Mitteilungsblatt des Amtes -

für die Städte Franzburg und Richtenberg und für die Gemeinden , Gremersdorf-Buchholz, Millienhagen-Oebelitz, , , , Weitenhagen,

Jahrgang 26 Freitag, den 9. November 2018 Nummer 11

Das nächste Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg erscheint am 14. Dezember 2018. Franzburg-Richtenberg - 2 - Nr. 11/2018 Inhaltsverzeichnis

Titel Velgaster Chor - Adventskonzert 8 Wichtelmarkt in Richtenberg Gemeinde Velgast - Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier 8 Sprechzeiten des Amtes 2 Gemeinde Papenhagen - Erreichbarkeit des Amtes 2 Vorweihnachtlicher Kaffeenachmittag 8 Sprechzeiten der Bürgermeisterinnen u. Bürgermeister 3 Dorfclub Altenhagen - Einladung zur Weihnachtsfeier 9 Bratapfelfest in Franzburg 9 Amtliche Bekanntmachung Volkssolidarität - - Veranstaltungsplan 3. Änderungssatzung zur Satzung der Begegnungsstätte Richtenberg Haus Holtfreter 9 der Gemeinde Weitenhagen zur Erhebung Schul- und Kitanachrichten von Gebühren Wasser- und Bodenverband Kita „Kastanienhof“ - Oma-Opa-Tag 9 „Barthe/Küste“ und „Trebel“ 3 Grundschule Velgast - Klassennachmittag 5. Änderungssatzung zur Satzung der der vierten Klasse 10 Gemeinde Papenhagen zur Erhebung von Gebühren Grundschule Velgast - Ein verschobenes Sportfest 10 des Wasser- und Bodenverbandes „Trebel“ 5 Martha-Müller-Grählert-Schule Franzburg - Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbandes Einladung zum Weihnachtsprogramm 10 Vorpommern - Entwurf 2018 zum vierten Beteiligungsverfahren der Zweiten Änderung Vereine und Verbände des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern Arbeitslosenverband Richtenberg - Weihnachtsaktion 10 mit dazugehörigem Entwurf des Umweltberichts 6 Elternverein „Pöglitzer Kinderhaus“ - Herbstfeuer in Buchholz 11 Informationen TRAB AN 11‘18 11 Gemeinde Papenhagen - Breitbandausbau 6 Kirchliche Nachrichten Wir gratulieren Kirchliche Nachrichten aus Vorland und Rolofshagen 11 Jubilare im Dezember 2018 7 Kirchliche Nachrichten aus Starkow und Velgast 11 Kulturnachrichten Kirchliche Nachrichten aus Franzburg und Richtenberg 12 Helmerich-Theatergruppe - Nachlese zu Kirchgemeinde Velgast - Erntedankfest 12 „Der große Brand in Richtenberg“ 7 Verschiedenes Klostergartenfest 2018 8 Pflege Stützpunkt Vorpommern-Rügen stellt sich vor 13 Elternverein „Pöglitzer Kinderhaus“ - Seniorenweihnachtsfeier 8 Vermietung von Wohnungen im Amtsbereich 14

Sprechzeiten des Amtes Franzburg-Richtenberg

Ort/Kontakte Wochentag Zeit Amt Montag 09:00 bis 12:00 Uhr Amt Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr - 13:00 bis 18:00 Uhr Amt Mittwoch nach Vereinbarung Amt Donnerstag 07:30 bis 12:00 Uhr - 13:00 bis 15:00 Uhr Amt Freitag nach Vereinbarung

Außerhalb der Öffnungszeiten sind in dringenden Fällen Terminvereinbarungen möglich.

Außensprechzeiten Gemeinde Glewitz - (gegenüber ehem. Amtsgebäude) Mittwoch 13:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 0152 07724526 Gemeinde Wendisch Baggendorf - (Leyerhof - Begegn.) Montag 13:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 0152 07724526 Gemeinde Velgast - Dorgemeinschaftsh./Bürgermeisterzimmer Montag 16:00 bis 18:00 Uhr Telefon: 038324 393

Im Internet finden Sie das Amt Franzburg-Richtenberg unter folgender Adresse: www.amt-franzburg-richtenberg.de

Hinweis: Hiermit weisen wir darauf hin, dass das Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg laufend und kostenlos im Rathaus der Stadt Franzburg, Ernst-Thälmann-Straße 71 abgeholt werden kann.

Erreichbarkeit des Amtes Franzburg-Richtenberg Zentrale: 038322 54111 Fax: 038322 703 E-Mail: [email protected] Nr. 11/2018 - 3 - Franzburg-Richtenberg Folgende Sprechzeiten werden in den Städten und Gemeinden von den Bürgermeisterinnen und Bürgermeister durchgeführt:

Gemeinde/Amt Bürgermeister/ Name Telefon Ort Wochentag/ Zeit Kontakte Monat Amt Amtsvorsteher Herr Fürst 038322 54100 nach Vereinbarung Stadt Franzburg Bürgermeister Herr Holder 038322 54166 Rathaus Franzburg Dienstag 16:00 bis 18:00 Uhr Stadt Richtenberg Bürgermeister Herr Wegner 038322 333 Rathaus 1. Mittwoch 16:00 bis Richtenberg im Monat 18:00 Uhr Gemeinde Bürgermeisterin Frau Romanus 038320 50090 nach Vereinbarung Gremersdorf-Buch- holz Gemeinde Bürgermeisterin Frau Filter 038322 50594 Gemeindeb. 1. Montag 18:00 bis Millienhagen-Oebelitz Millienhagen im Monat 19:00 Uhr Gemeinde Velgast Bürgermeister Herr Griwahn 038324 393 Gemeindezentrum Montag 16:00 bis Velgast 18:00 Uhr Gemeinde Weiten- Bürgermeisterin Frau Jacobs 0174 1897423 nach Vereinbarung hagen Gemeinde Papenha- Bürgermeisterin Frau Kindler 038325 80384 nach Vereinbarung oder 0171 tagsüber gen 8512811 Gemeinde Glewitz Bügermeister Herr Löhrke 0173 1679192 nach Vereinbarung tagsüber Gemeinde Bürgermeister Herr Hein 0174 3456405 Begegnungsst. Montag 14:30 bis Wendisch Baggendorf Leyerhof 16:30 Uhr Gemeinde Splietsdorf Bürgermeister Herr Rübcke 038325 659833 nach Vereinbarung von Veltheim

3. Änderungssatzung je Berechnungseinheit (BE) zugrunde legt. Abschläge bzw. Zuschläge auf den Beitragshebesatz sind in den gemäß Abs. 3 zur Satzung der Gemeinde Weitenhagen über die geltenden Gebührensätzen berücksichtigt. Die Gebühr bemisst sich nach näherer Bestimmung durch Absätze 3 bis 5 nach Erhebung von Gebühren zur Deckung der Größe und Nutzungsart der Grundstücke entsprechend dem Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes amtlichen Flächenkataster. Der Stichtag für die Beibringung von „Barthe/Küste“ und „Trebel“ Unterlagen, die eine Veränderung der Gebühr zur Folge haben, Der § 3 der Satzung über die Erhebung von Gebühren zur De- wird auf den 30.05. eines jeden Jahres mit Wirkung für das Fol- ckung der Verbandsbeiträge der Wasser- und Bodenverbände gejahr festgesetzt. „Barthe/Küste“ vom 02.12.2003 zuletzt geändert am 05.11.2007 (3) Soweit eine katasteramtliche Feststellung der Grundstücks- erhält folgenden Wortlaut: größe nicht vorliegt, erfolgt eine sachgerechte Schätzung durch die Gemeinde Weitenhagen. Die Gebührenpflichtigen sind ver- § 3 pflichtet, die dafür erforderlichen Unterlagen zur Verfügung zu Gebührenmaßstab und Gebührensatz stellen und Auskünfte zu erteilen. (1) Die Gebühr wird nach Berechnungseinheiten (BE) entspre- (4) Es gelten für das Gebiet 1 der Gemeinde Weitenhagen chend dem (Verbandsgebiet des Verbandes „Barthe/Küste“) folgende Beitragsbuch des Wasser- und Bodenverbandes „Barthe/ Gebührensätze und Berechnungseinheiten je angefangene Küste“ für das Gebiet 1 der Gemeinde Weitenhagen (Gemar- kung Altseehagen mit Flur 1 (komplett), Gemarkung Weitenha- gen mit den Fluren 1, 2, 3 (komplett), Gemarkung Behrenwalde mit den Fluren 1, 2, 3 (komplett), Flur 4 mit den Flurstücken 1 bis 8/3, 8/5, 8/6, 15/1 bis 20, 24, 25, 26 und 30, Gemarkung Koiten- hagen, Flur 1 ohne Flurstücke 217 bis 223, 234 bis 242, 244 bis 257 und 280) festgesetzt, das einen Hebesatz von 12,61 Euro je Berechnungseinheit (BE) zugrunde legt. Abschläge bzw. Zuschläge auf den Beitragshebesatz sind in den gemäß Abs. 3 geltenden Gebührensätzen berücksichtigt. Die Gebühr bemisst sich nach näherer Bestimmung durch Absätze 3 bis 5 nach (5) Es gelten für das Gebiet 2 der Gemeinde Weitenhagen Größe und Nutzungsart der Grundstücke entsprechend dem (Verbandsgebiet des Verbandes „Trebel“) folgende Gebüh- amtlichen Flächenkataster. Der Stichtag für die Beibringung von rensätze und Berechnungseinheiten je angefangene Unterlagen, die eine Veränderung der Gebühr zur Folge haben, wird auf den 30.05. eines jeden Jahres mit Wirkung für das Fol- gejahr festgesetzt. (2) Die Gebühr wird nach Berechnungseinheiten (BE) entspre- chend dem Beitragsbuch des Wasser- und Bodenverbandes „Trebel“ für das Gebiet 2 der Gemeinde Weitenhagen (Behrenwalde mit Flur 4 mit den Flurstücken 8/4, 9/2, 9/3, 9/4, 10 bis 14, 21 bis 23, 27 bis 29, mit Flur 5 (komplett) und Gemarkung Koitenhagen mit Flur 1 mit den Flurstücken 217 bis 223, 234 bis 242, 244 bis 257 und 280) festgesetzt, das einen Hebesatz von 6,56 Euro Franzburg-Richtenberg - 4 - Nr. 11/2018 (6) Weisen Teilflächen eines Grundstücks unterschiedliche Ermittlung der Recheneinheit durch Einstufung der einzel- Nutzungsarten auf, so ist für jede Teilfläche mit einer anderen nen Nutzungsarten nach Wertigkeiten (BE) Nutzungsart die darauf nach Abs. 4 und 5 entfallende Gebühr getrennt zu ermitteln. Im Fall des Satzes 1 werden die jeweils letzten auf 0,5 bzw. 1,0 ha aufzurundenden Teilflächen zunächst addiert und nur bei dem für das Grundstück anzuwendenden höchsten Gebührensatz berücksichtigt.

Diese 3. Änderungssatzung zur Satzung tritt am 01.01.2018 rückwirkend in Kraft.

Ermittlung des Gebührenhebesatzes für das Verbandsge- biet „Trebel“ Gesamtkosten : Gesamt = Beitragshebesatz des WBV Recheneinheit Lt. Jahresbeitrags- bescheid Anlagenverzeichnis: Anlage 1 Kalkulation zu § 3 der vorstehenden Satzung

Anlage 1 Kalkulation zu den Gebühren der Wasser- und Bodenverbände „Trebel“ und „Barthe/Küste“ Katalog - Aufteilung in 7 Kategorien nach Nutzungsarten Wasser- und Bodenverband Barthe/Küste

Ermittlung der zu berücksichtigen Fläche (in ha) Gesamtfläche entsprechend Kataster 1489,0923 ha Ermittlung der zu berücksichtigen Fläche in Hektar (ha) - steuerfreie Flächen 31,3101 ha Gesamtfläche des Gemeindegebiets der Gemeinde Weitenha- Gesamt der zu berücksichtigenden ha 1457,7822 ha gen nach Kataster beträgt Ermittlung der Recheneinheit durch Einstufung der einzel- (Stand 1703,7485 ha nen Nutzungsarten nach Wertigkeiten (BE) 31.12.2017) = davon entfallen 214,6562 hain den Wasser- und Bodenverband Trebel und 1489,0923 hain den Wasser- und Bodenverband Barthe/Küste Von der für die Kalkulation zu berücksichtigen Fläche werden die Flächen und Grundstücke, mit denen die Eigentümer direkt dingliche Mitglieder im zuständigen Wasser- und Bodenverband sind, abgezogen:

Wasser- und Bodenverband Trebel Ermittlung des Gebührenhebesatzes für das Verbandsge- biet Barthe/Küste Gesamtkosten : Gesamt = Beitragshebesatz des WBV Recheneinheit Lt. Jahresbeitrags- bescheid

Ermittlung der zu berücksichtigen Fläche (in ha) Gesamtfläche entsprechend Kataster 214,6562 ha - steuerfreie Flächen 2,2152 ha Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und/oder Gesamt der zu berücksichtigenden ha 212,4410 ha Formvorschriften verstoßen wurde, können diese gemäß § 5 Nr. 11/2018 - 5 - Franzburg-Richtenberg Absatz 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Anlagenverzeichnis: Vorpommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen Anlage 1 Beitragskalkulation zu § 3 der vorstehenden Satzung Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Anlage 2 Zusammenstellung Gebühren und Umlage zur Ermitt- Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Ge- lung Über- oder Unterdeckung von 2013 bis 2018 nehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. Anlage 3 Übersicht Kategorien und BE nach Nutzungsarten für Satzungsänderung Umlage Gebühr WuBV „Trebel“ Beitragskalkulation der Gebühren Wasser- und Boden- verband „Trebel“ (02/2018) für die Gemeinde Pagenhagen (Berechnung für die 5. Änderungssatzung) 5. Änderungssatzung

zur Satzung der Gemeinde Papenhagen über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbands- beiträge des Wasser- und Bodenverbandes „Trebel“ Der § 3 zur Satzung über die Erhebung von Gebühren zur De- ckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Ermittlung der Recheneinheit durch Einstufung „Trebel“ vom 04.03.2002, der einzelnen Nutzungsarten nach Wertigkeit (BE) geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 27.09.2004 und geändert durch die 2. Änderungssatzung vom 17.10.2005 und geändert durch die 3. Änderungssatzung vom 27.07.2009 und geändert durch die 4. Änderungssatzung vom 18.03.2013 erhält folgenden Wortlaut: § 3 Gebührenmaßstab und Gebührensatz (1) Die Gebühr wird nach Berechnungseinheiten (BE) entspre- Ermittlung Beitragshebesatz: chend dem Beitragsbuch des Wasser- und Bodenverbandes „Trebel“ festgesetzt. Die Berechnungseinheit (BE) für das Be- rechnungsjahr 2019 wird mit einem Hebesatz von 14,85 €1 BE zugrunde gelegt, in dem einmalig die Plusdifferenz in Höhe von 1.490,67 € für den Umlagezeitraum von 2013 bis 2018 von den Gemeinde Papenhagen Gesamtkosten abgesetzt und reinkalkuliert ist. Ab dem Berech- (Stand: 02/2018) nungsjahr 2020 wird mit dem Hebesatz von 15,60 €/BE gerech- Zusammenstellung Gebühren und Umlage für WuBV net. Abschläge bzw. Zuschläge auf den Beitragshebesatz sind Mitglieds-Nr. 20 in den gemäß Abs. 3 geltenden Gebührensätzen berücksich- alle Angaben in € tigt. Die Gebühr bemisst sich nach näherer Bestimmung durch Absatz 3 nach Größe und Nutzungsart der Grundstücke ent- sprechend dem amtlichen Flächenkataster. Der Stichtag für die Beibringung von Unterlagen, die eine Veränderung der Gebühr zur Folge haben, wird auf den 01.09. eines jeden Jahres mit Wirkung für das Folgejahr festgesetzt. (2) Soweit eine katasteramtliche Feststellung der Grundstücks- größe nicht vorliegt, erfolgt eine sachgerechte Schätzung durch die Gemeinde Papenhagen. Die Gebührenpflichtigen sind ver- Übersicht Kategorien und BE (Berechnungseinheiten) nach pflichtet, die dafür erforderlichen Unterlagen zur Verfügung zu Nutzungsarten für Satzungsänderung Umlage Gebühr stellen und Auskünfte zu erteilen. WuBV „Trebel“ (3) Es gelten folgende Gebührensätze und Berechnungseinhei- ten je Hektar (ha)

Der Hebesatz für das Jahr 2019 beträgt 14,85 VBE. Ab dem Jahr 2020 wird der Hebesatz mit 15,60 VBE angesetzt. Stand: 02/2013 Im Hebesatz ist jeweils ein Verwaltungsaufwand in Höhe von Soweit beim Erlass dieser Satzung gegen Verfahrens- und/oder 0,98 €/BE enthalten. Formvorschriften verstoßen wurde, können diese gemäß § 5 Der Hebesatz bleibt für die Folgejahre unverändert, bis er durch Absatz 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Satzung neu festgesetzt wird. Diese 5. Änderungssatzung zur Vorpommern nach Ablauf eines Jahres seit dieser öffentlichen Satzung tritt am 01.01.2019 in Kraft. Bekanntmachung nicht mehr geltend gemacht werden. Diese Einschränkung gilt nicht für die Verletzung von Anzeige-, Ge- nehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften. Franzburg-Richtenberg - 6 - Nr. 11/2018 Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbandes Vorpommern vom 15. Oktober 2018 Das geht uns alle an! Entwurf 2018 zum vierten Beteiligungsverfahren - Breitbandausbau - der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern Liebe Einwohner der Gemeinde Papenhagen, das große Projekt des Glasfaserausbaus in unserem Landkreis mit dazugehörigem Entwurf des Umweltberichts ist in vollem Gange. In allen Ausbaugebieten wird Glasfaser bis Die Verbandsversammlung des Regionalen Planungsverban- an die Grundstücksgrenzen verlegt – aber nicht automatisch des Vorpommern hat beschlossen, im Rahmen der Zweiten Än- bis ans Haus. Dieser Anschluss muss durch den Hauseigen- derung des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpom- tümer beauftragt werden. Alle Haushalte wurden per Anschrei- mern eine Aktualisierung der raumordnerischen Festlegungen ben informiert und erhielten ein Antragsformular.Leider haben für die Eignungsgebiete für Windenergieanlagen vorzunehmen. viele Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde diese Anträge noch nicht ausgefüllt und abgeschickt. Es sei nochmals darauf Der Geltungsbereich umfasst die Landkreise Vorpommern- hingewiesen, dass für den Hauseigentümer keinerlei Kosten Greifswald und Vorpommern-Rügen. entstehen, da das Projekt zu 100 % gefördert wird. (ein spä- Die dritte Beteiligung fand in der Zeit vom 16. Mai bis zum 18. terer Auftrag – nach Abschluss des Förderprogramms – kostet Juli 2017 statt. Danach wurden die eingegangenen Stellungnah- nach heutigem Stand ca. 800 EUR) Wir alle werden in den kom- men ausgewertet, in die Abwägung eingestellt und der Entwurf menden Jahren noch stärker auf das Internet angewiesen sein der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungspro- – und so sollte die heutige Chance auf einen wirkungsvollen gramms Vorpommern überarbeitet. Gleichzeitig wurde der Ent- Anschluss nicht vertan werden – zumal die eigene Immobilie wurf des Umweltberichts zur Zweiten Änderung des Regionalen eine Wertsteigerung ohne Eigenkapital erfährt. Raumentwicklungsprogramms überarbeitet. Ilona Kindler Die überarbeiteten Entwürfe der Zweiten Änderung des Regi- Bürgermeisterin onalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern und des Umweltberichts wurden von der Verbandsversammlung am 25. September 2018 beschlossen. Gleichzeitig wurde beschlossen, das vierte Beteiligungsverfahren gemäß § 9 Abs. 3 und § 7 Abs. Impressum 3 Landesplanungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern durchzu- Mitteilungsblatt des Amtes Franzburg-Richtenberg führen. Alle Personen, die von den Planungen betroffen sein mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung können, und alle Behörden und sonstigen öffentlichen Stellen, Verlag + Satz: Linus Wittich Medien KG insbesondere auch die kommunalen Gebietskörperschaften, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow Druck: Druckhaus Wittich können gemäß § 7 Abs. 3 Landesplanungsgesetz Mecklenburg- An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster Vorpommern zu den Entwürfen 2018 der Zweiten Änderung des Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Regionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern und Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 des Umweltberichts Stellung nehmen. Fax: 039931/5 79-30 Redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Dazu werden die Entwürfe 2018 der Zweiten Änderung des Re- Fax: 039931/57 9-45 gionalen Raumentwicklungsprogramms Vorpommern mit dazu- Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] gehörigem Umweltbericht öffentlich ausgelegt in der Zeit vom Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts- bedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Artikel 20. November 2018 bis zum 23. Januar 2019. geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge Die öffentliche Auslegung erfolgt im Amt für Raumordnung und höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar ge- fordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich Landesplanung Vorpommern in Greifswald, in den Verwaltun- ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von gen der Ämter und amtsfreien Städte und Gemeinden der Pla- uns aus 4C-Farben gemischt. nungsregion Vorpommern sowie in den Kreisverwaltungen Vor- Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaf- pommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald. Die Dokumente fenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. können während der Öffnungszeiten der genannten Behörden Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. dort eingesehen werden. Im Internet sind die Entwürfe 2018 Verantwortlich: der Zweiten Änderung des Regionalen Raumentwicklungspro- Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher gramms Vorpommern und des Umweltberichts während des Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Auslegungszeitraums unter http://www.raumordnung-mv.de so- Anzeigenteil: Jan Gohlke wie unter http://www.rpv-vorpommern.de einsehbar. Hier wird Erscheinungsweise: monatlich, auch die Abwägungsdokumentation des dritten Beteiligungs- wird kostenlos an alle Haushalte im Amtsbereich verteilt verfahrens veröffentlicht. Auflage: 4.445 Exemplare

Hinweise und Anregungen können bis zum 23. Januar 2019 gegeben werden: - online unter http://www.raumordnung-mv.de, - per E-Mail an [email protected] sowie - schriftlich an die oder zur Niederschrift in der Geschäftsstel- le des Regionalen Planungsverbandes Vorpommern Am Gorzberg, Haus 8, 17489 Greifswald.

Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgemäß abgegebe- Die nächste Ausgabe erscheint ne Stellungnahmen im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden. am 14. Dezember 2018 Dr. Stefan Fassbinder 1. Stellvertretender Vorsitzender Nr. 11/2018 - 7 - Franzburg-Richtenberg nur geschichtlich belegt, sondern hatte es auch echt in sich. Dazu kam, dass wir nur knapp 3 Monate Zeit für die Proben hatten, denn Ende Juni stand ja noch die große Ratssitzung anlässlich unseres 20 jährigen Jubiläums des Vereins auf dem Altersjubilare im Monat Dezember 2018 Programm des Scheunenfestes. Die Proben in den Sommerferien waren schwierig, da nicht im- Stadt Franzburg mer alle da waren, es war ja Urlaubszeit. Frau Kenning, Erna am 03.12. zum 85. Geburtstag Um so intensiver haben wir die Zeit im Probenlager genutzt, das Herrn Hecker, Gerhard am 12.12. zum 85. Geburtstag wir auch schon traditionell 2 Wochen vor Auftrittstermin durch- Frau Ewald, Asta am 17.12. zum 85. Geburtstag führen. Dieses Probenlager ist immer sehr beliebt bei den Kin- dern und zu dem sehr lehrreich, weil wir eine lange Zeit alles ge- Gemeinde Glewitz meinsam machen. Spaß haben, Essen, Schlafen und natürlich Frau Hamp, Edith am 16.12. zum 80. Geburtstag Proben, Proben, Proben. Frau Schmekel, Herta am 22.12. zum 80. Geburtstag Das Highlight war wieder die Nachtwanderung mit Taschenlam- pen auf Schatzsuche irgendwo in Richtenberg. Gemeinde Gremersdorf-Buchholz Diesmal ging es auf den Papenberg. Dabei lernen die Kinder auch immer etwas von der Heimatgeschichte und begegneten OT Buchholz schaurige Theaterfiguren, wie Hexe Walburga im Baumhaus Herrn Ladwig, Gerd am 01.12. zum 75. Geburtstag oder Moorgeister am Fuße des Papenberges im unwegsamen Frau Heller, Christel am 06.12. zum 75. Geburtstag Gelände. Bei beiden mussten sie Rätsel lösen oder Fragen zum Thea- Gemeinde Gremersdorf-Buchholz terstück beantworten, um Hinweise für die Schatzsuche zu be- kommen. OT Gremersdorf Wieder in der Theaterscheune angekommen, war jeder froh, Herrn Schnepel, Siegfried am 23.12. zum 80. Geburtstag sich in sein Schlaflager in der Scheune einzukuscheln und noch einen lustigen Trickfilm auf der Leinwand bis zum Einschlafen Gemeinde Millienhagen-Oebelitz zu sehen. So ein Probenlager schmiedet natürlich auch zusammen, die OT Wolfshagen Großen stehen den Kleinen zur Seite. Dies war bei den Auffüh- rungen deutlich zu merken. Frau Dettloff, Hilda am 26.12. zum 75. Geburtstag Bei 22 Kindern und Jugendlichen, die auch ihre Problemchen haben, ist es manchmal auch ein bisschen nervenraubend, aber Gemeinde Papenhagen es macht Spaß. Es gibt auch lustige Momente und Entschädi- Herrn Wolf, Bernd am 07.12. zum 75. Geburtstag gung bei der Aufführung selbst, wo die Kinder dann wieder sehr Frau Hoffmann, Rosemarie am 13.12. zum 75. Geburtstag engagiert und konzentriert sind. Dann sind auch wir Organisa- toren stolz auf das Ergebnis. Wenn es dann auch noch bei den Stadt Richtenberg Besuchern gut ankommt, und das ist es, das erfuhren wir an Frau Dummer, Christa am 01.12. zum 70. Geburtstag Hand der positiven Äußerungen des Publikums, dann ist es das Frau Schröder, Anna am 03.12. zum 85. Geburtstag schönste Dankeschön und der Beifall zwischendurch und am Frau Wilhelm, Margot am 07.12. zum 90. Geburtstag Ende ist der Lohn und die Anerkennung für die Darsteller. Frau Hempel, Waltraud am 11.12. zum 95. Geburtstag Unser Bühnenbild und die Technik ist in diesem Jahr Dank der Fördermittel und Sponsoren auch anspruchsvoller gestaltet Gemeinde Velgast worden. So hatten wir diesmal die Stadtansicht nicht nur auf Frau Marx, Eva am 11.12 zum 85. Geburtstag Leinwand gemalt, sondern Hausfassaden des Fischers, des Frau Mandelkow, Christel am 18.12. zum 70. Geburtstag Bäckers, der Töpferei, des Stadtkrugs, der Kirche, des Bauern- Herrn Ladwig, Ewald am 23.12. zum 80. Geburtstag hauses mit Hof, Helmerichs Burg und eine Mühle gebaut und gestaltet. Gemeinde Weitenhagen Das war auch notwendig, da beim Brand die Häuser im Nebel Frau Schönnagel, Ursula am 23.12. zum 70. Geburtstag geklappt und teilweise demontiert und zu Brandruinen wurden. Viel Bewegung war auf der Bühne zu sehen. Ob es beim Markt- Ehejubilare im Dezember 2018 treiben war, wo die Kinder umher tollten, Marktleute ihre Waren anboten, Mariella in ihrem Wahrsager - Zelt die Leute neugierig zum 60. Hochzeitstag machte, was für sie die Zukunft bringt. Die Gaukler, die mit ihrem Gauklerwagen zum Erntedankfest zur Belustigung beitrugen mit am 20.12. Tanzbär, Einradfahrer, Jonglieren, Akrobatik und die mittelalter- Herrn Harry und Frau Anna Schröder lichen Tänzerinnen Undine und Leila. aus Richtenberg Ebenso bewegt waren die Löschketten mit vielen Blecheimern, die letztlich den Brand stoppen konnten, den der listige Burg- vogt als späte Rache für Helmerich gelegt hatte. Weiterer Höhepunkt waren die Irrlichter, die den ratlosen Hel- merich nach der Brandnacht erst ins Moor locken wollten, aber am Ende ihm doch halfen. Die 2 großen und 5 kleinen Lichter des Moores waren in Neon farbigen Kostümen entsprechender Schminke hübsch bemalt und vom UV – Licht angestrahlt, so Nachlese Helmerich dass die Kleinen selbst vor Bewunderung staunten und sich noch mehr ins Zeug legten beim Tanz der Irrlichter. Anschlie- Theater in Richtenberg „Der große Brand in Richtenberg“ ßend sah man die Irrlichter als Sternschnuppen in den Himmel Großes Lampenfieber war am letzten September-Wochenende steigen, was für Helmerich und den Richtenberger Bürgern ein bei den Laiendarstellern des Kinder- und Jugendtheaters vom Zeichen für Hoffnung sein sollte. Kulturtreff Richtenberg e.V. angesagt. Und das mit Recht. Am Ende des Stückes feierten alle auf der Bühne mit einem Das diesjährige Stück „Der große Brand in Richtenberg“, Dreh- mittelalterlichem Tanz. buch stammt aus der Feder von Martina Graumann, war nicht Beide Veranstaltungstage haben die 27 Darsteller in 38 Rollen Franzburg-Richtenberg - 8 - Nr. 11/2018 (Kostüme) trotz des Wetters durchgehalten und ihr Bestes ge- geben. Einen Durchhalte - Orden bei dem Wetter bekommen von uns auch die Besucher. Großer Dank gebührt auch den 15 Organisatoren, Bühnen- Adventskonzert bauern, Technikern, weiteren ehrenamtlichen Helfern und den Eltern unserer Theater- Kinder, die da anpackten, wo sie ge- braucht wurden. Wir danken auch für die Unterstützung des am Sonntag, dem 9.12.2018 Landes M-V, des Landkreises VR, der Stadt Richtenberg, der Ehrenamtsstiftung MV, dem Richtenberger Carneval Club e.V., um 14 Uhr der Volkssolidarität Richtenberg, dem Dachdeckermeister Bryl, Malermeister Schumann, der Franzburger Technik GmbH. Auch im nächsten Jahr werden wir wieder ein gutes Helmerich – Theaterstück präsentieren und hoffen auf viele Besucher, denn wer in diesem Jahr nicht dabei war, der hat was verpasst. Angelika Meier Helmerich – Theatergruppe

in der Velgaster Christuskirche

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, dargeboten vom Velgaster Chor, den Kindergartenkindern aus der Kita „Kastanienhof“ und weiteren Velgaster Musikanten Bühnenkulisse Foto: Jan Zipperling

Klostergartenfest 2018 Einladung zur Seniorenweihnachtsfeier Am 22. September 2018 fand das diesjährige Klostergartenfest Die Gemeinde Velgast lädt herzlich zur in Franzburg statt. Trotz des stürmischen Wetters fanden sich viele Schaulustige ein. Seniorenweihnachtsfeier Bei sehr guter Musik, um die sich Herr Thiergart kümmerte, wur- am Mittwoch, dem 5. Dezember 2018, ab 14 Uhr den die Stände der Händler und Künstler rege besucht. in die Aula des Gemeindezentrums ein. Den Marmeladenkontest konnte Frau John aus Franzburg mit ihrem selbstgemachten Brombeergelee gewinnen. Die Velgaster Grundschüler werden den Nachmittag wie- Ein großer Dank gilt allen, die bei der Vorbereitung und Durch- der mit einem kleinen Programm eröffnen. führung des Klostergartenfestes geholfen haben. Ganz be- Genießen Sie anschließend die Feier bei Kerzenschein, Kaffee und Kuchen und anderen sonders möchten wir uns bei den Gemeindearbeitern Jörg weihnachtlichen Überraschungen … Milachowski, Marko Burmeister und Holger Gehrke für die groß- artige Hilfe bedanken. Marita Thielke Gemeinde Papenhagen - Vorweihnachtlicher Kaffeenachmittag Elternverein „Pöglitzer Kinderhaus“ e. V. Bald nun ist Weihnachtszeit …. Ankündigung Seniorenweihnachtsfeier Liebe Seniorinnen und Senioren Liebe Senioren, der Gemeinde Papenhagen Der Elternverein “Pöglitzer Kinderhaus“ e.V. lädt alle Senioren Auch in diesem Jahr möchte Sie die am Dienstag, den 27.11.2018 um 14:00 Uhr Gemeindevertretung Papenhagen recht herzlich zur Weihnachtsfeier in Gemeindesaal nach Buch- wieder zu einem vorweihnachtlichen holz ein. Kaffeenachmittag einladen. Um 14:00 Uhr beginnt das Kaffeetrinken und der Weihnachts- Wann? am 01. Dezember 2018 mann kommt zu Besuch. von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Ab 15:00 Uhr führen die Kinder der Kita „Landknirpse“ ein Weih- Der Bus hat folgende Abfahrtszeiten: nachtsprogramm auf und anschließend kann das Tanzbein ge- schwungen werden. 12:55 Uhr Ungnade/B 194 Wir möchten den Nachmittag gemütlich mit einem Gläschen 13:00 Uhr Ungnade - Dorfmitte Glühwein ausklingen lassen. 13:05 Uhr Sievertshagen - Hst. III Unkostenbeitrag: 10,00 € pro Person 13:10 Uhr - Hst. II (Ike) Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 23.11.2018 bei Frau 13:15 Uhr - Hst. I Bartz unter der Telefonnummer 038325 65500 an! Wenn Sie 13:30 Uhr Schönenwalde - Hst. I einen Fahrdienst benötigen melden Sie es bitte mit an! 13:32 Uhr - Hst. II Nr. 11/2018 - 9 - Franzburg-Richtenberg 13:35 Uhr Hoikenhagen Volkssolidarität Grimmen-Stralsund e. V. 13:45 Uhr Rolofshagen - Wendeschleife 13:50 Uhr - 4 WE-Block Begegnungsstätte Richtenberg, „Haus Holtfreter“ Lange Straße 92 Wir freuen uns auf ein paar nette Stunden mit Ihnen. Ilona Kindler Veranstaltungsplan 12.11.2018 - 14.12.2018 Bürgermeisterin 12.11.2018 13:30 Uhr Rummikub, Kaffeerunde PS: Unkostenbeitrag 5,00 € 13.11.2018 13:30 Uhr Seniorensport mit Franziska 14:00 Uhr Bingo, Kaffeetafel 14./15.11.18 13:30 Uhr Gesellschaftsspiele, Kaffeerunde 19.11.2018 13:30 Uhr Rummikub, Kaffeerunde 20.11.2018 13:30 Uhr Darts, Kaffeetafel 21./22.11.18 13:30 Uhr Gesellschaftsspiele, Kaffeerunde 26.11.2018 13:30 Uhr Rummikub, Kaffeerunde 27.11.2018 13:30 Uhr Seniorensport mit Franziska 14:00 Uhr Spiele nach Wahl, Kaffeetafel 28.11.2018 13:00 Uhr Kegeln in , Kaffeetafel 29.11.2018 13:30 Uhr Herrentreff mit Kaffeetafel 04.12.2018 13:30 Uhr „Wir singen Weihnachtslieder“, Kaffeetafel Kartenvorverkauf für das Weih- nachtsfest ab 13:00 Uhr 07.12.2018 14:00 Uhr Weihnachtsfest der Volkssolidarität im Kulturhaus Richtenberg 11.12.2018 13:30 Uhr Seniorensport mit Franziska 14:00 Uhr Nikolausfeier mit der Kindergarten- gruppe, Weihnachtstafel 12.12.2018 13:30 Uhr Gesellschaftsspiele, Kaffeerunde 13.12.2018 13:30 Uhr Herrentreff, Kaffeetafel

Jeden Mittwoch um 14:00 Uhr trifft sich die Seniorentanzgruppe. Jeden Donnerstag um 14:30 Uhr ist Wassergymnastik (2 Grup- pen) 14-täglich im Wechsel.

Änderungen vorbehalten!

Nutzen Sie unser vielfältiges Angebot, schauen Sie einfach mal vorbei. Für Familienfeiern oder Tagungen bis zu 30 Personen können Sie unseren Gemeinschaftsraum mieten. Ansprechpartner: Frau Dähn, 038322 586966

DRK Kita „Kastanienhof“

Herzlichen Dank an unsere Großeltern Am 20. September dieses Jahres fand unser jährlicher Oma- Opa-Tag statt, ein fröhlicher Höhepunkt in unserem Kita-Jahr. Einige Gruppen nutzten hierfür den Vormittag, andere wieder- um den Nachmittag.

Alle anwesenden 39 Kinder waren schon Tage vorher aufgeregt und übten fleißig Gedichte und Lieder ein, welche sie mit Freude Franzburg-Richtenberg - 10 - Nr. 11/2018 den vielen Omas und Opas vortrugen. Diese sind natürlich ger- strengt. Die Urkunden bekamen die Schüler und Schülerinnen ne und zahlreich zum Fest angereist. Vielen Dank für die teilwei- nach den Herbstferien. Es gab sehr viel Beifall und einige Über- se recht weite Anreise! So haben wir gemeinsam mit den Groß- raschungen. So sprangen Schüler der 1. Klasse bereits so hoch eltern gebastelt und gespielt und ihnen dann voller Stolz unsere wie Schüler aus der 3. Klasse. Das Sportfest wurde auch von Gruppenräume, unseren Spielplatz und unsere schöne Turn- einigen fleißigen Eltern unterstützt. Sie sorgten für das leibliche halle gezeigt. Die Kinder der Vorschulgruppe hatten sich etwas Wohl der Kinder und Erwachsenen, unterstützten die Lehrer bei ganz Besonderes ausgedacht. Zusammen mit ihren Großeltern den einzelnen Stationen oder sind für die Begleitung der Erst- haben sie in Form der Zahl 777 ganz viele Krokuszwiebeln auf klässler verantwortlich gewesen. Für die tatkräftige Unterstüt- der Wiese vor unserer Kita eingesetzt. Wenn im nächsten Jahr zung möchten wir uns recht herzlich bei den Eltern bedanken. nämlich die Gemeinde ihr 777-jähriges Jubiläum feiert, sollen Unser Dank gilt auch dem Sportverein für die Hilfe bei der Vor- unsere Krokusse dann ein blumiges Ergebnis liefern und un- bereitung unserer sportlichen Veranstaltung. seren Vorplatz verschönern. Dieser körperliche Einsatz hat uns Lehrkräfte der Grundschule Velgast allen sehr viel Spaß gemacht – vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung durch die Großeltern! Es war für uns alle ein sehr schöner Tag – wir freuen uns auf euren nächsten Besuch! Die Kinder der DRK Kita „Kastanienhof“

Grundschule Velgast

Klassennachmittag der vierten Klasse der Grundschule Velgast Zum Wildfrüchtesammeln trafen sich einige Mädchen und Jun- gen der vierten Klasse gemeinsam mit ihren Eltern am Diens- tag, d. 02.10.2018, am Nachmittag in der Grundschule. Leider spielte das Wetter nicht mit, denn es nieselte. Davon lie- ßen sich die eifrigen Früchtesammler jedoch nicht abschrecken. Martha-Müller-Grählert-Schule Franzburg Mit Eimern ausgerüstet ging es zuerst zum ehemaligen Kinder- garten zum Kastanien sammeln. Schnell waren dort die Eimer Einladung zum Weihnachtsprogramm gefüllt. Wir brachten sie zum Wiegen in die Grundschule. Dann ging es noch einmal zum Sammeln von Eicheln direkt vor dem Die Schüler, Lehrer und Mitarbeiter der Martha-Müller-Grählert- Dorfgemeinschaftshaus. Leider begann es dann zu regnen und Schule Franzburg laden alle Eltern, Senioren und Freunde der wir mussten das Sammeln einstellen. Zum Glück gab es dann in Schule recht herzlich zum diesjährigen Weihnachtsprogramm der Schule warmen Tee zum Aufwärmen und Waffeln zur Stär- ein. In der Speisehalle unserer Schule finden folgende Auffüh- kung. Allen Eltern danken wir für ihre Hilfe. rungen statt: Insgesamt sammelten wir an diesem Nachmittag 58 kg Wild- Dienstag, 11.12.2018 früchte. 13:30 Uhr für Seniorinnen und Senioren (Omas und Opas) Donnerstag, 13.12.2018 Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse 19:00 Uhr für Eltern der Grundschule Velgast Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und wünschen gute Un- terhaltung.

Arbeitslosenverband Richtenberg Der Arbeitslosenverband Richtenberg, Feldstraße 26, gibt bekannt: Öffnungszeiten: Sozialkaufhaus: Mo - Fr. 9:00 - 16:00 Uhr Ab dem 15.11.2018 beginnen wir, wie in jedem Jahr, mit unserer Weihnachtsaktion.

Ein verschobenes Sportfest Aus wetterbedingten Gründen musste das Sportfest der Grund- schule Velgast um einen Tag verschoben werden. Obwohl die Kinder zuerst sehr traurig darüber waren, konnten sie dann bei herrlichem Sonnenschein am 04.10.2018 das erste Sportfest in diesem Schuljahr absolvieren. Die Jungen und Mädchen hatten viel Spaß und waren sehr eifrig bei der Sache. Für unsere Erstklässler war es ihr erstes Schul- sportfest als Schüler. Zur Erwärmung sind die einzelnen Klassen eine große Runde um den Sportplatz gelaufen. Viele Stationen wie Weitsprung, 50m Lauf, Weitwurf und Hochsprung gab es dann zu meistern. Und alle Schüler und Schülerinnen haben sich mächtig ange- Nr. 11/2018 - 11 - Franzburg-Richtenberg Adventsgestecke aus unserer Kreativwerkstatt, Weihnachtsde- ko und Baumschmuck haben wir in unserem Angebot. Gleichzeitig starten wir ab dem 15. November mit einer Weih- nachts-Rabattwoche. Kirchliche Nachrichten aus Vorland Herzlich willkommen! und Rolofshagen Elternverein „Pöglitzer Kinderhaus“ Liebe Gemeinden Vorland und Rolofshagen! Sie sind eingeladen zu folgenden Gottesdiensten und Veran- Herbstfeuer in Buchholz staltungen: Am 19.10.2018 fand unser alljährliches Herbstfeuer in Buchholz So. 18. November 14:00 Rolofshagen Totensonntag statt. Nachdem sich alle Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Be- So. 25. November 14:00 Vorland Totensonntag kannten und Verwandten versammelt hatten, konnte der Fackel- Fr. 30. November 18:00 Adventskranzbasteln umzug mit musikalischer Begleitung beginnen. Die Feuerwehr Gemeinderaum Gremersdorf war natürlich auch wieder mit dabei und eskortier- Sa. 1. Dezember 14:00 Adventsfeier Vorland te alle sicher durch das Dorf. Die Kinder hatten viele Laternen, Sa. 15. Dezember 14:00 Adventsfeier Rolofshagen teilweise auch selbst gebastelte, dabei und leuchteten allen den Weg. Nach dem Fackelumzug konnten sich alle die lecke- Wir gehen nun auf die dunkle Jahreszeit zu, doch sowohl im re Bratwurst schmecken lassen und sich mit heißen Getränken November, beim Gedenken der Entschlafenen, als auch im De- aufwärmen. Über dem Lagerfeuer wurde Stockbrot gebacken zember bei der Vorbereitung auf die Ankunft Jesu trösten wir und in gemütlicher Runde mit netten Gesprächen klang das wie- uns mit Lichtern. Mögen Sie uns erinnern an das göttliche Licht. der sehr gut besuchte Fest aus. Vielen Dank an die Feuerwehr So heißtes im Evangelium nach Matthäus 4,16 Das Volk, das in Gremersdorf. Finsternis saß, hat ein großes Licht gesehen; und denen, die saßen im Land und Schatten des Todes, ist ein Licht aufgegan- gen. TRAB AN Freundlich grüßt Sie Nun kommen wir so ganz behutsam wieder in’s Traben (wenn Jochen Müller-Busse Pastor behutsam in der Jugendarbeit überhaupt geht …). Vertretungspfarrstelle Immerhin neigt sich das Jahr seinem Ende und es gibt noch allerhand zu tun. Waldstraße 18 a Da ist unsere Berlinfahrt (auf deren Bildbericht Ihr sicher schon 17509 Hanshagen wartet), die Halloweensause, die Ausschreibung zum Nikolaus- Tel. 038352 666199 cup, den MAKRO- Ausstellungsabschluss und manches mehr. Doch heute gibt es zunächst mal die „neuen“ GREENHORN’S Kirchengemeinde Vorland, Pfarrhaus zu feiern. Vorland Nr. 21, 18513 Splietsdorf

Kirchengemeinde Kirchplatz 1 18569 Gingst (Rügen)

Kirchengemeinden Franzburg und Richtenberg Priesterbrink 7 18461 Franzburg

Kirchliche Nachrichten aus Starkow und Velgast (Nov./Dez. 2018) Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine ge- schmückte Braut für ihren Mann. Offb 21,2

Kirchliches Neujahr Im November beenden wir unser altes Kirchenjahr und mit dem 1. Advent beginnt das neue. Vorher vereinigt der letzte Sonn- Angelina, Celine, Pauline und Michelle hatten sich nach einer tag am 25. November zwei Dinge: Als Totensonntag ist er ein sinnvollen Aktion für die Freizeit umgeschaut und waren von Gedenktag an die in diesem Jahr verstorbenen, also ein Blick der Idee nützliche und schöne Sachen selbst zu produzieren, zurück. Als Ewigkeitssonntag wird uns hingegen der Blick ziemlich angetan. Natürlich nicht ganz ohne auf die Verbesse- geweitet und wir spüren dem nach, dass bei Gott unser aller rung Ihrer manchmal schwierigen Taschengeldlage zu schielen. Lebensspanne in einen Punkt fällt. Ewigkeit bedeutet nicht un- Ideen waren dabei schnell gefunden und ehe es in der endliche Zeit, sondern der Zeit entnommen, man könnte auch Kasse nun tatsächlich klingelt, bleibt in den nächsten Wochen sagen „entkommen“, zu sein. Seien Sie deshalb besonders zum der Fleiß um Wachskerzen zu gießen, selbstkreierte Seife und Gottesdienst an letzten Sonntag des Jahres um 10 Uhr nach vielleicht die eine oder andere Flasche Apfelsaft herzustellen. Velgast eingeladen. Es werden Namen verlesen und Kerzen im Also viel zu tun für die jungen Unternehmerinnen. Gedenken angezündet. Damit versuchen wir der Ewigkeit einen Wenn Ihr dabei sein wollt: Treff ist immer mittwochs 16:00 im Platz in unserer Zeit einzuräumen. Kommen Sie gerne dazu, „laden“. Dort gibt’s auch alle Info’s für alle anderen Jugendan- wenn sie in diesem Jahr einen geliebten Menschen verloren ha- gebote. ben, aber auch dann wenn ihnen ein kostbarer Mensch schon Einfach mal reingucken! länger fehlt. Viele Grüße Es grüßt Sie herzlich Bernd Tscheuschner Jugendsozialarbeit Velgast Pastor Jonas Löffler Franzburg-Richtenberg - 12 - Nr. 11/2018 E-Mail: [email protected] Wir gehen nun auf die dunkle Jahreszeit zu, doch sowohl im Telefon: 038222 437 November, beim Gedenken der Entschlafenen, als auch im De- zember bei der Vorbereitung auf die Ankunft Jesu trösten wir Gottesdienste: uns mit Lichtern. Mögen Sie uns erinnern an das göttliche Licht. 18. Nov. 10:00 Uhr Gottesdienst in Velgast mit Prädikant So heißtes im Evangelium nach Matthäus 4,16 Das Volk, das in Heinrich Palmer Finsternis saß, hat ein großes Licht gesehen; und denen, die 25. Nov. 10:00 Uhr Gottesdienst in Velgast zum Ewigkeits- saßen im Land und Schatten des Todes, ist ein Licht aufgegan- sonntag mit Pastor Jonas Löffler gen. 02. Dez. 14:00 Uhr Gottesdienst in Starkow zum 1. Advent Freundlich grüßt Sie mit Pastor Jonas Löffler Jochen Müller-Busse 16. Dez. 10:00 Uhr Gottesdienst in Velgast zum 3. Advent Pastor Vertretungspfarrstelle mit Pastor Jonas Löffler

Kinder-Treff: Waldstraße 18 a Ein Freitag im Monat mit Diakon Lars Engelbrecht von 15 - 17 17509 Hanshagen Uhr im Pfarrhaus Velgast: Tel. 038352 666199 Freitag, 23. November 2018 15 bis 17 Uhr Kirchengemeinde Vorland Freitag, 07. Dezember 2018 15 bis 17 Uhr Pfarrhaus Vorland Nr. 21 Treffen der evangelischen Jugend: 18513 Splietsdorf 17. - 18. November 2018 Pfarrhaus Abtshagen Kirchengemeinde Samtens 08. Dezember 2018 Jugendscheune Kirchplatz 1 18569 Gingst (Rügen) Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche: Kirchengemeinden Franzburg und Richtenberg Diakon Lars Engelbrecht Priesterbrink 7 E-Mail: [email protected] 18461 Franzburg Telefon: 03831 2888430 Mobil: 0170 7563154 Erntedankfest in der Kirchengemeinde Am Mittwoch, dem 28.11.2018 findet ab 15 Uhr unser alljährli- Velgast/Starkow ches Adventsbasteln im Gemeinderaum des Pfarrhauses Vel- gast statt. Bei herrlichem Herbstwetter strahlten am letzten Freitag viele gut gelaunte Kinder zum alljährlichen Kürbissuppenessen mit Der diesjährige Adventsmarkt wird am Sonnabend, dem der Sonne um die Wette. Wir trafen uns im Pfarrgarten mit un- 01.12.2018 um 14 Uhr in gewohnter Weise vom Velgaster Chor serem Jugenddiakon Lars Engelbrecht, der unsere Gemeinde- in der Kirche eröffnet und anschließend sind alle Besucher sehr nachmittage mit den Kindern initiiert und begleitet. Nach der herzlich zum vorweihnachtlichen Nachmittag auf dem Velgaster lautstark besungenen Begrüßungsrunde durften sich alle Kinder Pfarrhof eingeladen. im Rahmen des Erntedankfestes eine Schneeglöckchenzwiebel Traditionell findet auch in diesem Jahr das Adventskonzert einpflanzen. Ein jeder konnte darüber reden, was die Pflanze des Velgaster Chores am zweiten Adventssonntag, also am zum Wachsen benötigt um im nächsten Jahr zu erblühen. In 09.12.2018 um 14 Uhr, in der Velgaster Kirche statt. dieser Zeit schnippelten fleißige Hände die Zutaten für unsere Außerdem lädt die Kirchengemeinde zum adventlichen Ge- Kürbissuppe. Dank Alexander hatten wir binnen kürzester Zeit meindenachmittag am 18.12. um 14 Uhr ins Pfarrhaus Velgast eine offene Kochstelle. Die Zubereitung der Suppe bereitete uns ein. viel Freude. Um uns die Zeit bis zum Essen zu vertreiben san- gen wir Lieder, natürlich durfte Lars Gitarre dabei nicht fehlen. Kirchliche Nachrichten Die in diesem Jahr eingeweihte Nestschaukel wurde ausgiebig auf ihre Tragfähigkeit ausprobiert und viele verschiedene Be- aus Franzburg und Richtenberg wegungsspiele bis hin zu unserem Abschlussballspiel viel Zeit Liebe Gemeinden Franzburg und Richtenberg! gemeinsam verbracht. Nach einer guten Stunde blieb dann end- lich die Zeit die erwartungsvollen Kindergesichter mit unserer Sie sind eingeladen zu folgenden Gottesdiensten: Kürbissuppe zu überraschen. Die Suppe wurde bis auf den letz- 11. Nov. 09:00 Richtenberg Pastor Jochen Müller-Busse ten Bissen aufgegessen. 10:30 Franzburg NN Ein besonderes Dankeschön gilt an dieser Stelle der Unterstüt- 18. Nov. 09:00 Richtenberg Pastor Jochen Müller-Busse zung von Alexander Günther und den übrigen interessierten El- 10:30 Franzburg Pastor Jochen Müller-Busse tern. Auf ein baldiges Wiedersehen!! 25. Nov. 09:00 Richtenberg Pastor Jochen Müller-Busse 10:30 Franzburg NN Ausschuss für Kinder- und Jugendarbeit 2. Dez. 14:00 Franzburg Pastor Jochen Müller-Busse der Kirchengemeinde Velgast / Starkow 9. Dez. 09:00 Franzburg 10:30 Richtenberg P. Müller-Busse 16. Dez. 09:00 Richtenberg Pastor Jochen Müller-Busse Der Seniorenkreis trifft sich am 14. November um 14:30 Uhr in Franzburg und am 21. November um 14:30 Uhr in Richtenberg. Hospiznachmittag jeden 1. Donnerstag im Monat um 16:00 Uhr im Pfarrhaus Franzburg. Chor jeden Dienstag um 19:00 Uhr im Pfarrhaus Franzburg. AGAS am 14. Nov. und 28. Nov. um 19:00 Uhr im Pfarrhaus Franzburg (Dezembertermine habe ich noch nicht.) Kinderstunde - Termine noch offen. Nr. 11/2018 - 13 - Franzburg-Richtenberg Franzburg-Richtenberg - 14 - Nr. 11/2018 Pflegestützpunkt Verbrauchsausweis; 113,0 kWh/(m²a); Öl; Baujahr 1960 Papenhagen, Dorfstraße 7 Vorpommern-Rügen 3-Raum-Wohnung 58,20 qm stellt sich vor NKM 240,00 € zuzüglich Nebenkosten Verbrauchsausweis; 200,0 kWh/(m²a); Sehr geehrte Damen und Herren, Gas; Baujahr 1969 wir, der Pflegestützpunkt in Ribnitz-Damgarten, möchten uns hier- mit bei Ihnen vorstellen. Am 11.07.2018 haben wir in der Gänse- Papenhagen, Hoikenhagen 9 straße 2 unser Büro eröffnet. Der Pflegestützpunkt dient als erste 1-Raum-Wohnung 31,63 qm Informations- und Anlaufstelle für ältere Menschen und deren NKM 145,00 € zuzüglich Nebenkosten Angehörige für alle Fragen rund um das Thema Pflege. Betroffene, 2-Raum-Wohnung 66,17 qm Angehörige und alle am Prozess beteiligten Personen werden NKM 265,00 € zuzüglich Nebenkosten träger- und anbieterübergreifend, wettbewerbsneutral beraten und Verbrauchsausweis; 182,2 kWh/(m²a); betreut. Die Beratung ist trägerneutral, umfassend, kompetent und Öl; Baujahr 1900 kostenlos. Die Beratung erfolgt im Pflegestützpunkt, auf Wunsch auch zu Hause. Beratungstermine können auch außerhalb der Alle Wohnungen sind modernisiert. Nach vorheriger Terminab- Öffnungszeiten vereinbart werden. sprache zeigen wir Ihnen gerne die gewünschte Wohnung. Die Beratung kann allein oder auf Wunsch gemeinsam mit einer Weitere Angebote und Mietpreise erhalten Sie auf Anfrage. Person des Vertrauens stattfinden. Beratung und Unterstützung Wohnungsgenossenschaft Franzburg eG, erfolgt so lange, bis alle Fragen geklärt sind und eine individuell Platz des Friedens 1, 18461 Franzburg tragfähige Lösung gefunden ist. 18461 Franzburg Wir als Berater des Pflegestützpunktes Tel. 038322-50517 • informieren über bundes- und landesrechtliche Sozialleis- Fax 033822-580517 tungen www.wg-franzburg.de • ermitteln systematisch Ihren individuellen Hilfebedarf E-Mail: [email protected] • begleiten Sie und Ihre Angehörigen vom ersten Kontakt bis zur Umsetzung der gefundenen individuellen Lösung • helfen bei der Antragstellung SWG Stralsunder Wohnungsbaugesellschaft mbH • koordinieren alle für Ihre Versorgung und Betreuung wesent- Außenstelle in Velgast lichen pflegerischen und sozialen Unterstützungsangebote wohnen in Velgast zu günstigen Konditionen: • informieren über Rechtsansprüche von Pflegepersonen und ab sofort: E.- Thälmann- Str. 34 vieles mehr. 1-Raum-Wohnung 31 qm 141,00 € Brutto-KMiete Die Träger der Pflegestützpunkte in Mecklenburg-Vorpommern Verbrauchsausweis: 114 kWh /(m²a) sind die Kommunen und die Pflege- und Krankenkassen. [vorzugsweise für Fachgymnasium- Schüler] Elisa Neudert Sozialberaterin ab sofort: E.- Thälmann- Str. 35 a mit Balkon 3-Raum-Wohnung 57,45 qm 363,25 € Brutto-Kmiete Vermietungen von Wohnungen, Verbrauchsausweis: 114 kWh /(m²a) [Erstbezug nach WE- Vollrenovierung] Wohngemeinschaften und Gewerberäumen in unserem Amtsbereich durch: Weitere Angebote auf Nachfrage unter: 038324 659631 oder [email protected] Wohnungsbaugesellschaft mbH Richtenberg www.swg-stralsund .de oder Immonet /- E-Bay- Kleinanzeigen Bahnhofstraße 32 18461 Richtenberg Tel.: 038322 536-0 Fax: 038322 536-99 E-Mail: [email protected] Sie erhalten Homepage: www.wbg-richtenberg.de Wohnungen zu vermieten die Zeitung (Bezug nach Vereinbarung) Franzburg, An der Promenade 9 frei ab 01.11.2018 nicht? 2-Raum-Wohnung 70,00 qm NKM 322,00 € zuzüglich Nebenkosten Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: Verbrauchsausweis; 129,0 kWh/(m²a); LINUS WITTICH Medien KG Gas; Baujahr 1910 D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 Glewitz, Voigtsdorf 20 - 21 Telefon: 039931 5 79 31, 1-Raum-Wohnung 29,60 qm Telefax: 039931 5 79 30 NKM 146,00 € zuzüglich Nebenkosten E-Mail: [email protected] 2-Raum-Wohnung 33,73 qm NKM 163,00 € zuzüglich Nebenkosten Verbrauchsausweis; 147,0 kWh/(m²a); Öl; Baujahr 1950 Glewitz, Dorfstraße 40 1-Raum-Wohnung 29,40 qm NKM 147,00 € zuzüglich Nebenkosten 2-Raum-Wohnung 50,30 qm NKM 232,00 € zuzüglich Nebenkosten 3-Raum-Wohnung 59,70 qm NKM 275,00 € zuzüglich Nebenkosten Foto: pixabay.com Nr. 11/2018 - 15 - Franzburg-Richtenberg

Naturstein GmbH TageKolodzeiski des stillen Gedenkens

Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Ihr Steinmetz Grabmale • Einfassungen • Nachschriften Fensterbänke • Treppen • Küchenarbeitsplatten Foto: fotolia.com / xxknightwolf direkt an der B 194 (nähe Globus)

Marmor • Granit 18442 Groß-Lüdershagen/Stralsund Gewerbegebiet, 18435 Stralsund • H.-Heine-Ring 79 Agnes-Bluhm-Straße 10 Tel. (0 38 31) 39 07 88 Tel. (0 38 31) 47 09-0 Fax -11 [email protected] www. naturstein-kolodzeiski.de

Je schöner und voller die Erinnerungen, desto schwerer die Auch in der Zeit der Trauer Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares sind wir für Sie da. Geschenk in sich. Dietrich Bonhoeffer Eine Trauerdanksagung

Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Gerne auch telefonisch unter Tel. 039931/579-0 Foto: pixabay.com Franzburg-Richtenberg - 16 - Nr. 11/2018

zuhause daHeim

Bautischlerei Möbeltischlerei & & Zimmerei Leistenproduktion Richard Rehberg Robert Rehberg

• Neubau • Innentüren • Rollladen, Markisen • Maurerarbeiten i.R.d HwO • Altbausanierung • WC-Anlagen und Insektenschutz • kompletter Dachstuhlabbund • Trockenbau • eigener Treppenbau • Treppenrenovierung • Außenfassaden • Innenausbau und Einrichtung • Hörmann Tor-Systeme • Fertigparkett und Dielung • Einbauschränke • Fenster / Türen • Carport-Terrassenbau • Holzbau und Denkmalpflege • Küchen

18334 OT Breesen •  038320-47687 u. 47947 • Fax 66300 • [email protected]

Schöne Bäder Moderne Heizungen in elegante Spanndecken

• Spanndeckensysteme • Kundendienst für Wartung und Reparatur von Öl- und Gasheizungen • Holzkessel, Pellettöfen, Wärmepumpen, Solaranlagen

Elmenhorster Straße 15 • 18510 Abtshagen Tel.: 03 83 27/404 32 • Fax: 03 83 27/407 23 www.golke-haustechnik.de und nach Vereinbarung Unser aktuelles Angebot v

MEISTERBETRIEB für MEISTERBETRIEB für Straßen - Wege - Pflasterarbeiten Regenentwässerung - Schmutzentwässerung Kläranlagen - Schächte - Außenanlagen - Erdbau Zaunbau - Rohrleitungen - Natursteinarbeiten Nicht „volle Pulle“ heizen Jens Kerstan  Dorfstraße 10  18513 Splietsdorf Tel.: 038325/65557 · Fax: 038325/65554 · Handy 0171/9457173 e-mail: [email protected] · www.stratigabau.de Auf den ersten Blick macht es Sinn die Heizung nur anzustellen oder höher zu drehen, wenn die Wärme im Raum benötigt wird. Dieser weitverbreitete Irrglauben „Heizung auf volle Pulle bei Bedarf“ führt jedoch zum Gegenteil: Insgesamt wird Energie benötigt.

Heizung - Sanitär - Service - Beseitigung von Rohrverstopfungen mit 24-Stunden-Service - Wartung und Einbau von Kleinkläranlagen, Abscheideranlagen und Pumpenschächten Roland Fenske - Dichtheitsprüfung mit Luft und Wasser Inh. Jutta Diekau-Fenske - Pflege von Parkplatz und Grünanlagen • Gas- u. Ölheizung • Badplanung - Bau von Tank- und Waschplätzen • Sanitärinstallation und Ausstattung - Pflasterarbeiten, Erdarbeiten • Wartungsarbeiten • Holzheizung • Solartechnik • Klima und Lüftung Bussiner Weg 7b Tel.: 03 83 24 / 8 91 10 18469 Velgast Fax: 03 83 24 / 8 91 19 Nr. 11/2018 - 17 - Franzburg-Richtenberg

zuhause daHeim

Treppenlifte für jede Treppenart! ■ Beratung kostenlos & individuell bei Ihnen vor Ort. ■ Wir sind für Sie ganz in Ihrer Nähe. kostenloser Rufen Sie an: Ratgeber zum 03869 782970 Download 7 Tipps zur Vermeidung der größten Fehler beim Kauf eines Treppenliftes www.treppenlift- kaufen.tips

H. Neumann, Am Wodenweg 29, 19073 Stralendorf Von der Planung bis zur Fertigstellung: • Neueindeckungen • Flach- & Steildachsanierungen • Dachaufstockungen • Dachbaustoffhandel SENIOREN - UMZÜGE mit • Finanzierungen aller Art

europaweit Bedachungsunternehmen GmbH Innungsbetrieb Mecklenburg-Vorp. • Inh. Dachdeckermeister T. Heick 18442 Steinhagen · Mühlenweg 1 · www.heick-gmbh.de Tel.: 038327/60628 · 0171/5013381 · Fax: 038327/60173

Der Profi für: Privat-, Dienst- und Seniorenumzüge Vollservice • Antragstellung • Beräumung ✆ 03 99 98/1 02 58 www.umzüge-greifswald.de

Wohnungsgenossenschaft "Aufbau" eG Stralsund Wohnen in Stralsund! 1 Zimmer H.-Heine-Ring 122 265,00 €* Verbrauchsausweis: 1. OG, ca. 33 m² Aufzug 85,05 kWh/(m2 · a), Fernwärme, Bj 1977 2 Zimmer Arnold-Zweig-Str. 31 288,00 €* Verbrauchsausweis: 3. OG, ca. 51 m² 73,53 kWh/(m2 · a), Fernwärme, Bj 1969 3 Zimmer C.-Heydemann-Ring 96 360,00 €* Verbrauchsausweis: 2. OG, ca. 69 m² 88 kWh/(m2 · a), Fernwärme, Bj 1959 4 Zimmer 700,00 €* Badenstraße 37 Verbrauchsausweis: EG, ca. 88 m² 95,1 kWh/(m2 · a), Fernwärme, Bj 1990 * Nettokaltmiete zzgl. NK

Heinrich-Heine-Ring 94 • 18435 Stralsund www.wga-stralsund.de % 03831 3755-0 Franzburg-Richtenberg - 18 - Nr. 11/2018

Garten im Herbst

Obstanlage Lüssow Flackernde Romantik links zwischen Stralsund und Negast informiert im eigenen Garten Gerade jetzt, wenn es draußen dunkler und kälter wird, ist die per- Tafeläpfel 10 Sorten 1 kg schon ab 1,20 €, 10 kg schon ab 10,00 € Vorhanden auch Jonagold, Elstar, Gala und noch für Allergiker Topaz fekte Zeit für ein romantisches Feuer unter freiem Himmel. Mit Fa- Zum Selberernten noch Kohlrüben, Weißkohl, Rotkohl, Rosenkohl, milie und Freunden in die züngelnden Flammen schauen, während Grünkohl, Sellerie und Porree - alles auch im Fruchthof erhältlich man Stockbrot bräunt, Marshmallows karamellisiert oder auf die Aus eigenem Anbau Kartoffeln, mehlig bis fest Backkartoffel in der Glut wartet. Es liegt vielleicht tief in unseren z. B. 2,5 kg = 2,99 €, 25 kg= 10,00 € Kürbis alle Größen Genen verwurzelt, dass uns bis heute Feuer und offene Flammen Hokkaido 1 kg 1,80 €, Großkürbis 1 kg = 0,60 € faszinieren: Feuer hat unsere Vorfahren sesshaft gemacht, es er- Ständig Futter für fast alle Tierarten möglicht, Essen zuzubereiten und technischen Fortschritt zu er- Enten, Gänse und Damwild küchenfertig reichen. Feuer ist bis heute in vielen Kulturen traditioneller Mittel- Jetzt bestellen zum Weihnachtsfest, z. B. Mulardenenten 1 kg = 11,50 € punkt von Ritualen und Festen ... und die meisten erinnern sich Eggerts schwere Tauben gerne an lange Abende mit Freunden am Lagerfeuer. Kein Wun- Hubbels 15,00 € /Stück und Giant Homer 20,00 € / Stück Tel. Nr. 0171/ 6470930 der also, dass sichere Feuerstellen in privaten Gärten im Trend Ab 1. November Tannenschnittgrün von liegen, schließlich erlauben sie es, bis in den Herbst und Winter Douglasie und Nordmanntanne, Lose Zweige und verschieden große Bunde hinein angenehme Abendstunden draußen zu genießen. z.B. 1 Zweig 0,50 cm = 0,75 € · 1 Bund 5 kg = 8,50 € Für Gärten mit wenig Platz sind mobile Feuerstellen wie Feuerkör- Weihnachtsbäume - Nordmanntannen ab 01.12.2018 reichlich und in allen Größen be oder -schalen eine ideale Lösung. Aufgrund ihrer geringen Grö-

Alles solange der Vorrat reicht ... heimisches Obst ße passen sie selbst in die kleinsten Gärten, können leicht trans- ... heimisches Obst aus naturnahem Anbau aus naturnahem Anbau Freundliche Obstbauern erwarten ihre Kunden ! portiert und – wenn gewollt – bei Nichtbenutzung einfach in der Stralsunder Obstgut Eggert GbR Garage verstaut werden. Und das Beste: Sie sind nicht geneh- Am Obstgut 2, 18442 Lüssow, Tel./Fax 0 38 31/70 39 07 migungspflichtig. Doch auch bei kleinen Feuerstellen hat Sicher- heit allererste Priorität. Landschaftsgärtner sorgen daher stets für einen feuerfesten Untergrund, z. B. mit hitzebeständigen Stei- - Anzeige - nen. Denn gerade bei Feuerkörben fallen durch die Streben im- Abschied von der Apfelernte 2018 mer wieder Glutpartikel, die Rasen oder Bodenbelag in Mitleiden- schaft ziehen oder trockene Bepflanzungen entzünden könnten. Das ganze Jahr bei uns erhältlich Für Gärten mit ausreichend Raum bieten sich eigene Feuerplätze der „Jonagored“ an. Diese werden entweder freistehend oder ins Erdreich einge- baut, sind in der Regel gemauert und laden mit fest integrierten Sitzplätze zum Verweilen ein. Dabei ist die konkrete Gestaltung je nach Gartenstil sehr unterschiedlich. Ob eher rustikal aus Na- turstein oder stylisch mit Edelstahl oder Waschbeton-Elementen, klärt sich bei der Beratung mit dem Landschaftsgärtner. So schaf- fen Feuerstellen aus Keramik, Ton oder Terrakotta ein mediter- ranes Flair; Metalle wie Eisen, Stahl oder Edelstahl eignen sich sehr gut für geradlinige Architektur und vertragen sogar Holzkohle – diese brennt heißer als Feuer mit Holzscheiten und kann Natur- materialien zum Platzen bringen. Auf Wunsch statten die Exper- ten für Garten und Landschaft diese Feuerstellen mit einem pas- senden Rost aus. So können Gartenbesitzer sie ganz einfach und mit wenigen Handgriffen in einen Grill umfunktionieren. In vielen örtlichen Satzungen sind Feuerplätze geregelt: oft ist eine spezi- elle Genehmigung einzuholen. Daher ist es wichtig, sich gut zu in- formieren und vor dem Baubeginn zu klären, wie sich der Traum vom Lagerfeuer im eigenen Garten verwirklichen lässt. BGL

Foto: BGL Nr. 11/2018 - 19 - Franzburg-Richtenberg

Das Ferienzentrum Markt Gößweinstein der Fränkischen Schweiz

Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz – Erholen. Genießen. Erleben. Entdecken. Im Frühjahr, im Sommer, immer!

Herzlich willkommen zu Ihrem Urlaub in der Fränkischen Schweiz! Die verkehrsgünstige Lage macht Gößweinstein zu einem idealen Ausgangspunkt für Unternehmungen aller Art! Hier ist für jeden das passende Angebot dabei. Für Familien, Aktivurlauber, Paare und Genießer!

„Gößweinstein ist einfach atemberaubend schön!“ • Herzliche Gastgeber, die sich auf Ihren Besuch freuen • Fränkische Schweiz: Die weltweit größte Brauereidichte • Themenwanderwege und ein modernes Wanderleitsystem • Kulinarische Gaumenfreuden • Zahlreiche Kulturgüter • Unberührte Natur in ihrer ursprünglichen Schönheit • Staatlich anerkannter Luftkurort • Und vieles mehr! Fotos: © Jürgen Fälchle - Fotolia, StempferHof GmbH - Fotolia, © Jürgen Fälchle Fotos:

„In Gößweinstein wird es nie langweilig!“ Kontaktdaten Haus des Gastes: Traditionell geschmückte Osterbrunnen, Kulinarische Schmankerl nach Saison, Kerwas Hinweise zu weiteren Informationen, (Kirchweihen), 4 Täler mit zahlreichen Wandermöglichkeiten, Naturfreibad, Soccer- Broschüren und Pauschalen unter: golf, Bogenschießen, Höhlentouren, Nachtwächterrundgänge, Kajakfahren, Barocke Tel. 09242 / 456 Wallfahrtsbasilika, Burg Gößweinstein, Biergärten, Brauereien, und vieles mehr! www.ferienzentrum-goessweinstein.de

„In Gößweinstein fühlt man sich nicht nur wohl, sondern willkommen!“ Unsere Gastgeber freuen sich darauf, Sie kennenzulernen. Ausgezeichnete Hotels, familiäre Gasthäuser, zahlreiche Pensionen und Ferienwohnungen halten für jedes Urlaubsbudget das passende Angebot bereit! Restaurants, Cafés und Bars runden die kulinarische Angebotsvielfalt der Marktgemeinde Gößweinstein ab. Franzburg-Richtenberg - 20 - Nr. 11/2018

Ihr Fachmann in der Region kompetent individuell

Wir beraten fachgerecht Sie gern!

Schmuck • Zahngold • Silber junges ambulantes Familienunternehmen und Glashütter Uhren • Münzen • Rohbernstein betreutes Mehrgenerationswohnhaus sucht ein(e) examinierte Pflegefachkraft für 30 h/Woche

Foto: pixabay.com Wir bieten Ihnen: unbefristeten Vertrag, keinen Teildienst, Pflege am Patienten, so viel Zeit, wie nötig, nettes Team

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (auch per E-Mail): Pflegeambulanz Schauseil E.-Thählmann-Str. 19/20 • 18461 Franzburg [email protected] 038322-578 430 • 0176-996 383 00 (24 h)

Ihre Weihnachtsanzeigen Zimmerei & HolZbau und Weihnachtsgrüße Für 15 Jahre Zimmerermeister ein Dankeschön an alle Olaf Koch Auftraggeber. nehme ich gerne entgegen. Sanierung historischer Fachwerk- und Dachkonstruktion • Dachstühle • Carports Anzeigenschluss Pergolen • Pavillions • Trockenbau • Dacheindeckung Brinkstr. 3 · 18461 Richtenberg · Tel.: 038322 - 50586 für Ihre Weihnachtsgrüße ist der Funk: 0174 - 9 80 17 65 · [email protected] 30.11.2018.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Anmeldung: Di. u. Do. 17.30 - 18.00 Uhr Jens Pfann Unterricht: Mo. u. Mi. 17.00 - 20.00 Uhr Tel. 0171/9715737 • Ausbildung für PKW, Motorrad, LKW u. Bus [email protected] • Punkteabbau u. Nachschulungen • Ferienlehrgänge • Berufskraftfahrer - Aus- und Weiterbildung • Zertifizierter Bildungsträger nach AZWV 18442 Negast, Hauptstraße 25 b Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow · Tel.: 039931/579-0 Telefon: 03 83 27/69 99 59 Fax: 039931/579-30 · [email protected] · www.wittich.de