dspessart ü Woche S 26/27 - 2018 Amts- und Mitteilungsblatt von Altenbuch, Collenberg, , Collenberg und .

Dorfprozelten

Faulbach Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. Stadtprozelten Johann Wolfgang von Goethe

Au age: 4.300 Stück Kostenlos in alle Haushalte 28. Juni - 12. Juli 2018 Wirksam gegen Nagelpilz. Ciclopirox Nagellack

Wir sind für Sie da mit erstklassiger Beratung. Sparen Sie beim Einkauf mit unserem Bonussystem „Kaufen mit Köpfchen“ oder nutzen Sie unseren kostenlosen Lieferservice. Rufen Sie an Tel.: 09392-2555 24 Stunden erreichbar!

Bestellen Sie Ihre Medikamente ganz einfach und schnell mit Ihrem Smartphone auf unserer App! • Umfassende Wirkung gegen die wich� gsten Pilzerreger • Auch für Diabe� ker geeignet • Bewährt in der Anwendung Zum Sparpreis 19,95 € sta� UVP 30,70 €  Reinhard Hoffart & Team APOTHEKE AM GROHBERG Hauptstr. 6, 97906 Faulbach COUPON E-mail: [email protected] GUTSCHEIN für Tel.: 09392/ 25 55, Fax: 24 14 Latschenkiefer Wir sind Mo-Fr von 8.30 - 18.00 Uhr Fussbalsam und Sa von 8.30 - 12.00 Uhr für Sie da! © hansenwerbung.de

www.apothekeamgrohberg.de - Solange Vorrat reicht -

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtlich - Altenbuch Amtlich Amtliches

Amtsstunden im Rathaus Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters 14.00 - 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz Altenbuch Öffnungszeiten ab 04. April Mittwoch 13.00 – 16.00 Uhr Samstag 10.00 – 16.00 Uhr

Nächster Sitzungstermin Der nächste Sitzungstermin des Gemeinderates findet voraussichtlich am Donnerstag, 26.07.2018 statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de

Problemabfallsammlung Altenbuch Am Donnerstag, 28.06.18 findet in der Zeit von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr am Festplatz eine Problemabfallsammlung statt. Hier können auch Elektro-Geräte mit einer Kantenlänge von weniger als 30 cm abgegeben werden.

Wichtige Ansprechpartner 1. Bürgermeister Gemeinde Altenbuch 09392/93981 Amend Andreas 0171/7788228 Bauhof Wetzelsberger Klaus 0170/7909258 Ulrich Stefan 0175/4760644 Verwaltung Gemeinde Altenbuch 09392/93980

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 3 Gemeinde Collenberg Amtliches

Amtsstunden im Rathaus Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Amtlich - Collenberg Amtsstunden im Gemeindehaus Kirschfurt - nach Vereinbarung - Rathaus Collenberg Kirchplatz 2, 97903 Collenberg Telefon: 09376 / 97 10-0 Telefax: 09376 / 97 10-20 E-Mail: gemeinde@collenberg-.de Internet: www.collenberg-main.de

Nächste Gemeinderatssitzung am Montag, 09. Juli 2018, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die einzelnen Tagesordnungspunkte werden durch Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen und im Internet unter www.collenberg-main.de veröffentlicht.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 4 Gelbe Säcke für den OT Kirschfurt

Ab sofort können jeden ersten Mittwoch im Monat von 16.30 Uhr – 17.00 Uhr in der Amtlich - Collenberg Alten Schule Kirschfurt gelbe Säcke abgeholt werden. Wir weisen darauf hin, dass pro Haushalt max. 2 Rollen ausgegeben werden können. Unterbringung „Internationaler Chorwettbewerb“ Liebe Mitbürger, vom 12. bis zum 15. Juli findet in unserem Landkreis wieder der „Internationale Chor- wettbewerb“ statt. 6 Spitzenchöre aus aller Welt werden erwartet. Der Chor „Tutti Cantabile“ aus Ungarn wird in Collenberg zu Gast sein. Dieser Chor besteht aus 13 Sängerinnen und Sängern, die auch bei uns am Freitag, dem 13. Juli, um 19:00 Uhr in der Kirche St. Stephanus ein Konzert geben. Für die Unterbringung werden noch Gastfamilien gesucht. Es wäre schön, wenn wir für Übernachtung und Frühstück noch einige Gastfamilien finden würden. Bitte melden Sie sich bei Henriette Ballweg, Tel.: 974331 oder bei Ma- ria Schnellbach, Tel.: 234. Karl Josef Ullrich 1. Bürgermeister Neuer Ansprechpartner für das Amts- und Mitteilungsblatt Ab sofort ist unser neuer Mitarbeiter Herr Stefan Dumerth (Zimmer 5.2) in der Gemeinde Collenberg für das Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart zuständig. Bitte schicken Sie weiterhin alle Textveröffentlichungen bzw. Vereins- anzeigen ausschließlich per Mail an [email protected] Diese werden von Herrn Dumerth bearbeitet und an HANSEN WERBUNG weiterge- leitet. Für weitere Fragen und Anregungen erreichen Sie Herr Dumerth unter Tel. 09376/9710–23. Spülung der Wasserleitungsendrohre in allen OT Collenberg Jeden 1. Mittwoch im Monat werden in allen OT Collenberg die Wasserleitungsen- drohre durchgespült. Dies kann zu kurzzeitigen Beeinträchtigungen führen. Wir bitten dafür um Verständnis und Beachtung.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 5 Rechtzeitig vorsorgen und das nicht nur im Alter! „Notfallordner“ in der Gemeindeverwaltung Collenberg erhältlich Ein „Notfallordner“ ist ein Ordner, in dem wichtige persönliche Informa- tionen eingetragen bzw. wichtige Unterlagen einsortiert werden können. Dies ist für jeden selbst wichtig, jedoch auch für die Angehörigen, die im Ernstfall alle Angelegenheiten regeln sollen. Hier ein kurzer Überblick bezüglich des Inhaltes: 1. Private Daten und wichtige Telefonnummern 2. Infos zu Kranken- u. Pflegeversicherungen, Medikamentenplan,

Amtlich - Collenberg Organspendeausweis 3. Informationen zu den bestehenden Versicherungsverträgen 4. Informationen zu Vermögensaufstellungen/Verbindlichkeiten 5. Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung 6. Vorbereitende Maßnahmen bei einer Krankenhauseinweisung 7. Checkliste „Erste Schritte bei einem Todesfall“, Bestattungsverfügung 8. Persönliche Ergänzungen Der „Notfallordner“ kann im Einwohnermeldeamt Collenberg von interessierten Bür- gern aller Allianzgemeinden zu einem Unkostenbeitrag in Höhe von 10,- Euro käuf- lich erworben werden.

Offene Bibliothek Im Rathaus befindet sich eine sogenannte „Offene Bibliothek“. Das heißt: Im Treppenhaus des Rathauses befindet sich ein öffentlicher Bücherschrank, der genutzt wird um kostenlos und ohne jegliche Forma- litäten, Bücher zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Es können auch gerne Bücher ausgeliehen werden. Jeder kann hier gut erhaltene und saubere Bücher, die nicht mehr benötigt werden, einstellen oder andere Bücher kostenlos mitnehmen.

Öffnungszeiten des Grüngutsammel- und Schredderplatzes Der Platz ist wie folgt geöffnet: samstags von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr mittwochs von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr. Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, keine Grüngutabfälle vor dem Tor abzuladen! Um Verschmutzungen durch herunterfallendes Transportgut (Äste usw.) auf den öf- fentlichen Straßen zu vermeiden, bitten wir Sie, die Ladung auf Anhängern immer ausreichend zu sichern! Wir bitten um Beachtung!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 6 Amtlich - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 7 Aushilfe für die Wasserzählerablesung im OT Reistenhausen gesucht Die Gemeindeverwaltung Collenberg sucht eine zuverlässige Aushilfe (m/w) für das Ablesen der Wasserzähler im Ortsteil Reistenhausen. Der Zeitraum erstreckt sich von Ende September bis Anfang Oktober über ca. drei Wochen. Sollten Sie daran Interesse haben, möchten wir Sie bitten, Ihre Bewerbung bis späte- Amtlich - Collenberg stens Freitag, 06. Juli 2018 bei der Gemeindeverwaltung abzugeben oder per Email an [email protected] zu senden.

Bekanntmachung Grundsteuer für das Jahr 2018 Aufgrund § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz (GrStG) vom 07.08.1973 (BGBl.IS.965) in der jetzt gültigen Fassung wird hiermit die Grundsteuer für das Jahr 2018 in der glei- chen Höhe wie im Kalenderjahr 2017 festgesetzt, soweit für das Jahr 2018 keine anderslautenden schriftlichen Grundsteuerbescheide ergehen. Diejenigen Steuerschuldner, die 2018 keinen neuen Grundsteuerbescheid erhalten, ha- ben somit im Kalenderjahr 2018 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten. Für die Steuerschuldner treten mit dem heutigen Tag durch diese öffentliche Bekannt- machung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Hinweis für Vorausleistungen Folgejahre : Es wird darauf hingewiesen, dass für die Folgejahre bis zur Bekanntgabe eines neuen Steuerbescheides bzw. bis zur Festsetzung durch öffentliche Bekanntmachung ge- mäß § 29 GrStG Vorausleistungen unter Zugrundelegung der bislang festgesetzten Beträge zu den jeweiligen Fälligkeitsterminen (15.02., 15.05., 15.08. und 15.11.) zu leisten sind. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Festsetzung der Grundsteuer kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erho- ben (siehe 2.) werden. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Gemeindeverwaltung Collenberg, Kirchplatz 2, 97903 Collenberg einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht, Burkarderstraße 26, 97082 Würzburg schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs erhoben werden, außer wenn wegen besonde- rer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 8 bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweis- mittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift

beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Amtlich - Collenberg Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht, Burkarderstraße 26, 97082 Würzburg, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Ge- genstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der an- gefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwal- tungsgerichtsordnung vom 22.06.2007 (GVBl S. 390) wurde im Bereich des Kommunalabgabengesetzes ein fakultatives Widerspruchsverfahren einge- führt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. - Die Widerspruchseinlegung und Klageerhebung in elektronischer Form (z.B. durch E-Mail) ist unzulässig. - Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen zum Verwaltungsgericht seit 01.07.2004 grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Collenberg, 21.06.2018 Gemeinde Collenberg gez. Karl-Josef Ullrich 1. Bürgermeister

Fundsachen Haben Sie etwas verloren? Vielleicht finden Sie das vermisste Stück wieder bei uns im Fundbüro. Fundgegenstände können während den bekannten Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung abgeholt werden.

Wichtige Ansprechpartner Bauhof Bauhofvorarbeiter Joachim Trabel ist unter Tel. 0151 / 14 27 26 70 erreichbar. Wasser-/Abwasserversorgung Der Wasserwart Hilmar Keller ist unter Tel. 0160 / 969 50 60 8 erreichbar. Volksschule / Südspessarthalle Der Hausmeister Dieter Geis ist unter Tel. 0151 / 14 27 42 40 erreichbar. Gemeindewald Revierförster Herr Heißig ist donnerstags von 16 – 18 Uhr im Rathaus erreichbar.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 9 Gemeinde Dorfprozelten Amtliches

Grußworte zum Einweihungsfest Dorfplatz Amtlich - Dorfprozelten

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste aus nah und fern, Treff- und Begegnungsorte, sowie ein intaktes Vereinsleben, sind, gesellschaftlich betrachtet, von enormer Bedeutung. Sie tragen wesentlich zu einer deutlichen Stärkung der Attraktivität und der Le- bensqualität in Dorfprozelten bei. Der Idee folgend, mit dem „Dorfplatz, Begegnung und Kultur“ einen attraktiven Ort der Begegnung zu schaffen, soll nun auch unser Einweihungsfest zum Mittelpunkt der Unterhaltung für Jung und Alt, Neubürger, sowie Ortsansässige und Gäste werden. Im Namen der Gemeinde und der Vereine laden wir Sie recht herzlich zu unserem „Einweihungsfest des Dorfplatzes“ ein. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer des Vereinsrings haben sich in guter Zu- sammenarbeit mit der Verwaltung, bestens vorbereitet, um den Besuchern des Ein- weihungsfestes ein unterhaltsames und interessantes Programm bieten zu können. Neben einem guten musikalischen und abwechslungsreichen Rahmenprogramm, bie- tet der Festbetrieb ein vielseitiges Speise- und Getränkeangebot. Viele Gründe also, das Einweihungsfest „Dorfplatz, Begegnung und Kultur“ zu besuchen. Auf diesem Wege möchten wir uns außerdem, bei all den Organisatoren und Helfern bedanken, die durch Ihr Engagement zum Gelingen des Festes, aber auch zu einem lebendigen Vereinswesen beitragen. Wir freuen uns schon jetzt, Sie alle bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen allen beteiligten Vereinen, Bürgerinnen und Bürgern, sowie allen Gästen aus nah und fern, frohe, unbeschwerte Stunden, viel Spaß und gute Unterhaltung in Dorfprozelten. Ihre Dietmar Wolz Paulinus Hohmann Bürgermeister Vereinsringvorsitzender

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 10 Amtlich - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 11 Gemeindebesichtigung von Landrat Jens Marco Scherf am 14. Juni 2018 Mit dem Rad durch Dorfprozelten Auf dem Fahrrad hat Landrat Jens Marco Scherf, begleitet von seinen Mitarbeitern Stefan Pache und Bernd Hofmann, am Donnerstag die Gemeindebesichtigung in Dorfprozelten absolviert. Angeführt von Bürgermeister Dietmar Wolz, vier Gemein- deräten und Gemeinderätinnen sowie einem Verwaltungsmitarbeiter, erstrampelten die Radfahrer dabei viele Kilometer für die Aktion Stadtradeln. Im Sitzungssaal des Rathauses stellte Bürgermeister Dietmar Wolz zunächst Dorf-

Amtlich - Dorfprozelten prozelten kurz vor – eine Gemeinde mit kleiner Verwaltung und einem aktiven Ge- meinderat, in dem Parteizugehörigkeit keine Rolle spielt. Er wies darauf hin, dass im Südspessart die Kooperation eine große Rolle spielt. Das mache sich nicht nur in der Kommunalen Allianz bemerkbar, sondern auch in diversen Zweckverbänden. Wolz sprach Probleme wie Bevölkerungsschwund und Finanzen an, lobte aber auch das gute Miteinander und das große Engagement der vielen Vereine in der Gemeinde. Für Landrat Jens Marco Scherf sind die Gemeindebesuche eine gute Möglichkeit, direkt vor Ort in die Lebenswirklichkeit der Kommunen einzutauchen und sie mit ihren Projekten noch besser kennenzulernen. Man müsse dafür Sorge tragen, Bevölke- rung und Gewerbe zu halten, sagte er und wies auf die vielfältigen Bemühungen zur Verbesserung der Mobilität hin. Das betreffe nicht nur das Vorantreiben des Baus der Brücke und der Ortsumfahrung Kirschfurt und das Radwegekonzept des Landkreises, sondern auch die Etablierung eines Morgenbusses, der über den Südspessart und Wertheim Fahrgäste nach Würzburg bringt. Perspektivisch denke man auch über ei- nen weiteren Brückenstandort im Südspessart nach, sagte Scherf, denn bereits jetzt müsse man anfangen, belastbare Daten und Fakten zu sammeln. Er bescheinigte dem Südspessart hervorragende Perspektiven, aber die Zukunftsfähigkeit sei von guter Mobilität abhängig. Erste Station der Rundreise war der Kindergarten, wo die Delegation von Kindergar- tenleiterin Ulrike Karch empfangen wurde. Dass man dringend eine zweite Krippen- gruppe braucht, ist unstrittig. Das Gebäude platzt aus allen Nähten, Handlungsbedarf ist angesagt. „Umbau im Bestand oder Neubau“, das sind für den Bürgermeister die Alternativen. Den Umbau würde er gerne vermeiden, denn der Aufwand wäre enorm. Ein Neubau neben dem Kindergarten, wo bislang zwei ältere Gebäude stehen, wäre eine gute Lösung, so Dietmar Wolz. Landrat Jens Marco Scherf bot der Gemeinde Hilfe bei der Verwirklichung der Planungen an. Die Bauabteilung werde sich das Vor- haben anschauen und klären, was rechtlich machbar sei. Wieviel Technik in Außenspiegeln für Autos verbaut ist, erfuhr die Delegation beim Besuch des Automobilzulieferers Magna. Thomas Külkens, Mitglied der Geschäftslei- tung, führte die Gruppe durch die Betriebsräume. Hier konnten die Besucherinnen und Besucher sehen, dass Magna für fast alle Auto- mobilhersteller Spiegel produziert – für BMW, u.a. für die i-Reihe, Volvo, Mercedes, Mini und sogar für Rolls Royce. 800 Mitarbeiter sind in Dorfprozelten beschäftigt, er-

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 12 klärte Külkens, der auf den hohen Anteil von Handarbeit im Unternehmen hinwies – besonders bei der Montage der Spiegel, in denen teilweise über 100 Einzelteile verbaut sind. Amtlich - Dorfprozelten Um konkurrenzfähig zu bleiben, sei man dabei, die Automatisierung voranzutreiben, sagte der Manager. Doch es soll nicht nur bei Spiegeln bleiben: Zurzeit entwickele man eine Mittelkonsole für Volvo, verriet er, „hier bewegen wir uns auf ganz neuen Pfaden.“ Von einem Problem bleibt auch Magna nicht verschont: Die Arbeitskräfte fehlen, trotz guter Löhne. Fachkräfte seien kaum zu bekommen, ebenso geeignete ungelernte Arbeiterinnen und Arbeiter. Hier seien oft die mangelhaften Deutschkenntnisse ein Hindernis, stellte Külkens fest. Landrat Jens Marco Scherf pflichtete bei: Wenn im industriell geprägten Landkreis die Automatisierung vorangetrieben wird, werden vor allem die unge- lernten Arbeitskräfte ein Problem bekommen. Er wies auf die Jugendberufsagentur hin, die versuchen will, alle jungen Leute für den Arbeitsmarkt zu aktivieren, die auf einem falschen Weg sind. Bei Magna würden alle Arbeitskräfte nach Tarif bezahlt, stellte Külkens fest und hob die attraktive Bezahlung hervor. Erstmals seit Jahren werde Magna auch wieder ausbilden, kündigte er an: Mehrere junge Leute werden den Beruf des Kunststoffformgebers ergreifen. Er wies auf die Jugendberufsagentur hin, die versuchen will, alle jungen Leute für den Arbeitsmarkt zu aktivieren, die auf einem falschen Weg sind. Bei Magna würden alle Arbeitskräfte nach Tarif bezahlt, stellte Külkens fest und hob die attraktive Bezahlung hervor. Erstmals seit Jahren werde Magna auch wieder ausbilden, kündigte er an: Mehrere junge Leute werden den Beruf des Kunststoffformgebers ergreifen. Bei einem kurzen Halt an der neuen Festhalle, die am 1. Juli eingeweiht wird, zeigte der Bürgermeister nicht nur die Festhalle, sondern auch die darum gruppierten Ge- bäude für die örtlichen Vereine. Am Ende der Rundreise stand die Gestaltung des Mainvorlands im Mittelpunkt. Ob ein Wohnmobilstellplatz am Kreisel unterhalb von Sportheim und Schule möglich ist, muss die Gemeinde mit Landratsamt und Wasser- wirtschaftsamt klären. Fragen bezüglich Überschwemmungsbereich oder Abflussbe- reich bei Hochwasser sind zu klären. Gerne würde die Gemeinde auch den verrohrten Bach zwischen Brückengasse und Main auf einer Länge von rund 100 Metern offenle- gen und möglicherweise auch eine Wassertretanlage installieren. „Das wäre eine tolle Ecke mit Bach, Beach und Biergarten“, fand der Bürgermeister. Auch für diesen Plan signalisierte der Landrat Unterstützung von Seiten des Landratsamts. Beim Abschluss im Saal des Gasthauses „Stern“ ging der Landrat unter anderem auf die Themen Mobilität, Bildung, Bewahrung der Natur und Sicherstellung einer guten ärztlichen Versorgung ein. Am wichtigsten aber seien Menschen, die anpacken und die Gesellschaft aktiv unterstützen, so Scherf. Der Landkreis Miltenberg habe gute Chancen, zeigte er sich optimistisch und wies auf die intakte Natur und die guten wirt- schaftlichen Verhältnisse in der Region hin. Der Verkehr war auch Thema in der Frage- runde, zu der Vertreter der Vereine, der Feldgeschworenen, der Hilfsorganisationen, der Schule und des Kindergartens gekommen waren. Zum Bau der Brücke Kirschfurt

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 13 sagte Scherf, dass von außen Stillstand vermutet werde, dass die Planungen aber vo- rangetrieben würden. Die Vorplanung werde hoffentlich noch 2018 fertig, so dass mit einer Planfeststellung Anfang 2019 gerechnet werden könne. Weitere Themen waren die Zugausfälle der Westfrankenbahn, die ärztliche Versorgung, die behördlichen Auf- lagen für Vereinsfeste, der geplante Kiesabbau auf baden-württembergischer Seite in der Nähe des Tremhofs sowie die Verlandung der Buhnenfelder im Main.

Thomas Külkens (rechts) zeigte bei der Gemeindebesich- tigung, wie bei Magna in Dorfprozelten Autospiegel produ- Amtlich - Dorfprozelten ziert werden.

Neubau oder Umbau für eine zweite Krippengruppe? Mit dieser Frage beschäftigten sich Landrat Jens Marco Scherf, Bürgermeister Dietmar Wolz (mitte, von links) und die wei- teren Mitglieder der Delegation – hier mit der Leiterin des Kindergartens, Ulrike Karch (vorne).

Mehrere Kilometer, die der Aktion Stadtradeln gutgeschrie- ben wurden, legten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gemeindevisitation in Dorfprozelten mit dem Rad zurück

Text und Bilder: Pressestelle Landratsamt Miltenberg

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 08. Mai 2018  Der Prototyp der neuen Schutzhütten für den wurde am 03.05.2018 in Waldaschaff offiziell vorgestellt. Der Kostenrahmen einer Hütte beläuft sich nach ersten Angaben zwischen 10 und 12.000,-€. Als nächsten Schritt soll ein Förderantrag ausgearbeitet werden, bevor abschließend über die endgültige

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 14 Antragstellung, auch unter dem Aspekt der Anzahl der Schutzhütten, entschie- den wird. Als Fördersumme stehen Gelder bis zu 70% im Raum. Mit der Liefe- rung ist nach ersten vorsichtigen Schätzungen Anfang 2019 zu rechnen. Dorf- Amtlich - Dorfprozelten prozelten hat bereits seit längerem Bedarf von 2 Hütten angemeldet.  2. Bgm. Franz Ottmar Klappenberger teilte mit, dass Klaus Leipold und Dieter Beck ihre Pirschbezirke abgegeben haben. Übernommen wurden diese von Manfred Bilz und Dr. Thomas Brandt.  Die an die Fa. Umscheid vergebenen Arbeiten an der Urnenwand im Friedhof- sind soweit abgeschlossen. Auch wurden die Arbeiten davor incl. der neuen Sandsteinablage von unseren Bauhofmitarbeitern erledigt. Aufgrund einer ge- wünschten einheitlichen optischen Darstellung hat man in der Verwaltung ent- schieden, abschließend noch die gesamte Anlage incl. des alten Bestandes, der noch nie gesäubert wurde, unter fachlichen Gesichtspunkten zu reinigen. Aus der Bevölkerung kam zwischenzeitlich durchgehend positive Rückmel- dung, was die Erweiterung in diesem Bereich angeht.  Im Zuge eines vereinfachten Baugenehmigungsverfahrens teilte die Verwal- tung dem Gemeindegremium mit, dass dem Bauvorhaben zur Verringerung der Dachneigung eines bestehenden Dachstuhls auf der Fl.Nr. 4300 Zustim- mung erteilt wurde.  Aufgrund der ansteigenden Geburtenzahlen und der Tatsache, dass diese Anspruch auf einen Krippenplatz haben, wurden bereits die ersten Vorge- spräche für einen möglichen Um- oder Neubau einer zusätzlichen Krippe ge- führt. Dabei wurden in einem Gespräch mit unserem Architekten Jürgen Fuchs, Egon Neuhoff, Bgm. Wolz und Sebastian Kiefer von der Verwaltung, zwei Kon- zepte zur Schaffung von neuen Räumlichkeiten abgewogen. Vor der Ausar- beitung konkreter Pläne und eines Entscheidungsvorschlages für den GR prüft die Verwaltung derzeit die Fördermöglichkeiten für das Vorhaben. Die zustän- dige Stelle bei der Reg. von Unterfranken teilte mit, dass die anstehenden Gespräche nur auf der Grundlage von Vorplanungen stattfinden können. Aus- diesem Grund fasste der Gemeinderat den einstimmigen Beschluss, dem Ar- chitekten Jürgen Fuchs den Auftrag für die Grundlagenermittlung und Vorpla- nung für die Schaffung zusätzlicher „Krippenplätze“ in der Kindertagesstätte in der Ringstraße, auf der Grundlage des Angebotes vom 03.05.2018 für 3.500,- €, netto zu erteilen.  Aus nichtöffentlicher Sitzung wurden folgende Beschlüsse bekannt gegeben: - Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für die Fassadenverkleidung der Festhalle, Projekt Dorfplatz, gemäß dem Submissionsergebnisses vom 17.04.2018, Angebotspreis 15.128,47 € (brutto), an die Fa. Deutsche Everlite GmbH zu vergeben - Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für das Gewerk Metallbaulamellen, Projekt Dorfplatz, an den günstigsten Bieter des zweiten Vergabeverfahrens zur vergeben. - Der Gemeinderat beschließt, den Auftrag für das Glasdach der Festhalle,

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 15 Projekt Dorfplatz, nach Abschluss der Angebotsprüfung an den günstigsten Bieter zu vergeben. - Die Gemeinde Dorfprozelten beschließt, dass der Mitarbeiter Sebastian Kie- fer ab 01.05.2018 die Position des kommissarischen Geschäftsleiters ein- nimmt.

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 05. Juni 2018

Amtlich - Dorfprozelten  Bürgermeister Wolz teilte mit, dass mit Schreiben vom 23. Mai der Haushalt von der zuständigen Stelle im Landratsamt genehmigt wurde. Eine rechtsauf- sichtliche Prüfung der neuen Satzung ergab keine Beanstandungen. Haus- haltsplan und Satzung sind nun öffentlich bekannt zu machen und eine Woche lang öffentlich auszulegen.  Der Bürgermeister berichtete, dass die Gemeinde-Website in den nächsten Tagen in einem neuen Design online gehen wird. Die wesentlichen Inhalte bleiben erhalten. Vor allem wurde der Internet-Auftritt an die Darstellung auf mobilen Endgeräten, wie Smartphone oder Tablet angepasst.  Allen Südspessart-Kommunen liegt ein neues Angebot zum Thema Car-Sha- ring vor, das jetzt eine monatliche finanzielle Vorleistung fordert. Laut Bür- germeister Wolz bewerten, alle Bürgermeister der Allianz-Gemeinden dies als unattraktiv und sehen von einer weiteren Zusammenarbeit mit der Firma ab.  Auf Antrag des Arbeitskreises Senioren und des Garten- und Verschönerungs- vereins gestaltet der Bauhof derzeit alle Sitzbänke im Mainvorland dahinge- hend um, für die ältere Bevölkerung das Aufstehen zu erleichtern. In diesem Zusammenhang wird auch optisch das Ganze zu einem einheitlichen Erschei- nungsbild positiv verändert. Dem Vernehmen nach waren die Reaktionen aus der Bevölkerung durchweg positiv.  Bürgermeister Wolz gab Informationen zur Schulsanierung aus der Schulver- bandssitzung Faulbach vom 23.04.2018 bekannt. Die konkreten Zahlen der gesamten Sanierung wurden vom Architekten Jürgen Fuchs wie folgt beziffert: Der Gesamtsanierungsbetrag beläuft sich auf ca. 5,7 Millionen Eure. Die zu erwartende Fördersumme beträgt ca. 4,2 Millionen Euro. Demnach verbleibt für den Verband ein Eigenanteil von rund 1,5 Millionen Euro.  Bürgermeister Wolz wies die Ratsmitglieder auf die Aktion Stadtradeln hin, die noch bis zum 23. Juni läuft. Es geht darum, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Man würde sich freuen, wenn sich viele Bürger für den Wettbewerb anmelden würden.  Die Gemeinde erteilt zum Antrag der Fa. BoKa Automatisierung GmbH auf Baugenehmigung für den Neubau eines Bürocontainers auf dem Grundstück Fl.Nr. 1840/27 gemäß dem Bauantrag das gemeindliche Einvernehmen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 16  Die neue EU-Verordnung sieht für öffentliche Stellen unter anderem den Ein- satz von Datenschutzbeauftragten auf Kreis- und Gemeindeebene vor. Um die- sen Anforderungen gerecht zu werden, bestellte der Gemeinderat einstimmig Amtlich - Dorfprozelten den Geschäftsleiter der Verwaltung zum örtlichen Datenschutzbeauftragten. Außerdem beauftragte das Gremium den Bürgermeister, eine Zweckvereinba- rung nach dem Entwurf vom 09.05.2018, über einen Datenschutzbeauftragten auf Kreisebene mit dem Landratsamt abzuschließen.  Der Gemeinderat verzichtet, unter anderem, aus Kostengründen darauf, die 2009 und 2018 entwickelten Logos für Gemeinde und Dorfplatz beim Deut- schen Patent und Markenamt schützen zu lassen. Zugleich beschlossen die Mitglieder des Gemeinderates, das von Frau Ronja Matthias erstellte Dorf- platz-Logo offiziell zu verwenden und beauftragte die Verwaltung mit der Si- cherung des Nutzungsrechts vom Urheber.  Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung die Weichen für ein hauptamtlich ge- führtes Jugendzentrum in einem der Mehrzweckgebäude am neuen Dorfplatz gestellt. Hierfür soll eine pädagogisch qualifizierte Halbtagskraft eingestellt werden. Die Mitglieder des Arbeitskreises Jugend hatten sich im Vorfeld der Gemeinderatsitzung von Kreisjugendpfleger Helmut Platz über seine Erfah- rungen mit haupt- und ehrenamtlich geführten Jugendräumen berichten las- sen. Bei einem weiteren Termin besuchten die Mitglieder des Arbeitskreises den Mömlinger Jugendtreff, um sich ein Bild über dessen Konzept und Arbeits- weise zu machen. Über die dort gewonnenen positiven Eindrücke informierte der Bürgermeister sowie die Vorsitzende des Arbeitskreises Ingeborg Blos. Die guten Erfahrungen im Landkreis mit hauptamtlich geführten Jugendtreffs überzeugte die Mitglieder des Gemeinderates, das sich letztendlich einig war: Ohne Aufsicht und eine feste Bezugsperson geht es nicht. Eine festangestellte Kraft als neutrale Person sorge für die Einhaltung fester Rahmenbedingungen. Zudem könne sie die 8- bis 18-Jährigen pädagogisch richtig begleiten, wie ein Mitglied des Arbeitskreises feststellte. In einem nächsten Schritt müssen alle bisher gesammelten Informationen, wie - Hausordnung, Anwesenheitsliste, Jugendbeirat, Elterngespräche, Freizeitangebote, Öffnungszeiten - in die Er- arbeitung eines schlüssigen Konzepts für ein Jugendzentrum in Dorfprozelten einfließen. Parallel dazu, wird die Verwaltung die Stelle ausschreiben. Die Trä- gerschaft des Jugendzentrums wird die Gemeinde übernehmen.  In einer Bildschirmpräsentation stellte der Arbeitskreisvorsitzende Albert Steffl die von ihm und einigen freiwilligen Helfern erledigten Instandsetzungen am Mainhelleweg und der Melitia-Ruh vor. So wurden in vielen Arbeitsstunden Wegabschnitte freigelegt und erneuert.  Über die aktuelle Tätigkeit des Arbeitskreises Senioren informierte die Vor- sitzende Marliese Klappenberger-Thiel. Sie bat die Gemeinde um die Schaf- fung von Stauraum und der Einrichtung einer kleinen Küchenzeile im Gemein- schaftsraum der Alten Schule sowie um eine finanzielle Unterstützung bei Fortbildungskosten. Für beide Anliegen wurde die Unterstützung der Verwal- tung zugesagt. Auf Grund immer noch schleppender Resonanz beim den Pro-

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 17 jekten der Nachbarschaftshilfe möchte der AK Senioren eine neue Variante, die sogenannten »Mitfahrerbänke« ausprobieren. Auf speziell beschilderten Bänken können ältere Menschen Platz nehmen und auf die Mitnahme durch willige Fahrer warten, welche die Senioren etwa zum Einkaufen mitnehmen. Ebenfalls neu einführen möchte der AK eine »Notfalldose«, die an einem fest beschriebenen Ort in der Wohnung steht und wichtige Notfall-Unterlagen, wie einen Medikamentenplan, enthält.  Aus nichtöffentlicher Sitzung wurde folgender Beschluss bekannt gegeben: Der Bürgermeister wird ermächtigt im Namen der Gemeinde mit der Deut- schen Bahn AG einen notariellen Kaufvertrag, entsprechend des Entwurfs vom 13.04.2018 und den darin enthaltenen Konditionen abzuschließen Amtlich - Dorfprozelten

Nächste Gemeinderatsitzung Die nächste Gemeinderatssitzung in Dorfprozelten findet voraussichtlich am Dienstag, 10. Juli 2018 jeweils um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Amtskästen oder auf unserer Homepage unter www.dorfprozelten.de

Einladung zum Planungstreffen für den Herbstmarkt 2018 Für die Planung und zum Informationsaustausch laden wir alle Marktteilnehmer am Donnerstag, 5. Juli 2018, um 19.00 Uhr in das Gasthaus „Stern“ ein. Alle, die sich beim Herbstmarkt am 21. Oktober 2018 mit einem Stand beteiligen möchten, können sich diesbezüglich in der Gemeindeverwaltung mit Frau Steger (Tel. 9762-17) in Verbindung setzen. Gemeindeverwaltung Dorfprozelten

Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz in Dorfprozelten mittwochs von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr und samstags von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass keine WURZELSTÖCKE angeliefert werden dürfen !!!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 18 Gemeinde Faulbach Amtliches Amtlich - Faulbach

Amtsstunden im Rathaus Faulbach Montag bis Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr Montag: 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr im wöchentlichen Wechsel: 16.00 bis 19.00 Uhr (in den „geraden“ Wochen) (die nächsten „langen Donnerstage“ sind am 28.06., 12.07. und 26.07.2018) Rathaus Breitenbrunn Mittwoch: 14.00 bis 16.00 Uhr

Gemeindlicher Grüngutsammelplatz Der gemeindliche Grüngutsammelplatz ist wöchentlich am Samstag in der Zeit von 09.00 – 13.00 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten kath. öffentliche Bücherei Dienstag: 17.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 16.00 bis 18.00 Uhr Sonntag: nach dem Gottesdienst

Notfallordner auch in der Gemeindeverwaltung Faulbach erhältlich Ein „Notfallordner“ ist ein Ordner, in dem wichtige persönliche Informatio- nen eingetragen bzw. wichtige Unterlagen einsortiert werden können. Dies ist für jeden selbst wichtig, jedoch auch für die Angehörigen, die im Ernstfall alle Angelegenheiten regeln sollen. Der „Notfallordner“ kann im Einwohnermeldeamt Collenberg und auch im Einwohnermeldeamt Faulbach von interessierten Bürgern aller Al- lianzgemeinden zu einem Unkostenbeitrag in Höhe von 10,- Euro käuflich erworben werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 19 Amtlich - Faulbach

Seniorenstammtisch „Gute Laune“ Der nächste Stammtisch findet statt am: Dienstag, 10.07.2018, 15.00 Uhr im Cafe „Mach mal Pause“ Wir wünschen vergnügliche Stunden Die Seniorenbeauftragten

Holz aus dem Gemeindewald Im Gemeindewald Faulbach sind noch einige Poltern Buchenholz angefallen. Der Festmeter kostet 45,00 € + 5,5 % MWSt. Interessenten können sich bei der Gemeindeverwaltung Faulbach unter der Tel. Nr. 9282-0 melden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 20 Eichenprozessionsspinner Im Gemeindewald Faulbach – vor allem im Bereich des ehemaligen Waldspielplatzes/ Amtlich - Faulbach Grillplatzes – ist vermehrt der Eichenprozessionsspinner aufgetreten. Dieser Bereich wurde von den Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofes mit einem rot-weißen Band abgesperrt. Die Härchen der Raupen können beim Menschen teilweise heftige allergische Re- aktionen auslösen und stellen somit längerfristig eine Gefahr für die Gesundheit dar. Wir bitten deshalb in Ihrem eigenen Interesse die abgesperrten Bereiche zu meiden. Wenn Ihnen beim Spazierengehen in unserem Gemeindegebiet weitere Bäume auf- fallen, die vom Eichenprozessionsspinner befallen sind, melden Sie diese bitte in der Gemeindeverwaltung Faulbach unter der Tel. Nr. 9282-0.

Faulbach-Kalender 2019 Für den geplanten Faulbach-Kalender 2019 suchen wir immer noch alte Koch- und Backrezepte oder Rezeptbücher sowie alte Back- und Kochutensilien, Backformen, Vorratstöpfe,… also alles, was mit dem Thema Kochen/Backen/Küche zu tun hat. Es wäre schön, wenn wir noch ein paar Beiträge bekommen könnten.

Information Ihres bevollmächtigten Bezirkskaminkehrers: Feuerstättenschau in Faulbach Ab Juli 2018 führt Ihr bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger die Feuerstättenschau in Faulbach durch. Ich bitte Sie, mir Zutritt zu allen Räumen, die die Feuerungsanlagen (Feuerstätten, Verbindungsstücke und Kamine) tangieren, zu gewährleisten. Die Feuerstättenschau wird im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes durchge- führt und dient zu Ihrer eigenen Sicherheit. Im Zuge dieser Maßnahme ergeht gleichzeitig für jeden Hauseigentümer ein gebüh- renpflichtiger Feuerstättenbescheid. Diese Regelung ergibt sich aus dem Schornsteinfeger Handwerksgesetz (SchfHwG) $ 14, Abs. 2. Für Ihr Verständnis bedanke ich mich im Voraus. Mit freundlichen Grüßen Frank Weinert, Dany Bönig Bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 21 Stadt Stadtprozelten Amtliches

Stadt Stadtprozelten BEKANNTMACHUNG In der am Donnerstag, den 28.06.2018 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus Stadtprozelten anberaumten öffentlichen Sitzung des Stadtrates Stadtprozelten ste-

Amtlich - Stadtprozelten hen nachbezeichnete Angelegenheiten zur T a g e s o r d n u n g: 1. Kauf eines Aufsitzrasenmähers für den Bauhof 2. Städtebauförderung Bedarfsmitteilung 2019 3. Bekanntgabe Submissionsergebnis Heizung- und Sanitärtechnik - Anbau altes Rathaus 4. Information zur Fortschreibung der Gebührenkalkulation Abwasserbeseitigung/Wasserversorgung 5. Bericht der Bürgermeisterin 6. Bürgerfragen zur Tagesordnung Claudia Kappes, 1. Bürgermeisterin

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 22 Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Amtlich - Stadtprozelten Der nächste Sitzungstermin des Stadtrates Stadtprozelten findet voraussichtlich am Donnerstag, 28.06.2018 statt. Für weitere Sitzungstermine informieren Sie sich bitte durch die Aushänge in den ge- meindlichen Schaukästen oder im Internet unter www.buergerinfo-stadtprozelten.de.

Anhänger für Schnittgut und Gartenabfälle Der Anhänger für Grüngut steht donnerstags ab ca. 17.00 Uhr und freitags ab ca. 13.00 Uhr in nachfolgender Standortreihenfolge: KW 26/18 (28./29.06.) Stadtprozelten Parkplatz in der Birkenstraße KW 27/18 (05./06.07.) Neuenbuch Rosenstraße KW 28/18 ( 12./13.07.) Stadtprozelten Ringstraße KW 29/18 ( 19./20.07.) Stadtprozelten Parkstreifen „Am Gräulesberg“ (Do) Brandenburger Straße (Fr) KW 30/18 (26./27.07.) Stadtprozelten Brasselburger Straße KW 31/18 (02./03.08.) Neuenbuch Neuenbucher Str.66 (Schaftrieb) KW 32/18 (09./10.08.) Stadtprozelten Odenwaldstraße KW 33/18 (16./17.08.) Stadtprozelten Parkplatz Ecke Wieselsgraben/ Tannenstraße KW 34/18 (23./24.08.) Neuenbuch Neuenbucher Str. 66 (Schaftrieb) KW 35/18 (30./31.08.) Stadtprozelten Bei den Altglascontainern im Mittleren Weg Für Selbstanlieferer ist die Abholung des Schlüssels zum Grüngutplatz bei den Mit- arbeitern des Bauhofes nach telefonischer Vereinbarung in der Zeit ausschließlich während der Arbeitszeit möglich. Montag bis Donnerstag 07.00 bis 16.00 Uhr Freitag 07.00 bis 12.00 Uhr Herrn Markert 0175/1613073 Herrn Büttgenbach 0175/1613067

Problemabfallsammlung Stadtprozelten

Am Donnerstag, 28.06.18 findet in der Zeit von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr am Parkplatz am Bahnhof eine Problemabfallsammlung statt. Hier können auch Elektro-Geräte mit einer Kantenlänge von weniger als 30 cm abgegeben werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 23 Seniorenstammtisch „Rüstig und Lustig“ in Stadtprozelten/Neuenbuch Auf geht`s zum Seniorenstammtisch für alle, die ein paar Stunden mit Gleichgesinnten in geselliger Runde verbringen wollen. Beginn ist um 14.30 Uhr am Donnerstag, 12. Juli 2018 im Café Wolz. Bitte Fahrgemeinschaften bilden! Seniorenbeauftragte der Stadt Stadtprozelten

Amtlich - Allgemein - Allianz Allgemeine Nachrichten Amtliches

Sozialladen Collenberg Sie finden uns in der ehemaligen Firma Karwig in der Brunnenstraße. Nächste Öffnungstermine: Mittwoch, 04. Juli 2018 von 16.00 – 18.00 Uhr Mittwoch, 18. Juli 2018 von 16.00 – 18.00 Uhr Der Sozialladen in Collenberg ist für Asylbewerber und Bürger der Allianzgemein- den gedacht, die sozial bedürftig sind und über einen Ausweis des Martinsladens in Miltenberg verfügen und vorweisen können. Wer uns gerne unterstützen möchte, kann sich bei Anni Wolf (Tel.: 09376 / 974577) melden oder unter folgender Email-Adresse mit uns in Verbindung setzen: [email protected] Vielen Dank sagt das Sozialladen Team

Immobilienseite der Allianz Südspessart

KAUFANGEBOTE Bauplatz für Doppelhaushälfte Bauplatz COLLENBERG OT Fechenbach, COLLENBERG OT Reistenhausen, Zwingeräcker, 439 m² Am Dreispitz, 950 m² Kontakt: Gemeinde Collenberg, Kontakt: Gemeinde Collenberg, Tel. 09376/9710-12, Herr Schäfer Tel. 09376/9710-12, Herr Schäfer

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 24 KAUFANGEBOTE - Allianz - Allgemein Amtlich Bauplatz für Doppelhaushälfte Bauplatz COLLENBERG OT Fechenbach, COLLENBERG OT Reistenhausen, Zwingeräcker, 617 m² Nähe Roter-Berg-Weg, Größe: 984 m² Kontakt: Gemeinde Collenberg, Kontakt: 09376/738 Tel. 09376/9710-12, Herr Schäfer COLLENBERG OT Reistenhausen Zweifamilienhaus mit Doppelgarage, schöne Lage, Wohnfläche: EG und OG je 94,4 m², DG 66 m², Grundstücksfläche: 720 m² Kontakt: 0170/357 9449 oder 09375/8249

KAUFGESUCHE Junge Familie sucht Haus in Faulbach zu kaufen oder zu mieten. Gerne alles anbieten. Tel. 0160/905 634 39

MIETANGEBOTE STADTPROZELTEN: Mehrgenerationenhaus mit Tagespflege. Barrierefreie Wohnung, bevorzugt an Senioren zum vermieten. 65 m², Schlafzimmer, Wohnen, Essen, Bad, mit Einbau- küche. Kontakt: 0160/353 8267 FAULBACH STADTPROZELTEN: 5-Zi-Wohnung, 1. Stock, 114 m,², ruhi- Objekt: Erdgeschosswohnung, 76 m², ge Lage, Laminatböden, Wohn-, Essz., inkl. Einbauküche, 3 Zimmer, Terasse, Schlafz., 2 Ki. Zi. Küche, Abst. Raum; Abstellraum, Stellplatz ab sofort zu ver- Bad/WC, sep. GWC, Süd-Balkon umlfd. mieten. 380,00 € + Nebenkosten sep. Keller, Garage und Stellplatz ab Kontakt: 09377/929 6432 01.10.2018 zu vermieten. Energieaus- weis vorhanden. Tel. 09392/1482

MIETGESUCHE Suche 3-4 Zimmer-Wohnung in Faulbach, Stadt- oder Dorfprozelten. Ca. 75 - 85 m² zu mieten. Tel. 09392/984 764 oder 0163/354 07 72

Ihre Anzeige erscheint in vier Ausgaben (eine Verlängerung ist nach Ablauf möglich). Wenn die Anzeige Erfolg hatte, melden Sie sich bitte bei Ihrer Gemeindeverwaltung und lassen die Anzeige herausnehmen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 25 Sprechstunde der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige im Südspessart Die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige bietet am Donnerstag, 12. Juli 2018 von 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag, 26. Juli 2018 von 14.00 – 16.00 Uhr eine Sprechzeit im Erdgeschoss der Verwaltungsgemeinschaft in Stadtprozelten an. Die Beratungsstelle bietet z. B. Informationen über Leistungen der Pflegeversiche- rung, Entlastungsmöglichkeiten, Dienste und Einrichtungen im Landkreis Miltenberg sowie Beratung zum Krankheitsbild Demenz für Betroffene und Angehörige an.

Amtlich - Allgemein - Allianz Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin mit der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige! Information und Anmeldung: Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige (BSA) Miltenberg, Brückenstr. 19, Tel. 09371/ 6694920 Sprechzeiten: Mo 10-12 Uhr; Di 15-17 Uhr; Do 9-11 Uhr Erlenbach, Bahnstr. 22, Tel. 09372/ 9400075 Sprechzeiten: Mi 9-12 Uhr E-Mail: [email protected], www.seniorenberatung-mil.de

Mehrtägige Jubiläumsveranstaltungen 2019 – jetzt melden!! Ihr Verein plant eine große Veranstaltung im Jahr 2019 (z.B. Jubiläumsfest) und der Termin steht bereits fest? Dann melden Sie Ihren Termin bitte bei Lena Batrla, damit Überschneidungen bei Veranstaltungen im Südspessart ver- mieden werden können! Die geplanten Termine werden dann entsprechend veröffent- licht. Danke! ([email protected], Tel. 09376 / 9710-22) Folgende große Veranstaltungen wurden für das Jahr 2019 gemeldet. Bitte berück- sichtigen Sie die Termine bei Planungen weiterer Vereinsfeste und vermeiden Sie Parallelveranstaltungen! 15.-17. Juni 2019: 150 Jahre Feuerwehr Stadtprozelten 29.-30. Juni 2019: 150 Jahre Schützenverein Dorfprozelten 20. Juli 2019: 80 Jahre FFW Kirschfurt und 20 Jahre Jugendfeuerwehr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 26 Notartermine – Rathaus Faulbach - Allianz - Allgemein Amtlich An jedem ersten Montag im Monat werden im Rathaus Faulbach Notartermine an- geboten. Die Termine können von allen Bürgern der Allianzgemeinden in Anspruch genommen werden! Die nächsten Termine finden statt am Montag, 02. Juli 2018 Achtung: Termin wurde verlegt auf Montag, den 09. Juli 2018 Montag, 06. August 2018 Interessenten müssen ihre Termine selbst mit dem Notariat Miltenberg unter Tel.: 09371/9779-0 vereinbaren.

Ruheforst „Südspessart“ in Stadtprozelten Kostenlose Führungen an folgenden Terminen: Mittwoch, 11.07. und 08.08.2018 jeweils um 15.00 Uhr Freitag, 20.07. und 24.08.2018 jeweils um 15.00 Uhr Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz am Ruheforst „Südspessart“

Öffnungszeiten Landratsamt Miltenberg Montag und Dienstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Landratsamt Bürgerservice: Tel.Nr. 09371/501-0, Fax.Nr. 09371/501-270, Mail: [email protected], Internet: www.landkreis-miltenberg.de

Früherer Müllabfuhrbeginn während der Sommermonate vom 01.07. bis 15.09.2018 In der Zeit vom 01.07. – 15.09.2018 beginnt die Müllabfuhr im Landkreis Miltenberg bereits um 06.00 Uhr. Wir bitten daher darum, die Abfallbehältnisse, gelben Wertstoffsäcke und ggf. auch Sperrmüll / Altholz / Elektrogroßgeräte rechtzeitig zum Abfuhrbeginn um 06.00 Uhr zur Abholung bereitzustellen. Ab 16.09.2018 beginnt die Müllabfuhr wieder zur gewohnten Zeit.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 27 Blutspendetermin des Bayerischen Roten Kreuzes Dienstag, den 03. Juli 2018 in Faulbach Verbandsschule, Speckspitze 12 a in der Zeit von 17.30 – 20.30 Uhr Bitte bringen Sie zu jeder Spende Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Wir möchten alle un- sere Spender aus den Nachbarorten bitten, den Spendetermin ebenfalls wahrzuneh- men. Wir rechnen weiterhin fest mit Ihrer Unterstützung. Wer Blut spenden kann: Spenden kann jeder gesunde Mensch ab dem 18. bis zum vollendeten 72. Lebensjahr. Ein Erstspender sollte nicht älter als 64 Jahre alt sein.

Amtlich - Allgemein - Allianz Zwischen zwei Blutspenden muss ein Abstand von mindestens 56 spendefreien Ta- gen liegen.

Öffnungszeiten des Wertstoffhof Süd in Bürgstadt, der Müllumladestation in Erlenbach und der Kreismülldeponie in Guggenberg Müllumladestation Erlenbach, Südstraße 2, 63906 Erlenbach, Telefon: 06022 614367 Öffnungszeiten: Montag – Mittwoch: 08.00 – 16.00 Uhr Donnerstag – Freitag: 08.00 – 18.00 Uhr Samstag: 08.00 – 14.00 Uhr Kreismülldeponie Guggenberg, Rütschdorfer Straße, 63928 Eichenbühl-Guggenberg, Tel. 09378 / 740 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 08.00 - 16.00 Uhr Samstag: 08.00 - 14.00 Uhr Wertstoffhof Süd, Industriestraße 3d, 63927 Bürgstadt Telefon: 08000 412412 Ungerade KW: Montag: 8:00 - 18:00 Uhr Dienstag, Mittwoch: 8:00 - 16.00 Uhr Gerade KW: Donnerstag, Freitag: 8.00 - 18.00 Uhr Samstag: 8:00 - 14:00 Uhr Bitte beachten Sie, dass Elektrogroßgeräte, Problemabfälle sowie Garten- und Grünabfälle nicht angenommen werden. Die Annahme aller anderen Abfälle erfolgt nur in haushaltsüblicher Menge (Bauschutt bis 0,5 m³) Für Asbestanlieferungen wird um Voranmeldung und Terminabsprache gebeten.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 28 Abhaltung von Sprechtagen durch die - Allianz - Allgemein Amtlich Deutsche Rentenversicherung Die deutsche Rentenversicherung hält für alle Arbeiter und Angestellten Sprechstun- den ab. Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen zu ihrer Rentenversicherung kostenlos beraten zu lassen. Bei dem Sprechtag wird auch eine mobile Datenstation eingesetzt, die es ermöglicht, unmittelbar über den Bildschirm die Vollständigkeit des Versicherungskontos zu prüfen und sofort eine schriftliche Aus- kunft über die Höhe des bisher erworbenen Rentenanspruchs zu erteilen. Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere und bei Beratung für andere Personen wie z.B. Ehegatten, Eltern, auch eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen. Die Sprechtage finden in Miltenberg – Ämtergebäude – Fährweg 35 (nicht Landratsamt) immer montags und mittwochs in der Zeit von 08.30 - 12.00 Uhr und von 13.00 - 15.00 Uhr statt. Eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage ist erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter Angabe der Versicherungsnummer beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs von 8.00 - 16.00 Uhr, donnerstags von 8.00 - 18.00 Uhr und freitags von 8.00 - 13.00 Uhr unter der Tel.Nr. 09371/501-152...... Versicherte ohne Termin können NICHT beraten werden! ......

Information zum Volksbegehren „Straßenausbaubeiträge abschaffen“ Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Veröffentlichungen im letzten Mitteilungsblatt zum o.g. Volksbegehren mussten aufgrund der Terminvorgaben des Staatsministeriums und dem entsprechenden Er- scheinungstermin unseres Mitteilungsblattes rechtlich erfolgen. Am 14.06.2018 hat der Landtag die Änderung des Kommunalabgabengesetzes be- schlossen, weshalb der Beauftragte des Volksbegehrens mitgeteilt hat, dass auf die Durchführung des Volksbegehren verzichtet wird. Ein Volksbegehren findet daher nicht statt. Die vergangenen Bekanntmachungen aller Südspessartgemeinden sind somit hinfällig.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 29 Gemeinsame Ferienspiele im Südspessart 2018 Anmeldungen sind ab dem 02. Juli 2018 für alle Veranstal- tungen bei der Gemeinde Faulbach möglich! Mo-Fr 08:00 – 12:00 Uhr, Tel. 09392 / 92820 01. August 2018 „Fun Balls and more“ Mit Bubble Balls und Sportangeboten einfach Spaß haben! Wann: 14.00 Uhr Treffpunkt: Sportplatz Altenbuch Alter: 12– 14 Jahre Kosten: 5,00 € / Kind Verpflegung: Getränke werden gestellt Amtlich - Allgemein - Allianz Mitzubringen: Sportkleidung Leitung: Nicolai Hirsch Anmeldung: erforderlich Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 20 Kinder 02. August 2018 Schiffsbesichtigung Wir besichtigen ein Schiff der MSG Dorfprozelten. Danach besuchen wir noch das Dorfprozeltener Schiffsmuseum. Wann: 14.45 – ca. 16.30 Uhr Treffpunkt: Mainspielplatz, Dorfprozelten Alter: 6 – 10 Jahre Kosten: keine Leitung: Nicole Platz Anmeldung: erforderlich Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 8 Kinder 06. August 2018 Backen Wir backen alles, was lecker schmeckt! Wann: 10.00 – 15.30 Uhr Treffpunkt: Speckspitze 18, Faulbach Alter: ab 8 Jahre Kosten: 8,00 € / Kind Leitung: Bäckermeisterin Barbara Enzmann Anmeldung: erforderlich, bis 01. August 2018 Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 12 Kinder 08. August 2018 Kutschfahrten auf dem Ferienhof Birkholz Der Ferienhof Birkholz bietet Kutschfahrten ab/bis Hofthiergarten und ein paar Stun- den Spiel und Spaß auf dem Bauernhof an! Wann: 10.00 – 14.00 Uhr Treffpunkt: Ferienhof Birkholz, Hofthiergarten Alter: 6 – 12 Jahre Kosten: 5,00 € / Kind Verpflegung: Für Essen und Trinken ist gesorgt!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 30 Leitung: Marco und Barbara Birkholz Anmeldung: erforderlich - Allianz - Allgemein Amtlich Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 30 Kinder 09. August 2018 Scrapbooks gestalten In diesem Kurs gestalten die Kids mit verschiedensten Materialien ihre eigenen, klei- nen Bücher. Diese werden anschließend noch individuell gestaltet durch das Anbrin- gen von Taschen, Tags und Ähnlichem. Wann: 10.00 – 12.00 Uhr Treffpunkt: Julia Ulrich, Tulpenstraße 12, Dorfprozelten Alter: 10 – 16 Jahre Kosten: 10,00 € / Kind Mitzubringen: Schere und Kleber Leitung: Julia Ulrich Anmeldung: erforderlich Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 8 Kinder 09. August 2018 Mangas zeichnen In diesem Kurs lernt ihr die Basics, die man braucht, um eine Manga-Figur zu zeich- nen. Er ist an Anfänger gerichtet, aber auch Fortgeschrittene werden ihren Spaß ha- ben. Wir sprechen über den Aufbau eines Gesichtes, Körperproportionen, Haare und natürlich die typischen Manga-Augen. Am Ende nimmt jeder ein paar Skizzen und ein großformatiges Werk mit nach Hause. Wann: 14.00 – 16.00 Uhr Treffpunkt: Julia Ulrich, Tulpenstraße 12, Dorfprozelten Alter: 10 – 16 Jahre Kosten: 10,00 € / Kind Mitzubringen: evtl. eigene Werke, die man schon gezeichnet hat Leitung: Julia Ulrich Anmeldung: erforderlich Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 8 Kinder 11. August 2018 Spiel und Spaß an und in der Jugendgruppe Wann: 14.00 – ca. 17.00 Uhr Treffpunkt: Jugendgruppe Neuenbuch Alter: 6 – 14 Jahre Kosten: 5,00 € Mitzubringen: Badesachen (bei heißem Wetter) Verpflegung: Für Essen und Trinken ist gesorgt Leitung: Jugendgruppe Neuenbuch Anmeldung: erforderlich Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 20 Kinder 13. August 2018 Ritterspiele auf der Kollenburg Ritter und Burgfräulein, diese Figuren faszinieren die meisten Kinder seit jeher. Bei den Ritterspielen auf der Kollenburg dürft Ihr selbst einmal in die Rolle eines edlen Ritters schlüpfen oder ein holdes Burgfräulein darstellen. Aber auf einer Burg, wie die

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 31 Kollenburg gab es auch viele Knechte und Mägde. Neben einigen mittelalterlichen Spielen wollen wir auch einmal eine mittelalterliche Theaterszene nachstellen. Lasst Euch entführen in die Zeit des Mittelalters auf der Kollenburg! Wann: 14.00 – 17.00 Uhr Treffpunkt: Forsthaus an der St2315 (von Collenberg kommend Richtung Dorf- prozelten, kurz vor der Bahnunterführung links in den Waldweg ein- biegen) Alter: 6 – 14 Jahre Kosten: keine Verpflegung: Getränke werden gestellt Mitzubringen: festes Schuhwerk, gegebenenfalls Regenbekleidung Leitung: Burgfreunde Kollenburg e.V. Amtlich - Allgemein - Allianz Anmeldung: erforderlich Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 25 Personen 17. August 2018 Spessart-Wanderung über den Hohen Berg Wir wandern gemeinsam mit den Eseln durch den Spessart. Unser Weg führt uns über den hohen Berg auf bis zu 450 m, dies ist einer der höchsten Punkte im Süd- spessart. Den Abschluss machen wir am Grillplatz in Neuenbuch. Weglänge ca. 8 km. Wann: 10.00 – ca. 14.30 Uhr Treffpunkt: Unterhalb vom Grillplatz Neuenbuch (Ortsende Richtung Wildensee) Alter: 7 – 15 Jahre Kosten: keine Verpflegung: Kostenlose Bratwurst und ein Getränk am Grillplatz für alle Kinder Mitzubringen: Getränke für die Wanderung Leitung: Wanderverein Neuenbuch / Stammtisch Maßkanne Anmeldung: erforderlich Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 20 Kinder (Eltern sind auch herzlich eingeladen) 21. August 2018 Mit der Naturpark-Entdeckerweste auf Entdeckungstour im Wald … darin findet sich Lupe, Beobachtungsglas, Insektensauger und Bestimmungshilfe Wann: 09.30 – ca. 12.30 Uhr Treffpunkt: Wildgehege Dorfprozelten Alter: 6 – 10 Jahre Kosten: 3,00 € / Kind Mitzubringen: Getränk, Sonnenschutz, lange Beinkleidung Leitung: Marita Prechtl, Garten- und Verschönerungsverein Dorfprozelten Anmeldung: erforderlich bis 15. August Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 10 Kinder 23. August 2018 „Piraten ahoi“ Spannende Piratenspiele und Basteln und Malen von Piratenausrüstung! Wann: 14.30 – 17.00 Uhr Treffpunkt: Pfarrheim Faulbach Alter: 5 – 9 Jahre

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 32 Kosten: keine Leitung: Bücherei Faulbach - Allianz - Allgemein Amtlich Verpflegung: kleiner Piratensnack Anmeldung: erforderlich Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 12 Kinder 25. August 2018 Gewässererkundung: BACH-Erlebnis mit dem BUND Naturschutz Heute nehmen wir den Faulbach mal genauer unter die Lupe. Freut Euch auf darauf, unter fachkundiger Leitung von Biologe Dr. Steffen Scharrer auf Entdeckungstour zu gehen, Proben zu nehmen und Spannendes zu entdecken. Wann: 10.30 – 14.00 Uhr Treffpunkt: Spessarthalle Breitenbrunn Alter: ab 6 Jahren Kosten: keine Leitung: BN Kreisgruppe Miltenberg/ BN Ortsgruppe Südspessart Verpflegung: Trinkflasche und Brotzeit bitte mitbringen! Anmeldung: erforderlich Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 10 Kinder 27. August 2018 Kochen mit Kids Wann: 13.00 – 16.00 Uhr Treffpunkt: Gasthaus Stern, Dorfprozelten Alter: ab 6 Jahren Kosten: keine Mitzubringen: Schürze Verpflegung: wird gekocht Leitung: Sternteam Anmeldung: erforderlich, bis 20. August Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 20 Kinder 29. August 2018 „Casino“-Spielenachmittag Spielen wie im Casino! Es werden diverse Brett-/Karten- und Würfelspiele gespielt. Für erspielte Pokerchips erhält man kleine Preise. Kleiderordnung: z.B. Hemd mit Fliege/Krawatte, Zylinderhut, Kleid mit Stola etc. Wann: 15.00 – 18.00 Uhr Treffpunkt: Pfarrheim Reistenhausen, Brunnenstr. 10, Collenberg Alter: 8 – 14 Jahre Kosten: keine Verpflegung: Pizzabrötchen Leitung: Kolpingsfamilie Reistenhausen Anmeldung: erforderlich, bis 22. August Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 20 Kinder 30. August 2018 Traumgarten im Miniformat Wir bepflanzen Bücher und Schüsseln als Minigarten, machen Pflanzenbilder und bepflanzen Rahmen mit Moos und Sukkulenten.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 33 Wann: 14.00 – 17.00 Uhr Treffpunkt: Hennchenplatz, Collenberg Alter: 8 – 14 Jahre Kosten: keine Verpflegung: bitte selbst mitbringen Leitung: E. Podraza, OGV Fechenbach Anmeldung: erforderlich, bis 23. August Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 15 Kinder 03. September 2018 „Bock auf Mucke“ Herzlich Willkommen in unserer Instrumentenwerkstatt, wir werden mit Euch Trom- meln- Pauken und Krachmacherinstrumente bauen.

Amtlich - Allgemein - Allianz Anschließend könnt ihr diese unter Anleitung unseres Musiklehrers gleich ausprobie- ren. Beim Abholen dürft Ihr Eure Unikate bei einem gemeinsamen Vorspiel präsen- tieren. Natürlich besteht die Möglichkeit das ihr auch andere Instrumente des Musikvereins ausprobieren könnt. Wann: 13.00 – 17.00 Uhr Treffpunkt: Alte Schule Reistenhausen, Bildstraße 20, Collenberg Alter: 7 – 11 Jahre Kosten: keine Mitzubringen: eine altersgerechte Schere Verpflegung: Getränke für einem Unkostenbeitrag von 50 Cent Leitung: Christian Schmidt, Silke Trunk, Pia Motzel Anmeldung: erforderlich bis 10. August Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 15 Kinder 04. September 2018 Kamishibai Erzähltheater „Der schaurige Schusch“ Wann: 16.15 – 17.00 Uhr Treffpunkt: Bücherei Faulbach Alter: 4 – 8 Jahre Kosten: keine Leitung: Bücherei Faulbach< Anmeldung: erforderlich Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 10 Kinder 04. September 2018 Kegeln beim Kegelverein Dorfprozelten Der Kegelverein Dorfprozelten, lädt zu einem sportlich, lustigen Nachmittag auf die Kegelbahnen im Sportheim ein. Die Kinder können sich im kegeln üben und bei ver- schiedenen Geschicklichkeitsspielen, mit anderen Mannschaften messen. Wann: 14.30 – 16.30 Uhr Treffpunkt: Sportheim Dorfprozelten Alter: 1.-9. Klasse Kosten: keine (die Bahnmiete übernimmt der Kegelverein) Mitzubringen: Wichtig! Turnschuhe mit sauberer, heller Sohle! Verpflegung: Bitte Trinkflasche und kleinen Pausensnack mitbringen (Getränke

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 34 können auch im Sportheim gekauft werden) Leitung: Markus Wolfram - Allianz - Allgemein Amtlich Teilnehmerzahl: begrenzt, max. 24 Kinder 05. September 2018 Tischkickerturnier und Basteln Die Sparkasse Miltenberg- organisiert ein Tischkickerturnier und einen Ba- stelnachmittag. Wann: 14.30 Uhr Treffpunkt: Pfarrheim Dorfprozelten Alter: ab 6 Jahren Kosten: keine Verpflegung: Getränke werden gestellt Leitung: Sparkassen im Südspessart Anmeldung: erforderlich, in der Sparkasse Collenberg und Stadtprozelten. Man kann sich für das Tischkickerturnier oder Basteln anmelden. Teilnehmerzahl: begrenzt, max. je 20 Kinder 06. September 2018 Laternentheater „Rapunzel – in den Zeiten der Stille“ Ein altes Märchen der Gebrüder Grimm, von Kurt Spielmann neu erzählt: „Rapunzel“. Die Geschichte des kleinen Mädchens, das, durch den Fluch einer Hexe, in einem Turm verbannt leben muss, vom Prinzen, der sich in dieses Mädchen verliebt aber von der Hexe im Turm erwischt und bestraft wird, wie er blind wurde und durch die menschenleere Wüste irrte. Ob alles gut ausgegangen ist, das verrät dieser Prinz, nun im Greisenalter, in Liedern und lustigen, als auch besinnlichen Geschichten. Wann: 20.00 Uhr Treffpunkt: Festhalle am Main, Reistenhausen Alter: ab 6 Jahren Kosten: 2,00 €/Person Mitzubringen: Taschenlampen und Laternen können gerne mitgebracht werden! Leitung: Kurt Spielmann Anmeldung: nicht erforderlich

Die Teilnahmebedingungen werden mit der Anmeldung anerkannt und gelten als ver- tragliche Vereinbarung zwischen Teilnehmenden bzw. deren Sorgeberechtigten und dem Veranstalter der Ferienspiele. Der Veranstalter ist dem jeweiligen Angebot zu entnehmen. Je nach Art des Angebotes können Kinder und Jugendliche im Alter von / bis (siehe Angebotsbeschreibung) teilnehmen, die Einwohner in Altenbuch, Collenberg, Dorfpro- zelten, Faulbach oder Stadtprozelten sind. Ein Rechtsanspruch auf Teilnahme besteht nicht. Die Anmeldung zu einer Veranstaltung erfolgt über die Gemeinde Faulbach. Anmel- dungen sind ab dem 02. Juli 2018, Mo-Fr von 08:00-12:00 Uhr telefonisch möglich (Telefon 09392 / 92820).

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 35 Wenn jemand einen Platz erhalten hat, aber doch nicht teilnehmen kann, ist eine Abmeldung bei der Stelle, die die Anmeldung entgegen genommen hat, erforderlich, damit Interessenten aus der „Warteliste“ nachrücken können. Die telefonische Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des Teilnah- mebeitrages. Der Teilnahmebeitrag ergibt sich aus der Angebotsbeschreibung. Ist ein Teilnahmebeitrag zu leisten, ist dieser bei der Veranstaltung vor Ort in bar zu zahlen. Die Aufsichtspflicht des Veranstalters erstreckt sich nur auf die Dauer der Veranstal- tung wie in der Angebotsbeschreibung angegeben. Die Aufsichtspflicht vor Beginn und nach dem Ende der Veranstaltung obliegt den Erziehungsberechtigten. Den An- weisungen der Veranstalter und der Betreuungskräfte haben die Teilnehmer/innen Folge zu leisten; anderenfalls können sie von der weiteren Teilnahme ausgeschlos- sen und müssen abgeholt werden bzw. werden auf eigene Kosten und eigenes Risiko Amtlich - Allgemein - Allianz nach Hause geschickt. Während der Veranstaltungen besteht eine kommunale Unfall- versicherung für die Teilnehmer/-innen. Bitte beachten Sie, dass die Kinder pünktlich am Veranstaltungsort eintreffen, da sonst eine Teilnahmemöglichkeit nicht gewährleistet ist. Denken Sie bitte auch daran, Ihr Kind mit geeigneter, dem Wetter angepasster Bekleidung und Schuhen, gegebe- nenfalls auch zum Wechseln, auszustatten. Für Getränke und Verpflegung müssen Sie selbst sorgen, soweit nicht bei einzelnen Angeboten ausdrücklich etwas anderes vermerkt ist. Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden im Rahmen der elektronischen Da- tenverarbeitung gespeichert und verarbeitet. Sie werden an die jeweiligen Veranstal- ter weitergegeben. Die Erziehungsberechtigten erklären sich damit einverstanden, dass ihr Kind an den Aktionen der Ferienspiele teilnimmt und versichert, dass das Kind nicht an einer ge- sundheitlichen Beeinträchtigung leidet, die die Teilnahme verbietet und frei von anste- ckenden Krankheiten ist. Die Erziehungsberechtigten nehmen zur Kenntnis, dass die Betreuungskräfte den Teilnehmern keinerlei Medikamente verabreichen. Weiterhin erklären sich die Erziehungsberechtigten damit einverstanden, dass die vom Kind bei der Veranstaltung gemachten Foto- und Filmaufnahmen zeitlich und räumlich unbegrenzt für die Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden dürfen. Eine kom- merzielle Nutzung ist ausgeschlossen. Der Veranstalter haftet nicht für den Verlust, die Beschädigung und die Verwechslung der Garderobe und anderer persönlicher Gegenstände der Teilnehmer/in die in die Veranstaltungen mitgebracht werden. Für Schäden der angemeldeten Teilnehmer/ innen und bei Diebstählen besteht kein Haftpflichtversicherungsschutz durch den Ver- anstalter.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 36 Amtlich - Allgemein - Allianz - Allgemein Amtlich

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 37 Amtlich - Allgemein - Allianz

Das Landratsamt Miltenberg informiert: Bürger können sich am Radverkehrskonzept beteiligen - Bürgerworkshop am Freitag, den 06.07.2018 um 13.30 Uhr im Landratsamt Mit dem Radverkehrskonzept will der Landkreis das Radfahren attraktiver und si- cherer machen, aber auch mehr Menschen für das Radfahren begeistern. Dafür sind eine durchgängig gute Qualität der Radverkehrsanlagen und eine Komplettierung des Radverkehrsnetzes wichtige Voraussetzungen. Die Radverkehrsinfrastruktur soll min- destens die aktuellen Standards erfüllen. Vor allem im Alltag – etwa zum Einkauf oder für den Weg zum Arbeitsplatz - sollen die Einwohnerinnen und Einwohner vermehrt das Fahrrad nutzen. Das Radverkehrsnetz muss aber für alle nutzbar sein: für Schüler und Rentner, aber auch für schnelle Radfahrer und E-Bike-Fahrer. Am Freitag, den 06.07.2018 findet um 13.30 Uhr im Landratsamt Miltenberg – großer Sitzungssaal - ein Bürgerworkshop für den Facharbeitskreis „Spessart“ statt. Vorgestellt werden die Analyseergebnisse und die Maßnahmenplanung für die Kom- munen des Nordkreises. Außerdem wird der „Wegedetektiv-Radverkehr“ vorgestellt, der in Kürze auf der Website des Landkreises verfügbar sein wird. Im Wegedetek- tiv können Strecken und Punkte markiert werden, Kommentare formuliert und Fotos hochgeladen werden. Diese Form des Bürgerdialogs ist dem Landkreis wichtig, damit alle Bürgerinnen und Bürger aktiv den Ausbau des Radverkehrs in ihrer Region be- fördern können.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 38 In diesem „Bürgerworkshop Spessart“ können sich Bürgerinnen und Bürger aus Col- lenberg, Dorfprozelten, , Faulbach, Hausen, , Mönchberg und - Allianz - Allgemein Amtlich Stadtprozelten einbringen und die Vorschläge zu den einzelnen Maßnahmen disku- tieren.

Obstbaumpflanzaktion 2018: Der Landschaftspflegeverband Miltenberg e.V. fördert auch in diesem Jahr wieder die Pflanzung von hochstämmigen Obstbäumen im Landkreis Miltenberg. Gefördert wer- den 70 % der gesamten Beschaffungskosten für Obstbaum, Pfahl, Verbissschutz, An- bindematerial und Wühlmauskorb. Diese Maßnahme stellt einen wichtigen Bestand- teil zur Erhaltung der streuobstgeprägten Kulturlandschaft im Landkreis Miltenberg sowie der Bewahrung des bedeutenden Lebensraumes für den Steinkauz dar. Bis zum 29. Juni 2018 haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen der Obstbaumförderung hochstämmige Obstbäume beim Landschaftspflegeverband über eine Sammelbestel- lung zu beziehen. Die einzelnen Förderkriterien sowie die zu berücksichtigende Sortenliste finden Sie unter www.lpv-miltenberg.de/projekte/streuobst/obstbaumpflanzaktion/. Bei Interesse senden Sie uns bitte bis zum 29. Juni 2018 eine e-mail mit der bzw. den Flurnummern Ihres Grundstückes sowie die Anzahl und Obstsorte der vorgesehenen Pflanzungen. Wir prüfen umgehend, ob Ihre Fläche in die Förderung mit aufgenommen werden kann. Als Abholtermin wird der 2. November 2018 vorgesehen. Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Landschaftspflegeverband Miltenberg e.V., Brückenstr. 2, 63897 Miltenberg. Ansprechpartner: Kerstin Maier, Tel,.09371/501 311, e-mail: [email protected]

Wie werde ich Tagesmutter/Tagesvater? Die Betreuung von Kindern ist eine ganz besondere und vor allem eine verantwor- tungsvolle Aufgabe. Um für Kinder eine förderliche und individuelle Tagespflege si- cherzustellen, bedarf es deshalb einer entsprechenden Vorbereitung. Die Qualifizierung von Tagespflegepersonen wird in Zusammenarbeit der Jugend- ämter der Landkreise Miltenberg und Aschaffenburg sowie der Stadt Aschaffenburg durchgeführt und findet in Obernburg und Aschaffenburg statt. Interessierte Personen sollten Spaß daran haben, Kinder in ihrer Entwicklung zu un- terstützen. Tagesmütter bzw. Tagesväter genießen den Vorteil flexibler Arbeitszeiten. Diese erfüllende Aufgabe kann von zu Hause ausgeübt werden. Der nächste Qualifizierungskurs startet am 14.09.2018. Nähere Informationen erhal- ten Sie im Landratsamt Miltenberg, Kinder, Jugend und Familie, bei Frau Margit Stoll, Tel. 09371/501 239, e-mail: [email protected].

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 39 Kampfansage an das Jacobskreuzkraut Immer wieder wird auf die gesundheitlichen Gefahren des Jacobs- kreuzkrautes hingewiesen. Die ganze Pflanze ist stark giftig und so- mit eine Gefahr für Mensch und Tier! Ab dem Alter von 6 – 7 Wochen entwickeln die Pflanzen einen unangenehmen Geruch und enthalten dann bittere Stoffe, die für die Tiere erst dann ein Selektieren auf der Weide ermöglichen. Im getrockneten Zustand aber (Heu, Silage, Pel- lets, Strukturfutter, etc.) verlieren sich die Warnstoffe, so dass die Giftpflanze unwei- gerlich aufgenommen wird. Egal ob Blatt, Blüte oder Stängel, die giftige Wirkung bleibt im konservierten Futter bestehen. Kreuzkräuter und verschiedene andere Pflanzen enthalten Pyrrolizidin-Alkaloide (PA), die in der Leber in toxische Produkte verstoff- Amtlich - Allgemein - Allianz wechselt werden und – wenn eine bestimmte Grenzmenge überschritten ist - eine ir- reversible Zellschädigung in der Leber hervorrufen können. Die toxischen PA sind außerdem krebserregend, erbgutverändernd und embryonenschädigend. Das hierzulande schon lange heimische Jacobskreuzkraut hat sich explosionsartig in weiten Teilen Deutschlands auf Grünland, an Straßenrändern und an Böschungen ausgebreitet und ist von daher eine akute Gefahr. Das Jacobskreuzkraut ist zweijährig. Im ersten Jahr bildet es eine Blattrosette aus, erst im zweiten Jahr wächst ein aufrechter, meist rot gefärbter Stängel empor. Auf den Verzweigungen bilden sich die gelben Blütenstände. Die Pflanze kann über 1 Meter hoch werden und blüht von Juli bis September. Große ausgewachsene Pflanzen können bis zu 150.000 Samen produzieren, die durch Windflug oder landwirtschaftliche Maschinen stark verbreitet werden. Die Sa- men von Jakobskreuzkraut sind bis zu 20 Jahren keimfähig. Das Jacobskreuzkraut muss vor der Samenbildung entfernt werden. Im Hausgarten ist es sinnvoll, die Pflanze auszugraben oder auszustechen. Es sollen keine Wurzelteile im Boden verbleiben, weil die Pflanze sonst wieder ausschlägt. Dieses Unkraut darf NICHT auf den Kompost. Die Pflanzen können über den Restmüll entsorgt werden. Daher auch der Aufruf an alle Privatbesitzer von Wiesenflächen und/oder unbebauten Grundstücken: Begehen Sie Ihre Grundstücke und stechen Sie die giftigen Pflanzen des Jacobskreuzkrautes aus, bevor Sie mit dem Mähen beginnen. Weitere Einzelheiten können Sie der entsprechenden Fachliteratur sowie aus dem Internet unter www.jacobskreuzkraut.de entnehmen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 40 Impressum: - Allianz - Allgemein Amtlich Herausgeber u. Vertrieb, Gemeinde Altenbuch (V.i.S.d.P.), Kirchstraße 1, 97901 Altenbuch, Verantwortlich für den amtlichen Tel. 09392/9398-0, E-Mail: [email protected] und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Collenberg (V.i.S.d.P.), Kirchplatz 2, 97903 Collenberg, Tel. 09376/9710-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten (V.i.S.d.P.), Schulgasse 2, 97904 Dorfprozelten, Tel. 09392/9762-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Faulbach (V.i.S.d.P.), Hauptstraße 121, 97906 Faulbach, Tel. 09392/9282-0, E-Mail: [email protected] Stadt Stadtprozelten (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 132, 97909 Stadtprozelten, Tel. 09392/9760-0, E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen|Werbung GmbH & Co. KG, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Auflage: 4.300 Exemplare Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sowie übermittelte Grafiken sind die jeweiligen Verfasser oder Absender. Weiterverwendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmi- gung der Herausgeber oder von Hansen|Werbung.

- Es folgt der nicht amtliche Teil -

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 41 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 42 Gemeinde Altenbuch Mitteilungen

GTEV D´ Spessartbuam Altenbuch

VORANZEIGE Mitteilungen - Altenbuch Mitteilungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 43 Getränkeverkauf auf Kommission. Unser Lieferservice Bei uns können Sie Getränke auf Kommission nimmt Ihnen einiges ab. kaufen. Vollständige und ungeöffnete Getränke- Gerne liefern wir Ihnen Ihren Einkauf einheiten nehmen wir gerne zurück. ab 30,- € Einkaufswert direkt ins Haus. Sprechen Sie uns einfach an.

Preise sind beispielhaft und können abweichen.

Bezahlen Sie bequem Unsere kalten Platten mit dem Smartphone. Jetzt kostenlos downloaden. Nutzen Sie unsere kostenlose App UNSEREsind REGION heiß begehrt. zum bequemen und bargeldlosen Ob Fleisch, Fisch oder Käse - für jede Gelegenheit: Zahlen. Einmal runterladen, Wir bereiten die Platten individuell zu. immer flüssig sein. UNSEREDamit Sie Ihr FestREGION genießen können.

Regional genießen. Wir setzen Zeichen UNSERE REGION FRANKEN für unsere Region. www.edeka-unsere-region.de

Regional genießen. FrischeAmts- mögen und wir amMitteilungsblatt liebsten von nebenan. Wissenswertes Südspessart über unsere vom Lieferanten 28.6.2018 und – Seite 44 regionale Lebensmittel, Rezepte sowie Gewinnspiele und Basteltipps finden Sie unter: www.edeka-unsere-region.de Wir setzen Zeichen für unsere Region. Regionale Produkte werden in unseren Märkten gekennzeichnet. Achten Sie darauf und greifen Sie genussvoll zu. FRANKEN Gemeinde Collenberg Mitteilungen Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 45 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 46 Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 47 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 48 Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 49 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 50 Mitteilungen - Collenberg

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 51 Jugendrotkreuz Collenberg Am 10. und 11. Juni 2018 fand der JRK Bezirkswettbewerb in Aschaffenburg statt. Die Siegergruppen des Kreiswettbewerbs, der Altersgruppen Bambini, Stufe 1 und Mitteilungen - Collenberg Stufe 2 aus Collenberg, vertraten den Kreisverband Miltenberg. Das Jahresthema des JRK, „Was geht mit Menschlichkeit?“ musste von allen Grup- pen im Kreativen, wie Musischen Teil bearbeitet werden. Nach dem Mittagessen wurden die Gruppen mit einem großen Bus in die Stadt ge- fahren. Dort ging es dann auf den Parcours. Dank der vielen Brunnen konnten sich die schwitzenden Teilnehmer immer angenehm erfrischen. Richtig zur Sache ging es in der Erste Hilfe Praxis. Eine bewusstlose Person, stark blutende Wunden und Verbren- nungen wurden bravourös versorgt. Danach hatten sich die Gruppen ein Eis verdient. Auf dem weiteren Weg durch die Stadt wurden lustige Spiele bewältigt, Grundsätze des Roten Kreuzes zusammengesetzt und Flaggen und Hauptstädte zugeordnet. Der Weg zurück zur FAN Arena war für manche eine weite Strecke, andere versuchten den Weg mit Liedern zu verkürzen. Nach Schnitzel mit Pommes konnten sich die Kleinen in der Hüpfburg austoben und anschließend noch Karten spielen. Für manche war es ein langer Tag und eine kurze Nacht. Doch es war noch nicht zu Ende, denn es stand noch der Musische Teil auf dem Programm. Ein Theaterstück zum Thema Freunde und Eltern, die einen auch mal nerven können.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 52 Thomas Schlott, Vorsitzender des JRK in Unterfranken, nahm am Ende der Veranstal- tung die Siegerehrung vor. Unsere Gruppen aus Collenberg erreichten dabei folgende Plätze: Bambini >>> 3. Platz Stufe 1 >>> 1. Platz Stufe 2 >>> 1. Platz Somit vertreten die Stufe I und II aus Collenberg den Kreisverband Miltenberg-Obernburg auf dem Landeswettbewerb vom 6.- 8. Juli im KV Fürth. Für das JRK Collenberg Anja Mücke

Gemeinde Dorfprozelten Mitteilungen Mitteilungen - Dorfprozelten Öffnungszeiten der Bücherei: Schulgasse 1, Dorfprozelten Dienstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Donnerstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Samstag 14.00 Uhr - 15.00 Uhr

Frauen-Union Südspessart

Einladung an die Mitglieder der Frauen-Union Südspessart sowie interessierte Frauen zum politischen Stammtisch am Mittwoch 11 . Juli 2018, um 15.30 Uhr im Gasthaus Goldener Stern in Dorfpro- zelten. Kommen Sie und diskutieren Sie mit uns in geselliger Runde! Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 53 © hansenwerbung.de Sonnige Zeiten für Ihr Zuhause Markisen vom Fachmann zu Sonderpreisen! HAUS FENSTER Hennig Haus GmbH & Co. KG • Stammsitz und Ausstellung: Großheubach hennig-haus.de Ausstellungen: Aschaffenburg bei Möbel Kempf und Mömlingen hinter Raiffeisenbank Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 54 Bäckerei Herbert Fuchs GmbH Hauptstraße 10 97903 Collenberg Telefon 0 93 76 / 208

► Backstubenhilfe gesucht! (Auf 450 €-Basis) Arbeitszeit: Mo-Fr von ca. 4.00 bis 6.00 Uhr. ► Verkäuferin gesucht! Für unsere Filiale in Kreuzwertheim für Vollzeit und Teilzeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 55 4 Tage BODENSEE A n w a l t s k a n z l e i 29.6.-2.7. 388,00 € EZZ 60,00 € Helmut Krätzel 5 Tage SÜDTIROL Rainer Dobslaff 11.-15.7. 489,00 € EZZ 60,00 € Familienrecht Edmund Berlinger Unsere Reise des Jahres! Arbeits- u. Sozialrecht 9 Tage Grossartiges Erbrecht Miet- u. Wohnungseigentumsrecht SCHOTTLAND Versicherungsrecht 29.7.-6.8. 1.199,00 € EZZ 280,00 € Führerscheinangelegenheiten

Fordern Sie ausführliche Prospekte an! Michael Joe Fachanwalt für Familienrecht Verkehrs- u. Strafrecht Vertragsrecht Inkassorecht privates Baurecht

Eichenbühler Straße 1, 63897 Miltenberg Tel.: 0 93 71 / 30 63, Fax: 0 93 71 / 6 69 73 64 E-Mail: [email protected]

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 56

Zweigverein Dorfprozelten Einladung zur Wanderung auf dem Besinnungsweg in Rück Am Mittwoch, den 11. Juli 2018 führt uns Frau Hartig auf dem 7 -Stationen- Weg und zeigt uns die Kirche im Kloster Himmelthal. Sie können auf diesem Weg innehalten und der hektischen Zeit entfliehen. Spüren sie die Verbindung zwischen Natur, besinnlichen Texten und ansprechender Kunst. Dauer ca. 1,5 Std. Die Führung beträgt pro Person 5 €. Bei schlechtem Wetter findet eine verkürzte Führung mit Kirchenführung und den Stationen um die Kirche statt. Im Anschluss stärken wir uns im Dorfladen bei Kaffee und Kuchen. Anmeldung bis 6. Juli bei Eleonora Brand 7375 oder am Schriftenstand in der Kirche. Abfahrt um 13.15 Uhr gegenüber der Raiffeisenbank. Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren mit Privatautos. Die Anmeldung ist verbindlich, da der Kuchen dementsprechend gerichtet wird.

Wir freuen uns auf ein reges Interesse vieler Frauen. Mitteilungen - Dorfprozelten Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Die Vorstandschaft i.V. Eleonora Brand

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 57 Sonntag, 1. Juli 2018 von 11 - 18 Uhr

Mittagessen von 11-14 Uhr

Rehgulasch Ganztägig: Steak mit Brötchen Bratwurst mit Brötchen Pommes Kaffee & Torten/Kuchen

mit „Frisch auf“ Großheubach von 11 - 14.30 Uhr und dem Musikverein BBC Bürgstadt von 15 - 18 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 58 Mitteilungen - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 59 Garagentore bereits ab ,- € © hansenwerbung.de 899 inkl. MwSt. zzgl. Montage TORE für Deutschland!

FACHPARTNER

Garagentore funktional und ansprechend Gleichgültig welcher Baustil – bei uns finden Sie das Garagentor, das zu Ihnen und Ihrem Haus passt. Hennig Haus GmbH & Co. KG • Stammsitz und Ausstellung: Großheubach hennig-haus.de Ausstellungen: Aschaffenburg bei Möbel Kempf und Mömlingen hinter Raiffeisenbank Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0

ALLES AUS EINER HAND

FEINE FLIESEN AUF 1.000M² AUSSTELLUNGSFLÄCHE Jeden 1. Sonntag im Monat freie Umschau | 14.00 - 17.00 Uhr

FLIESEN FÜR ALLE BEREICHE, KOMPLETTE BÄDER, DUSCHSANIERUNGEN, WELLNESS FÜR ZUHAUSE

LEIBFRIED E.K. | Friedenstraße 12 – 14 | 63927 Bürgstadt Tel 09371 66 04 44 | [email protected] | www.leibfried.de

Amts-Anzeige_L_Bayerischer_Odenwald und Mitteilungsblatt Südspessart _1126mmBx88Hmm_20171211_AC_V01.indd vom 28.6.2018 – Seite 60 1 11.12.17 19:19 Mitteilungen - Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 61 Gemeinde Faulbach Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Faulbach Mo, 09.07.2018, 19.00 Uhr: Übung Drehleiter Jugendfeuerwehr Fr, 13.07.2018, 18.00 Uhr: Jugendflamme I - III

Freiwillige Feuerwehr Breitenbrunn So, 08.07.2018, 09.30 Uhr: Übung für die Gruppe I Mo, 09.07.2018, 19.00 Uhr: Übung für die Gruppe II Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 62 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 63 DIE BRENNSTOFFZELLE

Das Non plus ultra der Heiztechnik! Jetzt beim guten RUFprivat: Die Brennstoffzelle. Gasbetrieben erzeugt sie Wärme und liefert als Abfallprodukt Strom für Ihren Haushalt. Und das Beste: Eine beachtliche staatliche

Förderung gibt‘s oben drauf! © hansenwerbung.de

Staatlich gefördert bis zu 11.000 €!

RUFprivat GmbH | Industrieweg 7 | 63924 Kleinheubach | Tel.: (0 93 71) 98 98 420 | www.rufprivat.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 64 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 65 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 66 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 67 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 68 Mitteilungen - Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 69 Stadt Stadtprozelten Mitteilungen Mitteilungen - Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 70 Allgemeine - Allianz - Allgemein Amtlich Mitteilungen

Bundesfreiwilligendienst Freiwillige für den Naturpark Spessart gesucht! Der Bundesfreiwilligendienst beim Naturpark Spessart e.V. bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, bei denen Jugendliche ihre Stärken einbringen können aber auch viel Neues kennenlernen. Die Haupteinsatzgebiete sind Pflegemaßnahmen, Naturschutz, Instandhaltung von Wanderwegen, Organisation, Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Die sehr ab- wechslungsreiche Arbeit reicht von praktischen Tätigkeiten in der Natur, über Büroar- beiten, bis hin zur Umweltbildung. Während der Zeit als BFD’ler besuchen die Jugendlichen mehrere frei wählbare Semi- nare, bei denen sie mit BFD’lern aus ganz Deutschland zusammenkommen. Der Bundesfreiwilligendienst beginnt jeweils am 01. September und dauert 1 Jahr. Informationen zum Bundesfreiwilligendienst gibt es beim Naturpark Spessart, Julian Bruhn, Tel. 09351/603 421, e-mail: [email protected] oder im Internet unter www.naturpark-spessart.de.

Bundesrat stimmt Rentenanpassung 2018 zu Mitteilungen enthalten auch den neuen Rentenausweis Zum 1. Juli 2018 erhalten die rund 21 Mio. Rentnerinnen und Rentner eine Rentener- höhung. Über die neue Rentenhöhe informiert die Rentenanpassungsmitteilung. Mit dieser Mitteilung erhalten die Rentnerinnen und Rentner erstmalig auch einen neuen folienverstärkten Ausweis im praktischen Scheckkartenformat. Der Rentenausweis muss aus dem Schreiben herausgelöst werden. Mit dem neuen Ausweis können Rentnerinnen und Rentner Vergünstigungen erhalten – etwa bei kulturellen Veranstal- tungen oder im öffentlichen Nahverkehr. Für weitere Informationen stehen die Experten der Deutschen Rentenversicherung am kostenlosen Servicetelefon unter 0800 1000 4800 zur Verfügung.

Jugendwerk der AWO Spannende Kreativfreizeit im Sommer – noch freie Plätze verfügbar! Künstler und Künstlerinnen aufgepasst: Wir wollen mit Euch bei unserem Kreativcamp in Ebern die Sommerferien ein bisschen bunter machen!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 71 Zusammen mit der Künstlergruppe KASA-NOVA erwarten Euch viele spannende Workshops rund um die Acryl- und Wachsmalerei sowie Fotografie und Co. Die Pau- sen füllen wir mit spannenden Ausflügen zu Burgruinen und Schlössern!. Lasst mit uns eurer Kreativität freien Lauf! Für Kinder von 8 – 12 Jahren, Termin: 12.08. – 17.08.2018, Kosten: 194,00 € Infos und Anmeldung: Jugendwerk der AWO, Kantstr. 42 a, 97074 Würzburg Tel. 0931/299 38 264, e-mail: [email protected] oder im Internet unter www.awo-jw.de

Das AWO-Seniorenkino

Amtlich - Allgemein - Allianz zeigt am Dienstag, den 17.07.2018 um 14.30 Uhr: den Dokumentarfilm: Die Nacht der Nächte Zusammen – ein Leben lang? Wer kann das schon und wer will das noch? Was uns heutzutage als Kuriosum erscheint, war für die Generation unserer Großeltern Nor- malität. Gefühlvoll und gleichzeitig humorvoll dokumentiert das neue Werk der Samdereli- Schwestern die Liebesgeschichten vierer Paare auf drei Kontinenten. Es handelt sich um Inder, Japaner, Deutsche und US-Amerikaner, die alle 55 Jahre oder länger zu- sammen sind. Ab Juni 2018 reagieren wir auf den vielfachen Wunsch unserer Seniorenkino-Besu- cher und öffnen um 14.00 Uhr: NEU: Das Kino-Café öffnet an den Seniorenkino-Dienstagen um 14.00 Uhr. Im Anschluss an den Film Plauderstündchen mit koffeinfreiem Kaffee und un- serem hausgebackenen Kuchen zum Selbstkostenpreis von jeweils 1,-- €. Der Eintritt beträgt 6,50 € (für Senioren über 60, Schüler sowie für größere Gruppen mit mindestens 10 Teilnehmern ermäßigt: 5,50 €). Rollstuhlfahrer sind herzlich will- kommen. 09372/5197 (t-fon kino - programmansage und kartenreservierung)

Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.V. Mitmachtage Minigolf, Wasserspaß, Indianertag, Polizeibesuch u.v.m. stehen auf dem Mitmachtageprogramm der Offenen Hilfen. Jeden Tag finden zwei Angebote zeit- gleich statt, es ist also für jeden was dabei! Kinder mit Behinderungen und deren Geschwister ab dem Kindergartenalter sind herzlich eingeladen. Die Mitmachtage finden in den Sommerferien vom 30.07. – 03.08. und vom 03.09. – 07.09.2018 in der Richard-Galmbacher-Schule in statt. Es besteht die Möglichkeit, den Fahrdienst des Roten Kreuzes in Anspruch zu nehmen, der die Kinder von zu Hause abholt und mittags auch wieder nach Hause fährt. Das Mitmachtageheft finden Sie auf der Homepage www.lebenshilfe-miltenberg.de. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei den Offenen Hilfen unter Tel. 06022/26402-14.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 72 Integrative Ferienbetreuung in Kooperation mit der Kommunalen Jugendarbeit Bereits zum fünften Mal findet die Ferienbetreuung für Kinder ab dem Grundschulalter - Allianz - Allgemein Amtlich mit und ohne Behinderung im Jugendzentrum Erlenbach und im Stern-stundenhaus Weylbach in Weilbach statt. Die Freude am gemeinsamen Spiel baut Brücken für To- leranz und führt zu einem schönen Miteinander. In den Sommerferien, vom 13.08. – 17.08.2018 lautet das Motto „Natur, Stadt, Wald“ in Erlenbach und vom 20.08. – 24.08.2018 heißt das Motto „Sommer, Sonne, Sonnen- schein“ in Weilbach. In den Herbstferien von 29.10. – 02.11.2018 findet die Betreuung unter dem Motto „Herbstzeit“ in Weilbach statt. Die Ausschreibung der Integrativen Ferienbetreuung finden Sie auf der Homepage www.lebenshilfe-miltenberg.de. Bei Fragen melden Sie sich bitte bei den Offenen Hil- fen unter Tel. 06022/26402-14.

BRK-Mitgliederaktion ab Anfang Juli Der BRK-Kreisverband startet ab Anfang Juli eine Werbeaktion. Die Werber werden die Haushalte von Montag bis Samstag zwischen 10 und 20 Uhr besuchen. Sie sind mit Dienstkleidung ausgestattet und können sich mit einem Ausweis des BRK legiti- mieren. Als Fördermitglied des BRK sichert man sich viele Vorteile, auch für Famili- enmitglieder. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.brk-mil.de oder Tel. 06022/6181-0.

Werbekampagne der AWO Unterfranken Der AWO-Bezirksverband Ufr. e.V. führt vom 18.06 – 31.07.2018 Infostand- und Haus- türwerbung in ganz Unterfranken an verschiedenen Orten durch. Die Mitbürger kön- nen sich über die Angebote der AWO Unterfranken informieren sowie mit dem Ab- schluss einer Fördermitgliedschaft die AWO unterstützen. Die Werber/innen können sich mit einem Dienstausweis ausweisen und sind in Dienstkleidung unterwegs. Sie nehmen keine Bargeld und keine Sachspenden entgegen. Nähere Informationen unter Tel. 0931/29938-270.

Agentur für Arbeit Aschaffenburg Berufsinformationszentrum Aschaffenburg, Goldbacher Str. 25-27 (Kinopolis- Gebäude), Tel. 06021/390-360, e-mail: [email protected] Donnerstag, 05.07.2018, 16.00 Uhr: Im Berufsleben neue Weichen stellen Sie erhalten praktische Tipps bei der Suche nach Informationen zu Beruf, Weiter- bildung und Stellenangeboten im Internet. Der BERUFECHECK hilft Ihnen, eigene Stärken zu erkennen und den Wunschberuf zu finden. Es besteht die Möglichkeit, die Internetportale im BiZ auszuprobieren. Anmeldung nicht erforderlich.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 73 Montag, 09.07.2018, 14.00 Uhr: Studienabbruch? Karriere im Handwerk! Unzufrieden mit dem Studium? Überlegungen zum Studienabbruch? Droht die Exma- trikulation? Eine offene Sprechstunde bietet eine erste Orientierung. Alternativen zum Studienfach oder Studium, Planung der Aus und Weiterbildung, Prüfung der Anre- chenbarkeit von Qualifikationen, Beratung zu Fördermöglichkeiten. Anmeldung nicht erforderlich. Donnerstag, 12.07.2018, 14.00 Uhr: Entdecke und präsentiere Deine Stärken! Dieser Workshop für Ausbildungsbewerber/innen vermittelt größere Sicherheit im Vor- stellungsgespräch und verhilft zu aussagekräftigeren Bewerbungsunterlagen. Kom- plette Musterbewerbungsmappen sind mitzubringen. Anmeldung ist erforderlich. Donnerstag,19.07.2018, 15.00 Uhr: Ausbildung bei den Stadtwerken Aschaffenburg Informationen über die verschiedenen Ausbildungsberufe bei den Stadtwerken An- Amtlich - Allgemein - Allianz meldung ist erforderlich. Donnerstag, 19.07.2018, 16.00 Uhr: Schnell-Check von Bewerbungsunterlagen Schülerinnen und Schüler, die sich um einen Ausbildungsplatz bewerben, können ihre Bewerbungsunterlagen im BiZ vorlegen. Die Bewerbungsmappen werden in einem „Schnell-Check“ durch Mitarbeiter des BiZ ausgewertet. Anmeldung nicht erforderlich. Donnerstag, 26.07.2018, 15.00 Uhr: Ausbildungsberufe bei ISEGA Der Ausbildungsbeauftragte der ISEGA Forschungs- und Untersuchungsgesellschaft mbH informiert über die Ausbildungsberufe Chemielaborant/in, Biolaborant/in und Kaufmann/frau für Büromanagement. Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen unter Tel. 06021/390-360 oder [email protected].

Volkshochschule Miltenberg 23. Theatertage Mildenburg 2018 DER WEIBSTEUFEL – Schauspiel von Karl Schönherr Termine: 11.07. (Premiere), 13., 14., 17., 18., 19., 20. und 21. Juli 2018 jeweils um 20.00 Uhr im Burghof der Mildenburg (Bei schlechtem Wetter im Bürgersaal im Alten Rathaus). RUMPELSTILZCHEN – Märchen der Gebrüder Grimm Termin: Samstag, 21.07.2018, 15.00 Uhr, altes Rathaus Miltenberg Konzert mit Voice’N’Noise Sonntag, 22.07.2018, 19.00 Uhr, Hof der Mildenburg Kartenvorverkauf in der Touristinformation Miltenberg, Rathaus, Engelplatz 69 Tel. 09371/404-119 und online über www.theatertage-mildenburg.com Open-Air „Jazz auf der Burg mit James Miltenberger & concert band“ Montag, 23.07.2018, 19.30 Uhr, Hof der Mildenburg (bei schlechtem Wetter im Alten Rathaus) „Jazz meets Klassik“ Mittwoch, 25.07.2018, 19.30 Uhr im Alten Rathaus Kartenvorverkauf in der Touristinformation Miltenberg, Rathaus, Engelplatz 69 Tel. 09371/404-119

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 74 Der Kampf um Selbstbestimmung in Oberschlesien - Allianz - Allgemein Amtlich Die Landsmannschaft Schlesien, Kreisverband Miltenberg lädt alle Interessierten zu einem Lichtbildervortrag von Christian K. Kuznik über die Abstimmung und die drei polnischen Aufstände 100 Jahre nach dem Ersten Weltkrieg ein. Eine entscheidende Rolle spielte die Einnahme des St.-Anna-Berges, des Heiligtums der Oberschlesier. Mit „Gott sei Dank, die Bayern sind da!“ wurden damals die Unterstützer im Kampf gegen die polnischen Insurgenten begrüßt. Die Veranstaltung findet am Sonntag, den 01.07.2018 um 15.00 Uhr im Gasthaus Balonier, Erlenbach, Elsenfelder Str. 30 a statt. An den Lichtbildervortrag folgt ein gemütliches Beisammensein.

ZENTEC GmbH, Großwallstadt Innovative Ideen erfolgreich umsetzen – Beratung für technologieorientierte Start-ups Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Unter- nehmen wird, sind eine professionelle, neutrale Beratung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen der „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ erhalten Existenzgründer sowie Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung u. a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen und Konzepten, Unterstützung auf der Suche nach Koopera- tionspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft und Informationen über Fördermöglich- keiten von Land und Bund. Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken und der ZENTEC stehen für Gespräche zur Verfügung – kostenfrei! Die „Beratung für Technologie-Gründer/innen“ findet das nächste Mal am 12. Juli 2018 in der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Tel. 06022/26-1110, Fax: 06022/26-1111, e-mail: [email protected] oder im Internet unter www.zentec. de vereinbart werden. Anmeldeschluss: 06.07.2018

Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH - Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgrün- dern und mittelständischen Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Bera- tungsschwer-punkten zählen u.a.: Planung - und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unter- nehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 75 Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von 09:00 bis 12:00 Uhr in den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Nächster Termin: 18. Juli 2018 Anmeldung: Bitte über die Homepage der ZENTEC GmbH www.zentec.de Kontakt: ZENTEC GmbH, Jutta Wotschak, Tel. 06022/26-1110, e-mail: wotschak@ zentec.de Anmeldeschluss: 12. Juli 2018 Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIV-SENI- OREN BAYERN e.V.: www.aktivsenioren.de Ansprechpartner: Eugen Volbers, Tan- nigstraße 28, 97318 Kitzingen, Telefon 09321/389834 Amtlich - Allgemein - Allianz

Veranstaltungskalender

Altenbuch 08.07.2018 Museumsfestle 10.00 Uhr, Heimatverein 08.07.2018 Fischfest am ehemaligen Forellenhof 11.00 Uhr, Angelfreunde 12.07.2018 Frühstück Heimatmuseum 09.00 Uhr, Heimatverein 22.07.2018 Backofenfest mit Seniorennachmittag, Trachtenheim 10.30 Uhr, GTEV 28.07.2018 Bayerischer Bierabend, Sportheim 19.00 Uhr, SVA 27.07. – Ausflug FFW 31.07.2018 05.08.2018 Museumscafe geöffnet 14.00 Uhr, Heimatverein 09.08.2018 Frühstück Heimatmuseum 09.00 Uhr, Heimatverein

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 76 Collenberg 30.06./ Deutsch-Türkisches Freundschaftsfest / Alte Schule Reistenhausen 01.07.2018 Türkisch Islamische Gemeinde zu Stadtprozelten e.V. 07./08.07. 40 Jahre Jugendfeuerwehr / Festhalle am Main Reistenhausen Freiwillige Feuerwehr Collenberg 09.07.2018 Nächste Gemeinderatssitzung / Sitzungssaal Rathaus 19.30 Uhr, Gemeinde Collenberg 13./14.07.2018 Motorradtreffen / Schützenhaus Fechenbach MC Asphalt-Adler 13.07.2018 Konzert „Tutti Cantabile“+ „Bunte Steine“ / St. Stephanus Kirche Fechenbach 19.00 Uhr, Gesangverein Fechenbach StimmArt 14.07.2018 Pflegemaßnahme Burgruine / Burgruine Kollenburg Burgfreunde Kollenburg e.V. 18.07.2018 Bürgerversammlung / Feuerwehrgerätehaus Collenberg 19.30 Uhr, Gemeinde Collenberg 21.07.2018 Eröffnung Mountainbike Übungs-Parcours TSV Collenberg Abt. Mountainbike 21./22.07.2018 Bayer. Meisterschaft 3D / Bogenparcours Fechenbach KKSV Fechenbach 21.07.2018 100 Jahre Jubiläumsfest / Kindergarten Collenberg St. Johannisverein 22.07.2018 Serenade / Festhalle am Main Reistenhausen Musikverein Collenberg 23.07.2018 Voraussichtlich nächste Gemeinderatssitzung / Sitzungssaal Rathaus, Gemeinde Collenberg 25.07.2018 Seniorennachmittag / Pfarrheim Fechenbach Pfarrgemeinde Fechenbach 25.07.2018 Informationsveranstaltung Mainvorland / Festhalle am Main Reistenhausen

Gemeinde Collenberg Veranstaltungen 28.07.2018 Schutzhüttengrill / Kolpingshütte Kolpingsfamilie Reistenhausen 28.07.2018 Burgfest / Burgruine Kollenburg Burgfreunde Kollenburg e.V. 29.07.2018 Besuch der Fränkischen Passionsspiele Kolpingsfamilie Fechenbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 77 Dorfprozelten 28.06.2018 Problemmüllsammlung am Festplatz 12.00 Uhr - 13.00 Uhr, Landkreis 28.06.2018 Stammtisch „Gemeinsam statt einsam“ in der „Krone“ 15.00 Uhr, AK Senioren 29.06. - Einweihungsfest Dorfplatz 01.07.2018 Vereinsring 05.07.2018 Planungstreffen für den Herbstmarkt 2018 im „Stern“ 19.00 Uhr, Gemeinde 08.07.2018 Wanderung mit den Wanderfalken 10.07.2018 Sitzung des Gemeinderates im Alten Rathaus (Saal) 19.30 Uhr, Gemeinde 11.07.2018 Wanderung auf dem Besinnungsweg in Rück (Anmeldung erforderlich, Tel. 7375) 13.15 Uhr, Frauenbund 11.07.2018 Politischer Stammtisch im „Stern“ 15.30 Uhr, Frauen-Union Südspessart 11.07.2018 Wirtshaussingen im Sportheim Dorfprozelten 13.07.2018 Kaberett mit Lore Hock im Pfarrheim 20.00 Uhr, Sebastiani-Bruderschaft 20.07.2018 Mitgliederversammlung im TuS 09 Sportheim 20.00 Uhr, Turn- u. Sportverein 09 21.07.2018 Hoffest in der „Fröhlichkeit“ 22.07.2018 Gottesdienst an der Kriegergedächtniskapelle (Kapellengang) 09.00 Uhr, Pfarrgemeinde 26.07.2018 Stammtisch „Gemeinsam statt einsam“ im „Stern“ 15.00 Uhr, AK Senioren

Faulbach 30.06.2018 18.30 Uhr Vorabendmesse, anschließend Johannisfeuer Pfarrgemeinde Faulbach 01.07.2018 ab 10.00 Uhr: Grillfest am Feuerwehrgerätehaus Faulbach Freiwillige Feuerwehr Faulbach 01.07.2018 ab 11.15 Uhr: Pfarrfest in Breitenbrunn Veranstaltungen Pfarrgemeinde Breitenbrunn 07.07.2018 Liederabend des Kinderchor „Piccola Stella“ im Vereinsheim Gesangverein Liedertafel Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 78 10.07.2018 ab 15.00 Uhr: Seniorenstammtisch „Gute Laune“ im Cafe „Mach mal Pause“, Faulbach 13.07. bis Ortsmeisterschaft am Sportplatz Faulbach 16.07.2018 Sportverein Faulbach 21.07. und 95-jähriges Gründungsfest am Sportplatz in Breitenbrunn 22.07.2018 Sportfreunde Breitenbrunn 22.07.2018 18.00 Uhr: Serenade am Vereinsheim Spielmannszug Faulbach 28.07.2018 Sommerfest Kerbeverein Breitenbrunn 28.07.2018 Gottesdienst im Grünen Pfarrgemeinde Faulbach 29.07.2018 Fischerfest am Anglerheim Sportanglerclub Faulbach

Stadtprozelten 01.07.2018 CSU-Sommerfest, Steinbruch Stadtprozelten 11.00 Uhr, CSU Ortsverband Stadtprozelten-Neuenbuch 08.07. - Pfarrfest Stadtprozelten, Pfarrheim 09.07.2018 Pfarrgemeinderat Stadtprozelten 12.07.2018 Seniorenstammtisch im Cafe Wolz 14.30 Uhr, Stadt Stadtprozelten 22.07.2018 Offenes Treffen Erlebnisraum MenschNatur 22.07.2018 Pfarrfest Neuenbuch Pfarrgemeinderat Neuenbuch 04.08. – Hoffest, Hofthiergarten 05.08.2018 Familie Birkholz 09.08.2018 Seniorenstammtisch im Cafe Wolz

14.30 Uhr, Stadt Stadtprozelten Veranstaltungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 79

Danke sagen wir allen, die uns auf so vielfältige Weise Trost in Wort und Schrift, durch Blumen- und Geldspenden, einen Händedruck oder einer stillen Umarmung entgegengebracht haben und sie auf ihrem letzten Weg begleiteten.

Unser besonderer Dank gilt: dem Pflegepersonal des Maria Müller St. Elisabethenstift Großheubach, geb. Ross Herrn Pfarrer Hyn für die würdevolle Trauerfeier. *19. November 1934 † 11. Juni 2018 In stiller Trauer: Horst Müller Collenberg im Juni 2018 Esther und Gian Luigi Bristot

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 80 Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 81 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 82 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 83 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 84 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 85 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 86 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 87 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 88 © HW Herzlichen Dank! Für die zahlreichen Glückwünsche, Kirchliche Nachrichten Geschenke und persönlichen Besuche, die ich zu meinem 90. Geburtstag erhalten habe, danke ich allen von Herzen! Elfriede Bretz Collenberg, im Juni 2018

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 89 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 90 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hasloch Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 91 nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, 5. Juli 2018, 18.00 Uhr Erscheinungstermin: 12. Juli 2018 Bitte senden Sie die Textbeiträge für das Amtsblatt nur an Ihre Kommune: Gemeinde Altenbuch/Stadt Stadtprozelten: [email protected] Gemeinde Collenberg: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten: [email protected] Gemeinde Faulbach: [email protected] Werbeanzeigen an [email protected] • Tel. 0 93 71/44 07

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 92 Öffnungszeiten der Gemeinde- und Stadtverwaltungen

Gemeinde Altenbuch Tel. 0 93 92 / 93 98-0 Mittwoch...... 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters...... 14.00 - 18.00 Uhr

Gemeinde Collenberg Tel. 0 93 76 / 97 10-0 Montag bis Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr Amtsstunde im OT Kirschfurt...... nach Vereinbarung

Gemeinde Dorfprozelten Tel. 0 93 92 / 97 62-0 Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 15.00 - 19.00 Uhr

Gemeinde Faulbach Tel. 0 93 92 / 92 82-0 Montag bis Freitag...... 09.00 – 12.00 Uhr Montag...... 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch Rathaus Breitenbrunn...... 14.00 – 16.00 Uhr Donnerstag ...... 16.00 – 18.00 Uhr - Allianz - Allgemein Mitteilungen im wöchentlichen Wechsel ...... 16.00 – 19.00 Uhr

Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Tel. 0 93 92 / 97 60-0 mit Standesamt Südspessart 0 93 92 / 97 60-20 Montag, Dienstag und Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch...... 8.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag...... 10.00 - 12.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 93 Telefonverzeichnis

Ärztlicher Notdienst Notfalldienst Fr ab 13 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr...... 116 117 Feuerwehr und Rettungsdienst...... 112

Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf der Homepage www.notdienst-zahn.de Wegen dem langen Aktualitätszeitraum von 14 Tagen und dem häufigen Tausch der Notdienste werden an dieser Stelle keine Rufnummern veröffentlicht.

Notdienst der Apotheke Notdienst-Hotline...... 0800 00 22 8 33 (Festnetz) Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder unter www.aponet.de

Wichtige Telefonnummern Notruf Polizei...... 110 Polizei Miltenberg...... 0 93 71 / 9 45-0 Landratsamt Miltenberg...... 0 93 71 / 5 01-0 Gemeinde Altenbuch...... 0 93 92 / 93 98-0 Gemeinde Collenberg...... 0 93 76 / 97 10-0 Gemeinde Dorfprozelten...... 0 93 92 / 97 62-0 Gemeinde Faulbach...... 0 93 92 / 92 82-0 Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten...... 0 93 92 / 97 60-0 Standesamt Südspessart...... 0 93 92 / 97 60-20 THW Miltenberg...... 0 93 71 / 97 25 Stadtwerke Wertheim...... 0 93 42 / 90 90 Abwasserwerke Wertheim...... 0 93 92 / 98 79 33 Helios-Kliniken Erlenbach...... 0 93 72 / 7 00-0 Rotkreuzklinik Wertheim...... 0 93 42 / 3 03-0 Schule Collenberg...... 0 93 76 / 9 74 00 54 Schule Dorfprozelten...... 0 93 92 / 9 89 96 Schule Faulbach...... 0 93 92 / 9 33 51 Pfarrgemeinde „St. Nikolaus-Südspessart“...... 0 93 92 / 70 63 Pfarramt Altenbuch...... 0 93 92 / 9 39 90 Pfarramt Faulbach...... 0 93 92 / 9 39 73 Kuratie Breitenbrunn...... 0 93 92 / 9 33 05 Pfarramt ...... 0 93 75 / 92 09-0 Evangelisches Pfarramt Hasloch...... 0 93 42 / 51 11 Störungsmeldung STROM...... 09 41/28 00 33 66 Störungsmeldung ERDGAS...... 09 41/28 00 33 55 Störungsmeldung TELEKOM...... 09 31/33 61 20 Mitteilungen - Allgemein - Allianz

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 94 Die Kanzlei Stapp & Schraut verhilft Ihnen seit über Gerd Stapp 20 Jahren zu Ihrem Recht. Annette Schraut Rechtsanwalt Rechtsanwältin Fachanwalt für Fachanwältin Arbeitsrecht für Familienrecht Fachanwalt für Fachanwältin Verkehrsrecht für Insolvenzrecht Fachanwalt für Fachgebiete: Insolvenzrecht Quali zierte Beratung Familienrecht Fachgebiete: durch Spezialisierung  Erbrecht Arbeitsrecht Kostenorientierte Beratung Insolvenzrecht Verkehrsrecht Verkehrsgünstige Lage und Insolvenzrecht kurzfristige Terminvergabe Auweg 10a | 63920 Großheubach | Telefon 0 93 71/6 66 72 | Telefax 0 93 71/6 67 72 | [email protected] | www.stapp-schraut.de

Wir gestalten unsere Region. Foto: Mainblende

Werbekonzepte | Broschüren | Flyer | Logos | Amtsblätter | Partner der Kommunen | Websites

AGEN T U R M A R KETIN G M E D IEN

Hauptstraße 8 | 63924 Kleinheubach | Telefon 0 93 71 – 44 07 | hansenwerbung.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 95 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 28.6.2018 – Seite 96