Vol. 2 MOZART String Quartets K. 80 · 458 · 499 ARMIDA QUARTETT WOLFGANG AMADEUS MOZART (1756-1791)

Streichquartett / No. 1 G-Dur / in G Major K. 80 (1770) Lodi-Quartett 1 I. Adagio 05:19 2 II. Allegro 04:12 3 III. Menuetto 03:36 4 IV. Rondeau. Allegro 02:41

Streichquartett / String Quartet No. 17 B-Dur / in B flat Major K. 458 (1784) Jagd-Quartett / The Hunt 5 I. Allegro vivace assai 09:06 6 II. Menuetto. Moderato 04:49 7 III. Adagio 06:21 8 IV. Allegro assai 06:21

Streichquartett / String Quartet No. 20 D-Dur / in D Major K. 499 (1786) Hoffmeister-Quartett 9 I. Allegretto 09:12 10 II. Menuetto. Allegretto 03:30 11 III. Adagio 07:27 12 IV. Molto Allegro 06:32

Total Time 69:09

Recording: VII 2018, München, Studio 2 des Bayerischen Rundfunks Executive Producer: Falk Häfner Recording Producer, Editing & Mastering: Sebastian Braun Recording Engineer: Jochen Fornell Publisher: G. Henle Publisher‘s

Armida Quartett

P + g 2019 Bayerischer Rundfunk / Avi-Service for music, Cologne/Germany 42 6008553944 4 · All rights reserved · Made in Germany · LC 15080 · STEREO · DDD Translations: Stanley Hanks · Design: www.BABELgum.de · Photos: g Felix Broede (Cover); AvI (page 3) · www.avi-music.de · www.BR-Klassik.de · www.armidaquartett.com ARMIDA QUARTETT Peter-Philipp Staemmler Cello · Martin Funda Violin Johanna Staemmler Violin · Teresa Schwamm Viola DIE ENTFETTUNG DER MOZARTKUGEL

Die Fassade der Prinzenallee 58 in Gesundbrunnen strahlt noch immer den Bürgerstolz von Berlins Ausgabe ein Kompromiss aus teils widersprüchlichen Quellen ist. Die vielbeschworene „Fassung Gründerzeitjahren aus, aber es ist ein kleines Wunder, dass dahinter die ehemalige Fabrik der Gebrüder letzter Hand“ – sie existierte vielleicht für einen egomanen Perfektionisten des 20. Jahrhunderts Gattel noch steht. Bis 1931 wurden hier Herrenhüte hergestellt, später haben die Nationalsozialisten wie Karlheinz Stockhausen, selten aber für pragmatisch denkende Genies wie Bach oder Mozart. zahlreiche Mitglieder der jüdischen Unternehmerfamilie ermordet. Und nur der Hausbesetzerszene der 1980er Jahre ist es zu verdanken, dass der quadratische Bau zwischen der Prinzenallee und Mozarts kreative Langeweile dem Flüsschen Panke heute genutzt wird als Nachbarschaftshaus, in dem es Werkstätten, Seminar- Bei Mozarts allererstem Quartett (KV 80) hielten sich Pragmatismus und spielerisches Experiment und Musikräume gibt. durchaus die Waage. Am 15. März 1770 machten Vater und Sohn Mozart auf ihrer ersten Italienreise In einem von ihnen hat das Armida Quartett eine außergewöhnliche Probe angesetzt. Zusammen in der lombardischen Bischofsstadt Lodi Halt. „abends im wirthshaus“ nutzte der vierzehnjährige mit dem Musikwissenschaftler und G. Henle-Verlagsleiter Wolf-Dieter Seiffert geht das Ensemble im Wolfgang Amadé die Zeit, sich erstmals im vierstimmigen Satz zu üben – wobei ausgerechnet die Schnelldurchlauf drei Streichquartette von Mozart durch. Und diesmal kommt es nicht so sehr auf Langeweile eine kreative Stimmung herstellte, wie Vater Leopold bemerkte: „Der Wolfgang befindet Klangqualität, Spieltemperament und den großen Bogen an, wofür das Armida Quartett bekannt ist, sich wohl; er schreibt eben für die lange Weile ein quatro.“ sondern auf die Abstimmung zwischen philologischer Genauigkeit und Spielpraxis. Seiffert arbeitet In einer Zeit, als im fernen Eisenstadt gerade an seinen ersten wichtigen Quartett- an einer Neuausgabe von Mozarts Streichquartetten für den Münchner G. Henle Verlag und hat zyklen op. 17 und 20 arbeitete, hat Mozart wohl eher italienische Vorbilder aufgegriffen – wobei die Zusammenarbeit mit dem Berliner Streichquartett gesucht, um Zweifelsfragen zur Dynamik, die Mozart-Literatur meist die Concerti und Sonate a quattro von Giovanni Battista Sammartini den Bindebögen oder den Tempi im direkten Kontakt mit den Musikerinnen und den Musikern zu anführt, den die Mozarts in Mailand als hilfreichen Kollegen kennengelernt hatten; das ungewöhnliche klären (siehe Seite 14 das Interview mit Wolf-Dieter Seiffert). Denn das technisch Machbare oder Adagio als Eröffnungssatz könnte auf die italienische Tradition der „Kirchensonate“ hinweisen. Da die Wünschenswerte liefert durchaus Kriterien dafür, ob man sich im Zweifelsfall eher für die Variante in Tempobezeichnungen und wohl auch die zweite Trio-Fassung im Menuett von der Hand Leopold Mozarts Mozarts Handschrift oder im Erstdruck entscheidet – eine Methode, die sich besonders bei Ensembles stammt, ist eine kompositorische Beratung und hilfreiche Hand des Vaters nicht ausgeschlossen. bewährt, die mit historischer Spielpraxis und -ästhetik so vertraut sind wie das Armida Quartett. Allerdings war Wolfgang Amadeus mit vierzehn Jahren und reicher Musik- und Reiseerfahrung auch Nicht nur der Verlag profitiert von diesem neuen Modell eines Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis. kein Kind mehr, und so tragen die Transparenz des Satzes, die Spiellaune der oft in Terzen geführten Martin Funda, dem Primgeiger im Armida Quartett, sind viele Dinge klar geworden, die nicht unbedingt Geigen oder manche kontrapunktische Finessen durchaus schon Züge späterer Werke; im nachkom- zum Kerngeschäft des Musizierens gehören: „etwa zu erfahren, wie damals die Arbeitsprozesse vom ponierten Rondeau kommt noch eine tänzerische Salzburger Note dazu. Autograf über Abschriften von Kopisten bis zum Erst- oder Zweitdruck abliefen, das war ja un- Martin Funda und sein Ensemble widmen sich dem G-Dur-Quartett mit der gleichen Ernsthaftigkeit glaublich aufwändig und für uns sehr interessant“. Wobei sofort klar wird, dass jede moderne wie den reifen Quartetten der Wiener Zeit. „Natürlich ist das Lodi-Quartett noch nicht so komplex

4 komponiert, aber auch hier findet man eine unglaublich schöne Melodieführung und magische Streichquartett, die Haydn und Mozart in den 1780er Jahren auf imposante Art lieferten. Für Mozart Momente. Mozarts Spielwitz, die Lebensfreude und Experimentierlust, die bei dieser jugendlichen hatte der Ausbruch musikalischer Aktivitäten in Wien sicher auch mit der Lösung vom Vater zu tun, Überbegabung ausbricht, das alles wollen wir unbedingt in unseren Aufnahmen der frühen Werke der ihm von der Unterwäsche bis zum korrekten Bückling in alles hineinredete. Und nur einmal hatte zeigen.“ Wobei sich die Frage stellt, ob man Mozarts „vorklassische“ Werke nicht aus einer anderen Leopold allen Grund, auf seinen Sprössling stolz zu sein: Das war, als er Anfang 1785 in Wien zu Tradition heraus verstehen und spielen muss als bisher.“ Gast war, mit dem Filius von einem Diner zum nächsten eilte und schließlich noch mit Joseph Haydn Zusammen mit dem Geiger, Dirigenten und Musikforscher Reinhard Goebel ist das Armida Quartett zusammentraf. Anlass war eine Aufführung frisch komponierter Streichquartette, die Mozart dem dieser Frage am Salzburger Mozarteum nachgegangen: wer waren Mozarts Vorbilder (u.a. der oft großen Kollegen und Freund widmen wollte. Haydns anerkennende Worte über den jungen Kollegen verkannte Johann Christian Bach), welche Stricharten, Phrasierungen, Tempi galten damals, worin sind Geschichte, weil sie der stolze Vater postwendend nach Salzburg übermittelte: „Ich sage ihnen bestand Mozarts Modernität? Andere Impulse geben die Beschäftigung mit neuen Stücken von Jörg vor gott, als ein ehrlicher Mann, ihr Sohn ist der größte Componist, den ich von Person und den Widmann, Frangiz Ali-Sade oder Birke Bertelsmeier – für Martin Funda dient sie auch als Erfahrung Nahmen nach kenne; er hat geschmack, und über das die größte Compositionswissenschaft.“ Will fürs historische Repertoire. „Wenn man Zeitgenossen spielt, entwickelt man seine Quartetttechnik sagen: Mozarts Qartette waren weder stilistisch zopfig noch schlampig gearbeitet, sondern kompo- automatisch weiter, und manche Mozart-Probleme lassen sich besser lösen. Außerdem wollen wir sitorische Meisterwerke auf der Höhe ihrer Zeit. durch unsere Tongebung die damalige Provokation von Dissonanzen nachempfinden. Wir versuchen In der italienisch verfassten Widmung „Al mio caro Amico Haydn“, die dem Druck der sechs Quartette die Mozartkugel etwas zu entfetten.“ später beigefügt wurde, machte Mozart klar, welche Mühe ihn die Arbeit gekostet hatte – ein er- staunliches Bekenntnis von einem Komponisten, dem das Komponieren so leicht von der Hand ging. „vor gott, als ein ehrlicher Mann …“ Aber das B-Dur-Quartett KV 458, das Mozart am 9. November 1784 in sein Werkverzeichnis eintrug, Die Mittagssonne in den Fenstern der einstigen Hutfabrik Gattel wirft Gittermuster auf das probende macht deutlich, dass er alle Errungenschaften seiner Wiener Jahre in die Nussschale des vierstimmigen Armida Quartett. Auf den meisten Pulten stehen die Noten in „klassischer“ Papierform, aber die Streichersatzes integrieren wollte: die konzentrierte Arbeit „à la Haydn“ mit begrenztem musikalischen Geigerin Johanna Staemmler nutzt schon den digitalen Fortschritt und liest ihre Stimme vom Tablet- Material wie im ersten Satz, der fast ausschließlich aus dem jagdartigen 6/8-Thema und Sechzehntel- Bildschirm ab; über eine Bluetooth-Verbindung steuert sie den Seitenwechsel mit einem Fußpedal. figuren aufgebaut ist (mit nur einem weiteren Thema am Beginn der Durchführung); die Expressivität Eine App der Urtextausgabe vom G. Henle Verlag macht es möglich, und hier soll das Armida Quartett und Verzierungskunst der Oper, die in der „Arie“ der ersten Geige im Adagio; und die Verbindung bald auch seine Fingersätze und Strichbezeichnungen einbringen. von kontrapunktischer Dichte und Popularität, aus der Mozart im Finale mit seinen einprägsamen Noch sind solche technischen Neuerungen längst nicht in allen Ländern und Köpfen akzeptiert – Tanzweisen ein Meisterstück an Komplexität und Fasslichkeit zaubert. aber sie werden sich wohl früher oder später durchsetzen wie jene Neuerungen der jungen Gattung Während das Armida Quartett seine Instrumente nachstimmt, beugt sich Wolf-Dieter Seiffert im

5 DEGREASING THE MOZARTKUGEL

Probenraum tief über ein weiteres Mozart-Quartett: das so genannte Hoffmeister-Quartett KV 499, The façade on Prinzenallee 58 in the Gesundbrunnen neighborhood still radiates the bourgeois pride das 1786 als Einzelwerk beim Wiener Verleger (und Komponisten) Franz Anton Hoffmeister erschien of Berlin’s Gründerzeit era, but it is almost a miracle that the building, which housed the Gattel factory, – übrigens als Gegenstück zu Haydns Quartett op. 42, womit der Dialog beider Meister, geplant oder still stands. This is where the Gattel brothers made men’s hats until 1931, but many members of zufällig, eine Fortsetzung fand. Der erste Satz des D-Dur-Quartetts ist ein filigranes Allegretto mit einem this Jewish family of entrepreneurs were murdered by the Nazis. We can only thank Berlin squatters herabfedernden Unisono aller Instrumente – und es ist ein Wunder, was Mozart mit diesem liedhaften from the 1980s that the square factory building located between the Prinzenallee and the creek called Thema in einer Art von permanenter Durchführung anstellt. Im Allgemeinen gibt Hoffmeisters Druck Panke has now been turned into a community center with rooms for workshops, seminars, and den Text von Mozarts Handschrift, die von der Britisch Library in London konserviert wird, korrekt music-making. wieder – nicht so jüngere Editionen bis hin zur Neuen Mozart-Ausgabe. Am Beginn der Durchführung In one of the latter, the Armida Quartet is holding an unusual kind of rehearsal, skimming through three findet sich hier die Vorzeichnung forte, die ganz offenbar nachträglich von fremder Hand ins Auto- Mozart string quartets with musicologist and publishing director Wolf-Dieter Seiffert. The focus this time graf hineingekritzelt wurde; Seiffert ist der Sache im Verlagsblog (www.henle.de/blog) nachgegan- is not on sound quality, musical character, or developing an extended formal overview – all qualities for gen. Das Armida Quartett hat sich deshalb für die Beibehaltung von Mozarts Dynamik (pianissimo) which the Armida Quartet is well-known – but on achieving a good match between philological accuracy entscheiden, wodurch sich der Charakter der Passage entscheidend ändert. and practical music-making. Seiffert is working on a new edition of the Mozart string quartets for Das Wunder des Hoffmeister-Quartetts ist nicht nur dieser erste Satz und das Adagio, in dem sich G. Henle Publisher‘s in Munich, and has sought direct contact with the members of the Berlin string wiederum die erste Violine über dem stets wechselnden Fundament der übrigen Stimmen aussingen quartet to clarify doubts regarding dynamics, ties and tempi (see the following interview with Mr. Seiffert). darf. Im Finale legt Mozart nach einem harmonisch höchst unsicheren Beginn (Haydn lässt grüßen!) ein When a case is truly difficult, the most technically feasible or desirable alternative helps him decide tönendes Puzzle aus mindestens drei Themen, die sich abwechseln, überlagern und oft in schwindel- which variant will ultimately figure in the new Urtext edition: will it be a variant from Mozart’s autograph, erregender Chromatik aneinander reiben. Angesichts solcher intellektuellen Höchstleistungen kann or from the first printed edition? This method is particularly productive when an editor can work with man verstehen, warum sich das Armida Quartett gerade Mozart zum Prüfstein ausgewählt hat – einen ensembles as well-versed in historical performance practice and aesthetics as the Armida Quartet. Klassiker, an dem man, so Martin Funda, „seine Spielkultur im Quartett am besten entwickeln kann. The publishing house is not the only partner to profit from this new form of dialogue between musicology Denn Mozart bietet so viele Möglichkeiten der Interpretation, so viele Ideen, Farben, Charaktere, and practical music-making. Martin Funda, the Armida Quartet’s first violinist, says that he has thereby dass sich die vier Individuen im Quartett klar entscheiden müssen – und wir dann im besten Fall gained a better grasp of several matters not often mentioned among performers: “For instance, we ganz demokratisch zu einer Interpretation kommen.“ have become familiarized with several stages of the procedure from the autograph manuscript to © 2019 Michael Struck-Schloen the copyist, then leading to the first and second editions: back then, much of the work involved in publishing music was truly laborious, and for us it is fascinating.” A closer look at the process ultimately

6 shows that any modern edition is a compromise between several sources, some of which stand in not have the same complexity as later works, but it contains some truly gorgeous melodic passages contradiction to one another. The much-vaunted “last authorized version” may have existed in the and several magical moments. Mozart’s playful musician’s wit, his joie-de-vivre, and his love of case of a perfectionist 20th-century egomaniac such as Karlheinz Stockhausen, but we seldom experiment burst forth in this display of overflowing youthful talent: these are the aspects we definitely encounter it in pragmatically oriented geniuses of the likes of Bach or Mozart. want to bring out in our recordings of his early works.” The question arises whether Mozart’s “pre-classical” works should perhaps be viewed from the angle of another tradition and performed Young Mozart’s creative boredom in a different manner than what we are accustomed to. Pragmatism and playful experimentation are in perfect balance in Mozart’s very first string quartet (K. 80). Working with violinist, conductor, and music researcher Reinhard Goebel at the Salzburg Mozarteum, the During their first Italian journey in 1770, the two Mozarts, father and son, stopped over in the Lombardian Armida Quartet has delved into these questions: who were Mozart’s musical role models (the often diocesan town of Lodi on 15 March. That evening at the inn, 14-year old Wolfgang Amadé used his spare underestimated Johann Christian Bach, among others), what were the bowings, phrasings and tempi moments to try his hand at writing in four parts for the first time. His boredom sparked a creative mood, most in use during that period, and in what ways was Mozart modern? The ensemble has found further as his father noticed. “Wolfgang is doing quite well: at this moment, to kill time, he is writing a quatro.” stimulus in performing new pieces by Jörg Widmann, Frangiz Ali-Sade, and Birke Bertelsmeier: in Martin At a time when Joseph Haydn in faraway Eisenstadt was starting to work on his first major quartet cycles Funda’s own words, such contemporary works provide valuable experience that subsequently pays off in opp. 17 and 20, Mozart was resorting to Italian models. Specialists usually mention as forerunners historical repertoire. “When we play pieces by living composers, we automatically make progress in our the a quattro concerti and sonatas by Giovanni Battista Sammartini, the helpful colleague whom the technique as an ensemble, and then we are able to find better solutions for specific problems in Mozart. Mozarts had gotten to know in Milan; Wolfgang’s unusual decision to make his first movement an Adagio Certain dissonances were interesting and provocative in Mozart’s day, and we try to reflect that in our might stem from the Italian church sonata tradition. The tempo indications throughout, and probably also sonority. We are thus trying to take some of the accumulated fat out of the venerable Mozartkugel.” the second version of the trio in the minuet, are from the pen of Leopold Mozart; thus we cannot rule out the possible influence of a fatherly “helping hand” in this quartet. At age fourteen, however, Wolfgang “Before God and as an honest man, I tell you…” Amadeus was no longer a child: he had already gathered a vast amount of experience in music and in his Shining through the lattice windows of the former Gattel hat factory, the midday sun casts grid patterns travels. Thus, in his first quartet, we find a foretaste of some traits of his later works: the transparent on the members of the Armida Quartet as they rehearse. Most of the music stands have printed texture, the playful parallel thirds in the violins, and a dose of refined counterpoint in certain passages. music on them, but violinist Johanna Staemmler keeps up with digital progress: she is reading her part Mozart introduced a dancelike Salzburg touch in a Rondeau he added later as a fourth movement. from a tablet connected via Bluetooth with a foot pedal to turn the pages. An app from the G. Henle Martin Funda and his ensemble approach this G Major Quartet with the same earnestness as the music publishing house’s Urtext editions makes this possible, and soon the Armida Quartet will be mature quartets Mozart wrote more than a decade later in Vienna. “The Lodi quartet obviously does writing their fingerings and bowings into the digital document.

7 Such technical innovations are not yet accepted in every country or by every musician, but they will finale, a masterpiece that is both complex and easy to grasp, with catchy dancelike tunes. surely prevail in the long run, just as musical innovations in the new string quartet genre started While the Armida members retune their instruments, Wolf-Dieter Seiffert is in the same rehearsal to assert themselves in the 1780s in the guise of several impressive examples provided by Haydn room perusing another Mozart quartet: the so-called “Hoffmeister” quartet K. 499, printed in 1786 and Mozart. Mozart’s decision to move his musical activity to Vienna almost certainly had something as an individual work by Vienna publisher (and composer) Franz Anton Hoffmeister – also as a to do with a desire to break free from his father, who tended to lecture him in all matters from the pendant to Haydn’s Quartet Op. 42, thereby prolonging the planned or unplanned ongoing dialogue right choice of undergarments to the best way to take a bow. After Mozart’s move, there was still between the two masters. The D Major Quartet’s first movement is a finely elaborated Allegretto. All one occasion on which Leopold was thoroughly proud of his son. On a visit to Vienna in early 1785, instruments start playing in featherweight unison; it is a marvel to observe how Mozart manages to Leopold was invited in tandem with Wolfgang from one dinner to the next, and eventually got to meet turn the entire movement into a perpetual “development section” on the sole basis of that songlike Joseph Haydn. The occasion was a performance of the string quartets Mozart had just finished and theme. The Hoffmeister printed edition mostly follows Mozart’s autograph (found today in the British dedicated to his friend and colleague. Haydn’s words full of admiration toward his young colleague Library) quite faithfully, as opposed to more recent editions including the Neue Mozart-Ausgabe. At would go down in history, since the proud father immediately quoted them in his next letter to Salzburg. the beginning of the development section per se, someone other than Mozart scribbled the indication “Before God and as an honest man, I tell you that your son is the greatest composer known to me forte into the manuscript; Seiffert has expounded on this in the Henle blog (www.henle.de/blog). either in person or by name; he has taste, and, furthermore, the most profound knowledge of composition.” The Armida Quartet has therefore decided to retain Mozart’s original dynamic at this point: now, in In other words: far from being stylistically old-fashioned or carelessly written, Mozart’s quartets pianissimo, the passage’s character is completely transformed. were state-of-the-art masterpieces of composition. The “Hoffmeister” Quartet is a miracle of composition not only thanks to its first movement and its Adagio In the dedication to his “dear friend Haydn”, written in Italian and added in the printed edition of the six (where the first violin is once again allowed to sing to its heart’s content over a foundation provided by quartets, Mozart pointed out that these works had required a great deal of effort on his part – an astounding the other parts); in the finale, as well, after a highly unstable harmonic beginning (a nod to Haydn), at avowal from a composer who could usually dash off works with ease. But the B Flat Major Quartet K. 458, least three themes are made to alternate, overlap and rub shoulders in a puzzle featuring several dizzyingly logged in by Mozart to his work catalogue on 9 November 1784, shows that he wanted to integrate all chromatic passages. In view of such intellectual feats, we can understand why the Armida Quartet has the achievements of his first years in Vienna into four-part writing for strings: concentrated thematic work chosen Mozart as its touchstone: as Martin Funda points out, Mozart is a true classic who enables them “à la Haydn” with purposefully limited thematic material as in the first movement (almost exclusively “to ideally develop our playing culture as a quartet. Mozart offers so many different possibilities of inter- made up of the 6/8 hunting motif and some sixteenth-note runs, with only one further theme introduced pretation, so many ideas, colors, and characters that the four individuals in a quartet have to make up their in the opening bars of the development section); quasi-operatic expression and ornamentation in the minds: in the best cases, we make an entirely democratic choice among several possible alternatives.” first violin in the Adagio, and the association of closely knit counterpoint with a folk atmosphere in the © 2019 Michael Struck-Schloen

8 HIER IRRTE DER STECHER

Seit dem Jahr 2000 ist der Musikwissenschaftler Wolf-Dieter Seiffert geschäftsführender Verlagsleiter nicht in Berührung kam, sondern immer auf Reisen komponiert hat. Nach dem Umzug nach Wien geriet beim G. Henle Verlag in München. Im Mozartprojekt mit dem Armida Quartett ist er einmal mehr zu er dann in die reiche Wiener Streichquartettkultur, da wollte er zeigen, dass er das auf höchstem seiner Leidenschaft Wolfgang Amadeus Mozart zurückgekehrt, der wir schon so viele Schriften und Niveau komponieren konnte. Und die Quartette, die er Haydn gewidmet hat, entstanden diesmal aus Urtextausgaben verdanken. Ein Gespräch über die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Praxis. Konkurrenz und dem Versuch, Ebenbürtiges zu leisten – natürlich mit ganz eigenem Ton.

Was führt einen Verlagsmann dazu, sich nicht nur bei den Quellen, sondern auch bei einem Ensemble Worin unterscheidet sich Ihre Notenausgabe von den bisherigen? wie dem Armida Quartett rückzuversichern? Ich ziehe für unsere Neuausgabe primär Artarias Erstdruck von 1785 und dann Mozarts Partitur- Das ist eine jüngere Entwicklung im G. Henle Verlag. Wir haben die gute Erfahrung gemacht, dass Handschriften in der British Library vergleichend heran. Das Resultat habe ich mit den Texten der es uns Wissenschaftlern immer hilft, wenn wir unsere Ausgaben vor der Drucklegung Musikern teils fehlerhaften Neuen Mozart-Ausgabe und mit Alfred Einsteins Ausgabe von 1945 für Novello zeigen: Ist die Stelle fürs Blättern geeignet, ist der Notenstich groß genug, soll man parallele Stelle Note für Note verglichen. Natürlich stellen die Autografe als erste gültige Formulierung eines Werks angleichen, wo genau steht die Dynamik, passt der Bogenwechsel? das wichtigste Kompositionsstadium dar. Aber die Abweichungen im Erstdruck sind teils so gravierend, dass wir davon ausgehen müssen, dass Mozart selbst sie vorgenommen hat und damit das Autograf Da waren Musikwissenschaftler einmal viel hochnäsiger … weiterentwickelt hat. Ein Beispiel: am Beginn der Durchführung im Kopfsatz des einzeln stehenden Nicht nur die – auch die Musiker haben ihrerseits die Nase über die Wissenschaftler gerümpft. Dabei Hoffmeister-Quartetts KV 499 schreiben bisher alle Ausgaben forte vor. Die neue Henle-Ausgabe muss man die gegenseitigen Vorteile erkennen: Musiker sollten nicht vor den wissenschaftlichen verzichtet auf diese Angabe, die später hinzugefügt wurde. Das Armida Quartett spielt die Passage Methoden die Augen schließen und Wissenschaftler nicht vor praktischen Argumenten. Hilfreich im pianissimo – und das finde ich unglaublich überzeugend. ist dabei, dass Streichquartette heute historisch bewusster sind und vieles anders spielen als vor vierzig Jahren. Gibt es diese Art Probleme auch bei den frühen Quartetten vor der Wiener Zeit? Nein, da ist die Überlieferung einfacher, weil sich die originalen Handschriften erhalten haben und Als Pionier des klassischen Streichquartetts gilt Joseph Haydn. Sie haben sich aber immer wieder die Werke zu Mozarts Lebzeiten nicht gedruckt wurden. Leopold Mozart hat sie einmal in einem mit Mozart beschäftigt, dem das Komponieren von Quartetten offenbar nicht leicht fiel. Brief als Fingerübungen bezeichnet, die man bewusst nicht in den Druck gab. Zumindest behauptet er das werbewirksam in der Widmung seiner reifen Wiener Quartette an den Kollegen Haydn. Aber man muss unterscheiden zwischen den frühen und späten Quartetten. Erstaun- lich ist, dass der junge Mozart in seiner Heimatstadt Salzburg mit dem Streichquartett überhaupt

9 IN THIS PASSAGE THE ENGRAVER MADE A MISTAKE

Since the year 2000, musicologist Wolf-Dieter Seiffert has been Managing Director of G. Henle Haydn, his older colleague. But we must differentiate between Mozart’s early and late quartets. Publisher‘s in Munich. In working with the Armida Quartet he has once more returned to his true passion, Astoundingly enough, the young Mozart did not come in contact with the genre as long as he was in Mozart, on whom he has written a number of articles and whose music he has edited for publication Salzburg; he only composed string quartets when he was travelling. Once he moved to Vienna, he started in Henle‘s Urtext editions. We spoke about the collaboration between science and practical experience. to take in that city’s budding string quartet scene, and he yearned to prove that he could compose such works at the highest quality level. The quartets he dedicated to Haydn were a result of friendly competition: What leads a publishing man like you not only to go back to the original sources, but to reassure they were his attempt to achieve something on a par with the master – albeit in his own style. himself by consulting an ensemble such as the Armida Quartet? This is a recent development at G. Henle Publisher‘s. It always helps us “scientists” to show our editions How does your new Urtext edition differ from the earlier ones? to musicians before the music is sent off to the printer: our experience in this domain has been For our new edition I have mainly consulted the first edition of the quartets published by Artaria in encouraging. Is this passage a good place to turn the page? Are the notes large enough? Should 1785 alongside Mozart’s autograph manuscripts in the British Library. I then compared the result note parallel passages have similar layouts? Where exactly should we mark the dynamics? Is this a good by note with the Neue Mozart-Ausgabe (which contains some mistakes) and with Alfred Einstein’s place to change bowing? 1945 edition for Novello. A composer’s manuscript obviously represents the most important stage of composition, the first valid formulation of a work. But in this case the discrepancies in the first Musicologists used to be much more snobbish toward musicians… edition are so striking that we must assume that Mozart made the changes himself, thus transcending And musicians used to turn up their noses at “scientists”. But we have to acknowledge that both the manuscript stage. For example, at the beginning of the development section in the first movement sides have something to gain from working together. Musicians should not put up blindfolds to of the “Hoffmeister” Quartet K. 499, all previous editions indicated forte. The new Henle edition shield themselves from scientific method, and scientists should not close their minds to practical omits it, since it was added later. The Armida Quartet plays the passage pianissimo, and I find this arguments. It also helps that today’s string quartets are much more historically informed and play thoroughly convincing. in a quite different manner than forty years ago. Are there similar problems in Mozart’s early, pre-Viennese quartets? Joseph Haydn has always been regarded as the true pioneer of the string quartet genre. But you Not at all: the source situation is much easier to deal with, since the original manuscripts are preserved, nevertheless returned again and again to Mozart, who, reportedly, did not find string quartets easy and those works were not published in Mozart’s lifetime; in a letter, Leopold Mozart once referred to to write. them as “finger exercises” that he would deliberately not hand over to the publishers. At least it was good promotion when he said so in his dedication of the mature Viennese quartets to

10 ARMIDA QUARTETT

„Kein Zweifel: Das Armida Quartett gehört zu jenen jungen Nachwuchsensembles, die uns Musik Im Jahr 2016 starteten die jungen Musiker eine einzigartige Kooperation mit dem G. Henle Verlag, … auf neue Art erleben lassen. … Um die Zukunft der Kammermusik müssen wir uns keine Sorgen für den sie seitdem als musikalische Berater der Neuedition sämtlicher Mozartquartette tätig sind mehr machen. Sie hat längst begonnen.“ RONDO Magazin, 02.01.2016 und ihre erarbeiteten Fingersätze und Striche für die Henle Library App bereitstellen. Damit stellt sich das Quartett nicht nur an die Spitze neuester technischer Entwicklungen, sondern tritt auch Seit dem spektakulären Erfolg beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2012, bei dem das für eine zunehmende engere Zusammenarbeit zwischen ausführenden Künstlern und Musikwissen- Armida Quartett mit dem ersten Preis, dem Publikumspreis sowie sechs weiteren Sonderpreisen schaftlern ein. ausgezeichnet wurde, begann für das junge Berliner Streichquartett eine einzigartige Karriere. Von Mit einer Gesamteinspielung der Streichquartette von W.A. Mozart bis 2021 wird das Armida Quartett 2014 bis 2016 war das Quartett in der BBC Reihe New Generation Artists mit zahlreichen Konzerten die neuen Errungenschaften präsentieren. und Rundfunkaufnahmen unterwegs. In der Saison 16/17 trat das Quartett in der renommierten Konzert- reihe Rising Stars der großen Konzerthäuser Europas in Erscheinung; seine Konzerttourneen führen Im Jahre 2013 erschien die Debüt-CD des Quartetts mit Werken von Béla Bartók, György Ligeti und seitdem regelmäßig durch die Kammermusiksäle Europas, Asiens und der USA. György Kurtág und wurde kurz darauf in die Bestenliste des Deutschen Schallplattenpreises aufge- nommen. Weitere Einspielungen entstanden mit Werken von Mozart, Beethoven und Schostakowitsch, Namensgeber des 2006 in Berlin gegründeten Quartetts ist eine Oper von Haydn, dem „Vater des 2017 folgte mit Fuga Magna eine „Fugen-Zeitreise“ durch die Jahrhunderte. Streichquartettes“. Das Studium erfolgte bei ehemaligen Mitgliedern des Artemis Quartetts sowie bei Rainer Schmidt (Hagen Quartett), weitere wichtige Mentoren sind u.a. Reinhard Goebel, Alfred Die regelmäßige Zusammenarbeit mit anderen Künstlern ist dem Armida Quartett ein großes Anliegen – Brendel, Marek Janowski und Tabea Zimmermann. u.a. haben sie mit Thomas Hampson, Martin Fröst, Tabea Zimmermann, Jörg Widmann, Julian Steckel, Neben regelmäßigen Auftritten bei europäischen Festivals, wie beispielsweise den Festspielen Sabine Meyer und Daniel Müller-Schott zusammen gearbeitet. Neben der Konzertaktivität gibt das Mecklenburg Vorpommern und dem , feierte das Quartett unter anderem im Ensemble auch Meisterkurse im In- und Ausland und engagiert sich für soziale und pädagogische Concertgebouw Amsterdam, in der Berliner Philharmonie und in der Wigmore Hall in London große Einrichtungen, unter anderem für Rhapsody in School e.V. und Yehudi Menuhin Live Music Now e.V.. Erfolge. Zunehmend übernimmt das Ensemble auch künstlerisch leitende Funktionen, etwa als Artist in Residence bei den Duisburger Philharmonikern oder für die eigene Konzertreihe Mozart Exploded, www.armidaquartett.com die von Berlin aus bis nach New York für Aufsehen sorgt. In dieser Reihe werden über mehrere Jahre hinweg sämtliche Streichquartette Mozarts in einem großangelegten Zyklus mit Meisterwerken der zeitgenössischen Musik und experimentellen Konzertformen kombiniert.

11 ARMIDA QUARTETT

“Without a doubt, the Armida Quartet is one of the young newcomer ensembles that lets us experience In 2016 the young musicians launched a special cooperation project with the renowned G. Henle music in a new way. We need not worry about the future of : it is already here.” music publishing house: they not only serve as consultants for the new Henle Urtext edition of the RONDO magazine, 2 Jan 2016 complete Mozart string quartets, but they also make their own fingerings and bowings available for the associated Henle Library App. Thus, the Armida Quartet is not only placing itself at the forefront With their spectacular triumph at the International ARD Competition in Munich in 2012, where they won of technical musical development, but is strongly advocating for a closer collaboration between First Prize, the Audience Prize and six further prizes, the young string quartet from Berlin embarked on performing artists and musicologists in the future. With its complete recording of the Mozart string a unique musical career. The BBC featured them from 2014 to 2016 in a great number of recitals and quartets foreseen to appear in installments up to 2021, the Armida Quartet will thus be able to broadcast recordings within the framework of its “New Generation Artists” series. In the 2016/17 present these new accomplishments to a wider audience. season they were part of the renowned “Rising Stars” series organized by the great European concert halls; ever since then, the quartet tours the finest chamber music auditoriums in Europe, The ensemble’s debut CD in 2013, featuring works by Béla Bartók, György Ligeti, and György Kurtág, Asia, and the US. was selected by the German Record Critics’ Award for its critics’ choice list. Further recordings ensued, with works by Mozart, Beethoven, and Shostakovich, followed by the CD Fuga Magna in Founded in Berlin in 2006, the Armida Quartet took its name from an opera by Haydn, the “father 2017, a fugue journey through the centuries. of the string quartet”. They have studied with former members of the Artemis Quartet and Rainer Schmidt (Hagen Quartet), drawing further inspiration from Reinhard Goebel, Alfred Brendel, Marek Working with chamber partners is an inspiration for the Armida Quartet: they have additionally worked Janowski, and Tabea Zimmermann. with Thomas Hampson, Martin Fröst, Tabea Zimmermann, Jörg Widmann, Julian Steckel, Sabine Apart from regular appearances at outstanding European music festivals such as Mecklenburg- Meyer, and Daniel Müller-Schott. Apart from their concert activities, the quartet gives masterclasses in Vorpommern and Rheingau, the quartet has enjoyed great success at the Concertgebouw in Amsterdam, Germany and abroad, and they are active in social programs and youth projects including Rhapsody the Philharmonie in Berlin, and Wigmore Hall in London. The ensemble also takes up the function of in School and Yehudi Menuhin Live Music Now. artistic director: not only as Artist in Residence for the Duisburg Philharmonic Orchestra, but also with its own recital series, “Mozart Exploded”, which has caused a sensation from Berlin to New www.armidaquartett.com York. Planned over a time span of several years, this extensive series will gradually present the complete Mozart string quartets, coupled on each occasion with contemporary music and experimental recital forms.

12 ARMIDA QUARTETT on CAvi-music

MOZART’S STRING QUARTETS URTEXT EDITIONS NEW

Our Urtext edition, made with the artistic collaboration of the Armida Quartet and edited by Wolf-Dieter Seiffert, draws upon the large body of modern knowledge concerning Mozart philology and performance.

Volume I Quartet G K. 80 | Divertimenti D K. 136 (125a) | Bb K. 137 (125b) | F K. 138 (125c) | Quartets D K. 155 (134a) | G K. 156 (134b) | C K. 157 | F K. 158 | Bb K. 159 | Eb K. 160 (159a) HN 1120 Parts | HN 7120 Study score

Volume II Quartets F K. 168 | A K. 169 | C K. 170 | Eb K. 171 | Bb K. 172 | d K. 173 HN 1121 Parts | HN 7121 Study score

Volume III Quartets G K. 387 | d K. 421 (417b) | B K. 458 (“Hunt”) | Eb K. 428 (421b) | A K. 464 | C K. 465 (“Dissonance“) HN 1122 Parts | HN 7122 Study score

Volume IV Quartets D K. 499 | D K. 575 | Bb K. 589 | F K. 590 HN 1123 Parts | HN 7123 Study score

Finest Urtext Editions www.henle.com

Henle_Anzeige_Armida_2019_CD-Booklet_120x120_18.4.indd 1 18.04.19 14:57

13