Weihnachtsausgabe 2018 *** Ausgabetag: 21.12.2018 *** Nr. 12 / 2018

Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

„Friede auf Erden“ , so heißt es im Lukas-Evangelium. „Friede auf Erden“ wird den Hirten zu Christi Geburt verkündet. Und für uns klingt diese Botschaft wie ein Aufruf, dem Hass und der Gewalt etwas entgegenzusetzen, wie ein Aufruf, konsequent für den Frieden einzutreten, für ein friedliches, ein mitmenschliches Miteinander im Kleinen wie im Großen. Frieden, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ist ein kostbares Gut. Weihnachten erinnert uns daran, dass wir ihn nur erreichen und bewahren können, wenn wir uns immer und überall dafür einsetzen.

„Fürchtet euch nicht“ , auch diese Botschaft der Weihnachtsgeschichte klingt höchst aktuell. Denn die vielen Anschläge haben verständlicherweise Angst und Verunsicherung ausgelöst. Aber auch in anderen längst nicht so bedrohlichen Fällen werden heute oft schnell Katastrophenszenarien ausgemalt. Doch Angst ist ein schlechter Begleiter und ein schlechter Ratgeber.

Deshalb, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, lassen wir die Angst nicht die Oberhand gewinnen, lassen wir uns nicht einschüchtern. Bewahren wir Gelassenheit, hören wir auf die Vernunft. Das ist ein besserer Ratgeber. Das ist der Weg, Probleme zu lösen, Konflikte zu befrieden und weitere Krisen zu verhindern.

Verglichen mit vielen Weltregionen geht es uns sehr gut. Wir leben in einem Land und in einer Gemeinde, die lebenswert und liebenswert sind. Wir haben viel, wofür wir dankbar sein können. Wir haben Stabilität, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit, bei uns werden die Menschenrechte hochgehalten. Und es gibt viele Menschen, die sich um andere und um das Gemeinwohl kümmern. Vieles von dem, was wir in diesem Jahr für unsere Gemeinde erreicht haben, beruht auf Initiativen und Aktivitäten der Bürgerinnen und Bürger Kleinrinderfelds.

Und ich möchte heute allen Bürgerinnen und Bürgern Kleinrinderfelds danken, die sich für ihre Mitmenschen und für unsere Gemeinde engagieren. Die sich um Einsame, Kranke und Bedürftige kümmern, in der Nachbarschaft aktiv werden. Mit ihrem Einsatz leisten sie alle viel für ein gutes Miteinander in . Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 2 ======Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir erleben es immer wieder: Was im Leben wirklich zählt, das sind nicht Geld und Gut, so angenehm sie natürlich sind. Was wirklich zählt, das sind immaterielle Güter: Zuwendung und gegenseitige Unter- stützung, ein funktionierendes Miteinander in der Familie, in der Nachbarschaft, in unserer Gemeinde. Das macht das Leben für jeden einzelnen Menschen, das macht das Leben in Kleinrinderfeld reicher.

Weihnachten ist bei uns ein Fest, mit dem die Menschen ganz unterschiedliche Bedeutungen verknüpfen. Für viele ist es nach wie vor ein christliches Fest oder ein Fest, das uns an zentrale Werte menschlichen Zusammenlebens erinnert; viele sehen in Weihnachten ein Familienfest oder freuen sich auf ein paar Tage Freizeit und Muße. Doch verbindend für die meisten, für uns ist wohl, dass wir die Bräuche, Rituale und Gewohnheiten schätzen, die wir von klein auf kennen oder selbst entwickelt haben. Wir schmücken unsere Wohnungen, wir feiern mit Familie oder Freunden, wir gucken die alten Filme, die zuverlässig an den Feiertagen ausgestrahlt werden. Und das tut uns gut. Denn an Bräuchen festzuhalten, bietet Halt und Verlässlichkeit.

Und: Die Weihnachtstage und die Zeit zwischen den Jahren sind bei uns eine stille Zeit. Die ganze Gesellschaft schaltet in einen langsameren Modus, alles geht gemächlicher und ruhiger zu, alle sind froh, einmal innehalten zu können.

Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Feiertage bieten uns die Chance, einmal abzuschalten und offline zu gehen. Wir müssen uns nicht ständig mit neuen Posts und Breaking News konfrontieren lassen, wir brauchen nicht immer auf alles und jedes sofort zu reagieren. Deshalb: Genießen Sie die Muße; genießen Sie es, Zeit für sich selbst und für die Ihnen nahestehenden Menschen zu haben. Das gibt neue Kraft und neue Zuversicht.

Doch leider: Weihnachten bedeutet nicht für alle Bürgerinnen und Bürger Kleinrinderfelds arbeitsfreie Zeit. Deshalb möchte ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern vielmals danken, die an den kommenden Feiertagen ihrer Arbeit für die Allgemeinheit nachgehen und unverzichtbare Dienste wie z. B. das Gesundheits- und Rettungswesen, die Feuerwehr und den öffentlichen Nahverkehr aufrechterhalten. Sie leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für die Gemeinschaft. Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen – auch im Namen der Rathausverwaltung und unseres technischen Dienstes – frohe Festtage und ein gutes, friedliches neues Jahr.

Ihre

Eva Linsenbreder Erste Bürgermeisterin

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 3 ======

Seniorentreff

Gemeindehaus

Veranstaltungen und Aktivitäten im Januar

Montag, 07. Januar 2019, 14.30 Uhr, Seniorenraum, Gemeindehaus Handarbeiten für Jung und Alt mit Karin Eißnert

Mittwoch, 09. Januar 2019, 14.00 Uhr, Seniorenraum, Gemeindehaus „Mittwochstreff“ Rita Müller

Donnerstag, 10. Januar 2019, 14.00 Uhr, Seniorenraum, Gemeindehaus „Kaffee – Kuchen – Konversation“ Angelika Thürmer

Mittwoch, 16. Januar 2019, 14.00 Uhr, Seniorenraum, Gemeindehaus „Mittwochstreff“ Ursula Klein

Donnerstag, 17. Januar 2019, 14.00 Uhr, Seniorenraum, Gemeindehaus „Kaffee – Kuchen – Konversation“ Lore Ecker

Montag, 21. Januar 2019, 14.30 Uhr, Seniorenraum, Gemeindehaus Handarbeiten für Jung und Alt mit Karin Eißnert

Mittwoch, 23. Januar 2019, 14.00 Uhr, Seniorenraum, Gemeindehaus „Mittwochstreff“ Heidelinde Michel

Donnerstag, 24. Januar 2019, 14.00 Uhr, Seniorenraum, Gemeindehaus „Kaffee – Kuchen – Konversation“ Renate Borst

Mittwoch, 30. Januar 2019, 14.00 Uhr, Seniorenraum, Gemeindehaus „Mittwochstreff“ Margarete Eitel

Donnerstag, 31. Januar 2019, 14.00 Uhr, Seniorenraum, Gemeindehaus „Kaffee – Kuchen – Konversation“ Inge Henn

Übrigens:

Das „Senioren-Team“ sucht noch weitere Helferinnen und Helfer. Wenn auch Sie sich en- gagieren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Leiterin des Helferteams, Frau Lore Ecker, tel. 09366/6924 (ab 14.00 Uhr) auf oder kommen Sie einfach zur nächsten Team- besprechung am Dienstag, dem 08.01.2019 um 19.00 Uhr in den Seniorenraum.

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 4 ======

Der Kleinrinderfelder Advents- und Weihnachtsmarkt – ein beliebter Treffpunkt für Alt und Jung!

Der traditionelle Kleinrinderfelder Advents- und Weihnachtsmarkt auf dem Platz vor dem und im Gemeindehaus erfreute sich auch heuer wieder großer Beliebtheit.

In vorweihnachtlicher Stimmung schlenderten die Gäste entlang der Verkaufsstände im adventlich herausgeputzten Großen Saal des Gemeindehauses. Sie bestaunten das vielfältige Angebot an Adventsdekorationen, Strick- und Häkelwaren, Holzarbeiten, selbstgebackenen Weihnachtsplätz- chen, Likören und hausgemachter Marmelade. Gerne nutzten sie die Gelegenheit zum Kauf von Weihnachtsgeschenken für ihre Lieben.

Gut besucht waren auch die Kaffeetafel des SPD-Ortsvereins und der Freien Bürger im Kleinen Saal des Gemeindehauses sowie deren Buden auf dem Gemeindehausvorplatz, in denen Glüh- wein, Bratwürste und Waffeln feilgeboten wurden.

Nicht weniger Andrang herrschte beim Stand des Partnerschaftskomitees, welches den Besuchern Kinderpunsch, Calvados, und Crêpes offerierte.

Als die Dämmerung hereinbrach, stimmte der Musikverein Kleinrinderfeld die Gäste mit vorweih- nachtlichen Weisen auf den Besuch des „Kleinrinderfelder Nikolaus“ ein. Ihn hatten die Mädchen und Jungen bereits sehnsüchtig erwartet. Ihre Augen strahlten, als er mit einem Sack voller Ge- schenke im Gemeindehaus erschien.

Die Erste Bürgermeisterin Eva Linsenbreder begrüßte den „Heiligen Mann“ herzlich, dankte ihm für sein Kommen und bat ihn, sich gegenüber den Kindern milde und großmütig zu zeigen.

Diesem Wunsch konnte sich Edgar Zipprich, der in seinem Ornat kaum zu erkennen war, nicht verschließen. Er ließ seine Rute stecken und verteilte stattdessen jede Menge Naschwerk und Früchte. Die Mädchen und Jungen freuten sich über die reiche Bescherung. Mit leuchtenden Au- gen nahmen sie die Geschenke entgegen und bedankten sich danach artig für die guten Gaben.

Schnell war der Sack geleert und für Sankt Nikolaus hieß es, weiter zu ziehen. Ich wünsche Euch – verabschiedet sich Edgar Zipprich – noch ein paar frohe Stunden auf dem Kleinrinderfelder Weih- nachtsmarkt, eine besinnliche Adventzeit und ein gesegnetes und friedvolles Christfest! Danach stapfte der Heilige Mann, verabschiedet von den Klängen des Musikvereins und den ihm noch lange nachwinkenden Kindern, hinaus in die Dunkelheit.

Unser Bild zeigt den Kleinrinderfelder Nikolaus Edgar Zipprich (Sechster von links) und Bürger- meisterin Eva Linsenbreder (Zweite von links) mit den Kindern vor dem Stand von Birgit Wabbel (hinten rechts) im Gemeindehaus.

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 5 ======

Pfarrei und Gemeinde luden zum „Seniorenadvent“ – die ältere Generation erfreute sich am traditionellen

vorweihnachtlichen Beisammensein!

Die Adventsfeier, zu der die Pfarrei St. Martin und die Gemeinde Kleinrinderfeld alle Mitbürgerinnen und Mitbürger im Alter ab 70 Jahren eingeladen hatten, erfreute sich auch heuer wieder großer Beliebtheit.

Bürgermeisterin Eva Linsenbreder konnte in der Turnhalle, die die Mitarbeiter der Gemeinde mit Christ- sternen, Kerzen und zwei im Lichterglanz hell erstrahlenden Tannenbäumen weihnachtlich herausge- putzt und mit festlich eingedeckten Tafeln, die von den Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins in einem weiteren Arbeitsschritt noch mit Tannengrün dekoriert wurden, versehen hatten, mehr als 100 Gäste begrüßen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen wendete sich Eva Linsenbreder an die Geladenen: Die Advents- feier für die ältere Generation gehört nunmehr schon seit 58 Jahren zum festen Bestandteil unseres Seniorenangebots. Ich alleine hatte schon 29mal die Ehre, Sie zu unserem vorweihnachtlichen Beisam- mensein willkommen zu heißen. Dies mag uns zeigen, wie schnell die Zeit doch verfliegt. Oftmals viel schneller, als es uns lieb ist. Deshalb ist es besonders wichtig, dass wir uns wieder einmal auf das Wesentliche besinnen. Hierfür bietet sich Weihnachten in besonderem Maße an, denn als Fest der Liebe mahnt es uns zu Hilfe und zu Solidarität, zum Hinausblicken über die eigenen Interessen. Es mahnt uns zum Frieden im Großen, wie im Kleinen, im Privaten, wie auch im öffentlichen Leben. Neh- men wir diese Werte mit in unseren Alltag. Lassen wir unser Leben und Handeln von ihnen bestimmen. Dann nutzen wir die uns geschenkte kostbare Zeit richtig und jeder Tag wird für uns zu einem Weih- nachtstag werden.

Sodann ergriff Pfarrer Zacharias Nitunga das Wort: Möge uns das nahende Christfest leiten. Geben wir der Weihnachtsbotschaft einen festen Platz in unseren Herzen. Schenken wir allen Menschen Wärme, damit auch wir Wärme erfahren.

Im Anschluss an die Ansprachen bewirteten die freundlichen Service-Kräfte des AKUV, des BRK, der Iron Fighters, des Pfarrgemeinderates, des Schützenvereins und des KKC im TSV die Seniorinnen und Senioren noch mit Kaffee und Kuchen und der Musikverein Kleinrinderfeld stimmte alle mit einem bun- ten Strauß adventlicher Weisen auf das nahende Christfest ein.

Den Gedanken an das Fest der Liebe, des Friedens und der Eintracht unter den Menschen mitneh- mend, begaben sich die Gäste später auf den Heimweg. Alle, die nicht so gut zu Fuß waren, konnten dabei auf den Fahrdienst, den die Mitglieder des Gemeinderates stellten, zurückgreifen.

Der „Seniorenadvent“ – so Eva Linsenbreder später gegenüber der Presse – hat in unserer Gemeinde eine lange Tradition. Mit ihm erweisen wir der älteren Generation unseren Respekt. Durch ihren Fleiß und ihre Arbeit hat sie den Grundstock unseres heutigen Wohlstands gelegt. Jetzt ist es an uns, ihr dafür wieder etwas zurückzugeben. Auch diejenigen, die heute leider nicht dabei sein konnten, ver- gessen wir nicht. Wir besuchen sie zu Hause und erfreuen sie mit einem kleinen Präsent.

Unser Bild zeigt Pfarrer Zacharias Nitunga (links), den Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats Helmut Fuchs (Zweiter von links), Bürgermeisterin Eva Linsenbreder (rechts) und Kirchenpfleger i. R. Leopold Michel (Zweiter von rechts) im Kreise der Seniorinnen und Senioren.

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 6 ======

Maximilian Dappert sagt DANKE!

Hiermit bedanke ich mich bei allen meinen Freunden, Bekannten und der Familie für die tolle Unterstützung in meinen letzten Kart-Rennsport-Jahren. Es war ein sehr anstrengender Weg, doch immer standen mir alle zur Seite und haben mich unterstützt. Ein ganz großes „Danke“ geht an meine Sponsoren, vor allem

Marcus Grimm, Berthold und Christian Neumann.

Sie haben großen Anteil daran, dass ich 2017 die SAKC ADAC Meisterschaft gewinnen und dieses Jahr den deutschen Meistertitel im ADAC Kart CUP einfah- ren konnte.

Dank Eurer Unterstützung haben wir nun ein Angebot aus der Formel Renault vorliegen (Formel4).

Ich wünsche Euch allen ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und freue mich auf meinen nächsten Karriereschritt.

Euer Maximilian Dappert

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 7 ======

Apothekendienstplan für Sonntag, 06. Januar 2019 – Hl. Drei Könige – Wochenenden und Feiertage Marien-Apotheke, 97234 Reichenberg, Würzburger Str. 5, Tel.: 0931 / 661030 Samstag, 22. Dezember 2018

Samstag, 12. Januar 2019 Rathaus-Apotheke, 97292 , Würzburger Str. 6, Tel.: 09369 / 2755 Riemenschneider-Apotheke, 97249 Eisingen, Hauptstr. 19, Tel.: 09306 / 1224 Sonntag, 23. Dezember 2018 Sonntag, 13. Januar 2019 Riemenschneider-Apotheke, 97249 Eisingen, Hauptstr. 19, Tel.: 09306 / 1224 -Apotheke, 97204 Höchberg, Hauptstr. 34, Tel.: 0931 / 48444 Montag, 24. Dezember 2018 Samstag, 19. Januar 2019 – Heilig Abend –

Bavaria-Apotheke, 97204 Höchberg, Schloß-Apotheke, 97084 Würzburg, Hauptstr. 34, Tel.: 0931 / 48444 Würzburger Str. 3, Tel.: 0931 / 662617

Sonntag, 20. Januar 2019 Dienstag, 25. Dezember 2018 – 1. Weihnachtsfeiertag – Rathaus-Apotheke, 97292 Uettingen, Würzburger Str. 6, Tel.: 09369 / 2755 Apotheke Am Rosengarten, 97270 Kist, Am Rosengarten 22, Tel.: 09306 / 3125 Samstag, 26. Januar 2019

St. Michaels-Apotheke, 97268 Kirchheim, Mittwoch, 26. Dezember 2018 Würzburger Str. 2, Tel.: 09366 / 6933 – 2. Weihnachtsfeiertag – Sonntag, 27. Januar 2019 St. Michaels-Apotheke, 97268 Kirchheim, Würzburger Str. 2, Tel.: 09366 / 6933 Florian-Geyer-Apotheke, 97232 , Marktplatz 11, Tel.: 09334 / 99917 Samstag, 29. Dezember 2018 Im Übrigen obliegt der Apotheke Kleinrinder- Florian-Geyer-Apotheke, 97232 Giebelstadt, feld am Montag, 07.01.2019, Mittwoch, Marktplatz 11, Tel.: 09334 / 99917 16.01.2019, und Freitag, 25.01.2019, der Not- dienst. Sonntag, 30. Dezember 2018

St. Michaels-Apotheke, 97268 Kirchheim, Würzburger Str. 2, Tel.: 09366 / 6933

Montag, 31. Dezember 2018 Der „Grüne Markt“ schließt – Silvester –

Schloß-Apotheke, 97084 Würzburg, Würzburger Str. 3, Tel.: 0931 / 662617 Nachdem der „Grüne Markt“ auf dem neuen Dorfplatz immer weniger Resonanz aus der Dienstag, 01. Januar 2019 Bevölkerung erfuhr, waren die Marktbeschicker – Neujahr – gezwungen, ihre Konsequenzen zu ziehen.

Schloß-Apotheke, 97084 Würzburg, Als Letzter hat jetzt auch der Obsthof Seubert Würzburger Str. 3, Tel.: 0931 / 662617 seine Teilnahme aufgekündigt.

Samstag, 05. Januar 2019 Damit wird es in unserem Dorf bis auf Weiteres Apotheke Am Rosengarten, 97270 Kist, leider keine Markttage mehr geben. Am Rosengarten 22, Tel.: 09306 / 3125

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 8 ======

Wir gratulieren General- und Dienst- versammlung der Freiwilligen Feuerwehr

15.01. Herrn Gerhard Henkenhaf Auf die Generalversammlung des Feuerwehr- Limbachshof 10 vereins sowie auf die sich anschließende zum 75. Geburtstag Dienstversammlung der Freiwilligen Feuer- wehr

26.01. Frau Anna Schuster am 06. Januar 2019 – „Heilige Drei Könige“ Geroldshäuser Str. 4 ab 13.30 Uhr zum 85. Geburtstag im Gasthaus „Zum Löwen“

wird nochmals hingewiesen. Um zahlreiche Wir wünschen viel Glück, Gesundheit Teilnahme der aktiven bzw. auch passiven und Gottes reichen Segen! Feuerwehrdienstleistenden wird gebeten.

Info-Mappe zu Arbeit und

Ausbildung im Landkreis Termine im Dezember 2018 und Januar 2019 Würzburg

25.12. Weihnachts-Konzert mit dem Trio Firmen können Ausbildungsmöglichkeiten „Klangwelt“, 17.00 Uhr, Pfarrkirche und Berufsfelder vorstellen. St. Martin

Seit einigen Monaten findet die von der Kreis- 06.01. Wanderclub – Jahreshauptversamm- entwicklung am Landratsamt Würzburg aufge- lung 09.30 Uhr, Wanderhütte legte Info-Mappe „Starte durch … wir bieten

Chancen“ an Schulen und in vielen Gemeinden 06.01. Freiwillige Feuerwehr – Generalver- großes Interesse. Die Mappe informiert junge sammlung, 13.30 Uhr, Gasthaus Menschen und Arbeitssuchende über mögliche „Zum Löwen“ Lehrstellen und Arbeitsplatzangebote in ihrer

näheren Umgebung. 12.01. Förderverein Musiktreff – Christ- baumabfuhr ab 08.00 Uhr Rund 120 Unternehmen haben bereits die Mög- lichkeit genutzt, sich in dieser Mappe vorzustel- 13.01. Gemeinde Kleinrinderfeld – Neu- len und darin um Auszubildende und Fachkräfte jahrsempfang, 11.00 Uhr, Gemeinde- zu werben. haus Denn: Wie erfahren Schulabgänger und Ar- 25.01. TSV Kleinrinderfeld – Kartenvorver- beitssuchende oder Arbeitnehmer, die sich kauf für die Prunksitzungen ab 18.00 gerne verändern würden, welche Ausbildungs- Uhr, Sportheim und Berufsmöglichkeiten es „gleich nebenan“ gibt? 29.01. Vereine – Dekorieren der Turnhalle für die Faschingsveranstaltungen, Interessierte Firmen finden weitere Informatio- 18.00 Uhr nen unter: www.landkreis-wuerzburg.de/Ar- beitsplatzoffensive .

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 9 ======

Grüngut- und Bauschuttsammel- Mit dem APG-Seniorenabo stelle – Öffnungszeiten „ständig aus dem

Häuschen sein“ Die Grüngut- und Bauschuttsammelstelle in der Schönfelder Straße ist am Samstag, dem Sie sind mindestens 65 Jahre alt, noch aktiv und 29. Dezember 2018 , geschlossen. unternehmungsfreudig? Sie wollen auch ohne ein Auto mobil und unabhängig sein? Dann ist Grüngut bzw. Bauschutt können jedoch ab das APG-Seniorenabo bestens für Sie geeignet. Samstag, dem 05. Januar 2019, von 10.00 Uhr Hierbei handelt es sich um eine personalisierte bis 12.00 Uhr, wieder angeliefert werden. Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr, mit der Sie während der Schulzeit ab 09:00 Uhr, an- sonsten ganztätig unterwegs sein können. Dabei können Sie zwischen der angegebenen Relation

mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln so oft Schützenverein – Unterfranken- hin- und herfahren wie Sie möchten. Die Mit- liga in Kleinrinderfeld nahme eines Fahrrads ist sogar inklusive, wenn es ein ausreichendes Platzangebot gibt und das Fahrzeug geeignet ist.

Am Sonntag, dem 13.01.2019, Durch das APG-Seniorenabo sparen Sie 20 Pro-

zent gegenüber dem VVM-Spar-Abo persön- ist es wieder soweit, die 4. Liga der Luftgewehr- lich. 10 Prozent Rabatt gewährt das Kommunal- schützen gastiert im Kleinrinderfelder Schüt- unternehmen des Landkreises Würzburg, wei- zenhaus. tere 10 Prozent des Preises übernimmt die Ge-

meinde. Der Start ist zum jeweiligen Monatsan- Hierzu sind alle bei freiem Eintritt herzlich will- fang möglich. Sie erhalten das APG-Senio- kommen, um unsere Mannschaft zu unterstüt- renabo im WVV-Kundenzentrum in der Dom- zen. straße in Würzburg.

Wettkampfplan: Ab Januar 2019 ist das APG-Seniorenabo 10.15 Uhr auch für die Bürgerinnen und Bürger der SV Kleinrinderfeld 1 : SV Burglauer Gemeinde Kleinrinderfeld erhältlich.

11.45Uhr

SV Bischbrunn 1 : SG Marktsteft 2

Strickkreis 14:00 Uhr Neue Mitglieder willkommen SG Marktsteft 2 : SV Burglauer 2

15.30 Uhr Gerade in den Wintermonaten – eine nette Ab-

wechslung! Wir treffen uns immer zwei Mal im SV Bischbrunn 1 : SV Kleinrinderfeld 1 Monat jeweils montags von 14.30 Uhr bis 17.00

Uhr im Seniorenraum des Gemeindehauses in Vorbereitungszeit und Probeschießen jeweils netter Runde zum Handarbeiten, Ideenaus- 15. Minuten vorher. Geschossen wird auf unse- tausch, Plauschen und Kaffee / Tee trinken. Wir rer neuen Elektronischen Schießanlage mit freuen uns auf weitere Mitglieder. Alle Alters- Live-Übertragung auf Leinwand im Gastraum, gruppen sind willkommen. sehr gerne können Sie auch die Schützen im

Schießraum hautnah beobachten und anfeuern. Ich freue mich auf Ihr Kommen!

Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens Karin Eißnert gesorgt.

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 10 ======

geprobt wird immer im Evangelischen Gemein- Evangelische Kirchengemeinde dehaus .

Chorprobe Evangelischer Singkreis: Geroldshausen – Moos – Kirchheim – Montag, 20.15-21.15 Uhr Gaubüttelbrunn – Kleinrinderfeld – Röttingen – Auch unser Kinder- und Jugendchor freut sich sehr über Zuwachs. WIR SIND FÜR SIE DA! Kinder und Jugendchorproben: Pfarrer Michael Fragner Dienstag, 15.30 – 16.00 Uhr: Chor I (bis 1. Klasse) Im Büro: Diana Hiller Dienstag, 16.15 – 17.00 Uhr: Chor II Bürozeiten: Mittwoch (1.-4. Klasse)

von 08.00 – 12.00 Uhr Freitag, 15.30 – 16.30 Uhr: Chor III (ab 5. Klasse) Adresse: Hauptstraße 10 97256 Geroldshausen Kontakt: Stefanie Helmer, Tel. 09366 / 990243

Telefon: 09366 / 430 IM INTERNET :

Telefax: 09366 / 9823477 WWW .GEROLDSHAUSEN -EVANGELISCH .DE

E-Mail: pfarramt@geroldshausen

evangelisch.de Südamerikanische Austausch-

GOTTESDIENSTE: schüler suchen Gastfamilien

Epiphanias, 06. Januar 2019 Die Austauschschüler der Andenschule Bogota

09.00 Uhr in Geroldshausen (kath. Kirche – wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszei- Aussendung der Sternsinger) ten erleben. Dazu sucht das Humboldteum Fa- milien, die offen sind, einen südamerikanischen Sonntag, 13. Januar 2019 Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen. 09.00 Uhr in Röttingen 10.30 Uhr in Geroldshausen Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, Sonntag, 20. Januar 2019 so dass eine Grundkommunikation gewährleis- 09.30 Uhr in Geroldshausen AM tet ist. Ihr potentielles kolumbianisches Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstlie- Sonntag, 27. Januar 2019 gende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der

09.00 in Röttingen Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, 10.30 Uhr in Geroldshausen den 09. Februar 2019 bis Samstag, den 29. Juni 2019. Die nächste Kinderkirche für Kinder ab 0 Jah- Für Fragen und weitergehende Infos kontaktie- ren findet statt am Sonntag, dem 03. Februar ren Sie bitte das 2019, um 10.00 Uhr in der evangelischen Kirche Geroldshausen – mit anschließendem Humboldteum Frühstück im Gemeindehaus. Herzliche Einla- Königstraße 20, 70173 Stuttgart dung! Tel.: 0711-22 21400 Fax: 0711-2221402 Sehr herzlich freut sich unser Singkreis unter E-Mail: [email protected] der Leitung von Stefanie Helmer über neue Internet: www.humboldteum.com Chormitglieder. Kommen Sie einfach vorbei,

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 11 ======

Weihnachten: Katholische Kirchengemeinde Sankt Martin Heilig Abend 16.00 Uhr Kindermette 22.00 Uhr Christmette Kleinrinderfeld 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Eucharistiefeier

2. Weihnachtstag 09.00 Uhr Eucharistiefeier Wir sind für Sie da:

Pfarreiengemeinschaft Weihnachtskonzert: St. Petrus der Fels www.pg-sanktpetrus.de Am Dienstag, dem 25.12.2018, - 1. Weih- nachtsfeiertag – findet um 17.00 Uhr ein Pfarrbüro Kirchheim: Weihnachtskonzert mit dem Pfarrer Hans Thurn 09366 / 522 TRIO KLANGWELT

Bürozeiten: in der Kirche statt. Es ergeht herzliche Ein-

Gertraud Kohmann ladung.

Dienstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Der Eintritt ist frei.

Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Der Pfarrgemeinderat und und 15.00 Uhr – 18.00 Uhr die Kirchenverwaltung wünschen Ihnen ein Pfarrbüro Kleinrinderfeld: gesegnetes Weihnachtsfest Pfarrer-Walter-Straße 3 und ein gutes Neues Jahr! 97271 Kleinrinderfeld Telefon: 09366 / 257

Fax: 09366 / 981067 Haus- und Nutztiere Pfarrvikar hautnah erleben Zacharias Nitunga

Tel.: 0170 / 9050589 Ob beim Streicheln, Ponyreiten, Füttern oder einfach nur beim Bürozeiten: Rundgang durch den Tierpark; lassen Sie sich ver- Margarete Eitel zaubern von der Schönheit der Tiere.

Dienstag 10.00 Uhr – 12.00 Uhr Informieren Sie sich unter [email protected] Donnerstag 10.30 Uhr – 12.00 Uhr

Gottesdienste:

Samstag, 18.30 Uhr Vorabendmesse Herausgeber: Sonntag, 10.00 Uhr Eucharistiefeier

Gemeinde Kleinrinderfeld außer Pfarrer-Walter-Straße 4 Sonntag, 20.01.2019 09.00 Uhr 97271 Kleinrinderfeld

( (09366) 9077-0 Dienstag / Donnerstag Jeweils 18.30 Uhr Eucharistiefeier 6 (09366) 9077-90

06.01.2019 E-Mail: [email protected] – Heilige Drei Könige – Internet: www.kleinrinderfeld.de Aussendung der Sternsinger

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 12 ======

Besinnliche und erholsame Weihnachtsfeiertage sowie ein erfolgreiches gesundes Neues Jahr 2019 wünscht die Vorstandschaft des Schützenvereins Kleinrinderfeld all seinen Mitgliedern und der gesamten Bevölkerung von Kleinrinderfeld.

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 13 ======

Martinszug

Der Martinszug 2018 war wieder ein schönes Ereignis, zu dessen Gelingen die Mithilfe vieler Menschen (und eines Pferdes) nötig waren.

Unser herzlicher Dank gilt daher

– Herrn Pfarrer Zacharias Nitunga für die liebevolle Gestaltung des Gottesdienstes,

– dem Musikverein Kleinrinderfeld für die musikalische Begleitung,

– der Freiwilligen Feuerwehr Kleinrinderfeld, die für die Sicherheit während des Um- zuges sorgte,

– unserer Gemeinde, die uns das Gemeindehaus zur Verfügung gestellt hat,

– unserer Bürgermeisterin, Frau Eva Linsenbreder, für die leckeren Martinsgänse,

– unserem Kinder-St. Martin, Fabienne Zipprich, ihrem Pony und ihren Helfern,

– unserem großen St. Martin, Christian Scheuermann,

– PROZZ Supplements Pascal Strecker für die Becher,

– den Eltern, Omas, Opas und Freunden, die den Martinszug zu einem richtigen Zug werden ließen und tatkräftig zum Gelingen beitrugen, sowie

– den Kindern, die mit ihren Laternen, ihrem Gesang, ihrem Lachen und strahlenden Augen die Nacht erleuchten ließen.

Der Elternbeirat und das Team der KiTa

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 14 ======

Adventsmarkt im Kindergarten

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die zum großen Erfolg unseres dies- jährigen Adventsmarkts beigetragen haben.

Dies sind insbesondere:

– die vielen Spender von Wedeln,

– Frau Wendt für die wunderschönen Tonwaren,

– Herr Reuß, der uns Baumstämme und Bäumchen geschenkt hat,

– Herr Kratzer, der uns Holzscheiben gesägt hat,

– Herr Neckermann, der uns die Bierzeltgarnituren geliehen hat, die die freund- lichen Gemeindearbeiter geliefert und wieder abgeholt haben,

– die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer, die unermüdlich Kränze gebun- den, Kuchen gebacken, genäht, gestrickt, Marmelade, Süßigkeiten und Glüh- wein zubereitet, Weihnachtsdekoration gebastelt, gemalt, gebohrt und ge- klebt haben,

– die fleißigen Helferinnen und Helfer bei Auf- und Abbau und auch beim Ver- kauf mit angepackt haben,

– den Kindern, die nicht nur tolle Sachen gebastelt, sondern auch mit vorbildli- chem Einsatz dafür gesorgt haben, dass die Muffins und Kuchen nicht schlecht werden,

– und natürlich Sie alle, die unseren Adventsmarkt besucht haben.

Das Team und der Elternbeirat der Kindertagesstätte „St. Martin“ wünschen Ihnen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein friedvolles und glückliches Neues Jahr! Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 15 ======

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 16 ======

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 17 ======

Suche

hilfsbereiten „Er“ oder „Sie“,

der / die mit mir, weiblich,

einmal in der Woche

zum Einkaufen fährt.

Tel.: 09366 / 982535

Allen Seniorinnen und Senioren wünschen wir

EIN FROHES WEIHNACHTSFEST UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR Das Führungs-Team

UWG

Unabhängige Wählergemeinschaft Kleinrinderfeld

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Stunden zwischen den Jahren und alles Gute im beruflichen, wie im privaten Bereich in 2019.

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 18 ======

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 19 ======

Trauerhilfe

N. Emmerling

Bestattungs- und Überführungs-Institut

Beerdigungen – Feuerbestattungen

Umbettungen

Überführungen im In- und Ausland

Fliederstr. 42, 97950 Gerchsheim

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 20 ======

Norwegen mit Hurtigruten erkunden: 11 Tage Reise

„Vielfalt Norwegens“, inkl. Flug und Vollpension,

Juli bis September 2019 p. P. ab 2199 €

Friedhofstr. 1, Albertshausen, Tel.: 09366-98 29 74, www.DieReiseschmiede.de

Öffnungszeiten: Mo 9-18 / Di 9-13 / Mi 9-13 / Do + Sa gerne nach Vereinbarung / Fr. 9-18

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 21 ======

Die Vorstandschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kleinrinderfeld e.V.

wünscht allen Mitgliedern und Freunden

ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest

und alles Gute für das Neue Jahr.

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 22 ======

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 23 ======

H-M-V Heizen mit Verstand vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen!

Wir wünschen frohe Weihnachten Und ein gutes Neues Jahr!!

Ab 21.12.2018 machen wir Urlaub

Am 07.01.2019 sind wir gerne wieder für Sie da.

In dringenden Fällen sind wir unter Tel. 0176 – 20 32 70 51 wie gewohnt erreichbar! Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 24 ======

Ein herzliches Dankeschön für das entgegengebrachte Vertrauen

Wir wünschen allen unseren Kunden ein gesegnetes Weihnachtsfest, für das Jahr 2019 Gesundheit, Glück und Erfolg im beruflichen sowie im privaten Bereich.

Radio Bremberg Meisterbetrieb Röckertstraße 15 Tel. 09366 – 212 – – 0931 - 51392 97271 Kleinrinderfeld FAX: 09366 – 9801350 LCD – TV – DVD – Video – Audiogeräte – SAT – Haushaltsgeräte – Geschenkartikel

45 Jahre

Erfahrung im Service und Verkauf

Der Musikverein Kleinrinderfeld e.V.

bedankt sich bei all seinen Mitgliedern,

Freunden und Gönnern

für die freundliche Unterstützung und die geleistete Arbeit

und wünscht Ihnen und allen Kleinrinderfeldern

ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein glückliches

und gesundes Neues Jahr.

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 25 ======

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 26 ======

bedankt sich für das im Ort entgegengebrachte Vertrauen

bei allen Kunden, Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten und wünscht ein frohes Fest sowie einen guten Rutsch!!!

Der Arbeiterkrankenunterstützungsverein wünscht seinen Mitgliedern und Freunden sowie allen Einwohnern ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute fürs Neue Jahr

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 27 ======

Die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins wünscht allen Vereinsmitgliedern, allen Freunden des Vereins und allen Menschen überhaupt

von ganzem Herzen eine fröhliche Weihnachtszeit mit vielen Stunden der Entspannung, Zeit für Besinnung auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens und alles Gute für das Neue Jahr.

Winterzeit – Lesezeit

Unsere Bibliotheksleiterin, Susanne Ziegler, steht Ihnen in unserer Gemeindebücherei jeden Freitag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr zur Verfügung und berät Sie gerne.

Besonders während der kalten Jahreszeit ist es mit einem spannenden Buch am Kamin

besonders gemütlich. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 28 ======

Wir wünschen allen Bürger innen und Bürgern

sowie unseren Freunden

Frohe Weihnachten und ein gesundes,

erfolgreiches Neues Jahr 2019!

Wir danken Ihnen für das in der Vergangenheit

entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns

weiterhin mit Ihnen die Zukunft

Kleinrinderfelds zu gestalten.

Die Gemeinderäte der CSUKL Fraktion

Jessica Meining Frank Heß Andreas Borst

Wolfgang Schölch Jürgen Keller

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 29 ======

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 30 ======

Fußpflege

– auch für Diabetiker – Behandlung inkl. Fußbad ca. 45 Minuten

Maniküre – UV-Lack – Haarentfernung

„Das beste Geschenk, das wir bekommen haben, ist die Geburt von Jesus.“

Eine Geschenkidee: Gutscheine

Studio Carmen Schnabl

Sudetenstr. 5, 97268 Kirchheim Tel.: 09366 / 9829275 Mobil: 0171 / 8053088

Urlaub vom 21.12.2018 bis 10.01.2019. Ab Montag, dem 14.01.2019, bin ich wieder für Sie da

Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 31 ======

Zeidler Wimmel Natursteinindustrie

Zeidler & Wimmel ist ein marktführendes Traditionsunternehmen, das sich auf die Herstellung und Montage hochwertiger Natursteinarbeiten spezialisiert hat. Für un- sere Produktionsstätte in Kirchheim/Unterfranken suchen wir für unsere Steinbear- beitungsmaschinen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende

Facharbeiter oder angelernte Kräfte (m/w):

Steinfräser Steinschleifer

Außerdem bieten wir zum Ausbildungsbeginn 01.09.2019 Ausbildungs- plätze zum/r Naturwerksteinmechaniker/in an.

Es erwartet Sie ein freundlicher, fairer und sachlicher Umgangston im kollegialen Team, tariflich geregelte Arbeitsbedingungen/Bezahlung, sowie geregelte Ar- beitszeiten.

Erkennen Sie sich in dieser Position wieder? Haben Sie Interesse? Dann senden Sie uns Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen zu. Gerne können Sie sich auch ab 07.01.2019 telefonisch mit uns in Verbindung setzen.

Zeidler & Wimmel Natursteinindustrie GmbH & Co. KG

z.Hd. Frau Christine Lang Telefon: 09366 9069 38 Konsul-Metzing-Str.7-9 Mail: [email protected] 97268 Kirchheim / Unterfranken www.zeidler-wimmel.de Gemeinde Kleinrinderfeld Weihnachtsausgabe 2018 Seite 32 ======