Herausgegeben vom Niedersächsischen Fußballverband www.nfv.de NIEDERSACHSEN Nr. 1/2018 H 5304 E 3,00 € USSBALL F

Bibiana Steinhaus: Weltschiedsrichterin und Stargast in Barsinghausen

Liebe Fußballfamilie!

Das Sportjahr 2017 endete aus niedersächsischer Natürlich verfolge ich auch mit großem Interesse das Sicht mit zwei großartigen Würdigungen. Bibiana Stein- Abschneiden unserer niedersächsischen Spitzenmann- haus ist zum dritten Mal nach 2013 und 2014 zur schaften. In der Eliteliga hat sich als Auf- Welt-Schiedsrichterin des Jahres gewählt worden. Sie hat steiger bisher beachtlich geschlagen, und auch der VfL sich diese Auszeichnung ohne Frage mehr als verdient. Wolfsburg hat sich gefangen und unter seinem neuen Sie hat ihre Klasse in dieser Saison erstmals auch in der Trainer Martin Schmidt in nunmehr 13 Spielen nur zwei Eliteliga der Männer unter Beweis stellen können und Niederlagen einstecken müssen. Ich hoffe, dass beide sich auch hier den Respekt von Spielern, Trainern und Teams ihren guten Trend in der Rückrunde fortsetzen Zuschauern erworben. Herzlichen Glückwunsch an Bibia- werden. Freuen würde es mich, wenn Eintracht Braun- na Steinhaus. Ich freue mich sehr, sie in wenigen Tagen schweig in der 2. noch einmal an die guten als Ehrengast unseres Krombacher Neujahrstreffens be- Leistungen der vergangenen Saison anknüpfen könnte. grüßen zu können. Bleiben in der 3. Liga der VfL Osnabrück, der sich schon bald aus dem Abstiegskampf verabschieden wird, und Ebenso herzlich gratuliere ich unserem Ehrenpräsi- der SV Meppen, der als Neuling eine bemerkenswerte denten Karl Rothmund, der jetzt beim DFB-Bundestag in Saison spielt. Frankfurt zum Ehrenmitglied des Deutschen Fußball-Bun- des (DFB) ernannt wurde. Mein Amtsvorgänger hat sich Als Präsident des Niedersächsischen Fußballverbandes über Jahrzehnte über die Grenzen Niedersachsens hinaus sei mir aber auch ein Blick durch die norddeutsche Brille um den Fußball in Deutschland verdient gemacht und gestattet. Holstein Kiel hat als Aufsteiger in die 2. Bun- ist für seine herausragenden Leistungen nun zu Recht desliga völlig überraschend die Herbstmeisterschaft er- vom DFB gewürdigt worden. rungen. Ich würde mich für unseren Nachbarverband nördlich der Elbe sehr freuen, wenn der Deutsche Meis- Und jetzt beginnt das neue Sportjahr 2018, in des- ter von 1912 seinen beeindruckenden Weg weitergehen sen Mittelpunkt die Fußball-Weltmeisterschaft in Russ- könnte und Schleswig-Holstein in der kommenden Sai- land stehen wird. Mit Mexiko, Schweden und Südkorea son erstmals durch die „Störche“ in der Bundesliga ver- hat Deutschland eine durchaus anspruchsvolle Vorrun- treten wäre. dengruppe erwischt. Aber auf dem Weg zum fünften Stern sollten diese Gegner für die Mannschaft von Bun- Liebe Fußballfamilie: Ihnen allen wünsche ich, dass destrainer Joachim Löw kein unüberwindbares Hindernis sich 2018 Ihre Wünsche und Hoffnungen erfüllen. Möge darstellen. Ich drücke schon heute die Daumen und es für Sie ein erfolgreiches und glückliches neues Jahr wünsche viel Glück bei der Mission „Titelverteidigung“. werden.

Günter Distelrath Präsident des NIEDERSÄCHSISCHEN FUSSBALLVERBANDES

Januar 2018 3 Inhalt Titel 2017 war ihr Jahr: Als erste Frau in der Editorial Geschichte der Günter Distelrath blickt auf das Sportjahr 2018 3 Bundesliga leitete die Niedersächsin Porträt Bibiana Steinhaus ein Benjamin Schmedes: So tickt der junge Sportdirektor des VfL Osnabrück 6 Spiel im deutschen Fußball-Oberhaus. U 21-Länderspiel Zudem wurde die Der Vorverkauf für die Partie am 22. März in Braunschweig ist gestartet 10 gebürtige Harzerin, die inzwischen in der DFB-Akademie Region Hannover Ehrgeiziges Bauprojekt für den deutschen Fußball heimisch geworden von der Spitze bis zur Basis 12 ist, zum dritten Mal nach 2013 und 2014 EM 2024 zur „Weltschieds- EM-Bewerbung: DFB stellt Kampagne und Slogan vor 14 richterin des Jahres“ DFB-Bundestag gekürt. Zu dieser Karl Rothmund Ehrenmitglied – Einstimmiges Ja für Bau der Akademie 16 Wahl und vielen an- deren Themen wird Regionalliga-Reform die charmante und Bundestag beschließt Übergangslösung bis 2019 18 schlagfertige Blon- dine Mitte Januar auf Ausbildungsentschädigung dem „Krombacher Neujahrstreffen“ Moderator Gerhard Delling Geldregen für „Vatervereine“ 20 Rede und Antwort stehen. Das Titelbild zeigt Bibiana Steinhaus bei ihrem zweiten Bundesligaspiel (Schalke gegen Mainz 05) mit Schiedsrichterwesen Amine Harit. Foto: Getty Images Bibiana Steinhaus zur „Weltschiedsrichterin des Jahres“ gewählt 22 Krombacher Neujahrstreffen Bibiana Steinhaus und Lutz Michael Fröhlich sind die Stargäste 23 Namen und Nachrichten Paul-Reinhard Schmidt Ehrenmitglied des KSB Stade 32 Sportrichtertagung Beleidigungen im Internet fallen nicht unter die Strafgewalt des NFV 24 Qualifizierung Ausgezeichnet: DFB-Ausbilder-Zertifikat für zwölf Niedersachsen 33 Justitia Protest nach Regelverstoß des Schiedsrichters abgewiesen 25 Porträt Heinz-Dieter Ebeling: Ein Original sagt „Tschüss“ 34 Nachruf Der NFV trauert um Ehrenmitglied Winfried Hanschke 26 Aktion Ehrenamt So lief die große Dankeschön-Aktion zum 20-jährigen Jubiläum 35 Unsere Amateure Vier Treffer: Cloppenburgs Sebastian Plog begeistert an der ZDF-Torwand 27 DFB-Ehrenamtsaktion Die niedersächsischen Preisträger 2017 36 Junior-Coach-Day Junge Trainer kommen in Bremen und Ottersberg zusammen 28 Junges Ehrenamt 42 Fußballhelden des NFV reisen nach Spanien 37 Vereinsdialog Die Verbandsspitze zu Gast beim TSV Gnarrenburg 30 Ehrenamt 96-jährige Reporter-Legende sieht 96-Erfolg über Hoffenheim 38 EUROGREEN Besserer Sportrasen durch gezielte Nachsaaten 39 SSEITEEITE 1212 Auswahlwesen U 14-Juniorinnen des NFV mit zwei Siegen gegen Westfalen 40 Vermischtes Ballspende für Mali und Baumfällung im Fuchsbachtal 41 Peace and Sport Award Große Auszeichnung für das GIZ-Projekt von Henning Schick 42 Auslosungen Die Endrunden der C-Junioren- und Ü 60-Meisterschaft 43 Bezirk Braunschweig Nach Sportheim-Brand: NFV und DFB helfen mit 8.000 Euro 44 Bezirk Hannover Futsal-Bälle für 65 Hildesheimer Grundschullehrer 51 Bezirk Lüneburg NFV-Kreis Osterholz trauert um Jürgen Stenken 56 Alles unter einem Dach: Unter diesem Motto wird der Deutsche Fußball- Bund bis 2021 seine neue Akademie errichten. Auf dem DFB-Bundestag Bezirk Weser-Ems gaben die Delegierten „grünes Licht“ für den Bau, der mit maximal 150 Werner Rehkamp ist Ehrenamtspreisträger in Osnabrück-Land 62 Millionen Euro die größte Investition in der Geschichte des Verbandes veranschlagen wird. DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius (Bild) und Satzung des NFV Projektleiter Oliver Bierhoff hatten die Pläne zuvor auch schon in Die durch den Verbandstag beschlossenen Änderungen 69 mehreren Regionalkonferenzen vorgestellt, darunter in Barsinghausen. Foto: Getty Images NFV intern Amtliche Mitteilung und Sportschul-Termine 82

4 Januar 2018

Porträt Raus aus dem Schatten, Der frühere NFV-Auswahlspieler Benjamin Schmedes

Gibt seit dem 1. Dezember die Richtung auf der Bremer Brücke vor: Benjamin Schmedes. Vorher arbeitete der gebürtige Hannovera- ner acht Jahre beim Hamburger SV. Foto: VfL Osnabrück

Von DOMINIC RAHE so. Mit 16 Jahren – nach einer „wahn- as Handy legt er gleich mit dem sinnig erfolgreichen Zeit“ bei der SG Eines ist sicher: Angst vor großen Display nach unten auf den Pattensen/Koldingen, wo er unter an- Aufgaben hat dieser Mann nicht. DTisch. Für das Gespräch mit dem derem mit einem gewissen Per Mer- Beim Hamburger SV arbeitete sich Fußball-Journal Niedersachsen hat tesacker bis zur D-Jugend Titel um Ti- Benjamin Schmedes in sechs Jahren sich Benjamin Schmedes Zeit genom- tel gewinnt und späteren Stationen vom Praktikanten zum Chefscout men. Erst 14 Tage ist er in Osnabrück bei Germania Grasdorf und Hannover hoch, erlebte die wohl turbulentes- im Amt, sportlich hinkt der Klub als 96 – wechselt er ins Fußballinternat te Phase der Vereinsgeschichte mit Tabellenfünfzehnter den eigenen Er- von Werder Bremen. Fernab des El- drei Fast-Abstiegen hautnah. Nun wartungen hinterher, in zwei Wochen ternhauses lernt der schon damals mit hat der aus Koldingen stammen- öffnet das Winter-Transfenster – 1,83 Meter großgewachsene Verteidi- de Niedersachse und frühere Schmedes könnte an diesem Vormit- ger, früh auf sich gestellt zu sein. Auswahlspieler des Niedersächsi- tag im Dezember also auch gut und Rückblickend ist es gewissermaßen ei- schen Fußballverbandes (NFV) ein gerne etwas anderes machen. Aber so ne Schule des Lebens, die er in Bre- neues Karriere-Kapitel aufgeschla- tickt er nicht. „Dann wird der Tag men in Kurzform durchläuft. gen. Beim traditionsreichen Dritt- eben ein bisschen länger, das kenne Es ist eine tolle Zeit an der Weser, ligisten VfL Osnabrück gibt Schme- ich nicht anders“, sagt der neue Mann sowohl in der U17 als auch U19 ist des seit dem 1. Dezember als neuer am Steuer der „Lila-Weißen“. Es ist Schmedes Kapitän bei Werder, ebenso Sportdirektor die Richtung vor – nur ein Detail, aber es verrät schon viel wie schon bei seinen meisten Statio- und das mit erst 32 Jahren. Erst- über Schmedes: Wenn er etwas nen zuvor und auch in der U16-Aus- mals steht er dabei nicht in der macht, dann richtig. Das Laptop wahl des NFV unter Trainer „Roger“ zweiten Reihe, sondern in vorders- klappt er selten vor 23 Uhr zu. Müller. „Aber irgendwann wurde mir ter Front. Raus dem Schatten, rein Schmedes ist ein Typ mit klaren klar, dass es für das Profi-Geschäft ins Scheinwerferlicht. Vorstellungen, einer der weiß, was er wohl nicht reichen wird“, erzählt will. Das war schon als Jugendspieler Schmedes. Doch statt noch einige ➤

6 Januar 2018 Porträt rein ins Scheinwerferlicht ist neuer Sportdirektor des VfL Osnabrück – mit 32 Jahren

Jahre auf hohem Amateurniveau weiterzuspielen und es vielleicht doch noch irgendwie nach oben zu schaf- fen, zieht er einen ersten Schlussstrich – mit 20 Jahren. Er verlässt Bremen, zieht zurück nach Hannover und be- ginnt in Hildesheim Sport-, Politik- und Wirtschaftswissenschaft zu stu- dieren. Er spielt nebenbei noch eine Saison für Hannover 96 II in der Ober- liga Nord, später dann noch für „et- was Taschengeld“ von 2006 bis 2008 für den SV Ramlingen/Ehlershausen. Den Traum vom bezahlten Fußball aber träumt Schmedes weiter, wenn auch etwas anders. Es ist schließlich ein Praktikum, das ihm diesen Weg ebnet. Weil zwi- schen geschafftem Bachelor-Ab- schluss und geplantem Master-Stu- diengang an der Sporthochschule in Köln noch ein Jahr liegt und Schme- des sein Englisch verbessern will, zieht es ihn für ein halbes Jahr an eine pri- vate Hochschule in North Carolina (USA). Im zweiten Halbjahr bewirbt er sich dann als Praktikant in der Ge- schäftsstelle des Hamburger SV. Er überzeugt, erhält einen Anschlussver- trag über zwei Jahre mit 30 Stunden pro Woche und kann so parallel zur Arbeit beim HSV auch noch seinen Master machen. Schmedes: „Dies war mein Einstieg in den professionellen Fußball.“ Acht Jahre sind seitdem vergan- gen. „In Hamburg“, sagt Schmedes, „habe ich in dieser Zeit Erfahrungs- werte sammeln dürfen, von denen Von 2001 bis 2005 spielte Schmedes für Werder Bremen, war auch Kapitän der A- und ich heute profitiere.“ Nach zwei Jah- B-Jugend. Foto: Imago ren in der Geschäftsstelle des Nach- wuchsleistungszentrums, zwei weite- gleichermaßen auch eine gute Schu- ren Jahren als Assistent des Vor- le und Entwicklungschance.“ stands, in der er viel Gremienarbeit Denn im Schatten des mächtig um den beim HSV traditionell sehr unter Druck stehenden Sportchefs mächtigen Aufsichtsrat und Vorstand Kreuzer sowie dessen öffentlich äu- verrichtet, wird er 2013 unter Sport- ßerst kritisch beäugten Nachfolgers chef Oliver Kreuzer zum „Koordina- Peter Knäbel wird Schmedes immer tor Sport“ befördert. Er treibt in die- stärker ins Scouting eingebunden, be- ser Funktion maßgeblich die Profi- reitet irgendwann auch selbst Trans- Ausgliederung in die HSV AG sowie fers vor und verhandelt im Auftrag den HSV-Campus voran und küm- Knäbels mit Klubs und Spielerbera- mert sich um das Scouting. Alles in tern. Entscheidend beteiligt ist er un- einer Zeit, in der der „Bundesliga- ter anderem 2015 am Wechsel des Dino“ von einer Existenzkrise in die späteren Relegations-Helden Marcelo nächste schlittert. „Gefühlt haben Diaz für 2,5 Millionen Euro vom FC wir uns zu dieser Zeit in mehr Ex- Basel oder am Drei-Millionen-Euro- tremsituationen befunden als in Transfer des inzwischen beim FC Von 1999 bis 2001 sowie von 2005 bis normalen“, sagt Schmedes rückbli- Augsburg aufblühenden Michael Gre- 2006 spielte der Innenverteidiger auch ckend. „Das war hart. Aber für mich goritsch vom VfL Bochum. Schmedes ➤ für Hannover 96. Foto: Imago

Januar 2018 7 Porträt

„Wir wollen klettern“

ist dort angekommen, wo er immer hinwollte: Im bezahlten Fußball mit den großen Namen. Selbst würde er Spieler wie Diaz oder Gregoritsch nie als „seine“ Transfers reklamieren, es braucht schon ein paar Anläufe, ehe die Na- men im Gespräch fallen. „Transfers sind immer eine Mannschaftsleis- tung“, sagt Schmedes diplomatisch. „Es geht auch nicht darum, Spieler zu entdecken. Die sind durch die techni- schen Möglichkeiten heutzutage ja al- le schon mehr oder weniger bekannt. Vielmehr geht’s darum, zu erkennen, ob ein Spieler aus Umfeld A auch in Umfeld B funktioniert. Das ist die Kunst.“ Dass er diese Kunst beherrscht, kann Schmedes nun in Osnabrück be- weisen. Am 1. Dezember stellte ihn der VfL als neuen Sportdirektor vor, mit 32 Jahren der wohl jüngste im deutschen Profifußball. Noch dazu als Nachfolger von VfL-Legende Lothar Gans, der seit 1998 auf der Komman- dobrücke stand. Es gibt Fußstapfen, die zum Start kleiner sein könnten, aber das stört Schmedes nicht. „Ich Mit dem VfL Osnabrück startet Schmedes die Rückrunde in der 3. Liga auf dem 15. Ta- bellenplatz. Der Abstand zu den Abstiegsplätzen beträgt nur vier Punkte. Foto: Imago

hatte einfach das Gefühl, dass es an ersten richtigen Gradmesser seiner der Zeit war, etwas Neues zu ma- Arbeit. i Zur Person chen“, sagt er. „Und da gab es zwei Entsprechend eifrig geht er die Benjamin Schmedes wurde am Möglichkeiten: Entweder gehe ich zu Planungen für die Rückrunde an. Sein 28. Februar 1985 in Hannover gebo- einem anderen Bundesligisten und Handy muss Schmedes meistens ren. Er ist verheiratet und hat zwei bleibe in der zweiten Reihe oder ich schon am Mittag das erste Mal wieder Söhne (2 und 4 Jahre), im Februar wird wechsele zu einem etwas kleineren laden. Auch an diesem Vormittag im das dritte Kind erwartet. Im Anschluss Klub, bin dann aber in der klaren Ver- Dezember vibriert es im Fünf-Minu- an sein erstes Studium zum Bachelor antwortung.“ Schmedes entschied ten-Rhythmus. „Der Arbeitsumfang of Arts in den Fachbereichen Sport-, sich für die zweite Variante, für den ist gleich geblieben“, erklärt Schme- Politik- und Wirtschaftswissenschaft VfL Osnabrück. des zwar, sagt aber auch: „Trotzdem an der Universität Hildesheim legte Obwohl zwei Ligen tiefer, ist die gibt es natürlich Unterschiede, an die der heute 32-Jährige noch seinen Herausforderung in der 150.000-Ein- ich mich auch noch gewöhnen muss.“ internationalen Abschluss zum Master wohner-Stadt nicht minder groß. Die Da wäre etwa der Umgang mit of Science in Sport Management an der Deutschen Sporthochschule in Osnabrücker haben eine enttäu- den Medien, also die Tatsache, dass Köln ab. Fußballerisch wurde Schme- schende Hinrunde erlebt, im Oktober der 32-Jährige jetzt vor der Kamera des bei der SG Pattensen/Koldingen Trainer und Kultfigur Joe Enochs ent- statt daneben steht und seine Arbeit groß, wo er bis zur D-Jugend spielte. lassen, der Abstand zu den Abstieg- öffentlich erklären muss. Oder aber Von dort ging es zu Germania Gras- splätzen beträgt bei einem weniger das deutlich gestiegene Interesse an dorf und zu Hannover 96, wo er von ausgetragenen Spiel nur vier Punkte. seiner Person. Der größte Unterschied 1999 bis 2001 spielte. Zur B-Jugend Die Angst vor dem Gang in die aber wohl ist, dass Schmedes jetzt wechselte der Verteidiger dann ins Viertklassigkeit ist greifbar rund um derjenige ist, der im sportlichen Be- Internat von Werder Bremen. Nach den Klub. „Wir wollen den Abstand reich die finalen Entscheidungen trifft. vier Jahren in Bremen ging es schließ- nach unten schnellstmöglich weiter Schmedes: „Diese Verantwortung lich für eine Saison zurück zu Hanno- vergrößern und in der Tabelle klet- übernehme ich gerne. Auch, weil ich ver 96 II (). Es folgten tern“, sagt Schmedes. „Aber nicht hier in den ersten Wochen ein Team von 2006 bis 2008 zwei weitere Jahre in der Oberliga beim SV Ramlingen/ nur.“ Der Sportdirektor ist auch nach mit guten Mitarbeiten und Kollegen Ehlershausen, ehe es Schmedes von Osnabrück gekommen, um den Ver- kennenlernen durfte.“ 2009 bis 2010 nochmal zum FC Ein- ein strukturell weiterzuentwickeln, Angst vor der Größe der Aufgabe tracht Norderstedt (Oberliga Ham- zum Beispiel das Scouting auszubau- hat der zweifache Familienvater je- burg) verschlug. en. Vorher wartet aber noch die denfalls nicht. Das hat er spätestens in Winter-Transferperiode. Sie wird zum Hamburg gelernt ...

8 Januar 2018

U 21-Länderspiel

Der Blick geht nach vorne: Marcel Hartel (links) und die deutsche U 21-Nationalmannschaft treten im März in Braunschweig an. Foto: Getty Images Vorverkauf gestartet In Braunschweig tritt die deutsche U 21-Nationalmannschaft am 22. März gegen Israel an ie Tabellenführung in der EM- – in allen Kategorien. Ermäßigte rückte Stadt und hat mit Eintracht Qualifikation festigen und einen Tickets können von Kindern (sieben Braunschweig einen traditionsreichen Dweiteren Schritt in Richtung bis 16 Jahre), Schülern, Auszubil- Verein. Wir hoffen, dass die Fans zahl- Endrunde 2019 in Italien gehen – denden, Studenten, Rentnern und reich ins Stadion kommen und uns so lauten die Ziele für die U 21- Personen mit Schwerbehinderte- ebenso leidenschaftlich unterstützen Nationalmannschaft des Deut- nausweis ab 50 Prozent erworben wie die Eintracht.“ schen Fußball-Bundes (DFB) für werden. Gruppenkarten – für Das Jahr 2017 haben die U 21- die Partie gegen Israel am mindestens zehn Personen – Junioren mit zwei Siegen in der Qua- 22. März um 19 Uhr (live gibt es für 6 oder 8 Euro lifikation für die EM 2019 beendet. auf Eurosport) in Braun- Nach der Partie gegen Einem 7:0-Erfolg gegen San Marino schweig. Der Vorverkauf den Kosovo im September ließen sie einen 5:2-Sieg gegen Israel für das Spiel im Eintracht-Stadion läuft 2017 in Osnabrück ist es bereits das folgen. Damit schob sich Deutschland bereits. zweite EM-Qualifikationsspiel binnen mit nun zwölf Punkten aus fünf Par- Tickets gibt es in drei Sitzplatz-Ka- eines halben Jahres, das die U 21-Ju- tien in der EM-Qualifikationsgruppe 5 tegorien; sie kosten zwischen 10 und nioren um Bundestrainer Stefan Kuntz am bisherigen Tabellenführer Irland 20 Euro (ermäßigt zwischen 8 und 15 in Niedersachsen bestreitet. Kuntz: (10 Punkte) vorbei an die Spitze. Euro). Kinderkarten gibt es für 5 Euro „Braunschweig ist eine fußballver- Dominic Rahe Wo gibt es Tickets? Erworben werden können die Eintrittskarten im Westfalen-Blatt, Oberntorwall 24, 33602 Bielefeld-Jahn- Online-Ticketshop des DFB, über die platz, Mo. – Fr. 9.30 – 18.30 Uhr, Sa. 10 – 13 Uhr Westfälisches Volksblatt, Rosenstr. 16, 33098 Pader- DFB-Tickethotline (069 / 65008500; Kosten abhängig born, Mo. – Fr. 9.30 – 18 Uhr, Sa. 9.30 – 13 Uhr vom Telefonanbieter) sowie direkt beim Westfälisches Volksblatt, Senefelderstr. 13, 33100 Pa- Niedersächsischen Fußballverband mit dem im Inter- derborn-Dörenpark, Mo. – Fr. 9 – 17 Uhr net auf nfv.de hinterlegten Bestellformularen. Herforder Kreisblatt, Brüderstr. 30, 32052 Herford, Tickets gibt es zudem ab sofort an folgenden Vorverkaufs- Mo. – Fr. 9.30 – 17 Uhr, Sa. 9.30 – 12 Uhr stellen: Westfalen-Blatt, Klosterstr. 24, 32545 Bad Oeynhausen, Eintracht Stadion-Fanshop, Hamburger Str. 210, 38112 Mo. – Fr. 9.30 – 17 Uhr, Sa. 9.30 – 12 Uhr Braunschweig, Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr Die Eintrittskarte ist ein sogenanntes KombiTicket und gilt Niedersächsischer Fußballverband, Schillerstr. 4, am Spieltag – drei Stunden vor Spielbeginn und bis Be- 30890 Barsinghausen, Tel: 05105 / 75130, Fax 05105 / triebsschluss – als Fahrausweis der Braunschweiger Ver- 75156 oder [email protected] kehrs-GmbH im Stadtgebiet Braunschweig (Tarifzone 40).

10 Januar 2018

DFB-Akademie Eine neue Heimat für d Die DFB-Akademie kommt:Vor dem Votum für das Bauprojekt wurde e

Die DFB-Akademie auf der ehemaligen Galopprennbahn in Frankfurt soll vieles werden: Wissensspeicher, Schulungszentrum, Kreativwerkstatt, Treffpunkt und Trainingscamp. In Barsinghausen stellten unter anderem DFB-Präsident Reinhard Grindel (links) und DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius die Pläne vor. Foto: Getty Images

Von DOMINIC RAHE kompetenz in einem Haus bündeln. Außerordentlichen Bundestages in Es ist ein ehrgeiziges Projekt, das Frankfurt, wo letztlich über das Pro- Es ist eindrucksvoll, was der Deut- Sport und Verwaltung unter einem jekt abgestimmt wurde, sehr gro- sche Fußball-Bund (DFB) auf der Dach vereint und der gemeinsamen ßen Wert auf die Zustimmung der ehemaligen Galopprennbahn im Weiterentwicklung des Fußballs gesamten Fußballfamilie in Frankfurter Stadtwald plant. Auf dienen soll – von der Spitze Deutschland. So war es den 15 Hektar Fläche entstehen drei Ra- bis zur Basis. Landesverbänden im Rah- senplätze sowie eine Fußballhalle „Unsere große Vision men der Regionalkonfe- mit einem Kunstrasenfeld. Dazu ein ist es, den Fußball ge- renzen möglich, Fragen Technikparcours, ein Beachsoccer- meinsam weiterzuent- zu stellen und sich de- feld und eine 800 Meter lange Fin- wickeln“, sagte DFB- tailliert über die neue nenbahn zum Joggen. In der Ver- Präsident Grindel beim Akademie zu informie- waltung rund 550 Arbeitsplätze, Ortsbesuch in Barsing- ren. „Dieses Projekt wird insgesamt fast 50.000 Quadratme- hausen, eine von insge- unsere volle Zustimmung ter. Ein „Jahrhundertprojekt“, sagt samt sechs Stationen der erfahren“, kündigte etwa DFB-Präsident Reinhard Grindel. DFB-Roadshow zum Aka- NFV-Präsident Günter Dis- Nach dem einstimmigen Votum auf demie-Neubau. Grindel: „In telrath zum Ende der Veran- dem DFB-Bundestag in Frankfurt der DFB-Akademie staltung an. kann es jetzt verwirklicht werden. können wir unser Im Sporthotel Vorher wurde es Vertretern der großes Fußballwis- Fuchsbachtal in norddeutschen Landesverbände in sen bündeln, Inno- Barsinghausen hat- Barsinghausen im Detail vorge- vationen schaffen und neue Impulse ten vorher DFB-Präsident Grindel, stellt. setzen, von denen letztlich alle profi- 1. DFB-Vizepräsident Amateure Dr. tieren. Der neue DFB und seine Aka- Rainer Koch, DFB-Generalsekretär Dr. demie können dafür sorgen, dass un- Friedrich Curtius, Akademie-Projekt- er DFB plant die Zukunft - und sere besten Spieler und unsere besten leiter Oliver Bierhoff und DFB-Schatz- die des Fußballs in Deutschland Köpfe die besten Bedingungen vor- meister Dr. Stephan Osnabrügge die Dgleich mit. Denn erstmals in sei- finden.“ Vertreter der norddeutschen Landes- ner mehr als 100-jährigen Geschichte Um dieses Vorhaben zu realisie- verbände über das Vorhaben infor- wird der DFB seine gesamte Fußball- ren, legte der DFB im Vorfeld des miert. ➤

12 Januar 2018 DFB-Akademie en deutschen Fußball s den norddeutschen Landesverbänden in Barsinghausen vorgestellt

„Vor uns liegt die große Chance, gemeinsam die Voraussetzungen zu schaffen, um den deutschen Fußball und seinen exzellenten Ruf nachhaltig an der Spitze zu etablieren“, sagte Akademie-Projektleiter Bierhoff. „Wir wollen jeden Einzelnen besser ma- chen: Trainer und Spieler, Experten und Protagonisten, an denen wir nah dran sein und mit denen wir eng zu- sammenarbeiten möchten.“ Koch versichert: „Der Neubau ist im Interesse der gesamten Sportart.“ Grindel betont: „Wenn es der Natio- nalelf gutgeht, geht es auch der Basis gut.“ Die Folgen – auch für Liga und Basis – seien offensichtlich: Wenn die Nationalmannschaften erfolgreich Fußball spielen, führt dies dazu, dass Kinder und Jugendliche anfangen, ihren Idolen nachzueifern. Grindel: „Wenn es der Nationalelf gutgeht, geht es auch der Basis gut.“ Auch DFB-Vizepräsident Koch versicherte: „Der Neubau ist im Interesse des ges- amten Fußballs.“ Denn: Je erfolgrei- cher der Fußball an der Spitze sei, des- to größer sei auch der Zulauf an der Basis und bei den Vereinen. Aus vielen fußballbegeisterten Talenten kann sich wiederum eine erfolgreiche Spit- ze formen. Die geschaffenen Syner- gien können von den Profivereinen genutzt werden. Das erarbeitete Wis- sen kann aufbereitet und an die Ama- teure weitergegeben werden. Für die größte Investition in der Geschichte des Verbandes ist ein Gesamtvolumen in Höhe von maxi- mal 150 Millionen Euro veranschlagt. Darunter fallen die Kosten des Bauver- trages mit Festpreisvereinbarung, des Baucontrollings und der Projektsteue- rung sowie eine enthaltene Vorsorge für nicht absehbare Risiken. Die Mittel für das neue sportliche Zentrum des DFB samt Verwaltung setzen sich aus Rücklagen, Zuschüssen von FIFA und UEFA sowie durch eine Bank- finanzierung zusammen. Nach derzeitigem Planungsstand geht der DFB davon aus, das Gelände der ehemaligen Galopprennbahn im Stadtteil Niederrad spätestens final im Frühjahr 2018 von der Stadt Frankfurt übergeben zu bekommen. Der Spa- tenstich für das von „kadawittfeldar- chitektur” konzipierte Gebäude soll Mitte des nächsten Jahres erfolgen. Die Fertigstellung ist für Anfang 2021 vorgesehen. ■

Januar 2018 13 EM 2024 EM-Bewerbung: DFB stellt Slogan vor Die Bewerbungskampagne für die Europameisterschaft 2024 trägt das Motto „United by Football – Vereint im Herzen Europas“

neuen Homepage sind den Spielorten, mit denen wir derzeit außerdem alle Neuigkei- die Bewerbungsunterlagen für die ten und Informationen UEFA erarbeiten und zusammenstel- zum Bewerbungsverfahren len. Mit Unterstützung des gesamten abrufbar. deutschen Fußballs von der Spitze DFB-Präsident Reinhard bis zur Basis und einem breiten Grindel sagt: „Unsere Bewer- Rückhalt aus der Gesellschaft wollen ie Bewerbung des Deutschen bung um die Europameisterschaft wir die UEFA überzeugen, die EURO Fußball-Bundes (DFB) um die 2024 soll im Zeichen der einzigarti- zum zweiten Mal nach 1988 nach DAusrichtung der UEFA EURO gen Integrationskraft des Fußballs Deutschland zu vergeben. Daher 2024 steht unter dem Motto stehen. Der Fußball grenzt nicht aus, passt der Slogan ,United by Football „United by Football – Vereint im er überwindet Grenzen. Er vereint, er – Vereint im Herzen Europas’ perfekt Herzen Europas“. ist der Anlass, der Menschen ganz zu unserer Bewerbung.“ Der Slogan wird neben dem unterschiedlicher Nationalität und Bis zum 27. April 2018 muss der offiziellen Logo sämtliche kommuni- verschiedenen Glaubens aus allen DFB die vollständigen Bewerbungs- kativen Maßnahmen des DFB rund gesellschaftlichen Bereichen zu- unterlagen, zusammengestellt im um die Bewerbungskampagne sammenbringt. Wir möchten mit „Bid Book“, bei der UEFA einreichen. sowie das bei der UEFA bis zum unserer Bewerbung um das Turnier Die Festlegung des Ausrichters der 27. April 2018 zu hinterlegende ganz Europa herzlich nach Deutsch- EURO 2024 wird im September 2018 „Bid Book“ prägen. Zudem kann land einladen, um hier gemeinsam erfolgen. jeder Fan ab sofort sein Foto auf mit uns ein offenes, verbindendes der Website www.united-by-foot- Fußballfest zu feiern.“ ball.de hochladen und unter dem DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Hashtag #UnitedByFootball in den Curtius sagt: „Nicht nur eine Europa- sozialen Netzwerken teilen, um sei- meisterschaft bringt Menschen aus ne Unterstützung für die deutsche aller Welt zusammen. Schon unsere EURO-Bewerbung zu zeigen und Bewerbung ist ein Gemeinschafts- um von Beginn an aktiver Teil der projekt, das nur im Zusammenspiel Kampagne zu werden. Auf der gelingen kann, im Doppelpass mit

Werde Teil der i EM-Bewerbung!

Jeder Fan kann ab sofort sein Foto auf der Website www.united-by-football.de hochladen und unter dem Hashtag #UnitedByFootball in den sozialen Netzwerken teilen, um seine Unterstützung für die deutsche EURO-Bewerbung zu zeigen und um von Beginn an aktiver Teil der Kampagne zu So sieht er aus: Der Slogan für die EURO 2024-Bewerbung des Deutschen Fußball- werden. Bundes (DFB). Foto: DFB

14 Januar 2018

DFB-Bundestag „Er hat Pionierarbeit im deutschen Fußball geleistet“ Außerordentlicher DFB-Bundestag: Karl Rothmund DFB-Ehrenmitglied – Einstimmiges Ja für Akademie-Neubau und Grundlagenvertrag or Philipp Lahm gehörte Karl Rothmund der Beifall. Beim Vaußerordentlichen DFB-Bundes- tag am 8. Dezember beinhaltete der Tagesordnungspunkt Ehrungen nur zwei Personalien: Die Ernennung des langjährigen NFV-Präsidenten zum Ehrenmitglied und die Aufnahme des Kapitäns der deutschen Weltmeister- mannschaft 2014 in den Kreis der Ehrenspielführer. Zunächst betrat Karl Rothmund die Bühne im Saal Harmonie des Frankfurter Congress Centers. Aus den Händen des DFB-Präsidenten Reinhard Grindel nahm der 74-Jährige aus dem Barsinghäuser Ortsteil Lang- reder seine Urkunde über die Ehren- mitgliedschaft im größten Sportfach- verband der Welt in Empfang. An- schließend steckte ihm DFB-General- sekretär Dr. Friedrich Curtius die dazu gehörende Nadel ans Revers. DFB-Präsident Reinhard Grindel (links) und DFB-Generealsekretär Dr. Friedrich Curtius „Karl Rothmund hat Pionierarbeit überreichten Karl Rothmund die Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied des Deut- im deutschen Fußball geleistet. Den schen Fußball-Bundes. Fotos (2): Getty Images NFV hat er strukturell und inhaltlich modernisiert, unter ihm wurden viele amtierende Präsident des NFV wurde des DFB gesichert. Als DFB-Vizepräsi- Serviceleistungen für die Vereine und 2007 in der Mainzer Rheingoldhalle dent für sozial- und gesellschaftspoli- Mitglieder entwickelt. Die Arbeit an in das DFB-Präsidium gewählt. Nach tische Aufgaben war Rothmund von der Basis wird dadurch bis heute ex- sechs Jahren schied er 2013 auf dem 2007 bis 2013 Vorsitzender der Sepp- trem erleichtert. Karl Rothmund hat in DFB-Bundestag in Nürnberg aus Al- Herberger-Stiftung und geschäftsfüh- seiner Zeit als DFB-Vizepräsident maß- tersgründen aus dem DFB-Präsidium render Vorsitzender der DFB-Stiftung geblich die Arbeiten am Nachhaltig- aus. Egidius Braun. Zudem wirkte er als keitsbericht unseres Verbandes voran- Karl Rothmund war Wegbereiter stellvertretender Vorsitzender der getrieben. Er hat immer über die vier von DFBnet, Online-Ergebnisdienst Robert-Enke-Stiftung. Heute gehört Eckfahnen des Fußballplatzes hinaus- und FUSSBALL.DE. Er hat für eine Mo- er als stellvertretender Vorsitzender gedacht“, begründete Grindel die dernisierung des NFV gesorgt, eine ef- dem Kuratorium der DFB-Stiftung Ernennung Rothmunds. fiziente Verbandsstruktur geschaffen Egidius Braun an. Der frühere Verwaltungsdirektor und einen reibungslosen Spielbetrieb Für seine Verdienste um den deut- (1990-2005) und bis Oktober 2017 im zweitgrößten Verband innerhalb schen Fußball wurde Rothmund 2010 auf dem DFB-Bundestag in Essen be- reits mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Neuer DFB-Ehrenspielführer ist Philipp Lahm. Nach Fritz Walter, Uwe Seeler, Franz Beckenbauer, Lothar Matthäus und Jürgen Klinsmann ist der Münchener der sechste frühere Nationalspieler, der in diesen Kreis aufgenommen wurde. Ehrenspiel- führerinnen sind zudem Bettina Wiegmann und Birgit Prinz. Reinhard Grindel sagte: „Als Fußballer und als Mensch gehört Philipp Lahm für mich zu den ganz Großen. Er war auf aller- höchstem Niveau ein Muster an Be- ständigkeit. Bei der Nationalmann- Der Saal Harmonie im Frankfurter Congress Center war Austragungsort des Außer- schaft hat er einen neuen Führungsstil ordentlichen Bundestages. etabliert, er hat gezeigt, dass flache ➤

16 Januar 2018 DFB-Bundestag

Hierarchien ein Erfolgsmodell sein können. Dabei hat er immer eine klare Meinung gehabt und diese auch ver- treten. Lahm ist ein herausragender Sportsmann, ein überragender Team- player und zudem ein sozial sehr en- gagierter Mensch.“ Die Laudatio auf seinen Ex-Kapi- tän hielt Joachim Löw. „Für dich müsste eine neue Ehrung erfunden werden: Weltfußballer des Jahr- zehnts“, sagte der Bundestrainer. „Für uns als Trainer war es eine große Ehre und eine große Bereicherung, mit dir zusammenzuarbeiten. Danke für alles, Philipp!“ Anschließend stellte Grindel den 34-Jährigen als Botschafter der Be- werbung des Deutschen Fußball-Bun- Hermann Wilkens, Vorsitzender der NFV-Kommission Ehrenamt, im Gespräch mit dem des um die Ausrichtung der UEFA DFB-Integrationsbeauftragten Cacau. Foto: Getty Images EURO 2024 vor. Lahm wird künftig im In- und Ausland für eine Europameis- vom 4. November 2016 unter Ein- Klarheit zu haben. Der Vorwurf der terschaft in Deutschland werben und schluss der Zusatzvereinbarung und Heimlichtuerei war vorher schon un- dem Verband mit seinem Fachwissen der Leitlinien zur Verwendung von begründet, nun ist er vollends haltlos. beratend zur Seite stehen. Der DFB Persönlichkeitsrechten und anderer Grundlagenvertrag und Zusatzverein- bewirbt sich nach 1988 zum zweiten Rechte der A-Nationalspieler. barung stellen in ihrer Gesamtheit Mal um die Austragung einer EM. Bis Die Regelungen wurden den De- einen ausgewogenen Ausgleich der zum 27. April 2018 müssen die voll- legierten erneut vorgelegt, weil ihnen Interessen zwischen Amateuren und ständigen Unterlagen, zusammenge- bei der Abstimmung im November Profis dar. Beide Seiten profitieren da- stellt im „Bid Book“, der UEFA vorlie- 2016 die Inhalte der Zusatzvereinba- von.“ gen. Die Festlegung des Ausrichters rung, auf die im Grundlagenvertrag Ebenfalls einstimmig votierte der der EURO 2024 wird im September Bezug genommen wird, zwar zugäng- Bundestag zudem für den Bau der 2018 erfolgen. lich waren, ihnen der Wortlaut der Zu- Akademie und das dafür vorgesehene Neben der im Vorfeld heftig satzvereinbarung aber nicht vorgele- Budget. Auf dem Gelände der ehema- diskutierten Regionalliga-Reform gen hatte. Der Grundlagenvertrag re- ligen Galopprennbahn im Frankfurter (siehe Seite 18) fasste der Bundes- gelt die wechselseitigen Rechte und Stadtteil Niederrad sollen künftig Ver- tag zwei weitere wegweisende Be- Pflichten sowie die Zahlungsflüsse waltung und Akademie unter einem schlüsse. Zum einen bestätigte er zwischen DFB und DFL. Dach zusammenwachsen. Das Projekt einstimmig den Grundlagenvertrag Der 1. DFB-Vizepräsident Dr. Rai- dient der Weiterentwicklung des ge- zwischen DFB und DFL (Deutsche ner Koch betonte hierzu: „Der Grund- samten deutschen Fußballs. Die Fer- Fußball Liga) vom 14. Oktober lagenvertrag war auch ohne die er- tigstellung ist für Anfang 2021 vor- 2016 und den diesbezüglichen neute Abstimmung wirksam. Es ist gesehen (siehe auch die Seiten 12 Beschluss des DFB-Bundestages dennoch wichtig, nun noch mehr und 13). dfb/maf ■

Die NFV-Delegation (von links): Direktor Bastian Hellberg sowie die Ausschussvorsitzenden Dieter Neubauer (Qualifizierung), Karen Rotter (Frauen- und Mädchenfußball), Jürgen Stebani (Spielausschuss), Bernd Domurat (Schiedsrichter), Frank Schmidt (Gesell- schaftliche Verantwortung). Foto: Finger

Januar 2018 17 Regionalliga-Reform

Mit deutlicher Mehrheit stimmten die Delegierten für den gemeinsamen Antrag der 21 DFB-Landesverbände zur Änderung der Auf- und Abstiegsregelung zwischen 3. Liga und Regionalliga. Foto: Getty Images DFB-Vize Koch: „Deutliche Verbesserung der Ist-Situation“ Übergangslösung mit vier Aufsteigern und drei festen Aufstiegsplätzen bis 2019 ein Thema brannte den Delegier- auf ihren bisherigen zweiten Relega- komplexen Fragestellung, in der sehr ten im Vorfeld des Außerordent- tionsplatz verzichtet, erhält für beide viele unterschiedliche Interessen be- Klichen Bundestages so sehr unter Spielzeiten ein direktes Aufstiegs- rücksichtigt werden mussten, ist es den Nägeln wie das der Regionalliga- recht. Der Meister der Regionalliga uns gelungen, bis zum nächsten Reform. Noch zwei Tage zuvor, am Nordost bekommt dieses Recht in der Ordentlichen DFB-Bundestag eine Mittwochabend, drohten die Ver- ersten Spielzeit 2018/19. Das dritte Übergangslösung zu finden, die eine handlungen in der DFB-Zentrale zwi- direkte Aufstiegsrecht für die erste deutliche Verbesserung der Ist-Situa- schen Präsident Reinhard Grindel und Saison der Übergangsphase wird tion darstellt und die von allen Re- den Vertretern der 3. Liga sowie der unter den Ligen Bayern, Nord und gionalverbänden mitgetragen wird. Regional- und Landesverbände zu West ausgelost. Die Meister der bei- So werden in den kommenden zwei scheitern. Deutschlands größte Boule- den Ligen, die nicht gezogen werden, Spielzeiten zumindest vier von fünf vardzeitung mutmaßte sogar, dass die ermitteln in Hin- und Rückspeil den Regionalliga-Meistern aufsteigen Änderung der Auf- und Aufstiegsre- vierten Aufsteiger. können“ gelung komplett von der Agenda des Dafür erhalten diese beiden Ligen Der für die 3. Liga zuständige Bundestages verschwinden könnte. in der Saison 2019/20 – zusammen DFB-Vizepräsident Peter Frymuth Doch dazu kam es nicht. mit dem Südwest-Meister – das direk- sagte: „Wir sehen als DFB natürlich Gefunden wurde ein Kompro- te Ticket Richtung 3. Liga. Der Meister auch ganz besonders die Interessen miss, der als gemeinsamer Antrag der Nordost und der Erste jener Staffel, der 3. Liga. Die zweijährige Über- 21 Landesverbände am Donnerstag die im ersten Jahr als Direktaufsteiger gangslösung gibt der Arbeitsgruppe bekanntgegeben und am Tag darauf gelost worden war, gehen dann ins die Zeit, eine mehrheitsfähige Lösung auf dem Bundestag mit deutlicher Playoff. zu entwickeln. Wir sind uns einig, Mehrheit angenommen wurde. 220 Beispiel: Im ersten Jahr würde ne- dass am Ende des Prozesses die Ziel- Ja-Stimmen, 28 Enthaltungen und elf ben Südwest und Nordost der Meister setzung angestrebt werden muss, Gegenstimmen lautete das Ergebnis. der direkt in die dass für die vier Absteiger aus der Das neue Modell sieht zunächst eine 3. Liga aufsteigen. Dann würden in 3. Liga eine direkte Möglichkeit des Übergangslösung mit vier Aufsteigern der Folgesaison neben dem Südwest- Wiederaufstiegs gewährleistet ist.“ und drei festen Aufstiegsplätzen für Meister die Vertreter aus Bayern und Rainer Milkoreit, Präsident des die Meister der fünf Regionalligen in der Regionalliga West direkt aufstei- Nordostdeutschen Fußballverbandes, den Spielzeiten 2018/19 und 2019/20 gen – und die Meister Nordost und zeigte sich erfreut über den gemeinsa- vor. Während dieser Übergangszeit Norden die Entscheidungsspiele um men Antrag aller Landesverbände und wird eine Arbeitsgruppe unter der Lei- den vierten Aufstiegsplatz bestreiten. den Beschluss des DFB-Bundestages: tung von DFB-Vizepräsident Peter „Uns allen ist klar, dass die nächs- „Wir sind uns aufgrund der Mehr- Frymuth bis zum Ordentlichen DFB- ten beiden Jahre nur eine Übergangs- heitsverhältnisse bewusst, dass dieser Bundestag 2019 einen Vorschlag ent- lösung darstellen. Das Ziel ist, bis zum Antrag ein großes Entgegenkommen wickeln, wie der Übergang zwischen DFB-Bundestag 2019 eine mehrheits- der anderen Regionalverbände für Regionalliga und 3. Liga durch ein fähige Lösung zu finden, die auf vier den Nordosten darstellt. Wir freuen Modell mit vier statt bislang fünf statt fünf Regionalliga-Staffeln ba- uns, dass wir am Ende unserer hart- Regionalligen realisiert werden kann. siert, aus denen dann alle vier Meister näckigen Bemühungen um eine Die Reform hat zur Folge, dass es in aufsteigen. Dazu bedarf es gemeinsa- konstruktive Lösung in der kommen- der 3. Liga ab der Saison 2018/2019 mer Kompromiss- und Handlungsbe- den Spielzeit über einen festen Auf- vier Absteiger geben wird. reitschaft“, sagte DFB-Präsident Rein- stiegsplatz verfügen und werden Die Übergangslösung in der Re- hard Grindel. unseren Beitrag leisten, bis 2019 gionalliga gestaltet sich wie folgt: Der Dr. Rainer Koch, 1. DFB-Vizeprä- eine neue, gemeinsame Regelung Meister der Regionalliga Südwest, die sident Amateure, erklärte: „In einer zu finden.“ dfb/maf

18 Januar 2018

Ausbildungsentschädigung

SSV Südwinsen: 2.587,50 € VfB Rot-Weiß Braunschweig: SV Groß Schwülper: 5.000 € 2.925 € Als „Vaterverein“ durfte sich der Fast 3.000 Euro kamen in die Vereins- Beim VfB Rot-Weiß Braunschweig be- SSV Südwinsen für die Ausbildung von kasse des SV Groß Schwülper für Phillip gann die Karriere von Jannes Horn, der Noah Joel Sarenren Bazee (Hannover Tietz, hier im Duell gegen den Kölner nach neun Jahren beim VfL Wolfsburg 96) über 2.587,50 Euro freuen. Konstantin Rausch. 2017 zum 1. FC Köln wechselte. Foto: Getty Images Foto: imago Foto: Getty Images Geldregen für die „Vatervereine“ Clubs erhalten Vergütung für das Profidebüt ihrer ehemaligen Schützlinge als Lizenz- spieler in der Saison 2016/17 – DFL weitet Budget auf über vier Millionen Euro aus Von MANFRED FINGER wede, für den der gebürtige Achimer 1. Juli 2016 von Mainz 05 (2. Mann- (10. Juli 1994) am Heiligabend (!) schaft) nach Sandhausen wechselte. ls Sandhausens Neuzugang 1998 zum ersten Mal auflief. Neben Lucas Höler wurden in der Lucas Höler im August 2016 Für die Förderung des jungen vergangenen Saison, also der Spielzeit Anach 73 Minuten in der Zweit- Lucas erhielt der FC Hansa 2.250 €. 2016/17, bundesweit exakt 47 Ama- ligapartie gegen Fortuna Düsseldorf Mit dem VSK Osterholz-Scharmbeck teure/Vertragsspieler unter 23 Jahren das Spielfeld betrat, hatte dies auch (337,50 € für die Spielberechtigungs- erstmalig als Lizenzspieler verpflichtet für drei niedersächsische Vereine zeit vom 1. bis 31. Juli 2011) und und feierten ihr Debüt in einem Meis- (erfreuliche) Konsequenzen. Denn ihr dem VfB Oldenburg (11 Monate x terschaftsspiel der Lizenzmannschaft. ehemaliger Spieler erfüllte mit seiner 337,50 € = 3.712,50 €) partizipierten Darunter fünf weitere in Niedersach- Einwechselung die drei Voraussetzun- zwei weitere NFV-Vereine an der Kar- sen ausgebildete Akteure: Fynn Ar- gen, damit die sogenannte Ausbil- riere des Mittelstürmers, der zum kenberg, Noah Joel Sarenren Bazee ➤ dungs- und Förderungsentschädigung wirksam wird. Höler war a.) unter 23 Jahre, hatte b.) zuvor in Sandhausen Hansa Schwanewede: erstmalig im Bereich des DFB einen 2.250 € Lizenzspielervertrag unterschrieben und wurde c.) gegen Düsseldorf zum ersten Mal als Lizenzspieler in einem Meisterschaftsspiel der Lizenzmann- schaft eingesetzt. Die Höhe der Ausbildungsent- schädigung hängt dabei von der Spiel- klassenzugehörigkeit der Lizenzmann- schaft ab, in der der Spieler sein Profi- debüt gibt. Bei einem Zweitligisten lag der Grundbetrag in der Saison 2016/17 bei 22.500 €. Zehn Prozent davon entfallen immer auf den „Va- terverein“, also jenen Club, für den der Spieler „erstmals im Bereich des Keineswegs am Boden ist Lucas Höler. Beim SV Sandhausen wurde der Mittelstürmer DFB und zudem drei Jahre ununter- auf Anhieb Stammspieler. Nach 32 Spielen und sechs Toren in der Saison 2016/17 weist brochen gespielt hat“. Bei Lucas der gebürtige Achimer in der aktuellen Spielzeit eine Statistik von 16 Partien und Höler ist dies der FC Hansa Schwane- sieben Treffern auf. Foto: imago

20 Januar 2018 Ausbildungsentschädigung

(beide Hannover 96), Niko Kijewski, Phillip Tietz (beide Eintracht Braun- schweig) sowie Franko Uzelac. Der Innenverteidiger vom VfB Oldenburg erhielt zum 1. Juli 2016 beim späteren Absteiger Würzburger Kickers einen Lizenzspielervertrag und absolvierte am 18. Dezember gegen den VfB Stuttgart seinen bislang einzigen Zweitligaeinsatz. Der DFB-Entscheid über eventuelle Ausbildungsentschädigungen für Uzelacs frühere Vereine lag bei Redak- tionsschluss dieser Ausgabe nicht vor. Dagegen hat der Verband die Gelder bei den anderen vier Spielern bereits festgesetzt. So erhält der STK Eilvese, der „Vaterverein“ von Fynn Arken- berg, 2.250 € und der TSV Havelse STK Eilvese: 337,50 € für die Spielberechtigungs- 2.250 € zeit vom 1. bis 31. Juli 2011. Anschlie- ßend wechselte der damals 15-Jährige Fynn Arkenberg, hier gegen den Bayern-Star Robert Lewandowski, gab sein Profi- zu Hannover 96. Wie Sarenren Bazee debüt zwar schon in der Saison 2015/16, wurde aber erst anschließend Lizenzspieler. wurde Arkenberg zwar schon in der Foto: Getty Images Saison 2015/16 erstmals bei den da- mals noch in der 1. Liga spielende Pro- Braunschweiger Phillip Tietz, dessen Ein Braunschweiger Junge ist fis von Hannover eingesetzt, allerdings Lizenzspielervertrag zum 1. Juli 2016 auch Jannes-Kilian Horn, der in den als Amateur bzw. Vertragsspieler. Bei wirksam wurde und der im April 2017 Offiziellen Mitteilungen des DFB unter beiden trat ihr Lizenzspielervertrag erst mit seiner Einwechselung in der 90. den zehn Spielern mit der Überschrift zum 1. Juli 2016 in Kraft – zu einem Minute im Heimspiel gegen den Karls- „Erstmalige Verpflichtung als Lizenz- Zeitpunkt also, als 96 Zweitligist war. ruher SC sein Profidebüt gab. Hiervon spieler in der Spielzeit 2015/16 und Deshalb beträgt der Grundbetrag profitierte auch die Sportvereinigung erstmaliger Einsatz in einem Meister- bei den beiden Hannoveranern jeweils von 1912 Groß Schwülper, bei der schaftsspiel der Lizenzmannschaft in 22.550 €. Der „Vaterverein“ von Sa- der 1997 geborene Mittelstürmer der Spielzeit 2016/17“ gelistet ist. renren Bazee, der SSV Südwinsen, er- von 2002 bis 2011 das Fußball-ABC Beim VfB Rot-Weiß am Madamenweg hielt neben dem zehnprozentigen erlernte. Als „Vaterverein“ durfte sich im westlichen Ringgebiet der Löwen- Anteil weitere 337,50 € für die Spiel- Groß Schwülper nun über 2.925 € stadt begann 2002 die Karriere des berechtigungszeit vom 1. bis 31. Juli freuen. Zu dem zehnprozentigen 1997 geborenen Linksfußes. 2008 2011, womit sich ein Gesamtbetrag Anteil von 2.250 € kommen 2 x wechselte Horn mit elf Jahren zum VfL von 2.587,50 € ergibt. Ab dem 1. Au- 337,50 € für die Spielberechtigungs- Wolfsburg, für den er am 17. Septem- gust 2011 schnürte der Stürmer seine zeit vom 1. Juli bis 31. August 2011 ber 2016 gegen Hoffenheim in der Stiefel für den TSV Havelse, der für hinzu. Bundesliga debütierte. Da der Grund- den entschädigungspflichtigen Zeit- betrag der Ausbildungsentschädigung raum bis einschließlich Juli 2013 mit für einen Club aus dem deutschen 8.100 € (24 x 337,50 €) bedacht VfL Oberhaus in diesem Zeitraum bei wurde. In der Zeit vom 1. August Osnabrück: 50.000 € lag, betrug der zehnpro- 2013 bis zum 30. Juni 2016 war Sa- 2.487,50 € zentige Anteil für den VfB Rot-Weiß renren Bazee bereits für Pflichtspiele 5.000 €. der Hannover 96 GmbH& Co. KGaA Bei den durch den DFB festgesetz- spielberechtigt, so dass für diesen ten Ausbildungsentschädigungen Zeitraum die Festlegung einer Aus- handelt es sich um Mittel aus einem bildungsentschädigung entfällt. freiwillig eingerichteten Solidaritäts- Zwar ist der VfL Osnabrück nicht pool der Deutschen Fußball-Liga (DFL). der „Vaterverein“ von Niko Kijewski. Zur aktuellen Saison 2017/18 wurde Dies ist der VfL Büren 1956 (inzwi- die Ausbildungsentschädigung er- schen SV Büren 2010) aus der be- höht. „Es wird einen größeren Topf nachbarten Gemeinde Lotte, die zu geben, als die eine Million, die bisher Nordrhein-Westfalen gehört. Doch an jene Vereine ging, die Lizenzspieler für die Lila-Weißen war der heutige in den fünf Jahren vor deren Profi- Braunschweiger von 2011 bis 2014 debüt ausgebildet haben. Ab der aktiv. 37 Monate, die jeweils mit kommenden Saison wird das auf 4 bis 337,50 € multipliziert werden, erge- 4,5 Millionen ausgeweitet“, kündigte ben einen Betrag von 12.487,50 €. DFL-Direktor Ansgar Schwenken Da die Eintracht dem VfL für Kijewski im Sommer 2017 gegenüber dem aber bereits in der Vergangenheit eine „kicker“ an. Die genaue Summe hängt Entschädigungsleistung von 10.000 € von der Anzahl der Spieler ab. Künftig gezahlt hat, verbleibt für den Dritt- Beim VfL Osnabrück wurde Niko Kijews- sollen alle Clubs, die einen Spieler ab ligisten eine Summe von 2.487,50 €. ki von 2011 bis 2014 ausgebildet, ehe er dem sechsten Lebensjahr ausgebildet Kijewskis Mannschaftskamerad mit 18 Jahren zur Braunschweiger Ein- haben, mit dem Geldregen bedacht bei den „Löwen“ ist der gebürtige tracht wechselte. Foto: Getty Images werden. ■

Januar 2018 21 Schiedsrichterwesen

Gibt auch international den Ton an: Bibiana Steinhaus aus Hannover, hier im Dialog mit den Bremern Robert Bauer und Florian Kainz. Foto: Getty Images Steinhaus zur „Weltschiedsrichterin des Jahres“ gewählt Die Niedersächsin gewinnt die Wahl nach 2013 und 2014 bereits zum dritten Mal – Dr. Riem Hussein aus Bad Harzburg landet auf Platz 6 roße Anerkennung für Bibiana zeichnung ist für die 38-Jährige ein Lutz Michael Fröhlich, Sportlicher Steinhaus: Die Niedersächsin, weiteres Highlight ihrer Karriere. Leiter der deutschen Eliteschiedsrich- Gdie in Bad Lauterberg geboren Steinhaus: „Auch beim dritten Mal ist ter, über die besondere Auszeich- wurde und inzwischen in Hannover es natürlich noch etwas ganz Beson- nung für das Duo Steinhaus/Brych: lebt, ist zur „Weltschiedsrichterin des deres, von internationalen Experten „Nachdem die beiden in diesem Jahr Jahres“ 2017 gewählt worden. Weil als weltbeste Schiedsrichterin ausge- bereits die Endspiele der UEFA Dr. Felix Brych aus München parallel zeichnet zu werden. Gemeinsam mit Champions League leiten durften, noch in der Männer-Wertung ganz meinem Team freue ich mich sehr dar- rundet diese international angesehe- vorne landete, gab es einen deut- über und hoffe, dass diese internatio- ne Auszeichnung ihr tolles Jahr ab. schen Doppelsieg zu bejubeln. Getrof- nale Anerkennung viele junge Ich freue mich sehr für die beiden fen wurde die Wahl von Experten und Schiedsrichterinnen in Deutschland und diesen großen Erfolg für das Medienvertretern aus 91 Ländern für motiviert, ihren Weg weiterzugehen. gesamte deutsche Schiedsrichter- die International Federation of Foot- Diese Auszeichnung rundet ein für wesen.” ball History Statistics (IFFHS). mich perfektes Jahr ab, in dem mein Auch Herbert Fandel, Vorsitzen- Für Steinhaus, die sich in der ganz persönlicher Traum von der der des DFB-Schiedsrichterausschus- internationalen Wahl mit 232 Punk- Bundesliga wahr geworden ist. Dafür ses und Mitglied der UEFA-Schieds- ten deutlich gegen ihre Schweizer danke ich meiner Familie, meinen richterkommission, zeigte sich erfreut Kollegin Esther Stäubli (137) und die Schiedsrichterkolleginnen und -kolle- über die Auszeichnung: „Die Tatsa- Französin Stephanie Frappart (50) gen sowie allen aus dem Team hinter che, dass diese Auszeichnung von durchsetzen konnte, ist es nach dem Team.” weltweit ausgewählten Medienver- 2013 und 2014 bereits die dritte Glückwünsche gab es auch vom tretern und Experten verliehen wird, Auszeichnung, für Felix Brych hinge- neuen Präsidenten des Niedersächsi- macht sie zu einer ganz besonderen. gen die erste. Mit Dr. Riem Hussein schen Fußballverbandes (NFV), Günter Bibiana Steinhaus und Felix Brych landete zudem noch eine weitere Distelrath. „Mit ihrem Votum haben haben sich diese durch ihre jahrelang Unparteiische aus Deutschland – sie Experten und Medienvertreter zu guten Leistungen auf nationalem kommt sogar ebenfalls aus Nieder- Recht die erneut großartigen Leistun- und vor allem internationalem Parkett sachsen – auf Platz 6 der internatio- gen von Bibiana Steinhaus honoriert. absolut verdient. Dass beide Auszeich- nalen Rangliste. Es macht uns stolz, dass eine welt- nungen 2017 nach Deutschland ge- Als erste Frau überhaupt leitet weit anerkennte Spitzen-Schiedsrich- hen, zeigt welch hohes Ansehen die Steinhaus seit Saisonbeginn Spiele in terin aus unseren Reihen kommt“, so deutschen Schiedsrichter weltweit der 1. Bundesliga. Die erneute Aus- Distelrath. genießen.” Dominic Rahe

22 Januar 2018 7. Krombacher Neujahrstreffen Zwei Top-Schiris im Mittelpunkt Bibiana Steinhaus und Lutz Michael Fröhlich sind die Stargäste

eltschiedsrichterin Bibiana Bibiana Steinhaus (siehe auch Steinhaus und der ehemalige Seite 22) hat in ihrer Karriere schon WFIFA-Schiedsrichter und heuti- jetzt alles erreicht, wovon ein Schieds- ge DFB-Projektleiter „Videobeweis“ richter träumen wird. Die 38-jährige Lutz Michael Fröhlich sind die promi- Hannoveranerin wurde drei Mal zur nenten Ehrengäste, die der Nieder- Weltschiedsrichterin des Jahres er- sächsische Fußballverband bei seinem nannt, war sechs Mal DFB-Schiedsrich- 7. Krombacher Neujahrstreffen in Bar- terin des Jahres, nahm an den Olympi- singhausen empfangen kann. Am schen Spielen 2012, an zwei Frauen- Mittwoch, 17. Januar, bittet Star-Mo- Weltmeisterschaften und drei Frauen- derator Gerhard Delling die beiden Un- Europameisterschaften teil, leitete die parteiischen ab 18 Uhr im Zechensaal Endspiele der Frauen-WM 2011, des des Besucherbergwerks Barsinghausen Olympischen Frauen-Fußballturniers zu einer Talkrunde. 2012, der Frauen-Champions League Seit 2012 ist die Krombacher 2017 und des DFB-Pokals der Frauen Gemeinsam mit Bibiana Steinhaus Star- Brauerei Namensgeber des Neujahrs- 2003. Zudem ist sie die erste Frau in gast beim Neujahrsempfang: Lutz Mi- empfangs, bei dem einem geladenen Deutschland, die Spiele in der Männer- chael Fröhlich. Foto: Getty Images Publikum seither Jahr für Jahr hochka- Bundesliga leitet. Schiedsrichterherz, rätige Gäste präsentiert wurden. Wolf- was willst du mehr? ein DFB-Pokalfinale, allerdings das der gang Niersbach und Martin Kind, Hel- Lutz Michael Fröhlich war von Männer. 2005 beendete er seine akti- mut Sandrock und Robin Dutt, Günter 1994 bis 2002 FIFA-Schiedsrichter. ve Karriere, blieb dem Schiedsrichter- Netzer und Teresa Enke, Dieter He- Er leitete insgesamt 201 Bundesliga- wesen aber weiterhin treu. Zunächst cking und Tayfun Korkut, Hansi Flick und 81 Zweitligabegegnungen. Zu- engagierte er sich ehrenamtlich in der und Martin Bader sowie 2017 Joachim dem kam er in zehn A-Länderspielen Schiedsrichterausbildung und -ent- Löw: Die Liste der prominenten Gäste und 14 Europapokalspielen sowie in wicklung. 2008 übernahm er dann beim Neujahrsempfang der vergange- 16 Begegnungen in der japanischen beim DFB hauptamtlich die Leitung nen sechs Jahre liest sich wie das J. League und in zehn Spielen in der der Abteilung Schiedsrichter. Seit Who’s Who des deutschen Fußballs. südkoreanischen K-League zum Ein- November dieses Jahres ist er zudem Und wird nun um zwei weitere klang- satz. Duplizität der Ereignisse: Auch beim DFB der Projektleiter „Videobe- volle Namen erweitert. Fröhlich leitete wie Steinhaus 2003 weis“. bo

23 Sportrichtertagung Beleidigungen im Internet fallen nicht unter die Strafgewalt des NFV Niedersachsens Sportrichter diskutieren in Barsinghausen – Nächstes Treffen 2019

eit 21 Jahren ist Dieter Wester- treter des fusionier- mann Vorsitzender des Herren- ten Kreises an der Sund Jugendsportgerichtes im NFV- Tagung teilnehmen Kreis Celle. Doch noch nie zuvor hatte sollen. Dieser Vor- eine von ihm vorgenommene Zeugen- schlag wurde von befragung über zwei Stunden gedau- den Teilnehmern ert. Doch in diesem Fall war das ausge- einstimmig ange- dehnte Zeitfenster, so Westermann, nommen. „unabdingbar“. Nach seinem Ermes- Marian Kobus sen hätte der Zeuge zusätzlich zu den (NFV-Referatsleiter Fahrtkosten auch Sitzungsgeld be- Passwesen/Vereins- kommen müssen. Dies verneinte je- beratung) stellte an- doch sein Kreis, so dass Westermann schließend das DFB- auf der diesjährigen Sportrichterta- Modul der Sportge- gung in Barsinghausen die Frage stell- richtsbarkeit vor. te, ob bei Verhandlungen mit einer Dieses eröffnet den Dauer von mehr als zwei Stunden an Weg zur vollständi- Zeugen und Beteiligte auch ein Sit- gen elektronischen zungsgeld gezahlt werden müsse. Bearbeitung und „Wenn man die derzeitige Rege- Archivierung von lung konsequent auslegt, müsste an sportrechtlich rele- VSG-Vorsitzender Jörg Firus (rechts) leitete die Tagung in Bar- den Zeugen Geld gezahlt werden“, vanten Vorgängen. singhausen. Links NFV-Referatsleiter Marian Kobus. antwortete der Vorsitzende des Ver- Das Modul wird bandssportgerichtes (VSG), Jörg Firus, bisher in der Schu- in Anlehnung an Paragraph 15 der lungsumgebung Finanz- und Wirtschaftsordnung des von vier Sportge- NFV. Die Frage werde schon seit länge- richten getestet. rer Zeit kontrovers diskutiert, man sei Dies sind neben aber noch nicht auf einen gemeinsa- dem OVG und dem men Nenner gekommen. Dies zeigte VSG das Bezirks- auch die anschließende Diskussion un- sportgericht Weser- ter den niedersächsischen Sportrich- Ems und das Kreis- tern, die sich nach einer Abstimmung, sportgericht Ems- die pari-pari ausging, darauf einigten, land. Wann das Mo- dass die Vorschrift anhand des Wort- dul für alle Sportge- lauts dahingehend verstanden werden richte in Nieder- muss, dass Zeugen und Beteiligten ein sachsen auch in der Aufwandsanspruch (Fahrtkostener- Echtzeitumgebung stattung und Sitzungsgeld) zusteht. Ei- nutzbar sein wird, ne Änderung bzw. andere Auslegung ist derzeit noch der Vorschrift wurde nicht befürwor- nicht absehbar. In zwei Gruppen stellten sich die Sportrichter zum Fototermin. tet. Richtungswei- 40 Sportrichter aus den vier Bezir- sende Urteile und Einzelfälle aus der NFV. Der Betroffene hat jedoch die ken des NFV hatten sich am 8. und sportgerichtlichen Praxis (u.a. „Diskri- Möglichkeit, zivil- und strafrechtliche 9. Dezember zu ihrer Tagung in der minierendes Verhalten von Zuschau- Schritte einzuleiten.“ Auch Verun- Sportschule Barsinghausen zusam- ern“ und „Unzulässige Neuansetzung glimpfungen im Live-Ticker müssten mengefunden. Für den erkrankten eines abgebrochenen Spiels“) sowie zivilrechtlich, aber nicht sportrechtlich Vorsitzenden des Obersten Verbands- formale und rhetorische Tipps zum verfolgt werden. Jörg Firus: „Das sportgerichtes (OVG), Ralph-Uwe Aufbau eines Urteils rundeten den er- Hauptproblem ist immer die Frage: Schaffert, übernahm Jörg Firus die Lei- sten Tag ab. Am darauf folgenden Wer ist der Urheber? Doch eine dies- tung. Der Jurist aus Uelzen war am Morgen wurden unter dem Tagesord- bezügliche Erhebung steht in keinem Vormittag des ersten Tages noch beim nungspunkt „Einzelfragen“ Sachver- Verhältnis zum Aufwand. Das können Außerordentlichen DFB-Bundestag in halte wie der Einsatz eines Spielers oh- Sie als Sportrichter nicht leisten.“ Frankfurt gewesen, ehe er nach einer ne Pass, Protest bei Regelverstoß des Zum Abschluss begrüßte Firus den vierstündigen Autofahrt gegen 17 Uhr Schiedsrichters (siehe Justitia) oder Be- Gastreferenten Thorsten Schenk vom in Barsinghausen eintraf. In seiner Ab- leidigungen im Internet thematisiert. Hessischen Fußball-Verband (HFV). wesenheit hatte NFV-Direktor Steffen Zu letzterem Punkt erklärte Marian Schenk stellte ein in seinem Landesver- Heyerhorst die Tagung eröffnet und Kobus: „Sie fallen nicht in die sach- band praktiziertes Verfahren zur Kon- angeregt, dass bei zusammenge- liche Zuständigkeit der Sportgerichts- fliktlösung vor, dass sich dadurch aus- schlossenen Kreisen künftig zwei Ver- barkeit bzw. unter die Strafgewalt des zeichnet, dass ein Spieler selbst auf ➤

24 Januar 2018 Sportrichtertagung den HFV zugehen und um eine Redu- zierung der Sperre bitten kann. Da- nach wird ihm vom Verband ein soge- nannter Konfliktmanager zur Seite ge- stellt. Ist diese Maßnahme erfolgreich, wird die Sperre reduziert (mehr zu die- sem Thema lesen Sie in der nächsten Ausgabe). Die bisher im zweijährlichen Rhythmus stattfindende Tagung soll in Zukunft häufiger stattfinden. Firus: „Wir sollten uns alle anderthalb Jahre treffen, so dass wir uns zweimal in ei- ner Legislaturperiode sehen.“ Deshalb wollen Niedersachsens Sportrichter im Februar/März 2019 wieder zu- NFV-Mitarbeiterin Gabi Eggers (1. Reihe Mitte) organisierte die Tagung. sammenkommen. maf/mk ■ Justitia Protest nach Regelverstoß des Schiedsrichters abgewiesen Spielerin erhält statt Gelb-Rot eine Zeitstrafe – Spiel kippt in der zweiten Halbzeit Mit der aktuellen Ausgabe möch- ausschließen kann, da das Spiel nach Möglichkeit bzw. die Vermutung, dass ten wir die Serie „Justitia“, die im der Aussprache der Zeitstrafe bereits die Mannschaft der SG Mörsen-Schar- Fußball-Journal Niedersachsen über fortgesetzt wurde. rendorf nur durch den Wiedereinsatz Jahre eine feste Rubrik war, wieder Nach dem Seitenwechsel kehrt die der mit Zeitstrafe belegten Spielerin in aufleben lassen. Zum Auftakt be- Spielerin deshalb mit Zustimmung des der 2. Halbzeit jetzt noch 4 Tore ge- leuchten wir einen Fall aus dem Schiedsrichters wieder aufs Feld zu- schossen und somit das Spiel gewon- NFV-Kreis Diepholz, der auf der rück, so dass die Partie mit „Elf gegen nen hat, genügt nicht ... In diesem Fall Sportrichtertagung 2017 in Bar- elf“ weitergeht. Die SG Mörsen/Schar- kann niemand belegen, dass die SG singhausen thematisiert wurde. rendorf, die eigentlich in Unterzahl Mörsen mit 10 Spielerinnen kein Tor hätte spielen müssen, dreht die Partie geschossen hätte ... Dieses sind alles komplett und gewinnt noch mit 4:1. hypothetische Annahmen und nicht Sachverhalt Klageerhebung zu beweisen. Selbst bei Spielen von Im Viertelfinal-Pokalspiel der Frau- Gegen die Spielwertung legte der Mannschaften in Unterzahl haben die- en zwischen dem Heimverein SG Mör- SV Bruchhausen-Vilsen fristgerecht se auch schon mehrfach gewonnen, sen-Scharrendorf und der SG Mart- innerhalb von drei Tagen per E-Mail verloren oder unentschieden ge- feld/Bruchhausen-Vilsen verursacht ei- Protest ein. Wörtlich schreibt der Ver- spielt.“ ne Spielerin des Gastgebers nach fünf ein: „... es ist natürlich ein sehr starker Dass gegen eine Regel verstoßen Minuten einen Strafstoß und sieht da- Unterschied, ob man aus unserer Sicht werde, komme beim Fußballsport für Gelb. In der 41. Minute unterbin- eine ganze Halbzeit in Überzahl spielt häufiger vor und gehöre zum Spiel da- det dieselbe Spielerin mit einem Hand- oder nicht. Aus diesem Grund möch- zu. Allerdings, so dass Sportgericht, spiel einen gegnerischen Angriff und ten wir hiermit das Endergebnis, be- „soll der Protest nur als absolute Aus- wird vom Schiedsrichter erneut ver- sonders in zusätzlicher Hinsicht dar- nahme für eine Spielwiederholung an- warnt. Allerdings nicht wie es die Re- auf, dass die Gegentore erst in der gewandt werden, wenn hierdurch das gel vorsieht mit Gelb-Rot, sondern mit 2. Halbzeit gefallen sind, anfechten.“ Spielergebnis mit hoher Wahrschein- einer fünfminütigen Zeitstrafe. An- Urteil lichkeit negativ der benachteiligten schließend wird das Spiel beim Stande Dem Protest wurde nicht stattge- Mannschaft beeinflusst worden ist. von 1:0 für Martfeld/Bruchhausen- geben und das Pokalspiel wie ausge- Nur wenn aus diesem Regelverstoß Vilsen mit einem Freistoß fortgesetzt. tragen mit 4:1 für die SG Mörsen- direkt ein Torerfolg resultieren würde In der Halbzeitpause teilt eine Gäs- Scharrendorf gewertet. Die Gebühr und keine Möglichkeit zu einer weite- tespielerin dem Schiedsrichter mit, für das Verfahren des Protestes in Hö- ren Ergebnisveränderung bestehen dass es im Frauenbereich keine Zeit- he von 40 Euro sowie die Kosten des kann, könne der Protest erfolgreich strafen gibt und die Konsequenz des- Verfahrens hat der SV Bruchhausen- sein und zur Wiederholung führen.“ halb nur Gelb-Rot hätte lauten dürfen. Vilsen zu tragen. Zur Begründung Dies käme zum Beispiel in Be- Der Unparteiische erkennt daraufhin schreibt das NFV-Kreissportgericht tracht, so der VSG-Vorsitzende Jörg seinen Fehler und entschuldigt sich da- Diepholz unter anderem: „Der von al- Firus bei der Besprechung des Falles mit, dass er am Vortag ein Jugendspiel len Beteiligten erkannte und unstritti- auf der Sportrichtertagung, wenn der geleitet hatte und deshalb instinktiv ge Regelverstoß des Schiedsrichters Schiedsrichter in der 90. Minute bei nach dessen Regeln geurteilt hätte. hat objektiv die Spielwertung nicht mit der Vergabe eines Elfmeters einen Re- Zudem weist er darauf hin, dass er die hoher Wahrscheinlichkeit im Sinne des gelverstoß begeht, weil sich dieser di- Spielerin jetzt nicht mehr nachträglich Paragraphen 16 beeinflusst. Allein die rekt auf das Ergebnis auswirken kann.

Januar 2018 25 Nachruf „Ich habe mich stets um eine objektive Sichtweise bemüht“ Der NFV trauert um sein Ehrenmitglied Winfried Hanschke – Der Burgdorfer war 18 Jahre lang Vorsitzender des Obersten Verbandssportgerichtes

er Niedersächsische Fuß- jenem Mann, der 1966 in Wem- ballverband trauert um bley das berühmteste „Gegen- Dsein Ehrenmitglied Win- tor“ der deutschen Länderspiel- fried Hanschke. Der Burgdorfer geschichte gab. verstarb am 13. Dezember „Ich habe mir immer vorge- nach langer schwerer Krankheit nommen, mich um eine objekti- im Alter von 84 Jahren. ve Sichtweise der Dinge zu be- „Ich kann nicht mit Vermu- mühen.“ - Diese Einstellung tungen operieren, sondern kam Winfried Hanschke als muss mich an Tatsachen hal- Schiedsrichter ebenso zu Gute ten.“ Dieser Satz könnte so- wie in seiner ehrenamtlichen Tä- wohl von einem Schiedsrichter tigkeit. 1970 begann auf Kreis- als auch von einem Richter ebene seine Karriere in der stammen. Gesagt hat ihn Win- Sportgerichtsbarkeit, in deren fried Hanschke, von 1990 bis Verlauf er zum obersten Sport- 2008 Niedersachsens höchster richter in Niedersachsen auf- Sportrichter im Fußball. Aber stieg. Von 1990 bis 2008 übte auch die sportliche Vergangen- er den Vorsitz im Obersten Ver- heit des gebürtigen Berliners bandssportgericht aus. Auch auf passt ins Bild. Er hat als Unpar- Ebene des Norddeutschen Fuß- teiischer mehr als 1000 Fuß- ballverbandes und des Deut- ballspiele gepfiffen. Viele von schen Fußball-Bundes engagier- ihnen in der 2. Liga und eines te er sich ab 1996 im Sportge- auch in der Bundesliga. richt. Als Vorsitzender im Nor- Winfried Hanschke gehör- den, als Beisitzer beim DFB. te zu den 14 Millionen Deut- Nach außen wirkte Hanschke, schen, die nach dem 2. Welt- die nüchterne Betrachtungs- krieg aus ihrer Heimat vertrie- weise bevorzugend, emotions- ben wurden. Auf einem Pfer- los. Dafür strahlte der „Berliner dewagen erreichte er aus Ber- ohne Schnauze“ sehr viel Ruhe lin kommend als Zwölfjähriger aus, die ihm während seiner die Stadt Burgdorf bei Hanno- Winfried Hanschke. Foto: Neumann langjährigen Tätigkeit als Sport- ver, wo eine Tante lebte. Ihm richter natürlich entgegen kam. war es in Kriegszeiten versagt ge- Meter-Distanz benötigte, sind auch Der NFV hat die Verdienste von blieben, ein Studium aufzunehmen. heute noch Vereinsrekord im TSV Winfried Hanschke gebührend ge- Dabei hätte er gern Jura studiert. Burgdorf. In diesem Verein leitete er würdigt. Beim 43. Verbandstag im So aber nahm seine berufliche Kar- von 1975 bis 1983 schließlich auch Oktober 2011 wurde der pensionier- riere einen anderen Verlauf. die Fußballabteilung und war später te Regierungsoberamtsrat in Bar- Hanschke wurde Beamter bei der dessen Ehrenvorsitzender. singhausen zum Ehrenmitglied des Wehrbereichsverwaltung Hannover Sehr schnell offenbarte sich ei- Verbandes ernannt. Diese Ehre wur- und verabschiedete sich dort ne weitere Begabung: Die im Füh- de dem Träger des Bundesverdienst- schließlich als Regierungsoberamts- ren von Menschen. Diese Stärke kreuzes auch im Norddeutschen Fuß- rat in den Vorruhestand. Anschlie- ließ ihn auf dem Sportplatz zu ei- ball-Verband zuteil. ßend war er noch von 1990 bis nem der besten deutschen Schieds- „Der Fußball in Niedersachsen 2013 als Geschäftsführer der Woh- richter werden. Von 1967 bis 1977 verliert mit Winfried Hanschke eine nungsgenossenschaft in Burgdorf wirkte er auf DFB-Ebene als Spiel- herausragende Persönlichkeit, die aktiv. leiter. Den Höhepunkt seiner Lauf- zunächst als aktiver Schiedsrichter In seiner neuen Heimat, der er bahn erlebte der Anhänger des FC und dann als kompetenter Sportrich- bis heute treu geblieben war, machte Bayern München aber als Assistent. ter über viele Jahre Akzente gesetzt Hanschke sich im Sport schnell einen 1977 gehörte er zum Gespann des hat. Die niedersächsische Fußballfa- Namen. Zunächst aber nicht im Fuß- Hamburger Klaus Ohmsen, der in milie wird Winfried Hanschke ein eh- ball, sondern in der Leichtathletik. Basel das Länderspiel zwischen der rendes Andenken bewahren“, rea- Die 100 Meter spulte er in exakt 11 Schweiz und der damaligen Tsche- gierte NFV-Präsident Günter Distel- Sekunden herunter und die etwas choslowakei pfiff. Betreut wurden rath bestürzt auf die Nachricht vom über 51 Sekunden, die er auf einem die deutschen Referees dabei von Tode des Ehrenmitgliedes aus Burg- Sportfest in Heidelberg für die 400- Gottfried Dienst. Und damit von dorf. rk/maf/bo

26 Januar 2018 Unsere Amateure

Zwei unten, zwei oben: Im „aktuellen Sportstudio“ überzeugt Sebastian Plog vom BV Cloppenburg mit gleich vier Treffern. Seine Gegner Dennis Aogo vom VfB Stuttgart und Jürgen Griesbeck von der Initiative „Common Goal“ haben keine Chance. Foto: fussball.de Cloppenburgs Plog begeistert an ZDF-Torwand Mit einem Fallrückziehertor landet der 29-jährige Amateurfußballer im „aktuellen sportstudio“ – und dreht dort erst so richtig auf Von DOMINIC RAHE Plog: „Zu dem Zeitpunkt stand der „Da lief’s schon ganz gut. Als dann in Tagessieg ja schon fest, da hatte ich der Sendung der zweite Versuch drin as war unterhaltsame Werbung genug Selbstbewusstsein.“ Modera- war, schwand die Nervosität. Beim für den Amateurfußball: Sebas- tor Jochen Breyer kam ob der Vorstel- letzten Versuch bin ich dann volles Dtian Plog, Innenverteidiger des lung des Studiogastes regelrecht ins Risiko gegangen“, sagt er. niedersächsischen Oberligisten BV Schwärmen: „Wow. Nach diesem Auch seine Mannschaftskamera- Cloppenburg, war im November im Auftritt kriegt der Mann bestimmt ei- den profitieren von Plogs deutlichem „aktuellen sportstudio“ des ZDF zu nen noch besseren Amateurvertrag.“ Sieg. „Ich habe ihnen pro Treffer eine Gast – und erwischte als gewählter Und Aogo kündigte an: „Ich organi- Kiste Bier versprochen. Für die Weih- fussball.de-Kandidat beim kultigen siere ihm ein Probetraining bei uns.“ nachtsfeier haben wir also schon mal Torwandschießen vor einem TV-Millio- „Das war ein geiles Erlebnis, ein eine gute Grundlage.“ nen-Publikum einen echten „Sahne- echtes Abenteuer solch eine Sendung Bis vor einigen Jahren spielte tag“. Vier Treffer gelangen dem 29- auch hinter den Kulissen einmal erle- Sebastian Plog in der Reserve des VfL Jährigen, so viele wie 1972 einem ben zu dürfen. Ein Dankeschön geht Osnabrück. „Früher in der U 23 war gewissen Franz Beckenbauer. Seinen an Theo Dedes, der das Ganze ange- Joe Enochs mein Trainer. Da haben wir prominenten Gegnern, Ex-National- leiert hat,“ erklärte Plog gegenüber immer Lattenschießen gemacht, das spieler Dennis Aogo vom VfB Stutt- der Nordwest-Zeitung. Der Co-Trainer hat bestimmt geholfen“, verriet er der gart und Sozialunternehmer Jürgen des BV Cloppenburg hatte ein Video Neuen Osnabrücker Zeitung mit ei- Griesbeck von der Initiative „Common des Plog-Treffers gegen Arminia Han- nem Augenzwinkern. Goal“, die beide leer ausgingen, blieb nover zum ZDF geschickt. Nach einem Seine Fußballkarriere begann Plog da nur noch das Staunen. knappen Abstimmungsergebnis aber beim TSV Wallenhorst und wech- Plog, der sich mit einem spek- folgte schließlich die Einladung des selte später zum VfL Osnabrück II. Für takulären Fallrückziehertor am Senders zur Teilnahme am Torwand- den Klub schrieb er auch seine Bache- 10. Spieltag der Oberliga Niedersach- schießen. lorarbeit im Bereich Marketing und sen beim 2:1-Sieg gegen Arminia „Das war ein ,Rundum-Sorglos- Kommunikation. Nach drei Jahren Hannover an die ZDF-Torwand ge- Paket’. Ich durfte kostenlos mit mei- beim SV Rödinghausen (Regionalliga schossen hatte, versenkte ganz lässig ner ganzen Familie anreisen. Und die West) und einer Saison beim SSV Jed- je zwei Versuche unten und oben. ganze Organisation war sensationell“, deloh II (Oberliga) wechselte er im Den finalen Schuss jagte der Linksfuß so Plog. Vor der Sendung durfte er Sommer 2017 schließlich zum BV sogar mit voller Wucht in die Öffnung. noch kurz an der Torwand trainieren. Cloppenburg (Oberliga).

Januar 2018 27 Junior-Coach-Day

Die Teilnehmer am diesjährigen „Junior-Coach-Day“ im Pressekonferenzraum des Weserstadions. Pizza, Futsal und ein „goldener“ Treffer von Max Kruse 33 Jugendliche aus ganz Niedersachsen kommen in Bremen und Ottersberg zusammen Von MANFRED FINGER Coaches (JC) und genossen bei einem zu. Gemeinsam mit dem Junior- Blick ins leere und nur spärlich be- Coach-Team der NFV-Sportschule remens größte Erlebnis-Welt, leuchtete Stadion ein Stück Pizza. Barsinghausen, das derzeit von Tore wie das Weser-Stadion auf der „Es gibt definitiv schlechtere Ort Hachfeld in Vertretung von Nena BHomepage des SV Werder be- für einen kleinen Snack“, schmunzelt Baranek (Elternzeit) gemanagt wird, zeichnet wird, durchzog eine unge- Projektleiter Tore Hachfeld über das stellten die Lüneburger ein zweitägi- wohnte Stille und Dämmerung. Nur ebenso ungewohnte wie einnehmen- ges Programm für die Teilnehmer aus die LED-Banden am Rande des Spiel- de Ambiente. Mit dem Imbiss endete ganz Niedersachsen zusammen. feldes und die Fenster der VIP-Logen der erste Tag des sogenannten „Ju- Zum Auftakt begrüßte Werder- leuchteten – ansonsten war der Fuß- nior-Coach-Days“, der am 1. und Präsident Dr. Hubertus Hess-Grune- ball-Tempel ins Dunkle getaucht. Wo 2. Dezember zum insgesamt dritten wald die 14- bis 18-jährigen Jugend- sonst bei ausverkauftem Haus 41.500 Mal veranstaltet wurde. Nach den lichen im Pressekonferenzraum des Zuschauer das in grün gehaltene Rund NFV-Bezirken Hannover 2015 und Weserstadions. „Ich finde es toll, dass bevölkern, saßen an diesem Freitag- Braunschweig 2016 fiel die Gastge- ihr die Trainerausbildung gemacht abend 33 niedersächsische Junior- berrolle diesmal dem Bezirk Lüneburg habt und euch schon in jungen Jahren ➤

Projektleiter Tore Hachfeld (rechts) bei der Videoauswertung mit Auf der Agenda standen Workshops zu drei verschiedenen Referent Kim Neubert. Themenfeldern.

28 Januar 2018 Junior-Coach-Day ehrenamtlich engagiert“, sagte der mer willkommen. Der Rest des Tages 57-jährige Jurist, der seit Ende 2014 stand ganz im Zeichen des Futsal. Un- Präsident des Gesamtvereins Werder ter der Leitung der Referenten Laurin Bremen ist. Das durch den Junior- Lux, Sascha Bremsteller, Lennart Neß Coach zum Ausdruck kommende und Kim Neubert absolvierten die Ju- ehrenamtliche Engagement lese sich gendlichen zunächst eine Trainings- bei Bewerbungen gut im Lebenslauf. einheit. „Hierbei wurde aber nicht „Ich zum Beispiel achte drauf“, sagte geschaut, wer besonders gut ist oder Hess-Grunewald. wer noch Nachholbedarf hat. Viel- Anschließend kamen die Teilneh- mehr ging es darum, dass jeder das mer in den Logen des Stadions zu drei Spiel Futsal versteht und in seiner verschiedenen Workshops zusam- Funktion als Trainer weitergeben men. Die Themen: „JC-Buch der Trai- kann“, sagt Tore Hachfeld. ner – Verschriftlichung der Lieblings- Ein Futsal-Turnier und eine Son- Trainingseinheit der JC‘s“; „Jeder Trai- derprämienverlosung rundeten den ner braucht eine Spielphilosophie – Samstagvormittag ab, ehe die zwei- von der Entwicklung bis zur Umset- tägige Veranstaltung dort ihr Ende zung“ und „Einsatz von Medien im fand, wo sie auch begonnen hatte: Training und Spiel – Smartphone, Im Bremer Weserstadion. Allerdings Software, Videotechnik“. Unterbro- war diesmal die „Hütte“ voll und er- chen wurden die Workshops von ei- Werder-Präsident Dr. Hubertus Hess- leuchtet. 41.500 Zuschauer inklusive ner einstündigen „Stadionführung Grunewald betonte die Wichtigkeit des 33 niedersächsische Junior-Coaches bei Nacht“, bei der die Junior-Coaches ehrenamtlichen Engagements für Be- verfolgten den 1:0-Erfolg des SV Wer- einen Vorgeschmack auf das Pizza- werbungen. der über den VfB Stuttgart. Den „gol- Ambiente zum Abschluss des ersten denen“ weil einzigen Treffer erzielte Tages erhielten. (NFV-Kreis Verden) fortgesetzt. Der Max Kruse nach 45 Minuten. 2018 Nach der Übernachtung in der Lüneburger NFV-Bezirksvorsitzende wird der Junior-Coach-Day durch den Jugendherberge Bremen wurde der Hans-Günther Kuers, bekennender NFV-Bezirk Weser-Ems in Sögel ausge- „Junior-Coach-Day“ in Ottersberg Fan des SV Werder, hieß die Teilneh- tragen. ■

Januar 2018 29 Vereinsdialog Eigentümer ohne Grund und Boden 90-minütiger Vereinsdialog beim TSV Gnarrenburg

trale Frage stellten NFV-Vizepräsident Hans-Günther Kuers und Kreisvorsit- zender Uwe Schradick. Mit Nach- wuchsproblemen im ehrenamtlichen Bereich hat der TSV Gnarrenburg wie viele Vereine in Niedersachsen zu kämpfen. „Das ist ein schweres und weites Feld“, berichteten Kuers und Schradick, die natürlich auch „kein Patentrezept“ anbieten konnten. Die Verantwortlichen des TSV Gnarrenburg müssen sich also mäch- tig ins Zeug legen, um auf Dauer kon- kurrenzfähig zu bleiben. Denn auch im Schiedsrichterbereich gibt es ein Problem: Der TSV stellt derzeit nur einen Unparteiischen und die Nach- frage „ist mau“. Unter anderem setzt Beim Vereinsdialog des TSV Gnarrenburg vordere Reihe von links: Helmut Riggers der Verein auf eine neu gestaltete (1. Vorsitzender TSV), Hans-Günther Kuers (NFV-Vizepräsident), Bernd Dierßen (Stell- Internetseite. „Wir möchten damit vertretender Direktor beim NFV), Uwe Stengel (kommissarischer Vorsitzender des das Interesse für unsere Sportlerinnen NFV-Sportgerichtes im Kreis Rotenburg), Rainer Huntemann (2. Vorsitzender TSV). und Sportler und den interessierten Hintere Reihe von links: Manfred Wellbrock (Fußballobmann TSV), Andreas Tietjen Begleiter im Sport wecken“, betont (Jugendobmann TSV), Hans-Jürgen Kotteck (Vorsitzender des NFV-Ausschusses für Helmut Riggers, der den Gesamtver- Qualifizierung im Kreis Rotenburg), Uwe Schradick (Vorsitzender des NFV-Kreises ein mit 19 Sparten führt. Ein reichhal- Rotenburg), Detlef Reich (Vorsitzender des Jugendausschusses im Kreis Rotenburg) tiges und interessantes Sportangebot, und Christoph Beismann (NFV-Sachbearbeiter Masterplan). Foto: Kramer das von Karate über Tischtennis bis zum Lauftreff reicht. Es ist für alle igentümer ohne Grund und Bo- des TSV profitieren. Außerdem koope- sportbegeisterten Kinder, Jugend- den. Der TSV Gnarrenburg ist riert der Verein mit der hiesigen Ganz- lichen und Erwachsenen etwas dabei. Enicht ganz glücklich. Er hat drei tagsschule, um auch in Zukunft noch Mittendrin die 355 aktiven und nicht gut gepflegte Rasenplätze und ein genügend Nachwuchsfußballer zu ha- aktiven Fußballerinnen und Fußballer, Vereinsheim, die sich auf einem ben, was bei der starken Konkurrenz die beim TSV Gnarrenburg mit den Grundstück befinden, das einem in der Nachbarschaft nicht ganz ein- top gepflegten Rasenplätzen und Privatmann gehört, der „noch“ nicht fach ist. „Wenn wir jedes Jahr 5.000 zwei Sporthallen beste Voraussetzun- bereit ist, das Gelände an den TSV und Euro in die Spielgemeinschaft rein- gen im Ort vorfinden. die Gemeinde Gnarrenburg zu veräu- pumpen und unsere Spieler gehen Die Rasenplätze sind gut gepflegt, ßern. Dies erfuhr die Delegation des dann zu den Nachbarvereinen, ist das so dass sie fast immer bespielbar sind. Niedersächsischen Fußballverbandes für uns ein großes Ärgernis“, beklagte „Ein Kunstrasenplatz wird nicht benö- beim jüngsten Verbandsdialog im Helmut Riggers, 1. Vorsitzender beim tigt, er wäre bei uns finanziell auch Kreis Rotenburg (Wümme). TSV Gnarrenburg. Bernd Dierßen, gar nicht darstellbar“, erklärt Andreas Der Pachtvertrag für den Haupt- stellvertretender Direktor des NFV, Tietjen (Jugendobmann). Wie Kreis- platz mit Vereinsheim läuft noch bis kennt das Problem und riet den Ver- vorsitzender Uwe Schradick mitteilt, 2020, Verhandlungen mit dem Eigen- einsverantwortlichen: „Ich würde für gibt es im gesamten Kreis keinen tümer konnten leider noch nicht ge- jeden Nachwuchsspieler, der zu einem Kunstrasenplatz. führt werden. Die zwei weiteren Plätze Nachbarverein wechselt, eine Ausbil- Auch wenn der TSV Gnarrenburg sind langfristig gepachtet. Der TSV dungsentschädigung vereinbaren.“ derzeit noch nicht Eigentümer mit Gnarrenburg hat 1.328 Mitglieder. Dass es Spaß macht beim TSV Grund und Boden ist und bei der Die Fußballsparte zählt 355 Mitglieder, Gnarrenburg Fußball zu spielen, kön- ersten Herrenmannschaft tabellarisch darunter sind 18 Personen weiblich. nen auch die 25 Flüchtlinge bestäti- derzeit Tristesse herrscht, blicken die 22 Jugendteams sind in einer Spielge- gen, die zeitweise im Verein aktiv be- Verantwortlichen optimistisch in die meinschaft mit vier Vereinen vereint. treut und vorbildlich integriert wur- Zukunft, wie es sich für einen breit Die erste Herrenmannschaft spielt in den. „Die Integration verlief bei uns aufgestellten Verein mit 19 Sparten der Kreisliga Rotenburg und belegt problemlos“, berichtete Helmut auch gehört. Denn das Gemein- derzeit mit nur drei Punkten abge- Riggers. Aber auch alle anderen Mit- schaftsgefühl prägt den TSV quer schlagen den letzten Platz. Den Spiel- glieder im Verein fühlen sich wohl und durch alle Abteilungen. Das ist bei betrieb des TSV komplettieren eine werden bestens betreut. Die Mit- einer sportlichen Durststrecke – wie zweite Herrenmannschaft und ein Alt- gliedsbeiträge sind moderat. So zah- derzeit in der Fußballabteilung – be- herrenteam. len Kinder und Jugendliche 5,50 Euro sonders wichtig. Da hilft dann auch Das Vereinsleben leidet jedoch monatlich sowie Erwachsene 7,50 Eu- ein Blick in die Vergangenheit. In den nicht darunter, was unter anderem ro. Die Familienkarte ist für monatlich 50er Jahren sorgte der TSV Gnarren- auch daran liegt, dass die Gemeinde 15 Euro erhältlich. burg für Furore und spielte einige Gnarrenburg den Sport finanziell gut „Wer übernimmt im Verein in Zu- Jahre in der Fußball-Amateuroberliga unterstützt, wovon auch die Fußballer kunft noch ein Ehrenamt?“ Diese zen- Niedersachsen. Reiner Kramer

30 Januar 2018

Namen & Nachrichten

Almuth Schult, deutsche Nationaltorhüterin in Diensten des VfL Wolfsburg, belegte bei der IFFHS-Wahl zur Welttorhüterin 2017 den sechsten Rang. Ihre Vereinsmannschaft, die 2017 das Double aus Meisterschaft und Pokal gewann, wurde hinter den beiden französi- schen Topteams Olympique Lyon und Paris St. Germain auf den Bron- ze-Rang gewählt. Die International Federation of Football History & Statistics, kurz IFFHS, ist eine weltweit tätige Vereinigung von Fuß- ballstatistikern mit Sitz im schweizerischen Lausanne. Ihre Mitglieder kommen aus 91 Nationen. Bei den Schiedsrichterinnen konnte die Hannoveranerin Bibiana Steinhaus die Wahl gewinnen (siehe Sei- te 22). Mit ihrer Kollegin Dr. Riem Hussein (Bad Harzburg) auf Platz sechs erreichte eine weitere Niedersächsin eine Platzierung unter den Top 10. Rainer Hennies/Getty Images

Jochen Borchert (vorne links), Hauptsportwart im Deut- schen Polizeisportkuratorium (DPSK), leitete in Barsinghausen ein dreitägiges Seminar zum Thema „Körperliche Leistungsfähigkeit und Gesundheit im Polizeiberuf“. Bereits zum vierten Mal hatte das DPSK das Sporthotel Fuchsbachtal als Tagungsort für diese jährlich stattfindende Maßnahme ausgewählt. Vor 25 hochkaräti- gen Polizei-Führungskräften aus allen Bundesländern und dem Bund stellte NFV-Vize Auwi Winsmann, pensionierter Erster Poli- zeihauptkommissar, den niedersächsischen Fußball in seiner Ent- wicklung, Organisation und Finanzierung vor. Darüber hinaus ging Winsmann auf das Thema „Sicherheit im Fußball“ und die Zu- sammenarbeit zwischen Fußballverbänden und Polizei ein. Inten- siv wurden dabei auch die Entwicklungen im Bereich des Einsatzes von Pyrotechnik, der Polizeikosten und der so genannten „Kollek- tivstrafen“ durch die Sportgerichtsbarkeit diskutiert. Foto: Finger

Paul-Reinhard Schmidt (rechts), von 1989 bis 2015 Vorsitzen- der des NFV-Kreises Stade, wurde auf dem 46. Kreissporttag zum Eh- renmitglied des Kreissportbundes (KSB) Stade ernannt. Seit 1984 war der Funktionär aus Hammah für den KSB tätig gewesen. Knut Willen- bockel (links), der auf der Tagung in Buxtehude den Vorsitz von Her- mann Krusemark übernahm, bezeichnete Schmidt als „Dinosaurier, der seine Spuren hinterlassen hat.“ Schmidt habe das Sportstipen- dium und den Sportstättenbau maßgeblich geprägt. Seine Boden- ständigkeit solle dem neuen Vorstand als Vorbild dienen, so Willenbo- ckel. Worte der Anerkennung und des Lobes fand auch der Präsident des LandesSportBundes Niedersachsen, Professor Dr. Wolf-Rüdiger Umbach. Es gäbe keinen Fußballer, den er länger kennt, sagte Um- bach. Beide hatten sich während Umbachs Zeit als Schiedsrichter, Prä- sidiumsmitglied und Bezirksvorsitzender (Braunschweig) des NFV kennen gelernt. Oftmals trafen sie sich nach den Ausschusssitzungen noch zum Bolzen in der Karl-Laue-Halle. „Das gibt’s heute nicht mehr“, bedauerte Schmidt.

32 Januar 2018 Qualifizierung

Geschafft: Die 57 frischgebackenen Absolventen des DFB-Ausbilder-Zertifikats im SportCentrum Kamen-Kaiserau. DFB-Ausbilder-Zertifikat für zwölf Niedersachsen Absolventen werden im SportCentrum Kamen-Kaiserau ausgezeichnet – Die Lehrkräfte mussten 70 Lerneinheiten absolvieren trahlende Gesichter im SportCen- fikate im Rahmen der Jahrestagung trum Kamen-Kaiserau: 57 Lehr- der Kurzschulungsverantwortlichen Mit dem „DFB-Ausbilder- Skräfte haben erfolgreich das DFB- in Barsinghausen aus den Händen Zertifikat“ möchte der Ausbilder-Zertifikat abgeschlossen, von NFV-Präsidiumsmitglied Dieter i Deutsche Fußball-Bund darunter auch zwölf Niedersachsen. Neubauer. Klaus Verley, Daniel Otto (DFB) seine Regional- und Die Ausbilder im Trainer- und Schieds- und Rainer Müller bekamen die Aus- Landesverbände im Rahmen der richterbereich hatten für das Zertifikat zeichnung auf dem Postweg zuge- DFB-Qualifizierungsoffensive bei im Laufe des Jahres insgesamt 70 stellt. der Umsetzung ihrer Lehrarbeit Lerneinheiten zur Erweiterung ihrer Zum Hintergrund: Das DFB-Aus- unterstützen. Dies geschieht insbe- Lehrkompetenz zu absolvieren. bilder-Zertifikat ist ein Qualifizierungs- sondere durch eine qualifizierte Bei der Übergabe der DFB-Aus- angebot für Lehrkräfte in den Regio- Weiterbildung ihrer rund 1.500 bilder-Zertifikate in Kamen-Kaiserau nal- und Landesverbänden und soll Lehrkräfte im Hauptamt und auf waren mit Hans-Hermann Andrees, die tägliche Lehrarbeit in den Vereinen Honorarbasis. Diese schulen bun- Friedhelm Dove, Alexander Fleischer, und Verbänden erleichtern sowie sie desweit wiederum jährlich mehr als Reiner Sobiech, Alexander Reif- mit praxisnahen Unterrichtshilfen 100.000 Menschen. Die Rahmen- schneider und Oliver Thomaschewski unterstützen. Es besteht aus vier konzeption des Ausbilderzertifikats sechs Niedersachsen persönlich vor Modulen: Zwei- bis dreitägige Schu- basiert auf den Richtlinien des Ort. Die weiteren Absolventen wur- lungen beschäftigen sich mit Metho- Deutschen Olympischen Sportbun- den im Nachgang ausgezeichnet. den-, Medien- und Sozialkompetenz. des (DOSB). Marcus Olm, Hans-Jürgen Kotteck Dazu kommt ein Online-Modul für und Jörg Barisch erhielten ihre Zerti- ein modernes Lehr- und Lernverständ- nis. „Einige Dinge habe ich schon mit großem Zuspruch umgesetzt. Außer- dem konnte ich viele Kontakte zu an- deren Ausbildern knüpfen, das ist si- cherlich sehr hilfreich“, berichtet einer der zufriedenen Absolventen. „Das DFB-Ausbilder-Zertifikat ist ein wichtiger Bestandteil, um die Aus- bilder umfangreich zu schulen und schrittweise die Qualität der Ausbil- dung weiter zu erhöhen“, sagt Ronny Zimmermann, DFB-Vizepräsident Schiedsrichter und Qualifizierung. Zufrieden zeigte sich Zimmermann mit dem Feedback der Teilnehmer: „Der Grundtenor war sehr positiv, die Fortbildung hat die Absolventen weitergebracht.“ 2018 geht es weiter, auch dann wird der DFB mit seinem Referenten- Absolventen aus Niedersachsen (von links): Hans-Herrmann Andrees, Oliver Thoma- team wieder motivierte und engagier- schewski, Rainer Sobiech, Alexander Fleischer, Friedhelm Dove und Alexander Reif- te Ausbilder in seinen Modul-Lehrgän- schneider. gen begrüßen können. Dominic Rahe

Januar 2018 33 Porträt Ein Original sagt „Tschüss“ Verbandsjugendausschuss verabschiedet Heinz-Dieter „Pepe“ Ebeling

Von MANFRED FINGER den. Dem Fußball blieb er aber ver- bunden und trainierte beim MTV zu- s war in den 1980er Jahren, als nächst eine Jugendmannschaft. Mit der Gifhorner Kreisjugendob- dieser Tätigkeit begann sein insge- Emann Werner Rucks zu seinem samt 48-jähriges ehrenamtliches Staffelleiter D-Junioren sagte: „Fahr Engagement. Du da mal hin. In Barsinghausen, da 1985 zog der Vollbartträger als saufen die mir zu viel.“ Heinz-Dieter Staffelleiter in den Jugendausschuss Ebeling tat wie ihm befohlen und des NFV-Kreises Gifhorn ein. Vier wurde in den darauf folgenden Jahr- Jahre später übernahm er von Rucks zehnten zu einem der markantesten das Amt des Vorsitzenden, das er Gesichter des NFV. Als „Mister Fair genau 6.555 Tage ausübte, ehe er Play“ machte er sich einen Namen - 2007 nach 18 Jahren den Staffelstab der Fair-Play-Cup Niedersachsen oder an Uwe Wolter weitergab. „Werner die Aktion „Fair ist mehr“ sind un- Rucks hat immer gesagt: Mit 60 soll- trennbar mit seinem Namen verbun- te man kein Kreisjugendobmann den. sein. Daran hab‘ auch ich mich ge- Seit 1993 wirkte der Gifhorner, halten“, sagt Ebeling, der dem Fuß- den seit seiner Jugend alle nur „Pepe“ ballkreis Gifhorn zudem als stellver- rufen, im Verbandsjugendausschuss tretender Vorsitzender (2001-13) (VJA) . Zum 45. Ordentlichen Ver- diente. bandstag des NFV am 21. Oktober Neben Fußball zählt der Handball schied er aus diesem Gremium aus zu den Hobbys des zweifachen Fami- und wurde für seine Verdienste mit lienvaters. Regelmäßig begleitet er der Goldenen Ehrennadel ausgezeich- seine Frau Gerda, einst selbst aktive net. Handballerin, zu den Heimspielen der Im kleinen Kreis sagte er Wochen „Recken“, den Bundesligahandbal- später noch einmal „Tschüss“. Hierzu lern der TSV Hannover-Burgdorf. lud Ebeling enge Weggefährten in die Heinz-Dieter „Pepe“ Ebeling saß 24 Jah- Nicht ganz ohne Hintergedanken: Caféteria der Sportschule Barsinghau- re im Verbandsjugendausschuss. „Dann darf ich auch mal wieder un- sen ein. „Nun kommt von mir die letz- beschwert zum Fußball gehen“, te Flanke, ich sag euch allen einfach: Jahren beitrat, dann beim Lokalrivalen schmunzelt der pensionierte Wasser- DANKE“, sagte er zum Abschluss. MTV. Mit 23 verletzte er sich schwer. meister der Stadt Gifhorn, der im Juli Als Aktiver hütete Ebeling das Tor. Ein komplizierter Armbruch zwang 2017 seinen 70. Geburtstag feierte. Erst beim SV Gifhorn, dem er mit zehn ihn, seine Karriere frühzeitig zu been- Da seine Frau neben Handball aber auch die Fußballer des FC Bayern München mag, verbrachte das Ehe- paar den Nachmittag des 18. Novem- ber in der Allianz-Arena. Im mit 75.000 Zuschauern ausverkauften Stadion sahen Gerda und „Pepe“ Ebeling einen 3:0-Erfolg der Gastge- ber über den FC Augsburg. Die Karten hatte ihm der Verbandsjugendaus- schuss zum Abschied geschenkt. Als Vertreter des VJA begleitete „Pepe“ Ebeling zahlreiche Mädchen- und Jungenmannschaften des NFV bei ihren Austauschmaßnahmen nach Po- len, Bulgarien oder Frankreich. 1997 betreute er die Schweizer National- mannschaft bei der im Norden Deutschlands ausgetragenen U 16- Europameisterschaft. Mit seiner brummig-röhrenden Stimme und seiner unverwechselba- ren Art, Gespräche zu führen, ist der fleißige, gewissenhafte und gesellige Mann aus Gifhorn zu einem Original in der niedersächsischen Fußballsze- ne geworden. Darüber hinaus zeich- nen ihn Authentizität und eine ka- Verbandsjugendobmann Walter Fricke (links) und Staffelleiter Heinz-Walter Lampe meradschaftliche, persönliche Linie dankten Ebeling für die gemeinsame Zeit im Ausschuss. Fotos (2): Neumann aus.

34 Januar 2018 Aktion Ehrenamt

„Danke ans Ehrenamt“ hieß es auch beim Heimspiel des VfL Wolfsburg gegen Borussia Mönchengladbach am 3. Dezember. Foto: Getty Images Das große Danke ans Ehrenamt Tolles Maßnahmen-Paket zum 20-jährigen Jubiläum der Aktion „Danke ans Ehrenamt“ – Niedersachsen zieht gut mit anner beim Einlaufen ins Sta- verbände. Die Bedeutung der Ehren- fen und Möglichkeiten zur Anerken- dion, Schiedsrichter-Trikots mit amtsförderung ist demnach längst nung geschaffen. BBotschaft ans Ehrenamt, Spiel- erkannt. Nun gilt es, auch in Zukunft Immer wieder neue Ehrenamtli- bälle mit eigenem Branding sowie passende Maßnahmen zu finden, mit che zu gewinnen, sie den Aufgaben späterer Verlosung unter ehrenamt- denen man die Vereinsmitarbeiter entsprechend zu qualifizieren und an- lichen Amateurfußballern und Video- schließend langfristig an die Vereine Spots mit den deutschen National- zu binden – darin besteht für Sport- spielern: Rund um den „Internatio- vereine zumeist eine besondere Her- nalen Tag des Ehrenamts“ am 5. De- ausforderung. Ebenso muss die res- zember wurden zur Aktion „Danke pektvolle Verabschiedung im An- ans Ehrenamt“ wieder einige Maß- schluss an eine ehrenamtliche Tätig- nahmen auf die Beine gestellt, auch keit, ganz gleich welcher Dauer und in den Stadien und auf den Plätzen unterstützen kann. Vor allem junge Intensität, stets beachtet werden. Der in Niedersachsen. engagierte Menschen müssen ver- DFB hat für den beschriebenen Zyklus Erneut würdigten die Deutsche stärkt gefördert werden. Denn sie sind eine eigene Philosophie und Instru- Fußball-Liga (DFL), der Deutsche Fuß- die Zukunft unserer Fußballvereine. mente entwickelt, die unter dem Dach ball-Bund (DFB) und die Landesver- Der DFB und seine Landesverbände der „Mitarbeiterentwicklung im Fuß- bände gemeinsam das ehrenamtliche haben bereits zahlreichen Angebote, ballverein“ zusammengefasst sind. Engagement und sagten herzlich Maßnahmen, praktischen Alltagshil- Dominic Rahe „Danke“. An der Aktion beteiligen sich die Klubs aus der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und der Allianz Frauen-Bundesliga. In Niedersachsen wurde dies etwa beim Heimspiel des VfL Wolfsburg gegen Borussia Mönchengladbach eindrucksvoll sichtbar. Obwohl es die vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) initiierte Aktion „Danke ans Ehrenamt“ schon seit 1997 gibt, war sie in diesem Jahr nochmal etwas Besonderes – zum 20-jährigen Jubiläum wurde sie noch mehr in den öffentlichen Fokus ge- rückt als ohnehin schon. „Es war eine tolle Geste der Profis, die damit zei- gen, dass sie nicht vergessen haben, wo sie herkommen. Sie alle haben mal klein angefangen und sind dabei vom Ehrenamt auf den Weg gebracht wor- den“, sagt NFV-Ehrenamtsbeauftrag- ter Hermann Wilkens. Die Ehrenamts-Aktion ist eine der ältesten durchgehend bestehenden Die Schiedsrichter bedankten sich per Trikot-Botschaft beim Ehrenamt, hier der Aktionen des DFB und seiner Landes- Niedersachse Frank Willenborg aus Osnabrück. Foto: Getty Images

Januar 2018 35 DFB-Ehrenamtsaktion

Für das Dankeschönwochenende des NFV bereitet der Ehrenamtsbeauftragte Hermann Wilkens mit seinem Team Jahr für Jahr ein attraktives Programm vor. Foto: Borchers Engagement wird belohnt Die niedersächsischen Ehrenamtspreisträger 2017 werden vom 6. bis 8.April 2018 beim Dankeschönwochenende des NFV in Barsinghausen geehrt und 400.000 Ehrenamtler und wohl kaum etwas funktionieren. Die- Je ein Mann oder eine Frau, die sich in mehr als 1,2 Millionen freiwillig sen Frauen und Männern möchte der besonderem Maße ehrenamtlich en- Rengagierte Menschen setzen sich DFB Dank sagen. Deshalb wird der gagieren, werden geehrt und dürfen in über 25.000 Vereinen in Deutsch- DFB-Ehrenamtspreis in diesem Jahr mit ihrem Lebenspartner vom 6. bis land rund um den Fußball ein. Ohne deutschlandweit bereits zum 21. Mal 8. April 2018 am Dankeschönwochen- deren Einsatzwillen und Begeiste- vergeben. Auch in den 43 Kreisen des ende des NFV im Sporthotel Fuchs- rungsfähigkeit würde in den Vereinen Niedersächsischen Fußballverbandes. bachtal in Barsinghausen teilnehmen. Die niedersächsischen Kreissieger des DFB-Ehrenamtspreises 2017 Bezirk Braunschweig: Mathias Fahrenholz (SV Duddenhausen, Kreis Albert Evers (TSV Georgsdorf, Kreis Fuchs (HSC Leu 06 Braunschweig, Nienburg), Sven Kögler (VfR Evesen, Grafschaft Bentheim), Andreas Bor- Kreis Braunschweig), Christian Kasten Kreis Schaumburg). chers (SV Blau-Weiß Galgenmoor, (VfL Vorhop, Kreis Gifhorn), Birgitt Bezirk Lüneburg: Martin Cordua Kreis Cloppenburg), Carsten Krause Wunsch (VfL Rottorf/Klei, Kreis Helm- (ESV Fortuna Celle, Kreis Celle), Alice (FT 03 Emden, Kreis Ostfriesland/ehe- stedt), Andrea Stricks (SVG Einbeck Roth (SG Schiffdorf/Sellstedt/Ballsport, mals Emden), Reinhard Deermann (SC 05, Kreis Northeim-Einbeck), Matthias Kreis Cuxhaven), Michael Dröscher Baccum, Kreis Emsland), Kai Schaffra- Schaper (TSV Arminia Vöhrum, Kreis (Germania Walsrode, Heidekreis), nek (TuS Sillenstede, Kreis Friesland), Peine), Otto Günter (VfL Wolfsburg, Karsten Egler (FC Rosengarten, Kreis Holger Janssen (TSV Idafehn, Kreis Kreis Wolfsburg), Norbert Lachnit (SV Harburg), Simone Waßmann (FC SG Ostfriesland/ehemals Leer), Aloysius Neiletal, Kreis Norharz), Harry Klameth Gartow, Kreis Lüchow-Dannenberg), Meyer (VfL Oldenburg, Kreis Olden- (TSV Ebergötzen, Kreis Göttingen- Frank Eschen (Ochtmisser SV, Kreis Lü- burg-Stadt), Michael Würdemann Osterode). neburg), Rolf Müller (TSV Lesumstotel, (Harpstedter TB, Kreis Oldenburg- Bezirk Hannover: Volker Borr- Kreis Osterholz), Ulf Baden (FC Hese- Land/Delmenhorst), Werner Rehkamp mann (TSG Osterholz-Gödestorf, Kreis dorf/FSV Hesedorf/Nartum, Kreis Ro- (TuS Bersenbrück, Kreis Osnabrück- Diepholz), Hermann Giesemann (HSC tenburg), Horst Richters (TSV Buxtehu- Land), Aleksandar Valjanov (VfB Schin- BW Schwalbe Tündern, Kreis Hameln- de-Altkloster, Kreis Stade), Andreas kel, Kreis Osnabrück-Stadt), Ernst Pyrmont), Wolfgang Laas (MTV Engel- Rösler (SV Ostedt, Kreis Uelzen), Jörg Bursy (Rot-Weiß Damme, Kreis Vech- bostel-Schulenburg, Kreis Hannover- von Ahsen (TSV Brunsbrock, Kreis Ver- ta), Thomas Neumann (1. FC Norden- Land), Sascha Falkenreck (TSV Beme- den). ham, Kreis Wesermarsch), Torben rode, Kreis Hannover-Stadt), Günther Bezirk Weser-Ems: Wolfgang Schlapkohl (WSC Frisia von 1895, Herzke (SV Heinum, Kreis Hildesheim), Gerve (SVE Wiefelstede, Kreis Ammer- Kreis Wilhelmshaven), Heiko Recker Hansjörg Kohlenberg (FC Stadtolden- land), Gerd Berends (SG Egels-Popens, (TuS Langeoog, Kreis Ostfriesland/ dorf, Kreis Holzminden), Friedhelm Kreis Ostfriesland/ehemals Aurich), ehemals Wittmund). bo

36 Januar 2018 DFB-Aktion Junges Ehrenamt 42 Fußballhelden des NFV reisen nach Spanien DFB und KOMM MIT würdigen das junge Ehrenamt

Die 280 Kreissieger, darunter 42 aus Niedersachsen, werden vom 7. bis 11. Mai 2018 zu einer fünftägigen Fußball-Bildungsreise nach Spanien an die Costa de Barcelona-Maresme ein- geladen. Die qualifizierten Referenten sowie die Inhalte der Theorie- und Praxisworkshops werden direkt vom

DFB gestellt. Neben dem fachlichen Austausch mit den Referenten dürfen sich die Teilnehmer auch auf den Be- such des legendären Camp Nou, Fuß- balltempel des FC Barcelona, freuen. Die Organisation der Bildungsreise nach Santa Susanna übernimmt KOMM MIT International. Die ge- meinnützige Gesellschaft veranstaltet bereits seit mehr als 20 Jahren eine Bildungsreise für Jugendfußballtrai- ner, sodass der DFB mit KOMM MIT den idealen Partner für die „Fußball- helden“ gefunden hat.

Der Fußball wird während der Bildungs- Die niedersächsischen Fußballhelden 2017 reise auch an der Costa de Barcelona- Maresme im Mittelpunkt stehen. Bezirk Braunschweig: Ivan Petruhin (HSC Leu 06 Braunschweig, Kreis Foto: Kristeleit Braunschweig), Sebastian Jäger (SG Vollbüttel/Ribbesbüttel, Kreis Gifhorn), Elias Breitner (Helmstedter SV, Kreis Helmstedt), Kristin Berents (MTV Markoldendorf, it dem Ehrenamtspreis „Fuß- Kreis Northeim-Einbeck), Benjamin Stolze (TSV Wipshausen, Kreis Peine), Leon Schröder (SSV Vorsfelde, Kreis Wolfsburg), Daniel Rose (MTV Salzdahlum, Kreis ballhelden“ hat der DFB 2015 Nordharz), Lara Schirmer (FC Merkur Hattorf, Kreis Göttingen-Osterode). Mseine Ehrenamtsaktion ausge- baut. Das Förderprojekt richtet sich an Bezirk Hannover: Colin Pfaff (TSV Heiligenrode, Kreis Diepholz), Lisa Plinke (HSC BW Schwalbe Tündern, Kreis Hameln-Pyrmont), Julian Kaffka (SuS Sehnde, Kinder- und Jugendtrainer/innen und Kreis Hannover-Land), Robby Karpinski (TSV Fortuna Sachsenross, Kreis Hannover- -betreuer/innen im Alter von 16 bis 30 Stadt), Kea-Marie Wirth (FC 08 Boffzen, Kreis Holzminden), Vanessa Kohlmeier Jahren, die sich in den vergangenen (SBV Erichshagen, Kreis Nienburg), Yannik Krebs (FSG Pollhagen-Nordsehl, Kreis drei Jahren durch ihre persönliche Schaumburg). Leistung in ihren Vereinen besonders Bezirk Lüneburg: Maximilian Bähr (VfL Westercelle, Kreis Celle), Yannick verdient gemacht haben. Das Beson- Leinfels (JFV Staleke/FC Hagen-Uthlede, Kreis Cuxhaven), Julian Peters (SVE Bad dere an der Aktion ist, dass jeder Fuß- Fallingbostel, Heidekreis), Marcel Hagemann (SG Elbdeich, Kreis Harburg), Dustin ballkreis in Deutschland einen Fußball- Markgraf (SC Lüchow, Kreis Lüchow-Dannenberg), Niklas Breese (TSV Adendorf, helden stellt, sodass letztlich 280 Ge- Kreis Lüneburg), Max Dittrich (TV Axstedt, Kreis Osterholz-Scharmbeck), Dennis winnerinnen und Gewinner gekürt Finke (FSV Hesedorf/ Nartum, Kreis Rotenburg), Michel Steffens (SV Ottensen, werden. Kreis Stade), Finn-Jasper Rutkowski (FC Oldenstadt, Kreis Uelzen), Lukas Wilms (TSV Blender, Kreis Verden). Seit 1993 ist KOMM MIT offiziel- ler Kooperationspartner des Deut- Bezirk Weser-Ems: Mirko Diekmann (TuS Wahnbek, Kreis Ammerland), Carsten Murra (JFV Brookmerland, Kreis Ostfriesland/ehemals Aurich), Nico Weus- schen Fußball-Bundes im Bereich der mann (TuS Gildehaus, Kreis Grafschaft Bentheim), Hannes Hettwer (SV Bethen, Jugendarbeit. Im Zuge des Ehrenamts- Kreis Cloppenburg), Christian Fraas (SV BW v. 1920 Emden-Borssum, Kreis Ost- wettbewerbs „Fußballhelden“ ist die friesland/ehemals Emden), Florian Stahlhut (SV Stavern, Kreis Emsland), Roman gemeinnützige Gesellschaft aus Bonn Legatzki (FSV Jever, Kreis Friesland), Martin Tammen (VfL „Fortuna“ Veenhusen, auch DFB-Kooperationspartner im Be- Kreis Ostfriesland, ehemals Leer), Sjamke Duzat (1. FC Ohmstede, Kreis Olden- reich der DFB-Anerkennungskultur burg-Stadt), Diemo Spitz (Harpstedter TB, Kreis Oldenburg-Land/Delmenhorst), und trägt die Titel „Offizieller Koope- Kevin Göbel (SV Alfhausen, Kreis Osnabrück-Land), Frederik Kasper (SC Schöler- rationspartner der DFB-Anerken- berg, Kreis Osnabrück-Stadt), Johannes Rechtien (RW Damme, Kreis Vechta), Ibra- him Suliman (1. FC Nordenham, Kreis Wesermarsch), Dennis Müller (WSC Frisia nungskultur“ sowie „Offizieller Ko- von 1895, Kreis Wilhelmshaven), Niklas Pinkernell (TuS Esens, Kreis Ostfriesland/ operationspartner der Fußballhel- ehemals Wittmund). den“.

Januar 2018 37 Ehrenamt

Stadionsprecher Stefan Kuna interviewte Rolf Zick (Zweiter von links), Ingeborg Kunstin und Claus-Jürgen Schoenemann. Rechts Hannovers Vereinsehrenamtsbeauftragte Ruben Kiaman, links Andreas Wittrock (NFV-Kommission Ehrenamt). Foto: Zwing „96: Alle Achtung!“ – Der 96-Jährige Rolf Zick sieht 96-Sieg gegen Hoffenheim Neue Abteilungen Handicapsport und Tanzen – Integration erfolgte reibungslos Von ANDREAS WITTROCK* Bundeskanzler Gerhard Schröder Einbindung in den neuen Verein rei- aufsuchte und mit ihm über den zu- bungslos erfolgte. „96: Alle Achtung!“ – dieser Slo- vor gesehenen 2:0-Erfolg der Gast- Als weitere neue Abteilung wird gan galt am zweiten Adventssonntag geber fachsimpelte. Durch ihn klet- seit dem 1. Juli das Tanzen groß ge- gleich in mehrfacher Hinsicht. Unter terte der Aufsteiger auf Platz zehn schrieben. Von den 198 neuen Mit- dem Motto „Profis sagen Danke an und ist einen Spieltag vor dem Ab- gliedern sind 80 Kinder und Jugend- das Ehrenamt“, hatte Ruben Kiaman, schluss der Hinrunde bester Nord- liche aktiv. Mit Sportwartin Ingeborg Vereinsehrenamtsbeauftragter bei klub. Alle Achtung! Kunstin war die Mitbegründerin des Hannover 96, verdiente Ehrenamtler Altkanzler Schröder versprach sei- Vorgängervereins, Odeon Hannover, und Persönlichkeiten zum Heimspiel nem Gesprächspartner, die Laudatio anwesend. Sie war das erste Mal bei gegen die TSG Hoffenheim eingela- anlässlich seines 100. Geburtstag am einem Bundesligaspiel und hat die den. 16. April 1921 zu halten. Dass Rolf Atmosphäre sehr genossen. Zwar Darunter die Reporter-Legende Zick dieses Ziel erreicht, steht für mich tippte Ingeborg Kunstin das Ender- Rolf Zick, der – Alle Achtung! – 96 außer Frage. Die 96 Jahre sah man gebnis nicht ganz korrekt, aber mit Jahre alt ist. Den „Roten“ ist er seit ihm nicht an. Es war ein Vergnügen, ihrer 2:1-Vorhersage lag sie in der 1937 verbunden. Damals spielte Zick sich mit ihm zu unterhalten. Ganz Tendenz richtig. in der Jugend von 96 und bestritt mit nebenbei hat er mir den Unterschied Wie bei 96 üblich, gab es un- seiner Mannschaft das Vorspiel vor zwischen Journalisten und Journaillen mittelbar vor dem Spiel das Interview dem Länderspiel Deutschland gegen erklärt. Der besondere Grund seiner zum freiwilligen Engagement auf dem Belgien im Hindenburgstadion, dem Einladung bestand in der langjähri- „heiligen“ Rasen vor dem DFB-Banner späteren Eilenriedestadion und heu- gen, persönlichen Freundschaft zum „Danke ans Ehrenamt!“. Zu dem Zeit- tigen „96 – das Stadion.“ Vereinspräsidenten. Für Martin Kind punkt hatten sich ungefähr 20.000 Seit 1949 ist der gebürtige war es selbstverständlich, diesen be- der am Ende 36.800 Zuschauer einge- Dransfelder (Landkreis Göttingen) als sonderen Mann zu diesem Heimspiel funden, die durch ihren Beifall bekun- Journalist tätig. 1960 zog er in die einzuladen. deten, dass auch ihnen bekannt ist, niedersächsische Landeshauptstadt, Der Gesamtverein konnte sich dass es ohne Ehrenamt nicht geht. inzwischen lebt er seit 15 Jahren in 2017 über zwei neue Abteilungen Wie immer führte Ruben Kiaman Lehrte. Zick gründete die Landes- freuen. So lag es auf der Hand, auch hervorragend Regie. Die Auswahl der pressekonferenz, die Vorbild für an- zwei Menschen aus den neuen Spar- diesjährigen Ehrengäste zeigt in be- dere Landespressekonferenzen und ten zu diesem Event einzuladen. Die sonderem Maße die Wertschätzung die Bundespressekonferenz wurde. In Sparte Handicapsport, früher BSH des Vereins gegenüber seinen ver- seinem langen Journalistenleben hat Hannover, ist seit dem 1. Januar 2017 dienten Ehrenamtlichen, die durch ihr er alle niedersächsischen Ministerprä- fester Bestandteil von Hannover 96 Wirken in den anderen Sparten Han- sidenten kennengelernt und über sie und bietet ein vielfältiges Sportange- nover 96 nach außen positiv vertre- berichtet. Und so war es wenig ver- bot. Beim Hoffenheim-Spiel wurde die ten. Auch hier gilt: Alle Achtung! wunderlich, dass er nach der Partie Abteilung von ihrem Sportwart Claus- den früheren niedersächsischen Mi- Jürgen Schoenemann vertreten, der *= der Autor ist Mitglied der nisterpräsidenten und späteren seiner Freude Ausdruck gab, dass die NFV-Kommission Ehrenamt

38 Januar 2018 Anzeige Sportplatzpflege mit System Besserer Sportrasen und mehr Nutzung durch gezielte Nachsaaten er Spielbetrieb vor Neuzüchtung belastbar.Mit den auf den eigenen Ver- Winter hat bereits bildet, im suchsanlagen und in der Praxis getesteten DSchäden am Sport- Gegensatz zu Saatgutmischungen stehen somit erprobte rasen hinterlassen, die in den bisher üb- und zuverlässige Mischungen für die er- wenigen Wochen begin- lichen horstbil- folgreiche Nachsaat für nahezu das gesam- nende Rückrunde wird denden Weidel- te Jahr zur Verfügung. die Rasenqualität weiter grasssorten, Noch ein Praxis-Tipp zur Nachsaat: verringern. Doch was oberirdische Wiederholte Nachsaaten in den Hauptbe- kann man jetzt tun? Es Ausläufer. Somit lastungszonen wie Torraum, Strafraum und ist klar, dass Gräser bei bietet sie eine Mittelachse reduzieren das Ausmaß der Frost nicht keimen oder deutlich höhere Kahlstellen. Praxisversuche haben bewie- wachsen können. Doch Mit der richtigen Mischung gelingen Nach- Scherfestigkeit sen, dass frühe Nachsaaten mit „SOS“ mit der speziellen Nach- saaten auch noch in den Wintermonaten. und schließt bzw. wiederholte Nachsaaten während der saatmischung „SOS“ Lücken schneller Vegetationsperiode mit anderen Regenra- von EUROGREEN ist eine Nachsaat bereits als dies mit bisherigen Nachsaatmischun- tionsmischungen im Rhythmus von etwa ab 3 °C Bodentemperatur möglich. Somit gen möglich gewesen ist. 2 bis 3 Wochen die Narbendichte deutlich bietet sich gegenüber den üblichen Nach- Neben den „SOS“- und „RPR®“- erhöhen. Pro Nachsaat sind 5 bis 10 g Saat- saatmischungen die Chance, auch zu die- Nachsaatmischungen bieten die WM-Ra- gut pro m2 ausreichend. Trotz gleichzeitiger ser Jahreszeit die Rasenqualität und auch sen“ Regenerations- und Sportrasenmi- Nutzung etablieren sich immer noch ge- die Nutzungsintensität zu verbessern. schungen weitere, exklusive Vorteile: Beide nügend junge Gräser und steigern die Sobald die Temperaturen im Frühjahr Mischungen sind komplett mit Headstart“ Narbendichte und die Nutzungsintensität. ansteigen und etwa 6 °C Bodentemperatur und mit Proradix®Turf behandelt. Mit die- erreicht sind, kann von der „SOS“-Mi- ser Behandlung wird die Keimzeit, insbe- schung auf die „RPR®“-Mischung ge- sondere die der Wiesenrispe, um einige Ta- Bei Fragen zur Nachsaattechnik und Auswahl wechselt werden. Hinter „RPR®“, einer ge verkürzt und zusätzlich wird das Saatgut der Saatgutmischung steht Ihnen Ihr EURO- GREEN-Fachberater vor Ort gerne zur Verfü- Exklusivität von EUROGREEN, verbirgt sich optimal vor Pilzkrankheiten während der gung: Andreas Liske, Mobil: 0170-6318797 eine innovative Neuzüchtung von Lolium Keim- und Etablierungsphase geschützt. oder [email protected] perenne (Deutsches Weidelgras). Diese Der Rasen wird schneller dicht und früher Auswahlwesen Schneewalzer und zwei Siege gegen Westfalen Tarah Fee Burmann erzielt für die U 14-Juniorinnen des NFV alle vier Tore

zweiten Begegnung. Dem nun mit Schnee bedeckten Boden geschuldet blieb der Kombinationsfußball auf der Strecke und das NFV-Team operierte mit vielen langen Bällen, nahm die un- gewohnten Bedingungen aber deut- lich besser als der Gegner an. Und wieder war es Burmann, die mit ihren Toren (25. + 47.) für einen verdienten 2:0 (1:0)-Endstand sorgte. „Es war ein tolles Wochenende, das sich gelohnt hat“, zog Pfannkuch zufrieden Bilanz. Thomas Pfannkuch hatte fol- gende 18 Spielerinnen der Jahr- gänge 2004 und 2005 nominiert: Marie Bleil, Mala Bosse (beide SV Bestaunte den Schneewalzer seiner U 14-Mädels: NFV-Trainer Thomas Pfannkuch. Meppen), Rebecca Schäfer, Viola Foto: Borchers Schäfer (beide Krusenbuscher SV), Tessa Blumenberg (JFC Kaspel 09), Ta- ie U 14-Juniorinnenauswahl des de Führung für die NFV-Auswahl her- rah Fee Burmann (SV Ilmenau), Hanne NFV hat in zwei Vergleichsspie- ausgeschossen. Nach dem Anschluss- Chudaska (Harpstedter TB), Shayne Dlen gegen ein Auswahlteam des treffer der Gäste (50.) und einigen Nicoleth de Gala (Lüneburger SK Han- Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Wechseln verloren die Niedersächsin- sa), Hannah Marie Faller (TuS Oldau- Westfalen nichts anbrennen lassen. nen dann zwar etwas den Faden, Ovelgönne), Manja Freyer (TuS Bad Es- Auf dem Kunstrasen der NFV-Sport- retteten den Sieg aber über die Zeit. sen), Lia Henkelmann (VfL Wolfsburg), schule in Barsinghausen gab es für die Tarah Fee glänzt auch im Schnee. Caroline Kirchner (HSC Hannover), jungen Spielerinnen von NFV-Trainer „Ja, es war für sie tatsächlich ein be- Amelie König (Lehndorfer TSV), Nicole Thomas Pfannkuch zwei Siege. sonderes Wochenende. Tarah hat Manakov (TV Langen), Linnea-Emilia Und für die meisten Kickerinnen klasse gespielt, ist eine tolle Stürme- Rau (TSV Limmer), Lina Schulze auf beiden Seiten wohl auch eine völ- rin, konnte aber auch nur deshalb so (TSV Schönewörde), Zoe Luisa Tolks- lig neue Erfahrung. Denn im zweiten überzeugen, weil ihre Mitspielerinnen dorf (SC Hemmingen-Westerfeld), Spiel am Sonntagmorgen zierte eine alle gut gespielt und gearbeitet ha- Michelle van´t Hoenderdaal (VSV ca. zehn Zentimeter hohe Schneede- ben“, bilanzierte Pfannkuch nach der Hedendorf-Neukloster). bo cke den Platz unterhalb des Sportho- tels Fuchsbachtal. „Die Mädels spielen zu dieser Zeit eigentlich schon in der Halle. Die wenigsten von ihnen haben „Lohnenswertes Wochenende“ schon einmal auf Schnee gekickt. Wenn bei diesen Bedingungen das U 15-Junioren des NFV gewinnen Fußballspielen auch etwas zu kurz Blitzturnier mit Bereichsauswahlen kam, so hatten doch alle einen Riesen- spaß“, freute sich Pfannkuch mit bei- ie U 15-Auswahl des NFV hat im Pörner), West – Südost 2:1, NFV – den Teams über das unverhoffte Barsinghäuser August-Wenzel- West 2:0 (Tore 2 x Marlo Moretti), Schneevergnügen. DStadion ein Blitzturnier mit Aus- Nordost – Südost 1:2 Doch der Reihe nach. Beim 2:1 wahlteams der drei NFV-Bereiche Süd- Die Tabelle Tore/Punkte (1:0)-Erfolg in der ersten Begegnung ost, Nordost und West gewonnen. 1. NFV-Auswahl 5:0 9 setzte das NFV-Team die Vorgaben „Es war ein interessanter Vergleich 2. West 2:3 4 seines Trainers sehr gut um. „Meine und ein lohnenswertes Wochenende. 3. Südost 3:4 3 Mannschaft hat einen richtig guten Mehrere Spieler der Bereichsauswah- 4. Nordost 1:4 1 Fußball gespielt, sich lange Zeit in der len haben einen starken Eindruck Per Michelssen hatte folgende gegnerischen Hälfte festgesetzt und hinterlassen und werden von mir zu Spieler des Jahrgangs 2003 nomi- am Ende verdient gewonnen. Die Mä- einem Auswahllehrgang im Januar niert: Moritz Berg, Paul Bock, Simone dels haben es eigentlich nur versäumt, eingeladen“, freute sich NFV-Trainer de Gaetani, Robin Luschert, Marlo Mo- mehr Tore zu erzielen und den Sack Per Michelssen, dass sich neue Kandi- retti, Maik Pörner (alle VfL Wolfsburg), frühzeitig zu zumachen“, zeigte sich daten für seine Auswahl aufdrängen Lennart Meyer, Silas Schulte, Mika Pfannkuch nach der Begegnung mit konnten. Winkel, Cemre Yesilyaprak (alle VfL Os- dem Auftritt seiner Mannschaft mehr Die Ergebnisse im Überblick: nabrück), Carlos Christel, Julian Luis als zufrieden. Die zwölfjährige Lüne- NFV – Südost 1:0 (Tor Robin Luschert), Janz, Simon Kohl (alle Eintracht Braun- burgerin Tarah Fee Burmann hatte mit West – Nordost 0:0, NFV – Nordost schweig), Johan Tobias Dahncke, Josua zwei Toren (26. + 37.) eine beruhigen- 2:0 (Tore Cemre Yesilyaprak, Maik Rufidis (beide Hannover 96). bo

40 Januar 2018 Vermischtes

NFV-Bälle für Mali. Auf Initiative des Niedersächsischen Innen- und Sportministers Boris Pistorius wurde im November 2017 in der malischen Hauptstadt Bamako eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Polizeiakademie Niedersachsen (PA) und der École Nationale de Police Mali (ENP) unterzeichnet. Deutschland unterstützt vor Ort intensiv die inter- bzw. multinatio- nalen Missionen insbesondere durch Militär- und Polizeikräfte. Auch zwei niedersächsische Polizeibeamte sind derzeit in Bamako im Einsatz und qualifizieren die malische Nationalpolizei. Die niedersächsische Reisedelegation unter Leitung des stell- vertretenden Direktors der PA, Carsten Rose, hatte auf dem Weg in die malische Hauptstadt Fußbälle des NFV im Gepäck. Dank eines Kontaktes zum ehemaligen Polizeikollegen und Vizepräsidenten des NFV, August-Wilhelm Winsmann, konnte der nieder- sächsische Delegationsleiter eine Spende von insgesamt fünf hochwertigen Lederfußbällen mit nach Mali nehmen. In Abstim- mung mit dem Direktor der ENP wurden drei der Bälle in einem eigens dafür initiierten Festakt an den für die Schule örtlich zuständigen Bezirksbürgermeister Modibo N’DIAYE zu übergeben. N’DIAYE selbst war als FIFA-Schiedsrichter insbesondere in Afrika aktiv und ist dort recht bekannt. 1971 leitete er in Deutschland ein Freundschaftsspiel des FC Bayern München; er schwärmt noch heute von dem Händedruck mit Franz Beckenbauer. Carsten Rose

O Tannenbaum ... Sie sind ohne Zweifel mit dem NFV mitgewachsen. Ein Blick auf die Jahrringe belegte es: 17 gut 20 Meter hohe Tannen, die jetzt am Park- platzrand südlich der NFV-Sportschule 1 Baumfällarbeiten zum Opfer gefallen sind, hatten fast 60 Jahre auf dem Buckel. Sie müssen in dem Zeitraum gepflanzt worden sein, als 1961 die Sportschule als

damaliges Arnold-Sauer-Jugendheim ihrer Bestimmung übergeben wurde. Ihre Fällung war erforderlich geworden, weil die Nadelbäume in Hanglage stehend bei einem Umsturz die am Parkplatz gelegene Kfz-Werkstatt nebst angrenzenden Garagen erheblich in Mitleidenschaft gezogen, wenn nicht gar gänzlich zerstört hätten. Orkan Kyrill hatten sie 2007 zwar überstanden, wäh- rend nur rund 500 Meter entfernt unzählige Bäume nahezu komplett entwur- zelt beziehungsweise wie Streichhölzer umgeknickt waren. Ob die stolzen NFV-Tannen mit einem Durchmesser von bis zu 70 Zentimeter sich aber erfolg- reich gegen einen weiteren Windbruch gestemmt hätten, war fraglich. Das Barsinghäuser Unternehmen Deister Top sorgte nun dafür, dass diese Gefahr gebannt wurde. Per Kran wurden die Bäume gesichert, gefällt und dann durch einen von einem 500-PS-starken Schlepper angetriebenen Holzschredder in Minutenschnelle zu Hackschnitzel verarbeitet. Fotos: Borchers

Januar 2018 41 Auszeichnung

Henning Schick (am Rednerpult) nahm in Monaco für die GIZ den Peace and Sport Award entgegen. Foto: GIZ Audienz bei Fürst Albert II Henning Schick nimmt für die GIZ den Peace and Sport Award entgegen as Regionalvorhaben (RV) sammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Fußballspielerin Khalida Popal, die mit „Sport für Entwicklung“ der unterstützt die GIZ lokale Strukturen dem Champion of the Year Award DDeutschen Gesellschaft für bei der Umsetzung schulischer und ausgezeichnet wurde, sowie die FC internationale Zusammenarbeit (GIZ) außerschulischer Sportangebote in Barcelona Foundation und die World ist im Rahmen des 10. Peace and jordanischen Aufnahmegemeinden Badminton Federation. Das Dialogfo- Sport International Forum unter und irakischen Flüchtlingscamps. rum Peace and Sport bringt alljährlich Schirmherrschaft von Fürst Albert II Ziel der Maßnahmen in Jordanien führende Figuren aus Sport und Politik von Monaco mit dem Peace and Sport ist es, den niedrigschwelligen Zugang zusammen und regt den Austausch Award für sein Engagement im Kon- zu altersgerechten Sportangeboten über innovative Ansätze von Sport als text von Flucht und Migration in Jor- für Mädchen und Jungen gleicherma- Mittel für sozialen Wandel an. danien und Nordirak prämiert wor- ßen zu erleichtern. So werden soziale Für Henning Schick ist die Verlei- den. Die Auszeichnung nahm mit dem Annäherungsprozesse zwischen Ge- hung des Peace and Sport Award „ei- Programmverantwortlichen Henning flüchteten und Einheimischen gezielt ne Anerkennung der langjährigen Schick der ehemalige stellvertretende angeregt. Angesichts existierender und intensiven Arbeit der GIZ im Be- Direktor des Niedersächsischen Fuß- Spannungen zwischen den Bevölke- reich Sport für Entwicklung, durch die ballverbandes entgegen. rungsgruppen trägt das GIZ-Pro- in vorangegangenen GIZ-Program- Die von der international tätigen gramm damit zum Abbau von Kon- men bereits in Südafrika und Kolum- Organisation Peace and Sport verlie- flikten und einer Entspannung der Si- bien Friedensprozesse unterstützt henen Ehrungen zeichnen Initiativen tuation auf lokaler Ebene bei. Bei der werden konnten.“ Besonders stolz für ihre besondere Arbeit im Bereich Entwicklung des Programms arbeitet sei man außerdem auf die positive Friedensförderung durch Sport aus. In die GIZ zusammen mit dem Jordani- Wertung dieser Arbeit durch das Anwesenheit von Friedensnobelpreis- schen Olympischen Komitee (JOC) UNHCR (UN Refugee Agency), das an träger Professor Muhammad Yunus, und dem Jordanischen Fußballver- der Jury-Entscheidung beteiligt war. Fußballspieler Didier Drogba und Fürst band (JFA) sowie mit dem Deutschen Neben dem FC Barcelona wurde da- Albert II von Monaco wurde das GIZ Olympischen Sport Bund (DOSB) und mit auch die GIZ für ihre Bemühungen Programm damit für seinen innovati- dem Deutschen Fußball-Bund (DFB). ausgezeichnet, „Inhalte und Umset- ven Ansatz geehrt, Sport als Mittel der Das GIZ RV „Sport für Entwick- zung des Programms speziell an die Gewaltprävention und Traumabewäl- lung“ ist stolz, sich mit der Auszeich- Belange geflüchteter und durch den tigung für Kinder und Jugendliche nung in eine Reihe namhafter Preisträ- Bürgerkrieg in Syrien teils traumati- einzusetzen. Im Auftrag des Bundes- ger einzugliedern. Weitere Preisträger sierter Menschen auszurichten“, so ministeriums für wirtschaftliche Zu- des Awards waren die afghanische Schick. GIZ

42 Januar 2018 Auslosungen Paarungen der AOK-C-Junioren-Meisterschaft Verbandsjugendausschuss tagte in Northeim

m Rahmen der letzten Sitzung des Verbandsjugendausschusses (VJA) Iim Jahr 2017 in Northeim wurden die Paarungen für die Halbfinalspiele der AOK-C-Junioren-Meisterschaft ausgelost. Tim Schwabe, verantwort- lich für die Talentsichtung und Aus- wahlarbeit der Junioren im Verband, hatte als „Los-Fee“ die folgenden Paarungen gezogen: Spiel 1: Bezirks- vertreter Lüneburg gegen Bezirksver- treter Hannover, Spiel 2: Bezirksver- treter Braunschweig gegen Bezirks- vertreter Weser-Ems. Laut Spielleiter Hans-Walter Lam- pe ist geplant, dass die beiden Vor- rundenspiele am Samstag, 23. Juni 2018, um 15 Uhr, die Begegnung um Platz 3 am Sonntag, 24. Juni, um 10 Uhr und das Finale um 12 Uhr im August-Wenzel-Stadion angepfiffen wird. Neu ist seit dem „Los-Fee“ Tim Schwabe präsentiert die Paarungen für das Halbfinale der AOK-C-Ju- vergangenen Jahr, dass sich die Teil- niorenmeisterschaft. Spielleiter Hans Walter Lampe (rechts) und VJA-Vorsitzender nehmer „bewerben“ müssen, indem Walter Fricke (links) freuen sich schon auf die Begegnungen. Foto: Burghard Neumann die aufstiegswilligen Vereine die vom Norddeutschen FV geforderten Nach dem offiziellen Teil besuch- Stand des FC Eintracht Northeim, dem Unterlagen und Nachweise vollstän- ten die Mitglieder des VJA den Nort- Heimatverein von Tim Schwabe, bei dig im laufenden Spieljahr bis zum heimer Weihnachtsmarkt. In ange- Glühwein und Kakao zu angeregten 10. Mai 2018 einreichen müssen. nehmer Atmosphäre kam es auf dem Gesprächen. bn

Der SSV Groß Hehlen aus dem NFV-Kreis Celle ist am 16. Juni 2018 Ausrichter der 5. Krombacher Ü 60-Meisterschaft des NFV. Die vom Verein hervorragend organisierte Auslo- sung der Endrundengruppen wurde jetzt im städtischen „Haus der Vereine“ in Groß Hehlen unter Aufsicht von NFV-Altherrenspielleiter Friedel Gehrke vorgenommen. Als „Glücksfeen“ fungierten die Zwillinge Robin und Vincent Fierus, D2-Junioren des SSV Groß Hehlen. Das Ziehungsergebnis: Gruppe A: SG Groß-Hehlen, SV Eintracht Plaggenburg, ASSG Harsefeld/Apen- sen, Hannover 96. Gruppe B: TuS Seershausen-Ohof, SG Muwies Großefehn, SG Zernien/Breselenz/Dannenberg, SG Heidetal/Ilme- nau. Gruppe C: SG Lilienthal-Falkenberg, TuS Ricklingen, SG Goldenstedt, FC Germania Barbecke. Gruppe D: SG Neuhof-Asel, SG Everloh/Ditterke, SG BW Papenburg, SG Bergen/Belsen/Eversen. Gruppe E: SG Stade, SV Sparta Werlte, SG Pennigbüttel. Gruppe F: TuS Engter, SG Bassen, SG Springe-Bison, TuS Neetze.

Januar 2018 43 Bezirk Braunschweig Nach Sportheim-Brand: DFB und NFV helfen mit 8.000 Euro Großzügige Finanzspritze für zerstörte Anlage in Groß Brunsrode – Bezirksvorsitzender Trepke: „Wir helfen gerne, wenn einem Verein unverschuldet etwas passiert“ Sportanlage in Groß Brunsro- Denneberg persönlich bedank- de zerstört. ten, das unbrauchbar gewor- Über die Spende zeigten dene Gerät für den Übungs- sich bei der Übergabe neben und Trainingsbetrieb wieder dem SV-Vorsitzenden André beschaffen. Mittlerweile gibt Meinhardt und FC-Vorsitzen- es zudem den Beschluss einer den Detlef Gerhardt auch Jens außerordentlichen Mitglieder- Rüscher vom SV-Vorstand versammlung des Vereins, dass dankbar, ebenso als Vertreter das Sportheim wieder aufge- des Ortsrates sowie NFV-Kreis- baut werden soll. vorsitzender Werner Den- Zur Vorgeschichte: Im Au- neberg. gust hatte ein Brand größte „Ein besonderer Dank gilt Teile des Sportheims auf der Werner Denneberg, der da- Sportanlage in Groß Brunsro- mals die Initiative ergriffen de zerstört. Der NFV-Kreis hatte“, betonte Trepke bei der Helmstedt um seinen Vorsit- Übergabe. „Wir vom Verband zenden Denneberg war da- helfen gerne, wenn einem raufhin aktiv geworden und Spendenübergabe beim SV Brunsrode (von links): Detlef Ger- Verein unverschuldet etwas hatte Zuwendungen von den hardt, Egon Trepke, André Meinhardt, Werner Denneberg und passiert.“ Als der NFV be- übergeordneten Verbänden Jens Rüscher. Foto: Kison schlossen hatte, selbst 2.000 beim NFV beantragt. Nach er- Euro zur Verfügung zu stellen, folgreichen Gesprächen mit roße Freude bei den Ver- schweig, überreichte einen steuerte der DFB nach Anfra- dem ehemaligen NFV-Präsi- Gantwortlichen des SV symbolischen Scheck in Höhe ge noch die dreifache Summe denten Karl Rothmund und Brunsrode und FC Schunter: von 8.000 Euro – ausgestellt hinzu. Trepke, der den Kontakt zum Egon Trepke, Vizepräsident vom NFV und dem Deutschen Auch mit Hilfe dieses Gel- DFB hergestellt hatte, wurden des Niedersächsischen Fuß- Fußball-Bund (DFB). Im Au- des können die Vereine laut dann 8.000 Euro für den SV ballverbandes (NFV) und Vor- gust hatte ein Brand große Meinhardt und Gerhardt, die Brunsrode zugesagt. sitzender des Bezirks Braun- Teile des Sportheims auf der sich beim NFV und DFB sowie Werner Kison 130 Volkmaroder beim VfL Wolfsburg Ausflug der Fußballabteilung zum Bundesliga-Heimspiel iedersachsen schauen Hoffenheim im Oktober. Spielern der 1. Herrenmann- brechen. „Besser konnte die NNiedersachsen: Viel Freu- Fußballabteilungsleiter Uwe schaft, fuhr zunächst zum Stimmung nicht sein. In de bereitete den Mitgliedern Scholz hatte zwei Busse or- Auswärtsspiel nach Heese- Summe waren 130 Volkma- des SC Rot-Weiß Volkma- ganisiert, die Kinder und Ju- berg im Helmstedter Land- roder Fans gemeinsam un- rode ein Besuch beim Bun- gendliche samt ihren Eltern kreis, um dann nach siegrei- terwegs – es war ein toller desliga-Heimspiel des VfL in die VW-Arena brachten. chen 90 Minuten ebenfalls Fußballabend“, bilanzierte Wolfsburg gegen die TSG Ein dritter Bus, besetzt mit in Richtig Wolfsburg aufzu- Scholz.

Vorfreude auf das Spiel beim VfL Wolfsburg bei den Kickern des SC Rot-Weiß Volkmarode.

44 Januar 2018 Bezirk Braunschweig

i

Was? „Braunschweig läuft“ – 14 Runden in und um Braunschweig Wer? Herausgeber sind die Sportfreunde Braunschweig Wie? 132 Seiten, farbig Wo? Erhältlich unter anderem Buchhandlung Graff (Braunschweig) und der Touristinfo Braunschweig Wie teuer? 16,50 Euro, Das Buch „Braunschweig läuft“ beschreibt die 14 schönsten Strecken in und um Braun- Laufkarten-Set 6,90 Euro schweig. Für den guten Zweck: „Braunschweig läuft“ Sportfreunde Braunschweig haben ein Laufbuch herausgegeben – Reinerlös fließt im vollen Umfang in soziale Projekte in Laufbuch zu Gunsten so- Ezialer Fußball-Projekte: Die schönsten Runden in und um Braunschweig haben die Sportfreunde Braunschweig jetzt für Läufer, Spaziergänger und Radfahrer im Buch „Braunschweig läuft“ zusam- mengefasst. Zu jeder der ins- gesamt 14 Strecken gibt es ei- ne Wegbeschreibung, einen Text mit allem Wissenswerten auf und abseits des Weges so- wie Fotos, die die Stimmun- gen entlang der Strecke ein- fangen. Neben dem Buch gibt‘s zudem eine wasserab- weisende Kartensammlung, die mit auf die Erkundungen genommen werden kann. „Mit jedem Kauf des Laufbuchs wird unsere ge- Das Laufbuchteam der Sportfreunde (von links): Florian Meyer, Susanne Wille, Tina Klose, Steffen meinnützige Arbeit unter- Dölger und Jörg Quibeldey. stützt. Der Reinerlös fließt in vollem Umfang in unsere so- kurth und Eintracht-Trainer Timmerlaher Busch, das Pa- mit und ohne Behinderung zialen Projekte“, versichert Torsten Lieberknecht erhalten. welsche Holz, um den Hafen zusammenzubringen, zu för- Thomas Pfannkuch, Vorsit- „Es ist ein Band mit vielen tol- und den Flughafen, durch dern und zu begeistern. Sie zender der Sportfreunde, ehe- len Fotos und Anregungen Schunteraue, Prinzenpark und setzen dabei eigene Ideen maliger Mannschaftskapitän geworden, wo man beim Lau- Bürgerpark, um den Südsee um. Unter anderem werden von Eintracht Braunschweig fen den Körper trainieren und und den Ölpersee, um den Fußballturniere für Menschen und inzwischen Verbands- den Kopf freibekommen Wallring und um das Ring- mit geistiger Behinderung, sportlehrer beim Niedersäch- kann. Zugleich fördert das gleis. Die Runden sind von 3,3 Trainingseinheiten für Men- sischen Fußballverband (NFV). Laufbuch die Teilhabe von bis 24,7 Kilometer lang. Zu je- schen mit Amputationen oder „Ich finde, dass das Buch sehr Menschen mit Behinderung – der Route gibt es übersicht- eine inklusive Fußball-AG für beeindruckend geworden ist. ein vorbildliches Projekt“, sagt liche Hinweise zu Verlauf, Ver- Kinder mit und ohne Behinde- Es zeigt, wie facettenreich Markurth. Und Lieberknecht kehr, Belag, Hindernisse oder rung angeboten. Zu den und schön Braunschweig ist“, lobt: „Die Laufstrecken sind Besonderheiten. Zu jeder Run- Sportfreunden gehören auch sagt er. Erhältlich ist es unter toll ausgewählt und super be- de werden auch spannende der ehemalige FIFA- und Bun- anderem in der Buchhand- schrieben. Keine Ausrede Geschichten erzählt. Enthal- desliga-Schiedsrichter Florian lung Graff und der Touristinfo mehr: Schuhe anziehen und ten sind außerdem Informa- Meyer, Steffen Dölger, Hall-of- der Stadt Braunschweig. los geht‘s!“ tionen über die Entwicklung Fame-Mitglied der Lions Die Sportfreunde haben Die Strecken führen und Historie der Stadt. Braunschweig, und Tina Klo- zum Verkaufsstart prominen- durch Riddagshausen, die Die Sportfreunde Braun- se, frühere Bundesliga-Spiele- te Unterstützung von Ober- Buchhorst, durch den Heid- schweig sind seit 2012 aktiv, rin des VfR Eintracht Wolfs- bürgermeister Ulrich Mar- berg und die Südstadt, den um über den Sport Menschen burg.

Januar 2018 45 Bezirk Braunschweig

der FC Schunter mit 27 Punk- ten. Dritter die JSG Nordkreis mit 32 Punkten. In der C-Junioren Kreisli- ga dominierte der STV Holz- land mit nur einem Straf- punkt. Zweiter wurde dort die JSG Helmstedt mit vier, Dritter die JSG Nordkreis mit sechs Punkten. Die C-Jugend des STV Holzland war dann auch das fairste Jugendteam der Saison und konnte sich über den Wanderpokal der Knappschaft Hannover freu- en. Bei den Altherren siegte in beiden Klassen der TSV Germania Helmstedt. Die ers- te Mannschaft hatte in der Kreisliga 16 Punkte gesam- melt, die zweite in der 1. Kreisklasse neun Punkte. Als Höhepunkt wurde der vom früheren Landrat Gerhard Kilian (2. v.l.) gestiftete Wanderpokal an Zweiter der Kreisliga wurde den fairsten Verein verliehen. Das war in der Saison 2016/17 die SV Lauingen/Bornum. Die Überga- die SG BESS mit 22 Punkten, be ließ sich Gerhard Kilian auch in diesem Jahr nicht nehmen. Er sei zwar schon im siebten Jahr im Dritter der Helmstedter SV mit Ruhestand, allerdings sei das Thema Fairness noch immer so aktuell wie zu der Zeit, als er den Pokal 24 Punkten. In der 1. Kreis- stiftete. Dirk Rack (links) und Detlef Voges vom NFV-Kreis Helmstedt rahmen den Stifter und die klasse folgten dem TSV Ger- Geehrten ein. Foto: Katja Weber-Dietrich, Helmstedter Sonntag mania auf den Plätzen die SG Rottorf/Viktoria Königslutter mit zehn und TB Wendhausen Steve Lunkewitz imponiert mit 16 Punkten. Zwei Sieger gab es in der 7er Frauen Kreisliga mit dem mit sagenhaften 59 „Buden“ TVB Schöningen und dem SV Lauingen/Bornum mit jeweils Helmstedt ehrt seine Torjäger und die fairsten Mannschaften vier Punkten. Platz drei war ebenfalls doppelt besetzt von ass es möglich ist, in einer Mariental für 34 Treffer in der Klassen vorgeht, ist zum Haa- der SG Lapautal und dem FC DFußballsaison 59 Tore zu 3. Kreisklasse. re raufen“, meinte er und bat Heeseberg mit jeweils fünf schießen, das erfuhren die Beste Torschützin der darum, auf dem Platz aktiv zu Punkten. Gäste der Fairplay-Ehrung für Frauen-Kreisliga war Anissa werden, wenn ein Spiel aus Die fairsten Herren sind in die Saison 2016/17 im Em- Müller vom FC Schunter mit dem Ruder zu laufen drohe, der 3. Kreisklasse der TSV merstedter Sportheim. Wie je- 36 Treffern. Bei den Altherren und die Schiedsrichter zu un- Fichte Helmstedt II (18 Punk- des Jahr hatte der NFV-Kreis wurden in der Kreisliga Mi- terstützen. te), gefolgt vom VfL Rot- Helmstedt zusammen mit chael Denecke vom Helmsted- Zusammen mit Wolfgang torf/SV Mariental auf Platz dem Helmstedter Sonntag zur ter SV für 23 Tore und in der Melchert (Jugend), Detlef Vo- zwei (23 Punkte) und dem Ehrung der fairsten Mann- 1. Kreisklasse Torsten Wächter ges (Altherren und Frauen) so- Helmstedter SV II auf Platz schaften im Kreis eingeladen. vom TSV Germania Helmstedt wie Harald Dörries (Herren) drei (25 Punkte). Und diesmal gab es eine II für 15 Tore geehrt. Schließ- ehrte Rack die fairsten Mann- In der 2. Kreisklasse Neuerung. lich bekamen bei den Jugend- schaften der Saison 2016/17. spielte die SG Frellstedt/Wols- Zusätzlich wurden die lichen Leon Danesch (A-Junio- Dabei wurden wie üblich je- dorf II (32) am fairsten, ge- besten Torschützen aller Klas- ren, JSG Elm-Sundern, 21 To- weils die besten drei Teams je- folgt von TuS Essenrode II sen ausgezeichnet. Für sagen- re), Kevin Houschka (B-Junio- der Klasse ausgezeichnet. Für (34) und MTV Sunstedt (38). hafte 59 Tore in der 2. Kreis- ren, JSG Rottorf/Viktoria Kö- die Gewinner gab es diesmal Die SV Lauingen/Bornum II klasse der Herren überreich- nigslutter, 33 Tore) und Bas- nicht nur einen Pokal, son- (35) gewann die Fairplay-Eh- ten Wolfgang Melchert und tian Boukerma (C-Junioren, dern einen Sanitätskoffer des rung in der 1. Kreisklasse, Moris Schäfer vom Spielaus- FC Schunter, 27 Tore) eine NFV-Kreises obendrauf. gefolgt von der FSV Schönin- schuss des NFV-Kreises die Auszeichnung. In der A-Junioren Kreisli- gen II (38) und dem STV Torjägerkanone an den stol- Der Fairplay-Verantwortli- ga siegte die JSG Helmstedt Holzland II (47). zen Steve Lunkewitz vom che des NFV-Kreises Helm- mit 21 Punkten, gefolgt von Und in der Kreisliga sieg- MTV Sunstedt. stedt, Dirk Rack, hatte zuvor der JSG Elm-Sundern mit 42 ten zwei: die erste Mann- Auch geehrt wurden mit die Gäste im Emmerstedter Punkten sowie den beiden schaft der SV Lauingen/Bor- einer Torjägerkanone Ömer Sportheim begrüßt. Der Spiel- Drittplatzierten JSG Schönin- num und der FC Nordkreis ka- Serac vom FC Nordkreis für 28 ausschussvorsitzende Detlef gen II und JSG Rottorf/Viktoria men jeweils auf 48 Punkte. Treffer in der Kreisliga, Andrei Voges bedankte sich für das Königslutter mit jeweils 53 Dritter wurde dort die SG Rot- Ciubotaru vom Helmstedter Fairplay der Anwesenden, das Punkten. In der B-Junioren torf/Viktoria Königslutter mit SV für 42 Treffer in der 1. in der heutigen Zeit gar nicht Kreisliga gewann die JSG Rot- 53 Punkten. Kreisklasse und Benjamin so einfach umzusetzen sei. torf/Viktoria Königslutter mit Katja Weber-Dietrich, Behrens vom VfL Rottorf/SV Denn „was da so in manchen 19 Punkten. Zweiter wurde Helmstedter Sonntag

46 Januar 2018 Bezirk Braunschweig Stolpern über Ken Reichel und Co. Sechs ehrenamtliche Frauen am Tag des Ehrenamts zu Gast bei Eintracht Braunschweig

tie gegen den Tabellenführer begann das Spiel unserer widmen konnten. „Löwen“ gegen Aufsteiger Hier jetzt der „Tag des Eh- und Tabellenführer Holstein renamts“ aus der Sicht der Kiel. Eine Partie, die vor eini- Teilnehmerin Nadine Berkhan gen Jahren in der damaligen vom SV Rühme. Regionalliga regelmäßig auf „Da ich es nicht rechtzei- dem Programm stand. Also tig zum Beginn geschafft ha- für mich nahezu nostalgisch. be, entgingen mir leider der Und was war ich ,damals‘ Empfang von Miriam Herz- noch jung ... berg und ihre Informationen Halbzeit – zurück in den zur Eintracht Braunschweig VIP-Bereich – ein wenig stär- Stiftung sowie die Stadion- ken und weiter ging es mit ei- Gäste von Eintracht Braunschweig am Tag des Ehrenamts (v.l.): führung und das abschlie- ner spannenden zweiten Halb- Emily Schacht, Amira Redzepi, Anja Buschendorf, Sonja Bod- ßende Fotoshooting. Als ich zeit, die Partie endete mit ei- mann, Miriam Herzberg (Leiterin Medien und Kommunikation dazu stieß, waren bereits alle nem gerechten Unentschie- Eintracht Braunschweig), Oliver Fiedler, Lena Gaes und Markus im VIP-Bereich versammelt. den. Und wieder zurück in den Niessler (NFV-Kreis Braunschweig). Es fehlt Nadine Berkhan. Aber Hallo – VIP-Bereich? warmen VIP-Bereich, um den War das da neben mir allen wunderbaren Abend bei tollen edes Jahr im Dezember be- ließ sich Eintracht Braun- Ernstes Wolfgang Kubicki von und interessanten Gesprächen Jdankt sich der Spitzenfuß- schweig etwas Besonderes der FDP, den man sonst nur über Dies und Das, vor allem ball im Rahmen der Aktion einfallen: Eingeladen waren aus dem Fernsehen kennt? aber über unsere Erfahrungen, „Danke ans Ehrenamt“ bei dieses Mal sechs ehrenamtli- Und dann auch noch der Herr ausklingen zu lassen. Mitten- den vielen Menschen, die sich che Frauen aus den Bereichen „Liebe-Einträchtlerinnen-und- drin gaben uns noch Onel Her- ehrenamtlich engagieren. Die Jugend, Trainingsbetrieb und Einträchtler“ Glogowski, er nandez und Steffen Nkansah im Verein rackern, schuften Vereinsführung. speiste direkt neben mir am die Ehre. Diese Gelegenheit und sich aus Liebe zum Fuß- Sie alle waren beim Heim- Tisch? Als ich mich soweit ließen wir uns nicht nehmen ball aus vollem Herzen einset- spiel der Löwen gegen Hol- akklimatisiert hatte, ging ich und baten sofort um ein ge- zen. Ohne die der Platz unge- stein Kiel zu Gast im Ein- einen Moment vor die Tür. meinsames Foto. Unsere Bitte kreidet und die Trikots unge- tracht-Stadion. Empfangen Und „vor die Tür“ hieß raus wurde postwendend in die Tat waschen blieben. wurden sie im Geschäftsstel- auf die Haupttribüne, wo sich umgesetzt. Eintracht Braunschweig len-Kubus von Miriam Herz- direkt rechts von mir sämtli- Es war ein rundum gelun- und der NFV-Kreis Braun- berg. Zunächst erhielten sie che Medienvertreter nieder- genes Event. In diesem Sinne schweig stellten sich also er- von ihr Informationen zur Ar- gelassen hatten, um gleich nochmal ein großes Danke- neut die Frage: Warum nicht beit der Eintracht Braun- live auf Sendung zu gehen. schön an Eintracht Braun- wieder einmal die verdienst- schweig Stiftung. Im An- Und ganz nebenbei stolperte schweig sowie den NFV-Kreis vollsten Ehrenamtlichen an ei- schluss absolvierten sie eine man dann über Baffo, Reichel Braunschweig für den unver- nem Tag rund um diese Ak- exklusive und sehr aufschluss- oder Kumbela, die sich im Ge- gesslichen und wundervollen tion ins Stadion einzuladen? reiche Stadionführung mit spräch mit Alt-Braunschwei- Tag/Abend.“ Da es sich diesmal um Hintergrundinformationen, ger Pfitzner befanden. Nadine Berkhan, Kassiererin den 20. Jahrestag der erfolg- bevor sie sich im VIP-Bereich Nachdem ich die ersten der Fußballabteilung und stellv. reichen DFB-Aktion handelt, stärken und sich dann der Par- Eindrücke verarbeitet hatte, Vorsitzende des SV Rühme

Die traditionelle Jahres-Abschlusssitzung des NFV-Bezirks Braunschweig fand in diesem Jahr wie gewohnt am Sams- tag vor dem ersten Advent statt. Mit der Durchführung war der NFV-Kreis Nordharz beauftragt worden, wobei sich der stellvertre- tende Vorsitzende Joachim Wojtke erneut als Organisationstalent bewies. Als Örtlichkeit hatte er das ehrwürdige Hotel „Kaiser- worth“ in der Altstadt Goslars ausgesucht. Auf Einladung des 1. Vorsitzenden des NFV-Bezirks Braunschweig, Egon Trepke, fanden sich die Mitglieder des Bezirksvorstandes, die Ehrenmitglieder, die Mitglieder des Beirates sowie die Kassenprüfer gemeinsam mit ihren Ehefrauen im festlich geschmückten Saal des Hotels ein. Hier begrüßte Burkhard Siebert in seiner Funktion als Erster Stadtrat die Anwesenden und gab einen Abriss über die Geschichte Goslars. Im Anschluss wurden die Sportfunktionäre mit einem köstlichen Buffet des Hotels verwöhnt. Danach bestand die Möglichkeit zu einem Stadtbummel über den bekannten Goslarer Weihnachtsmarkt in der herrlichen Altstadt. Alternativ konnte die „Kaiserpfalz“ während einer Führung besichtigt werden. Zum Abschluss der Veranstaltung dankte Trepke während des Kaffee- trinkens dem NFV-Kreis Nordharz für die gelungene Ausrichtung der Veranstaltung, den Ehefrauen bzw. Partnerinnen, ohne deren Verständ- nis das Ehrenamt nicht in dieser Form ausgeübt werden könnte, so- wie allen Funktionären für ihre sehr gute Mitarbeit. Hans-Heinrich Brandes

Januar 2018 47 Bezirk Braunschweig Debüt für Fiedler Kreis-Ehrenamtsbeauftragte treffen sich zur „Kick off“-Arbeitstagung in Wolfsburg ur „Kick off“-Arbeitsta- amt“ durchgeführt und ende- Zgung der Ehrenamtsbeauf- te nach einem gemeinsamen tragten der NFV-Kreise des Essen im „Club 45“ mit einem NFV-Bezirks Braunschweig Besuch der Bundesligabegeg- hatte Bezirkskoordinator Oli- nung zwischen dem VfL ver Fiedler nach Wolfsburg Wolfsburg und dem SC Frei- geladen. Da Fiedler diese burg in der Arena. Funktion vor ca. vier Wochen Nach der Begrüßung und frisch übernommen hatte, Vorstellung aller Teilnehmer konnte er diese Gelegenheit ging es zur Tagesordnung. Die Die Ehrenamtsbeauftragten der Braunschweiger NFV-Kreise nutzen, um sich mit seinen beinhaltete einen Rückblick trafen sich zur Arbeitstagung in Wolfsburg. „Amtskollegen“ bekannt zu auf die Aktionen „DFB-Ehren- machen. amtspreis“ und „Fußballheld“ überhaupt erst einmal kennen unbedingt weiterhin geben Bezüglich der Örtlichkeit sowie ein Betreuungskon- zu lernen“, bilanzierte Oliver muss, um das Ehrenamt wür- konnte er sich auf Ralf Tho- zept „Fußballheld“. Herbert Fiedler nach einem für ihn dig zu erhalten und zu för- mas, Leiter „Volkswagen Pro Becker (Lehndorfer TSV) refe- „sehr interessanten Tag mit dern, denn frei nach John F. Ehrenamt“ sowie 1. Vorsit- rierte zudem aus der Sicht ei- vielen Ideen und Vorschlä- Kennedy „hat einen Vor- zender des NFV-Kreises Gif- nes Vereinsehrenamtsbeauf- gen.“ sprung im Leben, wer da an- horn verlassen. So wurde die tragten. Abschließend waren sich packt, wo die anderen erst Arbeitstagung in den Räum- „Wir haben heute deut- alle Anwesenden einig, dass einmal reden.“ lichkeiten von „VW Pro Ehren- lich mehr geschafft, als uns es derartige Veranstaltungen Hans-Heinrich Brandes Gelebte Integration beim BSV Union Schöningen Der Verein wird von der DFB-Stiftung Egidius Braun mit einer 500-Euro-Prämie unterstützt nerkennung für gelebte In- ningen, eine Anerkennungs- ment in der Integrationsarbeit bereitgestellte finanzielle Un- Ategration: Seit dem 1. Ja- prämie in Höhe von 500 Euro. mit Flüchtlingen. „Gerade an- terstützung auch in Gänze nuar 2017 werden von der Denneberg fungierte als gesichts der großen Aktualität verdient, wenn man das En- DFB-Stiftung Egidius Braun un- Überbringer der Glückwün- dieser Thematik, welche zwei- gagement und die einherge- ter dem Motto „2:0 für ein sche des Niedersächsischen felsohne ein gesamtgesell- henden Aufwendungen Willkommen“ Aktivitäten un- Fußballverbandes (NFV) um schaftliches Ausmaß besitzt, berücksichtige. terstützt, die die weitergehen- NFV-Präsident Günter Distel- leisten Sie einen immens Heinz Renner freute sich de gesellschaftliche Integration rath. Nach einem entspre- wichtigen Beitrag und bestäti- über die Prämie und lobte von Geflüchteten zum Ziel ha- chenden Förderantrag wurde gen einmal mehr, dass sich „seine Jungs“: „Es macht rie- ben. In Anerkennung der ge- der BSV Union Schöningen der Fußball seiner auch über sigen Spaß, mit ihnen zu ar- leisteten Arbeit im Rahmen nun mit dem dazugehörigen den Spielfeldrand hinausge- beiten. Sie haben Talent, sie dieses Programms überreichte Scheck bedacht. henden sozialen Verantwor- geben sich große Mühe und Werner Denneberg, Vorsitzen- Der NFV-Präsident be- tung bewusst ist.“ Vor diesem machen alle immer voll mit. der des NFV-Kreises Helmstedt, dankte sich bei Renner und Hintergrund hätten Renner Aus einigen können bestimmt nun Heinz Renner, dem Vorsit- seinem gesamten Verein für und der BSV Union Schönin- mal gute Fußballer werden.“ zenden des BSV Union Schö- das außerordentliche Engage- gen die seitens der Stiftung regios24/Trommler

Der NFV-Kreisvorsitzende Werner Denneberg (hinten, 2. von links) überbrachte Glückwünsche und einen Scheck für den BSV Union Schöningen um Heinz Renner (mit Urkunde) als Anerkennung für gelebte Integration. Foto: regios24/Trommler

48 Januar 2018 Bezirk Braunschweig Nordharz gelingt Doppelsieg Kreisauswahlteams überzeugen bei bei Auswahlturnier in Lebenstedt

inen Doppelsieg landete Edie Fußballjunioren-Kreis- auswahl (Jahrgang 2005) aus dem NFV-Kreis Nordharz beim Sichtungsturnier für Auswahl- mannschaften in der Amsel- stieghalle in Lebenstedt. Die Kicker aus dem Nordharz hat- ten am Ende vor dem Kreis Wolfsburg, BSC Acosta Braunschweig, den Kreisen Hameln/Pyrmont und Holz- minden die Nase vorn. Der erste Anzug des Trainertrios Bernd Hornig, Sascha Kallmeyer und Thomas Müller aus dem Kreisstütz- Einen Doppelsieg feierten die Trainer der Junioren-Kreisauswahl Nordharz Bernd Hornig, Sascha punkt Flachstöckheim setzte Kallmeyer und Thomas Müller (stehend von links) beim Sichtungsturnier für Kreisauswahlteams in der Spielrunde Jeder-ge- in Lebenstedt. Der erste Anzug Nordharz (stehend) gewann mit zwei Punkten vor der eigenen gen-Jeden mit drei Siegen Reserve (sitzend) das erste überregionale Turnier. Foto: Günter Schacht über Holzminden (4:0), Ha- meln/Pyrmont (3:1) und im Titelrennen. Nach einer über BSC Acosta Braun- der Leiter des Kreisstützpunk- Wolfsburg (6:2) sofort ein Auftaktniederlage gegen schweig den Sack schon zuge- tes Flachstöckheim, Bernd Achtungszeichen. Den Sieges- Wolfsburg (1:2) und dem 1:1- bunden. Die Torjägerkrone si- Hornig, nach der Siegereh- zug stoppte dann jäh das ei- Remis gegen BSC Braun- cherte sich Luca Gille (Nord- rung. gs gene zweite Aufgebot. Eine schweig fand die zweite For- harz II) mit sechs Toren. Tabelle Tore/Pkte. 2:0-Führung des Spitzenrei- mation erst spät in das Turnier. „Unsere beiden Teams 1. Kreis Nordharz 16:7 12 ters drehte die Reserve mit ei- Mit Siegen über Hameln (5:0) haben ein ganz starkes Tur- 2. Kreis Nordharz II 17:6 10 nem Kraftakt noch in einen und Holzminden (6:1) kletter- nier gespielt. Mit den Auftrit- 3. Kreis Wolfsburg 12:9 10 4:2-Sieg um. te die zweite Mannschaft auf ten sind wir sehr zufrieden. 4. BSC Ac. Br’schweig 7:5 8 Damit war das zweite den zweiten Platz. Zuvor hatte Die Platzierung entspricht 5. Kreis Hameln/Pyr. 9:12 3 Aufgebot wieder mittendrin Nordharz I mit dem 1:0-Sieg dem Turnierverlauf“, erklärte 6. NFV-Kr. Holzmind. 2:24 0 Klärung der Freigabe hat Nerven gekostet Integrations-Auszeichnung für SV Engelade/B. m Rahmen des Unterstüt- gen ansprach, ob sie im Ver- Izungsprogramms der DFB- ein spielen wollten. Das Stiftung Egidius Braun für die Leuchten der Kinderaugen Integration von Flüchtlingen war für den ehemaligen Spie- unter dem Motto „2:0 für ein ler des SV die Initialzündung. Willkommen“ ist der SV Enge- Nach Gesprächen mit dem lage/Bilderlade aus dem NFV- Spielausschussobmann Horst Der Vorsitzende des NFV-Kreises Nordharz, Wolfgang Fisch Kreis Nordharz mit 500 Euro Doehring und dem stellvertre- (rechts), überreichte Manuel Diaz Canales (von links), Hamid Ab- ausgezeichnet worden. Der tenden Vorsitzenden Dennis dul Ahmad, Ahmad Abdul Ahmad, Horst Doehring und Dennis Verein hat Flüchtlinge in das Weiss gab es vom Vorstand Weiss den Scheck über 500 Euro sowie zwei Fußbälle für ihren neugegründete C-Junioren- grünes Licht für Freund- Einsatz im Unterstützungsprogramm für Flüchtlinge. team integriert. „Wir haben schaftsspiele. Aus den Nach- Foto: Günter Schacht erst durch den Zuzug der Kin- barorten Münchehof, Kirch- der die Mannschaft gründen berg und Ostlutter wurden die Unterstützung des DFB grenzt. Doch die Jungen ge- können“, sagte Trainer Manu- durch den Kontakt der frei. „Das hat Nerven gekos- ben es uns mit ihrer Begeiste- el Diaz Canales bei der Über- Schüler in der Schule weitere tet“, so der rührige Sparten- rung zurück. Zumal die bei- gabe des Schecks durch den Interessenten gefunden. Die leiter. den älteren Brüder der an- Kreisvorsitzenden Wolfgang jetzt 16 Kinder umfassende Der Verein hat jetzt neben wesenden C-Junioren-Kicker Fisch. Mannschaft wurde mit Triko- dem Herren- und Frauenfuß- schon in unseren Herrenteams Die Kinder hatten sich auf tagen, Trainingsanzügen und ball somit wieder eine Nach- spielen“, erzählte Dennis dem Trainingsplatz in Engela- Fußballschuhen ausgestattet. wuchsmannschaft im Spielbe- Weiss. Fisch sprach den Initia- de nach der Schule einfach Den Weg zu Punktspielen trieb. „Wir haben uns die Ent- toren des SV seinen Dank aus getroffen und nach Lust und machte Doehring mit der scheidung nicht leicht ge- und überreichte neben dem Laune gekickt. Das Treiben Klärung der Freigabe der Spie- macht. Mit 200 Mitgliedern Scheck den beiden Talenten verfolgte Canales, der die Jun- lerpässe für die Jungen durch sind unsere Mittel nicht unbe- noch einen Fußball. gs

Januar 2018 49 Bezirk Braunschweig

Manfred Kuhn galt als Trauer um Manfred Kuhn überaus korrekter und fairer Sportsmann, der mit seiner Das Ehrenmitglied des NFV-Kreises Helmstedt stirbt mit 81 Jahren ihm eigenen persönlichen Art und Weise die Geschicke des er NFV-Kreis Helmstedt die Kasse des SV Esbeck zu- Spielbetriebs in den Helm- Dtrauert um Manfred ständig. Seinem Verein blieb stedter Staffeln souverän und Kuhn. Das Ehrenmitglied des er ein Leben lang treu und auch erfolgreich leitete. Auf- Fußballkreises verstarb im Al- ging mit ihm durch alle grund seiner hohen Verdiens- ter von 81 Jahren. Höhen und Tiefen. te um den Kreisfußball wurde Sein Leben galt dem ge- 1972 stellte Manfred er 2007 zum Ehrenmitglied liebten Fußballsport. Bereits Kuhn sich dem NFV-Kreisver- des Kreisverbandes Helmstedt 1948 trat Manfred Kuhn mit band Helmstedt zur Verfü- ernannt. Weitere Auszeich- zwölf Jahren in den SV Esbeck gung, zunächst als Mitglied nungen für Manfred Kuhn ein, um von da ab nicht nur im Spielausschuss, ab 1976 waren 2005 die Goldene Ver- die Fußballstiefel zu schnüren, fungierte er als Spielaus- bandsehrennadel, 1999 die sondern sich auch im Verein schussvorsitzender. Dieses DFB-Verdienstnadel und 2005 zu engagieren. Er übernahm Amt bekleidete er 31 Jahre die Goldene Ehrennadel des 24-jährig das Amt des Schrift- lang bis zu seinem Ausschei- LandesSportBundes. Manfred Kuhn. führers und war ab 1969 für den 2007. Werner Denneberg

FC Vatan Königslutter hat von der Egidius-Braun-Stiftung für ge- lebte und vorbildliche Integration von Flüchtlingen Lob und Anerkennung sowie einen 500-Euro-Scheck erhal- ten. Werner Denneberg, Vorsitzender des NFV-Kreises Helmstedt, über- brachte den Verantwortlichen des FC Vatan um Güven Kormaz nicht nur den Scheck, sondern fungierte auch als Überbringer der Glückwünsche des Deutschen Fußball-Bundes und des Niedersächsischen Fußballverbandes. „Gerade auch wegen der Aktualität des Flüchtlingsthemas ist es dem Lut- teraner Verein hoch anzurechnen, dass er sich auch seiner sozialen Verpflich- tung bewusst ist und sich für die Inte- gration seiner fußballspielenden Flüchtlinge einsetzt“, bedankte sich der Kreisvorsitzende beim Verein. Erster Videobeweis in der 2. Kreisklasse er pfiffige Schiedsrichter dem er sich vermeintlich im DSiegfried Konrad hat für Gespräch mit dem Video- ein Novum gesorgt. Er leite- assistenten austauschte. te in der 2. Kreisklasse im Dann deutete er mit den NFV-Kreis Peine das Treffen Händen die Rechteckbewe- zwischen Anker Gadenstedt gung für ein Fernsehgerät und TuS Bierbergen. Die an. Es blieb nach dem Partie plätscherte dahin, zur simulierten Videobeweis bei Halbzeit stand es 0:0. Mitte der Entscheidung auf Ab- Hans-Hermann Buhmann konnte bei der Weihnachts- der 2. Halbzeit schoss der stoß, alle beruhigten sich, feier des NFV-Kreises Peine fast 50 Verantwortliche begrüßen, Heimverein dann das 1:0. Gelächter erfüllte den darunter den Ehrenvorsitzenden Josef F. Hanke und Ehrenmit- Anschließend kam Hektik Sportplatz und beide Mann- glied Erich Köchling. Der Kreisvorsitzende würdigte die beiden: auf wegen einer Abstoßent- schaften hatten ihren „Ohne Euren unermüdlichen Einsatz wäre kein Fußballsport in scheidung des Unpartei- Spaß. Die Partie endete unserem Kreis möglich. Dafür sind euch alle Kicker zu großem ischen, da der Gegner einen schließlich ohne Probleme Dank verpflichtet.“ Bei einem leckeren Essen und kühlen Geträn- Eckball forderte. Siegfried mit einem 2:0 für den An- ken wurden bis weit in die Nacht Erfahrungen ausgetauscht. Die Konrad tat so, als ob er ei- ker Gadenstedt. Verteilung der Wichtelgeschenke sorgte schließlich für allgemei- nen Kopfhörer trage, mit Peter Baumeister ne Heiterkeit, denn mancher Inhalt war doch äußerst skurril. Peter Baumeister/Foto: Günter Brand

50 Januar 2018 Bezirk Hannover

Sprungeigenschaften der Bäl- Schierbaum referiert über le. Die Teilnehmer waren er- staunt: Der normale Hallen- Fußball springt rund 135 cm, vereinfachte Futsal-Regeln während der kleinere Futsal- Ball rund 50 cm an Sprung- 65 Hildesheimer Grundschullehrer erhalten Futsal-Bälle höhe erlangt. Der Referent sprach über die Begrif- Lehrer, die sich zum Futsal- fe „Einkick“, „Time out“, Lehrgang in der Lehrstätte „kummulierte Fouls“ sowie des Kreissportbundes ange- „Freistöße“ und erwähnte meldet hatten. Zu den Teil- die Maße des Spielfeldes. Es nehmern zählten auch Lehrer gab eine Menge Fragen. von Gymnasien und Real- Über drei Stunden brachte schulen. Über drei Stunden Schierbaum den Teilnehmern wurden ihnen Futsal-Theorie die Futsal-Regeln in Theorie und -Praxis vermittelt. Ihre und Praxis näher. Erwartungen wurden voll er- Vor dem praktischen Teil füllt, denn „mit Marcus wurde jedem Teilnehmer ein Schierbaum gibt es einen Futsal-Ball, ein normaler Fuß- äußerst kompetenten Refe- ball und eine Broschüre über renten“, begrüßte Schaper die Basistechniken Fußball die Teilnehmer im voll be- überreicht. Nach einer kurzen setzten Unterrichtsraum. Aufwärmphase machten die Schierbaum ist seit 2005 Teilnehmer die erste „Be- DFB-Futsal-Schiedsrichter, seit kanntschaft“ mit dem Futsal- Marcus Schierbaum referiert über die abgespeckten Futsal- 2010 Schiedsrichter-Referent Ball. In einer Trainingseinheit Regeln beim Schulfußball. Hier stellt er den Futsal-Ball vor. im Verband, seit 2017 Mit- ließ Schierbaum Dribblings, Fotos: Burghard Neumann glied in der Futsal-Kommissi- Zweikampfverhalten und den on des Norddeutschen Fuß- Torschuss üben. Zum Schluss ach dem Masterplan des Regeln spielen werden“, sag- ballverbandes und seit 2014 wurde in Teams gegeneinan- NDFB sollen die Futsal-Re- te Schaper und organisierte Lehrwart im Bezirk Hannover. der gespielt. Die Pädagogen geln in abgespeckter Form im nach 2015 einen weiteren „Futsal ist von der Spielweise hatten die neuen Spielregeln Schulfußball eingeführt wer- Futsal-Lehrgang. her eigentlich der bessere und verstanden, waren mit Spaß den. Diese Botschaft hat Seit fünf Jahren wird in elegantere Hallenfußball. Es dabei und gewannen viele Günther Schaper, Beauftrag- Hildesheim bei den Juniorin- gibt bedeutend weniger neue Eindrücke, die jetzt in ter für Schulfußball im NFV- nen und Junioren in der Fouls, auch die Techniker den Schulen umgesetzt wer- Kreis Hildesheim, aus Barsing- Meisterschafts-Hallenrunde kommen besser zum Zuge“, den können. hausen mitgebracht. (Sparkassen Hallen-Masters) bestätigte der Referent und Burghard Neumann „In den Grundschulen erfolgreich Futsal gespielt. erklärte die verein- sollen verpflichtende, verein- Auch bei den Grundschulen fachten Futsal-Regeln fachte Regeln für die Schüler ist Futsal weiter auf dem in einem Video-Vor- eingeführt werden; das heißt, Vormarsch. Dies unterstri- trag. dass die älteren Jahrgänge chen 65 Grundschullehrerin- Zu Beginn sprach künftig nach den DFB-Futsal- nen, Grundschullehrer und Schierbaum über die

Futsal: Das Gelernte wird in der Praxis auf dem „Parkett“ umgesetzt.

Januar 2018 51 Bezirk Hannover Weihnachts-Cup mit 500 Minikickern Staffelspieltag der U 6- und U 7-Junioren in der Hildesheimer Hilsoccer-Arena

enn 500 fußballspielen- Wde Kinder kaum zu stop- pen und ihre vielen Fans ein- fach nur verzückt sind, dann ist sicher: Es ist wieder Staffel- spieltag der U 6- und U 7-Ju- nioren in der Hilsoccer-Arena in Hildesheim. Perfekt vorbereitet auf diesen „Weihnachts-Cup“ war das Team vom TSV Söhl- de, das seit 2016 am Start ist. „Wir haben am Freitag extra eine Trainingsstunde hier auf dem Kunstrasen or- ganisiert. Das fanden die Kinder schon super. Aber heute sind sie restlos begeis- tert“, sagte Trainer Thorsten Witzel. Und das ist auch das Ziel dieses Turniers: Kinder sollen Spaß am Fußballspie- len haben. Gezeigt haben ih- re Spielfreude u.a. die Jun- gen und zwei Mädchen des 500 fußballspielende Kinder waren in der Hilsoccer-Arena in Hildesheim kaum zu stoppen. Foto: Reese Teams vom SSV Förste. Trai- ner Stephan Müller hatte Trainer Müller blieb gelassen, (Staffelleiter der U 6 bis U 9). Atmosphäre dieses perfekt or- Probleme, die Spieler und auch wenn ein Torschütze zu Er hat diesen Spieltag nun ganisierten Staffelspieltages. Spielerinnen vom Platz zu lange jubelte. „Verteidigen zum zweiten Mal organisiert Viel Zeit, Arbeit und Mühe hat bekommen. Jeder wollte un- ist genauso wichtig“, erklärte und damit etwas Einmaliges es Dirk Holzhausen gekostet, bedingt weitermachen, war er seiner Mannschaft. im Niedersächsischen Fuß- um diesen Tag möglich zu ma- so konzentriert, dass die Ru- Hier zeigte sich der Er- ballverband geschaffen: Nur chen. Unterstützt wurde er fe des Trainers wohl überhört folg des Konzepts durch die in Hildesheim gibt es ein Tur- dabei von Ralf Hamann (stell- wurden. Kaum waren sie intensive Vorarbeit. „Trainer nier für die ganz jungen vertr. Kreisjugendobmann) dann ausgewechselt, löcher- haben wir konsequent aus- Spieler. Andere Bezirke sind und Thomas Nowak (Staffel- ten die Kids ihren Trainer. und fortgebildet, auch wenn schon aufmerksam gewor- leiter U 11 und U 10). Thomas „Wann darf ich wieder rein. sie selbst kein Fußball spie- den, haben sich nach dem Nowak war u.a. für die Anset- Werde ich nochmal einge- len, aber Interesse daran ha- Konzept erkundigt oder zung der acht Schiedsrichter wechselt“, fragten die jun- ben, die Kleinen zu trainie- möchten mit ihren Mann- zuständig, die vom Bezirk ge- gen Kicker ununterbrochen. ren“, sagte Dirk Holzhausen schaften dabei sein. stellt wurden. Klar ist auch, Darauf ist Dirk Holzhau- dass Holzhausen ohne finan- sen stolz. Den gesamten Vor- zielle Hilfe von Sponsoren mittag, von 8.30 bis 13.30 (AOK, Hil-Glas, Engel&Völ- Bälle für die Uhr, kickten insgesamt 32 kers, Helios, Autohaus Kühl Mannschaften in drei Grup- und Deppe) dieses Turnier pen. Jeder Spieler und jede nicht hätte anbieten können. Renataschule Spielerin wurde am Ende aus- Als absoluter Clou stellte ie Lehrerinnen und Lehrer der Renataschule in Ochter- gezeichnet. Für die Verleihung sich die Unterstützung von Dsum sind fassungslos und verärgert. Während der der Medaillen konnte Dirk Rasti-Land heraus: Jedes Team Herbstferien wurde in die Schule eingebrochen, die Täter Holzhausen den Giesener erhielt Freikarten für zwei Per- hinterließen Spuren von Vandalismus. 20 Bälle und ver- Bundestagsabgeordneten sonen für das Rasti-Land so- schiedene Sportgeräte wurden laut Schulleitung gestoh- Bernd Westphal gewinnen. wie Freikarten für die Kids-Di- len. Zusätzlich wurde auch gekokelt. Die Polizei hat die Er- „Fußball finde ich wichtig, um noworld. Das löste Jubel- mittlungen aufgenommen. den Kindern soziale Kompe- schreie unter den Spielern Von dem Einbruch hat auch der NFV-Kreis Hildesheim tenz zu vermitteln. Bei dem aus. „Es ist wichtig, dass wir erfahren. Unverzüglich wurde ein Paket mit Fußbällen ge- Mannschaftssport kommt es auch neben dem Fußball Spaß schnürt, die der stellvertretende Vorsitzende des NFV-Krei- auf den Teamgeist an“, sagte haben. Als teambildende ses Hildesheim, Clemens Widrinka, an Rektorin Melanie Westphal. Soziale Herkunft Maßnahme werden wir mit Mademann im Rahmen einer Sportstunde überreichte. Die würde auf dem Platz keine der gesamten Mannschaft Freude war auf allen Seiten groß. Der Sportunterricht kann Rolle spielen, so Westphal dort hinfahren“, sagte Kai mit neuen Fußbällen fortgesetzt werden, und die Fußballer weiter. Burgdorf (TSV Söhlde). Nicht konnten sich einmal revanchieren. Denn alljährlich ist der Harmonisch verlief das nur deshalb werden sich die Fußballkreis Gastgeber bei seinen Veranstaltungen in der gesamte Turnier, ohne große jungen Fußballer sicher an nahe gelegenen Aula in Ochtersum. Burghard Neumann Verletzungen. Viele Trainer diesen „Weihnachts-Cup“ er- lobten ausdrücklich die gute innern. Bettina Reese

52 Januar 2018 Bezirk Hannover

Fußballkreis-Vorsitzender Andreas Henze (vorn, 3. von rechts) gratulierte dem Kreissieger Volker Borrmann per Handschlag und Col- lin Pfaff (neben ihm) als Sieger der U 23-Kategorie. Foto: Krüger Borrmann reist nach Barsinghausen, Pfaff freut sich auf Barcelona DFB-Aktion Ehrenamt: Fußballkreis Diepholz ehrt engagierte Vereinsmitarbeiter

n manchen Nachmittagen Als Sieger der Nach- Keiner der Nominierten Udo Kamprad von den Aist Volker Borrmann öfter wuchskategorie „Fußballhel- ging leer aus: Die Goldene Eh- Sportfreunden Rathlosen, auf dem Fußballplatz der TSG den“ bricht Collin Pfaff vom rennadel des Fußballkreises Berthold Wilkens als „Ge- Osterholz-Gödestorf als zu TSV Heiligenrode im kom- erhielt Dieter Gerding vom sicht des Mädchenfußballs“ Hause zu finden. Das mag ei- menden Jahr zu einem ein- TSV Cornau, seit Jahrzehnten im SC Twistringen, Twistrin- nerseits daran liegen, dass wöchigen Fußballcamp nach in verschiedensten Funktio- gens Spartenleiter Stefan sich seine Frau Michaela Barcelona auf. Der 17-jähri- nen für den Verein aktiv und Funke, Kevin Krowiorsch ebenfalls stark in der Jugend- ge D-Jugend-Trainer, der den vor allem bei der Sanierung (Trainer der G- und F-Junio- arbeit des Vereins einbringt. Niedersächsischen Fußball- des Dorfgemeinschaftshauses ren sowie Teammanager der Vor allem aber ist dies der vie- verband (NFV) auch bei der engagiert. Bis heute kümmert ersten Herren im SCT) und len Zeit geschuldet, die Borr- Talentsichtung unterstützt er sich um die Pflege der Gaby Gronemeyer (wie ihr mann als Jugendtrainer, beim und sich für mehrere Mann- Platzanlage. Ebenfalls die Gol- Mann Jens für die Leitung Abkreiden des Platzes und schaften um Sponsoren dene Nadel bekam Jens Gro- der Ehrenburger Sportwo- beim Sauberhalten der Anla- gekümmert hat, setzte sich nemeyer vom SC Ehrenburg che). ge verbringt. Für diesen Ein- gegen zwei weitere Kandi- für seine Organisation der In der U 23-Kategorie satz zeichnete ihn Fußball- daten durch. Doch Henze Sportwoche. „Fußballhelden“ hatten die kreisvorsitzender Andreas unterstrich: „Bei dieser Ak- Zudem zeichnete Henze Vereine drei junge Ehrenamt- Henze während einer Feier- tion gibt es keinen Sieger – neben Kreissieger Volker liche nominiert: Neben Kreis- stunde im Neubruchhauser das seid ihr alle.“ Und die Borrmann neun langjährige sieger Collin Pfaff waren das Gasthaus zur Post nicht nur Aktiven in den jeweiligen Ehrenamtliche mit der Silber- Jennifer Rochner vom TuS mit der Silbernen Ehrennadel Vereinen, die von dem un- nen Ehrennadel des Kreisver- Kirchdorf für ihre vorbildliche des Kreisverbandes, sondern entgeltlichen Einsatz profitie- bandes aus: Marcel Döbbe- Jugendarbeit im Verein (sie kürte ihn auch zum Kreis- ren. ling vom TSV Cornau (für erhielt neben der Silber- sieger der DFB-Aktion Ehren- Udo Schleef von der sein hohes Maß an Eigeni- nen Ehrennadel eine DFB- amt. Volksbank Syke, die diese Ak- nitiative beim Umbau des Uhr) und Bjarne Rode. Für Als Lohn darf sich Borr- tion seit 20 Jahren unter- Dorfgemeinschaftshauses), den TV Neuenkirchen ist er mann über ein Wochenende stützt, brachte es auf den Michaela Borrmann von der als Erstherrenspieler und im Barsinghauser Sporthotel Punkt: „Sie opfern ihr höchs- TSG Osterholz-Gödestorf als Schiedsrichter im Einsatz, zu- Fuchsbachtal für zwei Perso- tes Gut – ihre Zeit.“ Henze „hervorragende Managerin dem zählt der einstige E-Ju- nen freuen. „Da nehme ich lobte zudem, dass die an die- der Jugendmannschaften“, gend-Trainer zum Helferteam meine Frau mit“, verriet der sem Abend Eingeladenen dies Tina Kaiser vom TV Neuen- des Neuenkirchener Open Geehrte wenig überraschend tun, „ohne es an die große kirchen (stellvertretende Airs. Er freute sich neben der – schließlich saß seine Gattin Glocke zu hängen“. Also stell- Spartenleiterin, Frauen- und Ehrennadel über einen Reise- unter den weiteren Nominier- te sie der Fußballkreis in den Mädchenfußball-Koordinato- gutschein nach Barcelona. ten. Mittelpunkt. rin und Trainerin), Platzwart Cord Krüger

Januar 2018 53 Bezirk Hannover JFC Kaspel 09 verteidigt Staples-Cup 80 Juniorinnen gehen in der Hilsoccer-Arena auf Torejagd und 80 Mädchen boten den Stationen „Torwand- Rbeim 10. Staples-Cup in schießen“, „Ball gegen Bank der Hilsoccer-Arena in Hildes- prellen“, „Hütchenschießen“ heim spannende und unter- und Geschwindigkeitsmes- Auch bei viel Tempo und kämpferischem Einsatz war Fairness haltsame Fußballspiele. In den sung beim Torschuss bewie- oberstes Gebot. 30 Begegnungen der Vorrun- sen die Mädchen Talent und de und sechs Spielen der End- ihr fußballerisches Geschick, Irma Colunga-Harrigfeld Teams Erinnerungsmedaillen, runde wurden exakt 200 Tore es ging um Zeit und Punkte. (Jahrgang 2007, 190 Punkte) die restlichen Mannschaften erzielt. Als Siegerinnen wurden Jenni- und Sara Talkhi (Jahrgang nahmen Fußbälle mit auf Im Mittelpunkt stand wie- fer Steinfurth (Jahrgang 2005, 2008, 174 Punkte) ausge- den Heimweg. Für alle gab der der Wettbewerb um die 220 Punkte), Julia Meißner zeichnet. es vom Sponsor auch noch Titel „Staples-Queens“. Bei (Jahrgang 2006, 239 Punkte), Nach dem starken Vorjah- eine Dose mit süßer „Ner- resauftritt der Mädchen- vennahrung“. mannschaft des JFC Kaspel 09 Der Spaß am Fußball und wurde das Team seiner Favori- der Fair-Play-Gedanke stan- tenrolle erneut gerecht. Es den im Vordergrund. Es wur- hatte sich souverän als Grup- de wieder ohne Schiedsrichter pensieger qualifiziert und be- gespielt. Alle Begegnungen stritt mit dem Sieger der der zwölf Teams wurden bra- Gruppe B, PSV Grün-Weiß Hil- vourös und fair über die je- desheim das Finale. Beim weils zehnminütige Spielzeit Schlusspfiff hieß es 6:1 für die gebracht. Am Regiepult saß Kaspel-Mädchen. Die überra- Staffelleiterin Sabine Kühl. genden Julia Meißner und Zoe Dank der vielen Helferinnen Hope Delf schossen ihr Team und Helfer ging alles rei- zum Turniersieg. bungslos über die Bühne. „Es Den 3. Platz belegte der macht Spaß, den jungen Fuß- JFV Süd 2014, der gegen ballerinnen zuzuschauen. Eine den JFC Kaspel I mit 5:2 ge- hervorragende Organisation Die drei erstplatzierten Mädchen-Mannschaften: JFC Kaspel 09 wann. durch den NFV“, lobte auch (vordere Reihe), PSV Grün-Weiß Hildesheim (mittlere Reihe) und Godehard Thielemann Thielemann zum Schluss. der JFV Süd 2014 (hinten). Fotos: Neumann verteilte an die ersten drei Burghard Neumann Kreis Hameln-Pyrmont dankt seinen Schiris Gerd Nähring, Hartmut Mick und Bernhard Pohl werden ausgezeichnet ußball ohne Schiedsrichter? Vielmehr seien viele Einsätze, FKaum vorstellbar. Doch die ein jahrzehntelanges Engage- Zahl der Referees gerade in ment in der Schiedsrichter- den unteren Spielklassen geht Gemeinschaft oder auch das immer weiter zurück. Dem ehrenamtliche Engagement muss entgegengewirkt wer- abseits des Spielfeldes das den, weiß auch der DFB. Um entscheidende Kriterium. Für die Arbeit der Unparteiischen die drei „Danke Schiri“- in ein besseres Licht zu rücken Preisträger trifft das beispiel- und besser zu würdigen, hat er haft zu. So wurde Gerd mit Unterstützung der DEKRA Nähring nicht nur schon die Aktion „Danke Schiri“ ins Schiedsrichter des Jahres Leben gerufen. „Sie soll das (2015), sondern er ist auch Engagement der Schiedsrich- Ehrung im Rahmen der der „Danke Schiri“-Aktion: Gerd Nähring, Ansetzer im Jugendbereich. ter an der Basis würdigen“, Andreas Wittrock, Hartmuth Mick und Dieter Schröder (von Und so ist Hartmuth Mick machte jetzt Dieter Schröder, links). Auf dem Foto fehlt Bernhard Pohl. Foto: Kerl seit über 50 Jahren als Un- zweiter Vorsitzender des Kreis- parteiischer aktiv. Bezeich- schiedsrichter-Ausschusses im re alten Schiedsrichter Gerd Bei der Auswahl der Ge- nend für die Schiedsrichter- Kreis Hameln-Pyrmont, in ei- Nähring (SSG Halvestorf) und ehrten entscheide, so Schrö- Lage im Kreis Hameln-Pyr- ner Schiri-Fortbildungsveran- Hartmuth Mick (FC Flegessen) der, nicht die Spielklasse, in mont: Mangels Kandidaten staltung deutlich. Gemeinsam sowie für die unter 50-Jähri- der sie aktiv sind. Ebenso konnte keine Ehrung im mit Kreisfußballchef Andreas gen Bernhard Pohl (TB Hilligs- spielten auch Beobachtungs- Frauen- und Jugendbereich Wittrock ehrte er im Rahmen feld) für ihre besonderen ergebnisse oder Schiedsrich- vorgenommen werden. der Aktion für die über 50 Jah- Verdienste. ter-Rankings keine Rolle. Henner Kerl

54 Januar 2018 Bezirk Hannover Peter Krebs bleibt Vorsitzender des KJA Im NFV-Kreis Schaumburg gibt es nur noch vier Mädchenmannschaften

wählt wurden Tobias Runge In seinem Rechenschafts- (Spielplanung, Staffelleiter A- bericht ging Peter Krebs ins- Junioren), Arne Hattendorf besondere auf die Probleme (Schulfußball, Staffelleiter B- bei der Nachwuchsgewin- Junioren), Bastian Mensching nung ein. Es gäbe derzeit nur (Sparkassencup, Staffelleiter noch sechs selbstständige E-Junioren) und Andreas Rag- Vereine im Kreis, alles andere ge (Staffelleiter F- und G-Ju- seien Jugendspielgemein- nioren). schaften. Bei den E I-Mann- Nicht mehr besetzt wur- schaften gäbe es derzeit noch de der Posten des Staffel- 18 Teams, 2011 waren es leiters der Juniorinnen, den noch 38. Spielten im Jahr bislang Andreas Weigel be- 2015 noch 206 Jugendmann- kleidete, da es derzeit nur schaften im Kreis, so seien es Peter Krebs (2.v.l.) bleibt Vorsitzender des Jugendausschusses im noch vier Mädchenmann- derzeit nur noch 181. Peter NFV-Kreis Schaumburg. schaften im Fußballkreis Krebs schlug die Einrichtung Schaumburg gibt. Diese einer Arbeitstagung vor, um ür weitere drei Jahre wurde Amt bestätigt. Zu seinem Teams werden in Hannover die Probleme bei der Staffel- FPeter Krebs auf dem or- Stellvertreter wurde erneut eingegliedert. Ebenfalls nicht einteilung, der Ansetzung der dentlichen Kreisjugendtag des Rolf Schmidt, der auch für die mehr besetzt wurde der Pos- Nachholspiele, dem Einhalten Fußballkreises Schaumburg Staffeleinteilung der D- und ten des Futsalbeauftragten, von Meldeterminen und die als Vorsitzender des Kreisju- C-Junioren zuständig ist, ge- da im Kreis Schaumburg kein Kommunikation auf allen gendausschusses (KJA) im wählt. Ebenfalls wiederge- Futsal gespielt wird. Ebenen zu erörtern. Rumpfkader überzeugt Junge Schaumburgerinnen ohne Niederlage in achtbares Ergebnis: Pape erhielten eine Einladung EWährend der Hallensich- zur nächsten Sichtung im Teil- tung der Juniorinnen der Jahr- bereich. gänge 2006 und jünger Mit diesem sehr guten in Lauenau erreichte die Ergebnis setzen Dorian Hun- Schaumburger Kreisauswahl dertmark und Dietmar Arndt zwei Siege und zwei Unent- als verantwortliche Kreistrai- schieden. ner nahtlos die gute Auswahl- Gegen die Mannschaft arbeit ihrer beiden Vorgänge- aus dem Kreis Holzminden rinnen fort. Umso bemerkens- gab es ein 5:0, nach der 0:3- werter ist die Leistung, da sich Niederlage gegen Hildesheim am Vortag des Turniers eine erreichten die Mädchen ein Spielerin beim Vereinstraining 0:0 gegen Hannover-Stadt den Unterarm gebrochen hat- und ein 1:1 gegen Hannover- te und eine weitere Akteurin Land. Abschließend besiegten sich nach dem ersten Spiel in die Schaumburgerinnen den ärztliche Behandlung bege- Kreis Hameln-Pyrmont mit ben musste. Somit verblieb Das ist die erfolgreiche Kreisauswahl mit (hinten von links) Luna 1:0. Torhüterinnen Alessia nur noch ein Rumpfkader von Johst, Lilly Backer, Tara Lia Lusga, Alessia Söffker und Emma Söffker, Malien Hußmann, neun Mädchen – doch die Beuke sowie (vorn von links) Mia Stahlhut, Malien Hußmann, Annika Hoffmann und Selina überzeugten. Annika Hoffmann, Tomke Buddensiek und Selina Pape.

NIEDERSACHSEN NIEDERSACHSEN

Das Hochglanzmagazin des NFV

berichtet ausführlich über die Talentförderung und Trainer- USSBALL ausbildung in Niedersachsen. F Interessante Reportagen überden Fußball in Niedersachsen runden die informative Berichterstattung ab.

Das Fußball-Journal Niedersachsen erscheint monatlich. Es kann nur im Abonnement bezogen werden. Abonnements zum Preis von 30 Euro für ein Jahr können bei der NFV-Beteiligungs- und Verwaltungs-GmbH Schillerstr. 4, 30890 Barsinghausen, bestellt werden. Nach Elfmeter-Krimi: SV Meppen steigt USSBALL Der Einzelpreis beträgt 3 Euro. in 3. Liga auf F

Januar 2018 55 Bezirk Hannover Marco Vankann im Amt bestätigt Personelle Veränderungen im Vorstand des Fußballkreises Schaumburg eim ordentlichen Kreistag stimmig als Vorsitzender wie- sind neue stellvertretende lung einstimmig wiederge- Bdes Fußballkreises Schaum- dergewählt worden. Edgar Vorsitzende, da die beiden wählt. burg ist Marco Vankann ein- Schönbeck und Rolf Schmidt bisherigen Vertreter, Fritz Der Vorsitzende des Wehling und Wilhelm Kläfker, Jugendausschusses, Peter nicht wieder kandidierten. Krebs, wurde beim Kreisju- Ebenfalls neu in den gendtag gewählt. Er wurde Kreisvorstand wurden Gunt- von der Versammlung ein- ram Frühauf (Schatzmeister), stimmig bestätigt. Volker Müller (Vorsitzender Für seine Bemühungen des Kreissportgerichts) und um die Integration von Frank Fahlbusch als Vorsit- Flüchtlingen wurde der SV zender des Spielausschusses Hattendorf von der Egidius- gewählt. Die übrigen Vor- Braun-Stiftung mit einem standsmitglieder Michael Scheck in Höhe von 500 Eu- Trapp (Schriftführer), Wilhelm ro ausgezeichnet. Auf Vor- Kläfker (Vorsitzender Schieds- schlag des Vorstandes wurde richterausschuss), Claus-Die- der ausgeschiedene stellver- ter Luchs (Vors. Presseaus- tretende Vorsitzende Fritz Der Vorsitzende des Fußballkreises Schaumburg, Marco Vankann schuss), Uwe Gaßmann Wehling, der mehr als 30 (links) mit den neuen Vorstandsmitgliedern Guntram Frühauf (Kreisehrenamtsbeauftragter) Jahre dem Vorstand an- (Schatzmeister), Edgar Schönbeck und Rolf Schmidt (stellvertre- und Ernst Führing (Vors. Aus- gehörte, zum Ehrenmitglied tende Vorsitzende), Frank Fahlbusch (Vorsitzender Spielaus- schuss für Qualifizierung) des Fußballkreises Schaum- schuss) und Volker Müller (Vorsitzender Sportgericht). wurden durch die Versamm- burg ernannt. Bezirk Lüneburg „Ein lebensfroher und hilfsbereiter Sportkamerad“ Osterholz:Trauer um Jürgen Stenken – Spielausschussvorsitzender stirbt mit 63 Jahren

ie Fußballer im NFV-Kreis tätig. Er leitete höherklassi- schuss für die Vereine!“ Zu- DOsterholz trauern um ge Spiele bis hin zur Regio- sätzlich engagierte er sich Jürgen Stenken, der im Alter nalliga und Frauenspiele auf als Beisitzer im Bezirksspiel- von nur 63 Jahren an den Verbandsebene. Über 41 ausschuss Lüneburg. Mit Folgen eines schweren Jahre gehörte er seinem der Silbernen Verdienstna- Krebsleidens verstorben ist. Stammverein, dem ASV Ihl- del des Kreises (1998) und Dabei waren er und seine pohl, an. In dessen Vereins- der Silbernen Ehrennadel Sportkameraden sehr zuver- lokal verfolgte er häufig die des Bezirks (2015) wurde sichtlich, denn er schien sich Spiele seines Lieblingsver- Stenken für sein hohes eh- zwischenzeitlich erholt zu eins Werder Bremen und renamtliches Engagement haben. „Jürgen war voller fachsimpelte mit seinen Ver- geehrt. Der Schiedsrichterei Hoffnung, dass alles wieder einskollegen. blieb er in all den Jahren gut wird“, sagte Eckehard 1983 begann die immer treu. Schütt, Vorsitzender des langjährige Funktionärslauf- „Jürgen war auf allen Kreisfußballverbandes Oster- bahn von Jürgen Stenken. Sportplätzen des Kreises ein holz, „wir sind alle traurig Fünf Jahre wirkte er als An- sehr gern gesehener Gast. und sprachlos.“ setzer im Schiedsrichteraus- Besonders seine humorvol- Stenken war ein Mann schuss des Kreises mit, be- len Fachkommentare wur- des Fußballs im wahrsten vor er 1992 als Beisitzer in den geschätzt. Die Fußballer Sinne. Als Jugendlicher den Spielausschuss wechsel- des Kreises verneigen sich spielte er in der A-Jugend- te. 1996 übernahm er bis vor einem verdienstvollen, Kreisauswahl. Als eine Ver- Jürgen Stenken zu seinem Tode den Vorsitz lebensfrohen und hilfsberei- letzung seine aktive Spieler- des Spielaussschusses im ten Sportkameraden“, sagte laufbahn beendete, über- pfiff er sein erstes Spiel. Seit NFV-Kreis Osterholz. Sein Fred Michalsky, im NFV-Kreis nahm er schon früh Verant- 1976 war er im Kreis Oster- Motto: „Nicht die Vereine Osterholz Vorsitzender des wortung auf dem Fußball- holz und im NFV-Bezirk Lü- sind für den Spielausschuss Ausschusses für Qualifizie- platz. Bereits mit 16 Jahren neburg als Schiedsrichter da, sondern der Spielaus- rung.

56 Januar 2018 Bezirk Lüneburg

Wilfried Jänicke (links) und Uwe Schradick (rechts) ehrten die Vereinsmitarbeiter in Zeven. Urkunden und Uhren für 13 Ehrenamtler Feierstunde in Zeven – „Die Geehrten und der Austausch sollen im Mittelpunkt stehen“ uf Einladung des Kreis- ehrenamtlich tätigen Vereins- her im Namen des NFV-Krei- dia, MTV Hesedorf), Daniel Aehrenamtsbeauftragten mitarbeitern. Bei der Begrü- ses Rotenburg allen Ehren- Brandt (SV Ippensen), Jens (KEAB) Wilfried Jänicke wur- ßungsansprache durch den amtlichen unseren Dank für Frank (MTV Wohnste), Henrik den in den Räumlichkeiten Kreisvorsitzenden Uwe Schra- die engagierte Vereinsarbeit Hesse (FC Walsede), Heiko Im- der Volksbank Zeven die Eh- dick wurden die zahlreichen aussprechen.“ busch (TuS Nieder-Ochten- rungen der Rotenburger DFB- Anwesenden über die DFB- Als Anerkennung der ge- hausen, JSG Oste), Carsten Ehrenamtspreisträger 2017 Aktionen zum Ehrenamt in- zeigten Leistungen erhielten Kücks (SV Ippensen), Eckhard durchgeführt. Die Auszeich- formiert. Zudem sagte Schra- die Ehrenamtspreisträger je- Lüdemann (TuS Hemslingen/ nung für den Kreissieger Ulf dick: „Am heutigen Abend weils eine Uhr und eine Ur- Söhlingen), Thorsten Lüde- Baden fand separat statt (sie- möchte ich jedoch nicht kunde des DFB. Zudem gab es mann (SV Rot-Weiß Schee- he Artikel auf dieser Seite). große Reden über das Ehren- Bücher. Geehrt wurden: An- ßel), Manuel Nielsen (TuS Anlässlich der kleinen Fei- amt halten, sondern die Ge- dreas Augustin (MTSV Selsin- Hemsbünde), Andreas Tietjen erstunde in Zeven würdigte ehrten und der gemeinsame gen), Nils Bönighausen (TSV/JSG Gnarrenburg), Jörg der NFV-Kreis Rotenburg die Austausch sollen im Mittel- (SV Glinde-Kornbeck), Rein- Wiens (TSV Groß Meckelsen). Verdienste von insgesamt 13 punkt stehen. Ich möchte da- hard Bussenius (JFV Concor- Joachim Riegel Überraschung für Ulf Baden Vorsitzender des FSV Hesedorf/Nartum ist Rotenburger Kreissieger – Fußballheld Dennis Finke ie Überraschung ist ge- dorf gemeistert. Gleichzeitig Dglückt: Beim „Ball der war er entscheidend für den Hesedorfer Vereine“ in Aufbau des FSV Hesedorf/ Gyhum-Sick wurde Ulf Baden Nartum und der voraus- vor 120 Gästen mit dem gegangenen Fusion der DFB-Ehrenamtspreis 2017 Stammvereine FC Hesedorf des NFV-Kreises Rotenburg und TuS Nartum verantwort- ausgezeichnet. Nachdem Ba- lich. Mit der Gründung des dens Heimatvereine über die FSV im Jahr 2013 übernahm vorgesehene Ehrung infor- er das Amt des 1. Vorsitzen- miert wurden, kam von ih- den. nen die Bitte, die Auszeich- Ulf Baden hat für alle nung auf diesen Termin zu le- Vereinsmitglieder, ob auf gen. dem Sportplatz oder in der In Abstimmung mit dem Sporthalle, immer ein offenes Vorbildliche Ehrenamtler: Ulf Baden (links) und Dennis Finke. NFV-Kreisvorstand nahmen Ohr. Seine Vorstandstätigkeit der Kreisehrenamtsbeauf- ist gekennzeichnet durch Ein- ziell an junge, talentierte einem ganz besonderen Preis tragte Wilfried Jänicke und satz, Geschick sowie eine ho- Ehrenamtliche, die sich in verbunden. Gemeinsam mit der NFV-Kreisschatzmeister he sachliche und sportliche besonderem Maße durch ih- dem Kooperationspartner im Heinz-Hermann Tietjen die Kompetenz. re persönlichen ehrenamt- Bereich der DFB-Anerken- Ehrung vor. In seiner Lauda- Ebenfalls auf dem „Ball lichen Leistungen hervorhe- nungskultur, KOMM MIT, tio ging Jänicke auf die der Hesedorfer Vereine“ ben. werden Dennis Finke und die außergewöhnlichen Leistun- nahm Badens 16-jähriger In jedem deutschen Fuß- anderen „Fußballhelden“ zu gen von Ulf Baden ein. Im Vereinskamerad Dennis Finke ballkreis wird ein junger einer fünftägigen Bildungs- Zeitraum von 2014 bis 2017 die Auszeichnung als „Fuß- Mensch als „Fußballheldin“ reise in die Nähe von Barce- wurden durch Ulf Baden ballheld“ entgegen. Der oder „Fußballheld“ ausge- lona eingeladen. viele Baustellen im FC Hese- Förderpreis richtet sich spe- zeichnet. Die Ehrung ist mit Joachim Riegel

Januar 2018 57 Bezirk Lüneburg Michael Dröscher ist bei Germania der „Mann für alle Fälle“ Heidekreis zeichnet Ehrenamtspreisträger und „Fußballhelden“ aus Ein Wochenende in Bar- singhausen, bei dem er vom NFV geehrt wird, tritt Micha- el Dröscher Anfang April 2018 an. Der „Mann für alle Fälle“ bei Germania Walsro- de organisiert neben seinem äußerst engagierten Einsatz als Trainer der D-Jugend re- gelmäßig Ferien-Trainingsla- ger, Fahrten und Freizeiten. Als Koordinator ist er unter anderem an vielen Projekten und Arbeitseinsätzen in und um das Grünenthal-Stadion maßgeblich beteiligt. Fast Ehrung verdienter Vereinsmitarbeiter, von links: Peter Jantschik (2. Vorsitzender Heidekreis), täglich ist Dröscher zur Un- Michael Dröscher, Jan Groszyk, Julian Peters, Friedrich Niebergall (KEAB), Mark Tödter, Anja Ditsch- terstützung bei anfallenden Lühmann, Torben Zündorf, Janek Bergmann, Michael Schollbach, Kreisvorsitzender Heinrich Arbeiten auf dem Sport- Eickhoff, Helmut Schröder. Foto: Riese gelände unterwegs. Darüber hinaus leistet er wertvolle Ar- er Ehrenamtspreisträger werbs „Fußballhelden“ wur- gendleiter. Zur Belohnung für beit bei der Pflege des Ra- D2017 des Kreisfußballver- de Julian Peters vom SVE Bad seinen Einsatz wartet auf Juli- sens im Waldstadion in Bom- bandes Heidekreis ist Michael Fallingbostel ausgezeichnet. an Peters, der zudem als litz, wo die 1. und 2. Herren Dröscher. Im Rahmen der Jah- „Fußballheld“ Julian Pe- Schiedsrichter fungiert und der Germanen trainieren. resarbeitstagung im Gasthaus ters (27) leistet als lizenzierter bei Veranstaltungen der Fuß- Für ihr ehrenamtliches En- „Zur Linde“ in Altenwahlin- Jugendtrainer seit vielen Jah- ballabteilung als Helfer aktiv gagement wurden zudem gen ehrten der NFV-Kreisvor- ren Jugendarbeit und betreu- ist, nun im Mai 2018 eine ausgezeichnet: Anja Ditsch- sitzende Heinrich Eickhoff te in den vergangenen Jahren „Fußballhelden-Bildungsrei- Lühmann, Helmut Schröder und der Kreisehrenamtsbe- zumeist zwei Teams in einer se“ nach Spanien. Zudem (beide SG Wintermoor), Mich- auftragte (KEAB) Friedrich Saison. Zudem hilft er ande- wurden im Rahmen des Wett- ael Schollbach (VfB Vorbrück Niebergall den 41-Jährigen ren Mannschaften bei Trans- bewerbs Janek Bergmann Walsrode), Mark Tödter (MTV von Germania Walsrode. Als portproblemen und engagiert (SVV Rethem) und Jan Gros- Soltau) und Torben Zündorf Kreissieger des DFB-Wettbe- sich als 2. stellvertretender Ju- zyk (MTV Soltau) geehrt. (SVV Rethem). Thomas Riese Blendermann und Schomacker siegen „Danke Schiri“:Auszeichnungen in den Kategorie U 50 und Ü 50 er DFB hat die Aktion statt. „Es freut mich beson- D„Danke Schiri“ ins Leben ders, dass auch Schiedsrich- gerufen, um deutschlandweit ter an diesem Tag eine Rolle seinen Unparteiischen an der spielen. Gerade in der heuti- Basis zu danken. Der Roten- gen Zeit, in der es die burger NFV-Kreisschiedsrich- Schiedsrichter auf den Sport- terausschuss hatte dabei die plätzen immer schwerer ha- Aufgabe, in verschiedenen Al- ben und die Schiedsrichter- terskategorien die Kreissieger zahlen stagnieren, ist es zu bestimmen. In der Katego- dem Kreisvorstand und auch rie U 50 wurden die Verdien- dem Kreisschiedsrichteraus- ste von Boris Blendermann schuss ein besonderes Anlie- vom Heeslinger SC gewür- gen, ihre Leistungen zu digt. Bei den Schiedsrichtern würdigen“, sagte Kreis- der Kategorie Ü 50 fiel die Boris Blendermann (links) und Winfried Schomacker. Foto: Riegel schiedsrichterobmann Mats Wahl auf Winfried Scho- Baur. Er brachte die Hoff- macker vom MTSV Selsingen. Schiedsrichterwerbung, Mit- Die Auszeichnung für nung zum Ausdruck, dass Als Auswahlkriterien arbeit bei Lehrgängen/Lehra- Blendermann und Scho- die von ihm laudatierten dienten folgende Punkte: En- benden, besonders positives macker fand anlässlich der Unparteiischen ihr Engage- gagement in der Gruppe, Hel- Teamverhalten, soziales Enga- Ehrungsveranstaltung für die ment für das Schiedsrichter- fertätigkeit für junge Schieds- gement und sonstige beson- Ehrenamtspreisträger des Krei- wesen noch lange aufrecht richter, Unterstützung bei der dere Leistungen. ses in der Volksbank Zeven halten. Joachim Riegel

58 Januar 2018 Bezirk Lüneburg

Die U 16 des TuS Barendorf (NFV-Kreis Lüneburg) sorgte 2017 für reichlich Furore. Nachdem im Frühjahr das Triple in der Altersklasse U15 (Futsal-Hallenkreismeister, Kreisligameister und Kreispokalsieger) gewonnen werden konnte, krönten die TuS- Jungs das Kalenderjahr mit dem 1. Platz in der Hinrunde der U 16-Kreisliga. Die Bilanz: 9 Siege und ein Unentschieden. Dies bedeutet die Teilnahme an der Bezirksligaqualifikation. Foto: Schlikis Niklas Breese rettete Adendorfer Herrenbereich vor dem Kollaps Lüneburg: Ehrenamtspreis an Frank Eschen – Starkes Fair Play von Tom Richter er NFV-Kreis Lüneburg den Posten als Fußball- und tätig. Wo Hilfe benötigt wird, MTV Treubund Lüneburg II Dstellt zum 20-jährigen Ju- Jugendobmann und stellte die packt Niklas nicht nur selbst- anlässlich der DFB-Aktion biläum der DFB-Aktion Ehren- Jugendabteilung mit neuer los mit an, sondern überzeugt „Fair ist mehr“ ausgezeich- amt wie in jedem Jahr einen Führung auf. Scheinbar ist andere, seinem Beispiel zu fol- net. Der Bezirksligist hatte im Ehrenamtspreisträger. Ob es ihm das aber noch zu wenig, gen. 2015, in seinem letzten Derby beim TSV Bardowick auch im nächsten Jahr wieder denn er ist auch bei den Jahr als Jugendspieler, stieg das vermeintliche 3:3 durch einen Sieger aus Lüneburg ge- Schützen im Vereinsvorstand er mit seiner Mannschaft in einen Fernschuss erzielt, die ben wird, ist allerdings unge- tätig. die Landesliga auf, ehe eine Gastgeber reklamierten je- wiss. Denn unter dem neuen Zum dritten Mal wurde große sportliche und organi- doch auf Abseits. Richter, der Kreis Heide-Wendland müssen der Fußballheld (Aktion jun- satorische Krise die Fußballab- schon die beiden MTV-Treffer die Kreise Lüchow-Dannen- ges Ehrenamt) ausgezeichnet. teilung erfasste und diese bei- zuvor erzielte, gab auf Anfra- berg, Lüneburg und Uelzen Der Preisträger, Niklas Breese, nahe zur Auflösung führte. ge des Schiedsrichters sofort sich ab Sommer 2018 dann gehört zu einem der wesentli- Breese verzichtete auf einen zu, dass er den Ball in Abseits- auf eine Preisträgerin oder ei- chen Aktivposten innerhalb erfolgreichen Abschluss seiner stellung noch berührt hatte – nen Preisträger einigen. der Fußballabteilung des TSV Jugendspielerzeit in der Lan- folglich wurde das Tor nicht Für 2017 fiel die Wahl auf Adendorf. Er ist ein junger desliga und rettete mitten im gegeben. Bardowick legte Frank Eschen (54) vom Ocht- Herrenspieler, der eine Ju- Abitur zusammen mit ande- noch einen drauf und gewann misser SV, der in Adendorf als gendmannschaft des Vereins ren U 19-Spielern den Herren- am Ende 4:2. Tom Richter hat 21. Lüneburger Ehrenamts- als Trainer ausbildet und be- bereich vor dem sportlichen mit seinem Team das Ab- Kreissieger ausgezeichnet treut. Darüber hinaus ist er als Kollaps. stiegsduell zwar verloren, wurde. Niklas Breese (20) vom Schiedsrichter und Führungs- Für sein faires Verhalten doch jede Menge Sympathien TSV Adendorf wurde zum figur auf und neben dem Platz wurde Tom Richter (22) vom gewonnen. Michael Paul „Fußballhelden“ ausgerufen. Vor 40 Jahren übernahm Frank Eschen bei der Freien Sportvereinigung Lüneburg, die später in die Lüneburger Sportvereinigung (LSV) über- ging, eine Jugendmannschaft als Co-Trainer und Betreuer. Mit 18 Jahren gewann er sei- ne erste Meisterschaft als Spielertrainer der A-Jugend. Es folgten Ämter als Jugend- leiter und Obmann. Große Anerkennung bekam er als es ihm gelang, 220 LSV-Kinder dank vieler Sponsoren mit ein- heitlichen Trainingsanzügen auszustatten. 2009 wechselte Starkes Ehrenamt, hinten von links: Roman Schuller (Kreisehrenamtsbeauftragter), Max Henke der Steuerberater zum Ocht- (Ochtmisser SV), Christian Röhling (Kreisvorsitzender), Andreas Hellmig (SV Karze) Tom Richter misser SV und baute als Trai- (MTV Treubund Lüneburg). Vorne: Alexander Brilz (TSV Adendorf), Matthias Bielau (TSV Gelleren), ner eine 2. Herrenmannschaft Niklas Breese (TSV Adendorf), Frank Eschen (Ochtmisser SV), Matthias Gwenner (Thomasburger auf. Auch hier übernahm er SV). Foto: Paul

Januar 2018 59 Bezirk Lüneburg

Lindwedel-Hope ist für den 3. Platz beim VGH-Fair- ness-Cup 2016/17 im Bereich der VGH-Regionaldirektion Celle geehrt worden. Der Vor- sitzende des Fußballverban- des Heidekreis, Heinrich Eick- hoff, nahm die Auszeichnung im feierlichen Rahmen in Lind- wedel vor. Dabei verwies Eick- hoff darauf, dass es schon ei- nige Zeit her ist, dass mit dem SV Hodenhagen und dem SV Trauen-Oerrel Vertreter des Heidekreises zu den Preisträ- gern gezählt hatten. Die 1. Herrenmannschaft des SV Lindwedel-Hope um ihren Trainer Christian Kammann sei ein würdiger Repräsentant des Kreises, der unter Beweis gestellt hätte, dass Fairness und sportlicher Erfolg – Aufstieg aus der Kreisliga und jetzt ein Platz in der Spitzengruppe der Bezirksliga – Hand in Hand gehen können. Der Vereinsvorsitzende Detlev von Bestenbostel dankte allen ehren- amtlichen Trainern und Verantwortlichen des Clubs. Sie würden bereits den Kindern und Jugendlichen den Slogan „Fair geht vor“ vorleben, was sich bei den 1. Herren als Aushängeschild des Vereins fortsetze. Mehr als die Hälfte der Mannschaft besteht aus ehemaligen Jugendspielern des SV. Bei der Pokalübergabe hob VGH-Vertriebsleiter Stefan Kilz hervor, dass es der VGH eine Ehre ist, auf diese Art und Weise den Sport zu unterstützen. Den Gutschein für den dritten Platz reichte das Team zur Freude der Jugend- koordinatorin Veronika Kammann-Grams an die F-Junioren des Clubs weiter. Trainiert werden diese von Juri Dozlow und Thomas Klette. Von links: Juri Dozlow, Thomas Klette, Björn Horstmann, Heinrich Eickhoff, Julian Thomas, Luisa Bartels, Joachim Plesse, Stefan Kilz, Detlev von Bestenbostel, Jasper Thomas, Marvin Grams, Kersten Brockmann, Lucien Frenzel, Christian Kammann. 104 Einsätze in der Saison 2016/17: Ferhat Hansu ist „Schiedsrichter des Jahres“ Stade: Letzter Lehrabend im Jahr 2017 stand im Zeichen der Gemütlichkeit er letzte Schiedsrichter- ses, begrüßte 126 Schieds- züglich durchgeführter Fort- Leistungen beim Jungschieds- Dlehrabend 2017 im NFV- richter. Diese Anzahl stellt ei- bildungsmaßnahmen und Be- richterlehrgang in Barsing- Kreis Stade stand durch die nen neuen Rekord dar und obachtungen Revue passie- hausen und beim Bezirks- Weihnachtsfeier ganz im Zei- zeigt einmal mehr die großar- ren. Des Weiteren gab Marcel talentkader in Rotenburg chen der Gemütlichkeit. So tige Schiedsrichtergemein- Baack die Aufsteiger in die wurde er direkt zur Halbzeit- wurde das Schiedsrichterjahr schaft im NFV-Kreis Stade. 1. Kreisklasse und Kreisliga tagung der Bezirksschieds- 2017 mit Ehrungen, Grün- Nach der Begrüßung unter großem Applaus be- richter eingeladen. Diese fin- kohlessen und einer Tombola stellte Marcel Baack, Kreis- kannt und nahm einen Aus- det Ende Januar in Stade statt. würdig abgeschlossen. Hel- schiedsrichterlehrwart, den blick auf das im Januar statt- Neuer „Schiedsrichter des mut Willuhn, Vorsitzender des Fahrplan für die Rückrunde findende Jungschiedsrichter- Jahres“ ist Ferhat Hansu Kreisschiedsrichterausschus- vor und ließ die Hinrunde be- turnier im Emsland vor. (Dollerner SC). Er ist bereits Daraufhin nahm Helmut seit 2003 als Schiedsrichter im Willuhn folgende Ehrungen Kreis unterwegs und verbringt vor. Die „Goldene Pfeife“ er- derzeit an den Wochenenden hielt Erich Scharf (VSV He- gefühlt jede freie Minute auf dendorf/Neukloster). Nach den Stader Sportplätzen. Dies mehr als 35 Jahren als aktiver zeigt auch seine Statistik: In Schiedsrichter im Kreis Stade der Saison 2016/17 kam er pfiff er in dieser Saison sein auf 104 offizielle Einsätze. letztes offizielles Spiel. Noch Für seine 45-jährige Tä- am Anfang seiner Karriere tigkeit als Schiedsrichter wur- steht dagegen der in Ham- de Gerhard Gonnermann burg lebende Schams Gol- (SV Drochtersen/Assel) mit ei- zari (TSV Eintracht Immen- nem Präsentkorb geehrt. Bei beck). Der 16-Jährige wurde der Tombola im Anschluss an zum „Jungschiedsrichter des das Grünkohlbüffet mussten Jahres“ ernannt. Golzari leitet 100 tolle Preise an den bereits Spiele der Herren- Mann gebracht werden. Die Kreisliga und übernahm im einzige anwesende Schieds- vergangenen Jahr die Leitung richterin, Mareike Strei- KSO Helmut Willuhn mit den ausgezeichneten Gerhard Gonner- des Kreispokalfinalspiels der bing, hatte dabei als Losfee mann, Erich Scharf und Schams Golzari (von links). Foto: Diekmann B-Junioren. Durch grandiose alles im Griff.

60 Januar 2018 Bezirk Lüneburg Enno Thiele verabschiedet Celler Schiedsrichterlehrwart sagt nach fünf Jahren Servus – Heitmann und Thalau folgen

nno Thiele wurde beim 28-Jährige anlässlich der DFB- Eletzten Lehr- und Fort- Aktion „Danke Schiri“ in der bildungsabend der Celler Kategorie „Schiedsrichter un- Schiedsrichter nach fünfjähri- ter 50“ ausgezeichnet. In der ger Tätigkeit als Lehrwart im Kategorie Ü 50 fiel die Wahl NFV-Kreis Celle verabschiedet. auf den 64-jährigen Lothar In der Zeit von 2013 bis 2017 Köhler vom SSV Scheuen. hat er 231 neue Schiedsrich- In der dritten Kategorie ter ausgebildet und die Lehr- „Schiedsrichterin“ kam keine arbeit im Kreis in vorbildlicher Sportkameradin in die engere Weise betrieben und weiter- Auswahl. Michael Frede entwickelt. Der seit 2005 als Unpar- teiischer tätige Sportkamerad vom TuS Hohne/Spechtshorn war nicht nur in seiner aktiven Zeit ein Aktivposten (Schieds- richter bis zur Herren-Oberliga Michael Frede (rechts) und der stellvertretende Kreisvorsitzende und Assistent in der A- und Achim Prüße verabschiedeten Enno Thiele. Fotos (2): Piontek B-Junioren-Bundesliga). Auch als Lehrwart der Celler vorbildlich für den NFV-Kreis Nachfolger berief der NFV- Schiedsrichter wusste er zu Celle und für die Celler Kreisvorstand Jannik Heit- überzeugen. Er gestaltete die Schiedsrichtervereinigung ein- mann vom TS Wienhausen monatlichen Lehr- und Fortbil- gesetzt hat. Er hat die Ausbil- und Sören Thalau vom VfL dungsabende und leitete jähr- dungsarbeit nachhaltig ge- Westercelle lich diverse Leistungs- und prägt und hervorragend ge- „Der Fußball und das Ausbildungslehrgänge. Nun staltet. Nur so war es in den Schiedsrichterwesen haben scheidet Thiele aus dem letzten Jahren gewährleistet, mir sehr viel Spaß gemacht Schiedsrichterausschuss aus, dass im Celler Fußballkreis die und viele Freunde und positi- da er sich beruflich und fami- neutral zu besetzenden Spiele ve Erfahrungen gegeben, die liär verändern wird. alle abgedeckt werden konn- ich niemals missen möchte“, „Danke Schiri“: Lothar Köhler „Zusammenfassend ist ten“, sagte Kreisschiedsrich- dankte Thiele seinen Kolle- wurde in der Kategorie Ü 50 festzuhalten, dass sich Enno terobmann Michael Frede. Als gen. Zum Abschied wurde der ausgezeichnet. Schülerinnen erwerben DFB-Schnupper-Abzeichen Celle: Grundschule Wienhausen Gastgeber für „Tag des Mädchenfußball“ urch den „Tag des acht und zehn Jahren teil. Kreis Celle den Vertretern der Kreisvorsitzende Jens-Holger DMädchenfußballs" sollen Alle erhielten eine Erinne- Wienhäusener Schule ein paar Linnewedel, der zudem Vor- gezielt Mädchen angespro- rungsplakette, einen „DFB- Bälle. sitzender des Ausschusses für chen werden, die bisher noch Paule-Sticker“ und weitere Die aktiven Lehrerinnen, Qualifizierung ist, waren mit nicht im Verein Fußball spie- „Give Aways“. Als Danke- Celles Schulfußballreferent diesem gelungenen Vormittag len. Im NFV-Kreis Celle fand schön überreichte der NFV- Jörn Grünert und der NFV- hoch zufrieden. Antje Witte die Aktion in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit der Grundschule Wienhausen in der Schulturnhalle statt. An- sprechpartnerin war die dort tätige Fachlehrerin für Sport und Englisch, Stefanie Lutz. In zwei Gruppen wurden gezielt altersgerechte Übun- gen angeboten. Jede Teilneh- merin erwarb das DFB-Paule- Schnupper-Abzeichen, konn- te sich beim Probetraining beweisen und sich bei der Wettkampfübung im Mann- schaftssport durchsetzen. Die- se drei Stationen waren Hauptbestandteil der Aktion. Insgesamt nahmen 40 Mäd- Jens-Holger Linnewedel (links) und Jörn Grünert freuen sich mit den Teilnehmerinnen über einen chen im Alter zwischen gelungenen „Tag des Mädchenfußball“ im NFV-Kreis Celle.

Januar 2018 61 Bezirk Weser-Ems

nächste Generation weiter- gegeben. Und dann war es endlich so weit: Bernd Kettmann, sein Stellvertreter Klaus Hülsmann und der DFB-Präsident nah- men gemeinsam die Ehrung der Ehrenamtlichen vor, zu denen in diesem Jahr folgen- de Personen gehörten: Lothar Böse (SV Gehrde), Kerstin Ro- semann (SV Hardberg), Chris- toph Bensmann (SV Viktoria 08 Georgsmarienhütte), Jür- Danke ans Ehrenamt – der NFV Kreis Osnabrück-Land bedankte sich bei ehrenamtlich Engagierten in den Vereinen. Foto: Anita Lennartz gen Kaufhold (SV Alfhausen), Sabine Korndorf (SF Schlede- hausen), Heinrich Wolke (SV Eintracht Neuenkirchen), Werner Rehkamp ist Kreissieger Bernd Kunz (Blau-Weiß Mer- Drei Frauen und acht Männer werden im Rahmen der „Aktion Ehrenamt“ ausgezeichnet zen), Beate Kasfeld (SV Ket- tenkamp), Helmut Brüwer ie „Aktion Ehrenamt" ist renamtlich Aktive geehrt“, so wünsche des Ausschusses für (TSV Wallenhorst), Thomas Dfester Bestandteil im Jah- der Kreisvorsitzende Bernd Bildung, Kultur und Sport und Berndsen (SV Grafeld) und reskalender des NFV-Kreises Kettmann in seinem Be- des Kreistages. „Kinder und Werner Rehkamp (TuS Bersen- Osnabrück-Land und so konn- grüßungswort. Und er stellte Jugendliche brauchen Ehren- brück). ten auch in diesem Jahr im heraus, dass bereits die Mel- amtliche als Vorbilder“, be- Corinna Heft vom SV Hotel Surendorff in Bramsche dung durch die Vereine zu dankte sich Selle bei den An- Eintracht Neuenkirchen war wieder elf Ehrenamtliche aus- dieser Aktion eine hohe Aus- wesenden für ihren unent- bereits im letzten Jahr bei gezeichnet werden. Drei Frau- zeichnung sei. „Wir haben 16 geltlichen Einsatz auf vielen der Ehrungsaktion dabei, en und sieben Männer haben Bewerbungen bekommen, verschiedenen Ebenen in den konnte aber damals nicht vor die DFB-Uhr, eine Urkunde leider können wir nur elf aus- Vereinen. Ort sein und nahm Urkunde und eine Flasche Fritz-Walter- zeichnen“, bedauerte Kett- Auch Winfried Beck- und Uhr daher in diesem Sekt erhalten, Werner Reh- mann. mann vom Kreissportbund Jahr in Empfang. Dass sie da- kamp vom TuS Bersenbrück „Der Fußball würde in gratulierte: „Ihr seid die Ba- bei von ihrem Mann Florian durfte eine Glastrophäe für den Vereinen ohne Ehrenamt sis, so etwas gibt es nicht in Heft begleitet wurde, kam seine Auszeichnung als Kreis- nicht funktionieren“, so Bür- allen Vereinen“, so Beck- dem Kreisvorstand sehr gele- sieger in Empfang nehmen. germeister Heiner Pahlmann. mann. „Sie leisten einen gen. Kettmann nutzte die Uhr und Urkunde erhält Er bedankte sich auch bei Beitrag dazu, dass der Ver- Gelegenheit, Florian als Rehkamp dann Anfang April dem NFV-Kreisvorstand, der einsgedanke fortgetragen höchstleitenden Schiedsrich- beim „Dankeschön-Wochen- mit der Ehrungsveranstaltung wird“, erklärte DFB-Präsident ter des Fußballkreises für sei- ende“ des NFV in Barsinghau- den Ehrenamtlichen eine Reinhard Grindel. Durch das ne Verdienste um den Fuß- sen, zu dem alle niedersächsi- große Wertschätzung zeige. Vorleben im Ehrenamt wür- ball mit der Silbernen Ehren- schen Kreissieger eingeladen Kreisrat Matthias Selle vom den Werte wie Respekt, To- nadel des NFV-Kreises Osna- werden. „Ihr werdet hier heu- Landkreis Osnabrück über- leranz, Teamgeist, Vertrauen brück-Land auszuzeichnen. te stellvertretend für viele eh- brachte die Grüße und Glück- und Unterstützung an die Anita Lennartz

Gespräche beim freudigen neswegs langweilen mussten Seniorentreff stößt Wiedersehen nach oftmals und sich in dieser Runde sehr mehr als 40 Jahren. Erinne- wohl fühlten. Sehr erfreut rungen an gemeinsame span- stellte Organisator Peter Mül- auf reges Interesse nende Spiele und längst ver- ler fest, dass langsam immer Zu den Gästen gehörte auch Heiko Flottmann gessene Sprüche kehrten ins mehr Ehemalige sich für den Gedächtnis zurück, Anekdo- Seniorentreff interessieren hemalige aktive Fußballer Seniorentreff im Raspo-Heim ten wurden zum Besten gege- und dabei sein wollen. Eund Funktionäre aus Osna- in Osnabrück getroffen. Hier ben – aber auch starke Leis- So auch bei der zweiten brück haben sich zum zweiten entwickelten sich spannende tungen wurden wohlwollend Auflage: Neben mehreren an- gewürdigt. deren war auch der frühere Fritz Boss- Trainer des VfL Osnabrück, meyer, Kreiseh- Heiko Flottmann dabei. Er renamtssieger blickte mit großer Freude und von 2016, berich- Stolz auf seine bisherige Ar- tete von der Eh- beit im Fußballsport zurück rung beim Dan- und verriet, dass ihm der Fuß- keschönwochen- ball bis heute riesigen Spaß ende des NFV in bereitet und er dankbar ist, Barsinghausen. dazuzugehören. Flottmann Er war erstaunt, steht heute in Diensten von dass die mit ein- Werder Bremen und berichte- geladenen Ehe- te auch von seiner dortigen Ehemalige aktive Fußballer und Funktionäre beim Seniorentreff im Raspo-Heim. frauen sich kei- Arbeit. Björn Richter

62 Januar 2018 Bezirk Weser-Ems Valjanov mit großem Herz für die Jugend Osnabrücker Ehrenamtliche im Rathaus geehrt ürgermeister Uwe Gör- lich fünf Jugendspieler. Als er mannschaften dank seines Haste), Festim Beqiri (SV Btemöller, der Vorsitzende dann 2009 Jugendleiter wur- Einsatzes und als Highlight Kosova Osnabrück), Chris des Fußballkreises Frank de, wurde ein ständiger Aus- den Himmelfahrtscup. Schwoboda (Ballsport Evers- Schmidt und Ehrenamtsbe- bau und Zulauf registriert. Weitere Ehrenamtspreisträ- burg) und Carsten Sandmann auftragter Peter Müller haben Heute gibt es zehn Jugend- ger sind Uwe Wöstmann (TuS (Piesberger SV). Björn Richter im Osnabrücker Rathaus die Osnabrücker Ehrenamts- preisträger ausgezeichnet. Für das „junge Ehren- amt“ wurde Frederik Kasper vom SC Schölerberg geehrt. Von den Minis über die einzel- nen Jugendmannschaften bis zur 1. Herren hat er als Fuß- baller alle Teams durchlaufen. Mittlerweile ist er Stammspie- ler und hilft auch in der 2. und 3. Herren aus. Der Osnabrücker Ehren- amtssieger ist Aleksander Val- janov. Ohne Valjanov gäbe es beim VfB Schinkel keine intak- Der NFV-Kreis Osnabrück würdigte das Ehrenamt. Das Foto zeigt (v. l.) Uwe Wöstmann (TuS Haste), te Jugend-Fußballabteilung. Aleksander Valjanov (VfB Schinkel, DFB-Ehrenamtspreis-Sieger), Peter Müller (Ehrenamtsbeauf- Als er sich 2008 für die Fuß- tragter), Chris Schwoboda (Ballsport Eversburg), Festim Beqiri (SV Kosova), Frederik Kasper (SC balljugend beim VfB interes- Schölerberg), Frank Schmidt (Kreisvorsitzender), Uwe Görtemöller (Bürgermeister), Carsten Sand- sierte, hatte der Verein ledig- mann (Piesberger SV) und Andree Schmeier (Kreisvorstand). Foto: Schmeier

der seine Kette an König Rein- Als neue Majestäten grüßen hard III. weitergab. In seinem Grußwort freute sich Pistorius unter anderem auch darüber, Reinhard III. und Bernd I. dass er Landesminister für In- Das 23. Grünkohlessen wird in Engter mit 420 Gästen gefeiert neres und Sport bleibe. „Be- sonders freue ich mich dabei hard Grindel galt ein beson- über den Sport“, so der Minis- derer Gruß, ebenso dem zu ter, hoffe er dadurch doch der Zeit noch amtierenden weiterhin auf eine Einladung König Karl Rothmund und sei- zum Grünkohlessen. nem Amtskollegen Johannes Auch für den ehrenamtli- „Timmy“ Morkötter. Wäh- chen Grünkohlkönig Johan- rend der Begrüßungsworte nes Morkötter gab es einen stieß auch der dritte König Nachfolger: ein sichtlich über- zum Grünkohlvolk, Innenmi- raschter und gerührter Bernd nister Boris Pistorius. Damit Kettmann wurde mit der war das Triumvirat komplett Grünkohlkönigswürde ausge- und das Essen konnte aufge- zeichnet. „Ich bin total platt, tragen werden. Wie üblich überrascht und mehr als et- gab es leckeren Grünkohl mit was gerührt“, so der Kreisvor- Bratkartoffeln, Kassler und sitzende und neue Grünkohl- Wurst aus der Rothertschen könig, der mit diesem Verlauf Als neue Grünkohlkönige grüßen Reinhard III. und Bernd I.(r.) – Küche, und wie üblich des Abends so nicht gerech- hier mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des NFV-Kreises Os- schmeckte alles wunderbar. net hatte. Markus Rettig von nabrück-Land Klaus Hülsmann (l.). Foto: Anita Lennartz Nach dem Essen endete der Heilpädagogischen Hilfe dann für die amtierenden Ma- Osnabrück (HHO) gratulierte er Saal Rothert in Engter Abend, an dessen Ende Rein- jestäten ihre Amtszeit. In sei- den Majestäten und über- Dplatzte beim 23. Grün- hard III. und Bernd I. als neue ner launigen Antrittsrede sag- reichte in der Werkstatt gefer- kohlessen des NFV-Kreises Os- Grünkohlkönige feststanden. te Grindel unter anderem, tigte Präsente. nabrück-Land fast aus allen Kreisvorsitzender Bernd dass er vielfach gefragt wer- Ein durch und durch ge- Nähten: 420 Gäste waren da- Kettmann begrüßte beson- de, was denn so ein DFB-Prä- lungener Abend also, der mit bei, Fußballerinnen und Fuß- ders die elf Personen, die zu- sident den ganzen Tag über dem Chor der Tischvogte ab- baller, Interessierte aus der Po- vor im Rahmen der DFB-Ak- zu tun habe. „Das hätte ich schloss, die traditionell unter litik und auch Mitglieder der tion Ehrenamt im Hotel Suren- vorher auch mal fragen sol- Leitung von Friedel Unland Kreisvorstände der Nach- dorff geehrt worden waren, len“, so seine augenzwin- das Niedersachsenlied an- barkreise. Gemeinsam verleb- sowie weitere Ehrengäste. kernde Antwort. Die Prokla- stimmten und später vom ge- ten die Anwesenden einen Auch dem designierten Grün- mation nahm Kettmann ge- samten Saal begleitet wur- „leckeren“ und kurzweiligen kohlkönig DFB-Präsident Rein- meinsam mit Rothmund vor, den. Anita Lennartz

Januar 2018 63 Bezirk Weser-Ems

Der Ehrenamtssieger des NFV-Kreises Emsland und seine Gratulanten (v.l.): Hubert Börger (1. Vorsitzender NFV-Kreis Emsland), Karl Storm (Bürgermeister Baccum), Michael Koop (Präsident Kreissportbund), Maria Deermann, Reinhard Deermann (1. Vorsitzender SC Baccum), Hermann Wilkens (Ehrenamtsbeauftragter NFV-Kreis Emsland), Reinhard Winter (Landrat) und Eugen Gehlenborg (DFB- Vizepräsident). Reinhard Deermann ist Ehrenamtssieger 2017 Der Fußballkreis Emsland würdigt das ehrenamtliche Engagement ede Menge Prominenz hatte auf einer Erfolgswelle und geben. Er zeigte sich sehr SC Baccum, Reinhard Deer- Jder Kreisehrenamtsbeauf- verbreiten gute Laune. Die beindruckt von dem tollen mann, der sich zusammen tragte Hermann Wilkens zur wollte auch Landrat Reinhard Gemeinschaftswerk der Ems- mit seiner Ehefrau Maria auf diesjährigen Verleihung des Winter nicht verhehlen und länder und bat darum, nicht das Dankeschön-Wochenen- DFB-Ehrenamtspreises im begrüßte das große Engage- nachzulassen. Bezirksvorsit- de in Barsinghausen freuen Kreis Emsland geladen. Somit ment, mit dem die 121 Fuß- zender Dieter Ohls schloss darf. durfte Hubert Börger als ballvereine des Emslandes zur sich den Worten Gehlenborgs Die weiteren emsländi- Kreisvorsitzender viele illustre Sache gingen. Hier wolle der an und dankte den geehrten schen Preisträger 2017: Her- Gäste, angefangen vom DFB- Landkreis gern unterstützen Preisträgern für ihre wertvolle mann Korte (TuS Aschendorf), Vizepräsidenten Eugen Geh- und Winter sagte daher wei- Arbeit. Der KSB-Vorsitzende Hermann Backs (TSV Schö- lenborg, Bezirksvorsitzenden terhin Fördermittel zu. Michael Koop lobte abschlie- ninghsdorf), Hans Günther Dieter Ohls, Landrat Reinhard Als nächster Gastredner ßend in einem kurzen Gruß Krull (SV Blau-Weiß Lorup), Winter bis hin zum KSB-Vor- musste DFB-Vizepräsident die gute Zusammenarbeit Michael Steinkamp (VfL Ems- sitzenden Michael Koop - und Gehlenborg zunächst auf den zwischen NFV und KSB. lage), Josef Büter (SV DJK natürlich die zwölf Fußballhel- Videobeweis eingehen. Er er- Danach führte der Kreis- Geeste), Mark Eckelt (TuS Ha- den des Emslandes begrüßen. klärte, dass alle mehr Gerech- ehrenamtsbeauftragte Her- ren), Volker Suresch (SV Olym- Börger erwähnte die tolle tigkeit im Fußball wollten und mann Wilkens durchs Pro- pia Laxten), Bernhard Stimmung, die zurzeit im die Aktion noch in den Anfän- gramm. Er erklärte, dass alle Meyering (FC 47 Leschede), emsländischen Fußball herr- gen stecke. „Das ist ein gutes Preisträger eine DFB-Uhr und Norbert Horstmann (SV sche, nicht zuletzt wegen der Thema für eine Diskussion Freikarten für ein Heimspiel Neubörger), Johannes Käs- Erfolgsstory des SV Meppen. beim Bier in der Kneipe“, des SV Meppen sowie ihre sens (SV Eintracht Neulan- Auch Spelle-Venhaus, Biene- meinte er augenzwinkernd Partner einen Blumenstrauß gen), Willi Hanneken (SC BW Holthausen und die Frauen und bat darum, den Verant- erhalten. Kreisehrenamtssie- 94 Papenburg), Frank Rüther des SV Meppen befinden sich wortlichen eine Chance zu ger ist der Vorsitzende des (SV Wettrup). Heinz Hemelt

Josef Peterberns (stehend), Vorsitzender des Jugendaus- schusses im NFV-Kreis Emsland, hatte zu Informationsge- sprächen die Jugendwarte der Region Nord in Esterwegen, der Region Mitte in Meppen sowie der Region Süd in Elbergen ein- geladen. In einem Grußwort bedankte sich der Kreisvorsitzende Hubert Börger bei den Anwesenden wie auch allen anderen Ju- gendbetreuern in den Vereinen für ihre hervorragende Arbeit. Etwas nachdenklich stimme der Rückgang der Mannschaftszah- len in den letzten Jahren. Börger bat hierzu um Ideen, diesen Trend zu stoppen. Er rief zudem noch mal dazu auf, die Fairness auf dem Spielfeld zu beherzigen und die Spielverlegungen wei- ter zu reduzieren. Winfried Budde stellte kurz das Jugendleis- tungszentrum Emsland vor und berichtete über die guten Leis- tungen der U 15-, U 17- und U 19-Teams. Zurzeit werden U 12- und U 13-Perspektivteams gebildet, die zehnmal pro Jahr trainie- ren. Zudem würde ein neues Scouting-System eingeführt. Außerdem will sich das JLZ vom DFB zertifizieren lassen. Beson- ders betonte Budde, dass die JLZ-Mannschaften nicht den SV Meppen, sondern das JLZ Emsland präsentieren.

64 Januar 2018 Bezirk Weser-Ems Florian Stahlhut ist der „Fußballheld“ des Jahres Auszeichnung im Fußballkreis Emsland er B-Jugendtrainer Florian mann Wilkens die Laudatio. DStahlhut des SV Stavern Stahlhut begann beim SV ist im Jugendheim seines Stavern 2014 als Trainer der Vereins mit dem DFB-Preis Minikicker, später übernahm „Junges Ehrenamt“, der un- er weitere Posten als Betreu- ter anderem eine viertägi- er bei den Senioren und ge Fußballreise nach Barcelo- zuletzt agierte er als B- na beinhaltet, ausgezeichnet Jugend Trainer in seinem worden. Nach der Be- Heimatverein. „Vor allem grüßung durch den 1. Vorsit- seine Zuverlässigkeit sowie zenden der Staverner, Stefan seine Art im Umgang Eickes, überbrachte der mit den Jugendlichen ma- Kreisvorsitzende Hubert Bör- chen ihn im Verein unersetz- ger die Glückwünsche der bar“, waren unter ande- emsländischen Fußballer. rem Argumente, die zur No- Anschließend übernahm minierung führten. der Ehrenamtsbeauftragte Her- Heinz Hemelt

„Fair-Play“-Tafeln sind im Rahmen der Infoabende für Jugendwarte vom NFV-Kreis Emsland an die Vereine übergeben worden. Verbunden ist die Auslieferung mit der Bitte des Kreisvorstandes, diese Schilder möglichst gut sichtbar am Sportgelände anzubringen. Es handelt sich um eine Aktion des NFV-Kreises Emsland, die bewirken soll, dass die Spiele insbesondere im Jugendbereich fairer ablau- fen. Dabei soll auch das oft negative Einwirken von außen auf die Spiele bzw. Spieler/Spielerinnen und den jeweiligen Schiedsrichter durch Zuschauer, Eltern, Großeltern und sonstige Anhänger der Vereine möglichst vermieden wer- Auszeichnung für den Jugendtrainer des Jahres im NFV-Kreis den. Auch die Vertreter von Heidekraut Andervenne, (v.l.) Emsland. Das Foto zeigt (v.l.) Josef Peterberns (Jugendwart NFV- Thomas Wübbe (Jugendwart) und Helmuth Hennekes Kreis Emsland), Hubert Börger (Vorsitzender NFV-Kreis Emsland), (1. Vorsitzender), übernahmen die Fair-Play-Tafel aus den Ehrenamtssieger Florian Stahlhut (Trainer SV Stavern B-Jugend) Händen vom Kreisvorsitzenden Hubert Börger. Heinz Hemelt und Hermann Wilkens (Kreisehrenamtsbeauftragter).

Die U 23 des SC Spelle-Venhaus ist als zweitplatzier- tes Team im VGH-Fairness-Cup in der Regionalwertung Ems- land/Grafschaft Bentheim geehrt worden. Lange war die Speller U 23 sogar führend in der Niedersachsenwertung; zehn Straf- punkte wegen einer fehlerhaften Einwechslung kosteten am En- de den Gesamtsieg. VGH-Vertriebsleiter Sven Wohlkittel, der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfußballverbandes Heinz- Gerd Evers und Stefan Brinker vom Fußballbezirk Weser-Ems überreichten die Trophäe an den Spielführer von SC Spelle-Ven- haus II, Dennes Berghaus. Alle Laudatoren betonten, wie wichtig die Fairness beim Fußball sei. „Und hier in Spelle ist Fairness schon Dauer-Vereinsphilosophie“, lobte Sven Wohlkittel. Auch Spelles Bürgermeister Georg Holtkötter war stolz auf das heimi- sche Team und bedankte sich bei den Initiatoren, der VGH und dem Niedersächsischen Fußballverband, „für diese Aktion, die ein echter Ansporn für Fairplay im Fußball ist“. Das Foto zeigt (v.l.) Sven Wohlkittel, Dennes Berghaus, Uwe Röhsing (VGH Spelle), Andreas Schulte (U 23, sportlicher Leiter) und Phillip Sander (U 23, Mannschaftsrat). Heinz Hemelt

Januar 2018 65 Bezirk Weser-Ems

Zudem wurde auch Yannik Große Ehre für Roman Liebig vom JFV Varel ausge- zeichnet. Er nimmt im nächs- ten Jahr an einer sportlichen Legatzki und Kai Schaffranek Maßnahme des NFV-Bezirks Der NFV-Kreis Friesland würdigt seine Ehrenamtspreissieger Weser-Ems teil. Auch Jakob Pettenberg, franek vom TuS Sillenstede. Jörg Höfer (beide vom FSV Schaffranek wird in seinem Jever) sowie Rolf Rolfs (FC Verein als „Allrounder“ titu- FW Zetel) dürfen sich DFB- liert. Er packt überall mit an Ehrenamtspreisträger nen- und ist mit seinem großen Ar- nen. Jakob Pettenberg erklär- beitseifer Vorbild für alle. Er te sich nach einer berufsbe- hat seit 2015 zudem beim dingten Vakanz bereit, die Neuaufbau der Jugendfuß- Bewirtschaftung des Ver- ballabteilung des TuS maß- kaufswagens auf dem Sport- geblich mitgearbeitet und platz an der Jahnstraße in Je- darf sich mit seiner Frau Nadi- ver zu übernehmen. Diese ne auf ein Danke-Schön-Wo- Aufgabe führt er seit Beginn chenende in Barsinghausen der Saison 2016/2017 mit Strahlende Gesichter gab es bei der Ehrenamtsaktion des NFV- im April 2018 freuen. hohem Engagement und Kreises Friesland in Neustadtgödens (v.l.): Jannik Liebig (JFV Va- Geehrt wurde als „Fuß- großer Flexibilität durch, hieß rel), Jörg Höfer (FSV Jever), Andreas Schumacher (NFV-Kreis Fries- ballheld“ Roman Legatzki es in der Laudatio. land), Roman Legatzki (FSV Jever), Guido Jaskulska (1. Vors. FSV vom FSV Jever. Das jetzt drei Jörg Höfer erhielt den Eh- Jever), Jakob Pettenberg (FSV Jever), Florian Donat (1. Vors. TuS Jahre alte Förderprojekt des renamtspreis für seine Leis- Sillenstede), Wilfried Knobloch (NFV-Kreis Friesland), Kai Schaff- DFB richtet sich an Kinder- tung als Trainer und Betreuer ranek (TuS Sillenstede), Sven Kajdan (Ehrenamtsbeauftragter FC und Jugendtrainer sowie Be- für Jugendliche, die zwar gern FW Zetel), Rolf Rolfs (FC FW Zetel), Hartmut Braun (1. Vors. FC FW treuer im Alter von 16 bis 30 Fußball spielen, bei denen es Zetel) sowie Dieter Ohls (NFV, Vorsitzender Bezirk Weser-Ems). Jahren. Roman Legatzki hat talentmäßig aber nicht für ei- sich mit Beginn der Saison ne erste Mannschaft in einer er Fußballkreis Friesland zenden des NFV-Bezirks We- 2016/17 bereiterklärt, das höheren Spielklasse reicht. Dhat in Neustadtgödens ser Ems, bei dieser Feierstun- Training für die Bambini ge- Geehrt wurde auch Rolf „Rol- mehrere verdiente Fußballer de begrüßen. meinsam mit einem Mitstrei- lo“ Rolfs, der seit vielen Jah- im Rahmen der DFB Ehren- Schumacher rief noch ter zu übernehmen. ren sämtliche Altersklassen in amtsaktion ausgezeichnet. einmal 20 Jahre „Aktion Eh- Neben einer Ehrenurkun- seinem Verein trainiert. Zu- Andreas Schumacher, der renamt“ in Friesland in Erin- de gab es zudem auch einen dem hat er die Platzpflege der nach dem plötzlichen Tod von nerung und betonte wie auch Fußball für seine Mannschaft. Vereinsanlage fest im Griff. Heinz Lange kommissarisch Ohls den hohen gesellschaftli- Darüber hinaus darf er an der Alle drei Sportler erhielten ne- den Vorsitz des Fußballkreises chen Wert des Ehrenamtes. Bildungsreise des Deutschen ben einer Urkunde auch eine übernommen hat, konnte Kreissieger 2017 des NFV- Fußball-Bundes im Mai 2018 DFB-Uhr. auch Dieter Ohls, den Vorsit- Kreises Friesland ist Kai Schaf- nach Barcelona teilnehmen. Andreas Schumacher Tempel beweist ein glückliches Händchen Auslosung für das Ammerländer Hallenevent in glückliches Händchen sowie der Fusionsligist VfL Ebewies Dieter Tempel, Vor- Bad Zwischenahn. In Gruppe sitzender des NFV-Kreises Am- 2 trifft Veranstalter TuS Lehm- merland, bei der Auslosung den auf den Ligakonkurren- zur 19. Ammerländer Hallen- ten FSV Westerstede, den SV fußballmeisterschaft, die am Friedrichsfehn und die SG 13. Januar 2018 ab 13 Uhr in Halsbek. Die SG Halsbek ist der Sporthalle Feldbreite in für den FC Viktoria Scheps Dieter Tempel, Vorsitzender des NFV-Kreises Ammerland, nahm Rastede stattfinden wird. Der nachgerückt, der seine Teil- im Sportzentrum auf der Hössensportanlage in Westerstede die Kreisvorsitzende fischte im nahme an dem Hallenspekta- Auslosung der Spielgruppen für die Ammerländer Hallen- Sportzentrum auf der Hös- kel abgesagt hatte. meisterschaft vor. Assistiert wurde er dabei von Horst Rickels, sensportanlage in Westerste- Titelverteidiger SVE Wie- Spielausschussvorsitzender des NFV-Kreises Ammerland (l.), und de gleich mehrere Derbys aus felstede, der ansonsten in der Rainer Zörgiebel (TuS Lehmden). Die Lehmder organisieren zu- dem Lostopf. Bezirksliga kickt, bekommt es sammen mit dem Kreisverband die 19. Auflage der Hallenkreis- So treffen in Gruppe 1 die in Gruppe 3 mit dem TV Met- meisterschaft. Foto: Volkhard Patten beiden Ortsrivalen TuS Wahn- jendorf zu tun. Komplettiert bek und Kickers Wahnbek wird diese Gruppe durch den Rastede, der TuS Ocholt, sowie der Fußballkreis Am- aufeinander. Dazu kommen TuS Petersfehn und den VfL die SG Elmendorf/Gristede merland würden sich über als Gruppenkopf der Regio- Edewecht. und der TuS Ofen gegen- eine große Zuschauer- nalligist und große Meister- In Gruppe 4 werden einander antreten. Die Ver- resonanz sehr freuen. schaftsfavorit SSV Jeddeloh der zweite Bezirksligist FC anstalter vom TuS Lehmden Jürgen Hinrichs

66 Januar 2018 Bezirk Weser-Ems

kam Hartmut Baake von der SV Brake, Jürgen Tjaberings Neumann und Ibrahim Spielvereinigung Berne. sowie Fritz Wieting (beide Ein- Eine DFB-Uhr mit Urkun- tracht SV Nordenham). stehen im Mittelpunkt de erhielten Ute Peters vom Klaus Diekmann Wesermarsch:Verdiente Ehrenamtler geehrt homas Neumann vom Der 18-jährige Suliman T1. FC Nordenham ist der Ibrahim wurde für sein sozia- Ehrenamtspreisträger 2017 im les Verhalten im 1. FC Nor- NFV-Kreis Wesermarsch. Jo- denham mit der Auszeich- hann Meyeraan, Ehrenamts- nung Fußballheld ausge- beauftragter des Fußballkrei- zeichnet. Seit fünf Jahren un- ses, hob die langjährige Tätig- terstützt er die Jugendabtei- keit von Neumann im 1. FC lung. Mit seinem Trainerteam Nordenham hervor. Dieser hat hat er mit Fußballern aus sie- seit 2002 in verschiedenen ben verschiedenen Nationen Positionen im erweiterten eine Mannschaft gebildet. Vorstand des Vereins mitgear- Außerdem ist er Trainer bei beitet. Organisatorische Auf- der E- und D- Jugend und gaben hat er als Vorsitzender auch geprüfter Schiedsrich- zudem über Jahre auch auf ei- ter. nem anderen Gebiet, bei dem Joachim Bürger vom SV Haben sich im NFV-Kreis Wesermarsch mit ehrenamtlichem Fonstock-Klub, übernommen. Brake erhielt die Bronzene Eh- Engagement verdient gemacht (v.l.): Hartmut Baake, Joachim Neumann erhielt eine Urkun- rennadel des LandesSport- Bürger, Fritz Wieting, Ute Peters, Jürgen Tjaberings, Suliman de vom DFB und ist zum Dan- Bundes, die Silberne Ver- Ibrahim, Thomas Neumann, Ehrenamtsbeauftragter Johann keschön-Wochenende nach dienstnadel des Niedersächsi- Meyeraan und der 1. Vorsitzende des NFV-Kreises Wesermarsch, Barsinghausen eingeladen. schen Fußballverbandes be- Thorsten Böning. Anwärter glänzen mit Nordwestauswahl mit aktiver Beteiligung guten Ergebnissen Neue Schiris für Friesland und Ammerland Juniorinnen überzeugen in Moorhusen lücklich und erleichtert Prüfung vorzubereiten. Nicht ie gemeinsame Auswahl- Ostfriesinnen Kapital und Gwaren die Schiedsrichter- nur Regelkunde wurde den Dmannschaft der Fußball- konnten die Partie noch zu Anwärter des NFV-Kreises angehenden Schiedsrichtern juniorinnen aus Friesland, ihren Gunsten drehen. Friesland, als der Vorsitzende durch Zunker und Hohmann der Wesermarsch und Wil- Die Begegnung gegen des Verbandsschiedsrichter- vermittelt, sondern auch Rat- helmshaven hat beim Funk- die Vertretung von Ostfries- ausschusses Bernd Domurat schläge erteilt, wie sie sich in tionsspieltag im ostfriesi- land-Nord I war ebenfalls bis verkündete, dass alle 15 fries- Konfliktsituation gegenüber schen Moorhusen einen zum Schlusspfiff stark um- ländischen Teilnehmer ihre den Spielern, Übungsleitern sehr positiven Eindruck hin- kämpft. Letztlich schlug das Prüfung mit Bravour gemeis- und Zuschauern verhalten. terlassen. Gleich fünf Spiele Pendel zugunsten des Geg- tert haben und ihr Erlerntes „Jetzt sind unsere Vereine mussten die Mädchen ge- ners aus, der einen knappen demnächst auf dem Platz um- gefragt, die neuen Schieds- gen benachbarte Teams 1:0-Erfolg feiern durfte. Im setzen können. Hinzu kamen richter optimal vorzubereiten, austragen, wobei drei Er- letzten Match gegen Ost- aus dem Nachbarkreis Am- zu unterstützen und zu för- folge erzielt werden konn- friesland-Süd II klappte es merland noch zwei weitere dern. Die Aufstiegschancen ten. dann aber wieder besser mit Teilnehmer, die ihre Prüfung für Schiedsrichter sind sehr Gegen die Kreisauswahl dem Toreschießen. Zielsi- ebenfalls mit Erfolg absolvier- groß, die Chancen zu nutzen des Ammerlandes wurde cher zeigten sich Henriette ten. liegt bei jedem selbst“, so durch einen Treffer von Sam Jacobs, Lea Ott sowie Ana- Sehr zufrieden waren Hohmann. Sinmee mit 1:0 gewonnen. Carolin Hoffmann, die zum der Schiedsrichtervorsitzende Folgende Anwärter be- Deutlich mit 5:1 wurde das 3:1-Sieg trafen. Dennis Hohmann sowie sein standen die Schiedsrichterprü- Team von Ostfriesland-Nord Die Frieslandauswahl Stellvertreter Manuel Kramer fung: Kevin Müller, Jonas Klei- II bezwungen. Die Tore er- formierte sich aus den Spie- und der Lehrwart des Kreises ne, Fabian Rosenkohl, Erik zielten hierbei Ana-Carolin lerinnen Ana-Carolin Hof- Friesland, Tobias Zunker, mit Hoppe, Ryan Brandt, Lennox Hoffman (3), Sam Sinmee mann, Greta Steen (beide den abgelieferten Ergebnis- Vogel (alle SW Middelsfähr), und Lenna Reil. FSV Jever), Sam Sinmee, sen. Der viertägige Lehrgang Mario Weisheit (FSV Jever), Nach diesen beiden Er- Lenna Reil, Lea Ott, Henriet- verlief sehr harmonisch und Marvin Rah, Adrian Henkel folgen musste sich die Aus- te Jacobs (alle SV Brake) bestach durch aktive Beteili- (TuS Varel 09), Benjamin Heiser wahl gegen Ostfriesland- Kea Schubert, Lynn Sawitz- gung. Insgesamt 17 Unter- (Heidmühler FC), Marcel Krü- Süd I knapp mit 2:3 ge- ky (beide TuS Obenstrohe) richtsstunden absolvierten die ger (Eintracht Wangerland), schlagen geben. Die Kon- und Jette Nungesser (TSV Teilnehmer an diesen Tagen in Pascal Hilbers, Dirk Schön- zentration ließ nach zwei Abbehausen). Betreut wur- Neustadtgödens. bohm (beide FC FW Zetel), Joel schnellen Führungstreffern de die Mannschaft von den Des Weiteren bestand für Hartwig (TV Neuenburg) sowie durch Sam Sinmee und Kreistrainern Thorben Cor- die Lehrgangsteilnehmer die die beiden Ammerländer Jür- Ana-Carolin Hoffmann des und Geske Kaemena. Möglichkeit, das Erlernte gen Aurer (SV Eintracht nach. Daraus schlugen die Jürgen Hinrichs online zu vertiefen und sich Wildenloh) und Mike Fust (TuS im Fernstudium weiter auf die Spohle). Torsten Haaren

Januar 2018 67 Bezirk Weser-Ems

Verdiente Fußballer aus der Stadt Oldenburg wurden für ihr Ehrenamt ausgezeichnet (v.l.): Jörg Triebe (Schriftführer im NFV-Kreis), Manfred Walde (Kreisvorsitzender), Dieter Ohls (Bezirksvorsitzender), Johann Kappernagel, Sjamke Duzat, Kay Schacke, Peter Köhler (Eh- renamtsbeauftragter im NFV- Kreis), Oliver Dürig, Helmut Westerholt und Aloysius Meyer (eingeklinkt). Foto: Bittner

auszeichnet, ist seit 2008 Aloysius Meyer und Sjamke Duzat als Mädchentrainerin im Ver- ein sowie als Leiterin von Mädchen-Fußball-AG’s an sind die Kreissieger in Oldenburg Grund- und Gesamtschule Herausragend engagierte Ehrenamtler in Ofenerdiek ausgezeichnet tätig. Sie hat großen Anteil am Erfolg der Frauen- und inen besseren und schö- sowie Vertreter der Nachbar- camps und Turniere, erstellt Mädchenabteilung des Ver- Eneren Rahmen hätten kreise begrüßen. die Stadionzeitung, verant- eins und darf im kommen- sich die Verantwortlichen Sechs Persönlichkeiten wortet den Internetauftritt den Jahr an einer einwö- des Fußballkreises Oldenburg- wurden von Manfred Walde der VfL-Fußballer und fungiert chigen Fortbildungsveranstal- Stadt für die Auszeichnung sowie dem Ehrenamtsbeauf- zudem als Stadion- und Pres- tung des DFB in Spanien teil- der Ehrenamtspreisträger 2017 tragten des NFV-Kreises Ol- sesprecher bei den VfL-Oberli- nehmen. nicht aussuchen können. denburg-Stadt, Peter Köhler, gaspielen. Weitere Tätigkeiten Weitere Ehrenamtspreis- Bei der Adventsfeier der gewürdigt. Den Ehrenamts- kommen sogar noch hinzu, träger im Kreis Oldenburg- Oldenburger Fußballsenioren preis als Kreissieger 2017 in welche er allesamt terminge- Stadt sind Oliver Dürig (GVO im Vereinsheim des SV Ofe- Oldenburg erhielt für heraus- recht und mit größter Sorgfalt Oldenburg), Johann Kapper- nerdiek wurden die ein- ragende ehrenamtliche Leis- absolviert. nagel (BW Bümmerstede), zelnen Ehrungen vorgenom- tungen Aloysius Meyer vom Im Wettbewerb „Junges Kay Schacke (FC Ohmstede) men. VfL Oldenburg. Meyer ist seit Ehrenamt Fußballhelden“ wur- und Helmut Westerholt (TuS Kreisvorsitzender Man- 16 Jahren das „Mädchen für de Sjamke Duzat vom 1. FC Eversten). Die vier Ehrenamts- fred Walde konnte neben den alles“ im Verein, denn er ist in Ohmstede ausgezeichnet. Die preisträger wurden allesamt „alten Haudegen“ und ihren sehr viele Aktivitäten und Pro- 24-Jährige, die sich durch mit einer Ehrenurkunde und Partnerinnen zudem den Be- jekte seines VfL eingebunden. ein großes Fachwissen einer DFB-Uhr bedacht. zirksvorsitzenden Dieter Ohls Meyer organisiert Fußball- und pädagogisches Geschick Jürgen Hinrichs 23 neue C-Lizenzler Lehrgang im NFV-Kreis Oldenburg-Land/Del. ie abschließende Prüfung senbezogenen praktischen Deines Trainerlehrgangs im Themen. NFV-Kreis Oldenburg Land/ Die neuen Lizenzinhaber: Delmenhorst fand auf der Ralf Ackermann, Stephan Kai- Sportanlage des TV Munder- ser (beide VfL Wildeshausen), loh statt. 38 Teilnehmer aus Mirco Borchardt, Bartosch Ko- 17 Vereinen hatten 2017 das biella, Rene Raffke (alle SV At- Adventsfeier. Dazu hatte der Vorstand des NFV-Kreises Angebot wahrgenommen las Delmenhorst), Björn Eybe, Oldenburg-Stadt seine Fußballsenioren zusammen mit ihren und verschiedene Module des Stefan Herzog (beide VfL Partnerinnen in das Vereinsheim des SV Ofenerdiek eingeladen. Ausbildungslehrgangs absol- Stenum), Julia Kreye (FC Hunt- Die Veranstaltung fand letztmalig vor der Kreisfusion im Som- viert, der von insgesamt elf losen), Rene Künnemeyer, mer kommenden Jahres unter Federführung des Stadtkreises Referenten gestaltet wurde. Friedrich Walkenhorst (beide statt. Kreisvorsitzender Manfred Walde freute sich, dass er auch 23 Teilnehmer erwarben am TSV Ganderkese), Petra Lam- den Vorsitzenden des NFV-Bezirkes Weser-Ems, Dieter Ohls, Ende die C-Lizenz. Außerdem mers, Oliver Wobig (beide SG Dieter Tempel (Vors. NFV-Kreis Ammerland) und Andreas gab es zwei TEAMLeiter Ju- DHI), Sascha Meyer, Marco Schumacher (komm. Vorsitzender NFV-Kreis Friesland) sowie sei- gend und drei TEAMLeiter Paes (beide TV Jahn Delmen- ne beiden Vorgänger und Ehrenvorsitzenden Carsten Magnus Kinder. horst), Dennis Müller, Bodo und Enno Cording sowie Jessica Hoffmann als Vertreterin der Die Rahmenbedingungen Kühn (beide SV Achternmeer), Stadt Oldenburg begrüßen konnte. Die Wiedersehensfreude bei auf der Sportanlage des TV Dominic Brumund, Lutz Wei- den Teilnehmern war sehr groß. Der Gospelchor sorgte für eine Munderloh waren hervorra- gang (beide FC Hude), Frank fröhliche, aber auch besinnliche Stimmung im Advent. Heinz gend. Ein großes Danke- Zender (SVE Wiefelstede), Schönwälder, ehemaliger Schiedsrichter im NFV-Kreis, feierte in schön geht daher an den TV Timo Kruse (FC Rastede), An- diesem Jahr seinen 90. Geburtstag und war der älteste Teilneh- Munderloh für die großartige dreas Neu (Heidmühler FC), mer bei der Adventsfeier. Die Veranstalter versicherten, dass Unterstützung und das Orga- Thomas Ebbrecht (VfL Ede- auch im neuen Großkreis eine ähnliche Veranstaltung stattfinden nisieren der Demo-Mann- wecht), Lars Rolwes (TuS Heid- wird. Text und Foto: Ottmar Bittner schaften für die altersklas- krug). Doris Prey-Klaassen

68 Januar 2018 Änderungen der Satzung des NFV

Durch den Verbandstag am 21.10.2017 beschlossene Änderungen der Satzung

Änderungen der Satzung

Paragraph bzw. Anhang Thema

§ 5 Mitgliedschaften des NFV

§ 7 Abs. 3, 4 u. 5 Zuständigkeiten und Ordnungen

§ 8 Selbständigkeit der Verbandsmitglieder

§ 9 Abs. 1, 3 u. 5 Erwerb der Mitgliedschaft im NFV

§ 10 Abs. 1 Erlöschen der Mitgliedschaft

§ 19 Abs. 4 Der Verbandstag

§ 20 Abs. 3 Einberufung und Vorsitz

§ 21 Abs. 2h Aufgaben des Verbandstages

§ 22 Abs. 4 Abstimmungsregelungen und Wahlen

§ 23 Abs. 1d Tagesordnung

§ 24 Abs. 1 Zusammensetzung, Einberufung und Beschlussfähigkeit des Verbandsvorstandes

§ 25 Abs. 7 Aufgaben des Verbandsvorstandes

§ 30 Abs. 5 Die Verbandsausschüsse

§ 33 Abs. 2 Der Verbandsjugendausschuss

§ 35 Abs. 2 Der Verbandsausschuss für Qualifizierung

§ 37 Abs. 1 u. 4 Die Revisionsstelle

§ 38 Abs. 2 Verbandsgerichtsbarkeit

§ 42 Abs. 5 u. 9 Der Bezirkstag

§ 45 Abs. 1c Der Bezirksbeirat

§ 48 Abs. 4 Der Kreistag

§ 54 Abs. 1 Elektronische Kommunikation

§ 55 Medienrechte

Januar 2018 69 Änderungen der Satzung des NFV

Die Satzungsänderungen sind in der nachstehend vollständig abge- – die Aus- und Fortbildung von ehren- und hauptamtlichen Mitar- druckten Satzung rot kenntlich gemacht. beitern des Verbandes und seiner Mitgliedsvereine zu regeln und zu fördern. – die Integrität des sportlichen Wettbewerbs zu gewährleisten Satzung und das Dopingverbot zu beachten und durchzusetzen. des Niedersächsischen Fußballverbandes e.V. b) Werte im und durch den Fußballsport zu vermitteln, unter beson- derer Berücksichtigung Stand: Oktober 2017 – der Pflege und Förderung des Ehrenamtes INHALTSVERZEICHNIS – der Verwirklichung der Gleichberechtigung von Mann und Frau SATZUNG – der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund und / I. Allgemeine Bestimmungen oder sozialer Benachteiligung II. Mitgliedschaft – der Förderung der Leistungsbereitschaft und des fairen Verhal- III. Rechte und Pflichten der Mitglieder tens (Fair Play) von Spielern, Trainern, Betreuern und sonstigen IV. Organe des NFV Vereinsmitarbeitern V. Beschließende Versammlungsorgane auf Verbandsebene – der Pflege einer Kultur von Anerkennung und Respekt auf und VI. Die Verwaltungsorgane auf Verbandsebene neben dem Platz VII. Die Revisionsstelle VIII. Die Rechtsorgane auf Verbandsebene – des Schutzes der Umwelt, auch in Verantwortung für künftige IX. Organe auf Bezirks- und Kreisebene Generationen X. Sonstige Bestimmungen – der Förderung von institutionellen und personellen Maßnah- men, die der Entstehung von Gewalt vorbeugen bzw. dieser entgegen wirken. I. Allgemeine Bestimmungen c) Gesellschaftspolitische Aspekte mit den Möglichkeiten des Fuß- § 1 balls angemessen zu unterstützen, vor allem durch Name, Sitz und Rechtsform – die Förderung des Schulfußballs und andere Formen der Kinder- (1) Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) ist der Zusammenschluss und Jugendsozialarbeit von gemeinnützigen Vereinen im Lande Niedersachsen, in denen der Fußballsport gepflegt und gefördert wird. – die Förderung des Behindertenfußballs (2) Der Verband ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Hannover unter – die Förderung des Freizeit- und Breitensports dem Namen „Niedersächsischer Fußballverband e.V.“ eingetragen. – die Integration sozialer Randgruppen, insbesondere die Reso- (3) Der NFV hat seinen Sitz in Barsinghausen. zialisierung von Strafgefangenen – die Unterstützung sozialer Einrichtungen für verletzte oder in § 2 Not geratene Sportler. Verbandsgebiet und Verbandsfarben

(1) Das Verbandsgebiet des NFV ist das Land Niedersachsen. § 4 (2) Die Farben des Verbandes sind Rot-Weiß. Gemeinnützigkeit (1) Der NFV verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige § 3 Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Zweck und Aufgabe Abgabenordnung. (1) Der NFV ist parteipolitisch und religiös neutral. Er tritt rassistischen, (2) Der Verband ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigen- verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen und anderen wirtschaftliche Zwecke. diskriminierenden oder Menschen verachtenden Verhaltensweisen entschieden entgegen. (3) Mittel des NFV dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke ver- Jedes Amt im NFV ist Frauen und Männern zugänglich. wendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln des NFV. Satzung und Ordnungen des NFV gelten in ihrer sprachlichen Fas- sung für Frauen und Männer gleichermaßen. (4) Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Verbandes fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen be- (2) Zweck und Aufgabe des NFV ist es insbesondere nachhaltig, günstigt werden. a) den Spielbetrieb im Amateurbereich zu führen und zu organisie- ren. Im Vordergrund steht dabei Auslagenersatz und angemessene Aufwandsentschädigungen kön- nen gewährt werden, soweit dies steuerrechtlich zulässig ist und – den Fußballsport und seine Entwicklung, vor allem in seinem Ju- den Bestimmungen des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der gendbereich, zu fördern und durch fußballspezifische sowie Abgabenordnung entspricht. überfachliche Qualifizierung zu sichern. – in Wettbewerben der Amateur-Spielklassen die Meister, in Po- (5) Im Fall der Auflösung oder Aufhebung des NFV oder bei Wegfall sei- kalwettbewerben die Sieger ermitteln zu lassen und die hierzu nes steuerbegünstigten Zweckes ist das Vermögen nur zu steuerbe- notwendigen Regelungen im Rahmen seiner Ordnungen zu günstigten Zwecken nach Maßgabe der Satzung zu verwenden treffen. (§ 60 Abs. 3). – die Gründung neuer und die Erweiterung bestehender Vereine zu fördern. – den Fußballsport im In- und Ausland zu vertreten und mit sei- § 5 nen Auswahlmannschaften an internationalen Begegnungen Mitgliedschaften und Vereinsstrafgewalt des NFV teilzunehmen. (1) Der NFV ist Mitglied des Deutschen Fußball-Bundes, des Nord- – dafür zu sorgen, dass die Fußballspiele innerhalb des Verbands- deutschen Fußball-Verbandes und des LandesSportBundes gebietes nach den vom DFB anerkannten Regeln der FIFA aus- Niedersachsen. Er regelt im Einklang mit deren Satzungen sei- getragen werden. ne Angelegenheiten eigenständig.

70 Januar 2018 Änderungen der Satzung des NFV

Der NFV ist Mitglied des Norddeutschen Fußball-Verbandes § 6 mit Sitz in Bremen. Aufgrund dieser Mitgliedschaft ist der Gliederungen des NFV und deren Aufgaben NFV den Bestimmungen des Norddeutschen Fußball-Verban- des unterworfen und zur Umsetzung der Entscheidungen (1) Der NFV gliedert sich in Kreise und Bezirke. Diese betreuen die Mit- seiner Organe verpflichtet. Insbesondere nachgenannte Vor- glieder nach der Satzung und den Ordnungen sowie den Beschlüs- schriften des Norddeutschen Fußball-Verbandes sind für den sen des NFV. NFV, seine Mitglieder, Spieler und Offiziellen verbindlich: (2) Die Gliederung der Kreise soll der Verwaltungsgliederung des Lan- Satzung, Geschäftsordnung des Verbandtages, Geschäfts- des Niedersachsen entsprechen, wobei nicht mehrere NFV-Kreise in ordnung des Präsidiums, Spielordnung, Jugendordnung, den Grenzen einer Verwaltungsgliederung des Landes bestehen dür- Schiedsrichterordnung, Rechts- und Verfahrensordnung, Fi- fen. Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere die Organisation des nanzordnung sowie Ehrungsordnung des Norddeutschen Spielbetriebes, die Qualifizierung von Mitgliedern und Mitarbeitern Fußball-Verbandes. sowie die Betreuung des Ehrenamtes. (2) Der NFV ist Mitglied des DFB mit Sitz in Frankfurt am Main. (3) Den vier Bezirken des NFV obliegt ausschließlich die Organisation Aufgrund dieser Mitgliedschaft ist der NFV den Bestimmun- des Spielbetriebes. gen des DFB unterworfen und zur Umsetzung der Entschei- dungen seiner Organe verpflichtet. Insbesondere nachge- (4) Gebietsänderungen oder Zusammenschlüsse von Kreisen oder Bezir- nannte Vorschriften des DFB sind für den NFV, seine Mit- ken bedürfen eines Beschlusses des Verbandsvorstandes sowie eines glieder, Spieler und Offiziellen verbindlich: DFB-Satzung, Beschlusses der beteiligten Kreise oder Bezirke mit der Mehrheit der DFB-Statut 3. Liga, DFB-Statut Frauen-Bundesliga und möglichen Stimmen ihrer jeweiligen Mitglieder. Das weitere Verfah- 2. Frauen-Bundesliga, DFB-Spielordnung, Durchführungsbe- ren regelt die Geschäftsordnung des Verbandes. stimmungen zur DFB-Spielordnung, DFB-Rechts- und Verfah- rensordnung, DFB-Jugendordnung, DFB-Ausbildungsord- (5) Die Kreise und Bezirke haben keine eigene Rechtsfähigkeit. nung, DFB-Schiedsrichterordnung, DFB-Finanzordnung, DFB- Ehrungsordnung und die ergänzenden Regelungen unter- halb der DFB-Ordnungen, insbesondere die DFB-Anti-Do- § 7 ping-Richtlinien, die allgemeinverbindlichen Vorschriften Zuständigkeiten und Ordnungen über die Beschaffenheit und Ausgestaltung der Spielklei- dung, die Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit bei (1) Der NFV regelt seinen eigenen Geschäftsbereich durch Ordnungen Bundesspielen sowie das DFB-Reglement für Spielervermitt- und Entscheidungen seiner Organe. lung. (2) Er erlässt zu diesem Zweck die nachstehenden Ordnungen: (3) Der DFB ist Mitgliedsverband der FIFA mit Sitz in Zürich und a) Spielordnung der UEFA mit Sitz in Nyon. Aufgrund der Mitgliedschaft des NFV beim DFB unterwirft sich der NFV auch den Bestimmun- b) Jugendordnung gen der FIFA und der UEFA und verpflichtet sich zur Umset- c) Schiedsrichterordnung zung der Entscheidungen seiner Organe. Insbesondere nach- genannte Vorschriften sind für den NFV, seine Mitglieder, d) Lehrordnung Spieler und Offiziellen verbindlich: FIFA-Statuten, FIFA-Regle- e) Rechts- und Verfahrensordnung ment bezüglich Status und Transfer von Spielern, FIFA- Disziplinarreglement, FIFA-Anti-Doping-Reglement, FIFA-Re- f) Finanz- und Wirtschaftsordnung glementes für die internationalen Wettbewerbe und Spiel- g) Geschäftsordnung regeln, UEFA-Statuten, UEFA-Rechtspflegeordnung, UEFA- Dopingreglement sowie UEFA-Reglementes für die euro- h) Ehrungsordnung päischen Wettbewerbsspiele und die dazugehörigen Rege- (3) Alle Formen unsportlichen Verhaltens sowie Verstöße gegen lungen. die Satzung und Ordnungen des NFV, des Norddeutschen Fuß- (4) Der NFV ist Mitglied des LandesSportBundes Niedersachsen. ball-Verbandes, des DFB, der FIFA und der UEFA werden ver- Weitere Mitgliedschaften in anderen Organisationen sind im Rah- folgt. Das Nähere regeln die in Abs. 2 genannten Ordnungen men des Verbandszweckes zulässig. Über den Beitritt zu solchen Or- sowie die unter § 5 Abs. 1 bis 3 genannten Regelungen. ganisationen entscheidet der Verbandsvorstand. Durch die Mitglied- schaft dürfen Rechte des NFV und seiner Mitglieder aus dieser Sat- (4) Als Strafen sind zulässig: zung nicht eingeschränkt werden. a) Verwarnungen und Verweise (5) Der NFV, seine Mitglieder, Spieler und Offiziellen sind der b) Weisungen und Auflagen, Vereinsstrafgewalt des DFB, des Norddeutschen Fußball- Verbandes, der FIFA und der UEFA, die durch die in den c) Geldstrafen bis zu 1.000,- Euro, bei Verstößen gegen den Absätzen 1 bis 3 genannten Regelungen und Organent- Diskriminierungstatbestand bis zu 5.000,- Euro, scheidungen einschließlich der Vereinssanktionen ausgeübt d) Sperren von unmittelbaren oder mittelbaren Mitgliedern – wird, unterworfen. Die Unterwerfung unter die Vereins- längstens ein Jahr, strafgewalt des DFB, des Norddeutschen Fußball-Verban- des, der FIFA und der UEFA erfolgt insbesondere, damit e) Platzsperre oder Spielaustragung unter Ausschluss oder Verstöße gegen die vorgenannten Bestimmungen und Ent- Teilausschuss der Öffentlichkeit, scheidungen verfolgt und durch Sanktionen geahndet wer- f) Punkt- und Torabzug, den können. g) Ausschluss aus dem Verband auf Zeit – längstens drei Jahre (6) Der NFV hat Entscheidungen der FIFA und UEFA, deren Umset- – oder auf Dauer, zung dem DFB als deren Mitglied aufgegeben ist, ohne inhalt- liche Prüfung zu vollziehen. h) Verbot der Ausübung eines Amtes auf Zeit – längstens ein Jahr – oder auf Dauer, (7) Die jeweils gültigen Bestimmungen des NFV, des Norddeut- schen Fußball-Verbandes, des DFB, der FIFA und der UEFA sind i) Entzug der Trainerlizenz auf Zeit – längstens ein Jahr – oder im Internet wie folgt einzusehen: auf Dauer, – NFV: http://www.nfv.de – Norddeutscher Fußball-Verband: http://nordfv.de j) Versetzung in eine tiefere Spielklasse, – DFB: http://www.dfb.de k) Verhängung eines Platzverbots / Stadionverbots für einzel- – FIFA: http://de.fifa.com ne Personen, – UEFA: http://de.uefa.org l) Entzug der Zulassung zur Oberliga Niedersachsen. Auf Wunsch werden die aufgeführten Bestimmungen in Text- form übersendet. (5) Diese Strafen können nebeneinander verhängt werden.

Januar 2018 71 Änderungen der Satzung des NFV

§ 8 a) wenn die in § 13 vorgesehenen Pflichten der Verbandsmitglieder Selbständigkeit der Verbandsmitglieder gröblich verletzt werden und die Verletzung trotz schriftlicher Er- mahnung fortgesetzt wird, Der NFV gewährleistet die Selbständigkeit seiner Mitglieder, unbescha- det der ihnen nach § 13 obliegenden Pflichten und soweit nicht Bestim- b) wenn das Mitglied eingegangenen Verpflichtungen trotz Fristset- mungen der FIFA, der UEFA, des DFB oder des Norddeutschen Fuß- zung unter Androhung des Ausschlusses nicht nachkommt, ball-Verbandes dem entgegenstehen. Durch die Mitgliedschaft im NFV c) wenn das Mitglied in grober Weise gegen die Satzung und Ordnun- wird keine gegenseitige Haftbarkeit begründet. gen des Verbandes verstößt.

II. Mitgliedschaft III. Rechte und Pflichten der Mitglieder § 9 § 12 Erwerb der Mitgliedschaft im NFV Rechte der Verbandsmitglieder (1) Die Mitgliedschaft im Verband kann jeder gemeinnützige Verein er- Die Verbandsmitglieder sind berechtigt: werben, sofern sein Zweck dem Fußballsport dient und er Mit- a) durch ihre Delegierten an den Beratungen und Beschlüssen des Ver- glied des LandesSportBundes Niedersachsen ist. bandstages, der Bezirks- und Kreistage teilzunehmen und Anträge zu stellen, (2) Natürliche Personen werden nur durch die Zugehörigkeit zu einem Verein, der Mitglied im NFV ist, mittelbare Mitglieder des Verbandes. b) die Wahrung ihrer Interessen durch den NFV zu verlangen, (3) Der Aufnahmeantrag ist an den zuständigen Kreis im NFV zu richten. c) die vom NFV geschaffenen gemeinsamen Einrichtungen nach Maß- Beizufügen sind die folgenden Unterlagen: gabe der hierfür erlassenen Bestimmungen zu benutzen, – Satzung des Vereins, d) die Beratung des NFV in Anspruch zu nehmen, e) an den vom Verband veranstalteten Wettbewerben teilzunehmen. – Namen und Anschriften der Vorstandsmitglieder. Der zuständige Kreis im NFV legt den Antrag dem Verband mit einer Stellungnahme vor. Dieser veranlasst die Veröffentlichung in den § 13 Amtlichen Mitteilungen des Verbandes im Fußball-Journal Nie- Pflichten der Verbandsmitglieder dersachsen oder über den Internetauftritt des NFV unter Die Verbandsmitglieder sind verpflichtet: www.nfv.de. a) die Satzung des Verbandes sowie die von den Organen auf Ver- (4) Jedes Verbandsmitglied kann innerhalb von vier Wochen nach Ver- bands-, Bezirks- oder Kreisebene gefassten Beschlüsse zu befolgen, öffentlichung des Antrages gegen die Aufnahme Einspruch einle- b) rechtskräftige Urteile der Sportgerichte zu vollziehen, gen. c) die vom Verbandstag festgesetzten Beiträge zu entrichten, (5) Die Aufnahme von Mitgliedern erfolgt durch Beschluss des Verband- d) die vom Verband jeweils geforderten Nachweise über Einrichtungen, spräsidiums. Die Beschlussfassung ist in den Amtlichen Mitteilungen Mitgliederstand, Satzungsänderungen, Wechsel in der Besetzung des Verbandes im Fußball-Journal Niedersachsen oder über den der Organe usw. fristgerecht einzureichen, Internetauftritt des NFV unter www.nfv.de zu veröffentlichen. e) auf Verlangen des Verbands-, Bezirks- oder Kreisvorstandes eine (6) Bei Ablehnung eines Aufnahmeantrages hat der Antragsteller das Mitgliederversammlung zur Besprechung der Lage innerhalb des Recht des Widerspruches beim Verbandsvorstand, der endgültig Vereins einzuberufen, entscheidet. f) den Verbandspräsidenten, den Bezirks- oder Kreisvorsitzenden, de- (7) Ein Mitglied des NFV darf nicht Mitglied eines anderen Landesver- ren Stellvertreter oder Beauftragte an den ordentlichen und außeror- bandes des DFB sein. dentlichen Mitgliederversammlungen teilnehmen zu lassen und ih- nen auf Verlangen das Wort zu erteilen, § 10 g) dem Verband über ihren zuständigen Kreis und Bezirk von allen Erlöschen der Mitgliedschaft Maßnahmen Kenntnis zu geben, die auf eine Auflösung oder Ver- schmelzung des Vereins hinzielen, (1) Die Mitgliedschaft erlischt: h) in allen aus der Mitgliedschaft zum Verband erwachsenden Rechts- a) durch Austritt, angelegenheiten ausschließlich die Rechtsorgane des Verbandes an- b) durch Ausschluss, zurufen, sich deren Entscheidungen zu unterwerfen, i) den Beauftragten des Verbandes die Einsicht in Bücher und Akten, c) durch Auflösung eines Vereins, die Untersuchung der Geschäftsführung und des Kassenbestandes d) durch Verlust der Mitgliedschaft im LandesSportBund Nie- jederzeit zu gestatten, dersachsen. j) den Nachweis der Gemeinnützigkeit zu erbringen, (2) Der Austritt muss schriftlich erklärt werden. Beizufügen ist die Ab- k) die Übertragung ihrer Vereinsgewalt zur Ausübung an den Verband schrift des Protokolls der Mitgliederversammlung, in der der Aus- in ihren Vereinssatzungen aufzunehmen, trittsbeschluss gefasst wurde. Der Austritt kann nur mit einer Frist l) den Verband zur Überlassung der ihm übertragenen Vereinsgewalt von drei Monaten zum Ende eines Spieljahres erklärt werden. zur Ausübung an den Deutschen Fußball-Bund bzw. an den Nord- (3) Der Ausschluss erfolgt durch Beschluss des Präsidiums. Gegen den deutschen Fußball-Verband zu ermächtigen, Beschluss steht dem auszuschließenden Mitglied der Widerspruch m) dem Verband und seinen Gliederungen eine Einzugsermächtigung beim Verbandsvorstand innerhalb eines Monats nach Zustellung des zur Durchführung eines Lastschriftverfahrens für fällige Gebühren, Beschlusses zu. Der Verbandsvorstand entscheidet endgültig. Beiträge und sonstige Forderungen zu erteilen. (4) Durch Erlöschen der Mitgliedschaft bleiben die Verbindlichkeiten ge- genüber dem NFV unberührt. (5) Die Wiederaufnahme eines ausgeschlossenen Mitgliedes kann frü- IV. Organe des NFV hestens nach Ablauf eines Jahres durch Beschluss des Präsidiums er- § 14 folgen. Organe auf Verbandsebene (1) Die Organe auf Verbandsebene gliedern sich in: § 11 a) beschließende Versammlungsorgane, Ausschließungsgründe b) Verwaltungsorgane, Der Ausschluss eines Verbandsmitgliedes kann nur in den nachfolgend bezeichneten Fällen erfolgen: c) Rechtsorgane.

72 Januar 2018 Änderungen der Satzung des NFV

(2) Die beschließenden Versammlungsorgane sind: den Fall, dass die Vorsitzenden aufgrund ihrer Funktion Mitglied eines anderen Organs sind. Präsidiumsmitglieder können in Präsi- a) der Verbandstag, diumssitzungen nicht vertreten werden. b) der Verbandsvorstand, c) der Verbandsjugendbeirat V. Beschließende Versammlungsorgane (3) Die Verwaltungsorgane sind: auf Verbandsebene a) das Präsidium, § 19 b) die Verbandsausschüsse. Der Verbandstag (4) Die Rechtsorgane sind: (1) Der Verbandstag ist das oberste Beschlussorgan des Verbandes. a) das Oberste Verbandssportgericht, (2) Auf dem Verbandstag werden die den Verbandsmitgliedern in An- b) das Verbandssportgericht. gelegenheiten des Verbandes zustehenden Rechte durch Beschluss- (5) Das wirtschaftliche Kontrollorgan ist die Revisionsstelle. fassung von stimmberechtigten Delegierten ausgeübt. (3) Der Verbandstag setzt sich zusammen aus: § 15 a) 200 Delegierten der Mitglieder aus den Kreisen, Organe auf Bezirksebene b) den Mitgliedern des Verbandsvorstandes, (1) Die Organe auf Bezirksebene sind: c) je drei Delegierten der Bezirke, a) der Bezirkstag, d) den Delegierten der Vereine, deren Mannschaften gemäß der letzten Bestandserhebung in den Spielklassen (Herren / Frauen) b) der Bezirksjugendbeirat, von der Oberliga Niedersachsen aufwärts spielen, und zwar je c) der Bezirksbeirat, Mannschaft ein Delegierter. d) der Vorstand, (4) Die Delegierten aus den Kreisen werden wie folgt ermittelt: e) die Bezirksausschüsse. Jedem Kreis steht ein stimmberechtigter Delegierter zu. Im Falle ei- nes Kreiszusammenschlusses erhöht sich die Anzahl der (2) Das Rechtsorgan auf Bezirksebene ist das Bezirkssportgericht. stimmberechtigten Delegierten auf die Zahl der an dem Zu- sammenschluss beteiligten ehemaligen Kreise. Die Zahl der § 16 restlichen Delegierten wird entsprechend der Gesamtmannschafts- zahl (Junioren, Juniorinnen, Frauen und Herren) der Kreise nach dem Organe auf Kreisebene Höchstzahlverfahren (d’Hondt) ermittelt. Maßgeblich ist die Mann- (1) Die Organe auf Kreisebene sind: schaftszahl gemäß der letzten vorliegenden Bestandserhebung. a) der Kreistag, (5) Die Delegierten gemäß Ziffer 3a), 3c), 3d) der Kreise, Bezirke und Vereine sind dem Verband von den Kreis- bzw. Bezirks- und Vereins- b) der Kreisjugendtag, vorständen mindestens vier Wochen vor dem Verbandstag nament- c) der geschäftsführende Vorstand, lich zu benennen. Für den Fall, dass ein benannter Delegierter an der d) der Vorstand, Teilnahme am Verbandstag verhindert ist, können die Kreis- bzw. Be- zirks- und Vereinsvorstände einen Vertreter mit entsprechender Voll- e) die Kreisausschüsse. macht benennen. (2) Die Rechtsorgane auf Kreisebene sind das Kreissportgericht und das (6) Jeder Delegierte des Verbandstages hat eine Stimme. Stimmenüber- Kreisjugendsportgericht. tragung ist nicht zulässig. (7) Mit beratender Stimme nehmen am Verbandstag teil: § 17 a) die Beisitzer der Verbandsausschüsse, Ehrenamtliche Tätigkeit b) die Vorsitzenden und Beisitzer der Rechtsorgane auf Verbands- Die Tätigkeit in einem NFV-Organ ist ein Ehrenamt. Über die Grundsätze ebene, der Erstattung von Auslagen und Aufwandsentschädigungen be- c) die Mitglieder der Revisionsstelle, schließt der Verbandsvorstand auf Vorschlag des Präsidiums. Für die ei- nen besonderen Zeitaufwand erfordernde ehrenamtliche Mitarbeit d) die Mitglieder der Kommissionen kann eine Aufwandsentschädigung gezahlt werden, deren Maximal- e) die Ehrenpräsidenten und die Ehrenmitglieder des Verbandes. höhe der Verbandsvorstand beschließt. Hauptamtliche Mitarbeiter des NFV bedürfen der Genehmigung des Präsidiums zur Ausübung eines Amtes im Verband. § 20 Einberufung und Vorsitz § 18 (1) Der ordentliche Verbandstag findet im Turnus von drei Jahren im Amtsdauer und Vertretung zweiten Halbjahr eines Kalenderjahres statt. (1) Die Amtsdauer der gewählten ehrenamtlichen Mitarbeiter in den (2) Der Verbandstag wird durch das Präsidium einberufen. Organen des NFV beträgt auf Verbands-, Bezirks und Kreisebene (3) Die Einberufung hat unter Bekanntgabe der vom Präsidium festge- drei Jahre. setzten Tagesordnung mit einer Einberufungsfrist von mindestens (2) Die Amtszeit endet mit der Neuwahl. In den Fällen, in denen eine zehn Wochen schriftlich und durch Veröffentlichung in den Wahl noch der Bestätigung durch ein anderes Organ bedarf, endet Amtlichen Mitteilungen des Verbandes über den Internetauf- die Amtszeit erst mit dem Zeitpunkt der Bestätigung. Dies gilt nicht tritt des NFV unter www.nfv.de durch Bekanntmachung in für die Bezirksvorsitzenden in ihrer Eigenschaft als Vizepräsidenten. den Amtlichen Mitteilungen des Verbandes zu erfolgen. Im Präsidium endet deren Amtszeit mit der Wahl des Nachfolgers (4) Anträge zum Verbandstag sind innerhalb einer Frist von sechs Wo- auf dem Bezirkstag. chen vor dem Verbandstag beim Verband einzureichen. Antragsbe- (3) Wiederwahl ist zulässig. rechtigt sind außer den Mitgliedern alle Organe auf Verbandsebene sowie die Bezirks- und Kreisvorstände. (4) Vorsitzende von Organen auf allen Ebenen können durch ein Mit- glied ihres Organs vertreten werden. Dies gilt grundsätzlich auch für (5) Den Vorsitz auf dem Verbandstag führt der Präsident.

Januar 2018 73 Änderungen der Satzung des NFV

(6) Das Verfahren der Beschlussfassung richtet sich nach den hierüber die absolute Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen auf sich gefassten Beschlüssen des Verbandstages und des Verbandsvorstan- vereinigt. des, wie sie in der Geschäftsordnung zusammengefasst sind. Hat im ersten Wahlgang keiner der Vorschläge die absolute Mehr- (7) Außerordentliche Verbandstage können vom Präsidium einberufen heit erreicht, so erfolgt in einem zweiten Wahlgang eine Stichwahl werden, wenn ein dringender Grund vorliegt. Ein außerordentlicher zwischen den beiden Vorschlägen, die im ersten Wahlgang die meis- Verbandstag muss einberufen werden, wenn zehn Prozent der Mit- ten Stimmen erhalten haben. glieder unter Angabe eines oder mehrerer gemeinsamer Tagesord- Haben mehrere Vorschläge gleichviel Stimmen und mehr als die nungspunkte es beantragen. Die Einberufung erfolgt nach obigen übrigen erhalten, so erfolgt eine Stichwahl zwischen ihnen. Haben Vorschriften. mehrere Vorschläge gleichviel Stimmen, aber weniger Stimmen als (8) Die Kosten des Verbandstages tragen nur ein anderer erhalten, so nehmen außer dem, der die meisten a) der Niedersächsische Fußballverband Stimmen erhalten hat, auch sie an der Stichwahl teil. – für den Verbandsvorstand, Bei einer Stichwahl entscheidet die einfache Mehrheit. Bei Stimmen- gleichheit zwischen den Kandidaten, die die meisten Stimmen erhal- – für die Verbandsausschüsse, die Revisionsstelle, die Rechtsorga- ten haben, wird die Wahl wiederholt. ne, die Kommissionen, die Ehrenpräsidenten und die Ehrenmit- glieder, (4) Stehen mehrere gleichrangige Ämter zur Wahl an und liegen mehr Wahlvorschläge als zu besetzende Ämter vor, ist für jedes Amt ein b) die Kreise, Bezirke und Vereine: gesondertes Wahlverfahren durchzuführen. Liegen für jedes zu – für die von ihnen entsandten Delegierten. wählende Amt genauso viele Wahlvorschläge wie zu beset- zende Ämter vor, ist eine Blockwahl zulässig, sofern kein De- (9) Über jede Tagung ist eine Niederschrift zu fertigen, welche vom Prä- legierter widerspricht. sidenten, der die Tagung leitet, und dem Protokollführer zu unter- zeichnen ist. § 23 § 21 Tagesordnung Aufgaben des Verbandstages (1) Die Tagesordnung des ordentlichen Verbandstages muss mindestens (1) Dem Verbandstag steht die Beschlussfassung in allen Verbandsange- folgende Punkte enthalten: legenheiten zu, soweit diese nicht satzungsgemäß anderen Ver- bandsorganen übertragen sind. Er kann Beschlüsse des Verbands- a) Feststellung der stimmberechtigten Delegierten vorstandes und Verbandsjugendbeirates auf Antrag aufheben und b) Rechenschaftsberichte des Präsidiums, der Verbandsausschüsse anders entscheiden. und der Verbandsrechtsorgane (2) Seiner Beschlussfassung unterliegen insbesondere: c) Bericht der Revisionsstelle a) die Wahl des Präsidiums d) Genehmigung des Haushaltsplans für den ordentlichen und b) die Wahl der Verbandsausschussvorsitzenden gemäß § 27 außerordentlichen Haushalt des folgenden Geschäftsjahres Abs. 1e und § 30 Abs. 2 e) Festsetzung der Beiträge c) die Wahl der Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden f) Anträge auf Änderung der Satzung und Ordnungen des Verbandssportgerichts und des Obersten Verbandssportge- richts. g) sonstige Anträge d) Bestätigt werden die von den Bezirkstagen gewählten bzw. die h) Entlastungen vom Bezirksbeirat gemäß § 44 Abs. 3 kommissarisch bestellten i) Neuwahlen Bezirksvorsitzenden in ihrer Eigenschaft als Vizepräsidenten. § 25 Abs. 4 ist zu beachten. j) Verschiedenes. Bestätigt werden ferner der Vorsitzende des Verbandsjugendaus- (2) Tagesordnungspunkte eines außerordentlichen Verbandstages kön- schusses, der vom Verbandsjugendbeirat gewählt wird und der nen nur solche sein, die zur Einberufung geführt haben. Sprecher des Direktoriums, der durch das Präsidium berufen wird. e) die Wahl der Mitglieder der Revisionsstelle, § 24 f) die Festlegung der Grundsätze für die Beitragserhebung und die Höhe der Beiträge, Zusammensetzung, Einberufung und Beschlussfähigkeit des Verbandsvorstandes g) die Entlastung des Präsidiums, der Verbandsausschüsse und des Verbandsvorstandes bezüglich der Jahresrechnungen und der (1) Der Verbandsvorstand setzt sich zusammen aus: Geschäftsführung, a) den Mitgliedern des Präsidiums, h) die Genehmigung des Haushaltsplans für den ordentlichen und b) den Vorsitzenden der Kreise, außerordentlichen Haushalt des folgenden Geschäftsjahres, i) die Anträge auf Änderung der Satzung und Ordnungen, c) jeweils einem stellvertretenden Vorsitzenden von zusam- mengeschlossenen Kreisen im Sinne von § 6 Abs. 4, soweit j) die Ernennung von Ehrenpräsidenten und Ehrenmitgliedern. die Kreise nicht bereits durch die Vorsitzenden vertreten sind. § 22 Die Mitglieder des Präsidiums haben je eine Stimme im Verbandsvor- Abstimmungsregelungen und Wahlen stand. (1) Der Verbandstag ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der Die Vorsitzenden der Kreise und die stellvertretenden Vorsitzen- Stimmen gemäß § 19 Abs. 3 anwesend sind. den der zusammengeschlossenen Kreise verfügen insgesamt über 200 Stimmen, die entsprechend der Regelung des § 19 Abs. 4 (2) Zur wirksamen Beschlussfassung genügt die einfache Mehrheit, aus- zugeordnet werden. Die den zusammengeschlossenen Kreisen genommen Gebietsänderungen, Satzungsänderungen und Auf- zugeordneten Stimmen werden zwischen dem Kreisvorsit- lösung des Verbandes (siehe §§ 6, 58 und 60). zenden und dem / den stellvertretenden Vorsitzenden nach (3) Die Wahlen auf dem Verbandstag sind grundsätzlich geheim. Liegt dem Höchstzahlverfahren (d`Hondt) unter der Berücksichti- nur ein Vorschlag vor, so kann die Wahl durch Zuruf oder offene Ab- gung der Mannschaftszahlen der an dem Zusammenschluss stimmung erfolgen. Bei mehreren Vorschlägen ist der gewählt, der beteiligten ehemaligen Kreise verteilt.

74 Januar 2018 Änderungen der Satzung des NFV

Die Vorsitzenden der Rechtsorgane, der Sprecher der Revisionsstelle (9) Der Verbandsvorstand beschließt mit Dreiviertelmehrheit der Stim- und die Kommissionsvorsitzenden auf Verbandsebene nehmen an men seiner Mitglieder Gebietsänderungen oder Zusammenschlüsse den Sitzungen des Verbandsvorstandes mit beratender Stimme teil. von Kreisen oder Bezirken. (2) Scheidet ein Verbandsvorstandsmitglied vorzeitig aus, kann der Ver- (10) Der Verbandsvorstand ist berechtigt, ein Mitglied von Verwal- bandsvorstand kommissarisch ein neues Vorstandsmitglied bestel- tungsorganen aller Ebenen bei grober Pflichtverletzung oder bei len. Dies gilt nicht für Kreis- und Bezirksvorsitzende. Unwürdigkeit mit sofortiger Wirkung von jeder Tätigkeit durch schriftlich begründete Entscheidung zu entheben. Der Betroffene (3) Der Verbandsvorstand wird durch das Präsidium mindestens zwei ist vorher zu hören. Er hat das Recht der Beschwerde beim Ober- Mal jährlich mit einer Frist von 14 Tagen schriftlich einberufen. Er sten Verbandssportgericht innerhalb einer Woche nach Zustellung muss einberufen werden, wenn dies mindestens mit einem Viertel der Entscheidung. Hat die Beschwerde Erfolg, befindet sich der Be- der Stimmen seiner Mitglieder beim Präsidium beantragt wird. schwerdeführer wieder im Amt. (4) Beschlüsse des Verbandsvorstandes können auch im schriftlichen (11) Mitglieder der Rechtsorgane, der Revisionsstelle und Rechnungs- Umlaufverfahren gefasst werden. Beantragen mindestens ein Viertel prüfer können bei grober Pflichtverletzung auf Antrag des Präsidi- der Stimmen seiner Mitglieder eine mündliche Erörterung, muss ums durch den Verbandsvorstand ihrer Tätigkeit enthoben wer- das Präsidium den Verbandsvorstand zur Beschlussfassung einberu- den. Das Beschwerderecht des Abs. 10 gilt entsprechend. fen. (12) Antragsberechtigt zur Herbeiführung von Beschlüssen durch den (5) Der Verbandsvorstand ist beschlussfähig, wenn die stimmberechtig- Verbandsvorstand sind alle Verwaltungsorgane auf Verbands- ten Mitglieder mit mehr als der Hälfte aller Stimmen anwesend sind. ebene sowie die Kreis- und Bezirksvorstände. Zur wirksamen Beschlussfassung genügt die einfache Stimmen- mehrheit der anwesenden Mitglieder mit Ausnahme der Fälle des § 25 Abs. 7, 8 und 9. § 26 Der Verbandsjugendbeirat § 25 (1) Dem Verbandsjugendbeirat obliegt die Beratung des Verbands- Aufgaben des Verbandsvorstandes jugendausschusses in allen jugendspezifischen Angelegenheiten des Verbandes. Er spricht Beschlussempfehlungen zur Änderung der (1) Der Verbandsvorstand behandelt die Berichte der Ausschüsse und Satzung und der Ordnungen für das Präsidium und den Verbands- der Revisionsstelle. vorstand aus. (2) Der Verbandsvorstand beschließt über die sachgemäße Aufbringung (2) Der Verbandsjugendbeirat setzt sich zusammen aus: und Verwendung der Verbandsmittel. Er prüft die Jahresrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr und legt im dreijährigen Turnus a) den Vorsitzenden der Kreisjugendausschüsse dem Verbandstag die Jahresrechnungen zur Entlastung vor. Er be- b) den Vorsitzenden der Bezirksjugendausschüsse schließt auf Vorschlag des Präsidiums die Haushaltspläne für den or- c) den Mitgliedern des Verbandsjugendausschusses dentlichen und außerordentlichen Haushalt, soweit nicht die Be- schlussfassung gemäß § 21 Abs. 2 h dem Verbandstag vorbehalten d) den Vertretern der Mitgliedsvereine (pro Jugendstaffel, die auf ist. Er beschließt ferner ggf. erforderlich werdende Nachtragshaus- Verbandsebene spielt, sind von den Mitgliedsvereinen zwei Ver- halte im ordentlichen und außerordentlichen Haushalt. treter zu benennen). (3) Der Verbandsvorstand wählt auf Vorschlag des Präsidiums: Die Mitglieder des Verbandsjugendbeirates verfügen jeweils über a) die Beisitzer der Verbandsausschüsse mit Ausnahme des Ju- eine Stimme. gendausschusses, Die Vorsitzende des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball b) die Beisitzer des Verbandssportgerichts und des Obersten Ver- kann mit beratender Stimme an den Sitzungen des Verbandsjugend- bandssportgerichts. beirates teilnehmen. Er bestätigt die vom Verbandsjugendbeirat gewählten Beisitzer des (3) Der Verbandsjugendbeirat wählt die Mitglieder des Verbands- Verbandsjugendausschusses. Für Wahlen gelten die Bestimmungen jugendausschusses. Für die Wahl der Beisitzer hat das Präsidium Vor- des § 22 Abs. 3. schlagsrecht. Die Wahlen bedürfen der Bestätigung durch den Ver- (4) Der Verbandsvorstand bestätigt Bezirksvorsitzende in ihrer Eigen- bandstag (Vorsitzender) bzw. Verbandsvorstand (Beisitzer). Wird ein schaft als Vizepräsidenten, soweit deren Wahl bzw. kommissarische vom Verbandsjugendbeirat gewähltes Ausschussmitglied nicht be- Bestellung gemäß § 44 Abs. 3 zu einem Zeitpunkt erfolgt ist, der stätigt, kann der Verbands- vorstand auf Vorschlag des Verbands- früher als 3 Monate vor dem nächsten ordentlichen Verbandstag da- jugendausschusses ein neues Mitglied kommissarisch bestellen. tiert. (4) Der Verbandsjugendbeirat tritt grundsätzlich einmal im Jahr zusam- (5) Der Verbandsvorstand erlässt Richtlinien über die Erstattung der den men; in den Kalenderjahren, in denen ein ordentlicher Verbandstag Mitgliedern der Verbandsorgane entstehenden Auslagen. stattfindet, spätestens drei Monate vor dem Verbandstag. In der Tagung des Verbandsjugendbeirates, die dem Verbandstag voraus- (6) Der Verbandsvorstand kann Beschlüsse des Verbandsjugendbei- geht, erfolgen die Wahlen gemäß Abs. 3. rates bis zur Beschlussfassung des nächsten Verbandstages aus- setzen. Die schriftliche Einberufung erfolgt durch den Verbandsjugendaus- schuss mit einer Frist von vier Wochen. (7) Der Verbandsvorstand beschließt mit der Mehrheit der Stimmen sei- ner Mitglieder Änderungen der Ordnungen. Der Zeitpunkt des In- (5) Außerordentliche Verbandsjugendbeiratstagungen können vom krafttretens ist bei der Beschlussfassung festzulegen. Sie sind vor In- Verbandsjugendausschuss einberufen werden, wenn ein dringender krafttreten als Amtliche Mitteilungen des Verbandes über den Grund vorliegt. Eine außerordentliche Verbandsjugendbeirats- Internetauftritt des NFV unter www.nfv.de zu veröffentlichen. tagung muss einberufen werden, wenn 25 % der Mitglieder unter Angabe eines oder mehrerer gemeinsamer Tagesordnungspunkte In den letzten drei Monaten vor einem ordentlichen Verbandstag dies beantragen. Die Einberufung erfolgt gemäß Abs. 4. darf der Verbandsvorstand keine Beschlüsse über eine Änderung der Ordnungen mehr fassen, sondern muss sie dem Verbandstag zur Entscheidung vorlegen. VI. Die Verwaltungsorgane (8) In besonders dringenden Fällen kann der Verbandsvorstand mit vor- läufiger Wirkung und mit Dreiviertelmehrheit der Stimmen seiner auf Verbandsebene Mitglieder eine Änderung der Satzung beschließen, durch die je- § 27 doch die Rechte der Mitglieder nicht beeinträchtigt werden dürfen. Zusammensetzung und Beschlussfähigkeit des Präsidiums Die Änderungen der Satzung bedürfen zu ihrer endgültigen Wirk- samkeit der Bestätigung mit Dreiviertelmehrheit durch den nächsten (1) Das Präsidium setzt sich zusammen aus: ordentlichen Verbandstag. a) dem Präsidenten,

Januar 2018 75 Änderungen der Satzung des NFV

b) dem Vizepräsidenten Finanzen Unterstützung der Geschäftsstelle die Geschäfte des Verbandes c) dem Sprecher des Direktoriums nach den Vorschriften der Satzung und den Ordnungen des NFV d) den Vorsitzenden der vier Bezirke Braunschweig, Hannover, Lüne- sowie nach Maßgabe der von den Verbandsorganen gefassten Be- burg und Weser-Ems als weitere Vizepräsidenten schlüsse. Er führt auf dem Verbandstag und im Verbandsvorstand den Vorsitz. e) den Vorsitzenden der sechs Verbandsausschüsse als weitere Präsi- diumsmitglieder (2) Im Verhinderungsfall wird der Präsident bei der Führung der Ver- Mindestens ein Präsidiumsmitglied muss weiblich sein. bandsgeschäfte grundsätzlich durch den Vizepräsidenten Finanzen oder den Sprecher des Direktoriums vertreten. Weitere Einzelheiten (2) Der Ehrenpräsident bzw. die Ehrenpräsidenten und die weiteren Mit- der Vertretung sowie die von den Vizepräsidenten zu übernehmen- glieder des Direktoriums nehmen mit beratender Stimme an den Sit- den besonderen Aufgaben sind in der Geschäftsordnung des Präsi- zungen des Präsidiums teil. diums zu bestimmen. (3) Die Mitglieder des Präsidiums mit Ausnahme der Direktoren nehmen (3) Der Vizepräsident Finanzen verwaltet das Vermögen des Verbandes ihre Aufgaben ehrenamtlich wahr. Die Direktoren sind hauptberuf- nach den Bestimmungen der Finanz- und Wirtschaftsordnung und lich angestellt. Die Entscheidung über deren Anstellung trifft das den Beschlüssen des Verbandstages sowie des Verbandsvorstandes. Präsidium. Er überwacht die Rechnungsführung der nachgeordneten Gliede- (4) Das Präsidium ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte seiner rungen. stimmberechtigten Mitglieder anwesend ist. Beschlüsse werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst. Beschlüsse des Präsidiums kön- nen auch im schriftlichen Umlaufverfahren gefasst werden. § 30 Die Verbandsausschüsse § 28 (1) Zur Erledigung der Aufgaben in bestimmten Bereichen werden fol- Aufgaben des Präsidiums gende Verbandsausschüsse gebildet: (1) Dem Präsidium obliegt die Vertretung des NFV. a) der Spielausschuss, Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind b) der Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball, – der Präsident, c) der Jugendausschuss, – der Vizepräsident Finanzen, d) der Schiedsrichterausschuss, – der Sprecher des Direktoriums e) der Ausschuss für Qualifizierung Jeder ist zur alleinigen Vertretung berechtigt. Für das Innenverhältnis gilt, dass regelmäßig der Präsident und nur im Verhinderungsfall der f) der Ausschuss für gesellschaftliche Verantwortung Vizepräsident Finanzen oder der Sprecher des Direktoriums den Ver- (2) Jeder Ausschuss setzt sich aus einem Vorsitzenden und Beisitzern band vertreten. zusammen. Die Vorsitzenden werden vom Verbandstag, die Beisitzer (2) Der Vorstand im Sinne des § 26 BGB erledigt die laufenden Geschäf- auf Vorschlag des Präsidiums vom Verbandsvorstand gewählt. Aus- te des Verbandes. Er nimmt alle Aufgaben wahr, die nach dieser Sat- genommen hiervon ist die Wahl der Mitglieder des Verbandsjugend- zung oder den Ordnungen nicht dem Gesamtpräsidium oder ande- ausschusses, für die § 26 Abs. 3 Anwendung findet. ren Organen des NFV zugewiesen sind. Einzelheiten werden durch (3) Die in den §§ 31 bis 36 ausgewiesenen Zuständigkeiten der Aus- eine vom Präsidium zu erlassende Geschäftsordnung geregelt. schussbeisitzer können auf Antrag des Präsidiums durch Beschluss (3) Das Präsidium überwacht die Einhaltung der Satzung und der Ord- des Verbandsvorstandes zusammengelegt und in Personalunion aus- nungen des NFV und kann Beschlüsse der Verbandsausschüsse so- geübt werden. wie der Organe der Kreise und Bezirke mit Ausnahme der Rechtsor- (4) Die Ausschüsse sind berechtigt, bestimmte Aufgaben aus ihrem Be- gane außer Kraft setzen, wenn diese satzungs- oder rechtswidrig reich an Einzelpersonen zu delegieren und die Aufgaben innerhalb sind. Es hat das Recht, gegen Entscheidungen des Obersten Ver- der Ausschüsse bei Bedarf abweichend zu verteilen. Im Bedarfsfall bandssportgerichts Beschwerde einzulegen. Es kann Rechtsmittel können die Vorsitzenden der zuständigen Ausschüsse auf Bezirks- gegen Entscheidungen von Rechtsorganen mit dem Ziel der Straf- ebene beratend an den Sitzungen teilnehmen. verschärfung einlegen. (5) Die Vorsitzenden des Verbandssportgerichtes und des Obers- (4) Das Präsidium bestätigt die Entscheidung des Verbandsschiedsrich- ten Verbandssportgerichtes haben das Recht, in den Ver- terausschusses über die Einteilung der Schiedsrichter, die auf Ver- bandsausschüssen über Angelegenheiten ihres Wirkungs- bands- oder einer höheren Ebene künftig eingesetzt werden sollen. bereiches gehört zu werden. (5) Das Präsidium übt das Gnadenrecht gemäß der Rechts- und Verfah- rensordnung aus. § 31 (6) Das Präsidium ist berechtigt, zur Bearbeitung besonderer Fragen Kommissionen und Beauftragte zu berufen und abzuberufen. Der Verbandsspielausschuss (7) Der Präsident, der Vizepräsident Finanzen und der Sprecher des Di- (1) Der Verbandsspielausschuss ist zuständig für die Durchführung des rektoriums sind gemeinsam befugt, zwischen den Sitzungen des Spielbetriebes auf Verbandsebene nach Maßgabe der Bestimmun- Präsidiums über unaufschiebbare Angelegenheiten endgültige Be- gen der Satzung und Ordnungen. Er betreut die Verbandsauswahl- schlüsse zu fassen und diese zu vollziehen. Das Präsidium ist darüber mannschaften. in Kenntnis zu setzen. (2) Diesem Ausschuss gehören der Vorsitzende und sieben Beisitzer mit (8) Das Präsidium bedient sich zur Durchführung seiner Aufgaben der nachstehenden Funktionen an: Verbandsgeschäftsstelle. Die Leitung obliegt dem Direktorium, das – Spielleiter Oberliga Niedersachsen, die Geschäftsstelle gemäß der Satzung und den Ordnungen des NFV sowie nach Maßgabe der von den Verbandsorganen gefassten Be- – Beauftragter für den Pokalwettbewerb, Beachsoccer und Futsal, schlüsse führt. Zur Führung der Geschäftsstelle ist das Präsidium er- – Beauftragter Ü-32 bis Ü-60-Meisterschaften mächtigt, im Rahmen der haushaltsrechtlichen Möglichkeiten – Spielleiter Juniorenfußball (in Personalunion gewählter Beisitzer im hauptberuflich Beschäftigte anzustellen. Verbandsjugendausschuss), – Spielleiterin Frauenfußball (in Personalunion gewählte Beisitzerin § 29 im Verbandsausschuss für Frauen- und Mädchenfußball) Der Präsident und der Vizepräsident Finanzen – Schiedsrichteransetzer (in Personalunion gewählter Beisitzer im (1) Der Präsident ist oberster Repräsentant des NFV. Ihm obliegt die Verbandsschiedsrichterausschuss) Gesamtverantwortung und die Richtlinienkompetenz. Er führt mit – Vereinsvertreter Oberliga Niedersachsen

76 Januar 2018 Änderungen der Satzung des NFV

§ 32 reich der Talentförderung zu konzipieren und deren Umsetzung zu Der Verbandsausschuss für Frauen- und Mädchenfußball koordinieren. (1) Dem Verbandsausschuss für Frauen- und Mädchenfußball obliegt (2) Diesem Ausschuss gehören der Vorsitzende und fünf sechs Beisitzer die Förderung und Pflege des Frauen- und Mädchenfußballs, insbe- mit nachstehenden Funktionen an: sondere die Erarbeitung von Vorschlägen zu grundsätzlichen Fragen – Beauftragter für Qualifizierung (fußballspezifisch), des Spiel- und Lehrgangsbetriebs. – Beauftragter für Qualifizierung (fußballverwaltend), (2) Diesem Ausschuss gehören die Vorsitzende und fünf Beisitzer/innen mit nachstehenden Funktionen an: – Beauftragter für Talentförderung Juniorenfußball (in Personaluni- on gewählter Beisitzer im Verbandsjugendausschuss), – Beauftragte für Frauenfußball, – Beauftragte für Talentförderung und Lehrarbeit Juniorinnenfußball – Beauftragte für Mädchenfußball, (in Personalunion gewählte Beisitzerin im Verbandsausschuss für – Beauftragte für Talentförderung und Lehrarbeit Juniorinnenfuß- Frauen- und Mädchenfußball, ball, – Beauftragter für Schulfußball (in Personalunion gewählter – Beauftrage für Auswahlmaßnahmen Beisitzer im Verbandsjugendausschuss), – Beauftragte für Schiedsrichterfragen im Frauenfußball (in Perso- – Schiedsrichterlehrwart (in Personalunion gewählter Beisitzer im nalunion gewählte Beisitzerin im Verbandsschiedsrichteraus- Verbandsschiedsrichterausschuss), schuss) § 36 § 33 Der Verbandsausschuss für gesellschaftliche Verantwortung Der Verbandsjugendausschuss (1) Dem Verbandsausschuss für gesellschaftliche Verantwortung obliegt (1) Dem Verbandsjugendausschuss obliegt die fußballspezifische Ju- es, die Ausrichtung der Verbandsarbeit an den Grundprinzipien der gendarbeit und die Förderung jugendpflegerischer Maßnahmen. Er Nachhaltigkeit sicherzustellen. Damit einhergehend ist er verant- arbeitet zu diesem Zweck mit Schulbehörde und Schulen zusam- wortlich für die Steuerung und Wirksamkeitsprüfung verbandsseitig men. initiierter Maßnahmen, die der Ausschöpfung sozialer Potenziale in- nerhalb des Fußballs dienen. Ferner besteht seine Aufgabe darin, (2) Diesem Ausschuss gehören der Vorsitzende und fünf Beisitzer mit das nachhaltige Handeln des Verbandes sowie die damit verbunde- nachstehenden Funktionen an: ne Übernahme gesellschaftlicher und sozialer Verantwortung in Re- – Spielleiter Juniorenfußball und Futsal, gelmäßigkeit zu dokumentieren. – Beauftragter für Schulfußball, (2) Diesem Ausschuss gehören der Vorsitzende und neun Beisitzer an. Letztere Kraft Amtes: – Beauftragter für Talentförderung Juniorenfußball, – Vorsitzende Verbandsausschuss f. Frauen- und Mädchenfußball – Beauftragter für internationale Kooperation und besondere Ju- gendmaßnahmen, – Vorsitzender Verbandsjugendausschuss – Beauftragte für Mädchenfußball (in Personalunion gewählte Bei- – Vorsitzender Verbandsschiedsrichterausschuss sitzerin im Verbandsausschuss für Frauen- und Mädchenfußball) – Vorsitzender Verbandsausschuss für Qualifizierung Der Vorsitzende des Verbandssportgerichtes hat das Recht, im – Vorsitzender Verbandsspielausschuss Verbandsjugendausschuss über Angelegenheiten seines Wir- kungsbereiches gehört zu werden. – Vorsitzender Kommission Ehrenamt (3) Die Tätigkeit des Jugendausschusses regeln die Bestimmungen der – Vorsitzender Kommission Vielfalt Jugendordnung. – Vorsitzender Kommission für Prävention und Sicherheit – Vorsitzender Kommission Schulfußball § 34 Der Verbandsschiedsrichterausschuss (1) Der Verbandsschiedsrichterausschuss leitet das Schiedsrichterwesen VII. Die Revisionsstelle nach den Bestimmungen der Schiedsrichterordnung. § 37 (2) Diesem Ausschuss gehören der Vorsitzende und fünf Beisitzer mit Die Revisionsstelle nachstehenden Funktionen an: (1) Der Verbandstag wählt den Sprecher und vier Mitglieder der Revisi- – Beauftragter für Schiedsrichterbeobachtung, onsstelle (Revisoren). Die zweimalige Wiederwahl der Revisionsstel- lenmitglieder ist zulässig, wobei die Beschränkung der Wiederwahl- – Schiedsrichteransetzer, möglichkeit nicht für den Sprecher gilt. Der Sprecher darf keinem – Beauftragte für Schiedsrichterfragen im Frauenfußball, anderen Organ des NFV angehören. Er hat das Recht, in Präsidi- ums- und Verbandsvorstandssitzungen gehört zu werden. – Schiedsrichterlehrwart, Beauftragter für Schiedsrichterwerbung, (2) Scheidet ein Revisor vorzeitig aus, kann der Verbandsvorstand kom- – Schiedsrichterlehrwart, Beauftragter für Betreuung der Jung- missarisch ein neues Mitglied der Revisionsstelle bestellen. schiedsrichter. (3) Die Revisoren müssen ausreichend sachkundig in der Behandlung In Personalunion ist einer der beiden Schiedsrichterlehrwarte Beisit- und Beurteilung wirtschaftlicher und haushaltsrechtlicher Vorgänge zer im Verbandsausschuss für Qualifizierung. sein. Sie müssen über eine entsprechende berufliche Qualifikation und Erfahrung verfügen. § 35 (4) Aufgabe der Revisionsstelle ist Der Verbandsausschuss für Qualifizierung – die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der wirtschaftlichen Verhält- (1) Dem Verbandsausschuss für Qualifizierung obliegt die Erarbeitung nisse des Verbandes und in diesem Rahmen die Unterstützung ei- und Entwicklung der Lehrprogramme und der Lehrinhalte der Lehr- ner beauftragten unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft arbeit des Verbandes nach den Bestimmungen der Lehrordnung. Er zur Erlangung eines Testats, das der Verwendungsnachweis- ist verantwortlich für die Aufstellung und die Durchführung des führung über die Finanzhilfe nach dem Niedersächsischen Sport- Lehrgangsplanes in Zusammenarbeit mit den anderen Ausschüssen. fördergGesetz zur Umsetzung des Staatsvertrages zum Er hat ferner die Aufgabe, alle Maßnahmen des Verbandes im Be- Glücksspielwesen genügt.

Januar 2018 77 Änderungen der Satzung des NFV

– eine die organisatorischen und wirtschaftlichen Aktivitäten des ihren Verpflichtungen gem. § 13 der Satzung auch nach Mahnung Verbandes und seiner Gliederungen begleitende Aufgabenkritik. nicht nachkommen. Ziel der Aufgabenkritik ist es insbesondere, konkrete Vorschläge (2) Verwaltungsorgane des Verbandes, die sich mit dem Spielverkehr der Prioritätensetzung, der Optimierung von Organisationsabläu- befassen, können aufgrund von Vorfällen im Zusammenhang mit fen und Möglichkeiten der Kostenreduktion zu unterbreiten. der Austragung von Spielen gegen mittelbare Verbandsmitglieder – die Unterstützung des Vizepräsidenten Finanzen bei der Überwa- und Vereine Spielsperren bis zu acht Spieltagen, jedoch nicht über chung des Haushaltsplanes. Hierbei ist die Richtigkeit der Haus- acht Wochen, und Geldstrafen in einer vom Verbandsvorstand fest- halts- und Finanzabwicklung zu prüfen. zusetzenden Höhe aussprechen. Sie dürfen in diesem Zusammen- hang kein Ermittlungsverfahren führen. Im Rahmen dieser Aufgabenstellung führt die Revisionsstelle ihre Ar- beiten selbständig, weisungsfrei und eigenverantwortlich durch. Ihr (3) Gegen Entscheidungen der Verwaltungsorgane nach den Absätzen sind alle für ihre Aufgaben erforderlichen Auskünfte zu erteilen und 1 und 2 ist die gebührenfreie Anrufung beim gleichrangigen Sport- Einsicht in die Akten zu gewähren. gericht möglich. Einzelheiten regelt die Rechts- und Verfahrensord- nung. (5) Prüfungsergebnisse und Feststellungen sowie daraus resultierende Empfehlungen werden dem Präsidium vorgelegt. (6) Auf der Grundlage des Jahresprüfberichts der Wirtschaftsprüfungs- IX. Organe auf Bezirks- und Kreisebene gesellschaft und eigener Feststellungen berichtet der Sprecher der § 42 Revisionsstelle auf dem Verbandstag. Dieser Bericht ist Vorausset- Der Bezirkstag zung für die Entlastung des Präsidiums. (1) Der Bezirkstag ist das oberste Beschlussorgan auf Bezirksebene. Er kann Beschlüsse des Bezirksjugendbeirates und der Verwaltungsor- VIII. Die Rechtsorgane auf Verbandsebene gane im Bezirk sowie der ihm angehörenden Kreise aufheben und § 38 anders entscheiden. Er wählt den Bezirksvorstand, die Rechnungs- prüfer, den Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden des Verbandsgerichtsbarkeit Sportgerichts sowie die Vorsitzenden der Ausschüsse mit Ausnahme (1) Die Sportgerichte des Verbandes üben die Verbandsgerichtsbarkeit des Jugendausschusses, dessen Wahl durch den Bezirksjugendbeirat nach den Bestimmungen der Rechts- und Verfahrensordnung aus. er bestätigt. (2) Die Sportgerichte sind für alle Rechtsangelegenheiten zuständig, die (2) Die den Verbandsmitgliedern in Angelegenheiten des Bezirks zuste- sich aus der Mitgliedschaft zum Verband oder aus der Satzung und henden Rechte werden durch Beschlussfassung von stimmberech- den Ordnungen ergeben, soweit nicht in den Ordnungen einzelnen tigten Delegierten ausgeübt. Verbandsausschüssen Verwaltungsorganen die Ausübung von (3) Der Bezirkstag setzt sich zusammen aus: Rechtsbefugnissen übertragen worden ist. a) den Delegierten der Mitglieder, wobei jedem Kreis für je angefan- (3) Die Sportgerichte auf allen Ebenen entscheiden grundsätzlich in der gene 100 spielende Mannschaften (Junioren, Juniorinnen, Frauen Zusammensetzung von einem Vorsitzenden und zwei Beisitzern, so- und Herren) ein Delegierter zusteht, weit nicht Einzelrichterentscheidungen geboten sind. Der amtieren- de Vorsitzende bestimmt die Beisitzer, die im Einzelfall an der Ver- b) den Mitgliedern des Bezirksbeirates. handlung und Entscheidung teilnehmen. Die Auswahl der Delegierten zu a) hat von den Kreisen so zu er- (4) Mitglieder von Rechtsorganen dürfen keinem Verwaltungsorgan in- folgen, dass jede Bezirks- und Kreisspielklasse aus dem Senioren- nerhalb des NFV angehören. Mitgliedschaften in Rechtsorganen der bereich möglichst vertreten ist. Reicht die Anzahl der Delegierten gleichen Ebene sind zulässig. nicht aus, dass jede Spielklasse vertreten ist, haben Vertreter der höheren Spielklasse auf die Delegation Anspruch. Bei der Auswahl der Delegierten ist eine möglichst große Zahl von Vereinen zu § 39 berücksichtigen. Das Oberste Verbandssportgericht (4) Mit beratender Stimme nehmen die Beisitzer der Bezirksausschüsse, (1) Das Oberste Verbandssportgericht wird aus einem Vorsitzenden, ei- die Mitglieder des Bezirkssportgerichts, die Bezirksrechnungsprüfer nem stellvertretenden Vorsitzenden und drei Beisitzern gebildet. Der und die Ehrenmitglieder teil. Vorsitzende und sein Stellvertreter werden auf dem Verbandstag, (5) Der Bezirkstag findet in einem Turnus von 3 Jahren statt. die Beisitzer vom Verbandsvorstand auf Vorschlag des Präsidiums Die Termine für die Bezirkstage werden von den Bezirksvorständen gewählt festgelegt. Die Einberufung des Bezirkstages erfolgt durch den Be- (2) Das Oberste Verbandssportgericht ist Berufungs- und Beschwerdein- zirksvorstand mit einer Frist von mindestens sechs Wochen schrift- stanz gegen alle Entscheidungen der anderen Sportgerichte auf Ver- lich und durch Veröffentlichung in den Amtlichen Mitteilun- bandsebene sowie Revisionsinstanz. gen des Verbands über den Internetauftritt des NFV unter www.nfv.de. durch Veröffentlichung in den Amtlichen Mittei- lungen des Verbandes. Anträge zum Bezirkstag müssen mit einer § 40 Frist von drei Wochen gestellt werden. Das Verbandssportgericht (6) Die Tagesordnung des Bezirkstages hat mindestens folgende Tages- (1) Das Verbandssportgericht wird aus einem Vorsitzenden, einem stell- ordnungspunkte zu umfassen: vertretenden Vorsitzenden und sechs Beisitzern gebildet. Der Vorsit- a) Feststellung der stimmberechtigten Delegierten, zende und sein Stellvertreter werden auf dem Verbandstag, die Bei- sitzer auf Vorschlag des Präsidiums vom Verbandsvorstand gewählt. b) Rechenschaftsberichte des Vorstandes und des Rechtsorgans, (2) Das Verbandssportgericht entscheidet erstinstanzlich über alle Ver- c) Bericht der Rechnungsprüfer, fahren auf Verbandsebene, ferner als Berufungs- und Beschwerdein- d) Genehmigung des Haushaltsplans für den ordentlichen Haushalt stanz in Sachen, die von den Bezirkssportgerichten entschieden wur- des folgenden Geschäftsjahres, den. e) Anträge, f) Entlastungen, § 41 Strafbefugnis von Verwaltungsorganen g) Neuwahlen, (1) Das Präsidium sowie die Kreis- und Bezirksvorstände können gegen h) Verschiedenes. unmittelbare und mittelbare Mitglieder Geldstrafen bis zu einer vom (7) Tagesordnungspunkte eines außerordentlichen Bezirkstages können Verbandsvorstand festzusetzenden Höhe aussprechen, wenn diese nur solche sein, die zur Einberufung geführt haben.

78 Januar 2018 Änderungen der Satzung des NFV

(8) Abstimmungsregelungen und Wahlen richten sich nach den Vor- zung durch den Bezirksvorstand, bei Ausscheiden des Bezirksvorsit- schriften, wie sie für den Verbandstag bestehen. zenden durch den Bezirksbeirat. (9) Die Einberufung eines außerordentlichen Bezirkstages erfolgt bei ei- (4) Der Bezirksvorstand erledigt die laufenden Geschäfte des Bezirkes. nem wichtigen Grund durch den Bezirksvorstand. Die Einberufung Seine Tätigkeit regelt sich nach einer Geschäftsordnung und einem muss erfolgen, wenn 15 Prozent der Verbandsmitglieder im Bezirk Geschäftsverteilungsplan, die vom Bezirksvorstand ausgearbeitet beim Bezirksvorstand einen solchen außerordentlichen Bezirkstag und vom Bezirksbeirat beschlossen werden. beantragen. Sie erfolgt nach obigen Vorschriften. (10) Den Vorsitz auf dem Bezirkstag führt der Bezirksvorsitzende. § 45 (11) Für die Kostenträgerschaft gilt § 20 Abs. 8 entsprechend. Der Bezirksbeirat (1) Der Bezirksbeirat setzt sich zusammen aus: § 43 a) dem Vorstand, Der Bezirksjugendbeirat b) den Vorsitzenden der Kreise, (1) Dem Bezirksjugendbeirat obliegt die Beratung des Bezirksjugend- c) jeweils einem stellvertretenden Vorsitzenden von zusam- ausschusses in allen jugendspezifischen Angelegenheiten des Bezir- mengeschlossenen Kreisen im Sinne von § 6 Abs. 4, soweit kes. Er spricht Beschlussempfehlungen für den Bezirksvorstand und die Kreise nicht bereits durch die Vorsitzenden vertreten den Bezirksbeirat aus. sind. (2) Der Bezirksjugendbeirat setzt sich zusammen aus: Für das Stimmrecht gilt die Regelung des § 24 Abs. 1 Sätze 3 und 4 entsprechend. a) den Vorsitzenden der Kreisjugendausschüsse Der Vorsitzende des Bezirkssportgerichts nimmt an den Sitzungen b) den Mitgliedern des Bezirksjugendausschusses des Bezirksbeirates mit beratender Stimme teil. c) den Vertretern der Mitgliedsvereine (pro Altersklasse der Junioren (2) Der Bezirksbeirat prüft die Jahresrechnung des Bezirkes für das ab- zwei Vertreter der Vereine, die auf Bezirksebene spielen. Für gelaufene Geschäftsjahr und legt im dreijährigen Turnus dem Be- Juniorinnen gilt entsprechendes, wenn der Spielbetrieb vom Be- zirkstag die Jahresrechnung zur Entlastung vor. Er beschließt auf zirksjugendausschuss abgewickelt wird). Die Vertreter werden Vorschlag des Bezirksvorstandes die Haushaltspläne für den ordent- auf den Staffeltagen bestimmt. lichen Haushalt, soweit nicht die Beschlussfassung gemäß § 42 Die Mitglieder des Bezirksjugendbeirates verfügen jeweils über eine Abs. 6d dem Bezirkstag vorbehalten ist. Stimme. (3) Zwischen den Bezirkstagen ist der Bezirksbeirat befugt, die dem Be- Der Vorsitzende des Bezirkssportgerichts und die Vorsitzende des zirkstag zustehenden Rechte zur Regelung des Spielbetriebes wahr- Bezirksausschusses für Frauen- und Mädchenfußball – soweit zunehmen. Alle getroffenen Entscheidungen bedürfen auf dem fol- gemäß § 46 Abs. 1 gewählt – können mit beratender Stimme an genden Bezirkstag der Bestätigung. Sofern der Bezirkstag eine Be- den Sitzungen des Bezirksjugendbeirates teilnehmen. stätigung ablehnt, treten die Beschlüsse des Bezirksbeirates mit Ab- lauf des Spieljahres außer Kraft. (3) Der Bezirksjugendbeirat wählt die Mitglieder des Bezirksjugendaus- schusses. Die Wahlen bedürfen der Bestätigung durch den Bezirks- Der Bezirksbeirat kann Beschlüsse des Bezirksjugendbeirates bis zur tag (Vorsitzender) bzw. den Bezirksbeirat (Beisitzer). Wird ein vom Beschlussfassung durch den Bezirkstag aussetzen. Bezirksjugendbeirat gewähltes Ausschussmitglied nicht bestätigt, (4) Der Bezirksbeirat wählt auf Vorschlag des Bezirksvorstandes sowie kann der Bezirksvorstand auf Vorschlag des Bezirksjugendausschus- der Kreisvorstände die Ausschussmitglieder und die Beisitzer des Be- ses ein neues Mitglied kommissarisch bestellen. zirkssportgerichtes und bestätigt die Beisitzer des Bezirksjugendaus- (4) Der Bezirksjugendbeirat tritt grundsätzlich in den Kalenderjahren, in schusses. Gewählt ist, wer entsprechend den zu besetzenden Aus- denen ein ordentlicher Bezirkstag stattfindet, vor dem Bezirkstag zu- schusssitzen die meisten Stimmen auf sich vereinigt. sammen. In der Tagung des Bezirksjugendbeirates, die dem Bezirks- (5) Für die Beschlussfähigkeit und die Beschlussfassung gelten die Be- tag vorausgeht, erfolgen die Wahlen gemäß Abs. 3. stimmungen wie für den Verbandsvorstand. Die schriftliche Einberufung erfolgt durch den Bezirksjugendaus- schuss mit einer Frist von vier Wochen. § 46 (5) Außerordentliche Bezirksjugendbeiratstagungen können vom Be- zirksjugendausschuss einberufen werden, wenn ein dringender Die Bezirksausschüsse Grund vorliegt. Eine außerordentliche Bezirksjugendbeiratstagung (1) Zur Erledigung von Aufgaben werden auf Bezirksebene folgende muss einberufen werden, wenn 25 % der Mitglieder unter Angabe Ausschüsse gebildet: eines oder mehrerer Tagesordnungspunkte dies beantragen. Die Ein- berufung erfolgt gemäß Abs. 4. a) Spielausschuss, b) Jugendausschuss, c) Schiedsrichterausschuss. § 44 Zusätzlich kann durch Beschluss des Bezirksbeirates auf Antrag des Der Bezirksvorstand Bezirksvorstandes ein Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball (1) Der Bezirksvorstand setzt sich zusammen aus: gebildet werden. a) dem Vorsitzenden, (2) Jeder Ausschuss setzt sich aus einem Vorsitzenden und bis zu vier Beisitzern zusammen. Der Vorsitzende wird vom Bezirkstag gewählt, b) einem stellvertretenden Vorsitzenden, die Beisitzer auf Vorschlag des Bezirksvorstandes und der Kreisvor- c) dem Schatzmeister, stände vom Bezirksbeirat. Die Wahl des Jugendausschusses erfolgt gemäß § 43 Abs. 3. d) den Vorsitzenden der Ausschüsse, Der Vorsitzende des Bezirkssportgerichts hat das Recht, im Bezirksju- e) dem Referenten für Öffentlichkeitsarbeit gendausschuss über Angelegenheiten seines Wirkungsbereiches Der Vorsitzende des Bezirkssportgerichts hat das Recht, im Vorstand gehört zu werden. über Angelegenheiten seines Wirkungsbereiches gehört zu werden. (3) Die Bezirksausschüsse sind berechtigt, bestimmte Aufgaben aus (2) Der Bezirksvorstand wird vom Bezirkstag gewählt. ihren Bereichen an Einzelpersonen zu delegieren. (3) Bei Ausscheiden eines Vorstands-, Ausschuss-, Sportgerichtsmitglie- (4) Die Bezirksausschüsse üben ihre Tätigkeit grundsätzlich nach den des oder eines Rechnungsprüfers erfolgt die kommissarische Beset- Bestimmungen aus, die auch für den entsprechenden Verbandsaus-

Januar 2018 79 Änderungen der Satzung des NFV

schuss gelten. Eine abweichende Aufgabenverteilung und die An- § 50 zahl der Beisitzer innerhalb der Ausschüsse kann auf Antrag des Be- Der geschäftsführende Kreisvorstand zirksvorstandes durch den Bezirksbeirat bzw. den Bezirksjugendbei- rat beschlossen werden. (1) Der geschäftsführende Kreisvorstand setzt sich zusammen aus: a) dem Vorsitzenden, b) dem / den stellvertretenden Vorsitzenden, § 47 c) dem Schatzmeister, Das Rechtsorgan auf Bezirksebene d) dem Schriftführer. Rechtsorgan des Bezirks ist das Bezirkssportgericht. Das Gericht setzt sich aus einem Vorsitzenden, einem stellvertretenden Vorsitzenden und (2) Im Übrigen gelten die Bestimmungen für den Bezirksvorstand in ent- bis zu sechs Beisitzern zusammen. sprechender Anwendung.

§ 51 § 48 Der Kreisvorstand Der Kreistag (1) Der Kreisvorstand setzt sich zusammen aus: (1) Der Kreistag ist das oberste Organ im Kreis. Er hat im Kreis die glei- a) dem geschäftsführenden Vorstand, chen Rechte wie der Bezirkstag auf Bezirksebene. Auf dem Kreistag b) den Vorsitzenden der Ausschüsse, werden auch die Mitglieder der Ausschüsse, der Sportgerichte und c) dem Referenten für Öffentlichkeitsarbeit. die Rechnungsprüfer gewählt, soweit die Satzung nichts anderes be- stimmt (s. § 49 Abs. 4). (2) Die Vorsitzenden der Rechtsorgane haben das Recht, im Vorstand über Angelegenheiten ihres Wirkungsbereiches gehört zu werden. (2) Auf dem Kreistag nehmen die Verbandsmitglieder ihr Stimmrecht in Angelegenheiten des Kreises direkt wahr. Jedes Mitglied hat daher (3) Der Kreisvorstand wird vom Kreistag gewählt. einen Delegierten. Außer den Delegierten der Mitglieder gehören (4) Bei Ausscheiden eines Vorstands-, Ausschuss-, Sportgerichtsmitglie- die Mitglieder des Kreisvorstandes dem Kreistag an. Die Beisitzer der des oder eines Rechnungsprüfers erfolgt die kommissarische Beset- Kreisausschüsse, die Mitglieder der Rechtsorgane und die Rech- zung durch den Kreisvorstand. nungsprüfer sowie Ehrenmitglieder nehmen mit beratender Stimme teil. (5) Der Kreisvorstand führt die Geschäfte des Kreises, soweit sie nicht dem geschäftsführenden Kreisvorstand übertragen worden sind. (3) Die Stimmenzahl der Delegierten regelt sich wie folgt: Seine Tätigkeit regelt sich nach einer von ihm zu erlassenden Ge- Jeder Delegierte erhält neben einer Grundstimme für jede spielende schäftsordnung. Im Übrigen gelten die Vorschriften für den Bezirks- Mannschaft (Junioren, Juniorinnen, Herren und Frauen) eine Stim- vorstand in analoger Anwendung. me. Die Mitglieder des Kreisvorstandes erhalten ebenfalls je eine (6) Zwischen den Kreistagen ist der Kreisvorstand befugt, die dem Kreis- Stimme. Der Kreistag kann jedoch hiervon abweichend die Stim- tag zustehenden Rechte zur Regelung des Spielbetriebes wahrzu- menzahlen der Delegierten auch in eigener Zuständigkeit durch Be- nehmen. Alle getroffenen Entscheidungen bedürfen auf dem fol- schluss regeln. genden Kreistag der Bestätigung. Sofern der Kreistag eine Bestäti- (4) Der Kreistag findet in einem Turnus von drei Jahren statt. Im Übrigen gung ablehnt, treten die Beschlüsse des Kreisvorstandes mit Ablauf gelten die Bestimmungen wie für den Bezirkstag, mit der Maßgabe, des Spieljahres außer Kraft. dass die Beschlussfassung der Haushaltspläne für den ordentlichen Haushalt des zweiten und dritten Jahres der Legislaturperiode auf § 52 Vorschlag des geschäftsführenden Kreisvorstandes durch den Kreis- Die Kreisausschüsse vorstand erfolgt. Die Einladung zum Kreistag kann auch schrift- lich erfolgen. (1) Zur Erledigung von Aufgaben werden auf Kreisebene folgende Aus- schüsse gebildet: a) Spielausschuss, § 49 b) Jugendausschuss, Der Kreisjugendtag c) Schiedsrichterausschuss, d) Ausschuss für Qualifizierung (1) Der Kreisjugendtag ist das oberste Organ für den Jugendbereich im Kreis. Zusätzlich kann durch Beschluss des Kreistages auf Antrag des Kreis- vorstandes ein Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball gebildet (2) Auf dem Kreisjugendtag nehmen die Verbandsmitglieder ihr Stimm- werden. recht in Angelegenheiten des Jugendbereiches auf Kreisebene direkt wahr. Jedes Mitglied hat daher einen Delegierten. (2) Jeder Ausschuss setzt sich aus einem Vorsitzenden und bis zu vier Beisitzern zusammen. Der Vorsitzende des Kreisjugendsportgerichts Außer den Delegierten der Mitglieder gehören die Mitglieder des hat das Recht, im Kreisjugendausschuss über Angelegenheiten sei- Kreisjugendausschusses dem Kreisjugendtag an. Der Vorsitzende nes Wirkungsbereiches gehört zu werden. des Kreisjugendsportgerichts und die Vorsitzende des Kreisausschus- ses für Frauen- und Mädchenfußball (soweit gewählt) nehmen mit (3) Im Übrigen gilt § 46 Abs. 3 und 4 entsprechend mit der Maßgabe, beratender Stimme teil. dass eine abweichende Aufgabenverteilung und Anzahl der Beisitzer innerhalb der Ausschüsse durch den Kreisvorstand beschlossen wer- (3) Die Stimmenzahl der Delegierten regelt sich wie folgt: den kann. Jeder Vereinsdelegierte erhält neben einer Grundstimme pro spie- lende Jugendmannschaft eine Stimme. Die Mitglieder des Kreisju- § 53 gendausschusses erhalten ebenfalls eine Stimme. Der Kreisjugend- Die Rechtsorgane auf Kreisebene tag kann jedoch hiervon abweichend die Stimmenzahl der Delegier- ten auch in eigener Zuständigkeit durch Beschluss regeln. Rechtsorgane des Kreises sind im Seniorenbereich das Kreissportgericht; im Jugendbereich das Kreisjugendsportgericht. Die Gerichte setzen sich (4) Auf dem Kreisjugendtag werden die Mitglieder des Kreisjugendaus- aus einem Vorsitzenden, einem stellvertretenden Vorsitzenden und bis schusses und des Kreisjugendsportgerichts gewählt, die durch den zu sechs Beisitzern zusammen, die vom Kreistag bzw. Kreisjugendtag zu Kreistag zu bestätigen sind. Wird die erforderliche Bestätigung nicht wählen sind. erteilt, erfolgt die kommissarische Besetzung durch den Kreisvor- Eine Zusammenlegung der Rechtsorgane ist durch Beschluss des Kreis- stand auf Vorschlag des Kreisjugendausschusses. tages möglich. In diesem Fall werden bis zu acht Beisitzer gewählt; § 49 (5) Der Kreisjugendtag findet in dem Jahr statt, in dem auch ein Kreis- Abs. 4 findet insoweit keine Anwendung. Im Falle eines Zusammen- tag stattfindet, und zwar vor dem Kreistag. Im Übrigen gelten die schlusses von Kreisen im Sinne von § 6 Abs. 4 kann die Zahl der stellver- Bestimmungen wie für den Bezirksjugendbeirat. tretenden Vorsitzenden sowie die Zahl der Beisitzer erhöht werden.

80 Januar 2018 Änderungen der Satzung des NFV

X. Sonstige Bestimmungen (4) Um die Aktualität der gemäß Abs. 1 erfassten Daten zu gewährleis- ten, sind die Vereine verpflichtet, Veränderungen umgehend dem § 54 Verband oder einem vom Verband mit der Datenverarbeitung beauf- Elektronische Kommunikation tragten Dritten mitzuteilen. (1) Die Übermittlung elektronischer Dokumente (in elektronischer (5) Der Verband, die Vereine und von ihnen mit der Datenverarbeitung Form gespeicherte Schriftstücke) ist unter Verwendung des elek- beauftragte Dritte sind bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung tronischen Postfaches innerhalb des DFBnet-Postfachsystems zu- der Daten an die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes lässig. gebunden. Sie stellen insbesondere sicher, dass die personenbezo- genen Daten durch geeignete technische und organisatorische (2) Eine durch Satzungs- oder Ordnungsvorschrift angeordnete Schrift- Maßnahmen vor der unbefugten Kenntnisnahme Dritter geschützt form kann, soweit nicht durch Satzungs- oder Ordnungsvorschrift werden und ausschließlich die zuständigen Stellen Zugriff auf diese etwas anderes bestimmt ist, durch die elektronische Form ersetzt Daten haben. Dies gilt entsprechend, wenn der Verband ein Infor- werden. In diesem Fall ist das elektronische Dokument unter Ver- mationssystem gemeinsam mit dem DFB oder anderen Verbänden wendung des elektronischen Postfaches innerhalb des DFBnet-Post- nutzt und betreibt (Abs. 1 Unterabsatz 2). fachsystems zu übermitteln. Zugriffsrechte dürfen nur erteilt werden, soweit dies zur Erfüllung (3) Das elektronische Dokument ist in einer zur Bearbeitung (Öffnung der Verbandszwecke notwendig oder aus anderen Gründen (insbe- und Kenntnisnahme) geeigneten elektronischen Form zu übermit- sondere Abs. 3) datenschutzrechtlich zulässig ist. Der Verband, die teln. Ist ein übermitteltes elektronisches Dokument für den Empfän- Vereine und von ihnen mit der Datenverarbeitung beauftragte Dritte ger zur Bearbeitung nicht geeignet, ist dies dem Absender unver- achten darauf, dass bei der Datenverarbeitung schutzwürdige Be- züglich mitzuteilen. Der Absender hat es dem Empfänger erneut in lange der betroffenen Mitglieder berücksichtigt werden. einem geeigneten elektronischen Format oder als Schriftstück zu übermitteln. (6) Die Vereine übertragen ihre, sich aus § 11 Abs. 2 Satz 4 Bundesda- tenschutzgesetz ergebenden regelmäßigen Kontrollpflichten über die Einhaltung der beim Auftragsdatenverarbeiter DFB-Medien § 55 getroffenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz auf den Verband. Medienrechte Das Recht, über Fernseh-, Rundfunk-, Audio- sowie jeglicher Form der Online-Überragungen (Fernsehen und Hörfunk) von Pflicht- § 57 und Freundschaftsspielen Verträge zu schließen und die Vergütungen Vermögen des Verbandes aus solchen Verträgen für die Vereine treuhänderisch zu vereinnahmen und an sie zu verteilen, besitzt der Niedersächsische Fußballverband. Die Überschüsse der Verbandskasse sowie die vorhandenen Vermö- gensbestände sind Eigentum des Verbandes. Ausgeschiedenen Ver- Entsprechendes gilt auch für die Rechte bezüglich aller anderen Bild- bandsmitgliedern steht ein Anspruch nicht zu. und Tonträger gegenwärtiger und künftiger technischer Einrichtungen jeder Art und in jeder Programm- und Verwertungsform – insbesondere über Internet und andere Online-Dienste – sowie möglicher Vertrags- § 58 partner. Satzungsänderung Eine Änderung der Satzung kann nur mit einer Mehrheit von 75 v.H. der § 56 abgegebenen Stimmen von einem Verbandstag erfolgen. Der Antrag auf Satzungsänderung muss mit der Einberufung zum Verbandstag Datenverarbeitung und Datenschutz bekannt gegeben werden. Die Regelung des § 25 Abs.8 bleibt hiervon (1) Zur Erfüllung und im Rahmen des Verbandszwecks gemäß § 3, ins- unberührt. besondere der Organisation und Durchführung des Spielbetriebs so- wie anderer Bereiche des Fußballsports, erfassen der Verband und seine Mitgliedsvereine die hierfür erforderlichen Daten, einschließ- § 59 lich personenbezogener Daten von Mitgliedern der Vereine. Haftungsausschluss Der Verband kann diese Daten in zentrale Informationssysteme des Aus Entscheidungen der NFV-Organe können keine Ersatzansprüche Deutschen Fußballs einstellen. Ein solches Informationssystem kann hergeleitet werden. vom Verband selbst, gemeinsam mit anderen Verbänden, vom DFB, gemeinsam mit diesem oder von einem beauftragten Dritten betrie- § 60 ben werden. Auflösung und Vermögensanfall des Verbandes (2) Die Datenerfassung dient im Rahmen der vorgenannten Verbands- zwecke vornehmlich (1) Die Auflösung des Verbandes kann nur von einem eigens zu diesem Zweck einberufenen außerordentlichen Verbandstag mit einer – der Verbesserung und Vereinfachung der spieltechnischen und or- Mehrheit von 75 v. H. der anwesenden Stimmberechtigten beschlos- ganisatorischen Abläufe im Verband sowie im Verhältnis zum DFB sen werden. Der zu diesem Zweck einberufene Verbandstag ist be- und dessen Mitgliedsverbänden, schlussfähig, wenn mindestens 75 Prozent aller Stimmberechtigten – der Schaffung direkter Kommunikationswege zwischen Mitglie- anwesend sind. dern, Vereinen und Verband sowie zum DFB und dessen Mitglieds- (2) Das Präsidium hat bei der Beschlussfassung über die Auflösung des verbänden und Verbandes kein Stimmrecht. – der Erhöhung der Datenqualität für Auswertungen und Statis- (3) Bei Auflösung oder Aufhebung des Verbandes oder bei Wegfall der tiken. steuerbegünstigten Zwecke fällt das Vermögen an eine juristische (3) Von den zur Erfüllung der Verbandszwecke gespeicherten Daten Person des öffentlichen Rechts oder an eine andere steuerbegüns- können Name, Titel, akademische Grade, Anschrift, Geburtsjahr, Be- tigte Körperschaft, die es ausschließlich und unmittelbar für gemein- rufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnungen und eine Angabe nützige Zwecke im Sinne der Förderung des Fußballsports zu ver- über die Zugehörigkeit zu einer Gruppe, der die Person angehört, wenden hat. insbesondere über die Vereinszugehörigkeit, unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen zu Werbezwecken im Inter- § 61 esse des Fußballs, insbesondere des Verbandes, der ihm angehören- den Vereine und deren Mitglieder, genutzt werden, soweit die Be- Inkrafttreten troffenen der Nutzung nicht widersprechen. Diese Satzung tritt mit der Eintragung in das Vereinsregister in Kraft.

Januar 2018 81 Amtliche Mitteilungen Geburtstage Sportschul-Termine Impressum 15. Januar bis 15. Februar Fußball-Journal Gerhard Ballschmiede, Eh- 3. Januar bis 2. Februar 2018 renmitglied des NFV, feiert am Niedersachsen 20. Januar seinen 91. Ge- Trainerausbildung Zeitschrift des Niedersächsischen burtstag. Fußballverbandes (NFV) ◆ Mi. 3. bis So. 7. Junior-Coach, Teil 1 (Basiswissen) Herausgeber: Wego Kregehr, Anti-Doping- Fr. 5. bis So. 7. Lehrgang für Trainer/innen von Frauenmannschaften Niedersächsischer Fußballverband Beauftragter des NFV, wird am Mo. 8. bis Mi. 11. Trainer-C-Lizenz-Fortbildung: Saisonvorbereitung Winter Schillerstraße 4 23. Januar 57 Jahre alt. für C-/B-/A-Junioren 30890 Barsinghausen ◆ Mo. 8. bis Do. 11. Trainer-C-Lizenz, Basiswissen Telefon (0 51 05) 7 50 Telefax (0 51 05) 7 51 56 Thorsten Böning, Vorsitzen- Mo. 15. bis Fr. 19. Trainer-C-Lizenz, Profil Kinder der des NFV-Kreises Weser- E-Mail: [email protected] Mo. 22. bis Fr. 26. Trainer-C-Lizenz, Profil Jugend Internet: http://www.nfv.de marsch, wird am 29. Januar Trainer-B-Lizenz, Teil 1 52 Jahre alt. Verlag: ◆ Mo. 29. bis Fr. 2.2. Trainer-B-Lizenz, Teil 2 Beteiligungs- und Verwaltungs-GmbH des NFV Edmund Timm, Ehrenmit- Verbandsmitarbeiter Schillerstraße 4 glied des NFV, feiert am 29. 30890 Barsinghausen Januar seinen 80. Geburtstag. Fr. 12. Verbandsjugendausschusssitzung 1 mit den Vorsitzenden Telefon (0 51 05) 7 50 der Bezirksjugendausschüsse Telefax (0 51 05) 7 51 56 ◆ Fr. 26. Klausurtagung Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss Redaktion: Walter Fricke, Vorsitzender Sa. 27. Sitzung Verbands-Frauen- und Mädchenausschuss mit Manfred Finger, Tel. (0 51 05) 7 52 09 des Verbandsjugendausschus- den Bezirks-Frauen- und Mädchenrefenten E-Mail: [email protected] ses, feiert am 31. Januar sei- (verantwortlich für den Inhalt) nen 65. Geburstag. Vereinsmitarbeiter Peter Borchers, Tel. (0 51 05) 7 51 41 ◆ E-Mail: [email protected] Jens Grützmacher, Vorsit- Sa. 20. Qualifizierung von Sicherheitsbeauftragten der Oberliga Dominic Rahe, Tel. (0 51 05) 7 52 13 zender des NFV-Kreises Han- Niedersachsen E-Mail: [email protected] nover, wird am 1. Februar 47 Staffeltag Oberliga Niedersachsen NFV-Pressestelle, Schillerstraße 4 Jahre alt. 30890 Barsinghausen ◆ Talentförderung Telefax (0 51 05) 7 51 55 Walter Kopf, Vorsitzender Fr. 12. bis So. 14. U 14-Junioren-Auswahllehrgang Mitarbeiter in den NFV-Bezirken: des NFV-Kreises Cuxhaven, Hans-Heinrich Brandes (Braunschweig) U 15-Junioren-Auswahllehrgang Friedrich-Ebert-Straße 19 feiert am 9. Februar seinen Fr. 19. bis So. 21. U 16-Junioren-Auswahllehrgang 69. Geburtstag. 38315 Schladen ◆ E-Mail: [email protected] Schiedsrichter Cord Krüger (Hannover) Manfred Marquardt, Vorsit- Vor dem Esch 13 zender des NFV-Kreises Har- Fr. 19. bis Sa. 20. Schiedsrichter-Leistungslehrgang I 27793 Wildeshausen burg, feiert am 15. Februar Sa. 20. bis So. 21. Schiedsrichter-Leistungslehrgang II E-Mail: [email protected] seinen 68. Geburtstag. Sa. 27. bis So. 28. Tagung der NFV-Schiedsrichter-Coaches Wolfgang Diekmann (Lüneburg) Mühlenfeld 2 Sonstiges 21702 Kakerbeck Einladung E-Mail: Di. 2. bis Sa. 6. Sparkassen-Fußballschule 1 [email protected] zum außerordentlichen Kreistag Fr. 26. bis Sa. 27. NFV-Leadership-Programm, Auftaktveranstaltung Andreas Huisjes (Weser-Ems) des NFV-Kreises Helmstedt am Hagelskamp 21, 48455 Bad Bentheim Freitag, 16. Februar, um 18 Uhr im E-Mail: [email protected] Vortragsraum der Firma Sport-Thie- Verantwortlich für me in Grasleben, Helmstedter Seminar beim NFV Amtliche Mitteilungen: Straße 40. Steffen Heyerhorst, NFV-Justitiar Tagesordnung: Expertentipps von Barsinghausen Herstellung: 1. Eröffnung und Begrüßung den Sportplatzspezialisten Kornelia Schick 2. Genehmigung des Protokolls des Kuhtrift 31, 31249 Hohenhameln Kreisfußballtages 2016 in Lehre portplatzpflege mit System – unter dieses Motto stellen die Rasen- Tel. (0 51 28) 4 09 52 95 3. Bericht des Vorsitzenden Sspezialisten der Firma EUROGREEN ihr traditionelles Frühjahrsseminar, E-Mail: [email protected] 4. Anwendung DFB-net das in diesem Jahr am Druck: 5. Verbandsehrungen – Vorausset- Donnerstag, 5. April, von 9.30 bis ca. 16.30 Uhr Sedai Druck GmbH & Co. KG zungen Druckzentrum Wangelist in der Sportschule Barsinghausen Böcklerstraße 13, 31789 Hameln 6. Behandlung von Verwaltungs- erneut für Mitarbeiter/innen aus Vereinen und Kommunen angeboten Anzeigen: entscheidungen und deren zu- wird. Hauptthemenschwerpunkte sind: Beteiligungs- und künftige finanzielle Abwicklung Von der Sportplatzanalyse zum Pflegeplan im Breitensport Verwaltungs-GmbH des NFV 7. Schiedsrichtergewinnung Schillerstraße 4 • Rasenprobleme und ihre Ursachen 30890 Barsinghausen Arbeitskreis Vereine/KSA • Erstellung eines Pflege-und Regenerationskonzeptes 8. Versicherungsfragen Spielbe- Telefon (0 51 05) 7 50 Indirekter und direkter Pflanzenschutz auf Sportrasen Telefax (0 51 05) 7 51 55 trieb, Vereinsanlagen, Sport- • Leitlinien zum integrierten Pflanzenschutz (Hrsg. DFB) heime Das Fußball-Journal Niedersachsen er- • Pilzkrankheiten und Schädlinge scheint monatlich. Es kann nur im Abon- 9. Anfragen und Anregungen nement bezogen werden. Abonnements Ab 17 Uhr erfolgt eine Werksbe- Beläge für den Fußball • Vergleich von Natur-, Hybrid- und Kunststoffrasen zum Preis von 30 Euro für ein Jahr kön- sichtigung der Firma Sport-Thieme. nen bei der NFV-Beteiligungs- und Ver- Interessierte treffen sich pünktlich • Umwandlung von Tennenflächen – sind Natur- und Hybridrasen eine waltungs-GmbH, Schillerstraße 4, 30890 am Werkseingang. Der Kreisver- Alternative? Barsinghausen, bestellt werden. Der Ein- band weist daraufhin, dass es sich • Besichtigung der Sportplätze zelpreis beträgt 3 Euro. Für Vereine und • Vorführung des Mähroboters CutCat Verbandsmitarbeiter des NFV ist er im um eine Pflichtveranstaltung für alle Mitgliedsbeitrag enthalten. Für unver- NFV-Vereine handelt. • Vorführung von Maschinen zur Pflege und Regeneration langt eingesandte Manuskripte, Fotos Werner Denneberg, Vorsitzender Start der Saison 2018 usw. wird keine Haftung übernommen. Referenten: Dr. Rainer Albracht, Martin Woort-Menker, Andreas Liske, Rücksendung erfolgt nur, wenn Rück- Johannes Schüchen, Maschinenvorführung: Karsten Moje, Gerd Herbort, porto beiliegt. Redaktionsschluss Greenkeeper Rudi Korczowski (NFV) Artikel, die mit dem Namen des Verfas- Anmeldungen für das Seminar, für das keine Teilnahmegebühr erhoben sers gekennzeichnet sind, stellen nicht für die nächste Ausgabe der unbedingt die Meinung des Nieder- Amtlichen Mitteilungen wird, sind bis zum 15. März zu richten an: NFV-Sportschule, Mozart- sächsischen Fußballverbandes oder der ist der 15. Januar 2018. weg 1, 30890 Barsinghausen, Josephine Matthiesen, E-Mail: josephine. Journal-Redaktion dar. [email protected], Telefon: 05105 / 75 185, Fax 05105 / 75 191.

82 Januar 2018

Nach dem Spiel ist vor dem Genuss.

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg im Krombacher Pokal.