Winter im Tölzer Land

www.toelzer-land.de Inhalt

Winter-Erlebnis im Tölzer Land

aktiverleben – Sport & Freizeit 5

sinnlicherleben – Winterromantik im Tölzer Land 6

purerleben – Winterliche Natur- & Kultur-Erlebnisse 7

Wintermärchen werden wahr

Wintersportort 9 Sport & Freizeit - Pauschalangebote 10 Was Lenggries im Winter sonst noch bietet 11

Pistenspaß und Hüttenzauber

Skiregion Brauneck-Wegscheid 13 Das Skigebiet im Überblick 14 Pistenplan 15

Noch mehr Winter...

Gaißach – Wohlfühlen im Isarwinkel 17 Bad Tölz – Des Winters stille Seiten 18 Der Blomberg – Wintervergnügen für die ganze Familie 19 Kochelsee und Walchensee – Und mehr als Winter in Oberbayern! 21 Wackersberg – Den Winter einfach genießen 22

Heftmitte: PANORAMAKARTE zum Heraustrennen

IMPRESSUM 23

Willkommen im Tölzer Land 3 Winter-Erlebnis im Tölzer Land Wenn es Winter wird im Tölzer Land, beginnt eine zauberhafte Jahreszeit mit ihrem ganz eigenen Reiz. Fallende Flocken und die weiße Winterpracht im Tölzer Land lassen dann nicht nur die Herzen der Wintersportler höher schlagen – auch die Freunde der Natur Den Winter aktiverleben - Sport & Freizeit kommen in der kalten Jahreszeit auf ihre Kosten. Ski & Snowboard Ob Alpinskifreuden am Brauneck in Lenggries oder Familienspaß am Blomberg oder einem unserer kleinen Familienlifte. Genuss-Skifahrer, Carver und Snowboarder finden im Tölzer Land alles, was das Herz begehrt – und für das leibliche Wohl sorgen die Wirte unserer urigen Hütten.

Skitouren im Tölzer Land Das Tölzer Land ist ein Paradies für Freunde un- berührter Schneelandschaften. Zu den Klassikern zählt die Region um - und Walchensee (Her- zogstand) – mit grandiosen Ausblicken auf die Seen und viele Karwendelgipfel – sowie der 2.102 Meter hohe Schafreuter und die 2.077 Meter hohe Viererscharte. Aktuelle Lawinen-Infos gibt es unter: www.lawinenwarndienst-bayern.de Lawinentraining: www.lvs-trainingscenter.de

Winterwandern/ Schneeschuhtouren Die schneebedeckten Höhen der Voralpen lassen sich auch auf eine ganz besondere Art erkunden. Vielerorts werden geführte Schneeschuhwande- rungen angeboten und viele der Wege werden auch in der kalten Jahreszeit für Winterwanderer geräumt.

Langlauf 260 Kilometer Loipen zwischen Isar und Loisach, mit Blick auf die tiefverschneite Alpenkette oder gar mittendrin. Gleiten Sie durch ein vielfältiges Loipennetz - egal ob Sie klassisch fahren oder ska- ten möchten.

Winter-Erlebnis im Tölzer Land 5 Besonders reizvolle Reviere sind Lenggries (60 km) Den Winter purerleben - und die , wo 35 km gespurte Loipen süd- Winterliche Natur- & Kultur-Erlebnisse lich der Sporterlebnis und Natur- genuss wunderbar vereinen. Kultur / Veranstaltungen

Rodeln Gegen Ende des Jahres läuten weihnachtliche Kon- zerte die Stille Zeit ein. Im neuen Jahr locken dann Wer lieber auf zwei Kufen ins Tal rauschen möchte, vielerorts Ausstellungen, traditionelle Faschings- der kann auf den verschiedenen Rodelbahnen sein umzüge und Ostermärkte. weißes Schlittenwunder erleben. Ein Highlight in der Faschingszeit ist das traditio- Milchhäusl / Draxllift in Wegscheid 1,5 km, nelle Schnablerrennen mit historischen Hornschlit- Reiseralm am Brauneck 1,6 km, ten, das seit 1928 jährlich an einem schneereichen Blomberg 5,5 km, Ötzlifte Pessenbach Sonntag nach dem 06. Januar stattfindet. Informationen unter: www.schnabler.de

Natur pur Ganz ohne Ski und Rodel lädt das Zentrum für Um- welt und Kultur in zur Vogelbeo- bachtung auf dem Klosterland ein. Den Winter sinnlicherleben - Auch die Wildfütterungen (ab Lenggries) oder Winterromantik im Tölzer Land vogelkundliche Führungen (Bad Tölz) sind ein besonderes Naturerlebnis. Ende November wird es weihnachtlich im Tölzer Land, dann öffnen die Christkindlmärkte ihre Pfor- ten. Der Tölzer Christkindlmarkt verwandelt die hi- Weitere Informationen storische Marktstraße in einen vorweihnachtlichen Aktuelle Schnee- und Wetterberichte, Unterkünfte, Festsaal und vielerorts laden Altbayerische Weih- Veranstaltungskalender, Loipenplan u.v.m.: nachtsmärkte zum Bummeln ein. Lassen Sie sich www.toelzer-land.de auch von den zahlreichen Krippen in Museen und oder bei Tölzer Land Tourismus, Tel. +49 8041 505206 Kirchen verzaubern! Brauneck-Bergbahn: Romantik pur versprechen die Pferde- und Hun- www.brauneck-bergbahn.de, Tel. +49 8042 503940 deschlittenfahrten oder abendliche Fackelwande- Blombergbahn: rungen. Nach dem Eislaufen auf unseren Seen, wie www.blombergbahn.de, Tel. +49 8041 3726 zum Beispiel in der Schlehdorfer Bucht am Kochel- see, ist ein Candlelight-Dinner oder Hüttenabend Herzogstandbahn: www.herzogstandbahn.de, Tel. +49 8858 236 ein stimmungsvoller Abschluss.

6 7 Wintermärchen werden wahr - Lenggries am Fuße des Brauneck verspricht Schnee-Spaß in intakter Natur. Wintersportort Lenggries Berühmte Skirennläufer wie Martina und Andre- as Ertl sowie Hilde und Annemarie Gerg sind hier schon als Kinder über die Pisten gesaust und stat- ten ihrem Hausberg auch heute noch gerne einen Besuch ab. Schließlich zählt das Lenggrieser Brauneck (1556 m) zu den beliebtesten Skigebie- ten in den Bayerischen Alpen.

Die urigen Hütten am Brauneck laden mit zünf- tigen Brotzeiten und regionalen Schmankerln zum Einkehrschwung. Hier lohnt sich ein Hütten-Hop- ping auf Skiern, denn schließlich besticht jede ein- zelne mit außergewöhnlicher Atmosphäre und ty- pisch bayerischer Gemütlichkeit.

Über ideale Bedingungen freuen sich auch Aktive, die lieber auf Langlaufski durch den verschneiten Isarwinkel gleiten. 60 gepflegte Loipenkilometer für Skater und Anhänger des klassischen Stils lo- cken sowohl Genussläufer als auch Ambitionierte in die Loipen, die Naturerlebnis pur versprechen.

Durch traumhafte Märchenlandschaften, einsame Winterwälder und entlang der Isar gelangen auch diejenigen, die Lenggries zu Fuß erkunden möch- ten. Ein 42 Kilometer langes Wegenetz wird regel- mäßig für Wanderer, Spaziergänger und Nordic Walker geräumt. Zu den reizvollsten Routen zählt der kleine Höhenweg am Brauneck, der einzigar- tige Ausblicke offenbart.

Nach einem erlebnisreichen Tag im Schnee kehrt am Abend Gemütlichkeit ein: Weitere Informationen Man trifft sich zu einer geselligen Partie Eisstock- Gästeinformation Lenggries schießen oder entspannt mit der ganzen Familie Rathausplatz 2, 83661 Lenggries im Erlebnisbad Isarwelle. Wer es romantisch mag, Tel. 08042 5018-0 rodelt unterm Sternenhimmel oder kuschelt im Fax 08042 5018-10 [email protected], www.lenggries.de Pferdeschlitten unter dicken Decken.

Wintermärchen werden wahr 9 Winterangebote in Lenggries Was Lenggries im Winter sonst noch bietet Milchhäusl/ Draxllift, Wegscheid: Ausgangspunkt Parkplatz Draxllift/ Wegscheid, Aufstieg ca. 25 Minuten, Länge der Rodelbahn ca. 1,5 km. Lenggrieser SkiWoche Winterwandern am Brauneck Leistungen der Pauschale: Reiseralm: - 7 Übernachtungen mit Frühstück Im Hochwinter kann das Brauneck nur mit der Seil- Ausgangspunkt Brauneck-Bergbahn Parkplatz, - 6-Tage-Skipass bahn erreicht werden. Dort oben lässt es sich dann Aufstieg ca. 30 Minuten zur Reiseralm, Länge der Rodel- - 1 x Eintritt ins Erlebnisbad Isarwelle herrlich wandern. Die wunderbare Aussicht und bahn 1,6 km. Buchbar von 07.01. bis Saisonende regionale Schmankerln auf den Sonnenterrassen Schlitten können bei verschiedenen Anbietern in Leng- Preis p.P. ab 242 Euro der urigen Hütten sind ein Genuss. Ab der Bergsta- gries und in den Skischulen vorort ausgeliehen werden. SkiSchnuppern (2 ÜN & 3-Tages-Skipass) ab 112 Euro tion der Brauneckbahn werden 2 Wanderwege für p.P. Fußgänger geräumt (Strecken zwischen 10 und 50 Sonstiges Minuten, einfache Gehzeit). LanglaufErlebnis - Skikurse aller Art (Kinder- und Zwergerlskikurse

Leistungen der Pauschale: mit Kinderland, Wiedereinsteigerkurse, Anfänger- - 7 Übernachtungen mit Frühstück Schneeschuh-Wandern kurse, Privatstunden, Snowboardkurse, u.v.m.) - 2 Privatstunden Langlauf - 1 x Eintritt ins Erlebnisbad Isarwelle Ein fantastisches Wintererlebnis in der grandiosen - Langlaufkurse für Diagonal- und Skatingtechnik Naturszenerie des Isarwinkels, Vorkarwendels und - Kostenloser Skibus Buchbar von 07.01. bis Saisonende Karwendel-Gebirges. Erleben Sie Einsamkeit, Wei- - Skitourenkurse, Eisklettern Preis p.P. ab 194 Euro te, Schnee und kristallklare Luft! Körper, Geist und - Führungen zur Wildfütterung SchneeSpuren Seele in Balance bringen und die natürliche Kraft - Eisstockschießen Leistungen der Pauschale: der Berge in sich aufnehmen – wie gut das tut! - Natureisplatz - 3 Übernachtungen mit Frühstück Schneeschuh-Wanderungen für Einzelpersonen, Fami- - Abendwanderungen - 1/2 Tag Schneeschuhwandern lien, Gruppen und Firmen-Incentives werden von mehre- - 1x Erlebnisbad Isarwelle ren Lenggrieser Veranstaltern täglich unternommen. Gerne berät Sie das Team der Gästeinformation - 1x Ayurveda Sportmassage Lenggries zu Ihrem individuellen Winterurlaub! Buchbar vom 07.01. bis Saisonende Pferdeschlittenfahrten Preis p.P. ab 140 Euro Nicht nur bei schönem Wetter, nein, gerade, wenn SPEZIALANGEBOT: WeißeWoche es richtig schneit ist die Pferdeschlittenfahrt ein letzte Januarwoche (Sa. - Sa.) ganz besonderes Erlebnis. Auf Wunsch mit Besuch 7 Übernachtungen mit Frühstück + Skipass (4 von 6 eines Bauernhofes, der ein altes Schnaps-Brenn- Tagen) gratis dazu, Preis p.P. ab 126 Euro recht hat und diesen auch gerne ausschenkt. Information und Buchung bei: Für Pferdeschlittenfahrten gibt es fünf verschiedene An- bieter in Lenggries. Gästeinformation Lenggries Rathausplatz 2, 83661 Lenggries Tel.: 08042-50180 Rodelspaß im Isarwinkel Fax: 08042-5018-10 Für den, der einen eigenen Schlitten dabei hat, [email protected], www.lenggries.de warten zwei Rodelbahnen in Lenggries.

10 11 Panoramakarte Tölzer Land - Legende Urige Hütten, abwechslungsreiche Pisten und fantasievolle Kinderareale - am Brauneck bleiben keine Winterwünsche offen.

Pistenspaß und Hüttenzauber Panoramakarte Tölzer Land Panoramakarte Tölzer Land - Legende Pistenspaß und Hüttenzauber - Skiregion Brauneck-Wegscheid Eine knappe Autostunde südlich von München im malerischen Isarwinkel liegt die Skiregion Brauneck-Wegscheid. Bereits in den dreißiger Jahren des vorigen Jahr- hunderts war das Brauneck der Skiberg der Münch- ner und an den Winterwochenenden zählte man mehrere tausend Skifahrer in Lenggries, die den Aufstieg noch zu Fuß bewältigten. Seither hat sich vieles verändert. Aber immer noch ist das Brauneck einer der beliebtesten Skiberge Deutschlands. Kein anderes deutsches Skigebiet hat so viele er- folgreiche Spitzen-Skifahrer hervorgebracht wie das Brauneck. Dass der Skisport auch weiterhin mit vielversprechendem Nachwuchs vom Brauneck rechnen kann, dafür sorgen professionelle Skischu- len mit tollen Kinderangeboten. Geübte Wintersportler finden oben am Brauneck garantiert ihre Lieblingspiste. Vom sonnigen Ide- alhang über die mehrere Kilometer langen Talab- fahrten bis hin zur anspruchsvollen Garlandab- fahrt: Hier ist für jeden etwas dabei. Das Brauneck ist aber nicht nur für seine erfolgreichen Ski-Ath- leten und seine variantenreichen Pisten bekannt. In kaum einem anderen deutschen Skigebiet fin- det sich eine vergleichbare Vielzahl an Hütten und Einkehrmöglichkeiten. Das rundum verglaste Pa- noramarestaurant an der Bergstation verfügt über eine große Außenterrasse für 270 Gäste und bietet – neben einem vielfältigen gastronomischen An- gebot – traumhafte Ausblicke auf die umliegende Vor- und Hochalpenwelt. Alle Informationen unter:

Im restlichen Gebiet verteilt sorgen 16 urige meist Brauneck-Bergbahn familiengeführte Hütten für das leibliche Wohl der Gilgenhöfe 28, 83661 Lenggries Gäste. Hier steht nicht selten der Chef selbst am Tel. 08042 503940 Herd und verwöhnt die Besucher mit regionalen www.brauneck-bergbahn.de Spezialitäten.

13 Das Skigebiet im Überblick

Höhe Skigebiet Brauneck: 700 bis 1.712 m ü. M. - Skischule Michi Gerg, am Streidlhang Saison: Dezember – April. Kinderland mit Seillift, Zauberteppich, Mär- Beschneiung: 5 Hänge künstlich beschneit; chenwald, Karussell u.v.m. Der Unterricht wird Beschneiungsanlagen an der Familienabfahrt, kindgerecht aufbereitet und spielerisch gestal- Weltcupabfahrt, Garlandabfahrt sowie am tet. Streidl-, Draxl- und Jaudenhang Tel. 08042-97 26 74 7 Ski-/Snowboardschulen und Ausrüstungsver- www.skischule-michigerg.de leih, u.a. direkt in der Nähe der Bergbahntalsta- tion Brauneck Bergbahn 08042 503940 18 Bahnen und Lifte: Schneetelefon 08042 501825 (während der Ski- 1 Kabinenbahn, 3 Sesselbahnen, 14 Schlepplifte saison) Pisteninfos: Tagesaktueller Online-Schneebericht - 18 präparierte Pisten (1 schwarze, 10 rote, 7 www.alpenplus.com blaue) www.brauneck-bergbahn.de - Große Brauneck-Abfahrt 8 km, Familienab- fahrt 6 km, Ahorn-Abfahrt/ Waxensein-Abfahrt 5 km Wissenswertes und News: Pistentipp: Die Ahorn-Abfahrt liegt bis zur letzten Staufrei, schnell und komfortabel fährt auch Abfahrt in der Sonne die Bayerische Oberlandbahn vom Münchner Hauptbahnhof ins Skigebiet. Ein kostenloser Nachtskilaufen Dienstag bis Samstag zwischen Ski-Pendelbus verbindet den Ortsbereich Leng- 19 bis 22 Uhr am Streidlhang, Infos unter Tel. gries und den Bahnhof mit der Bergbahn-Tal- 08042-509494 station sowie mit dem Jauden- und Draxlhang Kinderareale: im Ortsteil Wegscheid. - KinderSchneeLand „Villa Lustig“ mit Spiel- und Lernparcours, Betreuung von Kindern ab Berge: 3 Jahren, eigens geschulte Skilehrer, Skikurse, - Brauneck: 1.556m ü. M. Ausrüstungsverleih, beheizte Skilifte, Spielzim- - Latschenkopf: 1.712 m ü. M. mer; keine festen Eintrittszeiten Tel. 08042 509799, www.villa·lustig.de - „Kids Park“, Skikurse mit abwechslungs- Die Brauneck Bergbahn ist Mitglied im Alpen- reichen Parcours für Kinder ab 4 Jahren, eigens Plus Skipass- und Bergbahnenverbund. geschulte Skilehrer AlpenPlus - 5 Skigebiete - 1 Skipass. Tel. 08042 98012, www.skischule-brauneck.de Informationen unter www.alpenplus.com

14 15 Noch mehr Winter...

Wohlfühlen im Isarwinkel - Herzlich willkommen im wunderschönen Gaißach

Aktiv zu jeder Jahreszeit! Die Nähe zu den Bergen Bayerns und Tirols und damit einer großen Aus- wahl an Skigebieten für jeden Anspruch macht die Gemeinde inmitten des Isarwinkels auch im Winter zu einem attraktiven Urlaubsziel. Loipen und Winterwanderwege beginnen ihren Weg durch die weiß verschneite Landschaft direkt vor der Haustür Richtung Lenggries und und die Lifte am kleinen aber feinen Reiserhang versprechen ein unbeschwerliches Pistenvergnü- gen, besonders für Familien.

Fürs Schlittenfahren bietet Gaißach gleich mehre- re Varianten an: Entweder man lässt sich auf ro- mantischen Pferdeschlittenfahrten von den Rös- sern ziehen, man rodelt selbst die Hänge hinunter oder sieht anderen dabei zu. Denn jedes Jahr an einem schneereichen Sonntag in der Faschings- zeit beweisen die Teilnehmer beim traditionellen Schnablerrennen Mut und Geschichtsbewusstsein. Während sie heute zur Gaudi auf den historischen Hornschlitten den Berg hinuntersausen, brachten ihre Altvorderen auf diese Weise das Holz ins Tal. Sehenswert sind in Gaißach zur Adventszeit die Gaißacher Krippe und während der Karwoche das Heilige Grab. Die beschauliche Gemeinde, deren viele kleine Ortsteile sich von Bad Tölz bis nach Lenggries er- Information und Auskunft: strecken, ist ein preiswertes Urlaubsziel, zentral Gemeinde Gaißach gelegen im Alpenvorland. Bahnhofstr. 8, 83674 Gaißach Tel. 08041 8047-15, Fax 08041 8047-09 Besuchen Sie uns – Gaißach und seine Gastgeber [email protected] freuen sich auf ihre Gäste! www.gaissach.de

Noch mehr Winter... 17 Bad Tölz - Des Winters stille Seiten Der Blomberg - Wintervergnügen für die ganze Familie Bad Tölz ist ein Paradies für alle, die sanfte Winter- Auch die Tölzer Gastgeber tragen gerne zum Wohl- freuden lieben. Das milde Reizklima mit den vielen befinden ihrer Wintergäste bei. Die gemütlichen Warum in die Ferne reisen, wenn das Gute liegt so nah! Wintersonnentagen macht jede Form der Bewe- Unterkünfte sind stimmungsvoll winterlich deko- gung an der frischen, klaren Luft zum gesunden riert, in Restaurants und Cafés werden regionale Dies trifft genau auf das Winterangebot am Blom- Vergnügen für Körper und Geist. Spezialitäten zubereitet und serviert. berg zwischen Bad Tölz und zu. Traditionelle Veranstaltungen und alpenlän- Bekannt ist dieser Münchner Hausberg durch sei- Winterwandern erfreut sich steigender Beliebtheit disches Brauchtum in der malerischen Altstadt sind ne Sommerrodelbahnen, bietet aber in der ver- - ob mit oder ohne Schneeschuhe ist eine Frage der die Höhepunkte des Tölzer Winters, wie z. B. der schneiten Jahreszeit ein ebenso reichhaltiges persönlichen Vorliebe, der Schneehöhe und des zauberhafte Christkindlmarkt in der historischen Freizeitprogramm für jung und alt. Der neue bevorzugten Geländes. Rund um Bad Tölz gibt es Marktstraße. „Blomberg-Blitz“, die 550 Meter lange Alpen-Ach- nicht nur herrliche Winterwanderwege, sondern terbahn am Fuße des Blombergs, ist auch in den auch Hütten, in denen Glühwein und Apfelstrudel Wintermonaten geöffnet. für die geleisteten Kilometer belohnen.

Eine der längsten und schönsten Naturrodelbahnen Auf dem Hochplateau locken 20 km Winterwander- Wer es sportlicher angehen möchte, steigt in schlängelt sich von der Bergstation durch den ver- die Loipen. Weit über Bad Tölz hinaus beliebt ist wege und auch der verschneite Kunstwanderweg schneiten Bergwald ins Tal. Die Auffahrt und der „Sinneswandel“ ist ein lohnendes Ausflugsziel. die Reutberg-Loipe. In Fachkreisen als eine der Transport der Rodel erfolgt bequem mit der neuen schönsten Loipen Deutschlands gepriesen, führt Doppelsesselbahn. An der Talstation stehen den Öffnungszeiten Skipisten, Rodelbahn: tägl. 9:00 – 16:00 die rund 17 Kilometer lange Strecke durch die ver- Rodlern 300 neue Leihschlitten zur Verfügung. Uhr, Abendlauf tägl. 19:00 – 22:00 Uhr schneite Wald- und Moorlandschaft. Freitag und Samstag: Nachtrodeln!

Auch aus kulinarischen Gründen ist ein Zwischen- Für Skifahrer und Snowboarder stehen insgesamt stopp im Kloster Reutberg absolut empfehlens- 7 präparierte Pistenkilometer bereit. Besonderes wert. Natürlich lässt sich das Langlaufen hier auch Angebot: täglich Abendskilauf bei Flutlicht und erlernen, die Ausrüstung stellen die Kursanbieter Musik. Reichlich Freestyle-Spaß haben geübte gleich mit zur Verfügung. Brett´lfreunde im Ski- und Snowboard-Funpark. An Romantik ist dagegen eine Fahrt mit dem Pfer- Am Übungshang unterrichtet die Ski- und Snow- deschlitten nicht zu überbieten: In dicke Decken boardschule auf einem eigenen Areal für die Kurs- eingehüllt, lässt sich die Fahrt durch die märchen- teilnehmer. Weitere Informationen über das Angebot und Schnee- und Streckenverhältnisse: hafte Winterwelt besonders kuschelig genießen. Einkehrtipp: Blombergtenne mit Skibar an der Tal- Blombergbahn Bad Tölz, Das über 2000 Quadratmeter große Erlebnisbad Informationen: station, die mit warmen Getränken und Schman- Am Blomberg 2, 83646 Bad Tölz-Wackersberg Alpamare bietet nicht nur reichlich Gelegenheit kerln zu einer Pause einlädt. Aber auch die Son- Tourist-Information Bad Tölz nenterrasse und Gaststuben des Blomberghauses Tel. 08041 3726 zur Entspannung im wohl temperierten Wasser, Max-Höfler-Platz 1, 83646 Bad Tölz www.blombergbahn.de auf 1200m Höhe sind ein beliebtes Ziel für Win- sondern auch Sauna und Dampfbad. Im Außenpool Tel. 08041 7867-0, Fax 08041 7867-56 Skischule Montevia: treibend lässt sich das Spiel der herabsinkenden [email protected] terwanderer und Rodler, die sich hier mit warmen Tel. 08851 614630 Schneeflocken einmal ganz anders erleben. www.bad-toelz.de Getränken und bayrischen Schmankerln verwöhnen lassen können. www.montevia.de

18 19 Kochelsee und Walchensee – und mehr als Winter in Oberbayern!

Inmitten bekannter Skigebiete und doch fernab vom Trubel laden die Luftkurorte Walchensee und Kochel a. See zum Winterurlaub ein, nur 60 km südlich von München im Alpenvorland gelegen, vor der eindrucksvollen Kulisse des Herzogstandes. Tief verschneite Landschaften werden Sie bei aus- gedehnten Spaziergängen begeistern, wenn Sie ein unvergleichliches Wechselspiel von Bergen, Seen und Wasserläufen und bizarren Eiswelten entde- cken. Genießen Sie danach bayerische Gemütlich- keit und Ursprünglichkeit bei der Einkehr in einem urigen Landgasthof – oder gönnen Sie sich ein Son- nenbad auf der Terrasse des Berggasthauses am Herzogstand mit traumhaftem Winterpanorama! Weitere Freizeitangebote in Kochel a. See: Zahlreiche Wintersportaktivitäten in der frischen, - Familien- und Erlebnisbad trimini klaren Bergluft sorgen für unvergessliche Momente www.trimini.de und stärken das Immunsystem. - Franz Marc Museum www.franz-marc-museum.de Genießen Sie Winterwanderungen auf geräumten - Erlebniskraftwerk Walchensee Wegen und Schneeschuhwandern in wildroman- www.eon-wasserkraft.com tischer Landschaft. Für die Ausdauersportler gibt es verschiedene Loipen für den klassischen Stil und Skating. Auch zum Schlittschuhlaufen und Eis- stockschießen bieten sich im 2-Seen-Land am Her- zogstand beste Möglichkeiten. Auf zwei Kufen kann man unsere herrliche Winter- landschaft entweder auf Pferdeschlittenfahrten ab Kochel a. See oder bei Rodelpartien am Walchen- Weitere Informationen: see und in Pessenbach erleben. Tourist Info Kochel a. See Tipp für Skisportler: Herzogstand und Simetsberg Bahnhofstr. 23, 82431 Kochel a. See sind ein Paradies für Skitourengeher! Am Herzog- Tel. 08851-338, Fax 08851-844 [email protected] stand gibt es außerdem eine traumhafte Skiabfahrt www.kochel.de nach Urfeld (kostenloser Pendelbus nach Walchensee; Informationen unter www.herzogstandbahn.de). Tourist Info Walchensee Ringstr. 1, 82432 Walchensee Die Ötzlifte bei Kochel a. See (Tel. 08851 5145, Tel. 08858-411, Fax 08858-275 www.oetzlifte-kochel.de) sowie der Katzenkopf-Skilift [email protected] am Walchensee bieten sich vor allem für Familien www.walchensee.de an (Skischule Montevia: www.montevia.de).

21 Wackersberg – Impressum / Herausgeber den Winter einfach genießen

Wer einmal von Wackersberg aus, hoch über dem Tölzer Land Tourismus Isarbett, nach Süden zu den Bergen geschaut am Landratsamt Bad Tölz - hat, der weiß: Das muss einer der schönsten Aus- Prof.-Max-Lange-Platz 1 blicke Oberbayerns sein. Nicht bedrohlich schroff, D-83646 Bad Tölz sondern malerisch und mild präsentiert sich das Telefon +49 8041 505206 Alpenpanorama vom alten Dorf auf. Fax +49 8041 505375 Wackersberg liegt in einer Höhe von 750 m südlich [email protected] von Bad Tölz in reizvoller Lage auf einem Hoch- www.toelzer-land.de plateau über dem Isartal. Die Gemeinde mit ih- ren Ortsteilen Oberfischbach und Arzbach ist eine weit verzweigte Gemeinde mit stark bäuerlichem Charakter und ein landschaftlich besonders schön gelegenes Dorf am Fuße von Blomberg, Heiglkopf und Zwiesel. Herrliche Winterspaziergänge führen durch Täler, Wiesen und Wälder an der Isar entlang oder hi- nauf zu den Almen, wo sich der Gast in der klaren sauerstoffreichen Luft bestens erholen kann. Das weit verzweigte Wanderwegenetz in eindrucks- voller Natur bietet sich auch für ausgedehnte Win- terwanderungen an und wird ergänzt durch viele Bilder: weitere Freizeitmöglichkeiten wie Ski- und Snow- Klaus Knirk, Hubert Walther, Brauneck- und Wallberg- boardfahren am Blomberg und Buchberg, Rodeln bahnen GmbH, Tölzer Land Tourismus, Gästeinformati- und Langlaufen und vieles mehr. onen der Gemeinden des Landkreises.

Im Freizeitpark am Blomberg finden Sie eine Haftungsausschluss: der längsten und schönsten Winterrodelbahnen Der Herausgeber übernimmt keine Haftung für Schäden Deutschlands und eine Alpen-Achterbahn, den jeglicher Art im Zusammenhang mit den dargestellten In- Blomberg-Blitz. formationen. Angaben ohne Gewähr. Oder wie wäre es mit einer Pferdeschlittenfahrt zur Pestkapelle in Wackersberg? Ausgabedatum: Informationen: Stand 09/2010 Neben schönen Pensionen, Ferienwohnungen und Gemeinde Wackersberg Privatquartieren wird der beliebte Urlaub auf dem Bachstr. 8 Grafik und Satz: Bauernhof angeboten. 83646 Wackersberg Thomas Schroeder, Barbara Brinkmann SCHROEDER & PARTNER - Werbeagentur Wir wünschen Ihnen schon jetzt puren Winterge- Tel. 08041 79928-0, Fax 08041 79928-29 [email protected] Am Lettenholz 3, 83646 Bad Tölz nuss in unserer herrlichen Natur, viel Spaß und www.wackersberg.de Tel. 08041 7951960 Vergnügen! www.sup-online.net, www.bcbrinkmann.de

22 23 Tölzer Land Tourismus Landratsamt Bad Tölz - Wolfratshausen · Prof.-Max-Lange-Platz 1 · D-83646 Bad Tölz Telefon +49 8041 505206 · Fax +49 8041 505375 [email protected] · www.toelzer-land.de

www.toelzer-land.de