PRESSEINFORMATION Kulturamt der Stadt Augsburg | Friedensbüro

»Festival der Kulturen«

Weltmusik-Open Air-Festival 26.-27. Juli 2019 im Kulturprogramm zum Augsburger Hohen Friedensfest

Das Festival der Kulturen ist ein 2-tägiges, kostenloses Open-Air-Weltmusikfestival, das am 26. und 27. Juli 2019 in Augsburg stattfindet. Das Festival ist das musikalische Highlight des Kulturprogramms zum Augsburger Hohen Friedensfest und lockt jedes Jahr mehrere tausend Besucher und Besucherinnen aus der Region nach Augsburg. Das Festival der Kulturen im Herzen Augsburgs mit internationalen wie lokalen Künstler*innen, kulinarischen und informativen Angeboten und einem Mitmachprogramm für Kinder. Das Programm bildet nicht nur zeitgenössische Entwicklungen der Weltmusik zwischen Tradition und Moderne ab, sondern setzt auch mit exklusiven Eigenproduktionen künstlerisch herausragende Akzente. So tritt u.a. die polnische NeoFolk Ausnahmekünstlerin Karolina Cicha zusammen mit dem Streicherensemble der Augsburger Philharmoniker auf. Red Baraat aus New York fusionieren den nordindischen Bhangra mit , Funk und . Aus Südafrika stammen B.C.U.C., die in intensiven, mitreißenden Darbietungen die Stimmen ihrer Vorfahren mit Punk und Afrobeat vermengen. Hakan Vreskala aus Istanbul tritt gemeinsam mit Berliner und Augsburger Musiker mit eindringlichen politischen Songs auf, während der Algerier Sofiane Saidi mit seiner Band Mazalda aus Frankreich dem Rai ein neues Gesicht gibt. Im Anschluss an die Open-Air-Konzerte heißt es Weitertanzen auf der Aftershowparty.

Das gesamte Programm zum Augsburger Hohen Friedensfest (24.7.-8.8.) wird Ende Juni im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt und ist dann online unter https://www.friedensstadt- augsburg.de zu finden. Die Programme liegen an den üblichen Auslagestellen, u.a. im Bürgerbüro am Rathausplatz.

FESTIVAL DER KULTUREN - Weltmusikfestival am Fr. 26.7. und Sa. 27.7.2019 im Annahof, Stadtmarkt, City Club in Augsburg. Mit:

• KAROLINA CICHA (Polen) & STREICHERENSEMBLE DER AUGSBURGER PHILHARMONIKER – NeoFolk • SOFIANE SAIDI & MAZALDA (Algerien / Frankreich) – Rai • B.C.U.C. (Südafrika) - Afropsychadelica • RED BARAAT (USA / Indien) – Bhangra-Brass • HAKAN VRESKALA (Türkei /Berlin) feat. ORIENTAL INSPIRATION (Augsburg) – Anatolian Balkanpunk • OANSNO (München) - Neue • MHA (Syrien / Italien / Augsburg) – Arabic Rap, Ska, Reggae • DRUMS & BRASS (Augsburg, München) - Walking Jazz & Funk • CAPOEIRA WORKSHOP & PERFORMANCE • RAPHAEL KESTLER (Augsburg) – SingerSongwriter • AFTERSHOWPARTY mit Afro Passion (Augsburg / Nigeria) DJ Rabba aus Mannheim & Tom Wieland (Wien)

Pressekontakt: Tina Bühner | Kulturmagd PR | +49 (0) 151 12 90 8000 | [email protected] 1

PRESSEINFORMATION Kulturamt der Stadt Augsburg | Friedensbüro

Eintritt frei – Spenden Willkommen

Veranstalter: Friedensbüro der Stadt Augsburg, Künstlerische Leitung: Girisha Fernando

______

Anhang / Bilder: Die beigefügten Bilder dürfen ausschließlich im Zusammenhang mit der aktuellen, redaktionellen Berichterstattung zum Thema dieser Pressemitteilung sowie unter Nennung des honorarfrei veröffentlicht werden.

Bild 1: B.C.U.C. Afropsychadelica aus Südafrika. Inspiriert von der indigenen Musik Südafrikas über trägt das Kollektiv aus Soweto deren Geist in das 21. Jahrhundert. Seit 2016 sorgen B.C.U.C. bei ihren Auftritten auf Festivals wie Roskilde oder dem Womad international für Furore. Bildnachweis: © Pierre Mérimée

Bild 2: Karolina Cicha & Streicherensemble der Augsburger Philharmoniker. NeoFolk aus Polen. Das Festival der Kulturen präsentiert die Ausnahmekünstlerin, Sängerin und Multiinstrumentalistin Karolina Cicha im Zusammenspiel mit dem Streicherensemble der Augsburger Philharmoniker – eine spannende Begegnung zwischen polnischem NeoFolk, Weltmusik, Klassik und Jazz. Bildnachweis: © Rafal Maslow

Bild 3: Oansno. Neue Volksmusik aus München. Die vier Münchner Musikanten erzeugen mit ihrer traditionellen Besetzung (Helikon, Trompete, Akkordeon und Bierwagerl) druckvolle Beats, mit denen sie sowohl in Wirtshäusern, als auch auf Festivals die Stimmung zum Kochen bringen. Ein Mix aus Volksmusik, Ska, Balkan, Hip-Hop und originellen Texten, der »die kulturelle Unterschiede so unverschämt frech verschmelzen lässt und im Grunde doch richtig griabig bairisch bleibt.« (Münchner Merkur). Bildnachweis: © Alex Ackva

______

Kurzinfo Friedensfest

Das Augsburger Hohe Friedensfest am 8. August ist ein offizieller Feiertag, den es nur in Augsburg gibt. Die Stadt feiert diesen Tag mit einem mehrwöchigen Kulturprogramm mit Konzerten, Theater, Lesungen, Gesprächen, Filmen, Vorträgen, Festen, Workshops, Ausstellungen, Performances u.v.m. Das Programm widmet sich jeweils unter einem bestimmten Thema dem friedlichen Zusammenleben in einer von Vielfalt geprägten Stadtgesellschaft. „Freiheit“ lautet das Motto des diesjährigen Kulturprogramms zum Friedensfest, das vom 24.7 bis zum 8.8.2019 an vielen Orten im Augsburger Stadtgebiet stattfindet. Mehr zur Geschichte des Friedensfestes im Programmheft auf S. 10.

ALLGEMEINE INFOS ZUM FRIEDENSBÜRO

Das Friedensbüro ist eine Einrichtung im Kulturamt der Stadt Augsburg und wird geleitet von Christiane Lembert-Dobler. Es organisiert Veranstaltungen, wie zum Beispiel das Kulturprogramm zum Augsburger Hohen Friedensfest, das Festival der Kulturen, Vorträge und Tagungen. Im Zentrum seines komplexen Arbeitsbereichs stehen die gesellschaftliche Vielfalt und die Vermittlung eines friedlichen Zusammenlebens zwischen den Bürger*innen in Augsburg und der Region – unabhängig von deren Herkunft, Religion, Hautfarbe, Alter, Behinderung und sexueller Orientierung.

Zu weiteren relevanten gesellschaftspolitischen Themen, die wie z.B. die Rüstungs- und Flüchtlingspolitik oder die Antidiskriminierung im Friedenskontext stehen, regt das Friedensbüro den bürgerschaftlichen Diskurs an. Zudem begleitet es den interreligiösen Dialog am Runden Tisch der Religionen. Zentrales

Pressekontakt: Tina Bühner | Kulturmagd PR | +49 (0) 151 12 90 8000 | [email protected] 2

PRESSEINFORMATION Kulturamt der Stadt Augsburg | Friedensbüro

Merkmal des Friedensbüros ist die wertschätzende und konstruktive Arbeit in einem breit aufgestellten Netzwerk mit vielen Partner*innen, mit Vereinen, der Universität, Künstler*innen und Religionsgemeinschaften.

Das Augsburger Hohe Friedensfest wurde im Dezember 2018 in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen worden. Der 8. August, an dem Augsburg das Hohe Friedensfest jedes Jahr seit 1650 feiert, ist vermutlich weltweit der einzige Feiertag, der sich nur dem Gedanken der Toleranz und des Friedens widmet. Augsburg begeht diesen einzigartigen städtischen Feiertag mit einem vielfältigen Programm, das mehrere Wochen vor dem 8. August beginnt.

Für Rückfragen stehen wir zur Verfügung:

Kulturamt der Stadt Augsburg / Friedensbüro Christiane Lembert-Dobler (Leitung) Telefon: 0821-324 32 62 E-Mail: [email protected] http://www.friedensstadt-augsburg.de Facebook: www.facebook.com/friedensstadt.augsburg

Künstlerische Leitung Festival der Kulturen Girisha Fernando: Telefon: 0821- 567 4269 | [email protected]

Pressekontakt Tina Bühner | Kulturmagd PR +49 (0) 821 24 40 75 97 | +49 (0) 151 12 90 8000 | [email protected]

Pressekontakt: Tina Bühner | Kulturmagd PR | +49 (0) 151 12 90 8000 | [email protected] 3