Freitag, 28. September 2018 BERGHAUPTEN aktuell

AMTSBLATT DER GEMEINDE BERGHAUPTEN

62. Jahrgang Freitag, 28. September 2018 Nummer 39 Jahrgang Freitag, 23. Januar 2015

Der September Standarten ein Abschied mit Apfelgrün. Das ist enblau und arten, aus Pflaum Goldlack und Astern flaggt der G und tausend Königskerzen glühn. Posaunen, ein Abschied mit ball. Das ist k und Bauern mit Erntedan Kuhglockenläutend ziehn die braunen und bunten Herden in den Stall. erüchen hied mit G elt. Das ist ein Absc enen W aus einer fast vergessin den Küchen. Gelee kocht Mus und euer qualmt im Feld. Kartoffelf Getümmel, Das ist ein Abschied mit mit Huhn am Spieß und Bier im Krug. chaukeln möchten inromm den Himmel. genug. Lufts e wohl nicht f Doch sind si

Die Stare gehen auf die Reise.ind. Altweibersommer weht im W Kreise. Das ist ein Abschied laut und leise. Die Karussells drehn sich im vorüber schien, beginnt. Und was 74) Erich Kästner (1899-19

HerausgHerausgeber:eber: Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: GemeindeGemeindeverwaltungverwaltung BerghauptBerghauptenen Montag bis Freitag Montag8.00 bisbis 12.00Fr Uhreitag 8.00 bis RathausplatzRathausplatz 2, 777912, 77791 BerghauptBerghauptenen Nachmittags: Nachmittags: VeVerantwrantwortlichortlich für denfür amtlichenden amtlichen Teil: Te il: Montag Montag14.00 bis 16.00 Uhr 14.00 bis BürgermeisterBürgermeister PhilippJürgen cleverSchäfer Mittwoch Mittw16.00och bis 19.00 Uhr 17.00 bis TeTeleflefoonn 0 7807 0380 / 9 673/9 7-067 | F7-ax 00·F 78 03 ax/ 96 77-1007803/9677-10 Freitag 14.00 bis gemeinde@[email protected],upte wwwn.de.ber,wghauptwwen.de.berghauptenoder nach.de Vereinbarung oder nachVereinbarung 2 Freitag, 28. September 2018 Berghaupten aktuell Woche 39

Stellenausschreibung

DieGemeindeBerghaupten stellt zum1.September 2019 einenAusbildungsplatzfür den Beruf

Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) derFachrichtung Kommunalverwaltung zurVerfügung. DerBeruf ist einstaatlich anerkannter Ausbildungsberuf des öffentli- chen DienstesimSinne desBerufsausbildungsgesetzes.

Währendder Ausbildungsind Kenntnisse undFertigkeitenu.a.auf folgenden Gebieten zu erwerben: Berufsausbildung im öffentlichenDienst, Organisation, Verwaltungstech- niken,Haushalts-, Kassen-und Rechnungswesen, Personalwesen, Verwaltungsver- fahren,Kommunalrecht,öffentlicheSicherheit undOrdnung,Sozialhilfe undGrund- buchwesen.

DieAusbildung dauertgrundsätzlich3Jahre. Neben der praktischen Ausbildung beim Bürgermeisteramtist dieBerufsschule(Blockunterricht)inOffenburgzubesuchen. Im letzten Halbjahr derAusbildung findet einfachbezogener,theoretischer Vorbereitungs- lehrgang aufdie Abschlussprüfung statt.Dieserwirdvermutlichander BadischenGe- meindeverwaltungsschuleinOffenburgabgehaltenwerden. Im Anschluss daran wird dortdie schriftliche Abschlussprüfung durchgeführt.

Weitere Auskünfte und Informationen erhaltenSie im Rathaus, Zimmer8,Tel. 9677-40, e-mail:[email protected]. Dortkönnen auch Bewerbungsun- terlagen abgeholt bzw. angefordert werden.

Bewerbungsschlussist der 15.Oktober 2018!

Wir wünschen ein schönes Wochenende! Woche 39 Berghaupten aktuell Freitag, 28. September 2018 3

Rathaus Aktuell Zahlungstermine

Beflaggung Am 30. September 2018 wird die dritte Vorauszahlungsrate der Am Mittwoch, den 03. Oktober 2018 wird anlässlich des Tags Wasser-/ Abwassergebühren des Haushaltsjahres 2018 fällig. der Deutschen Einheit am Rathaus beflaggt. Die Abgabepflichtigen, soweit sie noch nicht am Lastschriftein- zugsverfahren teilnehmen, werden zur pünktlichen Zahlung aufgefordert. Anmeldung zum Weihnachtsmarkt 2018 Der diesjährige Weihnachtsmarkt findet am 1. Dezember Bankverbindungen der Gemeinde Berghaupten: statt. Wir freuen uns, wenn auch in diesem Jahr von Einheimi- Sparkasse schen ein interessantes Angebot präsentiert wird. IBAN: DE44 6645 1346 0000 0105 54 Anmeldeformulare liegen am Infoständer im Rathausflur aus. Sie können sich jedoch auch telefonisch unter Tel.-Nr. Volksbank eG 9677-0 anmelden. IBAN: DE41 6829 0000 0038 0037 04

Anmeldeschluss ist der 12. Oktober 2018. Wir weisen Sie darauf hin, dass für verspätet eingehende Zahlungen die gesetzlich vorgeschriebenen Säumniszu- schläge und Mahngebühren erhoben werden müssen.

Gemeindekasse Geänderte Sprechstunden der Integrationsmanagerin Folgende Änderungen der Sprechstunden, der Integrations- managerin Frau Metzger, gibt es im Zeitraum vom 22.10.2018 Aus dem Gemeinderat - 13.11.2018:

22.10.2018 von 14 Uhr bis 15 Uhr 29.10.2018 von 14 Uhr bis 15 Uhr Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Berg- 05.11.2018 von 14 Uhr bis 15 Uhr haupten findet statt am Am 12.11.2018 entfällt die Sprechstunde. Montag, den 1. Oktober 2018, um 19.30 Uhr Alternativ stehen Ihnen folgende Sprechstunden zur Verfü- im Bürgersaal, Altes Schulhaus gung: Hierzu sind die Einwohner herzlich eingeladen. Sprechstunden Gengenbach (FSB, Leutkirchstraße 32 Gengenbach) von Herrn Hoffmann: Tagesordnung: Montag: 10.30 - 12.30 Uhr 1. Fragen der Einwohner zu Gemeindeangelegenheiten Dienstag: 15.00 - 17.00 Uhr 2. Anfragen aus der Mitte des Gemeinderats Mittwoch: 15.00 - 17.00 Uhr 3. Erstellung eines Hochwasserschutzkonzepts H ier: Vorstellung der Ergebnisse bzgl. der Machbarkeit Sprechstunde Ortenberg (Rathaus Ortenberg, Dorfplatz 1 eines Regenrückhaltebeckens Ortenberg) von Frau Aulenback: 4. Stellungnahme zu Bauanträgen Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr 5. Antrag auf Änderung des Bebauungsplans „Schlossbünd II“ 6. Haushaltsberatungen 2019 Hier: Vorschläge für Investitionsprogramm Anmeldungen für die betreute Ferienzeit 7. Kindertagesstätte St. Georg: Diese Woche wurden die Anmeldungen für die Betreute Feri- H ier: Baukonzept und Kostenberechnung für die Sanie- enzeit in der Schule verteilt. In Zukunft können Sie den Bedarf rungsmaßnahmen für die kompletten Ferien im Schuljahr 2018/19 angeben. 8. Abwasserbeseitigung Das Formular finden Sie auch auf unserer Homepage H ier: Betriebskostenabrechnung 2017 der Kläranlage www.berghaupten.de. Gengenbach

Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, 77656 Telefon: 07 81 / 5 04-14 55, Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Telefon: 0 7 81 / 5 04-14 54 E-Mail: [email protected] Telefax: 07 81 / 5 04-14 69 Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), [email protected] Aboservice: 08 00 / 5 13 13 13 (kostenlos), [email protected] 4 Freitag, 28. September 2018 Berghaupten aktuell Woche 39

9. Abwasserbeseitigung H ier: Abrechnung der anteiligen Personalkosten beim Kanalaufseher Senioren- 10. Breitbandausbau Ausflugsfahrten Hier: Mitteilung über Förderzusage und weiteres Vorgehen 11. Mitteilungen der Verwaltung Geplant ist die nächste Fahrt am 2. Oktober 2018 nach 12. B ekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Breisach. Sitzung Wir fahren auf der B 3 bis Kenzingen, dann über Riegel – Endingen quer über den Kaiserstuhl bis Burgheim. Dort Philipp Clever, Bürgermeister machen wir eine Brötchenpause am Burgheimer Kräuterhof. In Breisach werden wir den Badischen Winzerkeller besichtigen. Geplant ist eine verkürzte Führung mit einer kleinen Weinprobe (6,50 Euro). Die Rückfahrt geht über Ihringen – Bötzingen – Denzlingen – durchs Brettenbachtal nach Freiamt. Über den Fundsachen Geisberg nach Welschensteinach – Steinach kommen wir ins Kinzigtal und fahren zum Abschluß nach Unterentersbach ins Gasthaus „Pflug“. Abfahrt 10.00 Uhr Rasthausplatz Berghaupten oder Zustieg in • Kinderstrickjacke Gengenbach Schwarzwaldhotel oder Schwarzwald-Apotheke. • Fahrradschloss Anmeldungen über Tel 07803/4316 Grim ab sofort.

Müllabfuhr Jobbörse der Stadt Gengenbach

In unserer Jobbörse haben Betriebe, Firmen und Privatper- Donnerstag, 04.10.2018 Gelber Sack sonen die Möglichkeit, kostenfrei Stellenangebote aus unserer Region auszuschreiben. Sollten Sie an einer Stellenausschrei- bung Interesse haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbin- dung (Redaktionsschluss: dienstags um 15 Uhr). Wir stehen Ihnen auch gerne für Rückfragen zur Verfügung. Bürger Aktiv BürgerService der Stadt Gengenbach, Adlergasse 1, Zimmer 4, Telefon: 07803/ 930 116, E-Mail: wenk-christine@stadt- gengenbach.de

PC-Treff Berghaupten Die aktuellen Stellenangebote: Am Freitag, den 28.09.18 um 19:00 Uhr findet im ehemaligen Büro des Verkehrsvereins (Hinterm Rathaus) der nächste I. Ausbildungsplatz Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) PC-Treff statt. Thema des Abends: „Was gibt es Neues rund um den PC?“. Dauer ca.30 - 45 Minuten. Anschließend wollen Die Gemeinde Berghaupten stellt zum 01.09.2019 einen wir versuchen die daraus resultierenden Fragen zu beant- Ausbildungsplatz für den Beruf Verwaltungsfachangestellter worten oder gegebenenfalls direkt am PC zu bearbeiten. Im (m/w/d), Fachrichtung Kommunalverwaltung, zur Verfügung. Weiteren besteht auch die Möglichkeit bei Problemen am Weitere Auskünfte und Informationen erhalten Sie auf der eigenen Computer diesen mitzubringen, wir werden dann Homepage der Gemeinde (www.berghaupten.de) oder bei versuchen ihnen zu helfen. Maus und Tastatur bitte dazu Herrn Hertle, Tel. 9677-40, E-Mail: [email protected]. mitbringen, Bildschirme stehen zur Verfügung. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2018!

Für Fragen und Anregungen nutzen Sie bitte unsere E-Mail II. Examinierte Pflegekräfte und/oder Arzthelferinnen Adresse: (m/w/d) [email protected] Gesucht werden ab sofort examinierte Pflegekräfte und/oder Schauen Sie mal ins Internet, besuchen Sie unsere Homepage! Arzthelferinnen (m/w/d) für die häusliche Pflege in verschie- www.pc-treffberghaupten.de denen Arbeitsmodellen.

Ihr PC-Treff Team Martin Kälble, Johannes Bergmann, Kurt Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit Frau Liselotte Schilli, Huber und Frank Messelberger Pflege im Kinzigtal, Am Winzerkeller 15, 77723 Gengenbach, Tel.: 0 78 03-98 09 23, Mail: [email protected] in Verbindung.

Zeichnen und Aquarellieren III. Reinigungskraft (m/w/d) Jeden Donnerstag von 18.30 bis 21.00 Uhr im Seniorenraum, Altes Schulhaus. Gesucht wird ab sofort eine Reinigungskraft (m/w/d) für unsere Für Anfänger und Fortgeschrittene! Büroräume in , auf Minijobbasis für 14 – 20 h im Neuzugänge sind herzlich willkommen. Monat. Auskunft : A. Vollmer, Tel. 0781/53505 Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 07803 921845 24 Woche 39 Berghaupten aktuell Freitag, 28. September 2018 5

Sozialstation Kinzigtal Auf dem Abtsberg 6, 77723 Gengenbach Bereitschaftsdienste Telefon: 07803/934793, Fax: 07803/934774 - Pflege zu Hause – Betreuung und Beratung rund um die Uhr. Wir bieten kompetente medizinische und pflegerische Betreuung für alle Bereiche des täglichen Lebens. Dazu Ärzte gehören: • Körperpflege • Hilfen im Haushalt • Medizinische Behandlung nach ärztlicher Verordnung Notfallpraxen und Ärztlicher Bereitschaftsdienst • Nachbarschaftshilfe • Essen auf Rädern Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige • Hausnotruf Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfall- • Diabetesberatung praxen kommen: • Beratung durch ausgebildete Wundmanager – , Josef-Wurzler-Str. 7, 77855 Achern • Unterstützung bei der Beantragung von Pflegegeld Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von Und vieles mehr. 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr Notfalltelefon 24 Stunden am Tag: 07803/934793 Hier erreichen Sie immer einen Mitarbeiter. – Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Pflege im Kinzigtal Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr Pflegend – Beratend – Betreuend – Offenburg / Kinder , Ebertplatz 12, 77654 Offenburg Leitung: Liselotte Schilli und Harald Dierking Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Am Winzerkeller 15, 77723 Gengenbach Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 8 Uhr Telefon 07803/980923, Fax 07803/980924 – Lahr, Klostenstraße 19, 77933 Lahr Der mobile Pflegedienst für Sie und Ihre Angehörigen, Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr seit 1993. • 24-Stunden-Bereitschaft – , Oberwolfacher Straße 10, 77709 Wolfach • Grundpflege Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag • Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr • Hauswirtschaftliche Versorgung Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst – auch • Hausnotruf außerhalb der Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer 116 117 zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/ Dorfhelferin Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren. Wir arbeiten für Familien im ländlichen Raum - wenn die Mutter krank ist, - wenn die Hausfrau in Kur ist, - wenn ein Kind geboren wird, - wenn aus anderen Gründen die Hausfrau und Mutter fehlt. Ambulante Dienste Melden Sie sich bei der Einsatzleiterin Fr. Stecher-Bartscher, Ohlsbach, Tel. 6933 oder 969912

Ökumenische Sozialstation St. Martin Gengenbach- e.V. Deutsches Rotes Kreuz Leutkirchstraße 32a, Telefon 07803/980540 Wir begleiten Sie und betreuen Sie zu Hause Gengenbach • Grundpflege • Behandlungspflege nach ärztlicher Behandlung • Hauswirtschaftliche Versorgung Beratung und Auskunft im Sozialbereich: • Betreuung 0160/96351848 (Herr Litterst) • Hausnotruf - Tag + Nacht, Sonn- und Feiertag • Essen auf Rädern Sanitätsdienst: Wir bitten alle Veranstalter, die einen Sanitätsdienst benötigen, Nähere Auskünfte und Beratung sich mindestens vier Wochen vorher zu melden bei: Telefon: 07803/980540 M. Schulz 0175/7091804 ab 17.00 Uhr

Wir wünschen ein schönes Wochenende! 6 Freitag, 28. September 2018 Berghaupten aktuell Woche 39

otrufe: Störungsdienste: Polizei110 Wassermeister J. ienhard 012 0 FeuerwehrRettungsdienst 112 Gas: Badenova 0002 Allg.ärztlicherNotfalldienst11 11Strom:-Werkittelbaden 0212 00 KinderärztlicherNotfalldienst0100 111Kabel-V: nitmedia 0221 19100 AugenärztlicherNotfalldienst0100 100 ahnärztlicheNotrufnummer0103222 11 Giftnotruf (ni-Klinik FR) 01 1920 iernotruf 01 9 0 andratsamt rtenaukreis 01 0-0

Ortenau Klinikum emeindeverwaltung Durch- 9-0 0780/9677-0 Offenburg-Gengenbach Berghaupten(Rathaus): wahl SozialstationSt. artin900Bürgermeister Philipplever-20 Dorfhelferinnen Vorzimmerdes 933 hristianeKranz -0 (insatzleitung) Bürgermeisters Sekretariat entrale Bürgerbüro, Anja Hug, -30 inwohnermeldeamt, Pässe Nadine Reinshagen - undAusweiseAmtsblatt PolizeipostenGengenbach92-0 Ratschreiber, HauptamtRalfHertle-0 RechnungsamtRobert Vogt -0 Kath.Kindertagesstätte St.Georg 923-0Gemeindekasse KarinSuhm- Vermietungen FundbüroBeate Schätzle -0 Bau- undStandesamt, GrundschuleBerghaupten31 Andrea ienhard -0 Kinderbetreuung 010 Schlosswaldhalle 030BauhofHubert Bruder 9319 iegelwaldschule(Hauptschule 010 mitWerkrealschule) undHeinrich- 9 -0 Förster (Gemeindewald) Peterink 900211 Heine-RealschuleGengenbach arta-Schanzenbach-Gmnasium 012 93 -0 Förster (Privatwald) JosefNolle Gengenbach 232 Apothekennotdienst Freitag, 28.09.2018: Stadt-Apotheke Gengenbach Tel.: 07803 -3309 Hauptstr. 21, 77723 Gengenbach Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Samstag, 29.09.2018: Stadt-Apotheke Haslach Tel.: 07832 -2291 Hauptstr. 26, 77716 Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Sonntag, 30.09.2018: Stadt-Apotheke Zell Tel.: 07835 -5007 Nordracher Str. 2, 77736 So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Montag, 01.10.2018: Schwarzwald-Apotheke Offenburg Tel.: 0781 -24864 Hauptstr. 19, 77652 Offenburg (Innenstadt) Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Dienstag, 02.10.2018: Rössle-Apotheke Hofweier Tel.: 07808 -3468 Franckensteinstr. 30, 77749 Hohberg bei Offenburg (Hofweier) Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mittwoch, 03.10.2018: Schwarzwald-Apotheke Gengenbach Tel.: 07803 -3251 Gartenstr. 16, 77723 Gengenbach Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Donnerstag, 04.10.2018: Apotheke am Ebertplatz Tel.: 0781 -9197436 Ebertplatz 12, 77654 Offenburg (Oststadt) Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Freitag, 05.10.2018: Schloss-Apotheke Ortenberg Tel.: 0781 -33877 Hauptstr. 71, 77799 Ortenberg, Baden Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Woche 39 Berghaupten aktuell Freitag, 28. September 2018 7

Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern im ganzen Land, über das kostenlose Service- telefon unter 0800 100048024 sowie im Internet unter www. deutsche-rentenversicherung-bw.de.

04.10.1943 Helge Wunn 75 Jahre Bürgermeister-Bruder-Str. 1 To urist Information Altersjubiläen werden künftig nur noch ab dem 70. Geburtstag, jedem fünften weiteren Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jedem folgenden Geburtstag veröffentlicht. Kultur- und Tourismus GmbH Gengenbach Im Winzerhof 77723 Gengenbach Tel. 07803 / 930-143 Fax 07803 / 930-142 e-mail: [email protected]

Mitteilungen anderer Behörden

Mit dem »Rentenblicker« verstehen Aus- und Weiterbildung Jugendliche die Altersvorsorge Für Jugendliche ist die Rente noch Jahrzehnte entfernt. Ein Grund, das Thema zu ignorieren und auf die lange Bank zu schieben? Mit dem Alter kann man sich nicht früh genug beschäftigen meint die Deutsche Rentenversicherung, die bereits vor zehn Jahren den »Rentenblicker« erfunden hat: Damit unterstützt sie Lehrerinnen und Lehrer beim Unterricht rund um die Themen soziale Sicherung und Altersvorsorge. Das kostenlose Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Büro Gengenbach Schüler ab Klasse 9. Materialien für die Schule hält der Sibylle Lang »Rentenblicker« für Lehrer bereit. Und wenn die Lehrer sie Im Winzerhof, 77723 Gengenbach einladen, kommen die Rentenexperten für zwei Unterrichts- Telefon: 07803 930 147 stunden an die Schule. Das sind echte »Rentenblicker«, speziell Telefax: 07803 930 142 geschulte junge Mitarbeiter der Rentenversicherung, die E-Mail: [email protected] didaktisch bestens aufbereitet den jungen Leuten erklären, wie Internet: www.vhs-ortenau.de Altersvorsorge in Deutschland funktioniert. Der »Rentenbli- cker« hilft Lehrern bei der Unterrichtsgestaltung in allen Fragen Öffnungszeiten im September 2018: Mo-Fr 9:00-12:00 Uhr zu Rente und Sozialstaat sowie Schülern, Auszubildenden und Studenten bei der Planung ihrer sozialen Absicherung. Hinter Infos zur Kursanmeldung: der Initiative steht die gesetzliche Rentenversicherung. Sie Das gedruckte Programmheft ist im VHS-Büro, bei den Orts- garantiert als öffentlich-rechtliche Institution ein neutrales und verwaltungen, bei Banken, in vielen Geschäften und Arzt- unabhängiges Informationsangebot. praxen kostenlos erhältlich. Anmeldungen (für Kurse) werden in schriftlicher Form bei der VHS angenommen, z. B. mit Neben dem Lehrerservice ist auf der Webseite rentenblicker.de Anmeldekarte, per Fax, per E-Mail oder über Internet. viel Neues zu sehen: Filme und Materialien beispielsweise. Mit Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfiehlt sich eine frühzei- gleich drei neuen Videos ist der »Rentenblicker« in das neue tige Anmeldung. Eine Benachrichtigung erfolgt, falls es eine Schuljahr gestartet: Der Film »Die drei Säulen der Altersvor- Kursänderung gibt oder der Kurs belegt ist. Sie finden das sorge« richtet sich an Lehrer und erklärt das Zusammenspiel VHS-Programm auch im Internet unter www.vhs-ortenau.de. aus gesetzlicher, betrieblicher sowie privater Vorsorge für das Alter. Passend zum Ausbildungsstart zeigt das neue Video Einführung in die Gebärdensprache (4.2801 GE) »Übergangszeiten« Schülern, Auszubildenden und Eltern, wie Gebärdensprache erleichtert die Kommunikation zwischen sich Phasen zwischen unterschiedlichen Ausbildungen auf die gehörlosen und hörenden Menschen in der Familie, im Beruf, Rente auswirken. Und weil die Herbstferien nicht mehr weit in der Partnerschaft, im Freundeskreis und im alltäglichen sind, erklärt ein weiteres Video samt Ratgeber, was Schüler Leben. Sie ist ein vollständiges linguistisches System wie die und ihre Eltern bei Ferien- und Nebenjobs beachten müssen. Lautsprache auch. Das Erlernen der Sprache führt über das Auch das Unterrichtsmaterial wurde thematisch weiter ausge- Entdecken und Verstehen der Gehörlosenkultur, denn überall baut: Neue Lehrer-Broschüren und Arbeitsblätter lassen sich hängt Sprache mit Kultur zusammen. Es ist nicht schwierig, in unter www.rentenblicker.de/materialien herunterladen. Mehr diese Kultur einzutauchen. Im Kurs werden Sie Schritt für Informationen unter: www.rentenblicker.de. Schritt an die Gebärdensprache herangeführt. 8 Freitag, 28. September 2018 Berghaupten aktuell Woche 39

10 Abende, 01.10.2018 - 10.12.2018, Montag, 18:30 - 20:00 Hatha-Yoga (3.0110 GE) Uhr, Werkreal- und Realschule, Am Erhard-Schrempp-Schul- 8 Abende, 09.10.2018 - 04.12.2018, Dienstag, 19:30 - 21:00 zentrum, Gengenbach, Raum 67, 1. Stock, Christel Moser, Uhr, Kultur- und Tourismus GmbH, Im Winzerhof, Gengen- 60,00 €. bach, Tagungsraum, Rainer Fuchs, 61,00 €. Aqua-Gymnastik (3.0276 GE) English is easy! Englisch Aufbaukurs A2 (4.0604 GE) 10 Vormittage, 04.10.2018 - 13.12.2018, Donnerstag, 10:15 - 12 Abende, 09.10.2018 - 15.01.2019, Dienstag, 20:00 - 21:30 11:00 Uhr, Schwarzwald Hotel, In der Börsiglache 4, Gengen- Uhr, Werkreal- und Realschule, Am Erhard-Schrempp-Schul- bach, Hallenbad, Susanne Merz, 99,00 € inkl. Gebühren zentrum, Gengenbach, Raum 57, 1. Stock, Brigitte Botos- Hallenbad. Bucher, 72,00 €.

Latino Dance für Kinder von 9 bis 12 Jahren (2.0501 GE) Wassergymnastik mit Baby (3.0271 GE)NEU 8 Nachmittage, 04.10.2018 - 29.11.2018, Donnerstag, 16:30 6 Vormittage, 10.10.2018 - 21.11.2018, Mittwoch, 10:00 - - 17:30 Uhr, Gemeindehalle Fußbach, Am Silbergraben 6, 10:45 Uhr, Schwarzwald Hotel, In der Börsiglache 4, Gengen- Gengenbach, Sporthalle, Liliana González de Münzer, 32,00 €. bach, Hallenbad, Jarmila Fritzsch, 75,00 € inkl. Gebühren Hallenbad - pro Mutter-Kind-Paar. Stepptanz für Fortgeschrittene (2.0506 GE) 10 Abende, 04.10.2018 - 13.12.2018, Donnerstag, 19:30 - Naturfotografie (2.1101 GE) 20:30 Uhr, Halle Schwaibach, Dantersbach 6, Gengenbach, 3 Abende, 10.10.2018 - 24.10.2018, Mittwoch, 18:00 - 21:00 Turnhalle, Joachim Wolf, 46,00 €. Uhr, Werkreal- und Realschule, Am Erhard-Schrempp-Schul- zentrum, Gengenbach, Daniel Schlindwein, 41,00 €. Traumfänger basteln - für Kinder von 9 bis 12 Jahren (2.1001 GE) Englisch A2 (7. Jahr) (4.0607 GE) Sie festigen Ihre gramma- Bitte mitbringen: eine Schere, Getränke und Snack, Material- tikalischen Strukturen und bauen Ihren Wortschatz weiter kosten von 3,50 € pro Kind in bar. aus. 1 Vormittag, 06.10.2018, Samstag, 10:00 - 12:15 Uhr, Grund- 20 Abende, 10.10.2018 - 20.03.2019, Mittwoch, 18:30 - 20:00 schule Krähenäckerle, Ludwig-Auerbach-Straße 14, Gengen- Uhr, Werkreal- und Realschule, Am Erhard-Schrempp-Schul- bach, Zimmer Grundschulbetreuung, Jasmin Ehrlich, 13,00 € zentrum, Gengenbach, Raum 73, 1. Stock, Cornelia Jockerst, zuzügl. 3,50 € für Material. 120,00 €. Spanisch A1 (1. Jahr) (4.2201 GE) Kundalini-Yoga® (3.0123 GE) Dieser Kurs richtet sich an alle, die noch keine Vorkenntnisse 8 Abende, 10.10.2018 - 05.12.2018, Mittwoch, 19:00 - 20:30 in Spanisch haben. Uhr, Kultur- und Tourismus GmbH, Im Winzerhof, Gengen- 20 Abende, 08.10.2018 - 18.03.2019, Montag, 18:30 - 20:00 bach, Tagungsraum, Georgia Kalafati, 61,00 €. Uhr, Werkreal- und Realschule, Am Erhard-Schrempp-Schul- zentrum, Gengenbach, Raum 54, 1. Stock, Liliana González de Practise your English! Englisch Vertiefungskurs B1 (4.0609 Münzer, 120,00 €. GE) 20 Abende, 10.10.2018 - 20.03.2019, Mittwoch, 19:30 - 21:00 Body- und Rückenfit (3.0228 GE)NEU/ Zeit geändert Uhr, Werkreal- und Realschule, Am Erhard-Schrempp-Schul- 10 Abende, 08.10.2018 - 17.12.2018, Montag, 19:00 - 20:00 zentrum, Gengenbach, Raum 57, 1. Stock, Brigitte Botos- Uhr, Grundschule Krähenäckerle, Ludwig-Auerbach-Straße Bucher, 120,00 €. 14, Gengenbach, Turnhalle, Katja Cengiz, 40,00 €. Stadtführung Gengenbach für Einheimische und Zugezo- Italienisch A2 (10. Jahr) (4.0907 GE) gene (1.0901 GE) 20 Nachmittage, 09.10.2018 - 19.03.2019, Dienstag, 16:45 - 1 Abend, 12.10.2018, Freitag, 17:00 - 19:00 Uhr, Treffpunkt: 18:15 Uhr, Werkreal- und Realschule, Am Erhard-Schrempp- Ritterbrunnen, auf dem Marktplatz, Victor-Kretz-Straße 2, Schulzentrum, Gengenbach, Raum 72, 1. Stock, Ulrike Bolley, Gengenbach, Gerd Knäble, 10,00 € zuzügl. 4,00 € für Getränke 120,00 €. und Verzehr. Aqua-Gymnastik (3.0278 GE) Johann Gottfried Tulla und sein Lebenswerk, die Rhein- 10 Abende, 09.10.2018 - 18.12.2018, Dienstag, 18:00 - 18:45 und Kinzigkorrektion (1.0103 GE) Uhr, Schwarzwald Hotel, In der Börsiglache 4, Gengenbach, Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein Hallenbad, Katja Cengiz, 99,00 € inkl. Gebühren Hallenbad. Gengenbach 1 Abend, 12.10.2018, Freitag, 18:30 - 20:30 Uhr, Kultur- und Aqua-Gymnastik (3.0279 GE) Tourismus GmbH, Im Winzerhof, Gengenbach, Tagungsraum, 10 Abende, 09.10.2018 - 18.12.2018, Dienstag, 18:45 - 19:30 Nicole Zerrath M.A., 6,00 €. Uhr, Schwarzwald Hotel, In der Börsiglache 4, Gengenbach, Hallenbad, Katja Cengiz, 99,00 € inkl. Gebühren Hallenbad. Englisch A1 (3. Jahr) (4.0601 GE) Italienisch A1 (2. Jahr) (4.0902 GE) Die Fortsetzung des Kurses Englisch A1 (2. Jahr) wendet sich 20 Abende, 09.10.2018 - 19.03.2019, Dienstag, 18:30 - 20:00 an Interessenten mit einigen Vorkenntnissen. 20 Abende, Uhr, Werkreal- und Realschule, Am Erhard-Schrempp-Schul- 15.10.2018 - 25.03.2019, Montag, 18:30 - 20:00 Uhr, Werkreal- zentrum, Gengenbach, Raum 72, 1. Stock, Ulrike Bolley, und Realschule, Am Erhard-Schrempp-Schulzentrum, 120,00 €. Gengenbach, Raum 73, 1. Stock, Cornelia Jockerst, 120,00 €. Spanisch A1 (2. Jahr) (4.2202 GE) Nacht der Weiterbildung 20 Abende, 09.10.2018 - 19.03.2019, Dienstag, 18:30 - 20:00 Das Netzwerk Fortbildung Ortenau und das Regionalbüro für Uhr, Werkreal- und Realschule, Am Erhard-Schrempp-Schul- berufliche Fortbildung Ortenau und Freudenstadt-Horb veran- zentrum, Gengenbach, Raum 54, 1. Stock, Liliana González de stalten zusammen am Donnerstag, 27. September von 17 bis Münzer, 120,00 €. 21 Uhr wieder eine „Nacht der Weiterbildung“ im historischen Woche 39 Berghaupten aktuell Freitag, 28. September 2018 9

„Salmen“ in Offenburg. Interessenten können sich aus erster Workshop: Ich lass was von mir hören! Hand bei rund 20 Bildungsträgern zu beruflicher Fortbildung, Die Evangelische Erwachsenenbildung veranstaltet am Wiedereinstieg in den Beruf, Karriereplanung und Coaching Samstag, 20. Oktober von 10 – 17 Uhr in Offenburg einen beraten lassen. Im Mittelpunkt stehen unter anderem die Digi- Workshop für ein klares und ausdrucksstarkes Sprechen, unter talisierung und die hierfür erforderlichen Qualifikationen. In dem Titel „Ich lass was von mir hören!“. Unsere Stimme ist der einer 30-minütigen, kostenlosen Orientierungsberatung schöpferische Ausdruck unseres Selbst. Wer sich in seiner können die Besucher erste Tipps für individuell geeignete eigenen Stimme wohlfühlen kann, erfährt Selbstvertrauen und Weiterbildung erhalten. In verschiedenen Kurzvorträgen gibt innere Stabilität. In dem Workshop können die vielfältigen es Infos zu Office-Kenntnissen, Coaching, leichteres Lernen Seiten der eigenen Stimme erkundet werden und damit eine sowie Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Quelle der Kraft und Inspiration, nicht nur, um unangestrengt Vorträge zu halten oder vor Gruppen sprechen zu können, Höhepunkt der Veranstaltung ist der Vortrag von Marc Budden- sondern vor allem, um mit Lust und Freude von sich hören zu sieg „Life/Work Planning – Ganzheitliche Berufsplanung“. Der lassen. Den Klang unserer Stimme und all ihre faszinierenden Diplom-Sozialwissenschaftler unterstützt seit 15 Jahren Möglichkeiten entdecken. Durch spielerische Übungen mit Menschen bei ihrer Karriereplanung. Im Anschluss an den Atem und Tönen, sowie Wahrnehmungs- und Sensibilisie- Vortrag können Interessierte einen kostenlosen Workshop zum rungsübungen wird es möglich, der eigenen Sprechstimme Thema buchen. Dieser findet am Donnerstag, 4. Oktober von mehr Ausdruck zu verleihen. Die Kosten betragen 75 Euro. Die 9 bis 17 Uhr in der Agentur für Arbeit in Offenburg statt. Anmel- Leitung liegt bei Petra Kopf, Schauspielerin und Bewegungs- dungen sind nur bei der „Nacht der Weiterbildung“ möglich. therapeutin. Anmeldung und Information unter Tel. 0781/24018 Weitere Informationen erteilt die Leiterin des Regionalbüros, oder www.eeb-ortenau.de. Bianca Böhnlein unter Telefon 0781 793 193 oder E-Mail: [email protected]

Ortenaukreis bietet Kurse zum Erwerb der Sachkunde im Pflanzenschutz Weitere Bildungsangebote Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt führt im Herbst einen Lehrgang zum „Sachkunde¬nachweis Pflan- zenschutz im Obstbau“ durch. Die fünf Kursabende finden am Evangelische Erwachsenenbildung Ortenau 22., 24., 29. und 31. Oktober und am 5. November, die schrift- Was wir gewinnen, wenn wir älter werden liche Abschlussprüfung am 19. November und die praktische/ Gesprächsabende für Menschen über 60 Jahren „und jedem mündliche Prüfung am 21. November 2018 statt. Anmeldungen Alter wohnt ein Zauber inne…“ veranstaltet die Evangelische sind noch bis Mittwoch, 10. Oktober 2018, möglich. Die Teil- Erwachsenenbildung ab Mittwoch, 10. Oktober, jeweils von 18 nehmeranzahl ist begrenzt. bis 21 Uhr vier Mal wöchentlich in Offenburg. Gemeinsam den Zauber suchen, der sich aus dem bis jetzt gelebten Leben Für Winzer und Landwirte finden voraussichtlich in den Winter- ergibt und Rückschau und Vorschau halten, dabei die meist monaten 2018/19 ebenfalls Lehrgänge zum „Sachkundenach- unbewusste Arbeit am eigenen „Lebensboten“ würdigen und weis im Pflanzenschutz“ statt. Die genauen Termine stehen das eigene Leben annehmen mit all dem was war, ist Inhalt der noch nicht fest. Anmeldungen sind aber bereits möglich. Gesprächsabende. Gleichzeitig können Visionen und Neues für ein erfülltes Alter entwickelt werden, die auf den Alltag Der Sachkundenachweis ist Teil der guten fachlichen Praxis ausstrahlen. Im Gespräch und mit verschiedenen Methoden und Voraussetzung für den Erwerb und die Anwendung von wird sich den Themen genähert und „Altersweisheiten“ ausge- Pflanzenschutzmittel im Erwerbsanbau, falls keine erfolgreiche tauscht. Die Kosten betragen 40 Euro. Die Leitung liegt bei Ausbildung im Beruf Landwirt/in, Gärtner/in, Winzer/in, Forst- Judith Sudler-Hassa, Dipl. Sozialpädagogin und Körperpsy- wirt/in oder weiterführende Qualifikationen in diesen Berufs- chotherapeutin. Anmeldung und Information unter Tel. gruppen vorliegen. 0781/24018 oder www.eeb-ortenau.de. Anmeldungen erfolgen beim Landratsamt Ortenaukreis, Amt Selbstmitgefühl – eine Kostbarkeit für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Str. 2, in Offenburg unter Die Evangelische Erwachsenenbildung Ortenau lädt ab Telefon 0781 805 7100. Kurse und Prüfungen sind gebühren- Donnerstag, 11. Oktober wöchentlich an drei Terminen, jeweils pflichtig. von 19:30 bis 21:30 Uhr zu einem Seminar mit dem Thema „Selbstmitgefühl – eine Kostbarkeit“ nach Offenburg ein. Oft fällt es Menschen leicht, auf die Nöte ihrer Mitmenschen mitfühlend und mit offenem Ohr einzugehen, während sie auf eigene Bedürf- tigkeit oder Schwächen eher mit Strenge und Härte reagieren. In Vorführung: „Köstliches mit heimischen Kräutern, diesem Seminar erfahren die Teilnehmenden neue Erkenntnisse essbaren Beeren und Blüten“ aus evolutionspsychologischer Sicht über die zentralen Systeme, Das Ernährungszentrum Ortenau lädt am Dienstag, 16. Oktober die bei Stress und seelischer Belastung aktiv sind. Dies hilft, 2018, um 18 Uhr zur Vorführung „Köstliches aus heimischen unsere automatischen Reaktionen, Ängste und Sorgen leichter Kräutern, essbaren Beeren und Blüten“ in die Prinz-Eugen-Str. zu verstehen und anzunehmen. Praktische Übungen und Acht- 2 in Offenburg ein. Kräuterpädagogin Ulrike Armbruster zeigt samkeitsmeditationen unterstützen die annehmende Öffnung dabei, wie Malven-und Rosenblütenblüten, Holunderbeeren unseres Herzens für unser eigenes Erleben, um uns liebevoll zu oder frische Kräuter bei der Zubereitung von Speisen oder umsorgen und uns das zu geben, was wir momentan brauchen. Herstellung kleiner Geschenke kreativ eingesetzt werden Das Selbstmitgefühl ist eine Kostbarkeit, mit der die Beziehung können. Dazu gibt es viele Informationen und Wissenswertes zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen liebevoll gestärkt zu den verwendeten Kräutern, Beeren und Blüten; Kostproben werden kann. Die Kosten betragen 45 Euro. Die Leitung liegt bei regen zum Nachmachen an. Maria Krauß-Liedke, Diplom-Psychologin. Anmeldung und Infos Eine Anmeldung ist bis zum 14. Oktober 2018 erforderlich bei: Evang. Erwachsenenbildung Ortenau, Tel: 0781/24018 und unter 0781-805-7100 oder per E-Mail (ernaehrungszentrum@ www.eeb-ortenau.de. ortenaukreis.de), die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro. 10 Freitag, 28. September 2018 Berghaupten aktuell Woche 39 Nacht der Weiterbildung Beratung im Sozialrecht: Das Netzwerk Fortbildung Ortenau und das Regionalbüro für Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH in Offen- berufliche Fortbildung Ortenau und Freudenstadt-Horb veran- burg finden am Dienstag, den 16. und am Donnerstag, den stalten zusammen am Donnerstag, 27. September von 17 bis 18. Oktober in der VdK-Servicestelle am Kronenplatz 1 im 21 Uhr wieder eine „Nacht der Weiterbildung“ im historischen Gesundheits- und Servicezentrum (barrierefrei) statt. „Salmen“ in Offenburg. Interessenten können sich aus erster Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsge- Hand bei rund 20 Bildungsträgern zu beruflicher Fortbildung, biete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Wiedereinstieg in den Beruf, Karriereplanung und Coaching Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Pflegeversicherung). beraten lassen. Im Mittelpunkt stehen unter anderem die Digi- Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und talisierung und die hierfür erforderlichen Qualifikationen. In sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung einer 30-minütigen, kostenlosen Orientierungsberatung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige können die Besucher erste Tipps für individuell geeignete Te rminvereinbarung unter Te l. 07 81 / 92 36 68-0 ist erfor- Weiterbildung erhalten. In verschiedenen Kurzvorträgen gibt derlich. es Infos zu Office-Kenntnissen, Coaching, leichteres Lernen sowie Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Höhepunkt der Veranstaltung ist der Vortrag von Marc Budden- sieg „Life/Work Planning – Ganzheitliche Berufsplanung“. Der Diplom-Sozialwissenschaftler unterstützt seit 15 Jahren Menschen bei ihrer Karriereplanung. Im Anschluss an den Vortrag können Interessierte einen kostenlosen Workshop zum Vereine und Organisationen Thema buchen. Dieser findet am Donnerstag, 4. Oktober von 9 bis 17 Uhr in der Agentur für Arbeit in Offenburg statt. Anmel- dungen sind nur bei der „Nacht der Weiterbildung“ möglich. Weitere Informationen erteilt die Leiterin des Regionalbüros, Bianca Böhnlein unter Telefon 0781 793 193 oder E-Mail: Freiwillige Feuerwehr [email protected] Berghaupten

Montag, den 01. Oktober 2018 Sprechtage 19:00 Uhr Probe Teilnehmer: Jugendfeuerwehr

Deutsche Rentenversicherung Am morgigen Samstag, den 29. September 2018 um 15:30 Außenstelle Offenburg: Uhr findet die alljährliche Jahreshauptprobe der freiwilligen Okenstr. 27, 77652 Offenburg, Feuerwehr Berghaupten statt. Tel. 0781 / 63915-0, Fax: 0781 / 63915-20 Das Übungsobjekt ist die Firma Friedmann Großküchen im Gewerbegebiet Berghaupten. Die Einwohner von Berghaupten Sprechzeiten: sind herzlich eingeladen, diese Probe in Augenschein zu Montag bis Mittwoch 8 bis 12 Uhr und nehmen. 13 bis 16 Uhr Ihre freiwillige Feuerwehr Berghaupten Donnerstag 8 bis 12 Uhr und Treffpunkt der aktiven Kameraden ist bereits um 15:15 Uhr 13 bis 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Freitag 8 bis 12 Uhr

Eine vorherige telefonische Terminvereinbarung wird empfohlen. Bitte bringen Sie zur Beratung die vorhandenen Versiche- rungsunterlagen und den gültigen Personalausweis mit. MSC Berghaupten BADISCHER LANDWIRTSCHAFTLICHER HAUPTVERBAND eV (BLHV) Bezirksgeschäftsstelle Busfahrt zum Sandbahnrennen nach Mühldorf 77855 Achern, Illenauer Allee 55, Tel. 07841/2075-0, Wir fahren am 30.09.2018 zum WM Finale nach Mühldorf. Fax 07841/2075-55 Nachfolgend findet ihr die notwendigen Informationen.

Woche vom 01.10. – 05.10.2018 Die Abfahrt wird um 04:00 Uhr am Schlosswaldhallen Park- Di. 02.10. Offenburg Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 platz in Berghaupten sein. Geplante Rückfahrt 30 Minuten 9:00 Uhr - 12:00 Uhr nach Rennende. Voraussichtliche Ankunft in Berghaupten ca. Do. 05.10. Achern Bez.Gesch.Stelle 23:00 Uhr. 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Getränke können auf der Fahrt gekauft werden. Die Sprechtagebesucher für alle Sprechtage werden um tele- fonische Terminvereinbarung bei der Bezirksgeschäftsstelle in Personen, denen das Geld nicht zurück überwiesen wurde, Achern gebeten. nehmen an der Busfahrt teil. Sprechtage für die keine Anmeldungen vorliegen finden nicht statt. Woche 39 Berghaupten aktuell Freitag, 28. September 2018 11

Sonntag, 07.10.2018 10.00 Uhr: F-Junioren-Spieltag in Berghaupten (Teilnehmer: SVB, SV Reichenbach/G., SV Waltersweier, SSV Schwaibach, SV Gengenbach) 13.00 Uhr: SVB 2 – SV Ortenberg 2 15.00 Uhr: SVB 1 – SV Ortenberg 1

Achtung: Wer hat einen alten Traktor- oder PKW-Anhänger als Sammelplatz für die Altpapiersammlung des SVB? Bitte Info Einladung zur Jahreshauptversammlung der MF Berg- an Arno Schilli unter [email protected]. Die haupten e.V. Einnahmen aus der Sammlung kommen unserer Jugend Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag zugute. Bitte das Papier in Kartons oder zusammengebunden den 26. Oktober um 20.00 bei Eva & Marco im Süß & Salzig am Sportplatz abstellen. Vielen Dank! statt. Hierzu sind alle Motorradfreunde herzlichst eingeladen. Bitte vormerken: Zünftiges Oktoberfest am Fr., 19.10.2018, Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. im Sporthaus

Die Vorstandschaft

SV Berghaupten Der Winter naht!! Vorschau: Saisoneröffnung Tignes vom 6. bis 9. Dezember 2018 Fußballsport Abfahrt Donnerstag, 6. Dez. 23:30 Uhr, Rückkehr Sonntag, 9. Dez. ca. 22 Uhr. Nähere Infos auf der Homepage oder bei Freitag, 28.09.2018 Michael Lehmann (hier auch Anmeldung möglich) Tel. 17.30 Uhr: SV E2 – SVB E2 07803/600269, Email: [email protected] 18.30 Uhr: SV Hausach E1 – SVB E1 Skifreizeit Andermatt für Jung & Alt Samstag, 29.09.2018 Vom 26. bis 30. Dezember 13.30 Uhr: SG Berghaupten C1 – 1. SV Mörsch C 4 Tage Skifahren in der SkiArena Andermatt/Sedrun. 14.00 Uhr: SG B2 – SG Ohlsbach B2 Nähere Infos auf der Homepage. 14.30 Uhr: SG Berghaupten D2 – FC Fischerbach D 15.00 Uhr: SG D – SG Berghaupten D1 Skigymnastik in der Schlosswaldhalle Berghaupten 15.30 Uhr: SpVgg -Sundheim B – SG Ohlsbach B1 Oktober 2018 bis März 2019 16.00 Uhr: SVB 1 – SC Hofstetten 2 Erwachsene: 17.30 Uhr: SG Niederschopfheim A – SG Reichenbach/G. A immer montags von 19:00 Uhr - 20:00 Uhr 18.00 Uhr: SV Schapbach – SG Bergh./Prinzb. (Frauen) Start: Montag 01.10.2018

Sonntag, 30.09.2018 Oktober 2018 – Januar 2019 10.00 Uhr: F-Junioren-Spieltag in Schwaibach (Teilnehmer: Jugend: SVB, SV Reichenbach/G., SV Waltersweier, SSV immer mittwochs von 18:30 Uhr - 20:00 Uhr Schwaibach, SV Gengenbach) Start: Mittwoch 10.10.2018 13.00 Uhr: SVB 2 – SV 3 Blätterwanderung Mittwoch, 03.10.2018 Am Sonntag 7. Oktober 13.00 Uhr: SSV Schwaibach 2 – SVB 2 Treffpunkt 10 Uhr am Bahnhof in Gengenbach. 15.00 Uhr: SSV Schwaibach 1 – SVB 1 Zugfahrt nach Biberach, von dort auf dem Tälerpfad ins 15.30 Uhr: SG Berghaupten C1 – FC Emmendingen Dantersbachtal zu Müller´s Mühle (Ankunft zwischen 15 und 16 (Südbaden-Pokal) Uhr). Gemütlicher Ausklang. Für die Heimreise von hier muss jeder selber sorgen. Während der etwa 10 km Wanderung Freitag 05.10.2018 findet noch ein kleiner Zwischenhalt statt mit Imbiss. 18.00 Uhr: SVB E1 – SV Gengenbach E1 19.00 Uhr: SVB E2 – SV Gengenbach E2 Generalversammlung 19.00 Uhr: SG Reichenbach/G. A – FV A Am Freitag 12. Oktober im Gasthaus Rebstock in Fußbach Achtung: Neuwahlen Samstag, 06.10.2018 Achtung: Satzungsänderung! 10.00 Uhr: SV Hausach D2 – SG Berghaupten D2 Beginn: 11.30 Uhr: Kehler FV D – SG Berghaupten D1 18:00 Uhr Förderkreis alpine Rennmannschaft 12.30 Uhr: SG Stollhofen C – SG Berghauten C1 Neuwahlen!! 13.00 Uhr: SG Ohlsbach B2 – SG Ried B 19:30 Uhr Sektempfang 15.30 Uhr: SG Acher-Rench C – SG Berghaupten C2 20:00 Uhr Skiclub 16.00 Uhr: SG Ohlsbach B2 – FV Sulz B Neuwahlen!! 17.00 Uhr: SG Bergh./Prinzb. – VFR Elgersweier (Frauen, Achtung: Satzungsänderung! Spielort Prinzbach) Änderung in §6, neu kommt hinzu: Abs. 12 12 Freitag, 28. September 2018 Berghaupten aktuell Woche 39

„Die Mitgliederversammlung ermächtigt den geschäftsfüh- Die 1. Jugend stellt sich in Ulm vor. Das erste Spiel in der renden Vorstand Vereinsordnungen (z.B. Platz- / Haus- / Landesliga. Aber unsere Jungs und Mädels sind bockstark. Datenschutzordnung) zu erlassen. Die Vereinsordnungen Ich glaube sie bringen einen Sieg nach Hause. müssen den Mitgliedern zugänglich und einsehbar sein. Beschlüsse und Änderungen in den Vereinsordnungen müssen Auch die 1. Schülermannschaft muss in jedem Spiel alles den Mitgliedern öffentlich bekannt gemacht werden.“ geben um zu siegen. Der Gegner heißt Lahr.

Die Tagesordnung ist auf der Homepage einsehbar und im Auch die 1. Herrenmannschaft hat es mit dem TV Lahr zu tun. Versammlungsraum ausgelegt. Zu Hause will man sich mit einem Sieg ein kleines Polster zulegen. Brettlemarkt am Samstag, 27. Oktober in der Schlosswald- halle in Berghaupten Die Begegnungen des Wochenendes: Freitag, 26.10.2018: Fr. 28.09. Warenannahme von 18:00 Uhr – 20:00 Uhr 18:30 Schwa/Meißenheim - Berghaupten II Jugend B Samstag, 27.10.2018: 20:30 Berghaupten IV – Ebersweier III Herren C Warenannahme von 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Sa. 29.09. Samstag, 27.10.2018: 10:00 Ulm I - Berghaupten I Jugend Landesliga Warenverkauf von 14:00 Uhr – 16:00 Uhr 15:00 Lahr I - Berghaupten I Schüler Bezirksliga 18:30 Berghaupten I – Hlahr I Herren Bezirksliga Nordic Walking macht Pause!! So. 30.09. Die Nordic Walking Saison ist zu Ende. 09:30 Berghaupten III - O`schopfheim Herren B Weiter geht es im Frühjahr 2019.

Weitere aktuelle Infos und Termine auf unserer Facebook-Seite oder unter www.skiclub-berghaupten.de

Wanderfreunde Berghaupten e.V.

TTC Berghaupten Auf Schusters Rappen durch die herbstlich bunten Wälder rund um Berghaupten. Am Samstag, den 6. Oktober 2018 und Sonntag, den 7. Liebe Tischtennisfreunde! Oktober 2018 finden die 43. Herbstwandertage in Berg- Voranzeige: haupten statt. Alle Jahre wieder findet unsere Wanderung am 03. Oktober Gewandert werden kann am Samstag, den 6. 10. 2018, von statt. Abmarsch ist um 13:30 Uhr am Rathaus. Den Abschluss 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr und am Sonntag, den 7. 10. 2018, machen wir auf dem Armbruster-Hof. von 8.00 bis 14.00 Uhr. Die Rückkehr sollte bis 17.00 Uhr erfolgt sein. Am 05.10. findet kein Jugendtraining und auch kein Herrentrai- Auch Nordic-Walking-Wanderer sind herzlich willkommen! ning statt. Zum 13. Mal wird eine Halbmarathonstrecke 21 km ange- boten! Rückblick: Die 2. Jugend besiegte ihren Gegner aus Oberharmersbach Die herbstlich bunten Wälder locken in diesen Tagen hinaus in deutlich mit 6:2. die Natur. Auf Schusters Rappen die Landschaft genießen: Gelegenheit dazu bieten an diesem Wochenende die Wander- Die 2. Schülermannschaft landete gegen einen glatten freunde Berghaupten, eine selbständige Abteilung der Freiwil- 6:0 Erfolg. ligen Feuerwehr Berghaupten, mit den 43. internationalen Herbstwandertagen, die am Samstag u. Sonntag, 6.+7. Die 1. Schülermannschaft musste sich gegen den starken Oktober 2018 stattfinden. Gegner aus Offenburg mit 2:6 geschlagen geben. Die Vorbereitungen zu dieser traditionellen Veranstaltung sind nahezu abgeschlossen; den Teilnehmern können wiederum Die 2. Herrenmannschaft kam gegen Steinach mit 1:9 unter die optimale Bedingungen geboten werden, so die Wanderfreunde Räder. Berghaupten.

Besser machte es die 1.Mannschaft. Sie errang gegen Hohberg Drei Strecken zur Auswahl! einen 9:6 Sieg. Wählen können die Wanderer unter drei Strecken; es werden Touren mit 5 km, 10 km und der Halbmarathon mit 21 km ange- Überraschend stark präsentiert sich die 3. Mannschaft. In Bad boten. Alle Touren führen zu 80 % durch die heimischen Wälder Peterstal erkämpfte sie sich einen 9:7 Erfolg. rund um Berghaupten, sowie die benachbarten Ortschaften und bieten bei klarem Wetter weitschweifende Ausblicke in Vorschau: das Kinzigtal sowie in die Rheinebene. Mit stolzer Brust fährt die 2. Jugend nach Schwanau/ Meißenheim um auch dort wieder zu punkten. Der Streckenverlauf der 5 km langen Route: Schlosswaldhalle Berghaupten über die Schillerstraße – Spannend wird auch die Saison der 4. Mannschaft. Mit dem Lindenstraße – Stenglenz – Rebberg – Dreifelsenweg - zur Klin- Vorstand und einem großen Kader an Spielern will man diese gelhalde (Kontrollpunkt) danach über die Talstraße zurück zur Runde mal die C-Klasse aufmischen. Schlosswaldhalle. Woche 39 Berghaupten aktuell Freitag, 28. September 2018 13

Der Streckenverlauf der 10 km langen Route: richten Sie bitte an Cordula Lehmann, Tel. 07803/7193 oder Bis zur Klingelhalde mit der 5 km Strecke gleich, dann über den per E-Mail an cordula.lehmann@harmonika-spielring-gengen- Wolfgrubenweg zur Wolfsgrube über den Langenbach ins bach.de, die nach Absprache mit unseren anderen Ausbildern Obertal und über die Talstraße zurück zur Schlosswaldhalle. den Unterricht koordiniert.

Der Streckenverlauf der Halbmarathonstrecke über 21 km: Bis zur Wolfsgrube ist der Verlauf wie bei der 10 km Strecke. Danach zweigt die Route ab über den Triebwicklerweg zum Räppleseck – Kammweg – Langenbacher Kopf – Spitzenberg SKM-Gruppe Gengenbach – Reinhardseckle – Kammweg – Barack (Verpflegungsstelle) weiter auf dem Kammweg zur Sägereck – Jägersgrabenweg – Bottenbacher Wandweg – Heiligenreute – Weinbergstraße – Das nächste Treffen findet am Montag, den 22. Oktober 2018 Fuchsbühlweg – Talstraße zur Schlosswaldhalle. um 19:00 Uhr gemeinsam mit den SKM-Gruppen Haslach und Das Startgeld incl. Versicherung beträgt 2,00 €. Zell a.H. im Pflegeheim am Nollen statt. Bei diesem Treffen wird Frau Stahlhoff, Geschäftsführerin des SKM-Ortenau e.V., Die Wanderer mit gültiger Startkarte genießen auf der Strecke über das Thema „Anvertrautenschutz“ referieren. Versicherungsschutz, denn die Veranstaltung ist über den Deutschen Volkssportverband (DVV im IVV) versichert.

Entlang der Strecken sind Rastplätze eingerichtet, an denen sich der Wanderer erfrischen und stärken kann. Tee wird an Musikverein Ortenberg 1811 e.V. den Verpflegungspunkten kostenlos ausgeschenkt.

Die Wanderer mit gültiger Startkarte genießen Versicherungs- Musik & Wein am Rosenstein am Mittwoch, den 3. Oktober schutz, denn die Veranstaltung ist über den Deutschen Volks- 2018 sportverband (DVV/IVV) versichert. Der Versicherungsschutz Zu den schönsten Stellen im Rebland um Offenburg zählt ohne erstreckt sich auf das Start- und Zielgelände bei der Gemein- Frage der Ortenberger Panoramaweg, der vom Schloss durch dehalle sowie auf die markierte Wanderstrecken. die Weinberge bis nach Käfersberg führt. Mit Ausblick auf die Burg und die Rheinebene mit den Bergen im Rücken am Tag Entlang der beiden Strecken sind Raststellen eingerichtet, an der Deutschen Einheit seine Feiertagswanderung zu machen, denen sich die Wanderer erfrischen und stärken können und hat sich in der Region zu einem festen Bestandteil des Festka- an jedem Kontrollpunkt wird kostenlos Tee ausgeschenkt. lenders entwickelt. Auch in diesem Herbst lädt der Musikverein Ortenberg am Mittwoch, den 3. Oktober zu "Musik und Wein Kompletter Mittagstisch wird angeboten! am Rosenstein" ein. Ab 11 Uhr warten Neuer Süßer, Wein und Würste vom Grill sowie später Kaffee und Kuchen am Rosen- Zur traditionellen Veranstaltung der Wanderfreunde präsentiert stein am Panoramaweg im hinteren Freudental auf die Besu- sich die Gemeindehalle herbstlich ausgeschmückt. cher. Für Unterhaltung sorgen ab 11.30 Uhr die Schlossmusi- kanten. Wegbeschreibung: Parkmöglichkeiten an der Schloss- An beiden Veranstaltungstagen wird ein kompletter berghalle; von der Hauptstraße in Ortenberg gegenüber der Mittagstisch in der Schlosswaldhalle ganztägig ange- Volksbank die Straße Freudental bergauf, am Waldrand an der boten. Weggabelung den Panoramaweg links zum Rosenstein. Bei Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. unbeständiger Witterung findet das Fest im Zelt in der unteren Nähere Auskunft erhalten Sie unter Tel. 07803/2181. Fröschlach in Käfersberg statt.

Harmonika-Spielring Gengenbach Offenburger Tafel e.V.

Musik im Dantersbach Verkaufsstelle im Foyer der Kinzigtalhalle, Brambach- Die Bevölkerung sowie die Gäste Gengenbachs und Umge- straße, Gengenbach bung sind am Sonntag, 30. September 2018 herzlich einge- laden zum bewirteten Platzkonzert beim Rathaus Schwaibach. Neue Öffnungszeiten ab Donnerstag, 20.04.2017: Ab 14:30 Uhr spielen das 1. Orchester, sowie die Volksmusi- Donnerstags von 12.00 - 14.00 Uhr kanten im Harmonika-Spielring Gengenbach eV, traditionelle und moderne Musik auf dem Akkordeon. Neue Kunden dürfen sich gerne bei Frau Gerda Bohnert Kommen und genießen Sie hausgemachte Kuchen und melden. frischen Kaffee sowie andere Getränke bei musikalischer Unterhaltung. Warensortiment: Die Veranstaltung findet bei Regen nicht statt! Obst, Gemüse, Brot, Grundnahrungsmittel, Konserven, Milch- produkte, Fleisch- und Wurstwaren (nur verpackte Ware). Noch freie Plätze für Akkordeonunterricht Abgabemenge: Wollen Sie Ihrem Kind eine fundierte Ausbildung am Akkor- 1. Nach Wareneingang deon ermöglichen? Unsere Ausbilder haben in ihren Kursen für 2. Nach Anzahl der Kundenanmeldungen Anfänger und Fortgeschrittene noch Plätze frei. Für die erste Kostenbeitrag: Zeit des Akkordeonunterrichts können wir kostengünstig Miet- ca. 10 - 15 % der üblichen Ladenverkaufspreise instrumente zur Verfügung stellen. Anfragen und Anmeldungen 14 Freitag, 28. September 2018 Berghaupten aktuell Woche 39

Die Offenburger Tafel betreibt die Ausgabestelle Gengenbach Pflege- und Betreuungsheim Fußbach als gemeinnütziger Verein. Die gegen einen geringen Kosten- Am Sonntag, 30.09.2018 findet unser Brunch statt. Beginn ist beitrag weiter gegebenen Waren werden der Tafel von Spon- um 10 Uhr im Café Sorgenfrei. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. soren überlassen. Über Ihren Besuch, freut sich das Team des Café Sorgenfrei.

Laut Satzung darf die Offenburger Tafel e.V. die Waren nur an Unsere Internetadressen bedürftige Menschen weitergeben und ist verpflichtet, dies www.gengenbacher-pflegenetzwerk.de dem Finanzamt gegenüber nachzuweisen. Betroffen sind www.pflege-betreuung-ortenau.de Personen, die sich in einer besonders schwierigen wirtschaft- www.sozialstation-gengenbach.de lichen Notlage befinden, z.B.: www.pflegeheim-am-nollen.de - Sozialgeld-Empfänger/innen - Arbeitslosengeld-Empfänger/innen - Rentenempfänger/innen

Zum Ausstellen des Ausweises wird um Vorlage der erforderli- Seniorenhilfe PLUS e. V. chen Unterlagen wie Renten-, Sozialgeld- oder Arbeitslosen- geldbescheid gebeten. Weiterhin erforderlich sind je ein Pass- foto der einkaufsberechtigten Personen (max. 2 pro Ausweis). Wir sind ein gemeinnütziger Verein für Senioren, der pfle- Beratung und Ausweisverlängerung: Donnerstag 12.00 bis gende Angehörige entlastet und kostenfrei bei allen Seni- 14.30 Uhr, Ausgabestelle Gengenbach. orenfragen berät, informiert und unterstützt. -Pflege- und Sozialberatung- Lebensmittelspenden sind immer willkommen und werden Wie erhalte ich einen Pflegegrad? dankbar angenommen. Spendenbescheinigungen sind Ab Pflegebedürftigkeit erhalten Sie Geld von Ihrer Pflegekasse. möglich. Wir beraten Sie, wie die Feststellung eines Pflegegrads erfolgt.

Ansprechpartnerin: Frau Gerda Bohnert, Am Amselberg 17, Unsere Sprechstunden sind: Tel. 07803/2369 sowie alle Mitarbeiter dienstags von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr und donnerstags von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten nach Verein- barung.

Unsere Sprechstunde Wohnberatung: dienstags von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten Gengenbacher Pflegenetzwerk nach Vereinbarung. Unsere Geschäftsstelle und den Treffpunkt für Veranstal- tungen finden Sie in der Grabenstraße 21 in 77723 Gengen- Pflege- und Betreuungsheim Ortenau Klinikum bach. Ökumenische Sozialstation St. Martin Ansprechpartner: Pflegeheim am Nollen Monika Köbele Telefon 0 78 03 - 921 4661 Martina Quadbeck Telefon 0 78 03 – 93 470 Das Gengenbacher Pflegenetzwerk e.V. ist ein Zusammen- schluss von drei Pflegeeinrichtungen, die kranke, alte und Besichtigung der Musterwohnung für Assistenzsysteme behinderte Menschen berät, Essen auf Rädern anbietet und im Nächster Termin: Donnerstag, 18. Oktober 2018, 17.00 Uhr Charlotte-Vorbeck-Haus neben einer offenen Begegnung eine Tagesbetreuung für Senioren betreibt. Vortrag zu: Erben und Vererben Einen Überblick über die Essen auf Rädern • gesetzliche Erbfolge Wir bringen Ihr Frühstück, Mittagessen und Abendessen • Ehegattenerbrecht zu Ihnen nach Hause. • Erbliche Gestaltungsmöglichkeiten Für Fragen oder für ein individuelles Angebot steht Ihnen • Steuerliche Belastungen nach der Erbschaftssteuerreform das Team „Essen auf Rädern“ zur Verfügung. Rufen Sie gibt uns einfach an. Tel: 07803/6022923 oder Notar Dr. Thomas Vogt per Mail: [email protected] in seinem Vortrag am 17.10.2018 um 18.00 Uhr. Unsere regelmäßigen Termine und Veranstaltungen können Um telefonische Anmeldung wird gebeten. direkt bei unseren beteiligten Institutionen abgefragt werden. Tel.: 07803 – 9214661 Die Teilnahme ist kostenlos. Seit 1. April 2017 hat das Pflegenetzwerk das Angebot um eine zweite Tagesbetreuungsstätte für weitere 17 Gäste im ehema- ligen Café Rondo beim Ortenau Klinikum gleich neben der Gemeinsames Essen ist etwas aus der Mode gekommen. ökumenischen Sozialstation St. Martin erweitert. Eigentlich schade! Wir haben einen Weg. Unsere Telefonnummern Wir laden zu einem gemeinsamen und unterhaltsamen Mittag- essen einmal im Monat, immer am ersten Dienstag im Monat, 07803 / 9214848 Charlotte-Vorbeck-Haus und Rondo ein. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die gern einmal (Tagesbetreuung) außerhalb und in Gemeinschaft essen wollen. Ein Angebot für 07803 / 80 51 12 Pflege- u. Betreuungsheim Ortenau Klinikum die Menschen, die nicht immer wissen, was sie für sich kochen 07803 / 98 05 40 Ökumenische Sozialstation St. Martin sollen und für die, die sich gern einmal an einen gedeckten 07803 / 89 85 41 Pflegeheim am Nollen Tisch setzen wollen. Woche 39 Berghaupten aktuell Freitag, 28. September 2018 15

Wir treffen uns zum gemeinsamen Mittagessen einmal im Gottesdienstordnung für die Woche vom 30. September – Monat in Zipfelhusen, 77797 Ohlsbach. 07. Oktober 2018 Nächster Termin: Dienstag, 09. Oktober 2018 um 12.00 Uhr. Anmeldung: bis Freitag, den 05.10.2018. Kostenbeitrag für das Sonntagvorabend, 29. September – Große Caritaskollekte Menü 7,50 € incl. Getränke. 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Ortenau-Klinikum Gengenbach 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Bartholomäus Ortenberg Haben Sie Lust das Gedächtnis mit Spaß und Freude zu Bitte beachten Sie: trainieren? D er Vorabendgottesdienst wird in der Kapelle Nächster Termin: Mittwoch, 17. Oktober 2018 von 14:30 Uhr im Ortenauklinikum gefeiert bis 15:30 Uhr Kostenbeitrag: 2,50 € pro Termin und Teilnehmer. Sonntag, 30. September – Große Caritaskollekte Eins rechts – eins links…. Strick-, Stick- und Häkelnach- 8.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach mittag für Jung und Alt, ab 14.30 bis 16.30 Uhr in der Seni- 9.00 Uhr Eucharistiefeier, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach orenhilfe PLUS e.V., Gengenbach 10.30 Uhr Ökumenischer Kindergottesdienst, Bruder-Klausen- Nächster Termin: Donnerstag, 04. Oktober 2018 von 14:30 Uhr Haus Sitzungsraum Ohlsbach bis 16:30 Uhr. 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Georg Berghaupten 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach Rommé, Mensch ärgere dich nicht und Co. Der fröhliche 11.45 Uhr Tauffeier, St. Marien Gengenbach Spielenachmittag in der Seniorenhilfe PLUS e.V., Gengen- 19.00 Uhr Rosenkranzgebet auf der Heiligenreute bach Nächster Termin: Montag, 01. Oktober 2018 von 14:30 Uhr bis Donnerstag, 04. Oktober 16:30 Uhr. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Eucharistiefeier Erzählcafé M it Gedenken an Dieter Huber u. Mutter Frieda – Nächster Termin: Mittwoch, 10. Oktober 2018 von 15:00 Uhr Cäcilia u. Hermann Walter, Sohn Helmut u. Enkel bis 17:00 Uhr. Frank – Christian Walter – Lioba Wußler u. alle verst. Ang. – Berta u. Karl Zapf u. Schwester Caro- Sturzprophylaxe - „In Bewegung bleiben – Stürze und die line – Brunhilde Hogenmüller – zu Ehren der Mutter Folgen vermeiden“ (Gymnastik) Gottes Jeden Freitag von 11:00 bis 11:45 Uhr in den Räumen der Seniorenhilfe. Sonntagvorabend, 06. Oktober 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Ortenau-Klinikum Gengenbach Besuchen Sie uns auch im Internet. Hier finden Sie alle 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Georg Berghaupten Termine und Infos immer aktuell: www.seniorenhilfe.plus Bitte beachten Sie: D er Vorabendgottesdienst wird in der Kapelle im Ortenauklinikum gefeiert

Sonntag, 07. Oktober Kirchliche Mitteilungen 8.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach 9.00 Uhr Eucharistiefeier, St. Bartholomäus Ortenberg 10.30 Uhr Eucharistiefeier, Hl. Dreifaltigkeit Ohlsbach 10.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Marien Gengenbach 11.45 Uhr Tauffeier, Hl. Dreifaltigkeit Pfarrgemeinde 17.00 Uhr Rosenkranzgebet auf der Heiligenreute St. Georg Seniorenteam: Oktoberfest Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, 04. Berghaupten Oktober, um 14.30 Uhr im Pfarrsaal statt. Wir laden alle Seni- oren/innen zum Oktoberfest mit Weißwürsten und Brezeln www.kath-vorderes-kinzigtal.de herzlich ein. Für musikalische Unterhaltung sorgt wie in den vergangenen Jahren Franz Huber. Gäste aus der Seelsorge- Lindenstraße 7, 77791 Berghaupten einheit sind herzlich willkommen. Tel. 07803/3313, Fax 07803/7659 E-Mail: [email protected] Voranzeige: Gemeindeteam – Einladung zum Pfarrfest www.kath-vorderes-kinzigtal.de Zum alljährlichen Pfarrfest laden wir am Sonntag, 21. Oktober Pfarrei St. Marien Gengenbach, Benedikt-von-Nursia-Str. 1, – wie schon im letzten Jahr - in den Pfarrsaal ein. Beginnen 77723 Gengenbach werden wir um 10.30 Uhr mit dem Gottesdienst in unserer Tel. 07803/2274 – E-Mail: [email protected] Pfarrkirche, der vom Kirchenchor St. Georg mitgestaltet wird. Kaplan P. Josef Mandy, Tel. 07803/966 9621 Anschließend laden wir zum Mittagessen mit Wildgulasch mit E-Mail: [email protected] Spätzle, Schnitzel mit Pommes, Kaffee und Kuchen in den Pastoralreferentin Sonja Lang Pfarrsaal ein. Ab 13.00 Uhr Unterhaltung mit dem Schulchor Tel. 07803/922 790 – E-Mail: [email protected] der Grundschule Berghaupten unter der Leitung von Frau Manuela Lay und der Kindertagesstätte St. Georg. Öffnungszeiten: Mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr Das Gemeindeteam bittet um Kuchenspenden, die Sie am Donnerstags von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag, 20. Oktober ab 16.00 Uhr oder am Sonntag direkt im Pfarrsaal abgeben können. Treffen der Gruppen im Pfarrsaal: Krabbelgruppe: Dienstags 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr Kirchenchor: Donnerstags 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr 16 Freitag, 28. September 2018 Berghaupten aktuell Woche 39

Methode der Bewegungs- Achtsamkeits- und Atemübungen ist leicht erlernbar. Bitte mitbringen: Matte, Decke, kleines Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken, ggf. Getränke. Leitung: Nicole Späth (Trainerin für progressive Muskelent- spannung). Bitte anmelden mit Kurs-Nr. 50470.

Di. 02.10. (17:30 Uhr) Anbetung und (18:30 Uhr) Eucharistie- feier.

Mi. 03.10. (15:00 – 17:00 Uhr): „Franziskanische Mystik“. Wir betrachten die persönliche Beziehung des Hl. Franziskus zu Jesus. Anschließend Möglichkeit, in der Mutterhauskirche Grimmelshausenstraße 5 denTr ansitus (Heimgang des Hl. Franziskus) zu feiern. Leitung: Tel. 07803/42 36, Fax 07803/600 110 Sr. Angelucia Fröhlich, Email: [email protected] Sr. Stefanie Oehler. Bitte anmelden mit Kurs-Nr. 50447. http://www.evangengenbach.de Fr. 05.10. (ab 18:00 Uhr): Biblische Weinprobe „Der Wein Bürozeiten: Montag - Freitag von 9.00 bis 11.30 Uhr erfreut des Menschen Herz“ (Ps 104). Beginn mit „Cremant“ Sprechzeiten: Pfrin. Deborah Martiny und Pfr. Moritz Martiny vom Zeller Abtsberg und weiteren acht trockenen Weinen der stehen für Gespräche zur Verfügung; auf Wunsch können Sie Weinmanufaktur Gengenbach, dazu Informationen über die gern einen Termin vereinbaren. große Rolle des Weines in Bibel und Christentum. Leitung: Walter Gutmann, Prof. Dr. Bernd Feininger. Bitte anmelden mit Sonntag, 30.09.2018 Kurs-Nr. 50448. 9.00 Uhr A bfahrt zum Gottesdienst in Obernai (Treffpunkt: Kirchplatz) Vorschau: W ir fahren unsere Partnergemeinde in Obernai Mo. 08.10. (15:00Uhr) – Do. 11.10. (13:00 Uhr): Exerzitien: besuchen. „Warum habt ihr solche Angst?“ (Mk 4,40) – vom Umgang mit der Angst. Angst wird immer mehr zum Thema unserer Zeit. Mittwoch, 3.10.2018 Gibt es denn keine anderen Reaktionen als der Ruf nach immer kein Gottesdienst im Pflegeheim in Fußbach mehr Kontrolle und Überwachung, nach Aufstockung der Polizei und des Militärs? Welche Ressourcen birgt unser Donnerstag, 4.10.2018 Glauben für die tief menschliche Erfahrung von Angst? Leitung: Der neue Gemeindebrief liegt in der Kirche bereit! Msgr. Dr. Peter Wolf, Geistlicher Leiter. Bitte anmelden mit Wir danken den Austrägern für zeitnahes Verteilen! Kurs-Nr. 50449. 17.00 Uhr Scoutjungschar 19.00 Uhr Jugendmitarbeiterkreis im Alten Pfarrhaus Mittwochs: 10./17. /24.10. und 07./14.11. (jeweils 19-21:00 Eingeladen sind alle jugendlichen Mitarbeitenden! Uhr): Eutonie-Kurs: „…damit die Seele Lust hat, im Körper zu wohnen… Wahrnehmen, was ist. Achtsam anwesend sein Freitag, 5.10.2018 im Körper. In Kontakt zu sich kommen. Spannungen des 19.00 Uhr Männergottesdienst „Tankstopp“ Lebens bewusst begegnen. Zu sich selbst stehen. Inneres Alleinsein aushalten. Gegenwärtig sein. Eine Kraftquelle Sonntag, 7.10.2018 spüren. Was es dazu braucht: bequeme Kleidung, Wollsocken, 10.00 Uhr Familiengottesdienst zu Erntedank Bettlaken, Handtuch sowie die Lust, sich auf Neues einzu- Thema: „Für dich und für mich“ lassen. Leitung: Arnold Jörres, Theologe, Eutonielehrer. Bitte In dem Gottesdienst feiern wir miteinander das Heilige Abend- anmelden mit Kurs-Nr. 50469. mahl. Das „Für dich und für mich“ möchten wir ganz direkt ausprobieren, deshalb haben wir eine Bitte an Sie: Wenn Sie Di. 30.10. (17:30 Uhr) – So. 04.11. (13:00 Uhr): „Meine Lebens- möchten, bringen Sie bitte zum Gottesdienst eine Kleinigkeit geschichte heilen lassen“ – ein Weg zu innerer Heilung und mit, einen Apfel, ein Möhre, eine Handvoll Nüsse. Das wollen Versöhnung. Viele Menschen leiden unter den Lasten und wir dann miteinander teilen, so dass am Ende jeder etwas Verwundungen ihrer Lebensgeschichte: Enttäuschungen, gegeben und etwas bekommen hat. Konflikte, Schicksalsschläge, gestörte Beziehungen zu den Nach dem Familiengottesdienst laden wir Sie wie immer recht Eltern oder anderen wichtigen Bezugspersonen usw. Der Kurs herzlich zum Kirchenkaffee PLUS ein. Ebenso können Sie möchte zur Erfahrung hinführen, dass Jesus Christus im Waren aus Fairem Handel kaufen. eigentlichen Sinn des Wortes unser „Heiland“ ist. Vorträge und Impulse, Zeiten des Schweigens, Gebet und Gottesdienst und seelsorgerliche Gespräche, helfen zur persönlichen Verarbei- tung: Leitung: Dr. Wilhelm Schäffer (Priester), Sr. Angelucia Fröhlich, Sr. Stefanie Oehler. Bitte anmelden mit Kurs-Nr. 50454. Franziskanisches Werk für Evangelisierung Gengenbach „Spoleto“ Auskunft und Anmeldung: Haus La Verna, Spoleto e. V., Auf dem Abtsberg 4a, 77723 Gengenbach, Tel.: 07803/601445, Montags: ab 01.10. (08./15./22./29.10./12.11./19.11./26.11 E-Mail: [email protected], jeweils von 18:00 bis 19:00 Uhr): Progressive Muskelent- Internet: www.spoleto-gengebach.de spannung (nach Edmund Jacobsen). Durch sie können muskuläre Spannungszustände aufgelöst und ein Zustand tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden. Diese Woche 39 Berghaupten aktuell Freitag, 28. September 2018 17

Genießen. Treffpunkt um 13 Uhr beim Landratsamt-Pavillon auf dem Gelände der Landesgartenschau, Seepark, Lahr. Die Verschiedenes Teilnahme an der Führung ist kostenlos. Sie haben lediglich den Eintritt für die Landesgartenschau zu bezahlen. Infos und Anmeldung bei Monika Fischer von Kräuter-Seifen-Ortenau unter [email protected] oder Telefon Stadtbücherei Gengenbach 07821 22038, max. 15 Teilnehmer.

www.stadt-gengenbach.de Bad Peterstal-Griesbach: Schwarzwälder Kirschtorten- Backvorführung im Café Räpple Die Konditorin zeigt Ihnen vor Ort im Café Räpple, wie eine Öffnungszeiten: Original Schwarzwälder Kirschtorte hergestellt wird. Damit Sie Tag vormittags nachmittags die Torte selbst zu Hause nachbacken können, erhalten Sie Montag geschlossen 15.00 bis 17.00 Uhr das Rezept und hilfreiche Geheimtipps. Anschließend an die Dienstag geschlossen 15.00 bis 17.00 Uhr Vorführung verzehren Sie die Kirschtorte mit Kaffee satt. Treff- Mittwoch 9.00 - 11.00 Uhr 15.00 bis 18.00 Uhr punkt: 14.30 Uhr beim Café Räpple, Renchtalstr. 1, 77740 Bad Freitag geschlossen 15.00 bis 17.00 Uhr Peterstal-Griesbach. Die Kosten betragen 11,90 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bei der Tourist-Information Bad Jeden Dienstag von 15-16 Uhr findet weiterhin unsere beliebte Peterstal unter Telefon 07806 91000. Vorlese- und Bastelstunde für Vorschulkinder statt. Keine Anmeldung erforderlich! Gengenbach/Zell-Weierbach: Offene Weinprobe mit Kellerführung Genießen Sie die prämierten Weine der Weinmanufaktur Donnerstags Gengenbach-Offenburg und wählen Sie den Ort einfach selbst. in der Ortenau – Verkostung und Kellerführung in Gengenbach sowie in Zell- Genuss mit Weierbach (Zeller Abtsberg). Treffpunkt um 15 Uhr, in der Wein- allen Sinnen manufaktur Gengenbach-Offenburg eG, Am Winzerkeller 2, 77723 Gengenbach bzw. in der Vinothek mit historischem Der „Donnerstag in der Ortenau“ ist der beliebte Event-Tag im Keller Zeller Abtsberg, Schulstr. 5, 77654 Offenburg/Zell- Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die achte Runde Weierbach. geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember Die Kosten betragen 6 Euro pro Person. Infos und Anmeldung laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonder- bis zum Vortag unter Telefon 07803 96580, max. 10 Personen. heiten der Region zu entdecken. Zell-Unterentersbach: Wildkräuterführung Am 4. Oktober finden folgende Veranstaltungen statt: Erleben sie mit der Natur- und Kräuterpädagogin Monika Heiz- mann die pure Natur am Wald- und Wiesenrand mit anschlie- Lautenbach: Vesperwanderung auf dem Lautenbacher ßendem Wildkräuterbuffet im Landgasthaus Rebstock. Treff- Hexensteig punkt um 17 Uhr beim Landgasthaus Rebstock, Stöcken 8, Mit einer Tour durch das Wanderparadies Lautenbach können 77736 Zell a.H. Die Kosten für die Kräuterführung betragen 6 Sie den neuen Hexensteig mit Hexenhäuschen erkunden. Euro, die für das Wildkräutermenü 17,80 Euro. Infos und Entlang der 15 km langen Wanderstrecke genießen Sie an vier Anmeldung unter Telefon 07835 7589. Stationen ein typisches Schwarzwälder Vesper mit süßem Finale, inklusive Getränke. Die Vesperwanderung ist von Friesenheim-Schuttern: Klosterführung mit Besichtigung Donnerstag bis Sonntag außer an Feiertagen buchbar. Die Teil- der Ausgrabungen und des Infozentrums nehmer wandern auf eigene Faust. Guide auf Wunsch möglich. Nach der Führung besteht die Möglichkeit im Gasthaus Adler Treffpunkt: ab 9:30 Uhr beim Gasthaus „Zum Kreuz“, Hauptstr. eine OFFO-Wurst zu essen. Anmeldung ist erforderlich, direkt 66, 77794 Lautenbach. Die Kosten betragen 45 Euro pro im Gasthaus Adler unter Telefon 07821 9697393. Das Kloster Person. Infos und Anmeldung bei der Renchtal Tourismus Schuttern wurde im Jahre 603 vom irischen Mönch OFFO GmbH unter [email protected] oder Telefon 07802 gegründet und zählte im 9. Jahrhundert zu den bedeutendsten 82600. Klöstern der Karolingischen Zeit. Treffpunkt um 18 Uhr, vor der Klosterkirche Schuttern, Klosterstraße 1, Schuttern. Die Oberkircher Weinwanderung „Von der Höll ins Paradies“ Kosten betragen 5 Euro pro Person. Infos und Anmeldung bei Entlang der sieben Kilometer langen Wanderstrecke über die der Ortsverwaltung Schuttern unter Telefon 07821 6337761. Burgruine Schauenburg erhalten die Weinwanderer ein 4-Gänge-Menü mit korrespondierenden Weinen. Wandern Sie : Spritzig, aromatisch und anders - mit und ohne von der „Höll ins Paradies“ und genießen Sie die kulinarischen Alkohol Köstlichkeiten. Cocktails mit Bränden/Likören aus eigener Brennerei. Gemixt Treffpunkt: 11.30 Uhr am Weinhaus Renner, Bachanlage 2, mit Kräutern aus dem hofeigenen Garten. Ebenso alkoholfreie 77704 . Die Kosten betragen 49 Euro pro Person. Cocktails mit fruchtigen Säften. Rezepte, Brennerei- und Kräu- Infos und Anmeldung bei der Renchtal Tourismus GmbH unter tergartenführung inklusive. Treffpunkt: 18 Uhr Heidenbühl 2, [email protected] oder Telefon 07802 82600, max. 77787 Nordrach. Die Kosten betragen 15 Euro pro Person. 30 Personen. Infos und Anmeldung unter Telefon 07838 663.

Lahr/Schwarzwald: Kräuterzeit bei der Landesgarten- Seelbach: Wanderung auf dem Naturlehrpfad Litschental schau Sie begleiten Helmut Opitz auf dem Naturlehrpfad Litschental Was wächst denn da? Bei einer Kräuterführung am Rande der und erhalten bei dem Spaziergang Informationen über die viel- Streuobstwiese gibt es eine Menge an heilkräftigen und fältige Flora und Fauna. Kulinarischer Abschluss ist im Gast- schmackhaften Kräutern zu entdecken. Anschließend gibt es haus Schwert auf eigene Rechnung. Danach erfolgt die selbst gemachte Kräuterbutter und frisches Bauernbrot zum Wanderung zurück zum Parkplatz. Das Essen muss vor Ort 18 Freitag, 28. September 2018 Berghaupten aktuell Woche 39 bezahlt werden. Treffpunkt: 18 Uhr, Parkplatz Naturlehrpfad Vorträge: Gebühr alle Vorträge : 8 € Litschental. Die Kosten betragen 4 Euro pro Erwachsener und V 01 : Wieviel Zucker braucht mein Kind? , Mittwoch 10.10.2018, 2 Euro pro Kind (nur Führung). Infos und Anmeldung unter 19:00 Uhr , Wolfach, Herlinsbachschule Telefon 07823 949452. V 02: Kindern Grenzen setzen?, Donnerstag 18.10.2018, 19:00 Uhr, Hausach, Graf Heinrich Schule Lahr/Schwarzwald: Geschichten und Speisen – Badische V 03: „Lifekinetik“, leichter lernen mit Bewegung, Mittwoch Tour 24.10.2018, 19:00 Uhr, Gengenbach, Erhard Schrempp Schul- Typisch badische Küche kombiniert mit einer feinen Auswahl zentrum an Geschichten – fertig ist der kulinarische Streifzug. Eine Elternforum / Workshop: Gebühr nur Vorkasse: 12 € saisonale Suppe serviert die Genussmanufaktur Burger. Im EF 01: Workshop Medien/Film: Kindheit im digitalen Zeitalter, Restaurant Rebstock genießen die Teilnehmer ein saisonal Dienstag 16.10.2018, 18.30 Uhr- 21:00 Uhr, , abgestimmtes Hauptgericht und im Café Süßes Löchle ein Kindergarten St. Josef Stück original Schwarzwälder Kirschtorte. Leistung: Drei- Gang-Menü, zusätzlich zur Vor- und Hauptspeise je ein Glas Kurse: Sekt/Wein und zum Dessert einen Kaffee oder Espresso sowie Neu: K 01: Entspannungsübungen (nicht nur) für Eltern/Erzie- Führung. Treffpunkt: 18 Uhr beim Stadtmuseum Lahr, hende: 6 X Dienstag: 16.10., 23.10. 06.11., 13.11., 20.11., Kreuzstr.6, 77933 Lahr/Schwarzwald. Die Kosten betragen 38 27.11.2018, 19.00 Uhr - 20:00 Uhr , Wolfach Herlinsbach- Euro pro Person. Infos und Anmeldung beim Stadtmarketing schule, Lahr unter Telefon 07821 9100128, mind. 8, max. 25 Teil- Die Progressive Muskelentspannung ( PME ) und das Auto- nehmer. gene Training ( AT ) bieten eine gute Kombination zum entspannen und wieder Kraft zu tanken für die Aufgaben des Haslach: Nachtwächter-Tour Alltags! Beide Entspannungstechniken werden vorgestellt Geführter Stadtrundgang mit Einführung in die Geschichte und geübt. Für jeden geeignet. Haslachs und der Nachtwächter mit Flammenkuchenessen. Gebühr nur Vorkasse: 59 € Treffpunkt: 19 Uhr beim Alten Kapuzinerkloster / Tourist-Infor- mation Haslach, Klosterstraße 1, 77716 Haslach im Kinzigtal. Die Kosten betragen 16 Euro pro Erwachsener und 9 Euro pro Heute, Freitag den 28.09.2018, ab 13:00 Uhr: Kind (5-10 Jahre). Infos und Anmeldung bei der Tourist-Infor- mation unter Telefon 07832 706172, max. 25 Personen. 6. Baiersbronn Classic bringt legendäre Autos in beeindruckender Besetzung nach Berghaupten Oberharmersbach: Apfel-Most-Wochen in Oberharmers- Am heutigen Freitag, den 28.09.2018 gegen 13:00 Uhr ist es bach: Krimiabend „Mords Apfel“ mit 3-Gänge-Apfel-Menü wieder soweit: Dann kommt ein „rollendes Automobilmuseum“ Im Gasthaus Posthörnle in Oberharmersbach wird es an der Extraklasse nach Berghaupten. Im Rahmen der Baiers- diesem Abend spannend. Michaela Neuberger erzählt, in bronn Classic, der „Schwarzwald-Rallye für Genießer“, bieten Anlehnung an die Kurzgeschichten aus der Anthologie „Mords über 120 faszinierende automobile Klassiker aus den Vorkriegs- Apfel“, von Übeltaten im Zeichen des Apfels. Dazu wird ein jahren bis 1975 für die Zuschauer zwei Stunden lebendige passendes 3-Gänge-Menü gereicht, das keine Wünsche offen Motorsportgeschichte. lässt. Treffpunkt: 19 Uhr im Gasthaus Posthörnle, Talstr. 66, 77784 Oberharmersbach. Die Kosten betragen 34 Euro pro Mit der Baiersbronn Classic wird an das erste Motorsporter- Person (zzgl. Getränke). Infos und Anmeldung bei der Tourist- eignis nach dem zweiten Weltkrieg in Deutschland erinnert, Info unter Telefon 07837 277 oder per Email an tourist-info@ das Ruhestein-Bergrennen von 1946. Statt Höchstgeschwin- oberharmersbach.net. digkeit zählt bei der Baiersbronn Classic höchste Präzision bei den rund 20 Wertungsprüfungen mit Sollzeiten, die, wenn -Waldulm: Geschichtliches aus vergan- möglich, auf die Hundertstelsekunde exakt erreicht werden genen Jahrhunderten, vorgetragen bei einem guten Gläs- sollen. Dabei dürfen die Teams nur mechanische Uhren chen „Waldulmer Roten“ verwenden. Vortrag von Dipl.-Ing. (FH) Friedrich Wein zum Thema „Ein Führerhauptquartier“ – Tannenberg im Schwarzwald. Treff- Auch in diesem Jahr präsentieren Oldtimerliebhaber und punkt: 19.30 Uhr bei der Winzergenossenschaft Waldulm, Motorsportbegeisterte wieder außergewöhnliche Automobil- Weinstr. 37, 77876 Kappelrodeck-Waldulm. Der Eintritt ist frei, klassiker und hochkarätige Raritäten, davon alleine 37 um eine Spende wird gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erfor- Vorkriegsfahrzeuge. Mit Startnummer eins geht ein 1927er derlich. Buick Master Six Roadster Cabriolet auf die Strecke gefolgt von einem wunderschönen 1927er Mercedes-Benz 630 K Erdmann & Rossi und dem eindrucksvollen Horch 420 von 1931, um nur einige zu nennen. Ein Starterfeld, wie es hoch- wertiger und spannender kaum sein könnte mit Teilnehmern aus über 10 Nationen.

Motorradgeknatter am Samstag, den 29.09.2018 Zum Finale am Samstag, den 29. September 2018, starten an historischer Stelle in Baiersbronn-Obertal sowohl die über 120 automobilen Klassiker als auch knapp 50 historische Motor- räder von AJS bis Zündapp im Gedenken an das Ruhestein- Für alle Veranstaltungen sind verbindliche Anmeldungen Bergrennen von 1946 zur dreifachen Wertungsprüfung den erforderlich! Ruhestein hinauf. Gegen 13:00 Uhr kehren die Motorräder www.awo-elternschule-ortenau.de wieder zurück zum Zieleinlauf am Kulturpark Glashütte Buhl- E-Mail: [email protected],Tel: 0175-8081612 bach. Es folgt die Siegerehrung der Motorräder und im Die Elternschule meldet sich aus der Sommerpause zurück mit Anschluss besteht die Möglichkeit, den Autos beim Zieleinlauf folgenden Veranstaltungen im Oktober gegen 15 Uhr zuzuschauen. Woche 39 Berghaupten aktuell Freitag, 28. September 2018 19

BLHV Offenburg, Kreisversammlung Familienaufstellung in Allerheiligen - Wochenendseminar Donnerstag, den 04.10.2018, um 18:00 Uhr, Was hindert uns daran unsere Beziehungen frei, liebevoll und im kleinen Saal der Messe Offenburg friedvoll zu leben? Oft sind es unverarbeitete negative Erfah- „Ökopunkte sind die Währung, mit der sich Umweltsünden rungen aus der Vergangenheit - aus der Kindheit oder sogar begleichen lassen“ Fluch oder Segen für Landwirte?! Wie traumatische Erlebnisse, die unsere Familien, Eltern oder können Landwirte davon profitieren? Großeltern durchleiden mussten. Das Familienstellen bietet die Referent: Claudius Wurth, Wirtsch.-Ing (B.Eng) Agribusiness, Möglichkeit, die Ursachen von Beziehungsstörungen zu Landwirtschaftliche Unternehmensberatung (LUB) erkennen, diese durch Rituale zu beseitigen und den Weg zur Heilung von Beziehungen und Konflikten frei zu machen. Bei diesem Wochenende in Allerheiligen sind alle willkommen, die das Familienstellen kennen lernen möchten. Wer bereits Erfahrung damit hat, kann nach Absprache auch seine eigene Familienkonstellation zur Arbeit mit der Gruppe anbieten. Für die Übernachtung melden sich Interessierte bitte direkt beim Tagungszentrum an. Leitung: Petra Bouren und Petra Kehrer-Lutz Bildungszentrum Offenburg Termin: Freitag, 19. Oktober, 18 Uhr bis Sonntag, 21. Oktober, Zum 150. Jubiläum: Der Maler Max Slevogt Leben und 13 Uhr Werk Ort: EOS Tagungszentrum Allerheiligen, Oppenau Kunstgeschichte am Feierabend Kosten: 200,00 Euro (Seminarkosten und Verpflegung, ohne Max Slevogt (1868-1932) gehört zu den Großen des Deut- Übernachtung) schen Impressionismus. Nach einer traditionellen Ausbildung Anmeldung bis 9. Oktober und weitere Informationen beim und ersten Triumphen als gefragter Porträtist wendet er sich katholischen Bildungszentrum Offenburg, 0781 925040, neuen Maltechniken und der Freilichtmalerei zu. In der Pfälzer www.bildungszentrum-offenburg.de Landschaft findet er eine unerschöpfliche Quelle der Inspira- tion. Anhand vieler Bildbeispiele zeigt die Kunsthistorikerin Barbara Memheld in ihrem Vortrag seine künstlerische Entwick- Gott und Welt im Werden - Perspektiven der Prozesstheo- lung auf, dessen lichtdurchflutete Landschaften einen Höhe- logie punkt in der Malerei des Deutschen Impressionismus darstellen. Hochfeldener Dialog zwischen Naturwissenschaften und Referentin: Dr. Barbara Memheld Theologie Termin: Montag, 1. Oktober, 16:45 bis 18:30 Uhr In der klassischen Theologie herrschte wie in der Philosophie Teilnahmegebühr: 8 Euro ein statisches Weltbild vor: Die aus „Substanzen“ bestehende Ort: Bildungszentrum Offenburg, Straßburger Str. 39, Kath. Welt gliederte sich in verschiedene Seinsstufen von der anor- Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39, 0781 9250-40; ganischen Materie bis hin zu Gott als oberster Stufe. Mit dem www.bildungszentrum-offenburg.de Durchbruch der Evolutionstheorie setzten sich auch in Philo- Anmeldung nicht erforderlich. sophie und Theologie Begriffe wie „Prozess“, „Werden“ und „Entwicklung“ durch. Im „Hochfeldener Dialog“ wollen sich Spiritual Werner Ruschil und Fachleute aus Theologie und Autogenes Training für Fortgeschrittene - Entspannung Naturwissenschaften den sich daraus ergebenden physikali- und Achtsamkeit schen und theologischen Fragen nähern. Die Übungen des Autogenen Trainings führen den Körper Termin: Freitag, 26. Oktober, 18 Uhr bis Sonntag, 28. Oktober, stufenweise in eine tiefe Entspannung. Der Zustand der Tiefen- 13:30 Uhr entspannung wird in diesem Kurs genutzt, um nach innen zu Kosten: 184 Euro (Kursgebühr, Unterkunft und Verpflegung), blicken und um dem Unterbewusstsein ganz individuell Ermäßigung für Studierende 85 Euro. konkrete Hilfestellung zu geben. Ort und Anmeldung bis 12. Oktober: Bildungshaus Hoch- Referentin: Andrea Friedmann Sand felden, Hochfeld 7, 77880 -Obersasbach, Tel. 07841 9 Termine ab 9. Oktober, dienstags 19:30 – 21:00 Uhr 6905-0, [email protected] Kosten: 75 Euro Informationen auch beim Bildungszentrum Offenburg, Ort und weitere Informationen: Bildungszentrum Offenburg, Tel. 0781 9250-40, www.bildungszentrum-offenburg.de Straßburger Str. 39, 77652 Offenburg, Anmeldung bis 1.Oktober, 0781 9250-40; www.bildungszentrum-offenburg.de Fitness mit Faszienyoga und der Massagerolle Gesunde Faszienstrukturen bilden schützende Gelenkkap- seln, halten die Rückenmuskulatur unter stabiler Spannung Autogenes Training für Anfänger – anerkannter Präventi- und sorgen für eine straffe Kontur des gesamten Körpers. onskurs Verfilzte Faszien dagegen können ein Gefühl der Versteifung, Viele sehnen sich nach der Möglichkeit zum Innehalten, zum Ungelenkigkeit oder auch Schmerzen im Rücken oder den Kraftschöpfen für den Alltag. Autogenes Training kann helfen, Schultern hervorrufen. In der wöchentlichen aktiven Stunde sich schneller und gezielter zu entspannen. Der Erholungsef- werden die Faszien mit Hilfe von Yogaübungen und unter fekt kann das Allgemeinbefinden auf Dauer spürbar verbes- Einsatz der Massagerolle kraftvoll trainiert. sern und stabilisieren. Leitung: Alexandra Börsig Referentin: Nanchi Meyer, Physio Coach und Physiothera- Fünf Termine mittwochs 9 – 10 Uhr ab 10. Oktober peutin Ort: Yogaraum, Prinz-Eugen-Str. 4, Offenburg 10 Termine ab 10. Oktober, mittwochs 17.30 – 18.30 Uhr Kursgebühr: 45 Euro Kosten: 75 Euro Anmeldung bis 3. Oktober und weitere Informationen: Ort: Bewegungszentrum, Prädikaturstr. 16, 77652 Offenburg Bildungszentrum Offenburg, Tel. 0781 925040, Anmeldung bis 1. Oktober im katholischen Bildungszentrum www.bildungszentrum-offenburg.de Offenburg, 0781 9250-40; www.bildungszentrum-offenburg.de 20 Freitag, 28. September 2018 Berghaupten aktuell Woche 39 Format „Grenzüberschreitender Sprechtag“ der Bestattungswälder im Ortenaukreis INFOBEST Kehl/Strasbourg beweist sich erneut sind am 29. und 30. September Thema auf der als Erfolgsmodell Landesgartenschau Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr veranstaltete die Alternative Bestattungen im Wald sind das Thema des Wochen- INFOBEST Kehl/Strasbourg in der vergangenen Woche ihren endprogramms am 29. und 30. September 2018 bei der internationalen grenzüberschreitenden Sprechtag. Über 60 Schatzkammer Wald im Seeparkgelände der Landesgarten- Personen nahmen die Gelegenheit wahr, von den teilneh- schau in Lahr. Wer sich für eine Waldbestattung entscheidet, menden Experten eine Antwort auf ihre vielen Fragen in sozi- überlässt nicht nur der Natur die Grabpflege, sondern hat auch alversicherungsrechtlichen Bereichen zu bekommen. Insge- die Möglichkeit, schon zu Lebzeiten für sich selbst oder die samt konnten damit im Jahr 2018 an den beiden grenzüber- Familie vorzusorgen. Die drei Bestattungswälder im Ortenau- schreitenden Sprechtagen weit über 100 individuelle Bera- kreis werden an beiden Tagen zwischen 10 Uhr und 18 Uhr tungen angeboten werden. vorgestellt. Interessierte Gartenschaubesucher werden von fachkundigen Mitarbeitern der Bestattungswälder FriedWald Gemeinsam für die Bürger vor Ort , Ruhewald Bildtann Gengenbach-Fußbach und Das Format des grenzüberschreitenden Sprechtages hat sich Bestattungswald Täuferwald über diese Bestattungs- damit einmal mehr als Erfolgsmodell bewiesen: vor Ort an form und alle damit zusammenhängenden Fragen informiert. einem Tisch mit einem Berater eines französischen und eines deutschen Sozialversicherungsträgers sprechen, um ein indi- viduelles Problem zu lösen und konkrete Fragen zu beant- worten. Den Ortenaukreis genießen „Verbraucher und Landwirt im Dialog“ „Habe ich als in Frankreich wohnhafte deutsche Beamtin Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Verbraucher und Land- Anspruch auf französische Familienleistungen und zugleich wirt im Dialog“ lädt das Ernährungszentrum Ortenau auf den deutsches Elterngeld? Darf auch mein Mann, der in Frankreich Kasperhof, Obertal 4, in ein. Landwirt und Metzger- tätig ist, hiervon dann auch profitieren und gemeinsam mit mir meister Martin Müllerleile und seine Frau Brigitte öffnen am in Elternzeit gehen?“ – dies war nur eine der vielen persönli- Mittwoch, 10.Oktober 2018, von 17 bis 19 Uhr ihre Türen. Bei chen Fragen, bei denen die Experten der L-Bank zur Seite der Besichtigung des landwirtschaftlichen Betriebs erfahren standen. Daneben waren zudem Vertreter von Pôle Emploi und interessierte Verbraucher Wissenswertes über Tierhaltung und der Bundesagentur für Arbeit, von der französischen Kranken- Fleischverarbeitung und haben die Möglichkeit zum direkten kasse CPAM sowie einer deutschen gesetzlichen Kranken- Gespräch mit den Erzeugern. Bei einer anschließenden Schin- kasse, Experten der französischen CAF und der deutschen kenverkostung können sie sich von dem Geschmack und der Familienkasse sowie Mitarbeiter des Finanzamtes vor Ort. Qualität der selbst hergestellten regionalen Fleisch-und Wurst- waren überzeugen. Eine runde Sache Die Teilnahmegebührt beträgt acht Euro pro Person. Anmel- Seit nunmehr über 15 Jahren kommen zu diesem interdiszipli- dungen sind bis zum 8. Oktober erforderlich unter 0781-805- nären Beratungstag der INFOBEST Kehl/Strasbourg Berater 7100 oder per E-Mail unter ernaehrungszentrum@ortenau- deutscher und französischer Sozialträger in die Räumlich- kreis.de. keiten der Villa Rehfus in Kehl. Der interdisziplinäre grenzüber- schreitende Sprechtag ist mit weiteren Sprechtagen zu sozial- versicherungsrechtlichen Themen immer wieder eine willkom- mene Bereicherung für alle Grenzgänger im Programm der Großes Ortenauer Bürgerfest auf der Informations- und Beratungsstelle für alle grenzüberschrei- tenden Fragen zu Deutschland und Frankreich. Landesgartenschau in Lahr Peter-Oehler-Band und unterhaltsames Programm rund um den Landkreisauftritt auf der Landesgartenschau Beim dritten Ortenauer Bürgerfest am Samstag, 6. Oktober, lädt der Ortenaukreis alle Ortenauerinnen und Ortenauer herz- lich ein, bei stimmungsvoller und rockiger Musik die Region hochleben zu lassen. Um 16 Uhr gibt Landrat Frank Scherer den Startschuss auf der E-Werk-Bühne im Seepark, beglei- tend dazu spielt das Orchester des Landratsamts auf. Verschie- dene Aktionen rund um den Landkreisauftritt auf der Landes- gartenschau, die Prämierung des Fotowettbewerbs „Der schönste Wald im Ortenaukreis“ und die Versteigerung der 70 begehrten Liegestühle des Ortenaukreis-Strands ergänzen das Bürgerfest. Krönender Abschluss ist das Konzert der Peter-Oehler-Band ab 18.30 Uhr.

Am Treffpunkt Ortenau wartet der Ortenaukreis auch in den letzten Wochen der Landesgartenschau mit Ausstellungen, multimedialen Darbietungen, spannenden Vorträgen und Veranstaltungen auf. Gemeinsam mit Kooperationspartnern Foto (INFOBEST Kehl/Strasbourg): Das Berater-Team des aus Tourismus, Wirtschaft und Verbänden sowie seinen grenzüberschreitenden Sprechtages vor den Räumlichkeiten Städten und Gemeinden präsentiert sich der Landkreis als der INFOBEST Kehl/Strasbourg. beliebte Tourismusregion im Schwarzwald und informiert über die Bandbreite seines Wirkens. Für Besucher aus Nah und Kontakt: www.infobest.eu, [email protected] Fern ebenso wie Einheimische, Jung und Alt, ausgewiesene Öffnungszeiten: Montag: 13-17 Uhr, Dienstag und Mittwoch: Kenner oder interessierte Neulinge – auf den Aktionsflächen 09-12 Uhr, 13:30 – 17 Uhr, Donnerstag 10-12 Uhr, 13-18 Uhr des Ortenaukreises im Seepark ist für jeden etwas dabei. Woche 39 Berghaupten aktuell Freitag, 28. September 2018 21

Gastfamilie gesucht Weitere Informationen und Anmeldung unter Das Projekt „Betreutes Wohnen in Familien“ sucht eine enga- www.ukbw.de/haushaltshilfe gierte, geduldige Familie im Ortenaukreis, die bereit ist, eine oder: junge, liebenswerte, schüchterne Frau (23 Jahre) mit einer UKBW-Service-Center: 0711-9321-0 psychischen Erkrankung - bei sich aufzunehmen, - im Bereich der Tagesstrukturierung konkret anzuleiten, - b ei der Lebensgestaltung zu unterstützen und zu motivieren und Unterricht - auf dem Weg zu mehr Selbständigkeit zu begleiten.

Weitere Informationen - auch zur fachlichen Begleitung und Finanzierung – erhalten interessierte Gastfamilien beim Land- ratsamt Ortenaukreis, Betreutes Wohnen in Familien (BWF), Wir wünschen ein Nachhilfe Ma, De, Eng. Willy-Brandt-Straße 11 in Lahr, Telefon 07821 91570, E-Mail schönes Wochenende! sehr preiswert (gewerblich) 015792347020 [email protected] oder auf der Internetseite www.ortenau- kreis.de unter dem Suchbegriff „Gastfamilie“. Bleiben Sie fit –Lernen Sie Bridge! „Auch Superhelden können verunglücken“- Der BRIDGECLUB OFFENBURG e.V. Kampagne der Unfallkasse Baden-Württemberg bietet diesen Herbst zwei Anfängerkurse an: a) Abendkurs (10 Doppelstunden) Haushaltshilfen müssen gesetzlich unfallversichert werden jeweils mittwochs 19.00 Uhr ab 10. Oktober 2018. Viele Menschen haben jemanden – der wahrlich Heldenhaftes Der erste Abend ist ein kostenloser Schnupperabend in ihrem Alltag leistet: Ihre Haushaltshilfe. Aber was, wenn dieser Haushaltshilfe bei ihrer Arbeit ein Unfall passiert? b) Kompaktkurs am Wochenende Sa/So 24./25. November Am 01.10.2018 startet die Superhelden-Kampagne der Unfall- Ort: Kletterzentrum Rammersweierstr.9,Offenburg. kasse Baden-Württemberg, der gesetzlichen Unfallversiche- Information und Anmeldung: rung im Land. Diese richtet sich an alle Haushaltführende in [email protected] Baden-Württemberg, die eine Haushaltshilfe beschäftigen. An oder Tel. 07 81 9480811(Andrea Sommer) vielen Bahnhöfen, in Tageszeitungen und Magazinen in Baden- Württemberg wird ab dem 1.10. auf die Notwendigkeit der gesetzlichen Unfallversicherung für Haushaltshilfen aufmerksam gemacht. 3 9 Ist eine Haushaltshilfe nicht angemeldet, ist der Arbeitgeber – in diesem Fall der Haushaltsführende – der Verantwortliche, 8 7 5 9 denn die Anmeldung zur Unfallversicherung muss in diesem Fall nicht durch den Beschäftigten, sondern durch den Arbeit- 9 6 4 8 7 geber, also den Haushaltsführenden, vorgenommen werden. Denn nur wenn die Haushaltshilfe angemeldet ist, sind sowohl 8 9 die Haushaltshilfe als auch ihr Arbeitgeber bei einem Unfall auf der rechtlich sicheren Seite. 2 5 1 8 Unter den Begriff Haushaltshilfe fallen zum Beispiel auch Reinigungskräfte, Babysitter, Küchenhilfen, Gartenhilfen sowie 6 1 Kinder- und Erwachsenenbetreuer. Für den Beschäftigten ist die gesetzliche Unfallversicherung beitragskostenfrei, die Kosten werden vom Arbeitgeber - dem Haushaltsführenden - 9 8 4 6 5 getragen. Auf diese Weise ist der private Arbeitgeber im Scha- densfall von seiner Leistungspflicht entbunden, die Kosten für 9 8 2 1 die medizinische Behandlung sowie weitere Leistungen, die durch einen Unfall entstehen, übernimmt die gesetzliche Unfallversicherung. Ohne Anmeldung kann für den Haushalts- 6 4 vorstand, wenn die Haushaltshilfe verunfallt, ein Bußgeld im vierstelligen Bereich fällig werden. Die Auösung zu diesem SUDOKU nden Sie in dieser Ausgabe

Geänderter nschluss ist wegen dem Feiertag Anzeige Tag der Deutschen Einheit – bereits am Montag, 1. Oktober Anzeigen bis 16 Uhr an: 0781/504-14550781/[email protected] Aufsteigen, dr auch Das Mit Anhalten, Vo Pe si Mo-Fr in Te Haupt-

fo@dr AUTO & aisin lefon cher n-Dr rsönlichk Auf kfz-beck.her so

Te VERKEHR 8- ais-Str Fax GmbH aisin.com 07 en Spe lefon fortigem 18 der 77797 für 84 Uhr und 078 Bo 16 aße Scher 07803/9279866 Absteigen. zi ,S den 67 03/9279867 An »kle Ohlsbach 35, [email protected] a9 al Abgasuntersuchungen 7- ersmatt fahr AUTO 0 eiten« 77 -1 ko und ra 3U 855 ine nt b d, en, hr 12a ak Achern eser t. ,M Ser –K –G –H –U –W –M –R in -Reparatur Steinschlagr Delleninstandsetzung Kfz-Hersteller OTORRAD eparatur limaanlagen-W aupt- nfallinstandsetzung lasscheibenaustausch oder ar ie rem tung ne und laut Fahr immer und und Abgasuntersuchung eparatur Herstellerangaben a zeugdiagnose Wa ar ges rt tung ung dienstags meene &B und aller und eulen-/ ,F AHRRAD eraung Ber ww Gr Pr obefah oße atun w. dr Auswa ais g rten in.de hl inf Te 77797 Heimgasse KfZ-Meisterbetrieb Ihre A utoservice lef [email protected] on ehrliche Ohlsbach bei die Zub 10 www. Te Allm 779 *ge

AU-Abnahme 07

Täglich le 48 ns 80 mäß fo endstr. Re 6 eh %g n0 auto- Fr

t, HU- 3/3 pa ör ie Bedi 7821/ im Er und Ohlsbach sen

Stammk Haus rat bayer 10 99 satz espart We ngung he -12 967 ur 1 im Stammkunden

.de unden rkstatt! tei ,K 50 -H Bonus-Karte en ei un len

ServiceCard li ge den * und nz ell

10.12.15 - Foto:shutterstock.com/connel Stellenmarkt

MENSCH SEIN - IN DER ISOTEC-FAMILIE MAURER /STUCKATEUR(W/M) IN OFFENBURG

Sind Sie Handwerker/in aus Leidenschaft? Dann bewerben Sie sich jetzt bei ISOTECunter www.karriere.isotec.de oder [email protected]

Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40 • 77749 Hohberg Tel. 07808/91 46 30 oder 0800/72 55 20 0

Mitarbeiter m/w aufMinijobbasis(450€)

• Unterstützung bei derReinigung der Haslach Hausach Coswig Lackieranlageinunserem Werk Hausach mitüber700 Beschäftigten • Samstags von06:00 –12:00 Uhr Wirentwickeln,konstruieren und • Arbeitskleidung und -materialienwerden produzieren hochwertigetech- vonuns gestellt nischeKunststoffspritzgussteile.

Wirfreuen uns aufIhrekomplette Bewerbungund bitten um Zusendungan:

DITTER PLASTICGmbH+Co KG Personalabteilung Hausacher Straße 21, 77716 Haslachi.K. Telefon078 32 /702- 0 [email protected] Werden Sie Zusteller in einem starken

Rheinau Team! -Linx -Hohbühn -Honau -Rheinbischofsheim Zusteller/in ab 18 Jahre. Zustellung von Zeitungen und Briefen in den frühen Morgenstunden Kehl Kappel- -Stadt Willstätt rodeck Seebach Kehl-Leutesheim -Eckartsweier -Sand Ottenhöfen OberkirchOberkirch -Ödsbach -Ringelbach

Kittersburg Lautenbach Offenburg Durbach -Fessenbach Durbach Offenb-Zell-Weiurgerbach -Rammersweier Dundenheim Oppenau

Neuried Ortenberg

Ohlsbach Hohberg Gengenbach Bad Peterstal- Meißenheim Griesbach Nordrach Berg- haupten Bergach Bad Rippoldsau- OberhamersbachOberharmersbach Friesenheim Schapbach Zell-Unterharmersbach Schwanau

Biberach Oberwolfach Zell a.H. Lahr

Fischer- Seelbach Fischerbach bach Schenkenzell Kappel- Grafenhausen SteinachSteinach Wolfach HausachHausach Haslach Schiltach Rust Schuttertal Hofstetten MühlenbachMühlenbach

Ettenheim GutaGutachch

Hornberg

Auf450-Euro-Basis, in Teilzeit oder in Vollzeitimgesamten Ortenaukreis! Bewerben Sie sich entspannt über WhatsApp: WasSie erwartet: Siesind: MPZ Zustellservice KG 01 72 /7412118 sicherer Arbeitsplatz zuverlässig Marlener Straße 9|77656Offenburg regelmäßiges Einkommen pünktlich Tel.: 07 81 /504 -0 klare Zustellrouten aufgeschlossen [email protected] www.zusteller-ortenau.de familiäres Arbeitsklima freundlich hilfsbereite Logistikprofis Melden Siesichgleich! Wir suchen Sie!

reiffmedien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Marktinder Ortenau. Mit seinen UnitsPrint, Funk,Online, Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiffmedieneineumfas- sende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmenreiff blickt aufeine über200-jährige Tradition zurückund beschäftigt heute rund400 Mitarbeiter in Druck, Verlag,Redaktion undAußendienst sowie rund 750 Zusteller. Die MittelbadischePresse Zustellservice KG ist zuständig für dieZustellung der Tageszeitungen, amtlichen NachrichtenblätternsowieBriefzustellung im gesamten Verbreitungsgebietder Mittelbadischen Presse. Zur Verstärkung unseresTeams besetzen wir folgende Position:

Kaufmännischer Allrounder (m/w) in der Vertriebslogistik

Ihr Aufgabengebiet: IhreQualifikation: ƒ Organisation der pünktlichen Zustellung ƒ eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung aller Produkte mit höchster Qualitätund ƒ sehr gute Microsoft-Office-Kenntnisse Wirtschaftlichkeit ƒ organisatorisches Geschick ƒ Personaleinsatzplanung ƒ natürliche Art im Umgang mit Menschen und ƒ Personalsuche und Einweisung/Schulung eine gefestigte Persönlichkeit ƒ Analyse der Zustellqualität und Ableitung von Maß- ƒ Sie sind kommunikationsfähig und arbeiten nahmen zur Qualitätssicherung gerne im Team ƒ Reklamationsbearbeitung ƒ Sie sind flexibel, belastbar und engagiert ƒ Organisation vor Ort mit Firmen-PKW ƒ selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise ƒ Einsatzgebiet Ortenaukreis ƒ Führerschein Klasse B Wirbieten Ihnen: ƒ eine interessante und äußerst vielseitigeAufgabe ƒ eine leistungsgerechte Vergütung ƒ ein interessantes Umfeld

Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff medien Frau Christina Linderer Marlener Str.9 77656 Offenburg E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Stellenmarkt

Wirgehören zu den weltweit führenden Herstellern von Spritzgießformen für die Kunststoffindustrie mit Standorten in Deutschland, USA und China. Seit über 40 Jahren setzen wir neue Standards mit innovativen Lösungen vom ersten Entwurf bis zum Serienprodukt. Zu unseren Kunden zählen internationale Unternehmen aus den Bereichen Konsumartikel, Healthcare, Verpackung und Automobil. An unserem Hauptsitz in Haslach im Kinzigtal schaffen wir neue,siche- re Arbeitsplätze und bieten Ihnen hervorragende Perspektiven. Wenn Sie Interesse haben in unserem hoch motivierten Team zu arbeiten, freuen wir uns auf IhreBewerbung. Wirsuchen ab sofort: Facharbeiter m/w Abteilung Schleifen in Vollzeit IhreAufgaben

■ Erstellen von CNC Programmen

■ Vorbereiten von Teilen

■ Erstellen von Schleifscheibenprofilen

■ Generieren von Programmen

■ Einrichten der Maschine

■ Abarbeiten von bestehendenMessprogrammen

■ Messen von Teilen auf 3DKoordinationstechnik

■ Instandhaltung und Pflege der Messmittel Ihr Profil

■ Ausbildung zum Werkzeug-, Industrie- oder Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Schleiftechnik

■ Kenntnisse in Messtechnik, CAD/CAM

■ Berufserfahrung wünschenswert

■ Technisches Verständnis und Lesen von technischen Zeichnungen

■ Genaues und präzises Arbeiten

■ Hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft ■ Schichtbereit, belastbar,flexibel

Interessiert? Dann schicken Sie JETZT IhreBewerbung mit Angabe der Position an: FOBOHA [] GmbH, z. H. von Frau Natalija Dimoska, Im Mühlegrün 8, D-77716 Haslach oder per mail an [[email protected]].

Ist Ihr Aufgabenbereich nicht dabei? Neben diesem Stellenangebotsuchen wir ständig qualifizierte Mitarbeiter.Ergrei- fen Sie unbedingtdie Initiative und bewerben Sie sich noch heute.

Wirfreuen uns auf IhreBewerbung!

FOBOHA[Germany] GmbH |ImMühlegrün 8|D-77716 Haslach |www.foboha.com THE ARTOFMOLDING KÜCHENRÜCKWÄNDE MASSGEFERTIGT

KIEFER GLAS: 29.9. SÜDSTRASSE 277767 APPENWEIER TEL. +49 (7805) 96 36-0 WWW.KIEFER-GLAS GLASRAUM: ENGLERSTRASSE 24 76275 ETTLINGEN 7.10 TEL. +49 (07243)35058 50 . Immobilien 2018 REPUBLIK,

Seniorengerechte Wohnungen GRAFISCHE zur Vermietung im Gesundheitszentrum von Gengenbach, Leutkirchstraße 2Zimmer im 3. OG mit 84 m2 mit Abstellraum und Süd-Terrasse und vielen Extras Kaltmiete € 840 zzgl. TG und NK 2Zimmer im 3. OG mit 56 m2 mit Ost-West-Loggia und TG Kaltmiete € 650 zzgl. TG und NK Interesse? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Unsere Angebote vom 27.09. -02.10.2018 9,30 Wohnen an der Bergstraße Schweineschnitzel ausder Oberschale, magerund saftig €/kg Einladung zur Hackfleisch 5,49 Besichtigung für gemischt, für Ihre kreative Küche €/kg Kaufinteressenten gekochterHinterschinken 1,49 Bergstraße 20, Zell a. H. Donnerstag, 04. Oktober magerund saftig €/100g Donnerstag, 11. Oktober jeweils von 16 –18Uhr Winzersalami 1,79 Kleine, sehr feine Wohnanlage hauchdünn geschnitten einGenuß €/100g mit 7Eigentumswohnungen, Sie können zwischen 2- und 1,05 3-Zimmer-Wohnungenwählen. Gärtnerinsalat mitTomateund Salatgurke €/100g -Sie wohnen sonnig, ruhig am Waldrand -herrliche Balkone, Gartenan- teile in Süd-Ost- oder Sud- West-Ausrichtung -moderne,gehobeneAusstat- tung, Aufzug, barrierefrei     -bestes Energiekonzept,     KfW 55, gunstige Fördermittel  Metzgerei Gustav Winterhalter –KfW-Darlehen          Im Haus °D Allmend 7, 77723Gengenbach Große Auswahl – 07 81/55700 kleine Preise www.guenter-ruder.de Mietanhänger ab 15 € Verkauf Heinrich-Hertz-Str.30·77656 OG AnhängerzentrumOffenburg oder Miete ANHÄNGER 750 -3.500 kg

der „Uhrmacher“ Geflügelverkauf Mo., 1.10. (vorletzter Verkauf) +29.10.18 Berghaupten, Rath. 14.45 Uhr - Verkauf von Uhren und Schmuck Geügelzucht J. Schulte ·Tel.052 44/8914·Fax 05244/772 47 - Reparaturen von Uhren aller Art - Batteriewechsel 6,50 € Höllengasse 2 in Gengenbach Telefon: 07803/9224872

GOOS Moderne Grabmale Offenburg-Bohlsbach Tel. 0781 22367 www. stein-glas-kunst .de

DIE APP FÜR EIGENTÜMER

Verfolgen Sie live, wie wir den Verkauf Ihrer Immobilie zum Erfolg führen!

Engel &Völkers Ortenau Kreuzkirchstraße 11 ·77652 Offenburg Tel. 0781-93 99 97 00 ·[email protected] www.engelvoelkers.com/ortenau Ihr neues Team ab 01.Oktober 2018 in Berghaupten. Die gute Alternativezum Pegeheim 24 Stunden eteuun ee Geschäftsstelle Berghaupten Wir sind weiterhin für Sie in zuhause Dorfstraße 8 77791 Berghaupten Berghaupten vorOrt und 07842 –9977455 Tel. 07803 /83-270 freuen uns darauf,Sie „Ichvermittle persönlich kennen zu lernen! meinen unden legale, zertizierte und fürsorgliche Monika Hättig Pegekräfte aus Geschäftsstellenleiterin Gut beraten. steuroa Tel. 07803 /83-271 Montag -Freitag [email protected] Bittever 8:00 arcliver rni einbaren Sie -20:00 einen Termin. Uhr Diletriesirt BedienteS ervicezeiten Montag bis Fr Simon Huber eitag 6 7 3 1 2 8 5 9 4 Donnerstag 9:00 -12:00 Finanzberater Uhr 16:00 -18:00 8 2 4 7 5 9 1 3 6 Tel. 07803 /83-272 Uhr [email protected] 5 9 1 6 3 4 8 2 7 1 8 9 2 6 7 3 4 5 2 3 6 5 4 1 9 7 8 4 5 7 8 9 3 6 1 2 spk-gengenbach.de 9 1 8 4 7 6 2 5 3 3 4 5 9 8 2 7 6 1 7 6 2 3 1 5 4 8 9 www.volksbank-lahr.de Carmen Nebel TV-Entertainerin, Ehrenmitglied im Wirnehmen unsZeitfür Ihre Wünsche Kuratorium für Forschung und Wissenschaft Aus unserer Ich helfe helfen ... Rauchkammer! „… weil sich dieser Rollschinken Förderverein professionell, Schäufele selbstlos,ehrenamtlich und mit Erfolg seit über Kinnbäckle 30 Jahren für krebskranke Kasseler Kinder einsetzt.“ IhrTeaminder BetreuungsfilialeOhlsbachist **************** gerne für Sie da: Ob Vermögensplanung, Angebot bis 06.10.2018 Immobilienwünsche, Vorsorge für dieFamilie oderdie BetreuungIhres Unternehmens,unsere Grillhaxen (Schwein) Hilfe, die wirklich ankommt: erfahrenen Spezialisten nehmen sich Zeit für Sie. bratfertig gewürzt 1 kg 4,99 € • Sparkasse Offenburg/Ortenau DE616645 0050 0006 0848 42 BargelderhaltenSie kostenfrei am Geldautomaten Magerer Schweinebraten SOLADES1OFG im Allmend in Gengenbach,inder FilialeOhlsbach aus der Keule 1 kg 5,99 € • Volksbank in der Ortenau undanden Geldautomaten im Geschäftsbereich. Rinderbraten DE43 6649 0000 0050 5588 00 GENODE61OG1 oder als Sauerbraten eingelegt Auch hier sindwir fürSie da: 1 kg 9,90 € • Volksbank Lahr DE30 6829 0000 00013508 03 Im KundenServiceCenter Mit13SB-Filialen und Krakauer GENODE61LAH Telefon: 07821272-0 58 Geldautomaten mit und ohne Kümmel 100 g 0,89 € Montag bisFreitag 8bis 18 Uhr Mit27Filialen und Lyoner Kompetenzcentern Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Fast alle Leistungen,die Sie in mit Gurke 100 g 0,89 € FreiburgimBreisgau derFilialenutzen, können Sie Inder Online-Filiale Mathildenstraße 3 beiuns telefonischerledigen: 365Tagerundumdie Uhr 79106Freiburg z.B. Überweisungen,Daueraufträge, Im Online-Bankingund Tel. 0761 /275242 Konto-Kartenbestellen oder mitder VR-Banking-App [email protected] eine Kartensperredurchgeben. 24 Stunden am Tag www.helfen-hilft.de

DieseAnzeige wirdnicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Victor-Kretz-Straße 26 Unterstützung des Verlages. 77723Gengenbach Telefon 07803/22 95 Fax 07803/31 12

Klappläden aus ExtRes® Extruplast e.K. Sichtschutz aus Aluminium Inh. Thomas Spitzmüller Am Ziegelplatz 14 Nie mehr streichen –auch zum Selbstmontieren! D-77746 Schuerwald Tel.:0781 /9651 –0 www.extruplast.de [email protected] DIE AlternavezuHolz und Aluminium

Immer Ihren Vorteil im Blick usstellung beim •Bau- und Gewerbefinanzierung Besuchen SieunsereA •Bausparen TÜR •Versicherungen •Immobilien TAGDER OFFENEN von9–17Uhr! Sprechen Sie mit mir – es lohnt sich! am Sa.29. &So. 30.9.2018 Wirberaten Siegern!

Gerhard Brüderle Bankbetriebswirt Gegenüber Bauhaus,Fußweg Berghaupten entlang der Einfahrtvom Autowaschpark 07803/927604 Tel. 07 81/96679960•Max-Planck-Str.1•Offenburg www.der-finanzbetreuer.de [email protected] • www.alupreisfux.com Do.: Kalbskopf ·Fr.: Kabeljau Wochenende: Kostenlose Schlachtplatte Gestaltung Ihrer Sauerbraten/Rindfleisch angastaus Anzeigen inklusive

Wild! Gerne gestalten unsere Die gute Adresse für Senioren …die Badische Küche ORTENBERG, 07 81/36711 Grafiker bei Buchung der Durchgehend warme Küche Amtlichen Nachrichten- .rone-ortenberg.de blätter Ihre individuelle -Kurzzeitpflege Badisch Abo: o. Geüllte ariasote mit Kartoeln Anzeige! -Dauerpflege r. Seneier mit Kartoeln Badische Küche, zum itnemen edenng m/ -Wohngruppe Demenz n ll nd Tele gech -Tagespflege Seniorenresidenz Kinzigtal Aufdem Abtsberg6·77723 Gengenbach Liebevolle Pflege- & Tel. :078 03 /93470 Betreuungskräfte ausPolen [email protected] |sk-kinzigtal.de Die Jetzt Kosten kalkulieren! Alternative ☎ 07805/4890037 zum Pflege- www.pflegehelden-offenburg.de/preis-kalkulation heim |Goldankauf -zuTagespreisen |Vintage-Schmuck -attraktive Preise PFLEGEND -BERATEND -BETREUEND |Gold Investment Pflege -Barren &Münzen im Alten-und Krankenpflege Behandlungspflege www.die-goldgalerie.de Kinzigtal Hauswirtschaftliche Versorgung 24-Stunden Rufbereitschaft, auch Sonn- undFeiertags Hausnotruf

LIESELOTTE SCHILLI UND HARALD DIERKING Am Winzerkeller 15 |77723 Gengenbach Tel.:07803/ 980923 |Fax: 07803/ 980924 oce@pflege-im-kinzigtal.de |www.pflege-im-kinzigtal.de

FRANK SPINNER

Angebote vom 27.09. –02.10.2018 Wir erweitern Schälripple ache ab 1kg 2,99 € unser Contactlinsen- Institut für Sie! Hackeisch gemischt 1kg 4,99 € Die Eröffnung ist demnächst! frisches Schweinelet 1kg 9,99 € Ihr Contactlinsen-Spezialist in Offenburg icht Rinder-Rouladen, fein gefüllt 1kg 12,90 € re rrat Fleischkäse-Brät, fein 1kg 4,99 € Vo

Schinkenwurst, leckere Vesperwurst 100 g 0,89 € solange

Schinken-Aufschnitt, lecker 100 g 1,49 € ngebot Grillhaxen, fertig gegart Stück 3,99 € *** Münchner Weißwurst *** Blut- und Leberwürstle *** *** Dienstag, 02.10. von 8–18Uhr durchgehend geöffnet *** Allmend 6·77723 Gengenbach ·Tel. 07803/6022840 Arbeitslätemit uunft Wirepandieren und bieten anspruchsvolle Arbeitspltze in unseren Werken Haslachund Hausach:

Lacierer m/w Anlagen- und Handlackierung Haslach Hausach Coswig mitüber700 Beschäftigten IhrAufgabengebiet • Bedienungund Wartung derLackieranlage Wirentwickeln, konstruierenund • Teilevorbereitung fürdie Lackierung produzierenhochwertigetechn- • Begleitung desLackierprozesses ischeKunststoffspritzgussteile. IhrProfil Zu unserembesonderen Know- how gehren dieberflchen- • Abgeschlossene Ausbildung alsLackierer oder aler veredelung, wieverschiedene • rfahrung in derHandlackierung ruckverfahren,das Lackieren, • Bereitschaftzur Wechselschicht das Lasern, im Tag- undacht- rüh- und Sptschicht isterforderlich design sowie dieBaugruppen- endmontage. Lagermitarbeiter m/w Als Sstemlieferantbietenwir wirtschaftliche Lsungenaus einer IhrAufgabengebiet Hand. • Kommissionieren vonWaren nachorgabe odernste ertigungsverfahren • Be-und ntladender LKWs mittelsabelstapler und diekreativen Leistungen unserer itarbeiterhaben diesen IhrProfil rfolg ermglicht. • Ausbildung im BereichLager/Logistikoder entsprechende Berufserfahrung • ültiger Staplerführerscheinmit ahrprais • Zuverlssige undsorgfltige Arbeitsweise • Bereitschaftzur Wechselschicht rüh- und Sptschicht isterforderlich

BeiIhrem EinstiegerwartetSie ualifiierte nterstütung ieIhnen ieAnfangshase erleichtert

Weiterbildung frdernwir regelmßigund freuen uns über Ihre Bereitschaftdazu.

KooperativeZusammenarbeit, hoheinsatzbereitschaft, Selbststndigkeitund gewissenhaftesArbeitenwerden WeitereStellenangebote bzw. Aus- bei uns geschtzt und entsprechend honoriert. bildungsangeboteunter: Wirfreuen uns aufIhrekomplette Bewerbung undbitten wwwitterlastice/Karriere um Zusendungan:

DITTERPLASTIC GmbH +CoKG Personalabteilung Hausacher Straße 21, 77716 Haslach i. K. Telefon078 32 /702- 0 [email protected] Hersteller

5Hersteller 2Hersteller 2Hersteller