Informationsblatt der ÖVP Ortsgruppe Kleinzell i.M. Erscheint vierteljährlich • Erscheinungsort: Kleinzell i.M. • Verlagspostamt: 4115 Kleinzell i.M. • Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: ÖVP Kleinzell NachrichtenJuli 2019 - 111/2019 • zugestellt durch Post.at

Ein Meilenstein für die Ortsentwicklung

Der Handschlag zwischen Bürgermeister Klaus Falkinger und Werner Gahleitner, Geschäftsführer der Artegra Werkstätten GmbH ist der Auftakt für einen Meilenstein in der Kleinzeller Ortsentwicklung. Die Artegra beabsichtigt den Betrieb eines Nahversorgungsgeschäftes in den Räumlichkeiten des derzeitigen Feuerwehrzeughauses. Der Umbau wird zusammen mit der barrierefreien Adaptierung des Gemeindehauses im Rahmen eines Architektenbewerbes geplant. Die Ladeneinrichtung und die Warenbelieferung wird durch Unimarkt Unternehmensgruppe sichergestellt (Nah&Frisch). Bei optimalem Verlauf ist der Betrieb bereits ab Herbst 2020 geplant. Wir freuen uns über diese Entwicklung und laden bereits jetzt die Kleinzellerinnen und Kleinzeller dazu ein, den neuen Nahversorger rege zu nutzen.

Miteinand´ in unserem Land! Unser Bürgermeister am Wort

Liebe Kleinzellerinnen, liebe KIeinzeller, liebe Jugendliche!

Zugezogenen Stammtisch Vor kurzem organisierte die Gemeinde Kleinzell den all- jährlichen Zugezogenen-Stammtisch. Die Absicht dahinter ist, dass sich die Zugezogenen „neuen“ Kleinzeller Bürger schnell integrieren können, dass sie die Vereine und Institutionen kennen lernen, so dass aus Mitbürgern Freunde werden können.

Das Schöne daran ist, dass so viele bei diesem gemeinsamen Nachmittag, bei dem das neue Feuerwehrhaus besichtigt wurde, mitgemacht haben. Beim traditionellen Abschluss im Bauhof bei gutem Essen und Trinken nutzten viele die Gelegenheit sich kennen zu lernen und Freundschaften entstehen zu lassen.

Es freut uns, dass die „neuen“ Kleinzeller dieses Angebot mit großer Begeisterung annehmen.

Die Zukunftsprofil von Kleinzell wurde beschlossen Auf diesem Wege möchte ich mich nochmals bei allen, die Das Zukunftsprofil ist das Ergebnis aller Veranstaltungen, mit großer Begeisterung und Engagement mitgewirkt haben, die im Rahmen des Zukunfts-Prozesses stattfanden und baut bedanken. Durch die vielen Ideen wird sich Kleinzell auch auf dem Kleinzeller Zukunftstag, dem Bürger/innen-Rat, dem weiterhin lebenswert, für Jung und Alt, entwickeln. Bürger/innen-Café und den Kleinzeller Zukunftsimpulsen auf. Aus all diesen Veranstaltungen hat sich ein klares und nach- Ich wünsche allen einen schönen Sommer haltiges Leitbild ergeben. Dies stellt die Grundlage für und eine gemütliche Urlaubszeit die Entwicklung der Gemeinde dar. Mehr als 150 KleinzellerInnen haben sich daran beteiligt, Bgm. Klaus Falkinger um in Kleinzell auch weiterhin eine hohe Lebensqualität zu erhalten und neue Ideen zu entwickeln. Eine Zusammenfas- sung wird im Herbst an alle Haushalte versendet.

Tel.: 07282.20590 www.gartenzauner.com

Zauner GmbH & Co KG Garten- & Landschaftsarchitektur Apfelsbach 21a · A-4115 Kleinzell Fax: 07282.20590.24 · E-Mail: [email protected]

2 Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019 ÖVP-Obmann am Wort

Nationalratswahlen im Herbst Stefanie Zauner ist Kandidatin für den Nationalrat So schnell kann es gehen – Da hätten wohl die Meisten Beim ÖVP Bezirkskonvent zur Kandidatennominierung Ende gedacht, dass die Türkis-Blaue Regierung mindestens eine Juni wurde Stefanie Zauner mit großer Mehrheit als Kan- gesamte Legislaturperiode (oder sogar länger) anhält und didatin des Bezirkes Rohrbach für die Nationalratswahlen plötzlich war alles vorbei und wir sind im Herbst aufgerufen, nominiert. Für die Männer geht Johannes Großruck, Leiter einen neuen Nationalrat zu wählen. der Klima- und Energiemodellregion Donau-Böhmerwald ins Rennen. Steffi hat mit einer authentischen, engagierten und Sebastian Kurz hätte es sich einfach machen können: die FPÖ selbstbewussten Rede die wahlberechtigten Delegierten tauscht Strache und Gudenus aus, man lässt Gras über die überzeugt und bekam von allen Seiten volle Anerkennung Sache wachsen und macht dann weiter, mehr oder weniger wie ausgesprochen. bisher. Das Aufkündigen der Koalition war die unbequemste, die für Kurz riskanteste aber meiner Meinung nach auch die ehrlichste Reaktion auf das „Ibiza Video“. Zu groß war der Schaden, der durch die Aussagen in dem Video entstanden ist. Die darauffolgende Abwahl der gesamten Regierung war partei- politisch motiviert, was aber auch legitim ist.

Danach kam das „freie Spiel der Kräfte“, also das Finden von ganz unterschiedlichen Mehrheiten zu verschiedensten Themen. Grundsätzlich finde ich diese freien Mehrheitsfin- dungen recht positiv, weil in so einer Phase das Parlament eine ganz besondere Bedeutung bekommt, was der Politik ja gut tut. Was aber dann wieder passiert ist – es werden Themen zur Abstimmung gebraucht, die normalerweise recht umstritten und vor allem teuer sind, aber nachdem jede Par- tei vor den Wählern unmittelbar vor einer Wahl möglichst gut dastehen will, wurden teure Beschlüsse gefasst, in einer einzelnen Woche in der Höhe von 1,1, Milliarden Euro.

Ein Thema, bei dem das freie Spiel der Kräfte eindeutig versagt hat, ist die Neuregelung der Parteienfinanzierung. Ich finde es gut, dass nun der Einfluss von Großspendern begrenzt ist, weil man den Eindruck gewinnen könnte, dass man sich dadurch Beschlüsse erkaufen könnte. Warum dann aber die Prüfung der Parteifinanzen durch den unabhängi- gen Rechnungshof von SPÖ und FPÖ verhindert wurde, ist Stefanie Zauner bei Ihrer Präsentation vor dem ÖVP Wahlkonvent für mich unverständlich und nicht in Ordnung. Es ist durchaus möglich, dass der Bezirk Rohrbach bei einem Für uns in Kleinzell brachte die vorgezogene Wahl aber eine guten Abschneiden der ÖVP ein Nationalratsmandat zu- ganz besondere Entwicklung: geteilt bekommt und dass Steffi, die von der Landespartei schließlich im Wahlkreis Mühlviertel an die 5. Stelle gereiht wurde, dieses Mandat zugesprochen bekommt. Wie auch immer das Ergebnis ist – wir sind stolz auf die Nominierung von Steffi Zauner und wünschen ihr alles Gute!

Ich wünsche allen Kleinzellerinnen und Kleinzellern einen schönen und erholsamen Sommer!

Mit freundlichen Grüßen. Christian Pühringer

Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019 3 ÖAAB -Obmann am Wort

20 Familien freuten sich über frischen Sand Wie schon in den vergangenen Jahren lieferte der ÖAAB Kleinzell am 13. April 2019 Spielsand an die Kleinzeller Kinder und Familien aus. Mit Unterstützung der beiden Traktorfahrer Ludwig Pührin- ger und Franz Hofer sen. sowie den tatkräftigen Schauflern des ÖAAB konnten in knapp 2 Stunden etwa 5 Tonnen Sand in den Sandkisten aufgefüllt werden. Erfreulich ist, dass dieses Angebot auch bereits in der Edwiese bekannt ist und genutzt wird. Neben dem Sandschaufeln wurde auch über den neuen FAMILIEN- Familienbonus, der seit heuer Familien spürbar entlastet, und über weitere Serviceangebote und Hilfestellungen für AUSFLUG Familien informiert. FÜR Danke für die Unterstützung auch an die Firma Holly ! MONTAG, 12. AUGUST 2019 FAMILIEN Eine schöne Ferien- und Urlaubszeit wünscht HALTESTELLEN: der ÖAAB Kleinzell! 07:00 Uhr St. Martin (Empire) 07:10 Uhr Kleinzell (Bushaltestelle B127) 07:15 Uhr (Bushaltestelle Kreisverkehr) 07:20 Uhr (Bushaltestelle) 07:25 Uhr Rohrbach-Berg (Busterminal) PREISE: € 15 07:35 Uhr (Raiffeisenbank) Erwachsene (Mitglied) € 10 07:40 Uhr (Marktplatz) Kinder (von Mitgliedern) € 20 07:55 Uhr (Kreuzung) Erwachsene (Normalpreis) € 15 Kinder (Normalpreis) 09:30 Uhr BAYERN-PARK Eintritt Bayern-Park: € 18 / Person Information und Anmeldung: Tel. 07289 8145 – 0 oder E-Mail [email protected] Die Fahrt in den Bayern-Park findet nur bei Schönwetter statt!

Bezirk Rohrbach

FLEISCHEREI*GASTHAUS*PARTYSERVICE Firma Zalto-Höglinger 4131 Kirchberg 8, Tel. 07282-4003 Mail: [email protected]

4 Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019 Aktuelles aus der Gemeinde

Ortsgestaltung NEU Zur Belebung und Verschönerung des Ortskerns sind einige Maßnahmen geplant. Vor den Schaufenstern des alten Kaufhauses „Blumberger“ soll ein neues Sitzpodest mit einer austauschbaren, großen Rückwand errichtet werden. Zudem werden alle Blumentröge und Blumenrabatte neu bepflanzt. Zur Pflege der Blumenrabatte wurde ein eigenes Projekt aus dem Agenda 21 Prozess unter dem Namen „Kleinzell erblüht“ ins Leben gerufen, zu dem noch Freiwillige gesucht werden. Als Ruhezone wird auch ein Durchgang vom Ortsplatz Kauf des Gasthauses Wiederstein direkt in den Pfarrgarten geschaffen, um einen Freiraum Der Gemeinderat hat in der letzten Gemeinderatsitzung den zum Entspannen bieten zu können. Herzlichen Dank gebührt Kauf des Gasthaus Wiederstein mitten im Ortszentrum von Pfarrer Kasimir für diese Nutzungsüberlassung. Kleinzell beschlossen. Mit diesem Kauf können wir selber be- Auch die Mauer am Ortsplatz soll durch die Anbringung von einflussen, wie sich der Ort in Zukunft entwickelt. Derzeit gibt allen Ortschaftsnamen rund um das Gemeindewappen ver- es schon viele Ideen, aber noch keine konkreten Pläne, was schönert werden. Die Gesamtkosten dieses Projekts belaufen wir in naher Zeit daraus machen werden. Die Ideen gehen von sich auf ca. € 51.000,-, wobei lediglich ein Eigenmittelanteil Wohnungen („Wohnen im Alter“), Kleingewerbe, kleinen Büros in Höhe von ca. € 14.000,- aufgrund von guten Förderkondi- bis zum Monatsmarkt. Durch den Erwerb des Hauses nutzen tionen für die Gemeinde Kleinzell verbleibt. wir jedenfalls die Chance einer nachhaltigen Zentrumsent- wicklung unserer Gemeinde. Wir wollen sicherstellen, dass es im Ortszentrum keine Leerstände geben wird. Umbau Gemeindeamt und Nahversorgung Der Gemeinderat hat eine Absichtserklärung mit der Artegra Werkstätten gGmbH abgeschlossen, worin das Interesse Zukunftsprofil beider Parteien zum Betrieb eines Nahversorgerladens bestätigt Eine Zusammenfassung von allen Ergebnissen und Erkennt- wird und die wichtigsten Rahmenbedingungen geregelt sind. nissen aus allen Veranstaltungen im Zuge des Agenda 21 Im Vordergrund soll dabei ein Sozialprojekt zur Integration von Prozesses stellt das Zukunftsprofil dar. Dieses soll als Richt- beeinträchtigen Personen in den Arbeitsmarkt stehen. linie für alle zukünftigen Entscheidungen des Gemeindera- Um die erforderlichen Geschäftsflächen zur Verfügung tes gelten und nach 3 Jahren evaluiert werden. Auch bei der stellen zu können, wird das alte FF-Haus dahingehend adap- anstehenden Überarbeitung des örtlichen Entwicklungskon- tiert, dass ca. 250m² Verkaufsfläche entstehen. Dieses Projekt zepts sowie des Flächenwidmungsplans werden die Inhalte soll gleichzeitig mit dem Umbau des Gemeindeamtes auf Bar- des Zukunftsprofils berücksichtigt. rierefreiheit und Schaffung von neuen Räumlichkeiten durch- geführt werden. Die Ausschreibung eines Totalübernehmers, Erweiterung Hochbehälter welcher einen Architektenwettbewerb, die Planung sowie die Das Fassungsvolumen des Hochbehälters soll von 100m³ auf Bauausführung koordinieren soll, ist bereits im Gange. Die 350m³ erweitert werden. Aufgrund einer öffentlichen Aus- Kosten für das gesamte Projekt sind mit ca. € 1.230.000,- im schreibung wurden die Erd-, Baumeister- und Installationsar- Voranschlag berücksichtigt. beiten an den Billigstbieter Fa. Hehenberger Bau zum Die Fertigstellung der Räumlichkeiten für den Angebotspreis in Höhe von € 358.555,49 inkl. Ust vergeben. Nahversorgerladen ist mit Oktober 2020 geplant. Die Fertigstellung der Umbauarbeiten ist mit Juni 2020 geplant.

Bezirksweiter Standesamts- Neue Pächterin für Badebuffet Resilacke und Staatsbürgerschaftsverband Erfreulicherweise konnte Bettina Kapeller wieder als Betrei- Aufgrund der steigenden Komplexität der Personenstandsfälle berin des Badebuffets in der Resilacke gewonnen werden. haben sich 35 von 37 Gemeinden im Bezirk Rohrbach entschlos- sen, ab 01.01.2020 einen bezirksweiten Standesamts- und Beste Wasserqualität in der Resilacke Staatsbürgerschaftsverband mit Sitz in Rohrbach-Berg zu grün- Regelmäßige Wasseruntersuchungen der Oö. Landesregie- den, mitunter auch die Gemeinde Kleinzell. Zukünftig werden rung bestätigen in der Resilacke beste Trinkwasserquali- alle Agenden des Personenstands- und Staatsbürgerschaftswe- täten. Dadurch wurde die Resilacke in einigen Zeitungs- sens am Stadtamt in Rohrbach-Berg abgewickelt. berichten (z.B. Rundschau, Standard) als eine der besten Die Durchführung von Trauungen sowie der Urkundendruck Badestellen in OÖ empfohlen. Gegen die immer wieder auf- sind aber weiterhin auf den jeweiligen Gemeinden möglich. tauchenden Blaualgen werden bereits Maßnahmen geplant.

Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019 5 Fertigstellung Gemeindestraße Edwiese Die Fertigstellungsarbeiten der Gemeindestraße Edwiese ha- ben bereits begonnen und werden mit Ende September abge- schlossen. Aufgrund einer öffentlichen Ausschreibung wurde der Bauauftrag an den Billigstbieter Fa. Strabag AG vergeben. Bitte um Verständnis für kurzfristige Straßensperren. Exkursion Männer Am 13.März lud die Ortsbauernschaft Kleinzell zu einem Gemeinsame Geburtstagsfeier recht interessanten Ausflug ein. Vormittags gab es eine Die Gemeinde ehrte am 6. Juli 2019 im Rahmen einer ge- Führung in der Firma Vakutec (Gülletechnik) in Nußbach meinsamen Geburtstagsfeier die Kleinzeller Seniorinnen und und nach dem Mittagessen in der Holzindustrie Mosser in Senioren mit runden Geburtstagen. Randegg in Niederöserreich.

stehend v.l.n.r.: Bgm. Klaus Falkinger, Franz Hofer, Elisabeth Leitner, Pfarrer Kasimir, Stefanie Zauner, Christian Pühringer sitzend v.l.n.r: Franz Bauer, Frieda Mahringer, Augustine Rummerstorfer, Gottfried Leitner und Johann Falkinger Ausflug der Bäuerinnen am 17.4.2019 Der heurige Ausflug führte die Bäuerinnen ins Salzburger Land. Bei herrlichem Frühlingswetter wurde die Moor-, und Kräutererlebniswelt der Firma Sonnenmoor besichtigt. An- schließend Fahrt zur Walfahrtskirche Maria Plain. Nach dem Mittagessen im naheliegenden Gasthaus wurde ein Rund- gang gestartet. Von der Basilika aus hat man eine tolle Aus- sicht auf die Stadt Salzburg. Nachmittags gab es noch eine Führung sowie eine Verkostung in der Hofmolkerei Staufer, bevor der Tag gemütlich beim Mostheurigen ausklang.

T el.:T el.: 0 0 72 72 82 82 / 53 / 5316 16

Region Meine Bank in Kleinzell

6 Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019 Aus der Ortsbauernschaft

Milch- wo kommst du her? 14.6.2019 Anlässlich des Weltmilchtages wurden die Schüler der 2. Klasse Volksschule mit Ihrer Klassenlehrerin Frau Annemarie Hess von den Bäuerinnen zu einem Besuch am Bauernhof beim „Bau in Hof“ eingeladen. Bei einem Rundgang im Stall konnten Kühe gefüttert und Kälbchen gestreichelt werden. Zudem erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über die Entstehung der Milch und die daraus erzeugten Lebensmittel. Eine Milchjause für die Kinder rundete die Exkursion ab.

Granitmarathon Auch heuer durfte die Bauernschaft die Besucher des Granit- marathons am Pfingstwochenende mit Kuchen, Kaffee und Eis verwöhnen.

Krapfenkirtag am 16.6.2019 Gemeinsam mit der 100 Jahr Feier des Bauernbundes fand in Aigen Schlägl der Krapfenkirtag der Rohrbacher Bäuerin- nen statt. Eine Delegation aus Kleinzell (Wiesinger Helene, Wiesinger Elisabeth, Wiesinger Leo, Mairinger Alois, Bräuer Rupert und Anton Zauner) stellten für dieses Event vor Ort Bauernkrapfen her.

Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019 7 Seniorenbund

Liebe Kleinzellerinnen und Kleinzeller!

Ich freue mich auf ein aktives und unterhaltsames halbes Jahr zurückblicken zu können. Viele Veranstaltungen wurden sehr gut besucht und angenommen. Derzeitig sind 130 Mit- glieder beim Seniorenbund.

Jahreshauptversammlung und Weihnachtsfeier am 14. Dez. 2018 Bei der JHV wurden an vier langjährige Mitlieder Urkunden und Glückwünsche überreicht. Beim Seniorenball am 19.1.2019 konnten wir viele Senioren aus den Nachbargemeinden, aber auch mit besonderer Freude eine große Anzahl der Pensio- nisten aus Kleinzell begrüßen. Bei toller Stimmung mit den „HABACH BUAM“ und einem interessanten Schätzspiel war es wieder ein gelungener Ball.

Geehrte Mitglieder von links: Weitere Fotos auf unserer Homepage. Maria Pühringer 20J., Alois Zauner 25J., SBO Franz Hofer, Erna Leitner 25J., Josef Hartl 45J., BM Klaus Falkinger, SBO.-Stv. Ludwig Pühringer, nicht am Bild Anna Sonnberger 30J. Der Ausflug am 10.4.2019 führte uns nach St. Florian. Am Vormittag gab es einen geführten Rundgang durch die Bei der Weihnachtsfeier hat die 4.Klasse Volksschule unter Kirche und das Stift. Nach dem Mittagessen besuchten wir der Leitung von Sabine Reisinger ein wunderbares Krippen- das Bauerntechnikmuseum Gallhuberhof in Sierning. Im sehr spielaufgeführt. interessanten Museum vom Werkzeug, Gebrauchsgegenstän- Ein großes Dankeschön dafür. de der bäuerlichen Kultur, Motorisierung der Landwirtschaft und auch ältere Motorräder sowie Autos. Im Anschluss gabs eine gemeinsame Jause am Gallhuberhof.

Die neu zusammen gestellte Senioren-Bläsergruppe hat die Weihnachtsfeier musikalisch umrahmt.

8 Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019 Eine besinnliche Muttertagsfeier fand am 17.5.2019 mit Unsere Mitglieder bei der gemeinsamen Hl. Messe für verstorbene Mitglieder und sehr schön gestal- Geburtstagsfeier im April 2019 tete Feier statt. Nach dem guten Mittagessen im Gasthaus Scharinger fuhren wir nach Haslach zur Besichtigung der Mühlviertler Ölmühle und der Abschluss fand in der Hopfen- stube in St.Ulrich statt.

Beim Bezirkswandertag in Peilstein am 8.6.2019 Wanderten 10 SB Mitglieder mit neuen Leibchen bei schö- nem Wetter mit.

Berta Hartl 85J. Hermann Pühringer 85J.

Unser weiteres Jahresprogramm: Am 24.7. 2019 Halbtagesausflug zum Hochficht und Landesgartenschau in Aigen/Schlägl. Am 2.-4.9.2019 Fahrt ins schöne Salzburgerland Am 9.10.2019 Tagesausflug ins Waldviertel. Am Mittwoch den 12. Juni 2019 Am 8.11.2019 Landesseniorenball im Brucknerhaus machten wir eine Tagesfahrt zum steirischen Erzberg. Vor Am 8.12.2019 Weihnachtsmarkt in Steinbach dem Mittagessen im Bräustüberl in Eisenerz, machten wir an der Steyr eine aufregende Hauly-Fahrt durch den Tagbau. Am Nach- Am 13.12.2019 Weihnachtsfeier Gasthaus Scharinger. mittag fuhren wir mit dem Mannschaftszug „Katl“ ca. 1,5 km in den Berg hinein. Dort gab es eine interessante, wenn auch etwas kühle Führung im Berg. Bei der Rückfahrt kehrten wir Obmann Hofer Franz noch beim Wirt in Pesenbach ein.

Siegfried Niederleitner 0664 45 58 520

NEU: VERLEIH VON ENTFEUCHTUNGSGERÄTEN

Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019 9 Volksschule

AUVA-Falltraining Landestheater „Inspektor X und das Stickeralbum“ Richtiges „Hin-Fallen“ will gelernt sein. In einem einstündi- Der 2. Teil des Move on Workshops führte uns ins Musikthe- gen Training bekamen die Kinder Tipps und Anregungen zum ater nach Linz. Das Mitmachtheater, welches vom Orchester Richtigen Fallen. Die externe Trainerin der AUVA brachte das des Linzer Brucknerhauses musikalisch begleitet wurde, war Wesentliche rasch auf den Punkt, wodurch die Kinder das sehr lustig, toll aufbereitet und ein wahrer Ohrenschmaus. gelernte rasch umsetzen konnten.

Fußballcup Am 14. Juni traten 2 Mannschaften der VS-Kleinzell beim Bezirksfußballcup der Volksschulen an. Bei brütender Hitze belegten die Kicker der 2. Und 3. Klasse den 11. Platz. Die Fußballer der 4. Klasse verpassten im Halbfinale beim Elf- meter schießen knapp den Einzug ins Finale und erkämpften sich von 23 Mannschaften den stolzen 4. Platz. Eine groß- Märchenerzähler zu Besuch artige Leistung! Der Fanclub der 4. Klasse durfte vor Ort Am 26. März besuchte der Märchenerzähler Riku alle Klas- mitfiebern, anfeuern und das angrenzende Freibad nützen. sen. Jede Klasse faszinierte er mit einem spannenden leben- Wir sind stolz auf unsere Jungs und Mädchen! dig vorgetragenen Märchen. „Niemand kommt an der Liebe Vorbildlich betreut wurden beide Mannschaften von vorbei!“ – erklärte Märchenerzähler Riku in einem sehr Christian Jäger und Ernst Kreuzmair. Herzlichen Dank! berührenden, afrikanischen Märchen. Besonders beeindru- ckend fanden die Kinder das Daumenklavier und die hölzer- ne Maultrommel, mit der er seine Geschichten untermalte.

Schüler gestalteten neue Homepage Drei Maturanten aus den BBS Rohrbach haben sich um den Online-Auftritt der Volksschule Kleinzell angenommen und als Maturaprojekt die Homepage der Schule gestaltet. Sie haben eine tolle Arbeit geleistet. Unter www.vskleinzell.at kann man sich nun über die zahl- reichen Aktivitäten der Schule informieren.

10 Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019 Schwimmfahrten Auch heuer fand der Schwimmunterricht im Biesenfeldbad in Urfahr statt. Die Kinder können im Rahmen dieses Unter- richtes verschiedene Schwimmabzeichen machen, aber auch Sprung- und Schwimmtechniken kennenlernen. Natürlich darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Da es der Wetter- gott gut meinte, konnten die 2. und 4. Klasse beim zweiten Termin sogar ins Freibad nach Kirchberg ausweichen. Zwar waren die Wassertemperaturen sehr erfrischend, aber die tolle Stimmung ließ das die Kinder schnell vergessen.

KEINE SORGEN KLEINZELL, mit Herbert Pühringer.

Herbert Pühringer berät Sie gerne Zivilschutzolympiade persönlich, wenn es um Versichern, Am 14. Mai fand die Zivilschutzolympiade im Bezirk Rohr- Vorsorgen, Leasen und Bausparen geht. bach statt. Die Kinder der 3. und 4. Klasse konnten in verschiedenen Bewerben ihre Geschicklichkeit, als auch ihr Fachwissen zum Thema Zivilschutz unter Beweis stellen. Mobil: +43 664 19 90 000 Unter den vielen teilnehmenden Schulen im Bezirk haben E-Mail: [email protected] sich unsere Schüler ausgezeichnet geschlagen und hatten auf jeden Fall eine Menge Spaß dabei.

Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019 11 Aus dem familiennetzwerk Kindergarten m ü h l t a l

Abschlussfest „Familienfest auf der Donauwies’n“ Mamas, Papas und Geschwister wurden eingeladen, um das feiert am 8. September im Wikingerdorf Exlau jährliche Abschlussfest, heuer unter dem Motto „Märchen“, im Kindergarten Kleinzell zu feiern. großes Jubiläum Mit einem Lied begrüßten die Kindergartenkinder ihre Eltern Am Sonntag, 8. September, von 13 bis 18 Uhr findet das gro- und Geschwister und die Schulanfänger spielten das Mär- ße „Familienfest auf der Donauwies’n“ zum 15. Male statt. chen „Die drei kleinen Schweinchen“. Ein besonderes Jubiläum, das für das Familiennetzwerk Bei strahlendem Sonnenschein wanderten die Kinder mit ih- Mühltal ein Grund zum Feiern ist. ren Familien und das Kindergartenpersonal in die Steinarena Granit nach Plöcking. Während der Wanderung konnten die Statt Luftballons steht der Brieftaubenstart im Mittelpunkt Kinder zahlreiche Märchenrätsel lösen, um das Codewort für Der Umweltgedanke kommt beim Familienfest nicht zu kurz. den Eintritt in das Märchenland herauszufinden. „Wir werden heuer erstmals auf Luftballons verzichten und In der Granitarena warteten verschiedenste Märchensta- den Start der Brieftauben in den Mittelpunkt rücken“, so tionen, wie Hänsel und Gretel, Lebkuchen mit Zuckerguss Netzwerkleiterin Roswitha Öhler, die gemeinsam mit ihrem verzieren, Rumpelstilzchen (Knacker grillen), Märchen Team hier ein wichtiges Zeichen setzt. „Es passt zu unserer schminken,… auf die Kinder. Philosophie, denn schon bisher wurde großer Wert auf Bas- Beim gemütlichen Zusammensein am Lagerfeuer ließen teln mit Naturmaterialien gelegt“. einige den Abend ausklingen und andere wagten sogar die Nachtwanderung um 21 Uhr zurück nach Kleinzell.

Das vielfältige Angebot steht den Familien kostenfrei zur Verfügung. Etwas das Fahren mit den Feuerwehrbooten, Kinderyoga, Trommelworkshop, ERIMA-Riesenwuzzler, Kinderschminken und Haarbänderknüpfen, Stockbrotbacken und noch einige Überraschungen mehr, an denen gerade gefeilt wird. Auch die beliebte Hüpfburg wird aufgebaut, der Familienbär schaut vorbei und eine Diabolo-Show wird überraschen. Reifen Obermüller

Hörhag 3, 4121 Altenfelden Tel.: 0 664 - 385 27 04 Tel.: 0 664 - 364 18 93 Fax: 0 72 82 - 54 85 www.reifenobermüller.at

12 Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019 Das Familiennetzwerk und der ASVÖ fördern Sport Kartenvorverkauf für Vortrag zum Ausprobieren Dazu zählen Pferdereiten, Bogenschießen, Judo und Schach. von Pater Anselm Grün gestartet Einfach den Mitmachpass beim ASVÖ-Zelt abholen und eine Dem Familiennetzwerk Mühltal ist es gelungen, den interna- oder mehrere Stationen testen, die Teilnahme bestätigen tional gefragten Vortragenden Pater Anselm Grün ein weite- lassen und bei der Verlosung nette Preise gewinnen. res Mal in den Bezirk Rohrbach zu holen. Der Benediktinerpa- ter wird am Freitag, 31. Jänner 2020 im Centro Rohrbach-Berg Das „Familienfest auf der Donauwies’n“ wird veranstaltet zu Gast sein. von den sieben Gemeinden Kleinzell, Kirchberg, St. Martin, Sein Thema wird sein: , St. Ulrich, Neufelden und Altenfelden. „Staunen – Die Wunder im Alltag entdecken“. www.familiennetzwerk.org Bedingt durch die große Nachfrage öffnete das Familiennetz- werk bereits jetzt den Vorverkauf. Karten zum Preis von 12 Euro gibt es in allen Sparkassenfilialen. Kölner Erziehungswissenschafterin Pater Anselm Grün hat bisher über 300 Bücher mit einer Auf- Charmaine Liebertz zu Gast in Kleinzell lage von rund 15 Millionen Exemplaren veröffentlicht. Seine „Lachen und Lernen bilden ein Traumpaar“ war das Thema Schriften wurden bisher in über 30 Sprachen übersetzt. ihres Vortrages, zu dem das Familiennetzwerk Mühltal in die Mehrzweckhalle eingeladen hatte. Ihre Aussagen begeister- ten das Publikum, das Familiennetzwerk plant einen weite- ren Vortrag mit Liebertz zum Thema „Herzensbildung“.

Foto: Fotokerschi

Das Familiennetzwerk-Team mit Charmaine Liebertz. vl. Jutta Schietz/Neufelden, Magdalena Maureder/Niederwaldkirchen, Veronika Das Spiele.Fest gibt es 2019 wieder! Schirz/St. Ulrich, Vortragende Charmaine Liebertz, Familiennetzwerk-Leiterin In der Josef Reiter Sporthalle in Niederwaldkirchen findet Roswitha Öhler/Kleinzell, Gerlinde Füreder/St. Martin, Roland Öhler/Kleinzell. am Sonntag, 24. November 2019 von 13 bis 18 Uhr erneut das große Spiele.Fest des Familiennetzwerkes statt. Im Zen- trum stehen über 500 spannende Spiele und die aktuellen Neuheiten am Spielemarkt. Termin vormerken und die vielen Spiele einfach testen und kennenlernen!

VERSICHERUNGSAGENTUR FALKINGER Personenversicherung | Sachversicherung | Bausparen Ihre Versicherungs- agentur vor Ort! Johannes Falkinger • 4115 Kleinzell, Weigelsdorf 27 | +43 (0) 664 / 54 32 117

Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019 13 Treffpunkt Kleinzell

„Ein Kind ist kein Gefäß, das gefüllt, sondern ein Feuer, das entzündet werden will.“ Francois Rebelais, frz. Dichter Neuigkeiten aus den Spielgruppen

Mit den lang ersehnten heißen Temperaturen starten leider auch die SPIEGEL-Spielgruppen in die Ferien.

In diesem Jahr besuchen ca. 30 Kinder zusammen mit ihren Müttern/Vätern und/oder Großeltern unsere drei Gruppen. Die Schmetterlinge unter der Leitung von Elke Schoissingeyer, die Mäuse unter der Leitung von Nicole Baumann und die Füchse unter der Leitung von Claudia Schmidt treffen sich 14-tägig im Spielgruppenraum oberhalb der Mehrzweckhalle, gegenüber vom Kindergarten. Während des Jahres haben wir verschiedene Themen aufgegriffen wie Fasching, Ostern, Mutter- und Vatertag. Die Kinder malten und bastelten dazu wunderschöne Zeichnungen und gestalteten jeweils kleine Geschenke für die Ehrentage der Eltern. Neben dem Arbeiten mit Farben, Papier und diversen Bastelmaterialien kommt auch das Tanzen und das Singen in den Spielgruppen nie zu kurz. Je nach Jahreszeit werden passende Lieder gesungen und die Kinder musizieren mit einfachen Instrumenten wie Trommeln und Rasseln fröhlich mit. Die gemeinsame Jause mit den Kindern ist auch ein wichtiger Bestandteil unserer Gruppenstunden. Besonders bedanken möchten wir uns daher bei allen für ihre Honig- und Marmeladespenden, die uns immer die Spielgruppen- Jause versüßen. Wir freuen uns sehr über jedes Honigglas und selbstgemachte Marmelade! Im Herbst starten wir in die neue Saison und nehmen gerne jederzeit Anmeldungen für das neue Spielgruppen-Jahr entgegen bei Nicole Baumann 0660/4665221 Claudia Schmidt 0664/9268360 und Elke Schoissingeyer 0664/1648519. Wir freuen uns schon wieder sehr auf eine tolle gemeinsame Zeit ab September 2019 nach einem heißen und erholsamen Sommer. Kleinzeller Kinder KreAktiv

Das vielseitige Angebot von Kleinzeller Kinder KreAktiv Anfang März hatten 16 Kleinzeller Kinder die Möglichkeit nutzten in den letzten Monaten wieder zahlreiche Kinder. unter der professionellen Leitung von Hans Haidinger, un- Seit dem Beginn des Jahres 2019 wurden neun Veranstaltun- terstützt von Bianca Wipplinger-Haidinger, mit den eigenen gen organisiert. Hier ein Rückblick auf die Aktivitäten seit Händen aus Ton etwas zu erschaffen und ihrer Kreativität dem Jahreswechsel: freien Lauf zu lassen. Gleich nach einer kurzen Einführung Am 19.1.2019 hatten Kleinzeller Kinder die Möglichkeit, in die Materialkunde und Verarbeitungstechniken des Tons gemeinsam mit der Schneiderin Sieglinde Kerschbaummayr machten sich die Kinder an die Arbeit. Die Masse durchkne- und ihrer Mutter, Dinkelmäuse selber zu nähen und zu ten, das Material fühlen und begreifen, formen, ausprobie- befüllen! 3,5 Stunden handarbeiteten 15 Kinder konzentriert ren, experimentieren… Das alles machte diesen Vormittag zu und mit Ausdauer an ihren Dinkelmäusen. Dank der perfek- einem besonderen Erlebnis. Wir möchten uns ganz herzlich ten Vorbereitung der Workshopleiterinnen war das selbst für dafür bedanken! unsere 7-jährigen geschickten Kinder machbar. Am 9. März entstanden unter der fachkundigen Anleitung von Nicole Kudla (www.knic.at) wunderschöne Frühlings- flechtwerke aus Weiden. Die Kinder hatten die Möglichkeit mit diesem Naturmaterial verschiedenste Körbe, Hasen und Herzen zu flechten. Die Geschichte vom kleinen Zwerg Gernegroß, der der kleinste in seiner Klasse war und so gerne wachsen wollte, fesselte zahlreiche Kinder am 23. März. Sie begleiteten Gernegroß auf der Suche nach seiner wahren inneren Größe. Dabei wurde musiziert, gesungen, getanzt, Klänge erzeugt und szenisch dargestellt. Herzlichen Dank an Carmen Edlmair und Michaela Scharinger, die diese Klanggeschichte vorbereitet und liebe- voll mit den Kindern durchgeführt haben. Alle Jahre wieder, im Frühling, findet der Schwimmkurs mit Bianca Hofmann in statt! Die Kinder erlernten eifrig das Schwimmen und auch erste Schwimmabzeichen wurden absolviert! Eine Woche später hatten Kinder im Kindergartenalter die Die Hundetrainerin Barbara Lang vermittelte am 28. April Möglichkeit unter der Leitung von Theresa Mittermayr 1,5 sehr anschaulich ein paar Regeln für den Umgang mit Stunden zu tanzen. Die teilnehmenden Kinder hatten großen Hunden. Wir bekamen einen umfangreichen Einblick in die Spaß an den Tänzen und musikalischen Bewegungsspielen. Körpersprache der Vierbeiner. Anhand von Barbaras‘ Hündin- Herzlichen Dank, Theresa! nen Gara und Mili wurde auch gleich praktisch geübt. Der 9. Februar war ein Tag für Naschkatzen und Schlecker- Heuer zum zweiten Mal fand ein Selbstsicherheits- und mäuler! 30 Kleinzeller Kinder besichtigten den Schoko- Selbstverteidigungstraining für Mädchen von 8 bis 12 Jahren Laden von Katrin und Kurt Wöß in Pühret (Neustift). Die mit Mag.a Katrin Schindlbauer vom Verein „Drehungen“ TeilnehmerInnen haben viel über die Schokoladenherstellung statt. Hierbei lernten die Kleinzeller Mädchen Techniken der erfahren, durften vom Schokobrunnen naschen, stellten Selbstverteidigung, aber auch Körpersprache und Selbstsi- Pralinen selber her, machten sich einen Schokololli sowie eine cherheit waren Thema. Schokoladentafel und verkosteten natürlich ausreichend!

Abschließend möchte das Team von Kleinzeller Kinder Kre- Aktiv allen Kleinzellerinnen und Kleinzellern einen erholsa- men Sommer wünschen! Bücherei

Bildende Kunst in der Bücherei Sind dir die Bilder in der Sitzecke schon aufgefallen? Es sind Kunstwerke unserer Schüler. Passend zu jeder Jahreszeit werden Zeichnungen vorbeigebracht und vom Büchereiteam liebend gern ausgestellt.

Salz für die Suppe Ein Glas Kräutersalz – liebevoll verpackt von Christine – war heuer das Muttertagsgeschenk für die Lese-Muttis. Der Grüffelo und die Kinder „Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat.“ – Andrea und Claudia begeister- ten die Kindergartenkinder mit der Geschichte „Der Grüffe- lo“, die heuer ihr 20jähriges Bestehen feiert. Anschließend schmökerten die Kinder in den Bücherschütten.

Prädikat HERVORRAGEND Schneeregen, Wind und Kälte - das Wetter am Palmsonntag, 14. April 2019. Mehr als 70 Personen trotzten dem Wetter und nahmen an der Marterlwanderung von Kleinzell nach Ramersberg und retour teil. Über 15 Bildstöcke, Kreuze oder Marterl wurden von Christian Huber kommentiert. Ziel war es, die Marterl wieder so zu sehen und zu verstehen, wie die Vorfahren sie gemeint haben. Christian Huber erhielt für seine Erklärungen das Prädikat „HERVORRAGEND“.

16 Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019 Unterwegs im Westen unseres Bezirkes Am 26. April war das Büchereiteam in Pühret und Neustift unterwegs. Im „Schoko-Laden“ Pühret wurde die Herstellung von Schokolade erklärt. Kostproben ließ man sich natürlich auch nicht entgehen. Als sportliche Aktivität wurde rund um den Penzenstein gewandert. Krönender Abschluss war das köstliche Essen im Gasthaus Wundsam.

Vorankündigung – Lesung zu Weihnachten IHR Monika Krautgartner kommt IMMOBILIEN- am letzten Adventsonntag, 22. MAKLER Dezember 2019, 13:30 Uhr, zu VOR ORT einer Lesung ins Pfarrheim. Jeder,

Herz-Immoagentur GmbH der wieder einmal herzlich lachen will, sollte sich diesen Termin NEU in Kleinzell und Rohrbach unbedingt vormerken.

Das Ferienprogramm findest du IMMOBILIEN auf der Bücherei-Website UND MEHR www.buchtreff-kleinzell.at

Die Herz-ImmoAgentur GmbH, ein Kontaktieren Sie uns! Empfehlen Sie Auch Angebote unserer Partner bieten unabhängiges Immobilienmakler-Unter- den Interessenten an uns weiter! Ihnen im Rahmen der „Immobilie ohne Öffnungszeiten nehmen mit kompetenten und erfahrenen Übrigens: Sie erhalten bei einer erfolg- Stress“ eine sonst nicht übliche Fix- Mitarbeitern, für die „Handschlagsqua- reichen Vermittlung, eine beachtliche preisgarantie. in den Sommerferien lität“ kein leerer Slogan, sondern Basis Tippgeber Provision! Zahlungen sind im Rahmen des Zah- Sonntag: 8:00 bis 10:30 Uhr einer guten Zusammenarbeit ist. lungsplans erst nach Ausführung zu leis- Unser Ziel ist, Ihre Immobilienwünsche Neben unserem Kerngeschäft unterstüt- ten. Leistung vor Rechnung! Donnerstag: 19:00 bis 20:00 Uhr zu erfüllen und somit Ihr Traumhaus, Ihre zen wir Sie auch professionell im Bereich Das erspart Ihnen unnötige An- oder Vo- Eigentumswohnung oder Ihr Grundstück Hausbau. Unter dem Motto „Immobilie rauszahlungen, sowie kostspielige Bank- professionell und zielgerichtet zu fi n- ohne Stress“ vermitteln wir renommier- garantien. den, zu kaufen oder zu bauen bzw. te, österreichische Partnerunternehmen zu verkaufen, zu vermieten oder wie Baufi rmen oder Bauträger aus der Sie haben bereits ein Angebot zu verpachten - vom Beginn bis zum Region. Ihr Traumhaus wird wunschge- für Ihr Haus? Wir kontrollieren für Sie Notar. mäß, transparent und qualitativ hochwer- bereits bestehende Angebote auf Voll- tig geplant und gebaut. ständigkeit, Vergessenes oder Verschwie- SCHWEIGEN IST SILBER, Wir unterstützen Sie von der Grund- genes. Unabhängig und kostenlos! EMPFEHLEN IST GOLD!! stückssuche über die Entwurfsplanung Sie kennen jemanden aus der Nachbar- bis zur Ausführung. Unser Netzwerk an Von der Planung bis zur Fertigstellung, schaft, Familie oder Freundeskreis der renommierten Partnern wie Baufi rmen, bei der Herz-ImmoAgentur haben Sie eine Wohnung, ein Haus oder Grund- Planungsservice oder unabhängigem einen persönlichen Ansprechpart- stück verkaufen möchte, sucht oder ein Finanzierungsservice ist sorgfältig ausge- ner. Ihr Partner, auf dem Weg zu Ihrem Haus bauen lassen will? wählt und aus Ihrer Region. „Wohntraum“.

Sie fi nden uns in: „Ich freue mich auf ein 4115 Kleinzell im Mühlkreis, Kleinzell 213 Gespräch mit Ihnen!“ 4614 Marchtrenk, Welser Straße 48, Top 3 Michael Kupiec MBA, MPA +43 (0) 664 - 355 86 22 Geschäftsführender Gesellschafter offi [email protected] Akad. Immobilienmanager www.herz-immoagentur.at

DIE LÖSUNG FÜR IHR EIGENHEIM ★ BAUEN OHNE VERSTECKTE KOSTEN

Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019 17 Granitland Radflohmarkt im März Viele gebrauchte Räder konnten wieder beim traditionellen „Granitland Radflohmarkt“ erstanden werden. Gerade für Kinderräder ist dies eine ideale Sache!

Biken zur Landesgartenschau 150 Granitland-Biker davon ca. 25 Kleinzeller GranitBiker radelten zur Landesgartenschau nach Aigen-Schlägl. Dies war eine sogenannte „Sternfahrt“ der Granitland Radvereine. Von Rohrbach ging´s auf der alten Bundesstraße zur Landesgartenschau, wo die Biker auf der großen Bühne von Moderator Leitner Franz empfangen wurden. Es zeigt einmal mehr, dass der Radsport in unserer Region einen großen Stellenwert hat.

Starke GranitBiker und GranitKids beim Granitmarathon Der Nachwuchs aus Kleinzell hat sich beim Raiffeisen Granit- marathon 2019 wieder einmal super präsentiert. Viele Top Platzierungen konnten eingefahren werden. Die GranitKids waren wie schon beim Stadtkriterium in Steyr mit 26 Startern die größte Mannschaft. Mit den GranitBikern stellte man also das größte Team am gesamten Rennwochenende und bekam als Preis ein Spanferkerl, dass im August bei einer kleinen Feier verzerrt wird. Vielen Dank an Mario Leibetseder für die unzähligen Trainingseinheiten, die Kids sind offensichtlich voll motiviert und mit Begeisterung bei der Sache!

18 Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019 selbst. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich zusätzlich die Granitland GPS-Daten aller Strecken herunterladen oder den Streckenplan ausdrucken. Auch wurde das Granitland von der Österreichwerbung Eröffnung der Erweiterung MTB Region Granitland neben dem Achensee und Leogang in einen gemeinsamen Werbe- Die Erweiterung des Streckennetzes der MTB Region Granitland spot aufgenommen. Die Nachfrage an Karten und auch die Zugriffe wurde nun bei der feierlichen Eröffnung beim Granitmarathon auf die Hompage hat noch eine nie dagewesene Dynamik erreicht. abgeschlossen. Unsere Region verfügt nun über ein Streckennetz Es hat sich in den letzten Jahren extrem gut entwickelt, sodass wir von insgesamt 950 Kilometern und führt bereits durch 36 Gemein- nun in ganz Österreich als wunderbare MTB Destination wahrge- den. Der Einstieg ist überall möglich. Wie viele Tage man sich für nommen werden, so Granitland Obmann Hans Falkinger. das Abenteuer Granitland Zeit nimmt, entscheidet jeder Radler Alle Infos unter www.granitland.at

Orthopädische Wassermatratze H2O Home von sanitura Österreich!

! Stromfrei

statt 1.599 inkl. H2O Home € 1.350,- Kaltschaum- SET inkl. Unterfederung statt 1.870 € 1.723,- & Viscoschaum- Aufl age

4150 Rohrbach, Schulstraße 2 Tel. 0043-7289-22440 www.allround.co.at

Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019 19 Freiwillige Feuerwehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehrball Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 6. Jänner Am Samstag den 09. Februar 2019 lud die Freiwillige Feu- konnte Kommandant Hermann Obermüller neben 89 Feuer- erwehr Kleinzell zu ihrem Feuerwehrball ein, der alle zwei wehrkameraden auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. AW Jahre stattfindet. Ca. 150 Besucher füllten den Saal, darunter Daniel Hofer konnte im Tätigkeitsbericht vom Jahr 2018 auf einige Ehrengäste, sowie die Nachbarsfeuerwehren Altenfel- ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. So wurden 65 Einsät- den und Niederwaldkirchen. Es wurden auch heuer Sachpreise ze bewältigt und 19 Lehrgänge absolviert. Außerdem waren im Wert von € 2.000,- verlost, ein großer Dank gilt natürlich 423 Einsatzstunden und 396 Stunden Lehrgangsbesuche den Firmen, die diese Preise zur Verfügung stellten. Auch die zu verzeichnen. BI Christoph Pühringer berichtete von 25 aufgebaute Bar im Saal war ein voller Erfolg und wurde von durchgeführten Übungen mit einer Übungsleistung von 795 der Bewerbsgruppe übernommen. Stunden. Auch Jugendbetreuerin Melanie Wakolbinger legte eine tolle Bilanz vor. Die Präsentation kann man sich auf der Badefahrt der Jugend ins Aquapulco Homepage unter Jahresberichte ansehen. Am 23. Februar um 17:00 Uhr traf sich die Jugendgruppe im FF-Haus zur Abfahrt ins Aquapulco. Mit guter Laune bei der Folgende Kameraden wurden befördert und ausgezeichnet: Fahrt ging‘s auch im Aquapulco weiter. Wellen- und Rutschen Spaß war kaum zu übersehen. Natürlich durfte auch eine klei- Angelobt: Markus Breitenfellner, Niklas Höglinger, ne Stärkung dazwischen nicht fehlen. Schnitzel oder Piraten- Verena Jungwirth, Marcel Mahringer, Tobias Neumüller, box- für jeden war etwas dabei. Mathias Nigl, Lukas Pühringer zum Feuerwehrmann: Julian Pühringer Geburtstagsfeier von E-HBI Hermann Pühringer zum Oberfeuerwehrmann: Daniel Jungwirth, Michael Pilsl, Am 17. März feierte Kamerad E-HBI Hermann Pühringer seinen Moritz Stummer, Leonhard Wiesinger, Fabian Wolfschlucker, 85. Geburtstag. Eine Abordnung des Kommandos wurde von Ihm Christoph Wöss zu seiner Geburtstagsfeier ins Gasthaus Scharinger eingeladen. Kommandant Obermüller wünschte dem Jubilar alles Gute und zum Hauptfeuerwehrmann: Julia Gierlinger, Gerald Hofer Gesundheit im Namen aller Kameraden. Als kleine Anerkennung zum Löschmeister: Thomas Pichler, Alexander Pilsl, wurde Ihm ein Geschenkkorb überreicht und in gemütlicher Run- Christian Schoissingeyer de mit dem Jubilar noch ein paar Stunden gefeiert. zum Oberlöschmeister: Markus Fuchs, Franz Hofer, Markus Luger, Franz Schoissingeyer zum Hauptlöschmeister: Mario Andexlinger, Anton Wimmer zum Brandmeister: Herbert Natschläger, Herbert Pühringer Ernennung zum Hauptbrandmeister: Melanie Wakolbinger 25jährige Dienstmedaille: Mario Andexlinger, Franz Hofer

Exkursion Firma Zankl und Granitmuseum Hauzenberg Am 20. März ging es heuer zur Fa. Zankl nach Hauzenberg wo die Betonfertigteile für unser neues Feuerwehrhaus ge- BERATEN | BEHANDELN | BEWEGEN fertigt wurden. Im Anschluss an diese Besichtigung ging es Weigelsdorf 15, A-4115 Kleinzell, weiter in das Granitmuseum nach Hauzenberg, wo sich in un- Tel. 0664 / 64 903 99, E-Mail: [email protected] mittelbarer Nähe der größte Granitsteinbruch Deutschland www.massage-falkinger.at befindet. Der Tag fand dann in Oberkappel beim Hammer- wirt seinen Ausklang.

20 Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019 Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold Frühjahrsübung Mit 140,5 Vorbereitungsstunden fuhr die FF am 23. März Die Frühjahrsübung am 26. April 2019 stand ganz im Zeichen 2019 um 7:30 Uhr nach Rohrbach zum FJLA-Gold. eines Brandeinsatzes. Die Neuansiedelung eines Betriebes Viele Aufgaben waren Teil der Prüfung, z.B. Herstellen einer wurde als Anlass genommen um das Objekt besser kennen Saugleitung, Auslegen der Angriffsleitung als Angriffstrupp, zu lernen. Ein großer Dank gilt der Firma BAYER Glastechnik Absperren-Absichern, Zuordnen von Geräten für den Brand- GmbH für die Gelegenheit das Gebäude beüben zu dürfen. einsatz, Erste Hilfe, usw. Die 4 JFM meisterten die Prüfungen mit Bravour. Florianisonntag Das FJLA Gold absolvierten: Hofer Dominik, Ganser Martin, Zu Ehren des Hl. Florian feierten 77 Kameraden der Freiwilli- Löffler Fabian, Wimmer Andreas gen Feuerwehr am 5. Mai die Florianimesse. Der Einzug in die Das Kommando gratuliert dazu und wünscht weiterhin viel Pfarrkirche wurde von der Musikkapelle Kleinzell musika- Erfolg in der Feuerwehrkarriere Kleinzell. lisch begleitet. Nach der Kirche wurden die Kameraden und die Musikkapelle ins Gasthaus Scharinger eingeladen. Dort begrüßte Kommandant Hermann Obermüller die Neueintritte Ganser Gregor, Niederleitner Markus und Wolfmayr Thomas. Weiters wurden die Kameraden Andreas Wimmer und Tobias Neumüller angelobt. Außerdem wurde das Feuerwehrjugend- leistungsabzeichen in Gold Hofer Dominik, Ganser Martin, Löffler Fabian und Wimmer Andreas überreicht.

Neuer Trainingsanzug für die Bewerbsgruppe Um für die neue Bewerbssaison bestens gerüstet zu sein, wurde unsere Bewerbsgruppe mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Großer Dank gilt den Sponsoren, ohne diese finanzielle Unterstützung wäre so ein Ankauf nicht möglich. Brauerei Hofstetten, Elektro Gahleitner und Autohaus Pöchtrager

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person Die Feuerwehren Kleinzell, Altenfelden und St. Martin wurden am 28. Jänner um 13:58 Uhr zum Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Aus unbekannter Ursache stießen 2 PKW frontal zusammen. Ein Lenker erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshub- schrauber ins Krankenhaus geflogen. Der andere Lenker verstarb leider noch an der Unfallstelle. Die B127 war für die Zeit des Einsatzes gesperrt.

A-4115 Kleinzell i.M., Weigelsdorf 12 Tel. u. Fax 0 72 82 / 53 02 Mobil 0664 / 96 72 505

Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019 21 Brand eines landwirtschaftlichen Objektes in Altenfelden Am 2. April heulten um 1:57 Uhr in Kleinzell und bei weiteren 7 Feuerwehren die Sirenen. Der Grund war ein Brand eines landwirtschaftlichen Objekts in Oberfeuchtenbach in der Schachclub Kleinzell Gemeinde Altenfelden. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass der Stall in Brand stand. Ein Großteil aller Tiere konnte rechtzeitig befreit werden. Leider schafften es 9 Kälber nicht In der vergangen Spielsaison wurde in der Kreisliga wieder mehr ins Freie. Die Aufgabe der Feuerwehr Kleinzell war es, stark gespielt. Man verspielte aber leider in der letzten mit dem LFB eine Zubringerleitung zu legen. Das TLF war Runde die Tabellenführung und somit ging sich nur der beim brennenden Stall im Einsatz. Vizemeister aus. Trotzdem Gratulation!!! 3 Atemschutzträger unterstützten beim Löschangriff. Auch in der ersten Klasse wurde um jeden Punkt gekämpft. Unter Mannschaftsführer Hauzenberger Anton wurde ein Mittelfeldplatz geschafft.

Bei der diesjährigen 44. Mühlviertler Meisterschaft, die erstmals in verschiedenen Orten ausgetragen wurde, unter anderem auch in Kleinzell, nahmen 4 Kleinzeller teil. Stötzer Niklas-Andreas - unser neues Jugendtalent - sam- melte bei seinem ersten Turnier fleißig Erfahrung und so kam es, dass er in der 4. Runde (in Kleinzell) einen stärkeren eingestuften Gegner besiegte und damit sogar den Überra- schungspreis bekam. Ansonsten war dieses Turnier, bei dem sogar 2 Vizemeister mitspielten, mit 63 Teilnehmern stark besetzt. Mühlviertler Meister wurde der frischgebackene Jugendstaatsmeister FM Lukas Leisch. Die Platzierungen der Kleinzeller: Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule 32. Platz Anton Hauzenberger, Um den ständig wachsenden Anforderungen im Einsatzfall 33. Christian Höglinger, gewachsen zu sein, müssen die im Feuerwehrdienst ste- 50. Stötzer Niklas-Andreas, henden Männer laufend ihr Wissen und ihre Fähigkeiten 58. Mittermayr Johann erweitern. Diese Weiterbildung findet in Form von Kursen an der Landesfeuerwehrschule in Linz statt. Es wurden seit der letzten Ausgabe folgende Kurse absolviert:

Maschinistenlehrgang (26.11. – 28.11.2018) OFM Moritz Stummer Gruppenkommandantenlehrgang (10.12. – 14.12.2018) OFM Fabian Wolfschlucker Technischer Lehrgang II (07.01. – 08.01.2019) HBM Stefan Hofer Funklehrgang (18.01. – 26.01.2019) HBM Melanie Wakolbinger Stötzer Niklas-Andreas „Es durfte auch leise gelacht Technischer Lehrgang II (25.02. – 26.02.2019) werden (Zuschauer)“ OLM Franz Hofer Schulschach: KAT-Seminar I (01.04. – 02.04.2019) Auch in der Volksschule wird schon fleißig trainiert, denn HBM Peter Wakolbinger es heißt „früh übt sich, wer ein Meister werden will“. Unter HAW Andreas Zauner Obmann Hauzenberger Anton, werden einmal in der Woche Grundlehrgang (06.04. – 13.04.2019) Erfahrung gesammelt und beim Spielen in Partien wieder FM Florian Wimmer umgesetzt. Maschinisten-Grundausbildung (17.05. – 18.05.2019) OFM Daniel Jungwirth FM Niklas Mayrhofer Gruppenkommandantenlehrgang (24.06. – 28.06.2019) OFM Daniel Jungwirth

Weitere Informationen und Bilder über die Tätigkeiten der FF Kleinzell findet ihr auf unserer Homepage unter www.ff-kleinzell.at

22 Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019 Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019 23 24 Kleinzeller Nachrichten 07 | 2019