AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES

und der Gemeinden , , , , , , , , , Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, , , und Stoltebüll

Nr. 21 Steinbergkirche, den 08. August 2008 Jahrgang 1

Inhalt:

Seite 360 Bekanntmachung des Amtes Geltinger Bucht und der amtsangehörigen Gemeinden Seite 361 Bekanntmachung Planfeststellung nach § 31 Abs. 2 des Wasserhaushaltsgesetzes i. V. m. § 125 des Landeswassergesetzes für das Land Schleswig-Holstein und den §§ 139 bis 145 des Landeswassergesetzes für das Vorhaben Wiedervernässung der Geltinger Birk Seite 363 Satzung über die Festlegung der im Zusammenhang bebauten Ortsteile - Stenderuper Straße / Süderholm - Seite 365 Amtliche Bekanntmachung über die Aufhebung des Schulverbandes Mittelpunktschule

Dieses Mitteilungsblatt wird vom Amt Geltinger Bucht und den oben bezeichneten Gemeinden gemeinsam herausgegeben. Es erscheint am Freitag jeder Woche sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Geltinger Bucht zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: vierteljährlich 3,50 € einschl. Porto, zahlbar im voraus, Einzelbezug: durch Abholung beim Amt zum Preis von 1,00 € je Ausgabe. Das Mitteilungsblatt kann kostenlos unter www.amt-geltingerbucht.de eingesehen werden.

Amtliches Bekanntmachungsblatt 360 Nr. 21/2008 vom 08. August 2008

Amt Geltinger Bucht Der Amtsvorsteher Hauptamt______

Bekanntmachung des Amtes Geltinger Bucht und der amtsangehörigen Gemeinden

Für die anstehende Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2009 – 2013 sind von den amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Geltinger Bucht Vorschläge erarbeitet worden.

Die Vorschlagslisten der einzelnen Gemeinde, in denen die Personen benannt sind, die für das Amt einer Schöffin / eines Schöffen berufen werden können, liegen in der Zeit vom 11.08.2008 bis zum 18.08.2008 in der Amtsverwaltung Geltinger Bucht, Holmlück 2, 24972 Steinbergkirche, Zimmer 2.5 zu jedermanns Einsicht aus.

Die Auslegung umfasst die Vorschlagslisten der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Stangheck, Steinberg, Steinbergkirche, Sterup und Stoltebüll.

Gegen die Vorschlagslisten kann innerhalb einer Woche, gerechnet vom Ende der Auslegungsfrist, schriftlich oder zur Niederschrift beim Amt Geltinger Bucht Einspruch erhoben werden.

Steinbergkirche, den 08.08.2008

Im Auftrage gez. Jürgensen

Amtliches Bekanntmachungsblatt 361 Nr. 21/2008 vom 08. August 2008

Bekanntmachung

Planfeststellung nach § 31 Abs. 2 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) i. V. m. § 125 des Landeswassergesetzes für das Land Schleswig- Holstein (LWG) und den §§ 139 bis 145 des Landesverwaltungsgesetzes (LVwG) für das Vorhaben Wiedervernässung der Geltinger Birk (Gewässerausbau).

Das Vorhaben umfasst die kontrollierte Wiedervernässung der Geltinger Birk und besteht aus folgenden Einzelmaßnahmen: 1) Wasserstandsanhebung am Schöpfwerk, 2) Einlaufbauwerk, 3) Verwallung und Absperrbauwerk, 4) Änderungen der Vorflut an verschiedenen Punkten im Plangebiet, 5) Deichverstärkung Bereich Beveroe/Eschenholz. Das Vorhaben soll durchgeführt werden auf den Gebieten der amtsangehörigen Gemeinden Gelting und Nieby.

Das Staatliche Umweltamt Schleswig (Träger des Vorhabens) hat für das Vorhaben die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens nach dem Wasserhaushaltsgesetz beantragt. Zweck der Planfeststellung ist es, alle durch das Vorhaben berührten öffentlich- rechtlichen Beziehungen zwischen der Vorhabensträgerin und den Behörden sowie den durch den Plan Betroffenen rechtsgestaltend zu regeln.

Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens führt der Landrat des Kreises Schleswig- Flensburg, Flensburger Str. 7, 24837 Schleswig (Fachdienst Wasserwirtschaft und Fachdienst Kreisentwicklung, Bau- und Umweltverwaltung) als zuständige Behörde zunächst das Anhörungsverfahren durch, in dem die für und gegen den Plan sprechenden Gründe deutlich gemacht werden sollen.

Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) sowie die entscheidungserheblichen Unterlagen über die Umweltauswirkungen liegen zur Einsichtnahme aus, und zwar in der Zeit vom 18. Aug. 2008 bis 18. Sept. 2008 (für die Dauer eines Monat!) in der Amtsverwaltung des Amtes Geltinger Bucht Zimmer 2.3 Holmlück 2 24972 Steinbergkirche Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 Uhr zusätzlich Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr und nach Vereinbarung (Tel.: 04632- 84910), beim Landrat des Kreises Schleswig- Flensburg, Fachdienst Kreisentwicklung, Bau- und Umweltverwaltung, Zimmer 404, Flensburger Str. 7, 24837 Schleswig Montag bis Freitag 8:30 – 12:00 Uhr zusätzlich Donnerstag 15:00 – 17:00 Uhr und nach Vereinbarung (Tel.: 04621- 87549).

Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann bis einschließlich 17. Okt. 2008 (4 Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist = Ende der Einwendungsfrist) schriftlich oder zur Niederschrift zum Aktenzeichen 66.22.07-2-41/02 Einwendungen gegen den Plan bei den genannten Behörden erheben.

Amtliches Bekanntmachungsblatt 362 Nr. 21/2008 vom 08. August 2008

Zur Fristwahrung ist maßgeblich der Eingang bei einer der genannten Behörden. Die Einwendungen sollen möglichst in 2-facher Ausfertigung mit deutlich lesbaren Vor- und Zunamen, Straße, Hausnummer und Wohnort beigebracht werden und den geltend gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen. Bei Sammeleinwendungen (Unterschriftenlisten, vervielfältigter oder gleichlautender Text) bitte ich einen gemeinsamen Vertreter zu benennen.

Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen (§ 140 Abs. 4 Satz 3 LVwG).

Nach Ablauf der Einwendungsfrist werden die rechtzeitig erhobenen Einwendungen gegen den Plan und die Stellungnahmen der Behörden zu dem Plan mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Betroffenen sowie den Personen, die Einwendungen erhoben haben, erörtert. Der Erörterungstermin wird örtlich bekannt gegeben, der Termin ist nicht öffentlich. Die Behörden, der Träger des Vorhabens und diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, werden von dem Erörterungstermin benachrichtigt. Sind außer der Benachrichtigung der Behörden und des Trägers des Vorhabens mehr als 300 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können diese Benachrichtigungen durch amtliche Bekanntmachung ersetzt werden. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet.

Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Planfeststellungsbehörde ist der Landrat des Kreises Schleswig- Flensburg. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) kann durch amtliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 300 Zustellungen vorzunehmen sind. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht im Planfeststellungsverfahren dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht im Erörterungstermin sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt,

Schleswig, 29. Juli 2008

Kreis Schleswig-Flensburg Der Landrat Kreisentwicklung, Bau- und Umweltverwaltung

Im Auftrag gez. Lucassen

Lucassen

Amtliches Bekanntmachungsblatt 363 Nr. 21/2008 vom 08. August 2008

AMT GELTINGER BUCHT Der Amtsvorsteher

BEKANNTMACHUNG

Der von der Gemeindevertretung der Gemeinde Gelting in der Sitzung am 23.06.2008 gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf der

Satzung über die Festlegung der im Zusammenhang bebauten Ortsteile - Stenderuper Straße / Süderholm -

für das Gebiet südlich der „Stenderuper Straße“ und östlich der Straße „Süderholm“, eine Teilflä- che der Ortslage Gelting sowie der Entwurf der Begründung dazu liegen nach § 3 Abs. 2 i.V.m. § 35 Abs.6 und § 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2. Baugesetzbuch vom

18.08.2008 bis zum 19.09.2008 in der Amtsverwaltung des Amtes Geltinger Bucht in Steinbergkirche, Holmlück 2, während fol- gender Zeiten: montags bis freitags von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und mittwochs von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr öffentlich aus.

Während dieser Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen einsehen und Anregungen hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift in der Amtsverwaltung abgeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplanes nicht von Bedeutung ist. Einwendungen, die im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet ge- ltend gemacht werden, aber hätten geltend gemacht werden können, machen einen Normenkont- rollantrag nach § 47 Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig.

Der räumliche Geltungsbereich des Satzungsentwurfes ist in dem als Anlage beigefügten Über- sichtsplan dargestellt.

Umweltbezogene Stellungnahmen liegen nicht vor. Es sind folgende umweltbezogene Informatio- nen verfügbar: Landschaftsplan der Gemeinde Gelting. Diese Information liegt ebenfalls zur Ein- sichtnahme aus.

Steinbergkirche, den 08.08.2008

Im Auftrag gez. Kirstein

Amtliches Bekanntmachungsblatt 364 Nr. 21/2008 vom 08. August 2008 Amtliches Bekanntmachungsblatt 365 Nr. 21/2008 vom 08. August 2008

Amtliche Bekanntmachung über die Aufhebung des Schulverbandes Mittelpunktschule

Die Städte und Arnis, die Gemeinden Grödersby, , Rabenkirchen- Faulück und Stoltebüll haben durch öffentlich-rechtlichen Vertrag vom 17. Juli 2008 die Aufhebung des Schulverbandes Mittelpunktschule mit Ablauf des 31. Juli 2008 vereinbart.

Der Landrat des Kreises Schleswig-Flensburg – Kommunalaufsicht – hat mit Genehmigungsurkunde vom 18. Juli 2008 den öffentlich-rechtlichen Vertrag über die Aufhebung des Schulverbandes genehmigt.

Schleswig, 18. Juli 2008

Der Landrat des Kreises Schleswig-Flensburg Kommunalaufsicht

Im Auftrag:

gez. Albrecht L. S.