PFARRBRIE F

Nr. 3 vom 04.04. – 09.05.2021

Schau rein: Überblick - Olmscheider Josefsjahr Teil 2 Ausblick - Familiengottesdienst 09. Mai Rückblick - Weltgebetstag der Frauen

Christus ist auferstanden

Halleluja!

Er stirbt nicht mehr

Halleluja!

Fenster in der

Pfarrkirche

Zum Inhalt

Seite Inhaltsverzeichnis/Gebetsmeinungen 2 Gedanken 3-5 Gottesdienste 5-13 Hauskommunion/Krankenkommunion 13 Fernsehgottesdienste 13 Erstkommunion 2021 14 Kinderseite Jugendseite Familienseite 15 Rückblick Sternsingeraktion 19 Das geht uns alle an 16 Blutspenden in Zeiten des Coronavirus 16 Bistumswallfahrt 17 Josefsjahr 2021 18-19 KEB / Vorträge / Glaubenskurse / Austausch 19 Bolivienkleidersammlung 19 Rückblick Weltgebetstag der Frauen 20 Mitteilungen der Pfarrei Eschfeld/Großkampenberg/Lützkampen 21-22 Tauftermine 22 Freud und Leid 22 Auf einen Blick 23-24

Gebetsmeinung im April 2021

Gebetsmeinung unseres Papstes Franziskus - Beten wir für diejenigen, die ihr Leben riskieren, während sie in Diktaturen, autoritären Regimen und sogar in Demokratien in Krisensituationen für die grundlegenden Rechte kämpfen.

Gebetsmeinung unseres Bischofs Stephan - Für die Kommunionkinder, die in die Freundschaft mit Jesus hineinwachsen, und für alle, die sie vorbereitet haben und weiter begleiten.

- Für alle Frauen, die sich in der Kirche engagieren und Verantwortung übernehmen, aber unter fehlender Anerkennung und Teilhabe leiden.

2

Gedanken

Liebe Brüder und Schwestern!

Es ist Ostern aber doch nicht so richtig. Es stellt sich keine rechte Festfreude ein, der Jubel kommt uns kaum über die Lippen, es fehlt einfach das österliche Gefühl von Freiheit, diesem Triumph des Lebens über den Tod. Unsere Gedanken sind eher trüb.

Auch die Gedanken am Anfang unseres Pfarrbriefs sind ganz durcheinander gekommen und besorgt, denn der Pfarrbrief war so gut wie fertig, da schlägt Corona auch in unseren Reihen zu. Und über's Schreiben kommt die Hiobsbotschaft, uns Ostern in einen harten Lockdown zu schicken. Nur eines ist gerade sicher: Ostern wird anders!

Dabei hatten wir gehofft, jetzt kehrt langsam wieder Normalität ein und wir könnten wieder verstärkt auch in den kleinen Kirchen Messen feiern. Nun ist (bleibt) alles anders und vieles steht auf wackligen Beinen oder kann erst spontan entschieden werden. Wenn es irgendwo holpert, bitte ich darum um Ihr Verständnis. An dieser Stelle auch den Priestern Patrick Hubert, Ralf Willmes, Josef Mettel, Pfr. Christoph Kipper und P. Jineesh Dank, die uns spontan Hilfe zugesagt haben.

Dabei hatten wir gehofft.... So sagen's auch die Emmausjünger. Sie sind niedergeschlagen und enttäuscht, die letzten Tage waren verwirrend, auch ihre Hoffnungen sind zerbrochen, ihre Zukunft liegt im Düstern. Vor einiger Zeit haben sie Jesus getroffen, alles wurde anders, froher, heller. Er hat vom Leben in Fülle gesprochen und sie haben's schon gespürt. Aber dann kam der Karfreitag und jetzt gehen sie zurück in ihr altes Leben, das noch viel dunkler wirkt als zuvor. Dabei hatten sie „gehofft, dass er der sei, der Israel erlösen werde“ (Lk 24,21).

Und dann passiert ihr persönliches Osterwunder, sie reden sich ihren Kummer von der Seele, erzählen einem Wildfremden von ihrem Schicksal und genau der erweist sich als Jesus, der Grund ihrer Hoffnung. Ostern geschieht zuhause an ihrem Tisch, in dem Moment, als sie am Ende sind. Wieder zuhause, wo alles einmal begonnen hat und wo sie den Rest ihres Lebens verbringen werden. Und genau da beginnt das neue Leben.

Die Emmausjünger schaffen es Jahr für Jahr Menschen zu trösten. Die Osterbotschaft ist überwältigend, Jesus lebt! Sie ist zu schön, um wahr zu sein. Doch seit Emmaus dürfen wir darauf hoffen, dass Ostern uns einholt. Und bis dahin? Vielleicht sollten wir wie die beiden einen Menschen suchen, dem wir unser Herz ausschütten und unsere Enttäuschungen erzählen. In solchen Zweifeln kann

3

Gedanken vielleicht mehr Glauben geteilt werden, als wir denken, und auch da besteht die Möglichkeit, Ostern zu erfahren.

Vielleicht gibt es darum so wenig Osterbilder in unseren Kirchen, weil Ostern nicht festzuhalten ist, es ist erfahrbar, lebendig, aber auch unbeschreiblich, nicht greifbar und doch wirklich. Mit dem Kreuz haben wir es viel einfacher. Ein wunderbares Osterbild finden wir in der Kirche in Altscheid. Ein Fenster, das Jesus als den Sieger zeigt, er steht über dem Grab, frei und froh. Aber das Kreuz ist da. Wenn die Sonne in das Fenster fällt, dann ist das Bild erst komplett. Es braucht die Sonne, die Kraft des Vaters und Jesus strahlt im Kreuz. Mitten im Tod wird die Herrlichkeit Gottes offenbar. Er gibt seinen Sohn und zeigt seine Liebe zu uns. Er ist ganz bei uns. Und Jesus strahlt, denn dieses Dasein bedeutet Leben.

Ich wünsche Ihnen diese beide Ostererfahrungen, die pure Kraft des Lebens Jesu und die überraschende Begegnung mit ihm mitten im Alltag. Ich wünsche Ihnen sein Hoffnungslicht, das alles durchstrahlt!

Herzlich lade ich Sie zu unseren Gottesdiensten ein, die nach wie vor ungewohnt sind, und doch die Erfahrung schenken, dass wir nicht alleine glauben, sondern als Gemeinde um den Auferstandenen versammelt sind.

Einige Fragen, die im Zusammenhang mit unseren Gottesdiensten aufgetaucht sind, will ich auf der nächsten Seite aufgreifen.

Frohe Ostern

Ihr Pfarrverwalter

Sebastian Peifer

Ostern – Liturgie und Brauchtum  Inwiefern wir das österliche Triduum und das Osterfest mit Gottesdiensten feiern können ist noch fraglich. Bitte beachten Sie unsere Internetseite und etwaige Aushänge an unseren Kirchen.  Das Klappern an den Kartagen kann wie im vergangenen Jahr stattfinden. Es darf nicht in Gruppen geklappert werden. Die Kinder klappern zu Hause. Vielen Dank allen Klapperkindern!  Osterwasser wird in den Kirchen in den üblichen Weihwasser Behältern bereitgestellt. Bitte desinfizieren Sie sich vor Benutzung die Hände.  In unseren Pfarrkirchen liegen Impulse für das persönliche Gebet aus.

4

Ordnungsdienst Ein großes Dankeschön allen Ordnern, die ihre Kirchen nochmal viel intensiver kennengelernt haben und alles gut im Blick haben. Sie machen vieles möglich, müssen aber auch auf die Einhaltung der Coronaregeln achten und die variieren je nach Kirche (Sitzgelegenheiten, Wege). Bitte halten Sie sich an die Anweisungen der Ordnungsdienste, selbst wenn diese ein scheinbar hartes Nein sagen müssen, weil die Kirche besetzt ist. Es dient alles nur zu unserer Sicherheit!

Messintentionen Da unsere Kirchen wenig Platz bieten, müssen wir noch auf die Veröffentlichung von Intentionen im Pfarrbrief verzichten. Es wäre schade, wenn sich viele auf den Weg zum Gottesdienst machen und dann keinen Platz fänden. Andererseits ist es natürlich verständlich – vor allem wenn eine Beerdigung im kleinen Kreis stattfinden musste – im Jahrgedächtnis mit der Familie, den Nachbarn und Freunden gemeinsam zu gedenken. Dieses Dilemma ist noch nicht aufzulösen. Grundsätzlich sind Messbestellungen möglich. Wer schon „Messen bestellt“ hat, kann sich gerne im Pfarrbüro melden und einen Termin vereinbaren, wann diese öffentlich gelesen werden.

Wir laden ein!

Gottesdienste in unserer Pfarreiengemeinschaft

Bitte bringen Sie zu allen Gottesdiensten eine Maske mit!

Samstag, 03. April Karsamstag – Tag der Grabesruhe des Herrn

Vor den Ostergottesdiensten werden kleine Osterkerzen zum Preis von 1,- € angeboten.

In erwartet ein begehbarer Gottesdienst von Palmsonntag bis Weißen Sonntag nicht nur die Kinder.

Samstag, 03. April Karsamstag – Tag der Grabesruhe des Herrn

Daleiden 19.00 Osternachtfeier (Anmeldung erforderlich!)

Mettendorf 19.00 Osternachtfeier (Anmeldung erforderlich!)

Arzfeld 20.00 Osternachtfeier (Anmeldung erforderlich!)

Körperich 20.00 Osternachtfeier (Anmeldung erforderlich!)

Großkampenberg 21.00 Osternachtfeier (Anmeldung erforderlich!)

Neuerburg 21.00 Osternachtfeier (Anmeldung erforderlich!) 5

Sonntag, 04. April Ostersonntag- Hochfest der Auferstehung des Herrn

Kollekte für die Pfarrkirchen

Ammeldingen 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!) .

Eschfeld 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Geichlingen 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Lichtenborn 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Lützkampen 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Nusbaum 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Rodershausen 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Binscheid 16.00! Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Lahr 17.00 Abendmesse (Anmeldung erforderlich!)

Irrhausen 18.00 Abendmesse (Anmeldung erforderlich!)

Koxhausen 18.00 Abendmesse (Anmeldung erforderlich!) 6

Montag, 05. April Ostermontag

Dasburg 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Preischeid 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Weidingen 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Dahnen 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Karlshausen 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Utscheid 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich)

Olmscheid 17.30! Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Harspelt 18.00 Abendmesse (Anmeldung erforderlich!)

Altscheid 19.00 Abendmesse (Anmeldung erforderlich!)

Dienstag, 06. April Dienstag der Osteroktav

Binscheid 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Mittwoch, 07. April Mittwoch der Osteroktav

Lichtenborn 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Donnerstag, 08. April Donnerstag der Osteroktav

Binscheid 19.30 Andacht für Priester- und Ordensberufe

Irrhausen 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Freitag, 09. April Freitag der Osteroktav

Lützkampen 19.00 Hl. Messe (keine Anmeldung)

7

Samstag, 10. April

Kollekte für die Pfarrkirchen

Samstag, 10. April Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: .: f. Siegward Nosbisch Olmsch.: f. Erwin Peitsch

Koxhausen 17.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Harspelt 17.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Daleiden 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Nusbaum 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Olmscheid 19.00 Vorabendmesse (Anmeldung erforderlich!) Sonntag, 11. April 2. Sonntag der Osterzeit – Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit

Großkampenberg 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Weidingen 9.00 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Arzfeld 10.30 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Körperich 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Neuerburg 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Mettendorf 18.00 Abendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich) Freitag, 16. April Gedenktag des Heiligen Rockes

Dahnen 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) Samstag, 17. April Samstag der 2. Osterwoche Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Olmsch.: Hubert Plein

8

Kollekte für die Pfarrkirchen

Samstag, 17. April

Dahnen 17.30 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Karlshausen 17.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Daleiden 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Lahr 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Lichtenborn 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Sonntag, 18. April 3. Sonntag der Osterzeit

Großkampenberg 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Utscheid 9.00 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Arzfeld 10.30 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Körperich 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Neuerburg 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Binscheid 15.00 Bruderschaftsandacht Anmeldung unter  06559/ 93 10 12

Mettendorf 18.00 Abendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Dienstag, 20. April

Sevenig 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Mittwoch, 21. April Hl. Konrad von Parzham, Hl. Anselm

Dasburg 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Donnerstag, 22. April

Preischeid 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich) 9

Freitag, 23. April Hl. Adalbert, Hl. Georg

Olmscheid 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Samstag, 24. April Hl. Fidelis von Sigmaringen Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche: Olmsch.: Toni Becker Eschfeld: Nach Meinung der Fam. Urfels- Müller

Kollekten für die Pfarrkirchen

Samstag, 24. April Hl. Fidelis von Sigmaringen

Olmscheid 17.30 Vorabendmesse zur Kirmes (keine Anmeldung )

Rodershausen 17.30 Vorabendmesse (keine Anmeldung )

Ammeldingen 19.00 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Daleiden 19.00 Vorabendmesse (keine Anmeldung)

Sonntag, 25. April 4. Sonntag der Osterzeit

Großkampenberg 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Weidingen 9.00 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Arzfeld 10.30 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Binscheid 10.30 Hochamt zur Kirmes (Anmeldung erforderlich!) anschl. Bittandacht zum Hl. Markus

Körperich 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Neuerburg 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Sevenig/Our 15.00 Markusprozession nach Harspelt anschl. Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Mettendorf 18.00 Abendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich) 10

Dienstag, 27. April Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester

Dahnen 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Mittwoch, 28. April Hl. Peter Chanel Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort

Eschfeld 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Donnerstag, 29. April Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau

Irrhausen 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Freitag, 30. April Hl. Pius V., Papst

Lützkampen 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Samstag, 01. Mai Hl. Josef der Arbeiter Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche:

Olmsch.: f. Ehel. Peter u. Anna Krämer

Kollekte für die Hohe Domkirche

Samstag, 01. Mai

Enzen 10.00 Hl. Messe zur Kirmes (keine tel. Anmeldung erford.)

Preischeid 17.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Geichlingen 17.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Daleiden 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Eschfeld 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Karlshausen 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Utscheid 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Dahnen 19.00 Maiandacht (keine tel. Anmeldung erforderlich) 11

Sonntag, 02. Mai

Altscheid 9.00 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Großkampenberg 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Arzfeld 10.30 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Körperich 10.30 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Neuerburg 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Mettendorf 18.00 Abendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Dienstag, 04. Mai Hl. Florian, Märtyrer

Harspelt 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Mittwoch, 05. Mai Hl. Godehard, Bischof von Hildesheim

Dasburg 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Donnerstag, 06. Mai Hl. Britto, Bischof von Trier/ Hl. Dominikus Savio

Preischeid 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Freitag, 07. Mai Herz- Jesu-Freitag

Binscheid 19.00 Hl. Messe (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Großkampenberg 19.00 Maiandacht (keine tel. Anmeldung erforderlich) Samstag, 08. Mai Das Ewige Licht brennt in der kommenden Woche:

Olmsch.: f. Maria u. Stephan Leisen

Kollekte für den Ökumenischen Kirchentag

Samstag, 08. Mai

Niedergeckler 17.00 Hl. Messe zur Kirmes, anschl. Gräbersegnung (keine tel. Anmeldung erforderlich) Lützkampen 17.30 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich) 12

Samstag, 08. Mai

Daleiden 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Koxhausen 19.00 Vorabendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich) Sonntag, 09. Mai 6. Sonntag der Osterzeit

Großkampenberg 9.00 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Nusbaum 9.00 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Arzfeld 10.30 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Irrhausen 10.30 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Körperich 10.30 Hochamt (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Neuerburg 10.30 Hochamt (Anmeldung erforderlich!)

Großkampenberg 11.00 Familiengottesdienst (Anmeldung erforderlich!)

Eschfeld 14.30 Taufe der Kinder Tessa u. Tim Wiertz,

Herzlich Willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden

Mettendorf 18.00 Abendmesse (keine tel. Anmeldung erforderlich)

Hauskommunion / Krankenkommunion

Hauskommunion u. Krankenkommunion sind leider zur Zeit nicht möglich! Wenn aber der dringende Wunsch dazu besteht, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.

Fernsehgottesdienste

Datum Uhrzeit Sender Ort Konfession 04.04. 10:00 ARD/BR Ostern in Rom kath. 11.04 09:30 ZDF St. Paul, Salzburg kath. 11.04. 10:00 BR See Genezareth kath. 18.04. 10:15 ARD Gedächtniskirche, Berlin ökumenisch 25.04. 09.30 ZDF Heilig Kreuz, Bensheim-Auerbach kath. 01.05 10:00 BR Gottesdienst kath. Heilig Kreuz, Bensheim-Auerbach 09.05. 09.30 ZDF kath. Eröffnung der Renovabis Pfingstaktion

Täglich überträgt EWTN die Hl. Messe um 8.00 Uhr und 18.30 Uhr; sonntags um 10 Uhr und 18.30 Uhr aus dem Dom zu Köln. Im Internet auf www.domradio.de u. auf www.bibel-tv.de können Sie ebenfalls den Sonntagsgottesdienst mitfeiern.

13

Erstkommunion 2021

Wegegottesdienste der Kommunionkinder

Dienstag, 18.05. um 17.00 in Olmscheid

Mittwoch, 19.05. um 17.00 in Großkampenberg

Donnerstag, 20.05. um 17.00 in Daleiden

Freitag, 21.05. um 17.00 in Arzfeld

Die Eltern der Kommunionkinder werden persönlich per E-Mail benachrichtigt

Gebetspatenschaft „to go“ Wir laden Sie herzlich ein, eine Gebetspatenschaft für eines unserer Erstkommunionkinder zu übernehmen.

Gebetspatenschaft – was ist das? Ein Gebetspate ist ein Gemeindemitglied, das sich vornimmt, ein bestimmtes Erstkommunionkind in der Zeit bis zur Erstkommunion (aber gerne darüber hinaus) in sein Gebet einzuschließen.

Wie werde ich Gebetspate? Ab dem 20. März können Sie in unseren Kirchen (Arzfeld/ Daleiden/ Großkampenberg/ Olmscheid) einen Gebetszettel abholen. Die Kärtchen sind an einer Leine mit einer Wäscheklammer befestigt. Nehmen Sie sich einen Zettel von der Leine und begleiten Sie das angegebene Kind auf seinem Weg mit Ihrem Gebet! Vielen Dank!

Aktuelle Informationen zur Erstkommunion auf unserer Homepage: https://www.pfarreiengemeinschaft-neuerburg.de unter Sakramente und bei unserer Gemeindereferentin Hilde Telkes  06564/ 96 08 87  0160/ 6 57 63 74 [email protected]

14

Jugend und Familien

15

Das geht uns alle an!!

Wussten Sie schon, … … dass es regelmäßige Gesprächs- und Beichtangebote gibt:  im Kloster der Vinzentiner in Niederprüm samstags von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr Beichtgelegenheit.

 in der Kirche St. Gangolf in Trier besteht Beichtgelegenheit werktags von 14.30 bis 17.30 Uhr, sowie samstags von 15.30 bis 17.30 Uhr.

 Seelsorgegespräche und Trauerbegleitung mit Frau Telkes nach persönlicher Vereinbarung (Kontakt siehe unter Seelsorger)

 … dass Sie den Pfarrer der polnischen Gemeinde in Trier, Dr. Zbigniew Stoklosa unter  0151/ 11 13 28 23 oder [email protected] erreichen können?

……………………………………………………………………………………....

Blutspendetermine des DRK: Kostenlose Spenderhotline 0800 11 949 11

Bleialf: Freitag, 23.04.2021 v. 17.30 -20.30 Uhr in der Realschule Plus .

Prüm: Freitag, 21.05.2021 v. 16.30 -20.30 Uhr, in der Realschule Plus Prüm

Arzfeld: Freitag, 25. 06.2021 v. 17.00 -20.30 Uhr, im Bürgerhaus Arzfeld.

DIE BLUTSPENDE-APP DER BLUTSPENDEDIENSTE DES DEUTSCHEN ROTEN KREUZES

Die Blutspende-App bietet neben der deutschlandweiten Terminsuche zugleich einen direkten Zugriff auf den digitalen Spenderservice.

……………………………………………………………………………………....

16

Wallfahrt

Trotz der derzeit schwierigen Situation der Pandemie möchten wir eine Pilgerfahrt nach Lourdes in diesem Jahr anbieten. Die Pilgerfahrt bietet die Möglichkeit, dass wir uns als Gläubige unserer Trierer Ortskirche wahrnehmen und aus dieser Erfahrung Kraft und Hoffnung schöpfen.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Wallfahrt, auf Begegnungen und Gespräche, auf die Gottesdienste und das gemeinsame Beten.

Lourdes – Bistumswallfahrt für Gesunde und Kranke 7. – 14. September 2021 Busreise ab verschiedenen Zustiegen im Bistum Trier ab 720,00 € pro Person im Doppelzimmer

8. – 12. September 2021 Flugreise ab dem Flughafen Hahn ab 799,00 € pro Person im Doppelzimmer

Geistliche Leitung: Bischof Dr. Stephan Ackermann und Pfarrer Joachim Waldorf (Geistlicher Leiter der Pilgerfahrten des Bistums Trier)

Informationen zu inhaltlichen Fragen der Pilgerreise sind erhältlich beim Bischöflichen Generalvikariat, ZB 1.1- Pastorale Grundaufgaben, Pilgerfahrten Bistum Trier, Doris Fass, Tel.: 0651/7105-592, E-Mail: [email protected], oder im Internet http://www.bistum-trier.de/glaube-spiritualitaet/was-ist- katholisch/wallfahrten/.

Zu organisatorischen Fragen und bei Anmeldungen steht Ihnen das Bayerische Pilgerbüro, Frau Christiane Ringer Tel.: 089/545811-72, E-Mail: [email protected] zur Verfügung.

17

Josefsjahr 2021

Betrachtungen über die Olmscheider Fenster zum „Josefsjahr“ - Teil 2 Nimm das Kind und seine Mutter und flieh nach Ägypten. Unser Fenster zeigt die Heilige Familie eng beisammen. Ein flüchtiger Blick lässt an ein Weihnachtsbild denken, denn die leuchtenden Farben stellen die Szene fast ins falsche Licht und lassen alle Brutalität vergessen, die sich dahinter verbirgt: Es geht um die Flucht vor Herodes, der die Botschaft der drei Weisen falsch deutet und aus Angst vor Machtverlust wahllos alle Neugeborenen ermorden lässt (Mt 2).

Das Thema Flucht ist erst mit der Flüchtlingswelle vor einigen Jahren wieder ins Bewusstsein gekommen und stand buchstäblich vor unserer Haustür. Bis dahin war „Flucht“ nur ein Wort der Alten, das zu den Erzählungen der letzten Kriegsmonate gehörte. Menschen flohen vor den anrückenden Truppen, mussten ihr Leben retten, ließen dafür alles zurück. Millionen flüchteten aus Osten und Westen, erlebten das Chaos eines zusammenbrechenden Landes. Für viele die schlimmste Erfahrung, weil alles, was Sicherheit bietet, verloren war. Heimat und Beziehungen, Haus und Hof. Viele durften zurückkehren, das ist die Erfahrung derer, die von hier aufgebrochen sind. Den Millionen Ostvertriebenen war die Heimat für immer genommen. Fluchterfahrungen haben also unter uns und in uns ihren schmerzenden Platz.

Völlig auf sich allein gestellt zieht die Heilige Familie los ins Ungewisse. Sie sind Fremde und Unwillkommene. Wie gut, wenn da einer ist, der eine helfende Hand reicht.

Und unter all den Fluchthelfern gibt es solche und solche: Aufrechte Menschen, die Türen öffnen, oft sogar was dafür riskieren und andererseits die Fluchthelfer, die Angst und Not ausnutzen und noch am Leid verdienen.

18

Josefsjahr 2021

Der Heilige Josef ist der Fluchthelfer schlechthin. Stark und achtsam hat er Maria und das Kind im Blick. Die Tiere auf dem unteren Bild verdeutlichen das Geschehen. Ein Hund hetzt zwei Hasen. Sie laufen, und einer bleibt stehen, schaut zurück, hat den anderen im Blick, wartet. Hier erfüllt sich das Jesus-Wort „Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde gibt“ (Joh 15,13).

Behutsam, aber entschlossen führt Josef den Esel, der seine Familie trägt aus der Gefahrenzone. Gottes Sohn ist Mensch geworden und darum auch Gewalt ausgeliefert. So paradox wie das klingt, Gott vertraut sich menschlicher Sorge an! Bernhard Meuser, der Initiator des Jugendkatechismus Youcat deutet diese Szene noch tiefer, wenn er schreibt „Josef zieht die Kirche aus dem Dreck. Sie steckt in lebensbedrohlichen Zusammenhängen. Die Welt kann und will nicht akzeptieren, dass sie ein Geheimnis in sich birgt, das die Totalität ihrer Herrschaft in Frage stellt. 260 Millionen Christen weltweit waren 2019 wegen ihres Glaubens starker Verfolgung ausgesetzt. Die Kirche selbst erscheint vielen wie ein alter nichtsnutziger Esel, dem man endlich den Fangschuss geben sollte. Aber der alte Esel geht und geht und geht.... und trägt auf seinem Rücken den, den Himmel und Erde nicht fassen können: Heile Welt 1.0, gehalten von den zärtlichen Händen einer kleinen, ohne Limit gläubigen Frau. Es ist gerade nicht die Zeit, sich auf den Marktplätzen zu zeigen und von der Gunst der Mächtigen zu profitieren. Es ist Zeit, das Mysterium für eine Weile in Sicherheit zu bringen, damit es in der Stille wachsen und eines Tages aus der Fremde zurückkehren kann in das Land, in dem es groß sein wird.“

KEB / Vorträge / Glaubenskurse / Austausch

Lebens-Cafés für Trauernde

Coronabedingt sagen wir das trauerbegleitende Angebot in Form des Lebens-Cafés für Trauernde, bis auf Weiteres ab. Erreichbar bin ich, Petra Schweisthal, jedoch weiter unter  06556/ 6 93. …………………………………………………………………………………….... Der Treffpunkt für Ausländische Haushalts- u. Pflegekräfte an jedem 1. Montag im Monat im Kath. Pfarrheim in Prüm, kann leider noch nicht wieder angeboten werden.

Bolivienkleidersammlung

Leider wird die im Frühjahr ausgesetzte Sammlung nicht in der zweiten Jahreshälfte nachgeholt.

19

Rückblick Weltgebetstag der Frauen 2021

Die PGM Arzfeld feierte in Eschfeld den WGT 2021.

Im Gottesdienst wurde uns Vanuatu vorgestellt, ein Paradies mit fruchtbaren Böden, strahlendem Sonnenschein, und blauem Meer, aber heimgesucht von immer wiederkehrenden Zyklonen und Erdbeben.

Der WGT ist die größte weltweite ökumenische Frauenbewegung. Sie zeigt die Stärken der Frauen auf, aber auch ihre Sorgen und Nöte sowie die Ermutigung im Glauben.

Durch die WGT Kollekte werden weltweit über 100 Projekte unterstützt, die Frauen und Kinder stärken.

Damit auch weiterhin der WGT der PGM Arzfeld stattfinden kann, bitten wir die Pfarreien um die Bereitschaft der Ausrichtung im nächsten Jahr. Es können sich auch zwei Pfarreien zusammentun.

Hierzu bitten wir um Meldung im Pfarrbüro bis Mai 2021.

Mechthild Marx

20

Mitteilungen aus den einzelnen Pfarreien

Pfarrei St. Luzia Eschfeld

Der Kath. Kirchengemeindeverband Arzfeld sucht zum 1. April 2021 eine(n)

Anlagenpfleger(in) für den Friedhof/Ehrenfriedhof in Eschfeld

Der wöchentliche Beschäftigungsumfang beträgt 2,8 Stunden.

Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Richtlinien der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Fachlich und persönlich geeignete Interessent(inn)en senden ihre schriftliche Bewerbung bitte an das

Pfarrbüro Arzfeld Schulstraße 9 54687 Arzfeld Telefon 0 65 50 – 12 29

Pfarrei St. Martin Lützkampen Die Pfarrei St. Martin Lützkampen trauert um Herrn

P e t e r M ü l l e r

aus Lützkampen, der am 07.03.2021 im Alter von 71 Jahren verstorben ist.

Über viele Jahre war Herr Müller Vorsitzender des Verwaltungsrates. Mit hohem Engagement hat er sich mit seinem Können und seiner Erfahrung für das Wohl unserer Kirchengemeinde eingesetzt. Wir verlieren mit ihm einen allseits beliebten und geschätzten Menschen, auf dessen Hilfe u. Unterstützung wir uns jederzeit verlassen konnten. Ausgezeichnet hat er sich sein Leben lang durch seine Treue, Sorgfalt und sein Pflichtbewusstsein.

Wir danken ihm für sein vielfältiges, langjähriges Wirken für unsere Pfarrei.

Wir glauben und wissen Peter in Gottes gütigen Händen, und dies soll auch ein Trost für die Familie sein, die wir in ihrer Trauer in unser Gebet mit einschließen. Wir danken Ihm herzlich.

Möge Gott der Herr all seine Mühe belohnen.

Margret Schilz Sebastian Peifer Michael Schilz Vorsitzende PGR Lützkampen Pfarrverwalter Vorsitzender VR Lützkampen

21

Pfarrei St. Hubertus Großkampenberg Pfarrei St. Martin Lützkampen

Osterwasseraktion in Großkampenberg und Lützkampen Gerne hätten unsere Messdiener nach Ostern wieder das Osterwasser persönlich in die Haushalte gebracht, aber wegen der Corona Pandemie, ist das nicht möglich. Wir hoffen auf das nächste Jahr. Die Messdiener und ihre Betreuer wünschen Ihnen zu Ostern: Bleiben oder werden Sie gesund. Vielen Dank für Ihre Spenden in den letzten Jahren. In den Pfarrkirchen steht das Osterwasser bereit zum Abfüllen in ihre eigens mitgebrachten Gefäße.

Termine Taufen

Taufen sind in allen Pfarrkirchen möglich. Auch samstags vor der Vorabend- messe um 17.30 Uhr oder sonntags nach dem Hochamt um 10.30 Uhr! Die Tauftermine auf unserer Homepage werden wöchentlich aktualisiert.

Taufdatum Taufort Taufdatum Taufort 25.04.2021 freier Termin 09.05.2021 Eschfeld 16.05.2021 Großkampenberg 23.05.2021 freier Termin 30.05.2021 Daleiden 13.06.2021 freier Termin 20.06.2021 freier Termin 27.06.2021 freier Termin

Freud und Leid

Bitte melden Sie Taufen, Hochzeiten oder Ehejubiläen frühzeitig in unserem Büro an. Es ermöglicht uns ein besseres Planen und garantiert das Erscheinen im Pfarrbrief. Vielen Dank!

Durch das Sakrament der Taufe wurden in d. Kirche aufgenommen:

Tessa u. Tim Wiertz, Bitburg

Wir beten für die Verstorbenen: Erika Heinz, geb. Willems 85 Jahre, Harspelt Jutta Marlene Loscheider geb. Kohnen 55 Jahre, Arzfeld Peter Müller 71 Jahre, Lützkampen Konrad Staus 73 Jahre, Daleiden

+ 22

Seelsorger unserer Pfarreiengemeinschaft Pfarrverwalter Sebastian Peifer Seibert Str. 4, 54673 Koxhausen  06564/ 96 65 06 [email protected]

Kooperator Savio Antony Schulstr. 2, 54619 Großkampenberg  06559/ 9 00 44 56  0151/ 44 91 61 76 (für seelsorgliche Notfälle) [email protected]

Kooperator P. Christian Rolke C.M. Vinzenz von Paul Str. 5, 54595 Niederprüm  0160/ 95 65 81 09 (nur in dringenden Fällen) [email protected]

Pfr. i. R. Hermann-Josef Norta Schulstr. 9, 54687 Arzfeld  06550/ 12 29 [email protected]

Pfr. i. R. Wilhelm Kneip Schulstr. 9, 54687 Arzfeld  06550/ 12 29 [email protected]

Gemeindereferentin Hilde Telkes Burgfried 11 , 54673 Neuerburg  06564/ 96 08 87  0160/ 6 57 63 74 [email protected]

Gemeindereferentin Martina Phlepsen Burgfried 11 , 54673 Neuerburg  06564/9 66 81 50 [email protected]

Terminabsprachen IMMER mit dem Pfarrbüro.  06550/ 12 29

Für Versehgänge rufen Sie bitte Kooperator Savio Antony an  0151/ 44 91 61 76

23

Auf einen Blick

Zentralbüro Arzfeld: Sekretärinnen  06550/ 12 29 Hedi Hau Fax: 06550/ 96 12 29 Gertrud Kockelmann E-Mail: [email protected] Ulrike Röder homepage: www. pfarreiengemeinschaft-neuerburg.de

Schulstraße 9, 54687 Arzfeld

Öffnungszeiten: Unser Büro ist bis auf Weiteres, dienstags: 09.00 - 12.00 Uhr zumindest während des mittwochs: 14.00 - 17.00 Uhr Lockdowns geschlossen! donnerstags: 09.00 - 12.00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit: ------Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss: Dienstag, 13.04.2021 Der nächste Pfarrbrief erscheint vom 10. Mai – 13. Juni 2021

Messbestellungen und alle Artikel für den Pfarrbrief können im Pfarrbüro abgegeben werden. Bitte beachten Sie die Kontaktzeiten! Mitteilungen bitte möglichst mailen, faxen oder schriftlich einreichen. Später eingegangene Artikel und Messbestellungen werden nicht mehr berücksichtigt. Vielen Dank!

Messbestellungen können auch schriftlich (Fax oder Mail) abgegeben werden. Pro Messintention sind 5 Euro zu entrichten auf Konto: Kath. Kirchengemeinde Arzfeld, IBAN DE 18 5866 1901 0000 2512 21

Verwendungszweck: bitte unbedingt Titel der Messe u. Pfarrei eintragen ------Küsterinnen und Küster in der Pfarreiengemeinschaft Arzfeld Arzfeld, Margret Kribs 06550/ 10 03 Dahnen, Helga Neuens 06550/ 7 90 Daleiden, Alfred Diederich 06550/ 5 60 Dasburg, Herta Fank 06550/ 10 85 Eschfeld, Klara Urfels 06559/ 8 72 Harspelt, Gertrud Dhur 06559/ 4 50 Großkampenberg, Alwine Illies 06559/ 93 10 46 Irrhausen, Martin Maus 06550/ 2 53 Lichtenborn, Sigrid Heck 06554/ 6 52 Lützkampen, Margret Schilz 06559/ 13 33 Preischeid, Alois Kandels 06550/ 15 84 Olmscheid, Michael Nickels 06550/ 16 67 Üttfeld-Binscheid, Claudia Hommerding 06559/ 93 10 12

Impressum: Verantwortlich: Pfr. Sebastian Peifer Redaktion: Hedi Hau, Schulstr. 9, 54687 Arzfeld,  06550/ 12 29 Druck: Hoffmann Druck, 54673 Neuerburg Auflage: 920 Stück Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel zu kürzen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder

24