Mitteilungsblatt Eriskirch

Amtliche Bekanntmachungen und Nachrichten der Gemeinde Eriskirch

Jahrgang 2020 Freitag, den 12. Februar 2021 Nummer 6 2 Freitag, 12. Februar 2021 | Mitteilungsblatt Eriskirch

Notrufe – Bereitschaftsdienst der Ärzte / Apotheken

RETTUNGSDIENST U. FEUERWEHR 112 NOTRUF DER POLIZEI 110 ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST

Telefon 116117; Montag - Freitag, 18-8 Uhr Notfallpraxis am Klinikum (ohne Anmeldung): Samstag, Sonntag und Feiertage: 8-21 Uhr. Fieberambulanz für Patienten mit Atemwegsinfektionen Samstag, Sonntag, Feiertag: 116 117 Kinderärztlicher Notdienst: 116 117 Werktags 18.00 - 22.00 Uhr, danach Weiterleitung Kinderklinik Wochenende 8.00 - 20.00 Uhr, danach Weiterleitung Kinderklinik HNO-ärztl. Notdienst 01806 - 077211 Augenärztl. Notdienst 01801 - 929346 Zahnärztlicher Notdienst 01805 - 911620

Krankentransport 19222 Weißer Ring Klinikum (07541) 96-0 Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung­ von NACHBARSCHAFTSHILFE Klinik Tettnang (07542) 5310 Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.V., Tel. (0180) 3343434 Organisierte Nachbarschaftshilfe Wasserschutzpolizei (07541) 28930 -Eriskirch-Kressbronn Rathaus (07541) 9708-0 Kreuzbundgruppe Monika Baumann Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Sprechzeiten: jeden 1. Freitag des Monats AIDS-BERATUNG Angehörige Gesundheitsamt (07541) 204-5860 Treffen jeden Donnerstag, ab 19.30 Uhr, im von 13.30 - 15.30 Uhr im Bürgertreff, Sprechstunden: Pfarrgemeinde­saal Mariabrunn. Greuther Straße 5 Mi. 15.00 - 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter der Kirchliche Besuchsdienste Telefonnummer: 07543/96 42 67 Betreuungsgruppe für Demenzkranke des im Krankheitsfall für Deutschen Roten Kreuzes: montags und mittwochs Eriskirch/Mariabrunn von 14-17 Uhr in der DRK-Geschäftsstelle, Rot- Kath. Pfarramt SOZIALSTATION kreuzstr. 2, Friedrichshafen.­ Tel.: 07541/504-126 Tel.: (07541) 82352 Kranken- und Altenpflege Evang. Pfarramt Eriskirch Selbsthilfe Tettnanger Zuckerle Tel.: (07542) 978208 Klosterstr. 35, 88085 Langenargen (für Diabeteserkrankte) Tel. (07543) 1270 Treffpunkt: jeden letzten Dienstag im Monat Arbeitsgemeinschaft Lebensqualität im Sprechzeiten: im Schulungsraum des Bodensee-Kranken- Alter Eriskirch Mo. - Do. 8.00 - 16.00 Uhr hauses in Tettnang. Kontakt: Waltraud Holder, Zusammenschluss von Ehrenamtlichen und Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Tel. (07543) 953143 Professionellen in Eriskirch, die sich um die Lebensbedingungen von älteren Menschen und nach Vereinbarung. Täglich rund um Hospiz-Gruppe Eriskirch und Pflegenden kümmern. Kontakt über Büro die Uhr erreichbar - Tel. (07543) 1270 Leitung: Helga Balsam, Gemeinwesenarbeit in den Lebensräumen für Tel. (0159) 02106196 Jung und Alt, Tel. 07541/4017563 od. lebens- PFLEGEDIENST/TAGESPFLEGE Vertretung: Helga Miksch, [email protected] Tel. 07541 / 8802 AmbuCare - Pflegestützpunkt SKM – e.V. Ambulante Pflege, Betreutes Wohnen, VdK Sozialverband Eriskirch –Betreuungsverein- Tagespflege Tel.: (07541) 8475 Rechtliche Betreuungen 1. Vors. Horst Gäckle Ursula Schwenk, Tel. 07541 - 3864833 und individuelle Informationen Mariabrunnstraße 71, 88097 Eriskirch Tel.: (07541) 82124 zu allen Fragen der persönlichen und Kassier Ursula Habisch rechtlichen Vorsorge REGIONALWERK BODENSEE Frauen helfen Frauen e.V. sowie zur Patientenverfügung Tel.: (07541) 21800 Geschäftsstelle: Andreas-Strobel-Straße 6, Störfallnummer 07542/9379-299 88677 -Ittendorf AWO Frauen- und Kinderschutzhaus, Tel. 07544 9679960, Fax 07544 9646305, WASSERVERSORGUNG Beschützendes Haus Bodenseekreis, [email protected] Tel.: 07541 4893626 www.skm-bodensee.de Störfallnummer nach Dienstschluss 07542/403-250 Mitteilungsblatt Eriskirch | Freitag, 12. Februar 2021 3

Politischer Aschermittwoch in Eriskirch – dieses Mal ganz anders mit Dr. Susanne Eisenmann

Kultusministerin von Baden-Württemberg

Spitzenkandidatin für die CDU bei der Landtagswahl

am Donnerstag, 18.02.2021 um 19:30 Uhr virtuell

für die Zugangsdaten Anmeldung unter [email protected]

Ihre CDU Eriskirch 4 Freitag, 12. Februar 2021 | Mitteilungsblatt Eriskirch

• Süßkirsche Hedelfinger Riesenkirsche • Baumhasel Mitteilungen • Vogelbeere Pro Grundstück kann ein Baum, im Wert von 25 - 35 €, nach dem der Gemeinde Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“, kostenlos vergeben werden. Die Ausgabe erfolgt durch den Bauhof zu einem verein- barten Termin. Wichtige Mülltermine Zu den Voraussetzungen des Erhalts eines Baumes zählen fol- gende notwendige Punkte: • Einpflanzung bis Mitte März auf dem Eriskircher-Privatgrund- stück des Eigentümers Montag, 15.02.2021 • gut drainierter Boden Restmüll • Anbindung an Pflock Mittwoch, 17.02.2021 • Wurzel- und Kronenanschnitt bei Ausgabe durch Gemeinde- gelber Sack gärtner • Besichtigung (ob angewachsen) durch Bauhofgärtner Anfang Herbst • Pflanzung muss nachgewiesen werden Das Rathaus informiert Hinweis: Eine Ersatzpflanzung für einen entnommenen Baum kann nicht unterstützt werden. Sie sind interessiert, dann melden Sie sich telefonisch im Bauamt Kontaktlos bezahlen im Bürgerbüro unter 07541 / 9708-41 oder -48 an. Auch bei uns im Bürgerbüro können Sie schon seit längerer Zeit kontaktlos mit EC-Karte bezahlen. Wir würden uns freu- en, wenn Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen. Kreditkarten können leider nicht akzeptiert werden. Landratsamt Bodenseekreis informiert

Wertstoffhofbetreuer gesucht Für die Betreuung des Wertstoffhofes in Langenargen sucht das Abfallwirtschaftsamt des Bodenseekreises eine/n Mitarbeiter/in auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung. Bewerben können sich auch Schüler ab 15 Jahren. Wir erwarten Einsatzbereitschaft, Sie sindSie sind souveränen Umgang mit den Kunden, sowie generelles Interesse GärtnerGärtner (m/w/d) an Fragen des Wertstoffrecyclings und der Umwelt. Die Arbeits- FachrichtungFachrichtung Garten- Garten- undund LandschaftsbauLandschaftsbau zeiten sind während der Sommeröffnungszeiten von Anfang April bis Ende Oktober immer Mittwochnachmittag von 15:00 Uhr bis und möchten eigenverantwortlich in gesicherter, unbefristeter Stellung mit einem guten und möchten eigenverantwortlich in gesicherter, unbefristeter 17:00 Uhr. Die Einarbeitung erfolgt durch das Abfallwirtschaft- und leistungsgerechtenStellung mit einem Gehalt guten im öffentlichen und leistungsgerechten Dienst arbeiten? Gehalt im samt. Bewerbungen können bis 5. März 2020 an das Sie liebenöffentlichen abwechslungsreiche Dienst arbeiten? Arbeit unter freiem Himmel und möchten Teil eines enga- Landratsamt Bodenseekreis, Abfallwirtschaftsamt gierten Teams sein? Sie lieben abwechslungsreiche Arbeit unter freiem Himmel und Glärnischstraße 1 - 3, 88045 Friedrichshafen möchten Teil eines enga- gierten Teams sein? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie gerichtet werden. Für Rückfragen steht Frau Veit 07541 204 5218 unterDann www.eriskirch.de freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Die vollständige gerne zur Verfügung.

Stellenausschreibung finden Sie unter www.eriskirch.de

Als Corona-Tester jobben und 100 Klima-Bäume für Eriskirch Pflegepersonal entlasen +++ KOSTENLOS +++ Als Corona-Tester jobben und Pflegepersonal entlasten Ein paar Bäume stehen noch zur Verfügung. Der Bodenseekreis sucht Interessierte, die bei den Ein- Inspiriert vom Projekt „1.000 Bäume für gangs-Schnelltests in stationären Pflegeeinrichtungen und Ein- 1.000 Kommunen“ des Gemeindetags BW, richtungen der Behindertenhilfe unterstützen wollen. Um Infek- startet die Gemeinde Eriskirch mit dem Be- tionen in den Einrichtungen vorzubeugen, werden hier Besuch ginn des neuen Jahres 2021, die Aktion „100 und Personal vor dem Betreten getestet. Klimabäume für Eriskirch“. Damit sich das Fachpersonal auf die Betreuung der Bewohnerin- Insgesamt 100, besonders für den Klimaschutz geeignete, ein- nen und Bewohner konzentrieren kann, sollen die Testungen mög- heimische und ausgesuchte Jungbäume mit einem Stammum- lichst durch zusätzliches Personal erfolgen. Dazu wird individuell fang von 7 - 8 cm, sollen an Eigentümer von Privatgärten auf der mit der Einrichtung ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis Gemeindegemarkung kostenlos angeboten werden. sowie eine stundenweise Entlohnung vereinbart. Zur Auswahl sollen folgende Zier- und Obstbäume stehen: Neben Personen aus medizinischen, pflegerischen und sonsti- • Feldahorn gen Heilberufen oder mit einer sozialen Ausbildung können sich • Blumenesche auch geeignete Personen ohne medizinische Vorbildung melden. • Toringo-Apfel Vor dem Einsatz erfolgt eine Schulung durch das DRK sowie eine • Mispel Einweisung vor Ort in den Einrichtungen. • Winterlinde Interessierte können sich montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr • Europäische Weißulme bei der Bundesagentur für Arbeit unter der gebührenfreien Tel. • Roter Boskoop 0800 4555532 melden. Dort werden die Kontaktdaten erfasst und • Mehlbeere ans Landratsamt weitergeleitet. Es besteht auch die Möglichkeit, • Birne Gute Graue sich direkt an das Jobcenter des Bodenseekreises zu wenden. • Birne Gute Luise von Avranches Ansprechpartner ist Nikolaus Seneschi, Tel. 07541 204-5543, ni- • Zwetschge Hauszwetschge [email protected]. • Süßkirsche Große Schwarze Knorpelkirsche Infos auch unter www.arbeitsagentur.de/corona-testhilfe Mitteilungsblatt Eriskirch | Freitag, 12. Februar 2021 5

Freiwillige Feuerwehr Mitteilungen Einsatzbericht der Feuerwehr Eriskirch vom der Vereine 29.01.2021 Am 29.01.2021 wurde die Feuerwehr Eriskirch zu einem Hilfeleis- tungseinsatz in Friedrichshafen gerufen. Männergesangsverein Eriskirch e.V. Aufgrund des aufkommenden Unwetters mit Starkregen und den dazukommenden Schneeschmelzen kam es auch im Gemeinde- gebiet von Eriskirch zum Teil erheblichen Behinderungen. Nachruf Unter anderem wurde die Feuerwehr Eriskirch zu mehrere Einsät- Der Männergesangverein trauert um zwei ehemalige Sänger und zen wegen dem sich anbahnenden Hochwasser gerufen. langjährige Mitglieder. Hierbei unterstützte die Feuerwehr Eriskirch die Kameraden aus Da wir coronabedingt nicht mit unserer Fahnenabordnung das Friedrichshafen mit zwei Fahrzeugen samt Besatzung. letzte Ehren-Geleit geben können, wählen wir diesen Weg. Bei der Überlandhilfe ging es hauptsächlich um den Transport Am 4. Februar 2021 verstarb Werner Graiff. Er war von 1990 bis von Sandsäcken, Kontrollfahrten von Flussläufen und dem Aus- 2021 aktiver Sänger. pumpen von vollgelaufenen Kellern. Wenn es um Arbeitseinsätze ging, war er immer an vorderster Auch im Gemeindegebiet galt es die steigende Pegel im Auge zu Front. behalten. Die Einsätze zogen sich über den gesamten Tag hinweg. 2011 zog er zu seiner Verwandtschaft, blieb aber weiter Mitglied. Roland Hanreich Im Sommer 2020 zog er zurück nach Eriskirch und freute sich Pressesprecher schon darauf wieder bei uns mitsingen zu können. Leider konnten wir im Oktober 2020 nur eine Singstunde in der neuen Sporthalle durchführen. Dann bremste uns Corona wieder aus. Einsatzbericht der Am 5. Februar 2021 verstarb Heinz Persch. Er war ein guter Sänger im 2. Bass und eine tatkräftige Unterstützung bei ver- Feuerwehr Eriskirch vom 29.01.2021 schiedenen Arbeitseinsätzen. Ab 2016 konnte er leider aus ge- Am 29.01.21 wurde die Feuerwehr Eriskirch um 8:09 Uhr zu einem sundheitlichen Gründen die Singstunden nicht mehr besuchen, Brandmeldealarm - BMA nach Mariabrunn gerufen. hielt uns aber als förderndes Mitglied die Treue. Wie sich bei der Erkundung vor Ort herausstellte, wurde von ei- Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt den Familien und Angehö- nem Mitarbeiter der Handmelder versehentlich betätigt. rigen. Da keine weitere Einsatzmaßnahmen erforderlich waren, wurde Wir werden unsere Sangesbrüder und Freunde nicht vergessen. der Alarm quittiert und die Anlage zurückgestellt. Roland Hanreich Die Vorstandschaft Pressesprecher

Narrenzunft Streibemahder e.V. Lebensräume / Freundliche Einladung zum Fasnetsumzug für Groß und Klein Bürgertreff - dieses Jahr einmal anders! Die Narrenzunft Streibemahder hat sich in dieser fünften Jah- reszeit etwas Besonderes ausgedacht und lädt alle herzlich zum Fasnetsumzug der etwas anderen Art ein. Lebensräume für Jung und Alt An 11 Standorten in der Gemeinde haben sich Mitglieder der Bürgertreff, Greuther Str. 5, Tel. 4017563 Narrenzunft Streibemahder mächtig ins Zeug gelegt und wer- den vom Gumpigen Donnerstag (11.2.) bis zum darauffolgenden Das Büro der Gemeinwesenarbeit in den Lebensräumen für Jung Dienstag (16.2.) ihre Hauseingänge, Vorgärten oder Fenster im und Alt/ im Bürgerteff ist wie gewohnt besetzt. Sie erreichen Frau Fasnets-Look dekorieren, damit alle, die etwas Fasnet im Herzen Eichhorn im Regelfall am Montag und Mittwoch. In Zeiten von erleben möchten, diese nacheinander besuchen und sich daran Corona rufen Sie am besten an, wenn Sie ein Anliegen haben. erfreuen können. Telefon 07541/ 40 17 563 oder lebensraum.eriskirch@stiftung-lie- Für die Kinder steht zudem ein weiteres Highlight auf dem Platz benau.de. der Neuen Ortsmitte. Neben dem großen Narrenbaum werden Die Räume im Bürgertreff müssen leider weiterhin geschlossen gleich mehrere kleine Narrenbäume stehen und auf kleine fleißige bleiben. Es sind keine Veranstaltungen im Bürgerteff möglich. Dekorateure warten, die diese gern mit selbstmitgebrachten Bal- lons, Luftschlangen, Fähnele und Ähnlichem schmücken dürfen. In der Bäckerei Zeh können sich kleine Künstler Ausmalvorlagen der Narrenfiguren mitnehmen. Der Plan und die Adressliste führen Sie zu den Fasnetsstationen. Lassen Sie sich diese alles andere als alltägliche Gelegenheit nicht entgehen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und jetzt schon ein dreifaches „IRIS-BLAU“! Ihre Narrenzunft Streibemahder

6 Freitag, 12. Februar 2021 | Mitteilungsblatt Eriskirch

Fasnetspäckchen für die Kindergärten und die Irisschule Zum großen Bedauern aller müssen dieses Jahr aufgrund von Corona die Besuche und die Schülerbefreiung der Streibemahder am Gumpigen Donnerstag ausfallen. Damit dennoch rechtzeitig zur Hochzeit der fünften Jahreszeit dort wenigstens etwas Fas- nets-Feeling Einzug halten kann, hat sich die Narrenzunft Strei- Jugendwartin Peggy Hoffmann überreichte die Päckchen für die bemahder dafür entschieden, Butterbrottüten mit jeweils einem Irisschule an Herrn Hahnel, Klassenlehrer der 2 b. Pinn und einer bunten Mischung von süßen Gaumenfreuden zu packen. Dieser Tage erfolgten mit „IRIS-BLAU“ die Übergaben coronakonform. Die Erzieherinnen bzw. Pädagogen verteilten die Präsente danach an die einzelnen Gruppen und Klassen. Narrenzunft Schussenhexen e.V. An dieser Stelle dem Kaufland Eriskirch vielen Dank für die groß- zügige Unterstützung mit den Süßigkeiten. Verkleidungswettbewerb

Dieses Jahr kann leider pandemiebedingt die Fasnet auf der Straße nicht stattfinden. Deshalb rufen wir Schussenhexe alle Einwohner in Eriskirch dazu auf, euch zu Hause zu verkleiden und davon ein Foto zu machen. Dieses Foto sendet ihr bitte bis Fasnetssamstag, den 13.02.2021 an [email protected]. Die drei schönsten, coolsten Fotos erhalten einen Preis. Mitma- chen lohnt sich. Die Gewinnerfotos werden dann im Mitteilungs- blatt veröffentlicht. Wir freuen uns darauf, ganz viele närrische Fotos von Euch zu erhalten. Es grüßt mit einem dreifachen Schussenhex - Hexenschuss Die Vorstandschaft

Funkgemeinschaft Eriskirch e.V.

Nachruf „Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist das Ge- fühl der Verbundenheit im Herzen derjenigen, die an ihn denken.“ Die Funkengemeinschaft Eriskirch e.V. trauert um ihr langjähriges Vereinsmitglied Erwin Mehre In den 20 Jahren seiner aktiven Mitgliedschaft engagierte er sich mit Herzblut für den Verein und unterstützte den Funken in viel- fältiger Weise. Wir haben durch seinen Tod einen wertvollen Menschen verloren, der uns viel bedeutet hat und der uns ein Vorbild ist. Unser ganzes Mitgefühl gilt allen, die um ihn trauern. Wir werden Erwin Mehre stets in anerkennender Erinnerung be- halten. Im Namen der Funkengemeinschaft Eriskirch e.V. Die stellvertretende Jugendwartin Yvonne Pötzsch bei der Über- Vorstandschaft und Schriftführerin gabe an Gudrun Schmid, Leiterin des Kindergartens St. Maria. Mitteilungsblatt Eriskirch | Freitag, 12. Februar 2021 7

Familientreff Eriskirch 8 Freitag, 12. Februar 2021 | Mitteilungsblatt Eriskirch

Fotogruppe „Kreativ Eriskirch“

Bilder des Monats Februar Trotz Lockdown, Schnee und Kälte wurden mittels Videokonferenz auch in diesem Monat die Bilder des Monats Februar ermittelt. „Fire und Heiß“, so der Titel von Wiebke Breil‘s Bild. Sie fror Limet- tenscheiben in große Eiswürfel ein, übergoß eine Limettenscheibe mit Haushaltsbenzin, hat diese angezündet und arrangierte alles zu einem effektvollen Bild. Peter Ross machte sein Bild am sogenannten Orangeday. An diesem Tag wurden markante Gebäude orange angestrahlt, so auch der Aussichtsturm an der Friedrichshafenerhafeneinfahrt. „Futterneid“, so könnte der Titel von Axel Kottal‘s Bild sein. Er fotografierte auf dem Bauch liegend, durch seine Terrassentür, zwei streitende Amseln. Wie immer sind die Bilder im Rathaus, auf unserer Homepage oder auf Instagram zu sehen.

CDU Ortsverband Eriskirch CDU

Politischer Aschermittwoch in Eriskirch - dieses Mal ganz anders mit Dr. Susanne Eisenmann Kultusministerin von Baden-Württemberg am Donnerstag, 18.02.2021 um 19:30 Uhr virtuell In diesem Jahr findet unser politischer Aschermittwoch komplett anders statt als gewohnt: Zum Ersten wird der Mittwoch dieses Mal ein Donnerstag sein, zum Zweiten wird das Ganze nicht in der Sport- oder Festhalle stattfinden, sondern virtuell. Als Hauptrednerin dürfen wir Susanne Eisenmann, amtierende Kultusministerin von Baden-Württemberg begrüßen. Zudem wird sich Dominique Emerich, CDU-Landtagskandidatin des Bodenseekreises, mit ihren Ideen und Gedanken zur Politik in unserem Land vorstellen. Nun freuen wir uns schon, Sie am Donnerstag, 18.02.2021 um 19:30 Uhr digital begrüßen zu dürfen! Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus direkter Quelle zu informieren und melden Sie sich für die Zugangsdaten an unter: [email protected] für die Zugangsdaten Anmeldung unter [email protected] Ihre CDU Eriskirch

Mitteilungsblatt Eriskirch | Freitag, 12. Februar 2021 9

Sonntag, 28. Februar 21 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Pfarrer Eidt) Mitteilungen 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Pfarrer Eidt) 11.15 Uhr Taufe in Eriskirch (Pfarrer Eidt) der Kirche Aktuelles Katholische Kirchengemeinden Eriskirch - Mariabrunn Gottesdienste in Coronazeiten Wie Ihnen Allen bekannt ist, verändert sich die Corona-Lage und Gottesdienste die Vorschriften fast täglich. Die derzeitigen Bestimmungen er- Sonntag, 14. Februar 2021 lauben, unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, das feiern 09.00 Uhr Erk Eucharistiefeier gemeinsamer Gottesdienste. Ein Besuch ist nur mit einer medizini- 10.15 Uhr Erk Eucharistiefeier schen OP-Maske oder FFP2-Maske möglich; außerdem werden in Mittwoch, 17. Februar 2021 der Kirche ihre Kontaktdaten abgefragt (um eine Nachverfolgung 18.30 Uhr Mbr Eucharistiefeier mit Aschebestreuung zu gewährleisten). Eine Anmeldung im voraus ist nicht erforderlich. Aktuelle Informationen, sowie auch den Link zum nachhören von Predigten (über YouTube), finden Sie auf unserer Homepage. Exerzitien im Alltag zu Beginn der Fastenzeit 2021: Im letzten Montfort-Boten haben wir bereits eingeladen. Nähere Informati- Abwesenheit Pfarrer Eidt onen auch auf der Homepage der Seegemeinden https://se-see- Herr Pfarrer Eidt hat vom 11. - 21.02.21 Urlaub. Die Vertretung gemeinden.drs.de/. Bei Interesse melden Sie sich gerne bis zum hat Frau Pfarrerin Hornung aus Manzell, erreichbar unter Telefon: Aschermittwoch, (17. Februar), über die Mailadresse: stefanie. 07541-41141. [email protected] an. Sie bekommen dann jeweils am Vorabend die Impulse für den folgenden Tag. Ich freue mich auf Ihr Dabeisein Verantwortlich für die Veröffentlichung der der evangelischen und grüße Sie Kirchengemeinde Langenargen-Eriskirch: herzlich, Stefanie Teufel Ev. Pfarramt Langenargen (auch für Eriskirch zuständig): Pfarrer Matthias Eidt, Gebetszeiten in Moos: Anfangen am Morgen: So., Mo., Do., Sa. Pfarramtssekretariat, Kirchstraße 11, 88085 Langenargen, um 8 Uhr, Aufhören am Abend: So., Mo., Mi., Do. um 18 Uhr, Zur Tel. 07543/2469, Fax: 07543/912683 Nacht: Mi., 21 Uhr, Begrüßung des Sonntags: Sa., 18 Uhr. Kon- Öffnungszeiten: Montag, 14 - 17 Uhr sowie takt: Sr. Dorothee/Sr. Bernadette aus Moos erreichen Sie unter Dienstag und Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr der Telefonnummer 0 75 41/3 57 96 97. E-Mail:[email protected], Homepage: www.ev-kirche-langenargen.de. Kontakt: Diakon D. Walser, Tel. 0 7541/98 10 03 Pastoralreferentin S. Teufel, Tel. 0 75 43/9 52 97 32 Ihr Pfarrbüro vor Ort: Mariabrunnstr. 68, 88097 Eriskirch Tel. 0 75 41 / 8 23 52, Fax. 0 75 41 / 98 10 00, Wissenwertes E-Mail: [email protected], Diakon Dieter Walser - E-Mail: [email protected]. Die Homepage der Seelsorgeeinheit finden Sie unter: www.se-seegemeinden.drs.de. Deutsches Rotes Kreuz unsere Öffnungszeiten im Pfarrbüro vorübergehend anders: Blutspenden weiterhin gestattet, sicher und wichtig Mo. von 8 bis 9.30 Uhr, Mi. von 8.30 bis 11 Uhr. Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) werden Donnerstagnachmittag von 13.30 bis 15.30 Uhr. unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden Aufgrund des verschärften Lockdowns ist ein Besuch nur nach unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt vorhergehender telefonischer Anmeldung möglich. Außerdem ist und sind daher auch in Zeiten der Corona-Pandemie gestattet, eine FFP2-Maske bzw. eine medizinische Maske zur Mund-Na- sicher und wichtig. sen-Bedeckung zu tragen. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste immer wieder vor Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von Evangelisches Blutpräparaten werden Blutspenden kontinuierlich und dringend Pfarramt Langenargen-Eriskirch benötigt. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens sind Patienten dringend auf Blutspenden angewiesen. Wochenspruch: Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollen- anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK dringend det werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem um Ihre Blutspende. Menschensohn. Lukas 18,31

Montag, dem 22.02.2021 Sonntag, 14. Februar 21 von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr 09.00 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Dekan i.R. Müller-Bay) Festhalle, Hauptstraße 39 10.15 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Dekan i.R. Müller-Bay) 88079 Kressbronn

Hier geht es zur Terminreservierung: Vorschau über die nächsten Gottesdienste https://terminreservierung.blutspende.de/m/kressbronn-fest- halle Blutspende nur mit Online-Terminreservierung. Um in den Sonntag, 21. Februar 21 genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen 09.00 Uhr Gottesdienst in Eriskirch (Prädikant Schütz) allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu 10.15 Uhr Gottesdienst in Langenargen (Prädikant Schütz) vermeiden, findet die Blutspendeausschließlich mit vorheriger Online-Terminreservierung statt. 10 Freitag, 12. Februar 2021 | Mitteilungsblatt Eriskirch

Bei Fragen rund um die Blutspende steht Ihnen die kostenfreie Strecken- und Gleissperrungen Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. 7. März (Betriebebeginn - 1. April 2021 (Betriebsende) Spender werden gebeten nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich gesund und fit fühlen. • Totalsperrung Aulendorf Ravensburg, für die ausfallenden Züge Spendewillige mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, fahren Ersatzbusse Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur), sowie Menschen die Kon- Am 7. März werden Testfahrten im Bereich des ESTW Aulendorf takt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den durchgeführt und am 8. März beginnt die erste Bauetappe 2021 letzten zwei Wochen im Ausland aufgehalten haben, werden der letzten Arbeiten zur Elektrifizierung der Südbahn. nicht zur Blutspende zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten 6. April (Betriebsbeginn) - 30. April 2021 (Betriebsende) Blutspende 14 Tage pausieren. Aktuelle Informationen finden Sie • Totalsperrung Ravensburg Friedrichshafen Stadt, für die aus- auch unter: www.blutspende.de/corona/ fallenden Züge fahren Ersatzbusse Wegen Bauarbeiten auf der Filstalbahn fahren die Züge vom 1. Deutsches Rotes Kreuz bis 6. März in geänderten Fahrzeiten zwischen Ulm und Fried- Kreisverband Bodenseekreis richshafen Stadt. In Richtung Lindau muss umgestiegen werden.

Begleitendes Impfen des DRK für Menschen ab 80 Jahren Außerdem wird die Strecke Friedrichshafen Stadt - Lindau Insel Bodenseekreis - Mit dem neuen Angebot „Begleitetes Impfen“, vom 7. Mai (14 Uhr) bis 9. Mai gesperrt, auch dort fahren für die einem Fahrdienst und Begleitservice, will der Kreisverband Bo- ausfallenden Züge Ersatzbusse. denseekreis im Deutschen Roten Kreuz Menschen ab 80 Jahren Internet: unterstützen, die ohne fremde Hilfe ihren Termin für die Corona- bauinfos.deutschebahn.com schutzimpfung im Kreisimpfzentrum Friedrichshafen nicht wahr- Bahn.de/reiseauskunft nehmen können. Das Angebot ist für die Senioren kostenlos, eine bob-fn.de Spende nimmt der DRK-Kreisverband jedoch gern entgegen. DB Regio Baden-Württemberg: Tel. 0711 2092-7087 Karl-Heinz Jaekel, Leiter Sozialarbeit im DRK-Kreisverband, er- Bodensee-Oberschwaben-Bahn: Tel. 07541 372717 klärt: „Seit längerem erreichen uns Anfragen aus der Bevölkerung, von Pflegekassen und Senioreninitiativen, ob wir für ältere und gesundheitlich eingeschränkte Menschen ohne Bezugspersonen Schülerforschungszentrum einen Fahrdienst oder eine Begleitung zum Kreisimpfzentrum an- Schülerinnen und Schüler des Schülerforschungszentrums Fried- bieten.“ Daraus sei das Angebot „Begleitetes Impfen“ entstanden. richshafen bei aktuellen Mathematik- und Informatikwettbewerben Im Bodenseekreis leben etwa 15.000 Menschen über 80 Jahre wiederholt erfolgreich Friedrichshafen: In bereits guter Tradition in einer eigenen Wohnung. Senioren mit gesundheitlichen Ein- können die Schülerinnen und Schüler der Mathematik-Kurse am schränkungen, die auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen Schülerforschungszentrum Friedrichshafen zusammen mit ihren sind oder eine Sehbehinderung haben, werden Probleme ha- Betreuern Hr. Seyboldt, Hr. Spiess und Fr. Stier auf eine wiederholt ben, das Kreisimpfzentrum in der Messe Friedrichshafen ohne sehr erfolgreiche Teilnahme an den renommierten Mathematik- Begleitung zu erreichen. Die nächste Bushaltestelle ist etwa 500 und Informatik-Wettbewerben im laufenden Schuljahr zurück- Meter vom Eingang der Messehalle entfernt. Der DRK-Kreisver- blicken: so erzielten Darko Maletic (Karl-Maybach-Gymnasium band bietet daher einen Fahrdienst und Begleitservice zum und Friedrichshafen), Stefanie Pick (Graf-Zeppelin-Gymnasium Fried- im Kreisimpfzentrum an und kooperiert hier mit den DRK-Orts- richshafen), Marlene Rall (GZG FN), Janis Schönegg (Gymnasi- vereinen. Aufgebaut werden soll auch die Zusammenarbeit in um Überlingen) und Julius Weissenberger (Spohn-Gymnasium einem Netzwerk mit Kreisverwaltung, Kommunen, Kreissenio- Ravensburg) jeweils einen 1. Preis, sowie Aaron Sternagel (GZG renrat und den bereits bestehenden Fahrdienst-Initiativen in den FN) bzw. Elisabeth Ansmann, Ben Corrigan und Constantin Mai- Gemeinden, um für diese Aufgabe gerüstet zu sein, wenn dann er als Gruppe (alle GZG FN) einen 2. Preis bei der ersten Runde zunehmend geimpft wird. des Landeswettbewerbs Mathematik 2020/21. Der Fahrdienst holt Menschen, die einen Impftermin haben, in Schülerforschungszentrum Südwürttemberg (SFZ®) ihrer Wohnung im Bodenseekreis ab und fährt sie zum Kreisimpf- Klösterle 1a zentrum und zurück. Die Fahrten finden unter Berücksichtigung 88348 Bad Saulgau eines Hygienekonzepts statt: Im Fahrzeug fährt jeweils nur ein SFZ-Standorte: Kunde mit, die Mitnahme einer weiteren Bezugsperson ist mög- Bad Saulgau, Friedrichshafen, lich, es besteht Maskenpflicht. Die Fahrer helfen beim Ein- und Landkreis Biberach, Reutlingen/Tübingen/Neckaralb, Tuttlingen, Aussteigen, auch mit Rollator oder Rollstuhl. Am Kreisimpfzent- Überlingen, Ulm, Wangen rum begleitet und betreut der Fahrer auf Wunsch den Kunden auf Telefon 07581/537726 dessen Weg durch die Impfstraße. Der Impfprozess dauert etwa Fax 07581/537727 eine Stunde, sofern es keine Warteschlange gibt. URL: www.sfz-bw.de Wer bereits einen Impftermin hat und das Angebot „Begleitetes E-Mail: Sekretariat: [email protected] Impfen“ in Anspruch nehmen möchte, kann sich beim DRK-Kreis- Bei der Regionalrunde der bundesweit durchgeführten Deutschen verband Bodenseekreis unter Telefon 07541/504-444 melden. Mathematik-Olympiade konnten nochmals Schülerinnen und Die Hotline ist montags bis mittwochs von 9 bis 12 Uhr besetzt. Schüler des SFZ ihre mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und weiterentwickeln. So konnte Stefanie Pick (GZG FN) Info Südbahn sich auch bei diesem Wettbewerb über einen 1. Preis, Yvonne Liu (GZG FN) über einen 2. Preis und Raphael Morgner (GZG FN), Bitte informieren Sie sich! Elisabeth Ansmann (GZG FN) sowie Juliana Treyer (Montfort-Gym- Letzte Bauarbeiten mit Sperrungen, Schienenersatzverkehr, nasium Tettnang) jeweils über einen 3. Preis freuen. Fahrzeitänderungen Sehr erfreulich ist auch ein erster Preis für Theodor Müller (Mont- März und Apri 2021 fort-Gymnasium TT), Paul Kling (Montfort-Gymnasium TT) und Der Zieleinlauf ist in Sicht: Für abschließende Gleisarbeiten und Matteo Lutz (KMG FN) bei der ersten Runde des aktuellen 39. Anpassungen in den Stellwerken sind noch einige Sperrungen er- Bundeswettbewerbs Informatik. Der BWINF erstreckt sich über forderlich. Im Sommer geht es dann an den Feinschliff: wir bringen ein Jahr und besteht aus drei Runden. Ein Bundessieg ist mit der Strom auf die oberleitung und führen intensive Belastungs- und Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes verbunden. messfahrten durch. Von diesen bleibt aber der reguläre Bahnbe- trieb unberührt. Die Inbetriebnahme der elektrifizierten Strecke ist für Dezember 2021 vorgesehen. Mitteilungsblatt Eriskirch Nummer 6

Impressum MIETGESUCHE

Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Wohnungsgesuch Bürgermeisteramt 88097 Eriskirch Wir suchen für einen Mitarbeiter (Ehepaar + 2 Kinder) Tel. 0 75 41/9708-0 · Fax 0 75 41/ 9708-77 ab sofort oder nächstmöglich eine 3 ½ bis 4 Zimmerwohnung, E-Mail: [email protected] im Raum Friedrichshafen, , Tettnang. Internet: www.eriskirch.de Kontakt: Verantwortlich für den Datenschutz Plattenhardt + Wirth GmbH, Hr. Zangerl, Tel. 07542-942976, in der Gemeindeverwaltung: mobil 0176-19429083, [email protected] Bürgermeister Arman Aigner

Datenschutzbeauftragte in der Gemeindeverwaltung: Mayer-Berger GmbH, Die 1. Adresse... Grünwinkelstraße 7, 88696 E-Mail: [email protected] Herstellung und Vertrieb: ...für Ihre lokale Werbung ist das Mitteilungsblatt. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim Telefon (07154) 8222-0, Telefax (07154) 8222-15 Verantwortlich für den Anzeigenteil und die Rubrik „Wissenswertes“: GESCHÄFTSANZEIGEN Tobias Pearman, E-Mail: [email protected] Anzeigenberatung: Tel. (07154) 8222-0, Fax (07154) 8222-15 Anzeigenschluss: Mittwoch, 10.00 Uhr

Öffnungszeiten des Bürgermeisteramtes und Sprechstunden des Bürgermeisters: Mo., Di., Do., Fr. von von 8.00 bis 12.00 Uhr Dienstag von 15.30 bis 18.30 Uhr Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwochs ganztägig geschlossen 39,90,-€ 29,90 € Bezugspreis 15,00 € / Jahresabo

Wannenerneuerung ohne Fliesenschaden www.bewegung-gegen-krebs.de Wanne auf Wanne Umbau von Badewanne zur Dusche www.wannenspezialist.de K. H. Böhme Kontakt: 0172/7149169 · [email protected]

Metzgerei Wellhäuser GmbH SPENDENKONTO IBAN: Goetheplatz 7 DE      „Bring deine Fitness 88214 Ravensburg ins Rollen.“ Telefon 07 5151 / /36 36 36 36 11-0 11-0 Britta Heidemann, Telefax 07 5151 / /36 36 36 36 11-11 11-11 Olympiasiegerin im Degenfechten [email protected] Filiale - Telefon 0 75 4341 / /9 8 64 09 08 30 16 52 Angebot vom 28. bis 30. Juni 2018 Angebot von 11. Februar – 13. Februar 2021 Grillsteak vom Schweinehals 100 g 0,99 täglichSennerschnitzel frisches Hackfleischgemischt 100 gr. 1,09 € mit Bergkäse und Röstzwiebeln gefüllt 100 g zartes Rindersteak aus der Hüfte 100 gr. 2,991,19 € Rheinische Bratwurst 100 g 1,09 Fleischkäse auch zum selber Backen 100 gr. 1,09 € Delikatessleberwurst Film-Anagramm Delikatessleberwurstmit Kalbfleisch mit Kalbfleisch 100 gr.100 g 1,090,99 € kesselfrische Welcher Harry-Potter-Film verbirgt sich hier? 1a Hinterschinken „Metzgerqualität“ 100 gr. 1,79 € Ordne die Buchstaben neu, und du erfährst es. Schübling 100 g 0,99 BauernsalatSchwäbischer Wurstsalat 100 gr.100 g 1,991,09 € IMKERMADE SCHNECKDRESSE Handwerkstradition seit 1935

© DEIKE 707R61R8 Schreckens des Kammer Die Lösung: www.metzgerei-wellhaeuser.de Mitteilungsblatt Eriskirch Nummer 6

MUT. HILFE. HOFFNUNG. Jährlich erkranken deutschlandweit 2000 Kinder an Krebs. Das sind 2000 Kinder, die sich von heute auf morgen in einer Ausnahmesituation wiederfinden und schon in viel zu jungen Jahren mit der Erfahrung einer lebensbedrohlichen Krankheit konfrontiert werden. Die Eltern, Geschwister und Großeltern sind ebenso von dieser Diagnose betroffen und häufig mit vielen Ängsten, Zweifeln und der Ungewissheit darüber, wie es weitergeht, belastet.

Genau diese Kinder und Familien brauchen unsere und Ihre Hilfe! Durch unser Elternhaus und unser Familienhaus, durch viele Hilfsangebote für die Kinder und Familien und durch die Unterstützung der Tübinger Kinderklinik können wir den Betroffenen Mut, Hilfe und Hoffnung geben.

Doch helfen können wir nur gemeinsam mit Ihnen. Denn alles, was wir für krebskranke Kinder und deren Familien tun, wird ausschließlich durch Spenden finanziert. Auch Sie können den Kindern und Familien helfen, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen. Gemeinsam können wir den kranken Kindern und ihren Familien helfen.

WIR KÖNNEN NUR HELFEN, WENN UNS JEMAND HILFT!

Unser Spendenkonto: Kreissparkasse Tübingen IBAN: DE10 6415 0020 0000 1260 63, BIC: SOLADES1TUB

Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e. V. Frondsbergstraße 51, 72070 Tübingen, Telefon: 0 70 71 / 94 68 -11, [email protected] www.krebskranke-kinder-tuebingen.de Mitteilungsblatt Eriskirch Nummer 6

NOTHILFE-SMS Polizei (aus allen Netzen) Menschen mit einer Sprach- oder Hörbehinderung haben ab sofort die 01522 / 1 807 110 Möglichkeit, ein Hilfeersuchen per SMS an eine Leitstelle der Polizei beziehungsweise des Rettungsdienstes und der Feuerwehr zu senden. Es ist zu beachten, dass die SMS nicht an die bekannte Notrufnummer 110 oder 112 zu senden ist! Feuerwehr/ Bitte beachten Sie, dass es bei der Übermittlung der SMS zu technisch

bedingten Verzögerungen kommen kann. Nutzen Sie daher, wenn Rettungsdienst (Fax-Vorwahl notwendig, abhängig von möglich, das kostenfreie Notruf-Fax an die 110 oder 112. Ihrem Netzbetreiber)

Eine geeignete Vorlage mit hilfreichen Hinweisen ist zum T-Mobile D1/Vodafone D2 Herunterladen auf www.polizei-bw.de/notru ax und auf www.im.baden-wuerttemberg.de unter der Rubrik 99 0711 /216-77112 Sicherheit/ Wichtige Rufnummern für den Notfall eingestellt. Telefonica (O2/E-Plus) Wichtig beim Schreiben von SMS Ihre Nachricht wird für ganz Baden-Württemberg zentral vom Polizeiprä- 329 0711 / 216-77112 sidium Stuttgart bzw. von der Integrierten Leitstelle Stuttgart empfangen. Machen Sie daher möglichst genaue Angaben zum Ereignisort, am besten durch Angabe der Postleitzahl! Nur so kann Hilfe an den richten Ort gesandt werden! Warten Sie am Ereignisort auf die eintre ende Polizei, die Feuerwehr oder den Rettungsdienst und machen Sie auf sich aufmerksam! Notruf-Fax Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Zeichen je nach Betreiber begrenzt 110 oder 112 sein kann.

Ihr Name Hinweis auf Was ist passiert ? Wo ist es passiert? Eigener Standort, Hörbehinderung (z.B. Unfall, Brand, (Postleitzahl, Ort, falls dies nicht der (gehörlos, schwerhörig…) Einbruch, hil ose Straße, Hausnummer) Notfallort ist. oder verletzte Person usw.)

SMS 1 Die SMS (gebührenp ichtig) wird an die Polizeileitstelle Polizeileitstelle bzw. die Integrierte Leitstelle der Feuerwehr und des Rettungsdienstes IntegrierteIntegrierte Leitstelle in Stuttgart gesandt. Feuerwehr und Rettungsdienst Stuttgart SMS 3 Diese kommuniziert per SMS mit Ihnen. 2 Sendet die Informationen an die zuständige Leitstelle

Einleitung notwendiger Maßnahmen 4 Leitstelle Mitteilungsblatt Eriskirch Nummer 6

Waagrecht: 1. Wonnemonat, 4. französischer unbestimmter Artikel, 7. Geschenk am Valentinstag, 11. feierliches Gedicht, 12 Buchbinderleder, 13. Segelstange, 15. Liebe im Mittelalter, 17. Sportkleidung, 18. Kurort in Südtirol, 19. Initialen Elstners, 20. Abk.: Registertonne, 21. Einheit des Lichtstroms, 22. Spalt- werkzeug, 24. Form der Bibelübersetzung, 25. Gefühlsschwärmerei, 27. französische Departementhauptstadt, 28. Sternbild des Südhimmels, 30. ein Bindewort, 31. liebkosen, 33. Initialen der Glas, 34. starkes Gefühl, 36. Klostervorsteher, 37. Ehemann, 38. griechischer Liebesgott, 39. roter Farbstoff, 40. ein zartes Gewebe, 41. Kfz-Z. Roth, 42. Besen, 43. abgelaichter Hering, 45. zärtliches Zeigen der Zuneigung, 47. Fremdwortteil: Luft, 49. US-Schrift- steller, †1849, 50. Liebelei, 51. früherer Name Tokios, 52. Vogel der Venus Senkrecht: 1. franz. Anrede (Abk.), 2. Abhandlung, 3. kurz für: in dem, 5. Unsinn, Quatsch, 6. Stadt in Geldern (Niederlande), 7. Haarwuchs im Gesicht, 8. persönl. Fürwort, 9. aztek. Sprache, 10. kaputt (ugs.), 12. Datenträger, 14. akustisches Signal, 15. Denkschrift (Kw.), 16. Kfz-Z. Neuss, 18. Hauptstadt des Liba- nons, 19. ein Insekt, 21. Kloster auf Mallorca, 22. pers. Wasserpfeife, 23. Abk.: Informationstechnologie, 24. Bewohner des antiken Italiens, 25. west- dän. Insel, 26. Kosewort für Mutter, 28. US-Kriminalautor (Eric), 29. Initialen der Sabatini, 31. brit. Rockgruppe (Kw.), 32. Abk.: Hektar, 33. US-Bundes- staat, 35. sum. Königsstadt, 37. dt. Schauspielerin, †1975, 39. Ruinenstätte am Nil, 40. Wassersportart, 41. subarkt. Hirsch, 43. Heldin der Tristansage, 44. engl. Abk.: Limited Edition, 45. Seeräuber, 46. Abk.: Europ. Parlament, 47. Initialen d. Dichters France, 48. engl. Abk.: Raster Image, 51. fränk. Klosterreformer, †851 711R112K1 Mitteilungsblatt Eriskirch Nummer 6

WAREMA Markisen-Aktion „F reude im Freien hat immer Aktion“

Jetzt Aktionsrabatt auf Kassetten-MarkisenWAREMA Markisen-Aktion sichern Ihr Meisterbetrieb aus der Region Balkongeländer/ Aktion bis 31.03.2021 Margarete-Steiff-Str. 3/2, 88074 Meckenbeuren Treppen- „Freude im Freien Mobil: 01 71- 9 50 50 54, Tel.: 0 75 42 /97 91 401 hat immer Aktion“ [email protected] konstruktionen www.egger-metallbau.de und mehr. Jetzt Aktionsrabatt auf Kassetten-Markisen sichern vom 01.11.2020 bis 31.03.2021 Der SonnenLicht Manager

trilago gmbh Im Leimen 16 88069Der SonnenLicht Tettnang-Tannau Manager Tel. 07542 93141-0 späth by trilago Berblingerstr. 22 88074 Meckenbeuren Tel. 07542 4410 Telefonische Terminvereinbarung www.trilago.de auch für Ausstellungen möglich!

24h Betreuung und Pflege zu Hause Ralf Petzold Ihr Ansprechpartner vor Ort

BODENSEE ALLGÄU OBERSCHWABEN Zum Jägerweiher 20 | 88099 Neukirch | Tel. 07528 9218178 kontakt@pflegehilfeplus.de | www.pflegehilfeplus.de

Zuhause mein neuer Lieblingsplatz Mitteilungsblatt Eriskirch Nummer 6

Ambulante Pflege • Tagespflege IMMOBILIENMARKT

Wir helfen Ihnen gerne

88069 Tettnang, Kirchstraße 18 Telefon 0 75 42/95 20 74 oder Mobil 0171-750 8125 [email protected]

STELLENANGEBOTE

JETZT BEWERBEN

GROSSE KANZLEI – KLEINE TEAMS ARBEITEN SIE BEI UNS IN RAVENSBURG!

Ausbildungsplätze zur/zum: - Steuerfachangestellten m|w|d - Kauffrau /-mann für Büromanagement m|w|d - Kauffrau /-mann für Digitalisierungsmanagement m|w|d Duales Studium zur/zum Bachelor of Arts (B.A.) - Steuern m|w|d Festanstellung als: - Steuerfachangestellte/r m|w|d - Steuerfachwirt/in m|w|d Wir bieten einen krisensicheren Job, anspruchsvolle Tätigkeiten, flexible Arbeitszeiten, gute Aufstiegs- und Karrierechancen, Kinderbetreuung, betriebliche Altersvorsorge und viele weitere Benefits!

WWW.SCHNEKENBURGER-STB.DE

SIE SIND AUF DER SUCHE? WIR AUCH!

TechniData IT-Service ist ein Full-Service-IT-Anbieter, mit 5 Standorten in Baden-Württemberg und gehört zur TechniData IT-Gruppe mit über 250 Mitarbeitenden.

In Markdorf besetzen wir ab sofort u.a. folgende Positionen: . IT Security Architect Schwerpunkt Firewall (w/m/d) . IT Security Administrator Schwerpunkt Firewall (w/m/d) . (Junior) IT Projektmanager Schwerpunkt IT-Infrastruktur (w/m/d) . (Junior) Network Engineer / Netzwerkadministrator Cisco (w/m/d) . IT Systemingenieur Microsoft Windows (w/m/d) . Senior IT Systemtechniker Microsoft Windows (w/m/d) . IT Systemtechniker (w/m/d) Sie möchten verkaufen? Rufen Sie uns an! Bei uns sind Sie richtig, wenn Sie gerne am Puls der Zeit arbeiten und die WOHNUNGEN+HÄUSER+BAUGRUNDSTÜCKE Zukunft mitgestalten sowie Ihr Engagement in ein langjährig etabliertes Unternehmen einbringen möchten. + Kostenfreie Immobilienwertermittlung und Beratung + RUNDUMSERVICE von A-Z (Erstgespräch bis zur Übergabe) TechniData IT-Gruppe ÜBERZEUGT? Nora Kast | 07544 9688-564 [email protected] Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung Immobilien Christian Mutzel, Riedweg 17/1, 88079 Kressbronn www.technidata-gruppe.de unter www.technidata-gruppe.de/karriere Tel. 0 75 43 / 9 60 06 50, 0171-8 21 62 28, www.immobilien-mutzel.de