GÄSTEJOURNAL JANUAR | FEBRUAR | MÄRZ | APRIL 2017

+49 3491 4986 - 10 Kostenlose Urlaubshotline: 0800 2020 114 info@lutherstadt-.de www.lutherstadt-wittenberg.de 90 SHOPS , MO. BIS SA. 9.30– 20 UHR 850 PARKPLÄTZE,

Finde uns auf Facebook

RCD265 AZ Gästejournal 2016 210x148.indd 1 17.12.15 11:55 JANUAR 3 APRIL INHALT | ÖFFNUNGSZEITEN | SERVICE

INHALT HIER ERHALTEN SIE AUCH AKTUELLE VERANSTALTUNGSTIPPS Inhalt | Öffnungszeiten | Service 3 ...... UND TICKETS! Sehenswürdigkeiten 4 – 7 ...... Schlossplatz 2 Aus dem Ausland +49 3491 - 49 86 10 Stadtplan 8 – 9 ...... 06886 Lutherstadt Wittenberg Fax +49 3491 - 49 86 11 Kostenlose Urlaubshotline [email protected] Stadt- und Eventführungen 10 – 11 ...... 0800 20 20 114 www.lutherstadt-wittenberg.de Altstadtbahn und Elbeschifffahrt 12 ...... Veranstaltungstipps 13 ...... ÖFFNUNGSZEITEN UNSER SERVICE FÜR SIE: Kostenlose Beratung zu Aufenthalten, Veranstaltungen Clack-Theater 14 – 17 TOURIST-INFORMATIONEN ...... Aktivitäten und Angeboten in der Lutherstadt Wittenberg und in der umliegenden Region Veranstaltungstermine 18 – 27 • am Schlossplatz Zusendung von Informationsmaterial ...... November – März kostenloser Online-Newsletter Shoppingerlebnis | Souvenirtipps 28 – 29 Mo – Fr 10.00 – 16.00 Uhr ...... Vermittlung von Hotels, Pensionen, Sa/So/FT: 10.00 – 14.00 Uhr Ferienhäusern und Ferienwohnungen Kurt Weill Fest Dessau | Theater Dessau 30 April – Oktober ...... Gruppenangebote/-reservierungen täglich 9.00 – 18.00 Uhr Pauschalangebote/Online-Buchung Ausstellungen | Highlights 2017 31 und -Anfrage ...... Außerhalb der Öffnungszeiten stehen wir Ihnen von Mo – Fr von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der Ausflugstipps für Lutherstadt Wittenberg Lutherstädte -Mansfeld 32 und die umliegende Region ...... kostenlosen Urlaubshotline 0800 20 20 114 zur Verfügung. Stadt- und Eventführungen 33 Verleih von Audio-Guides ...... Reisebegleitungen Tipps für Familien | Fläming-Skate 34 – 35 • im Stadthaus Shop: ...... November – März Souvenirs, CDs, DVDs, Postkarten, Wander- Karnevalsveranstaltungen 36 täglich 10.00 – 17.00 Uhr und Radwanderkarten, Bücher, T-Shirts u.v.m...... April – Oktober Ticketverkauf: Gastronomietipps 37 täglich 9.00 – 18.00 Uhr u.a. für Asisi Panorama „ 1517”, ...... Schiffsausflüge, Wittenberger Altstadtbahn, Reformationsjubiläum 2017 38 Titelfoto groß: © Andreas Franke | www.lutherpass.de Theater, Konzerte, Kulturevents u.v.m.

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 4 SEHENSWÜRDIGKEITEN APRIL

Stadtkirche St. Marien, Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg UNESCO-Welterbestätte das ist Welt · Kultur · Erlebnis. Stadtkirche St. Marien Kirchplatz 20, Lutherstadt Wittenberg Diese historischen Gebäude, UNESCO-Wel- Die Stadt- und Pfarrkirche St. Marien ist das äl- terbestätten, Kirchen, Ausstellungen und Orte teste Gebäude der Stadt. In dieser Kirche pre- sollten Sie unbedingt besuchen. digte einst der Reformator . Sein Weggefährte Johannes Bugenhagen erläuterte KIRCHEN hier reformatorische Erkenntnisse. Der berühmte Maler Lucas Cranach der Ältere UNESCO-Welterbestätte entwarf den Reformationsaltar sowie wertvol- Schlosskirche le Tafelbilder. Besonders sehenswert sind das Schlossplatz, Lutherstadt Wittenberg kunstvoll dekorierte Taufbecken von Hermann „Ein feste Burg ist unser Gott“ – Diese Textzeile Vischer, das älteste Stück der Kirche sowie die des bekannten Psalms und Kirchenliedes prangt prunkvolle Orgel. in großen Lettern auf dem Kirchturm dieses ein- drucksvollen Gotteshauses. Der Urheber des Science Center Wittenberg Liedes – der Reformator Martin Luther – war es Markt 25, Lutherstadt Wittenberg auch, der das 1506 auf den Grundsteinen des Schlosskirche, Lutherstadt Wittenberg Umweltschutz braucht chemisches Wissen und ursprünglichen Schlosses neu errichtete Bau- Stoffe? Wie kann die wachsende Weltbevölke- werk weltweit bekannt machte. Am 31. Oktober rung in Zukunft ernährt werden? Solche Fragen des Jahres 1517 schlug er an die Tür des Haup- haben einen gemeinsamen Platz für Antworten: teingangs seine berühmten 95 Thesen. Heute Das Science Center futurea am Marktplatz ent- können im Kircheninneren das Grab Luthers und führt seine Besucher in die Welt der Chemie. die letzte Ruhestätte des Reformators Philipp Hier ziehen Traktoren Furchen auf dem Acker, Melanchthon besichtigt werden. hier sieht man ganz genau, wieso eine schwere Limousine umweltfreundlich fortbewegt werden Mehr Informationen zu den Sehens- kann und hier geht man einem Stoff, der immer- würdigkeiten erhalten Sie auch hin drei Prozent des menschlichen Körpers aus- macht, bis ins Molekül auf den Grund. Im Scien- in der Tourist-Information ce Center futurea wird nicht nur mit den Augen der Lutherstadt Wittenberg gesehen, sondern auch mit den Händen. Mehr Tel. +49 (0)3491-49 86 10 Infos unter www.futurea.de. Die Webseite wird mit dem Eröffnungstermin freigeschaltet.

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 5 APRIL SEHENSWÜRDIGKEITEN

HISTORISCHE GEBÄUDE Panorama „LUTHER 1517“ Lutherstraße 42, Lutherstadt Wittenberg UNESCO-Welterbestätte Im 360°-Panorama LUTHER1517 von Yadegar Asisi wird Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Collegienstr. 54, Lutherstadt Wittenberg lebendig. Es wurde eine Location errichtet, die Das Lutherhaus befindet sich in der Collegi- zum sinnlichen Erleben, Erfahren und Erspüren enstraße. Es wurde ab 1504 ursprünglich als einlädt. LUTHER 1517 wird nicht nur während Augustiner-Kloster erbaut. Später wurde es zum der Weltausstellung im Sommer Wohnhaus des Reformators Martin Luther. Heute 2017 zu erleben sein, sondern mindestens fünf ist das Lutherhaus das größte reformationsge- Jahre lang auf eine Zeitreise in die Epoche der schichtliche Museum der Welt und steht auf der Reformation in Wittenberg einladen. Liste des UNESCO-Welterbes. Die Daueraus- Panorama „Luther 1517“ | © Foto Tom Schulze/asisi GmbH stellung im Lutherhaus bietet Ihnen eine Begeg- Melanchthonhaus, UNESCO-Welterbestätte nung mit der Zeit der Reformation. Lutherstadt Wittenberg Bis zum Frühjahr 2017 bleibt das Lutherhaus auf © Stiftung Luthergedenk- stätten in Sachsen-Anhalt Melanchthonhaus Grund von Renovierungsarbeiten geschlossen. Collegienstr. 60, Lutherstadt Wittenberg Noch bis zum 29. Januar 2017 wird im Auguste- Das im Stil der Renaissance gebaute Melanch- um die Sonderausstellung „Martin Luther. Sein thonhaus ist ein architektonisches Kleinod. Der Leben in Bildern“ präsentiert. Humanist und Reformator Philipp Melanchthon Lutherhaus, Lutherstadt Wittenberg lebte und arbeitete in diesem Haus bis zu sei- nem Tod. Der Ausstellungsteil im Neubau ist ganz dem Werk und der Wirkung Melanchthons gewidmet. Hier werden Handschriften, Drucke, Gemälde und Büsten ausgestellt. Einige der Exponate wurde bisher noch nie öffentlich prä- sentiert, darunter eine originale Gehaltsquittung des Professors oder die erste Stadtgeschichte Wittenbergs, die Melanchthon handschriftlich verfasste. Werke und Briefe Melanchthons und seiner Zeitgenossen, wie etwa die folgenreiche Schrift „Confessio Augustana“ stehen in den Kontexten der Reformationstheologie und der Entwicklung des Protestantismus.

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 6 SEHENSWÜRDIGKEITEN APRIL

Cranach-Häuser, Cranach-Höfe Ausstellung: Christliche Kunst Markt 4, Schlossstr. 1, im 20. Jahrhundert Lutherstadt Wittenberg Altes Rathaus, Lutherstadt Wittenberg Das Wohnhaus am Markt 4 stammt aus der Im „Alten Rathaus“ der Lutherstadt Wittenberg Renaissancezeit. Einst betrieb hier der bekann- können Sie eine außergewöhnliche Sammlung te Maler Lucas Cranach der Ältere gemeinsam von Graphiken international bekannter Künstler mit dem Buchdrucker Christian Döring eine des 20. Jahrhunderts zu christlichen Themen Druckerei, in der unter anderem die Bibelüber- sehen. setzung Martin Luthers – das „Septembertesta- Es erwarten Sie die Werke von Marc Chagall ment“ – vervielfältigt wurde. 1517/1518 erwarb „Die Bibel“, Otto Dix „Ecco Homo“, Max Pech- Cranach den größten Wittenberger Hof in der Cranach-Hof, Lutherstadt Wittenberg stein „Das Vater Unser“, Emil Nolde „Prophet“, Schlossstrasse 1, um seine Werkstatt zu erwei- Hundertwasserschule Max Beckmann „Christus und Pilatus“, George tern. Nachdem er das Apothekenprivileg erhielt, Grosz „Christus am Kreuz von Soldaten umge- handelte er hier mit Papier, Farben, Zucker, ben“, Georges Rouault „Passion“ und Joseph Wachs, Sandstein und Gewürzen. Heute ste- Beuys „Ich träumte, dass das Christentum jetzt hen beide Höfe unter Baudenkmalschutz und eine Chance hat.“ locken mit Kunsthandwerk und Kultur. Die Ausstellung besteht aus der Sammlung (Das Cranach-Haus hat vom 01. – 09.01.2017 geschlossen, die der Stiftung Christliche Kunst Wittenberg, die Höfe sind ganz normal zugänglich.) im Juli 2001 von dem Stifterehepaar Dr. Gisela Hundertwasserschule Meister-Scheufelen und Dr. Ulrich Scheufelen Schillerstr. 22a, Lutherstadt Wittenberg gegründet wurde. Der bekannte Künstler Hundertwasser baute 1993 die renovierungsbedürftige Schule in sei- Haus der Geschichte /Flüchtlingszimmer (Foto: Haus der Geschichte) Haus der Geschichte nem typischen Design mit vielen bunten Farben Schlossstr. 6, Lutherstadt Wittenberg und einem begrünten Dach um. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Ver- Gemeinsam mit Künstlern und Schüler-/innen gangenheit und erhalten Sie Aufschluss über des Gymnasiums wurde das Innere neu im Stil typische Designs aus den 40er bis 80er Jahren. Hundertwassers gestaltet. Erfahren Sie mehr über das Alltagsleben in der Es gibt einen Informationsraum für Touristen, ehemaligen DDR. Besuchen Sie die Ausstel- in dem Sie auf Informationstafeln, Büchern und lung „Wegzeichen – Zeitzeichen“ und informie- Informationsblättern alles über die Schule er- ren Sie sich über die ostdeutsche Geschichte fahren können. Natürlich können Sie hier auch und uber das Leben der Deutschen und Russen Hundertwasser-Andenken erwerben. in Mitteldeutschland.

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 7 APRIL SEHENSWÜRDIGKEITEN | ÖFFNUNGSZEITEN

Piesteritzer Werkssiedlung Stadtkirche St. Marien, Kirchplatz 20, Tel. 03491-40 44 15 WEITERE und Schlosskirche, Schlossplatz, Tel. 03491-40 25 85 Nov. – Ostern Mo – Sa 10.00 – 16.00 Uhr SEHENSWÜRDIGKEITEN So 11.30 – 16.00 Uhr Ostern – Okt. Mo – Sa 10.00 – 18.00 Uhr So 11.30 – 18.00 Uhr Piesteritzer Werkssiedlung Lutherhaus, Collegienstr. 54, Tel. 03491-42 03 0 Karl-Liebknecht-Platz 20, 03. März – Okt. Mo – So 9.00 – 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg Augusteum, Collegienstraße 54, Tel. 03491-42 03 118 Januar Di – So 10.00 – 17.00 Uhr Die Werkssiedlung wurde vom Stadtplaner Ge- 13. Mai – 15. Nov. täglich 9.00 – 18.00 Uhr org Haberland und dem Architekten Otto Rudolf Melanchthonhaus, Collegienstr. 60, Tel. 03491-42 03 110 Nov. – März Di – So 10.00 – 17.00 Uhr Salvisberg 1916 mit dem Ziel gebaut, eine schö- April – Okt. täglich 10.00 – 18.00 Uhr ne einheitliche Arbeitersiedlung mit gleichblei- Cranach-Häuser / Cranach-Höfe / Markt 4, Schlossstr. 1, bender baulicher Qualität zu realisieren. Tel. 03491-42 01 911 Januar – März Di – Sa 10.00 – 17.00 Uhr Die Piesteritzer Werkssiedlung ist die erste au- Zeughaus am Arsenalplatz, April – 19. Mai Mo – Sa 10.00 – 17.00 Uhr So 13.00 – 17.00 Uhr tofreie Siedlung in Deutschland und wurde an- Städtische Sammlungen 20. Mai – 10. Sept. Mo – Sa 10.00 – 18.00 Uhr lässlich der Expo 2000 originalgetreu saniert. Juristenstr. 16a, Lutherstadt Wittenberg So 13.00 – 18.00 Uhr 11. Sept. – 31. Okt. Mo – Sa 10.00 – 17.00 Uhr Die Sammlungen, aus denen im Museum für So 13.00 – 17.00 Uhr Stadtgeschichte ein ausgewählter Teil präsen- Hundertwasserschule, Schillerstr. 22a, Tel. 03491-88 11 31 Haus der Geschichte, Schlossstr. 6, Tel. 03491-40 90 04 tiert wird, bestehen aus mehreren Bereichen, Nov. – Februar Di – So / FT 10.00 – 17.00 Uhr wie der archivalischen und der stadtgeschicht- März – Okt. täglich 10.00 – 18.00 Uhr lichen Sammlung sowie den natur- und völker- Historische Druckerstube, Tel. 03491-43 28 17 Ganzjährig Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr kundlichen Sammlungen des Julius Riemer. Sa 10.00 – 13.00 Uhr Piesteritzer Werkssiedlung, Karl-Liebknecht-Platz 20 © Foto: Thomas Klitzsch Ausstellung Christliche Kunst im 20. Jahrhundert Altes Rathaus, Tel. 03491-42 17 20 Nov. – März Di – So 10.00 – 17.00 Uhr Klosterkirche - April – Okt. täglich 9.00 – 18.00 Uhr Zeughaus am Arsenalplatz/Städtische Sammlungen, Historische Stadtinformation Juristenstraße 16a, Tel. 03491- 43 24 45 5 Nov. – März Di – So 10.00 – 17.00 Uhr Mauerstr. 18, Lutherstadt Wittenberg April – Okt. täglich 9.00 – 18.00 Uhr Nicht erst die Reformation machte Wittenberg Panorama „Luther 1517“, Lutherstr. 42, zur bedeutenden Stadt. Bereits der Kurfürst Tel. 03491-64 34 600 Ganzjährig täglich 10.00 – 18.00 Uhr von Sachsen-Wittenberg, der Askanier Rudolf Klosterkirche/Historische Stadtinformation, Mauerstr. 18 II. wählte 1356 die Stadt als Residenz. In der Nov. – März Di – So 10.00 – 17.00 Uhr ehemaligen Franziskanerklosterkirche wird die Ge- April – Okt. Mo – So 9.00 – 18.00 Uhr Science Center Wittenberg, Markt 25 schichte der Askanier und damit der Ursprung des Nov. – März Di – So 10.00 – 18.00 Uhr heutigen Sachsen-Anhalt präsentiert. Zeughaus April – Okt. täglich 10.00 – 18.00 Uhr

GÄSTEJOURNAL 2017 Berlin Niemegk Klepzig Garrey

Kiesberg

170 Klein Marzehns

Berlin Lobbese Potsdam

Karlshof A9

Karlshof

139 LutherstadtLutherstadt Wittenberg Wittenberg

2012K

Groß Marzehns Niemegker Straße

Boßdorf 153

K uh-Damm Friedhof Niemegker Str. t

Kuh-Damm Boßdorfer Lobbeser Weg Dorfstraße Zum Hi FFW rtenfe ld Sportplatz Boßdorfer Dorfstraße

Weddiner Str. L 123 Assau

L 123

Assau

Friedhof t Kerzendorf Assau Kerzendorf

Kerzendorf Kerze ndorf

L 123 B 2 Weddin t

L 123

Weddin

Weddin Wergzahna Wildbahn

186 Kropstädter Lindenstraße Berkau Weddiner Mühle Leipzig Senst K 2013 kau Lindenstr. Ber Kropstädter Lindenstr. Berkau

Kropstädter Friedhof t Kropstädter

Lindenstr. Lindenstr.

Kropst.

FFW

Kropstädt nitzer Straße Friedhof Ließ t

Weddiner Weg Berkau Weddiner Weg

Kropstädter Mühlberg Am Schlos spark Cobbelsdorf

Am Schlosspark

Schäferei

K 2012

Krähenberg L 124

rei Straße ferei Schä Schäfe nberg- Gute Jahmoer straße Sportplatz Mundschenk- Kropstädter straße Köselitz Gartenstr. Straacher Landstraße L 123 Schule Straach A9 eg StraßeFriedens des

Niemegker W eldstraße Lückenweg F B 2

Bergstr. Straße 123L Straacher Straacher Straacher Dorfplatz Berkauer Straa Dorfplatz Straacher cher cher Dorfplatz Am Sandberg Straacher Jahmo Straa Grabo

Landstraße Jahmo Straacher Waldstraße

Grabo Schulweg Jahmo Straac Jahmo Gartenstraßeher L 123 t Grabo

Grabo 124 L

Wahlsdorf Schwarzer Berg 173 Pülzig L 123 K 2101 Friedenthal

Naherholungszentrum Wüstemark Alte Straacher Mühle

Köpnick

Wüstemark Belziger Landstraße

Köp Friedhof nick t

FFW Köpnick

Köpnick Wüstemark

B 2

K 2376

Kirchstr.

K 2012

124 L

Friedhof Nudersdorf t eg W

Pülziger K 2101 Mochau Köpnicker Zahnaer Waldweg Meisterstraße Ring 1 Ring 1 K 2011 Hauptstraße Straße Schulgasse Hauptstr.

Ring 2 Straße Kirchstraße Linden Graboer straße Zum Ring Unter den Linden Ring 1 Haupt Unter d. Dobiene Zahna Friedhof Schmilkendorf Ring 2 R.1 e Kolonieweg Breit r e straß Kolonieweg dorfer Straße Möllens n- Garte Privatweg

Belziger Landstraße Schule Lindenallee straße gstr. FFW ring Sp Privatweg Kirchbert FFW

Wörpen Weg

Grüntalmühlweg 2011K

Dobiener Lindenallee

Thie Thießen B 2 ßen K 2011 Woltersdorf

Nudersdorfer Straße K 2402 ezgrStraßeBelziger Thießen

T h Möllensdorf ießen

Grüntalmühle

Straße Schmilkendorfer Zahna Am Rischebachtal Thießen Karlsfeld Am Rischebach 124 L Karlsfeld Friedhof t K 2011

Am Gorrenberg ch a b e h ä Braunsdorf r Steinerberg K 130 Am Reiterhof Eupersche Straße

Dorfstraße

ße

Am FFW K 2010 Teich Hubertusberg Grünstra Karlsfeld Dob. Feldstraße Zur Grünen Karlsfelder Straße 142

Kiefernhöhe Dobiener

Waldeck er Weg Friedhof Tanne Mochau FFW Querstraße Furth- straße A 9 Coswig

Dobiener Bachstraße raße t ezgrStraßeBelziger Teichstraße

Bachstr. Dorfstraße L 123 Galluner Weg Dob. Grüns Am Wal lberg b.

Merkurweg Do B 2 Zum Dobien nnenhang Gallunberg Marsweg So Friedhof ng Dobiener Sonnenha 137 Mühlstr. Schulweg Euperscher Anger Großer Rehfeldstraße Teich Am Flurweg Hufeisen

berg Thießene Trift Am FFW Weidenweg bergweg Mühl Schule r Euper H.-Heine-Weg Berliner Chaussee den Eichen Freibad An Karlsfelder Straße Moosgrund A 9 Coswig Karlsfelder Friedhof

Weg e t ß Tonmark Trajuhn Am a r Sebast Reinsdorfer t

s Weg Weg d Weg Euperscher Bahnhof a b ian-Bach-Str. d n Euperscher a tr S Belziger Tonmark artenweg Mühlweg G Dorf- Himmelsgarten Am Gallun ReinsdorferNordstraße platz

T

eucheler Straße Chaussee K 2010 Abtsdorf erk h erw Friedhof Stadtrandsiedlung Thießener Weg Bülzig Am Wass Am Wasserwerk Walter-Nicolai-Straße Am Mühlteic Denkmal- platz Mühlen- Drosselweg Teuchel Bach

Am Feldweg Lindenstraße An der Rosenweg Bülziger Straße K 2010 Finkenweg Schulplatz Lerchenstr. grund FFW Anger Straße Apollensdorf Nord sprung Rehwinkel Teucheler Ginsterweg Nordendstr Am Wasserturm Dürerweg Str. Straße Dürerweg Siedlerallee Fuchsbau Stiller Weg Hoher Weg Sandberg Wiesengrund Käthe- aße Müntzerweg Südstraße Kollwitz-Str. Hohen Mühle Am Mühlengrund weg Fischer- Am Berg Schach- straße enweg Am Hang

Lademann- Mühlfe Tuchwalkstr. nikusstraße Kastanienweg ld er Str. Weinberg Karl- Liebknecht- Weg 98 Rotkehlch Am Zeppelinberg bau 105 FFW Rosenhag Sportplatz Reinsdorf Str. FFW Max- Teuchel Maxim-Gorki-Str. Friedhelm-Gärtner- Dr.-Kurt- achtelberg Platz des Heinrich- Dachs- Stadtberg W Max-Liebermann-Straße Lerchenweg

Hasen- Am Tauben- Wachtelberg Weinhö Rembrandtweg Friedens weg Arthur- Straße Hirschsprung Zur enweg Schule Händelweg Schule Bussard- - Küferweg Am aunsdorfer Straße Schnitzler- Am Herrenberghauer he Am Röntgenweg S Br Lerchenberg- weg iedlerallee Koper- Narziss Runge- t Mucke-Straße Friedhof

Teucheler Weg Dorotheen- Schnitzler- BibergrundHerma Wein- nn- Hacker-Straße Weinberge ße siedlung Nicolaiweg KAP-Straße Blüten- Strauß-Str. Arthur- - Olle- stra Straße tgenweg Otto- weg nes- Weg n Am Walde Rön Arthur- Straße Virchowstraße Schulstraße Dr.- Grillp Heideberg Georg Heuweg Schnitzler- arzerwegMeyerbeerstr. L 124 Joha Johann- Platz Gutedelweg Leo-Tolstoi-Weg WinzerwegTramine Rebstockweg Behring- Beethovenweg Platanenweg Winzerweg Brettener B 2 Str. Teucheler Weg Weg Goethestraße Am Gartenweg Str. rweg WaldwegGrieb. raße Grieboer st Brahms- ielder Str. Mozart-

Mayr- Griebo z Békéscsaba-Str. Str.

t Haderslebener Dr.-Behring-Straße weg i Bundberg r

e -Straße Springf Kiefernweg t Grieb. Heid Garten tinger Str. r- s Göt- Belziger Chaussee Erikastraße eweg e i Friedhof Franz- Liszt P Schulstr. platz Str. Neumühle Günther- Kohlgarten Wöhle Pappelweg Annendorfer L 126 Schule straße Schumannstr. B 187 GrieboerGrieboer Edisonstr. St weg Annendorfer r Schul 127 d . Friedhof Hans-Heinrich Neumühlenweg Otto-Nuschke-Str. Sandstr. er Kohlgarten - Reinsdorfer Weg Chaussee

Ackerweg Grieb. Apollensberg straße Am Röhrwasser Freundschaft Kiefernweg

Querweg Volkspark garten Grieboer Damaschkestr. Hermann- Lerchenberg- Friedrichstadt Rebenweg Wein- str.

Freibad Am Stadtwald Dorfstraße Möllensdorfer Straße Piesteritz Blumenweg Am Feldbergliederbusch Heideweg Platz der Straße der Freundschaft Franck-Straße Am F Feldstraße Groß Straße Land Demokratie A 9 Coswig Nudersdorfer Weg Berliner V e straße olkspark Weinbergstraße endorfer Straße Külsoer Mühle Friedhof Sportplätze chfeld Bruch- nn Heideweg str. A Grieboer Mittelweg Am Bru St Tr Im Felde Rote Landstraße Neum r. de ajuhnscher ulstr. nberg- aße ühlenweg e S r traße der ark Br Sch Rischebach raß r

uchweg Rotes Völk Lerchenberg- Wiesigk Lerche Eichstraßestraße Bruchst Rothem e Charlotten- M raße rfreundschaft ittelweg Rothemark st

Karlstraße Coswiger Landstraße Ster Marienstr. Kreuzstraße Braunsdorfer St Feld- Tschaikowskistraße Wiesigk Rothemark-Schmetterlingspark Kleine nstraße Schule Ahornweg Heuweg Annendorfer Str . Möllensdorfer Straße Potsdam Lili Ringstraße Gl Trift- Bruchstraße Potsdam/Berlin  Be 1 Schule ldstraße

enthalstr. BerlinAms öckner- ring A 10 Berlin JANUAR freiung 1= Haberlandstr.

Hegel- ße 8 a Maiblumen el 22 bau- Erb- r Große B 187 s t weg Nordstraße tr. Roßlauer s straße Schatzungsstraße g k APRILSchillerstraße Mülldeponie r str. Hüfner- a Kapellenweg Grüne Wa Heim- Margaret Zahnaer Straße Hubert Bach Am Volkspark Piesteritz Wiesigk m Waldstraße str. A Am Sportplatz stätte e Schiller- straße Mühlenstraße RADWEG s gath e B 2 / neu weg BERLIN h Wilhelm- traße aß  traße

t Puschkinstraße f-S straßestr LEIPZIG o Waldstraß Dobschü Gustav-Adol en- Rothemark Umspannwerk usstraße Stadt- Sportplatz en e Landstraße R ion uz-z- Breitscheidstraße Kre Florian-Geyer- straße Fri - tzstraße An der An der Stra ße Barbarastr. straße Siedlerst edrich-Böttger-Str. Bast st

raße Kreuzstr. L 126 Rote An den Alte Universität Leucorea e-Str.

Grund Johann- Rooseve r. Kurze rstücken Theodor-Fontan Hüfnerstr. ße Kant Str.

Am Dessauer Straße elin- Schule Dorfstra Nordstraße Lünette Zepp Str.

Sta Brauereiweg Dörffurtstraße Fal An der Stadthalle straße

str. str. straße tzer Mühlenberg k Coswiger Landstraße Oststraße Friedhof Schmetterlingspark str. Friedrichstraße Kühler Grenz- Gummi- s Dorf Poetenweg West-

l Mutzschken straße  ße t Triftweg LabeAnger Hans- Stra straße lte Alaris s-Str.

Westendstr. A Müntzer- Parkstraße as- Hohndorfer Straße Schwimmhalle Sach Thom e straße Kienacker- Rothemarkstraße Triftstr. Labetz 25 Gaststraß Drauß- Landratsamt Engels- str. Sportplatz garten- straße Str. Wichern Zörnigall Friedhof Heuweg Friedrich- B 2 straße Wichern- Elster- Alte Nussbaumweg Am D Triftstraße werkstr. raußgartenst Specke raß Potsdamer Ring Rehkolk e Kleine Agentur - tr. Neues straße weg Pestalozzi- rmann- Daimler- für Arbeit Zimme Rathaus Bachstraße Katharinenstraße Ernst Eisenbahnstraße Poetenweg Bugen- Falkstr Str. hagen-

str. Kamieth-S T 24

Apollensdorf Am Gartenweg P Schulen Friedhof Berg homas-Man StraßeP P Luther- Am Haupt Dreieck Melanchthonstr. Paul-Gerhardt- Goten- . Stiller Clara- W.-Seelenbinder- Gottlieb- 19 bahnhof La Dobschützstraße

Winkel - Str. Weg 1

ELBE Zeile nge Str. s-Lufft-Straße straße Schule Elstervorstadt Fauler Bach

Han Tierpark straße Polizei Geschw.-Scholl-Str. August- Bebel-Straße Zetkin-Straße straße

Am Tore Franz-Sch Erich- straße Sportplatz n-Str. 2 Mauer- Am Krummer straße h Weinert-Straße S Hans-Lufft-Straße Straße WC 1 B 187 ternstraße

Str. teic Karl-Liebknecht- Schulen Cranach- str. straße Heubner- n-Str. Schwanen-

Rudolf-Harbig- iedrichstraße Platz Steingut Friedhof Schiller- Kloster- 18 Fr 26 Am Luthers- Piesteritz Lessingstr. Kurzer platz ubert- t Hermann-Duncker- Am Al Arsenal- Labetzer Weg Berliner platz Hagen Walther-Rathenau- Erich- ten Bahnhof P fengasse An der Str. Emmy-Schach-Str. 2 17 Schule Bahnstraße Dresdener Straße Stiege Willi-Lohman Lucas- Amts- straße Hbf. Str. Pfaf Scharren- straße

Am Elbtor Fröbelstraße

S S

Str. gericht Töpferstr. M M

Müller-Str. str. WC

Am Elbufer Os Philipp-Phili Platz der 14 bahnhof Johannis- p Bürgermeister- t

t p

ü

Dessauer Straße Schill- - ü Coswig (Anhalt)r

straße Müh P beerweg

. Juristen- l l

ka

l sam- l WC e Jüdenstraße

Jugend WC Marstallstr. Altes Fleischer en

r n

r

- un

Hafenbr - r S - S Schloss- Rathaus Kirch- sb

Dessau-Roßlau Thomästr. Mittelfeld r

n brunnen

. t t r Str. Kleiststr. P r Kirchhofstraße .

Hufelandstraße r Coswige straße e

r t 15 Am Elb- . Halles platz Zahnaer Straße Brombeerweg t 16

An der Christuskirche k Dessauer Meßter-Str. s 8 9 Karl- Marx- Mühlstr. s StraßeStra straße Am Luthe n Ring Mittelfeld

n ß

f e instraße Neu- Str. Schloss str. i Ar 9 Coswig platz Bahnhofsbrücke e essauer Str. Friedrich-Wolf-Str. Piesteritzer Arndt-Str. e D Flurstr. o Kirchhof- Stra h Mittel- Bremer Luch b Ernst-Moritz- 3 dorfstr.d

c Weg ße l Collegien- Blumen- Berufsschul- Fichtestr. 4 5 6 Jessen- ufer ann- o 7 Schenken-S Rhe 23 Hans-  che Schloss 10 straße Schiffbauerweg straße Holbeinstr.H str. Feuer- zentrum Str. 21 Lutherstr.  Wittenberger Lorbee Kupfer- Strengstraße gasse Fritz-Heckert-Str. Str. Joh Friedeholzstr. Haupt- Elster Südstraße Johannes-R.-Becher-Straße DessauerDess B 187 üc straße Kunckel- . Wiesenstr. 20 Grün- r t t t t P ® NeuerNeuer Baumgartenstr. Wallstraße Heinrich-Heine-Str. straße s P Fabrikstraße ke Straße r n Schiffsanleger El -Str. P i Wilhelm-Weber- Finanzamt ste ELBERADWEG Karl-Marx- e Franz-Mehring- Dessauer Ring

1 Triftstraße HP str. h 11 12 t Schäferstr. Bertolt-Brecht-Straße P Robert- straße P P P r t FriedhofFriedhof t - Rheinstr.R Platz Rheinstraße Altstadt WC 13 Luther- Am Kirchhofstr. Luthersbrunnen B 187 Sportplatz Lutherhaus 4 eiche Potsdamer derWendelAn Koch- Am Hauptbahnhof B 187 WC Elbstraße WC 1 Dresdener Straße Stadtgraben Straße Neun LindenAm 3 An Hafen P Alter Lug- t Friedhof der Am Ring Elbe Hermann-Kürschner-Str.

®

 Elbblick Klärwerk ELBE WEG B 2 RAD serstraße We dener Die B 187 Dres Wendel Dietrichsdorf

B 2

E L B E Mühlanger  Leipzig | Torgau | Wörlitz

® RADWEG BERLIN ELBERADWEG LEIPZIG

e GÄSTEJOURNAL 2017 L ipziger Straße UNESCO Welterbe Lutherhaus E L B E

kopf

Brücken

Brückenkopf

Krummer See

Bodemar

Crassensee

Kienbergstraße Boos Straße Pratau Jahn- An den Leipziger Kien- Sportplatz L 131 Ludwig- senweg Birkenweg Brandmaßen Försterei- Prat. K 2020 Ziegeleiweg eck Rosenweg Akazienweg bergstr. Sportlerheim Straße

Prat. Prat. Weg Jessen Wolfswinkel Hoyerwie Mühlweg Str. Am Feuer- Bergstr. DabrunerKatharina-von- Prof. wehrplatz straße Körnicke- Bahnhofstr. Kurzer Straße Hüfner- ndmühlen- gass Friedhof 1 Bora-Str. Wi Bahnhofstr. Markt-

Prat. Emil- Friedhof Krüger-Str. platz

Mittelstr. 1 = Pratauer Winkel e Pratauer Frie Friesen- straße Schulstraße drich- en- Prat. LindGartenstr. Pratauer Re Neue Schwarzer Weg

Str. Str.der Jugend ihe der DSF Schule K 2020

Straße Schmiede- Großer See str. Pratauer Südstraße Boos

Pratauer Feldstraße K 2406 Krebberg L 131 Gallin

Thedinghauser Str. Am Anger

Seegrehnaer Wiesenstraße Seegr. Gewerbegebiet Stiller Win kel 1 = Am Spargelgarten Straße Se

egr. 1 Alte Wittenberger Straße Bodemar Seegr. Waldstraße Dabrun Thomas-Müntzer- Wittenberger Straße Goetheweg Hinter dem Schlossberg

Seegrehna Seegr.

Leipziger Straße Goetheweg

Neustraße Straße Seegr. Thedinghauser Luchstraße Friedhof Flieth Querstr.

Wittenberger Straße L 131L131

Friedhof Seegr.

W

FF Mittelstraße gasse Mühlstraße Brunnen- Mühlstraße Lindenstraße Sportplatz Wachsdorf

K 2020 2019 K B 2 Wachsdorf Kanal Rehsen Seegrehnaer Kanal Wachsdorf

Fliethstraße Molkereistraße

L 131

L 131 K 2041 Melzwig Kanal

Eutzsch

0 250 500 1.000 1.500 Meter L 129

Klitzschena

Wörlitz Selbitz Dessau Rötzsch Dessau Gohrau Radis Bergwitz Halle Leipzig Lutherstadt Wittenberg 2016 Berlin Niemegk Klepzig Garrey

Kiesberg

170 Klein Marzehns

Berlin Lobbese Potsdam

Karlshof A9

Karlshof

139 LutherstadtLutherstadt Wittenberg Wittenberg

2012K

Groß Marzehns Niemegker Straße

Boßdorf 153

K uh-Damm Friedhof Niemegker Str. t

Kuh-Damm Boßdorfer Lobbeser Weg Dorfstraße Zum Hi FFW r tenfe ld Sportplatz Boßdorfer Dorfstraße

Weddiner Str. L 123 Assau

L 123

Assau

Friedhof t Kerzendorf Assau Kerzendorf

Kerzendorf Kerze ndorf

L 123 B 2 Weddin t

L 123

Weddin

Weddin Wergzahna Wildbahn

186 Kropstädter Lindenstraße Berkau Weddiner Mühle Leipzig Senst K 2013 kau Lindenstr. Ber Kropstädter Lindenstr. Berkau

Kropstädter Friedhof t Kropstädter

Lindenstr. Lindenstr.

Kropst.

FFW

Kropstädt nitzer Straße Friedhof Ließ t

Weddiner Weg Berkau Weddiner Weg

Kropstädter Mühlberg Am Schlos spark Cobbelsdorf

Am Schlosspark

Schäferei

K 2012

Krähenberg L 124

rei Straße ferei Schä Schäfe nberg- Gute Jahmoer straße Sportplatz Mundschenk- Kropstädter straße Köselitz Gartenstr. Straacher Landstraße L 123 Schule Straach A9 eg StraßeFriedens des

Niemegker W eldstraße Lückenweg F B 2

Bergstr. Straße 123L Straacher Straacher Straacher Dorfplatz Berkauer Straa Dorfplatz Straacher cher cher Dorfplatz Am Sandberg Straacher Jahmo Straa Grabo

Landstraße Jahmo Straacher Waldstraße

Grabo Schulweg Jahmo Straac Jahmo Gartenstraßeher L 123 t Grabo

Grabo 124 L

Wahlsdorf Schwarzer Berg 173 Pülzig L 123 K 2101 Friedenthal

Naherholungszentrum Wüstemark Alte Straacher Mühle

Köpnick

Wüstemark Belziger Landstraße

Köp Friedhof nick t

FFW Köpnick

Köpnick Wüstemark

B 2

K 2376

Kirchstr.

K 2012

124 L

Friedhof Nudersdorf t eg W

Pülziger K 2101 Mochau Köpnicker Zahnaer Waldweg Meisterstraße Ring 1 Ring 1 K 2011 Hauptstraße Straße Schulgasse Hauptstr.

Ring 2 Straße Kirchstraße Linden Graboer straße Zum Ring Unter den Linden Ring 1 Haupt Unter d. Dobiene Zahna Friedhof Schmilkendorf Ring 2 R.1 e Kolonieweg Breit r e straß Kolonieweg dorfer Straße Möllens n- Garte Privatweg

Belziger Landstraße Schule Lindenallee straße gstr. FFW ring Sp Privatweg Kirchbert FFW

Wörpen Weg

Grüntalmühlweg 2011K

Dobiener Lindenallee

Thie Thießen B 2 ßen K 2011 Woltersdorf

Nudersdorfer Straße K 2402 ezgrStraßeBelziger Thießen

T h Möllensdorf ießen

Grüntalmühle

Straße Schmilkendorfer Zahna Am Rischebachtal Thießen Karlsfeld Am Rischebach 124 L Karlsfeld Friedhof t K 2011

Am Gorrenberg ch a b e h ä Braunsdorf r Steinerberg K 130 Am Reiterhof Eupersche Straße

Dorfstraße

ße

Am FFW K 2010 Teich Hubertusberg Grünstra Karlsfeld Dob. Feldstraße Zur Grünen Karlsfelder Straße 142

Kiefernhöhe Dobiener

Waldeck er Weg Friedhof Tanne Mochau FFW Querstraße Furth- straße A 9 Coswig

Dobiener Bachstraße raße t ezgrStraßeBelziger Teichstraße

Bachstr. Dorfstraße L 123 Galluner Weg Dob. Grüns Am Wal lberg b.

Merkurweg Do B 2 Zum Dobien nnenhang Gallunberg Marsweg So Friedhof ng Dobiener Sonnenha 137 Mühlstr. Schulweg Euperscher Anger Großer Rehfeldstraße Teich Am Flurweg Hufeisen

berg Thießene Trift Am FFW Weidenweg bergweg Mühl Schule r Euper H.-Heine-Weg Berliner Chaussee den Eichen Freibad An Karlsfelder Straße Moosgrund A 9 Coswig Karlsfelder Friedhof

Weg e t ß Tonmark Trajuhn Am a r Sebast Reinsdorfer t

s Weg Weg d Weg Euperscher Bahnhof a b ian-Bach-Str. d n Euperscher a tr S Belziger Tonmark artenweg Mühlweg G Dorf- Himmelsgarten Am Gallun ReinsdorferNordstraße platz

T eucheler Straße Chaussee K 2010 Abtsdorf erk h erw Friedhof Stadtrandsiedlung Thießener Weg Bülzig Am Wass Am Wasserwerk Walter-Nicolai-Straße Am Mühlteic Denkmal- platz Mühlen- Drosselweg Teuchel Bach

Am Feldweg Lindenstraße An der Rosenweg Bülziger Straße K 2010 Finkenweg Schulplatz Lerchenstr. grund FFW Anger Straße Apollensdorf Nord sprung Rehwinkel Teucheler Ginsterweg Nordendstr Am Wasserturm Dürerweg Str. Straße Dürerweg Siedlerallee Fuchsbau Stiller Weg Hoher Weg Sandberg Wiesengrund Käthe- aße Müntzerweg Südstraße Kollwitz-Str. Hohen Mühle Am Mühlengrund weg Fischer- Am Berg Schach- straße enweg Am Hang

Lademann- Mühlfe Tuchwalkstr. nikusstraße Kastanienweg ld er Str. Weinberg Karl- Liebknecht- Weg 98 Rotkehlch Am Zeppelinberg bau 105 FFW Rosenhag Sportplatz Reinsdorf Str. FFW Max- Teuchel Maxim-Gorki-Str. Friedhelm-Gärtner- Dr.-Kurt- achtelberg Platz des Heinrich- Dachs- Stadtberg W Max-Liebermann-Straße Lerchenweg

Hasen- Am Tauben- Wachtelberg Weinhö Rembrandtweg Friedens weg Arthur- Straße Hirschsprung Zur enweg Schule Händelweg Schule Bussard- - Küferweg Am aunsdorfer Straße Schnitzler- Am Herrenberghauer he Am Röntgenweg S Br Lerchenberg- weg iedlerallee Koper- Narziss Runge- t Mucke-Straße Friedhof

Teucheler Weg Dorotheen- Schnitzler- BibergrundHerma Wein- nn- Hacker-Straße Weinberge ße siedlung Nicolaiweg KAP-Straße Blüten- Strauß-Str. Arthur- - Olle- stra Straße tgenweg Otto- weg nes- Weg n Am Walde Rön Arthur- Straße Virchowstraße Schulstraße Dr.- Grillp Heideberg Georg Heuweg Schnitzler- arzerwegMeyerbeerstr. L 124 Joha Johann- Platz Gutedelweg Leo-Tolstoi-Weg WinzerwegTramine Rebstockweg Behring- Beethovenweg Platanenweg Winzerweg Brettener B 2 Str. Teucheler Weg Weg Goethestraße Am Gartenweg Str. rweg WaldwegGrieb. raße Grieboer st Brahms- ielder Str. Mozart-

Mayr- Griebo z Békéscsaba-Str. Str.

t Haderslebener Dr.-Behring-Straße weg i Bundberg r

e -Straße Springf Kiefernweg t Grieb. Heid Garten tinger Str. r- s Göt- Belziger Chaussee Erikastraße eweg e i Friedhof Franz- Liszt P Schulstr. platz Str. Neumühle Günther- Kohlgarten Wöhle Pappelweg Annendorfer L 126 Schule straße Schumannstr. B 187 GrieboerGrieboer Edisonstr. St weg Annendorfer r Schul 127 d . Friedhof Hans-Heinrich Neumühlenweg Otto-Nuschke-Str. Sandstr. er Kohlgarten - Reinsdorfer Weg Chaussee

Ackerweg Grieb. Apollensberg straße Am Röhrwasser Freundschaft Kiefernweg

Querweg Volkspark garten Grieboer Damaschkestr. Hermann- Lerchenberg- Friedrichstadt Rebenweg Wein- str.

Freibad Am Stadtwald Dorfstraße Möllensdorfer Straße Piesteritz Blumenweg Am Feldbergliederbusch Heideweg Platz der Straße der Freundschaft Franck-Straße Am F Feldstraße Groß Straße Land Demokratie A 9 Coswig Nudersdorfer Weg Berliner V e straße olkspark Weinbergstraße endorfer Straße Külsoer Mühle Friedhof Sportplätze chfeld Bruch- nn Heideweg str. A Grieboer Mittelweg Am Bru St Tr Im Felde Rote Landstraße Neum r. de ajuhnscher ulstr. nberg- aße ühlenweg e S r traße der ark Br Sch Rischebach raß r uchweg Rotes Völk Lerchenberg- Wiesigk Lerche Eichstraßestraße Bruchst Rothem e Charlotten- M raße rfreundschaft ittelweg Rothemark st

Karlstraße Coswiger Landstraße Ster Marienstr. Kreuzstraße Braunsdorfer St Feld- Tschaikowskistraße Wiesigk Rothemark-Schmetterlingspark Kleine nstraße Schule Ahornweg Heuweg Annendorfer Str . Möllensdorfer Straße Lili Ringstraße Gl Trift- Bruchstraße Potsdam/Berlin  Be 1 Schule ldstraße enthalstr. Ams öckner- ring A 10 Berlin freiung 1= Haberlandstr.JANUAR

Hegel- ße 9 a Maiblumen el 22 bau- Erb- r Große B 187 s t weg Nordstraße tr. Roßlauer s straße Schatzungsstraße g APRIL Mülldeponie k Schillerstraße STADTPLAN LUTHERSTADT WITTENBERG r str. Hüfner- a Kapellenweg Grüne Wa Heim- Margaret Zahnaer Straße Hubert Bach Am Volkspark Piesteritz Wiesigk m Waldstraße str. A Am Sportplatz stätte e Schiller- straße Mühlenstraße RADWEG s gath e B 2 / neu weg BERLIN h Wilhelm- traße aß  traße

t Puschkinstraße f-S straßestr LEIPZIG o Waldstraß Dobschü Gustav-Adol en- Rothemark Umspannwerk usstraße Stadt- Sportplatz en e Landstraße R ion uz-z- Kre Florian-Geyer- Breitscheidstraße straße Empfohlener Stadtrundgang Phönix-Theater Fri halle - 25 tzstraße An der An der Stra ße Barbarastr. straße Siedlerst edrich-Böttger-Str. Bast st raße Kreuzstr. L 126

Rote Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg An den e-Str.

Grund Johann- Rooseve r. Kurze rstücken Theodor-Fontan Hauptbahnhof Hüfnerstr. Kant 26 ße Str.

Am Dessauer Straße elin- Schule Dorfstra Nordstraße Lünette Zepp Str.

Sta Brauereiweg Dörffurtstraße Fal An der Stadthalle straße str. str. 1 Zentraler Besucherempfang: straße Wallanlagenrundweg, tzer Mühlenberg k Coswiger Landstraße Oststraße Friedhof Schmetterlingspark str. Friedrichstraße Kühler Grenz- Gummi- s Dorf Poetenweg West- Tourist-Information | Stadthaus | l Mutzschken straße  ße t Triftweg barrierefreie AusweichrouteLabeAnger Hans- Stra straße lte Alaris s-Str.

Westendstr. A Müntzer- Parkstraße as- Hohndorfer Straße Schwimmhalle Sach Thom e straße Klosterkirche-Hist. Stadtinformation | Kienacker- Rothemarkstraße Triftstr. 1 Luthergarten Standorte: Andreasbreite | Labetz 25 Gaststraß Drauß- Landratsamt Engels- str. Ratsarchiv Sportplatz garten- straße Str. Wichern Am Lutherhaus | Neues Rathaus Zörnigall Friedhof Heuweg Friedrich- B 2 straße Wichern- Elster- Alte Nussbaumweg 2 Zeughaus | Städtische Sammlungen Am D Triftstraße 2 Tierpark werkstr. raußgartenst Specke raß Potsdamer Ring Rehkolk e Kleine Agentur - tr. Neues straße Schlosskircheweg mit Thesentür (UNESCO- Pestalozzi- rmann- 3 Daimler- für Arbeit Zimme Katharinenstraße Bunkerberg Rathaus Bachstraße Ernst 3 Eisenbahnstraße Poetenweg Bugen- Falkstr Str. hagen- Welterbe) | Schloss

str. Kamieth-S T 24

Apollensdorf Am Gartenweg P Schulen Friedhof Berg homas-Man StraßeP P Luther- Am Haupt 4 Luthereiche Dreieck Melanchthonstr. Paul-Gerhardt- 4 JugendherbergeGoten- . Stiller Clara- W.-Seelenbinder- Gottlieb- 19 bahnhof La Dobschützstraße

Winkel - Str. Weg 1 P Parkplatz Pkw ELBE Zeile nge Str. Wilhelm-Weber-Haus

s-Lufft-Straße straße Schule Elstervorstadt5 Fauler Bach straße Kultur und Natur Han Tierpark Polizei Geschw.-Scholl-Str. August- Bebel-Straße Zetkin-Straße straße

Am Tore Franz-Sch Erich- Parkhaus Pkw straße Sportplatz n-Str. 2 Mauer- Am Krummer straße h Weinert-Straße S 6 Haus der Geschichte Hans-Lufft-Straße Straße WC 1 B 187 ternstraße

Str. teic Karl-Liebknecht- Schulen Cranach- str. straße Heubner- n-Str. Schwanen-

Rudolf-Harbig- Friedhof iedrichstraße Platz Steingut Ladesäule Pkw mit dem Handy erleben: Schiller- Kloster- 18 Fr 26 7 Cranach-Hof, Schlossstraße 1 Am Luthers- Piesteritz Lessingstr. Kurzer platz ubert- t Hermann-Duncker- Am Al Arsenal- Labetzer Weg Berliner platz Hagen Walther-Rathenau- Erich- ten Bahnhof P fengasse P Parkplatz Bus An der Str. Emmy-Schach-Str. 2 17 Schule Bahnstraße 8 Science Center futurea Dresdener Straße Stiege Willi-Lohman Lucas- Amts- straße Hbf. Str. Pfaf Scharren- straße Entdecken Sie Städte, Museen,

Am Elbtor Fröbelstraße

S S

Str. gericht Töpferstr. M M

Müller-Str. str. WC

Am Elbufer Os Philipp-Phili Platz der 14 bahnhof Zentraler Busbahnhof (ZOB) Johannis- p Bürgermeister- t

t p

ü

Dessauer Straße Schill- - ü Coswig (Anhalt)r

straße Müh P 9 Markt | Altes Rathaus beerweg

. Juristen- l l

ka

l sam- l WC e Jüdenstraße

Jugend WC Marstallstr. Altes Fleischer en

r n

r

- Ausstellungen und vieleun andere

Hafenbr - r S - S Schloss- Rathaus Kirch- Bahnhof sb

Dessau-Roßlau Thomästr. Mittelfeld r

n brunnen

. t t r Str. Kleiststr. P r Kirchhofstraße .

Hufelandstraße r Coswige straße Cranach-Haus | Cranach-Hof, Markt 4 e

r t 15 Am Elb- . 10 Halles platz Zahnaer Straße Brombeerweg t 16

An der Christuskirche k Dessauer Meßter-Str. s 8 9 Karl- Marx- Mühlstr. s StraßeStra straße Am Luthe n Ring Mittelfeld n ß f e instraße Neu- Str. Schloss str. i Ar 9 Coswig platz Bahnhofsbrücke e essauer Str. Friedrich-Wolf-Str. Piesteritzer Arndt-Str. e D Flurstr. o Kirchhof- Wohnmobilstellplatz Sehenswürdigkeiten – individuell Stra h Mittel- Bremer Luch b Ernst-Moritz- 3 dorfstr.d

c Weg ße l Collegien- Blumen- Berufsschul- Fichtestr. 4 5 6 Jessen- 11 Alte Universität LEUCOREA ufer ann- o 7 Schenken-S Rhe 23 Hans-  che Schloss 10 straße Schiffbauerweg straße Holbeinstr.H str. Feuer- zentrum Str. 21 Lutherstr.  Wittenberger Lorbee Kupfer- Strengstraße gasse Fritz-Heckert-Str. Str. Campingplatz Marina-Camp Elbe Joh Friedeholzstr. Haupt- Elster Südstraße Johannes-R.-Becher-Straße DessauerDess B 187 üc straße 12 Melanchthonhaus (UNESCO-Welterbe) Kunckel- und ohne Zeitdruck – mit tomis, . Wiesenstr. 20 Grün- r t t t t P ® NeuerNeuer WC Baumgartenstr. Wallstraße Heinrich-Heine-Str. straße s P Fabrikstraße ke Straße r WC n Schiffsanleger El WC öffentlich, barrierfrei | WC öffentlich -Str. P i Wilhelm-Weber- Finanzamt ste ELBERADWEG Karl-Marx- e Lutherhaus (UNESCO-Welterbe) | Franz-Mehring- Dessauer Ring 13 1 Triftstraße HP str. Ihrem Audioguide für unterwegs! h 11 12 t Schäferstr. Bertolt-Brecht-Straße P Robert- straße P P P r t FriedhofFriedhof t - Rheinstr.R Platz Rheinstraße Altstadt WC 13 Luther- Am Kirchhofstr. Luthersbrunnen B 187 Sportplatz Lutherhaus 4 eiche Potsdamer Augusteum Hauptpost derWendelAn Koch- Am Hauptbahnhof B 187 WC Elbstraße WC 1 Dresdener Straße Stadtgraben Straße Neun LindenAm 3 An Hafen P Alter 14 Colleg Wittenberg Lug- t Friedhof Krankenhaus der Am Ring Elbe Hermann-Kürschner-Str. 15 Bugenhagenhaus www.tomis.mobi ® Elbzugang  Elbblick Klärwerk ELBE WEG B 2 RAD serstraße We dener 16 Ev. Stadtkirche St. Marien WassersportDie B 187 (UNESCO-Welterbe) Wendel Dres Fahrradparken 17 Einkaufszentrum Arsenal E-Bike-Ladestation 18 Katholische Kirche St. Marien Dietrichsdorf Fahrradservice 19 Exerzierhalle B 2 Alaris-Schmetterlingspark 20 Evangelische Akademie An/Abfahrt Altstadtbahn 21 Asisi Panorama LUTHER 1517 E L B E ® Mühlanger ELBERADWEG Elberadweg | Lutherweg 22 Hundertwasserschule

RADWEG BERLIN  LEIPZIG Radweg Berlin–Leipzig | Kohle-Dampf-Licht Leipzig | Torgau | Wörlitz 23 Clack Theater Luther-Melanchthon-Gymnasium (Hundertwasser) ® Radweg R1 | D3 | Deutsche Einheit RADWEG BERLIN ELBERADWEG LEIPZIG 24 Kino

e

L ipziger Straße GÄSTEJOURNALE L B E 2017

kopf

Brücken

Brückenkopf

Krummer See

Bodemar

Crassensee

Kienbergstraße Boos Straße Pratau Jahn- An den Leipziger Kien- Sportplatz L 131 Ludwig- senweg Birkenweg Brandmaßen Försterei- Prat. K 2020 Ziegeleiweg eck Rosenweg Akazienweg bergstr. Sportlerheim Straße

Prat. Prat. Weg Jessen Wolfswinkel Hoyerwie Mühlweg Str. Am Feuer- Bergstr. DabrunerKatharina-von- Prof. wehrplatz straße Körnicke- Bahnhofstr. Kurzer Straße Hüfner- ndmühlen- gass Friedhof 1 Bora-Str. Wi Bahnhofstr. Markt-

Prat. Emil- Friedhof Krüger-Str. platz

Mittelstr. 1 = Pratauer Winkel e Pratauer Frie Friesen- straße Schulstraße drich- en- Prat. LindGartenstr. Pratauer Re Neue Schwarzer Weg

Str. Str.der Jugend ihe der DSF Schule K 2020

Straße Schmiede- Großer See str. Pratauer Südstraße Boos

Pratauer Feldstraße K 2406 Krebberg L 131 Gallin

Thedinghauser Str. Am Anger

Seegrehnaer Wiesenstraße Seegr. Gewerbegebiet Stiller Win kel 1 = Am Spargelgarten Straße Se

egr. 1 Alte Wittenberger Straße Bodemar Seegr. Waldstraße Dabrun Thomas-Müntzer- Wittenberger Straße Goetheweg Hinter dem Schlossberg

Seegrehna Seegr.

Leipziger Straße Goetheweg

Neustraße Straße Seegr. Thedinghauser Luchstraße Friedhof Flieth Querstr.

Wittenberger Straße L 131L131

Friedhof Seegr.

W

FF Mittelstraße gasse Mühlstraße Brunnen- Mühlstraße Lindenstraße Sportplatz Wachsdorf

K 2020 2019 K B 2 Wachsdorf Kanal Rehsen Seegrehnaer Kanal Wachsdorf

Fliethstraße Molkereistraße

L 131

L 131 K 2041 Melzwig Kanal

Eutzsch

0 250 500 1.000 1.500 Meter L 129

Klitzschena

Wörlitz Selbitz Dessau Rötzsch Dessau Gohrau Radis Bergwitz Halle Leipzig Lutherstadt Wittenberg 2016 JANUAR 10 STADT- UND EVENTFÜHRUNGEN APRIL

Erotisches zur Nacht Melanchthonführung Wittenberger Am 16. Februar 2017 anlässlich des Ge- burtstages Philipp Melanchthons Nachtgeschichten Am 19. April 2017 anlässlich des Todesta- ges Philipp Melanchthons Philipp Melanchthon war der wichtigste Mit- arbeiter Martin Luthers und Diplomat der Reformation. Noch heute wird er als "Lehrer Deutschlands" bezeichnet. Zu ihm kamen an der damals wichtigsten Universität Europas die meisten Studenten. Durch die nächtlichen Gassen der Lutherstadt An sieben authentischen Orten in der Altstadt Wittenberg begleiten Sie im Fackelschein zwei Wittenbergs wird sein Wirken anschaulich deut- historisch gewandete Stadtführer, die Ihnen lich. Lassen Sie sich einladen in die Gedanken- allerlei Interessantes und Unterhaltsames aus und Lebenswelt des großartigen Mannes. dem Wittenberg des 16. Jahrhunderts zu be- Zu später Stunde gehen Sie mit einer Magd Datum: 16.02.2017 um 16.00 Uhr, richten wissen. Sie erfahren Geschichten zu Cranachs zu den Plätzen der Ehepriester und 19.04.2017 um 18.00 Uhr den bekannten Persönlichkeiten unserer Stadt Dirnen. Sie plaudert über Liebesglück und Ehe- Preis: € 5 und besuchen die Schauplätze manch wunder- leid sowie Interessantes über Liebestränke und Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2 licher Begebenheiten. gute Ratschläge von Kräuterweibern. Termine: 29.04.2017 Sie dürfen dem Maler Lucas Cranach bei seiner Beginn: 21.00 Uhr; Dauer: 75 Minuten Arbeit in der Malwerkstatt „heimlich“ beobach- Preis: Erwachsene € 10 / Kinder € 6 ten. Im Anschluss an diesen Spaziergang durch Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2 die nächtlichen Gassen Wittenbergs werden Sie Kombinieren Sie die Nachtführung mit ei- zu einem erotisch-moderierten 6-Gänge-Menü nem thematischen Essen. Gern heißen wir begrüßt, welches Sie in die Kunst der kulinari- Sie vor der Führung im Restaurant „Alte Canz- schen Verführung einführt. ley“ herzlich willkommen. Hier servieren wir Ih- Datum: 28.01., 25.02., 18.03., 16.04.2017 nen thematisch passende Küche. Dazu genie- Uhrzeit: 18.00 Uhr ßen Sie ein Bier, einen Wein, eine Weinschorle Preis: € 46 inkl. 6-Gänge-Menü oder ein alkoholfreies Getränk. Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2 Beginn Führung inkl. Essen: 20.00 Uhr Anmeldung erforderlich. (Voranmeldung & Vorkasse erforderlich) Mindestteilnehmerzahl: 20 Pers. Preis inkl. Führung: € 26

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 11 APRIL STADT- UND EVENTFÜHRUNGEN

ÖFFENTLICHE STADTFÜHRUNGEN IN DER LUTHERSTADT WITTENBERG 2017

Themen und Stadtführungen Treffpunkt: Tourist-Information 10.00 Uhr 11.00 Uhr 14.00 Uhr 15.00 Uhr 19.00 Uhr zu Ihrem Wunschtermin Lutherstadt Wittenberg, Schlossplatz 2 sowie Stadt- und Event- Dauer 1,5 Std. 1,5 Std. 1,5 Std. 1,5 Std. 1,5 Std. April Mo – Fr führungen sind buchbar bei: Sa, So, FT* Mai Mo – Fr Tourist-Information Sa, So, FT* Lutherstadt Wittenberg Juni Mo – Fr Schlossplatz 2, Sa, So, FT* 06886 Lutherstadt Wittenberg Juli Mo – Fr Kostenlose Urlaubshotline: Sa, So, FT* 0800 20 20 114 Aus dem Ausland: +49 3491-49 86 10 August Mo – Fr [email protected] Sa, So, FT* www.lutherstadt-wittenberg.de September Mo – Fr Sa, So, FT* Oktober Mo – Fr Öffentliche Führungen Sa, So, FT* von Januar bis März November – März auf Anfrage und ab 5 Personen (Vollzahler) Diese Stadtführung beinhaltet einen Außen- Preis / Erwachsene € 7,00 € 7,00 € 7,00 € 7,00 € 7,00 rundgang durch die Wittenberger Altstadt von Preis / Ermäßigt** € 4,00 € 4,00 € 4,00 € 4,00 € 4,00 der Schlosskirche bis zum Lutherhaus. Empfehlung: 10-15 Min. vor Führungsbeginn in der Tourist-Information einfinden, um das entspr. Ticket für die Führung zu kaufen. *) FT = Feiertag **) Kinder bis einschl. 15 J. u. Schwerbehinderte, Kinder bis 6 J. sind frei Werktags: 14.00 Uhr Samstag, Sonntag & feiertags: 11.00 & 14.00 Uhr AUDIO GUIDES für die Lutherstadt Wittenberg (auf Anfrage und ab 5 voll zahlenden Personen) in den Sprachen Deutsch, Englisch, Niederländisch, Französisch, Dauer: 1,5 Stunden Italienisch, Spanisch, Schwedisch, Japanisch und Koreanisch Preise: € 7 ab 16 J. ; € 4 ab 6 J. bei der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg (Schlossplatz 2) erhältlich. Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2 Leihgebühr: € 6 pro Gerät (inkl. Stadtplan), Kaution: Personaldokument oder € 50

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 12 ALTSTADTBAHN & ELBESCHIFFFAHRT APRIL

Hotelkabinenschiff „Junker Jörg“

Das klassische Kreuzfahrtschiff bietet ab dem 15. März 2017 bis Dezember 2017 stilvolle Unterbringung direkt am Fluss am Alten Hafen der Lutherstadt Wittenberg für bis zu 112 Per- sonen in 48 Doppelkabinen sowie 8 Suiten. Der Schiffsanleger befindet sich in der Rhein- straße in der Lutherstadt Wittenberg, direkt am Altstadtbahn Elberadweg. Bis in die Innenstadt laufen Sie Stadtrundfahrten bis zur Hundertwasser- ca. 15 Minuten immer am Wasser entlang. Das schule inkl. Erläuterungen Hotelkabinenschiff verfügt außerdem über ein 03.03. – 31.03. Di – So 10.00 – 16.00 Uhr eigenes Restaurant, eine Lounge mit geräumi- ab 01.04. Mo – So 10.00 – 17.00 Uhr gen Sesseln, eine Rezeption sowie ein Sonnen- Stadtrundfahrten mit/ohne Zwischenhalt deck mit ausreichend Schattenplätzen. (Tourist-Information/Lutherhaus/Hauptbahnhof) Buchungen und Infos: Tel. 03491-498 610 Dauer: ca. 1 Stunde Weitere Informationen siehe Fahrplan Preis: Erw. € 9; Kinder (4 – 13 J.) € 4,50 Schifffahrt MS Wittenberg Sonderfahrten 08.03. 15.00 – 17.00 Uhr Kaffeeklatsch Schifffahrt 19.03. 15.00 - 18.00 Uhr Grieboer Schweiz 14.04. 15.00 - 17.00 Uhr Panoramafahrt mit Kaffeegedeck 15.04. 15.00 - 17.30 Uhr Bunte Eierfahrt mit Kaffeegedeck 16.04. 15.00 - 19.00 Uhr Oslospazierfahrt nach Coswig 17.04. 15.00 - 17.30 Uhr Feiertagsfahrt mit Kaffee & Kuchen 19.04. 15.00 - 18.00 Uhr Grieboer Schweiz

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 13 APRIL VERANSTALTUNGSTIPPS

Eine runde Sache zu Ostern in der Lutherstadt Wittenberg

Ostersonntag, 16. April 2017, wird zu einem besonderen Ereignis. Seit 2013 werden auch wieder in diesem Jahr bunte Ostereier versteckt - 500 an der Zahl - ein Ei für jedes Jahr seit dem Thesenanschlag Martin Luthers 1517. Versteckt werden die Eier, gesponsert von der Sparkasse Wittenberg, am Ostersonntag um 10.00 Uhr im Ab 01.01.2017 NABU-Zentrum „Im Stadtwald“ durch den Os- Exklusiv nur bei uns: terhasen persönlich und seine fleißigen Helfer von der Tourist-Information Lutherstadt Witten- berg. Wer Glück hat, findet eines der goldenen Frühlingserwachen im Glückseier und erhält eine tolle Osterüberra- Gartenreich Dessau-Wörlitz schung. Außerdem findet vorab eine Tombola statt, bei Zahlreiche Frühlingsboten begrüßen nach dem der zusätzlich viele kleine Preise gewonnen langen Winter die Besucher am 25. und 26. werden können. Die Tourist-Information freut März 2017 in Wörlitz. Die Schneeglöckchen sich auf viele große und kleine Sucher! strecken ihre Blüten in die Sonne, es sind die NABU-Zentrum „Im Stadtwald“, Reinsdor- Vorboten des Frühlings, auf den alle sehnsüch- fer Weg 46, 06886 Lutherstadt Wittenberg tig warten. Auch die Stadt Oranienbaum-Wörlitz, die Kulturstiftung DessauWörlitz und der Gewer- beverein Wörlitz freuen sich, endlich wieder viele Besucher zum traditionellen Frühlingser- wachen zu begrüßen. Das Frühlingserwachen ist der symbolische Start der Tourismussaison im Gartenreich Dessau-Wörlitz. Höhepunkte des zweitägigen Frühlingsfestes sind der Früh- LUTHER-HOTEL lingsmarkt, vielfältige Sonderführungen und die Neustraße 7-10 | 06886 Wittenberg Tel.: 03491/ 458-0 | www.luther-hotel.de Gondelwettfahrt am Sonntag sowie der traditi- Ein Unternehmen der Berliner Stadtmission. onelle Umzug am Samstag.

GÄSTEJOURNAL 2017

Unbenannt-1 1 30.11.2016 14:53:00 JANUAR 14 VERANSTALTUNGEN CLACK THEATER APRIL

SEBASTIAN NITSCH Aus Mitleid mit dem armen Tier verstecken sie „Schneeweißchen und Rosenrot“ den Bären und sagen dem Jäger, sie hätten kei- In einem einsamen Häuschen, am Rand eines nen Bären gesehen. Der Jäger spricht von gro- großen Waldes, lebt eine arme Witwe mit ihren ßer Gefahr und seltsamen Dingen, die sich im beiden Töchtern, und weil diese zwei Rosen- Wald ereigneten. stöckchen mit weißen und roten Rosen vor dem Den ganzen Winter über bleibt der Bär bei ih- Häuschen gleichen, nennt die Mutter die eine nen und wird zum vertrauten Spielgefährten. Schneeweißchen und die andere Rosenrot. Doch als das Frühjahr kommt, muss er fort, um Schneeweißchen ist ruhiger seine Schätze vor den bö- und sanfter als Rosenrot, sen Zwergen zu bewahren. sitzt öfter daheim bei der Einige Zeit danach schickt Mutter und hilft ihr im Haus- die Mutter die Kinder in den halt, während Rosenrot lie- Wald, um Reisig zu sammeln. ber draußen herumspringt Da finden sie draußen einen Hellwachträumer und Abenteuer sucht. Trotz großen Baumstumpf, in dem der Unterschiede haben sie steckte ein Keil, und an dem Kabarett für ausgeschlafene Optimisten einander sehr lieb und leben Baumstumpf springt ein klei- Die Welt geht den Bach runter, aber wo kommt vergnügt miteinander, denn nes Männlein auf und ab, mit der Bach her? Sebastian Nitsch wandert mit Rosenrot kann wunderliche einem langen weißen Bart. uns bis zur Quelle des Irrsinns. Erwarten Sie Geschichten erzählen, wenn Das Ende des Bartes ist ein- keine empörten Moralpredigten. Stattdessen sie nach Hause kommt, und geklemmt und es kann sich werden Sie sich lachend wiedererkennen und während Schneeweißchen allein nicht befreien. Als die allem drohenden Übel etwas entgegensetzen und die Mutter gespannt Mädchen ihm helfen wollen, können. zuhören, bereitet sie für alle gibt es eine böse Überra- Nitsch nimmt traumwandlerisch treffend unser das Abendbrot. schung… Leben unter die Lupe, sammelt all die Stei- Da klopft es plötzlich an die Welche das ist und was ihnen ne, die wir uns selbst in den Weg legen und Tür und als Rosenrot öffnet, noch alles mit dem Männlein, baut uns daraus ein Denkmal. Wir fallen Salto steckt ein Bär seinen großen dem Bären und dem Jäger schlagend in unsere Abgründe, lachen unsere Kopf zur Türe herein. Als sie entdecken, dass er passiert, könnt Ihr noch bis 19. Februar im Schrulligkeiten aus und nehmen eine Überra- verletzt ist, überwinden sie ihre Angst, verbin- Märchen des CLACK Theaters erleben. schungstüte voller Verbesserungsvorschläge den die Wunde und ihre Fürsorge kennt keine Es spielen: Barbara Schüler, Ayleen Deisin- und Knallfrösche mit nach Hause. Zu erleben Grenzen. Da klopft es wieder an die Tür und ein ger, Ralph Richter, Stefan Schneegaß, Regie: am 05. Januar 2017 im Clack Theater. Jäger, der einen Bären verfolgt, begehrt Einlass. Klaus Helfricht

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 15

APRIL VERANSTALTUNGEN CLACK THEATER ANNEMARIE EILFELD ANNEMARIE Annemarie Eilfeld „Magic Diva“ Schon im zarten Alter von 7 begann sie eine klassische Gesangsausbildung bei einer Dozen- tin der Musikhochschule Leipzig. Als 13jährige war sie in der Sat1 Show "Star se- arch 2" die jüngste Rock/Pop Sängerin Deutsch- lands und teilte sich die Bühne mit Größen wie Johnny Logan, Haddaway, Paul Young und Robin Gibb (Bee Gees) bis 2009 "Deutschland sucht den Superstar" zu ihrem Sprungbrett wurde. Es folgten Engagements und Auftritte in großen TV Shows wie "The Dome", "Willkommen bei Carmen Nebel" oder ZDF Fernsehgarten. Für ihr eigenes Showkonzept "Magic Diva" ver- bindet Annemarie Illusion, Magie und musika- lische Erinnerungen an die größten Diven und Stars unserer Zeit! Am 14. Januar 2017 um 19.30 Uhr verzaubert sie ihre Geburtsstadt Lutherstadt-Wittenberg und performt zum 4. Mal ihren Fans Hits von Adele, Celine Dion, Dolly Parton, Madonna und vielen weiteren in 3 Sprachen!

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 16 VERANSTALTUNGEN CLACK THEATER APRIL

ALAIN FREI ALAIN FREI MICHAEL ELSENER Alle Menschen sind anders... gleich!! Mediengeil Der Schweizer Alain Frei geht Klischees auf den Michael Elsener ist der Shooting-­Star der Grund. Was in der Welt passiert holt er sich auf Schweizer Kabarettszene. In seinem neuen die Bühne, lausbübisch nimmt er die Erschei- Programm "Mediengeil“ betreibt der mit zahl- nungen des modernen Lebens auf die Schippe reichen Kabarettpreisen dekorierte junge Enter- und bleibt stets bewundernswert sorglos und tainer humorvoll und bisweilen auch bissig ge- erfrischend. Er spricht über das Schwarzweiß sellschaftskritische und politische Aufklärung. Denken in unserer Welt, was uns wirklich trennt Sexy, frech und unkonventionell in der Präsen- und was uns verbindet. Schubladendenken tation reißt er sein Publikum immer wieder zu sind ihm ein Gräuel und mit viel Humor und Begeisterungsstürmen hin. Bei den scharfzün- Selbstironie räumt er so einige Klischees aus gigen Betrachtungen des studierten Politolo- dem Weg. Ohne Anklage und moralischen Zei- gen kommen die Fans der cleveren Unterhal- gefinger legte er seine Finger in die Wunden tung am Samstag, 01. April 2017 um 19.30 der Gesellschaft und beleuchtet auch kritische Uhr voll auf Ihre Kosten. Themen wie gleichgeschlechtliche Ehe, Waf- Der eidgenössische Satiriker mit den tiefblauen fengesetze, Rassismus und Vorurteile. Augen sieht scharf und alles andere als blauäu- MICHAEL ELSENER Authentisch und witzig, politisch unkorrekt und gig auf die Mechanismen der modernen Medi- ehrlich, kreativ und originell, multikulturell und engesellschaft. Dabei legt er die Auswirkungen weltoffen, das ist ein Abend mit Alain Frei am des täglichen Medienkonsums auf den Einzel- 24. Februar 2017, 19.30 Uhr im Clack Theater. nen schonungslos offen. Darüber hinaus sprüht der Schweizer Politkomödiant nur so vor Einfäl- Alain Frei steht seit 2011 auf der Bühne, ist Mit- len, Sprachwitz und Gedankenakrobatik. glied der Comedygruppe RebellComedy, hat Kurzweilig, glaubwürdig und immer höchst un- zahlreiche Wettbewerbe gewonnen und war terhaltsam gehört Michael Elsener schon jetzt schon mehrfach im TV zu Gast. zu den Könnern einer jungen Generation der niveauvollen Kabarettunterhalter. Tickets für das CLACKTHEATER erhalten Eine Entdeckung auf deutschen Kabarettbühnen. Jury Kabarett Kaktus Sie auch in der Tourist-Information Zum Brüllen komisch. Elsener hat ein Repertoire der Lutherstadt Wittenberg wie eine Enzyklopädie. Zürcher Tagesanzeiger Tel. +49 (0)3491-49 86 10 Michael Elsener überzeugt mit frischem Auftritt. Memminger Zeitung

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 17 APRIL VERANSTALTUNGEN CLACK THEATER

MATTHIAS JUNG – MATTHIAS JUNG | © Foto: Manuel Weser „Papa, jetzt bist du Prinzessin!“ Der Spaß-Pädagoge Aus dem turbulenten Alltag eines Vaters Generation Teenietus - Pfeifen ohne Ende?! „Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dage- Der studierte Diplom-Pädagoge nimmt Sie mit gen sehr!“ Wie viel Wahrheit in diesem Sprich- auf eine Reise ins Unbekannte: In die Welt der wort tatsächlich steckt, erfährt Mario D. Richardt heutigen Jugendlichen und Teenager. Sie leben am eigenen Leib. Gerade ein Jahr alt, hält seine LAUT! Und wir haben nicht die LEISEste Ah- Tochter Johanna ihren Papa ordentlich auf Trab. nung! Aber chillt mal! Matthias Jung kommt zur Spielzeug gewinnt an Eigenleben, feste Schla- Hilfe. Eltern nerven, Schule ist out und Whats- fenszeiten scheinen überbewertet und Weih- App ist lebenswichtig. Und in den Kinderzimmer nachtsmänner werden zu realen Familienmit- sieht es so schlimm aus, dass die Bettwanzen gliedern. Auf amüsante Weise, erzählt Richardt Asthma bekommen! in seinem Buch „Papa, jetzt bist du Prinzessin!“ Matthias Jung hat die „Generation Teenietus“ aus dem turbulenten Eltern-Alltag, der allein ei- genau beobachtet und alle wichtigen Informa- nem Plan folgt: nämlich dem seiner Tochter. tionen in seiner Show im Clack Theater am 21. Mario D. Richardt, geboren 1976 in Berlin, ist April 2017 um 19.30 Uhr für die ahnungslosen Journalist, Kolumnist und Moderator. Nach einer Erwachsenen zusammen getragen. Malerausbildung ging er zu Oberlausitz TV, ge- MARIO D. RICHARDT Lehreiche Tipps für Eltern und lachbereite Er- wann mit 24 Jahren für die Comedyshow „Pom- wachsene, die danach viel mehr über die Welt mes mit Mario“ den Sächsischen Fernsehpreis der "Alter, Opfer und Digga" wissen und ver- und wurde kurz darauf Redaktionsleiter. ständnisvoll sagen: "Kind, du musst jetzt ganz Seit 2001 ist er das Gesicht der Erfolgssendung stark sein! Der Handy Akku ist leer!" Immer wie- „Mach dich ran“ und vieler anderer Formate des der vergleicht Matthias Jung die Lebenswelt der MDR. Er lebt mit Frau und Tochter nahe Leipzig. "YoutubeIphoneLatteMachiattoSelfieSmoothie- 2013 erschien „Leerer Kühlschrank, volle Win- WifiLäuftbeidirChilllout-Zonen-Liebhaber!" mit deln“ im Eulenspiegel Verlag. seinen zahlreichen eigenen Erfahrungen und Erleben Sie ihn am 23. April 2017 um 17.00 Uhr stellt fest, dass vieles doch gar nicht so anders im Clack-Theater. ist als in seiner Jugend. Vieles wird heute auch klarer: Denn bei Goethes Aktuelle Veranstaltungen „Erlkönig“ wundert man sich über den späten Ausritt des Vaters mit seinem Kind. Heute weiß der Lutherstadt Wittenberg und Umgebung man, der kann morgens ausschlafen, der hat finden Sie auch im Internet unter Elternzeit! www.lutherstadt-wittenberg.de GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 18 VERANSTALTUNGSTERMINE JANUAR APRIL

Sonntag, 08.01.2017 Mittwoch, 18.01.2017 JANUAR 14.00 und CLACKmärchenschloss - Märchen 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - Mittwoch, 04.01.2017 17.00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“ Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show im 16.00 – „Wollen Sie die Ersten sein?“ Einlass: im Clack Theater, BEIDE VERANSTAL- 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 17.00 Uhr Wir präsentieren Ihnen unsere Neuerwer- 13 u. 16 Uhr TUNGEN SIND AUSVERKAUFT! Wittenberg, Tel. 03491-459 245 bungen der letzten Zeit und stellen dabei Mittwoch, 11.01.2017 20.00 Uhr Film: „Vision - Aus dem Leben der interessante Bücher vor. Stadtbibliothek, 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes - Der Letzte lacht Einlass: Hildegard von Bingen“ (D 2009) Schloßstr. 7, Lutherstadt Wittenberg Einlass: das Licht aus!“ Travestie-Musical-Show 19.30 Uhr im „Studiokino“ in der Evangelischen Donnerstag, 05.01.2017 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Lutherstadt Wittenberg, Info: Cranach- 19.30 Uhr Gastspiel! - Sebastian Nitsch: „Hellwach- Stiftung Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 Einlass: träumer“. Clack Theater, Markt 1, Luther- 20.00 Uhr Film: Captain Fantastic - Einmal Wildnis 18.00 Uhr stadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Einlass: und Zurück“ (USA 2016) im „Studiokino“ Freitag, 20.01.2017 Freitag, 06.01.2017 19.30 Uhr in der Evangelischen Akademie Wittenberg, 19.30 Uhr UKE SEXY THING! - United Kingdom Eintritt: € 5; Schlossplatz 1d, Lutherstadt Ukulele Orchestra (TUKUO) ACHTUNG 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - Wittenberg, Info: Cranach-Stiftung !– Die Briten kommen! Perfekter Spaß! Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 Perfekte Musik! - Best Comedy! 18.00 Uhr Es spielen: Barbara Schüler, Simone Geyer, Phönix Theaterwelt Wittenberg, Wichernstr. Mario Welker, Stefan Schneegaß und Freitag, 13.01.2017 19.30 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der 11a, Lutherstadt Wittenberg, Michael Heller/Denis Rudisch Info: Tel. 03491-420 702 Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Lu- 19.30 Uhr „Dicke Luft und kein Verkehr“ - Kabarett- Wittenberg, Tel. 03491-459 245 18.00 Uhr therstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Einlass: Comedy mit Barbara Schüler und Ralph 20.00 Uhr The Very Best of Black Gospel Samstag, 14.01.2017 18.00 Uhr Richter vom Kabarett „Die Reißzwecken“ Eine Auswahl der besten Gospelsänger der 14.00 und „Die Schneekönigin – Das Musical für Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt USA mit neuem Programm auf Tournee. 17.00 Uhr die ganze Familie“. Phönix Theaterwelt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Mehr Infos: www.bestofblackgospel.de Wittenberg, Wichernstr. 11a, Lutherstadt Tickethotline: 0180-67 00 733 Wittenberg, Tel. 03491-420 702 Samstag, 21.01.2017 19.30 Uhr Gastspiel! - „Cash - a singer of songs“ Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg 19.30 Uhr „Magic Diva“ - Annemarie Eilfeld live im Einlass: „Johnny-Cash-Abend“ mit Bastian Samstag, 07.01.2017 Einlass: Konzert, Clack Theater, Markt 1, Luther- 18.00 Uhr Semm, Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 18.00 Uhr stadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show im Sonntag, 15.01.2017 20.00 Uhr „Der kriminelle Salon des Dr. Watson“ 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 17.00 Uhr CLACKmärchenschloss - Märchen Einlass: Mit Schauspieler Stephan Reher, Eintritt: Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Einlass: „Schneeweißchen und Rosenrot“ 19.00 Uhr € 15; in der Hofwirtschaft im Cranach-Hof, 15.00 Uhr WINTER-ZAUBERLAND – 16.00 Uhr im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Schlossstr. 1, Lutherstadt Wittenberg, Die Show der runden Geburtstage. Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Info: Tel. 03491-459 682 € 31.90; Kurhaus, Festsaal, 17.00 Uhr Evensong Musikalisches Abendgebet Sonntag, 22.01.2017 Kurpromenade 1, Bad Schmiedeberg mit Chormusik Augustana Choir, 14.00 und CLACKmärchenschloss - Märchen 19.30 Uhr Kurtz auf der Couch Angelika - Die Lütte Sioux Falls, (USA) Eintritt frei, Spende 17.00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“ Phönix Theaterwelt , Wichernstr. 11a, Luther- am Ausgang, Schlosskirche Lutherstadt Einlass: im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt stadt Wittenberg, Tel. 03491-420 702 Wittenberg, Info: Tel. 03491-50 69 160 13 u. 16 Uhr Wittenberg, Tel. 03491-459 245

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 19 APRIL VERANSTALTUNGSTERMINE JANUAR

Dienstag, 24.01.2017 20.00 Uhr Musik-Kasperett „Zärtlichkeiten mit bis Tagung „Frieden ist des Menschen Freunden“ – „DAS LETZTE AUS DEN 25.01.2017 Berufung“ Der Friedensauftrag von Kirche BESTEN 6 JAHREN“ Dieses Programm und Gesellschaft, Evangelische Akademie ist wie Flaschenwegbringen. VVK: € Wittenberg, Schlossplatz 1d, 15; AK: € 18; VVK Schüler Studenten, Lutherstadt Wittenberg Schwerbehinderte: € 12,50; Hoffnungs- kirche Wittenberg, Fleischerstr. 11/12, Mittwoch, 25.01.2017 Lutherstadt Wittenberg 19.30 Uhr Gastspiel! - Tatjana Meissner: „finde- Info: LICHT AN! KONZERTE WITTEN- Einlass: mich-sofort.de - Die Online-Dating- BERG e.V., Tel. 03491-419 641 18.00 Uhr Comedy-Show!“ Sie präsentiert ihr neues Programm, Clack Theater, Markt 1, Luther- Samstag, 28.01.2017 stadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 10.00 – Studientag zum Thema „Augustin: Das „Winterträume“ – 17.00 Uhr unruhige Herz auf der Suche nach Gott“ Donnerstag, 26.01.2017 Leitung: PD Dr. Alf Christophersen und Neujahrskonzert im Stadthaus 19.30 Uhr „Dicke Luft und kein Verkehr“ - Kabarett- Friedrich Kramer, Evangelische Akademie Wittenberg am 15. Januar 2017 Einlass: Comedy mit Barbara Schüler und Ralph Wittenberg, Schlossplatz 1d, 18.00 Uhr Richter vom Kabarett „Die Reißzwecken“ Lutherstadt Wittenberg Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Am Sonntag, 15. Januar 2017 um 16.00 Uhr 18.00 – Erotisches zur Nacht – Von der Kunst wird das Akademische Orchester der Mar- Wittenberg, Tel. 03491-459 245 22.00 Uhr der kulinarischen Verführung. € 46; Freitag, 27.01.2017 Treff / Info: Tourist-Information, tin-Luther-Universität erneut im Großen Saal 18.00 – Vortrag und Gespräch zum Thema „Die Schlossplatz 2, Lutherstadt Wittenberg, des Stadthauses Wittenberg gastieren. Das 20.00 Uhr Judenverspottung an der Wittenberger Tel. 03491-49 86 10 Neujahrskonzert ist eine gemeinsame Veran- Stadtkirche“ Zwischenbilanz zur Gedenk- 19.30 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der staltung der Lutherstadt mit der LEUCOREA kultur an der Stätte der Mahnung, Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Lu- musica. Evangelische Akademie Wittenberg, 18.00 Uhr therstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Unter Leitung des 21 Jahre jungen, sehr talen- Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg 21.00 Uhr Gruppe „Bandana“ live – Johnny 18.30 – CRANACH.ZEIT.ZEICHEN Stilles Leben: Einlass: Cash Tribute Band, Irish Harp Pub, tierten und dynamischen Gastdirigenten Martijn 21.30 Uhr Übung macht den Meister! Deshalb bietet 20.00 Uhr Collegienstraße 71, Lutherstadt Wittenberg Dendievel aus Brügge wird ein sehr romanti- die Künstlerin Marion Münzberg immer am Sonntag, 29.01.2017 sches, französisch-russisches Winterprogramm letzten Freitag des Monats einen Übungs- 14.00 und CLACKmärchenschloss - Märchen aufgeführt. abend an. € 15/Std., Kunsthof Markt 4, 17.00 Uhr „Schneeweißchen und Rosenrot“ Lutherstadt Wittenberg Zu Beginn erklingt die beliebte Suite „Ma mere Einlass: im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt l’oye“ (Meine Mutter Gans) von Maurice Ravel. 19.30 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der 13 u. 16 Uhr Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Lu- Der zweite Teil des Abends steht ganz im Zei- 15.00 Uhr Glanzlichter der Operette: Johann Strauss 18.00 Uhr therstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Orchester & Chor. Verpassen Sie es nicht chen der „Winterträume“. 20.00 Uhr reihenweise: Armin Fischer zu Gast mit – das neue Programm 2017 vom Johann Tickets im Vorverkauf bekommen Sie in „Lust auf Meer“ € 15 Cafeteria der Spar- Strauss Chor & Orchester Leipzig! Phönix kasse, Am alten Bahnhof 3, Lutherstadt der Tourist-Information an beiden Standorten Theaterwelt, Wichernstr. 11a, Luther-stadt Schlossplatz 2 / Mauerstraße 18 (im Stadthaus), Wittenberg, Tel. 03491-419 260 Wittenberg, Tel. 03491-420 702 Tel. 03491-498 610.

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 20 VERANSTALTUNGSTERMINE FEBRUAR APRIL

20.00 Uhr Blues-Konzert mit „KOWA“ Freitag, 10.02.2017 FEBRUAR Einlass: Eintritt: € 12; Hofwirtschaft im Cranach-Hof, 19.30 Uhr Gastspiel! - „Viva Walküre“. mit Mittwoch, 01.02.2017 19.00 Uhr Schlossstraße 1, Lutherstadt Wittenberg, Einlass: Kabarettistin Barbara Kuster Tel. 03491-459 682 16.00 – „Wollen Sie die Ersten sein?“ 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 17.00 Uhr Wir präsentieren Ihnen unsere Neuerwer- Samstag, 04.02.2017 Wittenberg, Tel. 03491-459 245 bungen der letzten Zeit und stellen dabei 19.00 – Servus Peter - Eine Hommage an Peter 19.30 Uhr „Ein gesegnetes Alter“ - Eine Komödie interessante Bücher vor. Stadtbibliothek 21.30 Uhr Alexander Jubiläumstournee zu Ehren von Curth Flatow mit Herbert Köfer Wittenberg, Schloßstr. 7, Lutherstadt des 90. Geburtstags von Peter Alexander. in der Hauptrolle, Phönix Theaterwelt Wittenberg, Tel. 03491-402 160 Stadthaus Lutherstadt Wittenberg, Wittenberg, Wichernstr. 11a, Lutherstadt 20.00 Uhr Film: „Paula - Mein Leben soll ein Fest Lutherstadt Wittenberg, Info: RESET Wittenberg, Tel. 03491-420 702 Einlass: sein“ im „Studiokino“ in der Evangelischen Production e.K. ,Tel. 0365-548 183 14 Samstag, 11.02.2017 19.30 Uhr Akademie Wittenberg, Entritt: € 5; 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der 9.00 – Frühstücks-Treffen für Frauen „Deine Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg, Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, 11.30 Uhr Stärke macht mich schwach - Info: Cranach-Stiftung Wittenberg, 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Nachdenkliches über graue Mäuse Tel. 03491-420 19 12 Sonntag, 05.02.2017 und bunte Vögel“ mit Silke Stattaus aus Freitag, 03.02.2017 17.00 Uhr CLACKmärchenschloss - Märchen Wittenberg, Eintritt: € 13 incl. Frühstück, bis Tagung „Heinrich Böll“ Politik und Einlass: „Schneeweißchen und Rosenrot“ Luther-Hotel Wittenberg, Große Saal, 05.02.2017 Geschichte im Spiegel literarischer Kritik 16.00 Uhr im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Neustr. 7-10, Lutherstadt Wittenberg, Leitung: PD Dr. Alf Christophersen mit Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Info: www.fruehstueckstreffen.de Stephan Lohr (Norddeutscher Rundfunk) Dienstag, 07.02.2017 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - Travestie-Comedy-Musical-Show Evangelische Akademie Wittenberg, 18.00 Uhr „Dann bist du unsre Burg!“ Neue Lieder Einlass: im 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg und Musik zum Reformationsjubiläum Wittenberg, Tel. 03491-459 245 16.00 Uhr Peter Pan - Das Musical-Erlebnis für die „denkbar. – Der Laden“, Tagungsstätte ganze Familie über den Jungen, der niemals in einem ehemaligen Friseursalon, Sonntag, 12.02.2017 erwachsen werden will. Eintritt: € 18; Collegienstraße 30, Lutherstadt Wittenberg 14.00 Uhr CLACKmärchenschloss - Märchen Kinder € 2 ermäßigt. Phönix Theaterwelt, Bremische Evangelische Kirche und Ev.- Einlass: „Schneeweißchen und Rosenrot“ Wichernstraße 11a, Lutherstadt Wittenberg Luth. Kirche in Oldenburg und Evangelisch- 13.00 Uhr im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Info: Theater Liberi, Tel. 0234-90 20 350 reformierte Kirche, Tel. 0421-55 97-326 Wittenberg, Tel. 03491-459 245 19.30 Uhr Premiere! - „LadyLike“ - Travestie- 19.00 Uhr „Sternstunden der Theologie“ in der Dienstag, 14.02.2017 Einlass: Cabaret-Show der „Costa Divas“ , Evangelischen Akademie Wittenberg, 17.00 – Tag der Pflege. Mitarbeiter von Bethel 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg 20.00 Uhr in der Pflege stellen sich und ihre Arbeit Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Mittwoch, 08.02.2017 in und für Bethel vor. Bethel Laden, 19.30 Uhr „Dicke Luft und kein Verkehr“ - Kabarett- Collegienstr. 41/42, Lutherstadt Wittenberg, Beachten Sie auch die Termine unserer Einlass: Comedy mit Barbara Schüler und Ralph Info: Tel. 03491-43 31 833 Öffentlichen Stadtführungen (S. 11) 18.00 Uhr Richter vom Kabarett „Die Reißzwecken“ Mittwoch, 15.02.2017 Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 19.30 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der täglich ab Tourist-Information Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Lu- in der Lutherstadt Wittenberg 18.00 Uhr therstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 21 APRIL VERANSTALTUNGSTERMINE FEBRUAR

Donnerstag, 16.02.2017 20.00 Uhr „Der kriminelle Salon des Dr. Watson“ 19.30 Uhr Gastspiel! - „Alle Menschen sind 16.00 Uhr Melanchthonführung – anlässlich des Einlass: Mit Schauspieler Stephan Reher, Eintritt: Einlass: anders… gleich!!!“. mit Alain Frei, Geburtstages Philipp Melanchthons, 19.00 Uhr € 15; in der Hofwirtschaft im Cranach-Hof, 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt € 5; Treff/ Info: Tourist-Information, Schlossstr. 1, Lutherstadt Wittenberg, Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Schlossplatz 2, Lutherstadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-459 682 Samstag, 25.02.2017 Tel. 03491-49 86 10 Sonntag, 19.02.2017 18.00 – Erotisches zur Nacht – Von der Kunst 19.00 Uhr „Die Reformation: Personen-Orte- 17.00 Uhr Zum letzten Mal! CLACKmärchenschloss 22.00 Uhr der kulinarischen Verführung. € 46; Ereignisse“ - Walter Martin Rehahn Einlass: Märchen „Schneeweißchen und Rosen- Treff / Info: Tourist-Information, präsentiert sein Buch „365 Tage 16.00 Uhr rot“ im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Schlossplatz 2, Lutherstadt Wittenberg, Reformation. Der Jahresbegleiter“ Ein Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Tel. 03491-49 86 10 Kaleidoskop der Bilder, Evangelische Mittwoch, 22.02.2017 19.30 Uhr „Dicke Luft und kein Verkehr“ - Kabarett- Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - Einlass: Comedy mit Barbara Schüler und Ralph Lutherstadt Wittenberg Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show 18.00 Uhr Richter vom Kabarett „Die Reißzwecken“ 20.00 Uhr „Phantom der Oper“ - Das Original von 18.00 Uhr im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Sasson/Sautter – Eines der erfolgreichsten Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Tournee Musicals in Europa mit Weltstar 20.00 Uhr Film: „24 Wochen“ im „Studiokino“ in 20.00 Uhr Blues-Konzert mit dem Trio „Wolle & Deborah Sasson und Axel Olzinger, Phönix Einlass: der Evangelischen Akademie Wittenberg, Einlass: Friends“, Hofwirtschaft im Cranach-Hof, Theaterwelt, Wichernstr. 11a, Lutherstadt 19.30 Uhr Eintritt: € 5; Schlossplatz 1d, Lutherstadt 19.00 Uhr Schlossstraße 1, Lutherstadt Wittenberg, Wittenberg, Tel. 03491-420 702 Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 19 12 Tel. 03491-459 682 Freitag, 17.02.2017 Donnerstag, 23.02.2017 21.00 Uhr Gruppe „The Russian Doctors“ live Einlass: (Vertonte Gedichte von Pratajev) 19.30 Uhr „Dicke Luft und kein Verkehr“ - Kabarett- 19.00 Uhr Vortrag und Gespräch zum Thema „Das 20.00 Uhr Irish Harp Pub, Collegienstraße 71, Einlass: Comedy mit Barbara Schüler und Ralph Geheimnis der Religion - in Tönen Lutherstadt Wittenberg 18.00 Uhr Richter vom Kabarett „Die Reißzwecken“ verkündet“. Die Musik Georg Friedrich Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Händels, Evangelische Akademie, Sonntag, 26.02.2017 Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg 16.00 Uhr Heitere Musik in der Christuskirche – Samstag, 18.02.2017 19.30 Uhr „BEST OF MUSICAL STARNIGHTS“ Faschingskonzert. Die Capella Witten- 10.00 – Bauernfrühstück zum Thema Eintritt: € 34.90; Phönix Theaterwelt bergensis lädt ein zur heiteren Musik in der 13.00 Uhr „Das Image der Landwirtschaft“ im Wittenberg, Wichernstr. 11a, Lutherstadt Christuskirche, An der Christuskirche Kirchlichen Forschungsheim Wittenberg Wittenberg, Tel. 03491-420 702 Lutherstadt Wittenberg, (Piesteritz) Leitung: Siegrun Höhne mit Dr. Gerhard 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der 18.00 Uhr 25. KURT WEILL FEST DESSAU – Pfeiffer (Arbeitskreis Landwirtschaft Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, Einlass: Freiheit des Glaubens Freiheit des und Umwelt an der Studienstelle 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 17.00 Uhr Glaubens - Musikalische Lesung Naturwissenschaft, Ethik und Bewahrung Freitag, 24.02.2017 Erster Teil der Klang- und Zeitreise zur Kirchliches Forschungsheim Wittenberg, Geschichte Sachsen-Anhalts. 18.30 – CRANACH.ZEIT.ZEICHEN Stilles Leben: Friedrichstraße 1a, Lutherstadt Wittenberg Altes Rathauses der Lutherstadt Witten- 21.30 Uhr Übung macht den Meister! Deshalb bietet 19.30 Uhr „Zivilblamage - Alle doof außer mich“ - berg, Großer Saal, Markt 26, Lutherstadt die Künstlerin Marion Münzberg immer am Einlass: Kabarett von und mit Ralph Richter, Wittenberg, Info: Kurt Weill Fest Dessau letzten Freitag des Monats einen Übungs- 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt GmbH / Marketing, Tel. 0341-21 24 662 abend an. € 15/Std., Kunsthof Markt 4, Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Lutherstadt Wittenberg

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 22 VERANSTALTUNGSTERMINE MÄRZ APRIL

Freitag, 03.03.2017 Sonntag, 05.03.2017 MÄRZ bis Tagung „Für Wahrheit eintreten - 19.30 Uhr „Girls just wanna have fun“ - „Partyshake Mittwoch, 01.03.2017 05.03.2017 Toleranz üben!“ Martin Luther als Einlass: zum Frauentag“ , Mit den Partyshakers, 16.00 – „Wollen Sie die Ersten sein?“ Vorläufer der Aufklärung? Evangelische 18.00 Uhr den „Costa Divas - Travestie“ und Akrobatik, 17.00 Uhr Wir präsentieren Ihnen unsere Neuerwer- Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt bungen der letzten Zeit und stellen dabei Lutherstadt Wittenberg Wittenberg, Tel. 03491-459 245 interessante Bücher vor. Stadtbibliothek 19.30 Uhr „Girls just wanna have fun“ - „Partyshake 19.00 Uhr Frauentagsprogramm mit Jolanda Wittenberg, Schloßstr. 7, Lutherstadt Einlass: zum Frauentag“ , Mit den Partyshakers, Einlass: Querbeet. Eintritt: € 15; Hofwirtschaft im Wittenberg, Tel. 03491-402 160 18.00 Uhr den „Costa Divas - Travestie“ und Akrobatik, 18.00 Uhr Cranach-Hof, Schlossstraße 1, Lutherstadt 16.30 Uhr Bußruf am Aschermittwoch Thema: Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 682 „Augenblick mal Sieben Wochen ohne Wittenberg, AUSVERKAUFT! Montag, 06.03.2017 Sofort“ auf dem Marktplatz der Lutherstadt 20.00 Uhr Frauentagsprogramm mit Jolanda 19.30 Uhr „Girls just wanna have fun“ - „Partyshake Wittenberg, Leitung: Friedrich Kramer Einlass: Querbeet. Eintritt: € 15; Hofwirtschaft im Einlass: zum Frauentag“ , Mit den Partyshakers, Info: Evangelische Akademie Wittenberg, 19.00 Uhr Cranach-Hof, Schlossstraße 1, Lutherstadt 18.00 Uhr den „Costa Divas - Travestie“ und Akrobatik, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Wittenberg, Tel. 03491-459 682 Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 19.30 Uhr Premiere! - „Girls just wanna have fun“ Samstag, 04.03.2017 Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Einlass: - „Partyshake zum Frauentag“ , Mit den 19.00 Uhr Vortrag und Gespräch zum Thema Dienstag, 07.03.2017 18.00 Uhr Partyshakers, den „Costa Divas - Travestie“ „Luther im Gespräch mit “ 18.00 Uhr Brot und Rosen - Frau und Arbeit – Die und Akrobatik, Clack Theater, Markt 1, Friedrich Dieckmann und Friedrich Kirche und der Internationale Frauentag Lutherstadt Wittenberg, Schorlemmer befragen Erasmus und „denkbar. – Der Laden“, Tagungsstätte Tel. 03491-459 245 Luther Evangelische Akademie Wittenberg, in einem ehemaligen Friseursalon, 20.00 Uhr Film: „Toni Erdmann“ im „Studiokino“ in Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Collegienstraße 30, Lutherstadt Wittenberg Einlass: der Evangelischen Akademie Wittenberg, 19.30 Uhr „Girls just wanna have fun“ - „Partyshake Bremische Evangelische Kirche und Ev.- 19.30 Uhr Entritt: € 5; Schlossplatz 1d, Lutherstadt Einlass: zum Frauentag“ , Mit den Partyshakers, Luth. Kirche in Oldenburg und Evangelisch- Wittenberg, Info: Cranach-Stiftung 18.00 Uhr den „Costa Divas - Travestie“ und Akrobatik, reformierte Kirche, Tel. 0421-55 97-326 Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 18.00 Uhr „… denn nur ein selbständiges Herzführt Donnerstag, 02.03.2017 Wittenberg, AUSVERKAUFT! zu selbständigem Handeln". 1911 feierten 19.30 Uhr „Girls just wanna have fun“ - „Partyshake 19.30 Uhr 25. KURT WEILL FEST DESSAU - Frauen den 1. Internationalen Frauentag - Einlass: zum Frauentag“ , Mit den Partyshakers, Einlass: Freiheit zu Philosophieren – Zweiter Teil auch in Deutschland. Über 100 Jahre sind 18.00 Uhr den „Costa Divas - Travestie“ und Akrobatik, 18.30 Uhr der Klang- und Zeitreise zur Geschichte vergangen, was hat sich seitdem getan, was Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Sachsen-Anhalts. Altes Rathauses der bleibt - noch zu tun? Ein Ost/West-Dialog Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Lutherstadt Wittenberg, Großer Saal, Markt zur Frauenbewegung anschaulich, informativ 19.30 Uhr THE 12 TENORS on tour - 12 Tenöre, 26, Lutherstadt Wittenberg, Info: Kurt Weill und provokant. Im Anschluss laden wir auf 22 Welthits, eine Show, 10 Jahre Fest Dessau GmbH / Marketing, ein Glas Wein ein. Der Eintritt ist frei! Jubiläumstour, Phönix Theaterwelt Tel. 0341-21 24 662 19.30 Uhr „Girls just wanna have fun“ - „Partyshake Wittenberg, Wichernstr. 11a, Lutherstadt 20.00 Uhr Frauentagsprogramm mit Jolanda Einlass: zum Frauentag“ , Mit den Partyshakers, Wittenberg, Tel. 03491-420 702 Einlass: Querbeet. Eintritt: € 15; Hofwirtschaft im 18.00 Uhr den „Costa Divas - Travestie“ und Akrobatik, 19.00 Uhr Cranach-Hof, Schlossstraße 1, Lutherstadt Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 682 Wittenberg, Tel. 03491-459 245

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 23 APRIL VERANSTALTUNGSTERMINE MÄRZ

Mittwoch, 08.03.2017 Samstag, 11.03.2017 17.00 Uhr Evensong Musikalisches Abendgebet 15.00 – Kaffeeklatsch Schifffahrt inkl. 14.30 Uhr 25. KURT WEILL FEST DESSAU - mit Chormusik zur Passionszeit 17.00 Uhr Kaffeegedeck und 1 Glas Sekt 23.00 Einlass: Freiheit des Geistes - Musikalische Kammerchor der Schlosskirche: Schola MS Wittenberg, Anleger Rheinstraße, 14.00 Uhr Lesung Dritter Teil der Klang- und Cantorum Adam Rener, Lutherstadt Wittenberg Wittenberger Zeitreise zur Geschichte Sachsen- Leitung: Kantorin Sarah Herzer, Eintritt frei, Passagierschifffahrt & Altstadtbahn, Anhalts Altes Rathauses der Lutherstadt Spende am Ausgang Schlosskirche Info: Tel. 03491-76 90 433 Wittenberg, Großer Saal, Markt 26, Wittenberg, Lutherstadt Wittenberg, 19.30 Uhr „Girls just wanna have fun“ - „Partyshake Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-50 69 160 Einlass: zum Frauentag“ , Mit den Partyshakers, Info: Tel. 0341-21 24 662 Montag, 13.03.2017 18.00 Uhr den „Costa Divas - Travestie“ und Akrobatik, 19.30 Uhr „Girls just wanna have fun“ - „Partyshake 19.30 Uhr „Girls just wanna have fun“ - „Partyshake Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Einlass: zum Frauentag“ , Mit den Partyshakers, Einlass: zum Frauentag“, Mit den Partyshakers, Wittenberg, Tel. 03491-459 245 18.00 Uhr den „Costa Divas - Travestie“ und Akrobatik, 18.00 Uhr den „Costa Divas - Travestie“ und Akrobatik, Donnerstag, 09.03.2017 Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 19.00 Uhr „Sternstunden der Theologie“: Wittenberg, AUSVERKAUFT! Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Einlass: Johannes Calvin: Das Heil, das Gesetz 19.30 Uhr "ECHSTASY" - Michael Hatzius Der Dienstag, 14.03.2017 18.30 Uhr und die Verdammnis. mehrfach preisgekrönte Puppenspieler und 19.30 Uhr „Girls just wanna have fun“ - „Partyshake Vortrag von PD Dr. Alf Christophersen, Comedian ist wieder auf "Echse" Phönix Einlass: zum Frauentag“ , Mit den Partyshakers, Evangelische Akademie Wittenberg, Theaterwelt, Wichernstr. 11a, Lutherstadt 18.00 Uhr den „Costa Divas - Travestie“ und Akrobatik, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Wittenberg Tel. 03491-420 702 Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 19.30 Uhr „Girls just wanna have fun“ - „Partyshake 20.00 – The Tribute Show - ABBA today Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Einlass: zum Frauentag“ , Mit den Partyshakers, 22.45 Uhr verheißt Glitzer, Glamour und einen Hauch Mittwoch, 15.03.2017 18.00 Uhr den „Costa Divas - Travestie“ und Akrobatik, von Nostalgie und brilliert durch musikali- sche Professionalität. Stadthaus, Luther- 10.00 – „Christen und Populismus“ - Ökume- Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 16.00 Uhr nischer Studientag, mit Dr. Reinhard Grütz Wittenberg, Tel. 03491-459 245 stadt Wittenberg, Mauerstraße 18, Info: glantz concerts, Mobil 0173-35 46 233 (Kath. Akademie des Bistums ), Freitag, 10.03.2017 Leitung: Friedrich Kramer, Evangelische 21.00 Uhr Tomas Tulpe live (The King of Trash), Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, bis Forum „Freiraum Netz: jung, kreativ - Einlass: Irish Harp Pub, Collegienstraße 71, Lutherstadt Wittenberg 11.03.2017 illegal?“ in der Evangelischen Akademie 20.00 Uhr, Lutherstadt Wittenberg Wittenberg Netzpolitisches Forum zu 19.30 Uhr „Girls just wanna have fun“ - „Partyshake Urheberrecht und informationeller Selbst- Sonntag, 12.03.2017 Einlass: zum Frauentag“ , Mit den Partyshakers, bestimmung Evangelische Akademie, 15.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter 18.00 Uhr den „Costa Divas - Travestie“ und Akrobatik, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg 17.00 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 19.30 Uhr „Girls just wanna have fun“ - „Partyshake Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Einlass: zum Frauentag“ , Mit den Partyshakers, Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & 20.00 Uhr Film: „FOOD, INC. - Was essen wir 18.00 Uhr den „Costa Divas - Travestie“ und Akrobatik, Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433 Einlass: wirklich?“ (Doku USA 2008) im „Studio- Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 19.30 Uhr „Girls just wanna have fun“ - „Partyshake 19.30 Uhr kino“ in der Evangelischen Akademie Wittenberg, AUSVERKAUFT! Einlass: zum Frauentag“ , Mit den Partyshakers, Wittenberg, Schlossplatz 1d, Lutherstadt 18.00 Uhr den „Costa Divas - Travestie“ und Akrobatik, Wittenberg, Info: Cranach-Stiftung Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 Wittenberg, Tel. 03491-459 245

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 24 VERANSTALTUNGSTERMINE MÄRZ APRIL

Donnerstag, 16.03.2017 Sonntag, 19.03.2017 Samstag, 25.03.2017 19.30 Uhr „Girls just wanna have fun“ - „Partyshake 15.00 – Schifffahrt Grieboer Schweiz 16.50 MS 14.30 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter Einlass: zum Frauentag“, Mit den Partyshakers, 18.00 Uhr Wittenberg, Schiffsanleger Rheinstraße, 16.30 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger 18.00 Uhr den „Costa Divas - Travestie“ und Akrobatik, Lutherstadt Wittenberg, Info: Wittenberger Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Passagierschifffahrt & Altstadtbahn, Info: Tel. 03491-76 90 433 Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Tel. 03491-76 90 433 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - Freitag, 17.03.2017 17.00 Uhr Zum letzten Mal! - „Girls just wanna have Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show 19.30 Uhr „Girls just wanna have fun“ - „Partyshake fun“ - „Partyshake zum Frauentag“, 18.00 Uhr im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Einlass: zum Frauentag“, Mit den Partyshakers, Mit den Partyshakers, den „Costa Divas Wittenberg, Tel. 03491-459 245 18.00 Uhr den „Costa Divas - Travestie“ und Akrobatik, - Travestie“ und Akrobatik, Clack Theater, Sonntag, 26.03.2017 Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, 15.00 – Spazierfahrt auf der Elbe nach Elster Tel. 03491-459 245 Wittenberg, Tel. 03491-459 245 18.00 Uhr € 16.50; MS Wittenberg, Schiffsanlger 20.00 – WHITNEY One Moment In Time – The Mittwoch, 22.03.2017 Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, 22.30 Uhr Tribute Concert Live performed by 15.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter Info: Tel. 03491-76 90 433 Nya King, Band, Chor and Dancecrew 17.00 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger 19.30 Uhr „Dicke Luft und kein Verkehr“ - Kabarett- Stadthaus Lutherstadt Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Einlass: Comedy mit Barbara Schüler und Ralph Lutherstadt Wittenberg, Info: RESET Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & 18.00 Uhr Richter vom Kabarett „Die Reißzwecken“ Production e.K., Tel. 0365-548 183 14 Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433 Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Samstag, 18.03.2017 19.30 Uhr Gastspiel! - „Keiner wird gewinnen!“ - Wittenberg, Tel. 03491-459 245 10.00 – „Tierische Kirchenbewohner“ - Fachtag Einlass: Die lustige Emmi & Willnowsky-Show Freitag, 31.03.2017 16.00 Uhr Kirchliches Umweltmanagement in 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 18.30 – CRANACH.ZEIT.ZEICHEN Stilles Leben: Wittenberg, AUSVERKAUFT Leitung: Siegrun Höhne mit Dr. H-J. Döring 21.30 Uhr Übung macht den Meister! Übungsabend (Lothar-Kreyssig-Ökumene-Zentrum) Donnerstag, 23.03.2017 mit Künstlerin Marion Münzberg, € 15/Std., Evangelische Akademie Wittenberg, 19.30 Uhr Gastspiel! - „Keiner wird gewinnen“ - Kunsthof Markt 4, Lutherstadt Wittenberg Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Einlass: Die lustige Emmi & Willnowsky-Show 20.00 Uhr reihenweise. „vorzurückzurseiteran“, 14.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Die Herkuleskeule, €15; Cafeteria der 17600 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Sparkasse, Lutherstadt Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Freitag, 24.03.2017 Tel. 03491-419 260 Info: Tel. 03491-76 90 433 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - 18.00 – Erotisches zur Nacht – Von der Kunst Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show im 22.00 Uhr der kulinarischen Verführung. € 46; 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Treff / Info: Tourist-Information, Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Informationen & Kartenvorver- Schlossplatz 2, Lutherstadt Wittenberg, 20.00 Uhr „Perlen des Folkrock“ - Tel. 03491-49 86 10 Einlass: Konzert mit Andreas Schirneck, kauf zu allen Veranstaltungen 19.30 Uhr „Girls just wanna have fun“ - „Partyshake 19.00 Uhr Infos zu Andreas Schirneck gibt es Online Einlass: zum Frauentag“ , Mit den Partyshakers, unter: www.andreas-schirneck.de. Tourist-Information Lutherstadt 18.00 Uhr den „Costa Divas - Travestie“ und Akrobatik, Eintritt: € 14; Hofwirtschaft im Cranach-Hof, Wittenberg, Schlossplatz 2, Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Schlossstraße 1, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-49 86 10 Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Tel. 03491-459 682

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 25 APRIL VERANSTALTUNGSTERMINE APRIL

Mittwoch, 05.04.2017 Samstag, 08.04.2017 APRIL 15.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter 15.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter Samstag, 01.04.2017 17.00 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger 17.00 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger 15.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, 17.00 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger Info: Tel. 03491-76 90 433 Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, 16.00 – „Wollen Sie die Ersten sein?“ Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433 Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & 17.00 Uhr Neuerwerbungen und interessante Bücher 19.30 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433 vor. Stadtbibliothek, Schloßstr. 7, Lutherstadt Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Lu- 19.30 Uhr Gastspiel! - „Mediengeil“ - Kabarett von Wittenberg, Info: Tel. 03491-402 160 18.00 Uhr therstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Einlass: und mit Michael Elsener, Clack Theater, 19.30 Uhr Gastspiel! - Tatjana Meissner: „finde- Sonntag, 09.04.2017 18.00 Uhr Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, Einlass: mich-sofort.de - Die Online-Dating- 15.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter Tel. 03491-459 245 18.00 Uhr Comedy-Show!“ Sie präsentiert ihr neues 17.00 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger 20.00 Uhr „Lustiges zum 1. April“ mit Jolanda Programm, Clack Theater, Markt 1, Luther- Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Einlass: Querbeet in der Hofwirtschaft im Cranach- stadt Wittenberg Tel. 03491-459 245 Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & 19.00 Uhr Hof, Schlossstraße 1, Lutherstadt 20.00 Uhr Studiokino. Evangelische Akademie Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433 Wittenberg, Tel. 03491-459 682 Einlass: Wittenberg, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Donnerstag, 13.04.2017 19.30 Uhr Wittenberg, Info: Tel. 03491-420 19 12 Sonntag, 02.04.2017 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der 14.00 – Kaffeehausmusik, Eintritt frei! Clack Donnerstag, 06.04.2017 Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, 17.00 Uhr Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg. 19.30 Uhr „Dicke Luft und kein Verkehr“ - Kabarett- 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Tel. 03491-459 245 Einlass: Comedy mit Barbara Schüler und Ralph Freitag, 14.04.2017 18.00 Uhr Richter vom Kabarett „Die Reißzwecken“ 15.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter 15.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter 17.00 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 17.00 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & Freitag, 07.04.2017 Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes - Der Letzte lacht Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433 Dienstag, 04.04.2017 Einlass: das Licht aus!“ Travestie-Musical-Show, 16.00 Uhr Musik und Texte zum Karfreitag 18.00 Uhr Reformation in aller Welt: Was wollen 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt konzertante Lesung mit der Capella Christen in Asien, Afrika und Amerika Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Wittenbergensis! Christuskirche, An der über Luther, Zwingli und Calvin wissen? 19.30 Uhr „Musikalisch-Literarischer Salon“ Christuskirche, Lutherstadt Wittenberg „denkbar. – Der Laden“, Tagungsstätte Einlass: Mit Ute Beckert, Malsaal der Cranach- (Piesteritz), Tel. 03491-613 844 in einem ehemaligen Friseursalon, 18.30 Uhr Stiftung im Cranach-Hof, Schlossstraße 1, 17.15 – Kleine Panoramafahrt MS Wittenberg, Collegienstraße 30, Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg, Cranach-Stiftung 18.15 Uhr Schiffsanleger Rheinstraße, Lutherstadt Tel. 0421-55 97-326 Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 Wittenberg, Info: Wittenberger 19.30 Uhr Dr. Mark Benecke - Kriminalfälle am Passagierschifffahrt & Altstadtbahn , Rande des Möglichen. Der bekannteste Tel. 03491-76 90 433 und erfolgreichste Kriminalbiologe der 19.30 Uhr „Zivilblamage - Alle doof außer mich“ - Newsletter abbonieren! Welt gibt Einblicke in seine Arbeit, Phönix Einlass: Comdy-Kabarett-Abend mit Ralph Richter www.lutherstadt-wittenberg.de Theaterwelt, Wichernstr. 11a, Lutherstadt 18.00 Uhr im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-420 702 Wittenberg, Tel. 03491-459 245

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 26 VERANSTALTUNGSTERMINE APRIL APRIL

Samstag, 15.04.2017 Mittwoch, 19.04.2017 Sonntag, 23.04.2017 15.00 – Bunte Eierfahrt mit Kaffeegedeck 15.00 – Schifffahrt in die Grieboer Schweiz 10.00 Uhr Wittenberger Kanzelrede: "Sola gratia - 17.30 Uhr € 22.50; MS Wittenberg, Schiffsanleger 18.00 Uhr € 16.50; MS Wittenberg, Schiffsanleger Allein durch Gnade" mit seiner Eminenz Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Andreas B. D. Guibeb, Botschafter der Info: Tel. 03491-76 90 433 Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & Republik Namibia in der Evangelischen 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433 Stadtkirche „St. Marien“, Kirchplatz 1, Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show im 18.00 Uhr Melanchthonführung – anlässlich des Lutherstadt Wittenberg 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Todesstages Philipp Melanchthons, 11.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter Wittenberg, Tel. 03491-459 245 € 5; Treff/ Info: Tourist-Information, 13.00 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger Sonntag, 16.04.2017 Schlossplatz 2, Lutherstadt Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, 15.00 – Osterspazierfahrt nach Coswig Tel. 03491-49 86 10 Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433 19.00 Uhr € 19; MS Wittenberg, Schiffsanleger Freitag, 21.04.2017 Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, bis „Vegane Landwirtschaft?“ - Fachtagung 15.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter Info: Tel. 03491-76 90 433 23.04.2017 zur nachhaltigen Landwirtschaft und 17.00 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger 18.00 – Erotisches zur Nacht – Von der Kunst zur Zukunft tierischer Nahrungsmittel Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & 22.00 Uhr der kulinarischen Verführung. € 46; Evangelische Akademie Wittenberg, Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433 Treff / Info: Tourist-Information, Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg Schlossplatz 2, Lutherstadt Wittenberg, 15.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter 17.00 Uhr Gastspiel! - Comedy-Lesung mit Mario Tel. 03491-49 86 10 17.00 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger Einlass: D. Richardt (MDR). Er liest aus seinem 19.30 Uhr „Ne Schüssel Buntes“ - „Jukebox“ - Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, 16.00 Uhr Buch „Papa, jetzt bist du Prinzessin!“. Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, Einlass: Travestie-Comedy-Musical-Show im Info: Tel. 03491-76 90 433 Tel. 03491-459 245 18.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 19.30 Uhr Gastspiel! - „Generation Teenitus - Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Einlass: Pfeiffen ohne Ende?!“ Comedyabend von Dienstag, 25.04.2017 Montag, 17.04.2017 18.00 Uhr und mit Matthias Jung, Clack Theater, 11.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter Markt 1, Lutherstadt Wittenberg, 13.00 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger 14.00 – Kaffeehausmusik, Eintritt frei! Tel. 03491-459 245 Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, 17.00 Uhr Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Samstag, 22.04.2017 Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433 15.00 – Feiertagsfahrt mit Kaffeegedeck 15.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter 15.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter 17.30 Uhr € 20.50; MS Wittenberg, Schiffsanleger 17.00 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger 17.00 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Info: Tel. 03491-76 90 433 Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433 Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & 19.30 Uhr „LadyLike“ - Travestie-Cabaret-Show der Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433 Aktuelle Veranstaltungen Einlass: „Costa Divas“ , Clack Theater, Markt 1, Mittwoch, 26.04.2017 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 11.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter der Lutherstadt Wittenberg und Umgebung 20.00 Uhr JK Saurus Soul-Trio live 13.00 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger finden Sie auch im Internet unter Einlass: Eintritt: € 12; Hofwirtschaft im Cranach-Hof, Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, 19.00 Uhr Schlossstraße 1, Lutherstadt Wittenberg Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & www.lutherstadt-wittenberg.de Tel. 03491-459 682 Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433 GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 27 APRIL VERANSTALTUNGSTERMINE APRIL

15.00 – Spazierfahrt nach Elster 19.30 Uhr „Dicke Luft und kein Verkehr“ - Kabarett- 18.00 Uhr € 16.50; MS Wittenberg, Schiffsanleger Einlass: Comedy mit Barbara Schüler und Ralph Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, 18.00 Uhr Richter vom Kabarett „Die Reißzwecken“ Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433 Wittenberg, Tel. 03491-459 245 19.30 Uhr „Zivilblamage - Alle doof außer mich“ - Samstag, 29.04.2017 Einlass: Comdy-Kabarett-Abend mit Ralph Richter 11.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter 18.00 Uhr im Clack Theater, Markt 1, Lutherstadt 13.00 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger Wittenberg, Tel. 03491-459 245 und Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, 20.00 Uhr Studiokino in der Evangelischen 15.00 – Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & Einlass: Akademie Wittenberg, Gemeinsame 17.00 Uhr Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433 19.30 Uhr Veranstaltung Cranach-Stiftung und des 17.00 Uhr Chorkonzert College Choir, Paul-Gerhardt-Krankenhauses Wittenberg, (USA) Eintritt frei, Spenden am Ausgang Evangelische Akademie Wittenberg, Schlosskirche Wittenberg, Lutherstadt Schlossplatz 1d, Lutherstadt Wittenberg, Wittenberg, Info: Tel. 03491-50 69 160 Info: Tel. 03491-420 19 12 19.30 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show der Donnerstag, 27.04.2017 Einlass: „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, Lu- 11.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter 18.00 Uhr therstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 13.00 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger 21.00 Uhr Gruppe „Ohrentod“ live Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Einlass: im Irish Harp Pub, Collegienstraße 71, Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & 20.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433 Sonntag, 30.04.2017 15.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter 11.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter 17.00 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger 13.00 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433 Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433 Freitag, 28.04.2017 13.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter bis Tagung „Für eine Kultur der Nachhaltig- 14.30 Uhr Luther“, € 13; MS Wittenberg, Anleger 29.04.2017 keit“ Theologische und kirchliche Beiträge Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, zu einem kulturellen Wandel, Evangelische Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & Akademie Wittenberg, Schlossplatz 1d, Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433 Lutherstadt Wittenberg 19.30 Uhr „Dekollete“ - Travestie-Variete-Show 15.00 – Panoramaschifffahrt Altstadt und „Roter Einlass: der „Costa Divas“ Clack Theater, Markt 1, 17.00 Uhr Luther“, € 15; MS Wittenberg, Anleger 18.00 Uhr Lutherstadt Wittenberg, Rheinstraße, Lutherstadt Wittenberg, Tel. 03491-459 245 Info: Wittenberger Passagierschifffahrt & Altstadtbahn, Tel. 03491-76 90 433

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 28 SHOPPINGERLEBNIS APRIL

Gästekarte WelterbeCard Ihr Einkaufserlebnis in der Lutherstadt Wittenberg Entdecken Sie die WelterbeRegion Anhalt-Des- Es erwartet Sie ein einmaliges Kultur-und Shoppin- Souvenirs und Veranstaltungstickets in den Tou- sau-Wittenberg mit der WelterbeCard! Mit dieser gerlebnis, wenn Sie auf Luthers Spuren die Origi- rist-Informationen der Lutherstadt Wittenberg Gästekarte zahlen Sie einmal und können kostenfrei nalschauplätze der Reformation besuchen und nach In den Tourist-Informationen „Am Schlossplatz“ und im 13x UNESCO-Welterbe erleben und über 70 weitere Herzenslust shoppen. Stadthaus erhalten Sie nicht nur kompetente Beratung Leistungen aus Kunst, Kultur, Natur und Freizeit nutzen. In der historischen Altstadt finden Sie ganz sicher Ihr zu Stadtführungen, Unterkünften und Angebote zu Wie es Ihre Zeit erlaubt, entweder in 24 Stunden oder neues Lieblingsstück, dass Sie immer an Ihren Aufent- Aktivitäten in der Lutherstadt Wittenberg und der um- an drei frei wählbaren Tagen innerhalb der Gültigkeit. halt in der Lutherstadt Wittenberg erinnern wird, ob liegenden Region, sondern auch Tickets für zahlreiche Weitere Informationen: www.welterbecard.de Grafiken, Gemälde, Bücher, Getöpfertes, Bekleidung, Veranstaltungen wie Luthers Hochzeit, Hofkonzerte, 24-Stunden-Karte: Luthersouvenirs oder kulinarische Spezialitäten. Wittenberger ErlebnisNacht oder Renaissance Mu- € 19,90 / € 12,50 Kinderkarte (5 – 14 Jahre) sikfestival. Diese und weitere Tickets für die verschie- 3-Tages-Karte: denen Veranstaltungsorte erhalten Sie hier, ob Ver- € 39,90 / € 25,50 Kinderkarte (5 – 14 Jahre) anstaltungen im Stadthaus, im Clack Theater, Phönix WELT.KULTUR.SHOPPING ARSENAL INSPIRIERT. Theater, Exerzierhalle, Leucorea oder in den Kirchen. im ARSENAL Shopping-Center Das ARSENAL steht für einen hohen Anspruch an Fas- WELT. KULTUR. SHOPPING. Weitere Tickets und Gutscheine: • Öffentliche Stadtführungen hion- und Lifestyle-Kompetenz von aktueller Mode und • Altstadtbahn neuesten Schuh-Trends, über angesagtes Hairstyling • Asisi Panorama „Luther 1517“ bis hin zu iPad, iPhone and Friends. Die Shop-Konzepte • Klosterkirche-Historische Stadtinformation und entspanntes Shoppen stehen hier im Vordergrund, (nur im Stadthaus erhältlich) dabei nimmt das Center sich stilvoll und nobel zurück ARSENAL • Gästekarte WelterbeCard und verzichtet bewusst auf Reizüberflutung, überflüssi- • Kombiticket Nationale Sonderausstellung ge Dekoration oder sonstiges "Brimborium". Ganz nach (13.5.-5.11.2017) dem Motto "Stil präsentiert, wer gekonnt weglässt"! • Theaterbus Dessau, Kurt-Weill-Fest in Dessau Gaumenfreuden gehören im ARSENAL auch zum und DIECITY • Angelscheine (nur am „Am Schlossplatz“ erhältlich) Selbstverständnis. Ganz gleich, ob Yogito, Steine- • Wittenberg Geschenkgutschein cke, Lantzsch, das Eiscafé, Dr. Wok, VietWok und mediterrane Speisen bei Estia, oder einfach köstliche IN ÜBER 300 GESCHÄFTEN UND GASTRONOMIEN • Wertgutschein Tourist-Information ENTSPANNT SHOPPEN UND VERWEILEN. Lutherstadt Wittenberg Sushi-Zubereitungen, hier wird für jeden Geschmack Zudem können Sie im Webshop auf www.luther- etwas geboten. Im ARSENAL verweilen, das hat eine stadt-wittenberg.de Ihre Souvenirs bequem nach spürbar hohe Qualität in angenehm moderner Atmo- Hause bestellen. sphäre und garantiert so jede Menge Shopping-Spaß.

ÖFFNUNGSZEITEN: Geschenkgutschein der Lutherstadt Wittenberg MO BIS SA 9:00 – 20:00 UHR ARSENALPLATZ 1 Sie suchen nach einem geeigneten Geschenk für die Liebsten, die Vereinsmitglieder oder die Firmenan- 320 STELLPLÄTZE, EINFAHRT ÜBER MAUERSTRASSE ARSENAL-WITTENBERG.COM gestellten? Mit dem Wittenberg Geschenkgutschein liegen Sie richtig, denn dieser ist in einer Vielzahl von Geschäften, Lokalitäten oder bei vielen Dienstleistern in der Lutherstadt Wittenberg einlösbar.

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 29 APRIL SOUVENIRTIPP

Leckeres aus der Keksdose in der Lutherstadt Wittenberg

Die Firma Wikana ist ein Traditionsunterneh- Das Erfolgsrezept von Wikana: die Kombinati- men der deutschen Feinbackwarenindustrie mit on aus Tradition, Innovation und Nachhaltigkeit. Standort Mitten im Herzen der Lutherstadt Wit- Die Firmenstrategie ist konsequent auf Qualität tenberg. Bereits seit 1906 dreht sich hier alles ausgerichtet. Für die Produktion der Kekse und um Süßes: von der Schokolade in den Gründer- Gebäcke im Hause Wikana werden nur aus- jahren bis zu den unterschiedlichsten Keksvari- gewählte Rohstoffe verwendet, die den hohen ationen heute. Qualitätsansprüchen genügen. Als Traditionsmarke ist Wikana eng mit der Re- Ob Keksklassiker wie Othello und Hansa Keks, gion verbunden. Die Hauptrohstoffe für die le- Spezialitäten wie Lutherbrodt und Kalter Hund ckeren Kekse werden bewusst aus der Region oder die Bio-Gebäcke – die Leckerbissen aus bezogen, zur Vermeidung langer Transportwege Lutherstadt Wittenberg sind für viele Verbrau- und zur Unterstützung der langfristigen regiona- cher seit ihrer Kindheit ein Genuss. len Leistungskraft.

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 30 KURT WEILL FEST DESSAU · THEATER DESSAU APRIL

Kurt Weill Fest Dessau 24.02. – 12.03.17 Das Dschungelbuch Freitag, 24.02.2017 Märchen | Großes Haus 17.00 Uhr Festakt zur Eröffnung Samstag 28.01.2017 16 Uhr Sonntag 26. 03.2017 16 Uhr Foyer des Anhaltischen Theaters Dessau (Auszug aus dem Theaterprogramm) 19.30 Uhr Eröffnungskonzert Der fliegende Holländer Anhaltischen Theater Dessau Die Seeräuber-Jenny Oper | Großes Haus 22.00 Uhr Festliches Feuerwerk zur Eröffnung Schauspiel mit Musik | Großes Haus Sonntag 22.01.2017 16 Uhr Vorplatz des Anhaltischen Theaters Dessau Samstag 25.02.2017 19 Uhr Freitag 17.02.2017 19.30 Uhr 22.30 Uhr Jazzabend Mittwoch 01.03.2017 19 Uhr Samstag 18.03.2017 17 Uhr Foyer des Anhaltischen Theaters Dessau Freitag 17.03.2017 19.30 Uhr Die Comedian Harmonists 22.30 Uhr Festspieleröffnungsparty Samstag 25.03.2017 17 Uhr Schauspiel | Großes Haus mit DJ Hepcat im Beatclub Dessau Sonntag 23.04.2017 17 Uhr Samstag 14.01.2017 17 Uhr Samstag, 25.02.17 Cavalleria rusticana/A Santa Lucia Samstag 04.02.2017 17 Uhr 14.30 Uhr Musikalische Lesung Oper | Großes Haus Christian-Wolff-Haus, Stadtmuseum Halle (Saale) Sugar - Manche mögen’s heiß Samstag 01.04.2017 19 Uhr Operngala | Großes Haus 16.00 Uhr Konzert I Got Rhythm! Sonntag 09.04.2017 17 Uhr Marienkirche Dessau Sonntag 29.01.2017 17 Uhr Samstag 22.04.2017 17 Uhr 19.00 Uhr Schauspiel mit Musik - Die Seeräuber Freitag 24.03.2017 19.30 Uhr Anhaltischen Theater Dessau Walk of Fame! Freitag 28. 04.2017 19.30 Uhr 22.00 Uhr Hörspielabend – Revue | Großes Haus Der wunderbare Mandarin/ Auf dass die Welt besser sei Bauhaus Dessau Sonntag 08.01.2017 18.30 Uhr Herzog Blaubarts Burg Sonntag, 26.02.16 Samstag 21.01.2017 17 Uhr Tanztheater/Oper | Großes Haus 11.00 Uhr Zu Gast bei der Jüdischen Gemeinde Freitag 31.03.2017 19.30 Uhr Freitag 20.01.2017 19.30 Uhr Synagoge Dessau Lady Hamilton Freitag 03.03.2017 19.30 Uhr 11.00 Uhr Frühschoppen Café-Bistro/Bauhaus Dessau Revue | Großes Haus Samstag 11. 03.2017 19.30 Uhr 11.15 Uhr Musikalische Lesung – Freitag 27.01.2017 19.30 Uhr Freiheit des Glaubens Auferstehungskirche Dessau Sonntag 05.02.2017 17 Uhr GASTSPIEL 14.30 Uhr Festivalcafé / MDR Kultur vor Ort Samstag 18.02.2017 17 Uhr 06.02., 20 Uhr Dr. Eckhard von Hirschhausen Radisson Blu Fürst Leopold Hotel Dessau Sonntag 19. 03.2017 16 Uhr 08.02., 20 Uhr Tom Pauls als Ilse Bähnert 18.00 Uhr Oper Aufstieg und Fall der Samstag 08. 04.2017 17 Uhr 09.02., 20 Uhr Gruppe „Sahnemix“ Stadt Mahagonny Anhaltisches Theater Dessau Sonntag 30. 04.2017 17 Uhr 11.02., 16 Uhr Schlager Hitparade 18.00 Uhr Musikalische Lesung – Freiheit des Glau- 12.02., 18 Uhr Gruppe „TAO“ bens Großer Saal Altes Rathaus, Lutherstadt Wittenberg Moderne Zeiten (Modern Times) Stummfilm & Live-Musik | Großes Haus 10.04., 20 Uhr Gruppe „Karat“ live 20.00 Uhr Ballett „Drei Grotesken“ – Premiere Freitag 21.04.2017 19.30 Uhr 10.04., 20 Uhr Katrin Weber live Bauhaus Dessau 20.30 Uhr Konzert Soto - Divak European Tour Beatclub Dessau Karten und Infos zu allen Theateraufführungen Dienstag, 28.02.2017 20.00 Uhr Ballett „Drei Grotesken“ Bauhaus Dessau unter Tel. 0340-25 111 333 oder auf www.anhaltisches-theater.de 20.30 Uhr Film Luther (2003) Kiez Kino Dessau Vorverkauf auch in der Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 31 APRIL AUSSTELLUNGEN · HIGHLIGHTS 2017

bis Ausstellung: „Cranach - Wirken in AUSSTELLUNGEN 31.01.2017 Wittenberg“ Kalligrafie-Grafiken von Lutherstadt Wittenberg 10.00 – Silvia Topanka-Freihube und Bertram bis 29.01.17 Ausstellung: „Martin Luther. Sein Leben 18.00 Uhr Freihube Stadtbibliothek Wittenberg, in Bildern“ Die Lebensstationen des Refor- Veranstaltungsraum, Schloßstr. 7, Luther- mators vom 16. bis zum 21. Jahrhundert; stadt Wittenberg, Tel. 03491-402 160 Augusteum, Collegienstr. 60, Lutherstadt 01.01. – Ausstellung „Marc Jung“ Ausstellung Wittenberg, Tel. 03491-420 30 12.02.2017 im Rahmen der Reihe Junge Kunst in bis 29.01.17 Ausstellung: „Gehrock, T-Shirt und Talar. Mitteldeutschland Cranach-Haus, Markt 4, 200 Jahre Evangelisches Predigersemi- Lutherstadt Wittenberg, Cranach-Stiftung nar in Wittenberg“ anlässlich des 200jäh- Wittenberg, Tel. 03491-420 19 11 rigen Bestehens des Predigerseminars; bis Ausstellung „Kleine Paradiese“ Highlight Veranstaltungen 2017 14.05.2017 Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit Augusteum, Collegienstr. 60, Lutherstadt 05. – 07.05. - Wittenberger Radsporttage mit Altstadtlauf Wittenberg, Tel. 03491-420 30 dem Behindertenverband Wittenberg und der Bodelschwinghschen Stiftung Bethel 13.05. – 05.11. - Nationale Sonderausstellung „Luther! 95 Cranach-Haus, Markt 4, Lutherstadt Schätze - 95 Menschen“ Wittenberg, Info: Cranach-Stiftung 18.05. – 17.09. - Ausstellung „Luther und die Avantgarde“ Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 Weitere Informationen 20.05. – 10.09. Weltausstellung Reformation bis Ausstellung „Cranachs Welt“ „Tore der Freiheit“ 31.12.2017 Eine Ausstellung zu Leben und Werk der zu aktuellen Ausstellungen Künstlerfamilie Cranach, Cranach-Haus, 24. – 28.05. - 36. Deutscher Evangelischer Kirchentag Berlin – Markt 4, Lutherstadt Wittenberg Cranach- Wittenberg „Du siehst mich“ erhalten Sie in der Stiftung Wittenberg, Tel. 03491-420 19 12 27. – 28.05. - Festwochenende mit Nacht der Lichter, Gottes- bis lutherArt Ausstellung: „Der andere dienst, Begegnungsfest, Konzert Tourist-Information 01.02.2018 Luther 2017“ mit 160 Kunstwerken 09. – 11.06. - Luthers Hochzeit Lutherstadt Wittenberg wird bis Februar 2018 zu sehen sein. Schlossplatz 2 | Tel. 03491-49 86 10 Christuskirche, An der Christuskirche 2 03. – 06.08. - Wittenberger Weinfest Lutherstadt Wittenberg (Piesteritz) 19.08. - „Wittenberger ErlebnisNacht“ 26.08. - Luther - Das Pop-Oratorium News und Tipps aus der Heimat vom Reformator Martin Luther. 23. – 24.09. - Wittenberger Töpfermarkt / Marktplatz 29.09. - Wittenberger Lichternacht Folgen Sie der und werden Sie Fan der 20.10. – 05.11. - Wittenberger Renaissance Musikfestival Lutherstadt Wittenberg Lutherstadt Wittenberg 20. – 31.10. - „Die Woche davor“ auf Twitter unter Facebook-Seite unter Festwoche zum Reformationsjubiläum 31.10. - Reformationsfest und www.facebook.com/lutherstadt Festakt zum Reformationstag 2017 www.twitter.com/lutherstadt 22.11. – 22.12. - Wittenberger Weihnachtsmarkt

GÄSTEJOURNAL 2017 Lutherstadt Eisleben und Mansfeld-Luther- stadt – die Wurzeln Luthers erkunden Lutherstädte Die Lutherstädte Eisleben und Mansfeld im Land- Eisleben kreis Südharz zählen zu den bedeutendsten Origi- nalschauplätzen, die man im Jahr des - Mansfeld jubiläums 2017 unbedingt besuchen sollte. In der HIGHLIGHTS BIS APRIL 2017 Lutherstadt Eisleben wurde Martin Luther am 10. Luthers Heimat erkunden in den Lutherstädten Eisleben und Mansfeld November 1483 geboren. In dem als UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichne- Der junge Martin Luther – JETZT 04. Februar, 19.30 Uhr Auftaktveranstaltung zum Jahr des ten Luthers Geburtshaus finden sich in der Dauer- Reformationsjubiläums im Landkreis Mansfeld-Südharz Spuren seiner Kindheit BUCHEN ! mit Uraufführung „Bruder Martin & Bruder Jakob“ Theater ausstellung „Von daher bin ich – Martin Luther und Eisleben / Kulturwerk MSH, Landwehr 5, Lutherstadt Eisleben Eisleben“ über 250 Exponate, die das Leben des Re- Besuchen Sie im 500. Jubiläumsjahr der Reformation 18. Februar, Andacht zu Luthers Sterbetag formators eindrücklich veranschaulichen. den Ort Martin Luthers Kindheit. Der Stadt Mansfeld St. Petri-Pauli-Kirche/Zentrum Taufe Das Museum Luthers Elternhaus ist wiederum im mit dem historischen Schloss blieb Luther Zeit seines 18. Februar, Luther und Bach, 18.00 Uhr Konzert zu Luthers Sterbetag, St. Andreaskirche, Dorothea Zimmermann (Alt), Prof. benachbarten Mansfeld-Lutherstadt zu besichtigen. Lebens eng verbunden. Andreas Hartmann (Violine), KMD Thomas Ennenbach (Orgel), Am 18. Februar 1546 schloss sich der Lebenskreis Begeben Sie sich auf die Spuren des jungen Martin, Mitglieder des Mitteldeutschen Kammerorchesters Martin Luthers bei seinem letzten Aufenthalt in die noch heute in Mansfeld vorzufinden sind. 21. – 23. April, Luthers Einschulung. Martin Luther verlebte in Mansfeld-Lutherstadt seine Kindheit und besuchte 1488 bis 1496 Eisleben. dort die Schule. In der St. Georgskirche war er Ministrant. Die Ausstellung „Luthers letzter Weg“ im Luthers Im Arrangement enthalten: In 2017 findet zum 14. Mal die feierlich nachgespielte historische Sterbehaus erzählt von seinen letzten Tagen unter 1 Übernachtung im Schloss Mansfeld Einschulung Martin Luthers mit einem Theaterstück der Mansfelder Schlossgeister, Bühnenprogramm, fröhlichem Markt- anderem in Eisleben. Stadtführung in Mansfeld-Lutherstadt treiben und musikalischer Unterhaltung statt. Eintritt in die Ausstellung „Ich bin ein Mansfel- 29. April, 5 Jahre Zentrum Taufe disch Kind“ in Luthers Elternhaus in Mansfeld Die St. Petri-Pauli-Kirche, Ort der Taufe Luthers, wurde von der Kaffee und Kuchen im Schloss-Café Wächterstube gemeindlichen Nutzung zu einem lebendigen Ort weiter entwi- ckelt, in dem die Taufe im Mittelpunkt steht - Zentrum Taufe. Eintritt in die Lutherstätten Luthers Geburtshaus 17.00 Uhr Festgottesdienst in der St. Petri-Pauli-Kirche/Zentrum und Sterbehaus in Eisleben Taufe, Petrikirchplatz, Lutherstadt Eisleben 2-Gang-Menü in der Lutherstadt Eisleben Informationen und Urlaubsangebote: Preis: € 169 für 2 Personen im DZ Tourist-Information Lutherstadt Eisleben Hallesche Str. 4 · 06295 Lutherstadt Eisleben Reisezeitraum: April – Oktober (Mi – So) 2017 Tel 0 34 75-60 21 24 · [email protected] Verfügbarkeit vorbehalten. Tourist-Information Mansfeld-Lutherstadt Junghuhnstr. 2 · 06343 Stadt Mansfeld Tel 0 34 782-90 342 · www.lutherstaedte-eisleben-mansfeld.de JANUAR 33 APRIL TORGAU

Torgau – Stadt der Renaissance Schloss Hartenfels, Torgau | © Foto: Hans Christian Krass Höhepunkte im Jubiläumsjahr 2017 und Reformation Torgau – Residenzstadt der Reformation Ausgewählte Exponate der Staatlichen Lange schon heißt es, Wittenberg ist die Mut- Kunstsammlungen Dresden veranschaulichen ter, Torgau die Amme der Reformation, denn die Bedeutung Torgaus als Residenz der ohne den Schutz und die Unterstützung der von sächsischen Kurfürsten im 16./17. Jh., Torgau aus regierenden sächsischen Kurfürsten ab 19. Mai, Di – So 10 – 18 Uhr hätten die Ideen Luthers nicht umgesetzt werden Klang & Glaube – Johann Walter und können. Georg Spalatin im Priesterhaus Die nur eine knappe Autostunde entfernte säch- Im restaurierten Priesterhaus wird die sische Elbestadt ist eine der schönsten Renais- von Johann Walter geprägte Musik der sancestädte Deutschlands. Nachweislich rund Reformation lebendig, ab 21. Mai 60 Mal weilte Martin Luther in der Stadt, die Reformer´s Day – Auf dem Weg nach für seine Ehefrau zur ers- Wittenberg - Torgaus Beitrag zum Kirchen- ten Station auf ihrem Weg in ein bürgerliches tag auf dem Weg - Open Air Musik, Straßen- Leben wurde. Ein Torgauer Ratsherr verhalf ihr fest, Konzerte, Kinderprogramm, 27. Mai und weiteren Nonnen zur Flucht aus dem Kloster Standfest. Bibelfest. Trinkfest: Johann Nimbschen bei Grimma und brachte sie nach ei- Friedrich der Großmütige – der letzte nem Zwischenstopp in Torgau nach Wittenberg. Ernestiner Kurfürst Torgau wurde auch Katharinas letzte Station. Sie Neue Dauerausstellung in den Kurfürstlichen verstarb hier nach einem Wegeunfall und wur- Gemächern von Schloss Hartenfels, de in der Stadtkirche St. Marien beigesetzt, wo ab 10. September noch heute ihr Grabstein zu sehen ist. Luthers Kirchweih – Festtage zur Weihe der Schlosskapelle 5.-8. Oktober Die über 1.000 jährige Geschichte lässt sich Konzerte, Lichtinstallationen, historisches in zahlreichen Museen und Ausstellungen ent- Weitere Informationen im Markttreiben in Erinnerung an die Einweihung decken. Liebevoll sanierte Bürgerhäuser be- der Schlosskirche durch Martin Luther als herbergen den Torgauer Museumspfad, der Torgau-Informations-Center ersten protestantischen Kirchenneubau sich durch die Torgauer Altstadt zieht. An de- am 5. Oktober 1544 ren Rande thront Schloss Hartenfels majes- Markt 1 | 04860 Torgau Tägliche öffentliche Stadtführungen: tätisch am Elbufer. Es gilt als besterhaltenes Tel. 03421 70 140 | www.tic-torgau.de Schloss der deutschen Frührenaissance. Ostern – Oktober täglich 14 Uhr, Mai – September Mo-Fr auch 18 Uhr

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 34 TIPPS FÜR FAMILIEN APRIL

Wer noch keine Schmetterlinge im Bauch verspürt, hier fliegen sie einem zumindest um densel- ben – live, in Farbe und in voller Schönheit. Mit etwas Glück kann man die Paarung und sogar die Geburt dieser wunderschönen Wesen beobachten. Und das Beste daran ist: dieser Tagestrip kostet nicht mehr als eine Kino- karte! Nicht nur typische Früh- jahrsvertreter, wie die verschie- denen asiatischen Ritterfalter, sondern auch viele Highlights sind schon zu Saisonbeginn zu Schmetterlings- sehen. Neben den Indischen Blättern, den leuchtend blauen park Himmelsfaltern und den flinken Bananenfaltern werden im April Winter adé! auch die ersten Atlas-Seidenspinner schlüpfen. Ein Erlebnis! Mit Flügelspannen bis zu gut 30 cm Spannwei- Am Samstag, den 01. April, öffnet der Ala- te sind sie die Giganten unter den Schmetter- vom 1.04. bis 1.11.2017 ris Schmetterlingspark in der Lutherstadt Wit- lingen. täglich geöffnet! tenberg wieder seine Pforten. Täglich können Besuchergruppen werden (nach vorheriger An- Sie zwischen 9.30 Uhr und 17.30 Uhr Kurzur- meldung) unterhaltsam durch den Park geführt Ein Stück tropischer Regenwald laub in den Tropen machen. Unter Palmen, und können bei Kaffee und Kuchen das Erlebte mitten in Sachsen-Anhalt! Bananenstauden, Kaffeesträuchern, Bromeli- nachwirken lassen. Für Schulklassen werden en, Orchideen und vielen anderen exotischen Projekttage angeboten, die den Biologieunter- Pflanzen, umgaukeln hunderte farbenprächtige richt ideal ergänzen. Sie finden das Tropenpara- Schmetterlinge aus aller Welt den Besucher. dies in der Rothemarkstraße in der Lutherstadt Ob allein, mit der Geliebten, in der Familie oder Wittenberg. mit Freunden, eine Safari im Schmetterlingspa- Gruppenanmeldungen & Infos: Tel. 03491- radies hält für jeden das Passende bereit. 49 86 0, www.lutherstadt-wittenberg.de

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 35 APRIL FLÄMING-SKATE

Die Fläminglandschaft, ca. 23 Kilometer nordwestlich Auf folgenden Rundkursen können Sie wandern, von Wittenberg, ist geprägt durch romantische Bachtä- radeln, skaten und noch vieles mehr: ler, urige Laub- und Kiefernwälder, sanfte Hügel, grü- ne Wiesen, weite Äcker und kleine versteckte Dörfer. RK 1 Herzstück der Flaeming-Skate-Strecke Aktivurlauber entdecken den Fläming auf mehreren (ca. 100 km) Naturlehrpfaden oder auf den Rundwegen und Rou- RK 2 Kolzenburger Rundkurs (12 km) für Anfänger ten Flaeming-Skate, einem 230 Kilometer langen und RK 3 Jüterboger Rundkurs mit 11 km verkehrsberuhigten Skate-und Radwegenetz. RK 4 Marathon-Rundkurs – ideal für das 42 km Die längste verkehrsberuhigte Inline-Skating-Strecke Skate-Training Europas kann im Winter auch teilweise mit Langlaufs- RK 5 Halbes Hundert - volles Vergnügen (50,5 km) kiern erlebt werden. Überregionale Radrouten – zum RK 6 auf 48,6 km - in den Süden der Flaeming- Ska- Beispiel der Europaradweg R1/D3, der Elberadweg, te der Radweg Berlin-Leipzig und die Tour Brandenburg RK 7 Dahmer Rundkurs mit 39,1 km – können aus Lutherstadt Wittenberg kommend im RK 8 Fahrradrundkurs kombiniert mit dem Dahme- Erlebnisregion Fläming Fläming befahren werden. Radweg auf 83,7 km

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 36 KARNEVALSVERANSTALTUNGEN APRIL

Kropstädter Karneval Club 11.02., Seniorenkarneval, Gaststätte Marzahna 11.02., Abendkarneval, Gaststätte Marzahna 18.02., Seniorenkarneval, Gemeindesaal Mochau 18.02., Discokarneval, Festzelt Kropstädt 19.02., Großer Karnevalsumzug, Ortslage Kropstädt und anschließend im Festzelt 25.02., Großer Karnevalsabend, MCC im NH-Hotel Dessau 2017 Festzelt Kropstädt Mitteldeutscher Carneval Club e. V. 26.02., Kinderkarneval, Festzelt Kropstädt NH Hotel, Zerbster Str. 29, Dessau-Roßlau 27.02., Bunter Rosenmontagsball, 17.02., Veranstaltung für Vereine Festzelt Kropstädt 18.02., Abendveranstaltung 23.02., Weiberfastnacht 25.02., Abendveranstaltung

Reinsdorfer Carnevals-Club Unser Gästejournal wird unterstützt von: Gesundbrunnen Reinsdorf, An der hohen Mühle 3, Lutherstadt Wittenberg, OT Reinsdorf 18.02., Hauptkarneval - 1. Veranstaltung 19.02., Kinderkarneval 25.02., Hauptkarneval - 2. Veranstaltung 27.02., Rosenmontagsball

Elsteraner Carneval Verein e. V. Veranstaltungshaus "Elsterland", Betonwerk 5, Zahna-Elster, OT Elster/ Elbe 18.02., Kinderkarneval 19.02., Seniorenkarneval 25.02., Großveranstaltung

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 37 APRIL GASTRONOMIETIPPS

Ihre Insel im Grünen vor den Toren der Lutherstadt Wittenberg

48 komfortabmitle ZimmeWr mit ionshgeslafmüt 9h6 lBoetatesn e Restaurant „Heideblick“, Kaminzimmer, Sommerterrasse Wohlfühloase mit Sauna und exklusivem Wellnessbereich Konferenzräume bis 150 Personen, Rahmenprogramme

Verbringen Sie erholsame Tage bei uns! 06901 Kemberg / OT Lubast, Telefon 034921/72-0 Markt 6 und 7 Fax 034921/72-120 www.heidehotel-lubast.de www.brauhaus-wittenberg.de

Das Restaurant Haus des Handwerks bie- Das Heidehotel Lubast liegt vor den Toren Das Brauhaus Wittenberg, eingebettet im tet weit mehr als eine gewöhnliche Gaststätte. der Lutherstadt Wittenberg und der Messe- „Beyerhof“ und im historischen Hotel „Golde- Im Restaurant finden bis zu 80 Gäste und in stadt Leipzig. Verbringen Sie einen entspannten ner Adler“, ist an sich schon eine Sehenswür- unserem separatem Raum bis zu 30 Personen Aufenthalt, relaxen Sie im Wellnessbereich oder digkeit. Hier spürt man den Charme des Mit- Platz. Auf der Sommerterrasse gibt es nicht nur genießen Sie ein Essen im Restaurant „Heide- telalters. Erbaut im Jahr 1512 vom damaligen einen einmaligen Blick auf das Weltkulturerbe blick“. Bürgermeister Professor „Christian Beyer“ wur- Lutherhaus, sondern auch frischen Wind mit de es ursprünglich genutzt, um gegen Entgelt unseren besonderen Sommerangeboten. Das gemütliche Restaurant „Heideblick“ bietet Studenten unterzubringen. Besonderer Höhe- Der Bus – und Autoparkplatz erwartet Sie direkt Platz für bis zu 160 Gäste. Es werden saiso- punkt sind heutzutage die hauseigenen selbst- vor der Tür. Wenn Sie im Haus des Handwerks nale, internationale und natürlich auch regionale gebrauten Biere. speisen, erstattet das Restaurant die Parkge- Gaumenschmäuse serviert. Probieren Sie die Biere der Brauerei und las- bühren! Die beliebte Sonnenterrasse ist das heimliche sen Sie sich vom Küchenchef mit einer deftigen Die Gaststätte bietet neben einer Speisekarte Herzstück des Hauses. Bis zu 50 Gäste kön- Mahlzeit kulinarisch verwöhnen. Im Sommer für Gäste aus nah und fern auch besondere nen hier die Sonnenstrahlen bei einem kühlen bietet das „Brauhaus“ ein komplettes gastro- Büffet- und Menüangebote. Die Lieferanten Bier genießen oder sich abends am Grillbuffet nomisches Programm im historischen Innenhof. stammen zu 70% aus der Region. verköstigen lassen. Für Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz.

GÄSTEJOURNAL 2017 JANUAR 38 REFORMATIONSJUBILÄUM 2017 APRIL

Festwochenende Religion und Kirche und werden ermutigt, das Bild Am 27. und 28. Mai 2017 feiern Menschen aus der Kirche von morgen mitzugestalten und sich aller Welt vor den Toren Wittenbergs, auf den selbst neu wahrzunehmen. Elbwiesen mit Blick auf Schloss- und Stadtkirche und auf 500 Jahre Reformation. Am Samstag fei- Kirchentage auf dem Weg ern zum Sonnenuntergang mit der Gemeinschaft von Taizé eine „Nacht der Lichter“ auf der Elb- Acht Städte - sechs Kirchentage: Leipzig, Mag- wiese und übernachten unter freiem Himmel. Am deburg, , Jena/Weimar, Dessau, Halle Weltausstellung Reformation nächsten Morgen erleben sie singend und betend (Saale) und Eisleben sind kulturelle, spirituelle den Sonnenaufgang. Als Höhepunkt des Berliner und touristische Stationen auf dem Weg zum In Wittenberg schneiden sich die Linien einer Kirchentages und der Kirchentage auf dem Weg gemeinsamen Festgottesdienst am 28. Mai weitreichenden Geschichte. Der Thesenan- feiern alle zusammen am Sonntagmittag einen 2017 vor den Toren Wittenbergs. Die Städte schlag Martin Luthers an der Schlosskirche Festgottesdienst der ermutigt, das Evangelium der Kirchentage auf dem Weg laden ein, eine wurde zum Symbol: Er öffnete ein Tor, das in die weiterzutragen – so Gott will und wir leben. Ein alte Kulturlandschaft im Herzen Deutschlands heutige Zeit führt. Auch darum ist „Reformationspicknick“ mit Essen und Trinken, neu zu entdecken. „Tore der Freiheit“ der Titel der Weltausstellung Austausch und Gesprächen, Informationen über Ein buntes Programm mit Musik, Spiritualität vom 20. Mai bis 10. September 2017 in Wit- die gastgebende Region leitet über zu einem mu- und Kultur erlaubt Begegnungen mit christli- tenberg. In den Wallanlagen öffnen sich täglich sikalischen Ausrufezeichen zum Schluss. chen Gemeinden in einem stark entkirchlich- Räume, in denen Vertrautes und verblüffend ten Teil der Welt und trägt neue Impulse in die Neues über die Reformation weiter erzählt wird. Konfi- und JugendCamps Region. Die Geschichte der Reformation wird In provisorischen und historischen Gebäuden, lebendig und macht Lust auf die Zukunft des auf den Plätzen und in den Straßen rund um Jugendliche haben in den Wittenberger Konfi- protestantischen Gemeindelebens. die Innenstadt. Einige Tore, die die Reformation Camps des Sommers 2017 einen Raum, die Ein- Durch einen zeitgleich stattfindenden ökume- öffnete, das Tor der Freiheit, das Tor in die Zu- heit von Glauben, Leben und Gemeinschaft ken- nischen Himmelfahrtsgottesdienst sind alle kunft, das Tor der Gerechtigkeit, der Zugang zu nen zu lernen. Von Juni bis September 2017 Städte mit dem Deutschen Evangelischen Kir- den anderen Religionen und der Kunst, werden leben jeweils bis zu 1.500 junge Menschen in klei- chentag in Berlin verbunden. Donnerstag bis erlebbar. Sie gliedern die Themenbereiche und neren „Dorfverbänden“ von Mittwoch bis Sonntag Sonntag feiert jede Stadt 500 Jahre Reforma- Ausstellungsflächen. Den ganzen Sommer über zusammen. Das Programm im KonfiCamp verbin- tion mit einem eigenen Programm, am Sonntag inszenieren Institutionen, Organisationen und det Ideen aus der eigenen Gruppe mit themati- sind alle Besucherinnen und Besucher gemein- Initiativen, Kulturschaffende und Verantwortliche schen Impulsen und den Besonderheiten, die der sam zum großen Festgottesdienst nach Witten- aus aller Welt das Beste ihrer eigenen Reforma- Ort Wittenberg bietet. In den Gruppen und in der berg eingeladen. tion und zeigen: Reformation ist spannend, geht großen Gemeinschaft erleben alle, egal ob Tea- Mehr Infos im Internet unter: www.r2017.org unter die Haut und in den Verstand. mer oder „Konfi“, die emotionale Bedeutung von und www.kirchentag.de

GÄSTEJOURNAL 2017 Ich habe einen Schatz gefunden ... see- und waldresort gröbern

Packen Sie Ihren Schatz doch ein und kommen Sie Candle Light Dinner an den Gröberner See! für Verliebte • Günstig gelegen zwischen Leipzig und Lutherstadt Wittenberg • Neues stylisches Restaurant restaurant waldelefant WALDELEFANT mit Seeterrasse mit Musik, • Ideal für einen Tagesausflug oder ein romantischer Tischdekoration romantisches Dinner und einem Valentinscocktail • Feiern und Tagen in stilvollem Ambiente an der Bar im Restaurant mit Seeblick bis 80 Personen WALDELEFANT • Komfortable 4-Sterne-Ferienhäuser 45,- € pro Person und geschmackvolle Hotelzimmer im neuen See-Hotel Fragen Sie uns auch gerne see- und waldresort gröbern GmbH nach einem individuellen INFO UND BUCHUNG Alte Chausseestraße 1 Übernachtungsangebot. +49 34955 230 000 06774 Muldestausee OT Gröbern [email protected] www.seeresort-groebern.de Ö nungszeiten Schwimmhalle*: Dienstag 06.00 - 08.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr 19.00 - 21.00 Uhr Mittwoch 06.00 - 22.00 Uhr Donnerstag 06.00 - 08.00 Uhr Freitag 06.00 - 08.00 Uhr (Warmbadetag) 13.00 - 22.00 Uhr Samstag 10.00 - 21.00 Uhr Sonn-/Feiertag 10.00 - 19.00 Uhr *) zusätzlich viele Kursangebote erweiterte Ö nungszeiten während der Ferien in Sachsen-Anhalt Ö nungszeiten Sauna 01.09. - 30.04. Mo., Di., Do. u. Sa. 10.00 - 21.00 Uhr Schwimmhalle Wittenberg Mittwoch u. Freitag 10.00 - 22.00 Uhr Sonn-/Feiertag 10.00 - 19.00 Uhr Parkstraße 40 | 06886 Lutherstadt Wittenberg | Tel. 0 34 91-50 62 40 Montag Frauensauna