Supplemento n° 1 al periodico “Per l’economia” n° 5, anno 2020, periodicità: otto volte l'anno. Poste Italiane Spa – spedizione in A.P. – 70% CNS . D M d S a e d s t C r e . u P

h F n K P a a ü

t e a u b r h l l u a e s l z r e k l n s u s t r o e n e u e e n r g r i

r

d W s m d k e t e l r e ä r i r o i e r n

t

n e R

. i s i k D o A S

S Ü D T I R D D h O i „ e a B 6 i

a t 0 K e a l

u a m L 0 n e f n

g

l i c d P l t K E e e

I

e i a . d s h r P n s e t e o r . o

e R

i

N – D ß

B m K r e e J o l a u a k

u n s h n r b è . W r t e c “ a a g

u a t n s n

E c g

h

2 k I 7

N n –

N a M r .

l 3 l

A e –

S n G e p t A e m b Z e r

I 2 N 0 2 0 o t a r r e C a n n A ©

: o t o F

„Ein gutes Glas Wein ist geeignet, den Verstand zu wecken und zu mehren.“ Konrad Adenauer

2 DIONYSOS ZITAT F R 3 2 1 ©

: o t o F Cantina Inhalt > Valle Isarco

La piccola e giovane Sepp Reiterer: Der Magier der feinen Bläschen 6 cantina sorge in un’area viticola tra le più speciali: Über die Geschichte der Südtiroler Sektproduktion 8 La Valle Isarco. Das Weinmagazin der Wie kommen die Bläschen in das Sektglas? 10 Sommeliervereinigung Südtirol Sekt als Speisenbegleiter 11 Mut zum Risiko: Die Kellerei St. Pauls 12 Kellerei St. Pauls l’impronta esclusiva della qualità 15 Die Korken knallen in der Kellerei Kurtatsch 16 La cantina Valle Isarco 20 Über die Geologie des Eisacktales 21 Kloster Neustift: Weinkultur seit 1142 22 Die Entwicklung der Weinanbaufläche 24 20 Die Sommelierdiplomfeier 26 Das WEINgespann 30 Der Blauburgunderwettbewerb 32 Stiftskellerei Herkunft und Anbaugeschichte des Gewürztraminers 34 Kloster Neustift Weinakademie: Das Programm für Genießer 37 Wein hat hier Tradition. : Ursprung und Aufstieg der roten Leitsorte 38 Das Kloster Neustift Castel Sallegg: Tra storia e grandi progetti 40 zählt zu den ältesten Kellereien Italiens. Der Südtiroler Wein heute und morgen 42 Identità geografica e qualità dei vini 44 À Votre Santé ! Auf den Spuren der Kultweine in Südafrika 46 7x, 8x, 10x … geschluckt: Der Fragebogen 48 ehmen wir an sie heißen Klaus und Katharina Moarhof: „Klasse statt Masse“ 50 – nur um ein paar Namen zu nennen – wahr - C&C Tasting: Angenehme Begegnungen 52 scheinlich wären sie gar nicht erfreut, wenn La storia della famiglia Bellei 54 man sie einfach in Werner und Susanne umbe - nennen würde, noch dazu ohne Grund! Des - Das Rezept: Sektkuchen 54 halb sollte man auch bei einigen Weinbezeich - The Burgenland 56 nNungen vielmehr Sorgfalt walten lassen! Prosecco ist nicht einfach ein Synonym für Sekt oder Schaumwein und nicht jeder schäu -

22

Sassicaia – Die Mega-Vertikale 58 o t a

mende Wein ist ein Prosecco! Beim Cognac haben wir doch auch r r Weinsplitter: Interessantes aus der Weinwelt 60 e C

gelernt, dass diese Bezeichnung nur für französischen Weinbrand a n Kurioses: Wine? Yes! 61 gilt, welcher aus der gleichnamigen Region stammt! Allzu gut n A ©

Das kann ich mich noch an die dementsprechenden Hinweise an der : o Weinakademie Österreich: Neues Seminar 62 t o WEINgespann Theke erinnern! F Ausbildung zum Diplom-Bierexpert 63 Prosecco entspricht einem bestimmten Weinstil, der aus der Drei Weingüter, drei Winzer, Glera-Traube im Drucktank hergestellt wird und dies in riesigen Perlage verleiht. Nach dem Absterben der Hefen reichern diese drei Freunde: Christian Mengen. Die korrekte Bezeichnung für Weine, welche aus Glera den Wein mit verschiedenen Substanzen an, was den Weinen un - 24 Plattner, Markus Prackwieser produziert werden, lauten: Prosecco di Conegliano Valdobbiaden e vergleichliche Komplexität verleihen kann. Von der Anreicherung und Günther Kerschbaumer. DOCG, Prosecco Colli Asolani DOCG und Prosecco DOC (mit des Aromaprofils ganz zu schweigen! Die besten Weine werden Bezeichnung Treviso oder Trieste). Die Weine sind eher neutral mit dieser Methode hergestellt. In diese Familie reihen sich Cham - im Ausdruck mit Anklängen von Birne und Apfel. Sie sind leicht, pagne, Cava, Franciacorta und Südtiroler Sekt mit dem goldenen weisen wenig Säure auf und sind oft mit etwas Restsüße versehen. Gütesiegel „S“. Also benennen wir das Kind beim Namen, aus Alles klar? Otto wird nicht so ohne weiteres Toni und aus Prosecco kein Ganz anders sind Schaumweine, welche nach der Traditionellen Metodo Classico! Vielleicht sollten Krisenzeiten wie diese auch oder Klassischen Methode produziert werden. Nach der Herstel - dazu dienen ein bißchen besser unsere Ess- und Trinkgewohnheiten Der Wein-Report lung der Grundweine – meist aus den Rebsorten Chardonnay und ein wenig zu überprüfen. Made in hat Konjunktur! Blauburgunder mit andern – wird mit viel Aufwand die Cuvée Ich wünsche Euch einen schönen Herbst mit wunderbaren „Bollicine“ Die Rebfläche in Südtirol bei den roten Sorten hat sich hergestellt. Dabei zeigt sich das Genie des Kellermeisters. Diese aus Südtirol … deutlich verringert, während jene der weißen Sorten stark Cuvée wird auf Flasche gefüllt - zusammen mit Hefen und Zucker zugenommen hat. Alles über die Entwicklung der – und dann mit einem Kronkorken verschlossen. Dadurch initiiert CHRIS MAYR , D IP WSET – FRWS Weinanbaufläche in Südtirol. 30 man eine zweite Gärung, welche dem Wein nun die Bläschen oder Präsidentin Sommeliervereinigung Südtirol

4 DIONYSOS INHALT/CONTENUTO VORWORT/PREFAZIONE DIONYSOS 5 plexe Grundweine herzustellen. Gerade Sepp Reiterer, die Hauptrebsorten für die Versektung wie Chardonnay, Weißburgunder und Blau - burgunder finden auf den Kalkböden Süd - der Magier der tirols ideale Wachstumsbedingungen. Den Rest trägt das ideale Klima dazu bei. Mit steigender Erfahrung sind auch unsere Weine immer besser geworden. Und unse - feinen Bläschen re Kellerei immer bekannter.

Wie sieht es heutzutage aus und wie wird die zukünftige Entwicklung sein? ls Sepp in jungen Jah - zeugte sie mich, in Mölten Sekt zu produzie - Durch den gestiegenen Wohlstand ist die ren das Handwerk der ren. Diese Idee gefiel mir dann auch zuneh - Nachfrage nach guten Schaumweinen merk - Önologie erlernte – zu - mend gut. Auch ich hatte ja immer schon lich gestiegen. Sekte gehören heute zum erst im Versuchszen - eine Vorliebe für den edlen prickelnden Lifestyle. Auch weiß der Konsument mehr trum in der Laimburg, Saft. Und ich hatte auf mehreren Reisen die über die verschiedenen Anwendungsberei - anschließend im Staats - Champagne kennengelernt. chen von Weinen. So wird Sekt nicht nur Aweingut Bad Kreuznach – hätte er sich zum Aperitif getrunken und zu Feierlichkei - wohl nie träumen lassen, als Pionier in die Wie fiel Eure Entscheidung auf Mölten? ten, sondern wird oft zum ganzen Menu ge - Geschichte der Südtiroler Sektproduktion Ich war ja als Kind in Mölten aufgewachsen. reicht. Grundsätzlich trinkt man heutzutage einzugehen. Und doch stellte er 1979 als ei - Meine Marianne arbeitete auch während trockenere Sekte als früher. Dieser Trend ner der ersten Erzeuger Schaumweinfla - meiner önologischen Wanderschaft in dem wird sich auch in Zukunft behaupten. Die schen in Mölten auf 1200 Meter her. Gastbetrieb einer Tante. So war es für uns Erderwärmung und der geänderte Kunden - naheliegend unser Glück hier zu versuchen. geschmack machen es möglich. Man bevor - Sepp, wie bist Du mit dem Wein in Berüh - Auch waren die Höhenlage und die damit > zugt fruchtig und trockene Weine, weniger i rung gekommen? > verbundenen Temperaturunterschiede n ö h T

Ich bin auf einem Bauernhof in Mölten für mich sehr wichtig für die Flaschenrei - n i b l aufgewachsen und habe mich als Jugendli - fung der Schaumweine. So können die Wei - A ©

: cher für den Besuch der Versuchsanstalt ne zwischen 24 Monaten und 70 Monaten s o t o

Laimburg entschieden. Dort habe ich meine in Ruhe reifen! Ein weiterer großer Vorteil F önologische Laufbahn eingeschlagen. Die Ausbildung hat mich sehr fasziniert und auf 1200 Meter herzustellen. Zu dem war dass alle Flaschen gleichmäßig gären. ich habe sie ohne Stipendien jeglicher Art ich eine völlig unbekannte Person, welche Nach dem Ausbau auf Flasche müssen die abgeschlossen. Teilweise habe ich auch außerdem auch nicht aus einem Weinbau - Flaschen wieder ins Tal gebracht werden. gleichzeitig gearbeitet, auf dem Weingut betrieb stammte. Es ist also einiges an logistischer Leistung Von Braunbach. Dort produzierten wir cir - von Nöten. Wir hatten dann auch für unse - ca 10 000 Flaschen. Was unterscheidet Euch von anderen Sekt - ren Vertrieb einen zweiten Betrieb gegrün - kellereien? det: Vivaldi. Mitgesellschafter war unser si - Nach der Laimburg war die Ausbildung Wir verfügen über keine eigenen Weinber - zilianischer Wiederverkäufer. Leider ver - noch nicht fertig? ge. Auf Mölten wachsen ja keine Reben. Wir starb dieser früh. Das erklärt, warum oft Nein, ich habe meine Ausbildung im kaufen die besten Reben von unseren Trau - der Namen Arund Vivaldi anzutreffen ist. Massenware, sondern das Besondere. Aus Staatsweingut Bad Kreuznach vertieft und benlieferanten. Diese waren und sind in ver - Zwischen 1985 und 1990 verkauften wir so einer Nische heraus hat sich der Südtiroler zu Ende gebracht. Vor allem die guten schiedenen Gegenden in Südtirol verstreut. an die 40 000 Flaschen. 2005 wurde dann Schaumwein mittlerweile einen Platz im Kontakte und Verbindungen dort sind mir Wir kaufen aber auch Weine, welche wir Vivaldi geschlossen. Rampenlicht erkämpft. Immer mehr heimi - dann immer wieder zu Gute gekommen. vorher vor verkosten. Ein besonderer Wein sche Kellereien bieten Schaumweine aus Es bot sich dadurch die Möglichkeit, öno - ist unser Phineas, welcher aus Weinen aus Wie kamst Du auf den Namen Arunda? Südtirol an. Dies steigert das Interesse des logische Technologie-Produkte eines Deut - dem Weingut Dolomytos gekeltert wurden. Es sollte ein Namen sein, der nicht hart aus - Publikums! Gerade auch in Zeiten von Co - schen Unternehmens in Italien zu vertre - Wir lassen dann Trauben von Chardonnay, zusprechen ist. Dieser keltische Namen wur - rona-Krise ist die Hinwendung zu Regiona - ten. Dadurch bin ich in Italien weit herum - Weißburgunder und Blauburgunder von de schon für die gleichnamige Zeitschrift lität, kleinen Kreisläufen und Qualität ein gekommen und habe viel gelernt. unseren Lieferanten nach Mölten liefern, verwendet. Nachdem der Namen nur für wichtiger Ansatzpunkt. wo die Trauben verarbeitet werden. Die La - den Buchdruck angemeldet worden war Wie bist Du letztendlich beim Sekt gelandet? gen der Trauben liegen zum Teil in Girlan, und nicht für die Lebensmittelbranche, Wie artikuliert sich der Vertrieb Eurer Weine? Nach Jahren des Vagabundierens stellte sich , Auer und Salurn. Die Versektung er - konnte ich dann mit Absprache der Heraus - 45 % werden in Südtirol vertrieben, 30 % uns (Marianne und mir) die Frage, ob wir war, dass ich mich durch meine langjährige mit der gleichen Methode wie der berühm - folgt streng nach der Traditionellen Metho - geber diesen Name für meine Schaumweine in den weiteren Regionen Italiens. Die uns nicht in Mölten sesshaft machen und Beratertätigkeit sehr gut mit Maschinen aus - te Champagner hergestellt werden. de. In den letzten Jahren wurde der unterir - und für meinen Betrieb verwenden. restlichen 25 % teilen sich auf zwischen uns ein zweites Standbein zulegen sollten. kannte und technisch ausgebildet war. Ich kann mich gut auf die erste Pressekon - dische Keller beträchtlich vergrößert und in Österreich, Deutschland, Schweiz, Schwe - Nachdem Mölten eine „Berggemeinde“ ist, 1979 war es dann so weit, wir konnten un - ferenz 1981 erinnern, bei welcher Dr. We - die notwendigen Technologien investiert. Wie waren die ersten Zeiten? den und Großbritannien. war es für mich naheliegend eine Destillerie sere Sektkellerei eröffnen. Andere hatten ger, Dr. v. Fioreschy und Erwin Blaas mit Uns war es immer wichtig, alles mit Maß Es bedurfte viel Einsatz um Hoteliers, zu eröffnen um Destillate herzustellen. Ma - zwar schon mit der Traditionellen Fla - dabei waren. Diese Pressekonferenz wurde anzugehen und nicht ins Unendliche zu Sommeliers und Endverbraucher zu über - Herzlichen Dank für das Gespräch und rianne war von meiner Idee nicht so über - schengärung experimentiert, wir waren von Teilen der Presse gemieden. Es han - wachsen. Investitionen müssen immer trag - zeugen, dass man auch in Südtirol vorzüg - weiter viel Erfolg. zeugt. Nachdem sie eine leidenschaftliche aber die ersten, welche sich ausschließlich delte sich um absolutes Neuland, Weine bar sein! Die Qualität der Weine liegt uns liche Schaumweine herstellen kann. Das Sekt- und Champagnertrinkerin ist, über - auf Schaumweine spezialisierten, welche außerhalb des eigentlichen Erzeugergebietes sehr am Herzen, so wird immer kontrolliert, Terroir ist ideal um frische, aber auch kom - INTERVIEW : C HRIS MAYR , D IP WSET

6 DIONYSOS SÜDTIROLER SEKT SÜDTIROLER SEKT DIONYSOS 7 VON MARIA KAMPP werde dem Gast Franciacorta ange - boten oder gar, so schmunzelt Reite - Geschichte rer, ein Glas Prosecco. „Südtiroler Verrückt Sekt, der nach dem klassischen Fla - ekt wurde in Südtirol bereits schengärverfahren hergestellt wur - Anfang des 20. Jahrhunderts de, ist ein Spitzenprodukt der Südti - hergestellt. Die „Überetscher roler Weinwirtschaft.“ Seine Beson - Champagner-Fabrik“ produ - derheit liege in der Mineralität der zierte beispielsweise das nach Perlen Böden. „Die Mineralität ist wichtig „Überetscher Gold“ aus Ries - für die Reben, um die hochgeschätz - Slingtrauben. Abnehmer der Südtiroler te Feingliedrigkeit der Säure in den Schaumweine war damals hauptsächlich der Wein zu bringen. Das Traubengut für mitteleuropäische Hochadel, der die Win - Die Sektproduktion in Südtirol Südtiroler Sekt kommt daher von termonate traditionell im zur österreichisch- ausgewählten hohen Lagen.“ Was ungarischen Monarchie gehörigen Südtirol bedeutet das? Die richtige Zucker - verbrachte. Mit dem Ersten Weltkrieg ging folgten der klassischen Methode der zwei - mittlerweile neun Mitglieder: das Weingut gradation der Trauben, die vollen die Südtiroler Sektproduktion vorläufig zu ten Flaschengärung. Es folgten Lorenz Haderburg, die Sektkellerei Lorenz Marti - Fruchtaromen, die Mineralität des Ende. Erst Ende der 1950er Jahre begann Martini mit „Comitissa“ und Hannes Kle - ni, die Sekt- und Weinkellerei Braunbach, Grundweines und viel Ruhe im lang - Sebastian Stocker einige Flaschen nach der on mit dem „von Braunbach“. 1992 be - die Arunda Sektkellerei, die Kellerei Kett - samen Reifeprozess. traditionellen Methode zu versekten, haupt - gann auch Kettmeir mit der traditionellen meir sowie die Kellereien Kurtatsch, Me - Südtiroler Sekt spiegelt das kontrast - sächlich für den Eigenbedarf. Sektherstellung mit der klassischen zwei - ran, St. Pauls und Kaltern. reiche Terroir zwischen Berg und Im Jahr 1964 begann schließlich Franco ten Flaschengärung. Tal. Die Sekterzeuger sind davon Kettmeir mit der Sektproduktion, indem er Die klassische Methode überzeugt, dass Südtirol aufgrund Südtiroler Weißburgunder einer zweiten Die Südtiroler Sekterzeuger seiner klimatischen Bedingungen Gärung im Tankverfahren unterzog. Ein Produziert wird hierzulande streng nach und der Bodenzusammensetzung Jahr später wurde dieser Sekt erstmals auf Im Jahr 1990 schlossen sich die Südtiroler der klassischen Methode der Sektherstel - geradezu ideal für die Sektherstel - der Bozner Weinkost präsentiert und leite - Sektproduzenten in der Vereinigung der lung. Eine der Besonderheiten dabei ist lung ist. „Unsere Weißburgunder, te damit die neuere Geschichte der Südti - Südtiroler Sekterzeuger zusammen. Mit - die zweite Gärung, die direkt in der Fla - Blauburgunder und Chardonnays roler Sektproduktion ein. In den 1970er glieder verwenden ausschließlich die Reb - sche vor sich geht. Um den Gärprozess wachsen vorzüglich auf den minera - Jahren kam Bewegung in die Sache mit sorten Weißburgunder, Blauburgunder optimal zu begleiten, muss jede Flasche lischen Böden aus Schwemm- und den Perlen, eingeleitet von den Protagonis - und Chardonnay aus kontrolliertem Ur - kontinuierlich ihre Position verändern. Murenablagerungen“. Lagen zwi - ten der Südtiroler Sektlandschaft, die man sprung (DOC). Heute erzeugen sie jährlich Eine Achteldrehung, Vierteldrehung, hal - schen 500 und 1000 m.ü.M., viele bis heute kennt: Hans Ebner mit „Praecla - circa 300000 Flaschen nach der klassi - be Drehung, mit wechselnder Neigung, Sonnenstunden, frische Winde und rus“, Luis Ochsenreiter mit „Haderburg“ schen Methode. Vertreten durch ihren Prä - bei 12 Grad Kellertemperatur, ohne kühle Nachttemperaturen kenn - und Sepp Reiterer mit „Arunda“. Sie alle sidenten Sepp Reiterer hat die Vereinigung künstliche Zusatzstoffe, bewerkstelligt zeichnen das besondere Terroir für Südtirols Sekte. „Die Mineralität und der komplexe Vorgang der Fla - schengärung greifen hervorragend Arunda -Kulturmagazin, Sektkellerei ineinander“, so Sepp Reiterer. Die Vereinigung Südtiroler Sekterzeuger und Arunda-Kopf macht sich stark für die arbeitsinten - VON JOSEF REITERER sive und aufwändige Schaumwein - produktion nach der klassischen m fernen Jahr 1978, als Arunda, mit Sitz der Re - mit dem Piz Sesvenna als Hauptgipfel, di - Methode. Ihre Schaumweine dürfen schon die ersten 300 Sekt- daktion in Schlanders, rekt an der Grenze zur Schweiz – ein Na - nur die natürliche Kohlensäure auf - Flaschen langsam im Kel - das sogleich mit den men, gut passend für alle Landessprachen. weisen, absolvieren den zweiten ler in Mölten reiften, Ausgaben zu speziellen Ein „Berg für Grenzgänger“. Gärprozess in der Flasche und reifen i stand die Problematik der Na - Themen, wie „Men - Meine Frage war nun, wie kommt man n um ein Vielfaches länger als vom I ö h T

menssuche für meine Sektkelle - schenkinder, Unsere an diesen Namen heran? Ich habe mit n Gesetz vorgeschrieben. Mehrmals i b l rei an. Wir durchblätterten alte Nachbarn, Das Kreuz dem Chefredakteur der „Arunda“, Dr. A wöchentlich werden sie „gerüttelt“ ©

:

Geschichtsbücher von der Um - mit der Identität, Der Hans Wielander, Lehrer am Realgymna - s und mittels Einfrieren des Flaschen - o t o gebung und suchten nach alten Vinschgauer Sonnen - sium und Kulturjournalist in Schlanders, F halses auf natürliche Weise von der Flurnamen. Das Resultat war berg, Milch und Brot“ Verbindung aufgenommen und mit ihm Hefe befreit (degorgiert). unbefriedigend, genauso eine guten Anklang fand. Der ein Treffen in Bozen organisiert. Ich durch das „Rütteln“, ein Handwerk, das Südtiroler Sekt – ein Ein besonderes Terroir und ambitioniertes Umfrage bei Bekannten und Freunden, Namen war eine Liebeserklärung an Rä - brachte auch eine Sekt- Flasche mit und gelernt sein will. Mindestens 15 Monate, prickelnder Gipfelstürmer Handwerk gehen hier eine Symbiose ein, mit der Bitte zu helfen einen geeigneten tien“, das Bodenständigkeit und Weitblick wir diskutierten und verhandelten und meist sind es aber zwei, drei oder mehrere die zahlreiche Auszeichnungen immer Namen zu suchen; wobei ich ein Danke - zum Ausdruck bringen soll. Auch ich be - wir einigten uns schließlich per Hand - Jahre, lassen die Sektkellermeister ihren wieder aufs Neue bestätigen. Für ein Ni - schön in flüssiger Form versprochen hatte. kam die einzelnen Nummern „Arunda“ in schlag, dass ich den Namen auch für mei - Schaumwein auf natürliche Art reifen. So Südtiroler Sekt ist heute ein etabliertes Pro - schendasein ist der Südtiroler Sekt viel zu Schlussendlich kamen über 100 Namen jenen Jahren sogar nach Mailand geliefert. ne Sektkellerei benutzen darf. Als Ent - kann der Wein die frischen Aromen und dukt, doch es gibt noch Luft nach oben, da - schade, soviel ist klar! Um so größer die zusammen, leider taugten sie aus vielerlei Der Namen faszinierte mich, ist es doch gelt sponsert die Sektkellerei Arunda den feinen Fruchtsäuren aus den Trauben von zeigt sich Präsident Sepp Reiterer Freude, wenn in einem Südtiroler Gastbe - Gründen nicht. ein autochthoner Namen mit rätoromani - gleichnamigen Zeitschriftenverlag bei ohne Zeitdruck in geschmeidige Südtiro - überzeugt. In vielen Bars sei es nach wie al - trieb Südtiroler Sekte glas- bzw. flaschen - Ab Mitte der 70er Jahre etablierte sich das schem Ursprung im oberen Vinschgau, Vorstellungen oder sonstigen wichtigen ler Sektperlen verwandeln. Das Ergebnis? les andere als selbstverständlich, einen weise erhältlich sind und so für Freude mit neu gegründete und unabhängige Kultur - als Verbindung ins Engadin, bekannt als Anlässen jeweils mit einer angemessenen Sektgenuss vom Feinsten. Südtiroler Sekt zu bekommen, stattdessen den Perlen sorgen. magazin mit starken Vinschger Wurzeln Arundatal, Arundabach und Arundakopf, Flaschenanzahl Sekt.

8 DIONYSOS SÜDTIROLER SEKT SÜDTIROLER SEKT DIONYSOS 9 Wie kommen Sekt als Speisen begleiter die Bläschen in VON CHRIS MAYR , D IP WSET chen, Gemüsestrudel, Auberginen-Lasa - weiß vinifiziert - aufweisen können. Diese gnette, Radicchio-Risotto mit Speck und Schaumweine verfügen über die Struktur üdtiroler Sekt lässt sich nicht nur Rohschinken mit Feigen. des und meist über eine gewis - zum Aperitif genießen oder zu Blanc-de-Blanc-Sekte, nur aus Chardon - se „Molligkeit“, welche sich gut für das Sektglas? verschiedenen Feierlichkeiten, nay hergestellt, mit einer längeren Reife - Fleischgerichte eignet, vor allem wenn nein – er ist auch ein vorzüglicher zeit von mindestens 36 Monate zeigen diese kurz angebraten wurden. Kalbsrü - Speisenbegleiter. Die feine Perlage, die er - ihre ganze Klasse, wenn es um Reis- und cken vom Milchkalb in Thymianjus, Über die „Effervescence“, frischende Säure und der animierende mi - Nudelgerichte geht. Bärlauchtaschen auf Lammrücken mit der Kräuterkruste, neralische Zug bilden einen belebenden Basilikumsauce, Kartoffelteigtaschen mit Kalbsröllchen mit Sektsauce und gefülltes die Magie der Schaum-Weine Kontrast zu vielen Speisen und wirken ap - Gänseleber, Taglierini mit Trüffel, Spinat - Spanferkel. petitanregend. soufflé, Kürbisgnocchi mit Salbeibutter Sollte ihnen der Sinn nach Wildgerichten Leichtere Sekte, mit einer kürzeren Ver - und Spargelrisotto profitieren von der stehen, dann sollten sie zu den reifsten VON ALBIN THÖNI geregt wird, die bei der Gärung den Zu - weildauer auf der Hefe nach der zweiten Rasse dieser Weine, welche zum süßli - Produkten greifen. Schaumweine, welche cker der Trauben in Alkohol und Kohlen - Flaschengärung von circa 15 bis 24 Mo - chen Geschmack der Stärke einen wun - mindestens 60 bis 70 Monate Reifezeit auf ekt ist etwas Edles, Faszinie - säure verwandeln. naten eignen sich vorzüglich zu eher derbaren Kontrapunkt zu setzen vermö - der Hefe aufweisen können oft die nötige rendes! Aber was wären die Mit dieser 2. Gärung wird vermehrt Koh - leichteren Vorspeisen wie Hühnergalan - gen. Aber auch Krustentiere und Fischge - Komplexität mitbringen. Auch für gereif - Schaumweine ohne das kom - lensäure in der Flasche eingeschlossen. So tine, Spargelsalat mit mildem Dressing, richte wie gratinierte Jakobsmuscheln, ten Käse eignen sich eher vielschichtige plexe, perlende Phänomen findet sich vor dem Entkorken im Flaschen - Terrine von der Räucherforelle, Heusup - Zander in Senfbutter, Bachforelle in der gereifte Weine. i

der Bläschenbildung? Wie hals ein Druck zwischen 3,5 und 6 atm, n pe mit Sekt abgeschmeckt, Mousse vom Folie und glacierte Hechtnockerln bieten Nur zum Dessert, da will der Südtiroler ö h T

entstehen die Bläschen im während die gesamte Kohlensäuremenge Graukäse, Geflügelcocktail und mari - sich als Partner an. Blanc-de-Blanc- Schaumwein nicht so recht passen. Dazu n i b Glas, wie kommt es zum Moussieren und aufgelöst und im Gleichgewicht mit der l niertem Bachsaibling. Schaumweine aus Südtirol weisen nicht sind die Weine zu trocken ausgebaut. Das A ©

S wie sind die Perlen fähig aus Kohlensäure - Flüssigkeit in der 1 l Flasche ca 12 g/l be - Rosé-Sekte passen vorzüglich zu Vorspei - nur genügend Saftigkeit und Frische aus, heißt, sie verfügen über zu wenig Restsü - : s o bläschen zugleich jene prickelnde, zumeist trägt und beim Öffnen gasförmig wird. An - t sen aus Speckbasis und Gemüse, aber sondern auch genügend Kraft. ße. Aber probieren sie doch einfach Erd - o angenehme Sensation an der Nasenspitze genommen es werden 0,1 l =100 ml Sekt im F auch zu Gerichten mit Lachs oder Thun - Um Fleischspeisen begleiten zu können, beeren oder Himbeeren in ein Glas Sekt und auf der Zunge hervorzurufen, wäh - Glas eingeschenkt, dann kann man anneh - sprünglich dem Busen der berühmten Ma - fisch, wie Lachstartare, Thunfischcarpac - greifen wir zu Schaumweinen, welche zu geben. Sie werden überrascht sein, wie rend sie zugleich als „Vehikel“ für die ver - men, dass aus diesem Glas ca 0,7 l Kohlen - dame de Pompadour, der Geliebten vom cio, Tafelspitzsülze, gefüllte Speckröll - auch eine gute Portion Blauburgunder - gut das schmeckt! schiedenen intensiven sensorischen Gerü - säuregas und mehrere Millionen Bläschen König Luis XV., nachmodelliert worden che und Aromen fungieren? entweichen werden, die bis zu 80% direkt sei - entstehen Strudel, die viele Luftbläs - Die Geschichte der Entwicklung der von der Oberfläche des Glases und zu 20 % chen erzeugen. Kohlensäure diffundiert in Schaumweine beginnt mit Dom Pierre Péri - von den Bläschen stammen, die im Glas die Bläschen, und diese wachsen und bil - sende feine Tröpfchen werden dabei in die oftmals jahrelangen Lagerung weniger, wer - gnon, den Benediktinermönch aus der Ab - aufsteigen. den die Mousse („mousse“ = Schaum). Nur Luft geschleudert und verströmen zuwei - den feiner und cremiger. Bläschen, je feiner tei Hautvillers bei Epernay im Tal der Mar - Leider entweicht bei unsachgemäßer Ent - beim kohlensäurehaltigen Mineralwasser len eine „Sinnlichkeit“ im Glas, verbunden und kleiner, lassen vom ästhetischen Stand - ne. Dom Pérignon, der 47 Jahre lang Keller - korkung das Kohlensäuregas allzu oft mit spricht man von „sprudeln“, die beim Ein - mit etwas Verführerischem, ja geradezu punkt aus auf eine höhere Qualität Rück - meister (Cellarius) seines Klosters war und einem lautem „Knall“. Eine Öffnung der schenken aufschäumt. Wenn die Flüssig - Erotischem an sich, einen aphrodisieren - schlüsse ziehen. Das geringere Aufschäu - dort in der Kirche am Fuße des Altars be - Flaschen mit heftigem Knall und schäu - keit im Glas zur Ruhe gekommen ist, den Effekt mancher edlen Schaumweine men, bzw. Moussieren geht einher mit kom - graben liegt, hat im späten 17. Jh., ab 1678 mendem Austreten der Flüssigkeit aus bilden sich an sog. Moussierpunkten (sog. erzeugend! Dutzende neue Perlenreihen plexen Aromen von Trockenfrüchten, rei - die Weichen gestellt um aus den Stillweinen dem Flaschenhals (Gerbage = Spuma), ist „Geburtsorte“ für die Bläschenbildung) kommen nach, die von verschiedenen Stel - fen Früchten oder Röstaromen, die jahre - Schaumweine mit einem immer höheren nur bei bestimmten Anlässen und Feiern, neue Perlen, bis zu 30/Sek.; beim Bier nur len im Glas (sog. Moussierpunkten) aufstei - lang gelagerte Schaum- Weine bei der Rei - Kohlensäureanteil zu kreieren. Er hat auch wie zum Geburtstag, zur Hochzeit, zu Sil - 10 Bläschen/Sek. Diese oberflächenaktive gen, wobei sie dabei an Größe zunehmen, fung auf der Hefe entwickeln. Bei den über erstmals speziell gefertigte Korken aus Spa - vester, also bei ganz speziellen Anlässen Punkte sind Partikel auf dem Glas oder in von 10 µm bis auf 1 mm. viele Jahre gelagerten Schaumweinen nien für den besseren Verschluss und bruch - mit einem vorausgehenden Schütteln der der Flüssigkeit, zumeist aufgrund von Ver - Aufgrund dieser tausenden explodieren - kommt auch das Phänomen des „Angel sicherere Flaschen aus England importiert, Flasche gestattet. (Dies kann allerdings unreinigungen, die auch nach dem Reini - den und teilweise sogar leise zischenden, Share“ zum Tragen , nämlich des Verduns - die dem hohen Kohlensäuredruck effekti - auch in den Kellern während des Degor - gen und Abtrocknen auftreten oder winzige prickelnden und energiegeladenen Bläs - tens, in diesem konkreten Falle des gering - ver Stand gehalten haben, da sie bei viel hö - gierens, also der Entfernung des Hefesat - Unregelmäßigkeiten, „Kratzer“ im Glas chen, die mit allen möglichen, hoffentlich fügigen Entweichens von Kohlensäure aus heren Temperaturen mit Kohle und nicht zes nach dem Rütteln der Flaschen und vor selbst. Es sei denn diese sind bewusst im Bo - nur wohlriechenden Geschmacks- Geruchs den Flaschen im Laufe der Jahre. mit Holz gebrannt wurden. Dom Pérignon der Zugabe der Versand-Dosage (Liquer den vieler Gläser eingraviert. Also würde und Oberfläche, mit der Bildung von bis zu und Duftnoten „beladen“ sind, und die Na - Fürwahr, Schaumweine sind Teil unserer hat insbesondere auch die Kunst des Blen - de tirage) ungewollt passieren). sich in einem total sterilisierten Glas, ohne 50 neuen Bläschen pro Sekunde, die wie ein senspitze „kitzeln“ und damit das Riechor - Lebensfreude, sie symbolisieren Vorstellun - ding, der Assemblage, des Verschnittes, Das vorsichtige und gekonnte Öffnen der Verunreinigungen mit winzigen Stofffuseln Perlenstrang aufgrund der Gravitation an gan erreichen, schickt es sich keineswegs, gen des dionysischen Lebensgefühls und mehrere Stillweine, also der Grundweine Schaumweinflaschen ist ganz im Sinne und drgl., keinerlei Efferveszenz im Bier-, die Oberfläche aufsteigen und dort zuwei - um nicht zu sagen: ist es obsolet, das des Genießens in vielen Lebensphasen. Sie verschiedener Jahrgänge, der Cuvée, idea - auch der italienischen Sommelierschule Sekt- und Champagne- Glas bilden. len einen funkelnden „Kranz“ bilden oder Schaumwein-Glas zu schwenken oder gar sind für viele Elixier für ein langes Leben lerweise der Trauben vom Chardonnay, des (AIS)! Wenn das Kohlensäuregas nämlich Es würden kaum Bläschen aufsteigen, die einen „Tanz“ aufführen. Wenn kleine Perlen heftig zum Rotieren zu bringen, wie man und Doping für das Gehirn, um nicht zu sa - Pinot Noir und des Meunier (der Müllerre - zu schnell und explosionsartig entweicht, aufgrund der Bildung von Perlenketten mit einer großen oder nebeneinander lie - dies, in oftmals übertriebenem Maße, bei gen: Viagra aus der Flasche. Sie sind ein le - be) beinahe schon zur Perfektion entwickelt geht viel Kohlensäure unmittelbar verlo - den oftmals beschriebenen brillanten Ef - gende Bläschen miteinander verschmelzen, den Stillweinen tut. bendes Element, etwas Edles, Faszinierendes und verfeinert. Diese Methode mit der ren und das Moussieren fällt entsprechend fekt der Schaumweine erzeugen! dann bilden sie an der Oberfläche kurzfris - Heutzutage wird ein feines Aufschäumen und begleiten uns auf unserem Wege bei Fei - zweiten kontrollierten Gärung in der Fla - geringer aus! Beim fachgerechten Öffnen Allerdings bedarf es hier der Vorsicht: so tig einen „Bläschenteppich“ oder ein „Meer oder Mousseux mit kleinen Perlengebilden ern und schönen Anlässen. Oftmals macht sche nennt sich Methóde champenoise = einer Schaumweinflasche sollte man also sind z.B. Fettmoleküle, die vom Lippen - aus Bläschen-Wirbel“, zuweilen bei etwas an der Oberfläche bevorzugt und weniger erst der Schaumwein das Fest zur Feier. traditionelle Methode. Aus dem ursprüng - nur ein „gedämpftes Zischen“ vernehmen! stift, von Kartoffelchips, Erdnüssen, und Geduld und Phantasie geradezu Sternenbil - eine übermäßige „Perlage oder gar Spru - Schon der Dichterfürst und promovierte lich stillen Wein wurde also ein Schaum - Abgesehen davon, dass der Korken selber dergl., die man bei Stehimbissen gereicht der oder Galaxien bilden, der Milchstraße deln“ mit starker Schaumbildung. Arzt Johann Fr. von Schiller hat um 1.800 wein geschaffen. eine Geschwindigkeit von 50 km/Stunde bekommt und von „fetten“ Händen her - am Sternenhimmel ähnelnd. Diese Schaumbildung bereichert zwar die festgestellt: Wie kommt es zum komplexen Phäno - erreicht und so gefährliche Verletzungen rühren und am Glasrand sich festsetzen, Die in den Schaumweinen enthaltene Ma - Eigenschaften und die Qualität der men der Schaumbildung, den physikali - bei unvorsichtigem Hantieren verursa - der „Todfeind“ für die Bläschenbildung. kromoleküle, von den Bestandteilen des Schaum-Weine, ist aber nicht das alleinige „Sekt ist ein göttliches Getränk. schen und chemischen Prozess der „Effer - chen könnte. 50 neue Bläschen pro Sekunde. Weines herstammend, z. B. den Glyco-Pro - Ziel, obwohl sie die sensorischen Eigen - Trink ihn aus, den Trank der Labe. veszenz“? Hierzu bedarf es der 2. Fer - Strudel entstehen und erzeugen viele Luft - Die Bläschen wachsen durch Aufnahme teinen, (im Bier speziell von den Proteinen schaften eines Schaum-Weines betont. Und vergiss den großen Schmerz. mentation, der alkoholischen Gärung in bläschen. Wenn nun Schaumweine auf den und kontinuierliche Diffusion von Kohlen - des Malzes oder des Weizens) stabilisieren Zumal bei jungen Schaum- Weinen ent - Wundervoll ist Bacchus‘ Gabe, der Flasche mit der Formel: Zucker ---> Boden des Glases, idealerweise einer wohl - säure, bis sie eine kritische Größe erreichen, die Bläschen. Diese sammeln sich zumeist steht so ein Zusammenspiel von Schaum - Balsam fürs zerriß‘ne Herz. Ethanol + CO2. proportionierten Flûte und weniger einer bei der sie sich auflösen, sozusagen explo - entlang des Glasrandes und halten sich ein bildung und Aromen frischer und exoti - Er springt perlend aus der Flasche, Die Schaumbildung ist letztlich ein natür - weniger tiefen und weit offenen sogg. dieren. So entsteht eine Folge von aneinan - paar Sekunden oder mehrere Minuten an scher Früchte und floraler Noten. krystallenklar und verpackt mit licher Prozess, der durch Hefekulturen an - Champagnerschale trifft - die angeblich ur - der gereihten Bläschen zwischen Boden der Oberfläche. Dann platzen sie und tau - Aber reifere Weine „perlen“ aufgrund ihrer einer Masche“.

10 DIONYSOS SÜDTIROLER SEKT SÜDTIROLER SEKT DIONYSOS 11 s l u a P

. t S i e r e l l e K ©

: o t o F Mut zum Risiko Die Kellerei St. Pauls hat sich neu aufgestellt und sieht sich für die Zukunft gut gerüstet. Das Führungstrio der Kellerei erklärt den besonderen Charakter der Paulsner Weine – und verrät, auf welche Themen man in Zukunft verstärkt setzen will.

Fotos: ©Albin Thöni

VON ROMAN GASSER Kommen wir zu den flüssigen Schätzen: ketten: Weissburgunder Riserva, Sauvi - differenzierte Nase, zeigt Noten nach rei - „Nur mit Ehrlichkeit und Offenheit Neben dem Einstiegswein „Paul“, einem gnon, Gewürztraminer, Vernatsch, Pinot fem Apfel, dazu feine würzige Töne, nach fruchtig-saftigen weissen Cuvée, gibt es fol - Noir Riserva, Merlot Riserva und La - Salbei. Am Gaumen voluminös, saftig, cre - kann man überzeugen. Auf lange Sicht t. Pauls ist ein historisches gende Weine: grein Riserva. Diese Linie wird mit dem mig und anhaltend im Abgang Weindorf, umgeben von Die „klassischen Sorten“ Weißburgunder, neuen Jahrgang aufgelöst, die Weine sol - Lange Tradition bringt derPraeclarus Brut werden wir von charaktervollen wundervollen und atembe - Chardonnay, Pinot Grigio, Müller Thur - len neu definiert werden und werden in Sekt mit. Streng ausgelesene Chardonnay- Weinen profitieren.“ raubenden Weinanlagen. gau, Sauvignon, Riesling, Goldmuskatel - Zukunft unter dem Überbegriff „Alte Re - Trauben und tiefgründige Kalkböden so - Man hat das Gefühl, dass St. ler, Gewürztraminer, Lagrein Kretzer, Kal - ben“ firmieren. wie eine mehrjährige Flaschenreife tragen Hermann Gamper Pauls eine Geburtsstätte des terersee Auslese klassisch, Grauvernatsch, Die Kellerei St. Pauls erzeugt schliesslich zu seinem besonderen Aroma bei. SWeines sein könnte. Das Dorf mit seinen St. Magdalener klassisch, Pinot Noir, La - auch den bekannten Sanctissimus Weiss - Rebanlagen, den traditionellen Gebäuden grein und der Verlab Cuvée (mit rotbeeri - burgunder und den Blanc-de-Blanc Prae - und idyllischen Gassen ist ein Schmuck - ger Fruchtaromatik mit leichter Würze und clarus-Sekt. 2019 gab es einen stück, der wuchtige Kirchturm des „Doms mit den wichtigsten roten Rebsorten Ver - Der Sanctissimus ist dabei eine echte Rari - Richtungswechsel in einige Jahre lang im Management der Dr. Altobmann Leopold Kager begonnen, die am Lande“ ist 86 Meter hoch. Wirklich natsch, Lagrein und Blauburgunder) tät und wird aus Reben gekeltert, die im der Kellerei: ein neuer Schär AG tätig. Kellerei neu aufzustellen. Sie haben den überall in St. Pauls gedeihen die Rebstöcke Die „Selektionen“: Trauben spezieller Par - fernen Jahre 1899 gepflanzt wurden. Das Obmann wurde Im November letzten Jahres ist Dieter gesamten Auftritt überarbeitet und ihre im Schutz der Berge auf extrem fruchtba - zellen und Lagen bilden hier die Grundla - mit größter Sorgfalt handgelesene Trau - Haas dann zum Obmann der Kellerei St. Visionen umgesetzt. Der gesamte Auftritt ren Böden. ge. Bereits legendär ist der Plötzner Weiß - bengut und der äußerst niedrige Ertrag bil - gewählt. Pauls gewählt worden. Im Frühjahr hat er wurde hinterfragt und die zugrundelie - Die Genossenschaft selbst wurde 1907 ge - burgunder (mit seinem komplexen Arom - den die Grundlage für einen ausserge - dann auch die operative Geschäftsführung genden Werte in Workshops neu definiert. gründet und setzte stets auf Weine mit kla - aspektrum nach grünem Apfel, Birne und wöhnlichen Wein. Die Trauben werden in „Wir haben bereits in den letzten Jahren übernommen, weil es ihn reizte, die Neu - Der Obmann sagt voller Motivation: „Wir rer Identität, welche die Besonderheiten Pfirsich mit feinen Zitrusnuancen, floralen Amphoren eingemaischt und gären dann einige Veränderungen auf den Weg ausrichtung weiter zu begleiten. arbeiten glücklicherweise seit Jahren gut. des Terroirs hervorheben. Anklängen und Mandeltouch). Weiters zu einige Monate. Seine natürliche Ausgewo - gebracht. Ich bin nur eine davon“, so „Hermann Gamper ist bereits vor 2 Jahren und erzielen respektable Auszahlungs - Eine natürliche Vielfalt zeichnet die Lagen dieser Mittellinie gehören Fuxberg Char - genheit findet die Riserva im großen Holz - Dieter Haas. dazugekommen, er leitet unseren Vertrieb. preise. Dieses Fundament möchten wir aus: auf unterschiedlichen Höhen (300 bis donnay, Löss Pinot Grigio, Gfill Sauvi - fass aus Eppaner Eiche. Der facettenreiche Der neue Obmann besitzt ein Weingut in Der Kellermeister Wolfgang Tratter hinge - weiter festigen und uns gleichzeitig wei - 700 Meter Meereshöhe), Ausrichtungen gnon, Justina Gewürztraminer, Meris Mer - Jahrgang 2016 verspricht ein komplexes Eppan-Berg. „Ich war viele Jahre im Aus - gen ist der Dienstälteste, wir sind ein tolles terentwickeln.“ und Böden findet jede Rebsorte ihren opti - lot Rosé, Missianer Vernatsch, Luzia Blau - Aromaerlebnis und entwickelt sich am land , habe an der Boku studiert, bin dann Team“, so der Obmann. Begonnen wurde mit dem Erscheinungs - malen Standort. burgunder, Huberfeld Merlot, Zobl La - Gaumen sehr dicht und mineralisch. Die - in Wien hängengeblieben, allerdings nicht Das Trio lenkt gemeinsam mit Büroleiter bild, das dem Zeitgeist angepasst wurde., Insgesamt 185 Hektar werden mit grein, Turmfeld Cabernet Riserva und Au - ser Weißburgunder überzeugt mit einem in der Landwirtschaft sondern in der Groß - Peter Andergassen die Geschicke der Auch die Positionierung wurde hinterfragt: größter Sorgfalt und weitgehend von Hand rie Petit Manseng. faszinierenden Spiel aus Säure, Frucht industrie. Vor fünf Jahren bin ich dann Kellerei St. Pauls. Wie wird die Kellerei bei Kunden, Vermitt - bearbeitet. Die „Passion“-Linie umfasst folgende Eti - und Komplexität. Leuchtendes Strohgelb, nach Südtirol zurückgekehrt und war dann Vor drei Jahren haben sie noch unter lern und Agenturen wahrgenommen? >

12 DIONYSOS KELLEREI ST. PAULS KELLEREI ST. PAULS DIONYSOS 13 Kellerei St. Pauls l’impronta esclusiva della qualità

DI ANTONELLA IOZZO perlage sottende l’emozione e la memoria si fonde con una struttura complessa che itrovare un certo feeling con la sfoggia un naturale equilibrio. storia, la qualità, l’ospitalità e Emozioni che raggiungono la consapevo - la professionalità del produt - lezza della rarità con Sanctissimus Riserva tore rende l’incontro un mo - 2016, la natura del Pinot bianco nella sua mRento da ricordare. essenza più pura. Da uno dei vigneti più Cogliere l’attimo è sempre un emozione e vecchi del Sudtirolo con vite piantate nel la Kellerei St. Pauls riesce a scoprirlo in 1899, nasce Sanctissimus. rarefazione sensoriale proponendoci due Se essere unici, a volte, è una prerogativa capolavori enoici. dell’eccellenza, essere iconici è il valore Spumante Brut Alto Adige DOC Praecla - senza tempo dell’Assoluto da tramandare rus, 2007, 100% Chardonnay. nel rispetto dell’origine. Eleganza, freschezza, perfetto equilibrio Le uve raccolte rigorosamente a mano, ri - fra mineralità e sapidità, sono le caratteri - lasciano la voce elegantissima del vigneto, stiche intrinseche alla qualità by Alto Adi - la successiva fermentazione a temperatura Wolfgang Tratter Dieter Haas Hermann Gamper Fotos: ©Albin Thöni ge, ma il Praeclarus 2007 è una metodo costante in anfore di terracotta per alcuni classico d’eccellenza. Non vogliamo scen - Antonella Iozzo e Wolfgang Tratter mesi, e l’affinamento in legno grande di dere in tecnicismi, ma vogliamo focalizza - rovere di Appiano, ci regalano un vino di > Und wie verhält sich das im Vergleich zu Kellerei. Das ist ein einzigartiges Terroir, stimmten Zonen sollen besser beleuchtet re l’attenzione su quel mix di passione, de - spiccata personalità. In ogni sorso la raffi - anderen Produzenten? hier wollen wir gemeinsam neue Wege be - und analysiert werden. „Wir wollen den dizione e vocazione al terroir che si fa arte nienti dai vigneti collocati più in alto del - natezza di un accordo perfetto tra sapidità Auf Basis der Erkenntnisse wurde sowohl schreiten. Ein weiteres Thema ist ebenfalls Bauern aber nicht ständig auf die Finger del vino nel gesto di uomini animati dalla la Kellerei St. Pauls, prende forma l’elegan - e mineralità, tra complessità e armonia. das Sortiment als auch der Auftritt umge - mit Mut verbunden: nehmen wir die Sorte schauen, vielmehr soll eine begleitende dedizione e dalla competenza, come za del Praeclarus. Profumo di pesche bian - Kellerei St. Pauls l’impronta esclusiva della krempelt „Wir sind überzeugt, dass die Weißburgunder, die derzeit noch als Mit - Analyse stattfinden und Unterstützung an - l’enologo Wolfgang Tratter. che, albicocche, agrumi e fiori freschi di - qualità dall’Alto Adige per essere in rete Adaptierung gelungen ist: Der Auftritt ist läufer und nicht sehr hipp gesehen wird. geboten werden. Der Weinbauer muss wei - Ecco allora dalla selezione di uve prove - ventano ispirazione, un fine e persistenze con il parterre internazionale, sempre. Aber das wird sich ändern: wir möchten terhin Freude an seiner Arbeit haben, kei - beweisen, dass im Weißburgunder un - ner will ein Labor betreiben“ so Haas, „es „Der Weinbauer muss heimlich viel Potential steckt“. geht nicht um Bevormundung, sondern Auch Dieter Haas ist davon überzeugt: um Teamarbeit.“ „Wir sind im Prinzip ein kleiner Betrieb, weiterhin Freude an „Wenn wir es schaffen, für Südtirol die Sor - seiner Arbeit haben, te international zu besetzen, , dann wäre haben aber diesselben Anforderungen das für den Weißburgunder eine tolle wie die großen.“ Dazu Wolfgang Tratter: „Es war mutig, diesem keiner will ein Labor Chance. Wir glauben, hier eben unsere Wein zu produzieren, aber auch mutig, ihn betreiben.“ Stärke zu haben.“ Wolfgang Tratter mit Drehverschluss zu versehen.“ Dieter Haas Die Paulsner haben viel vor - im Keller Zum Abschluss offenbart der Kellermeis - wurde mit einer Erweiterung vor 2 Jahren ter noch eine Neuigkeit: „Im Dezember mehr Platz geschaffen, eine neue Ablade - wird ein neues Produkt in der Sekt-Fami - station wurde installiert, das neue Gebäude lie Praeclarus der Kellerei St. Pauls prä - samt Verkostungsraum befindet sich gera - Die Situation stimmt auch Verkaufsleiter werden „Dafür benötigen wir Weine, die sentiert werden. Neben dem klassischen de im Bau. Hermann Gamper positiv. Er erklärt: spontan wirken, aber auch Weine, die cha - Brut, welcher etwas verjüngt wird, gibt es frischer geworden, und mit den Werten ge - Als nächstes soll ein Produktionsmonito - „Ich finde es wichtig, dass wir uns öffnen raktervoll sind und Tiefgang haben. Solche in Zukunft einen Jahrgangssekt ohne Do - meinsam, achtsam und mutig haben wir ring aufgebaut werden, um Schwächen und auch mit kritischen Geistern austau - Änderungen sind nicht von heute auf mor - sage (Pas dosè), der die Möglichkeiten für jetzt eine klarere Identität. Diese versuchen und Potenziale besser und vor allem schen. Wir haben es jetzt geschafft, dass wir gen möglich - das ist ein langer Prozess. eine Wein-/Speiseanpassung noch inte - wir nun weiter zu bespielen“, so Haas. schneller analysieren zu können. Dafür intern sehr offen diskutieren und genau Nur mit Ehrlichkeit und Offenheit kann ressanter machen wird. Durch eine Reife - Die neue Devise lautet denn auch: Mut wurde eigens ein Agronom eingestellt. wissen, wo wir hinwollen. man überzeugen. Auf lange Sicht werden zeit von über fünf Jahren in unserem zum Risiko! Man wolle sich Dinge trauen, Dazu sagt Wolfgang Tratter: „Ich sehe das Das nötige Quantum Demut tut uns dabei wir von charaktervollen Weinen profitie - Sektbunker bei natürlich konstanter Tem - die vielleicht nicht immer von Beginn an auch als Entlastung, wir sind im Prinzip ein allen gut, um eben nicht selbstherrlich von ren“, so Gamper. peratur entwickelt dieser neue Sekt eine passen, und man wolle eben auch mal vo - kleiner Betrieb, haben aber diesselben An - oben herab zu sagen, wir sind die besten besonders feine Perlage und eine un - rausgehen. forderung wie die grossen. Die zusätzliche und wissen alles.“. Eleganz bei moderatem Alkoholgehalt ist glaublich vielschichtige Komplexität am Kellermeister Wolfgang Tratter erklärt: Ressource verschafft uns mehr Luft, um Deshalb müsse man laut Gamper mutiger eine andere Vision des Trios. Der frische Gaumen.“ „Mutig sein heißt, das riesige Potential zu uns auf Verbesserungen konzentrieren zu auftreten, weg vom Mainstream und hin zu und leichte Cuvée Paul steht sinnbildlich erkennen. Wir befinden uns in der größten können.“ den eigenen im Wein. für diese Veränderung, er enthält die Leits - Auf der atemberaubenden Sanctissimus- Weinbaugemeinde Südtirols und alle unse - Für den Obmann ist Transparenz sehr 1,5 Millionen Flaschen Wein müssen jähr - orten Weißburgunder, Chardonnay und Leiten-Plattform ließen wir den Abend re Lagen liegen in unmittelbarer Nähe zur wichtig, die Ausgangsbedingungen in be - lich an den Mann oder die Frau gebracht Sauvignon – ist also ein echter Paulsner. ausklingen.

14 DIONYSOS KELLEREI ST. PAULS KELLEREI ST. PAULS DIONYSOS 15 Die Korken knallen in der Kellerei Kurtatsch

VON ALBIN THÖNI Familienbetrieben und 190 ha ist die Kelle - rei eine der ältesten Kellereigenossen - ie Kellerei Kurtatsch schaft, die seit einigen Jahren stark im Auf - hat mit ihrer jüngsten wind begriffen ist und mit großem Erfolg „Perle“, den 600 Blanc auf die Lagen setzt. de Blancs Pas Dosè Die Kurtatscher Weine sind einzigartig und 2014 DOC auf die im finessereich - dies ist keine einfach so daher Jahre 1900 gegründete gesagte Floskel. Das Zusammenspiel von DKellerei, auf das 120 Jahr-Jubiläum und Lage, Klima, Böden, Beschaffenheit der den Um- bzw. Neubau angestoßen und Gegend und der Rebsorten macht die Wei - sich mit dem geeigneten flüssigen Produkt ne von Kurtatsch so unverwechselbar, ver - gebührend beschenkt und belohnt. leiht ihnen einen ganz eigenen Charme Mit dem gelungenen Neubau - architekto - und Charakter. Diese geologischen, geo - i nisch und technisch auf dem neuesten graphischen und klimatischen Eigenschaf - n ö h T

Stand - will sich und wird sich die Kellerei ten der Weinberge von Kurtatsch sind das n i b l erfolgreich auf dem hart umkämpften Markenzeichen, sozusagen das Gütesiegel A ©

:

Markt positionieren und präsentieren. der Kellerei. In den steilen Weinbergen s o t o

Nach den Plänen des Bozner Architektur - von 220 bis hinauf auf 900 Meter findet F büros Sylvia Dell’Agnolo, einer gebürti - jede Rebsorte ihren optimalen Standort. In gen Vinschgerin, und von Egon Kelderer, keiner anderen Gemeinde in Europa wird den Ingenieur gebürtig aus Tramin, ist mit Weinbau mit einem so großen Höhenun - bracht einen Terroir–Percours als weite - Zepter nicht nur in und neben den Holz- Qualitätsanspruch bei einigen Weine ist ler Thurgau aus dem hochgelegenen den gefalteten Betonplatten als Eingangs - terschied betrieben. res Highlight des neuen Kellereigebäudes und Stahlfässern schwingt. Durch den so hoch, das diese nur in den witterungs - Graun sind Gebirgsweine mit einzigarti - fassade ein Prachtstück gelungen, das sich Die Weine sind allesamt exzellente Bot - zu errichten, um den Begriff Terroir an - Einzellagenausbau erzeugt die Kellerei in bedingt besten Jahren in die Flasche ger Ausdruckskraft. Die Lage Brenntal zur Weinstraße hin öffnet und das der Kel - schafter ihres Terroirs. Diese Besonder - schaulich zu erleben, so der Kellermeister ihrer Spitzenlinie TERROIR Weine, die kommen. Letztere tragen den Namen des schließlich eignet sich speziell für langle - lerei eine außergewöhnliche Identität ver - heit hätte die Kellerei auf die Idee ge - Othmar Donà, der seit bald 30 Jahren das den Namen ihrer Herkunft tragen. Der Gründungssitzes der Kellerei, des Ansit - bige Gewürztraminer. mittelt und das inspiriert ist von den das Dorf Kurtatsch prägenden Millawänden. Diese Felsenwände aus Dolomitgestein „Seit wenigen Monaten perlt der prägen insbesondere auch die Rückwand des beeindruckenden Barriquekellers. Ein Schaumwein auch in der südlichsten nicht alltäglicher Keller- „Hotspot“ mit der breiten Rückwand, grob aus dem Fel - Genossenschaftskellerei von Südtirol, für sen gehauen. Diese macht den Reiz des das sie ihr ganzes Herzblut investiert hat: Kellers aus und sorgt zugleich für ein op - timales natürliches Klima. Anlass genug dies mit erlesenen Lage für Lage. Wein für Wein. Jung und dynamisch. Bodenständig und nachhaltig, Gästen zu feiern.“ so lautet die Devise und die Philosophie des aufgeschlossenen und mit knackiger Jugend strotzenden Teams der Kellerei um den Obmann Andreas Kofler, den Vi - zeobmann Kurt Terzer, den Kellermeister zes Freienfeld im Zentrum von Kurtatsch. Seit wenigen Monaten perlt der Schaum - Othmar Donà und den Exportmanager Die tiefen Lagen gehören zu den wärms - wein auch in der südlichsten Genossen - Harald Cronst. ten in Südtirol und sind ideal für schwere schaftskellerei von Südtirol, für das sie ihr Über den Tellerrand zu blicken und mit in - Rotweine. Die Weißweintrauben wach - ganzes Herzblut investiert hat: Anlass ge - novativer Strategie und Visionen für eine sen vorwiegend auf den steilen, kalkhalti - nug dies mit erlesenen Gästen zu feiern. erfolgreiche Zukunft der Kellerei optimal gen Böden. Der Weißburgunder aus Hof - Mit dem Jahrgang 2014 wurde der 600 gerüstet zu sein liegt ganz im Sinne der statt, der Sauvignon Kofl, der Graubur - Blanc de Blanc erstmals gekeltert. Im Juni Verantwortlichen der Kellerei. Mit 190 gunder aus der Lage Penon oder der Mül - wurde das jüngste Meisterstück des >

16 DIONYSOS KELLEREI KURTATSCH KELLEREI KURTATSCH DIONYSOS 17 Die Kellerei Kurtatsch wurde zum 120. Geburtstag erweitert

Über das Projekt der Architekten Sylvia Dell’Agnolo – Egon Kelderer.

VON ANDREAS GOTTLIEB HEMPEL * des gleichen Gesteins zu inter - breite Rückwand aus dem Fels pretieren. Diese gut überlegte gehauen wurde und damit das as Wort „erweitert“ trifft es nur architektonische Entscheidung Thema der Kurtatscher Fels - ungefähr- genauer gesagt muss verleiht der Kellerei Kurtatsch formationen aufnimmt. D es heißen „perfektioniert“. An - den bisher fehlenden Charak - Die Kellerei Kurtatsch ist nun - gefangen hat alles im Jahr 1900 im Ansitz ter einer Landmarke. mehr charakterisiert durch Freienfeld, der heutzutage immer noch als Die Fassade ist zu den Felswän - eine großartige Architektur, Barriquelager, Weinarchiv und exklusive den der benachbarten Milla - die sicher ein fester Bestandteil Empfänge genützt wird. Die Kellerei wur - wände jedoch gedreht und wird der Weinreisen von Architek - de schließlich an eine Kreuzung mit der so zu einer unverwechselbaren tur – und Weinliebhabern Weinstraße verlegt. Um der räumlichen Empfangssituation einer ganz schlechthin werden wird. Enge abzuhelfen, beschloss die Genossen - besonderen, geradezu einmali - Es zeigt sich an diesem Bau schafts- Kellerei sich zum 120. Geburtstag gen Kellerei. wieder, das die moderne Ar - einen zeitgemäßen Umbau zu schenken. Dem Besucher fällt diese Ein - chitektur in Südtirol ihre bes - Das Projekt der Bozner Architekten gangsfassade erst unmittelbar ten Beispiele im Weinbau her - Dell’Agnolo - Kelderer, die den Architek - davor stehend auf. Die gefalte - Andreas Gottlieb vorgebracht hat. turwettbewerb gewonnen hatten, wurde ten Betonelemente verhindern Hempel Den Architekten ist zu dan - schlussendlich auserkoren aufgrund der zunächst den Einblick, der ken, das die sensible und entscheidenden Idee die unverwechselba - sich im Inneren aber in einen grandio - kleinteilige Dorfstruktur nicht durch ei - re Identität des Erscheinungsbildes der sen Ausblick über das tiefer liegende nen gewalttätigen Eingriff gestört und Kellerei zu erhalten. Etschtal erweitert. Raumhohe Vergla - dennoch der Kellerei eine außerge - Die Felswände von Kurtatsch sung trennen die Terrasse vom Innen - wöhnliche Identität vermittelt wurde, Wer sich aufmerksam dem Ortsbild von raum mit seinen Verkaufs- und Präsenta - die erst im Näherkommen ihre Wirkung Kurtatsch nähert, dem werden die rigiden tionstheken: ästhetisch und didaktisch entfaltet. Somit bleibt die regionale Felsen aus hellem Dolomit in der schüt - sehr schön ausgestaltet. Dörflichkeit gewahrt und man wünschte zenden Bergkette über dem Ort ebenso An die Vinothek schließ sich ein intimer, sich mehr solche sensiblen und dennoch auffallen, wie die steilen Abfälle des Fels - ganz in Holz gehaltener Verkostungsraum selbstbewussten Einfügungen in Südti - gesteins unterhalb des Ortes zur Ebene für 12 Personen an. Der neue Bauteil der rols Kultur- und Dorflandschaften, die hin. Den Architekten gelang es, diese cha - Vinothek ist verbunden mit einer sehr derzeit immer mehr einer gedankenlo - rakteristische Landschaftsstruktur aufzu - schönen Treppenanlage durch alle Ge - sen Zersiedlung mit Allerweltsbauten nehmen und die Eingangsfassade mit ge - schosse und vor allem in den Ort der Vi - unterliegen. falteten Betonplatten aus Zuschlagstoffen nifizierung, dem Barriquekeller, dessen *Architekt und Sommelier AIS

„Der Kellerei Kurtatsch ist es auf Anhieb Bisquittrollade, dem Kirschenragout aus Penon., kunstvoll zubereitet und aufge - gelungen ein Spitzenprodukt auf den Markt tischt von Valentin Terzer vom gleichna - migen Gasthaus und seiner aufmerksa - zu bringen, mit dem ab sofort das reichhaltige men Service-Brigade. > Kellermeisters präsentiert. Mit großem Sommeliervereinigung wurde nun gebeten genden Perlenketten - und präsentiert Sortiment der Kellerei um das bisherige Der Kellerei Kurtatsch ist es auf Anhieb ge - Stolz hat die Führungsriege der Kellerei, den Sekt zu beschreiben. Wie der Name fruchtige Nuancen von weißem Pfirsich lungen ein Spitzenprodukt auf den Markt eifrig assistiert von der charmanten Marke - 600 Blanc de Blancs schon besagt, stam - und gelben Tropenfrüchten. Er besticht Aushängeschild, den Cabernet Sauvignon zu bringen, mit dem ab sofort das reichhal - ting Chefin Daniela, als Highlight des men die 100% Chardonnay Trauben aus mit einem feinen Aroma nach würziger tige Sortiment der Kellerei um das bisheri - Abend ihr jüngstes Juwel, zunächst bei - dem 600 Meter hohen Penon. Nach der Brotkruste und nach Brioche, typisch für Riserva Freienfeld, ergänzt wird.“ ge Aushängeschild, den Cabernet Sauvi - nahe verborgen in einem gläsernen Kunst - Gärung zu 80% im Edelstahl und 20 % in jahrelang gelagerte Weine bei der Reifung gnon Riserva Freienfeld, ergänzt wird. werk und darin behütet wie ein Gral, ge - gebrauchtem Barrique mit anschließender auf der Feinhefe. Er zeigt sich mit knacki - Ein wahrhaft gelungener Abend der Kelle - schaffen vom Künstler Martin Diepold Feinhefelagerung und Batonnage und der ger Säure und harmonischer Textur und ei - rei Kurtatsch, die sich ab sofort Wein- und vom Design Consulting aus Ingolstadt, mit zweiten Gärung in der Flasche, der auf - nem mineralischen, langen Finale. Sektkellerei nennen darf und die mit ihrem einem feierlichen Knall entkorkt und vol - wändigsten und zugleich ältesten Produkti - Ein echter Hochgenuss für Leib und Seele. der neu geschaffenen Panoramaterrasse, Köstliche Schmankerln, mit Zutaten nur neuen Nachhaltigkeitsprogramm für Furore ler Grazie in die bereit gestellten Gläser onsmethode, reift der Sekt über 55 Monate Sekt eignet sich nicht nur zu besonderen ein Kraftort mit „wow-Effekt“, mit dem aus Kurtatsch, den hausgemachten Hanf - sorgen und zu neuen Ufern aufbrechen will. aufgeschenkt im Barriquekeller mit der auf der Hefe. Der Wein, 12,5Vol %, Ge - feierlichen Anlässen, sondern auch vorzüg - Ausblick in die wunderschöne Landschaft, mehlravioli gefüllt mit Melde und dem Möge der auf höchstem Niveau prickeln - golden glänzenden Rückwand aus Dolo - samtsäure 7,0g/l, Restzucker 2,0g/l, zeigt lich als Essensbegleiter. Dies hat der 600 von der Natur geschaffen, vom Menschen Polenta und den Spargeln aus Kurtatsch, de Sekt aus Kurtatsch die Herzen und mitgestein. eine langanhaltende zarte Perlage - ein fas - Blanc de Blancs bewiesen während der geformt: Die Gegend um Kurtatsch und dem Ragout von der in den Wänden von Gaumen der anspruchsvollen Weinlieb - Chris Mayr, die Präsidentin der Südtiroler zinierendes Zusammenspiel von aufstei - Gänge des Abend-Mahles, genossen auf das Südtiroler Unterland. Graun geschossenen Gams, der Pfirsich – haber erobern.

18 DIONYSOS KELLEREI KURTATSCH KELLEREI KURTATSCH DIONYSOS 19 La Cantina Valle Isarco Über die Geologie des Eisacktales

VON HANNES MUNTER * und Veltliner. Richtung Klausen wird der Anteil an Eisen immer mehr und somit ingebettet ist das Eisacktal zwi - wird aus dem Grauschiefer ein Rotschie - Hannes Munter, Peter Baumgartner e schen dem Urgestein der Alpen fer (erkennbar an der Farbe des Gesteins). Armin Gratl und den Bergspitzen der Dolo - In Klausen selber haben wir dann den ein - miten und die meisten Wein - zigartigen DIORIT-Stein, auch „Klause - bEerge liegen auf der orografisch rechten nit“ genannt, da diese Gesteinsart in grö - Hannes Munter Seite des Eisackes und sind somit nach ßerer Menge nur hier zu finden ist. Geeig - Süd- Südost ausgerichtet. Wenn Weinber - net ist diese Gesteinsformation besonders ge auf der linken Talseite (immer orogra - für Sylvaner und in den hohen Lagen von Nafen/Teis, welche die höchsten La - fisch betrachtet) zu finden sind, dann nur auch für Kerner (Zone Pardell). Von dort gen darstellen und von dort stammt ein weil wir ein Seitental des Eisacktales wie - stammt auch der Wein der Sabiona-Linie Teil der Produktion des Kerner und Mül - derfinden z. B. das Villnössertal mit Tiers der Kellerei Klausen. ler-Thurgau von der Klausner Kellerei. i

n am Eingang oder das Grödnertal. Rund um Klausen, im sogenannten Am - Aufgrund der letzten Eiszeit wurden viele ö h T

n Von Süden kommend haben wir die Ge - phitheater, befinden sich die Sylvanerla - Dolomitgesteine mit den Gletschern in i b l

A steinsarten des Porphyr in Atzwang und gen. Richtung Brixen haben wir den diese Gebiete transportiert und daher fin - ©

:

s auch in Richtung Grödnertal geeignet für Quarzphylitt, der nach Klausen immer den wir auch eine Menge an Einflüssen o t o

F internationale Sorten wir Sauvignon, mehr in den Vordergrund tritt. In der des Dolomitgesteins in diesen Weinber - Chardonnay, Blauburgunder oder Ge - Zone um Brixen finden wir dann den gen, welche sich hauptsächlich auf den Ph- La più piccola e giovane delle cantine produttori würztraminer. Anschließend finden wir Brixner Granit. Aus den beiden letzten Wert der Böden auswirkt, der z.T. auch dell’Alto Adige sorge in un’area viticola tra le più speciali: Grauschiefer in Villanders mit hohem Lagen stammt der Riesling Aristos. über 7,0 liegt. la Valle Isarco, il terroir più settentrionale d’Italia. Lehmanteil, daher geeignet für Ruländer Nicht zu vergessen ist die Zone oberhalb *www.eisacktalerkellerei.it

parlano da soli. E non solo più per l’eccezio - Entrambe crescono a Chiusa, dove si trova con sentore di pesca e mela verde, ha sapi - nale rapporto qualità prezzo. La stoffa del anche uno dei vigneti più prestigiosi della dità da vendere e freschezza a sostenerla DI ANGELO CARRILLO le, mediandone le caratteristiche davvero “nordiche” solitamente non presenti nel grande vino qui è naturalmente di casa visti cantina, quello del monastero di Sabiona. Müller Thurgau 2019 ha profumo inten - fuori dall’ordinario. La zona di produzione resto della regione o dell’Italia. Si va dal i presupposti del terroir. Lo scopriamo nella In generale, il sylvaner cresce in terreni so, gradevolmente aromatico, minerale, 35 soci per 165 ettari vitati dis - che si sviluppa lungo il corso del torrente Müller Thurgau, a Kerner e Riesling, che nuova terrazza di degustazione realizzata a più bassi, tra i cinque e i settecento metri, bouquet con sfumature di frutti esotici e tribuiti tra 11 comuni - Varna, Isarco si estende a nord fino a caratterizzano i vigneti settentrionali men - Tiso, tra i vigneti scoscesi di una viticoltura ed esposti a sud, mentre il kerner ama alti - noce moscata. Sapido e fresco in bocca. Bressanone, Funes/Tiso, Vel - Novacella/Bressanone, comprende Chiu - tre nella parte centrale troviamo invece millenaria ed eroica. I bianchi di impronta tudini maggiori, fino ai mille metri, dove Il Grüner Veltliner 2019 , dai profumo turno, Chiusa, Laion, Castel - sa/Sabiona e termina nella Valle Isarco Sylvaner, Ruländer, Gewürztraminer e nordica la fanno da padrone a partire dal le uve maturano più tardi, da fine settem - delicati e armoniosi vira immediatamente rotto, Villandro, Barbiano, Fié meridionale, raggiunge altezze da 300 a Veltliner. Quindi, spingendosi a sud, Sauvi - Müller Thurgau, forse uno dei primi apri - bre fino a metà ottobre. Lì si trovano ter - sulle note floreali ed erbacea. Piacevol - e Renon - guidati da qualche 950 m con una grande varietà di condizio - gnon, Chardonnay, Pinot bianco, e le va - pista per l’inversione che ha portato a spo - reni più leggeri, un clima più freddo e mente speziato, fresco e leggermente aro - t1empo da un giovane team rinnovato e di - ni geologiche e di terreni. Nel bacino di rietà rosse come Pinot nero e la Schiava. stare il baricentro produttivo dai rossi ai bi - grandi sbalzi termici, che conferiscono ai matico il finale. namico: il direttore Armin Gratl, la respon - Novacella predomina il granito (usato an - Una materia prima fuori dal comune. anchi in meno di una generazione. vini lo stile tipico della valle fatto di acidi - Il Pinot Grigio 2019 , spicca per eleganza sabile comunicazione Alexandra Erlacher che per i fementino). Più a sud si afferma Ed è proprio l’ambizione l’ingrediente che il Qui oggi si producono i dieci varietà bian - tà, mineralità e freschezza. e piacevolezza. Raffinato, con note di pera e, soprattutto, Hannes Munter, il giovane invece la fillade quarzifera. Questa roccia nuovo team ha aggiunto ai vini che di per se che. La predominanza di kerner e sylvaner. Il Sylvaner Sabiona fermenta sulle bucce in e mela, in bocca è pieno e rotondo. Kellermeister che ha portato nuovo slancio simile all'ardesia si disgrega abbastanza fa - serbatoi in acciaio inox, successivamente Il Sauvignon 2019 ha uno stile quasi clas - e idee in cantina. L’ultima, oltre alla nuova cilmente e dà quindi vita a quei terreni in tonneaux. Segue una maturazione sulle sico con le note erbacee molto intensa. sala degustazione e la creazione di una “ca - ricchi di minerali che conferiscono ai vini fecce nobili in tonneaux per 15 mesi, dopo - Aromatico, con sentore di ortica e uva spi - mera del tesoro” con le vecchie annate, un della Valle Isarco il particolare carattere. diché il vino matura per ulteriori 9 mesi in na Sapore fresca acidità, intenso, pieno. fusto in granito scavato, di oltre 900 litri Nella zona di Chiusa la composizione mi - bottiglia. Il colore è fresco e invitante e va Il Riesling 2019 , elegante e minerale, con per le vinificazioni più ambiziose. nerale del terreno cambia per la presenza da verde a giallo chiaro. Al naso spiccano i sentore di pesca, albicocca e mela cotogna Fondata nel 1961 nella fase espansionistica di una roccia intrusiva del genere delle di - sentori fruttati di mela, pera e banana. ha sapore fresco, fine, speziato, struttura degli anni 60 che però metteva ai margini oriti, detta "diorite di Chiusa". Infine, nella Complesso in bocca e particolarmente notevole e raffinata. le realtà più piccole e periferiche, l’Eisack - Valle Isarco inferiore, che corrisponde alla fresco e succoso. Il Kerner 2019 è un vino di carattere con taler Kellerei vede la luce a Maso Reintha - zona di produzione più meridionale della Altro cavallo di Battaglia, il Kerner Sabio - sentori di pesca. Struttura piena e vivace, lerhof grazie al contributo di 24 viticoltori Cantina Produttori Valle Isarco, si incon - na 2018 col suo tono giallo chiaro esalta le speziata. locali. Nel 1978, dopo alterne vicende e trano diversi tipi di formazioni porfiriche caratteristiche della categoria con un naso Il Pinot Bianco 2019 floreale, con note di una copiosa nevicata che nel 1975 aveva vulcaniche. Una attenta zonazione deter - intenso, aromatico, con sentore di albicoc - mela verde, pera e mela cotogna. Sapido. fatto crollare il capannone, lo stabilimento mina anche la scelta dei vitigni da piantare. ca e pesca. In bocca è speziato e fresco Il Gewürztraminer Aristos 2019 infine viene trasferito negli attuali locali azienda - La ricchezza “minerale” è forse la caratte - La linea Aristos parte dal Sylvaner Aristos offre una gamma olfattiva quasi esotica, li, accanto all’uscita di Chiusa dell’autostra - ristica più importante di quest’area produt - 2019 che pur in una versionemeno esclusi - speziata e zenzerosa; in bocca prosegue da del Brennero. Una scelta strategica che tiva insieme al clima quasi continengtale. va si dimostra un vero campione di elegan - con tipiche e sapide sensazioni minerali colloca la cantina al centro della lunga val - Qui, infatti si coltivano da sempre varietà za e armonia. Giallo verdognolo, fruttato chiudendo con un finale generoso.

20 DIONYSOS KELLEREI EISACKTAL KELLEREI EISACKTAL DIONYSOS 21 Stifs kellerei Kloster Neustift

Weinkultur seit 1142

VON MARIA KAMPP Fremd fühlen wir uns nicht innerhalb der Mauern des ehrwürdigen Klosters, finden einahe 900 Jahre hat es auf doch seit vielen Jahren die Kurse der Süd - dem Buckel und Wein hat tiroler Sommeliervereinigung sowie Semi - hier Tradition. Das Kloster nare der Südtiroler Weinakademie im Bil - Neustift, gegründet im Jahr dungshaus Kloster Neustift statt. Wir wer - dem QUOTA loten wir die Grenzen der Wein, der ideal ist zum Aperitif, aber auch 1142, zählt zu den ältesten den herzlich begrüßt von Werner Wald - typischen Südtiroler Rebsorten aus,“ erläu - ein guter Speisenbegleiter, ein potenzieller Kellereien Italiens. Schon both sowie Kellermeister Celestino Lucin tert Celestino Lucin. „Durch den Klima - Allrounder eben, so Celestino Lucin. Rund bBei der Gründung wurde Kloster Neustift und Franziska Steinhauser, verantwortlich wandel hat der Weißburgunder auch unse - ein Drittel des Sylvaner Praepositus vergärt von Reginbert von Säben großzügig mit für den Vertrieb in Südtirol. Der neue Ver - re nördlichen, höher gelegenen Lagen er - und reift im großen Holzfass, der Rest im Höfen und Grundstücken, darunter auch kostungsraum der Kellerei eröffnet einen reicht.“ Das Ergebnis dieses Experiments? Edelstahl sowie ein kleiner Anteil im franzö - Weinbergen, ausgestattet. Durch Schenkun - Blick ins frühsommerliche, wenn auch ver - Eine knackige Säure, frische Aromen und sischen Barrique. gen, Stiftungen, Kauf und Tausch erwarb regnete Grün. Man begrüßt uns mit einem ein moderater Alkoholspiegel von 12 Volu - das Kloster im Laufe der Jahrhunderte ei - Kellerfund, der Begehrlichkeiten weckt: menprozent. „Ein Wein, der Spaß macht,“ Was der Sylvaner alles kann nen ansehnlichen Besitz an Weinbergen; bis ein Weißburgunder 1997. Im Glas präsen - so Präsidentin Christine Mayr. Der QUO - zum heutigen Tag ist das Kloster von Wein - tiert er sich goldgelb, ausgestattet mit be - TA durfte 18 Monate im Barrique verbrin - Die Exemplare, die wir verkosten dürfen, bergen umgeben. Sie erstrecken sich vom merkenswerter Leuchtkraft, in der Nase er - gen (davon ein Drittel neues Barrique). Die sind allesamt komplex und weisen eine ex - Kloster auf einer Höhe von 600 m.ü.M. die innert er an einen gereiften Riesling. Doch Reben wurden im Jahr 2016 gepflanzt. Der treme Präzision auf. Besonders angetan steilen Hänge empor bis auf 900 m.ü.M. zunächst geht’s in den Keller unter der QUOTA zeigt schöne buttrige Noten, die sind wir vom Jahrgang 2002, denn hier Seit der vorübergehenden Aufhebung des sachkundigen Führung von Celestino Lu - vom biologischen Säureabbau herrühren, zeigt der Sylvaner, was er kann. Der 1997er i

Stiftes zu Beginn des 19. Jahrhunderts sind cin, Kellermeister seit 1998, dem Schlüssel - n und zeigt eine schöne Harmonie von Fri - zeigt ebenfalls das enorme Potenzial der ö h T

allerdings nicht mehr alle im Besitz des jahr für das Kloster, denn 1998 gab es zum n sche und Cremigkeit. Rebsorte, so Celestino Lucin. „Das Eisack - i b l

Klosters. Doch die Bauern liefern ihre Trau - ersten Mal die Auszeichung „drei Gläser“. A Der Dritte im Bunde ist der HORA. tal hat die Säure, die Mineralität und die ©

: ben bis heute größtenteils ans Stift, wo sie in s „HORA ist Sylvaner mal Zeit“, so Werner Saftigkeit, um einen frischen, komplexen o t o der stiftseigenen Kellerei zu ausdrucksstar - Qualitätsorientierter F Waldboth. Wir haben es mit einem Orange Wein zu produzieren.“ Der 1992er ist kein ken Weinen verarbeitet werden. Weinbau Franziska Steinhauser, Celestino Lucin Wein zu tun! Durch die Maischegärung bisschen müde, von großartiger Frische und Werner Waldboth und die anschließende Reifezeit (24 Mona - und Komplexität. Und das krönende Fina - Eine der ältesten Kloster Neustift ist Teil der Weinproduzen - QUOTA und HORA. „Es war Zeit für et - te im 30hl Eichenfass, 12 Monate im Barri - le, der Sylvaner aus dem Jahr 1976, zeigt Kellereien Italiens tengenossenschaft Vahrn-Neustift-Brixen, was Neues,“ so Kellermeister Celestino Lu - que, 12 Monate Flaschenreife) entwickelt sich ebenfalls noch sehr präsent und zeugt gegründet im Jahr 1961. Sie bewirtschaftet USA, der Rest nach Japan, Russland und cin, „Zeit, etwas zu wagen, mit neuen Tech - der Wein ein feines Aromenspektrum, das vom Alterungspotenzial dieser Rebsorte. Wie archäologische Funde beweisen, wird eine Gesamtrebfläche von stolzen 86 Hek - Kanada. Die Stiftskellerei hat ihr Wein - niken zu spielen und mit neuen Rebsorten. aus dem Rahmen fällt. „Spannend!“ lautet Vibrierend lebhaft am Gaumen, charakter - an den geschützten Hängen des Eisacktales tar, von denen 6 Hektar Weinberge in un - portfolio über die Jahre stetig erweitert. So Es geht um Innovation auf Basis eines ural - das einhellige Urteil. In der Tat handelt es voll in der Nase und mit einer betörend seit weit mehr als 2500 Jahren Weinbau be - mittelbarer Umgebung des Klosters sind. begann man im Jubiläumsjahr 1992 mit ten Handwerks, das Spiel mit der Materie, sich beim HORA um einen vielschichtigen goldenen Farbe ausgestattet. trieben. Welche Mühen man für die Anla - In den Dreißiger Jahren des vergangenen der Selektionslinie „Praepositus“. Den Prä - Wissen und dem Zeitgeist.“ Sylvaner mit würzigen Aromen, rauchigen Was zeichnet die Weine des Kloster Neustift ge von Weinbergen in Kauf nahm, bekun - Jahrhunderts kaufte das Kloster den laten des Klosters gewidmet, sind die Pra - OHM steht für Widerstand und ist ein Ex - Noten und fruchtigen Anklängen von Zi - aus? Da ist zunächst die für das Eisacktal ty - den heute noch die vielen Trockenmauern, Marklhof in Eppan. Dort werden auf 16 epositus-Weine allesamt reinsortig. Heute periment mit pilzresistenten Rebsorten, er - trus und Exotik. Die leichte Schärfe har - pische Frische, gepaart mit knackiger Säure die die Hänge terrassenförmig gliedern Hektar bis heute die roten Rebsorten Ver - umfasst die Linie Praepositus sämtliche läutert Franziska Steinhauser mit sichtli - moniert hervorragend mit dem spürbaren, und präzisen Aromen. Wert wird auf die und damit deren Steilheit abschwächen. natsch und Blauburgunder angebaut. Wei - Rebsorten, mit der Ausnahme des Ver - chem Stolz. Der Jahrgang 2019, Mitterberg aber nicht aufdringlichen Tannin. Sortentypizität gelegt und Terroir ebenfalls Jahrhundertelang wurde für den Eigenbe - tere Lage befinden sich in Gries und St. natsch: acht Weine im Weißwein-, zwei im IGT, wurde gekeltert aus der spätreifenden Nach soviel innovativem Weingenuss sind groß geschrieben. „Im Eisacktal finden wir darf gekeltert. Der Weinverkauf lässt sich Magdalena. In der Anfangszeit der Genos - Rotwein- und zwei im Süßweinbereich. Da Rebsorte Bronner. Angebaut in der war - wir eigentlich wunschlos glücklich, aber die ganz besondere klimatische Bedingungen,“ für das späte 19. Jahrhundert erstmals senschaft wurden die Weine fassweise ver - mag die Wahl durchaus schwer fallen! men Überetscher Lage Marklhof und vini - Verkostung ist noch nicht zu Ende. Franzis - so Celestino Lucin. „Wir befinden uns ganz nachweisen. Jede Menge Erfahrung, eine kauft, bald aber erfolgte der Umschwung fiziert im Edelstahl, ist OHM ein Wein mit ka, Celestino und Werner präsentieren uns im Norden Italiens, wo der Weinbau an sei - einzigartige Lage, geschichtsträchtige hin zu qualitätsorientiertem Weinbau. Das Neue Produktlinie mittlerer Struktur und einer belebend-an - eine Vertikale des Sylvaner Praepositus. Wir ne klimatischen Grenzen stößt.“ Mauern und das Streben nach höchster Augenmerk liegt heute eindeutig auf dem Insolitus - Materie, Wissen, genehmen Säure. Die fruchtigen und blu - beginnen mit dem aktuellen Jahrgang 2018, „Unser Ziel ist ein klares Profil und eine Qualität - so fasst Werner Waldboth, Leiter Weißwein, so Werner Waldboth. „Das Ei - Zeitgeist migen Aromen erinnern uns an den Mül - gefolgt von den Jahrgängen 2015, 2010, gelebte Identität“, so Werner Waldboth. für Vertrieb und Marketing in der Stiftskel - sacktal ist eine Weißweinregion, die klima - ler-Thurgau. Wer den OHM probieren 2006, 2002, 1997, 1992 und als Höhepunkt So blickt man denn nun auch zuversicht - lerei Neustift, das Credo des Weinguts tischen Gegebenheiten sind ideal.“ Zurück im Verkostungsraum, stellen uns möchte, muss sich beeilen, denn die Pro - 1976. Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahr - lich in die Zukunft. Wir danken für die Kloster Neustift zusammen. Anfang Juni Die Jahresproduktion beträgt 750000 Fla - Franziska, Celestino und Werner die neue duktion betrug lediglich 1350 Flaschen. hunderts in Neustift angebaut, gehört der spannende Verkostung hinter geschicht - durfte sich die Redaktion des Dionysos schen, davon werden 75 Prozent in Italien Produktlinie Insolitus vor. Bisher wurden QUOTA 2018, OHMs Bruder, ist ein Sylvaner zum Eisacktal wie kaum eine an - strächtigen Mauern und freuen uns auf selbst ein Bild machen. verkauft. Der Export geht zur Hälfte in die drei Weine produziert. Sie heißen OHM, Weißburgunder aus höheren Lagen. „Mit dere Rebsorte, so Werner Waldboth. Ein den nächsten Besuch!

22 DIONYSOS STIFTSKELLEREI NEUSTIFT STIFTSKELLEREI NEUSTIFT DIONYSOS 23 Rebfläche in Südtirol 2000-2018

VON ROMAN GASSER *

nser geliebter Südtiro - ler Wein ist ein absolu - tes Qualitätsprodukt. Wir können stolz auf eine tolle Entwicklung samt stetiger Qualitäts - Der Wein- Repo rt Usteigerung zurückschauen. Aber was sagen die genauen Daten? Wo ha - ben wir uns verändert und wie sieht es mit der Flächenentwicklung in Südtirol aus? Die Rebfläche in Südtirol bei den roten Um diese Frage wissenschaftlich beantwor - Sorten hat sich deutlich verringert, während ten zu können, haben wir die Daten des WIFO (Institut für Wirtschaftsforschung jene der weißen Sorten stark zugenommen der Handelskammer Bozen) unter die hat. Alles über die Entwicklung der Lupe genommen. der Rotweinfläche insgesamt fast aus - entsprechend hohe Preise zu erzielen.

Das WIFO hat 96 Südtiroler Weinprodu - m Weinanbaufläche in Südtirol. schließlich der Vernatsch-Rebe geschuldet Um noch höhere Preise erzielen zu kön - o c . zenten befragt und die entsprechen Daten F ist. Mit einer Halbierung der Fläche zwi - nen, ist es notwendig, die Weine als Life - R 3 ausgewertet. 2 schen 2005-2018 (-55,3 %) setzt sich die style- und Luxusprodukt zu positionie - 1 ©

5.455 Hektar feinste Weinfläche gibt es in : dramatische Abnahme der Vernatsch- ren. Kauft man eine Flasche Wein, so o t o

Südtirol. Der Anteil der Weißweinfläche ist F Rebe auch in den letzten 13 Jahren unver - kauft man ein bestimmtes Image, einen von 46,2 Prozent auf 62,3 Prozent deutlich mindert fort. Trotzdem bleibt der Ver - bestimmten Lebensstil. Der Preis spielt gestiegen, wobei die Sorten Sauvignon, Rebfläche nach Sorten 2005-2018 natsch die wichtigste Rotweinsorte in Süd - dann bei der Kaufentscheidung eine un - Gewürztraminer und Ruländer die größ - produzenten spielt zudem der Lebensmittel - tirol. Auf den weiteren Plätzen bei den tergeordnete Rolle. ten Flächenzunahmen verzeichnen. Bei einzelhandel eine Rolle, Kleinproduzenten Rotweinsorten folgen nach wie vor La - Die Daten aus der WIFO-Studie zeigen, den Rotweinsorten hingegen fällt auf, dass hingegen setzen häufig auf den hauseige - grein und Blauburgunder, welche zugelegt dass die Südtiroler Weinwirtschaft es ge - sich die Fläche der Vernatschrebe fast hal - nen Weinshop. haben, sowie Merlot und Cabernet, welche schafft hat, den konsequenten Weg der biert hat. Das sagt der Präsident der Handelskam - leichte Einbußen verzeichnen mussten. Qualität erfolgreich weiterzugehen. mer Bozen Michl Ebner zu aktuellen Lage: Die weißen Sorten haben sich durch die „Südtirols Weinwirtschaft hat bis jetzt im - Bank vermehrt. Alle wichtigen Sorten wie „Die einzig sinnvolle mer gut gearbeitet und stets auf Qualität der Ruländer, Gewürztraminer, Weißbur - „5.455 Hektar feinste gesetzt. Dies ist eine gute Basis, um nach gunder, Chardonnay und Sauvignon zei - Strategie für Südtirol der Coronakrise schnell wieder das vorhe - gen einen positiven Trend. Weinfläche gibt es in rige Absatzniveau zu erreichen.“ ist es, hohe Qualität Und so sieht der Präsident des Konsorti - Bei der Flaschen-Größe-Auswahl hat sich Südtirol. Der Anteil zu produzieren und ums Südtirol Wein die aktuelle Situation: auch einiges verändert. 2011 wurden noch der Weißweinfläche „Die WIFO-Studie gewährt uns einen 16,9 % der DOC-Weine in Flaschen anderer entsprechend hohe wichtigen Einblick in die Südtiroler Wein - Größe (insbesondere 1-Liter) abgefüllt. ist von 46,2 Prozent Preise zu erzielen.“ auf 62,3 Prozent Entwicklung der Weinbaufläche deutlich gestiegen.“ 1970 15% weiße Sorten 85% rote Sorten 1996 36% weiße Sorten 64% rote Sorten Auch bei der Qualität (DOC-Bezeichnung) 2008 53% weiße Sorten 47% rote Sorten konnte eine Verbesserung erzielt werden. Was haben Südtirol, Italien, Deutschland neue Länder wie die Benelux-Staaten, 2018 62,3% weiße Sorten 37,7% rote Sorten Fast die gesamte Rebfläche in Südtirol ist und USA gemeinsam? Sie sind die stärks - Russland, Kanada oder Japan erfolgreich Welche Herausforderungen bringt die Zu - *Quelle: WIFO Institut für Wirtschaftsforschung Südtirol als DOC-Fläche ausgewiesen (97,9 %). Der ten und wichtigsten Absatzmärkte. Südti - erschlossen werden. kunft mit sich? Laut WIFO-Studie spielt restliche Anteil ist IGT-Fläche (2,1 %). rol stellt selbst nicht mehr den wichtigsten Und wo wurde der Qualitätswein verkauft? dabei nicht nur der Klimawandel eine Rol - Durchaus dynamisch war die Entwicklung Absatzmarkt dar, sondern wurde vom rest - Knapp die Hälfte der 7/10-Flaschen wurde wirtschaft – in das, was sie vor Corona war. Besonders beim Vernatsch (vor allem Kal - le, sondern vor allem die Nachhaltigkeit der Bio-Rebfläche. Diese wuchs von 123 lichen Staatsgebiet abgelöst. In Italien an Hotels, Restaurants und Cafés verkauft. Durch die Krise hat die Studie eine ganz terersee DOC) und Weißburgunder stieg der Weinproduktion weiter zu erhöhen. Hektar im Jahr 2005 auf 391 Hektar im konnten die Absatzzahlen mehr als ver - Auch der Fachhandel in Önotheken bildet neue Bedeutung gewonnen, weil sie uns der Anteil der Menge, die in 7/10-Flaschen Der Succus: Südtirol ist und wird ein Wein- Jahr 2018. doppelt werden. Außerdem konnten viele einen wichtigen Verkaufskanal. Für Groß - wichtige Anhaltspunkte liefert. Sie zeigt abgefüllt wird, deutlich an. Diese Entwick - Qualitäts-Land bleiben. Die Qualität wird Insgesamt ist deren Anteil an der gesamten uns, wo wir den Hebel jetzt und vor allem lung unterstreicht die Qualitätssteigerung weiter steigen und die Vielfalt, welche Süd - Rebfläche mit 7,2 % aber noch recht be - Veränderung der Vernatsch-Rebfläche nach der Krise ansetzen müssen, um den des Südtiroler DOC-Weines. tirol zu bieten hat, wird weiterhin eine wich - scheiden. Motor wieder in Schwung zu bringen und Wie kann man bei der Preisstrategie tige Rolle spielen. Die große Frage lautet: Und wie sieht es bei dem Verkauf aus? Der Jahr Rebfläche Anteil die Südtiroler Weinwirtschaft wieder dort - vorgehen? Wird die Weißweinfläche im Vergleich zur Absatz von 7/10-Flaschen hat sich markant 1978 3.600 ha 67% hin zu führen, wo sie bis vor kurzem war.“ Laut WIFO-Analyse ist der Wettbewerb Rotweinfläche weiter zunehmen? erhöht. Insgesamt wurden 2018 48,9 Pro - über den Preis für die kleinstrukturierte Es bleibt also spannend. zent mehr 7/10-Flaschen Rotwein verkauft, 1988 3.050 ha 60% Kommen wir zurück zur Flächen- und Südtiroler Weinwirtschaft ausgeschlossen. bei den Weißwein-Flaschen betrug der Zu - 1998 2.350 ha 47% Sortenentwicklung: bei den einzelnen Die einzig sinnvolle Strategie für Südtirol *Quelle: WIFO (Institut für Wirtschaftsforschung der wachs sogar 95,1 Prozent. 2008 1.250 ha 24% Sorten fällt sofort auf, dass der Rückgang ist es, hohe Qualität zu produzieren und Handelskammer Bozen) 2018 700 ha 13% *Quelle: WIFO Institut für Wirtschaftsforschung Südtirol 24 DIONYSOS DIE ANALYSE DIE ANALYSE DIONYSOS 25 Sommelierdiplomfeier La mia passione Deficiente vino, deficit omne “Se manca il vino, manca tutto” mit feierlicher Diplomüberreichung an dice un detto in latino. La mia passione è nata quando non mi 32 Neo-Sommeliers – 20 Damen und 12 Herren. era più sufficiente assaggiare e bere un buon bicchiere di vino, magari seduti a tavola con gli amici.

DI JESSICA REMONDINI * vita aveva preso una strada nuova é stata ra di poter condividere ancora tanti bei per me una conferma delle scelte che momenti insieme. Sono consapevole al - o capito che il mondo della avevo fatto anni addietro e che fortemen - tresì che la mia strada sarà ancora molto degustazione mi attraeva, mi te avevo voluto intraprendere. La con - lunga. Sento che il mio obiettivo di raggi - intrigava il colore del vino e segna del diploma di sommelier é per me ungere un ottimo feeling con i vari tipi di facevo a gara con me stessa motivo di orgoglio, di soddisfazione per - vino e di trovare l’abbinamento più intri - pHer scoprire quali sapori contenesse e sonale, ma anche un’occasione di vita, gante e interessante con i cibi migliori, ora come questo vino fosse stato prodotto. É per conoscere nuove persone e soprattut - é diventato realtà. L’orgoglio di vedere la stato questo momento della mia vita per to un mondo che non finirò mai di sco - spilla sulla mia giacca ornata del distintivo me fondamentale per capire che prima o prire, tanto é vasto. sul petto e il foulard intorno al mio collo é poi avrei partecipato ai corsi di sommelier Ecco che quando ho ricevuto dalle mani stato molto sentito. Una persona mi sento ... e la scelta é stata molto facile. La passio - di Christine, la nostra presidente AIS Alto però doveroso ringraziare di cuore per il ne e il cuore hanno per me deciso, prima Adige, l’attestato che mi dava la possibilità suo impegno, la sua professionalità, il suo ancora della mia testa. di continuare a frequentare tante belle stile, la sua classe, della sua amicizia e di Quando Christine Mayr, personaggio af - persone, affascinate e accomunate dallo quello che potrò apprendere ancora da fascinante e grande trascinatrice, mi ha stesso amore ed interesse, mi sono sentita Lei....grazie Christine per quello che hai comunicato l’esito del mio esame e mi ha piena di gioia di fare parte di questa bella fatto e quello che farai in futuro. invitato alla cerimonia di consegna del e grande famiglia. In questo momento vo - “Il vino prepara i cuori e li rende più diploma dì sommelier a Bolzano presso levo dire “grazie” a tutti gli amici che han - pronti alla passione”. l’Hotel Luna, la convinzione che la mia no condiviso con me questo periodo, sicu - *Neo-Sommeliere, Bressanone

VON ALBIN THÖNI Wie sagte doch der HGV Präsident Man - len Sommeliervereinigung AIS, der Taste - fred Pinzger in seiner Grußbotschaft über vin-Anstecker in Silber und das Tastevin mit ie feierliche Überrei - Zoom online: „Die heimische Gastrono - Kette mit großer Sorgfalt vom Kellermeister chung der Diplome er - mie und die Hotellerie profitiert in jeder von Kurtatsch, Othmar Donà – Vater einer folgte im Juli aus be - Hinsicht von den Sommeliers. Es ist unge - Diplomandin- angesteckt bzw. die Kette um kannten Gründen im mein wichtig, dass unsere Servicemitarbei - den Hals gehängt. 7 Diplomanden, größ - weiten Garten des terinnen und Mitarbeiter als Sommelier tenteils berühmte Chefinnen von Hotels, Parkhotel Mondschein bestens ausgebildet werden und dadurch Gasthöfen oder Maître d‘hotel von Restau - Din Bozen. Es galt einander nahe zu sein, den tausenden Gästen ein breites und ex - rants, Weinbars und drgl. erhielten zusätz - ohne sich zu nahe zu kommen. zellentes Weinwissen vermitteln. Deshalb lich das Diplom Professionista, da sie in der Die Diplomandinnen und Diplomanden, gilt mein Dank und Kompliment der Som - Gastronomie-Branche tätig sind. Peter die aus allen Ecken Südtirols mit teilweise meliervereinigung, die seit bald fünf Jahr - Baumgartner vom Vorstand der Somme - ihren Freunden und/oder PartnerInnen, zehnten durch ihre zahlreichen Kurse und liervereinigung und Lektor der Kurse er - Müttern oder Väter angereist waren, sind Seminare viele hunderte Menschen in Süd - hielt das Diplom für vieljährige Treue. fesch aufmarschiert im von der nationalen tirol ausgebildet hat und ausbildet und für Nun lag es an der Präsidentin der Somme - italienischen Sommeliervereinigung ver - die heimische Gastronomiebranche zu be - liervereinigung, Christine Mayr, Gruß - ordneten Outfit. Aus gegebenem Anlass geistern weiß. Das Sommelierdiplom sollte worte und grundsätzliche Gedanken über und zur Feier des Tages hat auch der ge - den Restaurants, Hotels und Gasthöfen, die Aufgaben des Sommeliers an die dut - samte Vorstand der Südtiroler Sommelier - den Konsumentinnen und Konsumenten zenden Diplomanden und deren Angehö - vereinigung den Neo-Sommeliers ihre garantieren, dass ein diplomierter Somme - rige zu richten – während das Serviceteam Aufwartung gemacht und ihnen herzliche lier über das nötige Maß an Erfahrung, von der Bar des Parkhotels unter der Ägi - Blickkontakte gewidmet. Waren die Da - Kompetenz, Professionalität und Wissen de von Christian Dalnodar sorgfältig vor - men und Herren doch die SchülerInnen, verfügt, um ein optimales Service und eine bereitete Happen und allerlei Leckerli, sprich Kursisten, der Lektoren, die auch kompetente Beratung zu gewährleisten“. begleitet mit reichlich Wein und/oder Säf - den Vorstand bilden und sind doch gerade Die Diplome, anerkannt mit Dekret des ten, ausgeteilt hat. i

die Sommeliers die geeigneten Botschafter Staatspräsidenten, wurden unter großem „Die ursprüngliche Bedeutung der Be - n ö h T

für den Südtiroler Wein und für das Wein - Jubel von der Präsidentin Christine Mayr zeichnung Sommelier ist Weinkellner und n i b land Südtirol insgesamt und jeder neue und dem Ehrengast Dieter Frickel, Direktor Weinwissender. Ein Sommelier sollte also l A ©

Sommelier ist in der Südtiroler Sommelier - vom Four Points by Sheraton, überreicht. Kenntnisse der Rebsorten, Anbaugebiete, : o t o vereinigung willkommen. Sodann wurden die Insignien der nationa - der Einkellerung, Produktion – kurzum > F

26 DIONYSOS NEO-SOMMELIERE NEO-SOMMELIERE DIONYSOS 27 > von der Rebe bis zum Most – insgesamt und über eine bestimmte Menschen - ist heute schon überholt. Obsolet sei es ein breitgefächertes Wissen über die Wei - kenntnis verfügen und die richtige „Wein - die Diplome sozusagen in einem Winkel - ne, Biere und Spirituosen haben. Die Spei - ansprache“ in Bezug auf die Verkostung es sei denn es ist der „Herrgottswinkel“- sen/Weinanpassung ist ein weiterer großer der Weine beherrschen. Er muss ein Ge - verstauben zu lassen!“ so die Ausführun - Bereich, den ein Sommelier beherrschen spür für den Geschmack seiner Gäste ent - gen der Sommelierpräsidentin. muss. Nur mit all diesen Fähigkeiten ist wickeln, die oft noch unentschlossen sind Allen Neo-Sommeliers, den frisch gekür - man ein fachlich kompetenter Sommelier, - hier erfüllt der Sommelier die Funktion ten Kolleginnen und Kollegen, gilt vom der in der Gastronomie und in der Wein - des Beraters und des Genuss - Begleiters. gesamten Vorstand der Südtiroler Som - branche bestehen kann. Der Sommelier Dies ist ein langer und oftmals mühsamer meliervereinigung ein herzlicher Glück - kümmert sich auch um den Weineinkauf Weg und es braucht weiterhin, auch nach wunsch und alles Gute und mögen alle und den Weinkeller des Restaurants. Erhalt der Sommelierdiplome, viele Ver - frisch gekürten Sommeleirs weiterhin viel Er muss abschätzen können, welche Wei - kostungen um am „Ball zu bleiben“ und Enthusiasmus in der faszinierenden Wein - ne ausgereift sind und welche noch weiter sich ständig weiter zu bilden. Denn die welt zeigen und fleißig in Kontakt bleiben gelagert werden können. Ein Sommelier Weinwelt ist einem steten Wandel unter - mit der großen Familie der Sommelier - sollte zudem ein geselliger Mensch sein worfen und was gestern noch gegolten hat vereinigung.

28 DIONYSOS NEO-SOMMELIERE Das WEIN gespann Das Dreigestirn, das am Südtiroler Weinhimmel immer heller leuchtet. Drei Weingüter, drei Winzer, drei Freunde: Christian Günther und Markus .

VON ALBIN THÖNI ten Weingegenden zu lernen und mancher - ren Weinbau betrieben wird, bearbeitet lei Inspirationen ins heimische Südtirol mit 84 % Rotweinsorten. Er präsentierte hristian Plattner, Mar - mitzunehmen. seine Klassiker, zunächst den Weissbur - i

kus Prackwieser und In diesem Sinne galt auch die Einladung gunder Isos Riserva und den Sauvignon n ö h T

Günther Kerschbau - an den Vorstand der Südtiroler Sommelier - Myra , gefolgt von den Roten: den St. Mag - n i b l

mer, drei Freunde, die vereinigung in den historischen Ansitz dalener Antheos, den Lagrein Riserva, den A ©

:

die Liebe und Leiden - Waldgries zu einem Gedankenaustausch, Mirell und seinen wertvollsten Wein, den s o t o

schaft für Wein vereint. dem Vertiefen einer fruchtbaren Zusam - Roblinus, der nach dem ersten Eigentümer F CDrei Winzer aus ganz unterschiedlichen menarbeit und nicht zuletzt der Verkos - des Weingutes benannt ist, Roblinus de‘ Anbaugebieten in verschiedenen Klimazo - tung ihrer Weine. Die drei Winzer stellten Waldgries, der im 12. Jht. gelebt hat. Als „Das WEINgespann stellt mit seinem nen und mit verschiedenen Rebsorten ha - die Weine mit den ganz unterschiedlichen hart ersehnte Draufgabe durfte der aroma - der Landschaft als auch den des Winzers ben vor zwei Jahrzehnten ihr Wissen, ihr Realitäten vor. Sie erklärten mit Überzeu - tische Rosenmuskateller nicht fehlen. Der wider. Seine Weine nennen sich teilweise Zusammenschluss das Verbindende über Geschick und ihr Wesen im WEINge - gung ihre Philosophie, die sie in ihrer täg - 2013er hat vom Weinführer VITAE die 4 Praesulis, nach dem Schloss Prösels, das spann vereint. Gemeinsame Maßnahmen lichen Arbeit in den Weinbergen und im Reben erhalten und genauso der Roblinus über seine Weinberge thront. Der Weiß - das Trennende: „Wir haben sehr im Weinberg und im Keller werden mitei - Keller prägt. de Waldgries, der rubinrot leuchtende burgunder Praesulis 2015 und der Sauvi - unterschiedliche Realitäten, darum ist es nander diskutiert, die Weine gegenseitig Als erster vom Triumvirat präsentierte Stern von Christian‘s Weinhimmel. gnon Renaissance Riserva 2016 wurden kritisch verkostet und bei Präsentationen Günther Kerschbaumer vom Köfererhof in Zu guter Letzt schenkte Markus Prackwie - vom Weinführer VITAE mit 4 Reben aus - wichtig, eigenständig zu bleiben“, die Synergieeffekte ihres Auftrittes unter Neustift sechs Weißweine. Auf seinem 5 ha ser vom bereits im Jahre 1546 urkundlich gezeichnet. Weinfachleuten und- Liebhabern genutzt. großen Weingut werden ausschließlich erwähnten Gump-Hof, am Eingang zum Ei - Minnesänger, wie Oswald von Wolkenstein, so das WEINgepann unisono.“ Das ganze Jahr hindurch findet ein reger weiße Sorten ausgebaut. Auf einer Meeres - sacktal, am Fuße vom Schloss Prösels, fünf besangen in den zu bestaunenden Fresken Meinungsaustausch unter den drei Win - höhe von 800 Metern und am beinahe 47. Weine auf. Markus, der bereits in jungen des Schloss Prösels die Frauen, den Wein zern statt. Ehrliche Kritik ist die Devise Breitengrad reifen die Trauben relativ spät, Jahren seine Liebe zu den Weinbergen und angeblich vom Gump Hof, und die Vögel, und soll natürlich auch anspornen kontinu - zu spät für Rotweine. zum Wein entdeckt hat (in reiferen Jahren das Sinnbild für die schönen Künste und für ierlich an der eigenen Handschrift und ih - Die Weißweine, die Sylvaner, Kerner, Ge - seine Liebe zur Hohen Minne), gebietet die Leichtigkeit des Seins. Diese Botschaften schluss mit einer köstlichen Tiroler Maren - bens, die man unter weinaffinen Freunden ren Weinen zu feilen. würztraminer, Müller-Thurgau und Ries - über 6 ha Rebläche, mit steilen Weinbergen prägen den Gump Hof, durch Markus‘ res - de, wozu das Dreigestirn, die drei „Wein - erleben kann. Fürwahr, ohne Wein und Das WEINgespann stellt mit seinem Zu - ling sind intensiv, mineralisch, saftig und bis 550 M hoch. Er hat seine Weinberge mit pektvollen Umgang mit der Natur, den heiligen“ Christian, Günther und Markus Liebe ist das Leben trübe! sammenschluss das Verbindende über das komplex. einem Drittel Rotweinsorten bestockt, den Weinbergen und die Kultivierung der typi - uns mit weiteren charaktervollen Weinen Wie sagte doch Detlev v. Liliencron um Trennende: „Wir haben sehr unterschiedli - Der Riesling 2012 wurde vom Weinführer Blauburgunder und den Vernatsch und zu schen Rebsorten als Resultat seiner ganz - verwöhnten und beglückten. 1900: „Es gibt nichts, was so erfreut, und was che Realitäten, darum ist es wichtig, eigen - VITAE mit 4 Reben, mit über 91 Punkten, zwei Dritteln mit den Weißweinsorten Sau - heitlichen Lebenseinstellung. Wir Gäste sinnierten nicht nur über die mehr Vergnügen schafft, nichts, was die ständig zu bleiben“, so das WEINgepann ausgezeichnet. vignon, Weißburgunder, Grauburgunder Die genussvolle und tiefsinnige Verkos - knackigen und animierenden Weine der Freundschaft so erneut, wie der edle Reben - unisono. Christian Plattner vom Weingut Waldgries und Gewürztraminer. Alle Weine spiegeln tung von insgesamt 16 Weinen, 11 Weißen drei Weinfreunde, sondern auch gemein - saft!“ Lang lebe die Freundschaft unserer Christian Plattners Terroir ist das mediter - in St. Magdalena, wo bereits seit 700 Jah - sowohl den beeindruckende n Charakter und vier Roten, fand den krönenden Ab - sam über andere schöne Dinge des Le - großzügigen und lieben Gastgeber. rane St. Magdalena bei Bozen. Markus Prackwieser bearbeitet die steilen Wein - berge unterhalb vom Schloss Prösels, unter dem Schlernmassiv. Günther Kerschbau - mer arbeitet im nördlichsten Weinbauge - biet von Südtirol, Neustift bei Brixen. „Dennoch macht es für uns in bestimmten Bereichen Sinn, zusammenzuarbeiten. Das gemeinsame Ziel eint uns: Wir wollen im - mer besser werden, unsere Qualität stets weiter steigern und in den jeweiligen Be - trieben eigenständige Weine von eigen - ständigem Charakter produzieren“. Sind die Winzer mit ihrem „Wein-Latein“ am Ende, reisen sie um die Welt, um von Weinproduzenten auch in fernen, berühm -

30 DIONYSOS DAS WEINGESPANN DAS WEINGESPANN DIONYSOS 31 i n ö h T

n i b l A ©

: s o t o Südtirol: F Das Blauburgund erland Italiens

VON ALBIN THÖNI und der Lombardei jenen aus Südtirol „dicht auf den Fersen“ sind. m Schloss Enn in Montan wur - Den Bürgermeistern Monika Delvai von den im Juli die TOP 10 des 19. Montan und Horst Pichler von Neumarkt Nationalen Blauburgunder - war es vorbehalten den Vertretern der 10 wettbewerbes ausgezeichnet. prämierten Kellereien und Weingütern die Die Veranstaltung, die als Siegerdiplome zu überreichen und für die Blauburgundertage Südtirol obligaten Fotos Parade zu stehen. Für die Ibereits im Jahre 1999 unter der Federfüh - Siegerin der heurigen Blindverkostung, rung vom Weinfachmann und Winzer das Weingut Elena Walch - wo Frauen mit Peter Dipoli gegründet worden ist, ge - Visionen das Sagen haben - nahm Julia nießt in der italienischen Weinwelt große Walch, mit einem animierenden Lächeln - Anerkennung und lockte bisher jedes ganz ihre Mutter - das Siegerdiplom mit Jahr hunderte Produzenten, Weinfach - der Auszeichnung entgegen. Man hatte ef - leute und Weinjournalisten nach Montan fektiv den Eindruck, dass Julia mit ihrer und Neumarkt, die Blauburgunderhoch - Schwester Karoline, zwei ehrgeizige und burgen von Südtirol. Denn in diesen nicht nur Wein-kompetente Damen, bereit zwei Gemeinden stehen die besten La - sind in die Fußstapfen ihrer berühmten gen für den Pinot Noir, die Blauburgun - Mutter zu treten. derrebe. Der Burgunderkönig unter den Das Organisationskomittée der Blaubur - Rotweinen wird in Südtirol seit Mitte des gundertage schaue mit großem Enthusias - 19. Jht. angebaut und er erfreut sich mit mus in die Zukunft und freue sich schon ~ 444 Ha immer größerer Beliebtheit auf die Veranstaltung im Mai des nächsten (siehe Dionysos Nr. 1, März 2020, S. 14 - Jahres, so der Verantwortliche der Verkos - 15 und 18 – 19). tung und neu gewählte Vize-Präsident des Die heuer eingereichten Blauburgunder, Vereins Blauburgundertage Südtirol, Marc Jahrgang 2017, stammten von Kellereien, Pfitscher. Weingütern und freien Weinbauern aus 10 Für den Marketing Chef der Kellerei Gir - Weinregionen Italiens: Abbruzzen, Aosta, lan war es außerdem wichtig zu betonen, Friaul, Lombardei, Piemont, Toskana, dass abgesehen von den zahlreichen Aus - und Südtirol. Die Weine wurden zeichnungen von Seiten der nationalen von einer fachmännischen Jury aus 30 Kel - und internationalen Weinführer für die Pi - lermeistern und Önologen aus allen teil - not Noir aus Südtirol vor allem auch für nehmenden Betrieben blind verkostet und deren hohen Stellenwert die durchschnitt - bewertet. Als die 10 besten entpuppten lichen Verkaufspreise der Blauburgunder sich schlussendlich ausschließlich Blaubur - Riserva bürgen, im Vergleich zu vielen an - gunder aus Südtirol. deren Rebsorten. Als Beweis dafür, dass sich die Blaubur - Zum Abschluss war es ein Vergnügen all gunder aus Südtirol immer mehr zu den die Siegerweine zu verkosten und sich vom besten von ganz Italien heraus kristallisie - intensiven Duft nach roten und dunkeln ren, wie die erneut bestätigte Präsidentin Beeren, Gewürznelken und Veilchen mehr des Vereins Blauburgundertage Südtirol, oder weniger verführen und seine Nase be - Ines Giovanett vom Weingut Castelfeder, tören zu lassen. Zu guter Letzt und zur voller Stolz in ihrer herzlichen Begrü - Stärkung für die Heimfahrt sorgte Anton ßungsansprache festgestellt hat. Nicht Dalvai vom Dorfnerhof in Gschnon mit ohne darauf hinzuweisen, dass die Pinot seinen sympathischen Damen mit allerlei Noir aus den Nachbarregionen Trentino deliziösen Schmankerln.

32 DIONYSOS BLAUBURGUNDER BLAUBURGUNDER DIONYSOS 33 Blick auf Soll: Die rennomierte Gewürztraminer Lage auf 450 Meter Meereshöhe. Hier wachsen die Trauben Anbaugeschichte des für Epokale. Gewürz traminers Die Rebsorte Gewürztraminer ist in zweifacher Hinsicht von besonderer Bedeutung für die heimische Weinproduktion. Zum einem nachdem die Sorte in der Zwischenzeit im heimischen Anbau flächenmäßig an dritter Stelle liegt. Der weitere Aspekt ist, dass die Rebsorte den Namen des bekannten Weindorfes unserer Heimat beinhaltet.

VON HELMUTH SCARTEZZINI * Luna) vermerkt der Autor: Aichholtzer La - Handels- und Rebsortennamen seit dem grein… ist dem Traminer in seiner güt Spätmittelalter für in Südwestdeutschland

gleich, allein dass sy nit also genant werden. kultivierten Sorten. So geschehen als Clevner

Traminer – eine n i m

Somit ein Querverweis auf die verwendete (von Chiavenna in der Lombardei) für Bur - a r

Weinbezeichnung T

i

Rebsorte Lagrein für den Traminer, damals gunder, Veltliner (vom rätischen Valtellin) e r e l l

rstmalig taucht die Bezeich - noch wie allgemein üblich als Weißweinsor - und eben auch Traminer. Im Anbaugebiet e K ©

nung 1242 in einer Urkun - te. Es liegen auch Hinweise zum süßen Ge - des Elsass führte die Sorte später ab 18. Jahr - : o t o

de zu Bozen auf als Kauf - schmack der Traminer Weine vor, da Trami - hundert die Bezeichnungen Gentil duret F preis einer bestimmten An - ner vereinzelt dem Malvasier und ungari - rouge oder auch Rotedel genannt. zahl Fuder von Traminer - schen Weinen (Tokayer) gleichgestellt wur - wein (vini de Traminne). de. In andere Richtung liest sich das „Büch - Derzeitiger Wissenstand gibt es derzeit 49 Nachkommen. Dazu eine sowie die Auflistung am Anreiterhof in Mo - Guggenberg an der Seeburg in Brixen. Aus EIm Münchner Stadtrecht findet sich 1346 für lein über das Pflanzen von Bäumen“ des Ab - Auswahl bekannterer Sorten: ritzing von 1644 erwähnen diese Sorte. der ersten Weinausstellung 1864 in Bozen die Weine aus Bozen und Tramin vermerkt: tes Konrad Ayrinschmalz von 1479. Der Abt Der Weiße Traminer mit gelben Beeren wird Portugal: Gouveio, Verdelho branco, Alfrocheiro; Auch viel später fanden die Ampelographen können weitere Pioniere ermittelt werden: der Wein wird so genannt wo er wächst. Im des Klosters Tegernsee mit größeren Besit - als Ausgangssorte betrachtet. Sie war früher Spanien: Albarino, Verdejo blanco; Johann Philipp Bronner und August Wil - Alois Eberle aus Tramin mit einem Jahr - Jahr 1362 bestellt Herzog Meinrad von Tirol zungen neben Bozen in Oberplanitzing und weit verbreitet (als Weißfränkisch in der Frankreich: Chenin blanc, Färberrebe, Petit helm von Babo bei ihren Besuchen in Tra - gang 1863, Leonhard Hölzl mit Riesling- sechs fueder weins guets Traminner. Der Ty - Kaltern gibt Anleitungen im Abschnitt „Wie Pfalz und besonders im Elsass) und findet Manseng, Sauvignon blanc, Spätburgunder, min 1846 und 1864 die gleichnamige Reb - Traminer Jahrgang 1862. Aus der folgenden roler Landtreim zählt 1558 außer des La - herbe Weine aus Tramin geklärt werden“ sich heute noch als blanc in der Kreuzungen mit Weißen Heunisch (Aubin sorte noch nicht vor. Auch Edmund Mach, Weinausstellung 1867 gehen hervor: Moritz grein die bekannteren Weinherkünfte wie durch Einrühren mit frischen Eiern. französischen Jura, weiter als Heida (Hei - blanc, Petit Meslier); Direktor der Versuchsanstalt in San Michele von Leon (Schloss Trauttmannsdorf) mit Traminer, Eppaner, Leitacher, Kalterer, Gir - denwein auch Paien genannt) im schweizeri - Deutschland: Blauer Riesling und andere berichtet um 1890, wonach in Tramin die Traminer Jahrgänge 1864 und 1866, Erzher - laner auf. Auch der Botaniker Lonitzer Traminer als Rebsorte schen Kanton Wallis kultiviert. Aus einer historische Sorten; Sorte im alten Rebsatz sich nicht befindet zog Heinrich mit Gütern in Bozen und Kal - (1577) vermerkt die Weine unterscheiden Knospenmutation entstand daraus der Rote Österreich: aus Kreuzungen mit österreichischen und erst in neuerer Zeit von einzelnen Besit - tern, Anton Maier aus Schreckbichl mit sich mit ihren Namen genannt nach der Die Zeit ab wann die Bezeichnung Traminer Traminer, der später sich in der Pfalz und El - Sorten, der Grüne Silvaner, Grüne Veltliner, zern aus Deutschland eingeführt wurde. Jahrgang 1865. Für Meran ist die Anlage Landschaft als Rheinische Wein … Elsasser als Weinherkunft auf eine spezifische Rebsor - sass verbreitete. Aus dieser Sorte entwickelte Rotgipfler. In Tirol erfolgte der fachliche Aufbruch in von Traminer im Schloss Rametz durch Wein ... Trauminner Wein. Marx Sittich von te überging, wird im ausgehenden Mittelalter sich durch eine weitere Mutation der Aro - der Landwirtschaft durch Wissenstransfer Friedrich Boscarolli für 1864 belegt. In Tra - Wolkenstein schreibt zum Markt Tramin: angesetzt. Die älteste Urkunde ist jene aus makomponente (erhöhter Geraniolgehalt) Der erste gesicherte Nachweis zu Trami - erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhun - min wurden am Freisingerhof in Rungg allda die treffenliche wein Thraminer, so dem Kloster Bebenhausen bei Stuttgart aus der Gewürztraminer, als solcher erstmals nerreben liegt aus dem Loiregebiet in derts beginnend im Weinbau. Die damals weise und Rothe Klevner-Traminer zwi - teuer und gleich den Leytach (= Leitacher dem Jahr 1483, welche von Traminer stoeck 1794 für die Pfalz im Gebiet an der Deut - Frankreich für die Zeit um 1050 bis 1200 kürzlich gegründete Filiale in Bozen der kai - schen 1867 und 1869 gesetzt. Rotklevner bei Bozen) verkauft werden und in großer spricht. Allerdings begleiten die verschie - schen Weinstraße von Friedrich Basser - vor. Die Stammsorte entstand vermutlich serlich-königlichen Landwirtschaftsgesell - war ein weiteres Synonym für Traminer im anzahl verfiert in wayt Land. Der Bekannt - densten Synonyme in den Anbaugebieten mann-Jordan (Geschichte des Weinbaues, aus Wildreben an einem einzigen Ur - schaft von Tirol und Vorarlberg legte an den Elsass. Dies ist natürlich verwirrend, da heitsgrad des Traminer Wein als Handelswa - die Rebsorte. Jehan Bauhin nennt in der His - 1923) erwähnt. Eigentlich sind es Traminer - sprungsort. Einer der Elternsorten fand Toren der Stadt einen Probegarten für land - Clevner eigentlich für Burgunder verwen - re lässt sich in Süddeutschland bis ins 18. toria Plantarum 1650/51 die Sorte Rot - klone und deshalb spricht man bei den vie - sich in Languedoc (Südfrankreich). Damit wirtschaftliche Pflanzen an. Darin werden det wurde, aber auch im badischen Ortenau Jahrhundert nachweisen. Welche Rebsorte frensch mit den Synonymen Traminer für len Nachkommen aus Kreuzungen nur von würde Südfrankreich als Heimat des Tra - im Frühjahr 1842 zur Beobachtung über ein steht diese Bezeichnung heute noch für Tra - die Grundlage der damaligen Traminer Wei - Württemberg, Schwartz klemer für das El - Traminerkindern, da bisher nicht untersucht miners naheliegend sein. Der Name Ge - Dutzend in Deutschland bekannte Rebsor - miner. Auf dem III österreichischen Wein - ne bildeten geht aus der Urkundenfor - sass, fourmentans rouges im Jura. Außerdem wurde aus welchen Klon sie herrühren (Eri - würztraminer entstand nach bisherigen ten ausgepflanzt. Später folgten zahlreiche kongress 1886 in Bozen kommen zusätzliche schung des Historiker Dr. Roland Zelger aus in Württemberg einen Weißfrentschen, im ka Maul- JKI Geilweilerhof Aktuell, 2019). Stand aus dem Südwesten Deutschlands französische und einige italienische Sorten. Produzenten in Erscheinung: Graf Anton Tramin hervor, welcher wiederholt Belege Jura und Elsass uva nobile oder blanc gentil, Vermutlich war aber der Weiße Traminer und könnte dort selektioniert worden sein. Unter den deutschen Herkünften war ein Brandis aus Lana mit Riesling-Traminer Jahr - fand, um den Weissen Lagrein dafür festzu - damit war wohl der weisse Traminer ge - bereits vor Beginn des Mittelalters in Europa Rother und Weißer Traminer. Als gang 1885, Josef von Elzenbaum halten. Der Weisse Lagrein war im Mittelal - meint. Somit wurde bereits zwischen weißen weiter verbreitet und kann somit als Stamm - Die Rebsorte Traminer Pionier für den Tramineranbau aus Tramin mit Gewürztraminer- ter und angehenden Neuzeit im ganzen und roten Traminer unterschieden. In sorte vieler mittel- und westeuropäischer in Südtirol im Lande gilt Erzherzog Johann, Riesling Jahrgang 1883, Johann Land anzutreffen, letztlich standen bis ins Deutschland führt die Sorte häufig bis ins 16. Sorten angesehen werden. Das Verbrei - der auf seinem Gut in St. Valentin Lintner aus Bozen mit Traminer 20. Jahrhundert vereinzelt Rebanlagen im Jahrhundert noch den Zunamen „fränkisch“ tungsgebiet der Nachkömmlinge reicht von In keiner bekannten frühen Urkunde im in Eppan-Berg vermutlich 1846 1881, Georg Ritter von Toggenburg Burggrafenamt. Marx Sittich von Wolken - oder „frentsch“, gekoppelt je nach Farbe Portugal über Spanien, Frankreich, Deutsch - Land geht der Anbau der Rebsorte Trami - Traminer und Ruländer aus - aus Bozen mit Welschriesling-Tra - stein berichtet in seiner Landesbeschreibung oder Größe der Beeren, sodann überwiegen land bis Österreich, deshalb besteht eine ner, auch nicht unter anderen Namen, her - pflanzte. Kurz darauf pflanzte miner Jahrgang 1885. Die nächste um das Jahr 1600, dass Traminer in Söll, die Erwähnungen als „Traminer“. Christine Hypothese, wonach die Römer im ausge - vor. Weder das Verzeichnis des Klosters Te - Karl von Zallinger am Kreuzbichl Möglichkeit zur Erfassung der Tra - Rungg, Kurtasch, Entiklar und Margreid er - Krämer spricht im Band „Rebsorten in Würt - henden Altertum die Sorte domestiziert und gernsee (1490), noch die Chronik von Tirol in Sand ober Bozen Traminer und miner produktion ergibt sich aus zeugt wird. Für Aichholz (Roverè della temberg“ (2006) von einer Verquickung von verbreitet hätten. Anhand der Genanalyse des Marx Sittich von Wolkenstein um 1600, Riesling. Es folgte 1857 Franz von den Katalogen der „Bozner >

Helmuth Scartezzini 34 DIONYSOS WISSENSCHAFT WISSENSCHAFT DIONYSOS 35 > Weinkost“ ab 1896, anfänglich unter den blau, weiss, roter und Gewürztraminer. Zu Das Programm Namen Frühjahrsweinmarkt, dann ab 1909 dieser Zeit scheint die Unterscheidung in Kellerei Tramin Weinmarkt. Die landwirtschaftliche Lehr- (Roter) Traminer und Gewürztraminer und Versuchsanstalt in San Michele be - noch etwas fließend zu sein. für Genießer schickt als einziger Produzent alljährlich die Flächenangaben zu Rebsorten erscheinen Veranstaltungen bis 1914, der letzten Ausga - für Südtirol erst spät. Allein die Rebschul - be vor Kriegsausbruch. Die Weinbezeich - statistik 1950/53 mit 4000 bis 8000 Raseln Der Herbst ist da nung lautete immer auf Traminer, teils auch Gewürztraminer zeugen im Vergleich zu und mit ihm ein tolles als Auslese. Die verfügbare Flaschenanzahl Weißburgunder (140.000 bis 160.000 Ra - Programm zu den o t

lag um 5000 Flaschen. In den Anfangsjah - seln) noch geringes Interesse zur Pflan - a r r

e Themen Wein,

ren nahm Christoph Frank vom Rebenhof zung. In einer Schätzung nach Befragung C

a n in Gries mit den St. Valentiner Traminer der von Kellereien 1960/66 ergaben Flächen n Bier& Genuss. A ©

Grafen von Meran als Nachkommen des zwischen 40 und 70 Hektar bei einer sin - : o t o

Erzherzog Johann teil. Neue Produzenten kenden Rebfläche Südtirols im gleichen F wie Franz Innerebner aus Bozen (weiss Tra - Zeitraum von rund 7000 ha auf 6800 ha. n i m miner 1894), Anton Freiherr von Longo in Genaue Exportdaten sind für diesen Zeit - a VON TERESA TRINKER -B ONORA * Sprache an. Ob es eine Verkostung zum r T

i

Neumarkt (Gewürztraminer 1900), Josef raum verfügbar beginnend mit 593 hl für e Thema „Borgogna“ sein darf, oder ein ge - r e l l

Hölzl in Obermais (Traminer 1907), Gebrü - 1963 und ansteigend auf 1298 hl im Jahr e ie interessieren sich für mütlichen Weinstammtisch für alle italie - K © der Pernter in Neumarkt (Ruländer-Trami - 1972. Die Gesamtproduktion wurde mit : Österreichische Weine? Dann nischsprachigen Weinliebhaber, wir freuen o t o ner 1907), Josef Gruber in Bozen (Gewürz - 5000 hl geschätzt. F kommen Sie zu unserem ge - uns auf alle Fälle schon auf die Abende bei traminer 1908), J.M. Schuster der von Mal - Die Erzeugungsvorschriften für die DOC- selligen Weinstammtisch im Gandolfi. fer-Auerheimische Kellerei in Auer (Ge - Bezeichnung Südtiroler Gewürztraminer September, beim Griesbauer - Kulinarische Leckerbissen gepaart mit ed - würztraminer 1908), Johann Huber Völkl in und Eisacktaler Gewürztraminer traten Zunahme nach dem Jahr 2000 (201 ha) wa - sodann Moldawien (2700 ha); Italien folgt hof in Bozen. Der Stammtisch len Tropfen erfreuen den Gaumen beim Elvas (Elvaser Traminer 1908), Chorherren 1975 bzw. 1974 in Kraft. Durch die notwen - ren beeindruckend: +179 ha bis 2005, wei - mit 1400 ha mit den Flächen in Südtirol sSteht jeden Monat unter einem anderen „Beef Tasting“ im Ayomi im Burgstall. in Neustift bei Brixen (Traminer Auslese dige Eintragung in einer Weinbergrolle tere +153 ha bis 2010. Die folgenden 5-Jah - (605 ha), Trentino (406 ha) und Friaul (300 Motto. Unsere Bierliebhaber dürfen sich im Okto - 1900), Ernst von Vilas in Salurn (Gewürztra - kam man zu verlässlicheren Angaben. Für resabschnitte zeigten sich leicht gedämpft, ha). Die USA liegt mit 1200 ha in Kalifornien Es wird verkostet, diskutiert, philosophiert ber auf „Holzfass gereifte Biere“ freuen. miner 1911), Alois Huber in Terlan (Ge - 1978 weist die Bozner Handelskammer zuerst +45, letzthin +27 ha. Die im Ver - und Oregon vor Deutschland mit 1100 ha, und zum krönenden Abschluss ein paar Wer tiefer in die Welt des Bieres eintau - würztraminer 1908) treten vereinzelt an den 131,7 ha für Südtiroler Gewürztraminer gleich zu anderen Sorten erzielten Höchst - zu 40% in der Pfalz. Häppchen gereicht. Oder verreisen Sie lie - chen möchte kann sich zum Diplom Bier- erlöse pro Hektar unterstützen diese Welle Die weiteren Anbauländer: Ukraine 960 ber noch einmal mit uns nach Frankreich? Experten ausbilden lassen, aktuell gibt es ganz wesentlich. Von den 605 Hektar ste - ha, Bulgarien und Australien je 900 ha, Dann sind Sie beim Kurs „Mit Wein auf noch freie Plätze! Gerne können unsere „Ohne Überheblichkeit können wir feststellen, hen derzeit 117 ha in Eppan, 113 ha in Tra - Ungarn 800 ha, Tschechien 600 ha, Kana - Weltreise- Bordeaux“ in der Löwengrube Kurse auch auf ihre individuellen Bedürf - min, gefolgt von Kaltern (79 ha), Kurtatsch da 400 ha, Neuseeland, Österreich und in Bozen richtig. nisse angepasst werden, kontaktieren Sie dass nicht überall Gewürztraminerweine in (50 ha), Bozen (39 ha), Ritten (27 ha), Mon - Südafrika je 300 ha, Slowakei 280 ha, Spa - In die Welt des Weines schnuppern, oder uns einfach. Das gesamte Kursangebot fin - tan (21 ha),Salurn (20 ha), je 13 ha in Neu - nien, Slowenien und Rumänien je 250 ha, Weinwissen vertiefen, alles ist möglich. den Sie auf unsrer Homepage unter unserer Ausdruckstärke erzeugt werden.“ markt und Margreid, Terlan (12 ha). In den Kroatien und Chile je 200 ha. In weiteren Vom kleinen Wein Abc, über das vertiefen - www.weinakademie.it . Gemeinden des Burggrafenamtes befinden Ländern spielt die Sorte eine untergeord - de Abc und das Abc der Südtiroler Weine, Alle Kurse finden natürlich unter Einhal - sich 28 Hektar. Unter der Bezeichnung „Ei - nete Rolle (< 100 ha) so in Argentinien, bis hin zu einem absoluten Highlight „dem tung der aktuell geltenden Schutzbestim - sacktaler“ sind 67 ha eingetragen, wovon 47 Schweiz, Luxemburg, Uruguay, Israel, Abc der Spitzenweine“ am Do, 22.10.2020 mungen statt. Ihre Gesundheit liegt uns am Veranstaltungen auf. Auch die Weinhan - und 15,2 ha für Eisacktaler Gewürztrami - ha in Gemeinden des mittleren Talab - Japan, Fürstentum Liechtenstein. beim Weingut Lageder. Herzen. delsbetriebe in Bozen des Heinrich Lun ner aus. Die Flächenzunahme war jedoch schnittes des Eisacktales liegen. Die Sorte Wer sich für den Weinakademiker interes - *Südtiroler Weinakademie (Gewürztraminer 1904), Heinrich Mumel - vorerst durch Vermarktungsschwierigkei - ist praktisch in allen Weinbaugemeinden Resümee siert; Basis und Aufbau 1 Seminar, werden ter’s Söhne (Riesling-Traminer 1902) und ten und daraus folgenden Erlöseinbrüchen des Landes anzutreffen. Vor 30 Jahren stan - im Herbst im Parkhotel Mondschein in Bo - Anton Egger (Freiberger, Gewürztraminer abgebremst. Das Qualitätsbewußtsein war den über die Hälfte der Anlagen in Tramin, Aus dem Geschilderten geht hervor, dass zen angeboten. 1911) scheinen auf. Erst in der nächstfolgen - bei den Produzenten wohl auch bei den Neumarkt (Mazon) und Montan. Die Flä - Gewürztraminer nicht zu den autochthonen Für unsere italienisch- sprachigen Teilneh - den Weinausstellung im Jahre 1927 kom - Konsumenten nicht entsprechend ausgebil - chenausdehnung erfolgte letzthin relativ Rebsorten des Landes zählt. Die Rebsorte mer bieten wir im Herbst, ab Oktober, ei - men die Kellereigenossenschaften Kur - det, zudem wurde lieblicher Gewürztrami - am stärksten im Überetsch, Eisacktal und hat aber in den letzten 30 Jahren eine her - nige Kurse bei Gandolfi in italienischer tatsch und Tramin hinzu, bei insgesamt 13 ner in 1- Literflaschen verschleißt. Die Flä - rund um Bozen. Über 45 Kellereien führen vorragende Stellung eingenommen, da sie Ausstellern für die Sortenweinkategorie che rutschte auf 105 Hektar ab. Bis 1988 die Sorte in ihrem Sortiment. In den letzten optimal sich in unseren Klimabedingungen Gewürztraminer. war in den Rebschulen die Sorte immer we - Jahren wurden durchschnittlich 30-33.000 bewährt hat. Seit 170 Jahren hat sie sie ein DIE TERMINE nig gefragt. Mit der Neuorientierung in den hl produziert, bei einem mittleren Hektar - Heimatrecht erworben und wir sollten sie Datum Thema Ort Gewürztramineranbau Kellereien zur Qualität bei weniger Menge ertrag von knapp 77 dt/ha. als Bereicherung betrachten, zudem sie aus 29.09.2020 Aroma 1 (IT) Bolzano Vinum nach 1950 wendete sich auch für den Gewürztraminer der Weinbaugeschichte des Landes abgelei - 01.10.2020 Highlight-Verkostung: Mineralität: Mythos oder Realität? Kellerei St. Michael Eppan das Blatt. Bis 1997 standen wieder 164 Hek - tet den Ortsnamen Tramin beinhaltet. Mit 05.10.2020 Weinstammtisch- Merlot Bozen Griesbauerhof Gewürztraminer weltweit 06.10.2020 Das kleine Wein ABC V Kloster Neustift Die erste Nennung des Gewüztraminer er - tar im Anbau. Von 1978 bis 1999 pendelten 11% der Rebfläche des Landes liegt sie nun 07.10.2020 Bier & Käse V Kloster Neustift folgte somit in Tramin durch die Kellerei sich die Weinmengen zwischen 7000 und Der Bekanntheitsgrad der Sorte ist welt - fast gleichauf mit der Traditionssorte Ver - 08.10.2020 Holzfass gereifte Biere Bozen Batzen Bräu von Elzenbaum. Edmund Mach, Direktor 8000 hl ein. Ein Zeichen auch von geringe - weit beachtlich, allein die Anbaufläche ist natsch. Ohne Überheblichkeit können wir 15.10.2020 Beef-Tasting Burgstall Hidalgo der Anstalt in San Michele bestätigt in sei - ren Hektarerträgen in den späteren Jahren relativ begrenzt. Mit 16.600 Hektar liegt sie feststellen, dass nicht überall Gewürztrami - 15.10.2020 Borgogna (IT) Bolzano Gandolfi 16.-17. & 23.-24.10. Aufbauseminar der Südtiroler Weinakademie Bozen Hotel Mondschein nem Büchlein, „Der Weinbau und die bei gestiegenen Anbauflächen. Die italieni - in der Weltrangliste relativ abgeschlagen. nerweine in unserer Ausdruckstärke erzeugt 19.10.2020 Sommelierkurs-Prüfungsvorbereitung Kaltern Kellerei Kaltern Weine Deutschtirols“ erschienen 1894, schen Weinjournalisten entdecken die Sor - Sie bleibt vielfach eine Spezialität durch werden. Sofern außereuropäische Konsu - 21.10.2020 Das kleine Bier-ABC Kloster Neustift den Anbau von rothen Gewürztraminer in te und 1999 gibt es erstmals 3 Gläser des ihre bemerkenswerten Weineigenschaften menten diese Sorte nicht vermehrt bevorzu - 22.10.2020 Das ABC der Spitzen-Weine Magreid Lageder 29.10.2020 Das vertiefende Wein-ABC Kloster Neustift geringer Ausdehnung in der Marktge - Gambero Rosso für die Kellerei Tramin. in puncto Aromatik. Das Hauptanbauge - gen, sollten jedoch die Anbauflächen im 5./12./19./26./27.11. Let’s talk about English Klausen Eisacktaler Kellerei meinde Tramin. In der Sortenkollektion Zahlreiche Auszeichnungen folgten für die biet ist weiterhin das Elsass in Frankreich Land nicht weiter gesteigert werden. 6./7./13./14./20./21./27.11. Dipl. Bier-Expert Bozen Batzen Bräu seiner Anstalt befanden sich 4 Traminer: Sorte in fast allen Jahrgängen. Die jährliche (3100 ha, dort als Gewurztraminer geführt) *Juli 2020 02.11.2020 Weinstammtisch-Süssweine Bozen Griesbauerhof 11.11.2020 Das kleine Wein ABC Sterzing Hofer Market 12.11.2020 Schokolade & Wein Kloster Neustift

36 DIONYSOS WISSENSCHAFT KURSE DIONYSOS 37 „Viele Wege führen eher ans Ziel als ein einziger“, ist das Credo von Klaus Sparer

Das gilt gerade in der aktuellen Corona-Krise, die auch die Weinwirtschaft voll erfasst hat.

ie Kellerei Bozen ist Südtirols im Verkauf unserer Qualitätsweine. Da - gen, der letzte Neuzugang in unserem „Botschafter“ in Norwegen. durch konnten wir einen Totaleinbruch Länder-Portfolio, ist ein Markt, der ver - Lagrein D Dank Diversifikation nach Ver - verhindern.“ Die Kellerei Bozen vertreibt gleichsweise moderate Auswirkungen kaufskanälen und Märkten ist die Kellerei ihre Weine im Lebensmitteleinzelhandel spürt.“ Ab sofort beliefert die Kellerei Bo - besser durch die Krise gekommen. in Italien, Österreich und Deutschland. zen das skandinavische Land über die Der Kellerei Bozen ist sogar der Eintritt in „In deutschsprachigen Ländern liegt un - knapp 300 staatlichen Geschäfte, die den den Monopolmarkt Norwegen gelungen. ser Fokus auf Rotweinen, in Italien auf Namen „Vinmonopolet“ tragen. Weine „Dabei wurde der Lebensmitteleinzelhan - Weißweinen.“ Neben der Diversifikation und alle anderen alkoholischen Getränke del (LEH) neben dem Online-Handel zur nach Kanälen (Weinfachhandel, Lebens - mit einem höheren Alkoholgehalt als 4,75 wichtigsten Bezugsquelle auch für Quali - mittelhandel, Gastronomie/Hotellerie) Volumenprozent, dürfen nur dort verkauft tätsweine“, stellt Klaus Sparer, Geschäfts - setzt die Kellerei Bozen auf eine Diversifi - werden. „Der Eintritt in den Markt ist eine führer der Kellerei Bozen, fest. „Das hat kation nach Märkten als Rezept gegen die große Chance nicht nur für uns als Kelle - uns insofern geholfen, da wir 45 Prozent Krise. „Wir verkaufen unsere Weine in 21 rei, sondern ganz Südtirol. Denn, durch unseres Umsatzes, das sind rund 1,5 Mil - Ländern weltweit. Diese Streuung hilft die Präsenz unserer Weine wird der Name lionen Flaschen jährlich, über diesen Ka - uns, Abhängigkeiten von einzelnen Märk - Südtirol einer neuen und interessanten nal verkaufen“. In der Krise erwies sich ten zu verringern. Obwohl die Corona- Zielgruppe für den Tourismus ins Ge - Ursprung und Aufstieg der roten Leitsorte. also der Lebensmitteleinzelhandel als eine Pandemie global auftritt, gibt es dennoch dächtnis gerufen. Unsere Weine kann von sehr wenigen Branchen als äußerst Märkte, die deutlich stärker betroffen sind man in diesem Sinne als Botschafter des krisenfest. als andere mit entsprechenden Folgen auf Landes ansehen“, so der Geschäftsführer „Für uns war er ein stabilisierender Anker die Lieferketten und den Konsum. Norwe - der Kellerei Bozen. VON STEPHAN FILIPPI * eine autochthone Sorte aus dem Norden des südfranzösischen Départements Ardè - che auf der orographisch rechten Seite der er Lagrein ist zweifel - Rhone steht zum Lagrein ebenfalls in ei - Warme Lagen, alte Reben Der Lagrein in los ein fester Bestand - nem Verwandschaftsverhältnis 2. Grades. der Welt teil der weinkulturel - Darüber hinaus sind Lagrein und die fran - Nur im Bozner Talkessel und der len Identität Südtirols. zösische Rotweinsorte Syrah 3. Grades Schwemmlandebene entlang des Etschta - Lagrein aus Südtirol, wie wir In den vergangenen miteinander verwandt. Der Lagrein ist les zwischen 220 und 350 Metern Meeres - ihn heute kennen, ist gut struk - Jahrzehnten legte die nach dem heutigen Erkenntnisstand ein di - höhe „überlebten“ einige sortenreine Be - turiert, tanninhaltig und lang - Dautochthone Rebsorte, die hierzulande auf rekter Abkömmling des Teroldego, der ro - stände auch diese Zeit des sukzessiven Flä - anhaltend mit einer frischen etwa 480 Hektar angebaut wird, eine be - ten Leitsorte im Trentino, nachgewiesen chen-Rückbaus. Dort also, wo sie beste Säure sowie von einer dunklen, achtenswerte Entwicklung hin. Mit der wurde zudem ein sehr nahes Verwandt - Wachstums- und Reifebedingungen vorfin - undurchsichtigen Farbe (Gra - Qualitätsoffensive folgten auch internatio - schaftsverhältnis zur Sorte Marzemino det: Skelettreiche Schuttkegel und auch nat bis Violett). Diese Charak - nale Erfolge. Was man heute über Her - (Trentino und Veneto); Lagrein und Mar - Porphyr-Verwitterungsböden, Böden, die teristiken unterscheiden den kunft, Verwandtschaft, Vorlieben und Ver - zemino sind genetischen Untersuchungen durchlässig und gut durchlüftet sind. Es Südtiroler Lagrein von ande - breitungsgrad der Sorte weiß, lesen Sie in zufolge Vollgeschwister. sind zugleich einige der wärmsten Lagen ren Lagrein-Weinen weltweit. diesem Beitrag. Südtirols mit Höchsttemperaturen von bis Dazu zählt etwa Lagrein aus Lagrein, woher kommst du? Erste Versu - Im Spätmittelalter erstmals zu 40 Grad – an manchen Tagen bedeutet Australien, wo die Sorte seit che, die Wurzeln der Sorte zu ergründen, erwähnt das sogar Italien-Rekord. Sorte seit Jahren erfolgreich im nationalen mehr als 40 Jahren angebaut wird, genau - machte man bereits Ende des 19. Jahr - Neben den genannten Faktoren und rigoro - und internationalen Weinspektrum. Längst er gesagt in den Victoria’s Macedon Pan - hunderts. Damals glaubte man, der La - Die erste konkrete Erwähnung der Sorte sen Ertragsbeschränkungen spielt auch das wird ihm auch von der Fachwelt jene Wert - ges und Adelaide Hills, also deutlich küh - grein sei griechischen Ursprungs, bedeu - Lagrein in Südtirol findet sich in einem Alter der Rebstöcke eine entscheidende schätzung entgegengebracht, die er sich leren Gebieten – verglichen mit Südtirol. tet doch die griechische Vokabel „laga - Stephan Filippi spätmittelalterlichen Dokument aus dem Rolle für die Qualität des Lagreins. Das ist verdient. Zur Erinnerung: Es ist gar nicht so Australische Lagreinweine zeichnen sich rinthos“ auch „hängend“ oder „zu Boden Jahre 1379. Zwar gab es schon vorher ver - heute unbestritten. Beispielgebend dafür lange her, dass mit Lagrein noch überwie - durch schokoladene, erdige Aromen aus, hängender Pflanzenteil“. Eine Annahme, einzelte Nennungen, allerdings geht man sind die Rebstöcke des Taber-Hofs, der na - gend helle, leichte und fruchtbetonte "La - weisen jedoch eine geringere Tannin- die sich teilweise bis sehr lange hielt – Lagrein mit französischen davon aus, dass es sich dabei um die weiße mensgebend für den Lagrein Riserva der grein Kretzer" gemeint waren – sprich Ro - Struktur als der Südtiroler Lagrein auf. obwohl sie laut aktuellen Erkenntnissen Wurzeln Sorte „Lagarino Bianco“ gehandelt haben Kellerei Bozen ist, mit einem Durch - séweine. Gewissermaßen als Fortführung Daneben gibt es noch den US-amerikani - nicht stimmen dürfte. Ebenso kam die dürfte. Die Historie des Lagreins lässt sich schnittsalter von über 80 Jahren. Zu guter der vor dem 17. Jahrhundert allgemein ver - schen Lagrein, der auf rund 31 Hektar in These auf, der Lagrein könnte wohl aus Neuere Untersuchungen der Erbmasse danach gut nachverfolgen. Bis hinauf ins Letzt eignet sich der Lagrein sehr gut für breiteten Methode der sofortigen Abpres - Kalifornien, New York und New Jersey dem Vallagarina-Tal im Trentino, dem (IASMA, 2006) wiesen vielmehr die fran - 15. Jahrhundert wurde die Sorte im gesam - die Holzlagerung, mehr noch: er gewinnt sung der Maische. Die Flaschenabfüllung angebaut wird. Schlüssige Nachweise südlichsten Teil des Etschtales, kommen. zösische Heimat der Sorte nach. Der gene - ten Etschtal angebaut. Anschließend wur - durch den gezielten Holz-Ausbau an Kom - des auf der Schale vergorenen Lagrein kam über den Beginn des Lagrein-Anbaus in Allerdings konnte nie ein wirklicher Be - tische Abgleich belegte die Verwandtschaft de sie vom Vernatsch nach und nach zu - plexität und Körper hinzu. So an- und aus - erst nach 1960 auf und setzte sich in den fol - den USA gibt es bis dato nicht. weis für diese These erbracht werden. 2. Grades zum Blauburgunder. Dureza, rückgedrängt. gebaut positioniert sich die autochthone genden Jahrzehnten durch. *Kellermeister Kellerei Bozen

38 DIONYSOS DER LAGREIN DER LAGREIN DIONYSOS 39 Ein legendärer Rosenmuskateller

2017. Castel Sallegg und Moscato Rosa langen Abgang; man glaubt eine Orgie an sind zwei Seiten einer Medaille und gehö - Aromen im Nachhall zu erleben, gerade - ren untrennbar zusammen. Der legendäre zu eine „orgastische“ Explosion an Düf - Rosenmuskateller gehört seit Ende des 19. ten; ein Elixier, ein alkoholisches Genuss - Jahrnhunderts zur Familiengeschichte mittel, ja eine Medizin, die wie eine Natur - und heutzutage zu den seltensten Sorten droge zu physischer und psychischer Zu - der Welt. Angeblich gibt es weltweit nur friedenheit und Wohlergehen führt, kurz - ca 100 ha. Fürst Heinrich von Campofran - um Balsam für Körper, Geist und Seele ist. i

n co, unmittelbarer Vorfahre des heutigen Auch der Moscato Rosa 100%, vendem - ö h T

n Grafen, brachte um 1892 von seinem Be - mia tardiva 2014, 11% Vol, wurde mit den i b l

A sitz in Sizilien einige Rosenmuskateller- begehrten 4 Viti vom Weinführer VITAE, ©

:

s Jungpflanzen nach Kaltern mit. Die Trau - dem Weinführer der italienischen nationa - o t o

F ben gedeihen am Seehof auf 230 m Mee - len Sommeliervereinigung, wiederholt reshöhe auf traditionellen Pergeln. Der ausgezeichnet und folgendermaßen be - Moscato Rosa ist ein kostbarer Spitzen - schrieben (siehe Vitae 2018, Seite 693) : „co - DI ANDRÈ SENONER wein aus dem Schlossweingut Sallegg, aus lore rosa terracotta brillante, inebriante la Castel Sallegg dem Hause des Grafen von Kuenburg. densità dei profumi che ammaliano il isita alla bellissima Erst nachdem die Trauben die Mindest - naso con un crescendo di fragole, ciliegie cantina Castel Sallegg gradation von 32° KMW (169 Öchsle) er - e lamponi, petali di rosa, cannella, resina, di Caldaro del Conte Tra storia e grandi progetti per il futuro reicht haben, werden sie gelesen. yoghurt alla fragola, legni orientali. Am - Georg Kuenburg, che VON ALBIN THÖNI Allerdings liegt der Ertrag pro Stock bei pio, vellutato e dolce, non manca di ade - vanta una ricca tradi - nur 0,5 kg und er wird deshalb nur in limi - guata freschezza e vibrazione sapida. Per - zione alle spalle. La um großen Erlebnis und als tierter Menge, ~ 1.000 Flaschen in guten sistenza infinita su echi speziati e datteri ri - Vstoria della famiglia e della tenuta sono weiterer Höhepunkt des Jahren, produziert. Ein rubinroter Des - pieni“. Su tutti i vini del Castel Sallegg strettamente intrecciate tra loro dal 1851. Hauser “chef de cave” e su degli appositi muretti a Abends – für ein unvergleich - sertwein mit granatroten Reflexen, in der emerge uno splendido Moscato Rosa! La proprietà dell’arciduca Ranieri d’Aus - Elena Francia. secco. Abbiamo l’occasione lich genussvolles Vergnügen Nase mit satten Aromen von Rosen, dem Mit den Vernatsch vom Gut Bischofsleiten tria, viceré del regno Lombardo Veneto, è Dopo una breve illustrazio - di ammirare e vedere le va - sZorgend – wurden abschließend noch charakteristischen intensiven „Rosen - und den Merlot sind sie des Grafen von giunta per successione diretta all’attuale ne del programma partia - rie vigne e in lontananza i zwei Moscato Rosa ehrfurchtsvoll, wie ein duft“, eingelegten Kirschen, Himbeeren, Kuenburg liebste Kinder: das „Blut der proprietario, il conte Georg Kuenburg, mo per vedere il gioiello di pochi filari di Merlot Nuss - kostbares Gut, wie ein Kleinod, aufge - getrockneten Früchten, eleganter Würze, Erde“, das durch seine Venen fließe und passando per la principessa di Campofran - casa il vigneto Bischofslei - leiten coltivati a Cordone schenkt: nämlich die Jahrgänge 2014- und kraftvoll am Gaumen und einem immens ihn geschmeidig und vital halte. co. Enrico Lucchesi Palli, principe di Cam - ten ai piedi del Lago di Cal - speronato basso gli unici in pofranco, intorno al 1892 portò in Alto daro. Appena saliti in auto azienda coltivati con questo Adige, dai suoi possedimenti siciliani, alcu - colgo l’occasione per qual - sistema. Matthias quale sia il vino che lo rende mag - pochi anni sul mercato il rosé “Sallie” che schofsleiten deriva dal fatto che mille ni vitigni di Moscato Rosa che, trapiantati che domanda a Matthias da giormente fiero, lui sorridendo mi rispon - sta per vibes of dolce vita, etichetta in 6 anni fa' era di proprietà dei vescovi di in una delle posizioni più calda sulle rive 13 anni enologo in azienda, Castel Sallegg vuole dare de “Merlot Nussleiten”. La conferma l'ab - colori per 6 vibes passion, #fun, #easi - Trento. Alla degustazione segue un am - del Lago di Caldaro, che diventa un tesoro mi racconta quanto sia im - un segnale importante so - biamo quando ci porta un bottiglia dell’an - ness, #wanderlust, #friendship e #free - pio dibattito sui nuovi progetti aziendali e prezioso per l’azienda. Da questo vitigno, portante essere da anni alla prattutto con i vini rossi, in nata 2009. Bellissimo granato intenso e dom. È un rosé ottenuto da uve Pinot su come la cantina veda il futuro vinicolo oggi rarissimo in tutto il mondo, nelle can - guida dei vigneti, perché bi - quanto l’obiettivo della vivo, sfumature odorose di frutta matura e Noir, Lagrein e Merlot, con solo 10% di altoatesino. tine di Castel Sallegg si ricava il pregiato sogna conoscere le proprie cantina è di focalizzare le confettura di lamponi e fragole. Al palato salasso per avere un rose meno carico in Moscato Rosa da un micro appezzamento vigne per poter improntare la propria stilis - proprie forze sui vini rossi. Condivido vivo, di vivace freschezza e dal tannino le - cromature che strizza l’occhio ai vini pro - Nel riassumerlo si cercherà di puntare su di 06 vitati, uno dei vini migliori dei conti tica con uno sguardo al futuro. Non a caso quest' idea perché in e negli ultimi anni a vigatissimo molto elegante e dalla piacevo - venzali distinguendosi dagli altri rose del una qualità ancora più alta una strada che di Kuenburg. l’anno scorso sulla parte più ripida della causa del cambiamento climatico si sta ca - lissima persistenza. Alto-Adige. Degustiamo un altro cavallo molti in Alto-Adige dovrebbero seguire. Siamo subito accolti in modo caloroso Vigna Bischofsleiten a 240 m. s.l.m sono pendo sempre di più che l’Alto-Adige è an - di razza il Lago di Caldaro “Vigna Bi - Vini di grande bevibilità, pulizia con dalla famiglia Kuenburg, il conte Georg state impiantate nuove barbatelle di Ca - che grande terra di rossi specialmente Durante l’assaggio degli altri vini a due schofsleiten” re di purezza e verticalità chiara espressione varietale. Un grande Kuenburg e suo figlio Michael, Matthias bernet sauvignon con esposizione sud-est nei prossimi 10-20 anni futuri. Chiedo a passi dal vigneto con vista completa su per la denominazione “Lago di caldaro grazie a tutti di Castel Sallegg per questa tutto il Lago di Caldaro una new entry, da classico superiore”, il nome stesso di Bi - esperienza!

40 DIONYSOS CASTEL SALLEGG CASTEL SALLEGG DIONYSOS 41 erhöht! Bei den Verkaufspreisen bis zu hierfür, die traditionelle Schaumweinpro - EUR 200 (!) hat sich der Pinot Nero beim duktion erfreut sich eines wachsenden Zu - Südtiroler Rotwein die Spitzenposition ge - spruchs. Und wie bereits erwähnt, die Men - sichert, und war Vorreiter für das heutige ge erzeugten Gewürztraminer-Weins muss Südtiroler Lagenkonzept (Vigna). Das perfekte Zu - zurückgefahren werden da die Käuferlust sammenspiel aus Farbe, Frucht, Eleganz, auf diese Weine wieder nachlassen und die Struktur und richtig dosiertem Holzeinsatz Konzentration auf die besten Lagen wieder bei den Selektionen, sind die Zauberfor - zunehmen wird. Aber auch, der Südtiroler Wein mel für beste Resultate. Ein wenig Sorge Gewürztraminer hat in der Regel eine sehr könnten die vereinzelt hohen Alkoholgra - oppulente Aromatik und ist kräftig im Alko - dationen bereiten. Das Burgund darf eine hol, und somit eher ein Nischenwein in der Referenz sein, kann und muss aber nicht sehr nahen Zukunft. Beim Grauburgunder heute der Vergleich sein. (Ruländer) wird wohl auch eine Nachfrage- Der Lagrein-Wein als sogenannter Jahr - Beruhigung eintreten. Die Bezeichnung Pi - gangswein (kein Barrique-Ausbau) bleibt si - not Grigio verliert etwas an Klang, vielleicht cher noch eine Zeit lang ein Erfolgswein, ist wegen der Verfügbarkeit von zuviel eher und er doch der andere autochthone Südtiroler belanglosen Pinot Grigio delle Venezie Ab - Rotwein, dunkel, kräftig und kompakt. Der füllungen. Der Weissburgunder (Pinot Bian - Rückgang des Konsumenteninteresses für co) erlebt eine kleine Renaissance. Apropos die Barriqueweine aus Lagreintrauben ist Südtiroler Weissweine, deren Anteil an der morgen vorhanden, aber nicht gravierend. Die Fra - Gesamtproduktion wird aller Voraussicht ge wie gross das Potential der Lagrein-Trau - nach nochmals etwas zunehmen. be tatsächlich ist wird weniger diskutiert als in der Vergangenheit. Der Preisunterschied Die Entwicklung im Bereich der Bio-Weine zum Blauburgunder kann ein Indiz für eine wird anhalten, in kleinen Schritten, aber Otmar Erich mögliche Antwort darauf sein. Die drei neu - bestimmt. Die Idee auch den Weinbau im - en Lagrein-Spitzenkreationen können hier - mer nachhaltiger zu gestalten setzt sich An- und Aussichten von Otmar Erich aus München mit die Richtung vor. Gerade im italienischen zu ebenfalls Aufschluss geben. Definitiv mehr und mehr durch. Das Wissen darum großer Passion für den Südtiroler Wein. Wettbewerb muss die Eigenständigkeit im sind diese Weine Raritäten, mengenmäßig und die Nachfrage nehmen stetig zu. Sogar Sinne der Rebsorten und des Weinstils dif - und auch beim Preis (bis ca EUR 90). Der auf politischer Ebene gibt es hierzu in Bo - ferenziert dargestellt werden. Natürlich klassische Lagrein Kretzer wird durch ande - zen den Plan Südtirol so 'grün' wie möglich darf man dabei das Kundeninteresse von re Roséweine aus Merlot, Blauburgunder, zu gestalten. In der Folge wird auch das In - VON OTMAR ERICH * besten Lagen. Der Grund dafür ist dass im senschaften einsetzte. Die Hintergründe ausserhalb nicht gänzlich außer Acht las - Vernatsch oder Cuvées zusehends ersetzt. teresse an den pilzresistenten Traubenva - Zuge der sehr starken Nachfrage nach Süd - dafür sind sicher auch betriebswirtschafltli - sen, werden doch zwei Drittel der abgefüll - Ach ja der Roséwein, ein weiterer neuer rietäten (PIWI-Rebsorten) weiter zuneh - ieses kleine und feine tiroler Weißweinen, insbesondere inner - che Überlegungen hinsichtlich der Kon - ten Flaschen nicht vor Ort getrunken. Man Trend der auch in Südtirol Einzug hält, egal men, und somit der Rebsortenspiegel Weinland hat in der Tat halb Italiens, dieser aromatische und ein - kurrenzsituation mit den anderen Regio - sollte aber auch nicht zu Maßnahmen nei - ob still oder schäumend. durch Neuzulassungen weiter ergänzt. eine wechselvolle Ge - zigartige Wein mit seinem 'deutschen' Na - nen und Weinbau-Ländern. Ein andere gen die zweifelsohne falsch sind nur um ei - Das Interesse an Cabernet- und Merlot - Der fortschreitende Generationswechsel schichte zu erzählen. Wo - men ein ganz besonderes Interesse entwi - Aktualität ist das Thema Bio-Wein, respek - nem vorübergehenden Trend zu folgen. weinen ist rückläufig, insbesondere bei den gerade bei den Traubenproduzenten führt bei die heutige Situation ckeln konnte. tive Bio-Winzer. Natürlich gibt es hier Pio - Spannend ist das eingeführte Lagenkon - einfacheren Qualitäten. Eine gewählte Al - auch künftig zu Neugründungen von Wein - so ist wie sie niemals zu - Bei den roten Trauben ist zwar nach wie niere die schon seit langer Zeit diese, auch zept, welches sich nicht nur im Toppreis- ternative hierzu ist die Kreation von neuen gütern mit neuen Konzepten und Ideen. Dvor war. Auf die Zukunft dürfen wir sehr vor die Vernatschtraube ('die Südtiroler zertifizierte, Produktionsweise leben. Eine Segment wieder findet. Sicherlich wird die Cuvée-Weinen (klassische Bordeaux- Die damit verbundenen Innovationen gespannt sein, nicht nur angesichts der In - Sorte') führend, jedoch ist dieser Anteil Sortimentserweiterung mit Bio-Weinen bei Anzahl der Vigna-Abfüllungen zunehmen. Blends und andere). Schafft es doch die nehmen auch Bezug auf ganz alte Tradtio - novationskraft, verursacht auch durch den massiv geringer als in der Vergangenheit. den Genossenschaften und den Privatkel - In der nahen Zukunft wird wahrscheinlich Möglichkeit neue Weine zu präsentieren. nen im Weinbau, Stichwort – 'Naturwein', Generationswechsel bei den Produzenten, Die weiteren Hauptdarsteller sind der La - lereien ist aber aktuell selten. Andererseits der Vernatsch-Anbau noch ein wenig weiter Mit geschicktem Marketing / Branding oder 'Orange-Wein'. Was man aktuell noch sondern auch aufgrund der Entwicklung grein (die andere autochthone rote Rebsor - entstehen neue Eigenbaukellereien die ge - zurück gehen. Ob dies eine richtige Ent - kann hier ein kleiner Marktanteil gehalten vermissen könnte im Südtiroler Angebot des Klimas und des Weinmarktes. te Südtirols) und der Blauburgunder (Pinot mäß einer gewählten Bio-Zertifizierung wicklung sein wird ist angesichts des bishe - werden. Die Aushängeschilder bei den Ca - wären Frizzante-Weine aus Trauben, die Nero oder Pinot Noir). Diese drei roten Wein anbieten. rigen starken Rückgangs zu hinterfragen. bernet- und Merlot-Weinen werden blei - aus Äpfeln gibt es ja schon. Rebsorten sind ein klarer Beleg für die prä - Oder sind bereits jetzt schon die Vernatsch- ben, bisher und künftig sowieso in gerin - Die Genossenschaften werden natürlich Die heutige Situation genden Veränderungen in den letzten Jahr - Weine knapp? Dies vor dem Hintergrund gen Mengen. Die Güte dieser Weine, vor von diesen Veränderungen nicht ausge - zehnten bis heute. Einerseits haben wir Zukunftsvisionen daß die Tendenz hin zu Rebsortenspeziali - allem beim Cabernet, ist nicht immer so nommen. Zusätzlich kann es noch zu wei - Die größte Veränderung, heute ist Südtirol den bereits erwähnten starken Rückgang Südtiroler Wein täten, als auch zu leichteren Weinen klar konstant, aber in einem sehr hohen Maße teren Zusmmenschlüssen unter diesen Kel - nicht mehr Rotweinland, ist vielmehr Weiß - beim Vernatsch, wobei die Qualitäten der vorhanden ist. Und, der Vernatsch-Wein ist möglich. Beim Preisniveau bleibt man lereibetrieben kommen. weinland! Diese Entwicklung hin zur Weiß - Weine in der Summe sich auf hohem Ni - beinahe einzigartig, unkompliziert im Ge - mittlerweile hinter den Lagreinspitzen (mit Bleibt abschließend noch der Ausblick auf wein-Region ist absolut nachvollziehbar. Intensiv diskutiert man über den Weg den veau befinden. Andererseits erfolgte ein Südtirol als Weinland im globalen Wettbe - nuss, als auch vielseitig einsetzbar! Sicher, einer Ausnahme). das künftige Preisgefüge, welches sich auf - Man verfügt über hervorragende spezifi - kräftiges Produktionswachstum beim La - es fehlt aktuell die richtige Einordnung der Die qualitative Spitze, insbesondere bei grund dem Vorgenannten noch etwas weiter sche Lagen und die entsprechenden Reb - werb beschreiten muss um auch in der Zu - grein. Kleines Manko das zwischenzeitlich kunft erfolgreich zu bleiben. Die Tatsache Weine aus dieser Rebsorte aufgrund des den Weissweinen, wird weiter voran getrie - nach oben bewegen wird. Wie lange das sorten. Die heutigen Qualitäten, in der Spit - zu registrieren war, der zu intensive Ein - Anspruchs im Anbau und der heutigen ben. Auch wenn man letztlich nur von ei - noch möglich sein wird ist ganz klar davon ze preislich bis EUR 300 (!!), haben dazu daß dieses Anbaugebiet sehr klein ist satz der Barrique-Fässer. Mehr im Fokus ist schließt automatisch die Wettbewerbs-Op - Qualitäten die offeriert werden. Die Anzahl ner geringen Verfügbarkeit dieser Weine abhängig inwieweit es gelingt immer neue geführt das Südtirol derzeit neben dem Fri - auch der Blauburgunder (in Deutschland der Vernatsch-Selektionsweine steigt, die ausgehen muss, sind sie vor allem auch als Absatzmärkte und Kunden zu finden. aul als führende Weißweinregion in Italien tion der preiswerten Weine aus. Folglich Spätburgunder), welcher seit mindestens bleibt das Segment der Qualitätsweine auf Abfüllung in Literflaschen wird reduziert. 'Vorzeigeweine' gedacht. Man möchte be - absolut zu nennen ist! Aufgrund der Neu - 150 Jahren angebaut wird. Es ist eindeutig Varianten von Vernatsch-Weinen als Rosé, wusst das Interesse im internationalen Fazit: Der Südtiroler Wein, gestern gerne ausrichtung des Südtiroler Weins hat sich höherem Niveau, wobei ein klares eigen - das Südtirol innerhalb Italiens über die ständiges Profil zur Unterscheidung zu an - Vino Leggero oder als Metodo Tradizionale Markt aufrecht erhalten und stellt sich wil - (wenn auch anders) getrunken, heute so - das Preisniveau aller Südtiroler Weine nach besten Lagen und Weine aus dieser Reb - sind aktuell schon zu finden und könnten lentlich der etablierten Konkurrenz. Der wieso, und morgen sicher auch noch, so - oben verändert (bis dato scheint dies um - deren Gebieten (im In- und Ausland) not - sorte verfügt. wendig ist. Die Ausgangslage dafür ist auf - mehr werden. bisherige 'Ausreisser' bei diesem Unterfan - lange der Preis Akzeptanz findet! setzbar – aber wie lange noch?). Wie bereits erwähnt, diese Veränderungen Im Sinne eines nicht zu kräftigen und eher gen ist ein noch nie da gewesener Wein, im Der Anteil der Weißweine ist mittlerweile grund der Geographie, der Produktionsbe - werden von allen Produzenten-Gruppen elegant fruchtigen, aber auch anspruchs - Sinne des Alters und des Preises für einen Quellenhinweis – diverse Zahlen entstammen der „Infografik- auf 60% der gesamten Produktion gestie - dingungen und der langen Erfahrung ein - getragen. Der Generationswechsel insbe - deutig vorhanden. Insbesondere die Geo - volleren Weins bietet sich die Blauburgun - Weisswein aus Südtirol (siehe oben). In Broschüre des Konsortiums Südtiroler Wein“ gen. Die Spitzenreiter bei den weißen Reb - sondere bei den Trauben erzeugenden der-Rebe an. Die Weine aus dieser Trau - diesem Format wird das sicher kein künfti - sorten sind Pinot Grigio (Grauburgunder graphie ist von Vorteil sollte die Erderwär - Weinbauern führte bisher, und sicher auch bensorte entwickeln sich langsam zum ges Standardprodukt. *geb. 1961 in München, wohnhaft in München; seit 2003 oder Ruländer) und Gewürztraminer (Süd - mung weiter ansteigen, und somit die Not - weiterhin, zu mehr selbsteinkelternden Ei - neuen roten Trendwein Südtirols. Span - Der Rebsortenspiegel der weissen Trauben nebenberuflich in München im Weinhandel tätig (Vinothek tirol's autochthone Weißweintraube). Kri - wendigkeit zunehmen Reben in höheren genbauwinzern (auch wenn dadurch die nend ist hierbei auch daß die Lagenpoten - könnte sich ein wenig zu Gunsten des Munzert); spezialisiert auf Italien, mit Südtirol als „Steckenpferd“, tisch anzumerken ist das aktuell eigentlich Lagen zu pflanzen. Das alpine Element zu - ökonomischen Herausforderungen größer tiale innerhalb Südtirols noch nicht ausge - Weissburgunders und des Chardonnay ver - Lagreinprojekt, kleine Sammlung von Literatur über Südtiroler zu viel Gewürztraminerreben gepflanzt sammen mit dem mediteranen Einfluß, als werden). Zu erwähnen ist außerdem dass schöpft sind. Die Anzahl der angebotenen ändern. Dies zu Lasten des Gewürztrami - Wein; Ausbildung – diverse Kurse an der Volkshochschule in sind, und sicher auch teilweise nicht in den auch das 'Spiel' zwischen den beiden Wel - eine kleine Fusionswelle bei den Genos - ten diesseits und jenseits der Alpen geben Etiketten hat sich mittlerweile auf ca 170 ners und des Grauburgunders. Der Grund München, Selbststudium, Handelsaktivitäten.

42 DIONYSOS PASSION SÜDTIROL WEIN PASSION SÜDTIROL WEIN DIONYSOS 43 Identità È necessario comunicare i dati scientifici, per favorire il territorio la sua sostenibilità e la qualità dei nostri vini. Un supporto ai produttori e nuovi elementi per la promo - geografica e zione del vino sono necessari per rafforza - re il turismo enogastronomico in grande crescita che, vista la sempre maggiore es - qualità dei vini perienza e curiosità dei clienti, necessita di illustrare al mondo gli elementi unici che contraddistinguono il territorio del vino. La città di Bolzano, come il Consorzio dei Analisi degli indicatori ecologici nella Vini Alto Adige ed altre zone geografiche zona di produzione Alto Adige DOC hanno già puntato con GIR sulla promo - zione delle aree vitivinicole come espe - e promozione del territorio. rienza emozionale e sensoriale, sia di sup - porto agli esperti, ma anche per dare al vi - Fig.2 suddivisione territoriale e sitatore una visione dell’eccellenza attra - quantitativa di 18 tipologie di vino nificativo entro alcune aree geografiche verso l’esperienza diretta e sostenibile: pas - prodotte per area geografica L’Alto Adige è una delle regioni vitivinico - mette di distinguere nettamente le condi - (Fig.2 infografica di C. Ferretti-GIR) sando dai paesaggi naturali per arrivare le più piccole in Italia (<1%), ma la sua pe - zioni ecologiche delle diverse zone produt - Tra le varietà che caratterizzano la realtà al - alla degustazione diretta del vino. culiarità di essere nel mezzo delle Alpi ha tive, favorendo il confronto tra i territori di toatesina può essere definita la relazione Con un’innovativa esposizione cartogra - molte sfaccettature e varietà geografiche e origine e l’identità originale dei loro vini. Come collega l’identità del territorio con la con la classificazione VHTG, che schema - fica è possibile introdurre una nuova for - diversità ecologiche significative che le Le varietà bianche quali, Sylvaner, Veltli - qualità del vino? tizza la relazione tra varietà di vino, altez - ma di visualizzazione, per valorizzare, permettono di produrre molteplici vini di - ner o Kerner preferiscono l’altitudine e un L’Alto Adige offre una situazione geografi - za, clima e condizione geopedologica. Con imparare e conoscere la connessione tra versi e di alta qualità. alto grado di radiazione solare, con un ter - ca unica per eccellenti possibilità d’analisi questo sistema di analisi si notano molte - risorse ecologiche naturali, viticoltura e La ricerca applicata su questo territorio reno sabbioso dal PH acido, con rocce me - e comparazione degli indicatori ecologici e plici intrecci variabili tra gli indicatori tipicità del vino. permette di individuare quelle particolarità tamorfiche e minerali silicati. dello stress abiotico che stimolano risposte ecologici, che si collegano all’identità natu - di ciascun ambiente e quegli elementi na - L’intesa struttura tannica del Pinot Nero è fenologiche differenti. rale e qualità dei vini. Per esempio la città di Bolzano ha intuito turali favorevoli alla varietà e alla qualità favorita da terreni fini, leggermente alcali - Il Sudtirolo ha più di 40 varietà d’uva, qua - la necessità di valorizzare ancor di più il Carlo Ferretti del vino. E’ possibile agevolare le decisioni ni, si esprime al meglio in posizioni geogra - si la metà di queste producono vini noti, Recentemente ha sviluppato un ulteriore passaggio turistico eno-gastronomico in e le previsioni vitivinicole, valutando le op - fiche con quote da basse a medie, nei vi - molte altre invece sono le varietà nuove re - step per rendere disponibili i dati da lei un contesto urbano molto suggestivo e portunità per la viticultura altoatesina. gneti ventilati con le radiazioni solari mi - sistenti o coltivate in via sperimentale e raccolti. Come pensa si possano comunica - con tradizione vinicola millenaria. Pro - DI DOTT . C ARLO FERRETTI nori. Condizioni geologiche simili le ritro - poco diffusa. re le caratteristiche geografiche così esclu - prio nel mese di luglio 2020 Bolzano ha L’indagine che ho eseguito in Alto Adige in viamo per i Gewürztraminer più rinomati, Per poter assegnare un valore rigoroso ai sive del nostro territorio? avuto l’entusiasmo insieme a GIR di in - arlo Ferretti, geologo questi anni ha fornito un database di infor - anche se pare necessitino di molto più sole. dati territoriali è stato necessario definire Con la nostra società di ricerca GIR Geo vestire in promozione green della città professionista di Bolza - mazioni riguardanti oltre 26.000 vigneti e La varietà autoctona del Lagrein invece si quali varietà possono essere significative per Identity Research oltre alla ricerca scienti - proponendo nr. 8 percorsi turistici per vi - no, da decenni è impe - 5.450 ettari circa 40 varietà di vite. individua storicamente su ampi conoidi la ricerca e quali zone possono essere prese fica sul territorio del vino, portiamo avanti sitare le 28 cantine protagoniste del ca - gnato nella ricerca ed a riferimento. Abbiamo identificato vini che nuovi progetti, tra cui la sperimentazione poluogo e i due vigneti autoctoni del San - analisi scientifica del ter - statisticamente si ritrovano in modo più sig - cartografica. ta Maddalena e del Lagrein. ritorio e dei suoi vini.. CSvolge ricerche sulle varietà altoatesine DOC valutando gli indicatori geografici precursori dei polifenoli ed i marcatori aro - matici sul Sauvignon Blanc, Pinot noir, Chardonnay, Gewürztraminer, Solaris Blanc, Lagrein e Cabernet.

In questa intervista presentiamo un estratto della sua ricerca che desta interesse a livel - lo locale internazionale.

Il territorio del vino rappresenta l’unione di diversi fattori naturali quali, geologia, geografia, radiazione solare, acqua e mi - Fig. 1 Il forte contrasto ambientale del croclima. Sudtirolo: neve, palme, fiori e vigne alluvionali con altitudini poco elevate, vi - insieme, in poche centinaia di metri (Foto C. Ferretti GIR) gneti assolati, e viti che crescono su sabbie L’energia e il nutrimento elementi che do - soffici e porose. A differenza dei suoi pa - nano vigore alla vite, dipendono ampia - renti stretti Teroldego e Marzemino, che si mente dall’ambiente circostante. È proprio L’analisi territoriale da me denominata caratterizzano rispettivamente per suoli la risorsa ecologica del territorio che con - VHTG, si basa su indicatori ecologici dei dolomitici o calcareo-basaltici, il territorio trolla molti meccanismi fisiologici della vigneti come, altitudine, indicatori topocli - del Lagrein è primariamente vulcanico, vite, la biosintesi dei precursori degli aromi matici e geopedalogici. Il metodo VHTG porfirico: suoli teneri, PH acidi e minerali e la qualità del vino. vuole essere semplice ed efficace, ma per - silicatici ricchi in quarzo e privi di argilla. Fig.7 GIR sta realizzando diversi progetti enoturistici che esaltano il nostro territorio. Questa immagine presenta la nuova mappa vitivinicola 3D: “Kaltern am See, Weinberge, Riegel und Wanderwege. (cartografia originale GIR)

44 DIONYSOS GEOGRAFICA GEOGRAFICA DIONYSOS 45 DIONYSOS auf den Spuren der Kultweine am Western Cape 4G in Südafrika. Wines

„Hier, im Western Cape rund um das pittoreske Bearbeitung der Reben führt zu einer Er - i

n tragsreduktion um bis zu 80%. Nach der ö h

T Städtchen Stellenbosch, entstehen die qualitativ

n vollständig manuellen Lese im frühen i b l A höherwertigen Weine Südafrikas. Wie nirgendwo Morgengrauen und dem gekühlten Trans - ©

:

s port zum Keller werden die Trauben per o t

o anders auf der Welt verbindet die Region F Hand entrappt und in drei Etappen hän - unterschiedlichste Terroirs und Klimazonen disch sortiert. Im Keller verbindet 4G Wi - auf engstem Raum.“ nes die Handwerkskunst der alten Welt mit VON GERRIT GOSCH * Obwohl das Land zur Neuen Welt gehört, Winzer und Weinbauern hatten aufgrund den neusten Erkenntnissen der Wissen - blickt Südafrika auf eine erstaunlich lange der Preisgarantien keinen Anreiz mehr, schaft und Technik. Um die Komplexität s ist Montag, Ende Jänner Weinbautradition zurück. Bereits 1655 qualitativ hochwertige Trauben und Weine der einzelnen Lagen zu wahren, wird jede 2020. Hochsommer. In wurden die ersten Reben unter Jan van herzustellen. einzelne Parzelle komplett separat in fran - der Luft liegt eine knis - Riebeeck gepflanzt. Das erste Aufleben der Mit dem Ende der Apartheit 1994 und der gründet, um den ersten „First Growth“ Geht man nun noch weiter südöstlich, trifft zösischer Eiche ausgebaut. Die Fässer wer - ternde Spannung, denn lokalen Weinindustrie kam einher mit den einhergehenden Aufhebung der Export - Südafrikas aus der Wiege zu heben. man auf die Regionen Elgin und Hemel- den jedes Jahr einzeln bei mehreren klei - hier in Südafrika beginnt Siedlungen der französischen Hugenotten, restriktionen kam Südafrika vorwiegend Schließlich bietet Südafrika die optimalen en-Aarde, in denen Pinot Noir und Char - nen Meisterküfern vor Ort ausgesucht. Erst gerade die Weinlese. Der die Ihre jahrzehntelange Expertise mit mit minderwertigen Massenweinen zurück Bedingungen einen Wein zu produzieren, donnay durch die lange Reifezeit beliebt nach der Fassausbauphase entstehen in EJahrgang 2020 hat das Potential, einer der nach Südafrika brachten. Trotzdem gestal - auf den Weltmarkt. Noch heute wird die der es mit den Größten der Weinwelt auf - sind. Eingefasst durch die Babylonstoren- konzentrierter Feinarbeit die Cuvées des bisher Besten am Kap der Guten Hoffnung tete sich das 18. Jahrhundert schwierig für Weinregion häufig mit einer geringen Qua - nehmen kann. Die Basis des Erfolgs liegt in Berge im Norden und die Kleinrivier-Ber - Flaggschiffs „G.“ und des Zweitweins zu werden. Wir befinden uns in der Nähe die noch junge Weinregion. Mit der Kolo - lität in Verbindung gebracht. Diese Repu - den einzigartigen geografischen Begeben - ge im Süden liegen diese Anbaugebiete „THE ECHO OF G.“. von Stellenbosch. Heute ist kein Tag wie je - nialisierung der Kap-Region durch die Bri - tation ist jedoch nicht gerechtfertigt. Denn heiten der Kapregion. weitaus näher an der kühleren Küste. Die Auch die Gruppe aus Südtirol um den der andere, denn prinzipiell öffnen sich die ten im 19. Jahrhundert stellte sich ein erster es gibt sie, die einzelnen Lichtblicke. Zum Hier, im „Western Cape“ rund um das pit - Morgenstunden sind hier häufig von Nebel DIONYSOS und WEINWISSER aus Tore von 4G Wines nur zu besonderen Be - internationaler Erfolg ein. Das einschnei - Beispiel, das bereits von Napoleon verehr - toreske Städtchen Stellenbosch, entstehen geprägt und auch über den Tagesverlauf Deutschland konnte sich an diesem Tag gebenheiten. Diese ist eingetreten, weil dendste Ereignis jedoch sollte 1886 eintre - te Weingut Klein Constantia, mit seinem die qualitativ höherwertigen Weine Süd - bleiben die Temperaturen deutlich niedri - von der Qualität der Weine überzeugen. sich die gemeinsame Reisegruppe um den ten. Die eingeschleppte Reblaus sorgte für Dessertwein Vin de Constance, hat eine afrikas. Wie nirgendwo anders auf der Welt ger als in Stellenbosch oder dem Swart - Zur Verkostung standen neben dem aktu - WEINWISSER -Chefredakteur Giuseppe die bisher größte Krise des südafrikani - grandiose Historie und weltweite Aner - verbindet die Region unterschiedlichste land. Die Ton-, Schiefer- und Sandsteinbö - ellen Jahrgang des Zweitweins „THE Lauria, Christine Mayr und Albin Thöni schen Weinbaus und zerstörte fast die ge - kennung vorzuweisen. Der von Giorgio Terroirs und Klimazonen auf engstem den produzieren sehr elegante, konzen - ECHO OF G.“ 2013 auch zwei Jahrgän - vom Sommeliermagazin DIONYSOS samte Anbaufläche. Die darauffolgende Dalla Cia kreierte Rubicon des Weinguts Raum. Nördlich von Stellenbosch findet trierte Weine. ge des „G.“. Sowohl der 2014er Jahrgang angekündigt haben. Die illustre Gruppe Neubestockung der Weinberge leitete eine Meerlust hat lokal den Weg für internatio - sich das Swartland. Die Region ist definiert Diese besonderen geographischen Bege - als auch der aktuelle 2015er Jahrgang hatte sich zum Ziel gesetzt, eine spannende Periode maßloser Überproduktion ein und nale Cuvées und Premiumweine aufge - durch ihre überdurchschnittliche Wärme benheiten nutzt 4G Wines wie kein ande - stießen auf große Begeisterung. Diese Frage zu beantworten: Wie schafft es das führte zu einem drastischen Preisverfall zeigt. Auch das Weinguts Kanonkop be - und Trockenheit. Die Böden sind hier res Weingut. Der Precision-Viticulture-An - Weine haben eine Komplexität und Ele - junge Weingut 4G Wines, Jahr für Jahr ei - der Trauben. Um diesen unvorteilhaften weist, dass durchaus Potenzial für Weine überwiegend aus Schiefer und Granit, und satz, gepaart mit der Kombination zahlrei - ganz, die an erste Gewächse aus Bor - nen der besten und begehrtesten Weine Bedingungen entgegenzuwirken, wurde von hoher Qualität besteht. In jüngerer bekannt für Rebsorten wie Shiraz, Gren - cher Micro-Terroirs, schafft eine Essenz der deaux erinnern, aber zugleich mit einer von Südafrika zu produzieren? 1918 die Ko-operatieve Wijnbouwers Ver - Vergangenheit ist zudem die großartige ache, oder Chenin. Südlich vom Swartland besten Lagen jeder einzelnen Anbauregi - intensiven Frucht begeistern – das Beste Südafrika ist für viele Weinliebhaber nicht eniging van Zuid-Afrika gegründet. Ihr Arbeit von Eben Sadie hervorzuheben. liegt das Herzstück der Weinbauregion, on. So werden jeweils nur einzelne Rebzei - aus beiden Welten. das erste Land, das einem in den Sinn Ziel war es, durch Vorschriften bezüglich Seine Weine gelten inzwischen auch inter - Stellenbosch. Die verwundenen Berge und len ausgewählt und durch das eigene Ex - kommt, wenn es um die großen Gewächse erlaubter Rebsorten und garantierte Ab - national als ein Aushängeschild für moder - Täler sind nicht nur optisch atemberau - pertenteam bewirtschaftet. Das 4G Wines *Curriculum Vitae: 2010 – 2015 Studium BSc. International der Welt geht. Um zu verstehen, warum, nahmepreise für mehr Qualität und finan - nen südafrikanischen Wein. bend, sie bieten auch die besten Vorausset - Weinbausystem basiert auf der Intensität Business, Mastricht University, Niederlande, Nanyang bedarf es eines kurzen Rückblicks auf die zielle Stabilität zu sorgen. Leider führten In diesem Umfeld hat der Deutsche Phi - zungen für die klassischen Bordeaux-Reb - der Weinbergsarbeit der besten Châteaux Techonological University, Singapur, 2019-heute COO & Geschichte des Weinbaus in Südafrika. die erlassenen Gesetze zum Gegenteil. lipp G. Axt im Jahr 2009 4G Wines ge - sorten. Die Böden sind hier stark tonlastig. von Bordeaux. Die dreifach intensivere Director, 4G Wines, Südafrika (www.4G-Wines.com)

46 DIONYSOS DIE AUSLANDSREISE DIE AUSLANDSREISE DIONYSOS 47 Was schätzen Sie am Beruf Sommelier am Markus: Als Privatperson bin ich auf Face - ersten Termin am Morgen bei der Vinitaly Das Wein-Dreieck meisten? book zwar präsent, verwende die Sozialen nach einer durchzechten Nacht in Verona Christian: Ich schätze am meisten, wenn Netzwerke aber vor allem zur Kommuni - erinnern. 7 der Sommelier auch gereifte Weine anbie - kation von Neuigkeiten aus dem Weingut Günther: Die versprochene Weinflasche DIONYSOS fühlt Persönlichkeiten aus Südtirol auf x ten kann. oder um einen Blick hinter die Kulissen vom Privatkeller war unauffindbar. den Zahn. Diesmal dem „Dreier-Weingespann“ Markus: Die Gabe, das Interesse und vor al - meiner alltäglichen Arbeit zu gewähren. lem die Begeisterung am Wein an den Gast Auf Instagram hat der Gump Hof momen - Der am meisten unterschätzte Wein? Christian Plattner vom Weingut Ansitz Waldgries, nicht nur zu vermitteln, sondern diesem ak - tan 846 Abonnenten, während 663 Perso - Christian: Viele elegante, filigrane und Markus Prackwieser vom Gump Hof in Völs 8x tiv weiterzugeben, ist eine Eigenschaft, die nen Fans von mir auf Facebook sind. schlanke Weine. am Schlern und Günther Kerschbaumer vom ich an jedem Sommelier schätze. Günther: Facebook null, Instagram zu Markus: Gattinara hat meines Erachtens Günther: Er kann dich sehr glücklich ma - wenig. wesentlich mehr Potential, als diesem Her - Weingut Köfererhof in Vahrn. chen und es gibt keine Grenzen nach oben. kunftsgebiet für Nebbiolo momentan zuge - 1 Wo oder bei welcher Stimmung genießen standen wird. 0 Ein gutes Zitat? Sie am liebsten Wein? Günther: Vernatsch. VON OMAN ASSER x R G Markus: Zu viel und teilweise aufdring - Christian: „Du und ich – und auch sonst Christian: Am liebsten genieße ich Wein liches Servicepersonal machen einen keiner kann so hart zuschlagen wie das mit Freunden. Der am meisten überschätzte Wein? usammenkommen war Restaurantbesuch leider oft sehr an - Leben! Aber der Punkt ist nicht der, wie Markus: Eine erfrischende Flasche Wein Christian: Tiefrote, marmeladige, überrei - der Beginn, zusammen strengend. .. hart einer zuschlagen kann… Es zählt mit 360° Panoramablick am Berg nach ei - fe Rotweine. verkosten ist ein Fort - Günther: Zu kleine und dicke Weingläser. . bloß, wie viele Schläge man einstecken nem erfolgreichen Gipfelsturm mit meiner Markus: Eindeutig Prosecco. schritt, zusammenzuarbei - kann und ob man trotzdem weitermacht.“ Partnerin lässt diesen Moment stets spe - Günther: Glühwein. ten ist unser Erfolg“, so das Welche drei Dinge nehmen Sie auf eine ein - (Aus: „Rocky Balboa“) ziell werden. aufregende Motto des same Insel mit? geschluckt Markus: „Entweder wir finden einen Weg, Günther: Zu Hause, am Abend mit meiner Der schlimmste Kater? DZreiergespannes. Christian: Meine Familie, ein gutes Buch oder wir machen einen.“ (Hannibal) Frau. Christian: Ausstandsfeier. Was passiert, wenn drei Winzer ihr Wissen und viele Weinflaschen. Markus: An den will ich mich gar nicht und Geschick zusammenlegen? Es ergibt Markus: Ein Buschmesser, ein Fischernetz Welchen Traumberuf hatten Sie in ihrer mehr erinnern. sich ein dreifaches Volumen an Erfahrung und ein Korkenzieher dürfen nicht fehlen, Kindheit? Günther: Sylvester mit 18 Jahren. und Freude an der Arbeit. Dank Mei - sollte ich mal auf einer einsamen Insel Christian: Ich wollte immer schon Winzer nungsaustausch, konstruktiver Kritik und stranden. werden. Mit Wein ist es wie mit … Zusammenarbeit. Günther: Messer, Lupe, Zelt. Markus: Zu Schulzeiten wollte ich immer Christian: ... im richtigen Leben, Sorgen „Wir besprechen Maßnahmen im Wein - Architekt werden und hatte eigentlich und Freuden zugleich. berg, verkosten unsere Weine gegenseitig Was ist Ihr Lieblingsessen und bei wem? nicht die Absicht, den Hof meines Vaters Markus: ... dem Leben. Er wird dank der und nützen Synergien“, erklären die drei Christian: Ochsenwangelen bei meiner zu übernehmen. Natur geboren und ich als Winzer habe die WEINgespann-Kollegen mit voller Über - Mutter. Günther: Pferdefarmer in Kanada. Möglichkeit, ihn in seiner Jugend zu be - zeugung. Dennoch bleiben die drei Wein - Markus: Kapaun vom Grill zubereitet von gleiten, während er die Blüte erst in der güter eigenständig. Und die Rebsorten Otto Geisel ist ein wahrer Genuss. Gibt es etwas, das Sie in ihrem Leben bereu - Flasche erreicht, wenn er sich frei entwi - sind auf die jeweilige Bodenbeschaffenheit Günther: Hummer Catalana beim Restau - en, nie getan zu haben? ckeln darf. sowie auf das Mikroklima abgestimmt. rant Schöneck in Issing. Christian: Nein. Günther: ... der Musik. Wir sprechen schließlich von drei ganz un - Markus: Ein längerer Auslandsaufenthalt terschiedlichen Realitäten: dem mediterra - Ihr Lieblingsschaumwein? fernab von Südtirol wäre eine Erfahrung, Welche Person aus der Weinwelt würden nen St. Magdalena bei Bozen, den steilen Christian: Champagner. die mein Leben sicherlich bereichert hätte. Sie gerne kennenlernen, hätten Sie gerne Weinbergen unterhalb des Schlernmassivs Markus: Salon's Champagne Brut Blanc de Günther: Den Flugschein zu machen. kennengelernt? und dem Eisacktal, dem nördlichsten Blancs Cuvée S Le Mesnil 1996 ist jener Christian: Giacomo Conterno. Weinbaugebiet Italiens. Schaumwein, der mir mehr als nur in guter Ihr Lieblingswein mit 20? Markus: Während einer Weinreise in das i

In-vino-veritas mit Christian Plattner vom Erinnerung geblieben ist. n Christian: Cabernet Sauvignon aus Kali - Loire-Tal, hatte ich zwar die Möglichkeit, ö h T

Ansitz Waldgries in St. Magdalena (Bo - Günther: Bollinger Grande Annee. fornien. einen eindrucksvollen Besuch auf der Do - n i b zen), Markus Prackwieser vom Gump Hof l Markus: Um ganz ehrlich zu sein ... Bier. maine Didier Daguenau erleben zu dürfen, A © in Prösler Ried (Völs am Schlern) und Lieblingsrotwein? : Günther: Blauburgunder Barthenau vom konnte den Winzer aber selbst nicht per - o t o

Günther Kerschbaumer vom Weingut Kö - Christian: Magdalener und Barolo. F Hofstätter. sönlich kennenlernen, da dieser im Wein - fererhof in Neustift/Vahrn (Eisacktal). Markus: Bei den Rotweinen ist mein abso - Christian Plattner vom Weingut Ansitz berg gearbeitet hat als wir vor Ort waren. luter Favorit Clos De Tart Grand Cru 2013. Waldgries, Günther Kerschbaumer vom Welche Eigenschaften muss ein Weinmit - Günther: Giacomo Tachis. Weingut Köfererhof in Vahrn und Sie lieben ... Günther: Barolo Cascina Francia, Giaco - Christian: Sushi und kühler Vernatsch. Markus Prackwieser vom Gump Hof trinker haben? Christian Plattner: Gutes Essen und guten mo Conterno. Markus: Hausgemachte Pappardelle mit in Völs am Schlern Christian: Er sollte genießen können und Wie sähe Ihre Henkersmahlzeit aus? Wein, am liebsten mit guten Freunden ge - Hirschragout und dazu ein gereifter Barolo nicht zu viel schwätzen. Christian: Rindsfilet. nossen. Lieblingsweißwein? sind ein Festmahl, das seinesgleichen Markus: Am liebsten teile ich eine gute Markus: Bauernschöpsernes (Lammeintopf) Markus Prackwieser: ... mein Leben, das es Christian: Sauvignon blanc. sucht. Günther: Geh deinen Weg, außer, er führt Flasche mit Genussmenschen, die sich mit mit geschmorten Kartoffeln. mir ermöglicht hat, meine Leidenschaft Markus: Nicht nur, weil ich die Gelegen - Günther: Schlutzkrapfen mit Sylvaner. an einem Weinkeller vorbei. Dann geh in Interesse und Begeisterung für den Wein Günther: Pesce crudo. zum Beruf zu machen und tagtäglich in heit hatte, das Weingut persönlich besu - den Keller. von meiner Passion anstecken lassen und und mit der Natur arbeiten zu dürfen. chen zu dürfen, ist Pouilly-Fumé Silex Gibt es ein Essen, das Ihnen überhaupt gerne mit der Materie auseinandersetzen. Welchen Wein würden Sie dazu trinken? Günther Kerschbaumer: Die Freiheit. 2005 von der Domaine Didier Dagueneau nicht schmeckt? Wie viele Freunde haben Sie auf Facebook Günther: Passion und Ausdauer. Christian: Einen hochwertigen, gereiften der beste Weißwein, den ich trinken durfte. Christian: Austern. und wie viele Followers auf Instagram? Lagrein. Was können Sie in einem Restaurant gar Günther: Montrachet. Markus: Innereien und Hülsenfrüchte Christian: Facebook 520 Freunde, Instag - Ihr peinlichster Weinmoment? Markus: Giuseppe Rinaldis Barolo Cannubi nicht leiden? schrecken mich bei Tisch mehr als nur ab. ram 1.300 Followers (wir sind noch nicht Christian: Wüsste keinen. San Lorenzo – Ravera. Christian: Nicht richtig temperierte Weine. Ihre liebste Speisen/Wein-Kombination? Günther: Milchreis. so lange dabei). Markus: Da kann ich mich vage an den Günther: Champagner Salon.

48 DIONYSOS WEINTRIO WEINTRIO DIONYSOS 49 „Klasse statt Masse“

St. Magdalena ist mit seinen sonnenverwöhnten und steilen Menge, damit in den einzelnen Trauben kann und füreinander da ist.“ Jedes einzel - Hängen prädestiniert für den mehr Kraft, mehr Aroma entsteht. Früher, ne Familienmitglied freut sich über eine Anbau des St. Magdaleners. da war die Masse wichtig, heute ist es die gute Ernte. Im Sankt Magdalener des Mo - Klasse“, sagt der Moarhof-Bauer. arhofes sind zwei Traubensorten miteinan - Die Kellerei Bozen und der Michael Falser kommt gerade aus seinem der verbunden: natürlich der Vernatsch Moarhof im Fokus. Weinberg und erzählt: „Mein Vater und und auch der Lagrein. ich haben Triebe ausgebrochen und die Heuer war die Biene überdurchschnittlich Ruten angebunden und sauber auf die Per - viel unterwegs, was sich auf jeden Wein - geln gelegt, die liegen jetzt da wie gebügelt. berg positiv auswirkt, um die Blüten best - Mein Vater ist schon 87 Jahre alt, aber er möglich zu bestäuben. VON ROMAN GASSER sich, wo Norden und Süden sich treffen. „Ich liebe es, in der Natur hilft noch immer, so gut er kann.“ „Ich liebe es, in der Natur zu arbeiten. Im Also ein wundervolles mediterranes und Am Moarhof wird noch nach der traditio - Sommer gehe ich manchmal barfuß über as haben der Mo - autochtones Weinbaugebiet. zu arbeiten. Im Sommer nellen Perglen-Methode angebaut, welche den sandigen Lehmboden, welcher die arhof und Huck Die Vielfalt der Lagen findet ihren Aus - sich positiv auf die Vernatsch-Traube aus - Wärme gut abspeichert“, so der stolze am Bach gemein - druck nicht nur in der Natur und den Men - gehe ich manchmal wirkt. Falser: „Die Reben sind unter - Weinbauer. sam? Auf den schen, sondern auch in ihren Weinen. barfuß über den sandigen schiedlich alt, manche 50 Jahre, manche Michael Falser fühlt sich durch und durch schnell erwär - Aus den mittleren Lagen stammt der St. jünger. Das Schöne am Weinbau ist, dass mit dem St.-Magdalena-Gebiet verwurzelt. menden Schutt - Magdalener. Einer der Magdalener Wein - Lehmboden, welcher die die ganze Familie zusammenarbeiten Und man sieht es ihm auch an. Wböden reifen die Weine der Kellerei Bozen höfe, deren Trauben in der Kellerei Bozen Wärme gut abspeichert.“ in St. Magdalena. Wie sagt man so schön? verfeinert werden, ist der Moarhof von Landschaften und Kulturen vermischen Michael Falser. Michael Falser Passion zum Wein MOAR – St. Magdalener, Kellerei Bozen Das Motto der Kellerei Bozen lautet: Die Reben wachsen in den Hanglagen Weinbereitung: Sorgfältig „Was die Natur gibt, soll der Mensch mit Respekt Der Hofnamen Moar ist in vielen des St. Magdalener-Gebietes oberhalb ausgewähltes Traubengut wird und Verstand nutzen.“ von Bozen zwischen 200-300 Metern traditionell vergoren und in großen Gemeinden Südtirols präsent. Meereshöhe. Der St. Magdalener Eichenfässern ausgebaut. „Moar“ zeichnet sich durch das Farbe: kräftiges Rubinrot Moar war ein angesehener, freier Bauer, einzigartige Zusammenspiel von Geruch: blumig nach Veilchen das Wort ist mit dem deutschen Meier ver - ie Weinbauern der Kellerei Bozen Basis für eine hochwertige Ernte. Lage, Alter und Bewirtschaftung des und Rosen, fruchtig nach roter wandt. „Unser Moarhof in Rentsch hat achten auf naturnahe Bearbeitung 1908 entschlossen sich 30 Bauern zur Weinbergs aus und besticht durch Kirsche und Himbeere, typisches D seine fruchtigen und blumigen Bittermandel- und Marzipanaroma eine lange Geschichte, mein Großvater hat und nachhaltige Bewirtschaftung im Gründung einer Weinbaugenossen - Noten und dem vollen und samtigen Geschmack: voll und samtig, den Hof 1932 bei einer Versteigerung er - Weinberg. Böden und Rebstöcke scho - schaft im Luftkurort Gries. 18 Weinbau - Geschmack. In der Nase findet anhaltend man die für den St. Magdalener Passend zu Fleischgerichten wie worben. Auch damals gehörten Weinberge nend zu behandeln, ist ihnen ein wichti - ern rund um den St. Magdalena-Hügel typischen Kirsch- Marzipan- und Carne Salada und Bandnudeln mit dazu, wir liegen ja direkt im Anbaugebiet ges Anliegen. gründeten 1930 ebenso eine Genossen - Veilchentöne. Ragout vom Wild, hellem Fleisch, Geräuchertem, Knödeln, Speck, von St. Magdalena“, so Michael Falser. Was lange reift, wird nur dann gut, wenn schaft. Beide hatten das Ziel, die lokalen Rebsorten: Vernatsch 85% und Pasta und Hartkäse Der Moarhof zählt nicht zu den größten es von fachkundigen Händen gehegt und autochtonen Weine besser zu ver - Lagrein 15% Alkohol: 13,5 % vol* Weinhöfen, aber umso mehr wird dort auf und gepflegt wird. Der tägliche Gang markten. Heute besteht die Winzerge - Anbaugebiet/Klima: schottrige Restzucker: 3,5 g/l* Porphyr-Böden in St. Magdalena die Qualität gesetzt. Mit gesundem Stolz durch die Rebstöcke. Das behutsame Be - nossenschaft aus 224 Familien, die ein oberhalb von Bozen *Je nach Jahrgang können die analytischen und großem Ehrgeiz. „Wir reduzieren die schneiden. Das sorgfältige Auslichten. gemeinsames Ziel haben: Vielfalt, Lei - Ernte: Anfang bis Mitte Oktober Werte leicht variieren Tausendundein Handgriffe schaffen die denschaft, Genuss.

50 DIONYSOS ST. MAGDALENER STORIES ST. MAGDALENER STORIES DIONYSOS 51 Nach der Zwangspause HORA Orange Weißwein im März und April waren (Insolitus) – Stiftskellerei trotzdem belebende Säure und eine tolle Rezept der Rest vom Frühling und Saftigkeit. Die phenolische Komponente Neustift sorgt für einen kräftigen Körper und eine der Frühsommer gespickt sehr schöne Länge, bei welcher Aromen mit tollen Verkostungen in Dieser sehr spezielle Wein wird aus Sylva - von Aprikose, Honigmelone und Mango Sektkuchen verschiedenen Kellereien . ner gewonnen, welcher auf 720 m wächst. punkten. Sektkuchen ist hervorragend Neben angenehmen Die Trauben werden gerebelt und dann auf Ein Wein, mit dem man sich beschäftigen saftig und locker. Er bleibt Begegnungen und der Maische im Gärtank vergoren. Nach muss! gut zugedeckt bis zu fünf anregenden Gesprächen, dem Pressen bleibt der Wein auf der Fein - Tage lang saftig und verliert durften wir auch jede hefe im Stahltank liegen. Die Reifezeit Baron Salvadori Chardonnay vollzieht sich über 4 Jahre im kleinen ge - kaum an Aroma. Menge verkosten. 2014 – Kellerei Nals brauchten Holzfass aus Eiche. Margreid

Dieser feine Chardonnay ist Kind eines kühlen Jahres. Die Trauben stammen aus Magreid, rund um den Ansitz Baron Salva - VON CHRISTINE MAYR Angenehme dori auf einer Höhe von 220 – 260 m. Der Ausbau erfolgt im Tonneau-Faß, was dem in paar dieser Weine konnte ich Wein eine sehr gekonnte und dezente mit nach Hause nehmen und für Begegnungen „Holznote“ verleiht. den DIONYSOS nochmals Ein kräftiges strohgelb funkelt uns entge - Revue passieren lassen. gen. Die würzigen Anklänge von Vanille, E Myrrhe und Gewürznelken sind verhalten. Kandierte Ananas, Bananen, Orangen - 600 Blanc de Blancs Pas Im Glase funkelt ein kräftiges strohgelb. schalen, Weißdorn und geröstete Mandeln ZUTATEN: Dosé 2014 Metodo Classico Die Perlage erweist sich als feinkörnig. Die runden den geruchlichen Komplex ab. der Kellerei Kurtatsch Duftentwicklung ist zart mit dezenten He - Für 12 Personen feanklängen, welche nicht zu opulent sind, 100 g Butter, in Würfel geschnitten sondern eher an die Kruste eines Baguettes 75 g Zucker Dieser wunderbare Schaumwein wird rein - erinnert. Das feinfruchtige Bouquet birgt 1 Ei sortig aus alten Chardonnay-Rebstöcken Erinnerungen von weißen Pfirsichen, 200 g Mehl in Höhenlagen von 550 – 660 hergestellt. Aprikosen, Mandarinenschalen und Quit - ½ Pkg. Backpulver Diese Voraussetzungen garantieren gute tengelee. Mandeln und nasse Kreide run - 800 g säuerliche Äpfel (Granny Smith) Säurewerte und Substanz. Die Ausbeute den das Aroma ab. Am Gaumen präsen - 1/2 Flasche Südtiroler Sekt 2 Pkg. Vanillepuddingpulver beträgt nur 55 %. Die Grundweine werden tiert sich dieser Schaumwein frisch bele - 400 ml Sahne zu 80 % im Stahl ausgebaut und zu 20 % in bend und salzig mit sehr feiner Perlage und Eierlikör gebrauchten Barriques. wunderbarem Zug am Gaumen. Kraft und Himbeeren Finesse finden sich in einem einzigen Wein vereint. Die Bläschen des CO² beste - chen durch Feinheit und harmonieren in Das Auge präsentiert sich goldgelb. An - wunderbarer Symbiose mit der schmei - fänglich etwas verschlossen, öffnet sich der ZUBEREITUNG: chelnden Cremigkeit. Wein wie eine scheue Blume. Quitte, Man - go, Fenchelsamen und Curcuma, sowie Für den Teig Butter, Zucker, Ei, Mehl leicht rauchige Noten zeigen sich peu à und Backpulver schnell zu einem Mürbteig Sanctissimus Weißburgunder peu. Am Gaumen überzeugen eine milde, verarbeiten. Den Teig in eine Klarsichtfolie 2013 – Kellerei St. Pauls einschlagen und im Kühlschrank 30 Minuten rasten lassen. Für die Füllung die Äpfel schälen und in Würfel schneiden. 6 EL vom Sekt extra in Die Trauben dieses raren Tropfen gedei - eine Schüssel geben, das Vanillepuddingpulver hen in Missian in einem wahrlich magi - beigeben und glatt rühren. Den restlichen Sekt schen Weinberg. Bei jedem Besuch faszi - kräftigen strohgelb. Das Bouquet eröffnet mit den Apfelwürfeln aufkochen. Das in Sekt niert mich dieser Ort! Seit 1899 wächst hier sich tiefgründig mit Aromen von Wein - angerührte Puddingpulver unter die kochende Weißburgunder, welcher im Sanctissimus bergpfirsichen, Ananas, Reineclaude, Apfelmasse rühren und 5 Minuten kochen lassen . seine Vollendung findet. Auch in der Ver - Ginster und Kamille. Die Reifenoten zei - Vom Feuer nehmen und auskühlen lassen. arbeitung geht man eigene Wege, indem gen sich in Düften, welche an Werther’s Eine sehr feine Säure zeugt von dem küh - Den Mürbteig ausrollen und eine Kuchenform man den Saft mit den Schalen einer Maze - Echte und Marzipan erinnern. Der ge - len Jahrgang und verleiht dem Wein viel damit bis auf eine Höhe von 2–3 cm auslegen. ration unterwirft. Mazeration und Gärung schmackliche Eindruck wird von einer zar - Trinkfreude. Saftigkeit und der leicht wär - Die ausgekühlte Apfelmasse einfüllen und erfolgen in großen Amphoren aus Ton. ten Mineralik und fein ziselierter Säure ge - mende Charakter dieses wunderbaren Re - unmittelbar im Backofen bei 175 °C 45–50 Dies prägt natürlich den speziellen Cha - prägt. Der Wein präsentiert sich mit ausge - bensaftes bilden eine schöne Symbiose. Minuten backen. Auskühlen lassen und mit rakter des Weins. Der weitere Ausbau er - wogener Struktur und angenehmer Länge, Elegant und ausgewogen schließt er mit Schlagsahne und Himbeeren servieren. folgt in großen Holzfässern aus Eppan. die von feinen Aromen, welche an ge - feiner Länge, welche an Orangen, Kamille Die Farbe des Weines zeigt sich in einem trocknete Kräuter erinnern, geprägt ist. und Marzipan erinnern. Quelle & Foto: IDM Südtirol (www.suedtirol.info)

52 DIONYSOS VERKOSTUNG DAS REZEPT DIONYSOS 53 DI ANGELO CARRILLO

na cantina che da sem - pre viaggia controcor - La storia rente nel mare delle bollicine emiliane più famose: Lambrusco, ma non solo, tanto che della iUl primo Metodo Classico firmato Bellei non è, come si potrebbe immaginare, il Sorbara o la cuvee di Chardonnay e Pinot famiglia Noir delle colline Modenesi, ma una partita di Trebbiano acquistata dal Marchese Ma - laspina, da Giuseppe “Beppe” Bellei con i soldi passatigli dalla nonna materna sotto - Bellei banco alla fine degli anni 60. Una compli - cata storia di famiglia, come ogni saga che si rispetti, che comincia esattamente un se - colo fa, nel 1920, quando il capostipite Francesco fonda l’azienda Bellei nel borgo di Bomporto, alle porte di Modena, in un ansa della darsena del Naviglio alla conflu - enza con il fiume Panaro. Quattro genera - zioni di produttori vitivinicoli e un terroir dalle caratteristiche esclusive, capace, con i suoi sedimenti sabbiosi di arginare l’esub - eranza della vite madre di questa terra. Il Lambrusco di Sorbara è un vitigno vigoro - so e produttivo con una maturazione me - dio tardiva caratterizzato dal fenomeno dell’acinellatura (i chicchi rimangono del diametro di pochi millimetri) a causa di 1998. L’indubbio talento di Christian, infat - mare la toponomastica del luogo in cui sor - una anomalia floreale che provoca una sen - ti, non basta a tenere le redini dell’azienda ge (sul Naviglio Modenese, in quello che purezza questo Lambrusco così fuori da - sibile perdita di prodotto (in alcune annate durante i primi anni 2000. Nel 2004 Um - storicamente doveva essere uno snodo per gli schemi. Grande vino anche se molto si verificano perdite produttive che supera - berto e Sandro Cavicchioli, titolari del co - la navigazione, dove le barche eseguivano lontano dal profilo gusto-olfattivi della no i due terzi del raccolto). Questa partico - losso di San Prospero, acquisiscono il una manovra di cambio percorso), sta ap - categoria, stupisce per la prevalenza di lare caratteristica del Lambrusco di Sorba - 60percento delle quote della Francesco punto a significare questo passaggio gene - note floreali al naso unite a fragranze ci - ra contribuisce a renderlo un vitigno uni - Bellei&C. Christian collaborerà proficua - razionale. Le uve arrivano dai conferitori trine. Il passaggio in bocca è morbido no - co, facile da ricordare e soprattutto pregia - mente con i due cugini per tutto il decen - storici del padre: cinque ettari di impianti nostante la corroborante vena acida. Un to, una peculiarità che lo contraddistingue nio. E’ da un’idea di Sandro Cavicchioli, ad degli anni 70 a Bellussera, su terreni sab - vino per intenditori. tra tutti gli altri vitigni della famiglia dei esempio, che nasce il Rifermentazione An - biosi, a Sozzigalli, vero e proprio cru sulla Molto centrato è il rosè, sempre della Lambruschi. Neanche Christian Bellei, l’ul - cestrale da uve sorbara. Un rapporto che si sinistra del Secchia, a ridosso dell’argine. Il vendemmia 2015. Tenuto a contatto delle Bellussi (o Belussi o Raggi) era una forma bucce per poco più di due ore, è il più ar - di allevamento molto diffusa un tempo nel monico e pronto dei 4 vini degustati. An - “Il Lambrusco di Sorbara è un vitigno modenese. Ormai in disuso, sopravvive che in questo caso si è scelto il lungo affi - uno “zoccolo duro”, come quello in cui cre - namento. l’accattivante rosa tenue della vigoroso e produttivo con una maturazione deva il nonno di Christian, Bruno. La voca - veste , solcato da una spuma delicata di zione del Sorbara è nella sabbia, “nei vi - sentori che rimandano all’uva di origine medio tardiva caratterizzato dal fenomeno gneti piantati dentro le golene, dove mio come il lampone e fragolina di bosco uni - dell’acinellatura.” nonno Bruno comprava il 50percento delle ti a note di rosa antica e un sottofondo di uve” spiega Christian. Ma la degustazione melograno. Sapido e fresco il sorso. non si apre subito con una declinazione dei Con la selezione “Trentasei” dedicata al Lambrusco di casa, ma con il vino che più Rimosso Lambrusco di Sorbara Millesimato Lambrusco Rosè padre Beppe, che indica il periodo mini - ha incarnato le ambizioni sue e del papà. il mo (ma non massimo) di permanenza sui Mattaglio Pas Dosè, lo spumante prodotto lieviti abbiamo un Metodo classico bril - timo rappresentante della famiglia ha volu - scioglie nel 2009. La famiglia Cavicchioli, con le uve della collina modenese, coltivate po’ introverso rivela sentori di crosta di e raccolte a mano, provenienti dai terreni lantissimo che ben impersona il carattere to sottrarsi alla sfida. Figlio di Giuseppe, anch’essa poi assorbita dal Gruppo Italiano ad un’altitudine di 600 metri da uve char - pane tendente alla pasticceria secca. alluvionali del fiume Secchia, rimane 38 dei Lambrusco di Sorbara in una veste di personaggio visionario, carnale, inventore Vini, porta con se il marchio Francesco Bel - donnay (80 percento e Pinot Noir). Una L’eleganza la ritroviamo anche nel Blanc mesi di permanenza sui lieviti. La botti - colore rosso rubino chiaro con riflessi gra - della prospettiva “franco emiliana” del lei&C., con cui resta sul mercato insieme parte di affinamento in barrique che dei Noir Christian Bellei 2015 a dimostra - glia in vetro trasparente è avvolta da una nato. All’olfatto si percepiscono, effettiva - lambrusco fondata sul mito francese, ha alle titolarità franciacortine. A Christian ri - smorza la verticalità assoluta delle prime zione che molto spesso è il metodo che fa pellicola di colore rosso che ha la funzio - mente, sentori di marasche, ribes e rosa continuato a coltivare l’ambizione “cham - mangono la cantina e i vigneti. Nel 2010, su prove del 2012 concedendo a questo calice l’abito. Vinificato in purezza, il mosto ne di proteggere il vino bianco dalla luce selvatica. In bocca è fine, sapido fresco. pagnista” del padre nonostante i rovesci incitamento di un gruppo di amici, nasce estremamente elegante ed affilato una cuore ottenuto dalla pressatura soffice di e dai raggi UV e permette, una volta Ma soprattutto elegante. Un Sorbara al di aziendali seguiti alla sua scomparsa nel Cantina della Volta. Il nome, oltre a richia - maggiore piacevolezza di beva. Il naso, un uve di Lambrusco di Sorbara selezionate “scartato” di ammirare in tutta la sua là del Lambrusco.

54 DIONYSOS BELLEI BELLEI DIONYSOS 55 BY JOCHEN ERLER *

o other wine produ - cing region in Europe received as many "Wi - nemaker of the Year" awards in London as Austria's Burgenland. NThis wine growing area is not only the most productive in Austria, but also one of Austria's best. It has the association Re - nommierte Weingüter Burgenland, com - parable to Germany's VdP, it is also home for Austria's Wein Akademie and the Ge - nuss Akademie Burgenland, both in Rust at the Neusiedler See. Austria's reputation abroad as a producer of top wines has been built mainly upon its white wines, like the sweet wines of the Neusiedler See (Burgenland!), Grüner Velt - liner und Riesling of the Wachau and near - by vallies, and South Styria's Sauvignon The Burgen land Blanc. The local red grape varieties of the Austria's Burgenland, its new DAC Rosalia , and a unique non-DAC wine.

land's local red grape Blaufränkisch is case of Rosalia the DAC status is restricted especially well suited for this method of vi - to red and rosé wines, in recognition of the nification. The other local red grape Zwei - terroir expression and high quality of the gelt and the reliable Cabernet Sauvignon Blaufränkisch and Zweigelt wines produ - have also being used to produce these wi - ced there. Rosalia has become the 13th nes that resemble very much a Port wine, member of the DAC club, joining four ot - but without fortification. Franz Jägersber - her Burgenland areas already with DAC ger of JbN achieves the fermentation up to status: Neusiedler See, Leithaberg, Eisen - 20 degrees of alcohol with a yeast he obtai - stadt and Mittelburgenland. No wonder, ned from the South of Italy. Rosalia being a close neighbour to three of His success in winning Gold and double these DAC members. gold awards at international wine competi - The creation of the new special appellation tions tempted other vintners in Rosalia to DAC Rosalia has prompted the Vinum follow JbN's pioneering work. The associa - Rosalia association to dissolve their group tion Vinum Rosalia was created with strict that had shrunk to only a few members. criteria for the production and marketing Most of the former members had given up of their wines made with dried grapes. the time-consuming and costly method of Burgenland, the reliable Blaufränkisch and Their Codex Rosalia prescribes inter alia producing Amarone-style wines. The few Zweigelt, and the delicate but capricious that the dry and off-dry version Rosolo remaining members joined the newly crea - St.Laurent have never received much at - should have a minimum of 15% alc., the ted DAC Rosalia association. tention outside of Austria. sweet version Rosalito a minimum of 13% Despite the high quality of such a wine However, there was Franz Jägersberger of alc. Both wines need to spend at least six from the Rosalia area, it cannot share the JbN, a small wine producer in the Rosalia months in Barrique. Two years ago the new DAC status of the other local red wi - area near the Hungarian border, who in - Austrian Wine authorities granted the Ro - nes, because this wine style it is not typical vented in 2008 a style of red wine new for salia wine growing area the highly re - for the Rosalia area. Apparently this has Austria: blockbusters made from very ripe spected DAC status. DAC stands for Dis - not been a hindrance for selling such a and overripe grapes, wines that became trictus Austriae Controllatus and is applied wine abroad. very popular among the Russians on ski only to wines that are typical for a given holidays in the Austrian Alps. The high area. The system follows the model of fa - * Since six years Jochen Erler has been resident in Austria, concentration of sugar, acidity and tannins mous wine growing regions like Rioja, Cha - writing for WEINbau as their foreign correspondent, tutoring of his wines is the result of using the appas - blis or Barolo where the wines are sold un - wine tastings, and judging, among others, at the Austrian simento method traditional in the Valpoli - der the name of the wine producing area Wine Challenge in Klosterneuburg. Here is his report about a cella region for making Amarone. Burgen - and not according to their grape(s). In the little known wine made in the Burgenland.

56 DIONYSOS DER AUSLANDSREPORT auf italienisch). Das sei aber nur die halbe Sassicaia – Die Wahrheit. Der wahre Grund liege darin, dass bestimmte Sorten im Sassicaia-Gebiet nicht gedeihten (z.B. Canaiolo und Malva - -Vertikale sia) und man sich fragte, warum dort diese Mega Pflanzen nicht zur vollen Blüte gelangten. Ausgrabungen sollen dann ergeben haben, dass es an den vielen Steinen im Boden lag, die es den Wurzeln schwer machte. 32 Jahrgänge Sassicaia aus Daraus folgerte man später den Namen Magnumflaschen – Eine legendäre Sassicaia. Heute besteht der Blend in der Regel Verkostung. aus 85 % Cabernet Sauvignon und 15 % Cabernet Franc.

1985 Sassicaia – die Legende lebt VON GIUSEPPE LAURIA „The Winner takes it all“ – der 1985er war s gibt Verkostungen im weil gut gelagert und kaum bewegt. Also der legendäre Star dieser vermutlich gröss - Leben eines Weinkriti - keine Wanderpokale, die um die halbe Welt ten Sassicaia-Verkostung aller Zeiten. Es kers, die legendär und hin und her geschippert wurden. Welch’ ein gab an diesem Abend viele geniale Weine, vielleicht im wahrsten Sin - Anblick! 32 Jahrgänge Sassicaia mit dem gerade auch aus den unterschätzten Jahr - ne des Wortes einmalig unverkennbaren Etikett: der in Gold strah - gängen wie 1987, 1986 oder die grandiosen sind. Denn eine solche lende Stern auf dunkelblauem Hintergrund 2004er, 1990er und 1998er. Doch der VEerkostung gab es und wird es wohl so glänzte auf 32 Magnumflaschen, die bereit 1985er aus der Magnum war einfach der schnell auf dem Planeten nicht geben. Sage standen, um von Weinliebhabern und Ex - Superstar unter vielen Stars. Ein in jeder und schreibe 32 Jahrgänge des vielleicht perten genossen zu werden. Ein wahrlicher Giuseppe Lauria (Chefredakteur „Weinwisser“) Hinsicht perfekter Wein: noch enorm berühmtesten Kultweines Italiens standen emotionaler Moment. frisch und elegant wie ein komplexer Mé - auf dem Tisch. Und das aus Magnumfla - 1930er Jahre von der Idee beseelt war, ei - doc-Wein, auch wenn er selbständig genug schen inklusiver des legendären 1985er – „Legendär. Bewegend. nen grossen Wein mit aristokratischem Namen Castiglioncello, wie die Lage, die ders sein sollte als der Sassicaia. Was für ist, doch diese Assoziation kam mir sofort dem ersten italienischen 100 Parkerpunkte- Einzigartig“ Duft nach Bordelaiser Vorbild zu kreieren. hoch in den Bergen unweit der familienei - eine eigentümliche Geschichte, die erah - in den Sinn. Wein. Diese von mir kommentierte Probe Er hatte in Pisa Agrarwissenschaft studiert genen Burg Castiglioncello di Bolgheri nen lässt, wie umtriebig und charakterköp - Das war mein Gänsehauterlebnis unter ging über zwei Abende und hat sich tief in Das war die Headline meines Facebook- und war in dieser Zeit oft Gast beim Gra - liegt (siehe Bild) auf 386 Höhenmeter liegt. fig der Adlige Mario Incisa della Rocchetta nicht gerade wenigen genialen Weinmo - das Gedächtnis wohl aller Beteiligter ein - und Instagram-Postings nach der Modera - fen Salviati von Stagliano, der selbst gerne Revolutionär war dieser Schritt auch inso - gewesen sein muss. menten im Jahr 2019. Doch nicht nur we - gegraben. Für mich nur noch vergleichbar tion dieser beiden Weltklasse-Proben mit Bordeaux-Weine trank und Weinbau be - fern, als bis dato es noch keiner gewagt hat - gen der grossen Ehre, diese beiden einzig - wie der Live-Besuch eines WM- oder genialen Flaschen. Denn das war einer die - trieb. In einem Brief an den grossen italie - te, Cabernet Sauvignon Reben anzupflan - Das besondere Terroir artigen Verkostungen kommentieren zu Champions League-Finales für Fußball- ser Degustationen, die einen fesseln und nischen Weinkritiker Luigi Veronelli zen. Geschweige denn in der Maremma ei - dürfen. Auch was da ins Glas kam war le - Fans, wie etwa als Italien 2006 in Berlin pure Gänsehaut auslösen. Verkostungen, schrieb er 1974. „Ich trank einen Wein von nen Wein nach Bordelaiser Vorbild zu kel - Dass es ältere Jahrgänge gibt, davon kann gendär. Vor allem der perfekte 1985er war Weltmeister wurde, das mir ebenfalls für die man nicht vergisst, weil sie sich tief ins dessen Weinberge, der den unverkennba - tern: Marios Cabernet aus französischen man sich vor Ort im Tasting Room von der glänzende Star des Abends. immer im Gedächtnis bleiben wird. Ende Gedächtnis einbrennen und pure Glücks - ren Duft gereifter Bordeaux verströmte“. Holzfässern war ein Affront gegen alle Tra - Vorspann gefühle auslösen. Ganz nach dem Motto: Von ihm soll er auch die Cabernet Sauvi - ditionen des italienischen Weinbaus. Da - Der beste Ort, um einen Wein aufzube - gnon-Stecklinge erhalten haben, die er her wurde der Castiglioncello vorerst nur „Welch’ ein Anblick! 32 Jahrgänge Sassicaia mit dem Das Thema war ganz einfach: Von 100 wahren ist immer noch im Kopf. schliesslich Ende der 1930er im histori - für den privaten Hausgebrauch getrunken, unverkennbaren Etikett: der in Gold strahlende Stern auf Punkten für den 2016 zum legendären Über Sassicaia zu schreiben, ist immer ein schen Weinberg Castiglioncello pflanzte. freilich als „einfacher“ Vino da Tavola. 1985er, dem ersten 100 Parker-Punkte- bisschen wie Eulen nach Athen tragen. Es Das Terroir in Bolgheri, wo er sich mit sei - Nicht wenige sollen den ersten Jahrgängen dunkelblauem Hintergrund glänzte auf 32 Magnumflaschen, Wein. Die Idee kam von Hansi Innerhofer, ist das Kultweingut Italiens, der Premier ner dort schon ansässigen Frau Clarice kein gutes Zeugnis attestiert haben. Doch die bereit standen, um von Weinliebhabern und der Spiritus Rector des Meraner Wine Fes - Grand Cru Classé, der diesen kleinen della Gherardesca niederliess, erinnerte offenbar wurde er von Jahr zu Jahr besser. Experten genossen zu werden. Ein wahrlicher tivals und Brand Ambassador von Sassi - Landstrich zwischen Bolgheri und dem be - an das Graves, was ja letztlich seinen Na - Schliesslich probierte sein bereits im Wein - caia in Asien. Zudem produziert der Süd - schaulichen Küstenort Castagneto Carduc - men ebenfalls den Steinen im Boden zu business tätiger Cousine den 1968er Jahr - emotionaler Moment.“ afrika-Auswanderer seit zehn Jahren selbst ci berühmt gemacht hat. Das alles ist längst verdanken hat. gang, und fand ihn grossartig. Mario Incisa beachtliche (Cabernet Sauvignon-)Weine bekannt. Doch zwei Geschichten kennen liess sich von seiner Antinori-Verwandt - im schönen Stellenbosch. nur wenige. 1945 als Geburtsstunde schaft überzeugen, den Wein zu vermark - Tatort dieser legendären Probe war das des Sassicaia ten. Es waren die Anfänge des italieni - wunderschöne Gourmet- und SPA-Hotel Das Bolgheri-Wunder schen Weinexports. Der Erfolg liess nicht Sassicaia überzeugen. Dort sind nämlich in Der erste 100-Punkte-Sassicaia, der medial Plantitscher Hof oberhalb von Meran, wo Da damals die technischen Mittel und auch lange auf sich warten. Das führte aber eini - einer Vitrine die Jahrgänge 1945, 1958 und eine ganze Region aus der Taufe hob und Gastgeber und Weinliebhaber Johannes Oft wird im Netz kolportiert, was oft un - die Kenntnisse der Klone und Pflanzgene - ge Jahre später dazu, dass Mario sich „sei - 1967 ausgestellt. Sie sollen in Marios Haus zu dem gemacht hat, was sie heute ist: ein Gufler einige Flaschen für die Probe aus den kritisch kopiert wird, dass der 1968er der tik recht bescheiden waren, soll es Mario nem Wein“ entfremdet fühlte und so mach - gefunden worden sein. Eine weitere Ergän - Hotspot italienischer Kultweine. Es ist der Tiefen seines gut bestückten und sehens - erste Jahrgang des Sassicaia sei. Das ist in - aber erst 1944 gelungen sein, die richtigen te er sich daran, einen anderen Wein zum zung konnte ich während eines lauschigen Wein, der Bolgheris Aufstieg begründet hat werten Kellers holte. Die anderen kamen soweit richtig, dass es der erste kommer - Stöcke gepflanzt zu haben, „weswegen wir ganz eigenen privaten Genuss zu erzeugen, Mittagessens dem Gutsdirektor Carlo und massgeblicher Katalysator für seinen von der Tenuta San Guido selbst, was ziem - zielle Jahrgang ist, aber insoweit falsch als gerne dieses Datum als Geburtsdatum des den er in Abgrenzung zum inzwischen er - Paoli entlocken. „Viele denken, der Name heutigen Ruf war. Ein Wein, der wie kaum lich einmalig sein dürfte. In beiden Fällen der umtriebige Sassicaia-Erfinder Mario Sassicaia nehmen“, so Weingutsdirektor folgreichen Sassicaia „Il Vino diverso della liege nur an den vielen Steinen auf der ein zweiter Italiens Weingeschichte ge - handelte es sich also um perfekte Flaschen, Incisa della Rocchetta schon in den Carlo Paoli. Der Wein bekam damals den Sassicaia“ nannte, also der Wein, der an - Bodenoberfläche“, sagt er. (Sassi = Stein schrieben hat.

58 DIONYSOS SASSICAIA SASSICAIA DIONYSOS 59 ter Wine? Weinsplit Ye News, Trends, Persönlichkeiten und Interessantes s! aus der Weinwelt .

VON AUL ANDANEL i P Z Leider hat ein schweres Hagelunwetter in Letzthin herrscht leichter Optimismus, was W D

: o

der Wachau, Burgenland und der Steier - die erwarteten Qualitäten betrifft t o F

mark kurz vor der Ernte schwere Schäden : o Weinlese 2020 t o

verursacht https://bit.ly/31Tkd1P F h s a l p s

ie Turbulenzen der https://bit.ly/2Z0OI3R Europaweit herrscht aber die Sorge vor, In Österreich stellt sich die Lage n U

Corona Pandemie ha - dass die zu erwartenden Weinmengen differenzierter dar n o

n e i

ben den Weinsektor nicht abgesetzt werden können. Reduzierung t g s a n u b

weltweit hart getroffen r der Erträge und Destillation sind als https://bit.ly/3hQSQe8 e e S h

c y und für markante und i Gegenmaßnahmen angedacht s b

r e o t v l

anhaltende Absatz - Sehr gute Performance der italienischen o e h g P a

:

rückgänge gesorgt. Im August hat die H https://bit.ly/2GhWtvH Weine in den ersten 7 Monaten des o

t o ©

F D : Weinlese begonnen – ganz im Zeichen der laufenden Jahres im börsennotierten o t o Corona-Sicherheitsauflagen. In Deutsch - F Weintourismus in Weinhandel mit Plattform in London Vineyards in Champagne land hat sie traditionell mit der Ernte des Corona-Zeiten Federweißen begonnen. Im Vergleich zum Auch in Frankreich hat die Weinlese https://bit.ly/2Z1bDvQ BY ARIA AMPP Vorjahr rund eine Woche früher ungewöhnlich früh begonnen Für den Absatz der Qualitätsweine ist M K y m a der Tourismus ein entscheidender Hebel. l A

/

o https://bit.ly/3gNB6ip Derzeit wird insbesondere der einheimische Zuletzt gesehen ecanter Magazine re - i d n

https://bit.ly/2QPFiE2 ports fears of too much o b b A 16 neue Master of Wine gekürt. Die wine as the Europe’s a n Gesamtanzahl der MW steigt auf 409 2020 grape harvest be - o m i S

gins. There is reason for : o t o t F u https://bit.ly/31ROHBi optimism around the t i t s n i quality of the vintage, but thanks to the eco - One of the many wine windows in Florence. n i e D This is located at the Palazzo Mellini Fossi. h nomic impact of the Covid-19 lockdowns W c

. s Brad Pitt goes e h e c n i .

h millions of litres of existing stocks in France, l l c w e s s

t Champagne u s t u i Spain and Italy are being turned into indus - k e w a D s d

: : o trial alcohol to make space, and several regi - distanced wine selling was used during o o o t t f o o : F F o https://bit.ly/3h0ja4x ons are seeking to curb production. outbreaks of bubonic plague in Florence in t o F the 17th century. https://bit.ly/34X4MY5 Gast umworben. Österreichwein hat im https://bit.ly/3k2ygbz Die ersten Trauben in Italien wurden August eine Kampagne gestartet: https://bit.ly/3haJoRU In Österreich hat die Weinernte Mitte traditionell in der Franciacorta gelesen. In Champagne, growers and houses have September begonnen Erwartet wird eine Erntemenge von https://bit.ly/3gSwnw2 agreed to tighten limits on this year’s gra - Up to buying new trainers? Dutch shoe insgesamt rund 47 Mio. hl pe harvest, following a “historic” drop in company Mercer Amsterdam is producing https://bit.ly/2EP9f4M Auch die Schweizer Weinwerbung blieb sales during the Covid-19 health crisis. vegan trainers made from “wine leather”. https://bit.ly/34ZyagG nicht untätig “Champagne, a wine of joie de vivre, con - The shoes are being produced in collabora - https://bit.ly/2EYsqZs viviality and celebration, is particularly tion with Vegea, an Italian company produ - https://bit.ly/31QY7gf https://bit.ly/2YZdstw affected by the global economic crisis,” cing leather from the leftover waste of wine said the Comité Champagne. Thanks to production such as grape seeds and fibres. t s

b TrentoDoc setzt hingegen auf eine App weather conditions, grape picking in this r e H

year’s harvest officially began on 17 Au - https://bit.ly/3hbz5wH t r e b https://bit.ly/3jFqlkk gust, two weeks ahead of the average start o R / over the past decade. M W Ö

©

Weinabsatz in : https://bit.ly/337xItX o t o

F Corona-Zeiten t i . i n m i s v i Some restaurants in Florence have reope - a a u d r n p e a a i t Die Winzer hoffen auf faire Preise von l In Deutschland hat der Weinabsatz von ned the city’s centuries-old “wine wind - h s a t C i m

e e A n Seiten des Handels April bis Juni zugelegt ows” to serve customers during the Covid- g r o r i e e n c r S u

19 pandemic. This method of socially e : : o o M t t

: o https://bit.ly/31NTwLQ o https://bit.ly/3hVyjoI o F F t o F

60 DIONYSOS WEINWELT KURIOSES DIONYSOS 61 m o c . F R 3 2 1 ©

: o t o Ausbildung zum F Diplom- Bier expe rt

Profundes Wissen rund ums Bier! Bier-Experten sind Botschafter von Bierkultur und Bierwissen auf hohem Niveau, ob in der Gastronomie oder im Handel, bei Verkostungen oder einfach nur beim Genießen. Der Kurs ist ein perfekter Einstieg in die komplexe und noch wenig bekannte Welt des Bieres. Vermittelt wird umfassendes Wissen in den Bereichen Bier-Geschichte, Rohstoffe und Herstellung, Bierstile, Sensorik, Gläserkunde, Schanktechnik bis hin zu Service und Management. Der nächste Kurs startet im November 2020!

Infos und Anmeldung: [email protected] oder [email protected] www.suedtiroler-weinakademie.it n e s s a g r e d n A n a i r o l F ©

: o t o F Neues Seminar Das Aufbauseminar 2 der österreischischen

Weinakademie „Wines Blockveranstaltung im November 2020 im Die Aufbauseminar 2-Prüfung positiv and Spirits International“ Bildungshaus Kloster Neustift, Vahrn/Brixen absolviert, ermöglicht dann den Einstieg in Südtirol. angeboten. in die internationale Top-Qualifikation, das WEINAKADEMIKER-DIPLOMA Bildungshaus Kloster Neustift, Vahrn/Brixen: (… die Ausbildung zum International ieses Seminar ist eine Aufbauseminar 2: Wine Specialist). Bitte finden Sie detaillierte fachlich standardisier - Wines and Spirits International Informationen zu dieser Ausbildung ebenfalls te internationale Basis - auf unserer Website: ausbildung im Bereich 1. Block: Mo, 09. – Mi, 11. November 2020 www.weinakademie.at/wakdiploma.php 2. Block: Mo, 16. – Di, 17. November 2020 „Weine und Spirituo - 3. Block: Mo, 23. – Di, 24. November 2020 sen der Welt“. Es bein - (inklusive Abschlussprüfung am letzten Tag) Weitere Infos: Mag. (FH) Irene Bachkönig IMPRESSUM haltet die wichtigsten Weinbaugebiete, E-Mail: [email protected] D Kursort: Bildungshaus Kloster Neustift, Herausgeber: Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Bozen Weinstile, Schaumweine, Aufgespriteten Tel. +43 2685 6853 Weine und Spirituosen der Welt. Absol - Stiftstraße 1, 39040 Vahrn Südtiroler Sommeliervereinigung, Südtirolerstraße 60, 39100 Bozen Verantwortlicher Direktor: Dr. Alfred Aberer venten erlangen dadurch die Fähigkeit, in - Kurs-Infos: ternationale Weine und Spirituosen besser Detaillierte Informationen zum Aufbause - Redaktionelle Leitung: Roman Gasser Sommeliervereinigung Südtirol zu verstehen und zu bewerten. minar 2 – Wines and Spirits International Redaktion: Dip WSET Christine Mayr, Dr. Albin Thöni, Angelo Carrillo, im Bildungshaus Kloster Neustift finden MMag. Paul Zandanel, Dr. phil. Maria Kampp Das „Aufbauseminar 2 – Wines and Spirits Sie auf unserer Website. Unter diesem Tel. +39 338 618 96 45 International“ wird in Kooperation mit der Link können Sie sich weiters auch direkt [email protected] Grafik & Layout: ROGAA Design Südtiroler Sommeliervereinigung und der zum Kurs anmelden: www.sommeliervereinigung.it Druck: Druckerei A. Weger (Brixen) Weinakademie Südtirol in der Form einer www.weinakademie.at/auf2_brixen.php Autorizzazione del Tribunale di Bolzano n. 3/99 www.sommeliervereinigung.it

62 DIONYSOS SEMINAR