Reinstädte r Regional ist erste Wahl Landma rkt Marktheft Reinstädter LandmARKT Eisenberger Landmarkt letzter Sonntag im Mai erster Sonntag im Oktober dritter Sonntag im Oktober

05 Regional ist erste Wahl Im September 1997 fand der erste Reinstädter Landmarkt mit 13 Teilnehmern statt. Regionale Produkte ­waren ­seinerzeit noch Mangelware, doch die besondere A­tmosphäre des Ortes war für die Besucher sofort spürbar. Mehr als 20 Jahre danach ist der Reinstädter Landmarkt eine ­Institution in der Region geworden. Viele Tausend ­Besucher haben die Märkte besucht und viele sind Stammgäste­ geworden.

Markenzeichen + Ein Markt im Grünen inmitten eines Denkmalensembles

+ Regionale Produkte, regionales Handwerk und Dienstleistungen

+ Kleinerzeuger, Familienbetriebe, Unternehmen aus der Region

+ Gute Gespräche in entspannter Atmosphäre + Ein Markt für Einheimische und Besucher + Ein Sonntagsmarkt mit Kultur: Musik, Ausstellungen, Künstler

+ Porzellangeschirr statt Einweggeschirr

Das erfolgreiche Konzept des Marktes wurde im Jahr 2006 in die Kreisstadt Eisenberg übertragen. Dort findet seitdem einmal jährlich in Kooperation mit der Eisen­berger Innenstadtinitiative der Eisen­­- berger Landmarkt statt. Schleiz | -Orla-Kreis Liebstückl - Unikate aus Keramik, Holz und Stein

Nach über 20 Jahren Hobbykeramik habe ich 2014 mit der Herstellung von Keramikunikaten begonnen. Hierbei entstehen liebevolle Einzelstücke wie Vogeltränken oder Zaunkieker. Begehrt und geschätzt sind auch meine netten Vogelpärchen mit lustigen Sprüchen, kombiniert mit ausgewählten Holzstücken aus der Hobbywerkstatt meines Mannes. Darüber hinaus fertige ich Kleinteile wie Ohrstecker, Anhänger oder Seifenschalen an. Meine ­Liebstückl können auf ausgewählten Märkten (Termine s. Internetseite) bzw. bei mir zu Hause nach telefoni- scher Absprache besichtigt und erworben werden.

Maling Becker Thomas-Müntzer-Straße 15 | 07907 Schleiz OT Möschlitz 03663–403167 | 0174–4231899 [email protected] www.liebstueckl.com

02 Keßlar | Weimarer Land Metallbildner Jesko Bosse

Im Jahr 2007 hat unser Unternehmen die von ­Manfred Nickchen aus Reinstädt betriebene Schlosserei und Schmiede Keßlar übernommen und dessen Geschäft fortgeführt. Mit derzeit vier Angestellten umfasst die Angebotspalette alle gewünschten Arten von Schlosser- und Schmiedearbeiten. Für die privaten Auftraggeber sind dies hauptsächlich Toranlagen und Zäune sowie Balkonanlagen und Stahltreppen für den Außen- und ­Innenbereich. Unser Credo: Es wird kein Kunde mit ­einem noch so ­kleinen Wunsch im Regen stehen ge­ lassen.

Metallbildner Jesko Bosse Kesselstraße 16a | 99444 Keßlar 036459–62348 | 0175–4937402 [email protected] www.schmiede-kesslar.de

03 Keßlar | Weimarer Land Lehm Steine Erden GbR

Wir sind ein ökologischer Baustoffhandel mit Sitz in Keßlar. Zu unserem Sortiment gehören Holzweich­ faserplatten, ­flexible Dämmstoffe, Kalkputze, ebenso Lehmbaustoffe wie Lehmsteine und Lehmputze. Öle und Lacke auf Leinölbasis für die Holzbearbeitung komplettieren das Angebot. Kundennähe und eine umfassende Beratung stellen für uns sowohl im ­Laden als auch bei Bauvorhaben vor Ort einen Schwerpunkt unserer Dienstleistungen dar.

Lehm Steine Erden GbR Kesselstraße 16a | 99444 Keßlar 036459–639940 [email protected] www.lehm-steine-erden.de

04 Hohenleuben | Landkreis Greiz Hofkäserei Büttner

Die Hofkäserei Büttner – das sind die drei Brüder ­Andreas, Christfried und Matthias Büttner. Über das Räuchern von zugekauftem Käse kam es zum Auf- bau einer eigenen Käserei. Heute stellen wir den Käse selbst her. Die hochwertige Milch stammt von kleinen ­regionalen Erzeugern. Neben Räucherkäse bieten wir handgepflegte Rohmilchkäse mit Naturrinde sowie ver- schiedene Schnittkäse an. Außerdem stellen wir Butter, Buttermilch, Joghurt und Kräuterfrischkäse her. Der Käse wird auf regionalen Handwerker- und Bauernmärkten und in unserem Hofladen angeboten.

Hofkäserei Büttner Oststraße 2 | 07958 Hohenleuben 0173–5718432 | 0172–3578564 [email protected] www.hofkäserei-büttner.de

05 Pfarrkeßlar | Weimarer Land Gästehaus Pfarrkeßlar buntergrund e.V.

Das Gästehaus Pfarrkeßlar mit seinem weiträumigen Gelände und der großzügigen Zeltplatzwiese bietet Besuchern vielfältige Möglichkeiten. Es ist ein wun- derbarer Ort für Familienfreizeiten und Projekttage, für Feriencamps oder Klassenfahrten. Das Haus verfügt über eine Selbstversorgerküche, einen Seminarraum (45m2) und 22 Schlafplätze. Auf Anfrage versorgen wir Gäste während des Aufenthaltes gerne mit biologischem und regionalem Essen. Buntergrund e.V. organisiert Seminare und Vorträge zu Themen wie Nachhaltigkeit, Gesundheit und Bildung im ländlichen Raum.

buntergrund e.V. Am Angerberg 35 | 99444 Blankenhain/Pfarrkeßlar

rgrund 036422–139929 | 0176–65072013 e e t . n v [email protected] u . b www.buntergrund.org www.facebook.com/buntergrund.ev

06 Kleinpürschütz | Saale-Holzland-Kreis Alles-aus-Wolle Werkstatt Konstanze Dahlke

Herzlich willkommen in der Alles-aus-Wolle-Werkstatt. Wer die gemütliche Wärme reiner Schafwolle mag, ist hier genau richtig. In unserem Sortiment finden Sie ­verschiedene, in Handarbeit gefertigte Einzelstücke. Hier entstehen Kleidungsstücke für jede Jahreszeit, ebenso handgesponnene Strick­wolle, Taschen und ­Sitzkissen. Die verarbeitete Wolle stammt von alten oder seltenen Schafrassen und kommt vorzugsweise aus Deutschland, insbesondere aus Thüringen. Sie ist sowohl naturbelassen als auch gefärbt. Alle Stücke sind selbst entworfen, werden nach Maß auf Bestellung gefertigt.

Konstanze Dahlke Kleinpürschütz 5 | 07751 Großpürschütz 036424–54971 | 0173–5912360 [email protected] www.alles-aus-wolle.de

07 Drößnitz | Weimarer Land Imkerei am Pfarrhaus Toni Kühn

Seit 2013 betreibe ich meine Imkerei am Pfarrhaus. Das Angebot umfasst cremig gerührte Frühjahrs- und Sommerblütenhonige, ebenso Met, Propolis und Kerzen. Hauptbestandteile der Frühjahrsblüte sind Kirsche, Schlehe, Apfel, Löwenzahn, Ahorn und Raps. Die Sommerblüte ist durch Linde, Honigtau, Wald- und Wiesenkräuter geprägt. Kindergruppen können bei mir im „Grünen Klassenzimmer“ viel über Bienen und die Imkerei erfahren. Ebenfalls möglich ist der Einsatz eines „Wachsschmelzers“ für das Kerzenziehen auf Festen und Märkten, angeleitet oder auch in Eigenregie.

Toni Kühn Am Angerberg 33 | 99444 Drößnitz 0151–10584332 [email protected]

08 | Saale-Holzland-Kreis Wildhandel & Partyservice Meier

Im Bereich Wildhandel sind wir seit 1990 aktiv, ­ver­markten dort ausschließlich einheimisches Wildbret aus Thü- ringer Revieren und bereiten es für unsere Kunden zu. Ab ­Januar 2019 werden wir neben der Wildvermarktung für den Reinstädter Grund auch die Wildvermarktung ­Blankenhain übernehmen. Im Bereich Partyservice werden Wildfleisch, ­Hausschwein, Geflügel sowie Rind gewürzt, danach im Holzbackofen gebacken. Für Wandergruppen arrangieren wir auf Vor- anmeldung gern einen Imbiss, der sowohl herzhaft als auch süß sein kann. In unserem Hof betreiben wir eine Ferienwohnung für 6 Personen.

Partyservice & Wildhandel Meier Dorfstraße 27 | 07768 Gumperda 036422–22242 | 0176–66490400 [email protected] [email protected]

09 Rudolstadt | Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Thüringer Pflaumenklöße Evelyn Meyenberg

Das Unternehmen Thüringer Pflaumenklöße entstand aus der Idee, Besuchern auf Festen, Märkten und Veran- staltungen eine vegetarische und glutenfreie Alternative zu den üblichen Fleisch- und Mehlgerichten anzubieten. Als Thüringer und leidenschaftliche Kartoffelkloßesser entschlossen wir uns, unsere Kloß-Leidenschaft mit möglichst vielen Menschen zu teilen. 2014 kam es zur Unternehmensgründung. Die überaus positive Resonanz der Kunden bestätigt diese ­Entscheidung und spornt an, den Thüringer Pflaumenkloß bekannt und schmackhaft zu machen, ganz nach dem Motto: „Wir leben bloß für den Kloß!“

Evelyn Meyenberg Schwarzburger Straße 34 | 07407 Rudolstadt 0162–3402882 [email protected] www.facebook.com/pg/Pflaumenkloesse

10 Stadt Jena KreativSchmiede Susanne Mlynski

Nach meiner Ausbildung habe ich als Buchbinderin und Buchrestauratorin gearbeitet, dabei viel über Papier und die verschiedenen Möglichkeiten seiner Verarbeitung gelernt. Schon damals entwickelte ich selbst ­Produkte und gestaltete neue Designs. Das habe ich bis hin zum eigenen Verkauf und Gewerbe ausgebaut. Zu meiner Produktpalette gehören Tage-, Notiz- und Gäste­bücher, Fotoalben, Zettelkästen, Map- pen, Windlichter, Lichterketten, Karten und Ähnliches. Was andere Menschen „­basteln“ nennen, ist für mich Leidenschaft und die wunderbare Erfahrung der ­Möglichkeiten, die in der Arbeit mit Papier stecken.

Susanne Mlynski Haydnstraße 24 | 07749 Jena 0173–3810874 [email protected] www.kreativschmiede-mlynski.de

11 Krölpa | Saale-Orla-Kreis Forellenhof Obermühle Familie Müller

In unserem Forellenzuchtbetrieb wachsen in Natur­tei­ chen Forellen und Saiblinge heran, die wir im Hofladen vermarkten. Die Fische werden selbst verarbeitet und in einer historischen Räucherkate geräuchert. Mit Füh- rungen auf dem Gelände des Forellenhofes leisten wir einen Beitrag zur Umweltbildung und veranschaulichen den Besuchern, wie sensibel die Forelle auf Störungen der Umwelt reagiert. Weiterhin ermöglichen wir eine Besichtigung unserer parkartigen Teichanlage und des Wasservogelgeheges. In unserem Labor können wir für Kunden Fisch- und Wasseruntersuchungen vornehmen.

Forellenhof Obermühle Gräfendorfer Straße 16 | 07387 Krölpa 03647–413728 [email protected]

12 | Saale-Holzland-Kreis Räucherforellen Reinhard Patzer

Als Mitglied im Verein Grund Genug ist mir eine nach- haltige Entwicklung der Region Herzenssache. Darunter fällt auch die Veredlung regionaler Spezialitäten. Seit 20 Jahren räuchere ich auf den Reinstädter Landmärkten frische Forellen. In Reinstädt wurde für diesen Zweck eigens ein Räucherofen gebaut. Die Forellen stammen von einem Familienbetrieb aus dem Orlatal. Geräuchert werden sie auf Laubgehölzen wie Buche, Esche, Eiche oder Linde sowie auf Obstgehölzen unter Zugabe von Wachholderzweigen. Die begeisterte Kundschaft bestärkt mich, das Räuchern trotz Pensionsalters weiterzu­ machen.

Reinhard Patzer Friedensstraße 43 | 07768 Kahla 036424–22504 | 0151–68191608 [email protected]

13 Röttelmisch | Saale-Holzland-Kreis Obstweinkellerei Röttelmisch & Wohnen im Denkmal

Die Obstweinkellerei Röttelmisch produziert Obstweine, Obstsäfte und Limonaden in Garten- und Bio-Qualität. ­Dafür werden knapp zwei Hektar biozertifizierte Streu- obstwiesen bewirtschaftet. Das Kernprodukt ist sorten- reiner Apfelwein. In den Erntemonaten sind wir auch Dienstleister für Kunden, die ihr Obst zu Saft gepresst, pasteurisiert und Bag in Box abgefüllt haben wollen. Für Imker bieten wir die Möglichkeit, den eigenen ­Honig zu Met verarbeiten zu lassen. Unsere zwei Ferienwoh- nungen haben Platz für sechs und mit Aufbettungen für elf Personen.

Susanne Mohr und Alexander Pilling Röttelmisch 23 | 07768 Gumperda 036422–22498 0173–8538079 (Pilling) | 0151–128188 (Mohr) DE-ÖKO-060 [email protected] [email protected] www.roettelmisch-hof23.de

14 Droyßig | Burgenlandkreis Obstweinkellerei Hans-Joachim Petzold

Im Jahr 2003 wurde die Herstellung sortenreiner ­Apfel­- weine im Nebenerwerb begonnen. Die Äpfel für die Weine kommen von Streuobstwiesen aus dem Dorf und einigen Nachbarorten. Bewährte und bekann- te ­Apfelsorten für die Weinherstellung sind Kaiser ­Wilhelm, Boskoop, Goldparmäne, Ontario, Berlepsch oder Auralia. Neben den trocken ausgebauten Apfel- weinen gehören liebliche Quittenweine zum Angebot.

Hans-Joachim Petzold Hassel 13 | 06722 Droyßig 034425–997591 | 0176–44468017 [email protected]

15 Gerega bei Bürgel | Saale-Holzland-Kreis Schmuckwerkstatt CreaDis Pur Diana Purrotat

Seit 2010 gibt es mein kleines Schmucklabel, das sich aus vielen Jahren kreativer Hobby­arbeit entwickelt hat. Bei mir entsteht handgemachter Modeschmuck aus edlen Steinen, Glas- und Naturperlen, aus Leder, Stoff, hochwertigen Metallen und kreativem Zubehör. Meine Schmuckstücke sind ladylike bis sportlich, reichen von Klunker bis zum zarten Teilchen und können auch individuell angefertigt werden, ganz wie es das Herz begehrt. Sie finden mich auf verschiedenen regionalen und Kunsthandwerkermärkten oder können mich nach Absprache in meiner Werkstatt besuchen.

Diana Purrotat Gerega Nr. 8 | 07616 Bürgel OT Gerega 036692–21315 | 0179–9491494 [email protected] www.creadispur.com www.facebook.com/creadispur

16 Ferna | Eichsfeldkreis Eichsfelder Bauernkorb

Unser Credo lautet: Wir möchten nur ausgewählte und gute Produkte anbieten. Dazu gehört die Original Eichsfelder Wurst. Die Schweine werden hierfür noch artgerecht gehalten. Eichsfelder Wurst benötigt einen gewissen Fettanteil als natürliches Konservierungsmit- tel und einen langsamen Reifeprozess. Voll ausgereift ist sie lange haltbar und schmeckt wie in alten Zeiten. Außerdem bieten wir sehr gute Gesundheitsprodukte wie z.B. Propolis und kosmetische Produkte an.

Hans Hermann Reimann Hinter den Höfen 9 | 37339 Ferna 036071–80774 | 0175–5655642 [email protected]

17 Drackendorf | Stadt Jena Jenaer Senfmanufaktur & Das kleine Senfmuseum

Im Jahr 1991 eröffnete die Firma als R & H Geschenke und mehr. 1997 startete die Senfproduktion, zunächst mit drei Sorten Senf. 2009 wurde Drackendorf neuer Firmensitz. Seitdem hat sich die Anzahl der Senf­sorten verzehnfacht. Hinzugekommen sind Produkte wie Senf­ schnaps, Senfnudeln, Senfschokolade oder Senföl. Heute gibt es für Besucher Senfabende und Vorführungen zur Senfherstellung für Jung und Alt. Gäste finden kostenlose Parkplätze für PKW und Bus vor. Der Zugang und die gesamte Manufaktur sind behindertengerecht. Für Grup- penveranstaltungen ist eine Voranmeldung erforderlich.

Wolfgang Reppen Drackendorf-Center 3 | 07751 Jena-Drackendorf 03641–234619 nach 19:00 Uhr | 0174–4681741 [email protected] www.jenaersenf.de

18 Ziegenhain | Stadt Jena Richter Veranstaltungs- dienstleistungen

Im Jahr 2016 wurde das Unternehmen gegründet. Diese Gründung war die Folge unserer Leidenschaft für gutes Essen und Trinken, welche wir auch unseren Kunden zugänglich machen wollten. Aus einem anfänglichem 3-Gänge-Menü, welches 3 Mal im Jahr stattfand, ent- wickelten sich Aufträge im Bereich Partyservice und ­Essens- und Getränkestände auf Märkten und Ort- schaftsfesten. Für die Zukunft arbeiten wir derzeit an Produkten aus eigener Herstellung, die wir dann eben- falls vertreiben werden, getreu unserem Motto: „Alles natürlich!“

Richter Veranstaltungsdienstleistungen UG Holzweg 51 | 07749 Jena-Ziegenhain 0157–55843070 | [email protected] www.richter-veranstaltungen.de

19 Bibra | Saale-Holzland-Kreis Tischlerei Austerbaum

In unserer kleinen Tischlerei in Bibra produzieren wir maßgefertigte Möbel nach individuellem Wunsch in handwerklicher Herstellungsweise. Die einheimischen Hölzer werden nach ökologisch-nachhaltigen Kriterien bearbeitet und oberflächenbehandelt. Neben Massivholz- küchen, Einbauschränken sowie Bad- und Einzelmöbeln haben wir uns auf den Bau von Tischen spezialisiert. Bei diesen versuchen wir, den natürlichen Charakter des Holzes herauszuarbeiten und ästhetisch anspruchsvoll zur Geltung zu bringen. Unsere Produkte gibt es auch in Erfurt, Löberstr. 37 bei www.geborgenschlafen.de (ehemals Kaffeetrichter).

Tischlerei Austerbaum GmbH natürlich aus Holz Dorfstraße 10 | 07768 Bibra 036424–711891 | 0172–7968793 [email protected] www.austerbaum.de www.facebook.com/Austerbaum

20 Krölpa | Saale-Orla-Kreis Antik-Quariat Vera Seidemann

Das Antiquariat, als einziges Geschäft dieser Art im ­Saale-Orla-Kreis, ist fester Bestandteil der Region. Wir handeln mit ausgesuchten antiquarischen und moder- nen ­Büchern, mit Fach- und Sachliteratur, regionalen Publi­kationen, Postkarten, Noten etc. Das Geschäft wird durch einen mobilen Marktstand ergänzt, der auf Märkten auf­gebaut wird, die für unser Angebot ge­eignet sind. Alle Markttermine des Jahres stehen auf unserer Internetseite.

Vera Seidemann Gräfendorfer Straße 2 | 07387 Krölpa 03647–505183 [email protected] www.antik-quariat-kroelpa.de

21 Neckeroda | Weimarer Land Pflanzenfärberei Stein Hannelore Stein

Unser Angebot umfasst mit Pflanzen gefärbte Wolle, die zum Teil von Hand gesponnen ist sowie Woll- und Seidenstoffe in verschiedenen Abmessungen. Gestrickt werden Pullover, Strümpfe, Babyschuhe, Handschuhe u.a. Es entstehen Unikate. Kunden ­können ihre eigenen ­Wünsche äußern. Für Besuche in der Werkstatt bitten wir um Voranmeldung.­ In Seminaren und Vorträgen geben wir Einblicke in das Aufbereiten und Verarbeiten von Wolle sowie umweltgerechtes Färben. Unsere Produkte sind im Laden am Färbe- und Seminarzentrum Necke­ roda zu erwerben (www.faerbedorf-neckeroda.de).

Hannelore Stein Ortsstraße 43 | 99444 Blankenhain-Neckeroda 036743–30340 [email protected] www.pflanzenfaerberei-stein.de

22 Kahla | Saale-Holzlandkreis Imkerei Immenwiese Ralph und Carina Stöcker

Seit dem Jahr 2006 betreuen wir unsere Bienenvölker an verschiedenen Standorten im Saaleland, rund um das Städtchen Kahla am Fuße der Leuchtenburg. Im Reinstädter Grund und im Altenbergaer Grund sowie um Groß- und Kleineutersdorf sorgen unsere fleißigen Bienen mit dafür, dass Obstbäume und Obststräucher befruchtet werden und reiche, vielfältige Früchte tragen. „Gesammelter Sonnenschein“ – feinste Honige mit ver- schiedenen Geschmacksnuancen sind der Lohn für den liebevollen Umgang mit den uns zur Pflege anvertrauten Bienen. Umwelt, Mensch und Natur im Einklang – das ist unsere Vision!

Ralph und Carina Stöcker Dorfstraße 80F | 07768 Kleineutersdorf 036424–54448 | 0173–3087159 [email protected] www.immenwiese.de www.facebook.com/Immenwiese

23 Stadt Jena Hut-Salon Sabine

Das Unternehmen befindet sich im Herzen Jenas und blickt auf eine lange Tradition zurück. Gegründet wurde es 1842. Seit 1990 ist Sabine Tauscher Eigen­tümerin und Inhaberin. Bis vor wenigen Jahren wurden Hüte noch selbst angefertigt. Heute sind Dienstleistungen wie das Weiten von Hüten und Größen anpassen im Angebot, ebenso Garnituren. Spezielle Zylinder, Aufarbeiten, Neubeziehen und vieles andere mehr bieten wir über Herstellerdienstleistungen an. Auch das Umarbeiten von Mützen und Accessoires wird übernommen.

Sabine Tauscher Engelplatz 14a | 07743 Jena 03641–395836 | 0151–57542399 [email protected]

24 Oettersdorf | Saale-Orla-Kreis Fellhandlung Weidhaas

Seit dem Jahr 1981 sind wir im Fellhandel tätig. Über die Jahre hin ist ein Netzwerk mit vielen Partnern entstan- den. Dazu gehören Gerberei und Kürschnerei genauso wie Fellreinigung und Tierpräparation. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir unseren Kunden einen Rundum-Service an. Exklusive Teddybären aus ver­ schiedenen Fellsorten zählen seit mehreren Jahren zu unseren beliebtesten Produkten. Des Weiteren bieten ­ wir auserlesene Woll- und Pelzprodukte an.

Andreas Weidhaas Görkwitzer Weg 35 | 07907 Oettersdorf 03663–400360 | 0171–5804644 [email protected] www.fellhandlung-weidhaas.de

25 Dienstädt | Saale-Holzland-Kreis Milchschäferei & Käserei Wittig

Auf unserem Hof stellen wir seit 2002 Schafskäse in der hofeigenen Käserei her. Unsere Schafe sind Ostfriesische Milchschafe, die täglich gemolken ­werden. Das Käse- angebot umfasst verschiedene ­Sorten. Es gibt pikante Schnittkäse, cremige Weichkäse oder würzige Frischkäse, die alle zu einhundert Prozent aus Schafmilch bestehen. Seit 2016 verar­beiten wir zusätzlich Kuhmilch aus dem benachbarten Reinstädter Grund und veredeln diese zu Käse. Von September bis ­Dezember bieten wir Fleisch und Wurst vom Lamm an.

Volker Wittig Dienstädt 25 | 07768 Eichenberg 036423–60293 [email protected]

26 Konta kte und Informationen

Alexander Pilling 036422–22498 | [email protected]

Hans-Joachim Petzold 034425–997591 | [email protected]

Marktmeisterin Caroline-Sophie Pilling [email protected] 0174–6827384 Liebstückl - Unikate aus Schleiz 02 Keramik, Holz und Stein Schlosserei und Schmiede Keßlar 03 Ökologische Baustoffe Keßlar 04 Lehm-Steine-Erden GbR Hofkäserei Büttner Hohenleuben 05 Gästehaus Pfarrkeßlar Pfarrkeßlar 06 buntergrund e.V. Alles-aus-Wolle-Werkstatt Kleinpürschütz 07 Imkerei Drößnitz 08 Partyservice & Wildhandel Gumperda 09 Thüringer Pflaumenklöße Rudolstadt 10 Kreativschmiede - Bücher Jena 11 und Papierarbeiten Forellenhof Obermühle Krölpa 12 Räucherforellen Kahla 13 Obstweinkellerei Röttelmisch Röttelmisch 14 & Wohnen im Denkmal Obstweinkellerei Droyßig 15 Schmuckwerkstatt Bürgel OT Gerega 16 Eichsfelder Bauernkorb Ferna 17 Jenaer Senfmanufaktur Jena-Drackendorf 18 und Senfmuseum Veranstaltungsdienst- Jena-Ziegenhain 19 leistungen & Partyservice Austerbaum – Möbel Bibra 20 nach Maß Antiq-Quariat – Bücher, Krölpa 21 Postkarten, Noten Pflanzenfärberei, Neckeroda 22 Woll- und Seidenstoffe Imkerei Kleineutersdorf 23 Hüte und Mützen Jena 24 Fellhandlung Oettersdorf 25

Marktteilnehmer Milchschäferei & Käserei Dienstädt 26 ANFAT HR R einstädter Landmarkt

Aus Richtung Jena/Rudolstadt über B 88, in Kahla Richtung Westen abbiegen

Aus Richtung Erfurt/Weimar über A4, Abfahrt Magdala oder Milda benutzen, über Keßlar Richtung Kahla

Parkplatz in Reinstädt am östlichen Dorfrand

Ir mp essum

Herausgeber: Grund Genug e.V. in Kooperation mit dem Wirtschaftsring Landmark Redaktion: Hans-Joachim Petzold, Land-Leben-Lernen Foto: Ulrike Wetzlar, DESIGNBÜRO D3 Foto Umschlag: Hans-Joachim Petzold, Holger Poitz Gestaltung: Anke Heelemann Druck: Buch- und Kunstdruckerei Keßler GmbH Auflage: 3000 Stück © 2018 www.re instädter-landmarkt.de

Hier investieren Europa und der Freistaat Thüringen in die ländlichen Gebiete.