BESTELLKARTE

Führungen und workshop Bitte tragen Sie die zutreffende Anzahl ein. Alle Preise in €.

Anzahl Anzahl A 6,- K 9,- B 9,- L 9,- C 9,- M 9,- D 9,- N 9,- E 9,- O 9,- musica F 9,- P 9,- serenissima G 9,- Q 9,- H 9,- R 9,- Informationen und Kartenbestellung I 9,- S 9,- Service-Telefon (0331) 28 888 28

Ich bestätige die aufgeführte Bestellung unter 6. bis 22. Juni 2008

Anerkennung der damit verbundenen Geschäftsbedingungen. Karten erhalten Sie rund um die Uhr auf unserer Website:

Schloss Sanssouci Schloss Michele Marieschi Marieschi Michele www.musikfestspiele-potsdam.de Venedig in Dogenpalast Der

Besucherservice der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci Name | Vorname Ticket-Galerie Nikolaisaal Potsdam Wilhelm-Staab-Str. 10/11 | 14467 Potsdam Tel. (0331) 28 888 28 | Fax (0331) 28 888 29 Straße | Hausnummer Email: [email protected] CTS eventim über Vorverkaufskassen bundesweit PLZ | Ort PNN-Shop im Stadtpalais (Karstadt-Kaufhaus) Brandenburger Straße 49-52 | 14467 Potsdam Tel. (0331) 601 23-17/-18 | Fax (0331) 601 2319 Vorwahl | Telefon

Travel Charme Am Jägertor (Hotelrezeption) Hegelallee 11 | 14467 Potsdam

Ort | Datum | Unterschrift Tel. (0331) 20 11 100

Im Anschluss an die abendlichen Veranstaltungen in Potsdam stehen Bitte senden Sie die ausgefüllte Bestellkarte an: für die Fahrt zum Hauptbahnhof Potsdam kostenlos Sonderbusse bereit.

Musikfestspiele Sanssouci Änderungen des Programms und der Besetzung vorbehalten! und Nikolaisaal Potsdam gGmbH Wilhelm-Staab-Str. 10/11 14467 Potsdam oder per Fax (0331) 28 888 29 BESTELLKARTE

Konzerte und Musiktheater Veranstalter Liebe Gäste, Dear guests, Bitte kreuzen Sie die zutreffende Preisgruppe an. Alle Preise in €. Musikfestspiele Sanssouci Preisgruppe Anzahl Magie, Mythos, Melancholie, Musik – die Magic, myth, melancholy, music – the fas­ I II III IV V und Nikolaisaal Potsdam gGmbH Faszination Venedigs war und ist eine be- ci­nation of Venice has always been spe- sondere. Folgen wir dem Venedig-Kenner cial. According to the 16th century’s most 1 32,- 28,- 18,-* 10,-* Falls die gewünschte in Zusammenarbeit mit der des 16. Jahrhunderts, Francesco Sansovi- famous Venice expert Francesco Sanso- 2 23,- GR (Gruppenrabatt möglich) Preiskategorie nicht verfügbar ist: no, so rührt der Name Venedig vom latei- vino, the name is derived from the Latin 3 22,- 18,- 10,-* nischen »veni etiam« her und bedeutet so »veni etiam« and means »Return time and 4 36,- 26,- 20,-* 12,-* viel wie »Komm immer wieder«. Das mag again!«. This has been true for the city of eine Kategorie für die Attraktivität der Lagunenstadt bis the lagoon in general but especially for the 5 32,- 28,- 23,- 15,- 8,-* preiswerter

heute ebenso gelten wie für die nachhal- lasting charisma and attraction of the mu- 6 23,- GR (Gruppenrabatt möglich) eine Kategorie tige Ausstrahlung und Anziehungskraft der sical metropolis that is Venice. 7 22,- 18,- 15,-* 10,-* teurer Musikmetropole Venedig. 8 99,- jede andere Kategorie Gefördert durch Venedig ist überall – auch in Potsdam. Nicht Venice is everywhere, also in Potsdam! The 9 26,- 22,- die Landeshauptstadt Potsdam nur das aus Venedig stammende Apsismo- connection is not only represented by the 10 52,- 38,- 27,-* 16,-* Die für mich reservierten das Ministerium für Wissenschaft, Forschung saik in der Friedenskirche Sanssouci stellt precious, Venice-made mosaic in the apsis 11 52,- 38,- 27,-* 16,-* Karten zahle ich innerhalb und Kultur des Landes Brandenburg beziehungsreich den Bogen her. Venedig- of the Church of Peace. Venetian vedutes von 14 Tagen nach Rech- das Ministerium für Infrastruktur Veduten im Schloss Sanssouci, italienische at Sanssouci Palace, Italian palatial archi- 12 26,- 22,- nungserhalt. Die Karten und Raumordnung des Landes Brandenburg Palastarchitektur in den Römischen Bädern tecture in the Roman baths or at Orange- 13 135,- werden nach Eingang des mit Mitteln des Hauptstadtvertrages oder der venezianische Klosterhof in Glie- ry Palace or the Venetian monastery court Rechnungsbetrages gegen 14 52,- 38,- 27,-* 16,-* nicke – der königliche Traum vom Süden in in Glienicke, the royal dream of the South eine Bearbeitungsgebüh­r Mit freundlicher Unterstützung der »märkischen Streusandbüchse« gestal- crea­ted and designed a fascinatingly sensi- 15 26,- 22,- von 3,50 € per Brief Italienische Botschaft in Berlin | Istituto Italiano di Cultura tete ein empfindsam-faszi­nierendes Land- tive landscape in what has also been called 16 52,- 38,- 27,-* 16,-* zugesandt. Potsdamer Rex Pils schaftsbild besonderer Prägung. the »duster that is Mark Brandenburg«. 17 28,- Potsdamer Neueste Nachrichten * Plätze mit Sichtein- 18 25,- freie Platzwahl Audi Vertriebsbetreuungsgesellschaft mbH Wir laden Sie ein zu einem genussvollen May we invite you to an enjoyable foray schränkung bzw. in der Pflanzenhalle der Gaz de France Deutschland GmbH Streifzug in die »musica serenissima«, through the »musica serenissima«, a melo- 19 25,- freie Platzwahl Orangerie Deutsche Bank AG einer klangvollen, sinnlichen und ent­ dic and sensual journey rich in discoveries 20 26,- 22,- 18,-* 12,-* Gegenbauer Holding SA & Co. KG deckungsfreudigen Reise, die neben popu­­ that holds many popular pieces and many 21 22,- freie Platzwahl ** 50% Ermäßigung für naïve Vivaldi-Edition lären Werken so manche Überraschung für surprises ready for you. 22 26,- 22,- Kinder und Jugendliche & Sie bereithält. Schloss Kartzow GmbH Co. KG (bis 14 Jahre) Travel Charme Am Jägertor Potsdam 23 22,- 18,- 10,-* Seminaris SeeHotel Potsdam Unser besonderer Dank gilt unseren För- We would like to express out gratitude to 24 26,- 22,- GR Gruppenrabatt Hotel Bayrisches Haus derern, Sponsoren und Freunden, ihrer our patrons, sponsors and friends for their 25 26,- 22,- für Openair-Konzerte outfit Außenwerbung großartigen materiellen und ideellen Un- outstanding support. Bei einer Bestellung von primeline.Werbemedien terstützung. 26 26,- 22,- mindestens 10 Karten pro Kulturradio des rbb 27 26,- 22,- Openair-Konzert erhalten Seien Sie uns in Potsdam Sanssouci A very warm welcome to rbb Fernsehen 28 26,- 22,- 10,-* Sie einen Rabatt von 10%. Antenne Brandenburg herzlich willkommen. Potsdam Sanssouci, Der Gruppenrabatt kann 29a 5,- Förderverein der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci e.V. ** nur im Vorverkauf (außer Ihre Yours sincerely 29b 5,- CTS eventim und Internet- Ticketing) und nur pro 29c 7,- Bestellung, also nicht rück- 29d 6,50 wirkend oder auf mehrere 29e 9,- Bestellungen verteilt, gewährt werden! Dr. Andrea Palent Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh 29f Eintritt frei! Künstlerische Leiterin Generaldirektor 30 12,-** freie Platzwahl Ermäßigungen und Geschäftsführerin der der Stiftung Preußische Schlösser 31 26,- 22,- 18,- 12,- sind unter Vorlage Musikfestspiele Potsdam Sanssouci * * und Gärten Berlin-Brandenburg der entsprechenden 32 26,- 22,- 15,-* Berechtigungsnachweise Artistic and Managing Director General Director of the Prussian Palaces 33 20,-** nur an den Tages- bzw. of the Potsdam Sanssouci Music Festival and Gardens Foundation Berlin-Brandenburg 34 20,-** Abendkasse­n jeweils eine Stunde vor Veranstal- GR 35 23,- (Gruppenrabatt möglich) tungsbeginn möglich. 1 2

Freitag Kirchenkonzert OpenAir im Schlosspark Freitag 6. Juni Friedenskirche Terrassen Orangerie Sanssouci 6. Juni 19.00 Uhr Sanssouci Maulbeerallee 22.00 Uhr Eröffnungskonzert Venezia e Napoli Entdeckung und Wiederbegegnung – zwei Komponisten Venedigs Ein musikalisches Feuerwerk von Nord nach Süd

Antonio Vivaldi (1678-1741) Concerto ripieno C-Dur RV 114 für Streicher und Basso continuo Concerto d-Moll RV 535 für zwei Oboen, Streicher und Basso continuo

Gloria D-Dur RV 588

ci ssou n a für 2 Soprane, Alt, Tenor, Chor und Orchester

Girolamo Venier (geb. 1707)

Oratorio à 5 (Venedig, 1733) S Friedenskirche Friedenskirche für 2 Soprane, Alt, Tenor, Bass und Orchester – Erstaufführung – Eine grenzüberschreitende musikalische Reise mit The musical history of Venice offers Inga Kalna, Sopran stimmungsvoll-mediterranem Licht- und Feuer- many surprises and discoveries. Making Nicky Kennedy, Sopran spiel entführt in den klingenden Süden. Von Vi- Vivaldi part of the opening program Sonia Prina, Alt valdis »concerti della natura«, Tommaso Albinonis should hardly be a surprise. However, Paul Agnew, Tenor Adagio g-Moll, Antonio Caldaras »Alma del core« very recently the flutist, composer, Antonio Abete, Bass und weiteren barocken Highlights venezianischer musical scientist and head of the Vivaldi Meister über Tarantellen, Canzonette populari facsimile edition series Federico Maria Immortal-Bach-Ensemble Vene­ziane und neapolitanischen Canzonen hin zu Sardelli has discovered a collection of Einstudierung: Morten Schuldt-Jensen mitreißenden Arrangements zwischen Hochkultur outstanding pieces by a unknown com- Ensemble Modo Antiquo und volkstümlich-populärer Musiktradition. poser in the archives: Girolamo Venier. Musikalische Leitung: Federico Maria Sardelli His »Oratorio a 5« can now be heard Neapolis Ensemble for the first time in 275 years. Sardelli Die Musikgeschichte Venedigs hält immer wie- Maria Marone, Gesang | Edoardo Puccini, Gitarren and his specialist ensemble appear in der Überraschungen und Entdeckungen bereit. Salvatore della Vecchia, Mandolinen | Marco Mes- Potsdam’s »most Venetian« location Dass Vivaldi auf dem Eröffnungsprogramm steht, sina, Blockflöte, Flöten | Wally Pituello, Violoncello, Neapolis Ensemble – the Church of Peace. In its apsis it scheint fast selbstverständlich. Doch hat Federico Gitarre | Raffaele Filaci, Percussion contains a mosaic which is originally Maria Sardelli, Flötist, Komponist, Musikwissen- from the island of Murano, Venice. schaftler und Leiter der Vivaldi-Faksimile-Editions- Lautten Compagney Berlin A musical journey across borders reihe, erst kürzlich in den Archiven eine Sammlung Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner featurin­g atmospheric Mediterranean von Werken außergewöhnlicher Qualität eines lights and fireworks takes you away Federico Maria Sardelli bisher gänzlich unbekannten venezianischen Feuerwerk: Olaf Gödeke to the melodic south. From Vivaldi’s Komponisten entdeckt: Girolamo Venier. Dessen »concerti della natura«, Tommaso »Oratorio à 5« lässt Sardelli nun mit Modo Anti- Wenn es etwas gibt, das die Musik in Venedig und Albioni’s Adagio G minor, Antonio quo, seinem 1984 gegründeten, agil und fesselnd Neapel verbindet, dann ist es die ungemein inspirie- Caldara’s »Alma del core« and further musizierenden Spezialistenensemble aus Florenz, rende und nie gelöste Verbindung zwischen kom- baroque highlights of Venetian masters nach 275 Jahren erstmals wieder erklingen. Und ponierter und volkstümlicher Musik in einer alten, via Tarantellas, Canzonette populari dies in Potsdam und hier am wohl »venezia- vielfältigen und bis heute lebendigen Musiktraditi- Veneziane and Neapolitan Canzones to nischsten« Ort – in der Friedenskirche mit ihrem on. Ein gegenseitiges Inspirieren, ein sich Anfeuern, intoxicating arrangements, somewhere die Apsis zierenden Mosaik »Christus als Welten- ein gemeinsames Musizieren sind das Ergebnis, das between high art and a popular richter und Fürbittender«, das ursprünglich von nun an einem der »italienischsten« Orte Potsdams musical tradition. der Insel Murano­ (Venedig) stammt. erlebt werden kann: Leidenschaftliche, sentimen- tale, melancholische, aber auch maßlos heitere und tänzerische Musik zwischen Venedig und Neapel in der Vereinigung des Nea­polis Ensembles mit der Förderverein Lautten Compagney Berli­n ermöglichen ein furio­ der Musikfestspiele ses Klangerlebnis! (siehe Konzert 6) Potsdam Sanssouci e.V. 3

11. Juni Ausstellung Schlosskonzert Sonnabend bis Pavillon auf der Freundschaftsinsel Palmensaal 7. Juni 30. Juni An der Langen Brücke Neuer Garten 17.00 Uhr AUsstellung »Venezia alle finestre« CASANOVA »Venedig im Fenster« – Fotografien von Riccardo Zipoli (Venedig) Aus dem Leben des wohl bekanntesten Kavaliers!

Lesung aus dem abenteuerlichen Leben des be- rühmten Venezianers, Lebemanns und Frauen- verführers: Seine Flucht aus den Bleikammern Venedigs und die Begegnung mit Friedrich II. in Potsdam mit Kompositionen und Improvisationen von einem der interessantesten Jazzmusiker des heutigen Italien

Giacomo Casanova (1725-1798) »Geschichte meines Lebens« Saverio Tasca (geb. 1963) Improvisationen und Kompositionen für Vibraphon

Heinz Behrens, Lesung Saverio Tasca, Vibraphon

Casanova – selbsternannter »Chevalier de Sein­ Reading from the adventurous life of galt«, eitler und raffinierter, gebildeter und wis- the famous Venetian man-about-town sensdurstiger Abenteurer – war Kardinalsekretär and ladies’ man, his escape from the in Rom, Fähnrich auf Korfu, Anwaltsgehilfe in Venetian Leaden Chambers and his Venedig, Angestellter der venezianischen Bot- meeting with Frederic II in Potsdam. schaft in Konstantinopel, Direktor der staatlichen It is accompanied by compositions and Lotterie in Paris, verwickelte sich in unzählige improvisations by one of contemporary Amouren und Liebeshändel, versuchte sich als Italy’s most interesting jazz musicians. Theaterimpresario und verfasste schließlich von 1790 an seine Autobiografie »Histoire de ma vie«, ein amüsant-selbstgefällig-farbenreiches Bild sei- ner Zeit sondergleichen. – Tauchen wir also ein in die spannende Geschichte seiner Flucht aus den Riccardo Zipoli, dessen Venedig-Fotografien 2004 und 2006 entstanden, wurde 1952 Bleikammern von Venedig und die Beschreibung in Prato geboren, ist Professor für Persische Sprache und Literatur u.a. an der Univer- seiner Tage in Berlin und Potsdam im Jahre 1764. sità Ca’ Foscari in Venedig. Seit 1972 beschäftigt er sich intensiv mit Fotografie, stu- A dierte am Centro Sperimentale di Cinematografia in Rom und realisierte seine ersten Personalausstellungen 1976 am Institute of Contemporary Arts London und 1977 in Farbige Vielfalt – Workshop für Kinder Sonnabend der Galleria Il Diaframma in Mailand, denen zahlreiche internationale Präsentationen ein Mosaik entsteht Restaurierungswerkstatt 7. Juni folgten. Mittlerweile hat Zipoli in über dreißig Ländern gearbeitet. Mosaikworkshop für Kinder von Schirrhof Sanssouci 15.00 Uhr 6-12 Jahren mit Roland Will Treffpunkt: Schirrhof-Tor Die Ausstellung »Venezia alle finestre« war bereits in der Real Academia de España in (Steinrestaurator) Lennéstraße 10, Potsdam Rom und in der Università Ca’ Foscari Venedig zu sehen. (max. 20 Kinder; Dauer: ca. 2,5 Stunden; für Kinder von 6-7 Jahren wird eine erwachsene Begleitperson empfohlen) In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kultur der Landeshauptstadt Potsdam B Die Ausstellung wurde möglich durch die großzügige Unterstützung der Italienischen Botschaft in Berlin | Istituto Italiano di Cultura. NAch Italien! Führung Sonnabend Die Gräfin Lichtenau und Marmorpalais/Neuer Garten 7. Juni die Malerin Angelika Kaufmann Sonja Puras 15.00 Uhr in Italien Eingang zum Marmorpalais (max. 20 Personen) 4 5

Sonnabend Szenisches Konzert Potsdams Historische Mitte Sonnabend 7. Juni Schlosstheater Nikolaisaal 7. Juni 19.00 Uhr Neues Palais von Sanssouci Potsdam 19.00 Uhr Liebes-Wirren madrigal Donna Leon, Händel & Venedig Szenische Madrigale über den Liebeskrieg Venezianische Kriminalfälle und Händelscher Klangzauber

Claudio Monteverdi (1567-1643) Lesung mit Donna Leon aus ihren Bestsellern um Sinfonia »Tempro la cetra« den Commissario Brunetti (in Englisch mit deut- »Combattimento di Tancredi e Clorinda« schen Übertiteln) Sinfonia »Lamento della Ninfa« Georg Friedrich Händel (1685-1759) »Il Ballo delle Ingrate« Arien und Duette aus seinen Erfolgsopern Sinfonia aus: »L’Orfeo« »Agrippina« (Venedig 1709), »Poro«, »Rodelinda«, »Arianna in Creta«, »Alcina«, »Ariodante« u.a. La Venexiana Roberta Mameli, Alena Dantcheva, Sopran Donna Leon, Lesung Xenia Meijer, Paola Reggiani, Mezzosopran Klara Ek, Sopran Klara Ek Giovanni Cacciamo, Baltazar Zuniga, Tenor Ann Hallenberg, Mezzosopran Gabriele Lombardi, Bariton Il Complesso Barocco Matteo Bellotto, Bass Musikalische Leitung: Alain Curtis

Svetlana Fomina, Carlo Lazzaroni, Violine Zwei Amerikaner in Venedig: Donna Leon, die Au- Efix Puleo, Ottavia Rausa, Viola da braccio torin mit dem italienisch klingenden Namen, und Caterina Dell‘Agnello, Violoncello Alain Curtis, einer der wichtigsten Pioniere der Alberto Lo Gatto, Violone Alten Musik, haben ihre ganz eigene, intensive Fulvio Garlaschi, Gabriele Palomba, Theorbe Beziehung zur Lagunenstadt. Wenn nun Donna Chiara Granata, Harfe Leon als Special Guest angekündigt ist, dann kann Andrea Pertugi, Cembalo, Orgel es nur um zwei Dinge gehen: Krimis und Venedig. Doch nicht nur um Commissario Brunetti und sei- Musikalische Leitung und Cembalo: Claudio Cavina ne Kriminalfälle, sondern auch um eine ihrer ganz Ann Hallenberg Ausstattung: Paola Reggiani persönlichen musikalischen Vorlieben: Die bezau- bernde und klangvolle Musik eines Georg Friedrich 18.00 Uhr, Marquis-d’Argens-Wohnung Händel, dessen Oper »Agrippina« 1709 in Venedig Two Americans in Venice: Donna Leon, Given his ingenious musical Einführung zum Konzert: Michael Horst uraufgeführt wurde, und der, das ist mittlerweile the writer who has an Italian sounding arrangement­s, the human cosmos weithin bekannt, zu den Lieblingskomponisten der name and Alain Curtis one of Early of Monteverdi’s work has not lost Der vielfarbig schillernde menschliche Kosmos in bekennenden Barock-Opern-Enthusiastin Donna Music’s most important pioneers. Both any of its validity and topicality. Pain, den Werken Claudio Monteverdis hat durch seine Leon zählt. Und dafür geht die Grande Dame des have their own intensive relationship love, sorrow, happiness and joy are geniale musikalische Gestaltung bis heute nichts Kriminalromans, wie sie selbst einmal bekannte, to the lagoon city. If one announces all-encompassing in his language of an Aktualität und Gültigkeit verloren. Schmerz, »meilenweit«. Donna Leon as special guest that has sound. Evidence of this is provided by Liebe, Leid, Freude und Vergnügen sind in seiner to involve two things: detective stories La Venexiana’s performance. Their sleek Klangsprache allumfassend. Dies wird durch La Im Anschluss an das Konzert signiert die Autorin and Venice. However, there is more than and golden interpretation adds a special Venexiana musikalisch überzeugend unter Beweis ihre Bücher. Commissario Brunetti and his cases. magic to the music. Furthermore, the gestellt, das mit geschmeidiger und goldiger Ton- There is also one of her very own evening’s half-scenic staging transfers gebung der Musik einen besonderen Zauber ver- musical favourites: the enchanting the 17th century compositions leiht und in seiner Aufführung die Kompositionen and melodic music of George Frideric effortlessly and conclusively to des 17. Jahrhunderts ganz und gar schlüssig in die Handel whose opera »Agrippina« was the present day. Gegenwart versetzt. first performed in Venic­e in 1709. He is, as is widely known by now, one of the self-confessed baroque opera lover’s favourite composers. For him she is willing to go that extra mile. After the concert the author Donna Leon will sign her books. 07-053-098 Kooperationsanz. Musikfestspiele 105 x 210 Version 01 031207

6

OpenAir im Schlosspark Sonnabend Terrassen Orangerie Sanssouci 7. Juni Maulbeerallee 22.00 Uhr Venezia e Napoli Ein musikalisches Feuerwerk von Nord nach Süd

Eine grenzüberschreitende musikalische Reise mit stimmungsvoll-mediterranem Licht- und Feuerspiel entführt in den klingenden Süden: Von Vivaldis »concerti della natura«, Tommaso Albinonis Ada-

gio g-Moll, Antonio Caldaras »Alma del anssouci

e S core« und weiteren barocken Highlights i venezianischer Meister über Tarantel- len, Canzonette populari Veneziane und neapolitanischen Canzonen hin zu mitreißenden Arrangements zwischen

Hochkultur und volkstümlich-popu- Terrassen Oranger lärer Musiktradition.

Neapolis Ensemble Lautten Compagney Berlin Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner Feuerwerk: Olaf Gödeke

Das musikalische Erbe Neapels lebendig halten, dabei unprätentiös, aber kenntnisreich und genau- so weit entfernt vom Kitsch wie von trockener Pe- danterie, erspielte sich in den vergangenen Jahren das Neapolis Ensemble die europäischen Bühnen und vermittelt dabei mit seinen klassischen und volkstümlichen Instrumenten und der Leichtigkeit seiner Musik ein sinnlich-melancholisches und fa- cettenreiches Erlebnis. Die Berliner Lautten Com- pagney kennt man mittlerweile nicht nur als aus- gewiesenes Spezialistenensemble für Alte Musi­k. Erinnert man sich an ihre experimentierfreudigen Programme, die die Grenzen zu Moderne,­ Jazz und Videokunst bewusst überschritten, weiß man, dass in der Kombination beider Ensemble nur eines herauskommen kann: Glut- und tempera- mentvolle musikalische Bilder, die im Ohr und vor dem geistigen Auge des Zuhörers entstehen und einen Hauch von Sehnsucht nach dem Süden ver- spüren lassen. (siehe Konzert 2) Lautten Compagney Berlin

Keeping the musical tradition of Naples alive! Being unpretentious but knowledgeable, equally far from kitsch as from dry pedantism, this is how the Neapolis Ensemble has conquered the European concert halls in recent years. Its musical instruments, both classical and popular, and the effortlessness of its music make for a sensual, melancholic and multi-faceted experience. Berlin’s Lautten Compagney is by now known not only as a specialist ensemble for Early Music. If one considers their previous experimental programs that consciously crossed the borders between modernity, jazz and video art, one may get an idea of what the combination of the two ensembles means: The audience will experience blazing musical images filled with temperament that make you long for the south.

098_Musikfestspiele_105x210D_01rh_bp.indd 1 03.12.2007 17:28:34 Uhr 7 8

Sonntag Kirchenkonzert Opera a Palazzo Sonntag 8. Juni Friedenskirche Schloss Kartzow 8. Juni 17.00 Uhr Sanssouci bei Potsdam 17.00 Uhr Musik an San Marco Rossini im Salon: Der Barbier von Sevilla Musica sacra im Venedig des 15. / 16. Jahrhunderts Ein exklusives Ereignis, ein buffoneskes Vergnügen!

Geistliche Vokalmusik von Gaspar van Weer- Erleben Sie in einem kleinen, erlesenen Zuschau- becke (um 1450-1518), Josquin Desprez (um erkreis Oper hautnah. Der Salon ist die Bühne, 1440-1521), Nicolas Gombert (um 1495-1560), die Bühne der Salon: Inmitten des Geschehens Cipriano de Rore (1515/16-1565), Gioseffo Zarlino lauschen Sie der glutvollen Musik Rossinis und ge- (1517-1590), Andrea Gabrieli (1532/33-1586) nießen ein italienisches 3-Gänge-Menü in einem und Giovanni Gabrieli (1554/57-1612) zauberhaften, kürzlich wiedererstandenen Juwel märkischer Landschlösser. Ensemble ODHECATON Laura Antonaz, Sopran Gioacchino Rossini (1792-1868) Alessandro Carmignani, Gianluigi Ghiringhelli, »Il barbiere di Siviglia« (1816) Renzo Bez, Countertenor Opera buffa (Salonfassung) Fabio Furnari, Paolo Fanciullacci, Tenor Marco Scavazza, Bariton Carlo Mucci, Conte d’Almaviva Markusdom Venedig Giovanni Dagnino, Enrico Bava, Bass Luca Florio, Bartolo Musikalische Leitung: Paolo Da Col Silvia Filippi, Rosina Marco Meani, Figaro Sacred music in Venice: Who would 16.00 Uhr, Kaminzimmer der Superintendentur Ensemble Musica a Palazzo (Venedig) not immediately think of St. Marc’s Einführung zum Konzert: Michael Horst Cathedra­l – the city’s most important Regie: Patrizia di Paolo location for church music and dazzling Sakrale Musik in Venedig – wer denkt da nicht an Kostüme: Knight Anthony sounds of polychoral music? However, at den Markusdom als dem wichtigsten kirchenmusi­ Musikalische Leitung: Giovanni Dal Missier that time, Italy was musically domina- kalischen Ort der Stadt und strahlende venezia- ted by the Franco-Flemings like Adrian nische Mehrchörigkeit? Einige der schönsten Wer kennt nicht den berühmtesten Barbier aller Willaert, musical director at St. Marco Beispiele präsentiert das 1998 gegründete inter- Zeiten: Figaro, der nicht nur meisterhaft mit dem from 1527, de Rore, Desprez, Brumel national renommierte venezianische Ensemble Rasiermesser umgehen kann, sondern auch mit or van Weerbecke. The internationally Odhecaton, das sich mit maßstabsetzenden Inter- Schlauheit und Witz dem Graf Almaviva zu seiner An exclusive event, a buffo-like joy! renowned Venetian Ensemble Odheca- pretationen auf die Vokalpolyphonie des 15. und geliebten Rosina verhilft? Liebe, List und Intrigen, Experience opera surrounded by a ton was founded in 1998 and has set 16. Jahrhunderts spezialisiert hat und mit mehr das sind Ingredienzien dieser meisterhaften ko- small, selected audience. Up, close and new standards. It has specialized in the als 15 Preisen ausgezeichnet wurde. mischen Oper Rossinis. – Hier in einer Fassung für persona­l. The parlour is the stage, the vocal polyphony of the 15th and 16th den musikalischen Salon des 19. Jahrhunderts, stage is the parlour: be in the centre centur­y. Recordings made until now mit nur wenigen Instrumentalisten und einer of the action, listen to Rossini’s blazing have received more than 15 awards, fabel­haften Sängerschar. Diese Tradition der »Sa- music and enjoy a 3 course Italian including the Diapason d’Or 2003. lonoper«, die auch in Venedig fest verwurzelt war, dinner in the magical settings of a setzt sich übrigens bis in unsere Tage fort, denn recently restored palace that is a jewel heutige Venedig-Reisende können sie regelmäßig of the Mark Brandenburg. im Palazzo Barbarigo-Minotto am Canal Grande erleben. Ticket prices include dinner and a glass of Prosecco upon arrival, all further Kartenpreis inklusive 3-Gänge-Menü und Prosecco drinks not included. C Ensemble Odhecaton zur Begrüßung, exklusive aller weiteren Getränke. Travel Information: Sonntag Führung Italien in Sanssouci Hinweis zur Anreise: Schloss Kartzow (OT Potsdam) www.musikfestspiele-potsdam.de 8. Juni Friedenskirche Sanssouci Führung zur Architekturgeschichte An der Dorfstraße | 14476 Kartzow 15.30 Uhr Adelheid Pupka der Friedenskirche Sanssouci mit dem Auto: von Potsdam auf der B 273 in Rich- Treffpunkt: tung Marquardt/AB Potsdam Nord; Abzweig Rich-

Haupteingang der Friedenskirche tung Satzkorn, in Satzkorn über die Ketziner Straße Förderverein (max. 25 Personen) in Richtung Kartzow | www.schloss-kartzow.de der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci e.V. 9 10

Sonntag Schlosskonzert Oper im Schlosstheater Dienstag 8. Juni Ovidgalerie Schlosstheater 10. Juni 20.00 Uhr Neue Kammern Sanssouci Neues Palais von Sanssouci 19.30 Uhr Concerto imperiale Premiere: lA Rosinda Von Venedig über die Alpen Venezianisch-musikalisches Welttheater des Barock

Festliche Instrumentalmusik von Giovanni Valentini Drama per musica in 3 Akten (Venedig, 1651) (1582-1649), Tiburtio Massaino (um 1550-1610), von Francesco Cavalli (1602-1676) Dario Castello (um 1590-1630), Giovanni Antonio nach einem Libretto von Pandolfi Mealli (1620-1669), Bernardo Pasquini Giovanni Faustini (1619-1651) (1637-1710), Johann Rosenmüller (1619-1684) u.a. Emanuela Galli, Nerea Francesca Lombardi Mazzulli, Rosinda Ensemble La Fenice Makoto Sakurada, Clitofonte Enrico Onofri, Violine Fulvio Bettini, Rudione Rodnay Prada, Viola da gamba, Roberto Romagnino, Vafrillo Lirone Jean-Marc Aymes, Orgel, Cembalo Milena Storti, Cillena Matthias Spaeter, Arciliuto Mirko Palazzi, Meandro/Plutone Mike Fentross Cornetto und musikalische Leitung: Jean Tubéry La Sfera Armoniosa Carneval in Venice: the world is Ensemble La Fenice Waren Italien und im Speziellen Venedig das Ziel Ensemble für Alte Musik upside down. Gondolas full of masks zahlreicher Musiker und Kompositionsschüler aus are everywhere. Music sounds across dem Norden, so verhielt es sich mit der »Gegen- Musikalische Leitung: Mike Fentross the canals. People dance in the palaces. While many musicians and students bewegung« nicht minder intensiv. Wahrlich nicht Regie: Alexander Schulin Everyone heads for the temples of the from the North desired to make wenige Komponisten, die zumindest einen Teil Ausstattung: Bettina Meyer muses in the 17th century. During the Italy and in particular Venice their ihres Lebens in Venedig wirkten, reisten über die Dramaturgie: Micaela von Marcard baroque period carnival is enriched by a destination there was an equally Alpen und nahmen gut dotierte Stellungen an den Werkstätten: Hans Otto Theater Potsdam new attraction: the opera. In 1627 the intensive movement in the opposite Höfen europäischer Potentaten an. Dass Wien und Aufführungsmaterial: neue kritische Ausgabe first public opera house opens in Venice. direction. Indeed, many composers, after Innsbruck im 17. Jahrhundert besonders attrak- von Thomas Leininger nach dem Autograph But it is different from other theatres in having spent at least a part of their tiv für diesen »transalpinen« Einfluss waren, lag in der Biblioteca Nazionale Marciana, Venedig Italy. Claudio Monteverdi and Francesco lives in Venice travelled northwards an der Musikliebe der Kaiser Ferdinand II. und III. Cavalli are among the period’s star across the Alps and accepted well-paid sowie des Erzherzogs Ferdinand Karl. Klangvolle Eine gemeinsame Produktion der composers. The opera »La Rosinda« by positions at courts across Europe. The Beispiele dieses frühen Kulturtransfers hat das Musikfestspiele Potsdam Sanssouci the latter was first performed in 1651. French ensemble La Fenice, conducted by französische Ensemble La Fenice unter der Leitung und des Festivals Bayreuther Barock (see also No. 11, 14, 16) its founder Jean Tubery, presents melodic seines Gründers Jean Tubéry im Gepäck. Mit ihm examples of this early cultural transfer. ist eines der renommiertesten Ensembles für Re- 18.30 Uhr, Marquis-d’Argens-Wohnung This means one of the most renowned naissance- und Barockmusik erstmals in Potsdam. Einführung zur Oper: Dr. Andrea Palent ensembles for renaissance and baroque und Mitglieder des Inszenierungsteams music performs in Potsdam for the first time ever. Karneval in Venedig: Die Welt steht Kopf. Masken gondeln durch die Lagunenstadt. Musik hallt über die Kanäle, in den Palästen wird getanzt. Alles treibt im 17. Jahrhundert zu den Musentempeln. Denn das karnevaleske Treiben bereichert eine D neue Attraktion: Die Oper. 1637 wird das erste öffentliche Opernhaus Venedigs eröffnet. In ihm Sonntag Führung Italienischer Barock geht es anders zu als in den Theatern des übrigen 8. Juni Neue Kammern Sanssouci in Potsdam Italien. Zu den Starkomponisten dieser Zeit ge- 18.00 Uhr Daniel Goral Die Veduten in den hören Claudio Monteverdi und Francesco Cavalli, Francesco Cavalli Treffpunkt: Neuen Kammern von Sanssouci dessen »La Rosinda« 1651 erstmals über die Büh- Eingang Neue Kammern ne geht. (siehe auch Nr. 11, 14, 16) (max. 25 Personen) in Berlin und Potsdam auf 89,6 11 12

Mittwoch Oper im Schlosstheater Schlosskonzert Donnerstag 11. Juni Schlosstheater Ovidgalerie 12. Juni 19.30 Uhr Neues Palais von Sanssouci Neue Kammern Sanssouci 20.00 Uhr La Rosinda Die Bläser der »Serenissima« Venezianisch-musikalisches Welttheater des Barock Barocke Sonaten venezianischer Meister

Drama per musica in 3 Akten (Venedig, 1651) Evaristo Felice dall’Abaco (1675-1742) von Francesco Cavalli (1602-1676) Sonata G-Dur op. 3 Nr. 11 nach einem Libretto von Antonio Vivaldi (1678-1741) Giovanni Faustini (1619-1651) Sonata c-Moll RV 53

Trio g-Moll RV 81

uci nsso Sa Eine gemeinsame Produktion der Sonata à 4 C-Dur RV 801 n Musikfestspiele Potsdam Sanssouci Giovanni Benedetto Platti (1692-1763) und des Festivals Bayreuther Barock Trio c-Moll

Baldassare Galuppi (1706-1785) Neue Kammer Neue 18.30 Uhr, Marquis-d’Argens-Wohnung Sonata III c-Moll (Passatempo al cembalo) Ovidgalerie Einführung zur Oper: Dr. Andrea Palent Antonio Lotti (1666-1740) und Mitglieder des Inszenierungsteams Echo-Sonata à 4 F-Dur

1651, dem Jahr der Uraufführung von »La Ro- Ensemble Zefiro sinda«, war Cavalli auf dem Höhepunkt seines Alfredo Bernardini, Oboe Schaffens. Giovanni Faustini, Komponist, Impresa- Paolo Grazzi, Oboe rio und Cavallis Librettist, hatte das kleine Teatro Alberto Grazzi, Fagott Sant’Apollinare in Venedig gemietet und es mit Paolo Zuccheri, Violone den beiden Opern »L’Oristeo« und »La Rosinda« Luca Guglielmi, Cembalo, Orgel Ensemble Zefiro In 1651, the year when »La Rosinda« eröffnet. Seinem Komponisten lieferte er mit »La Evangelina Mascardi, Theorbe was first performed, Cavalli reached his Rosinda« eine Vorlage, die alle Ingredienzien für creative peak. His opera contained all die farbige Partitur eines Märchenstoffes bot: zwei Die Tradition venezianischer Bläserkonzerte war The virtuosic concerts for wind the ingredients for the colourful score hohe Paare, ein Dienerpaar, das Unterwelt Götter- bereits im Barock Jahrhunderte alt und geht letzt- instruments by Venetian composers that of a fairy-tale piece: Two noble couples, paar Plutone und Proserpina, ein Knappe und ein lich auf die »piffari del Doge« im Dienste der Signo- are presented by the Ensemble Zefiro a couple of servants, the netherworld undurchsichtiger Magier, Furien, Feen, Zwerge, ra zurück, die auf der Piazza, in San Marco und zu refer back to a very old musical practice gods Plutone and Proserpina, a knave Riesen und vor allem viel Zauberei und Verwick- offiziellen Prozessionen spielten. Die vom Ensem- of the Serenissima and turns it into and a mysterious magician. Furies, fairies, lungen. Rosinda liebt den Ritter Thisandro, doch ble Zefiro vorgestellten virtuosen Bläserkonzerte the highly artistic form of the baroque dwarfs and giants and above all: a lot of ein Zaubertrank lässt sie diese Liebe vergessen. barocker venezianischer Komponisten greifen auf concerto. Founded in 1989 by Alfredo magic and many complications. Rosinda Stattdessen erglüht sie für Clitofonte, der eigent- diese tief verwurzelte Musizierpraxis zurück und Bernardini, Paolo and Alberto Grazzi, is in love with the knight Thisandro but a lich der Liebhaber der Magierin Nerea ist. Die setzt wandeln sie in die artifizielle, klangvolle Form des the versatile Italian ensemble that spe- magic potion makes her forget her love. nun all ihre Zauber- und Verführungskräfte daran, barocken concerto. 1989 von Alfredo Bernardini, cializes in 18th century music appears Instead she falls for Clitofonte who is the den Ungetreuen zurückzugewinnen… Bis es zu Paolo und Alberto Grazzi gegründet, tritt das viel- at the leading festivals in Europe, Latin witch Nerea’s lover. Nerea uses all her dem lieto fine, dem happy end, kommt, lässt das seitige, auf die Musik des 18. Jahrhunderts spezi- America, Israel, Egypt and Japan. powers as magician and temptress to Welttheater von Faustini und Cavalli alle seine Fä- alisierte italienische Ensemble bei den führenden win back the unfaithful… Until the lieto den spielen. (siehe auch Nr. 10, 14, 16) Festivals sowie in ganz Europa, Südamerika, Israel, fine, the happy end occurs, Faustini’s and Ägypten und Japan auf. Cavalli’s world theatre weaves all its plots. (see also No. 10, 14, 16) in Berlin und Potsdam auf 89,6 E F

Mittwoch Führung Mythologische Gestalten Italien in PreuSSen Gartenführung Donnerstag 11. Juni Neues Palais von Sanssouci im Neuen Palais Die monumentale Anlage des Orangerie Sanssouci 12. Juni 17.30 Uhr Dr. Franziska Windt Italienische Barockmalerei in Orangerieschlosses in Sanssouci Evelyn Friedrich 18.00 Uhr Treffpunkt: preußischen Schlössern – die Gemälde in der Tradition italienischer Treffpunkt: Eingang Kasse Neues Palais von Guido Reni, Artemisia Gentileschi Palastarchitektur Orangerie Sanssouci (max. 25 Personen) u.a. im Neuen Palais von Sanssouci (max. 30 Personen) 13

Szenisches Konzert Freitag Pflanzenhalle und Säulenhof 13. Juni Orangerie Sanssouci Einlass ab Venezianischer Maskenball 19.30 Uhr Carnevale di Venezia – Magie und Illusion des Karnevals von Venedig

»Dem KKarnevalarneval wohnt man nicht bei, den KKarnevalarneval lebt man mit!«

Nach einer Begrüßung durch den Zeremonienmeister und traumhaft-phantastische Wichtige Hinweise: Carnevale di Venezia – Figuren tauchen Sie in der italienisch inspirierten und prachtvoll dekorierten Pflanzen- Der Kartenpreis versteht sich inklusive Magic and Illusion of the Venetian Carnival halle des Orangerieschlosses von Sanssouci ein in ein Spiel, das Sie in das Venedig des aller Speisen und Getränke! »You don’t attend carnival, 18. Jahrhunderts entführt: Mitglieder der besten venezianischen Familien, geheimnis­ you have to live carnival!« Die Bedingung für die Teilnahme am »Venezia- voll maskiert, in Abendkleid und Galakostüm, sind der Einladung der Salondame ge- nischen Maskenball« ist Gala-Kleidung und das folgt – erlesene Gewänder und Masken, der Schein hunderter Lichter, Musik und Tanz, Tragen einer Maske. Wünschenswert ist eine After being greeted by the master of ceremonies Lesungen aus den neuesten Ergüssen eines Casanova, delikate Kreationen des Küchen- vollständige Kostümierung im Stil des venezia- and dream-like fantastic figures you will dive into chefs und Weine aus dem Keller der Gastgeberin vergnügen Auge, Ohr und Zunge. nischen Karnevals oder aber eine phantasievolle a game that will take you to 18th century Venice Mischung aus beidem. in the glamorously decorated Hall of Plants in Einer der Höhepunkte des Abends ist das Konzert der berühmten Virtuosen, die seit Orangery Palace, Sanssouci. Members of the best Am Einlass werden Sie die Möglichkeit haben, sich gestern in der Stadt weilen, und neueste Werke des rothaarigen Priesters zu Gehör Venetian families, mysteriously masked, wearing eine Maske zu leihen. Das Atelier »Maskenzauber bringen werden, ja, von Sign. Antonio Vivaldi. & Erlebenskunst« aus Berlin bietet eine große gala costumes have been invited to the palazzo by Auswahl prunkvoller Barockmasken, Stab- und the hostess. There are exquisite gowns and masks, Pantomimische Späße, zahlreiche Überraschungen und ein ausgelassenes Tanzver- Federmasken für eine Verleihgebühr zwischen hundreds of flickering lights, music and dance as gnügen lassen die Zeit zudem wie im Fluge vergehen. Wenn die Gäste im Laufe der 8,- und 30,- € je nach Stil der Maske an. (Atelier well as performance by the famous musicians who Nacht wieder aufbrechen, werden sie noch lange von diesem Abend berichten, einem Marén Söhnlein | Tel. 030-503 468 78 | Email: have been in town since yesterday. Finally, wine der prächtigsten Maskenbälle der Saison… [email protected] | www.maskenzauber.com) from the hostess’ cellar and the chef’s culinary creations make the evening a feast for the ear, the Oder Sie wollen es original venezianisch: Atelier Antonia Sautter |Max Art Shop Venetia eye and the tongue. Das Konzert: Der Ball: Il Sole e la Luna (Frezzeria) San Marco 1286 | I 30124 Venezia Important Notice: Admission includes all food and Antonio Vivaldi (1678-1741) INCANTO Erlebenskunst Tel. 0039-041-5233851 | Email: [email protected] drinks. Dress code: evening wear and a Venetian Sinfonia F-Dur RV 137 Masken & Ausstattung: www.ilballodeldoge.com mask. A full Venetian style costume or a mix of the Concerto F-Dur RV 180 »Il Piacere« Marén Söhnlein two is desirable. Masks for hire are available at the Tanzworkshop Concerto B-Dur RV 501 »La notte« Künstlerische Leitung: entrance. Charges depend on the mask (EUR 8.00 Die Tanzmeisterin Catrin Smorra bietet einen Concerto G-Dur RV 151 »alla Rustica« Lidia Buonfino 4-stündigen Workshop an, in welchem Sie - EUR 30.00). Masks are available for hire from the Lichtdesign und Technik: entsprechende Grundschritte und Figuren der studio »Maskenzauber & Erlebenskunst« Berlin - Ensemble L‘Aura Soave | Ltg. Sergio Azzolini Knut Radowsky historischen Tänze erlernen können. Atelier Marén Söhnlein (www.maskenzauber.com). Nicholas Robinson, Ulrike Fischer, Claudia Flying Dinner: Zeit: Sonntag, den 8. Juni 2008, Combs, Emanuele Marcante, Elin Gabriellson, Seminaris SeeHotel Potsdam 9.30 Uhr – 14.00 Uhr Dance-Workshop: A week prior to the ball dance Elisa Imbalzano, Violine | Stefano Marcocchi, Ort: Studiosaal/Nikolaisaal Potsdam master Catrin Smorra offers a workshop. She will Unkostenbeitrag: 25,- € Valentina Soncini, Viola | Marco Testori, Eva Sola, teach you all the relevant steps and movements (Mindestteilnehmerzahl: 16 Personen) Violoncello | Paolo Zuccheri, Violone | Ai Ikeda, Anmeldung über die Ticket-Galerie of the historical dances. | Sunday, 8th June 2008, Fagott | Davide Pozzi, Cembalo | Diego Cantalupi, Nikolaisaal Potsdam bis zum 2. Juni 2008 9.30h – 14.00h | Studiosaal/Nikolaisaal Potsdam Theorbe, Gitarre Tel. (0331) 28 888 28 oder Email: costs: 25,- EUR (min. number required: 16 people) Fagott und musikalische Leitung: Sergio Azzolini [email protected] Please book through Ticket-Galerie Nikolaisaal Potsdam until 2nd June. 14 15

Freitag Oper im Schlosstheater Schlosskonzert Freitag 13. Juni Schlosstheater Tanzsaal 13. Juni 19.30 Uhr Neues Palais von Sanssouci Schloss Babelsberg 20.00 Uhr La Rosinda Barocke Violinvirtuosen Venezianisch-musikalisches Welttheater des Barock Kompositorische Meisterschaft und charismatisches Spiel

Drama per musica in 3 Akten (Venedig, 1651) Giovanni Buonaventura Viviani (1638-1692) von Francesco Cavalli (1602-1676) Toccata 2 d-Moll op. 4 nach einem Libretto von Tommaso Albinoni (1671-1751) Giovanni Faustini (1619-1651) Sonata D-Dur op. 6 Nr. 7 Antonio Vivaldi (1678-1741) Eine gemeinsame Produktion der Sonata a-Moll op. 2 Nr. 12 Musikfestspiele Potsdam Sanssouci Johann Georg Pisendel (1687-1755) und des Festivals Bayreuther Barock Sonate D-Dur Antonio Vivaldi 18.30 Uhr, Marquis-d’Argens-Wohnung Sonata c-Moll »fatto per il Signore Pisendel« on Sanssouci Schlosstheater Neues Palais v Einführung zur Oper: Dr. Andrea Palent Francesco Maria Veracini (1690-1768) und Mitglieder des Inszenierungsteams Sonata d-Moll op. 2 Nr. 12

Pompous decorations, all kinds of me- Pompöse Dekorationen mit allerlei Maschinen- Anton Steck, Violine Anton Steck chanical magic, magnificent costumes zauber sowie üppige Kostüme und eine mög- Marieke Spaans, Cembalo and a vivid plot filled with confusions lichst turbulente Handlung mit allerhand Ver- are a must for the Venetian opera in the wirrungen sind ein Muss für die Oper im Venedig Von Antonio Vivaldis schier unglaublichen Fähig- Vivaldi’s incredible skills as a violinist 17th century. Its universe is populated des 17. Jahrhunderts. Adlige Helden, aber auch keiten als Violinspieler sprechen einhellig die Zeit- are not only heralded, by his student by noble heroes and funny servants and komische, burleske Dienerfiguren bevölkern ein zeugen – nicht nur Pisendel, sein befreundeter and friend Pisendel – all his contem- its themes are derived from historical, Universum, das seine Themen aus historischen Schüler aus Dresden. Es wird umso glaubhafter, poraries mention it unanimously. When mythical as well as epic medieval und mythischen Stoffen, aber ebenso aus Ritter- wenn man sich die jüngste CD von Anton Steck listening to the new recordings of six source­s. This opera is not about epen rekrutiert. Nicht Repräsentation fürstlicher und Modo Antiquo mit sechs Vivaldi-Konzerten Vivaldi concerts by Anton Steck und representing a sovereign’s power. It is Macht ist nunmehr oberstes Gebot der Oper, son- anhört. Diese könnten eine Revision der Geschich- Modo Antiquo, this becomes even more about joy and entertainment. Francesco dern Unterhaltung und Vergnügen. Monteverdis te des Violinspiels anstoßen, denn sie zeigen einen believable. The art of playing the violin Cavalli devises his own ingenious style Spätwerke »Il ritorno d’Ulisse in patria« (1641) Vivaldi, der die Möglichkeiten seines Instruments is at home in Italy and will be forever of the dramatic recitativo and its heroic, und »L’incoronazione di Poppea« (1643) setzen bis zu den Grenzen ausschöpfte. Was aber bleibt: connected to names such as Tartini burlesque and affectionate moods. in diesem Genre Maßstäbe, die die Vorgaben der Die Kunst des Violinspiels ist in Italien zuhause, and Corelli. But the Venetian masters These become ariosos which within a römischen Komponisten hinter sich lassen und untrennbar verbunden mit Namen wie Tartini und equally influenced the ideal sound and few years evolve into arias. sogar revolutionieren. Auf diesem Weg schreitet Corelli. Doch die venezianischen Meister prägten the technique: Viviani’s collection of (see also No. 10, 11, 16) Monteverdis Schüler Francesco Cavalli weiter, in Klangideal und Spieltechnik in gleich-nachhalti- »capricci« from 1678 is a landmark for dem er das dramatische Rezitativ in seinen hero- ge­r Weise: Vivi­anis Sammlung der »Capricci« aus the violin scores. Albioni called himself ischen, burlesken oder affektiven Stimmungen auf dem Jahr 1678 stellt einen­ Meilenstein in der a »musico di violino« and even Tartini geniale Weise weiterentwickelt. Sie münden in Violinliteratur dar. Albinoni­ bezeichnete sich als was deeply impressed by Veracini’s Ariosi, die sich binnen weniger Jahre zu Arien mit »Musico di violino«, und Veracini beeindruckte mit performance in 1712. in Berlin und Potsdam auf 89,6 festen Formen entfalten. (siehe auch Nr. 10, 11, 16) seinem Spiel 1712 selbst Tartini zutiefst.

G H

Freitag Führung Die Barbarina Ein italienisches Gartenführung Freitag 13. Juni Neues Palais von Sanssouci Eine venezianische Diva RefugiuM Schlosspark Glienicke 13. Juni 17.30 Uhr Evelyn Friedrich am Hof Friedrichs des Großen Die italienische Passion Anke Scherf 17.00 Uhr Treffpunkt: Eingang des Prinzen Carl in Glienicke Treffpunkt: Eingang im Ehrenhof zum Schloss Glienicke (max. 25 Personen) (max. 30 Personen) 16 17

Sonnabend Oper im Schlosstheater Schlosskonzert Sonnabend 14. Juni Schlosstheater Jaspissaal 14. Juni 19.30 Uhr Neues Palais von Sanssouci Neue Kammern Sanssouci 20.00 Uhr La Rosinda Barocke Tastenkönige Venezianisch-musikalisches Welttheater des Barock Venezianische Werke des Barock für Cembalo solo

Drama per musica in 3 Akten (Venedig, 1651) Johann Sebastian Bach (1685-1750) von Francesco Cavalli (1602-1676) Concerto Nr. 3 d-Moll BWV 974 nach einem Libretto von nach Alessandro Marcello Giovanni Faustini (1619-1651) Pietro Domenico Paradisi (1707-1791) Sonata IX A-Dur Eine gemeinsame Produktion der Giovanni Benedetto Platti (1692-1763) Musikfestspiele Potsdam Sanssouci Sonata c-Moll op. 4 Nr. 2 und des Festivals Bayreuther Barock Baldassare Galuppi (1706-1785) Sonata VI g-Moll 18.30 Uhr, Marquis-d’Argens-Wohnung Benedetto Marcello (1668-1739) Einführung zur Oper: Dr. Andrea Palent Sonata IV g-Moll und Mitglieder des Inszenierungsteams Johann Sebastian Bach Concerto Nr. 5 C-Dur BWV 976 ammern Sanssouci Cavalli hinterließ einen Großteil seiner Werke nach Antonio Vivaldi Jaspissaal Neue k seinem Schüler Giovanni Caleari, doch gelangten glücklicherweise eine stattliche Anzahl seiner Ottavio Dantone, Cembalo Opernpartituren, »in rotes Leder gebunden«, in den Besitz des venezianischen Adligen Marco Venedig war bereits im 16. Jahrhundert ein wich- By the 16th century Venice had Contarini, dessen Sammlung 1844 an die Biblio­ tiges Zentrum des Instrumentenbaus, was nicht already become an important centre teca Nazionale Marciana überging, so dass 27 nur die Streichinstrumente und Lauten betraf, for the manufacture of musical instru- Cavalli left a large part of his work (von seinen rund 40) Opern erhalten sind – was denn auch die Entwicklung des Cembalos wurde ments. Not only string instruments and to his student Giovanni Caleari. gleichzeitig bedeutet, dass Cavalli heute einer der von Meistern wie Giovanni Celestini, Franciscus lutes were made. The Venetian Masters Fortunately, a large number of his opera am besten dokumentierten Opernkomponisten Patervinus oder Giovanni Antonio Baffo nachhal- had a significant influence on the deve- scores (»bound in red leather») were seiner Zeit ist. tig beeinflusst. Nicht zuletzt wurde der Erfinder lopment of the cembalo. Bartolomeo owned by the Venetian noble man »La Rosinda« war noch einmal 1653 in Florenz des Hammerflügels, Bartolomeo Cristofori, 1655 Cristofori, the inventor of the pianoforte Marco Contarini whose collection has unter dem Titel »Le magie amorose« auf der Büh- in Padua (bei Venedig) geboren. – Ottavio Dantone, was born in Padua near Venice in 1655. been owned by Biblioteca Nazionale ne zu erleben, seitdem ruhte das Werk in den Ar- ausgewiesener Spezialist für Alte Musik und über- Ottavio Dantone, renowned specialist Marciana since 1844. Thus 27 of his chiven. Nach den konzertanten Aufführungen in zeugender Interpret seines Instrumentes, präsen- for Early Music and himself a master of more than 40 operas remain. This makes Oxford und London 1973 unter der Leitung von tiert virtuos-klangschöne Werke barocker venezia- his instrument presents virtuosic pieces Cavalli also one of the best documented Jane Glover mit einem von Anne Ridler ins Eng- nischer Meister bzw. deren Bearbeitungen von by baroque Venetian masters and their opera composers of his time. lische übersetzten Libretto, ist die Produktion der Bach. Dieser beschäftigte sich um 1712 intensiv arrangements by J.S. Bach. »La Rosinda« was staged once more in Musikfestspiele auf Grundlage einer kritischen mit Werken Vivaldis und wusste wahrscheinlich Florence in 1653, since then the piece Neuausgabe von Thomas Leininger die szenische nicht, dass sich unter den 22 bearbeiteten Kon- has rested in the archives. A concert Erstaufführung nach der venezianischen Premiere zerten eines von Alessandro Marcello befand, da version was performed in London and vor 357 Jahren. (siehe auch Nr. 10, 11, 14) dieses erst mit neueren Forschungen ihm korrekt Oxford in 1973. It was conducted zugeordnet wurde. by Jane Glover and the libretto was translated by Anne Ridler. This means the production of Musikfestspiele that is based on a critical new edition by I Thomas Leininger is the opera’s first scenic production since its premiere Venedig gemalt Führung Sonnabend in Venice 357 years ago. Die Venedig-Veduten im Schloss Sanssouci 14. Juni (see also No. 10, 11, 14) Schloss Sanssouci Berit Gloede 18.00 Uhr Treffpunkt: Eingang zum Schloss im Ehrenhof (max. 25 Personen) in Berlin und Potsdam auf 89,6 18 18

Venezianische Nacht Sonnabend Schloss und Terrassenanlage 14. Juni der Orangerie Sanssouci & Sizilianischer Garten Einlass ab »Venezia – musica e teatro« 18.30 Uhr Venedig – Musik und Theater

VVenezianischeenezianische Orangerie sanssoNuciachtacht

Mit Musik und Theater, Masken und Kostümen, commedia dell’arte, Walkacts und 19.00 Uhr & 21.00 Uhr, Heraion (Nordseite) A Venetian Night künstlerischer Illumination, nicht zuletzt mit zahlreichen kulinarischen Spezialitäten »Serenata Serenissima« We present a unique event featuring inszenieren die Musikfestspiele an zwei wichtigen italienisch inspirierten Orten im Werke von G. Rossini, M. Clementi, music, theatre, masks, costumes, V. Bellini, N. Rota u.a. Park Sanssouci – am Orangerieschloss mit seiner grandiosen Terrassenanlage und an commedia dell’arte, walk acts and many Persius Ensemble Potsdam der Friedenskirche mit dem Marlygarten – ein einzigartiges Gesamtkunstwerk, das culinary delights. The evening takes Venedig­ in einem weiten Klangspektrum lebendig werden lässt. – Ein Thema, zwei 19.30 Uhr, »Piazza« Maulbeerallee place at two locations in the Garden Orte, zwei unterschiedliche Programme – es dürfte schwer fallen, sich zu entscheiden. »Carlo Goldoni und der Carne­vale of Sanssouci that were inspired by Italy: oder Trionfo Veneziano« The Orangery Palace with its grand Ein schillerndes Kaleidoskop theatralisch-musikalischer Aktionen Eine musikalisch-phantastische Geschichte terraces and the Church of Peace with entfaltet sich im Säulenhof, den beiden Pavillons und exklusiv im um Goldoni in Venedig the Marly Garden. Experience a unique Maria Kopanou, Sopran Heraion an der Orangerie, auf den Terrassen, in der Grotte der Jubi- Natalie Adamkova,Tanz celebration that will make Venice come läumsterrasse und auf der »Piazza« Maulbeerallee. Diese Stationen Ensemble Celeste Sirene alive in a wide spectrum of sounds. und ein entsprechend mediterran-kulinarisches Angebot laden an One theme – two locations, two 20.00 Uhr & 21.45 Uhr, Pflanzenhalle/Orangerie Sanssouci der in ein phantasievolles Licht getauchten Orangerie zum Wandeln different programs featuring numerous »Vivaldis musikalische Bilder« und Genießen ein. Rundgänge im Schloss und Führungen im Quar- artists each – deciding where to go Theatralisch inspirierte Konzerte tier der Orangerie und im Sizilianischen Garten runden den Abend in von Antonio Vivaldi (1678-1741) might be difficult… seiner sinnlichen Vielfalt ab. Ensemble L’Aura Soave (Cremona) Fagott und musikalische Leitung: Sergio Azzolini Venice is the stage and the theatre – not only during carnival when hundreds 22.30 Uhr, »Piazza« Maulbeerallee Die künstlerischen Stationen: »Venexia« os masks fill the streets and the squares. Führungen durch den Sizilianischen Garten Musikalische Lesung aus Benedetto Marcellos Traditionelle venezianische Lieder und Balladen 19.00 Uhr / 20.00 Uhr / 21.00 Uhr »Das neumodische Theater« in heutigen Arrangements. Das venezianische Ensemble A dazzling kaleidoscope of theatrical Treffpunkt: Eingang Neue Kammern Sanssouci 19.30 Uhr / 20.30 Uhr / 21.30 Uhr Calicanto präsentiert italienischen Neofolk vom Feinsten and musical events unfolds in the Grotte Jubiläumsterrasse Ensemble Calicanto Court of Columns, the two Pavilions Vorführung der traditionellen Techniken Claudia Ferronato, Gesang and exclusive in the Heraion at Orange- des venezianischen Maskenbaus Führungen über die Terrassenanlage der Orangerie Roberto Tombesi, Organetto, Mandoline, Laute, Gesang Maskenzauber & Erlebenskunst: Marén Söhnlein 19.30 Uhr / 20.30 Uhr / 21.30 Uhr Francesco Ganassin, Klarinetten, Okarinas, Gesang ry Palace, on the terraces, in the vault ab 19.00 Uhr, Säulenhof Treffpunkt: Denkmal Friedrich Wilhelms IV. Gabriele Coltri, Cornamuse, Flöten, Harmonium of the Jubilee Terrace and on the »Piaz- Paolo Vidaich, Percussion, Gesang, Chitarra za« Maulbeerallee. Fell free to wander »Venedig« – Masken und Maskerade (Walkacts) Das Konzert im Stile von Rondo Veneziano… Giancarlo Tombesi, Kontrabass, Gesang Scaramouche Stelzentheater quartetto tonale between these stations and enjoy the 19.00 Uhr / 19.45 Uhr / 20.45 Uhr / 22.00 Uhr Streichquartett in historischen Kostümen musical and culinary delights along the 19.30 Uhr / 20.30 Uhr / 21.30 Uhr, Östlicher Pavillon imaginatively lit Orangery Palace. Stroll »Harlekin tanz!« – commedia dell’arte through the castle, climb the tower, do Gabriele Bultmann, Flöten, Gesang, Mirliton »I piffari del Doge« Daniele Ruzzler, Tanz, Pantomime, Gesang Musik für den Dogen von Venedig a tour in the Orangery Quarter 19.15 Uhr / 20.15 Uhr / 21.15 Uhr Ensemble Alta Musica and in the Sicillian Garden. Westlicher Pavillon 21.00 Uhr, »Piazza« Maulbeerallee In other words: enjoy a perfectly sensuous evening. 18 19

Venezianische Nacht Sonnabend Friedenskirche Sanssouci 14. Juni Kreuzgang und Marlygarten Einlass ab 18.30 Uhr »Venezia, dalle strade ai palazzi« Auf den Straßen und in den Palästen Venedigs

VVenezianischeenezianische Nachtacht friedenskirche sanssouci

Auf den Straßen und in den Palästen von Venedig Szenisches Konzert Venice is alive on the squares and brodelt das Leben und scheint Musik allgegenwärtig. 22.00 Uhr, Friedenskirche Sanssouci inside the palaces, music seems to be Vokal- und Bläsermusik, Lieder der Gondoliere und »Venezia, dalle strade ai palazzi« everywhere. Vocal music, music for Kammermusik, Lesungen, Führungen und ein italie- Auf den Straßen und in den Palästen Venedigs winds, readings, gondoliers’ songs and nisch-leichtes Catering fangen diese Atmosphäre chamber music, guided tours and light Klangvolle Werke zwischen Opernbühne ein und verlocken zum Wandeln und Verweilen. Als und Karnevalsfest von Claudio Monteverdi (1567-1643) Italian catering set the mood. Go on a Höhepunkt inszeniert Le Poème Harmonique ein fas- und Francesco Manelli (alias »Il Fasolo«) (1594-1667) in stroll, rest and enjoy. The evening will zinierendes szenisches Konzert in der von hunderten einer halbszenischen Aufführung culminate in the fascinating scenic Kerzen erleuchteten Friedenskirche. Hier erklingen, Le Poème Harmonique concert of renowned ensemble Le Poème unter dem aus Venedig (Murano) stammenden Claire Lefilliâtre, Sopran | Jan Van Elsacker, Serge Goubioud, Harmonique inside the candle-lit Mosaik in der Apsis, venezianische Musik aus den Tenor | Arnaud Marzorati, Bass | Mira Glodeanu, Violine Church of Peace.

Luca­s Guimaraes, Viola da gamba | Françoise Enock, Vio-

uci nsso Sa irche nsk Friede Palästen und Melodien von den Straßen der Lagu- lone | Joël Grare, Percussion | Jean-Luc Tamby, Colascione nenstadt. und Gitarre »Venezia, delle strade ai palazzi« On the Streets and in the Palaces of Venice Musikalische Leitung: Vincent Dumestre Die künstlerischen Stationen: Regie: Benjamin Lazar Powerfully melodic pieces from some- – Deutsche Erstaufführung – where between opera house and street Werke von C. Monteverdi, G. Gabrieli, »Geburtsstunde der Virtuosität« Es ist mehr als »nur« ein Konzert, denn die Sänger-Darstel- carnival by Claudio Monteverdi and H. Schütz u.a. Werke von B. Marini, D. Castello, M. Uccellini u.a. ler von Le Poème Harmonique nutzen im Schein hunderter Francesco Manelli (alias »Il Fasolo«) Vocalkreis Potsdam | Leitung: Matthias Jacob Kleine Cammer-Music | Leitung: Wolfgang Hasleder Kerzen nicht nur barockes Klangrepertoire, sondern auch in a half-scenic performance. 19.00 Uhr, Friedenskirche 21.00 Uhr, Kreuzgang barocke Gestik und szenische Aktion, um ein Venedig zu zelebrieren, das in seinem Goldenen Zeitalter die Musik in »Intermezzo« – Werke u.a. von Salomone Rossi Lesung aus Donna Leon: den Palästen und auf den Straßen, in der Oper und zum It is much more than »just« a concert. Wolfgang Hasleder, Violine | Sarah Flögel, Violine »Über Venedig, Musik, Menschen und Bücher« Carnevale gleichermaßen genoss. Die Opernbühne und die The singer-performers of Le Poème Har- Bühne des Lebens – in den Gassen und auf den Kanälen der Frank Pschichholz, Laute 21.00 Uhr, Platanenhain monique use the candle-lit setting not Lagunenstadt – schienen zu verschmelzen, alle Facetten 19.00 Uhr, Kreuzgang der Kunst stetig ineinander zu wechseln – ungreifbar und only for presenting the baroque music, Canzonette veneziane schillernd wie der Mond im Wasser eines Kanals… they celebrate a Venice full of baroque Führungen durch den Marlygarten George Frederick Takis, tenore lirico 19.15 Uhr / 20.15 Uhr / 21.15 Uhr 21.00 Uhr, Pavillon der Villa Illaire gestures and scenic action just as in its Treffpunkt: Eingang zum Mausoleum golden age when the city enjoyed the ca. 23.45 Uhr (im Anschluss an das Konzert music in the palaces, on the streets, at Führung zur Architekturgeschichte von Le Poème Harmonique), Kreuzgang the opera and during carnival. der Friedenskirche Sanssouci »I piffari del Doge« 19.45 Uhr / Treffpunkt: Eingang Friedenskirche Musik für den Dogen von Venedig Ensemble Alta Musica Venezianische Bläsermusiken Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den Initia- Potsdamer Turmbläser toren und Veranstaltern­ der »Venezianischen Nächte« in 20.00 Uhr, Campanile/Kreuzgang der Friedenskirche Potsdam, der Kleinen Cammer-Music und der Kantorei der Friedenskirche­ Potsdam 20

Schlosskonzert Sonntag Schlosstheater 15. Juni Neues Palais von Sanssouci 17.00 Uhr Schon gesehen? Für Virtuosinnen La musica in Ospedale – Musik für die Waisenhäuser Venedigs

Einmalig für Venedig – einmalig in der musika­ lischen Qualität – einmalig in Wirkung und Nach- hall: Die Musikpflege an den venezianischen Wai­ sen­­häusern

Johann Adolf Hasse (1699-1783) »Aura placida spirante« Motette für Sopran, Streicher und Basso continuo Maddalena Laura Lombardini Syrmen (1745-1818) Trio della Signora Madalena Sijrmen C-Dur

Nicola Antonio Porpora (1686-1768) alais von Sanssouci Schlosstheater Neues P »Clari splendete, o Caeli« (1744) Motette für Sopran, Streicher und Basso continuo Antonio Vivaldi (1678-1741) Concerto F-Dur für Streicher und Basso continuo Baldassare Galuppi (1706-1785) »Cara speranza« (1747) Arie aus dem Oratorium »Adamo ed Eva« Tommaso Albinoni (1692-1770) Sinfonia a quattro G-Dur in Berlin und Potsdam auf 89,6 Accademia Bizantina Maria Grazia Schiavo, Sopran Stefano Montanari, Violine Fiorenza De Donatis, Violine Diego Mecca, Viola Marco Frezzato, Violoncello Nicola Dal Maso, Violone Tiziano Bagnati, Laute Romano Valentini, Orgel Musikalische Leitung: Accademia Bizantina Ottavio Dantone

16.00 Uhr, Marquis-d’Argens-Wohnung The »heavenly sound« of the ospedali Einführung zum Konzert: Michael Horst – contemporary witnesses mention it countless times. They are deeply Der »himmlische Klang« der Ospedali – Zeitzeuge­n impressed by the high artistic standard. beschwören ihn immer wieder herauf. Und tat- Venice’s musical fame is also based on sächlich beruhte Venedigs musikalischer Ruhm these institutions, originally designed

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Gärten und Schlösser Preußische Stiftung nicht zuletzt auf diesen ursprünglich als Wohl- for charitable purposes. Furthermore, fahrtseinrichtungen gegründeten Institutionen, the musical education was supervised zumal die musikalische Ausbildung dort von nam- by well-known composers like Vivaldi, haften Komponisten betreut wurde wie Vivaldi, Porpora, Hasse and Galuppi. These Porpora, Hasse und Galuppi. So bildeten die vier »hospitals without patients« formed großen »Hospitale ohne Patienten« ein einzigar- a unique quartet of ambitious Das Zeltzimmer tiges Quartett anspruchsvoller Musikpflege. musical care. im Schloss Charlottenhof 21 22

Sonntag Schlosskonzert Schlosskonzert Sonntag 15. Juni Römische Bäder Raffaelsaal 15. Juni 17.00 Uhr Sanssouci Orangerie Sanssouci 20.00 Uhr Traumfahrt eines Gondoliere Wagner e Venezia Literarische Eindrücke eines preußischen Venedig-Reisenden – ein Grenzgänger zwischen musikalischen Welten

Lesung aus Richard Wagner (1813-1883) Franz Freiherr von Gaudy (1800-1840) Vorspiel zum 1. Akt und »Isoldes Liebestod« »Venetianische Novellen« (1838/40) aus: »« mit Musik für Gitarre solo Ouvertüre aus: »Tannhäuser« Vorspiel zum 1. und 3. Akt aus: »« Klaus Büstrin, Lesung Vorspiel zu »Die Meistersinger von Nürnberg« Nora Buschmann, Gitarre »Der Ritt der Walküren« aus: »Die Walküre«

Italienreisende, insbesondere diejenigen aus den Arrangements für venezianisches Gran-Caffè-Or- IE Sanssouci nördlichen Gefilden der Alpen, gerieten regelmä- chester mit einer Lesung aus den Venedig-Briefen Raffaelsaal ORANGER ßig ins Schwärmen und fassten nicht selten ihre von Richard Wagner überwältigenden Eindrücke in Reiseberichte, Ge- dichte oder Erzählungen. Franz von Gaudy, Haus- Uri Caine Ensemble freund Chamissos und Mitglied im Berliner Litera- Mark Feldman, Violine | Joyce Hammann, Violine rischen Verein der »Mittwochsgesellschaft«, dem Erik Friedlander, Violoncello | , auch Eichendorff und Fouqué angehörten, hielt Kontrabass | Dominic Cortese, Akkordeon sich 1835 erstmalig in Italien auf und verfasste die Arrangements, Leitung und Klavier: Uri Caine Especially those travellers who reached an Eichendorffs »Leben eines Taugenichts« anklin- Uwe Eric Laufenberg, Lesung Italy from the North often adored their gende launige Novelle »Aus dem Tagebuch eines destination and felt inspired to write wandernden Schneidergesellen«. Drei Jahre später Wagner und Venedig: eine heimliche Liebe in sechs about it in travel books, poems and erschienen seine farbenprächtigen Episoden mit Wagners Tod als »verklärendem« Ab- Uri Caine storie­s – like Franz von Gaudy. He »Venetianischen Novellen«. schluss. Eine vielbeschriebene Geschichte, aber arrived in Italy for the first time in auch Inspirationsquelle für das zweite Klassik-Ex- 1835. He then wrote his charming periment des New Yorker Jazz-Pianisten und Kom- Wagner and Venice, a secret affair in six novella »Diar­y of a travelling tailor’s ponisten Uri Caine, das dieser 1997 im Gran Caffè episodes that was ended by his »glori- apprentice«.­ Three years later Gaudy’s Quadri auf der Piazza San Marco uraufführte und, fying« death. A well-known story that colourful »Venetian Novellas« auf CD gepresst, dafür ein geradezu sensationell- has also been a source of inspiration were published. positives Echo erhielt. Mittlerweile hat Uri Caine for the second classical experiment of sich mit Werken Bachs, Schumanns, Beethovens New York Jazz musician Uri Caine. He und zuletzt preisgekrönt mit »Uri Caine Ensemble performed this arrangement for the plays Mozart« auch weiterhin den Grenzgängen first time at the Gran Caffè Quadri on zwischen Klassik, Jazz, Blues und Klezmer zuge- St Mark’s Square in 1997. The critically wandt. Dass er zudem 2003 künstlerischer Direk- acclaimed recording followed soon. tor der Biennale Musica in Venedig war, ergänzt Uri Caine keeps crossing the borders nur den Eindruck eines vielfältigen und herausra- between , jazz, blues and genden Star-Musikers. klezmer. The fact that he was the artistic director of Biennale Musica in Venice in 2003, proves that he is both a versatile and an outstanding artist. K L

Sonntag Gartenführung Träume von Italien In Potsdam Gartenführung Sonntag 15. Juni Römische Bäder und der Antike nach Italien Terrassen 15. Juni 15.00 Uhr Sanssouci Von den Römischen Bädern Die Orangerieterrassen Orangerie Sanssouci 18.00 Uhr Karin Knauth-Patzelt über das Schloss Charlottenhof im Park Sanssouci und Sven Hannemann Treffpunkt: Eingang bis zum Hippodrom ihre italienischen Vorbilder Treffpunkt: Denkmal Römische Bäder Friedrich Wilhelms IV. (max. 30 Personen) (max. 30 Personen) Stilbruch-Musikfest-ZW 07.12.2007 15:08 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

23

Schlosskonzert Dienstag Palmensaal 17. Juni Neuer Garten 20.00 Uhr Venedig inspiriert Venezianische Streichquartette aus der Stadt der Biennale Musica

Gian Francesco Malipiero (1882-1974) »Rispetti e strambotti« - Quartetto Nr. 1 (1920) Stefano Scodanibbio (geb. 1956) »Mas lugares« - 4. Streichquartett (2003) Benjamin Britten (1913-1976) Streichquartett Nr. 3 op. 94 (1975) Bruno Maderna (1920-1973) Quartetto (1. Streichquartett, 1946)

Quartetto Prometeo Marco Fiorini, Violine Aldo Campanari, Violine Carmelo Giallombardo, Viola Francesco Dillon, Violoncello

19.00 Uhr, Palmensaal Neuer Garten Einführung zum Konzert: Michael Horst

Venedig und die Moderne: Während des 20. Jahr- Venice and Modernity: during the hunderts verwandelte sich die Stadt in einen 20th century the city became a place Treffpunkt der Avantgarde. Seit 1930 findet hier where the avantgarde met. Since 1930 jährlich das »Festival Internazionale di Musica« the »Festival Internazionale di Musica« statt, mit der »Biennale Musica« erlebt Venedig has been an annual event and with 2008 das 52. Festival Internazionale di Musica the »Biennale Musica« 2008 Venice Contemporanea; am Konservatorium »Benedetto hosts the 52nd Festival Internazionale Marcello« unterrichteten Wolf Ferrari, Malipie- di Musica Contemporanea. Names are ro und Sinopoli, studierten Maderna und Nono. remembered like Wolf Ferrari, Malipiero Strawinsky, Britten, Prokofjew, Berio erlebten hier and Sinopoli, Maderna and Nono or die Ur- und italienischen Erstaufführungen ihrer Strawinsky, Britten, Prokofjew and Berio. Werke. Das 1993 in Florenz gegründete Quartetto Since winning the first price at the Prometeo hat sich seit dem Gewinn des 1. Preises »Spring of Prague Festival« in 1998 beim »Prager Frühling« 1998 und dem Stipendi- and a scholarship of the Britten Pears um der Britten Pears Academy unaufhaltsam zu Academy, the Quartetto Prometeo that einem der besten jungen Streichquartette entwi- was founded in Florence in 1993, has ckelt und gastierte mittlerweile in allen führenden developed into one of the best young Häusern Europas. Sein besonderes Augenmerk gilt string quartets and is now performing dem kompositorischen Schaffen der Moderne. at the leading venues all over Europe. It is particularly interested in modern compositions.

Quartetto Prometeo

Probezusammenstellung 24 25

Mittwoch Schlosskonzert Schlosskonzert Donnerstag 18. Juni Raffaelsaal Ovidgalerie 19. Juni 20.00 Uhr Orangerie Sanssouci Neue Kammern Sanssouci 20.00 Uhr Amor, was soll ich tun? Wie Orpheus’ Gesang Fantastische Expressivität mit größter gesangstechnischer Perfektion Arie veneziane – die hohe Kunst des Gesangs

Meisterwerke Claudio Monteverdis aus dem Arien, canzonette und Madrigale der 1. Hälfte des 7. und 8. Madrigalbuch (Venedig 1619/1638) 17. Jahrhunderts zwischen Florenz und Venedig: Werke von Johann Hieronymus Kapsberger (um Claudio Monteverdi (1567-1643) 1580-1651), Bellerofonte Castaldi (1580-1649), Amor, che deggio far Guglielmo Miniscalchi (gest. nach 1630), Benedetto Io son pur vezzosetta pastorella Ferrari (um 1604-1681), Alessandro Grandi (um Augellin | Lettera amorosa | Chiome d‘oro 1586-1630) u.a. Chi vol aver felice »Combattimento di Tancredi e Clorinda« Ensemble Faenza Ohime dov’è il mio ben | Vaga su spina ascosa Marco Horvat, Gesang, Chitarrone, Lira Ballo: »Tirsi e Clori« Bruno Helstroffer, Chitarrone, Gitarre

CONCERTO ITALIANO Es ist das Bild des antiken Sängers, das vorbildhaft Anna Simboli, Monica Piccinini, Sopran für die Komponisten zu Beginn des 17. Jahrhun- Rinaldo Alessandrini Gianluca Ferrarini, Luca Dordolo, Tenor derts wurde: Orpheus mit der Leier. Er, der mit der Marco Horvat Matteo Bellotto, Bass Schönheit seiner Stimme in empfindsam-spar- Rinaldo Alessandrini and his Concerto Mauro Lopes, Nicholas Robinson, Violine samer Begleitung die tiefsten Tiefen und höchsten Italiano are without doubt the most Ettore Belli, Viola | Luca Peverini, Violoncello Höhen auslotet und die Herzen der Zuhörer be- Arias, Canzonettas und Madrigals prominent contemporary performers Libero Lanzilotta, Violone rührt. Das galt für den Florentiner Caccini, den in between Florence and Venice from of this music. Alessandrini’s recordings Craig Marchitelli, Ugo Di Giovanni, Theorbe Modena beheimateten Castaldi, der seine Werke the first half of the 17th century were proclaimed the very best and they Musikalische Leitung: Rinaldo Alessandrini in Venedig drucken ließ, ebenso wie für deren amaze the listener with their fantastic venezianische Kollegen Miniscalchi und Kapsber- The image of the ancient singer became expressiveness and their outstanding Wenn es gegenwärtig einen Interpreten für die ger. Gegenseitige Inspiration und Beeinflussung the composers’ example in the 1st half vocal perfection. Alessandrini, conductor, Musik Monteverdis gibt, dann ist es Rinaldo Ales- schufen einen fesselnden Klang, welcher der mu- of the 17th century: Orpheus and the soloist and known as Monteverdi spe- sandrini und sein Concerto Italiano. Seine Ein- sikalischen Entwicklung eine völlig neue Richtung lyre. He touched his audiences’ hearts cialists all over the world has won many spielungen wurden als das »non plus ultra« be- zu geben vermochte. – Singen und Spielen wie zu by taking them to the deepest depths awards for his interpretations. zeichnet und begeistern in ihrer Verbindung von Monteverdis Zeiten: Nur wer den französischen and the highest highs with the beauty fantastischer Expressivität und größter gesangs- Vokal-Instrumentalisten Marco Horvat erlebt hat, of his voice and his emotional yet technischer Perfektion. Alessandrini, Dirigent, So- weiß, wie direkt und anrührend der Gesang im sparingly used accompaniment. – list und weltweit an- Italien des Frühbarock gewirkt haben muss, wie Singing and playing as in Monteverdi’s Claudio Monteverdi erkannte Kapazität in mitreißend sich die Phantasie im instrumentalen time: One must have experienced French Sachen Monteverdi, Klang verwirklichte. vocalist/instrumentalist Marco Horvat wurde für seine Inter- to know how direct and how touching pretationen bereits the singing must have been in early vielfach ausgezeich- baroque Italy and how the instrumental net und zum »Che- sounds made one’s fantasy become valier des Arts et des reality. Lettres« ernannt.

M N

Mittwoch Führung Venedig gemalt Granatapfel, pomeranze Gartenführung Donnerstag 18. Juni Schloss Sanssouci Die Venedig-Veduten im und orleander Sizilianischer Garten 19. Juni 18.00 Uhr Berit Gloede Schloss Sanssouci oder: Exoten aus dem Süden Katrin Schröder 18.00 Uhr Treffpunkt: Eingang Führung zum Gartenquartier der Treffpunkt: Eingang zum Schloss im Ehrenhof Neuen Kammern, zum Sizilianischen Neue Kammern (max. 25 Personen) Garten und den Orangerieterrassen (max. 30 Personen) im Park Sanssouci 26 27

Freitag Schlosskonzert Schlosskonzert Freitag 20. Juni Tanzsaal Raffaelsaal 20. Juni 20.00 Uhr Schloss Babelsberg Orangerie Sanssouci 20.00 Uhr Vollkommenes Lautenspiel Recital Die Blüte der Lautenmusik in Venedig Ein »Spiel des leuchtenden Augenblicks, der genialischen Perspektive«

Joan Ambrosio Dalza (um 1483- um 1533) Johann Sebastian Bach (1685-1750) Calata. Piva e saltarello Adagio aus: Concerto Nr. 3 d-Moll BWV 974 Giovanni Battista Granata (1620/21-1687) nach Alessandro Marcello Toccata Frédéric Chopin (1810-1849) Francesco Corbetta (1615-1681) Berceuse op. 57 Caprice de Chaconne Franz Liszt (1811-1886) Santiago de Murcia (1682 - um 1740) R.W. – Venezia R 82 Fandango | Mariçapalos Sonetto del Petrarca Nr. 104 Zarambeques | Paradetas | Tarantelas aus: »Années de pèlerinage« Alessandro Piccinini (1566-1638) Alberto Colla (geb. 1968) Tanzsaal SCHLOSS BABELSBERG SCHLOSS Tanzsaal Toccata | Canarios | Ciaccona Uraufführungswerk Johann Hieronymus Kapsberger (um 1580-1651) Richard Wagner (1813-1883) Passacalles | Arpeggiata »Isoldes Liebestod« Antonio de Santa Cruz Transkription für Klavier von Franz Liszt Gianluca Cascioli The art of playing the lute was at home Jacaras Igor Strawinsky (1882-1971) in Venice. The city was a leading centre Gaspar Sanz (1640-1710) Piano-Rag-Music for the manufacture of the instrument Canarios Gianluca Cascioli (geb. 1979) in Italy. Early prints of tablatures, such In memoriam Igor Strawinsky »Cascioli performance of blazing as Joan Ambrosio Dalza’s »Intabolatura Rolf Lislevand Robert Schumann (1810-1856) moments, an ingenious perspective, de lauto« were published here and the Vihuela da mano, Barockgitarre und Theorbe Carnaval op. 9 a rhetorical focus... gave the evening leading virtuosos came to the city. Rolf a momentum of incredible tension«. Lislevand a charismatic and impressively Die Kunst des Lautenspiels hatte in Venedig eine Gianluca Cascioli, Klavier This is how »Berliner Zeitung« wrote versatile contemporary lute player has Heimstatt gefunden: Die Stadt war eines der about the young Italian pianist. He pieces by Granata, Corbetta, Piccinini, de führenden Zentren für den Bau von Lauteninstru- »Casciolis Spiel des leuchtenden Augenblicks, der has »a knowledge of how historically Santa Cruz, Sanz and Kapsberger who menten in Italien, hier erschienen frühe Drucke genialischen Perspektive, der rhetorischen Zuspit- extraterrestrial his playing is«. He was born in Venice in 1580, all of them von Tabulaturen wie 1508 Dalzas »Intabolatura de zung… verlieh dem Abend ein außergewöhnliches approaches his repertoire unhurriedly skilful masters of their special art, in his lauto« bei Ottaviano Petrucci, und es versammel- Moment von Spannung«, schrieb die »Berliner Zei- and with conscious depth. He chose his repertoire. They were not all originally ten sich die besten Virtuosen jener Zeit. Rolf tung« über den jungen italienischen Pianisten und Venice program accordingly so that all from Venice, but the north of Italy left Lislevand, charismatischer und beeindruckend- attestierte ihm ein »Wissen um die historische Ex- composers have their own individual a lasting impression with all of them. vielseitiger Lautenist unserer Tage, hat mit Gra- traterritorialität seines Tuns«. Dementsprechend relationship with the city. Murcia even took this musical style to nata, Corbetta, Piccinini, de Santa Cruz, Sanz und hat er sein Venedig-Programm ausgewählt: Alle Latin America dem 1580 in Venedig geborenen Kapsberger eine Komponisten haben ihren ganz individuellen ganze Reihe bedeutender »Kollegen« im Gepäck, Bezug zur Stadt – sei dies Strawinsky, auf dessen die diese hochartifizelle Kunst ihrer Zeit repräsen- für San Marco komponierten »Canticum Sacrum« tieren. Allen gemein – denn sie sich Cascioli in seinem eigenen Werk bezieht. Oder Rolf Lislevand stammen nicht alle ursprünglich Liszt, der sein »R.W. – Venezia« aus Anlass des aus Venedig – ist, dass Nord- Todes Wagners schrieb. Und Chopins »Berceuse« italien nachhaltig ihren Stil und erinnert vielleicht ein wenig an das Schaukeln der ihre Musizierweise prägte, die Wellen im Canal Grande… sie sogar, wie de Murcia, bis nach O Lateinamerika brachten. »Italiani in Germania« Führung Freitag oder »Kunst, die man mit Terrassen Orangerie Sanssouci 20. Juni FüSSen tritt« Michael Horst Schröder 18.00 Uhr Führung zu den italienischen (Mosaizist und Restaurator) Bodenmosaiken an der Treffpunkt: Denkmal Orangerie Sanssouci Friedrich Wilhelms IV. (max. 30 Personen) 28 29

Freitag Schlosskonzert Potsdams Historische Mitte Freitag 20. Juni Palmensaal Filmmuseum Potsdam/Nikolaisaal Potsdam 20. Juni 20.00 Uhr Neuer Garten Freundschaftsinsel (Inselkino) ab 16.00 Uhr Harmonice Musices Odhecaton VENEDIG-Filmnacht Venedig als Wiege des Notendrucks Filmstadt Venedig – Venedig im Film

Renaissancemusik aus dem »Harmonice Musices Ein einziger Film scheint unser Bild von Venedig zu Odhecaton A« (Venedig 1501) prägen, schon des imperialen Gestus wegen, mit Werke von Bartolomeo Tromboncino, Alexander dem er die Stadt präsentiert: Viscontis »Tod in Ve- Agricola, Heinrich Isaac, Guillaume Dufay, Ludwig nedig«. Maskerade, Melancholie, Morbidität ... Eine Senfl, Johannes Ghiselin und Josquin Desprez Kulissenwelt, ein Reich der Prospekte, eine Stadt als Traumfabrik. – Aber auch: eine Drehscheibe The English ensemble, founded in 1985, Ensemble Fretwork des modernen Films mit seinen Goldenen Löwen, is both one of the leading specialist Claire Wilkinson, Alt seinen Stars und Sternchen, seinem Enthusiasmus ensembles for Early Music and an Wendy Gillespie, Richard Campbell, für das Bild und den Rummel drumherum. inspiration for contemporary composers. Asako Morikaw­a, Richard Boothby, Featuring renowned alto Claire Wilkin- Richard Tunnicliffe, Viole da gamba 29a son they present an eclectic selection 16.00 Uhr, Filmmuseum Potsdam of pieces from the first collection that 19.00 Uhr, Palmensaal Neuer Garten Familienvorstellung: »Der Herr der Diebe« was published in Venice in 1501 by Einführung zum Konzert: Dr. Andrea Palent (R: Richard Claus, D/GB/Luxemburg 2005)

Ottaviano Petrucci. Its simple elegance »Tod in Venedig« remains unsurpassed. »Harmonice Mu- Das 1986 gegründete englische Gamben-Ensem- 29b sices Odhecaton­« was what he called his ble Fretwork, führende Spezialisten der Alten 18.00 Uhr, Filmmuseum Potsdam Opus 1. He continued to have an eye Musik und zugleich vielfältig anregende Partner »Venedig – Als hätten wir geträumt« for musically effective pieces and kept für zeitgenössische Komponisten, präsentiert (R: Wolfgang Ettlich, Hans Albrecht Lusznat, his feeling for quality. gemeinsam mit der renommierten Altistin Claire D 2000) Wilkinson eine fein abgestimmte Auswahl aus der ersten, 1501 in Venedig erschienenen Werk- 29c sammlung. Diese wurde von Ottaviano Petrucci 20.00 Uhr, Filmmuseum Potsdam herausgegeben, der ein Privileg vom Dogen be- Filmlivekonzert: »Eine Venezianische Nacht« E n s e m b l e saß, das ihm den Druck von »canto figurado«, (R: Max Reinhardt, D 1913) also polyphoner Musik, gestattete. Der junge Peter Gotthardt, Klavier Mann hatte ein bekanntes Druckverfahren in drei Arbeitsgängen auf den Notendruck 29d A single motion picture and its imperial adaptiert (erst die Linien, dann die Noten, 22.00 Uhr, Filmmuseum Potsdam gesture of presenting the city seem to schließlich der Text), das in seiner schlich- »Fellinis Casanova« (»Il Casanova di Fellini«) have influenced our image of Venice: ten Eleganz unübertroffen geblieben ist. (R: Federico Fellini, I 1976) Visconti’s »Death in Venice«. Sein 1501 erschienenes Opus 1 nannte er Masquerade, melancholy, morbidity… klangvoll »Harmonice Musices Odheca- 29e a world of decorations, an empire of ton« und bewies auch im Folgenden ein 22.00 Uhr, Inselkino auf der stage design, a city as a factory of sicheres Auge für musikalisch Effektvolles Freundschaftsinsel (OpenAir) dreams. – But it is also a centre of wie ein untrügliches Gespür für Qualität. »Tod in Venedig« (»Morte a Venezia«) today’s film industry with its golden (R: Luchino Visconti, I 1970) lions, its stars, its starlets and its enthusiasm for the image and the 29f commotion it creates. P 19.00 Uhr, Nikolaisaal Potsdam »A Trail on the Water« Freitag Führung Nach Italien! (R: Bettina Ehrhardt, Wolfgang Schreiber, D 2001) 20. Juni Marmorpalais Die Gräfin Lichtenau und die Malerin 20.00 Uhr, Nikolaisaal Potsdam 18.00 Uhr Neuer Garten Angelika Kaufmann in Italien »Igor Strawinsky: Komponist« Sonja Puras (R: János Darvas, Thorsten Fricke, D 2001) Treffpunkt: Eingang zum Marmorpalais In Zusammenarbeit mit dem Filmmuseum Potsdam (max. 20 Personen) und den Thalia arthouse kinos Potsdam Babelsberg 30

Schlosskonzert für Kinder Sonnabend Palmensaal 21. Juni Neuer Garten 15.00 Uhr Antonio V. Kinder aufgepasst: Commissario Gasparinis schwerster Fall Viva Vivaldi !

Nicht erst mit Beginn der monumentalen Vivaldi Edition, die das Label naïve gemein- Ein musikalischer Krimi sam mit dem Turiner »Istituto per i Beni Musicale« realisiert, sind die Zeiten vorbei, für Detektive ab 8 Jahre (Dauer ca. 90 Min.) da der Venezianer wegen seiner »Quattro stagioni« zum reinen Instrumentalkompo- nisten abgestempelt wurde. Endlich rückt ins Bewusstsein, dass ein Großteil von Vi- Persius Ensemble Potsdam valdis Œuvre der Vokalmusik, und da vor allem der Oper, gegolten hat. Der Vivaldi-Tag Moritz Führmann, Schauspieler im Rahmen der FestspieleVIVA wird mit einem VIVALDI Kolloquium, Konzerten und einer den Tag! Konzeption und musikalische Leitung: beschließenden Vivaldi-Lounge den aktuellen Stand von Forschung und Interpretation Peter Rainer seinen Besuchern präsentieren und Begegnungen mit den Festival-Künstlern ermög- lichen. Commissario Gasparini wird aus dem fernen Persius Ensemble Potsdam Vene­dig nach Potsdam gerufen. Im Palmensaal Vivaldi was more than the composer of instrumental music and the »quattro stagioni« – a lot of his life’s der Orangerie im Neuen Garten in Potsdam soll work was focused on vocal music, especially opera. The festival’s Vivaldi day features a colloquium, various er die Lösung zu einem mysteriösen Fall finden, A musical detective story concerts and will close with the Vivaldi lounge. Audiences can inform themselves about the most recent den bisher niemand hat lösen können. Aber auch for young investigators from 8 Vivaldi research, enjoy contemporary performances and meet the festival’s artists. er weiß noch nicht, dass er nur mit Musik und der Hilfe vieler Detektive ans Ziel gelangen kann... Commisaario Gasparini is called from Kolloquium far away Venice to Potsdam. He has to Sonnabend, 21. Juni 2008 Eine Produktion in Zusammenarbeit mit dem solve a mysterious case in the Palm Hall 11.00 Uhr, Schlosstheater/Neues Palais von Sanssouci Persius Ensemble Potsdam of Orangery Palace. So far, nobody has Kolloquium Vivaldi been able to do that. How should he know that he can only solve the riddle Vorträge und Podiumsdiskussion zu Leben, Werk und Rezeptionsgeschichte if he uses music and the assistance of Antonio Vivaldis; aufführungspraktische Demonstrationen und Diskussion zur many young detectives? medialen Aufbereitung seines Schaffens (Editionen, Einspielungen usw.) Eintritt frei! Um Anmeldung wird gebeten! Ticket-Galerie Nikolaisaal Potsdam Tel. (0331) 28 888 28 oder Email: [email protected]

In Zusammenarbeit mit naïve Vivaldi-Edition und dem Istituto Italiano Antonio Vivaldi - Fondazione Giorgio Cini, Venedig

Potsdams Historische Mitte Sonnabend, 21. Juni 2008 22.00 Uhr, Foyer/Nikolaisaal Potsdam Vivaldi-Lounge Begegnungen mit Künstlern und Teilnehmern des Vivaldi-Kolloquiums, Livemusik, dokumentarische Making-ofs zu Einspielungen der Vivaldi-Edition des Labels naïve sowie Vorführung des Fernsehfilms »Viva Vivaldi!« über das legendäre Vivaldi-Konzert mit Cecilia Bartoli und Il Giardino Armonico von Brian Large Eintritt frei!

Colloquium and Vivaldi-Lounge – Free of charge! 31 32

Sonnabend Schlosskonzert Kirchenkonzert Sonnabend 21. Juni Schlosstheater Friedenskirche 21. Juni 17.00 Uhr Neues Palais von Sanssouci Sanssouci 20.00 Uhr Schlosskonzert Vivaldi: Virtuose und Stimmzauberer Brillante Konzerte für Mandoline und Laute Faszinierende Vivaldi-Interpretationen

Antonio Vivaldi (1678-1741) Antonio Vivaldi (1678-1741) Concerto G-Dur RV 532 für zwei Mandolinen, Sinfonia G-Dur RV 149 »Il coro delle Muse« Streicher und Basso continuo für Streicher und Basso continuo Trio g-Moll RV 85 Arie der Asteria: »La cervetta timidetta« für Violine, Laute und Basso continuo aus: »Bajazet« RV 703 (1735) Concerto C-Dur RV 425 Arie des Orlando: »Sorge l’irato nembo« für Mandoline, Streicher und Basso continuo aus: »Orlando furioso« RV 728 Concerto d-Moll RV 540 Concerto C-Dur RV 425 für Viola d’amore, Laute, Streicher, Basso continuo für Mandoline, Streicher und Basso continuo Trio C-Dur RV 82 Sinfonia aus: »La verità in cimento«. RV 739 für Violine, Laute und Basso continuo Accompagnato »È morte, sì, tiranno« und Concerto D-Dur RV 93 Arie »Svena, uccidi, abatti, atterra« der Asteria für zwei Violinen, Laute und Basso continuo aus: »Bajazet« RV 703 Concerti F-Dur RV 291 & e-Moll RV 279 The concert pays tribute to Vivaldi as a Rolf Lislevand, Laute, Barockgitarre, Mandoline für Violine, Streicher und Basso continuo Fabio Biondi lover of dazzling instrumental colours. Riccardo-Masahide Minasi, Pablo Valetti, Violine aus: »La Stravaganza« 12 Concerti op. 4 The Venetian master experimented with Laura Johnson, Viola a great variety of sound combinations Ludovico Minasi, Violoncello­ Marina de Liso, Sopran and practiced the variable instrumental Manfredo Kraemer, Viola d’amore Europa Galante concerto of his times like hardly anyone Thomas C. Boy­se­n, Theorbe Musikalische Leitung und Violine: Fabio Biondi else. He chose with his concerts »per Guido Morini, Orgel molti instrumenti« very varied and Betrachtet man die Musik Venedigs im 17./18. Jahr- Were one to imagine the 17th and 18th seemingly exotic instrumental combina- Vivaldi als Liebhaber schillernder instrumentaler hundert als ein klingendes Fresko, so tritt Vivaldi century music of Venice as a resounding tions. The rhythmic variability and the Farben experimentierte mit den unterschied- in diesem mit einer besonderen Farbigkeit hervor: fresco, Vivaldi would stand out because harmonic effects combine in an almost lichsten Klangkombinationen. Er praktizierte die Er überwältigt mit seinem strahlenden Orchester- of his colourfulness: he overwhelms theatrical sharpness of sound that variable Form des instrumentalen concerto seiner klang, dem Reichtum der Schattierungen, rhyth- with his brilliant orchestral sounds, the leads to one conclusion: Vivaldi was a Zeit wie kaum ein anderer und wählte mit sei- mischer Frische und unaufhaltsamen melodischem variety of shades, the rhythmic briskness pioneer. Proof of this is provided by Rolf nen Konzerten »per molti instrumenti« verschie- Fluss. – Venedig scheint in seiner Musik wieder in and his unstoppable melodic flow. He Lislevand’s recordings of the concerts for denste, zum Teil exotisch anmutende Besetzungs- vollem Glanz zu erstrahlen. Seine komplexe Persön- was always looking for richly faceted mandolin and lute that are contained in kombinationen. Die rhythmische Variabilität und lichkeit spiegelt sich in der Vielfalt seines Schaffens: sounds, for »armonia et inventione« the Vivaldi Edition of label naïve. die erzielten harmonischen Effekte verbinden sich Oper und Konzert, geistliche und weltliche Musik, that kept him busy his whole life. mit einer geradezu theatralischen Klangschärfe, Vokales und Instrumentales. Vivaldi war stets auf This quest is presented congenially by die alles in allem eines feststellen lassen: Vivaldi der Suche nach facettenreichen Klängen, nach »ar- Europa Galante one of Italy’s most war ein Pionier. – Wovon man sich beim Hören der monia et inventione«. Dieser Suche spürt Europa prestigious ensembles for Early Music. Einspielung seiner Konzerte für Mandoline und Galante unter Leitung von Fabio Biondi, eines der Their interpretations have been setting Laute durch Rolf Lislevand für die Vivaldi-Edition angesehensten Alte-Musik-Ensembles Italiens, in new standards and they are conducted des Labels naïve restlos überzeugen kann. kongenialer Weise und mit maßstabsetzender In- by Fabio Biondi. terpretation nach. Q R

Sonnabend Führung Die Kunst des Pietra dura Ein landschaftliches Gartenführung Sonnabend 21. Juni Neues Palais von Sanssouci Kunstwerke aus kostbarem Stein: Gartenparadies Marlygarten/Park Sanssouci 21. Juni 15.00 Uhr Stefan Klappenbach Ein Kabinettsschrank mit kunstvoller Der Marlygarten und Adelheid Pupka 18.00 Uhr Treffpunkt: Eingang Pietra dura (Stein-Einlegearbeit) nach das italienisch geprägte Treffpunkt: Eingang im Ehrenhof italienischem Vorbild Ensemble der Friedenskirche zur Friedenskirche (max. 25 Personen) im Neuen Palais (max. 30 Personen) Eigen_AZ_Musikfestsp_08_RZ 27.11.2007 18:41 Uhr Seite 1

C M Y CM MY CY CMY K

33 34

Kinderoper im Schlosstheater Sonntag Schlosstheater 22. Juni Neues Palais von Sanssouci 15.00 Uhr 17.00 Uhr Orpheus Eine Oper für Kinder

Eine Bearbeitung von Claudio Monteverdis Oper »L’Orfeo« für Kinder ab 6 Jahren von Margrit Dürr und Julian Metzger (Dauer: ca. 1 Stunde)

Julian Metzger, Orpheus Frank Schwemmer, Pluto/Charon Annika Ritlewski, Euridike Margrit Dürr, Erzählerin/Kontrabass Friederike Däublin, Viola da gamba Cornelius Häußermann, Continuo

Musikalische Leitung: Julian Metzger Regie & Licht: Rainer Dettki

Ob einfach himmlisch Eine Produktion der Taschenoper Lübeck

Euridike wird am Hochzeitstag durch einen Schlan- oder glatt vergeigt genbiss getötet. Ihr unglücklicher Bräutigam, der Sänger Orpheus, sucht und findet sie in der Unter- Opera for Children welt. Aber er darf sie nicht einfach mitnehmen… Euridike is bitten on her wedding day Die Taschenoper Lübeck hat die frühbarocke Oper by a snake and dies. Her unhappy lesen Sie ganz klassisch »L’Orfeo« von Claudio Monteverdi, eine der älte- groom, the singer Orpheus looks for her sten Opern der Musikgeschichte, für Kinder bear- and finds her in the netherworld. But he beitet. Die Figuren der Musik, der Hoffnung und is not allowed to simply take her with in den PNN. der Botin werden von einer Sängerin verkörpert, him. Taschenoper Lübeck has arranged welche die Kinder durch die spannende Geschich- Monteverdi’s early baroque opera te um Orpheus und Euridike führt und sie zum »L’Orfeo« for children. It is one of the Mitspielen und Mitsingen auffordert. oldest pieces in the history of opera. The children are led by a singer who acts as narrator, tells the thrilling story Jetzt kennen lernen of Orpheus and Euridike and invites unter 0331/23 76 -100 them to participate in the action. oder www.pnn.de

Wir sind Potsdam.

Probedruck 18 35

OpenAir im Schlosspark Sonntag Neues Palais 22. Juni von Sanssouci 21.00 Uhr Abschlusskonzert mit Feuerwerk Sanssouci Prom Concert – So klingt Venedig!

SANSSOUSANSSOUCICI Neues Palais Potsdam PROMPROM CCONCERTONCERT Sanssouci

Wie klingt Venedig? – Wie Verdi, Rossini, Donizetti? Herrliche Stimmen, schwelge- rischer Opernklang! Oder doch eher wie Monteverdi, Albinoni und Vivaldi? Also vir- tuose Konzerte, strahlende Vokalmusik! Was aber ist mit Mahlers »Adagietto«, jenem Stück, das in Viscontis »Tod in Venedig« so ganz zum Inbegriff des Schwermuts wurde? Es ist all dies und viel, viel mehr! Denn Venedig war nicht nur in seiner Vergangenheit eine leuchtende Musikmetropole, auch heute pulsiert das musikalische Leben in den schillernsten Farben. Wir laden Sie ein zu einer klingenden Promenade durch die Lagunenstadt. Schwelgen Sie in den Klängen, summen Sie Ihre Lieblingsarien mit – und huldigen Sie Venedig auf ganz typische Weise: Bringen Sie doch eine venezianische Maske mit!

So klingt venedig! Marina Rebeka, Sopran Marius Brenciu, Tenor (angefragt) Gioacchino Rossini (1752-1868) Deutsches Filmorchester Babelsberg Ouvertüre zur Oper »La gazza ladra« (»Die Diebische Elster«) Musikalische Leitung: Scott Lawton Tommaso Albinoni (1671-1751) Feuerwerk: Olaf Gödeke Adagio g-Moll Richard Wagner (1813-1883) »Isoldes Liebestod« aus: »Tristan und Isolde« Ermanno Wolf Ferrari Ballettmusik (2. Akt) aus der Oper »Il Campiello« (»Das Plätzchen«)

Ouvertüren, Arien und Duette aus »Rigoletto« und »La Traviata« von Giuseppe Verdi (1813-1901) Karl Fischer »L‘elisir d‘amore« (»Der Liebestrank«) von Gaetano Donizetti (1797-1848) Mit einer Moderation von Karl Fischer, »Les Contes d’Hoffmann« (»Hoffmanns Erzählungen«) alias Sergente Vianello aus Donna Leons von Jacques Offenbach (1819-1890) Krimiverfilmungen »Eine Nacht in Venedig« von Johann Strauss (1825-1899)

Filmmusiken aus What does Venice sound like? Like Verdi, Rossini or Donizetti? Amazing voices, enchanting opera sounds! Or »Tod in Venedig« (Luchino Visconti, 1970) does it sound like Monteverdi, Albinoni and Vivaldi? In other words, virtuosic concerts, shining vocal music!­ mit Gustav Mahlers Adagietto aus der 5. Sinfonie And what about Mahler‘s »Adagietto«, the piece that became the meaning of melancholy in Visconti‘s »Fellinis Casanova« (Federico Fellini, 1976) »Deat­h in Venice«. - It is all of that and much, much more! Because Venice was not only a musical metropolis mit Musik von Nino Rota in the past, the present is also filled with a rich musical life that shines colourfully. – We invite you on an »Casino Royale« (Martin Campbell, 2006) acoustic promenade through the city of the lagoon. Enjoy the sounds, hum your favourite arias and pay a mit Musik von David Arnold typical Venice tribute to this enchanting city. Why not bring a Venetian mask? Geschäftsbedingungen Impressum und Hinweise zum Kartenverkauf Musikfestspiele Sanssouci Karten ohne Vorverkaufsgebühr: Online unter www.musikfestspiele- und Nikolaisaal Potsdam gGmbH

potsdam.de, Ticket-Galerie Nikolaisaal Potsdam, PNN-Shop im Geschäftsführerin Besuchen Sie das besondere Schloss! Karstadt-Kaufhaus, Travel Charme Am Jägertor Potsdam (Hotelrezep- und Künstlerische Leiterin tion). Karten mit Vorverkaufsgebühr: CTS eventim. Zahlung: Online: Dr. Andrea Palent Lastschrifteinzug (ohne Bearbeitungsgebühr), Kreditkarte (Mastercard Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gewährt den Be- 3 % Gebühren) oder Rechnung (Bearbeitungsgebühr 3,50 €). Ticket- Kaufmännische Leiterin Gudrun Mentler suchern der Musikfestspiele für die Orangerie Sanssouci und das Schloss Charlotten- Galerie: Barzahlung, EC-Karte oder Rechnung (Bearbeitungsgebühr 3.50 €). Versand bis 3 Tage vor der Veranstaltung, danach liegen die hof als den besonderen Schlössern 2008 einen ermäßigten Eintritt (beide ermäßigt Assistentin Karten an der Abendkasse bereit. Für Verlust der Karten wird keine Wiebke Zettler 3,00 € unter Vorlage des Gutscheins auf den Tickets der Musikfestspiele; gültig vom Haftung übernommen. 1. Mai bis 31. Oktober 2008; Öffnungszeiten: täglich von 10.00 - 18.00 Uhr außer Dramaturgie und Presse montags, Schloss Charlottenhof nur mit Führung). Beide Bauten, im Auftrag Fried- Schriftliche Kartenbestellungen sind bis 10 Tage vor der Veranstal- Dr. Christina Siegfried rich Wilhelms IV. errichtet, spiegeln in beispielhafter Weise den Traum von Italien tung, Reservierungen in der Ticket-Galerie bis zu 7 Tage vor Veran- Michael Horst Carsten Hinrichs und der Antike in preußischen Landen wider. – Nutzen Sie diese Gelegenheit, auch staltung möglich. Reservierungen sind verbindlich. Nicht fristgemäß 2008 zwei Perlen der Potsdamer Kulturlandschaft näher kennen zu lernen. bezahlte Karten gehen in den Verkauf zurück. Marketing Heike Bohmann Kein Anspruch auf Rücknahme und Umtausch von Karten, auch Holger Kirsch nicht bei Änderungen von Besetzung, Programm und nur teilweise erfüllten Bestellungen. Bei Ausfall einer Veranstaltung ist die Erstat- Künstlerisches Betriebsbüro tung bis 4 Wochen nach dem Veranstaltungstermin nur gegen Vorla- und Chefdisponentin Anke Derfert ge der Originalkarte und ausschließlich bei der Verkaufsstelle, bei der Festspielbesucher fördern ein besonderes Projekt ! die Karten gekauft worden sind, möglich. Weitergehende Ansprüche Technischer Leiter ausgeschlossen. Witterungsbedingte Unterbrechungen von Openair- Dipl.-Ing. Roland Pohl Veranstaltungen berechtigen nicht zur Rückgabe der Karten. Veranstaltungsmeister Im Rahmen der Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin- Ralf Knobloch Brandenburg unterstützen die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci ein ausgewähltes Ermäßigungen sind unter Vorlage der entsprechenden Berechtigungs- nachweise nur an den Tages- bzw. Abendkassen jeweils eine Stunde Knut Radowsky Restaurierungsprojekt: Die Sanierung des Säulenhofes des Orangerieschlosses im vor Vorstellungsbeginn möglich. Ein Gruppenrabatt von 10% für ge- Park Sanssouci, der ab 2008 wieder als Veranstaltungsort der Musikfestspiele ge- Besucherservice kennzeichnete Openair-Konzerte ist ab einer Bestellung von 10 Kar- Martina Pfeiffer, nutzt werden wird. ten pro Konzert möglich. Der Gruppenrabatt kann nur im Vorverkauf Regina Thurner (aber nicht über CTS eventim und nicht beim Online-Kauf) und nur Mit dem Kauf der Eintrittskart­e pro Bestellung - nicht rückwirkend oder auf mehrere Bestellungen Sekretariat und Buchhaltung Eva Oczkowski für Veranstaltungen in den verteilt - gewährt werden. histo­rischen Räumen und Gar- Englische Übersetzung tenanlagen, in deren Preis 1,- € Nach Beginn einer Veranstaltung besteht kein Anspruch auf Nachein- Boris Michalik lass, die Plätze können ggf. in der Pause eingenommen werden. Bei zugunsten dieses Projektes ent- Veränderungen der Raumbestuhlung oder Umplatzierungen bitten Grafische Gestaltung halten ist, leistet jeder unserer Tim Hagedorn wir um Ihr Verständnis. Besucher einen kleinen Beitrag. Herstellung Damit ist es möglich, den Erhalt Fotografieren, Bild- und Tonaufzeichnungen sind während der Ver- Druckerei Rüss, Potsdam und die Restaurierung der ein- anstaltungen nicht gestattet. Zuwiderhandlungen lösen Schaden- Bildnachweis maligen Spielstätten der Musik- ersatzforderungen aus und können zum Ausschluss von weiteren (c) ARD Degeto | Martin Menke (K 35) Veranstaltungen führen. Bei Rundfunk- und/oder Fernsehaufzeich- festspiele zu unterstützen und Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz (K 3, 7, 24 ,31) kann es zu Sichtbehinderungen kommen. Mit dem Kauf der für die Zukunft zu bewahren. nungen Bilblioteca Marciana, Venedig (K 11, 16) Karte erklärt sich der Besucher damit sowie mit der Abbildung seiner Enrico Amante (K 1) Person einverstanden. Sussie Ahlberg (K 5) Amcro Borggreve (K 15) Karten niedriger Preiskategorie in Kirchen und im Schlosstheater sind Robin Davies (K 25) z.T. Plätze mit Sichteinschränkungen. Incanto Erlebenskunst (K 13) Filmmuseum Potsdam (K 29) Zum Schutz der historischen Fußböden ist das Tragen von Schuhen Schloss Kartzow (K 8) mit spitzen Absätzen in den Schlössern nicht gestattet. Anja Laterne (K 30) Mathias Marx (K 1, 2, 6, 12) Für Openair-Veranstaltungen empfehlen wir wetterfeste Kleidung. Philippe Matsas (K 9) Bei Regen bitte auf Schirme wegen Sichtbehinderung verzichten. Mit- Nicole Meier (K 23) führen von Haustieren und Verzehr von mitgebrachten Speisen und Patio de Santa Cruz (K 7) Werden Sie Mitglied im Förderverein Getränken ist nicht gestattet. Ein angemessenes gastronomisches Alexander Sauer (K 12, 17, 22, 35) Angebot ist gewährleistet. Michael Schäfer (K 20, 26, ) der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci e.V.! Michael Trippel (K 19) Shutterstock (U1, K 30) Im Areal der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Bran- Stiftung Preußische Schlösser Weitere Informationen und ein Anmeldeformular finden Sie unter denburg stehen nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung (kostenpflich- und Gärten Berlin-Brandenburg (U1, K 35) www.musikfestspiele-potsdam.de tig). Bitte nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Riccardo Zipoli (Ausstellung) Vorankündigung 12. bis 28. Juni 2009

HAYDNS WELT Von Esterháza bis London, Csárdás bis Oratorium, Spätbarock bis Romantik

1790 endet für Joseph Haydn sein 29 Jahre währender Dienst bei den Fürsten Esterházy am Neusiedler See. Wäh- rend seiner Zeit in der Provinz bekam Haydn Großstadtluft zwar nur dann zu schmecken, wenn sein Dienstherr in die Hauptstadt reiste oder ihm Urlaub gab, dennoch erarbeitete sich der Ka- pellmeister mit Eifer eine unverwech- selbare Tonsprache und mit seinen in Wien, Berlin und London verlegten und sogar in Übersee geschätzten Werken den wahrscheinlich ersten tatsächlichen Weltrang als Tonsetzer. Nun ist er frei, zu reisen und sich der gespannten Neugier des musikalischen Europa zu stellen. Die Welt – ein Weltreich der Musik.

Zugleich entsteht in den wenigen Jahren zwischen Mozarts Ankunft an der Donau 1781 und Haydns letzter Komposition 1803 ein musi- kalischer Stil, der zum Inbegriff der Kunstmusik werden wird – die »Wiener Klassik«. Haydns Herkunft aus dem multiethnischen Raum des Habsburgerreichs, mit seinen österreichischen, kroatischen und ungarischen Einflüssen ist typisch für die Melange aus Gattungstra- ditionen und Stilen, die sich in Wien bildet. Während Paris mit seinen »Concerts spirituels« und London mit seinen Akademiekonzerten zwar tonangebend, aber auch weitgehend immun gegen neue Moden sind, ist Wien sowohl traditionell als auch offen für neue Strömungen und wird das Sammelbecken, in dem sich der klassische Stil als eine Tonsprache von Einfachheit, Esprit und Mustergültigkeit formiert.

Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci laden im Jubiläumsjahr 2009 dazu ein, die ausgreifenden Dimensionen abzuschreiten, in de- nen Haydns Leben sich bewegte. Rund um die szenische Produktion des Singspiels »Philemon und Baucis oder: Jupiters Reise zum Mond« von 1773 im Schlosstheater des Neuen Palais lassen die Konzerte von Kammermusik bis Symphonik den Horizont des Komponisten neu erstehen. Geographisch zwischen österreichischer Provinz und europäischen Metropolen, musikhistorisch zwischen Spätbarock und früher Romantik und stilistisch zwischen Csárdás und großem Oratorium öffnet sich so eine ganze Welt – Haydns Welt. BESTELLKARTE

Offizielle Partner der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci 2008 Konzerte und Musiktheater Veranstalter Bitte kreuzen Sie die zutreffende Preisgruppe an. Alle Preise in €. Musikfestspiele Sanssouci Preisgruppe Anzahl und Nikolaisaal Potsdam gGmbH I II III IV V 1 32,- 28,- 18,-* 10,-* Falls die gewünschte in Zusammenarbeit mit der 2 23,- GR (Gruppenrabatt möglich) Preiskategorie nicht verfügbar ist: 3 22,- 18,- 10,-* Hegelallee 11 | 14467 Potsdam Tel. (0331) 20 11-100 | Fax (0331) 20 11-333 4 36,- 26,- 20,-* 12,-* eine Kategorie [email protected] preiswerter www.travelcharme.com/jaegertor 5 32,- 28,- 23,- 15,- 8,-*

6 23,- GR (Gruppenrabatt möglich) eine Kategorie 7 22,- 18,- 15,-* 10,-* teurer 8 99,- jede andere Kategorie Gefördert durch 9 26,- 22,- die Landeshauptstadt Potsdam 10 52,- 38,- 27,-* 16,-* Die für mich reservierten das Ministerium für Wissenschaft, Forschung 11 52,- 38,- 27,-* 16,-* Karten zahle ich innerhalb und Kultur des Landes Brandenburg von 14 Tagen nach Rech- An der Pirschheide 40 | 14471 Potsdam das Ministerium für Infrastruktur 12 26,- 22,- Tel. (0331) 9 09 00 | Fax (0331) 9 09 09 00 nungserhalt. Die Karten und Raumordnung des Landes Brandenburg [email protected] 13 135,- werden nach Eingang des mit Mitteln des Hauptstadtvertrages Rechnungsbetrages gegen www.seminaris.de 14 52,- 38,- 27,-* 16,-* eine Bearbeitungsgebüh­r Mit freundlicher Unterstützung 15 26,- 22,- von 3,50 € per Brief Italienische Botschaft in Berlin | Istituto Italiano di Cultura 16 52,- 38,- 27,-* 16,-* zugesandt. Potsdamer Rex Pils 17 28,- Potsdamer Neueste Nachrichten * Plätze mit Sichtein- 18 25,- freie Platzwahl Audi Vertriebsbetreuungsgesellschaft mbH schränkung bzw. in der Pflanzenhalle der Gaz de France Deutschland GmbH 19 25,- freie Platzwahl Orangerie Deutsche Bank AG 20 26,- 22,- 18,-* 12,-* Im Wildpark 1 | 14471 Potsdam Gegenbauer Holding SA & Co. KG Tel. (0331) 55 050 | Fax (0331) 5505560 21 22,- freie Platzwahl ** 50% Ermäßigung für naïve Vivaldi-Edition [email protected] 22 26,- 22,- Kinder und Jugendliche Schloss Kartzow GmbH & Co. KG www.bayrisches-haus.de (bis 14 Jahre) Travel Charme Am Jägertor Potsdam 23 22,- 18,- 10,-* Seminaris SeeHotel Potsdam 24 26,- 22,- GR Gruppenrabatt Hotel Bayrisches Haus 25 26,- 22,- für Openair-Konzerte outfit Außenwerbung Bei einer Bestellung von primeline.Werbemedien 26 26,- 22,- mindestens 10 Karten pro Kulturradio des rbb 27 26,- 22,- Openair-Konzert erhalten rbb Fernsehen 28 26,- 22,- 10,-* Sie einen Rabatt von 10%. Antenne Brandenburg Der Gruppenrabatt kann Allee nach Sanssouci 1 | 14471 Potsdam 29a 5,- Förderverein der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci e.V. ** nur im Vorverkauf (außer Tel. (0331) 9 09 10 | Fax (0331) 9 09 19 09 CTS eventim und Internet- [email protected] 29b 5,- Ticketing) und nur pro www.potsdam.steigenberger.de 29c 7,- Bestellung, also nicht rück- 29d 6,50 wirkend oder auf mehrere 29e 9,- Bestellungen verteilt, gewährt werden! 29f Eintritt frei! 30 12,-** freie Platzwahl Ermäßigungen 31 26,- 22,- 18,-* 12,-* sind unter Vorlage der entsprechenden 32 26,- 22,- 15,-* Zeppelinstraße 136 | 14471 Potsdam Berechtigungsnachweise Tel. (0331) 98150 | Fax (0331) 9815555 33 20,-** nur an den Tages- bzw. [email protected] 34 20,-** Abendkasse­n jeweils eine www.artotel-potsdam.com Stunde vor Veranstal- GR 35 23,- (Gruppenrabatt möglich) tungsbeginn möglich. BESTELLKARTE

Führungen und workshop Bitte tragen Sie die zutreffende Anzahl ein. Alle Preise in €.

Anzahl Anzahl A 6,- K 9,- B 9,- L 9,- C 9,- M 9,- D 9,- N 9,- E 9,- O 9,- musica F 9,- P 9,- serenissima G 9,- Q 9,- H 9,- R 9,- Informationen und Kartenbestellung I 9,- S 9,- Service-Telefon (0331) 28 888 28

Ich bestätige die aufgeführte Bestellung unter 6. bis 22. Juni 2008

Anerkennung der damit verbundenen Geschäftsbedingungen. Karten erhalten Sie rund um die Uhr auf unserer Website:

Schloss Sanssouci Schloss Michele Marieschi Marieschi Michele www.musikfestspiele-potsdam.de Venedig in Dogenpalast Der

Besucherservice der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci Name | Vorname Ticket-Galerie Nikolaisaal Potsdam Wilhelm-Staab-Str. 10/11 | 14467 Potsdam Tel. (0331) 28 888 28 | Fax (0331) 28 888 29 Straße | Hausnummer Email: [email protected] CTS eventim über Vorverkaufskassen bundesweit PLZ | Ort PNN-Shop im Stadtpalais (Karstadt-Kaufhaus) Brandenburger Straße 49-52 | 14467 Potsdam Tel. (0331) 601 23-17/-18 | Fax (0331) 601 2319 Vorwahl | Telefon

Travel Charme Am Jägertor (Hotelrezeption) Hegelallee 11 | 14467 Potsdam

Ort | Datum | Unterschrift Tel. (0331) 20 11 100

Im Anschluss an die abendlichen Veranstaltungen in Potsdam stehen Bitte senden Sie die ausgefüllte Bestellkarte an: für die Fahrt zum Hauptbahnhof Potsdam kostenlos Sonderbusse bereit.

Musikfestspiele Sanssouci Änderungen des Programms und der Besetzung vorbehalten! und Nikolaisaal Potsdam gGmbH Wilhelm-Staab-Str. 10/11 14467 Potsdam oder per Fax (0331) 28 888 29