Postwurfsendung – alle Haushalte

Holzlandblatt

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen, Am Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen Nr. 12 vertreten durch Dieter Neumaier 28. Dezember 2020

Verwaltungsgemeinschaft Sprechzeiten der 1. Bürgermeister: Steinkirchen Alfons Beilhack – Gemeinde Am Kirchberg 2 Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr 84439 Steinkirchen in der Gemeindekanzlei Hohenpolding (08084/2636) Tel. 0 80 84/9 48 75-0 Michaela Mühlen – Gemeinde Inning a. Holz Fax 0 80 84/9 48 75-99 jeden 1. und 3. Donnerstag von 18:00 – 19:00 Uhr in der Gemeindekanzlei Inning a. Holz (08084/94325) www.vg-steinkirchen.de [email protected] Dieter Neumaier – Gemeinde Kirchberg Mittwoch von 18:00 – 19:00 Uhr Öffnungszeiten: im Bürgerbüro im Bürgerhaus (Seiteneingang) (08706/249) Mo – Fr: 8:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr Johann Schweiger – Gemeinde Steinkirchen Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag von 16:00 – 18:00 Uhr Individuelle Terminvereinbarung im VG-Gebäude Steinkirchen (08084/94875-53) möglich

Störungsdienste der Verwaltungs- Bei Nichterreichbarkeit alternativ: gemeinschaft Steinkirchen für die Gemeinden Hohenpolding, Kirchberg und Steinkirchen: Innerhalb der Geschäftszeiten: Wasser 01 79/2 42 61 88 o. 01 75/5 51 27 54 Thomas Eibl 0 80 84/9 48 75-22 Kanal 01 71/2 73 87 78 (Kirchberg) Kanal 01 75/551 25 76 (Hohenp. + Steink.) Außerhalb der Geschäftszeiten: Strom 09 41/28 00 33 66 Karlheinz Miksch 01 51/46 73 77 10 für die Gemeinde Inning a. Holz: Thomas Eibl 01 51/46 73 77 11 Wasser 01 70/4 33 47 49 o. 01 75/5 51 27 54 (nur für absolute Notfälle!) Kanal 01 75/5 51 25 76 Strom 09 41/28 00 33 66

Aus dem Rathaus

Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen

Besuche zu Geburtstags- und Ehejubiläen sich bringt, wollen wir hier ihre Gesundheit wieder ausgesetzt nicht gefährden. Alle 26 Bürgermeisterin- Normalerweise kommen wir Holzland-Bür- nen und Bürgermeister im Landkreis germeister - wenn gewünscht - ab dem 80. sind sich dahingehend einig. Wir hoffen, Geburtstag bzw. ab der Goldenen Hochzeit dass wir die Besuche bald wieder aufneh- sehr gerne zu einem persönlichen Besuch men können und freuen uns schon darauf, zu Ihnen, um zu gratulieren. Aufgrund der wenn gefahrlose Treffen und ein gemeinsa- Corona-Pandemie müssen wir diese Jubilä- mes Feiern wieder möglich sind. Bis dahin umsbesuche nun leider erneut - vorerst bis bitten wir um Ihr Verständnis. zum Jahresende 2020 - aussetzen und be- dauern dies sehr. Da unser Amt notwendi- Alfons Beilhack, Michaela Mühlen, gerweise täglich vielfältige Kontakte mit Dieter Neumaier und Hans Schweiger

Jahresabschlussdank rückte wieder mehr in den Mittelpunkt. Es wurde uns aufgezeigt, wie wichtig Nachbar- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger schaft ist. Älteren, kranken oder schwachen der Holzland-Gemeinden, Nachbarn wurde geholfen – bei uns über die Nachbarschaftshilfe Holzland aber auch durch „In diesem Jahr war alles anders“ – so könnte Privat- oder Vereinsinitiativen. Es wurde für sie uns das Jahr 2020 vielleicht in der Rückschau in eingekauft oder trotz Abstand versucht, Trost Erinnerung bleiben. Was zunächst wie ein „nor- und Herzenswärme zu spenden. Im persönli- males“ Jahr begann, ließ im Januar erstmals mit chen Umfeld wurden an vielen Stellen neue einer im fernen China ausgebrochenen und au- Wege beschritten. Mit dem „Mehr an Zeit“ und ßergewöhnlichen Grippe etwas aufhorchen. dem „Weniger an Hektik“ wurden bei vielen Mitte März jedoch, pünktlich zur Kommunal- Menschen neue Interessen entdeckt oder alte wahl, hatte aufgrund hoher Infektiosität und der wieder aktiviert und Kreativität nahm einen Globalisierung auch uns das neuartige Covid- neuen Stellenwert ein. Bücher lesen, Basteln, 19-Virus vollends erreicht und ist nach und nach Individualsport im Freien, Spaziergänge, Wan- zur Pandemie ausgewachsen. Seitdem suchen derungen und nicht zuletzt Urlaub im eigenen wir nach dem richtigen Umgang mit dem unter Land – all das und noch viel mehr hat für Ein- Umständen tödlichen Virus: Lockdown, Abstand zelne enorm an Wichtigkeit gewonnen. Darüber halten, Hygienemaßnahmen beachten, Alltags- hinaus wurden in den vier Holzland-Gemeinden maske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen, regel- im zu Ende gehenden Jahr viele wichtige Pro- mäßig lüften, soziale Kontakte einschränken, jekte vorangetrieben. Exemplarisch stehen Wechsel- oder Distanzunterricht und aktuell er- dafür das Gemeinschaftshaus in Hohenpolding, neuter (Teil-)Lockdown mit Ausgangssperre. das Bürgerhaus in Inning, die neue Mittagsbe- Auch wenn demnächst erste Impfstoffe verfüg- treuung an der Grundschule Schröding und die bar sein sollen, ist noch nicht abzusehen, wann Ortsdurchfahrt in Steinkirchen. wir wieder zur vor Corona gewohnten Normali- tät zurückkehren werden. Die Menschen leiden Natürlich fehlen uns die traditionellen Vereins- wegen eingeschränkten oder gar fehlenden so- veranstaltungen, das Vereinsleben generell zialen Kontakten, Schüler müssen im Unterricht oder das gewohnte Holzland-Volksfest und uns Masken tragen oder haben Wechselunterricht, Bürgermeistern im speziellen der Kontakt zu Besuche in Krankenhäusern und Seniorenein- unseren Bürgerinnen und Bürgern. Wir sehnen richtungen sind stark eingeschränkt, die Ar- uns danach, dass man sich einfach wieder mal beitswelt hat sich mit Kurzarbeit und Angst um ungezwungen zusammensetzen kann, sorglos den Arbeitsplatz verändert, und Teile der Wirt- ein Familienfest feiert oder zum Gratulieren die schaft ächzen unter Auflagen, Teilschließungen Hand reichen darf. Aber die vorgenannten posi- und/oder Existenzängsten. Persönlich wird frei- tiven Beispiele zeigen auch, dass wir aus der lich jede/r die Situation unterschiedlich beurtei- Corona-Pandemie lernen und daran wachsen, len – je nachdem, wie stark das Corona-Virus neue Erkenntnisse gewinnen und traditionelle in seinen/ihren Alltag und den seiner/ihrer Fa- Werte wieder stärken können. Das sollte uns milie und dem Umfeld eingreift. Zuversicht für das anstehende Jahr 2021 geben. Bei allen negativen Erfahrungen der vergange- nen zehn Monate zeigen sich aber auch positive Uns alle verbindet die Hoffnung, dass sich die Seiten. So hat zum Beispiel die Digitalisierung außergewöhnliche Situation baldmöglichst wie- einen fast undenkbaren Schub erfahren und der normalisiert und wir zumindest halbwegs Heimarbeit, Heimunterricht oder digitale Web- zum bislang gewohnten Leben zurückkehren Meetings haben sich relativ schnell etabliert. Die können. In der Rückschau auf das Jahr „in dem soziale Isolation erinnert uns aber auch ein- alles anders war“ möchten wir in jedem Fall dringlich daran, wie wertvoll – und wie wenig allen Mitarbeitenden der Verwaltungsgemein- selbstverständlich – unsere sozialen Kontakte schaft, im Bauhof und den Wertstoffhöfen, in sind. Es wurde und wird deutlich, wie wichtig den Kinderbetreuungseinrichtungen und Schu- der Partner, die Familie, die Freunde und unsere len sowie allen Feuerwehren und Vereinen für Mitmenschen für uns sind. Wertschätzung ihr außerordentliches Engagement unter

Seite 2 Nr.12/2020

schwierigen Bedingungen herzlich danken. Ein 08084/94875-0 (Zentrale) großer Dank gilt auch der Nachbarschaftshilfe 08084/94875-10 (Hauptverwaltung) Holzland sowie allen im sozialen und kulturellen 08084/94875-20 (Bauamt) Bereich engagierten Mitbürgerinnen und Mitbür- 08084/94875-30 (Ordnungsamt/ gern, sowie allen, die sich im kommunalen Eh- Einwohnermeldeamt) renamt oder anderweitig für das Gemeinwohl 08084/94875-40 (Finanzverwaltung) bei uns im Holzland einsetzen. Nummer für standesamtliche Notfälle (z.B. Sterbefall) außerhalb der Öffnungszeiten: Für 2021 wünschen wir Ihnen, liebe 08084/3885 Bürgerinnen und Bürger, alles Gute, vor Nummern Störungsdienste siehe Seite 1 allem Gesundheit, Glück und Zufrieden- heit. Lassen Sie uns das neue Jahr gemein- Voraussichtlich wird die Verwaltungsgemein- sam mit dem nötigen Optimismus schaft Steinkirchen ab Montag, 11.01.2021 angehen, vielleicht am besten unter dem dann wieder regulär für den Publikumsverkehr passenden Motto: „Schau auf di, schau auf geöffnet sein. Bitte informieren Sie sich zeitnah mi, hoid ma z‘amm, dann griang mas hi“! dazu unter www.vg-steinkirchen.de. Jedoch bitten wir Sie, nur bei wirklich wichtigen Anlie- Es grüßen Sie herzlichst gen in das Rathaus zu kommen. Vieles lässt sich auch telefonisch abklären bzw. vorbesprechen Alfons Beilhack, Gemeinde Hohenpolding oder über das Bürgerservice-Portal erledigen (siehe nachfolgenden Beitrag). Bitte denken Sie Michaela Mühlen, Gemeinde Inning a. H. an Ihre Gesundheit, aber auch an die Gesund- heit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Dieter Neumaier, Gemeinde Kirchberg VG.

Hans Schweiger, Gemeinde Steinkirchen Bürgerservice-Portal Online-Dienste sind auch in der Verwaltung in Verwaltung während des Lockdowns den momentanen Zeiten mehr denn je gefragt. geschlossen Dafür steht Ihnen das Bürgerservice-Portal der Die wichtigste Maßnahme zur Eindämmung des Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen zur Ver- Corona-Virus ist die Vermeidung von Sozial - fügung. Hier haben Sie die Möglichkeit, Anträge kontakten. an die VG Steinkirchen online zu erfassen und Deshalb bleibt auch die Verwaltungsgemein- direkt an das Meldeamt oder Standesamt zur schaft Steinkirchen im Zeitraum von Mitt- weiteren Bearbeitung weiterzuleiten. woch, 16.12.2020 bis einschließlich Freitag, 08.01.2021 für den allgemeinen Angebotene Dienste: Publikumsverkehr geschlossen. • Meldebescheinigung Natürlich bleibt eine reduzierte Anzahl an Mit- • Ausweis-Statusabfrage arbeitenden in diesem Zeitraum zu den üblichen • Übermittlungssperren Zeiten telefonisch bzw. per Email-Anfrage • Umzug innerhalb der VG ([email protected]) erreich- • Voranzeige einer Anmeldung bar, so dass Sie sich mit Ihren Anliegen an die • Briefwahl-Antrag (zu Wahlzeiten) Verwaltung wenden können. Ist ein persönlicher • Wohnungsgeberbestätigung Kontakt unverzichtbar, dann kann auf diesem • Abmeldung ins Ausland Weg auch eine Terminvereinbarung erfolgen. • Bürgerauskunft • Geburtsurkunde • Eheurkunde • Lebenspartnerschaftsurkunde • Sterbeurkunde • Wasserzählerablesung • Führungszeugnis • Gewerbezentralregister

Nr.12/2020 Seite 3

Das Bürgerservice-Portal erreichen Sie direkt Rentenanträge, Kontenklärungen, usw… unter https://www.buergerserviceportal.de/ Wir bitten Sie, in Rentenangelegenheiten un- bayern/vgsteinkirchen bedingt Termine bei der Verwaltungsgemein- oder über die Internetseiten der vier Holzland- schaft Steinkirchen, Am Kirchberg 2, 84439 gemeinden (Bürgerservice & Politik – Rathaus – Steinkirchen zu vereinbaren. Ansprechpartnerin ist Bürgerservice-Portal bzw. Formulare und Frau Huber, Tel. 08084/94875-31. Online-Dienste) oder über das folgende Piktogramm unter „Ser- vice-Icons“ auf den jeweiligen Voraussichtliche Sitzungstermine Internet-Startseiten der Gemeinden und der VG. Gemeinde Hohenpolding; Gemeinderatssitzung Bekanntmachung Am Dienstag 19. Januar 2021, findet um Die Gemeinderäte der Gemeinden Hohenpol- 19:30 Uhr in der Gemeindekanzlei Hohenpol- ding, Inning a. Holz, Kirchberg und Steinkirchen ding, Hauptstraße 19, EG, eine öffentliche haben in den Gemeinderatssitzungen vom No- Gemeinderatssitzung statt. Die Tagesordnungs- vember 2020 die Verordnung über öffentliche punkte entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit Anschläge in den Gemeinden (Plakatierungsver- der Bekanntmachung an der Anschlagtafel oder ordnung) beschlossen. Die Verordnungen über im Internet unter www.hohenpolding.de öffentliche Anschläge in den Gemeinden (Plaka- tierungsverordnung) treten mit dem 01.01.2021 in Kraft. Gemeinde Inning a. Holz; Die Verordnungen über öffentliche Anschläge in Gemeinderatssitzung den Gemeinden Hohenpolding, Inning a. Holz, Am Mittwoch, 20. Januar 2021, findet um Kirchberg und Steinkirchen (Plakatierungsver- 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Inning am ordnung) liegen nun eine Woche lang öffentlich Holz eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. auf. Die Verordnungen über öffentliche An- Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte schläge in den Gemeinden (Plakatierungsver- zu gegebener Zeit der Bekanntmachung an der ordnung) liegen außerdem während des ganzen Anschlagtafel oder im Internet unter Jahres in der Verwaltungsgemeinschaft Stein- www.gemeinde-inning.de. kirchen, Zimmer Nr. 17, Am Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen, innerhalb der allgemeinen Ge- Gemeinde Kirchberg; schäftsstunden zur Einsicht bereit. Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 20. Januar 2021, findet um 19:30 Uhr im Bürgersaal Schröding, Zugang Fundbüro Hauptstraße eine öffentliche Gemeinderatssit- zung statt. Die jeweiligen Tagesordnungspunkte • Mountainbike (GIANT Aluxx 6000) in der Farbe entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit der Be- rot-weiß am Sportplatz in Hohenpolding gefun- kanntmachung an der Anschlagtafel oder im In- den (Verkäufer: Stöckl (Vils)) ternet unter www.gemeinde-kirchberg.de. • Fahrradschlüssel gefunden am Parkplatz der Ge- meindekanzlei Hohenpolding. Gemeinde Steinkirchen; • Grauer Schlüsselanhänger für Zeiterfassung (Nr. Gemeinderatssitzung 2544) im Friedhof Hohenpolding gefunden. Am Donnerstag, 28. Januar 2021, findet um 19:30 Uhr im Rathaus in Steinkirchen, Am Ansprechpartnerinnen sind Kirchberg 2, Sitzungssaal, II. OG, eine öffent- Frau Angermaier, Tel. 08084/94875-32 und liche Gemeinderatssitzung statt. Die Tagesord- Frau Bölsterl, Tel. 08084/94875-33. nungspunkte entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit der Bekanntmachung an der Anschlagtafel oder im Internet unter www.gemeinde-steinkirchen.de.

Seite 4 Nr.12/2020

! !

"#$%&'(#)!*+,!'-.!/0#'%,1-(.!2-,03!4%0$.(51(#)!0#!461%#76&'0#)!

!"#$%&'$((#$)*+,*-$(.(!$

8-.!9-:16&0.51%!/0#'%,1-(.!2-,03!4%0$.(51(#)!&0%):!0$!;(#'%,.51<#%#!461%#76&'0#)=!8-.!4-(.! >%.:%1:!-(.!0#.)%.-$:!?;%0!/0#'%,)-,:%#),(77%#!(#'!%0#%,!/,077%#),(77%=!80%!&0%>%@6&&!)%.:-&:%:%#! A,(77%#,3($%B!'0%!?;%0!),6C?+)0)%#!"(&%#B!'0%!A%$%0#.51-*:.,3($&0519%0:%#!(#'!(#.%,%!?;%0! A3,:%#!>0%:%#!'%#!/0#'%,#!@0%&!D-($!?($!E70%&%#B!F%,#%#!(#'!G6>%#=!8-.!1%,?&051%!G%-$!(#'!'0%! 7-,:#%,.51-*:&051%!H(.-$$%#-,>%0:!$0:!'%#!I&:%,#!.:%&&%#!;051:0)%!A,(#'&-)%#!(#.%,%.!76.0:0@%#! /0#'%,1-(.-&&:-).!'-,=!80%!/0#'%,!(#'!'%,%#!J%'+,*#0..%!.:%1%#!0$!461%#76&'0#)%,!/0#'%,1-(.!-#! %,.:%,!E:%&&%=!!

80%!K%(-#$%&'(#)%#!L1,%.M,!/0#'%.M,!9<##%#!;0,!0#!'0%.%$!N-1,!&%0'%,!#051:!7%,.<#&051! %#:)%)%##%1$%#=!8%#!"#$%&'%>6)%#!(#'!L#*6,$-:06#%#!?(!(#.%,%$!/0#'%,1-(.!*0#'%#!E0%!-(*!'%,! L#:%,#%:.%0:%!'%.!/0#'%,1-(.%.!2-,03!4%0$.(51(#)!0#!461%#76&'0#)=!2<51:%#!E0%!01,!/0#'!>%0!(#.! *+,!'-.!/0#'%,)-,:%#O-1,!PQPRMPQPP!-#$%&'%#B!*+&&%#!E0%!>0::%!'%#!"#$%&'%>6)%#!-(.!(#'!.%#'%#! '0%.%#!0##%,1-&>!'%,!"#$%&'%*,0.:!-#!(#.!?(,+59S!

T! /0-$123*&45$ $-,0-%T1%0$.(51(#)=161%#76&'0#)U90:-=%,?>0.:($T$(%#51%#='%! ! T! /0-$67'890:5$$ /0#'%,1-(.!2-,03!4%0$.(51(#)! E51(&.:,=!RV! WXXYP!461%#76&'0#)! !

Z+,!Z,-)%#!,(#'!($!'0%!"#$%&'(#)!9<##%#!E0%!(#.!)%,#%!(#:%,!'%,!G%&S!.".";<;!=>==.$-#,(*%#=!

[0,!*,%(%#!(#.!-(*!L1,%!"#$%&'(#)%#\!

]0%&%!A,+C%!(#'!>&%0>%#!E0%!)%.(#'\!

8-.!/0#'%,1-(.!G%-$!2-,03!4%0$.(51(#)!0#!461%#76&'0#)!

Nr.12/2020 Seite 5

! !

!

!

!

"#$%&'(#)!

*$!+,-./!0*#'%1.,(2!3##*#)!

!

"#$!%$&'()$*+&(,!-./!+'0!1#2'34'5/!6768966!-#(+$2!#(!+$/!:;<5$!=;)!!

45/!6*2!77/!8,#(,1!7974!

02'22>!?&-,/&(+!+$/!'@2&$**$(!A;/;('3B#2&'2#;(!@C(($(!D#/!+#$0$0!4'5/!*$#+$/!@$#($!E/F0$(G2$/)#($! =$/,$H$(>!I#22$!*'+$(!B#$!+'0!?()$*+$-;/)&*'/!5$/&(2$/!=;(!+$/!J(2$/($20$#2$!+$0!1#2'3K$/H&(+$0! L'&-@#/<5$(M!1#(+$/5'&0!J((#(,>!B#$!@C(($(!+$(!'&0,$-.**2$(!I;,$(!$(2D$+$/!$*$@2/;(#0<5!'(0! 1#(+$/5'&0!.H$/)#22$*(!;+$/!N$/!E;02!0<5#<@$(!;+$/!$#(D$/-$(!#)!1#(+$/5'&0>!

:$((!$0!+#$!A;/;('*',$!G&*F002M!D$/+$(!D#/!#)!0NF2$/$(!O/.5P'5/!$#($(!L$/)#(!-./!$#(!1$(($(*$/($(! '(H#$2$(>!

O/.5$!I#*+&(,!&(+!Q/G#$5&(,!0#(+!,$)$#(0')$!E/;G$00$M!D$*<5$!+#$!#(+#=#+&$**$!&(+!0;G#'*$! Q(2D#<@*&(,!+$0!1#(+$0!-C/+$/(>!"$05'*H!D;**$(!D#/!+#$!1#(+$/!-')#*#$($/,F(G$(+!&(2$/02.2G$(!&(+! H$,*$#2$(>!

R(0$/!1#(+$/5'&0!5'2!$#($!01*::%#)1(::%!S-./!1#(+$/!=;(!87!T;('2$(!H#0!U!4'5/$(VM!$#($! ,&-%12)%$*2;.-%!<1(::%!S-./!1#(+$/!=;(!8MW!H#0!UMW!4'5/$(V!0;D#$!GD$#!0*#'%1),1-%#)1(::%#!S-./! 1#(+$/!=;(!U!4'5/$(!H#0!G&)!B<5&*$#(2/#22V>!

R(0$/!X'&0!#02!2F,*#<5!=;(!=>99!?!4@>99!A.1!-./!+#$!1#(+$/!,$C--($2>!J(!+#$0$)!Y$#2/'5)$(!@C(($(!+#$! Q*2$/(!#5/$!#(+#=#+&$**$!I&<5&(,0G$#2!-./!#5/!1#(+!=$/$#(H'/$(>!

:#/!H#$2$(!2F,*#<5!$#(!B1*2;.!C(6%1%*-%-%2!D,1$%2!E*--,)%22%#!-./!'**$!1#(+$/!'(>!

:#/!-/$&$(!&(0!0<5;(!'&-!J5/$!?()$*+&(,$(Z!

O./![.<@-/',$(!@C(($(!B#$!&(0!,$/($!'(/&-$(!&(2$/!+$/!L$*$-;((&))$/!7\7\]!9!^]_`^6>!

J5/!L$')!+$0!@'25>!1#(+$/5'&0$0!J((#(,!

Seite 6 Nr.12/2020

!"#$%&'"()*#)+*"&$,-.'/))

012)34-.""$/)01$*"5*,6-$")

)

7*$)8$'."#$%&'"()9:,)&./)+*1.;3.-,)<=<>?<=<<)9*"&$1)*")&$,)@46-$)A4#)>B2=>2<=<>)C*/)<<2=>2<=<>) /1.112)

!"#$%&'(")$%*+,#&-$*$%-$%./&$("$&'%(00$".%,00$&,")&)%$(&'(")$%.+%/$".%,00$"&,")&-($/$/& '(")$%"&(2&34/$%&51"&67&81"+/$"&-(#&9&:+*%$"&$("$"&;4+/<=&& >,%?*&,"#$%$&@"/$.%+/(1"#.%,00$&AB""$"&C(%&+,?*&'(")$%"&2(/&-$#1")$%$2&DB%)$%-$)+%E&$("$& -$#1")$%$&F$.4$(/,".&,")&!"/$%#/G/<,".&-($/$"=& & @"&,"#$%$2&H+,#I& ! "$*2$"&C(%&J$)$#&'(")&+"&C($&$#&(#/=& ! +?*/$"&C(%&+,E&)($&(")(5(),$44$"&F$)G%E"(##$&)$%&'(")$%&,")&.$*$"&)+%+,E&$("& ! AB""$"&'(")$%&2(/&,")&1*"$&$%*B*/$2&DB%)$%-$)+%E&K$2$("#?*+E/&$%4$-$"& ! AB""$"&)($&'(")$%&("&$("$%&*+%21"(#?*$"&,")&C$%/#?*L/<$")$"&3/21#0*L%$&51"&,")& 2(/$("+")$%&4$%"$"& ! -$A122$"&)($&'(")$%&)($&8B.4(?*A$(/&#(?*&.+"<*$(/4(?*&<,&$"/C(?A$4"& ! -$%$(/$"&#(?*&)($&'(")$%&51"&3"E+".&+"&+,E&)($&M?*,4$&51%& ! AB""$"&#(?*&'(")$%&2(/&-$#1")$%$2&DB%)$%-$)+%E&),%?*&$("$&<,#L/<4(?*$&H$(40L)+.1.("&(*%$"& F$)G%E"(##$"&$"/#0%$?*$")&$"/C(?A$4"& & !"#$%&'(")$%*+,#&(#/&/L.4(?*&51"&N=6O&!*%&-(#&6O=6O&!*%&.$BEE"$/=&P,)$2&-($/$"&C(%&$("&E%(#?*& <,-$%$(/$/$#&8(//+.$##$"&+"Q&)+#&-$(&$("$%&F,?*,".#<$(/&-(#&2(")=& &6R=77&!*%&)+<,&.$-,?*/&C$%)$"&A+""=& & !'9(,'"&)&$,)D4,4".E."&$#*$)C*11$")F*,)0*$)/*6-)A4,$,/1)94,#.%G)4-"$)E$,/H"%*6-$")+4"1.51G) ."I'#$%&$"2)7./)!"#$%&$94,#'%.,)9*"&$")0*$).'9)&$,)J4#$E.($)&$/)+*1.;K$,C'"&/)L.'95*,6-$")?) K*%/)'"1$,)M+*"&$,-.'/)012)34-.""$/)01$*"5*,6-$"N2)0*$)5H""$")&$").'/($9:%%1$")O4($")E$,)P.*%) 4&$,)Q4/1).")'"/)/6-*65$"2) 04C.%&)$/)&*$)0*1'.1*4")I'%R//1G)'"&)&*$)Q%R1I$)A$,($C$")/*"&G)%.&$")F*,)0*$)I')$*"$#) !'9".-#$($/E,R6-)I')'"/)*"/)J.'/)$*"2) & S(%&E%$,$"&,"#&#?*1"&+,E&@*%$&3"2$4),".$"&,")&*1EE$"&M($&,")&@*%&'(")&-+4)2B.4(?*#/&0$%#B"4(?*& A$""$"4$%"$"&<,&)G%E$"=& & F$(&TG?AE%+.$"&$%%$(?*$"&M($&,"#&,"/$%&7U7UVWXV667& & FYZ@FZ[&M@Z&KZM![>\& @*%&'(")$%*+,#/$+2&M/$("A(%?*$"&&

Nr.12/2020 Seite 7

Verbindliche Sprengeleinteilung Diese Einteilung für die Schulhäuser Schröding und - wurde einvernehmlich zwischen dem Staatl. Hohenpolding ab dem Schuljahr 2021/22 Schulamt Erding, der Schulleitung, den Bür- Schulhaus Schröding germeistern des Schulverbands sowie den 1. Gesamtes Gemeindegebiet Kirchberg Elternbeiratsvorsitzenden beschlossen 2. Aus der Gemeinde Hohenpolding: Krum- - gilt längstens bis zum Schuljahr 2025/26 bach, Helding und wird danach wieder der aktuellen Be- 3. Aus der Gemeinde Steinkirchen: Am Holz, völkerungsentwicklung angepasst. Am See, Brenning, Deuting, Ebering, Hien- gez. Gerhard Ebentheuer, R; im Dez. 2020 raching, Krottenthal, Niederstraubing, Oberstraubing, Pfaffing, Riemading, Stein- kirchen Standort Defibrillator Schulhaus Hohenpolding 1. Gesamtes Gemeindegebiet Hohenpolding, VR-Bank Steinkirchen außer Krumbach, Helding Hofstarringer Straße 9 2. Aus der Gemeinde Steinkirchen: Baumgar- 84439 Steinkirchen, Ort: Schalterhalle ten, Giglhub, Grabing, Grahbruck, Haid, VR-Bank Hohenpolding,Hauptstraße 19 Hainberg, Hofstarring, Kienraching, Kög- 84432 Hohenpolding, Ort: Schalterhalle ning, Lindegraß, Nödlreuth, Öd, Pirka, Sil- lading VR-Bank Inning a. Holz Hauptstraße 1, 84416 Inning a. Holz Wenn sich bei den Schulanfängern zu unglei- Erreichbar: Rund um die Uhr che Klassenstärken ergeben, bzw. wenn die Hochschule Inning a. Holz Bildung einer Klasse gefährdet wäre, erfolgt Gewerbestraße 3 der Ausgleich in der folgenden Reihenfolge: Montag bis Donnerstag 7 - 17 Uhr und Haid, Lindegraß, Pirka, Kienraching, Hain- Freitag 7 - 15 Uhr berg, Sillading, Grabing, Kögning, Baumgar- Zimmerei Stuckenberger: ten, Giglhub, Öd, Grahbruck, Hofstarring, Sulding 32, 84432 Hohenpolding, Nödlreuth. Ort: außen neben Büroeingang Günstigeren Strom! Persönliche BeraBeratung!tung!

Stromlieferung begrenzt auf das Verteilnetzgebiet der B ayernwerk Netz GmbH Besuchen Sie uns doch am Rathausplatz 3 im 1. OG! Jeder Neukunde erhält eine Einfach einen Termin vereinbaren unter Tel. 08084 3739 12er-Karte fürs Taufkirchener oder auch gerne per E-Mail an [email protected] Waldbad ODER einen Weitere Infos auch auf www.gemeindewerke-taufkirchen 40 EURO Neukundenbonus Gemeindewerke Taufkirchen (Vils) GmbH & Co. KG · Rathausplatz 1 · 84416 Taufkirchen (Vils)

Seite 8 Nr.12/2020

Liebe Eltern der Grundschulkinder im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen,

hiermit möchten wir Sie auf die Möglichkeit der Ferienbetreuung im Jahr 2021 , jeweils in der Zeit von 7:00 bis 15:00 Uhr in den Räumen der Mittagsbetreuung in der Grundschule Inning a. Holz Tel. 5036141 hinweisen. Auf Wunsch kann Ihr Kind auch mit einem warmen Mittagessen versorgt werden.

Die Kosten für dieses Betreuungsangebot betragen: ~ gebuchtes Mittagessen: 3,00 €/Tag ~ Gebühr für die Betreuung, je angefangene Std. : 1,50 €

Mittels beigefügtem Anmeldeformular können Sie Ihr Kind an den jeweiligen Tagen zu den gewünschten Zeiten verbindlich anmelden.

hiermit melde/n ich/wir, Frau/Herr/Familie ......

Anschrift ...... Tel......

mein(e)/ unser(e) Kind(er) ...... geboren am ......

für folgende Tage zur Ferienbetreuung verbindlich an (bitte gewünschte Uhrzeit eintragen):

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 29.03.202130.03.2021 31.03.2021 01.04.2021 02.04.2021

in der Zeit von bis

Mittagessen Osterferien (bitte ja / nein ja / nein ja / nein ja / nein auswählen) keine Betreuung

Nr.12/2020 Seite 9

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 31.05.202101.06.2021 02.06.2021 03.06.2021 04.06.2021

in der Zeit von bis

Mittagessen

Pfingstferien (bitte ja / nein ja / nein

auswählen) ja / nein keine Betreuung keine Betreuung

erste Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 02.08.202103.08.2021 04.08.2021 05.08.2021 06.08.2021

in der Zeit von bis

Mittagessen (bitte ja / nein ja / nein ja / nein ja / nein ja / nein auswählen)

letzte Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 06.09.202107.09.2021 08.09.2021 09.09.2021 10.09.2021 Sommerferien Sommerferien in der Zeit von bis

Mittagessen (bitte ja / nein ja / nein ja / nein ja / nein ja / nein auswählen)

Schriftliche Anmeldungen, die nicht 14 Tage vor der gebuchten Zeit storniert werden, werden kostenpflichtig abgerechnet. Wir behalten uns vor bei einer Anmeldung von weniger als drei Kindern an den entsprechenden Tagen die Ferienbetreuung nicht durchzuführen. Sollten Sie eine Betreuung zu anderen als den von uns angebotenen Zeiten benötigen, bitten wir Sie, uns dies zeitnah mitzuteilen und wir werden versuchen Ihren Wünschen zu entsprechen.

Bemerkungen:

Datum, Unterschrift Rückfragen an Fr. Stadlöder, Tel. 08084/94875-13 Di. und Do. in der Zeit von 8.00 -12.00 Uhr erreichbar!

Seite 10 Nr.12/2020

Gemeinde Hohenpolding sein. Es freut mich, dass ich dieses schöne Amt bekleiden darf. Die Herausforderung für das Amtsstunde entfällt Bürgermeisteramt ist groß, aber, dank der wirk- Die Amtsstunde am Donnerstag, 31.12.2020 in lich sehr harmonischen Zusammenarbeit in der Hohenpolding entfällt. Verwaltungsgemeinschaft und im Gemeinderat, eine Aufgabe die mich mit Spaß und Freude Liebe Bürgerinnen und Bürger der aber auch mit Ehrfurcht erfüllt. Ich möchte mich Gemeinde Hohenpolding, nochmal für das entgegengebrachte Vertrauen Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu. bei der Wahl am 15. März bedanken. Es sind Ein Jahr, das es in sich hatte und uns sicher mittlerweile fast 8 Monate in denen der neue lange in Erinnerung bleiben wird. Ein Jahr, das Gemeinderat und ich im Amt sind. In dieser Zeit sich so keiner hätte vorstellen können. Wenn im ist schon einiges passiert: Der alte Pfarrhof ist Januar einer behauptet hätte, die Schulen wer- abgebrochen und der Rohbau für das Gemein- den geschlossen, der Flughafen und das öffent- schaftshaus errichtet worden. Die Verbindungs- liche Leben werden fast auf „Null“ runter straße von Hohenpolding über Schachten nach gefahren, es findet keine Bundesliga statt und Hofstarring und von Buchöd über alle Volksfeste fallen aus, den hätte man Maierhof/Gurnhub bis zur Landkreisgrenze sind schlichtweg ausgelacht und an seiner Intelligenz saniert und stellenweise komplett erneuert wor- gezweifelt. den. Andere Straßen, so z. B. von Hohenpolding nach Harting und weiter zur ED 31, sind durch Doch leider ist all das, was nie einer für möglich Risssanierung oder einen Mikrobelag wieder für gehalten hätte, eingetroffen. Dadurch hatten die nächsten Jahre ertüchtigt worden. wir dieses Jahr wenig Möglichkeiten sich einan- der zu begegnen. Bei einem Fest oder nur Das neue Baugebiet „Am Klausenholz“ wurde einem „Ratsch“ sich persönlich näher kennen- erschlossen und ist, bis auf die Feinschicht der zulernen war heuer fast unmöglich. Alle Veran- Straße, ganz im Zeitplan. Anfang 2021 werden staltungen, Geburtstagsfeiern, Jubiläen und wir mit dem Verkauf der Grundstücke starten sonstige Feiern, wo man sich hätte treffen kön- und somit können dann die ersten Bauvorhaben nen, blieben uns verwehrt. Ja nicht einmal die realisiert werden. Leider konnten wir bis dato, Bürgerversammlung konnten/durften wir meinen Vorgänger Heribert Niedermaier und die durchführen. ausgeschiedenen Gemeinderäte nicht gebüh- rend verabschieden. Jeder gesetzte Termin Aber alles Negative hat auch was Positives. Jede wurde uns, mit einer neuen Beschränkung, zu- Medaille hat zwei Seiten und wie der Bayer nichte gemacht. Aber aufgeschoben ist nicht sagt: aufgehoben. 2021 werden wir sicher einen Ter- „Soit‘n a Schoon* wo ned a Nutzen dabei is“ min finden, der es uns ermöglicht, in einen an- (*Schaden) gemessenen Rahmen dieses Vorhaben zu verwirklichen. Bis dahin möchte ich aber schon Durch die vielen Beschränkungen ist vielleicht mal meinen Dank und ein herzliches „Vergelt‘s für einige mehr Zeit geblieben, mehr Zeit für Gott“ an Euch richten, für all die viele Arbeit und das Mich, mehr Zeit für das Uns, mehr Zeit für die unzähligen Stunden, die Ihr für unser Ruhe, mehr Zeit für Erholung und gemeinsame Gemeindewohl verrichtet habt. Dankeschön Abende mit der Familie. Heribert und alle ausgeschiedenen und amtie- renden Gemeinderäte. Auch mir ist dadurch mehr Zeit „geschenkt“ worden, mich in meine neuen Aufgaben einzu- Ich möchte mich auch bei all denen bedanken, lesen, einzuarbeiten und einzuleben. Somit darf die sich auf irgendwelche Weise in und für un- man ruhig auch was Positives mitnehmen von sere Gemeinde verdient gemacht haben. Jeden dem Negativen dieses Jahres. einzelnen hier aufzuzählen unterlasse ich lieber, weil die Gefahr, den Einen oder Anderen zu ver- Einen kleinen Rückblick über das zu Ende ge- gessen, viel zu groß für mich ist. hende Jahr möchte ich auf diesem Wege geben. Seit 1. Mai darf ich, Ihr/Euer Bürgermeister Ein herzliches Danke an Euch alle.

Nr.12/2020 Seite 11

Zum Schluss möchte ich Ihnen und Euch liebe Gemeinde Inning a. Holz Bürgerinnen und Bürger von Hohenpolding alles erdenklich Gute wünschen, eine ruhige, erhol- Das vergangene Jahr war wie kein anderes je same Zeit „zwischen den Jahren“ und einen zuvor, und hat uns allen viel abverlangt. Der guten Rutsch und Start ins neue Jahr. Gesund- Verzicht, zu dem wir gezwungen waren und heit, Glück und viel Erfolg möge unser aller Be- auch zu Ende des Jahres noch sind, hat uns gleiter für das Jahr 2021 sein. deutlich gemacht, wie wichtig vormals Selbst- verständliches für uns ist: die Nähe zu unseren Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen. Mitmenschen, die Freiheit zu reisen, die Aus- Ihr/Euer übung unseres Berufes, gemeinsame Feiern. Fonse Beilhack Obwohl wir zu viel Ruhe gezwungen waren, haben wir in der Gemeinde aber auch viele Projekte begonnen und verwirklicht, die ich Ihnen im Folgenden kurz zusammen- fasse, und über die ich ihnen hoffentlich bei einer Bürgerversammlung im Frühjahr ausführ- lich berichten kann: Im Bereich der Infrastruktur wurde die Zufahrt nach Adlberg saniert und mit einem neuen Belag versehen. Wo wir konnten, haben wir Baumöglichkeiten geschaffen, so zum Beispiel in Hain und in Sonnendorf. Wir haben die Erstel- lung eines Bebauungsplans zur Erweiterung des Gewerbegebiets Adlberg auf den Weg gebracht, und einen Bebauungsplan für das unbebaute Areal an der Haupt- und Kapellenstraße erstellt. Um Nachverdichtung zu ermöglichen, haben wir Rahmenlinien festgelegt, damit an bestehende Häuser angebaut oder aufgestockt werden kann. Zur Sicherung der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung haben wir den Trinkwas- alter Pfarrhof Hohenpolding serbrunnen saniert, welcher in Kürze endlich in Betrieb geht, sobald uns die wasserrechtliche Genehmigung vorliegt, und nach einer Befah- rung aller Kanalrohre ein Kanalsanierungskon- zept erstellt, welches in den kommenden Jahren in vier Abschnitten umgesetzt werden soll. Wir haben uns mit einer Markterkundung auf den Weg gemacht, um in den kommenden Jahren alle Häuser mit Glasfaser versorgen zu können. In die Grundschule Inning haben wir, rechtzeitig zur Coronakrise, bereits einen Glasfaseran- schluss gelegt. Im Kinderhaus Inning entstan- den Räumlichkeiten für eine neue, vierte Gruppe, die mit 12 Kindern bereits voll belegt ist. Unsere Feuerwehr hat ein neues Löschfahr- zeug bekommen, das wir Ihnen im kommenden Holzlandblatt näher vorstellen werden. Und nicht zuletzt haben wir mit unserem großen Projekt, dem Bau des Bürgerhauses und eines Dorfplatzes begonnen. Natürlich mussten wir aufgrund von Corona die ein oder andere Ver- neues Gemeinschaftshaus (Rohbau) zögerung hinnehmen. Dennoch sind wir mit

Seite 12 Nr.12/2020

dem Baufortschritt sehr zufrieden und rechnen einer Tiefe von 61 m ausgebaut und mittels mit einer Fertigstellung zwischen Ostern und Stahl-Sperrrohr bis 10 m gegen Oberflächen- Pfingsten. Ich hoffe, dass wir das Virus bis dahin wasserzutritt abgesperrt. Im Rahmen einer rou- so weit im Griff haben, dass das Bürgerhaus uns tinemäßigen Kamerabefahrung zeigte der dann Raum bieten kann, uns wieder zu treffen Brunnen mit einem Wasserzutritt im Sperrrohr- und die Gemeinschaft in unserer Gemeinde, bereich einen erheblichen technischen Defekt. deren Erleben uns allen so fehlt, wieder aufle- Die erforderliche Oberflächenwasserabsperrung ben lassen können. Ich bedauere sehr, dass wir war damit nicht mehr gegeben und der Brunnen 2021 nicht mit unserem gewohnten Neujahrs- musste saniert werden. Die Bohrarbeiten wur- empfang begrüßen können, und hoffe, dass dies den im Rahmen einer beschränkten Ausschrei- nicht richtungsweisend ist für das vor uns lie- bung an die Fa. Tafelmeier, Moosen vergeben. gende Jahr. Ihnen Allen wünsche ich ein frohes Die örtliche Bauleitung und die Bauoberleitung und gesegnetes Weihnachtsfest, einen ruhigen lag beim Sachverständigenbüro für Grundwas- und zuversichtlichen Jahreswechsel und von ser ANDERS & RAUM, Velden (Vils). Für die Herzen alles Gute für das Jahr 2021. Bleiben Sie Komplett-Sanierung wurde nach dem Herrich- gesund! ten der Zuwegung sowie dem Abbruch des Schachtes im Herbst 2019 der Bohrplatz einge- Michaela Mühlen ebnet und ein Pfahlbohrgerät antransportiert. Damit konnte das defekte Sperrrohr mit einem Kurzbericht zur Sanierung des Brunnen I Bohrdurchmesser von 1200 mm überbohrt und Inning entfernt werden. Anschließend erfolgte das wei- Der Brunnen I Inning liegt am nordwestlichen tere Abbohren und vollständige Ausräumen der Ortsrand von Inning, wurde 1961 mittel Kunst- alten Brunnenrohre inkl. Filterkies. Das Bohr- harz-Pressholz Voll- und Filterrohren bis zu loch musste dabei mittels Hilfsverrohrungen bis wenige Meter oberhalb der Endtiefe gegen Ver- sturz gesichert werden. Anschließend wurde der Brunnen mit Edelstahl Voll- und Wickeldraht-Fil- terrohren bis 56,5 m neu ausgebaut und mittels Einbau eines Sperrrohrs bis 35 m gegen Ober- flächenwasserzutritt gesichert. Für das er- schwerte Ziehen der Hilfsverrohrung kam ein Hochfrequenzrüttler zum Einsatz. Im Anschluss daran wurde der Brunnen durch mehrfache Ent- sandungsmaßnahmen entwickelt, um einen op- timalen Grundwasserzustrom zu gewährleisten. Mittels hydrochemischem Pumpversuch über einen Zeitraum von 144 Stunden und geophy- sikalischen Messungen wurde die Leistung des Brunnens überprüft, die Wasserqualität bei un- terschiedlichen Fördermengen untersucht und Überbohren des Brunnens mittels Pfahlbohrge- die Zuflussanteile im Brunnen ermittelt. Im rät Rahmen der Abnahme der Sanierung im Juni 2020 erfolgte eine Unterwasserkamerabefah- rung zur Kontrolle des Brunnenbauwerks. Die Sanierung des Brunnen I Inning wurde fachge- recht und erfolgreich durchgeführt. Der Brun- nen zeigte trotz tieferer Absperrung keinen nennenswerten Leistungsrückgang. Im Pump- versuch wurde eine Förderleistung von 11 l/s nachgewiesen. Das Wasser wird vor Abgabe ins Versorgungsnetz am nahegelegenen Wasser- Blick auf Filterkies im Wickeldrahtfilterrohr bzw. werk belüftet, die Wasserqualität ist einwand- Rohrinnenwand bei der Kamerabefahrung frei.

Nr.12/2020 Seite 13

Kinderhaus Inning seine Durchführung. Bleibt alle gesund, um bei den zukünftigen Aktivitäten wieder zahlreich Ausflüge in die Umgebung dabei sein zu können.

Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Kirchberg hat in der Gemeinderatssitzung vom 25.11.2020 den Erlass einer neuen Beitrags- und Gebühren- satzung zur Entwässerungssatzung beschlos- sen. Die Satzung tritt zum 01.01.2021 in Kraft. Das Kommunalrecht fordert alle vier Jahre eine Neuberechnung der Abwassergebühren in Form von Nach- und Vorkalkulation, um die entstan- denen und die entstehenden Ausgaben kosten- deckend auf die Nutzer zu verteilen. Aufgrund der Neuberechnung muss die Einleitungsgebühr Ausflüge in die Umgebung und in den Wald sind von bisher 3,99 € pro m³ auf 4,15 € pro m³ Ab- für unsere Kinder im Kinderhaus immer ein will- wasser angehoben werden, was einem Kosten- kommenes Erlebnis. Deshalb unternehmen wir anstieg von 4 % in 4 Jahren, also 1 % pro Jahr regelmäßige Naturerlebnistage mit den Gruppen. seit der letzten Kalkulation entspricht. Bitte ver- Damit auch unsere Kleinen die Umgebung er- gessen Sie nicht, dass der gesamte Kläranla- kunden können, fahren sie mit unserem 6-Sit- genneubau nicht über hohe Einmalbeiträge zer- „Krippenbus“ diejenigen Teile der Strecke, finanziert wurde, sondern über eine angepasste die sie nicht selbst bewältigen können. Deshalb Einleitungsgebühr finanziert wird. freuen wir uns riesig, dass wir einen neuen Krip- Die Satzung liegt nun eine Woche lang öffentlich penwagen anschaffen konnten. Ermöglicht auf und ist außerdem während des ganzen Jah- wurde dies (neben verschiedenen kleineren res in der Verwaltungsgemeinschaft Steinkir- Spenden) durch zwei große Spenden, nämlich chen, Am Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen, von der Inninger Rasselbande und von der VR- innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden Bank Taufkirchen-. Ein herzliches Danke- zur Einsicht bereit. schön an die Spender! Wir werden den Wagen immer wieder gerne nutzen für unsere kleinen und größeren Ausflüge in und um das schöne Inning.

Gemeinde Kirchberg

Der Gartenbau- und Umweltverein Kirchberg wünscht allen Mitgliedern frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2021 Durch die Corona-Krise konnten leider keine Vereinsaktivitäten stattfinden. Auf die Besuche zu den runden Geburtstagen ab dem 70. Le- bensjahr und zur Ernennung zum Ehrenmitglied wurde gänzlich verzichtet. Es ist uns zu riskant, durch unseren Besuch die Jubilare zu gefähr- den. Die Ehrungen werden entweder bei der Generalversammlung oder beim Kaffeekränz- chen nachgeholt, sobald es gefahrlos möglich ist. Der nächste Vereinsausflug gemeinsam mit der Frauengemeinschaft Burgharting wartet auf

Seite 14 Nr.12/2020

Der Bürgermeister informiert auf dem Gebiet des Marktes Wartenberg, wo 2021 nochmals neun Linden gepflanzt werden Mittagsbetreuung an der Grundschule sollen. Aktuell umfasst die Lindenallee damit Schröding insgesamt 313 Bäume, wovon 191 Altbäume Je nach Witterung soll im Laufe des Dezembers aus dem Zeitraum der Erstpflanzung um 1904- von der Zimmerei Schlehhuber aus Mauggen in 1906 stammen, 56 anlässlich der Inschutz- Zusammenarbeit mit der Fa. Miller aus Moos- nahme als Naturdenkmal Mitte der burg (Spengler- und Abdichtungsarbeiten) der 1980er-Jahre gepflanzt wurden und jetzt eben Dachstuhl der neuen Mittagsbetreuung fertig 66 Jungbäume neu dazugekommen sind. Mein gestellt werden. Der Einbau der Pfosten-Riegel- Dank gilt in diesem Zusammenhang dem Land- Fassade auf der Nordseite des Gebäudes in kreis Erding, der Konzeption und Kosten der Richtung Pausenhof durch die Firma Brummer Nachpflanzungen trägt. Ebenso ein Dankeschön Metallbau aus Tiefenbach bei Passau ist bereits an die „Bürgerstiftung im Landkreis Erding“ größtenteils abgeschlossen. Die Vergaben der (https://buergerstiftung-erding.de/), welche Gewerke Heizung-Sanitär und Lüftung sind für fünf der Lindenbäume gestiftet hat. Ein beson- die Dezember-Sitzung des Gemeinderates vor- deres Lob aber gilt den Grundstückseigentü- gesehen. Die Ausschreibungen für die Gewerke mern, die dem Landkreis ihre Flächen für die Estricharbeiten und Trockenbau laufen bereits Pflanzungen im Frühjahr und Herbst 2020 kos- und die Ausschreibungen für die Elektroarbeiten tenlos zur Verfügung gestellt haben und damit und die Fliesenlegerarbeiten befinden sich ak- quasi den „grundlegenden Teil“ zur Erhaltung tuell in Vorbereitung. der Lindenallee als Naturdenkmal beigetragen haben – danke für Euren Gemeinsinn!

Momentaufnahme des Bauzustands der Mit- tagsbetreuung (11.12.2020) Nachpflanzung im Herbst 2020 mit schwerem Gerät: v.l. Wartenbergs Bürgermeister Christian Parkplatzbau in Schröding Pröbst, Kirchbergs Bürgermeister Dieter Abschließend wurde Mitte Dezember auf der Neumaier, Landrat Martin Bayerstorfer, Michael Westseite des neuen Parkplatzes, entlang der Utschneider als Vertreter der Bürgerstiftung und Parkbuchten, noch eine Riegelbegrenzung an- Grundstückseigentümer Bernhard Picker (nicht gebracht. auf dem Foto die Grundstückseigentümer Georg Kügler und Thomas Hiebl); Nachpflanzungen in der Lindenallee Foto: Stephan Görlich Nachdem im März diesen Jahres bereits 48 junge Linden im Bereich der Gemeinde Kirch- berg durch den Landkreis Erding nachgepflanzt wurden, konnten im November 2020 nochmals 18 Winterlinden gesetzt werden. Drei davon stehen auf Kirchberger Flur, die restlichen 15

Nr.12/2020 Seite 15

„Kunstaktion“ an gemeindlichen Gehen wir also mit Zuversicht und positi- Anschlagtafeln ver Einstellung in das neue Jahr 2021, Seit dem Frühjahr 2020 sind die Anschlagtafeln wofür ich uns allen viel Gesundheit und in der Gemeinde Kirchberg aufgrund vieler ab- alles Gute wünsche! gesagter Veranstaltungen fast komplett leer. Wegen der Corona-Krise ein ungewohnter und Ihr/Euer trister Anblick. Daher kam mir die Idee, die Ta- Dieter Neumaier feln für eine „Kunstaktion“ zu nutzen, um so wieder ein bisschen Farbe und Leben auf die P.S.: Zahlen, Daten und Fakten zur Gemein- sonst normalerweise prall gefüllten Flächen zu deentwicklung, die in der Bürgerversammlung bringen. Hierfür konnte ich unsere Grundschul- am 14.10.2020 vorgestellt wurden, können Sie lehrerin Frau Lisa Wolf gewinnen, die in der nach wie vor über den YouTube-Channel „Kirch- Klasse 4a der Schrödinger Grundschule den berg Live“ (https://www.youtube.com/chan- Kunstunterricht durchführt. Nach dem Motto nel/UCSI55dN8kt_sWyvUeCb7UDQ) abrufen. „Lachende Häuser“ des Künstlers James Rizzi Dort ist ein Mitschnitt der Bürgerversammlung haben die Viertklässler kreative, bunte Bilder hinterlegt. gemalt, die nun die Anschlagtafeln zieren. Schauen Sie gerne vorbei, freuen Sie sich an den ideenreichen Kunstwerken der Kinder und lassen Sie sich „von den Häusern anlachen“. Vielen Dank an Frau Wolf und an die 4a für die- sen kleinen Lichtblick!

Entfall Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde am Mittwoch, 30.12.2020 entfällt. Für individuelle Termine Eier oder telefonischen Kontakt können Sie sich je- Kartoffel Nudeln doch gerne zu den üblichen VG-Öffnungszeiten an das Vorzimmer unter 08084/94875-0 zur Familie Riedl Terminabsprache wenden. Riedls - Rollendes - Persönlicher Dank ✭ ✭ ✭ ✭ ✭ Zum Jahresabschluss möchte ich mich bei allen Hühner - Hotel Bürgerinnen und Bürgern recht herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und die gute wünscht Zusammenarbeit in außergewöhnlichen Zeiten schöne bedanken. Ein großer Dank gilt in diesem Zu- sammenhang auch dem gesamten Kirchberger Fe iertage Gemeinderat und meinem Stellvertreter Martin und Strobl für das engagierte und offene Miteinan- und der zum Wohl der Gemeinde. Bedanken möchte einen guten ich mich ferner bei allen Einzelpersonen, Grup- pierungen und Vereinen, die durch ihr Zutun Rutsch in das Jahr das soziale und kulturelle Rückgrat der Ge- meinde sind – wir brauchen dieses Engagement 20212021!! für Kirchberg auch weiterhin, um zukünftig glei- chermaßen eine lebens- und liebenswerte Ge- ET! meinde zu bleiben. Zusammen werden wir im HR GEÖFFN UM DIE U ing 40, RUND den Hofstarr Miteinander die aktuellen und auch die kom- stbedienungshofla Selb nkirche n menden Herausforderungen als Kommune (= 84439 Stei lat. Gemeinschaft) meistern.

Seite 16 Nr.12/2020

"Frisch auf den Tisch" Nachbarschaftshilfe Holzland plant neuen Service

Die Nachbarschaftshilfe Holzland (NBH) ist gerade dabei, einen regelmäßigen Lieferdienst für Mittagessen im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen zu organisieren. Geplant ist dabei, dass zunächst zweimal wöchentlich ein frisch zubereitetes Mittagessen von Gastwirten aus dem Holzland durch die NBH bis an die Haustüre geliefert wird - ganz nach dem Motto "Frisch auf den Tisch". Dieses Angebot richtet sich an Senioren genauso wie auch beispielsweise an berufstätige Mütter. Also an alle, die keine Zeit oder Möglichkeit haben, Essen selber frisch zuzubereiten. Damit Kochen und Lieferung planbar sind, ist ein Abosystem vorgesehen. Das heißt, nach der Anmeldung zu "Frisch auf den Tisch" wird man je nach Buchungsumfang regelmäßig mit Essen beliefert. Beginn und Ende des Abos sind jederzeit frei wählbar.

Um nun die Planung verfeinern zu können, braucht die NBH Rückmeldung von Interes- sierten, die sich grundsätzlich eine Belieferung mit frischem Essen für sich vorstellen könnten. Zudem benötigen wir für den Lieferdienst auch Helfer, die das Ausfahren der Mahlzeiten zur Mittagszeit übernehmen würden.

Daher der Aufruf an interessierte Abonnenten für "Frisch auf den Tisch" und an Helfer, die uns unterstützen möchten, sich bei der Koordinatorin Brigitte Ehrl zu melden.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.

Ihr Team der Nachbarschaftshilfe Holzland e.V.

Claudia Neumaier Brigitte Ehrl (2. Vorsitzende) (Koordinatorin)

------Einschränkung unserer Leistungen Aufgrund der anhaltend hohen Infektionszahlen können aktuell nur kontaktlose Dienste, wie beispielsweise Einkaufs- und Apothekenfahrten und Telefonpatenschaften angeboten werden. Sobald sich die Situation bessert, sind wir wieder uneingeschränkt für Sie da. ------

Ansprechpartnerin Brigitte Ehrl Bürozeiten Koordinationsstelle NBH Mo. 8.00 – 12.00 Uhr und Do. 14.00 – 18.00 Uhr Tel. 08084 / 94875-75 oder Handy 0152/27403753 E-Mail: [email protected]

Nr.12/2020 Seite 17

Gemeinde Steinkirchen

Liebe Gemeindebürgerinnen und Bürger, ich möchte dieses außergewöhnliche Jahr nicht ausklingen lassen, ohne ein paar Worte an Euch zu richten. Ein Jahr ohne Volksfest, Vereinsversammlun- gen, geschweige denn einer Bürgerversamm- lung, bei der ich mich persönlich bei Euch für die Wahl zum Bürgermeister bedanken hätte können. Genauso schwierig ist es mit der Er- nennung meiner Vorgängerin, Ursula Eibl, zur Altbürgermeisterin. Wir alle sind Ihr zu Dank verpflichtet, darum will ich diese Ernennung nicht im stillen Kämmerlein durchführen. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass wir das im Frühjahr schaffen, notfalls auch im Freien.

Ein ganz besonderer Dank gilt in diesem schwierigen Jahr auch unseren Feuerwehr- Ich wünsche Ihnen fürs neue Jahr alles erdenk- frauen und -männern, dass Sie ständig in Be- lich Gute und bleiben Sie gesund! reitschaft sind, wenn wir Sie brauchen. Was mich natürlich besonders freut und wohl einzig- Euer artig im Landkreis ist, dass die Hofstarringer Hans Schweiger Feuerwehrleute seit Oktober zusammen mit Steinkirchen ausrücken. Kinderhaus Hohenpolding Ich möchte mich auch bei meinem Gemeinderat samt zweitem Bürgermeister Manfred Hofmaier Heuer ist nicht nur für uns Erwachsene, sondern bedanken, für das harmonische Miteinander auch für unsere Kinder ein außergewöhnliches und die konstruktive Zusammenarbeit in unse- und anstrengendes Jahr. Umso schöner, dass ren Sitzungen und natürlich für Euer Nachsehen der Hl. Nikolaus – trotz des hohen Alters – mit mir in meiner Anfangszeit. unser Kinderhaus Mariä Heimsuchung in Hohen- polding am 04.12.2020 besucht hat. Der Tag Auch für die Geduld und Kompromissbereit- war natürlich anders wie sonst und dennoch schaft der Steinkirchner Anwohner möchte ich aufregend wie immer. So musste der Hl. Niko- mich bedanken. Nach momentanem Stand kön- laus jede Gruppe einzeln besuchen, konnte die nen wir den Gehwegebau, bis auf die Einmün- Geschenke nicht selbst ausgeben, der Abstand dung Pfaffingerweg, noch in diesem Jahr beim Vortreten war größer als üblich und der Bi- abschließen. schofsstab wurde dieses Jahr von der Einrich- tungsleitung gehalten. Für die Kinder kein Bedanken möchte ich mich bei allen Gemeinde- Problem und verständlich, da der hohe Besuch bürgern, die durch irgendeine Tätigkeit unsere ja nicht krank werden soll. Zu Beginn trugen Gemeinde und somit unser Gemeinwohl unter- die Kinder aufgeregt ihre Gedichte vor. Der Hl. stützt haben. Nikolaus freute sich, da die Gruppen sogar zwei Gedichte einstudiert und alle wunderbar mitge- Mein letzter Dank gilt den Familien Huber und macht hatten. Im Anschluss traten alle Kinder Riedl sowie Herrn Holzner für den netten Einfall nacheinander vor den hohen Besuch. Mutig und und die Organisation des „Nikomobils“. Ich Tapfer lauschten sie dem Lob und auch den Ver- denke damit wurde zum Ende dieses seltsamen besserungsvorschlägen die aus dem goldenen Jahres unseren Gemeindekindern und ihren Fa- Buch vorgetragen wurden. Selbstverständlich milien eine Freude der besonderen Art bereitet. wurden auch die Erzieherinnen für ihre gute Ar- beit gelobt und erhielten zum Abschluss die

Seite 18 Nr.12/2020

Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen, innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht be- reit. Dem Landratsamt Erding wurden die Haus- haltssatzung und der Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 2021 zur rechtsaufsichtlichen Überprüfung vorgelegt. Diese ergab keinerlei Beanstandungen.

Abfallwirtschaft

Öffnungszeiten der Recyclinghöfe im Holzland

Hohenpolding: Donnerstags von 15:30 - 17:00 Uhr und am Samstag von 09:30 - 12:00 Uhr

Kirchberg: schwergefüllten Nikolaussäcke um die Ge- Donnerstags von 16:00 - 18:00 Uhr und am schenke an die Kinder zu verteilen. Manche Kin- Samstag von 09:00 - 11:00 Uhr der nutzten auch gleich noch die Gunst der Stunde um den Hl. Nikolaus nach Hygienebe- Steinkirchen: stimmung für die „Engal“ und sonstigen Anlie- Samstag von 09:00 - 12:00 Uhr gen zu fragen. Geduldig und schmunzelnd beantwortete er die aufkommenden Kinderfra- Inning a. Holz: gen. Ja, auch die „Engal“ haben schon Samstag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr „schrumplige Fingerl“ vom vielen Händewa- schen und er trägt keine Mütze sondern eine Einwurfzeiten an Recyclinghöfen Mitra. Der Hl. Nikolaus verabschiedete sich bis Die Trennung von Wertstoffen ist ein wichti- zum nächsten Jahr. Ein wirklicher toller Tag für ger Beitrag für den Umweltschutz und schont die Kinde. Das Kinderhaus Hohenpolding be- Ressourcen. Für die Benutzung unserer Recyc- dankt sich nochmal recht herzlich beim bürger- linghöfe bitten wir Sie, sich an die geltenden Re- meisterlichen Hl. Nikolaus Alfons Beilhack für geln zu halten. Bitte beachten Sie die seinen Einsatz und dem Elternbeirat für die ge- zulässigen Einwurfzeiten. füllten Nikolaussäckchen. Sammelbehälter für Altbatterien und Danke für ein Stück Normalität für die Hohen- Toner poldinger Kinder im aktuellen Chaos! Im Verwaltungsgebäude der Verwaltungs - gemeinschaft Steinkirchen befinden sich Sam- melbehälter für Altbatterien sowie für Schulverband Schröding Druckerpatronen. Die Bürger des Holzlandes können diese Sammelbehälter zu unseren Öff- Bekanntmachung nungszeiten zur Entsorgung nutzen. Die Verbandsversammlung des Schulverban- Batterien und Akkus können auch bei unseren des Schröding hat in der Sitzung vom Recyclinghöfen abgegeben werden. 08.10.2020 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 beschlossen. Die Haushalts- satzung tritt mit dem 01.01.2021 in Kraft. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen nun eine Woche lang öffentlich auf. Die Haus- haltssatzung und der Haushaltsplan liegen au- ßerdem während des ganzen Jahres in der Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen, Am

Nr.12/2020 Seite 19

Gottesdienste im Pfarrverband Holzland

Donnerstag, 24. Dezember / HEILIGER ABEND Dienstag, 5. Januar Inning: 15:30 Kinderkrippenfeier - im Wald Schröding: 19:00 Vorabendgottesdienst zum Fest Inning: 16:00 Seniorenchristmette Erscheinung des Herrn Inning: 19:30 Christmette Steinkirchen: 17:00 Kinderkrippenfeier - Mittwoch, 6. Januar / ERSCHEINUNG DES HERRN Parkplatz vor der VG Hohenpolding: 8:30 Eucharistiefeier Steinkirchen: 19:30 Christmette Burgharting: 8:30 Eucharistiefeier Hohenpolding: 17:00 Kinderkrippenfeier - Inning: 10:00 Eucharistiefeier im Freien beim Volksfestplatz Steinkirchen: 10:00 Eucharistiefeier Hohenpolding: 18:00 Christmette Schröding: 15:30 Kinderkrippenfeier – im Freien Samstag, 9. Januar Schröding: 18:00 Christmette Inning: 16:00 Vorabendgottesdienst Burgharting: 16:00 Seniorenchristmette Burgharting: 19:30 Christmette Sonntag, 10. Januar Hohenpolding: 8:30 Eucharistiefeier Freitag, 25. Dezember / WEIHNACHTEN Schröding: 8:30 Wort-Gottes-Feier Steinkirchen: 8:30 Feierliche Eucharistiefeier Burgharting: 10:00 Eucharistiefeier Schröding: 8:30 Feierliche Eucharistiefeier Steinkirchen: 10:00 Wort-Gottes-Feier Burgharting: 10:00 Feierliche Eucharistiefeier Hohenpolding: 10:00 Feierliche Eucharistiefeier Wir bitten um Anmeldung zum jeweiligen Gottes- dienst im Pfarrbüro, Tel.: 08084/1038, online oder Samstag, 26. Dezember per Email unter [email protected] Burgharting: 8:30 Feierliche Eucharistiefeier Hohenpolding: 8:30 Feierliche Eucharistiefeier Kurzfristige Terminänderungen sind möglich.Wir bitten um Beachtung der aktuellen Gottesdienstordnung. Die Gottesdienst-Ordnung finden Sie Inning: 10:00 Feierliche Eucharistiefeier auch unter: www.erzbistum-muenchen.de/PV-Holzland zum KIRCHENPATROZINIUM Steinkirchen: 10:00 Feierliche Eucharistiefeier Schröding: 10:00 Feierliche Eucharistiefeier

Sonntag, 27. Dezember Die Jugendfeuerwehr Inning informiert Steinkirchen: 10:00 Eucharistiefeier zum KIRCHENPATROZINIUM Burgharting: 10:00 Pfarrverbandsgottesdienst

Donnerstag, 31. Dezember / Hl. Silvester Inning: 16:00 Jahresschlussgottesdienst !!!Christbaumsammlung Hohenpolding: 16:00 Jahresschlussgottesdienst

Schröding: 16:00 Jahresschlussgottesdienst Juge am 09.01.2021

Freitag, 1. Januar / NEUJAHR - HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA entfällt!!! Steinkirchen: 10:00 Neujahrsgottesdienst Burgharting: 10:00 Neujahrsgottesdienst

Samstag, 2. Januar Steinkirchen: 16:00 Vorabendgottesdienst Aufgrund der aktuellen Corona-Lage müssen wir zum Schutz Sonntag, 3. Januar der Mitglieder die jährliche Christbaumsammlung der Inning: 8:30 Eucharistiefeier Jugendfeuerwehr absagen. Burgharting: 8:30 Eucharistiefeier zur Ewigen Anbetung, anschl. Betstunden 11:30 Feierliche Schlussandacht mit

Euchar. Segen u. Te Deum Hohenpolding: 10:00 Eucharistiefeier Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen allen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Schröding: 10:00 Pfarrverbandsgottesdienst Rutsch ins neue Jahr.

Seite 20 Nr.12/2020

Veranstaltungen gen Corona-Vorschriften einzuhalten. Auf Ihr Kommen freut sich Fam. Müller – Inning a. Holz Schröding/Hauptstraße 7, 84434 Kirchberg, Mi., 06.01.21 Der Neujahresempfang in der Tel.: 08706-200. Holzlandhalle muss leider abgesagt werden. Inning a. Holz Schröding Fr., 22.01.21 Jahresversammlung der Do., 07.01.21 Haxen zum Mitnehmen im Jagdgenossenschaft Inning a. Holz ist ab- Gasthaus Müller in Schröding ab 18:00 Uhr. gesagt. Sobald ein neuer Termin feststeht, wird Vorbestellung erforderlich. Es sind die jeweili- dieser rechtzeitig bekannt gegeben.

Impressum

Redaktion: Katharina Brunner, VG Steinkirchen, Tel. 0 80 84/9 48 75-11, [email protected] Layout, Druck: Präbst Druck Dorfen, 0 80 81/24 13, [email protected] Nächster Erscheinungstermin: Mo., 29. Januar 2021 Redaktionsschluss: Mo., 18. Januar 2021, 16:00 Uhr

Nr.12/2020 Seite 21

Wir bringen ihre Gülle aufs Feld!

15500 Liter Güllefass mit 12m oder 15m Schleppschuh. Saugrüssel mit Dockingstation.

Für weitere Fragen gerne melden. Harting 1 · 84432 Hohenpolding · Tel. 0151 / 42 32 35 36

Seite 22 Nr.12/2020

Badrenovierung · Heizungssanierung Wasserenthärtungsanlagen · Service

STACHL JOSEF – STARZELL 30 – 84432 HOHENPOLDING

0160-7785889 – 08084-5620364 – www.stachl-sanitär-heizung.de – kontakt@stachl-sanitär-heizung.de

Nr.12/2020 Seite 23

Seite 24 Nr.12/2020