Mitteilungsblatt Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. der Stadt mit den Stadtteilen Brackenlohr, Custenlohr, Langensteinach, Rudolzhofen, Uttenhofen, Wallmersbach und Welbhausen.

Jahrgang 2019 | Freitag, den 27. September 2019 | Nr 20 rangizzz - Fotolia

Kirchweihen rund um Uffenheim Gefeiert wird vom 03.10. bis 07.10.2019 in Herbolzheim und Welbhausen vom 11.10. bis 13.10. in Ermetzhofen, vom 12.10. bis 14.10. in Gollachostheim und am 13.10. in Uttenhofen 2 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19 20/19

NOTRUFÜBERSICHT

Notrufzentrale (Feuerwehr/Rettungsdienst) ...... 112 Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Polizei ...... 110 Beratung bei psychischer Erkrankung und in Ärztlicher Bereitschaftsdienst ...... 116117 seelischen Krisensituationen Polizeiinspektion ...... 09841 66160 (Montag – Freitag von 08:00 Uhr – 17:00 Uhr). 09161 873571 Polizeiwache Uffenheim ...... 09841 66160 (Mo.-Fr. 08:00 Uhr – 12:00 Uhr und 12:30 Uhr – 16:30 Uhr) Fundtiere, Tierheim Würzburg Öffnungszeiten: Wasser (Wasserwerk) ...... 09842 9858-0 täglich, außer Montag und Donnerstag von 14:00 – 16:00 Uhr Bereitschaft 0171 6948999 Telefonzeiten: Strom ( E – Werk) ...... 09842 9858-0 täglich...... 11:00 Uhr – 12:00 Uhr Bereitschaft 0171 5308024 täglich...... ab 13:00 Uhr ...... 0931 84324 N-ERGIE-Störungsrufnummer Strom ...... 0800 2342500 Notfälle: täglich ...... 08:00 Uhr – 11:00 Uhr Erdgas (Bereitschaftsdienst der Erdgas Uffenheim GmbH Co. KG) täglich ...... 12:00 Uhr – 13:00 Uhr Störungsdienst Erdgas...... 0800 2343600 ...... 0176 97553746 Notruftelefon für Frauen ...... 09161 1213

BEREITSCHAFTSDIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Den aktuellen Zahnnotdienst können Sie auch online unter Wer nachts, am Wochenende oder am Feiertag dringend folgender Internetadresse abrufen: www.notdienst-zahn.de. einen Arzt braucht, aber nicht lebensbedrohlich krank ist, erreicht den nächstgelegenen Bereitschaftsdienst unter der bundesweit gültigen kostenlosen Notdienstnummer: 116 117. Apothekennotdienst uneingeschränkt Vom 28.09. bis 04.10. hat die Schwalben Apotheke im Zahnärzte Knaus-Center in Ochsenfurt uneingeschränkt Notdienst. 28./29.09.2019 Vom 05.10. bis 11.10. hat die Rats-Apotheke in Ochsen- Dr. Achim Pfitzner furt uneingeschränkt Notdienst. Den aktuellen Apotheken- Hindenburgstr. 7, �������������������� Tel.: 09104 / 3355 notdienst können Sie auch online unter folgender Inter- 03./04.10.2019 netadresse abrufen: http://lak-bayern.notdienst-portal.de/ Dr. Semira Irmgard Zeni blakportal/. Ludwigstr. 4, Neustadt a. d. Aisch ������� Tel.: 09161 / 8726362 05./06.10.2019 Dr. Walter Köninger Bahnhofstr. 1, Uffenheim ���������������������������� Tel.: 09842 / 8278

WIR HABEN FÜR SIE GEÖFFNET Wertstoffhof Uffenheim, Buchenweg 3 (im Kreisbauhof) Öffnungszeiten November bis Februar (Herbst/Winter) Telefon: 09161 92 3475 Montag bis Freitag �������������������������������� 13:00 bis 16:00 Uhr Montag �������������������������������������������������� 08:30 bis 12:30 Uhr Samstag ������������������������������������������������ 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag und Mittwoch ��� 08:30 bis 12:30 Uhr und 13:00 bis Öffnungszeiten zusätzlich - nur KOMPOSTPLATZ: 17:00 Uhr ganzjährig Samstag ������������������������������ 14:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag ������������������������������������������������������ geschlossen Freitag ��������������������������� 08:30 bis 17:00 Uhr durchgehend Containerstandorte in Uffenheim Samstag ������������������������������������������������ 08:30 bis 12:30 Uhr Altglas - Altmetall Bauschuttplatz und Kompostplatz Uffenheim, Richtung - Alte Bahnhofstraße Custenlohr („Bei den Drei Kreuzen“) - Krankenhausstraße Manfred Volkamer (ungerade Woche) ��������0151 624 22 926 - Kläranlage - Schillerstraße Heino Götz (gerade Woche) �����������������������0151 624 22 925 - Wertstoffhof Bauschuttplatz: Abgegeben werden können Bauschutt und Erdaushub. Gartenabfälle (nur in kleinen Mengen!) Kompostplatz: Abgegeben werden können Gartenabfälle, Geckenheimer Steig, gegenüber der Kläranlage Reisig, Baumschnitt usw. Größere Mengen Gartenabfälle, Reisig, Baumschnitt usw. Öffnungszeiten März bis Oktober (Frühjahr/Sommer) geben Sie bitte am Kompostplatz ab. Montag bis Freitag �������������������������������� 14:00 bis 18:00 Uhr Samstag ������������������������������������������������ 09:00 bis 12:00 Uhr 3 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

Information zur nächsten Ausgabe Stellenausschreibung Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheint in der 41. Kalenderwoche. Annahmeschluss für Textbeiträge ist Dienstag, 01. Oktober 2019, 10:00 Uhr. Die Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim Später eingehende Texte können nicht mehr berücksichtigt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen werden. Bitte senden Sie Ihre Textbeiträge und Anregungen Mitarbeiter (w, m, d) künftig an: [email protected]. für die Kläranlage Uffenheim unbefristet in Vollzeit Ihr Aufgabengebiet: • Funktionsüberwachung und Prüfung der elektronischen Amtliche Bekanntmachungen Anlagen • Instandsetzung unterschiedlichster Anlagenteile • Überwachung und Bedienung aller abwassertechni- Flurneuordnung LKw A7 FrankenWest schen Einrichtungen und des Prozessleitsystems • Probennahme und Untersuchung von Abwasser- und Stadt Bad Windsheim, Stadt , Stadt Uffenheim, Schlammproben Markt und Markt , • Teilnahme am Rufbereitschafts- und Wochenenddienst Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim außerhalb der dienstplanmäßigen Arbeitszeit V o r s t a n d s s i t z u n g (Bekanntmachung) Voraussetzungen: • Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung zum Elek- Am Montag, den 07.10.2019, um 19:00 Uhr findet triker, wenn möglich mit mehrjähriger Berufserfahrung im Rathaus von Burgbernheim (Sitzungssaal), Rathausplatz 1, • Befähigung und Bereitschaft zum selbstständigen, 91593 Burgbernheim eine öffentliche Sitzung des Vorstandes • systematischen und eigenverantwortlichen Arbeiten der Teilnehmergemeinschaft statt. • Führerschein Klasse B und BE • Teamfähigkeit Tagesordnung: • Bereitschaft zur Teilnahme am Klärwärtergrundkurs 1. Konstituierende Sitzung Wir bieten Ihnen: 1.1 Erläuterungen zur Teilnehmergemeinschaft, Aufgaben- • eine unbefristete Stelle verteilung im Vorstand, Sachverständige für die Werter- • Vergütung nach dem TVöD mittlung, Entschädigung der Vorstandsmitglieder • die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes 1.2 Kassen- und Rechnungswesen, Einhebungen, Verrech- Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unter- nungssätze für Eigenleistungen der Teilnehmer (Arbeits- lagen richten Sie bitte bis spätestens 11.10.2019 an die leistungen) Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim, Marktplatz 16, 97215 1.3 Sonstiges Uffenheim, Tel. 09842 /207- 20 bzw. 18. 2. Bericht zum Stand des Verfahrens 3. Sonstiges

Bei Bedarf findet anschließend Veranstaltungskalender der Stadt und eine nichtöffentliche Sitzung statt. Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim

Ansbach, den 28.08.2019 Der Vorsitzende des Vorstandes 01.10.2019 19:00 Uhr Stammtisch der Ingenieure Repair Café der Teilnehmergemeinschaft Uffenheim, Landgasthof Hotel Lichterhof 03.10. - Kirchweih Herbolzheim

07.10.2019 Werner Heindl 03.10. - Kirchweih Welbhausen Bauoberrat 07.10.2019 03.10.2019 11:00 Uhr Handwerkermarkt Gewerbeverein Uffenheim, Innenstadt Impressum 04.10.2019 14:00 Uhr Unabhängige Energieberatung im Windstützpunkt Uffenheim LRA Neustadt/Aisch- Mitteilungsblatt der Stadt Uffenheim Bad Windsheim Windstützpunkt Uffenheim, Ring- straße 10 mit den Stadtteilen Brackenlohr, Custenlohr, Langensteinach, 06.10.2019 09:30 Uhr SMS-Familiengottesdienst zum Ernte- Rudolzhofen, Uttenhofen, Wallmersbach und Welbhausen. dankfest mit Abendmahl Evang.-Luth. Kirchenge- Erscheinungsweise: vierzehntäglich freitags in den ungeraden Wochen meinde Uffenheim, Evang. Stadtkirche St. Johannis Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Herausgeber, Druck und Verlag: 07.10. - Bildungsreise nach Weimar, VHS Uffenheim LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Tel.: 10.10.2019 09191 7232-0; www.wittich-forchheim.de 09.10.2019 19:30 Uhr Schön, dass alles geregelt ist..., Hos- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Stadt Uf- pizverein Uffenheim, Katholisches Pfarrzentrum fenheim, Wolfgang Lampe, Marktplatz 16, 97215 Uffenheim oder seine jeweilige Vertretung im Amt. Verantwortlich für die Beiträge der Schulen, Kirchen, Vereine etc. ist der jeweilige Verfasser. Fortsetzung auf nächster Seite für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Der Stadt Uffenheim steht es frei, redaktionelle Kürzungen vorzunehmen bzw. Texte abzulehnen. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Ge- schäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbe- dingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zzt. gül- tige Anzeigenpreisliste. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Nachbarschaftshilfe Preis von € 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Tel.: 0151 / 62 800 111 Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf uffenheim.de Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. E-Mail: nachbarschaftshilfe@ 4 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

11.10. - Kirchweih Ermetzhofen Die Geschichte der Umgestaltung skizzierte Bürgermeis- 13.10.2019 ter Wolfgang Lampe. Er sprach von vielen Steinen, die aus 12.10. - Kirchweih Gollachostheim dem Weg hätten geräumt werden müssen. 2016 habe die 14.10.2019 Geschichte bereits begonnen: Am 11. Mai 2016 sei die Auf- 12.10.2019 09:00 Uhr Repair Café Im Altstadtmarkt nahme in das Kommunale Investitionsprogramm (KIP) der 13.10.2019 Kirchweih Uttenhofen Regierung von Mittelfranken erfolgt, am 12. September die 13.10.2019 10:00 Uhr Auf zwei Rädern durch das Para- Vergabe der Ingenieurleistung. Am 28. Oktober wurden sechs dies Helmut Heitzer und Petra Müller , Entwürfe für die barrierefreie Gestaltung vorgestellt. Am 7. Marktplatz November einigte sich in einer Sondersitzung der Verwaltungs- 13.10.2019 Wanderung Bullenheim (Rundweg) - ausschuss auf einen Entwurf, aber auf den des Bauamtes klub - Zweigverein Uffenheim Abfahrt: 13:30 Uhr von Stadtbaumeister Jürgen Hofmann. Kurz vor Bewerbungs- mit Fahrgemeinschaften an der Post schluss wurde der Antrag für das KIP- Förderprogramm dann 13.10.2019 14:00 Uhr LiederKaffeeKranz Liederkranz Uffen- am 10. November per Kurierfahrt bei der Regierung von Mittel- heim, Pfarrzentrum, Karl-Arnold-Straße franken abgegeben. 17.10. - Kirchweih Markt Nordheim 21.10.2019 Lange Zeit verging, bis dann am 26. Juni 2018 die Submission 18.10. - Kirchweih Custenlohr, Vorder- und Hinterpfeinach erfolgte und am 26. Juli 2018 der Auftrag an die Firma Zapf 21.10.2019 aus Marktbergel erteilt werden konnte. Die eingegangenen 18.10. - Kirchweih Wallmersbach Angebote lagen laut Stadtbauamt deutlich über der Kosten- 21.10.2019 schätzung. Jedoch hatte die Regierung ihre Fördermittel von 19.10. - Kirchweih Neuherberg anfangs 92.000 Euro auf auf jetzt 164.000 erhöht. Somit konnte 20.10.2019 der Auftrag erteilt werden. 19.10. - Kirchweih Geckenheim Am 5. November 2018 begannen die Tiefbauarbeiten. Am 4. 21.10.2019 Juni 2019 waren die Tiefbau- und Pflasterarbeiten fertig, im Juni 20.10.2019 Kirchweih Brackenlohr 2019 wurde durch den Bauhof Uffenheim in Zusammenarbeit 24.10. - Kirchweih Ergersheim mit der Baumschule Hof Zellesmühle aus Reusch die Anlage 27.10.2019 bepflanzt. Im Juli erhielt dann die Firma Gräbner in Uffenheim 24.10. - Kirchweih Reusch den Auftrag für das Geländer mit Handlauf. Am 27. August war 28.10.2019 alles fertig. 25.10. - Kirchweih Im Zuge der Umgestaltung des Kirchplatzes wurden das Rat- 29.10.2019 haus sowie das Anwesen Kirchplatz 3, das der Stadt gehört, 25.10. - Kirchweih Langensteinach komplett abgedichtet. Dafür musste die Treppenanlage kom- 28.10.2019 plett zurückgebaut werden. Nach den Abdichtungsarbeiten 26.10. - Kirchweih Seenheim wurde sie wieder an ihren ursprünglichen Platz eingebaut. Bau- 27.10.2019 verzögerungen gab es aufgrund von archäologischen Funden 26.10. - Kirchweih Pfahlenheim 28.10.2019 im Bereich von Kirchplatz 3. Hier wurde ein alter, schon bereits 26.10. - Herbstprüfung Schäferhundeverein Uffenheim verfüllter Gewölbekeller gefunden und dokumentiert. Auch die 27.10.2019 Vereinsgelände, Im Sportzentrum 2 Fundamente der alten Stadtmauer waren für das archäologi- 27.10.2019 Familiennachmittag des Gollachgaumuseums am sche Team von Kohler & Tomo, aus Neumarkt/Oberpfalz sehr Schlossplatz, Heimat- und Museumsverein Uffen- interessant. Sogar eine Erschütterungsmessung mit vier Mess- heim und Umgebung e. V. stationen wurde am Hotel Lichterhof installiert, um Bauschäden 27.10.2019 14:00 Uhr Burgruine Hohenlandsberg - der Spie- vorzubeugen. gel Frankens. Gästeführer Weinerlebnis Franken Die gesamte Anlage hat nun eine barrierefreie Steigung von zusammen mit dem Weinparadies Franken Treff- knapp acht Prozent. Ruhepodeste und Sitzbänke sind in die punkt: Weinbergshütte Gref- Kistner in Weigen- Anlage mit integriert worden. heim Die Stadt Uffenheim bedankt sich für die sehr gute und rei- 31.10.2019 20:00 Uhr Festgottesdienst zum Reformationsfest mit dem Bezirksposaunenchor Uffenheim Evang.- bungslose Zusammenarbeit mit den am Bau beteiligten Unter- Luth. Dekanatsbezirk Uffenheim, Evang. Stadtkir- nehmen. che St. Johannis Text: Gerhard Krämer

Barrierefrei zu Rathaus und Kirchplatz Der „Herta-Eitel-Weg“ ist fertig Für die Kürze des Weges war es ein langer Weg: Aber dafür gibt es jetzt vom Marktplatz zum Kirchplatz und zum oberen Rathauseingang einen barrierefreien Zugang. Seit vielen Jah- ren schon hatte Herta Eitel sich für einen solchen Weg stark gemacht. Mit einem Glas Sekt stieß sie zusammen mit Bürger- meister Wolfgang Lampe und vielen weiteren Gästen auf die Fertigstellung an. Für ältere Menschen mit Gehhilfen oder für Eltern mit Kinder- wägen sollte der Weg einfacher zu bewältigen sein, als es über den einstigen Anstieg über das holprige Kopfsteinpflaster mög- lich gewesen war. Das war das Ansinnen von Herta Eitel, als sie mit Mitstreiterinnen im Rathaus in einer Sitzung des Verwal- tungsausschusses eine Petition überreichte, in der Bewohner des Betreuten Wohnens in der Alten Brauerei um eine Umge- staltung baten. Jetzt dankte sie in einer kurzen Ansprache Bürgermeister Lampe und dem Stadtrat für die Mit einem Glas Sekt stieß Herta Eitel zusammen mit Bürgermeister Umsetzung und für das Verständnis gegenüber den Anliegen Wolfgang Lampe und vielen weiteren Gästen auf die Fertigstellung älterer Menschen in der Stadt. an. Foto: Stadt Uffenheim 5 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

Aktionstage Innenorte vom 29.09. bis 06.10.2019 Sanierte Häuser in den Ortskernen besichtigen Unter dem Motto „Mein Leben findet Innen statt“ starten erstmals die Aktionstage Innenorte im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim. In sechs Gemeinden finden vom 29. September bis 6. Oktober verschiedene Veranstaltungen rund um die Themen Bauen, Sanieren und Wohnen in den Ortsker- nen statt. Das Regionalmanagement des Landkreises und die Kommunalen Allianzen möchten anhand von 30 Beispielen auf die baulichen Möglichkeiten in der Ortsmitte aufmerksam machen. An den Aktionstagen werden eigens Führungen zu geplanten, im Umbau befindlichen und bereits fertiggestellten Gebäuden angeboten. Bauinteressierte können sich von der Umnutzung großer Hofstellen bis hin zur gelungenen Sanierung von Einzeldenkmälern inspirieren lassen. Diese guten Beispiele Herbert Kreitlein präsentiert ein Straßenschild für den Weg. sind durch bunte Fahnen gekennzeichnet, zudem liegen Bro- Foto: Stadt Uffenheim schüren vor Ort aus, so dass man die Häuser auch individuell von außen besichtigen kann. Bei kurzweiligen Fachvorträgen können sich zukünftige Bauherren direkt zu Umsetzungs- und Finanzierungsmöglichkeiten informieren. Eine Broschüre mit Programm der teilnehmenden Kommunen und Beschreibung der Sanierungs- und Bauprojekte liegt in den Rathäusern sowie im Landratsamt aus. Weitere Informationen findet man unter www.kreis-nea.de. Zu den Aktionstagen sind alle interessierten Besucher herzlich willkommen! A7 Franken-West ist mit dabei Von der Allianz A7 Franken-West beteiligen sich am Sonntag, 06.10. zwei Mitgliedskommunen an den landkreisweiten Aktionstagen. In Uffenheim laden Bürger- meister Wolfgang Lampe und Stadtführer Norbert Holzmann um 14:00 Uhr am Schlossplatz zu einem ca. 1,5 stündigen Die Tiefbau- und Pflasterarbeiten waren fertig. Bald sollten Grün informativen Rundgang zu sanierten Häusern ein. Doch nicht und Geländer folgen. Foto: Gerhard Krämer nur alte Schätze sind in der schönen Markgrafenstadt zu fin- den, sondern es weht auch ein frischer Wind - die Ausstellung des Windstützpunktes Uffenheim in der Ringstraße 10 ist von Uffenheim und mehr 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet, dort kann man sich außer- dem auch zum Thema energetische Sanierung informieren. In Wir, der Stadtjugendrat, sind für die Jugend Uf- der Gemeinde liegt der Schwerpunkt auf Umnut- fenheims zuständig. Inzwischen haben wir zungsmöglichkeiten landwirtschaftlicher Anwesen. aber bemerkt, dass aus den Ortsteilen Uffen- Bürgermeister Rainer Mayer wird um 14:00 Uhr und um 16:00 heims noch keine Wünsche eingegangen sind. Uhr (Treffpunkt am Rathaus) eine Führung zu drei Hofstellen Deswegen wollen wir jetzt speziell für Euch, unternehmen. Hier wird aus der Praxis heraus gezeigt, wie man alle Bewohner in den Uffenheimer Ortsteilen, einen Aufruf star- mit viel Eigenleistung aus einer alten Scheune ein modernes, ten. Wir wollen auch Eure Stimmen hören und unterstützen. energieeffizientes Wohnhaus gestalten kann. Dafür brauchen wir aber mehr Infos von Euch. Zu den Aktionswochen sind alle interessierten Besucher herz- Euch stört oder fehlt was? Ihr wollt was erneuern oder etwas lich willkommen! Zusätzliches? Oder vielleicht einfach mal auf den neuesten Kontakt: Stand gebracht werden, Fragen stellen und reden? Wenn Ihr Regionalmanagement zufrieden mit der Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim aktuellen Situation in Euren Dörfern seid, hören wir davon natür- lich auch gerne und freuen uns über eine Rückmeldung von Andrea Linz Euch. Möglicherweise können wir durch eure Erfahrungen auch Tel. 09161 92-1440 etwas für andere Dörfer und Uffenheim selbst verbessern. E-Mail: [email protected] Meldet Euch bei uns, wenn Ihr etwas für die Jugend in Eurem Dorf machen wollt. Denn wir sind für alle Jugendlichen da. Die- Zu besichtigende Gebäude in Uffenheim: ser Aufruf geht an alle, egal ob Kinder oder Jugendliche. Jeder kann auf uns zu kommen. - Windstützpunkt, Ringstr. 10 Ihr könnt uns jederzeit bei Instagram (Benutzername: stadtju- - Wolf‘sches Anwesen, Würzburger Str. 5a gendrat.uffenheim), bei Facebook (Stadtjugendrat Uffenheim) - Alte Post, Schlossstr. 3 oder unter unserer E-Mail ([email protected]) erreichen. Oder Ihr kommt zu unserem nächsten Treffen am ersten Mitt- - Zehntscheune, Schlossplatz 3 woch im Monat von 17:00-18:00 Uhr. Normalerweise findet dies - Wohnhaus mit Gewerbe in der Friedrich-Ebert-Str. 8 im Zollhaus statt, wegen der Renovierungen sind wir aber aktu- - Polizei, Ansbacher Str. 11 ell in der SBar anzutreffen. Dann können wir gleich persönlich sprechen. Alle Details zum Treffen findet Ihr rechtzeitig auf Ins- - Zollhaus, Ansbacher Str. 22 tagram und Facebook. - Wohnhaus in der Ansbacher Str. 26 Wir freuen uns über alle sinnvollen Nachrichten. - Obere Mühle, Mühlstr. 33 Euer Stadtjugendrat 6 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

Wahlhelfer gesucht!

Verwaltungsgemeinschaft Uffenheim -Wahlamt-

Marktplatz 16, 97215 Uffenheim Mail: [email protected], Fax: 09842/20732

gerne unterstütze ich Sie bei der Durchführung der Gemeinde- und Landkreiswahl am 15.März 2020

Meine Telefonnummer lautet:

privat: ......

Der Windstützpunkt Uffenheim hat geöffnet Foto: Stadt Uffenheim dienstlich: ...... (wird benötigt, damit der Wahlvorstand Verbindung mit Ihnen aufnehmen kann)

Einen Laptop kann ich zur Verfügung stellen ja nein

Mir ist bekannt, dass meine Daten zur Wahldurchführung und evtl. weitere Wahlen gespeichert werden. (Eine Weitergabe der Daten oder anderweitige Verwendung findet nicht statt).

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten ausschließlich zur Durchführung weiterer Wahlen gespeichert werden.

Name, Vorname :______

Str., HausNr.:______

PLZ, Ort: ______

...... Unterschrift

Umbau einer Scheune zu einem Wohnhaus in Weigenheim (Selbstverständlich belohnen wir Sie mit einem kleinen Erfrischungsgeld für Ihre Mühen!) Foto: Bernhard May

Besuchen Sie den Uffenheimer Wochenmarkt! Verschenkbörse Jeden Freitag findet von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr am Prato- vecchioplatz vor der Stadthalle Uffenheim der Wochenmarkt Zu verschenken mit Produkten aus der Region statt. Toilettensitzerhöhung, neuwertig Die Wochenmarktbeschicker bieten folgende Waren an ver- Abzuholen nach Rücksprache bei Tel. 09842 8902 schiedenen Ständen an: - Honig - Wein Neues aus der Bücherei - Gestecke, Blumen, Zierkürbisse - Käse und Wurstwaren - Backwaren Öffnungszeiten der Bücherei - Fisch (z. B. geräucherte Forelle) Montag ������������������������������������������������� 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sie haben in Ihrem Garten zuviel davon? Mittwoch ����������������������������������������������� 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Bieten Sie ihre Ernte doch auf dem Uffenheimer Wochenmarkt ������������������������������������������������������������� 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr an, immer freitags von 13:00 bis 17:00 Uhr auf dem Pratovec- Freitag ������������������������������������������������� 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr chioplatz. Auch einzelne Markttage sind möglich. Anmeldung schnell und unkompliziert bei dem Marktbeauftrag- Wir stellen vor ten Günter Beinlich Tel. 09842 936 166 oder der Stadt Uffen- Find mich da, wo Liebe ist/ Anstey Harris heim, Tel. 09842 207-21. Grace stand vor einer großen musikalischen Karriere, bis ein traumatisches Ereignis alles veränderte. Nun baut und repa- Einladung riert sie in ihrem kleinen englischen Dorf Musikinstrumente. Ihr Leben dreht sich vor allem um David, ihre große Liebe. Seit Der Uffenheimer Wochenmarkt feiert am 27. September acht Jahren führt Grace mit ihm eine Beziehung, und seit acht 12-jährigen Geburtstag! Jahren wartet sie sehnsüchtig darauf, dass David seine Frau Die Marktbetreiber laden dazu herzlich ein und freuen sich verlässt. Doch dann passiert etwas, das alles infrage stellt. auf Ihren Besuch. Wird Grace mit der Hilfe ihres lebenserfahrenen Lieblingskun- Am Fischwagen gibt es leckeren Fisch vom Grill. den und einer liebenswerten Teenagerin ein Neuanfang gelin- Verbringen Sie einen gemütlichen Nachmittag bei Musik gen? und Darbietungen mit der Uffenheimer Kindertanzgruppe Die Gärten von Monte Spina/ Henrike Scriverius unter der Leitung von Daniela Gräf. Monte Spina - eine wilde Insel vor Lanzarote, braucht einen Die Marktleitung neuen Gärtner, was nicht ganz einfach ist, denn außer Stille 7 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19 und Einsamkeit hat die kleine Privatinsel wenig zu bieten. Doch 05.10. zum 81. Geburtstag das kommt der dreißigjährigen Toni gerade recht, denn ihr Anna Käser, OT Langensteinach, Langensteinach 67 Mann ist bei einem Autounfall gestorben und damit der Sinn ihres Lebens. Weit draußen im Atlantik trifft sie auf Menschen, 06.10. zum 81. Geburtstag die sie alles andere als herzlich empfangen. Aber Sonne und Erich Klaußecker, Amtsgartenweg 9 harte Arbeit wecken neben ihren Lebensgeistern vor allem 06.10. zum 80. Geburtstag eins: ihre Neugier. Denn auf der schweigsamen Insel am Ende Erika Taisakowski, Sonnenweg 1 der Welt gibt es eine ganze Reihe von Geheimnissen. 07.10. zum 99. Geburtstag Das Mädchen Jannie/ Petra Hammesfahr Frieda Schumann, OT Custenlohr, Custenlohr 15 Vom Großvater an Miro verkauft, zieht die elternlose Jannie mit einigen Frauen bettelnd übers Land. Während Kommissar 08.10. zum 93. Geburtstag Klinkhammer sich bemüht, Licht ins Dunkel um sieben ver- Georg Groß, Spitalplatz 2 scharrte Kinderleichen zu bringen, gelingt Jannie die Flucht. 09.10. zum 83. Geburtstag Sie wird von Dieter auf seinem einsamen Hof aufgenommen Else Grötsch, OT Wallmersbach, Wallmersbach 30 und kümmert sich liebevoll um dessen Mutter. Die alte Frau liegt gelähmt und stumm im Bett, mit Augenzwinkern ver- 09.10. zum 77. Geburtstag sucht sie Jannie begreiflich zu machen, in welcher Gefahr sie Herbert Klein, Albrecht-Dürer-Str. 18 schwebt. Doch Jannie kennt keine Morsezeichen. 09.10. zum 70. Geburtstag Einer flog über die Vogelsburg/ Anja Mäderer Olga Zakel, Burggrafenstr. 23 Eigentlich hatte Will Klien die Klinik auf der Vogelsburg aufge- 10.10. zum 97. Geburtstag sucht, um in Ruhe seine Zwangsstörung behandeln zu lassen. Doch kaum dort angekommen, überschlagen sich die Ereig- Therese Imreh, Spitalplatz 2 nisse: Sein Therapeut schwimmt tot im Altmain, eine Mitpatien- 11.10. zum 76. Geburtstag tin wird im Schwimmbad ermordet, ein anderer Patient erhält Gerda Woloskiewitsch, Goethestr. 38 Todesdrohungen. Notgedrungen bildet Will mit seiner Thera- piegruppe eine Task Force und die skurrile Truppe von Hobby- Veröffentlicht werden folgende Jubilare: detektiven macht sich auf Verbrecherjagd. Ehejubiläen ab der Goldenen Hochzeit; Geburtstage: ab dem 70. und künftig ab dem 75. Geburtstag jeder weitere (also 76., Fjällbacka-Reihe/ Camilla Läckberg 77., usw). Selbstverständlich können Sie dieser Veröffentli- Fjällbacka ist eine Ortschaft in Schweden, etwa 130 Kilometer chung widersprechen. In diesen Fällen bitten wir Sie, uns dies nördlich von Göteborg. Seit 2006 ermittelt dort Hauptkommis- rechtzeitig (3 Wochen vorher) mitzuteilen. Ansprechpartner sar Patrick Hedström, wenn ein Verbrechen geschieht. Unter- sind die Mitarbeiter im Einwohnermeldeamt (Tel. 09842 207-14 stützt wird er von seiner Ehefrau, der Journalistin und Schrift- oder -15). stellerin Erica Falck. Alle zehn Bände der beliebten Krimi-Reihe von Schwedens erfolgreichster Krimi- Autorin Camilla Läckberg stehen ab sofort zur Ausleihe bereit. Standesamtliche Nachrichten Neue DVDs: Mama Muh und die Krähe; After Passion; Rocca verändert die Welt Sterbefälle Jacob Irmgard Wir gratulieren Spitalplatz 2, 97215 Uffenheim verstorben am 04.09.2019: 83 Jahre Hettmer Helmut Wir wünschen unseren Jubilaren, die im Laufe der kommenden Friedhofweg 4, 97215 Uffenheim Wochen ihren Geburtstag feiern dürfen, von Herzen alles Gute, vor allem Gesundheit. verstorben am 11.09.2019: 71 Jahre 28.09. zum 81. Geburtstag Willi Breidenbach, Gerl.-v.-Hohenlohe-Str. 25 29.09. zum 85. Geburtstag Die Feuerwehr informiert Karl Mahlein, Goethestr. 16 30.09. zum 78. Geburtstag Dorothea Fischer, Adelhofer Str. 7 A Freiwillige Feuerwehr Stadt Uffenheim 30.09. zum 75. Geburtstag Viel zu sehen beim Tag Herbert Seitz, Georgiistr. 21 der offenen Tür 01.10. zum 70. Geburtstag Gerda Keller, Ringstr. 25 Der Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Uffenheim lockte wieder viele Besucher - nicht nur wegen 02.10. zum 83. Geburtstag des bekannt guten Essens, sondern auch wegen feuriger Vor- Pauline Rößner, Sonnenweg 4 führungen und der Präsentation des Fuhrparks. Jung und Alt 02.10. zum 70. Geburtstag kamen auf ihre Kosten. Die Bedeutung der Uffenheimer Wehr unterstrichen auch Bürgermeister Wolfgang Lampe und etliche Else Geißendörfer, OT Langensteinach, Kleinharbach 8 Mitglieder des Stadtrats mit ihrem Besuch. 03.10. zum 93. Geburtstag Die Kameradschaft bei der Uffenheimer Feuerwehr wird groß Oskar Schmidt, OT Wallmersbach, Wallmersbach 43 geschrieben. So war es auch nicht verwunderlich, dass Pfar- rerin Heidi Wolfsgruber und Diplom-Theologin Barbara Lehner 03.10. zum 76. Geburtstag den ökumenischen Gottesdienst unter dieses Thema stellten. Hans Ohr, OT Langensteinach, Langensteinach 68 Was wäre ein Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr ohne eine 03.10. zum 75. Geburtstag kleine Schauübung. In diesem Jahr schrillte die Sirene nach Manfred Kachelrieß, Ostpreußenstr. 8 dem Mittagessen und rief die Feuerwehr zu einem Zimmer- brand. Mit einem Fahrzeug rückte die Wehr aus, um im angren- 04.10. zum 75. Geburtstag zenden Grundstück ihren Einsatzort zu erreichen. Dort fanden Margot Schreiner, St.-Joseph-Weg 8 Anja Achmann, Andreas Albig, Martin Dill, Lukas Dreßlein, 8 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

Rainer Endreß, Christian Gerlinger, Konstantin Oesterer, Tim Rengier und Aleksejs Sestakovs das „Zimmer“ in Vollbrand vor. Dieses war aus hölzernen Sichtschutzelementen zusammenge- baut und hatte ein Sofa als Einrichtung. Der Alarm wurde durch einen Rauchmelder ausgelöst. Stellvertretender Kommandant Jochen Hirsch moderierte den Einsatz.

Die Feuerwehr Uffenheim um ihren Kommandanten Dietmar Braun und Vorsitzenden Andreas Albig hatten aber noch viel mehr im Angebot. Die Einsatzfahrzeuge der Wehr konnten besichtigt werden. Natürlich gab es wieder Rundfahrten.

Dank der Jugendfeuerwehr gab es auch viele Betätigungs- möglichkeiten für die Kinder. Neben dem Angelspiel war das Zielspritzen sehr beliebt. Die alte Hausattrappe hatte dabei ausgedient. Eine neue kam erstmals zum Einsatz. Dargestellt war das Uffenheimer Rathaus, künstlerisch gestaltet von Jonas Belian. Dabei galt es, die „Flammen“ in den Fenstern zu treffen, damit diese nach hinten umkippten, also gelöscht wurden. Text: Gerhard Krämer/Fotos: Feuerwehr 9 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

Schulen/Fortbildung/VHS

Lehrerkollegium stark verjüngt

Gottes Segen zum Schulstart Der Anfangsgottesdienst an der C.-v.-B.-Schule wurde wie jedes Jahr nach Jahrgangsstufen getrennt. In der Kapelle waren die Gymnasiasten und Realschüler der sechsten Jahr- gangsstufe zusammen gekommen, um auf das neue Schuljahr eingestimmt zu werden. Die anderen Jahrgangsstufen feier- Fast 70 Personen sind hier auf dem Foto zu ten ihren Schulanfangsgottesdienst in der Spital- bzw. in der sehen: Bei der ersten Lehrerkonferenz im Stadtkirche, sodass alle Bomhard-Schüler entsprechend ihres neuen Schuljahr 2019/20 traf man sich im Sit- Alters einen angemessenen geistlichen Einstieg durch entspre- zungsraum im Atrium bereits um 8:30 Uhr zur chende Pfarrer in das Schuljahr 2019/20 erhielten. Die Religi- Besprechung. Nach etlichen Tagesordnungs- onslehrer Lenart Grupe und Prisca Stumpf hatten sehr kind- punkten ging es anschließend in die Kapelle, gerecht die Andacht in der Kapelle vorbereitet. Zum Thema wo die neuen Kollegen eingesegnet wurden. In „bunt“ wurde eine Geschichte vorgelesen und anschließend familiärer Atmosphäre waren auch die Mitarbei- interpretiert. Sehr interessiert hörten die Jugendlichen zu und ter des Internats dabei. Highlight des ersten Tages ist dann erkannten den Zusammenhang zu ihrer Klassengemeinschaft. immer das gemeinsame Essen im Internat: Wie jedes Jahr gab Mit Liedern - ein Schüler der siebten Klasse spielte dankens- es Sauerbraten mit leckeren Klößen. Ganz entspannt konnte werter Weise die Orgel - und guten Wünschen wurde der Got- man sich so nach dem sehr informationsreichen Vormittag mit tesdienst sehr abwechslungsreich und kurzweilig gestaltet. den Kollegen über gemeinsame Klassen austauschen oder Text u. Bild: Ralf Lischka noch in Urlaubserinnerungen schwelgen. Beim Kaffee und Kuchen gab es auch den Austausch mit dem ein oder anderen Erzieher, bevor viele Kollegen dann im neuen Lehrerzimmer ihren Platz bezogen und bereits Vorbereitungen für den ersten Schultag am Dienstag trafen. Text u. Bild: Ralf Lischka

140 aufgeregte Kinder im Atrium Sehr aufregend verlief der erste Schultag für über 140 „neue“ Bomhard-Schüler im September 2019. Diese trafen sich alle um 8 Uhr im Atrium, um dann mit ihren jeweiligen Klassenlei- tern in die neue Klasse zu gehen. Schulleiter StD Alfred Lockl begrüßte alle Kinder (siehe Foto) - und natürlich auch die stol- zen Eltern. Er freute sich, dass sowohl in der Realschule als auch im Gymnasium ganz kleine Klassen gebildet werden konnten, sodass perfekte Bedingungen zum Unterrichten herr- schen. Anschließend gab er an den Schulleiter der Realschule, Ralf Lischka, ab, der „seine“ vier Klassleiter aufriefen, welche dann die einzelnen Schülerinnen und Schüler ihrer Klasse um sich versammelten. Auch die Tutoren waren anwesend, sie kümmern sich um die „Kleinen“ und helfen ihnen somit, sich leichter in der Anfangs- „Erfolgreiches Zusammen-Wachsen“ situation - neues Gebäude, neue Fächer, neue Lehrer, … - zurecht zu finden und den Übergang an die weiterführende Auch zu Beginn dieses Schuljahres ging es für alle fünften Schule „sanfter“ zu gestalten. Anschließend wurden die zwei Klassen der Realschule und des Gymnasiums wieder zum Ken- Gymnasialklassen eingeteilt; zuvor waren schon die zwei nenlernen ins Schullandheim. Die vier Realschulklassen genos- „neuen“ FOS-Klassen mit dem Abteilungsleiter Philipp Specht sen ihre Freizeit beim Fußball, Schach oder Kettenfangen auf in die Kapelle zur Begrüßung „verschwunden“. Für die Eltern dem schönen Gelände des CVJM Freizeitzentrums Münchstei- gab es im Anschluss noch Kaffee und Kuchen, denn erfah- nach. Als die Tutoren aus den 9. Klassen zu Besuch kamen, rungsgemäß tauchen doch immer wieder am ersten Schultag hatten die Schüler bei zahlreichen Kennenlern-Spielen mit ihren Fragen auf, die gleich kompetent von der Schulleitung beant- neuen Klassenkameraden viel Spaß. Abends fielen sie nach wortet werden konnten. einer besinnlichen Andacht geschafft, aber glücklich in ihre Text u. Bild: Ralf Lischka Betten der kleinen, gemütlichen Holzhütten. 10 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

Nach dem morgendlichen Sportprogramm ging es am zwei- ren auch die Schulleitung, die an dem erfolgreichen Projekt ten Tag in den Wald, wo die Schüler die Oase der Sinne (siehe auch in Zukunft festhalten wird, da der Schulstart so viel besser Foto) kennenlernen durften. Hier liefen sie u. a. über einen Bar- gelingt für die Mittelstufen-Kinder. fußpfad, horchten an einem Baumtelefon und testeten, ob sie Text: Ralf Lischka genau so weit springen können wie ein Rothirsch. Diese Wald- Bilder: Anne Konigorski wanderung, die auch einige interessante Quizfragen beinhal- tete, war für die meisten Schüler das Highlight in Münchstei- nach. In fröhlicher und harmonischer Atmosphäre konnten viele neue Freundschaften geschlossen werden. Abgerundet wurde der Aufenthalt von einem gemeinsamen Grill- und Spieleabend, bevor es am Freitagmorgen zurück nach Uffenheim ging. Die beiden Klassleiter der Gymnasial-Kinder, Prisca Stumpf und Lenart Grupe, absolvierten ein ähnliches Programm, wobei auch hier das „Zusammen-Wachsen“ im Mittelpunkt stand. Am Freitag waren die meisten traurig, dass die aufregenden Tage bei tollem Wetter schon vorbei waren. Text u. Bild: Sonja Herrschaft

Tolle Erfahrungen im Wald Bereits zum vierten Mal fanden gleich zu Schuljahresbeginn die „Outdoor-Tage“ statt. Unter Anleitung eines ausgebildeten Trai- ners und mit Unterstützung der Klassleiter durften die Schüle- rinnen und Schüler der drei 7. Klassen der Realschule und der zwei achten Klassen des Gymnasiums der C.-v.-B.-Schule an zwei Tagen viel gemeinsam unternehmen (Foto). Es waren alles Herausforderungen, die nicht etwa alleine, sondern nur in der Klassengemeinschaft zu meistern waren. Dieses gemeinsame Erleben schuf Vertrauen und erzeugte in den Klassen unge- ahnte Potentiale für die erfolgreiche und freudbetonte Bewäl- tigung des Schulalltages, denn nach der fünften und sechsten Klasse der Realschule wurden die Kinder - je nach Entschei- dung, welche Wahlpflichtfächergruppe sie gewählt hatten, - „neu zusammen gewürfelt“ in den Klassen 7 a, b und c. Ähnlich ist es im Gymnasium, wenn die Siebtklässler sich für Spanisch oder eher für die mathematische Ausrichtung in der achten Klasse entscheiden. Organisiert wurde das Ganze von Roman Dahms, bei der Durchführung war Anne Konigorski fast den ganzen Tag über im Wald zu finden; hautnah im Kontakt mit den „Outdoor-Kin- dern“! Die Aktivitäten und Spiele fanden im nahe gelegenen Waldgebiet „Strüt“ statt. Die Firma „Gansevent“ entwickelt in Zusammenarbeit mit Roman Dahms und Uta Kirschnik (Initiato- rin der Aktion) ein umfangreiches Programm zum Teambuilding und zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung (vgl. Fotos). Systemische Spiele wie z. B. Teamdreiecke oder Teamseil ver- anschaulichten den Kindern, wie sensibel eine Gemeinschaft ist und dass gute Absprachen, Mut und Offenheit für Neues eine tragende Rolle einnehmen. Mit viel Elan, Freude und Durchhaltevermögen meisterten alle die gestellten Aufgaben. Durch großzügige Unterstützung der „VR meine Bank“ Uffen- heim sowie der Firma Mekra Lang (beide gaben eine vierstel- lige Summe dazu), konnte die Selbstverteidigung der Schüler gering gehalten werden. Darüber freute sich mit den Sponso- 11 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

89 ABC-Schützen feierten ihren ersten Schultag der Themen und Inhalten können hierbei nach Bedarf oder Zeitpunkt festgelegt werden. In dieser Stunde beschäftigen wir An der Grundschule Uffenheim starteten zum uns mit den Kindern, anhand von Gesprächsrunden oder mit neuen Schuljahr 89 Kinder in den neuen Le- Spielen und Übungen, spielerisch mit ihren Stärken und Res- bensabschnitt Schule. Die Buben und Mäd- sourcen. Das Ziel hierbei ist es, diese Themen langfristig im chen wurden nach einem Familien-Gottes- KiTa-Alltag zu integrieren. Zudem möchten wir verstärkt kurze dienst in der Stadtkirche von Konrektorin Jutta Frieß herzlichst Auszeiten und Ruhephasen, auch nach Bedarf (z.B. durch Ent- in der Schulfamilie willkommen geheißen. In der Sporthalle be- spannungsübungen) für die Kinder anbieten. grüßten außerdem alle Schüler der zweiten Klassen die ABC- Selina Szabo Schützen mit einem Lied und guten Ratschlägen für den neuen Lebensabschnitt. Anschließend wurden die Schulneulinge in vier Klassen eingeteilt. Dort erlebten sie teils mit Begeisterung, teils auch noch etwas skeptisch, ihren ersten „Unterricht“ im Ev. Kita St. Johannis Klassenzimmer. Die Eltern erhielten währenddessen in der Turnhalle viele Informationen zum Thema Schule. Unser Jahresthema: Text und Foto: Petra Schlosser „Hör gut zu - ich erzähl´ dir was…“ Das Kindergartenjahr hat wieder begonnen - für manche Eltern und Kinder ist dies auch der Beginn eines neuen Lebensabschnittes. Die ersten Wochen stehen deshalb ganz im Zeichen des Ken- nenlernens und des Eingewöhnens in den Kindergartenalltag. Das ist für die neuen Kinder besonders wichtig um eine gute Basis für die gesamte Kindergartenzeit aufzubauen. Eine span- nende Zeit liegt vor uns - wir freuen uns. Neu begrüßen wir Fr. Johanna Weiß aus Gailshofen und - wieder zurück im Team - Fr. Petra Fink aus Uffenheim. Beim Team- und Konzeptionstag zu Beginn des Kindergartenjahres haben wir uns Gedanken darüber gemacht,welche besonderen Themen und Projekte wir mit den Kindern intensiv bearbeiten wollen und unter welchem Jahresthema wir diese bündeln wollen.

Kinder der Klasse 1c mit ihrer Lehrerin Karola Haag

Kindertagesstätte „Am Obstgarten“

Nachdem wir im vergangenen Kindergarten- jahr 2018/2019 erfolgreich mit dem Projekt „Jo- linchenKids“ gestartet haben, möchten wir dies im kommenden Jahr vertiefen. Wir haben uns bereits mit dem Themenbereich „Ernährung“ befasst und die Kinder konnten einiges ge- meinsam erarbeiten. Der Spaß kam dabei natürlich auch nicht zu kurz. Da das KiTa-Programm bei den Kindern so gut an- kommt, möchten wir uns nun mit dem Modul „Seelisches Wohl- befinden“ befassen. Foto: Gudrun Trabert „Untersuchungen haben ergeben, dass es besonders unter Es lautet: „Hör gut zu, ich erzähl´ dir was!“ den Ein- bis Dreijährigen viele Kinder gibt, denen es nicht Bestimmt denken Sie dabei sofort an eine lauschige Sitzecke so gut geht. Ca. 22% von ihnen haben einen viel zu hohen, im Kindergarten, in der die Erzieherin den Kindern in gemüt- nicht hinnehmbaren Cortisolspiegel im Gehirn - Cortisol ist ein licher und vertrauter Runde Geschichten vorliest oder erzählt Stresshormon und wirkt neurotoxisch.“ (Juul, Wem gehören und die Kinder gespannt zuhören. Und tatsächlich wollen wir unsere Kinder?, S.15) darauf einen großen Schwerpunkt legen. Zweierlei steckt da Unser Ziel ist es, die Kinder in unserer Kindertagesstätte emo- drin: Das Vermitteln von Märchen und Geschichten aus dem tional zu stärken. Ein Aufwachsen in Sicherheit und Ruhe ver- Volks- und Kulturgut sowie das Zuhören lernen, sich auf etwas hindert die Aktivierung von Stress- bzw. Angstsystemen, die zu konzentrieren, sich Erzähltes merken und wiedergeben zu gerade bei Kleinkindern vermieden werden sollten. Um die Kin- können. Aber in unserem Jahresthema steckt noch mehr. der zu einer stabilen und gesunden Persönlichkeit heranwach- Hören muss gelernt werden. Das merken wir in unserer päd- sen zu lassen, ist es unsere Aufgabe, die Kindern mehr Freude agogischen Arbeit in den letzten Jahren immer stärker. Wenn und Glücksgefühle erleben zu lassen. Hierbei ist es wichtig, ich gut zuhören und wahrnhemen kann, kann ich nicht nur Rahmenbedingungen zu schaffen, die es den Kindern ermög- das gesprochene Wort, sondern auch Sinn und Bedeutung licht, ihren Bedürfnissen nach Unterstützung, Ruhe, Aktivität verstehen. Wenn ich gut zuhören kann und aufnehme, was usw. nach zu gehen. Die richtige KiTa-Umgebung bietet hier- der Gegenüber mir mitteilt, dann kann/muss ich mein Verhal- für genügend Platz zum Spielen und um der Fantasie der Kin- ten darauf einstellen. Missverständnisse und Streit werden am der freien Lauf zu lassen. Unter anderen sollen die Kinder die besten dadurch vorgebeugt, wenn ich gut und gezielt aus- Möglichkeit bekommen, ihre Schutzfaktoren, wie eine sichere drücken kann, was mich bewegt. Wir wollen mit den Kindern Bindung, ein positives Selbstbild, die Selbstwirksamkeit, Wahr- verschiedene Hör-, Wahrnehmungs- und Konzentrationsübun- nehmen und Ausdrücken von Gefühlen, die Entspannungsfä- gen machen, damit auch die körperlichen Voraussetzungen higkeit oder die Konfliktfähigkeit, zu entwickeln und ihre Res- geschult werden, um differenziert und genau zu hören. Im sourcen und Stärken zu entdecken. Wir müssen den Kindern Stuhlkreis, in Beschäftigungen und im Alltag wollen wir die Kin- etwas zutrauen, ihnen vertrauen und sie mit Lob unterstützen. der dazu ermuntern, ihre Gefühle, Beobachtungen, Ideen und Um diese Fähigkeiten entwickeln zu können, findet jede Woche Bedürfnisse so klar wie möglich auszudrücken. Das braucht eine „Wohlfühlstunde“ mit unserem Jolinchen statt. Die Auswahl Zeit zum Zuhören, bis das Kind die richtigen Worte gefunden 12 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19 und die Zusammenhänge sinnrichtig erklären kann. Freies Unser Herbstbuchtipp für Sie: „Der kleine Igel rettet seine Erzählen in Rollenspielen, mit der Erzählschiene oder den Freunde“, erschienen im Brunnenverlag. Vom kleinen Igel gibt Geschichtensäckchen bietet eine gute Methode um dies noch es noch viele weitere Einzelbände. Die Geschichten von ihm zu vertiefen. Also, Sie sehen - es ist ein sehr weit gespanntes erzählen von wahrer Freundschaft, von Hilfsbereitschaft und Thema, das in nahezu alle Bereiche des Alltags reicht. Ein ers- einem freundlichen Miteinander. Der Text ist für Kinder im Alter tes Spiel, in dem die Kinder lernen, die Aufmerksamkeit auf von 3-6 Jahren gedacht. Da sich im Buch auch kleine samtige einen bestimmten Punkt zu bündeln und zuzuhören, ist unser Flächen zum Fühlen befinden, fasziniert dies auch schon klei- neues Begrüßungsritual im Stuhlkreis. Reihum stellt sich jedes nere Kinder. Viel Spaß beim Lesen und Fühlen. Kind mit Namen, Alter und Wohnort vor. Das sprechende Kind Sonja Markert hält einen Bilderrahmen vor sein Gesicht. Dadurch werden Aufmerksamkeit und Konzentration der anderen Kinder gebün- delt. Das Kind wiederum, das sich vorstellt, lernt, dass es klar VHS Uffenheim und deutlich sprechen muss, damit die anderen Kinder es wahrnehmen. Und es übt Selbstsicherheit, denn vor anderen Die Volkshochschule Uffenheim hat die Möglichkeit sich mit sicher zu sprechen muss ebenfalls geübt werden. Das Bilder- einem renommierten Reisebüro unserer Region an einer 3-tägi- rahmen-Vorstellungsspiel ist ein einfaches und wirkungsvolles gen Fahrt nach Hamburg in ein klassisches Konzert in der Elb- Einstiegsspiel, bei dem bereits die kleinsten Kinder mitmachen philharmonie vom 22. bis 23. Januar 2020 zu beteiligen. können. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Leitung der VHS Wir freuen uns auf das neue Kindergartenjahr Uffenheim, Beate Wiedenmann 09842 2361 Gudrun Trabert mit Team Stellenausschreibung Evang. Kita Karoline Kolb Die Volkshochschule Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim sucht eine Motivierende Gedanken für die eigene Arbeit ehrenamtliche VHS-Außenstellenleitung für Uffenheim (m, w, d) „Ich mache die Welt, der Kinder ein bisschen schöner, indem ich…“ so lautete der diesjäh- Ihre Aufgaben: rige Einstieg in unseren Planungstag. Zweimal im Jahr trifft sich • Planung des Kursangebots in enger Zusammenarbeit das Gesamtteam unserer Kita um gemeinsam an diesen Tagen mit den pädagogischen Mitarbeitern der VHS-Ge- Veranstaltungstermine und pädagogische Schwerpunkte für schäftsstelle das Kitajahr festzulegen, sowie die gemeinsame Arbeit zu • Betreuung der neuen Dozenten vor Ort reflektieren. Es ist uns als Team ebenfalls wichtig die Zeit zu • Organisation der Durchführung der Kurse vor Ort nutzen, um sich mit unterschiedlichen Fragen zum eigenen • Kontaktpflege zu den örtlichen Kooperationspartnern pädagogischen Handeln zu beschäftigen. „Ich mache die Welt für die Kinder ein bisschen schöner, indem ich...“ ein positiver • Beaufsichtigung und Pflege von VHS-Ausstattung Ansatz um sich bewusst zu werden, warum man diesen Beruf • Werbung gewählt hat, was man den Kindern in ihrer Kitazeit unbedingt Sie haben Freude an: mitgeben möchte und wie jeder Einzelne den Jungen und • Planung und Organisation von Kursen und Veranstaltun- Mädchen als Erwachsener auf Augenhöhe entgegenkommt. gen Begeisternd war es, dass allen Mitarbeitern bei diesem Gedan- • Umgang mit Menschen ken ein Lächeln ins Gesicht kam und jeder individuell den Satz • ehrenamtlicher Arbeit zum Nutzen Ihrer Mitbürger vollendete. • und wohnen im Bereich der Stadt Uffenheim Nähere Informationen erhalten Sie bei der derzeitgen VHS- Außenstellenleiterin Frau Wiedenmann (Tel.: 09842 23 61) oder in der VHS-Geschäftsstelle bei Frau Volk (Tel.: 09161 92 26 00)

Kirchliche Nachrichten

Evang.–Luth. Kirchengemeinde Bürozeiten: Evang.-Luth. Dekanat, Luitpoldstr. 3, Uffenheim Montag - Freitag 9 - 12 Uhr Dienstag 14 - 17 Uhr Donnerstag 14 - 18 Uhr Zu erreichen sind wir: Foto: Kita Karoline Kolb Pfarrstelle I: Dekan Karl-Uwe Rasp, Tel.: 09842/93680, Ein paar Blitzlichter aus unserem Teameinstieg: „Ich mache Fax: 09842/936820, E-Mail: [email protected] die Welt für die Kinder ein bisschen schöner, indem ich …ihre Pfarrstelle II: Pfarrerin Anita Sonnenberg, Tel.: 09842/8619, Bedürfnisse wahrnehme, sie wertschätze und sie auf ihrem Fax: 09842/952881, E-Mail: [email protected] Weg begleite, …ihnen durch meine positive und herzliche Art Vikar Thomas Kelting, Tel. 09842/4099955, Gefühle der Achtsamkeit, Wertschätzung und des Erwünscht- E-Mail: [email protected] seins vermittle, …jedes Kind individuell, freundlich und liebe- Pfarrstelle III: Pfarrerin Heidi Wolfsgruber, voll durch den Tag begleite, …alle Unwegsamkeiten für sie so gut es geht zum Guten wende, …zusammen mit den Kindern Tel.: 09339/9899997, E-Mail: [email protected] die Welt entdecke. Dekanatskantorin: Agnes von Grotthuß, So entstand ein tolles Plakat, welches nun in unserem Personal- Tel.: 09842/9361770, E-Mail: [email protected] raum aufgehängt wurde, um sich auch im Alltagsstress immer Dekanatsjugendreferent: Ralf Romankiewicz, wieder an diese positiven Gedanken zu erinnern. Tel.: 09842/438, E-Mail: [email protected] 13 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

Vertrauensmann des Kirchenvorstandes: Samstag, 05. Oktober 2019 Hans-Martin Walther, Tel. 09842/9369699, Schulungstag für MyWay mit Siegmar Borchert E-Mail: [email protected] Sonntag, 06. Oktober 2019 18.00! Uhr Gottesdienst (S. Borchert) Dienstag, 24. September 2019 Dienstag, 08. Oktober 2019 16:30 Uhr Jugendgruppe in der S-Bar, Stephan Münch 14.30 Uhr Seniorentreff 19:30 - ökum. Gesprächskreis: Erzähl mal: Was glaubst Mittwoch, 09. Oktober 2019 21:00 Uhr du …? Thema Gemeinschaft „Zwischen Stamm- 20.00 Uhr HauskreistreffenVerantwortlich: Jutta Lenhart, tisch und Tisch des Herrn“. S-Bar, Marktplatz 8, Tel. 2213 Uffenheim Donnerstag, 10. Oktober 2019 Mittwoch, 25. September 2019 16.00 Uhr Entdeckerkids(Erlebnisprogramm für 3-6jährige 09:30 Uhr Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern bis 3 Jah- Kinder) Projekttage „Wir werden zu Forschern“, ren, Haus der Kirche, erster Stock, Kontakt: Frau Teil I„Fest - flüssig - gasförmig. Wir erforschen Haberl, Tel. 0176/82564701 das Wasser.“ 14:00 Uhr KiGo im KiGa Bibelentdecker Plus, „Den Far- Freitag, 11. Oktober 2019 ben des Regenbogens auf der Spur“, Haus der 18.00 Uhr Mountain Mover (Teenkreis, 6.-8. Klasse) Kirche, Pfarrerin Wolfsgruber 20.00 Uhr cjb 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht, Haus der Kirche, Pfar- rerin Sonnenberg Entdeckerkids der LKG Uffenheim laden zu den Donnerstag, 26. September 2019 Projekttagen „Wir werden zu Forschern“ ein 15:00 Uhr Andacht im Gerlach-von-Hohenlohe-Stift, Pfarrerin Schiller Die Entdeckerkids der LKG Uffenheim laden al- le interessierten Kinder im Alter von 3-6 Jahren Andacht im Haus der Betreuung und Pflege 16:00 Uhr , zu ihren nächsten Projekttagen „Wir werden zu Forschern“ Sonnenweg, Diakon Hanisch ein. Die Nachmittage von 16.00 bis 17.30 Uhr finden am 10., 15. So n. Trinitatis, 29. September 2019 17. und 24. Oktober in der LKG Uffenheim, Bahnhofstr. 25 statt. 09:30 Uhr Erntedankgottesdienst mit Diakonie-Mitarbeiter- einführung, Spitalkirche, Pfarrerin Sonnenberg & Am 10. Oktober werden wir unter dem Motto „fest - flüssig Diakon Larsen - gasförmig“ gemeinsam das Wasser in seinen verschiede- 19:30 Uhr offenes Singen mit Martin Walther, Haus der Kir- nen Formen erforschen. Am 17. Oktober führen wir unter dem che Motto „brodeln - blubbern - explodieren“ spannende Expe- Mittwoch, 2. Oktober 2019 rimente rund um die Chemie durch. Am 24. Oktober geht es rund um den Strom: „schalten - klemmen - leuchten“. 09:30 Uhr Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern bis 3 Jah- ren, Haus der Kirche, erster Stock, Kontakt: Mar- Pro Projekttag bitten wir um 2€ für die Materialkosten. tina Haberl, Tel. 0176/82564701 Für die Projekttage ist eine Anmeldung bei Sigrun Röger unter 10:00 Uhr Andacht Kita Karoline Kolb, Jobstkapelle, der Telefonnummer 09842/360 oder per e-mail unter entde- Thema: „Erntedank“, Pfarrerin Sonnenberg [email protected] erforderlich. 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht, Haus der Kirche, Pfar- Wir freuen uns, wenn du kommst! rerin Sonnenberg Dein Entdeckerkids-Team Erntedankfest, 06.10.2019 24 Stunden ohne Strom und fließendes Wasser 09:30 Uhr SMS-Familiengottesdienst mit Abendmahl, Die Pfadfinder für Christus (PfC) der Landeskirchlichen Stadtkirche, Pfarrerin Wolfsgruber Gemeinschaft Uffenheim erlebten am ersten Wochenende Dienstag, 08.10.2019 nach den Sommerferien, dass man durchaus auch ohne Strom 14:30 Uhr Trauerkreis des Hospizvereins im kath. Pfarr- und fließendes Wasser überleben kann. Die erste Herausforde- zentrum. Leitung: Christa Hendel und Monika rung bestand darin, als Gruppe eine Jurte aufzubauen. Seehars Nach dem selbst zubereiteten Abendessen gab es eine Nacht- 16:30 Uhr Jugendgruppe in der S-Bar, Stephan Münch wanderung mit Schatzsuche. Der gefundene Schatz (Marsh- 19:30 Uhr Treffen Lenkungsausschuss im Dekanat mallows) wurde anschließend zu später Stunde genüsslich Mittwoch, 09.10.2019 verzehrt. In der Nacht war das Schlafen insofern etwas schwie- 09:30 Uhr Krabbelgruppe im Haus der Kirche riger, weil auf der naheliegenden Nachtbaustelle der Deut- 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht, Haus der Kirche, schen Bahn bei jedem vorbeifahrenden Zug ein akustisches Signal ertönte. So war für die Kids und Mitarbeiter Schlafen nur Pfarrerin Sonnenberg in Intervallen möglich. Am nächsten Morgen gab es nach dem Frühstück eine biblische Einheit zum Thema „Mit Jesus leben und miteinander leben.“ Danach musste das Mittagessen Landeskirchliche Gemeinschaft (Pfadfindersuppe) von den Teilnehmern und Mitarbeitern selbst zubereitet werden. Selbst Zubereitetes schmeckt natürlich Freitag, 27. September immer besser als nur „vorgesetztes“ Essen. Zum Abschluss der 18.00 Uhr Mountain Mover (Teenkreis, 6.-8. Klasse) 24-Stunden-Aktion gab es noch ein tolles Waldspiel. 20.00 Uhr cjb Sonntag, 29. September 2019 07.15 Uhr Abfahrt zum Gemeindeausflug nach Coburg(Gottesdienst FeG Coburg: 10.00 Uhr, S. Bühner, Coburg) Mittwoch, 02. Oktober 2019 20.00 Uhr HauskreistreffenVerantwortlich: Jutta Lenhart, Tel. 2213 Donnerstag, 03. Oktober 2019 Handwerkermarkt in UffenheimStand der LKG in der Judengasse Freitag, 04. Oktober 2019 16.00 Uhr Pfadfinder (1.-6. Klasse) 18.00 Uhr Mountain Mover (Teenkreis, 6.-8. Klasse) 20.00 Uhr cjb Fotos: Daniel Röger

15 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

Vereinsnachrichten

Königlich privilegierte Schützengesellschaft 1. FV Uffenheim Abteilung Tischtennis Bogenmeister stehen fest Bezirk Unterfranken-Süd keine Mühe, musste aber noch den Satzausgleich hin- Bezirkspokal nehmen, ehe er im Entschei- Die Königlich privilegierte Schützengesell- der Bezirksklassen schaft hat ihre Bogenmeister ermittelt. Möglich dungssatz klar die Oberhand FVU II - TSV waren 120 Ringe. Die Platzierung: 1. Alexan- behielt. Das Doppel entschie- Albertshofen den Hergenhan/Deubel über- der Seemann (113/111/111), 2. Holger Heg- II 4:3 raschend deutlich mit 3:0 Sät- wein (112/110/108), 3. Harald Wildermann Gleich im zen für sich und brachten den /112/110/105). gk ersten Spiel FVU mit 3:1 in Führung. Die nach dem Gäste gaben sich aber noch Spaß und Arbeit beim Trainingslager Aufstieg in nicht geschlagen und Her- die Bezirksklasse B musste genhan musste gegen den Wie bereits Ball, auf der Tagesordnung: der FVU II gegen den eine Spitzenspieler eine 1:3-Nie- in den ver- der Besuch des Bowling- Klasse höher in der Bezirks- derlage hinnehmen. Deubel gangenen Centers in Dettelbach, Mas- klasse A spielenden TSV gelang nach 1:2 Sätzen zwar sechs Jahren sieren durch Physiothera- Albertshofen II antreten. Die noch der Ausgleich mit 12:10 (zum ersten peuten, das lustige Spiel mit Gäste spielten in Bestbeset- im vierten Satz, doch den Mal nach dem „Omnikin Ball“ (siehe zung und waren daher nach Entscheidungssatz gab er dem Aufstieg in die Landes- Foto) oder die gemeinsamen der Papierform in den ersten knapp zum Zwischenstand von 3:3 ab. Im entschei- liga 2013) hatte Trainer Ralf Mahlzeiten (Pizza, Döner, sechs von sieben möglichen Begegnungen favorisiert. Im denden letzten Spiel wurde Lischka zusammen mit der Nudeln) sind hier zu nennen. ersten Einzel ließ Stefan Her- Hoffmann anfangs seiner Volleyball-Abteilungsleiterin Insgesamt nahmen fast 30 genhan leider einige Satz- Favoritenrolle gerecht; seine Deborah Jüllich und den Bad Volleyballerinnen der Spiel- bälle ungenutzt und verlor Gegnerin holte aber mit cou- Windsheimern unter der Lei- gemeinschaft Uffenheim/ den ersten Durchgang mit ragiertem Auftreten Punkt für tung von Trainer Peter May Bad Windsheim teil; darunter 14:16. Der Gewinn des zwei- Punkt auf, gewann dadurch erneut ein umfangreiches waren auch wieder etliche ten Satzes war aber dann den ersten Satz noch mit Programm ausgearbeitet: Jugendspielerinnen. Das zu wenig, denn sein Gegner 12:10 und dominierte den In vielen Trainingseinheiten abschließende Resümee gewann die beiden letzten zweiten Durchgang klar. Erst wurde am Freitag, Samstag zeigte, dass alle viel Spaß Sätze sicher. Schon im zwei- nach einer taktischen Umstel- und Sonntag hart gearbei- hatten und im nächsten Jahr ten Einzel fand das Spitzen- lung fand Hoffmann ins Spiel tet - der Spaß kam dennoch gerne wieder mitmachen spiel der Partie statt, in der zurück und gewann sicher nicht zu kurz! Es standen erden! Gunter Hoffmann seinem die letzten drei Sätze zum erneut etliche „Highlights“, wesentlich höher eingestuften Einzug in die zweite Runde. neben der Arbeit mit dem Text u. Bild: Ralf Lischka Gegner noch eine 2:1-Satz- Die erste Mannschaft des führung mit 11:9 und 11:7 FVU hat in der ersten Runde entriss und zum 1:1 ausglich. im Bezirkspokal der Bezirksli- Hans-Günther Deubel hatte gen ein Freilos und greift erst gegen seine Kontrahentin in der zweiten Runde in das in den ersten beiden Sätzen Spielgeschehen ein.

Deutsch-Polnischer Partnerschaftsverein Einladung zum Bremserfest einige Mitglieder die zum Bremser üblichen Speisen Unsere bis- beisteuern würden (zum Bei- herigen spiel Zwiebelplootz, Obatzter, Bremserfeste kalte Platten oder Ähnliches). haben gro- Bitte dies bei Sabine Gerlin- ßen Zuspruch erfahren. So laden wir Mit- ger melden. Ebenso bitten glieder und Freunde des wir aus organisatorischen Deutsch-Polnischen Partner- Gründen, uns bis Donners- schaftsvereins dieses Jahr tag, 26. September, über wieder herzlich dazu ein. die Teilnahme Bescheid zu Der Bremserabend findet am geben, damit wir den Bedarf Spaß stand im Mittelpunkt Samstag, 28. September, ab für Getränke und nötige Sitz- 16 Uhr in der Zehntscheune plätze kalkulieren können. Zum ersten Mal fuhren die das Übernachten sowie das am Schlossplatz statt. Wir Anmeldungen an Sabine Ger- Damen des TV Bad Winds- Kennenlernen. Wichtig war würden uns freuen, wenn linger (Telefon 09842/1245). heim und der SB Uffenheim zudem, dass man sich auf gemeinsam zu einem Saison- den Positionen zurechtfindet Vorbereitungsturnier nach und alles besser harmoniert, Krankengymnastik Ludwigsburg. Insgesamt was die Stimmung bestätigte! Manuelle Therapie waren 15 Volleyball-Teams Es spielten: Amy Veit, Jana Lymphdrainage, am Start; die SG trat mit zwei Knörr, Stella Neumeyer, Anne Massage, Fango Mannschaften an, die jedoch Rieger, Alisa Hager, Deborah Hausbesuche nicht nach Leistung einge- Jüllich, Alina Garten, Nadine teilt waren, sondern gleich Baltrusch, Nadine Schön- ab 30.10.2019 Kursangebot stark besetzt waren. Mann- stein, Viktoria Friedl, Maja Krankengymnastik, Manuelle Faszientraining, ab Januar schaft „eins“ wurde siebter, Ehrmann, Hannah Goller, Therapie, Lymphdrainage, Mama-Fitness mit Kind (Anmeldung ab sofort möglich) Team „zwei“ belegte Platz 9. Hannah Volkamer, Katharina Massage, Fango, Hausbesuche Im Vordergrund stand das Seubert. Tel.: 09842/ 9528656 | Am Hochholz 9 | Uffenheim gemeinsame Wegfahren und Text: Ralf Lischka ab 30.10.2019 Kursangebot Faszientraining, ab Januar Mama- Fitness mit Kind ( Anmeldung ab sofort möglich )

16 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

Kinderferienprogramm der Stadt Uffenheim

Badminton

Kaserne

Imker Bienenfutter

Dampfeisenbahn

Tennis

Tanzen Lesespaß

Dinkelsbühl Wildpark 17 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

Winzerhof Trommeln

Kegeln Weinberg

Volksmusik

Backen

FCN-Stadion Golf

Vogelscheuche basteln

Bogenschießen Fotos: Klaus Kerger 18 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

Termine und Ankaufsstellen der Genossenschaft „Streuobst MittelfrankenWest eG“ Neuer Trauerkreis Am Dienstag, 08.10.19 beginnt der neue Die 2014 Burgbernheim, Uffenheim Trauerkreis des Hospizvereins in Uffen- gegründete (Agrarhandel Schilling) und heim. Eingeladen sind Frauen und Män- Genossen- ner, die einen Angehörigen verloren schaft „Streuobst Mittelfran- von 13:00 - 16:00 Uhr haben und die bei der Bewältigung der ken-West eG“ kauft in diesem Qualitätsanforderungen Trauer Hilfe in Anspruch nehmen möchten. Die Leitung der Jahr wieder Äpfel auf. Bitte beachten Sie, dass Sie Gruppe übernehmen Frau Christa Hendel und Frau Monika Folgende Termine und die Äpfel ausreifen lassen Seehars. Ankaufsstellen sind vorgesehen: und erst unmittelbar vor den Das erste Treffen ist ein Vorgespräch und findet am 05.10. nur Mischäpfel Ankaufterminen von den Bäu- 08.10.19 um 14:30 Uhr im Konferenzraum des kath. Pfarr- Burgbernheim, Uffenheim men nehmen. zentrums (Karl-Arnoldstr. 13) statt. Wir bitten um eine (Agrarhandel Schilling) und Nur reifes und frisches Obst Anmeldung bei Frau Hendel Tel. 09842/303 oder bei Frau Trautskirchen ohne Faulanteil. Seehars 09842/7176. von 13:00 - 16:00 Uhr Nur Streuobst oder gleich- 19.10. nur Mischäpfel, wertig, nicht gespritzt und Burgbernheim, Uffenheim nicht gedüngt. (Agrarhandel Schilling) und Nur aus gutem Obst können Trautskirchen gute Säfte werden! von 13:00 - 16:00 Uhr Ankaufspreise 02.11. nur Mischäpfel - 14 € je 100 kg für Mitglieder optionaler Termin, der Genossenschaft bitte informieren sie sich auf 10 € je 100 kg für Nichtmit- www.einheimischer.de glieder

Hauptversammlung der Waldgenossenschaft Uffenheim Die Waldgenossenschaft Schellbach) ab. Auf der Uffenheim hält ihre Haupt- Tagesordnung steht u.a. der versammlung am Mittwoch, Holzeinschlag im kommen- 02. Oktober 2019, um 20:00 den Winter. Uhr im Uffenheimer Gast- Es wird um zahlreiches hof Schwarzer Adler (Fam. Erscheinen gebeten.

60 jähriges Bestehen der Uffenheimer Jagdhornbläser Im Jahre 1959 begannen 14:00 werden insgesamt 18 8 jagdmusikalisch interes- Bläsergruppen (rund 200 sierte Jäger des Jägerver- Jagdhornbläser) aus ganz eins Uffenheim mit ihren Mittelfranken sowie aus den Fürst-Pless-Hörnern in der Nachbarlandkreisen in Ein- Stimmung ‚B‘ zu proben. Der zelvorträgen und gemein- Grundstein für die Jagdhorn- sam Jagdhornstücke zum bläsergruppe Uffenheim war Vortrag bringen. Auch dabei gelegt. Im Jahr 2019 feiern die Uffenheimer Jagdhornblä- sein wird die einzig bekannte ser nun ihr 60 jähriges Beste- amerikanische Jagdhornblä- hen. Anlässlich dieses Jubi- sergruppe aus Cincinnati. Die läums findet am 03.10.2019 Uffenheimer Bläsergruppe am Uffenheimer Schlossplatz freut sich auf ein schönes das mittelfränkische Jagd- Jagdhornkonzert und auf hornbläsertreffen statt. Ab zahlreiche Zuhörer.

Auf Grund erhöhter Nachfrage NEU im Angebot Hof- und Bremserfest Komplette Auto-Aufbereitung am 28. und 29. September innen und außen ab 100 € Samstag ab 15.00 Uhr und Sonntag ab 11.00 Uhr Reifenverkauf und Reifenmontage durchgehend warme Küche. Gerne machen wir Ihnen ein attraktives Angebot Neufahrzeuge (auch EU-Fahrzeuge) Musik von Klaus Hofacker am Sonntag ab 14.00 Uhr. und gepflegte Gebrauchtwagen aller Marken Außerdem: Winzerhof & Bacchusstube - Inzahlungnahme - Finanzierung - Klimaanlagen- und Reifenservice Klaus Markert Hauptstraße 12 • 97215 Weigenheim Am Hochholz 11 | www.auto-schmidt.info www.bacchusstube.de • [email protected] Erreichbar unter 0151 19104633 & 09842 3200340 19 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

Schützenverein Wallmersbach Erstes Wallmersbacher meister Wolfgang Lampe und Mein Leben Ortssprecher Thomas Grö- Oktoberfest schel das erste Fass an. Mit Der Schützen- dabei auch Uffenheims Mai- neu erforschen verein Wall- enkönigin Carolin Lampe. Vor Wer kennt sie nicht – die Fragen an das eigene mersbach rich- der offiziellen Eröffnung hatte Leben? Was hat mich zu dem gemacht, was tete das erste die Böllergruppe des Trach- ich heute bin? Wohin führt mein Leben? Wel- Wallmersbacher tenvereins Uffenheim das Oktoberfest aus. ches Interesse hat Gott an mir und wie kann Oktoberfest lautstark ange- Viele Gäste aus Wallmers- schossen. Die Blaskapelle ich es erfahren? MyLife-Workshop ist ein bach und den benachbarten Equarhofen unterhielt die sechsteiliger Kurs, der sich durch Gedanken- Ortschaften folgten der Ein- Gäste, die Oktoberfestspe- anstöße und im gemeinsamen Gespräch in ladung. Erster Schützenmeis- Tischgruppen “entwickelt”. ter Bernhard Schurz stach zialitäten genießen durften, zusammen mit dem Zweiten musikalisch. Schützenmeister Klaus Lind- Start: 17. Oktober 2019, um 19:30 Uhr (kostenloser ner, unterstützt von Bürger- gk/Fotos: Schützenverein Schnupperabend, ab dann 5 x donnerstags) im Hotel Lichterhof, Marktplatz 14, Uffenheim Kurskosten: 10 € inkl. Material (Getränke extra) Information: www.mylifeworkshop.org [email protected] oder bei Mirjam Haag Telefon 09842/9369329 · Handy 0160/6448949 Anmeldung erforderlich!

Generationenpark „Gloxinia“ Einladung zum Baustellengespräch auf unserer Baustelle Gloxinia 7+8 in Uffenheim. Am 27.9.2019, um 16:00 Uhr, im Sonnenweg 7

Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSS geschrieben!

Informieren Sie sich...... Sie werden begeistert sein. Versuchen Sie es doch mal mit einer Anzeige.

Ernst-Geißendörfer-Str. 28 91541 Rothenburg o. d. T. Mitteilungsblatt der Stadt Uffenheim Tel. 09861 7090880 2176 20 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

90 Jahre Posaunenchor Langensteinach Mit einem festlichen Blä- fügten sich harmonisch sieren, erzählte über die kann. Nach dem Gottesdienst sergottesdienst feierte der zusammen. Anfänge und Ereignisse aus brachte der Bezirksposau- Posaunenchor Langenstei- Pfarrer Johannes Keller hielt der Vor- und Nachkriegszeit. nenchor des Dekanats dem nach sein 90 jähriges Jubi- die Festpredigt über Verse Er machte darauf aufmerk- Jubiläumschor ein musika- läum. Zu diesem Ereignis aus Psalm 145, genau wie sam, dass der Posaunenchor die beständigste Gruppe im lisches Geburtstagsständ- waren auch Bläser des Part- damals Pfarrer Laible beim nerschaftsposaunenchores Gemeindeleben sei. Es wird chen. Am Nachmittag spiel- ersten Auftritt des Chores. aus Colmnitz in Sachsen zu sich wöchentlich ohne Unter- ten die Langensteinacher und Gast. Gemeinsam gestalte- Gott immer und ewiglich zu brechung während des gan- Colmnitzer Bläser Volkslieder, rühmen und zu loben das ten die beiden Chöre einen zen Jahres getroffen. Leider danach trafen sich alle Blä- machen damals genauso beeindruckenden Gottes- haben die Mitglieder in den ser und Gemeindeglieder wie heute die Bläser mit ins- dienst. Vor- und Nachspiel, letzten Jahren stetig abge- zum Feiern bei Kaffee und alle Gemeindelieder, sowie gesamt ca. 470 Dienstjah- nommen, was Grund zur festliche Bläsermusik hatten ren. Hermann Schuch lies Sorge ist. Es wird sich zeigen, Festtagskuchen im Schützen- die beiden Chöre getrennt Ausschnitte aus der Posau- ob auch das 100 jährige Jubi- haus. voneinander geprobt und nenchorchronik Revue pas- läum noch gefeiert werden Text und Fotos: Ute Schuch

Inh. Udo Gerlinger Meisterbetrieb Prim-Fliesen Fliesen, Platten und Natursteinfachgeschäft Wir sind echte Fliesenleger! Industriestr. 66 Phone: 07933 7704 97993 Creglingen Mobil: 0171 8127782 Fax: 07933 2035145 Web: www.prim-fliesen.de E-Mail: [email protected] 21 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

Obst- und Gartenbauverein Wallmersbach Gollachgaumuseum Uffenheim Bunte Häuschen für die von Erwachsenen bauten Öffnungszeiten Vögel die Kinder vorgefertigte Teile Ab 1. Mai bis letzten zusammen und bemalten sie Sonntag im Oktober, Die Wallmersbacher Vogel- anschließend. Vorsitzender an allen Sonntagen welt darf sich freuen: Für die Thomas Gröschel und sein von 13:30 bis 16:00 Uhr gibt es nämlich neue Woh- engagiertes Team freuten nungen. Beim diesjährigen sich zusammen mit den Kin- Gruppenführungen Ferienprogramm des Obst- dern über gelungene kleine nach Anmeldung ganzjährig, und Gartenbauvereins (OGV) Kunstwerke. auch abends, möglich durften die Kinder Vogelhäus- Eintrittspreise chen basteln. Unter Anleitung gk/Fotos: OGV Erwachsene 3,00 €, Kinder 1,50 € Gruppen: Erwachsene 2,50 €, Kinder 1,00 € Kontakt Tel. 09842/952858 eMail: [email protected]

Kleinanzeigen

Dachwohnung in Rudolzhofen Suchen und Finden. zu vermieten, 4 Zimmer, Küche, Bad, WC, Abstellraum, Balkon und anzeigen.wittich.de Garage. Keine Haustiere. Tel. 09824/1292 ab 19.00 Uhr Zeugensuche! Am 06.09.19 habe ich meinen Geldbeutel (groß, schwarz) zwischen 11:50 Dachwohnung in Rudolzhofen und 12:10 Uhr auf dem Weg von zu vermieten, 4 Zimmer, Küche, der Mühlstr. in die Luitpoltstr. verlo- Bad, WC, Abstellraum, Balkon und ren. Falls Sie etwas gesehen Garage. Keine Haustiere. Tel. haben melden Sie sich bitte unter 09824/1292 ab 19 Uhr 0178 1368731

LINUS WITTICH. Frauen wollen nur Unser Service auf einen Blick. noch Saubermänner! Haben Sie Fragen unabhängig von einer Anzeigenschaltung? Dann sind unsere weiteren Servicebereiche gerne für Sie da!* Gewinnen Sie mehr Platz und Wohnkomfort Tel.-Nr. 09191 7232- Dachausbauten, Wohndachfenster, Gauben, Balkone, Angelegenheit Durchwahl Dachterrassen, Dachflächensanierung, Umbauten, Anbauten, Wärmedämmungen Abonnements -35 / -17 [email protected] › Komplettangebot zum Festpreis Aufträge/Rechnungen -13 / -20 für alle handwerklichen Leistungen [email protected] › Perfekte Staubabdichtung zu Wohnbereichen Mahnungen -13 / -20 › Sorgfältiges Auslegen aller Laufzonen [email protected] › Stressfreier Ablauf, kurze Bauzeit Privatanzeigen -25 / -31 › Bauleitung für alle Handwerker [email protected] › Pfiffige gestalterische Ideen Redaktion -25 / -31 [email protected] › Schlüsselfertig organisiert

Reklamation bzgl. Verteilung Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven! - Blätter A – M -40 Rufen Sie an: 09842 20177-0 - Blätter N – Z -27 [email protected] Allgemeine Servicefragen -0 Steinmetz GmbH [email protected] Rudolzhofen 38 Viele weitere Informationen finden Sie 97215 Uffenheim auch online unter: www.wittich.de Tel: 09842 20177-0 www.einer-alles-sauber.de * Telefonische Geschäftszeiten: Mo. - Do. 7.30 – 16.30 Uhr, Fr. 7.30 – 13.30 Uhr Zimmermeister G. Steinmetz 22 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

Lust auf Uffenheim? Sonderführung zu gelungenen Steigerwaldklub, ZV Uffenheim; Wanderung am Objekten der Innenentwicklung Sonntag, den 13. Oktober 2019 Der Arbeitskreis „Stadtführer“ Sonntag 13. Oktober: Abfahrt: 13.30 Uhr mit Fahr- bietet für Uffenheimer und Wanderung Bullenheim gemeinschaften an der Post Urlauber Stadtführungen an. (Rundweg) Einkehr: in der Weinberg- Jeden 1. Sonntag im Monat Die Wande- scheune (H. Scherer) von April bis Oktober 2019. rung ist für Jung und Alt geeig- Anmeldung und Info bei H. Anmeldung nicht erforderlich! net, es ist schattig im Wald und Pustolla, Tel. 9532947 es gibt einen schönen Weit- Die Stadtführung am 06. Gäste sind bei uns immer blick vom Aussichtsturm. Oktober findet im Rahmen gerne willkommen des „Aktionstags Innenort“, einer Veranstaltung der Kom- Kulturwanderung am 06. Oktober munalen Allianz A7 Franken Natur und Kultur rund dermäusen als Winterquartier West in Zusammenarbeit um den Hohenlandsberg dienen und die Ruine Hohen- mit dem Landkreis Neustadt landsberg deshalb auch als a.d. Aisch-Bad Windsheim – Geschichte, Wildkatze, Naturdenkmal ausgezeichnet statt. Bei dem Rundgang Fledermäuse ist, werden wir uns auch die- werden unter dem Motto Treffpunkt ist um ser sehr interessanten Säu- „Alte Schätze, frischer Wind“ 14:30 Uhr am getiergruppe widmen. Eine gelungene Beispiele der Parkplatz „Unterer weitere Säugetierart, die in der Innenentwicklung gezeigt. Schimmel“. Von Gegend des Hohenlandsberg Weigenheim kom- vorkommt, ist die Wildkatze. Bei unserer Wanderung wird Preis: kostenfrei mend fahren Sie auf der Hohenlandsbergstraße über dieses scheue und sel- Treffpunkt: Schlossplatz in östliche Richtung entlang tene Waldtier berichtet und Foto: Stadt Uffenheim Beginn: 14:00 Uhr des Schimmelgrabens. Nach auf die „Wildkatzenerfassung“ einer Linkskurve treffen Sie eingegangen, die Anfang 2019 nach einigen 100 m auf den stattfand und bei der es mit- Verein für Zivil- und Wehrtechnik e. V. Wanderparkplatz. Wir steigen tels Lockstöcke möglich ist, Natürlich sind nach Abspra- zur Ruine Hohenlandsberg hin- das Vorkommen der Wildkatze Öffnungszeiten che auch Führungen und auf und erfahren dort Wissens- nachzuweisen. Der Rückweg Das Museum ist von April bis Besichtigungen außerhalb wertes über die Geschichte erfolgt über Waldwege und Oktober immer am ersten der oben genannten Termine der ehemaligen Burg. Da die über die Biotope Oberer und Sonntag im Monat von 10:00 möglich. www.zivilundwehr- Kasematten und der noch vor- Unterer Schimmel zurück zum Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. technik.de handene Keller der Ruine Fle- Parkplatz.

Besichtigungen von sanierten Häusern in den Ortskernen: 29.09. 13.30 – 18.00 Uhr „Innen ist in“ 03.10. 13.30 – 17.30 Uhr „Denk-Mal“ 05.10. 10.30 – 13.30 Uhr „Kulinarischer Spaziergang“ 06.10. 13.30 – 16.00 Uhr „Historische Wanderung“ 06.10. Uffenheim 13.00 – 18.00 Uhr „Alte Schätze, frischer Wind“ AKTIONSTAGE INNENORTE 06.10. Weigenheim 14.00 – 17.30 Uhr „Neid kriecht nicht in leere vom 29.09. – 06.10.2019 Scheunen“ „Mein Leben fi ndet Innen statt“

www.kreis-nea.de 23 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

AC Uffenheim im ADAC Hobbylauf: Für das leibliche Wohl ist bes- Start ist um 11:00 Uhr tens gesorgt! Herzliche Lagerhauses der Firma Schilling Die Laufstrecke beträgt ca. 5 Einladung am Brünnlein in Uffenheim statt. km an alle Urkunden: Auf Euer Kommen (bitte in U18 / U20 männlich / weiblich Mädels Begleitung eines Erwachsenen) Es besteht die Möglichkeit Altersklassen männlich / und Jungs im Alter von 8 bis 14 die Urkunde per Post gegen freut sich das AC Uffenheim weiblich Jahren, die gerne das Kartfah- Team! 2,- € Gebühr nachschicken Hauptlauf: zu lassen. Hierzu wird von mir ren lernen wollen. Anmeldung auch telefonisch Start ist um 11:00 Uhr ein Umschlag (DIN A4; incl. Das Training findet jeden Sams- bei Stefan Kopp Tel. Nr. 09842 Die Laufstrecke beträgt ca. 10 Gebühr) mit meiner Anschrift tag ab 09:00 Uhr am Platz des 2275 km beim Start abgegeben. Hohenlandsberglauf Weigenheim 29.09.2019 U18 / U20 männlich / weiblich Anmeldung bei: Altersklassen männlich / Frankenhüpfer UG bis jeweils 1 Stunde vor Lauf- weiblich Südring 31 beginn Wertung in 5-Jahresschritten 97215 Uffenheim Startnummernausgabe: ab Bei allen Läufen ist eine Teil- 09842 / 9531005 08:30 Uhr nahme auch ohne Vereinszu- Homepage: Schülerlauf: gehörigkeit möglich www.fcgollhofen.de Start ist um 10:00 Uhr Streckenbetreuung/-siche- Schüler männlich / weiblich rung: oder email: U8 bis U12 FFW Gollhofen, FFW Weigen- heim, ASB Bad Windsheim [email protected] Ausrichter: Laufstrecke ca. 1200 m (1 Umkleiden/Duschen: FC Gollhofen Runde) Wenn jemand die Streck im SVV Weigenheim Schüler männlich / weiblich Duschen im Sportheim des Vorfeld laufen, bzw. Trainie- Startgebühren: U14 bis U16 SVV Weigenheim ren möchte, bitte in der Tram- Laufstrecke ca. 2400 m (2 Erwachsene 10,- € Alte Reuscher Straße 2, 97215 polinhalle, Uffenheim melden, Runden) Jugendliche 6,- € Weigenheim Telefon 09842 9531005 oder Bambini 2,- € Jahrgangsweise Wertung - Jeder Teilnehmer erhält über folgende E-Mail: leicht- Nachmeldegebühr: 2,- € Bambinilauf: eine Urkunde [email protected] Meldeschluss: Start ist um 10:40 Uhr - Siegerehrung nach den Es wird ein Treffpunkt in Wei- Freitag 27.09.2019 Die Laufstrecke beträgt ca. einzelnen Läufen genheim am Sportplatz orga- Nachmeldung am 29.09.2019 300 m - Getränkeposten, nisiert, Heinz Seidel wird die ab 08:30 Uhr Jahrgang 2013 und jünger km-Markierung Strecke dann gerne mitlaufen

„Immobilien sind unsere Leidenschaft. IMMOBILIEN Seit Jahren sind wir in der Region erfolgreich tätig.“ sind Leben. Karl Nestmeier

Besuchen Sie uns auf der Mainfranken- Messe 2019 in Halle 10, Stand 1025.

Immobilienvermarktung Haus-Wohnung-Grundstück Kostenlose Marktwertermittlung Fertighausvertrieb Individuelle Baukonzepte Bauträgerprojektentwicklung Immobilienfotografi e nestmeier immobilien GmbH | Kaiserstraße 22 | 97318 Kitzingen Drohnenaufnahmen 0151-1411 8353 | [email protected] | www.nestmeier.immo 24 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

SV Viktoria Darts Weigenheim Seit 2017 hat GmbH und der Fa. Göller Hei- der SV Viktoria zung Sanitär Bauspenglerei Weigenheim GmbH konnte schon einmal eine eigene für einen gelungenen opti- kleine Dart- schen Auftritt gesorgt wer- Abteilung. den. Die gesamte Mannschaft Nachdem man wurde mit einem neuen Satz sich zunächst nur zum Trai- Dartshirts und das Viktoria ning traf, wurde 2018 die Sportheim mit einer hochwer- erste interne Vereinsmeister- tigen Dartanlage ausgestattet schaft ausgespielt. Anfang (siehe Foto). 2019 entschieden wir uns dann, für die Saison 2019/20 Der Mannschaft wünschen erstmals eine Mannschaft wir einen guten Start in Ihre zum Liga- und Pokal-Betrieb erste Dartsaison und viele beim Mittel- und Oberfränki- spannende, erfolgreiche Spiele. schen Dartverband (MOVDV) stehend: André Schürmann, Damian Götz, Bernd Feist, Jochen zu melden. Mit Unterstützung Bernd Feist, Abteilungsleiter Deeg, Uwe Göller kniend: Florian Eisenhut, Andreas Eisenhut, des Autohauses Schürmann SV Viktoria Darts Weigenheim Lukas Dreßlein, Daniel Emmert, Steffen Götz Foto: Bernd Feist

Forschungsstelle für fränkische Volksmusik

„Seifert Klang“ steht auf testens 1870 einen gleichna- Jahren die Stummfilme durch trumente“). Zu den Handzug- unserem neuesten Harmo- migen Bandonion- und Kon- ihr Akkordeonspiel dramatur- instrumenten gehören neben nika-Zugang geschrieben, zertina-Hersteller. gisch aufgewertet hat. Bemer- dem weitverbreiteten Akkor- die rechte Hälfte des „g“ ist Das 80-bässige Piano-Akkor- kenswert, denn es war wohl deon z. B. auch die Konzer- abgebrochen. Über einen deon wurde im sächsischen üblich, dass dies am Klavier tina und das aus der Tango- Akkordeon-Bauer „Seifert“ Großenhain gespielt: Her- geschah - durch männliche Musik bekannte Bandonion. ist uns nichts bekannt, aber mann Reichenbach, der Bru- Spieler. Das „Seifert Klang“- interessanterweise gab es in der des Großvaters von Frau Akkordeon (Signatur: FFV Waldheim (Sachsen) ab spä- Niederauer aus Nürnberg, MI 403) ergänzt die Instru- von der das Instrument an mentensammlung der For- die Forschungsstelle gelangt schungsstelle um ein weiteres ist, war Inhaber des dorti- Unikat, zu dessen Herkunft gen Lichtspielhauses. Seine und Geschichte uns zumin- Tochter habe das Akkordeon dest ein paar Informationen dort bei Vorführungen von vorliegen. Das hier vorge- Stummfilmen gespielt, sagt stellte, im Volksmund Akkor- Frau Niederauer, mehr wisse deon, Schifferklavier oder sie darüber nicht. Weil das auch Quetsche genannte zeitweise bis zu 380 Plätze Instrument zählt zu den sog. umfassende Kino in der Klos- Handzuginstrumenten. Diese tergasse 14 zumindest für die spielt man, indem man mit Zeit von 1918 bis 1940 nach- beiden Händen Knöpfe bzw. gewiesen ist und der Tonfilm Tasten drückt und dabei das sich erst Ende der 1920er Instrument bzw. dessen Balg Jahre durchsetzte, können wir auseinanderzieht und zusam- davon ausgehen, dass Frau mendrückt. Dabei entsteht ein Handzuginstrumenten- Luftzug, der einen „Wind“ und Sammlung der orschungsstelle Niederauers Großcousine dort für fränkische Volksmusik „Seifert Klang“-Akkordeon damit Töne erzeugt („Windins- Foto: Christoph Meinel wohl zumindest in den 1920er Foto: Gerd Scherm

Aus den Nachbargemeinden

Adelshöfer Kerwa 2019 vom 11. - 13.10.2019 Freitag: Einlass ab 19:00 Uhr Malle vs. 90er-Party mit DJ Sonntag: Cosmin 9:30 Uhr Gottesdienst in der Barbetrieb und Cocktailbar Sankt Nikolaus-Kirche Einlass ab 21:00 Uhr 13:00 Uhr Kerwa-Umzug Samstag: 14:30 Uhr Festbetrieb Kaffee Bieranstich mit der Land- + Kuchen / Gegrilltes + Ves- wehr-Bräu und Bürgermeister per Johannes Schneider, Stim- Freundlich lädt ein mung mit Hally Gally F.C. Bayern-München-Fan- Club Adelshofen 25 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

Was sonst noch interessiert

Ochsenfurter Ochsenfest Folklore-Tanzkreis für die mittlere und ältere Generation Uffenheimer Maienkönigin die Ochsenfurter Zuckerfee unter dem Motto „Bleib jung – mit Schwung!“ Luisa Zips die vielen Gäste, Vorkenntnisse sind nicht Dienstag, 08. Oktober 2019, dabei die bis spät in die Nacht fei- erforderlich! Der Kurs findet Ort: Katholisches Pfarrzent- Die 450 Portionen Ochsen- erten. Begleitet wurde sie in der Regel 1X monatlich rum in Uffenheim, Auskunft fleisch gingen weg wie nichts. von vielen Hoheiten aus der statt, jeweils dienstags von Das Ochsenfurter Ochsen- Region, darunter Maienköni- 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr. Das und Anmeldung: Christa fest, ausgerichtet vom Stadt- gin Carolin Lampe aus Uffen- erste Treffen im Herbst ist am Wagner, Tel. 09846-978640 marketingverein, war wieder heim. Auch Uffenheims Bür- ein großer Erfolg, das Fest germeister Wolfgang Lampe lockte zahlreiche Besucher zählte zu den Ehrengästen. in die Stadt. Neben Bürger- gk/Foto: Privat meister Peter Juks begrüßte

Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort Claudia Kern Mobil: 0177 9159865 [email protected]

Ernährung ab der Lebensmitte Die Veranstaltung findet am 08.10.19 um 15:30 Uhr im Amt für Ernährung, Landwirt- schaft und Forsten, Rothen- Tipps und Tricks erhalten Sie burger Straße 34 in Uffenheim bei einem Vortrag mit klei- statt. Die Teilnahme an der nen Kostproben im Rahmen Veranstaltung ist kostenlos des Netzwerkes „Generation - eine Anmeldung jedoch ist Wir sind für Sie da... 55plus“ von Ökotrophologin erforderlich unter 09842 208 Angelika Krammer. 1228 oder unter www.weiter- bildung.bayern.de

Gedächtnistraining für alle Unter dem Thema „ Wer ras- 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr im tet, der rostet“ wird in Uffen- katholischen Pfarrzentrum heim ab Oktober 2019 wieder statt. ein Gedächtnistrainings- Kurs Anmeldung ist unbedingt angeboten, zu dem alle Inter- erforderlichbis spätestens essierten eingeladen sind. Donnerstag, 10.Oktober Beginn: Dienstag, 15. Okto- 2019 entweder bei Frau Maya ber 2019 Schneeberger, Tel. 09842 - Der Kurs beinhaltet 5 Doppel- 2196 oder bei der Gedächt- stunden und findet jeweils nistrainerin Frau Christa Wag- dienstags 14 - tägig von ner, Tel. 09846 - 978640 Ihr Verkaufsinnendienst Veranstaltungen im BayernLab 01.10.2019: 09:30 Uhr: Vor- nalausweis und seine Funkti- Tanja Neudecker mittagstreff „Smartphone & onen“ Tel.: 09191 723264 Tablet - Grundlagen“ Anmeldung unter: Fax. 09191 723242 19:00 - 20:00 Uhr: Autonomes [email protected] Fahren - das nächste Level BayernLab Neustadt a.d. www.wittich.de zum selbstfahrenden Auto Aisch, Bambergerstr. 48 08.10.2019: 09:30 Uhr: Vor- E-Mail: neustadt-aisch@bay- Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen mittagstreff „Der neue Perso- ernlab.bayern.de 26 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19 LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen.

bis zu 50 % Beim Broschüren- druck sparen

Von A wie Aufkleber bis Z wie Zeitung, bestimmt ist auch für Sie das passende Produkt dabei!

Wir drucken mehr als nur Flyer: Aufkleber, Briefpapier, Briefumschläge, Blöcke, Kalender, SD- Sätze, PVC-Banner, Hochzeitszeitungen, Vereinshefte, Post- karten, Eintrittskarten, Etiketten, Magazine, u.v.m. Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage!

-flyerdruck.de

www.LW-flyerdruck.de [email protected] 09191 7232-88 27 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

Loggia Sky Haus Momo traumurlaub

Seehaus

Villa Thormarcon

Haus Peter

• Strandnähe • grüne Umgebung • Wohlfühl-Atmosphäre EntdEckE • geräumige &lichtdurch- MEcklEnburg-VorpoMMErn - das land dEr tausEnd sEEn flutete Wohnbereiche • Parkplatz direkt www.traumurlaub-see.de am Ferienhaus E-Mail: [email protected] 039932 825201 0178 5319513 Telefon Frau Grzibek

im Markt Ebensfeld . . .meine Heimat!

Der Ansberg (Veitsberg) mit der größten geschlossenen Lindengruppe Europas, die vielen Rad- und Wanderwege, die durch das Maintal und auf den Jura führen, die Nähe zu Vierzehnheiligen, Kloster Banz, Coburg, die Weltkulturerbestadt Bamberg, die unmit- telbare Nähe zur Obermain Therme in Bad Staf- felstein sowie die fränkische Genussregion versprechen einen unvergesslichen Urlaub.

Wir freuen uns Sie als Gäste im Markt Ebensfeld begrüßen zu dürfen.

Touristinfo: Tel. 09573/9608-11 | www.ebensfeld.de 28 | Amtsblatt der Stadt Uffenheim | Ausgabe 20/19

GELDANLAGE

Vortrag am Trotz Niedrigzinsen - 15.10.2019 um 19:00 Uhr welche Geldanlage in Uffenheim lohnt sich noch? (Obere Mühle)

 Wie sieht die aktuelle Situation an den Zinsmärkten aus?  Welche Anlagelösungen gibt es an den Kapitalmärkten?  Sichern Sie sich Ihren Platz und melden Sie sich gleich an.

Information und Anmeldung: Persönlich in unseren Geschäftsstellen. Per Telefon unter 09161 881-0 Online unter www.vrmeinebank.de/veranstaltung

Unsere Ausbildungsberufe:

• Feinwerkmechaniker (m/w/d)

• Verfahrensmechaniker (m/w/d)

• Technischer Produktdesigner (m/w/d)

• Industriekaufmann (m/w/d)

• Bachelor of Engineering (m/w/d)

• Elektroniker (m/w/d)

Dein Ansprechpartner: Jochen Grieb +49-9331-909-779 [email protected]

MEHR INFOS KINKELE GmbH & Co. KG Gewerbegebiet Hohestadt @KINKELE.MASCHINENBAU Rudolf-Diesel-Straße 1 #WIRMACHENDAS D-97199 Ochsenfurt