18. Jahrgang • Oktober 2020 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R AU E

Gemeinde ELSTERAUE mit den Ortschaften

BORNITZ DRASCHWITZ GÖBITZ KÖNDERITZ LANGENDORF PROFEN REHMSDORF REUDEN SPORA

TRÖGLITZ

„Herbststimmung in Traupitz in der Elsteraue“

18. Jahrgang | Oktober 2020 1 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

„Nißma nach der GEMEINDE ELSTERAUE Baumaßnahme“

Liebe Bürgerinnen und Bürger, in dieser Ausgabe möchte ich als ers- tes auf den Abschluss einer Baumaß- nahme in der Gemeinde eingehen, die den betroffenen Anwohnern sehr viel Geduld und Verständnis abver- langt hat: die Rede ist von der Ge- meinschaftsbaumaßnahme in Nißma. Hier wurden während einer Bauzeit von immerhin 2 Jahren und 3 Monaten Ver- und Entsorgungsleitungen des AZV, der MIDEWA und der Mitnetz Strom GmbH neu verlegt und als Abschuss die Straßen durch den Landkreis und die Gemeinde Elsteraue wieder hergerichtet bzw. saniert. Die Gesamtkosten für diese Maßnahme beliefen sich auf ca. 4,1 Mio. Euro. Die anteiligen Kosten der Ge- meinde Elsteraue betrugen ca. 470.000,00 Euro, aber wie die Fo- tos zeigen, haben sich die Kosten und die Geduld der Anwohner auf jeden Fall gelohnt. Am 21. August erfolgte dann die offizielle und feierliche Verkehrsfreigabe durch den Landrat des Burgen- landkreises, an der auch Vertreter der beteiligten Firmen und der Ortsbürgermeister von Spora, Herr Thiel und der Bürgermeister der Gemeinde Elsteraue teilnahmen. Arbeitsbesprechung im Naturbad Rehmsdorf „Nißma vor der Baumaßnahme“ Am 29. 09. 2020 fand ein Vororttermin im Naturbad Rehmsdorf statt. An diesem Termin haben Vertreter aus der Gemeindever- waltung, Frau Berger und Herr Kaufmann, der Ortsbürgermeister der Ortschaft Rehmsdorf, Herr Heilmann, Mitglieder des Ort- schaftsrates Rehmsdorf und des Gemeinderates und der Bürger- meister teilgenommen. Nach den abgeschlossenen Baumaßnahmen zur Wiederherstel- lung dauerstandsicherer Verhältnisse im Bereich der Böschungs- rutschung soll das Gelände für Spaziergänge in der Natur oder auch für Ortsfeste wieder genutzt werden können. Vor Aufhe- bung des mit Allgemeinverfügung vom 25. 02. 2011 angeord- neten Betretungs- und Benutzungsverbotes für den Bereich des Naturbades Rehmsdorf sollte besprochen werden, wie die Ver- kehrssicherheit für die Allgemeinheit hergestellt werden kann. Da leider keine freien Kapazitäten im Bauhof vorhanden sind, wurde unter den Teilnehmern vereinbart, dass dennoch durch Arbeits- einsätze der Ortschaft und Unterstützung seitens der Gemeinde dem Ziel der Nutzung durch die Ortschaft als Erholungsraum bis zur nächsten Saison näher gekommen werden kann. Mit der geplanten Freigabe des Naturbades für die öffentliche Nutzung wird es jedoch einen offiziellen Badebetrieb – so wie es vor der Böschungsrutschung war, nicht mehr geben. Daher wird seitens der Gemeindeverwaltung geprüft, inwiefern sie - ohne ein Badeverbot auszusprechen - dass Baden dulden kann. Klärungs- bedarf besteht auch, ob sich aus der Duldung weitere Pflichten für die Gemeinde Elsteraue ergeben. Die Gemeindeverwaltung muss eine Haftung, die sich aus folgenschweren Badeunfällen er- geben könnte, ausschließen. Die Teilnehmenden haben sich darauf geeinigt, eine Klärung bis Frühjahr 2021 herbeizuführen. Wir möchten hiermit noch einmal eindringlich auf das Betre- tungsverbot bis zur offiziellen Freigabe durch die Gemeinde-

2 18. Jahrgang | Oktober 2020 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E verwaltung hinweisen. Auch die besprochenen Arbeitseinsätze Der Parkplatz ist ausschließlich zur Nutzung durch die Feuerwehr durch die Ortschaft können nur nach vorheriger Absprache mit bestimmt. Ein entsprechendes Hinweisschild dazu wurde ange- der Verwaltung durchgeführt werden. Ich möchte mich an die- bracht. Ich möchte die Einwohner im Umfeld bitten, dies zu res- ser Stelle beim Ortsbürgermeister, dem Ortschaftsrat und den pektieren, denn man weiß nie zu welchem Zeitpunkt die Feuer- Gemeinderatsmitgliedern für das konstruktive Arbeitsgespräch wehr zu einem Einsatz gerufen wird. bedanken und wünsche uns gutes Gelingen.

Neues Fahrzeug für den Bauhof Mit Beschluss durch den Bauausschuss am 23. 06. 2020 konnte für unseren Bauhof ein neues Fahrzeug beschafft werden. Not- wendig war diese Anschaffung als Ersatzbeschaffung für einen in die Jahre gekommenen Multicar, der nur durch größte Investitio- nen die Hauptuntersuchung bestanden hätte. Nach vorheriger Beratung innerhalb des Fachbereiches Bauwe- sen zusammen mit dem Bauhof wurde ein Citroen mit Doppel- kabine und kippbarer Ladefläche beschafft. Dieses Fahrzeug ist in der Anschaffung nicht nur günstiger, sondern bietet die Mög- lichkeit des Transportes mehrerer Mitarbeiter. Dadurch können an anderer Stelle Einsparungen erzielt werden und unsere Teams im Bauhof müssen nicht mehr nur zum Personentransport mit mehreren Fahrzeugen an die gleiche Einsatzstelle fahren. Damit ist wieder ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft bei der Um- strukturierung zwischen Maschinen und Personaleinsatz im Bau- Ich möchte mich recht hof getätigt worden. herzlich bei alle Beteilig- Danke an die Mitglieder des Bau- und Vergabeausschusses für die ten bedanken, vor allem Ermöglichung dieser Investition. bei den Kameraden für ihr zusätzliches Engage- ment abseits des zu erfüllenden Dienst- und Einsatzgeschehens.

Zum Abschluss möchte ich noch ein paar Worte zum immer noch alles beherrschenden Thema Corona-Virus an Sie richten. Ja, die Lockerungen bestehen weiter und wurden mit der 8. Eindäm- mungsverordnung sogar teilweise noch erweitert. Dennoch sind in den letzten Wochen nun auch bei uns im Landkreis Corona-In- fektionen aufgetreten, was auch in unserer Gemeinde zu verein- zelten Quarantänefällen geführt hat. Das zeigt uns, dass das Virus eben nicht weit weg ist und es jederzeit auch zu größeren Aus- brüchen kommen kann. Ich möchte Sie deshalb bitten, auch wei- terhin vorsichtig und umsichtig zu sein. Genießen Sie den Herbst und alles, was Sie unternehmen dürfen – aber bitte mit Abstand! Errichtung Parkplatz für die Feuerwehr Draschwitz Ich wünsche Ihnen alles Gute, vor allem bleiben Sie gesund. Am 29. 07. 2020 hat die Feuerwehr Draschwitz begonnen, ein in Gemeindeeigentum befindliches Grundstück schräg gegen- Ihr Bürgermeister über dem Gerätehaus Draschwitz als Parkplatz herzurichten. Es bestand dringender Handlungsbedarf, da die Kameraden im Ein- satzfall keinerlei Möglichkeiten im Umfeld hatten ihre Fahrzeuge Andreas Buchheim abzustellen, um zum Einsatz ausrücken zu können. Auch für das normale Dienstgeschehen am Gerätehaus gab es immer Schwie- rigkeiten bei der Parksituation, da auch angrenzende Nachbarn Orgelfahrt des Kirchenkreises hat Ostrau ihre Fahrzeuge entlang der B2 parken. Nachdem der Plan zur Umsetzung schon ein Jahr zuvor gefasst und Profen zum Ziel worden ist, konnte nun endlich die Umsetzung beginnen. Es wurden unzählige Stunden verbracht die Fläche einzuebnen Andächtig saß Linus Cebulla am 5. September vor der Orgel der und so herzustellen, dass eine Ganzjahresnutzung gewährleistet Kirche zu Ostrau. Der Zwölfjährige aus Freyburg nahm an der werden kann. Das Vorhaben war nur möglich durch die Zusam- 4. Orgelfahrt des Evangelischen Kirchenkreises - menarbeit von Ordnungs- und Bauwesen, die die finanziellen teil. Diese führte über die Kirchen von Haardorf und Kretzschau Mittel bei knapper Haushaltslage in allen Bereichen bereitstellen nach Ostrau und abschließend nach Profen. Und Linus saß nicht konnten und natürlich die Bauausführung durch die ehrenamtli- nur vor der Königin der Instrumente. Als Schüler von Gerhard che Tätigkeit der Kameraden der Feuerwehr Draschwitz. Auch die Schieferstein, Regionalkantor, Orgelsachverständiger und Orga- Nachbarwehr Bornitz unterstützte das Vorhaben mit einigen Ka- nisator der Tour, durfte er die aus dem Jahre 1726 stammende meraden. Dies zeigt wieder einmal die gute nachbarschaftliche Orgel, die um 1800 umgebaut und 2019 restauriert wurde, selbst Beziehung unserer Wehren. erklingen lassen.

18. Jahrgang | Oktober 2020 3 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Es war ein kühler Tag, Siegerfotos auch im Herrenhaus Göbitz der schon den Herbst vor der Tür ahnen ließ. Noch bis zum 28. Oktober sind in der ersten und zweiten Etage Umso mehr freute sich des Verwaltungszentrums des Chemie- und Industrieparks die die Gruppe, dass sie schönsten Fotos des Jahres 2018 des internationalen Naturfoto- vom Freundeskreis Os- Wettbewerbs „Glanzlichter der Naturfotografie“ zu sehen. Prä- trauer Kirche mit Kan- sentiert werden sie durch den Landschaftspflegeverein „Mittleres nen voller heißem Kaf- Elstertal“. fee und Tee und frisch Parallel dazu werden zehn Fotos der Kategorie Vogelfotografie gebackenem Kuchen einschließlich des Siegerfotos auf extra für diese Ausstellung an- begrüßt wurde. Nach gefertigten Stativen im Herrenhaus Göbitz gezeigt. Der Zutritt ist der Stärkung der Gäste an beiden Ausstellungsorten frei. stellte Ellen Heinichen, die Vorsitzende des Ge- M.Barsi meindekirchenrates im Kirchspiel Reuden, das Projekt „Offene Kirche“ vor. Dabei würdigte sie nicht nur das Engagement von Ostrauer Ein- wohnern, sondern ausdrücklich auch das von Göbitzern und Torna- ORTSCHAFT BORNITZ ern, verwies auf eine nagelneue Informationstafel im Außenbereich und die ebenso neue Internetseite www.kirche-zu-ostrau.de . Liebe Bürgerinnen und Bürger von Bornitz,

der Sommer hat sich verabschiedet und der Herbst hat Einzug gehalten und uns noch einen schönen September beschert. Etwas kurzfristig, aber bei tollem sonnigem Wetter haben wir den eigentlich für April geplanten Subbotnik nun endlich durchfüh- ren können. Etwa 30 Helfer haben sich eingefunden, um unser Dorf zu verschönern. Arbeit gab es genug: – ein weiterer Teil des Zaunes am Spielplatz Bornitzer Hauptstra- ße wurde erneuert, – rund um die Kletter- und Spielgeräte wurde die Kiesfläche von Unkraut befreit und Rasen gemäht, – das Treppengeländer am Spielplatz und der Zaun am Denkmal an der Linde erhielten einen neuen Farbanstrich und – rund um das Vereinshaus Bornitz (ehemals Gaststätte mit Saal) Durch aufsteigendes Grundwasser im Zusammenhang mit dem und bei verschiedenen Grünanlagen im Ort sowie an den Bus- 2013er Hochwasser schwer geschädigt, wurde durch viel Arbeit wartehäuschen an der B2 wurde Ordnung geschaffen. und eine stattliche Menge Fördermittel das kleine Gotteshaus, dessen älteste Mauern romanischen Ursprungs aus der Zeit um Nach getaner Arbeit 1200 sind, nicht nur irgendwie gerettet, sondern sorgfältig sa- fanden sich dann niert. „Auch das Orgelwerk ist sehr einladend“, schwärmte Profi die fleißiger Helfer Schieferstein. „Das ist hier eine schöne kleine Orgel, mit der man zu einem deftigen vieles spielen kann. Ein sensibles Instrument.“ Und schon spielte Imbiss bei der FFW er los und füllte den Kirchenraum mit Klängen zum Träumen. Bornitz ein.

M. Barsi

Anzeige Über 26 Jahre immobilienkompetenz Dennis Kahl Tel.: 03441 21 97 08 Susanne Wendler Tel.: 03441 21 97 11 Kaufen | Verkaufen | Mieten | Vermieten www.klingberg-immobilien.de

Ihr regionaler Partner für: Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser, Eigentumswohnungen, Hierzu nochmal ein Danke- Baugrundstücke, Ackerland, Anlageobjekte schön an die Burggraf GbR Mitglied Verband der Immobilienberater, Makler, für die gesponserten Spei- Verwalter und Sachverständigen Region Mitte-Ost e. V. Susanne Wendler Dennis Kahl sen und Getränke.

4 18. Jahrgang | Oktober 2020 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Außerdem geht ein großer Dank an all die tatkräftigen, ORTSCHAFT DRASCHWITZ fleißigen Helfer und auch an die Ge- meinde Elsteraue Der Herbst zieht in für die Bereitstel- Draschwitz ein lung der benötig- ten Materialien und Langsam werden die Tage kürzer und die Gärten werden winter- Werkzeuge. fest gemacht. Was ist alles in den letzten Wochen in Draschwitz passiert? Die Ideen der Kinder zur Umgestaltung des Spielplatzes haben wir gesammelt und an die Gemeinde weitergeleitet. An der Bahnbrücke wurden Reparaturarbeiten durchgeführt, so dass diese nicht mehr so laut klappert.

Es war schön zu erleben, wie gemeinsam gewerkelt und dabei auch viel ge- lacht wurde.

Vielleicht können wir den Subbotnik zu einer „Tradi- tion“ werden lassen und uns einmal jährlich treffen – dann bestimmt mit noch mehr flei- ßigen Helfern.

Auch weiterhin wird unser Alltag durch die Corona-Pandemie be- einflusst. Obwohl schon viele Lockerungen erfolgt sind, fordert Auch unsere schöne Eisenbrücke über die „Weiße Elster“ benötigt die Pandemie ganz besondere Aufmerksamkeit unseren Mitmen- etwas Pflege, einige Holzbohlen sind ausgefahren. Darauf haben schen gegenüber und es sind immer noch besondere Einschrän- wir aufmerksam gemacht und auch da soll es Reparaturen geben. kungen erforderlich. Sehr unzufrieden sind wir immer noch über den Bewuchs der Noch stehen Veranstaltungen aus, z. B. der Weihnachtsmarkt Fußwege in Draschwitz. Das Unkraut ist teilweise kniehoch und oder die Senioren-Weihnachtsfeier im Dezember, wo noch ge- trübt den Blick auf unseren Ort. prüft wird, ob sie durchgeführt werden können. Am Radweg bei Seeligers wurden Schilder aufgestellt. Die Straße Der für 2. Oktober vom Bornitzer Heimatverein geplante Dorfge- und der Radweg teilen sich eine Fahrbahn, da ist besondere Vor- meinschaftsabend an der Linde wurde bereits abgesagt. sicht geboten. Trotzdem wünsche ich allen eine schöne Herbstzeit und bleiben Weiterhin sind bei uns die Anfragen zur Verkehrsteilnehmerschu- Sie gesund. lung eingegangen. Eine Schulung würde 700 Euro kosten, da es seitens der Verkehrswacht nicht mehr über ehrenamtlich Tätige Ihr Ortsbürgermeister abgedeckt werden kann. Jetzt ist zu überlegen, ab welcher Teil- Roger Stielke nehmerzahl sich diese Schulung lohnen würde. Es gibt Überlegungen, in diesem Jahr einen Weihnachtsmarkt durchzuführen. Corona macht alles etwas schwieriger und wir werden informieren, sobald es da eine Entscheidung gibt. Unserem Einwohner Lutz Jakob gilt in dieser Ausgabe einmal ein besonderer Dank. Er hat die Patenschaft für die Schwerzau- er Eiche übernommen und gerade in den heißen Sommertagen spendete er wöchentlich 1000 Liter Wasser für diesen wunder- Geburtstagsglückwünsche schönen Baum in der Schwerzauer Siedlung.

Anzeige Nachträglich gratulieren wir:

im September: HEIZUNG • LÜFTUNG • SANITÄR • SOLAR Minnaar, Ulrich zum 75. Geburtstag HOLZKESSEL • WÄRMEPUMPEN Dorfstraße 45 · 06729 Elsteraue · OT Tel. 0 34 41 / 53 62 52 · E-Mail [email protected]

18. Jahrgang | Oktober 2020 5 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Geburtstagsglückwünsche

Nachträglich gratulieren wir:

im August: Kirsten, Hans-Jürgen zum 70. Geburtstag

im September: Räck, Ingeborg zum 90. Geburtstag Bageritz, Renate zum 70. Geburtstag

Glück hatte ich in der letz- ten Septemberwoche dann doch noch in Draschwitz. Unser neuer Bezirksschorn- steinfeger Peter Friedrich drehte seine Runde und ORTSCHAFT GÖBITZ ich konnte mich mit ihm unterhalten. Er ist seit dem 1. Mai diesen Jahres für un- Liebe Einwohnerinnen und seren Ort als bevollmäch- Einwohner der tigter Bezirksschornstein- feger zuständig, nachdem Ortschaft Göbitz Freimut Rembitzki in den wohlverdienten Ruhestand Nach den wunderschönen Sommertagen zeigt sich nun der verabschiedet wurde. Alle beginnende Herbst von seiner Seite, aber an manchen Tagen die ihn noch nicht kennen, hier ein paar Infos dazu. schleicht sich der Sommer noch in die neue Jahreszeit ein. Genie- ßen wir diese warmen Tage. Gemeinsam mit Jens Wehner, seinem Mitarbeiter, betreut der Die Herbstferien stehen vor der Tür. Aber rechte Ferienfreude 39jährige Peter Friedrich aus Bad Dürrenberg unseren Ort, ge- will nicht aufkommen. Das Coronavirus breitet sich mittlerweile nauer gesagt den Kehrbezirk BLK 05 mit über 2800 Haushal- wieder verstärkt aus. Halten wir uns bitte an die Regeln, die in ten. Als bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger ist er für die den aktuellen Eindämmungsverordnungen von Sachsen-Anhalt hoheitlichen Tätigkeiten wie Feuerstättenschauen oder die festgelegt sind. Abnahme von Feuerstätten zuständig. Vom Kachelofen, über Leider werden auch weitere geplante Veranstaltungen unserer verschiedene Heizungsarten bis hin zu Kaminöfen und sogar Vereine der Ortschaft Göbitz aufgrund der Corona-Pandemie Industrieanlagen ist nun Herr Friedrich in der Elsteraue zustän- derzeit nicht mehr durchgeführt. Unter Einhaltung von Hygiene- dig. Er fühlt sich sehr wohl in der Elsteraue. „Die Leute hier sind regeln kann man jedoch Gaststätten in unserer Ortschaft aufsu- sehr freundlich und heißen einen willkommen. In Halle war es chen. ein anderes Arbeiten.“ verrät der zweifache Familienvater. Sämt- In den letzten beiden Ortschaftsratssitzungen hat der Ortschafts- liche Ausrüstung hat er täglich dabei und er hat nach all den rat die Beschlüsse zur Unterstützung unserer vier Vereine aus Jahren Berufserfahrung immer noch Freude, aufs Dach zu klet- den Mitteln des Ortschaftsbudgets beschlossen. Damit können tern und den einen oder anderen Schornstein zu fegen, obwohl in diesen Vereinen kleinere Projekte umgesetzt werden. Des Wei- sein Schwerpunkt die Prüfung und Abnahme der Feuerstätten teren erhielt das Kirchspiel Draschwitz/Maßnitz einen Zuschuss ist. Wer Hilfe bei energetischen Dingen im Zusammenhang aus den Ortschaftsmitteln für eine erforderliche Instandhaltungs- mit der Immobilie braucht, oder bei Förderungen im Bereich maßnahme auf dem Friedhof Maßnitz. Wärmeschutz oder Energieeinsparung ist bei ihm ebenfalls an der richtigen Adresse. Von seiner Kompetenz als langjähriger Hochwasser Juni 2013 Schornsteinfeger und Energieberater können wir nur profitie- Am 2. September 2020 nahm ich an einer Informationsveranstal- ren. Es soll Glück bringen, den Schornsteinfeger zu berühren. Na tung in den Klinkerhallen in Zeitz zum Hochwasserschutz für die dann, auf gute Zusammenarbeit. Weiße Elster teil. Mit bestimmten Erwartungen bin ich zu dieser Veranstaltung gegangen. Leider wurde ich ein weiteres Mal ent- Da wir immer noch in der Corona-Zeit leben, ist natürlich auch täuscht. Der verantwortliche Flussbereichsleiter, Herr Keller, des das gesellige Dorfleben weiterhin eingeschränkt. Wer Ideen oder Landesbetriebes für Hochwasserschutz Merseburg sagte zur Anregungen hat, der meldet sich bitte bei uns. Ansonsten wün- Maßnahme Sanierung und Erneuerung Hochwasserdeich Maß- schen wir allen eine entspannte und erholsame Zeit. nitz/Göbitz, dass der Termin zur Umsetzung noch offen ist. Nach Corina Trummer im Namen des Ortschaftsrates wie vor gibt es Schwierigkeiten mit Grundstückseigentümern. Mail: [email protected] oder per Das heißt, es fehlen Zustimmungen zu Bauerlaubnisverträgen. Post im Briefkasten des Ortsbürgermeisters Diese bilden jedoch die Grundlage für die weiteren Planungs-

6 18. Jahrgang | Oktober 2020 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E phasen. Das ist für mich nicht neu. Ich muss aber feststellen, dass Sie soll lange halten, weshalb Andreas Radünzel bereits jetzt das diese Information zu den noch nicht zum Abschluss gekomme- Holz imprägniert, damit es gut durch Herbst und Winter komme. nen Bauerlaubnisverträgen nunmehr in den letzten 18 Monaten immer wieder vom LHW als Hinderungsgrund genannt wurde. Wie geht’s weiter? Hier muss u. a. stärkerer Druck auf das LHW ausgeübt werden. Ich werde nochmals mit unserem Bürgermeis- ter Herrn Buchheim diese Angelegenheit erörtern. Die Geduld unserer Bürgerinnen und Bürger der Orte Göbitz und Maßnitz wird sehr strapaziert. Denn die Auswirkungen des Hochwassers Juni 2013 sind allen gegenwärtig.

Ortschronistin Unsere Ortschronistin Frau Renate Kalb, wohnhaft in Torna, hat ein weiteres Mal ihre Bereitschaft zur Chronistentätigkeit für die Ortschaft Göbitz erklärt. Sie wird weitere drei Jahre, beginnend mit dem 1. Januar 2021 für unsere Ortschaft tätig sein. Unseren Auf der rückwärtigen Seite sind es zwei rot und blau gewandete Dank an Frau Renate Kalb zur bisherigen Arbeit als Ortschronis- Eichen-Männer, die alle Aufmerksamkeit auf eine etwa 200 Jahre tin. Geschichtliches zusammenzutragen erfordert immer wieder alte Robinie, bundesweit ist sie eine der vom Umfang her größten viel Zeit. ihrer Art, lenken. Das ist wirklich was fürs Auge. Liebe Bürgerinnen und Bürger unterstützen sie dabei unsere Ortschronistin. Gute Werke liegen bereits mit Erscheinen der Ortchroniken für den Ort Göbitz und den Ort Torna vor. Ortschronik Torna – Weihnachten steht vor der Tür. Liebe Bür- gerinnen und Bürger, eine Ortschronik ist ein willkommenes Ge- schenk. Das Büchlein zur Ortschronik des Ortes Torna ist noch erhält- lich. Bitte wenden sie sich hierzu telefonisch an Frau Kalb Tel.: 034424- 21605. Sie freut sich über ihren Anruf.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, bleiben Sie gesund und schöne herbstliche Tage. An Winter- oder gar Corona-Schlaf denkt Jungk noch lange nicht. Speis und Trank will er auch im Winter anbieten. Dafür plant und Ihr Ortsbürgermeister organisiert er jetzt schon Projekte wie zum Beispiel Weihnachts- Gerald Glück buffets im Advent. Da wird man sich wohl anmelden müssen, wenn man einen Platz haben möchte.

Wo der Beruf zum Hobby wird Und dann ist da Carmen Schmelzer, die mit ihrem Mann Gerd vor Herrenhaus wird nicht im Winterschlaf ver- 20 Jahren aus Zeitz nach Göbitz zog und nun ihren langjährigen sinken Beruf zum Hobby macht. Seit kurzem im Ruhestand, meldete die leidenschaftliche Floristin mit ihrem Mann ein Kleingewerbe an Dass in Göbitz was los ist, ist ja nun nicht neu. In diesem Dorf, das und mietete sich im 1843 erbauten, ältesten Gebäudeteil des zu den kleinen Orten der Gemeinde gehört, gibt es immer was zu Herrenhauses ein. Immer am Sonntag öffnet sie dort ab 11.00 Uhr sehen, was zu hören, was zu erleben. ihre „Florale Werkstatt“ mit Verkauf, lässt Neugierige schauen und Im Herrenhaus der ehemaligen Göbitzer Mühle zum Beispiel. staunen. Dort kann man sich auch für einen Kurs „Florales gestal- 1881 erbaut und am Elster-Radweg gelegen, will sich André ten“ anmelden. Diese Workshops sind bereits ziemlich begehrt, Jungk nicht kleinkriegen lassen von den Einschränkungen, die vor allem bei Frauen und können in gemütlicher Runde mit ei- die Pandemie für sein junges Unternehmen bringt. Ihm geht es nem Buffet-Angebot um die Ecke bei André Jungk enden. um mehr als die Versorgung von hungrigen und durstigen Rad- fahrern und Wanderern. Er ist voller Ideen für Feiern, für kulinari- Maria Barsi sche und kulturelle Veranstaltungen, auch wenn das Virus vieles kleiner macht, als es sein könnte. Was aber die Corona-Regeln zulassen, das will er nutzen. Deshalb suchte und fand er Unterstützer und Partner für das trotz- Anzeige dem Machbare. Den Landschaftspflegeverein Mittleres Elstertal Wir machen Ihre Steuererklärung! zum Beispiel, der schon zwei seiner hölzernen Figurengruppen Klarer Preis. Schnelle Hilfe. Engagierte Berater. im Bereich des Herrenhauses aufstellte. Die entstehen bei Work- Beratungsstellenleiterin Hausbesuche möglich. shops und Wettwerben und werten den Radweg enorm auf. Seit Jana Rose Waldstraße 3 · 06712 Zeitz /OT Kayna · Tel. 03 44 26 - 21 50 60 Juli hat eine vierköpfige mittels Motorsäge „geschnitzte“ Eichen- [email protected] · www.steuerring.de/rose holz-Familie einen schönen Platz an der Vorderfront des großen Wir erstellen Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und Pensionen. Gebäudes gefunden, das von Anfang an auch Fahrrad-Stopp ist. Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V.

18. Jahrgang | Oktober 2020 7 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Kostenloser Workshop für Kinder

Am 6. Dezember kommt nicht nur der Nikolaus zu den Kindern, ORTSCHAFT KÖNDERITZ es ist auch der zweite Sonntag im Advent. Aus diesem Anlass lädt das Herrenhaus Göbitz zu einer Veranstaltung ein. Ab 11.00 Uhr steht dann auch Carmen Schmelzer in ihrer „Floralen Werkstatt“ Der Herbst, der Herbst, für Besucher bereit. Schwerpunkt soll an diesem Tag ein Work- der Herbst ist da! shop speziell für Kinder sein, mit denen die Floristin Schönes aus Naturmaterialien basteln will. Der Sommer geht vorbei, dies bemerkten auch die Elsterspatzen. Gemeinsam fingen wir die Maria Barsi letzten warmen Sonnenstrahlen ein und genos- sen diese mit einem kühlen Eis in unserem Garten. Doch nun müssen wir uns vom warmen Sommer ver- abschieden und freuen uns auf den bunten Herbst. Die Blätter der Bäume färben sich und der Wald er- strahlt in vielen bunten Farben. Dies ist ein guter Geburtstagsglückwünsche Zeitpunkt, um mit unseren Spatzen die Pflanzen- und Tierwelt bei einem Projekttag im Wald zu erkunden. Der Höhepunkt dieses Tages wird Nachträglich gratulieren wir: ein gemeinsames Picknick sein. Schnell steht auch schon das Ern- im September: tefest vor der Tür. Wir sind gespannt, was die kleinen Elster- Kalb, Renate zum 70. Geburtstag spatzen Verschiedenes gelernt haben und freuen uns all das zu probieren. Schauen wir mal, wer mit verbundenen Augen im Oktober: erraten kann, was er gerade isst. Zum Abschluss dieses Hoffmann, Margit zum 75. Geburtstag Festes verwerten wir die mitgebrachte Ernte in einer leckeren Mahlzeit. Um uns nun auf diese Zeit einzustim- men, gestalten die Elsterspatzen aus Anzeigen verschiedenem Material herbstliche De- korationen, um so der Kita herbst- lichen Wind einzuhauchen. HL KG Rehmsdorfer Straße 4 · 06729 Elsteraue · OT Alttröglitz Das Team der Kita „Elsterspatzen“ Tel. 03441 / 82 90 983 · Fax 03441 / 82 90 985 Wartung der Fenster und Türen spart Heizkosten! • Fenster • Türen IhrIhr PartnerPartner fürfür Beratung,Beratung, • Rollläden • Toren MontageMontage undund Service!Service! Geburtstagsglückwünsche www.wila-kg.de Nachträglich gratulieren wir: • Umzüge • Haushalts- im Oktober: auflösungen Malke, Brigitte zum 80. Geburtstag • Möbelentsorgung • Klaviertransporte Anzeige 03441 E-Mail: [email protected] 21 38 85 Geußnitzer Str. 24, 06712 Zeitz Fax 03441 / 71 11 32 Garten- und Kommunaltechnik mit Fachwerkstatt Verkauf | Beratung | Reparatur Rasenmäher | Rasentraktoren | Heckenscheren Ihr zuverlässiger Partner für Kettensägen | Mulcher | Holzspalter | Betriebsstoffe u.v.m. Unsere Öffnungszeiten: Mo–Fr: 8–18 Uhr | Sa: 9–12 Uhr Drucksachen Winteröffnungszeiten 01.11.–28.02.: Mo–Fr: 8–17 Uhr | Sa: 9–12 Uhr aller Art! Telefon 034498 - 206-0 | [email protected] | www.rowak.com

www.druckhaus-zeitz.de 03441 / 6162-0

8 18. Jahrgang | Oktober 2020 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Gruppenveranstaltung im Kampf um den „Karpfenpokal“, einmal in Kretzschau und dann in Staschwitz. Das Einzugsgebiet seiner ORTSCHAFT LANGENDORF Gruppe ist breitgefächert und reicht vom Saale-Holzland-Kreis in Crossen, über Altenburg, Meuselwitz, Zeitz bis in die Gemeinde Elsteraue. Wichtig für die Mitglieder sind ein enger Zusammen- Schulanfang 2020 halt und Vertrauensverhältnis. Die Aufgabe des Verbandes be- steht nicht nur darin, ihrem Hobby nachzugehen, sondern vor al- Mit Spannung sehnten Leo Kluge, Ben Luca Müller und Pauline lem in der Pflege der Pachtgewässer und seiner Umgebung, den Schellbach aus Langendorf sowie Lydia Färber aus Staschwitz Neubesatz der Gewässer mit Jungfischen wie Karpfen, Schleie den 29. August herbei. Von diesem Tag an durften sie sich Schul- und Aal, der Beobachtung des Fischbestandes und der Schaffung kinder nennen. In der Grundschule Rehmsdorf fand dann die neuer Angelplätze. Jedes Mitglied entrichtet einen jährlichen feierliche Zeremonie im Beisein der Eltern und Geschwister statt. Beitrag von 70,00 Euro und ist zu 4 Arbeitsstunden verpflichtet, Ein buntes Programm, gestaltet von den Schülern der höheren wobei diese meist freiwillig aufgestockt werden. Klassen, fand sehr viel Anklang. Im Anschluss daran richtete die Auf meine Frage, wie so ein Gruppenangeln aussieht, erklärte Schulleiterin, Frau Fichtler, ein paar nette Worte an Eltern und mir Herr Hädrich: Jeder nimmt in der Frühe seinen Angelplatz Schulanfänger, ehe dann der ersehnte Augenblick der Zuckertü- ein und wirft seine Ruten aus. Geangelt werde ausschließlich auf tenübergabe folgte. Vielen der 22 Kinder konnte man die Span- nung ansehen. Ein Foto durfte natürlich für die Familienchronik nicht fehlen. Auch Herr Heilmann, als Ortsbürgermeister von Rehmsdorf, gratulierte den Kindern im Namen der gesamten Gemeindeverwaltung und wünschte viel Erfolg und einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.

Karpfen. Dann ist Geduld gefragt und gegen 14.00 Uhr geht es dann an die Auswertung. Sie dauert in der Regel bis 17.00 Uhr. Der Wochenenderfolg fiel dieses Mal ma- ger aus. Dann wird der gemütliche Teil vorbereitet, bei dem natürlich das berühmte „Anglerlatein“ nicht fehlen darf. Als ich mich dann mit einem „Pe- tri Heil“ verabschiedete, war alles aufgeräumt und das Gelände in einem sauberen Zustand. Dem Verein wünsche ich weiterhin alles Gute, viel Spaß und Erfolg auch in der Nachwuchsarbeit.

Gruppenangeln am Staschwitzer See Treffen des Verbandes Deutscher Vermessungsingenieure Der Kreisangelverband „Weiße Elster“, Gruppe Mitte, traf sich am (VDV) am Dreiherrenstein 29. und 30. August 2020 am Staschwitzer See zum diesjährigen Am 12. September hatten sich Vermessungsingenieure aus Gruppenangeln. Bereits am 28. 08. waren die ersten Angler bei Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt am „Dreiherrenstein“ Vorbereitungen anzutreffen. Als ich sie am Samstag dann abends getroffen. Angemeldet hatten sie sich über den Ortschronisten antraf, war natürlich die „Messe“ schon lange gelesen. Die meis- von Falkenhain, Herrn Reinhard Steinert. Die ca. 25 Anwesenden, ten der 25 Hobbyangler, die der Einladung gefolgt waren, saßen unter ihnen die Verbandsvorsitzenden von Sachsen, Herr Mathias in gemütlicher Runde und hatten das Schwein am Spieß bereits Kaden, von Sachsen-Anhalt, Herr Achim Dombert, und von Thü- vertilgt. Am nächsten Vormittag hatte ich mich mit dem Chef der ringen, Herr Gerald Heilwagen, hatten dieses Treffen auf Initiative Gruppe zu einem Gespräch verabredet. von Herrn Heilwagen schon lange vorbereitet. In seinen Begrü- Herr Dietmar Hädrich erklärte mir, dass er bereits seit 30 Jahren ßungsworten machte Herr Steinert nochmals die Geschichte des Mitglied des Angelverbandes und genauso lange Gruppenvorsit- Steines lebendig und vergaß auch nicht daran zu erinnern, dass zender der „Gruppe Mitte“ ist. Gleichzeitig ist er 2. Vorsitzender dieser Stein schon bessere Zeiten erlebt hat. Nach allerlei Fach- des Kreisanglerverbandes mit seinen ca. 800 Mitgliedern, davon simpelei wurde den Anwesenden der Originalstandort des alten 90 in seiner Gruppe. Zwei Mal im Jahr treffen sie sich zu einer Steines (jetzt im Garten des Heimatvereines Lucka) im Gelände

18. Jahrgang | Oktober 2020 9 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E des ehemaligen Glaswerkes gezeigt. Der neue Standort steht Neues Entenhaus für den Seilerteich in Langendorf jetzt in unmittelbarer Nähe der neu festgelegten Landesgrenzen Die Langendorfer können sich über ein neues Entenhaus auf der 3 Länder nach dem Flurneuordnungsverfahren. Leider ist er dem Seilerteich freuen. Auf Initiative von Brigitte Vogel wurde nicht mehr frei zugänglich und durch ein Tor abgesperrt. Mit von durch ihren Lebensgefährten, Herrn Rolf Böhme und ihren Bru- der Partie waren außerdem der Ortschronist von Lucka Herr Mey- der, Herrn Karl- Heinz Stiller, dieses Schmuckstück in 3 Tagen an- er, wie schon erwähnt Herr Steinert aus Falkenhain, der Ortsbür- gefertigt. Natürlich wäre es viel schöner anzuschauen, wenn der germeister von Langendorf, Herr Kirschner und der Ortschronist Teich noch genügend Wasser hätte. Dadurch könnten auch die von Langendorf, Herr Fenn. Letzterer nahm sich dann die Zeit um üblen Gerüche vermieden werden. Auch sollte über ein baldiges darum zu bitten, diesen Stein nicht einfach der Vermüllung und Schlemmen nachgedacht werden. dem Unkraut zu überlassen. Langendorf, Lucka und Groitzsch sollten Möglichkeiten suchen, wenigstens die Umgebung des Steins in einen ordentlichen Zustand zu versetzen. Ich hoffe, dass unser Ortsbürgermeister diese Bitte so verstanden hat. Danken möchte ich Herrn Frost vom Sicherheitsdienst Bayreuth, Niederlassung Zeitz, für seine spontane Zusage, das Tor an die- sem Tag zu öffnen, um einen ungehinderten Zugang zu gewäh- ren.

E. Fenn Ortschronist Langendorf

Geburtstagsglückwünsche

Nachträglich gratulieren wir:

im August: Salzmann, Herta zum 85. Geburtstag

im September: Krumbiegel, Siegfried zum 80. Geburtstag Kahnt, Ingeborg zum 75. Geburtstag Veit, Hannel zum 70. Geburtstag Anzeige Högel, Frieder zum 75. Geburtstag Fischer, Ingeborg zum 70. Geburtstag Kfz-Meisterbetrieb Kfz-Service Michael Haase im Oktober: Birkenweg 11 · 06729 Elsteraue OT Rehmsdorf Block, Karin zum 80. Geburtstag Leistungsangebot: • Inspektion nach Herstellervorgaben (somit ohne Garantieverlust bei Neuwagen) • Klimaservice • Unfallinstandsetzung/Glasreparatur • Reparatur und Service jeglicher Art (Ölservice, Bremsen, Zahnriemen etc.) • Reparatur von Transportern und PKW-Anhänger • 3D-Achsvermessung • Rad/Reifenservice Tel. 03441-53 08 341 · Fax 03441-53 08 343 · [email protected] Funk 0173- 9 85 94 81

10 18. Jahrgang | Oktober 2020 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Festwoche vom 02. bis 11. Juli 2021 anlässlich der Feier ORTSCHAFT PROFEN 900 Jahre Profen: 02. Juli bis 04. Juli Sportfest auf und um den Sportplatz Liebe Einwohnerinnen 05. Juli Festsitzung des Ortschaftsrats und Einwohner, 06. Juli Mibrag-Tag 07. Juli Straßenfest Fritz-Kempe-Straße der Sommer hat sich verabschiedet und der Herbst hat Einzug 08. Juli Konzert in der Kirche gehalten, die Gärten werden langsam winterfest gemacht und 09. Juli bis 11. Juli Fest im Paradies: unsere Schulkinder freuen sich auf ein paar freie Tage. Auch hoffe Freitag: Feuerwehrfest ich, dass die allgemeine Lage sich ein bisschen normalisiert und Sa/So: Familienfest mit Veranstaltun- das Miteinander etwas zu unternehmen wieder einfacher wird. gen im Zelt, Kinderbelusti- gungen und Mittelaltermarkt Nun in der letzten Ortschaftsratssitzung am 15. September ging es vor allem um Anhörungen der Ortschaft zu verschiedenen Beschlüssen des Gemeinderates. So wurde über die Kindertages- Außerdem soll es eine Ausstellung zu verschiedenen Themen ge- stättenkostenbeitragssatzung diskutiert, hier ging es um Sams- ben. Haben sie vielleicht etwas aus früheren Zeiten: eine Postkar- tagsöffnung. Auch über die neue Feuerwehrsatzung und die da- te, ein Schriftstück oder auch einen Alltagsgegenstand? zugehörige Feuerwehrgebührensatzung wurde gesprochen. Die Jeder der Mitmachen, Mitgestalten oder einfach helfen möchte, Neufassung der Gefahrenabwehrsatzung wurde mit Hinweisen ist gern gesehen und kann sich melden, entweder beim Ortsbür- an die Gremien zurückverwiesen, um sie zu überarbeiten und an- germeister oder den Vereinsvorsitzenden. Machen sie mit und schließend neu zu beraten. lassen sie die Festwoche zu einem Erlebnis werden. Ich wünsche Ihnen einen goldenen Herbst und vor allem bleiben Unsere Wäscherolle in der Freiheit ist zurzeit nicht einsatzbereit. sie gesund! Es gibt ein mechanisches Problem, das behoben werden müsste. Da die Ortschaft seit vielen Jahren bestrebt ist, die Wäscherolle am Leben zu halten, wird es uns hoffentlich auch diesmal gelin- Sprechstunden November/Dezember: gen. Alles hängt natürlich an den anfallenden Reparaturkosten, Dienstag von 16.00 bis 18.00 Uhr wir werden sehen. (Änderungen siehe Schaukästen)

Suche: Gesucht wird jemand der Lust hat, etwas Neues auszupro- November: 10. / 24. November bieren. Das Bistro „Kleine Freiheit“ schließt zum Jahresende. Nun Dezember: 08. Dezember wird ein Nachmieter gesucht, der auch das Inventar im Innenbe- reich und den Freisitz für ein kleines Geld übernehmen könnte. Es wäre natürlich schön, wenn ein Einheimischer eine Idee hätte, Ihr Jens Keinitz vielleicht Kaffee und Kuchen am Wochenende, in der Woche Ver- Ortsbürgermeister anstaltungen, wie Geburtstagsfeiern, Rentnertreffs oder Spiele- nachmittage. Der Möglichkeiten gibt es viele! Nur Mut, meldet euch bei mir oder direkt bei Peter Staate in Reuden.

Nachlese zum Halbmarathon: Mit 46 Läufern auf drei Strecken- längen war die Beteiligung etwas mau, aber Viele hatten einfach Wir erforschen das Element „Wasser“ zu spät daran gedacht sich anzumelden. Als sie dann merkten, dass eine Nachmeldung vor Ort am Sonntag nicht möglich ist, Die Kinder der Gruppen „Wasserfrösche“ und „Wasserflöhe“ ha- war die Chance vorbei. Die Läufer aber waren zufrieden und ben sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema „Wasser“ glücklich, in diesem Jahr einen Lauf unter Wettkampfbedingun- beschäftigt. Bei diesem Projekt wurden sie von zwei Handpup- gen durchführen zu können. Es war nämlich die erste und gleich- pen mit dem Namen „Tropf“ und „Tröpfchen“ begleitet. Zuerst zeitig letzte Gelegenheit in diesem Jahr im , alle wurde gemeinsam besprochen, wo wir überall Wasser finden anderen Starts bis Ende Oktober sind abgesagt. Der Aufwand hat und warum es lebensnotwendig ist. Als Hausaufgabe sollte jedes sich gelohnt, denn wir haben bewiesen, das Läufe auch unter sol- Kind dazu Bildmaterial sammeln. Jeder brachte etwas mit und chen Bedingungen durchführbar sind. am Ende entstanden zwei tolle Plakate. Auch im Kindergarten und dessen Außengelände machten sich die beiden Gruppen auf Zum Schluss noch ein paar Worte zum Stand Festvorbereitung die Suche nach Wasser. Jedes Kind bekam zwei Klebepunkte in 900 Jahre Profen. Ja, im nächsten Jahr wird gefeiert, es findet eine den Farben Blau und Orange. Die blauen Punkte sollten überall Festwoche statt und damit sich schon jetzt jeder den Termin in dorthin geklebt werden, wo Wasser austritt (z. B. aus dem Wasser- seiner Urlaubsplanung vormerken kann hier das Programm. hahn…) und die orangenen Punkte wo Wasser abfließt. Mit viel Eifer zogen die Kinder durchs Haus und lösten die Aufgabe. Be- sonders spannend war das Bauen einer Minikläranlage. Es stellte sich als gar nicht so einfach heraus und am Ende brauchte es drei Versuche bis das Wasser so gefiltert war, dass kein Dreck mehr darin schwamm. Ebenso lernten die Kinder durch verschiedene

18. Jahrgang | Oktober 2020 11 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Experimente kennen, welche Aggregatzustände Wasser haben Dankeschön aus dem Ruhestand kann. Was allen besonders viel Spaß machte, war das Matschen mit Wasser. Aus diesem Grund ließen wir in unserem Garten ei- Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blicke ich nun nen Wasserspielplatz entstehen, der von den Kindern bei den in meine Zukunft als Pensionärin. Die Verabschiedung durch die warmen Sommertemperaturen besonders gern genutzt wurde. Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte „Kinderträume“ Das „Wasserprojekt“ ist noch nicht zu Ende und wird die Kinder in Profen, die ehemaligen Erzieherinnen Frau Bohn, Frau Just, Frau den nächsten Wochen weiter zum Forschen und Experimentieren Steinhauf und Frau Weide hat mich sehr gerührt. Danken möchte anregen. ich auch dem Bürgermeister und den Mitarbeitern der Inneren Verwaltung sowie Herrn Stahl und Herrn Thiem. Ich werde vie- le schöne Erinnerungen mit in den Ruhestand nehmen. Vielen Dank für die schöne Feier und die herzlichen Glückwünsche.

Marion Kabisch

Geburtstagsglückwünsche

Nachträglich gratulieren wir:

im August: Friedrich, Liane zum 90. Geburtstag

im September: Schönlein, Margot zum 80. Geburtstag Meuwsen, Helga zum 70. Geburtstag

im Oktober: Wegmershausen, Frank zum 70. Geburtstag

ORTSCHAFT REHMSDORF

Rehmsdorf auf Wanderschaft Eine tolle Überraschung hatte die Feuerwehr Profen Die Corona-Pandemie hatte und hat noch das gesellschaftliche diesen Sommer noch Leben in Griff. Doch glücklicherweise gab es langsam einige Lo- für uns. Wir durften eine ckerungen und so konnte am 06. September der vom Rehms- ganze Woche lang deren dorfer Heimatverein organisierte Wandertag durchgeführt Hüpfeburg nutzen. Alle werden. 9.00 Uhr ging es an der Gaststätte Rehmsdorf los, hin Kinder waren begeistert zum Neusiedlerweg, wo die letzten Wandernden eingesammelt und tobten sich ausgiebig worden. Von Rehmsdorf aus ging es über Kadischen nach Glei- darin aus. Die Kinder und na zum Vereinshaus. Dort wurden wir vom Heimatverein von Erzieher der Kita möchten Herrn Henckens empfangen und legten ein kurzes Päuschen sich hiermit nochmal recht ein. Von dort aus ging es nach Burtschütz, wo die Wandertruppe herzlich für die Leihgabe von Frau Schütze mit einem Bericht über die Heimatgeschich- bedanken. te sowie Besichtigung des Mehrgenerationenhauses, dem Ge- meindehaus sowie der Burtschützer Kirche empfangen wurde. Das Team der Kita „Kinderträume“ Zum Mittag wurde im Tröglitzer Sportlerheim eingekehrt und gestärkt weiter zur Sternwarte Tröglitz gegangen. Es wurde sich in zwei Gruppen aufgeteilt und nacheinander einem Vortrag von Herrn Fiedler gelauscht sowie die Warte besichtigt. Das Ge- länder der Sternwarte wurde durch den Rehmsdorfer Schmied gefertigt. Auf diesem sind die Tierkreiszeichen als Symbole zu

12 18. Jahrgang | Oktober 2020 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E finden. Von der Sternwarte aus gingen die Rehmsdorfer ge- schlossen nach Hause. Insgesamt waren es 24 Wandernde bei sonnigem Wetter.

Aber auch für die an- deren Klas- sen hieß es nun wieder zeitig auf- zustehen und sich in Deutsch und Mathematik, Sachunterricht oder Eng- Leider sind die ande- lisch anzustrengen. ren Veranstaltungen, Wie immer zu Beginn eines neuen Schuljahres fand auch die wie die Walpurgisnacht Alarmübung statt. Unser Dank geht an die Freiwillige Feuer- ausgefallen und auch wehr Rehmsdorf sowie die zuständigen Beamten der Polizei, auf Halloween und den die es möglich gemacht haben, dass alle Kinder das Feuerwehr- Weihnachtsmarkt muss fahrzeug sowie das Polizeiauto aus nächster Nähe betrachten leider verzichtet wer- konnten. den. Umso mehr hofft auch der Heimatverein im kommenden Jahr wieder zahlreiche Gäste in Rehmsdorf empfangen zu dürfen.

K. Vincenz

Start in das neue Schuljahr 2020/2021

Sieben Wochen ist es schon wieder „alt“, unser neues Schuljahr, wenn heute der neue Blickpunkt erscheint. Wir sind alle sehr froh, dass die Kinder und das Kollegium ge- sund und voller Elan nach den Sommerferien starteten. Ein ganz besonderer Höhepunkt war, dass wir unter Beachtung al- ler vorgegebenen Maßnahmen unsere Schulanfänger feierlich S. Knorr in die Grundschule aufnehmen konnten. Inzwischen haben sich die Jungen und Mädchen gut an den Schulalltag gewöhnt und schon viel gelernt.

Anzeige Ein bunter Sommer bei den Mietangebot Schöne 3-Raum-Wohnung in Rehmsdorf Rehmsdorfer Sonnenkäfern Zimmer 3, Wohnfläche ca. 57,68 m², Laminat, Süd-Balkon, Geschoss 2, Bezug ab sofort Im Rehmsdorfer Kindergarten Sonnenkäfer standen die Farben Kaltmiete 260,– €, Nebenkosten 115,– €, blau, rot, gelb und grün im Sommer im Vordergrund. Die Kinder Heizkosten (Heizkosten in Warmmiete enthalten), lernten die Grundfarben kennen, wiederholten und vertieften € € Warmmiete 375,– , Kaution 520,– diese. Sie bastelten und gestalteten verschiedene Projekte mit unterschiedlichen Techniken, wie zum Beispiel Farbzauberei, Mobil: 0170 - 5022577 • [email protected] Folien-/ Klatschtechnik, reißen, kleben, falten oder auch kneten.

18. Jahrgang | Oktober 2020 13 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Experimentieren konnten die jungen Künstler mit Wasser, Sand, Erinnern: Salzteig und Steinen. Sie bepflanzten Schalen mit Kräutern und 15 Jahre Dauerausstellung können nun jeden Tag sehen, wie sie wachsen. der Gedenkstätte

Vor 15 Jahren, am 29. Oktober 2005, wurde im Bürgerhaus Rehmsdorf die Dauerausstellung über das ehemalige Außenla- ger „Wille“ des KZ Buchenwald eröffnet. Bereits 20 Jahre zuvor, im Jahr 1985, war als entscheidender Schritt der Erinnerungs- arbeit die Schrift „KZ-Außenlager Wille – eine Stätte des Grauens“ von Lothar Czoßek erschienen. „Wir brauchen eine lebendige Form der Erinnerung“, erklärte an- lässlich der Ausstellungseröffnung im Vorwort zur Begleit- broschüre der damalige Landrat des Burgenlandkreises, Harri Reiche: Diese Form der Erinnerung müsse „Trauer über Leid und Verlust zum Ausdruck bringen, aber sie muss auch zur steten Wachsamkeit, zum Kampf gegen die Wiederholung herausfordern, sie muss Gefahren für die Zukunft bannen.“

Es gehört daher auch dazu, an die Erinnerungsarbeit der Ge- denkstätte, die Aufarbeitung der Geschichte des Außenlagers „Wille“ und die Versöhnungsbemühungen mit ehemaligen Op- fern und ihren Angehörigen zu erinnern: Es sind jetzt 35 Jahre vergangen, seit die schon erwähnte Schrift über das Außenla- ger und seine Stationen in Gleina, Tröglitz und Rehmsdorf er- schienen ist, die das Ergebnis langjähriger, intensiver Arbeit des Das warme Wetter konnte im Garten im Bungalow, mit der Out- Ortschronisten Lothar Czoßek war. Geprägt von eigenen Erinne- door-Küche, Wasserbahn oder aber beim Zelten und matschen rungen und Erlebnissen an jene Zeit als Jugendlicher, ist er bis mit Wasser genossen werden. Dabei hörten und erzählten sich heute unermüdlich tätig, Aufklärungsarbeit zu leisten und das die Kinder die Geschichte der Raupe „Nimmersatt“ und des Re- Schreckliche und Unvorstellbare jener Zeit nicht in Vergessen- genbogens. Dazu sangen sie Lieder und die Kinder konnten heit geraten zu lassen. damit auch zuhause ihre Eltern und Geschwister erfreuen. Die Erzieher lernten den Kleinen Gedichte und auch ein Fingerspiel, Nach der ersten Schrift folgten weitere Dokumentationen, in womit sie alle verzaubern. den zahlreichen Begegnungen mit ehemaligen KZ-Insassen Weitere Höhepunkte waren der Wandertag mit einem gemein- und mit Angehörigen wurde Versöhnungsarbeit geleistet, und samen Picknick, das Zubereiten von Gemüsesticks und Dips so- es wurden insbesondere deren Berichte als unerlässliche Doku- wie das Erraten von Obstsorten mit verbundenen Augen. mente von Zeitzeugen gesammelt: Die Kinder des Rehmsdorfer Kindergarten blicken auf einen „Umfangreiches Material über die Entstehung des Lagers, die Ar- wirklich bunten Sommer zurück und erwarten nun mit großen beits- und Lebensbedingungen im Lager, Erlebnisberichte von ehe- Augen den Herbst und Winter. maligen Insassen und andere Schriften werden dort [in der Ausstel- lung] der Öffentlichkeit nahe gebracht“, beschreibt Lothar Czoßek K. Vincenz es in einer Info-Broschüre zur Gedenkstätte. Auch die Aufarbei- tung der Geschichtsforschung ist dokumentiert und liegt zur Einsichtnahme aus.

Zusammen mit den baulichen Anlagen des ehemaligen Lagera- reals und dem Gedenkstein am Bahnhof bildet die Ausstellung Anschauungsmaterial für eine Zeit, die nie in Vergessenheit ge- raten darf und geraten kann: Auch die Gestaltung und Sanie- Anzeige rung der Gedenkstätte mit zwei weitgehend im ursprünglichen Zustand erhaltenen Lagerbaracken ist der Verdienst von Lothar Vermietung ab Januar 2021 Czoßek. 3 Raum-Wohnung, bezugsfertige 60 qm, Tages- Entscheidendes Anliegen der Ausstellung ist auch die Bildungs- arbeit mit Schulen: Für Besuche von Schulklassen und Projekt- lichtbad mit Wanne, Abstellraum, Laminatboden, tage gibt es ein speziell ausgearbeitetes Bildungsprogramm. 1 Pkw-Stellplatz im Hof, ab Januar neu zu vermie- Schon an der Schaffung und Einrichtung der Ausstellung selbst ten, bei Interesse waren Schülerinnen und Schüler beteiligt - durch eine Projekt- Familie Richter gruppe von Jugendlichen der Sekundarschule Reuden. Auch nach fünfzehn Jahren bleibt es für Lothar Czoßek ein ent-  0 34 41 - 71 00 52 scheidendes Anliegen, die Erinnerungsarbeit zusammen mit Rehmsdorf der jungen Generation fortzuführen: Das Bild zeigt ihn mit eini-

14 18. Jahrgang | Oktober 2020 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E gen Jugendlichen aus der Regelschule in Meuselwitz bei ihrem Besuch in Rehmsdorf am 1. Oktober 2020. Heimatstube und Gedenkstätte Rehmsdorf

Bürgerhaus Rehmsdorf • 2. Obergeschoß Brunnenplatz 5 • 06729 Elsteraue

Telefon: 03441 266477 E-Mail: [email protected]

Besuchsmöglichkeiten: während der derzeitigen Öffnungszeiten: vormittags nachmittags Montag: 9:00–12:00 Uhr Dienstag: 15:00–17:00 Uhr Mittwoch: 9:00–12:00 Uhr Donnerstag: 9:00–12:00 Uhr Freitag: 9:00–12:00 Uhr

sowie durch Vereinbarung eines Termins auch außerhalb der normalen Öffnungszeiten

Aktuell ist die Öffentlichkeitsarbeit der Gedenkstätte auch von den notwendigen Maßnahmen und Vorschriften zum Schutz während der Corona-Pandemie betroffen. Eine Zeit lang muss- te die Ausstellung wie alle Museen und Gedenkstätten für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben. Derzeit lassen die An- ordnung und Größe der Räumlichkeiten weiterhin nur eine be- grenzte Zahl von gleichzeitig anwesenden Besucherinnen und Geburtstagsglückwünsche Besuchern zu; auch damit die notwendigen Abstandsregelun- gen eingehalten werden können. Nachträglich gratulieren wir: Besuche sind daher während der regulären Öffnungszeiten un- ter Beachtung der allgemeinen Regelungen zur Eindämmung im August: des Coronavirus jederzeit möglich; es wird aber weiterhin drin- Hilpert, Rosmarie zum 75. Geburtstag gend eine Anmeldung empfohlen (was in der jetzigen Jahres- im September: zeit das Durchlüftungsregime der Räume erleichtert), Termine Frömter, Marianne zum 85. Geburtstag können dann auch individuell abgestimmt werden. Schreiner, Margit zum 70. Geburtstag Langheinrich, Horst zum 80. Geburtstag D. Lutz Dr. Ampt, Hans-Joachim zum 80. Geburtstag

im Oktober: Anzeige Heitmüller, Renate zum 80. Geburtstag

Goldene Hochzeit

Friseursalon Eheleute Annerose und Dieter Beetz Schnipp-Schnapp am 18. September 2020

Inh. D. Volkenand Termine zur Zeit nur nach telefonischer Absprache. Leipziger Str. 2 · 06712 Zeitz · Tel. 03441 - 22 57 05

18. Jahrgang | Oktober 2020 15 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

schon stramm in der Planung und haben Anträge auf Unterstüt- zung bei der Ortschaft eingereicht. Aus den diesjährigen Ort- ORTSCHAFT REUDEN schaftsmitteln konnte der Rat beiden Vereinen einen Zuschuss von je 1.800 Euro ausreichen. Liebe Einwohnerinnen Der Rat sicherte auch der Kirche zu, sich an den Investitionskos- ten für die Sanierung des Wegesystems auf dem Friedhof in Pre- und Einwohner del zu beteiligen. Hier liegt bisher ein Antrag in Höhe von 4.000 der Ortschaft Reuden Euro vor, was die Ortschaft aber auf keinen Fall aufbringen kann, wenn nicht alles andere im Dorf lahmgelegt werden soll. Darüber hinaus hat sich der Ortschaftsrat mit mehreren Satzun- Sommer ohne Feiern – das Leben geht weiter, oder? gen, die von der Gemeinde Elsteraue verabschiedet werden sol- Nun ist er vorbei, der außergewöhnlichste Sommer seit vielen len, beschäftigt. Besonders die Gefahrenabwehrverordnung und Jahrzehnten. Auf liebgewor- die Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Elsteraue greifen dene Traditionen mussten wir wesentlich in die Abläufe im Dorf ein und haben unmittelbare verzichten und besonders hat Auswirkungen auf die Einwohner und Grundstückseigentümer. es mir leidgetan, unsere klei- Gern hätten wir dazu eine Diskussion mit den Betroffenen - also nen Schulanfänger zu unserem Ihnen als Einwohner - geführt, aber leider war der Rat wieder ein- Kindernachmittag während des mal nur unter sich. Tümpelfestes mit der Feuerwehr nicht empfangen zu können. Eigeninitiative gefragt Zur offiziellen Einschulungsfei- Es gibt Situationen, wo ich die Haltungen unserer Einwohner nicht er der Grundschule Tröglitz im nachvollziehen kann. Da gibt man sich alle Mühe, um Hingucker Hyzet-Klubhaus hatte ich den- im Dorf zu platzieren, an denen sich nicht nur die Besucher unse- noch die Gelegenheit, unseren rer Dörfer erfreuen sollen. Aber dann lässt man es zu, dass diese einzigen Schulanfänger, Emil schönen Objekte einfach hinter Unkraut verschwinden. Mory aus Reuden, zu seinem großen Tag beglückwünschen zu können.

Wenn ich mich an meinen Schulstart und den vieler folgender Jahrgänge erinnere und dies mit den Entwicklungen unserer heutigen Zeit vergleiche, kann einem schon ganz schön ban- ge werden. Klassenstärken von 40 Kindern und mehr nur aus Reuden, Predel und Ostrau waren üblich. Die Klassenräume platzten aus allen Nähten. Heuer steht ein einziges Kind mit seiner Zuckertüte erwartungsvoll vor dem großen Schulstart. Doch wie sollte das noch funktionieren, wenn man sich nicht für einen gemeinsamen Schulstandort und damit zwangsläufig für die Schließung von traditionsreichen Schulstandorten ent- schieden hätte. Ich habe einmal in alten Büchern geblättert und dabei recher- chiert, dass zu Beginn der 1970er Jahre in Reuden noch 923, in Predel 688 und in Ostrau 152 Einwohner lebten. Insgesamt hatte die Gemeinde Reuden demnach 1763 Einwohner. Als ich vor 26 Selbst wenn die Skulptur am Radweg in Predel auf gemeindeei- Jahren das Bürgermeisteramt übernahm, waren es noch ca. 1200 genem Grund steht und die Gemeinde die Fläche pflegen müss- Einwohner und heute sind wir keine 750 Einwohner mehr. Die- te, kann man doch nicht - auch wenn man selber nicht zuständig sen Trend aus unserer Gemeinschaft heraus umzukehren ist nicht ist – teilnahmslos daran vorbeigehen. Auf ein Spiel, wer wohl die mehr möglich, denn unsere Altersstruktur lässt es aus rein bio- stärkeren Nerven hat, sollte man sich mit der Gemeinde nicht logischen Gründen nicht mehr zu. Einzige Chance kann nur der einlassen, denn dann wird so manch weitere Ecke in den Dörfern Zuzug sein – egal von wo die Menschen kommen werden. zuwachsen. Unsere Dörfer haben immer von der Eigeninitiative gelebt, davon sollten wir nicht abkommen. Ich habe diese Ner- Ortschaftsrat vergibt Zuschüsse an Vereine ven nicht und bin schon zweimal mit der Motorsense nach Predel In seiner letzten Sitzung am 08. September befasst sich der Ort- gefahren. schaftsrat u. a. mit den Ereignissen, die im kommenden Jahr für Punktuell kann man diese Machermentalität immer wieder fin- unsere Ortschaft anstehen. Die Corona-Beschränkungen in die- den. Mit Unterstützung durch die Gemeinde wird die überdachte sem Jahr verhinderten nicht nur Tümpel- und Herbstfest. Alles Sitzgelegenheit am Spielplatz in Predel nun die lange angekün- war auf Sparflamme runtergefahren. Dafür gibt es aber nun für digte gepflasterte Unterlage bekommen. Die Initiative kam aus das kommende Jahr umso mehr Anlässe, die wir mit einer gewis- dem Ortschaftsrat und wird nun durch Predeler umgesetzt. An sen Verpflichtung aber mit noch viel mehr Vorfreude angehen anderer Stelle hat der Ortsbürgermeister zu Säge, Bohrmaschine können. 900 Jahre Ostrau, 170 Jahre Freiwillige Feuerwehr, 70 und Pinsel gegriffen und die Sitzgarnitur am Spielplatz in Reuden Jahre Karneval, 50 Jahre Tümpelfest und 25 Jahre Jugendfeuer- aufgehübscht, weil diese ansonsten wegen der Schäden im Holz wehr stehen an. Der Tümpelverein und die Karnevalisten sind gesperrt worden wäre.

16 18. Jahrgang | Oktober 2020 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

sen – jedenfalls in denen, die von den Anwohners das ganze Jahr lang so liebevoll gepflegt worden sind. Dafür danke ich allen, die in den vergangenen Wochen täglich mit der Gießkanne zu den öffentli- chen Pflanzschalen gezogen sind, um unseren Dörfern ein bisschen Freundlichkeit einzuhauchen. Vielleicht haben Sie davon ge- hört, dass am Radweg in Göbitz völlig unvermittelt ein großer Ast von einer Pappel abgebrochen und auf ein Fahrzeug gefallen war. Auch am Radweg in Predel habe ich so einen Ast entdeckt.

Auf meinen Aufruf im letzten Blickpunkt zur Suche eines neuen Bäume, denen man es nicht an- Ortschronisten hat sich leider niemand gemeldet. Gern möchte sieht, die aber durch die Trocken- ich die Aufgabe, hier im Blickpunkt aller zwei Monate über die heit der vergangenen drei Jahre wichtigen und weniger wichtigen Dinge zu berichten, an die jün- gestresst sind, entledigen sich gere Generation mit vielleicht auch einem moderneren Blick auf ihrer Last. Achten Sie also dar- die Abläufe und Notwendigkeiten, abgeben. auf, wo Sie Ihre Autos abstellen und gehen Sie mit besonderer Baumaßnahmen am Tümpel Aufmerksamkeit in der Elsteraue Die ersten Aktivitäten deuten darauf hin, dass die Sanierung des spazieren. Es lohnt sich! Tümpels nun doch fortgesetzt wird. Die Baustraße, über die die entnommenen Schlammmassen, die über den Sommer auf Ram- Ihr Ortschaftsbürgermeister melts Wiese abtrocknen sollten, abgefahren werden, ist angelegt. Dr. Lothar Stahl Entstehen soll außerdem ein Durchstich vom Umlaufgraben zum Tümpel, damit künftig das aus dem Tagebau abgepumpte Wasser - jedenfalls ein kleiner Teil davon - bereits am südlichen Ende des alten Elsterarmes in den Tümpel fließen kann. Noch haben wir alle die Hoffnung, dass die dann eingespeisten Men- Große Freuden bei den Montalino's gen ausreichen werden, um den Teich allmählich Am 27. 08. 2020 konnten wir endlich zu unserem normalen Re- wieder zu füllen. Schlimm gelbetrieb zurückkehren. Für alle Erzieherinnen und den Kindern für die Natur wäre es, wenn war dies ein langersehnter Wunsch. Im Garten trafen sich die gro- die Mengen, die einfach ßen und kleinen Montalino's mit ihren Erzieherinnen und hielten nur im Elsterkies versi- ein Schwungtuch fest in ihren Händen. Auf dem Schwungtuch la- ckern, größer sind als die gen kleine Bälle, die dem Corona-Virus symbolisch ähneln sollten. zufließende Menge und Mit vereinten Kräften und lautem Gebrüll warfen wir dann alle dann künftig kein Wasser zusammen das Virus aus unserem Kindergarten heraus. Anschlie- über den Eisack zur Elster ßend zerschnitten wir die Absperrbänder, die unseren Garten abfließen kann. über viele Monate hinweg teilten. Nun durften alle Kinder wieder Beginnen soll auch die vereint spielen, toben und jegliche Außengeräte für sich nutzen. Entschlammung des Tüm- Auch wenn an diesem Tag das Wetter nicht so mitspielte, genos- pelumlaufgrabens ein- sen wir – so lange wie möglich - die gemeinsame Zeit draußen in schließlich des Neubaus unserem Garten. der Tümpelbrücke. Beide Maßnahmen – Tümpelentschlammung und Umlaufgraben – werden aus völlig unterschiedlichen Töpfen finanziert, haben also nichts miteinander zu tun und es war ein Kraftakt für den Ortschaftsrat, diese beiden Baumaßnahmen so miteinander zu verzahnen, dass tatsächlich auch das heraus- kommt, was einem der gesunde Menschenverstand aufgibt.

Herbst im Anmarsch Es ist Herbst geworden, meine Frau hat die empfindlichen Blu- men schon reingeholt und mancher hat bereits zum ersten Mal Eis von der Windschutzscheibe seines Autos kratzen müssen. Doch tagsüber erfreuen uns noch immer die Sonnenstrahlen und auch die bunten Tupfer, die uns die Blumenschalen ins Dorf klek-

18. Jahrgang | Oktober 2020 17 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Ende August bekamen wir Besuch von der Werkfeuer der MI- In diesem Jahr begrüßen wir 11 ABC-Schützen! Mit Ranzen und BRAG, mit der uns schon seit Jahren eine enge Partnerschaft ver- Federmäppchen bewaffnet, starten sie nun mit voller Motivation bindet. Die Kinder durften sich in das Führerhaus des Feuerwehr- in ihre Vorschulzeit. Das Vorschulfest mit der Überreichung klei- autos setzen; das Fahrzeug mit all seiner Ausrüstung bestaunen ner Zuckertüten war ein aufregender Moment für unsere größten oder sich beim Löschen eines Simulations-Feuers auspowern. Montalino's. Wir konnten an diesem Tag wirklich viel Wissenswertes über die Feuerwehr lernen und wir bedanken uns herzlichst für die Zeit Nun wird es allmählich herbstlich in unserer Einrichtung. Wir sind und Geduld mit unseren kleinen und großen Montalino's. Zum fleißig dabei, unsere Räume zu dekorieren, die Fenster zu bema- Abschluss gab es bei heißem Sommerwetter natürlich auch eine len und auch die Vorbereitungen für unser bevorstehendes Hallo- kleine Abkühlung! weenfest laufen auf Hochtouren. Bleibt gespannt ... bis ganz bald!

Die Montalino's

Geburtstagsglückwünsche

Nachträglich gratulieren wir:

im September: Hußner, Hannelore zum 70. Geburtstag Mitte September war eine Fotografin bei uns, die ihre Arbeit mit im Oktober: sehr viel Liebe zum Detail und Ausdauer erfüllte. Ein großes Dan- Kobelt, Erika zum 80. Geburtstag keschön sprechen wir Carsten Sonntag und Henning Schubert aus, die sich an einem Vormittag die Zeit nahmen, um unsere neue Kinderschaukel aufzubauen. An dieser Stelle möchten wir uns auch für die rege Teilnahme an unserer Mitgliederversamm- lung mit anschließendem Elternabend bedanken.

Anzeigen

ATZ Auto-Teile-Zeitz Paul-Roland-Str. 2 · 06712 Zeitz (Ecke Naumburger Straße)

PKW- und LKW-Ersatz- bzw. -verschleißteile Abgabe an Firmen und Privatkunden 0 34 41 / 21 40 99 [email protected]

Anzeige AUTOAUTO DIETZEDIETZE

Kfz-Meisterbetrieb Inh. Andreas Dietze Entsorgungsfachbetrieb

• Freie Kfz-Werkstatt • Autoverwertung Schnelle Hilfe bei Sturmschäden | Dachdeckerarbeiten aller Art – Reparatur aller Fahrzeugtypen – Fahrzeugankauf Innenausbau/Trockenbau – Autoglas- und Klima-Service mit Unfall- und Motorschäden – moderne elektr. Diagnosetechnik – Hol- und Bringedienst Neue Dorfstraße 28 Telefon: 03441 - 71 898 57 – Achsvermessung – HU/AU-Service 06729 Elsteraue Telefax: 03441 - 71 898 58 – Reparaturkredit Jetzt Winterreifen 034426 OT Alttröglitz Mobil: 0176 - 47 10 72 09 Loitscher Hauptstr. 13 · 06712 Zeitz OT Loitsch und Felgen [email protected] · www.dachundbau-elsteraue.de [email protected] · www.auto-dietze.de neu und 212 32 gebraucht

18 18. Jahrgang | Oktober 2020 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

ORTSCHAFT SPORA Geburtstagsglückwünsche Der Sommer gibt dem Herbst die Hand Nachträglich gratulieren wir:

Nachdem uns der Sommer mit viel Sonne und warmen Tempe- im August: raturen verwöhnte, bei denen wir viel Zeit in unserem Garten Heilmann, Hannelore zum 70. Geburtstag verbrachten und leckeres Eis schleckten, freuen wir uns jetzt auf Seumel, Bärbel zum 70. Geburtstag die Besonderheiten des Herbstes. Wir starteten in beiden Grup- im September: pen ein großes Kartoffelprojekt. Dabei beobachteten wir die Kar- Lehmann, Lotte zum 95. Geburtstag toffelernte auf den nahe gelegenen Feldern, machten die weiße Landmann, Ulrich zum 70. Geburtstag Kartoffelstärke auf schwarzem Papier sichtbar und erlebten beim Lochmann, Susanne zum 70. Geburtstag Kartoffeldruck die verschiedenen Farben und Formen. Ein gro- Thimann, Johanna zum 85. Geburtstag ßer Teil des Projektes beschäftigte sich mit der Geschichte vom Hügli, Christine zum 75. Geburtstag Kartoffelkönig. Die Minimäuse spielten die Geschichte als Rollen- Lochmann, Regina zum 70. Geburtstag spiel nach und die kleinen Forscher bastelten aus großen Kartof- feln Kartoffelkönige und führten ein Stabpuppenspiel auf. Vielen im Oktober: Dank an dieser Stelle an alle Eltern, die uns für unser Projekt mit Ditscher, Horst zum 80. Geburtstag tollen Kartoffeln versorgten. Mengel, Ulla zum 70. Geburtstag Mladek, Gerd zum 70. Geburtstag In unserem Garten in der Ditscher, Bärbel zum 80. Geburtstag Sporaer Gartenanlage wa- ren wir auch fleißig. Die Kinder pflanzten kleine Erd- beerpflänzchen und setzten Brombeer-, Johannisbeer-, Goldene Hochzeit Himbeer- und Stachel- beersträucher. Auch ein Eheleute Margit und Gerd Jamrosche Apfel- und ein Kirschbaum am 12. September 2020 wachsen nun in unserem Garten. Wir danken allen Eltern, die uns mit Pflan- zen und ihrer tatkräftigen Hilfe bei unseren Garten- Diamantene Hochzeit einsätzen immer wieder unterstützen. Es wird für Eheleute Sigrid und Wolfgang Hannß die Kinder im nächsten Jahr ein am 17. September 2020 wunderschönes Erlebnis, selbst angebautes Obst und Gemüse zu ernten und zu essen. 60 Nun freuen wir uns auf bunte Herbsttage voller Wind zum Drachensteigen und Igelgeschichten. An dieser Stelle noch ein großer Dank an KÜR- Anzeige BIS-HEIKO, der uns nun schon seit 3 Jahren mit tollen Kürbissen unterstützt. Fa. Taxi-Langer Das Erzieherteam der Kita Sporaer Spielmäuse n. q. Krankentransport Inhaber: Daniela Volkenand Anzeige Taxifahrten aller Art • Bestell- und Sofortfahrten Nachhilfe & Förderung Tragestuhltransport · Rollstuhltransport · Liegendtransport von der Grundschule bis zum Abitur Dialysefahrten, Fahrten zu Chemo- und Strahlentherapie Einweisungen und Entlassungen in Kliniken Mathe-Bringer – für alle Krankenkassen und Privat – individuelle + erfolgreiche Betreuung freundlich – kompetent – zuverlässig 04523 Pegau • Kirchplatz 19 • Tel. 03 42 96 - 4 90 59 Donaliesstr. 23 · 06712 Zeitz · Tel. (03441) 22 19 03 www.mathe-bringer.de

18. Jahrgang | Oktober 2020 19 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Die Sanierung des Abwassersystems im 2. Bauabschnitt K.-Lieb- knecht-Straße, Oststraße und Nach der Wolfsmühle befindet sich ORTSCHAFT TRÖGLITZ auf der Zielgeraden. Bis Ende Oktober / Anfang November sollen die letzten Arbeiten abgeschlossen sein. Viele Anwohner in den betroffenen Straßenzügen sehnen sich nach altgewohnter Nor- Die Tage sind wieder malität, bis vor die eigene Haustür fahren zu können und die Ein- deutlich kürzer, käufe nicht über größere Entfernungen herantragen zu müssen. Von der ehemaligen Kaufhalle ist im Hinblick auf die zu erwarten- die Kleidung dafür umso länger, wärmer und wasserdichter. den Baumaßnahmen der Lottoladen mit Poststelle in sein neues Domizil in der Tröglitzer Feldstraße gezogen. Für das Bauprojekt der Zeitzer Wohnungsgenossenschaft läuft nach Aussage ihres Vorstandes, Jens Blasel, momentan das Bauantragsverfahren. Baubeginn soll voraussichtlich im nächsten Jahr sein (näheres auch auf der Internetseite der ZWG https://www.zeitzerwg.de/ neubau-troeglitz/). Die noch im Gebäude befindliche Filiale der Sparkasse Burgenlandkreis soll den Einwohnern auf jeden Fall er- halten bleiben. Man arbeitet derzeit noch an einer tragfähigen Lösung für die Übergangszeit bis zum Einzug des Geldinstituts in die neu gebauten Räumlichkeiten.

Keine Lösung in Sicht ist hingegen für ein zeitgemäßes sowie den Belangen und Bedürfnissen der Kameradinnen und Kameraden entsprechendes Feuerwehrgerätehaus. Nach vorsichtig positiven Signalen zur Mitte dieses Jahres hin hat sich das Licht am Ende des Tunnels leider als entgegenkommender Zug entpuppt. Im Hinter uns liegt ein Sommer voller Gegensätze, wie ihn bisher Klartext heißt das, mit einer baldigen Freigabe von Fördermitteln kaum jemand von uns kannte. Das Wetter meinte es meistens zur Realisierung des Projekts ist momentan nicht zu rechnen. gut und half darüber hinweg, dass die Reiseziele für viele Ur- lauber andere waren als gewohnt: Malchow statt Mallorca oder Zu rechnen allerdings ist damit, dass der neue Penny-Markt lang- Thüringen statt Türkei. Nichtsdestotrotz ging es in der Ortschaft sam Gestalt annimmt. Der jetzige Eigentümer des Grundstücks auf vielen Baustellen voran. An vorderster Stelle die Sanierung hat seit September den Besitz übernommen und lässt derzeit die der Grundschule. Hier laufen zurzeit mehrere Gewerke parallel. Fläche durch eine Firma für die Bebauung herrichten. Im Außenbereich, für jedermann sichtbar, sind die Dachdecker auf dem Gebäudeteil entlang der Mittelstraße mit der Neueinde- Die Tiefbaufirma, die im Auftrag des Telekommunikationsunter- ckung zugange. Gleichzeitig läuft 2 Stockwerke tiefer die Errich- nehmens Inexio in und um Tröglitz tätig war und in praller Son- tung neuer Geschossdecken weiter. Daneben führen Heizungs- ne bei Temperaturen zum Teil jenseits der 30 ⁰ C einige Fußwege und Sanitärinstallateure sowie Elektriker beginnend vom Keller auf links gedreht hatte, hat ihre innerörtlichen Verlegearbeiten an ihre Tätigkeit aus. von Glasfaserkabel weitestgehend abgeschlossen, so dass nach An dieser Stelle ein Hinweis in eigener Sache. Vermehrt sind in Einbindung der neu aufgestellten Verteilerkästen ins Netz in den letzter Zeit Bürgerinnen und Bürger darauf aufmerksam gewor- nächsten Wochen auch für alle Einwohner eine neue Ära im digi- den, dass Kinder und Jugendliche außerhalb der Bautätigkeit das talen Zeitalter beginnen kann. Die Grundschule soll demnächst Gerüst an der Fassade der Schule besteigen und als Abenteuer- zusätzlich einen Highspeed-Glasfaseranschluss erhalten, der zum spielplatz nutzen. Liebe Eltern, weisen Sie bitte Ihre Kinder auf Beispiel in Pandemiezeiten für die häusliche Beschulung hilfreich das Betretungsverbot des Baustellenbereichs und die mit der sein könnte. Rüstung verbundenen Gefahren hin. Die Schule ist es auch, die auf Grund von ca. 300.000 € Mehrkos- ten im Bereich der brandschutzgerechten Deckensanierung die für dieses Jahr geplanten Baumaßnahmen an der Friedhofsmau- er verschieben lässt. Das im letzten Jahr errichtete Kolumbarium (Urnenwand) wurde nach Inkrafttreten der neuen Friedhofssat- zung erstmals mit einer Urnenbeisetzung im September seiner Zweckbestimmung zugeführt.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, kommen Sie gesund durch die herbstlichen Tage.

Ihr Ortsbürgermeister Jens Zeyher

20 18. Jahrgang | Oktober 2020 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Nachrichten aus der GS Tröglitz zum Geschichte als klei- nes Büchlein, wel- Schulstart 2020 / 2021 ches mit Herrn Saubermanns Auf- Wir sitzen alle im selben Boot gaben für den Un- Wenn für Schüler das neue Schuljahr startet, sind die Pädagogen terricht endet. Wir mindestens eine Woche vorher im Einsatz und bereiten vieles für bedanken uns bei einen möglichst reibungslosen Start vor. Zum Beispiel stehen der AW SAS-AöR Beratungen an, die Räume und Flure werden dekoriert und viele Burgenlandkreis, organisatorische Dinge abgeklärt. In diesem Jahr nutzten wir die welche dieses Mu- Zeit auch für ein besonderes gemeinsames Event und schipper- siktheater unter- ten mit dem Kanu die Elster von Draschwitz nach Profen entlang. stützen und för- Wir hatten riesigen Spaß, genossen die Ruhe vor dem Sturm und dern. waren erstaunt über die herrliche Natur sowie den Verlauf des Flusses in unserer unmittelbaren Umgebung. Wir bedanken uns bei Michael Trummer vom Bootsverleih Elster- Erkundungen in der Elsteraue tal für die Bereit- Das herrliche Herbstwetter nutzten alle Klassen für ihren 1. Wan- stellung der Kanus, dertag. Auf den Erkundungstouren wurde viel Interessantes ent- die sachkundige deckt und gelernt. Zwei Klassen waren in der Hopfenanlage in Anleitung und Be- Gleina, die 4. Klassen befuhren das MIBRAG-Gelände und erfuh- gleitung und bei ren viel Wissenswertes über den Braunkohleabbau und alle ande- seiner Partnerin ren Klassen wanderten über Wiesen und Felder. Dabei schmeckte für den leckeren das Frühstück an der frischen Luft besonders gut. Imbiss sowie die Vielen Dank allen Eltern sowie den Organisatoren und Begleitern! tolle Bewirtung.

Achtung, Baustelle! Den Schuljahresstart nutzte das Pädagogenteam, um sich ein Bild vom aktuellen Baugeschehen an der Grundschule in Tröglitz zu machen. Erwartungsvoll und neugierig trafen wir uns Anfang September vor Ort mit Herrn Förster von der Gemeinde Elsteraue und Frau Boxberger, der Planerin. Schon beim Betreten des Ge- ländes und beim Zugang zur Schule wurde uns bewusst, dass hier umfangreich saniert und gebaut wird. Wir kamen aus dem Staunen kaum raus, was alles geändert, abgerissen und durchbrochen wurde, Nach diesem gelungenen Start im Regelbetrieb hoffen und wün- um den Anforderungen des schen sich alle Schüler sowie Pädagogen, dass dieses Schuljahr Brandschutzes und der zu- mit Stetigkeit verläuft und alle gesund bleiben. künftigen räumlichen Nut- zung in vollem Umfang ge- Das Pädagogenteam der GS Tröglitz recht zu werden. Nun hoffen wir, dass die Arbeiten nach dem gesteckten Zeitplan so verlaufen, dass wir im nächs- ten Jahr in unser saniertes Abschied von der letzten Klasse Gebäude einziehen können. Wir freuen uns! Mit einem lachenden und einem weinenden Auge geht ein Ar- beitsleben als Grundschullehrerin zu Ende. Im Schuljahr 2017/18 übernahm ich meine letzte Klasse in der Grundschule Tröglitz. 19 Die Umweltdetektive neugierige und aufgeweckte Kinderaugen sahen mich mit gro- Gleich zu Schuljahresbeginn holten wir eine ausgefallene Ver- ßer Erwartung an. 3 Jahre lernten wir gemeinsam mit Höhen und anstaltung des letzten Jahres nach und begrüßten den Lie- Tiefen, meist mit viel Freude, Eifer und Fleiß. Viele schöne Erin- dermacher Eric Udo Zschiesche in unserer Schule am Standort nerungen und lustige Momente werden uns allen in Erinnerung Draschwitz. Er stellte seinen kleinen Umweltkrimi „Die falschen bleiben. Müllmänner“ vor. Musikalisch und auf lustige Weise erfuhren wir, Eine sehr engagierte und hilfsbereite Elternschaft stand immer wie Abfall unsere Umwelt verschmutzt sowie schadet und wie hinter mir und unterstützte stets schulische Projekte und Veran- Müll richtig getrennt wird. Natürlich halfen die Schüler bei der staltungen. Trennung aller Gegenstände mit, denn vielen ist bekannt, was in Mit einem weinenden Auge sage ich „DANKE“ an meine Klasse welche Tonne gehört. Zum Abschluss erhielten alle Schüler die 4b, mit der ich viel Freude hatte, an meine Elternschaft für die

18. Jahrgang | Oktober 2020 21 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E vertrauensvolle Zusammenarbeit und besonders an alle meine Kolleginnen, die jahrelang mit mir den Schulalltag gemeistert haben. Mit einem lachenden Auge freue ich mich natürlich auf die kom- mende freie Zeit!

Ich wünsche allen von ganzem Herzen beste Gesundheit und al- les erdenklich Gute für die Zukunft!

Dagmar Vogel

Eine Bootsfahrt durch die Kanäle und Flüs- se in

Am Montag, den 07. 09. 2020 unternahmen die Seniorensportler aus Tröglitz einen Ausflug nach Leipzig. In der Parkgaststätte Fal- kenhain nahmen wir das Mittagessen ein. Vorbei am ehemaligen Riverboot, an alten Industriegebäuden, Anschließend begann die Fahrt mit einem netten Reiseleiter. Er die zu schönen Wohnungen umgebaut wurden, am Stelzenhaus, erklärte uns viele Sehenswürdigkeiten und Begebenheiten um an neuen Cafes und Restaurants verlief die Tour. Auch Natur und die ehemaligen Tagebaue in unserer Region. Tiere konnten bewundert werden. Die Fahrt war einfach herrlich In Leipzig-Plagwitz ist das Bootshaus Klingerweg der Ausgangs- und wir erfuhren viel Wissenswertes und Neues über die Stadt punkt für den Bootsverleih, man könnte 200 km fahren. So führt Leipzig. durch Plagwitz der Karl-Heine-Kanal und die Weiße Elster. Wir Anschließend fuhren wir zurück nach Falkenhain, wo man auf uns stiegen in die Boote, drei Motorbarkassen waren für uns reser- mit Kaffee und Kuchen wartete. viert. Bei herrlichem Wetter lenkten uns die Schiffsführer durch die Kanäle und Flüsse. Diese wurden nach der Wende wieder Für alle Senioren war das ein gelungener, erlebnisreicher und ab- schiffbar gemacht. wechslungsreicher Tag in ihrem Leben. Wir freuen uns auf die nächste Fahrt.

Jäger

Anzeige

• Dachdeckungs- u. Abdichtungsarbeiten • Gründächer • Dachentwässerungsarbeiten S – im DAL-ALU-System – Zink/Kupfer • Fassadenverkleidung Dachdeckerbetrieb Horn • Asbestsanierung gemäß TRGS 519 Meisterbetrieb • Reparaturarbeiten

Techwitz 1 · 06729 Elsteraue · OT Tröglitz Tel. 03441 / 53 56 44 · Fax 03441 / 53 37 65 · Funk 0171 / 3 88 39 13 [email protected] · www.dachdeckerbetrieb-horn.de

22 18. Jahrgang | Oktober 2020 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Gesunde Brotdose die EU-Vogelschutzrichtlinie sowie das Bundesnaturschutzgesetz in Verbindung mit der Bundesartenschutzverordnung verstoßen. Anne Rücker und Sandra Helm kennen die täglichen Herausfor- Verstoßen deshalb, weil zwischenzeitlich die Nisthilfen durch be- derungen in der Familienküche. Schmecken soll es und schnell sonders geschützte Vogelarten wie Haussperling und Feldsper- gehen muss es. Oft lässt der Alltag es selten zu, sich lang und breit ling besiedelt waren (siehe Fotos). der Zubereitung gesunder und frischer Mahlzeiten zu widmen. Die beiden Mamas haben ihre Kinder in der Kindertagesstätte Tröglitz, deren Schwerpunkt unter anderem gesunde Ernährung bildet. Regelmäßig finden in der Kita Aktionen und Veranstaltun- gen diesbezüglich statt. Das Thema liegt den beiden Mamas sehr am Herzen. Denn in Zeiten von zunehmendem Zuckerkonsum, Bewegungsmangel, Fehlernährung und Stress (auch bei den Kindern) ist es das A und O, den Kindern ein Bewusstsein für ge- sunde Ernährung mitzugeben. Das fängt jedoch bei den Eltern und Großeltern an. Kinder sollen mit Freude und Appetit essen. Mangelnde Zeit und fehlende Ideen führen jedoch oft dazu, dass ungesunde Naschereien und Fertigprodukte schon in der Brot- dose landen. Aus diesem Grund laden Anne Rücker und Sandra Helm Anfang November zu einem Nachmittag zum Thema „Gesunde Brotdose“ ein. Dabei geht es darum, mit Eltern und Großeltern in Dialog zu treten und sich zum Thema zu informieren und auszutauschen. Diesen Vögeln wurde nun durch dieses unbegründete und über- Was gehört zu einem ausgewogenen Frühstück? Und warum ist triebene Handeln das zu Hause genommen. Nach der Beseiti- es so wichtig? Es gibt Tipps und Anregungen. Einfache, gesun- gung flogen die Vögel immer wieder die Fassade an und suchten de und leckere Rezepte werden geteilt. Ob süß oder herzhaft, ob vergeblich ihre schon bezogene Wohnung. Brot oder Obst – trotz gesunder Bestandteile muss die Auswahl nicht langweilig sein. Gemäß § 44 Abs. 1 Bundesnaturschutzgesetz ist es verboten, wild Damit es schmeckt und abwechslungsreich ist, greifen die beiden lebenden Tieren der besonders geschützten Arten nachzustellen, Mamas privat zum Thermomix. Das schont im Alltag ohne Zeit sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten oder ihre Entwicklungs- die Nerven und man wisse genau, was im Essen drinsteckt. Wen formen aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen sowie die interessiert, wie der Küchenhelfer das Organisieren, Vor- und Zu- Fortpflanzungs- oder Ruhestätten der wildlebenden Tiere der be- bereiten von Mahlzeiten erleichtert, der hat am Veranstaltungs- sonders geschützten Arten zu zerstören. nachmittag vor Ort die Möglichkeit das herauszufinden. Corona- bedingt richtet sich die Veranstaltung vorerst an Eltern und Groß- Die Beseitigung dieser Nistkästen ist eine derartige Handlung eltern, deren Kinder in der Kita Tröglitz betreut werden. Interes- und kann mit einer Strafe geahndet werden. senten darüber hinaus, können aber jederzeit Kontakt mit Anne Rücker (Tel. 0162 / 6 59 79 36) bzw. Sandra Helm (Tel. 0157/ 84 Vorsetzlich deshalb, weil der Nachbar durch ein Schreiben des 57 57 78) aufnehmen. Anwaltes der Familie Tober eben gerade auf diese rechtlichen Be- stimmungen und die damit verbundenen Folgen bei einer Entfer- S. Helm nung hingewiesen wurde.

Doch das interessierte den Nachbarn nicht. Die sich daraus erge- benen rechtlichen Konsequenzen muss er nun tragen, denn Fa- milie Tober hat bei der Polizei und bei der Unteren Naturschutz- Nachtrag zum Artikel „Nachahmenswerter behörde beim Burgenlandkreis Anzeige erstattet. Artenschutz“ Übrigens der Grund seiner Handlung ist ganz banal. Die Vögel könnten sein Grundstück beschmutzen. Familie Tober und auch ich, als Naturschutzbeauftragter des Bur- Was für ein toller Grund, Herr Nachbar. genlandkreises, sind fassungslos. Fassungslos über das dreiste Handeln ihres Nachbarn Herrn Lange , der die erst im Rahmen ih- Wie in meinen o. g. Artikel beschrieben, zeigt dieses negative Bei- rer Fassadenrenovierung neu angebrachten Nist,- Zufluchts- und spiel einmal mehr auf, wie übertriebener Ordnungswahn, Egois- Ruhestätten für besonders geschützte Vogelarten und strengge- mus und Ignoranz gegenüber der Natur und ihrer Mitgeschöpfe schützte Fledermausarten (Artikel im Blickpunkt 18. Jahrgang – die Artenmannigfaltigkeit im Siedlungsbereich weiter zurückge- 8 / 2020) durch Mitarbeiter seiner Firma vorsätzlich und mutwillig hen lassen. entfernen ließ. Doch es gibt auch positives zu berichten. Durch den Artikel er- Dadurch wurde eine vorbildliche Artenschutzmaßnahme, die Vö- reichen mich Anrufe von Bürgern, die ebenfalls etwas für ver- geln und Fledermäusen ein neues zu Hause geben sollte, einfach schiedene Vogelarten auf ihren Grundstücken tun wollen. Bei zunichte gemacht. diesen stehen die Notwendigkeit, etwas für den Artenschutz zu Mit dieser Handlung hat er nicht nur gegen privates Recht (Sach- tun, im Vordergrund und nicht eventuell eintretende Verschmut- beschädigung) – sondern auch gegen öffentliches Recht – hier zungen.

18. Jahrgang | Oktober 2020 23 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Kirchliche Nachrichten November 2020 – Dezember 2020 Geburtstagsglückwünsche Katholische Pfarrei St. Peter und Paul Zeitz Heilig - Geist - Kirche Tröglitz Nachträglich gratulieren wir:

im August: Corona-bedingt sind keine langfristigen Termine sicher. Dietzschold, Iris zum 75. Geburtstag Wir bitten alle Interessenten, sich über aktuelle Termine Lobstedt, Heidrun zum 70. Geburtstag und Veranstaltungen im Gemeindebrief bzw. im Internet auf der Homepage der Pfarrei www.kath-zeitz.de im September: Zenker, Volkmar zum 70. Geburtstag zu informieren. Lenke, Erika zum 85. Geburtstag Gutschmidt, Sylvia zum 70. Geburtstag Neugebauer, Anette zum 70. Geburtstag Labude, Erna zum 80. Geburtstag 31. 10. 2020 13.30 Uhr Gräbersegnung in Rehmsdorf Prüfer, Siegfried zum 85. Geburtstag 14.15 Uhr Gräbersegnung in Gleina Müller, Horst zum 80. Geburtstag Tretbar, Klaus-Dieter zum 75. Geburtstag 01. 11. 2020 Allerheiligen Kirchhoff, Karin zum 70. Geburtstag 08.15 Uhr Heilige Messe in Tröglitz, Deutsch, Helga zum 75. Geburtstag anschließend Gräbersegnung Klein, Karin zum 75. Geburtstag Schubert, Kurt zum 70. Geburtstag 02. 11. 2020 Allerseelen 09.00 und im Oktober: 18.30 Uhr Heilige Messe im Dom Länger, Gerhard zum 80. Geburtstag Warnicke, Marita zum 80. Geburtstag 07. und Jäger-Bothmann, Uta zum 70. Geburtstag 08. 11. 2020 Wahlen zum Kirchenvorstand Negwer, Karl-Heinz zum 70. Geburtstag und Pfarrgemeinderat, vor und nach den Gottesdiensten 08. 11. 2020 08.15 Uhr Heilige Messe in Tröglitz 11. 11. 2020 17.00 Uhr Martinsfeier in Tröglitz Goldene Hochzeit 15. 11. 2020 08.15 Uhr Heilige Messe in Tröglitz 18. 11. 2020 19.30 Uhr Gott-und-die-Welt-Abend Eheleute Renate und Horst Giegold in Zeitz „Die Aufreger der am 05. September 2020 kath. Kirche“ Pfarrer Daniel Rudloff Magdeburg 22. 11. 2020 08.15 Uhr Heilige Messe in Tröglitz 24. 11. 2020 19.15 Uhr „Glaube angefragt“ im Pfarrzentrum Zeitz 29. 11. 2020 08.15 Uhr 1. Advent, Anzeige Heilige Messe in Tröglitz Wir führen Ihr Glück zu einer neuen Traumküche 03. 12. 2020 05.30 Uhr Roratemesse im Dom ohne Agape 05. 12. 2020 09.00 Uhr Einkehrtag der Männer in Zeitz 06. 12. 2020 08.15 Uhr 2. Advent, Heilige Messe in Tröglitz 10. 12. 2020 05.30 Uhr Roratemesse im Dom ohne Agape 13. 12. 2020 08.15 Uhr 3. Advent, Heilige Messe in Tröglitz 20. 12. 2020 08.15 Uhr 4. Advent, Nobila Impuls Schüller Pino Respekta Heilige Messe in Tröglitz Tel:03441 726339 Mobil: 0170 280 2166 E-Mail: [email protected] www.kuechen-zeitz.de

24 18. Jahrgang | Oktober 2020 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Anzeigen

Wann und wie die Weihnachtsgottesdienste gefeiert wer- den, steht noch nicht fest. Näheres dazu finden Sie dann Wellpappenwerk Lucka KG ab Anfang Dezember im Aushang an der Kirche in Trög- litz oder im Gemeindebrief für den Monat Dezember. Bahnhofstr. 36 · 04613 Lucka · Telefon 03 44 92 / 30-0 www.wellpappenwerk-lucka.de Was schon feststeht, ist, dass man sich aufgrund der Hy- gienebestimmungen unbedingt anmelden muss. Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit ca. 270 Be- schäftigten und beliefern hauptsächlich regionale Großhändler, Industriekunden und Tochterunternehmen mit technologisch an- spruchsvollen Wellpapperzeugnissen. 27. 12. 2020 08.15 Uhr Heilige Messe in Tröglitz Am Standort in Lucka suchen wir zum nächst- 31. 12. 2020 17.00 Uhr Jahresschlussandacht im Dom möglichen Zeitpunkt einen/eine, Disponent/-in Änderungen sind im monatlichen Gemeindebrief ersichtlich. der/die mithelfen soll, den Warentransport zu koordinie- ren und organisieren. Von Vorteil sind Erfahrungen im Logistik- und Versand- Ansprechpartner ist Pfarrer Thomas Friedrich bereich oder/und eine abgeschlossene Ausbildung als (Tel. Nr. 0 34 41 – 25 11 15) Speditionskaufmann/-frau. Der Einsatz ist ggf. auch auf verringerter Stundenbasis Pfarrbüro Zeitz (Dienstag, Freitag) möglich. Tel. Nr. 0 34 41 – 21 13 91 Wir bieten Ihnen:  eine anspruchs- und verantwortungsvolle Arbeitsaufgabe  eine gründliche Einarbeitung Es gibt zwei Arten, Gutes zu tun:  kurze Entscheidungswege geben und vergeben.  die Atmosphäre eines Familienunternehmens  eine angemessene, dem Berufsbild entsprechende Augustinus von Hippo Vergütung  Beteiligung an der Altersvorsorge  Spendit-Gutschein-Card.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen Anzeige per Post an obige Adresse oder per E-Mail an: ACHTUNG, DIE [email protected] ACHTUNG, DIE SIND GELADEN. SIND GELADEN.

STIHL Akku-System: STIHLEin Akku Akku-System: – passt in alle Geräte.

Ein•STIHL Volle Akku Akku-System:Bewegungsfreiheit – passt in alle Geräte. – ganz ohne Kabel • Handlich, einfach zu starten und pflege- Veranstaltungs-Service Deuser •Ein Volle Akku Bewegungsfreiheit – passt in alle Geräte – ganz ohne Kabel leicht •• Handlich,Volle Bewegungsfreiheit einfach zu starten– ganz ohne und Kabel pflege- • Abgasfrei und geräuscharm Kultur- u. Kongresszentrum im Hyzet • leichtHandlich, einfach zu starten und pflegeleicht • Abgasfrei und geräuscharm • Abgasfrei und geräuscharm Wir beraten Sie gern! Wir beraten Sie gern! + Großveranstaltungen Wir beraten Sie gern! + Konferenzen + Tagungen · Vereinstätigkeit · Messen MILDE GMBH MILDEZEITZER STRAßEGMBH 1 Hauptstraße 26 Tel. 03441-84 26 67 06729 ELSTERAUE/BORNITZZeitzer Straße 1 ZEITZER STRAßE 1 06729 Elsteraue Fax 03441-84 26 68 0672906729 ELSTERAUE/BORNITZ Elsteraue OT Bornitz OT Alttröglitz Funk 0171-2 00 60 80 Tel. 03 44 24 / 40 10 [email protected] [email protected] www.hyzet-klubhaus.de

18. Jahrgang | Oktober 2020 25 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Kurse der Volkshochschule Burgenlandkreis „Dr. Wilhelm Harnisch“ Anmeldungen über Geschäftsstelle Zeitz, Domherrenstraße 1, 06712 Zeitz Telefon. 03441 / 879112, Fax. 03441 / 879306, Internet. www.vhs-burgenlandkreis.de

Kurs-Nr. Titel Beginn von – bis (Uhr) Termine

20HZ3010B Autogenes Training Mi., 28. 10. 2020 15.00 16.30 4 Termine

20HZ1030A Einkommensteuererklärung für Rentner Do., 29. 10. 2020 15.00 17.15 1 Termin

20HZ2090A Nähmaschinenführerschein Fr., 30. 10. 2020 16.00 18.15 1 Termin

20HZ2090L Patchwork mit der Nähmaschine Mo., 09. 11. 2020 18.00 20.15 4 Termine

20HZ5018D Smartphone & Tablet: Grundkurs und Refresherkurs Di., 10. 11. 2020 17.00 20.45 1 Termin

20HZ3051B Die Vielfalt der Öle und deren Anwendungsmöglichkeiten Mi., 11. 11. 2020 18.00 20.15 1 Termin

20HZ2050D Workshop Bollywood - Tanz Sa., 14. 11. 2020 10.00 13.00 1 Termin

20HZ5013E MS Excel - Grundkurs kompakt Fr., 20. 11. 2020 17.15 19.30 3 Termine

20HZ3050D Weihnachtsgeschenke aus der Küche Mo., 23. 11. 2020 17.30 20.30 1 Termin

20HZ2100P Adventsfloristik Mo., 30. 11. 2020 17.00 20.00 1 Termin

20HZ5018B2 Smartphone & Tablet: Grundkurs und Rerfresherkurs Di., 01. 12. 2020 08.30 12.15 1 Termin

20HZ3050E Kochen im Advent Mi., 02. 12. 2020 17.15 20.15 1 Termin

Dies stellt einen Auszug aus dem Kursangebot der VHS dar. Änderungen/Irrtümer bleiben vorbehalten. Nachmeldungen (spätere Einstiege) sind jederzeit möglich. Die Anmeldung in der Geschäftsstelle ist erforderlich.

Fahrt frei – Auszug aus den Fahrplan der Kohlebahn Kontakt: Georgenstr. 46 in 04610 Meuselwitz, • Begrenztes Platzangebot im Zug! Ohne Vorbestellung keine Tel. 03448/752550 oder 03448/752143, Beförderungsgarantie! • Fahrpreis wird vor Ort entrichtet (Hin- und Rückfahrt Erwach- E-Mail: [email protected] sene 15,00 Euro / Kinder 5,00 Euro) • Bitte achten Sie auf einen Mindestabstand von 1,50 m, das Öffnungszeiten Büro: Montag – Freitag von 9.30 bis 14.30 Uhr Tragen von Mund-Nasen-Schutz in geschlossenen Wagen ist wün- schenswert. • Alle Züge ohne gastronomische Versorgung.

Bei der Fahrt 11.00 Uhr besteht die Möglichkeit, in der Westernstadt Haselbach einen kleinen Imbiss zu sich zu nehmen. Gern nehmen wir vorerst Bestellun- gen für Sonderfahrten an Samsta- gen an.

Verein Kohlebahnen e. V.

26 18. Jahrgang | Oktober 2020 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

In 5.100 Haushalten IMPRESSUM: gesehen werden! BLICKPUNKT Elsteraue Informations- und Heimatblatt der Gemeinde Elsteraue mit den Mit einer Anzeige im Blickpunkt, Ortschaften Bornitz, Draschwitz, Göbitz, Könderitz, Langendorf, Profen, dem Informationsblatt der Rehmsdorf, Reuden, Spora und Tröglitz Gemeinde Elsteraue. Herausgeber: Gemeinde Elsteraue, Hauptstraße 30, 06729 Elsteraue, Tel. 03441/22 61 00, [email protected] Wir beraten Sie gern und gestalten Redaktion: Gemeinde Elsteraue – Herr Buchheim, Frau Müller Ihre Anzeige kostenlos. Für Ortschaftsseiten: Ortsbürgermeister und Ortschronisten

Tel. 03441/61620 Verantwortlich für den Inhalt: die jeweiligen Verfasser. Die Veröffent- www.druckhaus-zeitz.de lichungen auf den Ortschaftsseiten widerspiegeln nicht immer die Meinung der Gemeinde bzw. des Gemeinderates

Layout und Druck: DRUCKHAUS Zeitz, An der Forststr., 06712 Zeitz, Tel. 03441-6162-0, [email protected], www.druckhaus-zeitz.de

Verantwortlich für Anzeigen/Beilagen: Druckhaus Zeitz

Erscheinung: 5. Ausgabe, Samstag, 17. Oktober 2020

Nächster Erscheinungstermin: 6. Ausgabe, Samstag, 19. 12. 2020 Nächster Redaktionsschluss: 6. Ausgabe, Mittwoch, 02. 12. 2020 Auf unserer Webseite unter www.druckhaus-zeitz.de/anzeigenrechner-blickpunkt Kostenlos an alle Haushalte im Verbreitungsgebiet. Anzeigenpreis schnell und einfach selber berechnen.

Honig als süße Medizin in der Naturheilkunde

Das Bienenprodukt gehört zu den ältesten Heil- und Stärkungsmitteln. Schon Hippokrates setzte das „flüssige Gold“ zur Fiebersenkung und Wundheilung ein. Außerdem wirkt Honig u.a. herzstärkend, aktivierend, krampflösend, schmerzlindernd und blutreinigend.

Honig kann bei folgenden Beschwerden helfen: Knochenschutz: Honig kann – zu- mindest indirekt – die Knochen stär- Wundbehandlung: Er wirkt antibakteriell und desinfizierend, denn durch den hohen ken, da der Körper bis zu einem Drittel Zuckeranteil von 80 Prozent entzieht Honig den bakteriellen Zellen Wasser, wodurch mehr Kalzium aufnehmen kann, diese schließlich eintrocknen und absterben. Auch anti-entzündliche Eigenschaften wur- wenn er den Mineralstoff zusammen den nachgewiesen. Die Inhaltsstoffe des Honigs lassen Eiter, Narben und totes Gewebe mit Honig zugeführt bekommt. schmerzfrei abheilen und stimulieren zugleich das Wachstum von neuem, gesundem Tipp: Regelmäßig 1–2 TL Honig in Milch, Naturjoghurt oder Quark einrühren. Gewebe. Tipp: Bei alltäglichen Schürfwunden einen Tropfen Honig auf die Wunde tupfen. Das Körperliche Leistungsfähigkeit: Hier ist Honig wegen seiner milden Wirkung auf Gleiche gilt bei eitrigen Pickeln oder bei leichten Verbrennungen, die allerdings zunächst den Blutzuckerspiegel ideal, um die Ausdauer vor einem Training oder einem Rennen zu gekühlt werden sollten. Aber auch bei spröden, rissigen und trockenen Lippen und Hän- erhöhen. Im Gegensatz dazu können Spezial-Präparate mit einem hohen Glukose-Index den wird man kleine Wunder erleben. wie z.Bsp. Dextrose, den Körper schneller ermüden. Tipp: Schon vor dem Training etwas Honig löffeln. Mund-, Hals- und Zahnfleischentzündungen: Erfolgreich wird der Honig bei Ent- zündungen im Mund- und Rachenraum eingesetzt. Zur Beruhigung: Schon unsere Großmütter empfahlen bei Schlafstörungen, bei Stress Auch bei Lippenherpes gehen durch den Honig die Bläschen und Schmerzen schneller und zur Beruhigung ein Glas warme Milch mit Honig. Wichtig ist aber, das die Milch nicht zurück als unter einer Creme. zu heiß ist (max. 40 Grad Celsius), da sonst die wertvollen Biostoffe des Honigs zerstört Tipp: Bei Halsschmerzen oder beginnender Erkältung mehrmals am Tag 1 Eßl. Honig werden. langsam auf der Zunge zergehen lassen. Bei Lippenherpes die Bläschen mit Honig be- tupfen. Seit 22 Jahren in Ihrer Nähe

Gefäßschutz: Honig ist so gesund wie Obst und Gemüse – zumindest, was seinen Naturheilpraxis Gehalt an Antioxidanzien betrifft. Bevorzugen Sie dunkle Sorten, wie z. B. Buchwei- zenhonig. Sie weisen die größte antioxidative Kapazität auf. 4Eßl./Tag davon sind AndreaSiegel-Bieler empfehlenswert bei Erkrankungen der Venen, Hämorrhoiden und zur Verbesserung der Heilpraktikerin Blutzirkulation. klassische Naturheilverfahren wie Blutegel-, Eigenblut-, Neural- und Akupunkturbehandlung, Faltenunterspritzung bei Schmerzen, Arthrose, Arthritis, Migräne, Ohrgeräuschen, Ischias, Gicht, Haben Sie weitere Fragen Allergien, Haarausfall, Hauterkrankungen, Krampfadern … zu diesem Thema, ich berate Sie gern. 04523 · A-Dorf 53 · Tel. 03 42 96 - 4 29 36

18. Jahrgang | Oktober 2020 27 Informations- und Heimatblatt der Gemeinde E L S T E R A U E

Anzeigen

15 am 6. November 2020 feiern wir Jahre Praxis für Ergotherapie

Yvonne Blume staatl. gepr. Ergotherapeutin Wir haben einen Grund zu feiern – feiern Sie mit! ■ Konstruktionsvollholz Am 1. Nov. 2020 sind wir genau 15 Jahre als Ergotherapie-Praxis in ■ Bauholz Meuselwitz für Sie da. Dieses Jubiläum möchten wir zum Anlass neh- ■ Schalung men und uns bei Ihnen, liebe Patienten/innen für Ihr Vertrauen und Ihre Treue bedanken. Ohne Sie wäre all das nicht möglich gewesen. ■ Profilholz Unsere Praxis in Meuselwitz ist am 6. November 2020 ■ Hobelware von 15 bis 17 Uhr für interessierte Besucher geöffnet. ■ Terrassendielen Wir freuen uns auf viele nette Gespräche mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen, Kinderflohmarkt u.v.m. ■ Sperrholz Ihr Team der Ergotherapie Yvonne Blume ■ Film-Sieb-Platten Natürlich unter Berücksichtigung der Corona-Hygienevorschriften.

■ Schraubenfach- Altenburger Straße 32 • 04610 Meuselwitz handel Holzbau Tel. 03448 - 753540 • Fax 03448 - 813676 ■ Zuschnitt E-Mail: [email protected] ■ Abbund Sprechzeiten: Mo.–Do. 8–17 Uhr • Fr. 8–15 Uhr und nach Vereinbarung An der Bahn 1 • 04613 Lucka HBH Ernst GmbH Tel. 034492 - 266944 Auestraße 11 · 06712 Zeitz Parkplätze unserer beiden Praxen im Hof vorhanden. Telefon (0 34 41) 6 19 49-0 · Fax 6 19 49-29 www.hbh-ernst.de Unser Land. Unsere Versicherung. HEIM- Wir finden einen Weg! VORTEIL BERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG FÜR EINE WÜRDEVOLLE BESTATTUNG. JEDERZEIT.

GROSSE LEISTUNG. KLEINER PREIS. Starke Leistung, kleiner Preis – wer entspannt mit dem Auto unterwegs sein möchte, wechselt jetzt zur einheimischen ÖSA Kfz-Versicherung. Marco Seiffert Neumarkt 18 06712 Zeitz Tel.: 03441 226411 Mail: [email protected]

Nächster Erscheinungstermin: Samstag, 19. Dezember 2020 GEUSSNITZER STR. 75 COMITARI Nächster Redaktionsschluss: 06712 ZEITZ BESTATTUNGEN Mittwoch, 02. Dezember 2020 Tel. 03441 / 22 19 29 ILONA MÜLLER GmbH www.comitari.de Kompetent, Einfühlsam, Individuell

28 18. Jahrgang | Oktober 2020