Amtsblatt

Stadt und Ortsgemeinden , , , Fell, Föhren, Kenn, Klüsserath, Köwerich, , , , Mehring, /Eifel, Pölich, , Schleich, Thörnich, und Kreisnachrichten der Kreisverwaltung Trier-

Jahrgang 46 Ausgabe 14/2018 Freitag, den 6. April 2018 chweich s Verbandsgemeinde

www.schweich.de Schweich - 2 - Ausgabe 14/2018

Notdienste

1. Ärztliche Bereitschaftsdienst 7. Apothekendienste 1.1 Der Bereitschaftsdienst umfasst alle Ortschaften der Notdienstbereitschaft der Apotheken Verbandsgemeinde Schweich. (Der Notdienst ist jeweils bereit bis zum nachfolgenden Tag 08.30 1.2 Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Trier Uhr) c/o Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Feldstraße Tel.: 01805-258825-PLZ 16, 54290 Trier, Telefon: 116 117 Nach der Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der 1.3 Öffnungszeiten: Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefontastatur - Montag ab 19.00 Uhr bis Dienstag 07.00 Uhr, werden Ihnen drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des - Dienstag ab 19.00 Uhr bis Mittwoch 07.00 Uhr, Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer ange- - Mittwoch ab 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr, sagt und zweimal wiederholt. - Donnerstag ab 19.00 Uhr bis Freitag 07.00 Uhr, Des Weiteren ist der Notdienstplan auf der Internetseite www.lak- - Freitag ab 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr, rlp.de für jedermann verfügbar. Hier bekommen Sie nach Einga- - an Feiertagen vom07.00 Uhr. be der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstberei- ten Apotheken angezeigt. Zentraler Anlaufpunkt außerhalb der Praxisöffnungszeiten Die Bereitschaftsdienstzentrale ist der zentrale Anlaufpunkt für 8. Hilfezentren Patienten außerhalb der regulären Öffnungszeiten der Arztpraxen. 8.1 Pflegestützpunkt in der Verbandsgemeinde Schweich Beratungsstelle für alte, kranke und behinderte Menschen 2. Kinderärztlicher Notdienst und ihre Angehörigen) (Samstag, Sonntag, Feiertag: 09.00 - 12.00 Uhr; (Herr Selzer) ��������������������������������������������Tel. 06502/9978601 15.00 - 18.00 Uhr; Mittwochnachmittag: 15.00 - 18.00 Uhr) (Herr Katzenbächer) ��������������������������������Tel. 06502/9978602 Tel. 01805-767 54 634 8.2 Caritas Sozialstation (AHZ) (Frau Falk) ���������������������������������������������������Tel. 06502/93570 8.3 Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum des 3. Zahnärztlicher Notdienst Schönfelder Hofes, Schweich Inanspruchnahme nur nach telefonischer Vereinbarung (Herr Rohr) ������������������������������������������������Tel. 06502/995006 Notdiensttelefon: 01805/065100 (14ct/min a. d. dt. Festnetz, Mobilfunkmax. 42ct/min) 9. Trinkwasserversorgung Ihr Wasserwerk ist während der üblichen Dienstzeit (Mo. - Mi. 4. Augenärztlicher Notdienst 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16:00 Uhr; Do. 08.00-12.00 Uhr und Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Tel. 0651/2082244 14.00-18:00 Uhr und Fr. 08.00-12.00 Uhr) unter der Telefonnum- mer 06502-407704 erreichbar. Nordallee 1, 54292 Trier Darüber hinaus auch nach gesonderter Terminvereinbarung. Mo. 19:00 Uhr - Di. 07:00 Uhr Bei Störungen an den Versorgungsanlagen erreichen Sie den Di. 19:00 Uhr - Mi. 07:00 Uhr Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten unter: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr 0171-8555 956. Do. 19:00 Uhr - Fr. 07:00 Uhr Verbandsgemeindewerke Schweich, Wasserwerk, Brückenstraße Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr 26, 54338 Schweich Feiertag durchgehend geöffnet vom Vortag 18:00 Uhr bis nach dem Feiertag 07:00 Uhr 10. Abwasserentsorgung Ihr Abwasserwerk ist während der üblichen Dienstzeit (Mo. - 5. Notaufnahmen der Krankenhäuser Mi. 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16:00 Uhr; Do. 08.00-12.00 Uhr und 14.00-18:00 Uhr und Fr. 08.00-12.00 Uhr) unter der Telefon- Ständige (Not)-Aufnahmebereitschaft: nummer 06502-407704 erreichbar. 5.1 Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Darüber hinaus auch nach gesonderter Terminvereinbarung. Chirurgie und Innere 0651/208-0 Bei Störungen an den Abwasseranlagen erreichen Sie den Be- Schlaganfall 0651/208-2535 reitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten unter: 5.2 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, 0171-8555 957. Pädiatrie, Psychiatrie, Chirurgie, Innere 0651/947-0 Verbandsgemeindewerke Schweich, Abwasserwerk, Brücken- 5.3 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord straße 26, 54338 Schweich (ehem. Elisabethkrankenhaus) Chirurgie und Innere 0651/6830 11. Erdgasversorgung 5.4 Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang, Für das Stadtgebiet Schweich, den Stadtteil Issel und den IRT (ehem. Marienkrankenhaus Ehrang) Föhren ist im Falle von Störungen an der Erdgasversorgung das Chirurgie und Innere 0651/6830 Servicetelefon der Stadtwerke Trier erreichbar: 0651 - 7172 599. Stadtwerke Trier, SWT - AöR, Ostallee 7 - 13, 54290 Trier 6. Rettungsdienst und Krankentransport Deutsches Rotes Kreuz Schweich 12. Stromversorgung (Tag- und Nachtdienst) �����������������������������������������������������Tel. 112 Störung Strom Westnetz GmbH...... Tel. 0800 – 4112244

Notrufe

Alarmierung der Feuerwehren Polizei Notruf ��������������������������������������������������������������������������������Tel. 110 Notruf ��������������������������������������������������������������������������������Tel. 112 Polizei Schweich �����������������������������������������������Tel. 06502/91570 Leitstelle Trier (Berufsfeuerwehr) Tel. 0651/82496-0 Autobahnpolizei Schweich ��������������������������������Tel. 06502/91650 Schweich - 3 - Ausgabe 14/2018

Die Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis Trier-Saarburg laden ein:

Kommunalpolitische Vortragsreihe „Menschen gewinnen für unsere Gemeinden“

Die Vortragsreihe richtet sich an Frauen und Männer, die sich in kommunalpolitischen Gremien engagieren möchten oder einfach nur Interesse am Thema haben.

Auftaktveranstaltung:

Frühstück mit Fachvortrag zum Thema „Wie werde ich Rats– und Ausschussmitglied und welche Rechte und Pflichten habe ich?“

am: Samstag, dem 05.Mai 2018, 09.30 - 11.30 Uhr im: Salon Schweich, Am Kinderland 2d in Schweich

Referent: Büroleiter Wolfgang Deutsch, VGV Schweich

Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich und mit dem ÖPNV (Haltestelle Langfuhrstraße) erreichbar.

Anmeldung erbeten Tel. 06502/407-302 oder Email: [email protected] Kostenbeitrag fürs Frühstück: 5,00 Euro/Person

An der Veranstaltung wird auch die Wanderausstellung „100 Jahre Frauenwahlrecht“ zu sehen sein.

Weitere Vorträge finden von Juni bis November in den verschiedenen Verbandsgemeinden statt. Die Termine entnehmen Sie bitte der Presse.

Schweich - 4 - Ausgabe 14/2018

Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde

6. Beschaffung mobiler Erfassungsgeräte für die Überwachung Verbandsgemeindeverwaltung des ruhenden Verkehrs 7. Schulverwaltungssoftware „edoo.sys“, Hostingbetrieb im Re- Schweich chenzentrum der KDZ Mainz Öffnungszeiten 8. Verschiedenes Allgemeine Verwaltung Schweich, 27.03.2018 montags - freitags von 08.00 - 12.00 Uhr Christiane Horsch, Bürgermeisterin montags - mittwochs von 14.00 - 16.00 Uhr donnerstags von 14.00 - 18.00 Uhr Bürgerbüro Bekanntmachung der montags - dienstags von 07.30 - 17.00 Uhr Verbandsgemeinde Schweich mittwochs von 07.30 - 13.00 Uhr donnerstags von 07.30 - 18.00 Uhr 1. Einsichtnahme in den Entwurf der 2. Nachtragshaushalts- freitags von 07.30 - 12.30 Uhr satzung mit dem 1. Nachtragshaushaltsplan und seinen Sozialverwaltung Anlagen für das Haushaltsjahr 2018 montags - freitags von 08.00 - 12.00 Uhr 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen montags - mittwochs nachmittags nur nach vorheriger Der Entwurf der 2. Nachtragshaushaltssatzung mit dem 1. Nach- Terminvereinbarung tragshaushaltsplan und seinen Anlagen für das Haushaltsjahr 2018 donnerstags von 14.00 - 18.00 Uhr wurde dem Verbandsgemeinderat Schweich zugeleitet. 1. Der Entwurf der 2. Nachtragshaushaltssatzung mit dem 1. Adresse: Brückenstraße 26, 54338 Schweich Nachtragshaushaltsplan und seinen Anlagen für das Haus- Telefonnummer: 06502/407-0 haltsjahr 2018 liegt im Gebäude der Verbandsgemeindever- Telefax: 06502/407-180 waltung Schweich, Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Zim- E-Mail: [email protected] mer 15, von montags bis mittwochs von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr Web-Seite: www.schweich.de und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, donnerstags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, freitags von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr, bis zur Beschlussfassung über die 2. Nachtragshaushaltssatzung durch den Verbandsgemeinde-rat Standesamt geschlossen zur Einsichtnahme aus. Das Standesamt Schweich ist am Donnerstag, 12.04.2018 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner in der Verbandsgemeinde ganztägig wegen einer Fortbildung der Mitarbeiterinnen Schweich haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab geschlossen. dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wir bitten um Verständnis. Schweich Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Vorschläge zum Schweich, 29.03.2018 Entwurf der 2. Nachtragshaushaltssatzung mit dem 1. Nach- Standesamt Schweich tragshaushaltsplan und seinen Anlagen für das Haushalts- Brückenstr. 26, Zimmer 17, jahr 2018 einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Tel. 06502/407-208. Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Brückenstraße 26, 54338 Schweich oder elektronisch an [email protected] einzu- reichen. Der Verbandsgemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter Beschluss über die 2. Nachtragshaushaltssatzung über die in- nerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher für die Verbandsgemeinde Schweich Sitzung beraten und entscheiden. Herr Alfons Schaan Schweich, den 29.03.2018 Telefonische Sprechzeit: mittwochs von 10.30 - 12.30 Uhr gez. Christiane Horsch, Bürgermeisterin Termine nach Vereinbarung. Tel.: 06502/5064561, Email: [email protected] Unterrichtung der Einwohner über die Sitzung des Haupt- und Finanz- und Bauausschusses Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Schweich im kommunalen Bereich am 29. Januar 2018 Unter dem Vorsitz von Bürgermeisterin Christiane Horsch fand Verbandsgemeinde Schweich Frau Susanne Christmann �������������������������������Tel. 06502/407-302 am 29. Januar 2018 eine gemeinsame Sitzung des Haupt- und Fi- nanz- und Bauausschusses der Verbandsgemeinde Schweich an ����������������������������������������������� E-Mail: [email protected] der Römischen Weinstraße in der Verbandsgemeindeverwaltung Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Zimmer 10 Schweich statt. Termine nach Vereinbarung In dieser Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beratung und Beschlussfassung Bekanntmachung -öffentlich- Am Dienstag, 10.04.2018 findet um 18:00 Uhr im Sitzungssaal 1. Mitteilungen der Information: Grundschule Schweich, Erweiterung der Unterhaltsrei- Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Brückenstraße 26 in nigung für einen Teilbereich Schweich eine gemeinsame Sitzung des Haupt- und Finanzaus- Aufgrund des Ausscheidens einer Reinigungskraft an der Grund- schusses und des Bauausschusses der VG Schweich statt. schule Schweich wurde die laufende Unterhaltsreinigung für einen Tagesordnung Teilbereich an die Firma Veolia Industrieservice GmbH Deutsch- öffentlich land, Saarbrücken vergeben. Sie reinigt bereits Teilbereiche in der Grundschule Schweich. 1. Mitteilungen 2. Neubau/Sanierung Verwaltungsgebäude; Präsentation städ- 2. Grundschule Föhren tebauliche Varianten und bauliche Möglichkeiten 2.1. Grundstücksentwässerung Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßt Bürgermeisterin Horsch 2.2. Erneuerung Unterer Schulhof zunächst die Planer Herrn Stein und Frau Manderscheid vom Ar- 2.3. Gestaltungsfragen chitekturbüro Stein/Hemmes/Wirtz, welche sodann die verschiede- 2.4. Dachsanierung - Ausführung Dachform nen ausgearbeiteten Varianten für die Erweiterung des Rathauses 3. Grundschule Leiwen, Deckensanierung 2. BA vorstellen. Es wird ergänzend hierzu betont, dass eine baldige Aus- 4. Grundschule Longuich; Umbau Sporthalle Longuich - ge- schreibung der Fachplanung in den Bereichen Tragwerk/Brand- meinsame Nutzung der neuen Heizungsanlage - Beteiligung schutz sowie Technische Ausrüstung/Energie für die weitere De- der Verbandsgemeinde tailplanung von entscheidendem Vorteil wäre. Die Vorsitzende führt 5. Barrierefreier Ausbau des Bahnhofes Schweich (DB) aus, dass ein Beschluss über die Auswahl einer Variante zurück- Schweich - 5 - Ausgabe 14/2018 zustellen ist, bis das Thema “förderfähige Kosten” eingehend mit Das Büro FIRU GfI, Gesellschaft für Immissionsschutz mbH, Herr der ADD erörtert sei. Die Ausschreibung der besagten Fachplanung Ganz, Kaiserslautern, erstellte zuletzt zur vollsten Zufriedenheit müsse aufgrund der zu erwartenden Netto-Honorarsummen als eu- unserer Gemeinden mehrere Schallschutzgutachten im Rahmen ropaweite Ausschreibung durchgeführt werden. von Bebauungsplanverfahren. Die Lärmaktionsplanung wird dort In der folgenden Aussprache führt die CDU-Fraktion an, dass die bereits für verschiedene Kommunen in Rheinland-Pfalz bearbeitet. derzeitige Planung erheblich höhere Kosten als in der ursprünglich Das Schalltechnische Beratungsbüro GSB aus Bosen unter der vorgelegten Machbarkeitsstudie vorsieht. Dies würde wohl teilwei- Leitung von Prof. Dr. Giering bietet diese Leistung ebenfalls an se durch die bislang nicht bezifferte notwendige Sanierung des Be- und betreut auch verschiedene Kommunen bei der Lärmaktions- standsgebäudes bedingt sein, sollte aber zukünftig in den Kosten- planung. Prof. Giering war über den Umweltcampus Birkenfeld von planungen deutlicher ausgewiesen und differenziert werden. Des Anfang an in dieses Thema involviert, hat die ersten Lärmkarten Weiteren sollte bei der weiteren Planung in Erwägung gezogen dort erstellt und ist mit dem Büro GSB Mitglied in der Bietergemein- werden, ob der Neubau eines Sitzungssaales wirklich erforderlich schaft, die die Lärmkartierung für die 3. Runde erstellt. sei, oder nicht stattdessen der bestehende Saal erhalten werden Beide Büros sind qualifiziert und in der Lage, die Lärmaktionspla- könnte. Man sollte den ausgewiesenen Raumbedarf kritisch nach nung für die Verbandsgemeinde zu bearbeiten. Die angebotenen dem Gesichtspunkt der Wirtschaftlichkeit betrachten und durch die Leistungen sind grundsätzlich vergleichbar. Die GSB bietet die Koordinierung der Anwesenheitszeiten von Teilzeit-Arbeitskräften Leistung mit rd. 6.000 € brutto deutlich günstiger an. Das Angebot sowie der möglichen Schaffung von Heimarbeitsplätzen möglichst beinhaltet auch, neben der ausstehenden Stufe II, Ergebnisse der weiter reduzierten. Bürgermeisterin Horsch sagt zu, die Möglich- 3. Runde der Lärmkartierung mit zu berücksichtigen. Auch werden keiten bezüglich Teilzeit- und Heimarbeit unter Wahrung der erfor- die momentan geplanten Erweiterungen des Lärmschutzes entlang derlichen Bürgernähe auszuloten, und das Interesse an solchen der BAB 1 bei Schweich im Lärmaktionsplan dargestellt. Darüber Modellen unter den Mitarbeitern abzufragen. Sie betont jedoch hinaus wird die Wirkung einer alternativen Lärmschutzwand be- ebenso, dass man sich für die Unterbringung von Auszubildenden- trachtet. Im Angebot enthalten ist auch eine Vorstellung im Ver- und Praktikantenarbeitsplätzen hinreichende Freiräume bewahren bandsgemeinderat und den betroffenen Gemeinden Longuich und muss. Bezüglich der Betrachtung von Einsparpotentialen rund um Schweich. Der Entwurf des Lärmaktionsplanes wird im Rahmen ei- das Thema “Sitzungssaal” schlägt Frau Horsch vor, dass die Planer ner Öffentlichkeitsbeteiligung (vergleichbar der der Bauleitplanung) weitere Varianten mit alternativen Bauausführungen vorlegen. zur Diskussion gestellt. Beschluss: Beschluss: Aufgrund der noch ungeklärten Fördersituation und noch keinem Das Schalltechnische Beratungsbüro GSB aus Bosen wird mit der belastbarem Bauvolumen wird dem Verbandsgemeinderat emp- Lärmaktionsplanung beauftragt. fohlen, sich derzeit auf keine konkrete Variante festzulegen. Zur Abstimmungsergebnis: Klärung von Detailfragen bezüglich den Themen Tragwerk/Brand- einstimmig schutz sowie Technische Ausrüstung/Energie wird außerdem emp- 4. Grundstücksangelegenheiten; Gestattungsvertrag zur Auf- fohlen, die Ausschreibung der entsprechenden Fachplanung als stellung eines Containers auf dem Sportplatz Römische Wein- europaweites Verfahren durchzuführen. Die Planer sollen weitere straße Leiwen Varianten ausarbeiten, die Einsparungen bei der Ausführung des Der SV Leiwen-Köwerich möchte zur Lagerung von Sportgeräten Sitzungssaales vorsehen. einen Container der Größe 12,192 x 2,438 x 2,591 Meter auf dem Abstimmungsergebnis: Gelände des Sportplatzes an der Römischen Weinstraße aufstellen. einstimmig Bisher wurden die Materialien in der Behindertentoilette gelagert, 3. Lärmaktionsplanung, Vergabe da keine alternative Abstellmöglichkeit vorhanden ist. Um nicht Nach Artikel 8 der EU-Umgebungslärmrichtlinie und § 47d Abs. 1 weiterhin die Behindertentoilette Zweck zu entfremden, bittet der BImSchG waren bis 18. Juli 2008 Lärmaktionspläne für Orte in der SV Leiwen-Köwerich um Zustimmung zur Aufstellung eines Con- Nähe von Hauptverkehrsstraßen aufzustellen. Da einige Gemein- tainers. den unserer Verbandsgemeinde in der Nähe definierter Hauptver- Hierzu soll folgender Gestattungsvertrag geschlossen werden: kehrsstraßen liegen, hatte sich vor 10 Jahren eine Arbeitsgruppe mit Vertretern der Fraktionen mit dem Thema befasst und einver- § 1 Vertragsgegenstand nehmlich festgestellt, dass kein Lärmproblem im Sinne der Vor- (1) Die Verbandsgemeinde Schweich gestattet dem Berechtigten schrift besteht und daher auf eine Lärmaktionsplanung verzichtet einen Container der Größe 12,192 x 2,438 x 2,591 Meter zur Lage- wird. Dies wurde dem Umweltministerium am 05.05.2008 mit einer rung von Sportgeräten auf der Gemarkung Leiwen Flur 3, Nummer Begründung mitgeteilt. Eine Rückmeldung hierauf erfolgte nicht. 103/13 (Sportplatz Römische Weinstraße) aufzustellen. Das Landesamt für Umwelt hat sich Anfang November diesen Jah- (2) Die Gestattung erstreckt sich auf eine der im angehefteten La- res nach dem Stand der Lärmaktionsplanung bei uns erkundigt. geplan rot gekennzeichneten Grundstücksteilflächen. Aufgrund eines Vertragsverletzungsverfahrens der EU wird auch in (3) Die zur Aufstellung des Containers erforderliche Baugenehmi- Rheinland-Pfalz derzeit kritisch überprüft, ob die Kommunen ihren gung ist vom Berechtigten zu beantragen. Die damit verbundenen Pflichten zur Aufstellung der Lärmaktionspläne fristgerecht nach- Kosten werden von ihm getragen. kommen. Mit dem Gesetz zur Umsetzung der EG-Richtlinie über die Bewer- § 2 Unterhaltung und Verkehrssicherungspflicht tung und Bekämpfung von Umgebungslärm waren die Kommunen (1) Die Unterhaltung des Containers, wie auch der in Anspruch ge- bis zum 30. Juni 2012 verpflichtet, Strategische Lärmkarten der nommenen Grundstücksteilfläche, auf der der Container errichtet Stufe II für Hauptverkehrsstraßen mit einem Verkehrsaufkommen wird, sowie die Zuwegung obliegen dem Berechtigten. von mehr als 3 Millionen Kraftfahrzeugen pro Jahr zu erstellen. Bis (2) Sämtliche mit dem Container verbundene Kosten werden vom zum 18. Juli 2013 waren Aktionspläne zu erstellen für die Bereiche, Berechtigten getragen. die in der Strategischen Lärmkartierung erfasst wurden. Lärmkar- (3) Der Berechtigte übernimmt die Verkehrssicherungspflicht für die tierung und Lärmaktionsplanung sind alle 5 Jahre zu aktualisieren. Flächen nach Absatz 1 und stellt die Verbandsgemeinde Schweich Derzeit, also 2017/2018, läuft die 3. Runde. von allen Schadensersatzansprüchen frei. Die Lärmkartierung der Stufe II für die Kommunen in Rheinland- Pfalz wurde zentral im Auftrag des Landesamtes für Umwelt RLP an § 3 Vertragsdauer und Kündigung der Hochschule Trier, Standort Umwelt-Campus Birkenfeld, durch- (1) Das Vertragsverhältnis beginnt am 01.01.2018 und endet am geführt. Die der Kartierung zugrundeliegenden Daten sowie die er- 01.01.2028. langten Ergebnisse stehen zur Verfügung. Die Lärmkartierung wird (2) Es verlängert sich stillschweigend um jeweils ein Jahr, wenn auch in der 3. Runde zentral im Auftrag des Landesamtes durch es nicht drei Monate vor Ablauf eines Kalenderjahres von der Ver- eine Bietergemeinschaft, an der die Hochschule Trier wieder betei- bandsgemeinde Schweich oder von dem Berechtigten schriftlich ligt ist, durchgeführt. Die Ergebnisse werden zur Verfügung gestellt. gekündigt wird. Als Ergebnis der Lärmkartierung wurde in der Verbandsgemeinde (3) Als Vertragsjahr gilt die Zeit vom 01.01. bis 31.12. Schweich eine erhebliche Zahl an Betroffenen ermittelt, die Pegeln § 4 Entgelt über 70 dB(A) im gesamten Tagzeitraum bzw. über 60 dB(A) in der Die Nutzung ist entgeltfrei. Nacht ausgesetzt sind. In der Umgebung der lärmverursachenden Straßen BAB 1, BAB 602, B 53 und L 141 ist deshalb, so das Lan- § 5 Rückgabe der Nutzfläche desamt, eine Lärmaktionsplanung durchzuführen. Der Berechtigte hat auf Verlangen der Verbandsgemeinde Sch- Von zwei Büros wurden Leistungsvorschläge und Honorarvorstel- weich nach der Beendigung des Vertrages auf seine Kosten die lungen angefragt, dieses Thema für uns aufzubereiten. Fläche in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. Schweich - 6 - Ausgabe 14/2018 Beschluss: Zu diesem Zweck haben wir einen Antwortcoupon erstellt, den Sie Der HFA stimmt dem vorliegenden Gestattungsvertrag zwischen bitte ausgefüllt an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich zu- der Verbandsgemeinde Schweich und dem SV Leiwen-Köwerich rücksenden. zu. Wir werden dann Ihr Angebot über eine Fahrgemeinschaft oder Ih- Abstimmungsergebnis: ren Wunsch nach einer Mitfahrgelegenheit kostenlos im Amtsblatt einstimmig unter Angabe Ihrer Telefonnummer veröffentlichen. 5. Kommunales Investitionsprogramm 3.0; Anmeldung von Wir hoffen, mit dieser Aktion einen Beitrag zum Umweltschutz so- Schulprojekten wie zur Verminderung des Straßenverkehrsaufkommens zu leisten Das Land Rheinland-Pfalz erhält aus Mitteln des Sondervermögens und wünschen uns, dass diese Serviceleistung einen regen Zu- „Kommunalinvestitionsförderungsfonds“ des Bundes rd. 257 Mio. spruch findet. Euro als Fördermittel zur Verbesserung der kommunalen Infra- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeinde- struktur. Aus diesen Mitteln können die Länder Finanzhilfen gewäh- verwaltung Schweich, Tel. 06502/407-111. ren für Investitionen in die Verbesserung der Schulinfrastruktur. Auf Verbandsgemeindeverwaltung Schweich den Landkreis Trier-Saarburg entfallen 6.742.834 €. Der Kreistag an der Römischen Weinstraße hat in seiner Sitzung am 11.12.2017 beschlossen, dass die dem Suche Fahrgemeinschaft Landkreis zustehenden Fördermittel anhand der Schülerzahlen der amtlichen Schulstatistik zwischen dem Landkreis und den kreisan- Kenn-Nr.: 05/18 gehörigen Verbands-/Ortsgemeinden aufgeteilt werden. Danach von: Schweich stehen der Verbandsgemeinde Schweich Fördermittel in Höhe von nach: Trier 463.408 € zu. Wochentage: Mo.-Fr. Die Maßnahmen sind bis zum 31.03.2018 dem Ministerium der Abfahrt: 7:00 Uhr Finanzen zu melden und sollen die Förderquote von 90% nicht Rückfahrt: 17:00 Uhr unterschreiten, um den Eigenanteil der Kommunen so gering wie Beginn: 01.08.2018 möglich zu halten. Es ist zusätzlich darauf zu achten, dass die Telefon: 06507/4621, 0160/3116311 Projekte auf die Fördersumme zugeschnitten sein müssen und ein Verbandsgemeindeverwaltung Schweich Mindestinvestitionsvolumen von 100.000 € nicht unterschreiten. an der Römischen Weinstraße Die Verbandsgemeindeverwaltungen können konkrete Projekte bis spätestens 26. Januar 2018 melden. Die Verbandsgemeinde Schweich hat folgende Projekte, für die Kostenlose Altgerätebörse eine Umsetzung in 2018 vorgesehen war, für das Kommunale In- Ziel dieser Altgerätebörse ist es, Gegenstände zu vermitteln, die vestitionsprogramm 3.0 beim Kreis gemeldet: ansonsten vielfach im Sperrmüll landen, weil sie für den Besitzer nutzlos sind. Für andere haben diese Gegenstände jedoch noch 1. Flachdachsanierung Grundschule Föhren rd. 380.000 € vielfach Gebrauchs- oder Sammelwert. (ohne Aufstockung, da diese nicht förderfähig Zur Vermeidung unnötiger Müllbeseitigung haben Sie im Rahmen ist) mit der Altgerätebörse deshalb die Möglichkeit, die kostenlose Abgabe 2. Toilettensanierung Grundschule Fell mit rd. 135.000 € solcher gebrauchsfähigen Gegenstände oder Sammlerstücke mit Die Investitionssumme der beiden Projekte ergibt zusammen einer kurzen Beschreibung und unter Angabe der Telefonnummer 515.000 €, so dass die Förderquote von 90% (463.500 €) voll aus- im Amtsblatt anzubieten. geschöpft werden kann. Wenn Sie also solche Gegenstände kostenlos abgeben möchten, Die Ausschussmitglieder nehmen die Ausführungen zur Kenntnis. bitten wir, den nachstehend abgedruckten Antwortcoupon ausge- 6. Verschiedenes füllt an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich zurückzusen- Zu diesem Tagesordnungspunkt gibt es keine Wortmeldungen. den. Wir werden dann Ihre Meldung mit einer kurzen Beschreibung des abzugebenden Gegenstandes und Ihrer Telefonnummer kos- tenfrei veröffentlichen. Interessenten können sich dann direkt an Umweltinfos / Umweltangebote die Anbieter wenden. Die Anzeige wird in zwei aufeinanderfolgenden Amtsblättern ver- öffentlicht. Sollte eine zweite Veröffentlichung nicht gewünscht Fahrgemeinschaftsbörse werden, bitten wir um telefonische Mitteilung unter der Telefon-Nr. der Römischen Weinstraße 06502/407-111 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich. ✂ ✂ Kostenlose Altgerätebörse Kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse Name, Vorname:...... Name, Vorname:...... Straße:...... Straße:...... Wohnort:...... Wohnort:...... Telefon:...... Telefon:...... Suche ( ) bzw. biete ( ) Fahrgelegenheit E-Mail:...... (bitte Zutreffendes ankreuzen!) von:...... Kurze Beschreibung des kostenlos abzugebenden Gegenstandes: nach:...... (Fahrtstrecke) ...... Abfahrtszeit:...... Uhr ...... Rückfahrtszeit:...... Uhr Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die Wochentage:...... Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Brückenstraße 26, 54338 Schweich Fahrgemeinschaft könnte ab...... beginnen. ✂ Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich Brückenstraße 26, 54338 Schweich Verloren/Gefunden ✂ Verloren Folgende Verlustmeldungen liegen beim Fundbüro vor: Als kostenlose Serviceleistung unserer Verbandsgemeinde bieten wir Auf dem Angelberg zwischen Longuich und Kenn wurde eine die Nutzung der „Fahrgemeinschaftsbörse Römische Weinstraße“ an. Gartenschere der Marke Bahco verloren. Schweich - 7 - Ausgabe 14/2018 Gefunden Freiwillige Feuerwehr Longuich Folgende Fundmeldungen liegen beim Fundbüro vor: In Schweich nähe Schwimmbad auf dem Radweg wurde ein Geld- Am Montag, dem 09.04.2018 findet um 20:00 Uhr die nächste betrag gefunden (40/2018). Übung für die gesamte Wehr statt. In Schweich, Kirche wurde eine Tasche mit Inhalt gefunden (41/2018). Freiwillige Feuerwehr Mehring Im Bürgerbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich wurde Am Freitag, den 06.04.2018 um 19:30 Uhr findet unsere nächste eine Brille gefunden (42/2018). Übung statt. In Schweich, Parkplatz hinter dem Alten Weinhaus wurde eine Arm- banduhr gefunden (43/2018). In Fundbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Freiwillige Feuerwehr Pölich Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Zimmer 1, Tel. 06502 407 203 Am Freitag, den 06.04.2018 findet um 19:30 Uhr unsere nächste gemeinsame AGT Übung mit der FFW Mehring in Mehring statt. Mitteilungen der Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Schweich Freiwillige Feuerwehr Ensch Am Montag, 09.04.2018 findet um19:30 Uhr der monatliche Tech- Unsere nächste Übung findet am 09.04.2018 um 19:30 Uhr statt. nische Dienst/Überprüfung der Geräte statt. Wir bitten um pünkt- Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten. liches und vollzähliges Erscheinen. Freiwillige Feuerwehr Fell Am Samstag, 14.04.2018 findet um 08:00 Uhr unsere nächste Unsere nächste Übung findet amMittwoch, 11. April 2018, um 19:30 Übung „Gerätekunde Stationsausbildung“ statt. Wir bitten um Uhr statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. pünktliches und vollzähliges Erscheinen.

Nachrichten aus der Römischen Weinstraße

Veranstaltungskalender Römische Weinstraße vom 06.04.-12.04.2018 ĂƚƵŵ 'ĞŵĞŝŶĚĞ sĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐ sĞƌĂŶƐƚĂůƚĞƌ ǀŽŶͬďŝƐ sĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐƐŽƌƚ Ϭϲ͘Ͳ <ůƺƐƐĞƌĂƚŚ <ƌŝƉƉĞŶŵƵƐĞƵŵŐĞƂĨĨŶĞƚ ,ĂƵƐĚĞƌ<ƌŝƉƉĞŶ͕,ĂƵƉƚƐƚƌ͘ϴϯ͖&ƌĞŝƚĂŐďŝƐ^ŽŶŶƚĂŐϭϰ͘ϬϬďŝƐϭϴ͘ϬϬ Ϭϴ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϴ hŚƌ͘ŝŶƚƌŝƚƚƐƉƌĞŝƐĞƌǁĂĐŚƐĞŶĞ͗ϰ͕ϬϬƵƌŽ͖ ƌŵćƘŝŐƚ͗ϯ͕ϬϬƵƌŽ͖'ƌƵƉƉĞŶ͗ϯ͕ϬϬƵƌŽƉƌŽWĞƌƐŽŶ͖<ŝŶĚĞƌďŝƐϭϮ :ĂŚƌĞŚĂďĞŶĨƌĞŝĞŶŝŶƚƌŝƚƚ͘ Ϭϲ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϴ &ƂŚƌĞŶ :ĂŚƌĞƐŚĂƵƉƚǀĞƌƐĂŵŵůƵŶŐ< ƺƌŐĞƌͲƵŶĚsĞƌĞŝŶƐŚĂƵƐ Ϭϳ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϴ <ůƺƐƐĞƌĂƚŚ ŝĞDŽƐĞůŵŝƚĂůůĞŶ^ŝŶŶĞŶŐĞŶŝĞƘĞŶͲ'ĞĨƺŚƌƚĞtĞŝŶďĞƌŐƐǁĂŶĚĞƌƵŶŐŵŝƚtĞŝŶƉƌŽďĞ /ŶĨŽƐ͗ǁǁǁ͘ƌƵĚĞŵƐŵĂĞŶŶĐŚĞŶ͘ĚĞ͖ŶŵĞůĚƵŶŐƵŶƚĞƌϬϲϱϬϳͲϰϲϱϴ͖ ;ϲtĞŝŶĞ͖ĂƵĞƌ͗Ϯ͕ϱ^ƚĚ͘Ϳ ^ƚĂƌƚ͗ϭϯ͗ϬϬhŚƌŝŵtĞŝŶŐƵƚZƵĚĞŵƐŵćŶŶĐŚĞŶ<ůƺƐƐĞƌĂƚŚ͖WƌĞŝƐ͗ϭϮ͕ϬϬ Φ Ϭϳ͘Ͳ ^ĐŚǁĞŝĐŚ DƵƐĞƵŵƐŵƺŚůĞΗDŽůŝƚŽƌƐŵƺŚůĞΗĂŵ&ƂŚƌĞŶďĂĐŚͲƐǁŝƌĚtĂƐƐĞƌĂƵĨĚŝĞDƺŚůΖ DƵƐĞƵŵƐŵƺŚůĞͣDŽůŝƚŽƌƐŵƺŚůĞ͞Ăŵ&ƂŚƌĞŶďĂĐŚ͖tĞŝƚĞƌĞ/ŶĨŽƐ Ϭϴ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϴ ŐĞŬĞŚƌƚ͗:ĞĚĞŶ^ĂŵƐƚĂŐ͕^ŽŶŶƚĂŐƵŶĚ&ĞŝĞƌƚĂŐƂĨĨŶĞƚĚŝĞDŽůŝƚŽƌƐŵƺŚůĞǀŽŶϭϰ͘ϬϬďŝƐ ƵŶƚĞƌ͗ǁǁǁ͘ŵŽůŝƚŽƌƐŵƵĞŚůĞ͘ĚĞŽĚĞƌ/ŶĨŽͲdĞů͗͘ϬϲϱϬϮͲϭϯϯϲ͘ ϭϴ͘ϬϬhŚƌŝŚƌĞWĨŽƌƚĞŶƵŶĚůćĚƚnjƵƌĞƐŝĐŚƚŝŐƵŶŐƵŶƚĞƌĨĂĐŚŬƵŶĚŝŐĞƌ&ƺŚƌƵŶŐĞŝŶ͘

Ϭϴ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϴ &ƂŚƌĞŶ WĨĂƌƌďƺĐŚĞƌĞŝŐĞƂĨĨŶĞƚ ŝĞWĨĂƌƌďƺĐŚĞƌĞŝƂĨĨŶĞƚŵŝƚƚǁŽĐŚƐǀŽŶϭϲ͘ϬϬďŝƐϭϳ͘ϯϬhŚƌƵŶĚ ƐŽŶŶƚĂŐƐǀŽŶϭϬ͘ϬϬͲϭϬ͘ϯϬhŚƌ͘ Ϭϴ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϴ DĞŚƌŝŶŐ &ƺŚƌƵŶŐĂŶĚĞƌZƂŵŝƐĐŚĞŶsŝůůĂZƵƐƚŝĐĂ &ƺŚƌƵŶŐĞŶ͗sŽŶKƐƚĞƌƐŽŶŶƚĂŐďŝƐŶĚĞKŬƚŽďĞƌũĞǁĞŝůƐƐŽŶŶƚĂŐƐƵŵ ϭϭ͗ϯϬhŚƌ͘WƌĞŝƐũĞWĞƌƐŽŶ͗Ϯ͕ϬϬΦ tĞŝƚĞƌĞ&ƺŚƌƵŶŐĞŶĂƵĨŶŵĞůĚƵŶŐŵƂŐůŝĐŚ͘ŶĨƌĂŐĞŶƵŶƚĞƌdĞů͗͘ ϬϲϱϬϮͲϯϴϳϳŽĚĞƌϭϰϭϯ͘ Ϭϵ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϴ &ƂŚƌĞŶ &ŝƚŝŵůƚĞƌ ƺƌŐĞƌͲƵŶĚsĞƌĞŝŶƐŚĂƵƐ ϭϭ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϴ ^ĐŚǁĞŝĐŚ tĂŶĚĞƌƵŶŐĚĞƐ,Ƶss^ĐŚǁĞŝĐŚ ĞŐŝŶŶ͗ϭϰ͘ϯϬhŚƌZĂŝĨĨĞŝƐĞŶďƌƵŶŶĞŶ ϭϭ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϴ &ƂŚƌĞŶ WĨĂƌƌďƺĐŚĞƌĞŝŐĞƂĨĨŶĞƚ ŝĞWĨĂƌƌďƺĐŚĞƌĞŝƂĨĨŶĞƚŵŝƚƚǁŽĐŚƐǀŽŶϭϲ͘ϬϬďŝƐϭϳ͘ϯϬhŚƌƵŶĚ ƐŽŶŶƚĂŐƐǀŽŶϭϬ͘ϬϬͲϭϬ͘ϯϬhŚƌ͘ ϭϮ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϴ &ƂŚƌĞŶ ƌďĞŝƚƐĞŝŶƐĂƚnjΗZƺƐƚŝŐĞZĞŶƚŶĞƌΗ &ƂŚƌĞŶ ϭϮ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϴ <ƂǁĞƌŝĐŚ ZĞŶƚŶĞƌƚƌĞĨĨ 'ĂƐƚŚĂƵƐΗůƚĞƌĂŚŶŚŽĨΗ͖ĞŐŝŶŶ͗ϭϱ͘ϬϬhŚƌ ϭϮ͘Ϭϰ͘ϮϬϭϴ &ƂŚƌĞŶ >ŝĞĚĞƌŶĂĐŚŵŝƚƚĂŐ ƺƌŐĞƌͲƵŶĚsĞƌĞŝŶƐŚĂƵƐ

„Kleine-Hilfe-Börse“ des Familienbündnis Römische Weinstraße Familienbündnisses Römische Weinstraße Das Familienbündnis Römische Weinstraße hat es sich u. a. zum Ziel gesetzt, die Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen, Familien und älteren Menschen positiv zu gestalten und das Zu- sammenleben der Generationen zu verbessern. Hierzu gehört es auch, sich gegenseitig im Alltag, z.B. bei der Betreuung von Fami- lienmitgliedern, beim Einkaufen, für Behördengänge, bei der Gar- tenarbeit, bei der Versorgung von Haustieren etc. zu unterstützen. Mit der „Kleine-Hilfe-Börse“ werden zum einen Leute gesucht, die ehrenamtlich was für andere tun wollen, Ihre Interessen und Fä- higkeiten zur Verfügung stellen können, um zu helfen und einen sinnvollen Beitrag zu leisten. Zum anderen bieten wir denjenigen, die im Alltag Unterstützung brauchen, die Möglichkeit, jemanden zu finden, der Ihnen ehren- amtlich Hilfe bietet. Ihr Angebot bzw. Ihr Wunsch nach einer „Kleinen-Hilfe“ wird im Amtsblatt unter Angabe des Ortes und der Telefonnummer / Email- Adresse (ohne Namen) veröffentlicht. Schweich - 8 - Ausgabe 14/2018 Die Interessenten können dann direkt Kontakt miteinander aufneh- Schließzeiten Kleiderkammer men. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei dieser Ser- viceleistung keinerlei Erfolgsgarantie geben können und jegliche im Café Miteinander Haftung ausschließen. Bei Rückfragen können Sie sich gerne mit Die Kleiderkammer öffnet wieder ab Montag, 16.04.2018 zu den uns unter Tel. 06502/407-203 in Verbindung setzen. üblichen Öffnungszeiten (11.00 Uhr bis 15.00 Uhr). Das Kleiderkammer-Team freut sich über die Spende von gut erhal- ✂ tener Frühjahr-/Sommerbekleidung, Sport-/Herrenbekleidung in Kleine-Hilfe-Börse kleinen Größen, Schuhen, Bett-/ und Tischwäsche, Gardinen und Handtüchern. Name, Vorname:...... Spenden gut erhaltener Baby- und Kinderbekleidung, Schlafsäcke Straße: ...... und sonstiges Zubehör für Babies bzw. Kinder werden sehr gerne Wohnort: ...... entgegengenommen. Der Bedarf an gut erhaltenen Kinderwagen, Buggies, Kinder-Hochstühlen, Reise-Bettchen und sonstigem Zu- Telefon/E-mail: ...... behör ist ebenfalls groß. (bitte Zutreffendes ankreuzen!) Die Spendenannahme ist immer montags zu den üblichen Öff- Suche bzw. biete „Kleine Hilfe“ nungszeiten der Kleiderkammer möglich. Wenn Sie ein Fahrrad spenden möchten, wenden Sie sich bitte an die Ehrenamtskoordi- Tätigkeit: ...... nation des DRK (Tel. 06502/506428). Zeitumfang: ...... Wichtiger Hinweis: Das Angebot der Kleiderkammer steht Ge- flüchteten, Menschen die Grundsicherung beziehen oder ein ge- Beginn: ...... ringes Einkommen haben sowie in Not geratenen Menschen offen. Diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an das Familienbündnis Römische Weinstraße Brückenstraße 26, 54338 Schweich Bekanntmachungen anderer ✂ Behörden und Stellen Demokratie leben Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) ADD verfügt ein Sammlungsverbot gegen den Verein „Johanneshilfswerk international e.V.“ in Rheinland-Pfalz Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) - landesweite Spendenaufsicht in Rheinland-Pfalz – hat dem Verein „Johanneshilfswerk international e.V.“ mit Sitz in Berlin so- fort vollziehbar untersagt, Spendensammlungen sowie öffentliche Spendenaufrufe in Rheinland-Pfalz durchzuführen. Das Samm- lungsverbot ist noch nicht rechtskräftig. Johanneshilfswerk international e.V. ruft, unter anderem mittels sei- ner Internetseiten, zu Geldspenden auf und wirbt um fördernde Mit- glieder. Trotz mehrfachen Aufforderungen ist der Verein seinen ge- setzlichen Auskunftspflichten im sammlungsrechtlichen Verfahren nicht nachgekommen, sodass keine Gewähr für eine einwandfreie und zweckentsprechende Verwendung der Sammlungserträge ge- geben ist. Die ADD bittet die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz um sofortige Mitteilung, sollten Spendensammlungen und insbesondere Bank- einzüge für Förderbeiträge im Namen des Vereins Johanneshilfs- werk international e.V. mit Sitz in Berlin in Rheinland-Pfalz bekannt werden. Rotwild-Hegegemeinschaft Meulenwald K. d. ö. R. Die öffentliche Jahresmitgliederversammlung der Rotwild-Hegege- meinschaft Meulenwald findet am Samstag, den 21.04.2018 um 17.00 Uhr im Brauhaus Zils, Waldstraße 1, 54340 Naurath statt. Zu Beginn der Veranstaltung hält Wildmeister und akad. Jagdwirt Christoph Hildebrandt, Leiter der Landesjagdschule vom Landes- jagdverband Rheinland-Pfalz e. V. einen Vortrag zum Thema „Re- vierübergreifende Bewegungsjagd“. Auf der anschließenden Ta- gesordnung stehen folgende Punkte: 1. Bericht über die Aktivitäten in der Hegegemeinschaft 2017/2018 (inkl. Sachstand Neuabgrenzung, Aktuelles von der Soziale Dienste FGHG, Beschluss über Ergänzung des Bejagungskonzeptes der RHG Meulenwald hinsichtlich des Vorgehens zur Bildung eines Disziplinarausschusses) Suchtberatung „Die Tür“ 2. Genehmigung der Jahresrechnung und des Haushaltsplanes Die Suchtberatungsstelle Trier „Die Tür“ bietet in Schweich wö- (inkl. Kassenprüferbericht, Entlastung des Vorstandes, Be- chentliche Sprechstunden an. Um Voranmeldung wird gebeten. schluss über Umlage) Ort: Jugendbüro der Verbandsgemeinde Schweich, Brückenstraße 3. Wildzählung 2019 46, 54338 Schweich 4. Bewertung der Abschusszahlen Zeit: immer dienstags von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr 5. Besprechung der Trophäenschau Voranmeldung: über die Suchtberatung Trier e.V. in Trier, Tel. 0651 6. Abschussplanung für 2018/2019 (inkl. Beschluss über Ge- 170360. Ansprechperson: Bettina Löchel, Diplom-Pädagogin, samtabschussplan und Teilabschusspläne) Sozialtherapeutin Sucht 7. Verschiedenes Schweich - 9 - Ausgabe 14/2018 Zur Bewertung sind alle Trophäen am 21.04.2018 zwischen 12.00 Wenn die Tierhalter keine Einsicht zeigen, bleibt der Gemeinde und 13.00 Uhr im Brauhaus Zils, Waldstraße 1, 54340 Naurath ab- wohl nichts anderes übrig, als zum Schutz der Kinder über Straf- zugeben! Bei Terminschwierigkeiten bezüglich der Anlieferung bitte maßnahmen nachzudenken. an die Geschäftsführung wenden (Hagen Flora, hagen.flora@gmx. de, 0176/24012773). gez. Gundolf Bartmann, 1. Vorsitzender

Bekanntmachungen und Mitteilungen der Ortsgemeinden

Bekond, den 28. März 2018 Bekanntmachung Paul Reh, Ortsbürgermeister Am Montag, 09.04.2018 findet um 19:00 Uhr im Bürgerhaus - Unterrichtung der Einwohner Saal Harmonie, Eingang Moselstraße in Bekond eine Sitzung des Ortsgemeinderates Bekond statt. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Bekond Tagesordnung: vom 12. März 2018 Nichtöffentlich Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Paul Reh und in Anwe- 1. Vertrags- und Grundstücksangelegenheiten senheit von und VG-Angest. Branz von der Verbandsgemeindever- 2. Personalangelegenheiten waltung Schweich fand am 12.03.2018 im Bürgerhaus, eine Ge- 3. Verschiedenes meinderatssitzung statt. Öffentlich (ab ca. 20:00 Uhr) In der Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: 1. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- 1. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters schlüsse 1.1. Anträge für den Investitionsstock / das Dorferneuerungs- 2. Mitteilungen programm - Förderperiode 2019 3. Erweiterung Kindertagesstätte Sonnenblume Bekond; Auf- Als Anmeldefrist für die vorgenannten Programme wurde der tragsvergaben Außenanlagen 01.05.2018 festgelegt. Seitens der Gemeinde Bekond stehen der- 4. Bauanträge/ Bauvoranfragen zeit keine Maßnahmen an. 4.1 Am Herrengarten 1.2. Landeszentrale für Gesundheitsförderung - Bewerbung 4.2 Talweg für das Projekt WohnPunkt RLP 4.3 Talweg Der Bewerbung der Gemeinde Bekond für vorgenanntes Projekt 5. 8. Änderung Bebauungsplan Industriepark Region Trier; Offen- wurde eine Absage erteilt, da die Planungen noch nicht weit ge- lage nug fortgeschritten sind. Hier soll eine Bewerbung für das nächste 6. Neuer Standort für die Glas, Kleider- und Schuhcontainer Jahr erfolgen. Alternativ dazu ist die Landeszentrale gerne bereit, 7. Verschiedenes gemeinsam mit der Ortsgemeinde über weitere Möglichkeiten für die Gemeinde zu sprechen und so das spezifische Projekt vorab Bekond, 28.03.2018 zu unterstützen. Paul Reh, Ortsbürgermeister 1.3. Kindertagesstätte Bekond Der Anteil der Gde. Bekond für 2018 an den Kosten der kommuna- Bürgersprechstunde len Fachberatung für den Kindergarten Bekond beträgt 665,74 €. Wegen der Gemeinderatssitzung findet die Bürgersprechstunde 1.4. Unser Dorf hat Zukunft; Rheinland-pfälzische Landeswett- am Montag, dem 9. April 2018 in der Zeit von 17.45 - 18.45 Uhr bewerbe 2017/2018 zum Bundesentscheid 2019 statt. Ich bitte um Beachtung. Die Ortsgemeinde Bekond beteiligt sich nicht an dem Wettbewerb. Bekond, 28. März 2018 1.5. WKB Straßenbau; Erhebung Straßenausbaubeiträge für Paul Reh, Ortsbürgermeister LED Technik Es erfolgt keine Erhebung wiederkehrender Beiträge für die Um- Hundekot in der Ortschaft stellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik. Damit werden In der letzten Zeit fällt auf, dass extrem viel Hundekot die Wegerän- im Jahr 2018 keine für wiederkehrenden Beiträge für den Straßen- der und die öffentlichen Grünflächen belastet. Für den Gemeindear- bau erhoben. beiter ist es unzumutbar die Wegeränder und Grünflächen mit den 1.6. Begehung Wirtschaftsweg am Enscher Wald Hinterlassenschaften der Hunde in Ordnung zu halten. Eigentlich Hier gibt es 3 neuralgische Punkte, welche aus Sicht der Verwal- tung behoben werden müssen: sollte es selbstverständlich sein, dass jeder Hundebesitzer seiner a) Kurve unterer Bereich; hier soll durch die vorgesehene Maßnah- Pflicht nachkommt, jeden Kothaufen aufzuheben und zu entsorgen, me ein besserer Abfluss erfolgen den sein Vierbeiner in der Ortschaft hinterlässt. Zur Klarstellung, b) Unterhalb Weinberg und neben dem Koppelzaun; hier sollen je die Ortschaft beginnt beim Ortseingangsschild, demnach gehören eine Sickerpackung aus Schotter eingebaut werden auch das Gewerbegebiet, die Ortszufahrten, der Azertweg und der Die Maßnahmen werden noch mit der VG Schweich abgestimmt Festplatzbereich zur Ortschaft. Mit einer kleinen Plastiktütenrolle und im Bauausschuss besprochen. in der Tasche wäre die Entsorgung doch eigentlich ganz einfach. 1.7. Abfeuern von Feuerwerkskörpern bei privaten Veranstal- Eine solche Tüte kann wie ein Handschuh auf die Hand gezogen tungen im Bürgerhaus und der Grillhütte werden, um das Häufchen damit aufzuheben und anschließend im Hier liegt eine Stellungnahme der VGV Schweich vor. Gemäß der Restmüll zu entsorgen. Ich appelliere an alle Hundebesitzer ihrer Benutzungsordnung des Bürgerhauses trägt der Benutzer die Ver- Pflicht nachzukommen, denn die Wege werden schließlich nicht antwortung für den ordnungsgemäßen und störungsfreien Ablauf nur von den Hundebesitzern, sondern auch von vielen Familien mit der Veranstaltung. Die Benutzung des Bürgerhauses erfolgt auf ei- ihren Kindern zum Spaziergang genutzt. Neben dem zeitaufwän- gene Gefahr des Benutzers. Der Benutzer stellt die Gemeinde von digen Reinigen der Schuhe, wenn der Hundekot entfernt werden etwaigen Haftpflichtansprüchen frei. Gleiches gilt für die Benutzung muss, birgt der Hundekot auch erhebliche gesundheitliche Ge- der Grillhütte. Hiernach ist das Abfeuern von Feuerwerkskörpern fahren für die Kinder zwischen zwei und sechs Jahren. Durch den ebenfalls verboten und in der Nutzungsvereinbarung ausdrücklich Kontakt mit dem Hundekot kann im Prinzip jeder bakterielle Infekt erwähnt. Man sollte trotzdem die Benutzer bei Vertragsabschluss übertragen werden, was zu Erkrankungen des Magen- und Darm- nochmals auf das Verbot des Abfeuerns von Feuerwerkskörpern hin- traktes führen kann. weisen, bzw. ein entsprechendes Schild in der Grillhütte anbringen. Schweich - 10 - Ausgabe 14/2018 1.8. Verkauf eines privaten Baugrundstückes in der Kirchstraße Die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2016 führte zu fol- Hier wurde der Sachstand dargelegt und auf die unsachgemäße Be- gendem Ergebnis: zeichnung des Grundstückes hingewiesen. Die Verwaltung wurde 1. Die Bilanz schließt auf der Aktiv- u. Passivseite mit einer Bi- beauftragt, die rechtliche Zulassung des Schildes prüfen zu lassen. lanzsumme von 8.948.428,14 € ab und weist in der Ergebnis- 2. Kita Sonnenblume - Erweiterung um eine Gruppe rechnung einen Jahresüberschuss in Höhe von 42.821,66 € a) Sachstandsbericht aus. Der Vorsitzende teilte mit, dass der Erweiterungsbau weitestge- 2. Es wird ein Eigenkapital in Höhe von 3.738.565,38 € ausge- hend fertiggestellt ist und genutzt wird. Einzelne Möbel fehlen je- wiesen. Das Eigenkapital hat sich demnach gegenüber dem doch noch. 01.01.2016 um 179.791,67 € erhöht. b) Vergabe Decken-Heizelement für Toilette 3. Das Vermögen der Ortsgemeinde hat sich gegenüber der Er- Seitens des Planungsbüros Schneiders wurde mitgeteilt, dass zum öffnungsbilanz um 98.109,01 € auf 8.948.428,14 € vermindert. Zeitpunkt der Erstellung des Leistungsverzeichnisses „Elektro“ 4. Das Fremdkapital einschließlich der Rückstellungen vermin- nicht bekannt war, dass das Personal-WC in ein barrierefreies WC dert sich um 156.505,48 € auf 939.116,62 €. umgebaut werden soll. Um hier für die notwendige Raumtempe- 5. Die Investitionskredite haben sich im Haushaltsjahr 2016 um ratur zu sorgen, soll ein Decken-Heizelement in die vorhandene 33.130,67 € auf 891.223,96 € vermindert. Rasterdecke eingebaut werden. Es liegt ein Angebot über brutto 581,78 € vor. Nach Beratung wurde der Maßnahme und der Ver- Der Rechnungsprüfungsausschuss schlägt dem Ortsgemeinderat gabe einstimmig zugestimmt. Der vorhandene unwirtschaftliche Bekond die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum Deckenstrahler soll entfernt werden. 31.12.2016 vor (§ 114 Abs. 1 Satz 1 GemO). An der Beratung zu diesem TOP nahmen die Ratsmitglieder Stefan Der Ortsgemeinderat Bekond beschloss sodann einstimmig die Schneider u. Stephanie Müller gem. § 22 GemO nicht teil und hat- Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2016 gemäß § 114 ten den Sitzungstisch verlassen. Abs. 1 Satz 1 GemO. c) Planung Außenbereich Die von der Beschlussfassung Betroffenen, Paul Reh, Hermann Anhand eines Planes des Architekten (Variante 1) wurde die mög- Müller und Schneider Stefan nahmen gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 liche Gestaltung der Außenanlage vorgestellt. Durch die Gemein- Nr. 1 GemO i.V. mit VV Nr. 4 zu § 114 GemO an der Beratung und deverwaltung wurden ebenfalls Alternativen anhand eines Planes Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht teil. (Variante 2) vorgestellt. Es wurde insbesondere auf die Maßnah- b) Entlastungserteilung gem. § 114 Abs. 1 Satz 12 men im Hinblick auf die Barrierefreiheit eingegangen. Weiterhin Unter dem Vorsitz des ältesten anwesende Ratsmitglied Hans- wurden die Stellplätze für Fahrzeuge und die Abfallcontainer und Günther Ewen wurde vorgetragen, dass der Rechnungsprüfungs- die Einzäunung und Bepflanzung des Außenbereiches besprochen. ausschuss dem Ortsgemeinderat Bekond vorschlägt, dem Ortsbür- Inwiefern und in welchem Umfang die Zaunanlage vor dem Neubau germeister, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Schweich erforderlich ist, soll noch geprüft werden. Grundsätzlich stimmte der und den Beigeordneten die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 Satz 2 Rat einstimmig der Variante 2 zu. Der Standort für die Abfallcontai- GemO zu erteilen. ner soll vor Ort mit dem Architekten, dem Ortsbürgermeister und Der Ortsgemeinderat beschloss sodann einstimmig gem. Ortsbür- den Beigeordneten abschließend beschlossen werden. germeister, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Schweich An der Beratung zu diesem TOP nahm das Ratsmitglied Stepha- und den Beigeordneten für das Haushaltsjahr 2016 gemäß § 114 nie Müller gem. § 22 GemO nicht teil und hatte den Sitzungstisch Abs. 1 Satz 2 GemO die Entlastung zu erteilen. verlassen. Die von der Beschlussfassung Betroffenen, Paul Reh, Hermann d) Brandschutzmaßnahmen, Fluchtwege- u. Feuerwehrpläne Müller und Stefan Schneider nahmen gemäß § 22 Abs. 1 Satz 1 Hier lag seitens des Fachingenieurs folgende Begründung vor: Nr. 1 GemO i.V. mit VV Nr. 4 zu § 114 GemO an der Beratung und Für den Kindergarten Bekond sind entsprechend der Baugeneh- Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht teil. migung Fluchtwegepläne und ein Feuerwehrplan erforderlich. Die Die Beschlüsse über die Feststellung des Jahresabschlusses und Pläne können durch das Büro Schneiders erstellt werden. Das Ho- über die Entlastung sind gemäß § 114 Abs. 2 Satz 1 GemO öf- norar beträgt lt. Angebot 2.806,62 € brutto. fentlich bekannt zu machen und anschließend gemäß § 114 Abs. 2 Nach Beratung stimmte der Gemeinderat der Beauftragung des In- Satz 2 GemO öffentlich auszulegen. genieurbüros Schneiders für die Erstellung eines Fluchtwege- und Es soll geprüft werden, ob versch. Darlehen vorzeitig zurückgezahlt eines Feuerwehrplanes zum Preis von 2.806,62 € brutto bei einer werden können. Enthaltung zu. 4. 4. Bündelausschreibung Strom; Beschluss über Änderung An der Beratung zu diesem TOP nahm das Ratsmitglied Stepha- Dienstleister nie Müller gem. § 22 GemO nicht teil und hatte den Sitzungstisch In der letzten Ratssitzung wurde die Teilnahme an der 4. Bündel- verlassen. ausschreibung Strom beraten und beschlossen. e) Anschaffung von weiteren Einrichtungsgegenständen Der GStB hat in seinen jüngsten Schreiben die Formulare zur Be- Durch das Architekturbüro Müller wurden die Angebote für zu be- auftragung und den Beschlussvorschlag nochmals geändert und schaffende Schrank- und Regalelemente vorgestellt. Die Kosten umformuliert. Wichtigste Änderung ist, dass die Gt-Service Dienst- belaufen sich hier auf rd. 1.590,- € brutto. leistungsgesellschaft mbH, eine Tochtergesellschaft des Gemein- Der Gemeinderat stimmte der Anschaffung der Schrank- und Re- detages Baden-Württemberg, nun alleiniger Vertragspartner ist und galelemente zum Preis von rd. 1.590 € brutto zu. nicht mehr in Kooperation mit dem Gemeinde- und Städtebund An der Beratung zu diesem TOP nahm das Ratsmitglied Stepha- RLP auftritt (alter Beschlussvorschlag, Punkt 2). Ansonsten wurden nie Müller gem. § 22 GemO nicht teil und hatte den Sitzungstisch lediglich redaktionelle Änderungen getroffen. verlassen. Für die nächste Ratssitzung soll das Architektur- und Fachingenieurbüro eine Aufstellung vorlegen, aus welcher die Ab- Da die Beschlüsse bereits gefasst wurden, ist eine Information an weichungen zwischen den geplanten und den voraussichtlichen den Rat über den geänderten Vertragspartner erforderlich. Sofern Gesamtkosten ersichtlich sind. Die Abweichungen sind von den die Auftragsunterlagen bereits unterzeichnet sind, erhalten die Ge- Büros zu erläutern. meinden zeitnah die neuen Unterlagen des GStB zur Unterschrift. 3. Jahresabschluss zum 31.12.2016 Die alten Aufträge liegen der Verbandsgemeindeverwaltung noch a) Beschlussfassung über die Feststellung des geprüften Jahres- vor und werden vernichtet. abschlusses Der Rat nimmt die Informationen zur 4. Bündelausschreibung Zu diesem Tagesordnungspunkt übernahm das älteste anwesende Strom zur Kenntnis und ist mit dem geänderten alleinigen Vertrags- Ratsmitglied, Herr Hans-Günther Ewen, den Vorsitz. partner Gt-Service Dienstleistungsgesellschaft mbH einstimmig Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Herr Karl einverstanden. Josef Schneider, teilte mit, dass in der Sitzung am 28.02.2018 der 5. Neuer Standort für die Glas-, Kleider- und Schuhcontainer Jahresabschluss nach den Vorschriften der §§ 110 ff. Gemeinde- Der Vorsitzende trug vor, dass, wie bereits in der Gemeinderatssit- ordnung (GemO) geprüft wurde. zung am 04.12.2017 berichtet, der bisherige Standort im Gewer- Die Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. begebiet nicht weiter beibehalten werden kann, da die Zufahrt zu Nach den dadurch gewonnenen Erkenntnissen vermittelt der Jah- dem verkauften Gewerbebaugrundstück durch die Container nicht resabschluss zum 31.12.2016, unter Beachtung der Grundsätze gewährleistet ist. Nachdem mit dem ersten Vorschlag das Einver- ordnungsmäßiger Buchführung, ein den tatsächl. Verhältnissen ent- nehmen des Gemeinderates nicht hergestellt werden konnte, wird sprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Orts- nun der auf dem Lageplan eingezeichnete Alternativplatz gleich gemeinde Bekond. Die Buchführung, der Jahresabschluss und der hinter der Brücke rechts, welcher den Ratsmitgliedern vorlag, vor- Rechenschaftsbericht entsprechen den gesetzlichen Vorschriften. geschlagen. Schweich - 11 - Ausgabe 14/2018 Der Vorschlag die Container weiterhin im Gewerbegebiet unterzu- Die Angebote wurden von der VGV Schweich geprüft. Hiernach bringen, kann aus Platzgründen nicht umgesetzt werden. Ein Platz sind aus Sicht der VGV die angebotenen Basaltpalisaden vollkom- der Größe auf einem Gemeindegrundstück von 12 m x 2 m lässt men ausreichend. sich dort nicht realisieren. Der Vorschlag, die Container im Bereich Der Gemeinderat stimmte nach Beratung einstimmig dem Aus- des Bauhofes aufzustellen ist ebenfalls nicht sinnvoll, weil der Wirt- schaftsweg in einem schlechten Zustand ist und die Anfahrt eines tausch der Holzpalisaden am Dorfplatz „Brenn“ gegen 10 x 10 cm Lkw für den Abtransport des Sammelgutes nicht möglich ist. Basaltpalisaden zu. Die Arbeiten werden zum Preis von 9.698,96 € Aus der Mitte des Rates wurde als Standort vorgeschlagen, die brutto an die Basten vergeben. Ausführungstermin Frühjahr/Som- Container am Ortsausgang, neben den Werbebannern, aufzustel- mer 2018. len. Als weitere Alternative wurde ein Standort entlang des befes- b) Sanierung Fußweg Raiffeisenstraße / Im Wiesengrund tigten Wirtschaftsweges in der Nähe des Schlosses vorgeschlagen. Für die Asphaltierung des Fußweges zwischen Raiffeisenstraße und Im letzteren Fall muss jedoch noch vorher mit dem Eigentümer „Am Wiesengrund“ hat die Fa. Basten ein Angebot zum Preis von gesprochen werden um das Einverständnis zu erreichen. Hier soll 6.957,55 € (brutto) abgegeben. Die Flickstellen im Bereich „Elek- ein Kauf oder eine Pacht verhandelt werden. Ein Beschluss wurde nicht gefasst. tro Schneider“ sind ebenfalls in diesem Preis einhalten. Alternativ 6. Projekt „ Unsere Kommune für Alle - altersgerecht, barriere- könnte der Weg auch vom Gemeindearbeiter mit Schottermaterial frei und inklusiv“, Festlegung von Eckpunkten / Schwerpunk- befestigt und verdichtet werden. Es fallen dann lediglich Kosten für ten und möglichen Handlungsfeldern - Sachbericht das Schottermaterial und das Ausleihen einer Rüttelplatte an. Ortsbürgermeister Reh trug vor, dass am 01.02.2018 der Start Nach Beratung wurde einstimmig beschlossen die Sanierung mit des Steuerungskreises für das Projekt „Unsere Kommune für Alle geeignetem Schottermaterial durchzuführen. Hierbei wurde auch - altersgerecht barrierefrei und inklusiv“ im Schweicher Bürgertreff der Winterdienst in diesem Bereich angesprochen. Man sollte hier stattfand. Im Rahmen des Steuerungskreises wurden 10 mögliche Handlungsfelder vorgestellt. Aufgabe war es nun, aus diesen 10 ein entsprechendes Schild anbringen. Handlungsfeldern die wichtigsten Felder für die Ortsgemeinde her- 9. Antrag des SV Vecunda Bekond; Anbau eines Vereinsrau- auszufinden. Der Haupt- und Finanzausschuss beschäftige sich in mes an das Bürgerhaus seiner Sitzung am 26.02.2018 mit der Aufgabenstellung und schlug Der Sportverein Bekond beantragt einen Vereinsraum an das Bür- nach eingehender Diskussion folgende Handlungsfelder vor, wel- gerhaus anzubauen. Das Antragsschreiben des SV Bekond und che im Rahmen des Aktionsplanes berücksichtigt werden sollen: eine Skizze für den Vereinsraum lagen den Ratsmitgliedern vor. · Wohnen (Bauen und Wohnen) Zu dem Antrag lag eine Stellungnahme der VG Schweich vom · Kultur, Freizeit und Sport 18.12.2017 vor. Hiernach werden erhebliche Probleme gesehen, · Barrierefreiheit und Mobilität die Zustimmung der SGD Nord für ein Bauvorhaben im 10 m-Be- · Evtl. Gesundheit und Pflege reich des renaturierten Gewässers „Kahlenbach“ zu erhalten. Im Aufgrund der kurzfristigen Termingestaltung wurden diese Felder, Rahmen einer Bauvoranfrage soll die Genehmigungsfähigkeit des das Einvernehmen des Gemeinderates vorausgesetzt an die Pro- jektleitung weitergeleitet. In der 2. Sitzung des Steuerungskreises Projektes geprüft werden. am 05.03.2018 wurden die Handlungsfelder nochmals besprochen Der Rat beschloss nach weiterer Beratung einstimmig, dass die und die weitere Vorgehensweise beraten. Seitens der Ortsgemein- Ortsgemeinde dem Anbau zustimmt und eine Bauvoranfrage bei de Bekond wurden zwei konkrete Projekte für die Handlungsfelder der Verbandsgemeinde Schweich einreichen soll. benannt: 10. Anfrage, Verschiedenes 1. Für das Handlungsfeld „Wohnen“ die Entwicklung eines barriere- Hier lagen keine Wortmeldungen vor. freien und altersgerechten Baugebietes in der Göbelwies 2. Für das Handlungsfeld „Kultur, Freizeit und Sport“ die Herstel- 11. Bekanntgabe der Beschlüsse aus dem nicht öffentlichen lung einer barrierefreien Toilettenanlage bei der Grillhütte. Teil der Gemeinderatssitzung Im nächsten Schritt werden alle Interessierten auf Verbandsge- 1. Mitteilungen des Ortsbürgermeisters meindeebene zu einem Beteiligungsworkshop am 08.05.2018 um 1.1. Umweltfrevel im Gewerbegebiet 18.00 Uhr im Bürgerzentrum Schweich eingeladen. Dort hat jeder Die festgestellten Mängel müssen innerhalt von 14 Tagen be- Interessierte die Möglichkeit in den einzelnen Handlungsfeldern seitigt sein mitzuarbeiten und seine Ideen einzubringen. 2. Vertragsangelegenheiten Nach Vorlage der Ergebnisse des Workshops werden die Eckpunk- - Es wird ein neuer Kopierer für das Gemeindebüro und den te zum Aktionsplan am 07.08.2018 festgelegt. Am 05.09.2018 ist Kindergarten angeschafft. geplant, den Ortsgemeinden und der VG Schweich die von der - Der Pachtvertrag mit der Fa. Boesen wird bis zum Steuerungsgruppe ausgearbeiteten Aktionspläne zu überreichen. 31.12.2018verlängert. Zu dem Beteiligungsworkshop am 08.05.2018 um 18.00 Uhr - Der Gemeinderat stimmte der Errichtung einer barrierefreien sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, sowie die Ge- Toilettenanlage mit Lagerraum an der rückwärtigen Wand der meinderatsmitglieder jetzt schon herzlich eingeladen. Grillhütte grundsätzlich zu, wenn die Finanzierung gesichert Der Gemeinderat stimmt den vom HFA vorgeschlagenen Hand- ist und die Arbeiten möglichst ehrenamtlich erledigt werden. lungsfeldern einstimmig zu. - Dem Kauf eines neuen Wäschetrockners für den Kindergar- 7. Bauanträge / Bauvoranfragen ten wurde zugestimmt. a) Raiffeisenstraße, Flur 16 Nr. 151 3. Personalangelegenheiten Hier lag ein Bauantrag vor, wonach eine Baugenehmigung im verein- Hier erfolgten Informationen bezügl. Personalsituation in der Ge- fachten Genehmigungsverfahren gem. § 66 BauGB für den Neubau meinde Bekond und im Kindergarten. eines Balkons beantragt wird. Anhand von Planunterlagen wurde das 4. Grundstücksangelegenheiten Bauvorhaben erläutert. - Es wurde der Sachstand für das Entwicklungsgebiet „In der Es wurde einstimmig beschlossen, dass die Ortsgemeinde Bekond das Göbelwies“ dargelegt Einvernehmen zu dem Bauvorhaben uneingeschränkt erteilt. - Die Vermessung der Flächen für den Wall entlang der Auto- An der Beratung zu diesem TOP nahm das Ratsmitglied Stefan Schnei- bahn A1 ist zwischenzeitlich erfolgt. Die Eintragung der neu der gem. § 22 GemO nicht teil und hatte den Sitzungstisch verlassen. gebildeten Parzellen in das Kataster und das Grundbuch er- b) Auf Bowert, Flur 5 Nr. 17/27 folgt demnächst. Hier liegt ein Bauantrag für den Neubau einer Schlosserwerkstatt - Die Verkaufspreise für die Grundstücke für das Erweiterungs- vor. Der Rat wurde über die Abweichungen im Hinblick auf die Fest- gebiet im Baugebiet „Im Tal“ wurden festgelegt. setzungen im Bebauungsplan unterrichtet. Nach Beratung wurde einstimmig beschlossen, dass die Ortsgemeinde Bekond das Ein- - Die Gemeinde verzichtet in 2 Fällen auf die Ausübung des vernehmen zu dem Bauvorhaben uneingeschränkt erteilt. gemeindlichen Vorkaufsrechtes. 8. Sanierung Straßen, Dorfplätze - Das Baugebiet „Im Tal“ wird derzeit nicht weiter in Richtung a) Austausch Holzpalisaden Dorfplatz „Brenn“ Tal erweitert. Für die Sanierung der Holzpalisaden lagen der Ortsgemeinde 2 - Die Gemeinde Bekond erwirbt Ausgleichsflächen in der Grö- Angebote vor. Mindestfordernd ist die Fa. Basten aus Bekond mit ße von 2.340 qm- einer Angebotssumme von 9.698,96 € (brutto) für Basaltpalisaden 5. Anfragen, Verschiedenes in den Abmaßen 10x10 cm. Die nächste Ratssitzung findet am 09.04.2018 statt. Schweich - 12 - Ausgabe 14/2018 denden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt ent- sprechend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a beachtlich sind. Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (Gem0) für Rheinland- Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl.S.153), in der derzeit gültigen Fassung, wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der Bestimmungen über Ausschließungsgründe (§ 22 Abs. 1 Gem0) und die Einberu- fung und die Tagesordnung von Sitzungen des Gemeinderates (§ Bekanntmachung 34 Gem0) unbeachtlich ist, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres Am findet um Donnerstag 12.04.2018 19:00 Uhr im Bürgerhaus, nach der öffentlichen Bekanntmachung dieser Satzung schriftlich Neustraße 16 in Detzem eine Sitzung des Ortsgemeinderates Det- unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverlet- zem statt. zung begründen können, gegenüber der Stadt Schweich geltend Tagesordnung: gemacht worden ist. Öffentlich 1. Mitteilungen Flur 15 171 2. Information über Freies WLAN in den Gemeinden Auf der Hohlei Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Am alten Sportplatz" Ortsgemeinde Detzem 3. Malerarbeiten Bürgerhaus; Vergabe 172 144 4. Bauanträge und Bauvoranfragen; Bauvoranfrage Raiffeisen- straße 173 5. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen 145 und ähnlichen Zuwendungen 174

6. Verschiedenes 419 175

Nichtöffentlich 418

1. Mitteilungen 176 105/4

2. Personalangelegenheiten g e W er ich er 179/25 w 3. Grundstücksangelegenheiten Kö 417 4. Verschiedenes 179/27

179/29 384

1 2 416 140

Detzem, 28.03.2018 8 407

2

179/28 K

e

l t

13 e

n

s

t

Albin Merten, Ortsbürgermeister r a

ß Auf dem Köpfchen e

W iederbe 2 415 rgauf 6 408 179/30

9

1 Nächste Sprechstunde 139 Aus terminlichen Gründen wird die nächste Sprechstunde zeitlich 54340 Detzem, 5. März 2018 zurückverlegt und verkürzt. Sie findet am Montag, 09.04.2018 in Ortsgemeinde Detzem der Zeit von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus statt. Ich gez.: Albin Merten, Ortsbürgermeister bitte um Kenntnisnahme. Detzem, 28.03.2018 Tel. 06507/3334 Albin Merten, Ortsbürgermeister Ensch Sprechzeiten: [email protected] montags 19.00 - 20.00 Uhr Bekanntmachung Bebauungsplan „Am alten Sportplatz“, Ortsgemeinde Detzem -Inkrafttreten der Bebauungsplanes § 10 (3) Baugesetzbuch (BauGB)- Der Ortsgemeinderat Detzem hat in seiner Sitzung am 27. Februar Glückwünsche zur 1. heiligen Kommunion 2018 den Bebauungsplan „Am alten Sportplatz“ einschließlich Text- Am Sonntag, dem 8. April 2018 empfangen die Kinder aus festsetzungen und Begründung als Satzung beschlossen. Ensch in Klüsserath das Sakrament der 1. hl. Kommunion. Mit dieser Bekanntmachung tritt gemäß § 10 Abs. 3 BauGB der Seitens der Ortsgemeinde gratuliere ich hierzu recht herzlich Bebauungsplan „Am alten Sportplatz“ der Ortsgemeinde Detzem in und wünsche Kindern und Eltern einen schönen Festtag und Kraft. Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der sonst für Sat- Gottes Segen. zungen vorgeschriebenen Veröffentlichung. Ensch, den 18.03.2017 Die Abgrenzung des Planbereiches ist aus dem auf Seite 12 abge- Matthias Otto, Ortsbürgermeister druckten Planausschnitt ersichtlich. Der o.g Bebauungsplan mit Textfestsetzungen und Begründung, wird während der Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwal- tung Schweich, Brückenstraße 26, Verwaltungsgebäude II, Zimmer 36, 54338 Schweich, zu jedermanns Einsicht bereitgehalten und Baumspende auf Verlangen Auskunft erteilt. Am Samstag, dem 24.03.2018 wurde auf dem Friedhof eine neue Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 des Linde gepflanzt, die uns von dem Rotary-Club Schweich gespendet Baugesetzbuches über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger wurde. Wir bedanken uns bei den Rotariern für den Baum, der den Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige alten Baumbestand auf unserem Friedhof verjüngt und ergänzt. Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Der Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermö- gensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches her- beigeführt wird. Gemäß § 215 des BauGB wird außerdem darauf hingewiesen, dass 1. eine beachtliche Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1, Nr. 1 - 3 BauGB der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschrif- ten , 2. eine beachtliche Verletzung unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 über das Verhältnis dieses Bebauungsplanes und 3. beachtliche Mängel der Abwägung beim Zustandekommen des Bebauungsplanes § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB, unbeachtlich sind, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Be- kanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Ensch, 29.03.2018 Ortsgemeinde Detzem unter Darlegung des die Verletzung begrün- Matthias Otto, Ortsbürgermeister Schweich - 13 - Ausgabe 14/2018 Einachs-Anhänger zu verkaufen Bekanntmachung Die Ortsgemeinde Ensch verkauft ihren alten Einachs-Anhänger Aufruf von Grabstellen auf dem Friedhof in Fell und mit stabilem Stützrad. Die hölzerne Ladefläche ist reparaturbedürf- tig. Der Anhänger wird ohne Papiere angeboten. Der Verkauf er- Fastrau folgt an den Höchstbietenden. Interessenten können sich bis zum Gemäß der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Fell werden hier- 30.04.2018 unter 06507/3334 melden. mit die nachfolgend näher bezeichneten Gräber aufgerufen, deren Wir verschenken außerdem blauen PVC-Bodenbelag, der vor vie- Nutzungsrecht bis zum 31.12.2017 abgelaufen war: len Jahren zum Auslegen des großen Saals im Bürgerhaus ange- Friedhof Fell schafft worden war, aber nicht mehr benötigt wird. - Grabfeld Nr. 1 (Reihengräber direkt entlang der Kirche, Beisetzung im Jahr 1991 + 1992) Reihe 13 komplett (sofern Abräumung nicht bereits erfolgt ist), Reihe 14 komplett (sofern Abräumung nicht bereits erfolgt ist), Grabfeld Nr. 6 (Urnengrab neben Trauerhalle, Beisetzung im Jahr 2002) Grabfeld Nr. 2 (Kindergrab, Beisetzung im Jahr 1991) Friedhof Fastrau Grabfeld Nr. 3 (Reihengrab, Beisetzung im Jahr 1991) Wahlgräber mit abgelaufener Nutzung (letzte Beisetzung im Jahr 1991) Die Nutzungsberechtigten der aufgerufenen Gräber werden gebe- ten, die Bepflanzungen, Grabsteine und Einfassungen zwischen dem 02.05.2018 und dem 30.07.2018 zu entfernen. Ensch, 29.03.2018 Sofern die Nutzungsberechtigten, deren Gräber erst zum Matthias Otto, Ortsbürgemeister 31.12.2018 ablaufen (Beisetzungen 1993), das Grab entfernen wollen, ist dies ebenfalls möglich. Tel. 06502/99323, Sprechzeiten: Sollten die Nutzungsberechtigten nicht in der Lage sein, das Grab Do.18 - 20 Uhr, Sa. 11 - 12.30 Uhr Fell selbst abzuräumen, kann dies gegen Kostenerstattung auch von [email protected] Fell-Fastrau: Tel. 06502/20563 Sprechzeiten: nach tel. Vereinbarung der Ortsgemeinde Fell übernommen werden. Es besteht ebenso die Möglichkeit, die Entsorgung des Grabsteins gegen Kostener- stattung über den von der Ortsgemeinde bereitgestellten Container am Friedhof Fell in dem vorgenannten Zeitraum vorzunehmen. Bekanntmachung Die Kosten betragen lt. Satzung Am Dienstag, dem 10.04.2018, 20:00 Uhr, findet in der Alten Abräumen der Grabstätte und Entsorgung Grabstein durch Schule, Kirchstraße 43, eine Sitzung des Haupt- und Finanzaus- Ortsgemeinde schusses der Ortsgemeinde Fell statt. Tagesordnung: - Reihengrab: 150,00 € - öffentlich - - Doppelgrab: 200,00 € - Urnengrab: 50,00 € 1. Vorberatung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2018 Abräumung in Eigenleistung und Entsorgung Grabstein durch Con- Fell, den 29.03.2018 tainernutzung 50,00 €. Gemeindeverwaltung Fell Fell, den 29.03.2018 gez. Alfons Rodens, Ortsbürgermeister Alfons Rodens, Ortsbürgermeister Bekanntmachung der Ortsgemeinde Fell Baumpflanzaktion in Fastrau 1. Einsichtnahme in den 1. Entwurf der Haushaltssatzung Der Rotary Club Schweich Römische Weinstraße pflanzt im Rah- mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen für das Haus- men der „Pledge to Plant“ Aktion bei uns im Herrengarten an der haltsjahr 2018 neuen Bank eine Kastanie. 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Die Übergabe findet am Samstag, dem 07.04.2018 um 11:00 Uhr Der 1. Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und statt. Interessierte Fastrauer sind ganz herzlich dazu eingeladen. seinen Anlagen für das Haushaltsjahr 2018 wurde dem Ortsge- Fell, 29.03.2018 meinderat Fell zugeleitet. Michael Löwen, Ortsvorsteher 1. Der 1. Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen für das Haushaltsjahr 2018 liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindever- Föhren Tel. 06502/2769 waltung Schweich im Gebäude der Verbandsgemeindever- Sprechzeiten: Mo.+ Mi. 18 - 20 Uhr [email protected] waltung Schweich, Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Zim- weitere Termine nach Vereinbarung mer 15, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Fell haben die Mög- lichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Einladung zur Einwohnerversammlung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Brücken- Zu einer Einwohnerversammlung sind alle Bürgerinnen und Bürger straße 26, 54338 Schweich, Vorschläge zum 1. Entwurf der der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und seinen Ortsgemeinde Föhren am Montag, 9. April 2018 von 20:00 - 21:00 Anlagen für das Haushaltsjahr 2018 einzureichen. Die Vor- Uhr im schläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung Gemeinderaum, Im Brühl 3, 54343 Föhren herzlich eingeladen. Schweich, Brückenstraße 26, 54338 Schweich oder an den Tagesordnung: Ortsbürgermeister, Kirchstraße 43, 54341 Fell oder elektro- nisch an [email protected] oder buergermeister@fell-mosel. 1. Mitteilungen de einzureichen. Der Ortsgemeinderat wird rechtzeitig vor sei- 2. Nutzungskonzept „Alte Schule“ - Erweiterung Bürger- und Ver- nem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb einshaus dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung 3. Mobilitätskonzept beraten und entscheiden. 4. Verschiedenes Fell, den 29.03.2018 Föhren, 13.03.2018 gez. Alfons Rodens, Ortsbürgermeister Rosi Radant, Ortsbürgermeisterin Schweich - 14 - Ausgabe 14/2018 Bekanntmachung der Gemäß § 24 Abs. 65 GemO wird auf folgendes hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung der Verfahrens- oder Formvor- Ortsgemeinde Föhren schriften der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) oder 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung mit aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein dem Haushaltsplan und seinen Anlagen für das Haus- Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gül- haltsjahr 2018 tig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen 1. Die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge- Der 1. Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und nehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Sat- seinen Anlagen für das Haushaltsjahr 2018 wurde dem Ortsge- zung verletzt worden sind oder meinderat Föhren zugeleitet. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Kreisverwaltung 1. Der 1. Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan Trier-Saarburg den Beschluss beanstandet oder jemand die Ver- und seinen Anlagen für das Haushaltsjahr 2018 liegt während letzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Ver- der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindever- bandsgemeindeverwaltung Schweich oder der Ortsbürgermeisterin waltung Schweich im Gebäude der Verbandsgemeindever- geltend gemacht hat. waltung Schweich, Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Zim- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so mer 15, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. diese Verletzung geltend machen. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Föh- ren haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Sch- weich, Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Vorschläge zum 1. Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen für das Haushaltsjahr 2018 einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwal- tung Schweich, Brückenstraße 26, 54338 Schweich oder an die Ortsbürgermeisterin, Hauptstraße 47, 54343 Föhren, oder elektronisch an [email protected] oder buergermeister@ foehren.de einzureichen. Der Ortsgemeinderat wird rechtzei- tig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentli- cher Sitzung beraten und entscheiden. Föhren, den 29.03.2018 gez. Rosi Radant, Ortsbürgermeisterin Satzung der Ortsgemeinde Föhren zur Festlegung der Grenzen der im Zusammenhang bebauten Ortslage von Föhren, im Bereich In Marbruch am Bahnhof Eine Lesung des Autors Carsten Neß mit Aufgrund des § 34 Abs. 4 Nr. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) integrierter Viezprobe von Leo Ambrosius in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBI. I S. - am Freitag, den 06.04.2018 2414), zuletzt geändert am 30.06.2017, und von § 24 der Gemein- - im Bürger- Vereinshaus (Klostersaal), Hauptstraße 1, 54343 deordnung von Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBI. Föhren S. 153), in der derzeit gültigen Fassung, hat der Ortsgemeinde- - um 20:00 Uhr rat Föhren in seiner Sitzung am 20.03.2018 folgende Satzung be- - Abendkasse: 9 Euro schlossen: Marie und der Buhle (Lesung aus den drei Romanen) § 1 Geltungsbereich Der Leiter der Trierer Mordkommission Christian Buhle, ist bereits Das Grundstück Flur 15 Parzelle 11, liegt innerhalb der im Zusam- der einsame Wolf, bevor er Polizist wird. Doch dann tritt die promo- menhang bebauten Ortslage der Ortsgemeinde Föhren. vierte Psychologin Marie Steyn als Frau seines Hauptverdächtigen § 2 Textliche Festsetzungen in einem Mordfall in Avelsbach in sein Leben – und wirbelt es gehö- rig durcheinander. Aber wie weit werden beide gehen? Die Zulässigkeit von Bauvorhaben innerhalb dieses im Zusammen- Eine Lesung mit Fokus auf die beiden Hauptfiguren der Krimi- hang bebauten Ortsteils richtet sich nach § 34 des Baugesetzbu- nalromane. ches. Die Lesung dauert ca. zwei Stunden. Danach findet noch eine Dis- § 3 lnkrafttreten kussion statt und es besteht die Möglichkeit die Bücher von Carsten Diese Satzung tritt mit dem Tage der Bekanntmachung in Kraft. Neß, unserem Föhrener Krimi-Autor, käuflich zu erwerben und vom 54343 Föhren, den 28.03.2018 Autor persönlich signieren zu lassen. gez. Rosi Radant, Ortsbürgermeisterin Im Rahmen der Lesung werden fünf Vieze mit Leo Ambrosius Hinweis: verköstigt und es werden Schmalzbrote gereicht. Ersatzweise Die oben genannte Satzung nebst Begründung sowie Lageplan sind auch alkoholfreie Getränke im Preis inbegriffen. wird zu Jedermanns Einsicht während der allgemeinen Sprechzei- Eine Voranmeldung ist wünschenswert und kann erfolgen bei: ten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Brückenstra- - Michael Zander, Leiter Volkshochschule Föhren: 0176- ße 26, 54338 Schweich, Zimmer 36, bereitgehalten. Auf Verlangen 57669364, Email: [email protected] werden Auskünfte über den Planinhalt erteilt. Der Geltungsbereich - Rosi Radant, Ortsbürgermeisterin: 015120075145 der Satzung ist im beigefügten Lageplan dargestellt. Email: [email protected] Gemäß § 215 des BauGB wird außerdem darauf hingewiesen, dass Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend. 1. eine beachtliche Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1, Nr. Föhren, 29.3.2018 1 - 3 BauGB der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvor- Rosi Radant, Ortsbürgermeisterin schriften , 2. eine beachtliche Verletzung unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 über das Verhältnis dieses Bebauungsplanes und Partnerschaft Föhren – 3. beachtliche Mängel der Abwägung beim Zustandekommen Monéteau Sougeres des Bebauungsplanes §214 Abs. 3 Satz 2 BauGB, Offenes Treffen Interessierter zur Partnerschaft Föhren – Mo- unbeachtlich sind, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Be- néteau-Sougeres am Dienstag, 10. April 2018, 19.00 Uhr im Ge- kanntmachung dieser Satzung schriftlich gegenüber der Ortsge- wölbekeller im Bürger- und Vereinshaus. meinde Föhren unter Darlegung des die Verletzung begründenden Alle, die gerne einen Beitrag zur Partnerschaft Föhren - Monéteau/ Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entspre- Sougeres leisten möchten, neugierig sind, wie unsere Verbindun- chend, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a beachtlich sind. gen bestehen und ausgebaut werden können, Lust haben, die Part- Schweich - 15 - Ausgabe 14/2018 nerschaftsfeier 2018 mitauszurichten, sind herzlich willkommen zu Tel. 06502/2391, unserem Austausch am Dienstag, 10. April 2018, 19.00 Uhr im Kenn Sprechzeiten: Di. 18.00-20.00 Uhr Gewölbekeller im Bürger- und Vereinshaus. [email protected] bei Bedarf weitere Termine nach Absprache Föhren, 29. März 2018 Rosi Radant, Ortsbürgermeisterin La Petite École – Interkulturelles Treffen Glückwünsche zur 1. Heiligen Kommunion Das nächste Treffen zum interkulturellen Austausch findet statt am Am Sonntag, dem 8. April 2018, feiern die Kinder aus Kenn Mittwoch, dem 11. April 2018, 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der den Tag der 1. Heiligen Kommunion. Im Namen der Ortsge- „Petite École“, im Bürger- und Vereinshaus im Klostersaal. meinde gratuliere ich den Kommunionkindern herzlich und Jeder, der Freude am Austausch hat, ist dazu eingeladen, sich in wünsche Ihnen und Ihren Eltern einen schönen Festtag am der „Petite École“ auf einer fremden Sprache zu unterhalten. Weißen Sonntag und alles Gute für den weiteren Lebensweg. Kenn, 28.03.2018 Rainer Müller, Ortsbürgermeister Alle Sprachen sind in der „Petite École“ willkommen! Hier erhalten Sie die Möglichkeit, Gesprächs- partner in ihrer Wunschsprache zu Bekanntmachung finden. In kleinen Gruppen wollen Am Mittwoch, 11.04.2018 findet um 19:30 Uhr im Rathaus, Bahn- hofstraße 28 in Kenn eine Sitzung des Ortsgemeinderates Kenn wir auf Deutsch, Französisch, Ara- statt. bisch, Englisch reden und auf allen Tagesordnung: anderen Sprachen, die Sie mitbrin- öffentlich gen. Wer weiß, vielleicht lernen Sie am Ende eine ganz andere 1. Mitteilungen Sprache als gedacht! 2. Bebauungsplanverfahren „Altort“ Wir, Rosi Radant und Françoise Becker, Leiterin der „Petite École“, 2.1 Änderung der Bezeichnung des Planverfahrens freuen uns jetzt schon auf Sie! Wer Fragen hat, kann sich gerne im 2.2 Abstimmung des Offenlageentwurfes Gemeindebüro (06502/2769) melden. 2.3 Beschluss zur Durchführung der Offenlage 2.4 Vergabe von Planungsleistungen Föhren, 29. März 2018 3. Dorfmoderation: aktueller Status/ Workshops Rosi Radant, Ortsbürgermeisterin 3.1 Themenbereich „Seniorenfreundliches Kenn“ 3.2 Themenbereich „Kinder- und jugendfreundliches Kenn“ 25. Semi-Marathon in Monéteau 3.3 Weitere Aktivitäten 4. Bündelausschreibung Strom; Beschluss über Änderung am 29. April 2018 Dienstleister Bald ist es wieder soweit. 5. Beratung und Verabschiedung des Forstwirtschaftsplanes Am Samstag, 28. April 2018 starten wir morgens um 07.00 Uhr 2018 mit dem Bus von Föhren mit Zwischenstopp in Schweich zu unse- 6. Auftragsvergaben rer Partnergemeinde nach Monéteau, um am 25. Semi-Marathon 6.1 Kindertagesstätte Kenn; Ganzglastrennwand teilzunehmen, eine Menge Spaß zu haben und viele unserer Freun- 6.2 Sanierung Tribüne Bernhard-Becker-Freizeitanlage de zu treffen. 6.3 Reparatur Friedhofsmauer 7. Verschiedenes http://www.semimarathon-moneteau.fr/ Kenn, 03.04.2018 Liebevoll organisiert und mit einem hohen Erlebnisfaktor verse- Rainer Müller, Ortsbürgermeister hen, freuen wir uns immer wieder an diesem Event teilnehmen zu können. In diesem Jahr findet der Jubiläumslauf - 25 Jahre Semi- Dreck-weg-Tag 2018 Marathon statt. Dank an die Helfer Nicht nur für Halbmarathonläufer! Auch eine 15 km - Walking/Mar- Am 24. März fand der diesjährige Dreck-weg-Tag mit großem Er- che-Strecke wird angeboten. folg statt. Rund 50 Teilnehmer engagierten sich bei dieser Aktion, Und wer gar nicht laufen oder wandern will, der kann die Schönheit die wie in den Vorjahren vom Heimat- und Verkehrsverein Kenn unserer Partnergemeinde Monéteau und die Gastfreundschaft un- organisiert und durchgeführt wurde. Die engagierten Mitglieder des serer französischen Freunde genießen. HuVV wurden von zahlreichen Eltern mit ihren Kindern, davon viele Veranstalter der Fahrt ist die Ortsgemeinde Föhren in Zusammen- von der Kenner Ley, und Mitgliedern der Jugendgruppe Kenn unter- stützt. Mit Ihren detaillierten Ortskenntnissen trugen die Jagdpäch- arbeit mit dem Partnerschaftskomitee Föhren-Monéteau und der ter und der Feldhüter zum Erfolg der Sammelaktion bei. Insgesamt LG Meulenwald Föhren e.V.. wurden über 5 cbm Unrat und Abfälle gesammelt, die per Container Die Plätze im Bus sind auf 50 Personen begrenzt. zur A.R.T. Deponie nach gebracht wurden. Die Kosten der Fahrt betragen für die Busfahrt 30,- € für Erwachse- Die Getränke zum anschließenden Imbiss wurden von der Firma ne und 15 € für Kinder/Jugendliche. Getränke Cön aus Trier gespendet. Allen Beteiligten danke ich für die umfangreiche Unterstützung die- Die Startgebühren für den Start beim semi-marathon und marche ser Aktion zur Pflege und Gestaltung unserer Gemeinde. werden für alle Teilnehmer auf dieser Gruppe von Association Ju- melage Monéteau (A.J. Monéteau) übernommen. Die Unterkunft ist in Gastfamilien, privat (Gastgeschenk,) oder auf eigene Rechnung im Hotel (Kosten ca. 40,- €) möglich. Anmeldungen für die Fahrt am 28./29. April 2018 über LG Meulen- wald, Wolfram Braun, http://lg-meulenwald-foehren.de/moneteau- sougeres/#Anmeldung oder die Ortsbürgermeisterin Rosi Radant, mobil 015120075145. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer! Föhren, 29. März 2018 Kenn, 28.03.2018 Rosi Radant, Ortsbürgermeisterin Rainer Müller, Ortsbürgermeister Schweich - 16 - Ausgabe 14/2018 Jugendsammelwoche 2018 widmet vorausgesetzt. Aufgrund der jüngsten Rechtsprechung ist jedoch erforderlich, dass alle öffentlichen Straßen, Wege und Plätze In der Zeit vom 25. April bis 4. Mai 2018 findet die Jugendsammel- woche des Landesjugendrings Rheinland-Pfalz statt. Die Jugend- in der Ortsgemeinde Klüsserath aus Gründen der Rechtssicherheit arbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit förmlich gewidmet werden. getragen und organisiert. Dies große Engagement braucht auch In der Sitzung des Ortsgemeinderates Klüsserath vom 18.05.2016 finanzielle Unterstützung. Wie in den Vorjahren werden junge Men- wurde daraufhin beschlossen, dass die Verwaltung mit dem förmli- schen aktiv, um Geld für die Jugendarbeit zu sammeln – für eigene chen Widmungsverfahren beauftragt wird. Die Widmung sollte dabei alle Straßen, Wege und Plätze umfassen, die in der damaligen Sit- Aktivitäten und für Projekte anderer Kinder und Jugendliche. Die zungsvorlage enthalten waren. Inzwischen sind jedoch neue recht- Hälfte des gesammelten Geldes darf die sammelnde Jugendgrup- liche Erkenntnisse eingetreten, wonach die Widmungsverfügung pe für eigenen Aktivitäten und Projekte behalten. inhaltlich noch einmal geringfügig angepasst werden musste. Der Um die Sammlung in Kenn durch zu führen, bitte ich die Jugend- Ortsgemeinderat Klüsserath muss daher noch einmal einen neuen gruppen und die Kenner Bürgerinnen und Bürger um Unterstüt- Beschluss über die Widmung der Gemeindestraßen, Wege und Plät- zung. Die Unterlagen für die Sammlung können im Gemeindebüro ze fassen. abgeholt werden. Die zu widmenden Flächen erhalten dabei die Eigenschaft einer öf- Kenn, 29.03.2018 fentlichen Gemeindestraße im Sinne des § 3 Ziffer 3a des LStrG-RP Rainer Müller, Ortsbürgermeister oder sonstigen Straße gemäß § 3 Ziffer 3b des LStrG-RP und sind im vorliegenden Entwurf der Widmungsverfügung aufgeführt. Die Wid- Tel. 06507/99126 mungsverfügung wird anschließend im Amtsblatt der Verbandsge- Klüsserath Sprechzeiten: Mi. 18.30-20 Uhr meinde Schweich an der Römischen Weinstraße öffentlich bekannt [email protected] oder nach Vereinbarung gemacht. Beschluss: Der Ortsgemeinderat Klüsserath beschließt, alle Gemeindestraßen und sonstigen Straßen aus dem vorliegenden Entwurf der Wid- mungsverfügung für den öffentlichen Verkehr zu widmen. Die Ver- waltung wird beauftragt, das förmliche Widmungsverfahren durch- zuführen. Glückwünsche zur 1. Heiligen Kommunion Abstimmungsergebnis: Einstimmig mit 13 Ja-Stimmen Allen Kommunionkindern gratuliere ich im Namen der Ortsge- 3. Teilnahme an der 4. Bündelausschreibung Strom meinde recht herzlich und wünsche ihnen und ihren Eltern, Pa- Nachdem die Entscheidung über die Vergaben der Stromlieferver- ten und Angehörigen einen schönen und unvergesslichen Tag. träge in der letzten Sitzung vertagt wurde, liegen der Ortsgemein- Meine Glückwünsche gelten auch den Jubilaren, die in diesem de Klüsserath nun entsprechende Angebote vor. Es werden zwei Jahr die goldene oder silberne Kommunion feiern. Beschlüsse gefasst. Die Stromlieferung im Allgemeinen sowie die Klüsserath, den 27.03.2018 Stromlieferung speziell für die Straßenbeleuchtung werden separat Euer Günter Herres, Ortsbürgermeister vergeben. Beschluss 1: Der Stromliefervertrag vom 01.01.2019-31.12.2021 wird an die Stadtwerke Trier (SWT) zu einem Angebot von 4,48 Cent/kWh Ar- Einladung zum Austauschtreffen der beitspreis netto und einem Grundpreis von 75,63 € netto pro Zähler vergeben. ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer/-innen Abstimmungsergebnis: Einstimmig Beschluss 2: in Klüsserath Der Stromliefervertrag zur Straßenbeleuchtung wird für den Zeit- Liebe ehrenamtliche Flüchtlingshelfer/-innen, raum vom 01.01.2019 bis 31.12.2021 an die Stadtwerke Trier (SWT) hiermit laden wir alle, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind oder zu einem Angebot von 4,28 Cent/kWh Arbeitspreis netto und einem es werden möchten zu einer Austauschrunde am 04.04.2018 um Grundpreis von 0,0 € vergeben. 19.00 Uhr in die „Alte Ökonomie“ in Klüsserath ein. Themen an Abstimmungsergebnis: Einstimmig diesem Abend werden u.a. Arbeits- und Wohnungssuche, aktuelle 4. Pfarrhaus Informationen über Beratungsangebote für Geflüchtete und Ehren- Im Pfarrhaus sollen die Wasserleitungen an den Wasserentnahme- amtliche in der Region sein Kontakt: DRK, Fedor Gehlen, 06502- stellen abgeklemmt werden. Hierzu liegt der Ortsgemeinde ein An- 9356332, [email protected]. gebot der Firma Herbert Schu GmbH in Höhe von ca. 1.300,00 € vor. Klüsserath, den 29.03.2018 Die übrigen Arbeiten sollen in Eigenleistung erbracht werden. Günter Herres, Ortsbürgermeister Beschluss: Der Ortsgemeinderat beschließt, die Fa. Herbert Schu GmbH zu Unterrichtung der Einwohner einem Angebotspreis von ca. 1.300,00 € mit den Arbeiten an den über die Sitzung des Ortsgemeinderates Klüsserath Wasserleitungen im Pfarrhaus zu beauftragen. Die übrigen, damit verbundenen Arbeiten, möchte die Ortsgemeinde am 24.01.2018 in Eigenleistung ausführen. - öffentlich - Abstimmungsergebnis: Einstimmig mit 13 Ja-Stimmen 1. Mitteilungen 5. Verschiedenes a. Die Firma Lehnen beabsichtigt die Verfüllverpflichtung ihres Die Beigeordnete Frau Roos sprach folgendes an: Steinbruchs auf dem „Fuchsberg“ in Neumagen durch Einrich- - Frau Roos fragte nach, wer für die Verbreiterung eines Wald- tung einer sogenannten DK0-Deponie zu erfüllen. Hier sollen weges verantwortlich sei, da diverse Randbäume beschädigt leicht belastete Bodenmassen deponiert werden. Als Zeitraum wurden. Daraufhin ergriff Herr Ortsbürgermeister Herres das wird eine Spanne von ca. 20 Jahren angegeben, so lange hat Wort und teilte mit, dass die Fa. Wey dies ohne Nachfrage bei auch der Abbau gedauert, so dass mit nicht mehr Schwerlast- der Ortsgemeinde Klüsserath veranlasst hat. Der Sachverhalt verkehr als bisher zu rechnen ist. ist jedoch in Klärung. b. Das Umlegungsverfahren für das Neubaugebiet ist soweit ab- - Da diverse landwirtschaftliche Wege in derart schlechtem Zu- geschlossen. Der Ausbau ist für Ende April bzw. Anfang Mai stand sind und dort dringender Handlungsbedarf besteht, schlug geplant. Frau Roos vor, statt einem „Dreck Weg Tag“ einen „Schlagloch- 2. Widmung von öffentlichen Verkehrsflächen Weg Tag“ zu veranstalten und dies an einem Samstag im April Gemäß § 36 des Landesstraßengesetzes Rheinland-Pfalz (LStrG- 2018 zu tun. RP) vom 01.08.1977 (GVBl. S. 273), zuletzt geändert durch Ge- - Ca. 15-20 Jugendliche haben Interesse eine neue Jugend- setz vom 02.03.2017 (GVBl. S. 21), sind alle Straßen innerhalb des gruppe zu gründen und möchten gerne den Jugendraum in der Ortsbereiches, die dem öffentlichen Verkehr dienen, in einem förm- Grundschule nutzen. lichen Verfahren für den öffentlichen Verkehr zu widmen. 6. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- Nach der Kommentierung zum Landesstraßengesetz galten bisher schlüsse (nach dem nicht öffentlichen Teil) alle Gemeindestraßen, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Der Vorsitzende gab die in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- Landesstraßengesetzes im Jahre 1963 bestanden haben, als ge- schlüsse bekannt. Schweich - 17 - Ausgabe 14/2018 Nach diesem Veränderungsprozess der letzten Jahre, geht es nun Tel. 06507/7039034 darum, die Strukturen zu festigen um Nachhaltigkeit zu erreichen. Sprechzeiten: Köwerich Die positive Dorfentwicklung soll ja dauerhaft weitergehen. [email protected] Fr. 19.00-20.00 Uhr Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, die neuen Strukturen der Geschäftsführung dauerhaft in der Hauptsat- zung zu verankern. Neben dem Ortsbürgermeister erhalten daher Erinnerung: Informationen der Betriebe zukünftig auch die Beigeordneten eine Aufwandsentschädigung, sofern sie einen eigenen Geschäftsbereich führen. und Vereine für die neue Internetseite Praktisch tritt dies aber erst für unsere Nachfolger in Kraft, denn der Ortsgemeinde Köwerich bis zum Ende unserer Amtszeit im Frühjahr 2019 werden alle Auf- Zurzeit wird die mittlerweile veraltete Internetseite der Ortsgemein- wandsentschädigungen zur Co-Finanzierung des St-Kunibert-Park de neugestaltet. wieder gespendet, d.h. wir stehen zu unserem Wort, aufgrund der Damit verbinden sich folgende Ziele: Krisen-Situation, die komplette 5-jährige Amtsperiode auf eigene 1. Werbewirksame Außendarstellung von Köwerich als attraktiver Kosten zu arbeiten. Wohn- und Urlaubsort sowie der Betriebe und deren Produkte. Ich hoffe, dass diese Regelung Akzeptanz findet und wünsche mir, 2. Informationssystem für Bürgerinnen und Bürger (dies war der dass sich der ein oder andere aus der Komfortzone herauswagt um Wunsch aus der letzten Bürgerversammlung). sich in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen. Potentielle zukünfti- Allen Betrieben (Unterkünfte, Gaststätten, Weingüter, Handwerker, ge Bewerber für die Führungsaufgaben als Ortsbürgermeister oder alle anderen Betriebe) möchten wir die Möglichkeit geben, sich auf Beigeordneter sollen nicht durch finanzielle Nachteile abgeschreckt der neuen Internetseite kostenlos zu präsentieren. werden, die einem solch aufwändigen Ehrenamt geschuldet sind. Hierzu werden folgende Informationen benötigt: Das Risiko, bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr wieder ohne - Name des Betriebes und Adresse Kandidaten dazustehen, wäre nicht vertretbar und würde das bis- - Kontaktdaten: Telefon, Fax, Email-Adresse her erreichte leichtfertig zunichtemachen. - Internetadresse (falls vorhanden) Köwerich, den 29.03.2018 - Ein repräsentatives Foto, Auflösung mindestens 300x200 Pixel, Elmar Schlöder, Ortsbürgermeister JPG Format - Kurze Beschreibung des Betriebes (Dienstleistungsangebot, Besonderheiten) Tel.: 06502/9356666 o. Longen 0160/7110639, Sprechzeiten: Ebenso möchten wir alle Vereine und Gruppen präsentieren, hierzu [email protected] werden folgende Informationen benötigt: Fr. von 18.00-19:30 Uhr - Name und Anschrift - Ansprechpartner (1. Vorsitzender) - Kontaktdaten: Telefon, Fax, Email-Adresse - Internetadresse (falls vorhanden) - Ein repräsentatives Foto, Auflösung mindestens 300x200 Pixel, JPG Format Glückwünsche zum Empfang - Kurze Beschreibung des Vereins (Angebot, Aktivitäten, Beson- derheiten) der 1.hl. Kommunion Bitte die Informationen möglichst zeitnah an Inge Lex-Götte geben Am 8. April feiern Luisa-Emilia Bach und Lenn-Paul Her- (Tel. 06507-4201 oder Email: [email protected]) oder im Ge- mesdorf das Fest zum Empfang der 1. Heiligen Kommunion meindebüro zu den Sprechzeiten. in der Pfarrkirche St. Medardus Mehring. Ich würde mir wünschen, wenn möglichst alle mitmachen würden, Hierzu möchte ich den beiden und Ihren Familien auf das herz- um als attraktives Dorf nach außen geschlossen aufzutreten und lichste gratulieren und Ihnen allen eine schöne Feier im Kreise um einen möglichst breiten Werbeeffekt für alle Beteiligten zu er- Ihrer Eltern und Verwandten, auch im Namen der Gemeinde zielen. Longen wünschen. Köwerich, den 29.03.2018 Longen, 29.03.2018 Elmar Schlöder, Ortsbürgermeister Euer Hermann Rosch, Ortsbürgermeister Nachhaltigkeit für das Köwericher Modell Nach der letzten Kommunalwahl vor 4 Jahren steckte Köwerich in einer handfesten Krise, weil niemand mehr da war, der die Führung der Gemeinde übernehmen konnte oder wollte. Aus der Not heraus Tel. 06502/1364 ist eine neue Organisationsform und Führungsstruktur entwickelt Longuich Sprechzeiten: worden. Die Lokalpresse nannte dies das „Köwericher Modell“. [email protected] Mi. 18.30 - 20.00 Uhr Dahinter stehen Prinzipien wie Transparenz und Beteiligung, die Vermittlung von Sinn und Zweck demokratischer Grundstrukturen und Selbstverwaltung vor Ort, aber auch eine Umstrukturierung der aufwändigen Geschäftsführung der Gemeinde. Die Geschäftsführung obliegt dem Ortsbürgermeister und den beiden Beigeordneten und ist das, was in der Öffentlichkeit nicht sichtbar ist. Sie stellt aber die größte Komplexität bei kontinuierlich Gratulation zur Feier der 1. heiligen steigendem Aufwand und Verantwortung dar. Die Ortsgemeinde Köwerich ist mittlerweile vergleichbar mit einem mittelständischen Kommunion, zur Konfirmation und Betrieb mit zurzeit 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Aus- zur Feier der Jubilare gaben von über einer Million Euro jährlich. Das alles muss ehren- Liebe Longuich-Kirscher Kommunionkinder und Konfirman- amtlich organisiert und geführt werden, Projekte wollen gemäß den den, Beschlüssen des Gemeinderates umgesetzt werden. im Namen der Ortsgemeinde darf ich Euch ganz herzlich zu Ziel des „Köwericher Modells“ ist, die Gemeinde auf einen zukunfts- Euren Festen gratulieren. Kommunion und Konfirmation sind fähigen Entwicklungskurs zu bringen und gleichzeitig Strukturen besondere Tage in Eurem Leben. Ich wünsche Euch mit Euren zu schaffen, die es auch voll berufstätigen Bürgern ermöglichen, Familien und Freunden ein schönes Fest! ohne Freistellung des Arbeitgebers und ohne kommunalpolitische Liebe Jubilarinnen und Jubilare, auch zu Ihren Jubiläen gratu- Erfahrung, eine Führungsaufgabe in der Gemeinde übernehmen liere ich im Namen der Ortsgemeinde allen ganz herzlich. zu können. Longuich, den 26.03.2018 Obwohl dieses Vorhaben anfangs mit viel Skepsis beäugt wurde, Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin haben wir mittlerweile bewiesen, dass es funktioniert. Die Anerken- nung als Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung durch das Land Rheinland-Pfalz ist nur ein Beleg dafür. Schweich - 18 - Ausgabe 14/2018 Frühjahrsputz an der Römischen Villa Bekanntmachung Am Dienstag, dem 10. April 2018, 18:00 Uhr, findet im Gemein- am 07.04.2018 ab 14 Uhr debüro, Bachstraße 47, in 54346 Mehring eine Sitzung des Rech- Sehr geehrte Longuicher und Kirscher Bürgerinnen und Bürger, nungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Mehring statt. zu Beginn der Touristensaison steht der jährliche „Villaputz“ an. Tagesordnung: Fleißige Helfer/innen sind gerne willkommen. Wir treffen uns mit - öffentlich - Putz- und Gartengerätschaften am Samstag, dem 07.04. um 14.00 Uhr an der Villa. Für Verpflegung ist gesorgt. 1. Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2016 der Ortsge- Die regelmäßigen Führungen finden wieder von Mai bis Oktober meinde Mehring sonntags um 10:30 Uhr statt. Wenn Sie für eine Gruppe einen an- - nichtöffentlich - deren Termin wünschen, können Sie diesen gerne über mich oder 1. Prüfung der Belege über die Touristinformation buchen. Es stehen mehrere, erfahrene Mehring, den 29. März 2018 Führer/innen zur Verfügung. Ortsgemeinde Mehring Longuich, 21.03.2018 gez. Frank Stadfeld, Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin JUZE-Termine für April im Jugendraum Kirmesversammlung Am Dienstag, den 10.04.2018 findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal Jugendraum Laurentiusstr. 1 hintere alte Schule 1. Obergeschoss: des Kulturzentrums die Versammlung hinsichtlich der diesjährigen Mittwoch, 11.04.2018, 16:00-18:00 Uhr Offener Jugendtreff Medarduskirmes statt. Freitag, 13.04.2018, 15:00-17:00 Uhr Pizza Time! Kosten: 2,00 € Ich bitte alle Standbetreiber und Vereinsvorsitzende um vollzähli- Samstag,14.04.2018, 14:00-16:30 Uhr Offener Jugendreff/Marme- ges und pünktliches Erscheinen. lade selber machen Kosten: 1,50 €. Bitte Gläser mitbringen! Mehring, 23.03.2018 Montag, 16.04.2018, 16:00-18:00 Uhr Jugendtreff Spielenachmittag Jürgen Kollmann, Ortsbürgermeister Mittwoch, 18.04.2018 16:00-19:00 Uhr Offener Jugendtreff Samstag ist leider kein Jugendtreff, da ich auf einer Weiterbildung bin! Mittwoch, 25.04.2018 16:00-19:00 Uhr Filme Nachmittag Defibrillator für Mehring Samstag, 28.04.2018 14:00-16:30 Uhr JUZE Spring-Party- Wir fei- Auf Initiative der Feuerwehr und des Fördervereins Freiwillige ern in den Frühling! Mit Musik, Partyspielen, Lustiger Fotowand, Feuerwehr Mehring wurde ein Defibrillator für die Ortsgemeinde Snacks und Getränken und viel Spaß! Kosten: 1,50 € Mehring angeschafft. Montag, 30.04.2018 16:00-18:00 Uhr Offener Jugendtreff Mädels aufgepasst! Alle Mädels ab der 4.Klasse, ihr seid ganz herzlich Eingeladen, am Mädchentreff in der JUZE teilzunehmen. Hier werden wir das machen was euch gefällt! Ob backen, kochen, kreativ sein, Filme schauen, Wii spielen, Ausflüge…..und vieles mehr. Die nächsten Termine: Samstag,14.04.2018, 12:30-14:00 Uhr Mädchentreff, Kreativnach- mittag Kosten: 1,50 € Samstag, 28.04.2018, 12:30-14:00 Uhr Mädchentreff- Wir backen! Kosten:1,50 € Ohne Anmeldung! Longuich, den 29.03.2018 Tamara Pütz, pädag. Fachkraft Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin

Tel. 06502/2140 Mehring Sprechzeiten: V.l.n.r.: Der Geschäftsstellenleiter Raiba Mehring-Leiwen, Michael Di. 18 - 20 Uhr, Sa. 09 - 11 Uhr Spitzley, 1. Beigeordneter der OG Erich Bales, Vorsitzender des Fördervereins Timo Schroeder, Nico Busert, FFW und Wehrführer Frank Mit diesem Gerät besteht nunmehr die Möglichkeit Menschen vor dem plötzlichen Herztod das Leben zu retten. Das Gerät ist kinder- leicht zu bedienen, selbsterklärend und absolut sicher. Glückwünsche zur Erstkommunion Der Defibrillator ist im Vorraum der Raiffeisenbank Mehring in der Neustraße für jedermann zugänglich installiert worden. Dieser und Kommunionjubiläen Standort ist zu jeder Zeit zugänglich und kameraüberwacht, so Am Weißen Sonntag wird das Fest der 1. Hl. Kommunion ge- dass mutwillige Beschädigungen weitestgehend ausgeschlossen feiert. Für die Kinder, ihre Eltern, Paten sowie Verwandte und sind. Freunde ist dies ein besonderer Tag. Die Anschaffungskosten für den Defibrillator wurden von dem För- Erstmalig empfangen die Kinder im Kreise der Pfarrgemein- derverein der Freiwilligen Feuerwehr, der Raiffeisenbank Mehring- de das Abendmahl und bekennen sich damit zum christlichen Leiwen, der Sparkasse Trier, den Firmen, Bauunternehmung Timo Glauben und zu ihrer Kirche. Schroeder, VisioPlanHaus, Autohaus Scholtes, Estrich Schlag, Allen Kommunionkindern gratuliere ich im Namen der Bürge- Landschaftsbau Martin Adams, Campingplatz Klüsserath Benni rinnen und Bürger und des Ortsgemeinderates herzlich. Ensch, BWB, Herr Helmut Reis und der Ortsgemeinde Mehring Wir wünschen Euch eine schöne und erinnerungsreiche Erst- gespendet. kommunion sowie viel Glück und Erfolg für Euer weiteres Leben. Der 1. Beigeordnete Erich Bales dankte der Feuerwehr und dem Den Eltern, Familienangehörigen, Paten und Freunden gelten Förderverein für ihre großartige initiative, sowie allen Spendern ebenfalls unsere Glückwünsche. herzlich für Ihre großzügigen Spenden. Bereits am Freitag, den 06.04.2018 feiern die Kommunionjubi- Mehring, den 29.03.2018 lare den 25. bzw. 50. Jahrestag ihrer Erstkommunion. Jürgen Kollmann, Ortsbürgermeister Allen Jubilarinnen und Jubilaren gratulieren wir herzlichst. Wir wünschen Ihnen einen schönen Festtag im Kreise ihrer Fami- lien und Freunde. Unterrichtung der Einwohner Mehring, den 29.03.2018 über die Sitzung am 19.02.2018 Jürgen Kollmann, Ortsbürgermeister Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Jürgen Kollmann und in Anwesenheit von Verwaltungsfachwirt Thomas Ensch als Schrift- führer fand am 19.02.2018 im Kulturzentrum „Alte Schule“ in Mehring eine Sitzung des Ortsgemeinderates Mehring statt. Schweich - 19 - Ausgabe 14/2018 In dieser Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Da eine Kreditaufnahme nicht vorgesehen ist, ist zur Finanzierung 1. Mitteilungen der geplanten Investitionen in Höhe von 603.000 € nach Abzug der Der Gemeinderat nahm von folgenden Mitteilungen des Vorsit- Zuwendungs-, Beitrags- und sonstigen investiven Einzahlungen die zenden Kenntnis: Inanspruchnahme von liquiden Mitteln erforderlich: a) Mit Schreiben vom 25.01.2018 informiert die Kreisverwaltung Insgesamt ergibt sich unter Berücksichtigung des laufenden und Trier-Saarburg über die beiden letzten Gespräche „Runder Tisch des investiven Bereiches ein Entnahmebedarf von rd. 294.000 €. Schwarzwild“, die aktuelle Schwarzwildsituation und Abschussre- Wie sich deutlich zeigt, profitiert die Ortsgemeinde von der Ent- gelungen sowie die afrikanische Schweinepest. Durch den Vorsit- scheidung, einen Windenergiepark anzusiedeln und die Photovol- zenden wurde ergänzend mitgeteilt, dass im Jagdbezirk „Links der taikanlagen zu installieren. Dies führt zu unübersehbaren Haus- Mosel“ 117 Sauen geschossen wurden. Im Bezirk „Rechts der Mo- haltsverbesserungen: sel“ waren es ca. 50 Stück. Die vertraglich vereinbarten Pachtzahlungen tragen nicht nur zu b) Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wird am 22.02.2018 um einer Konsolidierung, sondern auch zu einer Verstetigung der ge- 19:30 Uhr die Gedenktafel „Jüdisches Leben in Mehring“ vorgestellt. meindlichen Haushaltssituation bei und stellen damit eine solide c) Für eine bessere Erreichbarkeit des Friedhofs mit Rollstühlen Basis für die mittelfristige Finanzplanung dar. und Rollatoren wurde eine Rampe mit Geländer beim Zugang Me- Auf die wesentlichen Eckpunkte des vorliegenden Planwerkes dardusstraße gebaut. möchte ich etwas näher eingehen: d) Weiterhin teilte der Vorsitzende mit, dass der untere Friedhofs- Die Grundsteuer A wurde mit 38.000 € veranschlagt und steigt ge- teil einplaniert und insgesamt neu gestaltet wurde. Es werden noch genüber dem Vorjahr um 3.200 €. Bei der Grundsteuer B werden zwei Ruhebänke in diesem Bereich aufgestellt. 240.000 € erwartet, was einem Mehraufkommen von 5.000 € ent- e) Im Bereich „In den Seuffern“ wurden die Holzbohlen an der Ent- spricht. Gegenüber dem Vorjahr ist der Ansatz der Gewerbesteuer- wässerung erneuert. einnahmen nach Maßgabe der vorliegenden Grundlagenbescheide f) Am 28.02.2018 findet eine Aufklärungsversammlung betreffend um rd. 2.000 € auf nunmehr 289.000 € zu erhöhen. Ausgehend von der anstehenden Flurbereinigung Blattenberg statt. dem tatsächlichen Aufkommen errechnet sich für 2018 eine abzu- g) Am 10.und 11.03.2018 findet das Ewig Gebet in der Pfarrge- führende Gewerbesteuer-umlage von rd. 63.100 €. meinschaft statt. Die Betstunde für Ratsmitglieder ist am Samstag, Die Vorgaben des Landes lassen für das Haushaltsjahr 2018 eine 10.03.2018 um 22:00 Uhr in der Pfarrkirche in Thörnich. Erhöhung des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer um 2. Beratung und Verabschiedung der Haushaltssatzung und rd. 102.000 € erwarten. Der Haushaltsansatz beträgt demnach des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2018 916.000 €. Zu diesem Tagesordnungspunkte begrüßte der Vorsitzende Frau Auch im Haushaltsjahr 2018 erhält die Ortsgemeinde Mehring Claudia Egner von der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich. Schlüsselzuweisungen vom Land, da die je Einwohner errechne- Ortsbürgermeister Kollmann führt aus, dass der Haushaltsplan vom te Steuerkraft niedriger liegt als der Schwellenwert. So wird die Haupt- und Finanzausschuss intensiv vorberaten wurde. Die Eck- Schlüsselzuweisung für 2018 voraussichtlich 290.000 € betragen. punkte und die einzelnen Ansätze wurden dort eingehend behan- Dies stellt eine Verringerung von rd. 63.000 € gegenüber dem Vor- delt und geprüft. jahr dar, die im Wesentlichen auf die hohe Steuerkraft zurück zu Es folgte die Haushaltsrede von Ortsbürgermeister Kollmann: führen ist. Durch die gestiegene Einwohnerzahl konnte der Ein- „Sehr geehrte Damen und Herren des Rates, sehr geehrte Frau bruch abgemildert werden. Horsch, werte Gäste! Die Umlagegrundlagen für die Berechung der Kreis- und Verbands- Der Ihnen heute vorgelegte Haushaltsplanentwurf wurde am gemeindeumlage sind gegenüber dem Vorjahr um 6,6 % gestiegen. 09.02.2018 im Haupt- und Finanzausschuss von der Verwaltung Der Hebesatz für die Kreisumlage wurde von 44 % auf 42,5 % ge- ausführlich und detailliert vorgestellt. senkt. Auf Grund der gestiegenen Umlagekraft der Gemeinde be- In meiner Rede zur Einbringung des Haushaltes möchte ich zu- deutet dies in absoluten Zahlen ausgedrückt dennoch eine Erhö- nächst auf das vergangene Jahr 2017 eingehen: hung um rd. 21.500 € auf nunmehr 755.000 €. Erfreulicherweise kann ich mitteilen, dass nach jetziger Einschät- Der Verbandsgemeinderat hat im Rahmen des Doppelhaushaltes zung die Finanzrechnung, einschließlich des investiven Bereiches 2017/2018 den Hebesatz für 2018 auf 26,5 % festgesetzt. Dies be- deutlich besser als geplant abschließen wird. Trotz hoher investiver deutet eine Erhöhung um 1.5 %-Punkte gegenüber dem Vorjahr. Ausgaben konnte das Defizit auf rd. 140.000 € reduziert werden. Gegenüber dem planmäßig ermittelten Fehlbedarf in Höhe von rd. Hierdurch und auf Grund der gestiegenen Umlagegrundlage erhöht 739.000 € bedeutet dies eine Verbesserung um rd. 600.000 €. Die- sich die Verbandsgemeindeumlage um rd. 54.000 € und beträgt ses - relativ gute - Ergebnis ist im Wesentlichen auf geringere Aus- voraussichtlich rd. 471.000 €. Es bleibt abzuwarten, ob im Rahmen gaben, aber auch höhere Einzahlungen zurückzuführen. der Aufstellung des Nachtragsplanes der Verbandsgemeinde eine Eine abschließende Aussage zum endgültigen Jahresergebnis als Korrektur nach unten erfolgen wird. auch zu den Detailveränderungen kann allerdings erst nach Erstel- Neben der Verbandsgemeindeumlage hat die Ortsgemeinde lung der Schlussbilanzen getroffen werden. Unser Ziel ist es, trotz Mehring noch die „Sonderumlage Grundschulen“ in Höhe von der großen bereits realisierten und noch durchzuführen gemeindli- 160.000 € zu entrichten (Vorjahr: 184.000 €). chen Projekte mittelfristig die Schulden zu reduzieren und langfris- Noch ein Wort zur Verschuldung und dem zu leistenden Schulden- tig komplett abzubauen. dienst: Daher muss auch in dieser vermeintlich guten Vermögenssituation Ohne die Darlehen für das Solarkraftwerk Mehring betragen die nach wie vor einer sparsamen und wirtschaftlichen Haushaltsfüh- Netto-Zinsausgaben für das Jahr 2018 rd. 82.800 €, während für rung oberste Priorität eingeräumt werden. ordentliche Tilgungen 116.850 € aufzubringen sind. Die Pro-Kopf- Grundlage für die Veranschlagungen des Ihnen heute vorliegenden Verschuldung für 2018 beträgt derzeit 2.434,81 €, also 161,29 € Planwerkes waren, neben den gesetzlichen Vorgaben, die vom Ge- weniger als im Vorjahr. meinderat gefassten Beschlüsse sowie das Haushaltsrundschrei- Ohne den Anteil aus der Finanzierung des Solarkraftwerkes ist von ben 2018. einer derzeitigen Pro-Kopf-Verschuldung von 1.190,80 € auszuge- Kommen wir also zu den Zahlen des Haushaltsentwurfes: hen. Diese Summe ist die eigentlich relevante, weil der gesamte Zunächst zum Ergebnishaushalt. Dieser entspricht der Gewinn- Schuldendienst aus dem Solarkraftwerk Mehring von der „Solar und Verlustrechnung der kaufmännischen Buchführung. GmbH“ erstattet wird. Der Ergebnishaushalt 2018 der Ortsgemeinde Mehring beinhaltet Da die Gemeinde Mehring über ausreichende liquide Mittel zur Erträge in Höhe von rund 3.342.000 € und Finanzierung des investiven Bereiches des Finanzhaushaltes ver- Aufwendungen von rund 3.607.000 € fügt, kann bei Ausführung aller geplanten Maßnahmen auf neue Er schließt somit mit einem Fehlbedarf Kreditaufnahmen verzichtet werden. in Höhe von rund 265.000 € ab. Meine sehr geehrten Damen und Herren, Damit liegt das geplante Ergebnis um rd. 161.000 € unter dem vor- auch der Haushalt 2018 ist geprägt von weiter steigenden Pacht- jährigen Planansatz. einnahmen aus der Ansiedlung eines Windenergieparks und der Der Finanzhaushalt weist im Saldo der laufenden Ein- und Aus- Photovoltaikanlagen. Dabei erzielt die Gemeinde - alleine aus der zahlungen einen Überschuss in Höhe von rd. 124.000 € aus. Unter diesbezüglichen Pacht - Einnahmen in Höhe von rd. 475.000 €. Berücksichtigung des Saldos der Zins- und sonstigen Finanzein- Außer einer 15 %igen Beteiligung der Verbandsgemeinde unterlie- und -auszahlungen in Höhe von rd. -60.000 € sowie der ordent- gen diese Einnahmen keiner weiteren Umlagenabschöpfung, mit lichen Tilgungen von Investitionskrediten in Höhe von 116.850 € der Folge, dass rd. 403.500 € im Haushalt der Gemeinde Mehring ergibt sich somit ohne Berücksichtigung des investiven Bereiches verbleiben. Gerade diese Einnahmen sind in Zeiten schwankender ein Fehlbedarf von insgesamt 52.850 €. Steuerkraft- und Umlagenzahlen von besonderer Bedeutung. Schweich - 20 - Ausgabe 14/2018 Für größere Unterhaltungsarbeiten wurden insbesondere beim tätigkeit ein Überschuss in Höhe von 124.000 €. Unter Berücksich- Gemeindebüro/Heimatmuseum 60.000 € für die Renovierung und tigung der Zins- und sonstigen Finanzein- und -auszahlungen in Abdichtung der Außenwände sowie die Erneuerung des Daches Höhe von vorgesehen. -60.000 € sowie der ordentlichen Tilgung von Investitionskrediten in Des Weiteren wurde ein Haushaltsansatz in Höhe von 10.000 € Höhe von 116.850 € ergibt sich somit ohne Berücksichtigung des für die Überplanung der neu erworbenen Flächen rechts der Mosel investiven Bereichs ein Fehlbedarf von insgesamt 52.850 €. gebildet. Da das Zahlenwerk durch den Ortsbürgermeister ausführlich dar- Weitere Unterhaltungsansätze werden vorgehalten für die Wander- gestellt wurde, möchte ich dieses nicht nochmals wiederholen son- wege - insbesondere die Finnenbahn, sowie für den neuen Anstrich dern mich mit den großen Investitionen in Höhe von 603.000 € und des Bauhofes, die Beseitigung von Weinbergsbrachen und die Un- deren Finanzierung zuwenden. terhaltung von Weinbergsmauern. Da eine Kreditaufnahme nicht vorgesehen ist, wird eine Entnahme Damit möchte ich überleiten zum investiven Teil des Finanzhaus- aus den liquiden Mitteln in Höhe von 240.000 € zur Finanzierung haltes. der geplanten Investitionen sowie von etwa 54.000 € für die laufen- Auch in diesem Jahr werden wir tief in die Tasche greifen, um den Ausgaben notwendig. Diese liquiden Mittel - früher nannte man die Infrastruktur weiter zu verbessern und unsere Ortsgemeinde das Rücklage - betragen zu Beginn dieses Jahres 1.750.000 € und Mehring noch attraktiver und damit noch lebenswerter zu gestalten. sind im abgelaufenen Jahr um rd. 142.000 € gesunken. Neben den Veranschlagungen von Mitteln für Kleinmaßnahmen ist Die Ortsgemeinde Mehring hat in den vergangenen Jahren sehr viel der Finanzhaushalt geprägt von großen bzw. größeren Baumaß- Geld in die Hand genommen um unseren Ort, wie es der Ortsbür- nahmen, auf die ich im Einzelnen eingehen werde. Das Gesamt- germeister immer ausdrückt, lebens- und liebenswert zu erhalten. Investitionsvolumen beträgt 603.000 €. Dies ist auch Ziel des diesjährigen Haushaltsplanes, die geplanten Aus den vielen aufgeführten Maßnahmen stechen folgende Maß- Investitionen tragen genau diesem Ziel Rechnung. Um attraktiv für nahmen hervor: alle Bevölkerungsschichten zu bleiben sind die geplanten Investiti- Für die weitere Entwicklung unserer touristischen Infrastruktur sind onen notwendig. die Investitionen für die Ortseingangsgestaltung von besonderer Auf Seite 17 des vorliegenden Entwurfes sind die Maßnahmen ins- Bedeutung. Unser Ziel ist es nun, den Ortseingang aus Richtung gesamt dargestellt. Pölich kommend attraktiver zu gestalten. Der Planansatz hierfür Nachdem die großen Investitionen in die KITA weitestgehend ab- liegt bei 60.000 €. geschlossen sind, - wobei wir hier noch Zuwendungen nach der Außerdem wurde ein Ansatz in Höhe von 6.000 € gebildet, um die Schlussverwendung von Seiten des Kreises und insbesondere vom Attraktivität der Finnenbahn noch weiter zu steigern. Aus Mitteln Bistum erwarten - und die Ausgaben für die Grunderwerbskosten des Solidarfonds regenerative Energien wurde hierfür bereits ein für den Rückkauf der RWE-Flächen ebenfalls den diesjährigen Zuschuss in Höhe von 5.000 € zugesagt. Haushalt nicht mehr belasten, gehen die Investitionen gegenüber Der Ausbau des Kapellenweges inkl. Teilstück Zellerberg wurde dem Vorjahr um rd. 980.000 € auf die bereits erwähnten 603.000 bereits im Vorjahr begonnen und soll im Haushaltsjahr 2018 abge- € zurück. schlossen werden. Hierfür werden voraussichtlich noch 193.000 € Nach dem angeführten Grunderwerb ist es notwendig ein schlüssi- benötigt. ges Nutzungskonzept für die Flächen zu erarbeiten. Der Haushalts- Als nächste Straßenbaumaßnahme ist der Ausbau der Weinberg- plan sieht für die Erstellung einer Machbarkeitsstudie Ausgaben straße vorgesehen. Der Haushaltsplan 2018 sieht einen Ansatz in von 10.000 € vor. Höhe von 50.000 € vor, um das Projekt auf den Weg bringen zu Die Restzahlung für die Erneuerungen der Ortsstraßen Kapellen- können. weg und eines Teilstücks Auf Zellerberg sind mit 193.000 € im Plan Entsprechend der gemeindlichen Ausbaubeitragssatzung sind zur enthalten, ebenso die Anfinanzierung der Teilstücke von der Wein- Finanzierung dieser Straßenbaumaßnahmen wiederkehrende Bei- bergstr., Am Rebenhang und der Goldkuppstraße sind mit 50.000 € träge in Höhe von 60 % zu erheben. veranschlagt. Bereits in der nächsten Ratssitzung wird die Planung Die Investitionen für für diesen Bereich zur Beratung anstehen. · Erneuerung von Spielgeräten Für die Fortführung des Ausbaues verschiedener Ortsstraßen sind · Inwertsetzung des Fährturmes, weitere 150.000 € vorgesehen. · Projekt: Antike Realität (Römervilla) Darüber hinaus sind erneut für die Maßnahme Ortseingangsge- · Umfeldgestaltung Moselvorland staltung von Pölich herkommend 60.000 € und für den Ausbau · Erneuerung der Friedhofsmauer, von Wirtschaftswegen 120.000 € eingeplant. Diese beiden Maß- · Ausbau von Wirtschaftswegen nahmen stehen unter dem Vorbehalt einer Bezuschussung. Ohne · sowie weitere kleinere Investitionen entsprechend dem einstim- Bezuschussung können wir diese Maßnahme in diesem Jahr nicht mig beschlossenen Investitionsplan und runden unsere Maß- ausführen. nahmen für 2018 ab. Für die Umfeldgestaltung Moselvorland sind 5.000 € und für Maß- Es würde an dieser Stelle zu weit führen, alle Maßnahmen im Detail nahmen an der Finnenbahn sind 6.000 € vorgesehen. anzusprechen. Die weiteren Einzelmaßnahmen und deren Finan- Weitere kleinere Maßnahmen runden den diesjährigen Haushalts- zierung bitte ich deshalb aus der Investitionsübersicht des Ihnen plan ab. vorliegenden Planentwurfes zu entnehmen. Alle dort aufgeführten Ich weise nochmals auf unsere liquiden Mittel hin, die durch die Maßnahmen entsprechen grundsätzlich der Beschlusslage dieses Entnahme von 294.000 € zur Finanzierung des Finanzhaushaltes Gemeinderates. Insgesamt bleibt zu hoffen, dass die genannten benötigt werden, zwar zurückgehen, aber immer noch voraussicht- Maßnahmen im Interesse einer geordneten Zukunftsplanung und lich rd. 1.450.000 € betragen. -gestaltung zügig realisiert werden können. Damit möchte ich Alle diese Maßnahmen tragen zur Entwicklung unseres Dorfes schließen und mich für Ihre Aufmerksamkeit herzlich bedanken. Ich und der Erweiterung der Infrastruktur bei und geben ein positives bitte um Wortmeldungen.“ Erscheinungsbild. Damit halten wir unser Dorf weiterhin attraktiv, Ratsmitglied Thomas Herber nimmt für die CDU-Fraktion zum vor- lebens- und liebenswert. liegenden Haushaltsplan wie folgt Stellung: Die CDU-Fraktion stimmt dem diesjährigen Haushaltsplan und der „Zunächst bedanken wir uns bei der Verwaltung, insbesondere bei Haushaltssatzung zu.“ Frau Egner für die Ausarbeitung und umfangreiche Erläuterung des Ratsmitglied Andreas Adams nimmt für die Freie Wählergruppe vorliegenden Haushaltsplanentwurfs in der Sitzung des Haupt- und Mehring e.V. zum vorliegenden Haushaltsplan wie folgt Stellung: Finanzaus-schusses am 09. Februar 2018 und für ihre Teilnahme „Im Namen der Freien Wählergruppe Mehring e. V. möchte ich zum an der heutigen Sitzung. Im Namen der CDU-Fraktion möchte ich vorliegenden Haushaltsplan 2018 wie folgt Stellung nehmen: zum Haushaltsplanentwurf folgendermaßen Stellung nehmen: Vorweg mein Dank an die Verwaltung für die Vorstellung des Plan- In diesem Jahr schließt der Ergebnishaushalt mit einem Minus in werks heute Abend und auch bereits in der Sitzung des Haupt- und Höhe von rd. 265.000 € ab. Darin enthalten sind u. a. nicht zah- Finanzausschusses am 09. Februar diesen Jahres. lungswirksame Aufwendungen und Erträge wie Abschreibungen, Die Eckdaten des Haushalts mit den wesentlichen Bestandteilen Zuführungen zu Rückstellungen, sowie Erträge aus der Auflösung sowie signifikante Veränderungen zum Vorjahr wurden teilweise von Sonderposten und Rückstellungen. Der Ergebnishaushalt bereits dargestellt und erläutert. Ich verzichte an dieser Stelle auf ist somit nicht ausgeglichen. Das geplante Ergebnis liegt um rd. unnötige Wiederholungen. Dennoch möchte ich auf einige sicher- 161.000 € unter dem vorjährigen Planansatz. lich interessante Ansatzpositionen eingehen, welche maßgeblich Im Finanzhaushalt, der das Ergebnis der tatsächlichen Ein- und die Ergebnisse und die Gesamtdarstellung des Haushaltsplanes Auszahlungen darstellt, ergibt sich in der laufenden Verwaltungs- 2018 beeinflussen. Schweich - 21 - Ausgabe 14/2018 Der Gesamtbetrag der Erträge im Ergebnishaushalt beläuft sich im Sportplätze alles Erforderliche getan und müssen das auch wei- Jahr 2018 auf rd. 3.342.000,00 € und liegt damit um rd. 12.000,00 terhin sorgsam im Auge behalten. Wir von der FWG Mehring e.V. € unter den veranschlagten Erträgen des Vorjahres. Die Aufwen- werden aber auch unsere älteren Mitbürger nicht vergessen und dungen summieren sich in 2018 auf rd. 3.607.000,00 €, sind da- auf deren Bedarfe achten. Eine funktionierende Dorfgemeinschaft mit um rd. 148.000,00 € höher als im Vorjahr und was zur Folge kann nur dann entstehen bzw. erhalten bleiben, wenn alle mitge- hat, dass wir leider wieder einen Jahresfehlbetrag in Höhe von rd. nommen werden. Wir sehen uns diesbezüglich auf einem guten -265.000,00 € ausweisen müssen. Der Finanzhaushalt weißt hinge- Weg und deshalb müssen wir darauf achten, dass der Kurs gehal- gen einen Einzahlungsüberschuss in Höhe von rd. 64.000,00 € aus ten wird. wovon sich ableiten lässt, das die Gemeinde keinerlei Liquiditäts- Die Freie Wählergruppe Mehring e.V. wird dem Haushaltsplan 2018 probleme hat. Im Gegenteil, wir können uns darüber erfreuen, dass und auch der Haushaltssatzung in der vorliegenden Form zustimmen.“ die in 2018 veranschlagten Investitionen in Höhe von 603.000,00 € Ratsmitglied Sonja Angelico nahm für die FWG Hans Peter Reis ohne Kreditaufnahme finanziert werden können. wie folgt Stellung: Dennoch können wir leider den nach der Gemeindeordnung gefor- „Sehr geehrte Damen und Herren, die FWG Hans-Peter Reis be- derten Ausgleich des Ergebnishaushalts nicht erreichen. Wir müs- dankt sich bei Frau Egner und den Mitarbeitern der Verbandsge- sen weiterhin ganz konzentriert unsere Einnahmen- und Ausgaben- meinde Schweich für die Arbeit des vergangenen Jahres und die politik an Wirtschaftlichkeitsgrundsätzen festmachen um unsere eingehende Darstellung des Haushaltsplanes 2018 in der Sitzung finanzpolitische Handlungsfähigkeit zu erhalten. Nur so können wir des Haupt- und Finanzausschusses am 02. Februar 2018. unseren Ort dauerhaft und generationengerecht weiterentwickeln, Da die Vorredner schon ausführlich zu den Zahlen Stellung genom- so wie es uns in den letzten Jahrzehnten auch gelungen ist. Unsere men haben, möchten wir auf einige allgemeine Punkte eingehen. derzeitige Situation veranschaulicht sehr deutlich, wie absolut rich- Uns Mehringern geht es gut. Dass es den Bürgern gut geht zeigt, tig und zukunftsorientiert die vor rd. zwei Jahrzehnten auf den Weg dass der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer im Haushalts- gebrachte Finanzpolitik mit der dazugehörigen Einnahmebeschaf- jahr 2018 um rd. 100.000,00 Euro auf 916.000,00 Euro gestiegen fung war. Will heißen: Die Betätigungen im Bereich der Energieer- ist. Lt. den vorliegenden Planzahlen wird sich diese Entwicklung zeugung, insbesondere bei der Windkraft haben uns über die Jah- weiter fortsetzen. re die Möglichkeiten geschaffen, dahin zu kommen wo wir heute Dass es der Gemeinde gut geht, geht daraus hervor, dass trotz der stehen. Wir konnten umfangreich in Kindergarten, Schule, Straßen zahlreichen Investitionen des vergangenen Jahres, z. B. der Ausbau und Infrastruktur investieren, konnten ein Baugebiet ausweisen der Kindertagesstätte, der Errichtung des Spielplatzes oder auch und erschließen und hoffen bald auch die Verschuldung spürbar des Straßenausbaus keine neuen Kredite erforderlich waren und zurückführen zu können. nach aktuellem Stand 2018 auch nicht erforderlich sein werden. Durch unsere nachhaltige, substanzerhaltende Waldbewirtschaf- Neben dem Ausbau der Weinbergstraße sind für 2018 vor allem tung erwirtschaften wir im Forst bei einem Jahresumsatz von rd. Ausgaben geplant, die die Attraktivität des Ortes fördern, so z. B. 234.000,00 € bewusst nur einen relativ geringen Überschuss. Da- die Inwertsetzung des Fährturms, Antike Realität erleben an der durch dass jährlich aber mehr Holz nachwächst als eingeschlagen Römervilla oder auch die Instandhaltung der Premiumwanderwe- wird gemäß den Planzahlen des Forsteinrichtungswerks, kann man ge und der Finnenbahn. Diese Maßnahmen kommen nicht nur den hier von einem steten Vermögenszuwachs sprechen. Auch das ist Gästen zugute, die hier ihren Urlaub verbringen, sondern auch uns zukunftsorientiert und ressourcengerecht. Mehringern. Zum reinen Zahlenwerk möchte ich noch folgende Anmerkungen Ohne Berücksichtigung des Solarkraftwerks liegt die Pro-Kopf- und Erläuterung geben. Verschuldung bei 1.190,80 Euro. Wenn wir die Vorgehensweise Bei dem Jahresfehlbetrag im Ergebnishaushalt in Höhe von rd. der vergangenen Jahre so weiterführen und mit moderaten Inves- 265.000,00 € handelt es sich um einen nicht ausgabewirksamen titionen in die Infrastruktur des Ortes die richtigen Schwerpunkte Verlust. Das bedeutet, dass z.B. von den veranschlagten Ab- setzen, sollte es uns gelingen, den Schuldenstand der Gemeinde schreibungen in Höhe von rd. 692.000,00 € ein Anteil in Höhe von weiter zu senken und ggf. auch bei auslaufenden Zinsbindungen 265.000,00 € nicht erwirtschaftet werden kann. Sondertilgungsmöglichkeiten zu nutzen. Das Gros der Einnahmen im Ergebnishaushalt im Jahr 2018 ergibt Der Ergebnishaushalt schließt 2018 mit einem leichten Minus ab. sich in erster Linie aus dem Teilhaushalt 2, den zentralen Finanz- Die Gründe hierfür liegen größtenteils in den im Ergebnishaushalt dienstleistungen und beläuft sich auf rd. 1.928.000,00 €. Dieser zu berücksichtigenden Abschreibungen, aber auch in einer vor- vermeintlich gut gefüllte Fleischtopf steht jedoch leider in der Lö- sichtigen Haushaltsplanung. So werden im Investitionsplan auch wengrube, denn 1.454.000,00 € hiervon müssen wir auch schon regelmäßig Investitionen berücksichtigt, die ggf. erst in Folgejahren wieder an Umlagen an den Kreis, die Verbandgemeinde und den erforderlich sind, z. B. seit Jahren die Erneuerung der Friedhofs- Fiskus abführen. Während die Kreisverwaltung den Umlagesatz für mauer. 2018 trotz eigenen leicht defizitären Haushalts um 1,5 % gesenkt Der Finanzhaushalt weist einen Überschuss aus. Die Planzahlen hat ist die Umlage der Verbandsgemeinde um 1,5 % gestiegen. für die nächsten Jahre weisen eine ähnliche Entwicklung aus. Somit verbleibt uns hier unter dem Strich noch ein Überschuss in Die FWG Hans-Peter Reis wird dem vorliegenden Haushalt 2018 Höhe von rd. 474.000,00 €. Mit diesem Überschuss in Verbindung gerne zustimmen.“ mit unseren Einnahmen aus privatrechtlichen Leistungsentgelten in Für die SPD-Fraktion nahm Ratsmitglied Maria Richter wie folgt Höhe von rd. 745.000,00 € müssen wir größtenteils über die Run- Stellung: den kommen. „Im Namen der SPD Mehring, möchte ich zur vorgelegten Haushalts- Während unsere Steuereinnahmen im Realsteuerbereich, also bei satzung und dem Haushaltsplan 2018 wie folgt Stellung nehmen: der Grundsteuer A und B und auch bei der Gewerbesteuer von den Wir sehen die in den vergangenen Jahren erfolgreich zur positiven Umlagegrundlagen her keine Zuwächse verzeichnen, steigen die Weiterentwicklung unseres Heimatortes in die Wege geleiteten, be- Einnahmen aus dem Anteil an der Einkommensteuer erfreulicher- gonnenen und bereits durchgeführten Arbeiten und Entwicklungen weise um rd. 102.000,00 €. Korrespondierend mit den Erträgen aus auch in den Planungen und Ansätzen für das Jahr 2018 fortgeführt. Windkraft und Photovoltaik steigt auch die sog. Solidaritätsabgabe Es ist zwar bedauerlich, das im Ergebnishaushalt ein Jahresfehl- an die Verbandsgemeinde Schweich in 2018 auf 71.500,00 €. betrag von 265 Tsd. € erscheint der letztlich dazu führt, das dieser So ist es vielfach, erhöhen sich die Einnahmen, ziehen in gewisser gemäß § 18 Abs.1 Nr. 1 GemHVO nicht ausgeglichen ist und der Abhängigkeit auch die Ausgaben nach. wiederum dem Zahlenwerk des heute zu verabschiedenden Haus- Dennoch muss uns, falls nichts Außergewöhnliches dazwischen- haltsplanes auch zu einem unausgeglichenen Finanzhaushalt führt. kommt, vor der Zukunft nicht bange sein. Wir sind als Gemeinde ab- Im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinden befindet sich Mehring solut handlungsfähig und weitgehend selbstbestimmt. Wir werden auf Grund der frühzeitigen Weichenstellung was die gemeindlichen unsere Pflichtaufgaben erfüllen und wollen in 2018 rd. 600.000,00.€ Einnahmequellen angeht jedoch noch immer in der glücklichen investieren. Der überwiegende Teil entfällt mit 393.000,00 € auf den Lage auch in Zeiten allgemein leerer Kassen eigenverantwortlich Ausbau unserer Ortsstraßen, 60.000,00 € auf die Ortsbildentwick- Entscheidungen die Entwicklung des Ortes betreffend durchführen lung, sowie jeweils 50.000,00 € für Wirtschaftswege und die Fried- zu können. hofsmauer. Der Rest verteilt sich auf kleinere Maßnahmen und An- Hier sehen wir eine primär weiter zu verfolgende Aufgabe und Ver- schaffungen. pflichtung alles daran zu setzen, dass dies auch in Zukunft so bleibt. Die hohen Investitionen der vergangenen Jahre und auch die kom- Positiv beurteilen wir, dass der Forderung nach Schuldenabbau menden Investitionen sorgen für die gute örtliche Infrastruktur und nachgekommen werden konnte, wenn gleich hier aus unserer Sicht sind auch deshalb vertretbar bzw. unabdingbar. Wir sind attraktiv noch ein deutlich besseres Ergebnis angestrebt werden sollte. und wollen das auch bleiben. Für unsere Kinder und jungen Fami- Mehring hat sich über viele Jahre stets nur in eine Richtung entwi- lien haben wir bisher in Sachen Schule, Kindergarten, Spiel- und ckelt - aufstrebend! Ein Garant für Lebensqualität, mit gewachse- Schweich - 22 - Ausgabe 14/2018 nen dörflichen Strukturen, einem noch funktionierenden Vereinsle- werden. Im Ortsgemeinderat wurde festgelegt als nächste Maßnah- ben, bester Infrastruktur und Wohnqualität. Alles Entwicklungen die me die Weinbergstraße, Am Rebenhang und ein Teilstück der Gold- nicht von ungefähr und ohne Anstrengungen daher kommen. Der kuppstraße auszubauen. Erfolg sich jedoch in den Zahlen der Einwohnerentwicklung nach- Mit dem Straßenbau werden auch, soweit erforderlich, die Be- und vollziehbar niederschlägt. Entwässerungsleitung durch die Verbandsgemeindewerke erneuert. Trotz allem Erfolg mahnen wir jedoch auch an, sich frühzeitig Für die Maßnahme haben die Werke das Ing.-Büro BFH beauftragt. mit Herausforderungen und evtl. kommenden Problemen in der Durch den Vorsitzenden wird vorgeschlagen, für die Planung des Dorfentwicklung zu befassen um frühzeitig entgegen wirken zu Straßenbaus ebenfalls das Ing.-Büro BFH zu beauftragen. Mit dem können. diesem Büro wurden in den letzten Jahren sehr gute Erfahrungen Wir bedanken uns bei den Mitarbeitern der VG Schweich die stets gemacht. unterstützend für die gemeindlichen Belange unseres Ortes zur Beschluss: Verfügung stehen und besonders bei Frau Egner für die Aufstel- Der Ortsgemeinde stimmt der Beauftragung des Ing.-Büro BFH zu. lung des Haushaltsplanes und die Erläuterungen in der Sitzung des Ergebnis: einstimmig Haupt- und Finanzausschusses am 9.2.2018 in Mehring. b) Sinkkastenreinigung für das Jahr 2018 Die SPD Mehring stimmt der Verabschiedung der Haushaltssat- Durch den Vorsitzenden wird mitgeteilt, dass in der Ortslage zung und des Haushaltsplanes in der vorgelegen Fassung zu.“ Mehring insgesamt 818 Straßeneinläufe zu reinigen sind. Der Vorsitzende bedankte sich für die Ausführungen der Fraktionen Laut einem Angebot der Fa. Christine Folz, Pleitersheim, belaufen zum Haushaltsplan. sich die Kosten für die Reinigung pro Sinkkasten auf 2,44 € brutto. Beschluss: Bei der Gesamtzahl von 818 Stück belaufen sich die Kosten auf Der Gemeinderat stimmt der vorliegenden Haushaltssatzung und 1.995,92€ brutto. dem Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 zu. Beschluss: Ergebnis: einstimmig Der Gemeinderat stimmt der Beauftragung der Fa. Christine Folz 3. Bündelausschreibung Stromlieferung; Beschluss über für die Reinigung der Sinkkästen zu. Änderung Dienstleisters Ergebnis: einstimmig In der letzten Ratssitzung wurde die Teilnahme an der 4. Bündel- c) Anschaffung von 2 Spielgeräten für den Spielplatz rechts ausschreibung Strom beraten und beschlossen. der Mosel Der Gemeinde- und Städtebund hat in seinen jüngsten Schrei- Durch den Vorsitzenden wird mitgeteilt, dass die Spielgeräte auf ben die Formulare zur Beauftragung und den Beschlussvorschlag dem Spielplatz rechts der Mosel in die Jahre gekommen sind. Die nochmals geändert und umformuliert. Ortsgemeinde wurde von den Anwohnern daraufhingewiesen, dass Wichtigste Änderung ist, dass die Gt-Service Dienstleistungsgesell- dieser Spielplatz nicht angenommen werde, sondern vielmehr der schaft mbH, eine Tochtergesellschaft des Gemeindetages Baden- Schulhof der Grundschule mit Bolz- und Sportplatz von den Kindern Württemberg, nun alleiniger Vertragspartner ist und nicht mehr in sehr gut angenommen werde. Von daher stellt sich die Frage nach Kooperation mit dem Gemeinde- und Städtebund RLP auftritt. An- der Sinnhaftigkeit am alten Standort noch Spielgeräte aufzustellen. sonsten wurden lediglich redaktionelle Änderungen getroffen. Dies wurde vom Ortsgemeinderat ebenfalls so gesehen. Die Ver- Da die Beschlüsse bereits gefasst wurden, ist eine Informationen waltung soll mit der Schulleitung Kontakt aufnehmen, ob aus ihrer an den Rat über den geänderten Vertragspartner erforderlich. Sicht an der Schule weitere Spielgeräte aufgestellt werden sollen Beschluss: bzw. können. Der Ortsgemeinderat nimmt die Informationen zur 4. Bündelaus- Beschluss: schreibung Strom zur Kenntnis und ist mit dem geänderten allei- Der Gemeinderat beschließt, dass die Anschaffung neuer Geräte nigen Vertragspartner Gt-Service Dienstleistungsgesellschaft ein- zunächst zurückgestellt werden soll. Mit der Grundschule entspre- verstanden: chend gesprochen werden. Ergebnis: einstimmig Ergebnis: einstimmig 4. Umgestaltung der Bepflanzung am Kriegerehrenmal und d) Anschaffung von Weingläsern Herstellung von 2 Bodenhülsen für die Fahnenmasten Für das Winzerfest sollen neue Weingläser angeschafft werden. Die Begrenzungshecke am Kriegsehrendenkmal ist in die Jahre Für die Gestaltung/Beschriftung wurden zwei Gestaltungsentwürfe gekommen und mittlerweile zu breit und unansehnlich geworden. vorgelegt. Die Anschaffungskosten belaufen sich auf netto 1,65 €/ Die vorhandenen Ständer für die Fahnenmasten stammen noch Glas. Für die Erstellung der Grafik entstehen einmalige Kosten in aus der Zeit wo Baumstangen als Fahnenmaste genutzt wurden. Höhe von 50,00 € netto. Die jetzigen Masten passen nicht in diese Öffnung, so dass die Beschluss: Aufstellung und Befestigung sehr schwierig ist. Der Gemeinderat beschließt, 2.500 Gläser zum Gesamtpreis von Es ist daher beabsichtigt durch die Gemeindemitarbeiter die Be- 4.968,25 € brutto anzuschaffen. Der Schriftzug pflanzung zu erneuern und zwei Bodenhülsen für die Fahnenmas- Wein- & Energiedorf ten einzusetzen. Mehring/Mosel Beschluss: Soll unter dem Ortswappen von Mehring platziert wird. Der Gemeinderat stimmt der Vorgehensweise zu. Ergebnis: 8 Ja-Stimmen, 5 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung Ergebnis: einstimmig e) Vergabe Weinstand am Rest der Römischen Weinstraße 5. Standorte für Bio - Abfallcontainer Das Fest der Römischen Weinstraße findet in diesem Jahr vom 04. Der Bio-Abfallcontainer steht derzeit an der Grünabfallsammelstelle. bis 06. Mai statt. Damit das Fest erfolgreich gefeiert werden kann Um die Akzeptanz für diesen Container zu erhöhen, ist beabsichtigt und sich die Ortsgemeinde als Weinbaugemeinde entsprechend den Standort zu den Glas-, Kleider-und Schuhcontainern bei der präsentieren kann, soll die Ortsgemeinde wieder mit einem Wein- Kläranlage zu verlegen, was für die Nutzer sicherlich zu einer Er- stand vertreten sein. leichterung führen wird. Durch den Vorsitzenden wird vorgeschlagen, dass die Weingüter Ha- Aus der Mitte es Rates wurde vorgeschlagen, dass der jetzige ckenbruch und Adams, die in der Vergangenheit an allen Festen die Container an der Grünabfallsammelstelle belassen und ein Antrag Ortsgemeinde vertreten haben, dies auch in diesem Jahr tun sollen. auf einen weiteren Container für den Standort bei der Kläranlage Beschluss: gestellt werden soll. Weiterhin soll geprüft werden, ob die Ausga- Der Gemeinderat beschließt, dass der Weinstand für das Fest der be der Biotüten analog der Gelben Säcken bei der Raiffeisenbank Römischen Weinstraße 2018 an die Weingüter Hackenbruch und erfolgen kann. Adams vergeben werden soll Beschluss: Ergebnis: einstimmig Der Gemeinderat beschließt, dass der jetzige Container an der An der Beratung und Beschlussfassung nahm das Ratsmitglied Ha- Grünabfallsammelstelle belassen werden soll. Zusätzlich soll ein ckenbruch aufgrund von Sonderinteresse gemäß § 22 GemO nicht Antrag auf einen weiteren Container für den Standort bei der Klär- teil und hatte im Zuschauerraum Platz genommen. anlage bei der ART gestellt werden. Bezüglich der Ausgabe der f) Angebot für die Erkundung und Bewertung des Straßenober- Biotüten soll mit der Raiffeisenbank gesprochen werden. baus und Untergrundes Ergebnis: einstimmig Durch das Ingenieurbüro sbt - Paul Simon & Partner, Kenn, wurde 6. Vergaben ein Angebot über die Erkundung und Bewertung des Straßenober- a) Beauftragung eines Planungsbüros für den Straßenausbau baus und Untergrundes für den Ausbau eines Teilabschnittes der (Weinbergstraße, Teilstück Am Rebenhang, Teilstück Gold- Weinbergstraße, Am Rebenhang und Goldkuppstraße vorgelegt. kuppstraße.) Die Gesamtkosten für die Untersuchung belaufen sich auf 5.708,43 Nach der Prioritätenliste soll der Straßenausbau weiter fortgeführt € brutto. Schweich - 23 - Ausgabe 14/2018 Beschluss: Weiterhin wurde von Herrn Burkhart ausgeführt, dass nach erfolg- Der Gemeinderat beschließt, das Ingenieurbüro sbt - Paul Simon & ter Ausschreibung wohl im Monat August 2018 mit den Bauarbeiten Partner, Kenn, mit der Erkundung und Bewertung zum Angebots- begonnen werden kann. Als Bauzeit werden 6 Monate angenom- preis von 5.708,43 € zu beauftragen. men. Die Baukosten werden auf ca. 500.000,00 € geschätzt. Hinzu Ergebnis: einstimmig kommen noch die Kosten der Straßenbeleuchtung und der Inter- 7. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkun- netleitung. gen und ähnlichen Zuwendungen Beschluss: Bis zum 19.02.2018 hat die Ortsgemeinde Mehring folgende Spen- Der Gemeinderat beschließt, den Straßenausbau in der Weinberg- den erhalten. Über die Annahme der Spende ist ein Beschluss zu straße, Teilfläche Am Rebenhang und Teilfläche Goldkuppstraße fassen. wie vorgestellt auszuführen. Durch die BFH-Ingenieure soll die Beschluss: Ausschreibung der Maßnahme durchgeführt werden. Der Gemeinderat stimmt der Annahme von folgenden Spenden zu: Ergebnis: einstimmig Betrag Zuwendungszweck Zuwendungsgeber 3. Öffentliches WLAN, WIFI 4 EU-Initiative; 150,00 € Neujahrsempfang Sparkasse Trier Antrag CDU - Fraktion Der Vorsitzende begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn Ergebnis: einstimmig Lemsch von der Verbandsgemeindeverwaltung. Herr Lemsch stell- 8. Verschiedenes te die vier möglichen Varianten für die Errichtung eines Freien W- Aus der Mitte des Rates wurden folgende Anfragen bzw. Anre- Lan-Netzes in der Gemeinde Mehring vor: gungen abgegeben: a) Sachstand Jugendraum - WLAN EU (Förderprogramm WiFi4eu) b) Umgestaltung Sauerbrunnen. Hier soll die Möglichkeit einer - WLAN RLP (Förderprogramm WiFi4rlp) Aufwertung des Platzes geprüft werden. Im Vorfeld muss jedoch - WLAN Freifunk (Freifunk Berlin - Verein Freifunk Trier) insbesondere der Wasserdurchlauf bzw. die ausreichende Wasser- - WLAN Innogy (Freifunk Firma Innogy/innogy free Wifi) menge festgestellt werden. In der folgenden Aussprache wurden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Varianten eingehend erörtert. Ortsbürgermeister Unterrichtung der Einwohner Kollmann schlägt vor, gemeinsam mit der Verwaltung den Ausbau von freiem WLAN in der Ortslage Mehring in der Variante „Freifunk“ über die Sitzung am 15.03.2018 zu planen und umzusetzen. Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Jürgen Kollmann und in Beschluss: Anwesenheit von Verwaltungsfachwirt Thomas Ensch als Schrift- Der Gemeinderat beschließt, dass gemeinsam mit der Verbands- führer fand am 15.03.2018 im Kulturzentrum „Alte Schule“ in gemeinde Schweich ein Grob-Konzept für den Ausbau erstellt Mehring eine Sitzung des Ortsgemeinderates Mehring statt. wird. Hierbei sollen zunächst die in Frage kommenden öffentlichen In dieser Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst: Gebäude (wie z.B: Kulturzentrum, Feuerwehr, Grundschule usw.) 1. Mitteilungen definiert werden. Im Anschluss daran soll mit einer Fachfirma die Der Gemeinderat nahm von folgenden Mitteilungen des Vorsit- Detailplanung durchgeführt werden. zenden Kenntnis: Ergebnis: einstimmig a) Der Vorsitzende teilte mit, dass bei einer von der Ortsgemeinden 4. Bebauungsplan „Zellerberg“; Satzungsbeschluss zur 2. Än- organisierten Rodungsaktion insgesamt ca. 3 ha Weinbergsbra- derung chen gerodet wurden. In den letzten 2 Jahren wurden somit insge- Da neben den Ratsmitgliedern Bales, Dixius und Richter auch der samt ca. 10 ha gerodet. Ortsbürgermeister Kollmann aufgrund von Sonderinteresse gemäß b) Durch die Kreisverwaltung Trier-Saarburg wurde die Bodende- § 22 GemO nicht an der Beratung und Beschlussfassung teilneh- ponie abgenommen. Die Abnahme hat keine sichtbaren Mängel men konnten, übernahm Alfred Weber den Vorsitz. Die von Sonder- ergeben. interesse Betroffenen nahmen im Zuschauerraum Platz. c) Es wurde mitgeteilt, dass der Antrag auf einen weiteren Bio-Con- Nach erfolgtem Änderungsbeschluss wurde die Offenlage vom tainer an die ART gestellt wurde. Der Antrag wird bei der ART in die 08.01. bis 07.02.2018 durchgeführt. Hierbei ging lediglich eine Planung einbezogen. Stellungnahme der Kreisverwaltung Trier-Saarburg ein, die keine d) Am 28.02.2018 fand eine Aufklärungsversammlung bezüglich Anregungen oder Bedenken enthält. Insofern kann die gewollte der Flurbereinigung „Blattenberg“ statt. Die Versammlung war sehr Änderung ohne Prüfung eingegangener Stellungnahmen nun als gut besucht und es wurden viele Fragen gestellt. Als Ergebnis bleibt Satzung beschlossen werden. festzuhalten, dass über 90 % der Grundstücksbesitzer die Durch- Beschluss: führung eines Flurbereinigungsverfahren ausdrücklich begrüßen Der Gemeinderat beschließt, dass 2. Änderung als Satzung be- und haben der Einleitung des Verfahrens zugestimmt. schlossen wird. e) Die Verbandsgemeinde Schweich teilt mit Schreiben vom Ergebnis: einstimmig 27.02.2018 mit, dass eine Zuwendung in Höhe von 5.000,00 € aus 5. Überlassung eines „Jugendraumes“ dem Solidarfonds „Regenerative Energien in der Verbandsgemeinde a. Abschluss einer Nutzungsvereinbarung „Jugendraum“ Schweich“ zur weiteren Gestaltung und Erhaltung des Gesundheits- b. Erlass einer Hausordnung für den Jugendraum parks mit Finnenbahn an die Ortsgemeinde Mehring gezahlt wird. Wie bereits in einer der letzten Sitzung berichtet, wollen einige f) Mit Schreiben vom 19.02.2018 wird durch die Kreisverwaltung Jugendliche wieder den Jugendraum im Heimatmuseum als Treff- Trier-Saarburg für die Kindertagesstätte Mehring Mehrpersonal von punkt nutzen. Hierfür wurde durch die Verbandsgemeinde eine 0,5 Stelle bewilligt. Nutzungsvereinbarung und Hausordnung aufgestellt. Beides lag 2. Vorstellung der Planung für den Straßenausbau Weinbergstra- den Ratsmitgliedern in Kopie vor. Bevor die Nutzungsvereinbarung ße, Teilfläche Am Rebenhang und Teilfläche Goldkuppstraße abgeschlossen wird, soll die Problematik mit dem 2. Fluchtweg auf- Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte der Vorsitzende Herrn grund der parkenden Autos über dem Fenster geklärt werden. Hier Burkhart von den BFH-Ingenieuren. Durch Herrn Burkhart wurde muss die Sicherheit der Jugendlichen im Vordergrund stehen. die Ausbauplanung anhand von Plänen erläutert. Der Ausbau soll Weiterhin wurde aus der Mitte des Rates vorgeschlagen, dass die mit beidseitiger Bordanlage und 3-zeiliger Betonsteinpflasterrinne Öffnungszeit freier gestaltet und mit dem Jugendpfleger der Ver- erfolgen. Dieser Ausbau entspricht den Anschlussbereichen bei der bandsgemeinde ein Gesamtkonzept erarbeitet werden soll. Weinbergstraße und der Brückenstraße sowie dem derzeitigem Beschluss: Ausbaucharakter mit Bordanlage. Die durchschnittliche Fahrbahn- Der Gemeinderat beschließt, die Nutzungsvereinbarung unter Ein- breite soll 5,50 m betragen. haltung des Jugendschutzgesetzes sowie die Hausordnung abzu- Alle Versorgungsträger (Ver- und Entsorgung, Strom, Telekomuni- schließen. Vor dem Abschluss muss die Problematik mit dem 2. kation) wurden angeschrieben und auf den Ausbau hingewiesen. Fluchtweg geklärt sein. Durch die Verbandsgemeinde wir die Wasserleitung komplett er- Ergebnis: einstimmig neuert. Der Kanal bleibt weitestgehend erhalten. Nur ein kurzes 6. Anschaffung eines Defibrillators Stück wird in offener Bauweise saniert. Jedoch werden alle Ka- Aufgrund einer Initiative des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr nalhausanschlüsse erneuert. Mehring soll ein Defibrillator, der von Ersthelfern und Laien bedient Sofern alle Anwohner mitmachen, wird die Stromversorgung von werden kann, geschafft werden. Der Defibrillator soll im Vorraum Dachständern auf Erdverkabelung umgestellt. Die Kosten für die der Raiffeisenbank Mehring angebracht werden. Der Standort wur- erforderlichen Arbeiten in den Häusern sind dann durch die Haus- de aufgrund der ständigen Kameraüberwachung und dem somit besitzer zu tragen. gegebenen Diebstahl- und Vandalismusschutz gewählt. Schweich - 24 - Ausgabe 14/2018 Die Anschaffungskosten sind soweit durch Spenden abgedeckt. 10. Verschiedenes Lediglich ein Restbetrag von max. 300,00 € ist noch offenen. Aus der Mitte des Rates wurden folgende Anfragen bzw. Anre- Beschluss: gungen abgegeben: Da der Gemeinderat die Anschaffung eines Defibrillators begrüßt, a) Im Bereich des neuen Spielplatzes werden hohe Geschwin- soll der Restbetrag von max. 300,00 € von der Ortsgemeinde über- digkeiten gefahren. Hier soll in den drei zum Spielplatz führenden nommen werden. Straße jeweils ein Verkehrsschild (VZ 136 „Spielende Kinder“) auf- Ergebnis: einstimmig gestellt werden. 7. Zuschussantrag des Kulturhistorischen Vereins b) Neufestlegung der Spielstraßen in Abstimmung mit dem Ord- Durch den Kulturhistorischen Verein ist beabsichtigt, einen Bild- nungsamt der Verbandsgemeinde. band mit historischen Fotos zur Geschichte von Mehring und die Gefallenen des 1. Weltkrieges aufzulegen. Die Auflage des Bild- Tel. 06508/9180031 bandes soll 200 Stück betragen. Als Verkaufspreis wird mit einem Naurath/E. Sprechzeiten: Mi. 18-19 Uhr, Preis von ca. 29,00 € je Buch angestrebt. [email protected] und zusäztl. nach Absprache Grundsätzlich begrüßte der Ortsgemeinderat das Vorhaben des Kulturhistorischen Vereins. Da die Ortsgemeinde nach jetziger Planung als Herausgeber auftreten soll, sind einige rechtliche Be- lange, u.a. Bildrechte, zu klären. Des Weiteren erschließt sich die Bekanntmachung geplante Finanzierung nicht in Gänze. Am Dienstag 10.04.2018 findet um 19:00 Uhr im Bürgerhaus, Beschluss: Schulstraße 6 in Naurath/Eifel eine Sitzung des Ortsgemeinderates Der Gemeinderat beschließt, dass Vertreter des Kulturhistorischen Naurath/Eifel statt. Vereins das geplante Projekt im Ältestenrat vorstellen. Im An- Tagesordnung: schluss daran soll eine weitere Beschlussfassung im Ortsgemein- öffentlich derat erfolgen. 1. Vorstellung Planung Renaturierung Reinsbach Ergebnis: einstimmig 2. Vorstellung Erschließungskonzeption Neubaugebiet „Hofgar- 8. Antrag auf Förderung aus dem Leader-Programm tenstraße“ Der Vorsitzende führte aus, dass von einem Mehringer Bürger ein 3. Bebauungsplanverfahren „Hofgartenstraße“; Abstimmung Antrag auf Fördermittel aus dem Leader-Programm gestellt wurde. desOffenlageentwurfes Als Vorhaben wird der Bau einer Schiffsanlegestelle mit Ver- und 4. Mitteilungen Entsorgung in Mehring für die Kabinenschifffahrt genannt. Des Wei- 5. Sanierungskonzept im Rahmen des neuen Straßenbeleuch- teren wird die Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde sowie die tungsvertrages Unterstützung beim Bauantrag beantragt. 6. Verschiedenes Durch den Vorsitzenden wurde mitgeteilt, dass mit der Touristin- nicht öffentlich formation bezüglich des Antrages gesprochen wurde. Durch die 1. Mitteilungen Touristinformation wurde eine entsprechende Stellungnahme er- 2. Grundstücksangelegenheiten stellt. Tenor der Stellungnahme ist, dass es zwar richtig sei, dass 3. Verschiedenes sich der Markt für Flusskreuzfahrten positiv entwickelt habe. Das öffentlich Ziel der Schiffe war und ist die Stadt Trier. Selbst wenn die Schif- 7. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- fe in Mehring anlegen würden, würde die Wertschöpfung nicht in schlüsse Mehring sondern in der Stadt Trier als Ausflugsziel erfolgen. Inso- Naurath, 28.03.2018 fern wird das Vorhaben für die Gemeinde Mehring nicht als sinnvoll Jürgen Pull, Ortsbürgermeister erachtet, zumal die Baukosten bei ca. 250.000,00 € (ohne Strom, Naurath Wasser- und Abwasseranschluss) liegen. Beschluss: Bekanntmachung der Der Gemeinderat beschließt, dass das geplante Vorhaben nicht un- terstützt werden kann und der Förderantrag abgelehnt wird. Ortsgemeinde Naurath Ergebnis: einstimmig Bekanntmachung der Ortsgemeinde Naurath 9. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung mit und ähnliche Zuwendungen dem Haushaltsplan und seinen Anlagen für die Haushalts- Bis zum 15.03.2018 hat die Ortsgemeinde Mehring folgende Spenden jahre 2018/2019 erhalten. Über die Annahme der Spende ist ein Beschluss zu fassen. 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Beschluss: Der 1. Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und Der Gemeinderat stimmt der Annahme von folgenden Spenden zu: seinen Anlagen für die Haushaltsjahre 2018/2019 wurde dem Orts- Zuwendungsgeber Betrag Zuwendungszweck gemeinderat Naurath zugeleitet. Hotel „Zum Moseltal“ 125,00 Brauchtum Karneval 1. Der 1. Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan Gasthaus „Zur Rebe“ 50,00 Brauchtum Karneval und seinen Anlagen für die Haushaltsjahre 2018/2019 liegt Michael Schlag 150,00 Brauchtum Karneval während der allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemein- Pizzaria Da Riccardo 100,00 Brauchtum Karneval deverwaltung Schweich im Gebäude der Verbandsgemein- Fahrradverleih Jürgen Lonien 200,00 Brauchtum Karneval deverwaltung Schweich, Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Zimmer 15, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssat- Gasthaus „Zum Kellerstübchen“ 125,00 Brauchtum Karneval zung durch den Ortsgemeinderat zur Einsichtnahme aus. Touristikverein Mehring e.V. 50,00 Brauchtum Karneval 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortsgemeinde Nau- Baukeramik Wedekind GmbH 100,00 Brauchtum Karneval rath haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Haaratelier C1 perfect 30,00 Brauchtum Karneval Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Sch- Fleischerei Conrad 50,00 Brauchtum Karneval weich, Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Vorschläge zum 1. Kreativ Werkstatt, Michael 50,00 Brauchtum Karneval Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan und sei- Krewer nen Anlagen für die Haushaltsjahre 2018/2019 einzureichen. Mehringer Getränkemarkt 20,00 Brauchtum Karneval Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindever- Schröder waltung Schweich, Brückenstraße 26, 54338 Schweich oder BWB Bau- und Winzerbedarf 50,00 Brauchtum Karneval an den Ortsbürgermeister, Schulstraße 6, 54340 Naurath, oder GmbH elektronisch an [email protected] oder buergermeister@nau- Metallgesellschaft „Die Kanter 100,00 Brauchtum Karneval rath-eifel.de einzureichen. Der Ortsgemeinderat wird rechtzei- und Schlosser“ tig vor seinem Beschluss über die Haushaltssatzung über die OLIPLAST 577,15 Abschlusstür für die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher „Patenhütte“ der Sitzung beraten und entscheiden. Finnenbahn Naurath, den 29.03.2018 Ergebnis: einstimmig gez. Jürgen Pull, Ortsbürgermeister Schweich - 25 - Ausgabe 14/2018 Neu belegte Grabstellen auf dem Rasengrabfeld dürfen auch wäh- Tel. 06507/3186 Pölich rend der Vegetationszeit bis zu 2 Wochen nach der Beisetzung mit [email protected] Kränzen, Schalen usw. versehen werden.Ich bitte um Verständnis, dass nach diesem Zeitpunkt auf den Gräbern befindliche Gegen- stände durch die Stadt Schweich entfernt werden. Schweich, 29.03.2018 Dreck-Weg-Tag Lars Rieger, Stadtbürgermeister Ich möchte mich hiermit bei allen ganz herzlich bedanken, die am Verleihung der Landesehrennadel Samstagmorgen, dem 24. März tatkräftig geholfen haben, den Müll, den andere einfach achtlos im Wald weggeworfen haben, auf- an Helmut Lauströer zusammeln. Dies wurde im Bereich von der Weinbergskapelle in Richtung Schleich im oberen Waldbereich gemacht. Geholfen ha- ben dabei Sebastian Bailleux, Andreas Berg, Bernd Dücker, Conny und Dieter Härtel, Frank Hömme mit seinen beiden Töchtern Cari- na und Ioana, Christoph Loskill, Ruth und Thomas Regneri und Alf- red Schömann. Dieser hat den ganzen Hänger, der allein an dieser Stelle eingesammelt wurde, dann auch noch nach Mertesdorf zur Deponie gefahren. Pölich, 29.03.2018 Walter Clüsserath, Ortsbürgermeister

Tel. 06502/9338-25 o. 9338-26, Sprechzeiten: Mo.-Fr. 7.30-12.30 Uhr, Schweich Die. 14.00-16.30 Uhr, Do. 14-18 Uhr [email protected] Schweich-Issel: Tel. 06502/918-215 [email protected] Sprechzeiten: Fr. 16.00 -18.00 Uhr Eine ganz besondere Ehrung wurde dieser Tage Herrn Helmut Lauströer aus der Adolf-Kolping-Straße zuteil: Aus den Händen von Landesjustizminister Herbert Mertin erhielt Herr Lauströer die durch die Ministerpräsidentin verliehene Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für Glückwünsche zur Erstkommunion sein langjähriges ehrenamtliches Engagement. Am Sonntag, dem 08.04.2018 feiern wir in Schweich und Issel Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ist eine Auszeichnung das Fest der 1. Hl. Kommunion. des Landes. Sie wurde am 7. August 1974 durch den damaligen Mi- Dies ist ein großer Tag für die Kinder, ihre Eltern, Paten sowie nisterpräsidenten Dr. Helmut Kohl gestiftet. Die Ehrennadel wird für Verwandte und Freunde. Auch für unsere Stadt ist es ein be- eine mindestens zwölfjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kom- sonderer Festtag. munalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbst- Allen Mädchen und Jungen gratulieren wir im Namen der Bür- verwaltung, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken gerinnen und Bürger der Stadt und des Stadtteils Issel sehr oder für vergleichbare Tätigkeiten verliehen. Herr Lauströer gehört seit mehr als zehn Jahren als ehrenamtlicher herzlich. Möge dieser Tag den Kindern immer in guter Erinne- Schöffe dem Richtergremium bei Strafverfahren an; die ersten fünf rung bleiben und im ganzen Leben den notwendigen Halt und Jahre beim Landgericht, danach beim Amtsgericht Trier. Des Wei- den Glauben geben. teren ist Herr Lauströer als aktives Mitglied im Eifelverein als Wege- Alles Gute und Gottes Segen auf diesem Weg. wart für die Betreuung eines Teils der 155 Kilometer Hauptwander- Schweich, 29.03.2018 wege im Bezirk zuständig. Darüber hinaus war er zwei Jahrzehnte Lars Rieger, Stadtbürgermeister lang 2. Vorsitzender des Freundeskreises Verbandsgemeinde Sch- Johannes Lehnert, Ortsvorsteher weich/Portishead e. V.; eines Vereins, der sich seit vielen Jahren um den aktiven Austausch zwischen Deutschen und Briten verdient gemacht hat und dem gerade in den heutigen Zeiten des „Brexit“ eine ganz besondere Bedeutung zukommt. Im Namen der Stadt Schweich danke ich dem Geehrten sehr herz- Nutzungshinweise zum Bücherschrank lich für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement für die am Synagogenvorplatz Allgemeinheit, das wünschenswerterweise auch Impuls für weitere In letzter Zeit häufen sich die Feststellungen zu unserem Bücher- interessierte Personen in Schweich und Issel ist, die sich ehren- schrank am Synagogenvorplatz, dass dort alte und gammelige amtlich für das Gemeinwohl einbringen möchten. Für die Zukunft Bücher entsorgt werden. Dies ist nicht der Sinn des Bücher- wünsche ich Herrn Lauströer alles Gute, stabile Gesundheit und schranks! Er ist für den literarischen Austausch gedacht, aber weiterhin viel Freude bei der Ausübung seiner Ehrenämter. nicht zur Müllentsorgung alter Bücher, die teilweise bereits stark Schweich, 28.03.2018 vergilbt oder mit Stockflecken versehen sind. Auch alte Schulbü- Lars Rieger, Stadtbürgermeister cher und Lehrwerke waren bereits darin zu finden, gehören dort aber definitiv nicht hinein. Der Bücherschrank soll dazu dienen, ausgelesene Bücher anderen Mitmenschen zugänglich zu machen und damit einen „Kreislauf“ zu schaffen - seine Bestimmung ist es nicht, als Entsorgungsstelle zu dienen. Im Sinne aller Nutzer bitte ich darum, alte und unbrauch- bare Bücher künftig auf anderem Wege einer Wiederverwertung Bekanntmachung Feststellung zuzuführen. Herzlichen Dank im Voraus. Schweich, 29.03.2018 Jahresabschluss 2016 Lars Rieger, Stadtbürgermeister Der Ortsgemeinderat Thörnich hat in seiner Sitzung am 13.03.2018 den Jahresabschluss zum 31.12.2016 gem. § 114 Abs. 1 i.V.m. §§ Rasengrabfeld auf dem Friedhof Schweich 113, 112 und 110 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz Ich weise höflichst darauf hin, dass gem. § 26 Abs. 3 der Friedhofs- vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung be- satzung der Stadt Schweich auf dem Rasengrabfeld in der Vegeta- schlossen. tionsphase vom 01.04. bis 31.10.2018 eines jeden Jahres wegen Der Jahresabschluss zum 31.12.2016 führt zu folgendem Ergebnis: der durchzuführenden Mäharbeiten fester Aufwuchs und sonstiger 1. Die Bilanz schließt auf der Aktiv- und Passivseite mit einer Bi- Grabschmuck wie Kerzen, Grabgestecke, Blumentöpfe und -vasen lanzsumme von 2.217.654,37 € ab und weist in der Ergebnis- nicht zulässig sind. In dieser Zeit ist die Grabstätte von jeglichen rechnung einen Jahresüberschuss in Höhe von 240.879,79 € Gegenständen freizuhalten. aus. Schweich - 26 - Ausgabe 14/2018

2. Es wird ein Eigenkapital in Höhe von 1.281.459,89 € ausge- 3. Niederschrift Sitzung Bau- und Wegeausschuss 21.03.2018 wiesen. Das Eigenkapital hat sich demnach gegenüber dem 4. Stellungnahme zum Planfeststellungsverfahren für den Ausbau 01.01.2016 um 240.879,79 € erhöht. der B 53 mit Radweg zwischen Klüsserath und Trittenheim 3. Das Vermögen der Ortsgemeinde hat sich gegenüber dem Vor- 5. Jahresabschluss zum 31.12.2015 jahr um 163.136,32 € auf 2.217.654,37 € erhöht. 5.1 Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 4. Das Fremdkapital einschließlich der Rückstellungen vermindert 5.2 Entlastungserteilung gem. § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO sich um 306.117,62 € auf 60.225,37 €. 6. Änträge für den Investitionsstock 2019; behindertengerechter 5. Die Investitionskredite haben sich im Haushaltsjahr 2016 um Ausbau Jugendheim 673,17€ € auf 29.857,12 € verringert. 7. Sachstand Außengebietsentwässerung Dem Ortsbürgermeister, der Bürgermeisterin der Verbandsgemein- 8. ADAC Rallye Deutschland de Schweich und denen sie vertretenden Beigeordneten wird für 9. Sinkkastenreinigung; Vergabe das Haushaltsjahr 2016 gemäß § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO Entlas- 10. Widmung von öffentlichen Straßenverkehrsflächen tung erteilt. 11. Weinstände; Fest der Römischen Weinstraße in Schweich und Der Jahresabschluss 2016 liegt mit seinen zu veröffentlichen Be- Weinfest in Bernkastel standteilen gemäß § 114 Abs. 2 GemO in der Zeit vom 09.04.2018 12. 4. Bundelausschreibung Strom; Beschluss über Änderung bis einschließlich 17.04.2018 während der Dienststunden (montags Dienstleister bis mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 13. 3. Änderungssatzung zur Hauptsatzung vom 14.07.2009 16.00 Uhr, donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 14. Wahl eine/s/r ehrenamtlichen Beauftragten Jugendheim Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr) im Ge- 15. Kath. Kindertagesstätte „St. Laurentius“ Trittenheim; Mängel- bäude der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Brückenstraße beseitigung 26, 54338 Schweich, Zimmer 15, öffentlich zur Einsichtnahme aus. 16. Verschiedenes Thörnich, den 13.03.2018 Ortsgemeinde Thörnich nicht öffentlich gez. Hans-Peter Brixius, Ortsbürgermeister 1. Mitteilungen 2. Grundstücksangelegenheiten Grenzabstände bei der Rebpflanzung 3. Verschiedenes Ich erinnere an die gesetzlichen Grenzabstände bei der Rebpflan- öffentlich zung, die unbedingt einzuhalten sind. 17. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Be- Grenzabstand zu den Wirtschaftswegen: mindestens 1 ,00 m schlüsse Grenzabstand zum Nachbargrundstück: mindestens 0,75 m, aber Trittenheim, 28.03.2018 mindestens halbe Gassenbreite Franz-Josef Bollig, Ortsbürgermeister Bei der Drahtrahmenunterstützung gilt der Grenzabstand auch für Trittenheim die äußerste Verankerung. Es wird immer wieder festgestellt, dass diese Grenzabstände nach Erstellung der Drahtrahmenanlage nicht eingehalten wurden. Es ist Kirchliche Nachrichten doch im Interesse des Bewirtschafters des Weinbergs, dass genü- gend Platz auf den Wirtschaftswegen für die immer größer werden- den Maschinen und Geräte, insbesondere der Traubenvollernter, Dekanat Schweich- vorhanden ist. Dechant: Pfr. Dr. Ralph Hildesheim, Schweich, Tel. 06502/2327 Ich bitte dringend, die Grenzabstände unbedingt einzuhalten. Stellv. Dechant: Pfr. Franz-Josef Leinen, , Tel. Thörnich, den 29.03.2018 0651/88370 Hans-Peter Brixius, Ortsbürgermeister Dekanatsreferentin: Susanne Münch-Kutscheid, Tel. 06502- 93745-11 Sauberhaltung der Wirtschaftswege Pastoralreferentin Maria Koob, Schweich, Tel. 06502/9371601 Jetzt beginnen wieder die Bewirtschaftungsarbeiten im Weinberg. Pastoralreferent Roland Hinzmann, Schweich, Tel. 06502/9371600 In den letzten Jahren wurde wiederholt festgestellt, dass dabei auf Pastoralreferent Matthias Schmitz, Schweich, Tel. 06502/931602 die Sauberkeit der Wirtschaftswege wenig Rücksicht genommen Dekanatskantor Johannes Klar, Schweich: Tel. 06502/7775 wurde. Bei der Bodenbearbeitung wird der Boden bis in den Weg Dekanatssekretärin: Marion Thömmes/Margit Herres, Schweich, aufgerissen und der Weg zusätzlich verschmutzt. Vereinzelt wird Tel. 06502/93745-0 die Unsitte beobachtet, dass der Pflug entlang des Weges quer E-Mail: [email protected] zum Weinberg eingesetzt wird. Es reicht doch sicher aus, wenn der Boden nur bis zum letzten Stock gepflügt wird. Ich bitte, bei den Gottesdienstzeiten in der Verbandsgemeinde Schweich bevorstehenden Bodenbearbeitungsmaßnahmen dies zu beachten vom 06.04.18 bis 09.04.18: und danach die Wege zu reinigen. Wir wollen doch alle, dass die Bekond: Sa., 07.04.: 18.30 Uhr Rosenkranz/Andacht Wege in einem guten Zustand sind und uns lange erhalten bleiben. Detzem: So., 08.04.: 9.00 Uhr Hl. Messe Ich erinnere nochmals an die Reinigung der Wirtschaftswege im Fell: Fr., 06.04.: 16.30 Uhr Hl. Messe mit Probe der Kommunion- Berg und in Rudem. Ich bitte, an den Wegen und Wasserrinnen die kinder, So., 08.04.: 8.30 Uhr Abholen der Kommunionkinder an der Bodenablagerungen zu entfernen und Hecken und Sträucher, die in Schule, 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Erstkommunion die Wege hineinragen, abzuschneiden. Föhren: So., 09.04.: 9.15 Uhr Hochamt Dies gilt auch für die Flächen, die nicht mehr bewirtschaftet werden. Kenn: Fr., 06.04.: 10.30 Uhr Hl. Messe mit Probe der Kommuni- Thörnich, den 29.03.2018 onkinder, So., 08.04.: 10.30 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder Hans-Peter Brixius, Ortsbürgermeister auf dem Römerplatz, feierliches Geleit zur Pfarrkirche, 11.00 Uhr Eucharistiefeiermit Erstkommunion Tel. 0172 / 687 4689 o. Klüsserath: Fr., 06.04.: 10.00 Uhr Üben der Kommunionkindern, Tourist-Info: 06507 / 2227. So., 08.04.: 10.00 Uhr Treffen der Kommunionkinder und Jubila- Trittenheim Sprechzeiten: April – Okt.: [email protected] Di. 9 - 11 Uhr, Do. 19 - 20 Uhr. re auf dem Schulhof, anschl. Prozession mit der Feuerwehrkapel- Weitere Termine n. Vereinb. le zur Kirche anschl. Erstkommunionfeier, Mo., 09.04.: 10.00 Uhr Dankamt der Kommunionkinder mit Segnung der Andachtsgegen- stände Bekanntmachung Köwerich: Mo., 09.04.: 18.30 Uhr Hl. Messe Leiwen: Fr., 06.04.: 9.00 Uhr Hl. Messe, Sa., 07.04.: 18.30 Uhr Am Mittwoch 11.04.2018 findet um 18:00 Uhr im Jugendheim, Vorabendmesse Spielesstraße 22 in Trittenheim eine Sitzung des Ortsgemeindera- So., 08.04.: 9.15 Uhr Hochamt tes Trittenheim statt. Longuich: Mehring: Fr., 06.04.: 10.00 Uhr Üben der Kommunionkinder, 18.30 Tagesordnung: Uhr Hl. Messe mit den Kommunionjubilaren, So., 08.04.: 10.00 Uhr öffentlich Abholen der Kommunionkinder an der Alten Schule, Prozession zur 1. Mitteilungen Kirche, anschl. Erstkommunionfeier, Mo., 09.04.: 10.00 Uhr Dan- 2. Niederschrift Sitzung Touristik- und Weinwerbeausschuss kamt der Kommunionkinder mit Segnung der Andachtsgegenstände 19.03.2018 Riol: Sa., 07.04.: 19.00 Uhr Vorabendmesse Schweich - 27 - Ausgabe 14/2018 Schweich: So., 08.04.: 9.45 Uhr Treffen der Erstkommunionkinder gegen den SV Leiwen-Köwerich II um 18.00 Uhr auf dem Hart- im Pfarrheim, 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Erstkommunion, 18.30 platz in der Schulstraße ausgetragen. Am Sonntag um 14.30 Uhr Uhr Hl. Messe mit dem Bischof Francois Gnonhossou aus Benin wird dann das Spiel der 1. Mannschaft in der A-Liga gegen die SG anschl Empfang des Bischofs im Pfarrheim Kordel/Welschbillig auf dem Rasenplatz in Welschbillig angepfiffen. Thörnich: So., 08.04.: 9.00 Uhr Hl. Messe Wir bitten um guten Besuch beider Spiele. Im Jugendbereich findet am Samstag das folgende Heimspiel statt: Samstag, 07.04.2018 (Kunstrasenplatz Mehring) Nachrichten und Kurzmitteilungen D-Jugend III: 14.30 Uhr gegen JSG (7er) Die Kinder freuen sich auf Ihren Besuch. aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Fell

SV Fortuna Fell 1924 e.V. Bekond aktiv e.V. Abteilung Fußball Sonntag, 8. April 2018 Vom findet die 20. Fairplay-Tour der Groß- 15.06. bis 23.06.2018 11.00 Uhr: TuS Mosella Schweich III - SG Longuich/Fell/Riol I (in region statt. Bekond aktiv ist wieder mit einem großen Team ver- Schweich) treten. Von Bekond aus werden wir freitags zur Strenfahrt nach 12.30 Uhr: SG II - SG Longuich/Fell/Riol II (in ) Bitburg aufbrechen. Von dort geht es über Wasserbillig entlang der Mittwoch, 11. April 2018 Mosel nach Perl und weiter nach Betrange in Luxemburg. Sonn- 19.30 Uhr: SG Longuich/Fell/Riol I - SV Farschweiler I (vorraus- tags fahren wir dann nach Engreux in Belgien. Über St. Vith und sichtlich in Riol) Malmedy geht es am nächsten Tag weiter nach Bütgenbach. Durch die Nordeifel erreichen wir über Bad Münstereifel am Abend des Abteilung Jugendfußball Dienstag Bad Godesberg am Rhein, wo wir der Welthungerhilfe Samstag, 7. April 2018 einen Besuch abstatten. Wir folgen anschließend dem Ahrradweg B-Jugend: 15.30 Uhr: JSG Fell - JSG (in Longuich) und erreichen am Abend des folgenden Tages Daun. Von dort fah- Mittwoch, 11. April 2018 ren wir donnerstags über Wittlich und Bekond nach Birkenfeld. Die E-Jugend: 18.00 Uhr: JSG Fell II - SV Mehring II (in Fell) Tour führt uns dann über Saaregemuines in Frankreich nach Saar- D-Jugend: 18.30 Uhr: JSG Ruwertal II - JSG Fell (in Mertesdorf) brücken. Am letzten Tag werden wir der Saar folgen und nachmit- tags am Ziel der Tour in ankommen. Insgesamt sind ca. 950 Jahreshauptversammlung Kilometer zu bewältigen. Darauf bereitet sich das Team ab Ostern Der SV Fortuna Fell lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversamm- mit vielen Trainingsfahrten vor. Mittwochs, freitags und samstags lung am 22.04.2018 um 18.00 Uhr ins Vereinsheim am Sport- und an mehreren Feiertagen werden Trainingsfahrten angeboten. platz ein. Anträge zur Jahreshauptversammlung können durch die Interessierte Radler dürfen gerne an den Trainingsfahrten teilneh- Mitglieder bis spätestens 15.04.2018 an den Vorsitzenden gerichtet men. Kontakt über 0151/62968015. werden. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Abstimmung Sportverein Vecunda Bekond 1921 e.V. über die Aufnahme der gestellten Anträge in die Tagesordnung, 4. Jahresberichte der Geschäftsführer, 5. Jahresberichte der Abtei- Abteilung Fußball lungsleiter, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Beschlussfassung über Sonntag, 8. April 2018 gestellte Anträge, 8. Verschiedenes. 12.30 Uhr SG Hochwaldzerf III - SV Bekond II, , RP, D- Der SV Fortuna Fell freut sich auf eine rege Teilnahme der Mitglieder. Klasse Mosel/Hochwald 14.30 Uhr SG Gusenburg I - SV Bekond I, Grimburg, HP, B-Klasse MGV Eintracht 1879 Fell e.V. Mosel/Hochwald Der MGV Fell lädt zum traditionellen Frühlingskonzert herzlich ein. Dienstag, 10. April 2018 Eine bunte Mischung von Frühlingsmelodien präsentieren der Män- 19.30 Uhr SV Kell II - SV Bekond II, Kell, RP, D-Klasse Mosel/Hochwald nerchor und das Ensemble „tonArt“ aus Riol. Klassik und Moderne Abteilung Jugendfußball sind vertreten mit viel Schmachtgesang (Liebeslieder). In humoristi- Samstag, 7. April 2018 scher witziger Weise geben Hannes und Pitter ihre Erlebnisse zum B-Jugend Besten. Tombola und Tanzmusik (live) runden den Unterhaltungs- 17.30 Uhr JFV Hunsrückhöhe Morbach I - JSG Bekond/Föhren/ abend ab. Das Konzert beginnt am Samstag, 14. April 2018 um Hetzerath I, Morbach, KR, Bezirksliga 20:00 Uhr im Silvanussaal im Feller Winzerkeller. Der Eintritt ist frei! Mittwoch, 11. April 2018 D-Jugend 18.30 Uhr JSG Bekond/Föhren/Hetzerath II - VfLTrier II, Bekond, KR Donnerstag, 12. April 2018 C- Jugend Aktion 3%, Weltladen 18.30 Uhr JSG I - JSG Bekond/Föhren/Hetzerath I, Fair Mobil an Heilig-Rock-Tagen: Der rollende Weltladen der Ak- Schillingen, HP tion 3% ist während des Bistumsfestes vom 13. bis 22.4. am Dom- freihof in Trier im Einsatz. Täglich wird eine breite und interessante Auswahl an Produkten aus fairem Handel angeboten. Weltladenmit- arbeiterInnen, die einen Dienst am Fair Mobil übernehmen können, möchten sich bitte baldmöglichst beim Ladenteam melden oder sich in die Liste, die im Weltladen ausliegt eintragen. Männergesangverein 1903 Detzem e. V. Geschenkideen zur Erstkommunion: Wer bei der Auswahl von Ge- Die Jahreshauptversammlung des MGV Detzem findet am Sonn- schenken Wert darauf legt, dass sich nicht nur der Empfänger freut, tag, dem 8. April 2018 um 18.00 Uhr im Saal des Bürgerhauses sondern auch die Erzeuger, sollte einem Weltladen einen Besuch statt. Wir bitten um vollzählige Anwesenheit. abstatten. Denn durch den Fairen Handel der Weltläden profitieren Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Toten- die Produzenten und ihre Familien. Gerechtere Preise, Aufschläge ehrung, 3. Feststellung der Anwesenheit, 4. Bericht des Schriftfüh- für Bildungsmaßnahmen und Gesundheitsversorgung, Ausschluss rers, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung des Vorstandes und von ausbeuterischer Kinderarbeit und humane Arbeitsbedingungen der Kassenprüfer, 7. Verschiedenes. sind einige der wichtigsten Kriterien. Im fairen Warensortiment des Weltladens der Aktion 3% wird z.Z. auch ein Schwerpunkt zum The- Verein für Bewegungsspiele Detzem 1927 ma Kommuniongeschenk präsentiert. Zu den Geschenke-Klassikern Am kommenden Wochenende stehen für beide Mannschaften un- gehören Kreuze aus El Salvador mit vielen bunt-fröhlichen Motiven. serer Spielgemeinschaft Auswärtsspiele an. Bereits am Samstag, Von Handytaschen über Schutzengel bis zum Ball, mit dem ein buch- 07.04.2018, wird das Lokalderby der 2. Mannschaft in der C-Liga stäbliches Fair Play möglich ist, reicht das Angebot. Schweich - 28 - Ausgabe 14/2018 Arbeiterwohlfahrt Föhren e.V. LG Meulenwald Föhren e.V. Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung, zu der wir euch hier- dem 27. April 2018 im Bürger- und Vereinshaus Föhren, AWO- mit herzlich einladen, findet amFreitag, 20. April um 19:30 Uhr im Raum, um 19.00 Uhr, laden wir recht herzlich ein. 1. Stock des Bürger- und Vereinshauses Föhren, Hauptstr. 1, in den Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Bericht des 1. Vorsitzen- Räumlichkeiten des Musikvereins statt. den, 3. Kassenbericht, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Planungen Tagesordnungspunkte sind: 1. Begrüßung, 2. Tätigkeitsbericht für 2018, 6. Verschiedenes. 2017, 3. Kassenbericht, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Aussprache Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung können bis spätestens zu den Berichten, 6. Entlastung des Vorstands, 7. Wahl eines Ver- Donnerstag, 26.04.18 an den Vorsitzenden Volker Schöller schrift- sammlungsleiters, 8. Neuwahl des Vorstands, 9. Aktivitäten 2018: lich gestellt werden. Um rege Teilnahme wird gebeten. Laufkurs(e) 2018, Rückblick 10. Bendersbachtallauf am 24. März 2018, Monéteau-Fahrt 28./29. April 2018, Besuch AJ Monéteau in DPSG Don Bosco Föhren Föhren und Teilnahme am Trierer Stadtlauf am 23./24. Juni 2017, Interessierter Jugendlicher oder junggebliebener Erwachsener ge- 6. IRT - Läufermeeting am 6. Oktober 2018 als Serienlauf im Bit- sucht! Bist du verantwortungsbewusst, engagiert, teamfähig, natur- burger Läufercup 2018, weitere Aktivitäten 2018, Vereinswande- verbunden, weltoffen und für die Arbeit mit Kindern und Jugendli- rung 12.08.2018 Umgebung von Vianden, Jahresabschlussfeier, chen zu begeistern? 10. Verschiedenes. Wir freuen uns auf eine zahlreiche und rege Dann werde bei uns Pfadfinderleiter/in! Wenn du Fantasie, Idea- Beteiligung! Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis spä- lismus, Einfühlungsvermögen und Zeit mitbringen kannst, dann testens 8 Tage vor der Versammlung schriftlich an den Vorstand komme in unser Team! Kontakt: [email protected], einzureichen. Stammesvorsitzende: Leonie Lobbe (01522 - 3177439) und Nico- Anfänger-Laufkurs las Göbel (0170 - 5528176). Wir freuen uns auf Dich! Es sind noch wenige Plätze frei: Für alle, die in Bewegung kommen Bolivienkleidersammlung wollen und etwas für ihre Gesundheit tun möchten, bietet die LG Am 05.05.2018 startet wieder die alljährliche Bolivienkleidersamm- Meulenwald Föhren e.V. nach dem Motto „Laufen ohne zu schnau- lung. Bei der Aktion wird von den Leuten Kleidung gespendet, die fen“ einen 10-wöchigen Einsteiger-Laufkurs (10.04. - 19.06.2018 viele ehrenamtliche Helfer in der ganzen Region einsammeln. Der - ohne 01.05.) an. Das Angebot richtet sich an Anfänger und Wie- Erlös der verkauften Stücke geht an ein Bildungsprojekt in Bolivi- dereinsteiger jeden Alters. Beginn: Dienstag, 10. April 2018 um en, das es schafft, jährlich rund 2000 Kindern und Jugendlichen 19:00 Uhr. Treffpunkt an der Viezkelterstation Föhren. Der Kurs be- den Zugang zu Bildung zu ermöglichen und ihnen somit einen aus- inhaltet neben dem gemeinschaftlichen Trainingstermin dienstags sichtsreichen Weg in die Zukunft und aus der Armut zu bereiten. auch selbst umzusetzende „Hausaufgaben“ unter der Woche. Infos Und natürlich wollen wir das auch in Föhren tatkräftig unterstützen! und Anmeldung www.lg-meulenwald-foehren.de, Email: wolfram@ Deshalb bitten wir euch um eure Hilfe: lg-meulenwald-foehren.de oder Tel: 01573-9620288. Wir werden uns am 05.05. um 09:00 Uhr am Pfarrheim treffen, um die Kleidersäcke im Dorf einzusammeln. Für unser leibliches Wohl Musikverein Meulenwald Föhren werden ebenfalls ehrenamtliche Helfer sorgen. Meldet euch bis Zu unserer Mitgliederversammlung am Freitag, 13.04.2018 um zum 28.04. unter [email protected] oder bei Leonie 20.00 Uhr in unserem Proberaum im Bürger- und Vereinshaus la- Lobbe unter 01522 - 3177439 an! den wir alle Mitglieder hiermit recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Ge- Förderverein Musikverein denken der verstorbenen Mitglieder, 3. Berichte, 3.1. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017, 3.2. Bericht des Geschäftsführers, Meulenwald Föhren e.V. 3.3. Bericht der Jugendvertreter, 3.4. Bericht des Kassieres, 3.5. Die diesjährige Mitgliederversammlung findet amFreitag, 13. April Bericht der Kassenprüfer, 3.6. Aussprache zu den Berichten, 4. 2018 um 19:00 Uhr im Vereinsraum des Musikvereins im Bürger- Entlastung des Vorstands, 5. Wahlen, 6. Vorausschau 2018, 7. Ver- und Vereinshaus statt. schiedenes. Anträge an die Mitgliederversammlung müssen schrift- Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Be- lich bis zum 06.04.2018 an den 1. Vorsitzenden Jochen Hesse oder richt der letzten Mitgliederversammlung, 3. Tätigkeitsbericht 2017, den 2. Vorsitzenden Erich Siebert gereichtet werden. 4. Kassenbericht, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Aussprache zu den Berichten, 7. Ausblick Aktivitäten 2018, 8. Verschiedenes. An- Schautanzgruppe Föhren e.V. träge an dei Versammlung können acht Tage vor Sitzungstermin Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Schautanzgruppe in Schriftform an Erich Siebert, Wacholderberg 26, 54343 Föhren Föhren findet amFreitag, 13. April 2018, um 19.00 Uhr im Bürger- oder per Email an [email protected] eingereicht werden. und Vereinshaus Föhren statt. Augrund der Veröffentlichung im Amtsblatt erfolgt keine persönliche Tagesordnung: 1. Begrüßung und Jahresbericht, 2. Kassenbe- Einladung der Vereinsmitglieder zur Versammlung. richt, 3. Bericht der Kassenprüfer, 4. Entlastung des Vorstandes, 5. Vorstandswahlen mit Wahl der Kassenprüfer, 6. Verschiede- Gut Blatt Schweich - Föhren nes. Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung können bis zum Der Spieltag findet am 09.04.2018 im Hotel Moseltal Peter-Schrö- 12.04.2018 schriftlich eingereicht werden. Um vollzähliges Erschei- der-Platz 1 in Mehring um 20.00 Uhr findet statt. Gespielt wird 1 nen wird gebeten. Serie a 48/36 Spielen. Gäste sind herzlich willkommen. SV Föhren 1920 e.V. Heimat- und Verkehrsverein Abteilung Fußball Meulenwald Föhren e.V. Unsere Jugendmannschaften spielen wie folgt: Tageswanderung am Sonntag, 15. April 2018: Traumschleife Samstag, 07.04.2018 Morscheider Grenzpfad (16,5 km). B-Jugend Unsere zweite Tageswanderung in diesem Jahr führt uns zum JSG Hunsrückhöhe Morbach - JSG Föhren, 17:30 Uhr in Morbach Morscheider Grenzpfad, einer Traumschleife des Saar-Hunsrück- Mittwoch, 11.04.2018 Steigs. D-Jugend Die Riveristalsperre, fantastische Ausblicke über den Hunsrück, JSG Föhren II - Vfl Trier II, 18:30 Uhr in Föhren das - und Moseltal sowie die Burgruine und Donnerstag, 12.04.2018 Schloss Marienlay sind Höhepunkte einer Wanderung über schma- C-Jugend le Wiesen- und Waldpfade in meist ungestörter Ruhe. Die Wander- JSG Schillingen - JSG Föhren, 18:30 Uhr in Bekond trasse tangiert ehemalige Schiefergruben, Relikte des traditionellen Unsere Herrenmannschaften spielen wie folgt: Schieferabbaus in . Auf der mittelschweren Wanderung Samstag, 07.04.2018 sind ca. 300 Höhendifferenz zu bewältigen. Festes Schuhwerk er- SV Föhren II - SG II, 17:30 Uhr in Föhren forderlich. Im Anschluss an die Wanderung Einkehr im Restaurant Sonntag, 08.04.2018 „Schnitzelhaus“ in (ca. 14.30 Uhr). SV Föhren III - DJK St. Matthias III, 12:30 Uhr in Föhren Treffpunkt: 09.00 Uhr Heimatmuseum Föhren zur Bildung von SV Föhren - DJK St. Matthias, 15:00 Uhr in Föhren Fahrgemeinschaften nach Morscheid oder 09.20 Uhr Wanderpark- Über zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung würden platz oberhalb von Morscheid (Nähe Sportplatz). sich unsere Mannschaften sehr freuen! Schweich - 29 - Ausgabe 14/2018 Abteilung AH mit Ausnahmegenehmigung zulässig. Am 21. und 23. April 2018 Am Samstag, dem 07.04.2018 findet zur Saisoneröffnung erst um werden die Pheromonampullen ausgehängt. Alle Betriebe werden 19:00 Uhr unser Spiel „Unter Uns“ statt. Nach dem Spiel findet eine hiermit aufgefordert sich daran mit Personal und Fahrzeugen zu Aussprache zur Spielrunde und Sonstigem satt. Hierzu sind alle beteiligen. Beginn um 07.30 Uhr. Moselbrücke Longuich. Ger- AH-Mitglieder eingeladen. Wer noch ein paar Fußballschuhe hat, ne können sich auch Jugendliche gegen Entgelt an den Arbeiten bringe diese bitte mit, um im Spiel mitzuwirken. beteiligen, festes Schuhwerk ist notwendig, für Verpflegung wird gesorgt. Die beteiligten Winzer werden gebeten, Jungendliche Abteilung Tischtennis darauf anzusprechen. Meldungen zu Flächenänderungen und An- Unsere Mannschaften spielen wie folgt: meldungen für das Aushängen bitte an Markus Thul (06502 8302), Freitag, 06.04.2018, 19.30 Uhr, Föhren II - Kell II und Gerd Rohr (06502 6529) oder Raiffeisenlager Longuich bis zum Montag, 09.04.2018, 19.30 Uhr, Föhren III - III 18.04.2018. Die Flächenänderungen zum RAK-Verfahren bitte ge- sondert abgeben. Mehring Kleingartenverein „Jungenbüsch“ Kenn e.V. SV Mehring 1921 e.V. Tag der offenen Gartenanlage am 10. Mai 2018 (Vatertag) von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Abteilung Fußball Mittags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr: Nicht ärgern, sondern es- Nachstehende Meisterschaftsspiele unserer Seniorenmannschaf- sen - Sogenannte Un-Kräuter und ihre Verwendung in der Küche, ten finden statt: eine Exkursion in die Welt der Wildkräuter, vom Pflücken bis zum Sonntag, 08.04.2018 Verzehr! Kreisliga B Referentin: Dipl. Päd. Beate Stoff. Teilnehmerzahl ist begrenzt - An- 14:30 Uhr SG - SV Mehring II, Mandern, An der K 70, Rp meldungen an [email protected]. Rheinlandliga 14:30 Uhr SG Mendig - SV Mehring, Mendig, Junkers-Proff-Stadi- Angelclub Kenn 1975 e.V. on, Brauerstr., Kp Die erste Monatsversammlung in diesem Jahr findet am Freitag, Mittwoch, 11.04.2018 dem 07.04.2018 um 20:00 Uhr im Weingut Margret u. Johann Altherren Hilsamer statt. In unserer ersten Monatsversammlung werden die 19:00 Uhr AH-SG Hochwald Ü40 2 - AH-SG Mitelmosel Ü40, Kell, Angeltermine für 2018 und unser geplantes Forellenangeln im Os- Postfach, Rp bachtal besprochen. Wir bitten alle Aktive um vollzähliges Erschei- Abteilung Jugendfußball nen. Nachstehende Meisterschaftsspiele unserer Jugendmannschaften finden statt: Samstag, 07.04.2018 D-Junioren 12:30 Uhr SV Eintracht Trier II - JSG Mehring, Trier, Moselstadion, Kp VdK Hoach Leiwen 14:30 Uhr JSG Mehring III (7er) - JSG Waldweiler (7er) in Mehring, Kp Mitteilung für die Teilnehmer an unserer Tagesfahrt am 14.04.2018: B-Junioren Die Abfahrtszeit ist 09.30 Uhr von der Leiwener Kirche. Unser Ziel 16:00 Uhr JSG Geisfeld - JSG Leiwen, Geisfeld, Sportplatz, Rp ist Metz mit Stadtrundgang und Aufenthalt (bitte an den Personal- Mittwoch, 11.04.2018 ausweis denken). Auf dem Rückweg machen wir Zwischenstation E-Junioren in und wollen dort den Tag mit einem schönen Abendessen 18:00 Uhr JSG Fell II - SV Mehring II, Fell, Turnhalle, Rp abschließen. Der Preis für diese Fahrt ist für Mitglieder 10,- € und Über zahlreiche Zuschauerunterstützung würden sich die Mann- Nichtmitglieder 20,- €. Rückfragen bitte bei den Vorstandsmitglie- schaften freuen. dern Peter Hentsch, Tel. 06507/4128 oder Maria Schneider, Tel. 06507/3462. Touristikverein Mehring e.V. Hiermit laden wir alle Mitglieder des Touristikvereins zur Jahres- hauptversammlung ein. Diese findet am Mittwoch, den 11. April 2018, findet um19.00 Uhr im Sitzungsraum der Gemeinde Mehring - Bachstraße 47, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung, statt. 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Tätigkeitsbericht, TuS Longuich-Kirsch 3. Kassenbericht, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Aussprache zu Abteilung Fußball den Berichten, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Neuwahl des Vor- standes a. Wahl eines Versammlungsleiters, b. Wahl des Vorstan- Sonntag, 8. April 2018 11.00 Uhr: TuS Mosella Schweich III - SG Longuich/Fell/Riol I (in des, 8. Vorausschau auf 2018, 9. Verschiedenes. Schweich) Die Vorstandsmitglieder treffen sich um 18.30 Uhr zur Vorbereitung 12.30 Uhr: SG Gusenburg II - SG Longuich/Fell/Riol II (in Grimburg) der Jahreshauptversammlung. Mittwoch, 11. April 2018 19.30 Uhr: SG Longuich/Fell/Riol I - SV Farschweiler I (in Riol) Abteilung Jugendfußball Samstag, 7. April 2018 B-Jugend: 15.30 Uhr: JSG Longuich - JSG Langsur (in Longuich) Festausschuss Wein- und Dorffest Mittwoch, 11. April 2018 Unsere nächste Sitzung findet am Sonntag, 08.04.2018 um 10:30 E-Jugend: 18.00 Uhr: JSG Longuich II - SV Mehring II (in Fell) Uhr in der Weinstube Schömann statt. D-Jugend: 18.30 Uhr: JSG Ruwertal II - JSG Longuich (in Mertesdorf) SV Pölich/Schleich Pheromon Anwendergemeinschaft Spiele am Wochenende Longuich-Schweich Samstag, 07.04.2018 Alle Betriebe, die an der Traubenwicklerbekämpfung mittels Phe- Kreisliga C romon-Verwirrungsmethode (RAK-Verfahren) in den Gemarkungen 18.00 Uhr SV Leiwen-Köwerich II - SG Detzem-Pölich/Schleich II Longuich und Schweich teilnehmen, werden aufgerufen Flächenän- Sonntag, 08.04.2018 derungen anzugeben (Zugänge, Abgänge und Bewirtschafterwech- Kreisliga A sel). Bei der Bewirtschaftung der Flächen sind die Regeln der „gu- 14.30 Uhr SG Kordel/Welschbillig I - SG Detzem-Pölich/Schleich I ten fachlichen Praxis“ einzuhalten. Einsatz von Insektiziden ist nur in Welschbillig Schweich - 30 - Ausgabe 14/2018 12.30 Uhr, C-Junioren Rheinlandliga: TuS Mosella Schweich - JSG Immendorf 13.45 Uhr, C-Junioren Kreisklasse: JSG Sirzenich III - TuS Mosella Schweich II A.S.V. „Fährturm“ Schweich 1956 e.V. 14.00 Uhr, D-Junioren Kreisklasse: Die Monatsversammlung April ist am Montag, 09.04.2018 um TuS Mosella Schweich - JSG Ruwertal im Gasthaus „Adams“ Schweich. Die Saisoneröffnung 20.00 Uhr Sonntag, 08.04.2018 findet am Samstag, 12.05.2018 ab 11.00 Uhr am Weiher statt. 13.00 Uhr, B-Junioren Leistungsklasse: DRK Ortsverein Schweich TuS Mosella Schweich III - SV Trier-Olewig Am Donnerstag, dem 12. April 2018 findet um 19:30 Uhr findet 17.00 Uhr, A-Junioren Leistungsklasse: im Rotkreuz Haus in Schweich, Zum Schwimmbad die diesjährige JSG Saar - TuS Mosella Schweich II ordentliche Mitgliederversammlung statt. Mittwoch, 11.04.2018 Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung durch die Vorsitzende, TOP 2: 19.00 Uhr, B-Junioren Regionalliga: Entgegennahme des Tätigkeitsberichtes des Ortsvereins Vorstan- 1. FC Kaiserslautern II - TuS Mosella Schweich des und der Jahresrechnung für das Jahr 2017 (Geschäftsstelle Über die zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung würden - Bereitschaft - Jugendrotkreuz - Sozialdienst - Kassenführung) - sich unsere Mannschaften freuen! Aussprache zu den Berichten - Bericht der Kassenprüfer - Entlas- Abteilung AH tung des Vorstandes gemäß § 18 der geltenden Satzung, TOP 3: Genehmigung des Haushaltsplanes für das Jahr 2018, TOP 4: Be- Am Samstag, 07.04.2018, 17.30 Uhr, starten wir in die neue Saison schlussfassung über evt. weitere Anträge, TOP 5: Ehrungen, TOP mit einem Auswärtsspiel gegen die AH Trier- (KR). Abfahrt ist 5: Verschiedenes, TOP 6: Schlusswort. Anträge zu TOP 4 können um 16.30 Uhr am Sportplatz „Winzerkeller“. nach § 19 (3) der geltenden Satzung, nur dann in die Tagesordnung aufgenommen werden, wenn Sie bis spätestens 10- Kalendertage TuS Issel vor der Mitgliederversammlung - schriftlich - beim Ortsvereinsvor- stand gestellt wurden, oder deren Behandlung die Mitgliederver- Abteilung Mädchen- und Frauenfußball sammlung mit Drei-Viertel-Mehrheit gemäß § 18 (1) m beschließt. Am kommenden Wochenende spielen unsere Mannschaften wie Die ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung, ist nach folgt: § 19 (4) ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Stimmbe- Samstag, 07.04.2018 rechtigten beschlussfähig. Alle Mitglieder -aktive wie inaktive bzw. C-Juniorinnen Kreisklasse fördernde Mitglieder des Ortsvereins- sind herzlich eingeladen. 14.30 Uhr: TuS Issel - MSG Sonntag, 08.04.2018 Handball-Sport-Club Schweich e.V. Frauen Regionalliga Unsere Mannschaften spielen in der kommenden Woche wie folgt: 15.30 Uhr: 1. FC Saarbrücken II - TuS Issel Dienstag, 10.04.2018 Frauen Rheinlandliga 20.00 Uhr Damen Rheinlandliga TV Engers - HSC Schweich I 16.30 Uhr: TuS Issel II - 1. FFC Montabaur II (Sporthalle Engers) Heimat- und Verkehrsverein Schweich e.V. Jahrgang 1940 Schweich-Issel Unser Wandertag ist am Mittwoch, dem 11. April um 14.30 Uhr. Treff- Unser nächster Wandertag ist am Montag, 09.04.2018. Wir tref- punkt am Raiffeisenbrunnen. Ab dort geht es zur Bahnhofstr., Feldstr., fen uns um 15.00 Uhr am Raiffeisen-Brunnen. Zum gemütlichen Ermesgraben, bis zur Mosel, vorbei am Fährturm, Brückenstr., zur Beisammensein kehren wir in die Weinstube Annette und Manfred Straußwirtschaft Thesen. In freundlicher Umgebung beschließen wir Thesen ein. Alle sind herzlich eingeladen. bei Kaffee, Kuchen und anderen Speisenangeboten unsere Frühlings- wanderung. Gäste und Wanderfreunde sind herzlich willkommen. Jahrgang 1943/44 Schweich und Issel Wir wollen uns am Dienstag, dem 10.04.2018 um 14.30 Uhr am Isseler Cultur Verein e.V. Raiffeisenbrunnen treffen. Einkehr ist gegen 15.30 Uhr im Hotel Am Dienstag, dem 17.04.2018 um 20.00 Uhr findet eine Rats- und Leinenhof in Schweich. Alle sind herzlich eingeladen. Vorstandssitzung in der ICV-Halle statt. Tagungsordnungspunkte: 1. Rückblick 2018, 2. Vorschau & Ter- mine 2018/2019, 3. Jahreshauptversammlung/Vorstandswahlen Erwachsenenbildung 2018, 4. Hexenabend, 5. Eierstand. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Schachklub 1933 Schweich e.V. VHS Schweich In den Osterferien findet kein Kinder- und Jugendtraining statt. Das Richtstraße 1- 3, 54338 Schweich Training startet wieder am 13.04. zu den gewohnten Uhrzeiten (An- Programm im Internet: www.kvhs-trier-saarburg.de fänger: 18:00 Uhr, Fortgeschrittene: 19:00 Uhr). Trainingsort ist un- E-Mail: [email protected] verändert das Stefan-Andres-Schulzentrum. Tel.: 06502/ 2332 / Fax : 06502/937935 Achtung: Bitte beachten Sie unser aktuelles VHS-Programm für TuS Mosella Schweich e.V. das 1. Halbjahr 2018, welches Sie im Internet unter www.kvhs-trier- Abteilung Fußball saarburg.de finden. Während der Osterferien ist unser Büro ge- Am kommenden Wochenende stehen für unsere Mannschaften fol- schlossen. Kursanmeldungen können per Mail, Fax, Telefon oder gende Spiele bevor: Anrufbeantworter erfolgen. Bezirksliga West Auszug aus dem Weiterbildungsprogramm I. Semester 2018 Samstag, 07.04.2018, 19.00 Uhr Abkürzungen: Stefan-Andres-Schulzentrum = SAZ TuS Mosella Schweich - SG Hochwald/ Levana-Schule Schweich = LevS Kreisliga A Trier-Saarburg Recht Samstag, 07.04.2018, 15.30 Uhr TuS Mosella Schweich II - FSV Trier-Tarforst II Betreuungsvollmacht, Patientenverfügung und Vorsorgevoll- Kreisliga C Mosel/Hochwald macht? Sonntag, 08.04.2018, 11.00 Uhr Di., 17.04.18, 19.30 Uhr, SAZ, Astrid Dahmen TuS Mosella Schweich III - SG Longuich Länderkunde Über die zahlreiche und lautstarke Zuschauerunterstützung würden Mit dem Fahrrad quer durch Asien und Europa … und weiter sich unsere Mannschaften freuen! hinaus! Abteilung Jugendfußball Der an der Mosel aufgewachsene Stephan Teusch hat mit seiner Austragungsort Heimspiele: Kunstrasenplatz Winzerkeller Taiwanischen Frau in 20 Monaten 18 Länder mit dem Fahrrad be- Samstag, 07.04.2018 sucht, 21 000 Km zurückgelegt und viele Abenteuer erlebt, die er 17.00 Uhr, B-Junioren Regionalliga: mit den Teilnehmern teilen möchte. Di., 24.04.18, 19 Uhr, SAZ, Ste- TuS Mosella Schweich - TuS Koblenz phan Teusch Schweich - 31 - Ausgabe 14/2018 Exkursionen Englisch A1, 1. Semester Stadtentdeckung in Luxemburg Mi., 19 Uhr, 13x, Riol Rathaus, Harald Ludt Traditionelle geführte Exkursion mit der Bahn Englisch A1, 3. Semester Sa., 21.04.18, 9 – 18.45 Uhr, Bahnhof Schweich, Christoph Herrig, Mi., 18.00 Uhr, 13 x, Riol Rathaus, Harald Ludt Anmeldeschluss: 13.04.18 Englisch A1, 11. Semester Do., 18.30 Uhr, 12 Termine, SAZ, Christina Krames Frühlingsgefühle Enjoy learning English Ein Spaziergang durch Trier auf den Spuren der Liebe zu Trierer Mi., 18.30 Uhr, 16 x, SAZ, Ulrike Gemmel Bauwerke und Plätzen. Liebesleid und Liebesglück historischer Pep up your English B1 Persönlichkeiten werden erfahrbar in Geschichten, Briefen und Au- Do., 19.00 Uhr, 17x, SAZ Schweich, Beate Plapper genzeugenberichten. Französisch A1, 2. Semester So., 15.04.18, 11 Uhr, Porta-Nigra Vorplatz, Frauke Birtsch / Klaus Di., 20.00 Uhr, 17 Termine, SAZ, Petra Bauer Jungen Französisch A1, 9. Semester Stadtführung durch Trier mit Musik Di., 19 Uhr, 13 Termine, SAZ, Harald Ludt So., 22.04.18, 15 – 17.15 Uhr, Trier, Porta Nigra Vorplatz, Anja Gei- Rafraichir ton francais shecker, Michael Pizzardini Mi., 18.15 Uhr, 17 Termine, SAZ, Petra Bauer Französisch für Fortgeschrittene B1 Exkursion nach an der Saar Mo., 18.15 Uhr, 18 Termine, SAZ, Petra Bauer Besuch des Weingutes Villa von Othegraven, Parkführung und Spanisch A1, 3. Semester Weinprobe, Sa., 26.05.18, 13 Uhr Bahnhof Schweich, Ankunft Di., 18.15 Uhr, 18x, SAZ, Carmen Ponce 19.41 Uhr, Jörg Kaspari Spanisch A2, 6. Semester Botanik Mi., 18.30 Uhr, SAZ, 18x, Johannes Woog Ein Blütenmeer im Garten, auf Balkon und Terrasse Italienisch für Anfänger A1 Do., 26.04.18, 19 Uhr, SAZ, Norbert Wagner Mi., 19:45 Uhr, 19 Termine, SAZ, Petra Bauer Heilkräuter und Wildgemüse Luxemburgisch A1 So., 06.05.18, 10 – 13 Uhr, oberer Parkplatz am Heilbrunnen, Mo., 18.30 Uhr, 13 Termine, SAZ, Mario Block Christoph Postler, Naturerlebnis-Pädagoge EDV – Beruf Fotografie Smartphones und Tablet-Benutzung für Aufsteiger Aufbaukurs für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Fotografie für Einsteiger Di., 17.04.18, 18.30 Uhr, 6 x, Longuich Alte Schule Mi., 18.04.18, 19 Uhr, 3 Termine, SAZ, Ralf Kleff Modul WORD 03 – Textverarbeitung Musik Briefe und Vorlagen erstellen Singen in Kenn Di., 17.04.18, 20 Uhr, 6x, SAZ, Werner Lehnen Do., 18.30 – 20.00 Uhr, 10 Termine, 14-tägig, Rathaus Kenn, Nähe- Modul WORD 04 – Textverarbeitung re Info: Klaus Wagner, Tel. 06502/4040651 Formulare und grafische Gestaltung Mo., 23.04.18, 20 Uhr, 6x, SAZ, Werner Lehnen Keyboard – Piano – Akkordeon Modul EXCEL 03 – Tabellenkalkulation freie Plätze für Kinder und Erwachsene, Einzelunterricht, LevS, Ter- Rechnungsformulare, Pivot und mehr mine auf Anfrage, Fr. Makarenko Di., 17.04.18, 18.30 Uhr, 6x, SAZ, Werner Lehnen Gesundheit Modul EXCEL 04 – Tabellenkalkulation Klangschalenharmonisierung - Entspannungskurs Diagramme, Grafische Präsentation Mo., 07.05.18, 17.45 – 19 Uhr, 6 x, LevS, Jeanette Thull, Heilprak- Mo., 23.04.18, 18.30 Uhr, 4 x, SAZ, Werner Lehnen tikerin Frauen Lach-Yoga als Resilienz-Training Erlebnisabend: Stilberatung für Frauen Di., 10.04.18, 18.30 Uhr, 5 Termine, LevS, Eveline Firll Di., 15.05.18, 19 Uhr, LevS, Elisabeth Demmer Osteoporose (Vortrag) Klangschalenharmonisierung Mi., 13.06.18, 18.30 Uhr, LevS, Dr. Peter Krapf Entspannungsworkshop für Frauen Sa., 21.04.18, 14 – 17 Uhr, LevS, J. Thull, Heilpraktikerin Kochen Indisch-vegetarische Küche Junge VHS Gesundheit und Harmonie aus dem Kochtopf Unterwegs mit den Walddetektiven Di., 08.05.18, 18 Uhr, 3 x, LevS, Theo Kuhn Naturerlebnis für Kinder von 6 – 10 Jahren So., 15.04.18, 10 Uhr, André Oldenburg, oberer Parkplatz am Heil- Sprachen brunnen Deutsch als Fremdsprache A1 /A2 Anmeldungen: 06502/2332 / e-mail: vhs-schweich@kvhs-trier- Mo., 18.00 /19.30 Uhr, SAZ, 16 x, K. Wentzel-Pouivet saarburg.de

Amtsblatt für die Verbandsgemeinde Schweich an der Roemischen Weinstrasse für die Stadt Schweich und die Ortsgemeinden Bekond, Detzem, Ensch, Fell, Föhren, Kenn, Klüsserath, Köwerich, Leiwen, Longen, Longuich, Mehring, Naurath/Eifel, Pölich, Riol, Schleich, Thörnich, Trittenheim und Kreisnachrichten - Mitteilungen, Informationen und amtliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Trier-Saarburg Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Wolfgang Deutsch, Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Tel. 06502/4070, Fax 06502/407180 Herausgeber der Kreisnachrichten: Kreisverwaltung Trier-Saarburg, 54290 Trier, Tel. 0651/7150 Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240, Telefax 06502/9147-250, Internet: www.wittich.de Postanschrift: 54343 Föhren, Postfach 1154 Verantwortlich für Nachrichten und Hinweise: Bianca Mosig, Schweich, Verbandsgemeindeverwaltung, Tel. 06502/4070, Telefax 06502/407180, Internet: http://www.schweich.de Verantwortlich für Anzeigen: Dietmar Kaupp, Geschäftsführer Erscheinungsweise: wöchentlich freitags. Zustellung durch den Verlag an alle Haushaltungen kostenlos. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/9147-335, -336, -713 und -716; E-Mail: [email protected] Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 € zuzügl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Schweich - 32 - Ausgabe 14/2018

Wir bringen Abwechslung in Ihre Küche

Im Angebot vom 06.04.2018 bis 12.04.2018 Frische WurstWaren salat Der WOche aus geprüfter Meisterqualität nudelsalat Dijon steak vom schwein, Kamm und lende 1kg 7,99 €  100g0,69 € Kalbsbraten 1kg 14,99 €

rostbratwürstel 100g 0,89 € tieFpreis Des mOnats spargelschinken 100g 1,69 € neu: Zwiebling Grillschinken die grobe streichmettwurst zum selberbacken 1kg6,99 € im portionsdarm 100g 0,89 € 54518 Binsfeld, Wittlicher Str. 4 · 0 65 75/ 9 58 30 Unsere Filialen: Ensch · Orenhofen · Dreis · Salmtal · Manderscheid www.metzgerei-mittler.de

BEILagENhINwEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage vom Raiffeisen-Markt Thörnich.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

Ihr zuverlässiger Partner für Heizöl und Diesel

Ende des redaktionellen Teils

Heizkosten auf‘s Jahr verteilen? Fragen Sie uns!

(kostenlos anrufen) & 08001313500

4 Neueindeckungen Koalitionsvertrag - Chance für Schulen im 4 Reparaturen ganzen Land Die im Koalitionsvertrag auf Bundesebene vorgesehene Investiti- 4 Fassaden onsoffensive in Schulen und digitale Bildung in Höhe von 3,5 Milli- arden Euro ist ein wichtiger Schritt, von dem auch die Kommunen 4 Bauklempnerei in Rheinland-Pfalz profitieren werden. Es muss allerdings sicherge- stellt werden, dass Bundesgeld auch tatsächlich vor Ort ankommt. 4 Gerüstbau Voraussetzung ist zudem, dass die notwendige Zweidrittelmehrheit im Bundestag und im Bundesrat zustande kommt, um die notwen- dige Grundgesetzänderung im Art. 104c umzusetzen. Dies ist zu- 06502 / 2468 gleich ein wichtiges politisches Signal, dass auch der Bund für die Bildung in Deutschland Verantwortung übernimmt, ohne die Kultus- pauli-dach.de hoheit der Länder infrage zu stellen.

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! Schweich - 33 - Ausgabe 14/2018

MILLSTÄTTER SEE TOSKANA 7 TAGE 6x HP 7 TAGE 1xÜF/5xHP ab € ab € 559 15.05./20.08. 11.06./17.09. TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 598 ERLEBNISREISEN STÄDTEREISEN LAGO MAGGIORE (immer inkl. Stadtrundfahrt und ÜF)

OSTSEE 5 TAGE 4x HP 02.05./10.10. .. ab 388,- 2 TAGE 05.05./09.06./ 5 TAGE 4xHP 13.06./22.08. ...ab 498,- PARIS 23.06./07.07./21.07./18.08./20.10./ MASUREN & DANZIG 17.11./15.12 ...... ab 119,- KÖSSEN 8 TAGE 7xHP 20.08...... ab 895,- 7 TAGE 6x HP 18.06./27.08. ..ab 569,- ELSASS 3 TAGE 29.04./11.05./19.05./08.06./ SÜDSCHWEDEN 3 TAGE 2x ÜF 25.05./28.09. . ab 235,- 13.07./23.07./24.08./31.08./14.09./ MINIKREUZFAHRT YORK 7 TAGE 2x ÜF & 4xHP 04.08. . ab 875,- 01.10./26.10./02.11./30.11. ...ab 189,- 3 TAGE 2 x ÜF 29.04./ TATORT MÜNSTER 18.08./ 01.10...... ab 249,- MECKLENBURG 2 TAGE 1x HP 26.05./27.10. . ab 209,- BERLIN 4 TAGE 5 TAGE 4xHP 21.07./26.09. ... ab 358,- 05.04/31.05./16.08./01.12. ...ab 249,- SCHWEIZER BERGWELT DÜSSELDORF 5 TAGE 4xHP 17.05./ Schifffahrt & Japanischem Feuerwerk HAMBURG 20.06./29.08...... ab 499,- KURZREISEN 1X HP 26.05...... ab 219,- 3 TAGE 04.05/06.07./21.09. ..ab 239,- VENEDIG HOLLÄNDISCHE KÜSTE HARZ LONDON 5 TAGE 4xHP 19.05./01.10. ...ab 398,- 3 TAGE 2x ÜF 08.06./18.08. ..ab 255,- 4 TAGE 3x HP 30.04./04.10. ..ab 319,- 4 TAGE 10.05./31.05./12.07. . ab 365,- RÜGEN SPESSART FLANDERN DRESDEN 7 TAGE 6x HP 02.07...... ab 629,- 3 TAGE 2x HP 19.05...... ab 298,- 3 TAGE 2X ÜF 19.05./31.08./05.10. ab 259,- 4 TAGE 10.05./31.05./26.07. ..ab 249,- NORDFRIESLAND BODENSEE ROMANTISCHE STRASSE PRAG 5 TAGE 12.07./16.09...... ab 429,- 4 TAGE 3x HP 03.05./05.07. ..ab 355,- 3 TAGE 2x HP 15.06./17.08./26.10. ab 239,- 4 TAGE 10.05./28.06./06.09. . ab 289,-

Zustiegsmöglichkeiten in ihrer Nähe! 0651 - 96 89 00 buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie www.kylltal-reisen.de

BEILagENhINwEIS BEILagENhINwEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage von Hildegardis Apotheke. der Leyendecker Gebäudetechnik GmbH.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Wir bitten unsere Leser um beachtung! Schweich - 34 - Ausgabe 14/2018 STELLEN Markt

Auslieferungsfahrer/in für Nachttour gesucht. Tel. 06502 / 4260

Wir suchen eine Pflegefachkra� Moselweinstraße 7 Kollege/ in 54518 Minheim gesucht ! Teilzeit oder T: 06507 99 896 - 0 Geringfügig www.pflegedienst-edithbecker.de

Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Schweich - 35 - Ausgabe 14/2018 ABScHIED nehmen Anzeigenannahme: 06502 9147-0

sagen wir allen, die um unseren lieben Verstorbenen Ewald Jakobs trauern und uns ihre Anteilnahme in so liebevoller und vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Martha Baußenwein im Namen aller Angehörigen Herzlichen Dank Fell, im April 2018

Der Herr ist mein Licht. Ps. 27,1

Es ist schwierig, in schweren Stunden an alle und an alles zu denken.

Die Trauerdanksagung in Ihrem Mitteilungsblatt

hilft Ihnen, beim Danken keinen zu vergessen. Schweich - 36 - Ausgabe 14/2018 Handel | Handwerk | Dienstleistungen von >> D >> Ihr Fachmann für: A BIS Z W&S Bedachungen • Dacheindeckung inkl. Holzbau HOLZBAU • Dachreparaturen Zur Kieselkaul 1 • Dachsanierungen Ihre regionalen Partner auf einen Blick… 54317 Osburg-Gewerbegebiet • Dachfenster u. Beschattung [email protected] • Flachdächer www.ws-bedachungen.de • Dachentwässerung • Kamin- u. Fassadenverkleidung tel. 0 65 00 / 77 38 • Kranarbeiten >> A >> >> F >> Kfz-Meister-FachbetriebKfz-Meisterwerkstatt Jürgen Feller - Ihr Experte Udo Druckenmüller • Autoreparatur • Autowaschanlage • Autogasumrüstung Autoservice Udo Druckenmüller GmbH Moselstr. 11 | D-54341 Fell/Fastrau Auf dem Steinhäufchen 13 • 54343 Föhren Mobil: 0151 / 17004380 | E-Mail: [email protected] www.fellerdach.de Tel.: 06502/9356700 • www.ud-autoservice.de –– www. .de Qualität für jeden Geschmack • PVC Holz Holz-Alu 0 65 02/ 99 41 13 Ausstellung: Longuich, Gewerbegebiet Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-18.00 Uhr und Sa. 9.00-13.00 Uhr [email protected]

Podologische Fußpflege Kostenlose Podologin Mechthild KesselheiM Parkplätze ➜ eigene Praxis und Hausbesuche am Haus >> B >> ➜ [email protected] St.-Margarethen-Str. 3 • Tel.: 06502 / 6735 • Kenn >> H >>

>> I >>

Heizung - Sanitär - Badsanierung Statische Berechnung - Energieausweis - Brandschutz - Ihr neues Bad aus einer Hand! Bauwerksprüfung nach DIN 1076 (VFIB) - Bauantrag - Bauleitung Tel. 0 65 02 / 24 32 Neustr. 46 • 54341 Fell • www.tine-gmbh.de Zollweg 26 · 54320 · Tel. 06500 - 917040 · [email protected] Beratende Ingenieure Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz / OAI Luxembourg >> K >>

>> D >> >> L >> •Schiefer-& In Schweich Praxis für Ziegelarbeiten 0 65 02 •Dachfenster Logopädie •Bauklempnerei 93 97 90 Sabine Altmeier, Madellstraße 1 www.logopaedie-altmeier.de •Fassadenverkleidung • Schiefer- & Ziegelarbeiten • Dachfenster •Balkonabdichtung Burgstraße19•Riol•0176/96348527• Bauklempnerei • Fassadenverkleidung Logopädische praxis in Mehring [email protected]• Balkonabdichtung • Reparaturen •Reparaturen Claudia Schmitt · Brückenstr. 45 · Tel.:0 65 02 / 99 50 66 Burgstraße 19 · Riol · 01 76 / 96 34 85 27 Schweich - 37 - Ausgabe 14/2018 >> M >> Krankenfahrten, Kleinbus, Dialyse, Chemo, Strahlentherapie 06507 80 23 13 Fahrservice Schuster >> N >> SprachkursSprachkurse&e&Nachhilfee krankentransporte LernLern reffreff IsselerStr.4 • 54338 Schweich IsseleSprachkursschulamtlichrStr.4 • e&54338 anerkanntNachhilfSchweiche Lern reffMobil:Mobil:01600160/8/8316316216216 Tel: 06502 /8/8333355 UlTrikeTThul IsselerStr.4 • 54338•• Schweich Ulrike Thul Mobil: 0160 /8316 216 Tel: 06502 /8335 Lydia dixius • Mehring www.lerntreff-thul.deUlrikeTThul • ☎ 06502 / 6235 • Handy 0171 / 6760286 >> S >>

>> T >>

Vom Spezialisten gut beraten in punkto Sicherheit!

Daniel Schwandrau |Tel.: 065 03 / 91 65 48 54411 | Tel. 065 03 / 91 65 0 www.teba-fenster.de Fenster | Türen | Wintergärten

>> V >>

- kostenloser Servicecheck - unverbindliche Probefahrt bei Ihnen zu Hause - original Zubehör frei Haus geliefert Ihr persönlicher Ansprechpartner vor Ort Jürgen Pflästerer Tel.: 0 65 02 / 60 81 835 [email protected]

G

■ Absicherung■ Absicherung■ Wohneigentum■■ Wohneigentum Wohneigentum■■ Risikoschutz ■Risikoschutz Risikoschutz■■ Vermögensbildung Vermögensbildung■ Vermögensbildung M B MichaelMichaelMichael Rohles RohlesRohles Rohles · Obere Ruwerer Str. 8 · 54341 Fell ObereObere Ruwerer RuwererRuwerer Str. Str. Str.8 · 854341 8 · 54341· 54341 Fell Fell Fell · Tel. · Tel. · Tel. 06502 06502 06502 988673 988673 988673 · ·www.Rohles.eu www.Rohles.eu · www.Rohles.eu H Tel. 06502 988673 · www.Rohles.eu

• Sanitäre Installation • Bad-Renovierung • Ölheizungsanlagen • Gasheizungsanlagen • Solar- und Wärmepumpenanlagen • Kaminsanierung • Rohrreinigung • Kernbohrungen • Kundendienst • Drachengas Verkaufsstelle Fordern Sie bitte unser unverbindliches Angebot 54338 Schweich Zellenpfützstraße 2 Tel. 0 65 02 / 99 42 44 Fax 0 65 02 / 99 42 45 [email protected] Schweich - 38 - Ausgabe 14/2018

TransporTschäden kleine Lackfehler, günstige Preise, große Auswahl, Fachberatung, Garantie, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Trockner, Kühlgeräte, Herde

Hausgeräte Weistroffer Trier Karl-Marx-Str. 83, Tel.: 06 51 / 4 82 51

Farbe macht gute Laune!!! Schweich - 39 - Ausgabe 14/2018

Haushaltsauflösungen - Entrümpelungen schnell - preiswert - sorgfältig www.bejoynt.de www.bejoynt.de Räumkontor Ihr Fachbetrieb für Räumungen aller Art Telefon: 0 65 61 / 9 48 89 76

Zu istZu nicht ist nichtgleich gleich zu. zu. Die große Zöllner ZuDie ist großenicht gleich Zöllner zu. Die große Zöllner Die Schlosserei in Ihrer Nähe

• Geländer / Fenstergitter • Stahlbalkonanlagen PACK-AKTIONPACK-AKTION • Überdachungen u. Vordächer

• Treppen- u. Podestanlagen BeimPACK-AKTION Kauf von allen Zöllner Fenstern und Beim Kauf von allen Zöllner Fenstern undSCH(L)AUTAG Türen erhalten Sie bis April 2018 einen ErfahrenSiemehr • Sonderkonstruktionen • Toranlagen Türen erhalten Sie bis April 2018 einen Sicherheitsbeschlag der Klasse RC 2 N amZöllnerSch(l)autag, • Edelstahlarbeiten • Stahlbauarbeiten Sicherheitsbeschlag der Klasse RC 2 N Sonntag,08.04. zumBeim einmaligen Kauf von Sonderpreis. allen Zöllner Fenstern und Schweicher Str. 12a Tel.: 0 65 02 - 98 82 49 od. 98 89 21 zum einmaligen Sonderpreis. von13bis17Uhr, 54338 Schweich-Issel Fax: 0 65 02 - 99 46 13 Türen erhalten Sie bis April 2018 einen Handwerkstr.5 www.zoellner-fensterbau.de www.zoellner-fensterbau.de inBernkastel-Kues Sicherheitsbeschlag der Klasse RC 2 N

zum einmaligen Sonderpreis. SCH(L)AUTAG Sie haben Probleme mit Ihrer Steuererklärung? Wir erstellen Arbeitnehmern und Rentnern die Einkommen- steuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit. Lohnsteuerhilfeverein e.V., Beratungsstelle: Astrid Bales Zum Burgberg 4 • 54528 Salmtal Tel.: 0 65 78 - 9 84 19 10 • Tel.: 01 71 - 2 64 49 57 Schweich - 40 - Ausgabe 14/2018

IMMOBiLiEN Welt Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Tischlerei Adam + Koster Gewerbegebiet 20 D-54344 Kenn [email protected] www.tischlerei-adam-koster.de

• Möbel • Innenausbau • Türen • Treppen • Fenster • Holzfußböden

Tel. +49 (0) 6502-99 696 00 • Fax +49 (0) 6502-99 696 99

Sebastian Brittner Fliesenfachbetrieb Meisterbetrieb Hauptstraße 31a • 54317 Morscheid

Tel.: 06500 - 91 88 721 [email protected] Tel.: 06500 - 91 88 726 www.brittner-fliesen.de Mobil: 0176 - 32 29 97 87 Schweich - 41 - Ausgabe 14/2018

Gestüt von Treveris Islandpferde aus dem Hochwald Pensionspferdeplätze zu vergeben Reitstunden für Anfänger und Fortgeschrittene frei nach telefonischer Vereinbarung Nähere Informationen finden Sie unter www.gestuetvontreveris.de Sie erreichen uns unter 06588-9839022 oder aber auch unter 0151-58881781. Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. -flyerdruck.de

www.LW-fl yerdruck.de info@LW-fl yerdruck.de 09191 72 32 88

7

Frank Haar MALERWERKSTATT Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Gerne unterbreite ich Ihnen Ihr individuelles Angebot oder berate Sie in einem persönlichen Gespräch! 54340 Riol Moselstraße 23a 06502-3639

www. - Mueller.info 54343 Föhren • Wintergärten Tel. 0 65 02 / 22 80 • Terrassenüberdachungen Schweich - 42 - Ausgabe 14/2018 Schweich - 43 - Ausgabe 14/2018 Schweich - 44 - Ausgabe 14/2018

www.wittich.de

Farbe macht gute Laune!!! Ihr Reisewunsch - unsere Beratung - ein unschlagbares Team 06502 / 20103 - hERBSTFERIEN - Rhodos Mallorca 22.05., Lux. Teneriffa 01.12., Fra. Mein Schiff 6 11.12.-26.12., inkl. Flug 04.10., Lux., Rhodos Princess****, Grupotel Martimo**** 10 T HP 747,- Parque San Antonio**** 2 W HP 675,- Singapur bis Hongkong 15 N AI 3039,- Kind 309,- 10 T AI 1.129,- Andalusien 20.04., Lux. AIDAprima 28.04., inkl. Mein Schiff 4 17.12., inkl. Flug Westl. Mittelmeer 1 W VP 949,- Orient-Weihnachtsreise 10 N AI 1895,- Dubai - SOmmERFERIEN - Sol Don Marco**** 10 T HP 697,- Kap Verde 31.05., Köln AIDAvita 25.05. Mein Schiff 2 21.11.-02.12.18, inkl. Flug Mittelmeer - Kanaren 11 N AI 1295,- 06.07./27.07., Köln, Sheraton Dubai RIU Karambo****, Kind 370,- 2 W AI 1214,- Norwegens Fjorde 11 T VP 1049,- The Creek*****, 7 T ÜF 550,- Jamaika 24.08., Köln AIDAbella 24.06. Busreise Venedig 23.06. u. 02.07. 4 T LP 279,- Rundreise Florida RIU Negril**** 2 W AI 1588,- Ostsee m. St. Petersburg 1 W VP 799,- Busreise Südtirol 17.07. u. 23.08. 6 T LP 398,- 14.05./12.11., inkl. Fl., Kuba 12.11., Köln Mein Schiff 5 19.06. 10 T LP Sol Palmeras**** 2 W AI 1598,- Norwegen - Nordkap 11 N AI 2595,- 1.695,- Ägypten 29.11., Düss. Mein Schiff 6 23.10., inkl. Flug + Richtstraße 15 · 54338 Schweich Steigenberger Magic**** 11 T 645,- New York mit Bahamas 12 T AI 2245,- Fax: 06502/20464 Bei uns werden Reiseträume wahr, einfach melden! [email protected] · www.helgaysol.de