Saisonabschluss im Freibad

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde im Warmfreibad Waldmohr am Samstag, 21.09.2019 die Badesaison beendet. Der Imbissbetrieb Völker bot den Besucherinnen und Besuchern zum Saisonende ein Angebot mit Preisen wie zu früheren Zeiten an. Bei dem seit 2011 eingeführten Abschlussfest begrüßte Bürgermeister Chris toph Lothschütz alle Gäste, Liebhaber, Gönner und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schwimmbades Waldmohr. Die Schwimmsaison 2019 ging mit Höhen und Tiefen einher. 2017 feierte das Freibad sein 45-jähriges Bestehen und im Jahr 2018 konnte ein Besucherrekord mit 67.000 Besucherinnen und Besuchern gefeiert werden. Das Jahr 2019 zeichnete sich dagegen mit Höhen und Tiefen aus. Beide Wärmetauscher waren ausgefallen und verursachten einen Schaden von rund 25.000,- Euro. Zudem wur - de noch ein Folienriss im Nichtschwimmerbecken festgestellt. Die Besucherinnen und Be - sucher mussten Einschränkungen der Öffnungszeiten hinnehmen und erhebliche Perso - nalengpässe mussten überwunden werden. Einträge im Wasser machten eine vorrüber - gehende Schließung notwendig. Ein von der Verbandsgemeinde gestellter Förderantrag auf Generalsanierung wurde abgelehnt. Positiv ist zu verzeichnen, dass sich Mitarbeiter in der Genesung befinden und eine Mach - barkeitsstudie in Auftrag gegeben wurde. Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal geht mit Zuversicht ins kommende Jahr. Das Au - genmerk ist nun auf die nächsten Jahre fokussiert. Wir freuen uns, Sie auch in der Freibadsaison 2020 wieder im Freibad in Waldmohr be - grüßen zu dürfen und bedanken uns bei allen Gästen, Helfern sowie dem Schwimmbad- und Kioskteam.

Ihre Verbandsgemeinde Oberes Glantal

Der Veranstaltungskalender 2020 in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal ist in Arbeit! Vereine, Organisationen und Kirchen AUFGEPASST!

Die Druckerei Göddel und Sefrin, in Zusammenarbeit mit Frau Anita Oriwald, legen für das Zu beachten ist, dass die Anmeldung ausschließlich auf diesen speziellen Vordrucken er - kommende Jahr wieder einen Veranstaltungskalender auf. Alle Veranstaltungen des Jahres folgen muss. Für jeden Veranstaltungstermin ist ein eigenes Formular auszufüllen. Es ist 2020, zu denen die gesamte Öffentlichkeit eingeladen ist, sollen wieder in dieser Broschü - wichtig, dass der Abgabetermin eingehalten wird, damit die Broschüre noch in diesem Jahr re erscheinen. Hierzu ist Ihre Mithilfe erforderlich. Bitte melden Sie alle Veranstaltungster - verteilt werden kann. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. mine (keine Mitgliederversammlungen oder wöchentliche Treffen) für das Jahr 2020 bis spätestens 18.Oktober 2019, bei der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Rathausstraße An die Gewerbetreibenden der Verbandsgemeinde Oberes Glantal: 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg an. Die alleinige Berechtigung zu einer Anzeigenannahme für den Veranstaltungskalender ha - ben Frau Anita Oriwald und Frau Monika Meininger. Vordrucke hierfür finden Sie online unter www.vgog.de oder sprechen Sie mit unserer Mit - arbeiterin Frau Fiack, Zimmer S1-3.07, Tel.: 06373 504105, E-Mail [email protected]. Bitte melden Sie fremde Anzeigenwerber bei der Polizei. IM NOTFALL - VERÖFFENTLICHUNG OHNE GEWÄHR - Verbandsgemeinde Unfall-, Rettungsdienst- und Kran - L-ANON: Selbsthilfe der Verwandten kentransporte (Tag und Nacht ein - Haus der Diakonie Landstuhl Rufbereitschaft der Ver - und Freunde von Alkoholkranken, Oberes Glantal Hauptstraße 5, 66849 Landstuhl satzbereit): DRK-Rettungswache bandsgemeindewerke , Conradstr. 2 Rufnummer Zentrale: Tel.: 06371/2846 Schönenberg-Kübelberg, Rathaus - Email: Eigenbetrieb Treffen: Dienstag, Mittwoch, Freitag, 06373/504-0 straße 8, Telefon 112. [email protected] Wasser | Abwasser 19.30 Uhr, Telefon 0631/19295 und Polizei (Raum Schönenberg-Kü - Unsere Beratungsangebote Bereich Wasser 06356/1224 Feuerwehr belberg / Waldmohr - Südkreis Ku - Sozial- und Lebensberatung (VG Oberes Glantal) Verbandsgemeinde sel): Polizeiwache Schönenberg- Schwangerschafts- und Schwager- Treten außerhalb der allgemeinen Aids-Hilfe-Kaiserslautern: Pariser Kübelberg, Herzogstraße 8, Telefon schaftskonfliktberatung Bürozeiten Probleme bei der Was - Str.23, Tel. 0631/19411 (Montag + Oberes Glantal 06373/8220 (staatl. anerkannt) serversorgung (Rohrbrüche, Un - Freitag 19.00 - 21.00 Uhr, Mittwoch Rufbereitschaft Kurberatung dichtigkeiten, Druckabfälle usw.) 18.00 - 20.00 Uhr) - Notruf 112 - Entstörungsdienst: (Mütterkuren, Mutter-/Vater-Kind- auf oder erkennen Sie sonstige Telefon-Nr. für Störungen Kuren, Kinder- und Jugenderho - Zahnärztlicher Notfalldienst: lungen, Familienerholungen) Unregelmäßigkeiten an öffentli - Deutsche Ilco, Hilfe für Stomaträger: Pfalzwerke Netz AG Hauptstuhl Samstags von 9.00 - 12.00 Uhr, an Termine nach Vereinbarung chen Anlagen (Ausfall der Stra- Gruppe . Weitere Information: Strom: Telefon 0800/7977777 Sonn- u. Feiertagen v. 11.00 - 12.00 Vertraulich-kostenfrei - auf ßenbeleuchtung, plötzliche Fahr - Adolf Bender, Tel. 06788/829 sowie APOTHEKEN-NOTDIENST Wunsch anonym bahnänderungen usw.) so rufen im Internet unter www.ilco.de Uhr. Zu erfragen ist der jeweilige Not - Deutsches Festnetz: falldienst unter der Tel.-Nr. 06373/ Haus der Diakonie Kaiserslautern Sie für das Gebiet der Verbands - 0180-5-258825-PLZ Interventionsstelle gegen Gewalt 893770 gemeinde Oberes Glantal die Te - Ambulanter Dienst, Reha-Westpfalz: (0,14 Euro/Min.) in engen sozialen Beziehungen lefon-Nr. 0171 / 5065303 an. Hausfrühförderung, häusliche Pflege, Mobilfunknetz: und Stalking Betreuung und Beratung für Behin - Augenärztlicher Notfalldienst: Tel.: 0631/37108425 Bereich Abwasser 0180-5-258825-PLZ derte sowie therapeutische Versor - zu erfragen ist der jeweilige Notdienst Email: interventionsstelle.kaisers - (Gebiet Süd und Nord): (max. 0,42 Euro/Min.) gung nach Schlaganfall/Hirnverlet - unter der Tel.-Nr. 0631/ 89290929 [email protected] Treten außerhalb der allgemeinen Internet: www.lak-rlp.de zung. Vertraulich-kostenfrei - Bürozeiten Probleme bei der Ent - Der Notdienst wechselt jeweils 66849 Landstuhl, Am Rothenborn, Ärztlicher Notfalldienst auf Wunsch anonym wässerung (Verstopfungen, Rück - morgens um 8.30 Uhr Tel. 06371/934275-276, Fax 06371- Zuständig ist der Bereitschafts - stau usw.) auf oder erkennen Sie 934424. dienstzentrale im Westpfalzklinikum Schönenberg-Kübelberger Tafel Ambulanter Pflege- und sonstige Unregelmäßigkeiten in Störungen Erdgasversorgung Kusel, I. Flur 1, Tel.: 06381/ 935 935. für bedürftige Menschen in der Ver - Betreuungsdienst Zusammenhang mit der Abwas - Stadtwerke Homburg GmbH bandsgemeinde Oberes Glantal. Inhaber W. Tremmel & serbeseitigung oder an Gewäs - Wir bitten in jedem Erkrankungsfall Ausgabestelle: M. Tremmel sern (z.B. Gewässerverschmut - Rufbereitschaft: um telefonische Vorankündigung Zum Krämel 7, 66904 Brücken St. Wendeler Straße 16, zungen, Ölspuren) so rufen Sie für Tel.: 06841/694-0 (neben ev. Kirche) Dienstzeiten: 66892 Bruchmühlbach-Miesau, den Bereich der Ortsgemeinden: Fragen zur Erdgasversorgung: Montag 19.00 Uhr Öffnungszeiten: Tel. 06372/995751 Energieberatung-Stadtwerke Rathausstr. 6, 66914 Waldmohr, * Breitenbach, , Wald - bis Dienstag 07.00 Uhr Dienstag 10:00-11:00 Uhr und Homburg: 06841/694-220 Donnerstag 16:00-17:00 Uhr Tel. 06373/508641 mohr, , Altenkirchen, Dienstag 19.00 Uhr und Schönenberg-Kü - Tierschutzverein im Landkreis Kusel Bedürftigkeit: Wir sind rund um die Uhr für Sie e.V., Postfach 1336, 66865 Kusel bis Mittwoch 07.00 Uhr erreichbar. belberg die Telefon-Nr. 06373 / Anträge gibt es in den Bürger - Telefonnummern: Mittwoch 14.00 Uhr büro s der Verbandsgemeinde 8290320 an (Gebiet Süd). bis Donnerstag 07.00 Uhr * , Brücken, Gries, Börs - 1. Vorsitzende Christine Fauß, Ausk’ünfte z. Bedürftigkeit: Sozialverband Tel.: 0175/4117712 Donnerstag 19.00 Uhr VG-Verwaltung, Herr Tobias We - VdK Rheinland-Pfalz born, -Münchweil., Hensch- bis Freitag 07.00 Uhr tal,Herschweiler-Pettersheim, Schatzmeister Jutta Keller ber, Tel.: 06373-504-201, Kreisverband Kusel Tel.: 0160/94838930 Freitag 16.00 Uhr [email protected] Hüffler, , Langen- Geschäftsstelle Lehnstraße 34, www.tierschutz-kusel.de bis Montag 07.00 Uhr Konto: 66869 Kusel bach, , Nanzdiet- Vortag eines Feiertages 18.00 Uhr KSK Kusel, IBAN: Telefonische Erreichbarkeit: schweiler, Quirbach/Pfalz, Beratungsstellen bis zum nächsten Werktag 07.00 Uhr DE10 5405 1550 0050 0103 47 Mo. bis Do. : 08.30 bis 12.00 Uhr , im Haus der Diakonie Sprechstunden: www.schoenenberg-kuebelberger- Freitags geschlossen und die Telefon-Nr. Marktstr. 31 in 66869 Kusel Samstag und Sonntag tafel.de 1. Mittwoch im Monat Service- 06383/927681 an (Gebiet Nord). Tel.-Nr.: 06381/422900 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nachmittag für Arbeitnehmer von Sie wollen eine Störung melden? Fax-Nr.: 06381/4229099 14.00 - 17.30 Uhr Dann wählen Sie die entsprechen - von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Deutsches Rotes Kreuz Erziehungs- Die Bereitschaftsdienste der im Raum Telefon: 06381/425 044 - 0 de Telefonnummer. Der Telefonan - Kreisverband Kusel e.V . Telefax: 06381/425 044 - 29 und Familienberatung Bruchmühlbach/Miesau prak tizie - ruf wird von einer Sprachbox an - Email: erziehungsberatung.ku - ren-den Ärzte u. Zahn ärzte können Haushaltsassistenz: E-Mail: [email protected] genommen. Bitte teilen Sie Ihren Hauswirtschaftliche Dienstleis - [email protected] beim Anrufbeantworter des jeweili - Termin nur nach telefonischer Namen sowie Ihre Telefonnum - tungen, Fahrdienst und Betreuungs - Vereinbarung Suchtberatung, Jugend- und gen Hausarztes in Erfahrung ge - angebote für Senioren, Pflegebe - mer, unter der Sie erreichbar sind, Drogenberatung, Angehörigen - bracht werden. dürftige und Familien, Unterstützung mit. Nennen Sie uns den festge - beratung, Prävention für Kranke, Genesende, Behinderte. Mobilitas stellten Schaden (z.B. Wasser tritt Email: fachstellesucht.kus@diako - Deutsche Rheuma-Liga Hausnotrufsystem: ambulanter Pflege- und Betreuungs - aus dem Gehweg aus) mit Ortsbe - nie-pfalz.de Arbeitsgemeinschaft Kusel Sicherheit für Senioren, Kranke, Be - dienst Schönenberg-Kübelbg., Glan - str. 44., Frau Schmidt Kerstin. zug (Straße, Hausnummer sowie Fachdienst Glückspielsucht Hauptstr. 59, 66909 hinderte, Alleinstehende. Gemeinde). Sie werden umgehend Email: fachstellesucht.kus@diako - Essen auf Rädern: Mo - Fr 09.15 - 14.30 Uhr, Tel.: 06383/1386 Tel. 06373/829992 (in der Regel nicht länger als 3 bis nie-pfalz.de Email: [email protected] Tiefkühlmenüs, Vollkost und Diät - 10 Minuten) vom Rufbereit - Schwangeren- und Schwanger- kost. Beratung kostenlos und neutral! Pflegerufbereitschaft rund um d. Uhr. schaftspersonal zurückgerufen. schaftskonfliktberatung Alkohol und Drogen: Blaues Kreuz Sozialkaufhaus: (staatlich anerkannt) Secondhandbekleidung und -möbel. Wir pflegen bei Ihnen zu Hause Kusel, Marktplatz 4: dienstags und Email: Geschäftsstelle: Bürgerbus Oberes Glantal freitags ab 20.00 Uhr [email protected] Trierer Str. 39, Kusel, ANONYM-VERTRAULICH Montag und Mittwoch Frauenzuflucht Kaiserslautern: Haus Sozial- und Lebensberatung Tel. 06381/9246-20 Evangelische - Katholische von 14.00 bis 16.00 Uhr für bedrohte und mißhandelte Frauen Kleiderkammer: Email: [email protected] Telefon-Seelsorge rund um d. Uhr Telefon: 06373/504-108, Email: und deren Kinder: 0631/17000 Industriestr. 45 (Gewerbegebiet), gebührenfrei - vertraulich Kindererholung, Müttergene - Kusel, Tel. 06381/ 425861 Tel.: 0800/111 0 111 [email protected] sungs- und Mutter-Kind-Kuren Ehrenamtsbörse und 0800/111 0 222 www.buergerbus-og.de Email: [email protected] des Landkreises Kusel Pflegestützpunkt Ökumenische Sozialstation Vielseitige Dienste für hilfebedür - Öffentliche Beratungsstelle rund Schuldner- und Insolvenzberatung Ambulanter Hospiz- und tige Personen Deutsches Rotes Kreuz Palliativer Beratungsdienst Brücken e.V. um das Thema Pflege Ambulante-Hilfe-Zentrum Kontakte Paulengrunder Straße 7a Kreisverband Kusel e.V. Kusel - Ramstein - Landstuhl - in den Verbandsgemeinden: 66904 Brücken Trierer Str. 39, 66869 Kusel Westrich Pflegedienst, hauswirtschaft liche Hilfe, Tagesbegegnungsstätte, Schönenberg-Kbg. 06373/6606 Tel.: 06386/40 40 364 Tel: 06381/924615 Beratung und Unterstützung Waldmohr 06373/2910 und 06386/40 40 073 Beratung, Service warmer Mittag - schwerkranker und sterbender stisch, Familienpflege. Paulen - Glan-Münchweiler 06384/323 Die Beratung erfolgt kostenlos, AWO Betreuungsverein Menschen bei Schmerzen und grunder Str. 7a, 66904 Brücken Initiative des Kreisseniorenrates Kusel neutral und vertraulich Trierer Str. 60, 66869 Kusel psychosozialen Problemen, Tel.: 06381/993277/78 Telefon: 06386/9219-0 Schwebelstraße 8, 66869 Kusel Rund um die Uhr für Sie Rettungsdienst/Krankentransport Email: Telefon: 06381/425769. Email: [email protected] erreichbar DRK-Rettungswache Schönenberg-Kübelberg Telefon 112 Fax: 06381/993279 [email protected] www.sozialstation-bruecken.de Verbandsgemeinde Oberes Glantal Gemeinsame Veröffentlichungen und amtliche Bekanntmachungen

Hinweis für alle amtlichen Bekanntmachungen gemäß § 27 a VwVfG Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internet auf unserer Homepage unter der Adresse www.vgog.de abrufbar

Das Fundamt Schönenberg- Das Fundamt Stellenausschreibung Kübelberg meldet: Waldmohr Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal entstand am 01.01.2017 durch den freiwilligen Zusammenschluss der ehemaligen Ver - Im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg wurden eine grau-getiger - meldet: bandsgemeinden Glan-Münchweiler, Schönenberg-Kübelberg und te Katze (Fundort: Brücken) und eine schwarzweiß-getigerte Katze Waldmohr. Im gesamten Verbandsgemeindegebiet leben etwa (Fundort: Altenkirchen) als Fundtiere gemeldet. Im Bürgerbüro Waldmohr wur - 29.000 Einwohner in 23 Ortsgemeinden. Die Verbandsgemeinde - de ein Stallhase (Fundort verwaltung mit Sitz in Schönenberg-Kübelberg beschäftigt rund Wer Eigentumsansprüche geltend machen kann, meldet sich bitte Waldmohr, „Im Krämmel“) als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in verschiedenen Branchen. im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg der Verbandsgemeinde Fundtier gemeldet. Wir sind eine junge, aufstrebende Verwaltung und bieten Ihnen Oberes Glantal, Tel. 06373/504-210 Perspektiven im Anschluss an die Berufsausbildung. Wer Eigentumsansprüche gel - tend machen kann, meldet Wir suchen für das kommende Ausbildungsjahr 2020 eine/einen sich bitte im Bürgerbüro Wald - mohr der Verbandsgemeinde Auszubildende/Auszubildenden Oberes Glantal, Tel.: 06373/ für den Beruf des Fachinformatikers / 504-220 oder -221. der Fachinformatikerin - Systemintegration Stellenausschreibung (m/w/d) Die Verbandsgemeinde Oberes Glantal sucht Die Ausbildung beginnt am 01.08.2020 und dauert drei Jahre. Die Vertretungs-Reinigungskräfte (m/w/d) SCHACHVEREIN Ausbildung findet im dualen System statt, d.h. Sie arbeiten im IT- KOHLBACHTAL Team unserer Verwaltung und besuchen die Berufsschule in Kai - für die Reinigung von Schul- oder Verwaltungsgebäuden in Vertre - serslautern. tung der regulären Reinigungskräfte bei Erkrankung, Urlaub oder Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration reali - sonstigen Verhinderungsgründen. Es handelt sich um eine auf Vereinsabend sieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslö - (vorerst) ein Jahr befristete Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen sungen. Hierfür vernetzen sie Hard- und Softwarekomponenten zu wöchentlichen Arbeitszeit von durchschnittlich 10 Stunden. Die Ar - Jeden Dienstag, um 18.00 Uhr, im komplexen Systemen. Daneben beraten und schulen sie die Benut - beitszeit liegt naturgemäß außerhalb des Schulbetriebes oder der Bürgerhaus in der Schmittweiler zer. Um eine Ausbildung bei uns zu starten, müssen Sie über einen allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung. Straße 12, 66903 Dittweiler, Ver - guten Schulabschluss mit Abitur bzw. Fachhochschulreife verfü - einsabend des Schachverein Kohl- gen. Insbesondere in den Fächern Informatik, Mathematik, Eng - lisch sollten vertiefte Kenntnisse vorliegen sowie technisches Ge - Die Einsatzorte im Verbandsgemeindegebiet können bei Bedarf bachtal. schick. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarif - wohnortnah zugeteilt werden. Aufgrund der wechselnden Einsatz - vertrages für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) und orte sollte die Vertretungskraft dennoch flexibel sein und mög - Bis September offen für jedermann, egal ob Schachspieler oder nicht. beinhaltet alle im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. lichst den Führerschein der Klasse B (Pkw) besitzen. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung unter Beifügung für den öffentlichen Dienst (TVÖD) und beinhaltet alle im öffentli - der üblichen Unterlagen bis spätestens 15. Oktober 2019 an: chen Dienst üblichen Sozialleistungen. Schwerbehinderte Men - Das Forstamt Kusel schen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksich - informiert: Verbandsgemeindeverwaltung tigt. Oberes Glantal Der zuständige Revierleiter des Fachbereich 1A 1.2 - Personal Sie können sich gerne telefonisch, persönlich oder schriftlich be - Forst reviers Glan-Münchweiler, Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kübelberg werben: Herr Andreas Bonin ist länger er - oder per Email an [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Glantal krankt. Die Sprechstunden des Re - Fachbereich 1A.2 - Personal vierleiters entfallen vorerst. Rathausstr. 8 Hinweis: Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewer - Die Vertretung wurde Herrn Stefan bungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher 66901 Schönenberg-Kübelberg Wannenmacher übertragen, der wie oder per Email an [email protected] keine Originale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzu - folgt zu erreichen ist: reichen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Bewerbungsda - Für Rückfragen steht Ihnen unsere Personalverwaltung gerne zur ten richtet sich nach den Bestimmungen der EU-DSGVO und dem Verfügung (Tel. 06373 / 504-140 bis -144). E-Mail: Landesdatenschutzgesetz. Stefan.Wannenmacher@wald- Hinweis: rlp.de Schönenberg-Kübelberg, im August 2019 Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsun - Mobiltelefon: 01522 – 88 51 255 gez. Christoph Lothschütz terlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Origi - Bürgermeister nale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. Die oder über das Forstamt Kusel Verarbeitung der personenbezogenen Bewerbungsdaten richtet E-Mail: sich nach der EU-DSGVO und dem Landesdatenschutzgesetz. [email protected]

Schönenberg-Kübelberg, im September 2019 Brennholzbestellungen (Polterholz) gez. Christoph Lothschütz, Bürgermeister für die kommende Wintersaison bit - Kleinanzeigen sind ten wir möglichst per E-Mail bis erfolgreich und preiswert! Ende Oktober 2019 mitzuteilen. BIENENZUCHTVEREIN KOHLBACHTAL Ausflug in die Vulkaneifel

Proppenvolles Schulfest an der IGS Schönenberg- 53 Bienenfreunde von den Imker - nach Oberzissen zum nostalgi - keller der Welt besichtigt werden. Kübelberg vereinen Kohlbachtal und Bruch - schen Vulkanexpress ging. Mit der Bevor es dann wieder nach Hause mühlbach waren am Samstag, den Dampflok wurde die Fahrt wie vor ging, gab es noch ein gemütliches 14.09.2019 mit dem Bus unterwegs 100 Jahren gemütlich durch das Beisammensein in der Braustube, „Bunt wie die Welt“ in die Vulkaneifel. Brohltal fortgesetzt. An der Endsta - wo auch das frisch gebraute Bier tion wartete schon der Bus, der die ausgiebig gekostet wurde. Das Wet - Auf dem Rastplatz Moselblick wur - Reisenden weiter nach Mendig zu ter hatte zum Glück auch mitge - Nach mehr als zwei Jahren Pause Problem von Plastikmüll weltweit, de ein ausgiebiges Frühstück einge - einer Brauereibesichtigung brach - spielt und so war es ein sehr schö - war es in der vergangenen Woche Börsengruppe, Abenteuer Wald, nommen, bevor es dann weiter te. Dort konnte u.a. der tiefste Bier - ner Ausflug. wieder soweit. Die IGS in Schönen - Schulband, Tanz, Musik oder das berg-Kübelberg/Waldmohr führte Projekt Bienen mit Honigverkauf - Projekttage durch, bei welchen alle die Klassenzimmer wurden zu Schülerinnen und Schüler klas - großen Informationsplattformen senübergreifend und interessenbe - rund um spannende und vielseitige zogen drei Tage lang an verschiede - Projekte. Im Außengelände spürte nen Themen gemeinsam arbeiten man stetige Betriebsamkeit bei vie - konnten. len Mitmachangeboten. Besonde - Das übergreifende Motto lautete rer Blickfang war ein Segelflugzeug „Bunt wie die Welt“. Vermittelt wur - zum Anfassen, das der Flugsport - den dabei auch schulische Leitlini - verein Kusel-Langenbach präsen - en wie Werteerziehung, Eigentätig - tierte. Im Projekt Segelfliegen durf - keit, Lebensraum Schule und Team - ten Schülerinnen und Schüler schule. Das breite Angebot an Pro - während der Projekttage die Welt jekten präsentierten die Schülerin - von oben sehen. nen, Schüler und Lehrer dann am vergangenen Samstag beim großen Einen herzlichen Dank an alle, die Schulfest. Und das war proppen - zum guten Gelingen der Projettage voll. Die langen Autoschlangen bei und des Schulfestes beigetragen der Zufahrt dokumentierten schon haben. Ein Dank an den Förderver - das riesige Interesse an der Veran - ein für die Bewirtung und das Pro - Ich bin dabei! staltung, am Nachmittag waren Ge - Wo-Team für die Organisation. Ein tränke, Pommes und Bratwürste besonderer Dank an alle Unterstüt - ausverkauft. zer wie die Fa. MiniTec oder die Fir - ma Rhenocoll in , die durch Sie auch???; Die Projektgruppen zeigten beim Farbspenden dazu beigetragen hat, Schulfest ihre Arbeiten. Ob Sport - dass viele Flure bunt gestaltet wer - Ehrenamtliche Helfer gesucht projekte, textile Selfies, Projekte den konnten. Einen Dank auch an wie „Hollywood“, Animationsfilme, alle externen Experten, die Projekte Der VG-Rat hat in seiner Sitzung am ment in der Kommune allgemein c) einer „etablierten bzw. erfah - hervorragend dargestellte politi - mitbetreut haben. 21.05.2019 beschlossen, dass sich ist die zweite Aufgabe dieses Mo - renen“ Person aus dem Ehren - sche und gesellschaftskritische die Verbandsgemeinde Oberes derationsteams. Das geschieht in amtsbereich, welche nicht mehr Projekte wie Terrorismus oder das Eric Grabowski, 9a Glantal bei der Landesinitiative „Ich Zusammenarbeit sowohl mit der unbedingt aktiv ehrenamtlich bin dabei!“ bewerben möge, wenn Kommunalverwaltung als auch mit tätig sein müsste. für die Antragsstellung die benötig - den vielen Initiativen und freiwilli - d) einer „verwaltenden“ Person. te Anzahl von Personen für die Zu - gen Akteurinnen und Akteuren. Eine Person aus der VG-Verwal - sammenstellung eines Moderati - tung, welche für die notwendige onsteams vorhanden sind. Nutzen für teilnehmende Kom - und unmittelbare Vernetzung Durch die Initiative „Ich bin dabei!“ mune zwischen dem Moderationsteam soll das schlummernde Potenzial - Die Gewinnung von älteren Bürge - und dem Bürgermeister bzw. den an ehrenamtlichem Engagement in rinnen und Bürgern, die bisher Ratsgremien sorgt. unserer Verbandsgemeinde mit An - noch nicht den Weg zum ehren - regungen, Impulsen und Unterstüt - amtlichen Engagement gefunden Für die Zusammenstellung des zung gestärkt werden. Die Arbeit haben, Teams suchen wir interessierte Per - dieser Initiative zielt auf eine pass - - Neue Tätigkeitsfelder im lokalen sonen, welche sich im Personen - genaue Ergänzung zu dem beste - Gemeinwesen können durch die kreis a) bis c) wiederfinden. henden Engagement der Menschen älteren Bürgerinnen und Bürger und auf eine Ergänzung zu den be - selbst erschlossen werden, Haben Sie Interesse an der eh - stehenden Strukturen in den Kom - - S omit entsteht für die nächsten renamtlichen Mitarbeit in diesem munen. Jahre ein neuer Weg der Gewin - Projekt oder haben Sie noch wei - nung älterer Menschen für ehren - tere Fragen zur Mitarbeit? Dann Im Mittelpunkt der Arbeit stehen amtliches Engagement. melden Sie sich doch bitte bis zwei Aufgaben: 31.10.2019 bei der Verbandsge - - Für Seniorinnen und Senioren Weitere Infos erhalten Sie gerne bei meindeverwaltung Oberes Glan - bzw. für Menschen 60+, die sich der Verbandsgemeindeverwaltung tal. engagieren wollen und bisher den oder im Internet: Weg dorthin noch nicht gefunden www.wir-tun-was.rlp.de Für alle interessierten Personen fin - haben, wird eine Projekte-Werk - det vorab nochmals ein gemeinsa - statt in der Kommune eingerichtet. Das Moderationsteam besteht mes Informationsgespräch mit dem Dort finden sie ihre Ideen für ein aus 4 Personen Projektbegleiter der Staatskanzlei freiwilliges Engagement und reali - a) dem Moderator. Dies sollte je - Rheinland-Pfalz, Herrn Bernhard sieren sie in kleinen Gruppen mand sein, der eine pädagogi - Nacke statt. selbst. Zur Begleitung und Mode - sche Ausbildung hat (möglichst ration dieser Gruppen wird ein in der Erwachsenenbildung tätig Ansprechpartner in der VG-Ver - kommunales Moderationsteam ist bzw. tätig gewesen war). waltung: zusammengestellt, das die Grup - b) einem „aktiven Ehrenamtler“, Herr Tobias Weber pen unterstützend begleitet. Dies sollte eine Person sein, wel - Rathausstraße 8, 66901 Schönen - - Eine Weiterentwicklung von För - che ehrenamtlich in einer Ein - berg-Kübelberg (Zimmer: S1-2.05). derstrategien und -strukturen für richtung oder bei einer Instituti - Tel.: 06373-504-201, E-Mail: t.we - das bürgerschaftliche Engage - on tätig ist. [email protected] PARTNERSCHAFT Brandschutzerziehung in der ÜBERWINDET GRENZEN E.V. Grundschule Breitenbach Kunst brachte Länder Eine frühzeitige und kindgerechte tenbach und unterrichtete die 3. treuer ausführlich beantwortet wur - und Generationen Brandschutzerziehung kann le - und 4. Klasse im Brandschutz. Die de. bensrettend sein. Durch die Schule Gefahren von Rauch und Feuer so - Nach dem Unterricht in der Schule und die Feuerwehr kann vieles im wie das richtige Verhalten im Ernst - ging es dann zum Feuerwehrhaus. zusammen Zusammenhang mit dem Brand - fall und das Absetzen eines Notrufs Hier wurde das Feuerwehrhaus, die schutz vermittelt werden. Durch die waren theoretische Themen. Prak - Einsatzkleidung und die Fahrzeuge Weltläufig begrüßte der Chor Voca - dern und nette Nachbarinnen ergrif - Brandschutzerziehung kann eine tisch wurde mit der Übungstelefon - der Feuerwehr Breitenbach besich - le aus Altenkirchen die zahlreichen fen die Chance zu diesem verbin - deutliche Senkung von Brandtoten anlage dann der richtige Notruf tigt und natürlich vieles dazu er - Gäste: Lieder aus Deutschland, Un - denden Erlebnis. „Warum gibt es oder brandverletzter Kinder sowie (wer, wo, was, wie viele, warten) klärt. Das Interesse der Schüler war garn, Afrika, Frankreich, England solche Angebote nicht öfter?“ diese eine Reduzierung von fahrlässigen geübt. Mit den Versuchen was sehr groß und nach der Ausgabe und den USA leiteten die Eröffnung Frage wurde an dem Wochenende Brandereignissen durch Kinder er - brennt, was brennt nicht und wie von Brezeln bedankten sich die Kin - der Kunstausstellung im ehemali - immer wieder gestellt. reicht werden. Weiter schafft die schnell brennt das verschiedene der und Lehrer sowie die Schullei - gen Schlecker-Markt in Brücken Brandschutzerziehung die Auf - Übungsmaterial ab war natürlich tung recht herzlich bei dem Schul - ein. Der Einladung des Partner - Dieses Bürgerprojekt wird im Rah - merksamkeit für Gefahren und den die Begeisterung von den Kindern kassenbetreuer und der Feuerwehr - schaftsvereins folgten Künstlerin - men des Entwicklungsprogramms Abbau von Ängsten bei den Kin - sehr groß. Im Vorfeld des Unterrich - frau Nicole Jacob die als Unterstüt - nen und Künstler sowie Kunstinter - EULLE unter Beteiligung der Eu - dern. tes hatten die Schüler mit ihrer Leh - zung an den Morgen mitgeholfen essierte aus der Verbandsgemein - ropäischen Union und des Landes rerin schon einiges erarbeitet und hat. Als Abschluss erhält jeder de Oberes Glantal, dem Kunstkreis Rheinland-Pfalz, vertreten durch Am 18. September 2019 besuchte einen großen Fragenkatalog zur Schüler eine Urkunde für die erfolg - Kusel und der ungarischen Partner - das Ministerium für Wirtschaft, Ver - der Schulklassenbetreuer Horst Ul - Feuerwehr zusammengestellt der reiche Beteiligung an der Brand - stadt der VG, aus Szabadszállás. kehr, Landwirtschaft und Weinbau rich wieder die Grundschule in Brei - dann durch den Schulklassenbe - schutzerziehung. Rheinland-Pfalz gefördert. Dicht hingen und standen die zahl - reichen und überaus vielfältigen Bürgermeister Christoph Loth - Kunstwerke in der leerstehenden schütz freute sich über ein beson - Gewerbeimmobilie. Textil, Stein, deres Geschenk aus Ungarn: ein Metall, Holz, Ton und Leinwand öff - Bild mit den zusammenfließenden neten einen breiten Fächer unter - Fahnen aus Deutschland und Un - schiedlicher Materialien und Tech - garn. Dr. Zoltán Baldy, Bürgermei - niken. Da war für jeden etwas da - ster der Partnerstadt, freute sich bei. Ein Erlebnis der besonderen Art über diesen lebendigen Impuls für eröffnete sich den Gästen der Ver - die langjährige deutsch-ungarische nissage, die mit einem der hoch - Partnerschaft. Vereinsvorsitzender wertigen vier pfälzischen und vier Karl-Heinz Schoon und Thilo König ungarischen Weinen noch mehr moderierten kurzweilig den Abend Sinne ansprechen konnten, um die und brachten die Besonderheiten Kunst, die Gesellschaft und den ins - der pfälzischen und ungarischen gesamt vergnüglichen Abend zu ge - Weine in Verbindung mit den Künst - nießen. lern und Kunstwerken der Ausstel - lung. Versuche was brennt was brennt 3. und 4. Klasse im Rahmen der Brandschutzerziehung bei der Feuer - Besonders waren die sieben Vertre - nicht wehr Breitenbach ter des Kunstkreises Kusel in ihrer Unsere Bilder geben einen Eindruck Vielfalt. Besonders war Lilau der von der Ausstellung und den Works - erstmals seine neue Werkgruppe hops. „Blast“ der Öffentlichkeit vorstellte und besonders war die ungarische Unsere Jubilare Künstlerin Cserzsi, die die von ihr perfektionierte Poverpol-Technik in Altenkirchen 09.10. Helmut Arnold 79 OT Sand Farbenfreude, Figürlichkeit und un - 04.10. Renate Trumm 70 10.10. Lore Lang 87 06.10. Irmtrud Ecker 83 terschiedlichen Strukturen präsen - 05.10. Alfred Jung 77 09.10. Johann Mathias 71 tierte. In generationsübergreifen - 10.10. Irmgard Hartmann 85 Hüffler den Workshops hatten Interessierte 03.10. Henni und Günter Pfaff OT Schmittweiler die Möglichkeit, die Technik ken - Breitenbach Goldene Hochzeit 03.10. Annelie Geimer 75 nenzulernen und ihr eigenes klei - 07.10. Alois Hüther 93 nes Kunstwerk stolz mit nach Hause Brücken Krottelbach OT Schönenberg nehmen zu können. 05.10. Ute Cassel 78 05.10. Kurt Roos 79 03.10. Günter Kuß 77 09.10. Franz Wagner 71 07.10. Leonhard Müller 70 04.10. Hans Kirsch 77 Das besondere an diesen Works - 10.10. Werner Amann 81 10.10. Roselore Lauer 71 05.10. Elisabeth Marx 84 hops war, dass Paare aus unter - 06.10. Heinz Messer 82 schiedlichen Altersklassen nur ge - Nanzdietschweiler 07.10. Lydia Vögele 70 meinsam teilnehmen konnten. Dunzweiler 07.10. Karl Conrad 86 08.10. Alain Dufour 72 Omas mit Enkeln, Mamas mit Kin - 04.10. Margarethe 10.10. Richard Braun 84 Aulenbacher 83 Ohmbach 07.10. Marlene Schmidt 77 03.10. Marianne Krüger 75 Steinbach 05.10. Otto Leger 73 05.10. Gisbert Jung 70 Frohnhofen 07.10. Hans Mörschel 88 Rehweiler Wahnwegen 07.10. Wolfgang Schehrer 72 10.10. Karl Heinz Kreutz 72 10.10. Marianne und Karl 10.10. Klaus Müller 71 Theiß Glan-Münchweiler Goldene Hochzeit 04.10. Emmi Barz 93 Schönenberg-Kübelberg 06.10. Konrad Uhl 71 Waldmohr OT Kübelberg 03.10. Hartmut Klaus 70 04.10. Klara Molter 72 04.10. Anna Laffertin 72 03.10. Edith und Günter Seyler 04.10. Johann Spomer 94 06.10. Volker Ecker 72 Goldene Hochzeit 05.10. Irmhilde Schneider 86 07.10. Marie-Anne 05.10. Gertrud und Günther Van Der Vekene 85 Herschweiler-Pettersheim Meininger 08.10. Erich Gomollok 82 03.10. Inge Schmitt 73 Eiserne Hochzeit 09.10. Giuseppe Calabrese 73 KULTURHISTORISCHER VEREIN „GERICHT KÜBELBERG“ E.V. Bekanntmachung Mitgliederversammlung Am Donnerstag, den 10.10.2019, um 19:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Friedhofstraße 3, 66903 Altenkirchen eine Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Altenkirchen statt. Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 8 - öffentlich. Am 23. September 2019 fand im was auch zu der anschließenden Veranstaltungsraum im Kulturhaus einstimmigen Entlastung des Vor - Tagesordnung: Kübelberg in Schönenberg-Kübel - standes führte. öffentlich berg die diesjährige Mitgliederver - 1. Wahl der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter sammlung des Kulturhistorischen Die anschließenden Neuwahlen er - - Haupt- und Finanzausschuss Vereins „Gericht Kübelberg“ statt. brachten folgendes Ergebnis: 2. Erneuerung der Heizungsanlage im Rathaus Vorsitzender Markus Bauer konnte 1. Vorsitzender: Markus Bauer aus - Auftragsvergabe zahlreiche Mitglieder hierzu be - Brücken, Stellvertreter: Dieter 3. Parksituation Ortsstraßen grüßen. Zenglein, Dittweiler, Schatzmeister: 4. Anregung Revierbildungsverfahren Forstrevier Glan-Münchweiler und Südkreis durch die Ortsgemein - Der Jahresrückblick fiel in diesem Thomas Martin Pfaff, Dittweiler, de Krottelbach Jahr nicht sehr umfangreich aus. Schriftführer: Stefan Bauer, Dunz - 5. Vorkaufsrecht in der Ortsgemeinde Neben der Gestaltung des Mystery- weiler, Beisitzer: Hubert Kaiser, a) Festlegung des Geltungsbereiches Touren und der Teilnahme am Weih - Schönenberg-Kübelberg, Peter b) Festlegung einer Vorkaufsrechtsatzung nachtsmarkt und Rosenmontags - Kappel, Elschbach und Michael Wil - 6. Zustimmung zur Annahme einer Spende gem. §94 Abs. 3 GemO umzug in Schönenberg-Kübelberg helm, Schönenberg-Kübelberg, 7. Informationen fand ein erstes Treffen mit Vertre - Kassenprüfer: Heiner Herz, Krottel - tern des elsässischen Siegelmu - bach und Christian Schmitt, nicht öffentlich seums in La Petitte Pierre statt. Brücken. 8. Grundstücksangelegenheiten Daran schloss sich der gemeinsame Der Kassenbericht des Schatzmeis - Besuch der drei aktuell im Kultur - Altenkirchen, den 24. September 2019 ters Thomas Martin Pfaff wies eine haus Kübelberg aufgebauten Aus - gez. Manfred Geis solide finanzielle Grundlage aus, stellungen an. -Ortsbürgermeister -

VDK-ORTSVERBAND ALTENKIRCHEN SCHÖNENBERG OBST- UND GARTENBAUVEREIN Dorferneuerung Einladung zum Kaffee-Nachmittag Altenkirchen. Der Arbeitskreis „Ur - Kräuterspaziergang funktion Dorf“ hat sich mit Möglich - am Samstag, keiten befasst sowohl Kindern als dem 19. Oktober 2019 auch älteren Menschen im Dorf wie - Altenkirchen. Der Obst-u.Garten - Treffpunkt ist am Kindergarten in Abschluss gibt es einen kleinen der die Aufmerksamkeit entgegen - bauverein lädt ein zu einem herbst - der Bergstrasse. Der Spaziergang Kräuterimbiss zum Kosten der um 15.00 Uhr in das Schützenhaus zubringen wie sie in früheren Zeiten lichen Kräuterspaziergang am wird geleitet von Kräuterpädagogin wilden Aromen unserer heimischen Schönenberg. in einer gewachsenen Dorfgemein - Dienstag, den 8. Oktober um 17.00 Christel Trost und ist für Mitglieder Kräuterwelt. Thema: Bewegung im Alter schaft selbstverständlich war. Uhr. und Nichtmitglieder kostenlos. Zum Viele Grüße, C.Trost Es referiert ein Physiotherapeut, der Um sich über Initiativen zu informie - steht Ihnen für alle aufkommenden ren wird eine Exkursion nach Fragen zur Verfügung. Brücken zur Tagespflege im Alois BÖRSBORN Kuchenspenden nehmen wir gerne Hemmer-Haus und zu einem Be - entgegen. Entstehende Kosten wer - such des Markttages in Quirnbach den erstattet. Auch Nichtmitglieder angeboten. Wir wollen am Donners - TUS sind herzlich willkommen. tag 10. Oktober 2019 um 13.30 Uhr Für Mitglieder sind Kaffee und Ku - vom Platz Breitenbacher Straße chen kostenfrei. Ecke Bergstraße los fahren und sind Wir wünschen Ihnen einen schönen gegen 16.30 Uhr wieder zurück. Der Eiswoog ist unser Nachmittag. Wenn Sie möchten können sie auch gern abgeholt werden. Anmeldungen an: Josef Mai Bitte melden Sie sich zur Fahrt bei Tel. 06373 / 2416 Frau Morgenstern-Krupp 06386/ nächstes Ziel Email [email protected] 7578 oder dem Moderator Klaus Dockendorf 06383/9266066 an, - Wanderung des TuS Börsborn am 6. Oktober 2019 Am 22. Januar fahren wir wieder zur oder kommen ganz einfach zum an - Fastnacht-Veranstaltung des MCC gegebenen Zeitpunkt zum Abfahrts - Börsborn. Stumpfwaldweg und Abfahrt mit PKW ist am Bürgerhaus fon: 06383-1536 - E.Mail: k.schil - Mainz und VdK. Wegen Reservie - platz. Stumpfwaldgericht „Neun Stühle“, Börsborn um 9:00 Uhr. Es wird ge - [email protected]), der auch rung der Plätze ist eine Anmeldung Wir freuen uns über viele Mitfahre - so heißt der Rundwanderweg in der beten Fahrgemeinschaften zu bil - weitere Informationen erteilt. bis 19. Oktober erforderlich. Der rinnen und Mitfahrer. Nähe von Ramsen, der an einer al - den. Gerne sind auch Nichtmitglieder Eintritt kostet 20,00 Euro und ist bei ten Waldgerichtsstätte vorbeiführt. Festes Wanderschuhwerk ist emp - eingeladen - nur Mut. Nähere Infor - Anmeldung zu bezahlen. Eine Rück - Bitte nicht vergessen : Startpunkt ist das beliebte Aus - fehlenswert. Bitte die Teilnahme - mationen auch auf der Homepage nahme der Karte ist nicht möglich. am Mittwoch 9. Oktober, 19.00 Uhr flugsziel „Eiswoog“, dort wo sich meldung bis zum 4. Oktober 2019 des TuS Börsborn www.tus-boers - Anmeldung an die Ihnen bekannte trifft sich die Arbeitsgruppe Kerwe / auch der Bahnhof der Stumpfwald - (18:00 Uhr) an Klaus Schillo (Tele - born.de. Adresse. Traditionen am Montag 14. Okto - bahn und die imposante Stahlträ - Wir wünschen Ihnen schon jetzt ei - ber, 19.00 Uhr trifft sich die Arbeits - gerbrücke befinden. Der See liegt nen schönen Nachmittag gruppe Innenentwicklung und er - auf der Strecke zwischen Enken - neuerbare Energie sowie am Mon - bach-Alsenborn und Eisenberg. VdK Schönenberg tag 21.Oktober, 19.00 Uhr die AG Die Wanderstrecke ist ca. 11 km Die Vorstandschaft Kinder und Jugendliche. Diese Tref - lang. Insgesamt sind 160 Höhen - gez. Josef Mai fen finden jeweils im Gasthaus Kup - meter zurücklegen. Die reine Wan - fermine statt. derzeit beträgt 3:30 Stunden. Nach Alle Arbeitsgruppen sind für alle dem KOMPASS-Wanderführer wird Bürgerinnen und Bürger jederzeit die Wanderung als leicht einge - „Schon gehört ?“. offen. Kommen Sie und wirken Sie stuft. an der Entwicklung des Dorfes mit. Wir wollen nach der Wanderung im „Stand im Seehaus Forelle Haeckenhaus ein - Der Bürgermeister, kehren und dort das Mittagessen “ der Gemeinderat und der Moderator einnehmen. Eine Platzreservierung Klaus Dockendorf ist erforderlich. BREITENBACH OBST- UND Berichtigte Bekanntmachung GARTENBAUVEREIN der Ortsgemeinderatssitzung Brücken/Pfalz Erntedankfest Bekanntmachung vom 26.08.2019 Brücken. Der Obst- und Gartenbau - Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan der öffentlich verein Brücken e.V. lädt am Sonn - Ortsgemeinde Breitenbach für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 Änderung des § 5 der Hauptsatzung der Ortsgemeinde tag, dem 06.10.2019 im Museums - liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbands - Brücken gemeindeverwaltung Oberes Glantal, Rathausstraße 8, Schönen - saal zu einem gemütlichen Nach - mittag mit Kaffee und Kuchen ein. berg-Kübelberg, Zimmer Nr. S1-5.09 bis zur Beschlussfassung Den Änderungen des § 5 der Hauptsatzung der Ortsgemeinde durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Brücken wird nicht zugestimmt. Auch Nichtmitglieder sind recht herzlich eingeladen. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Breitenbach haben die Des Weiteren wird folgende Information aus der Ortsgemeinde - Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung ratssitzung Brücken/Pfalz vom 26.08.2019 noch nachgereicht: Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushalts - plan für die Jahre 2019 und 2020 einzureichen. Die Vorschläge Info Ortsbürgermeister sind schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Oberes Sachdarstellung: Glantal einzureichen. Zur Der Ortsbürgermeister informierte den Rat über folgende Punkte: die Fraktionssprecher für die Legislaturperiode sind LIEBE Fraktion Fraktionssprecher stv. Fraktionssprecher gehören zwei. LANDFRAUENVEREIN CDU Stephan Evenschor Stefan Altherr FWG Thomas Geibel Achim Huber Und SPD Wolfgang Borm Rolf Ukena Programm Blees Franz Blees Peter Ganter manchmal eine Herr Klein hat einen offenen Brief an die Bürgerinnen und Bürger für Oktober 2019 aus nah und fern bzgl. der Sperrung der L350 verfasst, mit der Bitte ANZEIGE. die örtlichen Geschäfte weiterhin zu unterstützen. Breitenbach. Ein interessanter ziales, Herrn Ulrich Urschel: Kochkurs mit Kursleiterin Daniela Thema „Älterwerden“ Hix am 16. Oktober 2019 um 18:00 Auch zu dieser Veranstaltung hof - Uhr im DGH : „Essen für unterwegs - fen wir auf ein zahlreiches Publi - lecker und gesund“ kum. Wir kaufen hier! Bitte ein eigenes Gedeck und Glas Achten Sie bitte auch jeweils auf die „Geschäfte nutzen“ soll dafür werben dies auch zu tun. mitbringen. Wir freuen uns auf viele Aushänge in der Bäckerei Wanschu - Seitdem sind mittlerweile drei erfol - Interessenten, auch Gäste sind ra. Liebe Ortsgemeinderatsmitglieder/Innen greiche Gewerbetage durch das herzlich willkommen. Liebe Brückerinnen und Brücker, Band der Gemeinsamkeiten, Ein lehrreicher Vortrag über die Pro - Auf Eure Teilnahme an den beiden Sehr geehrte Gäste aus nah und fern, • zwischen den Brücker Bürgern bleme des Altwerdens am 23. Okto - Terminen freut sich und Vereinen ber 2019 um 18:00 Uhr im DGH mit aufgrund der Sperrung der L 350 Miteinander reden und Gemeinsam • unseren Gewerbetreibenden und dem Referenten für Jugend und So - Euer Vorstandsteam möchte ich gerne werben unsere handeln, das war die große Über - • der Ortsgemeinde entstanden. Geschäfte zu nutzen! schrift von zwei Bürgerversammlun - Der CAP Markt und die Metzgerei gen und vier Arbeitskreisen zur Dor - Braun sind in unserer Dorfmitte BRÜCKEN fentwicklung und Lebensqualität in nicht mehr wegzudenken. Selbst - 2015. verständlich sind wir auch stolz auf In diesen Veranstaltungen wurde die vielfältigen Angebote unseren FÖRDERVEREIN GRUNDSCHULE uns bewusst, wie wichtig unsere Gewerbetreibenden in Brücken und Geschäfte dabei sind. Denn ohne bedanken uns ebenfalls recht herz - unsere Geschäftswelt stirbt unser lich, für die hervorragende Lebens - Ortskern aus und für ältere Genera - qualität die sie uns tagtäglich in un - Spende tionen wird es schwierig hier zu serer Dorfmitte bieten. wohnen. Die zentrale Botschaft ent - Deshalb möchte ich gerne für unse - Brücken. Der Förderverein der ons Club Kusel, die Bäckerei Becker stand aus dem Begriff „Geschäfte re Geschäfte werben: Grundschule Brücken freut sich für die großzügige, finanzielle Zu - nutzen“ und unser gemeinsamer Liebe Ortsgemeinderatsmitglie - über eine Spende der Brunnenapo - wendung. Mit diesen Geldern wer - Slogan der/Innen theke, vertreten durch Frau Heusler den Projekte und Maßnahmen un - Leben und kaufen in Brücken „da - Liebe Brückerinnen und Brücker, - hier im Bild rechts - von 300 Euro terstützt, die den Kindern auch Auf - mit unser Ort lebendig bleibt“ Sehr geehrte Gäste aus nah und an den Vorsitzenden Dieter Leon - gaben mit Verantwortung geben. Wir sind von hier! Wir leben hier! fern, hard mit der Direktorin Frau Borst. Die daraus resultierende Motivation was wären wir ALLE ohne unsere Ebenso gilt auch Dank des Förder - ist oft eine gute Basis für den weite - Geschäftswelt im Ortskern? vereins an Herrn Pius Klein, den Li - ren Lebensweg. Jetzt - werdet Ihr, Jetzt - werden Wir, und Jetzt - werden Sie gebraucht! Bitte, nehmt ALLE jede Gelegenheit war, diesen erstklassigen Service und die herausragende Qualität trotz der Sperrung unserer Haupt - verkehrsader der L350 zu nutzen! Denn insbesondere während der Baustellenzeit müssen wir gemein - sam für unsere Geschäftswelt da sein, die ansonsten für uns da ist. Bitte besuchen Sie auch unsere bft- Tankstelle Kurz in Ohmbach und un - sere Kaffeemanufaktur auf der Reis - mühle.

Vielen herzlichen Dank!

Ihr Pius Klein Bürgermeister von Brücken (Pfalz) DITTWEILER Zur Information KINDERTAGESSTÄTTE DIE WILDEN ZWERGE KINDERGARTEN der Bürgerinnen und Besuch BLÜTENZAUBER Bürger von Dunzweiler bei der Bärengruppe Wir laden ein zum zur Steuerung Am 12.09.2019 besuchte Fr. Koch monster vergisst. Praktisch geübt Kinderkleider- und von der Jugendzahnpflege die wurde das Ganze auch. Spielzeugbasar der Windenergie Bärengruppe der Kita „Die wilden Zum Abschluss bekam jeder von Zwerge“ in Dunzweiler. uns noch eine Zahnbürste mit Be - mit Kaffee und Kuchen der Stadt Ottweiler Wir besprachen was gut für die Zäh - cher und Zahnpasta für zuhause ge - ne ist und was nicht so gut ist, dann schenkt. Dittweiler. Am Samstag, dem Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zeigte uns Fr. Koch wie man richtig Vielen Dank an Fr. Koch für den in - 12.10.2019 findet von 14:00 Uhr - Zähne putzt, damit man kein Zahn - teressanten Vormittag. 16:00 Uhr unser Kinderkleider- und aufgrund meiner Nachfrage bei der rechtskräftigen Teiländerung ist es Spielzeugbasar im Bürgerhaus Stadtverwaltung Ottweiler ( für den aktuellen rechtlichen und tech - (Schmittweilerstraße 12) in Dittwei - Stadtentwicklung und Umwelt) wur - nischen Rahmenbedingungen mit - ler statt. Schwangere erhalten be - de mir folgender Bekanntma - tels einer Überarbeitung Rechnung reits um 13:30 Uhr Einlass. chungstext für die Veröffentlichung zu tragen. Ziel ist eine Darstellung Da bis jetzt schon fast alle Tische im Wochenblatt zur Verfügung ge - von Konzentrationszonen für die Er - vermietet sind, erwartet Sie eine stellt. richtung von Windenergieanlagen. riesige Verkaufsfläche, die den Außerhalb dieser Konzentrations - großen Saal des Bürgerhauses ein - Den unten aufgeführten Bekannt - zonen soll die Errichtung von Wind - nehmen wird. Verkauft werden u.a. machungstext der Stadt Ottweiler energieanlagen ausgeschlossen Babyausstattung, Kinderkleidung erhalten Sie hiermit Ihrer Kenntnis. werden. aller Größen, Schuhe, Spielzeug, Bitte beachten Sie die dort aufge - Kinderwagen, Schwangerschafts - führten Termine. Das Ergebnis der frühzeitigen Betei - bekleidung,… ligung der Öffentlichkeit ist im wei - Sie haben keinen Bedarf an Kinder - Ihr Ortsbürgermeister teren Planaufstellungsverfahren zu kleidung? Auch egal! Kommen Sie Volker Korst beachten bzw. von den Beschlus - einfach vorbei und genießen Sie sgremien gewissenhaft abzuwä - eine kleine Auszeit und ein gemütli - gen. ches Beisammensein bei Kaffee Bekanntmachung OBST- UND GARTENBAUVEREIN und Kuchen. der Stadt Ottweiler Hiermit macht die Stadt Ottweiler Es freut sich der Kindergarten „Blü - bekannt, dass im Rahmen der früh - tenzauber“ und der Elternaus - der frühzeitigen Beteiligung der zeitigen Beteiligung der Öffentlich - schuss. Öffentlichkeit zur 1. Änderung keit gem. § 3 Abs. 1 BauGB die In - Die Keltersaison 2019 der Teiländerung des Flächen - halte des Entwurfs der 1. Änderung nutzungsplans der Stadt Ottwei - der Teiländerung des Flächennut - ist eröffnet! DUNZWEILER ler „Steuerung der Windenergie / zungsplans der Stadt Ottweiler Ausweisung von Konzentrations - „Steuerung der Windenergie / Aus - Dunzweiler. Annahme Termine Äp - oder Heintz Egon 06373/1320 zonen“ im gesamten Stadtgebiet weisung von Konzentrationszonen fel /Birnen ist am 12.10.2019 von oder 0160/4288173 ÖKUMENISCHER in Form einer Offenlegung in der 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Andere Gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch Zeit vom 08.07.2019 bis ein - Termine nach Absprache möglich Wenn ihr mal Interesse habt beim KRANKEN- (BauGB) ist die Öffentlichkeit mög - schließ lich 09.10.2019 während Klotz Ralf 06373/2314 oder 0175/ Pressen oder Abfüllen zu helfen ein - PFLEGEVEREIN lichst frühzeitig über die allgemei - der Dienststunden im Rathaus der 7171706 fach bei uns melden. BREITENBACH/ nen Ziele und Zwecke der Planung Stadt Ottweiler Gebäude Goethe - DUNZWEILER öffentlich zu unterrichten. Dabei straße 13a, Amt für Stadtentwick - sind sich wesentlich unterschei - lung und Umwelt, Zimmer 20, zu je - FROHNHOFEN dende Lösungen, die für die Neuge - dermanns Einsicht öffentlich aus - Jahreshaupt- staltung oder Entwicklung eines Ge - liegt. bietes in Betracht kommen, und die versammlung voraussichtlichen Auswirkungen Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Planung darzulegen. Der Öffent - zur Teilnahme am elektronischen Bekanntmachung Dunzweiler. Am Sonntag 20. Okto - lichkeit ist Gelegenheit zur Äuße - Beteiligungsverfahren. Unter der In - ber 2019 findet um 15.00 Uhr im rung und Erörterung zu geben. ternetadresse Am Donnerstag, den 10.10.2019, um 19:00 Uhr, findet im Sit - Paul-Gerhardt-Haus in Dunzweiler zungssaal des Bürgerzentrums „Am Kohlbach“ St. Wendeler die diesjährige Jahreshauptver - Der Rat der Stadt Ottweiler hat argusconcept.planungsbeteili - Straße 12, 66903 Frohnhofen eine Sitzung des Ortsgemeinderates sammlung des Ökumenischen 27.06.2019 über das o.g. Bauleit - gung.de der Ortsgemeinde Frohnhofen statt. Krankenpflegevereins Breitenbach - planverfahren beraten und den Be - Die Sitzung ist öffentlich. Dunzweiler e.V. statt. schluss zur Einleitung des Verfah - kann jedermann Einsicht in die voll - rens zur 1. Änderung der Teilände - ständigen Unterlagen zum Verfah - Tagesordnung: Tagesordnung: rung des Flächennutzungsplans der ren nehmen. Dieser Dienst steht nur öffentlich 1. Begrüßung und Jahresbericht Stadt Ottweiler „Steuerung der Win - während der Beteiligungsfristen 1. Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge aus der des 1. Vorsitzenden denergie / Ausweisung von Konzen - vom 08.07.2019 bis einschließ - Beteiligung der Einwohner gemäß § 97 Abs. 1 GemO an der 1. 2. Kassenbericht trationszonen“ im gesamten Stadt - lich 09.10.2019 zur Verfügung. Nachtragshaushaltssatzung mit dem 1. Nachtragshaushalts - 3. Revisionsbericht gebiet gefasst. Mit den Planungsar - plan für das Haushaltsjahr 2019 der Ortsgemeinde Frohnhofen 4. Entlastung der Vorstandschaft beiten wurde die ARGUS CONCEPT- Zusätzlich finden sich die Materiali - 2. Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaus - 5. Neuwahlen Gesellschaft für Lebensraument - en auch auf der Internetseite der haltssatzung und den 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haus - 6. Gespräche mit der Sozialstation wicklung mbH, Gerberstraße 25, Stadt Ottweiler unter www.ottwei - haltsjahr 2019 7. Verschiedenes 66424 Homburg - beauftragt. ler.de in der Rubrik Wirtschaft und 3. Dorfladen; Umwelt unter Bauleitplanung. Auftragsvergabe Landschaftsbauarbeiten Die Vorstandschaft lädt alle Mitglie - In der Sitzung vom 27.06.2019 hat 4. Änderung der Hauptsatzung der, sowie alle interessierten Bür - der Rat der Stadt Ottweiler nach § 3 Im Rahmen der frühzeitigen Öffent - 5. Wahl der Ausschussmitglieder und deren Stellvertreter gerinnen und Bürger der Ortsge - Abs. 1 BauGB die Unterrichtung der lichkeitsbeteiligung können Stel - 6. Bebauungsplan „Östlich der Schulstraße“ meinden Breitenbach und Dunzwei - Öffentlichkeit sowie gem. § 4 Abs. 1 lungnahmen zum Entwurf der 1. Än - a) Aufstellungsbeschluss ler recht herzlich ein. BauGB die frühzeitige Beteiligung derung der Teiländerung des b) Erlass einer Veränderungssperre Die Einladung zur Jahreshauptver - der Behörden und sonstigen Träger Flächennutzungsplanes vorge - sammlung erfolgt satzungsgemäß öffentlicher Belange nebst den bracht werden. Frohnhofen, den 25. September 2019 nur auf diesem Wege. Nachbargemeinden (§ 2 Abs. 2 gez. Thomas Weyrich BauGB) beschlossen. Ottweiler, den 28.06.2019 -Ortsbürgermeister - Bianca Huber (Holger Schäfer) (Schriftführerin) Gegenstand der 1. Änderung der Der Bürgermeister LANDFRAUENVEREIN KINDERTAGESSTÄTTE PFIFFIKUS Stellenaus - Terminänderung Verabschiedung schreibung Die Gemeindekindertagesstät - „Saubeere“ Glan-Münchweiler. Wir verab - Am 22.08.19 verabschiedeten und te Regenbogen der Ortsge - schieden unseren ehemaligen Orts - bedankten sich die Kinder, alle Mit - meinde Herschweiler-Petters - Frohnhofen. Der Vortrag incl. Ver - auch flüssiger Form, daher wird bürgermeister „Fred" Müller arbeiter und ehemalige Mitarbeiter heim hat ab sofort kostung „Saubeere - Köstlichkeiten auch ein Unkostenbeitrag von 10 Der Herr Müller, kommt, das macht der Kindertagesstätte Pfiffikus für • eine Vollzeitstelle, befristet von der Streuobstwiese“ mit Herrn Euro erhoben. Anmeldungen bis uns Freud. 10 tolle Jahre mit unserem Ortsbür - bis zum 31.08.2020 Peter Blaß findet nun doch - wie ver - spätestens 10. Oktober bei Christi - germeister Fred Müller. • eine Teilzeitstelle mit durch - sehentlich auf unserem Jahrespro - ne Nagel -33 10 549 oder Petra von Na ihr Kinner, was spielt ihr denn schnittlich 9,75 Wochenstun - gramm 2019 aufgeführt - am 17. Ehr -5340. Wie immer sind auch in - heut. Ist Spielzeug da, das ihr grade Nach Liedvorträgen der Kinder und den, befristet bis 31.08.2020 Oktober ab 19.00 Uhr im Bürger - teressierte Bürger/innen herzlich sucht? einem lustigen Gedicht über seine zu besetzen. zentrum statt. Wir servieren ver - willkommen. Bitte Teller + Besteck Und findet ihr immer ein spannen - Tätigkeit als Träger hier in unserer Wir erwarten: schiedene Kostproben in fester wie nicht vergessen. des Buch? Kita, überreichten die Kinder ihm - eine erfolgreich abgeschlos - und seiner Frau Beate, ein „Erleb - sene Ausbildung zum/zur Er - Er kümmert sich um unsre Kinder - nisgutschein für 2 Personen“ für ei - zieher/in mit staatlicher Aner - GLAN-MÜNCHWEILER schar. Hurra, hurra, der Herr Müller nen guten Start in einen neuen Le - kennung (m/w/d) ist do. bensabschnitt. - die Bereitschaft auf dienstli - che Anforderungen zeitlich flexibel zu reagieren und Herbstfest ggfs. auch Vertretungs- bzw. Überstunden zu leis ten. Glan-Münchweiler. Auch in die - Im Mittelpunkt des Festes standen - Des Weiteren erwarten wir sem Jahr wurde im Haus Marienhof die vielseitigen kulinarischen Ange - Teamfähigkeit, Glan-Münchweiler wieder Herbst - bote die der Herbst so mit sich Verantwortungsbe wuss tsein fest gefeiert. bringt. Darunter wären z.B. die und Belastbarkeit, Einsatzbe - Am 21. September um 11:00 Uhr Grumbeerwaffeln zu nennen, die reitschaft und die Freude am ging es bei strahlendem Sonnen - auch in diesem Jahr wieder vom För - Umgang mit Kindern. schein los. Zünftiger Frühschoppen, derverein der freiwilligen Feuer - Wir bieten: musikalisch begleitet von Alleinun - wehr Wahnwegen vor Ort gebacken Die Vergütung erfolgt nach den terhalter Karl-Dieter Strauß. Heim - wurden und heiß begehrt waren. Bestimmungen des Tarifvertra - leiterin Diana Kutien fand zur Be - Aber auch der Weinstand lud zum ges für den öffentlichen Dienst grüßung der Gäste die passenden verweilen ein. (TVÖD) und beinhaltet alle im Worte. Ihr schlossen sich Ortsbür - Hinterm Haus war das Kinderzelt öffentlichen Dienst üblichen germeister Karl-Michael Grimm und aufgebaut in dem auch die kleinen Sozialleistungen. Schwerbe - Bürgermeister a.D. Fred Müller an. Gäste des Tages bei Spaß und Spiel hinderte Menschen werden bei Für sein Engagement für die Einrich - nicht zu kurz kamen. Neben Tor - entsprechender Eignung be - tung bekam Fred Müller die Dauer - wandschießen, Wasserspritzen mit vorzugt berücksichtigt. karte im Haus Marienhof mit Sitz - der Feuerwehr Glan-Münchweiler, Unsere viergruppige Kita mit platzgarantie verliehen, welche er Schleuderbildern oder Glitzertat - provisorischer Krippengruppe gerne annahm. Als treuer Fan des toos war Esel „Elias“ Hingucker des GRIES arbeitet ressourcenorientiert Heimchores folgte dann noch die Tages. Elias durfte auch geritten und bietet Ihnen vielfältige be - Ernennung zum Ehrenmitglied, ver - werden. rufliche Möglichkeiten zur Fort- liehen von Reinhold Weber und Weitere Programmpunkte des Ta - LANDFRAUENVEREIN und Weiterbildung. Irma Donauer in Vertretung für den ges waren der Auftritt der Werkvolk Interessenten richten ihre Be - Heimchor und den Heimbeirat der Kapelle aus Niedermohr und der werbung bitte bis spätestens Einrichtung. Liedbeitrag vom Heimchor zusam - 11. Oktober 2019 unter Beifü - men mit den Kindern der Glantal - Saisonbeginn gung der üblichen Unterlagen Das Fest erfreute sich großer Besu - schule. an die cherzahl. Darunter fanden sich im Dank der vielen zum Teil freiwilligen Gries. Die neue Saison der Land - Bürger- und Vereinshaus „Alte Verbandsgemeindeverwaltung Laufe des Tages auch Landrat Otto Helfer konnte das Fest mit vollem frauen beginnt am Montag, den 7. Schule“. Oberes Glantal Rubly, Verbandsbürgermeister Erfolg gefeiert werden und wird Okt. 2019. Fachbereich 1 A.2 - Personal Christoph Lotschütz und Marlies auch im nächsten Jahr wieder statt Wir treffen uns um 10.00 Uhr zu ei - Alle Mitglieder sind herzlich einge - Rathausstr. 8 Kohnle Gros MdL ein. finden. nem gemeinsamen Frühstück im laden. 66901 Schönenberg-Kübel - berg oder per Email an bewer - HERSCHWEILER-PETTERSHEIM [email protected] Für Rückfragen stehen Ihnen die Leiterin der Kindertages - LANDFRAUENVEREIN Urlaub Ortsbürger - stätte, Frau Burger (Tel. 06384 / 7171) sowie die Ortsbürger - meisterin meisterin Frau Schillo (Tel. Informations- 06384 / 993234) gerne zur Herschweiler-Pettersheim. Die Verfügung. veranstaltung Ortsbürgermeisterin Frau Margot Hinweis: Schillo befindet sich ist in der Zeit Aus Kostengründen kann eine Herschweiler-Pettersheim. Die vom 04.10. bis einschließlich Rücksendung der Bewerbungs - Landfrauen laden zur Informations - 13.10.2019 in Urlaub. Vertretung unterlagen grundsätzlich nicht veranstaltung „Rund um das Thema übernimmt vom 04.10.-08.10. der erfolgen. Wir bitten daher kei - Bestattung“ am Mittwoch, dem 1. Beigeordneten Herr Herbert Kurz, ne Originale und keine Bewer - 09.10.2019, um 19.30 Uhr ins Tel.: 06384-6954. In der Zeit vom bungsmappen oder Folien ein - Gasthaus „Zum Hirschen“ ein. 09.10.-13.10. vertritt der Beigeord - zureichen. Die Verarbeitung nete Herr Volker Hopp, Tel.: 06384- der personenbezogenen Be - Referent: Peter Kriese (Bestatter) 925491, die Bürgermeisterin. werberdaten richtet sich nach der EU-DSGVO und dem Lan - desdatenschutzgesetz. Herschweiler-Pettersheim, 10.09.2019 gez. Margot Schillo ... weil Erfolg kein Zufall ist ! Ortsbürgermeisterin Verkehrsbehinde - HÜFFLER LANGENBACH NANZDIETSCH- rungen wegen WEILER Abrissarbeiten LANDFRAUENVEREIN LANDFRAUENVEREIN Herschweiler-Pettersheim. Ab Bekanntmachung dem 4. Oktober wird es in der Orts - Winterprogramm- gemeinde Herschweiler-Petters - Am Mittwoch, den 09.10.2019, um 19:00 Uhr, findet im Saal des Handarbeitskreis heim auf der Hauptstraße zu Ver - Eröffnung Dorfgemeinschaftshauses Schulstraße 1, 66909 Langenbach eine kehrsbehinderungen aufgrund der Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Langenbach Nanzdietschweiler. Am Mittwoch, Abrissarbeiten des alten Rathauses Hüffler. Am Mittwoch, dem 16.10. statt. dem 09. Oktober 2019, treffen sich kommen. Hierbei wird die Haupt - 2019 um 20.00 Uhr, findet die Win - Die Sitzung ist -öffentlich. die Landfrauen, um 14.30 Uhr, zum straße in Höhe der Anwesen 71 - 73 terprogramm-Eröffnung der Land - Handarbeitskreis in der Kurfpalz - halbseitig gesperrt und über eine frauen Hüffler im Bistro des DGH Tagesordnung: halle. Ampelregelung gelenkt. Wir bitten statt. öffentlich um Verständnis für die Straßen - 1. Verpflichtung von zwei Ratsmitgliedern sperrungen und die damit verbun - Es gibt wieder Zwiebelkuchen und 2. Ernennung des Ortsbürgermeisters, Vereidigung und Ein - OBST- UND denen Verkehrsbehinderungen. Federweißer. führung in das Amt GARTENBAUVEREIN 3. Verabschiedung des ehemaligen Ortsbürgermeisters Gerd Ru - dolph KROTTELBACH 4. Bebauungsplan Auf der Platte Keltersaison a) Aufstellungsbeschluss b) Erlass einer Veränderungssperre beginnt 5. Anregung Revierbildungsverfahren Forstrevier Glan-Münchwei - ler und Südkreis durch die Ortsgemeinde Krottelbach Nanzdietschweiler. Der Obst- und Bekanntmachung 6. I-Stock, Thekenanlage DGH Gartenbauverein Nanzdietschwei - 7. Informationen ler beginnt mit der Keltersaison. Am Donnerstag, den 10.10.2019, um 19:00 Uhr, findet im Saal des Anmeldungen nimmt Herr Bockhorn Dorfgemeinschaftshauses, Hirtenweg 8, 66909 Krottelbach eine Langenbach, den 26. September 2019 unter der Telefon-Nr. 06383/1355 Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Krottelbach gez. Gerd Rudolph entgegen. statt. -Ortsbürgermeister - Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 5 - öf - fentlich.

Tagesordnung: Bekannt- öffentlich SENIORENVEREIN 1. Verabschiedung der ausgeschiedenen Ratsmitglieder machung 2. Vorstellung und Beschlussfassung des neuen Forsteinrich - tungswerkes Am Montag, den 07.10.2019, 3. Installierung eines neuen Schaustellerkastens durch die Pfalz - Seniorennachmittag um 19:00 Uhr, findet in der werke Ratsstube der Kurpfalzhalle 4. Informationen Langenbach. Seniorennachmittag am 7. Oktober 2019 um 15.00 Uhr im Hauptstraße 61, 66909 Nanz - Dorfgemeinschaftshaus. dietschweiler eine Sitzung des nicht öffentlich Ortsgemeinderates der Ortsge - 5. Grundstücksangelegenheiten meinde Nanzdietsch weiler Krottelbach, den 26. September 2019 statt. gez. Karlheinz Finkbohner Schüler Die Sitzung ist - mit Ausnahme -Ortsbürgermeister - besuchten Flugplatz des Tagesordnungspunktes 7 - öffentlich. Langenbach. An drei Tagen be - die Starts wiederholt, sodass alle suchten 18 Schülerinnen und Schülerinnen und Schüler mehr - Tagesordnung: öffentlich LANDFRAUENVEREIN Schüler den Flugplatz in Langen - mals fliegen durften. bach. Auch ein Segelflugsimulator stand 1. Sanierungsmaßnahmen; Sie nahmen teil an einer Segelflug bereit und wurde vom Luftsportver - a) Hügelstraße, Ringstraße, AG der IGS Schönenberg-Kübelberg band kostenlos zur Verfügung ge - Felsenstraße und Auf der Eröffnungsabend / Waldmohr. stellt. Wehtau Los ging es am ersten Tag mit der b) Talstraße Krottelbach. Eröffnungsabend am nuela Keller unter 06386/40132 Begrüßung und einer Unterricht - Der Flugsportverein bedankt sich 2. Anschaffung einer Arbeits - 13.10.2019 um 19.00 Uhr im DGH. oder 0151/15236980 gerne auch stunde durch den ersten Vorsitzen - beim Herrn Heinen, Lehrer an der maschine Anmeldung bis 10.10.2019 bei Ma - WhatsApp. den Gerd Rudolph. IGS, für die gute Organisation. 3. Anregung Revierbildungs - Ab 10:00 Uhr war fliegen angesagt. Allen Segelfliegern hat es gut gefal - Gegen 16:00 hatte der Segelflugpi - len und einige zeigten Interesse am verfahren Forstrevier Glan- lot Tobias Faul alle Teilnehmer in Segelflugsport. Münchweiler und Südkreis die Luft gebracht. durch die Ortsgemeinde Alle Starts wurden mit der Winde 1. Vorsitzender Flugsportverein Krottelbach durchgeführt. Langenbch 4. Erlass einer Geschäftsord - Am zweiten und dritten Tag wurden Gerd Rudolph nung 5. Anträge der Wählergruppe Reiß 6. Abriss Felsenstraße 15 Das passende Fahrzeug -Auftragsvergabe nicht öffentlich für jedermann. 7. Grundstücksangelegenheit - en

Nanzdietschweiler, den 26. September 2019 gez. Annette Filipiak-Bender -Ortsbürgermeisterin - QUIRNBACH Markttag entfällt Quirnbach. Der wöchentliche Markttag fällt in KW 40 wegen Fei - Liebsthaler Kerwe ertag aus. Ansonsten kann jeden Bekanntmachung vom 05. Oktober Donnerstag von 14:00 Uhr bis bis 07. Oktober 2019 16:00 Uhr in Quirnbach eingekauft Am Mittwoch, den 09.10.2019, um 18:00 Uhr, findet im Ratszim - werden. Neben Obst und Gemüse, mer des Bürgerhauses Hauptstraße 5, 66909 Quirnbach/Pfalz eine Fleisch- und Wurstwaren, frischen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Liebe Mitbür- Eiern, Backwaren werden auch an - Quirnbach statt. dere regionale Spezialitäten ange - Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 2 - öf - gerinnen und boten. Außerdem kann man sich fentlich. bei Kaffee und Kuchen im Bürger - Tagesordnung: Mitbürger, haus gemütlich zum Plausch zu - öffentlich sammensetzen. 1. Wahl des Vorsitzenden sehr geehrte Besucher, nicht öffentlich am Wochenende feiert unser Ortsteil Liebsthal Kerwe. Ausrichter PENSIONÄRVEREIN 2. Belegprüfung im Rahmen des Jahresabschlusses 2016 ist - wie in jedem Jahr - der Kulturverein. Als Gemeinde sind wir froh, dass die Kerwetradition in Liebsthal durch dieses Engage - öffentlich ment aufrechterhalten wird. Nächstes Treffen 3. Beratung und Beschlussempfehlung im Rahmen des Jahresab - Die Liebsthaler eröffnen die Kerwe am Samstag, 20 Uhr, mit einem schlusses 2016 Kerwe-Liederabend, zu dem selbstverständlich auch Nichtsänger Quirnbach. Unser nächstes Treffen herzlich willkommen sind. Neben dem einheimischen Chor haben Vollzug der §§ 110 ff. GemO; Prüfung und Feststellung des Jahres - findet am 07.10.2019, um 15.00 Chöre aus Wolfstein, Elschbach und Quirnbach/Henschtal ihr Kom - abschlusses 2016 der Ortsgemeinde Quirnbach sowie Entlastung Uhr, auf der Liebsthaler Kerwe statt. men zugesagt. In lockerer Atmosphäre werden sich die Sängerin - der Ortsbürgermeisterin und der Beigeordneten der Ortsgemeinde nen und Sänger den Gästen präsentieren. Anschließend wird zum Quirnbach und der Verbandsgemeinde Tanz aufgespielt. REHWEILER Quirnbach, den 26. September 2019 Sonntags wird ab 12 Uhr Mittagessen angeboten. Neben dem tra - gez. Stefanie Körbel ditionellen Kerweessen Markklößchensuppe, Rindfleisch und -Ortsbürgermeisterin - Meerrettich, gibt es u.a. auch Schnitzel und Leberknödel. Ansch - ließend kann man dann noch Kaffee und selbstgebackenen Ku - Jagdgenossen - chen genießen. Ab 18 Uhr kommen die Freunde von Blasmusik auf schaftsversammlung ihre Kosten. Die Blechquäler aus Glan-Münchweiler werden unsere Gäste bestens unterhalten. Rehweiler. Am Donnerstag, den Der Montag steht ganz im Zeichen der Geselligkeit. Ab 11 Uhr wird 24.10.2019, 20.00 Uhr, findet Schafskopf und Skat gespielt, ab 12 Uhr wird wieder Mittagessen im Dorfgemeinschaftshaus in Bekanntmachung angeboten. Nachmittags kommt die ältere Generation beim Rentn - Rehweiler eine Versammlung Am Donnerstag, den 10.10.2019, um 20:00 Uhr, findet im Ratszim - ertreffen und Kaffee und Kuchen auf ihre Kosten. der Jagdgenossenschaft Rehwei - mer des Bürgerhauses Hauptstraße 5, 66909 Quirnbach/Pfalz eine Ab 15 Uhr sorgt Michael Hofmiller, besser bekannt als Hühnerrech - ler statt. Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Quirnbach hofi, für gute Stimmung. Unsere bekannt gute Küche ist durchge - Sämtliche Grundstückseigentü - statt. hend für Sie geöffnet. mer, die im Jagdbezirk Rehweiler Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 7 und 8 Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und ich persönlich wün - bejagbare Grundstücke haben, - öffentlich. sche Ihnen bereits jetzt gute Unterhaltung und ein paar gesellige werden hiermit zu dieser Ver - Stunden in Liebsthal. sammlung eingeladen. Tagesordnung: Tagesordnung: öffentlich Mit freundlichen Grüßen 1. Vergabe der Jagdpacht des 1. Einwohnerfragestunde Stefanie Körbel gemeinschaftlichen Jagdbe - (Hinweis zu TOP 1 Einwohnerfragenstunde Ortsbürgermeisterin zirks Rehweiler I zum Jagdjahr Einwohner können während dieses Tagesordnungspunktes Fra - 2020. (Submission der Jagd - gen aus dem Bereich der öffentlichen Verwaltungsstellen sowie pachtausschreibung vom Anregungen und Vorschläge unterbreiten. 10.10.2019) Wer von dieser Möglichkeit Gebrauch machen möchte, wird ge - 2. Verschiedenes und Informa - beten, die Fragen spätestens 3 Arbeitstage vor der Sitzung tionen. schriftlich bei Ortsbürgermeisterin Stefanie Körbel einzurei - Die Versammlung ist ohne Rück - chen.) sicht auf die Zahl der anwesen - 2. Beratung und Beschlussfassung im Rahmen des Jahresab - den und vertretenen Jagdgenos - schlusses 2016 sen beschlussfähig. Stimmbe - Vollzug der §§ 110 ff. GemO; Prüfung und Feststellung des Jah - rechtigt sind alle Eigentümer resabschlusses 2016 der Ortsgemeinde Quirnbach sowie und sonstige Nutzungsberech - Entlas tung der Ortsbürgermeisterin und der Beigeordneten der tigte, die im Jagdbezirk Rehwei - Ortsgemeinde Quirnbach und der Verbandsgemeinde. ler bejagbare Grundstücke besit - a) Bekanntgabe des Rechenschaftsberichtes zen und in das Grundflächenver - b) Bericht über die Rechnungsprüfung zeichnis (Jagdkataster) eingetra - c) Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlus - gen sind. ses Das Grundflächenverzeichnis d) Beschlussfassung über die Entlastungserteilung mit Angabe der Flächengröße 3. Beratung und Beschlussfassung über die Erweiterung / Erneue - liegt bis zum Versammlungstage rung der Straßenbeleuchtung beim Jagdvorsteher Thomas Zim - 4. Beratung und Beschlussfassung über die Zuwendungsbeantra - mer, Eisenbacher Str. 35, 66909 gung Matzenbach und bei der Ver - a) Durchführung einer Dorfmoderation sowie bandsgemeindeverwaltung b) Fortschreibung des bisherigen Dorferneuerungskonzeptes im Oberes Glantal, Rathausstraße Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 3, Zimmer S2-2.10, öffentlich 5. Pferdemarkt aus. 6. Informationen Während der üblichen Dienst - stunden können Änderungen nicht öffentlich und Berichtigungen nur auf 7. Grundstücksangelegenheiten Grund geeigneter Unterlagen 8. Informationen vorgenommen werden. Quirnbach, den 26. September 2019 Für die Jagdgenossenschaft gez. Stefanie Körbel gez. Thomas Zimmer -Ortsbürgermeisterin- (Jagdvorsteher) SCHÖNENBERG-KÜBELBERG

OBST- UND GARTENBAUVEREIN Bekanntmachung Am Donnerstag, den 10.10.2019, um 19:00 Uhr, findet im Sit - Federweißer- zungssaal des Rathauses Rathausstr. 8, 66901 Schönenberg-Kü - belberg eine Sitzung des Haupt-, Bau und Finanzausschusses der und Zwiebelkuchen Ortsgemeinde Schönenberg-Kübelberg statt. Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 10 - öf - Schönenberg-Kübelberg. Die Gar - fentlich. tenfreunde treffen sich am Freitag, 11. Oktober ab 18.00 Uhr zum Fe - Tagesordnung: derweißen und Zwiebelkuchen im Öffentlich Café Ohmbachsee. 1. Umbau und Erweiterung Kita Sand - Kücheneinrichtung Wir wollen auch die Narzissen - 2. Grundstück Glanstraße; pflanz-Aktion vom 26. Oktober vor - Kostenermittlung zur Öffnung und Herstellung einer Park - bereiten. fläche sowie Prüfung der Standfestigkeit und Abriss der Scheune 3. Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Sondergebiet - Bei der Strunkeiche“, PENSIONÄRVEREIN a) Beschlüsse zu den Stellungnahmen der Träger öffentlicher SCHÖNENBERG-SAND Belange b) Beschlüsse zu den Stellungnahmen während der Offenlage Oktoberfest 4. Bebauungsplan „Fachmarktzentrum an der Festwiesenstraße, 1. Änderung“; Schönenberg-Kübelberg. Am a) B eschlüsse zu den Stellungnahmen der Träger öffentlicher Donnerstag den 10. Oktober ab 14 Belange Uhr findet im Bürgerhaus Schönen - b) Beschlüsse zu den Stellungnahmen während der Offenlage berg wieder unser zünftiges Okto - c) Satzungsbeschluss berfest statt. 5. Klarstellungssatzung „In den Betzen“ 6. 30km Zone für die Rosenstraße Wie immer ist für dieses Herbstfest 7. Antrag Baumfällung Pestalozzistraße/Parkplatz Friedhof für Essen und Trinken gesorgt. 8. Antrag auf Zuschuss für eine Baumaßnahme 9. Informationen Also bringt gute Laune mit und viel - nicht öffentlich leicht den ein oder anderen Freund. 10. Grundstücksangelegenheiten Auf Euer Kommen freut sich das Schönenberg-Kübelberg, den 30. September 2019 ganze Team. gez. Klaus Gummel -1. Beigeordneter - WAHNWEGEN STEINBACH

TV KÜBELBERG Treffen der Bekanntmachung Vereinsvertreter und interessierte TVK Faschingsfrauen Am Donnerstag, den 10.10.2019, um 19:30 Uhr, findet im Saal des Ev. Gemeindehauses, Friedhofstraße 8a, 66909 Wahnwegen eine Bürger Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Wahnwegen auf der Kuseler Messe statt. Steinbach. Ich möchte Sie recht Die Sitzung ist - mit Ausnahme des Tagesordnungspunktes 7 - öf - Schönenberg-Kübelberg. Zum Mit Helau begrüßten wir die Zu - herzlich zu einem Treffen am Don - fentlich. dritten Mal nahmen die TVK Fa - schauer, die uns oftmals Helaurufe nerstag, den 10. Oktober 2019 um schingsfrauen an dem Umzug der zurück schickten. 19.00 Uhr im Sitzungssaal der Orts - Tagesordnung: Kuseler Messe teil. Obwohl es wirklich extrem heiß gemeinde einladen. öffentlich Bei extremen Temperaturen von 30 war, erfrischte uns öfters die Sprit - Ich will über folgende Punkte spre - 1. Bericht der Beigeordneten Grad wurden kurzfristig die Kostü - ze eines Wasserschlauchs, war chen: 2. Beratung und Beschlussfassung über Maßnahmen zur Unterhal - me umgestaltet. Aus den Fröschen doch die Feuerwehr zwei Wagen vor 1. Dorffest 2019; Abrechnung und tung von Feldwegen verwandelten sich ganz schnell uns. Nach dem Umzug stärkten wir Nachlese 3. Beratung und Beschlussfassung im Rahmen des Jahresab - Teufel, denn niemand wollte bei der uns noch auf dem Kochschen Markt 2. Vorbereitung Weihnachtsmarkt schlusses 2017 Hitze eine grüne Perücke am Kopf und erfrischten uns mit kühlen Ge - 2019 Vollzug der §§ 110 ff. GemO; Prüfung und Feststellung des Jah - tragen. An der Bushaltestelle leuch - tränken. Es war ein lustiger Nach - 3. Weihnachtsfenster 2019 resabschlusses 2017 der Ortsgemeinde Wahnwegen sowie Ent - teten schon unsere roten Teufels - mittag und nächstes Jahr sind wir 4. Termine 2020 lastung des Ortsbürgermeisters und der Beigeordneten der hörner und Boas, dass so mancher wieder dabei. An alle Fastnachter 5. Sonstiges Ortsgemeinde Wahnwegen und der Verbandsgemeindeverwal - Autofahrer auf die Hupe drückte. des TVKs und die, die es noch wer - Ich hoffe von jedem Verein ein Ver - tung In Kusel angekommen machten wir den wollen. Ab Freitag 4. Oktober treter begrüßen zu können. a) Bekanntgabe des Rechenschaftsberichtes uns auf dem Weg zu unserem Auf - treffen wir uns wöchentlich um b) Bericht über die Rechnungsprüfung stellungsplatz. Wir belohnten uns 20.00 Uhr in dem Nebenzimmer des Ihr Ortsbürgermeister c) Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlus - mit einem Gläschen Sekt und schon Gasthauses Schleppi. Neueinstei - Jörg Fehrentz ses setzte sich der Zug in Bewegung. ger sind herzlich willkommen. d) Beschlussfassung über die Entlastungserteilung 4. Entscheidung über das Einvernehmen gem. § 36 BauGB 5. Investitionsplanung Haushalt 2020/2021 PENSIONÄRVEREIN 6. Allgemeine Informationen Gemütliches nicht öffentlich 7. Grundstücksangelegenheiten Beisammensein

Wahnwegen, den 25. September 2019 Steinbach. Gemütliches Beisam - gez. Lutz Stötzer mensein bei Kaffee und Kuchen, am -1. Beigeordneter - 8.10., um 14.00 Uhr, im Naturfreun - dehaus Steinbach. OBST- UND Einladung zum GARTENBAUVEREIN Seniorenkaffee- Öffentliche Nachmittag OGV bei „Vereine spruch fand, konnte durch Ge - Bekanntmachung spräche und Beratung Interesse für Liebe Waldmohrerinnen, über den Ablauf der Ruhezeit und Beseitigungsver - stellen sich vor“ liebe Waldmohrer, den Verein geweckt werden. Nicht fügung von Grabstätten auf dem Friedhof Waldmohr zuletzt war das Angebot des OGV, Steinbach. Der Obst- und Garten - jedem in 2019 geborenen Steinba - Bei den nachstehend aufgeführten Grabstätten ist die Ruhezeit bauverein Steinbach am Glan prä - cher Baby einen Obstbaum zu bzw. das Grabnutzungsrecht abgelaufen. sentierte sich im 110. Jahr seines schenken, ein Treffer. Auch die Lat - Bestehens bei der neuen Veranstal - werge- sowie Quarkbrote mit ver - - Wunn Urban & Emilie tung „Vereine stellen sich vor“ Mit schiedenen Kräutern fanden regen letzte Bestattung 20.01.1993, Grabnummer B/D 25 Hilfe der beim Verband der Garten - Zuspruch. am Donnerstag, dem 10. Oktober - Buhles Hilda & Adolf bauvereine ausgeliehenen Wander - Am 06. Oktober 2019, findet von 2019 lade ich recht herzlich zu un - letzte Bestattung 06.12.1989, Grabnummer C/D 4+5 ausstellung wurde der Stand zu ei - 11:00 -18:00 Uhr im evangelischen serem Seniorenkaffee-Nachmittag - Nesselberger Adolf & Helene nem Hingucker. Und obwohl die Gemeindehaus das Erntedankfest ein. letzte Bestattung 07.04.1993, Grabnummer C/D 40 c+d Veranstaltung nur mäßigen Zu - statt. Beginn um 15.00 Uhr - Festsaal Bür - - Schank Katharina & Jakob gerhaus. letzte Bestattung 16.09.1994, Grabnummer D/C 3+4 - Stoll Petra Neben Kaffee und Kuchen möchten WALDMOHR bestattet am 20.07.1994, Grabnummer H/E 26 wir je nach Bedarf über aktuelle - Zagajewski Czeslaw Themen informieren. bestattet am 19.04.1993, Grabnummer H/G 6 Hierzu können Sie gerne Themen - - Wagner Otto Naturkosmetik vorschläge machen, vor allem zu bestattet am 27.05.1993, Grabnummer I 9 „Themen, die Sie interessieren“ - Gerlach Manfred Jürgen (z.B. Vorträge über Testament, Vor - aus der Wilden Pistazie bestattet am 14.07.1994, Grabnummer I 28 sorgevollmacht, Wohngeld, betreu - - Patega Martha - Evernial Naturkosmetik eröffnet in Waldmohr tes Wohnen usw.). bestattet am 21.05.1993, Grabnummer L 4 Bei den Anmeldungen wollen wir - Keip Erhard Günter Waldmohr. Tamara Demontis-Pir - lernte sie viel von ihrer Großmutter, Ihre Vorschläge sammeln, die wir bestattet am 29.12.1993, Grabnummer L 9 mann betreibt in Waldmohr bereits die im medizinischen Bereich tätig beim nächsten oder übernächsten - Klein Wilhelmina seit fünf Jahren die Immobilienver - war. Diese brachte ihr bei, mit Kräu - Mal entsprechend anbieten. bestattet am 29.09.1994, Grabnummer L 14 mittlung My Home. Das fünfjährige tern und ihren Wirkstoffen umzuge - Jubiläum der My Home-Immobilien - hen und sie gezielt einzusetzen. Ihr Verantwortliche, die zur Grabpflege und Beseitigung verpflichtet vermittlung nahm sie zum Anlass, Ortsbürgermeister sind, werden hiermit aufgefordert, sich bitte mit der Friedhofsver - ein lang geplantes Projekt zu ver - „Die Produkte sind schon in mehre - Dr. Jürgen Schneider waltung der Verbandsgemeinde Oberes Glantal, Frau Becker wirklichen. Mit der Gründung der ren Apotheken im Saarland, Rhein - (06373/ 504-220) bis spätestens 25.10.2019 in Verbindung zu Evernial Naturkosmetik GmbH hat land-Pfalz und Mannheim erhält - Um die Organisation zu erleichtern, setzen. sie sich ein weiteres berufliches lich“, so Tamara Demontis-Pir - bitten wir möglichst um Anmel - Standbein geschaffen und ist in die mann. dung. Sollte sich kein Verantwortlicher melden, so wird die Einebnung Saarpfalzstraße 35-37 umgezogen. durch die Friedhofsverwaltung angeordnet. Bürgermeister Christoph Loth - 1. Sie können sich beim Kaf - Sofern Grabstätten von der Friedhofsverwaltung abgeräumt wer - Evernial Naturkosmetik GmbH bie - schütz und Landrat Otto Rubly be - feenachmittag schon in die Teil - den, hat der jeweilige Verpflichtende die Kosten zu tragen. tet Produkte für eine natürliche Pfle - glückwünschten die Unternehmerin nehmerliste für die nächste Ver - ge mit Ölen der Wilden Pistazie an. sowohl zum fünfjährigen Jubiläum anstaltung eintragen. Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Becker gerne zur Verfügung. Wir Woher kommt die Liebe zu diesem der My Home-Immobilienvermitt - 2. Sie können sich auch telefonisch bitten um Verständnis für diese unvermeidbare Maßnahme. ganz speziellen Öl? Als Älteste von lung als auch zu der mutigen Ent - in der Gemeindebücherei anmel - vier Geschwistern ist die gebürtige scheidung, ein weiteres Unterneh - den: Ihr Italienerin und Gründerin Tamara men zu gründen. Sie wünschten Ta - Telefon: 06373/7605 Dr. Jürgen Schneider Demontis-Pirmann auf dem Land mara Demontis-Pirmann für die Bürgermeister der Ortsgemeinde Waldmohr groß geworden. Schon früh wurde Evernial Naturkosmetik GmbH viele Wir danken Ihnen im Voraus für die sie mit der enormen Kräuterkultur zufriedene Kunden und einen Unterstützung! Italiens vertraut gemacht. Dabei durchschlagenden Erfolg.

GEMEINDEKINDERTAGESSTÄTTE I

Hallo, die Schulkinder 2020 stellen sich vor

Unser Bild zeigt von links: Bürgermeister Christoph Lothschütz, Ge - werbevereinsvorsitzender Hugo Klingbeil, Stefan Bauer von der Ver - bandsgemeindeverwaltung, Steffen Pirmann, Geschäftsinhaberin Tamara Demontis-Pirmann, Landrat Otto Rubly und Beigeordneter Christoph Dahl.

„Mach’ ich heute aber EINDRUCK,“ sagte die FARBANZEIGE. und freuen sich auf das letzte spannende Jahr im Kindergarten zum Zusammensitzen in den Ge - PROT. EVANGELISCHE 1. Bauabschnitt meindesaal an der Kirche ein. Pas - send zur Jahreszeit gibt es Zwiebel - KIRCHENGEMEINDE CHRISTUSGEMEINDE Bahnhofstraße fertig kuchen und Neuen Wein. Wir freuen GLAN-MÜNCHWEILER/ uns auf regen Besuch. DIETSCHWEILER Gottesdienste und Waldmohr. Am 23. September war nach Möglichkeit noch in diesem es soweit: Der 1. Bauabschnitt der Jahr erfolgen, damit der Abschnitt Donnerstag, 10.10.2019 Veranstaltungen Bahnhofstraße wurde für den Ver - ganz fertig ist. Bei den Anwohnerin - 14:00 Uhr Bastelkreis im Gemein - Gottesdienste und kehr freigegeben. Zwischen der nen und Anwohnern bedankt sich desaal Sonntag, 06.10. Schillerstraße und der Goethe - die Gemeinde für die Geduld und Veranstaltungen 15.00 Uhr Erntedankgottesdienst straße wurden von der Gemeinde das aufgebrachte Verständnis für Für unsere diesjährige Bethel - mit Kaffeetafel Waldmohr neue, breite Gehwege, die unausweichlichen Unannehm - sammlung können Sie Ihre Kleider - Gottesdienste: Parkstände und Pflanzbeete längs lichkeiten. Gemeinsam mit der Bau - spenden noch bis Donnerstag, 5. Samstag, 05.10.2019 Kinder- und Jugendprogramm: der Straße hergestellt. Die Straße firma wurde alles getan, damit die Oktober, täglich von 9 bis 19 Uhr in 18.00 Uhr, Prot. Martinskirche Donnerstags: selbst wurde vom Kreis Kusel auf Einschränkungen auf das Notwen - Miesau in der Garage hinterm Pfarr - Dietsch weiler, Abendgottesdienst „Coole Kids“ das notwendige Maß verschmälert digste begrenzt wurden. haus abgeben. Vielen Dank für Ihre 19.10 Uhr, Prot. Kirche Glan- (Jungen und Mädchen und mit einem neuen Oberbau ver - Unterstützung.g. Münch weiler, Abendgottesdienst zwischen 6-12 Jahren) sehen. Darüber hinaus wurde auch Das Erfreuliche: Die geplante Bau - 16.00 - 17.00 Uhr bleibt unverändert. die Stichstraße an der saarländi - zeit wurde von der ausführenden Öffnungszeiten: Veranstaltungen: schen Grenze mit Pflaster ordent - Firma eingehalten; es gab keine Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist im - Freitags: lich hergestellt und zudem die Geh - Verzögerungen. So wurde jetzt be - mer zu sprechen. Das Pfarrbüro ist Die Erntedankgottesdienste in Teenkreis JuMeC (Jungen und wegverbindung zum Neubaugebiet reits mit dem 2. Abschnitt zwischen mittwochs von 8 Uhr bis 10 Uhr und Dietsch weiler und Glan-Münchwei - Mädchen ab 11 Jahre) 17 bis 18 Uhr „Muhl“ gepflastert. Dies war eine Goethestraße und der Zufahrt zur freitags von 8 Uhr bis 12 Uhr geöff - ler finden am 13. Oktober 2019 Gemeinschaftsmaßnahme mit der Rothenfeldschule begonnen. Nach net. statt. Dienstags: Stadt Homburg, da hier die Landes - Plan sollen die Arbeiten auf der Teenchor: 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr grenze in der Straßenmitte verläuft. rechten Seite (Gehwege, Parkstän - Tel. 06372-1456, Telefax 50352 Kontakt: Erwachsenenchor: ab 18.45 Uhr Homburg hat noch zudem den Geh - de, Rinne) noch in diesem Jahr fertig http://www.evpfalz.de/gemein - Prot. Pfarramt Glan-Münchweiler weg für die angrenzenden Häuser gestellt sein. Dann wären in der den/miesau Pfarrer Christoph Bröcker Weitere Infos: an der Bahnhofstraße asphaltieren Winterpause alle Häuser wieder un - eMail: Tel.: 06383/470 www.ec-gemeinde.de. lassen. Was jetzt noch fehlt ist die eingeschränkt zugänglich. Hoffen [email protected] Email: pfarramt.glan.muenchweiler Gemeinde pas tor Jürgen Kizler, Bepflanzung der Beete. Diese soll wir, dass das Wetter hält. @evkirchepfalz.de Schulstr. 10, 66901 Schönenberg, Sprechzeiten nach Vereinbarung Tel. 06373/ 8290149. PROT. KIRCHENGEMEINDEN PROT. KIRCHEN- PROT. PFARREI BREITENBACH, GEMEINDEN AM POTZBERG DUNZWEILER UND ALTENKIRCHEN UND WALDMOHR BRÜCKEN Gottesdienste Sonntag, 06.10.2019 Gottesdienste und Gottesdienste und Um 09.00 Uhr in Mühlbach in der Veranstaltungen Veranstaltungen Kirche mit Abendmahl (Erntedank).

Breitenbach Gottesdienste: PROT. Sonntag, 06.10.2019 Sonntag, 06.10. KIRCHENGEMEINDE Erntedank Brücken 11:00 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst mit Abend - Altenkirchen 10:00 Uhr Gottes - SCHÖNENBERG-KBG. mahl dienst Gottesdienste und Dunzweiler Gemeindeveranstaltungen: Sonntag, 06.10.2019 Veranstaltungen Erntedank Montag, 07.10. 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abend - Altenkirchen19:30 Uhr Treffen Bethel-Sammlung mahl „Gott und die Welt“ im Jugendheim Noch bis 05. Oktober 2019 in der (UG) PFarrhausgarage Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstags v. 17.00 - 19.00 Uhr Dienstag, 08.10. Sonntag, 06.10.2019 Donnerstags v. 09.30 - 12.00 Uhr Altenkirchen 10:00 - 11:30 Uhr rab - 10.00 Uhr Gottesdienst oder unter Telefonnummer belgruppe „Schnullergang“ im Ju - 06386/330 gendheim (UG). Prot. Pfarramt, Tel. 06373/3256 Für Kinder, die 2018 und 2019 ge - E-Mail: Waldmohr boren wurden. pfarramt.schoenenberg@evkirche - Samstag, 05.10. pfalz.de 10.00 - 11.00 Uhr Kindergottes - Mittwoch, 09.10. dienst im Gemeindehaus. Brücken 18:30 Uhr Treffen Frauen - Büro-Öffnungszeiten: Herzliche Einladung an alle Kinder! gruppen Brücken im Jugendraum an Dienstags und donnerstags: 09.00 der Kirche - 12.00 Uhr, KIRCHLICHE MELDUNGEN Sonntag, 06.10. sowie donnerstags 15.30 - 17.00 10.00 Uhr Erntedankgottesdienst Donnerstag, 10.10. Uhr mit Abendmahl unter Mitwirkung Altenkirchen 19:00 - 20:30 Uhr Kir - PROT. KIRCHENGEMEINDE des Kirchenchores Schönenberg chenchor im Jugendheim (UG) Bethel Sammlung und unseres Singkreises. vom 30.09. - 05.10.2019 GRIES Protestantisches Pfarramt Alten - in der Pfarrhausgarage Öffnungszeiten Pfarrbüro: kirchen Pfarrhausgarage ist von 09.00 bis Gottesdienste und dergarten für Kinder bis 24 Monate Dienstags und freitags Pfarrerin Sabine Ella Schwenk-Vilov 17.00 Uhr geöffnet. mit ihren Eltern 14.30 bis 18.00 Uhr Tel.: 06386-218 Veranstaltungen Saarpfalzstraße 16a eMail: Mittwoch, 9.10.2019 66914 Waldmohr pfarramt.altenkirchen@evkirche - Sonntag, 6.10.2019 15:00 Uhr Grieser Kaffeestubb im Tel. 06373/9312 pfalz.de Ihre Kleinanzeigen 10:00 Uhr Gottesdienst Gemeindesaal. Unter dem Motto http://www.pfarrei-altenkirchen.de natürlich im „mehr als nur Kaffee und Kuchen“ Das Pfarrbüro ist in den Herbstfe - Facebook: Montag, 7.10.2019 laden das Grieser Presbyterium, die rien vom 07.10. bis 14.10. ge - www.facebook.com/Prot.PfarreiAl - 10.00 Uhr Krabbeltreff im Ev. Kin - Landfrauen und die Ortsgemeinde schlossen tenkirchen PROT. KIRCHENGEMEINDE Erntedank St. Laurentiuskirche. Anschließend AKTUELLES 10.30 Uhr Kübelberg Messfeier findet im Pfarrheim in Brücken ein HERSCHWEILER-PETTERSHEIM gemütliches Beisammensein bei VOM SPORT Mittwoch, 09. Oktober: Zwiebelkuchen oder Pizza und neu - Gottesdienste und ren, freitags, 16.30 - 18 Uhr im Ju - 8.30 Uhr Kübelberg Messfeier em Wein statt. Hierzu ergeht herzli - HSV / HWE gendheim Herschweiler-P. che Einladung! Veranstaltungen Donnerstag, 10. Oktober: Mosaik 15.00 Uhr Waldmohr Messfeier im So erreichen Sie uns: Termine und Gottesdienste Der Jugendtreff für 13 - 18 Jährige, Haus am Schachenwald Pfarramt Hl. Christophorus mittwochs, 19 Uhr im Jugendheim 18.00 Uhr Brücken feierliche Ro - Kirchengasse 6, 66901 Schönen - Ergebnisse Freitag, 4. Oktober in Herschweiler-P., Infos bei Sime - senkranzandacht anschl. gemein - berg-Kübelberg Herschweiler- on Kloft, 0151-41234056 sames Beisammensein Tel: 06373/3720 Samstag, 28.09.19 Pettersheim 19.30 Uhr E-Mail: pfarramt.schoenenberg-ku - Rasselbande Schmücken der Kirche in Brücken [email protected] 14:30 Uhr HWE gE - JSG Igb-Kirkel Sonntag, 6. Oktober (Erntedank) für Kinder im Vorkindergartenalter für den Erntedankgottesdienst: Rothenfeldhalle, Waldmohr Ohmbach 9.00 Uhr mit Eltern, mittwochs, 9.30 bis Am Samstag, den 05. Oktober tref - Öffnungszeiten: 15:45 Uhr HWE gD - JSG Igb-Kirkel Herschweiler- 11.30 Uhr im Jugendheim in fen wir uns ab 15.00 Uhr zum Montag, Mittwoch, Freitag von Rothenfeldhalle, Waldmohr Pettersheim Hersch weiler-Pettersheim, Schmücken der St. Laurentiuskir - 10.00 bis 12.00 Uhr mit Abendmahl Kontakt: Tanja Hollinger, 0 63 84 - che. Blumen, Obst oder Gemüse Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Sonntag, 29.09.19 und Vorstellung 925798 zum Dekorieren können abgegeben Donnerstag von 16.00 bis 18.00 16:00 Uhr SG Er-Wa-Saar mA - SF der Präparand*innen werden! Dafür bereits jetzt ein herz - Uhr Budenheim Westpfalzhalle, Zwei - und Konfirmand*innen 10.00 Uhr Girls Club liches Vergelt’s Gott! Homepage: www.pfarrei-schoenen - brücken Erntedank-Essen im Für Mädchen im Alter von 7-12, je - berg-kuebelberg.de Jugendheim 12.00 Uhr weils zweiten Samstag im Monat, Seniorentreffen Brücken Die Kontaktstellen in Breitenbach, Pokalspiel Frauen Sonntag 29.9.19 10.00 bis 14.30 Uhr im Jugendheim Herzliche Einladung zum nächsten Brücken, Elschbach und Waldmohr Frühgebet Herschweiler-P. Treffen am Donnerstag, 17. Oktober sind nur nach telefonischer Verein - 16:00 Uhr HWE Frauen - ASC Quier - dienstags, 6.30 Uhr um 15.00 Uhr im Pfarrheim. barung unter Tel. 06373/3720 schied Rothenfeldhalle Waldmohr in Herschweiler-Pettersheim Gemeinsamer Nachmittag geöffnet. für alle zwischen 0 - 99, jeden zwei - Termine Erstkommunion 2020 Abendgebet (Komplet) ten Sonntag im Monat, 15.30 Uhr Der Eröffnungsnachmittag für die Das Pastoralteam: Ergebnisse vom 14./15.09: sonntags, 21.30 Uhr in Ohmbach im Jugendheim Herschweiler-P. Erstkommunionkinder der Grund - Pfarrer Michael Kapolka, Tel. HWE Männer I - schulen Schönenberg-Kübelberg, 06373/3720 o. 0151/14879755 TVA/ATSV SB 2 24:18 Kindergottesdienste Männerrunde Miesau und Waldmohr (Feier der E-Mail: michael.kapolka@bistum- HSG Schw-Kusel - in Herschweiler-Pettersheim sonn - Monatlich donnerstags, 19.30 Uhr Erstkommunion am 19.4.2020) fin - speyer.de FSG Er-Wa-Saar 18:11 täglich um 10 Uhr im Jugendheim, im Jugendheim Herschweiler-P. det am Freitag, den 18. Oktober von Pfarrer Dr. Robert Maszkowski, Ko - SG Er-Wa-Saar mA - in Ohmbach 14-tägig um 10 Uhr im Kontakt: Leonhard Müller, 0 63 86- 16.30 Uhr bis 18 Uhr im Haus St. operator JSG Merch-Qui 22:20 Gemeindehaus. 53 34 Valentin in Kübelberg (Kirchengas - E-Mail: robert.maszkowski@bis - HSG Schw-Kusel - HWE gE 2:31 se 4) statt. tum-speyer.de Termine Liturgischer Singkreis Gemeindereferentin Christine Pap - Probe monatlich am ersten Diens - Feierliche Rosenkranzandacht pon, Tel. 06373/8290422 o. SG BREITENBACH/ Bastelwerkstatt tag, 20.00 Uhr im Jugendheim Am Donnerstag, den 10. Oktober 0151/14879828 Kürbis-Herbstdeko feiern wir um 18.00 Uhr eine Rosen - E-Mail: christine.pappon@bistum- DUNZWEILER am Freitag, 4. Oktober, ab 16 Uhr www.kirche-hp.de kranzandacht in der speyer.de bei Edelgard Hollinger in Hersch - https://twitter.com/kirche_hp Ergebnisse und weiler-Pettersheim. Die Dekoartikel https://www.facebook.com/Kir - Vorschau werden jeweils nach den Ernte - cheHP KATH. PFARREI HL. REMIGIUS FÜR HÜFFLER, KU - dankgottesdiensten zum Verkauf Pfarrer Robin Braun angeboten. Tel.: 0 63 84 – 385 SEL, GLAN-MÜNCHWEILER, NANZDIETSCHWEILER Gegen den Tabellenvorletzten aus Mail: Mackenbach zeigte die Mannschaft Gemeinsames Erntedank-Essen [email protected] Gottesdienste und - im Marienhof eine konzentrierte Leistung ohne in am Sonntag, 6. Oktober, um 12 Uhr Kusel 10.00 Hl. Messe - Senioren - der ersten Halbzeit zum Torerfolg zu im Jugendheim nach dem Gottes - Sprechzeiten: Veranstaltungen heim Zoar - kommen. In der zweiten Halbzeit dienst in Herschweiler-Pettersheim. MI 14-16 Uhr, DO und FR 9-11 Uhr, wurde das Sturmspiel druckvoller Jede*r kann einen Salat oder ein MO nur bei Sterbefällen per Handy Donnerstag, 03.10. Trauercafé und in der 70. Min. schoss D. Ger - Dessert dazu beisteuern, dazu wer - (Ansage AB) Glan-Münchweiler 10.00 Hl. Messe Eingeladen sind alle, die auf ihrem Le - ber das 1:0. Nach einer schönen den Würstchen vorbereitet. Anmel - - im Marienhof - bensweg nach Möglichkeiten suchen, Vorlage von D. Poslon erhöhte J. dung und nähere Infos bei Simone um mit der Trauer zu leben. Stumpf mit einem Kopfball zum 2:0. und Thorsten Bäcker aus Krottel - KATH. PFARREI Freitag, 04.10. Die eingewechselten C. Jenzer und bach (06386 - 998047). Nanzdietschw. 09.00 Hl. Messe Wir treffen uns immer: J. Traumer vergaben noch einige HL. CHRISTOPHORUS Kusel 09.00 Hl. Messe Am 1. Montag im Monat Chancen zu einem höheren Sieg. Urlaub Pfarramt SCHÖNENBERG- 18.00 Hl. Messe von 16.00 bis 18.00 Uhr Die Gäste hatten kurz vor Schluss (vom 11. bis 23. Oktober) KÜBELBERG in der Praxis Urragami, eine Torchance zum Anschlusstref - Die Vertretung bei Sterbefällen Samstag, 05.10. im Mühlweg 6 fer. übernimmt Pfarrerin Sabine Hüffler 18.00 Vorabendmesse in 66871 Körborn Die zweite Mannschaft siegte auch Schwenk-Vilov aus Altenkirchen. Gottesdienste und Nanzdietschw. 18.00 Vorabend - Ansprechpartner sind: gegen den Tabellenvorletzten in Sie ist erreichbar unter 06386 – messe Die Seelsorger der Pfarrei Hl. Remigi - Dunzweiler gegen SSC Landstuhl 2 218 oder per Mail unter pfarramt.al - Veranstaltungen us T: 06381/2147 und Psych. Berate - mit 9:0. B. Weingart erzielte das 1:0 [email protected] Sonntag, 06.10. rin Frau Christel Wolf, Tel: 06381/ und F. Meyer mit 2 Toren den 3:0 Donnerstag, 03. Oktober: Hoof 09.00 Amt 429340. Halbzeitstand. In der zweiten Halb - Wandergruppe 09.00 Uhr Brücken Messfeier Steinbach 09.00 Amt zeit erzielten F. Mayer, 3 Mal der am Mittwoch, 16. und 30. Oktober, Remigiusberg 09.00 Amt Katholisches Pfarramt Hl. Remigius eingewechselte D. Gansert, B. 9.30 Uhr, mit Treffpunkt Freitag, 04. Oktober: Reichenbach-St. 10.30 Amt Lehnstr. 12, 66869 Kusel Weingart und P. Romba die Tore. in der Bockhofstraße 58 in Hersch - 18.00 Uhr Schmittweiler Messfeier Rammelsbach 10.30 Amt Tel: 06381/2147, Fax: 06381/47416 weiler-Pettersheim bei Margot von 18.30 Uhr Breitenbach Messfeier Pfarrei-Kusel.de Vorschau: Blohn. Dienstag, 08.10. [email protected] Am Sonntag, dem 06.10.2019 spie - Nähere Infos bekommen Sie bei ihr. Samstag, 05. Oktober: Glan-Münchw. 09.00 Hl. Messe - len beide Mannschaften in Schö - 17.00 Uhr Elschbach Vorabend - im Pfarrheim- nenberg. Anstoß 13:15 und 15:00 Präparandenunterricht messe zu Erntedank Remigiusberg 18.30 Hl. Messe Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Uhr. und Konfirmandenunterricht 18.30 Uhr Waldmohr Vorabend - Montag - Freitag In den nächsten Heimspielen in Der Präparandenunterricht findet messe (Kirchweihe) Mittwoch, 09.10. von 9.00 bis 12.00 Uhr Breitenbach am 13.10.2019 emp - dienstags um 15 Uhr, der Konfir - 18.30 Uhr Dunzweiler Vorabend - Kusel 09.00 Hl. Messe Pfarrer Rudolf Schlenkrich fängt die Zweite den SV Glan - mandenunterricht donnerstags um messe zu Erntedank Nanzdietschw. 18.30 Hl. Messe Pfarrer Kazimierz Cwierz brücken 2 und die Erste Mannschaft 16 Uhr im Jugendheim statt. Pfarrer Roland Spiegel den großen Titelfavorit und Tabel - Jungschartreffen Sonntag, 06. Oktober: Donnerstag, 10.10. Pastoralassistentin Katja Kirsch lenführer FV Bruchmühlbach. An - Für Jungen im Alter von 7 bis 12 Jah - 9.00 Uhr Brücken Messfeier zu Glan-Münchweiler 10.00 Hl. Messe Gemeindereferent Michael Huber stoß: 15:00 Uhr. SV KÜBELBERG SCHACHCLUB TV BRÜCKEN OHMBACH Neues Trainingszeiten Turnverein sucht von der Bouleabteilung Freitags Übungsleiter und Anfänger und Jugendliche Boulerinnen des SV Kübelberg spielen bei „DM“ stark auf 17.30 - 19.00 Uhr Bei den Deutschen Meisterschaften so hieß es schon nach kurzer Spiel - Übungsleiterhelfer im Frauen-Triplette des Deutschen zeit recht aussichtslos 1:9. Doch Aktive 20.00 - 23.00 Uhr Petanque-Verbandes im nieder - durch eine taktische Umstellung in - Der TV Brücken sucht Übungsleiter gesucht, der die Stunde leitet. Auch sächsischen Schüttorf konnten sich nerhalb der Truppe drehte sich das und Übungsleiterhelfer für unter - werden für diese Turnstunden die rheinland-pfälzischen Mann - gesamte Bild. Bis zum Schluss wur - TUS BÖRSBORN schiedliche Turnstunden für Kinder. Übungsleiterhelfer gesucht, die schaften mit Kübelberger Beteili - de keine Aufnahme mehr abgege - Hierbei handelt es sich um eine Spaß daran haben, die Übungslei - gung sehr gut in Szene setzen. Das ben und das Endergebnis lautete Turnstunde mittwochs für Kleinkin - ter zu unterstützen und aktiv bei der Team RLP 2, bestehend aus den 13:9. Im anschließenden „Gewin - Gymnastikstunden der im Alter von 3-5 Jahren von Trainingsstunde mitzuwirken. SVK-Spielerinnen Conny Frisch, Jut - ner-Duell“ gegen NRW 7 ging es um 15:40-16:30 Uhr sowie von 16:30- ta Binzel sowie Edith Kalinna aus den Gruppensieg und damit um starten 17:30 Uhr für Kinder ab 5 Jahren. Der TVB freut sich über jeden, der Rockenhausen, kam in ihrer ersten eine gute Auslosung für die Freitags für die Stunde Gerätturnen Lust auf Bewegung hat und Freude Begegnung gegen NRW 04 über - Hauptrunde. Aber in einer total aus - Das Warten hat ein Ende, die Som - für Kinder ab 5 Jahren von 15:30-17 daran hat den Verein damit zu un - haupt ins Spiel und musste eine geglichenen Auseinandersetzung merpause der Gymnastikabteilung Uhr. Für alle drei Stunden wird je - terstützen. Kontakt unter: info@tv- recht deutliche Schlappe ein - hatte der Gegner mit 10:13 das bes - des TuS Börsborn ist vorbei. Jeden weils ein lizenzierter Übungsleiter bruecken.de stecken. Um weiterhin im Wettbe - sere Ende. Somit musste auch hier Montag finden wieder Übungsstun - werb zu bleiben, musste im „Verlie - die Barrage gegen Hessen 4 über den im Bürgerhaus statt: rer-Duell“ gegen Baden Württem - das Weiterkommen die Entschei - 19.00 Uhr Fitness-Gymnastik SCHÜTZENVEREIN DIANA BREITENBACH berg (BaWü) 19 unbedingt gewon - dung bringen. Von Beginn an war 20.00 Uhr Latino-Aerobic. nen werden. Dies gelang mit 13:5 das RLP-Team voll auf der Höhe ließ Der TuS-Börsborn würde sich freu - recht sicher. Somit hatte das Trio sich auch in brenzlichen Situatio - en, wenn er auch möglichst viele Ergebnisse knie. 124 die Barrage, also das Entschei - nen nicht aus der Ruhe bringen und neue Teilnehmerinnen und Teilneh - Ges. 293 dungsspiel um den zweiten Platz in gewann verdient mit 13:10. Dann mer begrüßen könnte. Auch Nicht - 1. Rundenkampf Luftpistole 3 Wagner Jörg steh. 108 der Gruppe erreicht. Gegner war aber in der ersten KP-Runde schaff - mitglieder sind zu einer kostenfrei - Bezirksliga knie. 135 hier wiederum die Mannschaft NRW te die Truppe um Helga die absolute en Schnupperstunde jederzeit will - Ringe Ges. 243 04. Diesmal fand die Truppe we - Sensation des ersten Turniertages. kommen. Breitenbach I - sentlich besser ins Spiel und am Gegen den haushohen Meister - Elschbach I 1067 : 1078 Herrenklasse IV Ende konnte ein 13:8 Erfolg beju - schaftsfavoriten Bayern 1, bespickt Ellmer Fabian 367 1 Hell Gerhard steh. 175 belt werden und der Einzug in KO- mit Nationalspielerinnen, gelang TUS GRIES Riegelmann André 351 knie. 159 Runde war gesichert. Der Gegner ein grandioser 13:4 Erfolg. Damit Wild André 349 Ges. 334 hieß diesmal NRW 07. Anfangs lief schaffte die Mannschaft den Ellmer Sören (334) 2 Gräß Klaus steh. 160 es hervorragend, Punkt um Punkt Sprung ins Achtelfinale und damit Ergebnisse knie. 163 wurde gesammelt und schnell eine die automatische Qualifikation für Kreisliga Ges. 323 7:0-Führung herausgespielt. Doch die nächsten Deutschen Meister - C Klasse KUS/KL Bruchmühbach II - 3 Huwig Manfred steh. 133 es sollte nicht sein, der Kontrahent schaften. Nach dieser hohen Kraft - ringt TUS Gries nieder Breitenbach II 978 : 958 knie. 144 kam immer besser ins Match und anstrengung, war etwas die Luft Das eine spielerisch unterlegene Lothschütz Gunter 333 Ges. 277 letztendlich stand eine 9:13-Nie - raus. In der anschließenden Partie Mannschaft mit Mut und Willen ge - Frank Florian 314 derlage zu Buche und damit das gegen Nord 1 kamen alle 3 Spiele - winnen kann, dies musste Gries in Diehl Andreas 311 Damenklasse Aus in der Runde der letzten 32. rinnen nicht mehr an das Leistungs - Welchweiler schmerzlich erfahren. Wild Helmut (279) 1 Huwig Ulrike steh. 112 Im Team RLP 5 trat Helga Germann vermögen der Vorbegegnung heran Zunächst sah das Ganze nach einer knie. 102 mit den Mitspielerinnen Astrid Lorig und ziemlich deutlich mit 4:13 spielerisch klaren Sache für die 1. Rundenkampf VL - Gewehr Ges. 214 aus und Claudia Busch aus muss te man die Segeln streichen. Gäs te aus und selbst das überra - 2019 Weißenthurm bei den Titelkämpfen Die drei Spielerinnen haben bei den schende 1:0 für die Gastgeber wur - Pfalzliga Weset 2. Rundenkampf Luftgewehr an. In der ersten Runde traten sie Deutschen Meisterschaften die Far - de nicht überbewertet. 2019 zum Duell mit BaWü 7 an. Der Start ben des SV Kübelberg in hervorra - Was dann wenige Min. später schon Breitenbach - 381 : 0 Kreisliga wurde regelrecht verschlafen und gender Weise vertreten. bedrohlicher wirkte, denn erneut Lanzer Holger 129 Ringe war es ein langer Ball der Gries vor Huwig Manfred 128 Bruchmühlbach IIII - Unlösbares stellte und man lag Fernau martin 124 Breitenbach I 1024 : 1063 plötzlich 2:0 hinten. Hätte Hetterich Jörn (109) Ellmer Fabian 357 Welchweiler nicht mit einem Eigen - Huwig Ulrike (a.K. 99) Wolf Martin 354 tor geholfen, wer weiß, ob der Gast Hetterich Olaf 352 überhaupt nochmals zurückgekom - Ellmer Sören (309) men wäre. Kurz darauf erzielte M. Vereinsmeisterschaft 2020 Fauß das 2 zu 2. Nach dem Wechsel 21. September 2019 Breitenbach II - erhöhte Gries den Druck musste 1.64 Unterhebel Rep.-Gewehr Vogelbach 900 : 936 sich aber den langen Bällen der Frank Florian 313 Gastgeber gewahr sein. In der 55. Herrenklasse I Clemens Pascal 301 Min. ging Gries kurzzeitig in 1 Wild André steh. 156 Hoppstädter Sascha 286 Führung - Torschütze D. Germann. knie. 75 Aber Welchweiler wollte gewinnen Ges. 331 2. Rundenkampf VL - Pistole/ Re - und kam auch noch zu zwei Toren. 2 Mathias Christian steh. 129 volver 2019 Auf den Bildern von links: Der Gastgeber gewann verdient mit knie. 111 Pfalzliga 1. Helga Germann, Claudia Busch u. Astrid Lorig 4:3. Ges. 240 Ringe TUS Gries II. gewinnt mit 12 zu 1 Breitenbach I - Toren Herrenklasse II Rockenhausen 384 : 390 Das Spiel ist schnell erzählt, das 1 Gernau Martin steh. 156 Andlauer Sven 131 einzige was aufhält sind die vielen knie. 143 Simon Martin 130 Torschützen. Zur Halbzeit stand es Ges. 299 Muthreich Friedrich 123 5:0 und nach dem Pausentee ging ’s 2 Lanzer Holger steh. 138 Andlauer Manfred (113) grad so weiter. Torschützen Gries: 3 knie. 160 x R. Ajami, 3 x M. Tatar, 2 x N. Kol - Ges. 298 Kreisliga pin, R.S tiller, B. Westrich, N. Foth. Breitenbach II - Nächstes Spiel: Herrenklasse III Bruchmühlbach II 326 : 344 3.10., um 15 Uhr in Gries gg SG 1 Riegelmann André steh. 161 Fernau Martin 124 /Ginsweiler knie. 170 Simon Lena Pauline 111 5.10., um 15.30 Uhr gg SG Rehwei - Ges. 331 Hetterich Jörn 91 2. Conny Frisch, Edith Kalinna u. Jutta Binzel ler/Matzenbach/Steinbach. 2 Diehl Andreas steh. 169 Dresch Harald (55) LG-OHMBACHSEE in der 39. Min. seine Kopfballstär - ASC BUNKERBOY`S gleich hätten führen können. Das ke, als er nach einen Eckstoß zum 3:0 durch T. Binder im Nachschuss 0:1 traf. Nach der nächsten Ecke in kam da gerade Recht, was unserem der 42. Min köpfte Andreas Bauer Arbeitseinsätze Team die Vorentscheidung ein - Sportler der das 2:0. Auf der Gegenseite schei - brachte (73.). Dass der FVW II ein terte Daniel Stemler mit einem tol - Eine erfolgreiche Sommersaison paar gute Weitschuss-Schützen in LG-Ohmbachsee beim len Direktschuss an Gästetorhüter geht für den ASC Bunker Boy s ihren Reihen haben, deuteten sie Sasa Djordjevic. Nach dem Seiten - Brücken zu Ende. Die Herren 30 un’d während des Spiels ja schon einige wechsel, in der 59. Min., resultierte Herren 60 konnten die Meister - Male an und in der 80. Minute wa - Duathlon Kusel das 0:3 wieder aus einem Eckball. schaft feiern. Die Damen 30 haben ren sie dann auch erfolgreich, als V. Diesmal war es der kurz vorher ein - sich in der Pfalzliga behauptet. Bei Kohl aus gefühlten 40 m mit einer Eine knallharte Strecke erwartete ardt Steuer, Veranstalter) erklärt gewechselte Marius Gundall, der den Bockhof-Open fanden fünf von Bogenlampe genau in den Winkel die Läufer und Radfahrer des 17. wurde. Dies alles konnten die ebenfalls per Kopfball traf. Den sieben Endspielen mit Beteiligung zum 3:1 traf. Unsere Elf hatte dann Wettkampfes. Die alte Strecke war Schaarschies aus Brücken vom Ver - Schlusspunkt setzte Spielertrainer vom ASC statt - Miriam Huber ge - aber doch kein Interesse daran, im Vergleich zur jetzigen ja noch als ein LG-Ohmbachsee Egon und An - Patrick Freyer, der einen Strafstoß wann bei den Damen, Stefan Altherr nochmal Spannung aufkommen zu flach zu bezeichnen. Je Runde von dreas Schaarschmidt nicht ab - in der 69. Min. zum verdienten Aus - und Jens Müller das Herrendoppel lassen und nochmal M. Thiel (84.) 14 km und über 1000 Höhenmeter schrecken den Wettkampf anzuge - wärtssieg vollendete. (unter hundert) und Markus Defland und D. Göddel mit seinem 2ten Frei - (3 Runden) waren zu bewältigen. hen. Zu Beginn des Laufes wechsel - mit Roland Sander das Herrendop - stoßtor in dieser Partie (86.) stellten Einzig die Wege oberhalb Pfeffel - ten sie alle 5 km, die Disziplin Lau - Nächste Spiele: pel (über hundert). den 5:1 Endstand her. bach waren mit schwach ansteigen - fen/Radfahren. Dann änderten sie Sonntag, 06.10.19 Jetzt werden die Plätze winterfest Nächste Spiele: dem Weg leciht zu bewältigen. die Strategie und wechselten alle 3 15.00 Uhr Bezirksliga SV Schopp I - gemacht. Dazu werden nochmal Samstag, 05.10., SSC Landstuhl - Nicht nur steil ansteigende Berge, km, was sich letzendlich als Vorteil SV-Nanz-Dietschweiler I fleißige Helfer gebraucht. Arbeits - SG Kübelberg/Sand 17 Uhr und sondern auch extrem abfallende herausstellte, weil der Radfahrer einsätze sind für den 12.10. und dann sonntags, 06.10., SV Brücken Waldwege, schmale Trails und aus - nicht auskühlte und nicht in der ei - 15.00 Uhr A-Klasse SV Mackenbach 19.10.2019, jeweils ab 10:00 Uhr (Reserve) - SG Kübelberg/Sand (Re - gewaschene Straßen verlangten nen Disziplin verharte. Mit einer I - SV-Nanz-Dietschweiler II geplant. Bei diesen Arbeitseinsät - serve) um 13:15 Uhr. den Läufern und Radfahrer hohe Endzeit von 4,26 h brauchten sie zen bietet sich die letzte Gelegen - Konzentration ab. 3 km vor Ende je - rund eine Stunde mehr zur alten 13.15 Uhr Reserveklasse SG Theis - heit noch Arbeitsstunden zu leisten. der Rundestanden die Duathleten Strecke. Aber so ging es den meis - bergstegen- II - SV Nanz- SCHÜTZENBRUDER- vor einer regelrechten Wand, die ten Teilnehmern. Somit waren sie Dietschweiler III SCHAFT SCHÖNEN- kurzerhand zur Steuer-Wand (Eck - mit dem Ergebnis zufrieden.... SG KÜBELBERG/SAND BERG-KÜBELBERG VFB WALDMOHR Ergebnisse und Ergebnisse Termine Rundenwettkämpfe Luftpistole Kerwe beim VfB Unsere 1. Mannschaft hatte Bech - SG Kübelberg/Sand - FV Weiler - hofen I zu Gast. Mit 982 : 965 Rin - Zur Waldmohrer Kerwe hat der VfB bach II 5:1 (2:0) gen konnte sie zum Saisonstart ei - wieder ein buntes Programm auf die Nach überstandenem Anstoß von nen knappen Sieg verbuchen. Be - Beine gestellt. Samstags steht Weilerbach, der Ball wurde direkt ster Schütze war Markus Busch mit zunächst der Fußball im Mittel - von der Mittelline aufs Tor geschos - 338 Ringen, gefolgt von Dieter punkt, wenn ab 14 Uhr die A-Jugend sen und von unserem Torhüter L. Braun mit 336, Thomas Eisele mit ihr Kerwespiel bestreitet. Ab 16 Uhr Reger gerade noch mit den Finger - 308 und Daniel Weber mit 298 Rin - folgen die Aktiven, die die Mann - spitzen an die Latte gewehrt, be - gen. Außer Konkurrenz erzielte Mar - schaft des FV Weilerbach II empfan - kam die SG das Spiel recht schnell tin Lothschütz 289 Ringe. gen. unter Kontrolle, obwohl die Zu - Auf heimischem Stand unterlag un - Ab 18 Uhr kicken dann noch die Al - schauer im ersten Durchgang viel sere 2. Mannschaft gegen Bruch - ten Herren, die sich mit den Nach - Stückwerk sahen. Sehenswert wa - mühlbach I mit 975 : 1051 Ringen. barn der SG Kübelberg/Sand mes - ren bis zur Pause nur 3 Szenen, das Die Einzelwertung führte Klaus Win - sen. Ab 21 Uhr spielt dann die For - 1:0 durch D. Göddel per direktem gert mit 327 Ringen an, dicht ge - mation „Herrengedeck“ im Sport - Freistoß als der gegnerische Tor - folgt von Markus Kaminsky mit 325, heim. wart noch am Stellen der Mauer war Andy Closter mit 323 und Reiner SV NANZDIETSCHWEILER (13.). Das 2:0 durch M. Thiel, der Scheidhauer mit 316 Ringen. Peter Am Sonntag spielen ab 13 Uhr die per Direktabnahme seine Schuss - Dengel erzielte außer Konkurrenz „Sesammegewerfelde“ im Festzelt stärke mit seinem schwächeren lin - 247 Ringe. für Sie auf. Ab 14 Uhr wird wieder ken Fuß unter Beweis stellte (34.) Die 3. Mannschaft traf in Nanz - Ergebnisse und Termine die Kerweredd vorgetragen. Bereits und dann noch eine Parade des FVW dietsch weiler auf deren 1. Mann - ab 12 Uhr ist die Küche offen. An Torhüters, der mit einem sagenhaf - schaft und unterlag mit 1004: 900 Sonntag, 29.09.19 2. Durchgang keine Mittel, um dem beiden Tagen steht für die kleinen ten Reflex aus 2 m das 3:0 verhin - Ringen. Das beste Einzelergebnis 10. Spieltag Bezirksliga West - Spiel eine Wende zu geben. Der Besucher eine Hüpfburg bereit. derte. Wer nun dachte in der 2. HZ erzielten Oliver Schuck und Hans- pfalz SVN kontrollierte die Partie und er - würde das Spiel mit dem komforta - Hermann Bettinger mit jeweils 306 spielte sich mehrere gute Torgele - blen Vorsprung im Rücken besser, Ringen, gefolgt von Dieter Rummler SV-Nanz-Dietschweiler - genheiten. In der 62. Min tauchte sah sich leider getäuscht. Im Ge - mit 288 und Jörg Müller mit 281 Rin - FV Weilerbach 4:0 Jonas Fehrentz alleine vor dem Gäs - VfB siegt genteil, das Niveau unseres Teams gen. Im Vorfeld war klar, dass es für bei - tetor auf und besorgte das 4:0. In wurde nochmal schlechter. Phasen - de Mannschaften darum ging, mit der Folgezeit bewahrte der reakti - in Spesbach weise war es ein richtiger Grotten - Jugendrunde Bogen einem Erfolg wieder Anschluss an onsschnelle Gästetorhüter Kai Alt - Beim Auswärtsspiel bei der Zweiten kick mit schrecklichen Fehlpässen An dem 3. Jugendrundenwettkampf die Mittelfeldplätze zu schaffen. vater den FVW vor einer höheren des SV Spesbach war Waldmohr im Spielaufbau, was Weilerbach in Oppenheim nahm nur noch Xenia Dementsprechend war die Anfangs - Niederlage. Unter anderem lenkte von Beginn an tonangebend und selbst zu Möglichkeiten kommen Haas teil und brachte es in der Klas - phase sehr hecktisch und Kampf er einen Direktschuss von Jonas führte zur Pause mit 3:0. Die Tor - ließ, die bei konsequenter Chan - se Schüler B weiblich mit 1623 Ge - und Einsatz prägten die Partie. Fehrentz in der 65. Min. an die schützen waren Luca Kram und cenauswertung sogar zum Aus - samtringen auf Platz 1. Nach ca. 20 Min. übernahm der SVN Querlatte. Nach der Auswärtsnie - dann zweimal Jens Kirchen. Zu Be - das Geschehen. Als die Einheimi - derlage in Knopp zeigte sich der ginn des zweiten Durchgangs konn - schen in der 28. Min. 2 Chancen SVN gut erholt und siegte auch in te Spesbach durch eine abgerutsch - Ende der Veröffentlichungen nicht verwerten konnten, war 1 Min. dieser Höhe verdient. te Flanke, die sich unhaltbar für später die 1:0 Führung perfekt. Im Gregor ins Tor senkte, verkürzen. und amtlichen Bekanntmachungen Anschluss an einen Eckstoß erzielte 8. Spieltag A-Klasse Doch mit der Einwechslung des Ol - der Verbandsgemeinde Oberes Glantal Mauricio Di Franco das 1:0. Der SVN dies Naim Dakay machte Spieler - hatte Aufwind und nach Vorarbeit SV Nanz-Dietschweiler II – FC trainer Kirchen alles richtig, denn von Philipp Arnold traf David Balsi - Queidersbach 0:4 Dakay bediente zunächst Andy tis in der 42. Min. zum 2:0. Die 3:0 Gegen den Tabellenführer stand der Moschko, der das 4:1 erzielte. Da - Pausenführung stellte Eduard SVN kompakt und ließ aus dem nach setzte er zu einem seiner Deschtschenja in der 44. Min.nach Spiel heraus wenig zu. Gefährlich berühmt-berüchtigten Sololäufe an Woche für Woche zur Stelle: einer Flanke von Daniel Balistis her. wurde der FCQ besonders bei Stan - und setzte mit dem 5:1 den Die Gäste aus Weilerbach hatten im dardsituationen. Felix Horn bewies Schluss punkt. Ihr hgfhhfghfghfghgf NEUES AUS HANDEL UND GEWERBE STARKE MODE - STARKE PREISE Das dänische Modeunternehmen Clothing A/S das PLUS SIZE Fashion Pardon Clothing A/S hat im Novem - Outlet am neuen Standort in Neun - ber 2017 die bekannten Marken kirchen/Saar am Wasserturm. Chalou, Sempre piu und Aprico von Das Outlet führt Damenmode bis der deutschen Modefirma Chalou Größe 60. Die Outlet-Preise sind bis GmbH mit Sitz in Herschweiler-Pet - zu 75% vom Originalverkaufspreis tersheim, übernommen. reduziert, außerdem werden immer Bereits die Firma Chalou führte ei - tolle Musterteile in den Größen 44 nen Werksverkauf in Konken - Par - und 46 angeboten. don führt dies traditionsgemäß fort! Im Sortiment sind außerdem die be - Um weiterhin nahe am Endverbrau - kannten dänischen Label PontNeuf, cher zu bleiben, integrierte Pardon ADIA und Choise. KUSELER MUSIKANTENLAND

Kreisvolkshochschule Kusel Kreis- und Stadtbücherei Kusel verteilt Schultüten Hier sind noch Plätze fre i !!!

gumentation gegen solche Aussa - tungsregelung oder einem Lang - an die Erstklässler gen nötig und sinnvoll? Das Trai - zeitbelichtungsmodus - das ist not - ning ist ein Format, das von der Le - wendig, um die langen Belichtungs - Am 17. und 24. September haben spannend, lustig und informativ benswelt der Beteiligten ausgeht zeiten zu realisieren. Ein stabiles die Erstklässler der Grundschule das Lesen sein kann. und praktische Möglichkeiten zur Stativ oder eine stabile Auflage für Kusel die Kreis- und Stadtbücherei Bei allen Veranstaltungen wird um Reflexion über eigene Erfahrungen die Kamera - es werden einige Se - Kusel besucht und dabei festge - In der Schultüte ist neben einem Anmeldung gebeten, damit wir Sie bietet. kunden Belichtungszeit benötigt, stellt, wie viele interessante Gutschein zur kostenlosen Büche - ggf. bei Änderungen informieren Leitung: Erwin Ress/Andrea Barie weshalb Aufnahmen aus der freien Bücher, Spiele und CDs es in der reibenutzung auch ein Mini-Bilder - können! Termin: Freitag, 11.10.2019, 16 - Hand nicht in Frage kommen. Eine Bücherei für sie gibt. Nach einer buch enthalten, welches Freude Aktuelle Informationen rund um 19 Uhr und mobile Lichtquelle - das kann ein Büchereieinführung gab es eine und Neugierde an der Welt der unser Angebot finden Sie nun Samstag, 12.10.2019, 10 - 14 Uhr kabelloses Blitzgerät sein, eine Ta - Geschichte zum Schulanfang. Da - Buchstaben vermitteln soll, sowie auch auf Twitter: Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, schenlampe oder LED-Schläuche, nach wurde gebastelt. Zum Ab - einen Begleitbrief für die Eltern, in https://twitter.com/KVHS_KUS 66869 Kusel, Raum 115, 1. OG also alles, was eine helles Licht er - schluss bekam jedes Kind eine klei - dem für das Lesen und die Büche - Kursgebühr: 28,50 Euro, ab 13 zeugt - je unterschiedlicher die ne Schultüte mit einem Gutschein reibenutzung geworben wird. 0.140 Teilnehmenden 24,00 Euro Lichtquellen, umso besser. Anderes für einen Büchereiausweis. Gästeführerschulung nützliches Zubehör - ein Fernauslö - Die Aktion Schultüte ist Teil der „Stadt Kusel“ 0.232 ser, ein zusätzlicher Akku. Ein dunk - Unter dem Motto „Lesespaß aus Kampagne „Lesespaß aus der Die KVHS Kusel bietet in Zusam - Stricken/Häkeln ler Ort - das kann sowohl außen als der Bücherei“ beteiligt sich die Bücherei“. Sie wird vom Land menarbeit mit dem Tourismusbüro von Taschen und Körben auch innen sein. Der Kurs findet im Kreis- und Stadtbücherei Kusel an Rheinland-Pfalz im Rahmen der Pfälzer Bergland eine Schulung für Stricken oder Häkeln Sie Ihre eige - Freien statt. Hinweis: Der Kurs rich - der landesweiten Leseförderaktion Landesinitiative „Leselust in Rhein - zukünftige Stadtführer*innen an. ne Tasche oder Ihren Korb. Egal, ob tet sich sowohl an Anfänger als „Schultüte“. Die Aktion will früh land-Pfalz“ gefördert und vom Lan - Den Teilnehmenden wird viel Wis - Sie die modischen Taschen zum auch an Fortgeschrittene. den Spaß am Lesen fördern und die desbibliothekszentrum in Zusam - sen über die Stadt Kusel und ihre Einkaufen nutzen oder Sie Ihr Heim Leitung: Sabine Hafner, Fotogra - Kinder als Bildungspartner ergän - menarbeit mit der Landesbücherei - verborgenen Winkel und Schätze mit Pflanztopfüberzügen verschö - fenmeisterin zend zur Schule begleiten. Dabei stelle in Rheinland-Pfalz koordi - vermittelt. Die Schulung erfolgt nern wollen, hier können Sie Ihrer Termin: Freitag, 11.10.2019, 18 - soll deutlich werden, dass das Le - niert. Weitere Informationen gibt es auch durch einen gemeinsamen Kreativität freien Lauf lassen. Je 20 Uhr sen und die Bibliotheksbenutzung im Internet auf der Homepage der Stadtrundgang, wo auf interessante nachdem, ob Sie Anfänger sind Ort: Burg Lichtenberg, Treffpunkt von Anfang an zur Grundausstat - Bücherei www.buecherei-kusel.de Orte hingewiesen wird. Fremdspra - oder schon Vorkenntnisse mitbrin - Kiosk tung für jede/n Schüler/in gehört. und unter www.lbz.rlp.de. chenkenntnisse (besonders Eng - gen, können Sie unter Anleitung Ihr Kursgebühr: 21,00 Euro Die Kreis- und Stadtbücherei will lisch) und zeitliche Flexibilität sind Projekt verwirklichen und ganz ne - erreichen, dass Kinder den Umgang Die Bücherei ist geöffnet Montag, für den Einsatz als Stadtführer*in benbei die Handwerkstechnik ver - 1.324 Herbstweine mit Büchern als etwas Wertvolles Mittwoch und Donnerstag 10 - 18 erwünscht. Der Termin für die kurze feinern. Material kann je nach Be - Mit Beginn der Herbst- und Winter - erleben und dass sie erfahren, wie Uhr. Abschlussprüfung wird mit den Teil - darf mitgebracht oder nach Abspra - zeit ändern sich auch die Konsum - nehmenden abgesprochen. che bestellt werden. gewohnheiten von vielen Wein - Leitung: Klaus-Dieter Schummel Leitung: Lisette Koster freunden. Jetzt stehen nach den Termin: Dienstag, 22.10.2019, Termin: 6 Abende, 08.10.2019 - leichten sommerlichen „Terrassen - 19:00 bis 20:30 Uhr 24.10.2019, Dienstag, 19:00 - weinen“, schwerere alkoholhaltige - und Samstag, 09.11.2019, 9:00 - 21:00 Uhr und re Weiß- und Rotweine im Fokus, die 16:00 Uhr Donnerstag, 19:00 - 21:00 Uhr auch gern Barrique ausgebaut sein Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, Ort: Horst Eckel Haus, Lehnstr. 16, können und die zur herbstlichen 66869 Kusel, Raum 12, EG 66869 Kusel, Raum 04, EG Küche mit ihren kräftigen Gerichten Kursgebühr: 69,00 Euro Kursgebühr: 49,00 Euro passen. Ausgehend von der zentra - len Frage, was Rotwein ist, werden 0.123 1.218 die wichtigsten Rotweinanbaulän - Argumentationstraining Lightpainting der, die wichtigsten Rebsorten und gegen Stammtischparolen - mit Licht zeichnen Winzer mit der dahinter stehenden Diskriminierende, menschenver - „Malen mit Licht“ in der Fotografie. Philosophie vorgestellt und die ty - achtende oder rassistische Sprüche Die Lichtmalerei ist eine Technik der pischen Weine unter fachlicher An - begegnen uns überall: In der Schu - Fotografie, bei der mit einer Hand - leitung verkostet. le, im Sportverein, im Büro oder lichtquelle durch lange Belich - Leitung: Michael Emig beim Familientreffen. Sie treffen tungszeiten Lichtspuren in das Foto Termin: Donnerstag, 10.10.2019, uns unvorbereitet und machen uns gemalt oder gezogen werden. Das 19:30 - 21:45 Uhr sprachlos. Fragen, denen sich das Malen mit Licht ist nicht zuletzt des - Ort: Burg Lichtenberg, Gewölbekel - Training widmet, sind: Wie können halb eine beliebte Technik, da man ler der Zehntscheune wir mit diskriminierenden und men - relativ einfach beeindruckende Er - Kursgebühr: 21,50 Euro inkl. Kos - schenverachtenden Sprüchen um - gebnisse erzielt und dafür kaum ten für Wein und Wasser, ab 13 Teil - gehen? Was können wir entgegnen eine spezielle Ausrüstung benötigt. nehmenden 20,00 Euro und wann ist Widerspruch und Ar - Eine Kamera mit manueller Belich -

Wa s? - Wan n? - Wo? steht im KUSELER MUSIKANTENLAND

lung in Bonn einen Tierhilfewagen. Der Ford Transit Courier ist mit auf - fälligen Motiven bedruckt: auf der ei - Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nen Seite mit einem Motiv von FIN - DEFIX, dem Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes, auf Wärmespeicherung der anderen Seite mit einem Katzen - motiv mit Spendenaufruf. wichtiger „Mit seinem Engagement ist der Tierschutzverein im Landkreis Kusel als Wärmedämmung? e.V. für den praktischen Tierschutz vor Ort unverzichtbar und eine wich - (VZ-RLP / 24.09.2019) Ist es sinn - ganzen Tag über viel Sonnenstrah - tige Stütze in unserem Dachver - voller die Wärme in massiven Wän - lung durch große Glasflächen oder band“, sagt Thomas Schröder, Präsi - den des Hauses zu speichern, als Dachflächenfenster ins Haus. Dann dent des Deutschen Tierschutzbun - das Haus umfassend zu dämmen? haben es auch die Speichermassen des. „Ich freue mich sehr, dass der Jeder Speicher muss zunächst auf - schwer, diese Wärmeenergie weg Tierhilfewagen die wichtige Arbeit geladen werden und entlädt sich zu puffern. des Vereins zukünftig erleichtern mit der Zeit wieder. Wie schnell sich Weitere Details erläutern Ihnen ger - wird. Mein Dank gilt allen Spende - ein Speicher entlädt, hängt von der ne die Energieberater der Verbrau - rinnen und Spendern, mit deren Un - Speichermasse, der Oberfläche, cherzentrale Rheinland-Pfalz in ei - terstützung dies erst möglich ist.“ der Dämmung und den Temperatur - nem persönlichen Beratungsge - Auch die Vorsitzende/r des Tier - unterschieden ab. Auch eine Wärm - spräch nach telefonischer Voran - schutzvereins, Christine Fauß, be - flasche im Bett ist nur hilfreich, meldung. dankte sich im Namen der Tiere für wenn die Bettdecke als Dämm - die großzügige Spende: „Egal ob schicht hinzukommt. Ohne die Bett - Die Beratungsgespräche sind kos - Tierrettungen, Fahrten zum Tierarzt decke ist die gespeicherte Wärme tenlos. Die Energieberatungen fin - oder Transport von Futter und allem schnell verloren. den wie folgt statt: anderen, was tagtäglich benötigt Übertragen auf Gebäude heißt das, wird - der Tierhilfewagen wird in Zu - massive Wände mit viel Speicher - In Kusel am Donnerstag, den kunft häufig im Einsatz sein.“ Als masse können die Abkühlung und 10.10.19 von 15.00 bis 18.00 Uhr weitere Unterstützung erhielt der Aufwärmung im Haus verlangsa - in der Kreisverwaltung Kusel, Trie - Tierschutzverein bei der Übergabe men, aber nicht die Energieverluste rer Straße 49-51 Raum 172 (Sit - einen Gutschein für eine Palette Tier - begrenzen. Wer diese Energiever - zungszimmer 1). Voranmeldung un - futter gespendet vom Futtermittel - lus te verringern möchte, kommt an ter 06381/ 424 0. hersteller Mars Petcare. der Dämmung nicht vorbei. Im Win - ter kann jeder den Unterschied zwi - In Schönenberg-Kübelberg am Anmeldung unter E-Mail: [email protected] schen Dämmen und Speichern Samstag, den 19.10.19 von 10 - selbst erfahren. Der eigene Körper 12.15 Uhr in der Verbandsgemein - ist ein guter Wärmespeicher. Am deverwaltung, Rathausstraße 8, angenehmsten fühlt sich, wer im Voranmeldung unter 0 63 73/504- Leidenschaft, Motivation Winter eine Wärmedämmung in 105, -106. Form einer kuscheligen Jacke an - legt. Niemand käme auf die Idee, In Waldmohr am Samstag, den und Faszination eine Ritterrüstung zu tragen, weil 02.11.19 von 8.30 - 13.45 Uhr im die Speichermasse hoch ist. Bürgerhaus, Saarpfalzstraße 12, Im Sommer verzögern Speicher - Seiteneingang benutzen (Feuer - 2. Netzwerktreffen Gründung & junge Unternehmen am 10. September massen das Aufheizen des Gebäu - wehreinfahrt). Voranmeldung unter in der Vinothek in Kusel des. Es sei denn, es kommt den 0 63 73/504-106, -105. tierte sich Katja Harth mit ihrer Un - ternehmensgründung. „Weil ich’s kann“ - mit diesen Worten über - zeugte sie die Bank und legte da - Tierschutzverein im mit den Grundstein für ihren Kind - heitstraum - Katjas Cafe Herzhaft in Landkreis Kusel e.V. Offenbach-Hundheim. Beide betonten die Wichtigkeit ei - nes gut funktionierenden Netz - erhält Tierhilfewagen werks und geben ihren Kollegen mit auf den Weg, sich für bestimm - te Fragen professionelle Hilfe zu holen. „Man muss nicht alles selbst können - man kann sich auch von Profis helfen lassen“. Moderiert wurde die Veranstaltung von Bernd Labenski vom Gründer - „Diese Eigenschaften sind unerläs - men und Hürden, aber auch von Institut Labenski und Peter Marx slich, wenn man sich selbständig Erfolgen und Weiterentwicklungen von der Gründerplan Beratung machen will“ - dieses Fazit gab To - berichteten. GmbH, die die beiden Unterneh - bias Klever, Mitbegründer der Die Firma World Food Trip hat ihre mensgründer auf ihrem Weg in die Blieskasteler Firma World Food Anfänge mit dem Straßenverkauf Selbständigkeit begleitet haben. Trip, potentiellen Existenzgründern von veganem Essen aus einem al - Anschließend nutzten die rund 30 mit auf den Weg. Er war einer von ten Bully gemacht und ist mittler - Besucherinnen und Besucher die Über eine besondere Überraschung Am 13. September übergab der zwei Unternehmern, die den Besu - weile ein Betrieb mit drei Food - Möglichkeit zum Informations- und des Deutschen Tierschutzbundes Dachverband dem Verein - sowie 27 chern des Netzwerktreffens von trucks, einem WorldFoodTrip-Re - Erfahrungsaustausch, zum Knüp - konnte sich der Tierschutzverein im weiteren aus ganz Deutschland - im ihren Erfahrungen auf dem Weg in staurant und 45 Mitarbeitern. fen von Geschäftsbeziehungen so - Landkreis Kusel e.V. freuen: Vorfeld seiner Mitgliederversamm - die Selbständigkeit, von Proble - Als zweites Unternehmen präsen - wie für Kooperationsgespräche. KUSELER MUSIKANTENLAND

Das Wirtschaftsservicebüro des Das nächste Treffen wird voraus - Landkreises hat zum zweiten Mal sichtlich im Frühjahr 2020 stattfin - Existenzgründer und junge Unter - den. Auf der Agenda stehen ver - nehmen zu einem Treffen eingela - schiedene Themen im Zusammen - den - Ziel ist der Aufbau und die hang mit Gründung und Unterneh - Etablierung eines Netzwerks für men, wie z.B. Gründungsfinanzie - Gründer. Neben dem Erfahrungs- rungen. Für die fachlichen Teile der und Informationsaustausch soll bei Veranstaltungen sollen jeweils diesen regelmäßigen Treffen je - kompetente Kooperationspartner weils ein Vortrag oder Workshop gewonnen werden. angeboten werden. Das Netzwerk richtet sich an alle „Das Netzwerk soll unseren jungen Gründer und jungen Unternehmer Betrieben eine Plattform zum Aus - aus dem Landkreis Kusel sowie an tausch bieten - es gibt sicherlich alle Interessierten. viele Aspekte, die alle Gründer, Weitere Informationen zum Netz - egal aus welcher Branche sie kom - werk „Gründung und junge Unter - men, gleich betreffen, und bei de - nehmen“ und zum Angebot des nen man sich gegenseitig unter - Wirtschaftsservicebüros erhalten stützen und vielleicht sogar ergän - Sie unter Tel. 06381/424-346 (8 zen kann“, so Landrat Rubly. bis 12 Uhr) oder [email protected]