Instrumente I Beschallung I Recording I Bühnenlicht I Management

B 1977 E Nr. 02/2015 Februar 2015

Deutschland € 5,20 CD 0 Österreich € 5,90 C\J 11) Schweiz sfr 10,90 0 Luxemburg € 6,00 0 Italien € 6,90 c\I r RUNE( o, Vif' be, facebookl www.facebook.com/ soundcheckmagazin Das Bandmagazi

Kabelloses Profi-Bühnen-Monitoring INNEN mit dem Shure PSM300 AUDIO-TECHNICA 114080

Input group channel • • (1-9) (1-F)ß •

Maximum Check Special: Digita e kt 4, mil 4k, In-Ear-Lösungen für Programming und Replacing hoch- Bands und Musiker wertiger Schlagzeugsounds SOUNDCHECH.Bonusbox Wenn ihr dieses Zeichen seht, dann findet ihr auf der SOUNDCHECK-Webseite ausführlichere Informationen zu wichtigen Themen. WWW.SOUNDCHECK.DE

Drums aus der Konserve

Gut klingende Drums sind bekanntlich das Unser zweiter thematischer Schwerpunkt Fundament einer jeden Musikproduktion. Je fällt in die andere große Dimension des Musi- solider der rhythmische Unterbau, desto ein- ker-Universums. Im Maximum Check erfahrt drucksvoller kann man letztlich sein Gesamt- ihr, wie ihr eure Bühnenperformance durch werk gestalten. Doch was tun, wenn — zumin- den Einsatz von hochwertigem In-Ear-Equip- dest im Studio — Budget und/oder passende ment zusätzlichen Auftrieb geben könnt. Räumlichkeiten für professionelles Drum-Re- Denn nur wer sich und die Kollegen auf der QUALI TAT cording fehlen, oder wenn der aufgenomme- Bühne gut hören kann, kann seine Bühnen- ne Drumsound so gar nicht den gewünsch- präsenz entspannt, locker und damit letzt- VERFUG BAR KFIT ten Standards entsprechen will? endlich auch spektakulär gestalten. er Drumprogramming bzw. -replacing lautet Und nachdem ja gerade erst unsere große ZUVERLÄSSIG KEIT das Zauberwort zu dieser ach so typischen Adventskalender-Gewinnspiel-Aktion zu Ende Problemstellung. Im Special könnt ihr ab Sei- gegangen ist — eine Aktion die sich ganz of- INNOVATION te 36 detailliert und gut verständlich nachle- fensichtlich Jahr für Jahr größerer Beliebtheit sen, was ihr für einen gelungenen Kessel- und erfreut — gibts auch in dieser Ausgabe wieder Beckensound beim Programmieren der Drums fetten Gewinnspiel-Nachschub: Viel Glück bei unserer Take-Away-Aktion auf Seite 109! von vornherein beachten solltet, bzw. was •et ihr tun könnt, um missratene Studiodrums im Nachhinein entscheidend aufzuwerten. Herzlichst — eure SOUNDCHECK-Redaktion 113,

11111. 6PAN,0,/vAINe-, Integrated MEET US: Systems 10. - 12. Februar 2015 EuropE STAND: 7-C195

WWW.SOUNDCHECK.DE E-Mail an die Redaktion: [email protected] www.GlobalTruss.de FRAGEN? WÜNSCHE? KRITIK? Sagt uns eure Meinung. Die Redaktion erreicht ihr unter: SEIllfiEllECI( 02115 3 Tel. 0 81 31/56 55-0 Fax 0 81 31/56 55-10 f facebook.com/GlobalTruss SERVICE INHALT Februar 2015

SERVICE

Editorial 3

FFNER

SU NEWS

ARO

J

News: Neue Produkte und Aktuelles TO: 8 FO

STORYS

Interview: Emil Bulls — Bullenstark 18

Interview: Randy Hansen 24

Story: Profis stehen Rede und Antwort 30 Lichttechniker

SPECIAL: DRUMPROGRAMMING & -REPLACING

Special Intro: 36 Der digitale Drummer

Die 7 goldenen Regeln ... 42 für den perfekten Drumsound

Auf zum Kauf: 46 Schlagzeugsoftware im Vergleich

WORKSHOPS

Workshop: Wie geht das? 50 Studio-Monitore

Workshop: Social Media 54 mit Martin Schmidt

Workshop: Vintage Recording 58 mit Florian Zapf

4 SOUNOCHECK 02115 WWW.SOUNDDIECK.OE

SERVICE: INHALT

TESTS 74'—oTiteltest E-Gitarre: Fender Jim Root Jazzmaster 62 Shure PSM300 Gitarren-Plugin: Positive Grid Bias Desktop 64 Bass-Amp: Ampeg BA 115v2 66 Snares: Schagerl Antares & Persephone Snares 68 Becken: Anatolian Jazz Collection Rides 69 Percussion: Rhythm Tech UFO Crasher 70 Felle: Remo Emperor Ebony 70 Stiicke: 71 Regal Tip Jason Sutter Chop Sticks & The Sutter Brushes Stage-Piano: Numa Stage 72

In-Ear-Monitoring-System: 14 Shure PSM300

3D-In-Ear-Monitoring-System: 78 Klang Technologies Klang Fabrik Live Recorder: XI-Machines SSL Live Recorder 82 Kamera: Sony HDR-MV1 84

Maximum Check: 86 SHURE PSM300 Transmitter P3T In-Ear-Monitoring

Headsets: DPA D:fine 66 & D:fine 88 90 Laustkkeregler: Fostex PC 100USB & PC-le 91 Aktiver Referenz-Monitor: Nowsonic Radiocheck 92 Mikrofon: Sennheiser MK8 94 Interface: Motu M8 AVB 96 Interface: Tascam US-2x2 & US-4x4 98 Mit einer AuflosUng von 24-Bit ist das Shure PSM300 klanglich im professionellen Bereich anzu- siedein. Aufgrund des Preises ist es jedoch auch fiir ambitionierte Bands interessant. Wir haben Limiter-Plugin: HOFA IO-Limiter 100 das System fiir euch getestet. LED-Bars: Eurolite KLS 50 & KLS 2500 102 LED-Spots: 104 IMG Stage Line PARL-20DMX & ODP-191ORGBW

MIXX Video-Act des Monats 106 Newcomer des Monats 108 Take Away 109 DVD-Seite 110

SERVICE Ifindlerverzeichnis 112 Anzeigenindex 113 Vorschau 114 109 Take Away Impressum 114

In dieser Ausgabe kannt ihr mit etwas GlOck ein Audio-Technica AT4080 im Wert von iiber 1.000 Euro gewinnen. Das extrem rauscharme Mikrofon verfugt Ober einen Frequenzbereich von 20-18.000 Hz. Im Lieferumfang sind eine Halterung, ein Staubschutz und ein Koffer enthalten. Mitmachen lohnt sich!

SOUNOCHECK02115 5 INTERVIEW: EMIL BULLS

Bullensfark

Mit ihrem neuen Album im Gepäck touren die Emil Bulls gerade wieder durch ganz Deutschland. Wir trafen die Münchener vor ihrem Gig im Berliner C-Club und schauten uns die Technik etwas genauer an.

Or ihr Album „Sacrifice to Venus' hol- Shikari-Produzenten Dan Weller aufgenom- tenfraktion ist sehr happy mit Dan gewesen. ten sich die Emil Bulls Hilfe aus dem men. Wie kam es dazu? Andy Bock: Der Typ ist der absolute Ham- F Vereinigten Königreich ins Studio: Jamie Richardson: Wir waren ja für die letz- mer. Dan ist ja selber Gitarrist. Er spielt bei Dan Weller produzierte die neue Platte der ten drei Platten mit Benny Richter im Studio. , die zusammen mit den Band. Andy Bock (Gitarre) und Jamie Benny ist ein super Produzent, aber irgend- Mathcore erfunden haben. Er ist ein totaler Richardson (Bass) sprachen mit uns über wann möchte man halt mal was Neues ma- Freak im positiven Sinne. Der stimmt, wäh- Recording-Sessions, Live-Equipment und chen. Auf Dan Weller sind wir dann gekom- rend du einspielst, deine Gitarre — das hatte mehr. Außerdem stand uns FoH-Mann men, weil er so nette Sachen wie Young ich bislang noch nicht erlebt. Zuerst fragt Achim Lindermeir Rede und Antwort. Guns und Enter Shikari produziert hat. Gera- man sich da: „Was ist denn hier los?" Und de bei der Enter-Shikari-Platte konnte man dann hat er auch noch angefangen, meine SOUNDCHECK: Ihr habt euer aktuelles Al- merken, dass die Band noch mal einen rich- Gitarre zu schütteln, um einen besonderen bum „Sacrifice to Venus" mit dem Enter- tigen Sprung gemacht hat. Vor allem die Sai- Sound heraus zu kitzeln.

18 SOUNOCHECK 02115 WWW.SOUNOCII[50.0E STORY: PROFIS STEHEN REDE UND ANTWORT

Story: Profis stehen Rede und Antwort

OSE Der Lichttechniker LO

GUNNAR

Immer im richtigen Licht O:

OT

F

Neben dem, was die Musiker selbst und der Toningenieur auf die Bühne zaubern, ist das Licht der dritte große Faktor. Dementsprechend wertschätzen sollte man auch die Kollegen, die diesem Job nachgehen. Einer von ihnen ist Gunnar Loose. Wir haben ihn bei einem Konzert der Beatsteaks zum Gespräch getroffen.

unnar Loose hat ohne entsprechen- auf Lichtpulten herumzudrücken — da war ich es ein blitzendes Licht über mir gab — und de Ausbildung, aber mit umso mehr 16 oder 17. Das war eigentlich illegal (lacht). als es aus war, wollte ich angeblich unbe- G wertvollen Erfahrungen sowie den dingt, dass es wieder angemacht wird. Aber richtigen Kontakten an der Hand, den Schritt SC: Weil es dich aktiv interessiert hat, oder vielleicht ist das auch nur eine schöne Le- in die Selbstständigkeit gewagt und sich weil die Gelegenheit da war? gende. Wie auch immer: Ich habe früher schnell als Lichtbringer auch bei den großen GL: Von beidem ein bisschen. Ein Kumpel auch Musik gemacht, als Schlagzeuger, Namen der Branche etabliert. von mir war in der Disco DJ, und ich hab und bin auf dem Wege in die Bandszene eben für ihn Licht gemacht und Spaß daran reingekommen — so kam ich zu immer SOUNDCHECK: Gunnar, wie bist du zu einem gefunden. Aber ein konkretes Aha-Erlebnis, mehr Kontakten. Unter anderem zu Björn hauptberuflichen Lichttechniker geworden? das meine Liebe zum Licht erweckt hat, Düßler, damals Bassist von 4Lyn, der eine Gunnar Loose: Geplant war es jedenfalls gab es in dem Sinne nicht. Meine Mutter zeitlang bei unseren Konzerten den Ton ge- nicht. Ich habe ziemlich früh angefangen, in erzählt gerne die Geschichte, dass ich als macht hat. Irgendwann brauchten 4Lyn einer Dorfdisco bei uns in) Hamburger Süden, kleines Kind zum Stress-EKG musste, wo dann eine Vertretung für ihren Lichtmann,

30 SOUNIXHECK 02115 VIIVVIN,S811111DCHECKIIE

36 36

SOUNDCHECK 02115 02115 SOUNDCHECK

Schlagzeugsoftware im Vergleich Vergleich im Schlagzeugsoftware

Auf zum Kauf Kauf zum Auf

Die 7 goldenen Regeln ...... Regeln goldenen 7 Die für den perfekten Drumsound Drumsound perfekten den für

Special Intro Intro Special

Der Der

SPECIAL: DRUMPROGRAMMING & -REPLACING -REPLACING & DRUMPROGRAMMING SPECIAL:

SPECIAL SPECIAL

digitale digitale

Drummer Drummer

Mark Schwarzmayr Schwarzmayr Mark

6•Inhalt 6•Inhalt

Seite 46 46 Seite

Seite 42 42 Seite

Seite 36 36 Seite

909, CR78 oder Casios Casios oder CR78 909,

legendäre Drummachines, wie Rolands TR TR Rolands wie Drummachines, legendäre

aufnehmen kann, muss deshalb aber nicht auf Groove Groove auf nicht aber deshalb muss kann, aufnehmen

und Sound verzichten. verzichten. Sound und

Das Schlagzeug bildet das rhythmische Rückgrat Rückgrat rhythmische das bildet Schlagzeug Das

eines Songs. Wer kein echtes Drumset hochwertig hochwertig Drumset echtes kein Wer Songs. eines

te, elektronisch zu imitieren. Heute Heute imitieren. zu elektronisch te,

as as

ten Instrumente, die man versuch- man die Instrumente, ten

Schlagzeug war eines der ers- der eines war Schlagzeug

VI

-1, waren ur- ur- waren -1,

sprünglich dazu gedacht, Rock/Pop und und Rock/Pop gedacht, dazu sprünglich

gitalen Rhythmusknechte jedoch über we- über jedoch Rhythmusknechte gitalen

auszustatten. Das diese analogen oder di- oder analogen diese Das auszustatten.

Tanzmusiker mit Schlagzeug „In Schlagzeug mit Tanzmusiker

nig Speicher und Möglichkeiten verfügen, verfügen, Möglichkeiten und Speicher nig

WWW.SOUNOCHECK.DE WWW.SOUNOCHECK.DE

-the

-Box" -Box"

SHUTTERSTO CK.COM/VLADIMIR KO LETIC TEST STAGE

Shure PSM300 Drahtlose Sicherheit Mit einer Auflösung von 24-Bit ist das Shure-PSM300-In-Ear-System klanglich im professionellen Bereich anzusiedeln. Aufgrund des geringen Preises ist es jedoch auch für ambitionierte Bands interessant. Wir haben das System getestet.

SNvRE® P3RA

SHURE PSM300 Transmitter P3T K12 614-638 MHz

group channel (1-9) (1-F) group I channel I tv 31:1 0d8 •

14 SOUNOCNECK 117115 VJUI S011liliCliECK DE MAXIMUM CHECK: STAGE

MAXIMUM CHECK - IN-EAR-MONITORING In-Ear-Lösungen für Bands und Musiker Wer denkt, dass hohe Lautstärken auf der Bühne zum Live-Gig gehören, der hat noch nie hochwertiges In-Ear-Monitoring erlebt. In diesem Maxicheck basteln wir uns den ultimativen Wohlfühl-Stagesound und geben euch Praxistipps.

ie Idee vom In-Ear-Monitoring ist Bühnensound aus konventionellen Monitor- Jahren setzt sich der Knopf im Ohr aber in nicht neu. Schon vor 30 Jahren boxen unzufrieden. Boutiquelösung und der gesamten Musikbranche durch. Zahlrei- D waren Musiker wie Stevie Wonder, handmade Spezialanfertigungen waren die che Hersteller haben in unterschiedlichen Phil Collins oder Michael Bolton mit ihrem ersten Vorläufer heutiger Systeme. Seit vielen Preissegmenten Modelle im Angebot. Folg-

86 SHNMECK 112115 NIYIVLSOUNIMECUE TEST: RECORDING

MIKROFON

Sennheiser MK 8 Logische Konsequenz

Sennheiser ist bekannt für seine hochwertigen Mikrofone - sowohl im Studio wie auf der Bühne. Nun bringt der Hersteller mit dem MK 8 seinen ersten umschaltbaren Doppel-Großmembraner fürs Studio auf den Markt - wir haben uns das Mikro angeschaut und angehört.

as erste Großmembran-Kondensa- MK 4 angelehnt — der Einsprechkorb aus onen ist die Nierencharakteristik die beste tormikrofon von Sennheiser kam schwärz eloxiertem Drahtgeflecht harmoniert Wahl, da sie rückwärtig einfallende Reflexio- D vor drei Jahren auf den Markt. Das hervorragend mit dem im Zinkdruckguss- nen stark bedämpft. In akustisch schwieriger MK 4 mit fest eingestellter Niere war ein Verfahren hergestellten Gehäuse. Die gelun- Umgebung bietet sich die Superniere an, da waschechtes Studiomikrofon und wurde als gene Farbgebung wird durch weitere Design- sie die Reflexionen der Seitenwände noch Sensation gefeiert. Schließlich ließ sich Senn- Elemente unterstützt. Wie beim MK 4 ist stärker bedämpft als die Niere. Die Achter- charakteristik könnt ihr nutzen, wenn ihr ‘‘Die gelungene Farbgebung wird durch zwei Sänger gleichzeitig aufnehmen wollt — die beiden Vokalisten stehen sich dann ge- " weitere Design-Elemente unterstützt.« genüber, mit dem Mikro in der Mitte. Für Raumklangaufnahmen ist die Kugel- heiser seit der Firmengründung mehr als 50 auch das Gehäuse des MK 8 im Einsprech- charakteristik bestens geeignet und die Breite Jahre Zeit, bis man ein Mikrofon in dieser Kö- bereich nach unten halbrund verschwenkt, Niere als Mittelding zwischen Kugel und Niere nigsdisziplin auf den Markt gebracht hat. In- damit die Stimme mit all ihren Nuancen frei wird gern für die Abnahme einer Orchester- zwischen konnte sich das MK 4 etablieren auf die Membran auftreffen kann. sektion eingesetzt. Um beispielsweise die Gei- und die logische Konsequenz war die Markt- gensektion mit einem Stützmikrofon abzuneh- einführung des MK 8. Das Allround-Mikrofon men, braucht man ein Mikro mit breitem Auf- Das Sennheiser MK 8 ist ein Doppelmem- Die fünf Richtcharakteristiken Kugel, Breite nahmewinkel — die Niere erfasst immer nur bran-Kondensatormikrofon mit fünf um- Niere, Niere, Superniere und Acht geben ein oder zwei Instrumente der gesamten Grup- schaltbaren Richtcharakteristiken und zwei dem Anwender eine große Auswahlmöglich- pe. Die Kugelcharakteristik bietet keinerlei Ka- extern polarisierten Ein-Zoll-Membranen. keit für die Umsetzung der eigenen Klangvor- naltrennung zur Nachbarsektion. In diesem Form und Farbgebung sind deutlich an das stellungen. In den meisten Aufnahmesituati- Fall ist die Breite Niere ideal geeignet.

94 SOI.INDCHECK 82115 1/11111/il SO [ABCHEULOF