Ötigheim Bietigheim Muggensturm ist ein idealer Ausgangsort für Ausflüge. Mit der ersten urkundlichen Erwähnung anno 788 Bietigheim, die liebenswerte Hardtgemeinde mit derzeit Vergangenes bewahren und offen sein für Neues – Ausgedehnte Rad- und Wanderwege rund um den Ort gehört Ötigheim zu den ältesten Orten Mittelbadens. ca. 6.100 Einwohnern, hat gleich mehrere Schmuck- mit dieser Maxime hat das Flößerdörf Steinmauern den laden zur Erkundung der vielfältigen Natur ein. Die Gemeinde hat derzeit ca. 4.500 Einwohner. Die stücke zu bieten: das im Jugendstil erbaute Rathaus, die Sprung zu einer modernen, attraktiven Wohngemeinde Gemarkungsfläche beträgt 1098 ha, davon sind 250 ha Alte Kirche aus dem Jahre 1150 mit ihrem wehrhaften geschafft. Geprägt wurden Menschen und Landschaft Die Gemeinde lockt aber auch durch zahlreiche Freizeit- Waldflächen. Weit über die Grenzen hinaus bekannt ist Turm, das Bürgerhaus "Alter Farrenstall" oder das in der über 750 Jahre alten Geschichte des Dorfes angebote und ein ansprechendes gastronomisches Ötigheim durch die 1906 gegründete große Freilicht- Bürgerzentrum „Alter Tabakschuppen“. Eine gepflegte durch das Wasser. Einst sorgte die Bedeutung als eines Angebot. So erwartet die Besucher neben dem beliebten bühne; mit 4.000 überdachten Sitzplätzen die größte Gastronomie mit einer guten badischen Küche will den der wichtigsten Flößerdörfer für Wohlstand. Aber auch Freibad am Baggersee auch ein großzügiges Freizeit- ihrer Art in Deutschland. In der Spielzeit von Juni bis Gast verwöhnen; im Sommer laden Biergärten zum ge- heute noch erfreut sich Steinmauern einer gesunden gelände mit Minigolfanlage, Tiergehege, einem Spielbach August locken 600 Amateurschauspieler jährlich bis mütlichen „Verschnaufen“ ein. Köstliche Spezialitäten Wirtschaft und bietet vielen der knapp 3000 Einwohner sowie einem großzügig angelegten Kinderspielplatz mit zu 100.000 Theaterfreunde an. werden in der Spargelsaison geboten, da der Ort an der einen Arbeitsplatz. Es lässt sich gut leben in einer Attraktionen für alle Altersgruppen. „Badischen Spargelstraße“ liegt und die größte Spargel- Gemeinde mit guter Infrastruktur, malerisch gelegen anbaufläche des Landkreises hat. zwischen ursprünglicher Auenlandschaft und arten- Vielfältige Vereinsaktivitäten prägen das kulturelle Gemeinde Ötigheim reichen Streuobstwiesen. Ob Goldkanal, Flößereimuseum, Leben in der Gemeinde. Schulstraße 3, 76470 Ötigheim Über 30 Vereine bieten ein vielfältiges Freizeitangebot. KleverHaus, Bürgerhaus Alte Schule, Freizeitareal Tel:. 0 72 22 / 91 97-0 - Fax: 0 72 22 / 91 97 97 Hoperwiesen, zahlreiche Sport- und Spielplätze – [email protected] der Erholungs- und Freizeitwert ist groß. Gemeinde Muggensturm www.oetigheim.de Gemeinde Bietigheim Hauptstraße 33-35, 76461 Muggensturm Malscher Str. 22, 76467 Bietigheim Gemeinde Steinmauern Tel.: 0 72 22 / 90 93-0 - Fax: 0 72 22 / 90 93-90 Volksschauspiele e.V. Tel.: 0 72 45 / 80 8-0 - Fax: 0 72 45 / 80 8-90 Hauptstraße 82, 76479 Steinmauern [email protected] Tel.: 0 72 22 / 96 87 90 - Fax: 0 72 22 / 9 68 79 29 [email protected] Tel.: 0 72 22 / 92 75-0 - Fax: 0 72 22 / 92 75-20 www.muggensturm.de [email protected] - www.volksschauspiele.de www.bietigheim.de [email protected] - www.steinmauern.de

Nutzen Sie den Heimvorteil!

Strom Gas Wasser

Muggensturm Ötigheim

Die Energiewerke von Muggensturm und

Mehr Info: Tel. 07222/4056880 [email protected] www.eneregio.com Bietigheim Steinmauern Mal ma Neu-

Federbach

h

c

a

Linie 31/32

3 Maßstab 1 : 50.000 b

B S

r

124

e

L607

Gesamtstrecke: ca. 40 km

L67

d

Neumalsch Aussichtspunkt e

F

5 E35 E52 E35 5

NSG NSG NSG A

NSG

20

Hadermark

Hadermark

Minigolfanlage Abenteuerspielplatz Tiergehege 1

5

A Tiergehege

k

B3

ldhütte

z

Waldhütte

Wa

Bußkreuz

Steinwer

Festplatz

L608

Muggensturm

S

Festplat

Margarethen- kapelle

P

Margarethenkapelle

Bf

Bahnhof

Durmersheim

B36

6

3

B

Linie 4/41

S

4t4

Bahnhof

Muggen- stur m

5

A

Alte Kirche Bf

Alte Kirche

2

6

S

4

B A5 3

B

B3

AS 49 Rastatt

6 3 B

Ötigheim

Denkmal

4t4

S Bf

Bahnhof Denkmal

5 6

4

B462B endelinuskapelle h

c Wendelinus- kapelle B36 W a b

r

e

d L67a

e

F

Alter Federbach Alter

r Freilichtbühne

Federbach

e Naturtheater

t l

Bietigheim Federbach A z Damm- wald Bietigheim NSG Wald- und Wald- Schutzhütte Federbach

Striet- 110 Dammwald Strietwald Alter Badplatz Federbach- Renaturierung Fohlen- weide Renaturierung Alter Badplat wald NSG n Fohlenweide NSG Holzbrücke Holzbrücke Bf Ötigheim Bruchwald

Bruchwal d B462b Bahnhof Segelflugplatz Segelfluggelände Elchesheim - Elcheshei m Flößerei- Museum

Flößerei museum L78a

M Murg Barockresidenz

Barockresidenz Schloss Rastatt 113 Abenteuerspielplatz Skateranlage Freizeitareal Freizeitareal Hoperwiesen / Museum Außenbereich Murg Rheinau Murg 112 NSG NSG Steinmauern

L77 RCR- Gaststätte

Boots- hafen l na Rastatt Goldkanal a

k NSG

d l

Bootshafen

e a RASTATT

Murgmündung i Riedkanal n

R a

k

d e i Goldkanal R NSG

NSG NSG

Kies- werk 110 Riedkanal L78a Murgmündung NSG NSG