306. Ausgabe 18.10.2020

Vereins- und Stadionmagazin

Egmatinho informiert zum Spieltag!

Habe die Ehre, liebe Freunde des Egmatinger Fußballs. Die gute Nachricht zuerst: nachdem ja in der letzten Zeit nicht allzu viel los war auf dem Sportplatz bringt uns die zweite Oktoberhälfte noch drei Heimspielsonntage hintereinander. Die nicht ganz so Gute: unsere Zweite Mannschaft ist nicht immer daran beteiligt. Die spielt an diesem Wochenende nämlich bereits am Freitagabend um 19:00 Uhr in . Na ja, also auch fast ein Heimspiel…

Am Sonntag findet deshalb nur das Spiel der Ersten um 15:00 Uhr statt, aber das hat es dafür in sich: Die Wölfe erwarten den unangefochtenen Spitzenreiter und Aufstiegsfavoriten VfB 2. Wenn man sich an der Tabelle orientiert wird das ein echter Prüfstein für unsere junge Truppe. Die Gäste aus dem Landkreisnorden haben sich nämlich schon einen satten Vorsprung erspielt und auch das Torverhältnis ist imposant. Zuletzt wurde der TSV Hohenbrunn mit 5:0 abgefertigt.

Trotzdem besteht natürlich kein Grund schon vorher die weiße Fahne auszurollen. Im Gegenteil – man kann durchaus mit einem Hauch von Optimismus in die Partie gehen, denn in den letzten Wochen seit der Corona-Pause hat die Egmatinger Mannschaft gezeigt, dass sie momentan ebenfalls gut drauf ist. Vielleicht kommt uns ja sogar die Außenseiterrolle ein bisschen gelegen. Wenn es halbwegs gelingt die Defensive stabil zu halten, dann können wir mit unseren schnell vorgetragenen Überraschungsangriffen jeden Gegner in Schwierigkeiten bringen. Mal sehen was sich unsere Trainerfüchse Dimi und Hans für eine Strategie ausgedacht haben. Das Hinspiel im November des letzten Jahres ging übrigens mit 1:3 verloren, aber auch da war man lange Zeit auf Augenhöhe. Auf ein interessantes Fußballspiel freut sich Euer Egmatinho!

Kreisklasse Gruppe 6 – Ergebnisse vom 15. Spieltag

FC Falke Mkt Schwb. - Kirchheimer SC II 3:3 SV Dornach II - TSV Egmating 0:3 TSV Steinhöring - TSV II 2:4 TSV - FC Aschheim II 3:0 SpVgg Höhenkrch. - FC Parsdorf 4:5 VfB Forstinning II - TSV Hohenbrunn 5:0 SC Baldham- I - TSV Grasbrunn-Neuk. 1:3

Tabelle Kreisklasse Gruppe 6 Rang Verein Spiele S U N Tore Tordiff. Punkte 1 VfB Forstinning II 15 122 1 43:14 29 38 2 TSV Zorneding 15 933 31:15 16 30 3 FC Parsdorf 15 91548:28 20 28 4 TSV Grasbrunn-Neuk. 15 6 7 2 27:22 5 25 5 SpVgg Höhenkrch. 15 7 1 7 34:26 8 22 6 FC Aschheim II 15 636 32:24 8 21 7 TSV Egmating 15 636 28:23 5 21 8 TSV Steinhöring 15 6 3 6 29:24 5 21 9 TSV Hohenbrunn 15 5 5 5 22:27 -5 20 10 SV Dornach II 15 537 18:24 -6 18 11 Kirchheimer SC II 15 5 3 7 23:27 -4 18 12 FC Falke Mkt Schwb. 15 3 4 8 19:32 -13 13 13 TSV Ebersberg II 15 2 5 8 18:38 -20 11 14 SC Baldham-Vaterstetten II 15 2 1 12 13:61 -48 7

Kreisklasse Gruppe 6 – 16. Spieltag Spielbeginn Heim Gast Ergebnis Sa. 17.10. 13:00 FC Falke Mkt Schwb. - TSV 1877 Ebersberg II : Sa. 17.10. 15:00 Kirchheimer SC II - SV Dornach II : So. 18.10. 13:00 TSV Hohenbrunn - SpVgg Höhenkrch. : So. 18.10. 14:30FC Parsdorf -TSV Zorneding : So. 18.10. 14:30 TSV Grasbrunn-Neuk. - TSV Steinhöring : So. 18.10. 15:00 FC Aschheim II - SC Baldham-Vaterstetten II : So. 18.10. 15:00 TSV Egmating - VfB Forstinning II : Viele frühe Tore, viele fröhliche Zuschauer – späte Niederlage

Spieltag: 27.09.2020 TSV Egmating – TSV 1865 Dachau 2 3 : 4 (3:3)

Aufstellung: (1) Alexander Skroch; (2) Sebastian Moser; (3) Matthias Pohl; (4) Lennart Erler; (7) Lukas Franz (C); (8) Max Schadhauser; (9) Daniel Heinzl; (10) Valentin Jablonski; (11) Jan Forster; (12) Florian Kratzer; (14) Niclas Wastian

Auswechselspieler: (5) Georg Keller; (6) Maximilian Obermair; (13) Leopold Werner

Tore: 1:0 (3. Min) Matthias Pohl; 2:0 (8. Min.) Max Schadhauser; 2:1 (21. Min.); 3:1 (25. Min.) Lukas Franz; 3:2 (26. Min.); 3:3 (33. Min.) 3:4 (81. Min.)

„Wir wissen nix – Dachau ist ein Überraschungsei“ – so Abteilungsleiter Georg Keller im Vorfeld der Partie. Die Mannschaft von Dimi Georgakopoulos hatte eine gute Vorbereitung hingelegt – 6 Spiele – 4 Unentschieden – 2 Siege, keine einzige Niederlage. Das letzte Spiel bestritt die Mannschaft am 8.3. gegen Grasbrunn – es ging mit 3:4 verloren. Nach 7 Monaten heult der Wolf endlich wieder im Hans- Heiler-Stadion. Und wie! In der 4. Minute gingen wir bereits in Führung. Kapitän Lukas Franz sieht Matthias Pohl und der trifft früh zur 1:0 Führung. Leider fällt schon in der 7. Minute durch eine Unachtsamkeit der 1:1 Ausgleich. Im Gegenzug schnelles Spiel zu Max Schadhauser und der stellt den alten Abstand wieder her Niklas Wastian – große Stütze einer sehr jungen Mannschaft und es steht 2:1. Wir spielten weiter konzentriert nach vorn und bereits in der 24. Minute wurden unsere jungen Wölfe mit einem Kopfballtreffer von Lukas Franz zum 3:1 belohnt. Wir waren noch in Feierlaune als direkt nach Wiederanstoß ein Dachauer nur durch ein Foul im Strafraum gebremst werden konnte. Der fällige Elfmeter wurde von Dachau sicher zum 3:2 verwandelt. Das Dachauer Spiel war sehr direkt und schnörkellos, während wir uns im Spielaufbau versuchten. Doch diese direkte Spielweise machte uns zunehmend Probleme und so fiel bereits in der 33. Minute der 3:3 Ausgleich. Schade, dass wir die die klare Führung nicht in die Pause retten konnten. Die Ansage von Trainer Dimi musste sehr klar gewesen sein – jedenfalls kamen unsere Jungs hellwach aus der Kabine. In der 48. Minute tauchte Max Schadhauser ganz allein vor dem Dachauer Gehäuse auf, Keeper und Abwehrspieler mussten mehrfach nachfassen und schließlich ging der Ball am Tor vorbei. In der 73. Spielminute hatte unser In dieser Szene aufmerksam: v.l.:Florian Kratzer, Niklas Kapitän Lukas Franz nach Wastian, Jan Forster und Kapitän Lukas Franz Flanke von Matthias Pohl den Führungstreffer auf dem Fuß – hätte er ihn direkt genommen, wäre der Treffer wohl gelungen. Dachau war immer gefährlich und das bewiesen sie dann in der 81. Minute erfolgreich. Unsere Abwehr war nicht abgestimmt, es war nicht klar, wer welche Abwehrarbeit zu erledigen hatte. Dadurch stand der Gegner mit 2 Mann frei und konnte zum 3:4 Siegtreffer abschließen. Unsere redlichen Bemühungen in den letzten Minuten brachten keinen Erfolg mehr.

Resümee: Schade – wieder 3:4 – das hätt´s nicht gebraucht. In einem temporeichen und unterhaltsamen Spiel schenkten unsere Jungs letztlich nach einer 3:1-Führung den Sieg spät her. Aber: wir haben eine sehr junge Mannschaft, die aus solchen Niederlagen auch viel lernen wird. Bericht: Gitti Keller. Finanzbuchhaltung | Steuererklärungen | Lohnbuchhaltung | Jahresabschluss | Existenzgründung Einkommsteuererklärung | KleinunternehmerEB B| SteuererklärungenK von Rentnern | Finanzplanung STEUERKANZLEI IEVA BODURA § 85667 Oberpframmern | Steinseestr. 20 | www.ebk-steuerkanzlei.de Rufen Sie uns an ! 08093 - 905705 | Schreiben Sie uns ! [email protected]

Lockeres Schützenfest im Ligapokal!

2. Spieltag: 04.10.2020 SC Baldham-Vaterstetten 2 - TSV Egmating 0 : 7 (0:2)

Aufstellung: (1) Georgios Vladimiridis; (2) Sebastian Moser; (3) Matthias Pohl; (4) Lennart Erler; (6) Wolfgang Widl; (7) Lukas Franz (C); (8) Max Schadhauser; (9) Daniel Heinzl; (10) Valentin Jablonski; (11) Jan Forster; (14) Niclas Wastian;

Auswechselspieler: (5) Georg Keller; (12) Stefan Zangl; (13) Leopold Werner;

Tore: 0:1 Max Schadhauser (26.); 0:2 Niclas Wastian (35.); 0:3 Stefan Zangl (56.); 0:4 Georg Keller (67.); 0:5 Eigentor (70.); 0:6 Matthias Pohl (75.); 0:7 Leopold Werner (89.)

Der zweite Auftritt im Ligapokal geriet zu einer recht einseitigen Angelegenheit. Die gastgebende Zweite von Baldham-Vaterstetten war unseren Wölfen in allen Belangen unterlegen und es stellte sich eigentlich nur die Frage: wie hoch würde unser Sieg heute wohl ausfallen? Nachdem Jan Forster allein auf den Torwart zulaufend nur den Pfosten getroffen hatte, war es Max Schadhauser, der nach 25 Minuten den Torreigen eröffnete. Er sorgte für das 1:0 mit einem satten Volleyschuss nach punktgenauer Flanke von Daniel Heinzl. Das 2:0 fiel, als der Baldhamer Torwart etwas übermütig in ein Dribbling mit Niclas Wastian gehen wollte. Das war natürlich zum Scheitern verurteilt und Niclas nahm die Einladung zum 2:0 dankend an. So ging es auch in die Pause, einziger Wermutstropfen war die Verletzung von Kapitän Lukas Franz, der nach 40 Minuten vom Platz humpelte.

In Halbzeit zwei wurde die Überlegenheit von Egmating noch ausgeprägter. Das Ergebnis hätte eigentlich zweistellig ausfallen können, wenn zahlreiche gute Gelegenheiten etwas besser zu Ende gespielt oder treffsicherer abgeschlossen worden wären. Immerhin waren gleich alle drei Einwechsel- spieler unter den Torschützen zu finden. Zunächst bombte Stefan Zangl nach perfekter Vorarbeit von Matthias Pohl ein. Dann ließ Abteilungsleiter Georg Keller seine Routine aufblitzen, als er mit einem Kopfball-Lupfer über den zu weit vor dem Tor stehenden Keeper auf 4:0 stellte. Der nächste Treffer gehörte mindestens zur Hälfte Daniel Heinzl, der auf dem rechten Flügel seine Gegenspieler ausmanövriert hatte und von der Grundlinie flach in den Fünfer passte. Dort blieb einem Abwehrspieler der Heimelf fast nichts anderes übrig, als die Kugel im eigenen Gehäuse zu versenken. Ausgangspunkt für das 6:0 war ein langer Diagonalball von Wolfgang Widl auf den linken Flügel. Dort war Polo schneller als alle anderen und machte es jetzt besser als bei zwei, drei ähnlichen Situationen zuvor und ließ dieses Mal dem Torhüter keine Chance. Den Schlusspunkt setzte Youngster Leo Werner, der nach einer Widl-Ecke per Kopf den 7:0-Endstand herstellte.

Das war natürlich ein sehr erfreuliches Ergebnis, der Gegner war allerdings auch kein echter Maßstab und dürfte in dieser Verfassung kaum Chancen auf den Klassenerhalt in der Kreisklasse haben. Bericht: Wolfgang Pohl Egmating erobert kaltschnäuzig den nächsten Dreier!

15. Spieltag: 10.10.2020 SV Dornach 2 - TSV Egmating 0 : 3 (0:1)

Aufstellung: (1) Georgios Vladimiridis; (2) Sebastian Moser; (3) Matthias Pohl; (4) Lennart Erler; (5) Georg Keller; (6) Maximilian Obermair; (9) Jan Forster; (10) Valentin Jablonski; (11) Max Schadhauser; (13) Leopold Werner; (14) Niclas Wastian (C);

Auswechselspieler: (12) Niklas Dollwet; (15) Korbinian Kratzer; (8) Matthias Mayer;

Tore: 0:1 Jan Forster (40.); 0:2 Max Schadhauser (54.); 0:3 Jan Forster (55.)

Zu ungewöhnlicher Zeit am Samstag um 13:00 Uhr hatte die Erste in Dornach zu erscheinen. Vielleicht auch ein Grund für die leichten Personalsorgen, es fehlten heute unter anderem Daniel Heinzl, Wolfgang Widl und der verletzte Lukas Franz. Auf der Bank saßen seit längerer Zeit wieder einmal Niklas Dollwet sowie zwei hungrige Jungspunde aus der Zweiten. Gegen die punkt- gleichen Gastgeber hieß es für Egmating, die Aufholjagd fortsetzen, um weiter Boden in der Tabelle gutzumachen. Bei strömendem Regen entwickelte sich zunächst eine Partie auf Augenhöhe mit wenigen Torchancen. Nach 25 Minuten ließ Egmating erstmals seine Gefährlichkeit aufblitzen: Matthias Pohl setzte sich über links durch und flankte wunderbar auf Max Schadhauser, doch dessen Kopfball ging leider nur ans Außennetz. Zehn Minuten später dann eine erste riesige Chance für Dornach, nach einem langen Ball auf einen Stürmer der allen enteilt und auch schneller am Ball als unser Keeper „Gigi“ Vladimiridis war. Er spitzelte die Kugel an Gigi, aber zum Glück auch knapp am Tor vorbei.

Gerade als es so schien als würde Dornach allmählich stärker, bissen die Wölfe kaltschnäuzig zu: Schadä startete einen Sololauf aus dem rechten Mittelfeld – ein schneller Doppelpass und schon war er einschussbereit vor dem Tor aufgetaucht. Sein Linksschuss geriet gar nicht so gefährlich, doch der Keeper ließ ihn durch die Handschuhe rutschen und das runde Leder trudelte Richtung Torlinie. Jan Forster und Georg Keller setzten nach und Jan war es wohl, der die Kugel dann über die Linie drückte. Mit einem etwas glücklichen 1:0 Vorsprung ging es in die Kabine.

Ein Dornacher Freistoß, der sichere Beute für unseren Torhüter „Gigi“ wird Nach dem Wechsel hatten wir eine Drangperiode der Gastgeber zu überstehen. So kam es in der 53. Min. zu einer sehr kritischen Szene im Strafraum, doch am Ende hielt Gigi unseren Kasten sauber. Fast im direkten Gegenzug schlug Egmating erneut zu. Niclas Wastian setzte sich an der rechten Eckfahne durch und brachte eine wunderbare Flanke herein, die Goalgetter Schadä perfekt mit dem Kopf zum 2:0 verwandelte. Die folgende kurzzeitige Konfusion der Dornacher Abwehr nutzte Egmating eiskalt zu einem Doppelschlag aus. Georg Keller steckte auf den erneut durchstartenden Max durch – am Fünfer quergelegt und der mitgelaufene Jan konnte mühelos ins leere Tor zum 0:3 einschieben. Das ging eindeutig zu schnell für Dornach und mit dem 3-Tore- Vorsprung war ihnen der Zahn gezogen. Sie mühten sich danach zwar redlich um Ergebnisverbesserung, aber unsere Abwehr hatte das Geschehen meist gut im Griff. Wenn doch einmal ein Torabschluss zugelassen wurde, dann fiel der eher harmlos aus. Der Vorsprung geriet nicht ernsthaft in Gefahr – im Gegenteil unsere Elf war ein paar Mal einem vierten Treffer näher, doch bei zwei, drei in sehenswertem Highspeed vorgetragenen Kontern fehlte am Ende die letzte Präzision. So blieb es am Ende beim 3:0, dass aufgrund der cleveren und effektiven Spielweise hochverdient war.

Per Kopf trifft „Schadä“ zum vorentscheidenden 2:0

Resumee: Die Handschrift des Trainerteams um Dimi Georgakopoulos ist inzwischen gut zu erkennen. Die Wölfe-Elf harmoniert sehr gut in allen Mannschaftsteilen. Ruhig und konzentriert im Abwehrverhalten und mit dem technisch hochwertigen, schnell vorgetragenen Umschaltspiel versprüht sie immer wieder Torgefahr. Das sieht momentan echt gut aus! Bericht: Wolfgang Pohl Statistik 1. Mannschaft

Corona-Handzettel

Legende: gelb: Gast; rot: Heim; Die außerhalb des Geländes markierten farbigen Bereiche sind die Parkbereiche für Gast (gelb) und Heim (rot) 1: Wege der Spieler 2: Wege der Zuschauer 3: Stehbereich der Zuschauer während des Spiels

- Beachten Sie die gültigen Abstands- und Hygieneregeln - Betreten Sie das Gelände ausschließlich über die markierten Zugänge - Tragen Sie sich in die Kontaktliste ein - Bleiben Sie auf den markierten Wegen und den mit (3) markierten Zuschauerbereichen - Halten Sie sich nicht in der Tribüne auf - Den Weisungen der Ordner ist Folge zu leisten - Unser ausführliches Hygienekonzept finden Sie auf unserer Homepage: www.tsv-egmating.de

C-Klasse Gruppe 6 – Ergebnisse vom 15. Spieltag

TSV Oberpframmern III - TSV Hohenbrunn III 1:3 FC Falke Mkt Schwb. II - TSV /L. 0:3 TSV Haar II - FC Aschheim III 0:8 SpVgg Heimstetten - TSV Poing II 2:1 TSV Steinhöring II - TSV Ebersberg III n.an.

Tabelle C-Klasse Gruppe 6 Rang Verein Spiele S U N Tore Tordiff. Punkte 1 FC Aschheim III 14 110 3 57:18 39 33 2 TSV Poing II 14 1022 33:20 13 29 3 TSV Pliening/L. 14 923 41:22 19 26 4 TSV Steinhöring II 13 7 1 5 30:19 11 19 5 TSV Ebersberg III 11 6 2 3 27:23 4 17 6 TSV Egmating II 13 625 25:31 -6 17 7 FC Falke Mkt Schwb. II 13 5 1 7 28:23 5 16 8 SpVgg Heimstetten 13 6 0 7 37:31 6 15 9 TSV Haar II 14 527 20:39 -19 14 10 TSV Hohenbrunn III 13 4 2 7 31:34 -3 13 11 SV Bruck II 13 337 16:50 -34 9 12 TSV Oberpframmern III 13 0 2 11 14:49 -35 2

C-Klasse Gruppe 6 – 16. Spieltag Spielbeginn Heim Gast Ergebnis Fr. 16.10. 19:00 TSV Oberpframmern III - TSV Egmating II : Fr. 16.10. 19:30 TSV 1877 Ebersberg III - FC Falke Mkt Schwb. II : So. 18.10. 10:00 TSV Hohenbrunn III -SV Bruck II : So. 18.10. 12:30 TSV Poing II - TSV Steinhöring II : So. 18.10. 13:00 FC Aschheim III - SpVgg Heimstetten :

Kreisklasse Gruppe 6 – Spielplan 2019/21 Hinrunde

Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis So 25.08.19 16:00 FC Aschheim II - TSV Egmating 3:0 So 01.09.19 15:00 TSV Egmating - FC Parsdorf 3:4 So 08.09.19 13:00 TSV Hohenbrunn - TSV Egmating 0:0 Do 12.09.19 20:00 TSV Egmating - SpVgg Höhenkrch. 1:0 So 22.09.19 14:30 TSV Zorneding - TSV Egmating 2:0 So 29.09.19 15:00 TSV Egmating - Baldham-Vaterstetten II 7:0 So 06.10.19 14:00 TSV Steinhöring - TSV Egmating 0:1 So 13.10.19 15:00 TSV Egmating - FC Falke Mkt Schwb. 0:1 Sa 19.10.19 18:00 TSV 1877 Ebersberg II - TSV Egmating 1:1 So 03.11.19 15:00 TSV Egmating - Kirchheimer SC II 2:1 So 10.11.19 15:00 TSV Egmating - SV Dornach II 2:2 So 17.11.19 14:30 VfB Forstinning II - TSV Egmating 3:1 So 08.03.20 15:00 TSV Egmating - TSV Grasbrunn-Neuk. 3:4

Rückrunde

(zumindest mal bis Weihnachten)

Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis So 20.09.20 14:00 Kirchheimer SC II - TSV Egmating 2:4 So 27.09.20 15:00 TSV Egmating - TSV 1865 Dachau II 3:4 So 04.10.20 15:00 SC Baldham-Vaterstetten I - TSV Egmating 0:7 Sa 10.10.20 13:00 SV Dornach II - TSV Egmating 0:3 So 18.10.20 15:00 TSV Egmating - VfB Forstinning II : So 25.10.20 15:00 TSV Egmating - FC Aschheim II : Sa 31.10.20 14:00 TSV Egmating - TSV Zorneding : Sa 07.11.20 19:00 FC Parsdorf - TSV Egmating : So 15.11.20 14:30 SpVgg Höhenkrch. - TSV Egmating : So 22.11.20 15:00 TSV Egmating - TSV Zorneding : C-Klasse Gruppe 6 – Spielplan 2019/21 Hinrunde

Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis So 25.08.19 13:00 FC Aschheim III - TSV Egmating II 4:0 Do 19.09.19 20:00 TSV Egmating II - SV Bruck II 3:1 So 22.09.19 12:45 TSV Haar II - TSV Egmating II 0:2 So 29.09.19 13:00 TSV Egmating II - SpVgg Heimstetten 4:0 So 06.10.19 16:00 TSV Steinhöring II - TSV Egmating II 5:1 Mi 09.10.19 20:00 TSV Egmating II - TSV Hohenbrunn III 4:4 So 13.10.19 13:00 TSV Egmating II - Falke Mkt Schwb. II 4:2 Fr 18.10.19 19:30 TSV Ebersberg III - TSV Egmating II 0:0 So 27.10.19 13:00 TSV Egmating II - TSV Poing II 2:3 So 03.11.19 13:00 TSV Egmating II - TSV Pliening/L. 0:6 So 10.11.19 13:00 TSV Egmating II - FC Ebersberg II -:- So 08.03.20 12:45 TSV Egmating II - TSV Oberpframmern III 5:2

Rückrunde

(zumindest mal bis Weihnachten)

Datum Uhrzeit Begegnung Ergebnis So 20.09.20 14:30 TSV Pliening/L. - TSV Egmating II 4:0 So 27.09.20 13:00 TSV Egmating II - TSV Steinhöring II 1:1 Do 08.10.20 20:00 SV Bruck II - TSV Egmating II 0:2 Fr 16.10.20 19:00 TSV Oberpframmern III - TSV Egmating II : So 25.10.20 13:00 TSV Egmating II - FC Aschheim III : Fr 30.10.20 20:00 TSV Egmating II - TSV Poing II : Sa 14.11.20 15:00 SV Bruck II - TSV Egmating II : So 22.11.20 13:00 TSV Egmating II - TSV Haar II : Gerechte Punkteteilung im ersten Spiel seit 6 Monaten

Spieltag: 27.09.2020 TSV Egmating 2 – TSV Steinhöring 2 1 : 1 (0:1)

Aufstellung: (1) Marcel Kowolik; (2) Johannes Öpp; (3) Ludwig Laurent; (4) Lukas Esterl; (5) Raphael Rosenbecker; (6) Markus Deuter (C); (7) Korbinian Kratzer; (8) Nico Stangl; (9) Daniel Häckh; (10) Hendrik Schlich; (11) Matthias Mayer;

Auswechselspieler: (12) Robin Heitzer; (13) Sebastian Forster; (14) Peter Jehl; (15) Sascha Dollwet

Tore: 0:1 (1. Min.); 1:1 (60. Min.) Robin Heitzer

Steinhöring 2 liegt nur zwei Punkte vor Egmating – es ging also um was in diesem Spiel – das erste Punktspiel seit dem Shut-down vor 6 Monaten. Und eine Revanche nach der 1:5 Pleite im letzten Spiel stand auf dem Merkzettel. Was für eine Freude, endlich wieder ein Heimspiel moderieren zu dürfen auch wenn es strenge Hygieneregeln zu beachten gab. Mit Thomas Jehl ist ein neuer Trainer am Start. Das Spiel begann nicht gut für uns. Vermutlich noch mitten in der Euphorie, endlich wieder vor dem heimischen Publikum spielen zu dürfen, kommt es mit dem 1. Spielzug schon zu einem folgenschweren Foul im Strafraum und zu einem ebenso folgeschweren Rückstand durch den verwandelten Elfmeter. Wir waren noch nicht auf dem Platz, schon hatten wir uns das erste Virus Hier läuft der Gegner hinterher: Hendrik Schlich führt eingefangen. Das Spiel den Ball sicher war ruppig, es gab immer wieder Fouls, die den Schiedsrichter zu einigen gelben Karten verleiteten. Wir brauchten recht lange, bis wir uns einigermaßen auf den Gegner einstellen konnten. Richtig gefährliche Situationen für uns gab es aber nicht. Dagegen eine brandgefährliche Möglichkeit für Steinhöring in der 37. Minute, die Marcel glänzend parierte.

Auch in der zweiten Hälfte ließ uns Steinhöring zunächst nicht ins Spiel kommen und wir finden auch keine Möglichkeit, gefährlich nach vorne zu stoßen. Unser Spiel kann vom Gegner gut gelesen werden, überraschende Aktionen bleiben aus. Und so braucht es ein Foul im Strafraum, damit wir zu einer gefährlichen Tormöglichkeit kommen. Die Kämpferisch stark – wenn auch körperlich unterlegen in dieser wird von Robin Situation Heitzer genutzt und die Wölfe können zum 1:1 ausgleichen. Anstatt nun aber Sicherheit zu gewinnen, folgt gleich im Gegenzug ein Lattenschuss für Steinhöring gegen unser Gehäuse. Wir hatten Glück, nicht gleich wieder in Rückstand zu geraten. Und dieses Glück stand uns dann bis zum Schluss zur Seite und so konnten unsere Jungs mit dem eingefahrenen Punkt durchaus zufrieden sein. Die Revanche für die deutliche Niederlage ist damit

durchaus gelungen.

Resümee: Steinhöring war der erwartete starke Gegner, der es uns sehr schwer machte. Letzten Endes besiegelten zwei Elfmeter ein leistungsgerechtes Unentschieden. Bericht: Gitti Keller. Statistik 2. Mannschaft

3 Siege aus 3 Spielen – C-Jugend startet perfekt!

1. Spieltag: 20.09.2020 SG Aying/Helfendorf/Egmating – TSV Brunnthal 12:1 (4:0)

Aufstellung: (1) Leander Messerer; (2) Kilian Winter; (3) Johannes Moser (C); (4) Jan Sigl; (6) Leon Paus; (7) Felix Hermle; (8) Alois Strugger; (9) Florian Wenzel; (10) Leon Landerer; (11) Max Michels; (12) Dominik Rayermann

Auswechselspieler: (5) Tobias Meyer; (13) Florian Meyer; (14) Paul Festor; (15) Gianfranco Russo Krause; (16) Luis Becker

Tore: 1:0 (6. Min.) Alois Strugger; 2:0 (11. Min.) Max Michels; 3:0 (24. Min.) Max Michels; 4:0 (28. Min.) Leon Landerer; 4:1 (42. Min.); 5:1 (43. Min.) Florian Meyer; 6:1 (46. Min.) Kilian Winter; 7:1 (53. Min.) Kilian Winter; 8:1 (56. Min.) Leon Paus; 9:1 (57. Min.) Leon Landerer; 10:1 (60. Min.) Kilian Winter; 11:1 (64. Min.) Leander Messerer; 12:1 (66. Min.) Leander Messerer

Am ersten Spieltag der neuen Corona-Halbsaison (Es werden 7 Spieltage gespielt, ohne Rückrunde - das bedeutet zur Winterpause steht ein Aufsteiger fest) trafen unsere Jungs auf die C-Jugend vom TSV Brunnthal. Der Gegner, sowie dessen Spielstärke war unbekannt. Man hatte sich gut vorbereitet und ging konzentriert in das Spiel, wodurch wir bereits nach 6 Minuten mit 1:0 in Führung gehen konnten. Es zeigte sich schnell, dass uns der Gegner nicht gewachsen war, sodassf man bis zur Halbzeit durch 2 Tore von Max Michels und ein Tor von Leon Landerer mit 4:0 in Führung gehen konnte. Allerdings wurde trotz der 4:0 Führung gerade im Abschluss sehr schlampig agiert und sehr viel liegen gelassen. Auch nach der Pause zog sich eine gewisse Sorglosigkeit durch das Spiel, sodass Brunnthal zunächst sogar auf 4:1 verkürzen konnte. Hoffnung bei den Gästen keimte allerdings nur kurz auf, denn sie brachen in der Folge vollständig auseinander, auch dem geschuldet, dass wir nun unsere Chancen konsequenter verwerteten. Florian Meyer, Leon Paus, Leon Landerer, Kilian Winter (3x) und der aus dem Tor in den Angriff geeilte Leander Messerer (2x) besorgten den 12:1 Endstand.

2. Spieltag: 27.09.2020 DJK Darching - SG Aying/Helfendorf/Egmating 0:2 (0:2)

Aufstellung: (1) Leander Messerer; (2) Tobias Meyer; (3) Tom Benz; (4) Alois Strugger; (5) Daniel Inezberger; (6) Leon Paus (C); (7) Felix Hermle; (8) Leon Landerer; (9) Kilian Winter; (10) Florian Wenzel; (11) Florian Meyer

Auswechselspieler: (12) Paul Festor; (13) Gianfranco Russo Krause; (14) Luis Becker

Tore: 0:1 (10. Min.) Kilian Winter; 0:2 (13. Min.) Leon Paus

Am 2. Spieltag trafen unsere Jungs in Darching auf den ortsansässigen DJK. Die Vorzeichen eigentlich wie am ersten Spieltag, wir wussten noch nicht so recht wo wir stehen - Darching hatte noch kein Spiel bestritten und Brunnthal inzwischen ihr zweites Spiel auch mit 0:11 verloren. Die Vorzeichen standen nicht gerade günstig, da extrem viele Spieler des älteren Jahrgangs waren verhindert, sodass wir mit vielen 2007ern (jüngerer Jahrgang) anreisten. Der Gegner war kein schlechter und kam immer wieder zu Torchancen, Leander Messerer im Tor hielt an diesem Tag allerdings seinen Kasten sauber. Einen Doppelschlag in der 10. und 11. Minute durch Kilian Winter und Leon Paus konnte Darching nicht mehr egalisieren. Insgesamt ein vorallem taktisch guter Auftritt unserer Jungs, welche die Vorgaben trotz ausgedünntem Kader stark umsetzten und damit verdient den 2. Sieg im 2. Saisonspiel einfahren konnten.

3. Spieltag: 04.10.2020 SG Aying/Helfendorf/Egmating – SG Baiernrain/Linden 9:3 (5:1)

Aufstellung: (1) Leander Messerer; (2) Dominik Rayermann; (3) Johannes Moser (C); (4) Jan Sigl; (5) Daniel Inezberger; (6) Leon Paus; (7) Leon Landerer; (8) Alois Strugger; (9) Kilian Winter; (10) Florian Wenzel; (11) Max Michels

Auswechselspieler: (12) Tom Benz; (13) Paul Festor; (14) Gianfranco Russo Krause; (15) Luis Becker; (16) Kent Hessenauer

Tore: 1:0 (2. Min.) Alois Strugger; 2:0 (6. Min.) Leon Paus; 3:0 (9. Min.) Leon Landerer; 4:0 (12. Min.) Florian Wenzel; 4:1 (25. Min.) Foulelfmeter; 5:1 (27. Min.) Leon Landerer; 6:1 (46. Min.) Leander Messerer; 7:1 (41. Min.) Dominik Rayermann; 8:1 (56. Min.) Leander Messerer; 8:2 (54. Min.); 9:2 (56. Min.) Leon Landerer; 9:3 (57. Min.)

Das dritte Spiel der laufenden Saison war ein Heimspiel gegen die SG aus Baiernrain und Linden. Ein Gegner, der bereits einen Sieg in der laufenden Saison verzeichnen konnte. In den ersten 20 Minuten lieferten wir unsere mit Abstand beste Saisonleistung ab und konnten so hochverdient bereits nach 12 Minuten durch Tore von Alois Strugger, Leon Paus, Leon Landerer und Florian Wenzel mit 4:0 in Führung gehen. In der Folge wollte der Schiedsrichter das Spiel wohl etwas spannend halten, er ließ keinen Spielfluss mehr aufkommen und pfiff Szene um Szene gegen uns. Obwohl sich Trainer und Eltern kaum noch zurückhalten konnten, blieben die Jungs über die gesamte Dauer des Spiels ruhig und spielten das Spiel souverän runter - Respekt dafür! Die weiteren Treffer zum letztendlich hochverdienten 9:3 Endstand besorgten Leon Landerer (2x), Dominik Rayermann und Leander Messerer (2x).

Bericht: Georg Keller. Pokalkrimi – C-Jugend siegt im Elfmeterschießen

1. Runde: 30.09.2020 SG Aying/H./Egmating – TSV Benediktbeuern 7:6 n.E. (1:1)

Aufstellung: (1) Leander Messerer; (2) Leon Landerer; (3) Johannes Moser (C); (4) Jan Sigl; (5) Kilian Winter; (6) Leon Paus; (7) Felix Hermle; (8) Alois Strugger; (9) Florian Meyer; (10) Florian Wenzel; (11) Max Michels

Auswechselspieler: (12) Paul Festor; (13) Daniel Inezberger; (14) Luis Becker; (15) Tom Benz

Tore: 1:0 (17. Min.) Alois Strugger; 1:1 (19. Min.); 2:1 (54. Min.) Felix Hermle; 2:2 (59. Min.); 2:3 (65. Min.); 3:3 (70. Min.) Leon Landerer

Torschützen im Elfmeterschießen: Alois Strugger, Johannes Moser, Florian Meyer und Leon Landerer

An diesem Mittwoch-Abend starteten wir in den Pokal gegen die SG aus Benediktbeuern, welche eine Anreis von über einer Stunde hinter sich hatten. Wir erwarteten einen starken Gegner, der in der Kreisklasse, also

eine Liga über uns, spielt. Die Müdigkeit der Jungs aus Benediktbeuern, welche der langen Reise geschuldet war, wollten wir sofort ausnutzen und gingen hochmotiviert in das Spiel.

Gleich zu Beginn zeichnete sich ab, dass es in diesem Spiel ein hartes Stück Arbeit werden würde. Es ging temporeich hin und her, aber unsere Jungs setzten die Spielidee des Trainerteams super um und konnten so gut dagegenhalten. In der 17. Minute wurden wir dann für unser Engagement belohnt, als uns nach einem Foul an Alois Strugger ein Elfmeter zugesprochen wurde. Der gefoulte selbst nahm sich den Ball und schob sicher zur 1:0 Führung für uns ein. Benediktbeuern zeigte eine Reaktion, machte immer mehr Druck und konnte nur 2 Minuten später zum 1:1 ausgleichen. Es blieb weiter temporeich. Benediktbeuern drückte uns zwar immer weiter in unsere Hälfte, wir konnten aber immer wieder gefährliche Konter setzen, sodass der 1:1 Pausenstand keineswegs unverdient war.

Einfach so weiter machen und sich für das gute Spiel belohnen - das war die Marschrute, die die Trainer Georg Keller, Markus Deuter und Alexander Skroch ihren Schützlingen mit auf den Weg gaben. Und genau das taten sie! Schlussendlich war es erneut einer dieser gefährlichen schnellen Konter, der die Heimelf mit 2:1 in Führung brachte. Es wurde schön die Seite verlagert, Alois Strugger steckt durch auf die rechte Seite zu Felix Hermle, welcher frei auf den Torwart zusteuerte und diesem mit seinem Abschluss keine Chance lies. Der Favorit war am Rande der Niederlage und warf alles nach vorne.

Die Bemühungen der Jungs aus Benediktbeuern wurde dann schlussendlich auch belohnt und sie konnten das Spiel durch Tore in der 59. und 65. Minute drehen. Unsere Jungs gaben sich nicht auf, nun warfen wir alles nach vorne... und... wir hatten das Glück des Tüchtigen... In der Nachspielzeit nahm sich Leon Landerer ein Herz und schloss einfach mal aus 30 Metern ab. Der Ball schien ungefährlich und am Tor vorbei zu gehen, das dachte sich wohl auch der Torwart und ließ den Ball an sich vorbeirollen, wo er zur Verwunderung aller im Tor landete! 3:3! In der Nachspielzeit, was für ein Jubel!!

Der Kampf unserer Jungs wurde belohnt, es ging ins Elfmeterschießen, wo Leander Messerer im Tor gleich den 2. Schuss der Gäste parieren konnte. Bei uns trafen mit Alois Strugger, Johannes Moser, Florian Meyer und Leon Landerer alle Schützen, sodass wir in die zweite Runde des Pokals einziehen konnten! Sauber Burschen!

Bericht: Georg Keller Blickpunkt B-Jugend

26.09.2020: 1. Spieltag (SG) Aying/Helfendorf/Egmating – (SG) Waakirchen 1:2 (0:0)

0:1 (55. Min.), 1:1 Leonard Reich (73. Min.), 1:2 (78. Min.)

Zum Saisonauftakt der B-Jugend konnten die Coaches Jan Forster, Hansi Heiler und Harry Lorenz nach einer sehr gelungenen Vorbereitung mit ganzen 16 Spielern zum ersten Heimspiel in Aying antreten. Der Gegner war die SG Waakirchen, ein Team, mit dem man in den letzten Jahren immer auf Augenhöhe war – die letzten Ergebnisse waren ein 4:3 Heimsieg und eine 1:2 Auswärtsniederlage in der vergangenen Saison. Unsere SG startete gut in die Begegnung, bereits nach 20 Minuten hatten wir durch Art Gashi und Leo Reich eine gute Doppelchance, bei der uns am Ende der Pfosten einen Strich durch die Rechnung machte. Letztendlich egalisierten sich beide Teams bis kurz vor der Pause, als die Gäste ihre erste Chance hatten – Michael Zundel konnte den Ball auf der Torlinie klären. In der zweiten Halbzeit zog ein starker Wind auf in Aying, plötzlich hatten wir massiven Gegenwind, was es uns schwer machte, dan Ball nach vorne zu bringen. Das merkte auch unser Gegner, der uns vorne gut zustellte, sodass wir Probleme hatten, von hinten einen geordneten Spielaufbau aufzuziehen. Außerdem probierten es die Gäste jetzt häufig mit Distanzschüssen, die durch den starken Wind für unseren Keeper Benjamin Pantoulier alle sehr schwer zu halten waren. Die ersten 3 Versuche konnte er alle noch abwehren, doch in der 55. Minute war er dann gegen einen flatternden Ball machtlos. 10 Minuten vor Schluss stellten wir dann um auf eine Dreierkette, was sich auch gleich bezahlt machte: in der 73. Minute eroberte Leon Braun den Ball auf Höhe der Mittellinie und steckte dann durch auf Samuel Schlesinger, der rechts außen bis zur Grundlinie dribbelte und den Ball dann in den Rückraum legte, wo Leo Reich den Ball ins Tor unterbrachte. Doch 2 Minuten vor Schluss war es wieder ein Distanzschuss der Gäste, der die Entscheidung brachte – einen direkten Freistoß aus rund 35 Metern, konnte Benjamin Pauntoulier nur nach vorne abwehren, wo ein Spieler der SG Waakirchen zum 1:2 Endstand abstaubte. Alles in allem war es aber ein gutes Spiel unserer B-Jugend, die über das ganze Spiel gut verteidigte, aber letztendlich waren es 2 durch den Wind gefährlich gemachte Weitschüsse, die den Gästen die ersten 3 Punkte bescherten. 04.10.2020: 2. Spieltag (SG) Weyarn – (SG) Aying/Helfendorf/Egmating 2:1 (2:1)

1:0 (6. Min.), 1:1 Art Gashi, 2:1 (25. Min.)

Zum ersten Auswärtsspiel der B-Jugend ging es am 2. Spieltag nach Wall, gegen die SG Weyarn/Warngau/Wall, gegen die es letztes Jahr für unsere C-Jugend die einzige Saisonniederlage setzte. Nach einigen Verletzungen und Erkrankungen, waren es dieses mal nur 14 Spieler, auf die die Coaches zurückgreifen konnten. (Bei einem Kader von 24 Spielern) Die Heimmannschaft, die mit zwei sehr schnellen Stürmern spielte, gingen bereits in der 6. Minute in Führung, nachdem wir einen langen Ball nicht gescheit klären konnten und einer der Angreifer den Ball per Direktabnahme im rechten Toreck unterbrachte. Doch nur 3 Minuten später spielte Max Ernst einen flachen Pass aus der eigenen Hälfte direkt in den Lauf von Art Gashi, der den Ball mit links rechts am Torwart vorbeischob – Ausgleich! In der Folge standen beide Teams defensiver, hatte doch jeweils die schnelle Offensive Spuren hinterlassen. In der 25. Minute kam dann aber wieder ein langer Ball auf unsere Abwehr zu, der schnelle Rechtsaußen setzte sich gegen zwei unserer Verteidiger durch und hämmerte den Ball unter die Latte. In der zweiten Halbzeit spielten wir mit drei Stürmern, anstatt mit zwei, was sich auch in unserer Chancenerarbeitung deutlich machte. Doch immer wieder konnte der Torwart der SG Weyarn den Ball abwehren. Nach einer von unseren vielen Ecken, traf Bene Habammer nur die Latte und 10 Minuten vor Schluss war es Benjamin Pantoulier – der heute nicht im Tor, sondern im Feld spielte –, der den Ball nur an den Außenpfosten köpfen konnte. In der Nachspielzeit hatten wir dann noch eine sehr gute Chance auf den Ausgleich, Art Gashi setzte sich gegen 3 Verteidiger durch und lief auf den Torwart zu, doch anstatt zu schießen, wollte er am Keeper vorbeigehen und wurde dann zu Fall gebracht. Einen Elfmeter bekamen wir aber leider nicht, sodass auch das 2. Spiel unserer B-Jugend nach einer sehr guten Leistung mit einer 1:2-Niederlage endete. Heute hätten wir uns aber mindestens den Ausgleich mehr als verdient, die kämpferische Leistung in der 2. Halbzeit war sehr vorbildlich und darauf kann man auf jeden Fall aufbauen!

12.10.2020: 3. Spieltag (SG) Aying/Helfendorf/Egmating – (SG) Hartpenning 7:1 (3:1)

1:0 Maximilian Ernst (3. Min.), 2:0 Dion Gashi (14. Min.), 2:1 (35. Min.), 3:1 (Eigentor, 40. Min.), 4:1 Alexander Heiler (48. Min.), 5:1 Leonard Reich (55. Min.), 6:1 Art Gashi (56. Min.), 7:1 Michael Zundel (57. Min.)

Im dritten Spiel wollte unsere B-Jugend unbedingt ihre ersten Punkte einfahren, der Gegner heute war mit der SG Hartpenning (ebenfalls noch mit 0 Punkten) ein völlig unbekannter. Nachdem das Spiel auf Wunsch des Gegners auf einen Montagabend verlegt wurde, spielten wir statt in Aying in Egmating, wo auch zahlreiche Zuschauer auf unsere Jungs warteten. Ein Heimspiel an einem warmen Spätsommerabend unter Flutlicht mit vielen Zuschauern – was will man mehr? Gleich zu Beginn zeigten unsere Jungs, dass es heute nur einen Sieger geben kann, bereits in der 3. Minuten setzte sich Art Gashi linksaußen durch und legte den Ball in den Rückraum auf Max Ernst, der den Ball mit seinem starken linken Fuß ins lange Eck zimmerte. Nur gut 10 Minuten später war es fast die gleiche Szene, jedoch dieses Mal auf der rechten Seite, wo sich Leo Reich durchtankte und in der Mitte wartete Dion Gashi, der den Ball nur noch einschieben musste. Danach wurden wir ein bisschen unkonzentrierter, sodass die Gäste langsam ins Spiel kamen. So kam es auch, dass sie nach einer guten halben Stunde nach einer Unkonzentriertheit unserer Innenverteidigung per Abstauber zum Anschlusstreffer kamen. Doch noch vor der Pause konnten wir nach einem Eigentor wieder den alten Abstand herstellen. Eine sehr gut getretene Ecke von Michael Zundel bekam ein Verteidiger der Gäste den Ball an sein Knie, von wo aus der Ball den Weg ins Tor fand. In der zweiten Halbzeit konnte man die kleinen Unkonzentriertheiten abstellen, was sich auch am Ergebnis bemerkbar machte. In der 48. Minute konnte der eingewechselte Alex Heiler den Ball an der Mittellinie erobern, dann spielte er einen Doppelpass mit Dylan Unger, bevor er den Ball aus 25 Metern in den rechten Winkel knallte – ein Wahnsinnstor! In der 55. Minute steckte Alex Heiler den Ball durch auf Leo Reich, der den Ball eiskalt ins rechte Eck schob. Nur eine Minute später war es wieder ein Steckpass – dieses Mal von Michi Zundel – der zu einem Tor führte. Art Gashi spielte den Torwart aus und schob den Ball ins leere Tor. Wieder nur eine Minute später zappelte der Ball schon wieder im Tor der Gäste, Michael Zundel nahm sich am Strafraumrand ein Herz und schlenzte den Ball mit links ins linke Eck – Arjen Robben wäre stolz, wenn er das gesehen hätte! Bis zum Schluss verteidigten wir gut und so konnte unsere B-Jugend endlich ihre ersten 3 Punkte einfahren!

Die Schiedsrichtergruppe im TSV Egmating informiert

Liebe Leser und Fußballinteressierte,

Hier geht es gleich weiter mit den Regeländerungen. Diesmal mit der Regel 9 und 10 Teil 4: Regel 9: Wenn der Schiedsrichter den Ball berührt

1. Wenn der Ball den Schiedsrichter (oder einen anderen Spieloffiziellen) berührt und danach ins Tor geht, der Ballbesitz wechselt oder ein Angriff lanciert/gestartet wird, gibt es einen Schiedsrichterball (siehe Teil 3).

Anmerkung: Der Schiedsrichter ist also nicht mehr Luft! Auch zählen die Tore nicht mehr, wenn der Schiedsrichter den Ball vorher berührt. Ich glaube das ist auch gut so. Ich habe mich auf dem Spielfeld immer sehr unwohl gefühlt, wenn ich den Ball berührt hab und dadurch sich der Spielverlauf geändert hat.

Regel 10: Tor durch Torhüter 1. Der Torhüter kann kein Tor erzielen, indem er den Ball ins gegnerische Tor wirft.. Anmerkung: Das ist wohl mal vorgekommen und damit ist wohl eine Lücke geschlossen worden, die wohl nur sehr selten vorkommt.

Kennst Du dich aus? Wie würdest Du entscheiden:

Auf Höhe der Mittellinie wird dem Stürmer der Ball an die Hand geschossen. Mithilfe dieses unabsichtlichen und eigentlich nicht strafbaren Handspiels kommt der Stürmer in Ballbesitz und spielt nun einen langen Pass über 25 Meter. Ein Mitspieler nimmt den Ball an und erzielt ein Tor. Der Schiedsrichter hat nun 5 Sekunden Zeit zu entscheiden, wie?

Wenn Du nun immer noch fußballbegeistert bist und dich auch persönlich mehr mit dem Spiel verbunden fühlst, dann solltest Du unbedingt zu uns kommen und auch Schiedsrichter werden. Es gibt viel zu wenig gute Schiedsrichter. Mach es selber, mach es besser; mach es bei uns!

Uwe Kowolik Schiedsrichterobmann im TSV Egmating

entschieden? so auch Du Hättest anerkannt. wird Tor das

Torchance. Bedingt durch die weite Entfernung und den langen Pass, trifft dieser Begriff nicht zu und und zu nicht Begriff dieser trifft Pass, langen den und Entfernung weite die durch Bedingt Torchance.

Entscheidung: Tor, Anstoß. Wir sprechen hier nicht mehr von einer unmittelbaren oder sofortigen sofortigen oder unmittelbaren einer von mehr nicht hier sprechen Wir Anstoß. Tor, Entscheidung: Lösung Lösung

Impressum: Gesamtleitung: Georg Keller, Lindach 20, 85658 Egmating Redaktion: Georg Keller, Stefan Kleinheisterkamp, Gunther Kraut, Brigitte Keller, Jan Forster, Sepp Viehhauser, Wolfgang Pohl, Johannes Goßler Druck: im Vereinsheim, Schlossstraße 17, 85658 Egmating Auflage: 35

So erreichen Sie die Redaktion: [email protected]

Die Fußballabteilung des TSV Egmating bedankt sich für Ihren Besuch.

Wir hoffen Sie auch beim nächsten Heimspiel, am Sonntag, den 25.10.2020 gegen den FC Aschheim II wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

(Die „Zwoate“ spielt um 13 Uhr gegen den FC Aschheim III)