Verbandsgemeindeverwaltung -

Jahresprogramm der Jugendpflege VG Altenkirchen-Flammersfeld 2020

Infos und Anmeldung bei Martina Morenzin: [email protected] Tel: 02681/85-195 oder 0160/92977541

Kindertheater:

Die Piratenprinzessin Etwas Seltsames geht vor auf dem Schiff von Captain White Bird! Doch wer macht ihm und seiner Tochter Lucy das Leben schwer? Schnell fällt der Verdacht auf den Steuermann des Schiffes, den zwielichtigen Mac Monkey! Will er nicht schon lange Captain sein? Warum wohl sonst hat er mitten in der Nacht den Anker eingeholt und fast die ganze Mannschaft auf der Insel zurückgelassen? Doch White Bird und seine kleine Piratenprinzessin schmieden einen Plan, der die Meuterei verhindern soll. Ein Piratenmusical mit Großpuppen und Schauspielern. Ohne vorherige Anmeldung! Wer: Freie Bühne Neuwied Wann: 26.1.2020, 15 Uhr Wo: KDH Horhausen Kaplan-Dasbach-Straße 5 Zielgruppe: ab 4 Jahre Kosten: 3 €

Der Löwe und die Maus Puppentheater für Kinder ab 3 Jahren und für die ganze Familie Wenn der Löwe die Maus fängt, ist die Gefahr ganz nah. Doch mit Witz, Mut und einem großen Versprechen entwischt sie der Bedrohung. Aber was kann das für ein Versprechen sein ... und wie will die kleine Maus es einlösen? Mit Klängen und Rhythmen wird eine lebendige Wildnis auf die Bühne gezaubert. Ein Puppentheater Stück über Stärken und Schwächen von Löwe und Maus. Eine moderne Betrachtung der alten Fabel nach Äsop für Kinder ab 3 Jahren. Ohne vorherige Anmeldung! Wer: Guck’ mal – das mobile Figurentheater – Martina Hering Wann: 08.11.2020, 15 Uhr Wo: KDH Horhausen Kaplan-Dasbach-Straße 5 56593 Horhausen Zielgruppe: ab 3 Jahre Kosten: 3 € Weitere Informationen bei Waltraud Franzen: Tel. 02681/85-194, E-Mail jugendpflege.franzen@vg- ak-ff.de Seite 1 von 7 -Jugendpflege Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld

Winterferien:

Abenteuertag „Ninja Training“ Heute kommen wir mal richtig ins Schwitzen. Denn wir trainieren wie echte Ninjas. Dafür bauen wir uns Hindernisse und lernen wie man sie bewältigt. Balancieren, hangeln, klettern, springen – und am Schluss setzen wir einen ganzen Parcours zusammen. Ein aktiver Tag mit viel Spaß und Bewegung.

Referent: Tobias Ohmann, Wildniscoach Wann: 17.02.2020, 10.00-16.00 Uhr Wo: Raiffeisenhalle Güllesheim Zielgruppe: 8-12 Jahre Kosten: 15 €

Abenteuertag „Flucht aus Alcatraz“ Wir sind gestrandet in einer einsamen Anlage. Um zu entkommen müssen wir gemeinsam Rätsel lösen – verborgene Codes finden, Schlösser öffnen, Frequenzen finden und Botschaften entschlüsseln. Können wir rechtzeitig alles entdecken um zu entkommen?

Referent: Tobias Ohmann, Wildniscoach Wann: 18.02.2020, 10.00-16.00 Uhr Wo: Raiffeisenhalle Güllesheim Zielgruppe: 8-12 Jahre Kosten: 15 €

Osterferien:

Mädchentag Heute wollen wir dir einen ganzen Tag für dich und deine Freundinnen anbieten. Zuerst werden wir den Klettersteig in Boppard bezwingen, die Aussicht genießen, picknicken und mit der Seilbahn wieder ins Tal fahren. Im Anschluss machen wir es uns im Jugendraum in Horhausen gemütlich. Dort wollen wir gemeinsam kochen und ihr könnt den Abend miteinander chillend, quatschend, spielend beschließen. Für Boppard benötigst du einen kleinen Rucksack mit Proviant und Getränken sowie wetterfeste Kleidung und feste Schuhe.

Referentinnen: Waltraud Franzen & Melanie Kaul Wann: 9.04.2020, 10.00-19.00 Uhr Wo: Treffpunkt ist die IGS Horhausen Klettersteig Boppard & Jugendraum Horhausen Zielgruppe: Mädchen ab 15 Jahren Kosten: 10 €

Seite 2 von 7 -Jugendpflege Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld

Wald und Wiese mal anders erlebt Spiel und Spaß in der Natur stehen im Mittelpunkt des viertägigen Ferienprogramms der Jugendpflege VG Altenkirchen-Flammersfeld in Kooperation mit dem NABU Altenkirchen. Eine spannende Wald- und Wiesenrallye entführt euch in die Tier- und Pflanzenwelt der Umgebung. In unserer großen Landartaktion "verzaubert" ihr die Landschaft mit natürlichen Dingen zu Kunstwerken auf Zeit. Natürliche Zutaten kommen auch beim gemeinsamen, klimafreundlichen Kochen zum Einsatz. Lasst euch überraschen! "Wind- und wetterfeste", begeisterungsfähige Kinder sind herzlich willkommen. Referentinnen: Jutta Seifert und Paula Seifert Wann: 14.-17.4.2020, täglich 9.00-16.00 Uhr Wo: Ort wird noch bekannt gegeben Zielgruppe: 2. Schuljahr bis 12 Jahre Kosten: 50,- € (inklusive Mittagessen)

Sommerferien:

6.-17.7.2020 Ferienspaß der VG Flammersfeld täglich wechselnde Angebote Info und Anmeldung bei Waltraud Franzen, VG Altenkirchen-Flammersfeld Tel. 0171-2060613 oder 02685/809-194 E-Mail [email protected]

Naturerlebniswoche in Krunkel Was man im Wald und am Bach so alles erleben kann, können Kinder in dieser Ferienwoche erfahren. Dabei gilt es den Geheimnissen der Natur mit allen Sinnen (Hören, Sehen, Riechen, Schmecken, Fühlen) auf die Spur zu kommen und den Wald einmal von einer anderen Seite kennenzulernen. Wir werden spielen, mit Naturmaterial basteln und bauen, unsere Wahrnehmung für die Tiere und Pflanzen schulen und und und und …. Eine Woche voller Spiele, Spaß und Naturerlebnissen! Da wir bei jedem Wetter draußen sind, wetterfeste Kleidung und umweltfreundlichen Proviant mitbringen.

Leitung: Daniela Langenbach und Christian Klünter Wann: 20.-24.7.2020, täglich 10.00-16.00 Uhr Wo: Pavillon Ortsmitte Krunkel, Badstraße 4 Zielgruppe: 8-12 Jahre Kosten: 68 € Dieser Betrag reduziert sich auf 15 Euro, bei Inanspruchnahme von Arbeitslosengeld II (Grundsicherung/Hartz IV), Sozialgeld, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder vergleichbaren Hilfen. Die Bedürftigkeit kann auch durch Vorlage einer „Tafel-Kundenkarte“ nachgewiesen werden oder durch die Vorlage eines aktuellen Bewilligungsbescheides über Lernmittelfreiheit (kostenlose Schulbuchausleihe). Seite 3 von 7 -Jugendpflege Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld

„Alte und neue Spiele“ Wir bauen, werkeln und basteln zahlreiche bekannte und unbekannte Spiele aus Natur- und Alltagsmaterialien, probieren diese aus. Wir lernen spielen wie die Wikinger und wie die Indianer. Die Möglichkeiten sind schier grenzenlos. Beim gemeinsamen Spielen werden wir uns kennen lernen und einen riesen Spaß haben. Am Ende der Woche kennt ihr ganz viele neue Spiele und habt eigene hergestellt. Diese könnt ihr mit nach Hause nehmen und mit euren Freunden spielen.

Referent: Udo Mandelkow, Gemeindepädagoge Wann: 3.-7.8.2020, täglich 10.00-16.00 Uhr Wo: Waldhütte Krunkel Zielgruppe: 8-12 Jahre Kosten: 68 € Dieser Betrag reduziert sich auf 15 Euro, bei Inanspruchnahme von Arbeitslosengeld II (Grundsicherung/Hartz IV), Sozialgeld, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder vergleichbaren Hilfen. Die Bedürftigkeit kann auch durch Vorlage einer „Tafel-Kundenkarte“ nachgewiesen werden oder durch die Vorlage eines aktuellen Bewilligungsbescheides über Lernmittelfreiheit (kostenlose Schulbuchausleihe).

Abenteuerwoche in Rott Auch in diesem Jahr könnt Ihr zusammen mit Wildniscoach Tobias Ohmann wieder ganz viele Abenteuer erleben: Wir starten mit einem Trainingslager und lernen Knoten, Kletter- und Sicherungstechniken, den Umgang mit Gurten und Sicherungsgeräten. Dann geht es los: Klettern, schwingen, hangeln, Schluchten überqueren, lernen Feuer zu machen und Wasser zu filtern, eine Schatzsuche mit vielen Rätseln, Orientierung mit dem Kompass und vieles mehr. Und das immer als Team! Wir lernen uns aufeinander zu verlassen und gemeinsam unsere Grenzen zu überwinden. Anschließend bauen wir gemeinsam eine riesige Kettenreaktion, eine Art Domino Parcour. Rollende Kugel, fahrende Spielzeugautos, Hebel, Arme, Seile, Murmeln – und alles arbeitet miteinander, eines löst das andere aus. Am letzten Tag gilt es, einen eigenen Rennwagen zu bauen. Nach einer erfolgreichen Bauphase präsentieren die Rennställe die neu entwickelten Rennwagen der Öffentlichkeit und testen ihre Funktion in einem spannenden Seifenkistenrennen.

Referent: Tobias Ohmann Wann: 10.-14.08.2020, täglich 10.00-16.00 Uhr Wo: Waldpavillon Rott Zielgruppe: 8-12 Jahre Kosten: 68 € Dieser Betrag reduziert sich auf 15 Euro, bei Inanspruchnahme von Arbeitslosengeld II (Grundsicherung/Hartz IV), Sozialgeld, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder vergleichbaren Hilfen. Die Bedürftigkeit kann auch durch Vorlage einer „Tafel-Kundenkarte“ nachgewiesen werden oder durch die Vorlage eines aktuellen Bewilligungsbescheides über Lernmittelfreiheit (kostenlose Schulbuchausleihe).

Seite 4 von 7 -Jugendpflege Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld

Herbstferien:

Digital und draußen … … geht das überhaupt? Ja das geht, sagt die Jugendpflege Flammersfeld. Mit Actionbound können spannende, lustige und lehrreiche Smartphone- und Tablet-Rallyes gespielt werden. Wir erkunden damit die Nachbarschaft in der wir leben. Ein großer Spaß, der Medienkompetenz mit Neugier verbindet. In der App können Videos, Tonaufnahmen und Texte an verschiedenen realen Orten abgelegt und wieder auffindbar gemacht werden. Es können dabei Rätsel und Herausforderungen mit vielen Spielelementen wie zum Beispiel GPS-Locations, QR-Codes und Mini-Games kombiniert werden. So wollen wir eigene digitale Schnitzeljagden erstellen, die wir dann veröffentlichen und Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zur Verfügung stellen.

Leitung: Axel Karger und Daniela Langenbach Datum: 12.-14.10.2020, täglich 10.00-16.00 Uhr Ort: Jugendraum Horhausen, Kaplan-Dasbach-Haus (Nebeneingang) Alter: 12 -17 Jahre Kosten: 48 €

„Was für ein Zirkus“ mit Clown UDINI Wer wollte das nicht schon immer mal erleben: Artist im eigenen Zirkus sein! Eine Woche gehen wir auf die Reise und entdecken ungeahnte Fähigkeiten. Miteinander und voneinander lernen wir Jonglieren, Zaubern, sein wie ein Clown und alles was uns einfällt. Unserer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Am Ende der Woche werden wir eine eigene Zirkusshow gestalten, die Freitag um 16 Uhr beginnt. Mit dabei ist Zirkushund Heli.

Referent: Udo Mandelkow Clown, Zauberkünstler und Gemeindepädagoge Wann: 19.-23.10.2020, Mo - Do täglich 10.00 – 16.00 Uhr, Fr 12.00-18.00 Uhr Wo: Raiffeisenhalle Güllesheim Zielgruppe: 8-12 Jahre Kosten: 68 €

Wochenendworkshop:

Kanutag „Paddeln wie die Inuit und Irokesen“ Einen ganzen Tag lernen wir das Paddeln mit dem Kanadier und Kajak kennen. Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Kanadier, Kajak und Kanu? Wir werden es erfahren. Eins steht fest: das wird ein feucht fröhlicher Tag.

Referent: Udo Mandelkow, Gemeindepädagoge Wann: Sa 9.5.2020, 10.00 – 18.00 Uhr Wo: See in Freilingen, Treffpunkt Abfahrt mit dem Bürgerbus: Parkplatz am Bürgerhaus in Flammersfeld Zielgruppe: ab 12 Jahre Kosten: 15 €

Seite 5 von 7 -Jugendpflege Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld

„Mit mir nicht!“ - Selbstbehauptungskurs für Mädchen Ziel des Selbstbehauptungskurses ist es, durch Übungen und Techniken der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, persönliche Stärken besser kennen zu lernen und ein positives Körpergefühl zu erfahren. Im Übungsteil der Selbstverteidigung wird durch Erlernen gezielter Angriffstechniken das Abwehren von Angreifern eingeübt.

Referentin: Claudia Eich Wann: Samstag 25.04.2020, 10.00 – 16.00 Uhr Wo: Mehrzweckhalle Krunkel Zielgruppe: Mädchen zwischen 8 - 12 Jahren Kosten: 15 €

Spiel mit Feuer – Entfache Selbstvertrauen! An diesem feurigen Wochenende werdet ihr von Janni an das Element Feuer herangeführt. Spielerisch werden ernste Themen wie Sicherheit und Feuerverhütung bearbeitet um danach im Selbstversuch von kleinen Funken ausgehend ein Lagerfeuer zu entfachen. Hungrig werden wir diese schon fast in Vergessenheit geratene Energiequelle zu nutzen . Lodert in euch mehr als nur ein kleines Feuer? Dann lasst uns gemeinsam euer Potential entfachen und erlernen wie ihr echte Feuerbändiger werdet! Ob künstlerisches Schaffen oder brennend heiße Action – eines ist garantiert: Es wird warm beim Spiel mit dem Feuer!

Referent: Jan Philipp Brand Wann: 19.06.2020, 16.00-22.00 Uhr 20.06.2020, 14.00-22.00 Uhr Wo: Freizeithütte Huf, Huf 8, 56593 Huf Zielgruppe: 12 - 16 Jahre Kosten: 20,- € Veranstalter: Jugendpflege VG Altenkirchen- Flammersfeld, gefördert durch „Jedem Kind seine Kunst“

Kanutag „Paddeln wie die Inuit und Irokesen“ Einen ganzen Tag lernen wir das Paddeln mit dem Kanadier und Kajak kennen. Was ist überhaupt der Unterschied zwischen Kanadier, Kajak und Kanu? Wir werden es erfahren. Eins steht fest: das wird ein feucht fröhlicher Tag.

Referent: Udo Mandelkow, Gemeindepädagoge Wann: Sa 5.9.2020, 10.00 – 18.00 Uhr Wo: See in Freilingen, Treffpunkt Abfahrt mit dem Bürgerbus: Parkplatz am Bürgerhaus in Flammersfeld Zielgruppe: ab 12 Jahre Kosten: 15 €

Seite 6 von 7 -Jugendpflege Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld

„Mit mir nicht!“ - Selbstbehauptungskurs für Mädchen Ziel des Selbstbehauptungskurses ist es, durch Übungen und Techniken der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung, persönliche Stärken besser kennen zu lernen und ein positives Körpergefühl zu erfahren. Im Übungsteil der Selbstverteidigung wird durch Erlernen gezielter Angriffstechniken das Abwehren von Angreifern eingeübt.

Referentin: Claudia Eich Wann: Samstag 21.11.2020, 10.00 – 16.00 Uhr Wo: Raiffeisenhalle Güllesheim Zielgruppe: Mädchen zwischen 8 - 12 Jahren Kosten: 15 €

Fortbildung:

Naturerlebnis-Pädagogik Ziel der Naturerlebnis-Pädagogik ist die Förderung ökologischen und sozialen Handelns. Sie ist eine ganzheitliche Lernmethode, die auf unmittelbaren Naturerfahrungen innerhalb einer Gruppe aufbaut. Nach dem Leitsatz „lernen durch erleben“ wird so der Grundstein für eine Freundschaft mit der Natur gelegt. Gleichzeitig trägt das gemeinsame Naturerlebnis zur Entwicklung der Persönlichkeit und der sozialen Fähigkeiten bei. Ökologische Zusammenhänge werden dabei auf spielerische und entdeckende Weise vermittelt.

Referentin: Martina Morenzin, Diplom-Pädagogin, langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Wald

Zielgruppe: Fachkräfte Haupt- und Ehrenamtliche aus der Kinder und Jugendarbeit, SchulsozialarbeiterInnen, ErzieherInnen, LehrerInnen

Kosten: 60,-€

Treffpunkt: Waldparkplatz am Waldpavillon in 57632 Rott, Waldstr. 1

Termine: 6 Vormittage, jeweils von 9.00-13.00 Uhr

1. Do 30. April 2020 2. Di 26. Mai 2020 3. Di 23. Juni 2020 4. Do 10. September 2020 5. Do 24.September 2020 6. Do 8. Oktober 2020

Seite 7 von 7 -Jugendpflege Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld