ALBANISCHE 3/2006 ...... HEFTE . .

...... :. . . neue politische Konstellationen

...... Zeitläufe Nach den Wahlen in Makedonien

Otto Witte Möchtegern-König von Albanien

...... Begegnungen Einst Geheimnis - heute Rätsel €

1

ISSN 0930-1437 35. Jahrgang - 3. Quartal 3,50 Albanische Hefte 3/2006 Zeitschrift für Berichte, Analysen, Meinungen aus & über Albanien Seite „zwo“

Ausdruck, dass die Anerkennung Parlamentsmehrheit und Verurteilung der Verbrechen der kommunistischen Diktatur defi niert Zeitgeschichte dazu dient zu verhindern, dass sich ähnliche Verbrechen in Zu- Das Parlament hat am 30.10.2006 2. Das totalitäre kommunistische kunft wiederholen. Die Bestrafung mit 76 Stimmen aus der Regierungs- Regime von Enver Hoxha und der begangenen Verbrechen und mehrheit die nachfolgende Resolution seiner Clique, die Albanien nach eine wirkliche Neubewertung der zum Kommunismus in Albanien verab- dem II. Weltkrieg bis 1990 regier- Geschichte spielt eine wichtige schiedet. Die Opposition boykottierte te, war gekennzeichnet durch: Rolle bei der Erziehung der jungen die Abstimmung, da die Mehrheit die massive Vergewaltigung der Generationen. nicht bereit war, Elemente aus einem Menschenrechte, individuelle 7. Das Parlament von Albanien Gegenentwurf der sozialistischen Frak- und kollektive Ermordungen und verurteilt nachdrücklich die massi- tion aufzunehmen. Aus der Mehrheit Hinrichtungen (mit und ohne Pro- ve Vergewaltigung der Menschen- heraus gab es auch Vorschläge, den zess), Todesfälle in den Konzentra- rechte, die von dem totalitären wirtschaftlichen Aspekt zu berücksich- tionslagern, Todesfälle durch Hun- kommunistischen Regime Enver tigen; dem wurde nicht gefolgt. ger, Folterungen, Verbannungen, Hoxhas und seiner Clique began- Der Beschluss sanktioniert die Ver- Sklavenarbeit, physischen und gen wurden. wendung des Begriffes „Völkermord“ psychischen Terror, Völkermord (gjenocid) für die Hinrichtungen und aufgrund der politischen Herkunft 8. Das Parlament von Albanien ver- extralegalen Tötungen, die nach oder geerbten Vermögens sowie urteilt den Diktator Enver Hoxha Angaben des Verfolgtenverbandes ins- Vergewaltigungen der Freiheit des als Ideengeber, Inspirator, Leiter gesamt bei rund 6.000 lagen. Er setzt Gewissens, des Denkens und der und Vollstrecker der grausams- den ewigen Streit um die Festsetzung Meinungsäußerung, der Presse- ten kommunistischen Diktatur in des Befreiungstages fort, der je nach freiheit, der Freiheit des religiösen Osteuropa, das Albanien in um- Regierung auf den 28. November (so Glaubens und der Freiheit des fassende Isolation und Verarmung die Rechten) oder den 29. November politischen Pluralismus. geführt hat, und verlangt, ihm und (so die Linken) angesetzt wird. seinen Mitarbeitern alle Ehrentitel 3. Die Parteien, die rechtlich die und Orden zu entziehen, die ih- Strukturen, die Mitgliedschaft und nen das kommunistische Regime das Vermögen der Partei der Arbeit verliehen hat. Entschließung des Albaniens geerbt haben, haben bis albanischen Parlamentes heute nicht ihren Willen erkennen 9. Das Parlament von Albanien Über die Verurteilung lassen, sich von dem totalitären fordert die Überprüfung der sym- der Verbrechen, die von dem kommunistischen Regime, vom bolischen Tage des kommunisti- kommunistischen Regime „Klassenkampf“ und der „Diktatur schen Systems, die die Errichtung in Albanien begangen wurden des Proletariats“ sowie von den der kommunistischen Diktatur Verbrechen von Enver Hoxha und in Albanien markieren, sowie die 1. Das Parlament von Albanien seiner Clique zu distanzieren. Streichung dieser Tage aus dem amtlichen staatlichen Protokoll. bezieht sich auf die Entschlie- 4. Dem Sturz des kommunisti- ßungen der Parlamentarischen schen Regimes in Albanien folgte 10. Das Parlament von Albanien Versammlung des Europarates, keine Untersuchung der von ihm fordert die Offenlegung aller Do- konkret: auf die Entschließung begangenen Verbrechen, um kumente, die die Verbrechen des 1096 von 1996 „Maßnahmen so mehr, als die Urheber dieser kommunistischen Regimes bele- zur Beseitigung des Erbes der Verbrechen niemals ernsthaft mit gen, einschließlich der Dossiers, totalitären kommunistischen Sys- der Justiz konfrontiert wurden und die von den früheren Institutionen teme“; auf die Entschließung die Opfer des kommunistischen der Verfolgung und politischen 1481 von 2006 „Notwendigkeit Völkermordes nicht öffentlich um Verurteilungen angelegt worden zur internationalen Verurteilung Verzeihung gebeten haben. sind, wie der Staatssicherheit, den der totalitären kommunistischen Staatsanwaltschaften, den Gerich- Regimes“, sowie auf die Beschlüsse 5. Die Schaffung eines Bewusst- ten und den Komitees für Verban- der 1. Nationalen Versammlung seins der öffentlichen Meinung nungen und Internierungen. der Gesamtnationalen Gesellschaft in Albanien, besonders bei der 11. Das Parlament von Albanien zur Integration der politisch Ver- jungen Generation, für die un- fordert die Öffnung der Dos- folgten und des Albanischen Zen- menschlichen Verbrechen, die siers der früheren Mitarbeiter der trums für die Rehabilitierung der von Enver Hoxhas diktatorischem Staatssicherheit für Politiker und Überlebenden von Folter „Über Regime begangen wurden, ist sehr Leiter von Institutionen der Verfas- die Verurteilung der Verbrechen schwach. sung, des Justizwesens, der staatli- des Kommunismus in Albanien“ 6. Das Parlament von Albanien vom 12.5.2006. bringt seine Überzeugung zum Fortsetzung auf S. 28

2 Albanische Hefte 4/2005 InhaltInhalt

Liebe Leserinnen, Chronik liebe Leser, 04 Daten, Namen, Fakten: Juli - September 2006 Albanien hat sich in diesem Herbst in Deutsch- land gleich bei zwei Gelegenheiten als „Wirt- schaftsstandort mit Perspektiven“ präsentiert: Magazin Zum einen nahm man zum ersten Mal an der 06 Nachrichten aus Albanien „Expo Real“ in München teil, der weltweit größten Fachmesse für Gewerbeimmobilien, zum anderen fand in Frankfurt eine hochrangig besetzte „Deutsch-Albanische Wirtschaftskonfe- Zeitläufe renz“ statt, die ein breites Panorama möglicher wirtschaftlicher Zusammenarbeit aufzeigte. 08 Nach den Makedonischen Wahlen Dabei stellten die albanischen Referenten und Diskussionsteilnehmer ihr Land selbstbewusst 10 Die Parteien der albanischen Minderheit vor, ohne jedoch mögliche Probleme völlig in Montenegro und die Wahlen unter den Tisch zu kehren, ein gesunder Re- alismus, der bei ähnlichen Veranstaltungen in vom 10.09.2006: der Vergangenheit oft fehlte. Eine gelungene Ergebnisse und neue Veranstaltung, die auch zeigte, dass v.a. die politische Konstellationen Vertreter der jüngeren Generation gelernt haben, sich auf diesem Parkett zu bewegen und Interesse für ihr Land zu wecken. Gelernt hat man auch bei der medialen Präsenta- tion des Landes: Ein kurzer Werbefi lm, der bei der Veranstaltung vorgeführt wurde, zeigt ein Land mit wundervoller Natur, mit rasanter Entwick- lung und einer ebenso herzlichen wie offenen Bevölkerung, ein Zusammenschnitt von „Hoch- glanzbildern“, die alle so im Land existieren. Dass Albanien bei der weiteren Entwicklung stark auf die Karte Tourismus setzt, ist ja hin- länglich bekannt. Wer das Land in jüngster Zeit besucht hat, der hat sicher auch die zahlreichen Otto Witte - Veränderungen vor Augen, die es gerade im Be- 19 reich der Infrastruktur gibt. Hier gibt es Poten- Albaniens Möchtegern-König tiale, keine Frage. Aber mit diesen Ressourcen muss man schonend umgehen. Wenn man Begegnungen die Küstenstriche unkontrolliert verbaut, wie Touristisches Albanien es in einigen Abschnitten bereits geschehen 16 ist, dann darf man sich nicht wundern, wenn Einst Geheimnis - der erhoffte Gästestrom ausbleibt. Ksamil, das 18 heute Rätsel haben wir bei unserer jüngsten Reise erlebt, ist da ein warnendes Beispiel. Aus dem einst Bücherreport pittoresken Flecken mit seinen wenigen alten Wohnblocks ist im Wildwuchs eine ganze 26 Neuerscheinungen Siedlung entstanden; die einzelnen Häuser und Villen durchaus ansehnlich, aber der Ort Aus der DAFG hat viel an Reiz verloren. Wenige Tage nach unserer Rückkehr las ich in der albanischen 29 DAFG Reise 2006 Presse, dass die Baupolizei eine ganze Reihe Impressum illegal errichteter Bauten wieder abreißen Kontaktadressen wollte, die Bewohner die Straße aus Protest aber kurzerhand gesperrt hatten. Ergebnis: Titel Kosmetik statt Korrektur der Fehlentwick- Hafen von Vlora, Foto: Bodo Gudjons lung. Hier klaffen die „Filmwelt“ und der Alltag noch zu sehr auseinander. Ihr Rückseite Bodo Gudjons Kirche von Marmiro, Foto: Bodo Gudjons Chefredakteur

3 Albanische Hefte 3/2006 Chronik

■ Juli 2006 position wählt die PD in Abwesenheit 14. Deutscher wird UNMIK-Chef: der Linksfraktionen Arben Ristani in Der deutsche Diplomat und frühere 13. Asyl für Ujguren: Das Innenmi- die Zentrale Wahlkommission; der Oberbürgermeister von Sindelfi ngen nisterium gewährt fünf chinesischen vakante Sitz war von den kleineren Joachim Rücker, der bereits bisher Staatsbürgern ujgurischer Nationali- Oppositionsfraktionen beansprucht in der Wirtschaftsverwaltung von tät Asyl. Die Männer waren zu Jahres- worden. – PS-Chef Edi Rama droht Kosovo gearbeitet hatte, wird mit anfang aus dem US-amerikanischen mit außerparlamentarischen Protes- Wirkung zum 1.9. von UN-Gene- Gefangenenlager Guantanamo ten und droht mit einem Boykott der ralsekretär Annan zum Nachfolger freigelassen worden, nachdem sich Kommunalwahlen. des zurückgetretenen Sören Jessen keine Verbindung zu Terroristen Petersen ernannt. Die Vertreter der nachweisen ließ, die aber von der ■ August 2006 Kosovo-Regierung begrüßen die chinesischen Regierung weiter be- Entscheidung und würdigen Rückers hauptet wird. Die Affäre hat zu einer 1. Lubonja leitet Rundfunkrat: bisherige Tätigkeit. Die serbische Belastung des Verhältnisses zwischen Der Publizist Fatos Lubonja wird Seite wirft ihm Parteinahme zuguns- Beijing und Tirana geführt. zum Vorsitzenden des Rundfunkra- ten der Albaner in Eigentumsfragen 16. Pashko bei Hubschrauber- tes gewählt. vor. absturz getötet: Der PD-Politiker 1. Diplomatische Beziehungen 14. PDK bekommt Staatssekretär: Gramoz Pashko, sein Sohn und mit Montenegro: Albanien und Anton Gurakuqi von der Christdemo- vier seiner Begleiter kommen beim Montenegro vereinbaren die Auf- kratischen Partei wird stellvertreten- Absturz eines Hubschraubers der nahme diplomatischer Beziehungen. der Außenminister. Die in letzter Zeit Regierung über der Adria ums Le- Albanien hatte die Unabhängigkeit erstarkte PDK war bisher nicht in der ben. Pashko war schwer erkrankt, bereits am 19.6.2006 Regierung vertreten. und seine Familie hatte auf einer offi ziell anerkannt. 15. UNMIK lehnt Teilung Kosovos Behandlung in Italien bestanden. 8. Auseinandersetzung in Hamburg ab: Die UNMIK lehnt die von serbi- Der am 10.2.1955 in Tirana als um Kosovaren-Familie: Ausgehend schen Politikern ins Gespräch gebrach- Enkel eines orthodoxen Bischofs von einer parlamentarischen Anfrage te Teilung Kosovos ab. und Sohn eines führenden kom- des Hamburger Bürgerschaftsabge- 15. Regierung Gruevski: Der ma- munistischen Politikers geborene ordneten Thomas Böwer (SPD) nach kedonische Wahlsieger Nikola Gru- Wirtschaftswissenschaftler gehörte den Verbindungen des Senats zu der evski (VMRO-DPMNE) legt dem 1990 zu den Mitbegründern der PD kosovarischen Familie Osmani, die Parlament nach den Abschluss der und war in der Allparteienregierung angeblich in die Organisierte Kri- Koalitionsverhandlungen mit der Ylli Bufi 1991 stellvertretender Regie- minalität verstrickt ist, kommt es zu PDSH, der Sozialistischen Partei rungschef und Wirtschaftsminister. Debatten um die Veröffentlichungs- (SPM), der Liberalen Partei (LP) und Nach einem Zerwürfnis mit Berisha pfl icht dieser Anfrage; im Mittelpunkt der Neuen Sozialdemokratischen schloss er sich der Demokratischen steht der ehemalige Senator Mario Partei (NSDP) seine Kabinettsliste Allianz (PAD) an und war ab 1997 Mettbach (Schill-Partei). vor. Die PDSH stellt mit Imer Sel- Wirtschaftsberater mehrerer sozia- 10. UÇK-Mitglieder wegen Kriegs- mani einen der stellvertretenden listischer Ministerpräsidenten, kehrte verbrechen verurteilt: Ein interna- Ministerpräsidenten und die vier aber 2005 wieder in die PD zurück. tionales Gericht in Gjilan verurteilt Minister für Gesundheit (ebenfalls Er war Direktor einer Privatuniver- drei UÇK-Mitglieder wegen der Imer Selmani, Bildung (Sulejman sität in Tirana. – Untersuchungen Entführung, Folterung und Ermor- Rushiti), Kultur (Ilirian Beqiri) und ergeben, dass der über 20 Jahre alte dung mehrerer Kosovo-Albaner, die Umwelt (Imer Aliu). Hubschrauber nicht für Nachtfl ü- der Kollaboration mit den Serben 16. Albanien zum Verkauf ange- ge zugelassen war. verdächtig waren, in einem Gefan- boten: Ministerpräsident Berisha 24. Keine Annäherung bei direkten genenlager im Sommer 1998 zu je stellt in der Kabinettssitzung sein Kosovo-Verhandlungen: Erstmals sieben Jahren Haft; ein Angeklagter Programm „Albanien für 1 €“ vor. treffen in Wien die höchsten Vertreter wird freigesprochen. Um ausländische Investoren anzulo- Serbiens, Präsident Tadic und Minis- 11. Gjata KQZ-Chef: Die neu kon- cken, soll der Quadratmeterpreis für terpräsident Kostunica, und Kosovos, stituierte Zentrale Wahlkommission Erschließungsgelände auf 1 festge- Präsident Sejdiu und Ministerprä- wählt Çlirim Gjata zum neuen Leiter. setzt werden. – Die Initiative stößt sident Ceku, in Anwesenheit des Die Opposition bestreitet weiter die überwiegend auf negatives Echo; Chefunterhändlers Martti Ahtissaari Legitimität der Kommission und wirft Berisha wird vorgehalten, man könne aufeinander. Höfl ichkeiten werden der Regierung vor, mit der Wahl eines dann das komplette Land für nur 28 weitgehend vermieden. Erwartungs- PD-Kandidaten im Parlament die Milliarden € kaufen. gemäß halten beide Seiten an ihren Rechte der Opposition missachtet zu 16. Beziehungen mit Afghanis- Vorstellungen – Autonomie Kosovos haben. Nach Art. 154 der Verfassung tan: Die Regierung beschließt die innerhalb Serbiens gegen völlige werden zwei Mitglieder von der Ver- Aufnahme diplomatischer Bezie- Unabhängigkeit – fest. sammlung, zwei vom Präsidenten der hungen mit der Islamischen Re- 28. Krise im Parlament verschärft Republik und die drei anderen vom publik Afghanistan. sich: Nach heftigen Auseinanderset- Obersten Justizrat gewählt; Gjata 16. Zwerg besiegt: Albaniens Fuß- zungen zwischen Regierung und Op- gehört in die letztere Kategorie. ballnationalmannschaft schlägt in

4 Albanische Hefte 3/2006 Chronik

einem Freundschaftsspiel in San des fi nnischen Chefunterhänd- 2:2; Skela und Hasi sind die albani- Marino die Gastgeber 0:3 durch Tore lers, des früheren Präsidenten schen Torschützen. von Tare, Skela und Lala. Martti Ahtisaari, zu protestieren; 2. Sender aus Kulturzentrum ver- 17. Serbien bietet Kosovo medizi- er soll gesagt haben, die Serben bannt: Das Internationale Kultur- nische Hilfe: Der serbische Präsident trügen als Volk die Schuld an zentrum (frühere „Hoxha-Pyrami- Tadic bietet dem kosovarischen der Lage in Kosovo. de“) soll neu strukturiert werden; Präsidenten Sejdiu medizinische 26. Terroranschlag gegen Serben: dazu kündigt die Regierung die Hilfe gegen eine drohende Me- Gegen ein Lokal in Nord-Mitrovica, bestehenden Mietverträge, u.a. ningitis-Epidemie an. das besonders nationalistischen Ser- mit Privatsendern wie „Top Chan- 22. Küstenüberwachung outge- ben besucht wird, wird eine Bombe nel“. Berisha will insbesondere für sourcet: Der US-Rüstungskonzern geworfen; neun Menschen werden das Theater, die Nationalbiblio- „Lockheed Martin“ unterschreibt verletzt. Als Täter wird ein minderjäh- thek und Kunstgalerien und auch einen Vertrag mit der albanischen riger Albaner ermittelt. für internationale Einrichtungen Regierung zur Überwachung der al- 26. Wieder Schüsse in Lazarat: neue Räumlichkeiten finden. banischen Küste mit moderner Tech- In dem südlich von Gjirokastra 2. Grab Hoxhas erneut geschändet: nik, um Schmuggel, Schleuserei und gelegenen Dorf Lazarat werden Enver Hoxhas Witwe Nexhmije erstat- Menschenhandel zu unterbinden. in den Nachtstunden zahlreiche tet Strafanzeige wegen der erneuten Albanien zahlt 17 Mio. $. Schüsse aus großkalibrigen Waf- Beschädigung des Grabes ihres Man- 22. Mord an Zwangsprostituierter: fen abgegeben; Verletzte gibt es nes in Sharra vor zehn Tagen; nach Eine aus der Gewalt ihres Zuhäl- offenbar nicht. Wegen der anhal- ihren Angaben werde das Grab jähr- ters befreite 18jährige Frau wird tenden Trockenheit entzünden die lich schwer beschädigt. von diesem in Klos auf offener Patronenhülsen nahe gelegenes 5. Ehemaliger US-Sicherheitsmi- Straße erschossen, nachdem Weideland und lösen Brandgefahr nister berät Regierung: Minister- sie auf seine Drohungen nicht für das Kloster Derviçan aus. präsident Berisha präsentiert Tom eingegangen und zu ihm zurück- 26. Vertrauensvotum für Gru- Ridge als neuen Berater der Re- gekehrt war. Gegen zwei Krimi- evski: Die Sobranje spricht mit 68 gierung für Fragen der Sicherheit nalbeamte in Burrel wird wegen gegen 22 Stimmen der Regierung und der euro-atlantischen (sic!) Amtspfl ichtverletzung ermittelt, Gruevski das Vertrauen aus; 17 Integration. Der 1946 geborene die Anzeigen gegen den Zuhälter Abgeordnete des BDI und der PPD Ridge war 2001-2005 Minister nicht bearbeitet hatten. boykottiren die Sitzung. für Heimatschutz (eine nach dem 22. Parteiausschluss nach Aus- 30. Vereinbarung der großen 11.9.2001 eingerichtete Behör- schreitungen: Der Dorfbürgermeis- Parteien: Nach Wochen der po- de); der frühere Gouverneur von ter von Kolsh, Abedin Oruçi, wird aus litischen Blockade im Parlament Pennsylvania gilt als Vertreter der PS ausgeschlossen, nachdem er unterzeichnen je drei Vertreter des rechten Flügels der Repub- den Bürgermeister von Kukës bei von PD und PS eine Vereinbarung. likanischen Partei. einem dienstlichen Termin beleidigt Danach soll u.a. durch eine Ver- 6. Will Nano die PS spalten?: Der und geschlagen hatte. fassungsänderung die Zentrale frühere PS-Chef und Ministerpräsi- 22. EuGH für albanische Eigentü- Wahlkommission von 7 auf 9 dent kündigt sein Ausscheiden aus mer: Der Europäische Gerichtshof Mitglieder erweitert werden, da der sozialistischen Parlamentsfrak- für Menschenrechte verpflichtet die Besetzung weiterhin strittig ist. tion an und kritisiert die angeblich die albanische Regierung, einer Die Vereinbarung soll die Kommu- autoritäre Führung seines Nachfol- Familie die bereits zuerkannten nalwahlen absichern, die vermut- gers Edi Rama, dessen „Vasall“ er 120.000 € für unter den Kommu- lich im Frühjahr stattfi nden. auf keinen Fall sein wolle. Nano na- nisten verstaatlichtes Grundeigen- hestehende Politiker kündigen eine tum auszuzahlen, was bisher mit ■ neue innerparteiliche Bewegung Hinweis auf Mittelknappheit ver- September 2006 zur „Katharsis“ der PS an (unter weigert worden war. diesem Motto hatte Nano 2002 23. Xhaferi zieht sich zurück: 1. Deutsche an Spitzenpositionen Ilir Meta zu Fall gebracht). Einen Gegenüber der Presse erklärt der in Kosovo: Joachim Rücker tritt sein Parteiaustritt lehnen sie ab. Nano seit längerem schwer erkrankte Amt als vermutlich letzter Chef der lässt offen, ob er als Präsident Vorsitzende der gerade in die Regie- UN-Verwaltung in Kosovo (UNMIK) kandidieren will. Die Auseinander- rung zurückgekehrten PDSH, Arben an. Gleichzeitig übernimmt der setzungen weiten sich zu einem Xhaferi, seinen Rückzug aus der ma- deutsche Generalleutnant Roland Führungsstreit im sozialistischen kedonischen Politik. Die Frage seiner Kather das Kommando der KFOR; Jugendverband FRESSH aus, des- Nachfolge lässt er offen. an der Zeremonie nimmt auch sen Chef Gjergj Koja ein Verbün- 26. Serbien droht mit Ge- Bundesverteidigungsminister Franz deter Nanos ist. sprächsboykott: Die serbische Josef Jung (CDU) teil.. 7. 0:2-Blamage bei EM-Quali- Delegation bei den Wiener Koso- 2. Unentschieden in Minsk: Die Na- fikation: Albanien verliert sein vo-Verhandlungen droht mit ei- tionalmannschaft Albaniens trennt Heimspiel gegen Rumänien bei nem Boykott der Gespräche, um sich im ersten Spiel zum Fußball-EM der EM-Qualifikation in Tira- gegen angebliche Äußerungen 2006 von Weißrussland in Minsk mit na mit 0:2.

5 Albanische Hefte 3/2006 Magazin

Postleitzahlen Neuer Flop für Im Finale (Sieger wurde die fi nnische für albanische Bezirke Albanien beim Gruppe „Lordi“ mit 292 Punkten) gingen die albanischen Punkte an: Eurovision Song Contest Nun hat also auch Albanien seine Bosnien (12), Schweden (10), Grie- chenland (8), Türkei (7), Spanien Postleitzahlen: In Anwesenheit der Der dritte Auftritt Albaniens beim (6), Deutschland (5), Russland (4), Direktoren der albanischen, kosova- ESC (dem früheren Grand Prix Makedonien (3), Rumänien (2), rischen und makedonischen Post d’Eurovision) war noch erfolgloser Malta (1 – der einzige Punkte, den verkündete Ministerpräsident Sali als im Vorjahr. 2004 hatte Ledina Malta überhaupt erhielt). Berisha Anfang Oktober das neue Çelo, die wegen des hervorragen- Wie schon 2004 und 2005 unter- Postleitzahlensystem in Albanien, den Abschneidens ihrer Vorgän- stützten die Länder mit starken das für die 33 Bezirke eine PLZ aus gerin Anjeza Shahini nicht für die albanischen (und kosovarischen) Mi- jeweils vier Ziffern festlegt. Endrunde qualifi zieren musste, nur grantenkommunitäten sowie die mit einen wenig beeindruckenden 16. albanischen Bevölkerungsanteilen Tirana 1000 Platz (von insgesamt 24) mit 53 loyal „ihren“ Vertreter. Kosovo wird Kruja 1500 Punkten errungen. offenbar nicht mehr auf das Konto Durrësi 2000 Das bedeutete, dass Luiz Ejlli sich von Serbien-Montenegro gerechnet, Kavaja 2500 am 18.5.2006 mit 22 Konkurrenten da aus diesem Land keine Punkte für Elbasan 3000 einem Telefon-Voting stellen musste. Luiz Ejlli kamen; sonst entspricht das Gramsh 3300 Er wurde am 12.7.1985 in Shkodra Bild im Wesentlichen dem Vorjahr. Librazhd 3400 geboren und nahm schon als Kind Peqini 3500 erfolgreich an Gesangswettbewer- Auch die Albaner konzentrieren ihre Shkodra 4000 ben teil. In den letzten Jahren hatte Sympathien wie bisher in der südost- M. e Madhe 4300 er Erfolge bei Schlagerfestivals und europäischen Region. Auffallend ist Puka 4400 Talentshows im Fernsehen. Am der starke Rückgang der Unterstüt- Lezha 4500 18.12.2005 gewann er mit „Zjarr e zung, die Makedonien aus Albanien Mirdita 4600 ftohtë“ (Feuer und Kälte; Text: Flo- erhielt, zwischen dem Halbfi nale und Laç 4700 ran Kondi; Musik: Klodian Qafoku) dem Finale. Berati 5000 die Qualifi kation für Athen. Kuçovca 5300 Das in Musik und Präsentation lang- (Quelle: www.eurovision.tv) Skrapar 5400 weilige Stück war auch nicht durch Gjirokastra 6000 die Mitwirkung labischer Volkssänger Stadtverwaltung Tepelena 6300 zu retten; praktisch alle südosteuro- von Tirana eröffnet Përmet 6400 päischen Länder bemühten den gu- Altenbegegnungsstätte Korça 7000 ten alten Ethnopop, meist mit Erfolg, Progradeci 7300 außer Albanien scheiterte nur Bulga- Anlässlich des Internationalen Tages Erseka 7400 rien im Halbfi nale. So war es keine der älteren Menschen eröffnete die Mat 8000 Überraschung, dass Luiz Ejlli sich Stadtverwaltung Tirana in Zusam- Peshkopia 8300 nicht unter den zehn Teilnehmern menarbeit mit dem albanischen Bulqiza 8400 der Endrunde befand; demnach Roten Kreuz Tirana eine Tagesstätte Kukës 8500 muss Albanien sich auch für ältere Menschen, in der diesen Has 8600 2007 dem Halbfi nale stellen.Unter Möglichkeiten der Freizeitgestaltung Tropoja 8700 den 23 Halbfi nalisten (Serbien-Mon- wie auch soziale Dienste angeboten Lushnja 9000 tenegro hatte seine Teilnahme nach werden. Während das Gebäude in Fier 9300 Protesten gegen die Nominierung der Verwaltungseinheit Nr. 7 vom Vlora 9400 einer montenegrinischen Gruppe Roten Kreuz zur Verfügung gestellt Saranda 9700 abgesagt, durfte sich aber am Vo- worden ist, werden die laufenden ting beteiligen) nahm Albanien mit Transit 1700 Kosten von der Stadt getragen 58 Punkten den 14. Platz ein. werden. Bei dieser Gelegenheit brachte der Diese kamen aus: Makedonien zuständige Minister Lulzim Basha (12), Schweiz (10), Kroatien (7), Die Besucher des Zentrums können seine Besorgnis darüber zum Aus- Griechenland (7), Bosnien (5), u.a. bei einer kostenlosen Tasse druck, dass in den albanischen Deutschland (3), Norwegen (3), Tee oder Kaffee die Tagespresse Städten immer noch zahlreiche Türkei (3), Großbritannien (2), Russ- lesen. Außerdem ist ein ärztlicher Strassen keine Namen haben. Dieser land (2), Schweden (2), Armenien Dienst vorhanden, und bedürftige Zustand müsse möglichst rasch von (1), Slowenien (1). Personen erhalten am Monatsende den örtlichen Behörden beseitigt Die albanischen Zuschauer vote- ein Lebensmittelpaket. Darüber werden. ten im Halbfi nale so: Makedonien hinaus werden Exkursionen in- und Arqile Gorrea, Direktor der albanisch- (12), Bosnien (10), Bulgarien (8), außerhalb Tiranas angeboten sowie en Post, geht davon aus, dass es ein Slowenien (7), Türkei (6), Schwe- Veranstaltungen z.B. mit Ärzten, Jahr dauern wird, bis alle Bürger mit den (5), Zypern (4), Armenien Psychologen und Vertretern der So- dem neuen System vertraut sind. (3), Niederlande (2), Irland (1). zialversicherung angeboten.

6 Albanische Hefte 3/2006 Magazin

Ältere Menschen im Stadtviertel, die UNICEF zur Kinderarmut drei Jahren wurde ein erschreckend nicht in der Lage sind, die Begeg- hohes Maß an Kindern und Jugend- nungsstätte aufzusuchen, können Das „Innocenti Research Centre“ lichen festgestellt, die keine Schule von den Sozialarbeitern des Zen- der UNICEF hat im Oktober 2006 besuchen. Unter den 15-17jährigen trums betreut werden. einen Bericht zur Kinderarmut in Jugendlichen besuchen nur noch Südosteuropa und den GUS-Staaten 47,6 % die Schule, aus Familien In Kooperation mit der Weltbank veröffentlicht. Wie nicht anders zu mit 3 und mehr Kindern sind es nur plant die Stadtverwaltung die Er- erwarten, sind die Daten für Albanien 34,3 %. richtung einer ganzen Reihe solcher alles andere als günstig. Sehr viele Kinder, besonders auf Zentren in verschiedenen Stadtbe- Danach lebten 2002-2003 24 % dem Lande, leben in überbevölker- zirken. aller Albaner, aber 30 % der Kinder ten Wohnungen (d.h. mehr als drei unterhalb der Armutsgrenze, die Personen pro Wohnraum) ohne Was- auf ein Pro-Kopf-Einkommen von seranschluss, die mit abgasreichem Pressefreiheit 2,15 $ angesetzt wird. In Europa Petroleum heizen müssen. in Albanien bedroht? hat nur Moldawien mit 43 bzw. Albanien hat nach 1991 seine 53 % einen schlechteren Wert, öffentlichen Ausgaben im Gesund- Die NGO „Reporter ohne Grenzen“ Bosnien, Makedonien, Serbien- heitswesen drastisch reduziert. Der gibt seit zwei Jahren eine jährliche Montenegro und Bulgarien haben Anteil am Bruttoinlandsprodukt ging Rangliste der Staaten nach dem Grad für beide Gruppen einen Wert unter von 4,8 % auf 1,8 % (Tendenz wie- der Pressefreiheit heraus. Grundlage 10 %. der steigend) zurück; das sind nur ist ein Fragebogen mit verschiede- Es gibt ein klares Stadt-Land-Gefälle: 153 $ pro Einwohner. Kompensiert nen Kriterien wie Übergriffe gegen 30,3 % der Kinder auf dem Dorf sind wird dies dadurch, dass 53 % der Journalisten (man denke an den arm, 21,9 % der Stadtkinder und Ausgaben für Gesundheit von den Mord an der russischen Journalistin 18,3 % der Kinder in Tirana. Privatleuten getragen werden. Olga Politkovskaja) und Zeitungen, UNICEF hat die Kindersterblichkeit Die detaillierten Daten sind un- Nichtverfolgung der Verletzung der der unter 5-Jährigen untersucht. ter www.unicef-irc.org und www. Pressefreiheit, repressive Bestim- 1990 lag sie in Albanien bei 45 auf unicef.org/irc nachzulesen. mungen und Praktiken etc. Die sich 1.000 lebend Geborene, 1995 bei daraus ergebende Negativpunktzahl 34, 2000 bei 25 und 2003 bei 21, Memorandum ergibt die Reihenfolge. dem Wert Russlands. Immerhin ist gegen Korruption Dass Nordkorea mit Platz 168 den der Rückgang deutlich, während schlechtesten Wert hat, wird nie- manche mittelasiatische Länder Auf Initiative der Bewegung MJAFT manden überraschen, ebenso wenig, sogar einen Zuwachs auf weit höhe- ist mit Unterstützung der Gesellschaft dass sich Finnland, Island, Irland und rem Level zu beklagen haben. „Junge Intellektuelle, Hoffnung“ein die Niederlande Platz 1 teilen, eher Unter- und Fehlernährung ist ein Memorandum mit der Universi- schon, dass Deutschland jetzt auf wichtiges Kriterium; sie führt beson- tät Shkodra zur Bekämpfung der Platz 23 abgerutscht ist. ders in Albanien zu Wachstumsrück- Korruption an der Hochschule un- Albanien findet sich dieses Jahr ständen. Bei den unter 5-Jährigen in terzeichnet worden. mit dem Emirat Qatar auf Platz 80 der Stadt sind 24 % für ihr Alter zu In diesem 6-Punkte-Memorandum wieder, hinter Makedonien und klein, auf dem Land sind es sogar bekunden die Bewegung MJAFT Serbien-Montenegro (beide auf Platz 37 %! Das sind die mit Abstand und die Universität „Luigj Gurakuqi“ 45) und Kosovo (Platz 70). 2005 lag schlechtesten Werte aller Länder, ihren Willen, sich gemeinsam für Albanien noch auf Platz 50, direkt die dafür Daten geliefert haben; öffentliche Transparenz an der Uni- hinter Makedonien (Platz 49), weit Serbien-Montenegro mit 4/6 % und versität einzusetzen und den Kampf vor Serbien-Montenegro (Platz 77). Makedonien mit 6/8 % haben die gegen die Praktiken der Korruption 2003 hatte Albanien sogar Platz 35 günstigsten. Warum ausgerechnet an der Hochschule zu intensivieren, eingenommen, vor Makedonien Albanien hier so extrem schlecht um so das Vertrauen in die Institution (Platz 51) und Serbien-Montenegro abschneidet, wird nur pauschal wiederherzustellen. (Platz 85). mit einem Zusammenwirken von Konkret soll den Studenten die Aus den Materialien geht nicht Erreichbarkeit von Nahrungsmitteln, Möglichkeit gegeben werden, über hervor, warum Albanien sich so Ernährungspraxis und schlechter Fälle von Korruption in einer Art dramatisch verschlechtert, auch im Hygiene begründet. Beschwerdekasten“ zu informieren. regionalen Vergleich. An Struktur Arme Kinder gehen nicht in den Eine Kommission, bestehend aus und Rechtsrahmen der Presse hat Kindergarten: 46 % der albanischen Vertretern des Rektorats, der Pädago- sich nichts Wesentliches geändert. Kinder aus dem untersten Einkom- gen und Studenten, wird diese Fälle Übergriffe gegen Journalisten hat mensviertel und 21 % der Dorfkinder dann prüfen und gegebenenfalls es auch in der Vergangenheit gege- besuchen ihn nicht, während Kinder weitere Schritte einleiten. ben, und die Abhängigkeit fast aller aus wohlhabenden und städtischen Das mit der Universität Shkodra Zeitungen von Wirtschaftsinteressen Familien überrepräsentiert sind. unterzeichnete Memorandum ist ist nichts Neues. Es wäre interessant, Das setzt sich beim Schulbesuch das zweite dieser Art, nachdem ein eine Begründung seitens „Reporter – trotz Schulpfl icht – fort: Schon solches bereits mit der Universität ohne Grenzen“ zu erfahren. bei der erweiterten PISA-Studie vor Tirana unterzeichnet worden ist.

7 Albanische Hefte 3/2006 Zeitläufe

Die Listenverbindung BDI-PDP holte Nach den im Wahlbezirk 1 zwei Mandate (Rafi z Aliti, Blerim Bexheti), im Wahlbezirk 2 drei Mandate (Sadullah Duraku, Safet Nezirovic, Zimrete Jakupi), im makedonischen Wahlen Wahlbezirk 5 zwei Sitze (Fazlli Veliu, Durch den frühen Redaktionsschluss stattfanden und die Prozentzahlen Tahir Hani) und im Wahlbezirk 6 zehn für die verspätet erschienenen Alba- und die Mandatsverteilung verän- Sitze (Ali Ahmeti, Abdyladi Vejseli, nischen Hefte 2/2006 war in unse- derten. Der BDI verlor ein Mandat Teuta Arifi , Adnan Jashari, Xhevat rem Bericht die Frage der Koaliti- der ursprünglich 18 nach dem vor- Ademi, Selvije Saliu, Fadil Sylejmani, onsbildung offen geblieben. Auch läufi gen Ergebnis, das Bündnis „Bes- Aziz Polozhani, Ajshe Selmani, Agron hatte das Oberste Gericht nach seres Makedonien“ unter Führung Buxhaku). Wahlanfechtungen Neuauszählun- der VMRO-DPMNE gewann einen gen und Neuwahlen in einigen Ge- hinzu und kam jetzt auf 45 Sitze. Die PDSH holte im Bezirk 1 zwei Sitze meinden im albanisch dominierten (Menduh Thaçi, Imer Selmani), im Das amtliche Endergebnis änderte Nordwesten (Bogovinje, Brvenica, Wahlbezirk 2 zwei Mandate (Naser sich gegenüber den Zahlen in der Gostivar, Struga, Studeniçani, Tear- Ajdini, Flora Kadriu), im Bezirk 5 eines letzten Nummer wie folgt: ce) angeordnet, die am 19.7.2006 (Garip Kaba) und im Bezirk 6 sechs Sitze (Arben Xhaferi, Ruzhdi Matoshi, Partei % Sitze Elmaze Selmani, Besim Dogani, Daut Rexhepi, Vlora Mehmeti). Sozialdemokratischer Bund 23,3 32 Der Wahlsieger Nikola Gruevski (SDSM) von der VMRO-DPMNE hatte nach Neue Sozialdemokratische Partei 6,0 7 den Wahlen vom 5.7.2006 zwar (NSDP) Sondierungsverhandlungen mit al- Innere Makedonische Revolutionäre „Besseres Ma- 45 len albanischen Parteien geführt. Organisation – Demokratische Par- kedonien“ Die Tendenz lief von vornherein in tei der Makedonischen Volkseinheit Richtung von Arben Xhaferis PDSH, (VMRO-DPMNE) (in Listenverbin- 32,5 mit der die VMRO bereits zwischen dung mit Sozialistischer Partei, 1998 und 2002 koaliert hatte. Gera- Liberaler Partei u.a.) de die Tatsache, dass die PDSH mit IMRO-Volkspartei (VMRO-NP) 6,1 6 der VMRO keine absolute Mehrheit zusammenbringt, macht sie zu ei- Demokratische Partei der Albaner 7,5 11 nem preiswerteren Partner als den (PDSH) BDI. Gruevski ließ sich am 28.7. of- Demokratischer Bund für Integrati- 12,1 17 fi ziell von Präsident Branko Crven- on (BDI) mit Partei der Demokrati- kovski (SDSM) mit der Regierungs- schen Prosperität (PPD) bildung beauftragen und teilte bei Demokratischer Wiederaufbau Ma- 1,9 1 dieser Gelegenheit offi ziell mit, dass kedoniens (DOM) die Demokratische Union für Inte- Partei der Europäischen Zukunft 1,2 1 gration (BDI) nicht in die Regierung (PEI) eingebunden würde. Insgesamt 120 Regionalisierte Ergebnisse der wichtigsten Parteien in Prozent (in Klammern die Anteile von 2002)

Partei Bezirk 1 Bezirk 2 Bezirk 3 Bezirk 4 Bezirk 5 Bezirk 6 „Gemeinsam“ 22,4 19,9 28,0 32,2 24,6 9,4 (16,0) (SDSM u.a.) (47,7) (40,3) (45,7) (48,9) (41,6) Koalition VMRO 31,2 27,1 41,8 44,9 36,6 8,2 (6,0) u.a. (18,3) (18,0) (34,0) (37,7) (30,4) BDI-PPD 10,9 13,3 1,6 (1,0) -- (--) 8,8 (11,5) 44,1 (12,2) (15,2) (49,3) PDSH 8,5 (5,2) 8,6 (5,5) 0,4 (0,6) -- (--) 5,0 (4,4) 26,3 (16,8) VMRO-NP 4,8 (--) 6,2 (--) 9,1 (--) 6,6 (--) 7,2 (--) 2,0 (--) NSDP 8,1 (--) 7,5 (--) 7,3 (--) 4,2 (--) 6,0 (--) 3,2 (--)

(Für 2002 werden die addierten Ergebnisse von BDI und PPD angegeben, die damals getrennt antraten. Zu den Grenzen der Wahlbezirke s. AH 2/2006.) Quelle: Homepage der Staatlichen Wahlkommission DIK (www.sec.mk)

8 Albanische Hefte 3/2006 Zeitläufe

Der BDI antwortete mit heftigen Georgievski (nicht zu verwechseln makedonischen Diaspora zukom- Protesten, Demonstrationen und mit dem früheren Regierungs- men. Der abgewählte sozialdemo- Straßenblockaden. Er bestand auf chef Ljubco Georgievski) gewählt kratische Ministerpräsident Vlado seiner Regierungsteilnahme aus wurde, seine Kabinettsliste vor. Buckovski warnte die Regierung zwei Gründen: Erstens habe er mit Die große Mehrzahl der Minister vor einer rein ökonomistischen Po- 12,2 % die höherer demokrati- kommt aus seiner eigenen Partei, litik. Makedoniens Zukunft hänge sche Legitimation durch die alba- die Sozialisten und die Liberalen ebenso von einem interethnischen nische Bevölkerung als die PDSH, dürfen als wichtigere Bestandteile Ausgleich ab, den Gruevski mit der die nur auf 7,5 % gekommen war. des siegreichen Wahlbündnisses Ausgrenzung des BDI gefährde. Zweitens sei der BDI als politischer je einen Minister entsenden, die Die neue Regierung vertritt wie ihre Nachfolger der Nationalen Befrei- Neue Sozialdemokratische Partei Vorgängerin eine klare Westorien- ungsarmee UÇK Beteiligter am (NSDP) zwei. Für die PDSH bleiben tierung, wobei die Partnerschaft Ohrid-Abkommen (das seinerzeit vier Minister (darunter einer der mit Bulgarien ein klassisches VMRO- von der VMRO bekämpft wur- vier Vizepremiers) übrig, darunter Thema ist; da Bulgarien 2007 EU- de), so dass seine Ausbootung aus im wichtigen Bildungsressort. Die Mitglied sein wird, wird von Sofi a der Regierung den inneren Frie- neue Koalition verfügt über eine die Rolle des Türöffners erwartet. Es densprozess in Frage stelle. Nicht nicht sehr breite Mehrheit von 63 wird mit Sorge registriert, dass die übersehen werden darf, dass die Sitzen, doch hat die VMRO-NP eine deutsche Bundeskanzlerin sich ge- Teilhabe an der Regierungsverant- Tolerierung in Aussicht gestellt, so gen eine weitere EU-Ausdehnung wortung den Parteien die Mög- dass ihr die Sobranje am 26.8.2006 ausgesprochen hat. lichkeit verschafft, ihren Parteika- mit 68 Stimmen das Vertrauen aus- dern wichtige Posten zu verschaf- sprach. Nach ihrem Wiedereintritt in die fen und etwas für ihre spezifi sche Regierung wird die PDSH ihre Wählerklientel zu tun. Ministerpräsident: schrille Rhetorik über eine Teilung Nikola Gruevski (VMRO-DPMNE) Makedoniens ebenso zu den Akten Mit letzterer Argumentation ver- Stellv. Ministerpräsidenten: Zoran legen, wie sie in der Koalition mit suchte der BDI, über die westlichen Stavrevski (VMRO, zuständig für Georgievski zwischen 1998 und Diplomaten Einfl uss auf Gruevski Wirtschaft), Imer Selmani (PDSH, 2002 zunächst einiges für die Ver- auszuüben. Einerseits hatten diese zust. für die Umsetzung des Ohrid- besserung der politischen Situation Angst vor einer erneuten Radika- Abkommens), Gabriella Konevs- der Albaner in der jungen Balkan- lisierung der UÇK-Nachfolgepar- ka-Trajkovska (VMRO, zust. für republik herausgeholt hatte. Die tei, andererseits sieht das Ohrid- europäische Integration), Zhiv- Parteien der neuen Koalition haben Abkommen nicht vor, dass die ko Jankulovski (NSDP, zust. für bereits mit einer Politik des spoils stärkste albanische Partei in die Landwirtschaft und Bildung) system begonnen, besetzen also Regierung eingebunden werden Min. ohne Geschäftsbereich: Gligor alle erreichbaren Positionen mit muss. So mussten sie schließlich Tashkovic, Vele Simak (beide VMRO) ihren Parteigängern und setzen die den Ball an den BDI zurückspielen Äußeres: Antonio Milososki (VMRO) Anhänger der abgewählten Regie- und ihm deutlich machen, dass Finanzen: Trajko Slavevski (VMRO) rung vor die Tür. Die heftigen Reak- die Regeln des Parlamentarismus Inneres: Gordana Jankulovska tionen des organisatorisch starken auch für ihn gelten müssten. Im (VMRO) BDI auf seine Ausbootung lassen Übrigen kann der BDI in Fragen, Justiz: Mihajlo Manevski (VMRO) befürchten, dass sich die UÇK- die für die albanische Bevölke- Verkehr: Mile Janakievski (VMRO) Nachfolgepartei in der Opposition rung wichtig sind, nicht majori- Kommunalverwaltung: Zoran radikalisieren wird. siert werden, weil vorgesehen ist, Konjarovski (VMRO) dass entsprechende Parlaments- Verteidigung: Lazar Elenovski (NSDP) Ali Ahmeti beantwortete eine Ein- beschlüsse einer doppelten Mehr- Wirtschaft: Vera Rafajlovska (NSDP) ladung des Regierungschefs zu heit sowohl aller Abgeordneten als Landwirtschaft: Ace Spasenoski (SPM) einem Gespräch mit einer Auffor- auch der albanischen Parlamenta- Arbeit und Soziales: Lupço Meskov (LP) derung an Gruevski (unter Vermei- rier bedürfen. Das schafft für die Gesundheit: Imer Selmani (PDSH) dung des Titels Ministerpräsident), größte Partei der Albaner natür- Bildung: Sulejman Rushiti (PDSH) nach Shipkovica, dem seinerzei- lich einen Anreiz zur Obstruktion. Kultur: Ilirian Beqiri (PDSH) tigen Standort des Generalstabs Die Verhandlungen zogen sich Umwelt: Imer Aliu (PDSH) der UÇK, zu kommen und dort die bis Mitte August hin. Die VMRO- Fragen, die für die Albaner beson- DPMNE band neben der PDSH In seiner Regierungserklärung kon- ders wichtig seien, zu debattieren. zwei kleinere Parteien aus seinem zentrierte sich Gruevski auf die Wirt- Es wurde mit Interesse vermit- Wahlbündnis mit Ministerämtern schaftspolitik. Das Wachstum soll telt, dass Ahmetis Juniorpartner, ein; die kleineren Parteien erhalten durch Steuersenkungen, die Libe- der Chef der PPD, Abdyladi Vej- untergeordnete, aber materiell in- ralisierung der Märkte und Investi- seli, ein Gesprächsangebot Gru- teressante Posten. Am 15. August tionen in die Landwirtschaft ange- evskis wahrnahm. legte Gruevski dem Parlament, zu kurbelt werden. Eine Schlüsselrolle dessen Präsidenten am 1.8.2006 soll – ähnlich wie in Albanien – aus- der VMRO-Abgeordnete Ljubisa ländischen Investoren, auch aus der Michael Schmidt-Neke

9 Albanische Hefte 3/2006 Zeitläufe

Die Parteien der albanischen Minderheit in Montenegro und die Wahlen vom 10.09.2006:

Ergebnisse und neue politische Konstellationen

Gut drei Monate nach dem erfolg- keinen eigenen Haushalt. Neben Bürgermeister gemäß dem aktuellen reichen Unabhängigkeitsreferendum Tuzi erhielt auch die Ortschaft montenegrinischen Kommunalge- vom 21.05.2006 fanden in Monte- Golubovci den neuen Status einer setz direkt durch die Bevölkerung negro am 10.09.2006 Parlaments- „Urbanen Kommune“. gewählt wird, sehen die rechtlichen sowie in 13 der insgesamt 21 monte- Bestimmungen von Ende 2005 negrinischen Kommunen zusätzlich Durch den erwähnten neuen kom- über die Schaffung von „Urbanen parallele Kommunal- und Bürger- munalrechtlichen Sonderstatus von Kommunen“ keine Direktwahl eines meisterwahlen statt. Darüber hinaus Tuzi und Golubovci fanden in den Bürgermeisters in den (derzeit zwei) wurde erstmals auch in den neuen so beiden „Urbanen Kommunen“ am „Sub-Kommunen“ vor. Vielmehr genannten „Urbanen Kommunen“ 10.09.2006 vier (parallele bzw. obliegt es in diesem Fall dem (Unter-) Tuzi und Golubovci jeweils ein eige- getrennte) Wahlgänge statt. So Kommunalparlament der „Urbanen nes Kommunalparlament gewählt. konnten die Wähler in den beiden Kommune“, einen Bürgermeister zu Anfang Dezember 2005 hat- Ortschaften über die Zusammen- bestimmen. te die zu knapp 80 Prozent von setzung des neuen montenegrini- Albanern bewohnte Ortschaft schen Parlaments sowie (erstmals) Koalitionen und Tuzi durch ein Gesetz, das vom des jeweils eigenen örtlichen (Un- Listenverbindungen montenegrinischen Parlament ter-) Kommunalparlaments ihrer verabschiedet worden war, den „Urbanen Kommune“ abstimmen. der albanischen bis dato unbekannten Status einer Bedingt durch die weitere recht- (Regional-) Parteien Art „Sub-Kommune“ (offizielle liche Zugehörigkeit der beiden Bezeichnung/Übersetzung: „Ur- „Urbanen Kommunen“ zur (Groß-) Bei dem Urnengang am 10.09.2006 bane Kommune“) erhalten. Ge- Gemeinde Podgorica konnten die in Montenegro gingen nicht wenige mäß dem Gesetz bleibt Tuzi, das Wähler darüber hinaus jedoch auch Parteien und politische Gruppierun- 1956 von Podgorica (Titograd) an den Wahlen für das Kommunal- gen auf nationaler (Parlamentswahl) eingemeindet worden war, zwar parlament der Landeshauptstadt und kommunaler Ebene (Kommunal- rechtlicher Bestandteil der Kommu- sowie an der Wahl zum Bürger- und Bürgermeisterwahlen) jeweils ne Podgorica, erhält jedoch einen meister Podgoricas teilnehmen. unterschiedliche Bündnisse und Lis- eigenen Bürgermeister, ein eigenes Im Gegensatz zu den „norma- tenverbindungen ein, die vor Ort lo- Kommunalparlament usw., jedoch len“ Kommunen, in denen der kale Besonderheiten berücksichtigen,

10 Albanische Hefte 3/2006 Zeitläufe

jedoch in der Konsequenz zu einer rungen bzw. Listenverbindungen mit zwei albanische Subjekte: bzw. Lis- nur mühsam zu überblickenden Viel- albanischer Beteiligung: tengemeinschaften mit albanischer falt von „Bündnis- und Listenvariati- Beteiligung: onen“ führte, was zum Teil auch für • gemeinsame Liste („Koalition“) die albanischen Wahlsubjekte galt. der LDMZ und PPD; 2. Listen- • gemeinsame Liste („Koalition“) Im Fall der ethnisch-albanischen platz der „Albanischen Alternative“ (Regional-) Parteien Montenegros und der LDMZ stellte sich die Ausgangslage vor den • „Bürgerliste Dr. Isat Jakupi“ ; 3. Wahlen daher wie folgt dar: Listenplatz • gemeinsame Liste („Koalition“) der UDSH und DPS (hier ohne • die „Demokratische Vereinigung SDP) Parlamentswahl: der Albaner in Montenegro“ (BDSHMZ); 4. Listenplatz Darüber hinaus traten seitens der Bei den Parlamentswahlen kandidier- albanischen Parteien bei den Kom- ten auf nationaler Ebene insgesamt • FORCA; 5. Listenplatz munalwahlen die LDMZ (hier jeweils zwölf politische Subjekte. Von Seiten allein ohne Bündnispartner resp. Lis- der Albaner nahmen vier politische • gemeinsame Liste („Koalition“) tenverbindung) noch in Plave sowie Subjekte an den Parlamentswahlen der UDSH, DPS und SDP („So- in der Hafenstadt Bar an. In Rozaja teil, d.h. kandierten somit lan- zialdemokratische Partei“) ; 11. hatte die LDMZ einen eigenen Kan- desweit in ganz Montenegro. Listenplatz didaten auf der Liste der SDP (hier Dabei handelte es sich um ohne DPS) „geparkt“ und trat daher Von Seiten der nichtalbanischen Par- • die gemeinsame Liste („Koaliti- als eigenständiges Wahlsubjekt nicht teien kandierten in Ulqin schließlich on“) der „Demokratische Liga in Erscheinung. In Plave kandidierte auf dem 1. Listenplatz die „Serbische Montenegros“ (LDMZ) und der schließlich auch noch die UDSH, hier Liste Andrija Mandi “, ein Zusam- „Partei für demokratische Pro- allerdings alleine d.h. getrennt von menschluss der SNS („Serbische sperität“ (PPD); 4. Listenplatz der DPS. Volkspartei“), der SRS („Serbische Radikale Partei“) sowie weiterer • die „Albanische Alternative“; 6. Insgesamt ergab sich daher hin- kleinerer serbischer Parteien, die auf Listenplatz sichtlich der albanischen politischen Republikebene mit zwölf Mandaten Parteien und Gruppierungen folgen- • die „Neue demokratische Kraft“ und 14,37 % die stärkste Oppositi- des Bild: (FORCA); 8. Listenplatz onspartei stellen wird, sowie auf dem 7. Listenplatz die SNP („Sozialistische LDMZ: 1.) Gemeinsame Kandidatur • die „Demokratische Union der Al- Volkspartei“), die bei der Kommu- (Liste) mit der PPD auf nationaler baner“ (UDSH); 11. Listenplatz nalwahl in Uqin – anders als auf Ebene bei den montenegrinischen Republikebene – allein, das heißt hier Parlamentswahlen sowie bei den Darüber hinaus waren, wie schon ohne ihre Bündnispartner (Listenver- Kommunal- und Bürgermeisterwah- im Jahr 2002, auf der Landesliste der bindung bei Parlamentswahl) DSS len in Ulqin. 2.) Wahlbündnis der regierenden DPS („Demokratische („Demokratische serbische Partei“) LDMZ mit der „Albanischen Alterna- Partei der Sozialisten“) einige Alba- und NS („Volkspartei“), antrat. tive“ in Tuzi. 3.) Alleinige Kandidatur ner berücksichtigt worden, so etwa der LDMZ in Bar sowie in Plave. 4.) auf dem (abgesicherten) Listenplatz Bei den Bürgermeisterwahlen in Ul- Ein „geparkter“ LDMZ-Kandidat 27 der (albanische) Bezirksvorsitzen- qin kandidierten fünf Kandidaten: auf der SDP-Liste in Rozaja. de der DPS in Ulqin, Luigj Shkrela, der auch bereits in der vergangenen • Liljana Djurashkovic UDSH: 1.) Alleinige Kandidatur auf Legislaturperiode dem montenegri- „Serbische Liste Andrija Mandic“ nationaler Ebene bei den Parla- nischen Parlament angehört hatte. mentswahlen. Gemeinsame Liste • Nazif Cungu UDSH und DPS (in Ulqin darüber FORCA hinaus unter Einschluss der SDP) Kommunal- und bei den Kommunalwahlen in Ul- • Skender Hoxha qin und Tuzi. Alleinige UDSH-Lis- Bürgermeisterwahlen: BDSHMZ te bei der Kommunalwahl in Pl

Bei den parallelen Kommunal- und • Gëzim Hajdinaga „Albanische Alternative“: 1.) Al- Bürgermeisterwahlen gab es – in UDSH, DPS, SDP leinige Kandidatur auf nationaler den Kommunen mit albanischem Ebene bei den Parlamentswah- Bevölkerungsanteil – folgende Aus- • Tahir Tahiri len. 2.) Wahlbündnis (gemein- gangslage: LDMZ, PPD same Liste) mit der LDMZ bei der Kommunalwahl in Tuzi. Ulqin: Bei der Kommunalwahl (Kom- In der „Urbanen Kommune“ Tuzi munalparlament umfasst 33 Sitze) kandidierten für die erstmalige Wahl „Neue demokratische Kraft“ (FOR- kandidierten sieben Subjekte dar- des neuen, eigenes (Unter-) Kommu- CA): Jeweils alleinige Kandidatur auf unter folgende albanische Gruppie- nalparlaments (21 Sitze) folgende nationaler Ebene bei den Parlaments-

11 Albanische Hefte 3/2006 Zeitläufe

wahlen sowie bei den Kommunal- einigen „Absonderlichkeiten“. Trotz das Wohlwollen der nationalen und Bürgermeisterwahlen in Ulqin. der „Listengemeinschaft“ wurden DPS-Parteiführung in Podgorica, nämlich die Mitgliedsparteien der stieß jedoch in Ulqin beim dortigen BDSHMZ: Jeweils alleinige Kan- albanischen „Koalition“ im mon- DPS-Bezirksverband, der mehrheit- didatur bei den Kommunal- und tenegrinischen Parlament – soweit lich von örtlichen (katholischen) Bürgermeisterwahlen in Ulqin (keine vertreten – rechtlich (d. h. auch bei Albanern gestellt wird, auf zuneh- Teilnahme an Parlamentswahl). der staatlichen Parteienfi nanzierung) mende Besorgnis bzw. Ablehnung. „Bürgerliste Dr. Isat Jakupi“: Al- als jeweils eigenständige Subjekte Letztere befürchteten durch eine leinige Kandidatur lediglich bei behandelt. Im Fall der PPD führte das „DPSsierte“ UDSH („albanische den Kommunalwahlen in Ulqin zu dem eigentümlichen Status einer Kopie“) Konkurrenz für die eigene (nicht Bürgermeisterwahl). so genannten „indirekten parla- Partei, da die UDSH von den alba- PPD: Keine eigenständige Wahlteil- mentarischen Partei“, die zwar nicht nischen Wählern vor Ort nun nicht nahme. Auf nationaler Ebene selbst mit einem Abgeordneten im mehr als dem Block der ethnisch- (Parlamentswahl) sowie bei den Parlament vertreten war, die sich je- albanischen (Regional-) Parteien Kommunal- und Bürgermeister- doch als Teil der Listengemeinschaft zugehörig wahrgenommen, sondern wahlen in Ulqin gemeinsame Lis- „Vereinigten demokratischen Koaliti- dem (bislang) gegnerischen Lager te (Bündnis) mit der LDMZ. on der Albaner“ zumindest indirekt der staatstragenden (montenegrini- im Parlament vertreten sah. schen) Regierungsparteien zugeord- Im Blick auf die unterschiedlichen net werde (Stimmenverlust für die Listen- und Bündniskonstellatio- Eine Neuaufl age der „Vereinigten de- DPS in Ulqin, da albanische Wähler nen der albanischen Parteien und mokratischen Koalition der Albaner“ aus dem Regierungslager nun auch Gruppierungen bei den parallelen für die aktuellen Parlamentswahlen die „albanische DPS“ in Gestalt der Urnengängen am 10.09.2006 fällt am 10.09.2006 hatte aufgrund der UDSH wählen könnten). folgendes auf: zunächst verdient erwähnten politischen Zerstrittenheit in diesem Zusammenhang auf sowie persönlicher Animositäten Von der „Vereinigten demokrati- nationaler Ebene (Parlamentswahl) – namentlich zwischen den Vorsit- schen Koalition der Albaner“ auf das faktische Ende der bisherigen zenden der LDMZ, Mehmet Bardhi, nationaler Ebene der vergangenen „Vereinigten demokratischen Ko- und der UDSH, Ferhat Dinosha, Legislaturperiode blieb bei den alition der Albaner“ (bisheriges – bereits zum Zeitpunkt des Unab- aktuellen Parlamentswahlen vom Wahlbündnis der LDMZ, UDSH und hängigkeitsreferendums als eher 10.09.2006 nur noch das aktuelle PPD) größere Aufmerksamkeit. unwahrscheinlich gegolten. Zweierbündnis der LDMZ und der Bekanntlich traten die drei er- Während die LDMZ in Gestalt PPD übrig, da die UDSH bei den Par- wähnten albanischen Parteien bei ihres Vorsitzenden und Parlament- lamentswahlen nun erstmals allein den Parlamentswahlen von vor vier sabgeordneten Mehmet Bardhi im antrat. Die kleine PPD, die lediglich Jahren (20.10.2002) nicht eigenstän- Parlament in der zurückliegenden in Ulqin politisch und organisatorisch dig an. Nach langen und mühsamen Zeit recht nationalistische Töne von verankert ist und am 22.02.2000 als Verhandlungen hatten sich die sich gab und beispielsweise in der zweite (nach der UDSH) Abspaltung Vorsitzenden der damals noch drei vergangenen Legislaturperiode na- von der LDMZ entstand, verzichtete albanischen Parteien LDMZ, UDSH hezu sämtliche Vorlagen der von der darüber hinaus auch bei den Kom- und PPD am 03.09.2002 auf eine DPS geführten (alten) Koalitionsre- munal- und Bürgermeisterwahlen gemeinsame Liste („Vereinigte de- gierung in Sachen Minderheitenpo- auf eine eigenständige Kandidatur mokratische Koalition der Albaner“) litik und -rechte meist ablehnte bzw. und ging auch in diesem Fall eine geeinigt, wobei die ersten drei Listen- die entsprechenden Abstimmungen Listengemeinschaft mit der LDMZ plätze gemäß der Größe der Parteien im Parlament boykottierte (auch ein. besetzt wurden. Bei den Wahlen am neues Minderheitengesetz vom 20.10.2002 konnte die albanische 10.05.2006), hat sich die UDSH in Das Wahlbündnis (Listengemein- Koalition jedoch entgegen den eige- einem schleichenden Prozess in- schaft) der UDSH, DPS und SDP in Ul- nen Erwartungen lediglich zwei Sitze zwischen politisch mehr und mehr qin (Kommunal- und Bürgermeister- erringen. Für einen dritten Sitz, der der DPS angenähert. Einheimische wahlen) bzw. in Tuzi (hier ohne SDP) an die PPD gegangen wäre, fehlten politische Analysten sprachen daher ging auf Initiative der UDSH zurück. etwa 400 Stimmen, da in weitaus zuletzt im Blick auf die UDSH nur Aus seiner Ablehnung des lokalen größerem Umfang, als prognosti- noch von einer „albanischen DPS“ Bündnisses namentlich zwischen der ziert, albanische (hier: katholische) bzw. einer „albanischen Kopie“ des DPS und der UDSH in Ulqin machte Wähler für die DPS votiert hatten. „Originals“ (DPS von Regierungschef beispielsweise auch der Spitzenkan- Das „Konstrukt“ der albani- Milo Djukanovic). didat der DPS (Liste UDSH/DPS/SDP) schen Listengemeinschaft („Verei- bei den Kommunalwahlen in dem nigte demokratische Koalition der Die skizzierte Entwicklung der UDSH Küstenort, Loro Nrekic, keinen Hehl. Albaner“) der drei bereits damals hin zu einer Art „albanischen DPS“ Letzteres, so Loro Nrekic, sei von der im politischen Alltagsgeschäft völlig in Montenegro mit enger Anlehnung nationalen DPS-Führung in Podgo- zerstrittenen ethnisch-albanischen an die „Mutterpartei“ bzw. das „Ori- rica gehen den erklärten Willen des Parteien LDMZ, UDSH und PPD ginal“ fand in der zurückliegenden DPS-Bezirksverbandes Ulqin regel- führte in der politischen Praxis zu Zeit zwar die Unterstützung und recht „durchgedrückt“ worden.

12 Albanische Hefte 3/2006 Zeitläufe

Beachtung verdient des Weite- die Partei unter den (albanischen) nalwahl (nicht Bürgermeisterwahl) ren die Kandidatur des bisherigen Wählern erreichen könne. in Ulqin (3. Listenplatz) antrat. Die montenegrinischen Minderheiten- Handzettel, mit denen letzterer für ministers Gëzim Hajdinaga (UDSH) Neben der FORCA trat von Seiten der seine Liste warb, zeigen rechts oben als gemeinsamer Bürgermeister- albanischen Wahlsubjekte die „Alba- unter dem quer gedruckten Slogan kandidat des lokalen Wahlbündnis- nische Alternative“ erstmals bei Wah- „Neuer Staat – neue Realität“ das ses UDSH/DPS/SDP in Ulqin. Der len in Montenegro in Erscheinung. Porträt des legendären und charis- – ebenfalls der UDSH angehörende Bei letzterer handelt es sich um eine matischen linkssozialistischen latein- – bisherige Amtsinhaber Fuad Ni- albanische Bürgerinitiative aus Tuzi, amerikanischen Revolutionsführers E. mani, der eher blass und als wenig die am 23.07.2005 gegründet wurde Che Guevara. durchsetzungsfähig galt, war von und unter der Leitung (Vorsitzender) der UDSH-Parteiführung, d. h. von von Xhevdet Pepiq steht. Stellver- Dr. Isat Jakupi, der als Internist im dem mehr oder weniger autoritär tretende Vorsitzende sind Molig städtischen Krankenhaus von Ulqin die UDSH führenden Parteivorsit- Çulmufaj sowie Vasel Gjokaj. arbeitet, gehörte zu den Gründern zenden Ferhat Dionosha, nicht für Die „Albanische Alternative“ der UDSH im Jahr 2000, trat aus eine weitere Amtsperiode aufgestellt entstand als albanische Bürgeriniti- dieser aber 2004 aus und baute bzw. berücksichtigt worden. ative während der „heißen Phase“ danach eine (private) Anti-Drogen- Nach Informationen aus Kreisen der politischen Diskussionen und Organisation in Montenegro auf. Mit der LDMZ-Chef versuchte letztere Auseinandersetzungen um die künf- lediglich 171 Stimmen blieb letzterer im Vorfeld der Wahlen neben der tigen kommunalrechtlichen Status allerdings weit hinter den (eigenen) PPD auch die „Neue demokratische von Tuzi; die Wiederherstellung Erwartungen bzw. den (nicht gerin- Kraft“ (FORCA) sowie die kleine der Selbständigkeit der Gemeinde gen) Befürchtungen der anderen BDSHMZ für die gemeinsame Liste bzw. die Statusaufwertung zu einer etablierten Parteien auf kommunaler der LDMZ und PPD auf nationaler selbständigen Kommune analog Ebene in Ulqin zurück. bzw. kommunaler Ebene in Ulqin zu dem Zustand von vor 1956 gehö- gewinnen. ren zu den zentralen politischen Neben den unterschiedlichen of- Forderungen der albanischen Partei- fiziellen Wahlbündnissen und ge- (Die Partei „Neue demokratische en in Montenegro. meinsamen Listen der albanischen Kraft“, in der Öffentlichkeit und auf Bei der „Albanischen Alternati- Parteien und Bürgerlisten bei den Wahlplakaten „FORCA“ genannt, war ve“, die bislang die Transformation parallelen Parlaments-, Kommu- am 22.10.2005 als jüngste politische hin zu einer regulären Partei noch nal- und Bürgermeisterwahlen in Partei der Albaner in Ulqin gegründet nicht vollzogen hat – diese Option Montenegro am 10.09.2006 gab worden. Bei den Initiatoren handelt nach Angaben aus Parteikreisen in es darüber hinaus auch inoffi zielle es sich vorwiegend um albanische naher Zukunft jedoch auch nicht Absprachen zwischen einzelnen Geschäftsleute aus Ulqin. Vorsitzen- ausschließt –, handelt es sich darüber Parteien, die sich nicht in gemein- der der rechtsliberalen Partei ist Nazif hinaus auch in anderer Hinsicht um samen Listen manifestierten. Cungu, der bis zum Jahr 2002 der eine recht interessante Erscheinung. In diesem Zusammenhang ist vor UDSH als Mitglied angehörte und bei So handelt es sich bei ihren Mitglie- allem die „Sozialistische Volkspartei“ den aktuellen Bürgermeisterwahlen dern ganz überwiegend um albani- (SNP) zu nennen, die bislang in in Ulqin für den Posten des direkt zu sche Katholiken, die ansonsten in der der vergangenen Legislaturperiode wählenden Bürgermeisters kandi- Regel (bislang) fast ausnahmslos DPS auf nationaler Ebne traditionell als dierte. Bei der BDSHMZ – gegründet wählten bzw. letzterer als Mitglieder wichtigste Oppositionspartei gegen 26.08.2003 – handelt es sich schließ- angehören. Mit der „Albanischen die von der DPS angeführte mon- lich um die dritte Abspaltung von der Alternative“ existiert somit erstmals tenegrinische Regierung unter Mi- LDMZ; die kleine Partei steht unter ein Wahlsubjekt, das hinsichtlich der nisterpräsident Milo Djukanovi galt der Führung von Ali Doda sowie es politischen Programmatik und dem und darüber hinaus beim Unabhän- früheren Bürgermeisters von Ulqin, eigenen Selbstverständnis nach dem gigkeitsreferendum vom 21.05.2006 Skender Hoxha, der aktuell für die „Block“ bzw. Lager der ethnisch- den Block der „Unionisten“ (Befür- BDSHMZ bei den Bürgermeisterwah- albanischen (Regional-) Parteien in worter der Staatengemeinschaft len antrat.) Montenegro zuzuordnen ist, deren „Serbien und Montenegro“) anführ- Initiatoren und Mitglieder jedoch te, jedoch bei den Parlamentswahlen Beide Parteien (FORCA sowie nicht, wie ausnahmslos alle ande- (hier Wahlbündnis mit der DSS und BDSHMZ) lehnten jedoch eine ren ethnisch-albanischen Parteien, NS) vom 10.09.2006 mit 13,79 % Teilnahme an dem Wahlbündnis primär islamischer Religionszugehö- (elf Mandate) zu den eigentlichen (gemeinsame Liste) der LDMZ und rigkeit sind. Wahlverlieren zählt. PPD ab. Im Fall von FORCA begrün- dete FORCA-Chef Nazif Cungu die Zu den kuriosesten und bizarrsten Er- Bei den Kommunalwahlen in Ulqin Weigerung seiner Partei damit, dass scheinungen unter den albanischen trat die SNP – wie bereits erwähnt es sich bei der FORCA um eine sehr Wahlsubjekten bei den Urnengängen – allein, d.h. ohne ihre Bündnispart- junge Partei handele, die zunächst al- vom 10.09.2006 zählte schließlich ner DSS und NS an. Bei den Bürger- lein bei den Wahlen antreten müsse, die albanische Bürgerliste von Dr. Isat meisterwahlen in Ulqin verzichtete um so zu testen, welches Potential Jakupi, die lediglich bei der Kommu- die SNP dagegen – anders als die

13 Albanische Hefte 3/2006 Zeitläufe

„Serbische Liste Andrija Mandic“ Sitz mathematisch notwendige Zahl Über die Anzahl der von den vier auf (Zusammenschluss von SNS, SRS an Stimmen zusammenbringt, eine nationaler Ebene kandidierenden usw.) – auf die Aufstellung eines größere Anzahl von „albanischen ethnisch-albanischen (Regional-) eigenen Kandidaten. Gemäß Anga- Stimmen“ praktisch verloren gehen Parteien bei den Parlamentswahlen ben aus der LDMZ hatte es vor dem würde und das maximal mögliche vom 10.09.2006 errungenen Sitze Wahlgang informelle Gespräche bzw. Potential an vier Sitzen für die im montenegrinischen Parlament Verhandlungen zwischen der LDMZ/ ethnisch-albanischen (Regional-) herrschte bis zur Bekanntgabe der so PPD und der SNP gegeben, bei die Parteien nicht ausgeschöpft werden genannten „Primärergebnisse“ (vor- SNP-Führung in Ulqin parteiintern könnte. läufi ges amtliches Endergebnis) am eine Unterstützung des LDMZ/PPD- Abend des 12.09.2006 Unklarheit. Bürgermeisterkandidaten Tahir Tahiri Erwähnt sei, dass das am 10.05.2006 Hatte es zunächst so ausgesehen, zugesicherte bzw. eine entsprechen- – und somit kurz vor dem „Un- dass jedes der bereits mehrfach er- de interne Wahlempfehlung an ihre abhängigkeitsreferendum“ – vom wähnten vier ethnisch-albanischen Mitglieder auszugeben versprach. montenegrinischen Parlament verab- Wahlsubjekte auf nationaler Ebene Auch wenn es über die erwähnte schiedete Minderheitengesetz eine jeweils einen Sitz im Parlament er- Unterstützung für den LDMZ/PPD- bestimmte Anzahl fest reservierter reicht habe, kristallisierte es sich im Kandidaten (Bürgermeisterwahl) in Sitze für die nationalen Minderheiten Laufe des 12.09.2006 heraus, dass es der Öffentlichkeit keine offi ziellen im montenegrinischen Parlament für die FORCA auf nationaler Ebene Verlautbarungen gab, war die er- vorsah. Für die albanische Minder- äußert knapp werden würde. wähnten Absprachen in Ulqin ein heit in Montenegro waren gemäß Dem entsprechend groß war denn offenes Geheimnis bzw. allgemein den Bestimmungen des besagten auch die Enttäuschung in der FOR- bekannt. Die „bedingte Partner- Gesetzes drei Sitze reserviert, die CA-Parteizentrale und bei FORCA-Vi- schaft“ der beiden ungleichen Ak- den Albanern unabhängig von zeparteichef und -Spitzenkandidaten teure, die ansonsten im politischen ihrer Wahlbeteiligung und den für die Parlamentswahlen, Genc Ni- Tagesgeschäft keine inhaltlichen konkreten Wahlergebnissen der manbegu, bei der Veröffentlichung Berührungspunkte aufweisen und ethnisch-albanischen Parteien in der Primärergebnisse seitens der gewöhnlich völlig unterschiedlichen jedem Fall zugestanden hätten. republikanischen Wahlkommission, politischen Lagern zuzuordnen sind, Am 11.07.2006 erklärte jedoch wonach FORCA auf nationaler Ebene rührte allein aus der gemeinsamen das montenegrinische Verfassungs- mit 0,64 % (2.197 Stimmen) die Gegnerschaft zu der DPS, was in die- gericht – auch für Beobachter übri- erforderliche Anzahl von Stimmen sem konkreten Fall (Unterstützung gens ziemlich überraschend – die so für einen Parlamentssitz knapp ver- des LDMZ/PPD-Kandidaten Tahir Ta- genannte „positive Diskriminierung“, fehlte, womit im Ergebnis die gut hiri durch die SNP) anscheinend für also besondere Rechte bzw. Privile- 2.197 albanischen Wählerstimmen die erwähnten Absprachen zwischen gien für die nationalen Minderhei- für die rechtsliberale Partei praktisch den ansonsten äußerst ungleichen ten, für nicht mit den Bestimmungen für die „albanische Seite“ als verloren und eigentlich völlig gegnerischen der montenegrinischen Verfassung bzw. wertlos abgeschrieben werden Parteien reichte. kompatibel und zwar u. a. auch mit mussten. der Begründung, dass Menschen- Hinsichtlich der Wahlergebnisse der und Minderheitenrechte nicht per Mit 1,26% (4.373 Stimmen) erreichte Urnengänge vom 10.09.2006 sei Gesetz festgelegt werden könnten, die gemeinsame Liste von LDMZ und zunächst an dieser Stelle ein Blick da letztere lediglich „die Form und PPD auf nationaler Ebene das beste auf die Resultate der albanischen das Verfahren für die Umsetzung Ergebnis unter den vier ethnisch-al- Parteien und Gruppierungen auf na- eben dieser Rechte regelten“. banischen Wahlsubjekten. Allerdings tionaler Ebene geworfen. Aufgrund Anders als zum Teil in den Medien verfehlte die LDMZ/PPD – entgegen der Gesamtzahl der Wahlberechti- berichtet, erklärte jedoch das monte- den eigenen Erwartungen und Hoff- gen albanischer Volkszugehörigkeit negrinische Verfassungsgericht nicht nungen – einen zweiten Parlaments- in Montenegro stand bereits vor das gesamte Minderheitengesetz für sitz, so dass wie schon im Jahre 2002 den Parlamentswahl fest, dass der ungültig, sondern lediglich die er- („Vereinigte demokratische Koalition Block bzw. das Lager der auf nati- wähnten Artikel über fest reservierte der Albaner“, hier noch unter Ein- onaler Ebene kandidierenden vier Parlamentssitze auf nationaler und schluss der UDSH) die PPD erneut ethnisch-albanischen (Regional-) kommunaler Ebene („positive Dis- leer ausging und PPD-Parteichef Parteien (= LDMZ/PPD, „Albanische kriminierung“). Die weiteren Bestim- Osman Rexha (2. LDMZ/PPD-Lis- Alternative“, FORCA, UDSH) rein mungen des Minderheitengesetzes, tenplatz nach LDMZ-Chef Mehmet rechnerisch zusammen maximal wie etwa der Gebrauch der Minder- Bardhi auf Platz 1) wie vor vier Jahren vier Mandate im 81 Sitze (bislang heitensprachen oder die Vorgabe, den Einzug ins montenegrinische 78) zählenden montenegrinischen dass in der öffentlichen Verwaltung Parlament erneut verpasste. Parlament erreichen würde. Angehörige der nationalen Minder- Exakt 3.693 Stimmen (1,07%) Durch die Kandidatur von gleich heiten in einem Umfang mindestens erreichte die dieses Mal separat auf vier ethnisch-albanischen Wahlsub- entsprechend ihrem Bevölkerungsan- nationaler Ebene antretende UDSH, jekten bestand jedoch die Gefahr, teil einzustellen und zu beschäftigen die damit nach der LDMZ/PPD das dass im Fall, dass eine der vier Sub- seien, blieben dagegen von dem zweitbeste Ergebnis der ethnisch-al- jekte nicht die für mindestens einen Gerichtsbeschluss unberührt. banischen Regionalparteien erzielte.

14 Albanische Hefte 3/2006 Zeitläufe

Bei einer Analyse der Wahlergeb- Liste Andrija Mandic“ (578 Stim- Mehmet Bardhi auf kommunaler nisse der UDSH fällt allerdings auf, men, 5,24%) sowie die SNP (451 Ebene – trotz der enttäuschenden dass letztere auf nationaler Ebene Stimmen, 4,09%). Unberücksich- Wahlergebnisse – die Initiative und etwa knapp 500 Wählerstimmen tigt bei der kommunalen Sitzver- schlug am 12.09.2006 der FORCA in Gebieten Montenegros erzielte, teilung blieb mit 171 Stimmen sowie der BDSHMZ die Bildung einer in denen überhaupt keine Albaner (1,55%) lediglich die (albanische) gemeinsamen Koalition im Kommu- leben. Dabei dürfte es sich faktisch „Bürgerliste Dr. Isat Jakupi“. nalparlament vor, die mit 17 Sitze um „Leihstimmen“ von (montene- Allerdings verfehlte die die UDSH/ gerade knapp auf die Mehrheit der grinischen) DPS-Wählern handeln, DPS/SDP die absolute Mehrheit im Mandate (8 FORCA + 7 LDMZ/PPD die so der „albanischen Kopie“ Kommunalparlament um drei Sitze. + 2 BDSHMZ) kommt, sowie die („UDSH als albanische DPS“) mit Unterstützung von Nazif Cungu einem Abgeordneten in Gestalt des Bei der Bürgermeisterwahl in Ulqin (FORCA) bei der Bürgermeister- UDSH-Parteivorsitzenden Ferhat ergab sich folgendes Bild: stichwahl am 24.09.2006 vor. Dinosha zum Einzug ins Parlament Die Konstituierung des neuen (erfolgreich) verhelfen wollten. Gëzim Hajdinaga ( U D S H / D P S/ Kommunalparlaments in Ulqin Ebenfalls einen Parlamentssitz SDP) 5.097 Stimmen (45,76%) verzögerte sich schließlich jedoch erreichte auf nationaler Ebene mit Anfang Oktober 2006 durch in- 2.656 Stimmen und 0,77 % die „Al- Nazif Cungu (FORCA) terne Streitigkeiten zwischen den banische Alternative“ aus Tuzi. 2.818 Stimmen (25,30%) Bündnispartnern LDMZ und PPD. Gemäß dem Abkommen für die Dem neuen montenegrinischen Tahir Tahiri (LDMZ/PPD) Bildung des Wahlbündnisses hatten Parlament werden damit von Seiten 2.157 Stimmen (19,37%) sich die LDMZ und PPD intern vor der ethnisch-albanischen (Regional-) den Wahlgängen darauf verständigt, Parteien drei Abgeordnete angehö- Liljana Djurashkovic („Serbische dass sämtliche erzielte Mandate ren. Dabei handelt es sich um Liste“) 770 Stimmen (6,91%) im Verhältnis 50:50 zwischen den beiden Seiten aufgeteilt werden Skender Hoxha (BDSHMZ) • Mehmet Bardhi sollten. LDMZ/PPD 296 Stimmen (2,66%) Bereits unmittelbar nach dem • Ferhat Dinosha Da keiner der fünf Kandidaten die ab- Wahlgang hatte es erste Verstim- UDSH solute Mehrheit der Stimmen errin- mungen zwischen der LDMZ und gen konnte, fanden am 24.09.2006 • Vasel Sinishtaj PPD gegeben, da LDMZ-Parteichef Stichwahlen zwischen den beiden „Albanische Alternative“ Mehmet Bardhi den erwähnten Ver- best platzierten Kandidaten Gëzim teilungsschlüssel einseitig zugunsten Hajdinaga sowie Nazif Cungu statt, während für Genc Nimanbegu von seiner LDMZ auf 60:40 verändern die schließlich der gemeinsame FORCA keine Hoffnungen mehr auf wollte. Im Ergebnis führte das dazu, Kandidat von UDSH/DPS/SDP mit einen Angeordnetensitz bestanden. dass sich das Kommunalparlament 56,4% gewann. Darüber hinaus zog auch der von Ulqin zunächst nicht konstitu- (albanische) DPS-Bezirksvorsitzen- ieren konnte, da sich die LDMZ und Besonders für die LDMZ/PPD verlief den von Ulqin, Luigj Shkrela, in das PPD intern nicht auf die Besetzung die Kommunal- und Bürgermeister- montenegrinische Parlament ein, (Verteilung) der ihrer gemeinsamen wahl in Ulqin unter dem Strich ent- womit in letzterem mindestens vier Liste zustehenden sieben Mandate täuschend. In beiden Fällen musste Albaner vertreten sein sollten. im Kommunalparlament von Ulqin sich das Wahlbündnis unter der einigen konnten. Aus der Kommunalwahl in Ulqin Führung der ältesten der albanischen Parteien in Montenegro (LDMZ) ging die gemeinsame Liste der Bei der Kommunalwahl in Tuzi er- mit einem dritten Platz zufrieden UDSH/DPS/SDP mit 4.266 Stim- reichte das Wahlbündnis der „Alba- geben, was in der Konsequenz men (38,67%) als stärkste Kraft nischen Alternative“ und LDMZ (ge- bedeutet, dass der Bürgermeis- hervor. Das Wahlbündnis der drei meinsame Liste) 50,2 % und damit terkandidat der LDMZ/PPD, Tahir Parteien wird damit 14 der 33 Sit- 11 Mandate im 21 Sitze zählenden Tahiri (LDMZ), bereits in der ersten ze des Kommunalparlaments von Kommunalparlament. Acht Sitze gin- Wahlrunde ausschied und nicht an Ulqin erhalten. Zweistärkste Kraft gen an das Wahlbündnis UDSH/DPS der Stichwahl teilnehmen konnte. ist mit 2.543 Stimmen (23,05%) sowie jeweils ein Sitz an die SNP und Für die Neugründung FORCA und acht Mandaten FORCA wäh- die Listengemeinschaft der Liberalen stellen die Ergebnisse in Ulqin (je- rend die LDMZ/PPD mit 2.294 mit der bosnischen Partei, womit weils zweiter Platz) jedoch einen Stimmen (20,79%; sieben Sitze) die „Albanische Alternative“/LDMZ außerordentlichen Erfolg dar, was lediglich auf (einen völlig un- in Tuzi knapp die absolute Mehrheit die Enttäuschung über den knapp befriedigenden) Platz drei kam. im Kommunalparlament von Tuzi verfehlten Sitz auf nationaler Ebene Immerhin 730 Stimmen (6,62%) erzielen konnte. und zwei Sitze erreichte die klei- im montenegrinischen Parlament ne BDSHMZ; ein Sitz erzielten zumindest etwas kompensierte. Stephan Lipsius schließlich jeweils die „Serbische Dennoch ergriff LDMZ-Parteichef

15 Albanische Hefte 3/2006 Touristisches Albanien

oben: Burg von Preza

unten: die alte Platane von Libohova

16 Albanische Hefte 3/2006 Touristisches Albanien

oben: Byllis: Blick auf das Theater und das Tal der Vjosa

unten: Gjin Aleks Moschee in Rusan bei Delvina

17 Albanische Hefte 3/2006 Begegnungen

belebt das Straßenbild. Mädchen Einst Geheimnis – und Jungen in fl otten Klamotten bummeln mit Freude am Leben durch Straßen und über Plätze. Ei- heute Rätsel lende Manager im Business-Outfi t, selbstverständlich mit dem neues- ten Handy am Ohr, demonstrieren Vor 20 Jahren besuchte ich das „Land der Skipetaren“. Mit Achtung das Geschäftsleben im modernen und Anerkennung begegnete ich damals einem Volk, das stolz und ge- Albanien. Viele schicke Cafes und duldig seinen mühsamen Alltag in der Isolation bewältigte. Wie präsen- hervorragende Restaurants, die in- tiert sich Albanien heute? Was ist aus dem Land ohne Steuern, ohne pri- ternationale Küche und einheimi- vate Kraftfahrzeuge, ohne Religion geworden? Eine Reise mit der DAFG sche Spezialitäten anbieten, laden durchs Land machte ein Wiedersehen möglich. zum Stelldichein. Es lässt sich gut und für jedermann erschwinglich Wer Albanien von früher her kennt, Hotelkapazitäten für den erhofften speisen, das bekam unsere kleine staunt über die junge Republik. Das Tourismus. Ob alle Wohnungen Reisetruppe immer wieder zu Land steckt voll im Umbruch, die Mieter fi nden und die vielen Gäs- spüren. Fast überall musste um Signale für den Weg in eine besse- tezimmer Urlauber anziehen, wird einen Platz unter freiem Himmel re Zukunft stehen auf Grün. Aber die Zukunft zeigen. gekämpft werden. jeder Neuanfang schafft Probleme Mit anderen Worten: Es wird viel im wirtschaftlichen und sozialen Eines aber steht fest: Das Land konsumiert und viel gebaut im Bereich. Der Nachholbedarf ist hat enorme Fortschritte gemacht. einstigen Armenhaus Albanien. groß und etwaige negative Begleit- Kirchen und Moscheen sind wieder Doch wer bezahlt die Rechnung? erscheinungen werden noch außer geöffnet. Jede Religion ist erlaubt. Die Antwort: Tausende Exil-Alba- Acht gelassen. Doch um das Land Moslems und Christen leben fried- ner pumpen Kapital in ihre Heimat. und sein Volk zu begreifen, muss lich miteinander. Obwohl sich die Sie forcieren damit den wirtschaft- man die Geschichte kennen: 50 Mehrheit der Albaner zum Islam lichen Aufschwung. Eine Frage sei Jahre Isolation. bekennt, sind keine verschleierten Frauen zu sehen. Schick und mo- mir erlaubt: Wie lange wird das Während der Fahrt durchs Land dern gekleidet unterscheiden sie noch gut gehen? Dennoch oder ließ mich das Gefühl nicht los: sich nicht von westlichen Vorbil- gerade deshalb wünsche ich dem Albanien ist eine riesige Baustelle. dern. Eselskarren und Pferdewagen Land und seinem Volk eine glück- Wo sind sie geblieben, die vielen plagen sich nur noch selten über liche Hand bei der Suche nach Baumwollfelder, die großen Obst- die holprigen Wege. Heute sitzen einer besseren Zukunft. Albanien plantagen, die weiten Palmenhai- Albaner am Steuer von Personen- war für mich ein Geheimnis und ne? Hochhäuser, dicht an- und und schweren Lastkraftwagen bleibt ein Rätsel! Mirupafshim - auf hintereinander gereiht, haben und drängen durch Straßen, die Wiedersehen! sie aus der Landschaft verdrängt. manchmal eher Schlaglochpisten Ilona Vogel Wohn- und Hotelimmobilien schie- gleichen. Bevorzugt werden Mer- München ßen wie Pilze aus dem Boden und cedeskarossen - alte, aber auch prägen das Bild Albaniens. Nicht nagelneue. Das Verkehrsbild hat nur in den Städten im Landesin- sich dem des Westens angeglichen: P.S. Meine Reisebegleiter, zwei Alba- neren, sondern leider auch entlang Staus und Radarkontrollen gehören nienlaien und zwei Landesprofi s, bitte der Küste, von Durres bis Sarande. zum Alltag, besonders auf den ich um Nachsicht, wenn nichts über die Planlos wird gebaut, wo es nur Autobahnen und Schnellstraßen unvergesslichen Eindrücke der vielen geht, ohne vorher die Eigentums- oder an Baustellen wird auf Teufel historischen Stätten zu lesen ist. Das rechte der Grundstücke zu klären. kommt raus geblitzt. neue Albanien hielt mich im Bann! Die Ein schier unlösbares Problem, Reise war stressig aber bestens organi- ganz zu schweigen von der unkon- Exil-Albaner forcieren siert, jeder kam auf seine Kosten. Ein trollierten Müllbeseitigung und der den Aufschwung Lob an Bodo Gudjons, der uns auch ein miserablen Infrastruktur. Gespräch mit Thomas Hübner vermit- telte. Im Auftrag der Bundesregierung Verschwunden sind die düsteren Der Jugend unterstützt der Saarländer das albani- Städte, wo sich Fuchs und Hase sche Wirtschaftsministerium in Sachen gute Nacht sagen. Die Hausfas- gehört die Zukunft Exportförderung. Dank gebührt aber saden leuchten in allen Farben, auch Sami Bejeri, der uns sicher durch Warum dieser Bauboom? Albani- in der Stadt wie auf dem Land. seine Heimat chauffi erte. Er scheute en braucht Wohnraum für seine Überall, nicht nur in der Metropole keine Mühe, oftmals über Stock und jungen Menschen (Altersdurch- Tirana, pulsiert das Leben nach Stein, uns die entlegendesten Sehens- schnitt angeblich 28 Jahre!) und westlichem Vorbild. Die Jugend würdigkeiten nahe zu bringen.

18 Albanische Hefte 3/2006 Zeitläufe

Geschichte baute er in der Presse und Otto Witte in zwei Büchern mit demselben Titel, ...... aber sehr verschiedenen Inhalts aus: Otto Witte: 5 Tage König von Alba- nien. Illustriert und bearbeitet von dem „malenden Weltenbummler“ Otto Larsen. Druck und Verlag Her- Albaniens mann Heymann. Hamburg 1932. Möchtegern-König Ganzleinen 211 S. Das Buch (im Folgenden Witte I) enthält neben Larsens Zeichnun- gen zwei Fotos, die Witte in seiner Phantasieuniform und ein an ihn als „ehemaliger König von Albanien“ adressiertes Kuvert zeigen, sowie:

Otto Witte(-Pankow): Fünf Tage König von Albanien. Erlebnisse eines deutschen Abenteurers im Orient und Okzident. Selbstverlag. Druck: Gießmann & Bartsch GmbH, Pankow 1939. Paperback 269 S.

In diesem Band (im Folgenden Witte II) gibt es keine Zeichnungen, aber acht Fototafeln; auf dem Schutz- umschlag ist eine Königskrone über zwei gekreuzten Säbeln und einem Lorbeerzweig sowie einem liegenden (!) Halbmond mit Stern abgebildet.

Witte behauptet, nur insgesamt zwei Jahre lang die Schulbank gedrückt zu haben. Er war also sicher nicht in der Lage, ganze Bücher zu schreiben, sondern muss Ghostwriter gehabt haben.

Buch Nummer Eins

Sein Leben der größte Teil seiner Lebensge- schichte, für die seine beiden Bücher und seine Bücher die fragwürdigen Hauptquellen sind; bereits mit acht Jahren habe Nach Angaben seines Grabsteins er ein langes Wanderleben durch auf dem Friedhof Hamburg-Ohls- Jahrmärkte und Zirkusarenen, als dorf (Parzelle Q 9, 430-433) wurde Zauberkünstler, Seiltänzer, Arbei- Otto Witte am 16.10.1872 (nach ter, Fremdenlegionär begonnen. seinem Personalausweis 1871) geboren und starb am 13.8.1958; sein Geburtsort wurde mal mit Seit den 20er Jahren trat er mit ei- Düsseldorf, mal mit Berlin-Pankow ner primitiven Schaubude, die ein angegeben, der Personalausweis Schloss darstellte, in einem abgeris- registrierte Diesdorf bei Magde- senen Uniformrock und Fez auf Jahr- burg; sicher ist, dass er in Hamburg märkten auf und erzählte den Schau- starb. Wie die Basisdaten seines lustigen, er sei 1913 für fünf Tage Lebens unsicher sind, ist es auch König von Albanien gewesen. Diese

19 Albanische Hefte 3/2006 Zeitläufe

Der Illustrator und Bearbeiter (was nicht nur den Redakteur, sondern den eigentlichen Autor bedeutet) von Witte I ist der niedersächsische Maler Otto Larsen (1889 Hannover – 1970 Buchholz/Nordheide).

Vergleicht man die ungelenken, schülerhaft wirkenden Zeichnun- gen Larsens in Witte I mit seinen sonstigen Werken, ist der Niveau- unterschied frappierend. Offen- sichtlich lag Wittes Buch Larsen nicht sehr am Herzen; man darf annehmen, dass der vermeintliche Weltenbummler Witte an die Ka- meradschaft des realen Reisenden Larsen „von Otto zu Otto“ appel- lierte, um ihn als Illustrator und ei- gentlichen Verfasser zu gewinnen. Witte hatte sicher unrealistische zu „Wilden“, die Schatzsuche, die heimdienst versetzt und fasst den Erwartungen an die Absatzchancen Gefangennahme und Befreiung, Plan, durch eine „Köpenickiade“ des Büchleins, was für Larsen, der die Rettung von Freunden und den Oberbefehl über die im Westen zwischen Brotberufen als Journalist Unschuldigen und besonders der Balkanhalbinsel operierenden und Werbechef eines Unterneh- breit ausgewalzt seine Abenteuer türkischen Truppen zu überneh- mens und seinen Reisen pendelte, mit Frauen aus vielen Kulturkrei- men und Serbien anzugreifen, eine Motivation bedeutete. sen und sozialen Schichten. besonders um den Mord an König Aleksandar und Königin Draga Im Vorwort zu Witte I berichtet Lar- Das Albanien-Abenteuer spielte (1903) zu bestrafen. sen: „Witte sitzt vor mir mit seinen sich angeblich so ab: Witte wird vor Uebermut blitzenden Augen in Konstantinopel vom „Obersten Mit gefälschten Telegrammen des und erzählt, erzählt von Reisen Pascha“, den er von früher kennt, Sultans und der Heeresleitung lässt und guten Tagen, von beschwer- aufgefordert in die türkische Armee er dem Kommandeur Essad (= Esat) lichen Fahrten und Stunden, die einzutreten, die dringend deutsche Pascha die Ankunft des Prinzen auf Messers Schneide am Leben Soldaten suche; er bringt es in der Halim ed-Din ankündigen, der das vorbeigingen.“ Tat innerhalb weniger Monate zum Oberkommando der osmanischen Offi zier. Westarmee übernehmen solle. Er Das Buch ist ausgesprochen reist über Durrës nach Albanien ein, schlecht, in einem gewollt um- Schon diese Einleitung ist unglaub- wird von den türkischen Truppen gangssprachlichen Stil geschrie- würdig. Den Titel eines „Obersten bei Kavaja aufgrund der falschen ben, der suggerieren soll, Witte Pascha“ gab es nicht, zumal dieser Telegramme anerkannt und über- erzähle seine angeblichen Erleb- dann nur noch als Oberst tituliert nimmt das Oberkommando. nisse dem neugierigen Zuhörer. wird. Zwar wurde das osmanische Zunächst berichtet er in der Ich- Heer von ausländischen, haupt- Es folgen Darlegungen zu Lan- Form, pendelt dann aber zwischen sächlich deutschen Instrukteuren deskunde, Staatsgründung und der Er-Form und der Ich-Erzählung in hohen Rängen ausgebildet, Thronfrage, die tatsächlich bis hin und her; Larsen will diese Ein- doch die Idee, dass ein landes- Anfang 1914 offen war, als die schübe von Wittes Tochter Elfriede und sprachunkundiger Ausländer Großmächte sich für den Prinzen übernommen haben; er wollte das in kürzester Zeit zum Offizier Wilhelm zu Wied entschieden. ungeliebte Projekt ganz einfach aufsteigen könne, entbehrt jeder Da nach Ansicht der hohen Offi zie- schnell vom Tisch bekommen. Grundlage. re ein türkischer Herrscher besser Nur im Schlusskapitel geht es um Witte skizziert die Lage im I. Bal- als westeuropäische Bewerber zum das Albanien-Abenteuer. Alles an- kankrieg (1912-1913) und die Land passe und man so zugleich dere sind (mutmaßlich frei erfun- Entwicklung in Albanien nach der das türkische Reich als Verbündeten dene) Geschichten aus dem Leben Ausrufung der Unabhängigkeit hätte, wird Witte „eines schönen des „größten Weltabenteurers aller 1912 und gibt einen Ausblick auf Februartages 1913“ (einem Don- Zeiten“, wie Witte sich auf dem die Zukunft des Landes (Fürst Wil- nerstag) zum König von Albanien Innentitel stilisiert. Hier werden helm zu Wied 1914, Ermordung ausgerufen. Er plant die Bildung alle Topoi des Kolportage-Aben- Esat Pashas 1920, Ahmet Zogu einer Regierung und einen Militär- teuerromans bemüht: der Kontakt König 1928). Er wird in den Ge- schlag gegen Serbien.

20 Albanische Hefte 3/2006 Zeitläufe

Die zahlreichen Pressekorresponden- ten hatten die Proklamation schon an ihre Zeitungen berichtet, wo- durch auch die türkische Regierung aufmerksam wurde und ein Dementi veröffentlichte. So verbreitet sich auch in Wittes Lager Skepsis: „Der Prinz dieses Namens sitze harmlos am Goldenen Horn und rauche vergnügt seinen Tschibuk.“

Wittes nie mit Namen genanter Begleiter, der vom „Adjutanten“ zum „Vortragenden Rat“ befördert wurde, warnt am Montagmittag Witte, der bereits zwei hohe Offi ziere festnehmen lassen muss, die ihm Betrug vorwerfen. Die beiden setzen sich ab und verlassen Albanien in ihrer ärmlichen Zivilkleidung.

Buch Nummer Zwei

Witte II ist nicht nur wesentlich um- fangreicher und besser geschrieben In Konstantinopel rekrutiert ihn in Albanien unter Esat Pascha und redigiert (von wem, konnte ich sein früherer Reisegefährte Ismail und (dem imaginären) Jonina nicht in Erfahrung bringen), sondern Arzim wegen seiner Landes- und Pascha einen Gegenangriff auf auch anders strukturiert und stärker Sprachkenntnisse des Balkans Serbien zu beginnen, wird von auf die Vorbereitung und Durch- für den Geheimdienst; dessen seinen Vorgesetzten verworfen. In führung des Albanien-Abenteuers Leiter fällt die Ähnlichkeit mit Durrës belauscht er ein Gespräch fokussiert. Wittes angebliche Erleb- Prinz „Halim Etti“ sofort auf. prominenter Albaner, die sich nisse in anderen Weltgegenden sind Nach einer rasanten Geheim- sowohl gegen eine Aufteilung als in einem „Vorwort“ von 52 Seiten dienstkarriere empört er sich über auch gegen eine Rückkehr unter komprimiert. die Pläne der Balkanstaaten zur die Hohe Pforte wenden und eine Aufteilung Albaniens. Er unter- internationale Absicherung ihrer Diese Fassung ist hinsichtlich der Da- bricht die Erzählung mit einem Unabhängigkeit erreichen wollen; ten präziser als Witte I: Witte kommt zeitgeschichtlichen Exkurs, den man lehne den von Deutschland im Oktober 1912 in Konstantinopel er wörtlich aus Witte I über- favorisierten Prinzen Wilhelm zu an, und bereits am 15. Februar 1913 nimmt. Sein Vorschlag, mit den Wied als König ab und fordere wird er zum König ausgerufen. beiden türkischen Armeekorps einen muslimischen König.

21 Albanische Hefte 3/2006 Zeitläufe

Witte wittert seine Chance: seine Rumpfregierung mit Hadschi Abdula die übrigen Protagonisten der al- Ähnlichkeit mit Halim ed-Din als Regierungschef und Ben Dota als banischen Staatsgründung in den ausnutzend, will er selbst den Ober- Kriegsminister; Einsammeln von Geld Medien präsent war, besonders als befehl über die türkischen Truppen und Geschenken Innenminister unter Fürst Wilhelm in Albanien übernehmen und einen zu Wied. Esats Ermordung durch Entscheidungsschlag gegen Serbien 16. Februar 1913 den albanischen Studenten Avni führen. Er überredet Arzim, als sein Morgens: Inspektionsritt Rustemi 1920 in Paris (die Witte Adjutant aufzutreten, und besticht später: Konfl ikt zwischen Ben Dota auf S. 183 erwähnt) warf ein letztes einen früheren Offi zier, legitimie- und den beiden Paschas, Widerstän- Schlaglicht auf diesen „dark hero“. rende Telegramme an Esat Pascha de in Tirana Von diesem bekannten Esat im abzusenden. Über Wien, wo sie sich Exkurs leitet Witte zu einem an- bei einem Kostümverleih mit osma- 17. Februar 1913 deren osmanischen Kommandeur nischen Uniformen ausstatten, reisen Einmarsch in Tirana; Besitznahme albanischer Nationalität, nämlich sie wieder nach Durrës. Sie kommen des Justizpalastes als Residenz Esat Pascha Halasti, über, dessen an den serbischen Besatzungstrup- Aufenthalt im Harem Kommandobereich Janina war, pen vorbei, indem Witte als Artist Angriff auf die Residenz zurückge- und konstruiert aus diesem Orts- eine Sondervorstellung gibt. schlagen namen den Namen eines wei- teren Generals „Jonina Pascha“. Für die weiteren Ereignisse zeichnet 18. Februar 1913 Diese Fehlleistung war ihm ver- sich, vom 15. Februar als Datum der Morgens: Erkundungsritt mutlich gar nicht bewusst. Königsproklamation ausgehend, der Eintreffen eines Telegramms, dass folgende sehr präzise Zeitablauf ab: Halim ed-Din sich in Konstantino- pel aufhält 2. Der Schauplatz stimmt nicht zur Tatzeit: Serbien war gleich zu 13. Februar 1913 Festnahme der Paschas, Ernen- Beginn des I. Balkankrieges tief in al- Nachts und morgens: Reise zu Fuß nung Dotas zum kommandieren- banisches Gebiet vorgestoßen. Am und mit einem Fuhrwerk von Dur- den General 28.11.1912, also am Tag der Unab- rës zu den türkischen Vorposten, Zerwürfnis mit Arzim und Hadschi hängigkeitserklärung, besetzten ser- von da aus Ritt durch Tirana Abdula bische Truppen Durrës, am 30.11. Nachmittags: Empfang bei der Tirana und am 1.12. Elbasan, womit Garnison Esat Paschas bei einem 19. Februar 1913 sie ganz Nord- und Mittelalbanien nicht genannten Dorf, Anerkennung Erkundungsritt nach Durrës, bis zu einer Linie von Durrës über Wittes als neuer Oberbefehlshaber Flucht Kavaja, Peqin, Elbasan, Pogradec Abends: Beratung mit ihm; Esat bis Struga (heute Makedonien) kon- stimmt dem Angriffsplan zu, sieht trollierten. Bereits am 18.11.1912 aber logistische Probleme beim waren die Serben bis ins südma- Zusammenziehen der zerstreuten Köpenickiade oder kedonische Monastir vorgestoßen; Truppen Münchhausiade damit waren die verbliebenen 14. Februar 1913 türkischen Truppen der Vardar-Ar- Tagsüber: Meldungen und Erkun- Bei näherer Betrachtung erweist sich mee in Albanien vom Nachschub dungsritt der gesamte Ablauf als vollkommen abgeschnitten. Sie zogen sich nach Abends: Gespräch mit Jonina Pascha, unglaubwürdig: Süden in den Herrschaftsbereich der die albanischen Soldaten als illoy- der in Vlora gebildeten Regierung al gegenüber der Türkei betrachtet; 1. In diesem Zeitraum, näm- zurück; von Elend und Krankheiten Witte greift im Gespräch mit dem lich vom 10.10.1912 bis zum gepeinigt, fi elen sie als militärischer strikt ablehnenden Arzim die Anre- 22.4.1913, belagerte die mon- Faktor völlig aus und wurden im gung der Paschas auf, König eines tenegrinische Armee Shkodra. Mai/Juni in die Türkei evakuiert. unabhängigen und protürkischen Esat Pascha Toptani (1863-1920) Die Serben begannen erst im Mai, Albanien zu werden hatte das Kommando Shkodras sich aus ihren albanischen Besat- nach der (wahrscheinlich von ihm zungsgebieten zurückzuziehen. 15. Februar 1913 befohlenen) Ermordung seines Das heißt, dass es im Februar 1913 Morgens: die Paschas schlagen Witte Vorgängers Hasan Riza Pascha am im Bereich Durrës – Tirana – Kavaja die Proklamation zum König vor, 30.1.1913 übernommen, hielt keine handlungsfähigen türkischen um den Unabhängigkeitswillen der sich also bis zur Kapitulation der Armeeeinheiten gegeben hat, die Albaner zu kanalisieren und die Loy- Stadt dort auf, kann also nicht auf Weisung aus Konstantinopel alität der Muslime zu sichern; Witte im Februar türkische Truppen in oder auf Antrieb ihrer Führer eine nimmt an; anschließend Empfang Mittelalbanien befehligt haben. Königsproklamation vorgenommen zahlreicher albanischer Notablen Witte nannte diesen Namen in haben können. Darauf wies die Mittags: Ausrufung Wittes zum seinem historischen Exkurs zur etwas weniger sensationslüsterne König; Verlesung einer Regierungs- Glaubhaftmachung seiner Ge- Presse bereits in den frühen 30er erklärung durch Arzim; Bildung einer schichte, weil Esat noch mehr als Jahren hin.

22 Albanische Hefte 3/2006 Zeitläufe

3. Witte (bzw. sein Ghostwriter) 8. Wittes Behauptung, der deut- sche Einfl usssphäre, in der es nicht haben nur sehr unbestimmte sche Reichskanzler Theobald von aktiv werden wollte. Doch nach Vorstellungen von der Ethnogra- Bethmann-Hollweg habe beim der italienischen Besetzung Alba- phie Albaniens: „Komitadschis, Sultan Protest gegen die Prokla- niens am 7. April 1939 und der Skipetaren, Serben, Zinzaren und mation Halim ed-Dins eingelegt anschließenden Einverleibung ins Tosken ringen miteinander um (S. 261), dient der Glaubhaftma- Impero, die als Personalunion unter die Führung in dem zukünftigen chung, kann jedoch nicht über das einem gemeinsamen König getarnt Staate … (S. 213).“ völlige Fehlen jedes Hinweises in wurde, war Albanien Teil des wich- den zeitgenössischen Dokumenten tigsten Verbündeten geworden. Die 4. Auch ist es Legende, dass Prinz hinweg täuschen. Besonders seit Witte-Story war geeignet, Albanien Wied bereits im Januar 1913 als der Bosnischen Annexionskrise lächerlich zu machen, was auf Itali- albanischer Fürst in Aussicht ge- von 1908 hatten alle europäischen en zurückfi el, und man unterband nommen worden sei; tatsächlich Mächte ein Auge auf den Balkan, ihre Verbreitung aus Rücksicht auf kam er als Kompromisskandidat die über die beiden Balkankriege Mussolini. erst im Juni 1913 auf Betreiben Ös- in den I. Weltkrieg mündete. Die terreich-Ungarns und Rumäniens Publizistik ist ebenso reichhaltig Derartige politische Bedenken (er war der Neffe der rumänischen wie die Dokumenteneditionen. trug auch die DDR. Der Schau- Königin Elisabeth) ins Gespräch, als Nirgends aber findet sich der spieler Alfred Lux berichtet, sein mehrere aussichtsreichere Kandi- leiseste Hinweis auf eine solche Ansinnen, eine 1983 entstandene daturen gescheitert war. Königsproklamation, weder als „Berliner Posse“ „Otto der Jroße“ Drama noch als Farce Köpenicker für das Fernsehen zu bearbeiten, 5. Mysteriös bleibt die Person des Prägung. sei in den späten 80er Jahren mit Prinzen Halim ed-Din. Das Haus der Begründung zurückgewiesen Osman hat rund 700 Jahre lang 9. Ein weiteres internes Indiz für worden, man wisse nicht genau, geherrscht; seine Genealogie ist die Unmöglichkeit der Geschichte ob die DDR derzeit mit Albanien dank der Polygamie sehr unüber- ist das Familiengrab in Ohlsdorf, befreundet oder verfeindet sei sichtlich. Es gab kein Mitglied der das den 5. Oktober 1913 als Ge- (damals hatte sich die Führung um kaiserlichen Familie dieses Namens, burtstag von Otto Wittes gleichna- Honecker Albanien und anderen das im Balkankrieg irgendeine Rol- migem Sohn nennt. Anfang 1913 Anti-Perestrojka-Systemen ange- le gespielt hätte. will sich Witte (natürlich ohne seine nähert). Dieselbe Abfuhr habe Lux Frau) in der Türkei aufgehalten sich auch fünf Jahre nach dem Ende 6. Auch andere Namen sind fi ktiv: haben. der DDR bei einer westdeutschen der reiche Grundbesitzer Had- Filmfi rma geholt. schi Abdula, der Witte mit einer Die Frage, ob es sich bei Wittes Kriegskasse ausstattet, hat einen Schilderungen um Köpenickiaden Allerweltsnamen, Ben Dota ist oder um Münchhausiaden handelt, nach dem um 1914 häufi g in der ist somit zweifelsfrei zu Gunsten Wittes politische Karriere Presse erwähnten Kapedan (obers- der letzteren zu beantworten. ten Stammesführer) der Mirditen, – noch eine Legende Prenk Bib Doda Pascha, gebildet, der unter Prinz Wied Minister wurde. Unterdrückung Witte schrieb sich nach dem II. 7. Die Beliebigkeit der zeitge- einer Legende Weltkrieg nochmals eine (wenn auch schichtlichen Versatzstücke zeigt weniger glanzvolle) politische Rolle sich auch an dem Verweis auf zu. Er habe 1919 oder später eine Serbien: Witte schwingt sich zum In der Frühphase des NS-Regimes „Fraktionslose Partei für Handel und Rächer des 1903 ermordeten Kö- wurde Wittes Geschichte zunächst Gewerbe“, „Partei der Handwerker, nigspaares Aleksandar I. Obrenovic weiter verbreitet. 1939 konnte Gastwirte und Schausteller“ oder und Draga auf, die er gekannt er noch sein zweites Buch veröf- „Partei für den Mittelstand, Bauern, haben will (S. 192); tatsächlich fentlichen. Dann verschwand das Kleinhändler und Schausteller“ ge- behauptet er, in seiner Jugend in Thema aus den Spalten. Auch sind gründet, die sich in ihrem Aufruf an Belgrad als Bauarbeiter und Zau- beide Bücher heute ausgesprochen „Mittelstand, Arbeiter, Schausteller, berkünstler gearbeitet zu haben schwer zu fi nden, wobei Witte II der Händler, Gastwirte, Kleinbauern und vor der Königin Natalie, der seltenere Titel ist. Aufl agenzahlen sowie alle Unterbeamte“ gewandt Gattin von König Milan, aufgetre- sind nicht mehr zu ermitteln, aber und 100.000 Mitglieder gehabt ten zu sein (S. 12). Natalie hatte ih- wegen der Seltenheit dieser Bücher habe. Sie habe bei der Wahl des ren Mann und Serbien im Frühjahr erscheint es als wahrscheinlich, Reichspräsidenten 1925 23.000 1886 verlassen; Witte wäre dann dass zumindest ihr Vertrieb behin- Unterschriften für Wittes Kandida- gerade 14 Jahre alt gewesen – zu- dert wurde. Bis 1939 betrachtete tur gesammelt bzw. Witte habe im mindest sehr unwahrscheinlich. Deutschland Albanien als italieni- ersten Wahlgang tatsächlich kandi-

23 Albanische Hefte 3/2006 Zeitläufe

diert und 25.000, 100.000 oder Orientalismus im - nur in Ansätzen vorhandene poli- gar 230.000 Stimmen erhalten, Jahrmarktsstil tische Elite mit einem nationalen im zweiten Wahlgang zugunsten Programm Hindenburgs zurückgezogen. - vormoderne soziale Strukturen Witte habe seine Partei 1932 oder Die Ereignisse auf dem westlichen (Stammessystem mit Gewohn- 1933 aufgelöst, „damit Hitler sie Balkan sind immer wieder spora- heitsrecht) im Norden nicht schlucken dut“. Er habe nach disch ins Bewusstsein des breiten 1945 versucht, sie wieder zu grün- Publikums in Mittel- und Westeuro- - religiöse und konfessionelle Un- den, erhielt aber keine Genehmi- pa gedrungen. Im Zusammenhang einheitlichkeit bei islamischer gung der alliierten Behörden. mit solchen medialen Konjunkturen Mehrheit Auch dies hat mit den Realitäten entstand neben Sachbüchern auch nichts zu tun. Die Weimarer Repu- Belletristik verschiedenster Form - Armut, Unsauberkeit und Fehlen blik hatte zwar einen sehr hohen auf sehr unterschiedlichem Niveau. von Hygiene und Gesundheits- parteipolitischen Organisations- In den letzten zwei Jahrhunderten wesen. grad, doch wäre eine Partei mit gab es mehrere derartige mediale 100.000 Mitgliedern auch damals Konjunkturen im Zusammenhang Schon Ali Pascha von Janina, ein nicht zu übersehender Faktor mit: der Südalbanien und Teile Grie- gewesen. So verfügte z.B. die chenlands zeitweise faktisch von liberale DDP zu diesem Zeitpunkt - dem griechischen Unabhängig- der Pforte unabhängig gemacht über ca. 130.000 Mitglieder. Die keitskampf und dem Philhelle- hatte, war in der Philhellenenlite- KPD lag bei ca. 135.000 Mit- nismus des 19. Jahrhunderts, ratur und später der Inbegriff des gliedern. Die angebliche Witte- orientalischen Despoten. Dieses - der teilweisen Neuordnung des Partei kommt hingegen weder Bild von Albanien hatte sich um Balkans auf dem Berliner Kon- in der zeitgenössischen noch in die Jahrhundertwende nicht ver- gress von 1878, der neueren wissenschaftlichen bessert – im Gegenteil, ein starker Literatur vor. Falls sie je existiert politischer Führer wie Ali fehlte; - den Balkankriegen 1912/13 und hat, war sie eine von zahllosen sein Machtvakuum war nur von dem I. Weltkrieg, Stammtischgründungen ohne außen her zu füllen. So geschah jede politische Bedeutung. - dem Kosovo-Krieg 1999. es 1914 mit dem aufoktroyierten Fürsten Wilhelm, dessen Herrschaft Laut dem offi ziellen Ergebnis des Insbesondere Albanien, ein kleines Episode blieb, da seine Basis nur im ersten Wahlgangs am 29.3.1925 weitgehend unbekanntes Land Konsens der sechs europäischen wurden 26.866.106 gültige Stim- mit archaischen gesellschaftlichen Mächte lag, von dem nach Beginn men abgegeben, von denen Strukturen, spornte die Phantasie des I. Weltkrieges nichts blieb. So lediglich 25.761 (also knapp 0,1 der Leser und der Autoren gleicher- bot es die ideale Folie für Aben- %) nicht auf einen der sieben maßen an. Belastet mit allen Män- teurerfantasien, die mit der Fiktion Kandidaten größerer Parteien geln einer peripheren Provinz des spielten, diesem Land ohne Führer entfi elen. Nach dem Wahlgesetz Osmanischen Reiches entsprach es einen solchen zu geben. durften die Wähler den Namen allen Klischees des Orientalismus im eines nicht vorgeschlagenen Kan- Sinne von Edward Said: „Orientalism didaten auf den Stimmzettel is a style of thought based upon an schreiben. Manche Leute schrie- ontological and epistemological ben ihren eigenen Namen oder distinction made between ‚the den eines Bekannten auf den Zet- Orient‘ and (most of the time) ‚the tel; eingefl eischte Monarchisten Occident‘“. wählten Kaiser Wilhelm II. In den Wahlkreisen 19-23 und 33, die im Der wichtigste deutsche Vertreter Von Otto Witte verwendeter Stempel weitesten Sinne Wittes damalige dieses Orientalismus ist Karl May. Heimatregion, das Rheinland mit In aller Regel ist das Eigene (der Otto Witte hatte nicht den An- Hessen, bildeten, wurden nur Okzident) positiv besetzt, während spruch, die Welt zu bessern. Er 3.910 derartige Stimmen abge- das Fremde (der Orient) im Kontrast suchte und (er)fand (nach dem geben, im zweiten Wahlgang (zu dazu negativ erscheint; typische großen Erfolg des Schusters Wil- dem Witte angeblich nicht mehr Merkmale sind: helm Voigt) eine originelle Ge- antrat, um Hindenburg zu unter- schichte, die ihn aus dem Gros stützen) waren es noch 1.797. - unterentwickelte bzw. nicht vor- der Jahrmarktsartisten hervorhob Wittes rein theoretische maximale handene materielle Strukturen und die zumindest dem breiten Stimmenzahl läge demnach bei (Verkehrswege, Schulen) Publikum, das mit den realen Ver- 2.113 Stimmen (aufgerundet 0,01 hältnissen des Balkankrieges nicht %), doch hat er kaum viel mehr als - ineffi ziente und korrupte Verwal- vertraut sein konnte, glaubhaft seine eigene erhalten. tung erschien. Mit Sicherheit war Witte

24 Albanische Hefte 3/2006 Zeitläufe

ein wenig komplizierter Charak- ter und daher gegenüber seiner eigenen unzählige Male vorge- tragenen und immer wieder neu ausgeschmückten Geschichte sug- gestibel, und so ließ er sein reales Ich schließlich mit dem Konstrukt des Fünf-Tage-Königs „Halim Etti“ verschmelzen.

Dieses Spiel wurde von seiner Umgebung nur allzu bereitwillig mitgespielt, einschließlich der Hamburger Ordnungsbehörde, die ihm die Namensergänzung „ehem.: König von Albanien“ in den Personalausweis schrieb, und einer Ohlsdorfer Friedhofs- verwaltung, die diesen Titel auf dem Grabstein akzeptierte. Witte wurde (und wird!) von gutgläu- bigen Medien bis heute bei der Verbreitung seiner Geschichte unterstützt. Insofern ist Otto Witte wie Karl May ein Schlüsselbegriff der Imagologie der Deutschen bei ihrem Blick auf die Albaner, und wie so häufi g, sagen imago- logische Konzepte mehr über den Betrachter als über das Objekt seiner Betrachtung aus.

Albanien wird durch die Unver- wüstlichkeit der Witte-Story zum Objekt eines selbstreferentiellen Orientalismus: wenn dieses Land sogar bereit war, die Führung ei- nes Hochstaplers und Jahrmarkts- schaustellers zu akzeptieren, war dies der schlagendste Beweis dafür, dass dieser exotische orien- talische Fremdkörper am Rande Europas der ordnenden Hand des Okzidents bedurfte, und zugleich dafür, dass auch ein sozial inferio- rer Mitteleuropäer in der Lage war, sich – wenn auch nur ephemär – an den einheimischen Eliten immer wieder Anlass, auf sie zu- gestoßen; dort ist sein Name bis vorbei die Führung eines solchen rückzukommen. Kolportagehafte heute unbekannt. Landes zu übernehmen. Präsentationen von „Originalen“ und gelungenen Streichen lassen Witte identifi zierte sich so sehr mit sie immer wieder aufl eben; sie hat Michael Schmidt-Neke seiner angeblichen Königsrolle, auch Eingang in Publizistik mit se- dass er Fakten und Fiktion nicht riösem Anspruch gefunden. Trotz (Die Langfassung dieses Artikels mehr unterscheiden konnte; er einzelner früher Hinweise in der erschien unter dem Titel: Michael ist ein Musterbeispiel einer Pseu- Presse auf die Unglaubwürdigkeit Schmidt-Neke: Pseudologia phan- dologia phantastica. Es ist ihm ge- der Erzählung ist sie dabei selten tastica und Orientalismus: Albanien lungen, seine Geschichte als eine in Zweifel gezogen worden. als imaginäre Bühne für Spiridion Art perpetuum mobile bis heute Gop evi , Karl May und Otto Witte, in den Medien lebendig zu hal- Seine Geschichte ist in Albanien in: Jahrbuch der Karl-May-Gesell- ten; die „Saure-Gurken-Zeit“ gibt auf so gut wie keine Resonanz schaft 2006, S. 151-183.)

25 Albanische Hefte 3/2006 Bücherreport

Neuerscheinungen don 2006. Paperback 440 S. ISBN ausgegeben. Die Titel „Geschichte 1741046106 (S. 39-84: ; S. der Aromunen“ weckt falsche Er- In dieser Rubrik sollen Veröffentli- 229-264: Macedonia; S. 303-308: wartungen, weil es sich eben nicht chungen angezeigt werden, für die Kosovo) um eine diachrone Beschreibung keine ausführliche Besprechung im der Entwicklung dieses Volkes Rezensionsteil vorgesehen ist - Bücher Adam Russ: 101 Places NOT handelt. Dennoch hat es seinen ebenso wie interessante Zeitschrif- to Go. Your essential guide Wert an sich, wenn das rumänische tenartikel, die sich mit Albanien oder to the world’s most miser- Publikum mit der mitteleuropäi- albanischen Themen befassen. Um able, ugly, boring and in- schen Forschung über diese mit Ausnahme der „Zigeuner“ größte Missverständnisse zu vermeiden: bred destinations. balkanische Streuminderheit ver- Wenn eine Veröffentlichung ange- London 2005. Paperback 192 S. ISBN traut gemacht wird. Zum anderen zeigt wird, bedeutet das weder eine 1861058586 (S. 94-95: Kosovo; S. ist es auch für den deutschen Leser Empfehlung noch, dass die Redaktion 134-135: Tirana, listet aber auch Ber- nützlich, einen Sammelband die- sich mit dem Inhalt identifi ziert. Für lin, Salzburg, Kopenhagen, London, ser sehr verstreuten Schriften zur Hinweise unserer Leser auf weitere Edinburgh, Paris und Rom) Veröffentlichungen wären wir dankbar. Verfügung zu haben, auch wenn Rumänisch nicht die verbreitetste Michael Schmidt-Neke: Pseudo- H. Erkan Firatli, Tayfun At- Sprache ist; mit Latein- oder Ita- maca: Shqipëria vend çelës për logia phantastica und Orienta- lienisch-Kenntnissen kommt man Ballkanin – The Balkans Key lismus: Albanien als imaginäre aber doch weiter, als meinen sollte. Country Albania. Bühne für Spiridion Gop evi , Das Kernproblem dürfte eher sein, Tirana 2006. Paperback 126 S., Foto- Karl May und Otto Witte, an das Buch heranzukommen; Ru- tafeln. ISBN 9994381547 (albanisch- in: Jahrbuch der Karl-May-Gesell- mänien ist zwar nächstens in der englischsprachige Darstellung der schaft 2006, S. 151-183 EU, aber Buchbestellungen dürften türkischen Entwicklungshilfebehörde bis auf Weiteres viel Zeit und Geld über ihre Maßnahmen in Albanien) verschlingen. Thede Kahl: A. A. Gill: The Land That Time Die Beiträge befassen sich mit der Forgot, Istoria armanilor. Tritonic. derzeitigen Lage der Aromunen in: The Sunday TIMES Magazine Bukarest 2006. Paperback 334 S. in den einzelnen Balkanstaaten 23.7.2006, S. 14-23 ISBN 978-973-733-041-2. einschließlich Albaniens, den frü- hen aromunischen Druckschriften Janine di Giovanni: Madness des 18./19. Jahrhunderts, dem Visible. A Memoir of War. ambivalenten Verhältnis zwischen Bloomsbury London 2005. Paper- nationaler Identität und Assimi- back 288 S. ISBN 0747568685 lation, besonders in dem nicht Kahlile B. Mehr: Mormon Mis- eben minderheitenfreundlichen Griechenland, Fragen der Volks- . sionaries Enter Eastern Europe kultur sowie der Islamisierung der Provo, Salt Lake City o.J. (ca. 2002). Megleniten. Gln. XV, 400 S. ISBN 0842524827 (Selbstdarstellung einer der zahlrei- Der wichtigste Beitrag, der auch chen evangelisierenden Bewegungen, ohne Sprachkenntnisse leicht ver- die sich nach 1990 in Albanien nieder- wendbar ist, ist eine 2004 im „Bal- ließen; S. 266-274 über Albanien) kan-Archiv. Neue Folge“ erschienene Laurence Mitchell: The Bibliographie über die Aromunen Bradt Travel Guide und die ihnen benachbarten und nahe verwandten Megleniten (Meg- . Chalfont St. Peter, Bucks und Guilford leno-Rumänen). (Conn.) 2005. Paperback 310 S. ISBN 1841621188 (S. 279-292: Kosovo) Minderheitenforschung ist (mit John Phillips: Macedonia. War- Recht) en vogue, und Kahl hat lords and Rebels in the Bal- viel dazu beizutragen. Vielleicht kans. Yale University Press. New stehen ja mal Mittel zur Verfügung, Der führende deutschsprachige diesen Sammelband im deutschen Haven, London 2004. Hardcover Experte für die Aromunen, Thede X, 230 S. ISBN 0300102682 Original erscheinen zu lassen; an- Kahl (s. AH 1/2001), der seit einiger gesichts der spärlichen Literatur Zeit beim Österreichischen Ost- über dieses Volk wäre das sinn- Richard Plunkett, Vesna Maric, und Südosteuropa-Institut arbeitet, voller als so manches andere Re- Jeanne Oliver: Lonely Planet hat in Rumänien eine Sammlung cycling wissenschaftlicher Texte. Guide Western Balkans. seiner verstreuten Aufsätze aus der Footscray (Vict.), Oakland (Ca.), Lon- deutschsprachigen Fachpresse her- Michael Schmidt-Neke

26 Albanische Hefte 3/2006 BücherreBücherreport / Termine

Veranstaltungen der OG ... Neuerscheinungen Hamburg 10.11.2006, 19 h - Raum 13 Dr. Michael Schmidt-Neke aus Kiel wird referieren über: „Natürliche Verbündete: Milosevic und die deutschen Rechtsextremisten“

Anhand der Veröffentlichungen rechtsradikaler Parteien, Gruppen und Publizisten wird der Referent der Frage nachgehen, welche Haltung dieses Spektrum zur Frage des

Selbstbestimmungsrechts der Albaner in Kosovo und zur Politik des Milosevic-Regimes im Zusammenhang mit dem Kosovo- Krieg eingenommen hat.

Ismail Kadare: 08.12.2006, 19 h - Raum 13 Der Nachfolger gezeigt wird ein neuer "Albanischer Roman - 192 S. Spielfi lm"

Den jeweils aktuellen Planungsstand fi nden Sie auf: www.dafg.de

Deutsch-Albanisches Forum Renate Ndarurin Dortmund Bestellen Sie Ihre Albanien entdecken Albanien-Bücher beim: Reiseführer - 334 S.ze: 22.02.2007 – 19.30 Uhr Literaturvertrieb der DAFG Referent: Stephan Lipsius, Kassel Postfach 10 05 65 "Zwischen Statusverhandlungen, 44705 Bochum Dezentralisierung und innenpolitischen Machtkämpfen: Tel: 0234 - 30 86 86 Kosovos mühsamer Weg zur Unab- Fax: 0234 / 30 85 05 hängigkeit“ e-mail: litvertrieb@albanien-dafg Nähere Informationen zu den Gerne schicken wir Ihnen folgende Literaturlisten zu: weiteren für das erste Haljahr 2007 ❏ Gesamtverzeichnis geplanten Veranstaltungen bei: Bodo Gudjons - Tel. 0234/308686 ❏ Aktuelle Information/ Zeitgeschehen ❏ oder per E-Mail: Belletristik [email protected] ❏ Kultur & Geschichte ❏ Sprachlehrbücher/ Berlin: Wörterbücher ❏ Allgem. Landeskunde/Reisen 24. Januar 2007, 20.30 Uhr ❏ Bildbände Buchhändlerkeller ❏ Antiquariatsliste Carmerstrasse 1, Parterre links Oder gleich online Vorstellung des zweisprachigen bestellen: Gedichtbandes "DIÇKA MË MIRË SE VDEKJA- Riskieren Sie doch mal einen Blick auf unseren ETWAS BESSERES ALS DEN TOD" Büchershop im Internet: des kosovarischen Lyrikers Bekim Morina in der Übertragung aus www.dafg-litvertrieb.de dem Albanischen von Oskar Ansull und Oda Buchholz ......

27 Albanische Hefte 3/2006 Albanien im Blickpunkt

Fortsetzung von S. 2 Korruptions-Index: minimal verbessert chen und kommunalen öffentlichen Verwaltung sowie Im jährlichen Korruptions-Wahrnehmungs-Index von der nationalen audio-visuellen und Printmedien. Transparency International hat sich Albanien im Ran- 12. Das Parlament von Albanien fordert die kom- king leicht verbessert. Mit einem Punktwert von 2.6 munistischen und postkommunistischen Parteien in und einem Vertrauensintervall von 2.4 – 2.7 (2005: 2.4 Albanien auf, die Geschichte des Kommunismus und bzw. 2.1 – 2.7) nimmt das Land nun gemeinsam mit ihre Vergangenheit zu überdenken, sich klar von den Guatemala, Kasachstan, Laos, Nikaragua, Ost-Timor, Verbrechen zu distanzieren, die vom kommunistischen Vietnam, Jemen und Sambia den 111. Platz (2005: 126. Regime und von dem Diktator Enver Hoxha begangen Platz) ein. worden sind, und sie klar und ohne jeden Zweifel zu verurteilen. Bis Auf Mazedonien haben die übrigen West-Balkan- Staaten ihre Werte ebenfalls leicht verbessern können, so 13. Das Parlament von Albanien fordert die Akademiker, dass Albanien weiterhin Schlusslicht der Region ist, und Historiker und unabhängigen Fachleute auf, ihre For- in Europa nur Russland (121. Platz) und Weißrussland schungen zur objektiven Feststellung und Verifi zierung (151. Platz) schlechter platziert sind. der Geschichte Albaniens während der kommunisti- schen Diktatur zu intensivieren. Keine Angst vor Terrorismus

14. Das Parlament von Albanien ist der Überzeugung, Einer Studie des amerikanischen Meinungsforschungsins- dass die Opfer der Verbrechen des totalitären kom- tituts „Gallup“ zufolge, die im November in Washington munistischen Regimes sowie ihre Familien Achtung veröffentlicht worden ist, ist Albanien das Land, in dem und Verständnis für ihre Leiden sowie Dank für ihren die wenigsten Bürger vor Terror haben: Lediglich 20 Widerstand gegen die Diktatur verdienen. % der Befragten gaben dort an, sie sähen sich durch Terrorismus bedroht. 15. Das Parlament von Albanien unterstützt die Kon- zipierung einer nationalen Strategie zur Beseitigung Am meisten Sorgen wegen möglicher Terrorgefahren der Folgen des Totalitarismus, der Albanien für fast machen sich dieser Studie zufolge die Menschen in ein halbes Jahrhundert beherrscht hat, und fordert Kolumbien und Indien (jeweils 97 %), gefolgt von Israel die staatlichen Institutionen auf, schnellstmöglich alle (93%). gesetzlichen Verpfl ichtungen auf Integration, Bildung, Beschäftigung, Unterbringung und Entschädigung zu erfüllen, die mit dem Status der politisch Verfolgten Albanische Migranten senden am verbunden sind, sowie die Bildung eines Fonds zum Auf- meisten Geld in die Heimat fi nden derer, die mit oder ohne Prozess aus politischen Wie das Schweizerische Forum für Migrations- und Gründen verschwunden sind oder getötet wurden. Bevölkerungsstudien (SFM) der Universität Neuenburg in einer Studie konstatiert, transferieren albanische 16. Das Parlament von Albanien regt den Beginn einer MigrantInnen am meisten Geld nach Hause. Im Jahr nationalen Kampagne an, um ein Bewusstsein für die 2004 waren es dieser Studie zufolge mehr als eine im Namen der kommunistischen Ideologie began- Milliarde Dollar. Fast jeder vierte Haushalt in Albanien genen Verbrechen zu wecken, unter Einschluss einer profi tiert demnach von diesen Geldüberweisungen Überprüfung der Schulbücher, der Verkündung eines aus dem Ausland. nationalen Tages zum Andenken an die Opfer des Kom- munismus, der Eröffnung von Museen einschließlich der Seit 1989, so heißt es in der Untersuchung, habe ein Umwandlung der schrecklichen politischen Gefängnisse Fünftel der Bevölkerung Albaniens das Land verlassen. in Museen, sowie der Errichtung von Gedenkstätten Mit ihren Überweisungen hätten die MigrantInnen in den zu Ehren der Albaner, die getötet wurden, weil sie sich 90er-Jahren fast 20 Prozent zum Bruttoinlandprodukt dem totalitären Regime widersetzt haben. beigesteuert. Von den Überweisungen profi tieren gemäss der Studie 17. Das Parlament von Albanien unterstützt die Orga- am meisten Menschen in prekären wirtschaftlichen nisierung einer nationalen Konferenz unter Teilnahme Verhältnissen. Dazu gehören vor allem junge allein von Vertretern des Parlaments, der Regierung, der erziehende Frauen, deren Partner sich im Ausland politischen Parteien, der Verfolgtenverbände, von befi nden, und ältere Menschen. Akademikern, Historikern sowie Fachleuten aus NGO’s über die von den totalitären kommunistischen Regimes Die Autoren der Studie (Mathias Lerch vom SFM und begangenen Verbrechen. Philippe Wanner von der Universität Genf) heben hervor, dass diese Transferleistungen zwar zur Linderung der Tirana, 30.10.2006 Armut beitragen, nicht jedoch zu einer wirtschaftlichen Entwicklung. Möglicherweise würden die Zahlungen Quelle: Fletorja Zyrtare (2006) 117 vom 15.11.2006, aber helfen, den Druck zur Emigration ins Ausland zu S. 4669-4670 verringern.

28 Albanische Hefte 3/2006 Aus der DAFG

DAFG-Reise 2006 ... Werden auch Sie

Seit einigen Jahren hat die DAFG wieder Reisen nach Albanien angeboten, Mitglied in der DAFG! bei denen Mitglieder wie Nicht-Mitglieder eine gute Möglichkeit erhalten, die Veränderungen und Entwicklungen im Land aus eigener Anschauung zu Der Ruf Albaniens in der breiten Öf- erleben (s.a. S. 18) fentlichkeit ist nicht der beste. Allzu oft wird er durch (teils kriminelle) Aktivitä- In den letzten Jahren haben wir dabei unterschiedliche Schwerpunkte ge- ten von gesellschaftlichen Randgrup- setzt, in diesem Jahr haben wir eine Reise mit der „klassischen“ Route in den pen bestimmt, die so das Bild eines Süden des Landes organisiert, bei der allerdings einige Orte erstmals in das ganzen Volkes prägen. Die kulturellen Programm aufgenommen worden sind, die bislang kaum oder nur recht Werte dieses kleinen Volkes sind viel zu schwer zu besuchen waren. wenig bekannt. Unsere Gesellschaft verfolgt daher u.a. Ein Höhepunkt war dabei zweifellos Byllis, die Ausgrabungsstätte in der folgende Ziele: Nähe von Ballsh. Auch wenn in den vergangenen Jahren einiges dafür getan ..

worden ist, Byllis nicht nur für Archäologen, sondern auch einem breiteren ... . Förderung aller freundschaftlichen Besucherkreis zu erschließen, so ist es noch längst nicht so frequentiert wie .. Bestrebungen zwischen dem Apollonia oder gar Butrint. Wer den Weg dorthin sucht, der fi ndet die ersten deutschen und albanischen Volk; Hinweisschilder praktisch erst unmittelbar vor Ort. Dafür wird er aber belohnt ..

durch eine antike Stätte, die immer mehr Konturen annimmt und ob ihrer ... . Entwicklung vielfältiger, grandiosen Lage zum Verweilen einlädt. .. gegenseitiger Beziehungen zwischen beiden Völkern auf allen Ebenen; Byllis mit Blick auf das Tal der Vjosa ..

... . in beiden Ländern umfassende .. Information über die Gegebenhei- ten des anderen Landes, deren jeweilige Geschichte, Gegenwart und Kultur; ..

... . Durchführung von wissenschaftli- .. chen und allgemeinbildenden Veranstaltungen; ..

... . Förderung und Vertiefung gegen- .. seitigen Verständnisses durch den Abbau von individuellen und gesellschaftlichen Vorurteilen; ..

... . die Entwicklung menschlicher .. Beziehungen, bilateraler Begeg- ungen und Austausch- möglichkeiten auf allen Ebenen; Gerade Byllis ein gutes Beispiel dafür, dass das Land so viel mehr zu bieten hat ..

als nur die bekannten Städte wie Berat und Gjirokastra oder eben Butrint und ... . Förderung und Verbreitung sowie Apollonia. Allerdings kosten solche Abstecher von den Hauptrouten nach wie .. Pfl ege der Kunst und Folklore des vor Zeit, denn die Wege dorthin sind in der Regel noch nicht ausgebaut, Ori- albanischen Volkes; entierungsschilder sind Mangelware. So liegen zwar eine Reihe unentdeckter .. Förderung von Organisationen in rechts und links der Hauptrouten Kleinode (s. auch S. 16 u. 17), zu viele von

... . Albanien, welche das Ziel eines ihnen sollte man aber doch nicht – so auch die Erfahrung dieser Reise – in das .. Austauschs mit Deutschland auf Programm einbauen, denn sonst gerät die Zeitplanung aus dem Ruder. Und das fachlichem oder kulturellem Gebiet macht sich v.a. im Herbst, wenn die Tage schon kürzer sind, doch negativ be- verfolgen; merkbar. Und auch für Tirana benötigt man mehr Zeit, als uns in diesem Jahr aufgrund .. Herausgabe und Verbreitung von des kurzfristigen Flugplanwechsels blieb. Und zwar nicht nur, wenn man dort

... . auch Sie Mitglied in der DAFG! Werden Publikationen über und aus Freunde hat, die man besuchen möchte, es gibt inzwischen .. Albanien. ein vielfältiges kulturelles Angebot, das man sonst gar nicht nutzen kann. Auf der Grundlage dieser Erfahrungen werden wir wohl auch für 2007 die Mit jedem neuen Mitglied wachsen eine oder andere Reise anbieten, die wir allen Mitgliedern und LeserInnen unsere Möglichkeiten, diese Zielset- der „Albanischen Hefte“, die schon länger nicht mehr in Albanien gewesen zungen ein Stück weit mehr mit Leben sind (oder es noch gar nicht aus eigener Anschauung kennen) wärmstens zu erfüllen! empfehlen......

29 Albanische Hefte 3/2006 Aus der DAFG

.. Mitgliedschaft in der DAFG! ALBANISCHE HEFTE Kontakt zur DAFG

... . . Der satzungsmäßige Beitrag von z.Z. Zeitschrift für Berichte, .. 60,00 € jährlich schließt den Bezug der Analysen, Meinungen aus .. Büro der DAFG +

“ALBANISCHEN HEFTE” ein. und über Albanien ...... ISSN 0930 - 1437 Redaktion der

... . . Ein mit einem Vereinsmitglied zusam- .. menlebendes Vereinsmitglied zahlt die Die ALBANISCHEN HEF- ALBANISCHEN HEFTE Hälfte, jedes weitere Familienmitglied TE werden vom Vorstand Friederikastr. 97 - 44789 Bochum ein Viertel des satzungsmäßigen Beitra- der Deutsch-Albanischen Postfach 10 05 65 - 44705 Bochum ges (ohne Bezug der “ALBANISCHEN Freundschaftsgesellschaft Tel.: 0234 / 30 86 86 e.V. herausgegeben. Fax: 0234 / 30 85 05 HEFTE”) e-mail: [email protected] V.i.S.d.P.: Bodo Gudjons, Ja, ich möchte ..

Friederikastr. 97 ... . . Vorstand: 44789 Bochum .. Mitglied Bodo Gudjons, Vorsitzender Postfach 10 22 04 ▲ 44722 Bochum Fördermitglied Redaktion: ▼ Bodo Gudjons Friederikastr. 97 44789 Bochum in der Deutsch-Albanischen Freund- (verantwortlich), Bochum Tel.: (0234) 30 86 86 schaftsgesellschaft e.V. werden, ...... Dr. Michael Schmidt-Neke, Fax: (0234) 30 85 05 meine Mitgliedschaft soll beginnen Kiel, e-mail: [email protected] Stephan Lipsius, Kassel Jochen Blanken, stv. Vorsitzender am...... Kielortallee 24 ▲ 20144 Hamburg e-mail: [email protected] Ich zahle MitarbeiterInnen dieser Ausgabe: den regulären Bei- Jochen Blanken, Hamburg; Dr. Michael Schmidt-Neke, stv. Vors. Goethestr. 3 ▲ 24116 Kiel trag (60,00 €) Ilona Vogel, München;

Impressum e-mail: [email protected] auf das Konto der DAFG (Kto.-Nr. 35981-202 bei der Stephan Lipsius Gestaltungskonzept: ▲ Postbank Hamburg Thomas Schauerte, Dorsten Moselweg 57 34131 Kassel BLZ 200 100 20) Tel.: (0561) 31 24 17

Satz + DTP: Fax: (0561) 31 24 16 einen Förderbeitrag Skanderbeg GmbH, e-mail: [email protected] in Höhe von Bochum Wolfgang Pietrek, Kassierer Ich beantrage Druck: Am Talgraben 22 ▲ 46539 Dinslaken Beitragsermäßigung Tel.: (02064) 8 21 60 Hansadruck Fax: (02064) 8 21 61 .. (bitte Begründung beifügen) Kiel

... . . e-mail: [email protected] .. Abo der ALBANISCHEN HEFTE Vertrieb: Skanderbeg GmbH, Xhevat Ukshini Ich möchte Bochum Hochstr. 17 ▲ 45964 Gladbeck e-mail: [email protected] die ALBANISCHEN HEFTE Abonnements: zum Preis von z.Z. 17,90 € DAFG-Literaturvertrieb p.a. (inkl. Versand) Postfach 10 05 65 abonnieren. 44705 Bochum Kontaktadressen der DAFG! Friederikastr. 97 Ich füge einen Scheck 44789 Bochum über diese Summe bei. Preise: Einzelheft: 3,75 € zzgl. Por- ..

Ich habe die Summe auf das to - Abonnement: 17,90 € ... . . Ortsgruppen Literatur-Konto der DAFG (4 Ausgaben p.A. -jeweils .. (Kto.-Nr. 741577-202 bei der zum Quartalsende - inkl. Postbank Hamburg Ortsgruppe Berlin Porto) ▲ BLZ 200 100 20) überwiesen. Für Mitglieder der DAFG Postfach 30 34 27 10728 Berlin oder: c/o Günter Marx ist der Bezug der ALBANI- SCHEN HEFTE im Beitrag Krumme Str. 32 Name ...... enthalten. 10627 Berlin Tel.: (030) 312 39 80

Vorname ...... Redaktionsschluß Ortsgruppe Hamburg Straße / Hausnummer ...... dieser Ausgabe: c/o Dietmar Kurzeja Beim Schlump 86 20144 Hamburg PLZ / Ort ...... 30.11.2006 e-mail: [email protected] Datum / Unterschrift ......

30 Albanische Hefte 3/2006 Bunte Seite

Kush ështe? Ku është? in Shakespeare-Dramen) und vor der unschwer identifi zierbar sind. Auch Kamera. Seine Spezialität waren His- in seinen 1990 erschienenen Memoi- – Wer ist’s? Wo ist’s? torienfi lme. In einem Film mit Sir Alec ren „A Time To Speak“ behandelt er Guinness und Sophia Loren, der das seine Zeit in Albanien ausführlich. Hier war’s: Sazan Vorbild für den späteren Kassenschla- Einsendeschluss ist der 28.02.2007 ger „Gladiator“ war, spielte er eine Lösungen erbitten wir per e-mail wichtige Nebenrolle als unehelicher an [email protected] oder per Vater des römischen Kaisers. Post. Im II. Weltkrieg gehörte er zu den britischen Liaison Offi cers, die bei (Geografi sch) nah dran, aber eben den Partisanen und anderen be- nicht nah genug, waren mit „Orikum“ waffneten Untergrundformationen die beiden eingesandten Lösungsvor- eingesetzt waren. Schon 1946 gab er schläge; erst im zweiten Versuch ha- seine Erinnerungen an diesen Einsatz ben aber die Einsender Werner Küffner heraus, musste sie aber oberfl äch- und Dietmar Kurzeja die richtige Lö- lich als Roman tarnen, obwohl die sung gefunden; die Buchprämie haben handelnden Personen in Albanien wir uns daher diesmal gespart. In Archiven gekramt...

Sazan, Albaniens mit 5,5 Quadratki- lometern einzige nennenswerte Insel, liegt vor der Bucht von Vlora und war zu Zeiten der Seekriegsführung von strategischer Bedeutung. Bereits in der Antike war es als Sason bekannt. Später war es venezianische, dann osmanische Basis. Im 19. Jahrhundert wurde es wie die meisten ionischen Inseln von Großbritannien kontrol- liert. Es wurde von Griechenland und Italien beansprucht; Italien be- setzte es im I. Weltkrieg und behielt es trotz albanischer Ansprüche bis 1943. 1947 musste Italien im Pariser Friedensvertrag offi ziell zugunsten Albaniens auf Sazan verzichten, das eine Militärbasis wurde und bis heute blieb, die zur Zeit auch vom italie- Erich Andres: Militärübung 1931 nischen Militär genutzt wird. Der verkarstete Kalkfelsen ohne Gewässer bietet wenige Lebensgrundlagen. Eine touristische Nutzung ist in Pla- nung, aber auf absehbare Zeit nicht realistisch. 1923 gaben die Italiener einen Briefmarkensatz mit acht Werten mit dem Aufdruck SASENO heraus (Michel-Europa-Katalog Band 2: Südeuropa, Italienische Post in Al- banien Nr. 35-43)

Kush është: ein Schauspieler (mal wieder)

Nach Peter Ustinov und Bekim Fehmiu ist es mal wieder ein Brite, hierzulande kein sehr bekannter Name. Der 1985 Geadelte ist schon 1989 gestorben und stand bereits in den 30er Jahren auf der Bühne (u.a. Erich Andres: Roden für den Straßenbau 1931

31 Albanische Hefte 3/2006 Marmiro in der Nähe von Orikum

32 Albanische Hefte 3/2006