Zeitung für Freunde und Gäste der Sächsischen Schweiz und des Osterzgebirges www.SandsteinKurier.dewww.SandsteinKurier.de zu heiß ... zu regnerisch ... Wetter nicht eindeutig ...?

???

Im täglich geöff neten Besucherbergwerk haben wir gleichbleibend schönes Wetter für Sie:

Besucherbergwerk 10°C, fast trocken und schattig! Zeitung für Freunde der Sächsischen13. Jahrgang Schweiz - Ausgabe 91 „Marie Louise Stolln“ ... am Rand der Sächsischen Schweiz 6. Jahrgang - Ausgabe 44 - Sept./Oktober 2011 Talstraße 2A• 01816 Kurort Berggießhübel Juni bis August 2018 Telefon: (03 50 23) 5 29 80 • www.marie-louise-stolln.de Mit Veranstaltungskalender für den Zeitraum Juni bis August 2018

Kuhstall-Blicke Seite 23

Die Barbarine am Pfaffenstein Blick vom Papststein

DIE SandsteinKurier Inhalte

Nachts im Museum. Es ist unwahr- scheinlich, dass die Exponate im DDR Museum nachts zum Leben erwa- chen. Aber es kann sein, dass Museums- 6 Chef Conny Kaden unterwegs ist. Sommer - Sonne - Ferienzeit, der rich- tige Badespaß und andere tolle Freizeit- Erlebnisse gehören dazu. Wo man in unserer Region so richtig Baden gehen 12 kann, erfahrt Ihr hier. Das Erzgebirge ist in den Sommer- monaten ein ideales Wandergebiet für Naturfreunde und Erholungssuchende. Außerdem kann man am Wegesrande 18 so allerlei entdecken. Dorf und gehören längst zu beliebten Zielen bei Einhei- mischen und Touristen. Ziele sind u.a. die Kleine Sächsische Schweiz und 21 bald auch die Burg Wehlen. + IdeenPool für Ihre Freizeit +++ IdeenPool für Ihre Freizeit + 1 ERLEBEN - ERFAHREN - MITMACHEN SandsteinKurier Juni bis August 2018

SOMMERSPEZIAL gibt es kerzenträume Zu jedem Hauptgang zum Kerzenrohling Pirna Krietzschwitz einen gratis, Weitertauchen Sie zahlen nur den „Zuwachs“ – pro Für fleißige Kerzenzieher 10 € Umsatz beim KerzenEis gratis ziehen gibt es ein kleines

KRIETZSCHWITZER KERZENTRÄUME Krietzschwitz 4, 01796 Pirna Tel. 03501 - 710 370 Kerzen selber ziehen und Gestalten mit Wachs – Windlichter, Schalen, Vasen [email protected]

Große Auswahl an Mitbringseln – Kerzen, Dekoideen & Sandstein ÖFFNUNGSZEITEN Viele Produkte aus eigener Herstellung Täglich außer Dienstag Frische, saisonale Küche in unserer Gaststätte und auf der Terrasse von 10 - 18 Uhr geöffnet Vieles als Kinder- und Seniorenportion möglich www.kerzentraeume.de Elberadweg-Lückenschluss zwischen Königstein und Endlich ist es geschafft. Seit müssen und den wunderschönen geschaffen. Besonders anspruchs- Der Elberadweg gehört zu Anfang Mai können Radfahrer Elberadweg jetzt ohne Unterbre- voll war der nun beendete letzte Deutschlands beliebtesten Fern- über das neue Teilstück des El- chung genießen können. Bauabschnitt, weil hier Anforde- radwegen und das Teilstück in beradweges zwischen Königstein rungen des Denkmal-, Natur- und der Sächsischen Schweiz ist eines und Bad Schandau fahren. Der 2,4 In zwei Bauabschnitten hat das Hochwasserschutzes in Einklang der landschaftlich reizvollsten der Kilometer lange Lückenschluss ist Landesamt für Straßenbau und gebracht werden mussten. Dabei gesamten 1200 Kilometer lan- ein Gewinn für die Sicherheit und Verkehr (LASUV) in den ver- hat das LASUV auf einer Länge gen Strecke. Die Bedeutung des Attraktivität des Radverkehrs in gangenen Jahren einen durchgän- von etwa 800 Metern einen alten Weges für den Tourismus in der der Region, weil Radfahrerinnen gigen Fahrradweg zwischen dem Treidelpfad zwischen Bahndamm Region ist mit jährlich etwa 150 und Radfahrer nun nicht mehr Bahnhof in Bad Schandau und und Elbe zum Radweg ausgebaut 000 Nutzern erheblich. Daher ist auf die Bundesstraße ausweichen dem Königsteiner Freizeitpark und damit erhalten. es wichtig, dieses Projekt durch Investitionen weiter zu stärken.

Genauso wichtig ist jedoch der Ausbau des gesamten Radnetzes in der Sächsischen Schweiz. Die Nutzerzahlen des Elberadweges zeigen das große Potenzial, das im Radtourismus für die Region steckt. Um dieses zu nutzen, muss das radtouristische Angebot in der Region verfeinert werden. Wenn zum Elberadweg weitere attrak- tive Radwege, wie zum Beispiel ein Gottleuba-Radweg dazu kom- men, kann allein wegen der Viel- falt auch mit einer längeren Ver- weildauer der Radtouristen in der Region gerechnet werden. Daher will auch der Tourismusverband weiterhin für Investitionen in die Fahrradinfrastruktur werben.

Foto Sylvio Dittrich / TVSSW

Gasthof & Pension

DenD Herbst genießen - FWim Haus „Weißeße TTaube“au romantischero Auszeit oder Familientreffen Mörbitz • Familiengeführter Gasthof mit gutbürgerlicher Küche ZƵŚŝŐĞǁĂůĚŶĂŚĞ>ĂŐĞŝŶŬůĞŝŶĞŶ<ƵƌŽƌƚ͕ƵŵŐĞďĞŶǀŽŶ&ĞůƐĞŶ• ĂĨĠƐͻZĞƐƚĂƵ- und saisonalen Gerichten ƌĂŶƚƐͻ<ĂƵĨŵƂŐůŝĐŚŬĞŝƚĞŶͻtĞůůŶĞƐƐĂŶŐĞďŽƚĞͻŶĂŚĞtĂŶĚĞƌͲΘƵƐŇƵŐƐnjŝĞůĞ ŝŵEĂƟŽŶĂůƉĂƌŬ^ćĐŚƐŝƐĐŚĞ^ĐŚǁĞŝnj͕WŝƌŶĂ͕ƌĞƐĚĞŶΘKƐƚĞƌnjŐĞďŝƌŐĞ Wir wünschen Ihnen eine tolle Sommerzeit. Gern begrüßen wir Sie ĂƵĐŚŝŶƵŶƐĞƌĞŵƐĐŚĂƫŐĞŶ Ferienwohnungng Biergarten. im FH Mörbitzitz ͻŽŶŶĞƌƐƚĂŐďŝƐDŽŶƚĂŐĂďϭϬ͘ϱϵhŚƌďŝƐĐĂ͘͘͘͘ŐĞƂīŶĞƚ͘ für 2 - 5 Personenen ͻŝĞŶƐƚĂŐƵŶĚDŝƩǁŽĐŚZƵŚĞƚĂŐĞ & 2 Kleinkinder möglichöglich Arthur-Thiemann-Str. 58, 01796 Pirna Tel.: 03501 524120 dĞů͗͘ϬϭϳϭϳϬϭϱϭϭϳͻĐ͘ŚŽĞƐĞΛƚƌĂƵŵͲĬͲŐŽƩůĞƵďĂƚĂů͘ĚĞͻǁǁǁ͘ƚƌĂƌĂƵŵͲĬ ƵŵͲĨĞƌŝĞŶǁŽŚŶƵŶŐĞŶ͘ĚĞͬϭϰϬϴϯϮͬ 2 SandsteinKurier Juni bis August 2018 PIRNA KULTURELL

Informationen und Tickets Anzeige Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH TouristService Pirna • Am Markt 7 • 01796 Pirna Hotline: 03501 556 446 • www.ticket.pirna.de

VERANSTALTUNGEN JUNI BIS AUGUST 2018

So, 24. Juni | 16 Uhr | StadtMuseum Pirna Finissage „Ornament und Figur“ Kuratorenführung mit dem Künstler Robert Metzkes

Fr, 29. Juni | 18:30 Uhr | Richard-Wagner-Stätten Graupa Wagner Salon Ein Platz für Götter – Wagners Wanderungen durch die Schweizer Berge mit Prof. Dr. Eva Rieger und Dagny Beidler

Fr, 29. Juni & Sa, 30. Juni | 20 Uhr | Richard-Wagner-Stätten Graupa Richard Wagner Spiele Wagners Welt: EXIL – Musiktheater-Inszenierung über Wagners Zeit in der Schweiz mit Ausschnitten seiner Musikdramen

Sa, 30. Juni | 14 Uhr | StadtMuseum Pirna Ausstellungseröffnung zum Skulpturensommer Begleitausstellung zum Skulpturensommer in den Bastionen Festung Sonnenstein: Grafik und Kleinplastik von Hans Scheib

Aus Schatzkiste – und andere öffentliche Stadtspaziergänge Pirna zählt mit seiner roman- Schniddeln“, die sich mittwochs Neben den wichtigsten Sehens- tischen Altstadt, den prächtigen um 18 Uhr mit der besonderen würdigkeiten der Stadt stehen Bürger- und Handelshäusern, den sächsischen Gemütlichkeit be- bei diesem Rundgang vor allem engen Gassen und lauschigen schäftigt oder ein Rundgang durch Pirnaer Unikate im Vordergrund. Innenhöfen zu den schönsten die ehemalige Wehranlage der Fes- 'DVVLQG]HUWL¿]LHUWH3URGXNWHGLH Städten Sachsens. An jeder Ecke tung Sonnenstein hoch über der einen Bezug zur Stadt haben und gibt es interessante Details, reich Stadt, jeden Sonntag um 14 Uhr. in Handarbeit gefertigt werden. verzierte Giebel sowie kunstvolle Die Palette reicht dabei von echter Erker und Sitznischenportale zu Für alle, die zudem noch re- Handwerkskunst bis hin zum entdecken – am besten gelingt gionaltypische Besonderheiten einmaligen Gaumenschmaus. Die dies bei einem geführten Stadtspa- kennenlernen oder einmal hinter ]ZHLVWQGLJH)KUXQJ¿QGHWZLH- ziergang – ob klassische Führung die Kulissen von Handwerkern der am 22. Juni und am 20. Juli Sa, 30. Juni | 16:30 Uhr | Richard-Wagner-Stätten Graupa durch die Altstadt (jeden Montag schauen wollen, gibt es jeden 3. statt. Los geht es jeweils um 17 Wagner Salon und Samstag um 14 Uhr), die Füh- Freitag im Monat den Stadtspa- Uhr am TouristService Pirna. Workshop „Landschaftswahrnehmung als Selbstversuch – ein Spa- rung „Biddeln mit Landwein und ziergang „Aus Pirnas Schatzkiste“. ziergang in Graupa“

Sa, 30. Juni | 18 Uhr | Richard-Wagner-Stätten Graupa FanFest & Pirnaer Skulpturensommer Museumsnacht – Klangrausch digital Sommerkino 6NXOSWXUHQ.OHLQSODVWLN *UD¿NYRQ+DQV6FKHLE Virtual Reality im Lohengrinhaus (bis 1 Uhr) im Zollhof Pirna bis 31. August kleinere Figuren Sa, 14. Juli | 11 Uhr | Bastionen Festung Sonnenstein im Dialog mit einem Ausschnitt Wandelkonzert Fußball-WM und Familien- VHLQHVJUD¿VFKHQ:HUNVEHWUDFK- Gesang und Rezitation zu den Exponaten des Skulpturensommers unterhaltung bis 15. Juli tet werden – jeden Dienstag bis mit Annette Jahns Diesen Sommer lädt der Zollhof Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Hans Pirna Fußballbegeisterte ein und Scheib gehört zu den wichtigsten Sa, 14. Juli | 20 Uhr | Richard-Wagner-Stätten Graupa verwandelt sich wieder in ein deutschen Holzbildhauern der Ge- Serenade auf der Schlossterrasse großes FanFest. In gemütlicher genwart. Seine ausdrucksstarken Liederlenz – Musikalisch-literarische Wanderung von Kaléko bis Atmosphäre werden hier auf einer Figuren erzählen von menschli- Rosengarten mit Cathrin Alisch großen LED-Leinwand wichtige chen Ängsten und Sehnsüchten. Partien der Fußballweltmeister- Ihr Stil ist unverwechselbar. Sa, 21. Juli | 20 Uhr | Richard-Wagner-Stätten Graupa schaft übertragen, neben den Fi- Serenade auf der Schlossterrasse nalrunden sind das die Vorrunden- Zum ersten Mal werden in Die Bastionen sind mittwochs Naturklänge in Klassik und Romantik mit Heinz della Torre spiele mit deutscher Beteiligung diesem Jahr die Ausstellungs- bis sonntags jeweils von 14 bis 17 gegen Mexiko, Schweden und stätten im Pirnaer StadtMuseum Uhr für Besucher geöffnet. Zum Sa, 28. Juli | 21 Uhr | StadtBibliothek Pirna Südkorea. und den Bastionen der Festung Begleitprogramm in den Basti- Mondscheinlesung Open Air Sonnenstein verbunden. Wäh- onen gibt es am 24. Juni um 15 Peter Brunnert liest aus seinem Buch „Fisch sucht Fels“ An den spielfreien Tagen bis rend hoch oben über der Stadt Uhr eine Führung mit der Kunst- zum Endspiel am 15. Juli sorgt in den Bastionen großformatige wissenschaftlerin Dr. Annette See- Sa, 4. August | 19 Uhr | Innenstadt Pirna unterdessen das Sommerkino Skulpturen von Hans Scheib in ler sowie am 14. Juli um 11 Uhr Pirnaer Hofnacht für Unterhaltung mit Filmen für einer Freiluftausstellung für die ein Wandelkonzert der Dresdner Wein & Musik – die lauschigen Höfe Pirnas öffnen ihre Tore die ganze Familie und gastrono- Besucher erlebbar sind, können Künstlerin Annette Jahns mit Ge- mischen Angeboten. im StadtMuseum vom 30. Juni sang und Rezitation.

3 ERLEBEN & ENTSPANNEN SandsteinKurier Juni bis August 2018

'DV3DUNKRWHO%DG6FKDQGDXIHLHUW*HEXUWVWDJ Glanzvoll genießen an der Elbe Fährt man in Bad Schandau mit wieder zum heutigen Schmuck- moderner Lichthof und natürlich dem historischen Personenaufzug stück zu machen. Aufwendige der einzigartige Ballsaal. Noch zum Luchsgehege, reicht die Aus- Restaurierungs- und Modernisie- heute ist er begehrte Kulisse für sicht nicht nur vom Lilienstein rungsarbeiten haben das Ville- Bälle, Tanzkurse und Traumhoch- bis ins Böhmische. Der Blick fällt nensemble in ein renommiertes zeiten. unterhalb der Aussichtsplattform 4 Sterne Hotel verwandelt. Seit auch auf ein markantes Gebäu- 2016 ist das Parkhotel nun Teil „Das Leben feiern und genie- deensemble: große Bogenfenster, der Pura Hotel-Familie von Ralf ßen“ ist das Credo im Parkhotel Türme, Säulengänge, alles umge- Thiele, zu der auch das Forsthaus und in diesem Sinne wird auch EHQYRQHLQHPZHLWOlX¿JHQ3DUN im Kirnitzschtal und das Sigl’s in das 25jährige Jubiläum gefeiert. bis zur Elbe. Das Parkhotel von Bad Schandau gehören. Das Festwochenende vom 24. bis Bad Schandau, geschaffen von 26. August steht ganz im Zeichen Hotelier-Legende Rudolf Sendig. Über die Jahre kamen weitere von Musik, Tanz, Genuss und Highlights im Parkhotel hinzu: die Lebensfreude – von der 80er Jahre Denn genau genommen kann „Wohlfühl-Vitallounge“, der Well- Party mit Show, über einen Som- man an wohl schönster Stelle im nessbereich in der Villa Sendig, merball mit der Galaband „Jazza- Elbtal in Bad Schandau schon seit der große Wintergarten an der Kö- cuda“ und Showprogramm bis hin fast 140 Jahren die wunderbaren nigsvilla mit seinen Gartenterras- zum Tangokonzert und Milonga. Seiten des Lebens genießen – Er- sen und der Außenpool mit Son- Außerdem dreht sich am Sonntag holung, Urlaub, ausgezeichnete nendeck im Garten an der Elbe. wieder alles rund ums Feiern und Speisen, herrliche Musik und Durch den Aufbau der Residenz Heiraten. „Das schönste Ja!“ heißt Tanz. Rudolf Sendig, Hotelier und Elbblick 2002 verfügt das Park- die beliebte Hausmesse mit aus- Visionär der Kurstadt, errichtete hotel inzwischen über 75 Zimmer gesuchten Partnern, die zeigt wie 1880 seine „Villa Quisisana“ im und Suiten, fast alle mit Balkon ein Fest – ob groß oder klein – im Königspark an der Elbe (heute die oder Terrasse bzw. Elbblick. Parkhotel gestaltet werden kann. „Villa Sendig“) und sieben Jahre Es ist quasi ein „Fest“-Tag der später die „Königsvilla“. Kaiser Und das Urlaubsgefühl lässt offenen Tür. Highlight ist neben und Könige feierten im Ball- und wirklich nicht lange auf sich war- vielen Überraschungen auch eine Konzertsaal rauschende Feste ten: mediterranes Flair, moderner tolle Brautmodenschau im Park – E]ZÀDQLHUWHQGXUFKGHQ3DUN .RPIRUWOLFKWGXUFKÀXWHWXQGGLH bei freiem Eintritt. und suchten Erholung an der Elbe. einzigartige Umgebung beeindru- Nach Zeiten als FDGB-Ferien- cken. Die Architektur bezaubert Alle Abendveranstaltungen wer- KHLP¿HOHVLQGHQ-DKUHQQDFKGHU durch die Details im Baustil der GHQLP3DUNVWDWW¿QGHQ±HLQQLFKW Wende in einen „Dornröschen- italienischen Renaissance und des alltägliches Erlebnis. Tickets am schlaf“, bis vor 25 Jahren Dieter Jugendstils: romantische Balkone besten gleich sichern. Alle Details Schröter begann, die Hotelanlage und Terrassen, Turmzimmer, ver- gibt es unter www.pura-hotels.de www.sandsteinkurier.de als „Parkhotel Bad Schandau“ spielte Säulen, Emporen oder ein bzw. telefonisch 035022 520. Ein Ausflug nach Schmilka lohnt immer! Tipps für die Sommerferien DE-ÖKO-006 In Schmilka ist immer was los. Der Sommer lockt hiesigen Braumanufaktur! Im lauschi- Wer das Besondere sucht wird im Café Richter Ein paar hundert Meter weiter, vor Groß und Klein wieder nach draußen in die gen Mühlenhof zu zünftigen Speisen fündig, es ist Kaffeehaus, Bistro-Restaurant und dem Bio Restaurant StrandGut im Natur. Wie schön ist da eine Wanderung in der schmeckt’s am besten! Hören Sie das Tortenmanufaktur in einem – mit frischer Bio- Hotel Helvetia, laden jede Menge Sächsischen Schweiz. Die Umgebung lockt mit Mühlrad klappern? Besuchen Sie den Küche! Hier genießen Sie in stilvollem Ambi- Liege- und Sitzgelegenheiten zum herrlichen Wanderzielen, wie Schrammstein- Müller in der historischen Mühle und las- ente beispielsweise Richters Spaghetti-Vari- Verweilen am Elbestrand. Und aussicht oder Prebischtor. Für mehr Adrena- sen Sie sich bei einer Mühlen- und Brau- ationen inspiriert durch die Jahreszeiten oder Küchenchef Matti serviert Ihnen ein lin sorgen die Stiegentouren. Auch zu Wasser ereiführung alles Wissenswerte rund um Buchweizenpfannkuchen in herzhaft oder vorzügliches Mahl aus ökologisch lässt sich der Elbe-Canyon ab Schmilka mit die Schmilk’sche Mühle anno 1665 erklä- süß. Dazu gibt es handgemachte Bio Torten angebauten Zutaten. dem Paddelboot erkunden. Und der Elberad- ren und zeigen. Mmh…wie das duftet und erfrischende Eiskreationen. Direkt am weg lädt zu ausgiebigen Radeltouren. nach knusprig gebackenem Mühlenbrot Fähranleger gelegen, lässt es sich hier herr- Mehr zu den täglichen Ritualen und und wagenradgroßem Kuchen. Jeden lich entspannen & genießen. Veranstaltungen finden Sie unter Kulinarisch findet jeder etwas in Schmilka: Samstag sogar mit Live Musik. schmilka.de/ritualeplan Probieren Sie das köstliche Bio-Bier aus der Mühlen- und Brauereiführungen Tgl. 12 Uhr kostenfreie an der Schmilk’schen Mühle Mühlenführung Jeden Mittwoch und Sonntag 11 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde, 9 € p. P.) und nach Vereinbarung: 035022 / 92230 Schmilk’sche Mühle Schmilka Nr. 36 01814 Bad Schandau OT Schmilka

100 % Bio – echt Schmilka! Immer einen Ausflug wert. Übernachten | Wohlfühlen | Naturheilpraxis | Panoramasauna | Restaurant | Café | Tortenmanufaktur | Brauerei | Biergarten | historische Mühle und Bäckerei 035022 / 92230 | schmilka.de

4 SandsteinKurier Juni bis August 2018 ANGEBOTE IN BAD SCHANDAU

AnzeigeAnzeigeAnzeige

www.bad-schandau.debd h d d

James Blond – Ein Agent ist nicht genug 23. Juni, 15.30 Uhr | 24. Juni, 11.30 Uhr | 30. Juni, 15.30 Uhr | 1. Juli, 11.30 Uhr Auch in diesem Jahr lädt der Auf einer ca. vierstündigen Thea- und schlägt die Verbrecher in Theaterverein SandsteinSpiele terreise erleben die Zuschauer die Flucht. So oder so ähnlich e.V. zum großen Spektakel nach eine actionreiche, spannende, lus- wird der theatrale Vorspann des Reinhardtsdorf-Schöna ein. Un- tige, groteske und überraschende diesjährigen Landschaftsthea- sere Bühne? Das Panorama! Was Agentenstory. Dieses Jahr ist also terspektakels aussehen. Für das VRQVW3UR¿VYRP7KHDWHURUJD- James Blond wiedergekehrt. Publikum heißt es wie immer, nisierten, erledigen die Vereins- wettergerechte Kleidung bereitzu- mitglieder hier in ihrer Freizeit: Die Welt brennt und wie so oft halten, denn es geht ins Freie. Die Plakate werden gemalt, Sponsoren wird James Blond, der Superagent JHVDPWH9HUDQVWDOWXQJ¿QGHWRSHQ geworben, Kulissen gebaut, der und Problemlöser, beauftragt, air statt und die Zuschauerinnen Kartenvorverkauf wird angescho- die Katastrophe zu verhindern. und Zuschauer laufen von Spielort ben. Ganz nebenbei spielen sie Nebel liegt über den Wiesen zu Spielort. alle mit im neuen Stück: James rund um Reinhardtsdorf-Schöna. Blond – Ein Agent ist nicht genug. Eine Wandergruppe quält sich Kartenvorverkauf ab Sonnabend, erschöpft die Hänge der Säch- in den Vorverkaufsstellen: Staats- Keramikmarkt Bad Schandau Unterstützt wird der Verein sischen Schweiz hinauf und sehnt schauspiel Dresden, Kleines und GDEHLYRQGHQIUHLEHUXÀLFKHQ sich nach einer Pause. Plötzlich Großes Haus, Touristservice Pirna, Samstag 21. Juli | 11 bis 19 Uhr | 6RQQWDJ-XOL| 11 bis wird das kleine Grüppchen über- Touristinformation Bad Schandau, 18 Uhr, Eintritt frei Schauspielern Karl-Heinz Ahlers und Claas Würfel. Regisseur und fallen. Rettung naht, ein Mann Gemeindeamt Reinhardtsdorf- Zum dritten Mal treffen sich in Wie schon in den vergangenen Autor Arnd Heuwinkel sorgt für im schwarzen Smoking steht Schöna. Kontakt: SandsteinSpiele Bad Schandau auf den Elbwiesen Jahren wird der Keramiker Tho- die inhaltliche Ausarbeitung des auf einmal vor den Wanderern e.V., www.sandsteinspiele.de. über 30 Keramiker aus Deutsch- mas Leonhardt aus Plauen an bei- Stückes und wird dabei von den land, Polen und Tschechien zum den Tagen die japanische Technik Spielern immer wieder mit unge- Keramikmarkt. Organisatoren des des Raku-Brandes zeigen. Ein ahnten Talenten überrascht. An Marktes sind die Keramiker Stefa- weiterer Höhepunkt auf dem dies- seiner Seite als Regieassistentin nie Mathy aus Krippen und Jürgen jährigen Markt wird - bei schönem agiert Regina Felber. Havekost aus Rosenthal-Bielatal, Wetter - am Samstag ein Kera- mit Märkten in ganz Europa bes- mik-Freibrand werden. Von den Sommersonnenwende tens vertraut und mit zahlreichen Marktteilnehmern mitgebrachte in Ostrau Töpfern und Keramikern gut Objekte werden im offenen Feuer Samstag, 23. Juni ab 17 Uhr bekannt. gebrannt. Überraschungen und Alle sind herzlich eingeladen zur 6WDXQHQVLQGVHOEVWEHLGHQ3UR¿V Sommer-Sonnenwende im Stadt- Zwischen Kirnitzsch-Mündung vorprogrammiert. teil Ostrau. und Toskana Therme wird eine Programm: ab 17 Uhr Singen des große Vielfalt des keramischen Am Feuer spielt das Gypsy- Bergsteigerchores Kurt Schlos- Handwerks zu bewundern sein: Style-Duo. Swing, Walzer, Polka ser - mit Eintritt der Dunkelheit Gartenkeramik, klassische & Co. oder lateinamerikanischer Anzünden des Feuers – und noch- Töpferwaren, große und kleine Bossa und Tango. Zwei Musiker maliges Singen des Chores - im Skulpturen, Porzellan und vieles bringen ihre Spielfreude und eine Anschluss Sommer-Open Air mit Andere. ordentliche Portion gute Laune mit. DJ Meringo. Yoga & Wandern oder Klettern 9HUDQVWDOWXQJHQLQ%DG6FKDQGDX - Wege der Selbsterfahrung Juni bis August 2018 %HLVLFKVHLQLQQHUH5XKH¿Q- ner beeindruckenden Landschaft, • Buchlesungen in der Bibliothek im Haus des Gastes | den, Gelassenheit und Gleichmut können wir einen erfüllten Tag dienstags 19 Uhr entwickeln – viele wünschen sich verbringen. Ein Tag im Elbsand- • Guten Morgen Yoga im Active Room des Hotels Elbresidenz | das in den stressigen Momenten stein mit Yoga & Wandern oder donnerstags, 8:30 Uhr des Alltags. Möglicherweise erin- Klettern hinterlässt unvergesslich • Bad Schandauer Orgel- und Musiksommer in der ev.-luth. nern wir uns dann an den letzten bewusste Momente. St. Johanniskirche | freitags, 19:30 Uhr Urlaub oder jenes Wochenende an • 23. Juni, 20 Uhr und 2. Juli, 16 Uhr | Live Übertragung Fußball dem die Seele Raum und Zeit hat- Wer anderwärtig aktiv sein WM | Hotel Elbresidenz te, sich zu entspannen. Vielleicht möchte, kann im Aktiv Zentrum • 30. Juni, 19 Uhr | Tanzabend „Von Quick Step bis Samba“ | haben wir auch das Bedürfnis un- Tourenräder, Mountainbikes oder im Parkhotel seren Körper zu spüren, den eigenen E-Bikes ausleihen, Scarpa Wan- • 6. Juli, 19 Uhr | WIWA-OLÈ, Spanische Travestie-Dinnershow | tiefen Atemzügen zu folgen, sich in derschuhe, Deuter Rucksäcke, im Elbhotel der Natur zu bewegen und die erha- Leki Wanderstöcke und Petzl • 7. Juli, 17 Uhr |)KUXQJÄ'LH3ÀDQ]HQZHOWGHU6lFKVLVFKHQ bene Landschaft zu genießen. Stirnlampen testen sowie Kletter- (EG Hotel Elbresidenz), Tel.: Schweiz“ | im Botanischen Garten Beginnen wir am Morgen mit kurse, Stiegen- und Wandertouren 035022 90050, aktiv@bad-schan- • 7. Juli und 4. August, 21 Uhr | Liquid Sound Club | Yogaübungen in der Natur und be- buchen. Kontakt: Aktiv Zentrum dau.de, www.bad-schandau.de, Toskana Therme wegen uns dann in den Felsen ei- Sächsische Schweiz, Markt 1-11 geöffnet täglich 9 bis 20 Uhr. • 28. Juni und 27. Juli, 21 Uhr | Vollmondkonzert | Toskana Therme

7RXULVWVHUYLFH%DG6FKDQGDX $NWLY=HQWUXP6lFKVLVFKH6FKZHL]   0DUNW‡7HO 0DUNW%DG6FKDQGDX (*+RWHO(OEUHVLGHQ]   LQIR#EDGVFKDQGDXGH 7HOHIRQ‡DNWLY#EDGVFKDQGDXGH

5 ERLEBEN & GENIEßEN SandsteinKurier Juni bis August 2018

Café & Konditorei

Rottwerndorfer Str. 45 Schönbach 01796 Pirna Tel.: 03501 774842 PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ dćŐůŝĐŚǀŽŶ ϭϬďŝƐϭϳhŚƌ info@ddr-museum- DŽŶƚĂŐZƵŚĞƚĂŐ pirna.de >ĞƚnjƚĞƌŝŶůĂƐƐ www.ddr-museum-pirna.de 15:30 Uhr emütlich einzukehren, das ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis. Besonders auch dann, ƵĨϮϬϬϬŵϸƵƐƐƚĞůůƵŶŐƐŇćĐŚĞ Gwenn man zuvor an frischer Luft aktiv war, die Landschaft erlebt oder Städte erkundet hat. Dieses Be- ŶƚĚĞĐŬĞŶͲƌůĞďĞŶͲ^ƚĂƵŶĞŶ dürfnis zu befriedigen, da sind Sie in der Konditorei & Café Schönbach in Bad Gottleuba genau richtig.

Mitten im Ort, am historisch gestalteten Marktplatz ¿QGHQ6LHGDVUHVWDXULHUWH+DXVPLWJHPWOLFKHP Nachts im Museum Café und fünf freundlichen Pensionszimmern. Familie Wer kennt ihn nicht, diesen amüsanten den ehemaligen DDR-Bürgern oftmals Schönbach - übrigens führt seit 1. Juli 2017 Sohn Phi- Film, in dem Gestalten aus der Geschich- lieb geworden waren und die sie heute lipp mit Ehefrau Nadine in 4. Generation das Geschäft te des Nachts lebendig werden und das manchmal sogar vermissen. - und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind stets um gesamte Museum aufmischen. Eine GDV:RKOEH¿QGHQLKUHU*lVWHEHPKW2EDOV*DVWLP&DIp ähnliche Geschichte könnte man über Wer ganz genau hinschaut, kann da oder Kunde im Verkauf, Sie können u.a. aus 20 Kuchen- und das DDR-Museum in Pirna und seinen einige Schmäckerchen entdecken. Da ist 25 Tortenangeboten, 15 Kleingebäcksorten, 35 verschiedenen Besitzer, Conny Kaden, erzählen. Nur der originale Brief von Weltraumfahrer Pralinen, vielen Keksen, Eis- und mehreren Kaffeespeziali- ist er der Einzige, der in der Dunkelheit Sigmund Jähn an Conny Kaden höchst- täten auswählen. Dazu kommt ein erlesenes Angebot an Brot in den Gängen und Räumen des Hauses persönlich, da sind handschriftliche Grü- und Brötchen. Die Back- und Konditoreiwaren werden allesamt unterwegs sein könnte, denn er wohnt im ße von bekannten Personen und Künst- nach von Generation zu Generation überlieferten Rezepten von Museum oder besser über dem Museum. lern der DDR an ihren Fotografen Hart- Meisterhand gefertigt. Und er hat damit gewaltige Vorteile, die mut Schorsch in einer extra Ausstellung wohl kaum ein anderer Mensch auf un- und viele Raritäten, die oftmals nur „un- Sehr zu empfehlen ist auch das Service-Angebot der Konditorei serer Welt aufweisen kann. ter dem Ladentisch“ gehandelt wurden. 6FK|QEDFK2E+RFK]HLW*HEXUWVWDJ.RQ¿UPDWLRQ-XJHQG Wem es zu DDR-Zeiten nicht „vergönnt“ weihe,Schuleinführung oder z.B. ein sportliches Jubiläum, für Sozusagen ohne das Haus verlassen war in einem der Intershops einzukaufen, jeden Anlass wird hier Ihre Wunschtorte kreiert. zu müssen, könnte er sich hier beinahe der kann sich hier sogar die dort akzep- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! alle erdenklichen Wünsche erfüllen: Das tierten Forum-Checks anschauen. dazu Bad, Küche, Wohn-, Schlaf- und Arbeitszimmer gehören ist obligatorisch. Wenn man beim Museumsbesuch, na- Aber wer hat schon einen eigenen Kin- türlich tagsüber, etwas Glück hat, kann dergarten, ein Schul-Klassenzimmer, man in den Räumen mit Museumsdirek- Einkaufsmöglichkeiten, Postamt, NVA- tor Conny Kaden ins Gespräch kommen. Stützpunkt, Sportgeräte, Fahrzeuge von Er kann viel über die Exponate erzählen Kinderwagen bis Auto, Arztstation, und hat Storys parat, die sich um das Mu- Wäscherei, Kinosaal, das Arbeitszimmer seum oder die Beschaffung der Ausstel- eines Parteisekretärs, ein Pionierzimmer, lungsstücke ranken. Nachts ist das Mu- Konditorei • Café • Pension Schönbach eine Auswahl unzähliger technischer seum natürlich geschlossen aber tagsüber MarktMarkt 15 • 01816 Bad Gottleuba • Telefon: 035023 62335 Geräte von Foto- bis Fernsehapparat, werden Sie hier gern empfangen, täglich [email protected] • www.cafe-schoenbach.de von Wäscheschleuder bis Staubsauger, außer montags von 10 bis 17 Uhr. Öffnungszeiten:Öffn Montag bis Samstag von 6 bis 18 Uhr DDR-Designmöbel und sogar einen Rolf Westphal Sonntag 7 bis 10 Uhr & 13 bis 18 Uhr Campingplatz und ein Urlaubsquartier direkt im Haus. Einzige Vor- bzw. Nachteile (das ist An- sichtssache) sind: diese komplette „Infrastruktur“ stammt aus dem Leben in der DDR und es sind eben Museumsstücke, die für die alltägliche Nutzung nicht mehr gedacht sind.

Gedacht sind sie aber dafür, einstigen DDR- Bürgern, jüngeren Men- schen, die diese Zeit nicht erlebt haben und Interes- sierten aus Nah und Fern, das Leben, Arbeiten und Wirken der Menschen im Pension Arbeiter- und Bauernstaat • 5 freundlich eingerichtete Zimmer näher zu bringen. Das • Appartement besonders für einen gelingt übrigens immer längeren Aufenthalt geeignet wieder aufs Neue mit vie- • Sonnen-Terrasse len Aha-Erlebnissen. In Nach reichhaltigem Frühstück mit hausge- den Vitrinen, Schränken backenen Brötchen können Sie z.B. unsere und auf den thematischen vielfältige Wanderregion erkunden. $XVVWHOOXQJVÀlFKHQVLQG viele Dinge zu sehen, die 6 SandsteinKurier Juni bis August 2018 BAD GOTTLEUBA - BERGGIEßHÜBEL Bad Gottleuba – Berggießhübel Doppelkurort am Rande der Sächsischen Schweiz Friedlich plätschert die glasklare Gottleuba aus dem Osterzgebirge kommend in Richtung Die Städtchen mit ihren beiden historischen Ortskernen und dem Besucherbergwerk Elbe. Schön hat sie es sich in den Jahrtausenden gemacht: Ihr Tal ist ein romantisches „Marie Louise Stolln“ lassen die Wahl. Ein dichtes Netz gut ausgeschilderter Wanderwege Wandergebiet mit immer neuen Impressionen. Eisenerzbergbau brachte Leben und Wohl- lädt zur Erkundung der abwechslungsreichen Landschaft ein. TIPP: Ausführliche Wander- VWDQG+HLOTXHOOHQHLQHQÀRULHUHQGHQ.XUEHWULHE'HU'RSSHONXURUWOHEWXQGHU]lKOWDXV YRUVFKOlJHIU-HGHUPDQQ¿QGHQ6LHLQXQVHUHU%URVFKUHÄ'HU:DQGHUIUHXQG³(UKlOWOLFK dieser faszinierenden Vergangenheit. Elbsandsteingebirge oder Erzgebirge, Sachsen oder in unseren Touristinformationen. Gern senden wir Ihnen diesen auch zu. Bestellungen Böhmen, Gesundheits- oder Wanderurlaub, Wellness oder Kultur, über oder unter Tage: über [email protected] oder telefonisch unter 035023 529 80.

(LQDXVJHGHKQWHV:DQGHUZHJHQHW]IKUW6LH]XORK- Badespaß im Billy-Bad Besucherbergwerk QHQVZHUWHQ=LHOHQUXQGXPGDV*RWWOHXEDWDO]% 0LWVHLQHQDXVJHGHKQWHQ*UQÀlFKHQGHQJHWUHQQWHQ „Marie Louise Stolln“ Sport-, Spaß- und Kinderplanschbecken erfreut sich das Talsperre Bad Gottleuba Freibad großer Beliebtheit. Besonders an heißen Tagen Wir sorgen täglich bei konstanten 10°C für Ab- Als Ausgangspunkt für eine kleine Rundwanderung bieten die Laubbäume wohltuenden Schatten, gleich- kühlung an heißen Tagen und für trockene Füße bei zur Talsperre bietet sich der Marktplatz von Bad Gott- zeitig ermöglicht die Lage in der Talaue das Sonnenbad Schietwetter! Begleiten Sie unsere Bergwerksführer leuba an. Ausgeschildert mit dem gelben G und der schon ab den Vormittagsstunden. bei einer spannenden Führung in die faszinierende Welt Routennummer 4 (G4) startet hier ein ca. 4,5 Kilometer untertage. langer Rundwanderweg, welcher Sie über den „Wald- Genießen Sie Badespaß mit der 90-Meter-Großwas- weg“ nach Hartmannsbach und zu den Aussichtspunkten serrutsche und dem Erlebnisbecken mit dem größten Wissen Sie, was ein Mundloch, eine Kaue, ein „Alter bringt und über den Haselberger Hang und den Tannen- Strömungskanal in der Sächsischen Schweiz. Ziehen Mann“ oder ein Arschleder sind? Lassen Sie sich über- busch wieder in die Ortslage führt. Sie Ihre Bahnen im Schwimmerbecken oder wagen Sie raschen! Sie hören viele interessante Geschichten zur einen Sprung vom 3-Meter-Brett. Die kleinen Besucher Bergmannssprache, über die einstige Arbeit der Berg- erwartet ein 95 m² großes Kinderplanschbecken mit leute und zur Geologie des Gottleubatales. angrenzendem riesigem Sandspielplatz. Entspannen 6LHDXIGHQJUR‰]JLJHQ/LHJHÀlFKHQRGHUZDJHQ6LH Einst wurde im „Marie Louise Stolln“ Eisenerz ab- ein Spiel auf dem Beachvolleyballplatz. Baden macht gebaut. Mittels Magneten können vor allem unsere hungrig – die Badgaststätte sorgt für Abhilfe. jüngeren Gäste gern die Kraft des Erzes im Mutter- Gottes-Lager spüren. Einen unterirdischen See haben Das Billy-Bad im Kurort Berggießhübel, Am Ober- wir auch, aber nicht zum Baden, dazu lädt das benach- hammer 1, hat täglich ab 10 Uhr geöffnet. Ausreichend barte Freibad Billy ein. NRVWHQIUHLH3DUNSOlW]HEH¿QGHQVLFKXQZHLWGHV%DGHV www.freizeitbad-billy.de Wichtig: egal wie das Wetter übertage aussieht, bei uns regnet es nicht, aber es ist 10°C kühl. Denken Sie daher bitte an wärmende Kleidung! Einen Helm be- kommen Sie von uns …. Bismarckturm www.marie-louise-stolln.de 'HU%LVPDUFNWXUPEH¿QGHWVLFKDXIGHU3DQRUDPD- Foto: Achim Meurer höhe bei Berggießhübel. Von der Aussichtsplattform, knapp über den Baumwipfeln, haben Sie einen hervor- ragenden Rundblick von den Höhen des Osterzgebirges über das Gottleubatal, zum Dresdner Elbtal und bis zu den markanten Tafelfelsen der Sächsischen Schweiz. www.badgottleuba-berggiesshuebel.de

Erleben Sie die einzigartige Untertage-Welt bei einer Führung! GLÜCK AUF! … im „Marie Louise Stolln“, dem einzigen Besucherbergwerk der Sächsischen Schweiz. Erfahren Sie Interessantes über die Arbeit und das Leben der Bergleute von damals und Wissenswertes zur Geologie zwischen Osterz- und Elbsandsteingebirge!

www.marie-louise-stolln.de

7 HINTERHERMSDORF/SAUPSDORF SandsteinKurier Juni bis August 2018

7LSSVYRQGHU.UlXWHUKH[HDXVGHU.UlXWHUEDXGH$P:DOG ǁǁǁ͘ŬƌĂĞƵƚĞƌďĂƵĚĞͲĂŵͲǁĂůĚ͘ĚĞ Kräuterbaude Wie kommt die Wiese am Wald *,Ğƌďergeŵŝƚϵ<ƌćƵƚĞƌͲ in Topf und Pfanne njŝŵŵĞƌŶ͕<ŶƵƐƉĞƌŚćƵͲ ƐĞůƵŶĚ&ĞƌŝĞŶǁŽŚŶƵŶŐ Dass man in der Kräuterbaude Kräuter hervorragend zu Süßspei- Absprache gefunden und verein- *'ĂƐƚƐƚćƩĞϴϬWůćƚnjĞ lecker essen kann und dabei viele sen passen und andere wiederum bart. Die Mindestteilnehmerzahl Feiern auf Bestellung „Unkräuter“ einen großen Anteil perfekt zu Fleischspeisen, was in ist 6 Personen (für Einzelanfragen an den Speisen ausmachen, hat ÀVVLJHU)RUPLPVRJHQDQQWHQ werden Gruppen zusammenge- */ĚLJůůŝƐĐŚĞƌŝĞƌŐĂƌƚĞŶ sich mittlerweile herumgespro- Smoothie so alles stellt). Dauer der Veranstaltung chen. Seit diesem Jahr besteht die möglich ist - ca. 5 Stunden. Kosten: 60 € pro hŶƐĞƌĞ'ĂƐƚƐƚćƩĞŝƐƚƚćŐůŝĐŚǀŽŶϭϭ͗ϯϬhŚƌďŝƐϭϵhŚƌŐĞƂīŶĞƚ͘ ƵĐŚĞŶ^ŝĞĂƵĐŚƵŶƐĞƌĞƌĞŐĞůŵćƘŝŐĞŶ<ƌćƵƚĞƌǁĂŶĚĞƌƵŶŐĞŶ͘ Möglichkeit, in einem Kochkurs Person inkl. Essen und Eröff- in der Kräuterbaude zu erlernen nungsgetränk. /ĚĞĂůĂƵĐŚĂůƐŝĞůŽĚĞƌǁŝƐĐŚƐƚĂƟŽŶĨƺƌ/ŚƌĞ&ĂŚƌƌĂĚƚŽƵƌ wie das mit der Wiese im Topf ,ŝŶƚĞƌĞƐZćƵŵŝĐŚƚϭϴ͕^ĂƵƉƐĚŽƌĨͻdĞů͗͘ϬϯϱϵϳϰϱϮϱϬͻŝŶĨŽΛŬƌĂĞƵƚĞƌďĂƵĚĞͲĂŵͲǁĂůĚ͘ĚĞ und auch in der Pfanne so funkti- Es klingt interessant für Sie? oniert. Dann bitte melden. 1DFKWUDJ]XP:DQGHUWLSShEHU+LFNHOK|KOH Die Kursteilnehmer sammeln Viele Grüße XQG7KRUZDOGHU:lQGHµµLP6DQGVWHLQ.XULHU unter Anleitung essbare Wildk- aus der Kräuterbaude räuter in der näheren Umgebung, Janet Hoffmann Jagd am Raumberg und die anschließend in der Outdoor- Küche gemeinsam zu leckerem Das Foto links zeigt Wildkräuter- Altarstein zur Hirschbrunft Essen verarbeitet werden. Wer Gemüsebratlinge mit Kräuterkar- schon immer mal wissen wollte, toffel und Tomatensauce. Heiko Hesse, ein Kenner der Ich war damals ein Junge von was alles im Unkrautpesto und kurzum, wer die wilden Region und Verfasser des Wan- 10-12 Jahren und durfte ab und zu in der Wilden Kräutersuppe so Kräuter aus seinem Garten als Im rechten Foto ist ein Kräuter- dertipps „Über Hickelhöhle und im Försterhaus auch mal die Waf- enthalten sein kann, welche Teile Gemüse nutzen und nicht nur als ODFKV¿OHWPLW.UlXWHUNDUWRIIHOEUHL Thorwalder Wände“ möchte die fen putzen. Es war eine sehr, sehr der Brennnessel für den leckeren Ärgernis sehen möchte, ist hier und Brennnesselspinat zu sehen. Leserinnen und Leser nachträg- schöne Zeit. Immer war Leben Spinat genutzt werden, welche genau richtig. Termine werden in lich über eine geschichtliche Be- auf dem Hof, entweder stakte ein sonderheit informieren: kleines Hirschkalb über den Hang oder es quiekte ein Wildschwein- „Jedes Jahr im September zur frischling herum. Und der Herbst, Hirschbrunft verweilten russische ja der war immer einer der Jah- Armeeangehörige in Hinterherms- reshöhepunkte, wenn dann spät dorf zur Hirschjagd. Diese kamen am Abend die kapitalen Hirsche aus der Dresdner Kaserne an der versorgt worden und die Russen in jetzigen Stauffenbergallee. Einer Feierlaune waren. Auch der Putin der Beteiligten war der jetzige war dabei, als junger Kerl! Russische Präsident Vladimir Putin, der nach Recherchen seine Wenn man damals schon gewusst GDPDOLJHQ9RUJHVHW]WHQFKDXI¿HUWH hätte…“. Wandern in der Region um Hinterhermsdorf Hinterhermsdorf ist nicht nur Hinterhermsdorf/Dorbachtal - als Ort sehenswert und wird gern Hinterhermsdorf. Dauer 4 Std. auch wegen seiner Gastronomie mittelschwer. besucht, sondern ist auch ein idealerr Ausgangspunkt für Wan- Start Hinterhermsdorf derungen in der Region. Dabei Buchenparkhalle (Park- IKUHQGLH:DQGHUZHJHKlX¿J platz): auch ins Nachbarland. Hier einige • Grüner Punkt: Lindigtblick - Tourenvorschläge auf deutscher Brüdersteine - Abstieg Kirnitzsch- Seite: tal / Niedere Schleuse - alternativ Flussaufwärts oder abwärts zurück Start Hinterhermsdorf nach Hinterhermsdorf. Dauer ca. Erbgericht: 4-5 Std. mittelschwer. • Gelber Strich: über Schäfer- räumicht - Weißbachtal - Rei- • Blauer Strich: Obere Schleuse - ßersgrund - Taubenstein - Hin- Hermannseck - Wettinplatz - Hin- terhermsdorf. Dauer ca. 4 Std. terhermsdorf Buchenpark. Dauer leichte Tour. ca. 3-4 Std. mittelschwer.

• Gelber Punkt: Panoramaweg • Roter Strich: Königsplatz - Tun- über Funkfeuer - Weifbergturm - nelholl - Schweinslöcher - Kir- Kräuterbaude - Hinterhermsdorf. nitzschtal - Hinterhermsdorf. ^ĐŚĂŶĚĂƵĞƌ^ƚƌĂƘĞϳϰ͕Ϭϭϴϱϱ,ŝŶƚĞƌŚĞƌŵƐĚŽƌĨdĞů͗͘ϬϯϱϵϳϰϱϬϬϲϲ&Ădž͗ϬϯϱϵϳϰϭϲϵϵϮ Dauer ca.2 Std. leichte Tour. Dauer ca. 4-6 Std. alternativ, mit- ŐĂƐƚŚŽĨͲnjƵƌͲŚŽīŶƵŶŐΛŐŵdž͘ĚĞǁǁǁ͘ŐĂƐƚŚŽĨͲnjƵƌͲŚŽīŶƵŶŐ͘ĚĞ telschwer. • Roter Strich: Richtung Thor- tŝƌǀĞƌǁƂŚŶĞŶ^ŝĞŝŶƵŶƐĞƌĞŵĨĂŵŝůŝĞŶŐĞĨƺŚƌƚĞŶ,ĂƵƐŵŝƚĚĞŌŝŐĞƌ,ĂƵƐŵĂŶŶƐŬŽƐƚƵŶĚĞŝŶŚĞŝŵŝƐĐŚĞŶ walder Wände - Hickelhöhle - bis Walderlebniszentrum 'ĞƚƌćŶŬĞŶ͘/ŶĚĞŶ'ĂƐƚƌćƵŵĞŶŝƐƚWůĂƚnjĨƺƌϯϱ'ćƐƚĞ͘WĂƌŬƉůćƚnjĞďĞĮŶĚĞŶƐŝĐŚƵŶŵŝƩĞůďĂƌĂŵ,ĂƵƐ͘ Waldhusche Hinterhermsdorf - Waldhusche hier Rundgang. Dauer ca. 3 Std. Ganz besondere Erlebnisse und 'ĞƂĨĨŶĞƚŝƐƚĚŝĞŐĂŶnjĞtŽĐŚĞƺďĞƌ͕ŶƵƌĂŵŝĞŶƐƚĂŐůĞŐĞŶǁŝƌĞŝŶĞŶZĞƐƚĂƵƌĂŶƚƌƵŚĞƚĂŐĞŝŶ͘ leichte Tour. viel Wissen um den Wald, die hŶƐĞƌŬůĞŝŶĞƐĂďĞƌŐĞŵƺƚůŝĐŚĞƐ,ĂƵƐďŝĞƚĞƚĨƺƌ&ĞƌŝĞŶŐćƐƚĞϮŝŶnjĞůnjŝŵŵĞƌ͕ϱŽƉƉĞůnjŝŵŵĞƌƵŶĚϮƌĞŝ- ďĞƩnjŝŵŵĞƌ͘ůůĞŝŵŵĞƌŵŝƚƵƐĐŚĞƵŶĚt͘&ƺƌ&ĞŝĞƌŶĂůůĞƌƌƚďŝƩĞŶǁŝƌƵŵƚĞůĞĨŽŶŝƐĐŚĞŶĨƌĂŐĞ͘ 7LHUHXQG3ÀDQ]HQVRZLHGLH+HJH • Grüner Strich: Ortsausgang- XQG3ÀHJHGHU1DWXUELHWHWGDV ,ŝŶƚĞƌŚĞƌŵƐĚŽƌĨĂůƐŚƂĐŚƐƚŐĞůĞŐĞŶĞ^ŽŵŵĞƌĨƌŝƐĐŚĞĚĞƌ^ćĐŚƐŝƐĐŚĞŶ^ĐŚǁĞŝnjĞƌƌĞŝĐŚƚŵĂŶ Campingplatz - Hirschewald- Walderlebniszentrum „Waldhu- ƺďĞƌ^ĞďŶŝƚnjŽĚĞƌǀŽŶĂĚ^ĐŚĂŶĚĂƵĂƵƐĚƵƌĐŚĚĂƐ<ŝƌŶŝƚnjƐĐŚƚĂů͘ƩƌĂŬƟŽŶŝƐƚĚŝĞ<ĂŚŶƉĂƌƟĞ kleines und großes Pohlshorn sche“. Der Haupteingang zu dem ĚƵƌĐŚĚŝĞǁŝůĚƌŽŵĂŶƟƐĐŚĞ<ŝƌŶŝƚnjƐĐŚŬůĂŵŵ͘sŝĞůĞtĂŶĚĞƌǁĞŐĞůĂĚĞŶnjƵĂŬƟǀĞƌƌŚŽůƵŶŐĞŝŶ͘ - Abstieg Kirnitzschtal(Malerweg) ZHLWOlX¿JHQ$UHDOEH¿QGHWVLFK - Flussaufwärts bis Einmündung nahe der Buchenparkhalle. 8 SEIDENBLUMENSTADT

Großes Familienfest am 22. Juli im KräuterVital-Bad

$P-XOL¿QGHWLP)UHLEDGGHV.UlXWHU9LWDO Bades das traditionelle Familienfest statt. Für einen Eintrittspreis von 1 € pro Person werden ab 11 Uhr zahlreiche Laufen Wandern Radeln Walken Sport- und Spieleat- traktionen, Unterhal- tung und kulinarische Das beliebte Breitensportevent der Region, welches seit jeher viele hundert Sportler an- Köstlichkeiten angeboten. ORFNW¿QGHWLQGLHVHP-DKUEHUHLWV]XP0DOXPUDKPWYRQGHUPDOHULVFKHQ.XOLVVHLQ Hinterhermsdorf statt. Zum Jubiläum wird das Programm der Tour auf 40 Strecken erwei- In den Freibad-Becken wird ein buntes Treiben tert. Angepeilt ist außerdem ein Starterrekord – 2.000 Anmeldungen von Freizeitsportlern herrschen. Während beim Schnupper-Tauchen jeder sind das große Ziel der Veranstalter. Für die sportlichen Anstrengungen wird man prompt das Gefühl eines echten Tiefsee-Forschers erleben mit grandiosen Aussichten belohnt. kann, können beim Unterwasser-Fotoshooting fan- tastische Aufnahmen entstehen. Der Höhepunkt – das Radeinzelzeitfahren, welches mit einer zeitweisen Sperrung der 2UWVGXUFKIDKUWHQ+LQWHUKHUPVGRUIXQG6DXSVGRUIHLQKHUJHKW¿QGHWDP6RQQWDJGHQ Besonderer Höhepunkt wird wieder die Bungee- 12. August 12.30 Uhr statt. Anlage der Kanu Aktiv Tours GmbH sein. Salto- künste und meterhohe Sprünge sind kinderleicht und absolut sicher möglich. Auf der großen Liegewiese wird es ähnlich turbulent zugehen: Hüpfburg, eine Weifbergturm Hinterhermsdorf afrikanische Frisuren-Künstlerin, Bastelstraße, Kin- derschminken bei fetziger Musik vom DJ. wird familienfreundlicher

Kulinarisch bunt wird es mit echten Klassikern vom Grill, kühlen Getränken und fruchtigen Drinks. 2001 von der Stadt errichtet, nagt an der 32 Natürlich dürfen leckeres Eis, Kaffee und selbstge- m hohen Holzkonstruktion in dieser exponierten backener Kuchen nicht fehlen. Lage der Zahn der Zeit. 2017 wurde deshalb die Not- wendigkeit der Sanierung und Modernisierung des Weifbergturmes verkündet. Dabei werden schadhafte Holzbauteile ausgetauscht, eine Verblechung als 6FKXW]YRU:LWWHUXQJVHLQÀVVHQDQJHEUDFKWGHUK|O- zerne Bohlenbelag durch glasfaserverstärkte Kunst- stoffbohlen ersetzt, ein kompletter Holzschutzanstrich aufgebracht sowie ein Rastplatz mit zwei Pavillons und einem Kinderspielgerät angelegt.

Eine Neuheit wird den Erlebnischarakter vor allem für Kinder noch erhöhen. Ein Quiz mit Wissens- wertem zum Thema Wald auf den 10 Ebenen des Turmes wird den Aufstieg noch kurzweiliger gestalten.

Wegen der Baumaßnahmen ist der Aussichtsturm bis 31. August 2018 geschlossen. -DKUH)HXHUZHKUVR¿QJHVDQ

Sebnitzer Bürger legen vor 150 Jahren den Grundstein zu einem organisierten Feuerwehrwesen zum Schutz ihrer Stadt. Aufgrund von technischen und personellen Misständen konnte damals trotzdem kaum etwas gegen das überwältigende Flam- Super-Sommer-Ferien-Aktionen menmeer des großen Stadtbrands von 1854 getan werden. So wurde der gesamte Sebnitzer Stadtkern in Schutt und Asche gelegt. Darauf aber folgte 1868 tern und Kinder um 20% rabattiert. die Wende, • Montags ab 14 Uhr: Sturmfrei es wurde – Kinder ab 7 Jahren dürfen mit ein soge- Einverständniserklärung der El- nannter tern allein toben, Eintritt 4,-€ pro „Ret- Kind (Formular zum Download tungs- auf der Homepage). Corps“ als • Mittwochs 14 bis 16 Uhr: Basis für eine Schnupperklettern - Klettertrainer bahnbrechende OHLVWHQ+LOIHEHLP.OHWWHUDXVÀXJ Veränderung im mit vorheriger Anmeldung 20% Sebnitzer Feuerwehr- /Śƌ^ĞďŶŝƚnjĞƌ^ƉŽƌƚͲΘ&ƌĞŝnjĞŝƚnjĞŶƚƌƵŵ Rabatt auf die Trainer-Gebühren. wesen gegründet... Sie möchten • Freitags 10 bis 14 Uhr: Oma- mehr erfahren? Dann besuchen Sie die YRP-XOLELV$XJXVW Opa-Tag – Bei Begleitung der En- Sonderausstellung anlässlich 150 Jahre • Montags ab 14 Uhr und dienstags bis freitags ab 16 kel haben Großeltern kostenfreien Feuerwehr in Sebnitz. Uhr: Happy Hour – der Eintritt ins Tobeland ist für El- Eintritt ins Tobeland.

Kontakt:Touristinformation Sebnitz Neustädter Weg 10, 01855 Sebnitz / Tel: 035971-70960 E-Mail: [email protected] / www.sebnitz.de

9 ERLEBEN & ENTSPANNEN SandsteinKurier Juni bis August 2018 Generationswechsel im „Heiteren Blick“ in Altendorf Wer ihn kennt, wird mir zustim- sagenhafte Panorama sozusagen Gaststätte bestens aufgehoben. herbergung bestens vertraut“, freut der Kirpals mit Ladengeschäft. men, die Aussicht vom „Heiteren wandernd genießen kann. Und Beim Namen der Wirtsleute sich Bernhard Kirpal. Und noch Um hier frische Fleisch- und Blick“ weit hinein in die Bergwelt noch einer Einladung kann man braucht man nicht lange zu über- etwas: 2019 gibt es den „Heiteren Wurstwaren einzukaufen, kommt der Sächsischen Schweiz ist phä- hier kaum entgehen: Der Einkehr legen, denn mittlerweile in der Blick“ als Gasthaus 110 Jahre - die Kundschaft aus der Umgebung nomenal. Der großzügige Park- im gleichnamigen Landgasthaus fünften Generation wird das Haus ein Grund zum Feiern! und sogar aus dem nahen Elbtal. platz in Altendorf an der Land- „Heiterer Blick“. Den Volltreffer von Familie Kirpal geführt. 2017 Übrigens hat der „Heitere Blick“ +lX¿JZDQGHUWKLHUDXFKHLQH straße zwischen Bad Schandau haben da natürlich jene Gäste, die hat Antje Kirpal, sie ist mit Sohn etwas, was andere nicht haben: Im Flasche des hauseigenen Kräuter- und Sebnitz lädt geradezu zum KLHUGLHYRUWUHIÀLFKH.FKHGHU Jens verheiratet, als Pächterin die +DXVEH¿QGHWVLFKGLH)OHLVFKHUHL likörs über die Ladentheke. Anhalten, Staunen und Fotogra- Familie Kirpal mit den gleichzei- Geschäfte von ¿HUHQHLQ:HUVLFKPLWGHU)HO- tigen Weitblicken von der Terrasse Bernhard Kirpal senwelt nicht so auskennt, braucht aus verbinden können. Diese wur- übernommen. Landgasthaus & Pension da oftmals nur „Mäuschen“ zu de wohlweislich 2012 erweitert, „Antje ist seit sein, wenn die Kenner, die Felsen um noch mehr Gästen die impo- 2001 im Ge- und Bergmassive der Reihe nach santen Blicke zu ermöglichen. schäft, also mit aufzählen. Eine weitere Einladung Aber, auch wer keinen dieser be- allen Dingen in ist der unterhalb vorbeiführende vorzugten Plätze erhaschen kann, Sachen Gastro- Malerweg, von dem aus man das ist in der gemütlichen, ländlichen nomie und Be-

&ĂŵŝůŝĞ<ŝƌƉĂů ͻŐƌŽƘĞWĂŶŽƌĂŵĂƚĞƌƌĂƐƐĞ ^ĞďŶŝƚnjĞƌ^ƚƌĂƘĞϮϬ͕ϬϭϴϱϱůƚĞŶĚŽƌĨ • am Malerweg gelegen Telefon: 035022 - 42714 ͻWĂƌŬƉůĂƚnjĚŝƌĞŬƚĂŵ,ĂƵƐ ŝŶĨŽΛŐĂƐƚŚĂƵƐͲŚĞŝƚĞƌĞƌͲďůŝĐŬ͘ĚĞ ͻŚĂƵƐĞŝŐĞŶĞ&ůĞŝƐĐŚĞƌĞŝƵŶĚ>ĂĚĞŶ ǁǁǁ͘ŐĂƐƚŚĂƵƐͲŚĞŝƚĞƌĞƌͲďůŝĐŬ͘ĚĞ ͻZĞŝƐĞŐƌƵƉƉĞŶ͕&ĞŝĞƌůŝĐŚŬĞŝƚĞŶďŝƐϴϬWĞƌƐ͘ tŝƌŚĂďĞŶƚćŐůŝĐŚĂƵƘĞƌŝĞŶƐƚĂŐĂďϭϭhŚƌŐĞƂīŶĞƚ

$P)X‰GHU)HVWXQJ.|QLJVWHLQ EINFACH „Z“LECKER Eigentlich ist Erik schuld. Als wir nach unserem Familienbesuch auf der Festung Königstein am Parkhaus auf den Bus warten, zieht er mich am T-Shirt: „Du, Papa, schau mal, da hat jemand Eis mit Z geschrieben. EiZ, wie das klingt.“ Als ich vorschlage, doch einfach mal zu fragen, sind natürlich alle sofort dabei, meine Frau Tina, und die Kinder Erik, Anja und Heike. Ich ahne es schon, ob Eis mit Z oder ohne, ist ihnen egal – Eis ist wichtig. Trotzdem bringe ich meine Frage an den Mann, besser an die Inhaberin der EiZmanufaktur Simone Eickmeyer. „Das Z steht für Zauberei, also Eis-Zauberei“, ihre freundliche Antwort. „Was soll da Zauberei sein… Softeis gibt es doch an jeder Ecke“, denke ich. Tatsächlich mutet das Eis, was Frau Eickmeyer da zaubert, auf den ersten Blick wie Softeis an. Nach dem ersten Eis wissen wir alle, mit der aufgepumpten Eisvariante hat das nichts zu tun. Tina leckt ihr Eis mit Salbei und Minze, Heike Schokolade mit Kirsche, Anja natürlich ein Eis mit Knis- terbrause und Smarties, Erik wagt sich an Erdbeere mit Chili und ich selbst probiere Meerrettich und Knoblauch. Fünf von 365 Geschmacksrichtungen von süß über schokoladig, scharf bis herz- haft aber nur eine Meinung: EINFACH „Z“LECKER! Weil wir es nun genau wissen wollen, kreieren wir jeder noch ein anderes Eis. Immer wieder aus anderen Zutaten, die an der Ladentheke tiefgefroren präsentiert werden. Dabei fällt uns auf, dass EiZ auch vegan und laktosefrei zu haben ist. In der Eismaschi- ne werden die Zutaten zusammen mit einer portionierten Scheibe aus Biomilch- oder Biojoghurteis gecrasht und vermischt, bis sie auf der Waffeltüte landen. „Auf Wunsch landet das Eis auch mal nicht auf der Tüte, sondern wird zu leckeren Eistorten geformt – auf Bestellung versteht sich“, erfahre ich von Simone Eick- meyer... Übrigens, wir sind jetzt öfters auf/an der Festung Königstein, immerhin kommt zum EiZ-Genuss eine Stunde kostenfreies Parken im Parkhaus.

Am Königstein 1a, 01824 Königstein, [email protected], www.eizmanufaktur-koenigstein.de, Tel. 01525 4149903 - geöffnet täglich ab 11 Uhr

10 Anzeige

BURGSTADT

Stolpen800 – Die Feier geht weiter VERANSTALTUNGEN 2SHQ$LULP%XUJKRI±6DQIWHU5RFN/LHGHUGHU%HUJH HLQOLHEHVWROOHU6DFKVHQ$XJXVW Die Festwoche „Stolpen800“ ist soeben erst zu Ende gegangen und in der Jubiläumsstadt wurde an den 1. 3. Juni bis 12. August - täglich 10 - 18 Uhr beiden Juniwochenenden mächtig gefeiert. Die Feierlichkeiten in Stolpen sind aber noch nicht vergangen. Burg Stolpen - Sonderausstellung Stolpen800 Der Monat August steht auf der Burg Stolpen mit zahlreichen Open Air Veranstaltungen noch im Mittelpunkt des Geschehens. Der Sänger Dirk Michaelis, die mächtigen Stimmen des Bergsteigerchores Sebnitz und das Stolpen - Der Anbeginn Stolpener Burg-Urgestein Tom Pauls in einer neuen Paraderolle sorgen vor der eindrucksvollen Kulisse des Karten: kein gesonderter Eintritt, nur normaler Burgeintritt 3. Burghofes für die anhaltende richtige Feierstimmung. 1. Juli - 15 Uhr verfügt über eine 90-jährige Tradi- Pauls nicht fehlen. Er verkörpert Burg Stolpen - 3. Burghof „Stolpen800“ tion und zählt zu den renommier- einen liebestollen jungen Prinzen testen Chören seiner Gilde. Ihm ist und Kurfürsten, namens August Es tönen die Lieder es ein Bedürfnis, im Jubiläumsjahr der Starke. Diese Rolle ist ihm Hohwald-Chor e.V. Langburkersdorf der Burg Stolpen einen Besuch wie auf den Leib geschrieben. abzustatten und herzliche Grüße Der „starke“ August ist untrenn- Karten: kein gesonderter Eintritt, nur normaler Burgeintritt vom weichen Sandstein an den bar mit der Geschichte Stolpens harten Basalt zu überbringen. Die verbunden. Als mächtiger Lan- 8. Juli - 11 Uhr stattlichen Männer sind nicht nur desfürst hat er immerhin seine Burg Stolpen - Sonderführung 25. August – 20:30 Uhr beeindruckt von der bizarr-male- EHUKPWHVWH0lWUHVVHGLH*Ul¿Q Dirk-Michaelis-Trio Gra- rischen Felslandschaft des Elb- Cosel, auf Stolpen lebenslang 'LH*U¥oQ&RVHOJLEWVLFKGLH(KUH tulation zu „Stolpen800“ sandsteingebirges, sondern kom- verbannt. Seine mannigfaltige Karten: Tel. 035973/23410 und www.burg-stolpen.org Den einfühlsamen Sänger Dirk binieren einzigartig Michaelis live zu erleben ist ein faszinierende Natur 9. bis 15. Juli 2018 Konzertereignis der besonderen mit dem zur Land- Stadt und Burg Stolpen Art. Durch seine charismatische schaft gehörenden Ausstrahlung und absolute Profes- Liedgut. Ein ausge- .XOWXUVRPPHU sionalität schafft er es scheinbar wähltes Repertoire 10. Juli, 10:30 Uhr, Ratssaal Markt 26 - „Das singende klingende mühelos, sein Publikum zu be- von klassischen %¥XPFKHQkFigurentheater - Theatermanufaktur Dresden geistern. Speziell die Damenwelt und sächsischen 11. Juli, 18:30 Uhr, Stadtkirche - .LUFKHQIºKUXQJ5HGHZHQGXQ- liegt ihm buchstäblich zu Füßen. Volksliedern, ge- Mit seinem Super-Hit „Als ich paart mit Liedern JHQDXVGHP$OOWDJ fortging“ schuf der Ex-Sänger der ihrer unmittelbaren 12. Juli, 10:30 Uhr, Bibliothek Markt 26 - 2OFKL3DUW\0XIIHOIXU] Gruppe „Karussell“ in den soge- Heimat, den Bergen FRROH*HVFKLFKWHQDXV6FKPXGGHOoQJ nannten wilden „Wendejahren“ der Sächsischen 12. Juli 19 Uhr, Ratssaal Markt 26 - x'DVJUR–H*DQ]HLPYLHOHQ eine Hymne für eine ganze Gene- Schweiz, wird vor der reizvollen Mätressenwirtschaft ist legendär .OHLQHQk Lesung Thomas Bärsch, ZDF-Landesstudio Sachsen ration und ging damit nicht nur in Basaltkulisse des 3. Burghofes und sucht in der Geschichte seines die musikalische Zeitgeschichte eindrucksvoll erklingen. Gleichen. Schon als blutjunger 13.Juli, 19 Uhr, Ratssaal Markt 26 - x/LHGHU]XU+HLPDWk mit den ein. An diesem Wochenende ist Prinz war der sächsische Herkules Basteifüchsen es ihm eine Freude der Burgstadt 31. August/1. September – 20 Uhr den Damen von Höfen in ganz 14. Juli, 19 Uhr, Ratssaal Markt 26 - x)RUWVFKULWWVSH]LDOk Eine Re- zu „Stolpen 800“ im Burghof ein „Däschdlmäschdl auf Europa leidenschaftlich erlegen. miniszenz der besonderen Art-Bildervortrag Christian Tuschling ausgiebiges Ständchen zu singen. Sächsisch – Eine Liebes- Intensiv genussreiche Reisen, Infos: Tel. 035973/27313 oder [email protected] revue im Barock“ zeugen eindrucksvoll davon. An 26. August – 15:00 Uhr Mit Tom Pauls, Beate Laaß & der Pauls Seite fungiert die tempera- 15. Juli und 5. August - 11 Uhr Bergsteigerchor Sebnitz Freddie Ommitzsch-Band mentvolle Beate Laaß, die feurig e.V. – „Jubiläumsgrüße in die verschiedenen Rollen von Burg Stolpen - Sonderführung vom Sandstein“ Bei den Feierlichkeiten darf Augusts entzückenden Damen- &RVHOV.DPPHU]RIHSODXGHUW Der stimmgewaltige Sebnitzer natürlich der buchstäblich schon schönheiten schlüpft. Wohin passt Sängerverein hat in diesem Jahr zum Burg-Inventar gehörende eigentlich die Inszenierung der Karten: Tel. 035973/23410 und www.burg-stolpen.org auch allen Grund zum Feiern. Er Schauspieler und Kabarettist Tom barocken Liebesrevue besser als 20.Juli / 3.August / 24. August - 21:21 Uhr auf den Stolpener Burghof – dem Schicksalsort seiner einstmaligen Treff Markt Stolpen großen Liebe. )ºKUXQJPLWGHP6WDGZ¥FKWHU Karten für die Veranstaltungen Infos: Tel. 035973/27313 oder [email protected] am 25./31. August und 1. Septem- ber sind im Vorverkauf unter Tel. 29. Juli - 11 Uhr 035973 23410 und www.burg- Burg Stolpen - Sonderführung stolpen.org erhältlich. Für das Chorkonzert am 26. August wird 'HU6FKDW]GHU*U¥oQ&RVHO außer dem normalen Burgeintritt Karten: Tel. 035973/23410 und www.burg-stolpen.org kein zusätzlicher Eintritt erhoben.

Tourist -Information Stolpen Burg Stolpen Markt 1*3f˜abidd3.+/$- 26 "'+.š231 š$ba˜abidd3.+/$- $+$%.-kYadfjhdZchdbd $+$%.-kYadfjhdZcdeba

23.+/$-^(-%.1, 3(.-q3^.-+(-$_#$ 23.+/$-q2"'+.$22$1+ -#^2 "'2$-_#$ 666_23.+/$-_#$ 666_!41&^23.+/$-_#$

11 )(5,(1=(,7)h5(5/(%1,66( SandsteinKurier Juni bis August 2018

ൾ&ƺƌ&ĂŵŝůŝĞŶŵŝƚ<ůĞŝŶŬŝŶĚĞƌŶ ൾϮ͘ϬϬϬŵϸtĂƐƐĞƌŇćĐŚĞ ൾnjĂŚůƌĞŝĐŚĞ^ƉŝĞůŐĞƌćƚĞ ൾWůĂŶƐĐŚďĞĐŬĞŶ ൾtŝĐŬĞůƌĂƵŵ ൾŐƌŽƘĞZƵƚƐĐŚĞŶŬŽďŝŶĂƟŽŶ ൾƐŽůĂƌďĞŚĞŝnjƚĞƐ^ĐŚǁŝŵŵͲ ŵŝƚ<ĂŵŝŬĂnjĞͲ͕ƌĞŝƚͲ &ĂŵŝůŝĞŶͲ&ƌĞŝďĂĚ͕ZŽƚŬŽƉĨͲ'ƂƌŐͲ^ƚƌĂƘĞŝŶ&ƌĞŝƚĂů ďĞĐŬĞŶ ƌůĞďŶŝƐͲ&ƌĞŝďĂĚŝŶ&ƌĞŝƚĂůĂƵĐŬĞƌŽĚĞ und einer 93m langen dĞů͗͘Ϭϯϱϭϲϰϭϯϱϳϲ͖ĂďϵhŚƌŐĞƂīŶĞƚ ൾ>ŝĞŐĞǁŝĞƐĞŶŵŝƚƵƐƐŝĐŚƚ dĞů͗͘ϬϯϱϭϲϱϬϲϲϭϱ͖ĂďϵhŚƌŐĞƂīŶĞƚ ZƂŚƌĞŶƌƵƚƐĐŚĞ ൾtĂƐƐĞƌƌƵƚƐĐŚĞ ൾƐĞŚƌŐƌŽƘĞ>ŝĞŐĞǁŝĞƐĞ ൾtĂƐƐĞƌĨĂůů ൾĚƌĞŝĞĂĐŚǀŽůůĞLJďĂůůƉůćƚnjĞ ൾhŶƚĞƌǁĂƐƐĞƌͲDĂƐƐĂŐĞďĂŶŬ ൾ^ŽĐĐĞƌƉůĂƚnj ൾdŝƐĐŚƚĞŶŶŝƐƉůĂƩĞŶ ൾ'ƌŝůůƐƚĞůůĞ ൾ^ƉŝĞůƉůĂƚnj ൾdŝƐĐŚƚĞŶŶŝƐƉůĂƩĞŶ ൾ/ŵďŝƐƐ ൾ^ƉŝĞůƉůĂƚnj ൾ/ŵďŝƐƐĂŶŐĞďŽƚ Urlaub - Ferien: Zeit für Spaß, Erlebnisse und

Veranstaltungen im Waldbad Polenz 5. August Badfest Erholung Regatta Schiffsmodelle, Hinkelsteinwerfen mit Asterix & Obelix, Heli- XPEDOORQ:HWWÀXJ ǁǁǁ͘ǁĂůĚďĂĚͲƉŽůĞŶnj͘ĚĞ 1. September 2018 Schlagerparty LIVE Schlagerparty mit DJ und Stargast Sophia Venus ^ƉĂƘƵŶĚƌŚŽůƵŶŐŝŶĚĞƌEĂƚƵƌ͊ • 5ϬŵĞĐŬĞŶŵŝƚEŝĐŚƚƐĐŚǁŝŵŵĞƌďĞƌĞŝĐŚ 22. September 2018 ͻWůĂŶƐĐŚďĞĐŬĞŶͻ>ŝĞŐĞǁŝĞƐĞΘ^ƉŝĞůƉůĂƚnj 2. Hundefestival Spektakuläres Programm, Fotos: ͻ<ŝŽƐŬŵŝƚdĞƌƌĂƐƐĞͻ'ƌŝůůĂďĞŶĚĞΘƉƌŝǀĂƚĞ Verkaufs- u. Infostände ... „rund um den Hund“ Waldbad Polenz &ĞŝĞƌŶͻ^ƚĞůůƉůĂƚnjĨƺƌZĞŝƐĞŵŽďŝůĞͬĂƌĂǀĂŶ &ůćŵŵŝŐƚǁĞŐϯ ĞƌŝŶƚƌŝƩŝƐƚ&Z/͊ EĞƵƐƚĂĚƚŝŶ^ĂĐŚƐĞŶ T.: 0176 41501376 Badespaß im Hohnsteiner Land ŝŶĨŽΛǁĂůĚďĂĚͲƉŽůĞŶnj͘ĚĞ Stadtbad ... das Sportliche Am Stadtbad 1, 01848 Hohnstein, Tel.: 035975 81287 - Rutsche, Wasserfall, Schwallduschen, Liege- und Spielwiese, Gastronomie. Geöffnet: Mai bis September täglich von 10 bis 19 Uhr ŝƐϭϱ͘^ĞƉ͗͘ϭϬͲϮϬhŚƌŐĞƂīŶĞƚ

Erlebnisbad Rathewalde ... das Familiäre Schulweg 4, 01848 Hohnstein OT Rathewalde, Tel.: 035975 80994 Erlebnisbecken, Wasserpilz, Schwallduschen, Sportanlagen, Liege- und Spielwiese, Gastronomie, Sanitär behindertengerecht. Geöffnet: bis September täglich von 10 bis 19 Uhr Freibad Goßdorf ... das Natürliche Freie Badestelle mit Imbiss. Geöffnet: Täglich von Mai bis September

Stadtbad Hohnstein Freibad Goßdorf ...das Sportliche ...das Natürliche Erlebnisbad Rathewalde ...das Familiäre

12 SandsteinKurier Juni bis August 2018 )(5,(1=(,7)h5(5/(%1,66(

ǁǁǁ͘ƐƚĞŝŶƌĞŝĐŚͲƐĂĐŚƐĞŶ͘ĚĞ

ƌůĞďŶŝƐǁĞůƚ ^ćĐŚƐŝƐĐŚͲƂŚŵŝƐĐŚĞ^ĐŚǁĞŝnjǁĞĞŝŝnj Die Sommerferien sind lang und Eltern wollen ihren Kindern Abwechslung, Abenteuer, Spiel und Kultur bieten. (LQVFK|QHU7LSSLVWGDIUHLQ$XVÀXJLQ die Erlebniswelt SteinReich in der Säch- sischen Schweiz. Das Gelände bietet viel zu entdecken, Spielspaß und mit dem Theater- wochenende zudem kindgerechte Kultur. Sommertheater Vom 20. bis 22. Juli 2018 wird die Erlebnis- welt zur steinernen Bühne, Erzählkulisse & zum Ort für Kleinkunst. Beim Theaterspek- :ƵŶŝďŝƐƵŐƵƐƚϭϬͲϭϵhŚƌ͕^ĞƉƚĞŵďĞƌϭϬͲϭϴhŚƌŐĞƂīŶĞƚ takel verwandeln Schauspieler die Sagen «ƐŽůĂƌďĞŚĞŝnjƚĞƐ&ƌĞŝďĂĚŵŝƚϮϱŵ^ƉŽƌƚƐĐŚǁŝŵŵďĞĐŬĞŶ und Legenden der Sächsischen Schweiz in «ƌůĞďŶŝƐďĞƌĞŝĐŚŵŝƚ^ƚƌƂŵƵŶŐƐŬĂŶĂů͕^ĐŚǁĂůůďƌĂƵƐĞŶƵŶĚtĂƐƐĞƌĨĂůů Theaterstücke und bringen diese auf die «'ƌŽƘǁĂƐƐĞƌƌƵƚƐĐŚĞΘ<ŝŶĚĞƌƉůĂŶƐĐŚďĞĐŬĞŶ Freilichtbühne. Mehrmals täglich werden «dŝƐĐŚƚĞŶŶŝƐƉůĂƩĞŶ͕sŽůůĞLJďĂůůĨĞůĚ͕^ƉŝĞůďƵƌŐ͕ŐƌŽƘĞ>ŝĞŐĞǁŝĞƐĞ verschiedene Werke aufgeführt. In diesem «/ŵďŝƐƐǀĞƌƐŽƌŐƵŶŐ Jahr stehen die Geschichten „Der Schatz in der Lochfärbe“ und „Die Sage von der Lochmühle im 273|W]VFKD6DDUVWUD‰H7HOHIRQ Liebethaler Grund“ auf dem Theaterprogramm. Wasserspielplatz für heiße Sommertage Der bei Kindern beliebte Wasserspielplatz verspricht Abkühlung an heißen Sommerta- gen! Die Erlebniswelt SteinReich ist bestens vorbereitet, wenn kleine Füßchen durch den Bach im Gelände patschen, sandige Hände Staudämme bauen und den Wasserlauf über Brücken und Schleusen selbst bestimmen. Eltern und Großeltern genießen wäh- renddessen köstliche Kaffeespezialitäten und selbstgebackenen Kuchen unter großen Sonnenschirmen auf der Terrasse. Noch freie Kindergeburtstags-Tage Kinder, die in den Sommerferien Geburtstag haben, können mit ihrer Familie oder mit ihren Freunden einen schönen Tag im SteinReich verbringen. Das Team der Erlebnis- welt richtet sehr gern Motto-Partys aus. 'DV.UlXWHU9LWDO%DGLQ6HEQLW]LVW'LHQVWDJELV)UHLWDJELV 8KU6DPVWDJELV8KU6RQQWDJ)HLHUWDJHELV8KU JH|IIQHW0RQWDJJHVFKORVVHQ Freibäder in der Region Egal in welcher Region Sie • Stadtbad Hohnstein Urlaub machen, Ihre Ferien oder • Erlebnisbad Mariba, Neustadt Freizeit verbringen - der nächste • Toskana Therme Bad Schandau Badespaß ist meist nicht weit • Bäderlandschaft Raupennest entfernt: Altenberg • Freibad Stadt Wehlen/Pötzscha • Hüttenteiche Geising • Geibeltbad Pirna • Albert Schwarz Bad • KräuterVital-Bad Sebnitz • Badesee Birkwitz • Freizeitbad „Billy“ im Kurort • Natur- und Erlebnisbad Galgen- ƌůĞďŶŝƐǁĞůƚ^ƚĞŝŶƌĞŝĐŚͲ^ƚĞŝŶZĞŝĐŚdŽƵƌŝƐƟŬƵŶĚĞƌĂƚƵŶŐ'ŵď,ͻŶĚĞƌdĂŶŬƐƚĞůůĞϯ Berggießhübel teiche Altenberg ͻ,ŽŚŶƐƚĞŝŶKdZĂƚŚĞǁĂůĚĞͻdĞů͘ϬϯϱϵϳϱϴϰϯϯϵϲͻŝŶĨŽΛƐƚĞŝŶƌĞŝĐŚͲƐĂĐŚƐĞŶ͘ĚĞ • Erlebnisbad Rathewalde • Freibäder „Zacke“ & „Windi“ ͻǁǁǁ͘ƐƚĞŝŶƌĞŝĐŚͲƐĂĐŚƐĞŶ͘ĚĞͻPīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ƚćŐůŝĐŚǀŽŶϭϬďŝƐϭϴhŚƌ • Freibad Stolpen ͻŶĨĂŚƌƚ͗ŵŝƚĚĞŵƵƚŽďŝƐnjƵŵWнZͲWůĂƚnjĂƐƚĞŝnjǁŝƐĐŚĞŶ>ŽŚŵĞŶƵŶĚZĂƚŚĞǁĂůĚĞ • Waldbad Cunnersdorf • Strandbäder Talsperre Malter

aldbad CunnersdorfCfC Große LiegewieseW • Rutsche • Spielplatz • Kiosk ŐĞƂīŶĞƚ͗ Mai 10 - 18 Uhr :ƵŶŝͬ:ƵůŝͬƵŐƵƐƚϭϬͲϭϵhŚƌ ^ĞƉƚĞŵďĞƌϭϬͲϭϴhŚƌ

Tel.: 035021 68953 13 .,51,7=6&+7$/)(67 SandsteinKurier Juni bis August 2018 Blicke ins Programm 2018

Höhepunkte am • Wir sägen für unsere Besucher • Goldene Hits - Pop und Schlager Samstag & Sonntag im Sägewerk Felsenmühle. mit „Manu, Bernd und...“ (12 bis • Vielfältiger Marktplatz rund 15 Uhr und 16 bis 18 Uhr) auf um die Schiene, Ausstellung • Holzsägen auf dem historischen der Terrasse Restaurant & Hotel Modellstraßenbahnanlagen sowie Sägegatter mit Wasserkraft - alle Forsthaus. Infostände von OVPS, VVO, SDG Maschinen der Holzschleiferei in und RVD sowie Nationalpark am Aktion - „Neumannmühle“. • Puppentheater „Kaspar und der Straßenbahndepot Bad Schandau. gestohlene Schatz“ (14:15 Uhr), Höhepunkte am Samstag Modenschau mit aktueller Som- • Markt mit Bäckerei, Keramik, • Stehgreiftheater um die hübsch- mermode und anschließendem Musik und Gaukelei an der „Ost- hässliche Prinzessin (11 Uhr) und Verkauf von Mode und Acces- rauer Mühle“. Führung an der Wasserkraftanlage soires (15 Uhr), Puppentheater Wieder „Ostrauer Mühle“. „Rotkäppchen“ (15:45 Uhr) Gast- mit dem • Natur- und Handwerkermarkt stätte „Lichtenhainer Wasserfall“. Kirnitzsch-K (ab 10 Uhr) und Kaffeestunde • Musikalische Unterhaltung mit mit traditionellem Blaubeereier- Helmar und den Basteifüchsen (13 • „Unfolkkommen“ - Folkmusik taler kuchen von Großmutters Herd bis 17 Uhr, Restaurant & Hotel von sittsam bis unsittlich (12 bis (ab 14 Uhr) Restaurant & Hotel Forsthaus. 15 Uhr), Ottendorfer Volkschor Forsthaus. (15 bis 17 Uhr) - Wirtshaus „Neu- • Schlagerparty mit Roland- mannmühle“. • Grillspezialitäten vom Holz- Kaiser-Double - Cocktailbar mit 21. kohlegrill (11 bis 17 Uhr) im coolen Drinks ab 19 Uhr, Gast- • Gemütlicher Früh- bis Spät- Biergarten und Kinderschminken stätte & Pension „Lichtenhainer schoppen - Gasthaus „Buschmühle“. mit Franzi am Gasthaus „Lichten- Wasserfall“. hainer Wasserfall“. • Live Wunschkonzert mit Ingo Kirnitzschtalfest • Kathi‘s Lädchen bastelt und Halama & Freunden (ab 13 Uhr) Kirnitzschtalfest Petra Sinkwitz‘ Keramikstube Gastwirtschaft „Ottendorfer Hütte“. im Forsthaus malt mit den kleinen und großen 27. – 29. Juli 2018 27.bis 29. Juli 2018: Gästen - Gasthaus „Felsenmühle“. Hinweise für Festgäste 21. Kirnitzschtalfest im Natürlich werden die Besucher in Hotel & Restaurant Forsthaus – • Böhmische Blasmusik von 12 allen Restaurants und Wirtshäusern „Sommer, Sonne & Musik …“ bis 17 Uhr am Wirtshaus Neu- während des Kirnitzschtalfestes auf Terrasse & Kirnitzschwiese - mannmühle. mit deftigen Speisen, teilweise Alle Veranstaltungen Eintritt frei frisch vom Grill und allerlei Ge- • Fr, 27. Juli 19 bis 21 Uhr*: • Kasperletheater ab 14 Uhr und tränken bewirtet. „Piano“ - musikalischer lustige Spiele mit „Schlappseil“ Genussabend à la carte ab 16:30 Uhr - Gasthaus „Busch- Wie Sie zu den Festorten im Kir- • Sa, 28. Juli 13 bis 17 Uhr: Mu- mühle“. nitzschtal kommen und wieder sikalischer Nachmittag auf der zurück, das erfahren Sie nebenste- Sonnenterrasse mit den Bastei- • Rock, Blues und Balladen - hend auf der Seite der OVPS und füchsen Songs von Gestern und Vorhin ab auf der Internetseite des Unterneh- • Sa, 28. Juli 18 bis 22 Uhr*: 18:30 Uhr in der Gastwirtschaft mens: www.ovps.de. „Der Sound der 80er“ … zum „Ottendorfer Hütte“. Tanzen DJ Steve Pach auf der Das komplette Programm zum Sonnenterrasse • „Alle Neune“ auf der Kinderke- .LUQLW]VFKWDOIHVW¿QGHQ6LHXQWHU • So, 29. Juli 12 bis 18 Uhr: gelbahn mit Bastel- und Malange- www.kirnitzschtalfest.com. Manu, Bernd & Isabell mit bot ab 11 Uhr im Gasthof „Zum Schlager& Evergreens, Live Kirnitzschtal“. • So, 29. Juli 15 Uhr: Wieder da! „Geschichten zur Kaffeestunde“ Höhepunkte am Sonntag mit Andrea Reimann • Führung an der Wasserkraftanla- * Nutzen Sie zu den Abendver- ge (12 Uhr), Stehgreiftheater um anstaltungen die Spätfahrten der die hübschhässliche Prinzessin Kirnitzschtalbahn und die extra (16 Uhr) und Vortrag „Flößerei im Nachtbusse der OVPS. Kirnitzschtal“ mit Andrea Bigge - „Ostrauer Mühle“. Unser Programm am Lichtenhainer Wasserfall zum 21. Kirnitzschtalfest Samstag, 28. Juli: Ab 10:00 Uhr musikalische Umrahmung mit DJ Dirk aus Dresden • Von 11:00 bis 17:00 Uhr Kinderschminken mit Franzi im Biergarten • Ab 19:00 Uhr Abend- veranstaltung: Schlager- Party mit dem besten Roland- Kaiser- Double „Steffen Heidrich aus Dresden“, Cocktail- Bar mit coolen Drinks und Überraschungen mit freundlicher Unterstützung der Magic Bar Dresden, Eintritt frei Sonntag, 29. Juli: 10:30 bis 17:30 Uhr tagsüber musikalische und künstlerische Umrahmung mit Reiners Musikladen aus Dresden und Basteln von Luftballon-Tieren • Von 11:00 bis 17:00 Uhr Kinderschminken mit Franzi im Biergarten • Familiennachmittag: 14.15 Uhr Puppentheater-Aufführung „Kaspar und der gestohlene Schatz“ • 15:00 Uhr für die Damen Modenschau mit aktueller Sommermode von Damenmode Treinis und anschließendem Abverkauf von Mode & Accessoires • 15.45 Uhr Puppentheater- Aufführung „Rot- käppchen“ • Für Groß und Klein: Glücksrad drehen mit Sofort- Gewinnen, Malstraße: Wer malt den schönsten Wasserfall? Zudem gibt es an beiden Tagen wieder Grillspezialitäten vomom HoHolzkohlegrill und heimisches Bier vom Fass im Biergarten. Gaststätte & Pension Lichtenhainer Wasserfall

<ŝƌŶŝƚnjƐĐŚƚĂůƐƚƌĂƘĞϭϭ Ϭϭϴϱϱ^ĞďŶŝƚnj Kd>ŝĐŚƚĞŶŚĂŝŶ Tel.: 035971 53733 ŝŶĨŽΛůŝĐŚƚĞŶŚĂŝŶĞƌͲǁĂƐƐĞƌĨĂůů͘ĚĞ ǁǁǁ͘ůŝĐŚƚĞŶŚĂŝŶĞƌͲǁĂƐƐĞƌĨĂůů͘ĚĞ /ŶŚ͘ůŝƐĂďĞƚŚ<ƂŶŝŐĞ͘<͘

14 SandsteinKurier Juni bis August 2018 21. Kirnitzschtalfest 28./29. Juli 2018 Sanft mobil zum Feiern, Wandern und Genießenenießen

Die Vorbereitungen für das Der Fahrplan sieht den Einsatz 21. Kirnitzschtalfest laufen auf der gesamten historischen Flot- Hochtouren. Sowohl die Wirte te zusätzlich zu den Zügen des des romantischen Tales als auch planmäßigen Linienverkehrs vor die Kirnitzschtalbahner setzen - natürlich wird auch der MAN- alles daran, Ihnen am letzten Juli- Zug aus dem Jahr 1928 dabei Wochenende ein gelungenes Fest sein. Passend dazu gibt es für die zu bieten und locken mit vielen Fahrten mit den Museumswagen Ideen ins Tal. Lassen Sie sich die Zuschlagfahrscheine, die auf überraschen! Originalen dieses Jahres basieren.

Gemeinsam mit dem Verein Der Erlös aus dem Verkauf der „Freunde des Eisenbahnwesens – Traditionsfahrten dient dem Erhalt Verkehrsmuseum Dresden e. V.“ dieser historischen Wagen und wir lässt die OVPS wieder alle Räder danken Ihnen bereits jetzt für Ihr im Kirnitzschtal rollen. Mitfahren. Zum Tag der offenen Tür - viele interessante Angebote Kneipenheimfahrt - im Depot der Kirnitzschtalbahn Freitag Nacht 27. Juli Besichtigung des Straßenbahndepots und der • Bereits in der Nacht Haltestelle Uhrzeit Solaranlage vom 27. zum 28. Juli Sebnitz, Busbahnhof 23:55 • bunter Marktplatz rund um die Schiene bieten einige Gasthäuser Ottendorfer Hütte 00:06 • Hüpfburg für die Kleinen, Kletterwand des SBB und Abendveranstaltungen Räumichtmühle 00:13 NQLIÀLJHV5DQJLHUVSLHOIUGLH*UR‰HQ an. Mit der „OVPS- Hinterhermsdorf, Erbgericht 00:17 • Info-Stände von OVPS, SDG und VVO sowie Kneipenheimfahrt“ Räumichtmühle 00:21 vom Nationalpark Sächsische Schweiz und der Stadt fahren wir Sie nach der Buschmühle 00:24 Sebnitz Auftaktfeier aus dem Neumannmühle 00:25 • Ausstellung von verschiedenen Modellstraßenbahn- Kirnitzschtal nach Bad Forsthaus 00:36 anlagen Schandau und Sebnitz. Bad Schandau, Elbkai 00:46 • für das leibliche Wohl sorgt der „Lions Club“ • Für dieses Angebot Bad Schandau, Elbkai 00:50 haben wir einen beson- Forsthaus 01:00 deren Fahrschein kreiert, Neumannmühle 01:11 Fahrangebote mit Bus und Bahn am der Sie an die Abend- Buschmühle 01:12 stunden im Kirnitzschtal Räumichtmühle 01:15 Samstag und Sonntag, 28./29. Juli 2018: erinnern soll. Hinterhermsdorf, Erbgericht 01:19 Die Busse der Kir- • Fahrt pro Person 2,50 €. Räumichtmühle 01:23 nitzschtal-Linie 241 • Für die Anreise zur Buschmühle 01:26 fahren am Samstag Party empfehlen wir die Ottendorfer Hütte 01:30 und Sonntag nach Busse der Linie 241 ab Sebnitz, Busbahnhof 01:41 Sonderfahrplan im Bad Schandau Bahnhof 17:26 Uhr und Hinterhermsdorf 18:20 Uhr (fast) Halbstundentakt bis in die ‡$OOH)DKUP|JOLFKNHLWHQ]XP)HVWXQG]XUFN¿QGHQ6LHLPÄ6RQGHU- Nacht hinein. fahrplan 21. Kirnitzschtalfest“. Bus: Fahrtroute: Bad Schandau Nationalparkbahnhof - Kirnitzsch- Fahrausweisangebot zum tal – Lichtenhainer Wasserfall - Hinterhermsdorf - Saupsdorf - 21. Kirnitzschtalfest Ottendorf - Sebnitz und zurück. Mit unseren Sondertickets, die Sie auf den Bussen der Kirnitzschtal- Die Pendelfahrten zwischen Linie 241 und auf der Kirnitzschtal- Ottendorf „Gasthaus zum Kir- bahn erhalten, können Sie die Busse nitzschtal“ und dem Lichtenhainer des Sonderfahrplans, den Oldtimer Wasserfall werden in diesem Jahr und dem Straßenbahndepot. Der weiter bis 22:25 Uhr verkehren. „Rose von Sebnitz“ wie auch die vom OVPS-Oldtimer „Rose von planmäßige Linienverkehr der Am Sonntag wird nach Standard- Kirnitzschtalbahn den gesamten Tag Sebnitz„ gefahren. Kirnitzschtalbahn wird durch den fahrplan gefahren. nutzen: Einsatz der Museumswagen aus • Familientageskarte 20,00 € Ein moderner Gotha- den Jahren 1926, 1928 und 1938 Die genauen Abfahrtszeiten der • Tageskarte 9,00 € wagen der Kirnitzsch- verstärkt. Kirnitzschtal-Linie 241 und der • ermäßigte Tageskarte 4,50 € talbahn pendelt für Sie Kirnitzschtalbahn sind im Sonder- kostenfrei zwischen Die Kirnitzschtalbahn wird am fahrplan „21. Kirnitzschtalfest“ dem Kurpark Bad Schandau Samstag laut Fahrplan und danach ersichtlich. Dieser ist an allen Hal- Ein Hinweis zum Schluss: testellen entlang der landschaftlich Ob Sie mit der S-Bahn, dem Bus oder dem Auto anreisen, am Bad Abendfahrten mit der Kirnitzschtalbahn sehr reizvollen Strecke ausgehan- Schandauer Nationalparkbahnhof stehen Ihnen ausreichend Parkplät- am 28. Juli 2018 JHQ6LH¿QGHQLKQHEHQIDOOVLP ze auf dem P+R-Platz zur Verfügung. Von dort gelangen Sie mit den Internet unter www.ovps.de, bei Bussen der OVPS direkt ins Festgeschehen. Die Bahnhofsfähre bringt den Linien 241 und 268/269 sowie Sie ebenfalls bis in die Stadt Bad Schandau. Vom Elbkai sind es ca. 10 in der Rubrik „Aktuelles“. Minuten Fußweg bis zum Bad Schandauer Kurpark. Hier wartet die Kirnitzschtalbahn bereits auf Sie. Mit dem kostenlosen Pendelverkehr gelangen Sie zum Depot der Kirnitzschtalbahn.

- Service: Das Team der OVPS wünscht allen Fahrgästen XQG$XVÀJOHUQHLQHUOHEQLVUHLFKHV.LUQLW]VFKWDOIHVW 03501 792-160 www.ovps.de und freut sich auf Ihren Besuch im Straßenbahndepot.

15 GENIEßEN & EINKAUFEN SandsteinKurier Juni bis August 2018

16 SandsteinKurier Juni bis August 2018 )5(,=(,763$‰ Mit der Bimmelbahn auf den Spaß & Action im Elbe-Freizeitland Kahleberg, nach Altenberg Wer auf der Bundesstraße Trampolin und zwischen Königstein und Bad Umherirren und zum Mückentürmchen Schandau unterwegs ist, kann es im Erlebnisla- sehen, das Elbe-Freizeitland nahe byrinth. Wer am Fluss. Zumindest sind die will, kann auch hochaufragenden Attraktionen der übers Wasser Action-Zone zu erkennen und ma- laufen oder die chen neugierig auf das Ferien- und Riesenwellen- Freizeitvergnügen. rutsche hinab- sausen. Neue Vorab sollte man wissen, dass Attraktionen in sich das Elbe-Freizeitland in der Saison 2018 einem Punkt von herkömmlichen sind die Kett- Freizeitparks unterscheidet: Hier cars und Schau- ist die Muskelkraft und Kreativität keltierchen. der Besucher gefragt, weil viele der Attraktionen mit eigener Kraft In der Action-Zone versprechen Schleiereule „Ellil“ hautnah zu und Kreativität bewegt werden waghalsige Attraktionen wie die sehen und sogar zu streicheln. müssen. Das Motto: „Aktive 25 Meter hohe Kletterwand, der Bewegung an der frischen Luft“ 250 Meter lange „Flying Fox“ Attraktionen & Angebote Trotzdem, oder gerade deshalb ist oder der „Freie Fall“ Adrenalin auf einen Blick das Elbe-Freizeitland der ideale pur für mutige Besucher - ein Ort für Familien, Kinder- und Ju- Erlebnis, das es nur im Elbe-Frei- • Abenteuer Tischgolf (Pit Pat) gendgruppen zum Toben, Spielen zeitland Königstein gibt. • Jungle Loop & Komet oder sogar reinsten Nervenkitzel • Erlebnislabyrinth mit Hochpar- Verspüren. Ein weiteres super Angebot sind cours die Falkner-Shows. Der Falkner • Action-Zone Im Familienbereich heißt es: „Kolo“ zeigt 3-mal täglich die • Abenteuerspielplatz Klettern auf dem Kletterberg, Jagd mit Falke und Uhu. Dabei • Elbe – Badestrand Überschläge im Jungle Loop, haben die Besucher die einmalige • Elb-Panoramagaststätte Springen auf dem Bungee- Gelegenheit Uhu „Mira“ oder „Bomätscher“

Täglich 10 - 18 Uhr

Falkner Show (Mi-So)

• Für die Fahrt zum Mückentürmchen ist eine telefonische Anmeldung erforderlich! Alternativ können Sie sich auch beim Fahrer der Bahn anmelden. Es besteht ein mindestens und beschränktes Platzangebot und es sind Bedarfshaltestellen! Elbe-Express • Mittwoch und Donnerstag kein Fahrbetrieb - Nur bestellte Sonderfahrten • Weitere Fahrten oder Fahrplanänderungen werden an den Haltestellen bekannt gegeben. ‡'XUFK:HWWHUHLQÀXVVNDQQHV]X9HUVSlWXQJHQRGHU$XVIlOOHQNRPPHQ • Sonderfahrten sind gern auf Anfrage außerhalb der Linienfahrzeiten Trampolin möglich. Fahrer Tel.: 0172 9715457, E-Mail: [email protected] Labyrinth

Der Aktiv-Freizeitpark in der Sächsischen Schweiz

Am alten Sägewerk 3 · 01824 Königstein · 035021-9908103

Der Kahleberg, mit 905,1 m üNN die dritthöchste Erhebung im Osterz- gebirge, ist erreicht. Die Fahrgäste erwartet eine sagenhafte beinahe Rundumsicht. Abwärts geht es wieder mit der Bahn oder zu Fuß. www.elbefreizeitland-koenigstein.de 17 (5=*(%,5*((17'(&.81*(1$%6(,76

ǁǁǁ͘ŶĂƚƵƌŚŽƚĞůͲďĂĞƌĞŶĨĞůƐ͘ĚĞ Ga$thof Bärenfel$ Waldidylle - Schellerhau: Tour für En EĂƚƵƌŚŽƚĞů Fernab von Stadtgetümmel und Straßenverkehr weiter dem grünen Strich bergauf folg ¿QGHWPDQVHLQH5XKHXQG(QWVSDQQXQJEHLHLQHU eine rote Bank animiert uns zum Rast Wanderung im Osterzgebirge. Einen Parkplatz wunderschönen Wildblumen am Weg fanden wir an einem Garagenhof am Pfützenweg reiche Insekten. Später endet unser W in Waldidylle. Von da aus ging es den Waldidyller Mathäusweg, dem wir nach rechts bis Weg (gelber Punkt) „Weg der roten Bänke“ bis Schellerhau-Bärenfels folgen. Wir ent nach Oberbärenburg. Hier empfehlen wir als Abste- den Spitzbergweg zu gehen, um den 7 ůƚĞƂŚŵŝƐĐŚĞ^ƚƌĂƘĞϭćƌĞŶĨĞůƐ ÕhƌůĂƵď͕ĨĞŝĞƌŶ͕ƚĂŐĞŶ͕ŽĚĞƌǁĞŝƐĂŵŬĞŝƚŐĞŶŝĞƘĞŶ͘͘͘ cher den Aussichtsturm... wunderschöne Aussicht. Spitzberg zu ersteigen. Leider versper Tel.: 035052 2280 ÕZĞŐŝŽŶĂůĞŝŽͲΘ^ƉĞnjŝĂůŝƚćƚĞŶŬƺĐŚĞ Wieder zurück an die Infostelle biegen wir in den liegende Bäume den Weg. Wir kehren [email protected] Õ'ĞƐĞůůƐĐŚĂŌĞŶ͕&ĞŝĞƌŶ͕ƵƐƌĞŝƐĞŶΘtĂŶĚĞƌŐƌƵƉƉĞŶ Heuweg ein. Nach 500m entschieden wir uns, nicht West-Aussicht auf Bärenfels und den ÖZ: tgl. ab 11 Uhr, Mi. ab 17 Uhr Õ'ĞŵƺƚůŝĐŚĞŝŵŵĞƌŵŝƚůŝĞďĞǀŽůůĞƌƵƐƐƚĂƩƵŶŐ den Kirchsteig nach Schellerhau zu gehen, sondern mit der Schutzhütte am Steinmeer zu Tipp:Ϯϰ͘:ƵŶŝϮϬϭϴĂďϭϮhŚƌ:ĂnjnjͲ>ƵŶĐŚŵŝƚ^ƉĂƌĞͲZŝďƐͲƐƐĞŶƐĂƩ͊ der grünen Strichmarkierung nach Bärenfels zu fol- Weiter laufen wir entlang der gelben S Eh ďĞŝƵŶƐ͗Ăď^ĞƉ͘ϮϬϭϴͲͣEĂƚƵƌͲ^ƉĂͲćƌĞŶĨĞůƐ͞ĂƵƘĞƌŐĞǁƂŚŶůŝĐŚĞtĞůůŶĞƐƐͲŶŐĞďŽƚĞ gen. Anfangs geht es nur bergab, bis wir nach links rung bis wir etwas abseits des Weges Ĩƺƌ/ŚƌtŽŚůďĞĮŶĚĞŶ͊ durch das offene Gelände einer Pension rund 300 Stefanshöhe (804m) erreichen. Auf de Meter entlang der Bundesstraße wandern und diese Schmidt-Steig überrascht uns ein Gew inkl. der Weißeritz vor der Riedelmühle queren - zur Pause in einer Schutzhütte zwingt Hotel / Pension / Gasthaus ǁǁǁ͘ŬŽďĂĞƌ͘ĚĞ

Õ^ĂŝƐŽŶĂůĞƐćĐŚƐŝƐĐŚĞ<ƺĐŚĞĞ Feiern bis 60 Personen ÕWĞŶƐŝŽŶ͗ϴ͕ϭ͕ϭ&t ÕůŽĐŬŚĂƵƐͲ^ĂƵŶĂ ÕŽƉƉĞůŬĞŐĞůďĂŚŶ

'ĞƂīŶĞƚ͗DŽ͘ΘDŝ͘Ͳ&ƌ͘ϭϭ͘ϯϬͲ 14 Uhr & 17 - 22 Uhr ^Ă͘Θ&ƌ͘ϭϭ͘ϯϬͲϮϮhŚƌ͖^Ž͘ϭϭͲϮϬ͘ϯϬhŚƌ͖ŝ͘ZƵŚĞƚĂŐ

ŚŽƌŶĂůůĞϯ͕ϬϭϳϳϯKďĞƌďćƌĞŶďƵƌŐͻdĞů͗͘ϬϯϱϬϱϮϲϭϰϬŚ ůů ϯ Ϭϭϳϳϯ Kď ďć ď d ů ϬϯϱϬϱϮ ϲϭϰϬ ͻŝŶĨŽΛŬŽďĂĞƌ͘ĚĞ

Biergemütlich und mit Dampf durchs Weißeritztal Eine Flasche, ein Glas Bier in einem Zug leeren, das ist etwas für Biertrinker und Bier- trinkerinnen, die sehr durstig sind oder es eilig haben. Wie so oft haben manche Worte aber eine doppelte Bedeutung. Der „Zug“, der hier gemeint ist, heißt „Braumeissters Dampfzug“ und ist regelmäßig auf der Eisenbahnstrecke der Weißeritztalbahn zwischen Freital-Hainsberg (Abfahrt 9 Uhr) und unterwegs. Und wie es eine Bimmelbahn so an sich hat, geht es bei diesen Fahrten biergemütlich zu. Ein Braumei- ster, der deshalb einer ist, weil er sein Fach versteht, kredenzt seinen Bier-Fahrgästen Spezialitäten aus dem Freiberger Brauhaus, außerdem wird ein Imbiss gereicht. Zur Ge- mütlichkeit und heiteren Bierstimmung trägt der Braumeister zusätzlich mit Anekdoten rund um die Brautradition bei. Heiter gestimmt erreichen die Fahrgäste schließlich den Zielbahnhof in Dippoldiswal- de. Mit dem gemeinsamen Stadtrundgang, einem Mittagessen und dem Besuch des Loh- gerbermuseums erleben die Gäste hier noch eine ganz andere Art von Kultur. Anschlie- ßend geht es mit dem „Braumeister-Dampfzug“ wieder zurück nach Freital-Hainsberg. Der Ausgangsbahnhof ist nach ca. sechs Stunden erreicht, wie viele Bierchen die Fahr- gäste bis dahin genossen haben, bleibt ihr Geheimnis. Der „Braumeister-Dampfzug“, eine Idee und Projekt der Sachsenträume – Sommerzeit im Ahorn Wa Reise- & Veranstaltungs GmbH, ist Voraussetzungen für einen abwechslungsreichen Sommer sind eine große Portion Spaß, seit 2009 regelmäßig unterwegs. In Action und Erholung. Wir haben uns einiges einfallen lassen, damit auch besonders dieser Zeit beförderte und bewir- die kleinen Gäste auf ihre Kosten kommen. In den Sommerferien öffnet unsere YOKI tete er rund 7.800 Gäste. Bereits AHORN Kinderküche einmal pro Woche die Türen. Unter Anleitung werden lecke- 2010 wurde dem „Braumeister re Backwaren zubereitet. In unserem hauseigenen Streichelzoo beherbergen wir zwei Dampfzug“ der „Claus-Köpke- Kaninchen sowie zwei Zwergziegen, welche gern von den Kindern gefüttert werden Preis“ durch den Landestou- möchten. Gemeinsam mit YOKI AHORN und den Kindern tauchen wir in die Welt der rismusverband Sachsen Indianer ein. Wir basteln passenden Kopfschmuck, waschen Gold und verkriechen uns verliehen. zum Geschichtenlesen in die Tipis. Täglich warten weitere spannende Angebote wie 2018 geht der Bierzug Minigolf, Fußball, Kinderspielplätze oder eine ganzjährig nutzbare Eisstockbahn. Auch insgesamt noch neunmal auf radbegeisterte Eltern kommen bei uns auf ihre Kosten. Seit diesem Monat existiert der Fahrt: Am 30. Juni, 7. und 22. neue Rennradkurs „Stoneman Miriquidi Road“, welcher direkt bei uns am Haus vorbei Juli, 12. und 26. August, 15. führt. Es handelt sich um eine Asphaltvariante des „Stoneman Miriquidi“, welche von Al- September, 3. und 27. Oktober tenberg über Böhmen bis nach Oberwiesenthal und wieder zurückführt. Auf einer Strecke sowie am 2. Dezember. Kon- von 290 Kilometern werden 4810 Höhenmeter bewältigt. takt für weitere Informationen und Buchung: 0351 21391340; Erholung nach einem erlebnisreichen Tag bieten unser Innen- sowie beheizbarer Außen- [email protected]; Pool mit Liegewiese. Unser Biergarten lädt bei einem kühlen Getränk zum Verweilen ein. www.sachsen-traeume.de. Wem das noch nicht genug ist, der kann gern an unserem vielseitigen Entertainmentpro- gramm teilnehmen. Unser Active Team denkt sich für jeden Tag etwas Spannendes aus. 18 '(5:(,‰(5,7=7$/%$+1 (5=*(%,5*( ntdecker und Naturliebhaber HOTEL & RESTAURANT gen. Wieder erreichen wir den Botanischen Garten Schellerhau... HOTEL ZUM ÄREN ten. Um die ein interessantes Erlebnis für Naturfreunde. Beson- Ladenmühle summen zahl- ders für Kinder sind verschiedene Klanginstrumente Weg auf dem von Interesse. Zurück überqueren wir die Straße und Das erste **** Hotel im Osterzgebirge s an die Straße nehmen rechts neben dem Oberen Gasthof den Weg tschließen uns, zwischen Wiesen zur Roten Weißeritz, der wir ein 749m hohen kurzes Stück nach rechts folgen. Nun geht es links rren uns quer- bergauf Richtung Bobbahn Altenberg (rote Strich- n um, ohne die markierung), wir überqueren die B170, und folgen n Hofehübel dem Bauweg bis wir wieder auf den Waldidyller Weg erreichen. treffen. Wir erreichen nach ca. 14 km und 5 Stunden Strichmarkie- geschafft, durchnässt aber glücklich wieder unser Auto. die Aussicht em Julius- Auf der Tour sollte man eine Wanderkarte dabei ha- witter, das uns ben, weil sich viele Abstecher anbieten oder man die t. Von hier aus Strecke, Start und Ziel auch variieren kann. 6 EZ, 24 DZ, 6 Familienzimmer, DU/WC, TV, Telefon, Radio, *** Komfort-Hotel mit 36 Doppel- und 10 Einzelzimmern Minibar, WLAN, teilweise mit Balkon, Lift von der Garage bis mit DU/WC, TV, Telefon, Radio, Minibar, WLAN, in den 3. Stock, Sauna, Dampfbad, Hallenschwimmbad 5 x 10 m teilweise mit Balkon, Restaurant mit Spezialitäten der inklusive, Massage gegen Gebühr, Restaurant/Terrasse mit regionalen Küche, Wintergarten, Biergarten/Sonnenterrasse, Spezialitäten der regionalen und internationalen Küche, kostenfreie Nutzung des Wellnessbereiches im Hotel zum Bären 3 Veranstaltungsräume für Familienfeiern und Tagungen Bielatalstraße 1 | 01773 Altenberg OT Hirschsprung Talblick 6 | 01773 Altenberg OT Oberbärenburg Telefon: 03 50 56-34 50 | Fax: 03 50 56-34 52 91 Telefon: 03 50 52- 6 10 | Fa x: 03 50 52- 6 12 22 www.ladenmuehle.de www.zum-baeren.de VVO-Empfehlungen für die Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Anreise nach Waldidylle Buslinie 360: • Abfahrt 15:11 Uhr über Kips- Montag bis Freitag ab Dresden • Abfahrt 07:45 Uhr - Zustiege dorf, Bahnhof - Dippoldiswalde, Hauptbahnhof mit Buslinie 360: Dresden Südhöhe 07:50 Uhr - Busbahnhof nach Dresden Hbf. - • Abfahrt 09:09 Uhr - Zustiege , Windbergstraße 07:56 Ankunft 16:19 Uhr. Dresden Südhöhe 09:16 Uhr - Uhr - Possendorf, Hauptstraße • Abfahrt Schellerhau auch Bannewitz, Windbergstraße 09:24 08:02 Uhr - Dippoldiswalde, 15:43 Uhr möglich. Uhr - Possendorf, Hauptstraße Busbahnhof 08:15 Uhr Umstieg Samstag, Sonntag und Feiertage 09:31 Uhr - Dippoldiswalde, Bus- in Buslinie 370 - Obercarsdorf, ab Cafe Rotter mit Buslinie 367: bahnhof 09:45 Uhr als Linie 370 Bahnhof 08:23 - Ankunft Waldi- • Abfahrt 13:45 Uhr über Kips- im gleichen Bus - Obercarsdorf, dylle 09:09 Uhr. dorf, Bahnhof - Dippoldiswalde, Bahnhof 09:52 - Ankunft Waldi- • Abfahrt ab Dresden Hbf. auch Busbahnhof nach Dresden Hbf. - dylle 10:11 Uhr. 10:42 Uhr möglich. Ankunft Dresden 14:46 Uhr. • Abfahrt Dresden Hbf. auch • Abfahrt Schellerhau auch 11:09 Uhr möglich. Rückfahrt ab Schellerhau 17:45 Uhr möglich. Samstag, Sonntag und Feiertage Montag bis Freitag ab Cafe Rotter Bitte beachten Sie die Fahrpläne ab Dresden Hauptbahnhof mit mit Buslinie 367: der VVO!

ǁǁǁ͘ďŽƚĂŶŝƐĐŚĞƌͲŐĂƌƚĞŶͲƐĐŚĞůůĞƌŚĂƵ͘ĚĞ WƌŽŐƌĂŵŵ'ĂƌƚĞŶĨĞƐƚϭ͘:ƵůŝϮϬϭϴǀŽŶϭϬͲϭϳhŚƌ MĂƌŬƚďƺŚŶĞ 10.00 Uhr ƌƂīŶƵŶŐŵŝƚĚĞƌ^ĞŵŵĞůŵŝůĚĂ͕ĚĞŵƵĚĞůƐĂĐŬƐƉŝĞůĞƌ ZŽďĞƌƚ>ĞƵƐĐŚŶĞƌƵŶĚĚĞƌ^ĐŚĂůŵĞŝĞŶŬĂƉĞůůĞZĞŚĞĨĞůĚ ŝƐϭϮ͘ϬϬhŚƌ^ĐŚĂůŵĞŝĞŶŬĂƉĞůůĞĚĞƌ&&ǁZĞŚĞĨĞůĚͲĂƵŶŚĂƵƐĞ͘s͘ ϭϮ͘ϯϬͲϭϯ͘ϯϬhŚƌůŽǁŶdŽŵĞůůŽƵŶĚdŽŵŝƌĂͣŝĞ&ĂŵŝůŝĞŶƐŚŽǁ͞  <ŝŶĚĞƌͲƵŶĚ:ƵŐĞŶĚƐŚŽǁŐƌƵƉƉĞͣdŽŵŝƌĂ͞Ğ͘s͕͘ŽƐǁŝŐ ϭϰ͘ϯϬͲϭϲ͘ϯϬhŚƌWŽŝƐĞŶƚĂůĞƌůĂƐŵƵƐŝŬĂŶƚĞŶĞ͘s͘ MarktgĞůćŶĚĞ ϭϬ͘ϯϬͲϭϰ͘ϯϬhŚƌZŽďĞƌƚ>ĞƵƐĐŚŶĞƌƐƉŝĞůƚĂƵĨĚĞŵƵĚĞůƐĂĐŬƵŶƚĞƌŵ^ŽŶŶĞŶƐĞŐĞůŶƐĞŐĞů ϭϮ͘ϬϬͲϭϱ͘ϬϬhŚƌEĂƚƵƌƐĐŚƵƚnjƐƚĂƟŽŶKƐƚĞƌnjŐĞďŝƌŐĞĨƺƌ<ŝŶĚĞƌ &ƺŚƌungen aldhotel Altenberg ϭϬ͘ϰϱhŚƌ<ƌćƵƚĞƌĨƺŚƌƵŶŐŵŝƚĚĞƌ^ĞŵŵĞůŵŝůĚĂ ϭϯ͘ϬϬhŚƌ&ƺŚƌƵŶŐƺďĞƌĚŝĞtĞŝƘĞƌŝƚnjǁŝĞƐĞŶŵŝƚ:ĞŶƐtĞďĞƌ͕  'ƌƺŶĞ>ŝŐĂKƐƚĞƌnjŐĞďŝƌŐĞĞ͘s͘ 6 Nächte bleiben, nur 5 bezahlen! ϭϰ͘ϯϬhŚƌ'ĂƌƚĞŶĨƺŚƌƵŶŐŵŝƚŶŶĞƩĞŝŵŵĞƌŵĂŶŶ AHORN 16.00 Uhr Klangführung mit Thomas Günther WALDHOTEL ALTENBERG · Innen-Pool (15 x 7 m) mit Aquafitness · Außen-Pool (12 x 6 m) mit Liegewiese ab · Sauna · Massage · Kosmetik p. P. · tägliches Abendentertainment EUR 45 im DZ · großes Freizeit- und Aktivprogramm Übernachtung/Halbpension YOKI AHORN Kinderwelt 6=5 bis 18.08.2018 · Kreativzeit · Wii-Lounge · Kino Stichwort: · Kinderspielwelt innen · Kinderdisco Sandsteinkurier · Kinderküche · Minigolf · Streichelzoo · Schnupper-Kletterseilgarten Tipp: Wir übertragen alle Spiele der Fußball-WM live! Auf Anfrage, nach Verfügbarkeit. Waldhotel Stephanshöhe Hotelbetriebs GmbH & Co. KG · Hauptstraße 83 · 01773 Altenberg OT Schellerhau 23. Gartenfest Tel. 035052 60500 · www.ahorn-hotels.de/altenberg ΘKƐƚĞƌnjŐĞďŝƌŐŝƐĐŚĞƌEĂƚƵƌŵĂƌŬƚ 19 Für Sie in der Region unterwegs Talsperre Malter Ob die Fahrt zum Baden, der Ausflug zum Hochseilgarten in Paulsdorf, die Fahrt auf der Sommerrodelbahn in Altenberg oder die Radtour durch den Rabenauer Grund - Für alle diejenigen, die in den Sommerferien etwas erleben und die Region erkunden wollen, haben wir einige Ausflugtipps entlang unserer Regionalbuslinien zusammengestellt.

Übrigens: mit dem SuperSommerFerienticket sind Schüler und Azubis bis einschließlich 20 Jahre während der gesamten sächsischen Sommerferien (30.06 - 12.08.2018) im gesamten Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) und im Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON) immer mobil.

Die Talsperre Malter bietet als beliebtes Erholungsgebiet der Region ein breites Spektrum an Freizeitaktivitäten mit Baden, Wandern, Reiten, Bootsverleih oder dem Besuch des Hochseilgartens Sherwood Forest, welcher direkt an der Talsperre Malter in Paulsdorf, liegt. Paulsdorf, Campingplatz Buslinie: 376 Wandern in und um Altenberg Für alle Wanderlustigen gibt es in und um Altenberg ein umfangreiches Angebot an Wanderungen und Führenungen. Ob Pingenwanderung, Bergwiesenführung, 3-Berge-Tour (Geisingberg–Kahleberg– i Kohlhaukuppe) oder sie besteigen die Damit unsere Fahrgäste ihr „14 Achttausender im Osterzgebirge“ – Reiseziel immer gut erreichen, hier ist für jeden Geschmack etwas gibt es alle Informationen zu dabei! Fahrplan und Tarif in unseren RVD-Service Centern. Natürlich Bild: Egbert Kamprath Altenberg, Bahnhof Buslinien: 360, 367, 368, 370, 398 ist auch das passende Ticket für die Fahrt bei uns erhältlich! Rabenauer Grund Der Rabenauer Grund lädt auf zahlreichen gut ausgeschilderten Wegen Service-Center Freital zum Wandern und Radfahren ein. Müde am Busbahnhof Freital-Deuben gewordene Wanderfüße bringt die Döhlener Str. 2 Weißeritztalbahn entspannt zurück. 01705 Freital Zum Baden lädt der Heidemühlenteich ein, welcher sich unweit von Karsdorf, Öffnungszeiten: einem Ortsteil von Rabenau, befindet. Montag - Freitag 08:30 - 12:30 Uhr 13.30 - 17:00 Uhr Freital, Weißeritzpark Bild: Torsten Walther Buslinien: A, 345, 348, 363 Service-Center Dippoldiswalde Alte Altenberger Straße 15 01744 Dippoldiswalde Die neuen PLUSBUS-Linien im Osterzgebirge Schnell, regelmäßig ... Öffnungszeiten: ... die neuen PlusBus-Linien im Verkehrsverbund Oberelbe, die ab 10.06.2018 Montag, Mittwoch, Freitag unterwegs sind, fahren in der Woche stündlich, auch in den Ferien. Am Wochenende 07:00 - 11:15 Uhr und an Feiertagen sind sie alle zwei Stunden unterwegs. 12:10 - 15:15 Uhr Dienstag, Donnerstag PLUSBUS-Linien ab 10. Juni 2018 09:00 - 12:15 Uhr 13:10 - 17:15 Uhr 333 Dresden – Kesselsdorf – – Mohorn Weitere Informationen 348 Freital-Deuben – Rabenau – Dippoldiswalde www.rvd.de Servicetelefon: 0351 4921-357 388 Dippoldiswalde – Niederfrauendorf – Glashütte E-Mail: [email protected] Regionalverkehr Dresden GmbH - Ammonstraße 25 - 01067 Dresden - www.rvd.de

20 SandsteinKurier Juni bis August 2018 'RUIXQG6WD'                 GW:HKOHQ

FerienauftaktFFerienauerienaufenauf im Miniaturpark Sandstein,SSaandstein,annddstssteteiin, DDampf,ammpf, MMiMiniaturenin & Familienspielereien

)HULHQDXIWDNWDP6RQQWDJ-XOLYRQELV8KUZZZNOHLQHVDHFKVLVFKHVFKZHL]GH Erlebnisse mit Salami Bim & Frau Prof. Strumpf Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schon beim Betreten des Parkes lauschig grünen Versteck, oder ge- der „Kleinen Sächsischen Schweiz“ freuen erhält jeder Besucher inklusive nießen Sie das mystische Erschei- sich riesig, dass das Festwochenende zum zum Parkeintritt ein Los für die nen des neuen Wagnerdenkmals 20jährigen Jubiläum des Miniaturparks so große Tombola. Die Preise wer- in der Sandsteinkulisse mit Musik erfolgreich war. den dann ab 15 Uhr ausgelost, und tollen Lichteffekten. Hauptpreis: Eine Magische Kin- „Wenn wir zu unseren Festen in dergeburtstagsparty für bis zu 15 Kindergeburtstage die glücklichen Gesichter unserer Personen im Wert von 250,- Euro. Übrigens sind die Kinderge- Besucher, besonders der vielen Magisch deshalb, weil Salami burtstage ab August 2018 zum Kinder, schauen können, inspiriert Bim & Frau Professor Strumpf genannten Preis für bis zu 15 Per- uns das immer wieder, über weitere mit ihrer Zaubershow mitfeiern. sonen buchbar. Wird die Party-Ge- solche Höhepunkte nachzuden- sellschaft größer, zahlt jeder wei- ken“, freut sich Miniaturpark-Chef Die beiden Zauberer sind auch tere Gast 10,- Euro. Im Preis ent- Jan Lorenz. „Deshalb möchten wir zum Ferienauftakt dabei. Außer- halten sind u.a. die Zaubershow, gern mit unseren großen und klei- dem Spiel & Spaß im gesamten kostenloses Bergbahn-Fahren, nen Besuchern in die Ferien starten Miniaturpark: Miniatur-Bergbahn, Spiel und Spaß auf dem Spielplatz und laden alle für den 1. Juli 2018 Spielplatz mit Bällebad, Rutsche, mit Spielhaus, Bällebad, Rutsche, zum Ferienauftakt ein“. An diesem Trampolin, Abenteuer- und Brett- Trampolin, Abenteuer und Brett- Tag gibt es in der Kleinen Säch- spiele, Goldschürfen... Für erho- spiele, Goldschürfen, Modellboot- sischen Schweiz wieder eine ganze lungssuchende Eltern: Entspannen fahren, eine dekorierte Picknick- Menge zu erleben: auf der Relaxliege, Picknick im ecke u.v.m.

'LH%XUJ:HO\QIHLHUWLKUHQ*HEXUWVWDJ Blick in die Geschichte Am 5. Dezember 1269 unter- Gemäuer. Ständige Mauerstürze zeichnete der Kurfürst von Meis- am Ende des 18. Jahrhunderts wa- sen, Heinrich der Erlauchte auf ren die Folge, so dass sich schließ- Castrum Wylyn eine Urkunde, lich Kurfürst Friedrich August III. seine Mutter betreffend. Das ist genötigt sah, einen kontrollierten die bis heute nachweisliche Erst- Rückbau der Gemäuer zu veran- erwähnung der Burg Welyn. lassen. Die Burg wurde auf das heutige Aussehen geschliffen. %XUJIUHXQGHZROOHQGLH5HVWHGHU%XUJHUKDOWHQXQGIUGHQ7RXULVPXVHUVFKOLH‰HQ Zur umfangreichen Herrschaft Wehlen gehörten seit dieser Die ersten schweren Mauer- Ersterwähnung bis zum letzten stürze in der Neuzeit ereigneten Burgjubiläum ist wichtiges Etappenziel Burgherren von Schönburg (1523- sich 1953/54 und 1960, so dass Am 16. Juni 2018 war wieder so und Bürger aus nah und fern mit te der Burg und ihrer Bestandteile 1543) über 20 Dörfer und viele weitere Sicherungsmaßnahmen ein Tag, an dem die Burgfreunde helfenden Händen zu ihnen stoßen. inkl. des Lebens auf der Burg andere Liegenschaften. eingeleitet werden mussten. Aus Wehlen zum Arbeitseinsatz einge- erläutert werden. Auch ein Modell der ständigen Geldnot des Staates laden hatten. Auf dem Plan stand Bis zum Burgjubiläum stehen der Burg soll entstehen. Informati- Am 21. März 1543 endete die heraus, konnte erst 1963 mit um- u.a. das Entfernen von Wildwuchs die Arbeiten unter der Überschrift: onen zur Burg erhält man übrigens Herrschaft Wehlen durch einen fangreichen Sanierungsarbeiten und das Säubern des Burgareals. Bauwerkssicherung. Dazu ge- auch im Heimatmuseum der Stadt Gütertausch mit Herzog Moritz im Bereich Treppenaufgang auf hören die Beseitigung des Wild- Wehlen. von Sachsen. Die Herrschaft Loh- der Südseite begonnen werden. Es war nicht der erste und wird wuchses und Beräumung von men mit Wehlen und Hohnstein Die Arbeiten wurden 1964 abge- nicht der letzte Einsatz der Burg- Ablagerungen genauso wie die Die Stadt Wehlen, als Eigen- wurde gegen die Stadt Penig und schlossen. IUHXQGHXQGLKUHUÀHL‰LJHQ+HOIHU komplette Abholzung des Baum- tümer der denkmalgeschützten Kloster Zschillen vertauscht. Da- sein. Denn bis zum Etappenziel bestandes sowie die Sicherung der Burganlage, ist derzeit um För- mit war praktisch die Burg Weh- Erneuter Sanierungsbedarf an 750-Jahr-Feier vom 28. bis 30. Treppen und Geländer. Danach dermittel für die Sanierung der len dem Verfall preisgegeben und der Burganlage macht jetzt in Juni 2019 gibt es noch viel zu tun. werden die Burgmauern saniert. Burgmauern bemüht und will eine der Zahn der Zeit nagte über die den kommenden Jahren weitere Die Burgfreunde hoffen, dass in Am Burgareal wird eine Tafel auf- Spendenaktion für die Burg Weh- Jahrhunderte kräftig an dem alten Baumaßnahmen erforderlich. dieser Zeit noch viele Bürgerinnen gestellt, auf welcher die Geschich- len ins Leben rufen. 21 KÖNIGSTEIN SandsteinKurier Juni bis August 2018

-XOLDE8KULQ.|QLJVWHLQ 2. Sandsteinkönigin gesucht! Für den 7. Juli 2018 lädt der für 5 € bei Basteln & Dekorieren Freundeskreis der Städtepart- in der Pirnaer Straße 15, in der nerschaft Königstein e.V. sowie Touristinfo im Treff-Punkt, Königsteiner Vereine Einwohner Pirnaer Straße 2, sowie beim und Gäste der Stadt zum 2. Sand- Freundeskreis der Städtepartner- steinfest ein. schaft Königstein e.V.

Aufbauend auf dem Erfolg des Erstmalig gibt es eine Tombola, 1. Sandsteinfestes 2017 mit guter für die bereits im Vorfeld Lose Resonanz der Festbesucher sind gekauft werden können. Ein Los jetzt schon tolle Angebote für kostet 2,50 €. Die Auslosung der Groß und Klein in Vorbereitung. Preise erfolgt dann am 7. Juli 17 Ort des Geschehens sind die Uhr auf dem Stadtplatz in Kö- Pirnaer Straße, der Stadtplatz nigstein. Lose kaufen können die in der Hainstraße, der Parkplatz Besucher ebenfalls bei Basteln & Pirnaer Straße und am Abend der Dekorieren, Pirnaer Straße 15, in Malerwinkel in der Mühlgasse. der Touristinfo im Treff-Punkt, Wieder im Programm sind die Pirnaer Straße 2, sowie beim Enten-Regatta auf der Biela und Freundeskreis der Städtepartner- die Wahl zur Sandsteinkönigin. schaft Königstein e.V. Es warten tolle Gewinne, z. Bsp. Gutscheine Bewerbungen für die Wahl zur für die Festung oder Bootsfahrten Sandsteinkönigin (Mindestalter bei Kanu Aktiv, 1 Tag im Winter- 16 Jahre) werden auch noch am 7. dorf Schmilka, E-Book u.a.m. Juli bis 20 Uhr entgegen genom- men. Wer sich jetzt schon bewer- Für die musikalische Unterhal- ben möchte, kann das bereits jetzt tung auf dem Stadtplatz sorgen unter [email protected] tun. die „Krippentaler“. Und ab 19 Uhr spielt die Live Band „two of us“ „Adoptivurkunden“ für die im Malerwinkel. Renn-Enten erhalten Interessenten

Am Königstein 3 ǁǁǁ͘ŵŝŶŝŐŽůĨĂŵŬŽĞŶŝŐƐƚĞŝŶ͘ĚĞŐ 01824 Königstein Telefon: 035021 - 9 99 60 ĨƌŝƚƐĐŚΛŶĞƵĞƐĐŚĂĞŶŬĞ͘ĚĞ

/ŶŚĂďĞƌ͗DĂŶĨƌĞĚ,ĂŶŬĞ 'ŽŚƌŝƐĐŚĞƌ^ƚƌĂƘĞϮ PīĞŶƚůŝĐŚĞ^ĂůnjŐƌŽƩĞƚćŐůŝĐŚǀŽŶϳͲϮϯhŚƌ͘ ϬϭϴϮϰ<ƂŶŝŐƐƚĞŝŶͬ^ĂĐŚƐĞŶ ĞŐŝŶŶnjƵũĞĚĞƌǀŽůůĞŶ^ƚƵŶĚĞ͘ Tel.: 035021 68243 ĂƵĞƌ͗ϰϱDŝŶƵƚĞŶ͘&ĂŵŝůŝĞŶŵŝƚŬůĞŝŶĞŶ &Ădž͗ϬϯϱϬϮϭϲϲϮϭϰ <ŝŶĚĞƌŶ͗ƚćŐů͘ϭϲhŚƌƵŶĚŶĂĐŚďƐƉƌĂĐŚĞ͘ [email protected] ŝƐnjƵϴWĞƌƐŽŶĞŶ͘WƌĞŝƐƉƌŽƌǁ͘ϲ͕ͲΦ͕<ŝŶĚĞƌ ϭϴͲ>ŽĐŚͲ&ƌĞŝnjĞŝƚĂŶůĂŐĞŵŝƚ<ƵŶƐƚƌĂƐĞŶďĂŚŶĞŶ ǁǁǁ͘ůŝŶĚĞŶŚŽĨͲŬŽĞŶŝŐƐƚĞŝŶ͘ĚĞ ϳͲϭϮ:ĂŚƌĞϯ͕ͲΦ͘ƵƚƌŝƩŝŶŐĂŶnjŶŽƌŵĂůĞƌ TestĞŶ^ŝĞƐŝĐŚ͕ŽďŝŶ/ŚŶĞŶŶŝĐŚƚǀŝĞůůĞŝĐŚƚĞŝŶŬůĞŝŶĞƌ Kleidung und eigenen Schuhen. ĞƌŶŚĂƌĚ>ĂŶŐĞŶŽĚĞƌŐĂƌĞŝŶdŝŐĞƌtŽŽĚƐƐĐŚůƵŵŵĞƌƚ͘͘͘ 'ĂƐƚƌćƵŵĞĨƺƌ&ĂŵŝůŝĞŶĨĞŝĞƌŶ͕ ŶŵĞůĚƵŶŐĂƵĐŚŬƵƌnjĨƌŝƐƟŐŵƂŐůŝĐŚƵŶƚĞƌ dĂŐƵŶŐĞŶƵŶĚZĞŝƐĞŐƌƵƉƉĞŶ Telefon 035021 68243. FeiĞƌŶ͕'ƌƵƉƉĞŶďŝƐĐĂ͘ϮϱWĞƌƐŽŶĞŶ bis 80 Personen 'ƌŝůůƉĂƌƚLJĂƵĨƵŶƐĞƌĞƌdĞƌƌĂƐƐĞŵŝƚůŝĐŬnjƵƌ&ĞƐƚƵŶŐ bŝƐKŬƚŽďĞƌ͕ƚćŐůŝĐŚĂďϭϬhŚƌŐĞƂīŶĞƚ Imbissangebot

22 SandsteinKurier Juni bis August 2018 WANDERN & ERLEBEN

Wanderziel: Kuhstall

Der Name „Kuhstall“ soll von den Raubrittern auf der Burg Wildenstein kommen, die in der Höhle gestohlene Rinder untergebracht hätten, heißt es in einer Quelle, eine an- dere spricht davon, dass die Bauern der Umgebung ihr Vieh in Kriegszeiten zum Schutz dorthin getrieben hätten. Als Kuhstall wird ein Felsentor bezeichnet, das sich in 337 m +|KHDXIGHP)HOVHQÄ1HXHU:LOGHQVWHLQ³EH¿QGHW0HWHUKRFK0HWHUEUHLWXQG 24 Meter tief ist.

Der Kuhstall entwickelte sich im frühen 19. Jahrhundert zu einer der Hauptattraktionen der Sächsischen Schweiz. Er ist eine wichtige Station entlang des Malerweges. August von Goethe besuchte den Felsen im Juni 1819 und berichtete: „Eine freundliche Bewirt- ung mit Bier, Erdbeeren, Limonade u. Rum machten diesen Punct auch zu einem Erho- lungsplatz für den hungrigen und ermüdeten Körper.“

Seit 1824 gibt es neben dem Felsentor ein Berggasthaus, das mehrmals umgebaut und erweitert wurde. Mit Eröffnung der Kirnitzschtalbahn zum Lichtenhainer Wasserfall ist der Kuhstall seit 1898 noch besser erreichbar.

Wandern zum Kuhstall: Vom Parkplatz am Lichtenhainer Wasserfall, den man von Bad Schandau aus per Auto oder mit der über 100 Jahre alten Kirnitzschtalbahn erreichen kann, dauert die Wanderung zum Kuhstall für geübte Wanderer eine gute halbe Stunde. Wer etwas mehr Puste braucht, um den stetigen Anstieg zu bewältigen, ist etwas länger unterwegs. Belohnt wird man durch den imposanten Anblick der riesigen Felsenhöhle und die tolle Aussicht hinein in die Felsenwelt. Ein zusätzlicher Höhepunkt ist der Auf- stieg auf der Himmelsleiter, über welche man zu einer weiteren Aussicht kommt, die geschätzte 20 Meter über dem Kuhstall liegt und damit nochmals Aussicht auf die Sand- VWHLQZHOWELHWHW$X‰HUGHPEH¿QGHWPDQVLFKKLHULQPLWWHQGHU5HVWHHLQHUHKHPDOLJHQ Burganlage. Über einen extra Abstieg gelangt man von dieser oberen Plattform wieder Eindrücke vom Kuhstall hinab beinahe direkt zur Bergwirtschaft am Kuhstall. und den umgebenden Felsmassiven am Neuen Der Abstieg erfolgt über die Kuhstallstraße und weiter zurück Richtung Lichtenhainer Wildenstein - fotogra- Wasserfall ins Kirnitzschtal. Entlang der Kirnitzsch kann man im Tal auch den Naturlehr- ¿HUWYRQ&DULQD+RHVH pfad z.B. zurück zum Parkplatz Nasser Grund wandern.

WĞŶƐŝŽŶΘ'ĂƐƚŚĂƵƐ ^ŝĞǁŽůůĞŶ/ŚƌĞŶŐĞďŽƚĞďĞǁĞƌďĞŶ͍ [email protected] Polenztal www.sandsteinkurier.de

WŽůĞŶnjƚĂůϮ͕,ŽŚŶƐƚĞŝŶͻdĞů͗͘ϬϯϱϵϳϱϴϬϴϮϲͻŝŶĨŽΛƉŽůĞŶnjƚĂů͘ĚĞ Einladung mb Hotel & Restaurant Obere Straße 1, 01848 Hohnstein ŝŶƐdĂůĚĞƌ:ĂŚƌĞƐnjĞŝƚĞŶ T.: 035975 8630; 0162 2376926 'ĂƐƚŚĂƵƐ [email protected]; www.mb-hotel.de ͻŐĞŵƺƚůŝĐŚĞ'ĂƐƚƐƚćƩĞŵŝƚϵϱWůćƚnjĞŶ ͻ&ĞŝĞƌůŝĐŚŬĞŝƚĞŶŵŝƚƵīĞƚΘDĞŶƺ ;ĂƵĐŚĂƵƘĞƌ,ĂƵƐͿ ͻŝĞƌŐĂƌƚĞŶϵϲWůćƚnjĞ͕ Grillterrasse 40 Personen ͻ,ĂƵƉƚŐĞƌŝĐŚƚĞǀŽŶtŝůĚƵŶĚWĨĞƌĚ

Pension ͻ&ĂŵŝůŝćƌŐĞĨƺŚƌƚĞWĞŶƐŝŽŶŵŝƚ ϮϳŐĞŵƺƚůŝĐŚĞŶƵŶĚŬŽŵĨŽƌƚĂďůĞŶ Zimmern PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚ͗ Restaurant ඵAm Malerweg / am Fuß der Burg Honstein / am Markt Öffnungszeiten: dćŐůŝĐŚϭϭͲϭϳhŚƌ ඵSächsisch-Böhmische Küche ĂƵĨŶĨƌĂŐĞŐĞƌŶůćŶŐĞƌ Mo. - Fr. ab 15 Uhr (seit 15. Juni Tschechische Wochen) Sa. & So. ab 12 Uhr ඵ<ĂĨĨĞĞ͕<ƵĐŚĞŶƵŶĚŝƐ NutnjĞŶ^ŝĞĚŝĞŐƵƚďĞŐĞŚďĂƌĞŶtĞŐĞ Feiern aller Art ƵŶĚŐĞŚĞŶ^ŝĞĂƵĨŶƚĚĞĐŬƵŶŐŝŶĚĂƐ ඵdžƚƌĂ<ŝŶĚĞƌŬĂƌƚĞΘ^ĞŶŝŽƌĞŶƉŽƌƚŝŽŶĞŶĂƵĨEĂĐŚĨƌĂŐĞ Bitte um ĞŝŶnjŝŐĂƌƟŐĞWŽůĞŶnjƚĂů ඵJeweils 40 Plätze im Restaurant und auf der Terrasse, Vorbestellung ඵFeiern im separaten Gastraum mit Buffet bis 30 Plätze ǁǁǁ͘ƉŽůĞŶnjƚĂů͘ĚĞ

23 )(5,(1)5(,=(,77,336SandsteinKurier Juni bis August 2018

Ferienerlebnis T Eisenbahnwelten im Kurort Die Eisenbahnwelten im Kurort Rathen sollten nicht nur bei Ei- VHQEDKQIUHXQGHQHLQHQIHVWHQ3ODW]LQGHU)HULHQSODQXQJ¿QGHQ Tausende Besucher aus über 40 Ländern waren 2018 bereits hier.

Die weltweit größte LGB-Bahnanlage im Maßstab 1:22,5 prä- sentiert sich auf über 7250 m² mit einer Gleislänge von ca. 4600 Eisenbahnwelten Metern. 88 Weichen, 285 Gebäuden und etwa 350 Metern Bach- und Flussläufen. Mit Hilfe von etwa 300 Tonnen Steinmaterial wurde die Felsgestaltung vorgenommen. Die 38 im Dauerbetrieb fahrenden Züge überwinden Höhenunterschiede von über vier Metern. Gesteuert wird die Anlage digital per PC mittels des LGB-Steuerungssystems MZS III.

Über 280 authentische Gebäude Sachsens, Böhmens und aus der Felslandschaft der „echten“ Schweiz sind hier als Miniaturen in einer imposanten Landschaft aufgestellt. Zu sehen sind u.a. die 6FKO|VVHU0RULW]EXUJ'ČþtQXQG:HHVHQVWHLQGLH%XUJ6WROSHQ und der Meißner Dom. Außerdem osterzgebirgische Fachwerk- häuser, die Neumannmühle im Kirnitzschtal, eine Nachbildung der Karl-May-Festspiele auf der Felsenbühne Rathen, Motive der Weißeritztal- und Sebnitztalbahn, der Strecke Altenberg–Heide- nau, des „Lößnitzdackels“, der Schmalspurbahnen im Zittauer Gebirge, der Kirnitzschtalbahn sowie des Elbtals oberhalb von 3LUQDPLW6]HQHULHQ]ZLVFKHQ'UHVGHQXQG'ČþtQ%DKQK|IH der Region. Seit 2015 sind auch das Matterhorn und ein Teil der Rhätischen Bahn mit dem Landwasserviadukt Bestandteil der Ausstellung. Das „Modellmatterhorn“ ist dabei reichlich 5 Meter hoch. Ganz aktuell wurde das Modell des Bahnhofes Kipsdorf der Weißeritztalbahn neu geschaffen.

Im Restaurant können Sie bei regionalen Gerichten, leckerem Kuchen, oder leckeren Eisbechern die Region von ihrer besten Seite sehen. Sie blicken zur Bastei, auf die Elbe mit ihren Schau- felraddampfern und die Promenade des Kurortes Rathen.

• $XIGHP*HOlQGHGHU(LVHQEDKQZHOWHQEH¿QGHWVLFKHLQH Pension mit Gaststätte und Terrasse für 90 Gäste. Doppelzimmer Ferienwohnung: 0172/2754234, pension@ eisenbahnwelten-rathen.de.

• Die Wege durch die Gartenanlage sind barrierefrei gestaltet.

• Geöffnet ist täglich von 10 bis 18 Uhr.

Eisenbahnwelten im Kurort Rathen • Elbweg 10, 01824 Kurort Rathen • Kontakt: 035021 59428 - info@eisen- bahnwelten-rathen.de -www.eisenbahnwelten-rathen.de Alexa gibt Fahrplaninfor- mationen für VVO Der Verkehrsverbund Oberel- elle Abfahrtszeiten abrufen und be (VVO) hat für Alexa, den anhören. In einem Testlauf seit Sprachassistenten von Amazon, Oktober 2017 haben bereits 300 eine neue Funktion geschaffen. Personen die neue Funktion, ge- Auf Nachfrage informiert der nannt Skill, heruntergeladen. Cloud-basierte Assistent über Amazons Echo jetzt zu Fahrplä- Der Skill „VVO – Verkehrsver- nen für Bus und Bahn in Dresden bund Oberelbe“ ist im Amazon und der Region. Store kostenfrei erhältlich. Die Aktivierung erfolgt über das „Wir haben die Funktion „VVO“ Nennen der Verbund-Abkürzung gemeinsam mit Benjamin Reim, „VVO“. Auch die Dresden Mar- einem ehemaligen Studenten keting Gesellschaft (DMG) nutzt entwickelt“, erläutert Burkhard Alexa: Der Skill informiert unter Ehlen, Geschäftsführer des VVO. anderem zur Stadtgeschichte und „Nach der Vorstellung seiner Veranstaltungen in der Stadt. Idee haben wir das Projekt in den letzten Monaten umgesetzt.“ Der Das Gebiet des Verkehrsver- VVO sieht Vorteile vor allem für bundes Oberelbe umfasst neben Menschen mit Sehbehinderungen, der Landeshauptstadt Dresden die die gedruckte Informationen nur Landkreise Meißen, Sächsische schwer lesen können. Diese kön- Schweiz-Osterzgebirge und den nen jetzt unter dem Rufnamen westlichen Teil des Landkreises „VVO“ Verbindungen und aktu- Bautzen. 24 SandsteinKurier Juni bis August 2018 .8/785 )5(,=(,7

Kinderstadtplan Pirna auch in ǁǁǁ͘ĚƌŽŐĞŶŵƵĞŚůĞ͘ĚĞ Tschechisch und Englisch erhältlich Seit vergangenem Jahr ist der Kinderstadtplan nicht mehr aus dem Portfolio der Wer- Gasthaus beprodukte der Stadt Pirna wegzudenken. Dank der liebevollen Zeichnungen von Axel Bierwolf lassen sich in ihm Sehenswürdigkeiten wie der Erlpeter-Brunnen, die Festung Sonnenstein oder das Tetzelhaus auf besondere Weise entdecken. Kindgerechte Texte Drogenmühle von Anne Rom erläutern kurz die Geschichte der einzelnen Stationen. Informationen zu Freizeitangeboten in Pirna und der Region runden den Plan ab. Nicht nur im Pirnaer Tou- Heidenau ristService wird der Plan sehr gut nachgefragt, auch in Tourist-Informationen der Region ist die Nachfrage hoch. Die neuen Pläne liegen im TouristService Pirna aus, aber auch bei PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ƚćŐůŝĐŚĂďϭϬhŚƌ Gastronomen und Händlern der Stadt sowie Tourist-Informationen der Region. ŝĞ<ƺĐŚĞƐĞƌǀŝĞƌƚĚƵƌĐŚŐĞŚĞŶĚŵĞĚŝƚĞƌƌĂŶĞƐŽǁŝĞďƺƌŐĞƌůŝĐŚĚĞƵƚƐĐŚĞ^ƉĞŝƐĞŶ͘ ĂƌƺďĞƌŚŝŶĂƵƐůĂŐĞƌŶŝŵ<ĞůůĞƌƐĐŚŵĂĐŬŚĂŌĞƐŝĞƌƵŶĚĞŝŶŝŐĞŝŶƚĞƌŶĂƟŽŶĂůĞtĞŝŶĞ͘ tŝƌĨƌĞƵĞŶƵŶƐ͕^ŝĞĂůƐdĂŐĞƐŐćƐƚĞͲŽďŝŶĚĞƌƐƟůǀŽůůͲŐĞĚŝĞŐĞŶĞŶ'ĂƐƚƐƚƵďĞŽĚĞƌŝŵ ŐĞŵƺƚůŝĐŚĞŶŝĞƌŐĂƌƚĞŶͲŵŝƚƵŶƐĞƌĞŶ^ƉĞŝƐĞŶƵŶĚ'ĞƚƌćŶŬĞŶnjƵǀĞƌǁƂŚŶĞŶ͘ Dm,>E&^d &ƌĞŝƚĂŐ͕Ϯϰ͘ƵŐƵƐƚͲͣŝĞ'ƵŝƚĂƌƌĞƌŽƐ͞ ^ĂŵƐƚĂŐ͕Ϯϱ͘ƵŐƵƐƚͲͣ<ƂŶŝŐƐƚĞŝŶĞƌ<ĂƐĞŵĂƩĞŶ<ƌĂǁĂůůŽƐ͞ ^ŽŶŶƚĂŐ͕Ϯϲ͘ƵŐƵƐƚͲͣDƺůůĞƌͲDƵŐŐĞ͞ŵŝƚ'ĞƌĚĞLJĞƌ

KWEͲ/ZsKZdZ' &ƌĞŝƚĂŐ͕ϳ͘^ĞƉƚĞŵďĞƌʹͣ^ŝnjŝůŝĞŶ͞ŵŝƚ:ĂŶ,ƺďůĞƌ͕ƌĞƐĚĞŶ ;ϮϬΦŝŶŬůƵƐŝǀĞ/ƚĂůŝĞŶŝƐĐŚĞƐsŝĞƌͲ'ćŶŐĞͲDĞŶƺͿ ZĞƐĞƌǀŝĞƌƵŶŐ͗ƌŽŐĞŶŵƺŚůĞƌĞƐĚŶĞƌ^ƚƌ͘Ϯϲ͕,ĞŝĚĞŶĂƵ <ŽŶƚĂŬƚ͗ϬϯϱϮϵϱϭϴϱϯϴŽĚĞƌŝŶĨŽΛĚƌŽŐĞŶŵƵĞŚůĞ͘ĚĞ<ŽŶƚĂŬƚ͗ϬϯϱϮϵϱϭϴϱϯϴŽĚĞƌŝŶĨŽΛĚƌŽŐĞ /ŶŚĂďĞƌ͗ƵƌŬŚĂƌĚ,ĂŵŵĞƌŵĂŶŶ/ŶŚĂďĞƌ͗ƵƌŬŚĂƌĚ,ĂŵŵĞƌŵĂŶŶ

XIII. Hortensienschau im Landschloss Hortensien aus dem Land der aufgehenden Sonne 21.7. – 5.8.2018

migen (Temari-Form) und bear- in Fukushima wuchs in Japan eine beitete diesen züchterisch weiter. Volksbewegung heran - die Hor- Ein Prozess der bis heute andau- tensienrevolution. Zehntausende ert. Diesen züchterischen Werde- gingen gegen die Atompolitik der gang können die Besucher unserer japanischen Regierung auf die diesjährigen Hortensienschau Straße. Sie waren so viele, wie verfolgen. Es wird ein Sorten- eine Hortensienblüte aus vielen spektrum von sehr ursprünglichen kleinen Einzelblüten besteht und bis zu modernen Züchtungen zu gemeinsam als Ganzes Wind und sehen sein. Ein interessanter neuer Wetter widerstehen. Trend sind die gefüllt blühenden Hortensien. Eine japanische Firma wollte die wunderschön schwarzstielige Die Hortensie wird in Japan auch Hortensie ‚Schloss Zuschendorf‘ heute noch hoch verehrt. Nach des SAXON-Sortiment in Japan Ende der Kirschblüte be- verkaufen. Dazu suchte diese ginnt in Japan die „fünfte Jahres- einen für Japan sinnhaften Na- zeit“, die Regenzeit. Da wachsen men und startete eine Umfrage. Im letzten Jahr zeigten wir die Hortensien natürlich prächtig Danach sollte die Sorte ‚MiKi‘ deutsche Hortensienzüchtungen, und ihr Anblick ist für die Men- heißen, was etwa „Hoffnung auf von denen die ersten um 1910 schen in der nassen Zeit eine Auf- die Zukunft“ bedeutet. Gemein- vorgestellt wurden. Wenn unsere munterung, der Vorbote des Som- sam durch seine Exzellenz, den Reise dieses Jahr nach Japan mers und ein wichtiger Gruß zum Botschafter von Japan in Deutsch- あじさい geht, dann liegen die Ursprünge Muttertag. Wegen der Veränderung land, Herrn Takeshi Nakane und der Hortensienzüchtung viele der Blütenfarben ist die Hortensie durch die Züchterin Katrin Meinl Jahrhunderte zurück. Als die in Japan das Symbol des stetigen ZXUGHGLH3ÀDQ]HLP/DQG- ersten Europäer im 17. Jahrhun- Wandels und der Vergänglichkeit. schloss Zuschendorf getauft. gefüllt blühender Sorten. Darüber dert das „Land der aufgehenden hinaus zeigt die Firma neue Hor- Sonne“ betraten, konnten sie eine Zur Kamelienschau stellten wir Was können die Besucher in tensien im internationalen Trend. Hochkultur bestaunen. Auch die ein Märchen zur Entstehung des den Festräumen des Schlosses ersten Hortensien, die sie dort japanischen Blumenfestes (hana erwarten: Zunächst etwa 1000 Floristin Silke Kühne wird die betrachten zu sehen bekamen, waren schon matsuri) am 8. April zu Buddhas +RUWHQVLHQSÀDQ]HQ'D]XJHK|UHQ Räume mit Ranken, Kränzen und vornehme Gartenformen, also von Men- Geburt vor. An diesem Tag regnet die japanischen Sorten unserer vielen anderen Gestaltungen ver- japanische schenhand gezüchtet. es Himmelstee, Hortensientee Sammlung, die im Dresdner Gar- zaubern. Aber auch feinsinnige Damen aus ihrem (ama cha). Der aus den Blättern WHQEDXEHWULHE.KQH-XQJSÀDQ]HQ japanische Steckkunst wird dazu traditionellen Haus Die Japaner nannten diese gewonnene sehr süße Tee wird an (SaxBreeding) vermehrt und zu gehören. ihren Hortensiengarten. 3ÀDQ]HLQGHU(GR3HULRGH diesem Festtag getrunken. DXVVWHOOXQJVZUGLJHQ3ÀDQ]HQ An weiteren Ideen wird derzeit (1600-1868) Gaku-Ajisai. Gaku herangezogen wurden. Das Un- Susanne und Volker Berthold noch gearbeitet. Es bleiben genü- ist die japanische Bezeichnung Genauso wie in Zuschendorf ternehmen stellt ihr aktuelles SA- obliegt wieder die Gestaltung der gend Überraschungen. für Bilderrahmen und beschreibt Hortensien gesammelt und be- XON-Sortiment zur Verfügung, zu Ausstellung. Mit ihren Szenen die ursprüngliche, noch nicht wahrt werden, geschieht dies für dem auch die oben genannte Sorte werden sie unsere Gäste in das Geöffnet: Dienstag bis Sonntag ballförmige Blütenform damit Japan im Arboretum von Kobe. ‚Schloss Zuschendorf‘ gehört. Land der aufgehenden Sonne ent- und feiertags von 10 bis 17 Uhr, sehr treffend: Sterile Blüten Eine Bürgerbefragung führte IKUHQ'DZLUGGHU3ÀDQ]HQMlJHU zusätzlich Montag 10 bis 16 Uhr umrahmen die fruchtbaren. Ver- dazu, dass die Hortensie die Vom Hortensienspezialgarten- Ernest Henry Wilson auf gefähr- mutlich fand man irgendwann Blume dieser vor Jahrzehnten baubetrieb Reinhard Ullmann licher Klettertour im felsigen Ge- zwischen diesen schirmförmigen durch Erdbeben zerstörten Stadt aus Radebeul kommen weitere birge der Insel Oshima unterwegs Eintritt: 5,00 €, ermäßigt 4,00 € Blütenständen einen ballför- wurde. Nach dem Atomunglück japanische Sorten, u.a. eine Serie sein. In einem anderen Raum www.kamelienschloss.de

25 KLETTERN HISTORISCH SandsteinKurier Juni bis August 2018

9HUUFNWH.OHWWHUJHVFKLFKWHQYRQ0LFKD'LHPHW]7HLO )ROJH Röhrende Hirsche und super Abkürzungen Eines Tages offerierte unsere und Axel sagte uns, dass er ja so- Mensch diese riesige Distanz vom Gefährlich angeheitert Kletter-Club-Leitung, dass sie wieso nicht mit den Leuten vom Massiv aus springend überwinden Für den Abend waren Axel und sich entschlossen hatten, einen Club, sondern nur mit uns klettern konnte. Doch Martin ließ sich wie ich in die Camilloboofe eingela- von uns, nämlich mich, zu einem wolle und sich außerdem geehrt immer durch nichts abschrecken den worden, zur Geburtstagsfeier Übungsleiterlehrgang der Stufe 1 IKOHQZUGHRI¿]LHOO]XXQVHUHU und uns blieb fast das Herz stehen, von einem Mädel aus Marios Michael Diemetz anzumelden. Und das, obwohl wir Gang zu gehören. Also zeigten wir als er durch die Luft auf und zu Truppe. Als Geschenk und Ein- • Jahrgang 1960 ja nur noch ganz selten mit den ihm zuerst die uns heilige Boofe schoss. Es hätte aber auch keine trittskarte brachte jeder von uns www.michael-diemetz.de Leuten vom Club klettern fuhren. und stiegen von dort aus direkt in 5 cm weiter sein dürfen. Und es die obligatorische Flasche Rot- Natürlich sagte ich zu. Da dieser den „Talkamin“ ein. war erst die dritte Begehung, was wein mit. Und während ich auf Veranstaltungen Lehrgang von Montag bis Mitt- heißt, dass Martin erst der zweite der Gitarre einen Titel nach dem • 23.6. 20 Uhr Sommersonnen- woch im Kurort in der Uwe, Martin und ich brauchten Verrückte war, der sich das nach anderen zum Besten gab, leerte wendfeier Aktienbruch kein Seil und Axel wollte auch der Erstbegehung vor 18 Jahren sich ohne Unterlass ein Fläsch- Löbejün (Teil 2) keins haben, weil er diesen beson- erfolgreich (!) getraut hatte. chen nach dem anderen. Als wir deren Anlass gleich mit seinem ers- uns ein paar Stunden später auf • 24.6. 18:30 Uhr Median-Klinik ten Vorstieg verbinden wollte. Ich Weil er nun schon einmal dabei den Rückweg machen wollten, Berggießhübel kletterte als Erster, um den besten war, gingen wir gleich danach ¿HOXQVDXIGDVVZLUJDUNHLQH • 13.7. 19 Uhr Falkensteinklinik :HJLP.DPLQ]X¿QGHQJOHLFK zum „Adolf-Herrmann-Fels“, wo Taschenlampe dabei hatten. Dann unter mir Axel und gleich unter Martin sich mit dem „Frühlings- • 15.7. 18:30 Uhr Median-Klinik nehmen wir uns eben jeder eine Berggießhübel dem Uwe und Martin, die so ein sprung“, natürlich auch eine vier, Kerze, ist ja nicht weit, dachten bisschen auf ihn aufpassen konn- einen Traum erfüllen wollte. Hier wir. Obwohl wir unsere kleinen • 16.7. 19 Uhr Kirnitzschtalklinik ten, falls er durch einen Fehler ab- musste er jedoch auf ein Band un- Flammen sorgsam mit darüber • 17.7. 16:30 Uhr Bibliothek rutschen würde. Tino und Olli war terhalb des Gipfels springen und gehaltener Hand vor den aus den Dessau-Roßlau (Teil 2) der furchtbar hohe, schornstein- sich mit den Händen an den fast Blättern der Bäume herabfal- mäßige Kamin nicht geheuer, so armdicken Wurzeln eines Baumes lenden Regentropfen schützten, • 8.8. 19 Uhr Heinrich-Mann- dass sie sich ein Seil geben ließen. auf diesem festhalten. Diese wa- ging immer wieder eine der bei- Klinik Bad Liebenstein Und weil ja vier Leute den Gipfel ren jedoch als glitschig, dass ihm den Kerzen aus. Ständig mussten • 9.8. 19:30 Uhr Teufelsbad- im Vorstieg erreichten, wurde es eine Hand sofort wegrutschte. wir dem anderen Feuer geben. Klinik Blankenburg die 25. bis 28. Begehung. Und während mir schon vom Zu- Und da wir als Nichtraucher beide • 11.8. 19 Uhr Falkensteinklinik sehen fast das Herz stehen blieb, kein Feuerzeug dabei hatten, durf- Unser 8. Lugi konnte er sich mit der anderen ten auf gar keinen Fall beide Ker- • 12.8. 19 Uhr Kirnitzschtalklinik Auf dem Gipfel ergab sich dann Hand gerade so noch halten und zen ausgehen. Hinzu kommt, dass Schnolle + Axel beim Training. • 13.8. 18:30 Uhr Median-Klinik folgendes Bild: Axel kniete nieder sich dann nach oben ziehen. ich, betrunken wie ich war, eine In diesem Haus haben Mario, Berggießhübel und legte eine Hand auf das Gip- Abkürzung lau- Ewu und wir drei damals schwarz felbuch, dass Uwe ihm hinhielt. gewohnt. fen wollte. Ent- In den Kliniken liest Tino hatte noch schnell einen gegen aller Re- Michael Diemetz 6lFKVLVFKHQ6FKZHL]VWDWW¿QGHQ .UDQ]DXV*UQ]HXJJHÀRFKWHQ geln, weil eine immer einen Querschnitt aus sollte und ich die Wochenenden den er Axel in Ermangelung eines so genannte Ab- allen drei Büchern. vorher und nachher sowieso klet- Lorbeerkranzes auf den Kopf kürzung in den tern wollte, machte ich den ande- legte, Martin und Olli hielten Bergen immer ren die Sache schmackhaft, am eine Jacke als Baldachin gegen länger dauert als den Weg, den ich bei Vollmond Donnerstag und Freitag Urlaub den feinen Nieselregen über die der eigentliche gemacht hatte, zu zeigen. Nach zu nehmen, damit wir auch ein- Zeremonie. Und während Uwe in Weg und unter dieser Begutachtung standen wir mal die Zeit hätten, in die hintere Ermangelung eines Schwertes den Umständen so- auf dem vermeintlichen Pfad zu Sächsische Schweiz zu fahren. auf das Gipfelbuch schwörenden gar zu einer Ka- unserer Boofe völlig erschrocken Das klappte auch so, wie ich es Axel mit einer Drahtschlinge (das tastrophe führen vor einem bestimmt 15 m hohen mir vorgestellt hatte. Aber der ist eine normale Schlinge, die aber kann. Aber ich Abgrund und mussten deshalb Reihe nach. während der Produktion schon wollte Axel einen Teil des Weges wieder zu- YLHO]XIHVWJHÀRFKWHQZXUGHVR auf dem Weg rückgehen. Langsam wurden die Das erste Wochenende ver- dass sie nach ein paar Jahren Be- unbedingt noch Kerzen in unseren Händen beäng- brachten wir wieder in Rathen. nutzung den Eindruck erweckte, am „Pavillon- stigend klein. Als wir endlich in Allerdings schliefen wir diesmal aus Draht zu sein) zum achtem wächter“ vorbei der Boofe ankamen, hatten wir nur in der Mitschurinboofe, weil die Lugi schlug, konnte ich als Chro- führen, um QRFKHLQHXQGHV¿QJEHUHLWVDQ]X Camilloboofe von Marios Truppe nist dieses denkwürdigen Ereig- ihm die „Flie- dämmern. Wir hatten insgesamt regelrecht überbelegt war und nisses ein paar Fotos schießen. gerwand“ und zwei Stunden gebraucht für einen wir selbst zu viele waren, um Weg, den man normalerweise in unter den Luginsland zu passen. Ein hölliger Sprung höchstens zehn Minuten geht. Trotzdem gingen wir gleich am Nachdem wir noch einen Weg Axels Taufe. Eine wirklich lohnenswerte „Ab- Sonnabend früh zu unserem Haus- gemacht hatten, wurde der Nie- V.l.n.r.: Uwe, kürzung“... gipfel. Eine wichtige Sache stand selregen so massiv, dass die Fel- Marty, Axel, bevor: Die Taufe eines neuen sen lang-sam nass und rutschig Olli, Tino Die Fortsetzung folgt im August. Lugi. Schon in Bulgarien hatte ich wurden. Normalerweise ist das mit den Jungs darüber gesprochen, Klettern im Sandstein dann ver- ob wir Axel nicht zum achten boten, weil die Feuchtigkeit ihn ǁǁǁ͘ĨĞƌŝĞŶŚĂƵƐͲĂůďĞƌƚ͘ĚĞ Mitglied unserer Truppe küren brüchig macht. Deswegen ver- wollten. Wir Berliner kannten ihn zogen wir uns dann meistens in Herzlich Erholung in der ja schon jahrelang aus unserer irgendwelche Kamine, die ja noch willkommen Disco und von allen möglichen lange trocken blieben. Da jedoch im Sächsischen Schweiz sonstigen Unternehmungen. Hinzu diesmal keiner von uns auch nur Ferienhaus kam, dass er schon monatelang die geringste Lust dazu verspürte, zusammen mit uns trainierte. folgten wir Martins Idee. Ein paar Albert Montags in der Turn- und mitt- Gipfel weiter befand sich nämlich wochs in der Schwimmhalle. der „Höllensprung“ 4 auf die Und zwischendurch, wenn wir an „Höllenhundscheibe“, der neben ŽƌĨƐƚƌĂƘĞϭϬď irgendwelchen unverputzten Häu- den Sprüngen auf den „Onkel“ Ϭϭϴϭϰ<ůĞŝŶŐŝĞƘŚƺďĞů serwänden herumkletterten, war er und den „Langen Israel“ mit als auch immer dabei. das Verrückteste galt, was man in dĞů͘ϬϯϱϬϮϮϰϭϮϯϰͻĂůďĞƌƚΛĂůďĞƌƚͲƚƌĂŶƐƉŽƌƚĞ͘ĚĞ diesem Bereich machen konnte. Die Dresdner hatten ihn am letz- Tino und ich saßen nach einem DĂůĞƌŝƐĐŚĂƵĨĞŝŶĞƌ,ŽĐŚĨůćĐŚĞƺďĞƌĚĞŵ<ƌŝƉƉĞŶƚĂůĂŵ&ƵƘĞĚĞƐŬůĞŝŶĞŶƐĐŚŝƌŶƐƚĞŝŶƐ ten Kletter-Wochenende kennen einfachen Weg schon wartend ůŝĞŐƚ<ůĞŝŶŐŝĞƘŚƺďĞů͘'ĞŶŝĞƘĞŶ^ŝĞ/ŚƌĞŶhƌůĂƵďďĞŝƵŶƐ͘tŝƌďŝĞƚĞŶ/ŚŶĞŶϮŐĞŵƺƚůŝĐŚ gelernt und kamen super mit ihm auf dem benannten Gipfel und ĞŝŶŐĞƌŝĐŚƚĞƚĞ&ĞƌŝĞŶǁŽŚŶƵŶŐĞŶĨƺƌϰƵŶĚϮWĞƌƐŽŶĞŶ͘ klar. Es gab ein einstimmiges Ja uns war absolut klar, dass kein 26 SandsteinKurier Juni bis August 2018 KLETTERSPORT

XQG-XOL8KULP0D[-DFRE7KHDWHU+RKQVWHLQ Bergsommerabend Der „Hohnsteiner Bergsommerabend“ ist eine Veranstaltung rund um den Bergsport. Erstmals zu erleben bereits vor Jahrzehnten zu Zeiten der DDR-Zeit. Damals trafen sich Inter- essierte noch in Kneipen oder Garagen, um von westdeutschen und auslän- dischen Gästen Erlebnisse und Abenteuer aus den Bergen der Welt zu erfahren. Mit der politischen Wende ergab sich durch die Initiative von Bernd Arnold sozusagen GLHRI¿]LHOOH)RUWVHW]XQJ

Inzwischen kamen dabei schon viele pro- minente Bergsteiger und Kletterer aus aller Welt zu Wort und konnten ihre Fotos und Filme zeigen. Die Liste dieser Protago- nisten ist lang und reicht u.a. von Lynn Hill, Anderl Heckmeier, Kurt Albert, Wolfgang Güllich, Jerry Moffatt bis zu Jim Bridwell. Auch Buchpräsenta- tionen, „Elbsandstein – Vom Erleben einer Landschaft“ von Frank Richter, „Die spinnen, die Sachsen“ von Peter Brunnert und „Oscar Schuster“ eine Monogra- ¿HYRQ$FKLP6FKLQG- ler, waren in diesem Rahmen zu erleben. In den letzten Jahren stellte sich Arnold die Aufgabe, bergsport- liche Themen („Die Seilschaft“, „Frauen und Klettersport“) im Zeichen der Zeit, von berufenen Personen, aufzubereiten. Bergsport & Risiko In diesem Jahr ist es „Bergsport und Risiko“, eine Thematik, die alle Bergsporttreibenden von $QEHJLQQEHVFKlIWLJWXQGGLHLQGHU*HJHQZDUWGXUFKJHVHOOVFKDIWOLFKH(LQÀVVHDQ$NWXDOLWlW gewinnt. Der heute weitverbreitete Begriff „Risikomanagement“ suggeriert, dass es beim Berg- steigen ständig etwas zu managen gäbe: planen, organisieren, sich selbst und andere führen und (UJHEQLVVHDXI(I¿]LHQ]XQG(UIROJ]XNRQWUROOLHUHQ'DEHLJHKWYRUODXWHU0DQDJHQGHUHUVWH7HLOGHV Begriffes, das Risiko, verloren. Welches Risiko sollen und wollen wir denn managen? Was verstehen wir überhaupt unter Risiko? Was ist für wen in welcher Situation ein allgemein akzeptables Risiko?

8QG:DUXPZLUG5LVLNRKlX¿JDOVhEHOGDUJHVWHOOW":REOHLEHQGLHSRVLWLYHQ$VSHNWHULVLNREHKDIWHWHU Tätigkeiten? Als da wären: Freude am Tun, Motivation für Ziele, Erwerb von Kompetenz, Meistern von schwierigen Situationen, Erleben der eigenen Handlungsfähigkeit, Bewältigung von Stress… - alles wichtige )DNWRUHQIU/HEHQV]XIULHGHQKHLWSV\FKLVFKH*HVXQGKHLWXQGEHUXÀLFKHQ(UIROJ

Bei beiden Veranstaltungen wird auf verschiedene Weise nach Antworten gesucht… Für interessierte Be- sucher kann es also durchaus spannend werden!

27 SandsteinKurier Juni bis August 2018 DAS BESONDERE ERLEBNIS Erzgebirgische Bier-Route/Krušnohorská pivní stezka - Brauerei Rechenberg (U]JHELUJHMHW]WPLWJUHQ]EHUVFKUHLWHQGHU%LHU6WUD‰H‡%UDXHUHLHQODGHQDXINPLQ6DFKVHQXQG%|KPHQ]X*HQXVVXQG(UOHEQLV Das Erzgebirge ist jetzt um eine Tschechischen Republik zeigen, sierten Betrieben an. Denen ist es Neben einer Landkarte mit der Für zehn gesammelte Stempel gibt Attraktion reicher: Ab sofort ist was sie zu bieten haben“, verrät natürlich Recht, dass nicht nur ein eingezeichneten Route und den es den Glaskrug der Bier-Route die neue deutsch-tschechische Libuše Novotna-Pokorná von der Bier getrunken und anschließend Informationen zu den teilneh- geschenkt“, erklärt Meyer ab- %LHU5RXWHRI¿]LHOOHUIDKUEDU tschechischen Destinationsagen- weitergezogen wird“, fährt Grä- menden Brauereien gibt es eine schließend. =ZLVFKHQ)UHLEHUJ$XVVLJ ÒVWt WXU1LHGHUHJHUWDO 'ROQt3RRKUt  ning augenzwinkernd fort. Stempelkarte. „Wer eine Brauerei nad Labem), Laun (Louny), Klös- „Eigens dafür geben wir einen besucht und an dem besonderen terle an der Eger (Klášterec nad Reiseführer mit Landkarte heraus, Die Reiseführer werden ab Angebot, also beispielsweise einer Weitere Infos demnächst unter: 2KUt XQG%UHLWHQEUXQQIKUWHLQH der die Brauereien vorstellt, die je- jetzt kostenfrei im deutschen und Führung oder einem Seminar, www.fb.com/krusnohorskapiv- rund 300 Kilometer lange Strecke weiligen Öffnungszeiten aufführt tschechischen Erzgebirge verteilt. teilnimmt, erhält einen Stempel. nistezka zu 17 verschiedenen Brauereien. und sogar angibt, ob man dort übernachten, parken oder auch Initiator und Geschäftsführer speisen kann.“ der Brauerei Rechenberg Andreas Meyer klärt jedoch sofort auf: „Es Unterstützung bekommt die geht uns darum, regionale Brau- Tschechin auf deutscher Seite ereien kennenzulernen und sich vom Tourismusverband Erzge- mit der Geschichte der oftmals birge e.V. „Als Andreas Meyer jahrhundertalten Brautechniken und ich das erste Mal über diese zu befassen. „Die Strecke an Idee sprachen, dachte ich nicht, einem Stück zu bewältigen ist eine dass es so einfach werden würde. Wahnsinns-Aufgabe“, so Meyer. Ich wollte noch die Ortschaften Er sieht die Bier-Route als Aus- einbinden und ein breiteres tou- ÀXJVWLSSVIUGLHJDQ]H6DLVRQ ristisches Angebot schaffen. Aber „Man sollte lieber immer wieder Meyer hat mich überzeugt, dass mal unterwegs sein und sich auch die Brauereien hier selbst das tou- die Ortschaften ansehen, in denen ristische Highlight sind, was mir die Brauereien stehen.“ bei der Auswahl der Brauereien dann auch bewusst geworden Auf der ganzen Strecke gibt es ist“, sagt Karsten Gräning, stell- nicht nur verschiedene Spezia- vertretender Geschäftsführer des litätenbiere zu trinken, sondern Tourismusverbandes. „Wir haben auch Brauereiführungen, Bier- es zur Bedingung gemacht, dass seminare und Verkostungen zu jede teilnehmende Brauerei ein erleben. „Neun Brauereien auf besonderes Angebot bieten muss. deutscher Seite und acht in der Das kam ganz gut bei den interes-

KOMMEN ERLEBEN STAUNEN

3AHPOP=NO@AN6=Q>ANGQJOP HERAANHA>AJÎ0E?GAPOQJPAN

SSS =O6=Q>ANO?DHKOO @A K@AN0AH    OKSEA >AE=HHAJ>AG=JJPAJ22' /PAHHAJ &çNCHAT=J@AN Foto: Frank Lübke

28 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN JUNI BIS AUGUST 2018

Entdeckertour talstraße, Sebnitz OT Kirnitzschtal. Abseits der Touristen- Termine: 27. Juni, 4./ 11./18./25. Spezialitäten .. ströme. 10 bis 16 Uhr, Juli, 2./9./16./23. August. vom Lamm Schloßgaststatte Treff Haus des Gastes Kurort Jeden Mittwoch 19 Uhr Rathen, Füllhölzelweg 1. Termine: Burgfestspiele in Meißen im Hotel & Restaurant Forsthaus WeesensteinW 26. Juni, 3./10./17./24./31. Juli, Bis 30. Juni 2018: Vielfältiges im Kirnitzschtal: Spezialitäten 7./14./21. August. Programm von klassischer Musik vom Lamm, Menü (4 Gänge), bis Open-Air-Schauspiel-Inszenie- Voranmeldung: 035022 5840. Göttergarten und rungen. J ŝĞƌŐĂƌƚĞŶŵŝƚŐĞƉŇĞŐƚĞŵ Wild-Menü Bier frisch vom Fass Gartengeschichte Bis 31. Oktober 2018, täglich von Jubiläen in Sebnitz Jeden Donnerstag 19 Uhr im 10 bis 18 Uhr: Ausstellung origi- 29. Juni bis 1. Juli 2018: 150 Jahre Hotel & Restaurant Forsthaus naler Bildwerke der Gartenanlage Sebnitzer Feuerwehr mit Schau- im Kirnitzschtal: Wild-Menü (4 aus dem frühen 18. Jahrhundert in übungen, Technikausstellung und Gänge) inkl. 1 Glas Rotwein, der Oberen Orangerie des Barock- Musik auf dem Markt und Festum- Voranmeldung: 035022 5840. J in den Sommermonaten garten Großsedlitz. zug. Ab Sonntagvormittag Feier zu Stein & Wein-Menü ƚćŐů͘Ăďϭϭ͘ϯϬhŚƌŐĞƂīŶĞƚ 777 Jahre Sebnitz. Hauptsaison im Tourist- Jeden Sonntag 18.30 Uhr im J&ƌŝƐĐŚĞƌ<ƵĐŚĞŶŽĚĞƌŝƐďĞĐŚĞƌ KRÄUTER-Wochenende Hotel & Restaurant Forsthaus J'ĞƐĞůůƐĐŚĂŌĞŶ͕&ĞŝĞƌŶΘ Service Pirna Im TouristService Pirna gelten die im Klosterpark Altzella im Kirnitzschtal: Stein & Wein- KlasƐĞŶƚƌĞīĞŶďŝƐϲϬWĞƌƐŽŶĞŶ Saisonöffnungszeiten von Montag • Samstag, 7. Juli, 9 bis 13 Uhr: Menü (5 Gänge) Das Original! bis Freitag jeweils 10 bis 18 Uhr +HLOSÀDQ]HQNXUV±*UQH1DWXU- Regionale Produkte und dazu und samstags, sonntags sowie fei- kosmetik - Anmeldung erforderlich beste Sächsische Weine, Voran- Besuchen Sie uns am Fuße des Schlosses ertags jeweils von 10 bis 14 Uhr. unter 035241 817570. meldung: 035022 5840. inmitten des idyllischen Müglitztals Angeboten werden u.a. regelmä- • Samstag, 7. Juli, 17 Uhr: KRÄU- Sommerzeit auf der Ihr Schloßgaststätten-Team ßige öffentliche Stadtführungen. TERmärchen und -geschichten – Immer montags und samstags musikalische Lesung für Jung & Alt. Blumenterrasse ¿QGHWXP8KUHLQH$OWVWDGWIK- • Sonntag, 8. Juli, 15 Uhr: KRÄU- -XQLELV-XOL3¿IIHUOLQJH Altenberger Str. 21 rung durch das Zentrum von Pirna TER-Spaziergang mit Kräuterfach- & Erdbeeren - Es ist Sommerzeit statt. Sonntags um 14 Uhr können frau Koreen Vetter. auf der Blumenterrasse im Hotel KdtĞĞƐĞŶƐƚĞŝŶ Interessierte viel Wissenswertes & Restaurant Forsthaus im Kir- ϬϭϴϬϵDƺŐůŝƚnjƚĂů zu den Bastionen der ehemaligen Sonderausstellung nitzschtal. Info & Reservierung: Festung Sonnenstein erfahren. Das „ZWIESPRACHE“ 035022 5840. beliebte „Biddeln mit Landwein Bis 22. Juli 2018, täglich 10 bis 18 Spätsommer im Kir- Tel.: 035027 629152 XQG6FKQLGGHOQ³¿QGHWPLWWZRFKV Uhr - Die Albrechtsburg Meissen ŝŶĨŽΛƐĐŚůŽƐƐŐĂƐƚƐƚĂĞƚƚĞͲǁĞĞƐĞŶƐƚĞŝŶ͘ŝŶĨŽ um 18 Uhr statt. Jeden dritten präsentiert unter dem Titel „ZWIE- nitzschtal 1. bis 31. August: Beeren, Salate ǁǁǁ͘ƐĐŚůŽƐƐŐĂƐƚƐƚĂĞƚƚĞͲǁĞĞƐĞŶƐƚĞŝŶ͘ŝŶĨŽ Freitag im Monat um 17 Uhr ist SPRACHE – Ernst Barlach & Themenstadtführung „Aus Pirnas Alexander Dettmar“ ausgewählte XQG3¿IIHUOLQJHIHLHUQ6LHGHQ Schatzkiste“. Führungstermine un- Skulpturen des berühmten Expressio- Spätsommer im Kirnitzschtal | Mehrtägige und Buchsommer Sachsen ter www.pirna.de/stadtfuehrungen. nisten Ernst Barlach und Gemälde Extra: Heidelbeer-Buttermilch- KlX¿JZLHGHUNHKUHQGH Bis 6. August 2018 Stadtbiblio- Tickets: TouristService Pirna des zeitgenössischen Malers Cocktail & Sommer-Cocktail-Hit Veranstaltungen thek Pirna, Dohnaische Str. 76. 03501 556 446, touristservice@ Alexander Dettmar. „Rhabarbaro“. Hotel & Restau- Sebnitzer Kultursommer pirna.de. rant Forsthaus | Info & Reservie- 3. bis 7. Juli 2018 auf dem Markt- 14. Lohmener Entdeckertour rung: 035022 5840. platz Sebnitz. Motorradfest Historische Sammlung Schrammsteinaus- 29. Juni bis 1. Juli: Lohmener Bi- Altenberg sichten und romantische 80 Jahre Karl May auf Bombensicher! ker e.V., Herrenleite 6, . ... im ehemaligen Empfangsgebäu- Schluchten. 9 Uhr ab Touristser- der Felsenbühne Rathen Kunstversteck Weesen- de der Kleinbahn (Am Bahnhof vice Bad Schandau Markt 12. Ter- Ausstellung im Karl-May-Muse- stein 1945 Entdeckertour  EH¿QGHWVLFKHLQHKHLPDWNXQG- mine: 28. Juni, 5./12./19./26. Juli, um Radebeul bis 1. September. Bis 7. Oktober 2018 Ausstellung Aus dem Kirnitzschtal liche, historische Ausstellung zum 2./9./16./23. August. auf Schloss Weesenstein, Am zu den Felsen der hin- Kriegsende im östlichen Erzgebir- Ausstellung „Zwiesprache“ Schlossberg 1, Müglitztal. teren Sächsischen Schweiz. 10 ge und besonders der Zerstörung Gold gab ich für Eisen Bis 22. Juli 2018 zeigt die Alb- bis 15 Uhr, Treff: Kirnitzschtal Altenbergs. Die Ausstellung ist Pirna im Ersten Weltkrieg. 1. Au- rechtsburg Meissen unter dem Wanderung - Parkplatz Nasser Grund, Kir- jeden Sonntag von 15 bis 18 Uhr gust bis 4. November 2018 Aus- Titel „ZWIESPRACHE“ ausge- in die Wilde und die Ed- nitzschtalstraße, Sebnitz / OT Mit- geöffnet. stellung im Stadtmuseum Pirna wählte Skulpturen des berühmten mundsklamm (CZ). 8:30 telndorf. 27. Juni, 4./11./18./25. Klosterhof 2. Expressionisten Ernst Barlach und Uhr ab Touristinformation König- Juli u. 1./8./15./22. August. Wanderung Gemälde des zeitgenössischen stein, Pirnaer Str. 2. Termine: 26. Vom Kirnitzschtal in die Moritzburg Festival Malers Alexander Dettmar. Juni, 3./10./17./24./31. Juli und Kultursommerwoche stillen Felsmassive der Vom 11. bis 26. August: 15 Kon- 7./14./21. August. 16. bis 22. Juli 2018 in Neustadt Affensteine mit Irina Natusch. zerte an verschiedenen Orten. Mehr Führungen unter Tage in Sachsen, Neustadthalle. 10 bis 15 Uhr, Treff: Kirnitzsch- unter www.moritzburgfestival.de. im Besucherbergwerk „Marie

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

30 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN JUNI BIS AUGUST 2018

Louise Stolln“, 10 bis 17 Uhr, Tal- und vermittelt viel Wissenswertes straße, Kurort Berggießhübel. zu Numismatik und Wirtschafts- **Superior geschichte. Stadtmuseum Pirna, Landgasthof & Hotel Dauerausstellungen auf Klosterhof 2. • FerienŚĂƵƐͻƉƉĂƌƚĞŵĞŶƚƐͻŐĞŵ͘ŝŵŵĞƌͻĂƵĞƌŶƐƚƵďĞ ͻŽǁůŝŶŐďĂŚŶͻ&ƌĞŝnjĞŝƚͲΘtĞůůŶĞƐƐĂŶŐĞďŽƚĞͻ&ĞŝĞƌŶΘdĂŐĞŶ Schloss Lauenstein ͻ^ƉŝĞůƉůĂƚnjͻ^ƚƌĞŝĐŚĞůnjŽŽ Täglich 10 bis 16:30 Uhr: Es Sonderausstellung erwarten Sie spannende Ausstel- Galerie Komische Meis- ŽƩĂEƌ͘ϱϬ͕ 01796 • Tel.: 035032 71518 lungen im Osterzgebirgsmuseum ter Dresden ŝŶĨŽΛŚĞŝĚĞŬƌƵŐͲĐŽƩĂ͘ĚĞͻǁǁǁ͘ŚĞŝĚĞŬƌƵŐͲĐŽƩĂ͘ĚĞ zur Geschichte des Schlossge- Bis 4. November 2018, täglich 10 fängnisses, kursächsischer Post- bis 18 Uhr Burg Stolpen. meilensäulen, zur Geschichte der Müglitztal-Bahn und vieles mehr. Stolpen - Der Anbeginn Es ist Matjeszeit Bis 12 August 2018 täglich 10 & viele Gerichte mit Vom Korn zum Bier bis 18 Uhr Ausstellung auf dem Jeden Mittwoch und Sonntag 11 Kornboden Burg Stolpen. frischen Pfifferlingen Uhr Führung durch die Brauma- nufaktur Schmilka. Treff an der Ausstellungen im &ĞŝĞƌŶŝŵůćŶĚůŝĐŚĞŶ^Ɵů Heidescheune Mühle Schmilka.Individuelle Barockgarten Großsedlitz • Familienfeiern bis 170 Personen Gruppenführungen inkl. Verkos- Bis Herbstanfang 2018: „August ͻWƌćƐĞŶƚĂƟŽŶĞŶ͕dĂŐƵŶŐĞŶ ͻ'ĂůĞƌŝĞŝŵKďĞƌŐĞƐĐŚŽƐƐ tungen sind möglich. Reservie- der Starke, der polnische weiße ͻůŝĐŬĂƵĨWŝƌŶĂƵŶĚƌĞƐĚĞŶ rung unter 035022 92230. Adlerorden und die Schlösser der ͻ>ŝĐŚƚͲƵŶĚĞƐĐŚĂůůƵŶŐƐĂŶůĂŐĞ Wettiner“. Täglich 10 bis 18 Uhr • Mietscheune Schlossführungen durch in der oberen Orangerie. In der ͻ<ŽƐƚĞŶĨƌĞŝĞWĂƌŬƉůćƚnjĞ die Ausstellung der Alb- unteren Orangerie wird gleichzei- rechtsburg Meißen tig die Ausstellung „Orangerie- Führung in Stolpen Jugendfeuerwehr, Kaffeemühlen- Artenkundliche Täglich 10 Uhr: Entdecken Sie bei und Gartenkunst“ gezeigt. mit dem Stadtwächter. Beginn ausstellung, Museumsführungen, Wanderung diesem Rundgang die Höhepunkte 21:21 Uhr, Stolpener Markt. Seifenkistenrennen, Live-Musik, mit NABU Oberes Elb- der Albrechtsburg Meissen. Sie Kultur pur in Gohrisch Kinderanimation, Feuerwehr- tal. 10 bis 12 Uhr ab Cotta A 50. besichtigen zunächst die Festsäle 9RPELV-XQL¿QGHQ Nachtwanderung Oldtimern, Feuershow, Bad Gott- Anmeldung: obereselbtal@nabu- und erhalten einen Überblick die 9. Internationalen Schostako- am Pfaffenstein leuba, Pirnaer Straße. sachsen.de oder 0176 34184271. zur Geschichte und den archi- witschtage im Kurort Gohrisch statt. und Quirl tektonischen Besonderheiten des 21:30 bis 24 Uhr ab Pfaffendorf - Die glorreichen 7 auf Pirna und die Reformati- ersten deutschen Schlossbaus. Sie Elbhangfest Parkplatz Ortsmitte. einen Streich on in Sachsen gewinnen einen Einblick in die Das Dresdner Kultur- und Fami- 18 bis 22:30 Uhr Erlebnisrestau- 11 bis 12:30 Uhr Stadtführung ab Nutzung des Schlosses als älteste lienfest vom 22. bis 24. Juni 2018 23. Juni - Samstag rant „In den Kasematten“ Festung Am Markt 7, Pirna. Porzellanmanufaktur Europas. von Loschwitz bis Pillnitz. Motto: 50 Jahre BSV 68 Sebnitz Königstein. (Wir bitten um Voranmeldung | Ä*UQGHUXQG(U¿QGHU'HU+DQJ Schandauer Straße 100, Sebnitz. Führung durch den albrechtsburg@schloesserland- zur Technik“. Kleines Burgtheater - Skulpturensommer sachsen.de). Robert Sterls Dr. Peter Ufer mit Dr. Annette Seeler. 15 Uhr, 9. Internationale 151. Geburtstag 20 Uhr Burg Stolpen Schlosshof 2-4, Pirna. „Geld oder Leben!“ Schostakowitsch Tage 11 Uhr Blumen und Ansprache Bis 4. November Ausstellung 22. bis 24. Juni 2018 im Kurort am Grab des Künstlers. Garten am 24. Juni - Sonntag Sonderführung auf Schloss Nossen: Das Schloss Gohrisch Robert-Sterl-Haus in Naundorf. Fünf auf einen Streich – zu Robert Sterls Geburtstag. 15 erhält mit „Geld oder Leben! Die Bad Gottleuba feiert Uhr Robert-Sterl-Haus in Strup- Karriere des Räuberhauptmanns 5 auf einen Streich - Bad Festwochenende u.a. mit der pen/Naundorf. Lips Tullian“ eine Erweiterung Gottleuba feiert Jugendfeuerwehr, Kaffeemühlen- seiner Dauerausstellungen. Was, 50 Jahre Jugendfeuerwehr ausstellung, Museumsführungen, Führung Ornament warum und wie die Kriminellen 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Seifenkistenrennen, Live-Musik, und Figur aus dem 18. Jahrhundert die 150 Jahre Leinbrock-Kaffeemühlen Kinderanimation, Feuerwehr- mit Robert Metzkes. 16 Uhr, Gegend verunsicherten, wird an- 555 Jahre Stadtrecht Oldtimern, Feuershow, Bad Gott- Klosterhof 2 in Pirna. schaulich dargestellt. 655 Jahre Ersterwähnung leuba, Pirnaer Straße. Viele Anlässe für ein Festwochen- Talk-Event: Skulpturensommer ende mit abwechslungsreichem Wald- und Jagdtag „Eure Prominenz! Bis 30. September 2018 in den Programm. Für Speis und Trank Schloss Langburkersdorf, Damm- Das musikalische Verhör am Ka- Pirnaer Schlossbastionen. Dieses Doc-Holliday & Friends wird auf dem Gelände des ehem. str. 2, Langburkersdorf. min“ Gast: Anna Mateur. 17 Uhr Jahr im Mittelpunkt der Berliner bevölkern vom 22. bis 24. Juni Leinbrockwerkes und am Feuer- auf Schloss Nossen. Holzbildhauer Hans Scheib. 2018 in historischen Western- wehrdepot gesorgt. Wo: Bad Gott- Glockenfest in Bärenfels Zelten das Waldbad Polenz. leuba, Pirnaer Straße. Sandstein & Musik Ausstellung des Schiffer- 50 Jahre BSV 68 Sebnitz Mit der Serkowitzer Volksoper, 17 vereins Königstein e.V. 22. Juni - Freitag Wanderung Schandauer Straße 100, Sebnitz. Uhr in der Kirche Stolpen. Bis 20. Oktober 2018 täglich 10 Entdeckertour: „Bühlau - Rockau bis 17 Uhr, Schreiberberg 2, Kö- Wild und - Pillnitz“ Kleine Mühlentour Serkowitzer Volksoper: nigstein/Sächs. Schw. romantisch 6:30 Uhr ab Bahnhof Neustadt i. Sa. mit Besuch der Max Bähr-Mühle „Präludium und Unfug“ Die Gründe um Stadt Wehlen. 9 Uhr ab Median Klinik Bad Gott- 17 Uhr Stadtkirche Stolpen Kommandanten-Brunch 10.30 bis 16.30 Uhr ab Touristinfo Sandstein & Musik leuba, Königstraße 39, Bad Gott- Kirchberg 1, Stolpen. 23./24. Juni, 4./5./11./12./18./19. Stadt Wehlen Markt 7. Blechbläserensemble Ludwig leuba - Ende gegen 11 Uhr. August 2018 von 11 bis 14 Uhr im Güttler. 17 Uhr Kirche Lohmen. Erlebnisrestaurant in den Kase- Sonnenwendfeier des matten der Festung Königstein. Gebirgsvereins Die glorreichen 7 auf 18 Uhr gemütlicher Treff am Son- einen Streich XPJHEHQYRQWUDXPKDIWHU1DWXU Auf der hohen Kante nenwendfeuer in Berggießhübel, 18 bis 22:30 Uhr im Erlebnisre- Bis 26. August 2018: Ausstellung Wiese unterhalb der Median- 0LWKHUUOLFKHP$XVEOLFNDXIGLH%HUJHLGHD- staurant „In den Kasematten“ - OHU$XVJDQJVSXQNWIU:DQGHUXQJHQ „Ein Münzfund aus der Säch- Klinik (Gersdorfer Straße). Festung Königstein. XQG$XVÀJH sischen Schweiz“. Der 2016 von )HULHQKDXV )HULHQZRKQXQJHQ =LPPHU IU Bergsteigern entdeckte Münzhort Böttgers geheime Der Hase im Rausch 3HUVRQHQ1LFKWUDXFKHUKDXVJHPWOLFKHU mit einem Gewicht von nahezu Tafeley spielt Cello $XIHQWKDOWVUDXP PLW 6DW79 .FKHQ]HLOH 10 Kilogramm zählt mit seinen 18 bis 22:30 Uhr Erlebnisrestau- *ULOOP|JOLFKNHLW DXI GHU 7HUUDVVH +DXVWLHU 19:30 Uhr im Tom Pauls Theater DXI$QIUDJH,QWHUQHW]XJDQJ.LQGHUVSLHOSODW] 2275 Silber- und 2 Goldmünzen rant „In den Kasematten“ Festung Pirna, Am Markt 3. 9HUPLHWXQJ JDQ]MlKULJ Preis: ab 19 EUR zu den umfangreichsten Schät- Königstein. p.P./Nacht - +DXVSURVSHNWDQIRUGHUQ zen in Sachsen. Die Präsentation „Fünf auf einen Streich – beleuchtet die Zusammensetzung Vogelschießen in ,QK/XW]6FKPLGW%DXHUQJDVVH*RKULVFK273DSVWGRUI Bad Gottleuba feiert“ 7HO)XQN)D[ des Hortes, beschreibt den dama- Kleinhennersdorf Festwochenende u.a. mit der LQIR#JDHVWHKDXVVFKPLGWGHZZZJDHVWHKDXVVFKPLGWGH ligen Wert des „Sparguthabens“

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

31 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN JUNI BIS AUGUST 2018

Großes Gelage Abendlicher ǁǁǁ͘ƐĂůnjƐĐŚĞƵŶĞ͘ĚĞ der Kurfürsten Stadtspaziergang Spüre die Kraft 18 bis 22:30 Uhr im Erlebnis- 17 bis 19 Uhr ab Museum Bad des Salzes restaurant „In den Kasematten“ Schandau, Badallee 10/11. Festung Königstein. 6. Juli - Freitag Tanzabend Sommermusiken 30.06. | 19 Uhr | Tanz- 19:30 Uhr in der Radfahrerkirche abend im historischen Markt 4, Stadt Wehlen. Ball- und Konzertsaal mit Non- Stop-Tanzmusik von Quickstep Orgel- und ^ĂůnjůĂĚĞŶͻŽŵƉĞŶƐͲŝŽĞŶĞƌŐĞƟƐĐŚĞ,ĂƌŵŽŶŝƐŝĞƌƵŶŐ:ĂĚĞŵĂƐƐĂŐĞůŝĞŐĞ bis Samba im Parkhotel Bad Musiksommer ͻ>ŝĞŐĞŽƌƚŚĞƐĞͻDĂŐŶĞƚƌŽůůŵĂƐƐĂŐĞͻ/ŶĨĂƌŽƚͲEĂĐŬĞŶŵĂƐƐĂŐĞͲ'Ğƌćƚ Schandau, Tel.: 035022 520. “Die vier Jahreszeiten”. 19:30 Uhr Ev.-Luth. St. Johanniskirche, Wagners Welt: EXIL Dampfschiffstr. 1, Bad Schandau. A Richard Wagner Spiele 2018 - 20 bis 23 Uhr Richard-Wagner-Straße 7. Juli - Samstag 6, Pirna OT Graupa. Unterwegs mit der Kräuterhexe 1. Juli - Sonntag LP5HLFKGHU+HLOSÀDQ]HQ Salzraum mit Saline Auf den Spuren bis 13 Uhr ab „Kräuterbaude am der Bergleute Wald“ Hinteres Räumicht 18 in P͗DŽ͘Ͳ&ƌ͘ϭϬͲϭϮΘϭϰͲϭϴhŚƌ͕^Ă͘ϭϬͲϭϰhŚƌ͕ŽĚĞƌŶĂĐŚsĞƌĞŝŶďŐ͘ϭ͘DĂŝͲϯϬ͘^ĞƉ͘DŽ͘ZƵŚĞƚĂŐ 8:30 Uhr ab Median- Saupsdorf bei Hinterhermsdorf. Klinik Berggießhübel, Gersdorfer KďĞƌĞƌ>ĂĚĞŶďĞƌŐϯď͕Ϭϭϴϭϲ<ƵƌŽƌƚĞƌŐŐŝĞƘŚƺďĞů͕dĞů͗͘ϬϯϱϬϮϯϱϮϰϴϬ Straße 5. Barocker Augenschmaus von 10 bis 18 Uhr im Barockgar- Thomas Stelzers Abendlicher seinen Wanderungen zu folgen, Gartenfest und ten Großsedlitz. Gospel Crew Stadtspaziergang die ihm Inspirationsquelle für Naturmarkt Ein halbes Jahr danach 17 bis 19 Uhr ab Museum Bad seine Musikdramen bedeuteten. ab 10 Uhr im Botanischen Garten Countryfest – ein halbes Jahr davor: Sommer- Schandau, Badallee 10/11. 18 Uhr Richard-Wagner-Stätten Schellerhau. auf dem Marktplatz in Heidenau. Gospel-Konzert mit Thomas Graupa. Stelzers Gospel Crew. Das weih- 28. Juni - Donnerstag Chorkonzert Stolpen 800 Schützenfest nachtliche Konzert in jedem Jahr Exkursion Wagners Welt: EXIL mit dem Hohwald-Chor e.V. 18 Uhr Schustergasse 8 in Dorf am 24.12. ist Tradition im Q24. Naturräume und Kul- Richard Wagner Spiele 2018 - 20 Langburkersdorf. 15:30 Uhr im 3. Wehlen. Um die Zeit zu verkürzen, gibt es turlandschaft zwischen bis 23 Uhr Richard-Wagner-Straße Burghof Burg Stolpen. nun das Sommerkonzert mit Tho- Lilienstein und Gamrig, 10 bis 6, Pirna OT Graupa. 3ÀDQ]HQZHOWGHU mas Stelzer und seinem Chor, den 16 Uhr. Treff: Naturfreundehaus Vivaldi in Pillnitz - Die Sächsischen Schweiz er im März 1999 gründete. 17 Uhr Königstein-Halbestadt 13. Bad Schandauer Orgel- vier Jahreszeiten 17 bis 19 Uhr Führung im Bota- Kleinkunstbühne Q24 in Pirna. und Musiksommer “Der Susanne Branny (Solo-Violine) nischen Garten Bad Schandau. Stadtrundgang Weg zu den Sternen” und die Dresdner Kapellsolisten. Sommerlicher Überblick zur Flora 25. Juni - Montag und anschließendes kleines Orgel- 19:30 Uhr Ev.-Luth. St. Johannis- Sonderkonzert, 16 Uhr in der der Nationalparkregion. Schroff und konzert in der St.-Jacobi-Kirche kirche Dampfschiffstraße 1, Bad Weinbergkirche Pillnitz. lieblich Neustadt. 18 Uhr ab Markt 1, Schandau. 8. Juli - Sonntag Entdeckertour „Wilde Neustadt i. Sa. 150 Jahre Freiwillige Wanderung zur Felsenwelt im Schmilkaer Ge- Zu Gast bei Schwejk Feuerwehr Sebnitz Talsperre biet“, 10:30 bis 16:30 Uhr, Treff Dem Nachtwächter gefolgt 18 bis 21:30 Uhr Erlebnisrestau- Ab 17 Uhr Marktplatz Sebnitz. Gottleuba Bushaltestelle Grenzübergang (am 21 bis ca. 22 Uhr: Wenn die Nacht rant „In den Kasematten“ Festung 9 Uhr ab Median-Klinik Bad Gott- Parkplatz) Schmilka. anbricht, dann ist er wieder ge- Königstein. Musik in Peter-Paul leuba, Königstraße 39. fragt, der Pirn‘sche Nachtwächter 19 Uhr Ev.-Luth. Stadtkirche 26. Juni - Dienstag Wolfgang Bieberstein. Am Markt Abendsingen „Peter und Paul“, Kirchstraße 7 in Barocker Augenschmaus Wehlener Acht vor dem Canalettohaus ( Tourist- 19 bis 21 Uhr in Papstdorf. Sebnitz. von 10 bis 18 Uhr im Barockgar- Natur und Kultur - Ex- Service) sammelt er seine Ge- ten Großsedlitz. kursion auf der „Wehle- folgsleute. Dann geht es mit dem Nachtwanderung 3. Juli - Dienstag ner Acht“. 10:30 bis 16:30 Uhr ab gewieften Kenner der Stadt in so am Pfaffenstein Tanztee über 50 Countryfest Touristinfo Stadt Wehlen Markt 7. manchen Winkel und nicht selten und Quirl 15 bis 18 Uhr im Saal Treff-Punkt auf dem Marktplatz in Heidenau. wird er mit einem Liedchen seine 21:30 bis 24 Uhr ab Pfaffendorf - Königstein, Touristinformation Literaturwerkstatt Gäste erfreuen. Parkplatz Ortsmitte. Königstein, Pirnaer Str. 2. 'LH*Ul¿Q&RVHOJLEW für Schreibende, 18 bis 20:30 Uhr sich die Ehre in der Stadtbibliothek Pirna, Doh- Nachtwanderung 30. Juni - Samstag Medizingeschichte Sonderführung, 11 Uhr, Burg Stol- naische Str. 76. am Pfaffenstein Blumen- und Garten- 15 Uhr Museumsführung durch pen, Schloßstraße 10, Stolpen und Quirl schau Altzella die Historischen Sammlungen 27. Juni - Mittwoch 21:30 bis 24 Uhr ab Pfaffendorf - Samstag & Sonntag 30. Juni und im Gesundheitspark, Königstraße 9. Juli - Montag Wanderung auf Parkplatz Ortsmitte. 1. Juli 2018, 10 bis 18 Uhr im 39, Bad Gottleuba. Schroff und den Rauenstein Klosterpark Altzella. lieblich 9 Uhr ab Touristinforma- 29. Juni - Freitag 4. Juli - Mittwoch Entdeckertour „Wilde tion Königstein, Pirnaer Str. 2. 150 Jahre Freiwillige 150 Jahre Freiwillige Wanderung auf Felsenwelt im Schmilkaer Ge- Feuerwehr Sebnitz Feuerwehr Sebnitz den Rauenstein biet“, 10:30 bis 16:30 Uhr, Treff Sandstein, Basalt Ab 17 Uhr Marktplatz Sebnitz. Marktplatz Sebnitz. 9 Uhr ab Touristinforma- Bushaltestelle Grenzübergang (am und Granit tion Königstein, Pirnaer Str. 2. Parkplatz) Schmilka. Exkursion auf dem Goß- 3-Berge-Tour Kräuterspaziergang dorfer Geopfad und durch 4 Na- Kahleberg, Kohlhaukuppe, Gei- 10 bis 13 Uhr Touristinfo Kurort 10. Juli - Dienstag turschutzgebiete. 9:30 bis 14:30 singberg. 9:30 bis 16:30 Uhr, Treff Gohrisch, Neue Hauptstr. 116 b. Wehlener Acht Uhr, Treff: Haltepunkt Goßdorf- und Anmeldung: Hotel Lugstein- Natur und Kultur - Ex- Kohlmühle bei Hohnstein. hof, Neugeorgenfeld 36, Alten- Faszinierende kursion auf der „Wehle- berg/Zinnwald, info@lugsteinhof. Einblicke ner Acht“. 10:30 bis 16:30 Uhr ab Medizingeschichte de, 035056 3650. in das Leben der hügel- Touristinfo Stadt Wehlen Markt 7. b In 60 Minuten durch 100 + fünf bauenden Waldameisen. 10 bis 13 Jahre. Führung durch die Median Wagner Salon: Uhr, Treff: Parkplatz, Zum Dorf- 11. Juli - Mittwoch Klinik Bad Gottleuba. 15 Uhr ab Ein Platz für Götter grund, Hohnstein OT Waitzdorf. Wanderung auf Königstraße 39, Bad Gottleuba. Richard Wagners Wanderungen den Rauenstein in der Schweiz. Eva Rieger und Museumsnacht Dresden Singender, klingender 9 Uhr ab Touristinforma- Wagners Urenkelin Dagny Beidler 18 Uhr Richard-Wagner-Straße 6, Klosterpark tion Königstein, Pirnaer Str. 2. laden Sie ein, Richard Wagner auf Pirna OT Graupa. 15 Uhr, Klosterpark Altzella.

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

32 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN JUNI BIS AUGUST 2018

Sandstein, Basalt Faszinierende 18. Juli - Mittwoch 22. Juli - Sonntag Sommerfest und Granit Einblicke Wanderung auf Wanderung zur im Hotel Stephanshöhe in Schel- Exkursion auf dem Goß- in das Leben der hügel- den Rauenstein Talsperre lerhau/Erzgebirge. dorfer Geopfad und durch 4 Na- bauenden Waldameisen. 10 bis 13 9 Uhr ab Touristinforma- Gottleuba turschutzgebiete. 9:30 bis 14:30 Uhr, Treff: Parkplatz, Zum Dorf- tion Königstein, Pirnaer Str. 2. 9 Uhr ab Median-Klinik Bad Gott- Mondscheinlesung Uhr, Treff: Haltepunkt Goßdorf- grund, Hohnstein OT Waitzdorf. leuba, Königstraße 39. Peter Brunnert liest aus „Fisch Kohlmühle bei Hohnstein. Abendlicher sucht Fels“. 21 Uhr Stadtbiblio- Wandelkonzert Stadtspaziergang The Queen‘s Six - thek Pirna, Dohnaische Str. 76. In 60 Minuten durch mit Annette Jahns. 11 Uhr, 17 bis 19 Uhr ab Museum Bad „Dedicated Folk“ 100 + fünf Jahre Schlosshof 2-4, Pirna. Schandau, Badallee 10/11. Sänger Ihrer Majestät der Köni- 29. Juli - Sonntag 15 Uhr Führung durch die Medi- gin von England u.a. a capella 21. Kirnitzschtalfest an-Klinik Bad Gottleuba, König- Sportfest für Groß 20. Juli - Freitag von William Byrd. 16 Uhr in der straße 39. und Klein Orgel- und Musiksommer Weinbergkirche Pillnitz. Sommerfest Sportspiele für Jung und Alt mit “Frühlingsharmonie”, 19:30 Uhr im Hotel Stephanshöhe in Schel- Abendlicher anschließendem gemütlichen Grill- in der Ev.-Luth. St. Johanniskirche 25. Juli - Mittwoch lerhau/Erzgebirge. Stadtspaziergang abend. Hinterhermsdorf, Gelände Dampfschiffstr. 1, Bad Schandau. Wanderung auf 17 bis 19 Uhr ab Museum Bad rund um die Turnhalle. den Rauenstein Kleine Mühlentour Schandau, Badallee 10/11. Führung in Stolpen 9 Uhr ab Touristinforma- mit Besuch der Max Bähr-Mühle mit dem Stadtwächter. Beginn tion Königstein, Pirnaer Str. 2. 9 Uhr ab Median Klinik Bad Gott- Eine Reise durch die 21:21 Uhr, Stolpener Markt. leuba, Königstraße 39, Bad Gott- Filmwelt des Musicals In 60 Minuten durch leuba - Ende gegen 11 Uhr. mit den 4 Capriolen-Cottbus. 20 21. Juli - Samstag 100 + fünf Jahre Uhr im Haus des Gastes Kurort Radtour von Neustadt 15 Uhr Führung Median-Klinik 6FKDW]GHU*Ul¿Q&RVHO Rathen, Füllhölzelweg 1. nach Pirna Bad Gottleuba, Königstraße 39. 11 Uhr Sonderführung auf Burg und mit der Bahn zurück. 8:30 Stolpen, Schloßstraße 10, Stolpen. 12. Juli - Donnerstag Uhr ab Parkplatz mariba Freizeit- Abendlicher Exkursion Konzert mit Samaclanka welt und Neustadthalle, Götzin- Stadtspaziergang 31. Juli - Dienstag Naturräume und Kul- 17 Uhr im Klosterpark Altzella. gerstraße 12, Neustadt i. Sa. 17 bis 19 Uhr ab Museum Bad Im Stenglischen Garten turlandschaft zwischen Schandau, Badallee 10/11. Ein Streifzug durch Hansgeorg Lilienstein und Gamrig, 10 bis Liederlenz Keramikmarkt Stengels Gartenreich voller Epi- 16 Uhr. Treff: Naturfreundehaus Serenade auf der Schlossterrasse, 10 bis 17 Uhr an den Elbwiesen ABBA-Hits mit gramme, Gedichte und satirischer Königstein-Halbestadt 13. 20 Uhr, Richard-Wagner-Stätten unterhalb der Toskana Therme in Madeleine Wolf Texte. 19 Uhr Median-Klinik Bad Pirna OT Graupa. Bad Schandau. Auch am 22. Juli. 19 Uhr Median-Klinik Bad Gott- Gottleuba, Haus 13 der Klinik 13. Juli - Freitag leuba, Königstraße 39. Helleberg. Königstraße 39. Dorffest Krumhermsdorf 15. Juli - Sonntag Unterwegs mit der Hauptstraße, Neustadt OT Krum- Auf den Spuren Kräuterhexe 27. Juli - Freitag 1. Augustg - Mittwoch hermsdorf. der Bergleute LP5HLFKGHU+HLOSÀDQ]HQ 21. Kirnitzschtalfest Wanderung auf 8:30 Uhr ab Median- bis 13 Uhr ab „Kräuterbaude am den Rauenstein Orgel – und Klinik Berggießhübel, Gersdorfer Wald“ Hinteres Räumicht 18 in Sommerfest 9 Uhr ab Touristinforma- Musiksommer Straße 5. Saupsdorf bei Hinterhermsdorf. im Hotel Stephanshöhe in Schel- tion Königstein, Pirnaer Str. 2. “Auf nach Italien!”. 19:30 Uhr, lerhau/Erzgebirge. Ev.-Luth. St. Johanniskirche, Berggießhübler Serenade auf der Sandstein, Basalt Dampfschiffstr. 1, Bad Schandau. Stadtspaziergang Schlossterrasse Orgel- und Musiksommer und Granit durch die Geschichte von Berg- Naturklänge in Klassik und Ro- “Danse et orgue”, 19:30 Uhr, Ev.- Exkursion auf dem Goß- gießhübel. Treff: 8:30 Uhr mantik mit Heinz Della Torre. Luth. St. Johanniskirche, Dampf- dorfer Geopfad und durch 4 Na- Median-Klinik Berggießhübel, 20 Uhr, Richard-Wagner-Stätten, schiffstr. 1, Bad Schandau. turschutzgebiete. 9:30 bis 14:30 Gersdorfer Straße 5. Pirna OT Graupa. Uhr, Treff: Haltepunkt Goßdorf- Dohnaer Hofnacht Kohlmühle bei Hohnstein. Schmalspurbahn-Festival Dresdner Schlössernacht Marktplatz - vorher Müg- 14.07.18 19 Uhr Familienfest an den Bahnhöfen Kunst, Kultur, Kulinarisches in litztallauf. Abendlicher Schlosshof Weesenstein und Haltepunkten der Weißeritz- den Parks der drei Elbschlösser. Stadtspaziergang talbahn zwischen Freital-Hains- www.dresdner-schloessernacht.de. 28. Juli - Samstag 17 bis 19 Uhr ab Museum Bad berg und Kipsdorf. 21. Kirnitzschtalfest Schandau, Badallee 10/11.

Kleine Mühlentour mit Besuch der Max Bähr-Mühle Sally Gardens, Rostock 9 Uhr ab Median Klinik Bad Gott- Buchscheune Kastanienhofof $XJXVW%|FNVWLHJHO6WUD‰H Pyrolysis, Zaltbommel leuba, Königstraße 39, Bad Gott- 'UHVGHQ Dizzy Spell, Halle leuba - Ende gegen 11 Uhr. 01796 (Mitte) – Hauptstr. 59 JH|ႇQHW0RELV6R±8KU ANTIQUARIAT 7HO JH|ႇQHW0RELV)U±8KU SCHLOSS PILLNITZ DQIUDJH#DQWLTXDULDWSLOOQLW]GH 20 € /VVK 17,50 € Cosels Kammerzofe ZZZNDVWDQLHQKRIVWUXSSHQGH ZZZDQWLTXDULDWSLOOQLW]GH www.braukommune.org plaudert Führung 11 bis 12:30 Uhr auf 9HUDQVWDOWXQJHQLQGHU%XFKVFKHXQH 035027-62629 Burg Stolpen. Musik in Peter-Paul Große Wildnis Kamtschatka 14. Juli - Samstag 19 Uhr Konzert in der Ev.-Luth. Mi., 4. Juli 2018 Dorffest Krumhermsdorf Stadtkirche „Peter und Paul“, (LQ$EHQWHXHUWUDXP $XÀDJHGHU.XWVFKHQUXQGIDKUW Kirchstraße 7, Sebnitz. 19 Uhr Krumhermsdorf. 5HLVHUHSRUWDJHPLW5$/)6&+:$1 17. Juli - Dienstag Schmalspurbahn-Festival Medizingeschichte Familienfest an den Bahnhöfen 15 Uhr Führung durch die Histo- und Haltepunkten der Weißeritz- rischen Sammlungen im Gesund- Vogelzug Mi., 8. August 2018 talbahn zwischen Freital-Hains- heitspark Bad Gottleuba, König- 0LW6LPVRQ0RSHGVSchwalbeXQG berg und Kipsdorf. straße 39. 19 Uhr StarHQWODQJGHU2GHUXQG1HL‰H Elbeschwimmen Bimmelbah-Musikanten 5HLVHUHSRUWDJHPLW0$1)5('+2))0$11 10 Uhr, Freibad Stadt Wehlen 19 Uhr Median-Klinik Bad Gott- Saarstraße 5, Stadt Wehlen / OT leuba, Königstraße 39. Pötzscha. Eintritt: jeweils 7,50 € Reservierungen: RGHUDQIUDJH#EXFKVFKHXQHVWUXSSHQGH

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

33 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN JUNI BIS AUGUST 2018

8. Augustg - Mittwoch Luth. St. Johanniskirche, Dampf- Orgel- & Musiksommer Wanderung auf schiffstr. 1, Bad Schandau. „Barocke Delikatessen“. 19:30 den Rauenstein Uhr Ev.-Luth. St. Johanniskirche Berührungskunstunst 9 Uhr ab Touristinforma- Nachtwanderung Dampfschiffstr. 1. Bad Schandau tion Königstein, Pirnaer Str. 2. am Pfaffenstein & • Yoga Donnerstag 17 - 18 Uhr Quirl Open Air Rock - Sandstein, Basalt 21:30 bis 24 Uhr. Treff: Pfaffen- Stolpen800 ͻDŝĐƌŽŶĞĞĚůŝŶŐ͗ͣ>ŝŌŝŶŐŽŚŶĞ^ŬĂůͲ und Granit dorf - Parkplatz Ortsmitte. Gruppe MerQury - 20:30 Uhr auf T ƉĞůů͞ŬůĞŝŶƐƚĞEĂĚĞůŶďĞǁŝƌŬĞŶĚŝĞ Maniküre Exkursion auf dem Goß- Burg Stolpen, Schloßstraße 10. EĞƵďŝůĚƵŶŐǀŽŶ<ŽůůĂŐĞŶΘůĂƐƟŶ dorfer Geopfad und durch 4 Na- 11. August - Samstag turschutzgebiete. 9:30 bis 14:30 Ausstellung historische 18. August - Samstag • Behandlung Zuhause nach Termin- Pediküre Uhr, Treff: Haltepunkt Goßdorf- Landtechnik Unterwegs mit der ǀĞƌĞŝŶďĂƌƵŶŐ Kohlmühle bei Hohnstein. Tag der offenen Tür - Ausstellung Kräuterhexe von historischen Landwirtschafts- LP5HLFKGHU+HLOSÀDQ]HQ PīŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ KosmetikK In 60 Minuten durch geräten und Maschinen. 10 bis 18 bis 13 Uhr ab „Kräuterbaude am Montag bis Freitag 100 + fünf Jahre Uhr, Daubaer Straße, Lohmen. Wald“ Hinteres Räumicht 18 in 9 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhrr 15 Uhr Führung durch die Medi- Saupsdorf bei Hinterhermsdorf. v Samstag 8 - 12 Uhr Massage an-Klinik Bad Gottleuba, König- Wandelkonzert straße 39. mit Annette Jahns. 11 Uhr im Ü50-Rodeo Schlosshof 2-4, Pirna. 12 Uhr, Western Village e.V., Naß- 'ŝĞƐĞŶƐƚĞŝŶĞƌ^ƚƌ͘ϭϮ͕Ϭϭϴϭϲ<ƵƌŽƌƚĞƌŐŐŝĞƘŚƺďĞůƺďĞ Abendlicher weg 5, Sebnitz. Tel.: 0173 9719541, 035023 514280 Stadtspaziergang Die glorreichen 7 auf [email protected]ǁǁǁ͘ĨƵƘĂůĂƌŵ͘ĚĞ 17 bis 19 Uhr ab Museum Bad einen Streich Open Air Rock b Schandau, Badallee 10/11. 18 bis 22:30 Uhr Erlebnisrestau- Stolpen800 3. August - Freitag rant „In den Kasematten“ Festungtu rant „In den Kasematten“ - Fes- Ray Wilson & Band - 20:30 Uhr Wild und Königstein. 9. August - Donnerstag tung Königstein. 3. Burghof, Burg Stolpen. romantisch Exkursion Wanderung in die Grün- Pirnaer Hofnacht Naturräume und Kul- Sommermusiken 19. August - Sonntag de um Stadt Wehlen. 10:30 bis Wein und Musik in den roman- turlandschaft zwischen 19 Uhr in der Radfahrerkirche Elbland Philharmonie 16:30 Uhr Touristinformation tischen Innenhöfen der Pirnaer Lilienstein und Gamrig, 10 bis Markt 4, Stadt Wehlen. Sachsen — OPEN AIR Stadt Wehlen Markt 7. Altstadt. 16 Uhr. Treff: Naturfreundehaus 16 Uhr Richard-Wagner-Stätten, p Königstein-Halbestadt 13. Romantische Pirna OT Graupa. Des Mönchs Abendmahl 5. August - Sonntag Abendführung 18 bis 21:30 Uhr Erlebnisrestau- Tag der offenen Tür 10. August - Freitag 19.30 Uhr im Klosterpark Altzella. Talk-Event: rant „In den Kasematten“ Festung in der Hofmühle Langburkersdorf, Wild und „Eure Prominenz!“ Königstein. Raupenbergstr. 6. romantisch 12. August - Sonntag Das musikalische Verhör zu Gast Wanderung in die Grün- Kleine Mühlentour im Klosterpark - Gunther Em- Orgel- & Musiksommer Auf den Spuren de um Stadt Wehlen. 10:30 bis mit Besuch der Max Bähr-Mühle merlich und das Dresdner Swing- “Duo Constrastics”. 19:30 Uhr in der Bergleute 16:30 Uhr Touristinformation 9 Uhr ab Median Klinik Bad Gott- Quartett. 17 Uhr im Klosterpark der Ev.-Luth. St. Johanniskirche 8:30 Uhr ab Median- Stadt Wehlen Markt 7. leuba, Königstraße 39, Bad Gott- Altzella. Dampfschiffstr. 1, Bad Schandau. Klinik Berggießhübel, Gersdorfer leuba - Ende gegen 11 Uhr. Straße 5. Kräuterwanderung 24. August - Freitag 25 Jahre in Pfaffendorf mit Bewusst Leben 13. August - Montag Führung in Stolpen Parkhotel Wanderung zur e.V. 15 bis 18 Uhr. Pfaffendorfer Schroff und mit dem Stadtwächter. Beginn Bad Schandau Talsperre Straße 22, Pfaffendorf. lieblich 21:21 Uhr, Stolpener Markt. Jubiläums-Festi- Gottleuba 10:30 bis 16:30 Uhr Ent- val im Park an der Elbe 9 Uhr ab Median-Klinik Bad Gott- Churfürstliches Bankett deckertour in die wilde Felsenwelt 1. September - Samstag • 24. August 20 Uhr: 80er Jahre leuba, Königstraße 39. Augustus Rex im Schmilkaer Gebiet. Treff: Bus- Schlagerparty LIVE Party mit Showprogramm 18 bis 21:30 Uhr im Erlebnisre- haltestelle Grenzübergang (Park- Schlagerparty mit DJ und Stargast • 25. August 20 Uhr: festlicher Cosels Kammerzofe staurant „In den Kasematten“, platz) Schmilka Grenzübergang. Sophia Venus im Waldbad Polenz. Ball mit „Jazzacuda“ plaudert Festung Königstein. • 26. August 11 bis 16 Uhr: Das 11 bis 12:30 Uhr Sonderführung 14. August - Dienstag Wehlener Acht schönste Ja! Heiraten & Feiern auf Burg Stolpen, Schloßstr. 10. Jagdschule im Parkhotel mit Modenschau Natur und Kultur - Ex- (Eintritt frei) Konzert SCHWARZER KEILER kursion auf der „Wehle- • 26. August 17 Uhr: Argenti- mit Rudy Giovannini. 15 Uhr ner Acht“. 10:30 bis 16:30 Uhr ab nischer Tango mit „Cuarteto Kirche Lohmen, Dorfstraße 1. Touristinfo Stadt Wehlen Markt 7. Rotterdam“ mit Konzert und Milonga 6. August - Montag 15. August - Mittwoch Parkhotel Bad Schandau, Tel. Schroff und Sandstein, Basalt 035022 520 www.pura-hotels.de lieblich und Granit 10:30 bis 16:30 Uhr Ent- Exkursion auf dem Goß- 22. September - Samstag deckertour in die wilde Felsenwelt dorfer Geopfad und durch 4 Na- 2. Hundefestival Führung in Stolpen im Schmilkaer Gebiet. Treff: Bus- turschutzgebiete. 9:30 bis 14:30 im Gelände des Waldbades Polenz. mit dem Stadtwächter. Beginn haltestelle Grenzübergang (Park- Uhr, Treff: Haltepunkt Goßdorf- 21:21 Uhr, Stolpener Markt. platz) Schmilka Grenzübergang. Kohlmühle bei Hohnstein.

4. August - Samstag 7. August - Dienstag Abendlicher Stadtspaziergang Kleinfeldfußballturnier Wehlener Acht 'ĞƌƚͲ:ĞŶƐ<ŽĞďĞů des FV Rugiswalde ´96 e. V., 10 Natur und Kultur - Ex- ^ćĐŚƐŝƐĐŚĞ^ĐŚǁĞŝnjͲKƐƚĞƌnjŐĞďŝƌŐĞ 17 bis 19 Uhr ab Museum Bad Uhr FFW Gerätehaus Rugiswalde kursion auf der „Wehle- ϬϭϲϮϭϴϰϵϯϴϯͬϬϯϱϬϮϬϭϳϵϴϯϯ Schandau, Badallee 10/11. Am Hof 1. ner Acht“. 10:30 bis 16:30 Uhr ab ǁǁǁ͘ũĂŐĚƐĐŚƵůĞͲƐĐŚǁĂƌnjĞƌͲŬĞŝůĞƌ͘ĚĞ Touristinfo Stadt Wehlen Markt 7. ũĂŐĚƐĐŚƵůĞͲƐĐŚǁĂƌnjĞƌͲŬĞŝůĞƌΛŐŵdž͘ĚĞ 40 Jahre Kaktusblüte Unterwegs mit der mit dem Kabarett die Kaktusblüte- /ŶĨŽĂďĞŶĚĞŝ͘Ě͘'ĞŵĞŝŶĚĞǀĞƌǁĂůƚƵŶŐ Dresden. 20 Uhr Haus des Gastes Kräuterhexe Medizingeschichte ^ƚƌƵƉƉĞŶ;ZĂƚƐƐĂĂůͿ,ĂƵƉƚƐƚƌ͘ϰϴ LP5HLFKGHU+HLOSÀDQ]HQ 15 Uhr Führung durch die Histo- Ϭϭϳϵϲ^ƚƌƵƉƉĞŶ Kurort Rathen, Füllhölzelweg 1. bis 13 Uhr ab „Kräuterbaude am rischen Sammlungen im Gesund- 02.07.18 und 03.09.18 Wald“ Hinteres Räumicht 18 in heitspark Bad Gottleuba, König- ũĞǁĞŝůƐƵŵϭϵhŚƌ 17. August - Freitag Saupsdorf bei Hinterhermsdorf. straße 39. Zu Gast bei Schwejk Orgel- & Musiksommer 18 bis 21:30 Uhr Erlebnisrestau- Churfürstliches Bankett Bimmelbah-Musikanten “Heinrich von Meißen – Kreuz- rant „In den Kasematten“ Festung Augustus Rex 19 Uhr Median-Klinik Bad Gott- leich” Das Projekt aus dem 13. Königstein. 18 bis 21:30 Uhr Erlebnisrestau- leuba, Königstraße 39. Jahrhundert. 19:30 Uhr in der Ev.-

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

34 AUSGEWÄHLTE VERANSTALTUNGEN JUNI BIS AUGUST 2018

Schnupperkurs Rudern 30. Juni - 6. bis 10. August am Ruderboots- Samstag *PE+ haus, An der Elbe 11 in Pirna. Höh- 5HLVHYHUNHKU Unter Anleitung fachkundiger len- QLP Trainerinnen und Trainer lernt ihr tour HVIDKUWH 6RP ZZZSXWWULFKUHLVHQGH diesen Wassersport kennen. Ein- für kleine 7DJ PHU Kinder-Programm fach Sportsachen mitbringen und und große Tipi und unverbindlich ausprobieren. Räuber MHGHQ'L0L'R 3UDJLQNO5HLVHOHLWXQJ6WDGWIKUXQJ 6SDU]XVWLHJ%DG6FKDQGDX¼ Goldwaschanlage 10 Uhr und 15      =XVWLHJDX‰HUKDOE  ¼ Tipi und die hauseigene Gold- 23. Juni - Samstag Uhr ab Pfaffen- 0L7VFKHFKLVFKHV5LHVHQJHELUJH%XVUXQGIDKUW)UHL]HLW ¼ waschanlage. Karl-May-Museum Höhlentour für dorf - Parkplatz 0R'UHVGHQLQNO'DPSIHUIDKUW2'(5%HUJEDKQ .DIIHHWULQNHQ ¼¼ Radebeul - dienstags bis sonntags kleine und große Ortsmitte, König- 0R*OlVHUQH0RONHUHL 6HHQ5XQGIDKUW)KUXQJ0LWWDJHVVHQ6FKLIIIDKUW¼ 9 bis 18 Uhr geöffnet. Räuber stein OT Pfaffen- 'L 6RPPHUIHVWPLW%ODVPXVLNLQ*UR‰KDUWKDX.DIIHH3URJUDPP$EHQGHVVHQ ¼ 10 Uhr und 15 Uhr ab Pfaffendorf dorf. Ende gegen 0L%|KPLVFKHV3DUDGLHV%XVUXQGIDKUW)UHL]HLW/LIWIDKUW-HVFKNHQ IDN  ¼ Museumsquiz mit - Parkplatz Ortsmitte, Königstein/ 12:30 Uhr bzw. 6R%UHVODX6WDGWIKUXQJ)UHL]HLW ¼ Fledermaus Laurentia Sächs. Schw. OT Pfaffendorf. 18 Uhr. 'L 'LH6FKlIHULP)HVW]HOWLQ*UR‰KDUWKDX.DIIHH3URJUDPP$EHQGHVVHQ¼ von Lauenstein Ende gegen 12 Uhr bzw. 18 Uhr. 'L3RWVGDPPLW)KUXQJ2'(5)LOPSDUN%DEHOVEHUJ]]JO(LQWULWW¼¼ ... die Fledermaus Laurentia von Waldspiele 'L *XUNHQ .DKQIDKUWLP6SUHHZDOG)KUXQJ6SUHHZDOGUDEH0LWWDJ.DKQIDKUW ¼ Lauenstein nimmt alle kleinen Sommersonnenwende 14 bis 17 Uhr 'R.DUOVEDG )LFKWHOEHUJ6WDGWIKUXQJ )UHL]HLW.DUOVEDG)UHL]HLW  ¼ Museumsbesucher mit auf eine Ab 14 Uhr Familienveranstaltung Familien-/Kin- )U*|UOLW] %DXW]HQPLW6WDGWIKUXQJHQ)UHL]HLW¼ 0L /HLS]LJPLW6WDGWUXQGIDKUW 6FKLII]XEXFKEDU 2'(5=RR ]]JO(LQWULWW ¼¼ Entdeckungsreise durch das Mu- am Elbufer Stadt Wehlen. derveranstaltung seum. Wer ihre Aufgaben löst, )U3ROQLVFKHV5LHVHQJHELUJH%XVUXQGIDKUW0LWWDJHVVHQ)UHL]HLW ¼ mit dem Bewusst 6D3UDJPLW6FKLII6WDGWIKUXQJ6WG6FKLIIIDKUWLQNO%IIHWDQ%RUG ¼ bekommt eine kleine Belohnung. Waldspiele Leben e.V., Pfaf- 6R %HUOLQPLW6FKLIIIDKUWDG6SUHH6WDGWUXQGIDKUWJDQJ6FKLIIIDKUW)UHL]HLW¼ Dienstag bis Sonntag 10 bis 16:30 14 bis 17 Uhr Familien-/Kinder- fendorfer Straße 0L'LH$0,*26LQ3REHUVKDX.DIIHHJHGHFNDONRKROIUHLH*HWUlQNH3URJUDPP¼ Uhr auf Schloss Lauenstein. veranstaltung mit dem Bewusst 22, Königstein/ 6R 6DIDULSDUN'YXU.UDORYH(LQWULWW 6DIDULEXVUXQGIDKUW¼ Leben e.V., Pfaffendorfer Straße Sächs. Schw. / 'R 'UDFKHQK|KOH6\UDX 7DOVSHUUH3|KO)RWRVWRSSDQGHU*|OW]VFKWDOEUFNH  ¼ Höhlentour für 22, Königstein/Sächs. Schw. / OT OT Pfaffendorf.  )KUXQJ'UDFKHQK|KOH0LWWDJHVVHQ6FKLIIIDKUWDXIGHU7DOVSHUUH kleine und große Pfaffendorf. 'R )UHL]HLWSDUN3ORKQ%XVIDKUW]]JO(LQWULWWYRU2UW ¼ Räuber 1. Juli - 6R :|UOLW] :LWWHQEHUJ*RQGHOIDKUW:|UOLW]HU3DUN0LWWDJHVVHQ$OWVWDGWEDKQ IDN  ¼ 10 Uhr ab Pfaffendorf - Park- 24. Juni - Sonntag Sonntag 'L /HLS]LJHU1HXVHHQODQG%XVUXQGIDKUW0LWWDJHVVHQ6FKLIIIDKUW=ZHQNDXHU6HH¼ platz Ortsmitte, Königstein/ Schatzsuche im Ferienstart 'R $URQLD.UlXWHU6SHNWDNHOLP0HL‰QHU%OLFN0LWWDJHVVHQ3URJUDPP.DIIHH ¼ Sächs. Schw. OT Pfaffendorf. 'R :DVVHUVWUD‰HQNUHX]0DJGHEXUJ)KUXQJ6FKLIIVKHEHZHUN0LWWDJ5XQGIDKUW ¼ Bergwerk 10 bis 17 Uhr im 6D 3RWVGDPHU6FKO|VVHUQDFKWLP3DUN6DQVVRXFLLQNO(LQWULWW   ¼ Ende gegen 12:30 Uhr. Termine: Familienführung mit Schatzsuche Miniaturpark „Die 6R *UR‰H6SUHHZDOG6FKOHXVHQIDKUW6WRSSLQ/HKGH0LWWDJHVVHQLPÄ2SSRWW³¼ 7./14./21./28. Juli, 4./11./18./25. im „Marie Louise Stolln“. 11:30 Kleine Sächsische 'L 6FKORVV 3DUN%UDQLW](LQWULWW )KUXQJLP6FKORVV0LWWDJHVVHQ¼ August. Uhr Besucherbergwerk „Marie Schweiz - Zauber- 0HKUWDJHVIDKUWHQPLW+DXVWUDEKROXQJ 5HLVHOHLWXQJ Louise Stolln“, Talstraße 2 A, show, große Tom- 6WlGWHUHLVH%UHVODXh)56WDGWUXQGIDKUWJDQJ ¼ Mal Dir ein Bild aus Sand Berggießhübel - Anmeldung ratsam. bola mit tollem .UDNDXhEHUQDFKWXQJHQPLW)UKVWFNLP +RWHOPLW ¼ 17. bis 20. Juli, jeweils 10 bis 17 Hauptgewinn und :HOOQHVVEHUHLFK$EHQGHVVHQLP+RWHO6WDGWIKUXQJPLW-GLVFKHP9LHUWHO Uhr, Karl-May-Museum in Ra- Sonnenwendfeuer viele Spiele. 0DUNWSODW]6FKORVV:DZHO .U|QXQJVNDWKHGUDOH)KUXQJLP.ORVWHU7\QLHF 6DO]EHUJZHUN:LHOLF]ND ¼S3  $XVIOXJ=DNRSDQH ¼S3 ]XEXFKEDU debeul. Sommerferien-Bastelpro- 17 Uhr an der Kegelbahn im Ge- .UDNDX gramm im Karl-May-Museum. meindezentrum Rückersdorf Auf der Spur +RKQVWHLQ %DG6FKDQGDX 6HEQLW] +HLGHQDX Kleine und große Bastelfreunde Kirchstraße 30, Neustadt i. Sa. / der großen 0D[-DFRE6WU 0DUNW .LUFKVWUDVVH (UQVW7KlOPDQQ6WU kommen bei der kreativen Gestal- Rückersdorf. Bisons     tung von individuellen Sandbil- Familiennach- dern voll auf ihre Kosten. 27. Juni - Mittwoch mittag mit Yakari und „Großer 15. Juli - Sonntag 5. August - Sonntag Vorlesestunde für Häuptling Kleiner Bär“. „Großer Indianerfest im Wildpark Badfest Waldbad Polenz Bastelnachmittag Bücherminis ab 3 Häuptling Kleiner Bär“ begibt Geising-Hartmannmühle. Regatta Schiffsmodelle, Hinkel- Basteln und Dekorieren mit Katrin Ehrenamtliche Vorlesepaten lesen sich gemeinsam mit den kleinen steinwerfen mit Asterix & Obelix, Klewe. 15 bis 17 Uhr, Pirnaer für unsere Bücherminis eine Ge- und großen Besuchern anhand der 22. Juli - Sonntag +HOLXPEDOORQ:HWWÀXJ Straße 15, Königstein. Termine: schichte und erzählen mit ihnen. Yakari-Episode „Das Gesetz der Schatzsuche Untertage Flämmigtweg 3, Polenz. 28. Juni, 5./12./19./26. Juli, Zur Begrüßung ist auch Leselöwe Natur“ auf die Spur der riesigen Familienführung mit Schatzsuche 2./9./16./23. August. Bibolin mit dabei. 16 bis 16:30 Bisons, die die Lebensgrundlage im „Marie Louise Stolln“. 11:30 Klosterpicknick Uhr Stadtbibliothek in Pirna. der Prärie-Indianer waren. Geeig- Uhr Besucherbergwerk „Marie mit LIVE-Musik von der Gruppe net für Kinder ab 4 Jahre. 15 Uhr, Louise Stolln“, Talstraße 2 A, „Schooko-Duo“. 11 bis 14 Uhr im| Karl-May-Museum in Radebeul. Berggießhübel - Anmeldung ratsam. Klosterpark Altzella. IMPRESSUM SandsteinKurier 8. Juli - Sonntag 25. Juli - Mittwoch Schatzsuche Untertage Bogenschießen mit Old Sommer-Ferienspaß Familienführung mit Schatzsuche Herausgeber und Verlag: Barbarine Verlag Shatterhand 9:30 bis 11 Uhr in der Stadtbiblio- im „Marie Louise Stolln“. 11:30 Herausgeber und Wer schon immer mal seine Treff- thek, Dohnaische Str. 76, Pirna. Uhr Besucherbergwerk „Marie YHUDQWZ5HGDNWHXU 5ROI:HVWSKDO sicherheit mit Pfeil und Bogen Louise Stolln“, Talstraße 2 A, 0HGLHQJHVWDOWXQJ &DULQD+RHVH unter Beweis stellen wollte, ist Vorlesestunde für Berggießhübel - Anmeldung ratsam. +DXVDQVFKULIW  3HVWDOR]]LVWUD‰H an jedem Sonntag in den Som- Bücherminis ab 3    .XURUW%HUJJLH‰KEHO merferien bei uns goldrichtig. Wir lesen für unsere Bücherminis 9. August - Donnerstag 7HOHIRQ    Old Shatterhand höchstpersönlich eine Geschichte und erzählen mit Ferienspaß „Räuber und 0RELO    verrät Euch beim Bogenschießen ihnen. Zur Begrüßung ist Leselö- Rabauken“ (0DLO$GUHVVH  LQIR#6DQGVWHLQ.XULHUGH am Indianer-Tipi seine Tricks und we Bibolin mit dabei. 16 bis 16:30 15 Uhr auf Schloss Nossen.    ZZZ6DQGVWHLQ.XULHUGH Kniffe. Seid Ihr bereit für den Uhr Stadtbibliothek in Pirna. Vertrieb: Barbarine Verlag Meister der Pfeile? Geeignet für 11. August - Samstag 'UXFN   ''9'UXFN*PE+ (UVFKHLQXQJVJHELHW 'UHVGHQ/DQGNUHLV6lFKVLVFKH Kinder ab 7 Jahre. 14 - 17 Uhr, 31. Juli - Dienstag Waldspiele    6FKZHL]2VWHU]JHELUJH/DXVLW] Karl-May-Museum in Radebeul. Die kleine Meerjungfrau 14 bis 17 Uhr Familien-/Kinder-    FDNRVWHQORVYHUEUHLWHWH 10 Uhr in der Neustadthalle, J.-S.- veranstaltung mit dem Bewusst    ([HPSODUH -DKUHVDXÀDJH 11. Juli - Mittwoch Bach-Straße 15, Neustadt i. Sa. Leben e.V., Pfaffendorfer Straße Sommer-Ferienspaß 22, Pfaffendorf. 'HU6DQGVWHLQ.XULHULVW3DUWQHUGHV7RXULVPXVYHUEDQGHV 9:30 bis 11 Uhr in der Stadtbiblio- 1. August - Mittwoch 6lFKVLVFKH6FKZHL]H9 thek, Dohnaische Str. 76, Pirna. Sommer-Ferienspaß Die Daten für den Veranstal- )UXQYHUODQJWHLQJHVDQGWH0DQXVNULSWHXQG)RWRVVRZLHIUGLH5LFK- 9:30 bis 11 Uhr in der Stadtbiblio- tungskalender werden u.a. von WLJNHLWGHUDEJHGUXFNWHQ$Q]HLJHQXQGYHU|IIHQWOLFKWHQ9HUDQVWDOWXQJV- 12. Juli - Donnerstag thek, Dohnaische Str. 76, Pirna. Partnern des Tourismusverbandes KLQZHLVHEHUQLPPWGHU9HUODJNHLQH*HZlKU'LHLP6DQGVWHLQ.XULHU Ferienspaß „Die Ritter 6lFKVLVFKH6FKZHL]H9XQG&HVNp YHU|IIHQWOLFKWHQ 7H[WHXQG $Q]HLJHQ GUIHQ QXU PLW DXVGUFNOLFKHU aus Stein“ 2. August - Donnerstag Svýcarsko o.p.s. bereitgestellt. =XVWLPPXQJGHV9HUODJHVUHSURGX]LHUWXQGQDFKJHGUXFNWZHUGHQ$OOH 15 Uhr im Klosterpark Altzella. Ferienspaß „Die Ritter Irrtümer vorbehalten. QLFKWDXWRULVLHUWHQ%HLWUlJHVLQG9HUODJVVRQGHUYHU|IIHQWOLFKXQJHQ aus Stein“ 15 Uhr im Klosterpark Altzella.

www.sandsteinkurier.de • www.saechsische-schweiz.de

35 6&+/266 3$5.3,//1,7=9HUODJVVRQGHUYHU|IIHQWOLFKXQJ SandsteinKurier Juni bis August 2018

/DVVHQ6LHVLFK YHU IKUHQ Schloss & Park Pillnitz entdecken Direkt an der Grenze zwischen der Sächsischen Schweiz und der Landeshauptstadt Dres- Erholungsoase für Dresdner und Touristen aus aller Welt. Am einfachsten lernen Sie den den gelegen, gilt Schloss & Park Pillnitz als die bedeutendste chinoise Schlossanlage in Schlosspark bei einem Spaziergang kennen, am ausführlichsten bei einer der täglichen Europa. Das Ensemble aus Architektur und Gartenkunst fügt sich harmonisch vor den Park- & Schlossführungen, die stündlich zwischen 11 und 14 Uhr beginnen oder am Weinbergen in die Flusslandschaft des Elbtals ein. Mit dieser Vielfältigkeit gilt es als unterhaltsamsten bei einer unserer wechselnden Themenführungen, die in der Regel sonn- SHUIHNWHV$XVÀXJV]LHOIU.XOWXUXQG*DUWHQOLHEKDEHUXQGJLOWDOVVWDGWZHLWVFK|QVWH WDJV8KUVWDUWHQ$OOH7HUPLQH¿QGHQ6LHXQWHUZZZVFKORVVSLOOQLW]GH

6RQGHUDXVVWHOOXQJELV1RYHPEHU %RWDQLVFKH.RVWEDUNHLWHQLP3DOPHQKDXV Macht euern Dreck Gläsernes Paradies Der Pillnitzer Schlosspark ist hauses erzählt eine im Comic-Stil alleene! für seine Fülle an botanischen gestaltete Ausstellung im Hin- Schätzen bekannt, wie die mehr terraum des üppig bewachsenen Die diesjährige Sonderausstel- August III. am 13. November als 230 Jahre alte Kamelie. Am lung im Pillnitzer Schlossmuseum 1918 auf den Thron zu verzichten. 3ÀDQ]HQVFKDXKDXVHV1DFKGHU umfassenden Sanierung gedeihen widmet sich bis 4. November Die politische Ordnung Sachsens 5DQGHGHV3DUNVEH¿QGHWVLFKPLW dem Palmenhaus eine besonders hier seit 2009 wieder ganzjährig 2018 König Friedrich August änderte sich radikal. exotische Oase im Park. Zur Ent- - III. unter dem Titel „Macht doch 3ÀDQ]HQDXV6GDIULND$XVWUD stehungszeit in der Mitte des 19. lien und Neuseeland. Darunter euern Dreck alleene! Der letzte Die Sonderausstellung „Macht Jahrhunderts war diese Stahlguss- Königsproteen, Papageienblumen sächsische König, seine Schlösser euern Dreck alleene!“ im Schloss Glas-Konstruktion die größte ihrer und meterhohe Palmen. Das Pal- und die Revolution 1918“. Pillnitz zeigt, wie die Monarchie Art in Deutschland. Die wech- menhaus hat täglich von 9:00 bis in Sachsen zusammenbrach und selvolle Geschichte des Palmen- 18:00 Uhr geöffnet. Hat er, oder hat er nicht? Den le- was aus dem König und seinen gendären Ausspruch „Macht euern Schlössern nach der Revolution Dreck alleene!“ kennt heute fast wurde. Bisher noch nie gezeigte jeder in Sachsen. Man schreibt Dokumente, Fotos und Filme zum Rücktritt schrieb, ist erstmals diese Worte dem letzten säch- veranschaulichen, wie das Kö- im Schloss Pillnitz ausgestellt. sischen König zu, der resigniert nigshaus vor und nach der Revo- abdankte, doch so ganz sicher ist lution lebte und wie es mit dem Die Sonderausstellung ist bis seine Urheberschaft nicht. Vor 100 einschneidenden Umsturz umging. zum 4. November immer diens- Jahren endete damit die Monar- Der originale Schreibtisch, auf tags bis sonntags von 10:00 bis chie in Sachsen. Die November- dem in Schloss Guteborn der letz- 18:00 Uhr im Schlossmuseum zu revolution zwang König Friedrich te sächsische König seine Worte sehen.

25. und 26. August | 9:30 bis 18:00 Uhr Pillnitzer Spielewochenende Foto: Sylvio Dittrich Nicht von ungefähr gilt Schloss Nicht nur, dass seine Mätresse wochenende statt. Die Parkbesu- Schloss & Park Pillnitz & Park Pillnitz als Spiel- und hier die glücklicheren Stunden cher können sich an dutzenden August-Böckstiegel-Straße 2 | 01326 Dresden | www.schlosspillnitz.de Lustschloss Augusts des Starken. mit ihm verlebte – bevor sie in detailgetreuen, historischen XXL- Besucherzentrum „Alte Wache“ | tgl. von 9 bis 18 Uhr geöffnet 8QJQDGH¿HOXQGDOVEHUKPWHVWH Holzspielen ausprobieren. Die Tel.: 0351-2613260 | E-Mail: [email protected] Gefangene der Burg Stolpen in die ganze Familie kann z.B. bei Soli- Geschichtsbücher einging –, nein, tär-, Löcherlabyrinth-, Mah-Jong- Tagesticket Park Pillnitz: 3,00 €, ermäßigt 2,50 € Schloss & Park Pillnitz galt auch und Katapultspielen die Geschich- Tagesticket Schloss & Park Pillnitz: 8,00 €, ermäßigt 6,00 € als perfekter Ort für barocke Feste te von Schloss & Park Pillnitz neu Kinder bis 16 Jahre erhalten freien Zutritt. mit unzähligen Vergnügungs-, entdecken und sich – wie einst Verkleidungs- und Geschicklich- Fürsten und Könige – die Zeit ver- keitsspielen. gnüglich vertreiben. Für Kinder gibt es zusätzlich eigene Spiele. Diese Tradition aufnehmend In historische Kostüme gewandete ¿QGHWDXIGHU0DLOOHEDKQLQGHU Personen erklären und betreuen Nähe des Lustgartens ein Spiele- die Holzspielanlagen. 36