Amtliche Mitteilung - An einen Haushalt impulse Weihnachten. Ein Wunder. Gott ist MENSCH geworden.

hartmannsdorf

erstkommunion erstkommunion erstkommunion

pfarrkindergarten jugendaktion am sternsingen 2021 weltmissionssonntag dreikönigsaktion heuer übertragung der anders martinsfest gottesdienste

Informationszeitung der Pfarren Gleisdorf, Hartmannsdorf, Sinabelkirchen; Jg. 19 - Nr. 6, Dezember 2020 / Jänner 2021 Wort des Seelsorgers

Vollendung führt“ (Saskia Wendel, Köln) nicht einfach nur dahinzuleben oder Es ist Liebe, die Gott dazu treibt. verzweifelt „abzuleben“, sondern un- Weihnachten. Ein Wunder. Weihnachten ist ein Wunder. Nicht ser Leben mit Leidenschaft, Intensi- nur wunderbar, sondern die überschäu- tät und Sinn zu gestalten. Alfred Delp mende Freude über die Botschaft, dass wusste um die Kraft der Weihnachts- „in Jesus Christus, in der Fleischwerdung botschaft, des Wunders zu Betlehem, Gott ist MENSCH geworden! Gottes, die wir unter dem Namen Weih- des Gottes, der Mensch unter Men- nachten feiern, etwas Doppeltes sichtbar schen wurde, gerade in seiner ausweg- wird: zum einen das unbedingte Dasein losen Situation: „Es gibt nun keine Näch- Gottes für den anderen und die anderen; te mehr ohne Licht, ... lasst uns dem Leben Wir feiern in wenigen Tagen ein großes Fest. Weihnachten. Seit Jahrhunderten schon. Das ist und zum anderen das Zutrauen, das er in trauen, weil wir es nicht mehr allein zu le- nichts Neues. Ein Fest mit vielen Gesichtern und Formen. Es ist nicht umzubringen, auszulö- uns Menschen setzt. Jesus wird geboren als ben haben, sondern Gott es mit uns lebt!“ schen und totzukriegen. Trotz vieler Bemühungen und erschreckender Entwicklungen. der gotterfüllte Mensch, der das Lebens- Reich Gottes anbrechen lässt, im Kind!“ Weihnachten ist der Wunder voll! Ma- Pater Adrianus Gegi (Wendel) chen wir daraus ein Fest und setzen SVD fort, was Gott mit seiner MENSCH- Weihnachten, das ist der Höhepunkt Fest steht, Weihnachten ist mehr als Das ist Menschwerdung auf den Punkt Weihnachten ist ein Wunder. Feiern werdung begonnen hat. Mit Licht Advent und Weihnachten wecken eines allzu langen Vorspiels. Die ers- ein großes Fest. Das gehört dazu, un- gebracht. Der große Gott, den wir als wir diese Botschaft so, dass wir dar- und Geschenken, mit Zuwendung und in vielen Menschen den Wunsch ten Vorboten und Geschenksangebote bedingt. Nur: Weihnachten ist ein den Schöpfer des Universums und jeg- aus ein Fest der Zuwendung und Lie- Frieden. Dann wird Weihnachten ein nach Stille und Besinnung. Wir stehen schon seit Ende Oktober in den Wunder. Weil wir feiern und uns dazu lichen Lebens auf Erden verstehen, be machen, die es uns möglich macht, wundervolles reiches Fest werden! werden zur Wachsamkeit aufgeru- Regalen der Kaufhäuser, die Termine bekennen und überzeugt sind: Gott „hat unter uns Menschen gewohnt“! Helmut Loder fen, für Gottes Gegenwart im Le- für Weihnachtsfeiern sind schon wie- ist Mensch geworden. In Jesus Chris- Er hat sich „klein und menschlich zer- ben der Einzelnen und in der Welt. der abgesagt, durch die aktuelle Ent- tus. Das ist und bleibt unverrückbar brechlich“ gemacht, sich eingelassen Die Zeichen, die es bei der Ankunft wicklung. Weihnachten. Ein Fest. Und die zentrale Botschaft. Wir sagen das auf das Abenteuer, Mensch zu sein. So Jesu gab, sollen uns helfen, jene in ein Wunder. seit zweitausend Jahren, und feiern es ungeheuerlich ist dieser Satz, dass er unserer Zeit zu verstehen. Beten in der Hardcore-Variante der Geburt unser Gottes- und Menschenbild radi- „Willkommen in deiner Pfarre, wir für die Kirche, dass sie (jede/ Auch wenn es (noch) viele so emp- des ohnmächtigen hilflosen Kindes, kal verändert, erweitert und umbaut, jeder von uns) die frohe Botschaft finden, und den Rahmen möglichst des Kindes zu Betlehem/Nazareth, das mit enormen Konsequenzen für unser verkündet und die Menschen auf liebevoll traditionell oder modisch unsere Zuwendung braucht, wie alle Tun und Handeln hier auf Erden, be- die auch meine Pfarre ist!“ dem Weg zu Gott begleitet. Beten extravagant anlegen, und andere Kinder dieser Welt zu allen Zeiten. sonders in Bezug auf unsere Mitmen- Mit diesen Worten begrüßte Bischof Wilhelm Krautwaschl unseren wir für die Regierungen aller Nati- nur die sinnentleerten Bräuche und schen. Gott öffnet seinen „Lebens- Pfarrer Giovanni Prietl bei seiner Amtseinführung am 25. Oktober in onen, dass sie sich für Frieden und Rituale sehen, darf die Frage erlaubt raum“ und teilt sich mit. der Stadtpfarrkirche Gleisdorf. Es hätte ein großes Fest der Begegnung Gerechtigkeit einsetzen. Beten wir sein: sein sollen, aber aufgrund der Covid-19-Maßnahmen war nur eine be- für uns, dass wir aufmerksam wer- Gott geht auf die Knie, begegnet uns grenzte Anzahl von Mitfeiernden möglich. den auf Menschen, die wegen der auf Augenhöhe, lässt sich anschauen Corona-Pandemie in sich gefangen und angreifen und ... feiern! Mit Weih- Die Freude und Dankbarkeit über un- für „Gleisdorfer Pfarrer“ stehen, denn er sind, und ihnen helfen können. Was wird von uns Christinnen und Christen zu nachten beginnt die Ära einer neuen seren Pfarrer war rundum spürbar. So sei Pfarrer für Gleisdorf, Hartmannsdorf Seien wir wachsam für die Zeichen Zeit, in der dieser Lebens-Gott kein würdigte Bürgermeister Christoph Stark und Sinabelkirchen. Und wie wir dich der Gegenwart Gottes in unserem Weihnachten als „Weihnachten“ gefeiert? Was ist Polizist und WeltenHERRSCHER wei- die stimmungsvolle Feier und wünschte bisher kennengelernt haben, lieber Gio- Leben. Denn sie wollen uns helfen der Inhalt, die Aussage, der Kern? terhin ist, kein Kontrollor und Rächer ihm, dass er sich bald als Gleisdorfer und vanni, sind wir fest davon überzeugt, Schwieriges gut zu überstehen und menschlicher Schuld, sondern „ein Gott daheim fühlen möge. Um etwaige Miss- dass du das mit deinem ganzen Herzen Kraft geben, für das, was uns be- des Fleisches ist, kein ferner, entzogener, er- verständnisse aus dem Weg zu räumen, bist. Gottes Segen auf deinen Wegen zu gegnet. Ich lade Sie ein, das Evan- habener Gott, der zu jenem Gott wird, der betonte Pfarrer Giovanni Prietl, dass die und mit den Menschen unseres Pfarrver- gelium nach Markus (Mk 13,24-37) sich schon von Anfang an seine Schöpfung Buchstaben „GP“ auf seinem Autokenn- bands! zu betrachten. Es macht uns dar- gebunden hat, ihr nahe sein will und sie zur zeichen nur für Giovanni Prietl und nicht Herta Tiefengrabner auf aufmerksam, die Zeichen im Vertrauen auf Gott zu deuten. Dies bedeutet, wachsam zu sein, für die Ankunft des Messias, für die An- kunft des Reiches Gottes unter uns. Die Zeichen wollen uns eine Hilfe sein, Gott und sein Wirken in unserer Welt zu sehen und zu verstehen. „Seid also wachsam!“ In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, euch allen, Gottes Kraft und Segen Foto: Prietl Foto: Prietl in dieser Zeit. Amtseinführung von Giovanni Prietl durch Bischof Wilhelm Krautwaschl

2 impulse impulse 3 Allerheiligen und Allerseelen Wie wir Weihnachten feiern Das Vorbild der Heiligen vor Augen halten, der Verstorbenen geden- ken und sich die eigene irdische Vergänglichkeit in Erinnerung rufen Gedanken aus der Redaktion – diese Aspekte machen die Feste Allerheiligen und Allerseelen zu unverzichtbaren Elementen im Kirchenjahr. Wir gedenken unserer Liebsten, die uns gen zu segnen. Ein herzliches „Vergelt’s n bescheidenen Verhältnissen auf- schenk, das wir je bekommen haben. eihnachten hat für unsere Fa- den Augen des Kindes und das Stau- vorausgegangen sind und die wir nun Gott“ ergeht an all jene, die sich mit gro- Igewachsen, war Weihnachten Heute ist Weihnachten für viele ge- Wmilie mit der Geburt unserer nen beim Betrachten der brennenden bei Gott in guten Händen hoffen. Die ßer Begeisterung bei der Gestaltung und immer etwas Besonderes für mich. prägt von Konsumrausch ,Stress und Enkelin vor acht Jahren eine völlig Kerzen, die das Weihnachtsfest für Gräbersegnung ist Ausdruck dafür, dass der Organisation der beiden Feste enga- Schon als Kind freuten wir uns auf Unruhe. Umso mehr glaube ich, dass neue Dimension des Erlebens erfah- mich in großartiger Weise erhellen Gott an unseren verstorbenen Angehöri- gierten. die Zeit um Weihnachten, weil es die wir heuer vielleicht die Chance bekom- ren. Das Mädchen war gerade ein- und bereichern. gen vollenden möge, was er in der Taufe Katrin Brottrager Zeit für die Familie war. Am Heiligen men, von den Dingen, die belasten, Ab- einhalb Monate alt und ich durfte Und ganz von der Hand zu weisen ist begonnen hat. Dieses Segnen der Gräber Abend gingen wir bei jedem Wetter stand zu nehmen. Sicher können wir es bei seinem ersten Weihnachtsfest es ja nicht, wenn man dabei Pararellen konnte heuer leider nicht, wie üblich, am zu Fuß zur Christmette, die damals unsere Lieben nicht alle bei uns haben, im Arm halten und beobachten. Den zu den Hirten findet: Das verbreitete 1. November in einer gemeinsamen Feier erst um Mitternacht gefeiert wurde. aber im Herzen werden wir stärker ver- Glanz in ihren Augen und das sprach- helle Licht beim Erscheinen der Engel, am Friedhof stattfinden, es wurden je- Als Kind war das nicht immer einfach. bunden sein. Auf das hoffe ich. Bleiben lose Staunen beim Betrachten der die die Geburt Jesu verkündeten, wur- doch alle Gräber von einem Priester oder Seit nun fast 24 Jahren ist es aufs Neue wir gesund und genießen wir die Zeit brennenden Kerzen am Christbaum de sicherlich auch mit großem Staunen Diakon an diesem Tag zu einem nicht ein besonderes Fest, da unser Sohn der Ruhe und Stille und freuen wir uns hat mich tief geprägt. Auch heute und Glänzen in den Augen der Hirten öffentlich-bekanntgegebenen Zeitpunkt Florian am Abend vor dem Heiligen auf die Geburt des Herrn! noch, wo der Glaube ans Christkind begleitet und brachten Helligkeit und gesegnet. Zusätzlich nahmen viele Gläu- Abend das Licht der Welt erblickte. Maria Pfeifer langsam verlöscht und dem Gedan- Trost in das Dunkel der Nacht. Foto: Brottrager bige das Angebot an, mit den Gebetsvor- Sicher das schönste Weihnachtsge- ken einer Geburtstagfeier für Chris- Lie.Ku. schlägen, die zum Mitnehmen auflagen, Gebetstexte und Weihwasserfläschchen tus Platz macht, ist es der Glanz in und Fläschchen mit Weihwasser, im als Hilfestellung für eine persönliche „kleinen Kreis“ das Grab ihrer Angehöri- Gräbersegnung im „kleinen Kreis“ ann beginnt Weihnachten? Man- Feier der Kinderweihnacht am Wche Spruchkarten versuchen auf Nachmittag und der Mette in Mir geht es gut, ich sterbe gerade- diese Fragestellung eine Antwort zu ge- der Nacht ist im Pfarrhof eine atürlich hat sich bei uns im Laufe Für Sie gelesen: Geschichten am Ende des Lebens ben. Mich beschäftigt seit vielen Jahren angenehme Stille. Irgendwann Nder Zeit die Gestaltung des Hei- eregelte Abläufe. Die Zeit vor die Beobachtung, dass immer öfter Kin- in dieser Zeit setze ich mich auf ligen Abends verändert. Aber am Be- Der doch sehr provokante Titel des Buches macht neugierig. Auch deshalb, Gden Feiertagen ist bei mir meis- der sagen: „Ich glaube nicht mehr ans die Couch und höre aufmerk- ginn steht immer das Zusammensitzen weil der Verwaltungsgerichtshof in Österreich demnächst entscheiden muss, tens gezeichnet durch Stress, Prü- Christkind!“ Es stimmt mich nachdenk- sam das Weihnachtsoratorium beim Adventkranz in der Küche. Längst ob es rechtens ist, den Zeitpunkt des eigenen Todes mit allen Folgewirkun- fungen, Weihnachtsfeiern – kurz lich, wenn die Kindheitsmythen sang- von Bach: „Jauchzet, frohlocket, habe ich mich davon verabschiedet, gen, den assistierten Suizid, selbst zu bestimmen. gesagt: Zeit, die wie im Flug vergeht. und klanglos verschwinden. Eigentlich auf, preiset die Tage, rühmet, streng darauf zu achten, dass dabei nur Wenn ich, wie jedes Jahr um Weih- müsste da, wo der Glaube ans Christ- was heute der Höchste getan!“ adventliche Lieder gesungen werden Das Buch wurde von zwei evangelischen Sterben, sondern vom Leben, das diesen nachten zu feiern nach Hause fahre, kind war, etwas Reiferes nachwachsen: Spätestens dann flüchtet die dürfen. Was auch immer die jüngere Pastorinnen - Christiane Bindseil und Ka- Namen bis zur letzten Minute verdient. freue ich mich schon auf Abläufe, Ein Gefühl für den Sinn des Lebens, Sorge, wie öde die Welt ohne Generation, die schließlich auch die rin Lackus - geschrieben, die schon lange Auf den Punkt gebracht hat es auch der die sich seit “gefühlt immer“ nicht eine Ahnung, dass es noch ganz andere Christkind wäre. Gitarrenbegleitung beisteuert, vor- Zeit in Palliativstationen und der Hospiz- der Schriftsteller und Ex-Abgeordne- verändert haben. Jeder weiß, was er Kräfte in der Welt gibt. Wann beginnt Giovanni Prietl schlägt, soll uns recht sein. Unverzicht- bewegung tätig sind und damit täglich te, Franz Joseph Huainigg, der mit einer zu tun hat und geht am 24. „seinen“ für mich Weihnachten? Zwischen der bar ist aber dabei das „Wer klopfet an?“ mit großem Leid und dem Tod konfron- künstlichen Beatmung und gelähmten Tätigkeiten nach. Ich glaube, dass es Beim Betreten des vom Christbaum tiert werden. Dabei sind in sehr einfühl- Armen und Beinen leben muss, in einem genau diese geregelten Abläufe und erleuchteten Wohnzimmers, fällt der samer Weise Geschichten entstanden. bewegenden Artikel in der Kleinen Zei- eingespielten Handgriffe sind, mit Blick gleich auf die bereitliegende alte Geschichten über Menschen, die wissen, tung mit dem Satz: ”Bekämpft die Not denen ich es meistens doch schaffe, ledergebundene Bibel. Sie in die Hand dass sie sterben müssen und ihre Sterbender, aber tötet sie nicht!” bis zur Feier im Familienkreis an Hei- or zwei Jahren durfte ich im Be- wird die schlichte und gleich- zu nehmen und daraus in teils alter- Reaktionen und Aussagen vor Fazit: Das Buch liefert eine ligabend den Kopf frei zu bekommen Vzirkspflegeheim am Christtag den sam ergreifende Botschaft der tümlicher Sprache das Weihnachts- dem Tod. Es sind Erzählungen, ausgezeichnete Diskussions- und alles andere, so gut es geht, hin- Wortgottesdienst feiern. Gerade ange- Menschwerdung Gottes. Der für evangelium vorzulesen, ist schon et- die den Lesenden zum Nach- grundlage für alle an diesem ter mir zu lassen. sichts der Menschen, der Alltag oft von uns ach so weit entfernte, große was Besonderes. Nach „Stille Nacht“ denken, zum Weinen aber auch doch sehr heiklen Thema Jakob Zivithal Beschwerden des Alters und von Krank- und mächtige Gott, begibt sich und einigen weiteren Weihnachts- zum Schmunzeln bringen. Es Interessierten. Christen aber heit bestimmt werden, stellte ich mir die in die Begrenztheit eines Men- liedern wünschen wir einander frohe sind eindrucksvolle Plädoyers sollte es zum Nachdenken Frage, was es wirklich braucht, um Weih- schenlebens und macht sich so Weihnachten und setzen uns zu einem für die besondere Würde der anregen, wohin es zukünftig nachten feiern zu können? Mir gab der für uns Menschen nahbar. Grund Weihnachtsessen zusammen. Wir kön- letzten Lebensphase, für die ja führt, wenn Menschen sich Beginn des Johannesevangeliums, mit all genug, Weihnachten ein Fest nen dabei auf die schön verpackten Ge- die Palliativmedizin und die mit der Forderung nach einem seiner Nüchternheit, eine Antwort dar- sein zu lassen – wie auch immer schenke schauen und uns darauf freu- Hospizbewegung in großarti- assistierten Suizid, samt allen auf. Es ist nicht die Rede von einem idylli- das in diesem Jahr möglich sein en, sie danach in Ruhe zu öffnen. ger Weise eintreten. Es sind Folgewirkungen, bekennen. schen Städtchen, von Engelschören oder wird. Roswitha Moser daher keine Geschichten vom Lie.Ku. von reichen Geschenken, sondern erzählt Katrin Brottrager 4 impulse impulse 5 WEIHNACHTEN EINE ZEIT ZUM INNEHALTEN UND ERNEUERN ALLER KRÄFTE. EINE ZEIT FÜR KERZENSCHEIN UND WÄRME. EINE ZEIT FÜR DANKBARKEIT. Wir wünschen Ihnen frohe Weih- nachten und ein glückliches und gesundes neues Jahr. Autohaus Krammer 8200 Gleisdorf , Europastraße 1 RAIFFEISEN WÜNSCHT

FROHE FESTTAGE www.autohauskrammer.at UND EIN GLÜCKLICHES NEUES JAHR.

25 Kilo-Sack Sonnenblumenkerne ge- streift um € 22,80 Meisenknödel im Karton 100 stk ohne Plastik um € 17,90

ZRW_Weihnachtskarte_QUER_RZ.indd 1 15.09.20 13:04 gut. beraten - das Chance B Angebot für schnelle und

diGitiv einfache Information und Unterstützung

Bei „gut. beraten“ bekommen alle Menschen in der Region schnelle, unbürokratische und kostenlose Information und Unterstützung zu allen Lebensfragen. Die Beraterinnen, DSAin Barbara Ertl und Maga Andrea Peer haben ein offenes Ohr für alle Anliegen und Fragen zu den Themen: Familie und Kinder, Job und Ausbildung, Wohnen sowie Gesundheit und Alter. Durch das Knowhow in Sozialer Arbeit, den Über- blick über alle Chance B-Angebote und durch die Zusammen- arbeit und Vernetzung mit Behörden und anderen sozialen Dienstleistern in der Region können die Beraterinnen rasch und unbürokratisch jene Unterstützungsmöglichkeiten auf- zeigen, die die Menschen brauchen.

Rathausplatz 2 in Gleisdorf Mo Fr 08:30 - 11:30 Uhr, Di 16 bis 18 Uhr, Mi 14 - 16 Uhr keine Terminvereinbarung notwendig Tel: 0664/60 409 500 Email: [email protected] Johann Thomas Christine Buchebener Großschädl Krachler und Günter Obendrauf Tel. 03112 42990 Tel. 03385 73090 Tel. 03114 30400 Ludwig-Binder-Straße 7 Ilz 59 Hauptstraße 33 8200 Gleisdorf 8262 Ilz 8311 Markt Hartmannsdorf Zuständig für Zuständig für Zuständig für Gleisdorf Ilz • Hainersdorf Markt Hartmannsdorf Sinalbelkirchen Großwilfersdorf Ottendorf • Eichkögl

B siniche gut. beraten - kostenlos, vertraulich, ohne Terminver- www.bestattung.grossschaedl.at W ihnacten! einbarung. Damit das Leben besser gelingt. 6 impulse 7 impulse Dezember 2020 Jänner 2021

Jänner Gleisdorf Hartmannsdorf Sinabelkirchen Dezember Gleisdorf Hartmannsdorf Sinabelkirchen Mo., 7.12. 08:00 Hl. Messe Fr., 1.1. 08:00 Hl. Messe 09:00 Hl.Messe 09:30 Hl. Messe Di., 8.12. 08:00 Hl. Messe 09:00 Hl. Messe 09:30 Hl. Messe Hochfest 10:30 Hl. Messe Maria Emp- 10:30 Hl. Messe der Gottes- fängnis (Marienkirche) mutter Mi., 9.12. 09:00 Hl. Messe 18:30 Hl. Messe Sa., 2.1. 18:00 Hl. Messe mit To- 18:30 Hl. Messe mit To- 17:00 Hl. Messe mit To- tengedenken tengedenken tengedenken Do., 10.12. 08:00 Hl. Messe 06:30 Rorate Messe Fr., 11.12 08:00 Hl. Messe 16:00 Ministunde (Pfarr- So., 3.1. 08:00 Hl. Messe 09:00 Hl. Messe 09:30 Hl.Messe 14:00 stille Anbetung kirche) 10:30 Hl. Messe 14:30 Andacht (Marienkirche) (Köckenbründl) Sa., 12.12. 06:30 Rorate-Messe 18:30 Hl. Messe mit To- 14:30 Jungscharstunde Mo., 4.1. 08:00 Hl. Messe 18:00 Hl. Messe mit To- tengedenken (Pfarrhof) Mi., 6.1. 08:00 Hl. Messe 09:00 Hl. Messe 09:30 Hl. Messe tengedenken 17:00 Hl. Messe mit To- Erschei- 10:30 Hl. Messe tengedenken nung des So., 13.12. 08:00 Hl. Messe 09:00 Hl. Messe 09:30 Hl. Messe Herrn 3. Advent- 10:30 Hl. Messe 11:00 Taufe Do., 7.1. 08:00 Hl. Messe. 18:30 Hl. Messe. sonntag 08:45 Treffen der Mo., 14.12. 08:00 Hl. Messe „Legio Mariae“ 18:00 Bibelrunde der (Pastoralraum) Frauen (Pastoral- 15:30 Ministunde raum) (Pfarrkirche) Di., 15.12. 06:30 Rorate-Messe Fr., 8.1. 08:00 Hl. Messe 16:00 Ministunde Mi., 16.12. 08:00 Hl. Messe 18:30 Hl. Messe 18:30 eucharistische (Pfarrkirche) Anbetung Sa., 9.1. 10:30 Taufe 10:00 Ministunde 14.30 Jungscharstunde Do., 17.12. 08:00 Hl. Messe 06:30 Rorate-Messe 14:30 Jungscharstunde (Pfarrkirche) (Pfarrhof) 15:30 Ministunde (Pfarr- (Tuttnersaal) 18:30 Hl. Messe 17:00 Hl. Messe kirche) 18:00 Hl. Messe mit To- Fr., 18.12. 08:00 Hl. Messe 16:00 Ministunde (Pfarr- tengedenken 14:00 stille Anbetung kirche) So., 10.1. 08:00 Hl. Messe 09:00 Hl. Messe 09:30 Hl. Messe (Marienkirche) 10:30 Hl. Messe Sa., 19.12. 06:30 Rorate-Messe 10:00 Ministunde 17:00 Hl. Messe 14:30 Jungscharstunde 18:30 Hl. Messe Mo., 11.1. 08:00 Hl. Messe (Tuttnersaal) 18:00 Bibelrunde der 18:00 Hl. Messe Frauen (Pastoral- So.,20.12. 08:00 Hl. Messe 09:00 Hl. Messe 09:30 Hl. Messe raum) 4. Advent- 10:30 Hl. Messe Di., 12.1 18:00 Hl. Messe sonntag Mi., 13.1. 08:00 Hl. Messe 18:30 Hl. Messe Mo., 21.12. 08:00 Hl. Messe 18:00 Firmkurs Di., 22.12. 06:30 Rorate-Messe (Tuttnersaal) Mi., 23.12. 18:30 Hl. Messe Do., 14.1. 08:00 Hl. Messe 18:30 Hl. Messe 08:45 Treffen der Do., 24.12. 15:00 Kindergrippenfeier 15:00 Kindergrippenfeier 15:00 Kindergrippefeier „Legio Mariae“ Heiligabend (LIVE-Übertragung) (LIVE-Übertragung) (LIVE-Übertragung) (Pastoralraum) 23:00 Christmette 22:00 Christmette 22:00 Christmette 15:30 Ministunde (Pfarrkirche) Fr., 25.12. 08:00 Hl. Messe 09:00 Hl.Messe 09:00 Hl. Messe Fr., 15.1. 08:00 Hl. Messe 16:00 Ministunde Christtag 10:30 Hl. Messe 10:30 Hl. Messe 10:30 Hl. Messe Sa., 16.1. 18:00 Hl. Messe 18:30 Hl. Messe 17:00 Hl. Messe Sa., 26.12. 08:00 Hl. Messe mit Seg- 09:00 Hl. Messe mit Seg- 09:30 Hl. Messe mit Seg- So., 17.1. 08:00 Hl. Messe 09:00 Hl. Messe 09:30 Hl. Messe Stephani- nung des „Stefani- nung des „Stefani- nung des „Stefani- 10:30 Hl. Messe tag wassers“ wassers“ wassers“ anschl. Mo., 18.1 08:00 Hl. Messe 10:30 Hl. Messe Pferdesegnung Di., 19.1. 18:00 Hl.Messe So., 27.12. 08:00 Hl. Messe mit „Jo- 09:00 Hl. Messe mit „Jo- 09:30 Hl. Messe Mi., 20.1. 08:00 Hl. Messe 18.30 Hl. Messe hanneswein-Segnung“ hanneswein-Segnung“ 10:30 Hl. Messe mit „Jo- Do., 21.1. 08:00 Hl. Messe 18:30 Hl. Messe hanneswein-Segnung“ 08:45 Treffen der Mo., 28.12. 08:00 Hl. Messe mit Kin- „Legio Mariae“ der-Segnung (Pastoralraum) 18:00 stille Anbetung (Marienkriche) Fr., 22.1. 16:00 Ministunde Mi., 30.12. 08:00 Hl. Messe 18:30 Hl. Messe 18:30 eucharistische Sa., 23.1 14:30 Jungscharstunde 10:00 Ministunde 14:30 Jungscharstunde Anbetung (Tuttnersaal) (Pfarrkirche) (Pfarrhof) Do., 31.12 17:00 Hl. Messe zum Jah- 17:00 Hl. Messe zum 17:00 Hl. Messe zum 18:00 Hl. Messe 18:30 Hl. Messe 17:00 Hl. Messe resschluss Jahresschluss Jahresschluss So., 24.1. 08:00 Hl. Messe 09:00 Hl. Messe 09:30 Hl. Messe 10:30 Hl. Messe Mo., 25.1. 08:00 Hl. Messe Achtung! Di., 26.1. 19:00 Sitzung d. Pfarr- 18:00 Hl. Messe Derzeit IMPULSEändern sich leider Termine GLEISDORF oft sehr kurzfristig. Deshalb gemeinderates sind auch jene im Kalender mit Vorbehalt. Für aktuelle Informatio- Mi., 27.1. 08:00 Hl. Messe 18:30 Hl.Messe nen erkundigen Sie sich bitte in den Schaukästen, auf der Home- Do., 28.1. 08:00 Hl. Messe 18:30 Hl. Messe Einschaltung Dezember 2020 08:45 Treffen der page (pfarrverband-gleisdorf.at) oder in den Pfarrkanzleien. In „Legio Mariae“ den Pflegeheimen werden, soweit als möglich, Gottesdienste (Pastoralraum) gefeiert. Eine Mitfeier externer Personen ist derzeit nicht möglich. Fr., 29.1. 08:00 Hl. Messe 16:00 Ministunde (Pfarrkirche) Sa., 30.1. 18:00 Hl. Messe 18:30 Hl. Messe 17:00 Hl. Messe So, 31.1. 08:00 Hl. Messe 09:00 Hl. Messe 09:30 Hl. Messe KRANKENTRANSPORTE 10:30 Hl. Messe 10:30 Taufe Ob Ambulanz, Strahlentherapie, Dialyse, Notfalltelefon: 0676/8742 61 06 Chemotherapie oder Physiotherapie: Unter dieser Telefonnummer ist für Notfälle ein Priester in Gleisdorf erreichbar. Unsere langjährige Erfahrung im Bereich Kranken- transporte garantiert einen reibungslosen Ablauf!

fragollo-reisen GmbH & Co KG EINKAUFSTAXI Oed 60, 8311 Markt Hartmannsdorf Einkaufsfahrten, Bankbesuche, Arztbesuche, offi[email protected] Wir wünschen unseren Tel: 03114-5150 Abhol- & Rückbringdienst (zur Tagesstätte für Senioren in Markt Hartmannsdorf) Kunden ein besinnliches www.fragollo-reisen.at Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Wir danken Ihnen für Ihre wertvolle Treue auch in schwierigen Zeiten und 2021! wünschen Ihnen ganz herzlich besinnliche Feiertage sowie einen Autohaus gesunden Start ins Jahr 2021! Wachtler gleisdorf gleisdorf Getauft wurden Der Kirche Natalie Glieder Jana Stibor Ein Gesicht geben Ella Schwarzenberger Leonie Emelie Fink Niklas Waha Erstkommunion 42 Jahre im Dienst der Hannah Isabella Suppan Elias Wachmann Julian Georg Pangerl Verkündigung Felix Bonora Nach 42 Dienstjahren als Religionslehrerin verabschiedete sich Mar- Lea Bonora garete Adelmann in ihren wohlverdienten Ruhestand. Lea Klinger Lois Eduard Josef Trinkl Sie war an der Volksschule Flöcking, der rete Adelmann hat mit ihrer Kreativität Matteo Wallner ASO Gleisdorf und zuletzt viele Jahre an und ihrem stets offenen Ohr ihre Schüle- der Volksschule Gleisdorf tätig und hat rinnen und Schüler durch die Jahre hin- Zu Gott heimgekehrt sind in diesen 42 Jahren mit Liebe und Hinga- durch auf sehr positive Weise geprägt. Sie Sabine Riegler Berta Schuhmann, 84 J. be ihren Glauben mit den Schülerinnen hat sich alle Mühe gegeben, den Kindern Eduard Uhl, 92 J. Nach langem Warten konnte nun endlich die und Schülern geteilt und mit großem ein Bild von Gott mitzugeben, welches Maria Fritz, 91 J. Erstkommunion gefeiert werden. Zwar in ei- Wohlwollen die Kinder für die Bot- ihnen Sicherheit und Halt für ihr weite- Mein Name ist Sabine Riegler, Roland Math, 53 J. nem kleineren Rahmen, jedoch nicht weniger schaft des Evangeliums begeistert. Egal, res Leben geben soll. Dafür sei dir, liebe ich bin 39 Jahre alt und wohne Mike Meister, 4 J. Feierlich empfingen die Kinder unserer Pfarre ob als fesselnde Geschichtenerzählerin Margarete, im Namen der Pfarrgemeinde mit meiner Familie in Gleisdorf. Leo Arzberger, 87 J. das Sakrament der Eucharistie. Ein aufrichti- im Unterricht, als Vertrauensperson in ein überaus großer Dank ausgesprochen Ich bin verheiratet und habe Rudolf Lackner, 61 J. ger Dank ergeht im Besonderen an die Tischel- schwierigen Situationen oder als „Event- und wir wünschen dir für diesen deinen zwei Jungs im Alter von zehn tern und an all jene, die zum Gelingen der Feste Michaela Kager, 48 J. managerin“ bei Schulgottesdiensten oder neuen Lebensabschnitt Gottes reichsten und 20 Jahren. Nico, mein Jüngs- beigetragen haben. Hedwig Passath, 87 J. Erstkommunionfeiern, die übrigens im- Segen! Martina Karner ter ist mit seinen zwei besten Josef Matzer, 82 J. mer bestens vorbereitet waren – Marga- Freunden, Simon und Milena, Maria Steinhauser 96 J. bei den Jungscharstunden da- Mathilde Ramminger, 95 J. bei und ein sehr tüchtiger Mi- Rudolf Ornetsmüller, 66 J. Sternsingen – aber sicher! nistrant in der Pfarre Gleisdorf. Manfred Steiner, 70 J. Das hat mich vor ca. zwei Jah- Bernhard Frey, 69 J. Aufgrund der corona-bedingten Maßnahmen ist es heuer nur ren wieder zurück in eine Pfarr- Notburga Proß, 92 J. bedingt möglich, das Sternsingen als „klassisches Sternsingen“ von gemeinde gebracht. Ich selbst Anna Sailer, 93 J. Haus zu Haus durchzuführen. Der Segen für das Jahr 2021 - gerade komme aus Leska, aus der Ge- Maria Puncuh, 89 J. in Zeiten wie diesen ein wichtiges Zeichen der Hoffnung - wird dieses meinde in . Ich Paul Koravitsch, 80 J. wurde von klein auf katholisch Mal auf etwas andere Weise die Menschen erreichen. Otto Gerstmann, 91 J. erzogen und ging regelmäßig Mathilde Schönberger, 92 J. Wir werden Informationen so gut als möglich verbreiten und verwei- mit meinen Eltern, meiner Oma sen Sie diesbezüglich auch auf die Homepage unseres Pfarrverbands: und mit meiner Schwester zur Tauftermine Fotos: Gernot Muhr pfarrverband-gleisdorf.at Sonntagsmesse. Meine Schwes- 9.1 um 10:30 ter und ich waren auch bei der katholischen Jungschar, wo uns Gottesdienste aus dem Pfarrkindergarten… das Jungscharlager jedes Jahr Hl. Messen: Austrägerinnen und Austräger gesucht! sehr viel Spaß machte. Im frü- Mo., Mi., Do. u. Fr.: 08:00 Uhr „Sankt Martin unser heiliger Mann“ hen Erwachsenenalter wurden Samstag: 18:00 Uhr Nach und nach wird versucht, in den nächsten Monaten das Netzwerk der meine Kirchenbesuche weniger, Sonntag: 08:00 und 10:30 Uhr Am 11 November fand im Pfarrkindergar- Giovanni, unser Herr Pfarrer, erzählte uns impulse in der Pfarre Gleisdorf zu aktualisieren. Nach oft jahrelangem Aus- bis ich durch meinen Sohn Nico ten das Martinsfest statt. Trotz des Coro- von Sankt Martin und der Bedeutung des und sehr gute Freundinnen wie- Anbetung tragen und/oder altersbedingt haben ein paar Austrägerinnen und Austrä- na-Virus ließen wir es uns nicht nehmen, Martinsfestes. Danach spielten ein paar ger ihren Dienst beendet. An dieser Stelle sei ihnen ein herzliches und auf- der mehr und mehr zum Glau- Freitags ab 14:00 Uhr ein Fest zu Ehren des heiligen Martins zu Kinder die Martinslegende vor. Zum Ab- ben zurück gefunden habe. Die richtiges „Vergelt’s Gott“ für ihre jahrlange Tätigkeit ausgesprochen. stille Anbetung in der Marienkirche veranstalten. Die jetzige Situation mach- schluss sangen wir, wie jedes Jahr, das be- Alpha-Gruppe hat mich herz- am 4. Montag im Monat um 18:00 Uhr te es erforderlich, etwas Anderes als bis- kannte Laternenlied: „Ich gehe mit mei- Wenn Sie Interesse haben, dass impulse-Netzwerk als Austrägerin oder lichst in ihrer Runde aufgenom- Anbetung in der Marienkirche her gewohnt zu organisieren. Traditionell ner Laterne“. Monika Pichler Austräger zu unterstützen, kontaktieren Sie Pastoralassistentin Katrin men und ich fühle mich sehr fand bis jetzt immer die Feier mit beiden Brottrager entweder per Mail unter [email protected] oder wohl, Teil dieser Gruppe zu sein. Danksagung Gruppen, also allen Kindern und deren unter der Telefonnummer 0676 8749 31 28. christines ideenwerkstatt Familien im Turnsaal und Garten am Marienkirchenschokolade Abend statt. Dieses Jahr haben wir uns Für folgende Gebiete werden Austrägerinnen und Austräger gesucht: Abgesagt: € 1.026,- ebenfalls intensiv auf die Zeit des Tei- • Weizerstraße bis Kreuzung Hartbergerstraße (ca. 30 Stk.) lens vorbereitet, um im kleinen Rahmen • Fürstenfelderstraße/Rathausgasse – neuer Wohnbau Aufgrund der aktuellen Ge- Pfarrkanzlei am Vormittag mit dem Herrn Pfarrer zu gebenheiten sind der Weih- Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr. • Jungberg Nr. 1-28 feiern. „Licht, Licht, es werde Licht“: Der • Industriestraße nachtsbasar sowie der von 08:30-12:00 Uhr; dunkle Turnsaal erstrahlte bald mit den Foto: KiGa Gleisdorf als Ersatz geplante Weih- Tel.: 03112/2517 liebevoll selbstgestalteten Laternen der • Bürgergasse vom Hauptplatz bis zur Marienkirche (ca. 50 Stk.) Fax: DW 22 nachtskarten- und Kletzen- Kinder. Ganz behutsam wurde mit ech- Der Turnsaal erstrahlte im Licht der • Franz-Josef-Straße 40/8 und 40/9 [email protected] ten Kerzen ein Laternentanz aufgeführt, Laternen brotverkauf im Pfarrhof ab- gesagt! 10 impulse impulse 11 hartmannsdorf hartmannsdorf Der Kirche ein Gesicht geben Getauft wurden Lea Schwarzenberger Josefine Susanna Ziesler Erstkommunion Ferdinand Kremshofer Tom Schmidt Dae nimpore por alic tem voluptiosae simi, qui nonseceperis ium se- Zu Gott heimgekehrt sind quos eat aut optas mossini hitiatio tectatiasi ducium Agnes Huber, 88 J. Johann Buchgraber, 67 J. Ute Hausberger, 75, J. Anna Mittendrein, 97 J. Angela Frühwirth, 79 J. Tauftermine Foto: Sarah Raiser Fotografie auf Anfrage in der Pfarrkanzlei Lange mussten die Kinder auf den Empfangen der ersten Kommunion warten. Am 17. Oktober war es nun soweit. Ein herzlicher Dank ergeht besonders an die Tisch- Johannes Zivithal Gottesdienste eltern, die die Kinder auf das Sakrament vorbereitet haben und an all jene, die zum Mittwoch: 18:30 Uhr Foto: Sarah Raiser Fotografie Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Eigentlich gehe ich sehr gerne in (so kein Begräbnis) die Kirche. Es ist ruhig und ich be- Donnerstag: 18:30 Uhr komme etwas, das ist schön. Als Samstag: 18:30 Uhr Herzliche Einladung zur Mitfeier der Gottesdienste „Sternsingen 2021 – aber sicher!“ Lehrer am BG/BRG Gleisdorf gebe Sonntag: 09:00 Uhr ich tagtäglich sehr viel. Ich liebe In der kalten Jahreszeit finden, trotz warm haben möchten: Decke mitbrin- Ganz nach diesem Motto Motto wird machen soll, „sicher“ Gebetsmöglichkeiten meinen Beruf und „I hau mi vull der geltenden Abstandsregeln und gen! An dieser Stelle sei dem Team, heuer versucht, die Sternsingerak- die Dreikönigsaktion Gas eini“, wie man so schön sagt. Vesper (kirchliches Abendgebet): der MNS-Maskenpflicht, die Hl. Mes- das die Organisation der Hl. Messen tion in der Pfarre Hartmannsdorf, zu veranstalten. Eine An- Ich unterrichte Sport und Religi- sonntags um 17:30 Uhr (Kloster) sen auch an den Sonntagen wieder im Freien übernahm, ein großer und on. Der Turnsaal ist laut und ich montags um 18:00 Uhr, trotz der derzeitigen Situation, zu meldung zur Sternsingeraktion ist bin laut, ich kann meine Schü- anschl. Anbetung (Kloster) in der Pfarrkirche statt. Sobald es aufrichtiger Dank ausgesprochen. organisieren und die Sternsingerin- heuer über die Homepage (pfarrver- ler gut motivieren Gas zu geben. die Bestimmungen der Bischofskon- Sie haben sich über Monate hinweg nen und Sternsinger von Haus zu band-gleisdorf.at) möglich. Anstelle Auch Religion ist ein tolles, viel- Pfarrkanzlei ferenz wieder zulassen gemeinsam Sonntag für Sonntag ins Zeug gelegt Haus ziehen zu lassen, um die Bot- von gemeinsamen Sternsingerpro- fältiges Fach, das ich sehr gerne Mittwoch: 09:00-11:00 Uhr die Hl. Messe zu feiern, möchten wir und einen sehr würdigen und, in Zei- schaft von Weihnachten den Men- ben stehen alle Infos sowie Lieder Freitag: 10:00-12:00 Uhr unterrichte. Es ist total spannend mit der Übertragung über den Außen- ten wie diesen, auch sicheren Rahmen schen zu verkünden und Spenden und Sprüche zum Download bereit. Tel.: 0676/8742 63 11 und auch herausfordernd mit [email protected] lautsprecher wieder möglichst vielen für die Feier der Hl. Messe geschaffen. zu sammeln für die Ärmsten dieser Zum Proben wird jede Gruppe für 10-Jährigen als auch 18/19-Jähri- gen verschiedenste Themen zu Sr. Notburga: 0676/8742 53 07 Menschen die Mitfeier ermöglichen. Welt. Um die Pfarrbewohnerinnen einen eigenen Probentermin kontak- erarbeiten. In der Schule ist jeder All jene, die die Enge des Kirchenrau- und -bewohner sowie die Kinder und tiert. Wann die Sternsingerinnen und Tag irgendwie anders, die pure mes meiden möchten und jene, denen ihre Begleitpersonen bei der Stern- Sternsinger in Ihrem Gebiet unter- ehrliche Energie der Jugendlichen die niedrigen Temperaturen nichts an- singeraktion bestmöglich zu schüt- wegs sind, erfahren Sie über die Ver- ist ansteckend und lustig. Es ist haben, sind sehr herzlich eingeladen, zen, gibt es heuer ein spezielles Hy- lautbarungen und den Aushang zu immer was los, ob positiv oder am Kirchplatz mitzufeiern. Sesseln gienekonzept, welches es möglich den Weihachtsfeiertagen. negativ. Da ist der wöchentliche dafür werden bereitgestellt und ein Kirchgang doch etwas anderes Tipp für all jene, die es doch ein wenig Das Organisationsteam auf dem Kirchplatz und gibt mir Ruhe und Zeit zum bei uns im Reflektieren und Nachdenken. Oft Kindergarten Jugendaktion am lösen sich Knoten bei der Messe und so manches beruhigt sich. ist immer was los … „Ich gehe mit meiner Laterne…“ Sicher bin ich, ehrlich gesagt, in- Das Martinsfest ist für jedes Kind etwas tinsfest nämlich einfach am Vormittag ein Martinsfest zu Hause zu ermöglichen, Weltmissionssonntag Foto: Kupferschmied haltlich nicht immer zu 100% da- ganz Besonderes und stellt auch einen nur mit den Kindern und schufen für sie haben wir für sie ein Sackerl mit Tee, Kek- Am Weltmissionssonntag, dem 18.10., baute Religionslehrerin bei, aber spirituell brauche ich die- Höhepunkt im Kindergartenjahr dar. Nor- eine besonders, feierliche Atmosphäre. Zur sen und der Martinslegende befüllt, denn Andrea Ulz in ihren Gedanken zum Evangelium eine Brücke zu einer konkre- sen Fixpunkt in der Woche. Zur malerweise luden die Kinder zu diesem Jause gab es für jedes Kind ein Briochekip- so konnten die Kinder ihre Laternen noch ten Umsetzung der Aussage Jesu „Gebt Gott, was Gott gehört.“ (Mt 22,21). Zeit ist es für mich aber nicht sehr Fest gerne ihre Eltern, Geschwister, Groß- ferl, das wir zwar heuer nicht wirklich, son- einmal am Abend gemeinsam mit ihrer Fa- angenehm, in die Kirche zu gehen eltern etc. ein, um mit ihnen gemeinsam dern nur symbolisch miteinander teilen milie bestaunen. Janine Trücher Gemeinsam mit Religionslehrerin And- Friedensarbeit. Ein Schwerpunkt liegt (Corona), da nutzen wir schon hin den Heiligen Martin zu ehren. Stolz prä- konnten. Damit wir unsere Laternen end- rea Leitner gaben die beiden Einblick in auf Projekten für Bildung und Entwick- und wieder das gute Online- An- sentierten sie dabei ihre selbst gestalte- lich leuchten sehen konnten, verdunkelten den Alltag von Kindern und Jugendlichen lungsförderung von Kindern und Jugend- gebot so manch anderer Pfarren. ten, leuchtenden Laternen und spielten wir einfach den Raum und verlegten den in Ländern, die von der „missio“ unter- lichen. Im Anschluss an die Hl. Messe Ich hoffe, dass sich die Sache mit die Martinslegende vor. Leider konnten Umzug nach drinnen. Obwohl das „Mar- stützt werden. Die päpstlichen Missions- wurden von Schülerinnen und Schülern dem Virus doch auch wieder legen wir aufgrund von Covid-19 das Laternen- tinsfest einmal anders“ zwar in einem an- werke, kurz „missio“, engagieren sich für der MS Markt Hartmannsdorf wieder wird, denn das Reden mit Freun- fest nicht wie gewohnt umsetzen, doch deren Rahmen gefeiert wurde, konnte die die Anliegen der wachsenden Weltkirche „missio“-Schokopralinen zum Verkauf an- den und Bekannten nach der Mes- wir fanden eine tolle Alternative, wie wir eigentliche Botschaft des Teilens und der Foto: Kindergarten Hartmannsdorf und helfen mit ihren Projekten beim Auf- geboten. Der Erlös dieser Aktion in unse- se am Kirchplatz ist auch etwas diese schöne Tradition trotzdem aufrecht- Nächstenliebe trotzdem zum Ausdruck bau von Infrastruktur und pastoralen Pro- rer Pfarre waren stolze € 737,10. Vergelt’s Schönes, auch wenn es leider im- erhalten konnten. Wir feierten das Mar- gebracht werden. Um den Kindern auch Feier des Martinsfest mit Laternen grammen und leisten Versöhnungs- und Gott für die großartige Unterstützung! mer weniger werden. Katrin Brottrager 12 impulse impulse 13

sinabelkirchen sinabelkirchen Der Kirche ein Gesicht geben Getauft wurden Matthäus Gottmann Jakob Gutmann Erstkommunion Sternsingen einmal anders Clemens Rosenberger Paul Pfeifer Außergewöhnliche Zeiten brauchen außergewöhnliche Wege. Heuer Zu Gott heimgekehrt sind sind auf Grund der derzeitigen Situation Hausbesuche der Sternsin- Willibald Schlener, 88 J. ger*innen nur bedingt möglich. Deshalb möchten wir neue Wege des Josef Faustner, 82 J. Sternsingens beschreiten. Hildegard Mahr, 81 J. An ausgewählten Osterspeisensegnungs- des Vorjahres ganz herzlich zu Gottes- Fritz Rodler, 80 J. plätzen werden zu bestimmten Zeiten diensten während der Weihnachtsferien Hermine Pichler, 90 J. Sternsingergruppen auftreten und in ein, wo sie als Sternsinger*innen auftre- Dominikus Lagler, 55 J. einem ca. 10-minütigen Programm aus ten können. Um größtmögliche Sicher- Karl Sailer, 89 J. Monika König-Posch Liedern und Texten, das mit einem Se- heit zu gewährleisten, braucht es die An- Josef Schlager, 87 J. gen endet, Spenden sammeln. Gleich- meldung unter 0676 8742 67 79 oder unter Mein Name ist Monika König- Foto: Sarah Raiser Fotografie zeitig können Sie als Zuschauenden [email protected]. Da keine Proben Posch, bin 50 J. alt, ich bin ver- Tauftermine eine Spende geben und Kreide, Aufkle- möglich sind, wird auf die Performance heiratet, von Beruf Privatpflege- auf Anfrage in der Pfarrkanzlei Am 10. Oktober feierten die „Erstkommunionkinder“ nun endlich ihr großes Fest - heuer unter freiem Himmel. Ein herzlicher Dank sei den Tischelter ausgesprochen, die ber und Infofolder mitnehmen. Diese (Lieder und Texte) des Vorjahres zurück- platzbetreiberin und wohnhaft in ihre Kinder auf das Sakrament vorbereitet haben und auch allen, die zum Gelingen der Aktion wird von älteren Jugendlichen gegriffen. So haben Sinabelkirchen. Der liebe Gott hat Gottesdienste und Erwachsenen getragen. Falls Sie die Gruppen die mir viele Talente geschenkt, da- Dienstag: 18:00 Uhr Feier beigetragen haben. sich daran beteiligen möchten, wenden Möglichkeit, in ihre mit ich Nächstenliebe ausführen Samstag: 17:00 Uhr Sie sich an 0676 8742 67 79 oder unter König*innenrol- kann. Meine Aufgabe, Menschen Sonntag: 09:30 Uhr [email protected]. Texte und Lieder le zu schlüpfen zu pflegen, macht mir Freude, werden gerne gemailt. Natürlich sollen und mit ihrem der Glaube an das Gute und das Pfarrkanzlei unsere jungen Sternsinger*innen nicht zu Sternsingen Gutes zu Bedürfnis, einen Beitrag zur Ge- Dienstag und Donnerstag kurz kommen. So laden wir die Gruppen tun. Silvia Schulz meinschaft zu leisten, bewegen 09:00 bis 11:00 Uhr mich innerlich zu meiner Daseins- Tel.: 03118/2261 aufgabe. Durch das Sakrament der Fax: 03118/20987 Taufe/Firmung sind wir Kinder [email protected] Gottes und dazu auserwählt, als Hl. Messe mit Übertragung in den Pfarrsaal seine Werkzeuge dort zu dienen, Gottesdienste im „Lockdown“ wo er uns im Leben platziert hat. Im zweiten „Lockdown“ waren öffent- Wir laden Sie auch in der kalten Zugehörig zur Kirche leben wir liche Gottesdienste leider nicht mög- Jahreszeit sehr herzlich ein, die demgemäß auch unterschiedliche Foto: Sarah Raiser Fotografie lich. So konnten die Hl. Messen nur Heilige Messe mitzufeiern. Wit- Formen von kirchlicher Nähe. Pfle- stellvertretend für die ganze Pfarr- terungsbedingt ist ein Feiern im ge kennt keine Sonn- und Feierta- gemeinde in einer kleinen Gruppe ge und abends bin ich oft müde, Danksagung Freien zwar nicht mehr möglich, gefeiert werden. Die Leute die dafür danke aber dem lieben Gott, dass informiert wurden, waren all jene, die Seit vielen Jahren schon, so Ein großer Dank ergeht auch jedoch kann, je nach Bedarf, die alle den Umständen entsprechend für einen liturgischen Dienst einge- auch heuer, übernimmt Anita Hl. Messe aus der Pfarrkirche über gesund, zufrieden und bestmög- an die Familie Schnalzer für die NEUSATZ teilt waren und all jene, die für ihre interne Kontrolle OK offene Daten beigestellt Schwab das Binden des Ad- gespendeten Christbäume für Leinwand in den Pfarrsaal überSATZKORREKTUR- lich versorgt sind. Ich sehe daher Angehörigen die Hl. Messe mitfeier- KORR PDF beigestellt mein Tun eher als ein gelebtes ventkranzes für die Pfarrkir- die Pfarrkirchebitte lesen und das eben- tragen werden, sodass zu dem leiNACHDRUCK- ten. Wir bitte um Ihr Verständnis und der beschränkten Sitzplatzange- Foto: Pfeifer Gebet, denn gerade in der Pflege che. Herzlichen Dank dafür! falls gespendete TannenreisigAuftrag-Nr.: 2158 KRS Inserat – Auto Wilfling Dieser Korrekturabzug ist nicht für Druckfarben, Papier- und Druckqualität hoffen, dass zukünftig wieder alle die grafikinterne&druck Kontrolleinterne Kontrolle OK OK NEUSATZNEUSATZ offeneoffene DatenDaten beigestellt sind die Mühen, die man Tag und bot in derSATZKORREKTUR KircheSATZKORREKTUR weiterePDFPDF beigestelltPlätze beigestelltverbindlich, im sondernLiveübertragung dient nur zu Korrekturzwecken. der Heiligen Messe in Hl. Messe mitfeiern können. für denbitte Adventkranz...mehr lesen als bittenur drucken lesen KORR 1.und ProbeabzugKORR zum / 15.11.2018 NACHDRUCKNACHDRUCKEE-M Nacht für den Nächsten erbringt, Pfarrsaal zur VerfügungSchlüssel- stehen. den Pfarrsaalund Aufsperrdienst Schmücken der Kirche.Auftrag-Nr.: 2158 KRS Inserat – Auto Wilfling Dieser Korrekturabzug ist nicht für Druckfarben, Papier- und Druckqualität nicht für jeden erkennbar. Umso grafik druck grafik&druck Auftrag-Nr.: 2158 KRS Inserat – Auto Wilfling Dieser Korrekturabzug ist nicht für Druckfarben, Papier- und Druckqualität & verbindlich, sondern dient nur zu Korrekturzwecken. ...mehr als nur drucken 1. Probeabzug / 15.11.2018 EE-M verbindlich, sondern dient nur zu Korrekturzwecken. ...mehr als nur drucken 1. Probeabzug / 15.11.2018 EE-M Bestattung mehr hole ich mir Kraft im Glau- ben, der mich trägt, in der Familie, NEUSATZ interne Kontrolle OK offene Daten beigestellt Alarm- undSchlüssel- Videoanlagen und Aufsperrdienst die mich stützt, im Vorbereiten SATZKORREKTUR PDF beigestellt bitte lesen KORR NACHDRUCK Sicherheitstechnik,Bestattung Handel von Gebetskreisen, bei der musi- Auftrag-Nr.:Frohe 2158 KRS Inserat – Auto Wilfling Dieser Korrekturabzug ist nicht für Druckfarben, Papier- und Druckqualität kalischen Gestaltung von Gottes- grafikinterne&druck Kontrolleinterne Kontrolle OK OK NEUSATZNEUSATZ offeneoffene DatenDaten beigestellt Alarm- und Videoanlagen SATZKORREKTURSATZKORREKTUR PDFPDF beigestellt beigestelltverbindlich, sondern dient nur zu Korrekturzwecken.Schlüssel- und Aufsperrdienst diensten zusammen mit meiner bitte...mehr lesen als bittenur drucken lesen KORR1. ProbeabzugKORR / 15.11.2018 NACHDRUCKNACHDRUCKEE-M Schlüssel- und AufsperrdienstMartinSicherheitstechnik, Predota Handel Obergroßau 72, 8261 Sinabelkirchen, Tel. 0 3118/81 31-0 · Fax 0 3118/81 31-4 Tochter Anja und in der Natur! grafik druck Auftrag-Nr.:Weihnachten! 2158 KRS Inserat – Auto Wilfling Dieser Korrekturabzug ist nicht für Druckfarben, Papier- und Druckqualität grafik druck & Auftrag-Nr.: 2158 KRS Inserat – Auto Wilfling Dieser Korrekturabzug ist nicht für Druckfarben, Papier- und Druckqualität & verbindlich, sondern dient nur zu Korrekturzwecken. Bestattunge-mail: [email protected] · www.auto-wilfling.atPischelsdorf 177 ...mehr als nur drucken 1. Probeabzug / 15.11.2018 EE-M verbindlich, sondern dient nur zu Korrekturzwecken. Obergroßau 72, 8261 Sinabelkirchen, Tel. 0 3118/81 31-0 · Fax 0 3118/81 31-4 ...mehr als nur drucken Ich denke, dass es wichtig ist, täg- 1. Probeabzug / 15.11.2018 EE-M Martin Predota Alarm-e-mail:Obergroßau [email protected] undAlarm- 72, Videoanlagen 8261 und Sinabelkirchen, · Videoanlagenwww.auto-wilfling.atTel.: 03113 Tel. 0 3118/81 2341 31-0 · Fax 0 3118/81 31-4 lich aufs Neue zu hinterfragen, Sicherheitstechnik,e-mail: [email protected] Handel Pischelsdorf 177 · www.auto-wilfling.at BesuchenSicherheitstechnik, Sie Handel Mobil:uns 0664Tel.: 402 03113 24 2341 21 worin unser Schöpfungsauftrag Besuchen Sie uns zu unserenMartin Punschtagen Predotawww.predota.co.at Mobil: 0664 402 24 21 liegt und wo wir liebend und ver- zuvom unserenMartin 19. bis 21. PunschtagenPredota DezemberImmer 2018 für Siewww erreichbar.predota.co.at. gebend wirken können – denn wir PischelsdorfBesuchen 177 Immer für SieSie erreichbar . uns brauchen einander, damit unser Obergroßau 72, 8261 Sinabelkirchen, Tel. 0 3118/81 31-0 · Fax 0 3118/81 31-4 vom Pischelsdorf19. bis 21.Tel.: Dezember03113177 2341 Tel.: 2018 03113 2341 Mobil: 0664 402 24 21 Obergroßau 72, 8261 Sinabelkirchen,e-mail: [email protected] Tel. 0 3118/81 31-0 · ·Fax www.auto-wilfling.at 0 3118/81 31-4 Leben liebens- und lebenswert e-mail:Obergroßau [email protected] 72, 8261 Sinabelkirchen, · www.auto-wilfling.at Tel. 0 3118/81 31-0 · Faxwww.predota.co.at 0 3118/81Mobil: 31-4zu 0664 unseren 402 24 21 Punschtagen Immer für Sie erreichbar. gelingt. Besuchen Siee-mail: uns [email protected] · www.auto-wilfling.atwww.predota.co.at 14 impulse Besuchenzu unseren Punschtagen Sie uns Immervom für Sie erreichbar19. bis. 21. Dezember 2018 impulse 15 zuvom unseren 19. bis 21. PunschtagenBesuchen Dezember 2018 Sie uns vom 19. bis 21. Dezember 2018 Wir wünschen unseren Kunden zu froheunseren und besinnliche PunschtagenWir wünschen Festtage sowieunseren Prosit Kunden 2019! frohevom und19. besinnlichebis 21. Dezember Festtage 2018 sowie Prosit 2019! Wir wünschen unseren Kunden frohe und besinnlicheWir wünschen Festtage sowieunseren Prosit Kunden 2019! frohe und besinnliche Festtage sowie Prosit 2019! Wir wünschen unseren Kunden frohe und besinnliche Festtage sowie Prosit 2019! Wir wünschen unseren Kunden frohe und besinnliche Festtage sowie Prosit 2019! Die Feier am Heiligen Abend

Die Familie ist Kirche im Kleinen - das wurde gerade in den letzten Monaten vielen Menschen neu be- wusst. Im Mittelpunkt der Feier am Heiligen Abend steht die Krippe. Sie zeigt uns Gottes Sohn, der Mensch wurde wie wir.

Zu Beginn dieser Feier können noch lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein hin und fanden Maria und Josef und das einmal die Kerzen am Adventkranz Kind erwartete. Es geschah, als sie dort Kind, das in der Krippe lag. Als sie es sa- entzündet werden. waren, da erfüllten sich die Tage, dass sie hen, erzählten sie von dem Wort, das ih- gebären sollte, und sie gebar ihren Sohn, nen über dieses Kind gesagt worden war. Kreuzzeichen: den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Und alle, die es hörten, staunten über das, Im Namen des Vaters und des Sohnes Windeln und legte ihn in eine Krippe, was ihnen von den Hirten erzählt wur- und des Heiligen Geistes. Amen. weil in der Herberge kein Platz für sie de. Maria aber bewahrte alle diese Worte war. In dieser Gegend lagerten Hirten auf und erwog sie in ihrem Herzen. Die Hir- Gebet: freiem Feld und hielten Nachtwache bei ten kehrten zurück, rühmten Gott und Nun ist endlich Weihnachten. Wir haben ihrer Herde. Da trat ein Engel des Herrn priesen ihn für alles, was sie gehört und voll Sehnsucht und Vorfreude auf die- zu ihnen und die Herrlichkeit des Herrn gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt sen Tag gewartet. Großer Gott, du bist umstrahlte sie und sie fürchteten sich worden war. (Lk 2,1-20) Mensch geworden in Jesus Christus. Wir sehr. Der Engel sagte zu ihnen: Fürch- freuen uns über das Kind in der Krippe. tet euch nicht, denn siehe, ich verkünde Vater unser Zu ihm kommen wir mit unseren Freu- euch eine große Freude, die dem ganzen den und Nöten. Öffne unsere Herzen für Volk zuteilwerden soll: Heute ist euch Segensgebet: das Wunder der Weihnacht. Amen! in der Stadt Davids der Retter geboren; Gott segne und behüte uns, er ist der Christus, der Herr. Und das soll Gott lasse sein Licht leuchten über uns Weihnachtsevangelium: euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein und erwärme unsere Herzen. Es geschah aber in jenen Tagen, dass Kai- Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in Gott gebe seinen Frieden in unser Haus, ser Augustus den Befehl erließ, den gan- einer Krippe liegt. Und plötzlich war bei in unsere Familie zen Erdkreis in Steuerlisten einzutragen. dem Engel ein großes himmlisches Heer, und schenke uns seine Liebe. Diese Aufzeichnung war die erste; damals das Gott lobte und sprach: Ehre sei Gott Amen! war Quirinius Statthalter von Syrien. Da in der Höhe und Friede auf Erden den ging jeder in seine Stadt, um sich ein- Menschen seines Wohlgefallens. Und es Lied: „Stille Nacht“ (Gotteslob Nr. 26) tragen zu lassen. So zog auch Josef von geschah, als die Engel von ihnen in den der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Kreuzzeichen Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem Hirten zueinander: Lasst uns nach Betle- Im Namen des Vaters und des Sohnes heißt; denn er war aus dem Haus und Ge- hem gehen, um das Ereignis zu sehen, das und des Heiligen Geistes. Amen. schlecht Davids. Er wollte sich eintragen uns der Herr kundgetan hat! So eilten sie

Impressum: Kontakt: Herausgeber: Pfarren Gleisdorf, Hartmannsdorf und Sinabelkirchen; E-Mail: www.pfarrverband-gleisdorf.at; [email protected]

Redaktionsteam: G. Petschnik, K. Liechtenecker, M. Pfeifer, R. Moser, Telefon: 03112/2517 J. Zivithal, J. Prietl, F. Baldasty, K. Brottrager Redaktionsschluss: 15.01.2020 Spendemöglichkeit: „Pfarrverband Gleisdorf, Hartmannsdorf, Sinabelkirchen Spendenkonto“ Nächste Ausgabe: IBAN: AT65 2081 5117 0001 1411 16 impulse 29.01.2020