AMTLICHE MITTEILUNG - An einen Haushalt - Zugestellt durch Post.at in SachenEnergieeffizienz Wieselburg-Landist Vorreitergemeinde Energievorbildgemeinde lebenswertes bei derFreiwilligen Feuerwehr Wieselburg Stadt undLand säubern unser Gemeindegebiet säubern unserGemeindegebiet Wir halten Wieselburg-Land rein und Frühjahrsputz am10.April2021 Neues Kommando MusikschülerInnen überbesondere unsererJubel Erfolge Musikschule Erfolgreiche 01 Seite 18 2021 2 lebenswerteswieselburg-land

4 Aus dem Gemeinderat Gemeinderatssitzungsauszug, Sprechstunden, Amtszeiten 5 Gemeindeintern Energievorbildgemeinde, Niederösterreich impft, Massentests inhalt 6 Gem2Go Die Gemeinde Info und Service App - Aktuelles für GemeindebürgerInnen 7 Kindergarten Mühling Spaß bei kreativer Schaum-Malerei Gem2Go 8 Mittelschule Wieselburg Sportklasse im Schuljahr 2021/2022 Du willst wissen, was sich in der Gemeinde 9 Kindergarten Weinzierl Motopädagogik für die Kleinsten Wieselburg-Land so tut? Gem2Go - Die Ge- meinde Info und Service App bringt dir immer 10 Wohnen in Wieselburg-Land Alpenland und Heimat Österreich aktuelle Infos. Seite 6 11 Erfolgreiche Musikschule Jubel über besondere Erfolge 12 Seniorenurlaub Eine Sommerwoche in der Region Wolfgangsee 13 Gesunde Gemeinde Fitness für Senioren, Statistik kündigt SILC-Erhebung an Buntes Jugendprogramm Der Ausschuss für Familien, Generationen und 14 Familien Familienausflug zum Family-Park St. Margarethen, Jugendnachmittage Freizeit bietet ein abwechslungsreiches Som- 15 Für unsere Jugend Kinderaktivtage, Baby- und Eltern-Willkommenstreff merprogramm für unsere Kinder, Jugendlichen und Familien: Jugendnachmittage, Familien- 16 Umwelt Strauch- und Grünschnittabholung, Bäume neben der Straße ausflug und Kinderaktivtage. Seite 14 und 15 17 Saubere Gemeinde Einladung zum Frühjahrsputz im Gemeindegebiet 18 Freiwillige Feuerwehr Neues Kommando Feuerlöscherüberprüfung 20 Zivilschutz Selbstschutz bei Stromausfall - Blackout Die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg-Stadt 21 NÖ Jagdverband Regeln beim Aufenthalt in der Natur und -Land führt in Zusammenarbeit mit der Firma Reinbacher am Samstag, 10. April 2021 22 - 23 Kultur Blumenschmuckanmeldung, Kammerkonzert, Kulturreise 2021 im neuen Feuerwehrhaus, Gewerbepark Haag 25 - 27 Vereinswesen Alpenverein Wieselburg, Tabata, Volkstanzgruppe Wieselburg eine Feuerlöscherüberprüfung durch. Seite 19 28 Veranstaltungskalender Was ist los in Wieselburg-Land Grünschnittabholung Die Strauch- und Grünschnittabholung für Haushaltsmengen bis 10 Minuten Arbeit wird im Gemeindegebiet wieder kostenlos angeboten. Die Abfuhr findet ab Montag, 29. März 2021, statt. Genaue Informationen und Anmeldung am Gemeindeamt. Seite 16

IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: Gemeinde Wieselburg-Land, 3250 Wieselburg, Weinzierl-Wechlingerstraße 9. Redaktion: Foto Titelseite: Feuerwehr Wieselburg Renate Kitzwögerer, A-3250 Wieselburg-Land; Blattlinie: Information der GemeindebewohnerInnen über Angelegenheiten auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene. Druck: Druckerei Queiser GmbH, 3250 Wieselburg, wieselburg@queiser. Fotos: Gemeindearchiv; Offenlegung gem. § 25 Medienge- setz: Name des Medieninhabers: Gemeinde Wieselburg-Land. Unternehmensgegenstand: „lebenswertes wieselburg-land“ - Zeitung der Gemeinde Wieselburg-Land. Sitz: Weinzierl-Wechlingerstraße 9, 3250 Wieselburg. Art und Höhe der Beteiligung: Der Medieninhaber ist 100 % Eigentümer. Grundlegende Richtung: „lebenswertes wieselburg-land“ ist ein Medium zur Information im Sinne der NÖ Gemeindeordnung, LGBl. 10000 idgF. und dient zur Berichterstattung/Information über die Tätigkeit der Gemeinde Wieselburg-Land bzw. von im Zusammenhang mit der Gemeinde Wieselburg-Land stehenden Dingen und Ereignissen. 3 lebenswerteswieselburg-land stolz auf wieselburg-land

aktuell im frühjahr: Zusammenarbeit schafft Synergien

Geschätzte BürgerInnen von Wieselburg-Land,

Wie bereits am Titelbild ersichtlich - es gibt nicht nur ein neues Feuerwehrhaus sondern auch ein neues Kommando. In dieser Zeitungsausgabe will ich wie- der einmal die Freiwilligkeit der Feuerwehr positiv hervorheben. Vorerst einmal ein großes Dankeschön Kulturreise 2021 dem bisherigen Kommando unter der Leitung von Die diesjährige Kulturreise von 12. bis 16. August 2021 führt in die Thomas Reinbacher. bezaubernde Region Osttirol. Der Kulturausschuss unter der Leitung von gf.GR Christa Eppensteiner freut sich auf viele Anmeldungen. Beim Bau des Feuerwehrhauses hat es sich wieder Seite 21 einmal bestätigt: eine gute Zusammenarbeit meh- 5-Tagesfahrt nach Osttirol rerer öffentlicher Institutionen bringt Erfolg. Ist doch unsere Feuerwehr auch ein wichtiger Unterstützer unseres Wirtschaftsstandortes Wieselburg. Die Fir- men in Wieselburg und Wieselburg-Land wissen Frühjahrsputz in der Gemeinde das zu schätzen. ZKW, Brauerei, Messe, Wibeba - nur Alle GemeindebürgerInnen sind dazu eingeladen, achtlos weg- beispielhaft angeführt - haben eine Partnerschaft geworfenen Müll zu sammeln. Die Säuberung findet am 10. April mit unserer gemeinsamen Freiwilligen Feuerwehr. 2021 im Gemeindegebiet statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Teil- Wir halten unsere lebens- Gelebte Zusammenarbeit bringt viele Vorteile für nehmerInnen - weil wir ein sauberes Wieselburg-Land schätzen. werte Gemeinde sauber! unsere Wirtschaftsbetriebe. Ein modernes Feuer- Seite 17 wehrwesen mit an erster Stelle den Freiwilligen und einer zeitgemäßen Gerätschaft sorgt für Sicherheit. All diese Faktoren unterstützen indirekt unsere Wirt- Blumenschmuckaktion 2021 schaftsbetriebe, ausgelöst durch eine gedeihliche Liebevoll gepflegter Blumenschmuck an Häusern, schön ange- Zusammenarbeit der beiden Gemeinden Wieselburg legte Gartenanlagen aber auch Innenhöfe sorgen nicht nur für das und Wieselburg-Land. eigene Wohlbefinden sondern auch für ein schönes Ortsbild und erfreut alle BewohnerInnen. Wer es möchte, kann sein grünes Pa- Blumenschmuckaktion: Ihr Karl Gerstl radies, das von außen nicht einsehbar ist, auch innen besichtigen Mitmachen und gewinnen! Bürgermeister von Wieselburg-Land lassen. Seite 22 4 lebenswerteswieselburg-land Gemeinderatssitzung am 18. März 2021 Bürgermeisterstunden Auszug aus der Sitzung Sprech- des Gemeinderates stunden Darlehensaufnahme für Mühling wurden die Gewerke für Baumeister- arbeiten, Holzbauarbeiten, Fenster, Fenstertü- Bürgermeister Karl Gerstl steht Kindergarten Mühling Um-/ ren und Sonnenschutz, Spengler- und Dach- jeden Dienstag, 17.00 bis 19.00 Zubau deckerarbeiten, Heizung, Lüftung, Sanitär als Uhr sowie jeden Freitag, 10.00 bis 12.00 Uhr für Ihre Anliegen bereit. Finanzierungsvolumen: Euro 1.552.000,--; auch Elektro nach dem Bundesvergabegesetz Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Laufzeit: 25 Jahre; 2018 ermittelt und an den jeweiligen Billigst- Voranmeldung unter 07416/522 69 ratsam. Die HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich bieter vergeben. wurde als Bestbieter ermittelt. Die im Auftrag der Gemeinde von der Finance & Risk Consult Wasserleitungsverstärkung GmbH durchgeführte Finanzierungsausschrei- Der zweite Teil der Wasserleitungsverstärkung Finanzielle Unterstützungen bung ergab einen äußerst günstigen Zinssatz. in Weinzierl von der Fromillergasse und ent- Zusätzlich wird die Darlehensaufnahme auch lang der Wechlingerstraße bis zum NÖ Lan- noch durch das Land Niederösterreich (Finanz- deskindergarten Weinzierl soll im heurigen Förderungen sonderaktion - „Arbeitsplatzmotor Gemein- Jahr realisiert werden. Die Bauleistungen im Die Gemeinde Wieselburg-Land unterstützt die den“) gefördert. Siedlungswasserbau wie Erd-, Baumeister- BürgerInnen seit vielen Jahren mit unterschied- und Installationsarbeiten wurden nach dem lichsten Gemeindeförderungen. Informieren Billigstbieterprinzip ausgeschrieben. Sie sich über die Gemeinde-Wohnbauförde- rung, Gemeinde-Hochwasserschutzförderung, Güterwegvermessungen Gemeinde-Ökoförderung, Gemeinde-Gewer- Nach der Sanierung mehrerer Güterwege beförderung, Gemeinde-Lehrlingsförderung, wurden folgende Güterwege neu vermessen: etc. unter Tel. 52269. Güterweg Unteretzerstetten, Güterweg Krat- zenberg, Güterweg Kuhn Schadendorf, Güter- Auftragsvergaben: Um-/Zubau weg Stelzeneder Wechling, Güterweg Forst am Für Sie da des Kindergartens Mühling Berg; Für den Um- und Zubau des Kindergartens Amtszeiten Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gemeindeamtes sind zu folgenden Zeiten für Sie da:

Mo. bis Do., 07.00 bis 13.00 Uhr, Fr., 07. bis 12.00 Uhr und zusätz- lich Di., 13.00 bis 19.00 Uhr.

Die Öffnungszeiten wurden nicht nur um die Mittagszeit sondern auch dienstag nachmittags bürgerfreundlicher erwei- tert. Symbolfoto NÖ Landeskindergarten Mühling 5 lebenswerteswieselburg-land Vorreitergemeinde in Sachen Energieeffizienz Wieselburg-Land ist Energievorbild-Gemeinde Wieselburg-Land ist Energie-Vorbild- DANKE für Ihr Interesse Gemeinde 2020. Damit zählt unsere Gemeinde zu den 200 führenden Ge- meinden in Sachen Energieeffizienz. Massentests Besonderer Dank gilt unserem Energiebeauf- DANKE für Ihr Interesse an NÖ testet, tragten GR Andreas Seifert für die mustergül- der freiwilligen AntiGen-Testung am tige Erstellung des Energieberichts sowie dem 12. und 13. Dezember 2020 sowie 16. gesamten Energieteam der Gemeinde für die und 17. Jänner 2021, vor allem DANKE Erfassung der Energieverbräuche. für Ihre Teilnahme! Bei den Corona-Tests an beiden Wochenenden Auf Basis des Energieberichts werden wir in wurden von den jeweils 8.524 eingeladenen den nächsten Jahren die Energieeffizienz un- Personen, insgesamt 4098 Tests in der - serer gemeindeeigenen Gebäude und Anlagen talhalle durchgeführt. Das entspricht einer weiterhin steigern. Beteiligungsquote von etwas über 23%. Zwei Tests waren positiv.

Vorregistrierungen / Anmeldungen / Informationen Das Team beim Testen mit Bür- germeister Karl Gerstl (3.v.l.) Niederösterreich impft Eine Schutzimpfung gegen das Coro- der geimpft werden, daher ist es notwendig navirus ist der beste Weg, um einen eine Reihung vorzunehmen. Jede verfügbare schweren Krankheitsverlauf zu ver- Dosis wird sofort abgerufen und verabreicht. meiden. Darum ist es wichtig, sich Zuerst werden jene Menschen geimpft, die am durch eine Impfung zu schützen. meisten gefährdet sind! Die Impfstrategie ist bundesweit einheitlich und läuft in Phasen ab. Die Corona-Schutzimpfung ist freiwillig und Der Großteil der Bevölkerung wird im zweiten Impfstellen und Impfstraßen durchgeführt kostenlos. Produktionsbedingt steht in Europa, Quartal geimpft werden können. werden. Sie können sich bereits jetzt vorregis- in Österreich und somit auch in unserem Bun- trieren unter www.impfung.at/vorregistrie- desland der Impfstoff zunächst nur begrenzt Die Impfungen werden bei den niedergelas- rung. Durch Ihre Vorregistrierung bekommen zur Verfügung. Es kann derzeit noch nicht je- senen Ärzten, als auch in dafür eingerichteten Sie, sobald Sie an der Reihe sind, zeitgerecht entsprechende Informationen via Email oder SMS, ab welchem Zeitpunkt und in welcher Aus dem Bauamt Impfstelle Sie geimpft werden können. Dann können Sie sich auch konkret zu einem Termin anmelden. Bei Bedarf sind die Mitarbeite- Aktuelle Bausprechtage rInnen am Gemeindeamt Wieselburg-Land bei der Vorregistrierung und später bei der Anmel- Die nächsten Bausprechtage sowie Gutachtenerstellungen finden am 14. April 2021, dung gerne behilflich. 18. Mai 2021 und 17. Juni 2021 statt. Alle Informationen zur Impfung in Nieder- BauwerberInnen werden gebeten, sich bezüglich Beratung und Abgabe der notwendigen Bauunter- österreich finden Sie online unter www.imp- lagen zeitgerecht mit dem Bauamt in Verbindung zu setzen. Bei obigen Bausprechterminen können fung.at. Unter der Hotline 0800-555-621 kön- Vorauspläne/Skizzen bereits im Vorfeld im Bauamt mit dem Amtssachverständigen für Bautechnik nen rund um die Uhr Fragen zur Wirksamkeit des NÖ Gebietsbauamtes III St. Pölten durchbesprochen werden. und Sicherheit der Impfstoffe gestellt werden. 6 lebenswerteswieselburg-land Die Gemeinde Info und Service App Gem2Go

Du willst wissen, was sich in der Mit dem integrierten Veranstaltungskalender Gemeinde Wieselburg-Land so tut? in Gem2Go werden alle Veranstaltungen in der wieselburg-land Gem2Go - Die Gemeinde Info und ausgewählten Gemeinde auf einen Blick ange- Service App bringt dir immer ak- zeigt. So ist der Abend gerettet. Mithilfe des Nachrichtencenters haben auch tuelle Infos. Jetzt auch für Wiesel- BürgerInnen ohne Smartphone oder Tablet die Gem2Go Erinnerungsfunktion Möglichkeit, immer aktuell die wichtigsten In- burg-Land! Mit Gem2Go hat man seinen persönlichen fos unserer Gemeinde zu erhalten. Infos für Gemeindebürger Assistenten immer dabei. Eine Push-Nachricht Gem2Go stellt schnell und unkompliziert Infor- erinnert beispielsweise rechtzeitig über den Das Nachrichtencenter - Wie funktioniert‘s? mationen für BürgerInnen und BesucherInnen aktuellen Termin für die Müllabholung. Auch Sie können sich auf unserer Website www. der Gemeinde zur Verfügung. Allgemeine an Veranstaltungen erinnert Gem2Go per Push- wieselburg-land.at unter „Bürgerservice“ und Neuigkeiten, Veranstaltungskalender, Gemein- Information. Und die Gemeinde kann Bürge- „Nachrichtencenter“ per Facebook, Google+, dezeitung, Müllabfuhrkalender und vieles mehr rInnen über wichtige Dinge aktiv informieren. Microsoft oder per E-Mail für das Nachrich- sind so mit einem Fingerwisch, auf dem Smart- tencenter registrieren. phone oder Tablet, verfügbar. Jetzt einfach ausprobieren! Die kostenlose App Sie haben sich registriert und sind eingeloggt? gibt es für iPhone, iPad, Android und Windows Dann müssen Sie nur mehr die allgemeinen In- Die Zukunft ist mobil Phone. Mehr Infos unter www.gem2go.at/ fos der Gemeinde abonnieren und haben nun Smartphones und Tablets sind allgegenwärtig. die Möglichkeit, sich von uns per E-Mail über Die Menschen wollen Informationen immer wichtige Dinge aus unserer Gemeinde infor- und überall abrufen können und genau das mieren zu lassen. So erhalten Sie schnell und bietet Gem2Go für Gemeinden. Beispiel: Man unkompliziert Informationen wie eine Wasser- sitzt gerade im Kaffeehaus auf dem Hauptplatz abschaltung oder aktuelle Straßensperren. Das und überlegt sich mit der Freundin oder dem Nachrichtencenter ist ein absolut kostenloser Freund, was man abends unternehmen könnte. Service und garantiert Ihnen alle wichtigen In- Das Internet am Smartphone durchzuschauen fos zeitnah per E-Mail zu erhalten. ist aufgrund des kleinen Bildschirms nicht ein- Jetzt ausprobieren: unter www.wieselburg- fach und dann werden wieder Veranstaltungen land.at - Bürgerservice - Nachrichtencenter angezeigt, die weiter weg stattfinden. 7 lebenswerteswieselburg-land Befüllung von Swimmingpools über hauseigene Wasserleitung Eine Wasserentnahme aus Hydranten für Privatpersonen ist nicht zulässig Immer mehr Menschen nutzen die Freuden am Hantieren am Hydrant verursacht auchBÜRSTENABZUG eine einen öffentlichen Wasseranschluss ans Was- Pool im eigenen Garten. Mit der steigenden Sachbeschädigung. Ein Hantieren am Wasser- sernetz verfügen, ist es zugleich die günstigste Anzahl privater Schwimmbäder sind die Befül- schieber als auch Hydrant ist zu unterlassen, und netzschonendste Variante, Ihren Pool mit lungen von Pools jeglicher Größe im Frühjahr dies steht ausschließlich im Aufgabenbereich dem Gartenschlauch z.B. über Nacht langsam eine zunehmende Herausforderung für die des Wassermeisters und der Feuerwehr. Die zu füllen. Kindergarten-Fragner 16.04.18 Pi Trinkwasserversorgung. Eine Wasser-ent- Gemeinde Wieselburg-Land arbeitet mit einer nahme aus Hydranten durch Privatper- Überwachungsanlage, wo Spitzen einer Was- Hydranten sind Teile der zentralen Löschwas- sonen ist nicht zulässig, es besteht die Ge- serentnahme ersichtlich sind. serversorgung. Sie ermöglichen der Feuerwehr fahr eines Druckabfalls im Wasserleitungsnetz die Wasserentnahme aus dem öffentlichen NR.1 und kann somit die Trinkwasserversorgung Eine Schwimmbadbefüllung ist nur mehr Wasserleitungsnetz. gefährden. Hinzu kommen Wasserverluste, die über die eigene Hauswasserleitung oder über durch einen nicht ordnungsgemäß geschlos- die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg gegen nderg Ki ar senen Hydrant entstehen. Unsachgemäßes Kostenabrechnung zulässig. Sollten Sie über te n Kindergarten Mühling: Spaß haben beim Erkunden, Fühlen, Matschen

M Schaum-Malerei im Kindergarten Ü HLING Kinder erkunden in ihrem Tun die Welt. Erde. Da dies aber nun jahreszeitenbedingt im und Fingerfarben, es wurde munter verteilt und Sie entdecken dabei verschiedene Ma- Freien kaum möglich ist, genossen die Kinder gewischt, die Kinder gestalteten einfach nach terialien, Oberflächen, Beschaffen- Rasierschaum für weiche Spielerfahrungen. Zu ihrem Gefühl. Sie beobachteten Farbverläufe heiten - sie spielen mit allen Sinnen. Beginn erkundeten die Kinder den reinen Ra- und Farbvermischungen und zogen mit ver- sierschaum. Dabei war zu beobachten, wie un- schieden großen Plastik- und Gummischabern Besondere Vorliebe für ihr Spiel haben Kinder terschiedlich sie sich dem Material annäherten, unterschiedliche Spuren. Es gab so manches auch für weiche Konsistenzen wie Sand, sie jeder in seinem Tempo. Die Kinder wurden zu Aha-Erlebnis. Zudem 1konnte Stk. jeder Rundstempel von einem 45mm matschen damit oder gatschen in weicher Entdeckern - der Schaum wurde befühlt, durch seiner Rasierschaumbilder einen Abdruck zu die Finger gepresst, flächig verteilt und Muster Papier bringen. So blieb der Schaum-Malerei- oder Bilder in die weiße Masse gemalt. Später tag den Kindern auch sichtbar in Erinnerung! experimentierten die Kinder mit Rasierschaum

Die Verbindung des Rasierschaums mit Farbe ergibt schö- - ne Effekte. Ein Abdruck als Erinnerung an den Schaum-Ma- Es ist faszinierend, mit Schaum zu experimentieBitte beachten Sie, dass sich diese Seite durch das Faxen verkleinert.lereitag. ren, zu malen und es anzufassen. Zur Größenermittlung des Stempelabdruckes nehmen Sie bitte das darunter liegende Lineal zur Hilfe.

Bitte prüfen Sie diesen Korrekturabzug genau. Etwaige Fehler korrigieren Sie bitte deutlich. Für die, von Ihnen übersehenen Fehler können wir keine Haftung übernehmen.

q Produktionsfreigabe q Produktionsfreigabe nach Änderung q Erneuter Korrekturabzug

Datum / Unterschrift: 8 lebenswerteswieselburg-land NEU an der Mittelschule Wieselburg: Klasse mit sportlichen Schwerpunkt Sportklasse im Schuljahr 2021/2022

Die Mittelschule Wieselburg startet schulautonom mit einer Klasse mit sportlichem Schwerpunkt. Ziele: Freude am Bewegen, Spaß und Fairness beim Spielen im Team, Entdecken neuer Bega- bungen, Förderung von Talenten, Steige- rung von Konzentrations- und Leistungs- fähigkeit, Teilnahme an Wettbewerben.

Das dem Lehrplan zugrunde liegende Sportan- gebot unterscheidet sich von der Regelklasse durch anspruchsvollere Anforderungen und Schwierigkeitsgrade. Inhalte werden optimiert und neue Disziplinen und Geräte eingesetzt. V.l.: Die Schulleiterin der Mittelschule Wieselburg Waltraud Puppenberger freut sich gemeinsam mit Bürgermeister Karl Gerstl, Sarah Janker, Sportkoordinator Hannes Baier und Schulausschuss-Obmann Helmut Brandl auf den neuen Sport- schwerpunkt an der Mittelschule Wieselburg. Die Sportklasse hat zwei zusätzliche „Bewe- gungs- und Sportstunden“ pro Woche. Darüber einzelne Teile die SportlerInnen nach freier Wahl gruppenmäßig angepasst. Die Leitung der hinaus können noch zwei weitere Sportstunden zusammenstellen können (à KÜR-Übung). Sportklasse übernimmt mit Julian Anderle ein gewählt werden. Weitere Inhalte: Schwimmen, Leichtathletik, diplomierter Sportpädagoge. Mit Hannes Baier als Sportkoordinator steht darüber hinaus ein 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse erfahrener Lehrer und Trainer zur Verfügung. Regelklasse 4 3 3 3 i+ 2 Mit ortsansässigen Sportvereinen wird in Zu- SPORTKLASSE 6 5 5 5 kunft eng zusammengearbeitet. Unverbindliche Übungen - freiwillige Anmeldung Tischtennis / Tennis 1 1 1 1 Schwimmwoche - 1. Klasse Ball / Teamsport 1 1 1 1 Wintersportwoche - 2. Klasse Sommersportwoche - 3. Klasse Sportstunden pro Woche 8 7 7 7 Neu Trendsport: Flagfootball, Spikeball, Tchouk- Orientierungslauf, Ropeskipping, Sensomo- Freude an der Bewegung, das Entdecken und ball, Dodgeball, Ultimate Frisbee, Parcours, torisches Training: Slackline, Indoor-Balance- Fördern von Talenten und neuen Begabungen, Freerunning, Stuntscooter, Skateboard, Stunts- board, Sling-Trainer, Ringe, Wellness aktiv, Ta- Spaß an Spiel und Wettkampf werden also in kates, Waveboard, Klettern - Bouldern; Weiters bata Workout Indoor, Jonglieren, Diabolos; Zukunft an der Mittelschule Wieselburg groß- ist geplant: Pumptrack - Radfahren, Mountain- geschrieben. bike, Einrad, BMX; Die Inhalte werden jahrgangsgemäß und Das Sportangebot: Ballsport: Outdoor-Basketball, Streetball, Vielseitig & anspruchsVOLL im TREND Handball, Volleyball, Beachvolleyball, Fußball, Tennis, Badminton, Tischtennis; Zusätzliche Informationen: CMS Wieselburg Turnen: Boden- und Geräteturnen auf bereits Schulleiterin Waltraud Puppenberger Bed MA bekannten und neuen Geräten: Eurotramp, Tel.: 07416/524 52-11 Airtrack-Bahn, Ringe, Hochreck, Minitramp, ... e-mail: [email protected] Neue Übungen (Turn-Elemente, z.B. Flick Flack, Backflip, Kippe) auf bereits bekannten Geräten erlernen und miteinander kombinieren, deren Julian Anderle 9 lebenswerteswieselburg-land

Kindergarten Weinzierl: Experimentieren ermöglicht ErfahrungsLERNEN Motopädagogik im Kindergarten Im Kindergarten Weinzierl steht das damit automatisch ihren Bewegungsdrang Projekt „Motopädagogik“ am Pro- nachhaltig. gramm: Dabei steht das untrennbare • Aus Tennisbällen wird eine Rutschstraße Zusammenspiel von Motorik und Psyche • Aus einer Decke wird ein Deckenmonster im Vordergrund. Durch Bewegung fin- • Aus Plastiksackerln werden Wurfgeschoße det Entwicklung statt. • Aus Zeitungspapier und Malerkrepp wird ein Boxsack Dem Team des Kindergartens Weinzierl ist • Aus Haushaltsschwämmen wird ein buntes Experimentieren wichtig, denn es ist das Kern- Feuerwerk stück motopädagogischen Angebots • Aus Bierdeckeln wird ein gemütliches Bett Ich tue – Selbstständigkeit • Aus leeren Petflaschen wird eine Stöpselka- Ich kann – Selbstwirksamkeit none Ich bin – Selbstbewusstsein • Aus Socken … usw. Die Materialien für Motopädagogik benötigen viel Platz - Experimentieren ermöglicht ErfahrungsLER- dieser ist in der neu gestalteten „Turnsaal-Schatzkammer“. NEN – dieses wiederum bedeutet immer eine Entwicklungserweiterung durch Erkenntnisge- winn! Schon den ganz jungen Kindern wurden im Kindergarten Weinzierl vielfältige Materi- alien bzw. Bewegungslandschaften zur Verfü- gung gestellt, um viel „BEWEGTES ERLEBEN“ Wir gratulieren zu können. Denn Kinder legen ihre gesamte Der natürliche Bewegungsdrang wird durch Motopä- Energie in dieses AUSPROBIEREN und sättigen dagogik gesättigt: Und die Kinder haben Spaß dabei. Geburten Fahrbahnsanierungen 2021 Anna Friesenegger, Köchling Marlene Trauner, Weinzierl-Erlaufweg Ella Pfeiffer, Haag Marlon Weigmann, Brunning Vorgesehene Sperren im Jahr 2021 Julia König, Sill Die Straßenbauabteilung 6 hat bei der Bezirkshauptmannschaft folgenden Bereich ge- Kieran Levack, Mühling-Bahnstraße nannt, bei welchem voraussichtlich im Jahr 2021 aufgrund von Sanierungsmaßnahmen Straßen- Lorenz Haubenberger, Marbach sperren erforderlich sein werden: Matteo Kendler, Großa Landesstraße L 6149, Wechling, Str.km. 0,000 bis 0,880; Bauzeit: Sommer bis Herbst 2021; erforder- Sebastian Dorrer, Wechling liche Totalsperre; Dauer der Sperre: 4 Wochen (Erdbau) und 1 Woche Mischguteinbau; Zusätzliche Informationen: NÖ Straßenbauabteilung 6 - Amstetten, Herr DI Leopold Röcklinger, Tel. 07472 645 55-660012 10 lebenswerteswieselburg-land Mühling-Ahorngasse: Neun Maisonettwohnungen im Sommer 2021 bezugsfertig Perfekte Wohnqualität für Familien

Die Vorteile der Stadt Wieselburg genie- Jeder Wohnung sind zwei PKW-Stellplätze zu- ßen und gleichzeitig im Grünen wohnen. geordnet, so dass man alle Vorteile der Stadt Alpenland errichtet neun Maisonett- nutzen kann und gleichzeitig im Grünen wohnt. wohnungen in Mühling. Die frei finan- Hier lässt es sich leben und erleben, entspan- Nicole Weyrer informiert Sie gerne über unser zierten Wohnungen werden im Sommer nen und genießen. Die Wohnungen werden im Angebot. 2021 bezugsfertig sein. Sommer 2021 bezugsfertig sein. 02742/204 249 [email protected]

In schöner und ruhiger Lage entsteht eine An- © Alpenland lage aus 2-geschoßigen, reihenhausartigen Maisonetten. Die neun Wohneinheiten werden in einem Bauabschnitt errichtet. Großzügig geplante Grundrisse und hochwertige Ausstat- tung sorgen für eine hohe Wohnqualität.

Private Freibereiche stehen durch Terrassen mit Eigengarten zur Verfügung. Die Freiflächen werden begrünt und mit heimischen Gewäch- sen gärtnerisch gestaltet. Die Anlage ist umge- ben von Einfamilienhäusern, Wohnbauten und Feldern. 11 lebenswerteswieselburg-land Jubel über besondere Erfolge in der Musikschule Wieselburg Erfolgreiche Musikschule Wieselburg

Coronabedingt wurden die Übertrittsprüfungen mehrmals verschoben. Am 22. Dezember 2020 konnten doch noch die letzten aus- ständigen Prüfungen abgehalten werden. Die MusikschülerInnen präsentierten sich besonders großartig und zeigten eine große künstlerische Bandbreite und sehr reife musikalische Leistungen.

Die Ausbildung an der Musikschule Wieselburg Für alle BlasmusikerInnen wird mit der erfolg- Maximilian Seifert: Flügelhorn, Stufe C ist in vier Leistungsgruppen unterteilt (Ele- reichen Übertrittsprüfung auch das Jungmu- - Sehr guter Erfolg. Klasse: Johannes Dis- mentarstufe, Unter-, Mittel- und Oberstufe). sikerleistungsabzeichen des NÖ Blasmusik- telberger Das Erreichen der nächsthöheren Leistungs- verbandes verliehen. Hier ist besonders das stufe ist nur nach Absolvierung eines genauen Goldene Abzeichen begehrt. Das Nivau der Fächerkanons, einer theoretischen und prak- Goldprüfung kann mit einer Aufnahmeprüfung tischen Prüfung, welche vor einer Kommission an Konservatorien oder Musikunis verglichen aus schuleigenen und schulfremden Fachprü- werden und nur ein sehr geringer Prozentsatz fern abgenommen wird, möglich. von MusikschülerInnen kann die geforderte Auszug der Ergebnisse: Leistung dafür vorweisen. Karoline Pernkopf aus Weinzierl: Violon- Auf die heurigen Ergebnisse dürfen wir wieder celle, Stufe B - Ausgezeichneter Erfolg. besonders stolz sein: Klasse: Julia Schwendinger V.l.: Johannes Distelberger, Maximilian Seifert Johanna Rotheneder und Stefan Schön- bichler: beide Klarinette, Stufe A - Sehr Wettbewerb Prima la Musica guter Erfolg. Klasse: Reinhard Becke Der heurige Landeswettbewerb „Prima la Musica“ stellte coronabedingt eine besondere Herausforderung dar. Die jungen MusikerInnen mussten ihr gesamtes Programm vor der Film- kamera abspielen, und die ungeschnittene Aufnahme wurde nach St. Pölten übermittelt. So wurden aus ganz Niederösterreich die Bei- V.l.: Karoline Pernkopf und Anna Daurer träge gesammelt und in der 9. Kalenderwoche Bernadette Karner: Harfe, Stufe B - Aus- wurde der gesamte Wettbewerb mit allen gezeichneter Erfolg. Klasse: Julia Prömmer Vorspielen und Wertungen sowie mit den an- V.l.: Johanna Rotheneder, Reinhard Becke, Ste- Johanna Karner: Harfe, Stufe A - Ausge- schließenden Jury-Beratungsgesprächen on- fan Schönbichler zeichneter Erfolg. Klasse: Julia Prömmer line durchgeführt. Die Musikschule Wieselburg Viktoria Simoner: Posaune, Stufe A - Guter konnte sich einmal mehr als besonders erfolg- Erfolg. Klasse: Renate Slepicka reiche Schule in Niederösterreich präsentieren. 2 Mal wurde die höchste Wertung vergeben (Leandra Mentil und Alis Radl). Leider gibt es in der Altersgruppe A noch keinen Bun- deswettbewerb, denn sonst wäre Alis Radl dort vertreten. Mit insgesamt sechs ersten Preisträgern und acht zweiten Preisen gaben unsere MusikschülerInnen eine eindrucksvolle Talentprobe ab. Herzliche Gratulation an alle erfolgreichen TeilnehmerInnen. In der näch- sten Ausgabe folgt ein Beitrag mit Fotos der V.l.: Bernadette und Johanna Karner Viktoria Simoner PreisträgerInnen. 12 lebenswerteswieselburg-land Vorankündigung: Eine Sommerwoche in Strobl am Wolfgangsee Seniorenurlaub 2021

Das Sozialreferat der Gemeinde Wieselburg- © Wolfgangsee Tourismus Gmbh Land organisiert heuer den Seniorenurlaub in die schöne Urlaubsregion Wolfgangsee. Die Reise beginnt am Sonntag, 12. Septem- ber 2021 und dauert bis Freitag, 17. Sep- tember 2021.

Die Unterkunft wurde für Sie im Hotel Strob- lerhof in Strobl reserviert. Alle Stockwerke im Hotel per Lift erreichbar. Der perfekte Ort mit Garten mit Swimmingpool , Badehaus mit Sauna, Infrarotkabine, Ruhebereich und Mas- sagemöglichkeit, Ruheliegen im Grünen oder am Badesteg am See, um neue Kraft und En- ergie zu tanken. Unterkunft: Hotel Stroblerhof, Ischler Straße 7, 5350 Strobl, Tel. 06137/7308, [email protected], www.stroblerhof.at Die Buskosten für die Hin- und Retourfahrt so- Urlaubstermin: Sonntag, 12. September 2021 bis Freitag, 17. September 2021 wie einen Kostenzuschuss von 50,-- Euro für Anmeldung: ab sofort möglich am Gemeindeamt oder direkt bei gf.GR Rosa Wögerer - GemeindebürgerInnen übernimmt die Gemein- genaue Daten folgen de Wieselburg-Land. ACHTUNG: Einstiegs- Kosten: 5 Nächte / 6 Tage im Wohlfühlzimmer inkl. Frühstück und Abendessen; und Ausstiegsstelle nur am Parkplatz vor Pro Person im Doppelzimmer: ca. Euro 100,-- pro Tag dem Gemeindeamt Wieselburg-Land. Abfahrt um 8:30 Uhr. #bleibgesund mit der Ideen gesucht!

Anmeldungen/Informationen: Gemeinde Wieselburg-Land, Tel. 07416 522 69 ÖGK tut gut oder Sozialreferentin gf.GR Rosa Wögerer, Tel. 0664 577 41 74; Der Frühling ist da und unsere Lebens- Die GESUNDE GEMEINDE Wieselburg- geister erwachen mehr und mehr. Mit Land lädt zur Arbeitskreissitzung am dem monatlich erscheinenden Newslet- 7. April 2021, um 18:00 Uhr am Ge- ter #bleibgesund mit der ÖGK als auch meindeamt Wieselburg-Land, wo das auf unserer Homepage möchten wir Programm und Aktivitäten für 2021 be- Die Gemeinde Wieselburg-Land Ihnen Anregungen, Tipps und Informa- sprochen werden und neue Ideen herz- stellt frisch vermählte Gemeinde- tionen zu den aktuellen Gesundheitsför- lich willkommen sind. Interessierte sind bürgerInnen gerne vor. derungs-Angeboten geben. dazu eingeladen. Bei Interesse an einer Veröffentli- Ein spannendes, breit gefächertes Angebot zu Alles was mit GESUNDE GEMEINDE zu tun hat, chung in der Gemeindezeitung bitte den Themen Bewegung, Ernährung und men- kann als Vorschlag eingebracht werden und wir um Kontaktaufnahme unter 07416 tale Gesundheit wird angeboten. Werfen Sie versuchen gemeinsam, es in die Realität umzu- 522 69 oder e-mail an gemeinde@ einen Blickauf die Homepage der Österreichi- setzen, z.B. einen 10.000-Schritte-Weg. wieselburg-land.gv.at. schen Gesundheitskasse www.gesundheits- kasse.at und melden Sie sich zu den Webinaren Bitte unbedingt anmelden, da begrenzte Teil- Wir freuen uns oder Newsletter an. Bleiben Sie gesund! nehmerzahl - Tel. 07416 522 69. auf viele Hochzeitfotos. Informationen: Ihr Team der Gesundheitsför- Der Bürgermeister Karl Gerstl und derung, Tel. 05 0766-126202 gf.GR Rosa Wögerer 13 lebenswerteswieselburg-land

In Bewegung bleiben - Angebot der GESUNDEN GEMEINDE Wieselburg-Land Fitness für Senioren

Die GESUNDE GEMEINDE Wieselburg- Schwerpunkte dieser Bewegungseinheit sind Kosten: Kostenbeitrag Euro 5,00 / Vormittag Land veranstaltet für alle SeniorInnen Förderung der Beweglichkeit, Koordination, Einstieg jederzeit möglich! Oder einen Kurs zum Thema „In Bewegung Körperwahrnehmung, Alltagsmotorik und Ent- einfach „schnuppern“ kommen und bleiben“. spannungsübungen. Freude an der Bewegung sich danach fix anmelden. und Spaß am gemeinsamen Training stehen im Der Kursbeitrag ist direkt bei der Kursleiterin zu Körperliche Aktivität in Form von Sport kann Mittelpunkt. bezahlen. nachweislich helfen, bereits bestehende ge- sundheitliche Probleme zu verbessern. Wer Kursleiterin: Dr. Carmen Hofmann Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme! dem altersbedingten Muskelabbau entge- Wo: Sporthalle in Bodensdorf/Haag Anmeldungen unter Tel. 07416 52269. genwirkt, der tut gleichzeitig auch etwas für Wann: geplanter Start 6. Mai 2021 je nach Standfestigkeit und allgemeine Beweglichkeit. Covid-Situation Sport verbessert Ausdauer, Flexibilität, Gleich- Jeweils Donnerstag gewicht und Kraft - unabhängig vom Alter. von 9:15 bis 10:15 Uhr

Haushalte in ganz Österreich für Befragung ausgewählt Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an Die Erhebung SILC (Statistics on Income erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC and Living Conditions/Statistiken zu befragt wurden, können in den Folgejahren Einkommen und Lebensbedingungen) auch telefonisch Auskunft geben. wird jährlich durchgeführt. Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsitua- Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus tion, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkom- dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haus- men sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit halte in ganz Österreich für die Befragung bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussa- ausgewählt. Auch Haushalte der Gemeinde gekraft der mit großem Aufwand erhobenen Wieselburg-Land können dabei sein! Die aus- Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich gewählten Haushalte werden durch einen alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an Ankündigungsbrief informiert und eine von der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön er- Statistik Austria beauftragte Erhebungsper- halten die befragten Haushalte einen Einkaufs- son wird bis Juli 2021 mit den Haushalten gutschein über 15,- Euro. Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen Weitere Informationen unter: können sich entsprechend ausweisen. Jeder Statistik Austria, Guglgasse 13, 1110 Wien ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinan- Tel. 01 711 28-8338 (werktags Mo-Fr 9-15 Uhr) derfolgenden Jahren befragt, um auch Ver- E-Mail: [email protected] änderungen in den Lebensbedingungen zu Internet: www.statistik.at/silcinfo 14 lebenswerteswieselburg-land 8. Juli und 19. August 2021 Programm für Jugendliche Für unsere Jugend: Zwei Nachmittage im Sommer beim DiscgolfspielenAbenteuer und und Spaß Kartfahren Einfach mit Freunden mit dabei sein! Zwei Jugendnachmittage

Cooles Aktiv-Programm für Jugendliche ab 12 Jahre mit Spaß und Abenteuer. Donnerstag, 8. Juli 2021, 13:00 Uhr Donnerstag, 19. August 2021, 13:00 Uhr

Wir fahren zum Discgolf spielen nach Ybbs/ Donau und zum Kartfahren nach Blindenmarkt. Nach einer Einschulung schießen wir in Ybbs am Parcours mit Discgolf-Scheiben und haben Spaß beim Kartfahren auf der Outdoor-Strecke. © Disc Golf Übbser Anschließend Mc Donald‘s Besuch oder Grillen an der Erlauf. Sollte an einem der beiden Tage Buskosten übernimmt die Gemeinde Wiesel- Der Ausschuss für Familien, Generationen Schlechtwetter sein: Besuch des Aquapulco, burg-Land; Unkostenbeitrag jeweils Euro 10,00 und Freizeit mit gf.GR Ingrid Handl wird die Bad Schallerbach. pro Jugendliche/r, Getränke/Snacks bitte selbst Gruppe begleiten und freut sich Mindestteilnehmer: 15 Jugendliche mitnehmen! Anmeldung erforderlich bis Ende auf viele Anmeldungen. Juni 2021 unter Tel. 52269.

TOP-Ausflugsziel: Family-PARK St. Margarethen © Familypark Familienausflug 2021 Termin: Samstag, 10. Juli 2021 Fahrt zum Family-PARK St. Margarethen - Österreichs größter Freizeitpark Abfahrt: 7:30 Uhr, Parkplatz Gemeindeamt Wieselburg-Land Rückkehr/Ankunft in Weinzierl: ca. 20:30 Uhr

Programmablauf: Kosten für das Familienprogramm Ca. 10:00 Uhr Ankunft im Freizeitpark, an- Tagesticket (Erwachsene): schließend bis 18:00 Uhr freie Zeit zur Verfü- € 23,- gung; Es gibt Attraktionen wie Ballonkarussell, Tagesticket (Kinder ab 3 Jahre): Drachenbahn, Apfelflug und viele mehr. Hier € 23,- abzüglich € 10,- (diese Kosten wer- sind Spaß und Abenteuer für euch alle garan- den von der Gemeinde übernommen) tiert: ein tolles und abwechslungsreiches Pro- Familien mit 3 eigenen Kindern: das dritte gramm, bei dem keine Langeweile aufkommt. Kind fährt gratis mit. Kinder unter 3 Jahre: Anmeldefrist: 11. Juni 2021 Eintritt frei! MindestteilnehmerInnen: 20 Personen © Familypark Zusätzliche Informationen bzw. Anmeldungen: Im Tagesticket ist die uneingeschränkte Be- © Familypark Gemeindeamt Wieselburg-Land, Tel. 522 69. nützung eines Großteils der Attraktionen des Parks enthalten. Einige Zusatzangebote wie Der Ausschuss für Familien, Generationen Wasserkanonen und Automaten werden mit und Freizeit mit gf.GR Ingrid Handl wird die Wertmünzen betrieben, die separat zu erwer- Gruppe begleiten und freut sich ben sind. Die Buskosten werden für alle von auf viele Anmeldungen. der Gemeinde Wieselburg-Land übernom- men. 15 lebenswerteswieselburg-land Baby- und Elterntreffen: Baby- und Eltern-Willkommenstreff Da die Gemeinde Wieselburg-Land im Jahr 2020 unsere „neuen“ Babys und Eltern nicht einladen konnte, ist für 2021 eine Einladung für ein Willkommenstreffen wie- der geplant. Im Juni 2021 ist dieses Treffen am Sportplatz vorgesehen, wo die jungen Erdenbürger eine schriftliche Einladung dazu erhalten werden.

Lehrberuf Steuerassistenz Spaß für ALT und JUNG Lehrstelle Öff. Bücherei Das Finanzamt Österreich sucht Lehr- linge für den Lehrberuf Steuerassistenz. Beginn der Tätigkeit: 01.09.2021; Ende der Bewerbungsfrist: 31.12.9999;

Aufgaben und Tätigkeiten: Als Lehrling für den Seit Jänner 2021 hat die Öffentliche Lehrberuf Steuerassistenz lernen Sie nach und Bücherei folgende verlängerte Öff- nach die herausfordernde, aber auch span- nungszeiten: nende Welt des Steuerwesens kennen. Nach Dienstag und Donnerstag von 10:00 bis einer fundierten Ausbildung in Theorie und 14:00 Uhr, Freitag von 15:30 bis 19:00 Praxis werden Sie in der Lage sein, eine Vielzahl Uhr, und Sonntag von 9:00 bis 11:30 Uhr. an Aufgaben im Steuer- und Rechnungswesen Vorankündigung wahrzunehmen: Befristung: Lehrzeit drei Jahre Büchereileiterin Herta Wögerer mit ihrem Es sind nur Online-Bewerbungen zulässig: Team freut sich auf Ihren Besuch! https://www.bmf.gv.at/services/jobs-karriere. Kinder- html Öffentliche Bücherei Wieselburg, Es besteht die Möglichkeit zur Absolvierung Scheibbser Straße 12, 3250 Wieselburg, einer Lehre mit Matura (Details siehe: https:// Tel. 520 75, [email protected]; aktivtage www.wko.at/service/bildung-lehre/lehre- matura.html) Wie in den Vorjahren wird ein kunter- buntes Kinderprogramm für Kinder Kontaktinformation: Monika Köhrl BA (max. Alter: 11 Jahre) angeboten: Tel. 050 233 513706 Mo bis Fr 08:00 bis 16:00 Ballspiele, Outdoor-Aktivitäten, Kre- Uhr oder [email protected] atives und Abschlussveranstaltung. Termin: 16. bis 20. August 2021, je- Jagdpachtauszahlung weils 8:00 bis 12:00 Uhr © Familypark Ort des Treffpunkts sowie genaues Pro- der Genossenschaftsjagden © Familypark gramm wird noch bekannt gegeben. Gumprechtsfelden, Marbach, Veranstalter: Ausschuss für Familie, Genera- Mühling, Schadendorf, Wechling und Weinzierl. tionen und Freizeit. Anmeldungen werden Der Jagdpacht kann in der Zeit vom 1. Februar 2021 bis einschließlich 30. Juli 2021 täglich am Gemeindeamt unter Tel. 522 69 bereits während der Amtsstunden am Gemeindeamt abgeholt werden. entgegengenommen. Teilnahmeberechtigt sind Wieselburg-Land-Kinder. Nach Ablauf der Abholungsfrist werden die verbliebenen Restbeträge dem vom Jagdausschuss be- schlossenen Verwendungszweck zugeführt. 16 lebenswerteswieselburg-land Montag, 29. März 2021 Strauch- und Grün- schnittabholung Kein Häckseln vor Ort, Abtransport des Materials durch die Firma AWÖ mit Kran- LKW. Anmeldungen zur Strauch- und Grünschnittabholung werden am Gemein- deamt entgegen genommen. Strauch- und Grünschnittabholung: Bequemes und ko- Folgendes ist zu beachten: stengünstiges Angebot im Frühjahr und Herbst - Der Strauch- und Grünschnitt muss an der Grundstücksgrenze und an einer mit einem Lkw-be- fahrbaren Straße gelagert werden. Das Material keinesfalls unter Oberleitungen, Bäumen, Balkon Tarife 2021 Bis 10 Minuten: kostenlos und ähnlichen Objekten bereit legen. Die Reichweite des Kranarms beträgt 8 m. Jede weitere 5 Min.: 10,- €, inkl. 10 % MwSt. - Für etwaige Beschädigungen am Lagerplatz (Klinkerziegel, Waschbetonplatten, ...) kann keine Die Ladezeit wird ab Beginn (= Ankunft des Haftung übernommen werden. LKWs) bis Ende (= Abfahrt des LKWs) ge- - Es wird nur sortenreiner Baum- und Strauchschnitt abtransportiert. Material in Kunststoffsäcken rechnet. oder gebündelt mit Schnüren wird nicht entsorgt.

Weitere Informationen und Anmeldung am Gemeindeamt unter Tel. 522 69

Straßenverkehrsordnung: Verkehrssicherheit Ersatzunternehmen durchgeführt. Da ein Zurückschneiden bzw. „Kappen“ meist für den Baum sehr schlecht ist, sollte man schon bei der Auswahl die Breite und Höhe Bäume neben der Straße des ausgewachsenen Baumes berücksichtigen Bäume sind aus unserer Gemeinde nicht Wenn Bäume und Hecken seitlich der Fahr- und darauf achten, dass der neue Baum für den wegzudenken. Sie stellen eine ganz bahn den Fußgängerverkehr auf Gehsteigen Standort geeignet ist. wichtige Wohlfahrtwirkung dar, sie oder Straßenbanketten behindern und nicht sind unser Grün. Sie verbessern die Le- mindestens 60 cm von der Fahrbahn entfernt Jetzt im Frühjahr ist eine passende Zeit, bensqualität, indem sie Schatten spen- sind, müssen auch diese zurückgeschnitten überhängende Sträucher und Äste der den, Sauerstoff produzieren, sie binden bzw. entfernt werden. Der/Die EigentümerIn Bäume fachgerecht zurückzuschneiden. Staub und erfreuen uns. Als Straßen- eines Baumes, dessen Ast in Höhe von 3 m in Mit der Aktion „Strauch- und Grünschnit- baum, an Parkplätzen, in öffentlichen das Lichtraumprofil der Fahrbahn hineinragt, tabholung“ können Sie das anfallende und privaten Grünflächen sind sie daher hat daher im Rahmen der Verkehrssicherungs- Material kostenlos abtransportieren außerordentlich wichtig. pflicht für die Entfernung des Astes zu sorgen. lassen. Nehmen Sie von diesem Angebot Tut er dies nicht, so begeht er eine Verwaltungs- Gebrauch! Oft aber beeinträchtigt ihr Wuchs die Verkehrs- übertretung und wird die Maßnahme von der sicherheit, insbesondere dann, wenn Äste die Bezirksverwaltungsbehörde bescheidmäßig Sollten Sie keine Möglichkeit oder die Gerät- freie Sicht über den Straßenverlauf oder auf die vorgeschrieben und auf seine Kosten durch ein schaft nicht zur Verfügung haben, den Pflichten Einrichtungen zur Regelung und Sicherung des nachzukommen, bieten regionale Firmen die Verkehrs oder die Benützbarkeit der Straße ein- Dienste der Baumpflege bzw. das Abtragen von schränken. Daher sind nachfolgende Maße zu Bäumen an: beachten: Im Straßenbereich und an Parkplätzen Johann Heindl Ges.m.b.H., Plaika 2, 3250 schreibt die Straßvenverkehrsordnung ein Licht- Wieselburg-Land, Tel. 07416/520 20; raumprofil oberhalb der Straße in der Höhe von Sepp Wurzer, Baumpfleger, Edelbach 2, 4,50 m und über Fußgeher- und Radfahrwegen 3251 Purgstall, Tel. 0664 322 67 59; einen Luftraum von 2,20 m vor, der frei bleiben Maschinenring Erlauftal, Erlaufgasse 2, muss. 3262 Wang, Tel. 059 060 324; 17 lebenswerteswieselburg-land Frühjahrsputz in Wieselburg-Land als wichtiger Beitrag für Umweltschutz Getrennt sammeln - miteinander aufräumen Samstag, 10. April 2021 am Samstag, 10. April 2021 getrennt zu sam- Beginn/Treffpunkt: 08:00 Uhr meln und miteinander aufzuräumen! Bauhof Wieselburg-Land Wie funktioniert das? Sie melden sich bitte am Gemeindeamt an. Am 10. April werden ab 08.00 Uhr am Bauhof in Bodensdorf die Die Frühjahrsputzaktionen waren in ganz Nie- Putzutensilien ausgeteilt (Säcke, Handschuhe, derösterreich und auch in unserer Gemeinde Warnwesten); dort koordinieren Sie mit Um- sehr erfolgreich, über die letzten Jahre wurden weltgemeinderat Franz Rafetzeder ihre Sam- einige Tonnen Müll gesammelt und fachge- melroute. Ein kleines Jausenpaket unterstützt recht entsorgt. Sie beim Aufräumen. Gegen Mittag wollen Corona hat 2020 dafür gesorgt, dass wir nicht wir möglichst viel eingesammelt haben; die ausrücken konnten; dafür wollen wir heuer Abholung und Entsorgung der vollen Säcke umso mehr dafür sorgen, dass alles sauber übernimmt die Gemeinde. am Gemeindeamt; spontane Helfer sind eben- wird und bleibt. Um allen derzeit geltenden falls willkommen. Wir freuen uns auf viele Vorschriften Rechnung zu tragen, soll der Auf die Abschlussjause müssen wir leider ver- tatkräftige MithelferInnen und eine saubere Frühjahrsputz nur als Familie oder Einzelper- zichten, unter allen Helfern verlosen wir 5 Wie- Gemeinde. son, eventuell als Kleingruppe mit ausreichend selburg-Land-Gutscheine für einen baldigen Abstand erfolgen. Als Gemeinde wollen wir Gasthausbesuch bei unseren Wirten. Ihr Umweltgemeinderat das unterstützen und möchten alle einladen, Anmeldungen bitte unter Tel. 07416/52269 Gf.GR Mag. Franz Rafetzeder 18 lebenswerteswieselburg-land

Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land Neues Kommando

Am 17. Jänner 2021 standen die Neu- wahlen des Kommandos der Freiwilli- gen Feuerwehr Wieselburg Stadt und Land am Programm. Unter strengen Corona-Sicherheitsvorkehrungen und einer zeitlichen Aufteilung der Mann- schaft fand der Wahlgang im Feuer- wehrhaus statt.

Da sich der bisherige Kommandant Thomas Reinbacher nach zehn Jahren in dieser Funk- tion nicht mehr zur Wahl stellte, und auch der Kommando Neu (vorne) und Kommando Alt (2. Reihe) mit Gemeindevertretern und Pfarrer: Helmuth Leitzinger, Verwal- Leiter des Verwaltungsdienstes Helmuth Leit- ter Franz Schaufler, Thomas Reinbacher, Kommandant Thomas Hofmarcher, Bürgermeister Wieselburg-Stadt Sepp Leitner, zinger sowie sein Stellvertreter Horst Schmut- Kommandant-Stellvertreter Ewald Hochegger, Horst Schmutzer, Leiter des Verwaltungsdienstes Clemens Reinbacher, zer nach zehn Jahren in ihren Funktionen Pfarrer Daniel Kostrzycki, Bürgermeister Wieselburg-Land Karl Gerstl, Vizebürgermeister Gerhard Eppensteiner. zurück zogen, galt es, die gesamte Führungs- spitze neu zu besetzen. genden Herausforderungen gewappnet zu 4 Brandsicherheitswachen; 29 Brandmelde- Bei der Wahl am 17. Jänner wurde Thomas sein. Die Gemeinde Wieselburg-Land freut sich alarme (TUS); Gesamt: 256 Einsätze; Hofmarcher mit einem eindeutigen Ergebnis über das ehrenamtliche Engagement und gra- zum Kommandanten und Ewald Hochegger tuliert zur neuen Herausforderung. Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich bei ebenfalls eindeutig zu dessen Stellvertreter allen, die die Feuerwehr bei der heurigen gewählt. Beide nahmen ihre Wahl an und Die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg Stadt Neujahrssammlung unterstützt haben und wurden vom Bürgermeister angelobt. Im An- und Land leistete im Jahr 2020 insgesamt hofft, dass die nächste Sammlung wieder in schluss wurde Clemens Reinbacher als Leiter ca. 15.800 Stunden, davon wurden ca. 8.900 gewohnter Form durchgeführt werden kann. des Verwaltungsdienstes bestellt. Stunden für Einsätze aufgewendet. Da die Freiwillige Feuerwehr im Jahr 2020 kein Auch in den weiteren Dienstposten erfolgte Fest durchführen konnte und dies im heurigen eine große Umstrukturierung. Das neue Kom- Mitglieder: Jahr höchstwahrscheinlich auch nicht der Fall mando unter Kommandant HBI Thomas Hof- Aktivstand: 91; Reservisten: 15; Jugendfeuer- sein wird, ist die Feuerwehr auf diese Spenden marcher blickt voller Zuversicht in die Zukunft wehr: 26; Gesamt: 132 Mitglieder; angewiesen. Freiwillige Feuerwehr Wieselburg und ist sich sicher, mit dem neuen Team sowie Einsätze 2020: Stadt und Land, IBAN: AT68 3293 9000 0003 der Mannschaft für die durchaus immer stei- 12 Brandeinsätze; 211 Technische Einsätze; 4710, Verwendungszweck: Spende 2021.

Kommandant HBI Thomas Hofmarcher Kommandant-Stellvertreter OBI Ewald Hochegger Leiter des Verwaltungsdienstes OV Clemens Reinbacher Alter: 40 Jahre; Beruf: Landwirt, Selbstvermarkter; Alter: 40 Jahre; Beruf: Gemeindebediensteter / Maurer; Alter: 29 Jahre; Beruf: Rauchfangkehrermeister;

Fotos: Feuerwehr Wieselburg 19 lebenswerteswieselburg-land Achtung Betrug: Falsche Anrufe zu Lichttherapie

Derzeit gehen immer wieder Anrufe bei Versicherten ein, in denen angeb- lich im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) eine Lichtthe- rapie angeboten wird. Hände weg: Diese Anrufe sind ein Betrugsversuch. Gehen Sie nicht darauf ein. Mit einer angeblich neuen Lichttherapie werden Betrugsversuch. Gehen Sie daher nicht darauf derzeit Versicherte der ÖGK von BetrügerInnen ein und geben Sie keinesfalls persönliche Daten geködert. Die Anruferinnen sind meist weiblich bekannt. Bitte informieren Sie auch Bekannte und geben an, im Namen der Österreichischen und Verwandte über diese Betrugsmasche und Gesundheitskasse tätig zu sein. Man sei für eine schützen Sie so Ihr Umfeld. Für Ihre eigene Sicherheit neuartige Lichttherapie ausgewählt worden und könne dieses Testangebot im Zuge eines Weitere Informationen: Hausbesuchs durch einen Therapeuten auspro- Österreichische Gesundheitskasse bieren. Die Anzahl der Angebote sei begrenzt. Bahngasse 1, 3270 Scheibbs Feuerlöscher- Bei diesen Anrufen handelt es sich um einen Tel. 05 0766-121953 überprüfung Die Freiwillige Feuerwehr Wieselburg- Stadt und -Land führt in Zusammenarbeit Theaterring Erlauftal mit der Firma Reinbacher am Samstag, 10. April 2021, von 08.00 bis Fahrten 12.00 Uhr, im neuen Feuerwehr- haus, Gewerbepark Haag eine So, 16. Mai 2021, 18:00 Uhr Feuerlöscherüberprüfung durch. Preis Brucknerhaus Linz pro Überprüfung mit Plakette € 8,00 inkl. Brandauer liest Zweig 20 % MwSt. Für eventuelle Reparaturen oder Sozialausschuss der Pfarre Anmeldung sofort! Ersatzteile entstehen Mehrkosten. Weiters sind günstige Neugeräte für Haushalt, Gewerbe, Am Dienstag, 15. Dezember 2020 wurden alle Die abgesagten Aufführungen werden im Landwirtschaft und für das Kfz zu erwerben. 1.037 Geschenkspäckchen für Kinder, 1.154 Sommer 2021 nachgeholt: Die Freiwillige Feuerwehr möchte mit die- Kartons mit Bekleidung und Schuhe sowie 118 Sa, 10. Juli 2021, Reichenau ser Aktion einen Beitrag zum vorbeugenden Sammelpakete (verschiedener Inhalt) verladen „Des Teufels General“ Brandschutz leisten! und mit einem voll beladenen LKW (100m3) Di, 20. Juli 2021, Klosterneuburg auf den Weg nach Oradea in Rumänien ge- Verdi „Die Macht des Schicksals“ schickt. Schon am Tag darauf kam schon die Sa, 24. Juli 2021, Grafenegg Wir trauern um Nachricht, dass alle Güter gut angekommen Juan Diego Florez „Bésame Mucho“ sind. Diese wurden von der Diözesan-Caritas in Anmeldung sofort! Oradea noch vor Weihnachten verteilt. Der So- Sterbefälle zialausschuss der Pfarre Wieselburg will noch Information und Anmeldung: Maria Kaiser, Mühling-Pappelgasse einmal für die großzügige Spende zur Unter- Gerda Weber, Tel.: 07416/52506 Anton Jungwirth, Brunning stützung des Transportes DANKE sagen. Mobil-Nr.: 0664 451 30 99 Maria Korner, Marbach Anton Vorlaufer, Neumühl Der Sozialausschuss der Pfarre Wieselburg Maria Sauprügl, Mühling-Paul Hörbiger-Gasse Franz Punzengruber, Mühling-Bahnstraße 20 lebenswerteswieselburg-land Vorrangiges Ziel des Zivilschutzes: Der Schutz des Menschen

Notrufnummern - Checkliste SelbstschutzFeuerwehr bei 122 Notruf für GehörloseStromausfall 0800 133 133 Polizei 133 Ärzteflugambulanz 40 144 Rettung 144 ÖAMTC 120 BLACKOUT Euronotruf 112 ARBÖ 123 Bergrettung 140 Telefonseelsorge 142 Eigenvorsorge für Stromausfälle Ärztefunkdienstliches 141Sicherheitskonzept, ORF-Kinderservice (Rat auf NotrufnummernDraht) 147 / Stellen Sie sich vor, plötzlich ist alles dunkel.Gasgebrechen wichtige 128 Telefonnummern,Vergiftungsinformationszentrale Kenntnis 01der / 406 Warn- 43 43 Aber nicht nur das Licht geht aus. Der Kühl-Hausarzt und Alarmsignale, Erste-Hilfe...... Kenntnisse Zahnarzt ...... schrank summt nicht mehr. Das Radio hört aufApotheke ...... zu spielen. Der Fernseher ist schwarz. HandyFamilienmitglieder Mehr Infos auf www.noezsv.at ...... und Festnetztelefon sind stumm. Ampeln funk-...... tionieren nicht. Züge bleiben stehen. Aufzüge...... Notfall-Checkliste und öffentliche Verkehrsmittel bleiben stecken...... Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihren persön- Nachbarn Und das für Stunden, im absoluten Krisenfall...... lichen Status zu überprüfen. Nehmen Sie sich ...... sogar für Tage. Undenkbar? Nein - leider nicht...... Zeit und beantworten alle Fragen mit „Ja“ oder „Blackout“ - der großflächige, totale Strom-...... „Nein“. So können Sie Schwachstellen feststel- Für einen korrekten Notruf benötigen Sie folgende Informationen: WO ist der Unfallort? ausfall kann jederzeit auch bei uns passieren.WAS ist passiert?len und eventuelle Mängel beheben. WIE VIELE Verletzte gibt es? Deshalb ist es wichtig, dass jeder Einzelne Vor-WER ruft an? sorgemaßnahmen trifft, sich mit KatastrophenWARTEN auf Rückfragen!Vizebürgermeister Gerhard Eppensteiner BLACKOUT Der Notruf wird von der jeweiligen Einsatzorganisation beendet Selbstschutz bei großen Stromausfällen auseinander setzt und ein persönliches Sicher- Mehr InformationenZivilschutzbeauftragter finden Sie unter derwww. Gemeindenoezsv.at Impressum: Wie gut sind Sie vorbereitet? heitskonzept für sich und seine Familie erstellt.Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Österreichischer Zivilschutzverband - Bundesverband (ÖZSV), Am Hof 4/6, 1010 Wien, Wien, Foto: iStock

Bevorratung Notfall-Checkliste Ja Nein Lebensmittel und Getränke für 7-14 Tage Achten Sie auf persönliche Ess- und Trinkge- Wissen Sie, wo sich Wasser, Gas und Strom absperren lassen? wohnheiten Haben Sie eine Telefonliste mit den wichtigsten Notrufnummern wie Vergessen Sie nicht auf Babies, ältere Menschen Familienmitgliedern, Nachbarn, Apotheke, Zahnarzt, Hausarzt? und Haustiere Gibt es im Haushalt Mineralwasser oder Getränke für 7 bis 14 Tage? Kontrollieren Sie regelmäßig das Ablaufdatum Gibt es im Haushalt Lebensmittel für 7 bis 14 Tage? Gibt es einen Erste-Hilfe-Kasten bzw. eine Zivilschutz-Apotheke? Körperpflege und Hygieneprodukte Wird dieser regelmäßig auf Vollständigkeit und Haltbarkeit überprüft? Zahnbürste und -pasta, Seife, Haarshampoo, Toilettenpapier, Binden bzw. Tampons, Rasier- Enthält die Zivilschutz-Apotheke Kaliumjodidtabletten für alle zeug, Waschmittel, Müllbeutel, Putzmittel Personen unter 45 Jahren? Gibt es genügend Kerzen, Taschenlampen und Batterien? Technische Hilfsmittel Gibt es im Haushalt ein stromunabhängiges Radio? Taschenlampe, Batterie- bzw. Kurbelradio, Haben Sie eine Ersatzkochgelegenheit, Holz, Gaskocher, etc.? Reservebatterien, Kerzen, Zünder/Feuerzeug, Gibt es im Haushalt einen Feuerlöscher oder eine Löschdecke? Petroleum- oder Gaslampen, Spiritus- bzw. Campingkocher, Notofen inkl. Brennstof Kennt jedes Familienmitglied den Standort des Feuerlöschers bzw. der Löschdecke? Zivilschutz-Apotheke Gibt es eine griffbereite Dokumentenmappe mit allen wichtigen, persönliche verschriebene Medikamente, Ver- persönlichen Unterlagen? bandsmaterial, Medikamente und Tabletten, Gibt es Werkzeug, z.B. Klebebänder, zum Abkleben der Fenster? Kaliumjodidtabletten, Desinfektionsmittel, Fie- Kennen alle Familienmitglieder den Fluchtweg? berthermometer Haben Sie einen sicheren Platz bei Erdbeben? Haben Sie sich die Vorgangsweise bei verschiedenen Katastrophen (z.B. Persönliche Vorsorgemaßnahmen Brand, Hochwasser, Erdbeben, Stromausfall, etc.) überlegt? Notgepäck, Dokumentenmappe, Reiseapothe- ke, Bargeldreserven, Wasserkanister, persön- Haben Sie Kenntnisse in Erster-Hilfe oder zumindest über lebensrettende Sofortmaßnahmen? 21 lebenswerteswieselburg-land NÖ Jagdverband: Genieße die Natur und schütze die Wildtiere

Notrufnummern - Checkliste Feuerwehr 122 Notruf für Gehörlose 0800 133 133 Regeln beim Aufenthalt in der Natur Polizei 133 Ärzteflugambulanz 40 144 Rettung 144 ÖAMTC 120 BLACKOUT Euronotruf 112 ARBÖ 123 Bergrettung 140 Telefonseelsorge 142 Ärztefunkdienst 141 ORF-Kinderservice (Rat auf Draht) 147 Genauso wie im Straßenverkehr müssen 2. Nimm Deinen Hund an die Leine nehmen die hungrigen Wildtiere diese nicht an Gasgebrechen 128 Vergiftungsinformationszentrale 01 / 406 43 43 auch in der Natur ein paar Regeln einge- Egal wie gut Dein Hund abgerichtet ist, Hunde und fressen dafür an Bäumen und Feldfrüchten. Hausarzt ...... halten werden. Wenn wir uns in der Na- können in ihren Jagdtrieb verfallen und Wild- So entstehen Schäden in unseren Wäldern und Zahnarzt ...... Apotheke ...... tur bewegen, sind wir im Wohnzimmer tiere aufstöbern, hetzen und sogar töten. Auch Äckern. Im schlimmsten Fall verhungern die Familienmitglieder von Hase, Reh, Hirsch und vieler anderer jeder Landwirt wird es Dir danken, wenn Dein Wildtiere auch...... wildlebender Tiere. Bitte beachte diese 6 Hund sein „Geschäft“ nicht im Acker verrichtet...... Regeln beim Aufenthalt in der Natur: Denn hier wachsen unsere Lebensmittel. 6. Nimm bitte Deinen Müll wieder mit ...... nach Hause Nachbarn ...... Du möchtest einen ausgiebigen Spaziergang 3. Halte Dich untertags in der freien Na- Dosen, Glas und Plastik haben nichts in der ...... machen, mit Schneeschuhen wandern oder tur auf und verhalte Dich ruhig Natur zu suchen. Mensch und Tier können sich ...... einfach nur mit den Skiern oder dem Rad die Die Dämmer- und Nachtstunden dienen vielen daran verletzen. Aber auch Dinge wie Taschen- Für einen korrekten Notruf benötigen Sie folgende Informationen: WO ist der Unfallort? WAS ist passiert? Natur genießen? Wenn du Rücksicht nimmst Wildtieren der Futtersuche. Gönne ihnen eine tücher und Bananenschalen benötigen viele WIE VIELE Verletzte gibt es? WER ruft an? und Dich an die Regeln hältst, steht all dem ruhige Mahlzeit ohne Stress. Jahre, bis sie verrottet sind. WARTEN auf Rückfragen! BLACKOUT nichts im Wege! Der Notruf wird von der jeweiligen Einsatzorganisation beendet Selbstschutz bei großen Stromausfällen Mehr Informationen finden Sie unter www.noezsv.at 4. Bitte fliege möglichst selten und halte Genieße die Natur. Schütze die Wildtiere. Impressum: Wie gut sind Sie vorbereitet? Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Österreichischer Zivilschutzverband - Bundesverband (ÖZSV), 1. Bleibe bitte immer auf (Forst-)Straßen ausreichend Abstand Am Hof 4/6, 1010 Wien, Wien, Foto: iStock oder markierten Routen und Steigen Drohnen und Paragleiter sind für Wildtiere Weitere Informationen: Die Wildtiere sind mit (Forst-)Straßen und furchteinflößende Geräte. Überlege Dir jeden NÖ Jagdverband markierten Routen und Steigen gut vertraut. Flug genau und halte ausreichend Abstand zu Wickenburggasse 3, 1080 Wien Wenn sie allerdings abseits der Wege im Wald Wildtieren. Tel. 01/405 16 36-0 oder auf freien Flächen von uns Menschen E-Mail: [email protected] überrascht werden, dann flüchten sie und ver- 5. Bitte beachte das Betretungsverbot Internet: www.noejagdverband.at brauchen enorm viel Energie. Energie, die ihnen von Fütterungsbereichen fehlt, um über den Winter zu kommen. Werden Fütterungen von Menschen betreten, 22 lebenswerteswieselburg-land Kulturreise 2021: Lienz, Plöckenhaus, Innervillgratental, Lucknerhaus, Kals, Matrei Osttirol 7. bis 11. August 2021

Für diese wunderschöne Kulturreise freut sich das Kulturreferat auf zahlreiche An- Innergschlöss meldungen. Dies ist bis Montag, 5. Juli 2021 unter Tel. 522 69 oder e-mail gemein- © bardelotjeanpaul [email protected] möglich. 1. Tag: Samstag, 07.08.2021 Anreise nach Lienz Pauschalpreis: Abfahrt 6.00 Uhr: Anreise über Salzburg - € 598,-- pro Person im Doppelzimmer Gmünd - nach Dölsach, Besichtigung Natur- Einzelzimmer-Zuschlag: € 80,-- brennerei Kuenz - geführter Stadtrundgang Lienz, Abendessen, Nächtigung. Inkludierte Leistungen: • Fahrt im Komfort-Reisebus 2. Tag: Sonntag, 08.08.2021 • 4 x Nächtigung/Halbpension im 4-Sterne Oberdrauburg - Kötschach - Mauthen - Hotel im Zentrum von Lienz (Das Abendessen Plöckenpass im Rahmen der Halbpension ist im Restaurant Kurze Wanderung zum Plöckenhaus, Freilicht- neben dem Hotel) museum vom 1. Weltkrieg - Lesachtal - Maria • Führung inkl. Verkostung Naturbrennerei Luggau, Wallfahrtskirche - Lienz. Kuenz Kuenz Whiskylager © Kuenz Naturbrennerei GmbH • Stadtführung Lienz Lienzer Dolomiten © troyerjohanna 3. Tag: Montag, 09.08 .2021 • Führung inkl. Verkostung Hofanlage Wurzer- Intervillgratental und Außervillgraten hof Einkauf bei Schafwollverarbeitung „Villgrater • Maut Felbertauern Naturprodukte“ Kirche St. Martin - Mittagessen • Maut Kalser Glocknerstraße in der Unterstalleralm - Außervillgraten, Be- • Parkgebühren Unterstalleralm sichtigung der Hofanlage Wurzerhof Rückfahrt • Parkgebühren Matreier Tauernhaus nach Lienz, Nächtigung. • Reiseleitung 4 Tage Matrei © koflerhubert 4. Tag: Dienstag, 10.08.2021 Extra zu bezahlen: Tagesfahrt nach Kals • Bergfahrt Bergbahn Kals & Talfahrt Goldried- Auffahrt mit der Bergbahn zur Adlerlounge - bahn € 26,00 Wanderung über das Kals-Matreier-Törl zur • Bummelzugfahrt Innergschlöß: Hin- und Bergstation Goldried 2.100 m - Talfahrt mit der Rückfahrt € 14,00 pro Person; einfache Fahrt Goldriedbahn nach Matrei - Rückfahrt nach Lienz. € 7,00 pro Person;

5. Tag: Mittwoch, 11.08.2021 Programm- und Routenänderungen Fahrt nach Matrei - Heimreise vorbehalten! Wurzerhof Außervillgraten © wurzerhof Matreier Tauernhaus, Wanderung (1,5 Std.) oder für Nichtgeher Fahrt mit dem Bummel- zug durch das Innergschlöß, dem schönsten Auf zahlreiche Anmeldungen Talabschluss der Ostalpen mit dem Gletscher- bis Montag, 5. Juli 2021 schaupfad und der Felsenkapelle am Fuße des freut sich der Kulturausschuss Großvenedigers, bis zumVenedigerhaus, Mittag- essen - 13:00 Uhr zu Fuß (1 Std.) zurück zum Kulturreferentin Christa Eppensteiner Bus, oder Rückfahrt mit dem Bummelzug. und Bürgermeister Karl Gerstl. Anschl. Heimfahrt - Felbertauern - Mittersill - Bischofshofen - Wieselburg. 23 lebenswerteswieselburg-land Mitmachen - jetzt anmelden und mit dabei sein! Blumenschmuckanmeldung

Blumenschmuck auf Balkone, gepflegte Jede/r Blumenschmuck-TeilnehmerIn kann NEU! Für alle TeilnehmerInnen wird je nach Gartenanlagen aber auch Innenhöfe bei der Baumschule Moser, Zur Autobahn 1, Covid-Situation eine Fahrt inklusive Eintritt zu sorgen für Wohlbefinden und ein schö- 3250 Wieselburg das Anmeldeformular aus- den Kittenberger Erlebnisgärten im August nes Ortsbild. Anmeldung zur diesjäh- füllen und im Gegenwert von € 20,-- Blumen organisiert.. rigen Blumenschmuckaktion ab sofort etc. erwerben. in der Baumschule Moser, Zur Autobahn 1, 3250 Wieselburg möglich! Anmeldung bis spätestens Freitag, 25. Juni 2021 Heuer gibt es auch wieder eine Bewertung in der Baumschule Moser möglich! „Offenes Gartentürl“. Wer möchte, kann sein grünes Paradies, das von außen nicht einseh- Auf zahlreiche Anmeldungen bar ist, besichtigen lassen. Die Bewertung wird freut sich die Kulturreferentin vorraussichtlich Mitte Juli stattfinden. Christa Eppensteiner.

Klassik vom Feinsten im Festsaal des Schlosses Weinzierl Kammerkonzert 2021

Samstag, 19. Juni 2021 um 19:30 Uhr im Festsaal Schloss Weinzierl Dr. Gerold Hartmann wird wieder am Klavier sein Bestes geben. Amiram Ganz - Violine und Maxime Ganz - Violoncello und der Pianist Dr. Gerold Hart- Eintritt: VVK Kat. I € 22 Kat. II € 20 mann werden ein besonderes Konzert dem AK Kat. I € 24 Kat. II € 22 Publikum präsentieren, wohl eines der ersten Amiram Ganz - Violine Schüler/StudentInnen € 18,00 nach dem langen Kultur-Lockdown. Auf dem Programm stehen die Arpeggione - Sonate von Karten ab 3. Mai am Gemeindeamt und bei Schubert, die Violinsonate in c-Moll von Grieg, allen Ö-Ticket-Verkaufsstellen das „Geistertrio“ von Beethoven, sowie die Ur- aufführung eines Werks für Violine und Klavier von Herbert Reisinger.

Das Kulturreferat in Wieselburg: Trafik Stadler,Libro, Raiba der Gemeinde Wieselburg-Land Mittleres Mostviertel, freut sich auf Ihren Besuch.

Maxime Ganz - Violoncello 24 lebenswerteswieselburg-land 25 lebenswerteswieselburg-land Vereine Programm für Kletterbegeisterte: Sportanlage Wieselburg-Land Kletterangebote

Klettern am Turm & NEU am Boulder- Kinder/Jugendl.: 3,- Euro pro Tag Kletterkurse für Jung und Alt turm: Zur Zeit laut Corona-Verordnung unter Jahreskarten: [email protected] Sobald es laut Covid-Beschränkungen möglich Einhaltung der Abstandsregeln möglich. Bouldern bedeutet Klettern ohne Seil in Ab- sein wird. Eintrittskarten erhältlich an der BP-Tankstelle sprunghöhe - also einer Höhe, aus der noch Anmeldung und Info: [email protected] und bei Stevens Taverne ohne Verletzungsgefahr abgesprungen werden oder Tel. 0660 14 525 12 Erwachsene: 7,- Euro pro Tag kann. - Kinderklettern - Workshop Klettern am Turm für Kinder und Jugendliche - Klettern 50+

Anmeldung und Info: erwin.rotheneder@ a1.net oder Tel. 0664 16 096 88 - Kletter- und Boulderkurse für Erwachsene - Workshop Felsklettern Wachau - Kletterwochenende Windischgarsten

Feriencamps Abenteuercamp: 24. bis 30. Juli 2021 Klettercamp: 19. bis 23. Juli 2021 Anmeldung und Info: [email protected] oder Tel. 0660 14 525 12

Fit für Morgen Die 7 x Guthaben vom vorigen Kurs Kursleiterin: Monika Affengruber (Corona) können in diesem Kurs Wo: Sporthalle in Bodensdorf/Haag eingelöst werden. Es sind noch Beginn: Mittwoch, 14. April 2021, Plätze frei, wenn noch jemand ein- wenn es die Regierung erlaubt, Tabata steigen will. sonst sobald die Regierung das OK Tabata-Training ist eine Trainingsart, um seine Anmeldung bei Monika Affengruber unter gibt. Folglich jeden Mittwoch allgemeine Fitness und Ausdauer zu steigern Tel. 0699 11 559 655, e-mail: monikaaffengru- jeweils von 19:00 bis 20:00 Uhr und gehört in die Gruppe der Hochintensitäts- [email protected]; Internet: www.fitness-monika.at; Kosten: Euro 53,00 für 7 Einheiten intervalltrainings (HIIT). Stundenlanges Joggen Die 7 x Guthaben vom vorigen Kurs gehört der Vergangenheit an. Tabata ist das per- (Corona) können in diesem Kurs fekte Training für eine Diät, da es den Fettabbau eingelöst werden. Es sind noch stark beschleunigen kann. Der Unterschied zum Fit für den Frühling Plätze frei, wenn noch jemand ein- normalen Cardio besteht darin, dass nur ein steigen will. Bruchteil der Zeit dafür benötigt wird. Wirbelsäulen- Mitzubringen: Handtuch, ev. Decke Kursleiterin: Monika Affengruber Anmeldung bei Monika Affengruber unter Wo: Sporthalle in Bodensdorf/Haag Tel. 0699 11 559 655, e-mail: monikaaffengru- Beginn: Mittwoch, 14. April 2021 gymnastik [email protected]; Internet: www.fitness-monika.at; wenn es die Regierung erlaubt, sonst sobald die Regierung das OK gibt. Übungen zur Kräftigung der stützenden Folglich jeden Mittwoch Rumpf- und Rückenmuskulatur und um jeweils von 18:00 bis 18:55 Uhr verkürzte Muskeln wieder beweglich zu Kosten: Euro 53,00 für 7 Einheiten machen. 26 lebenswerteswieselburg-land Vereine Wir stellen vor: Neues aktives Team Volkstanzgruppe Wieselburg Es wurde am 5. Jänner 2021 neu gewählt: Die Volkstanzgruppe Wieselburg veran- staltete via Online die Neuwahlen. Mit einem Zoom-Meeting wurde am Abend eine Präsentation vom vergangenen Jahr gezeigt, denn die Volkstanzgruppe war auch in diesem schwierigen Jahr mit dem richtigen Sicherheitsabstand aktiv: Kreuzweg, Fronleichnam, Erntedank.

Kassier: Jörg Aichinger

Leiterin: Sarah Aichinger Leiter: Florian Pfeiffer

Schriftführerin: Natalie Buchberger Termine „lebenswertes Wie- selburg-Land“ Redaktions- schluss Leiterin-Stellvertreter: Klara Scheibelauer Leiter-Stellvertreter: Manuel Aichinger Nr. 2/2021, Juni 2021 Die neue aber wie im Vorjahr gleiche Leitung: Das Team freut sich auf ein tolles Volkstanzjahr Redaktionsschluss 21. Mai 2021 Leiterin: Sarah Aichinger und die Gemeinde Wieselburg-Land wünscht Nr. 3/2021, September 2021 Leiter: Florian Pfeiffer viel Erfolg, Spaß und Ehrgeiz für 2021. Redaktionsschluss 20. August 2021 Leiterin-Stv: Klara Scheibelauer Nr. 4/2021, Dezember 2021 Leiter-Stv: Manuel Aichinger Redaktionsschluss 19. November 2021 Kassier: Jörg Aichinger Schriftführerin: Natalie Buchberger 27 lebenswerteswieselburg-land Sprechtage - Parteienverkehr - Amtstage Bürgermeister telefonische Voranmeldung, Rathausplatz 8, Tel. Bezirksbauernkammer Scheibbs Sprechstunden: Dienstag 17:00 bis 19:00 Uhr, 07482 423 68, E-Mail: [email protected]. Montag - Freitag, 08:00 bis 12:00 Uhr, zusätz- sowie jeden Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr. Um Bezirkshauptmannschaft Scheibbs lich Montag, Dienstag und Donnerstag, 13:00 Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Voranmel- Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 Uhr, Dienstag bis 16:00 Uhr, für Beratungsgespräche bitte dung unter 07416 522 69 ratsam. zusätzlich 13:00 - 19:00 Uhr, nur mit telefo- um tel. Voranmeldung 05 0259 41500, E-Mail: Gemeindeamt Wieselburg-Land nischer Terminvereinbarung, Tel. 07482 90 25. [email protected] Amtszeiten: jeweils Mo bis Do, 07:00 bis 13:00 Finanzamt Scheibbs Sozialversicherung der Bauern Uhr, Fr, 07:00 bis 12:00 Uhr und zusätzlich Die, Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 7:30 - Sprechtage Bezirksbauernkammer Scheibbs: 13:00 bis 19:00 Uhr. 12:00 Uhr, Donnerstag 7:30 - 15:30 Uhr, Tel. für Montag von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr, Mutterberatung Privatpersonen: 050 233 233. nur mit Anmeldung, Tel. 05 0259 41500. Jeden 1. Mittwoch im Monat 13:00 - 14:00 Uhr Vermessungsamt Amstetten Arbeitsmarktservice Scheibbs im Rathaus Wieselburg, Zimmer 4. Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 Uhr sowie Öffnungszeiten bis auf Weiteres Montag bis Öffentlicher Notar Dr. Klimscha nach tel. Vereinbarung, Tel. 07472 62489, Freitag 8:00 - 12:00 Uhr, Telefonisch erreichbar Jeden Mittwoch 14:30 - 16:30 Uhr im Rathaus E-Mail: [email protected]. Montag bis Donnerstag: 7:30 - 16:00 Uhr, Frei- Wieselburg, Zimmer 3. Bezirksgericht Scheibbs tag telefonisch erreichbar: 7:30 - 13:00 Uhr, Tel. Öffentlicher Notar Mag. Holzinger Parteienverkehr: Montag bis Donnerstag 8:00 05 09 04 340, Mail: [email protected] Jeden Dienstag 8:00-10:00 Uhr im Rathaus, - 12:00 Uhr, Amtstag: Dienstag 8:00 bis 12:00 Kriegsopfer- und Behindertenverband Zimmer 3, nur nach Terminvereinbarung, Uhr, Tel. 07482 424 230. Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von Tel. 07482 425 00-200. 13:00 - 14:30 Uhr, Rathaus Scheibbs, nur nach Pensionsversicherungsanstalt telefonischer Terminvereinbarung, Tel. 01 406 Termin ausschließlich nur mehr nach telefo- 15 86. nischer Vereinbarung direkt mit der PVA, im Gebäude der Österreichischen Gesundheits- Fit in den Frühling kasse Amstetten, Tel. 05 03 03 32170. Österr. Gesundheitskasse Scheibbs Montag - Donnerstag 7:30 - 14:30 Uhr, Freitag Functional Fit- 7:30 - 12:00 Uhr, Tel. 05 0766-126100, E-Mail: [email protected]. Tagesbetreuungszentrum Wieselburg ness Training Stadt und Land Getreidestraße 4, Dienstag, Mittwoch und Functional Training ist ein Ganzkörpertraining, Dauer: 8 Einheiten Freitag, 8 - 16 Uhr, Tel. 0660 1555 178, E-Mail: bei dem immer mehrere Gelenke und Mus- Kosten: Euro 36,00 für alle 8 Einheiten für [email protected]. kelgruppen gleichzeitig gefordert werden. Die Union-Mitglieder; Euro 44,00 für Nicht-Union- Sozialstation der NÖ Volkshilfe Übungen werden mit dem eigenen Körper- Mitglieder; Es ist auch möglich, nur einzelne Manker Str. 5, 3250 Wieselburg, Montag bis gewicht oder Kleingeräten ausgeführt, dabei Stunden zu besuchen (Euro 4,50 für Union- Donnerstag 8 - 12 Uhr, Tel. 0676 87 00 27 562. trainiert man gleichzeitig Kraft, Ausdauer, Be- Mitglieder; Euro 5,50 für Nicht-Union-Mitglie- Caritas Betreuen und Pflegen zu Hause weglichkeit und Koordination. Das abwechs- der) Sozialstation Erlauftal, Scheibbser Straße 12, lungsreiche Training führt zu einer Verbesse- 3250 Wieselburg; Montag, Dienstag und Don- rung der Bewegungsökonomie und damit zur Anmeldung direkt bei Frau Dr. Carmen Hof- nerstag 11:00 - 12:00 Uhr, Tel. 0676 838 442 Verringerung der Verletzungsanfälligkeit und mann unter Tel. 07416 555 77. 04, E-Mail: [email protected]. letztendlich zu einem erhöhten Wohlbefinden. Kirchenbeitragsstelle Wieselburg Kursleiterin: Dr. Carmen Hofmann Jeden Mittwoch 8:00 - 12:00 Uhr (ausgenom- Wo: Sporthalle in Bodensdorf/Haag men Juli, August), im Alten Pfarrhof, Pfarrhof- Beginn: Montag, 3. Mai 2021, je nach gasse 3, 02742 324-6001. COVID-Situation, und Wirtschaftskammer Scheibbs folglich jeden Montag Montag bis Freitag, 7:30 - 16:00 Uhr, bitte um bis 28. Juni 2021, 18:45 - 19:45 Uhr 28Geplanter lebenswerteswieselburg-land Veranstaltungskalender je nach COVID-Situation APRIL 2021 Do, 01., 08., 15., 22., 29., Treffpunkt TANZ, Gasthaus Plank in Bodensdorf Seniorenbund Wieselburg-Land Do, 01., 18.30 Uhr Gottesdienst am Gründonnerstag, Pfarrkirche Wieselburg Pfarre Wieselburg Fr, 02., 15 u. 18.30 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Jesu und Grabesandacht, Pfarrkirche Pfarre Wieselburg Sa, 03., 10-17 Uhr Möglichkeit für Kinder das Hl. Grab zu besuchen. Es wäre schön, Pfarre Wieselburg wenn jedes Kind eine Blume zum Grab mitbringt. Es wartet ein kleiner Ostergruß auf Dich, Pfarrkirche Wieselburg Sa, 03., Speisenweihe um 14, 15 u. 16 Uhr, Feier der Osternacht um 20 Uhr Pfarre Wieselburg So, 04., ab 11.15 Uhr Osterbrunch „Iss so viel du willst“ Blumenhof Gasthaus Petschk Mo, 05., ab 11.00 Uhr Ostern á la carte Blumenhof Gasthaus Petschk Mi, 07, ab 18.00 Uhr Arbeitskreissitzung im Gemeindeamt Wieselburg-Land Gesunde Gemeinde Wieselburg-Land Sa, 10., Anpaddeln auf der Salza, Mob. Nr. 0680 12 852 23 Naturfreunde Wieselburg Sa, 10., 8. Uhr Frühjahrsputzaktion, Treffpunkt Bauhof Wieselburg-Land Gemeinde Wieselburg-Land So, 11., Bergwanderung Eisenstein 1.185 m, Mob. Nr. 0650 55 542 97 Naturfreunde Wieselburg Di, 13. u. 27. Gottesdienst in der Schloss-Kapelle Weinzierl Pfarre Wieselburg So, 18., Blühwiesensonntag Gemeinde Wieselburg-Land Do, 22., Fahrt „Steirische Apfelblütenstraße“ Pensionistenverband Stadt & Land MAI 2021 Sa, 01., Maispiel der Stadtkapelle Wieselburg Stadtkapelle Wieselburg So, 02., 10 Uhr „Florianimesse“, Stadtpfarrkirche Wieselburg Pfarrkirche Wieselburg Do, 06., Fahrt „Heiligenblut“bei Pöggstall und Heuriger Hold Pensionistenverband Stadt & Land Do, 06., 13., 20., 27., Treffpunkt TANZ, Gasthaus Plank in Bodensdorf Seniorenbund Wieselburg-Land Sa, 08., 8.30 u. 11 Uhr Erstkommunionsfeiern, Stadtpfarrkirche Wieselburg Pfarre Wieselburg So, 09., ab 11.15 Uhr Muttertagsbrunch „Iss so viel du willst“ Blumenhof Gasthaus Petschk Mi, 12., Muttertagsfahrt nach Windhaag bei Perg Seniorenbund Wieselburg-Land Do, 13., 8 u. 10 Uhr Christi Himmelfahrt Hl. Messen in der Stadtpfarrkirche Wieselburg Pfarre Wieselburg So, 16., Wanderung Größeck, Anm. Mob. Nr. 0650 55 542 97 Naturfreunde Wieselburg So, 23., Wanderung Bodenwies, Anm. Mob. Nr. 0650 66 309 77 Naturfreunde Wieselburg Di, 25., 18.30 Uhr Gottesdienst in der Schloss-Kapelle Weinzierl Pfarre Wieselburg So, 30., Wanderung Lärmerstange, Mob.Nr. 0664 73 44 03 46 Naturfreunde Wieselburg So, 30., Frühschoppen in der NÖ-Halle Stadtkapelle Wieselburg JUNI 2021 Do, 03., 9 Uhr „Fronleichnam“ Hl. Messe Pfarre Wieselburg D0, 03., 10., 17., 24., Treffpunkt TANZ, Gasthaus Plank in Bodensdorf Seniorenbund Wieselburg-Land Do - So, 03. - 06. Paddeln Soca, Anmeldung Hammer Martin 0680 12 85 223 Naturfreunde Wieselburg Sa, 05., 8.30 u. 11 Uhr Firmungsfeiern, Stadtpfarrkirche in Wieselburg Pfarre Wieselburg Sa, 05., „Festtagsessen zur Hl. Firmung“ jeder Firmling erhält ein Geschenk Blumenhof Gasthaus Petschk So, 06., Wanderung Göller, Anm. Grafeneder Franz 0650 55 54 297 Naturfreunde Wieselburg Di, 08., u. 22., 18.30 Uhr Gottesdienst in der Schloss-Kapelle Weinzierl Pfarre Wieselburg Do, 10., Fahrt Sonnenmoor Salzburg und Seerundfahrt Pensionistenverband Stadt & Land Sa, 12., Wanderung Warscheneck Anm. Kupetz Harald 0650 66 309 77 Naturfreunde Wieselburg So, 13., ab 11.15 Uhr Vatertagsbuffet „Iss so viel du willst“ Blumenhof Gasthaus Petschk Sa, 19., 19.30 Uhr Kammermusikabend Dr. Hartmann, Schloss Weinzierl Kulturreferat Gemeinde Wbg. Land Sa, 19., Zwieselafeuer bei Halle 2 Naturfreunde Wieselburg Sa-So, 26.-27., Wildwasserkanal Budweis Anm. Hammer Martin 0680 12 85 223 Naturfreunde Wieselburg