Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Miteinander mehr bewegen.

Standort Friedewald Gewerbegebiet Friedewald West

Fläche mögliche Erweiterung Standort Freidewald | Gewerbegebiet Friedewald West S.  Optimale Verkehrsanbindung Prag: 466 km Für den Anspruch „kürzester Liefer- : 386 km A 44 in Bau/ : 410 km Hannover: 242 km Planung : 321 km zeiten“ können Minuten entschei- : 85 km : 115 km dend sein. Eine Ansiedlung im Ge- Rotenburg B 27 werbegebiet Friedewald West gibt a. d. B 83 A 7 Ihnen die Sicherheit Ihre Kunden in L 3251 AS Obersuhl einer optimalen Zeitspanne zeitnah AS Hönebach beliefern zu können. AS Bad Hersfeld West A 4

Die zentrale Lage ermöglicht B 324 AS Friedewald mehr zeitlichen Freiraum für Lagerei, Service und Wartung bei B 62 Bad Hersfeld fest definierten Lieferterminen. AS Bad Hersfeld Oftmals ein wichtiges Kriterium AK Kirchheim A 4 bei individuellen Produkten oder Leistungen. AK Hatten- L 3171 bach A 5 B 62 B 27 L 3172 Nutzen Sie diese Vorteile für Ihren : 469 km AS Erfolg jeden Tag und zu jeder Zeit. Stuttgart: 312 km Fläche Hier finden Sie die qualifizierte : 149 km A 7 Logistikfläche um Ihre Pläne Autobahn-Anschlussstelle (AS)/-kreuz (AK) erfolgreich umzusetzen. München: 432 km Augsburg: 395 km Bundes- oder Landesstraße Aschaffenburg: 164 km Würzburg: 167 km Stadt Fulda: 62 km

Das Gewerbegebiet Friedewald West

Geländebezeichnung: Gewerbegebiet Friedewald West Lage: unmittelbar an der BAB-Anschlussstelle Friedewald Verkehrswege: ca. 0,5 km zu der europäischen Fernverkehrsachse A4, direkt an der Bundesstraße B 62 Bruttogröße des Plangebietes: 59.400 m² / Erweiterung um ca. 90.000 m² möglich Verfügbare Gewerbefläche: 40.400 m² Größte Gewerbefläche: 34.000 m² Sofort verfügbar: 40.400 m² Nutzungsart: Gewerbegebiet, GE-Ausweisung Planungsstand: rechtskräftiger Bebauungsplan in Aufstellung Erschließungsstand: erschlossen Bebaubarkeit: kurzfristig Eigentumsverhältnisse: kommunale Erschliessungsgesellschaft m²-Preis: auf Anfrage Erschließung: Strom vorhanden Wasserversorgung vorhanden Abwasserentsorgung vorhanden Unternehmen auf der Fläche: HSV Systemverkehre GmbH Hermes Logistik Schenker Standort Friedewald | Gewerbegebiet Friedewald West S.  Die Fläche

Die Fläche liegt direkt an dem Autobahnzubringer der wichtigen Ost-West-Verbindung A4 und ist somit hevorragend erreichbar.

Auf dem kurzfristig verfügbaren und planebenen Gewerbe- Und: Sie erhalten in jedem Falle eine flexible und schnelle gebiet finden Sie die erforderliche Fläche, um Ihre Ideen Unterstützung durch die Gemeinde Friedewald, die Wirt- und Zukunftspläne erfolgreich umzusetzen. schaftsförderungsgesellschaft und die regionalen

A RECHTLICHE GRUNDLAGEN C.2 LANDSCHAFTSPLANERISCHE FESTSETZUNGEN E VERFAHRENSVERMERKE gemäß BauGB in Verbindung mit HNatG bepflanzter Erdwall +3m über Gelände A.1 Baugesetzbuch (BauGB) E.1 Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 BauGB Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern Eine Erweiterung um ca. 9 ha ist möglich.Autobahnzubringer Fachbehörden. A.2 Baunutzungsverordnung (BauNVO) gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 25a BauGB E.2 Ortsübliche öffentliche Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses Entlang der Verkehrswege und besonders in den Bereichen, die langfristig den Ortsrand bilden, gemäß § 2 Abs. 1 BauGB A.3 Planzeichenverordnung (PlanzV9O) werden "Flächen zum Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern" gem. § 9 (1) Nr, 25a BauGB festgesetzt. Diese Flächen sind u.a. mit folgenden autochthonen Laubgehölzen zu begrünen E.3 Beschluss über die Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und A.4 Hessische Bauordnung (HBO) (Vorschlagsliste): die Frühzeitige Beteiligung der Behörden

B-Plan "Gewerbegebiet Nord" A.5 Verordnung der Hessischen Landesregierung über die Aufnahme von auf Landesrecht beruhenden E.4 Ortsübliche öffentliche Bekanntmachung der Frühzeitigen Regeln in den Bebauungsplan Pflanzlisten Grundstücksbepflanzung Vorschlag: Beteiligung der Öffentlichkeit Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn BAB 4 A.6 Hessisches Naturschutzgesetz (HENatG) Alnus glutinosa Erle E.5 Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB Fraxinus excelsior Gewöhnliche Esche in der Zeit vom B PLANZEICHEN Quercus robur Stiel-Eiche bis einschließlich Quercus petraea Traubeneiche Ihre VorteileAcer campestre bei einerFeld-Ahorn AnsiedlungE.6 Frühzeitige Beteiligung im der Behörden gemäß § 4 Abs. 1 BauGB B.1 Art der baulichen Nutzung Carpinus betulus Hainbuche in der Zeit vom Prunus avium Vogel-Kirsche bis einschließlich Gewerbegebiet Sorbus aucuparia Eberesche sowie regionaltypische Obstbaumsorten E.7 Beschlussfassung über Anregungen der Öffentlichkeit und der Behörden B.2 Maß der baulichen Nutzung GewerbegebietSträucher Friedewald West:E.8 Beschluss über die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Cornus sanguinea Hartriegel und die Beteiligung der Behörden gemäß § 4 Abs. 2 BauGB maximal zulässige Zahl der Vollgeschosse Corylus avellana Gewöhnliche Hasel Prunus spinosa Schwarzdorn E.9 Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichkeit Grundflächenzahl Crataegus laevigata Zweigriffliger Weißdorn gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Crataegus monogyna Eingriffliger Weißdorn Geschossflächenzahl Rosa canina Hunds-Rose E.10 Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB Sambucus nigra Schwarzer Holunder sowie Beteiligung der Behörden gemäß § 4 Abs. 2 BauGB 10.00 maximal zulässige Firsthöhe in Meter• ca. 4o.000Viburnum opulusm² freiGewöhnlicher plan- Schneeball und bebaubarein der Zeit vom Gewerbefläche bis einschließlich

B.3 Bauweise, Baugrenzen E.11 Beschlussfassung über Anregungen, die während der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie der Beteiligung der abweichende Bauweise Behörden gemäß § 4 Abs. 2 BauGB vorgebracht wurden

Baugrenze Die Pflanzstreifen (Flächen zum Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern) dürfen zum Zwecke der E.12 Der Bebauungsplan Nr. 27 wurde gemäß • sofort verfügbarAnlagen von Eingängen, Zu- und Ausfahrten unterbrochen und verschoben werden. § 10 Abs. 1 BauGB von der Gemeindevertretung Alle Flächen innerhalb des Gebietes, die nicht bebaut oder als Verkehrs- / Lagerflächen gewerblich der Gemeinde Friedewald als Satzung beschlossen B.4 Verkehrsflächen genutzt werden, sind mit standortgerechten, heimischen Gehölzen aus der Vorschlagliste zu be- 20.00 pflanzen und dauerhaft zu erhalten. Pro 1 qm Pflanzfläche ist ein Strauch und pro 50 qm ein Baum zu ______5.00 Straßenverkehrsflächen pflanzen. Bürgermeister Noll 5.00 5.00 G.13 Der Satzungsbeschluss der Gemeindevertretung gemäß § 10 Abs. 1 BauGB vom ...... wurde am ______Gemeinde Friedewald B.5 Grünflächen • ebenerdig profiliert ortsüblich bekanntgemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Flur 16 Bebauungsplan Nr. 27 in Kraft private Grünflächen C.3 Massnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft Friedewald, den ______

C.3.1 Auf privaten nicht überdachten PKW-Stellplätzen ist jeweils für 10 Stellplätze ein großkroniger, 34.400 m² öffentliche Grünflächen/Betriebsweg heimischer Laubbaumauf dem Betriebsgelände zu pflanzen und zu unterhalten (s. Vorschlagsliste). • kurze WegeC.3.2 Wege, Stellplätze undzu Lagerflächen den sind -soweit es aus betrieblichen europäischen Gründen heraus vertretbar ist Fernverkehrsachsen ______(z.B. nicht bei hohem Anteil an Schwerlastverkehr oder aus Gründen der hygienischen Sauberhaltung Bürgermeister Noll Schutzpflanzung dieser Flächen)- in einer Bauweise herzustellen, die eine Versickerung von Niederschlagswasser 190.00 ermöglichen (z.B. Pflaster mit mind. 2 cm breiten Fugen, Dränasphalt). B.6 Flächen für die Wasserwirtschaft und Regelung der Wasserabflüsse C.3.3 Auf den Flächen im Südosten des Geltungsbereichs werden"Feldgehölze in gelenkter Sukzession" festgesetzt, Hier gilt ein Verbot für Anwendung von Dünger und Bioziden. Ein Rückschnitt der Gehölze Wasserschutzgebiet Zone IIIB erfolgt alle 5 Jahre im Herbst. Die randlichen Staudenfluren werden alle 2 Jahre im September A 4, A 5, Agemäht.Das 7, SchnittgutA und 44Mähgut ist abzufahren. Die Flächen dürfen nicht eingezäunt werden. Regenrückhaltebecken C.3.4 Das Rückhaltebecken im Osten wird naturnah gestaltet (flache Mulde als Grabenprofil). Dazu 5.00 50.00 wird die Grabensohle unter Ausnutzung des natürlichen Geländereliefs allmählich an die 5.00 B.7 Flächen für Aufschüttungen Bodenoberfläche geholt. Um den Anschluss an den tiefer liegenden Graben etwa 25-30m vorher allmählich wieder auf das vorhandene Sohlenniveau abgesenkt. 5.00 Bebauungsplan Nr. 27 5.00 62B 5.00 Aufschüttung: bepflanzter Erdwall 10.00 5.00 B.8 Hauptversorgungs- und Hauptabwasserleitungen • logistischer Vorteil: Späteste Bestellannahme "Gewerbegebiet West" für eine 53.00 C.4 Vorkehrungen zum Schutz vor Schädlichen Umwelteinwirkungen 5.00 unterirdisch 27.00 - 1.BA - B.9 Planungen, Nutzungsregelungen, Maßnahmen und Flächen für Maßnahmen zum Schutz, C.4.1 Zum Schutz der Umwelt, des Klimas und der Rohstoffvorkommen muss bei der Errichtung neuer Gebäude die Wärmeschutzverordnung in der jeweils aktuellen Fassung eingehalten werden. zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft der Gemeinde Friedewald C.4.2 Alle Gebäudesind mit wassersparenden Installationen, Verbrauchsstellen und Verbrauchsgeräten Umgrenzung von Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege 8.00 deutschlandweiteauf dem neuesten Stand der Technik auszurüsten. Die BestimmungenAuslieferung des hess. Wassergesetzes, am nächsten Tag und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft insbesondere die §§ 51 und 55 sind umzusetzen. 3.00 6.000 m² Flächen zum Anpflanzen von Bäumen und Sträuchern C.4.3 Das Niederschlagswasser von den Dachflächen wird durch Regenwasserleitungen über ein natürlich ausgebautes Regenrückhaltebecken in vorhandene Gräben eingespeist.

Anpflanzen von Einzelbäumen . Geltungsbereich des • dadurch mehr Zeit für Kommissionierung,Bebauungsplanes Nr. 27 Feldgehölz in gelenkter Sukzession C.5 BAUORDNUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN gemäß § 9 Abs. 4 BauGB und § 81 HBO "Gewerbegebiet West" B.10 Sonstige Planzeichen " C.5.1 Dachgestaltung Soweit Anlagen zur Nutzung von Sonnenenergie auf Dächern vorgesehen werden, sind diese in diese 5.00 Grenze des räumlichen Geltungsbereiches des Bebauungsplanes in die Gesamtanlage des Daches zu integrieren. ServiceC.5.2 undWerbeanlagen individualisierte Leistungen 10.00 5.00 Geltungsbereich Bebauungsplan "Gewerbegebiet Nord" Die Werbung ist nur an der Stätte der Leistung zulässig. Hohe Webetürme und Webeanlagen mit B -Plan "G ewerbegebiet Nord"

BAB

wechselnden Werbebildern oder Blinklichtern sind nicht zulässig. 4

C TEXTLICHE FESTSETZUNGEN C.5.3 Einfriedungen Als Einfriedungen sind Metallzäune in einer Höhe von 1,50m zulässig. Grenze des räumlichen Geltungsbereiches gemäß § 9 Abs. 7 BauGB bepflanzter Erdwall Der zeichnerische Geltungsbereich der textlichen Festsetzungen wird durch den zeichnerisch 6B C.5.4 Anlagen für Abfälle 2 H = 5,00m dargestellten Geltungsbereich des Bebauungsplans bestimmt.• günstigerMülltonnen Einstandspreis sind auf dem Grundstück so anzuordnen, dass sie von der Straße aus nicht sichtbar sind. Soweit Container- und Abstellplätze für sonstige Abfallbehälter an der Grundstücksgrenze vorge-

3.00 wa ll C.1 BAUPLANUNGSRECHTLICHE FESTSETZUNGEN gemäß BauGB und BauNVO flanzterm E rd p 00 sehen werden, sind diese mit Buschwerk zu umpflanzen. In den Gewerbegebieten muss ausreichend b e 5, = H Fläche zur Aufstellung von Behältern für eine Getrenntsammlung von verwertbaren Gewerbeabfällen C.1.1 Art der baulichen Nutzung vorgehalten werden. In den als "Gewerbegebiete (GE)" gemäß §8 BauNVO gekennzeichneten Bereichen sind nach §1 (6) BauNVO die in § ( (3) BauNVO genannten Nutzungen nicht zulässig (Vergnügungsstätten). Übersichtskarte M. 1:10.000 25.00 Einzelhandel ist im Geltungsbereich nicht zulässig. Ausnahmsweise• kann intaktes zugelassen werden, dass und sehr attraktives Wohnumfeld die in dem Gebiet ansässigen Handwerks- und Gewerbebetriebe auf einem der bebauten D NACHRICHTLICHE ÜBERNAHMEN gemäß § 9 Abs. 6 BauGB Betriebsfläche untergeordnetem Teil von 10% bis maximal 100qm pro Betrieb Produkte verkaufen, V O R E N T W U R F die sie in dem Gebiet selbst herstellen, weiterverarbeiten oder weiterverarbeitet haben oder die D.1 Bodenfunde sie in ihrer handwerklich oder gewerblichen Tätigkeit in branchenüblicher Weise installieren, Bodenfunde sind gem. § 20 Denkmalschutzgesetz zu behandeln. Die Fundmeldungen sind an Maßstab 1 : 1000 einbauen oder warten. das Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abt. Vor- und Frühgeschichte , den Gemeindevorstand der Gemeinde Friedewald oder die Untere Denkmalschutzbehörde des Stand: Februar 2016 C.1.2 Maß der baulichen Nutzung Landkreises zu richten. Gemäß § 9 (1) Nr. 1 BauGB in Verbindung mit § 16 Abs. 2 Nr. 4 BauNVO wird für das Baugebiet die D.2 Altlasten maximale Höhe der Gebäude festgesetzt: Obwohl im Plangebiet und in den angrenzenden Gebieten keine altlastverdächtigen Flächen ART UND MASS DER BAULICHEN NUTZUNG - Firsthöhe in Gewerbegebieten max. 12,00 m. bzw. sonstige Altablagerungen bekannt sind, besteht jedoch grundsätzlich die Möglichkeit, Entwurfsbearbeitung Technische Aufbauten und Werbeanlagen von max. 4,00 m sind auf den Dächern ausnahmsweise dass bei Ausschachtungsarbeiten bisher unbekannte Ablagerungen angeschnitten werden. Battenberg & Koch GbR zulässig. Um eine eventuelle Gefährdung zu vermeiden und die ordnungsgemäße Beseitigung der 1 Abfallstoffe zu gewährleisten, sind neu entdeckte Bodenverunreinigungen (verseuchtes W. und S. Battenberg, T. Bre chtel Erdreich oder Abfallablagerungen) unverzüglich dem Regierungspräsidium Gießen, Staatl. ART DER BAULICHEN ZAHL DER Als oberer Bezugspunkt (Mittelwert) für die Höhe gilt die Oberkante der baulichen Anlagen, ge- Planungs- und GE II Umweltamt Gießen, dem Gemeindevorstand der Gemeinde Friedewald oder dem NUTZUNG VOLLGESCHOSSE messen vom gewachsenen Boden. Bauleitungsbüro Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg anzuzeigen. VERKEHRS-, T I E F - U N D GESCHOSSFLÄCHENZAHL / GRUNDFLÄCHENZAHL 0,8 1,6 C.1.3 Bauweise W A S S E R B A U BAUMASSENZAHL Gemäß § 22 (4) BauNVO wird festgesetzt, dass für die Baugebiete die Länge der Gebäude D.3 Wasserschutzgebiet Der Geltungsbereich des Bebauungsplans liegt abschnittsweise im Wasserschutzgebiet III B. Neumarkt 11 abweichend von der offenen Bauweise mehr als 50m betragen darf (Gebäude ohne 36251 Bad Hersfeld BAUWEISE a Längenbeschränkung). Tel.: 06621 /810 7964 Die Gemeinde Friedewald Fax: 06621 / 7964819

Charakteristik: Versorgungsinfrastruktur: Friedewald ist eine von der Logistik geprägte Kommune, • Praktische Ärzte, Zahnarzt, Apotheke mitten im Landkreises Hersfeld-Rotenburg und mitten in Gemeindekrankenpflegestation, Seniorenheim Deutschland. • Weitere Fachärzte, Krankenhäuser in Bad Hersfeld, Rotenburg a. d. Fulda und Fulda Verkehrslage: • direkte Anbindung an die A4 Kirchheim – Dresden Ausbildungswesen vor Ort: • direkte Anbindung an die B62 • Kindertagesstätten, Grundschule, Gesamtschule in • nächster Bahnhof in Bad Hersfeld (ca. 12 km), (7km), Gymnasiale Oberstufe und ICE-Station mit direkter Verbindungen zu den ICE- berufliche Schulen in Bad Hersfeld. Duales Studium, Bahnhöfen Kassel, Fulda und , Busverbindung Fachrichtung Logistik, an der Technischen Hochschule nach Bad Hersfeld und Philippstal Mittelhessen in Bad Hersfeld.

Wichtigste Gewerbezweige: Wohnen: • Logistik Wohnbauland von der Gemeinde ausgewiesen, • Tourismus Erweiterung bei Bedarf möglich

Einrichtungen des Wirtschaftslebens: Besonderheiten: • Kreditinstitute vor Ort: Sparkasse, Raiffeisenbank, 5-Sterne Hotel Prinz von Hessen, Wasserburg. Geschäftsstellen aller deutschen Großbanken Waldreiche Mittelgebirgslandschaft mit guten Sport- und in Bad Hersfeld Erholungsmöglichkeiten. Herausragendes kulturelles aber • Arbeitsamt, Hauptstelle in Bad Hersfeld auch ansonsten gutes Angebot der Kreisstadt Bad Hersfeld, • Amts- und Arbeitsgericht in Bad Hersfeld berühmte Festspiele, Freizeit- und Erlebnisbad, historische • IHK-Servicestelle in Bad Hersfeld Altstadt, Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten. • Kreishandwerkerschaft in Bad Hersfeld • Weiterbildungseinrichtungen in Bad Hersfeld Alles da. Alles nah.

Hier leben. Hier arbeiten. Hier inves- tieren. In Hersfeld-Rotenburg, der Region Deutschlands, die schon allein durch ihre zentrale Lage einzigartig ist. Und die darüber hinaus noch sehr viel mehr zu bieten hat. Es lohnt sich, hier das Beste für sich zu entdecken. Kommen Sie in die Mitte und finden Sie heraus, was es für Sie ist!

Blick auf das Gewerbegebiet Friedewald

Diese Unternehmen haben sich für den Wirtschaftstandort Hersfeld-Rotenburg entschieden:

Ihre Ansprechpartner

Gemeindeverwaltung Friedewald Wirtschaftsförderungsgesellschaft Bürgermeister Dirk Noll für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg mbH Motzfelder Str. 13, 36289 Friedewald Geschäftsführer Bernd Rudolph Tel.: 0 66 74 92 10-61 Leinenweberstraße 1, 36251 Bad Hersfeld www.gemeinde-friedewald.de Tel.: 0 66 21 944-110 [email protected] www.wfg-hef-rof.de [email protected]