LANDKREIS

GARTENSCHÄTZE & GARTENEVENTS im Landkreis Freising

www.kreis-freising.de LIEBE Inhalt Weihenstephaner Gärten ...... 4 GARTENFREUNDE, Öffentliche Gärten...... 6 Private Gärten ...... 8 der Trend zur Erholung in der Natur und im eigenen Garten hält Gartenevents ...... 10 an. Immer mehr Menschen besinnen sich zurück zur Natur und Übersichtskarte ...... 19 entdecken für sich das Gärtnern. Veranstaltungen rund um das Thema Garten werden immer beliebter. Deswegen haben wir Parkplatz vorhanden Barrierefreiheit einen Sonderflyer aufgelegt, in dem wir die vielfältigen Garten­ schätze und Veranstaltungen rund um den Garten im Landkreis Familienfreundlich Gastronomie Freising vorstellen. eigenständige Führungen für Gruppen In zentraler Lage im Münchner Umland gelegen, bietet unsere Besichtigung (nach Anmeldung) Region reizvolle landschaftliche Kontraste durch die Kombi­nation Einkaufsmöglichkeit aus Stadt, Land und Fluss. Attraktive historische Altstädte in Freising und Moosburg, ursprüngliche Dörfer, zahlreiche Na­ tur- und Landschaftsschutzgebiete wechseln sich ab mit den 1. Auflage / Mai 2018 Auwäldern von Isar und Amper oder den markanten Hopfengärten Impressum der einzigartigen . Herausgeber: Landratsamt Freising Überregional bekannte Gärten wie die der Hochschule Weihen­ Titelfoto: Touristinformation Freising (G. Standl) / stephan-Triesdorf in Freising, der heimlichen „Rosen­stadt“, sowie Landratsamt Freising bezaubernde Privatgärten und zahl­reiche Gartenevents bieten ein attraktives Angebot. Ob allein, mit der Text: Landratsamt Freising mit freundlicher Unter­ Familie oder mit der ganzen Gruppe – viel stützung der Gärten, Gärtnereien und Gemeinden Spaß auf Ihrer Entdeckungsreise durch Layout: typneun Designagentur unsere Gartenwelt! Kartographie: Atelier Aescht Druck: Druckerei Lerchl e.K.

Bildnachweis: Die Königsgütler (Maria Sansoni), Europäisches Künstlerhaus Ober­ bayern (Eike Berg), Fabian Fels, Goldshauser Garten (Familie Haimerl), Hochschule Ihr Landrat Josef Hauner Weihenstephan-Triesdorf (Bernd Hertle, Hedwig Klinkan), Hopfenland Hallertau Tourismus e.V., Landratsamt Freising, Martina Mayer, Naturgarten Schönegge, Stadt Freising (H. Bungartz), Thomas Degen, Touristinformation Freising (Günter Standl) 4 Gartenschätze Weihenstephaner Gärten Weihenstephaner Gärten Gartenschätze 5

Hofgarten Sichtungsgarten Freising 1 Freising 3

Der ehemalige Klostergarten auf dem Weihenstephaner Berg ist In dem Lehr- und Versuchsgarten werden auf über 5 Hektar parkähnlich angelegt. Im Zentrum steht das Salettl, einst das Garten­ Stauden- und Gehölzsortimente sowie Rosenneuheiten auf ihren casino der Weihenstephaner Äbte. Ein sehenswerter Baumbestand Gebrauchswert geprüft. Beetstaudensortimente, schmuckvolle aus Blut-Buchen, Silber-Ahorn, Lebkuchenbäumen und einem alten Rabatten sowie ein vielfältiges Gehölzsortiment mit artenreichem Ginkgo, abwechslungsreiche Stauden und saisonale Rabatten­ Staudenunterwuchs im Wechsel der Jahreszeiten sind zu sehen. bepflanzungen sind zu bewundern. Im Frühjahr beeindrucken die Am südgeneigten Hang schließen sich steppenheideartige Pflan­ Magnolien, ganzjährig lockt die Fernsicht von der Aussichtsterrasse. zungen, Steingartenanlagen, ein Teich und ein Wasserbecken an.

Am Hofgarten 4, 85354 Freising, Am Staudengarten 7, 85354 Freising, www.hswt.de/weihenstephaner-gaerten, ganzjährig zugänglich www.hswt.de/weihenstephaner-gaerten, geöffnet 1.4. – 31.10. Führungen: Tel. 08161/714026, [email protected] Führungen: Tel. 08161/714026, [email protected]

Oberdieckgarten Kleingarten Freising 2 Freising 4

Der Oberdieckgarten ist ein in Terrassen und rechtwinkligen Im Kleingarten werden zahlreiche Gemüsearten, Kräuter und Obst­ Gevierten gegliedertes Gartenareal. Die einzelnen Geländeab­ arten für den Hausgarten angebaut. Sehenswert sind Versuche zu schnitte beherbergen verschiedene Gartenthemen wie Rosen, Duft- Düngung, Sortenwahl und Fruchtfolge, Kleingewächshäuser mit und Arzneipflanzen, Freilandorchideen, Berglorbeer und Azaleen, saisonaler Bepflanzung, Hügel- und Hochbeete sowie mehr als 50 Pfingstrosen und Zieräpfel sowie Hortensien und Begleitstauden. Gewürze und Heilkräuter. Besucher erhalten Tipps zum Anbau von Umrahmt wird das Gelände von Gehölzen mit unterschiedlichen Gemüse und Kräutern sowie zum Einsatz automatischer Bewässer­ Grünschattierungen und kontrastreichen Wuchsformen. ungen. Der Obstschaubereich zeigt Beispiele für den kleinen Garten.

Am Hofgarten 10, 85354 Freising (Fußweg, östl. des Gebäudes A3), Am Staudengarten 7, 85354 Freising, www.hswt.de/weihenstephaner-gaerten, geöffnet 1.4. – 31.10. www.hswt.de/weihenstephaner-gaerten, geöffnet 1.4. – 31.10. Führungen: Tel. 08161/714026, [email protected] Führungen: Tel. 08161/714026, [email protected] 6 Gartenschätze Öffentliche Gärten Öffentliche Gärten Gartenschätze 7

Amtsgerichtsgarten Skulpturengarten Freising 5 Freising 7

Der Amtsgerichtsgarten ist eine kleine städtische Grünanlage im Im Skulpturengarten am Schafhof - Europäisches Künstlerhaus Herzen der Altstadt. Die Geschichte des Gartens, der bereits in der Oberbayern können Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und historischen Ansicht von Claude Serron von 1724 abgebildet ist, lässt Künstler im Außenbereich besichtigt werden. Diese Kunstinter­ sich an der heutigen Gartenstruktur noch erahnen. Umrahmt von ventionen sind künstlerische Eingriffe in den öffentlichen Raum Bäumen und einem historischen Mauerabschnitt lädt dieser dazu und geben mit diversen künstlerischen Positionen – Skulpturen, ein, der Hektik des städtischen Treibens zu entfliehen und in den Installationen, Wand- und Bodenarbeiten sowie konzeptionellen separat eingerichteten Kleinräumen zur Ruhe zu kommen. Kunstwerken – einen Einblick in verschiedene Kunstsparten.

Mittlerer Graben 57, 85354 Freising, www.freising.de Am Schafhof 1, 85354 Freising, www.schafhof-kuenstlerhaus.de Führungen: Tel. 08161/146231, [email protected] Kann mit Ausstellungsführung im Künstlerhaus verbunden werden.

Rosengarten Schlossgarten Freising 6 8

Der Rosengarten liegt am Ufer der Schleifermoosach und ist um­ Der Schlossgarten ist ein wichtiger Bestandteil des Gesamtkom­ ringt von über 80 duftenden Rosensorten. Kletter-, Strauch- und plexes von Schloss Mauern und lädt zu Spaziergängen zwischen Beetrosen wurden ihrer Wuchsform entsprechend harmonisch teilweise vor hundert Jahren gepflanzten Laubbäumen und zum angepflanzt. Trotz seiner zentralen Lage ist der Rosengarten eine Innehalten ein. Auf einem Teil des Areals befindet sich der Schau- wahre Oase der Ruhe. Doch auch Aktivitätssuchende sind hier und Lehrgarten des ortsansässigen Gartenbauvereins. Historisch genau richtig: Mit verschiedenen Spielgeräten und einer Kneipan­ an der einstigen Schlossgartenanlage mutet noch die Ummaue­ lage in der Moosach ist für Klein und Groß etwas dabei. rung aus dem späten 19. Jahrhundert an.

Zugang: Fürstendamm 1 und Bahnhofstraße 18c, Schloßplatz 2, 85419 Mauern, www. gemeinde-mauern.de 85354 Freising, www.freising.de Führungen: Tel. 08764/8970 8 Gartenschätze Private Gärten Private Gärten Gartenschätze 9

Die Königsgütler Naturgarten Schönegge Au i. d. Hallertau 9 11

Die Gartenwelt mit eigenem See bietet eine große Vielfalt an alten Der kleine Gemüsebaubetrieb baut seit 1989 Obst, Gemüse und Apfelbaumsorten, Erdbeersorten, winterharten Bio-Stauden, Kräuter nach Naturland-Richtlinien an. Vor Ort kann jederzeit Werkzeugen, Gießkannen guter englischer Machart, ein erstaun­ frisches Gemüse und Obst selbst geerntet werden. Kinder können liches Orangerie-Sortiment sowie zahlreiche Kräuter und vieles die Pferde, Schafe und Hühner bestaunen, den Kräutergarten mehr. Besonders sehenswert sind der lauschige Schwimmteich, erkunden oder auf dem Spielplatz toben. Der Hofladen hält ein ein Gewächshaus mit zahlreichen Orangenbäumen sowie ver­ vollständiges Bio-Sortiment bereit. Es wird ein individueller schiedene Staudenquartiere und Obstbaumreihen. ÖkoKisten-Lieferservice nach Hause angeboten.

Königsgütler 5, 84072 Au i. d. Hallertau, www.koenigsguetler.de Schönegge GbR, Meilendorf 20, 85405 Nandlstadt, www.schoenegge.de Führungen: Maria Sansoni, Tel. 08752/1238, [email protected] Führungen: Lilian Schwaiger, Tel. 08168/96080, Eigenständige Besichtigung (März-Oktober) [email protected], www.erna.schoenegge.de Hofladen: Di und Fr nachmittags geöffnet

Goldshauser Garten Auergarden 10 Au i. d. Hallertau 12

In dem liebevoll angelegten Privatgarten wachsen 600 verschie­ Im Auergarden wachsen 200 Apfelbäume, Beerensträucher sowie dene Gehölze aus aller Welt. Dabei können zahlreiche Rhododen­ Sommer- und Wintergemüse. Darunter sind viele Raritäten zu drenarten, Blütenkirschen, Magnolien, Pfingstrosen sowie finden. Es wird in Mischkultur und nach den Grundsätzen des verschiedene Stauden bewundert werden. Der weitläufige Hügel­ ökologischen Landbaus gearbeitet. In Form einer solidarischen garten gliedert sich in verschiedene Bereiche und bietet schöne Landwirtschaft wird Boden, Nahrung und Zukunft gemeinsam Ausblicke. Besonders sehenswert sind ein Schwimmteich, ein gestaltet und zusammen mit einem fachkundigen Gärtnerteam Pavillon sowie ein tropisch bepflanzter Wintergarten. Gemüse, Obst und Kräuter angebaut.

Familie Haimerl, Goldshausen 4, 85417 Marzling SoLaWi Auergarden e.V., bei Haslach (84072 Au i. d. Hallertau), www.auergarden.de www.gartenbesuch.de/gärten/goldshauser-garten Führungen: Julia Laas, Tel. 0176/81318821, [email protected] Führungen: Tel. 08167/1286, [email protected] Termin: 15. September, (15 Uhr) oder nach Vereinbarung 10 Gartenevents Gartenevents 11

Permakultur in Garten & Landwirtschaft VERANSTAL­TUNGEN 6. Juni, 19.30 Uhr Vortrag von Matthias Luy über das ganzheitliche System. & EVENTS 2018 LBV-Kreisgruppe Freising, Hotel zur Gred, Bahnhofstraße 8 85354 Freising, www.freising.lbv.de

„RUND UM DEN GARTEN“ 4. Gartenfest bei GartenOrnamentik 8.-9. Juni, 10-18 Uhr Verkauf mit Bewirtung im romantischen Stadtgarten. MAI 3. Gartenfest bei GartenOrnamentik GartenOrnamentik Sophie Wopperer, Ganzenmüllerstraße 13 11.-12. Mai, 10-18 Uhr 85354 Freising, Info: 08161/5959, www.gartenornamentik.de Verkauf mit Bewirtung im romantischen Stadtgarten. GartenOrnamentik Sophie Wopperer, Ganzenmüllerstraße 13 Weihenstephaner Projekttage 2018 85354 Freising, Info: 08161/5959, www.gartenornamentik.de 8.-11. Juni, Fr 10 Uhr Eröffnung, Sa-Mo 10-18 Uhr Staatliche Fachschule für Blumenkunst, Am Staudengarten 6 Freisinger Gartentage 85354 Freising, www.blumenkunst-weihenstephan.de 11.-13. Mai, Fr 13-19 Uhr, Sa + So 10-18 Uhr Freisinger Rosentag Die Gartenwelt zu Gast in Freising – Willkommen Slowenien! Mit 120 Ausstellern, darunter 60 Gärtnereien aus mehreren 9. Juni, 9-16 Uhr Ländern. Umfangreiches Vortragsprogramm mit Gartendesigner Großer Rosen- und Begleitpflanzenmarkt in der Freisinger Innen­ Borut Benedejčič (Fr 16 Uhr), Staudengärtner Gorazd und Ignac stadt. Rahmenprogramm mit Musik, Vorträgen, Kinderprogramm Mauer (Sa 14 Uhr), Matjaž Mastnak vom Arboretum Volčji Potok sowie „Freisinger Rosenpfade“-Führung. Infostand der Freisinger (Sa 15 Uhr) sowie aus dem Botanischen Garten Ljubljana Blanka Rosen- und Gartenfreunde mit Pflanzberatung und Tipps. Ravnjak und Dr. Jože Bavcon (So 14 Uhr) Wörther Platzl, Moosachinsel und Innenstadt, 85354 Freising, www.freising.de, www.aktivecityfreising.de Eintritt: 9 €, ermäßigt 7 €, 3-Tageskarte 15 €, Kinder bis 15 Jahre frei Am Landratsamt, 85356 Freising, www.freisingergartentage.de Sommerblüher - Pflanzenverkauf im Glashaus Der Kleingarten für Gemüse im Frühjahr 21.-23. Juni, 10-18 Uhr 25. Mai, 16-17.30 Uhr Alte bewährte und neue Züchtungen von Führung für Interessierte (keine Gruppen), ohne Anmeldung. sommerblühenden Pflanzen. Kleingarten, Am Staudengarten 8, 85354 Freising, www.hswt.de Das Glashaus, Römerstraße 11-13, 85414 www.glashaus-accessoires.de, www.galabau-richter.de

JUNI Königsgütler Gartentage Vortrag und Pflanzshow im Glashaus 2.-3. Juni, 10-18 Uhr 22. Juni, 19.30 Uhr Infotreff „Allerlei Zitrusfrüchte“ Sa und So jeweils 11 und 17 Uhr Effektvolle Pflanzungen in Theorie und Praxis mit Gestaltungsex­ Die Königsgütler, Königsgütler 5, 84072 Au in der Hallertau, www.koenigsguetler.de perte Jens Cortnumme. Anregungen zum Anlegen von Kiesbee­ ten und der passenden Pflanzenauswahl gibt der Gartengestalter Offenes Gartentor im Goldshauser Garten Michael Richter. 3. Juni, 11-17 Uhr Eintritt: 8 €, ermäßigt 6 € Das Glashaus, Römerstraße 11-13, 85414 Kirchdorf an der Amper Großer Sammlergarten mit seltenen Gehölzen aus aller Welt. www.glashaus-accessoires.de, www.galabau-richter.de Eintritt: 4 €, Familie Haimerl, Goldshausen 4, 85417 Marzling Info: 08167/1286, www.gartenbesuch.de/gärten/goldshauser-garten 12 Gartenevents Gartenevents 13 JULI Tag der offenen Gartentür am Interkulturellen Garten Freising Die Taglilie – Blume des intelligenten Faulen 23. Juni, 10-18 Uhr 7. Juli, 10-18 Uhr Johannismarkt am Schafhof mit Interkulturellem Garten. Im Mittelpunkt stehen die Staude des Jahres und Am Schafhof, 85354 Freising, www.anstiftung.de/urbane-gaerten andere Blütenstauden. Staudengärtnerei extragrün, Am Anger 6, 85356 Freising-Attaching Tag der offenen Gartentür in Bayern Info: 08161/81795, www.extragruen-freising.de 24. Juni, 10-17 Uhr Pflanzplanungs-Workshop bei extragrün In ganz Bayern öffnen heute Privatgärten ihre Türen für Besucher. 21. Juli, 13-18 Uhr Zudem werden besondere Aktionen, Führungen und vieles mehr angeboten. Einführung über die Grundlagen der Beetplanung, Auswahl ge­ Informationen über die Tagespresse oder unter www.gartenbauvereine.org eigneter Stauden, Anfertigung von Skizzen und Zeichnungen zum neuen Wunschbeet unter fachkundiger Anleitung. Sommerausstellung bei Flair Staudengärtnerei extragrün, Am Anger 6, 85356 Freising-Attaching Teilnahmegebühr: 85 €, Anmeldung erforderlich 28. Juni-1. Juli, 10-18 Uhr www.extragruen-freising.de Flair – Individuell gestalten, Hopfenstraße 15, 85395 Info: Rosina Hörl 08168/1073, www.flair-gestalten.de 5. und letztes Gartenfest bei GartenOrnamentik 13.-14. Juli, 10-18 Uhr Musikabend 29. Juni, 19 Uhr Verkauf mit Bewirtung im romantischen Stadtgarten. GartenOrnamentik Sophie Wopperer, Ganzenmüllerstraße 13 Mit der Auer Geigenmusi sowie der Musikkabarettgruppe „a Mai 85354 Freising, Info: 08161/5959, www.gartenornamentik.de voi“. Benefiz-Konzert für den Erhalt der Haslacher Dorfkirche. Die Königsgütler, Königsgütler 5, 84072 Au in der Hallertau, www.koenigsguetler.de 18. Weihenstephaner Tag für den Freizeitgartenbau 14. Juli, 9-16 Uhr Kunst in Osterwaal Sortimentsentwicklung und Vermehrung bei Blumen und Gemüse. 29. Juni-1. Juli Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, 85354 Freising mit 5 überregionalen Gastkünstlern Teilnahmegebühr: 25 € (inkl. Seminarunterlagen) Schneider-Lenz-Anwesen, Lohweg 4, 84072 Au in der Hallertau, www.ton-art-jmp.de Anmeldung und Info: 08161/714026, www.hswt.de/freizeitgartenbau

The Echotones - Rock am See 14. Juli, 19 Uhr Unser Tipp Der Hopfengarten – der wohl Classic Rock der 60er, 70er, 80er Jahre; höchste Garten der Welt! freiwillige Spende für die Musiker erwünscht. Im nördlichen Landkreis Die Königsgütler, Königsgütler 5, 84072 Au in der Hallertau, www.koenigsguetler.de erstreckt sich die einzigartige Hallertau mit ihren bis zu Der Kleingarten für Gemüse im Sommer 7 Metern hohen Hopfen­ 20. Juli, 16-17.30 Uhr gärten. Erleben Sie das Führung für Interessierte (keine Gruppen), ohne Anmeldung. „Grüne Gold“ bei einer Hopfen­ führung oder bei einem der Kleingarten, Am Staudengarten 8, 85354 Freising, www.hswt.de vielen Erlebnisangebote. www.hopfenland-hallertau.de 14 Gartenevents Gartenevents 15 SEPTEMBER Gehölzschnitt artgerecht: für Pflanze, Mensch und Tier Der Kleingarten für Gemüse im Herbst 21. Juli, 9-11 Uhr 7. September, 16-17.30 Uhr Im Garten eines Kursteilnehmers in oder Moosburg zeigt Führung für Interessierte (keine Gruppen), ohne Anmeldung. Silke Huber, worauf man beim Sommerschnitt achten sollte. Kleingarten, Am Staudengarten 8, 85354 Freising, www.hswt.de Teilnahmegebühr: 12 €, Anmeldung und Info: www.vhs-moosburg.de Verkaufs- und Informationstage am Bayerischen Obstzentrum Gartennacht bei Arte & Mobile 14.-15. September, Fr 13-18 Uhr, Sa 8-16 Uhr Ende Juli/Anfang August (genauer Termin im Internet) Kostenfreie Vorträge zu folgenden Themen: Arte & Mobile, Sternstraße 4, 85386 Eching-Günzenhausen · Obst für kleine Gärten – Sortenwahl, Erziehung und Pflege Info: 08133/2816, www.arteundmobile.de · Obstkrankheiten und Schädlinge im Obstgarten erkennen und Schäden vermeiden Sommersoirée am See · Neues und bewährtes Beerenobst für den Hausgarten:

AUGUST 3. August, 19 Uhr Naschen von Mai bis November Musik von Marie-Anne und Alfred; Bayerisches Obstzentrum, Am Süßbach 1, 85399 www.obstzentrum.de freiwillige Spende für die Musiker erwünscht. Die Königsgütler, Königsgütler 5, 84072 Au in der Hallertau, www.koenigsguetler.de Herbstausstellung bei Flair 13.-16. September, 10-18 Uhr Sommerveredelung von Obstgehölzen und Rosen Flair – Individuell gestalten, Hopfenstraße 15, 85395 Attenkirchen 4. August, 10-16 Uhr Info: Rosina Hörl 08168/1073, www.flair-gestalten.de Theorie und Praxis, Übung der Okulationstechnik. Frischhaltung von Schnittblumen – Blumensträuße binden Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, 85354 Freising Teilnahmegebühr: 30 € (inkl. Seminarunterlagen) 14. September, 14-17.30 Uhr Anmeldung und Info: 08161/714026, www.hswt.de/freizeitgartenbau Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, 85354 Freising Teilnahmegebühr: 30 € (inkl. Seminarunterlagen und Material) Ein Sommerabend in der Gärtnerei Anmeldung und Info: 08161/714026, www.hswt.de/freizeitgartenbau 18. August, 17 Uhr Herbstzauber bei den Königsgütlern Livemusik, Staudenverkauf, Snacks und Getränke. 15. September, 10-18 Uhr Staudengärtnerei extragrün, Am Anger 6, 85356 Freising-Attaching Info: 08161/81795, www.extragruen-freising.de Infotreff „Wildobst“ 11 und 17 Uhr. Die Königsgütler, Königsgütler 5, 84072 Au in der Hallertau, www.koenigsguetler.de Unser Tipp Grün, grüner, immergrün! – Herbstfest bei extragrün Weltwald Freising 22. September, 10-17 Uhr Das Bayerische Landes­ Beratung und Tipps von Pflanzenexperten zu immergrünen arboretum bietet auf einer Stauden. Fläche von 100 Hektar über Staudengärtnerei extragrün, Am Anger 6, 85356 Freising-Attaching 300 Baum- und Straucharten Info: 08161/81795, www.extragruen-freising.de aus vielen Ländern. Gehen Sie auf verschiedenen Themen­ Hortensientag bei extragrün pfaden auf Entdeckungsreise 29. September, 10-17 Uhr durch die Kontinente. Vielfältige Hortensiensorten für den Hausgarten. www.weltwald.de Staudengärtnerei extragrün, Am Anger 6, 85356 Freising-Attaching Info: 08161/81795, www.extragruen-freising.de 16 Gartenevents Gartenevents 17 NOVEMBER Pflanzentausch und Gartenflohmarkt Infotreff „Licht im Garten“ 29. September, 13-16 Uhr 2. November 18-19 Uhr Kräuter, Pflanzensorten, Werkzeug, Gartenbücher und mehr. Die Königsgütler, Königsgütler 5, 84072 Au in der Hallertau, www.koenigsguetler.de Verbindliche Anmeldung unter [email protected] Kleingartenanlage, Landshuter Straße 130, 85356 Freising www.kleingarten-freising.de Heilpflanzen aus dem eigenen Garten Erntedankfest Kleingartenverein Freising 6. November 19.30 Uhr 30. September, 14.30 Uhr Thomas Jaksch informiert über Anbau und Nutzung von Heil­ Kleingartenanlage, Landshuter Straße 130, 85356 Freising pflanzen im eigenen Garten. www.kleingarten-freising.de Rosen- und Gartenfreunde Freising, Gaststätte am Kiesweiher, Bachstraße 17, 85354 Freising-Vötting EM – Effektive Mikroorganismen Kunst in Osterwaal - Ateliertage 2. Oktober, 19.30 Uhr OKTOBER 29. November-3. Dezember 14-18 Uhr Vortrag von Erika Bachl über die vielfältigen Schneider-Lenz-Anwesen, Lohweg 4, 84072 Au in der Hallertau, www.ton-art-jmp.de Einsatzmöglichkeiten von EM in Haus und Garten. Rosen- und Gartenfreunde Freising, Gaststätte am Kiesweiher, DEZEMBER Bachstraße 17, 85354 Freising-Vötting Lebendiger Adventskalender – Besinnliches am See 1. Dezember 17-17.30 Uhr Grabgestaltung und -pflege, Bestattungskultur Adventliche Texte bei Fackelschein. 5. Oktober, 14-17.30 Uhr Die Königsgütler, Königsgütler 5, 84072 Au in der Hallertau, www.koenigsguetler.de Theorie, Pflanzensortiment, Besichtigung von Grabbepflanzungen. Weihenstephaner Werkformen 2018 Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, 85354 Freising, Teilnahmegebühr: 15 € 7.-13. Dezember Fr 14 -18 Uhr, Sa-Do 10-18 Uhr Anmeldung und Info: 08161/714026, www.hswt.de/freizeitgartenbau Jahresausstellung der Weihenstephaner Blumenkunstschule. Staatliche Fachschule für Blumenkunst, Am Staudengarten 6, 85354 Freising Verkaufs- und Informationstage am Bayerischen Obstzentrum www.blumenkunst-weihenstephan.de 5.-6. Oktober, Fr 13-18 Uhr, Sa 8-16 Uhr Kostenfreie Vorträge zu folgenden Themen: Saisonschlussverkauf im Glashaus · Obst für kleine Gärten – Sortenwahl, Erziehung und Pflege 27.-29. Dezember 10-18 Uhr · Obstkrankheiten und Schädlinge im Obstgarten erkennen Großer Räumungsverkauf vor der Winterpause. und Schäden vermeiden · Das Glashaus, Römerstraße 11-13, 85414 Kirchdorf an der Amper Neues und bewährtes Beerenobst für den Hausgarten: www.glashaus-accessoires.de, www.galabau-richter.de Naschen von Mai bis November Bayerisches Obstzentrum, Am Süßbach 1, 85399 Hallbergmoos www.obstzentrum.de

Allerheiligen- und Herbstausstellung im Glashaus 13.-14. Oktober, 10-18 Uhr Das Glashaus, Römerstraße 11-13, 85414 Kirchdorf an der Amper www.glashaus-accessoires.de, www.galabau-richter.de

Allerheiligen- und Herbstausstellung auf Kreuth 17.-21. Oktober, Mi-Sa 10-18 Uhr, So 11-17 Uhr (bis Allerheiligen) Kreuth 1, 84104 , www.kreuth1.de Kelheim Regensburg

Rudelzhausen

Au

Hörgertshausen Nandlstadt

Mauern Landshut Pfaffenhofen Attenkirchen Wang

Wolfersdorf

Paunzhausen Kirchdorf Haag Moosburg Zolling 18 Gartenevents Übersichtskarte 19

Stimmungsvolle Adventsfl oristik und bezaubernde Hier fi nden Sie uns Dekorationen für Advent und Weihnachten fi nden Sie bei folgenden Ausstellungen. 1 Hofgarten ...... 4 7 Skulpturengarten ...... 7 2 Oberdieckgarten ...... 4 8 Schlossgarten Mauern ...... 7 Adventsausstellung bei Arte & Mobile Amper 3 Sichtungsgarten ...... 5 9 Die Königsgütler ...... 8 16.-17. November 14-19 Uhr 4 Kleingarten ...... 5 Landkreis10 Goldshauser Garten ...... 8 Arte & Mobile, Sternstraße 4, 85386 Eching­Günzenhausen Kelheim ADVENT UND WEIHNACHTEN UND ADVENT Info: 08133/2816, www.arteundmobile.de 5 Amtsgerichtsgarten ...... 6 11 Naturgarten Schönegge ...... 9 6 Rosengarten ...... 6 12 Auergarden ...... 9 Rudelzhausen Langenbach Weihnachtszauber bei Arte & Mobile 2. November-21. Dezember jeden Do und Fr von 10-18 Uhr Arte & Mobile, Sternstraße 4, 85386 Eching­Günzenhausen Au 12 Info: 08133/2816, www.arteundmobile.de 9 Gammelsdorf Weihnachtsausstellung auf Kreuth Hörgertshausen Nandlstadt 21. November-2. Dezember Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr (bis Heiligabend) Landkreis Kreuth 1, 84104 Rudelzhausen, www.kreuth1.de 11 Landkreis Pfaffenhofen Landshut Mauern 8 Attenkirchen Weihnachtsausstellung bei Flair Wang 22. November-1. Dezember Do-Sa 10-18 Uhr Flair – Individuell gestalten, Hopfenstraße 15, 85395 Attenkirchen Info: Rosina Hörl 08168/1073, www.fl air­gestalten.de Kirchdorf A9 Marzling Haag Adventsausstellung im Glashaus Zolling Moosburg 24.-25. November 10-18 Uhr Amper 7 Das Glashaus, Römerstraße 11­13, 85414 Kirchdorf an der Amper Langenbach www.glashaus­accessoires.de Allershausen 10 Hohenkammer Weihnachtsausstellung im Glashaus Marzling Landkreis Isar Freising Isar A92 Erding 4.-22. Dezember Di-Fr 10-13 Uhr & 14.30-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr Das Glashaus, Römerstraße 11­13, 85414 Kirchdorf an der Amper 3 4 5 Kranzbergwww.glashaus­accessoires.de Freising 6 1 2 Unser Tipp Erlebnispfade A9 Flughafen Der Walderlebnispfad führt vorbei A92 München an vielen Schautafeln, einem Wald­ Landkreis Neufahrn labyrinthDachau und einem Barfußweg. Der Lust aufHallbergmoos mehr? Gehölzlehrpfad der LfL informiert Weitere attraktive Ausfl ugsziele und Möglichkeiten zur aktiven über die häufi gsten heimischen Eching Freizeitgestaltung im Landkreis Freising fi nden Sie auf unserer Laubgehölze. Website unter www.kreis­freising.de (Bereich Freizeit und www.walderlebnispfad­freising.de und www.LfL.bayern.de/iab/kulturlandschaft/027061 Tourismus) oder in unseren Infobroschüren und Karten. Jetzt kostenlos anfordern unter tourismus@kreis­fs.de !

Landkreis München

A9

Fahrenzhausen

A92

Neufahrn Erding Hallbergmoos Flughafen München Eching

München Herausgeber LANDKREIS FREISING Landratsamt Freising Landshuter Str. 31 | 85356 Freising

Tourismusreferat: Kreisgartenfachberatung: Tel. 08161/600-728 Tel. 08161/600-428 [email protected] [email protected]

www.kreis-freising.de