VERANSTALTUNGEN UND TERMINE IM IMAX 3D LASER 4K KINO UND TECHNIK MUSEUM SINSHEIM SEPTEMBER 2017

Technik Museum Sinsheim: Das Museum ist täglich von 9-18 Uhr geöffnet. Am Wochenende sowie an Feiertagen von 9-19 Uhr.

Dauerausstellung BOSCH und das Automobil Im Frühjahr 1897 installierte Robert Bosch erstmals einen Magnetzündapparat in einem Kraftfahrzeug. Dies war der Beginn der Erfolgsgeschichte des Autozulieferers BOSCH, die in einer neuen Dauerausstellung im Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM, täglich von 9 – 18 Uhr, erzählt und gezeigt wird. Nähere Infos auch unter www.technik-museum.de .

Dauerausstellung Die Formel-1 im Wandel der Zeit Die Ausstellung stellt die Formel-1 gestern und heute in 10 Bildpaaren gegenüber und illustriert in amüsanter Form die rasante Entwicklung der Technik, die Aerodynamik, der Sicherheit sowie der Boxenarbeit. Die Ausstellung kann täglich im Auto & Technik Museum Sinsheim von 9 – 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 19 Uhr besichtigt werden. Nähere Infos auch unter www.technik- museum.de

Dauerausstellung 50 Jahre Goggomobil & Co. - Die deutschen Kleinwagen der Nachkriegszeit Das Auto & Technik Museum Sinsheim zeigt die typischen Kleinwagen der "Wilden Fünfziger" die eng mit dem Wirtschaftswunder nach dem 2. Weltkrieg verknüpft sind. Die Ausstellung kann täglich von 9 – 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 19 Uhr besichtigt werden. Nähere Infos auch unter www.technik-museum.de

Dauerausstellung Jockels Rennrad Sammlung - Sonderausstellung Über 60 Rennräder aus dem Straßen-, Bahn- und Cross-Radrennsport berühmter Radstars die bei Weltmeisterschaften, Rundfahrten und Olympischen Spielen Geschichte geschrieben haben bilden den Kern dieser umfassenden und mit viel Liebe zusammengetragenen Sammlung. Die Besucher erwartet eine tolle Sammlung von: Originaltrikots, Pokale und Accessoires berühmter Radstars wie z. B. von Rudi Altig, Miguel Indurain, , Udo u. Hardy Bölts, Erik Breukink, Reimund Dietzen, Jan van Eijden, Mike Kluge, Hanka Kupfernagel, Karl Link, , Klaus P. Thaler, Miriam Welte und . Außerdem findet immer im September eine TRETRO® statt, eine Retro-Rennradtour im Stil der legendären "L'Eroica" (Italien). Auf alten Rennrädern, stilecht im alten Outfit, wird der Kraichgau rund um Sinsheim befahren. Die Ausstellung kann täglich im Auto & Technik Museum Sinsheim von 9 – 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 19 Uhr besichtigt werden. 1966, vor genau 50 Jahren errang Rudi Altig auf dem Nürburgring den Straßen- Weltmeistertitel. Anlässlich dieses historischen Ereignisses zeigt das MUSEUM seit 18. September 2016 eine große Sonderausstellung, die dem unvergessenen Idol von Generationen von Radsportfans gewidmet ist. Auf über 200 qm Ausstellungsfläche dokumentiert die Ausstellung die sportlichen und privaten Etappen des aus Mannheim stammenden Ausnahmesportlers, der bis zu seinem Tod im Juni dieses Jahres den Radsport auf der Bahn und auf der Straße in unvergleichlicher Weise geliebt und gelebt hat. Nähere Infos auch unter http://sinsheim.technik-museum.de/de/de/jockels-rennrad-sammlung

Sonderausstellung Crazy Wheels Ab Samstag, 25. März 2017 präsentiert das AUTO & TECHNIK MUSEUM SINSHEIM die neue Sonderausstellung Crazy Wheels mit kuriosen Fahrzeugen aller Art. Darunter das längste Serienmotorrad der Welt, die Böhmerland, wie auch das größte Motorrad mit Straßenzulassung, die GUNBUS. Seit Gründung des Museumsvereines vor mehr als 35 Jahren bestehen zahlreiche Kontakte zu außergewöhnlichen Bastlern und Enthusiasten, die verrückte Fahrzeuge geschaffen haben wie beispielsweise ein Kreidler Mofa mit offizieller Autobahnzulassung. Aber auch durchaus ernstgemeinte Entwicklungen, wie die ROKON mit Vorder- und Hinterradantrieb, werden ab März 2017 die Ausstellung bereichern. Weitere Infos unter: http://sinsheim.technik-museum.de/de/crazy- wheels

9. + 10. September 2017 Mini Bauma Am 9. und 10. September 2017 wird die Veranstaltungshalle des AUTO & TECHNIK MUSEUM SINSHEIM zur Modellbau-Erlebniswelt für Jung und Alt. Bereits zum 22. Mal findet das beliebte Treffen der "Freunde von Baugeräten, Schwertransporten und Krane e.V." statt. Weitere Infos unter: http://sinsheim.technik-museum.de/de/mini-bauma

Seite 1 von 3 - wöchentlich

17. September 2017 TRETRO Retro Rennradtour rund um das AUTO & TECHNIK MUSEUM SINSHEIM Bei der TRETRO® handelt es sich um eine Retro-Rennrad-Tour, bei der die Teilnehmer auf Rennrädern bis Baujahr 1985 im dazu passenden Outfit eine Runde durch den Kraichgau drehen. Begleitet wird die Tour von vielen ehemaligen und aktuellen Radstars. Weitere Infos unter: http://sinsheim.technik-museum.de/de/tretro

30. September 2017 Klassikertreffen Auf dem Freigelände des AUTO & TECHNIK MUSEUM SINSHEIM versammeln sich hunderte historische Motorräder aller Epochen und Hersteller. Ob BMW, NSU, Victoria oder Indian, alle werden sie dabei sein. Teilnehmen können alle Motorräder von 1885 bis 1987. Weitere Infos unter: http://sinsheim.technik-museum.de/de/motorrad-klassikertreffen

IMAX 3D Laser 4k Kino Sinsheim, Museumsplatz, 74889 Sinsheim: Tel.: 07261 / 92 99 – 0 www.imax- laser-sinsheim.de

Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Barry Seal 2D (ab Spielzeiten unter: www.imax-laser-sinsheim.de 7.9.) Atomic Blonde 2D Spielzeiten unter: www.imax-laser-sinsheim.de (ab 24.8.) Sammy 2 3D 15h 15h 15h 15h 15h 15h 15h Lemuren 3D 10h, 13h, 10h, 13h, 10h, 13h, 10h, 13h, 10h, 13h, 10h, 13h, 10h, 13h, 16:30h 16:30h 16:30h 16:30h 16:30h 16:30h 16:30h Wild America 3D 14h 14h 14h 14h 14h 14h 14h Hubble 3D 12h 12h 12h 12h 12h 12h 12h Wunder der Tiefe 11h 11h 11h 11h 11h 11h 11h 3D

Barry Seal, ab 07.09. Zu seiner großen Verwunderung erhält der charismatische Pilot Barry, der sich mit raffinierten Schmuggeleien ein nettes Zubrot verdient, von der CIA ein überraschendes Angebot vorgelegt. Er soll in ihrem Auftrag an verdeckten Operationen in Südamerika teilnehmen. Das eröffnet ihm völlig neue Möglichkeiten, denn mit seinen Kontakten steigt Barry nun auch noch in das Geschäft mit Waffe und Drogen groß ein, was ihn bald zu einem der reichsten Männer in den USA werden lässt. Nur eine Sorge bedrückt den smarten Glücksritter: Wohin mit den Millionen?

Atomic Blonde 2D, ab 24.08.2017 Berlin, November 1989: Die geteilte Stadt und die gesamte Welt befinden sich in einer Zeit politischer Aufruhr. Kurz vor dem Fall der Berliner Mauer wird ein MI6 Offizier tot aufgefunden. Er sollte Informationen einer geheimen Quelle auf der Ostseite der Stadt in den Westen schmuggeln - eine Liste mit allen Namen der auf beiden Seiten Berlins tätigen Spione. Doch die Liste wird nicht bei ihm gefunden. Die erfahrene Spionin Lorraine Broughton, die nicht mit der Geheimdienstgemeinschaft in Berlin in Verbindung gebracht werden kann, wird in dieses Pulverfass sozialer Unruhen, Spionageabwehr, gescheiterter Missionen und geheimer Hinrichtungen geschickt, um die geheime Liste und die Identität britischer Agenten zu sichern, deren Leben davon abhängen.

Insel der Lemuren: Madagascar Insel der Lemuren: Madagascar entführt das Publikum auf eine spektakuläre Reise in die abgelegene und wundersame Welt von Madagaskar, wo Lemuren sich vor Millionen von Jahren ansiedelten. Auf der viertgrößten Insel der Welt haben sich die possierlichen Tierchen zu Hunderten von verschiedenen Arten entwickelt – und trotzdem sind sie vom Aussterben bedroht. Die Wissenschaftlerin Patricia Wright hat ihr Leben dem Schutz dieser seltsamen und zugleich niedlichen Kreaturen gewidmet. Da der natürliche Lebensraum der Lemuren, der Regenwald, immer mehr zerstört wird, musste schnell gehandelt werden: In enger Zusammenarbeit mit den madagassischen Bevölkerung sammelte Dr. Wright für die Gründung des „Ranomafana Nationalparks“. Heute bietet dieser 112.000 Hektar große Park den Lemuren die Möglichkeit, in Frieden zu leben.

Sammys Abenteuer 2 Nachdem die beiden Schildkröten Sammy und sein Freund Ray (Axel Stein) um die ganze Welt gereist sind, wollen sie endlich ihren wohlverdienten Urlaub genießen und einfach nur faulenzen. Doch ihr Ruhestand wird zunichte gemacht, als ein bösartiger Fischer beide Schildkröten einfängt und verkauft. Weit weg von Zuhause finden sich Sammy und Ray in einen Aquarium wieder. Hinter dem Glas gefangen müssen sie feststellen, dass sie zu einer Touristenattraktion geworden sind und Zuschauer belustigen sollen. Während der Gefangenschaft lernen sie den Karpfen Jimbo und den Hummer Lulu kennen. Gemeinsam schmieden sie einen genialen Fluchtplan. Auch von außerhalb rückt derweil Unterstützung an, denn die Enkelkröten Ricky und Ella sind bereits auf dem Weg zu ihnen, um eine grandiose Rettungsaktion zu starten.

Seite 2 von 3 - wöchentlich

VERANSTALTUNGEN UND TERMINE IM IMAX DOME KINO SPEYER, FORUM- KINO UND TECHNIK MUSEUM SPEYER SEPTEMBER 2017

Technik Museum Speyer + Wilhelmsbau (Ausstellung von Musikautomaten, historische Moden, Künstlerpuppen und Spielzeug) Das Museum sowie Wilhelmsbau sind täglich von 9-18 Uhr geöffnet. Am Wochenende sowie an Feiertagen von 9-19 Uhr.

Dauerausstellung: Race Bike Collection Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die jüngere Geschichte des Motorrad- Rennsports. Schnuppern Sie einen Hauch von Rennatmosphäre inmitten von Rennmotorrädern, die Geschichte schrieben. Täglich im Technik Museum Speyer von 9 – 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 19 Uhr, zu besichtigen. Nähere Infos auch unter http://speyer.technik- museum.de/de/de/race-bike-collection

Dauerausstellung „Lindenstraße“ im Museum Wilhelmsbau am Technik Museum Speyer gestattet einen spannenden Blick hinter die Kulissen Die „Lindenstraße“ zieht nach Speyer: Die erste deutsche Dauerserie präsentiert sich mit einer kleinen Dauerausstellung im Museum Wilhelmsbau am Technik Museum Speyer. Dazu wurde in einem eigens für diese Ausstellung konzipierten Raum der Straßenzug der Serie nachgebildet. Der Besucher hat somit das Gefühl, in der echten „Lindenstraße“ zu stehen. Anhand von Original- Requisiten, - Kostümen, -Drehbüchern und vielen anderen Gegenständen aus den Fernsehstudios können die Besucher auch einen Blick hinter die Kulissen der beliebten ARD-Sendung werfen. Auf dem Monitor läuft zudem nonstop die aktuelle Folge der „Lindenstraße“. Bei der bloßen Ausstellung wird es aber nicht bleiben. Regelmäßige Aktionen mit Schauspielern und Machern der „Lindenstraße“ sollen dazu beitragen, die Ausstellung lebendig zu gestalten. Das Museum Wilhelmsbau ist täglich (auch sonn- und feiertags) von 11 bis 18 Uhr geöffnet.; der Eintritt ist im Ticket für das Technik Museum Speyer enthalten bzw. kann vor Ort extra entrichtet werden. Weitere Infos unter www.technik-museum.de/lindenstrasse

Dauerausstellung Friedel Münch Ausstellung zeigt 26 Unikate des legendären Motorradbauers Das Technik MUSEUM SPEYER übernahm in den letzten Monaten den vollständigen Bestand des Friedel Münch Museum von Wilhelm Groh aus Walldorf. Zu den zahlreichen Ausstellungsstücken gehören unter anderem 26 teils aufwendig restaurierte Unikate aus den Baujahren 1967 bis 1999. Nun fand die Sammlung, rund um den legendären Motorradbauer Friedel Münch, ihren neuen Platz in der Raumfahrthalle des Technik MUSEUM SPEYER. Täglich von 9 – 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 19 Uhr, zu besichtigen . Weitere Informationen gibt es unter www.technik- museum.de/muench

Dauerausstellung Original Mondstein der NASA im neuen Ausstellungsbereich „Der Mond“ Der neue Ausstellungsbereich „Der Mond“ samt originalem Mondstein der NASA ist im TECHNIK MUSEUM SPEYER zu sehen. Weitere Informationen zu dem Mondstein und Europas größter Raumfahrtausstellung gibt es unter www.technik-museum.de/der-mond und www.space-expo-ev.de .

Sonderausstellung 100 Jahre BMW – Faszination Bayerische Motoren Werke Die Ausstellung im TECHNIK MUSEUM SPEYER zeigt bis 10. September 2017, wie vielseitig BMW war und auch heute noch ist. Ob Flugzeugmotor, Motorrad, Auto-Klassiker oder spritzige Sportflitzer – es ist von allem etwas dabei. Zu sehen sind unter anderem eine Ju-52 mit BMW Sternmotoren, das erste Motorrad von BMW, eine BMW R32, ein schicker BMW 502 „Barockengel“, das Kultfahrzeug BMW Isetta und ein BMW 507. Noch heute zählt der 507 bei Auto-Kennern zu einem der schönsten Wagen weltweit. Aber auch der sportliche Bereich ist mit einem BMW 2002 Turbo, einem BMW M1 und einem Alpina BMW 3.0 CSL Gruppe 5 abgedeckt. Täglich von 9 – 18 Uhr, an Sonn- und Feiertagen bis 19 Uhr, zu besichtigen. Weitere Infos unter: http://speyer.technik-museum.de/de/bmw

3. September 2017 Benzingespräche beim Frühschoppen Benzingespräch beim Frühschoppen“ ist der Treff in Speyer für die Besitzer von Oldtimern, Youngtimern, Traktoren und Motorrädern sowie für Besitzer besonderer Fahrzeuge. Schon seit 2012 bietet das TECHNIK MUSEUM SPEYER den Freunden und Eignern mobiler Raritäten die Möglichkeit zum zwanglosen Treffen für Benzingespräche in lockerer Atmosphäre auf dem Parkplatz vor dem Haupteingang des Museums. Weitere Infos unter: http://speyer.technik- museum.de/de/benzingespraeche

Seite 3 von 3 - wöchentlich

23. + 24. September 2017 Science Fiction Treffen Am 23. und 24. September 2017 heißt es im TECHNIK MUSEUM SPEYER bereits zum zehnten Mal „Fiktion trifft Realität“. Zahlreiche Star Wars und Star Trek Fans, darunter ca. 200 kostümierte Mitglieder der German Garrison, treffen sich in Europas größter Raumfahrtausstellung. Weitere Infos unter: http://speyer.technik-museum.de/de/science-fiction-treffen

IMAX Dome Kino Speyer (Kuppelleinwand), Am Technik Museum 1, 67346 Speyer, Tel.: 06232 / 67 08 – 0, www.imax- dome.de

Donnersta Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch g Jerusalem 11h, 15h 11h, 15h 15h, 18h 15h, 18h 15h, 18h 15h 15h Blue Planet 13h 13h 13h 13h 13h 13h 13h Mission Mond 16h 16h 10h, 16h 10h, 16h 10h, 16h 10h, 16h 10h, 16h Wunderwelt Südpazifik 10h, 14h, 10h, 14h, 11h, 14h, 11h, 14h, 17h, 11h, 14h, 18h 18h 17h 11h, 14h, 17h 11h, 14h, 17h 19h 17h, 19h Delfine 12h 12h 12h 12h 12h 12h 12h Magic of Flight 17h 17h - - - 18h 18h Klassiker (kostenlos) 9.30h 9.30h 9.30h 9.30h 9.30h 9.30h 9.30h - An Feiertagen gilt der Spielplan vom Samstag und Sonntag. –

Wunderwelt Südpazifik Entdecken Sie gemeinsam mit dem 13-jährigen Jawi die faszinierende Wunderwelt des Südpazifik vor Papua Neuguinea und gehen Sie auf Tuchfühlung mit riesigen Lederschildkröten, Mantarochen und sogar einem über 10 Meter langen Walhai.

FORUM-Kino des TECHNIK MUSEUM SPEYER Am Technik Museum 1, 67346 Speyer: Tel.: 06232 / 67 08 – 0 www.technik-museum.de/zero

Donnersta Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch g Zero Gravity 11.15h, 11.15h, 11.15h, 11.15h, 14.15h, 11.15h, 14.15h 11.15h, 14.15h 11.15h, 14.15h 14.15h 14.15h, 17.15h 14.15h 17.15h

Zero Gravity – Mission in Space Im Mai 2014 startet der deutsche Astronaut Alexander Gerst aus Künzelsau zur Internationalen Raumstation ISS. Im Film folgen Sie ihm hautnah auf seine spektakulären Reise ins Weltall und sehen die faszinierende Welt der Raumfahrt so nah und realistisch wie niemals zuvor.

Seite 4 von 3 - wöchentlich