Mittwoch, 25. März 2020 | Jahrgang 29 | Nummer 3

Hettstedter Nachrichten Amtliches Mitteilungsblatt | Stadt Hettstedt mit den Ortsteilen Ritterode, Meisberg und Walbeck Hettstedter Nachrichten - 2 - Nr. 3/2020 Öffnungszeiten der Stadt Hettstedt Öffnungszeiten der Sanierungsbüro der Stadt Hettstedt Stadtverwaltung Hettstedt Markt 1 - 3, Telefon: 03476 801114 Markt 1 - 3 Dienstag 8.30 - 18.00 Uhr Telefon: 03476 8010 (Zentrale), Fax: 03476 801165 Internet: www.hettstedt.de, E-Mail: [email protected] Schiedsstelle Stadt Hettstedt Markt 1 - 3, Telefon: 03476 801179 Verwaltung: Sprechzeiten: Montag: geschlossen jeden 2. Dienstag im Monat 16.00 - 17.30 Uhr Dienstag: 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr in dringenden Fällen Telefon: 03476 936554 Mittwoch: 08.30 Uhr bis 13.00 Uhr Donnerstag: 08.30 Uhr bis 16.00 Uhr -Museum Freitag: 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr Schlossstraße 7, Telefon: 03476 200753 Bürgerbüro Mittwoch bis Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr Montag: 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr Dienstag: 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr Wohnungsgesellschaft Hettstedt mbH Mittwoch: 08.30 Uhr bis 14.00 Uhr Donnerstag: 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr Untere Bahnhofstraße 20, Freitag: 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr Telefon: 03476 85960 (Zentrale), Fax: 03476 859613 E-Mail: [email protected] Sprechstunden Ortsbürgermeister Sprechzeiten: Dienstag 8.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr Ortschaft Ritterode/Meisberg: Letzter Donnerstag des Monats Mittwoch 8.00 - 12.30 Uhr 17.00 - 18.00 Uhr, Dorfgemein- Donnerstag 13.30 - 15.00 Uhr schaftshaus, Dorfstraße 42 Reparatur-Annahme Ortschaft Walbeck: erster Mittwoch des Monats Telefon: 859611, 859620, 859618 17.00 - 18.00 Uhr, Dorfgemein- schaftshaus, Gutsplatz 1 Stadtwerke Hettstedt GmbH Am Mühlgraben 2, 06333 Hettstedt Sprechstunden Streetworker Telefon: 03476 87020, Fax: 03476 870240 Internet: www.stadtwerke-hettstedt.de Mittwochs von 10 bis 17 Uhr im Haus der Jugend, E-Mail: [email protected] Friedrich-Ebert-Straße 9 Geschäftszeiten: Tel. 03476 851149, Mobil: 0151 42141325 Montag, Mittwoch und Donnerstag 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag 7.00 Uhr bis 17.30 Uhr Freitag 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr Sprechzeiten Friedhofswesen (Trauerhalle) Dienstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr St.-Jakobi-Str.: Telefon: 03476 800159, Fax: 03476 800693 Donnerstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag und Donnerstag von 9:00 - 12:00 Uhr Störungsdienst und 13:00 - 16:00 Uhr Stadtwerke Hettstedt GmbH Freitag von 9:00 - 12:00 Uhr (Strom-, Gas-, Trinkwasser-, Fernwärmeversorgung, Straßen- beleuchtung) 03476 87020 oder 0173 5644013 Stadtbibliothek „Gottfried August Bürger“ Leitstelle Mansfeld-Südharz Fichtestr. 28a, Tel.: 03476 851008, Fax: 03476 553288 Montag 13.00 - 18.00 Uhr Telefon: 03464 5351910 Dienstag 13.00 - 18.00 Uhr Fax: 03464 56988927 Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr Freitag 10.00 - 12.00 Uhr Notrufe Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Eigenbetrieb Kindertageseinrichtungen Notruffax 112 der Stadt Hettstedt Polizei 110 Auskunft Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Fichtestr. 28a, Telefon: 03476 399911, Fax: 03476 399923 Qualifzierter Krankentransport 03464 19222 Dienstag 9.00 - 16.00 Uhr HELIOS-Klinik Hettstedt, Donnerstag 9.00 - 18.00 Uhr Robert-Koch-Str. 08 03476 9330 Freitag 9.00 - 11.00 Uhr HELIOS-Klinik , Hohetorstraße 25 03475 900 Eigenbetrieb Sozialstation Störungsdienste der Stadt Hettstedt enviaM (nach 16.00 Uhr) Schillerstr. 22, Telefon: 03476 851078 (Energie) 0800 2305070 Tel. 24-Stunden-Service: 0170 8343516, Fax: 03476 559727 Stadtwerke Hettstedt GmbH Internet: www.sozialstation-hettstedt.de (Gas-, Trinkwasser-, Fernwärmeversorgung, E-Mail: [email protected] Straßenbeleuchtung) 03476 87020 Montag bis Freitag 7.00 - 16.00 Uhr Hotline 0371 4824000 Hettstedter Nachrichten - 3 - Nr. 3/2020

2. Vermögensplan mit Amtliche Bekanntmachungen Einnahmen 107.900,00 Stadt Hettstedt, Ortschaft Ausgaben 107.900,00 § 2 Ritterode, Ortschaft Walbeck Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen wird in 2020 auf 0,00 EUR festgesetzt. § 3 Der Betriebsausschuss Sozialstation Der Betrag, in dessen Höhe Verpflichtungen zu Lasten künftiger Hettstedt hat in seiner 2. öffentliche/ Haushaltsjahre im Rahmen des Vermögensplanes eingegan- gen werden dürfen, wird auf 0,00 EUR festgesetzt. nichtöffentliche Sitzung des BA § 4 Eigenbetrieb Sozialstation Hettstedt am Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der im Haushaltsjahr 23.01.2020 folgende Beschlüsse gefasst 2020 zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben in Anspruch ge- nommen werden darf, wird auf 400.000,00 EUR festgesetzt. Nichtöffentlicher Teil Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsverga- be zur Lohn- und Gehaltsabrechnung für den Eigenbetrieb Nichtamtlicher Teil Sozialstation Hettstedt Beschluss: Stadt Hettstedt, Ortschaft Der Betriebsausschuss des Eigenbetriebes Sozialstation der Stadt Hettstedt beschließt, die Auftragsvergabe für Lohn- und Ritterode, Ortschaft Walbeck Gehaltsabrechnung an die Firma Dölle Informationssysteme GmbH, Grüna-Mittelbacher Str. 3, 09224 Chemnitz, zu vergeben. Die Stadt Hettstedt, vertreten durch den Beschluss-Nr.: BES-0065/2020 Bürgermeister, und der Stadtrat der Stadt Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Hettstedt gratulieren im April 2020 den Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich Der Stadtrat der Stadt Hettstedt hat in seiner 6. öffentlichen/nichtöffentlichen Zum 95. Geburtstag Sitzung des Stadtrates der Stadt Hettstedt Frau Elfriede Schmidt 03.04. Frau Friedel Hohnbaum-Hornschuch 08.04. am 11.02.2020 folgende Beschlüsse gefasst Zum 90. Geburtstag Öffentlicher Teil Frau Sigrid Streubel 01.04. Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung Frau Ingeborg Winter 05.04. der Rechtsanwaltskanzlei Dombert Rechtsanwälte zur Frau Helga Hesse 09.04. Umsetzung der Klageverfahren Stadt Hettstedt ./. Land- Herrn Werner Obst 18.04. kreis Mansfeld Südharz bezüglich der Festsetzungsbe- Frau Irma Rost 24.04. scheide Kreisumlage 2018 und 2019 Frau Jutta Fischer 26.04. Beschluss: Zum 85. Geburtstag Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt, für die Klagever- Frau Traute Klement 03.04. fahren am Verwaltungsgericht Halle Frau Ursula Fritsch 13.04. 1. Stadt Hettstedt ./. Landkreis Mansfeld-Südharz, Herrn Manfred Thomas 18.04. Aktenzeichen 3 A 375/18 HAL Frau Ruth Brendler 20.04. und Frau Miliza Schmidt 28.04. 2. Stadt Hettstedt ./. Landkreis Mansfeld-Südharz, Zum 80. Geburtstag Aktenzeichen 3 A 169/19 HAL Herrn Friedrich Kropp 03.04. die Kanzlei Dombert Rechtsanwälte aus 14467 Potsdam zu Herrn Ehrhardt Mansfeld 03.04. beauftragen. Herrn Wilhelm Mathiebe 04.04. Beschluss-Nr.: SRT-1347/2020 Herrn Klaus Nachtwein 06.04. Der Beschluss wurde mit Stimmenmehrheit gefasst. Herrn Wolfgang Rolle 07.04. Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung Frau Rosmarie Grünewald 08.04. zum Wirtschaftsplan 2020 für den Eigenbetrieb Sozialsta- Herrn Siegfried Oschmann 08.04. tion Hettstedt Frau Christa Franke 09.04. Beschluss: Frau Marie Laue 09.04. Der Stadtrat der Stadt Hettstedt beschließt die Festsetzung Frau Renate Bunge 10.04. zum Wirtschaftsplan 2020 mit seinen Anlagen für den Eigenbe- Frau Herta Hüber 13.04. trieb Sozialstation Hettstedt: Frau Monika Raschke 16.04. § 1 Herrn Horst Summa 17.04. Der Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 des Eigen- Herrn Edo Neumann 19.04. betriebes Sozialstation, der für die Erfüllung der Aufgaben des Frau Karin Güntherodt 20.04. Eigenbetriebes die voraussichtlich anfallenden Erträge und Herrn Hans Klinger 20.04. entstehenden Aufwendungen im Erfolgsplan sowie Einnahmen Frau Gerda Rödig 20.04. und Ausgaben im Vermögensplan enthält, wird wie folgt fest- Frau Brigitte Dittmer 22.04. gesetzt: Herrn Gerhard Loose 22.04. EUR Frau Rosemarie Tonndorf 23.04. 1. Erfolgsplan mit Frau Regina Kodaschewski 25.04. Erträgen 6.214.300,00 Frau Ingrid George 26.04. Aufwendungen 6.146.400,00 Herrn Kurt Powroznik 26.04. Hettstedter Nachrichten - 4 - Nr. 3/2020

Herrn Dieter Behrend 29.04. Frau Heidi Naumann 29.04. Aus dem Rathaus berichtet Frau Edeltraud Richter 29.04. Herrn Hans-Joachim Blättermann 30.04. Zum Gespräch mit dem Bürgermeister Frau Gerda Stockmann 30.04. Zum 75. Geburtstag im April 2020 Frau Rosemarie Pallast 01.04. Seit meinem Amtsantritt als Bürgermeister der Stadt Hettstedt Herrn Manfred Faix 14.04. biete ich regelmäßige Plattformen für ein persönliches Ge- Herrn Manfred Zogbaum 14.04. spräch an. Herrn Karl-Heinz Bräunig 15.04. Die nächste Bürgersprechstunde, bei dem Sie Ihr Anliegen Herrn Manfred Rudloff 16.04. in einem persönlichen Gespräch vortragen können, findet Herrn Gert Hallbauer 17.04. am Dienstag, 14.04.2020, von 16 bis 18 Uhr statt. Jedem Frau Elisabeth Jaeckel 18.04. Interessenten ist anzuraten, vorab einen Termin zu vereinba- Herrn Hansjoachim Poschke 20.04. ren, damit Wartezeiten weitestgehend vermieden werden. Bitte Herrn Ulf Storch 21.04. melden Sie sich für eine Terminvereinbarung an das Büro des Frau Elke Zimmermann 24.04. Bürgermeisters unter 03476 801-169. Frau Waltraud Pohl 26.04. Weiterhin findet der nächsteBürgermeisterstammtisch, bei Zum 70. Geburtstag dem öffentlich über aktuelle Themen gesprochen wird, am Sonntag, dem 19.04.2020, von 10 bis 12 Uhr im Ratskeller Frau Gerda Kamprath 03.04. Hettstedt statt. Herrn Egbert Weckerlei 03.04. Sollten Sie im o. g. Zeitraum nicht die Möglichkeit haben, sich Herrn Lothar Grunau 04.04. mit Ihrem Anliegen persönlich an mich zu wenden, können Sie Frau Rosemarie Bäcker 08.04. selbstverständlich auch separate Telefon- oder persönliche Herrn Dietrich Müller 09.04. Termine wahrnehmen. Frau Marion Hebestadt 10.04. Herrn Lothar Schoon 10.04. gez. Dirk Fuhlert Frau Ingeburg Kühne 14.04. Bürgermeister Frau Christa Traue 17.04. Herrn Günther Jentsch 21.04. Die Kupferstadt im Museum Frau Monika Monika 21.04. Herrn Walter Hippmann 26.04. Die neue Dauerausstellung des Mansfeld-Museums im Hum- Frau Helga Schulz 26.04. boldt-Schloss erfreut sich großer Beliebtheit. In sieben Aus- stellungsräumen wird die Geschichte der Kupferstadt Hettstedt Frau Petra Zabel 26.04. von den Anfängen bis zur Gegenwart erzählt. Natürlich geht Frau Gislinde Zahn 26.04. es dabei auch immer um industriekulturelle Themen: Bergbau, Herrn Erhard Bösel 27.04. Verhüttung, Halbzeugindustrie. Frau Gudrun Hoffmann 30.04. Um die Vielfalt der Ausstellung detailreich zu beschreiben, bie- tet das Museum an jedem letzten Donnerstag eines Monats Die Ortsbürgermeisterin und der Sonderführungen an. Unter der Überschrift „1 zu 15“ wird je- Ortschaftsrat der Ortschaft Walbeck weils ein Ausstellungsstück mit einem fünfzehnminütigen Vor- trag vorgestellt. Man darf sich bereits jetzt auf das freuen, was gratulieren im April 2020 den Jubilaren dabei am 30. April, um 11 Uhr, so alles erschallen wird. Überhaupt bietet das Museum ein buntes und frühlingshaftes Zum 75. Geburtstag Veranstaltungsprogramm. Am Karsamstag, dem 11. April, steht Frau Brigitte Feige 08.04. die beeindruckende Barocktreppe des Humboldt-Schlosses Zum 70. Geburtstag im Mittelpunkt. Insbesondere Kinder dürfen sich dann auf „Ge- Herrn Volker Arndt 06.04. schichten auf der Treppe“ freuen. Einen Tag später, am Oster- sonntag, gibt es ein „Picknick auf der Humboldt-Wiese“ vor dem Museum. In Sachsen-Anhalt begeht man landesweit am Bürgerzeitung 19. April den „Tag der Industriekultur“. Im Mansfeld-Museum Monatsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung findet dann ein Gastvortrag von Hilmar Burghardt über die Er- folgsgeschichte der Mansfelder Schlackensteine statt. Die Bürgerzeitung erscheint monatlich. Übrigens: Am 8. April 2020 jährt sich Wilhelm von Humboldts - Herausgeber: Stadtverwaltung Markt 1 - 3, 06333 Hettstedt Todestag zum 185. Mal. Das Humboldt-Schloss ist nach dem - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, bedeutenden Bildungsreformer und Staatsmann benannt. Es An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0 war das Elternhaus von Caroline von Dacheröden, der Ehefrau Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Wilhelm von Humboldts. Das Paar verbrachte seine ersten Ehe- Geschäftsbedingungen. jahre auf diesem Anwesen, dem Gut Burgörner. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Alle Veranstaltungen unter www.mansfeld-museum-hettstedt.de Der Bürgermeister der Stadt Hettstedt 08.04.2020, 11 bis 14 Uhr, Filzen für den Osterstrauß 11.04.2020, 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr, Geschichten auf der Treppe - Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, (Veranstaltung für Kinder und Familien) An den Steinenden 10, 12.04.2020, 13 bis 15 Uhr, Picknick auf der Humboldt-Wiese vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschti- 19.04.2020, 14:30 Uhr, Tag der Industriekultur in Sachsen- pan, www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unse- Anhalt, Mansfelder Schlackensteine, Gastvortrag von Hilmar re allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Burghardt Anzeigen­preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss ein ­Einzelexemplar gefordert werden. Schlossstraße 7, 06333 Hettstedt Weitergehende Ansprüche insbesondere auf Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. gez. Sebastian Görtz IMPRESSUM Erlebniswelt Museen e. V. Hettstedter Nachrichten - 5 - Nr. 3/2020

„Außer der Reihe …“

Handwerklich interessierte Kinder und Erwachsene

Mansfeld-Museumam 08 im.04 .2020Humboldt-Schloss zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr Schloßstraße 7 in 06333 Hettstedt / Burgörner-Altdorf

In loser Folge werden "Außer der Reihe ..." Aktionen stattfinden, die etwas ausscheren.

Sie sind herzlich eingeladen, Anhänger für den Osterstrauß zu filzen.

Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Interessierte Teilnehmer melden sich unter 03 47 6/ 200 753 bitte an.

-

Kosten: Museumseintritt 3,00 € zzgl. Materialverbrauch (ca. 2,00 € 5,00 €)

Geschichten auf der Treppe Zum Tag der Industriekultur für Kinder von 3 bis 5 Jahren „155 Jahre Mansfelder Schlackenpflastersteine“ Gastvortrag Hilmar Burghardt MansfeldSamstag,-Museum den im 11 Humboldt.04.2020 -Schloss 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr Schloßstraße 7 in 06333 Hettstedt / Burgörner-Altdorf Mansfeld-Museumam 19 im.04 .2020Humboldt-Schloss Bitte bringt Euch ein Sitzkissen mit und gerne auch eure Geschwister. 14:30 Uhr Natürlich sind Oma, Opa, Onkel, Tante oder sogar eure Eltern herzlich Schloßstraße 7 in 06333 Hettstedt / Burgörner-Altdorf willkommen! Folgen Sie dem Vortrag unseres Gastreferenten Hilmar Burghardt und erfahren Sie mehr über die Produktion und Geschichte der Mansfelder Schlackenpflastersteine.

Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldungen nimmt das Museum unter der Rufnummer 03 47 6/ 200 753 gern entgegen. Hettstedter Nachrichten - 6 - Nr. 3/2020 Veranstaltungskalender April 2020

Dieser Veranstaltungskalender ist vom Stand 13.03.2020 (Redaktionsschluss aktueller Amtsblatt-Ausgabe). Sofern es weitere Ereignisse im Bezug auf Infektionsschutzmaßnahmen zum Corona-Virus gibt, ist mit Änderungen und Absagen zu rechnen. Es wird darum gebeten, die weiteren Veröffentlichungen, insbesondere vom Landkreis Mansfeld-Südharz sowie übergeordneter Einrichtungen auf Landesebene, zu verfolgen.

Veranstalter Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort Frauenchor Hettstedt e. V. immer montags 16:00 - 18:00 Uhr Probe des Frauenchors Hettstedt, Kolping-Berufsbil- Hettstedt e. V. dungswerk Chor der Walzwerker e. V. immer 19:00 - 21:00 Uhr Probe des Chor der Walz- Hettstedt, Helios Alten-und mittwochs werker e. V. Pflegeheim, (Schubert-Str.) Shantychor „Die Blauen 14-täg. 19:00 - 20:00 Uhr Probe des Shantychores Hettstedt, Helios Alten-und Jungs vom Wipperstrand“ donnerstags „Die Blauen Jungs vom Pflegeheim, (Schubert-Str.) Wipperstrand“ Chor Klangfarben e. V. immer freitags 19:00 - 21:00 Uhr Probe des Chors Klang- Vatterode, Schulstraße farben e. V. (ehem. Schulgebäude) Varietétheater Robini 03. - 05.04.2020 Varietétheater Robini Hettstedt, Festplatz Am Kirschweg Trägerverein Tierpark Wal- 05.04.2020 10:00 Uhr Floh- und Trödelmarkt Walbeck, Tierpark beck e. V. Mansfeld-Museum Hettstedt 08.04.2020 11:00 - 14:00 Uhr Kreativ Filzen für den Hettstedt, Mansfeld Museum Osterstrauß - Humboldt Schloss Kreis-, Kinder- und Jugend- 08.04.2020 11:00 - 15:00 Uhr Ostereier kreativ gestal- Hettstedt, Haus der Jugend ring MSH e. V. ten Getränke Poschke 09.04.2020 18:00 - 0:00 Uhr Osterfeuer an der Saiger- Hettstedt, Saigerhütte hütte Trägerverein Tierpark Wal- 11.04.2020 Osterfeuer Walbeck, Tierpark beck e. V. Mansfeld-Museum Hettstedt 11.04.2020 11 | 13 | 15 Uhr Geschichten auf der Hettstedt, Mansfeld Museum Treppe (für Kinder von 3 - Humboldt Schloss bis 5 Jahren) St. Jakobi Kirche Hettstedt 11.04.2020 14:00 - 18:00 Uhr Veranstaltung zum Hettstedt, St. Jakobi Kirche 75. Jahrestages des Ende des Zweiten Weltkrieges Trägerverein Tierpark Wal- 12.04.2020 10:00 Uhr Ostereiersuchen Walbeck, Tierpark beck e. V. Mansfeld-Museum Hettstedt 12.04.2020 13:00 - 15:00 Uhr Osterpicknick auf der Hettstedt, Mansfeld Museum Humboldt-Wiese - Humboldt Schloss Bürgermeister Dirk Fuhlert 14.04.2020 16:00 - 18:00 Uhr Sprechstunde des Bür- Hettstedt, Rathaus, Büro des germeisters Bürgermeisters Hettstedter Briefmarkenver- 19.04.2020 10:00 - 12:00 Uhr Vereinstreffen Philatelie Hettstedt, Sportpark am ein e. V. Waldcafé Bürgermeister Dirk Fuhlert 19.04.2020 10:00 - 12:00 Uhr Bürgermeister-Stamm- Hettstedt, Ratskeller tisch Mansfeld-Museum Hettstedt 19.04.2020 11:00 - 17:00 Uhr Tag der Industriekultur Hettstedt, Mansfeld Museum | Förderverein Mansfeld- - Humboldt Schloss Museum e. V. Mansfeld-Museum Hettstedt 19.04.2020 14:30 Uhr Gastvortrag Hilmar Hettstedt, Mansfeld Museum Burghardt: „155 Jahre - Humboldt Schloss Mansfelder Schlacken- pflastersteine“ Selbsthilfekontaktstelle 21.04.2020 12:00 - 14:00 Uhr Sprechstunden der Hettstedt, Rathaus - Mansfeld-Südharz Selbsthilfekontaktstelle Beratungsraum“Aghte“ Mansfeld-Südharz OG Volkssolidarität 23.04.2020 14:30 Uhr Frühlingskaffee der OG Walbeck, Dorfgemeinschafts- Volkssolidarität haus Kita „Zwergenstübchen“ 25.04.2020 09:30 Uhr Tag der offenen Tür in der Hettstedt, Kita „Zwer- Kita „Zwergenstübchen“ genstübchen“ Interessensgemeinschaft 25.04.2020 10:00 - 17:00 Uhr Walbecker Schlossmarkt Walbeck, Sonnenschloss „Walbecker Schlossmarkt“ Evangelische Grundschule 25.04.2020 14:00 - 18:00 Uhr Frühlingsfest Hettstedt, Evangelische Hettstedt Grundschule Förderverein Gangolf-Kirche 26.04.2020 16:00 Uhr Frühlingskonzert mit dem Hettstedt, Gangolf-Kirche e. V. Frauenchor Hettstedt Mansfeld-Museum Hettstedt 30.04.2020 11:00 Uhr Kurzführung „1 zu 15“ Hettstedt, Mansfeld Museum - eine Sonderführung, - Humboldt Schloss bei der über 1 Objekt 15 Minuten gesprochen wird Hettstedter Nachrichten - 7 - Nr. 3/2020 Kita-Kinder regelmäßig zu Gast in der Stadtbibliothek Hettstedt Die Stadtbibliothek ist Kooperationspartner und für die Kinder Damit möchte die vom Bundesministerium für Familie, Senio- sowie pädagogischen Fachkräfte der integrativen Kinderta- ren, Frauen und Jugend geförderte Kindertagesstätte die Kin- gesstätte „Regenbogen“ ein gern besuchter Ort inmitten vieler der frühzeitig für die Welt der Bücher sensibilisieren, ihre Fanta- Geschichten, Märchen und Erzählungen. Frau Besser und Frau sie anregen und den Spracherwerb fördern. Gröhling prägen das Bild der Bibliothek in Hettstedt. Sie emp- Mit der Bereitstellung eines interessanten, altersentsprechenden fangen und besuchen regelmäßig die kleinen und großen Gäste Medienangebots versuchen Bibliothek und Kita eine Grundlage der Kita „Regenbogen“. dafür zu schaffen, welche nicht ausschließlich auf die Vorberei- Die Zusammenarbeit basiert nicht allein auf den wechselseiti- tung für den Übergang von Kita in die Schule abzielt, sondern als gen Besuchen zwischen Kita und Stadtbibliothek. Regelmäßig großes Ganzes verstanden wird. „Denn Sprache ist der Schlüs- nutzt die am Bundesprogramm teilnehmende „Sprach-Kita“ die sel: Durch sie erschließen wir uns die Welt … .“ von der Stadtbibliothek angebotene Möglichkeit der Fernleihe, um die Vielfalt der eigenen hausinternen Kinderbibliothek ab- gez. Clemens Kretschmer wechslungsreich zu erweitern. Sprachberater der integrativen Kindertagesstätte „Regenbogen“

Vereine und Verbände

Frühjahrssemesterprogramm der KVHS Mansfeld-Südharz e. V. in der Region Eisleben, Geiststraße 2, Eingang Untere Parkstraße, 06295 Lutherstadt Eisleben, Tel.: 03475 602695 in der Region Hettstedt, Flachbau hinter dem REWE Lindenweg 1-2, 06333 Hettstedt, Tel.: 03476 812310 in der Region , Karl-Liebknecht-Straße 31, 06526 Sangerhausen, Tel.: 03464 572407 Voranmeldungen notwendig, damit Sie nicht umsonst zu uns kommen! Unser komplettes Angebot finden Sie unter www.vhs-sgh.de oder im Programmheft. Änderungen vorbehalten! Monat: März/April 2020 Kursnummer Kurstitel Wann Wo Gesellschaft 11005 „Kamerad Grubenpferd“ Tiere im Bergbau in ab 26.03.2020 - 15:00 Uhr Eisleben der Mansfelder Region 11006 „Kamerad Grubenpferd“ Tiere im Bergbau in ab 02.04.2020 - 15:00 Uhr Hettstedt der Mansfelder Region 22413 Bildbearbeitung für Senioren ab 21.04.2020 - 08:45 Uhr Eisleben 22414 Fotobuch erstellen für Senioren ab 21.04.2020 - 13:00 Uhr Eisleben Gesundheit 30236 Hatha Yoga ab 14.04.2020 - 17:00 Uhr Hettstedt 30237 Hatha Yoga ab 14.04.2020 - 19:00 Uhr Hettstedt 30821 Bildsprache - die Sprache des Unterbewusst- am 26.03.2020 - 18:00 Uhr Hettstedt seins 30822 Bildsprache - die Sprache des Unterbewusst- am 30.03.2020 - 19:00 Uhr Eisleben seins 32802 Stress und Kommunikationstraining ab 18.03.2020 - 18:00 Uhr Eisleben 32921 Einführung in das Thema Reinkarnation und am 04.05.2020 - 17:30 Uhr Hettstedt Rückführung 32923 Einführung in das Thema Reinkarnation und am 07.05.2020 - 18:00 Uhr Eisleben Rückführung Sprachen 46110 Norwegisch für den Urlaub A1/1 ab 23.03.2020 - 18:45 Uhr Eisleben Hettstedter Nachrichten - 8 - Nr. 3/2020

Computer 52212 Textverarbeitung professional ab 25.03.2020 - 18:30 Uhr Eisleben 52312 Excel für Einsteiger ab 30.03.2020 - 18:30 Uhr Eisleben 52323 Tabellenkalkulation professional ab 30.03.2020 - 18:30 Uhr Hettstedt 52352 Präsentation professional ab 24.03.2020 - 18:30 Uhr Eisleben 52651 Videoschnitt mit Magix ab 20.04.2020 - 18:30 Uhr Eisleben 53508 Einstieg interaktive Tafeln am 25.03.2020 - 16:00 Uhr Eisleben 53509 Einstieg interaktive Tafeln am 26.03.2020 - 16:00 Uhr Hettstedt 53515 Einstieg in die Lernplattform moodle am 31.03.2020 - 16:00 Uhr Eisleben 53516 Einstieg in die Lernplattform moodle am 02.04.2020 - 16:00 Uhr Hettstedt 53526 Moodle - Aufgabenerstellung ab 15.04.2020 - 16:00 Uhr Eisleben 53529 Moodle - Aufgabenerstellung ab 16.04.2020 - 16:00 Uhr Hettstedt Wir suchen Dozenten/Dozentinnen mit Ideen für neue Bildungsangebote! Keinen passenden Kurs gefunden? Machen Sie uns Vorschläge, welche Kurse Sie interessieren ! Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie uns eine E-Mail oder ein Fax! Kulturelle Vorschau

Spielplan April 2020 der Kulturwerk MSH gGmbH

Mi., 01.04., 9.30 Uhr | Große Bühne Schlafende Hunde Turbulenzen bei Pettersson und Findus von Thomas Baum Kinderstück nach Sven Nordqvist von Ann-Kathrin Hanss | ab Fr., 17.04., 19.30 Uhr | Foyerbühne | Angebot des Monats 5 Jahren Der geteilte Himmel (Uraufführung) Do., 02.04., 9.30 Uhr | Große Bühne von Christa Wolf in einer Bühnenfassung von Ann-Kathrin Hanss Biedermann und die Brandstifter Mo., 20.04., 19.30 Uhr | Große Bühne | Gastspiel Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch Bodies in Motion Fr., 03.04., 19.30 Uhr | Große Bühne Ein Abend der Extraklasse mit dem internationalen Tanzensem- Biedermann und die Brandstifter ble der United Dance Company Ein Lehrstück ohne Lehre von Max Frisch Sa., 25.04., 19.30 Uhr | Foyerbühne | Premiere Sa., 04.04., 19.30 Uhr | Große Bühne | Gastspiel Ziemlich beste Freunde (Intouchables) Die lustigen Weiber von Windsor von Éric Toledano und Olivier Nakache, Bühnenfassung von Komisch-phantastische Oper in drei Akten von Otto Nicolai René Heinersdorff Text Salomon Hermann Mosenthal nach dem gleichnamigen Di., 28.04., 9.30 Uhr | Foyerbühne Lustspiel von William Shakespeare | Gastspiel des Nordharzer Wir alle für immer zusammen Städtebundtheaters von Guus Kuijer in der Bearbeitung von Philippe Besson und Di., 07.04., 16.30 Uhr | Große Bühne | Familienvorstellung in den Andreas Steudtner | ab 8 Jahren Ferien Mi., 29.04., 19.30 Uhr | Foyerbühne Schneeweißchen und Rosenrot (Uraufführung) Ziemlich beste Freunde (Intouchables) Kinderstück von Ann-Kathrin Hanss nach den Gebrüdern von Éric Toledano und Olivier Nakache, Bühnenfassung von Grimm | René Heinersdorff ab 5 Jahren Do., 30.04., 19.30 Uhr | Große Bühne Mi., 08.04., 19.30 Uhr | Foyerbühne | Gastspiel Am kürzeren Ende der Sonnenallee Von schnarchenden Pilgern und unglaublichen Begegnun- von Thomas Brussig in einer Bearbeitung von Peter Dehler gen Der Jakobsweg in 90 Minuten oder Wie der sächsische Radio- Änderungen vorbehalten! moderator Markus Poschlod das Mikrofon gegen den Pilger- THEATER EISLEBEN | Landwehr 5 stab tauschte 06295 Lutherstadt Eisleben Sa., 11.04., 19.30 Uhr ­| Große Bühne | Zum letzten Mal THEATERKASSE + BESUCHERSERVICE | Bucherstraße 14 Die Olsenbande dreht durch Tageskasse 03475 602070 von Peter Dehler unter Verwendung von 13 Olsenbanden-Fil- Abendkasse 03475 669936 men von Erik Balling und Henning Bahs [email protected] Do., 16.04., 19.30 Uhr | Foyerbühne www.theater-eisleben.de

Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 29. April 2020

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist: Freitag, der 17. April 2020

Annahmeschluss für Anzeigen ist: Montag, der 20. April 2020, 9.00 Uhr