• Anerkannte Erholungsorte • Postwurfsendung - sämtliche Haushalte

Informationen aus den Gemeinden , , Tarp · November 2014 · Nr. 464

Foto Peter Mai

Foto Peter Mai

Foto Heimo Guschlbauer

Daten und Fakten zu den Wehren 1 lesen Sie auf Seite 38 Pfote drauf: TRIXIE heizt mit umweltfreundlicher Fernwärme. Sie auch?

Grüne Fernwärme aus Tarp: umweltschonend, günstig, lokal Telefon 0461 487-4440 oder www.stadtwerke-flensburg.de

2 Das Amt Oeversee informiert... zur Leiterin des Fachbereichs III Bau- und Ordnungsamt im Amt Oeversee be- Amtsausschuss wählt Horst Rudolph zum deutet auch für sie beruflichen Fortschritt und zusätzliche Entwicklungsmöglich- keit in einem weiteren Teilbereich der Verwaltung. neuen Leitenden Verwaltungsbeamten Das schnelle Handeln des Amtsausschusses und die Tatsache, dass die Wahl auf Bauamt bekommt eine Chefin eigene, fähige Bedienstete fiel, wird Ende des Jahres für eine nahtlose Staffel- übergabe und außerdem weiterhin für Kontinuität im Amt Oeversee sorgen – eine Die wichtigsten Entscheidungen in der letzten Sitzung des Amtsausschusses fie- elementare Maxime, bei derartigen Personalveränderungen. len im nichtöffentlichen Teil. Mit der Wahl des Leitenden Verwaltungsbeamten Stefan Ploog zum hauptamtlichen Bürgermeister von musste man sich im Kommentar Amt Oeversee nach einem geeigneten Nachfolger für Ploog umsehen. Glück- licherweise, so befand auch der Amtsaus- Stefan Ploog zum hauptamtlichen Bür- schuss, hat man mit Horst Rudolph eine ge- eignete Person dafür in den eigenen Reihen. germeister der Gemeinde Kropp gewählt Einstimmig entschied sich das Gremium für Am 21. September war es also amtlich: Stefan Ploog, der wegen seiner Fach- den 45-jährigen Tarper, der seit dem Jahr kenntnis geschätzte und seiner authentischen Persönlichkeit beliebte Leitende 2000 im Bauamt tätig ist und kurz danach Verwaltungsbeamte des Amtes Oeversee verlässt das Amt, um hauptamtlichen Leiter des Fachbereichs III, Bau- und Ord- Bürgermeister in Kropp zu werden. Dort tritt er die Nachfolge von Reinhard nungsamt wurde. Rudolph ist verheiratet Müller an, der zum 01.01.2015 in den und hat zwei Töchter im Alter von 5 und Ruhestand geht. Bereits im Vorfeld 9 Jahren. Aufgewachsen ist er in Tarp und hatten sich die drei politischen Frak- hat abgesehen von kurzen Unterbrechungen tionen auf Ploog als einzigen Kandi- auch immer in Tarp gelebt. Ein Insider al- daten geeinigt, vereint er doch alle so, der sich mit den hiesigen Gegebenheiten wichtigen Voraussetzungen für dieses bestens auskennt. Seine Ausbildung zum Amt auf sich. Im Laufe seiner langen Verwaltungsfachangestellten absolvierte der Verwaltungstätigkeit hat er die nötige neue LVB beim Kreis Schleswig-Flensburg. Erfahrung sowohl als Kämmerer, Ver- Danach machte er sein Wirtschaftsabitur, um waltungsleiter und in der Kommunal- schließlich ein Studium an der Fachhoch- politik gesammelt. Daneben attestie- schule für Verwaltung in Altenholz anzu- ren ihm die entsprechenden Gremien schließen. Nun arbeitete Rudolph zunächst Expertenwissen im doppischen Haus- drei Jahre lang im Sozialamtsbereich der haltsrecht. Sein vielfältiges Engage- Stadt Flensburg, bis ihn schließlich der Weg ment z. B. als Geschäftsführendes Vor- sowohl beruflich als auch privat wieder nach standmitglied des Deutschen Grenz- Tarp führte. Bei der Beurkundung seines vereins, als Vorstandsvorsitzender der Bauplatzes im Kätnerfeld fiel ihm im Amts- AktivRegion Eider-Treene-Sorge und gebäude eine Stellenausschreibung für das als Sprecher der Koordinierungsgrup- Bauamt auf. Die Position war zwar befristet, pe Stadt-Umland Flensburg und die dennoch bewarb er sich nach Abstimmung mit dem damaligen Leitenden Verwaltungs- beamten darum, da die Umwandlung in eine Festanstellung in Aussicht gestellt war. Seit dieser Zeit fühlte sich Horst Rudolph in seinem Arbeitsgebiet Bauamt und Teilberei- chen des Ordnungsamtes äußerst wohl, bis sich unerwartet nun die Chance zur beruflichen Weiterentwicklung auftat. Rudolph freut sich über das Vertrauen, dass man mit der Berufung zum LVB in ihn setzt und stellt sich diesen neuen Aufgaben gerne. Er sieht es als großen Vor- teil an, dass er die Kollegen, ihr Potenzial und ihre Qualifikation bereits kennt. So kann er sich ab 1. Januar 2015 ohne Umschweife seinen neuen Pflichten widmen. „Ich möchte die von meinem Vorgänger begonnenen Projekte weiterführen und - wo möglich - zu Ende bringen. Hier denke ich vor allem an den endgültigen Abschluss der Doppik-Umstellung mit den dazugehörigen Grundsatzarbeiten. Die Fortsetzung eines ordentlichen Amtsbetriebes liegt mir ebenso am Herzen, wie die zahlreichen Umlandprojekte, in die sich das Amt Oeversee dank Stefan Ploog inzwischen einbringt. Besonders wichtig sind für mich aber auch die loka- len Themen jeder einzelnen Gemeinde im Amtsgebiet. Der Kontakt zum Bürger und den vielfältigen Organisationen in der Region soll weiter so ausgeprägt wie bisher gelebt werden. Das heißt, die vielen Netzwerke die Stefan Ploog geknüpft hat, möchte auch ich weiterhin pflegen und ausbauen. Zahlreiche Vorhaben be- finden sich in der Entwicklungsphase und bedürfen deshalb intensiver Aufmerk- samkeit und Betreuung“, so Rudolph. Die Wahl des neuen Leitenden Verwaltungsbeamten war jedoch nicht die einzige Personalie des Abends. Ebenso einstimmig entschied sich der Amtsausschuss für Clarissa Henningsen, derzeitige Leiterin des Ordnungs- und Einwohnermelde- amtes, als Nachfolgerin für Horst Rudolph in der Leitung des Bauamtes. Frau Henningsen arbeitet seit dem Jahr 2010 im Amt Oeversee, ist verheiratet und hat zwei Söhne, 12 und 8 Jahre alt. Bevor sie private Gründe in den Norden führten, war Clarissa Henningsen in Clausthal-Zellerfeld/Harz zu Hause. Hier begann sie nach dem Abitur im Jahr 1993 die Ausbildung im Mittleren Dienst, gefolgt von jener für den gehobenen Dienst. Vor der Umsiedelung in den Norden arbeitete Henningsen bei der Kommunalaufsicht des Landkreises Goslar. Die Berufung

Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am 15. November 2014

3 damit verbundene Vernetzung werden ihn in seinem nicht initiiert, dann doch zumindest beratend und daktion verliert ihn ungern aus den eigenen Reihen. neuen Amt sicherlich sehr zustatten kommen. verhandelnd begleitet hat. Bildungs-, Kultureinrich- Jedoch sind Amtsvorsteher, Bürgermeister, Mitar- Nach knappen 8 Jahren Tätigkeit als Leitender Ver- tungen, enge Kontakte zu politischen Gremien und beiter des Amtes und Treenespiegelmacher profes- waltungsbeamter im Amt Oeversee, ist so manche Bürgernähe, diese Themen sind ihm wichtig. Be- sionell genug, Stefan Ploog diese Chance zu gönnen nachhaltige Entscheidung mit dem Namen Ploog sonders stolz ist er darauf mit verantwortlich dafür und ihm für die Zukunft alles Gute zu wünschen. verknüpft. Die Auslagerung der komplexen IT- zu zeichnen, eine gymnasiale Oberstufe nach Tarp Augenzwinkerndes Fazit des aufmerksamen Chro- Aufgaben, um damit auch gleichzeitig den vielfäl- geholt zu haben. Und natürlich die Neugestaltung nisten: Zufall oder …? Beim Amtsantritt von Stefan tigen Sicherheitsanforderungen zeitgemäß gerecht und die Barrierefreiheit des in die Jahre gekomme- Ploog in Tarp wurde das Amtsgebäude neu gestaltet zu werden, ist eines dieser umfangreichen Projekte. nen Amtsgebäudes lag ihm besonders am Herzen. – zu seinem Abschied aus dem Amt Oeversee wird Fernwärme in Tarp, Nachnutzung der Kasernenge- Schade, dass er nun bei dem für das nächste Jahr die 2013 begonnene energetische Sanierung innen bäude und Entwicklung des Neubaugebietes Schel- geplanten Tag der offenen Tür die Bürger des Amtes und außen gerade abgeschlossen sein. Wenn es denn lenpark, Bau der Sporthalle Sieverstedt, Kauf von Oeversee nicht mehr als Verwaltungsleiter begrüßen so ist, dass einem Aufpolieren des Amtsgebäudes Feuerwehrfahrzeugen, Gewinn der Energieolympia- kann. Selbstredend wird er natürlich gerngesehener jeweils der Stabwechsel des LVB folgt, sollte man de mit einem Projekt aus der Gemeinde Tarp bis hin Gast sein. die nächste Rundumsanierung doch ein wenig län- zum neuen Internetauftritt des Amtes – das ist ein Im Amt Oeversee sieht man Ploogs Weggang na- ger hinausschieben. kleiner Überblick über die Projekte die Ploog wenn türlich mit Wehmut und auch die Treenespiegelre- Regina Bunge, Mitglied der Treenespiegelredaktion

4 Die trag, Kontenklärungsantrag usw. behilflich zu sein ßen Sitzungssaal statt. Die Sprechstundentermine Gleichstellungsbeauftragte und in Rentenfragen zu beraten. für die nächsten Monate sind wie folgt vorgesehen: informiert Die Rentensprechstunden finden in der Regel je- 06.10.2014 und 03.11.2014. weils am ersten Montag im Monat von 8.30 – 12.00 Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist Die Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Oeversee Uhr statt. (Änderungen vorbehalten). mit dem Versichertenberater Herrn Michael Klatt Susanne Blank und die Beratungsstelle FRAU & In dringenden Fällen sind Sonderberatungen und unbedingt vorher telefonisch (04636-1316) ein Ter- BERUF veranstalten einen bei Behinderung oder schwerer Erkrankung Haus- min zu vereinbaren. Sonderberatungstag für Wiederein- besuche möglich. Terminabsprachen: Montag bis Freitag von 9.00 bis Als Sprechstundentermine sind vorgesehen 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr. steigerinnen in Tarp 05.01.2015, 02.02.2015, 02.03.2015, 13.04.2015*, Viele Frauen möchten während oder nach der Fa- 04.05.2015, 01.06.2015, 06.07.2015, 03.08.2015, milienphase wieder berufstätig werden oder ihre 07.09.2015, 05.10.2015, 02.11.2015, 07.12.2015. Bücherflohmarkt Berufstätigkeit ausweiten. *)geändert auf den zweiten Montag Der Lions Club Uggelharde lädt am Samstag, Die Beratung durch FRAU & BERUF orientiert Um Wartezeiten zu vermeiden, ist mit Michael Klatt unbedingt vorher telefonisch ein Termin zu verein- 15. November in der Zeit von 08.30 Uhr bis sich immer an individuellen Wünschen, Zielen und 16.30 Uhr zu seinem traditionellen Bücherfloh- Voraussetzungen der Rat suchenden Frau. baren ( Mo.- Fr. von 9.00 bis 12.00 u. 15.00-18.00 markt bei Famila in Tarp ein. Ein umfangreiches Berufsrückkehr oder berufliche Neuorientierung Uhr ). Seine Telefon-Nr. in lautet: Elternzeit - Teilzeitausbildung - Minijob 04636/1316 (evtl. Nachricht auf Mailbox hinterlas- Angebot an Romanen, Taschenbüchern und sen). Bewerbung - Weiterbildung - Förderungsmöglich- Sachbüchern aus vielen Bereichen erwartet die keiten Besucher. Der Erlös aus dem Flohmarkt ist für Die Beratungen finden statt in Einzelgesprächen im Rentensprechstunden Projekte der Lions bestimmt. Der Lions Club Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten Amtsgebäude in Tarp am 20. November 2014 von freut sich auf ihren Besuch. Montag im Monat von 8.30 bis 12.00 Uhr im Gro- 9:00 bis 14:00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Terminvergabe unter 0461- 29626. Die Beratung ist kostenlos. Mitteilungen des Standesamtes Beim Standesamt Oeversee wurden folgende Personenstandsfälle beurkundet, bei denen die Betroffenen bzw. Angehörigen sich mit der Rentensprechstunden 2015 Veröffentlichung einverstanden erklärt haben. Entsprechende Erklärungen liegen dem Standesamt vor. In der Amtsverwaltung Oeversee in Tarp wird regel- Eheschließungen: mäßig eine kostenlose Beratung in Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung angeboten. 19.09.2014 René Nöske und Sarah Jepsen, Tarp Diese Aufgabe hat der Versichertenberater der 26.09.2014 Lars Albrecht und Christin Schiemann, Tarp Deutschen Rentenversicherung Bund, Michael 04.10.2014 Henning Hansen und Nadine Röschel, Scheggerott Klatt (Langballig), übernommen. Sterbefälle: Beratung erfolgt auch für Versicherte der anderen 14.09.2014 Hans-Werner Labrenz, Oeversee Versicherungsträger, jedoch nicht für Landwirt- 17.09.2014 Hella Hansen, Tarp schaftliche Alterskasse + Betriebsrenten wie VBL u.s.w. Die ehrenamtlich tätigen Versichertenberater 28.09.2014 Karl-Heinz Nielsen, Sieverstedt (Versichertenälteste) sind die „Vertrauensleute „ der 01.10.2014 Wilhelm Rohr, Sieverstedt (Standesamt Flensburg) Versicherten und haben insbesondere die Aufgabe, 05.10.2014 Erika Bratz geb. Metzger, Sieverstedt (Standesamt Flensburg) diesen bei den Leistungsanträgen, z.B. Rentenan- 12.10.2014 Elfriede Voß, geb. Krause, Tarp

Herzliche Glückwünsche Gemeinde Tarp Frauke Dracke 01.11.1939 Stapelholmer Weg 43 C Wir gratulieren Andreas Nicolaysen 03.11.1922 Im Wiesengrund 31 Geburtstage im November 2014 Wolfgang Albrecht 05.11.1936 Wanderuper Straße 21 Angelika Genz 06.11.1940 Tornschauer Straße 19 Gemeinde Oeversee Erika Zander 06.11.1939 Pommernstraße 27 Christian Adolphsen 05.11.1936 Munkwolstruper Weg 4 Marianne Gomm 09.11.1928 Moorweg 7 Marianne Brüggen 05.11.1937 Birkenweg 7 Irene Menzel 16.11.1927 Im Wiesengrund 24 Catharine Thomsen 09.11.1932 Stapelholmer Weg 7 Hans Berntien 17.11.1936 Holm 4 Peter Thordsen 17.11.1932 Munkwolstruper Weg 35 Dorathea Sager-Andresen 19.11.1934 Oelmarkweg 11 Hans-Heinrich Gülich 20.11.1934 Achter de Schmee 23 Marianne Siemen 22.11.1921 Am Schwimmbad 12 Adolf Nagel 22.11.1934 An der Beek 17 Egon Merz 22.11.1933 Eichenkratt 49 Gerhard Bockholt 23.11.1937 An der Beek 42 Willi Pump 24.11.1932 Wanderuper Straße 21 Gemeinde Sieverstedt Frieda Schäfer 24.11.1936 An den Königskerzen 2 Annelore Kroll 05.11.1930 Stenderuper Straße 11 Werner Smolka 26.11.1926 Wanderuper Straße 21 Hans Ohm 06.11.1934 Raiffeisenstraße 18 Wolfgang Lemke 26.11.1938 Holm 1 Annemarie Nissen 10.11.1941 Westerstenderup 8 Helga Pump 27.11.1931 Wanderuper Straße 21 Herbert Rohde 28.11.1932 Englück 8 Peter Sommer 30.11.1939 Stapelholmer Weg 61

5 Schulnachrichten Tarp Rein in die Kartoffeln, raus aus den Kartoffeln! Schon einmal ein Kartoffelherz oder gar ei- Schüler und Schülerinnen hätten sicherlich Helfen ohne Mehrkosten nen Kartoffelkönig gesehen? Nein? Tja, drei noch länger auf dem Feld weiter gearbeitet, Der Schulförderverein der Alexander- Klassen der Alexander-Behm-Schule hatten doch der Bus wartete schon auf die Klasse. Al- Behm-Schule erweitert die Möglichkeiten. so hieß es „raus aus den Kartoffeln!“ und dies- dazu im Rahmen einer Kartoffelprojektwoche Das der Schulförderverein eine wichtige Einrich- am 8. Oktober die Gelegenheit, als es kurz mal durften wir alle auf einem Anhänger Platz tung ist, wissen wir alle. Was er fördert, sehen die vor den Herbstferien zu Besuch auf den Hof nehmen. Von einem Traktor gezogenen, kamen Schüler, Lehrer und Eltern täglich an der Alexander- „Neue Erde“ von Bernd Schaper in wir hurtig zurück zum Hof, wo schon die zwei Behm-Schule. Um es den Förderern noch einfacher ging. Nachdem der Schulbus die dritte Klasse vierten Klassen (4a und 4b) auf uns warteten. zu machen, wurde schon vor zwei Jahren eine Ko- (3b) mit ihrer Lehrerin Frau Schoon-Otto am Mit den beiden Lehrkräften Frau Claußen- operation mit www.Schulengel.de geschlossen. frühen Morgen nach Jerrishoe gebracht hatte, Grätsch und Herrn Golegowski sowie ca. 50 Jeder, der im Internet einkauft, kann mitmachen. stapften wir bei schönem Herbstwetter zu einer Kindern ging es dann erneut rauf auf den An- Man besucht die Seite Schulengel.de, sucht die Ein- halbstündigen Wanderung zum Kartoffelacker hänger, zum Kartoffelacker und wieder „rein richtung, die man unterstützen möchte (natürlich los. Hier warteten schon Bernd Schaper nebst in die Kartoffeln“. Jedes Kind konnte sich auf Alexander-Behm-Schule Tarp) in einer einfachen Sohn und Kollegen auf uns. Nach einer klei- dem Kartoffelacker ausprobieren, welche Ar- Suche heraus und kann danach einen der über 1000 Internet-Shops auswählen, in dem man einkaufen nen Einführung rund um die Kartoffel, zeig- beit ihm am besten von der Hand ging. Nachdem die Schüler und Schülerinnen der möchte. te uns Bernd Schaper direkt auf seinem Feld, Die nun getätigten Einkäufe werden in der Regel wie eine Kartoffelpflanze aussieht, wie viele beiden vierten Klassen mit viel Spaß Kartoffeln mit ca. 3% rabattiert. Dieses Geld wird nach Ab- Kinderknollen aus einer Mutterknolle entste- gesammelt hatten, ging es wieder zurück zum schluss des Einkaufs den Schulengeln überwiesen hen und was man beim Kartoffelanbau so alles Hof. In einer großen Halle konnten wir dann und der Einrichtung gutgeschrieben. Der so gesam- beachten muss. Er ist ein ausgewiesener Fach- noch dabei zusehen, wie die von uns geern- melte Betrag wird dann an die Alexander-Behm- mann, denn schon seit Generationen pflanzen teten Kartoffeln auf einem Förderband trans- Schule überwiesen. Der Spendenstand ist jederzeit die Schapers Kartoffeln an. Wir überlegten ge- portiert und automatisch in Säcke abgefüllt online einzusehen. meinsam, welche Speisen aus Kartoffeln beste- wurden. Jedes Kind durfte sich zum Abschied Dem Kunden entstehen keine Kosten und der För- hen. Dann ging es „rein in die Kartoffeln“ und tatsächlich einen ganzen 5 kg-Sack Kartoffeln derverein kann so einfach unterstützt werden. Wenn viele mitmachen, können so einige Euros zusätzlich wir durften uns so richtig die Hände schmut- mit nach Hause nehmen! Vielen Dank, Bernd gesammelt werden, ohne das es jemanden im Geld- zig machen: Während eine Gruppe mit der Schaper, für diesen schönen erlebnisreichen und interessanten Vormittag! beutel fehlt. Versucht es doch einfach mal, auch Grabegabel die Kartoffeln aus der Erde frei- bei einer Bestellung von Büromaterial oder Weih- legte, sammelte die nächste Gruppe die Kar- Andrea Thomes, Umweltpädagogin des Förder- vereins Mittlere Treene e.V. und des Naturschutz- nachtsgeschenken einfach mal an den Förderverein toffeln in Kisten. Wir staunten nicht schlecht, denken und über die Schulengel den gewohnten wie viele Kartoffeln wir hier gemeinsam in vereins Obere Treenelandschaft e.V. Shop betreten. kurzer Zeit aus dem Boden holen konnten: Der Schulförderverein der Alexander-Behm-Schule Es waren mehrere Gemüsekisten voll! Neben Oktoberfest in der Mensa den vielen für uns bekannten oval geformten Am 30. September hieß es wieder auf dem Menü- Noch freie Plätze bei „normalen“ Kartoffeln, fanden wir auch Kar- plan: „Servus, Grützi und Hallo“! Aha, es war also toffeln in Herzform (gar nicht so selten!) und wieder Oktoberfest in der Mensa der Alexander- den OGS-Kursen Behm-Schule. dann endlich auch eine Kartoffel, die aus zwei Bei zahlreichen Kursen der Ganztagsschule gibt es Aus den letzten Jahren wussten die Schülerinnen verschieden großen Kartoffeln bestand: Unser noch freie Plätze. Wer also gerne lernen möchte, Kartoffelkönig! und Schüler, was auf sie zukommen würde: Die fe- schen Damen von der Mensa trugen fesche Dirndl wie man selber Spiele programmieren kann oder Bernd Schaper hatte schon mit dem Vorroder und irgendwann wird Herr Maas mit Lederhose er- sich sportlich betätigen möchte, kann sich noch die Kartoffeln aus der Erde freigelegt. Die scheinen. kurzfristig nach den Herbstferien dazu melden. Bei Kinder standen nun zusammen mit mir auf Und so war es dann auch an diesem Tag. Ganz und den meisten Förderkursen gibt es auch noch einige dem Kartoffelsammler, einer Maschine, die gar unter blau-weißem Einfluss, von der Dekorati- Restplätze! Einfach ein Programmheft im Sekretari- die Kartoffeln automatisch vom Boden auf- on, über das Büffet, bis zum bayerischen Muffins. at oder Ganztagsschulbüro holen und los geht’s. nimmt und einsammelt. Wir brauchten nur Alles war irgendwie BLAU. Die Mensagäste waren noch aufzupassen, dass keine Steine oder Kar- begeistert. Nur für Vegetarier haben die Bayern das Die Mensacrew im Dirndl v.l. Ute Römke, Bärbel toffelkrautreste mit in die Ernte gelangten. Die Schlemmen noch nicht erfunden. Conradi, Sarah Schmulke Reiche Ernte, aber auch ganz schön schwer!

6 Schulnachrichten Tarp Tarper Schule hat einen neuen Namen bekommen Mit Schmunzeln zeigen terium zeigte man dort Bürgernähe: „Wenn es denn Dr. Hans-Werner Johann- anders gewünscht wird, wird es auch genehmigt“. sen, Gerhard Kirschstein Die Förderzentren in Tarp und sind nun und Ralf Detlefsen auf beide den jeweiligen Grund- und Gemeinschafts- ein neues Schild an ihrer schulen angeschlossen – der neue Name bezeugt dies. Schule. Seit dem 1. Au- Einen besonders angenehmen Geschmack bekommt gust ist auf Anordnung die Angelegenheit dadurch, dass das Ministerium des Bildungsministeri- im Nachsatz der Genehmigung dem Schulverband ums in Kiel aus der „Ale- Tarp/Jerrishoe folgendes bestätigt: „Ich wünsche der xander-Behm-Schule neuen Schule weiterhin viel Erfolg und danke Ihnen, (ABS)“ nun die „Grund- dass Sie gemeinsam vor allem auch mit Frau Schul- und Gemeinschaftsschu- rätin Pahlke eine vorausschauende Schulentwick- le mit Förderzentrums- lungsplanung vornehmen“. teil des Schulverbandes Da es sich formell nun um eine neue Schule handelt Koordinator Ralf Detlefsen, Schulleiter Gerhard Kirschstein und Schulverbands- – alle Lehrkräfte wurden an die neue Schule versetzt Tarp-Jerrishoe in Tarp“ vorsteher Dr. Hans-Werner Johannsen vor dem Schild mit neuem Schulnamen geworden. Dieser Na- – musste auch der Schulverband Tarp/Jerrishoe den mensbandwurm ersetzt Namenszusatz „Alexander-Behm-Schule“ extra beschließen. Dies ist auf der Schulverbandssitzung die Namen ABS und Förderzentrum Tarp. nur rund 750 Grundschüler aus den Orten der Ämter auch einstimmig erfolgt, so dass nun der neue Na- Hinter der Umbenennung stehen natürlich formel- Oeversee und . me „Grund- und Gemeinschaftsschule mit Förder- le Gründe. „Ein Förderzentrum darf langfristig nur Vom Bildungsministerium war zuerst eine „große zentrumsteil des Schulverbandes Tarp-Jerrishoe in eigenständig sein, wenn es von mindestens 1000 Lösung“ vorgeschlagen worden. Hierbei hätten die Tarp“ wieder „Alexander-Behm-Schule“ ist. Neu Grundschüler im Einzugsbereich gibt“, erklärt Dr. Förderzentren Handewitt und Tarp zusammen gelegt vom Bildungsministerium ausgewählt als Koordi- Hans-Werner Johannsen, Schulverbandsvorsteher und ein eigenes Förderzentrum bilden sollen. Dies nator ist der Tarper Ralf Detlefsen. des Schulverbandes Tarp-Jerrishoe. Zum Bereich wollten jedoch beide Schulträger nicht. Nach intensi- des Förderzentrums Tarp gehörten zuletzt jedoch ven Gesprächen mit den Verantwortlichen im Minis-

Treenespiegel für die Jugend Bis die Tanzfläche brennt! Am Kids-Disco-Freitag, den 10. Oktober ging im FRITZ wieder die Luzie ab. Alle, Männlein und Weiblein, hatten sich „in Schale geworfen“, um für zwei- inhalb Stunden einen guten Eindruck auf der Tanzfläche zu hinterlassen…..was ALLEN hervorragend gelungen ist. Es wurde gerockt, gejumpt, gegrölt und ge- sungen - bis die Stimme heiser war und die Haare nassgeschwitzt. Mit kalten Getränken an der „Bar“ konnte der Flüssigkeitsverlust aber stets auf- gefüllt werden. Sobald dies erfolgreich erledigt wurde, musste die Tanzfläche wieder gestürmt werden, denn den allseits beliebten Stopptanz lässt sich kaum einer entgehen… ABER, es gibt nur einen Gewinner- also heißt es: Muskelzuc- kungen und unkontrolliertes Lachen unterbinden, denn die Konkurrenz ist groß. ES KANN NUR EINE(N) GEBEN! Am 7. November hast Du erneut die Chance, deine Tanzmoves zu zeigen und Stopptanzqueen/king zu werden, denn da heißt es wieder für alle 9-14-jährigen Kids-Disco im FRITZ! Es war eine mega tolle Party mit vielen tanzwütigen Kids. Ich sah den Wald vor lauter Bäumen nicht! Ähm - quatsch, ich sah die Tanzfläche vor lauter Kids nicht!

7

Treenespiegel für die Jugend Die Kirchenstrolche Ev.-luth. Kirchengemeinde Tarp Ev. Kinder-Gruppe - Wir machen viel, macht einfach mit! Infos 04638/2136839 WANN: Immer mittwochs von 15.00–16.30 Uhr Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler! WO: Ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg (am Wir planen das diesjährige Krippenspiel. Das Krippenspiel ist ein Theaterstück, das am 24. Dezember, um letzten Donnerstag im Monat in der Versöhnungs- 15.00 Uhr in der ev. Kirche in Tarp aufgeführt werden soll. Die Geschichte, die wir spielen werden, steht in kirche ALTER der Bibel und handelt von Jesu Geburt. Damit die Geschichte jedes Jahr ein bisschen anders ist, lassen wir uns : alle Kinder im Grundschulalter Zu dem abwechslungsreichen Programm ge- immer etwas Besonderes einfallen! Na, bist du neugierig geworden? Dann komm doch nach den Herbstferien hört: einfach vorbei! Du bist herzlich eingeladen! Abenteuer, Theaterspielen, Filme anschauen, Wann: immer mittwochs, um 15:00– 16:30 Uhr · Wo: In der Versöhnungskirche Tarp biblische Themen bearbeiten, Kirchenbesuch, ba- steln, backen, singen, Spiele spielen und mehr… Wer: Alle Kinder ab Grundschulalter Es freut sich auf Euch Euer Kirchenstrolche-Team Herzliche Grüße von Pastor Bernd Neitzel und dem Helferteam P.S. Falls Du noch mehr über das Krippenspiel wissen willst, dann rufe hier an: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Einladung zur Kinderkirche Tarp: 04638-44 Hallo, liebe Kinder, wusstest ihr, dass die Kirche ein „Herbstzeit ist Erntezeit, ziemlich spannender Ort sein kann? Es gibt dort da gibt es viel zu sehen nämlich einiges zu erkunden… Habt ihr Lust auf Herbstzeit ist Ernte- Entdeckungsreise zu gehen. Kommt doch mal vor- zeit und diese Zeit ist bei! schön“ Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungs- kirche findet wieder Schulgottes- am Mittwoch, 26. No- diente zum vember ab 15.00-16.30 Erntedank in der statt. Wir freuen uns auf Dich! Dein Versöhnungs- Kindergottesdienstteam kirche Tarp Kinderchor in Tarp Zum Erntedankfest ka- Liebe Eltern! Liebe Kinder! men zahlreiche Schul- Der Kinderchor unter der Leitung unserer Organis- klassen von der Alexan- tin Frau Sanita Igaunis trifft sich in der ev. Versöh- der Behm-Schule Tarp nungskirche und zwar immer außer in den Ferien in die Kirche, um das montags von 14.45 bis 15.45 Uhr. Hierzu sind alle Erntedankfest zu feiern. Kinder bis 12 Jahre herzlich willkommen. Ich würde Schülerinnen und Schüler hatten im Schulunterricht über die Bedeutung von Erntedank gesprochen und mich sehr freuen, wenn viele Kinder dazu kommen erfahren, dass wir Gott, unserem himmlischen Vater, danken, dass wir immer satt werden. und Freude am gemeinsamen Singen entdecken. Gleichzeitig sollen wir teilen lernen und unsere Mitmenschen nicht vergessen, die nicht so viel haben. Schließlich wurden Beiträge für den Schulgottesdienst vorbereitet und mit viel Aufregung in der Kirche vorgetragen. Gemeinsam wurde gesungen, Geschichten erzählt und Gedichte zum Erntedank dargeboten. Jugendfreizeitheim Besonders habe ich mich darüber gefreut, dass auch ein geschmückter Bollerwagen mit Obst, Gemüse Tarp und Getreide mitgebracht wurde und zum Erntefest unsere Kirche geschmückt hat. Ein Zeichen unserer Dankbarkeit. am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 Vielen Dank auch den Lehrerinnen und Lehrern, die mit ihren Schulkindern alles sorgsam vorbereitet hat- ten. Pastor Bernd Neitzel Ö f f n u n g s z e i t e n Montag-Donnerstag: (bis 16:00 Ganztagsschule) Laternenumzug in Tarp 16:00 - 19:30 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre Freitag: Dienstag, 11. November 2014, 17.00 Uhr Jugendgruppe immer 13:00 - 19:30 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre donnerstags Ev. Versöhnungskirche Tarp Familiengottesdienst zum St.Martinstag Programm N o v e m b e r Treffen immer um 17.00 Uhr im ev. Gemeinde- Im Anschluss Laternenumzug haus Pastoratsweg 3 in Tarp gemeinsam mit dem ev. Kindergarten-Pasto- 01.11. 14:00-18:00 Samstagnachmittag Na, öfter mal Langeweile? Am Donnerstag- 04.11. 16:30 Uhr BUZZ-Turnier ratsweg. abend nichts vor? Dann bist du bei uns genau 05.11. 16:30 Uhr DART-Turnier richtig! Wir bieten dir jede Woche wieder ein Ex- 07.11. 18:00 Uhr KIDS-DISCO klusivprogramm! 08.11. 14:00-18:00 Samstagnachmittag Du fragst dich: „Hm, Jugendgruppe...was Ev.-luth. Kirchengemeinde 11.11. 16:00 Uhr Bunter Dienstag macht man da eigentlich? Muss ich da hin?“ 13.11. 16:30 Uhr KICKER-Turnier 15.11. 14:00-18:00 Samstagnachmittag Quatsch! Wir machen nur, wozu wir Lust ha- Oeversee-Jarplund 18.11. 16:00 Uhr Bunter Dienstag ben: Wir kickern, gucken Filme, spielen Kar- 19.11. 16:00 Uhr Stadt-Land-Fluss ten, quatschen, chillen, kochen und, und, und. In Oeversee: 22.11. 14:00-18:00 Samstagnachmittag Und ganz wichtig ist: Die Jugendgruppe ist MoKis - die Montagskinder - für Kinder von 6-11 25.11. 16:30 Uhr MAU-MAU im Duell keine Verpflichtung - davon hast du sonst Jahren montags 16.30 - 18 Uhr im Jugendtreff gegen Yvonne schon genug. Sieh es als netten Zeitvertreib! Moteens - die Montagsteenager - für Jugendliche ab 28.11. 16:30 Uhr Bunter Donnerstag Also: Nix wie hin! Wir freuen uns auf jeden 12 Jahren montags 18.00 - 19.30 Uhr 29.11. 14:00-18:00 Samstagnachmittag Fall auf dich! In Munkwolstrup: Projektnachmittage Die Samstagnachmittage sind wie bereits Liebe Grüße, die Teamer der Jugendgruppe für Kinder von 5-10 Jahren dienstags 16-17.30 Uhr angekündigt, bis zu den Weihnachtsferien im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr. zur Probe! Besucht uns zahlreich….dann Die nächsten Termine: 11. und 25. November könnte es fortgesetzt werden. 8

Treenespiegel für die Jugend Aus der Region 250.000 € brutto betragen. Damit eine hohe Quali- Nochmal die Kurve kriegen - Altersarmut vermeiden! tät gewährleistet wird, ist die Teilnahme zudem an Fachtag Altersvorsorge der Verbraucher- Deutsche Rentenversicherung Nord, Dr. Christian konzeptionelle Gutachten gekoppelt. So wird ein zentrale in Flensburg, 13.11.2014, Rat- Brütt, Sozialpolitik & Armutsforschung, Fachhoch- wichtiger Anreiz für Kommunen geschaffen, sich haus, Europaraum , Rathausplatz 1, 14 schule Kiel, Kirsten Petersen, Beraterin Altersvor- konkrete Gedanken um zukunftsfähige Lösungen bis 17 Uhr sorge der Verbraucherzentrale und Helge Kühl, zu machen. Ob Ärztemangel, Mobilität oder die Auswirkungen des demografischen Wandels, auf Voraussetzung für eine gute gesetzliche Rente sind Versicherungsberater der Verbraucherzentrale. Eine diesem Gebiet gebe es mehr als genug zu tun. Der robuste Erwerbsbiografien. Die Realität sieht an- Kontaktbörse trägt dazu bei, dass Interessierte und Wettbewerb sei ein geeignetes Mittel, um hier ge- ders aus: Längere Phasen von Arbeitslosigkeit und engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich zu meinsam Lösungen zu finden. Beschäftigung im Niedriglohnsektor, in Leiharbeit, dem Thema regional vernetzen. Grundvoraussetzung für den Wettbewerb ist – wie Teilzeit oder in Minijobs treten immer häufiger auf. Der Fachtag Altersvorsorge der Verbraucherzentra- für die Umsetzung aller übrigen Projekte – die er- Damit steigt das Risiko vieler Menschen, im Alter le in Flensburg erfolgt in Kooperation mit Verena neute Anerkennung als AktivRegion. Erst wenn unter die Armutsgrenze zu fallen. Nach wie vor sind Balve, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt diese erfolgt ist und die erste Vorstandssitzung statt- besonders Frauen, aber auch in zunehmendem Ma- Flensburg und der Deutsche Rentenversicherung findet, kann mit der Projektarbeit begonnen werden. ße Männer von dieser Problematik betroffen. Mit Nord. Sie ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die Bis zum 30. September dieses Jahres können sich unseren Fachtagen machen wir auf die Problematik wir Dank der Förderung durch das Ministerium für die 22 AktivRegionen Schleswig-Holsteins mit ei- der Altersarmut aufmerksam. Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des ner Integrierten Entwicklungsstrategie erneut beim Unsere zentralen Fragen sind: Was ist Altersarmut? Landes Schleswig-Holstein im November an fünf Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländli- Kann man sich davor schützen? Wie kann Alters- Standorten in Schleswig-Holstein durchführen. Die che Räume bewerben. vorsorge funktionieren? Welche Fragen und Prob- Stadtpräsidentin Frau Swetlana Krätschmar spricht leme haben Verbraucherinnen und Verbraucher tat- die Grußworte der Stadt Flensburg. sächlich? Gibt es Wege aus der Altersarmut? Diese Weitere Informationen und Anmeldungen unter Fragen beantworten Nikolaus Singer-du Maire, www.vzsh.de und [email protected] AktivRegion Eider-Treene-Sorge bewirbt sich um Fördermittel Die AktivRegion Eider-Treene-Sorge hat in einem umfangreichen Beteiligungsprozess eine neue Inte- grierte Entwicklungsstrategie (IES) erarbeitet, die als Grundlage für die Arbeit bis 2023 dienen soll. Mit der Strategie hat der Vorstand auch Empfehlun- gen über die zukünftigen Förderbedingungen und -quoten an die Mitgliederversammlung gegeben. Diese hat jetzt positiv darüber entschieden. Sabine Müller von der Eider-Treene-Sorge GmbH „Gefiederte Freunde” präsentierte den Mitgliedern der AktivRegion am Ab dem 4. November wird im Dienstleistungszen- Mittwoch den Entwurf der Strategie. Sie dient als trum Eggebek unter dem Motto „Gefiederte Freun- Bewerbungsunterlage für die erneute Anerken- de” eine Fotoausstellung zu sehen sein. Der Hobby- nung als AktivRegion. Wird diese durch das Land fotograf und -ornithologe Eckhard Lange zeigt die Schleswig-Holstein erteilt, stehen der Region in uns allgegenwärtig zu begegnenden Vögel, unsere den Jahren 2015 bis 2023 etwa 2,86 Mio. Euro För- gefiederten Freunde. Es werden Schnappschüsse dergelder zur Verfügung. Das mehr als 70 Seiten starke Papier bildet das regionale Profil mit seinen gezeigt, die ausnahmslos nördlich des Nord-Ostsee- Jann Peter Büddig, Marianne Budach und Stefan Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenzialen Kanals, also in unserer Umgebung entstanden. Ploog präsentieren das Strategiepapier. Büddig Die Ausstellung zeigt einen interessanten Überblick ab. Marianne Budach aus dem geschäftsführenden wurde nach langjährigem Engagement für die Ak- Vorstand ist mit dem Ergebnis sichtlich zufrieden. über die Vielfalt, die selbst in unserer Nachbarschaft tivRegion herzlich aus dem geschäftsführenden Vor- herrscht. Zu sehen ist sie während der Öffnungszei- „Damit haben wir eine wirklich gute Grundlage, um stand verabschiedet die Region weiterzuentwickeln“, erklärte Budach. ten der Amtsverwaltung. Zu den landesweiten Schwerpunkten – Klimawan- mit öffentlichem Interesse, beispielsweise Vereine del und Energie, Nachhaltige Daseinsvorsorge, und Verbände. Für sie gilt dieselbe maximale För- Frauentreff Eggebek Wachstum und Innovation sowie Bildung – hat die derquote wie für öffentliche Träger, nämlich 60 Pro- Information und Beratung für Frauen und Mädchen, AktivRegion gemeinsam mit mehr als 300 Akteu- zent der Nettokosten. Für Kooperationen zwischen Eggebek Tel. 04609 / 765 ren ein regionales Profil ausgearbeitet. Akzente AktivRegionen ist hier sogar das Einwerben weite- Veranstaltungen im November setzt die Region etwa beim Schwerpunkt Innova- rer 10 Prozent an Mitteln möglich. Private Projekte Anmeldungen und Information für alle Veranstal- tion und Wachstum. Hier setzt die Region mit den mit sogenannter Gewinnerzielungsabsicht können tungen bei Ute Ringel, Tel. 04609-765 drei Flüssen im Namen auf ihr Markenzeichen: den mit 30 Prozent der Nettokosten unterstützt werden. Klöönabend am 13.11.2014 nachhaltigen Natur- und Kulturtourismus. Beispiele Weil die EU für private Projektträger generell ei- Um 20.00 Uhr in der Seniorentagesstätte zum ge- wie die touristische Vermarktung des Kanugebiets ne Kofinanzierung mit öffentlichen Mitteln fordert, mütlichen Beisammensein bei Kerzenschein sind Eider-Treene-Sorge zeigen, dass hier auf gute Er- soll ein Regionalfonds eingerichtet werden. In die- auch Gäste, die schnuppern wollen, herzlich will- fahrungen aus der vergangenen Förderperiode auf- sen zahlen die kommunalen Partner der AktivRe- kommen. gebaut wird. Auch die touristischen Imagefilme gion jährlich insgesamt 20.000 € ein. Die Summe Ein Termin für den Nähtreff im November steht zum Thema „Mein Lieblingsplatz in der Flussland- wird vom Land noch einmal verdoppelt und bildet leider noch nicht fest, kann bei Karin Albert unter schaft“, die im Oktober publiziert werden, sind hier dann die öffentliche Kofinanzierung. der Telefonnummer: 04609-682 erfragt werden. wegweisend. Ein weiterer Fokus liegt auf innova- Spannend wird es im Bereich der Nachhaltigen tiven Dienstleistungen und Produkten. Regional- Daseinsvorsorge. Hier will die AktivRegion einen Weihnachtsmarkt am 30. Nov.: managerin Sabine Müller wies auf die besondere Umsetzungswettbewerb ausschreiben, an dem al- Auch an dem diesjährigen Weihnachtsmarkt in Eg- Bedeutung dieses Themas hin: „Damit sprechen wir le öffentlichen Projektträger teilnehmen können. gebek beteiligt sich der Frauentreff wieder mit einer diejenigen an, die unsere Region voranbringen – die Von den Bewerbern sollen die fünf besten Kon- Tombola der besonderen Art. privaten Projektträger.“ zepte jeweils 125.000 € an Fördermitteln aus dem Unsere Weihnachtsfeier Diese sollen in der neuen Förderperiode in zwei Grundbudget der AktivRegion für Umsetzungs- findet am 19.12.2014 statt. Einladung folgt! Gruppen unterteilt werden: zum einen die Träger maßnahmen erhalten. Die Mindestinvestition muss Weiterhin alles Gute vom Vorstand des Frauentreff 9 Aus der Geschäftswelt Pellerine-Style ist neu in Tarp „Unser Traum wird Wirklichkeit“, so die Kernaussage von Marion Sassen und Martina Steinmann. Sie stehen in der neu eingerichteten Damenboutique im Sta- pelholmer Weg 14, freuen sich auf Kunden, die modische, bequeme und anzieh- bare Bekleidung suchen. Seit Anfang Oktober ist Marion Sassen „Erstverkäufe- rin“. Martina Steinmannn unterstützt sie, ist Modeberaterin. 22 Jahre gab es in diesen Räumen Mode von Max Hansen. Nachdem die Firma Max Hansen das Geschäft aufgab, um sich auf seine Hauptstelle in zu kon- zentrieren, ergab sich die Gelegenheit: „Wir wollen den Kunden Mode, die Spaß macht in den Konfektionsgrößen zwischen 34 und 48 in einer angenehmen At- mosphäre anbieten“, sagen beide. Dazu gehören die entsprechenden Accessoires und eine einladende Umgebung. In der Ecke steht eine gemütliche Sitzgruppe. v. l.: Martina Steinmann und Marion Sassen im neu eröffneten Geschäft Pelle- Von hier kann bei einer Tasse Kaffee eine endgültige Entscheidung getroffen rine-Style werden. Marion Sassen ist im Geschäft keine Unbekannte. Sie war schon am Anfang von sehr darauf“, sagt sie. Martina Steinmann war runde 18 Jahre lang bei Mode Max Max Hansen hier für 15 Jahre Filialleiterin. Die letzten fünf Jahre übte sie eine Hansen als Filialleitern und Modeberaterin beschäftigt. Gerne wird sie in Zukunft Tätigkeit in Dänemark aus. „Nun komme ich zurück nach Hause und freue mich mit Marion Sassen in gleicher Umgebung mit anderen Artikeln tätig sein. Erwachsenenbildung Amts-Volkshochschule Tarp donerstags, 8 Termine, 30 €, Bürgerhaus Tarp, Martina Petersen Postfach 10, 24963 Tarp · Geschäftsstelle: im Gebäude der Alexander-Behm-Schule, Naturkosmetik- Cremes und Salben selber herstellen, Klaus-Groth-Str. 29, Tarp · Leitung: Gabriela Heybrock · Tel.: 04638/21 00 38, Fax: Kurs S3.00.4 04638/21 02 57 · E-Mail: [email protected] · Internet: www.vhs-tarp.de Wenn Sie für Sich das Herstellen von Naturkosmetik ent- Bürozeiten (in den Schulferien geschlossen): Mo – Do: 18:00 – 20:00 Uhr decken wollen oder wenn ganz plötzlich Verspannungen oder Rückenschmerzen auftreten und Sie Abhilfe suchen Außerhalb dieser Zeiten sprechen Sie bitte auf den Anrufbeantworter; wir rufen Sie und zudem gerne Salbe herstellen, dann sind Sie hier ge- auf Wunsch zurück. nau richtig. In diesem Kurs werden die Grundlagen und MALEN, WERKEN UND GESTALTEN Ring sind alle Himmelsrichtungen vorhanden. Der Traum- die natürlichen Stoffe erklärt, ihre Anwendung und ihre fänger soll an den Knotenpunkten die schlechten Träume Wirkung. Und wir wollen gemeinsam 1 Creme und 1 Salbe Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu jedem Kurs telefo- herstellen. Zusätzlich wird Ihnen eine Schritt für Schritt- nisch oder per Email an, damit wir wissen, ob die Min- fangen und bei Sonnenaufgang auflösen und die guten Träume an den Federn durchlassen. Anleitung für verschiedene Cremes und Salben gezeigt. destteilnehmerzahl erreicht wird und der Kurs auch statt- Mit diesen Grundlagen können Sie selber Ihre eigenen, für Wir geben gerne Auskunft, wo Sie welche notwendigen finden kann. Bei weniger als fünf Anmeldungen müssen Sie abgestimmten Cremes und Salben herstellen. Materialien kaufen können. wir Kurse leider absagen. Do, 06.11.2014, 16:00 – 20:00 Uhr, 1 Termin, 12,50 € + Malen nach Herzenslust, Kurs S2.05.1 Mi, 12.11.2014, 18:00 – 22:00 Uhr, 1 Termin, 16 €, Holger Materialkosten nach Verbrauch (ca. 5 €), Barzahlung, Hei- € Jedamus mittwochs, 18:45 – 20:45 Uhr, 10 Termine 62 , Elke di Günther Schulz-Obermaier GESUNDHEIT Yoga für den Rücken, Kurs S3.01.3 Weihnachtsgeschenke selbst gemacht – Stricken, Hä- Bitte melden Sie sich rechtzeitig zu jedem Kurs telefo- donnerstag, 19:15 – 20:45 Uhr, 10 Termine, 47,50 €, Ilona keln, Strick- und Nadelfilzen, Kurs S2.13.2 nisch oder per Email an, damit wir wissen, ob die Mindest- Sönnichsen In diesem Kurs ist Platz für Anfänger und Fortgeschritte- teilnehmerzahl erreicht wird und der Kurs auch stattfinden Qigong, Kurs S3.01.1 ne. Wir wollen in gemütlicher Runde Weihnachtsgeschen- kann. Bei weniger als 5 Anmeldungen müssen wir Kurse donnerstags, 17:30 – 19:00 Uhr, 10 Termine, 47,50 €, Ilo- ke selber herstellen, z.B. Pulswärmer, Strümpfe, Tücher leider absagen. na Sönnichsen oder Hausschuhe stricken, häkeln, strick- oder nadelfilzen. Autogenes Training, Kurs S3.01.7 Entsäuern und entgiften, Kurs S3.4.8 € Material nach telefonischer Absprache. Materialkosten Dienstags, 19:00 – 20:30 Uhr, 5 Termine, 26 , Barzah- Bei der heutigen Ernährungs- und Lebensweise kann es nach Aufwand. lung, Margarete Jensen häufig zu einer Übersäuerung des Organismus kommen € Do, 6.11.2014, 15:30 – 17:30 Uhr, 5 Termine, 37,50 , + Ma- Gedächtnistraining, Kurs S1.6.1 mit der Folge, dass viele Menschen sich müde, schlapp, terialkosten nach Verbrauch, Barzahlung, Gabriele Schulze Sie sind unzufrieden mit Ihrem Gedächtnis? Warum brin- energielos oder sogar krank fühlen. Oft liegt es nur an ei- Wir basteln einen Traumfänger, R2.12.1 gen Sie es nicht wieder in Schwung? Wir bieten Ihnen nem unausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt. In diesem Traumfänger finden ihren Ursprung wahrscheinlich bei Anregungen und zeigen Ihnen, wie Sie sich z.B. Namen Kurs erfahren Sie, wie Sie den Körper entgiften und mit den indianischen Stämmen aus Kanada, allerdings ranken besser merken können und wie durch das Training die Le- basischer Kost Ihr Immunsystem stärken können. sich viele Legenden um den Traumfänger. Die Form des bensfreude gesteigert wird, da wir ohne Stress und mit viel Neuer Termin auf Anfrage, 1 Termin, 7 €, Barzahlung, An- Ringes hat auch etwas mit dem Medizinrad zu tun. Im Humor trainieren. gelika Goldmann

10 Erwachsenenbildung BOWTECH- was ist das? Kurs S3.01.9 praktische Anwendungen der unterschiedlichen Verfah- dienstags, 18:30 – 19:30 Uhr, 12 Termine, 48 €, Heideleh, BOWTECH® ist eine sanfte und effektive Entspannungs- rensweisen beim Schröpfen werden Ihnen gezeigt. Jerrishoe, Doris Anthonisen technik zur Aktivierung der körpereigenen Kräfte. BOW- Do, 13.11.2014, 18:00 – 21:00 Uhr, 1 Termin, 9 €, Heidi ZUMBA®, Kurs S3.02.4 TECH® wirkt sich nachhaltig auf das Wohlbefinden aus, Günther dienstags, 20:05 – 21:05 Uhr, 12 Termine, 20 € für Mit- unterstützt die Muskeln, das Skelettsystem und die inneren Mein Körper und ich gehören nicht wirklich zusam- glieder des TSV Eintracht Eggebek, 44 € für Nichtmitglie- Organe und ist auch bei psychologischen Störungen und men, Kurs S 1.07.1 der , Sporthalle Eggebek, Doris Anthonisen Sportverletzungen geeignet. Die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper beschäf- ZUMBA®, Kurs S3.02.5 Neuer Termin auf Anfrage, 1 Termin, 7 €, Barzahlung, An- tigt viele Frauen fast ein Leben lang. Daran ändern of- mittwochs, 18:00 – 19:00 Uhr, 12 Termine, 48 €, Doris gelika Goldmann fenbar auch Diäten und sportliche Aktivitäten nicht viel. Anthonisen Schüssler Salze, Kurs S3.04.5 Grundlage für die Entwicklung einer positiven Haltung ZUMBA®, KursS3.02.6 Die 12 Salze des Lebens nach Dr. Wilhelm Heinrich zum eigenen Körper ist die Erkenntnis von dem, was uns mittwochs,19:05 – 20:05 Uhr, 12 Termine, 48 €, Doris Schüssler (1821 - 1898). schon in unserer Kindheit geprägt hat. Bewertungen, was Anthonisen Ein gestörter Mineralstoffwechsel der Körperzellen kann gut und schlecht ist an uns und unserem Aussehen, pfla- NEU! BOKWA Fitness® - Schnupperkurs, Kurs S3.02.7 Ursache vielfältiger Krankheiten oder Befindlichkeitsstö- stern unseren Weg. Vieles hat ein positives Körpergefühl In 60 Minuten mit Megaspaß bis zu 1200 Kalorien einfach rungen sein. Die Schüsslersalze beeinflussen den Organis- gestört oder gar nicht erst wachsen lassen. Es ist wichtig wegtanzen; das kann jeder mit BOKWA. Keine schwere mus an der Wurzel des Geschehens. Ihre Anwendung ist zu wissen, wie unsere natürlichen Bedürfnisse (z.B. zur Choreographie, kein Zählen - einfach loslegen, abschal- einfach und für viele Menschen eine Bereicherung im All- Nahrungsaufnahme) unbewusst gesteuert werden und ten und das zu toller Musik und mit netten Leuten. Keine tagsleben, da ihr Wirkungsspektrum groß und vielfältig ist. wann wir etwas daran ändern können und wann nicht. Vorkenntnisse erforderlich, Anfänger sind unbedingt will- Di, 04.11.2014, 19:00 – 21:15 Uhr, 1 Termin,7 €, Barzah- In dieser Vortragsveranstaltung erfahren Sie mehr über kommen! Neue Termine im Januar 2015 lung, Angelika Goldmann solche Zusammenhänge, auch zwischen Essstörungen NEU! Yogilates® - Schnupperkurs, Kurs S3.01.5 Was kann ich bei ersten Erkältungsanzeichen natur- und negativem Selbstgefühl, um für sich selbst zu einem ...ist DER Kurs nach einem hektischen Alltag mit Zeit- heilkundlich selber machen, Kurs, S3.04.7 verständnisvolleren Umgang mit dem eigenen Körper und druck und zu vielen Aufgaben. Anfänger und Wiederein- In den nasskalten Jahreszeiten Herbst und Winter ist das Selbstwert zu gelangen. Der Vortrag kann bei Interesse ei- steiger sind herzlich willkommen! Ein perfekter Mix aus Erkrankungsrisiko für Erkältungen besonders hoch. Bei ne Fortsetzung finden in einem Kurs über 4 Termine mit kräftigenden Pilates-Übungen für Bauch, Beine, Po und den ersten Anzeichen einer Ansteckung gibt es eine Reihe praktischen, leicht erlernbaren Übungen zum Körperbe- Rücken sowie Entspannung und Dehnung durch einfache wusstsein und Spürempfinden. Yoga-Elemente, die sehr simpel auch zuhause für Stressab- von Maßnahmen aus der Naturheilkunde, mit denen es ge- € lingen kann, die beginnende Erkältung abzuwehren bzw. Do, 13.11.2014, 18:30 – 20:00 Uhr, 1 Termin, 7 , Barzah- bau und zum Durchatmen nachgemacht werden können. 60 Linderung zu verschaffen. lung, Reinhild Koring Minuten mit absoluter Wohlfühlgarantie! Neue Termine im Di, 18.11.2014, 19:00 – 21:15 Uhr, 1 Termin, 7 €, Ange- Bitte informieren Sie sich auf unserer Internetseite über Januar 2015 lika Goldmann eventuelle Änderungen und melden Sie sich online an. ERNÄHRUNG Schröpfen- Geschichte, Wirkung und Anwendungsge- ZUMBA®, Kurs S3.02.1 € Die Nachfrage bei unseren Schlemmerrunden ist sehr biete, Kurs S3.05.6 montags, 18:00 – 19:00 Uhr, 12 Termine, 48 , Michelle groß. Wenn Sie sich angemeldet haben, dann aber verhin- Das Schröpfen gilt als eine der ältesten Therapieformen Praedel dert sind, sagen Sie bitte rechtzeitig ab, damit noch jemand ZUMBA®, Kurs S3.02.2 mit Apparaten überhaupt. Schröpfen ist bei einer Vielzahl € von der Warteliste nachrücken kann. Ansonsten werden von Beschwerden hilfreich. In diesem Kurs werden Ihnen montags, 19:15 – 20:15 Uhr, 12 Termine, 48 , Michelle Kursgebühr und Lebensmittelumlage trotzdem fällig. die Geschichte, die Wirkungsweise, die Anwendungsge- Praedel Gesunde Schlemmerrunde – „Happy Meals- Ge- ZUMBA®, Kurs S3.02.3 biete und auch die Nebenwirkungen nahegebracht. Auch schmack ist King“, Kurs S3.07.3

11 Erwachsenenbildung Lecker essen ist toll aber auch ganz schön teuer. Wenn €, Thitima Ciba COMPUTER ihr euer Taschengeld lieber in coole Klamotten steckt und Englisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse (neu), R4.06.8 Das iPad sicher bedienen, Kurs S5.01.2 vielleicht auch mit weniger Hüftspeck auf die Piste wollt, Dieser neue Kurs wendet sich an Interessierte, die keine Dieser Kurs bezieht sich nur auf iPads, nicht auf andere dann seid ihr in diesem Kurs genau richtig! Hier gibt es Kenntnisse oder nur geringe Vorkenntnisse haben. Wir Tablets. Neuer Termin im Januar 2104. eure favorites und jede Menge Infos rund ums Thema Es- machen uns mit der englischen Sprache anhand von rea- Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements 12 ( sen. Denn Essen selbst machen ohne Mama und Ronald listischen Situationen vertraut. Das Lerntempo richtet sich Anfänger), Kurs R5.01.3 McDonald ist cooler! Schnapp dir die beste Freundin oder nach den Teilnehmern. € deinen besten Freund und los geht´s! mittwochs, 18:30 – 20:00 Uhr, 10 Termine, 45 €, Thitima Mo, 03.11.2014, 19:00 – 20:30 Uhr, 6 Termine, 36 , Bar- Di, 04.11.2014, 17:30 – 20:00 Uhr, 1 Termin, 4 € + 5,99 € Ciba zahlung, Frank Jurczyk Spanisch für den Urlaub, (Anfänger mit Vorkenntnis- Computer für Einsteiger, Kurs S5.01.6 Lebensmittelumlage, Barzahlung, Anne Bieback € Gesunde Schlemmerrunde – „Es weihnachtet sehr“, sen), Kurs S4.22.3 Termin auf Anfrage, 3 Termine, 18 , Barzahlung, Frank Kurs S3.07.5 Termin auf Anfrage, mittwochs, 19:00 – 20:30 Uhr, 10 Jurczyk Damit einen die besinnlichen Tage nicht um die Besin- € Internet für Einsteiger, Kurs R5.01.7 Termine, 45 , Alexandra Christensen € nung bringen, gibt es festliche Rezepte, die sich auch gut Spanisch für den Urlaub, (Anfänger neu), Kurs S4.22.2 Do, 06.11.2014, 19:00 – 20:30 Uhr, 3 Termine, 18 , Bar- vorbereiten lassen. Termin auf Anfrage, dienstags, 19:00 – 20:30 Uhr, 10 Ter- zahlung, Frank Jurczyk € Do, 20.11.2014, 18:00 – 22:00 Uhr, 1 Termin, 12 + 10 mine, 45 €, Alexandra Christensen Dozentinnen und Dozenten gesucht € Lebensmittelumlage, Barzahlung, Anne Bieback Spanisch für den Urlaub, (Anfänger mit Vorkenntnis- Wir sind stets daran interessiert, unser Kursangebot zu er- Gesunde Schlemmerrunde – „Es weihnachtet sehr“, sen II), Kurs S4.22.1 weitern. Wenn Sie eine geeignete Befähigung haben und Kurs S3.07.6 Termin auf Anfrage, montags, 19:00 – 20:30 Uhr, 10 Ter- als Dozentin oder Dozent für die Amts-Volkshochschule € Damit einen die besinnlichen Tage nicht um die Besin- mine, 45 , Alexandra Christensen tätig werden wollen, melden Sie sich bitte im VHS-Büro. nung bringen, gibt es festliche Rezepte, die sich auch gut vorbereiten lassen. Do, 27.11.2014, 18:00 – 22:00 Uhr, 1 Termin, 12 € + 10 € 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 18,-) Lebensmittelumlage, Barzahlung, Anne Bieback Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern Pralinen selbst gemacht, Kurs S3.07.8 0202 Mini-Club (6x 2h, 23,-) Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern In diesem Kurs lernen Sie, schnell und auf einfache Art 0306 Aquarellmalerei leckere Pralinen mit unterschiedlichen Füllungen und For- (5x 1,5h, 26,-) Für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche men selbst herzustellen. Die Konditormeisterin Andrea Schulstraße 7b · 24963 Tarp 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 0,5h, 22,-) Kopf gibt praktische Tricks und Tipps, die Sie auch zu Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 8113 Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Hause leicht umsetzen können. Selbst gemachte Pralinen Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 35,-) sind ein ideales Geschenk. Bitte Schürze und Kostproben- Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche behälter mitbringen. Beratung: Freitag nach Anmeldung 0408 Melody Chimes Choir € € (je 1h) Mi, 19.11.2014, 18:00 – 21:00 Uhr, 1 Termin, 9,50 + 7 Für Jugendliche und Erwachsene Lebensmittelumlage, Barzahlung, Andrea Kopf Kursangebot im November 2014 0510 Freie Malerei (6x 2h, 34,-) SPRACHEN Basisangebot Für Jugendliche und Erwachsene Wi snackt Platt – Plattdüütsch lesen un vertelln, S4.26.1 Im Folgenden finden Sie einen Ausschnitt aus unserem 0801 Gesunde Säuglingsernährung (1x 3h, 11,50) Dienstags, 19:30 – 21:00 Uhr, 5 Termine, 22,50 €, Bürger- Angebot. Viele dieser Angebote bieten wir mehrfach zu Für Erwachsene haus Tarp, Karin Steinweller unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Tagen 0806 Yoga (10x 1,5h, 53,-) Englisch für Senioren mit Vorkenntnissen I, S4.06.2 an. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte auch un- Für Jugendliche und Erwachsene € serem Schaukasten am Mühlenhof. Unsere Anmeldebe- 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 26,-) Für Erwachsene montags, 11:10 – 12:10 Uhr, 10 Termine, 30 , Gabriela 1001 Frauentreff am Mittwoch Heybrock dingungen und viele weitere Angebote finden Sie im Pro- Für Erwachsene Englisch für Senioren mit Vorkenntnissen II, S4.06.3 grammheft und unter www.DGFeV.net. Klicken Sie bitte 1006 Selbsthilfegruppe für Krebskranke den Reiter „Wir über uns“ an. Für Erwachsene dienstags, 9:00 – 10:00 Uhr, 10 Termine, 30 €, Gabriela NEU: Sie können einen Teil unseres Angebotes unter Ausstellung Freie Malerei Heybrock www.BiCa-Tarp.de einsehen. Wir freuen uns über Rück- Englisch für Senioren mit Vorkenntnissen III, S4.06.4 Zusätzlich im November: meldungen zu diesem Auftritt. Taschennähkurs: Sonnabend, 15.11.14, 1x, 10.00 – 16.00 dienstags, 10:10 bis 11.10 Uhr, 10 Termine, 30 €, G. Gerne informieren wir Sie ausführlich unter 04638 7885. Uhr, 25,- € Heybrock 0101 Geburtsvorbereitung Englisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen , (9x 1,5h) Schöne Taschen und Beutel einfach selbst genäht. Nur Mut, so schwer ist es gar nicht, diese selbst zu nähen. Ob R4.06.6 Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 42,-/Paar) praktisch oder elegant, ob klein oder groß, Taschen nähen Dieser Kurs wendet sich an Interessierte, die keine Kennt- Für werdende Eltern macht Spaß. Suchtgefahr nicht auszuschließen. Dieser nisse oder nur geringe Vorkenntnisse haben. Das Lerntem- 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene jeglichen Al- po richtet sich nach den Teilnehmern. Es handelt sich um Ab der 6. Woche nach der Entbindung (mit Kind) ters geeignet. Mitzubringen sind gute Laune, Stoff, Näh- einen laufenden Kurs, der im Frühjahr begonnen hat. Pro- Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei Beendigung des maschine mit Anleitung, Stoffschere, Papierschere, Garn, bestunde und Einstieg jederzeit nach Absprache möglich. Kurses bis zum vollendeten 9. Lebensmonat Ihres Kindes. Nähnadel, Stecknadeln, Trickmarker oder Schneiderkrei- Termin auf Anfrage, 18:30 – 20:00 Uhr, 10 Termine, 45 € 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 27,-) de, Maßband und Lineal sowie Schnittmusterpapier oder , Thitima Ciba Packpapier. Englisch für den Urlaub (neu), S4.06.7 Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter 0105 Babytreff (4x 1,5h, 10,-) Anmeldung und Durchführung in der FBS, telefonische Dieser Kurs wendet sich an Interessierte, die bereits gute Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern Vorbesprechung mit Christiane Baar unter: 04633 966637 Grundkenntnisse haben. Hier können Sie Ihre Englisch- Offener Treff (1x 1,5h, 3,-) Yoga: In unserem Freitagskurs von 19.00 bis 20.30 Uhr kenntnisse vor dem Urlaub gezielt und systematisch ver- 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 59,-) sind noch Plätze frei. bessern. Sie lernen anhand von praxisnahen Situationen, Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr Zum Vormerken im Dezember: wie man sie im Ausland erleben kann. 0108 Erste Hilfe am Kleinkind (1x 3h, 16,-) Erste Hilfe am Kleinkind: Dienstag, 02.12.14, 1x, 19.00 Termin auf Anfrage, 18:30 – 20:00 Uhr, 10 Termine, 45 Für Erwachsene – 22.00 Uhr, 16,- €

12 Erwachsenenbildung Ortskulturring Oeversee e. V. Lust auf eine aktive Gemeinde? Berit Ballweg, Tel. 04630 / 14 75 Der Ortskulturring Oeversee e.V. lädt zum Mitma- haben schöne und interessante Hobbys und Wissen Kursangebote Oktober 2014 chen und Mitgestalten ein! sowie etwas Zeit und Lust, ihre Leidenschaft an an- JAHRESZEITLICHES BASTELN für Kinder Wer oder was ist der Ortskulturring dere weiterzugeben! Gruppe 1: Mittwoch, 05.11. um 15.30 – 17.30 Uhr Oeversee? Wenn Sie Lust am Mitgestalten Ihrer Gemeinde Gruppe 2: Mittwoch, 12.11. um 15.30 – 17.30 Uhr haben, dann laden wir Sie herzlich ein, als Dozent Als gemeinnütziger Verein hat der Ortskulturring beide im Jugendtreff, Oeversee Kurse über den OKR Oeversee anzubieten. Spre- ehrenamtlich die Aufgabe übernommen, Kultur und Leitung: Renate Kutsche, Oeversee, Tel. 04638/7144 chen Sie uns gern an! Die Vorsitzende des OKR, € Weiterbildung für alle Bürgerinnen und Bürger in 1 Nachmittag 4,-- Berit Ballweg, freut sich auf Ihren Anruf! Tel.: MINI - BACK- UND BASTELCLUB für 3 – 6jährige der Gemeinde Oeversee anzubieten. Dazu bietet der Kinder mit oder ohne Begleitperson OKR Oeversee bereits seit 1973 allen Einwohnerin- 04630 / 14 75. Gruppe 1: Dienstag, 18.11. um 15.30 – 17.30 Uhr nen und Einwohnern eine Vielzahl von Veranstal- Träume, Ideen, Pläne werden erst Gruppe 2: Mittwoch, 19.11. um 15.30 – 17.30 Uhr tungen und Kursen an. beideim Jugendtreff, Oeversee groß, wenn man sie teilt! Die Angebotspalette war bzw. ist vielfältig: Sprach- Leitung: Renate Kutsche, Oeversee, Tel. 04638 7144 Aktive Gemeindemitglieder mit Elan und Ideen Elisabeth Asmussen, Munkwolstrup, Tel. 04602 1310 kurse, Vorträge, Anleitungen zur Gesundheitsfür- BACKEN für Kinder sorge, Yoga, Rückenschule, „Fit und entspannt“, sind jetzt gefragt! Nach vielen Jahren im Ehrenamt Gruppe 1: Dienstag, 25.11. um 15.30 – 17.30 Uhr Kochkurse, Patchwork sowie kulturelle Angebote möchte Berit Ballweg ihr Amt im kommenden Jahr Gruppe 2: Mittwoch, 26.11. um 15.30 – 17.30 Uhr für Kinder und Jugendliche, wie z. B. der belieb- weitergeben: zum 01.04.2015 sind die Posten der beide im Jugendtreff, Oeversee te Mini-Back- und Bastelclub. Auch eine Bauch- geschäftsführenden Vorsitzenden/des geschäftsfüh- L e i t u n g : E l i s a b e t h A s m u s s e n , Te l . 0 4 6 0 2 / 1 3 1 0 € tanzgruppe hat sich seit langem bei uns in Oeversee renden Vorsitzenden und deren Stellvertreter/Stell- 1 Nachmittag 4,-- etabliert. vertreterin neu zu besetzen. YOGA für Seele, Geist und Körper Ob „Neu-Oeverseer“ oder „Hiesige“: der OKR ist Bewerben Sie sich um eines dieser Ehrenämter! Nur ein bewusst gelebter Augenblick birgt das wahre Glück. Bringe bitte eine Matte, eine Decke, ein Kissen immer eine gute Plattform, um in Kursen Spaß mit Helfen Sie mit, die Gemeinde in der Sie leben, in und warme Socken mit. Gleichgesinnten zu haben und sich zu vernetzen. der Ihre Kinder aufwachsen und in der wir gern alt Donnerstags 17.00 – 18.30 Uhr in der Grundschule, Oe- Ideen-Geber und Organisationsta- werden möchten, mitzugestalten und attraktiv zu versee. Leitung und Anmeldung bei Cordula Köneke, Tel. erhalten! 04638 / 222 40 10 4 Abende 20,-- € lente gesucht! Der Ortskulturring Oeversee sorgt dafür, dass das WIRBELSÄULENGYMNASTIK Der Ortskulturring Oeversee e. V. möchte das Kur- Mitzubringen sind Iso-Matte oder Wolldecke, Kissen und sangebot in der Gemeinde gern weiter ausbauen. möglich ist! warme Socken. Montags 19.45-20.45 Uhr Schulsporthal- Ziel ist, für alle Altersklassen und unterschiedliche Informationen zu den Ehrenämtern erhalten Sie bei le, Oeversee.Infos und Anmeldung unter 0176 52814239 Berit Ballweg, Tel.: 04630/1475 oder bei unserem € Interessen ein attraktives Programm anzubieten. 10 Abende 30,-- Bürgermeister Ralf Bölck, Dorfstraße Munkwol- BAUCHTANZ Um das Veranstaltungsangebot vielfältig zu gestal- für Frauen mit Vorkenntnissen strup 39, 24988 Oeversee mittwochs 18.00-19.00 Uhr Grundschule Oeversee. Lei- ten, benötigt die Gemeinde jetzt Verstärkung! tung: Silke Gross, Kollerup Sehr gern würden wir Kurse mit Kursleiter/Dozen- Telefon: 0 4602/830, E-Mail: boelck-sankelmark(at) A n m e l d u n g b e i B e r i t B a l l w e g , T e l . 0 4 6 3 0 / 1 4 7 5 ten aus der eigenen Gemeinde in das Programm t-online.de 10 Abende 30,-- € aufnehmen! Wir sind uns sicher! Viele Oeverseer Mobile Fußpflege Marlies Schäfer Anruf genügt! H 0152 27189103

Seniorenwohnpark

GmbH Bollingstedter„Villa Straße 7 · 24852Carolath” · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: [email protected]

13 Aus den Gemeinden

und Kuchen über das erlebte auszutauschen. Für Gemeinde Oeversee alle Teilnehmer, so war zu hören, ein erlebnisrei- cher Nachmittag der die Unendlichkeit des Raums Durch unser besonders deutlich gemacht hat. Erfolgreicher Floh- und Sonnensystem Chronikgruppe Nachdem die technischen Voraussetzungen ge- Staudenmarkt Entspannt saßen sie in ihren Sesseln, der Raum in schaffen sind, gestaltet die Chronikgruppe ihren den sie sich befanden war halbdunkel abgeblen- Bei strahlendem Herbstwetter fanden viele Besucher Inter-netauftritt in Absprache mit der Amtsverwal- det, über ihnen der aktuelle Sternenhimmel über den Weg zum Arnkiel-Park in Munkwolstrup. Wie tung in eigener Regie. Ein einziger „Klick“ genügt, Flensburg, im Hintergrund sind die Geräusche von in den Vorjahren hatte der Förderkreis Arnkiel-Park um auf die entsprechende Seite zu gelangen. Unter anlaufenden Raketentriebwerken und das „count wieder zu einem großen Floh- und Staudenmarkt www.chronikgruppe-oeversee.de öffnet sich die down“ des Flugdirektors zur Startfreigabe zu hö- eingeladen. Von 14. Uhr bis 17.30 Uhr herrschte ein Seite „Gemeinde Oeversee: Leben in Oeversee: ren. Dann der Start, zunächst recht langsam, dann buntes Treiben auf dem historischen Gelände des immer schneller werdend verlässt die Rakete ihren Chronikgruppe“ mit einem Hinweis zur Kontakt- Parks. Private Flohmarktstände und Verkaufsstände Startplatz in Glücksburg um wenig später in eine aufnahme und allgemeinen Informationen über die mit einem großen Angebot von Stauden und Pflan- Umlaufbahn um unseren Planeten einzuschwenken. Gruppe selbst und ihre Arbeit. Diese Seite will die zen aller Art säumten die Wege auf dem Parkgelän- Der Blick aus der Kapsel zeigt unsere Erde in ih- Gruppe nutzen, um in unregelmäßigen Abständen de. Ein Besuchermagnet waren die Oldtimer-Autos rer ganzen Schönheit. Länder, Kontinente, Ozeane aus der aktuellen Arbeit und aus der „Dorfchronik und Traktoren, die, von ihren Besitzern liebevoll re- ziehen vorbei, Tag und Nacht wechseln sich ab. So der Gemeinde Oeversee“ zu berichten. stauriert, den Besuchern präsentiert und vorgestellt erlebten es Mitglieder des SoVD Ortsverbandes Oe- Um die Chronik der Gemeinde fortzuschreiben, be- wurden. Ein besonderer „Hingucker“ war der eng- versee auf ihrem letzten Halbtagesausflug, der sie in darf es der Hilfe vieler Zeitzeugen, die um die Ge- lische Daimler, Baujahr 1934, von Dietrich Nissen das Menke Planetarium Glücksburg geführt hatte. schichte und die Entwicklung, vor allen aber auch und seiner Frau aus Augaard, die im Look der drei- In einem spannenden Vortrag zur Geschichte unse- um die Menschen in unserer Gemeinde wissen. So ßiger Jahre bei passender Musik vom historischen res Sonnensystems, die vom Urknall bis zur Suche gibt es zu jedem Bild eine Geschichte und viele Fra- Plattenteller seinen Oldtimer vorstellten. Ponyreiten nach Leben in den Weiten des All führte, ging es gen: Aus welchem Anlass wurde das Foto gemacht? für Kinder und Rundfahrten über die Feldmarkt mit nicht nur zum Mond, Mars und Jupiter, sondern weit Wer wird dargestellt? Wer kann etwas darüber aus- dem Oldtimer-Trecker von Uwe Ketelsen rundeten darüber hinaus in die Unendlichkeit des Raums. Bis das bunte Programm ab. Bei Kaffee und Kuchen, sagen? Hier ist man im Archiv auf „Ihre“ Mitarbeit an den Rand der für uns sichtbaren Sonnensysteme, dargeboten von den Damen des Landfrauenvereins angewiesen. Geben Sie Ihr Wissen weiter, damit es dreizehn Milliarden Lichtjahre entfern. Sankelmark, nutzten viele Besucher die Zeit zu ei- nicht verloren geht. Schauen Sie sich die Seite der Von dort kehrten die Teilnehmer zurück an den Aus- nem ausgiebigen „Klönschnack“ in der strahlenden Chronikgruppe im Internet an, vielleicht ist etwas gangspunkt ihrer Reise um sich später bei Kaffee Herbstsonne. für Sie dabei. Bunter Markttrubel im Arnkiel-Park Nach dem „Flug“ war Entspannung für die Teilnehmer der Reise durch den Raum angesagt

14 Wurst-, Schinken- und Grünabfälle gehören nicht in den Graben Immer wieder wird beobachtet wie Gartenbesitzer ihre Grünabfälle in Gräben unserer Gemeinde entsorgen. Spaßschiessen! Diese Art der Entsorgung ist nicht akzeptabel. Grünabfälle, vom Heckenschnitt über das zurzeit besonders Der Schützenverein Barderup lädt alle erwachse- stark anfallende Laub, den Grasschnitt, Äste und auch Topfpflanze müssen ordnungsgemäß entsorgt wer- nen Einwohner sowie Jugendliche (12 Jahre und den. älter) der Gemeinde Oeversee und alle Mitglieder „Grundsätzlich“ so ist in einem Hinweis für die Gemeinde Oeversee im Internet zu lesen, „dürfen pflanz- des SVB herzlich ein zum alljährlichen Wurst-, liche Abfälle nur dort, wo sie angefallen sind zur Verrottung liegengelassen werden – also zum Beispiel im Schinken- und Spaßschiessen! heimischen Garten“. Wann: 26. November 2014, 19 Uhr „Mit den Grünabfällen“, so heißt es weiter“, werden häufig fremde Pflanzen in die Natur gebracht, die sich Wo: Henningsens Gasthof, Barderup rasch ausbreiten und das Potenzial haben einheimische Pflanzenarten zu verdrängen, wirtschaftliche Schä- Startgeld: 5 Euro den zu verursachen oder die Gesundheit der Menschen zu gefährden“. Ende: ca. 22 Uhr Rechtlich gesehen wird die Ablagerung von Grüngut in der Natur genauso behandelt, als wenn man dort seinen Restmüll oder andere Abfälle entsorgt. Der Verursacher der Abfälle muss dies wieder entfernen und Freiw. Feuerwehr ordnungsgemäß entsorgen. Zudem handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Verwarnung Munkwolstrup oder einem Bußgeldbescheid geahndet wird. Verspielen Schulnachrichten Einladung für Eltern der Schulanfänger 2015: Das diesjährige Verspielen der Freiwilligen Feuer- wehr Munkwolstrup findet am Samstag, den 01.No- vember 2014 um 19.30 Uhr im Bilschau-Krug in Offene Klassentüren in Oeversee Oeversee (OT Bilschau) statt. Sie möchten vor der Schulanmeldung ihres Kindes einen Eindruck gewinnen vom Unterrichtsgeschehen in der Grundschule in Oeversee? Wir laden Sie herzlich ein, sich ein Bild zu machen am Freitag, 07. November 2014 von 09.30 bis 11.30 Uhr. Die Klassentüren sind geöffnet. Sie dürfen herumgehen und schauen. In den Sydslesvigsk Forening Pausen stehen die Lehrerinnen zum Gespräch bereit. lädt zum Verspielen „Trommelschule“ Oeversee Die Sydslesvigsk Forening lädt auch in diesem Jahr Die Grundschüler in zu ihrem traditionellen Verspielen in das „Gasthaus Oeversee hatten wieder Frörup“ ein. Verspielt wird am Samstag, 15. No- Besuch aus Ghana. Zum vember ab 20.00 Uhr. Wertvolle Sachpreise erwar- zweiten Mal war der Musikprofessor Morphi- ten die Teilnehmer am Verspielen. us in der Schule zu Gast, Die Sydslesvigsk Forening freut sich auf ihren Be- um mit allen Kindern such. einen ganzen Vormittag zu trommeln. Zunächst mit jeder Klasse eine Schulstunde und zum Ortsverband Abschluss gab es ein Oeversee gemeinsames Konzert November: mit allen Kindern in der Pausenhalle. Mit Gestik Keine Veranstaltungen und Mimik und erstem Beratungszeiten Englisch konnten die Kreisbüro Schleswig, Stadtweg 49, Schleswig Kinder den Anweisun- Neue Telefon / Fax Nummer 04621-48123-00 Fax: gen wunderbar folgen. 04621-4812310 Morphius reist in jedem Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Don- Herbst durch Deutsch- nerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr land, um mit seinen Kursen und Workshops Gel- bis 17.00 Uhr der für seine Musikschule in Ghana zu verdienen. Redaktionsschluss Büro Flensburg Sprechstunden in Flensburg Die Kosten pro Kind konnten sehr niedrig gehalten für die Dezember-Ausgabe Dorotheenstraße 22 (Haus Michael), Mittwoch in werden, weil wir freundlicherweise von den Firmen ist am 15. November 2014 den ungeraden Wochen von 09.00 Uhr bis 12.00 Edeka-Blask, Edeka-Hösel und dem Dental-Labor Uhr. Telefonische Anmeldung über das Kreisbüro Trident unterstützt wurden. Vielen Dank dafür. empfehlenswert.

15 Veranstaltungen Gemeinde Sieverstedt Sa., 01.11. Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Traditionelles Verspielen, Bilschau Krug, 19:30 1. Voltigier- und Reitverein Sieverstedt e.V. Mo., 03.11. Chronik Oeversee/Arbeitsgruppe: Offe- nes Arbeitstreffen, auch für interessierte Gäste of- Erfolgreiches 2. Leistungspflügen fen, kleine Turnhalle Oeversee, 14:00 – 16:00 Bei schönstem Herbst- Mi., 05.11. Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund: wetter wurde bei uns in Gemeindenachmittag, Gemeindehaus 15:00 Sieverstedt das 2. Lei- Schützenverein Barderup: Schießabend, Barderup stungspflügen ausgetra- Krug, 18:30 gen. Die Temperaturen Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: erinnerten aber eher an Dienstabend, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 den vergangenen Som- Sa., 08.11. Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: mer und so konnte man Dienst, Feuerwehrgerätehaus, 9:00 sich vorstellen, wie es Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: 125 jähri- früher war, wenn mit ei- ges Jubiläum der FF Sieverstedt-Süderschmedeby nem Gespann der ganze Acker bestellt wurde, und FF Oeversee-Frörup, Turnhalle Sieverstedt, was Pferd und Mensch 11:00 da geleistet haben. Drei Haflingergespanne, die auch auf Landes- und Bundesebene starten, im Freiwillige Feuerwehr Barderup: Traditionelles Die Laune der Beteilig- direkten Vergleich. Die Zuschauer waren gespannt, wer diesmal den Wander- Verspielen, Barderup Krug, 19:30 ten war locker und ent- pokal mitnehmen durfte. Foto: Jessica Kruppa TSV Oeversee: Mitarbeiteressen, Clubheim Eek- spannt. Dass die Teilneh- boomhalle, 20:00 mer auch Konkurrenten Mo., 10.11. Freiwillige Feuerwehr Barderup: sein sollen, das konnte man sich nicht vorstellen, es als im letzten Jahr, aber gegen Deutsche Meister Dienstabend, Gerätehaus, 19:30 ist eher ein Miteinander und Hilfsbereitschaft wird und Landesmeister haben wir eben doch noch keine Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Dienstabend, groß geschrieben bei dieser doch recht kleinen Ge- Chance und das heißt: weiter üben und dran blei- Feuerwehrgerätehaus, 19:30 meinschaft der „Pflüger“. ben. Di., 11.11. Ulla Johannsen/Ulla Thomsen: Karten- Die Zuschauer konnten mit dabei sein, als man die Als Richter konnten wir wie im Vorjahr Jürgen Koll spielen am Nachmittag, Bilschau Krug, 14:30 Beete ausmaß, die Kopffurchen mit den Pferden ge- gewinnen und an seiner Seite war der Landwirt Mi., 12.11. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: zogen wurden und die Pflüger ihr Beet auslosten. Heinrich Jensen, auf dessen Acker wir wieder pflü- Dienstabend Atemschutz, Feuerwehrgerätehaus, Dann setzten die Pflüger die Fluchtstäbe für die er- gen durften und der inzwischen auch seine Freude 19:30 ste Furche, denn die sollte ja so gerade wie möglich am „Richten“ gefunden hat. Herzlichen Dank an Fr., 14.11. Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund: werden. Nicht einfach, wenn man das noch nicht diese beiden für ihre Unterstützung! Blutspendedienst, Gemeindehaus 16:00 so lange macht. Wir haben uns alle Mühe gegeben Der Wanderpokal wanderte in die Hand von Wolf- Sa., 15.11. Sydslesvigsk Forening e.V.: Traditionel- und es wurde auch besser als im vergangenen Jahr. gang Ahlers mit seinen Pferden Willi und Aggi. Wir waren schon ziemlich zufrieden und lagen tat- les Verspielen, Gasthaus Frörup, 20:00 Den 2. Platz belegte dann der Vorjahressieger Wer- sächlich sehr weit vorne mit unserem Anfang, dem Lions Club Uggelharde: Bücherflohmarkt Kaufhaus ner Unruh mit Little Boy und Raika. „Zusammenschlag“. Famila Tarp 08.30 Uhr - 16.30 Uhr Natürlich wäre es utopisch zu meinen, dass wir ge- Und der 3. Platz ging an Detlef Marsch mit Teak Mo., 17.11. Chronik Oeversee/Arbeitsgruppe: Offe- gen die anderen Pflüger, die das seit Jahren prakti- und Sisko. nes Arbeitstreffen, auch für interessierte Gäste of- zieren, nun schon eine große Chance hätten, aber Für uns und unsere Ponys Keshly und Benito war fen, kleine Turnhalle Oeversee, 14:00 – 16:00 man konnte sehen, dass wir und unsere Ponys daran dann der vierte Platz übrig, aber wir waren sehr Di., 18.11. Fahrbücherei: gearbeitet hatten, uns deutlich zu verbessern, und zufrieden mit der Leistung unserer Shetlandponys Bilschau, Opel Lorenzen 09:35 – 09:55 unser „neuer“ Pflug trug einiges dazu bei. gegen die große Konkurrenz. Barderup-Ost 10:10 – 10:25 Es kamen nun auch immer mehr Gäste, viele be- Unser Ziel, auch mal eine gerade Furche hinzube- Sankelmark, Petersholm, 10:30 – 10:40 kannte Gesichter vom Vorjahr waren dabei und sie kommen, haben wir erreicht und ganz nebenbei sehr Barderup, Feuerwehr 10:45 – 11:05 waren genauso gespannt wie die Teilnehmer, bei viel Anerkennung bekommen für den Fleiß unserer Barderup, Westerreihe 13 15:10 – 15:30 wem es für die höchste Punktzahl reichen würde. Ponys, was will man mehr an so einem schönen Munkwolstrup, Am Dorfteich 15:40 – 16:25 Gesehen wurde es aber eher wie ein Übungspflügen Tag. Juhlschau, Heideweg 4 16:30 – 16:50 mit etwas „Wettbewerbs -Charakter“. Damit dieses alte Wissen auch weiterhin nicht in Mi., 19.11. Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund: Wir hatten zwar die kleinsten „Pferde“ am Start, Vergessenheit gerät, gibt es im nächsten Jahr am Gemeindenachmittag, Gemeindehaus 15:00 waren aber nicht die letzten, die mit ihrem Tagwerk 3. Oktober 2015 wieder ein Leistungspflügen mit Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Dienst- fertig wurden. Es konnte sich durchaus sehen lassen „Trainingscharakter“ bei uns in Sieverstedt! abend Maschinisten, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 und die Bewertungen waren auch deutlich besser Petra Jahnke Mo., 24.11. bis Fr., 28.11. Kirchenge- meinde Oeversee-Jarplund: Woche der Begegnung, Gemeindehaus 10:00-17:00 Mo., 24.11.Freiwillige Feuerwehr Bar- derup: Skat Feuerwehr, Barderup Krug, 19:30 Mi., 26.11. Schützenverein Barderup: Wurst- und Schinkenschießen, Barderup Krug, 19:00 Fr., 28.11. Freiwillige Feuerwehr Oe- versee-Frörup: Traditionelles Tannen- baumaufstellen, Feuerwehrgerätehaus, 18:00 Sa., 29.11.Freiwillige Feuerwehr Oe- versee-Frörup: Traditionelles Verspielen, Gasthaus Frörup, 19:30 So., 30.11. Blasorchester Uggelharde: Spielen im Weihnachtsdorf , Wanderuper Feuerwehr, 13:30 16 So sah man die Baustelle des neu- en Windparks zwischen Jalm und Der Windpark nimmt Gestalt an Süderholz am 18. September 2014, fotografiert von der K 44 aus südlich der Süderholzer Straßenbrücke. Der Bau der sechs Windkraftanla- gen begann in diesem Frühjahr und ging zügig voran. Auf dem Foto ist zu erkennen, dass drei Windmühlen schon montiert sind. Sie haben eine Nabenhöhe von 94 Metern und eine Flügellänge von 56 Metern. Bei den anderen drei Windmühlen baut man die Türme noch in die Höhe. Mit gro- ßen Kränen wurden diese Arbeiten damals an den beiden rechten Türmen ausgeführt. Geplant ist, dass die Mühlen schon Ende des Jahres im Umspannwerk Tarp ans Netz gehen. „Die Destille” war das Ziel Die diesjährige Seniorenfahrt der Gemeinde Sieverstedt führte uns am 20.09.14 bei strahlendem Sommer- wetter Richtung Ostsee. Bürgermei- ster Finn Petersen konnte neben 40 Gemeindemitgliedern auch Ulrike Andresen und Gudrun Heldt vom Sozialausschuss begrüßen. Nach ei- ner schönen Tour durch Angeln lan- deten wir in , wo wir „Die Destille”, Deutschlands nördlich- ste Schnapsbrennerei, besichtigen wollten. Die Inhaber begrüßten uns herzlich mit frischem Apfelmost aus eigener Herstellung. Im idyllischen Vorgarten erfuhren wir Wissenswer- tes über die kleine Brennerei, die jährlich ca. 10.000 l Obstsaft verar- beitet. Im Gebäude selbst erfuhren wir, worauf es bei der Verarbeitung ankommt und wie vielschichtig das Die Senioren auf Erkundungsfahrt: In der Destille in Dollerup gab es nicht nur Obstbrennen ist. Im angrenzenden die kleine Brennerei zu besichtigen, sondern auch Gebranntes zu probieren Laden wurde gleich die eine oder an- dere Köstlichkeit erstanden. Auf der oberen Galerie erwar- stellte. Heute ist der Hofladen ein wichtiges Standbein des teten uns leckere Torten und Kaffee. Nebenbei gab es Him- Milchviehbetriebes. Aus eigener Herstellung wird Brot, beergeist zum Probieren, was den Geräuschpegel weiter Käse und Quark, verschiedene Brotaufstriche, Suppen ansteigen ließ. Die Gespräche am Kaffeetisch wurden teil- und Eintöpfe sehr ansprechend und dekorativ angeboten. weise auch wieder nach draußen in den gemütlichen Gar- Daneben gibt es alles, was man im Alltag so braucht. Die ten verlegt. Schon ging es weiter nach Streichmühle. Dort Begeisterung und Liebe zum Detail war der ganzen Fami- war der Hofladen der Familie Mangelsen unser Ziel. Se- lie anzumerken. niorchefin Ingelore Mangelsen erzählte aus den Anfängen Gerade in der heutigen Zeit war es schön zu sehen, dass vor 26 Jahren, als sie mit dem Verkauf von selbstgemach- in der Landwirtschaft auch immer wieder neue Vermark- tungswege möglich sind. ter Marmelade gestartet war. Mittlerweile gibt es mehre- Fröhlich traten alle mit dem Reisedienst Bischoff den re Gewächshäuser für über 20 Sorten Tomaten, Gemüse Heimweg an. Alle waren sich einig, einen schönen Nach- und Kräuter. Auf einem halben Hektar werden 62 Sorten mittag miteinander verbracht zu haben. Kürbisse angebaut. Juniorchefin Birthe Mangelsen zeigte den eigentlichen Laden, der neben den Stammkunden auch von den Ostsee-Touristen lebt. Sie beschäftigen drei Ange-

Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe ist am 15. November 2014

17 Am 5. September 2014 LandFrauenverein war es endlich wieder Lauftag an der Schule im Autal soweit. Die Schüler und Sieverstedt e.V. Schülerinnen der Schule Filzen in Ingrid’s Atelier im Autal starteten bei strahlendem Sonnen- Am 5. September 2014 haben wir uns in Ingrid´s schein und optimalen Atelier in Oeversee getroffen. In kleiner, gemütli- Laufbedingungen in ih- cher Runde konnte jeder nach eigenen Ideen gestal- ren Lauftag. Es waren ten. Es entstanden gefilzte Handstulpen, Blumen- viele Eltern gekommen, ranken und eine Handtasche. Sehr interessant war, die das Kollegium und welch tolle Dinge aus solch einem Durcheinander die Kinder tatkräftig aus Wolle und Wasser entstehen können. Garantier- unterstützten. Nach te Einzelstücke und sehr hübsch. einem gemeinsamen Wir bedanken uns sehr bei Ingrid für ihre Geduld Aufwärmen, das in die- und tatkräftige Unterstützung. sem Schuljahr von zwei Ferienpassaktion in den Barfuß- Mädchen aus dem 4. park nach Schwackendorf Reges Treiben auf der Laufstrecke „Grüner Weg“ mit einer der vielen Kontroll- Schuljahr geleitet wurde, Am 9. September 2014 war es wieder soweit. Un- stationen ging es für die einzelnen sere alljährliche Busfahrt in den Barfußpark war Lerngruppen auf die 1,2 wieder eine gelungene Sache. Die Wettervorhersa- bzw. 1,6 km lange Strecke. Fleißig liefen die Kinder In diesem Jahr wurde für die „Sanierung des Hart- ge hatte uns für diesen Tag etwas Angst gemacht, und sammelten viele Stempel an den verschiedenen gummiplatzes“ gelaufen. Die Kinder hatten im Vor- doch wir Norddeutsche lassen uns von etwas Regen Stationen. Später am Vormittag versammelten sich feld gut trainiert, so dass am Ende 2225,70 Euro zu- nicht aufhalten. Das Moor, der Torf und der Lehm alle noch einmal, um die Jungen und Mädchen der sammen gekommen sind. Dafür an alle Sponsoren unter den Füßen sind noch mal so schön, wenn ein einzelnen Jahrgänge zu ehren, die die meisten Run- ein riesiges Dankeschön!!! Kristina Zarp wenig warmer Landregen dazukommt. Außerdem den gelaufen waren. hatten wir (ca. 30 Personen) fast den gesamten Wanderpfad für uns. Die ca. 1,5 km lange Strecke Offene Feier des TSV Sieverstedt für alle! aus unterschiedlichen Materialen durch den toll an- Live Band „SOULution“ als Highlight gelegten Lehrpfad wurde mehrfach zurückgelegt. Außerdem gab es einen kleinen Streichelzoo, Spiel- Der TSV Sieverstedt veranstaltet auch in diesem Besetzung (11 Personen) die Sporthalle Sieverstedt und Klettergeräte, Klanghölzer, Eis und „Spaß bis Jahr wieder eine Feier für alle interessierten Bür- mit tollem Sound bereichern wird. in die Zehenspitzen“. Einen großen Dank an unsere gerinnen und Bürger in der Sporthalle. Die „Offene Karten für die Feier kosten 15 Euro (inkl. Essen mitfahrenden Betreuer/innen. Feier für alle“ findet statt am 08.11. ab 19 Uhr in und Musik). Eine Abendkasse wird es nicht geben, Sieverstedt und wird federführend von der zweiten d.h. wer dabei sein möchte, holt sich donnerstags ab FotoQuiz über Schleswig-Holstein Männermannschaft geplant und durchgeführt. Wie 19.45 Uhr in der Sporthalle Sieverstedt eine oder Der LandFrauenVerein Sieverstedt lädt alle Mit- in den Vorjahren beginnt die Feier mit einem ge- mehrere Karten. Freunde und Bekannte aus den glieder und Gäste am 15.11.2014 um 14.30 Uhr in meinsamen Essen (Grünkohl oder Schnitzel). Im Nachbargemeinden sind natürlich herzlich willkom- die OGS (Schule im Autal) zu einem FotoQuiz über Anschluss daran legt DJ Kevin moderne sowie gern men. Nähere Infos und Kartenwünsche unter www. Schleswig-Holstein ein. gehörte Musik auf. Absoluter Höhepunkt wird der tsv-sieverstedt.de, [email protected] Bei diesem Ratespiel geht es dabei ganz locker und Auftritt der Band „SOULution“ sein, die in großer oder bei Marc Albertsen (04603-9520252). zwanglos zu. Jeder, der möchte, kann sich ganz un- kompliziert durch Zuruf am Geschehen beteiligen. Der Referent Reinhard Albers (Reise- und Fotojour- nalist) hilft mit Tipps weiter, falls es mit der richtigen Freiw. Feuerwehr 1. Advent Lösung mal etwas hapern sollte. Er bezeichnet sich Sieverstedt-Stenderup Familie Steffensen, Schmedebyer Straße selbst als die nettere Variante von Günter Jauch, der 20, lädt auch in diesem Jahr Freunde und seine Kandidaten schon mal durch verunsichernde Bekannte für Sonnabend, 29. November, Nachfragen irritiert. Verspielen um 17.00 Uhr zum Aufstellen eines Tan- Es gibt an diesem Nachmittag zwar keine Million Die Freiwillige Feuerwehr Sieverstedt-Sten- nenbaumes mit gemütlichem Beisammen- zu gewinnen, dafür wird jedoch jede Menge Spaß, sein ein. Information und Unterhaltung geboten. derup lädt zum Verspielen am 22.11.2014 Und eine schöne Tasse Kaffee mit leckerer Torte ist um 19.30 Uhr in die Sporthalle der Siever- auch nicht zu verachten! stedter Schule im Autal ein. Das Amt im Internet Der Vorstand freut sich über euer Kommen und bittet um Anmeldung bei Nicole Andresen, Tel.: Einlass ab 18 Jahren. www.amt-oeversee.de 04638-8325.

Seit über 30 Jahren in Tarp

*

*zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten

18 19 20 21 22 – 19.30 Uhr Veranstaltungen 18.11. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt: Bezirksdamen und Vorstand – Veranstal- tungskalender 2015 – ATS – 14.30 Uhr Fahrbücherei: 21.11. FF Sieverstedt-Stenderup – Aufbau Verspielen – Sporthalle der Schule Nächster Ausleihtermin: Freitag, 7. November + Freitag, 5. Dezember 2014 im Autal – 20.00 Uhr November: 22.11. FF Sieverstedt-Stenderup – Verspielen (ab 18 Jahren) – Sporthalle der 01.11. FF Süderschmedeby – Hydrantenpflege – Treffen: FF-Gerätehaus Süder- Schule im Autal – Einlass ab 18.00 Uhr, Verspielen ab 19.30 Uhr schmedeby – 9.30 Uhr 26.11. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungsabend – FF-Gerätehaus Siever- 04.11. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Plattdeutscher Nachmittag – ATS – 14.30 Uhr stedt – 18.15 Uhr 07.11. FF Sieverstedt-Stenderup, FF Süderschmedeby und FF Oeversee-Frörup 29.11. Familie Steffensen – Aufstellen des Tannenbaums – Hof Peter Steffensen – Aufbau Jubiläumsfeier 125 Jahre FF Sieverstedt-Stenderup, FF Süderschmede- – 17.00 Uhr by und FF Oeversee-Frörup – Sporthalle der Schule im Autal – 20.00 Uhr 30.11. FF Sieverstedt-Stenderup – Aufstellen des Tannenbaums am Gerätehaus – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 11.00 Uhr 08.11. Jagdgemeinschaft Süderschmedeby – Treibjagd – Treffpunkt: FF-Gerä- montags alle 14 Tage: tehaus Süderschmedeby – 9.30 Uhr DRK-Gymnastikgruppe Sieverstedt – Gymnastik für Se- nioren – ATS – 14.30-15.30 Uhr und 08.11. FF Sieverstedt-Stenderup, FF Süderschmedeby und FF Oeversee-Frörup mittwochs alle 14 Tage: – Jubiläumsfeier 125 Jahre FF Sieverstedt-Stenderup, FF Süderschmedeby und DRK-Seniorentanzgruppe Sieverstedt – Bewegung bis FF Oeversee-Frörup – Sporthalle der Schule im Autal – 11.00 Uhr ins Alter (ab 50 J.) – Bürgerhaus – 14.30 Uhr – ca. 17.00 Uhr: Termi- nauskunft bei der Leiterin A. Reinhold 04603-446 08.11. FF Sieverstedt-Stenderup, FF Süderschmedeby und FF Oeversee-Frörup montags alle 14 Tage – Abbau Jubiläumsfeier 125 Jahre FF Sieverstedt-Stenderup, FF Süderschmede- in der Woche mit gerader Wochenzahl: FF Sieverstedt- by und FF Oeversee-Frörup – Sporthalle der Schule im Autal – 15.00 Uhr Stenderup – Training „Fit for fire“ für alle Feuerwehrleute und deren Angehörige in der Gemeinde Sieverstedt – Schulsporthalle der Schule im Autal – 19.30 Uhr 08.11. TSV Sieverstedt – Offene Feier für alle Bürger – Sporthalle der Schule donnerstags dreimal im Monat im Autal – Zeit: ab 19.00 Uhr – Kartenvorverkauf: siehe Aushang (außerhalb der Schulferien): Singkreis Siever- 11.11. ADS-Kneipp-Kindergarten -Sieverstedt – Laternelaufen – stedt – Proben – ATS Sieverstedt – 19.30-21.00 Uhr: Terminauskunft bei der Vorsitzenden A. Knutzen 04603-1291 Treffpunkt und Start: Kindergarten in Havetoft – 17.30 Uhr TSV-Termine: 12.11. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungsabend – FF-Gerätehaus Süder- Termine der aktuellen Heimspiele der Handballmannschaften des schmedeby – 18.15 Uhr TSV Sieverstedt siehe unter: www.tsv-sieverstedt.de 14.11. FF Sieverstedt-Stenderup – Nachtübung – FF-Gerätehaus Sieverstedt – Dezember: 19.30 Uhr 02.12. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Adventsfeier – ATS – 14.30 Uhr 15.11. Landfrauenverein Sieverstedt – FotoQuiz Schleswig-Holstein mit Rein- 02.12. FF Sieverstedt-Stenderup und FF Süderschmedeby – Abschlussübung hard Albers aus Neumünster, Kaffee und Kuchen – OGS Sieverstedt – 14.30 Uhr der Atemschutzgeräteträger – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 19.30 Uhr 15.11. FF Süderschmedeby – 125. Stiftungsfest – Gasthaus Thomsen, Eggebek 04.12. DRK Sieverstedt – Blutspenden – OGS Sieverstedt – 17.00-20.00 Uhr

Das Amt Oeversee sucht für die Innenreinigung des Verwaltungsgebäudes Die Gemeinde Tarp stellt zum 01. Januar 2015 eine Reinigungsaushilfe (w/m) eine/n Gärtner/in oder im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung für den flexiblen Einsatz in Ver- tretungs- fällen (Urlaubs- oder Krankheitsvertretung). eine/n Landschaftsgärtner/in Der Reinigungsumfang beinhaltet insbesondere die Reinigung der Büro-, Neben- zur Ergänzung des Gemeindearbeiterteams des Bauhofes ein. und Aufenthaltsräume einschließlich der sanitären Anlagen sowie der Flure. Die Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die durchschnittliche regel- tägliche Arbeitszeit beträgt von Montag bis Freitag je nach Bedarf ca. 3 bis 3,5 mäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Daneben fallen Arbeits- Stunden. Die Arbeit kann montags, dienstags und donnerstags am Nachmittag zeiten im Rahmen des Bereitschaftsdienstes an. sowie mittwochs und freitags gegen Mittag aufgenommen werden. Die Eingruppierung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen des TVöD Für diese Tätigkeit wünschen wir uns eine freundliche, zuverlässige und zeitlich und ist in Entgeltgruppe 5 vorgesehen. flexible Kraft, die auch kurzfristig auf Abruf einspringen kann. Für eine Einstellung wird eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Gärtner/in Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst oder zur/zum Landschaftsgärtner/in vorausgesetzt. Weiter ist der Besitz der (TVöD). Fahrerlaubnis Klasse BE und handwerkliches Geschick zwingend erforderlich. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann richten Sie bitte Ihre schriftliche Wünschenswert wären außerdem Erfahrungen im Umgang mit Kommunalmaschi- Kurzbewerbung bis zum 14.11.2014 an den Amtsvorsteher des Amtes Oeversee, nen und Motorsägen (Lehrgangsnachweis Baumarbeiten mit der Motorsäge). Tornschauer Str. 3/5, 24963 Tarp. Gesucht wird eine zuverlässige, belastbare und motivierte Kraft, die sich mit Das Amt setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein, da- Arbeitsfreude für ein positives Erscheinungsbild der Gemeinde Tarp einsetzt her werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender und mit dieser Aufgabe identifiziert. Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auskünfte hierzu erteilt Ihnen gerne Frau Die Gemeinde Tarp setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Men- Kleeberg fernmündlich unter der Rufnummer 04638/8813. Eingangsschreiben schen ein, daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei werden nicht versandt. entsprechender Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie interessiert sind, richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte bis spätestens 14.11.2014 an den Bürgermeister der Gemeinde Tarp, Tornschauer Str. 3/5, 24963 Tarp. Fernmündliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Klee- berg unter Tel. 04638/8813. Eingangsschreiben werden nicht versandt.

23 Gemeinde Tarp Bundespräsident hat zwei neue Patenkinder in Tarp Seit 1949 übernimmt der jeweilige Bundes- präsident auf Antrag der Eltern die Ehrenpaten- schaft für das 7. Kind ei- ner Familie. Diese Paten- E E schaft hat in erster Linie 30,00 15,00 symbolischen Charakter. Geschenkideen Die Patenschaft des Bun- despräsidenten soll die zu Weihnachten besondere Bedeutung Weihnachten steht vor der Tür. Haben Sie schon alle herausstellen, die Fami- Geschenke oder fehlt vielleicht noch eine gute Idee? lien und Kinder für unser Wir hätten gleich zwei Vorschläge für Sie. Gemeinwesen haben. Wie wäre es mit einer Tarper Chronik? Seit seiner Amtsüber- Ein interessantes Nachschlagewerk nicht nur für alt- nahme im März 2012 hat eingesessene Tarper, sondern besonders für Neubür- Joachim Gauck bis Ende ger unserer Gemeinde. Lernen Sie Tarp und seine April 2014 schon 1302 Geschichte auf unterhaltsame Art und Weise ken- solcher Ehrenpatenschaf- Franz-Josef Pahrmann überreicht Ramona Villamor und Sohn Jonas die Paten- ten übernommen. nen. Erhältlich im Amt Oeversee, Bürgerbüro schaftsurkunde des Bundespräsidenten. Eine „lebendige” Auf- Eine weitere interessante gabe galt es jüngst für Idee ist ein Gutschein für Franz-Josef Pahrmann als Vertreter des Bürgermeisters zu meistern. Zwei Tarper Familien hatten für ihr 7. eine Saisonkarte 2014 des Kind die Ehrenpatenschaft des Bundespräsidenten beantragt, und nun sollten Patenschaftsurkunde, Foto des Tarper Freibades. Bundespräsidenten sowie das Patengeschenk in Höhe von 500 Euro pro Familie übergeben werden. Saisonkarte für Kinder/ Ramona Villamor war alleine mit dem kleinen Jonas gekommen, der genüsslich und zufrieden in seinem Ba- Jugendliche 30 E bysafe das bunte Treiben im großen Sitzungssaal des Amtes Oeversee verfolgte. Alle Geschwister befanden Saisonkarte für Erwachsene sich in der Schule, und so hatte er die Aufmerksamkeit der Erwachsenen ganz für sich. Die zweite Familie, 80 E sie möchte nicht namentlich genannt werden, war nahezu vollständig erschienen. Sie brachte fröhliches Kin- Weitere Informationen er- dergeplapper und ungezwungenen Entdeckergeist in die sonst so förmliche Atmosphäre der Amtsräume. Das halten Sie im Amt Oeversee, Patenkind an sich, ebenfalls ein Junge, präsentierte sich gleichfalls völlig gelassen. Anders seine „großen” Zimmer 15, oder unter Tel. Brüder, 3 und 5 Jahre alt. Sie erforschten und eroberten den Raum, während zwei 13 Jahre alte Jungs cool und 04638-8826. abgeklärt am großen Sitzungstisch zwischen ihrer Mutter auf der einen und der einzigen Schwester auf der anderen Seite Platz genommen hatten. Nachdem Pahrmann die Urkunden überreicht hatte, entwickelte sich bei Kaffee, Limo und Keksen ein infor- matives Gespräch mit den Gästen. Es ging um Spielplätze, Spielgeräte und Freizeitaktivitäten. Die Teenager Freiw. Feuerwehr wollten wissen, wann man in Tarp mit einem McDonalds rechnen kann oder ob es hier wohl einmal ein Hallen- Keelbek bad geben wird. Einer befand sogar, dass man eine Straße nach seiner Familie benennen könne. Die Fragen und Sorgen der Erwachsenen drehten sich dagegen hauptsächlich um geeigneten, der Familiengröße entsprechend Verspielen dimensionierten und bezahlbaren Wohnraum. Und dann die Hoffnung, dass sich vielleicht über den Treenespie- gel ein neues Zuhause finden lässt, da sich mit Ankunft des jüngsten Sprösslings die Wohnsituation allmählich Die Freiwillige Feuerwehr Keelbek untragbar zuspitzt. Einen kurzen Text haben sich die Kinder dafür auch einfallen lassen.: lädt herzlich ein zum diesjährigen Verspielen Wir sind sieben Kinder im Alter von 0-13 und leben mit unserer Mutti seit vielen Jahren in einer kleinen am: Freitag, den 14. November 2014 Wohnung in Tarp. Nun suchen wir dringend einen größeren Wohnraum in Tarp und Umgebung. Da wir um: 20.00 Uhr hier in den Kindergarten und in die Schule gehen und unsere Freunde hier haben, würden wir gerne hier im : Haus an der Treene,Tarp bleiben. Ideal wäre eine Wohnmöglichkeit, ob Haus oder Wohnung, mit mindestens sechs Zimmern oder mit variabler Raumgestaltung. Wer gibt uns die Chance, hier wohnen bleiben zu können? Vermieter können Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freu- sich bei uns überzeugen, dass wir eine ordentliche Familie sind. Ihre Angebote werden unter der Telefon-Nr. en. Der Festausschuss 0171/3670320 entgegen genommen. Wir freuen uns auf unser neues Zuhause.

24 Freiw. Feuerwehr Shanties, Pop und Gospel Keelbek Shantychor Tarp „De Treeneschipper“ veranstaltet 7. HerbstHarmonieEvent Verspielen Endlich ist es wieder soweit! Am Samstag, 15. No- Gottes. Shanties und Seemannslieder erzählen in vember, findet das 7. Herbst-Harmonie-Event in In diesem Jahr lädt die Freiwillige Feuerwehr vielfältiger Weise von der Liebe. Tarp statt. Drei Chöre unterschiedlicher Stilrich- Hören, erleben und entdecken Sie die Liebe in der Tarp wieder zu ihrem beliebten Verspielen mit tung präsentieren einen musikalisch abwechslungs- Musik. Genießen Sie einen bunten und facettenrei- attraktiven Preisen im Landgasthof Tarp ein reichen Abend. In diesem Jahr konnten erneut die chen Abend beim 7. Herbst-Harmonie-Event am am Freitag, den 07. November 2014 um 19.30 „Harr`lee Gospel Singers“ unter der Leitung von 15. November 2014 um 19.30 Uhr im Landgasthof Jürgen Wittmaack sowie erstmals der Schleswi- Uhr. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung in Tarp. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Sichern Sie sich ger „ChorColores“ unter dem Dirigat von Björn Mummert für dieses Musikerlebnis der Extraklas- Ihre Karten im Vorverkauf zum Preis von 8 Euro LandFrauenverein se gewonnen werden. „Musik verbindet“ – unter (Abendkasse: 10 Euro) im Landgasthof (Telefon: Jerrishoe-Tarp e.V. diesem Motto entdeckten die drei Chöre für das 7. 046 38-89 230), bei der Tourist-Info (Telefon: 0 46 Herbst-Harmonie-Event die Liebe als verbindendes 38-89 84 04) oder bei den teilnehmenden Chören. Liebe Landfrauen, Element. In fast jedem Pop-Titel wird die Liebe Wir freuen uns auf Ihren Besuch! am 19.11.14 um 19 Uhr bieten wir eine Kochver- besungen, und die Gospels handeln von der Liebe Claudia Balzer, Chorleiterin anstaltung im Heideleh, Jerrishoe an. Meisterkoch Volker Lund, Inhaber des Gourmet-Treffs in der Gedenkfeier Älter werden Holmpassage, möchte uns die „Wildzubereitung“ Anlässlich des Volkstrauertages lädt die Gemeinde in Tarp näherbringen. Die Kosten betragen 12,50 Euro pro Tarp und die ev.-luth. Kirchengemeinde Tarp zu ei- Person einschl. Essen. Für diese Veranstaltung ste- ner gemeinsamen Gedenkfeier ein. hen 70 Plätze zur Verfügung Anmeldungen bitte bis Sonntag, 16. November um 10.00 Uhr in zum 14.11.14 unter 04638-898565. Gerne können der Vorhalle der Familienbildungsstätte. Sie auch Ihren Partner und Gäste mitbringen. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch ein Am 22.11.4 findet unsere Fahrt nach Hamburg Der Seniorenbeirat Instrumentalensemble aus Flensburg unter der zur Weihnachtsvorstellung von Schmidts Tivo- Leitung von ivo Igaunis, Organistin Sanita Igaunis li statt. Vor der Vorstellung werden wir im Restaurant sowie Trompetensolo von Julian Kako. Adventsveranstaltung Störtebeker noch eine Kleinigkeit (Schweinebraten Im Anschluss erfolgt die feierliche Kranzniederle- Die Adventveranstaltung am Montag, 01. Dezember mit Salzkartoffeln und Rotkohl) essen und dann die gung am Ehrenmal der Gemeinde. 2014 um 14.30 Uhr findet im Landgasthof (LGH) in Abendvorstellung um 20 Uhr besuchen. Die Kos- Tarp statt und nicht wie im Kulturflyer der Gemein- ten für diese Veranstaltung betragen 100 Euro, darin Der Kulturkreis Tarp und die Nordangler Speel- de Tarp steht, in der Versöhnungskirche. enthalten sind die Busfahrt, der Musical-Besuch deel präsentieren am Sonntag, den 2. Nov. ab 19:00 Die Nachlese der Röhn-Reise 2014 findet im Januar und das Essen. Wir haben einen Bus mit ca. 40 Uhr im Haus an der Treene 2015 statt. Einladungen ergehen gesondert. Plätzen bestellt. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst, Die Seniorenreisegruppe Tarp (SRT) plant 2015 also schnell die Gelegenheit nutzen. Anmeldungen Rockers gahn nich in Rente entweder eine Reise an die Mosel oder auf die Insel ebenfalls unter 04638 - 898565. Auch hier sind Part- een Musikkomedie in veer Törns vun Wolfgang Rügen. Termin: Anfang Juni. Interessenten melden ner und Gäste herzlich willkommen. Börnsen (Bönstrup) sich bitte telefonisch an Günter Will, Meisenweg Un darum geiht dat: Uns Rockers-Komedie speelt 1, 24963 Tarp, Telefon 04638 – 684 und teilen mit, Selbstablesung in een Senioren Residenz. Dar sünd Sauberkeit un welches Reiseziel sie favorisieren.Beide Reisen der Wasserzähler in der Gemeinde Tarp Hygiene dat böberste Gebot. Püük mutt dat sien, werden bei der Nachlese im Januar bzw. in der Aus- Ab dem 15. November 2014 werden durch das Was- püük! Dat is uk heel wichtig, wenn man dat beste gabe des Treenespiegels im Februar vorgestellt. serwerk Tarp entsprechende Ablesekarten mit der Olen-Heim vun Sleswig-Holsteen warn will. Man, Bitte um Selbstablesung an die Grundstückseigen- wat de Baas vun „Abendfreeden“ seggen deiht, is de Tarper Ulenspeeler tümer verteilt bzw. versandt. eene Siet, wat de Senioren mitmaaken wülln, is de Premiere am 20. November 2014 im Landgasthof Die Zählerstände werden für die Jahresverbrauchsa- anner. De Grufties sünd all in de Rock&Roll-Tied Tarp brechnung 2014 benötigt. Die Zählerstände können groot wurn, hemm keen Protest utlaaten. Se stelln auf dem Postweg oder neu ab diesem Jahr auch über sick op de Achterbeen, as de Drill tonehm’ deiht. „Bi Meiers is wat los” das Internet übermittelt werden. Doch darbi blifft dat nich. As de Heimleitung de Beginn 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Bitte beachten Sie unbedingt den 01.12.2014 als Euro-Norm 2015 propageert, gifft dat erst so recht Auf einem abgelegenen Bauernhof leben und spätesten Rückgabetermin. Sollten die Zählerstände wat Spektaakel. Man, wie kümmt een blots ut de arbeiten zwei Frauen. Eine Bekannte maeint, es nicht mitgeteilt werden, wird der Wasserverbrauch Kniep, wenn de een „hüh“ un een anner „hott“ seg- müssen Männer auf den Hof. Alles weitere in dem anhand des Vorjahresverbrauches geschätzt. gen deiht? Süh, un de patente Regeerungsraat Kü- Lustspiel in drei Akten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Steueramt sel, de wiest de Utwech. des Amtes Oeversee, Tornschauer Str. 3-5, 24963 Karten: 15,- € Abendkasse: 16,- € Wir sehen uns! Tarp, Zimmer 13, Frau Harksen/Frau Leese, Tele- Kartenvorverkauf: Haus an der Treene + Papierläd- Weitere Termine: 28. November, Heideleh, Jerris- fon 04638/88-45. chen + Druckzentrum Tarp + Uhlen-Apotheke hoe, 16. Januar 2015 Haus an der Treene, Tarp

25 ter. THEMENABEND: Bücherei Tarp Hiltunen, Elina: Angy Birds häkeln. Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Kessler, Katja: Silicon Wahnsinn. (Biografie) Die Sonne speichern Dienstag, Donnerstag, Freitag: Kinder- und Jugendbücher: Warum Strom teuer kaufen – und den selbst erzeug- 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr Reider, Katja: Kindergarten ist toll. (Pappbilder- ten für immer weniger Vergütung einspeisen? So- In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr buch) Kirchenweg 1 in Tarp, Tel. 04638/291 Steffensmeier, Alexander: Lieselotte sucht. (Bilder- larstromspeicher machen Ihren Solarstrom tageszei- tunabhängig für den Eigenverbrauch verfügbar und Die Bücherei hat neue Medien buch) Geht der Mops aufs Katzenklo – Witze und mehr. erhöhen so Ihre Unabhängigkeit vom Strombezug. Romane: Petit, Xavier-Laurent: Mein kleines dummes Herz. Aktive Unternehmer e. V. lädt recht herzlich zum Dahl, Arne: Der elfte Gast. (Krimi) (Afrika) Schlink, Bernhard: Die Frau auf der Treppe. (Lie- Vortrag „Unabhängigkeit vom Stromversorger“ Und vieles mehr! Schauen Sie in unseren Katalog am 6. November 2014 um 19 Uhr im „Haus an be) unter www.buecherei-tarp.de der Treene“ ein. AU-Mitglied Thomas Scheel (So- Tan, Amy: Das Kurtisanenhaus. (Shanghai, 1912) Ihre Bücherei, Kirchenweg 1 in Tarp, Tel. Follett, Ken: Kinder der Freiheit. (Jahrhundertsaga) 04638/291 larfachplaner) und Maren Wiedemann (VR Slaughter, Karin: Bittere Wunden. (Thriller) Bank) informieren, wie lukrativ es sein kann Medien: den eigenen Strom selbst zu produzieren, wie Flynn, Gillian: Gone Girl – das perfekte Opfer. Bilder- die aktuellen Förderungen ausgelegt sind und (Hörbuch) buch- wie die Investition in eine Photovoltaikanlage Fünf Freunde 3. (DVD) kino zu finanzieren ist. Im Anschluss findet eine Grand Budapest Hotel. (DVD) offene Diskussion statt. Sachbücher: Benes-Oeller, Margit: Natur-Kosmetik selbstge- Am Begrenztes Platzkontingent! Die Aktiven macht. Donnerstag, Unternehmer bitten um Anmeldung unter Mazza, Viviana: Die Geschichte von Malala. (Bio- den Telefon (04638) 210 8888 oder per E-Mail grafie) 13. November ab 15.00 Uhr in der [email protected] Guiness World Records 2015. Bücherei Tarp. Ohne Anmeldung! Schneider, Stephanie: Der kleine Schulstress-Bera- Treene Adventskalender 2014 Zum zweiten Mal erscheint der „treene adventskalender“ mit Spenden lokaler Firmen aus dem Amt Oeversee - in diesem Jahr in einer Auflage von 1250 Exem- plaren. „Wir waren 2013 bereits 10 Tage nach Verkaufsstart ausverkauft. Damit jeder Interessent einen Kalender erwerben kann haben wir die Auflage um ein Viertel erhöht“, begründet der Vorsitzende der „Aktiven Unternehmer“ Matthias Lammertz diesen Schritt. Sein Verein konnte diesmal 70 Sponsoren für das Ka- lenderprojekt begeistern. Doch warum soll der Kalender gekauft werden? Jeder der streng limitierten Ad- ventskalender hat eine Gewinn-Nummer und hinter jedem Türchen ist mindestens ein Gewinn zu finden. Ende November werden dann 99 Preise im Gesamtwert von über 3.700,- Euro unter notarieller Aufsicht gezogen und ab 1. Dezember tagesaktuell im Internet unter www.aktiveunternehmer.de bekanntgemacht. Der „treene-spiegel“ wird im Januar 2015 die komplette Gewinnliste veröffentlichen. Mitmachen – Gewinnen – Gutes tun Am Montag, 17. November können die „treene adventskalender“ in Tarp bei fa- mila, bei der star- und team-tankstelle, im Papierlädchen, im stöber DEEL sowie bei TopKauf Petersen in Oeversee für 5,- Euro pro Stück erworben werden. Mit dem Gesamterlös aus dem Kalenderverkauf wird 2014 der Ambulante Kinder- hospizdienst in Flensburg unterstützt. Der AU-Vorsitzende ist sich sicher: Der Kalender ist ein sinnvolles Geschenk für Familie und Freunde sowie für Kunden und Mitarbeiter eines Unternehmens. Sie schenken damit Spannung auf einen Gewinn und tragen zur Förderung eines sozialen Projektes bei.

Grünkohlzeit Unser November-Angebot www.hanscarstens.de Kochwurst.....1kg E 10,50 Dienstags Rübenmus Donnerstags Kohlrouladen ➜ ➜ ➜ Jeden Sonnabend ➜ ➜ ➜ bis 12.30 Uhr geöffnet!

26 Fest zum Weltkindertag Am Sonnabend fand zum 22. Mal ein von der Arbeitsgemeinschaft Weltkinder- tag organisiertes großes Spielfest anlässlich des Internationalen Weltkinderta- ges statt. Bürgermeister Peter Hopfstock eröffnete gemeinsam mit dem Chor der Erstklässler der Alexander-Behm-Schule das Fest und wünschte den Kindern und Eltern viel Spaß beim Spielen, Entdecken und Basteln. Das Fest stand unter dem Motto „Nostalgisches Spielfest“ und so drehte sich der Schwerpunkt der Spiel- und Bastelangebote um traditionelle althergebrachte Angebote. Die Erlöse des rundum gelungenen Festes aus kulinarischem Angebote und Flohmarktverkäufen gehen traditionell an den „Sozialfonds der Tarper Schulen“, aus dem in der Ver- gangenheit so manchem Schulkind Unterstützung zukommen konnte. Neben den Bastelangeboten gab es natürlich auch das beliebte Stockbrotbacken, einen Flohmarkt, eine Hüpfburg, eine Riesenrutsche, Kutschfahrten und Vorfüh- rungen von Judokas und TurnerInnen. Sogar das Wetter trug mit einem seiner letzten warmen Tage zum Gelingen bei. Marinekameradschaft MFG 2 feierte Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens hatte die MK am 3. Oktober zu einem Am Stand des Waldkindergarten großen Festakt in den Landgasthof Tarp geladen. Der Einladung waren weit über 180 Gäste aus Nah und Fern gefolgt. Zu den Gästen gehörten der 2. Bürgermeis- ter der Stadt Auerbach Herbert Lehner mitsamt angereister 48-köpfiger Knaben- kapelle aus Auerbach, der Marineforeinigungschor aus Assens (DK), der stellver- tretende Bürgermeister der Gemeinde Tarp Franz Josef Pahrmann, die ehemalige Vorsitzende des Flensburger Katharinen-Hospizes am Park Frau Elke von Hassel sowie der letzte Kommodore des Marinefliegergeschwader 2 Eggebek Gerd Pichl und Gattin, nur um einige wenige zu nennen. Die Auflistung aller würde diesen Beitrag sprengen. In seiner Begrüßungsrede ging der Vorsitzende der MK Peter Nommensen noch einmal in kurzen Zügen auf die Gründungsgeschichte der MK ein und gab einen eindrucksvollen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten der MK innerhalb und weit über die Grenzen Tarps hinaus bis hin zum heutigen Tage. Bestand die MK am Gründungstag am 16. November 1989 durch den heutigen Ehrenvorsit- zenden Joachim (Jockel) Rehberg noch aus 39 Mitgliedern, so wuchs diese kon- tinuierlich bis zum heutigen Tage auf 131 Mitglieder an. Aus dem Gründungsziel, maritime Kontakte zur aktiven Marine, der Seefahrt im allgemeinen und zu ande- ren Marinevereinigungen im In- und Ausland aufrecht zu erhalten, ist eine Mari- Stockbrotbacken nekameradschaft mit Shantychor „Die Hornblower“ gewachsen, die mittlerweile

Tel. 0 46 38 / 8 95 20

27 in all den Jahren Botschafter und Sympathieträger der Ge- gelassen werden dürfte und forderte jeden auf, sich einzu- meinde Tarp und Umgebung geworden sind. Davon zeugen bringen. die intensive Partnerschaft zur MK Assens in Dänemark, Nach den Grußworten der Gäste folgte nunmehr der mu- die besondere Verbindung zur Marineschule Mürwik, der sikalische Teil des Festaktes, bestehend aus den Horn- speziell für die Gorch Fock eingesungenen CD sowie zahl- blowern, dem Shantychor aus Assens sowie einer sieben- reiche Auftritte im Fernsehen, Rundfunk und bei Schiffsbe- köpfigen Bläsergruppe der Knabenkapelle aus Auerbach. suchen in zahlreichen Häfen. In den vergangenen 25 Jahren Im Wechsel zeigten alle drei Gruppen ihr musikalisches brachte sich die MK intensiv in das Ortsleben ein. Können und begeisterten die anwesenden Gäste mit ih- Es folgte ein gemeinsames Essen. Im Anschluss daran rich- ren Auftritten. Die Hornblower nutzten diese Gelegenheit teten die Gäste ihre Grußworte an die MK. zu einem besonderen Zweck. Sie präsentierten zu diesem Als besonderes Gastgeschenk überreichte der Marinefor- Anlass Musikstücke aus ihrer neu aufgenommene CD „25 einigungschor aus Assens eine Original-Kanonenkugel aus Jahre mit den Hornblowern auf See“. dem deutsch-dänischen Krieg von 1864. Der Ehrenvor- Der Abend endete traditionell mit dem gemeinsamen Sin- sitzende Jockel Rehberg wies in seiner Ansprache unter gen des Hängemattenwalzer „Guten Abend – gute Nacht“. anderem noch einmal darauf hin, dass auch im Zeitalter Danach entließ der Vorsitzende Peter Nommensen zufrie- von IPad, Smartphones und dergleichen, die Wahrung und dene Gäste, die gemeinsam einen harmonischen und stim- Pflege von traditionellen Gepflogenheiten nicht außer Acht mungsvollen Abend verbracht hatten. Michael Oertel Sommerausflug in die Schleiregion Traditionell führt die Ehrenabteilung der Freiwilligen Fw Tarp seit vielen Jahren alte Diesellok vorgespannt. einen Tagesausflug durch. Auch in diesem Jahr unternahm man eine Sommertour. Die Museumsbahn und wir als Mitrei- Der Ehrenwehrführer Oskar Hansen sowie Gerd Werner und Günter Draband vom sende wurden sogar zu Fernsehstars, Festausschuss konnten vormittags um 11 Uhr vor dem Gerätehaus in Tarp fast alle denn ein Fernsehteam von Sat1 filmte Mitglieder der Ehrenabteilung mit ihren Ehefrauen bzw. Lebenspartnern begrüßen. den Zug an fast jeder Kreuzung von Bei schönstem Sommerwetter startete der vollbesetzte Bus pünktlich um 11 Uhr nach Süderbrarup. Am Bahn- in Richtung Schlei. Die Fahrt ging zunächst quer durch Angeln nach Kappeln, wo hof angekommen bestiegen wir wieder wir an der Hafenmole abgesetzt wurden. Nach einem kurzen Spaziergang durch die unseren Bus, der uns nach Lindaunis Altstadt vorbei an der berühmten Aalräucherei erreichten wir das durch die Fern- brachte. An dem dortigen Landesteg sehserie „Der Landarzt“ bekannt gewordene Restaurant „Aurora“. Dort stärkten wir wartete bereits ein Schlei-Ausflugs- uns bei einem sehr schmackhaften Essen sowie erfrischenden Getränken. Danach schiff auf uns. Zunächst wurde im Re- erwartete uns das nächste „Highlight“ an diesem Tage. Mit der Museumseisenbahn staurant Kaffee und Kuchen serviert. „bummelten“ wir langsam vorbei an den wogenden Kornfeldern nach Süderbrarup. Danach konnten wir bei strahlendem Aufgrund der großen Trockenheit konnte an diesem Tage leider nicht die Dampf- Sonnenschein die Schleilandschaft lokomotive „Julchen“ eingesetzt werden. Als Ersatz wurde dem Museumszug eine genießen. Nach einer ca. 1 ?-stündi- gen Schifffahrt entlang dem Schlei- Schilfufer - vorbei an Arnis mit seiner Schifferkirche, Werft sowie dem gro- ßen Yachthafen – erreichten wir wieder Kappeln. Mit dem Bus fuhren wir dann zurück nach Tarp, wo wir gegen 18.30 Uhr eintrafen. Auf der Rückfahrt nahm Bauelemente Handel Leßmann Ehrenwehrführer O. Hansen Gelegen- heit, im Namen aller Ausflügler den Mitgliedern des Festausschusses für den sehr gelungenen Tag zu danken. „Das war ein wunderschöner, unver- gesslicher Sommerausflug“, war der Tenor bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Ehrenabteilung der Die Ehrenabteilung der Freiwilligen Fw Tarp und ihre Partner am Kappelner Freiwilligen Fw Tarp. Hafen Text und Foto: Herbert Jensen

100 Jahre

Ausführung aller Bauarbeiten, auf Wunsch auch schlüsselfertig! (Auch mit Planung und Bauantrag) Termingerecht aus einer Hand, in Verbindung mit über 30 Handwerksfirmen 24885 SIEVERSTEDT Süderschmedeby, Flensburger Straße 20 Tel. 0 46 38 - 3 35 · Fax 0 46 38 - 14 84

Redaktionsschluss für die Dez.-Ausgabe: 15. Nov.

28 Sportmeldungen

versee brauchte sich hinter der Konkurrenz nicht Salsa ist ein fröhlicher lateinamerikanischer Paartanz, zu verstecken. Unsere drei Gruppen zeigten uns der aus einem leicht zu erlernenden Grundschritt und einen sehr guten Wettkampf und kämpften um je- vielen kleineren Figurenelementen besteht. den Hundertstel. Die „Hennen“ erturnten sich einen Bokwa® FitnessSM ist das neueste und innovativste Schnitt von 9,0 von möglichen 10 Punkten und wur- Dance Fitness-Programm und wird allein getanzt. Es den Zehnter. Da den Kampfrichtern das Turnen so gibt jedem Teilnehmer die Möglichkeit, seine eigene gut gefiel, durften sie in der Abendshow vor 3000 Intensität des Workouts zu bestimmen, so dass alle Zuschauern nochmal turnen. Das ist fast wie ein Altersgruppen daran teilnehmen können. Sieg. Die „Youngstars“ hatten auch einen Schnitt Discofox ist der Partytanz schlechthin, der nahezu von 9,0 Punkten und landeten auf dem 17. Platz immer und überall paarweise getanzt werden kann. von 42 Gruppen! Die „Top Ten“ sicherten sich mit Zur besseren Planung ist eine unverbindliche An- einem Schnitt von 9,55 den 5. Platz, nur knapp am meldung telefonisch unter 04609/9526003 oder Treppchen vorbei. Die lange, kostenintensive Reise per E-Mail unter [email protected] erwünscht. war nur möglich durch die Vielzahl von Spenden. Spätentschlossene ohne Anmeldung sind selbstver- Moll & Moll übernahm komplett die Kosten für die ständlich genauso herzlich willkommen. Wir freuen „Youngstars“. Für die „Hennen“ spendeten die Fir- uns auf Sie! men und Verwandte aus Oeversee und Umgebung. Wir danken ganz herzlich Firma Moll & Moll, Top- Was ist Line Dance? kauf, S. Lorenzen, Rossen, Neuwerk, König, Hösel, Line Dance ist geeignet für Paare und Einzelperso- Hansen, Karo, Axa, Barzen und viele andere. nen in jeder Altersklasse. ® Jeder tanzt für sich in einer Formation (eben in Lini- Salsa, BOKWA en) eine vorher festgelegte und Discofox zum Tag des Tan- Folge von Schritten, die sich immer wiederholen. zens Line Dance ist also nicht mit klassischem Tanz zu vergleichen. Aber eines kann man ganz sicher sa- Am 09. November findet deutschlandweit der Tag gen, es macht ungeheuer Spaß. des Tanzens statt und wir machen mit! Wir bieten Ab sofort bieten wir Schnupperkurse für Anfänger Turnerinnen in der an diesem Tag folgende Workshops an: 14:30 Uhr Salsa - 15.30 Uhr Bokwa® FitnessSM und Fortgeschrittene. Wir treffen uns jeden Mitt- Erfolgsspur - 16:30 Uhr Discofox woch, um 19:00 Uhr in der Alexander-Behm-Schule Drei Gruppen aus Oeversee mit 30 Turnerinnen ha- Alle drei Workshops richten sich sowohl an Anfänger in Tarp im Haus 3. ben sich seit Jahren im Turngruppenwettstreit eta- als auch Fortgeschrittene, die Lust haben, eine oder Also, wer mal schnuppern will, es gibt die Möglich- bliert. Das ist ein Mehrkampf im Turnen, Tanzen, auch mehrere der drei Tanzrichtungen kennen zu ler- keit unverbindlich reinzuschauen! Wir freuen uns Singen und Leichtathletik. Teamwork, Vielseitig- nen oder zu intensivieren. Ein Workshop dauert 45 auf Sie. Für weitere Informationen besuchen Sie keit und tolle Choreographien sind gefordert. Die Minuten und kostet 3 € pro Person, inklusive Kaffee unsere Homepage: www.tanzclub-tarp.de oder Tel.: 30 Mädels des TSV Oeversee konnten das unter Be- und Kuchen im Anschluss. 04638-7655 weis stellen und die Trainerinnen Yvonne Andresen, Isabel Lais und Finja Silzle hatten sich tolle und schwierige Choreographien ausgedacht. Im Septem- Der TSV Tarp informiert ber ging es nach Berlin zur Norddt. Meisterschaft ...Allgemein mittel gefunden worden ist. Nach einer kurzen mit 700 Teilnehmern aus 70 Gruppen. Die Nach- Einwirkzeit lassen sich grobe Schmutzspuren mit wuchsgruppe aus Oeversee, die „Hennen“, holten Hallo, liebe Treenespiegelleser/-innen! dem Schwamm gut entfernen. Gruß, Ralf Windzio, bei ihrer ersten Teilnahme Bronze und die Jugend- Nachstehend einige Berichte und Termine vom TSV Tarp. Diese stehen auch in gewohnter Weise auf den Männer 4. gruppe die „Youngstars“ zogen nach und sicherten ...vom Turnen: Rhythmische Sportgymnas- sich auch den 3. Platz. Bei den Erwachsenen, den Internetseiten unter www.tsvtarp.de zum Nachle- „Top Ten“, hieß es dann: „Nochmal Bronze für den sen. Mit freundlichem Gruß, Ralf Windzio – 3. Vor- tik beim TSV Tarp TSV Oeversee“! Nach dem tollen Wettkampferfolg sitzender im TSV Tarp ([email protected], Die Turnsparte des TSV bietet Rhythmische Sport- wurde dann noch ein Ausflug in die Großstadt un- Telefon 04638/1426). gymnastik an, die Eleganz, Akrobatik, Musikalität, ternommen, ein Highlight des Wochenendes. Auch ...Allgemein: Hallenreinigungsaktion Ausdruckskraft, Beweglichkeit und Tanz vereint für die mitgereisten Fans. Nur kurz als Rückmeldung: nach dem Handball- und eine ideale Sportart für Mädchen ist, die Spaß Nur drei Wochen später starteten die drei Gruppen trainings, bei denen Handballwachs benutzt wird, an tänzerischen, künstlerischen und sportlichen Be- zur Deutschen Meisterschaft nach Bayern. 180 sind die Mannschaften nach Trainingsende dabei wegungen haben. Es wird mit den Handgeräten Rei- Gruppen mit 2000 Teilnehmern zeigten ein hohes und reinigen die komplette Halle. Hierzu sei gesagt, fen, Ball, Band, Seil und Keulen geturnt. Anfänger Niveau dieser Mehrkampfsportart. Der TSV Oe- dass scheinbar auch nun ein sehr gutes Reinigungs- beginnen jedoch mit einer Übung ohne Handgerät.

Erleben Sie Ihr besonderes Salon-Ambiente in persönlicher Atmosphäre Öffnungszeiten: Mo. Nach Vereinbarung Di. 09.00 - 18.00 Uhr Mi. 09.00 - 18.00 Uhr Do. 09.00 - 20.00 Uhr Fr. 09.00 - 18.00 Uhr Sa. Nach Vereinbarung Britta Bernsmann Stapelholmer Weg 18 · 24988 Oeversee Um Wartezeiten zu vermeiden, (gegenüber der ehemaligen Friseurstube) bitte ich um Terminabsprache.

29 Sportmeldungen

Nicht jeder kann die Rhythmische Sportgymnastik sich dank der Hilfe eines mitleidigen Ehepaares se- fünfjährige Bjarne Krins seinen Trainer Bengt Krins ausüben. Beweglichkeit in den Beinen sowie im hen lassen: bare 1.00€! Wenn das nichts ist! mit schon sehenswerten Judotechniken auf die Mat- Rücken sind Voraussetzung, um dauerhaft Wett- Auf zur nächsten Trainingseinheit: der Minimara- te legte. Geübt wurde für die Veranstaltung in zu- kämpfe und Auftritte bestreiten zu können. Wenn thon zur Promenade Timmendorfer Strand konn- sätzlichen Trainingseinheiten. In der Gruppe des Du Lust hast, turnerische Choreographien zu ler- te ohne personelle Verluste durchgeführt werden. TSV Tarp haben Levke und Finja Symitz, Carolina nen, Spaß an Bewegung und Musik hast, zwischen Erfrischt durch Kaffee, Eis etc., einer Dusche des und Werner Kärcher, Maximilian Zschau, Maxi und 5 und 7 Jahre bist, dann komm am Donnerstag um Himmels und mit neuem Outfit von Luise konnten Bjarne Krins, Tom Theede, Nikita Iskakov, Nickels 15 Uhr in die Gymnastikhalle. wir den Endspurt antreten. Warum hat uns niemand Albrecht und Tim Sand mitgewirkt. Für die gelei- ...vom Turnen: Anfänger-Fitness im TSV unterrichtet, dass es sich hierbei um einen Dauer- stete Hilfe beim Auf- und Abbau und Transport der Neu im Sportverein oder Lust auf einen sportlichen test unserer Gehwerkzeuge handelt! Ob dieser Län- Matten der Eltern und den Einsatz der Teilnehmer Wiedereinstieg? Wer lange keinen Sport mehr ge- ge suchte sich Sportlerin Christel eine Alternative bedanken sich die beiden Trainer Florian Katzka macht hat und sich wieder allmählich an sportliche mit 4Gummireifen! Pech, das dieses Objekt ihrer und Bengt Krins. Viele Grüße, Bengt Krins Betätigung heran tasten oder seine Kondition erhal- Begierde an den Wochenenden nur selten verkehrt ...vom Judo: Stormarner Jugendturnier ten will, kann dies montags um 19:30 Uhr in die und die angesagten 10Minuten sich auf 40Minuten 2014 in Glinde Gymnastikhalle machen. Die Übungsleiterin Car- ausdehnte. Am 28.09.2014 traten 4 hoffnungsvolle Nachwuchs- Nur auf Anfrage der Trainingsleitung per Handy men Reschke möchte mit euch die Beweglichkeit judoka beim Stormarner Jugendturnier der U15 in wurde diese Sequenz, mit dem Versprechen der mit leichten Übungen für Gelenke, Rücken, Bauch, Glinde an. Alle standen einem großen und starken Beine und Po erhalten. Also, traut euch einfach vor- Teilnehmerin zukünftig die eigene Technik (Handy) Teilnehmerfeld gegenüber. Die Gruppen waren voll beizukommen! in Betrieb zu nehmen beendet. mit bekannten und unbekannten Gegnern besetzt. ...vom Turnen: Trainingslage der Rücken- Die abendliche Übung „Grillen“ fand in diesem So musste Steffen Klenke in seinem letzten Kampf gymnastikgruppe Jahr unter verschärften Bedingungen statt! Der gegen seinen Judokameraden Alexander Schwandt Grill wollte nicht wie wir wollten. Nur durch ein 11 Frauen der Rückengymnastikgruppe des TSV vom TSV Kropp antreten. Beide Kämpfer befanden Tarp e.V. unter Leitung von Wiebke Doose zum ausgeklügeltes System des Knopfdrückens war es möglich, die rationierte Fleischdosis (pro Person sich in der Trostrunde und konnten nur durch einen Trainingslager im Bildungszentrum Malente Sieg weiter im Pool bleiben. Nach einem langen Gremsmühlen……. 1St. Fleisch und Wurst) in einen essbaren Zustand Tag 1 zu verwandeln. Wir beendeten diesen Abend im Ka- harten Kampf auf Augenhöhe musste sich Steffen seinem Gegner allerdings doch geschlagen geben. Einer guten Tradition folgend startet unser Unter- minzimmer mit einer Stärkung der Lachmuskeln bis Von seiner guten Seite zeigte sich auch Jönne Jes- nehmen auf dem Parkplatz der Treenehalle I mit zur Erschöpfung. ke, der sich auch von höheren Gürtelfarben nicht Spaß im Mund. In Malente angekommen, gab es ei- Tag 3 beeindrucken ließ. In allen seinen Kämpfen gab er ne flüssige Stärkung. So wieder zu Kräften gelangt Und wieder ins Wasser zur Wassergymnastik! Wenn alles, leider schied auch er in der Trostrunde aus. erreichten wir unser (renoviertes) Stammquartier. da nicht die Sache mit den Badelatschen wäre. Was Silas Nielsen erwischte nicht den perfekten Tag, aus Wir starteten unverzüglich (am Nachmittag) unsere für eine Farbe haben meine? Pink? Lila? Gut, dass erste Trainingseinheit ein Lauf durch umliegendes wir eine Teilnehmerin in der Gruppe haben, die seiner Sicht wäre mehr drin gewesen, letztendlich Gelände von sage und schreibe 1,5h. Voller Er- wachsam und farbenkundig ist! Gisela wird die reichte es dennoch zu einem glücklichen dritten schöpfung stellten wir uns dann dem Kampf am nächste Zeit uns in der Farbenlehre unterrichten! Platz. Thorben Kuchenbecker erwischte den besten Abendbüfett um dann in einem Nebengelass den Nach dem Frühstück dann noch einmal ins Gelän- Start von den Vieren und zeigte durchweg gute Lei- Abend gemütlich ausklingen zu lassen. de! Der Dieksee ruft und mit ihm das Kneippbad! stungen, in dem er konsequent sein Ziel verfolgte. Tag 2 Aber, die vergangenen Tage haben ihren Preis: Nur Lediglich im Finale musste er sich gegen einen sehr Nach einer ersten Trainingseinheit im feuchten Nass unsere Trainerin wagte die Schritte ins so gesunde starken Gegner geschlagen geben und erkämpfte gönnten wir uns unser Wohlverdienstes Frühstück. aber ebenso kalte Wasser. Na, was sagt man: Trainer sich mit einer tollen Leistung Platz 2. Auf der Rück- Im herrlichsten Sonnenschein fuhren wir über Haf- sollen eben immer Vorbild sein! Danke Wiebke! tour rundete ein Stop in einer bekannten amerika- krug/Ostsee nach Scharbeutz zu einem Sparziergang Nach dem Mittagessen machten wir uns dann auf nischen Burgerbude den Tag ab. Alle Beteiligten bis zum Timmendorfer Strand am Wasser. Seeun- den Heimweg. Eingekehrt wurde dann noch im An- kamen nach einem langen Tag wieder gesund und geheuer der Quallenart in brauner Farbe kreuzten tik-Cafe in Bissee. Oh, haben wir geschlemmt. munter zu Hause an. unseren Weg und unsere Füße. Um 12.15 Uhr hat- Mit dem festen Versprechen Wiederholungstäter zu Die Platzierungen: ten wir einen gemütliche n Platz gefunden und wir sein setzten wir dann unseren Heimweg fort. U15 männlich -55 kg (9 Teilnehmer) kontrollierten die Qualität unserer mitgebrachten Christel R. Steffen Klenke Lunchpakete begleitet durch die Vorführung einer ...vom Judo: Weltkindertag 2014 in Tarp U15 männlich -60 kg (8 Teilnehmer) sensationellen und vielseitig verwendbaren Kopfbe- Eine abwechslungsreiche Darbietung lieferten die Jönne Jeske deckung unserer Turnschwester Agnes. Man kann Tarper Judokas wieder zum Weltkindertag 2014 U15 männlich -66 kg (10 Teilnehmer) dieses wunderbare Stück umfunktionieren und als ab. Sie zeigten den Zuschauern unterschiedliche Thorben Kuchenbecker erkämpfte Platz 2 Sammelbehältnis zur Aufbesserung unserer Trai- Fallübungen und Wurftechniken. Auch eine kleine Silas Nielsen erkämpfte Platz 3 ningskasse einsetzen. Das Gesamtergebnis konnte Showeinlage gehörte zur Vorführung, bei der der Viele Grüße, Bengt Krins

30 Aus den Kindertagesstätten Waldkindergarten Tarp Von Steinen, Stöcken und Schlamm Von der Eulengruppe Schön war die Erntezeit… Ich bin beruflich viel unterwegs. Oft auch in Berlin. Jetzt sind wir schon einige Wochen in den renovier- …mit dem vielen Sonnenschein, den reichlichen Ich liebe es, den Großstadtgewächsen von meinem ten Räumen der ehemaligen Förderschule und füh- Gaben aus der Natur, unserer Ernteandacht in der Sohn im Waldkindergarten zu erzählen. Besonders len uns dort inzwischen so richtig wohl. Die Kinder Versöhnungskirche und unseren vielen Vorbereitun- spannend wird der Moment, in dem sie begreifen, haben viel Platz zum Spielen und Bewegen, aber gen für den Erntemarkt! auch Ruhe, um konzentriert zu arbeiten. Manch- dass es sich nicht einfach um einen normalen Kin- Für unsere Ernteandacht hatten wir schon fleißig mal vergessen wir noch das eine oder andere im dergarten im Wald mit Öko-Konzept-Firnis handelt. Erntelieder geübt, über die Bedeutung des Ernte- Mein Sohn lebt und erlebt den Wald. Jeden Tag. Mit Haupthaus des Kindergartens, aber das ist meistens dankfestes gesprochen und einen Bollerwagen fest- einer bunten Schar anderer Zwerge. schnell geholt. Nach den Herbstferien beginnen wir Und zwei Erzieherinnen, die als Waldelfen den dann auch mit der Kleingruppenarbeit, auf die sich lich geschmückt, bevor es dann am 1. Oktober end- wilden Haufen mit immer weiter wachsenden Kon- unsere Riesen schon freuen. lich soweit war, dass wir allesamt mit Bollerwagen zepten pädagogisch wertvoll durch, an und in das Im Moment sind wir fleißig dabei, unsere Eulenla- in die Kirche gehen konnten. In der Kirche zu sein, Herz des Waldes führen. Ich erzähle dann meinen ternen für den Martinstag zu basteln. Es kommen ist für die Kinder immer wieder ein besonderer Mo- O-Mund formenden Kollegen in der Stadt von den dann auch Kinder aus der Tigerenten-, Frosch- und ment. Wenn wir dort gemeinsam singen, beten und »Feier«-Tagen des Kindergartens. Wie ich zusam- Marienkäfergruppe zu uns. Geschichten hören, fühlt es sich feierlich an und je- men mit meinem Sohn dort erleben durfte, den Für Alle! der spürt, dass er willkommen ist und dazu gehört. »Weg der Frösche« über Sonnenwiesen und Aben- In diesem Jahr richtet die KITA Pastoratsweg das Ein weiterer Höhepunkt in der Erntezeit war unser teuer glitzernde Bäche zu erkunden. Ich beschreibe, St. Martinsfest aus. Zum Gottesdienst treffen wir „kleiner“ Erntemarkt. Der Verkauf von Gebasteltem wie die Kinder sich bei jedem Wetter auf der Wiese uns am 11.November 2014 um 17.00 Uhr in der sammeln, bevor es in den Wald geht. Das mein Sohn und Eingemachtem war ein voller Erfolg, ebenso Versöhnungskirche. Über viele Besucher freuen fast jeden Tag mit einem Stock oder einer Baumrin- wie das gemeinsame Essen von selbst zubereiteter wir uns! Anschließend führt der Laternenumzug de stolz erfüllt und voller Geschichten des Erlebten Gemüsesuppe und Apfelkuchen. Insgesamt konnten durchs Dorf zur KITA, dort gibt es dann eine kleine nach Hause kommt. I Stärkung. Aber halt! Als Erster reitet St. Martin auf wir eine stolze Summe für die Aktion „Wir helfen Ich habe immer einen gewöhnlichen Stein in der Ta- seinem Pferd. Kindern“ einnehmen und so die Kirchengemeinde sche. Denn jedes Mal, wenn ich meinen Sohn in den Tarp bei ihrem tollen Projekt unterstützen. Ohne Kindergarten fahre, schenkt er mir zum Abschied Kleider- und Spielzeugmarkt die viele Hilfe und Unterstützung der Eltern beim einen Stein. Nur von dem Schlamm und dem Zec- Der Kleider- und Spielzeugmarkt hatte großen Zu- kencheck erzähle ich den Stadtmenschen nichts. lauf und so wurden durch Kaffee- und Kuchenver- Basteln, Einkochen, Kochen, Backen, Suppe essen Unser Laternenfest im Wald ist übrigens am 6.11.14 kauf, sowie diverser Spenden in die Spendenkuh und Einkaufen wäre dieses nicht möglich gewesen. ab 17 Uhr auf der Wiese in Tarpholz und alle Mit- ein Betrag von 409,25 Euro für unsere KITA erwirt- Vielen Dank an alle! glieder des Vereins sind wie immer herzlich will- schaftet. Für die ev. Kita Clausenplatz Simone Born kommen. Christian Ein ganz großes Danke- PS: Der Waldkindergarten Tarp e.V. sucht zum schön an die Organisa- 01.01.2015 eine/n Erzieher/in für 31 Wochenstun- toren Steffi Schmidt und den. Kontakt: Astrid Franke (1. Vorsitzende) unter Sandra Petersen und al- 04638-3075501. len fleißigen Helfern.

31 Kirchliche Nachrichten

Geistliches Wort Und es ist schwer, sich von der Wärme zu verab- Wir müssen die Dunkelheit der Tage bestehen und schieden. auch in diesem Jahr die Gedenktage begehen, die Liebe Leserin, lieber Leser, Die Erntekränze sind abgenommen. Der nächste den Toten gewidmet sind. So ist es Tradition. So schon wieder werden die Tage kürzer, der Wind stär- Kranz wird wieder grün sein, mit vier Kerzen dar- kommt das Jahr zur Ruhe und wir auch. ker, die Blätter färben sich und wehen davon. Ich auf. So schreitet das „Restjahr“ schnell voran. Für Es liegt im Stillesein eine wunderbare Macht der persönlich genieße diesen Übergang vom Spätsom- manche Menschen ist die zunehmende Dunkelheit Klärung, merwetter zum Herbst. Es ist eine besondere Zeit, auch eine Bedrückung, sie müssen jetzt besonders der Reinigung, der Sammlung auf das Wesentliche. manchmal noch ein bisschen warm und voll von für sich sorgen. Die Tage mit schönen Dingen an- Dietrich Bonhoeffer mildem Licht, oft durch den Morgennebel. Gerade füllen, sich bewusst etwas vornehmen gegen trübe Mit diesen Worten wünsche ich Ihnen einen guten in diesem Jahr wurden wir von der Sonne verwöhnt. Gedanken. Weg durch den November.Pastorin Reinhild Koring Gottesdienste an Feiertagen in der Stern-Region Eggebek Kleinjörl Oeversee Jarplund Sieverstedt Tarp Wanderup Sa. 01. Nov. ––––– ––––– ––––– ––––– Silberne Konfirmation ––––– ––––– So. 02. Nov. siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche Y siehe Jarplund 10.00 Pn. Koring ––––– 10.00 P. Neitzel 10.00 P. Röhlk Y Posaunenchor So. 09. Nov. 10.00 Pn. Schildt 10.00 Pn. Schildt 10.00 Pn. Joos Y siehe Oeversee ––––– 10.00 P.i.R. Mittmann 10.00 P. Röhlk mit Taufen mit Taufen 17.00 Martins-Andacht St. Martin 11. Nov. 17.00 P. Neitzel m. KiTa Pastoratsweg So. 16. Nov. 10.00 Pn. Schildt 10.00 P. Fritsche 10.00 Pn. Joos 18.00 Pn. Koring 10.00 P. v. Fleischbein 10.00 P. Neitzel 10.00 Volkstrauertag Esperstoft 11.15 P. Schildt Taizé-Gottesdienst Familienbildungsst. deutsch-dän. Gottesd. Mi. 19. Nov. ––––– 18.00 Regional- 15.00 Pn. Joos siehe Oeversee ––––– ––––– ––––– Buß- u. Bettag gottesdienst So. 23. Nov. 10.00 Pn. Schildt 10.00 P. Fritsche 10.00 Pn. Joos siehe Oeversee 10.00 P. v. Fleischbein 10.00 P. Neitzel 10.00 Gottesdienst Totensonntag Esperstoft 11.15 P. Fritsche Instrumentalensemble So. 30. Nov. 10.00 Pn. Schildt siehe Eggebek Sa. 29.11. 19.00 17.00 Adventsandacht 10.00 P. v. Fleischbein 10.00 P. Neitzel 10.00 P. Röhlk Weihnachtsmarkt Musikal. Andacht ProChor 11.00 Kinderg‘dienst Kirchenchor Gospelchor Wanderup So. 07. Dez. siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche 10.00 Pn. Joos ––––– ––––– ––––– ––––– Y = mit Abendmahl - Wegen Fahrgemeinschaften wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Kirchengemeinde am Wohnort

24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29 · Tel. 04630-93237, Fax Uhr im Gemeindehaus Oeversee. 04630-93236 Spieleabend [email protected] Am Donnerstag, d. 13. November um 19 Uhr im Gemeindehaus. Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Montag + Freitag von Nähtreff Nadelöhr 9.00-12.00 Uhr · Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Am Donnerstag, d. 20. November um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Gottesdienste in Oeversee 16. November 18 Uhr Taizé-Gottesdienst Wir laden herzlich ein zu den Gemeinde- 09. November 10 Uhr Gottesdienst Pastorin Joos Pastorin Koring nachmittagen mit Abendmahl und Taufen 30. November 17 Uhr Adventsandacht und Konzert um 15 Uhr im Gemeindehaus Oeversee 16. November 10 Uhr Gottesdienst zum Volkstrau- ProChor Pastorin Koring 5. November Spiel und Spaß mit Helge Andersen ertag Pastorin Joos Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ Unter dem Motto „Spiele öffnen Türen“ findet ein 19. November 15 Uhr Andacht zum Buß- und Bet- (Leitung Anke Gellert) Spielenachmittag mit Helge Andersen statt. Jeder tag Pastorin Joos Am 10. und 17. November um 14.30 Uhr im Ge- kann bei den lustigen Spielen mitmachen. Der Spaß 23. November 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeits- meindehaus in Oeversee. steht im Vordergrund sonntag Pastorinnen Joos u. Koring Der Mittagstisch 19. November Buß- und Bettag 29. November 19 Uhr Musikalische Abendandacht Am 12. November um 12 Uhr im Gemeindehaus Nach einer Andacht in der St. Georg Kirche gibt es Pastorin Joos mit dem ProChor Oeversee. Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus. Gottesdienste in Jarplund Qigong für Senioren Lebendiger Adventskalender 02. November 10 Uhr Gottesdienst Pastorin Koring Am 4., 11. und 18. November von 9.30 bis 10.30 Auch in diesem Jahr wollen wir wieder zum Le-

Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche

32 bendigen Adventskalender in unserer Gemeinde Neuer Konfirmandenjahrgang 2016 einladen. Die täglichen Treffen um 17.30 Uhr vor Am 21. September wurden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden feierlich-fröhlich mit einem Got- adventlich geschmückten Fenstern mit dem ge- tesdienst in der Kirche begrüßt. Zum Motto „Mach dich auf den Weg wie Abraham“ gestalteten diejenigen meinsamen Singen, dem Hören eines Gedichts oder Konfirmandinnen und Konfirmanden, die schon ein Jahr dabei sind, den Gottesdienst und sagten den „Neu- einer Geschichte und der Gelegenheit miteinander en“ zu: „Unser Weg und auch der, der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden liegt vor uns. Nicht immer ins Gespräch zu kommen, erfreut und verbindet je- wissen wir, wohin unser Weg uns führen wird. Welche Hindernisse zu überwinden sind. Unser Weg liegt des Jahr Menschen unterschiedlichen Alters. vor uns, wir müssen ihn selber gehen, aber wir müssen ihn nicht allein gehen. So wie Abraham begleitet und Alle, die in diesem Jahr Lust haben, für den Leben- beschützt Gott auch uns.“ Dazu teilten sie „süße Wanderstäbe“ aus. Jugendwart Olaf Peters begleitete die digen Adventskalender ein Fenster (oder eine Tür) Lieder mit Gitarre. Wir freuen uns über die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden und wünschen Ihnen zu schmücken, melden sich mit Terminwunsch tele- eine gute Gemeinschaft im Konfirmandenunterricht! fonisch im Kirchenbüro. Wir freuen uns auf Sie! Die Übersicht der Gastgeber wird im nächsten Treenespiegel veröffentlicht. DRK Blutspendedienst Freitag, 14. November 16 - 19.30 Uhr im Gemeindehaus Oeversee Das Deutsche Rote Kreuz lädt herzlich ein zum nächsten Blutspendetermin ins Oeverseer Gemeindehaus. Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt. Gedenken an den ersten Weltkrieg im Gottesdienst zum Volkstrau- ertag am 16. November um 10 Uhr 1914 – 2014: Zum 100. Mal hat sich in diesem Jahr gejährt, was für Europa, für unsere Urgroßväter und Urgroßmütter der Weg in die Katastrophe war. Wie „Schlafwandler“, so schreibt ein australischer Historiker (Christopher Clark) sei- en Deutsche, Franzosen, Briten, Russen, Italiener, Österreicher in den „Großen Krieg“ hinein getaumelt, begeistert und vaterlandstrunken. Und Kirchen in allen Ländern haben den Weg in den Krieg nicht aufgehalten, sondern mit beschleu- nigt. Daran wollen wir uns erinnern und nicht vergessen, was unsere Vorfahren vor vordere Reihe v.l.n.r.: Florian Geuther, Michel Jargsdorf, Mats Christiansen, 100 Jahren erlebt haben und angerichtet. Und dabei auch nicht vergessen, wie Nico Lohf, Verena Schumacher, Victoria Lang, Elina Hoch, Joke Jeske; hintere kostbar unser geeintes Europa ist. Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Reihe v.l.n.r.: Jurian Wulff, Hjalmar Knutzen, Jannik Schröder, Fabian Pak, Oke Volkstrauertag in der St. Georg Kirche. Lachs, Paul Ketelsen, Annika Born, Anna Lena Henningsen, Liska Matho, Luise Woche der Begegnung mit einem Markt der Möglichkeiten Petersen, Jessika Knutzen, Johanna Hillebrecht, Pastorin Ulrike Joos, Jette Saa- Von Montag 24. bis Freitag 28. November jeweils von 10 bis 17 Uhr. Flohmarkt rup. Nicht auf dem Bild: Fabrice Laube, Christine Lorenzen, Jaqueline Misfeldt, und Basar laden ein zum Stöbern. Die Tombola hält zudem schöne Gewinne Gonde Winkelmann bereit. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ausflug zum Kartoffelhof Huber Wir freuen uns auf viele Besucher bei uns im Gemeindehaus Oeversee! „Gemeindenachmittag on Tour“ hieß es mal wieder am 1. Oktober - und so mach- Wir machen mit! Konfis backen Brot für die Welt ten wir uns fröhlich-neugierig auf den Weg, diesmal zum Kartoffelhof Huber in Ich freue mich sehr, dass der neue Konfijahrgang, der 2016 in Oeversee konfir- Tarp. Dort wurden wir sehr herzlich und freundlich empfangen, bekamen Einblick miert wird, an der bundesweiten Aktion „5000 Brote – Konfis backen Brot für die in den Betrieb und die Produktion von geschälten Kartoffeln in allen verschie- Welt“ teilnehmen kann: Am Samstag, den 29. November dürfen wir unter Anlei- denen Varianten. Die verschiedenen Maschinen begeisterten! Zudem durften wir tung von Marten Dose in der Ausbildungsbackstube der Hannah-Ahrendt-Schule Mischbrote à 750 g backen. „Unser täglich Brot gib uns heute“ – bei jedem Va- das leckere Kartoffelprodukt auch gleich probieren – natürlich herzhaft gebacken und mit leckerem Dip versehen. Ein rundum gelungener Ausflug – noch einmal terunser beten wir es und bitten Gott damit um alles Lebensnotwendige. sehr herzlichen Dank an die Familie Otzen! Was für uns jedoch selbstverständ- lich ist, ist es für viele andere Men- schen nicht. Daher wollen die Kon- fis ihre gebackenen Brote verkaufen und den Ertrag für Kinder und Ju- gendliche, denen es an Lebensnot- wenigem fehlt, spenden. Ausgeteilt werden die frisch gebackenen Brote am 29. November im Rahmen der musikalischen Abendandacht. Gerne können Sie ein Brot bei uns vorbestellen. Bitte melden Sie sich dazu im Kirchenbüro. Das Brot ver- kaufen wir gegen eine Spende von 4 €, natürlich dürfen Sie auch gerne mehr für diesen guten Zweck spen- den. Pastorin Ulrike Joos

33 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt Adventsliedersingen 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Gemeindebüro Tel. 04603-347, Wie bereits in der Vergangenheit möchten wir auch Fax 854 · e-mail: [email protected] in diesem Jahr gerne wieder gemeinsam an unter- Öffnungszeiten des Gemeindebüros: dienstags + freitags schiedlichen Orten unserer Kirchengemeinde Ad- 10.00-12.00 Uhr (Beate Jessen) ventslieder singen. Es ist bereits gute Tradition, Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank dass wir bei Kerzenschein, vielleicht mit einem Heißgetränk, einer kurzen Geschichte und der vor- weihnachtlichen Musik die Gemeinschaft miteinan- Gottesdienste Freitags der genießen. Wir treffen uns an Werktagen in der Sonntag, 01. November 2014 (20. Sonntag nach Popchor mit Olaf Peters. Der Jugendchor trifft sich Adventszeit um 18.00 Uhr für ca. eine halbe Stunde Trinitatis) zum Musik machen nach Absprache wöchentlich im Außenbereich der Einladenden. Die genauen 17.00 Uhr – Gottesdienst anl. der Silbernen Konfir- mit Olaf Peters. Als Jugendliche ab 14 Jahren könnt Termine werden mit den jeweiligen Gastgebern mation mit Pastor v. Fleischbein ihr gerne mitmachen. Die Termine einfach kurz bei abgesprochen und dann der Gemeinde rechtzeitig Sonntag, 16. November 2014 (Vorl. Sonntag d. Kir- Olaf Peters erfragen unter: 04646-9909818 // olaf@ bekannt gegeben. Haben Sie Interesse, dass wir bei chenjahres) pop-rock-in-der-kirche.de // http://www.facebook. Ihnen zu Gast sind? Dann melden Sie sich bitte bis 10.00 Uhr – Gottesdienst am Volkstrauertag mit com/olaf.peters3 zum 02.11.2014 bei Wiebke Köpke 04603-962294. anschl. Kranzniederlegung an den Ehrenmälern, Pastor v. Fleischbein Berichte und Mitteilungen „Gemeinsam schmeckt’s besser“ Sonntag, 23. November 2014 (Letzter Sonntag d. Der Besuchsdienst der Kirchengemeinde trifft Am 1.Advent (30.11.2014) ist es wieder so weit. Es Kirchenjahres) sich um 15.00 Uhr in der ATS. wird wieder ein gemeinsames Essen angeboten. Und 14.30 Uhr – Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Die Treffen finden jeweils am 1. Montag im Monat diesmal werden wir mit „Kohlrouladen“ verwöhnt. Pastor v. Fleischbein statt.Wenn Sie gerne das Team unterstützen möch- Treffen in der ATS ist wieder im Anschluss an den Sonntag, 30. November 2014 (1. Advent) ten oder die Arbeit des Besuchsdienstes kennenler- Gottesdienst ab 11.30 Uhr geplant. Vor Ort werden 10.00 Uhr – Gottesdienst mit Pastor v. Fleischbein nen wollen, dann kommen Sie gerne in die ATS. Wir dann 5,-€ für das Mittagessen eingesammelt. Mel- 11.00 Uhr – Kindergottesdienst mit dem KiGo- freuen uns auf Sie. Wir trinken zuerst Kaffee zusam- den Sie sich bitte bis zum Freitag den 28.11. hierzu Team men und vertiefen danach das Thema „Besuche“. im Kirchenbüro (04603- 347) an. Sonntag, 7. Dezember 2014 (2. Advent) 18.00 Uhr – Adventskonzert des Singkreises Sie- verstedt Bitte besuchen Sie auch die Gottesdienste in den Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp Nachbargemeinden der Sternregion! 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 04638-441, Fax 04638-80067 e-mail: [email protected] Termine und Konzerte www.kirchengemeinde-tarp.de · www.kirchenmusik-tarp.de Montag, 3. November 2014 Pastor B. Neitzel, Pastoratsweg 3, Tarp · Tel. 04638-2136839 · [email protected] Der Besuchsdienst der Kirchengemeinde trifft sich Öffnungszeiten Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr um 15.00 Uhr in der ATS. Interessierte Bürger der und Do. 16.00 - 18.00 Uhr Gemeinde sind herzlich willkommen, die Arbeit des Spendenkonto: VR-Bank SL-FL eG BLZ 21661719 Kto. 101915 Besuchsdienstes zu unterstützen. Die Treffen finden Gottesdienste jeweils am 1. Montag im Monat statt. Liebe Gottesdienstbesucher! Gern können Sie auch den ehrenamtlichen Fahrdienst zu Dienstag, 4. November 2014 den Gottesdiensten in Anspruch nehmen. Rufen Sie bitte einfach an unter Telefon: 04638-441 Die Evangelische Frauenhilfelädt zu einem platt- Sonntag 02. Nov. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel und Posaunenchor; im An- deutschen Nachmittag mit Doris Müller ein. Sie schluss „Kirchenkaffee“ in der Kirche wird uns mit Geschichten und Liedern unterhalten. Sonntag 09. Nov 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor i.R. Hubert Mittmann Wir treffen uns an diesem Nachmittag um 14.30 Uhr Dienstag 11. Nov 17.00 Uhr Familiengottesdienst zum St.Martinstag mit Pastor Bernd Neitzel und in der ATS. Anmeldungen bitte bei den Bezirksda- ev. Kindergarten-Pastoratsweg; im Anschluss Laternenumzug men oder Antje Reinhold (04603 – 445) oder Clau- Sonntag 16.Nov. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel zum Volkstrauertag in der dine Brodersen (04603-707) Familienbildungsstätte Tarp (Schulstraße 7), im Anschluss: Feierstunde Ehrenmal Dienstag, 11. November 2014 Mittwoch 19. Nov. 18.00 Uhr Regionaler Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Kirche Klein-Jörl Spiele-Nachmittag für Erwachsene in der ATS. Wir Sonntag 23. Nov. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Toten- und Ewigkeitssonntag mit Pastor Bernd Neitzel beginnen mit einem gemütlichen Kaffeetrinken um und Instrumentalensemble 14.30 Uhr; anschließend werden verschiedene Spie- Mittwoch 26. Nov. 15.00 Uhr Kinderkirche mit Kindergottesdienstteam le bis ca. 17.30 Uhr gespielt. Sonntag 30. Nov.. 10.00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Pastor Bernd Neitzel und Kirchenchor Dienstag, 18. November 2014 An diesem Nachmittag treffen sich der Vorstand Mitteilungen Am 02. November wieder mit „Kirchenkaffee“ und die Bezirksdamen der Ev. Frauenhilfe um 14.30 aus dem allgemeinen Gemeindeleben Am Sonntag, d. 02. November, um 10:00 Uhr laden Uhr in der ATS, um den Veranstaltungskalender Ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottes- wir im Anschluss an den Gottesdienst in der Kir- 2015 zu erstellen. diensten in Tarp che wieder zum „Kirchenkaffee“ herzlich ein, um Mittwoch, 19. November 2014 Gemeinschaft zu pflegen und bei Kaffee und Tee 19.00 Uhr – öffentliche KGR-Sitzung in der ATS In der Gemeinde wird durch den Kirchengemein- derat ein ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottes- miteinander ins Gespräch zu kommen. Wöchentliche Termine in der ATS diensten in Tarp angeboten. Wer abgeholt werden Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis Mittwochs 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr möchte, bitte im Kirchenbüro unter Tel. 04638/441 Der Hausbibelkreis trifft sich regelmäßig um 19.00 Konfirmandenunterricht mit Pastor von Fleischbein anrufen. Uhr am ersten Montag im Monat in der ev. Senio-

34 rentagesstätte, Im Wiesengrund, zum gemeinsamen 8. Lebendiger Adventskalender Gastgeber gesucht. Interessiert? Lesen in der Bibel und Austausch darüber. Hierzu Dann rufen Sie bitte an im Kirchenbüro 04638-441 In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit vergessen sind alle Interessierten herzlich willkommen. Bibel- oder bei Frau Gesk 04638-7248. wir schnell, wie schön die Adventszeit sein kann. Montag 01. Dez. Familie Brömel, Drosselweg 8 kenntnisse sind nicht erforderlich. Nähere Informa- Daher laden wir auch in diesem Jahr wieder zu ei- tion bei Frau Ursula Gesk, Tel.: 04638/7248. nem Lebendigen Adventskalender ein. In diesem Dienstag 02. Dez. Familie Dr. Haupt, Dr. Behm Regionaler Gottesdienst zum Buß- und Bet- Jahr wird (außer samstags und sonntags) vom 01. Ring 8 tag bis 23. Dezember jeweils um 18.00 Uhr an einem Mittwoch 03. Dez. Ev. Seniorentagesstätte, Im Wie- Am Mittwoch, d. 19. November, um 18:00 Uhr, fei- anderen Haus ein geschmücktes Adventsfenster sengrund 1 ern wir in der Kirche zu Klein-Jörl einen zentralen „geöffnet“. Alle Großen und Kleinen sind herzlich Donnerstag 04. Dez. Ev. Kindergarten am Pasto- Gottesdienst zum Buß- und Bettag in unserer Regi- eingeladen, das Adventsfenster zu betrachten, wäh- ratsweg, Schulhof Förderschule on. Eine ehrenamtliche Mitfahrgelegenheit besteht. rend der Gastgeber draußen vor dem Fenster eine Freitag 05. Dez. Christiane Wett, Hermann-Löns- Bitte rufen Sie im Kirchenbüro an: 04638/441. kurze Andacht (ca. 15 Minuten) hält. Es wird ge- Straße 27 Montag, 24. November: sungen, Geschichten zum Advent vorgetragen und Nächster Gesprächskreis Gebete gesprochen. Volkstrauertag in Tarp Vielen Dank, dass sich Familien in Tarp bereit er- Am Montag, d. 24. November um 19.00 Uhr findet Sonntag, 16. November, 10.00 Uhr klärt haben, ein Adventsfenster zu gestalten, um mit der nächste biblisch-theologische Gesprächskreis Familienbildungsstätte, Schulstraße 7, Tarp anderen zusammen Gemeinschaft zu pflegen, Zeit Der diesjährige Gottesdienst zum Volkstrauertag mit Pastor Bernd Neitzel statt. Hierzu sind alle zu teilen und Advent ganz neu zu erleben. findet mit Pastor Bernd Neitzel am Sonntag, d. Interessierten herzlich eingeladen. Treffpunkt im Herzliche Grüße auch im Namen von Frau Ursula 16.November, um 10.00 Uhr in der Familienbil- „Haus der Diakonie“, Holm 5, in Tarp. Gesk, Pastor Bernd Neitzel dungsstätte Tarp (Schulstraße) statt. An diesem Abend werden wir die diesjährigen Gast- Folgende Gastgeber aus Tarp laden zu Beginn Es spielt ein Instrumentalensemble aus Flensburg geber begrüßen, die sich an der Durchführung des der Adventszeit jeweils um 18.00 Uhr zum „Öff- unter der Leitung von Herrn Ivo Igaunis. diesjährigen Lebendigen Adventskalenders in Tarp nen“ des Adventsfensters herzlich ein und freuen Organistin: Frau Sanita Igaunis beteiligen. sich über Ihren Besuch. Im Anschluss erfolgt die feierliche Kranzniederle- Unser Thema: Gestaltung „Lebendiger Advent“ als Das vollständige Gastgeberverzeichnis folgt in der gung am Ehrenmal in der Schulstraße Tarp. Gastgeber in Tarp Dezember-Ausgabe, denn es werden noch weitere Gedenktafel an der ehemaligen Bugenhagenkapelle Tarp Am Sonntag, d. 21. September, um 10.00 Uhr war es soweit. Im Beisein von Bürgermeister Peter Hopfstock und der anwesenden Festgemeinde konnte im Rahmen der diesjährigen Gemeindeversammlung die neue Gedenktafel der Öffentlichkeit übergeben werden. Die Gedenktafel erinnert an die Geschichte der ehema- ligen Bugenhagenkapelle in Tarp. Von 1955 bis 1970 wurde die Kapelle als Gotteshaus in Tarp genutzt. Dann hatte die Kommunalgemeinde das Haus erworben und ist bis heute als „Bürgerhaus“ Treffpunkt für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. Vielen Dank an alle, die dieses Projekt realisiert haben. Die Gemeinde und Kirchengemeinde Tarp hatten von vornherein das Vorhaben unterstützt, das Archiv hat die Bilder zur Verfügung gestellt, Thomas Bayer hat das Layout übernommen und Thomas Freudenstein die Edelstahlkonstruktion angefertigt. Nicht zuletzt Danke auch an Heino Ewigkeitssonntag Thomsen und seinen 10:00 Uhr, Sonntag, d. 23. November Mitarbeitern vom Bau- Am Ewigkeitssonntag (Totensonntag) gedenken hof für die Aufstellung wir unserer verstorbenen Gemeindeglieder, die im der Gedenkplatte und vergangenen Kirchenjahr kirchlich bestattet wur- Peter Mai für die Bil- den. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. der. Musikalisch umrahmt wird die Feierstunde von ei- Pastor Bernd Neitzel nem Instrumentalensemble unter der der Leitung von Herrn Ivo Igaunis (Tarp) von links: Thomas Freu- destein, Thomas Bayer; Vielen Dank Peter Hopfstock, Heino an die vielen Helferinnen und Helfern beim Thomsen. Holger Hes- Erntemarkt 2014 in Tarp se, Heinrich Carstensen, Das erste Wochenende im Oktober stand in Tarp Bernd Neitzel ganz im Zeichen des Erntedankfestes. Viele Helfe-

35 rinnen und Helfer hatten sich wieder bei der Vor- Unser nächster Auftritt ist beim Gottesdienst in der die bisweilen uns umhüllt. bereitung und Durchführung des 43. Erntemarktes Kirche Tarp am 2. November, um 10.00 Uhr Solch ein Licht, das uns erfüllt, 2014 beteiligt und sich für die Hilfsaktion „Wir hel- Liebe Grüße, Euer Posaunenchor kann uns Hoffnung wiedergeben fen Kindern“ der ev. Kirchengemeinde engagiert. Kinderchor in Tarp für den Weg durch unser Leben. (Klaus Huber) Aber auch unsere Konfirmandinnen und Kofirman- Dieses Licht wünschen wir uns am 27.11.2014 um den haben beim Auf- und Abbau des Erntemarktes Zur Kinderchorprobe sind alle Kinder bis 12 Jahre 10:00 Uhr in der ev. Seniorentagesstätte, wenn wir tatkräftig mitgeholfen und somit zum Gelingen des herzlich willkommen. Der Kinderchor trifft sich gemeinsam mit Ihnen in unserer Wiesengrund-Kü- Erntemarktes beigetragen. außer in den Schulferien immer montags in der ev. che backen. Der Reinerlös beträgt in diesem Jahr 3.808,94 Euro! Versöhnungskirche von 14.45 bis 15.45 Uhr. Sitzgymnastik Nähere Infos: Kirchengemeinde Tarp, Tel.: 04638- Mit den anvertrauten Spendengeldern wird der mit Brigitte Kraußhaar - immer dienstags 09.30- 441. Freundeskreis „Wir helfen Kindern“ auch weiter- 10.30 Uhr. Bewegung tut gut, hält fit und ist gesund! hin notleidenden Kindern und Familien bei uns in Aktuelles aus der ev. Seniorentages- Unter diesem Motto kommen immer dienstags von Tarp, in der Region und in der ganzen Welt (SOS- stätte „Im Wiesengrund“ 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr die Besucher der Senioren- Kinderdörfer, Äthiopienhilfe u.v.m.) unterstützen Die Mitarbeiterinnen in der Seniorentagesstätte tagesstätte, Im Wiesengrund in Bewegung. Es sind können. Vielen Dank auch an Firma „Huber Pota- alle Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde toes“, dass uns auch in diesem Jahr wieder ein LKW sind am besten am Mittwoch- und am Freitagvor- mittag unter Tel. 04638/7928 zu erreichen. herzlich eingeladen! zur Verfügung gestellt wurde.Denn dankenswerter Nähere Infos: 04638-210529 Weise hatte unser hiesiger Wanderverein Tische „Essen in Gemeinschaft in Tarp“ „Ganzheitliches Gedächtnistraining und Bänke für den Erntemarkt ausgeliehen, die alle Immer mittwochs ab 12.00 Uhr und freitags ab transportiert werden mussten. Vielen Dank auch an 11.30 Uhr wird in der ev. Seniorentagesstätte, Im in fröhlicher Runde“ mit Klaus Günther den Schulverband, dass die Räumlichkeiten in der Wiesengrund 1, ein schmackhafter Mittagstisch Nächste Treffen: Mittwoch, d. 12. und 26. Novem- Schule „für die gute Sache“ genutzt werden konn- von unseren Mitarbeiterinnen in der Wirtschaftskü- ber jeweils ab 13:15 Uhr ten. che zubereitet! Denn „Essen in Gemeinschaft“ ist Regelmäßige Angebote in der ev. Senioren- Für den Freundeskreis „Wir helfen Kindern“ doppelt lecker. Kommen auch Sie vorbei! Alle Se- tagesstätte Pastor Bernd Neitzel niorinnen und Senioren sind herzlich willkommen! Di. 09.30 -10.30 Uhr „Bewegung tut gut“ - Schauen Kirchenmusikalische Angebote Herzliche Grüße, Ihr „Wiesengrund-Team“ Sie doch vorbei! Gymnastik für Seniorinnen und für Jung und Alt Donnerstag, 27.11.2014 um 10:00 Uhr Senioren mit Brigitte Kraußhaar! Kirchenchor Tarp Herzliche Einladung zum gemeinsamen Kekse- Di. 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag mit Erika Heldt (an jedem dritten Dienstag im Monat lädt die http://kirchenmusik-tarp.de/kc Backen für die bevorstehende Zeit im Advent in der ev. Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund Diakoniestation, Holm 5, Tarp zu einem Kaffee- Singen ist gesund! Ähnlich wie beim Sport, wird nachmittag ein) durch das Singen der gesamte Atmungsapparat Schon ein Stern, der uns verblieben, hat die Dunkelheit vertrieben, Mi. 12.00 Uhr Essen in Gemeinschaft „Im Wiesen- durchtrainiert und das Blut mit zusätzlichem Sau- grund“ erstoff versorgt. Wollen Sie sich auch an diesem ko- Liebe Senioreninnen und Senioren, Mi. 13.15 Uhr Ganzheitliches Gedächtnistraining in stengünstigen Jungbrunnen laben? Sie sind herzlich wie in jedem Jahr laden die ev. Kirchengemeinde, fröhlicher Runde mit Klaus Günther eingeladen uns bei einer der nächsten Chorproben Do. die Gemeinde Tarp und der Seniorenbeirat 09.30 Uhr Ausgleichsgymnastik einen Besuch zu machen. Fr. 11.30 Uhr Essen in Gemeinschaft „Im Wiesen- Unsere Termine für November 2014 Sie herzlich zu einer Adventsfeier ein. Montag, 1. Dezember 2014, um 14.30 Uhr, grund“ Tarp Mi. 05.11.2014, 19:30 Uhr Treffpunkt des Vereins zur Betreuung von Chorprobe im Gemeindehaus Sörup im Landgasthof Tarp Mi. 12.11.2014, 19:30 Uhr In die Adventszeit stimmen uns ein: Der Feuer- Multiple Sklerose Betroffenen Chorprobe in der Seniorentagesstätte Tarp wehrchor Sillerup unter der Leitung von Peter in Flensburg und Umgebung e.V. Mi. 19.11.2014, 19:30 Uhr Hansen und die Marimba Steelband der Schlag- Eine Gruppe des Vereins zur Betreuung von Mul- Singen im Gottesdienst zum Buß- & Bettag in St. zeugschule Schreiber aus Flensburg. Frau Sani- tiple Sklerose Betroffenen in Flensburg und Umge- Marien Sörup ta Igaunis begleitet unsere Advents- und Weih- bung e.V. trifft sich jeden 2. Montag im Monat in Mi. 26.11.2014, 19:30 Uhr nachtslieder auf dem elektrischen Klavier. der ev. Seniorenanlage, Im Wiesengrund , in Tarp. Chorprobe in der Seniorentagesstätte Tarp Der Kostenbeitrag von 5.-- € wird zu Beginn am Nächstes Treffen am Montag, den 10. Novem- So. 30.11.2014, 10:00 Uhr Eingang erbeten. ber, um 14.30 Uhr Singen im Gottesdienst zum 1. Advent in der Ver- Ehe- und Lebenspartner, auch wenn sie noch nicht Bei fröhlicher Kaffee- und Plauderrunde kann der söhnungskirche Tarp das Seniorenalter erreicht haben, sind selbstver- beschwerliche Alltag mal vergessen werden. Mi. 03.12.2014, 19:30 Uhr ständlich ebenfalls herzlich eingeladen. Auch Gesellschaftsspiele wie Rummikub, Skat oder Chorprobe im Gemeindehaus Sörup Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag „Mensch Ärgere Dich Nicht“ lassen den Nachmit- Posaunenchor und bitten um telefonische Anmeldung bis Mitt- tag schnell vergehen. Wir haben in unserer ev. Kirchengemeinde einen woch, 19. November 2014 an das Kirchenbüro Wer zu unserer Gruppe dazu stoßen möchte, ist Posaunenchor und wünschen uns Verstärkung. Tel. 441 (Mo.+ Di. v. 10.00 -12.00 Uhr sowie Do. herzlich willkommen. Interessiert – aber kein Instrument? v. 16.00 -18.00 Uhr) oder an der Senioren Tages- Ansprechpartnerin: Frau Monika Schaal (Tel. Bitte trotzdem melden unter Tel. 04638/441 oder stätte Tel. 7928 (Mi. + Fr. von 9.00 - 12.00 Uhr). 04638/7655) einfach vorbeischauen. Wir treffen uns immer frei- Herzliche Grüße Kartenspielen im Bürgerhaus Ihr Gemeindepastor Bernd Neitzel tags ab 18.30 Uhr in der ev. Seniorentagesstätte, Im Am Donnerstag jeweils um 15.00 Uhr treffen sich Wiesengrund 1, Tarp. (http://kirchenmusik-tarp.de/ Ihr Bürgermeister Peter Hopfstock jüngere und ältere Senioren/innen im Bürgerhaus pc). Kommt bitte einfach mal vorbei! Ihr Seniorenbeirat Elisabeth Mar zum Kartenspiel. Interessierte sind willkommen.

36 Meditation im Altarraum der Kirche in Eggebek. Offen für alle Interessierten. Offene Gruppe, keine Voranmeldung. Termine: jeweils donnerstags; 6. November, 4.12./ Leitung: Hannelore Nicolaisen- Wohlert, Diakonin. Ort: Kirche in Eggebek Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10-12 Uhr u. Freitag 14.30 Uhr-16.30 Uhr Zeit: 18.30 - ca. 20 Uhr - kostenlos. Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: [email protected] Ein Schuhkarton voller Freude Pastorin S. Schildt, Eggebek, Tel. 0 46 09-1545 Zum vierten Mal starten wir 2014 die Weihnachts- Friedhof Eggebek: Gerson Peiter, Tel. + Fax: 04609-218 + Mobil: 0163-7643785 aktion: „Schuhkarton voller Freude“. Wie in den vergangenen Jahren bitten wir Sie für Liebe Gemeindeglieder aus Keelbek, sowie alle Interessierte! Wir laden recht herzlich ein in unsere ein Kind einen Schuhkarton mit kleinen Geschen- GOTTESDIENSTE ken (z.B. einem Plüschtier, Schulbedarf, Spielzeug, 02.11. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit P. Fritsche Handschuhe oder ähnlichem, auch Handgestricktes 09.11. Eggebek 10.00 Uhr Salbungsgottesdienst mit Pn. Schildt – nur: NEU müssen sie sein.) zu füllen. 09.11. Eggebek 11.00 Uhr Taufgottesdienst mit Pn. Schildt Dieser „Schuhkarton voller Freude“ ( Deckel + Kar- 16.11. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag mit Pn. Schildt ton bitte getrennt bekleben ) ist für viele Kinder das 16.11. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag mit P. Fritsche einzige Weihnachtsgeschenk, das sie bekommen. Es 16.11. Esperstoft 11.15 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag mit Pn. Schildt ist ein Lichtblick in ihrem tristen Alltag. Machen Sie 19.11. Kleinjörl 18.00 Uhr Buß- + Bettag Gottesdienst der Sternregion in Kleinjörl mit und schenken Sie einem Kind in Rumänien oder in Deutschland einen solchen kleinen Lichtblick. 23.11. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit Pn. Schildt Bis zum 15.November werden Ihre „Schuhkartons 23.11. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit P. Fritsche voller Freude“ im Gemeindehaus oder im Pasto- 23.11. Esperstoft 11.15 Uhr Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit P. Fritsche rat in Eggebek gesammelt. Dann gehen sie auf die 30.11. Eggebek 09.00 Uhr Gottesdienst am 1. Advent in der Eichenbachschule Reise zu den Kindern ins Theotokos-Centrum nach (Weihnachtsmarkt) mit Pn. Schildt Cluj Napoca, ins Asylbewerberheim nach Neumün- 07.12. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst am 2. Advent mit P. Fritsche ster und ins Sozialforum nach Kappeln. Wenn Sie Kurzfristige Änderungen entnehmen Sie der Tageszeitung am Samstag Fragen haben rufen Sie mich an, Pastorin Susanne Schildt, Tel. 04609-1545. AMTSHANDLUNGEN Mitarbeiterwechsel auf dem Friedhof SENIOREN Wenn Sie (wieder) in die Kirche eintreten möchten: Eggebek: CLUB DER ÄLTEREN GENERATION Wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro in Egge- Nach 14 Jahren als Friedhofswart und Küster in Eg- Liebe Mitglieder, bek, an Pastorin Schildt in Eggebek oder an Pastor gebek konnten wir Herrn Rolf Hartmeyer in den wir laden Sie recht herzlich ein in den Landgasthof Fritsche in Kleinjörl. wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Der Kir- in , denn am 12. November, um 15.00 Uhr TAUFEN chengemeinderat dankt Herrn Hartmeyer für seinen wollen wir wieder das Glück herausfordern. Unser Lennox Abel, Eltern: Sven Kehrer und Ann Kathrin, arbeitsreichen und körperlich schweren Einsatz auf beliebtes „Verspielen“ steht auf dem Programm. geb. Jeschkowsky aus Langstedt dem Friedhof und für seinen Dienst als Küster, den Die Vorstandsmitglieder werden viele schöne Prei- Die nächsten TAUFTERMINE: er immer pflichtbewusst und zuverlässig ausübte. se einkaufen, an denen alle Freude haben können. 09. November in Eggebek * 07. Dezember in Wir wünschen ihm für die kommenden Jahre viel Es gibt zwar keine Reichtümer zu gewinnen, aber Kleinjörl * 11. Januar 2015 in Eggebek * 01. Fe- Gesundheit, sowie ein ausgefülltes und zufriedenes ein unterhaltsamer Nachmittag in froher Runde ist bruar in Kleinjörl Leben. uns sicher. Der Preis für die Karten beträgt für 2 Gottesdienst anlässlich einer Eheschließung Seit dem 1. Oktober ist Herr Gerson Peiter als Karten 5,00 €, jede weitere Karte 2,00 €. Bis da- 27.09. Christin Schiemann und Lars Albrecht aus Nachfolger auf diesem Arbeitsplatz tätig. Der Kir- hin wünscht der Vorstand allen eine gute Zeit und Tarp chengemeinderat hofft, dass sich Herr Peiter schnell bleiben Sie gesund! Ihre Rita Fries. Wer teilnehmen Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit in die neuen Aufgaben einarbeitet und freut sich auf möchte melde sich bitte bis Sonntag, den 09. No- 25.09. Renate und Werner Tams aus Langstedt eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit. vember an; im Kirchenbüro, Tel. 04609-312, oder BESTATTUNGEN Der Kirchengemeinderat Eggebek-Jörl R. Fries, Tel. 04607-747, oder U. Bliesemann, Tel. Klaus Wilhelm Beeck aus Jörl, 84 J. Einladung in den Salbungsgottesdienst 04609-952295. Grete Lemke, geb. Schmidt aus Langstedt, 84 J. am 9. November, um 10.00 Uhr in Eggebek: KINDER- UND JUGEND Gott umfasst das ganze Leben. Segnen, Salben und Treenepfadfinder Eggebek-Jörl: Heilen gehören zur urchristlichen Tradition. Die Treenepfadfinder (ab 7 Jahre) im Gemeindehaus in Bitte um seinen Segen pulsiert durch diese Feier. Eggebek jeden Freitag (außer in den Ferien) von Wir empfangen das Zeichen der Salbung. Wir spü- 16.00 – 18.00 Uhr. ren es am eigenen Leibe. Kindergruppen in Kleinjörl Es liegt nicht an uns oder in unseren Händen, zu segnen oder zu heilen. Wir erbitten die heilsame Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab dem Krab- Nähe Gottes. belalter und im Kindergartenalter trifft sich immer Was wir glauben und erhoffen, das erfahren wir zei- Montagvormittag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Ge- chenhaft in der Salbung. Wir sind nicht zusammen, Messzeit: Samstags 16.30 Uhr meindehaus mit Sonja und Helga. um Spektakuläres zu erleben. Wir sind versammelt, Nach der Samstagsmesse: Kinder-Gottesdienst für die Kleinsten am Montag, um etwas zu empfangen, was uns zum Leben wei- Treffen in der Martinsklause zum Dämmerschop- dem 17. November, um 10.15 Uhr im Gemeinde- terhilft. Gott weiß, was uns Not tut. pen und gemütl. Beisammensein. Es sind alle will- haus in Kleinjörl mit Pastor Fritsche. INNEHALTEN - Zur Ruhe kommen - Den kommen. MITTEILUNGEN Weg fortsetzen

37 Jubiläen der Freiwilligen Feuerwehren · Die Ausrüstung

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Motorsäge, 1 Tauchpumpe, 2 Schaummittel 20 Liter, 1 Zumi- kraftspritze mit 800 l/min, Wassertank 1000 Liter, Schaumtank scher, 1 Feuerlöscher Pulver 12 kg, 1 Bodenansaugstutzen, 1 120 Liter, 1 Schaum-Druckzumischanlage, Schlauchmaterial: Sieverstedt-Stenderup Schaumstrahlrohr, 1 C-Schlauch B-Schläuche 420 m, C-Schläuche 180 m, D-Schläuche 120 Gründungsdatum: 13. Oktober 1889 Ausrüstung: Schubladen: Kartenmaterial, Verbandmaterial, m, 1 Schnellangriffshaspel mit 50 m C-Schlauch, 1 Lichtmast 1. Wehrführer: Hans Andresen von 1889 bis 1906 4 Jacken rot gefüttert, 3 Decken, 1 Wathose, 2 Schnittschutz- mit 6 Xenon-Scheinwerfern, 4 Atemschutzgeräte, 1 Notstrom Vorstand im Jahre 2014 kleidungen, 4 Warnwesten, 1 Anbu-Maske Aggregat, Zusatzbeladung für leichte technische Hilfe (Mo- Wehrführer: Frank Petersen Ausrüstung hinten: 1 Ziegler TS 8/8 ultra leicht Baujahr torsäge, Winkelschleifer, Säbelsäge, Mehrzweckzug) Stellvertretender Wehrführer: Patrick Jannsen (bis 24.09. 1994, 1 Reduzierstück A/B, 1 Saugkorbschutz, 1 Saugkorb, 4 2. Fahrzeug: Tanklöschfahrzeug TLF8/18 2014) A-Saugschläuche 2 m, 1 Hydrantenschlüssel, 1 Rückschlag- Ausrüstung: 1 fest eingebaute Pumpe mit 800 l/min, 1 Was- Schriftwart: Roland Krüger ventil, 1 Standrohr, 8 B-Schlauch-Paletten, 11 B-Schläuche sertank 1800 Liter, Schaummittel 60 l, Schlauchmaterial: Kassenwart: Claus-Georg Jürgensen gerollt, 1 Werkzeugkasten, 4 Schlauchschlüssel, 1 Trage, 3 B-Schläuche 180 m, C-Schläuche 135 m, Schnellangriffshas- Gruppenführer: Andreas Schulz und Benjamin Kroll Verkehrsleitkegel, 1 Gehörschutz, 2 Halteleinen, 1 Astsche- pel hinten mit 30 m C-Schlauch, Schnellangriff: vorne über Stellvertretender Gruppenführer: Thorsten Hansen und Joan re, 1 Schaufel, 1 Spaten, 1 Hydrantenöffner, 2 Sammelstücke Dachluke Johannsen A/B, 2 Einsteckblinklichter, 1 Abgasrohr, 2 Schlauchbrücken 3. Fahrzeug: Mannschaftstransportwagen MTF Gerätewart: Hans-Peter Ohm und Jörg Nissen Ausrüstung: Dach: 2 Steckleiterteile Feuerwehrgerätehaus in Ortsteil Oeversee, Stapelholmer Atemschutzgeräteträgerwart: Michael Schulz 3. Fahrzeug: MZF: Gemeinsames Mannschaftsfahrzeug für Weg 33, Baujahr: 1972 Funkwart: Christian Hansen die Wehren Süderschmedeby und Sieverstedt-Stenderup und Standort der Sirenen: Stapelholmer Weg 33 im Ortsteil Oe- Mannschaft: Aktive: 34, davon Atemschutzgeräteträger: 6 gleichzeitig Fahrzeug der Jugendfeuerwehr Sieverstedt versee und Süderweg 2 im Ortsteil Frörup Ehrenabteilung: 21 - Fördernde Mitglieder: 23 Ausrüstung: Mannschaftsraum: 1 Taschenlampe, 1 Ab- Die Mannschaft auf dem Bild: Technische Ausrüstung Aufnahmedatum: Sommer sperrkelle, 1 Absperrband 500 m, 1 Funkgerät 4 m, verschie- 2014 1. Fahrzeug: TSF-W mit 500 Liter Wasser Tankvolumen dene Einsatzpläne Ausrüstung: Fahrer- und Mannschaftskabine: Die Namen der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Oe- 1 Feuerlö- Ausrüstung: Kofferraum: 3 Verkehrsleitkegel, 1 Druckbe- scher mit 6 kg Pulver, 2 Absperrkellen, 2 Erste-Hilfe-Kästen versee-Frörup, der Ehrenabteilung und der Jugendfeuerwehr lüfter, 2 Wolldecken, 1 Feuerlöscher Pulver 6 kg Oeversee lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. (groß und klein), 1 Gurtmesser, 1 Absperrband 500 m, 1 Fe- Ausrüstung: Ölschadensanhänger: 1 Rohrdichtsatz, 4 derkörner, 10 Breitgurte, 1 Ölauffangbeutel, 2 Wolldecken, 2 Ölbindemittel, 2 Schaufeln, 4 Besen, Rüstholz, 1 Schlauch- 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Helmsprechgarnituren, 1 Lautsprecheranlage, Kartenmaterial, wickelmaschine, 4 Ölbindevliese, 1 Schlauchbrücke, 5 Ver- verschiedene Einsatzpläne, 1 Gefahrgutbuch, 4 Handlampen, kehrsleitkegel, 2 Abschutzsicherungen, 2 Ölschlängel, 2 Sack Süderschmedeby 1 Funkgerät 4 m, 5 Funkgeräte 2 m, 4 Einsatz-Warnwesten Ölwürfel für Gewässer Gründungsdatum: 9. November 1889 (Gruppenführer, Wehrführer, Einsatzleiter, Atemschutzüber- Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Sieverstedt in der Sie- 1. Wehrführer: Lorenz Berndsen von 1889 bis 1902 wachung) verstedter Straße 9 Baujahr: 1983/1984 Vorstand im Jahre 2014 Ausrüstung: Geräteraum 2 im Fahrzeug: 4 Atemschutz- Standort der Sirenen: Angelboweg 1, Schmiedeweg 1, Sie- Wehrführer: Sönke Simonsen masken, 4 Atemschutzgeräte, 4 Reserveflaschen, 7 Sicher- verstedter Straße 14 Stellvertretender Wehrführer: Peter-Heinrich Johannsen heitsleinen, 2 Brandfluchthauben, 1 Ablageplane Atemschutz, Die Mannschaft auf dem Bild Aufnahmedatum: 28.09.2014 Schriftwart: Christian Seiffert 1 Feuerwehraxt, 1 Trage, 1 Atemschutzüberwachungstafel, 1 hintere Reihe (v. l.): Andreas Schulz, Christian Hansen, Mi- Kassenwart: Thomas Hansen (bis Juli 2014) Notfallpack Atemschutz, 1 Werkzeugkasten, 1 Rückschlag- chael Schulz, Jörg Nissen, Rainer Beeck, Mona Petersen, Gruppenführer: Harald Wagner und Carsten Peter, Geräte- ventil, 1 Schaumzumischer, 2 Kanister Schaummittel á 20 Sandra Bibow, Kevin Johannsen, Roland Krüger wart: Frank Wriedt Andresen, Atemschutzgeräteträgerwart: Liter, 1 Schaumrohr, 1 Schaumpistole, 4 Verkehrsleitkegel, 2 mittlere Reihe (v. l.): Rolf Helmke, Harald Jessen, Peter Peter- Martin Diehl, Funkwart: Markus Diehl Warnblinkleuchten sen, Sascha Kroll, Claus-Georg Jürgensen, Hans-Peter Ohm, Mannschaft: Aktive: 29, davon Atemschutzgeräteträger: 12 Ausrüstung: Geräteraum 4 im Fahrzeug: 3 C-Stahlrohre, Heinrich Jensen, Ulf Hansen, Peter Knutzen, Karl-Georg Ha- Ehrenabteilung: 14 - Fördernde Mitglieder: 43 1 B-Strahlrohr, 8 B-Schläuche, 1 Sammelstück, 1 Verteiler, 1 senpusch, Uwe Petersen, Frank Petersen Technische Ausrüstung Schnellangriffsleitung 50 m, 1 Hohlstrahlrohr, vordere Reihe (v. l.): Erich Petersen, Uwe Schmidt, Hans Bö- 1. Fahrzeug: TSF-W Ausrüstung: Geräteraum 3 im Fahrzeug: mit 500 Liter Wasser Tankvolumen und 1 Standrohr, 1 rensen, Erwin Hasenpusch, Bernhard Börensen, Horst Han- der Löschwasserförderpumpe TSF 8/8 Hydrantenschlüssel, 2 Reduzierungsstücke A/B, 4 Reduzie- sen, Nico Beeck, Hans Christian Bonde, Christian Petersen, Beladung: 10 Breitgurte, 5 Fangleinen, 3 Handlampen, 6 rungsstücke B/C, 8 C-Schläuche, 1 Wasserwand, 1 Rückflus- Holger Jürgensen, Heinrich Thimsen Funkgeräte 2m-Band, 1 Funkgerät 4m-Band, Schaumstrahl- sverhinderer für Oberflurhydrant, 1 Stützkrümmer, 1 Gully- Kameraden, die den Fototermin nicht wahrnehmen konnten: rohr, Zumischer Z4, 80 Liter Schaummittel, 1 Strahlrohr deckelheber, 1 Kappenheber Kaplift B, 1 Hohlstrahlrohr, 1 Kameraden der Ehrenabteilung: Volker Ribbert, Peter Bro- BM, 4 Strahlrohre CM, 2 Hohlstrahlrohre, 15 C-Schläuche, Stahlseil 5 m mit Schäkel, 1 Verteiler, 4 Kupplungsschlüssel, dersen, Werner Sakschewski, Karl Damerow, Klaus-Heinrich 22 B-Schläuche, 4 Saugschläuche, 1 Stromaggregat, 4 Atem- 1 Saugkorb mit Sieb, 1 Halteleine, 1 Kübelspritze Hansen, Hans-Lorenz Clausen, Willy Wollesen, Karl-Heinz schutzgeräte, Schnellangriff 30 m, Ölbindemittel 40 kg Ausrüstung: Geräteraum 1 im Fahrzeug: 1 Kabeltrommel, Weckesser und Hans-Heinrich Brodersen 2. Fahrzeug: MZF: Gemeinsames Mannschaftsfahrzeug für 1 Notstromaggregat Eismann 5KVA, 1 Stativ, 2 Strahler, 2 Kameraden der Einsatzabteilung: Sven Weilbye, Benjamin die Wehren Süderschmedeby und Sieverstedt-Stenderup und Schlauchbrücken, 3 B-Schlauchkörbe (2 Schlauchlängen), Kroll, Thorsten Hansen, Friedrich Christophersen, Frank Lin- 2C-Schlauchkörbe (3 Schlauchlängen mit Strahlrohr), 2 C- gleichzeitig Fahrzeug der Jugendfeuerwehr Sieverstedt (siehe ka, Sven Ebhardt, Frank Herzig, Sönke Andresen, Theo von Angabe unter Freiwillige Feuerwehr Sieverstedt-Stenderup) Schläuche, 4 Saugschläuche A, 1 Benzinkanister 10 Liter, 5 Fleischbein, Joan Johannsen, Thore Hansen, Lars Hollesen, Feuerwehrgerätehaus im Ortsteil Süderschmedeby in der B-Schläuche 5 m, 1 Satz Schaufel und Besen, 1 Satz Handfe- Lothar Hensel, Heiko Sell Schmedebyer Straße ger und Kehrblech, 1 Spaten Baujahr: erste Garage 1954, erster An- Ausrüstung hinten: 1 Ziegler TS 10-1000 Ultra Power Bau- bau 1984, Schulungsraumanbau 2001 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Standort der Sirene: jahr 2007, 1 Kurbel für Schnellangriff, 12 Trinkflaschen, 1 am Feuerwehrgerätehaus Die Mannschaft auf dem Bild: Satz Tabellen für Maschinisten, 1 Gehörschutz, 1 Abgasrohr Oeversee-Frörup Aufnahmedatum: 28.09.2014 Ausrüstung: Dach: 4 Steckleiterteile, 1 Einreißhaken Gründungsdatum: 18.10.1989 obere Reihe (v. l): Markus Diehl, Stefan Andresen, Jérôme 2. Fahrzeug: TSF Wehrführer: Name des 1. Wehrführers und die Länge seiner Tonn, Lisa Germann, Roswitha Neuffer, Bernd Beeck, Rainer Ausrüstung: Fahrerkabine: 1 Feuerlöscher Schaum 6 kg, 2 Amtszeit nicht bekannt Bundtzen, Harald Wagner, Martin Diehl Absperrkellen, 1 Bolzenschneider, 1 Lautsprecheranlage, 2 Vorstand im Jahre 2014 mittlere Reihe (v. l.): Eckart Wriedt Andresen, Andreas Ec- Handlampen, 1 Absperrband 500 m, 1 Funkgerät 4 m, 2 Funk- Wehrführer: Timo Petersen kert, Peter Andresen, Frank Wriedt Andresen, Carsten Peter, geräte 2 m, verschiedene Einsatzpläne, 1 Einsatz-Warnweste Stellvertretender Wehrwehrführer: Sven Jacobsen Marcel Neuffer, Christian Seiffert, Günter Schlink, Peter- (Gruppenführer) Schriftwart: Reiner Christophersen Heinrich Johannsen, Sönke Simonsen Ausrüstung: Mannschaftskabine: 1 Kübelspritze 12 Liter, Kassenwart: Arno Hunger untere Reihe (v. l.): Hans Heinrich Kuntzmann, Klaus Do- 1 Stützkrümmer, 3 C-Strahlrohre, 1 B-Strahlrohr, 3 Schlauch- Gruppenführer: Stefan Lohf und Ralf-Dieter Kreutzer, stell- min, Walter Buck, Ernst Först, Herbert Ringsleben, Peter schellen, 1 Handfeger, 1 Handschaufel, 1 Sprühdüse, 2 Verteiler, vertretende Gruppenführer: Marcus Buder und Anjo Dotsch- Authorsen, Karl-Heinz Steffensen, Helmut Simonsen, Heiner 5 C-Schlauchkörbe, 10 C-Schläuche, 1 Benzinkanister 25 Liter, kat, Gerätewarte: Günther Jöcks, Manfred Andersen und Stümer, Hans Peter Johannsen 1 Schwimmkanister (offenes Gewässer), 1 Reduzierstück B/C, Sylvia Beye, Funkwart: Jan Bastian, Atemschutzwart: Lutz Kameraden, die den Fototermin nicht wahrnehmen konnten: 1 großes Einreißbeil, 1 kleines Einreißbeil, 1 Oberflurschlüssel, Neumann, Sicherheitsbeauftragter: Frank Thomsen Aktive Kameraden: Thorsten Johannsen, Robert Oldsen, Ines 1 Kuhfuß, 1 Sammelstück B/C, 1 Warndreieck, 1Ausstelldrei- Mannschaft: Aktive: 59, davon Atemschutzgeräteträger: 13 Martinen, Ulf Wriedt Andresen, Peter Steffensen, Hans-Chri- eck, 1 B/Geka-Reduzierstück, 1 Reduzierstück A/B Ehrenabteilung: 36 - Fördernde Mitglieder: 128 stian Jessen, Dario Petersen, Florian Simonsen, Lisa Neuffer, Ausrüstung: Auszug: 1 Motorsäge, 1 Ersatzkette, 1 Öl-Ben- Technische Ausrüstung Axel Jürgensen zin-Kanister für Motorsäge, 2 Taktöl 1 l für TS, 1 Schnitt- 1. Fahrzeug: Löschgruppenfahrzeug LF10/6 Ehrenabteilung: Thomas Clausen, Niels Möller, Georg Diehl, schutzhelm, 1 Fällkeil, 1 Ahle, 1 Mehrzweckschlüssel für Ausrüstung: 1 fest eingebaute Pumpe mit 2000 l/min, 1 Trag- Alfred Schönhoff Jubiläen der Freiwilligen Feuerwehren · Die Mannschaften

38 Diakonie-Sozialstation Ärztlicher im Amt Oeversee GmbH Notdienst Liebe Patienten, die Leitstelle des ärztlichen Bereitschaftsdienstes der Wochenenddienst der Gemeindeschwestern November KVSH ist zu folgenden Zeiten unter der kostenlosen Rufnummer 116117 erreichbar: 1./2.11. Sr. Anne Behrens und Sr. Silvia Nickels-Sievers montags, dienstag und donnerstags 18.00-8.00 Uhr 8./9.11. Sr. Anke Gall und Sr. Magret Fröhlich mittwochs und freitags 13.00-8.00 Uhr 15./16.11. Sr. Anne Behrens und Sr. Silvia Nickels-Sievers samstags, sonntags und feiertags ganztags 22./23.11. Sr. Anke Gall und Sr. Claudia Asmussen Hier erhalten Sie wichtige Informationen über den ärztli- 29./30.11. Sr. Anne Behrens und Sr. Silvia Nickels-Sievers chen Bereitschaftsdienst in Ihrer Region. Wenn Sie aus Die Schwestern sind zu erreichen über die DIAKONIESTATION im Amt Oeversee gesundheitlichen Gründen keine Anlaufpraxis aufsuchen Tel.: 04638-21 02 25. In Notfällen über die Handy-Nr. 0172-4545285 können, können Sie über die Rufnummer 116117 einen Arzt für einen Hausbesuch anfordern. Der Kaffeenachmittag in der Diakoniestation findet am 18. November statt. Anlaufpraxis Flensburg: montags, dienstag und donnerstags 19.00-22.00 Uhr mittwochs und freitags 17.00-22.00 Uhr Zahnärztliche Notruf-Nr. 04621-9448722 Suchtberatung samstags, sonntags und feiertags 10.00-22.00 Uhr Freitag 18.00 Uhr - Montag 6.00 Uhr - Aktu- Kinderärztliche Anlaufpraxis Schleswig: Das Suchthilfezentrum Schleswig bietet per- samstags, sonntags und feiertags 14.00-17.00 Uhr elle Notdienstansage über Anrufbeantworter 04333-99 27 07. Info auch im Internet unter sönliche Beratung von Menschen an, die direkt Kinderärztliche Anlaufpraxis Flensburg: www.zahnaerzteverein SL-FL.de oder indirekt von Problemen in Zusammen- freitags 17.00-19.00 Uhr - samstags, sonntags und hang mit Alkohol, Nikotin, Medikamenten, feiertags 10.00-13.00 + 17.00-19.00 Uhr Sozialpsychiatrischer Dienst Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien Augenärztlicher u. HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst: mittwochs + freitags (außer an Feiertagen) Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Moltkestraße 22-26, 24837 Schleswig 16.00-18.00 Uhr, samstags, sonntags u+ feiertags Tel. 04621/810-57 - Beratung, Hilfen und Informatio- Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unab- 10.00-12.00 Uhr. nen kostenlos freiwillig vertraulich hängig und auf Wunsch anonym. Die diensthabende Praxis erfragen Sie bitte unter der Ansprechpartnerinnen: Barbara Finger, Fachärztin für kostenlosen Rufnummer 116117. Psychiatrie u. Psychotherapie Kontakt und Info: Suchthilfezentrum Schles- für Menschen mit Behinderungen wig, Suadicanistraße 45, 24837 Schleswig, Tel. Für lebensbedrohliche Notfälle gilt die Notruf- Frau Käufer 04621/810- 36 für Menschen mit psychischen Erkrankungen 0 46 21 – 48 61 0, www.suchthilfezentrum-sl. nummer 112. de Frau Hansen 04621/810-62 Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek jeden 3. Mon- Offene Sprechstunden in Schleswig: Montag Frauenselbsthilfe nach Krebs tag im Monat von 10.00-11.00 Uhr 17.30 – 18.30 Uhr und Freitag 9.00 – 10.00 Uhr jeden 2. Mi. im Monat Familienbildungsstätte Tarp für Menschen mit Suchterkrankungen Offene Sprechstunde in Satrup: Mittwoch Tel. 04638-80099 Frau Bachert 04621/810 - 35 16.00 -17.00 Uhr Sprechstunde in Flensburg, Apenrader Str. 66c nach Vereinbarung Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzei- HEBAMMENHEBAMMEN Anonyme Alkoholiker ten des Fachdienstes Gesundheit und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freun- Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 de von Alkoholikern) Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Alten- Hilfe für Suchtkranke tagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 Der Freundeskreis für Suchtkranke und Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 Angehörige trifft sich jeden Donnerstag ab Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 Das Krisentelefon 04621-988404 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Tarp. Kontakt Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder unter Tel.: 04636/2520023 oder 04609/253. Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787 seelischen Notlagen · Montag bis Freitag 19.00-7.00 Uhr · Wochenenden + Feiertage rund um die Uhr

Impressum: Apothekendienst November 2014 Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ✆ 0 46 38- 8 80 Apotheke Wanderup 1 G 16 W - E-mail: [email protected] W Flensburger Str. 6 · 24997 Wanderup 2 G 17 J Redaktion: Stefan Ploog (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, Telefon 0 46 06 / 5 55 Notdienst 24963 Tarp - [email protected] 3 U 18 J Montag bis Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, ✆ Land Apotheke Freitag bis 04630-1024 - [email protected] 4 G 19 J Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, L Wanderuper Straße 13 · 24963 Tarp 21.00 Uhr. ✆ Telefon 0 46 38 / 84 77 5 L 20 J 04638-658 - [email protected] Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, Apotheke in Jübek 6 W 21 J Sa. nur von ✆ 0 4638-7483 - [email protected] J Große Straße 34 · 24855 Jübek 16.00-18.00 Uhr Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, 7 U 22 J ✆ Telefon 0 46 25 / 18 580 dienstbereit. 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, 0 4638-898743 8 U 23 J Sonn- und Feier- Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, Uhlen-Apotheke tage nur von 24963 Tarp, ✆ 04638-70 12 - [email protected] U Dorfstraße 12 · 24963 Tarp 9 U 24 L Für den VHG: NN 10.00-12.00 und Anzeigen-Beratung: Telefon 0 46 38 / 9 20 16.00-18.00 Uhr Petra Thomsen, Telefon 0 46 35-29 35 68, 10 W 25 G Fax 0 46 35-29 35 69, e-Mail: [email protected] Bären-Apotheke 11 L 26 U dienstbereit. Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Hauptstraße 14 · 24969 Großenwiehe Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, G 12 L 27 W Ggfs. notwendige ✆ Telefon 0 46 04 / 424 24882 , 0 46 22-18 80 04, Fax 0 46 22-18 80 05 · 13 G 28 L Änderungen ent- E-mail: [email protected] nehmen Sie bitte Druck: Förde-Druck GmbH, Vogelsang 4, 24340 Eckernförde 14 W 29 L den Aushängen in ✆ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 den Apotheken Gedruckt auf 100% Recycling-Papier. Die Redaktion freut sich 15 W 30 L über Ihre Beiträge, behält sich aber das Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 39 40

November-Sparen-Anlegen_02102014_205x285.indd 1 03.10.2014 19:48:18