Jahrgang 37 Freitag, den 11. November 2016 Nummer 45

P1 - 2 - Nr. 45/16 Amtliche Bekanntmachungen

Verwaltungsgemeinschaft Zellingen - wichtige Termine und Rufnummern Sprechstunden in der Geschäftsstelle der Wichtige Rufnummern Verwaltungsgemeinschaft Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Allgemein Telefon: 09364/8072-0 Polizei 110 Fax: 09364/8072-80 Feuerwehr/Rettungsdienst Notruf 112 E-Mail: [email protected] Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr Sozialstation der Caritas 09353/99 827 Montagnachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr Sozialstation der Diakonie Thüngen 09360/889 Mittwochnachmittag von 14:30 bis 18:30 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 und 0800/1110222 Sprechstunden in Rathaus, Kirchplatz 3, 97267 Himmelstadt Telefon: 09364/9969 Telefax: 09364/811883 Störungsdienste Sprechstunden der Verwaltung Mittwoch von 17:30 bis 18:30 Uhr Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr Gemeinde Himmelstadt Sprechstunden des Bürgermeisters Strom Bayernwerk 0941/28003366 Dienstag von 18:00 bis 19:00 Uhr Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag von 18:00 bis 19:00 Uhr Ausweissprechstunde Donnerstag von 16 bis 17 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Breitbandkabel NEFtv 0911/660660 Sprechstunden in Rathaus, Rathausplatz 5, 97282 Retzstadt Gemeinde Retzstadt Telefon: 09364/8099-0 Strom Bayernwerk 0941/28003366 Sprechstunden der Verwaltung Montag von 14:30 bis 16:30 Uhr Wasser Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Freitag von 9.30 bis 12.00 Uhr Breitbandkabel NEFtv 0911/660660 Sprechstunden des Bürgermeisters Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr Freitag (bitte tel. anmelden) von 18:00 bis 19:00 Uhr Markt Thüngen Ausweissprechstunde Mittwoch von 16 bis 17 Uhr Strom Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Sprechstunden im Markt Thüngen Herr Friedrich, Wasserwart 0152/01527982 Rathaus, Planplatz 6, 97289 Thüngen Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Telefon: 09360/242 Sprechstunden der Verwaltung Markt Zellingen Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr Strom Zellingen und Retzbach Sprechstunde des Bürgermeisters Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Montag von 17:00 bis 18:00 Uhr Ausweissprechstunde Freitag von 12 bis 13 Uhr Strom Duttenbrunn Bayernwerk 0941/28003366 Wasser (in den Dienstzeiten), VG Zellingen 09364/8072-0 Sprechstunden im Markt Zellingen Wasser (außerhalb der Dienstzeiten), Sprechstunden der Verwaltung für Zellingen und Retzbach Zellingen und Retzbach, Rufbereitschaft des Bauhofes 0173/5993991 Die Sprechstunden und Kontaktdaten entsprechen denen der Wasser Duttenbrunn Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft (siehe oben) Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Sprechstunden der Verwaltung in Duttenbrunn Gas Energieversorgung Karlstadt 0800/4959697 Haus der Bürger, Urspringer Straße, 97225 Duttenbrunn Breitbandkabel Duttenbrunn, Retzbach, Zellingen Mittwoch von 18:00 bis 19:00 Uhr NEFtv 0911/660660 Sprechstunden des Bürgermeisters Rathaus Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen 1. und 3. Mittwoch im Monat von 16:00 bis 18:30 Uhr Altes Rathaus, Bahnhofstraße 1, 97225 Retzbach Redaktionsschluss für das 2. Donnerstag im Monat von 16:00 bis 18:00 Uhr nächste Mitteilungsblatt: Haus der Bürger, Urspringer Straße 8, 97225 Duttenbrunn 4. Donnerstag im Monat von 18:00 bis 19:00 Uhr Montag, 12:00 Uhr Für die Sprechstunden bitte telefonisch anmelden, danke!

Aktuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Seiten!

Touristinformation der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Die Touristinformation der Verwaltungsgemeinschaft Zel- lingen finden Sie Treibjagd am 12.11.2016 am Alten Rathaus Zellingen Brückenstraße 9 Hinweis für Holzverarbeiter 97225 Zellingen und Freizeitsuchende! Tel. 09364 - 8139908 Wegen der am 12.11.2016 vorgesehenen Treibjagd im Zel- Mail: [email protected] linger, Duttenbrunner und Himmelstadter Wald bitten wir die Holzverarbeiter und Freizeitsuchenden den Wald Öffnungszeiten: im Zeitraum von 06.30 Uhr bis 16.00 Uhr nicht zu betreten Montag bis Freitag von 9.00 - 15.00 Uhr und die aufgestellten Verbotsschilder und angebrachten Absperrbänder zu beachten!

P2 P3 Zellingen - 3 - Nr. 45/16 Amtliche Bekanntmachungen AOK Nähere Auskünfte erteilt der Fischereiverband Unterfranken: Telefon: 0931- 414455 Die AOK hält jeden Mittwoch in der Verwaltungsgemeinschaft Fax: 0931- 415744 Zellingen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen, im Sit- zungssaal des Rathauses Zellingen, Zimmer 19, 1. Stock, E-mail: [email protected] von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sprechstunde. Internet: www.fischereiverband-unterfranken.de

Fundamt Tarifbeschäftigte / Tarifbeschäftigter Beim Fundamt der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen wurden im Schulsekretariat im Oktober 2016 folgende Fundsachen abgegeben: Die Grundschule Zellingen sucht zum 01.02.2017 eine • 1 Studierendenausweis (gefunden in Retzbach) Bürofachkraft (w/m) zur Unterstützung des Sekretariats der • 1 Fahrrad (gefunden in Zellingen) Grundschule Zellingen. Die Stelle umfasst 13,36 Wochen- • 1 Autoschlüssel (gefunden in Himmelstadt) stunden (ein Drittel der regelmäßigen Arbeitszeit) und ist • 1 Schlüssel mit Band (gefunden in Zellingen) unbefristet. • 1 Schlüsselbund (gefunden in Himmelstadt) • 1 einzelner Schlüssel (gefunden in Himmelstadt) Ihre Aufgaben umfassen die üblichen Tätigkeiten in einem • 2 Angeln (gefunden in Himmelstadt) Schulsekretariat. Ein sicherer Umgang mit den wichtigsten Die Fundgegenstände können vom Verlierer bei der Verwal- MS Office-Anwendungen – speziell Word und Excel – ist tungsgemeinschaft Zellingen, Zimmer 3, während der Sprech- zwingend erforderlich. stunden abgeholt werden. Weitere Bewerbungs-Voraussetzungen können Sie auf der Homepage der Grundschule Zellingen (aufzurufen über die Homepage des Marktes Zellingen www.markt-zellingen.de) Pressemitteilung des Fischereiverband einsehen. Unterfranken e.V. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L und erfolgt Staatliche Fischerprüfung Online in der Entgeltgruppe E 4. 1. Registrierung zur Fischerprüfung Online Um die Fischerprüfung Online ablegen zu können, müssen sich Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im die Interessenten zuerst zur Fischerprüfung Online registrieren. Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Registrierung ist online im Internet unter www.fischerprue- fung-online-bayern.de möglich. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den Bewerbungsunter- Damit Sie sich richtig und erfolgreich zur Fischerprüfung Online lagen (Bewerbungsschreiben, Zeugnis-kopien, Lebenslauf registrieren können, bitten wir Sie, die exakten Schritte zur mit Lichtbild) bis spätestens Freitag, 28. November 2016, Registrierung zu beachten. an Grundschule Zellingen, Schulplatz 10, 97225 Zel- Die Schritte sind auf der Homepage des Fischereiverbandes lingen. Ansprechpartner für Rückfragen ist Frau Rektorin Unterfranken unter Evelyn Nickel (Tel. 09364/2522). http://www.fischereiverband-unterfranken.de/fischerpruefung. html veröffentlicht.

2. Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang Die Teilnahme an der Fischerprüfung setzt den Besuch eines Vorbereitungslehrganges mit einer Mindestanzahl von 30 Unterrichtsstunden in verschieden Fachgebieten voraus. Ohne Gemeindebücherei St. Jakobus Vorbereitungslehrgang ist eine Teilnahme an der Prüfung nicht möglich! Öffentliche Bücherei im Pfarrzentrum Geschult wird in den Fächern: Tel. 09364/8179282 während der Öffnungszeiten a) Fischkunde, E-mail: [email protected] b) Gewässerkunde, Öffnungszeiten: c) Rechtsvorschriften, Mittwoch 17.00 bis 19.00 Uhr d) Schutz und Pflege, Freitag ...... 15.00 bis 17.00 Uhr e) Fanggeräte, f) Praktische Einweisung in den Gebrauch von Fanggeräten, g) Praktische Einweisung in die Behandlung gefangener „Zirkus“-Lesenacht Fische Erwartungsvoll trafen sich zum Beginn der Herbstferien rund Der Fischereiverband Unterfranken bietet in Karlstadt einen zwanzig Kinder mit dem Büchereiteam im Pfarrzentrum zur Vorbereitungslehrgang unter Aufsicht eines staatlich geprüften Lesenacht 2016. Bei der ersten Runde im Gruppenraum stell- Ausbilders an. Der Lehrgang beginnt am 20.01.2017 und endet ten die Kinder sich und ihre Lieblingsbücher vor. Es war eine am 29.01.2017. Die Online Prüfung findet voraussichtlich am bunte Mischung vom Klassiker „Hanni und Nanni“ über „Gregs Samstag, den 11.02.2017 in Veitshöchheim statt. Tagebuch“ bis zur magischen Serie „Eulenzauber“. Eine Zir- Die genauen Termine sowie weitere Informationen und die kusgeschichte stimmte auf das Motto der gemeinsamen Nacht Anmeldung für den Vorbereitungslehrgang erhalten Sie auf der ein. Nach dem Kreisspiel „Zirkussalat“ wurden vier Gruppen Homepage des Fischereiverbandes Unterfranken unter http:// gebildet. Die erste Gruppe bastelte einen Zauberstab und www.fischereiverband-unterfranken.de/fischerpruefung.html. lernte Kartentricks.

P2 P3 Zellingen - 4 - Nr. 45/16 Amtliche Bekanntmachungen

Die Gruppe der Akrobaten übte das Jonglieren mit Tüchern bereits heute mit der Sammlung historischer Gegenstände und probierte ein akrobatisches Kunststück mit Hilfe von vier beginnen. Die Gemeinde stellt geeignete Räume zur Aufbe- Eimern. Die Dompteure lösten zuerst ein Zirkus- und Tiere-Quiz. wahrung zur Verfügung, die evtl. auch zur Präsentation genutzt Dabei halfen ihnen die Kindersachbücher aus dem Bücher- werden können. regal. Dann durften die Kinder auf Zeit Handschuhe aus dem Löwenkäfig angeln. Für die Gruppe der Clowns war im großen Ich bitte Sie deshalb, Gegenstände jeglicher Art, die älter als Saal ein Parcour mit Bücherstapeln aufgebaut. Den durfte jeder 50 Jahre und nicht mehr in Gebrauch sind, der Gemeinde dau- mit verbundenen Augen durchlaufen, wobei er von den Partnern erhaft oder als Leihgabe lang- oder auch kurzfristig zur Verfü- durch Zurufen geführt wurde. Jede Gruppe besuchte abwech- gung zu stellen. selnd jede Station. Als Belohnung für das gute Mitmachen beim Stationenspiel gab es Eis. Danach konnten die Kinder im Film Solche Gegenstände können sein: Werkzeuge und Maschinen „Madagascar 3“ den Löwen Alex, das Zebra Marty, die Giraffe aus Landwirtschaft und Gewerbe, Haushalts- und Einrichtungs- Melman und das Nilpferd Gloria auf ihrem Weg durch Europa gegenstände, Groß- und Kleinteile (auch defekt), Gegenstände begleiten. Bei der Suche nach ihren Freunden mussten sie aus Sport und Freizeit, Spielsachen, Bilder, Sakrale Gegen- spannende und komische Abenteuer bestehen. Es ging schon stände und vieles mehr. gegen Mitternacht, bis alle in ihre kuscheligen Schlafsäcke geschlüpft waren, die Jungs in der Bücherei, die Mädchen im großen Saal. Im Schein der Taschenlampen lasen einige Kinder Um den Verantwortlichen einen Überblick zu verschaffen, bitte weiter, bis ihnen die Augen zufielen. Am nächsten Morgen tra- ich Sie alles anzubieten, was in Haus und Hof zu finden ist und fen sich alle zum Frühstück im Foyer. Die frischen Brötchen mit in diese Kategorie passt. Wenn Sie über Gegenstände verfü- Marmelade oder Nutella, dazu Kaba oder Saft schmeckten köst- gen, die Sie derzeit nicht aus der Hand geben wollen, können lich. Mit einem Spiel im Freien endete eine abwechslungsreiche Sie sie zumindest registrieren lassen, um bei der 1200 Jahrfeier Lesenacht, die Kindern wie Betreuern viel Spaß gemacht hatte. präsentiert zu werden.

Bitte unterstützen Sie die Initiative des Arbeitskreises „1200 Jahrfeier“ und melden Sie sich. Ihr Angebot wird in jedem Fall Arbeitskreis Weihnachtsmarkt in Augenschein genommen, auf Eignung geprüft und gegebe- Himmelstadt nenfalls bei Ihnen abgeholt.

Präsentation der Weihnachtskarte 2016 Bitte nutzen Sie den anhängenden Abschnitt und werfen Sie diesen in den Briefkasten am Rathaus oder melden Sie sich per E-Mail ([email protected]; Betreff: 1200 Jahrfeier)

Gundram Gehrsitz 1. Bürgermeister ! An die Gemeinde Himmelstadt Kirchplatz 3 Auch in diesem Jahr gestalteten die Kinder der Grundschule 97267 Himmelstadt Himmelstadt für die Gemeinde wieder die Himmelstadter Weihanchtskarte 2016, sie Sie schon bald käuflich erwerben Ich habe in meinem Besitz einen/mehrere historische Gegen- und mit der Sie Ihre Lieben in aller Welt grüßen können. stände, die ich zur Verfügung stellen kann. Bitte setzen Sie sich Alle Kinder der Schule waren beteiligt und fertigten unter der mit mir in Verbindung. Leitung von Frau Schaub-Gütling wunderschöne Kunstwerke an.Auch das Verfassen eines Elfchens zu diesem Thema Es handelt sich um folgende Gegenstände (kurze Beschrei- machte den Kindern heuer wieder viel Spaß. bung): Es fiel der Jury, wie in jedem Jahr sehr schwer, aus der Vielzahl ______der Bilder und Gedichte besonders gelungene auszusuchen. ______Zur Präsentation der Weihnachtskarte und Eröffnung der Aus- stellung am Dienstag, 22.11.2016 um 11 Uhr laden wir Sie, liebe Himmelstadter Bürger herzlich ein. Name: Ort: Pavillon Himmelstadt ______Adresse: ______1200-Jahrfeier im Jahr 2020 ______Sammlung historischer Alltagsgegenstände Telefon:______Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Jahre 2020 feiert unsere Gemeinde ihr 1200-jähriges Beste- E-Mail:______hen. Aufgrund dieses Jubiläums, aber auch in Hinblick darauf, dass dieses kulturelle Erbe unserer Gemeinde nicht verloren gehen darf, möchte der Arbeitskreis „1200 Jahre Himmelstadt“ !

P4 P4 Zellingen - 5 - Nr. 45/16 Amtliche Bekanntmachungen Treibjagd am 12.11.2016 G e m e i n d e w a l d Die Zellinger, Duttenbrunner und Himmelstadter Jägerschaft Bitte verwenden Sie den nachfolgenden Vordruck, um Ihren Brennholzbedarf zu teilt mit, dass am Samstag, 12.11.2016 in der Zeit von 7.00 bis bestellen. 16.00 Uhr im Gemarkungsbereich Zellingen, Duttenbrunn und Himmelstadt eine Treibjagd stattfindet. Brennholzbestellung für 2017 ! Für diese Zeit wird die Bevölkerung - insbesondere die Erwer- Die Bestellung für Brennholz bitten wir bis zum 31.12.2016 aufzugeben.

ber von Holzlosen - gebeten, den Bereich des Zellinger, Dut------tenbrunner und Himmelstadter Waldes zu meiden. Die Wald- - Bitte ausschneiden - wege werden für diese Zeit von den Jagdpächtern gesperrt. Bestellschein an die Wir bitten um Beachtung der Absperrungen! Gemeinde Himmelstadt, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Die Zellinger, Duttenbrunner und Himmelstadter Jäger Hiermit bestelle ich aus dem Gemeindewald Himmelstadt folgendes Brennholz:

Buche/Hainbuche: Ster à 60,00  Schmuckreisig (aufgesetzt) Eiche/sonstiges Ab Dienstag, 22. November 2016, wird auf dem Gelände des Laubholz: Ster à 60,00  (aufgesetzt) Weihnachtsmarktes Schmuckreisig zur Abholung bereitgelegt. Laubholz (IL-Holz): Ster à 37,50  (Langes Brennholz an die Wege gerückt)

OFENFERTIGES Brennholz (FRISCHES Holz, kann nicht sofort nach Lieferung verschürt „November – Nebel – werden!)

düstere Gestalten“ _____ Ster aus IL-Holz (Laubholz) aufgearbeitet zu Scheitholz (Länge______cm) für     frei Waldort Lieferung bis zum Haus (Mehrkosten) nach Absprache:  ja  nein Märchen und Geschichten von allerhand finsteren Figuren Himmelstadt, den ______2016

Absender:

(Name, Vorname)

(Straße, Hausnummer)

(Wohnort)

(Telefonnummer)

(Unterschrift) Am Freitag, 18. November 2016 um 19:00 Uhr findet in Himmelstadt ein Erzählabend im Weinhaus Pröstler statt. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass das Kronenholz versteigert wird. Die Termine für die Versteigerungen werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Der Arbeitskreis Tourismus der Gemeinde Himmelstadt präsentiert in der Reihe „Himmelstadt lädt ein“ die Erzähl- künstlerin Karola Graf. Der November mit Nebel, Nieselre- gen, Kälte, Tod und Trauer erscheint oft grau, traurig und ungemütlich. Gut, dass es Märchen und Geschichten gibt, mit deren Hilfe die grauen Abende so richtig gemütlich wer- den können. Und das ist in netter Gesellschaft im Weinhaus Pröstler in Himmelstadt erlebbar, wo gemütlich geplaudert Styroporannahme Retzstadt und guter Wein getrunken wird und dazu eine zünftige Brot- Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von zeit gegessen werden kann. 17.00 – 18.00 Uhr im Bauhof (beim Feuerwehrhaus) statt. Am 18. November sind dort Märchen der Erzählkünstlerin Karola Graf zu hören. Passend zur Jahreszeit werden die- ses Mal Geschichten von düsteren Gestalten, vom Nebel- riesen und Gruseliges aus der Totenkammer erzählt. Nichts Volkstrauertag 2016 – für schwache Nerven! Doch wer den Erzählstil von Karola Graf kennt braucht sich keine Sorgen zu machen. Ohne Gemeinde Retzstadt Charme, Witz und fröhliches Lachen vergeht kein Erzähla- Mahnung zum Frieden: bend, selbst wenn manchmal ein bisschen Gänsehaut garantiert ist. Wer also mutig ist und diesen besonderen Am Sonntag, den 13. November 2016 findet am Kriegerdenk- Abend genießen will, sollte sich unbedingt anmelden. Die mal eine Gedenkfeier für die Gefallenen und Vermissten beider Erzählabende des Arbeitskreises Tourismus, Himmelstadt Weltkriege statt. sind inzwischen zu einer kleinen Institution geworden und Auch die Gegenwart zeigt uns nach wie vor dass dieser beim Publikum sehr beliebt. Denn man kann Geschichten Gedenktag aktueller denn je ist. Hierzu ergeht herzliche Einla- hören und erleben, die so noch nicht gelesen, gesehen dung an die Bevölkerung. oder gehört wurden. Sie entstehen mit der Erzählerin, jeden Treffpunkt ist um 10:30 Uhr nach dem Gottesdienst am Rat- Abend neu und unerwartet. hausplatz. Hierzu werden die örtlichen Vereine gebeten die Fahnenabord- Weinhaus Pröstler, Hirtengartenweg 9, Himmelstadt nungen zu stellen. Die Retzstadter Musikanten werden uns zum Beginn: 19:00 Uhr Kriegerdenkmal begleiten. Dort finden dann die Kranzniederle- Eintritt: 8,00 € gung und eine Gedenkansprache statt. Der VdK-Ortsverband (Getränke und Brotzeit sind nicht im Eintritt enthalten) Retzstadt und die Soldaten- und Reservistenkameradschaft laden ebenfalls ein. Anmeldung: Karola Graf 09364-815485 oder karola.graf@ Karl Gerhard diemaerchenerzaehlerin.de 1. Bürgermeister

P4 P4 Zellingen - 6 - Nr. 45/16 Amtliche Bekanntmachungen

TAGESORDNUNG: G e m e i n d e w a l d 1. Bericht des 1. Bürgermeisters

Bitte verwenden Sie den nachfolgenden Vordruck, um Ihren Brennholzbedarf zu 2. Wünsche und Anträge bestellen. Die Höchstabgabemenge für IL Brennholz wird auf 20 Ster je Haushalt 3. Vorausschau auf das Jahr 2017 festgesetzt. Retzstadter Bürger werden Vorrangig bedient, die Vergabe erfolgt nach Eingangsdatum der Bestellung. Anträge, welche in der Bürgerversammlung behandelt wer- den sollen, sind bis spätestens 15.11.2016 schriftlich bei der Wenn Sie ofenfertiges Brennholz bestellen möchten, bitten wir Sie, sich direkt mit den lokalen Anbietern in Verbindung zu setzen. Den Preis pro Ster legt der jeweilige Gemeindeverwaltung Thüngen einzureichen. Anbieter selbst fest, eine Bestellung über die Gemeinde ist somit nicht mehr Lorenz Strifsky notwendig. 1. Bürgermeister Martin Benkert / Stefan Kummer 0175 / 3624662 Georg May 0171 / 9902275

Brennholzbestellung für 2017

! Die Bestellung für Brennholz bitten wir bis zum 31.12.2016 aufzugeben. Gedenkfeier anlässlich des

------Volkstrauertages am 13. November 2016 - Bitte ausschneiden - Am Sonntag, den 13. November 2016 um 10.00 Uhr findet am Bestellschein an die Ehren- und Mahnmal am Planplatz eine Gedenkfeier für die Gemeinde Retzstadt, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege statt. Hiermit bestelle ich aus dem Gemeindewald Retzstadt folgendes Brennholz: Die Bevölkerung wird gebeten, sich zahlreich an der Feier-

Buche/Hainbuche: Ster à 60,50  stunde zu beteiligen. (aufgesetzt) Eiche/sonstiges Programm: Laubholz: Ster à 60,50  Lied Männergesangverein (aufgesetzt) Laubholz (IL-Holz): Ster à 38,5 Choral Posaunenchor (Langes Brennholz an die Wege gerückt) Ansprache Kranzniederlegung 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky Retzstadt, den ______2016 Lied Männergesangverein Absender: Choral Posaunenchor (Name, Vorname)

(Straße, Hausnummer)

(Wohnort) Niederschrift über die

(Telefonnummer) 13. Sitzung des Marktgemeinderates (Unterschrift) am Montag, 25. Juli 2016 Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass das Kronenholz versteigert wird. Die Termine für die Versteigerungen werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung. Des Weiteren begrüßt er Frau Erika Dei- vel von der -Post, Herrn Hubert Druschel vom gemeind- lichen Bauhof, Herrn Hehrlein und Herrn Öchsner von der Verwaltungsgemeinschaft sowie Herrn Axel Kreß vom gleichna- migen Bauunternehmen und Herrn Hans Kreß als Planer des gemeindlichen Bauhofes. Er stellt die form- und fristgerechte Styroporannahme Thüngen Einladung sowie die Beschlussfähigkeit nach Artikel 47 (2) GO fest. Die Styroporannahme findet jeden 1. Mittwoch im Monat von 13.00 – 16.00 Uhr im Bauhof statt. TAGESORDNUNG Öffentliche Sitzung: 1. Erweiterung der Tagesordnung Bücherei im Rathaus Thüngen Sachverhalt: Herr 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky bittet um Erweiterung der Öffnungszeiten der Bücherei: Tagesordnung um einen weiteren dringlichen Punkt. Montag ...... von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch ...... von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Beschluss: Freitag ...... von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Der Gemeinderat stimmt der Erweiterung der Tagesordnung Die Gemeindebücherei ist wie folgt zu erreichen: um den Punkt „Fahrzeugbeschaffung Bauhof; Kaufvoll- macht“ zu. Telefon: 09360/9932916 Abstimmungsergebnis: 10 : 0 Fax: 09360/9932917 e-mail: [email protected] 2. Bauhof, Schlussabnahme Bauabschnitt I, Pflasterar- beiten mit Schüttboxen; Sachverhalt: Bürgerversammlung - Vorankündigung Gegenstand des heutigen Ortstermins ist die Schlußabnahme der durchgeführten Pflasterarbeiten für den sogenannten Am Freitag, 2. Dezember 2016 findet um 20.00 Uhr im Gemein- ersten Bauabschnitt sowie die Fertigstellung der Schüttgutbo- desaal der Kath. St. Kilian Kirche (Frühlingstraße) die Bürger- xen. Der Marktgemeinderat hat beide Gewerke in seiner Sit- versammlung für das Jahr 2016 statt. zung am 09.05.2016 an die ortsansässige Firma Kreß Bau ver- Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. geben.

P3 P2 Zellingen - 7 - Nr. 45/16 Amtliche Bekanntmachungen

Die Auftragssumme für den Bauabschnitt 1 Pflasterarbeiten 4. Bauhof, Bauabschnitt II, Vorinformation, weitere Vor- belief sich auf 75.427,71 €. Die Austragssumme für die Schütt- gehensweise; Pflasterarbeiten/Estrich in bestehende gutboxen belief sich auf 24.807,18 € Brutto. Gemäß § 12 VOB Unterstellhalle/Einbau Ölabscheider, Darstellung mit bittet die Baufirma Kreß um förmliche Abnahme der hergestell- Gesamtkostenschätzung durch Hans Kreß; Beratung ten Arbeiten. Bei der Besichtigung durch den Gemeinderat und Beschlussfassung wurden keine Mängel festgestellt. Lediglich bei den Schüttgut- Sachverhalt: boxen wird angeregt, noch zusätzliche U-Eisen anzubringen 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky erläutert dem Gremium, dass um bei Hochwasser Schutzvorkehrungen für das gelagerte sich die Kosten für den ersten Bauabschnitt auf 75.663,76 € Baumaterial treffen zu können. Der Planer Hans Kreß erläu- belaufen. Die genaue Kostenaufstellung liegt vor und wird der tert dem Gremium, dass die geprüfte Schlussrechnung für die aktuellen Niederschrift beigefügt. Pflasterarbeiten in Höhe von 58.358,17 € bereits vorliegt. Die Für den zweiten Bauabschnitt weitere Pflasterarbeiten mit notwendigen Bauarbeiten konnten somit ca. 17.000,00 € gün- Einbau eines Ölabscheiders stellt Planer Herr Hans Kreß die stiger gegenüber der Vergabesumme hergestellt werden. Die Kosten wie folgt dar, Kostenübersicht von Planer Hans Kreß Kosten für die Schüttgutboxen belaufen sich auf 17.335,59 € wird ebenfalls beigefügt. Die Kosten für weitere Pflasterarbeiten und konnten somit ebenfalls im Rahmen der Kostenvorgaben belaufen sich auf 56.017,13 €. Die Kosten für den Ölabscheider gefertigt werden. Somit belaufen sich die Gesamtkosten für werden auf 17.255,00 € geschätzt. Die Gesamtkosten für den Bauabschnitt 1 auf insgesamt 75.663,76 € Brutto. Der Markt- zweiten Bauabschnitt liegen somit bei 73.272,13 €. gemeinderat war sich einige, dass die Arbeiten ohne Mängel hergestellt wurden. Die Firma Kreß wird somit in die Gewährlei- Finanzielle Auswirkungen: stung nach VOB 4 Jahre Frist entlassen. Rücksprache von 1. Bürgermeister Lorenz Strifsky mit dem Sachgebiet Kämmerei hat ergeben, dass die Kosten von Beschluss: 73.272,13 Euro im Rahmen der Gesamtdeckung im Haushalts- jahr 2016 zur Verfügung stehen. Zur Erläuterung wird hierzu Die Arbeiten wurden im Rahmen des Bauvertrages ordnungs- eine Ergänzung zur Kostenaufstellung von der Kämmerei, gemäß hergestellt. Durch Hinterlegung einer Bürgschaft in Herrn Hehrlein, vorgelegt. Seit dem Jahr 2014 bis zum heutigen Höhe von 3 % der tatsächlichen Bausumme werden die vorge- Tag 25.07.2016 sind Kosten in Höhe von 278.457,16 € entstan- legten Schlussrechnungen ausgezahlt. den. Im laufenden Haushaltsjahr stehen noch ca. 100.000,00 € Abstimmungsergebnis: 10 : 0 zur Verfügung, sodass der zweite Bauabschnitt „Einbau eines Ölabscheiders und weitere Pflasterarbeiten“ im Jahr 2016 In diesem Zusammenhang wurde in der weiteren Diskussion durchgeführt werden können. Seitens des Marktgemeinderates angeregt, unverzüglich mit dem zweiten Bauabschnitt zu beginnen. Siehe hierzu TOP 3. Beschlussvorschlag: Nach Beratung und Diskussion wird beschlossen den zweiten 3. „Loach“ - Ausstattung bzw. Bauarbeiten in Eigenleistung, Bauabschnitt ebenfalls auf den Weg zu bringen. Planer Hans siehe hierzu auch Kostenschätzung (zugesandt per e-mail Kreß wird beauftragt, hierzu eine weitere Ausschreibung für am 13.07.2016); Beratung und Beschlussfassung den zweiten Bauabschnitt „Pflasterarbeiten einschließlich Ölab- Sachverhalt: scheider“ durchzuführen. Die beigefügte Kostenaufstellung 1. Bürgermeister Strifsky sowie Herr Hans Kreß erläutern dem Umgestaltung Bauhof ist die Grundlage für die weiteren Arbei- Gremium den Sachverhalt „Erstellung eines Toilettengebäu- ten. Den Wunsch des Markgemeinderates, die Bauleistungen des“. Hierzu hat jedes Marktgemeinderatsmitglied eine ent- gleich an die ortsansässige Baufirma Kreß zu vergeben, kann sprechende Kostenaufstellung im Vorfeld per E-Mail erhalten. nicht entsprochen werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 7.000,00 € Brutto. Die Jugendlichen bzw. Interessenten sind bereit die Arbeiten wei- Diskussionsverlauf: testgehend in Eigenleistung abzuwickeln. Vom Marktgemein- Redaktionelle Anmerkung: derat wird nunmehr die Initialzündung erwartet, dass geplante Auf Grund einer Rücksprache mit der VOB Stelle der Regie- Bauvorhaben frei zu geben. Der Bürgermeister erläutert dem rung von Unterfranken durch den Unterzeichner hat ergeben, Gremium, dass er im Rahmen einer vertraglichen Regelung dass der gesamte öffentliche Bauauftragsbereich der VOB davon ausgeht, dass sich die Kosten im Laufe der Zeit durch gesetzlich unterliegt und beschränkt öffentlich auszuschreiben Mieteinahmen ausgleichen. Zugleich wird vereinbart, die WC– ist aufgrund der zu erwartenden Bausummen. Anlage für die Allgemeinheit während der Zeit von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr zugänglich zu machen, sodass die Anlage durch Beschluss: Radfahrer und Wanderer ebenfalls genutzt werden kann. Die Auf Grund des Sachverhaltes wird beschlossen den zwei- Reinigung und Pflege der WC-Anlage wird im noch abzuschlie- ten Bauabschnitt ebenfalls auf den Weg zu bringen. Der Pla- ßenden Mietvertrag geregelt werden. Anteilig solle gemeind- ner Hans Kreß wird mit erneut mit der beschränkt öffentlichen liches Reinigungspersonal mit eingesetzt werden. Durch die Durchführung einer Ausschreibung nach VOB beauftragt. Neuerstellung der WC-Anlage wird die geplante Torverset- In diesem Zusammenhang wird Herr Öchsner gebeten, sich zung im oberen Bereich des Bauhofes – Ausgang zur Heßlarer bezüglich des Ölabscheiders an der fachlichen Planung zu Straße für nicht notwendig erachtet. Planer Hans Kreß wird beteiligen. beauftragt in Absprache mit der Stahlbaufirma die Versetzung Abstimmungsergebnis: 10 : 0 des Eingangstores zu stoppen. 5. Rathaus; Modernisierung Sitzungssaal; Nachtrag für Elektroarbeiten; Mehrkosten für Zusatzleistungen; Bera- Beschluss: tung und Beschlussfassung Nach Beratung und Diskussion wird der Erstellung der WC- Sachverhalt: Anlage zugestimmt. Die Kosten in Höhe von 7.000,00 € gemäß In der Sitzung des Marktgemeinderates am 09.05.2016 wurden Aufstellung von Herrn Kreß werden als oberste Summe akzep- die Elektroarbeiten zum Angebotspreis von 14.519,37 € Brutto tiert. Die geplante Torversetzung ist durch den Bau der WC- an die Firma Haustechnik Schneider vergeben. Nunmehr legt Anlage hinfällig. der Planer Hans Kreß das erste Nachtragsangebot für Elektro- Abstimmungsergebnis: 10 : 0 arbeiten vor.

P3 P2 Zellingen - 8 - Nr. 45/16 Amtliche Bekanntmachungen

Am 24.06.2016 wurde bei einem gemeinsamen Ortstermin 8. Kurze Anfragen mit zweiten Bürgermeister Wolfgang Heß die Elektroinstalla- Sachverhalt: tion besprochen. Vom Elektroinstallateur wurde vorgeschla- a) Umbau Lagerhalle: gen, eine Dimmerschaltung für die Deckenbeleuchtung, eine Aus der Mitte des Gremiums wird erinnert, dass die Eingangs- zusätzliche Beleuchtung des Wappens, ein LED-Lichtband an Rampe noch zu renovieren ist, ferner sind am Dachstuhl noch der Decke sowie eine Stufenbeleuchtung einzubauen. Teile des Gebälks zu streichen. Planer Hans Kreß sagt Erledi- gung zu. Im Gebäude müssen kleinere Maler- und Putzarbeiten 1. Mehrkosten für Dimmerschaltung 2.005,27 € an den Türzargen erfolgen. Die Innenausstattung der Umklei- 2. Zusätzliche Wappenbeleuchtung 366,97 € deräume soll vervollständigt werden durch Anbringung von 3. LED-Lichtband Decke 2.356,20 € 4. Stufenbeleuchtung 183,36 € Kleiderhaken und Beschaffung von Metallspinden. Die Gesamtkosten belaufen sich somit auf: 4.911,80 € b) Bauerngasse; abgestellter und abgemeldeter PKW auf öffentlicher Parkfläche: Beschluss: Aus der Mitte des Gremiums wird moniert, dass bereits seit län- Nach Beratung und Diskussion beschließt der Markgemeinderat gerer Zeit ein abgemeldeter PKW widerrechtliche auf öffentlichem folgende Mehrkosten zu billigen. Nur Position 2 und 4 sollen zur Grund abgestellt ist. Hierzu erläutert Herr Hehrlein, das Seitens Ausführung zum Angebotspreis von 550,33 € Brutto gelangen. der Polizeiinspektion der Halter bereits ermittelt ist. Unter Fristset- In diesem Zusammenhang wird eine Bemusterung der vorge- zung wurde der Halter aufgefordert den PKW zu entfernen. sehenen Beleuchtungskörper durchgeführt. Der Marktgemein- derat erklärt sich damit einverstanden. Herr Architekt Kreß stellt c) Backhausteam nochmals die Positionierung der Beleuchtungskörper dar. Für die Herr Steigerwald informiert den 1. Bürgermeister und das Beleuchtung werden zwei unterschiedliche Schaltkreise angelegt. Gremium, dass erneut eine Spende in Höhe von 3.000,00 € Abstimmungsergebnis: 9 : 0 an die Gemeinde ergangen sei. Somit sind zum jetzigen Zeit- punkt mindestens 2/3 der Baukosten durch Spenden zurück Markgemeinderat Günther Morgenstern hat um 20:30 Uhr, vor geflossen, erläutert 1. Bürgermeister Strifsky. Das Backhaus Abstimmung, die Sitzung verlassen. ist ein wichtiger Treffpunkt im Ort geworden. Durch die Initia- tive des Backhaus Teams hat sich diese Einrichtung zu einem 6. Fahrzeugbeschaffung Bauhof; Kaufvollmacht Selbstläufer im Dorfleben entwickelt, erläutert 1. Bürgermeister Sachverhalt: Strifsky. Herr Steigerwald bittet Herrn 1. Bürgermeister Strifsky Für die Mitarbeiter des Bauhofes ist eine Fahrzeuganschaffung sich entsprechend im Namen der Gemeinde zu bedanken. notwendig. Abstimmungsergebnis: o. A.

Eine Reparatur des bisherigen Transporters ist unwirtschaftlich. 9. Sitzungsniederschrift vom 09.06.2016 (Ausschuss Kul- tur- und Jugendförderung); Genehmigung Aufgrund der Dringlichkeit (Ablauf TÜV) schlägt die Verwaltung Beschluss: vor, dem 1. u. 2. Bürgermeister sowie dem Kämmerer die Voll- Der Gemeinderat genehmigt den öffentlichen Teil der Sitzungs- macht zum Kauf eines Doppelkabinen-Transporters zu erteilen. niederschrift vom 09.06.2016 (Kulturausschuss) ohne Änderung. Die Beschaffung wird in Absprache mit den Bauhofmitarbeitern erfolgen. Abstimmungsergebnis: 9 : 0

Finanzielle Auswirkungen: Nichtöffentliche Sitzung: Im Haushalt sind für die Anschaffung eines Ersatzfahrzeuges 15.000,00 € vorgesehen. G e m e i n d e w a l d

Beschlussvorschlag: Bitte verwenden Sie den nachfolgenden Vordruck, um Ihren Brennholzbedarf zu Dem 1./2. Bürgermeister sowie dem Kämmerer wird die Voll- bestellen. ! macht zum Kauf eines Doppelkabinen-Transporters erteilt. Brennholzbestellung für 2017

Die Rechnungsgenehmigung erfolgt nachträglich. Die Bestellung für Brennholz bitten wir bis zum 31.12.2016 aufzugeben.

------Diskussionsverlauf: - Bitte ausschneiden -

Nach Beratung ergeht folgender Bestellschein an den Markt Thüngen, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen

Beschluss: Hiermit bestelle ich aus dem Gemeindewald Thüngen folgendes Brennholz:

Dem 1./2. Bürgermeister sowie dem Kämmerer wird die Voll- Buche/Hainbuche: Ster à 60,00  macht zum Kauf eines Doppelkabinen-Transporters erteilt. (aufgesetzt) Eiche/sonstiges Die Rechnungsgenehmigung erfolgt nachträglich. Laubholz: Ster à 60,00  Abstimmungsergebnis: 9 : 0 (aufgesetzt) Laubholz (IL-Holz): Ster à 37,50  (Langes Brennholz an die Wege gerückt)

7. Informationen des 1. Bürgermeisters OFENFERTIGES Brennholz (FRISCHES Holz, kann nicht sofort nach Lieferung verschürt Sachverhalt: werden!) a) Metzgerei Peter Svojka _____ Ster aus IL-Holz (Laubholz) aufgearbeitet zu Scheitholz (Länge______cm) 1. Bürgermeister Lorenz Strifskyinformiert, dass die Metzgerei für     frei Waldort Lieferung bis zum Haus (Mehrkosten) nach Absprache:  ja  nein Peter Svojka, Planplatz 7, das Sortiment mit Milchprodukten Thüngen, den ______2016 erweitert. Die entsprechenden Vorkehrungen zur Erweiterung um diese Produkte, wie zum Beispiel Kühlregale, wurden in Absender:

Absprache mit dem staatlichen Gesundheitsamt getroffen. (Name, Vorname)

(Straße, Hausnummer) b) Lebensmittelladen (Wohnort) Eventuell wird der ehemalige Lebensmittelhandel in der Bins- (Telefonnummer) felder Straße (Lindner) reaktiviert. Die Firma IGROS (Herr (Unterschrift) Graf) befindet sich in Verhandlungen mit einem Betreiber des Ladens. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass das Kronenholz versteigert wird. Die Termine Abstimmungsergebnis: o. A. für die Versteigerungen werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben.

P1 P1 Zellingen - 9 - Nr. 45/16 Amtliche Bekanntmachungen

2. Die Förderung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der kompletten Unterlagen. Eine Maßnahme, die im laufenden Jahr aufgrund ausgeschöpfter Mittel nicht gefördert werden kann, wird für das folgende Jahr vorgetragen. Freiwillige Feuerwehr Zellingen 3. Gefördert wird der Bau einer Regenwasserzisterne mit min- destens 4 m3 Fassungsvermögen Tel. 8140400 a) für die Nutzung zur Gartenbewässerung mit einer Gesamthöhe pro m3 von 20,00 € b) für die Nutzung zur Gartenbewässerung und Haustech- Bürgermeistersprechstunden nik (Toilettenspülung u.ä.), wenn ein Schmutzwasserzäh- Aufgrund der Bürgerversammlungen in den Ortsteilen entfallen ler eingebaut wurde, mit einer Gesamthöhe pro m3 von alle Bürgermeister-Sprechstunden im November. 70,00 €. Vielen Dank für Ihr Verständnis! 4. Die Förderung ist vor Beginn der Maßnahme zu beantragen, wobei folgende Unterlagen vorzulegen sind. - Lageplan des Anwesens mit Zisterne und Leistungsver- lauf Sprechstunden im Ortsteil Duttenbrunn - Beschreibung (Größe, Material, Art) der Anlage im „Haus der Bürger“ Gemeindekanzlei jeden Mittwoch von - Aufstellung der angeschlossenen sanitären Einrichtung(en) 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr - Wasserzähleranschlussbügel mit zwei Absperrhähnen - Bankverbindung 5. Der Markt Zellingen erteilt einen Bescheid über die Baufrei- Öffnungszeiten der öffentlichen Büchereien gabe. Gemeindebücherei Zellingen im alten Rathaus, Brückenstraße, 6. Nach Fertigstellung sind noch folgende Unterlagen vorzule- Tel. 7317 gen: Dienstag ...... von 14.30 bis 17.00 Uhr - Nachweise über die Fertigstellung der Anlage (Rech- Donnerstag ...... von 16.30 bis 19.00 Uhr nung, Bestätigung einer Fachfirma) Freitag ...... von 09.00 bis 11.00 Uhr - Nachweise über den DIN-gerechten Einbau des Was- serzählermessplatzes (bei Nutzung in der Haustechnik) Jeden ersten Samstag im Monat ...... von 10.00 bis 12.00 Uhr durch eine Fachfirma. 7. Der Markt Zellingen liefert und installiert dann den Schmutz- wasserzähler. Pfarrbücherei Retzbach 8. Grundstücke, bei denen im Bebauungsplan die Versicke- Alte Schule, Kirchgasse 9, Tel.: 09364/8173522 rung des Niederschlagswassers vorgeschrieben ist und Grundstücke, auf denen das Niederschlagswasser zuläs- E-Mail: [email protected] siger Weise erlaubnisfrei und schadlos zurückgehalten oder Öffnungszeiten: anderweitig ordnungsgemäß beseitigt und nicht dem Kanal Dienstag ...... von 16.00 bis 18.00 Uhr zugeführt wird und die dadurch keinen Grundstücksflä- Freitag ...... von 16.00 bis 18.30 Uhr chenbeitrag zahlen müssen, erhalten keinen Zuschuss. Zellingen, den 11. November 2016 Dr. Wieland Gsell Sprechstunde der gemeindlichen 1. Bürgermeister Forstverwaltung Weitere Anmerkung: Tel. 8072-60 oder 0170/9026288 Ansprechpartner bei Fragen zum Inhalt und dem Vollzug der o.g. Richtlinie Vormittags: • Herr Wolfgang Beck (09364 / 8072-45) Montag bis Freitag ...... von 11.00 bis 12.00 Uhr

Nachmittags: In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass bei Mittwoch ...... von 16.00 bis 18.30 Uhr Fragen zu den aktuellen Abrechnungen für Wasser/Schmutz- wasser und Niederschlagswasser im Bereich des Marktes Zellingen folgende Ansprechpartner innerhalb der Energiever- Wertstoffhof Markt Zellingen, sorgung Karlstadt zur Verfügung stehen: • Frau Kiesewetter (09353 / 7901 – 626) Oberbachring 1 • Frau Heim (09353 / 7901 – 620). Öffnungszeiten: Wir bitten Beachtung. Mittwoch ...... 17.00 – 19.00 Uhr (neu) Samstag ...... 09.00 – 13.00 Uhr Pfarrbücherei Retzbach Verwaltung: Am Samstag, den 19. November 2016 ist es wieder soweit: Würzburger Str. 26, 97225 Zellingen, Tel. 09364/8072-53 „Große lesen für Kleine“ Zum zehnten Mal lesen am bundesweiten Vorlesetag in der Retzbacher Bücherei Große für Kleine vor: Vollzug der Förderrichtlinie von 14.00 bis 15.00 Uhr für die Kindergartenkinder, von 15.30 beim Bau von Regenwasserzisternen bis 16.30 Uhr für die 1. und 2. Klässer und von 17.00 bis 18.00 Uhr für die 3. und 4. Klässer Der Marktgemeinderat Zellingen hat beschlossen, künftig den Bau von Regenwasserzisternen mit einem gemeindlichen Zuschuss zu fördern. Anmeldung: 1. Für die Förderung wird ein Betrag im Haushalt zur Verfü- • im , gung gestellt, der im Rahmen der Haushaltsberatungen • bei der Klassenlehrerin, festzusetzen ist. • und in der Bücherei bis 15. November 2016

P1 P1 Zellingen - 10 - Nr. 45/16 Amtliche Bekanntmachungen

Unkostenbeitrag: 2,00 € pro Kind für Tee, Kuchen und Bastel- derlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens einen material Jagdgenossen vertreten. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe oder deren Beauftragte. Gleichzeitig lädt in der Zeit von 13.30 bis 20.00 Uhr auf dem Franz-Karl Brunnenträger Platz rund um die Pfarrkirche der vorweihnachtliche Hobby- Jagdvorsteher künstlermarkt zum Verweilen ein. Ebenso am Sonntag von 13.30 bis 19.00 Uhr. Integrationsbeirat Markt Zellingen Bürgerversammlung Wohnungssuche Sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger, Seit letzten Dezember leben in Retzbach zwei syrische Fami- lien mit zwei, bzw. vier Kindern. Das Asylverfahren der Familien am Dienstag, 15. November 2016 um 20.00 Uhr findet in ist abgeschlossen, deshalb müssen sie die Unterkunft verlas- Zellingen, Friedrich-Günther-Halle, die diesjährige Bürgerver- sen und auf dem freien Wohnungsmarkt suchen. Da sich alle sammlung statt. Kinder in der Schule gut eingelebt und erste Freunde gefunden Es ergeht hierzu herzliche Einladung. haben, möchten die Familien gerne in Retzbach oder Zellingen Dr. Wieland Gsell wohnen bleiben. Der Integrationsbeirat der Marktgemeinde ist 1. Bürgermeister den beiden Familien behilflich, eine entsprechende Wohnung oder ein älteres kleines Haus zu finden. Die Miete ist über das Jobcenter gesichert. Richten Sie Angebote bitte an integra- Treibjagd am 12.11.2016 [email protected] oder telefonisch 09364/8072-0. Die Zellinger, Duttenbrunner und Himmelstadter Jägerschaft teilt mit, dass am Samstag, 12.11.2016 in der Zeit von 7.00 bis 16.00 Uhr im Gemarkungsbereich Zellingen, Duttenbrunn und Flurbereinigung 2 - Himmelstadt eine Treibjagd stattfindet. Dorferneuerung Für diese Zeit wird die Bevölkerung - insbesondere die Erwer- ber von Holzlosen - gebeten, den Bereich des Zellinger, Dut- Gemeinde Urspringen, Landkreis Main- tenbrunner und Himmelstadter Waldes zu meiden. Neuwahl der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder und ihrer Die Waldwege werden für diese Zeit von den Jagdpächtern Stellvertreter (§ 21 Abs. 3 des Flurbereinigungsgesetzes - gesperrt. FlurbG, Art. 4 Abs. 3 Satz 1, 2 und 5 und Abs. 4 Satz 1 des Wir bitten um Beachtung der Absperrungen! Gesetzes zur Ausführung des Flurbereinigungsgesetzes - Die Zellinger, Duttenbrunner und Himmelstadter Jäger AGFlurbG)

Bekanntmachung und Ladung Gemeindlicher Toilettenwagen, Vergabe Die Eigentümer der zum Verfahrensgebiet Flurbereinigung Die örtlichen Vereine des Marktes Zellingen werden gebeten, Urspringen 2 gehörenden Grundstücke und die ihnen gleich- ihren Bedarf des Toilettenwagens für das Jahr 2017 möglichst stehenden Erbbauberechtigten werden hiermit zur Teilnehmer- bald in Form eines schriftlichen Antrages im Rathaus Zellingen, versammlung geladen. Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen, Zimmer Nr. 14, oder Diese findet unter der Leitung des Amtes für Ländliche Ent- per E-Mail an [email protected] einzureichen. Nach Ein- wicklung Unterfranken statt am: gang des Antrages und Prüfung der Verfügbarkeit erfolgt Ver- Dienstag, dem 17.01.2017, um 19:30 Uhr, gabe und Zusendung des Mietvertrages. Ort: Pfarrheim in Urspringen. Tagesordnung 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes der Teilnehmer- Jagdgenossenschaft Zellingen gemeinschaft und des Wahlverfahrens 2. Neuwahl ehrenamtlicher Vorstandsmitglieder und ihrer Stell- Jagdversammlung vertreter Am Freitag, den 25.11.2016, um 19.30 Uhr, findet in der ehem. 3. Allgemeine Aussprache Sportgaststätte in der Turnhalle Zellingen eine nicht-öffentliche Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Versammlung der Jagdgenossenschaft Zellingen statt. Er soll das volle Vertrauen der Teilnehmer am Verfahren besit- Hierzu ergeht herzliche Einladung. zen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teil- Tagesordnung: nehmer an der Neuwahl des Vorstandes beteiligen. 1. Begrüßung Das für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl 2. Bericht des Jagdvorstehers der zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und deren Stell- 3. Bericht des Kassiers vertreter auf je 5 festgesetzt. 4. Bericht der Rechnungsprüfer, sowie Entlastung der Vor- Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann standschaft somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 10 Personen in 5. Wünsche und Anträge den Vorstand wählen. Sie werden auf die Dauer von sechs Jah- Weitere Anträge, die einer Abstimmung bedürfen, sind bis spä- ren gewählt; eine Wiederwahl ist zulässig. testens 21.11.2016 schriftlich oder mündlich bei der Vorstand- Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die schaft einzureichen. Eigentümer der zum Verfahrensgebiet gehörenden Grund- Bei einer Beschlussfassung der Jagdgenossenschaft kann sich stücke. Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich (§ jeder Jagdgenosse durch seinen Ehegatten, durch einen voll- 10 Nr. 1 FlurbG). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme. Gemein- jährigen Verwandten in gerader Linie, oder auch durch einen schaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich bevollmächtigten, volljährigen Jagdgenossen vertreten lassen. gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so Für die Erteilung der Vollmacht ist die schriftliche Form erfor- müssen sie von der Wahl ausgeschlossen werden.

P2 P3 Zellingen - 11 - Nr. 45/16 Amtliche Bekanntmachungen

Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmäch- WasdieKonfessionentrennt,sinddieAnsichtenüberdieInneneinric tigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche htung:oballezumEsseneingeladensindundgleichermaßenteilneh Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach § mendürfenoderobesunterschiedlicheKabinenfürGeistlicheund- 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevoll- Laiengibt. mächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilneh- mer vertritt. Teilnehmer, die nicht selbst in der Wahlversamm- Dieses Bild gefällt mir gut: Es gibt die Unterschiede zwischen lung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimm- den christlichen Konfessionen. Doch trotzdem sitzen wir alle in berechtigt ist. einem Boot und sind auf dem Weg zum Heil. Sollten wir uns Die zu wählenden Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellver- nicht mehr darauf besinnen? Sollte uns das nicht Mut machen? treter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern Gerade auch angesichts der Schwierigkeiten, mit denen wir als oder Bevollmächtigten gewählt. Gewählt sind diejenigen, die Kirchen zu kämpfen haben: Kirchenaustritte, zu wenig Pfarrer die meisten Stimmen erhalten. und dass wir eben heutzutage nur eine Stimme sind im Konzert Würzburg, 03.11.2016 der vielen Angebote und Möglichkeiten. Sonja Röder Wir sitzen alle in einem Boot und sind gemeinsam unterwegs in dieser Welt auf dem Weg zum Heil. Das darf uns auch Mut machen. Ihre Pfarrerin Eva Thelen Ende des amtlichen Teils

Pfarreiengemeinschaft Schulnachrichten der Frankenapostel Grundschule Zellingen Konzert ´sChörle Am 20. November um 17:30 Uhr findet wieder das alljährliche Förderverein Mittagsbetreuung ´sChörle Konzert, in unserer Pfarrkirche St. Georg, statt. In die- Mitarbeiter(innen) gesucht! sem Jahr werden neue geistliche Lieder und Gedanken unter Da die Anzahl der Kinder in der Mittagsbetreuung und Haus- dem Thema “Die sieben Schlüssel des Lebens” dargeboten. aufgabenaufsicht auch in diesem Schuljahr erneut gestiegen Das Konzert ist eine Benefizveranstaltung zugunsten des Hos- ist, sucht der Förderverein weitere Mitarbeiter(innen) für die pizvereins Main-Spessart e. V. Hausaufgabenzeit ab 13.30 Uhr, gerne auch Studenten und an Herzliche Einladung an alle! einzelnen Tagen. Erwartet werden sowohl sichere Kenntnisse in den Grundre- chenarten, in der deutschen Rechtschreibung und Gramma- Kollekte am Diaspora-Sonntag 20.11.2016 tik, als auch Einfühlungsvermögen, Geduld und Freude im An diesem Wochenende sammeln wir in unseren Gottesdiens- Umgang mit Kindern. ten für das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken. Unter Interessenten werden gebeten, sich umgehend beim 1. Vorsit- dem Motto: „Keiner soll alleine glauben“ unterstützt dieses zenden des Fördervereins zu melden. Hilfswerk verschiedene Projekte in Nord- und Ostdeutschland, Hartmut Stölting in Nordeuropa und Lettland – dort, wo die Christen in der Min- Am Flechtlein 6, 97225 Zellingen derheit sind und sehr verstreut leben. Gefördert wird z. B. der Tel.: 1740 Bau von Kindergärten und Gemeindezentren, Orte der Begeg- nung. Dadurch erleben die Menschen eine lebendige Gemeinschaft, Kirchliche Nachrichten die sie in ihrem Glauben an Jesus Christus und in ihrem Enga- gement füreinander stärkt.. Wir bitten um Ihr Gebet und Ihre Spende für unsere Schwestern Wort in die Woche und Brüder in den Diasporagebieten. Claudia Jung Wir sitzen alle in einem Boot Pastoralreferentin Am 31. Oktober wurde das Reformationsjubiläum eröffnet. Die evangelische Kirche feiert ein Jahr lang 500 Jahre Reforma- Öffnungszeiten im Pfarrbüro Zellingen – tion: Vor 499 Jahren soll Martin Luther die 95 Thesen an der Telefon: 09364-9974 Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen haben. Vereinfacht Montag ...... geschlossen gesagt: Er wollte die Kirche erneuern: zurück zu den Wurzeln, Dienstag ...... 9.00 Uhr - 12.00 Uhr den Blick für das Wesentliche – den Glauben und die Bibel – schärfen. Dass er damit solch eine Diskussion anfachen, die Mittwoch ...... Vormittag geschlossen sogar zur Kirchenspaltung führen würde, damit hat er nicht ...... 17.00 Uhr- 19.00Uhr gerechnet. Heute nach 499 Jahren bestehen beide Kirchen in Donnerstag ...... 10.00 Uhr - 12.00 Uhr versöhnter Verschiedenheit. Freitag ...... geschlossen

Ein Kollege verwendete ein wundbareres Bild in einer Predigt Öffnungszeiten im Pfarrbüro Himmelstadt – am Gedenktag zur Reformation: WirsitzenalleineinemBoot- einemrieseigenenDampfer.DiesesBootistaufdemWegzum- Telefon: 09364-811481 Heil.Undwirmüssennichtstun,umaufdiesenBootzukommen. Montag ...... geschlossen EsgibtkeinerleiVorbedingungen.WirsitzenaufdenBootund- Dienstag ...... 8.30 Uhr – 11.00 Uhr sindmiteinanderunterwegszumHeil.Daswirdunsgeschenkt. Mittwoch ...... geschlossen WirmüssenkeineVorbedingungerfüllen.GottwirktdenGlaubeni- Donnerstag ...... 16.00 Uhr – 18.00 Uhr nunsundmachtunsdamitfreiauchaufdennächstenzuschauen. Freitag ...... geschlossen

P2 P3 Zellingen - 12 - Nr. 45/16 St. Margareta Duttenbrunn 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Wir beten: GOTTESDIENSTORDNUNG * f. Richard Dittmaier u. Angehörige vom 10.11.2016 bis 20.11.2016 * f. Lebende u. Verstorbene der Familie Freitag, 11.11., Hl. Martin, Bischof v. Tours * f. Maria u. Josef Zürn, Ludwig Gehrsitz u. Ki 18:30 Messfeier Tochter Ruth * f. Gertrud u. August Dirlik * f. Karl, Ida u. Karl-Heinz Lummel; Juliane u. Wilhelm Schraut Sonntag, 13.11., 33. Sonntag im Jahreskreis Ki 10:00 Messfeier Sonntag, 13.11. * z. Danksagung Fam. Kreps und Mehling kein Gottesdienst * f. Edith Öhring u. verst. Angeh. Mittwoch, 16.11. Buß und Bettag * f. Hildegard u. Willi Gebert 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung * f. Klemens u. Gertrud Öhring Wir beten: * f. Ernst u. Meta Hartmann * f. Monsignore Pfr. Alfons Schauer * f. d. Verst. d. Fam. Dernbach u. Spröwitz * f. Anton u. Agnes Brandmann u. Angehörige Sonntag, 20.11., Christkönig Samstag, 19.11. Ki 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung 18:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung wir beten besonders für Wir beten: * f. d. Fam. Riedmann u. Droll * f. lebende u. verstorbene Mitglieder der FFW Heute Kollekte Diaspora Himmelstadt * f. Joachim Gehrsitz Ministrantentag in Zellingen * f. Emma u. Josef Häcker * f. Elsa Sigmund u. verstorbene Angehörige * f. Stefanie Böhm u. Angeh. * f. Hermine u. Ludwig Hemmelmann * f. Linus Zürn Sonntag, 20.11. Christkönigsonntag 10:00 Uhr Messfeier mit Aufnahme der neuen Ministran- ten - mitgestaltet von der Jakobi-Band * f. Annemarie, Auguste und Friedrich Rothen- höfer u. f. Cecilie und Lorenz Hemmelmann * f. Maria u. Ernst Scheb u. verstorbene Ange- hörige * f. Klaus Pröstler u. Eltern * f. Margit Kintschner * f. Norbert u. Emilie Rothenhöfer Kollekte: Für die Diaspora

Beim Ministrantentag sind in der Pfarrgemeinde St. Marga- Herzliche Einladung zum Einführungs- und reta Duttenbrunn zwei Kinder hinzugestoßen. Begonnen hatte Ehrungsgottesdienst der Ministranten der Tag mit einem feierlichen Gottesdienst, welcher unter dem Motto „Einer für alle, alle für Einen stand“. Inhaltlich wurde er am Sonntag den 20. November 2016 von den Ministrantinnen und Ministranten aus Duttenbrunn Liebe Ministranten und Ministrantinnen, Ihr seid alle recht herz- gestaltet, für die feierliche musikalische Untermalung sorgte lich zum diesjährigen Einführungs- und Ehrungsgottesdienst, Gudrun Karle. Nach dem Gottesdienst gab es ein gemein- am 20.11.2016 eingeladen. Wir treffen uns um 9:00 Uhr im sames Mittagessen im Haus der Bürger, für die Ministran- Pfarrhaus und starten dann mit einem gemeinsamen Gottes- ten und Eltern. Pfarrer Albin Krämer freute sich über die bei- dienst um 10:00 Uhr. Wir freuen uns darauf drei Ministranten den Neuzugänge und ermutigte sie, ihren Dienst am Altar mit in unsere Gemeinschaft aufzunehmen und langjährige Minis- Freude auszuüben. Während des Gottesdienstes bedankte er tranten zu ehren. Der Gottesdienst wird von der Jakobi-Band sich bei den aktiven Ministranten für ihre langjährige Tätigkeit in und den Ministranten gestaltet. Es wäre schön, wenn möglichst der Gemeinschaft der Ministranten. Zudem verabschiedete er viele von EUCH kommen könnten. Natürlich sind auch alle Steffen Leder. Er war sechs Jahre bei den Duttenbrunner Minis- Eltern, Geschwister und die gesamte Pfarrgemeinde eingela- tranten aktiv. Pfarrer Krämer bedankte sich für seinen Dienst den, gemeinsam mit uns diesen Tag zu feiern! Im Anschluss und wünschte ihm alles Gute und Gottes Segen für seinen wei- bieten wir Kaffee und Kuchen in den Ministrantenräumen des teren Lebensweg. Insgesamt waren sich alle einig, der diesjäh- Pfarrhauses an. Wir freuen uns auf Euer Kommen rige Ministrantentag war ein schönes Ereignis für die Ministran- Eure Oberministrantinnen Anna, Melanie, Mercedes und Sara ten und die Pfarrgemeinde. St. Georg Zellingen St. Jakobus und St. Immina Himmelstadt GOTTESDIENSTORDNUNG Gottesdienstordnung vom 10.11.2016 bis 20.11.2016 vom 11.11.2016 bis 20.11.2016 Donnerstag, 10.11. - Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer Freitag, 11.11. Hl. Martin, Bischof v. Tours Ki 18:00 Rosenkranz 17:00 Uhr Gottesdienst - anschließend Martinszug Ki 18:30 Messfeier Samstag, 12.11. * f. Elsa u. Michael Ritter u. Ang. 09:30 Uhr Dankgottesdienst * f. Kosmas u. Berta Arnold u. Ang. * zur Diamantenen Hochzeit von Irma u. Armin Freitag, 11.11. - Hl. Martin, Bischof v. Tours Götz u. f. die verstorbenen Angehörigen der 17:00 Martinszug der Kindergärten Treffpunkt an der Familie Seniorenresidenz

P4 P4 Zellingen - 13 - Nr. 45/16 Samstag, 12.11. - Vorabend zum 33. Sonntag im Jahreskreis Konzert ´sChörle am 20.11.2016 10:00 Besinnliche Stunde in der Kapelle der Seni- Am 20. November um 17:30 Uhr findet wieder das alljährliche orenresidenz ´sChörle Konzert, in unserer Pfarrkirche St. Georg, statt. In die- Ki 18:00 Messfeier sem Jahr werden neue geistliche Lieder und Gedanken unter * 3. Seelengottesdienst für Hannelore Herr- dem Thema “Die sieben Schlüssel des Lebens” dargeboten. mann Das Konzert ist eine Benefizveranstaltung zugunsten des Hos- Sonntag, 13.11. - 33. Sonntag im Jahreskreis pizvereins Main-Spessart e. V. Ki 10:00 Wort-Gottes-Feier wir beten besonders für Herzliche Einladung an alle! * f. Alma Körner z. Jahrt., Kurt Körner, Barbara u. Gustav Heise termine - treffs - veranstaltungen * f. Martha u. Franz Goldstein, leb. u. verst. im pfarr- und jugendheim zellingen: Angeh. Donnerstag, 10. November Dienstag, 15.11. - Hl. Albert der Große, Ordensmann, 09:30 Uhr Krabbelgruppe Kirchenlehrer, Hl. Leopold 14:00 Uhr Strickkreis Ki 18:00 Rosenkranz für den Frieden in der Welt Montag, 14. November Mittwoch, 16.11. - Buß und Bettag 20:00 Uhr Scholaprobe Ki 14:30 Trauergottesdienst für Kunigunda Ziegler geb. Dienstag, 15. November Pförtsch, anschließend Urnenbeisetzung 09:30 Uhr Krabbelgruppe Ki 18:00 Rosenkranz Mittwoch, 16. November Donnerstag, 17.11. - Hl. Gertrud von Helfta, Ordensfrau, 08:00 Uhr Tag der Kommunionkinder Mystikerin 14:00 Uhr eniorentanz Ki 18:00 Rosenkranz Donnerstag, 17. November Ki 18:30 Messfeier 08:30 Uhr Krabbelgruppe * f. Johanna u. Walter Anderlitschek 14:00 Uhr Strickkreis * f. Elisabeth Fromm und Eltern Felix u. Bar- 20:00 Uhr PGR Sitzung bara Fromm Freitag, 18.11. - Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom 18:30 ökumenischer Gottesdienst -in der Seniorenre- Pfarreiengemeinschaft Retztal sidenz - Totengedenken Samstag, 19.11. - Vorabend zum Chriskönigfest St. Laurentius Retzbach 10:00 Besinnliche Stunde in der Kapelle der Ministranten: Seniorenresidenz Ab November gilt der neue Jahresplan. Ki 18:00 Messfeier Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa: * f. d. Verst. und Angeh. der Schützengesell- Danke für das Ergebnis von 240,75 €. schaft Zellingen * f. Irmgard u. Friedrich Pfister u. Angeh. Kommunionkinder: * f. Albert u. Margarete Seubert Mittwochs ist um 15:30 Uhr Schülergottesdienst in der Pfarrkirche. * f. Bernhard u. Emma Herrmann u. Angeh. Martinszug: * z. Danksagung leb. u. verst. Angeh. d. Fam. „Laterne, Laterne, Sonne Mond und Sterne“ heißt es am Don- Heßdörfer nerstag, 10.11.2016 für den Kindergarten St. Laurentius Retz- * f. Ruth u. Karl Seubert, leb. u. verst. Angeh. bach. Der Treffpunkt ist um 17 Uhr am Platz an der Pfarrkirche. * f. Ludwig u. Rainer Gehsitz u. verst. Angeh. Von dort aus ziehen wir durch die Heckenstraße, Ludwig- * f. Eugen, Elisabeth u. Barbara Miltenberger, Hagenauer-Straße, Oberdorfstraße und Retzstadter Straße zum leb. u. verst. Angeh. Wallfahrtsplatz. Näheres dazu finden Sie im Mitteilungsblatt * f. d. verst. Eltern Johann u. Regina Kress unter „Kindergarten Retzbach“ * f. Dr. Hans u. Ella Götz u. Edeltraud Eck Genießer - Abende Heute Kollekte Diaspora Sich Gschmackiges und Würziges der Bibel auf der Zunge zer- Sonntag, 20.11. - Christkönig gehen lassen. Ki 10:00 Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Am Montag, den 14. November um 19.30 Uhr im PJW-Heim wir beten besonders für Retzbach * f. Maria u. Hans Hart u. Angeh. Veranstalter: Past.Referent Dipl. Theologe Rainer Behr, PG * f. Franz Reuchlein z. Jahrt., leb. u. verst. Retztal Angeh. Firmbewerber: * f. Karl u. Lidwina Reusch u. z. Danksagung Die nächste Firmkatechese ist am 12. November um 14:00 Uhr * f. Elisabeth Franz z. Jahrt. u. Angeh. in Retzstadt. Heute Kollekte Diaspora Zählung der Gottesdienstteilnehmer: Ki 17:30 Konzert ´sChörle Am Wochenende, 12./13. November, werden die Gottesdienst- teilnehmer zu statistischen Zwecken in allen Kirchen gezählt. Termine für die Krankenkommunion Kirchweihweinprobe 7. Dezember 2016 ab 14:00 Uhr Unsere Weinprobe findet am Samstag,12.11.2016 um 19:30 11. Januar 2017 ab 14:00 Uhr Uhr im PJW-Heim statt. 8. Februar 2017 ab 14:00 Uhr Frohe Runde: 8. März 2017 ab 14:00 Uhr Wir treffen uns am Mittwoch, den 16. November um 14:00 Uhr 5. April 2017 ab 14:00 Uhr im Pfarrheim und freuen uns auf „Heitere Geschichten aus 10. Mai 2017 ab 14:00 Uhr Mainfranken“ von Herrn Bernd Nebel mit musikalischer Beglei- Bitte im Pfarrbüro (Tel. 9974) Bescheid geben, falls es bei tung von Herrn Albrecht Ziegler. Herzliche Einladung an alle Ihnen einmal nicht klappt. Interessierten.

P4 P4 Zellingen - 14 - Nr. 45/16 Öffnungszeiten - Weltladen: Mittwoch, 16.11. - Mittwoch der 33. Woche im Jahreskreis - Dienstag und Freitag: 16:00 bis 18:00 Uhr, Samstag: 10:00 bis Buß- und Betttag 12:00 Uhr WK 09:00 Messfeier Krabbelgruppe: für Maria u. Franz-Josef Knock / z. Danksa- gung / Edgar Brand, leb. u. verst. Ang. / zur Immer mittwochs von 9:30 - 11:30 Uhr in der Laurentiusstube. Muttergottes v. d. immerw. Hilfe in einem bes. Wir gratulieren FrauIda Strifsky zu ihrem 90. Geburtstag Anliegen am 17. November und wünschen ihr alles Gute, Glück und WK 13:30 Rosenkranz Gesundheit. Diese Wünsche gelten auch all den Jubilaren, die nicht veröffentlicht werden. Donnerstag, 17.11. - Hl. Gertrud von Helfta WK 18:30 Rosenkranz Kirchgeld: WK 19:00 Messfeier f. die Mitglieder der Bruderschaft Zu Allerheiligen wird das Kirchgeld für 2016 erhoben. Bitte den „Maria Geburt“ Betrag überweisen oder mit dem Briefumschlag in den Briefka- z. Muttergottes v. d. immerw. Hilfe / in einem sten des Pfarramtes werfen. Danke! bes. Anliegen / Rita u. Michael Kaufmann u. Pfarrbrief: Volker Nöth u. Ang. Der nächste Pfarrbrief geht vom 26. November bis 26. Dezem- Freitag, 18.11. - Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul ber. Die Messbestellungen bitte bis 14. November im Pfarrbüro zu Rom abgeben. Dem folgt der Pfarrbrief von 24. Dezember 2016 bis PK 08:00 Messfeier 22. Januar 2017. für Monika und Oswald Heßdörfer / Barbara Pfarrbüro: Huber / Günter Hofmann / Franz Riethmüller / Sie erreichen Frau Zull ab November i. d. R. montags, diens- Verst. d. Fam. Gerner, Neder u. Tremer / Maria u. Josef Rosenberger, Franz Kimmel u. verst. Ang. tags und donnerstags zwischen 9:00 Uhr und 11:30 Uhr. 08:30 Krankenkommunion (Diakon Döll) Samstag, 12.11. - Hl. Josaphat - Messe vom Sonntag PK 15:00 Rosenkranz - Kollekte für die Wallfahrtskirche - Samstag, 19.11. - Hl. Elisabeth -Messe vom Sonntag -Diaspora- Zählung der Gottesdienstteilnehmer Kollekte WK 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranz WK 17:30 Beichtgelegenheit und Rosenkranz WK 18:00 Vorabendmesse - musikalisch mitgestaltet WK 18:00 Vorabendmesse vom MGV für Marga Kohl / Karl-Heinz Graus u. Ang. / f. Willi u. Maria Konrad, leb. u. verst. Ang / Marianne Zull (Jhrtg.), Eltern u. Schwieger- Ida u. Max Kuhn u. verst. Ang. / Fam. Schott eltern / Franz Zapadlo u. Eltern, Josef Mauer / Johann Heßdörfer u. Ang. / Leb. u. Verst. u. Ang. / Fam. Hofmann, Götzelmann, Frank, d. Männergesangsvereins Retzbach /Marga Reß u. Wächter / Elsa Stumpf u. verst. Ang. / Kohl / Karl u. Maria Wegner u. Schwiegersohn Gertrud Friedrich u. Ang. / Alois Wirth, Eltern Engelbert / Eva Müller, leb. u. verst. Ang. / Uwe u. Schwiegereltern / Hermine u. Karl Wohlfart Turowsky, leb. u. verst. Ang. /Verst. d. Fam. / Katharina Schüpfer (Jhrtg.) u. Fam., Fam. Lier u. Pfenning / verst. Ang. d. Fam. Scheble Lutz, Glöggler, Muth, Nunn, Kunkel, Völker u. u. Interwies / Luise u. Ludwig Sauer / Inge Lei- Sr. Engelgaris / Tilli Lauer (Jhrtg.) und Ang. manis-Zwick u. Fam. Zorbach / Walter Scherpf, Elisabeth Grimm, Verena u. Ang. / Hedwig Sonntag, 20.11. - CHRISTKÖNIGSSONNTAG - Diaspora-Kollekte Feser, geb. Behr / Kurt, Gertrud u. Paul Lehr- WK 08:30 Beichtgelegenheit mann u. Ang. / Walter Endrich u. Ang. WK 09:00 Messfeier für die Pfarrgemeinde anschließend Gedenkfeier der Reservistenka- in einem besonderen Anliegen / Norbert Barth meradschaft Retzbach PK 10:30 Messfeier für die Gefallenen und Vermissten beider für Monika und Franz Barthelmes / Georg Weltkriege am Kriegerdenkmal Keupp, Rosa und Franz Ullrich, Georg Voi- Sonntag, 13.11. - 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS thenleitner u. Ang. / Otto Lauter (Jhrtg.) / Rita, - Kollekte für die Wallfahrtskirche Walter u. Gunther Kornau / Wilhelm u. Rosa - Zählung der Gottesdienstteilnehmer - Müller, Albert u. Maria Müller, leb. u. verst. Ang. / Leb. u. Verst. d. Schuljahrganges 1943 WK 08:30 Beichtgelegenheit / Walter Scheller WK 09:00 Hochamt für Rosa Barthelmes u. Ang. / Robert und Wal- burga Göbel, Anton u. Rosa Rudloff St. Andreas Retzstadt PK 10:30 Messfeier Freitag, 11.11. 3. Seelengottesdienst für Waldemar Schindler 18.00 Uhr Eucharistiefeier / Otto Lauter / Otto u. Hermine Albert / um die Sonntag, 13.11. - 33. Sonntag im Jahreskreis – Volkstrauertag Fürbitte der Gottesmutter / Fam. Anton Krieger - Zählung der Gottesdienstbesucher u. Ang. 09.30 Uhr Eucharistiefeier WK 14:00 Kirchweihandacht f. Anna Haupt – Jahrtag u. verst. Angeh. Montag, 14.11. - Montag der 33. Woche im Jahreskreis f. Josef u. Meta Schmitt u. Angeh. PK 09:00 Messfeier f. Manuel Schmitt zum 16. Todestag u. Angeh. für Josef u. Bernhardine Drüke / Alois u. Bal- f. Volpert Josef, Eltern, Schwiegereltern u. dur Behr, leb. u. verst. Ang. / Alfons u. Isabella Angeh. Römmelt, leb. u. verst. Ang. / Bernhard Hertlein f. Gefallene u. verst. Mitglieder der Soldaten u. PK 15:00 Rosenkranz Reservistenkameradschaft Retzstadt Dienstag. 15.11. - Hl. Albert d. Gr. und hl. Leopold f. Lebende u. verst. der Fam. May u. Schmitt WK 08:00 Messfeier u. Herbert Schmitt für f. alle lieben Verst., Ehemann, Eltern, Tan- f. Verst. Mitglieder des VDK Retzstadt u. Retz- ten u. Onkel u. weiterhin gute Entwicklung d. bach Kinder u. Enkel / Hedwig u. Albert Steinbach / f. Paul u. Erna Wycisk für eine gelungene Prüfung u. f. einen Kranken 15.00 Uhr Tauffeier von Heßdörfer Roman, Eltern Tho- PK 15:00 Rosenkranz mas u. Monika Heßdörfer in der Hauskapelle

P3 P2 Zellingen - 15 - Nr. 45/16 Dienstag, 15.11. Wir bitten um Überweisung auf das Konto der Kath. Kirchenstif- 13.30 Uhr Seniorengottesdienst mit Krankensalbung tung DE 11790500000190300848 bei der Sparkasse Mainfran- f. Leb. u. verst. Senioren ken, es kann auch bar in der Sakristei nach den Gottesdiensten 19.30 Uhr Neue Lieder einüben im Pfarrhaus oder bei der Kirchenpflegerin: Anni Kempf bezahlt werden. Mittwoch, 16.11. Für Ihre Mithilfe bedanken wir uns herzlich. Keine Messe Friedhof-Erhaltungsgebühr 2016 Freitag, 18.11. Alle Barzahler, d.h. die keine Einzugsermächtigung ausgestellt 18.00 Uhr Eucharistiefeier haben, werden hiermit erinnert die fällig Gebühr für 2016 (Ein- Sonntag, 20.11.- Christkönigsonntag – Hochfest zelgrab € 10,00 Familiengrab € 20,00) auf das Konto der Kath. Mitmachgottesdienst Kirchenstiftung DE11790500000190300848 bei der Sparkasse Koll. Diasporaopfertag Mainfranken einzuzahlen. 09.30 Uhr Eucharistiefeier f. Erich Eisenbacher – Jahrtag u. Rita, Sohn Das Pfarrbüro in Stetten ist besetzt am: Hubert u. Angeh. Montag ...... von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr f. Robert u. Rosa Stark u. verst. Angeh. Mittwoch ...... von 09.00 Uhr bis 11.30 Uhr f. Rosa Iff u. Angeh. Tel. 09360/762 f. Lebende u. verst. der Fam. Schmitt u. Riegel f. Horst u. Regina Pahl u. verst. Angeh. f. Lebende u. verst. der Fam. Krautmann, Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schmitt u. Erika Hut Thüngen- mit Retzstadt f. Franz Full, Eltern u. Geschwister f. Verstorbene Eltern Planplatz 1, 97289 Thüngen, Tel. 09360-99137 Email: [email protected] Pfarrer Tilman Schneider Sprechstunde Pfarrbüro Donnerstag ...... von 9.00 - 11.00 Uhr Wir laden Sie und Euch herzlich ein zu unseren Gottesdiens- ten am: Kath. öffentliche Bücherei Retzstadt Sonntag, 13. November – Volkstrauertag 09.00 Uhr Thüngen Einladung zum Bücherflohmarkt 10.30 Uhr Arnstein und zur Plätzchenbörse Mit Pfarrer Tilman Schneider 15.30 Uhr Arnstein- ökumenisches Totengedenken am Sonntag, 13. November in der Bücherei von 12:30 - Beginn in der Ev. Christuskirche 19:00 Uhr Ein großer Bücherflohmarkt lädt alle Bücherwürmer zum Stö- bern ein. Termine, Treffs und Veranstaltungen der Evang.- Luth. Kir- chengemeinde Thüngen- Arnstein Ob Jung oder Alt - für jeden ist was dabei: Donnerstag, 10. November - Sozialstation Thüngen - Senioren- Romane, Krimis, Kinderbücher, Bilderbücher, Sachbücher und Aktivierungsgruppe Zeitschriften ... eine kleine Spende für die Bücherei und das 09.00 Uhr - Vormittagstreff für Menschen Buch oder die Zeitschrift gehört euch! 12.00 Uhr mit Demenz Außerdem können Plätzchen, ob klassisch oder ausgefallen, 14.00 Uhr - Nachmittagstreff für Seniorinnen und bei der „Plätzchenbörse“, an diesem Tag probiert werden. 17.00 Uhr Senioren mit und ohne Pflegestufe Bitte vormerken: Donnerstag, 10. November - Ökumenischer Seniorenkreis Thüngen Letzter Ausleihtermin: Donnerstag, 10. November 14.30 Uhr Treffen im Pfarrheim in Stetten zum Vortrag: - danach Theatersaison in den Räumen der Bücherei - Astronomie und Glaube mit Pater Christoph, Erster Ausleihtermin: Donnerstag, 8. Dezember von 9:00 - Münsterschwarzach 11:00 Uhr und von 16:00 - 17:00 Uhr!! Donnerstag, 17. November - Sozialstation Thüngen - Senioren- Aktivierungsgruppe 09.00 Uhr - Vormittagstreff für Menschen Kath. Kirchengemeinde 12.00 Uhr mit Demenz 14.00 Uhr - Nachmittagstreff für Seniorinnen und St. Kilian Thüngen 17.00 Uhr Senioren mit und ohne Pflegestufe Sonntag, 13.11.16 - 33. Sontag im Jahreskreis Donnerstag, 17. November – Frauentreff Thüngen 10.00 Uhr Messfeier in Stetten 19.00 Uhr „Heiß aus dem Ofen“ = Zählung der Gottesdienstbesucher = Leckere Aufläufe und Gratins, einfach raffiniert Samstag, 19.11.16 - Hl. Elisabeth Diaspora-Kollekte Referentin: Ingrid Rösemann, Gesundheitsbe- 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Vorabend raterin Hochfest Christkönig Beginn: 19.00 Uhr in der Schulküche Thüngen Kosten: 8,00 € plus Material

Kirchgeld 2016 St. Kilian Thüngen Freitag, 18. November – Diakonieverein Thüngen- Karlstadt e.V. 15.00 Uhr Mitgliederversammlung im evangelischen Liebe Mitglieder der katholischen Pfarrgemeinde St. Kilian Gemeindehaus in Thüngen. Thüngen. Tagesordnung: Die Pfarrei bittet auch in diesem Jahr wieder um das Kirchgeld. TOP 1 Der Kirchgeld-Bescheid wir Ihnen in den nächsten Tagen per Eröffnung und Bericht des Vorstandes Post zugestellt. Das Kirchgeld ist in voller Höhe steuerlich TOP 2 absetzbar. Es verbleibt vollständig in der Pfarrei und dient zur Bericht der Sozialstation und der Schwestern, Deckung der anfallenden Kosten. Bericht aus der Stiftung Altenhilfe.

P3 P2 Zellingen - 16 - Nr. 45/16 TOP 3 Duttenbrunner Musikanten Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht für das Rechnungsjahr 2015 Einladung TOP 4 Unter dem Motto „Blasmusik vom Feinsten, von Ernst Mosch Entlastung des Vorstandes bis Udo Jürgens“ lädt der Musikverein Urspringen, am Sams- TOP 5 tag, den 12. November, Gäste aus der ganzen Umgebung zu Anträge, Wünsche und Anregungen, Son- einem Blasmusik-Abend in die Schlossparkhalle Urspringen stiges. ein. Eröffnet wird der Abend um 19:30 Uhr von den „Dutten- Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich brunner Musikanten“. eingeladen. Unter der Leitung von Dietmar Konrad bieten wir ein großes Repertoire an Böhmischer Blasmusik, garniert mit Solo-Ein- Alle wöchentlichen Veranstaltungen der Kirchengemeinde lagen. In der 2. Hälfte des Abends betreten die Musiker des finden zu den gewohnten und vereinbarten Terminen statt. MV Urspringen die Bühne. Sie haben sich in den vergange- nen Jahren einen hervorragenden Namen in der Umgebung erworben. Unter ihrem Dirigenten Andrè Degand präsentieren sie einen großes Spektrum der Musik. Märsche, Polkas, Wal- Vereine und Verbände zer wechseln ab mit Medleys der Lieder vieler großer Schlager- und Popsänger. Beim großen Finale des Abends spielen beide Kapellen gemeinsam auf der Bühne.

Bündnis 90/ die Grünen Kindergarten Duttenbrunn Einladung zum vorweihnachtlichen Abend Als schöne Tradition lassen wir das Jahr mit einem gemein- Laterne, Laterne … samen Abend ausklingen. Am Sonntag, den 13. November 2016 findet unser diesjähriger Besinnlich und ruhig, genüsslich und unterhaltsam möchten wir Martinszug statt, zu dem wir alle recht herzlich einladen. einen Abend im Advent gestalten. Wir beginnen um 17 Uhr an der Kirche. Nach einer kleinen Auf- Spezialitäten aus unserer Zellinger Heimat verwöhnen uns: führung der Kindergartenkinder ziehen wir mit den Laternen Wildschweinschinken und geräucherte Forelle, Ziegenkäse mit durchs Dorf. Unser Weg führt uns auch dieses Jahr von der Tomaten-Apfel-Chutney und andere Leckerbissen. Bei Glüh- Kirche über Urspringer Str. – Zellinger Str. – Raiffeisenstraße – wein und Gebäck, Gesprächen und Geschichten verbrinden Blumenstraße – Nußbaumstraße – Büttnergasse – Marienplatz wir einen kurzweiligen Abend. zum Haus der Bürger. Alle Freunde, Bekannte und alle, die mit uns einen schönen Die Kinder würden sich sehr freuen, wenn die Anwohner ihre Abend verbringen wollen, sind herzlich eingeladen am Freitag, Fenster und Wege wieder mit Laternen und Kerzen beleuchten den 9. Dezember um 19:00 Uhr ins Haus der Bürger in Dut- würden. Den Abend wollen wir mit allen Gästen im Haus der tenbrunn. Bürger bei Glühwein, Kinderpunsch, Schnitten und Leberkäs Aus organisatorischen Gründen (Essensplanung und Fahr- ausklingen lassen. gemeinschaften) bitten wir bis zum 01.12. um Voranmeldung Bitte eine eigene Tasse mitbringen!! unter der Nummer 9518. Unsere Kindergartenkinder freuen sich über eine zahlreiche Teilnahme! Der Elternbeirat Duttenbrunn www.duttenbrunn.de Turn- und Sportverein Bauernverband Duttenbrunn Einladung zur Kirchweih! Informationen des Bauernverbandes Der Turn- und Sportverein veranstaltet am 19./20.11.2106 das Die neuen Bauernkalender für 2017 können bis Ende Novem- Kirchweihfest im Sportheim. ber 2016 bestellt werden. Um sowohl der jungen, als auch der älteren Bevölkerung die Bitte melden unter Tel. 09396/578. Möglichkeit zu geben, das Kirchweihfest zu feiern, haben wir an zwei Tagen folgende Aktivitäten geplant: Sa., 19.11.2016: TÜV Februar 2017 ab 19:30 Uhr: Kirchweihtanz Der TÜV prüft wieder Traktoren und Hänger. Für gute Unterhaltung und Stimmung sorgen “Die Boeki´s“ Bei Bedarf bitte baldmöglichst melden unter Tel. 09396/578. So., 20.11.2016: ab 15:00 Uhr: Kaffee und Kuchen Einladung An beiden Tagen ist für zünftiges Kirchweih-Essen und Trinken gesorgt! Wir laden alle Mitglieder herzlich ein zu einer Veranstaltung des BBV-Bildungswerks. Alle Bürgerinnen und Bürger, sowie Gäste aus Nah und Fern Thema: Wahlen im Bauernverband - Sozialversicherung sind zu unserer Kirchweih recht herzlich eingeladen! Referent: Gerhard Endres am: Freitag, 18. November 2016 Am Freitag, den 18.11.2016 ab 17:00 Uhr wird für die Veran- um: 19.30 Uhr staltung im Sportheim aufgebaut. Wir hoffen, dass sich mög- Ort: „Haus der Bürger“, Duttenbrunn lichst viele Helfer einfinden werden, damit der Aufbau zügig Wir freuen uns auf Ihr Kommen! von statten geht. Gerlinde und Theo Ehehalt Im Voraus vielen Dank!

P1 P1 Zellingen - 17 - Nr. 45/16 Die BUND-Naturschutz Kindergruppe erlebte bei sonnigem Wetter, den goldenen Herbst. Am Wege des Mainufers fanden sich allerlei Herbstfrüchte, Blätter, Blüten und Zweige, welche kunstvoll zu einem Mandala gestaltet wurden. Eine Tujahecke wurde als Höhle entdeckt und bot Unterschlupf Bürgerstammtisch Himmelstadt für eine kreative Pause. Kleine Höhlengeschichten und -lieder wurden gedichtet. Am Ende der Wanderung fingen die Kinder Dienstag, 15. November 2016 um 19.30 Uhr die schönen Herbstfarben ein, indem sie noch ein kleines Bild bei Kosta malten. Das nächste Treffen ist im Advent, am Mittwoch, 30. November. Infos bei G. Karle, Tel.: 09364/8130846 Der nächste Bürgerstammtisch findet am 15. November 2016 statt. Wir treffen uns um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zur Brü- cke“ bei Kosta. Sie erhalten Informationen aus erster Hand. Wir beantworten Ihre Fragen und nehmen Ihre Anregungen und Karnevalsverein Die Göker Probleme auf. Hier haben Sie die Möglichkeit ihre Fragen im engeren Kreis loszuwerden. Einladung Bei diesem Stammtisch berichten wir aktuell aus der Ortspolitik. Wir laden alle Narren, Freunde und Gönner der Himmelstadter Die Veranstaltung ist überparteilich und für alle Bürgerinnen Fasenacht zu unserer Inthronisierung am 12.11.2016 um 19.11 und Bürger offen. Der Stammtisch wird weiterhin regelmäßig Uhr recht herzlich in der Mehrzweckhalle ein. Seien Sie dabei, durchgeführt. wenn wir unsere Jubelsession „Mit 44 Jahren sind wir Göker noch in Schuss, mit 44 Jahren ist lange noch nicht Schluss“ eröffnen. Wir bieten Ihnen ein buntes Rahmenprogramm mit Freiwillige Feuerwehr Himmelstadt dem Höhepunkt der Inthronisierung des neuen Prinzenpaares. Begleitet werden wir durch befreundete Karnevalsvereine aus Einladung zur Jahreshauptversammlung Nah und Fern sowie der Musikgruppe „Let´s Dance“, der Ein- tritt ist FREI. Liebe Feuerwehrkameradinnen und –kameraden, am 19.11.2016 im Vereinsraum in der Schule um 19.30 Uhr Weitere Termine: statt. Wir laden alle Mitglieder hierzu herzlich ein. Leider war 21.01.17 Galaprunksitzung Beginn 19.11 Uhr die Beteiligung in den letzten Jahren sehr mäßig. Die Vorstand- 11.02.17 Kostümsitzung Beginn 19.11 Uhr schaft würde sich deshalb freuen, wenn wir in diesem Jahr wie- 12.02.17 Seniorensitzung Beginn 14.11. Uhr der mehr Mitglieder begrüßen könnten. 18.02.17 Kinderfasching Beginn 14.11 Uhr Eintritt frei Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: 27.02.17 Rosenmontagszug Beginn 13.30 Uhr 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Kartenbestellungen werden ab sofort für beide Sitzungen von 2. Totenehrung Nadine Schäfer Tel. 0931/9079662 ab 18.00 Uhr oder per mail 3. Kassenbericht [email protected] entgegengenommen. Die Abhol- 4. Bericht der Kassenprüfer zeiten der Eintrittskarten werden rechtzeitig bekannt gegeben. 5. Bericht über das Feuerlöschwesen durch den 1. Kom- mandanten 6. Bericht Jugendwart 7. Tätigkeitsbericht Feuerwehrverein Kindergarten Zwergenhöhle Himmelstadt 8. Verlesen der Niederschrift der Jahreshauptversamm- lung 2015 Weinlese bei Lilli 9. Änderung der Vereinssatzung und der Geschäftsordnung 10. Grußworte 11. Wünsche und Anregungen Vor der Jahreshauptversammlung findet ein Wortgottesdienst für alle lebenden und verstorbenen Angehörigen der Freiwilli- gen Feuerwehr statt. Die Kirche beginnt um 18.00 Uhr, deshalb treffen wir uns um 17.45 Uhr vor der Kirche. Die Vorstandschaft

JBN-Walderlebnisgruppe Himmelstadt

Goldener Herbstspaziergang Am Donnerstag, den 16.09.2016 machten wir, 7 Vorschüler und ihre zwei Betreuerinnen uns auf den Weg zu Lilli Hemmelmanns Weinbergzeile. Dort waren wir zur Weinlese eingeladen. Nach dem Betrachten und Probieren der blauen und grünen Trauben, bekam jeder von uns eine richtige Weinbergschere. Nach einigen Erklärungen von Lillis Mama Sigrid begann unsere Mini-Lese! Wir schnitten die Trauben vorsichtig ab und brachten diese in Eimern zur Mühle. Danach kamen sie in die Presse. Mit viel Muskelkraft floss der süße Saft aus den Trauben. Die- sen durften wir ausreichend probieren. Brotzeit gab es natürlich auch und wir machten uns gestärkt auf den Heimweg. Es war schön und wir kommen gerne wieder.

P1 P1 Zellingen - 18 - Nr. 45/16 „Backe, backe, Martinsgänse …“ Darüber hinaus wird Elke Sigmund ganz besonders für junge Eltern und Kinder eine Anleitung geben, wie ein großer, wir- kungsvoller Stern aus Butterbrottüten „gezaubert“ werden kann. Aus diesem Grund sind zu dieser Veranstaltung auch junge Eltern eingeladen, dabei zu sein, um die einfache Anlei- tung zu erfahren. Alle, die dabei sein möchten, werden gebe- ten sich unter 09364-3354 bei Theo Öhring oder bei Jutta und Reinhard Steinmetz unter 09364-2314 anzumelden.

RV Edelweiß Himmelstadt Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Der Radfahrverein „Edelweiß“ Himmelstadt e.V. lädt seine Mit- glieder recht herzlich zur außerordentlichen Versammlung ein. Diese findet am Montag, 21.11.2016 um 19.30 Uhr im Musi- kraum der Grundschule in Himmelstadt statt. Am Donnerstag, den 3. November hat der Elternbeirat gemein- Folgende Tagesordnungspunkte wurden festgelegt: sam mit den Kindern Martinsgänse gebacken. 1. Begrüßung Die Kinder haben fleißig Gänse und Sterne ausgestochen und 2. Diskussion und Beschlussfassung zum Austritt aus dem diese mit bunten Streuseln und Zuckerguss verziert. Alle Kinder Bayerischen Radsportverband (BRV) der Regelgruppen waren mit viel Freude dabei und so hatten Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche Beteiligung und wir jede Menge fleißige Helfer. einen angenehmen Abend im Kreise des Radfahrvereins. Die gebackenen Sachen wurden anschließend gleich in Tüt- chen gepackt und werden am Martinszug zu Gunsten des Kin- dergartens verkauft. Natürlich durften auch ein paar Plätzchen Schlepperfreunde von den Kindern probiert und genascht werden. Schlepperstammtisch bei „Rocco“ in Retzbach Einladung zum offenen „Schlepperstammtisch“ unter dem Motto Natur- und Gartenfreunde Himmelstadt „Über Bulldogs, Traktoren und Schlepper ...“. Hierbei geht es um Oldtimerschlepper, historische landwirtschaftliche Geräte Große Resonanz auf populäres Herbstthema und Werkzeuge. Wir treffen uns am Freitag, 18. November 2016 um 19.30 Uhr in der Pizzeria „Puglia“ in Retzbach bei Angelica Wildobst- Anbau und Verwendung und Rocco. Alle Schlepperfreunde und Interessierte aus Him- Die Oktoberveranstaltung „Wildfrüchte für den heimischen melstadt und der Umgebung sind recht herzlich eingeladen. Garten“ ist bei den Natur- und Gartenfreunden auf sehr großes Interesse gestoßen. Im überfüllten Café “Neue Wege“ referierte Roland Graf von der Landesgartenanstalt in seiner gewohnt launig-witzigen Art über fast vergessene Wildfrüchte, vom TSV Himmelstadt 1891 e.V. Standort bis zur Verwendung. Altpapiersammlung • Einfach wunderbar: Blütenflor und Herbstfärbung. • Hecken: Ökologisch wertvoll! Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, den 12. November 2016 statt. Bitte stellen Sie das Altpapier gut • Vielfältige Verwendung: Aroma und Vitalstoffe, für Deli- kates und Heilkräftiges, auch wunderbar in der Küche zu ver- gebündelt in handlichen und nicht all zu schweren Paketen bis werten, dabei ist ein hohes Maß an Vitamin C gewährleistet. 09:00 Uhr am Straßenrand bereit. Kartonagen bitte in die blaue Tonne. Der Erlös der Sammlung wird für die vielseitigen Aufga- ben des Vereins verwendet. Abgerundet wurde der Vortrag von diversen kleinen Geschmacksproben von Wildfrüchten, aber auch von einem Besten Dank für Ihre Unterstützung und Mithilfe. Mispelwein, ausgebaut von Harry Weit aus Retzstadt. Dabei standen neben aller Fachinformation wieder einmal der ABTEILUNG FUSSBALL gesellige Austausch und das Fachsimpeln unter den Gar- Jugendbereich tenfreunden, die von bis Eisingen angereist Ergebnisse: waren. u19: FV Maintal - TSV Rottenbauer ausg. u17: spielfrei u13: TSV Erlabrunn - FV Maintal 6:0 Winterliche Dekoration aus der Natur- auch für Kinder u11: FC Zell - FV Maintal 2:5 Novemberveranstaltung für alle interessierte Natur-und Garten- Tore: 2x Nils Babinsky, 2x Julien Müller, 1x Nelson Ali freunde im Raum MSP. u9: TSV Homburg - FV Maintal 3:3 Tore: Jonas Hartmann, 2x Eigentor Turnusgemäß, findet das Treffen nun wieder am 3.Donners- tag im Monat, am 17. November ab 19.30 Uhr im Café “Neue Die nächsten Spiele: Wege“, in Himmelstadt statt. u19: 12.11., 12:30 Uhr Elke Sigmund, leidenschaftliche Naturliebhaberin, wird den SV Heidingsfeld II - FV Maintal interessierten Gästen fachkundig erläutern, wie man mit etwas u17: 13.11., 10:30 Uhr Kreativität und Geschick aus gesammelten Utensilien aus der FV Maintal - TSV Uettingen Natur einzigartige Winterdekorationen fertigt und zeigt den Gästen Tricks und Kniffe, wie aus den natürlichen Materialien u13: 12.11., 11:45 Uhr winterliche Unikate entstehen. Sie arrangiert aus Zapfen, Hage- TSV Uettingen - FV Maintal butten, Beeren, Zweigen und anderen verfügbaren Materialien u11: Winterpause wundervolle Hingucker für das gemütliche Zuhause. u9: Winterpause

P2 P3 Zellingen - 19 - Nr. 45/16 VdK-Ortsgruppe Himmelstadt First Responder Fortbildung Am Samstag, den 12. November findet in Veitshöchheim die Vorankündigung halbjährliche Pflichtfortbildung der First Responder statt. Treff- Der VdK Himmelstadt lädt am 2. Dezember 2016 um 14.30 Uhr punkt ist pünktlich um 10.15 Uhr am Feuerwehrhaus in Retzbach. zur Adventfeier ins Pfarrheim ein. Näheres wird noch bekannt- gegeben. Bis dahin noch eine schöne Zeit. Schulungsabend Euer VdK Team Am Montag, den 14.11. findet um 19.30 Uhr der alljährliche Schulungsabend zum Thema “UVV” im Feuerwehrhaus statt.

Retzbach Damengruppenübung www.zellingen.de Am Donnerstag, den 17. November findet um 19 Uhr die näch- ste Damengruppenübung im Feuerwehrhaus statt. 8. Retzbacher vorweihnachtlicher Hobbykünstlermarkt rund um Gruppenführerbesprechung Die nächste Gruppenführerbesprechung findet am Freitag, den die Pfarrkirche 25.11. um 20 Uhr statt. Zu den o.g. Termin bitte um zahlreiches Kunst hat viele Facetten und blüht oft gänzlich im Verborgenen. und pünktliches Erscheinen! Damit auch die übrige Bevölkerung sich an den einheimischen Freizeitprodukten erfreuen kann, findet der Retzbacher Hobby- Vorweihnachtlicher Hobbykünstlermarkt künstlermarkt in diesem Jahr wieder an zwei Tagen statt: Samstag, 19. November 2016 von 13.30 - 20.00 Uhr Auch in diesem Jahr übernimmt die Feuerwehr Retzbach wie- der den Bratwurststand am Hobbykünstlermarkt, der am 19. & Sonntag, 20. November 2016 von 13.30 - 19.00 Uhr 20. November rund um die Pfarrkirche stattfindet. Hierzu wer- Programm: den wieder einige Kameradinnen und Kameraden zum Auf- Samstag, 19. November: und Abbau, sowie zum Bratwurstverkauf selbst benötigt. Der 13.30 Uhr: Adventliche Weisen (Flötengruppe der Pfarrei) Aufbau findet am Samstag 19.11. ab 9 Uhr und der Abbau am anschließend: Eröffnung durch 1. Bürgermeister Dr. Wieland Sonntag nach Abschluss des Hobbykünstlermarktes an der Gsell Pfarrkirche statt. 14.00 Uhr: Große lesen für die Kleinen des 15.30 Uhr: Vorlesen für die Kinder der 1. und 2. Klasse Rauchmelderinformationsveranstaltung 17.00 Uhr: Geschichtenfür die Kinder der 3. und 4. Klasse Aufgrund der gesetzlich festgelegten Rauchmelderpflicht, die 18.00 Uhr: Bläsergruppe der Oldies für Neu- und Umbauten bereits seit 01.01.13 und für Altbauten Sonntag, 20. November: auch ab 01.01.18 gilt, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr ab 13.30 Uhr: Marktangebote von A wie Adventsgestecke bis Retzbach erneut eine Informationsveranstaltung am Montag, Z wie Zimtsterne den 05. Dezember um 19 Uhr im Feuerwehrhaus. Hierzu sind alle Mitglieder und auch alle Interessierte aus der Bevölkerung 18.00 Uhr: feierlicher Abschluss durch die Musikkapelle Fran- recht herzlich eingeladen. konia Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Auf dem Frei- gelände gibt es für die Kinder einen Streichelzoo. Die ganze Bevölkerung aus Nah und Fern ist herzlich eingeladen. Kolpingsfamilie Retzbach e.V. Termine Teilnahme des AVC Samstag, 12. Nov. am Faschingszug 2017 in Retzbach Altpapier-und Altkleidersammlung ab 10 Uhr Wir sammeln wieder für soziale Zwecke. Vielen Dank für die An alle Mitglieder des AVC Bereitstellung der Sachen. Der Fasching naht. Wie jedes Jahr stehen wir vor der Überle- gung, welches Kostüm oder welches Thema wählen wir für den zum Vormerken: Faschingszug. Hierzu laden wir Euch herzlich ein, Vorschläge Freitag, 25. Nov. Schafkopfturnier um 20 Uhr im Kolpingkeller für Themen oder Kostüme abzugeben. Wir treffen uns: am Sonntag, den 13. November 2016 um 18.00 Uhr im Gast- Moderner Spielmanns- u. Fanfarenzug haus „Durmich“. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. Termine Wer am 13. November keine Zeit hat, aber trotzdem in der 11.11.2016 Rathaussturm Retzbach Gruppe des AVC mitmachen möchte, der melde sich bitte bei 10.12.2016 Kameradschaftsabend Heike Behr, Tel. 1336 oder Susi Keupp, Tel. 5333. 26.12.2016 Weihnachtskonzert 06.-08.01.2017 Jugendfreizeit 28.01.2017 Kappenabend Freiwillige Feuerwehr Retzbach Jugendfeuerwehr Termine Oldies Jeden Montag findet um 18 Uhr die Jugendübung im Fwgh. 18.11.2016 Rathaussturm Thüngen statt. Hierzu sind alle Mädels und Jungs ab 12 Jahren herzlich 26.11.2016 Einstimmung in den Advent eingeladen! Rathaussturm Treffpunkt für das Absperren am 10.12.2016 Kameradschaftsabend Rathaussturm ist am 11.11. um 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus. 17.12.2016 Geburtstagsauftritt

P2 P3 Zellingen - 20 - Nr. 45/16 Konzertabend „Retzbach in Concert“ – Badminton Wir sagen DANKE! Jeden Dienstag ab 20.00 Uhr besteht die Möglichkeit in der Schulturnhalle Retzbach Badminton zu spielen. Wer Lust und Interesse hat ist herzlich willkommen. Hier wird Badminton angeboten für Personen, die diese Sportart nicht im Wettbe- werb spielen möchten. (Hobbyspieler)

Verein Historisches Rathaus Retzbach e.V. Einladung Die Vereinsmitglieder und Interessenten treffen sich am Mon- Und schon ist wieder alles vorbei. Es war so ein toller Abend! tag, 21.11.2016 zur vorbereitenden Sitzung der Jahreshaupt- Vielen Dank an das Publikum, das uns durch diesen Abend mit versammlung 2017 und zum Austausch über die Aktivitäten seinem Applaus getragen hat. Das ist der beste Lohn für das 2016 im Hotel Vogelsang „Alt Retzbach“ um 19.30 Uhr. Üben! Wie viele Vereine im Markt Zellingen so hat auch der Verein Unsere fleißigen Bienchen, die Getränke und Essen ausgege- „Historisches Rathaus Retzbach“ große Nachwuchssorgen und ben haben oder den Fanshop betreut haben, wollen wir auch sucht dringend nach engagierten Mitgliedern. Wir können das nicht vergessen. Danke für eure Hilfe! Auch bei Carsten Kur- alte Rathaus in Retzbach nur weiterhin beleben, wenn wir Hel- panek wollen wir uns noch einmal bedanken. Mit dem Filmma- ferinnen und Helfer finden. Deshalb laden wir alle interessierten terial aus Rastede hat er uns ein Video mit Gänsehaut-Faktor Damen und Herren, zwischen 18 und 80 Jahren herzlich ein, an gezaubert. Wer es noch nicht kennt oder nochmal ansehen diesem Treffen teilzunehmen. In den Räumlichkeiten des Histo- möchte: ihr findet es auf YouTube unter dem Titel „Spielmanns- rischen Rathauses, das 2000 für 1,8 Mill. DM renoviert wurde, zug Retzbach – MUSIK. FREUNDE. SPASS.“ können Ausstellungen, Vorträge, Lesungen, Theaterspiele, Musikveranstaltungen und andere kulturelle Veranstaltungen durchgeführt werden. Wenn wir das Rathaus nicht nur für gele- gentliche Trauungen nutzen wollen, müssen wir Retzbacher TSV Retzbach dieses Haus gemeinsam mit Leben füllen. Die Vorstandschaft freut sich über jeden Teilnehmer und über alle Vorschläge, die Abteilung Fußball wir jedoch nur zusammen, mit einer schlagkräftigen Aktiven- Ergebnisse Truppe umsetzen können. I. Mannschaft: TSV – TSV Retzbach 1:6 (1:2) Torschützen: Dominik Hehrlein, Marco Schrenker (FE), Seba- Weltladen Retzbach stian Pröstler, Nicolai Zull, Tobias Hehrlein, Eigentor An der Pfarrkirche II. Mannschaft Öffnungszeiten: FV Fatihspor Karlstadt - TSV Retzbach II 1:1 (1:1) Dienstag und Freitag ...... von 16.00 – 18.00 Uhr Torschütze: Markus Weisenberger Samstag ...... von 10.00 -12.00 Uhr Bei uns erhalten Sie wieder Fair gehandelte „echte“ Nikoläuse Die nächsten Spiele sowie viele weitere leckere “Fairsuchungen“. Am Hobbykünst- I. Mannschaft: lermarkt haben wir ebenfalls für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf TV Marktheidenfeld - TSV Retzbach am Sonntag, 13.11.2016, Ihren Besuch. 14:00 Uhr

II. Mannschaft: Zahlreiche Schnäppchen TSV Erlabrunn - TSV Retzbach II am Sonntag 13.11.2016, 14:00 Uhr am Herbstbasar in Retzbach

ABTEILUNG FUSSBALL Jugendbereich Ergebnisse: u19: TSV Retzbach - TSV Rottenbauer ausg. u17: FC Ruppertshütten - TSV Retzbach ausg. u13: TSV Erlabrunn - TSV Retzbach 6:0 u11: FC Zell - TSV Retzbach 2:5 Tore: 2x Nils Babinsky, 2x Julien Müller, 1x Nelson Ali u9: TSV Homburg - TSV Retzbach 3:3 Tore: Jonas Hartmann, 2x Eigentor

Die nächsten Spiele: Am Sonntag, 16. Oktober 2016, war es wieder soweit: In der u19: 12.11., 12:30 SV Heidingsfeld II - TSV Retzbach Spielmannszughalle in Retzbach fand der beliebte Basar u17: 12.11., 16:00 TSV Retzbach - JFG Spessarttor II „Alles rund ums Kind“ statt. Wie jeden Herbst (und jeden u13: 12.11., 11:45 TSV Uettingen - TSV Retzbach Frühling) organisierte das Team der Krabbelgruppe Retz- u11: Winterpause bach den Markt, auf dem traditionell Baby- und Kinderkleider, u9: Winterpause Schuhe, Umstandsmode, Spielsachen sowie Zubehör wie

P4 P4 Zellingen - 21 - Nr. 45/16 Kinderwägen, Autositze, Kinderfahrräder, Stillkissen, Bade- Kommt vorbei und hört, was die IFR zum Ortsgeschehen des artikel und vieles mehr angeboten werden. Zehn Prozent des vergangenen Jahres zu berichten hat. Die Showtanzgruppe Verkaufserlöses werden einbehalten und für die Kinder- und sorgt wieder für das leibliche Wohl und anschließend feiern wir Jugendarbeit in Retzbach gespendet. Weitere Informationen noch im Ratskeller in die närrische Session hinein. Wir freuen zum ausgewählten Projekt folgen. uns auf Euer Kommen! Auch dieses Jahr war der Kinderkleidermarkt ein voller Erfolg. Zweieinhalb Stunden lang stöberten und wühlten die Besu- cher und ergatterten viele tolle Schnäppchen für die nahende Herbst- und Winterzeit. Vor allem Jacken und Overalls waren Kolpingfamilie Retzstadt begehrt, aber auch verhältnismäßig viele Kinderwagen und Besichtigung Müllheizkraftwerk anderes Zubehör fanden neue Besitzer. Für den gemütlichen Sonntagnachmittag nach der Basarhektik wurden verschie- dene selbst gebackene Kuchen und Torten verkauft. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und Bäckerinnen, die dafür in der Küche standen oder den Samstag und/oder Sonntag mit Aufbauen, Auflegen, Aufräumen und Zurücksortieren verbracht haben. Ohne euch wäre so ein Sonntagsbasar nicht möglich! Ganz besonderer Dank gilt Marcus Haas, der die Miete der Walter-Endrich-Halle (Spielmannszughalle) in Retzbach über- nommen hat. Der nächste Kinderkleiderbasar findet am Samstag, 8. April 2017, wiederum in der Walter-Endrich-Halle (Spielmanns- zughalle) in Retzbach statt. Weitere Informationen folgen.

Mit über 40 Personen hat die Kolpingfamilie Retzstadt das Müllheizkraftwerk in Würzburg besichtigt. Zuerst wurde in einem Informationsraum das Abfallwirtschaftskonzept vorge- stellt, sowie die Technik der Müllverbrennung und die Rauch- Volkstrauertag 2016 – gasreinigung erklärt. Anschließend wurden die Teilnehmer auf einem speziell eingerichteten Weg durch das MHKW geführt. Gemeinde Retzstadt So konnten sich die Kleinen und Großen live die verschiedenen Stationen (z.B. Schaltzentrale, Müllbunker, Heizkessel, Schla- Mahnung zum Frieden: ckebunker, Kühl- und Reinigungssysteme, ...) ansehen. Die Am Sonntag, den 13. November 2016 findet am Kriegerdenkmal Verbrennung reduziert den Abfall auf etwa 10 Prozent seines eine Gedenkfeier für die Gefallenen und Vermissten beider Welt- ursprünglichen Volumens und das Gewicht auf etwa 25 Pro- kriege statt. Auch die Gegenwart zeigt uns nach wie vor dass zent. Der Abfall wird durch das MHKW energetisch verwer- dieser Gedenktag aktueller denn je ist. Hierzu ergeht herzliche tet, somit entstehen durch die Müllentsorgung auch nützliche Einladung an die Bevölkerung. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr nach (Neben-)Produkte – wie Strom und Fernwärme. Aber auch dem Gottesdienst am Rathausplatz. Hierzu werden die örtlichen Schlacke und Filterstaub können weiterverwendet werden und Vereine gebeten die Fahnenabordnungen zu stellen. Die Retz- kommen zum Beispiel im Straßenbau zum Einsatz. Der Ausflug stadter Musikanten werden uns zum Kriegerdenkmal begleiten. war sehr informativ und anschaulich. Dort finden dann die Kranzniederlegung und eine Gedenkan- sprache statt. Der VdK-Ortsverband Retzstadt und die Soldaten- und Reservistenkameradschaft laden ebenfalls ein. Altkleider- und Altpapiersammlung Karl Gerhard, 1. Bürgermeister am 12.11.2016 Am Samstag, 12.11.2016 sammeln wir mit der Landjugend ab 09.00 Uhr Altpapier, Altkleider, Bettwäsche und Schuhe. Wir bitten Sie das Papier (Zeitung, Zeitschriften, Prospekte) zu CSU-Ortsverband Retzstadt sammeln und zu bündeln. Kartons und Pappe bitte in die blaue Tonne geben. Der Erlös ist wieder für soziale Zwecke bestimmt. Nachtwächterführung durch Retzstadt am Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Die Helfer treffen sich um 24.11.2016 9.00 Uhr am Dorfplatz. Am Donnerstag, 24.11. anno domini 2016 lädt der CSU-Ortsver- band Retzstadt um 19.30 Uhr zu einer Führung mit dem Retz- Kolping-Gedenktag am 25.11.2016 stadter Nachtwächter durch den Weinort ein. Treffpunkt ist am Platze des Rathauses an der Stiege zum Ratskeller. Diesmal Der Kolping-Gedenktag findet am Freitag, 25.11.2016 statt. steht der „Riechl“ bzw. das ehemalige Gasthaus zum Stern im Beginn ist um 18.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarr- Mittelpunkt dieser etwa einstündigen Wanderung durch Retz- kirche und anschließender Adventsfeier im Pfarrheim. Herzliche stadts Straßen und Gassen. Es sind alle herzlich willkommen. Einladung an alle Mitglieder.

Interessengemeinschaft Musikverein Retzstadt e.V. Fasching Retzstadt e.V. Termine bis Jahresschluss Rathaussturm am 11.11.2016 10.11. Martinszug 17:30 Uhr Bald beginnt die närrische Jahreszeit! Die IFR läutet diese 11.11. Rathaussturm 19:11 Uhr traditionell mit dem Rathaussturm ein, zu dem die Retzstadter 13.11. Volkstrauertag, 10:30 Uhr am Rathausplatz Abmarsch Bevölkerung recht herzlich eingeladen ist.Dieses Jahr findet er 13.11. Geburtstagsständchen um 15:30 Uhr am 11.11. ab 19:11 Uhr vor dem Rathaus statt. 13.11. Ständchen Retzstadter Gewächse, 17:00 Uhr

P4 P4 Zellingen - 22 - Nr. 45/16 11.12. Weihnachtskonzert, St.Andreas Kirche, 18:00 Uhr Für ALLE Teilnehmer winken als Sachpreise u. a. wertvolle Gut- 17.12. Weihnachtsfeier, 19:30 Uhr im DGH scheine, u. a. von TVG Euronics Gemünden im Wert von 100,00 24.12. Christmette, 17:00 Uhr €, vom Weinstüble Pfister im Wert von 50,00 € und viele weitere 25.12. Festgottesdienst, 09:30 Uhr, Bläserensemble schöne Sach- und Geldpreise; auch der beste Damenschuss 30.12. Winterwanderung nach Stetten wird wieder mit einem tollen weihnachtlichen Blumenstrauß von der Gärtnerei Rothenhöfer besonders ausgezeichnet. Ebenfalls für JEDEN Teilnehmer besteht mit der „STEYR-Luftpistole“ die Herbstwanderung zum Köhlerhof Chance, den 1. Preis zu ergattern. Am Sonntag, den 30.Oktober machten sich 30 Kinder und Es gibt also in all diesen Disziplinen für die Mitglieder und für Erwachsene auf zu einer Herbstwanderung. Nichtmitglieder wieder viele attraktive Preise zu gewinnen. Es wurde erst einmal die Thüngener Höh erklommen, hier konn- Die weiteren Wettbewerbe um den Schützenkönigstitel, die ten dann die Kinder Ihre Drachen steigen lassen. Der Rundum- begehrte Weihnachtsscheibe, den Monz-Pokal, Langenberg- blick auf die bunten Wälder war einzigartig.Weiter ging es unter Pokal, Meisterscheibe, etc. finden in gewohnter Weise statt. den Windrädern durch zum Köhlerhof. Hier wurden wir bereits erwartet, Kaffee und selbstgebackene Kuchen von der Fami- Schießtage: lie Köhler standen bereit zur Stärkung. Nach dieser Stärkung Mittwoch, 16.11.2016, 19.00 – 22.00 Uhr begann die Führung über den Köhlerhof. Andreas führte uns zu Sonntag, 20.11.2016, 14.00 – 18.00 Uhr (Kaffee und Kuchen) den Ställen der Bullenaufzucht, Schweinemast und Kälberauf- Mittwoch, 23.11.2016, 19.00 – 22.00 Uhr zucht. Über die Aufzucht informierte Andreas uns genauestens, ebenso über die Hackschnitzelheizung und die Rapsmühle. Sonntag, 27.11.2016, 14.00 – 18.00 Uhr (Kaffee und Kuchen) Nach dieser interessanten Führung begann der Abstieg ins Dorf, Mittwoch, 30.11.2016, 19.00 – 22.00 Uhr hier ließen wir dann die Wanderung im Ratskeller ausklingen. Ein herzliches Dankeschön an die Familie Köhler für die hervor- Am 1. Schießtag erhält jeder Teilnehmer wieder zusätzlich 3 ragende Verpflegung und interessante Führung über Ihren Hof. Sachpreisscheiben gratis!!! Weitere Einzelheiten zum Weihnachtsschießen sind auch im Vereinskasten ausgehängt.

Die Weihnachtsfeier mit Preisverteilung, Königsproklamation und origineller Christbaumversteigerung findet am Samstag, den 10.12.2016 statt. Die Vorstandschaft wünscht allen Teilnehmern eine ruhige Hand, viel Spannung und „Gut Schuss“ beim Weihnachts- und Königsschießen 2016 und freut sich auf Eure eifrige Beteili- gung.

Seniorenkreis Retzstadt Fotograf Hans Keupp Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag findet am Dienstag, den 15. November 2016 im Pfarrheim statt. Wir beginnen mit um 13:30 Erste Schützengilde Retzstadt e.V. Uhr mit einem Gottesdienst bei dem auch die Krankensal- Schützen-Stammtisch am Freitag, 11.11.2016 bung gespendet wird. Nach dem Anschließenden Kaffeetrinken informiert uns Frau Unser nächster Schützen-Stammtisch findet am Freitag, den Sofie Rothaug über das seit September 2015 laufende Betreu- 11.11.2016 im Schützenhaus statt. Wir treffen uns im Anschluss ungsprojekt im Dorfgemeinschaftshaus. an den Rathaussturm der IFR ab 20.00 Uhr im Schützenhaus. Dazu sind alle Seniorinnen, Senioren, Frührentner, Altersteilzeit- Es ergeht recht herzliche Einladung an alle Schützen, Freunde ler herzlich eingeladen. und Gönner zum gemütlichen Beisammensein, Kartln oder Die Organisatoren freuen sich auf euer Kommen. auch zum Trainingsschießen mit Luftgewehr oder Luftpistole für das anstehende Weihnachtsschießen. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft. Weinbauverein Retzstadt Vorbesprechung Weihnachtsschießen Jahresabschlussfahrt am Freitag 25.11.2016 Die Mitglieder, die zum Schießdienst an den kommenden Weih- Liebe Mitglieder, auch in diesem Jahr möchten wir, als Danke- nachtsschießtagen eingeteilt sind, treffen sich bitte vollzählig schön für die geleistete Vereinsarbeit und ganz besonders für am Montag, den 14.11.2016 pünktlich um 19.30 Uhr zu einer das erfolgreiche Weinfest, wieder eine Abschlussfahrt anbie- wichtigen Vorbesprechung und Vorbereitungsarbeiten für das ten. Wir besuchen das Weingut Knoll in Würzburg und besich- diesjährige Weihnachtsschießen. tigen dort den neu errichteten Steinweinkeller. Betriebsinhaber Ludwig Knoll wird uns dabei von den Geheimnissen seiner bio- Startschuss zum Weihnachtsschießen dynamischen An -und Ausbauweise des Weines mit Kostprobe erzählen. für JEDERMANN Anschließend fahren wir zur Sektkellerei Höfer auf dem ehema- Das diesjährige Weihnachts- und Königsschießen startet am ligen Betriebsgelände der Bürgerbräu in der Frankfurter Straße. kommenden Mittwoch, den 16.11.2016. Nach einer Betriebsführung durch die Kelleranlagen gehen wir Die Schützengilde Retzstadt lädt auch in diesem Jahr wie- den Geheimnissen der Sektherstellung nach der “Champagner der alle ihre Mitglieder sowie alle sonstigen Schießsport- -Methode” auf die Spur. Mit einer auserwählten Probe von 6 begeisterte recht herzlich zum traditionellen Weihnachts- verschiedenen Sorten und einem Feinschmecker-Buffet wollen schießen ein. wir uns allen einen unvergesslichen Abend bescheren.

P3 P2 Zellingen - 23 - Nr. 45/16 Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bittet die Vorstandschaft Jugendmanschaftsergebnisse um rechtzeitige Anmeldung. Unkosten: für Mitglieder und Partner 20,00 €/ Person U 11 / 1 FC 1920 Thüngen (SG) - (SG) FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach für Nichtmitglieder 40,00 €/ Person 17:0 Max. Teilnehmerzahl 59 U 11 / 2 Die Busfahrt übernimmt der Weinbauverein Abgesagt Abfahrt mit dem Bus 16.30 Uhr an der Bäckerei Engel U 15 Ankunft im Weingut Knoll ca. 17.00 Uhr TV Marktheidenfeld 2 - FC 1920 Thüngen (SG) 0:12 Weiterfahrt zur Sektkellerei Höfer um 18.15 Uhr U19 Heimfahrt gegen 22.30 Uhr Spielfrei Anmeldungen ab sofort bei Vorstand Reinhold Full Tel. 09364/79390 Kinderparadies Thungedi Fahrt zur „Intervitis“ nach Stuttgart Martinszug vom 27.11. bis 30.11.2016 Es besteht die Möglichkeit, zusammen mit dem Weinbauverein Herzliche Einladung zum Martinszug des Kinderparadies Thun- Thüngersheim, am Montag, den 28.11. im Bus mitzufahren. gedi am Freitag, 11.11.2016. Beginn ist um 17.00 Uhr vor der evangelischen Kirche im Dorf. Von da starten wir über die Ober- Anmeldung bei 1. Vorstand Reinhold Full gasse, durch die Untergasse zum Planplatz. Auch in diesem Jahr laden Glühwein, Kinderpunsch, Leberkäse und mehr zum gemüt- lichen Beisammensein nach dem Martinszug am Planplatz ein. Wirtshaussingen im Ratskeller, Bitte bringen Sie eine Tasse für die Getränke mit. Vorankündigung Bei schlechtem Wetter findet die Bewirtung im Feuerwehrhaus in der Untergasse statt. Auf Ihr Kommen und einen schönen Mar- Das nächste Wirtshaussingen findet am Freitag, den tinsabend freuen sich der Elternbeirat und das Team der KITA. 18.11.2016 ab 19:30 Uhr im Ratskeller in Retzstadt statt. Dann singen wir wieder zu guten Schoppen alte Lieder. Wer gerne in geselliger Runde Volkslieder, alte Schlager und ELTERNBEIRAT 2016/2017 Gassenhauer mitsingen oder hören will, ist dazu herzlich will- Wir haben ein Herz für Kinder! kommen. Der Elternbeirat 2016/2017 stellt sich vor: Lisa Steiger - 1. Vorsitzende (1 Kind, 2 Jahre) Claudia Taeger - Stellvertreterin & Schriftführerin (2 Kinder, 4 Jahre & 2 Jahre) Melanie Ludwig - Pressebeauftragte & Kassenwart (2 Kinder, 3,5 Jahre & 6 Monate) Julia Cichy – Beisitzer (1 Kind, 4 Jahre) Bayerischer Bauernverband Caroline Kröcher - Beisitzer (1 Kind, 6 Jahre) An dieser Stelle möchten wir uns bei dem alten Elternbeirat für Einladung an alle Mitglieder die geleistete Arbeit und die zugesagte Unterstützung bedan- Wahl des Ortsobmanns, Wahl der Ortsbäuerin in Thüngen, fin- ken. Ab sofort stehen wir für die Eltern und das Kindergarten- det am Donnerstag, den 24. November 2016 um 19.00 Uhr im team zur Verfügung. Gasthaus „Schloßstuben“ Thüngen statt. TCA Thüngen FC 1920 Thüngen e.V. HELAU Es ist wieder soweit, Helfer für Hallensanierung gesucht die Faschingssaison 2016/2017 beginnt. Wir laden Euch herz- lich ein, am 18.11.2016 um 19:11 Uhr mit uns das Rathaus zu Um die Sanierung der Werntalhalle voranzubringen, sind an stürmen und unser neues Prinzenpaar zu begrüßen. Durch die den kommenden Wochenenden mehrere Arbeitseinsätze gep- Renovierungsarbeiten in der Halle findet der Rathaussturm lant (Fr./Sa. 11./12. November, Fr./Sa 18./19. November und und die Inthronisierung am Rathaus statt. Danach möchten Fr./Sa. 25./26. November). Wir benötigen jeweils freitags ab 15 wir mit einem gemütlichen Beisammensein am Rathaus, in die Uhr, samstags ab 9 Uhr Helferinnen und Helfer. Faschingssaison starten. Anschließend laden wir alle in die Wer sich vorab über die anfallenden Arbeiten informieren will, Schloßstube in Thüngen ein. Dort werden wir mit Live Musik kann sich gerne an unseren Vorsitzenden Hans Eitel wenden den Abend gemeinsam ausklingen lassen. (Tel. 731).

Nächste Altpapiersammlung am 18. November Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Am Freitag, 18. November sammeln die Mitglieder des FC Thüngen-Arnstein mit Retzstadt Thüngen wieder Altpapier. Hierfür wird die Bevölkerung gebe- ten, das Altpapier gebündelt an den Grundstücken bereitzu- Freitag, 18. November – Diakonieverein Thüngen- Karlstadt e.V. stellen. Gerne kann das Altpapier auch ab Donnerstagabend 15.00 Uhr Mitgliederversammlung im evangelischen direkt zu den Containern an der Werntalhalle gebracht werden. Gemeindehaus in Thüngen. Gesammelt wird jede Art von Altpapier (Zeitungen, Zeitschrif- Tagesordnung: ten, Prospekte, Kartons usw.). Die Sammlung erfolgt ab 13 TOP 1 Eröffnung und Bericht des Vorstandes Uhr. Der Erlös der Aktion kommt der Vereins- und Jugendarbeit TOP 2 Bericht der Sozialstation und der Schwestern, Bericht zugute. aus der Stiftung Altenhilfe

P3 P2 Zellingen - 24 - Nr. 45/16 TOP 3 Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht für das Der Vortrag wurde unterbrochen durch kurze Anekdoten, wel- Rechnungsjahr 2015 che die beiden Marktgemeinderäte der Freien Bürger Ulrich TOP 4 Entlastung des Vorstandes Schlosser und Stefan Hermann alten Protokollbüchern entnom- TOP 5 Anträge, Wünsche und Anregungen, Sonstiges men haben. Dabei hat sich gezeigt, dass einzelne Themen, wie Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. etwa das Verkehrsaufkommen an der Grundschule Retzbach oder der behindertengerechte Zugang zum Bahnhof, schon damals diskutiert wurden. Bernd Nebel, ebenfalls ein ehema- Kleidersammlung der Evang.- Luth. Kirchenge- liger Gemeinderat der Freien Bürger, berichtete von den Anfän- meinde Thüngen-Arnstein gen des Närrischen Seniorennachmittags, welchen die Freien Bürger nun schon seit über 10 Jahren zur großen Freude der Wir sammeln wieder Kleidung- Schuhe- Haushaltswäsche für älteren Mitbürger veranstalten. Dabei ist stets die Mithilfe sämt- das„Spangenberg-Sozial-Werk e.V.“, Mitglied im Diakonischen licher Mitglieder gefragt. Eine kleine Ausstellung im Weingut Werk. Weisenberger hat den anwesenden Gästen verdeutlicht, wie Bringen Sie bitte Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushalts- aktiv die Freien Bürger am Gemeindeleben teilnehmen. Die in wäsche im Plastikbeutel oder gut verpackt von Montag, 14. den letzten Jahren durchgeführten Veranstaltungen reichten November 2016 bis Samstag, 19. November 2016 zu fol- von einem Irish-Folk-Abend über ein Schafkopfturnier bis hin genden Sammelstellen: zu einer Mühlenwanderung. Daneben wurden sämtliche Wahl- Thüngen: Evang. Gemeindehaus (Haupteingang), Plan- plakate aus den letzten Jahrzehnten präsentiert. Anhand dieser platz 1 konnte mit Erheiterung festgestellt werden, dass auch an den Arnstein: Christuskirche (Treppenaufgang), Bahnhofstraße Kandidaten die Jahre nicht spurlos vorüber gegangen sind. 12 Der Nachmittag wurde auf äußerst amüsante Weise durch von Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich. Bernd Nebel selbst verfasste Vierzeiler in Reimform abgerun- det.

Freiwillige Feuerwehr Zellingen Kinderfeuerwehr Freie Bürger Zellingen- Am Samstag, den 12.11.2016 treffen wir uns schon um 9:00 Uhr. Wir besichtigen den Rettungshubschrauber. Bitte bringt Retzbach-Duttenbrunn einen Kindersitz mit. Wanderung durch die 30-jährige Geschichte der Freien Bürger Zellingen - Retzbach - Gruppe 3 Duttenbrunn Am Freitag, den 18.11.2016 findet um 19:30 Uhr die monatliche Bei angenehmen Temperaturen und zeitweise strahlendem Übung der Gruppe 3 statt. Sonnenschein feierten die Freien Bürger Zellingen - Retzbach - Duttenbrunn am Sonntag, den 23.10.2016, ihr 30-jähriges Bestehen. Unter der kompetenten Führung von Lorenz Weisen- Dankeschön … berger begaben sich rund 40 Personen, darunter auch Land- Herzlichen Dank an alle Besucher und Helfer des Kessel- rat Thomas Schiebel und mehrere Gemeinderäte des Marktes fleischessens. Es war wieder ein schöner Abend. Zellingen, auf eine abwechslungsreiche Wanderung durch die Weinberge zwischen Retzbach und Thüngersheim. Obwohl die Weinlese bereits beendet war, gelang es Lorenz Weisenber- Fränkische Comedy ger, anschaulich die Arbeit der Winzer darzulegen. So erklärte am 150-jährigen Gründungsfest 2017 er, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, um die Weinstöcke Vom 26. bis 29. Mai 2017 begehen wir unser 150jähriges Stif- vor Schädlingsbefall zu schützen. Die Teilnehmer durften auch tungsfest mit großem Festzelt in der Allee. Das Fest startet am in ein Refraktometer blicken und so den Oechslegrad der hän- Freitag, den 26.05.2017 mit einem fränkischen Comedyabend. gengebliebenen Trauben bestimmen. Die Wanderung führte Hierzu wurden Klaus Karl Kraus, Lissy Aumeier und Mäk Här- nach einer kurzen Begrüßung durch die Vorsitzende Andrea der verpflichtet. Der Kartenvorverkauf wird ab 01. Dezember Heßdörfer von der Kolpingkapelle bis zur Gemarkungsgrenze 2016 beginnen. In den Geschäften werden Flyer ausgelegt auf nach Thüngersheim und wieder zurück. An zwei Raststationen denen man auch erfährt, wo man die Karten kaufen kann. Es konnten die Teilnehmer den zu den umliegenden Weinbergen besteht auf jeden Fall auch die Möglichkeit, Karten über unsere passenden Wein verkosten und sich mit Retzbacher Pfeffer- Feuerwehr E-Mail zu bestellen. Die Karte kostet im Vorverkauf nüssen stärken. Die Mitglieder der Freien Bürger nutzten die 15,00 Euro und an der Abendkasse 17,00 Euro. Wanderung auch gerne dazu, ins Gespräch mit Landrat Schie- Programm der folgenden Tage: Samstag, Festbetrieb mit bel zu kommen. Nach der knapp dreistündigen Wanderung den Hettstadter Musikanten; Sonntag, frühs Gottesdienst mit kehrten die Teilnehmer im Weingut Weisenberger ein, wo sich anschließendem Frühschoppen, 14:00 Uhr Festzug, anschlie- alle bei Schoppen und fränkischer Brotzeit stärken konnten. ßend musikalische Unterhaltung mit den Trunstadter Musi- Der 1. Bürgermeister des Marktes Zellingen, Dr. Wieland Gsell, kanten; Montag, Senioren und Kindernachmittag, im Anschluss überbrachte Grußworte und dankte den Freien Bürgern für die spielt die Zellinger Blech. stets kollegiale Zusammenarbeit. Dem schlossen sich für die SPD-Fraktion Jürgen Keller, für die Grünen Wolfgang Rupp und für die CSU Stefan Wohlfart an. Der langjährige Gemeinderat der Freien Bürger Erwin Heßdörfer spannte in seinem Vortrag FSV Zellingen über die Geschichte der Freien Bürger einen weiten Bogen vom Dritten Reich bis in die heutige Zeit und erwähnte dabei Abschluss-Essen aus eigener Erinnerung auch den Besuch des damals Regie- Beim letzten Spiel vor der Winterpause am 20.11. gegen FC renden Bürgermeisters von West-Berlin und späteren Nobel- Partenstein bietet der FSV seinen Fans noch mal was Leckeres, preisträgers Willy Brandt in Zellingen im Jahre 1961. Ernsts Spiesbraten. Es ergeht herzliche Einladung.

P1 P1 Zellingen - 25 - Nr. 45/16 Sieg und Remis in Jugendtreff Zellingen Am 01.10.2016 hat das Team JutZe neuen Zuwachs bekommen!

Erstmals seit 3 Jahren charterte der FSV mal wieder einen Peter, der bereits seit März 2015 in der Jugendarbeit Zellingen Bus zum Auswärtsspiel. Groß war die Überraschung, als die aktiv ist, wird jetzt seit Anfang Oktober von Lisa als neue enga- Firma Lyst mit dem Bus der Kickers Würzburg am Vereinsheim gierte Kollegin unterstützt. Wir dürfen gespannt sein, welche ankam. So fuhren beide Mannschaften im prominenten Ambi- Ideen das neu-zusammengesetzte Team für die Gemeinde, ente in den Spessart. und vor allem die Jugendarbeit hat. Hier schon einmal das Pro- Die zweite Mannschaft legte mit einem 3:1 Sieg vor. Torschüt- gramm für die kommenden 2 Monate, exklusiv für euch: zen 2 x Marius Röder und Yanick Born. SA 05/11 Turnier-Abend Billard/Kicker – Doppelturnier Die erste Mannschaft wollte es gleichtun und startete furios. SA 12/11 Plug-In Party in Würzburg Nach einem schönen Spielzug über David Seubert und Marcell DI 15/11 Fasenachts-Vorbereitungstreffen König netzte Manuel Wohlfart ein (6.). Wenig später erhöhte Jens Bergmann auf 0:2 (15.). Aber Burgsinn hat ebenfalls einen FR 18/11 S. OLiver Baskets – Telekom Baskets Bonn starken Sturm. FR 25/11 Reise nach Kulinarien Der Ex-Frammersbacher und Trainer Sebastian Kessler und SA 03/12 Würzburg Eislaufbahn Fabian Diener drehten das Spiel. Nach schönem Zusammen- SA 10/12 Plätzchen backen spiel verkürzte Kessler (25.). Nach der Pause drängte Burgs- SA 17/12 JutZe - WEIHNACHTSFEIER mit DJ inn auf den Ausgleich, der in der 70. Minute Nico Filippi auch gelang. Danach hatten beide Teams die Möglichkeit zum Für mehr Infos besucht uns auf Facebook unter Jugendtreff „lucky punch“. Einmal klärte Ralf Salomon auf der Linie, auf der Zellingen! Bei Fragen und Interesse ruft uns an unter 0176 - Gegenseite hatte Stefan Endrich eine doppelte Schusschance. 10558396 oder kommt am besten einfach vorbei! Insgesamt ein gerechtes Unentschieden. Unsere Öffnungszeiten: Nach dem Spiel fand noch eine kurze spontane Disco-Party Dienstag und Donnerstag von 18.00 Uhr - 21.00Uhr, Samstag der Mannschaften am Vereinsheim statt. Insgesamt ein gelun- von 18.00 Uhr – 22.00 Uhr. Kinder und Jugendliche ab 12 Jah- gener Ausflug. ren sind bei uns immer herzlich Willkommen!

Ergebnisse Kul-Ture - Kulturverein Zellingen e.V. SG Burgsinn II – FSV Zellingen II 1:3 Tore: M. Röder (2), J. Born Ausstellung SG Burgsinn – FSV Zellingen 2:2 KUL-TURE, der Kulturverein Zellingen e.V. begegnet dem fran- Tore: M. Wohlfart, J. Bergmann zösischen Künstler René Vogelsinger. PLASTIKEN * OBJEKTE * ZEICHNUNGEN Die Ausstellung ist zu sehen im Torturm Zel- lingen vom 19. - 27.11.2016. Öffnungszeiten Sa./So. 14.00 – Vorschau 17.00 Uhr So, 13.11.16 Alle Mitglieder und Kunstfreunde sind herzlich zu dieser außer- 12:00 Uhr: FV Langenpr./Neuend. II – FSV Zellingen II gewöhnlichen Veranstaltung eingeladen. 14:00 Uhr: FV Langenpr./Neuend. – FSV Zellingen Rotes Kreuz Jugendbereich Termin November 2016 Ergebnisse Am Freitag, 11.11.2016 um 20.00 Uhr Versammlung im Rot- U9-2: (SG) – FSV Zellingen: 2-1 Kreuz-Heim. U9-1: (SG) Karsbach – FSV Zellingen: 0-7 U11: TSV Güntersleben – FSV Zellingen: 11-2 U13: (SG) FSV Zellingen – (SG) FV Langenprozelten: 6-2 Schützengesellschaft 63 Gau Rundenwettkämpfe 2016 / 2017 Nächste Spiele U13: (SG) SV Altfeld – (SG) FSV Zellingen: Sa, 11:45 Uhr Wettkampfrunde 3 U15: (SG) SG 1920 Burgsinn – (SG) FSV Zellingen: Di, 18:30 Luftgewehr Zellingen 6 B – Klasse 2 Uhr Kleinrinderfeld 5 Zellingen 6 U15: (SG) FSV Zellingen – (SG) FV Holzkirchen: Sa, 13 Uhr 1334 Ringe 1355 Ringe

P1 P1 Zellingen - 26 - Nr. 45/16 Einzelschützen: Gegen 21:00 Uhr ging es dann mit den Ehrungen der einzelnen Name: Ringe: Disziplinen los bis dann mit einigen Pausen gegen 22:30 die Gaby Stark 313 neuen Schützenkönige bekannt gegeben wurden. Hier zeigte Christa Hartmann 328 sich wieder einmal, dass der Königschuß nicht nur Geschickt sondern auch viel Glück bedarf. Maike Gehrsitz 353 Leni Amrhein 361 Am späteren Abend stand dann die Proklamation der neuen Majestäten an. Schützenkönig wurde Martin Hartmann flankiert Luftgewehr Jugend Zellingen 1 Gruppe 1 von seinem 1. und 2. Ritter Cornelius Lehrmann und Ferdinand Zellingen 1 Eisingen 1 Graus. 1044 Ringe 1070 Ringe Einzelschützen: Die absolute Überraschung des Abends brachte die Proklama- Name: Ringe: tion des Jugendkönigs. Lucas Herrlein Patrick Gehrsitz 345 erreichte im alter von 10 Jahren den Königstitel. Ihm zur Seite Christoph Koblinger 345 standen seine 1. und 2. Ritterinnen Mercedes Gehrsitz und Felix Röder 354 Vanessa Straub. Lucas, wir sind der Meinung das ist „ Spitze “.

Wettkampfrunde 4 Zu guter Letzt einen Glückwunsch an alle Gewinner des König- Luftgewehr Zellingen 3 und 5 A – Klasse 1 schießens. Ein großes Dankeschön an alle Helfer, den Oldies des modernen Spielmanns und Fanfarenzug Retzbach und Retzstadt 2 Zellingen 3 dem Alleinunterhalter Günter Hörning, sowie an unsere Gäste, 1377 Ringe 1366 Ringe welche dieses Highlite mitgestaltet haben. Besonderen Dank Einzelschützen: gilt den freiwilligen Feuerwehren Himmelstadt und Zellingen für Name: Ringe: die Absicherung der Umzüge. Eine Bildergalerie ist unter www. Ricky Herrlein 339 sg63-zellingen.de zu finden. Martin Hohe 352 Martin Benkert 341 Edgar Hartmann 334

Zellingen 5 1 1399 Ringe 1423 Ringe Einzelschützen: Name: Ringe: Cornelius Lehrmann 335 Ferdinand Graus 341 Michael Koblinger 364 Christa Hartmann 359

Königsproklamation 2016 Am Samstag, den 29.10. veranstaltete die Schützengesell- schaft 1963 e.V. Zellingen ihre Königsfeier, bei der Sie ver- Bericht: Michael Koblinger / Rainer Behr Bild: Karl Weiglein diente Schießleistungen sowie die Gewinner Königsschießens Nachfolgendes Pressezitat Quelle: Main Post feierte. Die Schützenkönige, Vereinsmeister und Pokalsieger der Schützengesellschaft 1963 Zellingen, jeweils von links: vorne Seinen Anfang nahm das Spektakel um 16:00 Uhr am Rathaus sitzend: Erste Jugendritterin Mercedes Gehrsitz, Zweite von wo aus wir mit dem Bus in die Nachbargemeinde Himmel- Jugendritterin Vanessa Straub, Jugend-Schützenkönig Lucas stadt fuhren. Dort wurde mit einem kleinen Umzug in Beglei- Herrlein. Hinten stehende: Jasmin Graus (Damen-Pokal und Glückspunkte), Matthias Herrlein (Gehrsitz-Pokal), Michael tung der Oldies vom Spielmannszug Retzbach die amtierende Gehrig (Pokal Luftpistole), Toni Amrhein (Pokal Luftgewehr), Jugendkönigin Maike Gehrsitz geehrt und abgeholt. Die Böller- Leni Amrhein (Jugend-Vereinsmeisterin), Stefan Gerhard (Ver- gruppe gab der Königin mit ein paar Böllerschüssen die Ehre. einsmeister Luftgewehr), Klaus Amrhein (Böllerkönig), Erster Ritter Cornelius Lehrmann, Schützenkönig Martin Hartmann Nach einem kleinen Umtrunk ging die Fahrt wieder zurück nach (auch Friedrich-Pokal), Zweiter Ritter Ferdinand Graus, Christa Zellingen, um den amtierenden Schützenkönig Max Amrhein, Hartmann (Damen-Vereinsmeisterin), Rudolf Blaß (Senioren- ebenfalls mit einem kleinen Umzug mit Musik abzuholen und Pokal), Schützenmeister Ludwig Heise (auch Vereinsmeister zu ehren. Unsere Böllerschützen sprachen auch hier ihren unü- und -pokal Sportpistole), Christoph Kolbinger (Vereinsmeister berhörbaren Gruß aus. Nach einer Stärkung und musikalischen Schüler). Einlagen führte uns der Weg dahin wo alles begonnen hat. Öffnungs- und Trainingszeiten: Am Rathaus angekommen spielten die Oldies ein kleines Am Sonntag ist von 10:00 – 12:00 Uhr Frühschoppen im Schüt- Standkonzert für die beiden Majestäten. Nachdem der Festzug zenhaus an den Riedwiesen. beendet war ging der Weg zum Schützenhaus an den Riedwie- Die Schützengesellschaft 1963 freut sich auf euren Besuch. sen, wo der Saal geschmückt und zahlreiche freiwilligen Helfer Webseite: www.sg63-zellingen.de mit der Verpflegung bereitstanden. Mittwoch und Freitag 18:00 – 19:30 Uhr Jugendtraining Doch bis zur Verkündung der Gewinner des diesjährigen Königsschießens dauerte es noch. Die Zeit wurde in gesel- 18:00 – 20.30 Uhr Luftdruckwaffen / Sportpistole liger Runde mit Essen, Trinken und Musik von Alleinunterhalter Sonntag Günter Hörning überbrückt. 10:00 – 12.00 Uhr Luftdruckwaffen / Sportpistole

P2 P3 Zellingen - 27 - Nr. 45/16 Turnverein 1861 e.V. Infos zu unseren Trainingszeiten gibt es auf unserer Homepage www.tv-zellingen.de. Auch Nichtmitglieder dürfen gern bei uns Benefizkonzert des Heeresmusikkorps 12 aus reinschnuppern. Nachwuchs ist uns immer willkommen! Veitshöchheim in der Pfarrkirche Zellingen Im Rahmen unseres Vereinsjubiläums findet am Dienstag, Tennis 29.11.2016, um 19:30 Uhr ein Benefizkonzert des Heeresmu- sikkorps 12 zugunsten der Jugendarbeit des Turnvereins in Ehrung für unser Mitglied Thomas Heil der Pfarrkirche St. Georg in Zellingen statt. Freut Euch auf ein Bei einem Festakt im Goldenen Saal des Augsburger Rat- ausgesuchtes Ensemble von 21 erfahrenen Musikern unter der hauses überreichte der bayerische Innenminister, Joachim Leitung von Oberstleutnant Robert Kahle! Herrmann, unserem Vereinskollegen, Thomas Heil, die Ehren- Wir begrüßen in unserer Kirche, die sich durch eine hervorra- medaille für besondere Verdienste um den Sport in Bayern. gende Akustik auszeichnet, ein Klarinettenquartett, ein Holz- Thomas Heil ist als Vizepräsident des Bayerischen Tennisver- bläserquintett, eine Blechbesetzung mit 10 Soldaten, ein Tuba- bandes und Leiter des Ressorts Sport verantwortlich für den Euphoniumensemble und ein Flötenduett. Mannschaftswettspielbetrieb, sowie für das Turnier- und Rang- Von der zarten Flöte bis zur klangvollen Tuba entwickeln die listenwesen im Verband. In Tenniskreisen gilt er als einer der einzelnen Besetzungen ihr ganz eigenes Klangspektrum. Die Väter der neuen Turnierserie in Deutschland, den in Bayern verschiedenen Stile und Musikepochen – von klassisch bis gestarteten Leistungsklassen-Turnieren! modern – sorgen für reichlich Abwechslung. Wir sind sehr stolz, Thomas Heil in unseren Reihen zu haben. Durch seine motivierende Art, seine Kreativität und seinen Noch gibt es Karten im Vorverkauf bei der Drogerie Rohden! regen Einsatz schafft er es immer wieder Jung und Alt für den Tennissport zu begeistern. Dank solcher Menschen bleibt unser Verein attraktiv und lebendig! Badminton Bezirkseinzelmeisterschaft Unterfranken in Bad Königshofen Für alle tennisbegeisterten Kinder bietet Thomas Heil jeden Der TV Zellingen startete mit zwei Trupps von insgesamt 7 Dienstag ein Schnuppertraining in der Tennishalle in der Bad- Spielern, 2 Betreuen und einem Trainer nach Bad-Königshofen, straße an: um die Leistungsfähigkeit des TV Zellingen in Unterfranken zu zeigen. Kinder (5 bis 7 Jahre): 15 bis 16 Uhr Kinder (8 bis 11 Jahre): 16 bis 17 Uhr Bemerkenswert ist, dass alle Teilnehmer mindestens einen Pokal erkämpften und manche sogar mehrmals auf dem Trepp- chen posieren durften! Dies ist auch dem aktuellen Trainer- Schläger und Bälle werden zunächst gestellt. Bitte kommt in team, bestehend aus Matthias Pröstler, Andreas Rosemann und Sportklamotten und bringt Turnschuhe mit! Daniel Villalta, zu verdanken, das im Vorfeld einen sehr guten Nähere Info bei: [email protected] Job gemacht hat. Letzten Endes waren es aber - wie so oft - die herausragenden Leistungen der Spieler vor Ort, die durch hartes Training und Kampf bis zum Schluss den Sieg suchten. Gymnastik Achtung Terminplanänderung! Wir sind sehr stolz auf unsere Zellinger Zwiefl-Schluttchen, Am 10. und 17.11.2016 fallen alle Kurse von Rita Zeh aus denn sie haben die Badminton-Abteilung des Turnvereins (Yoga, Nordic Walking, Rückengymnastik). Die Stunden wer- Zellingen spitzenmäßig vertreten! Danke an die Betreuer und den zu einem späteren Zeitpunkt natürlich nachgeholt. Fahrer, jedoch ganz speziell dem Schüler- /Jugendkoordina- tor Thomas Schreck. Der Ausflug hat allen einen Riesenspaß gemacht und lässt auf weitere Erfolge in dieser Saison hoffen. Aktuelle Infos und alle Abteilungen mit Trainingszeiten ste- hen auf unserer Homepage www.tv-zellingen.de!

Ergebnisse: U11 Einzel: Anna-Lena Schaupp 2. Platz U11 Einzel: Anna-Lena Flederer 3. Platz Sonstige Mitteilungen U11 Einzel: Jannik Gopp 2. Platz U13 Doppel: Jannik Gopp / Felix Hartman TV Unterdürrbach 4. Platz Veranstaltungen der Agentur U15 Doppel: Eva Baumeister / Alina Gopp 3. Platz für Arbeit Würzburg im Dezember 2016 U15 Mixed: Alina Gopp / TV Marktheidenfeld 4. Platz Erfolgreiche Bewerbungsstrategien und Tipps für das Vor- U19 Einzel: Vera Hebig 1. Platz stellungsgespräch U19 Einzel: Thomas Schreck 1. Platz Barbara Brückner, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Matthias Ehrenfried Haus, Bahnhofstr. 4-6, Würz- burg, 7. Dezember, 9.30 – 11.30 Uhr „Bewerbungsmappen-Check“ für Jugendliche, die sich um Ausbildungsstellen bewerben. Eine selbst erstellte Bewerbung muss mitgebracht werden. (keine Anmeldung erforderlich) Berufsberater/innen, Berufsinformationszentrum (BIZ), 15. Dezember, 14 – 17 Uhr Assessment-Center für Abiturienten Ausbildung? oder duales Studium? Jennifer Dreier, Studien- und Berufsberaterin, Berufsinformati- onszentrum (BIZ), 29. Dezember, 9 – 12.30 Uhr Platz 3 für Eva Baumeister (links) und Alina Gopp (rechts) Anmeldungen erbeten unter 0931 7949-202.

P2 P3 Zellingen - 28 - Nr. 45/16 Augen auf beim Christbaumkauf Neuer Vorstand im Bezirksjugendwerk Die ersten Bäume stehen zum Verkauf und der BN empfiehlt der Arbeiterwohlfahrt Unterfranken e.V. regional und ökologisch erzeugte Christbäume Der BUND Naturschutz in Bayern (BN) wirbt bei Verbrauchern dafür, regi- gewählt onal und ökologisch erzeugte Christbäume zu kaufen. Etwa Am letzten Oktoberwochenende 2016 stand die Konferenz des 24 Millionen Christbäume werden dieses Jahr die deutschen Bezirksjugendwerks der AWO Unterfranken an. Nachdem der Wohnzimmer zu Weihnachten schmücken. Ein großer Teil scheidende Vorstand das vergangene Jahr mit seinen Aufga- davon wird in der Region Main-Spessart aus dem Sinngrund ben und Projekten nochmals Revue passieren ließ und auf ein kommen, wo die Anpflanzung von Weihnachtsbäumen schon schönes und erfolgreiches Jahr zurückblickte, standen auch lange schon die Neuwahlen an. Tradition hat und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor ist. Der Vorstand wurde mit großer Mehrheit entlastet und anschlie- ßend ein neuer Vorstand gewählt. Dabei haben es die einheimischen Christbäume nicht leicht. Neuer Vorstandsvorsitzender ist Philipp Belschner, der bereits Wegen der niedrigen Transportkosten ist das Geschäft mit seit 2014 im Vorstand fungiert und nun die Stelle des schei- den Christbäumen „grenzenlos“ geworden, zum Nachteil der denden Vorsitzenden Jonas Diefenbacher einnimmt. heimischen Waldbesitzer und regionalen Christbaumerzeuger. Des Weiteren setzt sich der neue Vorstand auf den Positionen Wenn die Christbäume zum Verkauf bereit stehen, haben viele der stellvertretenden Vorsitzenden aus Jan Gutmann, bereits von ihnen bereits hunderte Straßenkilometer hinter sich. Beisitzer im vergangenen Jahr, und Sophia Waldmann zusam- men, die neu zum Jugendwerk dazu stößt. Marvin Büsselmann Der BN empfiehlt deshalb prinzipiell, einen Weihnachtsbaum und Ida Sachse bleiben dem Vorstand als Beisitzer erhalten, aus der Region zu kaufen. Am umweltschonendsten erzeugt während Julia Wagenbrenner und Lukas Belser dieses Amt neu wären eigentlich heimische Nadelbäume aus den hiesigen Wäl- bekleiden. dern, die auch im Rahmen der regulären Waldpflege anfallen. Das Bezirksjugendwerk blickt optimistisch in das neue Jahr Seit ein paar Jahren will bei den Mitgliedern des BN Main- 2017, in welchem wieder spannende Kinder- und Jugendfrei- Spessart jedoch keine rechte Weihnachtsstimmung aufkom- zeiten und eine Fortführung des Schulprojekts „Jugendwerk on men. Grund dafür ist die Entwicklung der letzten Jahre: Auf an Tour - soziale Trainings mit und für Schulklassen“ geplant sind. die 2000 Hektar ist im Sinngrund und seinen Nebentälern die Weitere Infos dazu gibt es unter www.awo-jw.de. Fläche von großflächigen Christbaum-Monokulturen angewach- sen, die teilweise mit enormen Mengen von Pflanzenschutz- mitteln behandelt werden, hauptsächlich Herbiziden mit dem Ab sofort freie Krippen- Wirkstoff Glyphosat. Dabei steht Glyphosat massiv in der Kritik, weil es die Weltgesundheitsorganisation als möglicherweise und Kindergartenplätze krebserregend einstuft. „Auch wenn die festgestellten Bela- stungen als nicht akut gesundheitsschädlich einzustufen sind, im Ahorn-Kindergarten in Gramschatz können Pestizidrückstände mit den Ausdünstungen der äthe- Ab 01.01.2017 – verlängerte Öffnungszeiten rischen Öle in die Raumluft gelangen“, so Tomas Brückmann, Der Kindergarten mit nur zwei Gruppen (eine Kleinkind- und BUND-Pestizidexperte. eine Kindergartengruppe) ist ein familiärer Kindergarten. Es gibt ein kostengünstiges warmes Mittagessen. Unabhängig von einer möglichen gesundheitlichen Gefähr- Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf haben wir die dung der Menschen bedeuten derartige Pestizidausbrin- Öffnungszeiten ab 01.01.2017 von Montag bis Donnerstag von gungen eine Belastung für den Naturhaushalt, insbesondere 07.30 Uhr bis 16.25 Uhr und Freitag von 07.30 Uhr bis 15.00 eine Gefährdung der Amphibien, die auf ihren Wanderungen Uhr festgelegt. die Christbaum-Monokulturen durchqueren müssen. Hierbei Wir würden uns freuen, wenn Sie mit Ihren Kindern mal bei uns gehe die Belastung weniger vom Glyphosat selbst, als von in Gramschatz vorbei schauen. den in den Herbizid-Mixturen enthaltenen Netzmitteln aus, die Ein Besichtigungstermin ist jederzeit, nach telefonischer Voran- die Zellwände der Pflanzen für die Wirkstoffe durchlässiger meldung, möglich. machten, aber für Kröten und Frösche oft tödlich seien. Abhilfe schaffen könnte deshalb kein Austausch, sondern nur ein voll- Ansprechpartnerin ist unsere Kindergartenleitung, Frau ständiger Verzicht auf Herbizide. Alternativen zum Herbizidein- Julia Schröder. satz gebe es genug, etwa der Anbau resistenter Baumsor- Sie ist Montag bis Freitag von 07.30 Uhr bis 15.30 Uhr ten oder die Beweidung durch Shropshireschafe. Beim Bund erreichbar. Naturschutz ist man gerne bereit, mit Erzeugern, die einen Weg St. Johannesverein Gramschatz e. V, Träger des Ahorn- ohne Agrarchemie einschlagen wollen, zusammenzuarbeiten Kindergartens Gramschatz, Schulzengasse 12, 97222 und sie bei der Vermarktung zu unterstützen. Gramschatz, Tel. 09363/1512, [email protected]

Wer auf Nummer Sicher gehen will, besorgt sich gleich einen Bio-Weihnachtsbaum. Erfreulicherweise gibt es solche Bio- Ernährungsberaterin Petra Rösner Weihnachtsbäume zu vernünftigen Preisen auch in Main- Spessart, z. B. bei Rainer Ott, Naturland, Hasloch-Hasselberg kommt wieder nach Binsfeld oder bei Marx GmbH, 97794 Rieneck, www.bio-weihnachts- baeume.com. mit dem Vortrag über das Thema „Das vertrag ich nicht!“ Wer sich nicht sicher ist, ob sein Weihnachtsbaum frei von Ob Fruktose-, Laktose- oder Histaminintoleranz, die Zahl der Pflanzenschutzmitteln ist, sollte zumindest die Zweige nicht Menschen, die mit Beschwerden auf bestimmte Nahrungsmittel im eigenen Gemüsegarten, z. B. zum Abdecken frostempfind- reagieren, steigt. Diätassistentin Petra Rösner hinterfragt, ob es licher Pflanzen, verwenden. Dringend rät der Bund Naturschutz sich dabei um „Modekrankheiten“ oder eher um ein Zivilisati- vom Verheizen der Zweige, etwa im heimischen Kachelofen, onsleiden handelt. In einem spannenden Vortrag erläutert sie ab. Dabei könnte ein Giftcocktail entstehen, der wesentlich die Zusammenhänge zwischen dem, was wir essen und wie gefährlicher sei als die Pflanzengifte selbst. unser Körper darauf reagiert.

P4 P4 Zellingen - 29 - Nr. 45/16 Was steckt dahinter, wenn z. B. Vollkornbrot nicht vertragen Jugendmusikfestival statt. Als Gastgeber konnten die Musik- wird? Symptome wie Magen- Darm-Beschwerden oder Hitze- vereine Gräfendorf und Ruppertshütten, der MGV Erlenbach, wallungen und andere Reaktionen, die nach Genuss bestimm- sowie der Musizierkreis gewonnen werden. Ein- ter Nahrungsmittel auftreten, haben unterschiedliche Ursachen. geladen werden Musik- und Gesangsgruppen aus dem euro- Petra Rösner erläutert die Hintergründe von Unverträglichkeits- päischen Ausland. Auch zum Projekt „Main-Spessart ist bunt“ erscheinungen nach dem Essen und klärt an diesem Abend werden wieder Veranstaltungen u. a. in Kooperation mit den darüber auf, welche Nahrungsmittel sich nicht miteinander ver- Schulen angeboten. tragen. Für den vielfältigen Einsatz der mocktail-oase, ein Kühlanhän- ger mit professioneller, mobiler Bar-Ausstattung für das Mixen Wann? Dienstag 22.11.2016 um 19:00 Uhr von alkoholfreien Getränken wird ein Betreuer-Team ausgebil- det. Interessenten können sich jetzt schon in der Geschäfts- stelle des Kreisjugendrings bei Theresia Schreck unter Für alle die Interesse haben, das Ganze praktisch zur erleben, 09353/793-1500 melden. Die mocktail-oase kann ab Frühjahr folgt ein Praxiskurs im März 2017 im MGH Binsfeld - Anmel- 2017 mit oder ohne Personal angemietet werden. dung am Vortragsabend möglich.

Wo? MehrGenerationenHaus Binsfeld, Untere Dorfstr. 20, 97450 Arnstein-Binsfeld Rauchmelderinformationsveranstaltung Aufgrund der gesetzlich festgelegten Rauchmelderpflicht, die Eintritt? EUR 6,00 für Neu- und Umbauten bereits seit 01.01.13 und für Altbauten auch ab 01.01.18 gilt, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Referentin: Petra Rösner Retzbach erneut eine Informationsveranstaltung am Montag, - staatl. anerkannte Diätassistentin den 5. Dezember um 19 Uhr im Feuerwehrhaus. Hierzu sind - ärztliche geprüfte Gesundheitsberaterin alle Interessierte aus der Bevölkerung recht herzlich eingela- - ärztliche Kneipp-Beraterin GGB den.

Impressum Anmeldung: Bis 17.11.2016 direkt im MGH Binsfeld bei Ste- fanie Heßdörfer, Tel: 09360/993454 oder Email an: mgh@bins- Mitteilungsblatt feld-ufr.de für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen und die Mitgliedsgemeinden: (Für diese Veranstaltung ist eine Mindestteilnehmerzahl erfor- Gemeinde Himmelstadt – Gemeinde Retzstadt – Markt Thüngen – derlich, deshalb wird um Anmeldung gebeten. Spontane Teil- Markt Zellingen sowie des Schulverbandes Zellingen nahme ist möglich – ob die Veranstaltung stattfindet, können Das Mitteilungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Zellingen erscheint Sie telefonisch erfragen oder unserer Homepage entnehmen). wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbrei- tungsgebiet verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Kreisjugendring-Vorstand ging in Klausur Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bei der diesjährigen Klausurtagung des Kreisjugendrings Main- Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen Spessart unter Leitung der Vorsitzenden Ruth Emrich wurde auf Dr. Wieland Gsell, Würzburger Straße 26, 97225 Zellingen die Punkte Förderung der gemeindlichen Ferienprogramme, für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: der Jugendvereine, dem Jahresprogramm und die Haushalts- Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. planung für 2017 eingegangen. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von ¤ 0,40 23 Ortschaften hatten in Main-Spessart den Ferienspaß für Kin- zzgl. Versandkostenanteil. der und Jugendliche beim Kreisjugendring angemeldet. Das Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Betreuerentgelt wird vom Kreisjugendring mit einem Zuschuss Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der von 30 % unterstützt. Die restlichen 70 % erhält der Veranstal- Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen ter von der zuständigen Stadt bzw. Gemeinde. So werden auf Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- Antrag jährlich rund 3.500 Euro Zuschuss vom Kreisjugendring ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz ausgezahlt. Im Jahr 2016 waren dies die Ferienprogramme des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- in Arnstein, Aura, Birkenfeld, Tiefenthal, Eußenheim, , che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemünden, Himmelstadt, Karbach, Karlstadt (mit den Stadt- teilen: Karlburg, Gambach, Wiesenfeld), Kreuzwertheim, Lohr, Zu verkaufen! Wohnhaus, Bj. 1965/73, im Zentrum von Marktheidenfeld, , , Partenstein, Rieneck, Zellingen, mit Hof und Garage. Sofort beziehbar. Thüngen und Zellingen mit Retzbach. Der größte Einzelposten Tel. 09364 5334 in Höhe von über 1000 Euro ging an das Jugendzentrum Lohr, dass mit seinem Ferienspaßprogramm von Anfang an in der Förderung dabei ist. Zuverlässige Haushaltshilfe für Privathaushalt in Zel- lingen, 2 mal im Monat für 3 Stunden gesucht. Nächster Punkt der Tagesordnung betraf die Förderung der Vereine und Verbände und die Haushaltsplanung 2017. Allein Tel. 09364 1592 für die Freizeitmaßnahmen, wie Zeltlager und Jugendreisen der Vereine wurde bereits ein Zuschuss von etwa 30.000 Euro 3- bis 4-Zimmer-Wohnung, ca. 70 qm, von Retzbacherin in 2016 ausgezahlt. Nachdem diese Themen abgearbeitet gesucht. Regelmäßiges Einkommen, NR, keine Haustiere. waren, befasste sich das Gremium mit dem Jahresprogramm Zuschriften senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. 232/2016 an 2017. Der Schwerpunkt im Jahresprogramm 2017 liegt wieder LINUS WITTICH Medien KG, PF 223, 91292 Forchheim. in der Aus- und Fortbildung der Jugendgruppenleiter. „In der Jugendarbeit ist eine gute Ausbildung wichtig.“, so die Vorsit- zende Ruth Emrich. Geplant ist ein Workshoptag in Lohr und Ackerland 6050 qm Fläche in der VG Zellingen-Stein- Abend- bzw. Tagesseminare u.a. in Kooperation mit dem Medi- bühl, Bonität 48/48, zu verkaufen. Angebote mit Preis- enfachberater des Bezirksjugendrings Unterfranken. Zum 12. vorstellung senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. 229/2016 an Mal findet im nächsten Jahr das Intern. LINUS WITTICH Medien KG, PF 223, 91292 Forchheim.

P4 P4 Zellingen - 30 - Nr. 45/16

Die Freiwillige Feuerwehr Retzbach trauert um ihren treuen, langjährigen Feuerwehrkameraden Markus Heßdörfer der für uns alle plötzlich und unerwartet verstorben ist. Romantischer- Kunst und Weihnachtsmarkt Handwerk – Unsere Gedanken sind bei seinen Eltern und Familienangehörigen. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. im malerischen Ambiente von Schloss Grumbach in Rimpar Deine Kameradinnen und Kameraden Öffnungszeiten: Samstag, 19.11.2016 13 – 18 Uhr der Freiwilligen Feuerwehr Retzbach Sonntag, 20.11.2016 11 – 18 Uhr Retzbach, im November 2016 Eintritt frei ! Die Schlossmuseen öffnen sonntags!

Herzlichen Dank

sagen wir allen, die sich mit uns in stiller Trauer verbunden fühlten, mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Anna-Luise Elfriede Neidert Handschuh im Namen aller Angehörigen Thüngen, im Oktober 2016

Klopf, klopf, klopf...

Haben Sie auch nichts vergessen?

Ich berate Sie gerne ...

Auch in der Zeit der Trauer bei Ihrem gewerblichen

sind wir für Sie da. Weihnachtsgruß an Ihre Kunden.

Eine Trauerdanksagung Rufen Sie mich an. Ich bin für Sie da. Regine Jäger Anzeige online aufgeben wittich.de/trauer Tel.: 09360 993403 Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Fax. 09360 993358 Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / xxknightwolf [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen S t a t t K a r t e n - F amilienanzeigen

P3 P2 Zellingen - 31 - Nr. 45/16 Zellingen - Turmstraße! Wohnen am 6 attraktive Neubau-Eigentumswohnungen zum Kauf! historischen Turm!

2- bis 4- Zimmerwohnungen ab ca.

54 qm bis ca. 106 qm Wohnfläche! KfW 55 komplett schlüsselfertig Niedrigenergie- KfW 55 Effizienzhaus Effizienzhaus! Luft/Wasser-Wärmepumpe Energieklasse A+ hochwertige Ausstattung barrierefrei Aufzug Loggia o. Terrasse Stellplatz oder Garage

Preisbeispiel: 2 Zimmerwohnung im EG, etwa 53,63 qm Wohnfläche, ab 151.500,00 € zzgl. Stellplatz oder Garage, zzgl. 3,57% Courtage inkl. MwSt.

Kaufvorteil durch den Erwerb eines KfW55 Niedrigenergie-Effizienzhaus/Wohnung! Darlehen bis 100.000 €, ab 0,75% effektiver Jahreszins, und zzgl. bis zu 5000 € Tilgungszuschuss sichern!

Beratung und Verkauf Wir suchen Häuser und Grund Mainland Immobilien stücke für unsere Kunden! - Carsten Erhard Dümpfelstr. 38 97288 Theilheim Tel.: 0931-78099552 Mobil.: 0157-55149540 www.mainland-immobilien.de Bauherr Architekt Finanzierungsberatung Dipl.-Ing. Stephan van Aaken Dipl.-Ing. Stephan van Aaken Rupert Großegesse Architekt - Regierungsbaumeister Architekt - Regierungsbaumeister Finanzierungsfachmann (IHK) Gertrud-von-le-Fort-Str. 29 Gertrud-von-le-Fort-Str. 29 Steigäcker 10 97074 Würzburg 97074 Würzburg 97265 Hettstadt

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rund ug € 50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Abflugorte und Termine 2017 weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am Datum Tag Flugplatz 16.06.17 Fr Schwäbisch-Hall in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 17.06.17 Sa Moosburg bei München für einen Mit ug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! 18.06.17 So Nürnberg-Herzogenaurach 19.06.17 Mo Bamberg Sie damit auch noch Gutes. Denn 20 % des 23.06.17 Fr Würzburg-Schenkenturm Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p. P.) 24.06.17 Sa Aschaffenburg Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch und 20 Minuten (€ 100.- p. P.) Flugzeit. Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Stiftung FLY & HELP gespendet.

Bestellen Sie jetzt! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP: Ideal als www.hubschraubertag.de oder Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Geschenk! Zukunft. Es fl ießen – je nach Gutscheinwert – 10 € bzw. unter Telefon: 0 26 88 / 98 90 12 20 € in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stiftung Buchungscode: WV17-01 FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Unter dieser Rufnummer sind wir Entwicklungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. über FLY & HELP unter www.fl y-and-help.de.

P3 P2 Zellingen - 32 - Nr. 45/16

Wir suchen in Arnstein bzw. Zellingen eine/n Taxifahrer/in auf 450-Euro-Basis oder auf Stundenbasis, gerne auch rüstige/n Rentner/in. Schelleck 6 · Arnstein Tel. 09363/994944 · Mobil 0171/6710751 oder Riedstraße 6 · Zellingen Tel. 09364/2504 · Mobil 0171/6777163

Heizöl Diesel Informieren Sie sich unter Gasthaus 0931 - 2789 117 Metzgerei Durmich Zur Kirchweih am Sonntag, 13.11.2016 empfehlen wir Gans- und Wildspezialitäten Wir bitten um Reservierung

Gasthaus Tel. (09364) 2073 oder Metzgerei 9973 www.gasthaus-durmich.de Obere Ringstraße 66, 97267 Himmelstadt Tel.: 0 93 64 - 89 136, www.Russ-Haustechnik.de

Beratung macht den Unterschied. Willkommen im Wäsche-Paradies. In unserem Shop Ihr Ulla-Team: direkt neben dem Ulla- Firmensitz in Leinach finden Sie Wir freuen uns auf Ihren Besuch! eine umfangreiche Auswahl unserer Dessous, Wäsche und Bademoden. Das perfekte Ulla-Wohlgefühl in tollen Designs – von Hand gefertigt in den Größen 70 bis 130, Cup A bis N

Neben unserem Ulla Sortiment führen wir Marken wie Anita, Sassa, Susa, Sunflair, Sunmarin, Nina v.C und jetzt auch Panache, Freya, Felina, Simone Perele, Dacapo und LingaDore.

Öffnungszeiten Ulla-Shop: Mo. bis Fr. 9 bis 18 Uhr Sa. 9 bis 14 Uhr

Zellinger Straße 26 97274 Leinach GUTSCHEIN!* *Ab einem Einkaufswert von 50 €. Nur ein Gutschein Tel. 09364-8091470 5 € pro Kunde einlösbar. Gültig bis 30.11.2016.

P1