Interkommunales Amtsblatt der Städte und Gemeinden: , Schwarzenbach a.Wald, Bad Steben, Geroldsgrün, Berg, Lichtenberg,

Nr. 30 · 30. Juli 2021 Ausgabe Bad Steben

Naila

Schwarzenbach a.Wald

Bad Steben

Geroldsgrün

ANZEIGE Ihr Immobilien-Profi Berg im Frankenwald

Franziska Fourie Immobilien- Lichtenberg fachwirtin / Bank- betriebswirtin

Sparkasse Hochfranken Titelfoto: Bayerische Jugendleistungsprüfung: Sonnenplatz 6 Kein Platz für Langeweile: Jugendliche von sieben Wehren 95028 Das Ferienprogramm der Gemeinde Berg zeigten ihr Können  09281- Issigau 817-6156 AUS DEM INHALT Leserfotos der Woche Aus dem Rathaus

Naila Seite 16 -21 Schwarzenbach a.Wald Seite 22 - 26 Bad Steben Seite 27 - 29 Geroldsgrün Seite 30 - 33 Berg Seite 34 - 37 Lichtenberg/ Issigau Seite 38 - 43

Lavendelblüten schmecken am besten

Das findet offenbar dieser Pfauenauge, den Heinz Löhner aus Schwar- Ferienprogramm zenbach a.Wald beim Naschen entdeckt hat. Eva Linsenbühler aus Bad Steben war begeistert von der originellen Blumeneinpflanzung in Stein- der Gemeinde bach bei Geroldsgrün. Berg Haben Sie ein Foto, das Sie gerne hier zeigen möchten? Eine E-Mail Seite 5 an [email protected] genügt und Ihr Bild wird vielleicht im Amtsblatt abgedruckt. Das Thema wählen Sie. Bitte fügen Sie Ihren Namen, den Wohnort und eine kleine Bildbeschreibung hinzu.

Issigau Berg IM FRANKENWALD WIR Lichtenberg BadSteben InterkommunalesAmtsblattder Städte undGemeinden: Naila, Schwarzenbacha.Wald, BadSteben, Geroldsgrün, Berg,Lichtenberg,Issigau Naila Gemeinsam sind wirstark FSV Naila Geroldsgrün mit eigener Jeden Freitag kostenlosinIhrem Briefkasten! Auflage: 17 000 Exemplare Schwarzenbacha.Wald Vereinshymne Seite 11 ZentrumZentrum Staatsbäder Staatsbäder Bayern BadBad Steben Besitzverwaltung Staatsbad Bad Steben Mittwochs DasDas Zentrum Zentrum Staatsbäder Staatsbäder Bayern, Bayern, BesitzveBesitzverwaltungrwaltung Bayerisches Staatsbad Staatsbad Bad Steben, Bad Steben, Annahme von Agrarfolien BadstraßeBadstraße 31, 31, 95138 95138 Bad Bad Steben Steben beabsichtigt, beabsichtigt, nachfolgend nachfolgend aufgeführteaufgeführte Arbeiten Arbeiten im Rahmen im Rahmen einer einer VerhandlungsvergabeVerhandlungsvergabe zu vergeben:zu vergeben: [email protected] · Tel. 09252/916555 GrünpflegeWinterdienst für für die die Spielbank Spielbank Bad Bad Steben Steben

DieDie Unterlagen zur zur Vergabe Vergabe können können bis zum bis 16.08.2021 zum Picknickkonzert in angefordert werden. Fleischerfachgeschäft Hirschberger Str. 10 · 95180 Berg 22.02.2021 angefordert werden. Tel. 09293/236 · Fax 09293/1394 Haus Marteau am www.metzgerei-schemmel.de ZentrumZentrum Staatsbäde Staatsbäderr Bayern Bayern E-Mail: [email protected] Besitzverwaltung Staatsbad Bad Steben 7. und 8. August Besitzverwaltung Staatsbad Bad Steben Öffnungszeiten: Badstr.31Badstr. 31 · 95138 · 95138 Bad Bad Steben Steben Mo. – Fr. 7.00 bis 18.00 Uhr Seite 13 Telefon:Telefon: (09288) (09288) 957675-0 957675-0 · Telefax: · Telefax: (09288) (09288) 957675-9 957675-9 Sa. 6.30 bis 13.00 Uhr E-Mail:E-Mail: [email protected] [email protected] Wochenangebot Ihre vom Fr. 30.07.2021 bis Do. 05.08.2021 Metzgerei Schweinebraten a. d. Schulter 100 g 0,89 € Sülz eisch 100 g 1,19 € Aus der Leberkäse 100 g 1,09 € Region – für Käseaufschnitt 100 g 1,49 € die Region FW-Jugend bei der Bayerischen Immer Freitags ab 10.30 Uhr frische Bratwürste Leistungsprüfung vom Rost aus unserem Bratwursthäuschen! Seite 15 Schemmel‘s 3 Euro Dienstagsschnäppchen 2 Stück Kotelett

2 Wir im Frankenwald Sommerferienprogramm der Gemeinde Berg Kein Platz für Langeweile

Berg – Berg startet durch und anmelden“, informiert Tanja Kin- bietet ein großartiges „Sommer- ze von der Gemeindeverwaltung, ferienprogramm“ mit viel die als zweifache Mutter das Aktion, Spaß und Spannung und Ferienprogramm ebenso groß- auch Lernpotenzial. Nach einer artig findet wie Bürgermeisterin coronabedingten kleineren Aus- Patricia Rubner. „Sechs Wochen gabe im vergangenen Jahr, gibt Ferien, da braucht es schon mal es heuer wieder ein großes Som- Spannung, Spaß und Aktion merferienprogramm in der durch Angebote verschiedenster Gemeinde Berg, das mit tatkräf- Art.“ Bürgermeisterin Patricia tiger Unterstützung der Vereine Rubner unterstreicht, dass die und Organisationen zum dritten Angebote nicht nur für Kinder Mal auf die Beine gestellt wird. aus dem Berger Winkel sind. „Es Unter dem Motto – „Langweilig können sich gerne auch aus unse- ist woanders“ gibt es einige Ter- ren Nachbarkommunen Mäd- mine für die Mädchen und Jun- chen und Jungen anmelden.“ gen im Berger Winkel. So bunt Nach zwei erfolgreichen Ferien- und vielfältig die Vereine, so niert sowohl die Termine, druckt selbst, „Schiefererlebnis beim Karate“. Zu einer Besichtigung programmen ist Bürgermeisterin abwechslungsreich, spannend die Flyer und nimmt auch die Obst- und Gartenbauverein des Lkw-Zubehör-Shops und Rubner sicher, dass auch die drit- und interessant die Angebote, die Anmeldungen entgegen“, erläu- Rudolphstein oder „Blick in den anschließender Einkehr in die te Auflage wieder gute Resonanz es für verschiedene Altersgrup- tert Bürgermeisterin Rubner. Sternenhimmel“ in Kooperation „Berghütte“ lädt die Junge Union finden wird. Sie dankt zugleich pen gibt; manche auch ohne Zwölf großartige Aktionen ste- von VHS Hof und Sternwarte Hof Berger Winkel ein. In der den Vereinen für ihr Engagement Altersbeschränkung. Ob nun der hen für die Mädchen und Buben wie auch „Auf den Spuren des Gemeinde Berg, Kirchplatz 2 und die Kreativität bei den Ange- „Feurige Feriennachmittag“ mit des Berger Winkels und natürlich Bergbaus im Berger Winkel“ mit werden die Anmeldungen ent- boten. „Unsere Kinder und der Freiwilligen Feuerwehr Berg auch aus den Nachbarkommu- dem Obst- und Gartenbauverein gegengenommen und das ist Jugendlichen haben unter der als Auftakt am Dienstag, den 3. nen parat, darunter der „Besuch Eisenbühl werden sicherlich kei- möglich per Telefon: 09293 Corona-Pandemie mit ihren August oder die „Besichtigung der Bienenkönigin und Basteln ne Langeweile aufkommen las- 9430, E-Mail: gemeinde@berg- erheblichen Einschränkungen der Kläranlage in Eisenbühl – mit Wachs“ der Frauenunion Ber- sen und immer wieder Highlights ofr.de, über die Homepage sehr gelitten und das Sommerfe- Was passiert, wenn wir auf der ger Winkel oder Gaudispiele am für die Ferienkinder bieten. Der www.berg-ofr.de, über Face- rienprogramm bietet nun unver- Toilette waren“ mit dem CSU- Sportplatz in Berg mit Fahrrad- Turnverein Berg ist gleich zwei book: facebook.com/gemein- gessliche Erlebnisse und zugleich Ortsverband als letzte Veranstal- rally, Bogenschießen und vieles Mal dabei, mal kreativ und mal de.berg oder Instagram: instag- die Möglichkeit sich mit Gleich- tung am 7. September, es klingt mehr beim FC Saaletal Berg. Wei- sportlich mit der Kreativwerk- ram.com/gemeinde_berg _ober- altrigen zu treffen, zusammen nicht nur spannend – es wird tere Aktionen mit Ferienprojekt statt „Spielbeutel“ und Schnup- franken. „Auch über den QR-Co- Spaß zu haben“, so die Bürger- definitiv spannend. „Aber eine „Bauwagen“ von der Gemeinde perkurs „Traditionelles Shotokan de auf dem Flyer kann man sich meisterin. -> weiter auf S. 5 Teilnahme an einen oder mehre- ren der Termine ist nur nach ver- bindlicher Anmeldung in der Schausonntag Teil-Räumungsverkauf am 01.08. wegen Gemeindeverwaltung möglich“, vonRenovierung 12.00 – 17.00 Uhr erläutert Bürgermeisterin Patri- cia Rubner und ergänzt, dass bei schlechtem Wetter oder Ände- 15,4 % rung der Infektionslage Termine KOLLEKTIONS- auch kurzfristig abgesagt werden RABATT können. Sie weist zudem darauf hin, dass Personen mit Krank- heitssymptomen wie Husten oder Schnupfen nicht an den Ver- anstaltungen teilnehmen können und bittet um Verständnis. „Die Unser Corona-Pandemie ist nach wie Unserneuer neuer vor allgegenwärtig und es bedarf KATALOGMÖBEL- 50 % gewisser Sicherheits- und Hygie- PROSPEKT Ausstellungsstücke nemaßnahmen, so dass bei- ist da !! reduziert ist da!! bis zu spielsweise jeder bei dem Pro- Umzüge grammpunkt „Einführung in Ers- ✓ Reparaturen und Neubezüge (Polsterei) auf ter Hilfe“ bei der BRK-Bereit- ✓ Altmöbelentsorgung bei Neukauf Anfrage schaft Berg eine FFP2-Maske im BergDoc dabeihaben muss. Bür- Arno Dietz e.K. · Inh. Lothar Dietz germeisterin Rubner dankt allen Akteuren der Vereine, die sich Tel. 0 92 67 / 3 41 Klöppelschule 8 · Nordhalben wieder oder auch erstmals beim Montag – Freitag 8.30 - 12 Uhr, 12.30 - 18 Uhr, Mittwoch und Samstag 8.30 - 14 Uhr Ferienprogramm beteiligen, um www.dietz-moebel.de den Mädchen und Jungen inte- ressante wie auch spannende Eine Ferienerlebnisse bieten. „Die Das Möbelhaus Dietz in Nordhalben Aktion Gemeinde Berg hat eine Versi- unterstützt die Ak� on: Kau� lokal! Familie Dietz ist gerne für Sie da und cherung abgeschlossen, um die lokaler Vereine zu entlasten und koordi- berät Sie freundlich und kompetent! Unternehmen Leidenschaft für Hosen

Wir im Frankenwald 3

MÖBEL- Notdienste und Gesundheitswesen

Notruf Polizei Tel. 110 BKK Faber-Castell & Partner Tierärztlicher Notdienst Notruf Feuerwehr Tel.112 Ein Vertreter der Krankenkasse ist jeden zweiten und Wochenend-Notdienst Rufbereitschaft Freitag ab 19 Uhr Notfalldienst des BRK vierten Dienstag im Monat von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr •30./31.07. Dr. Susanne Deininger, Schwarzenbach/S., Integrierte Leitstelle Hof Tel. 112 für Sie da. Nächste Sprechstunde am Tel. 09284/1622 Abruf der ärztlichen Bereitschaftsdienste Tel. 116117 Dienstag, 10.08.2021 Wochenend-Notdienst Rufbereitschaft Notruf Augenärzte Tel. 116117 Sonntag ab 07 Uhr: Frauennotruf Hof Tel. 09281/77677 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst •01.08. Dr. Lothar Knoll, Hof, Tel. 09281/ 95954 Dienstbereitschaftsplan der Apotheken • 31.07./01.08. Dr. Nadja-Katharina Schinabeck • 02.08. Dr. Angelika Nelkel, , 30.07. - 06.08. Arcus Apotheke Naila -Kühne Tel. 09252/8204 Rufbereitschaft. Telefonisch erreichbar Gartenstr. 9, 95213 Münchberg • 03.08. Martin Joos und Sarah Ebert und Annnika unter der Nummer 09282/5281. Tel.Nr.: 09251 / 6331 Kaehlert, Selb, Tel. 0173/5774450 Die Dienstbereitschaft beginnt am Freitag um 8.30 Uhr Praxiszeiten: 10.00 - 12.00 Uhr, • 04.08. Sönke Bruhns, Marktredwitz, Tel. und endet am darauffolgenden Freitag um 8.30 Uhr. 18.00 - 19.00 Uhr 09231/81040 Aktueller Notdienst: http://www.lak-bayern.notdienst- Tonbandansage für den Notdienst: • 05.08. Dr. Christiane Herten, 0152/59071032 portal.de oder 22833 (Handy) oder 0800 00 22833 0921/761647 Alle Angaben ohne Gewähr

Seniorenclub Thierbach Dr. med. Hans-Hermann Singer Ihr Sanitätshaus in Naila! Facharzt für Allgemeinmedizin | Kurarzt Der Seniorenclub Thierbach Alexandra Andresen startet wieder am Montag, Sanitätshaus Hauptstraße 2a Fachärztin für Allgemeinmedizin 2. August, um 14.30 Uhr im Orthopädietechnik Tel. 09282 / 98 48 690 Badstraße 31 · 95138 Bad Steben · Tel. 09288/286 · Fax 6813 Sportheim Thierbach mit sei- Rehatechnik nem Seniorentreffen. Hierzu Orthopädieschuhtechnik www.jahn-ot.de Wir machen Praxisurlaub vom sind alle Seniorinnen und Senio- ren recht herzlich eingeladen. 16. 08. – 03. 09. 2021

Hausarztzentrierte Vertretung erfolgt durch: Blutspende alle geöffneten Arztpraxen in Bad Steben, Lichtenberg und Geroldsgrün Am Montag, den 06. 09. 2021 sind wir wieder für Sie da ! Fr., 30.07. , Grundschule Bayerisches Vogtland, Steinweg 16, 16.30 bis 20 Uhr Mo., 02.08. Schwarzenbach/Saale, Grundschule, Breslauer Str. 9, 16 bis 20 Uhr, Mit Terminreservierung! Mi., 04.08., Helmbrechts, Ausweichlokal: Bürgersaal, Luitpoldstr. 21, 16.00 bis 20.00 Uhr, Mit Terminreservierung! Mo., 09.08., Hof/Saale, Ausweichlokal: Festsaal Bürgergesellschaft Hof, Post- straße 6, 12 bis 19 Uhr, Mit Terminreservierung! Mo., 23.08. Münchberg, TV-Vereinsturnhalle 1. Tag, Dr. Martin Luther-Str. 20, 16 bis 20 Uhr, Mit Terminreservierung! Di., 24.08. Münchberg, TV-Vereinsturnhalle 2. Tag, Dr. Martin Luther-Str. 20, 16 bis 20 Uhr, Mit Terminreservierung!

Info: Um Wartezeiten zu verkürzen und so einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist ab sofort für alle Blutspendetermine eine Terminreservierung unter www.blutspendedienst. com/blut- spendetermine oder unter der kostenlosen Spenderhotline e-rezept 0800/11 949 11 erforderlich. e-infach e-rklärt

Sterbe- und Trauerbegleitung auch für Angehörige hospizverein und Zugehörige FRANKENWALD E.V. Tel. 0151 / 578 304 27 Wir begleiten Sie dort, [email protected] wo Sie zu Hause sind! www.hospizverein-frankenwald.de

4 Wir im Frankenwald Wunschreise bei „Sonnenklar“ oder im Internet gefunden? Kein Problem! Aufgrund der Corona- Buchen Sie bei uns zum gleichen Preis! Pandemie gibt es Einfach Angebotsnummer mitbringen. Sie werden überrascht sein! folgende Auflagen: Öfnungszeiten: Mo. bis Fr. 10.00 bis 14.00 Uhr oder mit persönlicher Terminvereinbarung • Eine Teilnahme ist nur nach verbindlicher Anmeldung in der Gemeindeverwaltung möglich • Bei schlechtem Wetter oder Änderung der Infektionslage EHRLICH Reiseland Naila können die Termine auch Bahnhofstr. 5 • 95119 Naila kurzfristig abgesagt werden Tel.: 09282 9638899 • Fax: 09282 9638898 • Personen mit Krankheits- E-Mail: [email protected] • www.reiseland-naila.de symptomen wie Husten oder Schnupfen oder die Kon- Ferienprogramm der Gemeinde Berg takt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen, kön- Dienstag, 03.08., Sportheim Berg Teilnehmerzahl: nen nicht an den Veranstal- 14.00 bis 17.00 Uhr, FFW Berg: unbegrenzt, Bekleidung: feste tungen teilnehmen. Feuriger Feriennachmittag Schuhe, Sportbekleidung Rallye mit mehreren Berg Stationen, Alter: 9 bis 16 Jahre, Donnerstag, 26.08., Bitte mitbringen: Getränk und Treffpunkt: Feuerwehrgeräte- ab 8.00 Uhr – Teilnahme bis leichte Sportkleidung (lang). haus Berg, 16.00 Uhr möglich, Gemeinde Trainiert wird barfuß. Voranmel- Teilnehmerzahl: unbegrenzt Berg; dung direkt bei Markus Rödel Bekleidung: Wetter angepasste Ferienprojekt Bauwagen unter 0160-5524867 Kleidung und festes Schuhwerk Mit Unterstützung des Bauhofs OFFEN bringen die Jugendlichen Freitag, 03.09., Donnerstag, 05.08. „ihren“ Bauwagen am Wiesen- 14.00 bis ca. 16.30 Uhr 16.00 bis 18.00 Uhr festplatz auf Vordermann Schiefererlebnis Turnverein Berg: Alter: ab 12 Jahre Treffpunkt: OGV Rudolphstein Kreativwerkstatt Wiesenfestplatz Teilnehmer- Alter: 8 Jahre, Teilnehmerzahl: „Spielbeutel“ zahl: unbegrenzt max. 15 Wir bemalen Stofftaschen zu Treffpunkt: Hühnernestweg / „Spielbeuteln” (Mensch ärgere Freitag, 27.08., Schieferbruch dich nicht, Tic Tac Toe, Mühle 15.00 bis 16.30 Uhr Bekleidung: festes Schuhwerk usw.), kreieren unsere eigenen BRK Bereitschaft Berg: Spielsteine und spielen gemein- Einführung in die Erste Hilfe Samstag, 04.09., sam eine Runde. Bitte alte Klei- Alter: 5 bis 13 Jahre 20.00 bis ca. 22.15 Uhr dung anziehen, die Farbe abbe- Treffpunkt: BergDoc, Rothleite- VHS Berg/Sternwarte Hof kommen darf. ner Weg 6, 95180 Berg Blick in den Sternenhimmel Alter: ab 6 Jahren, Treffpunkt: Teilnehmerzahl: max. 15, Bitte Beobachtungsabend mit dem Mehrzweckgebäude Berg FFP2 Maske mitbringen! Astroteam der Sternwarte Hof. HELFEN Teilnehmerzahl: unbegrenzt Das Astroteam der Sternwarte Mittwoch, 01.09., 15.30 Uhr Hof lädt alle Interessierten herz- Freitag, 06.08., Junge Union Berger Winkel lich zur gemeinsamen Beobach- 10.00 bis 13.00 Uhr Besichtigung LKW-Zube- tung des Nachthimmels in Berg. Frauen Union Berger Winkel hör Shop und Einkehr in der Alter: unbegrenzt www.brett-einsiedel.de Besuch bei der Bienenköni- Berghütte, Alter: ab 10 Jahren, Treffpunkt: der genaue Ort im gin und Basteln mit Wachs Teilnehmerzahl: max. 20 Berger Winkel wird noch Alter: 6 bis 10 Jahre, Treffpunkt: Treffpunkt: LKW-Zubehör Shop, bekannt gegeben Tiefengrün Spielplatz Hofer Str. 46, 95180 Berg Teilnehmerzahl: unbegrenzt Teilnehmerzahl: max. 20 Bei schlechtem Wetter findet Donnerstag, Freitag + Samstag, die Veranstaltung am 11. Sep- Dienstag, 10.08., 02.09 - 04.09. tember statt. 9.30 bis 12.00 Uhr Donnerstag, 02.09.2021 OGV Eisenbühl und Freitag, 03.09. Dienstag, 07.09., 17.00 Uhr Auf den Spuren des Berg- von 17.30 bis 18.45 Uhr CSU Berger Winkel baus im Berger Winkel Samstag, 04.09.2021 Was passiert, wenn wir Alter: 8 bis 11 Jahre von 10.00 bis 11.15 Uhr auf der Toilette waren? Treffpunkt: Straße nach Eisen- Schnupperkurs: Traditio- Wir besichtigen die Kläranlage bühl (HO 8) an der Abzweigung nelles Shotokan Karate in Eisenbühl! zur Blumenaumühle, Ende: TV Berg, Grundschule und Kata Alter: ab 6 Jahren Eisenpark, Teilnehmerzahl: max. Im Vordergrund steht der res- Treffpunkt: Kläranlage Eisen- 15 pektvolle Umgang miteinander, bühl Disziplin, aber auch Spiel und Teilnehmerzahl: max. 20 Donnerstag, 19.08., Spaß. Erlernt werden erste Bekleidung: wetterangepasst 10.00 bis 13.00 Uhr Techniken aus der Grundschule und festes Schuhwerk FC Saaletal Berg: des Shotokan Karate, die viel- Gaudispiele am leicht Geschmack auf mehr Sportplatz in Berg machen. Anmeldung bei (falls nicht (z. B. Fahrradrallye, Bogen- Alter: 6 bis 12 Jahre, Teilneh- anders angegeben): Gemeinde schießen uvm.) merzahl: max. 16 Berg Tel. 09293/ 9430 oder Alter: 5 bis 15 Jahre Treffpunkt: Treffpunkt: Mehrzweckgebäude [email protected]

GOLDAMMERWEG 28 · 95119 NAILA · TEL. 09282 / 9822-0 Garagen- Flohmarkt Samstag 31. Juli 2021 11 bis 15 Uhr – Bad Steben Steinbacher Straße 19 Telefon: 09288/6582 Wir haben für Sie dies und das und einiges mehr ...

Ihr Ansprechpartner vor Ort seit mehr Pension gesucht! als 40 Jahren: Malerin aus dem Südschwarz- wald sucht im September für Versicherungsbüro ca. 14 Tage im Kurort Bad Steben Armin Gebhardt Wohnungsaufl ösungen – Entrümpelungen eine kleine Pension mit Über- nachtung und Frühstück Südstraße 12 · 95180 Berg vom Dachboden bis zum Keller Telefon: 07632/6448 Telefon: (0 92 93) 9 71 20 ➤ ohne Vorarbeiten durch Sie !! TAGESMUTTI (ich rufe Sie zurück E-Mail: [email protected]  Kostengünstig mit Wertverrechnung ab sofort hat HMS Prell - Inh.: Stephan Prell Plätze frei Haushaltshilfe I in 2-Personen Haushalt Kirchstraße 14 – 95131 Schwarzenbach a Wald 92 88/5 50 56 10 Homepage: www.hmsprell.info Telefon: 0 mit Haustieren in Naila für Dorfwirtshaus Tel.: 09289/2680053 – mobil: 0151/15521030 – 2x ca. 5 Std. pro Woche Hildner gesucht. Einsatztage können Inh. Karl-Heinz Hildner flexibel vereinbart werden. Neuengrün Tel. 09262/8433, Fax 555 Kaufe Münzen ------Einkaufen bei Kontakt über 0151/27760871 Jeden Sonntag zahle Bar Mittagstisch Kaufe Ihren Wir empfehlen Reservierung Ludwig-Schuhe Bewertung und Beratung ------gebrauchten PKW Pizzaabende beachten 95152 , Feldstraße 37 Telefon: 09289/9644626 Öffnungszeiten und Näheres gegen Barzahlung im Internet oder auf tel. Anfrage Tel. 09280-96719 Mobil: 0179/6948554 www.dorfwirtshaus-hildner.de 09282/963666 Kirchenlamitzer Str. 18 [email protected] Mo.-Fr. von 8-18 Uhr 95126 Schwarzenbach/Saale Montag–Freitag 9–18 Uhr • Holzbriketts Samstag 9–13 Uhr • versch. Sparpakete 07929 Saalburg-Ebersdorf Tel. 03 66 51-65 39 74 *Entsprechende nähere Infos per Telefon oder auf unserer Internetseite! Mobil 01 52-32 06 23 67 20% Hotel Modena Burgsteinstraße95179 Geroldsgrün 44 Telefon: in Bad Steben Rabatt 9517909288/9703309 Geroldsgrün auf unsere Reparatur von Nähmaschinen, sucht ab sofort eine Büromaschinen und Computern. motivierte, zuverlässige Sommer- Verkauf von Nähmaschinen (gebraucht oder neu) ab 90,– € Küchenhilfe (m/w/d) Wir freuen uns aufauf Ihren Ihren Anruf! Anruf: Mobil: ట 0 92 0170/5077265 88 / 55 09 39 Zu Ihren Aufgaben gehören alle Kollektion anfallenden Reinigungsarbeiten in der Küche sowie das Anrichten der Speisen. Arbeitszeit von 17 bis ca. 21 Uhr Erfolgreich werben im Telefon: 09288-97300 oder per Email: Wir im Frankenwald [email protected] 6 Wir im Frankenwald Haus geerbt? Jetzt zum Hörgeräte Top-Preis verkaufen. Meine Kunden suchen

nach Immobilien. Frankenwaldstr. 1 . 95119 Naila Tel. 09282/984 796 Nutzen Sie die gute Luitpoldstr. 31 . 95233 Helmbrechts Tel. 09252/25 15310 Marktlage jetzt aus. www.hoergeraete-luchs.de

Ich berate sie jeder- HAUSFLOHMARKT zeit persönlich! Von-Ketteler-Ring 5, Naila Sa, 31.7., 10 bis 16 Uhr Zeppelinstraße 4 Möbel, Geschirr, 95131 Schwarzenbach a.Wald Telefon: 0 92 89/9 64 46 25 Textilien, Deko Stammessen uvm. aus der guten alten Zeit JEDEN TAG ETWAS GUTES! Gerber Immobilien Für Senioren gibt es unser Stammessen für 5,40 € Wer aufhört zu werben, Jedes Gericht wird mit einer Tages- um Geld zu sparen, kann ebenso suppe angerichtet für je € 6,90 seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. In der Woche vom GerberImmobilienGerberImmobilien.com.com S0 9922 9393 - 993333 3311 4444 - Henry Ford - 02. 08. bis zum 06. 08.2021 Montag Ruhetag Dienstag Paprikagulasch mit Nudeln Mittwoch Jägerschnitzel mit Semmelknödel Donnerstag Wirsuchenabsofort Backhähndel Keule mit Kartoffelsalat Freitag Kfz-Mechatroniker/ Tortellini ala Panna In der Woche vom Kfz-Meister(m/w/d) 09. 08. bis zum 13. 08.2021 Montag WirfreuenunsaufIhreschriftlicheBewerbungoderperMail Ruhetag an[email protected] Dienstag Geschnetzeltes Kräuter Art mit Reis FroschgrünerStr.2,95119Naila,Tel.09282/9815-0 Mittwoch Käse Schnitzel mit Preiselbeeren und Kroketten Donnerstag Linsen Personenbeförderung für Stadtfahrten Fernfahrten Krankenfahrten mit Spätzlen und Wienerle Freitag Spinat Fa. Heinrich Schmidt e. K. mit Salzkartoffel und Ei über 100 Jahre Alternativ jeden Tag Schloßstraße 9 zum Stammessen: 95131 Schwarzenbach/Wald Pan. Schweineschnitzel mit Pommes od. Früchte-Schmidt Tel.: 0 92 89 / 2 69, Fax: 09289 / 6861 gemischter Salat mit Knusperhahn 8,90 € Obst - Gemüse - Südfrüchte Mail: frü[email protected] Wir freuen uns auf Ihre Bestellung! Schmalz 09282 Ihr Team vom Landgasthaus Döbraberg Mietwagenunternehmen 3670 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unseren Fruchtgroßhandel www.mietwagen-schmalz.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für unseren Fruchtgroßhandel Inh. Uwe Schmalz eineneinen Mitarbeiter Mitarbeiter (m/w/d) (m/w/d) für eine für Voll-eine oderVollzeitbeschäftigung Teilzeitbeschäftigung als als BRENNHOLZ LageristLagerist und und KommissioniererKommissionierer trocken Lkw-FührerscheinklasseLkw-Führerscheinklasse C, CE C,oder Fahrerkarte C1E mit nichtgültiger zwingend Fahrerkarte erforderlich. erforderlich. und ofenfertig BewerbungBewerbung bitte an: Telefon: [email protected]@t-online.de · MobilMobil 01 01 70 70 / /7 7 21 21 20 20 59 59 0170/6519041

Bad Steben Zentrum: Helle und freundliche 2-Zimmer Wohnung 1. OG, 68 qm, kpl. renoviert, großer Balkon mit Fernsicht, Bad und separates WC, gr. Keller , Garage, KM 408 E, Gar. 40 E, NK-Vorauszahlung incl. Heizung: 145 E AUTOSERVICE THIEROFF Telefon: 0160-96049656

• Kfz-Mechanik und Elektrik • Inspektionen Flohmarkt • AU Untersuchung SELBITZ-Sellanger • Klimaservice gegenüber Autohof • Standheizungen • Reifen- u. Fahrwerkservice Fr. 30.7.., 14 - 18 Uhr Erfolgreich werben im • Computer-Achsvermessung Sa. 31.7., 10 - 15 Uhr • Bosch-Elektrowerkzeuge Info: 09280/1006 Wir im Frankenwald • Professionelle Fahrzeugreinigung Wir im Frankenwald 7 HG Naila Endlich wieder Spiel, Spaß, Fußball pur Fußball! in den Ferien beim FSV Naila! Die wieder neu ins Leben geru- Auch in diesem Jahr bietet der Bayerische Fußball- Training: fene SG Lippertsgrün-Marles- Verband (BFV) dezentral wieder seine in den letzten reuth bestreitet am Freitag, 30. Jahren erfolgreich durchgeführten BFV-Ferien-Fuß- Montag: 18.30 - 19.45 Uhr, Stadion Naila Juli, um 19.00 Uhr auf dem ballschulen in ganz Bayern an. weibliche / männliche B-Jugend (bis 16 Jahre) Sportplatz in Marlesreuth ihr Dienstag: 16.30 - 18.00 Uhr, Frankenhalle Naila erstes Heimspiel in der A-Klas- WANN und WO findet die BFV-Ferien-Fußballschule statt? Minis (5 bis 6 Jahre), E-Jugend (bis 10 Jahre) se Frankenwald 2. Dazu ergeht In den Sommerferien können fußballbegeisterte Kinder und Mittwoch: 18.20 - 19.50 Uhr, Frankenhalle Naila herzliche Einladung an alle Fuß- Jugendliche vom 02. - 06. August am Sportgelände des FSV Naila, Weibliche C-Jugend (bis 14 Jahre), ballbegeisterten. Gailerweg 6, 95119 Naila gezielt ihrem Hobby nachgehen. männliche D-Jugend (10 bis 12 Jahre) Nachdem das Auftaktspiel in Freitag: Stockenroth erfolgreich mit 7: 1 WER kann teilnehmen? 17.30 - 18.45 Uhr, Frankenhalle Naila gewonnen werden konnte, freu- Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis Weibliche C-Jugend (bis 14 Jahre), en wir uns am Freitag auf das 14 Jahre. Ob Junge oder Mädchen, Feldspieler/in oder Torhüter/ männliche D-Jugend (10 bis 12 Jahre) Derby gegen die SpVgg Döbra. in, Anfänger oder Experte, Vereinsmitglied oder kein Vereinsmit- 18.45 - 20.15 Uhr Frankenhalle Naila Für das leibliche Wohl wird bes- glied, bei uns kann jeder teilnehmen, der Lust auf ein tolles Fußball- Weibliche/männliche B-Jugend (bis 16 Jahre) tens gesorgt. und Freizeitprogramm hat. 19.00 - 20.30 Uhr, Stadion Naila : Erwachsene WAS erwartet mich? Bei Fragen zum Training bitte an Abteilungsleiterin Martina Biegler Geniale Tricks und Techniken, coole Turniere und Spiele, neue (0160/94791439) oder Vorsitzenden Jens Brett (09282/98220) Freunde, Top-Trainingsausstattung von adidas, qualifizierte und wenden. E-Mail: [email protected] geschulte Trainer und vieles mehr! Getreu unserem Motto „Spiel, Spaß, Fußball pur!“ nehmen die Spielerinnen und Spieler mit Freude und Begeisterung an einem coolen Fußball-Freizeit-Event teil. Vor Ort wirst du täglich von 9 bis 17 Uhr betreut. Für Mittagessen, Obst und ausreichend Getränke ist selbstverständlich gesorgt. Training: Zusätzlich erhältst du eine hochwertige adidas-Ausrüstung (Trikot, Dienstag, 19.30 - 21.00 Uhr Frankenhalle Naila: Erwachsene kurze Hose, Stutzensocken und einen exklusiven Trainingsball), sowie eine Trinkflasche und einen Turnbeutel. Dies alles bietet der BFV zum Preis von 190,- Euro für 5 Tage (Geschwisterkinder zahlen 170,- Euro). Ein Teil der Einnahmen fließt in die BFV-Sozialstiftung NACHRUF zur Finanzierung sozialer Projekte. Der Markt Bad Steben trauert um WIE kann ich mich anmelden? Weitere Infos und die Anmeldung findest du im Internet unter Herrn www.bfv.de/ferien. Auf der Facebook- (@bfvferienonline) und Instagram-Seite (@bfv_fussballcamps) findest du zudem exklusive Max-Günther Sommermann Videos und Fotos von unseren Camps und Fußballschulen. * 30. Juli 1942 † 22. Juli 2021 Max-Günther Sommermann begann seinen Dienst im gemeindlichen Bauhof am 1. Juli 1983. Als Schmiede- und KFZ-Mechanikermeister 1. FC Höllental gehörte vor allem die Betreuung des kommunalen Fahrzeugparks zu seinem Aufgabengebiet. Vom 1. März 1995 bis zu seinem Ausscheiden 1. Mannschaft (Kreisliga) am 31. Mai 2003 war er dort als Vorarbeiter tätig. Freitag, 30.07., 19 Uhr: Der Markt Bad Steben wird ihm stets ein ehrendes Gedächtnis bewahren. SV 05 Froschbachtal - 1.FC Höllental (in Bad Steben) Markt Bad Steben Sonntag, 01.08., 14 Uhr: Bert Horn, Erster Bürgermeister 1.FC Höllental - 1.FC Waldstein (in Issigau)

2. Mannschaft (Kreisklasse) Freitag, 30.07., 18.30 Uhr: FC Döbraberg - 1.FC Höllental II (in Schwarzenbach/W.) Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ Sonntag, 01.08., 16 Uhr: 1.FC Höllental II - SV 05 Froschbachtal II (in Issigau) sage ich allen, die meinen lieben Werner auf seinem letzten Weg begleitet haben und sich mit mir verbunden fühlten. Ganz besonders bedanke ich mich

für die überaus vielen Karten und Geldspenden, bei der Praxis Dr. Singer mit Team für die NACHRUF fürsorgliche, jahrelange Betreuung, Wir trauern um unser langjähriges Ehrenmitglied bei Pfarrer Bergmann für die tröstenden Worte, bei allen Verwandten, Nachbarn und Freunden für Herrn Helmut Schmidt die Hilfe, der am 11. Juli 2021 im Alter von 88 Jahren beim Bestattungsinstitut Hollerbach für alle für immer von uns ging. Bemühungen, Der Verstorbene gehörte viele Jahre dem Werner beim ATSV Thierbach und der SPD Thierbach für Zitherclub „Waldesecho“ an. die ehrenden Nachrufe Mit ihm verlieren wir einen guten Kameraden, der seine ganze Munzert Kraft zum Wohle des Vereins einsetzte. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. † 19.06.2021 In liebevoller, stiller Erinnerung: Schwarzenbach a.Wald, im Juli 2021 Deine Heidi Zitherclub „Waldesecho“ und Döbraberg-Musikanten

8 Wir im Frankenwald SV05 Froschbachtal TSV Bad Steben Die Sorger Boum spielen wieder im Biergarten am Sonntag, 01. August! Die nächsten Spiele Freitag 30.7.2021, 19.00 Uhr Freitag, 30.Juli 1. Herren-Kreisliga: Bischofsmühle – Nach den großen Erfolgen in den Monaten Juni 19:00 Uhr 1.Mannschaft - 1. FC Höllental in Bad Steben SV 05 Froschbachtal - 1.FC Höl- und Juli 2021 in den Biergärten vom Gasthaus Synderhauff in 19:00 Uhr SG 1/FC Ahornberg I-ASV Leupoldsgrün I - 2.Mann- lental (in Bad Steben) Döbra und in der Bischofsmühle im romantischen Wilde Rodach - schaft Auswärts Freitag 30.7.2021, 19.00 Uhr Tal spielen die Sorger Boum das nächste Mal am Sonntag, 01. Sonntag, 01.August 2. Herren-Kreisklasse: August im Biergarten vom Landgasthof Bischofsmühle im wildro- 15:00 Uhr SV Meierhof-Sorg - 3.Mannschaft Auswärts SG1/FC Ahornberg I/ASV Leu- mantischen Tal der Wilden Rodach gelegen. Die Sorger Boum 16:00 Uhr 1. FC Höllental II - 2.Mannschaft Auswärts poldsgrün I - SV 05 Froschbachtal II unterhalten zum Kaffeetrinken und zum Abendbrot von circa 15.00 (in Ahornberg) bis 18.00 Uhr mit volkstümlichen Melodien sowie alten Schlagern Aktuelle Trainingstermine Sonntag 1.8.2021, 15.00 Uhr aus den 60er bis 80er Jahren. Bei schönem Biergartenwetter tref- E1-Jugend: 3. Herren-A-Klasse: fen die Gäste die Sorger Boum vor dem großen Wasserrad im Bier- •Wöchentlich montags um 17.00 Uhr in Bad Steben SV Meierhof/Sorg - SV 05 Frosch- garten der Bischofsmühle. Der Eintritt ist frei, über eine kleine •Wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr in Bad Steben bachtal III Spende würden sich die Sorger Boum sehr freuen. Eine Anmeldung E2-Jugend: Sonntag 1.8.2021, 16.00 Uhr und Platzreservierung unter Telefon 09289/367 wird empfohlen •Wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr in Bad Steben 2. Herren-Kreisklasse: und ist auch hilfreich. Die geltenden Hygienevorschriften sind ein- F-Jugend: 1.FC Höllental II - SV 05 Frosch- zuhalten. •Wöchentlich mittwochs um 17.00 Uhr in Thierbach bachtal II Bambini: •Wöchentlich freitags um 16.15 Uhr in Thierbach Kurzfristige Änderungen und weitere Termine unter www.sv05froschbachtal.de

FSV Naila Herren: Freitag, 30.07.2021 um 19 Uhr: ATS Selbitz: FSV Naila Sportanlage Selbitz, Badstraße Sonntag, 01.08.2021 um 15 Uhr: FSV Naila: SpVgg Selbitz 2 Stadion Naila Donnerstag, 29.07.2021 um 19 Uhr: ATS Selbitz 2: FSV Naila 2 Sportanlage Selbitz, Badstraße Sonntag, 01.08.2021 um 13 Uhr: FSV Naila 2: SG1/ VfB Helmbrechts 2- TV Kleinschwarzenbach 2 Stadion Naila

Trainingszeiten des FSV Naila: Montag: Dienstag: D- Junioren: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr E- Junioren: 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr B- Junioren: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr C- Junioren: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr A- Junioren und Herren: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr

Mittwoch: Donnerstag: F- Junioren: 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr E- Junioren: 17.15 Uhr bis 18.45 Uhr B- Junioren: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr C- Junioren: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr A- Junioren und Herren: 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Freitag: G- Junioren: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr F- Junioren: 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr D- Junioren: 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr

Für Informationen und offene Fragen zum Juniorenspielbetrieb:

Thomas Wiedel (0160/7404411) oder Tanja Färber (01520/6072415 oder 09282/2880795) e.K. Informationen zum Herrenspielbetrieb: Daniel Hohberger: 0170/5568294 Öffnungszeiten des Vereinsheims: Freitag ab 17 Uhr, Samstag ab 14 Uhr, Sonntag ab 15 Uhr (bei FSV-Heimspielen ab 13 Uhr Bitte beachten Sie die AHA- Regeln und die behördlichen Vorgaben! Online: fsv-naila.de; Im Ziegelwinkel 9 Das Vereinsheim kann auch für Veranstaltungen verschiedenster Art gebucht werden! Walchstraße 9631715, 95119 Kronach Naila Kleidercontainer am FSV- Vereinsheim zugunsten der FSV- Jugend: Testen Sie uns! Nicht mehr benötigte Kleidungsstücke und Schuhe können in den Kleidercontainer geworfen werden. Wer die Kleidersäcke nicht selbst transportieren kann, kann gerne einen Abholtermin im FSV Vereins- 1 Woche GRATIS-Training heim 09282/3165 oder beim 1. Vorsitzenden Reinhold Hohberger unter 0171/8773518 vereinbaren. bei Vorlage dieses Gutscheins* (für Personen ab 18 Jahren) *pro Person nur ein Gutschein verwendbar

Wir im Frankenwald 9 Frankenwaldverein OG Naila: Orgelsommer im Anzeige Wandern im Frankenwald Frankenwald Reisebüro Frank-Süppel Naila: Naila – Am Sonntag, 01. August, lädt die OG Naila des Naila/Bad Steben – Nach der Erfolgreiche Ausbildung von Frankenwaldvereins, zu einer Wanderung ein. Treffpunkt ist um „Zwangspause“ im vergange- Louisa Busch 9.00 Uhr am Zentralparkplatz in Naila, zur Fahrt nach Bad Berneck. nen Jahr lädt der “Orgelsom- Fahrgemeinschaften werden gebildet. Streckenverlauf: Parkplatz mer im Frankenwald” mittler- Bad Berneck. Von da aus wandern wir auf dem Wanderweg „Thie- weile zum achten Mal alle Naila – Die Auszubildende Loui- nie unterbrochen. Diese Zeugnis senring“. Um Bad Berneck, Wanderstrecke, ca. 10 Kilometer. Musikfreunde aus nah und fern sa Busch vom Reisebüro Frank- zeigt, was man mit großer Freude Leichte bis mittelschwere Wanderung, festes Schuhwerk erforder- ein, die Königin der Instrumente Süppel in Naila erhielt kürzlich und Liebe zum Beruf als Touris- lich. Die entsprechenden öffentlichen Vorgaben zur Corona-Krise näher kennenzulernen – und von der Staatlichen Berufsschu- muskauffrau alles erreichen kann. sind unbedingt einzuhalten. (Mund-Nasen-Schutz mitnehmen). Der dazu noch im Jahr der Orgel.Die le Lichtenfels ein „Einser-Jahres- Frankenwaldverein Naila freut sich auf viele Mitglieder, willkommen letzten beiden Orgelandachten zeugnis“ ausgehändigt. Sechs INFO: Berufsbeschreibung: sind auch alle anderen Wanderlustigen. Achtung: Die Wanderung finden am 3. August in der mal „sehr gut“ in den einzelnen Tourismuskaufleute für Privat- findet nur bei trockenem Wetter statt. Stadtkirche Naila - mit KMD Fächern und eine tolle Beurtei- und Geschäftsreisen planen, Michael Dorn (Bayreuth) und lung waren der Lohn für ihre vermitteln und verkaufen indi- Kurs für Jagdhunde für am 10. August, in Bad Steben Zielstrebigkeit und ihren Fleiß. viduelle, Gruppen- sowie Ver- anstalterreisen und organisie- die Erlangung der Brauchbarkeit mit Kurkantor KMD Lothar Inhaberin Stefanie Süppel merkt Mohn (Barsinghausen) statt. noch an, dass Louisa auch in ren Geschäftsreisen. Sie bera- Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Pandemiezeiten seit nunmehr ten Kunden über Reisemög- Der Landesjagdverband Bayern Kreisgruppe Naila e.V. Eine Konzertreihe, die sich mitt- eineinhalb Jahren stets im Büro lichkeiten und Reiseziele, kal- veranstaltet ab September 2021 einen Kurs für Führer von Jagd- lerweile mehr als etabliert hat war und nie in Kurzarbeit muss- kulieren Preise, entwickeln hunden jeden Alters, als Vorbereitung zur vorgeschriebenen jagdli- und einlädt, die Orgel von ganz te. Auch in diesen schweren Zei- Marketingmaßnahmen und chen Brauchbarkeitsprüfung. Interessenten können sich melden vielen musikalischen Seiten ten wurde der Ausbildungsplan führen diese dann auch durch. beim Hundeobmann Markus Hannweber unter der 0163/8500379, kennenzulernen. Der Eintritt ist [email protected] . frei!

Besonderer Für Neueinsteiger: Reha-Sport Workshop in Schwarzenbach a.Wald

In Schwarzenbach a.Wald gibt es die Möglichkeit zum Reha-Sport im Wasser (im Hallenbad) unter fachmännischer Begleitung. Die Zeiten für den Reha-Sport im Wasser können auf der Home- page der Stadt Schwarzenbach a.Wald www.schwarzenbach- wald.de angesehen werden.

Professionelles Rückentraining in der Turnhalle in Schwarzenbach a.Wald! Bad Steben – In diesem Jahr Das Foto zeigt von links: Wunschberaterin Nadine Cuccarese, die stol- versieht der hannoversche Kir- ze Auszubildende Louisa Busch mit ihrem „Einser-Zeugnis“ und Reise- Sie leiden an Rückenbeschwerden? Verhelfen Sie Ihrer Rücken- chenmusikdirektor Lothar büro-Inhaberin Stefanie Süppel.„Unser Ziel ist es, Reiseträume zu erfüllen.“ muskulatur zu neuer Kraft und stabilisieren Sie Ihre Wirbelsäule mit Mohn den Kurkantorendienst Reha-Sport. Gymnastik-Kurs für Rehabilitation wird von den Kran- an der Lutherkirche in Bad Ste- kenkassen bezahlt (mittwochs von 16 bis 17 Uhr in der Neuen Turn- ben. Zu seinen Aufgaben zählt halle über dem Hallenbad). neben dem Orgelspiel in der Sommercamp: Ab in die Natur Die Verordnung bekommen Sie beim Hausarzt oder Orthopäden. Regel auch das „Offene Sin- Diese gilt für 18 Monate. gen“ mit Kurgästen. Die Bei Fragen wenden Sie sich bitte an [email protected] Bestimmungen zur Corona- Hof – SyStep e.V. bietet in den Sommerferien wöchentlich ab dem oder telefonisch unter 0152 09183471. Pandemie ermöglichen dies lei- 02. August im und um das Stadtgebiet Hof ein erlebnispädagogisches der in diesem Jahr noch nicht, Outdoorcamp für Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 1 – 6 aber KMD Mohn hat aus seinem an. Täglich von Montag bis Freitag von 08.00 bis 16.00 Uhr finden ver- Wasserwacht OG Schwarzenbach a.Wald informiert: früheren Wirkungsfeld wohl- schiedene Programme, bevorzugt outdoor, statt. Humorvoll und spie- Trainingsbetrieb während der Sommerferien klingende Klangstäbe (Chimes) lerisch wird die Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Ange- mitgebracht und bietet als Pro- bot beinhaltet unter anderem Bogenschießen, Kanufahren, Wandern jekt in den nächsten Wochen sowie verschiedene Outdoorspiele. Das Sommercamp bietet somit In den Sommerferien findet das Training für alle Stufen freitags ab 19 Uhr im Gemein- einen wunderbaren Raum für intensive Gemeinschaft, sportliche im Hallenbad von 19:00 Uhr – 20:30 Uhr statt. dehaus der Evangelischen Kir- Herausforderungen, Spaß und Abenteuer. Für schlechtes Wetter Weitere Infos unter chengemeinde (Martin-Luther- steht ein Gruppenraum zur Verfügung. Eine Brotzeit sowie ein eigenes www.schwarzenbach.wasserwacht.de Haus, gleich oberhalb der alten Trinkgefäß sind selbst mitzubringen, für Getränke und kleine Snacks Wehrkirche) an, das Spiel mit ist gesorgt. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Woche und Teilnehmer diesen Instrumenten auszupro- 50 Euro. Treffpunkt: Täglich 8.00 Uhr an der Poststr. 15, Hof. Dort kön- Führungen auf dem Wald- und bieren. Noten- und Rhythmus- nen die Kids auch um 16:00 Uhr wieder abgeholt werden. Bitte unbe- Naturfriedhof Frankenwald kenntnisse sind hierbei von Vor- dingt in der Einverständniserklärung ankreuzen, ob Abholung erfolgt! teil. 8 Spielende sind die Min- Die Anmeldung erfolgt über [email protected]. Naila/Issigau – Die Führungen auf dem Wald- destanzahl - bei 11 Mitwirken- und Naturfriedhof Frankenwald finden wieder den können noch mehr Instru- statt. Eine Übersicht gibt es unter https://wnf-frankenwald.de/ mente zum Einsatz kommen. Suchtselbsthilfe „Blaues Kreuz“ fuehrungen-und-termine/ Bei Interesse kommen Sie ger- Führungen in Naila: ne erstmalig am 30.07. ins Mar- Naila - Die Suchtselbsthilfegruppe 07. (Samstag), 10., 24. August sowie am 07. und 21.September tin-Luther-Haus. Folgetermine „Blaues Kreuz“ trifft sich jeden Montag Führungen in Issigau: sind der 06. und der 13.08. ab 19.30 Uhr, in der Landeskirchlichen 03., 17. und 31. August sowie 04. (Samstag), 14. und 28. Nähere Informationen erhalten Gemeinschaft Naila, Kronacher Straße 2. Weitere Infos: Angela September. Sie unter 0177/6111954. Schrögel, Tel.: 09282/3121.

10 Wir im Frankenwald IfL Frankenwald: hochwertige Jahreshauptversammlung SOMMER- TEPPICHBÖDEN AKTION bis zu Kirschner 50 % günstiger Döbra – Die IfL Frankenwald lädt alle Mitglieder gegenüber dem Katalogpreis herzlich zur Jahreshauptversammlung mit Neuwah- Teppichböden & CV-Beläge ■ len ein. Sie findet am Freitag, 20.08.2021, um 19.00 Uhr im Gast- ... bis 5 Meter Breite 4 m und 5 m Breite ■ riesige Auswahl haus Synderhauf in Döbra statt. Weitere Informationen und die · Top-Markenqualität · Supergünstig ■ vielfältig & preiswert Tagesordnung sind unter www.ifl-frankenwald.de zu finden. Die · Lieferung frei Haus! Öffnungszeiten: Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche Beteiligung. Montag - Freitag 8 – 18 Uhr 95152 Selbitz · ట 09280/311 Samstag 8 – 16 Uhr

FSV Naila mit Verstärkung gesucht! Wir suchen ab sofort eigener Vereinshymne oder nach Vereinbarung zur Verstärkung unseres Teams einen Mitarbeiter für die Rezepion m/w/d (Englisch- und PC-Kenntnisse werden vorausgesetzt) auf Minijob-Basis

Interesse? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung per Mail oder Post Campingplatz Auensee, Am Auensee 1, 95189 Joditz [email protected]

Das 100-jährige Vereinsjubiläum kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht gefeiert werden und wird zum zwei- ten Mal verschoben. Dafür gibt’s aber eine Vereinshymne, ein Gemeinschaftsprojekt von Heiner Wolf vom Ton- studio H & M-Musik, FSV-Vorsitzenden Reinhold Hohberger und Musiker Werner Thieroff (von links).

Naila – Zur Stärkung der Identi- Minuten Vereinshymne spricht. für die professionellen Aufnah- tät sollte in einen Verein mit Tra- „Einmal reingehört – hat es men des FSV-Spielergesangs dition auch eine eigene Vereins- Potenzial für einen Ohrwurm“, Heiner Wolf vom Tonstudio H & hymne gehören. Die hat nun der freute sich der FSV-Vorsitzende, M-Musik im Berger Ortsteil FSV Naila und damit ein klein der die rockige Melodie mag. Eisenbühl nach Naila kam. Die wenig Entschädigung für das im „Mein FSV – nur schwarz und Solostimme für die Vereinshym- vergangenen Jahr ausgefallene weiß“, so heißt die neue Vereins- ne hat Werner Thieroff gesun- Jubiläum „100 Jahre FSV Naila“, hymne für den Fußballsportver- gen, Heiner Wolf den Chor. „Im das auch heuer nicht nachgeholt ein (FSV) Naila. Der Titel greift Tonstudio sind dann die Instru- werden konnte. „Wir feiern dann die Vereinsfarben auf und die mente eingespielt worden“, im kommenden Jahr, 100 Jahre drei Strophen nehmen Bezug erklärte Heiner Wolf und erin- plus 2 und das ziehen wir durch, aufs 100. Jubiläum, auf den star- nerte zudem a den gesanglichen egal was kommt“, gibt sich der ken fußballerischen Verein im Einsatz von FSV-Spielern, die LAV Naila e. V. Vorsitzende Reinhold Hohberger Frankenwald und auf die gelebte ihre Stimmen für den Refrain kämpferisch. Er war es auch, der Kameradschaft. „Wer mit Herz- erklingen ließen. „Sie haben ihre EINLADUNG ZUR die Idee zu einer eigenen Ver- blut bei der Sache ist, findet Sache super gemacht“, lobt und einshymne hatte. „Doch meine darin einen Ausdruck der Lei- freut sich der Vorsitzende und JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2021 eigenen Versuche Text und Melo- denschaft und das sich Wider- erinnert an die Aufnahmen des die zu kreieren, die scheiterten“, spiegeln von Emotionen, die Fangesangs auf dem Platz. 24 Hiermit laden wir ordnungsgemäß über das Gemeinde- sagt Hohberger schmunzelnd doch in jedem Verein das tat- Stunden investierte Heiner Wolf blatt zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung und ergänzt, dass er sich für die sächliche Salz in der Suppe sind“, für die professionelle Aufberei- am Dienstag, 17. August 2021 um 19.00 Uhr Umsetzung Profis an die Seite erklärt der Vorsitzende, der beim tung und Produktion im Tonstu- holte. Im vergangenen Septem- Freundschaftsspiel schon einmal dio. „Qualität braucht ihre Zeit“, in die Frankenhalle (SKK-Klublokal) ber bei einem Treffen im FSV- die Hymne spielen ließ. Nun soll betont der Profi und erhält Bestä- Vorgesehene Tagesordnung: Sportheim sprach Hohberger bei jedem anstehenden Heim- tigung. „Wer die Vereinshymne den Nailaer Gitarrist und Sänger spiel die Vereinshymne zu gerne auf seinem Smartphone 1. Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden Werner Thieroff an und traf auf Beginn als Motivation für die haben möchte, kann sich über 2. Bericht des Kassenwartes offene Ohren. „Ich habe mich Mannschaften über die Stadion- Facebook, Vereinshomepage 3. Bericht der Kassenprüfer dann im Urlaub hingesetzt, Text anlage abgespielt werden und oder persönlich an uns wenden“, 4. Entlastung des Kassenwartes und der und Noten geschrieben, eine völ- auch in der Halbzeit und ganz teilt Vorsitzender Reinhold Hoh- gesamten Vorstandschaft lig neue Komposition, individu- sicher nach dem Abpfiff. „Die berger mit und versichert, eine 5. Neuwahlen ell auf den FSV Naila zugeschnit- Fans am Spielfeldrand können Lösung zu finden. „Auch wird 6. Anträge, Sonstiges ten“, erzählt Werner Thieroff, mitsingen, die Melodie ist unsere Vereinshymne in Kürze der als Spielervater mit dem Ver- äußerst eingängig“, versichert zum Download auf unserer Helena Krofta, 1. Vorsitzende ein verbunden ist und von drei der Vorsitzende und erzählt, dass Homepage bereitstehen.“

Wir im Frankenwald 11 HG Naila Erfolgreicher Vereinssporttag

Naila – Am vergangenen Sonntag zur Verfügung. Und von den organisierten und den sportli- konnten den Tag bei herrlichem schon über eine Wiederholung im hatte die HGN zum ersten Ver- Minis bis zu den anwesenden chen Tag so richtig genossen Sonnenschein ebenfalls im extra nächsten Jahr nachdenken! Das einssporttag ins Stadion in Naila Erwachsenen wurde alle Angebo- haben, Sonnenbrand inklusive! aufgebauten Biergarten genie- Wetter zeigte sich auch von seiner eingeladen. Ziel der Veranstal- te über den Tag verteilt immer Besonderen Zulauf hatte das Vol- ßen. Entweder mit Weißwurst- besten Seite und die angekündig- tung war, möglichst alle Jugend- wieder in Anspruch genommen. leyballfeld. Unter fachgerechter frühstück oder Kaffee und ten Gewitter blieben aus. teams des Vereins zur vielseitigen Die Spielfelder waren nahezu Anleitung und Aufsicht von Kuchen ließ sich der Tag ent- Herzlicher Dank gilt vor allem sportlichen Bewegung zu animie- durchgehend belegt. Wenn ein Abteilungsleiter Dr. Stefan Rich- spannt verbringen. Werner Thie- den Helfern des Vereins, die bei ren und ein gesellschaftliches Feld besetzt war, wurde eben auf ter und Ausschussmitglied roff garnierte als Entertainer das Organisation, Auf- / Abbau und Treffen der Mitglieder und Freun- einem anderen Feld eine neue Gerald Munzert, wurden die Kin- Ganze mit einem sommerlichen beim Verkauf im Einsatz waren. de der HG zu ermöglichen. Sportart ausprobiert. So formier- der, die ansonsten überwiegend Musikmix, der bei den Zuhörern Großer Dank gilt insbesondere Dazu hatten die Verantwortli- ten sich im Tagesverlauf auch Handball spielen, in die Technik sehr gut ankam und zum Gelin- allen Spendern für das reichhalti- chen gleich vier Spielfelder im immer wieder gemischte Teams und Regeln eingeführt und haben gen des Festes beitrug. ge Kuchenbuffet und natürlich Stil eines Multiball-Turniers auf- aus unterschiedlichen Altersstu- sich in zahlreichen Partien auch Die HG ist dankbar für die große allen Gästen für ihre Unterstüt- gebaut: Handball, Volleyball, fen oder zwischen Jungs und im Wettbewerb gemessen. Die Beteiligung zu diesem Fest. Da zung des Vereins mit ihrer Teil- Basketball und Fußball standen Mädels, die ihre Spiele selber Eltern und zahlreichen Gäste muss man von Vereinsseite fast nahme! Was für ein Glück, wenn du jemanden findest, Wir heiraten! der so ganz genau in dein Herz passt!

PaulJulia ReinhardRegina KlasenSchnabel SchnabelHärtl Wir heiraten! Lichtenberggeb. Thüroff Waldershof Alexandra Brendel & Florian Reuther Unsere kirchliche Trauung findet am Samstag, 10.07.08.2021 7. 2021 umin der 13.00 St. PaulusUhr in derKirche Johanneskirche in Bobengrün in statt. Lichtenberg statt. Unsere kirchliche Trauung findet am 07.August um 14:30 Uhr in der St. Josef Kirche in Schwarzenstein statt.

„Oberfränkischer Heimatkalender 2022“ Autoren, Illustratoren und Fotografen gesucht

EN- und RÄ CHT TS GESCHI EL SA Gesucht werden Gedichte, Kurzgeschichten, MM 2022 LER Aufsätze, Fotografien und Illustrationen mit LIZENZIER T VON MARKGR 243. AF ALEXANDER regionalem und/oder jahreszeitlichem Bezug JAHRGANG sowie Tipps zu Haushalt, Garten, Gesundheit und Kochrezepte.

Zusendungen unter: Nordbayerischer Kurier, h eodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth oder per Mail unter [email protected] 9783981 833317

Immer näher dran

12 Wir im Frankenwald Picknickkonzert in Haus Marteau BESTELL- Trompete steht im Mittelpunkt HOTLINE Farbenfroh 09281 / 816-228 durch den Regen spazieren Lichtenberg – Brasszinierende Regenschirm Blumenwiese mit Farbwechsel Konzerterlebnisse bietet die Dieser farbwechselnde Regenschirm ist eine Internationale Musikbegeg- lustige Möglichkeit, die Natur im Regen zu ge- nungsstätte auch in diesem Jahr. nießen. Funktional und benutzerfreundlich. Ein- zigartiges Design, liegt gut in der Hand. Rekkenze Brass leitet den 116,5 x 116,5 x 91,2 cm Ensemblekurs für Blechbläser, der am 7. und 8. August mit Mit Abo-Card: einem Konzert im Park der Künst- 13,49 € lervilla in Lichtenberg seinen Normalpreis: 14,99 € schwungvollen Abschluss findet. Trompete, Tuba, Posaune, Horn Regenschirm Chamäleon mit Farbwechsel oder Euphonium – Brass im Fran- Kreieren Sie mit diesem farbwechselnden Re- kenwald lädt zum Treffen der genschirm ein wenig Magie im Regen. Speziell für Kinder mit kleinem Griff für kleine Hände. Blechblasinstrumente. Seit 25 88 x 88 x 69,3 cm Jahren bietet die Hofer Blechblä- serformation Rekkenze Brass im Mit Abo-Card: August in Haus Marteau einen Kurs für feste Ensembles und Ein- im Kulmbacher Mönchshof nicht staltungen leider ausfallen. 8,95 € zelteilnehmerinnen und Einzel- stattfinden. Dafür gibt es am Normalpreis: 9,95 € teilnehmer an. Im Mittelpunkt Samstag und am Sonntag schöne Termine: Samstag, 7. August, In unserer Geschäftsstelle Hof oder online unter: stehen dieses Jahr blastechnische Park-Konzerte im Park von Haus 19 Uhr und Sonntag, 8. www.lesershop-online.de erhältlich. August, 11 Uhr. Der Eintritt ist Grundlagen, aber auch Bühnen- Marteau in Lichtenberg“, so Stimme der Region präsenz, Konzertpraxis und das Bezirkstagspräsident Henry frei. Konzertbesucherinnen Zusammenstellen von Konzert- Schramm im Hinblick auf zwei und -besucher müssen Karten programmen. beschwingte Brass-Konzerte zum vorab telefonisch reservieren „Die Brass-Konzerte dieses Kur- Abschluss des Ensemblekurses. (09288 6495). Bei der Veran- staltung gilt Masken- und ses haben längst Kultstatus. Lei- Den Besucherinnen und Besu- Erfolgreich werben im der können in diesem Jahr wegen chern wird empfohlen, einen Abstandspflicht. Weitere der fehlenden Planungssicher- Klappstuhl mitzubringen. Bei Informationen unter Wir im Frankenwald heit die Konzerte bei LIROS und Regen müssen die beiden Veran- www.haus-marteau.de

Wir im Frankenwald 13 Vortrag: Augentraining: Jahreshauptversammlung des Modellbauvereins Naila – So bleiben Ihre Augen jung! Parkeisenbahn Froschgrün e. V. Zwangspause für die Parkeisenbahn beendet

Naila – Die Vorstandschaft des kein Eisenbahnfest durchgeführt Dem Kassier und der gesamten Modellbauvereins Naila – Park- werden durfte. Auch konnte man Vorstandschaft wurde einstim- eisenbahn Froschgrün e. V. wurde nicht zu den sonst üblichen Fahr- mig Entlastung erteilt. bei der Jahreshauptversammlung ten am Sonntagnachmittag mit Bei dem Hochwasser waren in ihren Ämtern bestätigt. Ste- der Parkeisenbahn einladen. Das glücklicherweise nur leichte phan Kneip ist weiterhin 1. Vorsit- führte zu erheblichen finanziel- Schäden entstanden. Diese wur- zender, Thomas Hirschberger 2. len Einbußen. Nachdem man in den nach Kneips Worten bereits Vorsitzender sowie Hans-Jürgen diesem Jahr erreichen konnte, behoben um einen sicheren Fahr- Frank Kassier und Schriftführer. dass der Verein mit einem Ver- betrieb zu gewährleisten. Zum In den Ausschuss wurden Kurt gnügungspark gleichgestellt wur- Abschluss der Versammlung wur- Bänsch und Helmut Strößner de, darf seit 20. Juni 2021 wenigs- de noch das Personal für den gewählt. Wilfried Zerb ist als tens mit den Kinderloks wieder Sonntagsfahrbetrieb bis zum Ehrenvorsitzender automatisch gefahren werden. Die Gäste, die nächsten Monatsabend einge- im Ausschuss. Kurt Bänsch und man seitdem begrüßen konnte, teilt. Helmut Strößner sind künftig hielten sich an die Hygieneregeln. 2. Vorsitzender Thomas Hirsch- Kassenprüfer, Ersatzmann ist Sein Dank galt allen Mitgliedern, berger und seine Frau Isolde hat- Erwin Rank. die sich seit dieser Zeit für den ten dafür gesorgt, dass die Anwe- Bevor in die Tagesordnung einge- Sonntagsfahrdienst zur Verfü- senden anschließend mit einer Bad Steben – Gutes Sehen ist ein Zusammenspiel vieler Faktoren, treten wurde gedachte man des gung stellten. Kassier Hans-Jür- warmen Speise bewirtet werden die wir aktiv beeinflussen können. Schon mit der Einschulung und verstorbenen Rolf Zimmermann, gen Frank gab einen Überblick konnten. Abschließend legte man dem Lesebeginn wird unser natürliches, entspanntes Sehen einge- der jahrelang 2. Vorsitzender war. über die finanziellen Verhältnisse noch fest welche Speisen Hirsch- schränkt und monoton. Bildschirmarbeit und viele andere berufliche In seinem Jahresbericht bedauer- des Vereins. Die Kassenprüfer berger beim nächsten Monats- Tätigkeiten fordern den ausdauernden fokussiert-angespannten te 1. Vorsitzender Stephan Kneip, Kurt Bänsch und Erwin Rank lob- abend vorbereiten und anbieten Blick. Dies führt auf Dauer zu Überlastungen der Augen. Entspan- dass im Jahr 2020 wegen Corona ten die korrekte Kassenführung. soll. nende Sehfunktionen verkümmern und die Augen werden „starr.“ Eine wichtige Voraussetzung für gutes Sehen sind flexible und lockere äußere Augenmuskeln. Diese können wie jeder andere Muskel auch trainiert, die Sehkraft stabilisiert und bei regelmäßi- Jahreshauptversammlung des Vereins für Aquarien-, gem Üben sogar verbessert werden. Ein kräftiger Augenmuskel ist auch in der Lage, mit der im Alter dicker werdenden Linse klarzu- Terrarien- und volkstümliche Naturkunde Naila e. V. kommen. Durch spezielles Training kann so die Altersweitsichtig- keit hinausgezögert werden. Lernen Sie am 23. August, um 19.00 Aquarianer blicken Uhr, im Kurhaus in Bad Steben, neben Grundlagen zur Funktion und Anatomie, wie Sie Ihre Augen durch einfache Übungen lockern und entspannen können und welche ausgleichenden Sehweisen und auf das Jahr 2023 Ernährung Ihren Augen guttut. Kursleiterin: Monika Wolf, Ergotherapeutin / ganzheitliche Augen- trainerin Eintrittspreise: 6 Euro (ohne Gastkarte 7 Euro) Naila – Bei der Jahreshauptver- auszuüben. Das vor allem auch glieder immer weiter ansteige. sammlung des Vereins für Aqua- deshalb, weil für diese Ämter kei- Vor allem aber bedauerte er, dass Die Veranstaltung findet unter Vorbehalt und unter Beachtung der rien-, Terrarien- und volkstümli- ne anderen Mitglieder zur Verfü- mehrere der bisher aktivsten Mit- aktuellen Vorschriften statt. che Naturkunde Naila e. V. gung standen. Nachdem die Ver- glieder aus gesundheitlichen gedachte man der verstorbenen sammlung dies beschlossen hat- Gründen nicht mehr oder nur Mitglieder Peter Heidekorn und te, stimmten die bisherigen Amts- noch wenig zur Pflege und zum Charles Woeber. inhaber zu. Unterhalt des Aquarianerheims Mehrere Mitglieder, die für ihre mit seinem Umgriff beitragen Wochenangebot langjährigen Mitglieder geehrt Insektenhotel können. vom wurden zeugten einerseits von gut belegt In seinen Dank schloss er neben 02.08. – 07.08.2021 der langen Geschichte des Ver- seinen Mitarbeitern in der Vor- eins, der nunmehr seit 98 Jahren In seinem Jahresbericht führte standschaft alle Helfer und Spen- Ihr Spezialist für Frische Rinderbrust (Beef Brisket), Hohe Rippe 100 g 1,09 € und Qualität Braten eisch v. Milchkalb (Landw. Schaller, Brunnenthal) 100 g 1,79 € besteht, und andererseits für ihre Vorsitzender Hans-Jürgen Frank der ein. EU-Zugelassener Fränkische Rotwurst 100 g 1,09 € Treue zum Verein: Hans-Jürgen aus, dass das Insektenhotel, das Dem Bericht des Kassiers Jürgen Meisterbetrieb Rinderbierschinken 100 g 1,39 € Käsekrainer 100 g 1,19 € Frank (60 Jahre), Dietmar Wilke der Verein seit vielen Jahren, lan- Wilke war zu entnehmen, dass Hauptgeschäft „Hofer“ Rind eischwurst 100 g 1,59 € und Karl Wüstenhöfer (je 50 Jah- ge bevor dies Mode wurde, unter- die finanziellen Verhältnisse des Dörnthal Bayrischer Käsesalat 100 g 1,39 € Aischgründer Bauernstolz Gelbviehkäse 50% F.i.T. 100 g 2,29 € Dörnthal 71 · 95152 Selbitz re), Irmgard Frobel, Lothar Gol- hält, wieder gut belegt war. Bei Vereins trotz Corona geordnet Ab Donnerstag, 05.08. Telefon: 0 92 80/53 83 Rouladenrollbraten vom Strohschwein 100 g 1,19 € ler, Dieter und Sigrid Heidekorn, den Zusammenkünften, von sind obwohl dadurch sehr viele Weide-Rind eisch vom Hochlandrind der Schottischen Hochland-Rinderzucht Frankenwald aus Tettau! Unsere Bestell-App für I-Phone und Android: Alle Artikel tagesaktuell zur Verfügung. Auswahl ob Abholung oder Liefer- Rudolf Kemnitzer, Udo Köhler denen viele ausfallen mussten, Zusammenkünfte und Aktionen service möglich. Einfach herunter laden im App-Store und bequem von überall bestellen. und Harald Steinhäuser (je 40 wurden vielerlei naturkundliche ausfallen mussten. Peter Krauß, Beachteten Sie auch bitte unsere Partner in unserem „HeimatGenussOberfranken“-Regal. An unserem installierten Touchscreen können Sie sich viele weitere Informationen holen. Jahre) sowie Ralf-Rainer Kieck- Themen und der Umweltschutz der zusammen mit Johanna Bitte nutzen Sie unseren Lieferdienst ab 10.- € frei Haus in Stadt und Landkreis Hof, sowie in den angrenzenden Gemeinden in Thüringen und Sachsen. Diese Woche am Mittwoch, Donnerstag und Freitag. Bestellungen sind möglich per tel, mail, whatsapp oder über facebook bis busch (25 Jahre). angesprochen und darüber dis- Frank die Kasse geprüft hatte lob- spätestens 10 Uhr am Liefertag. Große Auswahl am Steaks, Bratwürsten und anderen Leckereien für den Grill oder die Pfanne. Im Hinblick auf das 100jährige kutiert. Die Umgebung des Hei- te die Arbeit des Kassiers. Mangalitza-Fleisch vom Hof unseres Mitarbeiters Andreas Fendt, Dry-Aged Fleisch aus unserem Reifeschrank, Cuts und Burger vom Weiderind, Wild aus heimischer Jagd sowie viele Ideen für die schnelle Küche zuhause. Große Auswahl an Spezialitäten und Fertiggerichten in Konserven und Gläsern. Bestehen im Jahr 2023 wurde die mes brachte pflanzenmäßig Im weiteren Verlauf der Ver- Wir vermarkten und verarbeiten nur Fleisch von Schweinen, die nachhaltig und artgerecht auf Stroh gehalten werden. Unsere bisherige Vorstandschaft gebe- immer wieder neue Überra- sammlung erklärten sich einige Landwirte diese Woche: Strohschweine: Markstein Rainer, Gumpertsreuth; Ritter Klaus, Schwingen; Rinder: Schottische Hochlandrinderzucht Tettau, Schaller Ernst,Brunnenthal ten, ihr Amt, in dem sie ja jahre- schungen. Mitglieder bereit, in Zukunft Weitere Infos unter www.metzgerei-strobel.de, www.eventmetzger.de und auf Instagram und Facebook lange Erfahrung hat, bis zu die- Vorsitzender Frank bedauerte, aktiv zur Pflege und zum Unter- Aktueller Speiseplan und Vorschau auch im Internet unter www.metzgerei-strobel.de Über eine Vorbestellung würden wir uns sehr freuen, Ihre Metzgerei Strobel sem Zeitpunkt auch weiterhin dass die Altersstruktur der Mit- halt des Heimes mit beizutragen. Bei Rückfragen: Telefon 09280/5383 · eMail: [email protected]

14 Wir im Frankenwald Jugendliche von sieben Feuerwehren aus dem Landkreis zeigten ihr Können Bayerische Jugendleistungsprüfung

Schwarzenbach a.Wald – Die Jungen und Mädchen der Feuer- wehren sind auch in der Corona- zeit gut ausgebildet. Sieben Feuerwehren aus dem Landkreis haben ihre Jugendli- chen zu der Prüfung gemeldet. Auf dem Pausenhof der Grund- und Mittelschule zeigten diese ihr Können und den guten Ausbil- dungsstand u.a. vor KBM Christo- pher Lenz, KBI Rolf Hornfischer und Bürgermeister Reiner Feul- ner, weiteren Kreisbrandmeis- tern und Jugendwarten. Die Abzeichen übergaben KBR Rei- ner Hoffmann und Organisator Kreisjugendwart Florian Strobel. Weitere Helfer kamen von den Feuerwehren Schwarzenbach a.Wald, Schwarzenstein, Meier- hof, Döbra, Kleindöbra, Straß- dorf und Gottsmannsgrün.

Teilgenommene Jugendfeuerwehren FF Schwarzenbach a.Wald FF Berg FF Trogen FF Kleinschwarzenbach FF Schwarzenbach a.d.Saale FF Wüstenselbitz FF

Aufgaben Anlegen eines Mastwurfes Befestigen einer Feuerwehrleine an einem Strahlrohr Anlegen eines Brustbundes Auswerfen eines doppelt geroll- ten C-Schlauches Zielwurf mit der Feuerwehrleine Kuppeln von zwei Saugschläu- chen Ankuppeln eines C-Strahlrohrs an einen C-Schlauch Zielspritzen mit der Kübelspritze Erkennen und Zuordnen von Gerätschaften 90m C-Leitung kuppeln Theoretische Prüfung

Wir im Frankenwald 15 Amtliche Mitteilungen der Stadt Naila – Bekanntmachungen

Museum Naila im Schusterhof Müllabfuhr

vom vom 02.08.2021 bis 08.08.2021 (Kalenderwoche 31) Ausstellung: Bergbau, Schusterwerkstatt Weißnäherei, Nailaer Tracht Marlesreuth, Naila Stadtgeschichte, Dokuzentrum Ballonflucht ´79 Biomülltonne (Abfuhrkalender 2)

Kontakt: Culmitz, Froschgrün, Hölle, Lippertsgrün, Marxgrün Museum Naila, Schleifmühlweg 11, 95119 Naila Restmülltonne (Abfuhrkalender 4)

Tel. 09282 8070, [email protected], www.museum-naila.de, Satzung zur Aufhebung der Satzung www.instagram.com/museum.naila über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Zur Zeit geschlossen „ehemalige Frankenwaldkaserne Naila“

Stadtbibliothek Naila: Spannend und aktuell Auf Grund des § 162 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntma- chung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634), das zuletzt durch Artikel 2 des Geset- Diese Neuerscheinungen sind in der Stadtbibliothek Naila entleihbar: zes vom 8. August 2020 (BGBl. I S. 1728) geändert worden ist, in Verbindung mit Séverine Jérigné: Putzmittel selber machen Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Selbst gemachte Reinigungsmittel schützen die Umwelt und Bekanntmachung vom 22. August 1998 (GVBl. S. 796, BayRS 2020-1-1-I), die zuletzt die eigene Gesundheit. Die Autorin hat 20 Rezepte für Haus und Gar- durch § 1 des Gesetzes vom 9. März 2021 (GVBl. S. 74) geändert worden ist, erlässt die ten, Bad, Küche und Wäsche zusammengestellt. Mit wenigen Zuta- Stadt Naila folgende ten können Sie Ihren eigenen Universalreiniger, ein Spülmittel, einen Raumduft oder eine Möbelpolitur herstellen. Satzung zur Aufhebung der Satzung Lucinda Riley: Die verschwundene Schwester über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Sieben Sterne umfasst das Sternbild der Plejaden, und die Schwestern d’Aplièse tra- „ehemalige Frankenwaldkaserne Naila“ gen ihre Namen. Stets war ihre siebte Schwester aber ein Rätsel für sie, denn Merope ist verschwunden, seit sie denken können. Eines Tages überbringt der Anwalt der § 1 Familie die verblüffende Nachricht, dass er eine Spur entdeckt hat: Ein Weingut in Aufhebung der Sanierungssatzung Neuseeland und die Zeichnung eines sternförmigen Rings weisen den Weg… Die Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes „ehemalige Fran- kenwaldkaserne Naila“ – beschlossen am 07.11.1994, in Kraft getreten am 03.02.1995 Annette Neubauer: tiptoi Tiere im Garten – wird hiermit aufgehoben. In diesem Buch erleben Kinder spannendes Sachwissen zu den Tieren, die im heimi- schen Garten zu finden sind und erfahren wissenswertes über ihr Aussehen, ihre § 2 Lebensweise, wovon sie sich ernähren und wo sie zu finden sind. Inkrafttreten Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 01. August 2021 in Kraft. Was ist Was junior – Das Wetter Kann man das Wetter messen? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? Wie ent- Naila, den 30.07.2021 steht die Wettervorhersage? Ein Sachbilderbuch. Stadt Naila

Silke Schellhammer: School of Talents Willkommen in der School of Talents! In diesem Internat haben alle fantastische Fähigkeiten. Sie können sich verwandeln, Tiere verstehen, Wasser beherrschen ... Band 1 und 2 für Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse. Frank Stumpf 1. Bürgermeister Unsere Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr 14.30 – 18.30 Uhr www.stadtbibliothek-naila.de

Helga Stampf, Stadtbibliothek

IMPRESSUM Nailaer Bauernmarkt am 7. August 2021 mit Kräutersalzen und Rosenzucker Verantwortlich für den Lokalteil Naila: Stadt Naila, vertreten durch 1. Bürgermeister Frank Stumpf; Beim nächsten Nailaer Bauernmarkt am Samstag, 07. August, gibt es in der Zeit von Ansprechpartner Redaktion: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected]; 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr auf dem Marktplatz in Naila als spezielle Angebote verschie- Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, denste Kräutersalze und Rosenzucker. Diese werden von Elke Hofmann aus Hof Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth; angeboten, die als neues Mitglied im Bauernmarktverein künftig jeden Monat auf dem Anzeigen: Agentur Pilz, Nailaer Bauernmarkt vertreten sein wird und dabei auch ihre selbst gemachten Mar- Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, meladen im Sortiment haben wird. Zudem verkaufen die Direktvermarkter der Anbie- Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, tergemeinschaft „Bauernmarkt im Landkreis Hof“ auf dem Nailaer Marktplatz neben Satz: Nordbayerischer Kurier; den saisonalen „Früchten“ auch Wurst- und Fleischspezialitäten aus eigener Schlach- Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, Hof tung sowie weitere eigene frisch hergestellte Waren entsprechend der Jahreszeit. Gesamtauflage: 16 000; Spezialitäten des Bauernmarktes sind unter anderem frischer und geräucherter Titelfoto: Ferienprogramm der Gemeinde Berg Fisch, Quärkla, Käse, Brot, Kuchen, Marmeladen, Honig, Liköre, Ziegenkäse, Nudeln, Geflügel, Eier und Butter.

16 Wir im Frankenwald Aus Naila

Sophia Lederer in der Gemeinde begrüßt Neue Kantorin eingeführt

Das Foto zeigt (von links) Elternbeiratsvorsitzende Sonja Fischer, Schul- leiter Gerd Riedl und Fördervereinsvorsitzende Marianne Schertel.

Musische Realschule Naila Elternbeirat spendet 300 Euro

300 Euro überreichte die Eltern- bei Konzerten aus der Zeit noch beiratsvorsitzende der Musischen vor Corona“, erläuterte Sonja Realschule Naila, Sonja Fischer, Fischer und erfuhr von der Förder- Unser Bild zeigt (von links) den ehemaligen Stadtkantor von Naila KMD Michael Dorn, Dekan Andreas Maar, an die Vorsitzende des Förderver- vereinsvorsitzenden, dass man Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Knörr, Kantorin Sophia Lederer, Pfarrers-Ehepaar Bettina und Gundolf eins der Schule, Marianne Scher- das Geld für den Kauf von Preisen Beck, stellvertretender Dekan aus Hof Thomas Persitzky, Vertrauensfrau aus Köditz Michaela Wilfert, Pfarrer tel. „Das Geld stammt aus dem der besten diesjährigen Abschluss- Michael Grell aus Köditz und dritter Bürgermeister der Stadt Naila Daniel Hohberger. Erlös der Verköstigungsangebote schüler verwenden werde.

Sophia Lederer ist am 8. Sonntag Verkündigung der frohen Bot- keit in der Kirchengemeinde Nai- nach Trinitatis als neue Kantorin schaft.“ Im Festgottesdienst la und im Dekanatsbezirk Hof.“ der Kirchengemeinde Naila und erfolgte die Einsegnung der Kan- Dekanatskantor aus Hof Georg Dekanatskantorin Hof offiziell torin. Stellvertretender Dekan Stanek legte das Fach Orgelbau- ins Amt eingeführt worden. aus Hof, Thomas Persitzky sagte kunde für die Beschreibung der „Sophia Lederer verwöhnt uns „Einfach spitze, dass du da bist“ Aufgaben von Sophia Lederer bereits seit gut anderthalb Jah- und erklärte, dass man dies ja in zugrunde. Vertrauensmann des ren mit ihrer Orgelmusik und Kinder- und Familiengottes- Nailaer Kirchenvorstand Helmut heute wollen wir sie nun endlich diensten singe, und erinnerte, Voit bilanzierte, dass Sophia auch offiziell in der Mitte unse- dass Sophia Lederer schon einige Lederer die Orgel in den zurück- rer Gemeinde begrüßen“, eröff- Zeit in der Region weilt, schon liegenden 18 Monaten stets froh- nete Dekan Andreas Maar. Verbindungen geknüpft habe locken ließ und in Kirchenvor- Musik stand dabei im Mittel- und nach Krankheitsvertretung standssitzungen sehr aktiv mit- punkt des Festgottesdienstes mit nun eine feste Anstellung erhält. arbeitet. „Wir freuen uns über ehemaligen Stadtkantor von „Manches Lob klingt ihrer Musik deinen jugendlichen Schwung Naila KMD Michael Dorn an der schon nach, einfühlsam abge- und den Einsatz für unsere Orgel und Sophia Lederer als stimmt auf die Botschaft der Pre- Gemeinde.“ Leiterin des Köditzer Posaunen- digt“, wusste der stellvertreten- Auch dritter Bürgermeister der chors. Dekan Maar sprach von de Dekan und auch, dass die Stadt Naila, Daniel Hohberger „einem Geschenk“, dass Sophia Kantorin die Herzen des begrüßte Sophia Lederer. „Als Lederer ihr Können und Wissen Köditzer Posaunenchors schon Kantorin nehmen sie für unsere nun hier einbringt. „Sie hat ein gewonnen habe. „Manche Wün- Kirchengemeinde, aber auch für Händchen für unsere Orgel in sche sind da, klare Impulse in die gesamte Stadt eine wichtige der Stadtkirche und dabei wäre Begleitung von Organisten im Funktion ein, denn mit Musik es ein Leichtes, mit der riesigen Ehrenamt und motivierende erreicht man viele Menschen, Orgel die Gemeinde zu erschla- Unterstützung.“ berührt Menschen, und Musik ist gen, aber Sophie Lederer hat ein Weitere Gäste hießen die junge eine starke Ausdrucksform und Gefühl für die Zwischentöne wie Kantorin nun auch offiziell will- manchmal sogar stärker als Wor- auch die leichten Töne und gibt kommen, darunter Landeskir- te – und letztendlich gebe es den Sonntagsgottesdiensten wie chenmusikdirektor Ulrich Knörr. ohne Musik auch keine Gottes- auch den verschiedenen Statio- „Nach der Krankheitsvertretung dienste“, bilanzierte Hohberger nen im Kirchenjahr ihre eigene von Ruth Hofstetter und deren und unterstrich die wichtige musikalische Färbung.“ Ruhestandseintritt folgt eine öffentliche Funktion der Kanto- Dekan Maar bekannte, gerne Festanstellung und alle Beteilig- rin mit betreuen und leiten von dem Orgelspiel der Kantorin ten wollen die Fortsetzung die- Chören, Ausbildung von Nach- zuzuhören. „Es tut mir gut, die ses Miteinanders und dabei tei- wuchs und Bereicherung mit Musik mit dem strahlenden, hel- len sich ihre Aufgaben in zwei musikalischer Umrahmung von len Grundton, die musikalische Hälften mit der Kantorentätig- Festen und Veranstaltungen.“

Wir im Frankenwald 17 Aus Naila

Hauptversammlung beim Gartenbauverein Marlesreuth 6.000 Euro für den Waldkindergarten Die Hauptversammlung des Gartenbauvereins Marlesreuth findet in diesem Jahr am 22. August um 14.00 Uhr am Vereinsheim des Über die stolze Summe von 6.000 Frankenwaldvereins in Marlesreuth statt. Alle Mitglieder sind dazu Euro freute sich der Geschäfts- herzlich eingeladen. führer vom Verein SySTEP Michael Wilfert, der je 3.000 Euro von der Sparkassenstiftung und der Bürgerstiftung Naila für den am 1. September in Naila starten- den ersten Waldkindergarten im Landkreis Hof erhielt. Bei der symbolischen Scheckübergabe war auch der Kooperationspart- ner Bund Naturschutz, Kreis- gruppe Hof, Wolfgang Degel- mann zugegen wie auch Thomas Sonntag vom Kreisjugendamt, Fachaufsicht Kindergärten. Michael Wilfert erläuterte, dass den Kindergarten maximal 20 Unser Bild zeigt (von links) vor der Unterkunft, einem umgebauten Zirkus- Mädchen und Jungen im Alter wagen, Wolfgang Degelmann vom Bund Naturschutz, Thomas Sonntag, von drei bis sechs Jahren besu- Fachaufsicht Kindergarten vom Kreisjugendamt, Vorstandsvorsitzender chen können und aktuell auch der Sparkasse Hochfranken Michael Maurer, Geschäftsführer vom Trä- noch Plätze frei sind. „Wir haben gerverein SySTEP Michael Wilfert und 1. Bürgermeister der Stadt Naila das Alleinstellungsmerkmal, dass Frank Stumpf zugleich in Personalunion als Vorstand der Bürgerstiftung die 20 Kinder von drei Fachkräf- Naila. ten betreut werden“, betont Wil- fert und ergänzt, dass man mit Winterdienst gewährleistet“, Zusammenarbeit. „Geplant ist dem Waldkindergarten eine spe- erläuterte 1. Bürgermeister vorerst ein Vormittag pro Woche zielle Zielgruppe von Familien Stumpf und verwies auf die vor- für zwei Stunden mit den Kindern anspreche und die Einrichtung handenen Parkplätze „direkt vor tiefer in das Thema Natur und die nicht nur von Nailaer Kindern, der Haustür“. „Auch eine Zusammenhänge einzusteigen“, sondern aus dem gesamten Land- Zufluchtsmöglichkeit bei Unwet- erläuterte Degelmann und freute kreis besucht werden kann. terwarnung ist gegeben“, merkte sich, dass die Kinder jede Jahres- 1. Bürgermeister Frank Stumpf in der 1. Bürgermeister an und zeit und jede Witterung in der Hochzeit in Naila Personalunion als Vorstand der ergänzte, dass der Waldkinder- freien Natur erleben können. Bürgerstiftung Naila versicherte, garten außerhalb des Bedarfspla- „Natur, Klima und Umbau wer- Isabella Liebrandt und Andreas paares. Eine freie Trauung wird in durchwegs positive Rückmeldun- nes der Stadt Naila laufe, da Kin- den nicht nur den Kleinsten nahe- Sedlmeier, beide in München zu München folgen. Vor dem Rat- gen für den Waldkindergarten zu der aus dem gesamten Landkreis gebracht, sondern auch in die Hause, gaben sich im Sitzungs- haus empfing das strahlende hören. „Der Waldkindergarten die Einrichtung nutzen können. Familien transportiert.“ Vor- saal des Nailaer Rathauses vor Paar, das wie die ganze Hoch- hat seinen Platz auf der Schellers Stumpf freute sich, dass die Kita- standsvorsitzender der Sparkasse 1. Bürgermeister Frank Stumpf zeitsgesellschaft in Tracht Anlage erhalten“, erläuterte er Landschaft mit dem Waldkinder- Hochfranken Michael Maurer das Jawort und gehen fortan erschienen war, festliche Klänge und erinnerte an die Begeiste- garten eine Bereicherung erhält unterstrich die Wichtigkeit in auch offiziell gemeinsam durchs von Alphornbläsern. rung bei der ersten Besichtigung und wünschte ein „volles Haus an Kinder und Jugend zu investie- Leben. Als Trauzeugen standen Unser Bild zeigt das Brautpaar des Platzes. Gespräche mit den Kindern“. ren. „Wir fördern breit, zirka eine Florian Weil und Simon Schreiter eingerahmt von den Trauzeugen „Nachbarn“ erfolgten. „Durch die Wolfgang Degelmann stellte die Million Euro pro Jahr und bei den sowie Jana Frenzel und Antonia mit 1. Bürgermeister Frank Nähe zum Wald- und Naturfried- Umweltbildung heraus und freu- Jüngsten der Gesellschaft ist das Korbacher an der Seite des Braut- Stumpf. hof ist sowohl Zufahrt wie auch te sich auf eine spannende Geld gut angelegt.“

Spende für das „Sternstundenhaus der kleinen Spatzen“ vom Diakoniewerk Martinsberg

Es war ein Tag für die Kinder, tiert das Diakoniewerk Martins- erläuterte Selbmann. Der Innen- denn neben der Spende für den berg in den Um- und Ausbau des hof ist auf der einen offenen Seite Waldkindergarten überreichte früheren Wohnhauses mit durch einen Zaun verschlossen, der Vorstandsvorsitzende der Tagungsstätte der Arbeitsge- um neugierige Blicke fernzuhal- Sparkasse Hochfranken Michael meinschaft für Erziehung. ten. Den Zaun zieren bekannte Maurer einen weiteren Scheck, Selbmann erläuterte bei dem Tiere aus „Der Sendung mit der dieses Mal in Höhe von 4.000 Rundgang durch die Räume des Maus“, die Matthias Quehl von Euro an den geschäftsführenden Sternstundenhauses, dass hier der gleichnamigen Schreinerei in Vorsitzenden des Diakoniewer- sieben Kinder von null bis zu Lichtenberg erstellt hat, natür- kes Martinsberg Gerhard Selb- sechs Jahren eine vorübergehen- lich erst nach erteiltem Copy- mann und 1. Bürgermeister de Heimat finden können. „Die right. Frank Stumpf, zugleich zweiter Kinder kommen aus schwierigen Vorstandsvorsitzender der Spar- Vorsitzender des Diakoniewerkes Unser Bild zeigt (von links) Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Hoch- Familienverhältnissen, werden kasse Hochfranken Maurer Martinsberg für das „Sternstun- franken Michael Maurer, geschäftsführenden Vorsitzenden des Diakonie- meist von heut auf morgen unterstrich, dass es wichtig sei, denhaus der kleinen Spatzen“ in werkes Martinsberg Gerhard Selbmann und 1. Bürgermeister der Stadt herausgenommen und können Kinder zu beschützen und ihnen der Albin-Klöber-Straße 22. Naila Frank Stumpf, zugleich zweiter Vorsitzender des Diakoniewerkes dann hier professionell betreut eine Heimat zum Wohlfühlen zu Martinsberg. Knapp 1,3 Millionen Euro inves- werden und zur Ruhe kommen“, geben.

18 Wir im Frankenwald Aus Naila

Jubelkonfirmationen in Marxgrün

Pfarrer Dr. Sigurd Kaiser konnte in der Marxgrüner Christuskirche neben den Jubelkonfirmanden, die vor 50 Jahren (goldene Konfir- mation) und 60 Jahren (diamantene Konfirmation) zum ersten Mal zum Tisch des Herrn gegangen waren, auch die Christen begrüßen, welche die eiserne Konfirmation (65 Jahre) und die Gnaden-Konfir- mation (70 Jahre) feiern konnten. Alle Jubilare hätten bereits im ver- gangenen Jahr ihre Jubelkonfirmation gefeiert, was aufgrund der Corona-Pandemie aber nicht möglich war. Einsatz in Nordrhein-Westfalen THWler wohlbehalten zurück

Die 16 THWler vom Ortsverband macht Abpumpen wenig Sinn, in Ophoven, wie auch die Ver- Naila sind alle wohlbehalten vom sondern es ist besser, die Energie pflegung an allen anderen Ein- Einsatz in Nordrhein-Westfalen in Aktionen wie Sandsackverbau satzstellen, war hervorragend“, zurück. Am 15. Juli, zirka 22 Uhr zu stecken“, erläutern die Fach- berichten die Helfer und auch, kam der Einsatzauftrag für Naila kräfte, die nach dem Auftrag in dass die Verpflegung so gut war, durch den Landesverband Bay- Geilenkirchen das Material in cir- dass es an einem Abend sogar ern und bereits um 1 Uhr rückte ca drei Stunden abbauten und dreimal ein Angebot gab – eines die Gruppe Wasserschaden/ marschbereit verlasteten. durch die örtliche Einsatzleitung Pumpen mit dem Zugtrupp nach Weiter ging’s nach Ophoven, und zwei zusätzliche durch pri- Das seltene Fest der Kronjuwelen-Konfirmation und somit 75 Jahre nach NRW ins schwer vom Hochwas- wenige Kilometer von der nieder- vate Spender. der grünen Konfirmation feierte Alfons Baderschneider. Unser Bild zeigt ser betroffene Gebiet aus. ländischen Grenze entfernt, wo Der Folgeauftrag war ungleich den Jubilar mit Pfarrer Dr. Sigurd Kaiser. Neben der Standardausstattung sich die Ort vorbeiführende Rur problematischer, da es nach Erft- mit einer Pumpleistung von zirka in die Maas entleert. Dort ist das stadt ging, wo in Blessem bereits 15.000 Liter pro Minute hatten flache Land, der Ort Ophoven mit mehrere Häuser in eine nahe die THWler auch ein 50 KVA einem alten Ortskern und einem gelegene Kiesgrube weggespült Stromaggregat und das Quad mit großen Neubaugebiet von der worden waren. Während es also Anhänger zum Transport der Rur mit einem circa 1,5 Meter in Ophoven „nur“ materielle schweren Pumpausrüstung in hohen Damm getrennt; bei dieser Schäden gab, musste in diesem unwegsames Gelände dabei. Da Wetterlage nicht mehr ausrei- Einsatzgebiet auch mit Schlim- der Einsatzbefehl autarke chend. Obwohl die Bewohner meren gerechnet werden. Ein Betriebsfähigkeit für fünf Tage noch versuchten den Damm mit weiterer Unterschied waren die lautete, waren auch Zelt, Feldbet- Sandsäcken zu erhöhen, wurde vielen Organisationen über die ten und Schlafsäcke im Gepäck. er großflächig überflutet und örtliche Feuerwehr hinaus, mit Die Anforderung zur Hilfe kam ergoss sich in den gesamten Ort denen eine Zusammenarbeit aus NRW, worauf Bayern einen und flutete alles bis zu einer erfolgte. Fachzug Wasserschaden/Pum- Höhe von circa 20 Zentimeter im Vor Ort waren Bundeswehr mit pen bestehend aus den Ortsver- Erdgeschoss. Alle Keller waren Räumpanzern, Sanitätsorganisa- Gemeinsam für ein gemeinsames Foto stellten sich (von links) Renate bänden Naila, Kronach, Obern- vollständig geflutet. tionen, Polizeieinheiten und vie- Fürst, geb. Geupel (Eiserne Konfirmation), Hans Sinterhauf (Gnadenkon- burg, Lohr, Erlangen entsendete, Es kamen die THW-Ortsverbände le andere THW-Fachgruppen. firmation), Anny Hiebl, geb. Mergner (Eiserne Konfirmation) und Doris begleitet von einem Tankfahr- aus Kronach und Naila unter der Nicht zu vergessen sind die vielen Speckner, geb. Seifert (Diamantene Konfirmation). zeug aus dem Ortsverband Kirch- Führung des Zugtrupps aus Naila freiwilligen Helfer, die beim Auf- ehrenbach, um autark arbeiten zum Einsatz und pumpten das räumen halfen. Zunächst sollte zu können. Wasser wieder aus dem Ort in die die Tiefgarage eines Einkaufs- Nach der circa siebenstündigen Rur zurück. Da die Pumpen über marktes ausgepumpt werden. Fahrt Ankunft in einen Bereitstel- Nacht laufen mussten, erfolgte Doch noch vor Eintreffen der bei- lungsraum in Köln. Große Sorge die Übernachtung an der Einsatz- den Fachgruppen aus Kronach galt vorerst der Steinbachtalsper- stelle. Nach circa 20 Stunden und Naila entschied der Stab eine re, die zu brechen drohte. Dann Pumpen war das Wasser soweit höhere Priorität für ein circa folgte ein Auftrag zum Auspum- abgesenkt, dass die mittlerweile einen Kilometer von den wegge- pen einer Tiefgarage in Geilenkir- wieder zugeschaltete Pumpsta- spülten Häusern gelegenes Areal chen. Die Keller von Wohnhäu- tion für den Abwasserkanal den mit Krankenhaus, Altenheim und sern wurden von Feuerwehren Pegel im Kanal zumindest wieder Hospiz. Noch einige weitere Ein- geleert, da diese zu klein sind für konstant halten konnte. sätze galt es von den Einsatzkräf- die Großpumpen des THW und Am folgenden Vormittag musste ten zu meistern, bevor sie die auch, weil die ortsansässigen alles Material wieder abgebaut Heimfahrt antraten. Da es im Ein- Feuerwehren die kleineren Scha- und verstaut werden und durch satz keine technischen Schäden denstellen besser kennen und den Zugtrupp erfolgte die Erkun- gegeben hatte, konnte der ILS Unser Bild zeigt die goldenen Konfirmandinnen vorn (von links) Monika einschätzen konnten. dung für neue Einsatzstellen und Hochfranken gegen Mittwoch- Schemmel, geb. Kößler und Ute Schaefer, geb. Schäfer und dahinter (von Wichtig sei immer die Beobach- die Kontaktaufnahme zu den abend Rückmeldung und Ein- links) die „Gold-Konfirmanden“ Herbert Bayreuther, Harald Gaube und tung, ob das Wasser noch steigt, übergeordneten Stäben der Ein- satzbereitschaft gemeldet wer- Michael Kuhne mit Pfarrer Dr. Sigurd Kaiser. beziehungsweise aufläuft. „Dann satzleitungen. „Das Mittagessen den.

Wir im Frankenwald 19 Aus Naila

Kinderdorf Martinsberg Goldene Konfirmation in Naila – Jahrgang 2021 Doppelte Ehrungsrunde Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Naila feiert am Sonntag, 1. August die Goldene Konfirmation Jahrgang 2021. Der Festgot- tesdienst beginnt um 10 Uhr und kann über den YouTube-Kanal „Ev. Kirche Naila“ live mitgefeiert werden. Beim Gottesdienst sind leider bereits alle Plätze in der Stadtkirche von den Jubilaren und ihren Angehörigen besetzt.

Folgende Jubilare haben ihr Kommen zugesagt: Harald Bauer, Naila Bernd Fischer, Neusäß Hans-Peter Friedrich, Wunsiedel Berndt Gebelein, Naila Günter Griesbach, Naila-Culmitz Bernd Grimm, Weißdorf Bernd Hudetz, Zedwitz Karlheinz Jahn, Bad Steben-Carlsgrün Michael Maier, München Unser Bild zeigt die Jubilare von 2020 (von links) Gaby Größner (40 Jahre), Erziehungsleiter Marco Schmidt, Dieter Pilz, Naila Susanne Schwietzer (25 Jahre), Geschäftsführender Vorsitzender des Diakoniewerks Martinsberg Gerhard Gerhard Schramm, Fürth Selbmann, Dagmar Niedworok (25 Jahre) Fachdienstleiterin Nina Ernst, Sarah Haderer (zehn Jahre), Gesamt- Werner Völkel, Selbitz-Rodesgrün leiter Dieter Oelschlegel und Catherine Weiß (zehn Jahre). Dorothea Baderschneider, geb. Wolf, Naila Doris Bauernfeind, geb. Gebelein, Naila Wie so vieles andere auch, ist die im Kinderdorf wie auch in den Kinderdorfes bekannt. Sie erhielt Regina Friedek, geb. Scharrer, Naila Feierstunde zur Ehrung langjäh- beruflichen Werdegang eines vom Gesamtleiter einen Blumen- Juliane Neumann, geb. Nirrnheim, Würzburg rig-verdienter Mitarbeiter im ver- jeden Einzelnen. kranz aufs Haupt und Oelschlegel Ulla Schummi, Naila-Marxgrün gangenen Jahr aufgrund der Geschäftsführender Vorsitzender blickte zurück auf den Beginn im Brigitte Stamm, geb. Ries, Naila Corona-Pandemie ausgefallen. des Diakoniewerks Martinsberg Kinderdorf, erinnerte an den ers- Rita Weiß, geb. Vogel, Naila-Lippertsgrün Nun erfolgte eine Nachholung Gerhard Selbmann überreichte ten Nachtdienst von Dagmar Iris Wohn, geb. Böck, Naila von 2020 und zugleich die aktu- zudem an Dagmar Niedworok, Niedworok und wusste von „einer elle Ehrungsrunde. Susanne Schwietzer und Edgar heftigen Situation“. „Sie haben Fünf Mitarbeiterinnen vom Vor- Roth-Schörner für 25-jährige damals und all die Jahre danach Jahreshauptversammlung des jahr und vier Mitarbeiterinnen Treue das Kronenkreuz in Silber Stand gehalten, sich zur Grup- Fremdenverkehrsvereins Naila sowie zwei Mitarbeiter aus dem der Diakonie als Ausdruck der penleitung qualifiziert und die Jahr 2021 des heilpädagogisch- Dankbarkeit und Wertschätzung. Ausbildung zur Kinder- und psychotherapeutische Kinder- Selbmann betonte, dass die „Naa- Jugend-Therapeutin absolviert“, dorfes Martinsberg vom Diako- licher“ den Mitarbeitern „am berichtete Oelschlegel und niewerk Martinsberg feierten Martinsberg“ den größten Res- ergänzte, dass Niedworok mit Arbeitsjubiläen. In einer kleinen pekt zollen und er wusste, dass Erfolg die Kunstgruppe aufge- Feierstunde vorausgehend ein jeder einzelne Mitarbeiter Enga- baut und viel „Farbe in die Ein- Sektempfang mit Zeit für persön- gement, Zeit, Kraft und Ausdauer richtung gebracht habe“. Letzt- liche Gespräche, ehrten Gesamt- in die Kinder investiere, um sie in endlich teilte Oelschlegel mit, leiter Dieter Oelschlegel im den schwierigen Situationen dass die treue Mitarbeiterin zwar Wechsel mit Erziehungsleiter bestmöglich unterstützen zu kön- „in den Unruhestand“ gehe, aber Marco Schmidt die treuen Damen nen. Aber nicht nur Ehrungen weiterhin in der Kunsttherapie und Herren nicht nur mit Gladio- standen an, auch ein Abschied, arbeiten werde. Die Feierstunde le, Urkunde und Präsent, sondern und zwar der von Dagmar Nied- umrahmte und bereicherte Mar- auch mit persönlichen Worten. worok, vielen als Leiterin der tina Hagen-Wunner mit einfühl- Sie gaben Einblick in das Wirken Kunstgruppe auch außerhalb des samen Gitarrenspiel.

In diesem Jahr stand die Jahreshauptversammlung ganz im Zeichen der Neuwahlen. Rita Lang, die 1.Vorsitzende des Vereins konnte einen kleinen Kreis an Mitgliedern im Gasthof Grüner Baum begrü- ßen. Auch 1. Bürgermeister Frank Stumpf sowie die Geschäftsfüh- rerin der Ferienregion Selbitztal-Döbraberg Nadine Hofmann waren gerne der Einladung gefolgt. In seinem Grußwort bedankte sich der 1. Bürgermeister Frank Stumpf für die Kostenübernahme für die Bepflanzung der hängen- den Körbe am Marktplatz, die immer wieder ein schöner Blickfang für alle Besucher sind. Bei den Neuwahlen wurde die gesamte Vorstandschaft auf zwei Jahre wieder gewählt. 1. Vorsitzende: Rita Lang 2. Vorsitzender: Hans-Jürgen Hagen Die Geehrten von 2021 (von links) Nicole Zimmermann (zehn Jahre) Erziehungsleiter Marco Schmidt, Edgar Schatzmeisterin: Ulrike Brett Einsiedel Roth-Schörner (25 Jahre), Geschäftsführender Vorsitzender des Diakoniewerks Martinsberg Gerhard Selb- Schriftführerin: Renate McInnes mann, Ulrike Pfeifer (30 Jahre), Gesamtleiter Dieter Oelschlegel, Pamela Wihl (20 Jahre), Fachdienstleiterin Beisitzer: Heidi Heinrich, Hilde Herbolzheimer, Karin Kießling, Nina Ernst, Ralf Benedict (zehn Jahre) und Renate Oelschlegel. Karl Drechsel und Adolf Markus

20 Wir im Frankenwald Aus Naila Graffiti-Künstler gestalten die Brücke am Bahnhof in Naila

„Besser bunt und schön gestaltet, und den Verantwortlichen der als einfach nur grau“ dachte sich Stadt Naila ist wichtig, dass Teile der Nailaer Ideengeber Johannes des Gesamtwerkes auch einen Engelhardt, als er die große Flä- Bezug zu Naila haben. Aus die- che unter der Bahnhofsbrücke sem Grund wird, soviel sei an die- am Nailaer Bahnhof mehrfach ser Stelle schon verraten, neben betrachtete. Aus diesem Grund verschiedenen in Bildern gebet- ist er an die Stadt Naila herange- teten Schriftzügen der Künstler- treten und hat den Vorschlag namen auch ein „Ozünder- unterbreitet, aus der Brücke ein Schriftzug“ zu sehen sein. Kunstwerk zu machen. Von der Idee begeistert zeigten Sein Können hat er gemeinsam sich auch Sponsoren, wie die Fir- mit einigen Bekannten der Graf- ma Spörl und Nietner aus Bad fiti-Szene bereits an der Graffiti- Steben, die das Gerüst für die Wand bei der Skate-Plaza unter Arbeiten zur Verfügung stellt, Beweis gestellt. Wegen der positi- und das Malerfachgeschäft Reiss ven Erfahrungen dieses 2020 rea- aus Thierbach, das die Wandfar- lisierten Projektes wurde ihm be und die Grundierung sponser- und seinen Mitstreitern nach te. Hierfür und auch an die Künst- einem Vorgespräch sowie einem ler für ihren Einsatz von der ersten Ideenaustausch bezüglich Stadtverwaltung ein herzliches möglicher Motive mit der Stadt Dankeschön. Die Stadt Naila hat Naila auch grünes Licht für eine sich für dieses moderne Projekt moderne und bunte Gestaltung in Form von einer größeren erteilt. Das Künstler-Team Anzahl Spraydosen und der besteht aus in der Szene gut Stadtbauhof Naila durch die Rei- bekannten und für ihr Können nigung der Brückenmauern im geschätzten Graffiti-Künstlern. Vorfeld eingebracht. Die Reali- Darunter auch Pablo Fontagnier, sierung des Projektes ist für Ende der unter dem Künstlernamen Juli und Anfang August geplant Hombre sogar internationales und wird bestimmt einige Ansehen genießt. Sie alle werden Zuschauer anziehen, die sich das zum Gelingen der neuen Gestal- 1. Bürgermeister Frank Stumpf überzeugt sich von der Gestaltung der Brücke und trifft den Ideengeber Johan- Entstehen des Kunstwerkes live tung beitragen. Dem Ideengeber nes Engelhardt aus Naila bei der Verwirklichung seines Kunstwerkes. ansehen werden.

Jahreshauptversammlung der Bürger- und Schützengesellschaft (BSG) Naila Bisheriger Vorstand wurde im Amt bestätigt

„Corona hat uns ausgebremst“, fen in Naila und die Nailaer werbs in der Geschichte von Spe- nander und den Zusammenhalt Rudolph Lipinski, Paul Narr und erklärte 1. Vorsitzender Fred Schützen die Langwaffenanlage cial Olympics, welcher für Sport- der Mitglieder wünsche er dem Werner Spitzner für 40 Jahre Mit- Kober zu Beginn der Versamm- in Lichtenberg nutzen. Die BGS ler mit geistiger Beeinträchtigung Verein. gliedschaft, Karl-Heinz Bau- lung. Im Jahr 2020 sei das Ver- hätte im Jahr 2019 mit einer gedacht war, bei der BGS Naila Bei den stattgefundenen Vor- mann, Gerhard Hellpoldt, Wolf- einsleben nahezu stillgelegt wor- Damenmannschaft am Runden- gewesen. Anschließend gab Rein- standswahlen wurden alle Mit- gang Schramm und Reiner Seidel den. 2019 hätten traditionsge- wettkampf teilgenommen. Ab hold Beck als Schatzmeister der glieder des alten Vorstandes in für 50 Jahre Mitgliedschaft sowie mäß das Neujahrsschießen, das 2020 gäbe es auch eine Herren- BSG seinen Kassenbericht ab. ihren Ämtern bestätigt. Dem Vor- Siegmar Findeiß und Heinrich Hauptschießen, das Sommerfest mannschaft. Neben den Sparten Gauschützenmeisterin Monika stand gehören an: Fred Kober, 1. Wohn für 60 Jahre Mitglied- mit Königsproklamation sowie Luftgewehr, Langund Kurzwaffen Kranitzki betonte, dass es die Ver- Vorsitzender, Angelika Waldeck, schaft. Gauschützenmeisterin eine Weihnachtsfeier stattgefun- sowie Bogen sei als neues Ange- eine in der vergangenen Zeit 2. Vorsitzende, Reinhold Beck, Monika Kranitzki überreichte den. Fred Kober fuhr fort, dass bot das Blasrohr eingeführt wor- nicht leicht gehabt hätten. Ihr Schatzmeister, Petra Thyroff-Bä- den anwesenden Jubilaren eine das angebotene Schnuppertrai- den. Wunsch sei, dass das Miteinander cher, Schriftführerin und Mario Ehrenurkunde. Gabriele Beck ning des Vereins gut angenom- In seiner Eigenschaft als Leiter und das Zusammensein im Verein Beck, Oberschützenmeister. Die erhielt die Damenspange des men würde. Ein Schützenstamm- der Bogenabteilung erinnerte wieder gepflegt werden könne. Mitglieder sprachen dem Vor- Gaues Nordost. Das Ehrenzei- tisch sei neu eingeführt worden. Reinhold Beck an das Turnier in 1. Bürgermeister Frank Stumpf stand ihre Entlastung aus. chen in Silber des Gaues Nordost Oberschützenmeister Mario Beck Herzogensägmühle im Jahr wies in seinem Grußwort darauf Folgende Ehrungen für langjähri- wurde an Fred Kober überreicht. berichtete, dass man im Jahr 2019, an dem die Bogenschützen hin, dass die BSG eine eigene ge Mitgliedschaften standen an: Zu den künftigen Planungen 2019 eine Kooperation mit den der BSG mit recht guten Ergeb- Rechtspersönlichkeit mit Liegen- Günter Babl, Dietmar Harms, erklärte Reinhold Beck, dass Sportschützen Lichtenberg e.V. nissen teilgenommen hätten. Das schaften und Baumaßnahmen Egon Herrmann und Gerd beabsichtigt sei, einen Tag der eingegangen sei. Damit könnten Highlight aber sei die Durchfüh- sei. Oft müssten Lösungen gefun- Schloth für 25 Jahre Mitglied- offenen Tür auszurichten. Außer- die Lichtenberger Schützen den rung den ersten bundesweit aus- den werden. Eine Lösung sei auch schaft, Bernd Bayreuther, Gerolf dem feiere die BSG im Jahr 2023 25-m-Schießstand für Kurzwaf- geschriebenen Bogenwettbe- das Miteinander. Dieses Mitei- Forberg, Johannes Frank, ihr 200-jähriges Vereinsjubiläum.

Wir im Frankenwald 21 Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Öffentliche Sitzung des Stadtrates

Am Freitag, 30.07.2021 findet um 18:00 Uhr im Saal des Philipp-Wolfrum-Hauses, Marktplatz 17 eine öffentliche Sitzung des Stadtrates statt.

TAGESORDNUNG

1. Neubau der Kindertagesstätte „Arche Noah“ durch die Stadt Schwarzenbach a.Wald; Vorstellung der Planung und Billigungsbeschluss

2. Bekanntgaben, Anfragen nach § 32 GeschO Aus dem Standesamt

Besucher der Stadtratssitzung werden gebeten FFP2-Masken zu tragen. Sterbefall: Emmi Bodenschatz, geb. Hölzel, Von-Reitzenstein-Str. 23, am 24.07.2021, STADT SCHWARZENBACH A.WALD im Alter von 83 Jahren. Reiner Feulner Erster Bürgermeister Die Stadt Schwarzenbach a.Wald gratuliert ihren Jubilaren:

Bauausschusssitzung vom 22.07.2021 Frau Frieda Wölfel, Straßdorf, Lippertsgrüner Straße 14 zum 97. Geburtstag (30.07.) •Franziska Sommer und Philipp Helgoth; Neubau eines Einfamilienhauses mit Frau Friederike Kramel, Meierhof, Anger 3 Doppelgarage, FlNr. 801/1 Gmkg. Straßdorf zum 97. Geburtstag (31.07.) Die Bauherren planen in Straßdorf, Webergasse einen zweigeschossigen Neubau ohne Frau Betty Schloth, Türkengrundstraße 1 Unterkellerung sowie eine Doppelgarage, jeweils mit Satteldach. Beide Gebäude sind zum 98. Geburtstag (01.08.) durch ein gemeinsames Eingangsgebäude miteinander verbunden. Der gültige Bebau- ungsplan aus dem Jahr 1969 wird derzeit überarbeitet. Die Planung entspricht den Anmerkung zu Auskunfts- und Übermittlungssperren bei Jubiläen: Soll die Veröffentli- künftigen geplanten Festsetzungen, weshalb die erforderlichen Befreiungen erteilt chung von Jubiläen unterbleiben, wird gebeten, mindestens vier Wochen vor dem Jubi- wurden. läum im Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald, Zimmer E 02, Frau Meyer, Telefon 09289 5021, E-Mail: [email protected] , der Weitergabe der •Katrin Meitner; Errichtung einer Katzenvoliere, FlNr. 910/2 Gmkg. Schwarzenbach Daten zu widersprechen. In diesen Fällen und bei bereits bestehender Übermittlungs- a.Wald sperre von persönlichen Daten erfolgt keine Meldung an die Bayerische Staatskanzlei Die Antragstellerin beabsichtigt die Errichtung einer Katzenvoliere auf der Balkonter- und das Bundesverwaltungsamt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation sind leider rasse in der Josef-Witt-Straße. Dem baugenehmigungspflichtigen Vorhaben wurde keine Besuche von Landrat und Bürgermeister möglich. das gemeindliche Einvernehmen erteilt Ist Ihr Hund ein Schwarzenbacher? •Ulli Goller; Neubau einer Werkhalle mit Büro für einen Schreinereibetrieb, FlNr. 450/1, Gmkg. Schwarzenbach a.Wald Egal, ob Ihr Hund groß ist oder klein – jeder Hund ist Das Vorhaben im Gewerbegebiet Altes Gericht entspricht den Festsetzungen des innerhalb eines Monats nach der Anschaffung anzu- Bebauungsplans und kann somit im Freistellungsverfahren errichtet werden. melden. Anzeigepflichtig sind Hunde älter als 4 Monate, wel- •Lisa und Max Thüroff; Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung, che im Gemeindegebiet von Schwarzenbach a.Wald FlNr. 859/12, Gmkg. Schwarzenbach a.Wald gehalten werden. Ein Formular zur Hundeanmel- Die Bauherren planen im Ziegelhüttenweg ein zweigeschossiges Haupthaus ohne dung finden Sie auf unserer Homepage Bild von Kim Hester auf Pixabay Unterkellerung mit Satteldach. Daran schließen sich eingeschossige Anbauten für eine www.Schwarzenbach-Wald.de unter „Für unsere Einliegerwohnung und eine Doppelgarage an. Das Vorhaben entspricht dem überarbei- Bürger/Rathaus/Formulare“, welches Sie ausgefüllt und unterschrieben im Rathaus teten Bebauungsplan Nr. 9 Ziegelhütte und kann somit im Freistellungsverfahren abgeben, per E-Mail an [email protected] oder per Fax an 09289 5035 errichtet werden. senden. Stadt Schwarzenbach a.Wald

22 Wir im Frankenwald Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald Neu: Insektenhotels an drei Orten in Schwarzenbach a.Wald

In Schwarzenbach a.Wald wurden an verschiedenen Standorten drei große Insektenhotels aufgestellt. Diese sind vom Landkreis Hof finanziert worden und durch Mitarbeiter des städtischen Bauhofes ist das Trio dann an der Streuobstwiese, am Zukunftswald und auf der Wiese vor der AG aufgestellt worden. Bürgermeister dankte Landrat Dr. Oliver Bär und Kreisfachberater Norbert Sörgel für die Spende und die gute Zusammenarbeit auch bei anderen Projekten.

Neues Zelt für Fußball in Schwarzenbach a.Wald SV Meierhof-Sorg die BRK-Bereitschaft 01.08.2021 /15:00 Uhr SV Meierhof-Sorg - SV 05 Froschbachtal III Sportanlage Meierhof 07.08.2021 /15:00 Uhr ATS Selbitz II - SV Meierhof-Sorg Sportanlage Badstraße in Selbitz

FC Döbraberg Do. 29.07.21 um 19:00 Uhr in Schwarzenbach FC Döbraberg 2 gg. SV Meierhof-Sorg Freitag, 30.07.21 um 18:30 Uhr in Schwarzenbach FC Döbraberg gg. FC Höllental 2 Sonntag, 01.08.21 in Schwarzenbach 13:00 Uhr FC Döbraberg 2 gg. ATS Selbitz 2 15:00 Uhr FC Döbraberg gg. ATS Selbitz

Wirtshaussingen von Oberleupoldsberg

Nach monatelanger Corona-Zwangspause wird im August wieder ein Wirtshaussingen stattfinden. Neu ist, dass der erste Musik- abend am 12. August in der Bergwiesenhütte in Schwarzenbach a.Wald stattfindet und nicht mehr in Oberleupoldsberg bei Heinz Oelschlegel. Treffen ab 18:00 Uhr. Gerne kann vorher etwas geges- Die BRK-Bereitschaft Schwarzenbach a.Wald hat ein neues Zelt, das im Innenraum noch einmal abgeteilt sen werden. Musik und Gesang gibt es dann ab 19.30 Uhr. Die ist, bekommen. Am Schulhof wurde das einmal probehalber von einem Teil des Teams aufgebaut. Die Bergwiesenhütte ist über die Schützenstraße erreichbar, bis Ende Anschaffung war nötig und möglich gewesen, weil die Bereitschaft einige Spenden bekommen hat. Dafür Schillerstraße gegenüber vom Christian-Keyßer-Haus. dankte Bereitschaftsleiter Jürgen Krügel allen Sponsoren und Gönnern recht herzlich.

Wir im Frankenwald 23 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Bürgerstiftung Schwarzenbach a.Wald

Mit der Anerkennungsurkunde der Nachlass bzw. das Erbe des Tel. 09289/5021 oder E-Mail: der Regierung von Oberfranken Ehepaares Brendler. Der Stadtrat buergerstiftung@schwarzen- IMPRESSUM wurde offiziell die Bürgerstiftung hat dieses Geld als Grundstock- bach-wald.de. Der Zweck der Verantwortlich für den amtlichen Teil: Reiner Feulner, ins Leben gerufen. Zum ehren- vermögen zur Verfügung gestellt Zuwendungen wird breit gehal- 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach a.Wald; amtlichen Stiftungsvorstand und die Mitglieder des Stiftungs- ten, muss sich aber auf Schwar- Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer gehören Vorsitzender Bürger- vorstands erstmalig berufen. Die zenbach a.Wald beziehen. E-Mail: [email protected] meister Reiner Feulner, stellver- Stiftung, eine Alternative für Das Gründungsbild zeigt von Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH , tretender Vorsitzender Bernhard Nachlässe, ist ein langfristiges links: Bürgermeister Reiner Feul- Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Widholz sowie Ramona Schrep- Zukunftsprojekt. Zustiftungen ner, Jürgen Rank, Ramona Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags fer, Ute Sölch und Jürgen Rank. und Spenden werden dringend Schrepfer, Bernhard Widholz Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Druckzentrum Hof; Der Anlass für die Gründung war benötigt. Informationen unter und Ute Sölch. Gesamtauflage: 16 000;Titelfoto: Ferienprogramm Gemeinde Berg

24 Wir im Frankenwald Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald

Konfirmation in Döbra

Am 8. Sonntag nach Trinitatis feierten in der Bartholomäuskirche Döbra zwei Mädchen und acht Jungen ihre grüne Konfirmation unter den Worten „Gut ausgerüstet!“ und musikalisch umrahmt vom Posaunenchor, Orgelspiel, Hanna & Rebekka go Classics mit „Progressive Duos – Duetto 8“ und „Rocco und Band“. Letztgenannte brachten Schwung mit flotten, bekannten Klängen von Folk und Popp ins altehrwürdige Gotteshaus und brillierten mit „Mrs. Robinson“ von Simon & Garfunkel, „Wasted on the way (Crosby, Stills and Nash) und „Hymn“ (Barclay James Harvest). Die jungen Christen stellten sich vor dem Kirchenportal fürs Erinnerungsfoto mit Pfarrer Dr. Thomas Hohenberger auf. Unser Bild zeigt (von links) Simon Walle (Döbra), Philipp Eckel (Döbra), Jakob Synderhauf (Döbra), Jean-Leon Walle (Döbra), Maximilian Vödisch (Schwarzenstein), Katharina Ott (), Teo Bär (Döbra), Anna Söll (Rodeck), Marius Menger (Döbra) und Jonas Hägel (Döbra).

Heimatfreunde Frankenwald Führungswechsel bei den Heimatfreunden

Der Verein rettete eine artenrei- auszuhalten. 1985 gründete er che Feuchtwiese in einem Seiten- mit einigen Bergwachtlern aus tal des Culmitztales vor der Auf- Schwarzenbach a.Wald den Ver- forstung und damit vor dem ein „Heimatfreunde Franken- Totalverlust. Maßgeblich war es wald“, der das abgelegene das Engagement von Gerhard Grundstück kaufen konnte. Hin- Rank, der seit vielen Jahrzehnten tergrund war, dass es der Berg- gegen den Artenverlust durch wacht nicht erlaubt ist Grund zu Anpflanzungen von Fichtenbe- erwerben. Damit begann die ständen kämpfte. Dabei galt es so regelmäßige Pflege der Fläche, Das Foto zeigt von links: Der Bereitschaftsleiter der Bergwacht Schwarzenbach a.Wald Herbert Friedrich, der manchen politischen Widerstand auf der eine ganze Reihe seltener scheidende Vorsitzende Gerhard Rank, der neu gewählte Vorsitzende Gerhard Brütting und geschützter Arten vor- kommt. Die bekannteste ist das des Grundstücks findet man diese invasive Art fast ausgerot- ge des Grundstücks weiter Breitblättrige Knabenkraut, eine Arten wie die Hohe Schlüsselblu- tet. betreibt. Die Wiesenmahd hat Orchidee, die in feuchten Wiesen me oder die Türkenbundlilie. In Gerhard Rank, 1. Vorsitzender inzwischen der Landschaftspfle- gedeiht. Insgesamt kommen auf diesem Bereich wurden 1995 seit der Vereinsgründung, trat geverband übernommen. Ger- der Fläche circa 180 Pflanzenar- zwei kleine Teiche angelegt, die anlässlich der Hauptversamm- hard Rank wurde wegen seiner ten vor, die Zahl der Tierarten ist gerne von Amphibien zur Eiabla- lung aus Altersgründen von sei- Verdienste zum Ehrenmitglied noch nicht ermittelt. Die Pflege- ge genutzt werden. In diesem nem Amt zurück. Zum neuen Vor- des Vereins gewählt. maßnahmen erstreckten sich auf Bereich breiteten sich Bestände sitzenden wurde Gerhard Brüt- Der neue Vorsitzende bedanke eine alljährliche Mahd, um die des eingeschleppten Riesenbä- ting gewählt, der zusammen mit sich bei Gerhard Rank für seinen Wiese zu erhalten. In einem renklaus aus, die dann über viele den Vereinsmitgliedern, die alle- jahrelangen Einsatz für die Arten- Breitblättriges Knabenkraut angrenzenden bewaldeten Teil Jahre gemäht wurden. Heute ist samt Bergwachtler sind, die Pfle- vielfalt im Frankenwald.

Wir im Frankenwald 25 Aus dem Rathaus der Stadt Schwarzenbach a.Wald Klappstuhlgottesdienst im Grünen

Klappstuhlgottesdienst im Grü- das Thema aufgegriffen“, erläu- dung, Glaube, Gebet und Liebe nen, im Garten des Christian- terte Carmen Krügel und lud zum an das Kreuz aus Kartons gehef- Keyßer-Hauses und das Wetter gemeinsamen Singen ein. Doch tet, der Inhalt der Geschichten spielte bis fünf Minuten vor zuvor dankte sie den „Hausel- auf den Punkt gebracht. Gemein- Schluss auch mit, bedeckter Him- tern“, dem Ehepaar Wurzbacher sames Singen und Beten gehörte mel und angenehme Temperatur. für die Unterstützung rund um ebenso zum Klappstuhlgottes- Doch dann regnete es, das die Veranstaltung und Markus dienst wie die Predigt von Car- gemeinsame Kaffeetrinken mit Czekalla vom Technik-Team „On men Krügel zum Thema „Worauf Raum und Zeit für Gespräche Tour for Jesus“. Mit einem bauen wir“. Sie betonte, dass dies musste nach Innen verlegt wer- Schmunzeln stellte Krügel fest, eine berechtigte Frage sei, ob nun den. dass man zwar keine Palmen her- beim echten Hausbau oder dem Mit einer kurzen „Weltreise“ in beigeschafft habe, das Grün des Lebenshaus. Krügel merkte an, Worten entführten die Dekanats- Frankenwaldes aber alleweil dass das Weltgebettagthema frauenbeauftragten Carmen Krü- etwas „Südseefeeling“ versprühe. aktueller denn je sei und lenkte gel, Stefanie Schultz, Ute Läm- Gut 30 Personen waren zum den Blick auf das Lebenshaus, das merhirt und Karin Friedrich Klappstuhlgottesdienst gekom- bei „eitel Sonnenschein“ funktio- unterstützt von Bianca Klein in men, darunter auch Männer, und niere, aber bei unvorhersehbaren das Land Vanuatu, dem diesjähri- sie alle hörten die verlesenen Erlebnissen ins Wanken gerät. gen Weltgebetsland. „Es ist heute Geschichten dreier Frauen aus „Jesus möchte das Fundament nicht der gewohnte Weltgebet- dem Land Vanuatu. Zugleich unseres Lebenshauses sein und taggottesdienst, dieser soll im wurden die Begriffe Vertrauen, wir können nicht tiefer fallen als März stattfinden, aber wir haben Hartnäckigkeit, Durst nach Bil- in Gottes Hand.“

Neue Wasserleitung

Von Döbra über Thron nach Pillmersreuth wird die Wasserleitung erneuert, das Aus- wechseln der maroden Leitungen wurde erforderlich. Dazu hat die Stadt Schwar- zenbach a.Wald die Firma Luding aus Reg- nitzlosau beauftragt. Insgesamt müssen 2800 Meter Rohre verlegt, die dann im Heizelement-Stumpfschweiß- verfahren verbunden werden. Im Ortsteil Pillmersreuth, wo sich Bür- germeister Reiner Feulner über den Baubeginn der Baumaßnahme informierte, wird dazu noch ein Leerrohr für eine spätere Internet- verkabelung verlegt. Geplant ist, die Bauarbeiten bis Ende des Jahres abzuschließen. Durch die Gesamtinvestition von knapp 900.000,00 Euro wird auch die Versorgungssicherheit für die Ortsteile Rodeck und Schönwald sowie der Baiergrüner Gruppe erhöht.

Obst- und Gartenbauverein Döbra: Lama-Wanderung mit der Kinder- und Jugendgruppe

Der Obst- und Gartenbauverein bei der auch die Zweibeiner eine Döbra lud seine Kinder- und Kleinigkeit aßen und tranken. Jugendgruppe zu einer Lama- Wer Lust hatte konnte außerdem Wanderung ein. Am Hof der den Turm besteigen und die schö- Familie Beier in Döbrastöcken ne Aussicht genießen. Danach startete die Tour, bei der die jun- trat die Gruppe den Rückweg an. gen Gartenfreunde unter ande- Zurück auf dem Hof wurden rem die Lamas Safran, Thymian Kümmel, Kurkuma, Lavendel und und Peperoni führen durften. Auf die anderen Lamas wieder auf die dem Weg um den Döbraberg Weide geführt. Bei einer leckeren konnten die Tiere vom reichhalti- Steinofen-Pizza in der Merienda- gen „Buffet“ am Wegesrand Scheune des Lama-Hofs ließen naschen. Am Prinz-Luitpold- die Wanderer den schönen Aus- Turm wurde eine Rast eingelegt, flug ausklingen.

Erfolgreichwerben im Wir im Frankenwald

26 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Bad Steben

Ansprechpartner/innen und Öffnungszeiten Aus dem Ordnungsamt der Verwaltung Im Juni 2021 wurde an verschiedenen Stellen die zulässige Höchstgeschwindigkeit kontrolliert. Mo. 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr Di. 08.00 – 12.00 Uhr 1.) Bad Steben, Lichtenberger Straße (verkehrsberuhigt): 50 Fahrzeuge, 2 Verstöße, Mi. 08.00 – 12.00 Uhr Höchstgeschwindigkeit: 32 km/h Do. 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr 2.) Bad Steben, Humboldtstraße (Zone 30): 240 Fahrzeuge, 52 Verstöße, 2 Bußgelder, Fr. 08.00 – 12.00 Uhr Höchstgeschwindigkeit: 58 km/h 3.) Bad Steben, Badstraße: 60 Fahrzeuge, 10 Verstöße, 2 Bußgelder, Telefon-Vermittlung: (09288)–7 40, Telefax: (09288)–74 43 Höchstgeschwindigkeit 37 km/h E-Mail: [email protected], Homepage: www.markt-badsteben.de Erster Bürgermeister Bert Horn ist über das Vorzimmer (74 22) erreichbar. Ordnungsamt Bad Steben

Unsere Mitarbeiter erreichen Sie wie folgt:

Anschrift: Markt Bad Steben, Hauptstr. 2, 95138 Bad Steben (Rathaus) Kristina Hoppert und Martin Roßner Geschäftsleitung, Marktgemeinderat Christina Grünert Zi.9 [email protected] Tel. 74 21 gaben sich das Jawort Vorzimmer Bürgermeister/Amtsblatt „Wir im Frankenwald“ Ina Tübel Zi. 8 [email protected] Tel. 74 22 Sozialamt Franziska Ahrens Zi. 1b [email protected] Tel. 74 38 Einwohner-/ Standesamt, Gewerbeamt Birgit Gebelein Zi. 1a [email protected] Tel. 74 37 Einwohneramt, Fundsachen Sylvia Wiesel (Mo.-Mi.) Zi. 1 [email protected] Tel. 74 41 Kämmerei – Allgemeine Finanzen Karlheinz Horn Zi. 4 [email protected] Tel. 74 30 Kämmerei – Allgemeine Finanzen Fabienne Thüroff Zi. 5 [email protected] Tel. 74 44 Kämmerei – Steuerstelle Birgit Hübner Zi. 2 [email protected] Tel. 74 34 Kasse Moritz Wunner Zi. 3 [email protected] Tel. 74 31 Personalwesen, IT Max Wirth Zi. 2 [email protected] Tel. 74 32 Anordnungs- und Beitragswesen, Beschaffungen Johannes Borutta Zi. 2 [email protected] Tel. 74 33

Anschrift: Markt Bad Steben, Hauptstr. 4, 95138 Bad Steben (Haus Cäcilie) (Bau-)Ordnungsamt Helmut Spörl Zi. 3 [email protected] Tel. 74 35 Technisches Bauamt, Wasserrecht Heiko Josiger Zi. 1 [email protected] Tel. 74 23 Technisches Bauamt Klaus Rehm Zi. 2 [email protected] Tel. 74 39 Technisches Bauamt Sylvia Wiesel (Do. – Fr.) Zi. OG [email protected] Tel. 74 41

Bauhof (Am Bahnhof 7, 95138 Bad Steben) Tel. 74 51 Wasserwerk (Wasserwart Michael Diezel) 0151/18039016 Am 16.Juli 2021 haben sich Kristina Hoppert aus Froschgrün und Martin Roßner aus Bobengrün das Eheversprechen gegeben. Im Sitzungssaal des Bad Stebener Rathau- Tourist-Information Badstr. 31 (Wandelhalle) Mo–Mi. 09.00–12.30 Uhr und 13.30–16.00 Uhr ses wurde das Paar von der Standesbeamtin Birgit Gebelein getraut. Als Trauzeugen Tel. (09288) – 74 70 Do+Fr. 09.00–12.30 Uhr und 13.30–17.00 Uhr standen dem Ehepaar die Schwester der Braut, Tanja Hoppert sowie Andreas Lang zur Fax (09288) – 74 80 Sa. 09.00–12.00 Uhr Seite. So. 10.00–12.00 Uhr Die kirchliche Trauung findet im Jahr 2022 mit hoffentlich sicherer und unkomplizierter Planung statt. Der Markt Bad Steben wünscht dem glücklichen Paar alles Gute für den

weiteren gemeinsamen Lebensweg. Monika Josiger [email protected] Tel. 74 73 Petra Schmeißer [email protected] Tel. 74 72 Ira Rodler [email protected] Tel. 74 71 IMPRESSUM Verantwortlich für den Lokalteil Bad Steben: SüdWasser 24 Stunden Störungsdienst 09283-8612243 Bert Horn, 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Steben Technischer Kundenservice 09283-8610 Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected] Stromversorgung Bayernwerk AG Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Störungsnummer: 0941-28003366 Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth , Anzeigen: Agentur Pilz, Antennen- Interessengemeinschaft Geroldsgrün e.V. (AIG) Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, wenn vorab nicht anders angekündigt, für Bobengrün, Horwagen und Gerlas Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Störungsdienst, Kundenservice 09288 - 28 99 9 99 Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, Hof Kundenservice der Fernseh-Antennen- Gesamtauflage: 16 000; Gemeinschaft Bad Steben e.V. (FAG) 09288-9500 Titelfoto: Ferienprogramm der Gemeinde Berg

Wir im Frankenwald 27 Aus der Marktgemeinde Bad Steben

TSV Bad Steben

Lust auf Fußball? Habt ihr schon mal Fußball gespielt? Wenn nicht, kein Problem. Alles was dazu gehört, könnt ihr beim TSV Bad Steben und dem SV Froschbachtal mit seinen umliegenden Vereinen (Spielgemeinschaft) erlernen. Ob Tormann, Abwehr, Mittelfeld, oder Stürmer. Ob Junge oder Mädchen ab 3 Jahre werdet ihr den Spaß und Freude an der Kunst mit dem Lederball kennenlernen. Im Vordergrund stehen viele kleine Spielformen, Bewegungsspiele mit dem Ball bis zur Koordination, Teamgeist und Ballbehandlung, um euch Kinder die Lei- denschaft am Fußball heranzuführen. Dein Team, dein Leben. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht.

Die Jugendarbeit beim TSV Bad Steben/SV Froschbachtal bietet: •Trainer/Betreuer mit sportlicher Erfahrung und sozialen Umgang mit Kindern •Kinder im Alter von 3-11 Jahren in den Altersgruppen: Bambini, F und E-Junioren Die „Alten Herren“ im neuen Trikot bedankten sich bei den Sponsoren Martin Schreiner (Dritter von links) und •Training ohne Leistungsdruck einem Mitarbeiter vom Schieferwerk Lotharheil. •hervorragende Trainingsbedingungen •familiäre und freundliche Atmosphäre •weitere Aktivitäten im Verein TSV Bad Steben •3 Sportanlagen (Bad Steben, Thierbach, Steinbach) •Trainingsmöglichkeiten in den Wintermonaten (Schulturnhalle)

Neue Trainingstrikots für Trainingszeiten und Sportstätten: •Bambini: Freitag von 16.30 - 17.30 Uhr, am Sportplatz in Thierbach die „Alten Herren“ •F-Junioren: Mittwoch von 17.00 - 18.30 Uhr, am Sportplatz in Thierbach •E-Junioren: Montag und Mittwoch von 17.00 - 18.30 Uhr, am Sportplatz Über neue Trainingstrikots kann des gleichnamigen Bauunterneh- stammen. Der Inhaber des Schie- in Thierbach sich die Herren-Gymnastik-Grup- mens und selbst Fußballer, führte ferwerks, Manfred Teichmann Fußball ist nicht alles. Um euch jungen Nachwuchstalenten auch das pe des TSV Bad Steben / SV im vergangenen Jahr die Terras- nahm dies als Anlass, um die Tri- Gemeinschaftsgefühl zu fördern, könnt ihr an Meisterschaften, Sommer Froschbachtal freuen. Die sportli- senrenovierung am Sportheim kotfinanzierung mit zu unterstüt- und Winterturnieren, Abschluss und Weihnachtsfeiern teilnehmen. chen Männer, welche sich vor- des TSV Bad Steben durch und zen. Haben wir euer Interesse geweckt, dann meldet euch einfach bei unseren wiegend mit fußballerischen war damit maßgeblich an der Im Namen des TSV Bad Stebens Trainern/Betreuern. Aktivitäten fit halten, haben von optischen Aufwertung der Bad dankte Hans Burger für die groß- Martin Schreiner und Manfred Stebener Sportanlage beteiligt. zügige Spende und freute sich Ansprechpartner: Teichmann je ein neues Trai- Verbaut wurden dabei unter gemeinsam mit den übrigen •Bambini: Dino Horn, Mobil 01734114296 ningsshirt gesponsert bekom- anderem Schieferplatten, welche Kickern auf die erste Trainings- •F-Junioren: Florian Findeiß, Mobil 01716186897 men. Manfred Schreiner, Inhaber vom Schieferwerk Lotharheil einheit im neuen Dress. •E-Junioren: Stefan Preißinger, Mobil Tel. 01742838396 SV 05 Froschbachtal: Rainer Wunderlich, Tel. 09288-8238 oder TSV Bad Steben: Andreas Heger, Tel. 09288-7703, Mobil 01708009807 FW-Steigla „Zum alten Grenzstein“ Weitere Infos unter www.sv05froschbachtal.de Am Sonntag trafen wir uns in Bad Steben zu unserer monatlichen Vereinswanderung. Wir hatten das Steigla „Zum alten Grenzstein“ ausgewählt und starteten bei herrlichem Wanderwetter in Döbra. Zuerst ging’s bergauf zum Gipfel des Döbraberges, wo wir auf dem Turm bei klarer Sicht die Weite des Franken- Königsangeln 2020 beim waldes genießen konnten. Weiter wanderten wir – jetzt bergab ins Thronbachtal, vorbei an Pilmersreuth Fischclub Carlsgrün 1970 e.V. – zum alten Grenzstein. Er führt uns ins Jahr 1686. Der alte Stein trägt die Wappen des Hochstifts Bam- berg und der Markgrafschaft Bayreuth und trennte katholisches von evangelischem Land. Über Schönwald ging es dann zurück nach Döbra. Um den Wandertag abzuschließen kehrten wir auf König Helmut Spörl: 1545g dem Heimweg noch in der Bergwiesenhütte in Schwarzenbach ein. 1. Preis 3105g Alfred Preisinger 2. Preis: 2905g Helmut Spörl 3. Preis: 1345g Felix Egelkraut Teilnehmer: Helmut Spörl Karpfen:1545g gesamt:2905g Fabian Rittweg Felix E. 1290 Schuppenk. Gesamt: 1345g Max E. Jürgen Egelkraut Markus Hagen Jörg Diezel Alfred Preisinger gesamt: 3105g Jens Müller Armin Rosenberger Andreas Herpich (Sabel) 1315g Schuppenk. Carsten Spörl Hans Hagen

28 Wir im Frankenwald Aus der Marktgemeinde Bad Steben

Luther-Kindertagesstätte Bad Steben Abschluss-Abenteuer mit Superhelden-Auto

Im Mittelpunkt des letzten gro- die Jungen und Mädchen bei prächtigen Zelt stärkten sie sich ßen Kindergarten-Abenteuers ihrer Wanderung ein Auto-Zube- mit knuspriger Pizza und leckerer stand in diesem Jahr ein Super- hörteil nach dem anderen gefun- Bowle. Fliegende Luftballons, helden-Auto. Zusammen mit den den hatten, galt es am Ende die riesige Seifenblasen und beiden Handpuppen Lotte und beiden verunfallten Handpuppen schweißtreibende Seifenkisten- Timmy hatten die Kinder dieses aus einem Baum zu retten und touren sorgten bis zum Sonnen- Fahrzeug in den Gruppen das Auto wieder zusammenzu- untergang für gute Laune bei geplant, mit diversen Accessoires bauen. Die fehlende Bremse war allen Akteuren. Am Lagerfeuer versehen und natürlich mit einer schuld an dem Malheur, das ließen die Großen Strolche den Bremse ausgestattet. Bei der durch den tatkräftigen Einsatz Tag entspannt ausklingen. Im Wanderung nach Langenbach der künftigen Schulkinder beho- Mondschein, inmitten des illumi- zum Abschiedslager sollte es zum ben werden konnte. Als Danke- nierten Lagers, erzählten sie den Einsatz kommen. Doch anstelle schön wartete eine Party mit vie- abholenden Eltern von ihrem einer entspannten Seifenkisten- len Überraschungen im Langen- Abschieds-Abenteuer und waren Fahrt wurde eine spektakuläre bacher Kirchenpark auf die tüch- dann müde genug, um in ihren Rettungsaktion daraus. Nachdem tigen Retter. In einem farben- Betten weiter davon zu träumen.

JungScharFreiluftZeitvertreib 2021 von 3. bis 7. August Die evangelischen Kirchenge- ca. 18 Uhr eine Nachmittagsak- meinden Bad Steben – Bobeng- tion. Weitere Infos zu Ablauf rün - Langenbach laden herzlich und Ort erhaltet ihr am Sams- ein zum JungSchar- tagvormittag. FreiluftZeitvertreib 2021 (JSFZ An allen fünf Tagen schließen 2021) von Dienstag, dem wir den Tag gemeinsam ab. 03.08., bis Samstag, dem Dazu treffen wir uns von 19 bis 07.08.2021. circa 19.30 Uhr an oder in der Da die Jung- Lutherkirche scharfreizeit in Bad Steben. Zu diesem Jahr allen Treffen leider wieder sind eure Eltern nicht in auch herzlich gewohnter Form stattfinden willkommen. Für alle Veranstal- kann, haben wir für euch in der tungen ist keine Anmeldung ersten Sommerferienwoche ein notwendig und wir erheben Tagesprogramm vorbereitet. auch keine Teilnahmegebühr. Los geht es jeden Tag von Diens- Für das richtige Freizeitfeeling tag bis Samstag mit einem bitten wir euch, ein weißes gemeinsamen Start in den Tag T-Shirt bereit zu halten, das im Die Jungen und Mädchen überraschten „ihre Kati“ mit einer bunten Jubiläumsparty. von 10 bis circa 10.30 Uhr, der Lauf der Woche nicht unver- parallel in oder an der Luther- sehrt bleiben wird. Und das The- kirche Bad Steben, der St. Pau- ma? Das ist natürlich wie immer Luther-Kindertagesstätte Bad Steben lus-Kirche Bobengrün und der streng geheim! der St. Lukas-Kirche Langen- Wichtiger Hinweis zu Corona: bach stattfindet. Tagsüber gibt Die aktuell gültigen Hygienere- 25 Jahre KATI es dann von Dienstag bis Freitag geln (Maskenpflicht, Abstände) Aufgaben zur eigenständigen müssen eingehalten werden. Bei in der KITA Bearbeitung. Am Samstag pla- Teilnahme werden Kontakt- nen wir stattdessen von 15 bis daten notiert. Im Januar 2021 durfte Katja Nau- ließen. Weil die Corona-Lage die joks ihr 25-jähriges Dienstjubilä- Anwesenheit von außenstehen- Pfarrer Horst Bergmann hatte die Skatclub Pik 7 um begehen, aber aufgrund der den Gästen nicht zuließ, hatten Urkunde des Bayerischen Frei- besonderen Bedingungen der viele ehemalige Weggefährten staates bereits im Januar überge- Der Skatclub Pik 7 trifft sich jeden Donnerstag ab 17:00 Uhr im Pandemie ist die Feier mit den filmische Grüße geschickt. ben und sich im Namen des Kir- Hotel Promenade, Bad Steben. Gäste sind herzlich willkommen. Kindern in den Sommer verlegt Zusammen mit den Kollegen- chenvorstandes bedankt. Am worden. Und so überraschten die Team und der Kita-Leitung Ende der Feier wurde die Jubila- Jungen und Mädchen „ihre Kati“ drückten sie ihre Wertschätzung rin von ihren Sonnenstrolchen mit einer bunten Jubiläumsparty. und Anerkennung für eine Päda- mit Tausenden von Glückskonfet- Bei der Gratulationscour über- gogin aus, die mit Engagement tis überschüttet. Sie bedankte Erfolgreichwerben im reichten sie selbst erdachte und Herzblut nun schon ein Vier- sich ihrerseits mit einem Super- Glückwünsche, die sich zu einem teljahrhundert lang Lächeln in heldendrink und einem Eisgut - riesigen Mobile zusammenfügen Kindergesichter zaubert. schein. Wir im Frankenwald

Wir im Frankenwald 29 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Geroldsgrün

Ansprechpartner der Gemeinde Ärztliche Versorgung

Allgemeinmedizin und praktische Ärzte – Gemeinschaftspraxis Rathaus Geroldsgrün Dr. med. Frank Pohl und Peter Robel Keyßerstraße 25 Wiesenweg 8 Tel. 0 92 88 / 9 10 71 95179 Geroldsgrün Tel. 0 92 88 / 961 – 0 Fachärzte für Allgemeinmedizin – Gemeinschaftspraxis Fax: 0 92 88 / 961 – 15 Dr. med. Wolfgang Goller, Carolin Stöcker, E-Mail: [email protected] Am Mühlhügel 2 Tel. 0 92 88 / 67 66 Homepage: www.geroldsgruen.de Die Praxis ist geschlossen vom 04.08.2021 bis 20.08.2021 Vertretung: Praxis Dr. Pohl, Peter Robel, Geroldsgrün, Öffnungszeiten: alle geöffneten Arztpraxen in der Umgebung. Am Montag, den 23.08.2021 sind wie wieder für Sie da. Mo: 08.00 – 12.00 Uhr Di: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 –16.00 Uhr Bereitschaftsdienst der Ärzte: Telefon: 116 117 Mi: 08.00 – 12.00 Uhr (Dienstbereitschaft jeweils mittwochs von 13.00 bis donnerstags Do: 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr 8.00 Uhr, freitags 18.00 bis montags 8.00 Uhr und an Feiertagen) Fr: 08.00 – 12.00 Uhr Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Zahnarztpraxis Karsta Teichert, Keyßerstraße 2, Tel. 0 92 88 / 925 259 Standesamt Geroldsgrün Urlaub: 02.08. – 20.08.2021 Marktplatz 12, 95119 Naila Vertretung: 02.08. – 13.08.2021 : Praxis Dr. Konopik, Selbitz, Tel. 0 92 80 / 98 49 220 Tel. 0 92 82 / 68 - 50 u. 68 - 36 16.08. – 20.08.2021 : Praxis Dr. Konopik, Bad Steben, Tel. 0 92 88 / 14 00 Fax. 0 92 82 / 68 - 48 Zahnärztlicher Notdienst Tel. 09 21/76 16 47 Öffnungszeiten: www.notdienst-zahn.de> Mo, Di: 08.00 – 12.00 u. 14.00 -16.00 Uhr Do: 08.00 – 12.00 u. 14.00 – 17.30 Uhr, Mi, Fr: 08.00 – 12.00 Uhr Praxisgemeinschaft für Psychotherapie Antje Kollowa-Wich und Katja Rabe Jugendreferent: Tim Ströhlein ([email protected] Tel.: 0174 3147724) Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutinnen Feuerwehrreferent: Andreas Kübrich ([email protected] Tel.: 0170 8218098) Dürrenwaid 29, Tel. 0 92 67 / 91 40 597 Seniorenbeauftragte: Regina Röstel ([email protected] Tel.: 09288 55172) Klick.Shop Geroldsgrün Forstbetrieb Nordhalben Klick.Shop Revier Geroldsgrün (Herr Odorfer) Keyßerstraße 20, Geroldsgrün Tel. 0 92 88 / 92 55 39, Sprechzeiten: Mittwoch 14.00 – 16.00 Uhr Rezepte und Bestellungen können hier vor Ort abgegeben werden. Weitere Einrichtungen: Lothar von Faber Grundschule Die Medikamente erhalten Sie: Am Mühlhügel 11, 95179 Geroldsgrün ¡ - Durch Abholung am gleichen Tag Tel. 0 92 88 / 17 06 Fax. 0 92 88 / 17 16 ¡ - Zustellung durch Boten am gleichen Tag ¡ - Zustellung durch DHL am nächsten Tag Ev. Kindertagesstätte Für die Beratung stehen Ihnen pharmazeutische Fachkräfte der Versandapotheke Kirchweg 10, 95179 Geroldsgrün medikamente-per-klick zur Verfügung: Tel. 0 92 88 / 9 20 93 60; www. kita-geroldsgruen.de Tel. 0 92 80 / 98 444 13 (09.00 – 17.00 Uhr)

Ev.-Luth. Pfarramt Öffnungszeiten: Kirchweg 2, 95179 Geroldsgrün; Tel. 0 92 88 / 9 10 18 Montag – Freitag 09.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr Bürozeiten: Di -Fr 09.00 -12.00 Uhr und Fr 16.00 -18.00 Uhr Samstag 09.00 – 12.00 Uhr (montags geschlossen) Abholung der Mülltonnen Ev. Gemeindebücherei (Gemeindehaus, UG) Öffnungszeiten: Fr 15.30 – 17.30 Uhr (in den Ferien geschlossen!) Alle Angaben ohne Gewähr. Maßgeblich ist der Abfuhrkalender Nr. 4 Notrufnummern des AZV Stadt und Landkreis Hof. Wasserwerk / Kanal Notdienst Kanal:Tel. 0 170 / 580 23 81 Montag, 02.08.2021 Notdienst Wasserwerk:Tel. 0 92 61 / 507 200 Abholung der Restmülltonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün (Abfuhrkalender 4) Stromversorgung Bayernwerk AG Bei Störung:Tel. 09 41 / 28 00 33 66 Montag, 09.08.2021 Abholung der Biotonne im gesamten Gemeindegebiet Geroldsgrün Gasversorgung LuK Helmbrechts (Abfuhrkalender 4) Bereitschafts-, Störungsdienst Tel. 0 92 52 / 7 04-0 Wertstoffsammlung Antenneninteressengemeinschaft Geroldsgrün e.V. (AIG) Die nächste Wertstoffsammlung in der Gemeinde Geroldsgrün findet am mit Bobengrün, Horwagen, Erlaburg u. Gerlas • Freitag, 13.08.2021 Störungsdienst, Kundenservice 0 92 88 / 28 9 99 99 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr am gemeindlichen Bauhof, Geroldsgrün, Schützenweg 14 statt.

30 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Geroldsgrün

Umweltverschmutzung an den Mehrkammercontainern Bequemlichkeit und mangelndes Umweltbewusstsein führen immer mehr zur Verunstaltung in den Bereichen um die Mehrkammercontainer in unse- rer Gemeinde

Wieder und immer wieder wurde in der Vergangenheit an die Vernunft unserer Mitbür- ger appelliert, die Plätze um die Mehrkammercontainer sauber zu halten und ihre vollen Abfallschachteln oder Plastiktüten, welche nicht mehr untergebracht werden konnten, wieder mit nach Hause zu nehmen und nicht rücksichtslos stehen zu lassen. Zudem ist darauf zu achten, welche Leichtstoffe hier entsorgt werden sollen. Eine Liste der erlaubten Abfälle ist an jedem Container angebracht!!!! Leider ohne Erfolg. Es muss doch jedem, auch noch so verärgerten und uneinsichtigen Zeitgenossen ein- leuchten, dass dieses Verhalten eine Umweltverschmutzung darstellt und so weder von seinen Mitmenschen, noch von der Gemeinde geduldet werden kann. Wir bitten daher die Bevölkerung um erhöhte Aufmerksamkeit. Die Verunreinigung von öffentlichen Plätzen stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und wird mit einer Geldbuße geahndet. Sind die Verursacher bekannt bzw. werden ertappt, bitten wir um umgehen- de Mitteilung, um diese belangen zu können

Ferienpässe 2021 Ferien-Bibeltage in Geroldsgrün

Die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Hof bietet für 2021 wieder Ferienpässe Mit Jakobus on Tour…Kommst du mit? an. Die Ferienpässe könnt Ihr im Rathaus bestellen (Tel. 0 92 88 / 961 – 0) und in der Wir begleiten Jakobus ein Stück seines Zeit vom Weges und zwar vom 12. Juli bis (theoretisch) 13. September 12. – 14. August 2021 während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus, Zi.-Nr. EG 01, abholen. Pro Ferienpass wird ein Unkostenbeitrag von 5,00 € erhoben. Donnerstag und Freitag von 15 bis 17 Uhr Viel Spaß und eine schöne Zeit wünscht Euch Euere Gemeindeverwaltung im Gemeindehaus Geroldsgrün Samstag 9.30 – ca. 11.30 Uhr Wanderung mit Picknick, IMPRESSUM Treffpunkt Bergfreundehütte Hirschberglein Sonntag 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Verantwortlich für den Lokalteil Geroldsgrün: Gemeindehaus 1. Bürgermeister der Gemeinde Geroldsgrün, Stefan Münch Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected] Willkommen sind alle Kinder Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. von der 1.-6. Klasse 17, 95448 Bayreuth; Anzeigen: Agentur Pilz, Veranstalter: Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Evang. Kirchengemeinde Geroldsgrün Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Bitte möglichst mit Anmeldung unter Satz: Nordbayerischer Kurier; 09288/91018 oder E-Mail Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, 95032 Hof pfarramt. geroldsgruen@ elkb.de Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Ferienprogramm der Gemeinde Berg

Das nächste Mitteilungsblatt „Wir im Frankenwald“ erscheint am Freitag, 06.August Spruch der Woche 2021. Annahmeschluss für die redaktionellen Beiträge ist der Freitag der Vorwoche, 09.00 Uhr; per E-Mail: [email protected] Anständig ist ein Mensch, der es auch dann ist, wenn es keine Zeugen dafür gibt. Alle Angaben ohne Gewähr Hans Kruppa, *1952 dt. Schriftsteller

Wir im Frankenwald 31 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Geroldsgrün

Aus der Gemeinderatssitzung vom 22.07.2021

Bekanntgabe von Beschlüssen, die nicht mehr der Geheimhaltung unter- • Fördermaßnahme Platzneugestaltung „Dürrenwaider Str. 1 in Langenbach (rd. liegen 102.000,00€) • Mit den Grundreinigungsarbeiten für „Die Scheune im Grünen“ wurde die Fa. HR Ser- • Fördermaßnahme Platzneugestaltung „Dürrenwaid 13“ (rd. 50.000,00€) vice Gebäudereinigung e.K. aus Bad Lobenstein beauftragt. In einer beschränkten • Fördermaßnahme Platzneugestaltung „Dürrenwaid 37“ (rd. 100.000,00€) Ausschreibung hat dieses Unternehmen das wirtschaftlichste Angebot abgegeben. • Anschaffung eines neuen Unimogs U218 für den Bauhof (rd. 113.000,00€) • Im Zuge der Straßensanierungsmaßnahme „zur Kirche“ in Dürrenwaid wird das Stra- • Schlussrechnung Straßenbaumaßnahme „Alte Schulstraße“ in Langenbach (rd. ßenbeleuchtungskabel mit ausgewechselt. Den Auftrag hierfür hat die Fa. Bayern- 97.000,00€) werk erhalten. • Investitionen in die Straßenbeleuchtung (rd. 26.000,00€) • Das gemeindliche Grundstück „Faberhöhe 1“ konnte verkauft werden. • Für die Einführung des Hofer Landbussystems wurden die Haltestellen für das Neuerlass der Erschließungsbeitragssatzung für die Gemeinde Gerolds- Gemeindegebiet festgelegt. Diesbezüglich erfolgte auch eine öffentliche Beteiligung grün über das Amtsblatt, die gemeindliche Homepage und über Facebook. Die ermittelten Die bisherige Erschließungsbeitragssatzung der Gemeinde Geroldsgrün vom Haltestellen werden nunmehr zur weiteren Bearbeitung und Prüfung an das Landrats- 31.10.1994, zuletzt geändert am 18.02.2003, entspricht nicht mehr den rechtlichen amt Hof übermittelt. Vorgaben und wird daher nach der aktuellen Mustersatzung des Bayerischen Gemein- • Für den Spielplatz in Steinbach wurde eine neue Spielekombination im Wert von ca. detages neu erlassen. Der Gemeinderat hat den Neuerlass nach dem vorgelegten Ent- 10.000,00€ netto bestellt. Mit der Lieferung ist im Oktober zu rechnen. wurf der Verwaltung einstimmig beschlossen. Die Erschließungsbeitragssatzung findet • Zur Absicherung der Wahlhelfer für die Bundestagswahl 2021 wurde eine Fahrzeug- insbesondere bei der Abrechnung neuer Wohnbaugebiete Anwendung. und Unfallversicherung abgeschlossen. Ausweisung neuer Wohngebiete im Zuge der anstehenden Neuaufstellung Bauangelegenheiten des Flächennutzungsplanes (Antrag Die PARTEI Geroldsgrün) Folgende eingereichte Bauanträge wurden vom Gemeinderat aus städtebaulicher und Nach kurzer Diskussion einigt sich der Gemeinderat auf folgenden von der Verwaltung ortsgestalterischer Sicht genehmigt: vorgeschlagenen Beschluss. Vor einer Ausweisung neuer Flächen für eine mögliche • Errichtung eines Anbaus an das bestehende Wohnhaus auf dem Grundstück Fl.Nr. 13 Wohnbebauung sollen zunächst die Innenentwicklungspotenziale geprüft werden. Dies der Gemarkung Geroldsgrün, Burgsteinstraße 15 bereite die Gemeindeverwaltung bereits seit längerem vor. Die Bearbeitung musste • Die Gemeinde Geroldsgrün wurde im Zuge der Bauleitplanung der Marktgemeinde jedoch aufgrund der aktuellen Förderoffensivprojekte zurückgestellt werden. Bei der Bad Steben „Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 43 und 8. Änderung des Flächen- nächsten grundlegenden Überarbeitung des Flächennutzungsplanes kann die Erweite- nutzungsplanes im Parallelverfahren nach § 8 Abs. 3 BauGB – Photovoltaikanlage rung von Wohnbauflächen im Gemeindegebiet unter Einhaltung rechtlicher Bestim- Unterer Gerlas“ gem. § 4 Abs. 2 BauGB regulär beteiligt. Es bestehen keine Einwän- mungen geprüft werden. Dabei wird darauf hingewiesen, dass die Darstellung von de. Wohnbauflächen im Flächennutzungsplan, abhängig von einer Einzelfallprüfung, zunächst kein Baurecht für mögliche Interessenten auslöst. Bekanntgabe des Ergebnisses der Jahresrechnung 2020 der Gemeinde Geroldsgrün Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED (restliches Gemeindege- Die Gemeinde Geroldsgrün hat das Haushaltsjahr 2020 abgeschlossen und hierfür die biet). Hierzu erhält die Gemeinde auch eine Förderung Jahresrechnung erstellt. Das Haushaltsjahr 2020 war stark durch die Auswirkungen der Ein Teil des Gemeindegebietes ist bereits im Jahr 2020 auf LED umgerüstet worden. Corona-Pandemie betroffen. Weiterhin laufen derzeit in der Gemeinde eine Reihe von Nunmehr sollen auch noch die restlichen Bereiche umgebaut werden. Betroffen hiervon Großprojekten. Nachdem diese zum Ende des Jahres 2020 noch nicht abgeschlossen ist u.a. der Hauptort Geroldsgrün, die Ortsteile Silberstein und Neumühle als auch der waren, konnten auch noch nicht alle Auszahlungsanträge für die bewilligten Zuwendun- Restausbau in Dürrenwaid. Die Firma Bayernwerk Netz GmbH hat hierfür den Auftrag gen gestellt werden. Die Gemeinde muss die Maßnahmen somit vorfinanzieren. Stark erhalten. zur Entlastung des Haushaltes hat die vom Freistaat Bayern gewährte „Finanzzuwei- Insgesamt werden dann rd. 530 Leuchten auf LED umgestellt sein. Die Kosten für den sung zum pauschalen Ausgleich von Gewerbesteuermindereinnahmen aus der Corona- zweiten Bauabschnitt belaufen sich auf rd. 117.000,00€ brutto, wobei die Gemeinde mit Pandemie“ in Höhe von rd. 477.000,00€ beigetragen. einer Förderung durch das Bundesumweltamt in Höhe von rd. 30% somit in etwa Der Haushalt der Gemeinde Geroldsgrün im Jahr 2020 schließt somit in Einnahmen und 35.000,00€ rechnen kann. Ausgaben im Verwaltungshaushalt mit 5.224.535,09€ im Vermögenshaushalt mit Insgesamt sind damit in den letzten Jahren ca. 230.000,00€ in die Umrüstung der Stra- 1.937.219,90€. Der Gesamthaushalt beträgt in Einnahmen und Ausgaben ßenbeleuchtung investiert worden. Der Eigenanteil liegt bei ca. 195.000,00€. Die 7.161.754,99€. Gemeinde Geroldsgrün leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und kann Insgesamt konnte trotz des schwierigen Wirtschaftsjahres ein „Sollüberschuss“ in künftig mit entsprechenden Einsparungen beim Stromverbrauch rechnen. Höhe von 431.000,00€ ermittelt werden. Eine planmäßig vorgesehene Rücklagenzu- führung konnte jedoch nicht erfolgen. Somit verbleiben die allgemeinen Rücklagen der Bekanntgaben Gemeinde Geroldsgrün bei rd. 1.026.000,00€. Die gemeindliche Verschuldung zum Bedarfsplanung nach dem BayKiBiG; Jahresende beträgt 169.359,48€, was einer pro-Kopf-Verschuldung von 61,54€ ent- Um das Betreuungsangebot für Kinder in Kindertageseinrichtungen und in der Tages- spricht. Der Landesdurchschnitt in Bayern liegt bei einer pro-Kopf-Verschuldung von pflege sicherzustellen, nimmt der Gemeinderat von der momentanen Belegungssitua- 589,00€. Eine Kreditneuaufnahme war nicht erforderlich. Die Realsteuerhebesätze lie- tion Kenntnis. Es wurde festgestellt, dass die vorhandenen Plätze in der Gemeinde gen in der Gemeinde Geroldsgrün auch weiterhin bei der Grundsteuer A, Grundsteuer Geroldsgrün ausreichend sind. B und bei der Gewerbesteuer bei 330 v.H. und liegen durchwegs unter dem Landes- Für den Erhalt und zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern wird der Gemeinde durchschnitt. Die Zuführung vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt, also das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft eine Prämie in Höhe von Geld, welches der Gemeinde für Investitionen zur Verfügung steht, betrug im Haus- 971,00 € gewährt. haltsjahr 2020 insgesamt rd. 916.000,00€. Im Jahr 2020 konnten in der Gemeinde folgende u.a. Projekte umgesetzt werden: • Beschaffung neuer Schutzkleidung für alle Feuerwehren (rd. 113.000,00€) – Das Pro- jekt wurde beschlussmäßig vorgezogen, um die Senkung der Umsatzsteuer im Jahr 2020 nutzen zu können. • Investitionen in die digitale Ausstattung der Schulen (rd. 18.000,00€ hiervon konnte eine erhaltene Förderung des Freistaates Bayern von rd. 11.500,00€ abgezogen wer- den). • Investitionen in die Fördermaßnahme das Freizeitareal „Die Scheune im Grünen“ rd. 620.000,00€. • Fördermaßnahme Platzneugestaltung „Am Anger 8 und 10“ (rd. 73.000,00€)

32 Wir im Frankenwald Aus dem Rathaus der Gemeinde Geroldsgrün

Corona-konform fand ein Kamerad- schaftsabend bei der BRK-Bereit- schaft Steinbach statt und in dessen Rahmen gab es einige Ehrungen. Unser Bild zeigt (von links) Claudia Saalfrank, Christian Knoll, Anne Degel, Ulrike Knoll, Caroline Stö- cker, Dr. Wolfgang Goller, Arthur Baier, Anne Degel, Yannick Müller, stellvertretende BRK-Kreisvorsit- zende Anja Walter, Marion Diezel, Philipp Kremer, Servicestelle Ehren- amt Tobias Pastor, Werner Diezel, zweite stellvertretende Kreisbereit- schaftsleiterin Elke Kiener, BRK- Bereitschaftsleiter Hartmut Ring, Erhard Franz und Bürgermeister Ste- fan Münch.

Die FCR-Jubiläumsfestschrift ist da! BRK Bereitschaft Steinbach

Mit einjähriger, der Pandemie geschuldeter Verzöge- rung, konnte die FCR-Festschift nun zum 101-jährigen Bestehen fertiggestellt werden. Ehrungsabend In Schrift und Bild ist dort die bewegte Geschichte des alten Traditionsvereins kompakt zusammengefasst. Ihr könnt diese ab sofort bei Hauptkassiererin Claudia Zartmann, im Sportheim Faberhöhe 4 (Tel. 09288/924699) zum Preis von 3 Euro käuflich erwerben. Über reges Interesse würde sich der FCR Geroldsgrün Für 40 Jahre treue und selbstlose wohnortnahen Impftermine Schnittwunden versorgt und auf- sehr freuen. FC Rasensport 1920 Geroldsgrün e.V. Mitarbeit im Dienst des Bayeri- durch die Praxis von Dr. Wolf- grund des Schlammes großen - Vorstandschaft - schen Roten Kreuzes erhielt Dr. gang Goller in der Schulturnhal- Wert auf Desinfektion gelegt“, Wolfgang Goller die Goldene le, ein Novum im Landkreis Hof. hatte Götz zuvor berichtet und Ehrennadel. Dies war nur eine Jugendwartin Ulrike Knoll listete auch von dem unvorstellbaren FCR Früh- und Dämmerschoppen Ehrung in einer langen Liste von fünf Unterrichte auf, die erfolg- Maß der Zerstörung. Stellvertre- treuen Mitgliedern der BRK reiche San-Ausbildung von drei tende BRK-Vorsitzende Anja Wal- Bereitschaft Steinbach, die bei Jugendlichen und unterm Strich ter sprach von anderthalb Jahre, Der FCR Geroldsgrün lädt bei schönem Wetter auf die einem Ehrungsabend im Sport- 204 Stunden von und mit den die „speziell, heftig, einschnei- Sonnenterrasse am Sportheim in der Reuth ein. heim Urkunde und Nadeln erhiel- Jugend-BRK. Sie erinnerte dabei dend und entbehrungsreich“ Abwechselnd findet ein Früh- bzw. Dämmerschoppen ten und dies von Bereitschaftslei- an eine Schnitzeljagd und eine waren. „Aber die Ehrenamtlichen statt: , Fr., 30. Juli: ab 17 Uhr, So., 08 Aug. 10-12 Uhr ter Hartmut Ring gemeinsam mit Wanderung zum Eis essen nach des BRK haben es trotzdem stellvertretende Vorsitzende des Bad Steben. gewuppt und gezeigt, dass sie Sommerferien beim BKR-Kreisverbandes Hof Anja Bürgermeister Stefan Münch auch in schwierigen Zeiten quali- Walter, zweite stellvertretende dankte für die Besetzung der fizierte Arbeit leisten können und TSV Dürrenwaid Kreisbereitschaftsleiterin Elke Corona-Teststation und berichte- deshalb ein weiter so.“ Auch die Kids des TSV Dürrenwaid machen Sommerferien: Aber Kiener und von der Servicestelle te von rund 2000 durchgeführten Die zweite stellvertretende Kreis- der TSV-Dürrenwaid versucht, diese möglichst kurz zu halten, um Ehrenamt Tobias Pastor. Testungen, die elf Infizierte her- bereitschaftsleiterin Elke Kiener den wiederaufgenommenen Trainingserfolg nicht unnötig lang zu Stellvertretende Bereitschaftslei- vorbrachten. „Zum Glück gibt es gestand, in dem anderthalb Jahre unterbrechen. terin Jutta Ring erinnerte an die unsere Ehrenamtlichen“, betonte Corona-Pandemie ganz persön- Da es heuer jedoch sehr unterschiedliche Urlaubszeiten der letzte gemeinsame Feier, die Münch und nahm Bezug auf den lich die Treffen, den Austausch Übungsleiter gibt, machen auch erstmals die Gruppen unterschied- Weihnachtsfeier 2019. „Dann Bericht von Antonia Götz, die mit anderen und ganz einfach die lich Pause. Das Team bittet deshalb die Eltern oder die Jugendli- folgten Einschränkungen durch zum Helfen mit dem BRK-Hilfe- Normalität vermisst zu haben. chen, sich mit ihren zuständigen Übungslei- die Corona-Pandemie, das Ver- leistungskontingent Standard „Die Bevölkerung konnte in der tern in Verbindung zu setzen, um keine einsleben kam zum Erleben und Oberfranken im Katastrophenge- zurückliegenden Zeit feststellen, Missverständnisse aufkommen lassen. selbst der HvO-Dienst wurde ein- biet Rheinland-Pfalz weilte und dass das BRK gut aufgestellt ist Ebenfalls wird auch über die jeweiligen gestellt und nur Alarmierungen dort Sanitätsdienst absolvierte. und großartig ausgebildete Mit- WhatsApp-Gruppen informiert. bei lebensbedrohlichen Situatio- „Wir haben viele Schürf- und glieder hat.“ nen erfolgten.“ Ring erinnerte an die Weihnachtsgrüße durch Ein- Ehrungen: wurf in die Briefkästen, möglich Jahreshauptversammlung bei der geworden durch fleißige Bastler 65 Jahre: Mitglied Werner Diezel und Erhard Franz RSG Geroldsgrün/Steinbach und an die Spendenbriefe statt 45 Jahre: Artur Baier Haussammlung. „Vom 3. März bis 35 Jahre: Claudia Saalfrank, Tanja Menger und Sabine Ultsch Am Freitag, 30.07.2021, findet um 18.30 Uhr die Jahreshauptver- zum 27. Juni dieses Jahres 30 Jahre: Oliver Puff und Johannes Zahn sammlung der Reitsportgemeinschaft Geroldsgrün/Steinbach e.V. besetzten wir die Teststelle 25 Jahre: Petra Grießbach, Marion Diezel und Ulrike Knoll im Sportheim Steinbach statt. Neben den üblichen Tagesordnungs- gemeinsam mit der BKR-Bereit- 20 Jahre: Matthias Diezel und Christian Knoll punkten sind auch Neuwahlen sowie die Änderung des Vereinsna- schaft Geroldsgrün“, erläuterte 15 Jahre: Carolin Stöcker und Matthias Browatzki mens (Vorschlag: RSG Geroldsgrün) geplant. Da aller guten Dinge Ring und sprach von einem 10 Jahre: Michael Diezel, Achim Wöckel, Yannick Müller, Dennis drei sind, wird dieser Versuch hoffentlich glücken und die Versamm- „etwas anderem Erlebnis“, dank- Degel, Fabian Browatzki und Anne Degel lung stattfinden können. Die Einladung erfolgt nur auf diesem te Bürgermeister Stefan Münch 5 Jahre: Sarah Stäck, Philipp Kremer, Luisa Stöcker, Nico Zintl, Wege. für die Spende und das Pizza-Es- Anna Kremer und Lisa Rank. sen. Auch erinnerte Ring an die

Wir im Frankenwald 33 Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Berg

Gemeinde Berg Die Gemeinde Berg gratuliert zum Geburtstag Kirchplatz 2, 95180 Berg Telefon 09293/943-0 Telefax 09293/943-22 Herr Werner Streitberger (Berg) E-Mail: [email protected] zum 70.Geburtstag am 05.08.2021 Internet: www.gemeindeberg.de Facebook: https://www.facebook.com/gemeinde.berg Instagramm: https://www.instagram.com/gemeinde_berg_oberfranken/ Dorfstorch 2020 in Schnarchenreuth

Konten der Gemeindekasse 14 neue Erdenbürger hat die Gemeinde Berg im vergangenen Jahr begrüßt und somit VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG die gleiche Anzahl wie in den beiden Jahren zuvor. Die meisten Neugeborenen gab es IBAN DE02 7816 0069 0001 0113 08 in den Jahren 2002, 2004, 2005 und 2007 mit jeweils 23 neuen Erdenbürgern im Berger BIC GENODEF1MAK Winkel. Natürlich sind nicht alle Neuankömmlinge im Kernort zu Hause, viele kleine Ber- Sparkasse Hochfranken ger wohnen in den Ortsteilen. Und so ist man in den Dörfern jedes Jahr wieder aufs IBAN: DE34 7805 0000 0380 0043 66 Neue gespannt, wohin der „Dorfstorch“ fliegen wird, jener Holzvogel, dessen Nest für BIC: BYLADEM1HOF ein Jahr in dem Ortsteil mit den prozentual meisten neuen Erdenbürgern aufgestellt wird. Konten des Kommunalunternehmens Der Dorfstorch hat nun für das Jahr 2020 in Schnarchenreuth sein Nest, denn hier VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG erblickten zwei kleine Mädchen das Licht der Welt. In Berg gab es fünf Geburten, in IBAN DE70 7816 0069 0000 1893 67 Gottsmannsgrün und Hadermannsgrün ebenfalls zwei Geburten und jeweils ein neuer BIC GENOF1MAK Erdenbürger zog in den Ortsteilen Rotheiten, Bruck und Tiefengrün ein. Ortssprecher Sparkasse Hochfranken Alexander Greim platzierte den Dorfstorch mit seinem Nest an der Schwedenjause und IBAN: DE08 7805 0000 0220 6681 72 somit passend in der Ortsmitte. „Nach langer Zeit landet nun endlich der Dorfstorch BIC: BYLADEM1HOF auch einmal in Schnarchenreuth“, freut sich Bürgermeisterin Patricia Rubner. Die Fami- lien Bauer und Kühn-Stoeck haben den Dorfstorch nach Schnarchenreuth geholt und Parteiverkehr beide Familien freuen sich. Bürgermeisterin Patricia Rubner erläutert mit Blick auf die Montag 08.00-12.30 Uhr Bauzäune und Lagerplätze von Baumaterial, dass die Gemeinde in die Infra-Struktur Dienstag 08.00-12.30 Uhr des Ortsteiles investiere und der Kanal umfangreich erneuert werde. „Es ist eine Inves- Mittwoch 08.00-12.30 Uhr tition in die Zukunft und dann gehören die noch bestehenden Drei-Kammer-Gruben der Donnerstag 08.00-12.30 Uhr und 13.30-17.30 Uhr Vergangenheit an“, erläutert Rubner und ergänzt, dass diese schon lange nicht mehr Freitag 08.00-12.30 Uhr zulässig sind. Doch zurück zum Babyboom. Nach einem komplizierten Berechnungs- system wird der Sieger für den Dorfstorch ermittelt. Grundlage sind die Anzahl der Wir bitten um Terminvereinbarung! Frauen von 16 bis 45 Jahren sowie die Anzahl der Neugeborenen. In Schnarchenreuth gibt es 17 Frauen in dieser Altersspanne - und zwei Neugeborene. Damit kommt der Ort Für Standesamtsangelegenheiten wenden Sie sich bitte auf eine Quote von 6, 25 Prozent - somit gewinnt Schnarchenreuth den „Dorfstorch“. an das Standesamt Naila Tel.Nr. 09282/6850. Normaler Weise werden ja alle Familien mit ihren Babys zu einer kleinen Feier mit der Übergabe der begehrten Trophäe in die Jakobus-Kita eingeladen. „Aber das ist aktuell Klärwärter/Abwasser Störungsmeldungen 0151/27032234 aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich“, erläutert die Bürgermeisterin und versi- SüdWasser GmbH – Störungsmeldung 09283/8612243 chert, dass im kommenden Jahr eine gebührende „Storchenfeier“ mit dann zwei Jahr- Stromversorgung bayernwerk anstatt Stromversorgung E.ON Bayern AG * gängen stattfinden wird. „Das ist doch auch schön, so können sich Familien und Kinder Servicenummern in der größeren Anzahl kennenlernen und die Feier findet dann wahrscheinlich im neuge- Entstörungsdienst Strom Tel.: 0941 - 28003366 stalteten und sanierten Luthersaal statt, der genügend Platz bieten wird.“ Technischer Kundenservice Tel.: 0941 - 28003311 * Doch bis dahin muss niemand auf das Kennenlernen verzichten, denn der Turnverein Anfragen zu EEG-Anlagen (Photovoltaik) Fax: 0941 - 28003312 Berg bietet seit Mitte Juli für Mütter und Väter mit Kindern im Alter von null bis andert- * Mo - Do 7.30 bis 16 Uhr Fr 7.30 bis 15 Uhr halb Jahren eine Krabbelgruppe an. Diese findet alle zwei Wochen donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Bug statt. Der nächste Termin somit Störungsnummer Licht- und Kraftwerke am Donnerstag, den 12. August statt. Ansprechpartnerin ist Franziska Bauer, Helmbrechts GmbH, GASVERSORGUNG 09252/704-0 [email protected] Notruf 112 HVO-Notruf 112

IMPRESSUM

Verantwortlich für den Lokalteil Berg: Erste Bürgermeisterin Patricia Rubner, Telefon: 09293/943-0, Fax: 09293/94322; E-Mail: [email protected]; Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer , E-Mail: [email protected]

Herausgeber: Nordbayerischer Kurier , Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags Redaktionsschluss: Dienstag, 10 Uhr, Satz: Nordbayerischer Kurier; Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Schaumbergstraße 9, 95032 Hof Gesamtauflage: 16 000; Titelfoto: Ferienprogramm der Gemeinde Berg

34 Wir im Frankenwald Aus dem Rathaus der Gemeinde Berg

Jahreshauptversammlung bei der Goldene Konfirmation in Berg Seniorenunion Berger Winkel

Die Senioren-Union Berger Winkel lädt alle Mitglieder zur Am Sonntag, 18. Juli 2021 fand in der St.-Jakobus-Kirche in Berg die Goldene Konfirmation der Jahrgän- Jahreshauptversammlung am 05.08.2021 um 18 Uhr in die Gast- ge 1970 und 1971 statt. Von dem Jahrgang, der am 5. April 1970 von Herrn Pfarrer Grillenberger konfir- stätte Schimmel in Steinbühl ein. miert worden war, konnten teilnehmen:

1.Peter Baderschneider, aus Schlegel 9.Ute Fiedler, geb. Bammert, aus Eisenbühl 2.Karl-Heinz Haase, aus Berg 10.Angelika Haase, geb. Zettelmaier, aus Berg 3.Werner Hofmann, aus Oberkotzau, früher 11.Ingrid Häfele, geb. Langheinrich, aus Kassel, Bruck früher Sachsenvorwerk 4.Heinrich Mühlfriedel, aus Geroldsgrün, früher 12.Elke Hebenstreit, geb. Wilfert, aus Jochberg in Hadermannsgrün Österreich, früher Berg 5.Klaus Dieter Munzet, aus Hof, früher Berg 13.Beate Kolb, geb. Rausch, aus Gefrees, früher 6.Klaus Schemmel, aus Berg Hadermannsgrün 7.Herbert Schimmel, aus Hof, früher Steinbühl 14.Inge Mohr, geb. Rödel, aus Moos 8.Ursula Feiler, aus Tiefengrün 15.Carmen Prassel, geb. Grimm, Sachsenvorwerk

Die Blau-Kreuz-Gruppe Berg sucht ein Stoffbanner aus Brasilien Im Rahmen der Ausräumungs- maßnahmen aus dem Luther- saal ist ein Stoffbanner (siehe Bild) das im Café Royal am obe- nerung an den Besuch der Brasi- ren Geländer hing, verschwun- lianer bei uns im Juni 2015. den. Der Berger Blau-Kreuz-Gruppe Von dem Jahrgang, der am 18. April 1971 von Herrn Pfarrer Grillenberger konfirmiert worden war, Das Stoffbanner ist ein Gastge- ist dieses Gastgeschenk sehr konnten teilnehmen: schenk unserer Blau-Kreuz wichtig. Wer Angaben zum Ver- Freunde aus Brasilien. Ein Grup- bleib machen kann, meldet sich 1.Horst Beyer, aus Rothleiten, früher Eisenbühl 11.Manfred Schiposch, aus Rudolphstein penmitglied hat es anlässlich bitte im Pfarramt, gerne auch 2.Konrad Bunzmann, aus Tiefengrün 12.Roland Schnabel, Ebersdorf bzw. Eisenbühl seines Besuchs Anfang 2019 aus anonym oder bei Maria Müller, 3.Reiner Lang, aus , früher Gotts- 13.Doris Ebert, geb. Wurzbacher, aus Rudol- Brasilien mitgebracht, zur Erin- Telefon 09293-7114. mannsgrün phstein 4.Albin Langheinrich, aus Weischlitz-Roders- 14.Sonja Friedrich, aus Berg dorf, früher Moos 15.Angelika Hertel, geb. Schnabel, aus Gatten- Abschlussfest der Vorschulkinder 5.Rudolf Mockert, aus Untertiefengrün dorf, früher Hadermannsgrün in der Jakobus-Kita Berg 6.Reinhard Müller, aus Dorfen, früher Schnar- 16.Margit Kießling, geb. Mertel, aus Tiefengrün, chenreuth früher Schlegel Berichtigung: Die Tischtennisplatte wurde von den VS-Kindern und 7.Wolfgang Neumeister, aus Berg, früher Tiefen- 17.Susanne Krafft, geb. Gebhardt, aus Feilitzsch, Eltern, dem Förderverein der Jakobus-Kita und der Kirchengemein- grün früher Berg de Berg angeschafft. 8.Manfred Rausch, aus Geroldsgrün, früher 18.Karin Merkel, geb. Haas, aus Rothleiten Hader-mannsgrün 19.Jutta Oelschlegel, geb. Baderschneider, aus 9.Reinhard Rieß, aus Himmelkron, früher Bruck Schlegel 10.Rainer Salusa, aus Neuburg a. d. Donau, frü- 20.Sonja Schmidt, geb. Winkler, aus Rothleiten, her Rudolphstein früher Bug

Eisenbühler Sommerkonzert

Die Sommerfestgemeinschaft Eisenbühl lädt am 14.08. herzlich zum Sommerkonzert mit Sunbow (Elsa Plaha und Werner Thieroff) in den Garten der alten Schneidmühle (Dorfplatz 2) ein. Einlass zur Veranstaltung ist um 17.30 Uhr, Beginn des Konzerts um 19.00 Uhr, der Eintritt beträgt 3 Euro. Für das leibliche Wohl ist durch die Ortsvereine bestens gesorgt, auch für diejenigen Gäste, die das Konzert selbst nicht besuchen möchten. Eine Reservierung von Plätzen per E-Mail bei Florian Müller (zach.eisenbuehl@free- net.de) wäre wünschenswert, ist aber nicht zwingend erforderlich, da auch an der Abendkasse der Zugang möglich ist, allerdings ist die Anzahl der Plätze begrenzt. Eine Kontaktdatenerfassung ist nach den Vorgaben des Hygieneschutzes notwendig und auch die Beachtung der aktuell gültigen Hygienevorschriften. Pfarrer Wilhelm Grillenberger wäre gerne zu diesem Fest nach Berg gekommen, leider hatte er an diesem Tag einen anderen wichtigen Termin. Fotos: Schwarzenbach Fotografie

Wir im Frankenwald 35 Aus dem Rathaus der Gemeinde Berg

FC Saaletal Berg

Spiele: E-Junioren: Herren A-Klasse Frankenwald I Montag und Donnerstag Sonntag 01.08. um 16:00 Uhr in 17.00 bis 18.30 Uhr Tiefengrün in Hirschberg FC Saaletal Berg – 1.FC Wald- F-Junioren: stein II Mittwoch 16.00 bis 17.30 Uhr in Tiefengrün Training der G-Junioren: JSG Saaletal/Hirschberg Mittwoch 16.00 bis 17.30 Uhr in Tiefengrün D-Junioren: Dienstag und Donnerstag Training Herren: 17.00 bis 18.30 Uhr in Jeden Mittwoch und Freitag Tiefengrün um 19.00 Uhr in Tiefengrün

Bug’er Sommerkonzert mit den Schönitztalern Wo: am Dorfgemeinschaftshaus Bug Wann: am 01.08.2021 Einlass ab 15.00 Uhr ab 16 Uhr mit musikalischer Unter- haltung Jakobuskita Berg Für Speisen und Getränke wird bes- tens gesorgt. Inklusive Kaffee und Kuchen sowie anderer Bug’er Lecke- Erlebnisausflug nach Tiefengrün reien. Einlass nur mit Tischreservie- Symbolfoto: Pixabay rung unter Beachtung der aktuell Zum Abschluss des Kita-Jahres geltenden Hygienevorschriften. machten die Krippenkinder der Anmeldung per Mail soellner_dominik @web.de oder per Telefon Jakobuskita Berg einen Ausflug unter 09293/800975 nach Tiefengrün. Begeistert Achtung: Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt! sahen die Kinder Pferde, Gänse, Bei schlechtem Wetter: Essen „to go“ ab 17:30h-20:00h Hühner, Hunde und Baby- Kater“ Über Euer Kommen freut sich der Feuerwehrverein Bug Balu“ von Beate Wolfrum. Ein kurzer Besuch wurde auch der Autowerkstatt „ Garage 1 „ abge- stattet. Unterwegs wurden Johannisbeeren…. genascht und eine Brotzeit fand im Garten der Frankenwaldverein Berg Familie Wolfrum statt. Ein Abste- cher zum Dorfteich durfte auch Am 01. August hat das Wanderheim in Rothleiten ab nicht fehlen. Diese und noch viel 13.00 Uhr wieder geöffnet. Auf euren Besuch zu Kaf- mehr schöne Erlebnisse und Ein- fee und Kuchen, oder einer Brotzeit freut sich die drücke haben Monika Langhein- möglich gemacht. Das Kita-Team Beate Wolfrum und bei Peter Ortsgruppe Berg des Frankenwaldvereins. rich und Beate Wolfrum für die und die Kinder bedankten sich Wolfrum für den Transport der Krippenkinder organisiert und bei Monika Langheinrich und Käferbusse! Veranstaltungen im Berger Winkel

30.07. 19.30 Uhr FC Saaletal Berg e.V. Jahreshauptversammlung Sportheim Tiefengrün 30.07. 19.30 Uhr ÜWG Berger Winkel Jahreshauptversammlung Gasthaus Hulda Tiefengrün 01.08. 15.00 Uhr Dorfgemeinschaft Bug Sommerkonzert DGH Bug, Tischreservierung 02.08. 19.30 Uhr ÜWG Berger Winkel Stammtisch Gasthaus Gebhardt Schnarchenreuth Jagdgenossenschaft Rudolphstein 02.08. 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Gebhardt Schnarchenreuth Schnarchenreuth 05.08. 18.00 Uhr Seniorenunion Berger Winkel Jahreshauptversammlung Gaststätte Schimmel, Steinbühl 09.00 bis 10.08. Mehrgenerationen-Treff Frühstückstreffen Berg Hütte (alter Autohof) 11.00 Uhr 14.08. 12.30 Uhr OGV Hadermannsgrün Jahreshauptversammlung Gasthaus Zur Traube Berg 14.08. 19.00 Uhr Sommerfestgemeinschaft Eisenbühl Sommerkonzert mit Sunbow Garten der alten Schneidmühle (Dorfplatz 2) Eisenbühl

36 Wir im Frankenwald Aus dem Rathaus der Gemeinde Berg Dorfgemeinschaft Eisenbühl Arbeitseinsatz im strömenden Regen

„Bei schönem Wetter kann ja jeder“, meinten die Mit- zu befreien, die Büsche und Hecken in Form zu brin- wir es verschoben, aber mit dem Dauerregen im Juli glieder der Dorfgemeinschaft Eisenbühl, von deren gen, den Teich zu reinigen und weitere Säuberungs- hat keiner gerechnet“, gesteht „Kapo“ Florian Müller, 15 bei strömenden Regen den angesetzten Arbeits- und Aufräumtätigkeiten, die sonst immer im Früh- dem wie allen anderen das Wasser nur so von der einsatz zur Reinigung des Dorf- und Spielplatzes jahr im Rahmen der Aktion „Zam geht’s“ erledigt Kleidung lief. Nach getaner Arbeit gab es dann eine nicht absagten. Klein und groß in Gummistiefeln und wurden. „Doch der Corona-Lockdown ließ dieses gemeinsame Brotzeit, Zusammenhalt und Gemein- Regenjacken packten an, um die Beete vom Unkraut Jahr ein Zusammenkommen nicht zu und so haben schaft stärken.

Wir im Frankenwald 37 Amtliche Mitteilungen der Stadt Lichtenberg

Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Issigau

Geschäftszeiten Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg Müllabfuhrtermine Informationen zur Corona-Pandemie - Die Rathäuser Leerungen in Lichtenberg Lichtenberg und Issigau sind ab sofort wieder geöffnet Dienstag, 03.08.2021 Leerung der Restmülltonne Die Rathäuser Lichtenberg und Issigau sind wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet. Nach wie vor ist es jedoch erforderlich, einen Mund-Nasen-Schutz (FFP-2- Dienstag, 10.08.2021 Leerung der Biotonne Maske) beim Besuch im Rathaus zu tragen. Des Weiteren gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln. Da es sich in den vergangenen Monaten bewährt hat, bitten wir Sie, für Ihre Angelegen- Leerungen in Issigau heiten auch zukünftig einen Termin mit dem zuständigen Sachbearbeiter zu vereinba- ren. Freitag, 30.07.2021 Leerung der Bio- und Papiertonne

Geschäftsstelle: Rathaus Lichtenberg Freitag, 06.08.2021 Leerung der Restmülltonne Marktplatz 16, 95192 Lichtenberg, Telefon: 09288/9737-0 / Fax: 09288/9737-37 E-Mail: [email protected] Montag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr Wertstoffinseln-Stellplätze für Glas- und Leichtstoff- Dienstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr container und Altkleidersammelcontainer des AZV Mittwoch: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr, 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Dienstag- und Mittwochnachmittag ist das Rathaus für den Publikumsverkehr Standorte Lichtenberg: Ferienpark geschlossen. Terminvereinbarungen sind möglich. Poststraße Sportplatzweg (Altkleider) Rathaus Issigau vorübergehend Erlenweg Dorfplatz 2, 95188 Issigau, Telefon: 09293/301 / Fax: 09293/7459 E-Mail: [email protected] Festplatz / Schulstraße Standorte Issigau: Montag: 08.15 Uhr bis 12.00 Uhr, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Friedhofsweg Dienstag: 08.15 Uhr bis 12.00 Uhr Eichensteiner Straße Mittwoch: 08.15 Uhr bis 12.00 Uhr Zollstraße Donnerstag: 08.15 Uhr bis 12.00 Uhr Kemlas – Bushaltestelle Freitag: 08.15 Uhr bis 12.00 Uhr Reitzenstein – Behelfsheim

Online erreichen Sie uns unter www.vg-lichtenberg.de Einwurfzeiten werktags 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr oder über nachfolgende QR-Codes Homepage Bürgerserviceportal Das Einwerfen außerhalb dieser Zeiten ist zu unterlassen. Weiter wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Einwerfen bzw. die Ablage von Lebensmitteln verboten ist.

Kostenlose Hotline für Containerleerung: 0800 / 263 463 2.

Termine Wertstoffmobil

Standort Lichtenberg: Poststraße – hinter der ehem. Dreschhalle Personenstandsangelegenheiten: Nächster Termin: Mittwoch, 11.08.2021, von 10.00 Uhr – 18.00 Uhr Standesamt Naila, Marktplatz 12, 95119 Naila Telefon: 0982/68-47 o. 68-36, Fax: 09282/68-48 Standort Issigau: am Festplatz Nächster Termin: Dienstag, 10.08.2021 von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Geburtstagsjubiläum IMPRESSUM Verantwortlich für den Lokalteil Lichtenberg: 99. Geburtstag am 05.08.2021 Kristan von Waldenfels, Erster Bürgermeister der Stadt Lichtenberg; Marie Rödel, Lärchenweg 5, Issigau Verantwortlich für den Lokalteil Issigau: Dieter Gemeinhardt, Erster Bürgermeister der Gemeinde Issigau; Die Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg gratuliert herzlich! Redaktion allgemeiner Teil: Nicole Roesmer, E-Mail: [email protected]; Herausgeber: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH, Theodor-Schmidt- Hinweis zur Veröffentlichung Str. 17, 95448 Bayreuth; von Geburtstagen und Ehejubiläen Anzeigen: Agentur Pilz, Erscheinungsweise: Wöchentlich freitags, Redaktions- Sollte der Wunsch bestehen, dass wir ihr Jubiläum mit Name, Anschrift und Jubiläums- schluss: Dienstag, 10 Uhr, datum im Issigauer oder Lichtenberger WIR im Frankenwald veröffentlichen, benötigen Satz: Nordbayerischer Kurier; wir Ihre schriftliche Zustimmung bis spätestens 2 Wochen vor dem Ereignis. Bei Eheju- Druck: Frankenpost Verlag GmbH, Druckzentrum, Hof biläen muss die Zustimmung beider Ehegatten vorliegen.Ein Vordruck zur Einwilligung Gesamtauflage: 16 000; der Veröffentlichung (Zustimmungserklärung) geht Ihnen vorab per Post zu. Bitte sen- Titelfoto: Ferienprogramm der Gemeinde Berg den Sie diesen unterschrieben zurück.

38 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Stadt Lichtenberg

Haushaltssatzung der Stadt Lichtenberg, Landkreis Hof Bekanntmachung für das Haushaltsjahr 2021 Bauleitplanung der Stadt Lichtenberg Aufhebung des Bebauungsplans – „Ferienpark Aufgrund der Art. 63 ff der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern erlässt die Stadt Frankenwald“ Lichtenberg folgende Haushaltssatzung: I. Die vom Stadtrat Lichtenberg am 19.07.2021 gemäß § 10 des Baugesetzbuches § 1 (BauGB) als Satzung beschlossene Aufhebung des Bebauungsplans – „Ferienpark Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit fest- Frankenwald“ – wird hiermit amtlich bekannt gemacht. gesetzt; er schließt Die Aufhebung mit Begründung kann im Rathaus Lichtenberg, Zimmer 7, Marktplatz im Verwaltungshaushalt 16, 95192 Lichtenberg, während der allgemeinen Dienststunden von jedermann einge- in den Einnahmen und Ausgaben mit 2.384.945 Euro sehen werden. Auf Verlangen wird über den Inhalt Auskunft gegeben. im Vermögenshaushalt Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und in den Einnahmen und Ausgaben mit 3.528.693 Euro Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 ab. Abs. 1 BauGB wird hingewiesen (§ 215 Abs. 2 BauGB). § 2 Unbeachtlich werden demnach: Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- 1.eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort maßnahmen wird auf 1.141.714 Euro festgelegt bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2.eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vor- § 3 schriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. und 3.nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs § 4 wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der Aufhebung der Satzung schriftlich gegen- Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt über der Stadt Lichtenberg geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der Verlet- festgesetzt: zung oder der Mangel begründen soll, ist darzulegen. Diese gilt entsprechend, wenn der 1. Grundsteuer Fehler nach § 214 Abs. 2a BauGB beachtlich ist. a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 370 v. H. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB b) für die sonstigen Grundstücke (B) 350 v. H. hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für die nach §§ 39 bis 42 2. Gewerbesteuer 330 v. H. BauGB eingetragene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fällig- § 5 keit des Anspruches herbeigeführt wird. Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf Lichtenberg, 29.07.2021 397.000 Euro festgesetzt. von Waldenfels Erster Bürgermeister § 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2021 in Kraft. Ärztliche Versorgung – Fachärzte für Allgemeinmedizin - Gemeinschaftspraxis II. Die Haushaltssatzung samt Ihren Anlagen liegt vom Tag nach der Veröffentlichung im Während des Urlaubs von Dipl. Med. Gebert finden Sprechstunden von Dr. med. Amtsblatt der Stadt Lichtenberg „WIR im Frankenwald“ während der allgemeinen Häußinger ab 02. bis 13. August 2021 statt, von 16. bis 20. August sind die Praxen Geschäftszeiten in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg, wegen Praxisurlaub geschlossen. Vertretung übernehmen Dres. Naumann und Dr. Rathaus Lichtenberg, Marktplatz 16, 95192 Lichtenberg, Zimmer 7 bis zur nächsten med. A. Krauß in Blankenstein, sowie Dr. Münch in Hof (HZV). Ab 13. September sind amtlichen Bekanntmachung einer Haushaltssatzung öffentlich auf (Art. 65 Abs. 3 Satz die Praxen in Lichtenberg und Berg wieder vollumfänglich geöffnet: 3 GO). Lichtenberg, den 27.07.2021 Praxis Lichtenberg Stadt Lichtenberg Bad Stebener Straße 2 (EG), 95192 Lichtenberg, Tel. 09288 / 63 33 v. Waldenfels Mo.: 08.30 Uhr – 13.00 Uhr, 17.00 – 19.00 Uhr Erster Bürgermeister Di. 08.30 Uhr – 12.00 Uhr Mi.: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr Do.: 16.00 – 18.30 Uhr Bekanntmachung Fr.: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr Bauleitplanung der Stadt Lichtenberg Issigau Aufhebung der Gestaltungssatzung für das Dorfplatz 2, 95188 Issigau, Tel. 09293 / 93 39 99 3 Ferienhausgebiet „Ferienpark Frankenwald“ Vorübergehend geschlossen! Die vom Stadtrat Lichtenberg am 19.07.2021 gemäß § 81 der Bayerischen Bauordnung (BayBO) als Satzung beschlossene Aufhebung der Gestaltungssatzung „Ferienpark Praxis Berg Frankenwald“ – wird hiermit amtlich bekannt gemacht. Rothleitener Weg 6, 95180 Berg, Tel. 09293 /93 39 993 Die Satzung kann im Rathaus Lichtenberg, Zimmer 7, Marktplatz 16, 95192 Lichten- Mo.: 08.30 Uhr – 13.00 Uhr berg, während der allgemeinen Dienststunden von jedermann eingesehen werden. Di., 08.30 Uhr – 12.00 Uhr, 16.30 – 19.00 Uhr Lichtenberg, 29.07.2021 Mi. 08.30 Uhr – 12.00 Uhr Do.: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr, 16.30 – 19.00 Uhr von Waldenfels Fr.: 08.30 Uhr – 12.00 Uhr Erster Bürgermeister Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 116 117 Integr. Leitstelle Hochfranken: Tel. 0 92 81 / 73 95-100 Krankentransport: Tel. 0 92 81 / 19 22 2 Rettungsdienst und Feuerwehr: Tel. 112

Wir im Frankenwald 39 Aus Lichtenberg

Unser Bild zeigt (von links) Mirco Recknagel, Paul Hirt und Bürgermeister Kristan von Waldenfels. Feuerwehr übt Menschenrettung Neueröffnung in Lichtenberg Paul Hirt und Mirco Recknagel Geschäftsführer von „Franken- in der Lichtenberger Altstadt haben sich zusammengetan und wald Mobile“, Vermittler für Neu- bieten ein Gesamtkonzept rund und Gebrauchtwagen. „Im Team Martinshorn und Feuerwehr- mit schweren Übungspuppen, teren Atemschutztrupp das erste um den vierrädrigen Untersatz können wir den Kunden ein grö- fahrzeuge sorgten vergangenen abgespielten Tonaufnahmen und Obergeschoss abgesucht (Das an. Paul Hirt, in Issigau zu Hause, ßeres Spektrum anbieten“, beto- Samstag für Unruhe in der Lich- Wärmeflaschen realistisch nach- Erdgeschoss wurde für die hat die Werkstatt seines Opas nen beide und sehen in ihrer tenberger Altstadt. Grund hierfür gestellt. Neben letzteren spielte Übung außen vor gelassen). Siegmar Pippig in Lichtenberg Zusammenarbeit eine Win-Win- war eine Einsatzübung am auch unsere Franziska eines der Auch hier konnte eine Person vor- übernommen und damit auch Situation. „Wir bieten alles, was Marktplatz. Auf unserem Dienst- Opfer. gefunden werden, die über eine den Reifenservice mit Einlage- der Kunde in Bezug auf Automo- plan stand die Ausbildung im Nach Anfahrt der Einsatzkräfte starke Verletzung klagte. Zur Ret- rungsmöglichkeit und bietet bile braucht und wünscht“, unter- Bereich „Atemschutzeinsatz“ an. folgten eine ausführliche Erkun- tung waren zwei Trupps notwen- zusätzlich Fahrzeugaufbereitung streicht das Team. Bürgermeister Dank eines Übungsobjektes, das dung durch den Einsatzleiter und dig. Im Außenbereich wurden an. „Ich habe nicht nur die Kun- Kristan von Waldenfels ist uns von der Stadt Lichtenberg zur die entsprechenden Einsatzbe- währenddessen über eine Steck- den meines Opas übernommen, erfreut, dass die gut eingeführte Verfügung gestellt wurde, konn- fehle an die Gruppenführer der leiter ein zweiter Fluchtweg für sondern noch mehr hinzugewon- und bekannte Werkstatt von ten wir diese Unterrichtseinheit drei beteiligten Fahrzeuge beider die Atemschutztrupps im OG nen“, erklärt der junge Mann, der Siegmar Pippig fortgeführt wird, im Rahmen einer realistischen Wehren. Konzentriert wurde sich geschaffen und ein Löschangriff den Job nebenberuflich macht wenn auch mit einem etwas Einsatzübung durchführen. Zur zunächst auf die Menschenret- vorbereitet. Nach abgeschlosse- und viel Wert auf eine perfekte anderen Spektrum. Er überreich- Unterstützung hatten wir die tung im Kellergeschoss, wofür ner Menschenrettung und der Pflege des Autolacks legt. te zur Stärkung einen Präsent- Freiwillige Feuerwehr Marles- vier mit schwerem Atemschutz Durchsuchung aller Innenräume Automobilkaufmann Mirco Reck- korb und wünschte viele zufrie- reuth zu Gast in Lichtenberg. ausgerüstete Einsatzkräfte zum stand die Brandbekämpfung im nagel, im Issigauer Ortsteil Unter- dene Kunden und geschäftlichen Über die Stadt Lichtenberg Einsatz kamen. Beide Trupps gin- Kellergeschoss an. Dies konnte an eichenstein zu Hause, ist Erfolg. erhielten wir nun in kürzerer Zeit gen mit Wasser am Strahlrohr in dieser Stelle dann doch nur simu- bereits zum zweiten Mal die Mög- den Keller vor und kämpften sich liert werden. Nach dem Aufräu- lichkeit, den Innenangriff mit im Uhrzeigersinn durch die ver- men folgte eine konstruktive Atemschutztrupps in einem rauchten Räume. Mithilfe von Übungsnachbesprechung am Gebäude realitätsnah zu trainie- Wärmebildkameras konnten Feuerwehrgerätehaus. ren. Erst im November 2019 zwei der Opfer aufgefunden und Die Feuerwehr möchte sich für konnten wir dies im ehemaligen aus dem Haus gebracht werden. das gezeigte Interesse der Beamtenhaus im Kappelweg, Vor dem Hauseingang wurden Zuschauer bedanken, auch wenn welches mittlerweile abgerissen diese sogleich durch weiteres man bei dieser Übung von außen wurde, mit „Wasser am Rohr“ Personal übernommen und zur wohl eher wenig sehen konnte. üben. Vielen Dank hierfür! Patientensammelstelle gebracht. Vielen Dank auch an den Foto- Das Übungsszenario sah einen Parallel wurde durch einen wei- grafen Felix. Kellerbrand mit mehreren ver- missten Personen im Keller- und ersten Obergeschoss vor. Die aus- Aufstiegsfeier und Sponsorenabend gedehnten Kellergewölbe in der beim 1.FC Höllental Altstadt waren hierfür ideal geeignet. Unsere Atemschutzbe- Die Zweite Mannschaft des 1.FC Höllental errang die auftragten Romina und Karl prä- Meisterschaft in der abgelaufenen (zweijährigen) parierten das Übungsobjekt zu Spielzeit der A-Klasse Frankenwald. .Der Aufstieg in einem realitätsnahen Einsatzort. die Kreisklasse wird gefeiert im Rahmen eines Spon- Der Keller wurde mithilfe von sorenabends im Saal der Schloßklause am Freitag, Nebelmaschinen komplett ver- den 06.08.2021 Beginn ist um 18.30 Uhr. Mitglieder raucht. Blitzleuchten ließen des Vereins, Fussballer mit Anhang und alle Gönner und Sponsoren einen Feuerschein erahnen. Auch sind hierzu herzlich eingeladen. die vermissten Personen wurden

40 Wir im Frankenwald Amtliche Mitteilungen der Gemeinde Issigau

Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit integriertem Vorhaben- und Erschließungsplan „Solarpark Issigau Reitzenstein“, Gemarkung Issigau / Reitzenstein, Gemeinde Issigau hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gem. § 2 Abs. 1 BauGB und Durch- Das Raumordnungsverfahren behandelt die raumbedeutsamen Auswirkungen des Vor- führung der vorgezogenen Bürgerbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB habens unter überörtlichen Gesichtspunkten; insbesondere werden die Übereinstim- mung mit den Erfordernissen der Raumordnung (einschließlich der raumbedeutsamen Der Gemeinderat der Gemeinde Issigau hat in seiner Sitzung am 25.01.2021 die Auf- und überörtlichen Belange des Umweltschutzes) und die Abstimmung mit anderen stellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes mit integriertem Vorhaben- und raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen geprüft. Erschließungsplan, Sondergebiet „Solarpark Issigau Reitzenstein“, Gemarkung Issigau Es greift den im Einzelfall vorgeschriebenen besonderen Verwaltungsvorschriften nicht / Reitzenstein beschlossen. Bisher war der überplante Bereich als Fläche für die Land- vor und ersetzt weder danach erforderliche öffentlich-rechtliche Gestattungen (z.B. wirtschaft berücksichtigt. Der Geltungsbereich der Bauleitplanung beinhaltet folgende Erlaubnisse, Bewilligungen, Genehmigungen, Planfeststellungen) noch privatrechtli- Grundstücke: che Zustimmungen und Vereinbarungen. Sie werden gebeten, sich in der o.g. Frist zu dem Vorhaben zu äußern. Flurnummern der Gemeinde Issigau, Gemarkung Issigau: Auch wird darauf hingewiesen, dass bei Nichtabgabe einer Stellungnahme innerhalb 297,298, 301, 302, 302/2, 303, 304, 314, 315, 316, 317, 318, 319, 320, 321, 322, 323, der angegebenen Frist, Einverständnis vorausgesetzt wird. 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 331, 332, 333, 334, 335, 336, 337, 338, 339, 340, Die eingegangenen Stellungnahmen werden zur landesplanerischen Beurteilung an die 341, 342, 343, 344, 345, 346/2, 347, 355, 356, 357/2, 358, 359 Regierung von Oberfranken weitergegeben.

Flurnummern Gemeinde Issigau, Gemarkung Reitzenstein: Gemeinde Issigau, den 30.07.2021 406, 407, 422, 423, 427, 428, 428/2, 429, 430, 430/2, 434, 435, 398/2 Gemeinhardt Der überplante Bereich liegt innerhalb bestehender landwirtschaftlicher Flächen mit Erster Bürgermeister einer Größe von gesamt 862.497,28 m². Im Bebauungsplan sollen Regelungen getrof- fen werden, die auch die Zulässigkeit, den Standort und die Größe von Solaranlagen festlegen. Wasserversorgung Issigau In der Sitzung des Gemeinderates vom 26.07.2021 wurden die Vorentwurfsplanung gebilligt und beschlossen diese gem. § 3 Abs. 1 BauGB frühzeitig öffentlich auszulegen. Auf Grund der Hochwasserlage und der Starkre- Die Vorentwurfsplanungen mit Datum vom 16.07.2021 samt Vorentwurf der Begrün- genereignisse am 13.07.2021 muss im Gemein- dung mit gleichem Datum, wurde vom Ingenieurbüro IBW, Schillerstraße 33, 95346 degebiet Issigau das Wasser weiterhin abge- Stadtsteinach erstellt. kocht werden. Diese Unterlagen zur Bauleitplanung liegen zu jedermanns Einsicht in der Zeit vom Ausgenommen hiervon ist nur der Ortsteil Gries- 09.08.2021 bis 10.09.2021 bach, Untereichenstein und Unterwolfstein.

In der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg, Rathaus Lichten- Das Leitungswasser nicht direkt trinken! Der berg, Marktplatz 16, 95192 Lichtenberg, 1. OG, Zimmer 7 und zusätzlich in der Neben- Genuss des gekochten Wassers ist unbedenk- stelle, im Rathaus Issigau, Dorfplatz 2, 95188 Issigau, Gemeindekanzlei, während der lich. Deshalb ist das Leitungswasser für folgende Zwecke sprudelnd abzukochen: üblichen Dienstzeiten aus. Diese sind wie folgt: • Zähneputzen • Zubereitung von Nahrung bzw. Essen und von Getränken, sofern die Speisen bzw. Öffnungszeiten Lichtenberg: Öffnungszeiten Issigau Getränke nicht sowieso abgekocht werden Montag bis Freitag: 08:15 bis12:00 Uhr Montag bis Freitag: 08:15 bis12:00 Uhr • Salatsaucen und Salate unbedingt mit abgekochtem Wasser zubereiten, Salate mit Montag: 14:00 bis 18:30 Uhr Montag: 17:00 bis 18:30 Uhr gekochtem Wasser waschen Donnerstag: 14:00 bis 16:30 Uhr In normalen Kaffeemaschinen wird das Wasser nicht zum Kochen gebracht wird. Brü- hen Sie bitte daher Ihren Kaffee im Zweifel besser von Hand auf. Aufgrund der momentanen Auflagen bzgl. Corona-Pandemie, ist eine Einsichtnahme nur nach vorheriger Terminabsprache und auch nur einzeln möglich. Bitte um telefoni- Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft sche Terminabstimmung unter Lichtenberg www.vg-lichtenberg.de/aktuelles

Lichtenberg: 09288 9737 10 Issigau: 09293 301

Nach § 3 Abs. 1 Planungssicherstellungsgesetz (PlanSiG) in Verbindung mit S 3 Abs. Herzlicher Gruß 1 BauGB wird der Vorentwurf des Bebauungsplanes durch Veröffentlichung im Internet vom Acker unter der Internet-Adresse der Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg unter: www.vg- lichtenberg.de ausgelegt. Die Öffentlichkeit kann sich dort über die allgemeinen Ziele Über ein kleines Wunderwerk der Natur und Zwecke der Planung sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrich- freute sich Petra Nowak aus Issigau. Im ten und sich in innerhalb der o.g. Frist äußern. Kartoffelsäckchen fand sie ein sehr per- Anregungen, Vorschläge und Einwendungen zur Planung können während dieser Frist fektes herzförmigen Exemplar der Knol- schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verwaltungsgemeinschaft Lichtenberg, lenfrucht. Zum Verspeisen eigentlich zu Marktplatz 16, 95192 Lichtenberg abgegeben werden. Für Auskünfte steht während schade. „Aber das Kartoffelherz wird der allgemeinen Dienstzeit Herr Jäger unter 09288 9737 10, bzw. Herr Gemeinhardt trotzdem in den Kochtopf wandern“, unter 09293 301 zur Verfügung. verrät Bruder Markus Stöcker schmun- Wird eine öffentliche Erörterung über Ziele und Zweck der Planung von einer größeren zelnd, der die Herzkartoffel präsentiert. Anzahl von Bürgern gewünscht, wird der Termin für die öffentliche Veranstaltung in gleicher Weise im Amtsblatt bzw. durch Anschlag an den Amtstafeln bekannt gemacht.

Hinweis: Die Regierung von Oberfranken führt im Rahmen des Bauleitplanverfahrens ein landes- planerisches Prüfverfahren (vereinfachtes Raumordnungsverfahren nach Art. 26 BayLPlG) durch.

Wir im Frankenwald 41 Aus Issigau

TV 1897 Issigau Spannung, Spaß und Aktion beim Saisonabschluss

Spannung, Spaß und Aktion mit speziellen Bällen auf die große Geschicklichkeit waren gefor- Wettbewerbscharakter hatte die aufgeblasene Dartscheibe zu dert. Während bei den Kleinen Jugendleitung mit Lisa Thüroff schießen. Die Bälle blieben bei der Spaß im Mittelpunkt stand, und Juliane Thüroff beim Saison- gutem Schuss durch ein Klett an ging es bei den Größeren um Plat- abschluss des TV 1897 Issigau der Dartscheibe hängen. Präzi- zierungen. Josefina, Lennox und organisiert; klein und groß in die sion war somit gefragt, Spaß und Leonie konnten sich mit den Kunstrasen-Soccer-Anlage aufs Action garantiert. Für die zwei meisten erreichten Punkten über VfL-Gelände eingeladen. Als Gruppen von Bambini und Sport- je einen Eisgutschein freuen. Für Highlight entpuppte sich die Sta- entdecker gab es aber nicht nur alle Teilnehmer gab es zudem tion „Fußball-Dart“, dass der Fußball-Dart, sondern drei weite- Getränke und Wienerle. Dank gilt Kreisjugendring Hof neu im Spie- re Stationen als Parcours, um Ilona Schmidt vom VfL für die le-Angebot zum Verleihen hat. möglichst viele Punkte zu erzie- Bewirtung zu sagen und dem VfL Fußball-Dart nutzten abends len. Leitergolf, Ringwurfspiel für die Überlassung der Anlage. dann auch die Erwachsenen und und Sandsäckchenwurf galt es zu 40 Kinder machten begeistert hatten ihren Spaß. Es galt mit meistern; Treffsicherheit und mit.

42 Wir im Frankenwald Aus Issigau

Am 8. Sonntag feierten in einem Festgottesdienst mit Pfarrer Herbert Klug in der Simon-Judas-Kirche in Issigau Frauen und Männer Jubelkonfirmation Jubelkonfirmation in Issigau

Unser Bild zeigt Pfarrer Herbert Klug mit den „Goldenen“ 2021 (von links) Unser Bild zeigt die Goldenen 2020 (von links) Brigitte Stöcker, Hannelo- Angeschlossen hatte sich auch die Gerald Feldrapp, Irene Krögel, Siegfried Langer und Heinrich Ney. re Röstel, Helga Strunz, Eberhard Schöpf und Doris Hüfner mit Pfarrer Silberne Jubilarin Sonja Gemein- Herbert Klug. hardt. Baumkletterer Nicklas beseitigt Totholz

Baumkletterer Stefan Nicklas ist entfernung ist alle drei bis fünf in der Issigauer Ortsmitte im Auf- Jahre zu empfehlen, was aller- trag des Landratsamtes Hof dings immer auf die Ergebnisse unterwegs, um an den drei der Sichtprüfungen ankommt“, Baumdenkmälern, den zwei erläutert der Fachmann auf Eichen im Eichelegarten und der Gefrees und ergänzt, dass die weiteren im Gemeindehausgar- Bäume mit ihrem Totholz kein ten bei der Kirche, das Totholz zu Problem haben. „Es geht um die beseitigen. Sicherheit der Menschen, die „Zwei Mal im Jahr sollten die vielleicht von einem herabstür- Bäume einer Sichtprüfung unter- zenden Ast getroffen und schwer zogen werden und eine Totholz- verletzt werden könnten.

Abschied von der Kindergartenzeit

Die neun künftigen Abc-Schüt- Steffi Schultz und auch vom zen der Issigauer Kita „Christo- gemeinsamen Räuberessen phorus“ haben gemeinsam getreu der Geschichte mit Brat- Abschied von der Kindergarten- würsten und Sauerkraut und zeit gefeiert. Unter dem Motto Kräuterlimo. Die Aufführung „Räuber Hotzenplotz“ erlebten eines Kasperle-Theaters, natür- die zwei Mädchen und sieben lich mit der Geschichte von Räu- Buben einen spannenden und ber Hotzenplotz und dem erlebnisreichen Nachmittag mit Naschen von Popcorn beschloss den Erzieherinnen Tina Völkel, den gemeinsamen Abend bevor Steffi Schultz und Marlin Genc. es die prall gefüllten Zuckertüten Dafür ging’s auf Räuberjagd mit und die Portfolio-Mappe als Erin- zehn verschiedenen Stationen. nerung von den Erzieherinnen „Es galt Mutproben zu meistern, gab und diese mit den besten ob nun Steine aus dem Kröten- Wünschen für eine großartige schleim (Wackelpudding) zu Schulzeit. Und zum Abschluss holen oder mit einem Glöckchen erhielt jeder Räuber auch ein lautlos anzuschleichen“, erzählte Räuberdiplom.

Wir im Frankenwald 43 VERANSTALTUNGEN in der Region

30.07. 17.00 Uhr FCR Geroldsgrün Dämmerschoppen Sportheim in der Reuth Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen + Sportheim Steinbach: 30.07. 18.30 Uhr RSG Geroldsgrün/Steinbach e.V. Änderung des Vereinsnamens Einladung erfolgt nur auf diesem Wege Obst- und Gartenbauverein Marxgrün-Hölle 30.07. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlug mit Ehrungen Gemeindehaus Marxgrün, Silbermann-Str. e. V. Verein für Aquarien-, Terrarien- und volks- 31.07. 18.00 Uhr Familienabend Aquarianerheim in Froschgrün tümliche Naturkunde Naila e. V. Geflügelzuchtverein Schwarzenbach a.Wald 31.07. 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung Gaststätte Waldlust in Gemeinreuth und Umgebung Förderverein Schwarz-Blaue Frankenwälder Jahreshauptversammlung mit Wahlen 01.08. 09.00 Uhr Treffpunkt: Kartoffelacker Nähe Martinsberg Kartoffel e.V. und Flurbegehung 14.00 bis Modellbauverein Naila – Parkeisenbahn Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) mit 01.08. Froschgrüner Park 17.00 Uhr Froschgrün e. V. den Kinderloks Kräuterspaziergang mit Katja Stölzel-Sell – Treffpunkt: Quell-Brunnenhäuschen von Höllen- 01.08. 10.00 Uhr Bayern Tour Natur Anmeldung unter 09288 9259700 erforderlich sprudel, Dr.-Fritz-Wiedestraße, Naila Siedlervereinigung Froschgrün – Frauengrup- 03.08. 17.30 Uhr Treffen der Siedlerfrauen zum Pizzaessen Maurizio (Frankenhalle) pe Verein für Aquarien-, Terrarien- und volks- 06.08. 18.00 Uhr Monatsabend Aquarianerheim in Froschgrün tümliche Naturkunde Naila e. V. Wild-Kräuterspaziergang im Kurpark Bad Ste- Treffpunkt: an der Wandelhalle in Bad Steben, 06.08. 15.30 Uhr Bayern Tour Natur ben mit Katja Stölzel-Sell Anmeldung unter Badstr. 31 09288/9259700 erforderlich 06.08. 19.00 Uhr Reservistenkameradschaft Naila RK-Treff RK-Keller 14.00 bis Modellbauverein Naila – Parkeisenbahn Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) mit 08.08. Froschgrüner Park 17.00 Uhr Froschgrün e. V. den Kinderloks Stressfrei und entspannt miteinander kommuni- 12.08. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben zieren – Vortrag von Gesundheitspädagogin Vortragssaal des Kurhauses Bad Steben Elke Sachs Naila, Kronacher Str. 31: Um Anmeldung unter 11.08. 15.00 Uhr Hospizverein Frankenwald Trauercafe, Begegnung für Trauernde 0151 / 578 30 427wird gebeten. Es gelten die jeweiligen Hygienevorschriften. 14.00 bis Modellbauverein Naila – Parkeisenbahn Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) mit 15.08. Froschgrüner Park 17.00 Uhr Froschgrün e. V. den Kinderloks Modellbauverein Naila – Parkeisenbahn 17.08. 18.00 Uhr Monatsabend Siedlerheim Froschgrün Froschgrün e. V. Schüßler-Salz-Sprechstunde – Vortrag mit 19.08. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Kurhaus Bad Steben Fachberaterin Renate Seidel 20.08. 19.00 Uhr IfL Frankenwald Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Gasthaus Synderhauf, Döbra Verein für Aquarien-, Terrarien- und volks- 20.08. 18.00 Uhr Stammtisch Fauna & Flora Aquarianerheim in Froschgrün tümliche Naturkunde Naila e. V. 20.08. 19.00 Uhr IfL Frankenwald Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Gasthaus Synderhauf, Döbra 20.08. 19.00 Uhr Reservistenkameradschaft Naila RK-Treff RK-Keller 22.08. 14.00 Uhr Gartenbauverein Marlesreuth Hauptversammlung Vereinsheim des Frankenwaldvereins Marlesreuth 14.00 bis Modellbauverein Naila – Parkeisenbahn Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) mit 22.08. Froschgrüner Park 17.00 Uhr Froschgrün e. V. den Kinderloks Augentraining: So bleiben Ihre Augen jung – 23.08. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Kurhaus Bad Steben Vortrag von Ergotherapeutin Monika Wolf Der große „Heinz Erhardt-Abend“ – mit Hanno 25.08. 19.00 Uhr Bayerisches Staatsbad Bad Steben Kurhaus Bad Steben Loyda Verein für Aquarien-, Terrarien- und volks- 28.08. 18.00 Uhr Familienabend Aquarianerheim in Froschgrün tümliche Naturkunde Naila e. V. 14.00 bis Modellbauverein Naila – Parkeisenbahn Sonntagsfahrbetrieb (bei schönem Wetter) mit 29.08. Froschgrüner Park 17.00 Uhr Froschgrün e. V. den Kinderloks Nordic Walking; Dauer ca. 1 - 1,5 h. Neueinstei- Infos: 09288/8298; Treffpunkt im Kurpark Bad Mo. 18.30 Uhr TSV Carlsgrün ger und Kurgäste willkommen Steben hinter Wandelhalle Voranmeldepflicht mit Registrierung der Teilneh- Geführte Wanderung, max. Teilnehmerzahl: 35 Do. 13.15 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben merdaten in der Tourist-Information (in der Wandel- Personen halle) Tel. 09288 7470 Teilnahme kostenlos, Stockverleih in der Tourist-In- Do. 18.30 Uhr TSV Carlsgrün Nordic Walking-Lauftreff formation zu den Öffnungszeiten Do. 17.00 Uhr Skatclub Pik 7 Bad Steben Treffen – Gäste herzlich willkommen Hotel Promenade Bad Steben Voranmeldepflicht mit Registrierung der Teilneh- Geführte Wanderung, max. Teilnehmerzahl: 35 Sa. 13.00 Uhr Frankenwaldverein Bad Steben merdaten in der Tourist-Information (in der Wandel- Personen halle) Tel. 09288 7470

44 Wir im Frankenwald Am 25. August um 19.00 Uhr im Kurhauscafé in Bad Steben: IfL Frankenwald: Lauftreffs

Die Lauftreffs finden wieder regelmäßig Der große Heinz Erhardt-Abend zu folgenden Terminen statt: Montag, 18.30 Uhr, Sportplatz Rodesgrün Bad Steben – Sein Markenzei- theatralisch und musikalisch dar- eigene, nämlich Loyda’sche Wei- Mittwoch, 18.30 Uhr, chen „Noch’n Gedicht“ machte geboten. (Also nicht gelesen, son- se, interpretiert (so die Presse). Sportplatz Rodesgrün ihn für alle Liebhaber der doppel- dern gespielt). Hierbei wird Einige Gedichte wurden vertont, Freitag, 17.30 Uhr, Marxgrün, Parkplatz Imbiss Hönl und drei-deutigen Wortverdre- Heinz Erhardt weder imitiert, sodass diese dann - neben den hungen und Wortspielereien kopiert noch parodiert. Die bekanntesten Erhardt’schen Lie- unsterblich. Seine bekanntesten unvergesslichen Werke - des nach dern - gesanglich zum allerbesten Schüßler-Salz-Sprechstunde und beliebtesten Gereimt- und wie vor beliebtesten deutschen gegeben werden. Dies geschieht Ungereimtheiten werden sehr Humoristen - werden auf ganz teils a cappella, teils aber auch am Bad Steben – Mit den von Dr. Schüßler entdeckten 12 Mineralsal- Piano tastend instrumental zen können eine Vielzahl von alltäglichen Beschwerden und Krank- umspielt. heiten auf einfache, aber wirkungsvolle Weise behandelt werden. Um dem Anspruch einer Hom- Von Säuglingskoliken über Konzentrationsschwäche in der Schule, mage an den Schmunzelmeister Pubertät bis Wechseljahresbeschwerden von Frau und „Mann” – der Nation auch wirklich gerecht lernen Sie das Naturheilverfahren für Ihre Gesundheit kennen. zu werden, fließen einige bio- Gesundheit, Leistungskraft und Wohlbefinden - Schüßler Salze grafische Eckdaten sehr unauf- sind in jeder Lebensphase eine ideale Unterstützung, um die fällig ins Programm mit ein. Herausforderungen des Alltags vitaler bewältigen zu können. Sie sind nebenwirkungsfrei und mit 12 Basismitteln überschaubar in der Eintrittskarten für diesen Anwendung. Der Vortrag mit Dipl. Pharm. Ing. (FH), Renate Seidel, höchst amüsanten Abend mit Fachberaterin für Schüßler-Salze findet am Donnerstag, 19. Heiko Loyda am 25. August August, um 19.00 Uhr im Vortragssaal des Bad Stebener Kurhaus- 2021 um 19.00 Uhr im Bad esn statt. Stebener Kurhaus gibt es zu Mitzubringen: Schreibzeug, Taschenspiegel 12 Euro (ohne Gastkarte 14 Beitrag: 5 Euro mit Gastkarte, 6 Euro ohne Gastkarte Euro) an der Abendkasse. Die (Karten nur an der Abendkasse) Veranstaltung findet unter Vorbehalt und unter Beach- Die Veranstaltung findet unter Vorbehalt und unter Beachtung der tung der aktuellen Vorschrif- notwendigen Hygienevorschriften und Schutzmaßnahmen statt. ten statt.

Infoabend: Die mobile Geriatrie Schulung für Angehörige von Menschen mit Demenz

Hof – Im Rahmen des Projektes geriatrischen Reha ist es, die Hof – In Deutschland leben rund „Leben mit Demenz in der Kom- Selbstständigkeit der Menschen 1,7 Millionen Menschen mit einer mune“ der Deutsche Alzheimer in dem ihnen vertrauten Umfeld Demenz, davon zwei Drittel mit Gesellschaft Landesverband Bay- zu erhalten, Pflegebedürftigkeit der Alzheimer-Krankheit. Men- ern e.V. Selbsthilfe Demenz, der abzuwenden und Lebensqualität schen mit Demenz fällt es zuneh- Fachstelle für Demenz und Pflege zu erhalten oder wiederzugewin- mend schwer, sich zu erinnern, Oberfranken sowie des Landkrei- nen. Am Ende der Veranstaltung neue Erfahrungen aufzunehmen ses Hof war der Wunsch zahlrei- stehen Mitarbeitende beratender und sich räumlich und zeitlich zu cher Kommunen bessere Infor- Stellen rund um die Themen Pfle- orientieren. Angehörige beglei- mationspolitik zum Thema ge und Demenz zur Verfügung, ten und kümmern sich um einen „Beratung als zentrale Hilfe für um Fragen der Teilnehmenden zu Menschen mit Demenz – oft rund pflegende Angehörige, pflegebe- beantworten. Beteiligt sind die um die Uhr. Die Fachstelle für dürftige Menschen sowie an Fachstellen für pflegende Ange- Demenz und Pflege Oberfranken Demenz Erkrankte und deren hörige des Caritasverbandes (Außenstelle) hat sich im Rah- Angehörigen“ anzubieten. Die Stadt- und Landkreis Hof und der men des Projektes „Leben mit Gesundheitsregion plus Stadt Rummelsberger Diakonie, die Demenz in der Kommune“ und Landkreis Hof entwickelte Beratungsstelle für Pflege und gemeinsam mit der Deutschen nun eine Serie von Online-Veran- Demenz des ASD Soziale Dienste Alzheimer Gesellschaft e.V. Lan- staltungen für interessierte Bür- e.V., die Pflegeberatung der AOK desverband Bayern Selbsthilfe gerinnen und Bürger. Am 11. Bayern-Direktion Hof-Wunsie- Demenz sowie dem Landkreis Heinrich-Holzschuher-Weg 2, unter folgendem Link: https:// August, 18.30 bis 20.00 Uhr wird del, die Alzheimer Gesellschaft Hof und der Barmer zum Ziel 95180 Berg, OT Bug für pflegen- www.alzheimer-bayern.de/ Dr. Eckard Krüger, Chefarzt der Regionalgruppe Hof/Wunsiedel gesetzt, Angehörige von Men- de Angehörige und Interessierte images/downloads/ Abteilung für Akutgeriatrie & e.V., die Kurberatungsaußenstel- schen mit Demenz zu unterstüt- aus dem Hofer Land statt. wir_fuer_sie/angehoerige/ Frührehabilitation an den Klini- le des AWO Bezirksverbandes zen. BAlzG_Hilfe-beim-Hel- ken HochFranken, Naila ein neu- Ober- und Mittelfranken sowie Die Auswertung einer Befragung Die Termine sind: fen_download.pdf . Für Fragen es Angebot der Region vorstellen, die Seniorenberatung der Bauge- der Kommunen im Hofer Land 13.09., 15.09., 17.09. und und Austausch bleibt ausrei- die sogenannte mobile Geriatrie. nossenschaft Hof eG. Gerne kön- ergab einen hohen Bedarf an 20.09., 17.00 bis 21.00 Uhr. Ver- chend Zeit. Hierbei findet die Reha nicht in nen Fragen auch im Vorfeld per Angehörigenschulungen vor Ort. mittelt werden folgende Inhalte: einer Reha-Klinik statt, sondern E-Mail eingereicht werden. Daher wird nun ab 13.09.2021 Wissenswertes über Demenz, Interessierte können sich per ein mobiles multiprofessionelles eine kostenlose Schulung „Hilfe Demenz verstehen, Informatio- E-Mail unter hopperdiet- geriatrisches Rehabilitations- Um Anmeldung bis zum 6. beim Helfen“ mit der Referentin nen zu Recht, Den Alltag leben, zel@demenz-pflege-oberfran- Team bestehend aus Ärzten und August 2021 unter ute.hop- Martha Link der Alzheimer Pflegeversicherung und Entlas- ken.de anmelden. Die durch- Therapeuten sucht den Patienten [email protected] Gesellschaft Regionalgruppe tungsangebote, Herausfordernde gängige Teilnahme ist ver- in seinem gewohnten Umfeld auf, wird gebeten. Ein entspre- Hof/Wunsiedel e.V. angeboten. Situationen und Pflege sowie bindlich, da es sich um ein zum Beispiel zu Hause oder im chender Einwahllink wird dann Die Schulung findet an vier Tagen Entlastung für Angehörige. Barmer gefördertes Projekt Seniorenheim. Ziel der mobilen versendet. im Dorfgemeinschaftshaus Bug, Nähere Einzelheiten finden Sie handelt.

Wir im Frankenwald 45 Gottesdienste und Bibelkreise

Schwarzenbach a.Wald Bad Steben Naila

Evangelische Kirchengemeinde Bad Steben Evang.-luth. Kirchengemeinde Naila Evang.-Luth. Kirchengemeinde Bernstein a.Wald Sa, 31.7., 19.30 Uhr: Wochenschlussandacht, Lutherkirche; So., 1.8., 10.00 Uhr : Goldene Konfirmation Jahrgang 2021 - So.,01.08.,9 Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit Weinhostien So.,1.08., 9.30 Uhr: Hauptgottesdienst; Mi., 4.8., 19 Uhr: Stadtkirche Naila. Festgottesdienst mit Abendmahl, für die unter Einhaltung der Hygienevorschriften und mit begrenzter Kurgespräch mit Kurpfarrer Kurt Triebel im Kurhaus, Thema: Jubilare und Angehörige, Teilnahme nur mit Anmeldung mög- Teilnehmerzahl Kirche & Staat lich! Live-Stream über YouTube-Kanal: ev. Kirche Naila

Di., 3.8., 19.30 Uhr: Orgelsommerabend - Stadtkirche Naila mit Evang.-luth. Kirchengemeinde Döbra Katholische Pfarrei „Maria, Königin des Friedens“ Herrn KMD Michael Dorn So.,01.08.,10 Uhr: Gottesdienst in der Kirche. Fr.30.7., 16.15 Uhr: Andacht - Orgelträume , So.1.8., 9 Uhr: Mo.,02.08.,19.30 Uhr: Probe des Kirchenchors im Raiffeisen- Heilige Messe; Do. 5.8., 19 Uhr: Rosenkranz , Fr. 6.8. 16.15 gebäude. Uhr: Andacht - Orgelträume Evang.-luth. Kirchengemeinde Marxgrün So., 1.8., 10.15 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrer Klug - Christuskir- Evangelische Kirchengemeinde Bobengrün che Evang.-luth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald So., 01.08., 9.45 Uhr: Hauptgottesdienst So.,01.08.,10 Uhr: Abendmahlsgottesdienst mit Weinhostien Evang.-luth. Kirchengemeinde Culmitz unter Einhaltung der Hygienevorschriften So, 1.8., 9.00 Uhr: Gottesdienst - Kirche in Culmitz mit Diakon und mit begrenzter Teilnehmerzahl Dommler Berg Katholische Pfarrei „St. Josef“ Schwarzenstein Evang.-luth. Kirchengemeinde Marlesreuth Evang.-luth. Kirchengemeinde Berg So, 01.08. 10.15 Uhr: Gottesdienst Filialkirche „St. Marien“, Schwarzenbach So.,1.08, 9:30 Uhr:Hauptgottesdienst (Pfr. Losch) So., 01.08. 9 Uhr: Heilige Messe Mi.,3.08., 20 Uhr:Blaues Kreuz Ortsgruppe Berg im Dorfge- Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros in Marlesreuth: Di., 03.08., 18 Uhr: Heilige Messe meinschaftshaus Bug Mittwochs von 13.30 bis 17.30 Uhr; 09282/1250 CVJM Schwarzenbach a.Wald & Katholische Kirchengemeinde Berg Evang.-luth. Kirchengemeinde Lippertsgrün Jesus Gemeinde Frankenwald So., 01.08., 10.30 Uhr Eucharistiefeier, 12.15 Uhr: Eucharis- So.,01.08.,9 Uhr: Gottesdienst in der Kirche. Fr., 30.07. 17.00 Uhr Jungsjungschar tiefeier in polnischer Sprache, St. Konrad Alle Veranstaltungen finden mit dem aktuell gültigen Kath. Pfarrgemeinde „Verklärung Christi“ Hygienekonzept statt. Sa.31.07., 16.45 Uhr: Rosenkranz So.01.08., 10.30 Uhr: Hl. Messe Freie Christengemeinde Sängerwald Mi. 04.08., 8.30 Uhr: Eucharistischer Rosenkranz, 9 Uhr: Hl. So., 1.08., 10.00 Uhr: Open Air Gottesdienst Geroldsgrün Messe, Seelsorge- und Gebetsdienst: 09289 97127 Evang.-luth. Kirchengemeinde Geroldsgrün Fr. 06.08., 14 Uhr: Eucharistische Anbetung Herz Jesu Andacht , Predigtarchiv: www.saengerwald.de Fr, 30.7.15.30 – 17.30 Uhr: Gemeindebücherei geöffnet ; 15 Uhr: Hochamt zum Titularfest Mi, 4.8., 19.30 Uhr: Gebetskreis im oberen Gemeindesaal Evang.-meth. Kirchengemeinde Schwarzenbach a.Wald Do, 5.8., 19.30 Uhr: Gemeinschaftsstunde im oberen Landeskirchliche Gemeinschaft Naila So., 8.8., 10 Uhr Gottesdienst in Naila, Frankenwaldstr. 7, Gemeindesaal Naila: Sonntag 18 Uhr: Gottesdienst; Unsere Gottesdienste unter den bekannten Corona-Bedingungen finden zur Zeit in Präsenz und gleichzeitig auf YouTube statt. Die Kirchen sind zum persönlichen Gebet geöffnet: Jakobuskirche Geroldsgrün dienstags bis freitags (Fried- Evang.-meth. Kirchengemeinde Naila Es gibt die Möglichkeit über das Internet EmK Gottesdienste hofsseite), Johanneskirche Steinbach täglich 9-19 Uhr So., 8.8., 10 Uhr Gottesdienst unter den bekannten Corona-Be- in Deutschland zu sehen und zu hören. (https:// dingungen www.emk.de/kirche/gemeindeleben-in-corona-zeiten/) Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros: Di. bis Fr.: von 9 – 12 Uhr, Freitagnachmittag von 16 – 18 Uhr Zeugen Jehovas Naila, Am Hammerberg 11 Montags geschlossen! Fr. , 30.07., per Videokonferenz: 19.00 Uhr u.A. Besprechung 5. Go-Church Nordstr. 10, Schwarzenbach a.Wald Mose19-21 sowie „Das Leben ist für Jehova wertvoll“, außer- Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dürrenwaid dem: „Geh deinen Weg in Sicherheit „ - mit Videovorführung. So., 1.8., 10.00 Uhr: Gottesdienst in der Christuskirche Zum Abschluss „Die reine Anbetung Jehovas wiederherge- stellt“ Kap.11 Abs.9-17 Evang.-luth. Kirchengemeinde Steinbach So., 01.08., 9.30 Uhr: Thema: Jehova gibt dir Kraft“. So., 1.8., 8.45 Uhr: Gottesdienst in der Johanneskirche mit Anschließend schaut jeder für sich die Aufnahme des Online- Abendmahl (Saft) Kongresses „Samstag Nachmittag“ an. Zu finden unter Do., 5.8., 18.00 Uhr: Gemeinschaftsstunde in der Kirche www.jw.org --> Über uns ---> Kongresse Die Steinbacher Kirche ist täglich zum persönlichen Gebet von 9-19 Uhr geöffnet! Wer Interesse hat, die Gedanken am Telefon oder per Video- konferenz zu verfolgen, wendet sich bitte an einen Zeugen Evang.-luth. Kirchengemeinde Langenbach Jehovas oder an Familie Haubner Tel. 09282/963229. So. 1.8., 9.45 Uhr: Diamantene Konfirmation mit Abendmahl

Adventgemeinde Langenbach Sa., 31.7., 9.30 Uhr: Bibelgespräch, 10.30 Uhr – Predigt Sa., 7.8., 9.30 Uhr: Bibelgespräch, 10.30 Uhr – Predigt: Vera Syring

Lichtenberg

CVJM Naila Evang.-luth. Kirchengemeinde Lichtenberg Fr., 30.07., 19.00 Uhr: Jugendtreff im „Laden“ Mittwoch, 19.45 Uhr: Bibelstunde für Alle im CVJM-Haus So., 01.08., 9.30 Uhr: - kein Gottesdienst; Während der Sommerferien finden unsere Kinder-, Jugend- 17 Uhr: Grillgottesdienst auf der Wiese neben dem Spielplatz und Sportgruppen nur eingeschränkt statt. Auf unserer Web- seite wwww.cvjm-naila.de finden Sie eine Terminübersicht Ab sofort wird jeden Sonntag der Gottesdienst in der Johan- sowie die Kontaktdaten unserer Mitarbeiter, dort erfahren neskirche Lichtenberg aufgezeichnet und ist dann ab späten den aktuellen Stand. Nachmittag für Sie auf der Internetseite www.kirchenge- meinde-lichtenberg.de verfügbar. Die geltenden Hygiene- und Verhaltensregeln für Jugendan- gebote, für Angebote für Erwachsene sowie für die Sport- Issigau arbeit sind auf der Webseite www.cvjm-naila.de veröffent- licht. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Issigau

Missionswerk Benjamin e.V. Der Friedhof in Berg Online Gottesdienst jeden Sonntagvormittag Facebook: Benjamin e.V. YouTube: Benjamin e.V. Internet: benjamin-ev.eu Fotografiert von WIR-Leser Rüdiger Schwalbe aus Berg.

46 Wir im Frankenwald Basisausbildung für Wasserretter „Erlebniswelt Frankenwaldwiese“

Schwarzenbach a.Wald – Zehn The Big 4 des Frankenwaldes Teilnehmer aus der KWW haben im Hallenbad Schwarzenbach a.Wald einen Lehrgang „Ret- Schwarzenbach a.Wald – „The besonderen Aufmerksamkeit niswelt Frankenwaldwiese“, die tungsschwimmer im Wasserret- Big 4 des Frankenwaldes sind bedürfen die oben genannten Big ab 2022 unter der Schirmherr- tungsdienst“ mit Erfolg abge- Arnika, Holunderorchis, Troll- 4, da diese stark gefährdet sind schaft des Naturparks Franken- schlossen. Die Ausbilder Georg blume und Katzenpfötchen“, so und durch besondere Pflege- wald weitergeführt werden soll. Strößner und Andreas Wunner.. erklärt es Thomas Blachnik. Seit arbeiten und Vermehrungsmaß- vermittelten ihnen Rettungstech- 2018 führt der Landschaftspfle- nahmen unterstützt werden Nähere Informationen zum niken mit Leinen, ABC Ausrüs- geverband Landkreis und Stadt müssen. Zum Schluss erläutert Projekt finden Sie unter: tung und auch den Umgang mit Hof e.V. das Projekt „Arnika & Blachnik das Konzept der „Erleb- www-lpv-hof.de speziellen Rettungsgeräten. Auch Co. – das Wiesenprojekt im Fran- die Reanimation mit Frühdefi am kenwald“ durch. Thomas Blach- Kind wurde von Ausbilder Simon nik ist Biologe und vom Land- Wiede und Max Thüroff intensiv schaftspflegeverband mit der geschult. Mit ihrem Schnorchel- Kartierung dieser seltenen Pflan- abzeichen, dem Rettungs- zenarten beauftragt. schwimmabzeichen Silber und Im Rahmen der geplanten einer Funkausbildung sind Sie „Erlebniswelt Frankenwaldwie- nun bestens vorbereitet und kön- se“ fanden nun die ersten Veran- nen nun zum Abschluss den Lehr- staltungen in und um das Thema gang „Wasserretter“ antreten. Wiese statt. Pandemiebedingt konnte der für April geplante Vortrag über das Projekt jetzt am 15.7.21 als Präsenzvortrag im Phillip-Wolfrum-Haus in Schwarzenbach/Wald stattfin- den. Die über 20 Teilnehmer und Teil- nehmerinnen wurden von der Projektleiterin Frau Saller begrüßt. Anschließend stellte Thomas Blachnik das Projekt vor. Er informierte über die Entste- hung, Bedeutung und Gefähr- dung von Wiesen und stelle die für den Frankenwald bedeuten- den Wiesentypen mit ihrer Insek- Das Bild zeigt Regina Saller und Thomas Blachnik mit Blumen von der ten-und Pflanzenwelt dar. Einer Frankenwaldwiese. Blumenschmuck, auch und gerade in Besondere Wanderungen mit Qi-Gong Corona-Zeiten Bad Steben – Kraft tanken, Ent- Qi-Gong-Wanderungen sind an Naila – Anfang August werden die Blumen an den Fassaden der Häu- spannung erleben, Natur genie- folgenden Sonntagen: 8. und ser in Marxgrün und Hölle, Marlesreuth und Culmitz begutachtet. Je ßen – diese drei Elemente stehen 22. August. Beginn der Wande- zwei Vertreter der Obst- und Gartenbauvereine gehen am Montag, 2. bei „Qi-Gong-Wanderungen“ rung ist jeweils um 13.30 Uhr. August, in Marxgrün und Hölle und am Samstag, 7. August, in Marles- und „Qi-Gong-Spaziergängen Im Rahmen der Wanderungen reuth jeweils ab 8 Uhr durch die Nailaer Ortsteile. Der Termin in Cul- durch den Kurpark“ im Mittel- wird auch das Naturkneippbe- mitz stand noch nicht fest. Sie werden dabei von einem ortskundigen punkt, zu denen TCM-Praktike- cken nahe der Mordlau aufge- Gartenfreund begleitet. Die Bewertungen nehmen sie nach vorgege- rin Stephanie Klier in Bad Steben sucht. Es wird daher empfohlen, benen Kriterien vor. Die von der Kommission ausgezeichneten Haus- einlädt. Während des Spazier- ein Handtuch dabei zu haben. bzw. Wohnungsbesitzer erhalten dann im Herbst eine kleine Anerken- gangs bzw. auf den circa sechs Durch den Kurpark und über die nung für ihre Mühe und Pflege überreicht. Die Stadt Naila, die diese Kilometer langen Wanderungen hier liegenden Energie- und Aktion seit vielen Jahren ideell und materiell unterstützt, fordert wird an verschiedenen Stationen Kraftplätze führt TCM-Praktike- regelmäßig dazu auf, die Häuserfassaden in der Saison reich zu innegehalten, um mit Übungen rin Stephanie Klier am 7. und 21. schmücken. Sowohl für Einheimische als auch Touristen ist es eine aus dem Qi Gong zu entspannen August jeweils um 14.00 Uhr. Augenweide, wenn sich Culmitz, Marlesreuth, Marxgrün und Hölle und die Ruhe der Natur zu genie- Eine Anmeldung ist sowohl für weiterhin in bunten Farben präsentieren. Dadurch tragen sowohl die ßen. die Qi-Gong-Wanderungen als Mitglieder der hiesigen Obst- und Gartenbauvereine als auch weitere Die Übungen aus dem Shaolin Qi auch für die Qi-Gong-Spazier- Gartenfreunde zur Ortsverschönerung bei, die von vielen als eine Gong werden in der traditionel- Kraft tanken, Entspannung erleben gänge in der Tourist-Information Bereicherung im ländlichen Raum angesehen wird. len chinesischen Medizin zur und Natur genießen – TCM-Prakti- vorab erforderlich. Die Teilnah- Stärkung und Harmonisierung kerin Stephanie Klier bietet wieder megebühr beträgt 12 Euro für die der Lebensenergie angewendet. Qi-Gong-Wanderungen und Qi- Wanderungen (mit Gastkarte 10 Evang. Kirchengemeinde Lichtenberg informiert: Gong-Spaziergänge durch den Kur- Dabei sind die einfachen, schlich- Euro) sowie 10 Euro für die Qi- park an. Lichtenberg – Herzliche Einladung zu einem Familiengottesdienst ten Formen gut auch für Ungeüb- Gong-Spaziergänge (mit Gast- am 01.08.2021 um 17.00 Uhr. Der Gottesdienst findet auf der Wie- te zu erlernen. Weiche, fließende karte 8 Euro). se neben dem Spielplatz statt. Danach sind Sie herzlich eingeladen Bewegungen lösen Spannung Atmung und meditativen Hal- zu Bratwürsten und Getränken. Bitte bringen Sie sich Ihre Sitzgele- und mobilisieren in Verbindung tung findet man bei den Qi-Gong- Infos: Tourist-Information Bad genheiten selber mit! Bei Regen entfällt der Gottesdienst. mit sanften Dehnungen. In Kom- Wanderungen zur inneren Ruhe. Steben 0928874-70 , E-Mail: bination mit einer bewussten Die nächsten Termine für die [email protected]

Wir im Frankenwald 47 Ihre Leserfotos

Die WIR-Redaktion bedankt sich für die vielen beeindruckenden Bilder, die Sie uns an die E-Mail-Adresse [email protected] schicken. Auf dieser Seite präsentieren wir einige der Bilder, die es bislang noch nicht ins Blatt geschafft haben.

BlühwieseBlühwiese zwischenzwischen SchafhofSchafhof VorboteVorbote zumzum UnwetterUnwetter inin Joditz,Joditz, vonvon GünterGünter ZenkelZenkel ausaus KöditzKöditz undund BobengrünBobengrün fotografiertfotografiert vonvon VerenaVerena HartmannHartmann

TreibgutTreibgut anan derder SaaleSaale beibei BlankensteinBlankenstein vonvon EricEric SimonSimon ausaus IssigauIssigau

KaktusblüteKaktusblüte bei bei Silvia Silvia Baumann Baumann in in UntertiefengrünUntertiefengrün

GartenGarten imim Mini-FormatMini-Format vonvon KarinKarin MengerMenger

RehReh ruhtruht sichsich imim GartenGarten ausaus vonvon StephanStephan SchornerSchorner ausaus OberstebenObersteben

48 Wir im Frankenwald