ZUKUNFTSSCHMIEDE SEEVERGNÜGEN

Projekttitel Verwandte Projektidee Patin | Pate Einbindung der Wassersport- Vereine in die Gestaltung am Wilhelm Bögemann Hengsteysee Wasserski-Anlage

Bootsverleih

‚Surfwelle‘ /Snowdonia

Surf-Schule

Surfbrett-Verleih

Wassersport muss wieder möglich sein (Elodea, Gänse, Sedimente)

Mehr Sportmöglichkeiten am See (Tauchen, Wasserski)

Belebung des Wassersports - Gemeinsam koordinierte Aktionen der Stadt und der Vereine, um Besucher anzuziehen

Segeln + Paddeln + Rudern am See fördern - Schule

Einbeziehung der Sportvereine und Campingplätze

Ausbau der Wassersportmöglichkeiten

See + Wassersport - Schwimmen (Bad erhalten) - Boote/Segeln

Sportbereiche ausbauen

„Geo-Radweg“ (Kaisbergwand – Vorhalle – Kaisberg - Harkortsee) Anbindung Radweg Johann Diekmann Ruhrtal-Volme-Bahnhof Erstellung von Strecken- und Zeitplänen, unter Angaben von Sehenswürdigkeiten, Gastrono- mie und Schwimmbäder Erstellung eines Radwanderführers Anbindung Hengsteybad an den Ruhrradweg Radweg-Verbindungen - ins Zentrum - zu Sehens- würdigkeiten Radfahrer und Fussgängerbrücke an der Len- nemündung zur direkteren Anbindung beider Radwege und Ufer Ausbau des Radwegs mit einer Brücke über die Volme - große Chance!

Verbindungen | Ausschilderungen Radstrecken zur Innenstadt Projekttitel Verwandte Projektidee Patin | Pate Gründung eines Vereins zur Förderung und Gestaltung des Iris Hofnagel Seeumfeldes Sicht auf die Seen freilegen und entsprechen- de Aussichtspunkte schaffen Sichtflächen schaffen Wege besser pflegen – freier Blick aufs Wasser Grünschnitt am Ufer, damit Wanderer/Radfahrer Blick auf Wasserfläche bekommen Fußgänger und Radfahrer müssen freien Blick auf die Wasserfläche haben. Kanada-Gänse müssen deutlich dezimiert werden. Verkotung. Wasser erleben. „Sicht auf die Seen“ Aussichtsplattform und freigeschnittenes Ufer Pflege der Wege (Seeblick) Seeufer auf Wegen erlebbar machen Blick auf den See Hengstey: Verbesserung der aktuellen Situation - Freischneiden des Ufers - Bänke - Mülleimer (und Hundekotbeutel) - Licht am Parkplatz - Lärmschutz Freier Blick aufs Wasser (Hengsteysee) Durchdachtes Konzept Wanderwege - Ardeygebirge - Beschilderung - Geocaching - Gastronomie Segeln wieder ermöglichen und verbessern (Versandung, Elodea) Reinigung der Seen von den Algen Ruhrverband ins Boot holen! Wasserflächen frei von Bewuchs - Gleichmäßiger Wasserstand - Größere Wassertiefe - Gesamter See für Wassersport nutzbar Ab Sommer ist der Hengsteysee nur noch eine grüne Fläche – nicht sehr ansehnlich Besegelbarer See, damit wieder Attraktivität auf dem Wasser ist Seen für Wassersport wieder nutzbar machen (Tiefe/Elodea) Wiederherstellung der Seenutzbarkeiten für Wassersport (Bewuchs/Tiefe) Hengsteysee teilweise ausbaggern Seen ausbaggern um Attraktivität zu steigern Wasserqualität zum Baden geeignet Ich möchte beim Laufen auf den See sehen können Infrastruktur Fahrgastschiff soll auch wieder am Hagener Ufer anlegen Anlegemöglichkeit für Personenschifffahrt am Hagener Ufer wieder realisieren (Hengsteysee) Anleger Boote Projekttitel Verwandte Projektidee Patin | Pate

Schifffahrt am Hengsteysee und Harkortsee häufiger. Mehr Anlegestellen Freibad zum Hengsteysee öffnen - Grillplätze - Ruhezonen Uferbereich - Eisenbahngelände nutzen - Bikertreff - Café mit Schnellimbiss - Parkplatzerweiterung Hengstey: Schaffen eines „Freizeitbereiches“ - Spielplatz - Rätselstrecke: Örtlichkeiten näher bringen/ Tierwelt näher bringen - Gastronomie - Laufstrecke mit Licht Aufenthaltsflächen am See Partizipation: Barrierefrei Erlebnisufer Hengsteysee Verweilstruktur | Verweilmöglichkeiten Badeplätze Eventplatz Kletteranlagen Liegen, grillen, chillen am See! Ein schwimmendes Gartenhaus Rad-, Fußwege getrennt führen, Radweg as- phaltiert Luftmüllsäcke an den Radwegen Attraktive Parkplätze für Rad, Motorrad und PKW schaffen Wanderweg neue Oberfläche aufbringen Rad-/Fußwege ausbauen (sicherer, breiter, Konflikte vermeiden) Infrastruktur zum Harkortsee - Wegeführung Ausbau der Wege um die Seen mit Gastrover- sorgung ergänzt um Stationen (z.B. Fitness und Ruhe) Aufwertung Freiherr v. Stein-Turm Gastronomie Strand am See Einbettung des Sees (insb. Hengsteysee) in ein abgestimmtes Konzept - Entwicklung von Biotopen - Verkehrsentwicklung & Steuerung - Freizeitbereiche Seen „hörbar“ machen (Verbesserung Lärmschutz A1/Eisenbahn/B54) Erreichbarkeit Erschließung Kaisberg/Wasserschloss ÖPNV (Bus) - VRR (Bahnhof Vorhalle) Bahn frühzeitig ansprechen (saisonal) bessere Busanbindungen Uferpflege Beleuchtung Vorhandene Freizeitmöglichen besser bewerben Projekttitel Verwandte Projektidee Patin | Pate

Projekte: Erstellung von Farbprospekten, die alle Aspekte des Tourismus im Seengebiet behandeln Wanderführer durch die Seengebiete Gastronomie | Grillstationen | Grillhüttenverleih Picknicktische und Grillplätze Ansiedlung von Ausflugs-Gastronomie auf der Hagener Seite des Hengsteysees Gastronomie am See Schaffung attraktiver Gastronomie in Ruhrnähe Bestandanalyse - Gastronomie - Beherbergung Kiosk am See Koepchenwerk als Museum mit gastronomi- schem Angebot Erweiterung Radweg Erholungsplätze (kleine Gastronomie) Themen: - Fehlende Gastronomie an den Hagener Seeufern - Stellplätze für Wohnmobile - Freigabe der Seen zum Schwimmen: Anlage von Plätzen Gastronomie am See, direkt dran! Besser am See verweilen - Sitzmöglichkeiten, Gastronomie Ausflugslokale längs der Wege Beleuchtung der Wander- und Radwege „Inselgasthof“ reaktivieren Gastronomie & „Strand“ Gastronomie am Hengsteysee Am Vorbild Kemnader See orientieren!! Gastronomie Aufenthaltspunkte/Gastronomie Biergarten - inkl. Kinderspielplatz Seecafé (Sommer und Winter) Astrid muss einen Kiosk betreiben am Hengs- teysee Grillboot Café auf dem See mit Hängebrücken Beachvolleyballplatz Freizeit/Landsport Sauberkeit See Liegewiese? Hängebrücke Minigolfanlage Markierungen für Jogger etwa alle 200 m Radstation Freizeit: - Trimm-Dich-Pfad - Abenteuerspielplatz - Fahrradverleih für Besucher - Wasserskianlage Projekttitel Verwandte Projektidee Patin | Pate

Fahrradverleih am See Erlebnispfad - angedacht: Jugend-FW und Pfadfinder Etablierung: Int. Triathlon-Veranstaltung Hengsteysee Freizeitcentrum der 2-Seen-Platte Alle Sportarten an den Seen Sandstrand am Seeufer Seefreibad Strandbad wieder zum See öffnen/Beachclub Schaffung eines Freizeitareals (um das Frei- zeitbad z.B.) - Kletterpark - Gastronomie - … und vieles mehr Inlineskate-Rundweg „offizielle“ Geocaching-Touren (mit GPS-Gerä- teverleih) Bad zum See öffnen POP-UP-Service Beleuchtung verbessern Wegebeleuchtung See und Fauna - Vogelbeobachtung - Natur- und Tierschutz Natur schützen Anlegung Hundewiese Erlebnis Harkort- und Hengsteysee Freizeitkarte - analog | - online Carsten Kamp (, , Hagen, ) 5 Erlebnisspots „Tag am See“ Natur- und Musikgenuss Markus Funk + WBH Erlebbarkeit am See Stellplätze für Wohnmobile am Campingplatz Harkortsee / Geneh- Marc Klute migung und Erweiterung des Cam- pingplatzes am Harkortsee Wohnmobilstellplätze am Reinhold Rüsing Harkortsee Schaffung von Übernachtungsmöglichkeiten für Radtouristen Einfach Übernachtung (Zelte) für den Radweg B-Plan Werdringen: Campingplätze wieder aufleben lassen - Verlegung der Fahrstr. - Schaffung Wohnmobilstellplatz - Radweg nicht am Ufer führen Einzigartige Erlebnisse schaffen: Schlafen in den Rurhsteilhängen Schaffung Übernachtungsmöglichkeiten 20 „Hang-Liegen“ am See Thomas Grothe Verweilen am See - Bänke - Sicht Projekttitel Verwandte Projektidee Patin | Pate Öffentlicher Steg als Kunstprojekt Ralf Schaepe zur Regionale Alleen Harkortsee Wilhelm Bögemann Anlegung von Alleen am Harkortsee entlang der Wege und Zufahrtsstraßen Schaffung einer Aussichtsplattform und Ruh- rinsel - Aufenthaltsqualität

ZUKUNFTSSCHMIEDE HAGEN WALDERLEBNISSE

Projekttitel Verwandte Projektidee Patin | Pate Baumwipfelpfad Horst Heicappell Baumwipfelpfad: Wochenendpakete Baumwipfelpfad Kletterparcour, Seilstrecken, Baumwipfelpfad Hängeseilbrücke Kletterwald Sommerrodelbahn Olaf Riegel Sport für Jung und Alt Olaf Riegel Sport/Fitness Outdoor Bewegen im Wald E-Bike-Rundkurs Bikepark (Downhill) Mountainbikestrecken Mountainbike Trail/Downhill GPS Trades Walking-Runden im Wald Trimm-Dich-Pfad Fitness-Trail Outdoortraining Waldcamping Mountainbike-Eventstrecken (Trails) Verleihstationen Trimm-Dich bzw. Funktional-Route Mountainbike Downhillstrecke Reitwege vernetzen (und Reiterhöfe einbinden) Infrastruktur (Stadtwald) Oliver Lotz Anfahrt und Parkmöglichkeiten - Ausweisung und Beschilderung - Sitzmöglichkeiten (Aussicht) - Trennung von Straßen und Wegen - Sicherheit, Brücke Infrastruktur Michael Knaup (WBH) Erreichbarkeit Erlebniswert Naturnähe Rückzugsraum Nachhaltigkeit Wirtschaftlichkeit (im Rahmen der Umfeldbe- dingungen)

Projekttitel Verwandte Projektidee Patin | Pate Waldparkplatz für das Jürgen Gieseler Wehringhauser Bachtal Für die Besucher des 3-Türme-Wegs (Pre- miumwanderweg), Wildgehege-Besucher, Besucher und Sportler des Waldlust-Sport- platzes Sport/Fitness Outdoor Bewegen im Wald E-Bike-Rundkurs Bikepark (Downhill) Mountainbikestrecken Mountainbike Trail/Downhill GPS Trades Walking-Runden im Wald Trimm-Dich-Pfad Fitness-Trail Outdoortraining Waldcamping Mountainbike-Eventstrecken (Trails) Verleihstationen Trimm-Dich bzw. Funktional-Route Mountainbike Downhillstrecke Reitwege vernetzen (und Reiterhöfe einbinden) Barrierefreier Wald als Magnet für behinderte Touris, egal ob Rolli, Ralf Sondermeyer blind etc. Bänke, Schutzhütten Rundweg um das Wildgehege Infrastruktur (WC-Anlagen, Mülleimer, Unter- stände) „Schlechtwetter“ Waldwege (Rindenmulch) Waldwanderwege mit Farbenkennzeichnung Hinweise auf den Wald an wichtigen Punkten (z.B. Wandertafeln an Bahnhöfen) Wanderwegenetz-Markierung Verbindung zum überregionalen Wanderwe- genetz Beschilderung/Wegweiser Mehr Infotafeln, Infowanderweg Besucher-Leitsystem (innerstädtische Beschilderung zum Naherholungsgebiet Wehringhauser Bachtal mit den Wilgehegen und dem 3-Türme-Weg Ladestationen E-Bikes Beschilderung vielleicht etwas bunter, witziger und ansprechender gestalten

Projekttitel Verwandte Projektidee Patin | Pate

Öffentlichkeitsarbeit Axel Homburg Arbeitsstitel „Forum Wald“ Antje Selter Vernetzung, Marketing Umfassende Wanderwege auf der Internet- seite der Stadt (Bündelung vieler Details SGV) Werbung „Forum Wald“ bilden mit Akteuren, Besitzern usw. (Webseiten nutzen) Radwegenetz und Wanderwege auf einer Internetseite präsentieren (App-Info, wie bei- spielsweise die Koomot-App) Wanderwege-App für Hagen und Umgebung Wanderwegenetz App/GPS Vermarktung Exkursionen Bessere Vermarktung: alle ziehen an einem Geologie-Heimatkunde Strang Verknüpfungen Baumwipfelpfad mit z.B. waldpädagogischen Ein- Britta Faust richtungen Walderlebnisse Horst Heicappell Walderlebnisse, Kinder und Ju- gendliche in den Wald, Barfußwan- derweg, Waldpädagogik fördern, Silke Krüger Einrichtungen vernetzen usw. Waldlehrpfad für Familien, Schulen - sehen, fühlen, erleben, raten, spielen Ralf Herms Waldpädagogik Klimaschutz-Lehrpfad Christian Rose Geologischer Rundgang und Erläuterung Herr Vogt Nutzung des Waldes durch die Schulen Kinder im Wald Wiederbelebung Waldpädagogik Jugendliche als Waldführer, -lotsen Wander-Event „Rund um Hagen“ (vgl. EN, P-Weg) Mehr Naturerlebnismöglichkeiten für Kinder (im Kindergarten und Schulalter) Barfuß-Wanderweg einrichten Robert-Kolb-Weg verbinden Realisierung einer Hängebrücke „Historische“ Wanderwege, z.B. „Entlang der Linie 11“ Krimi-Geocaching für Familien und Gruppen Waldlehrpfad (Umweltbildung) „Kinderwanderweg“ Wehringhauser Bach Erkundungen für Kinder: „Waldschule“ Waldpädagogik in Schulen und Kitas fördern Naturspielplatz/Staudamm bauen etc. Besonderheiten der Wanderwege zeigen/Er- lebniswanderungen/geführte Wanderungen Bestehende (und neue) Einrichtungen für Naturaktionen (z.B. Marienhof, Kurk/WPZ, BiWaG, BUND,- bündeln/vernetzen und be- werben! Junge Menschen mit Infos über Wald und Natur ausstatten Umweltbildung plus/inkl. Wandern „Forschung“ für Neugierige – (Natur)Schutz Forstbetrieb vorstellen Waldlehrpfad Natürliche/naturnahe Spielräume und –plätze für Kinder ZUKUNFTSSCHMIEDE HAGEN LEBEN AM FLUSS

Projekttitel Verwandte Projektidee Patin | Pate Volmehangweg sollte ausgebaut werden zum Rad- und Wanderweg Michael Eckhoff - Industriekulturweg Klaus Hirschberg, Bernd Ross, Volmeufer Radweg von der Dr. Marianne Groten, Innenstadt bis zur Volmemündung Dr. Rolf Willaredt, in die Helga Heukeroth, Christa Stiller-Ludwig (Uni50+) Radweg vom Bahnhof bis zu den Elbershallen Radwege - Schutzraum für Fußgänger Ausbau Radwege mit Möglichkeiten Außeng- astronomie Zugänge zum Fluss erleichtern Radtouristische Potenziale Enneperadweg ausbauen - Weg - Kneipen - Historie Flüsse (Attraktionen) durch Radwege verbinden Rad- und Wanderweg von der Ruhr aus entlang der Volme zur Wilhelm Schmeling Innenstadt evtl. weiterführen bis Eilpe - Freilichtmuseum Komplette Anbindung der Radwege / Ruhr/(Volme/Ennepe/Harkort- und Hengstey- see Kioske an Radwegen - Infrastruktur verbessern Anbindung des Radwegs Ha-Hohenlimburg bis Hengsteysee an der Lenne entlang Radwege erstellen und mit Ruhrtalweg ver- binden Volme-Dinner Frank und Martina Sparkasse Treppe/Park Fischer Volmeufer nutzen „Lange Tische“ - Rathaus Christian Isenbeck - Schule Erlebnisaktionen durchführen Christa Stiller-Ludwig Flusserlebnispark -spielplatz Wippermanninsel Projekttitel Verwandte Projektidee Patin | Pate Veranstaltungen mit Bezug zu den Flüssen, um sie ins Bewusstsein Wilhelm Schmeling zu rufen. Bsp: Volme-Jazz, Lenne- Rock usw. Mehr Aktivitäten an der Volme Aktion in der Innenstadt an der Volme Verweilen am Ufer Radfahrer und Fussgängerbrücke an der Len- nemündung zur direkteren Anbindung beider Radwege und Ufer Ausbau des Radwegs mit einer Brücke über die Volme - große Chance! Verbindungen Ausschilderungen Radstrecken zur Innenstadt Stärkere Anbindung der Volme an das Elbers- gelände - Gastroplattform Events an Flussufern/Wiesen lokalisieren Müllsammlung an den Flüssen - Regelmäßige Reinigung der Ufer und Mülltonnen Christa Stiller-Ludwig - Reinigung | Sanierung - Sommeraktion: Erlebbarkeit Eva Grund der Flüsse - Herkulesaktionen Freischnitt Ufer Volme Christian Isenbeck Fluss im Zentrum - abböschen - stauen - Liegen - Wasser genießen Flüsse sichtbar und erlebbar machen Flüsse erfahrbar und begehbar machen Flüsse zugänglich machen - Treppen - Abgänge Fluss freischneiden Ufer freischneiden Volme Freie Sicht auf die Gewässer unter Berück- sichtigung des Naturschutzes Flußufer erlebbar machen, Flußufer von der Volme innerstädtisch einsehbar und begehbar machen, durchgängige Fußwege/Radwege Flüsse sichtbarer machen Wege an den Ufern Flanierweg vom Elbersgelände bis zum Bahn- hof an der Volme Begehbarkeit der Ufer Uferwege direkt am Wasser

Projekttitel Verwandte Projektidee Patin | Pate Merkzeichen: Peter Hauck Hagener Wasserzeichen Dr. Rolf Willaredt Geschichte/Kunst am Fluss Artenkatalog in den Flüssen und Seen Flüsse und Seen bekannter machen Geschichte der Flüsse. Ennepe | Volme | Ruhr | Lenne für Hagen Geschichte der Flüsse Eine Form der Erlebbarkeit Flusslauf - Wege und Umwege oder Seilwege Christian Isenbeck Kulturbrücke Dario Weberg Fußgängerbrücke an der Volme als Bühne nutzen Behindertengerechte Angelplätze Manfred Rosen Anglerschafft ansprechen Anglerplattform Ricarda-Huch-Schule Schaffung einer Aussichtsplattform und Ruhrinsel - Aufenthaltsqualität Gastronomie an/auf dem Fluss Marianne Booke Gastronomie City Angelika Schulte Volkspark = Volmepark Dr. Andreas Lohmeyer Café/Weinstube auf den Treppen Helga Heukeroth des Rathauses durchgehender Weg an der Volme - Kioske evtl. Kioske/Café als Anlaufpunkt Gastronomie/Sondernutzung Eis-/Bratwurst- wagen an der Volme/Park Es fehlen attraktive Cafés in den Flusstälern/ Infrastruktur Lokale an den Ufern, Strand im Bereich der Innenstadt Volme in Innenstadt integrieren Gastronomie „Promenade“ Flusscafé mit Ausrichtung Sonnenuntergang (wiederkehrend) Gastroplattform zwischen Artischocke und Theater Innenstadtnahes Volmeufer beleben durch Streetfood-Angebote Aufenthaltsqualität erhöhen (Gastronomie/ Spielplätze) Projekttitel Verwandte Projektidee Patin | Pate Wohnen am Fluss „Flusssiedlung“ Kamil Hannusch Beispiel: Holland Wohnen mit Blick aufs Wasser Leben und/oder Wohnen am Fluss/am See Leben und Wohnen am Gewässer Wohnen am Fluss (Stadtentwicklung) Ferienhäuser am Fluss Kamil Hannusch Wohnmobilstellplätze am Fluss einrichten Wohnmobil-Stellplatz -Videoüberwachung - Bargeld/Pay-Pal Flusswandlung (durchs Wasser) Christian Thielmann Flussspielplatz Michael Dahme Künstliche Wasserfälle und Insel - Freizeitgestaltung auf den Inseln Kamil Hannusch z.B. Mini-Golf Flusswildnis -wandern Thomas Venjakob Uferbegehbar machen (Freischnei- den – Herkuleskraut) An den Flüssen sind Freizeitaktivi- Michael Eckhoff täten kaum möglich – entwickeln!!