KREISUnser Samstag, 6. Februar 2021 H Nr. 3 Zeitung für den Landkreis -Worms

Sie ebnet den Weg aus der Pandemie: die Corona-Schutzimpfung. Früher als erwartet stand auch im Landkreis Alzey-Worms ein erster Impfstoff gegen COVID-19 bereit.

2 Landkreis entlastet Eltern 8 Per Citybus zum Impfzentrum 11 Viel mehr als nur die Tonne leeren

Krippen- und Hortbeiträge: Ab Januar Neues Serviceangebot: Die Busver- Wozu die Müllgebühren im Landkreis nur für Betreuungsleistung zahlen. bindung startet am Bahnhof. verwendet werden. UNSER KREIS Februar 2021 2

Landkreis entlastet Eltern Infos zur Kreisverwaltung

Krippen- und Hortbeiträge: Ab Januar nur für Betreuungsleistung zahlen

Entlastungen für Eltern, die Krip- pen- und Hortbeiträge entrich- ten, haben die Mitglieder des Kreisausschusses Alzey-Worms in der jüngsten Sitzung des Gre- miums beschlossen. Rückwir- kend ab Januar 2021 sind die Bei- träge für all jene Eltern ausge- setzt, die dem Appell der Landes- regierung folgen und ihr Kind . Kreisverwaltung Alzey-Worms überwiegend zu Hause betreuen. Ernst-Ludwig-Straße 36 55232 Alzey Beiträge sind weiterhin nur von El- Telefon (06731) 408-0 tern zu entrichten, die auch tatsäch- Öffnungszeiten: lich eine Betreuungsleistung in An- Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr spruch nehmen. Montag und Dienstag 14 bis 16 Uhr Hintergrund des Beschlusses ist, Donnerstag 14 bis 18 Uhr dass sich die Kindertagesstätten derzeit in Rheinland-Pfalz im „Regel- . Kfz-Zulassungstelle: betrieb bei dringendem Bedarf“ be- An der Hexenbleiche 34 finden. Die Landesregierung hat (neues Gebäude, UG) einen Appell an die Eltern ausge- Der Landkreis entlastet die Eltern in Corona-Zeiten. Öffnungszeiten: sprochen, ihre Kinder möglichst zu Montag und Dienstag 7.30 bis 13 Uhr Hause zu betreuen. Da die Einrich- ruar“, erläutert Landrat Heiko Sippel. nach Tagen gestaffelt sind, ist eine und 14 bis 16 Uhr tungen damit faktisch nicht ge- Abrechnung bei einer unterschied- Mittwoch 7.30 bis 13 Uhr schlossen sind und ihre Betreu- Hortbeiträge lichen Anzahl an betreuten Tagen Donnerstag 7.30 bis 13 Uhr ungsleistung weiterhin anbieten, Die Hortbeiträge werden nur für die nicht möglich. Hier werden die Krip- und 14 bis 18 Uhr sind die Eltern rechtlich in der Tage erhoben, an denen tatsächlich penbeiträge für jene Eltern kom- Freitag 7.30 bis 12 Uhr Pflicht alle Kostenbeiträge weiter in eine Betreuung stattgefunden hat. plett ausgesetzt bzw. erstattet, de- voller Höhe zu leisten. „Mit der Ent- Der Einzug der Beiträge (bzw. die Er- ren Kind an weniger als der Hälfte . Führerscheinstelle: scheidung zur Aussetzung der Bei- stattung/Verrechnung bei bereits der in einem Monat angebotenen An der Hexenbleiche 34 träge reagiert der Landkreis Alzey- erfolgtem Einzug) erfolgt wie ge- Betreuungstagen die Einrichtung (neues Gebäude, EG) Worms auf dieses Missverhältnis wohnt über die jeweiligen Verwal- besucht hat. und entlastet Familien spürbar. Die tungsstellen. . Gesundheitsamt Alzey Aussetzung gilt für den Monat Janu- . Der Fachbereich Kindertagesbe- (Hauptstelle) ar 2021 und für die Dauer etwaiger Krippenbeiträge treuung des Kreisjugendamtes Al- An der Hexenbleiche 34 (neues Gebäude) Verlängerungen der aktuellen Maß- Da die Krippenbeiträge im Gegen- zey-Worms informiert gerne bei Fra- . Gesundheitsamt Worms nahmen– derzeit wohl bis 14. Feb- satz zu den Hortbeiträgen nicht gen bezüglich dieser Regelung. (Außenstelle) Bahnhofstraße 46 (neu) Sprechstunden Gesundheitsamt Worms: Dienstag bis Donnerstag 8 bis 12 Uhr S-Bahn-Ausbau Donnerstag 14 bis 18 Uhr

Entlastung auch für Zugstrecken in Rheinhessen . Abteilung 7 – Veterinäramt, Land- wirtschaft: Die Weiterführung des S-Bahn- Betriebs seit Jahren nicht mehr ge- Landrat Heiko Sippel. Letztlich wer- An der Hexenbleiche 34 (neues Gebäude) Projektes zwischen Mannheim recht. „Die Prognosen zur zukünfti- de der Ausbau der Strecke auch zu und Heidelberg hat der Kreistag gen Belastung durch den Nah-, Fern- einer Verbesserung der Situation in . Abfallwirtschaftsbetrieb einstimmig befürwortet. und Güterverkehr lassen erwarten, Rheinhessen beitragen, da hierdurch An der Hexenbleiche 36 (neu) dass die Belastung dieses Abschnitts weniger verspätete Züge im Mainzer Das Gremium ermächtigte den weiter ansteigen wird. Eine Erhö- Bahnhof eintreffen und die verur- . Kreisjugendamt Alzey-Worms Landrat, der Planungsvereinbarung hung der Leistungsfähigkeit dieses sachten Fahrplanstörungen nicht auf (Hauptstelle) mit einem Kreisanteil von zentralen Streckenabschnitts ist da- Züge von/nach Alzey und Bingen An der Hexenbleiche 34 26 518 Euro für den Ausbau des Kno- her dringend notwendig“, betont weitergegeben werden. tenpunktes Mannheim-Heidelberg . Kreisjugendamt Alzey-Worms zuzustimmen. Sachgebiete Unterhaltsvorschuss, Beistand- Der Streckenabschnitt zwischen schaften und Beurkundungen Mannheim und Heidelberg gelte als An der Hexenbleiche 36 (neu) Herzstück für das gesamte Schienen- personennahverkehrs-Angebot . Gleichstellungsstelle (SPNV) der Region. Dabei sei der Aus- Ernst-Ludwig-Straße 36 bau Voraussetzung für die Weiterent- Öffnungszeiten: wicklung des S-Bahn-Konzeptes, ins- Dienstag 9 bis 13 Uhr besondere im Hinblick auf zusätzli- Donnerstag 14 bis 18 Uhr che Direktverbindungen, Zusatzka- pazitäten und eine dauerhaft hohe . Kulturzentrum Pünktlichkeit. Die Leistungsfähigkeit des Landkreises Alzey-Worms der Infrastruktur im Knoten Mann- Theodor-Heuss-Ring 2 heim-Heidelberg werde den Anfor- 55232 Alzey derungen eines attraktiven S-Bahn- Der S-Bahn-Ausbau entlastet auch die Zugverbindungen in Rheinhessen. UNSER KREIS Februar 2021 3

Breitband: Viele Ortsgemeinden fertig Liebe Leserinnen, Projektkoordinator berichtet über Stand der Arbeiten im Landkreis liebe Leser,

„Mehr als 105 Kilometer Tiefbau- und Glasfaserarbeiten sind reali- siert worden, zwölf von 38 Aus- bauprojekten im Landkreis Al- zey-Worms haben wir bereits zü- gig fertiggestellt. Hier wurde das Glasfaserkabel in die verlegten Leerrohre eingeblasen und die Verbindung zu den Nahverteilern oder Multifunktionsgehäusen hergestellt. Die Anbindung an die sogenannte Backbonelei- Heiko Sippel tung, die als Hauptstrang die ak- tive Netztechnik für die abschlie- die belastende Corona-Pandemie ßende Aktivierung der Anschlüs- ist immer noch prägend für se darstellt, wird bis Ende des unseren Alltag. Berechtigte Monats Februar realisiert“, be- Hoffnung auf die Überwindung richtet Jan Weindorf, der Projekt- der Pandemie macht die Corona- koordinator Breitbandausbau Der Breitbandausbau im Landkreis kommt gut voran. Schutzimpfung. Bereits seit Ende des Landkreises Alzey-Worms. Dezember haben wir im teln des Digitalpaktes bereits flä- tungstechnisch weiter fördern“, so Landkreis erste Impfstoffe Langwierige Genehmigungsprozes- chendeckend mit digitalen Klassen- Weindorf. Bereits jetzt werde an zunächst für besonders se bei der Querung von Eisenbahn- räumen ausgestattet werden. Hier einer zügigen Fortsetzung der wei- gefährdete Gruppen zur trassen bzw. Bundesautobahnen kann durch die Glasfaseranbindung teren Ausbaustufe gearbeitet: „Es Verfügung. In unserem haben diesen letzten Schritt hinaus- nunmehr zukunftsfähig gearbeitet laufen bereits Abstimmungen im Impfzentrum sind die gezögert. „Diese Hauptleitungen werden. Landkreis Alzey-Worms und den an- notwendigen Abläufe bestens liegen zumeist an den Bundesauto- Bei weiteren 18 Ausbauprojekten gehörigen Verbandsgemeinden so- organisiert und fast täglich kann bahnen und werden von dort netz- läuft bereits der Ausbau vor Ort. Die wie Stadt Alzey über eine einheitli- dort geimpft werden. Darüber artig auf die einzelnen Ortsgemein- Arbeiten in den weiteren acht Orts- che Netzdetailplanung, die Grund- hinaus sind mobile Impfteams in den weiterverteilt“, informiert Wein- gemeinden werden bis spätestens lage für einen giganetzfähigen Aus- den Senioreneinrichtungen dorf. Ende Februar 2021 starten. Auch bau sein wird.“ unterwegs, um die hier lebenden „Wir sind froh, dass wir erreichen hier liegen jetzt alle für den Ausbau Bereits komplett ausgebaut sind: und durch das Virus besonders konnten, dass der Schulstandort in notwendigen Genehmigungen vor. Wörrstadt, , , gefährdeten Menschen mit dem der Stadt Wörrstadt mit den drei Und auch einige notwendige Um- , Dintesheim, Flom- Impfstoff zu versorgen. Ich danke weiterführenden Schulen Georg- planungen sind abgeschlossen. born, , Hangen-Weis- allen, die sich unermüdlich Forster-Gesamtschule, der Rhein- „Wie essentiell eine gute Breitband- heim, Flörsheim-Dalsheim, einsetzen und mit großartigem grafen-Realschule plus und Fach- anbindung ist, macht gerade die und der Weiler -Mühlheim. Engagement dazu beitragen, oberschule Wörrstadt, sowie die Corona-Krise deutlich. Leider sind dass möglichst schnell viele Erich-Kästner Realschule plus mit wir momentan noch an die Restrik- Kontaktdaten Menschen im Landkreis Alzey- als Erstes angebunden wird“, freut tion der bestehenden Förderrichtli- . Jan Weindorf, Projektkoordinator Worms das Serum erhalten. sich der Projektkoordinator. Die nien gebunden und können bereits Breitbandausbau; Die Abfallwirtschaft im Georg-Forster-Gesamtschule konn- versorgte Anschlüsse, die mindes- E-Mail: breitbandausbau@alzey- Landkreis soll noch ökologischer te als eine der ersten größeren tens 30 Mbit/s von einem Anbieter worms.de, http://www.breitband. und ökonomischer werden. Um Schulen in Rheinland-Pfalz aus Mit- erhalten werden, derzeit nicht leis- alzey-worms.de Sie, die Bürgerinnen und Bürger, auf dem Weg der Weiterentwicklung der Abfallwirtschaft mitzunehmen Landtagswahl am 14. März und Ihre wichtige Meinung in Wahlvorschläge eingereicht und im Kreisausschuss bestätigt die Diskussion miteinzubeziehen, startet der Abfallwirtschaftsbetrieb im Die Zulassung der Wahlkreis- Parlamentarische Referentin, Alzey. tien Larro, IT-Spezialist, . Frühjahr eine groß angelegte kandidaten für die Landtags- Ersatzbewerberin: Isabel Neubau- Umfage. Rund 5 000 Bürgerinnen wahl am 14. März war Thema Christlich Demokratische Union er, Ehrenamtskoordinatorin, Saul- und Bürger werden anhand der jüngsten Sitzung des Kreis- Deutschlands (CDU) heim. eines Fragebogens, der per Post wahlausschusses. Dieser hatte Wahlkreisbewerberin: Natalie Eve- versendet wird, zu Themen rund landeseinheitlich getagt. lyn Bauernschmitt, Verwaltungs- Die Linke (Die Linke) um die Abfallentsorgung befragt. beamtin, Alzey. Wahlkreisbewerber: Kemal Gülceh- Machen Sie mit! Wie Kreiswahlleiter Heiko Sippel Ersatzbewerber: Patrick Moll, Ent- re, Zimmermann, Alzey. Ersatzbe- mitteilt, sind für den Wahlkreis 34 wicklungsingenieur Messtechnik, werberin: Anja Läwen, Förder- Ich wünsche Ihnen ein gutes – Alzey folgende sieben Wahlvor- . schullehrerin, Alzey. neues Jahr 2021 – trotz aller schläge eingereicht und seitens derzeit notwendigen des Ausschusses auch einstimmig Freie Demokratische Partei Freie Wähler Rheinland-Pfalz Einschränkungen. Und vor bestätigt worden: (FDP) Wahlkreisbewerberin: Da- (Freie Wähler) allem: Bleiben Sie gesund! niela Schmitt, Diplom-Bankbe- Wahlkreisbewerber: Torsten Som- Sozialdemokratische Partei triebswirtin, Alzey. Ersatzbewerber: mer, Dozent, Gabsheim. Herzlichst Deutschlands (SPD) Ronald Flick, Fachinformatiker, Wahlkreisbewerber: Heiner Illing, . Klimaliste RLP e.V. Maschinenbautechniker, Abgeord- Wahlkreisbewerberin: Mareike Va- neter, Gau-Odernheim. Bündnis 90/Die Grünen (Grüne) nessa Schulze, Psychologische Psy- Heiko Sippel Ersatzbewerberin: Stephanie Jung, Wahlkreisbewerber: Jean Sebas- chotherapeutin, . Landrat UNSER KREIS Februar 2021 4

Informationen rund um die Pflege Zwei neue Mitarbeiterinnen unterstützen Pflegestützpunkte

Von den Pflegekassen und der den. Diese Unsicherheiten und Kommune geförderte zentrale Ängste haben durch die aktuelle Anlaufstellen rund um die Pflege Corona-Situation und dem dadurch sind die Pflegestützpunkte (PSP). bedingten Personalausfall und/oder 135 gibt es in Rheinland-Pfalz flä- Wegfall der häuslichen Pflegeper- chendeckend und wohnortnah. son zugenommen. Drei davon bieten im Landkreis Pflegebedürftige und ihre Angehö- Alzey-Worms – in Alzey, Osthofen rigen fürchten auch Krankenhaus- und Wörrstadt – Unterstützung. einweisungen und die fehlende Sie offerieren unabhängige und Möglichkeit von Besuchen. trägerübergreifende individuelle Pflegeberatung. Was sind derzeit die häufigsten Fra- gen von Betroffenen und deren Ange- Mit Iris Umbehr und Birgit Wagner hörigen? stehen in den Pflegestützpunkten Iris Umbehr: Viele Fragen werden zu zwei neue Kolleginnen für die Pfle- Begutachtungen des MDK (Medizi- geberatung zur Verfügung. Iris Um- Birgit Wagner Iris Umbehr nischer Dienst der Krankenversiche- behr als Nachfolgerin von Katharina rung) gestellt, Ratsuchende sind Wegener im Pflegestützpunkt Ost- Wagner, Umbehr: Fragen rund um ist, kann auch ein Hausbesuch mit sich unsicher, ob die Begutachtung hofen. Birgit Wagner ist in Teilzeit so- die Versorgung im eigenen Zuhaue, entsprechenden Schutzvorkehrun- des MDK telefonisch (bedingt durch wohl im Pflegestützpunkt Alzey als Fragen zu den Leistungen der Pfle- gen durchgeführt werden. Aber er die Pandemie) exakt erfasst wurden. auch im Pflegestützpunkt Wörrstadt geversicherung, Finanzierung, sollte derzeit auch im Interesse der Und ob eventuell ein Widerspruch erreichbar. Die Kreiszeitung sprach wenn die Hilfe in einem Pflegeheim Ratsuchenden die Ausnahme sein. bei unzureichendem Pflegegrad in mit den beiden Pflegeberaterinnen erforderlich ist. Aber auch viele an- Die Regeln werden entsprechend Frage kommt. über Aufgaben und Herausforde- dere Themen sowie Infos zu weite- dem Infektionsgeschehen ange- Birgit Wagner: Gerade erreichen rungen. ren Institutionen, Beratungsange- passt. auch mich viele Fragen zur MDK-Be- boten, Selbsthilfegruppen etc. gutachtung. Betroffene können sich Im Dezember haben Sie Ihre neue Auf- Was hat sich hier geändert? telefonische Begutachtungen zu- gabe beim PSP Osthofen aufgenom- Sind es die Angehörigen, die Sie auf- Umbehr, Wagner: In der Regel findet nächst meist nicht vorstellen. men. Wie sieht Ihr Arbeitstag aus? suchen oder eher die Betroffenen ja die Pflegeberatung im Hausbe- Umbehr, Wagner: Als Pflegeberate- selbst? such statt. Es ist deshalb ein großer Wie können Sie helfen? Wie sieht die rinnen informieren und beraten wir Umbehr, Wagner: Die Mitarbeiter in Unterschied, dass wir jetzt überwie- konkrete Hilfe aus? hilfe- und pflegebedürftige Men- einem PSP werden in der Regel von gend am Telefon beraten. Außer- Wagner, Umbehr: Wir bereiten Be- schen (Erwachsene und Kinder) so- Betroffenensowie auch von Ange- dem setzen wir betriebliche Schutz- troffene anhand entsprechender wie ihre Angehörigen zu allen Fra- hörigen kontaktiert. Aber auch maßnahmen nach den vorgegebe- Fragebögen telefonisch auf die Be- gen, die sich stellen, wenn Men- Netzwerkpartner wie Pflegedienste, nen Hygieneregeln konsequent um. gutachtung vor. Wir unterstützen schen trotz Krankheit und/oder Hausärzte und Sozialdienste der Auch der Medizinische Dienst die Ratsuchenden dabei, ihre Pfle- Pflegebedürftigkeit zu Hause leben Krankenhäuser suchen den Kontakt (MDK) führt seit den Auswirkungen getätigkeiten zu beschreiben und in wollen. Wir machen uns zunächst zu den Pflegestützpunkten. der Corona-Pandemie alle Begut- Worte zu fassen. ein Bild über den Hilfe- und Unter- achtungen telefonisch durch. Dies stützungsbedarf, sowie die Wohnsi- In welcher Form beraten Sie während ist derzeit unsere Hauptaufgabe: die Welche Ziele haben Sie sich für Ihre tuation der ratsuchenden Men- der Corona-Pandemie? Ist die aufsu- Ratsuchenden hinsichtlich dieser neue Tätigkeit als Pflegeberaterin fürs schen und können so zielgerichtet chende Beratung im eigenen Wohn- telefonischen Begutachtung zu be- Jahre 2021 gesteckt? beraten. Zudem tragen wir zum umfeld derzeit überhaupt möglich? raten. Iris Umbehr: Trotz der derzeitigen Auf- und Ausbau von Netzwerken Wagner, Umbehr: Zur Verringerung Einschränkungen möchte ich als bei und leisten gesellschaftliche der Ansteckungsgefahr mit dem Co- Gibt es hier Ängste in Bezug auf Pfle- Pflegeberaterin Menschen helfen, Aufklärung zu den Themen Hilfe- ronavirus erfolgt die Beratung der- geberatung? gesundheitliche Krisen zu bewälti- und Pflegebedürftigkeit und Leis- zeit fast ausschließlich telefonisch. Wagner, Umbehr: Viele Betroffene gen und die dazu notwendigen Hil- tungen der Pflegekasse im Rahmen In besonderen Fällen ist auch eine befürchten, keinen Anbieter zu fin- fen zu finden. von Öffentlichkeitsarbeit. Beratung im Pflegestützpunkt unter den, der die Leistungen der Pflege Birgit Wagner: Ich möchte dazu bei- Einhaltung der Hygieneregeln mög- in der Häuslichkeit übernehmen tragen, dass Pflegeberatung auch Welche Fragen werden besonders oft lich. In Ausnahmefällen, wenn eine kann. Oder im Notfall keinen Platz unter diesen Umständen, die uns al- an Sie gerichtet? Beratung gar nicht anders möglich in einem Altenpflegeheimen zu fin- len viel abverlangen, gelingt. „Plauderspaziergänge“ Alternative gegen die Einsamkeit

Seniorennachmittage, Gymnas- Einzelpersonen bzw. für zwei Perso- tikkurse und viele weitere Aktivi- nen aus einem Haushalt nach tele- täten, an denen Seniorinnen und fonischer Vereinbarung an. Senioren gerne teilnehmen, . Kontakt: VG Wörrstadt/VG Wöll- müssen derzeit coronabedingt stein: ausfallen. Gemeindeschwester Plus, Carmen Mitsch: Tel. 06732 / 9336870. Als Alternative bieten die Gemein- . VG Wonnegau/VG Eich/ deschwestern Plus in ihren Ver- VG : Senioren können sich mit der Gemeindeschwester zum Spaziergang ver- bandsgemeinden „Plauder-Spazier- Gemeindeschwester Plus, Sabine abreden. gänge“ gegen die Einsamkeit für Scriba: Tel. 06242 / 9127706. UNSER KREIS Februar 2021 5

Fahrdienste zum Impfzentrum Alzey Verbandsgemeinden bieten Impflingen bei Bedarf Mitfahrmöglichkeiten

Für Bürgerinnen und Bü rger mit tiatoren und Organisatoren die ein- . telefonische Anmeldung immer . Tel. 06243 / 1809-10 oder E-Mail: Impftermin im Landesimpfzent- dringliche Bitte, nur im Bedarfsfall Montag bis Donnerstag von 15 rainer.schweitzer@vg-mons- rum in Alzey, die keine Möglich- auf die Fahrdienste der Verbands- bis17 Uhr heim.de keit haben, die Anreise zum gemeinden zurÜckzugreifen. So . Bürgerinnen und BÜrger der Orts- Verbandsgemeinde Wöllstein Impfzentrum selbst zu organisie- sollten die Impflinge, die selbst gemeinden Albig, , . Telefonische Anmeldung zu den ren, bieten die Verbandsgemein- oder mit UnterstÜtzung von Ange- v.d.H., , Öffnungszeiten unter Tel. 06703 / den im Landkreis Alzey-Worms hörigen mobil sind, vorrangig die- Erbes-BÜdesheim, , Lons- 302-85 Fahrdienste mit den Bürgerbus- se Fahrmöglichkeiten in Anspruch heim, Mauchenheim, , Nieder- Verbandsgemeinde Wörrstadt sen an. nehmen. Wiesen und unter Tel. . Telefonische Anmeldung Montag Seitens der Kreisverwaltung wird 06731 / 9470930 und Mittwoch von 15 bis 17 Uhr „Ich freue mich sehr, dass wir diese darauf hingewiesen, dass BÜrgerin- . Bürgerinnen und Bürger der Orts- unter Tel. 06732 / 6004173 wichtige Aufgabe gemeinsam in nen und BÜrger mit körperlicher gemeinden Bechtolsheim, Biebeln- Stadt Wörrstadt der kommunalen Familie anpacken Immobilität bei VerfÜgbarkeit eines heim, Dintesheim, Eppelsheim, Es- . Telefonische Anmeldung Montag und betagten Menschen mit dem transportfähigen Impfstoffes zu selborn, , , und Donnerstag von 15 bis 17 Uhr Einsatz der BÜrgerbusse eine wich- einem späteren Zeitpunkt durch , Gau-Heppenheim, unter Tel. 06732 / 2258 tige Hilfestellung bieten“, so Land- die jeweiligen Hausärzte im häusli- Gau-Odernheim, Kettenheim, . Fahrten nach Alzey an den übli- rat Heiko Sippel, der den BÜrger- chen Umfeld aufgesucht werden Ober-Flörsheim und chen Einsatztagen in Wörrstadt meistern und insbesondere auch sollen. unter Tel. 06731 / 4749956. (dienstags und freitags) sind nicht den Ehrenamtlichen fÜr die schnel- Zur besseren Planbarkeit werden Verbandsgemeinde Eich möglich. le und flexible UnterstÜtzung die Betroffenen gebeten, sich mit . Telefonische Anmeldung über Verbandsgemeinde Wonnegau dankt. Mit diesem Angebot wolle Bekanntwerden des Impftermins den Seniorenbeauftragten und Di- . Telefonische Anmeldung Montag man verhindern, dass im Notfall zeitnah mit den Bürgerbussen zur gitalbotschafter Werner Krebs und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr eine Impfung aus fahrtechnischen Terminvereinbarung in Verbindung unter Tel. 06246 / 6542 unter Tel. 06244 / 5908-555 Gründen scheitert. zu setzen.Fahrdienste können di- Verbandsgemeinde Monsheim Es wird um Verständnis dafür gebe- Da es sich bei den BÜrgerbussen rekt Über die zuständigen Stellen . Telefonische Anmeldung Montag ten, dass sich die Angebote der Ver- um meist ehrenamtlich organisier- bei den Verbandsgemeinden wie bis Freitag 8 bis 12 Uhr, Montag 14 bandsgemeinden ausschließlich an te und demzufolge begrenzte An- folgt vereinbart werden. bis 18 Uhr und Dienstag bis Don- Bürgerinnen und Bürger der jewei- gebote handelt, gilt seitens der Ini- Verbandsgemeine Alzey-Land: nerstag 12 bis 16 Uhr ligen Verbandsgemeinde richten. Corona-Impftermin Pflegestützpunkte Gemeindeschwestern unterstützen Senioren Neue E-Mail-Adressen

Die Fachkräfte in den Pflegestütz- übergreifende Pflegeberatung an. punkten (PSP) im Landkreis Alzey- Pflegestützpunkt Alzey Worms haben im Zuge einer lan- . carmen.eichert@pflegestuetz- desweiten EDV-Umstellung neue punkte-rlp.de E-Mail-Adressen erhalten. Aus . heike.selmikeit@pflegestuetz- dem Punkt zwischen „pflegestu- punkte-rlp.de etzpunkte“ und „rlp“ wurde ein . birgit.wagner@pflegestuetz- Minuszeichen. punkte-rlp.de Pflegestützpunkt Wonnegau/ Seit 1. Januar sind auch die Mitarbei- Monsheim/Eich terinnen der Pflegestützpunkte Al- . irena.markheim@pflegestuetz- zey/Alzey-Land, Wonnegau/Mons- punkte-rlp.de heim/Eich und Wörrstadt/Wonnegau . iris.umbehr@pflegestuetz- unter den neuen E-Mail-Adressen er- punkte-rlp.de reichbar. Auf die telefonische Erreich- Pflegestützpunkt Wörrstadt/ barkeit der Pflegestützpunkte hat die Wöllstein Weitere Alternative der Gemeindschwestern plus: Kurz vor Weih- Systemumstellung keine Auswirkun- . sabine.theis@pflegestuetz- nachten überraschten sie Seniorinnen und Senioren mit Weih- gen. Die Pflegestützpunkte sind punkte-rlp.de nachtspäckchen. Hier Sabine Scriba (l.). zentrale Anlaufstellen für Beratun- . sonja.hill@pflegestuetz- gen und Informationen rund um die punkte-rlp.de Die Gemeindeschwestern Plus im Scriba: Tel. 06242/9127706 Pflege. Sie bieten eine kostenfreie, in- . birgit.wagner@pflegestuetz- Landkreis Alzey-Worms und wei- . Stadt Alzey/VG Alzey-Land: dividuelle, unabhängige und träger- punkte-rlp.de tere Stellen unterstützen Seniorin- Mehrgenerationenhaus (MGH) Alzey, nen und Senioren bei der Anmel- Tel. 06731/996814 dung zur Corona-Schutzimpfung. Ebenso unterstützen bei der Impfan- meldung: Vorsorgemöglichkeiten Alle über 80-Jährigen, die Hilfe bei . VG Wöllstein: Digitalbotschafter der Anmeldung per Telefon oder im Roland Straub, Tel. 06703/307930 Beratung per Telefon oder Mail Internet benötigen, können sich an . VG Eich: Seniorenbeauftragter Wer- folgende Stellen wenden: ner Krebs Tel. 06246/6542 Aufgrund der aktuellen Coronasi- auf Weiteres nicht stattfinden. Bei . VG Wörrstadt/VG Wöllstein: . VG Monsheim: MGH Monsheim, tuation kann die Sprechstunde Fragen rund um dieses Thema in- Gemeindeschwester Plus, Carmen Tel. 06243/6165 „Vorsorgemöglichkeiten“ der formiert Selina Heimen, Betreu- Mitsch: Tel. 06732/9336870 . : Seniorenbeauftragte Arbeitsgemeinschaft der Betreu- ungsverein des Caritasverbandes . VG Wonnegau/VG Eich/ der Ortsgemeinde, Astrid Frisch-Ba- ungsvereine im Landkreis Alzey- Mainz e.V., telefonisch oder per VG Monsheim lonier, Tel. 06244 / 9078 22, Montag Worms in den Räumlichkeiten des E-Mail: Tel. 06721/917730; E-Mail: Gemeindeschwester Plus, Sabine bis Freitag von 10 bis 12 Uhr Bonifatiushauses in Wörrstadt bis [email protected] UNSER KREIS Februar 2021 6

Klimaschutz im Landkreis gemeinsam anpacken Interview mit dem neuen Klimaschutzmanager / Wichtige Klimaziele im Fokus

David Ullrich unterstützt seit De- fristig entscheidende Schritte zu tung, soziale Einrichtungen, Verei- sowie Sharing-Angebote zu för- zember 2020 als neuer Klima- gehen, die Klimakrise zu stoppen. ne, Unternehmen. Klimaschutz ist dern. Es ist mein Ziel, dass für die schutzmanager den Landkreis Klimaschutz ist eine Querschnitts- eine gemeinschaftliche Aufgabe, Mobilität im Landkreis mehr und Alzey-Worms bei der Umsetzung aufgabe, die viele Themen und für die es Engagement auf allen mehr Angebote und Strukturen der wichtigen Klimaschutzziele. Sektoren betrifft: Der Ausbau er- Ebenen braucht. entstehen, die die Abhängigkeit neuerbarer Energien, Stromver- Die Initiative der Menschen vor Ort vom eigenen Auto verringern. Das Können Sie sich in ein paar Sätzen brauch, Energieeffizienz, Heizen, ist dafür unverzichtbar, da diese 2019 erneuerte, auf die Bahn ge- selbst beschreiben? Bauen, Sanieren, Verkehr, Beschaf- ihre eigene Gemeinde und die Re- taktete Fahrplankonzept des Bus- David Ullrich: Schon seit meiner fung, Landwirtschaft, Industrie und gion am besten kennen und vor- verkehrs erleichtert dies bereits Schulzeit liegen mir Umwelt und vieles mehr. rangig gestalten. jetzt. Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Im Wir müssen uns aber auch an die Nachhinein finde ich es schade, bereits stattfindende Erhitzung an- dass es damals noch keine Klima- passen. Die Wahrscheinlichkeit für bewegung für Jugendliche gab, so starke Hitze und Dürre im Sommer wie heute Fridays for Future. Ich steigt global, aber auch im Land- entschied mich nach dem Abitur, kreis immer weiter an. Das schadet Umweltwissenschaften an der Uni- nicht nur den Ökosystemen und versität Trier zu studieren. Neben der Landwirtschaft, die ein weite- dem Studium habe ich mich auch rer wichtiger Schwerpunkt sein ehrenamtlich in der Hochschulpoli- wird. Auch in den Städten leiden tik für eine klimafreundlichere Uni- besonders Menschen mit gesund- versität eingesetzt und dabei zu- heitlichen Problemen und höhe- sammen mit anderen unter ande- rem Alter an diesen Temperaturen. rem eine Streuobstwiese gepflanzt Deswegen sind Anpassungsmaß- und einen Gemeinschaftsgarten nahmen gerade im sozialen und für Studierende gegründet. Nach medizinischen Bereich, aber auch meinem Abschluss habe ich in Trier darüber hinaus sehr wichtig. Hier- unter anderem mehrere Jahre als zu gibt es auch Förderungen vom wissenschaftlicher Mitarbeiter in David Ullrich Bund, bei deren Beantragung ich einem fachübergreifenden Projekt gerne unterstütze. Viele Maßnah- in der Nachhaltigkeitsforschung Es ist wichtig, dass Klimaschutz Welche thematischen Schwerpunkte men, wie zum Beispiel mehr Bäu- gearbeitet. Eine besondere Erfah- Priorität in politischen, planeri- setzen Sie sich? me, Wasser- und Grünflächen so- rung war auch meine mehrmonati- schen und unternehmerischen Ent- David Ullrich: Durch die Abkehr wie bewachsene Wände und Dä- ge Mitarbeit beim Umweltpro- scheidungsprozessen bekommt von fossilen Brennstoffen und die cher sorgen nicht nur für klima- gramm der Vereinten Nationen in und strukturell verankert wird. Es Verringerung des Gesamtenergie- freundliche, sondern auch für Kenia. In meiner Freizeit bin ich sind daher vielfältige Aufgaben, verbrauchs können wir viel dafür schöne und lebenswerte Wohnor- gerne in der Natur, gehe wandern, die vor mir liegen. Auch die Bereit- tun, dass die Klimakrise nicht wei- te, in denen sich alle wohlfühlen verbringe viel Zeit im Garten und stellung von Informationen für die ter voranschreitet. Ein großer Be- können. begeistere mich für Musik und Öffentlichkeit, zum Beispiel zu Pro- reich dabei ist der Bausektor, der Theater. jekten und Fördermöglichkeiten, Ausbau regenerativer Formen der gehört dazu. Ich vernetze mich viel Wärmeerzeugung sowie energeti- Kontaktadresse Welche Aufgaben werden Sie als Kli- und will zusammen mit den Men- sche Sanierung. Auch der Ausbau maschutzmanager bei der Kreisver- schen hier Projekte ausarbeiten der Dach-Photovoltaik wird durch . David Ullrich waltung übernehmen? und umsetzen, die den Klima- den vorhandenen Solarkataster Stabsstelle Klimaschutzmanage- David Ullrich: Alzey-Worms ist zu- schutz voranbringen. des Kreises vereinfacht. Ein weite- ment des Landkreises Alzey- sammen mit den Landkreisen rer Schwerpunkt wird die Verkehrs- Worms Mainz-Bingen und Bad Kreuznach An wen richtet sich Ihre Arbeit? wende. Hierzu gehört der Ausbau Kreisverwaltung Alzey-Worms Teil des Vorhabens, bis spätestens David Ullrich: Ich möchte mit mei- der E-Mobilität und der dazugehö- 2050 eine „Null-Emissions-Region“ ner Arbeit alle Menschen im Land- rigen Infrastruktur im öffentlichen Ernst-Ludwig-Straße 36, Raum 114 zu werden. Meine Hauptaufgabe kreis dabei unterstützen oder sie und privaten Raum. Gleichzeitig ist es, den Landkreis dabei zu dazu motivieren, sich für den Kli- geht es darum, das Verkehrsauf- 55232 Alzey unterstützen, dieses Ziel deutlich maschutz einzusetzen: Bürgerin- kommen insgesamt zu verringern Tel. 06731/408 1142 früher zu erreichen und auch kurz- nen und Bürger, Politik und Verwal- und ÖPNV, Rad- und Fußverkehr Jobcenter Alzey-Worms zieht um Neuer Standort in ehemaligem Sparkassengebäude öffnet nach Umbauphase am 24. März

Ab dem 24. März hat das Jobcen- mer 2019 war man schließlich fün- der Tür. In der näheren Umgebung ter Alzey-Worms eine neue Ad- dig geworden. „Mit der neuen Ad- stehen außerdem ausreichend Umzug resse. Es hat dann seinen Sitz in resse in dem ehemaligen Sparkas- Parkmöglichkeiten zur Verfügung.“ der Bleichstraße 6+8 in Alzey. sengebäude in Alzey haben wir Derzeit laufen in dem Gebäude . Wegen des Umzugs bleibt das eine wunderbare Lösung gefun- noch notwendige Umbauarbeiten. Jobcenter vom Mittwoch, dem 17., Nachdem der Eigentümer des alten den“, sagt Ilka Huber, Leiterin des „Wenn alles fertig ist, werden auch bis zum Dienstag, dem 23. März, ge- Standortes am Galgenwiesenweg Jobcenters Alzey-Worms. „Es ist die Räumlichkeiten selbst sehr kun- schlossen und ist ab Mikttwoch, dem Jobcenter 2019 gekündigt zentraler gelegen als der alte Stand- denfreundlich gestaltet sein“, so 24. März, zu den gewohnten Öff- hatte, wurden mehrere Monate ge- ort und hervorragend mit öffentli- Huber. Für Jugendliche wird es an nungszeiten am neuen Standort er- eigneten Räumlichkeiten für einen chen Verkehrsmitteln zu erreichen. der neuen Adresse einen eigenen reichbar. neuen Standort gesucht. Im Som- Die Bushaltestelle liegt direkt vor Bereich geben. UNSER KREIS Februar 2021 7

Wegen Corona: Kfz-Zulassung nur mit Termin Guten Bürgerservice trotz Einschränkungen umgesetzt / Ein bis zwei Tage Vorlauf genügen

„Die Anmeldung von Fahrzeugen lich 1,7 Prozent weniger Vorgänge ist nur mit Termin möglich“, heißt bearbeitet als dies 2019 der Fall war. es seit Mitte März 2020 bei der Zu- „Ich freue mich sehr, dass die Kfz-Zu- lassungsstelle der Kreisverwal- lassungsstelle trotz der Corona-Ein- tung Alzey-Worms. schränkungen in diesem Jahr wieder einen guten Bürgerservice leisten Um die notwendigen Abstände zum konnte“, dankt Landrat Heiko Sippel Schutz vor einer Ansteckung mit den Mitarbeitenden für den hervor- dem Corona-Virus im Wartebereich ragenden Einsatz in dieser besonde- einhalten zu können, Menschenan- ren Situation. Den Bürgerinnen und sammlungen zu vermeiden und eine Bürgern dankt der Kreischef für das mögliche Kontaktnachverfolgung si- Verständnis, wenn zeitweise längere cherzustellen, ist zum Besuch der Wartezeiten bis zum Termin für die Kfz-Zulassungsstelle und der Führer- Kfz-Zulassung in Kauf genommen scheinstelle in der Corona-Pandemie werden mussten. ein Termin notwendig. Dieser kann Derzeit können Termine innerhalb telefonisch oder online gebucht wer- eines Zeitraumes von lediglich ein bis den. Zuvor stand die Zulassungsstel- zwei Tagen vereinbart werden. Darü- le den Bürgerinnen und Bürgern ber hinaus konnte eine personelle auch ohne Termin offen. Unterstützung für die Terminverga- Trotz der coronabedingten Ein- be per Telefon und für die Online-Ter- schränkungen zieht die Kfz-Zulas- minvergabe eingerichtet werden. sungsstelle eine positive Bilanz: So stehen 105 826 Vorgänge, die im Jahr Die Zulassungsstelle der Kreisverwaltung bietet derzeit kurzfristig Termi- . Die Zulassungsstelle bittet, reser- 2019 bearbeitet wurden 104 785 in ne. vierte Termine, die nicht wahrge- 2020 gegenüber. Bei den Erst- und nommen werden können, im Vorfeld Neuzulassungen und den Umschrei- Vorgänge erledigt. 2020 waren es rinnen und Mitarbeiter unter er- abzusagen. Diese können dann an- bungen wurden im Jahr 2019 23 855 23 464. Somit haben die Mitarbeite- schwerten Bedingungen 2020 ledig- derweitig vergeben werden. Online-Veranstaltungen im Kreis

Freitag, 12. Februar, 20 Uhr Samstag, 20. Februar, 20 Uhr Freitag, 12. März, 19 Uhr www.daskulturgut.de . Online-Weinprobe . Nachholtermin: Sarah Lipfert / . Online-Weinprobe: Burgunder e Storr „Schönhals Vielfalt 2“ Andreas Erchinger im KulturGUT, WunderInfos: Tel. 0 67 31 / 4 26 89 Infos: Tel. 0 67 31 / 4 26 89 Infos und Anmeldung: live oder als Stream Infos, auch zum Weinpaket: Tel. 06733 / 960050, Infos: 06733 / 9293974, Tel. 06733 / 368, Samstag, 5. Juni www.weingut-schoenhals.de [email protected] oder [email protected] oder . 20 Uhr: Dautenheimer www.daskulturgut.de www.weingut-dr-hinkel.de Bembelsänger, Theaterscheune Storr Freitag, 12. Februar bis Samstag, Infos: Tel. 0 67 31 / 4 26 89 13. Februar, jeweils 19 Uhr Freitag, 12. März, 20 Uhr Samstag, 13. März, 20 Uhr . Online-Weinprobe im eigenen . Schönhals Online-Weinprobe . Daniel Stelter & Friends Wohnzimmer Infos: Infos und Anmeldung: im KulturGUT, Samstag, 5. Juni Infos, auch zum Weinpaket: Tel. 06733 / 960050, live oder als Stream . 20 Uhr: Dautenheimer Tel. 06731 / 42545, info@gustavs- www.weingut-schoenhals.de Infos: 06733 / 9293974, Bembelsänger, Theaterscheune Storr hof.de oder www.gustavshof.de [email protected] oder Infos: Tel. 0 67 31 / 4 26 89

Mehrgenerationenhaus weiter unterstützen Kreistag für kommunale Förderung der Arbeit zunächst bis 2028

Begegnungs- und Informations- richtung für die kommenden Jahre Alltags stehen auch in der nun be- 40 000 Euro zu erhalten. Gebunden angebote für Ältere, generatio- zu sichern, beteiligt sich der Kreis ginnenden Förderperiode 2021 bis ist die Förderung an einen Förder- nenübergreifende Projekte, An- mit einer Summe in Höhe von jähr- 2028 im Mittelpunkt der Tätigkeit schwerpunkt, den der Bund vor- regungen zum freiwilligen Enga- lich 9 500 Euro an der Finanzierung der Einrichtung des Diakonischen gibt. Generationenübergreifende gement und Informationen zu des Hauses. Werkes Rheinhessen“, erläuterte Arbeit, Teilhabe, freiwilliges Enga- Vorsorgevollmachten durch die „Das Mehrgenerationenhaus ist Be- Landrat Heiko Sippel in der Sitzung gement und Sozialraumorientie- Betreuungsvereine bietet das standteil bei den kommunalen Pla- des Kreistages. rung werden auch künftig im Mit- Mehrgenerationenhaus (MGH) nungen zum demografischen Wan- Einstimmig votierte das Gremium telpunkt des Aufgabenspektrums Alzey neben vielen weiteren Kur- del und zur Sozialraumentwicklung für die Kofinanzierung zur Bundes- stehen. Synergieeffekte für den sen und Aktivitäten den Bürge- in der Stadt Alzey und im Landkreis förderung seitens des Kreises in Hö- Kreis erwachsen aus der Zusam- rinnen und Bürgern aus dem Alzey-Worms. Generationenüber- he von jährlich rund 9 500 Euro für menarbeit mit der Gemeinde- Landkreis Alzey-Worms. greifende Arbeit, Teilhabe, ehren- die neue Förderperiode von 2021 schwester plus und den Koordinie- amtliches Engagement und die bis 2028. Diese kommunale Förder- rungskräften, die in den Pflege- Um das Fortbestehen der hilfrei- Unterstützung von hilfesuchenden summe ist Voraussetzung, um Gel- stützpunkten im Landkreis tätig chen und gut frequentierten Ein- Menschen bei der Gestaltung des der vom Bund in Höhe von jährlich sind. Per Citybus zum Impfzentrum Neues Serviceangebot eingerichtet / Die neue Verbindung startet am Bahnhof

Das Impfzentrum für den Land- rum jetzt auch mit öffentlichen kreis Alzey-Worms in Alzey hat Verkehrsmitteln gut erreichbar ist. eine Anbindung über den City- Gerade viele unserer älteren Mit- bus erhalten. Der ORN-Bus bürgerinnen und Mitbürger brau- steuert zwischen 7.30 Uhr und chen eine direkte Verbindung. Wir 16.30 Uhr alle 30 Minuten die haben deshalb als Landkreis ge- neu eingerichtete Haltestelle in meinsam mit der ORN und der der Albiger Straße vor dem DRK- Stadt Alzey das Angebot kurzfris- Gebäude an – insgesamt 18 Mal tig organisiert. Viele Menschen pro Tag. wollen sich impfen lassen. Das müssen wir unterstützen, indem Bürgerinnen und Bürger, die mit wir unseren Bürgerinnen und Bür- dem Zug oder den Überland-Busli- gern helfen, zum Impfzentrum zu nien in Alzey ankommen, können kommen“, betont Landrat Heiko ohne zusätzliches Ticket ab dem Sippel. Bahnhof in Alzey (Haltestelle Nr. 5) den Citybus bis zum Impfzentrum Impfen ist eine große Hoffnung im Kampf gegen die Pandemie. nutzen. An der Haltestelle 5 weist Fahrzeiten ein rotes Schild „Bus zum Impfzent- liche Anordnung für die Einrich- nen-Nahverkehr (ÖPNV) zuständi- . rum“ auf die neue Verbindung hin. tung der neuen Haltestelle wurde ge Mitarbeiter Alexander Schray. Erste Hinfahrt: Linie 421, Fahrt Ein Fahrplan hängt an der Halte- durch die Stadtverwaltung Alzey Die Haltestelle in der Albiger Stra- 103, um 7.35 Uhr ab Bahnhof . Sie ebnet den Weg aus der Pandemie: die Corona-Schutzimpfung. Früher als erwartet steht stelle am Bahnhof und auch am kurzfristig fertiggestellt“, betont ße liegt in unmittelbarer Nähe zum Letzte Rückfahrt: Linie 421, Fahrt Apothekerin Susanne Feldmann bereitet den Impfstoff auf. 218, um 16.22 Uhr ab dem Impf- auch im Landkreis Alzey-Worms ein erster Impfstoff gegen COVID-19 bereit. Impfzentrum aus. der bei der Kreisverwaltung Alzey- Eingang des Impfzentrums. zentrum „Die notwendige verkehrsbehörd- Worms für den öffentlichen Perso- „Ich freue mich, dass das Impfzent-

Das Impfzentrum für den Landkreis Alzey-Worms ist in der Albiger Straße in Alzey errichtet Richard Bley ist einer der Ersten, der im Alzeyer Impfzentrum das Vakzin von RFK- worden. Pflegeschülerin Sophia Henkelmann erhält.

Der Alzeyer Citybus steuert die neue Haltestelle am Impfzentrum an.

Hier starten die Impfungen im Landkreis. Vorreiter ist das Geriatrum in Eich: Die Impfzent- rums-Koordinatoren Norbert Günther (l., DRK-Kreisverband Alzey) und Johanna Mohr (Kreis- Impfzentrums-Koordinator Norbert verwaltung Alzey-Worms) im Altenpflegezentrum Geriatrum in Eich liefern Schutzkleidung Immunität sieben Tage nach der zwei- In Kühlboxen transportieren die mobilen Impfteams das Günther bringt die Phiolen mit dem Lioba Seitz (l.) begleitet die 91-jährige Theresia Gerhard auf dem Weg von der Anmel- und medizinisches Material für die Impfungen an Timo Zaun vom DRK-Landesverband Mainz. ten Impfung. Vakzin. Impfstoff zur Aufbereitung. dung im Impfzentrum bis zur Impfung. UNSER KREIS Februar 2021 UMWELT 10

Samstags-Termine in zentralen Gemeinden

Termine in allen anderen Gemeinden siehe Umweltkalender und auch unter www.kreis-alzey-worms.de. UNSER KREIS Februar 2021 UMWELT 11

Viel mehr als nur die Tonne leeren Wozu die Müllgebühren verwendet werden / Stabile Gebühren im Landkreis seit 2015

Wenn Anfang März die erste Ra- VERWENDUNG DER EINNAHMEN IM AWB Mit Blick auf die Zukunft hat der te der Müllgebühren abgebucht AWB einen Teil seiner Einnahmen wird, ist das für die meisten auf auch für die Nachsorge im De- den ersten Blick viel Geld. Da- sonstige poniebereich zurückgelegt. Maß- für, dass in jeder Woche die Aufwendugen: 7% nahmen zur Oberflächenabdich- Müllabfuhr kommt, wäre es tat- Bewirtschaftung tung und Rekultivierung oder sächlich eine stolze Summe. auch die Sickerwasserbehandlung Anlagen: 8% Einsammlung: 30% Doch die Gebühren sind nicht müssen noch Jahre nach dem En- die einzige Einnahmequelle für Abschreibungen: de der Deponierung von Abfällen die Abfallwirtschaft im Land- 4% fortgeführt und aus den Rückstel- kreis – und auf der Ausgaben- lungen finanziert werden. seite geht es um mehr als nur Personalkosten: Insgesamt stehen hierfür rund die Einsammlung von Abfällen. 10% 17 Mio. Euro zur Verfügung, die in den vergangenen Jahren bereits Die regelmäßigen Aufwendungen angespart wurden. des Abfallwirtschaftsbetriebes Der AWB darf im Gegensatz zu Technik (AWB) von rund 14,7 Millionen einem Industriebetrieb laut Gesetz Vergärungsanlage: Euro pro Jahr werden im Wesentli- keine Gewinne machen. Er muss 11% chen von zwei Gebührenarten ab- Verwertung und kostendeckend wirtschaften, so gedeckt: Den Hausmüllgebühren, Entsorgung: 30% dass die tatsächlich zu erwarten- die mit gut 78 Prozent den weitaus den Ausgaben durch die Einnah- größten Anteil der Einnahmen Die Einnahmen aus Gebühren und sonstigen Erlösen werden hauptsäch- men abgedeckt sind. Gegen Ende ausmachen, sowie den Gebühren lich für die Einsammlung sowie die Verwertung und Entsorgung von Ab- jedes Jahres wird der Wirtschafts- zur Entsorgung von Restabfällen fällen aus dem Landkreis ausgegeben. plan für das kommende Jahr nach- aus Gewerbebetrieben (zehn Pro- einander vom Werksausschuss zent). Weitere Einnahmequellen Müllabfuhr mit der Leerung der kosten 30 Prozent, und vom Kreistag verabschiedet, für den ABW gibt es etwa durch Tonnen und Abholung von Sperr- · Vergärungsanlage Technik elf Pro- beides in öffentlicher Sitzung. die Verstromung von Bio- und De- müll und Elektromüll. Kunden nut- zent, Erfreulich ist, dass die Müllgebüh- poniegas, durch Erlöse aus der Ver- zen darüber hinaus zum Beispiel · Personalkosten incl. Vergärungs- ren nach den Gebührensenkun- wertung von Papier oder Metallen auch die Wertstoffhöfe oder die anlage zehn Prozent, gen in den Jahren 2011, 2012 und sowie der Kostenbeteiligung des mobile Sammlung von Problem- · Abschreibungen vier Prozent, 2015 seither nicht erhöht werden Dualen Systems und den sonsti- abfällen. · Bewirtschaftung der Wertstoffhö- mussten und bis in das Jahr 2021 gen geringfügigen Einnahmen (12 fe und der Deponie etc. acht Pro- stabil bleiben können. Auch für Prozent). Die Kosten des Abfallwirtschafts- zent, das Jahr 2021 gilt die Gebühren- Davon werden sämtliche Leistun- betriebes teilen sich wie folgt auf: · sonstige Aufwendungen für Ver- staffel 2015, die dem Gebühren- gen des Abfallwirtschaftsbetriebes · Sammelkosten 30 Prozent, waltung, EDV, Porto, Versicherun- niveau aus dem Jahr 2003 ent- bezahlt, nicht nur die klassische · Verwertungs- und Entsorgungs- gen, etc. sieben Prozent. spricht.

Das Leeren der Biotonne, die Verarbeitung des Biomülls zu Kompost...

... und die Bewirtschaftung der Wertstoffhöfe sind nur einige der Faktoren, die die Müllgebühren ausmachen. UNSER KREIS Februar 2021 UMWELT 12

So arbeitet die Gebührenveranlagung Einwohnermeldedaten als Grundlage für die Berechnung der Müllgebühren

Die Grundlagen der Berechnung oder Kunden wird der fällige Betrag der Abfallgebühren ändern sich zu diesen Stichtagen abgebucht. insbesondere dann, wenn sich Dann können jedoch eventuelle die Anzahl der Personen im Änderungen aus dem Vormonat, je- Haushalt ändert. weils Februar oder August, noch nicht berücksichtigt worden sein. Wenn jemand ein- oder auszieht, In aller Regel kommt bis zu vier Wo- nach einer Geburt oder einem Ster- chen nach der Abbuchung ein Än- befall, richtet sich der Abfallwirt- derungsbescheid mit der Post, der schaftsbetrieb (AWB) nach den die Korrekturen enthält. Sollte zum Daten, die er aus den Einwohner- Fälligkeitsdatum zu viel abgebucht meldeämtern erhält. Jeweils am An- worden sein, wird dies auf Wunsch fang des Monats erscheinen die Än- zurückerstattet oder mit der nächs- derungen des Vormonates auf den ten Rate verrechnet. Bildschirmen der Mitarbeiterinnen in der Gebührenveranlagung. Das sind im Durchschnitt monatlich Hotline für Ihre Fragen 2 400 Stück. Wenn die Änderungen bearbeitet sind, werden als Ergeb- . 06731 / 408 6499 für Fragen zu nis etwa 1 500 Gebührenbescheide Ihrem Gebührenbescheid . verschickt. 067 31 / 408 2828 für allgemeine Die Müllgebühren sind in zwei Ra- Fragen zur Abfallwirtschaft . Antworten finden Sie auch ten zu entrichten: jedes Jahr zum hier:www.alzey-worms.de, ersten März und zum ersten Sep- Bei Fragen helfen die Mitarbeiterinnen der Gebührenveranlagung gerne Rubrik: Abfallwirtschaft/Termine tember. Bei den meisten Kundinnen weiter. Nur bei Änderungen eine neue Rechnung Seit drei Jahren verzichtet der AWB auf Jahresgebührenbescheide für die Müllabfuhr

Wie bereits in den vergangenen gen etwas ändert. Gespart wird mit ändern sich auch die Abfallgebüh- . Ein Großteil der Kundinnen und Jahren verzichtet der Abfallwirt- dieser Methode viel Aufwand, Porto, ren. Kunden des Abfallwirtschaftsbetrie- schaftsbetrieb (AWB) auch im Jahr Papier und damit im Sinne der Kund- Auf jedem Bescheid sind die Fällig- bes lassen die Müllgebühren abbu- 2021 auf die Versendung jährlich schaft letztlich Geld. keiten für das aktuelle Jahr und für chen. Das ist bequem und die Zah- neuer Jahres-Gebührenbescheide Änderungsbescheide werden natür- die Folgejahre aufgelistet. Der Be- lung ist immer pünktlich. an die rund 40 000 Grundstücks- lich weiterhin an die betroffenen scheid ist somit gültig bis zur Be- . Die Jahresgebühren sind in zwei eigentümer. Grundstücksbesitzerinnen und -be- kanntgabe eines neuen Bescheides Raten fällig, jeweils am 1. März und sitzer und Hausverwaltungen ver- und gibt Auskunft darüber, welcher am 1. September eines jeden Jahres. Ein Abfallgebührenbescheid ist schickt, zum Beispiel dann, wenn je- Betrag bis zur nächsten Änderung . Wer die Abfallgebühren selbst grundsätzlich so lange gültig, bis mand ein- oder auszieht. Denn regelmäßig zu überweisen ist oder pünktlich überweist, vermeidet eine sich an den Berechnungsgrundla- durch die geänderte Personenzahl abgebucht wird. Zahlungserinnerung.

Auf allen 13 Wertstoffhöfen Die Wertstoffhöfe ABGABE VON BAUSCHUTT aus privaten Haushalten Das können Sie abgeben: Ü Altglas Im Container sammeln wir Das darf nicht Ü Altpapier Bauschutt ohne Fremdstoffe und in den Bauschutt-Container Ü Bauschutt, recyclingfähig ohne Feinmaterial Ü CDs und DVDs BAUSCHUTT Ü Druckerpartonen Ü Betonbruch (ohne Armierung) Asbesthaltige Materialien Ü Elektrogeräte Ü Betonsteine (Plastersteine, Stufen, ...) Bodenbeläge (außer Fliesen) X Ü Energiesparlampen Ü Dachziegel Gips, Gipskarton oder Gipsputz Ü Gartenabfälle Ü Batterien und Akkus Ü Grabsteine oder -einfassungen Glasbausteine, Fensterglas Ü Kalksandsteine Ü Korken Isoliermaterial Leichtverpackungen Ü Fliesen Ü (Styropor, Dämmwolle...) im Gelben Sack Ü Natursteine Ü Metallschrott Ü Sanitärkeramik BAUSCHUTT Leichtbaustoffe (Bims, Hohlblock, Ytong,...) Ü PU-Schaumdosen Ü Steingut, Porzellan Putzreste (aus Zement, Kalk, Gips) Ü Ziegelsteine Zementsäcke, Kunststoffe, Holz, Kabel

Eine Menge von einem halben Kubikmeter, kann pro Öffnungstag abgegeben werden. Das ist etwas mehr, als in zwei große Mülltonnen passt. www.kreis-alzey-worms.de UNSER KREIS Februar 2021 UMWELT 13

Ihre Meinung ist uns wichtig Umfrage zur Abfallwirtschaft kommt / 5 000 repräsentative Haushalte werden befragt

Die Abfallwirtschaft im Land- Schließlich hat jeder und jede im kreis Alzey-Worms soll ökologi- Haushalt täglich mit Abfall zu tun. scher und ökonomischer wer- „Reicht die Größe Ihrer blauen Ton- den. Dazu muss sie ständig wei- ne aus?“, „Sind Sie zufrieden mit der terentwickelt werden. Der Ab- Sperrmüllabholung?“ oder „Welche fallwirtschaftsbetrieb möchte Anforderungen stellen Sie an eine dabei die Menschen im Land- gerechte Abfallgebühr?“ sind Bei- kreis mitnehmen und deren Mei- spiele für Fragen, die im Frühling nung in die Diskussion zur Zu- im Rahmen eines Fragebogens kunft der Abfallwirtschaft ein- zum Ankreuzen an rund beziehen. 5 000 Haushalte im Landkreis ver- schickt werden. Ein wichtiger Schritt wird eine groß angelegte Umfrage bei einer reprä- . In der nächsten Ausgabe der sentativen Anzahl von Bürgerinnen Kreiszeitung Ende März werden und Bürgern des Landkreises sein. Eine Umfrage zur Abfallwirtschaft ist im kommenden Frühjahr geplant. wir Sie weiter hierzu informieren.

Schadstoffmobil sammelt EEINKAUFSTIPPINKAUFSTIPP Sondermüll IHRESIHRES AABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEBESBFALLWIRTSCHAFTSBETRIEBES Das Schadstoffmobil ist in den letzten beiden Wochen im März wieder einmal in jeder Ortschaft im Kreis präsent.

Private Haushalte aus dem Land- kreis können dort zu den festge- PPAPIERTÜTENAPIERTÜTEN legten Zeiten gefährliche Abfälle, SINDSIND DIEDIE RICHTIGERICHTIGE VERPACKUNGVERPACKUNG von A wie Abflussreiniger bis Z wie Zytostatika abgeben. FÜRFÜR IIHRENHREN BBIOMÜLLIOMÜLL Flüssige Farben gehören ebenfalls zum Problemmüll. Viele fast leere Eimer mit jeweils nur kleinen Res- ten an flüssiger Farbe darin, ma- nachhaltig chen den Laderaum des Schad- stoffmobils schnell voll. Ausge- + umweltverträglich trocknete wasserlösliche Wandfar- be kann in festem Zustand aber in den Restmüll, die leeren Farb- eimer in den gelben Sack oder die gelbe Tonne. Jeder sollte daher überlegen, ob sich der Transport von Farbeimern zum Sammelplatz lohnt oder ob man stattdessen kleine Reste von Wandfarbe aus- KKEIN‘EIN‘ BBOCKOCK AAUFUF trocknen lässt und in die graue Restmülltonne gibt. PPLASTIKLASTIK IIMM Die Sammelplätze in jeder Ge- meinde sowie die genauen Termi- ne können im Internet nachge- BBIOMÜLLIOMÜLL lesen werden (www.alzey- worms.de). Die Abfälle dürfen auf AUCH RREE keinen Fall einfach an der Halte- KKOOMPOSOSTIERBAERBA stelle abgestellt, sondern müssen PLLAASTIKTIKTÜTETÜTEN direkt dem Personal übergeben DÜRÜRFFEENN NNICHTICHT werden. Wer den Termin in der IN DIE BIOBIOTONNE Heimatgemeinde nicht wahrneh- men kann, nutzt die Sammeltermi- ne in einem Nachbarort oder im Laufe des Jahres in einer der ver- öffentlichten zentralen Gemein- den. > siehe Seite 10 DANKE! . Informationen gibt es auch am Umwelttelefon: 06731 / 408 2828 ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEB des Landkreises Alzey-Worms oder unter www.kreis-alzey- & 0 67 31 / 4 08 28 28 worms.de. UNSER KREIS Februar 2021 14

Weiterbildung mit der Kreisvolkshochschule

Nachfolgend stellen wir Ihnen . Ort/Termin: Wörrstadt, Don- . Kosten: 15 € ab 10 TN chefs bereits einen Großteil der Be- eine kleine Auswahl an Veran- nerstag, ab 18.02.21, 19.00 - werbungen aus, weil diese nicht staltungen vor, die die Kreis- 20.30 Uhr, 4 x; Praxistermin: Sa. Wendo: Selbstbehauptung und einmal den Mindestanforderungen volkshochschule bis Ende März 13.03.21, 10.00 - 13.00 Uhr, 1 x Selbstverteidigung für Frauen genügen. Nur wer diese Hürde ge- anbietet. Dabei möchten wir Sie . Leitung: Stefan Weisbach [211O10607] nommen hat, bekommt die Chan- auch auf organisatorische Ände- . 64 € ab 6 TN / 48 € ab 8 TN (12 Wendo gibt jeder Frau den Frei- ce, sich persönlich in einem Bewer- rungen bei unseren Kurs- und UStd.) raum, sich in ihrer eigenen Art bungsgespräch zu beweisen. Ent- Seminarangeboten hinweisen. gegen verbale und körperlich Ge- scheidend für den Erfolg ist eine Entgegen der Ankündigung im Rhetorik und Schlagfertigkeit walt zu wehren. Es sind keine Vor- möglichst gute Vorbereitung! gedruckten Programmheft ist in [172A10701] kenntnisse erforderlich. Lerninhal- . Ort/Termin: Alzey, Samstag, diesem Frühjahrssemester auf- Der Workshop zu den Grundlagen te: Einsatz der Stimme, Abwehr-, 27.02.21, 14.00 - 17.00 Uhr, 1 x grund der Pandemie-Situation des Miteinander-Sprechens hat fol- Befreiungs- und (Gegen)-Angriffs- . Leitung: Steffen Schüpferling grundsätzlich keine Anmeldung gende Schwerpunkte: Verbesse- techniken, Stärkung des Selbstbe- . Kosten: 16 € ab 6 TN / 12 € ab vor Ort möglich. rung des Selbstbildes durch quali- wusstseins, Erweiterung des kör- 8 TN (3 Zeitstd.) fiziertes Feedback - Einsatz spre- perlichen Ausdrucks, situative Für Beratungen, Informationen cherischer Mittel und Umgang mit Übungen, Gespräche über unsere Mentale Stärke für Sportler und und die Entgegennahme von An- Aufregung - Was wirklich wichtig alltägliche Konfrontation mit Ge- Trainer - Erfolg beginnt im Kopf meldungen stehen Ihnen die Mit- ist, wenn Sie kommunizieren - walt, unseren Ärger, unsere Angst [211A30261] arbeiterinnen der Geschäftsstelle Grundlagen für selbstsicheres Auf- und Wut. Kannst Du Dir Deine Ziele bildhaft telefonisch unter 06731/408-6740 treten - So erreichen Sie Ihre Ziele . Ort/Termin: Osthofen, Frei- vorstellen? Das ist gut so. Denn, zu oder per E-Mail: kvhs@alzey- kommunikativ. tag., ab 26.02.21, 18.00 - 21.30 einer optimalen sportlichen Vorbe- worms.de gerne zur Verfügung. Der Kurs vermittelt profundes Uhr, weiterer Termin: Sa., reitung gehört neben Techniktrai- Selbstverständlich können Sie sich Grundlagenwissen, das in prakti- 27.02.21, 10.00 - 17.00 Uhr, 2 x ning und Ernährung auch ein ge- auch direkt auf unserer Homepage schen Übungen umgesetzt wird . Leitung: Anke Thomasky zieltes Mentaltraining. Um Best- www.vhs-alzey-worms.de über das und orientiert sich an den persön- . Kosten: 143 € ab 6 TN / 108 € leistungen zu erbringen kommst aktuelle Angebot informieren und lichen Bedürfnissen der Teilneh- ab 8 TN (14 UStd.) Du an diesem Punkt nicht vorbei, sich anmelden. menden. wenn Du an die Spitze willst. Ich Bitte beachten Sie, dass einige Kur- . Ort/Termin: Alzey, FELDENKRAIS® zum zeige dir in diesem Impulsvortrag se, die aufgrund der gültigen Ver- Samstag, 16.12.2017, 09.00 - Ausprobieren [211A30241] mit anschließendem Erfahrungs- fügungen nicht als Präsenzange- 16.00 Uhr Kleine Bewegungen mit großen austausch, worauf es im Mental- bote durchgeführt werden kön- . Leitung: Georg Franke Wirkungen, sich und seinen Körper Training wirklich ankommt, damit nen, als Online-Veranstaltungen in . Kosten: € 73,-- ab 6 Pers. / 8 besser kennenlernen und einige Du dein Ziel in die Realität um- unserer Lernplattform, der UStd. Informationen über den Hinter- setzt. vhs.cloud ,stattfinden werden. Wir grund der FELDENKRAIS® Methode . Ort/Termin: Alzey, Samstag, beraten und unterstützen Sie ger- Acryl Collagen [211U20703] - das erwartet die Teilnehmenden 27.02.21, 15.00 - 18.00 Uhr, 1 x ne bei der Anmeldung und geben Mit der Gestaltungsform der Acryl- dieses Kurses. Spielerisch erkundet . Leitung:Juraj Gubi Hilfestellungen für die Teilnahme Collage lassen sich unerschöpflich jeder für sich, was möglich ist und . Kosten: 17 € ab 6 TN / 13 € ab an digitalen Lernangeboten. kreative Gestaltungsmöglichkeiten wie leicht sich Bewegungsmuster 8 TN / 10 € ab 10 TN (4 UStd.) Zögern Sie nicht, mit uns Kontakt eines Bildthemas entwickeln und ändern können. aufzunehmen! darstellen. Es werden verschiede- . Ort/Termin: Alzey, Samstag., Minimalismus im Kleiderschrank ne Techniken von Collagen in Ver- 27.02.21, 10.00 - 13.00 Uhr, 1 x – Nur noch Lieblingsstücke Fototechnik 1 – die eigene Ka- bindung mit Acrylfarben darge- . Leitung: Evelyn Richter [211A10609] mera verstehen [211A21104] stellt, um mit einfachen Mitteln . Kosten: 22 € bei 5 TN Möchten Sie mehr Platz im Kleider- Lernen Sie die technischen Grund- überzeugende Bildaussagen und (3 Zeitstd.) schrank? Ein nur leicht befüllter lagen der Fotografie und Ihre eige- Bildwirkungen eines individuellen Kleiderschrank mit Lieblingsteilen, ne Kamera intensiv kennen und Bildthemas zu schaffen. Das The- Bewerbungstraining: Werbung die alle kombinierbar sind und beherrschen! Dazu gehören Fokus- ma für die Gestaltung einer Colla- für dich selbst! [211A50603] trotz ihrer überschaubaren Menge sierung, Belichtungsmessung und ge ist frei wählbar. Sie lernen, worauf es in den ein- ein Outfit für jede Gelegenheit bie- -steuerung und natürlich Blende, . Ort/Termin: Wörstadt, Freitag, zelnen Phasen des Bewerbungs- ten. Klingt toll? Schritt für Schritt Zeit und ISO. Sie erfahren, welche 19.02.21, 18.30 - 20.30 Uhr, verfahrens ankommt und wie Sie erklärt Ihnen die Outfitexpertin, Auswirkungen die Einstellungen Samstag, 20.02.21, 10.00 - 17.30 die eigenen Stärken gekonnt prä- wie Sie ein System in Ihren Kleider- an Ihrer Kamera auf das fertige Bild Uhr, Sonntag, 21.02.21, 10.00 - sentieren. Mit Ihrer Bewerbung schrank bringen. haben und wann und wie Sie wel- 14.30 Uhr 3x hinterlassen Sie den ersten Ein- . Ort/Termin: Alzey, Montag, che Funktionen gezielt einsetzen. . Leitung: Michael Gerdes druck bei Ihrem zukünftigen 08.03.21, 18.00 - 21.00 Uhr, 1 x . Ort/Beginn:Alzey, Sonntag, ab . Kosten:81 € ab 6 TN (12,5 Arbeitgeber. Dieser kann entschei- . Leitung: Jasmin Link 14.02.21, 09.00 - 18.00 Uhr, 2 x Zeitstd.) dend sein, denn mit kurzem ge- . Kosten: 35 € ab 4 TN / 25 € ab . Leitung: Georg Banek schultem Blick sortieren Personal- 6 TN / 20 € ab 8 TN (3 Zeitstd.) . Kosten: 162 € ab 4 TN / 108 € Sanieren von Sandstein- und ab 6 TN / 81 € ab 8 TN (24 UStd.) Fachwerkbau [211A10411] Der Referent ist Sachverständiger Erst der Kurs – dann der Hund für Schimmelpilz- und Feuchte- [211U10401] schäden, Gebäudeenergieberater Ein Seminar für angehende Hun- der HWK und Baubiologe sowie dehalter/innen, mit dem Ziel an Baucoach. Lerninhalte: Individuelle vier Theorie-Abenden umfassende und hochwertige Sanierung, Vor- Grundkenntnisse zur Hundehal- gehensweise bei Altbausanierung, tung zu vermitteln und auf den Innendämmung und Wandhei- Einzug des neuen Familienmitglie- zung, Baustoffkunde und ihre An- des vorzubereiten. Der letzte Kurs- wendung mit Naturbaustoffen tag findet als praktischer Teil mit . Ort/Termin:Alzey, Mittwoch., Hunden verschiedenster Rassen 24.02.21, 19.00 - 21.00 Uhr, 1 x und Größen im Tierheim statt. . Leitung: Waldemar Eider UNSER KREIS Februar 2021 15

Förderaufrufe für ehrenamtliche Bürgerprojekte Lokale Aktionsgruppe Rheinhessen startet das Jahr 2021 / Ziel: Kulturlandschaft aufwerten

480 000 Euro aus dem Europäi- zusätzlich im Rahmen von Online- schen Landwirtschafsfonds und Seminaren. Das nächste Seminar aus Landesgeldern für Vorhaben findet am 16. März von 10 bis zur Entwicklung des ländlichen 11 Uhr statt. Anmeldung unter Raumes sowie 40 000 Euro für [email protected]. ehrenamtliche Bürgerprojekte . Für weitere Förderaufrufe, wie stehen in der LEADER-Region beispielsweise der Förderung der Rheinhessen aktuell zur Verfü- Grundversorgung, und aktuelle In- gung – Projekte können bis zum formationen schauen Sie gerne auf 11. April 2021 bei der LAG Rhein- der Internetseite der LAG Rheinhes- hessen eingereicht werden. sen www.lag-rheinhessende vorbei oder kontaktieren Sie das Regional- Auch im Jahr 2021 werden ehren- management unter 06731 / amtliche Bürgerprojekte gefördert. 408 1023. Insgesamt stehen hierfür 40 000 Euro für Ehrenamtsprojekte in der LEADER-Region Rheinhessen zur Verfügung. Das Land stellt 30 000 Euro bereit, die an der LAG Rheinhessen beteiligten drei Ge- bietskörperschaften geben weitere Projekt „Bau einer Komposttoilette und Anlage eines Lerngartens in 10 000 Euro hinzu. Angesprochen Flomborn“. sind gemeinnützige Organisatio- nen, Vereine, Interessenverbände oder lose Zusammenschlüsse von Einzelpersonen, die dazu beitragen das ehrenamtliche Bürgerengage- ment in der LEADER-Region zu stär- ken. Sie können je Einzelmaßnah- me eine Unterstützung von bis zu UNSER KREIS 2 000 Euro erhalten. Im Fokus der Förderung stehen in diesem Jahr Beiträge zur Aufwer- Impressum: tung der Kulturlandschaft und zur Stärkung und Zusammenhalt der Herausgeber: Gemeinschaft. Vorschläge können Herausgeber: mit einer Interessenbekundung bis Kreisverwaltung Alzey-Worms zum 11. April 2021 bei der LAG Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey Rheinhessen eingereicht werden. Telefon 06731/408-0 Das Formular erhalten Sie bei der Telefax 06731/408-1280 Geschäftsstelle der LAG Rheinhes- E-Mail: [email protected] sen oder unter www.lag-rheinhes- Internet: www.kreis-alzey-worms.de sen.de. Die Auswahl der Projekte er- folgt anhand von Auswahlkriterien Projekt „Sitzgelegenheiten am Dorftreff Dornweide“ in Gau-Heppen- Gestaltung und Redaktion: im Wettbewerbsverfahren durch heim. VRM GmbH & Co. KG, das LAG-Entscheidungsgremium. Erich-Dombrowski-Straße 2, Umgesetzt und abgerechnet wer- angelegt, der Integrationskreis Die Geschäftsstelle der LAG Rhein- 55127 Mainz den müssen die Projekte bis zum Harxheim bei der Anschaffung von hessen berät Sie hierzu gerne. – Kreisverwaltung Alzey-Worms 20. September 2021. technischem Equipment zur Durch- Bereits seit 2017 bietet die LAG führung von gemeinschaftlichen Für innovative Projekte Redaktionsleitung: Rheinhessen diese Fördermöglich- Veranstaltungen unterstützt oder Marion Löwe-Benda, Simone Stier keit an. Auch im letzten Jahr konn- die Sitzgelegenheit am Dorftreff Auch in diesem Jahr stehen für die ten – trotz der teilweise schwieri- „Dornweide“ in Gau-Heppenheim LEADER-Förderung in Rheinhessen Anzeigen: gen Bedingungen aufgrund der Co- aufgewertet. Die Projekte der letz- wieder Gelder zur Verfügung. Im Thomas Ehrt (verantw.) rona-Kontaktbeschränkungen – ten Jahre sowie weitere Beispiel- aktuellen Projektaufruf der LAG tolle gemeinwohlorientierte Pro- projekte finden Sie auf der Website Rheinhessen stehen bis zu 480 000 Mitarbeiterinnen und jekte umgesetzt werden. So wurde der LAG Rheinhessen www.lag- Euro für die Bezuschussung innova- Mitarbeiter dieser Ausgabe: beispielsweise durch die Naturkin- rheinhessen.de. Förderfähig sind tiver Projekte im ländlichen Raum Sabine Asmis, Dr. Bettina Bosold-Das- dergruppe ein Lerngarten am Grü- anfallende Sachkosten. Die Arbei- bereit. Private wie auch öffentliche Gupta, Luise Hussung, Sandra Lange, nen Klassenzimmer in Flomborn ten sind ehrenamtlich zu erbringen. Antragsteller können sich also auch Susanne Schulze, Jan Weindorf 2021 noch mit einem Projekt bei Fotos: Melanie Moritz, Pixabay, Susan- Termine und Kontakt der LAG Rheinhessen bewerben. ne Schulze, Sabine Schwabe, Carsten Die nächste Einreichfrist für die Selak, Simone Stier . Online-Kurzseminar „Unterlagen projekte: 11. April 2021 vollständig ausgefüllten Projekt- für die Projekteinreichung: 16. März . Einreichfrist für Projekt-Steckbrie- Steckbriefe ist der 11. April 2021. Druck: VRM Druck GmbH & Co. KG 2021, 10 Uhr (Anmeldung bis zum fe zur LEADER-Förderung: 11. April Bei allen Fragen hierzu können Sie Alexander-Fleming-Ring 2 12. März 2021 unter lag@alzey- 2021 sich gerne an die Geschäftsstelle 65428 Rüsselsheim worms.de) Infos unter www.lag-rheinhessen.de der LAG Rheinhessen wenden. – Gedruckt auf Papier mit mindestens . Einreichfrist für ehrenamtliche Das LEADER-Regionalmanagement Unterstützung beim Ausfüllen und 60 % Altpapieranteil – Bürgerprojekte: 11. April 2021 Ein- erreichen Sie unter lag@alzey- Zusammenstellen der notwendi- reichfrist für ehrenamtliche Bürger- worms.de oder Tel. 06731 / 408 1023. gen Antragsunterlagen erhalten Sie UNSER KREIS Februar 2021 16

Gashi GmbH Containerdienst Hat jemand den Laubfrosch gesehen? Malermeisterbetrieb MalerMaler-u.L-Lackiererarbeitenackiererarbeiten Manche Arten gehen für Tapezierarbeitenpezierarbeiten B&S GmbH immer verloren. Innen-Innen -A u.ussenputz Außenputz Der NABU bewahrt die Vollwärmeschutzllwärmeschutz auchauch samstags samstags Gerüst-Gerüst- u.u.TrTrockenbauockenbau AbholungAbholungvon: von: LieferungLieferung von: von: Artenvielfalt für Mensch AlAltbausanierungtbausanierung und Natur. ••B AzV/BMAauschutt • Ba•Euschuttrdaushub • Erdaushub•S •chotterSchotter•S• andSand Helfen Sie mit – damit das Ganze komplett bleibt. Telefon: 06731/450 05 ••G Grünabfällenrünabfällen • Ho•Hlz u.olzv.m. u.v.m. •S•plitt Splitt•K •iesKies u.v.m. u.v.m. Gashi GmbH Telefax: 06731/549 934 www.NABU.de Malermeisterbetrieb Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Entkernungen und Abrisse 55232Maler Alz-Lackiererarbeiteney-Weinheim, TapezierarbeitenFasanenweg 4 Innen -Aussenputz Tel. 06735-912 77 37 Internet:Vollwärmeschutz www.gashi-alzey.de E-Mail:Gerüst [email protected] [email protected] Altbausanierung

German Doctors e.V. Mit Ihrer Hilfe Tel.: +49 (0)228 387597-0 Fax: +49 (0)228 387597-20 [email protected] finden Spendenkonto IBAN DE12 5206 0410 0004 8888 80 BIC GENODEF1EK1 Kinder Platz www.german-doctors.de zum Spielen. Werden auch Sie Spenden zum Helfer. Sie unter www.dkhw.de „Es ist schön zu erfahren, dass man den Menschen als Arzt direkt und effektiv helfen kann.“ Oliver Ostermeyer

Bitte den Coupon ausfüllen, ausschneiden und senden an: German Doctors e.V. Löbestr. 1a 53173 Bonn Abenteurer? Coupon: Nein. Vom Kajak aus vermessen Wissenschaftler Bitte senden Sie mir unver-

bindlich Informationen per Radar einen grönländischen Gletscher, um Greenpeace / Cobbing (c) wichtige Daten über sein Schmelzen zu erhalten. über German Expeditionen wie diese sind nur durch die dauer- Doctors e.V. hafte Unterstützung unserer Fördermitglieder über eine Projektpatenschaft möglich. Machen auch Sie mit unter www.greenpeace.de / arktis

Name, Vorname

Straße, Hausnummer

PLZ, Ort

E-Mail ✁

148 x 105.indd 4 25.10.2011 15:11:08 Uhr