55. Jahrgang Freitag, 27. September 2019 Nummer 39

DRK-Blutspendedienst sucht Lebensretter Täglich werden vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) 15.000 Blutspenden an die Kliniken weitergegeben. Diese Zahl ver- deutlicht die Wichtigkeit der Blutspende für schwerkranke Patienten und Unfallopfer. Für den Blutspender ist es ein re- lativ geringer Aufwand, für Patienten kann es aber ihr Leben bedeuten. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher um Ihre Blutspende am: Mittwoch, dem 02.10.2019 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr Schule, J. A.v. Widmanstetter-Weg 1 89191 NELLINGEN Blutspender sind von 18 bis 72, Erstspender höchstens 64 Jahre alt. Vor der Spende wird Blutdruck, Puls, Körpertempe- ratur sowie der Hb-Wert gemessen und medizinisch beurteilt. Zusammen mit dem ärztlichen Gespräch können Blutspen- der hier wichtige Informationen über Ihre eigene Gesundheit erhalten. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Mi- nuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann! Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800- 1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.

Schützenverein Nellingen

Blasmusik vom Feinsten. Zu Beginn spielen alle

9 Kapellen gemeinsam in einem Massenchor.

Anschließend präsentieren sie sich einzeln mit

ausgewählten Musikstücken. Ein Wettbewerb

im Maßkrugstemmen zwischen den Kapellen und ein spannendes Gewinnspiel für alle stehen Mittwoch, 02. Oktober, ebenfalls auf dem Programm. Die ganze Bevöl- ab 21 Uhr (ab 16 Jahren)

kerung ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste. Ries’n Gaudi mit DJ und Fassbier Bei schlechtem Wetter findet der Massen- Im beheizten Zelt Natürlich mit Dirndl und Lederhos chor in der Halle statt!!! Musikverein Nellingen e.V Der Schützenverein lädt herzlich ein 2 Nellinger Mitteilungsblatt 27. September 2019, Nummer 39

Oktober - Termine in der Gemeinde 02.10.2019 Blutspenden, Deutsches Rotes Kreuz, Schule 02.10.2019 OktoBärfest, Schützenverein 06.10.2019 Erntedankfest, Ev. Kirchengemeinde, Andreaskirche 06.10.2019 Kartoffelfest, Heimatmuseum und Schwäbischer Alb- verein 09.10.2019 Bewerbervorstellung zur Bürgermeisterwahl, Einladung zur öffentlichen Bewerber- Sporthalle 10.10.2019 Halbtagesausflug Senioren, Ev. Kirchengemeinde vorstellung am Mittwoch, 09.10.2019 19.10.2019 Barrotation, Harmonika-Club, Festhalle Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 20.10.2019 Bürgermeisterwahl bereits heute lade ich Sie zur öffentlichen Bewerbervorstel- 25.10.2019 Freundschaftsschießen, Schützenverein lung zur Bürgermeisterwahl in Nellingen 27.10.2019 Kirchenfest, Ev. Kirchengemeinde, Andreaskirche am Mittwoch, den 9. Oktober 2019, um 19.30 Uhr, in der Sporthalle Nellingen ein. Die Tagesordnung wird im nächsten Mitteilungsblatt abge- Beflaggung an öffentlichen Gebäuden druckt. 03. Oktober - Tag der Deutschen Einheit Über eine rege Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Nellingen würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen Franko Kopp Bürgermeister und Vorsitzender Gemeindewahlausschuss

Rathaus am Montag, 30.09.2019 wegen Fort- bildung geschlossen Die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung müssen am Mon- Termine - Müllabfuhr tag, den 30.09.2019, leider entfallen. Die Einsichtnahme ins Montag, 07.10.2019 elektronische Wählerverzeichnis ist jedoch möglich. Bitte melden Sie sich im Sitzungssaal, Erdgeschoss. Leerung Blaue Tonne: Freitag, 18.10.2019 Ab Dienstag, 01.10.2019, sind wir wieder gerne für Sie da. Leerung Bereitstellungstonne: Freitag, 11.10.2019 Wir bitten um Verständnis. Gemeindeverwaltung Nellingen Die Mülltonnen (Hausmüllabfuhr, Bereitstellungstonne, Blaue Tonne) müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr am Schülerferienprogramm 2019 Straßenrand bereitstehen. Bitte beachten! Werte Vereinsmitglieder und Mitbürger, liebe Kinder! Problemstoffsammlung: Samstag, 28.09.2019 Die Ferien sind nun vorbei und somit auch das Nellingen - Oppingen: 13.20 - 13.40 Uhr - Bushaltestelle Ortsmitte Schülerferienprogramm. Wir bedanken uns bei Nellingen: 14.00 - 14.30 Uhr - Bauhofschuppen, Rückseite allen Veranstaltern ganz herzlich für Ihr Engagement. Nur so ist es Feuerwehrgerätehaus möglich, den Kindern in den Sommerferien so viele verschiedene Sperrholzabfuhr: Montag, 07.10.2019 Freizeitaktivitäten anzubieten. Mit freundlichen Grüßen Sperrmüllabfuhr: Dienstag, 08.10.2019 Franko Kopp Sommeröffnungszeiten Grüngutsammelplatz Bürgermeister an der Amstetter Straße Samstag 15.00 bis 19.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 17.00 bis 19.00 Uhr Vorgezogener Redaktionsschluss Außerhalb dieser Öffnungszeiten ist keinerlei Anlieferung Aufgrund des Feiertags (3. Oktober Tag der Deutschen Einheit) möglich. Es sind nur Eigentümer und Besitzer von Grund- ist in der Kalenderwoche 40 vorgezogener Redaktionsschluss. stücken in der Gesamtgemeinde Nellingen zur Abgabe von Der Redaktionsschluss für die Autoren ist am Grüngut berechtigt. Bitte halten Sie sich an die Anweisungen Sonntag, 24.00 Uhr. des Personals. Wir bitten um Beachtung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Fink Verlag und Druck GmbH Öffnungszeiten der Wertstoffcontainer beim Feuerwehrge­räte­­haus Montag bis Donnerstag von 08.00 – 16.00 Uhr Herausgeber: Freitag und Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr Bürgermeisteramt, 89191 Nellingen, Schulplatz 17 [email protected] Sollten Sie Fragen zum Thema Müll haben, wenden Sie Verantwortlich für den amtlichen Teil: sich bitte an die Fa. Gebr. Braig GmbH & Co. KG, Bürgermeister Kopp oder sein Vertreter im Amt Entsorgungs­fachbetrieb, Peter- und Paul-Weg 46, Verantwortlich für den Anzeigenteil: 89584 -Berkach, Tel. 0 73 91/77 03-15, Fink GmbH, Druck und Verlag, Fax. 0 73 91/77 03-99, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstr. 17) www.braig-ehingen.de, [email protected] Telefon 0 7121/97 93-0, Telefax 0 7121/97 93-993 27. September 2019, Nummer 39 Nellinger Mitteilungsblatt 3

Ärztlicher Bereitschaftsdienst und Umgebung Gemeindeverwaltung Vertretung des Hausarztes: Rathaus – Telefon 0 73 37/96 30-0, Telefax 96 30-90 Notfallpraxis am Bundeswehrkrankenhaus Ulm www.nellingen.de Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Sprechstunden Nellingen Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: 116 117 Montag – Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Montag – Mittwoch 14.00 bis 16.00 Uhr Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche Sprechstunden Oppingen - Gemeinschaftshaus Eythstraße 24, 89075 Ulm; - ohne Voranmeldung Donnerstag 16.30 bis 17.30 Uhr Zahnärztlicher Notdienst oder nach tel. Voranmeldung bei Ortsvorsteherin Brigitte Hof, im Alb-Donau-Kreis zu erfragen Tel. 92 33 150 unter der Telefon-Nr. 0180/5 9116 01 Bürgermeister Franko Kopp – Sprechstunden Feuerwehr/Rettungsdienst: 112 ohne Vorwahl Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Tel.-Nr. für Krankentransport: 0731 192 22 Außerdem steht Ihnen Bürgermeister Kopp während der üblichen Ambulanter Pflegeservice GmbH ADK, Öff­nungszeiten nach tel. Anmeldung für ein Gespräch zur Verfügung. Standort Laichingen Kranke und gehbehinderte Bürger können mit den jeweiligen Der Pflegedienst ist unter Telefon-Nr. 0 73 33/8 02 -168 rund Sachbearbeitern Termine für Hausbesuche vereinbaren. Bitte um die Uhr erreichbar. rufen Sie vorher an. E-Mail: [email protected] Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis Telefonnummern Mittwoch und Freitag (08:00 bis 12:30 Uhr) Donnerstag (08:00 bis 17:30 Uhr) Karin Wörner; Grundschule 3 80 Telefonnummer 0731 185 4379 Kindergarten 63 36 [email protected] Bauhof Tierärztlicher Dienst: Dr. Pfetsch, , Bauhofleiter Herr Wittlinger (Hausmeister Sporth.) 01 73/9 08 73 81 Telefon 07337/921570 Bauhofmitarbeiter Herr Schrag (Hausmeister Festh.) 01 73/9 08 73 82 Bauhofmitarbeiter Herr Allgöwer 01 73/8 81 90 77

Notruftafel Notruf (Unfall, Überfall) 1 10 Feuerwehr 1 12 Polizei 0 73 31/7157-0 Zuständig im September: Polizei Ulm 07 31/18 80 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Lonetal-Apotheke Amstetten, Hauptstraße 103, [email protected] Giftnotruf Freiburg 07 61/1 92 40 Tel. 07331/9781-0, Fax 07331/9781-11 Albwerk Energieversorgung Geislingen/St. 0 73 31/2 09-7 77 Gas-Störungsstelle 08 00/0 82 45 05 Zuständig im Oktober: Störungsdienst Wasser 0 73 45/96 38 21 20 Sonnen-Apotheke , Hauptstraße 40 ( Landeswasserversorgung) Tel. 07336/327, Fax 07336/5142 Außerdem dürfen wir gerne auch auf unsere örtlichen [email protected] Ärzte (innerhalb der normalen Sprechstunden) verweisen: Die Zustellung des Rezeptes ist kostenlos. Dr./FU Brüssel Erwin Beckers (Facharzt für Allgemeinmedizin) Dr. med. Beate Buck-Beckers (Fachärztin für Allgemeinmedizin) Private Gemeinschaftspraxis 07337/497 Apotheken-Notdienstfinder (kostenfrei aus dem Festnetz) Dr. med. Joachim Kozak unter der Rufnummer 0800 0022 833 (erreichbar mittwochs von 14.30-19.00 Uhr 07337/9249-56 Der tägliche Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am nächs- oder unter Durchwahl -58 oder -62 ten Morgen um 8.30 Uhr. Die Apothekennotdienste in unserer näheren Umgebung können Dr. med. dent. Elisabeth Eckert, Zahnärztin 07337/923030 unter der Rufnummer 0800/0022833 erfragt werden oder Sie fin- den eine Aufstellung im Internet: www.lak-bw.notdienst-portal.de! 4 Nellinger Mitteilungsblatt 27. September 2019, Nummer 39

Defi am Feuerwehrgerätehaus in Oppingen § 21 montiert Grundsatz 1) Die Gemeinde erhebt zur Deckung ihres Aufwands für die Ent- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sorgung von Abfällen Benutzungsgebühren. Bei der Bemes- der über Spenden finanzierte Defibrillator für Oppingen wurde sung der Gebühren werden auch die Kosten der Beratung und durch Herrn Braun am Aufklärung über die Abfallvermeidung und Abfallverwertung Feuerwehrgerätehaus berücksichtigt. nun angebracht. Wir 2)  Die Gebühren schließen auch die Entgelte ein, die die Ge- freuen uns über diese meinde an den Alb-Donau-Kreis oder andere Betreiber von sinnvolle Anschaffung Abfallbeseitigungsanlagen zu entrichten hat. und bedanken uns nochmals bei den zahl- § 22 reichen Spendern. Gebührenschuldner Eine Einweisung durch 1)  Gebührenschuldner für die Abfallentsorgungsgebühren sind den ASB wird am Don- die zur Nutzung eines Grundstücks Berechtigten oder die das nerstag, den 10.10.2019 und am Donnerstag, den 24.10.2019 Grundstück tatsächlich nutzenden Personen. 2) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. jeweils um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. 3)  Für unerlaubt abgelagerte Abfälle ist Gebührenschuldner, wer Alle Interessierten und Sponsoren sind herzlich dazu eingeladen. unerlaubt abgelagert hat. Der Übungsabend soll dazu beitragen, Ängste bei der Handha- 4)  Bei der Selbstanlieferung der genormten Müllsäcke ist der bung zu verlieren und einen sicheren Gebrauch zu gewährleisten. Anlieferer Gebührenschuldner. Anmeldung zur Einweisung bitte bis zum 06.10.2019 bei Frau Ortsvorsteherin Brigitte Hof. § 23 Der Ortschaftsrat Bemessungsgrundlagen 1)  Die Benutzungsgebühren insbesondere für die Entsorgung von Hausmüll (§ 6 Abs. 1), Sperrmüll (§ 6 Abs. 2), Abfällen zur Einladung zum Kinderkino Verwertung (§ 6 Abs. 3), Garten- und Parkabfällen (§ 6 Abs. am 10.10.2019 7), Schrott (§ 6 Abs. 9), Bioabfällen (§ 6 Abs. 6) und Altholz (§ Liebe Kinder, 6 Abs. 15) bestehen aus einer Grundgebühr und einer Behäl- am Donnerstag, den 10.10.2019 um 15.00 tergebühr; im Falle des § 13 Abs. 5 aus einer Grundgebühr. Uhr wird wieder im Rahmen des kommu- 2)  Die Grundgebühr wird nach der Zahl der zum Zeitpunkt des nalen Kinderkinos ein Animationsfilm in der Grundschule in Entstehens der Gebührenschuld (§ 25 Abs. 1) zu einem Haus- Nellingen gezeigt. halt gehörenden Personen bemessen. Der Eintritt ist frei! Herzliche Einladung! Die Behältergebühr wird nach der Zahl und dem Füllraum der Spielfilmlänge: 77 Minuten nach § 13 Abs. 3 für einen Haushalt vorzuhaltenden Restmüll- bjf Empfehlung: ab 5 Jahren behälter bemessen. Dabei wird unabhängig von der tatsächli- chen Größe des vorgehaltenen Restmüllbehälters mindestens ein Füllraumvolumen von 15 Litern pro Person zugrunde ge- legt. Einen Haushalt bilden alle Personen, die gemeinsam wohnen und wirtschaften. Wer allein wirtschaftet, bildet einen eigenen Haushalt; dies gilt auch für die Mitglieder von Wohngemein- schaften, Wohnheimbewohnern und Untermietern, wenn sie alleine wirtschaften. 3) Die Benutzungsgebühr für die Entsorgung von Abfällen, die nach § 6 Abs. 4 und 5 als Gewerbeabfälle oder als hausmül- lähnliche Gewerbeabfälle gelten, bestehen aus einer Grund- gebühr und einer Behältergebühr. Die Grundgebühr und die Behältergebühr werden nach der Zahl und dem Füllraum der Gemeinde Nellingen zur Abfuhr bereitgestellten Abfallbehälter bemessen. Dassel- Alb-Donau-Kreis be gilt für bewohnbare aber nicht bewohnte Grundstücke. 4) Bei gemischt genutzten Grundstücken, d.h. Grundstücken, Satzung zur 2. Änderung der Satzung über die die sowohl Wohnzwecken als auch anderen Zwecken die- nen, werden neben den Benutzungsgebühren nach Abs. 2 Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von zusätzlich Gebühren nach Abs. 3 erhoben, soweit der Nach- Abfällen weis nach § 13 Abs. 5 nicht erbracht werden kann. (Abfallwirtschaftssatzung) 5) Ist die Abfallabfuhr wegen der besonderen Lage des Grund- stücks oder aus betrieblichen Gründen nur mit dem Einsatz vom 24.09.2019 unverhältnismäßig großer Aufwendungen möglich, so ist zu Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg der Gebühr nach § 24 Abs. 1 bis 4 ein Zuschlag entsprechend ( GemO), §§ 17 Abs. 1, 20 Absatz 1 Satz 1 und 22 des Gesetzes dem tatsächlichen für die Abholung und Beförderung der Ab- zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umwelt- fälle entstehenden Entsorgungsaufwand zu entrichten (§ 24 verträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschafts- Abs. 7). gesetz– KrWG), § 9 Absatz 1 und § 10 Absatz 1 des Landesabfall- 6) Für das Einsammeln und Befördern unerlaubt abgelagerter gesetzes (LAbfG) und der §§ 2 Abs.1 bis 4, 13 Abs. 1 und 3, 14, 15 Abfälle werden vom Gebührenschuldner Gebühren nach § 24 und 18 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg Abs. 8 erhoben. (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Nellingen am 24. Sep- § 24 tember 2019 folgende Satzung beschlossen: Höhe der Gebühren Artikel 1: 1) Die Grundgebühren betragen monatlich für Haushalte mit: Die Regelungen über die Benutzungsgebühren (§§ 21 bis 25) 1 Person 3,50 € ( 42,00 € / jährlich) erhalten folgende Neufassung: 2 Personen 5,65 € ( 67,80 € / jährlich) 27. September 2019, Nummer 39 Nellinger Mitteilungsblatt 5

3 Personen 7,40 € ( 88,80 € / jährlich) 4) Die Gebühr nach § 24 Abs. 7 und 8 entsteht mit der Entsor- 4 Personen 8,50 € ( 102,00 € / jährlich) gung. Sie wird durch Bescheid festgesetzt und wird einen 5 Personen 8,85 € ( 106,20 € / jährlich) Monat nach dessen Bekanntgabe fällig. 6 und mehr Personen 9,35 € ( 112,20 € / jährlich) 5) Die Gebühren für die Benutzung des genormten Müllsackes 2) Die Grundgebühren für die Abfuhr von Gewerbeabfällen (§ 6 entstehen bei dessen Erwerb und sind sofort zur Zahlung fäl- Abs. 4 und 5) betragen für: lig. 60 l Müllbehälter 3,80 € ( 45,60 € / jährlich) Artikel 2: 80 l Müllbehälter 5,10 € ( 61,20 € / jährlich) § 27 erhält folgende Neufassung: 120 l Müllbehälter 7,60 € ( 91,20 € / jährlich) 240 l Müllbehälter 15,20 € ( 182,40 € / jährlich) § 27 ermäßigte Grundgebühr 1,90 € ( 22,80 € / jährlich) Inkrafttreten - Außerkraftteten 3) Die Behältergebühren für die Abfuhr von Hausmüll (§ 23 Abs. Diese Satzung tritt am 01.01.2020 in Kraft und am 31.12.2022 1) betragen monatlich je Restmüllbehälter: außer Kraft. a) bis 60 l Füllmenge 3,90 € ( 46,80 € / jährlich) Hinweis b) bis 80 l Füllmenge 5,20 € ( 62,40 € / jährlich) Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften c) bis 120 l Füllmenge 7,80 € ( 93,60 € / jährlich) der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf- d) bis 240 l Füllmenge 15,60 € (187,20 € / jährlich) grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird 4) Die Behältergebühren für die Abfuhr von Gewerbeabfällen nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich (§ 6 Abs. 4 und 5) betragen jährlich je Restmüllbehälter: innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung a) bis 60 l Füllmenge 3,90 € ( 46,80 € / jährlich) gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sach- b) bis 80 l Füllmenge 5,20 € ( 62,40 € / jährlich) verhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies c) bis 120 l Füllmenge 7,80 € ( 93,60 € / jährlich) gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sit- d) bis 240 l Füllmenge 15,60 € (187,20 € / jährlich) zung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung 5) Der Gebührenschuldner erhält für jeden Restmüllbehälter eine verletzt worden sind. Jahresgebührenmarke. Die Gebührenmarke ist am Gefäß gut Nellingen, den 24.09.2019 sichtbar zu befestigen. Gefäße ohne Gebührenmarke werden Franko Kopp nicht entleert. Für verlorene oder entfernte Gebührenmarken Bürgermeister haftet die Gemeinde nicht. 6) Wird bei gemischt genutzten Grundstücken (§ 13 Abs. 5 i. V.m. § 23 Abs. 4) kein zusätzlicher Abfallbehälter bereitgestellt, wird Gemeinde Nellingen neben den Gebühren für den Hausmüll nach Abs. 1 und Abs. (Alb-Donau-Kreis) 3 eine Mindestgebühr erhoben, die 50 % der Grundgebühr für ein Restmüllgefäß mit 60 Litern Füllraum nach Abs. 2 beträgt. Satzung über die Erhebung der Grundsteuer 7) Die Zuschläge für das Einsammeln und Befördern von Abfällen und Gewerbesteuer im Sinne des § 23 Abs. 5 dieser Satzung betragen einschließ- (Hebesatzsatzung 2020) lich Verwaltungsaufwand a) je Stunde Arbeitszeit eines Beschäftigten 55,-- € Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung und §§ 2 und 9 des Kom- b) je Betriebsstunde des Abholfahrzeugs 75,-- € munalabgabengesetzes für Baden-Württemberg in Verbindung 8) Die Gebühr für das Einsammeln und Befördern unerlaubt ab- mit §§ 1, 25 und 28 des Grundsteuergesetzes und §§ 1, 4 und 16 gelagerter Abfälle wird nach dem tatsächlich entstandenen des Gewerbesteuergesetzes hat der Gemeinderat der Gemeinde Aufwand festgesetzt. Nellingen in seiner Sitzung vom 24.09.2019 folgende 9) Die Gebühr für den Erwerb eines genormten Müllsacks beträgt Satzung beschlossen: je Müllsack 2,40 €. Die Gebühr ist beim Erwerb des Müllsacks § 1 zu bezahlen. Steuererhebung 10) Die Gebühr für die Aushändigung einer Ersatzmüllmarke be- Die Gemeinde Nellingen erhebt von dem in ihrem Gebiet liegenden trägt einschließlich Verwaltungsaufwand 10,00 €. Die Gebühr Grundbesitz Grundsteuer nach den Vorschriften des Grundsteu- ist bei der Aushändigung der Ersatzmarke fällig. ergesetzes. Sie erhebt Gewerbesteuer nach den Vorschriften des § 25 Gewerbesteuergesetzes von den stehenden Gewerbebetrieben Festsetzung, Entstehung und Fälligkeit der Gebührenschuld mit Betriebsstätte in der Gemeinde und den Reisegewerbebetrie- 1) Die Grundgebühr nach § 24 Abs. 1 und 2, die Behältergebühr ben mit Mittelpunkt der gewerblichen Tätigkeit in der Gemeinde. nach § 24 Abs. 3 und 4 und die Mindestgebühr nach § 24 Abs. § 2 6 werden durch Gebührenbescheid festgesetzt. Die Gebüh- renschuld entsteht bei Jahresgebühren jeweils am 01. Januar. Steuerhebesätze Beginnt die Überlassungspflicht nach § 4 Abs. 1 und 2 im Lau- Die Hebesätze werden festgesetzt fe des Jahres, so entsteht die Gebührenschuld mit Beginn des 1. Für die Grundsteuer Kalendermonats, der auf den Beginn der Überlassungspflicht a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe folgt. (Grundsteuer A) auf 320 v. H. Endet die Überlassungspflicht im Laufe des Jahres, so endet b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 300 v. H. die Gebührenpflicht mit Ablauf des Kalendermonats, in dem 2. Für die Gewerbesteuer auf 340 v. H. die Überlassungspflicht geendet hat. der Steuermessbeträge. Treten im Laufe des Jahres Änderungen bei der Bemessungs- grundlage ein, erhöhen oder ermäßigen sich die Benutzungs- § 3 gebühren ab dem Beginn des der Änderung folgenden Kalen- Geltungsdauer dermonats, wobei für jeden Kalendermonat die festgelegte Die in § 2 festgelegten Hebesätze gelten für den Zeitraum ab dem Gebühr angesetzt wird. 01.01.2021. 2) Die Benutzungsgebühren werden jährlich erhoben. Sie wer- Die bisherige Erhöhung der Hebesätze wurde ausschließlich zur den jeweils einen Monat nach Bekanntgabe des Gebühren- Finanzierung der anteiligen Aufwendungen der Gemeinde Nellin- bescheids zur Zahlung fällig. gen im Zusammenhang mit der Infrastrukturmaßnahme „Errich- 3) Zuviel entrichtete Gebühren werden auf Antrag erstattet. tung Bahnhof Merklingen (Schwäbische Alb)“ verwendet. 6 Nellinger Mitteilungsblatt 27. September 2019, Nummer 39

Der Finanzierungsbeitrag hierfür beträgt 90.000 € im Haushalts- jahr. Aufgrund der erhöhten Abrechnungsergebnisse kann der Zeitrahmen der Erhöhung der Hebesätze verkürzt werden und endet zum 31.12.2020. § 4 Grundsteuerkleinbeträge Grundsteuerkleinbeträge im Sinne des § 28 Abs. 2 des Grund- steuergesetzes werden fällig a) Am 15. August mit ihrem Jahresbetrag, wenn dieser 15,00 € nicht übersteigt, b) Am 15. Februar und 15. August zu je einer Hälfte ihres Evangelische Kirchengemeinden Nellingen und Oppingen Jahresbetrags, wenn dieser 30,00 € nicht übersteigt. Evangelisches Pfarramt: Telefon: 07337/472, Fax: 922096 § 5 Sekretariat: [email protected] Inkrafttreten www. nellingen-oppingen-evangelisch.de Diese Satzung tritt am 01. Januar 2021 in Kraft. Pfarrerin Sandra Baier: [email protected] Gleichzeitig tritt die Hebesatzsatzung vom 10.12.2018 zum Pfarrerin Heidi Knöppler: [email protected] 31.12.2020 außer Kraft. Tel. Nr. 0157/ 57465395 Hinweis: Bürozeiten Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften Dienstag und Donnerstag von 09:30 – 11:30 Uhr der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder auf- Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für grund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird euch. (1. Petrus 5,7) nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung ge- Veranstaltungen, Gruppen und Kreise genüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachver- Freitag, 27. September 2019 halt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt 16:00 -17:00 Uhr Kleine Jungschar für Mädchen und Buben von nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, der 1. bis zur 3. Klasse die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt 17:15 Uhr Jungschar für Mädchen und Buben ab der 4. Klasse worden sind. 19:00 Uhr Teenkreis für Mädchen und Jungs ab 13 Jahren Nellingen, den 24.09.2019 Montag, 30. September 2019 Franko Kopp 14:30 Uhr Seniorengymnastik mit Frau Kaemper im Gemeindehaus Bürgermeister 15:00 – 18:00 Uhr Bücherei im Bürgerhaus Kinderchor im Gemeindehaus: 16:00 – 16:45 Uhr Mini Music Kids ab 5 Jahren 16:45 – 17:45 Uhr Music Kids ab 7 Jahren Dienstag, 01. Oktober 2019 09:30 - 11:00 Uhr „Kleine Rettichle“ für Babys und Kleinkinder Wir sind für Euch immer montags im Rathaus in der Ortsmitte mit Mama, Papa oder Großeltern. Kontakt: Susanne Maurer, Tel.: von 15.00 - 18.00 Uhr da. Bei uns könnt Ihr tolle Bücher für alle 9247080 Altersklassen, spannende CDs und Filme, Zeitschriften u.v.m. Mittwoch, 02. Oktober 2019 ausleihen. Wir freuen uns auf viele Besucher! Unter der Rufnum- 14:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus mer 9630-60 ist auch weiterhin eine Verlängerung der Ausleihzeit Freitag, 04. Oktober 2019 möglich. 16:00 -17:00 Uhr Kleine Jungschar für Mädchen und Buben von Liebe Leserinnen und Leser, der 1. bis zur 3. Klasse jetzt geht es los. Es gibt einige neue Bücher, die wir ins Ausleih- Gottesdienste system übernommen haben. Lasst Euch da überraschen, es ist ein stürmischer Buch-Herbst zu erwarten. Sonntag, 29. September 2019 Herzlich Grüße - Euer Büchereiteam. 09:30 Uhr Gottesdienst in Nellingen 10:30 Uhr Gottesdienst in Oppingen Beide Gottesdienste hält Pfrin. Baier Das Opfer ist für die Jugendarbeit in der eigenen Gemeinde be- stimmt.

Hinweise Die Kirche strahlt in neuem Glanz Seit vergangener Woche sind nun alle Arbeiten an unserer And- Auszug aus dem Ferienplan der Schulen auf reaskirche, für die ein Gerüst benötigt wird, abgeschlossen und der Laichinger Alb wir können die Kirche in ihrer vollen Schönheit bewundern. Man Freitag, 04.10.2019 - unterrichtsfreier Tag sieht wie sie wieder strahlt – dank neuem Anstrich und den neuen Ziffernblätter. Wir freuen uns sehr, dass die Renovierung so un- kompliziert und glatt über die Bühne ging. Ein herzliches Danke- ENDE AMTLICHER TEIL. Für die folgenden Beiträge sind schön allen Handwerkern, ehrenamtlichen Helfern und unserem Kirchen, Organisationen, Vereine usw. inhaltlich selbst Architekten Stolz für die sorgfältige und gute Arbeit! verantwortlich. Dies betrifft auch die Veröffentlichung Man staunt darüber, wenn man sieht, wie viele Menschen an die- von Fotos und Texten nach der Datenschutzgrundver- ser Renovierung beteiligt waren: Handwerker und ehrenamtliche ordnung (DSGVO). Helfer auch Bäckerinnen und Verkäuferinnen, Spender, Vereine und Unterstützer, Bauausschuss, Kirchengemeinderat und Archi- 27. September 2019, Nummer 39 Nellinger Mitteilungsblatt 7 tekt und noch viele viele mehr. Bei Ihnen allen möchten wir uns schof Dr. Gebhard Fürst die Räume. Abschluss ist eine Eucharis- gerne bedanken und die abgeschlossene Renovierung mit Ihnen tiefeier in der St. Georgskirche um 18 Uhr mit Bischof Fürst, Dekan feiern: Am 27.10.2019 um 10:00 Uhr mit einem Festgottesdienst Ulrich Kloos und Diözesancaritasdirektor Oliver Merkelbach. Die in der Kirche und einem anschließenden Dankeschönfest in der musikalische Gestaltung übernimmt ein Mitarbeiterchor unter Lei- Festhalle mit Mittagessen, buntem Programm, einem Bericht tung von Dekanatskirchenmusiker Andreas Weil. über den Bau und natürlich Kaffee und Kuchen. (Falls Sie nun Caritas-Sammlung "Hier und jetzt helfen" das Gefühl haben, dass Sie sich auch gerne noch an unserer „Hier und jetzt helfen“ – unter diesem Motto ruft die Caritas vom Renovierung beteiligen möchten, dann freuen wir uns über eine 21. bis zum 29. September zur Caritas-Sammlung in allen Ge- Kuchenspende oder über Ihren Arbeitsdienst an unserem Fest. meinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf. Die Spenden wer- Bitte einfach im Pfarramt anmelden). den für Hilfsangebote direkt vor Ort eingesetzt: 50 Prozent der Reservieren Sie sich heute schon den Termin und feiern Sie mit Sammlung bleiben in den Kirchengemeinden für sozial-karitative uns! Aufgaben. Der andere Teil geht an den Caritasverband für Pro- jekte in der jeweiligen Caritas-Region vor Ort. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Caritas in diesem Jahr mit ihrer bundes- weiten Jahreskampagne auf das Thema „Sozial braucht digital“. In der Kirche liegen Broschüren mit weiteren Informationen für Sie bereit. Maria Königin Laichingen Pfarramt – Gartenstraße 18, 89150 Laichingen; Telefon: 07333/6800, Fax: 07333/947075 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr Dienstagnachmittag von 15 bis 18 Uhr Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Homepage: www.maria-regina.net Pfarrer Karl Enderle: Kirchenplatz 3, 72589 Westerheim, Telefon 07333/5412, [email protected] Kirchenpflege: Susanne Geißinger-Haßler, Tel.: 07337/921057; Blutspendetermin in Nellingen E-Mail: [email protected] - Sprechzeit nach Der DRK-Blutspendedienst bittet um Ihre Blutspende am: Vereinbarung Mittwoch, dem 02.10.2019, von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr, Schule, Freitag, 27. September J. A.v. Widmanstetter-Weg 1 17.00 Uhr Zeit für Gott (Rosenkranz) 20.00 Uhr Frauentreff Samstag, 28. September 16.00 Uhr Gottesdienst in kroatischer Sprache Sonntag, 29. September/Caritas-Sonntag und Kollekte 10.30 Uhr Eucharistiefeier Gymnastikkurs Dienstag, 1. Oktober Kalender 2020 11.00 Uhr Stille Anbetung Die Bestellungen für den Ludwigsburger Kalender 2020 nimmt 14.00 Uhr ökum. Seniorennachmittag im ev. Gemeindehaus Lina Hermann bis zum 30.09.2019 entgegen. 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier KreisLandFrauenverband Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Vortrag am Montag, 07.10.2019 um 14.00 Uhr im Bürgersaal in Samstag, 28. September Bermaringen „Wilhelm Busch – nicht nur Max und Moritz“. 18.30 Uhr Eucharistiefeier Westerheim Referent: Siegfried Hermann, Blaubeuren. Anmeldung Sonntag, 29. September Ausbildung zur Kursleiterin für präventive Gymnastik . Diese Aus- 09.00 Uhr Eucharistiefeier Westerheim bildung ist in vier Teile aufgebaut. 09.00 Uhr Eucharistiefeier/Erntedank Ennabeuren Beginn Kurs1 Basis, vom Do. 31.10. bis So. 03.11.2019. Näheres 09.00 Uhr Eucharistiefeier Suppingen bei Ihren Ortsvorsitzenden. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Laichingen Anmeldeschluss 10.10.2019. Wiedereröffnung und Tag der offenen Tür im Ulmer Bischof- Vorankündigung: Sproll-Haus Am Sonntag, 17.11.2019 ab 13.00 Uhr findet wieder unser Krea- Nach über zweijähriger Sanierung wird das Haus der Dienste des tiv-Work-Shop in der Helfensteinhalle in Bermaringen statt. katholischen Dekanats Ehingen-Ulm und der Caritas in der Ulmer Zum Mitbasteln, Kaufen, gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Olgastr. 137 am Samstag, 28. September mit neuem Namen wiedereröffnet: Bischof-Sproll-Haus. Der Bekennerbischof wurde 1945 nach seiner Verbannung durch die Nazis bei der benachbar- ten Georgskirche mit Jubel empfangen. Der Tag der offenen Tür beginnt um 14 Uhr mit einer offiziellen Eröffnung. Danach gibt es bei Kaffee und Kuchen Besichtigungsmöglichkeit mit Ausstellun- gen, Mitmachangeboten, Kinderprogramm und Rollstuhl-Parcour. Helferessen Im neuen Veranstaltungsraum im Hinterhof gibt es Kurzvorträge. Am Samstag, den 05.10.2019 findet unser diesjähriges Helferes- So spricht Bildungsreferent Dr. Oliver Schütz um 14.30 Uhr über sen für den Markt und das Maibaumstellen statt, ab 19:30 Uhr im die Geschichte des Hauses und Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Landjugendraum. Steffel um 16.30 Uhr über Gelassenheit, Dank und Humor als Alle tatkräftigen Helfer sind herzlich eingeladen. Kennzeichen christlicher Glaubenslust. Um 17.30 Uhr segnet Bi- Wir freuen uns schon! 8 Nellinger Mitteilungsblatt 27. September 2019, Nummer 39

Einladung zum Nellinger Kartoffelfest am Sonntag, den 06. Oktober 2019 Wir laden ganz herzlich ein zum 9. Nellinger Kartoffelfest. Im Heimatmuseum ist wieder viel Sehenswertes rund um die Schützenhaus geschlossen Kartoffel ausgestellt. Alte und neue landwirtschaftliche Ge- Am Donnerstag, den 03. Oktober, und am Sonntag, den 06. Ok- rätschaften zeigen dann den "Weg der Kartoffel". tober, bleibt das Schützenhaus geschlossen. Beginn: 11.00 Uhr. An verschiedenen Stationen wird vom "Kartoffel stecken" bis Schützenkönige zur Kartoffelernte gezeigt und erläutert, wie die Kartoffel letzt- endlich auf den Teller kommt und wie dies in der Vergangenheit Beim diesjährigen Königschießen wurde Jochen Ziegler Schüt- war. Viele Traktoren werden in Aktion sein, es rattert und dampft. zenkönig, 1. Ritter Roland Schmauz und 2. Ritter Jonas Teuber. Die Stationen führen zur Festhalle in der Freistraße, dort werden Beim Jugendkönigsschießen erreichte Mika Autenrieth den Titel die Besucher von der Nellinger Ortsgruppe des Schwäbischen des Jugendkönigs. Albvereins mit vielerlei Kartoffelköstlichkeiten, aber auch mit hausgemachten Torten und Kuchen verköstigt. Vor der Festhalle brennt ein Kartoffelfeuer, es gibt kostenlose „Versucherle“ aus dem Kartoffeldämpfer, die Kinder können an der Kartoffelwasch- maschine aktiv werden und sehen wie eine Kartoffelsortierma- schine funktioniert. Auch dieses Jahr werden wieder vor der Halle die beliebten frittierten Kartoffelspiralen angeboten. Mit dabei sind die Ulmer Eisenbahnfreunde. Das Albbähnle fährt von Amstetten nach Oppingen. Von dort pendelt ein Oldti- mer-Bus zum Kartoffelfest. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Links: Roland Schmauz, Mika Autenrieth, Jochen Ziegler, Jonas Teu- ber, Christian Aigner. Museumsteam Nellingen und Albverein Nellingen Wer backt Kuchen für das Kartoffelfest? Wir brauchen dringend noch Kuchen für unser Kartoffelfest am Sonntag, 06.10.2019. Bitte meldet euch bei Joachim unter Tel. 07337/9689626 oder E-Mail [email protected] und teilt mit was für einen Kuchen ihr macht. Dankeschön! Einladung zur Rundwanderung Hayingen - Glas- tal - Schweiftal am Sonntag, den 29.09.2019 Termine im Oktober Die Wanderung führt durch das enge und romantische Glastal 06.10.2019 Kartoffelfest, Einsatz nach Arbeitsplan vorbei an hohen Felsen und über kleine Brücken. Dauer ca. 3,5 09.10.2019 Seniorenwanderung bei Donnstetten Stunden, Länge ca. 12 km. Die Strecke ist teilweise nicht für Kin- 20.10.2019 Traufwanderung, Teil VI der/bzw. Bollerwagen geeignet. 27.10.2019 Kürbis-Schnitzen Treffpunkt: 12:30 Uhr am Rathaus, um Fahrgemeinschaften zu Der für 13.10.2019 geplante Termin "Wir pressen Apfelsaft" bilden. muss leider entfallen, da es dieses Jahr bei uns so gut wie keine Bei Regenwetter findet die Wanderung nicht statt. Äpfel gibt. Wir freuen uns auf viele Mitwanderer - auch Gäste sind herzlich willkommen. Familie Burkhardt 6668

Rückblick - Familienwanderung Küssende Sau SGM Nellingen/Aufhausen - Herrenmannschaft SGM Nellingen/Aufhausen - SV Pappelau/Beiningen 1:3 Beiden Mannschaften war eine gewisse Nervosität anzumerken da es letztendlich darum ging, den Anschluss an die Tabellen- spitze zu halten und so zeichnete sich von Beginn an ein Spiel mit intensiven Zweikämpfen ab. Nach ca. 20 Minuten konnte sich die SGM in der bis dato ausgeglichenen Partie eine leichte Über- legenheit erarbeiten, was in dieser Phase zu einem berechtigten Strafstoß für die SGM führte, leider war unserem Schützen Patrick Fink das Glück nicht hold und der Torwart der Gäste konnte diesen parieren. Kurz vor der Pause musste dann der Führungstreffer der Gäste nach einem Flankenversuch, der sich hinter unserem Tor- 12 Erwachsene und 11 Kinder trafen sich zur einer Wanderung am wart ins Gehäuse senkte, hingenommen werden, was gleichzeitig Sonntag, den 15. September. Vom Rasthaus des Höhlenvereins den 1:0 Pausenstand für den SV Pappelau/Beiningen bedeutete. bei Seißen aus wanderten wir bei einem sehr sonnigen und heißen Nach der Pause zeigte sich das gleiche Bild wie zu Beginn des Spätsommertag am Trauf entlang, hinab zur Brillenhöhle. Spieles und so blieben zwingende Torchancen auf beiden Seiten Von dort aus wieder hinauf an der „Küssenden Sau“ vorbei zur bis zur 58. Minute aus, dann konnte der zur Halbzeit eingewech- Ruine Günzelburg, wo wir dann eine kurze Rast machten und selte Stürmer der Gäste innerhalb von 3 Minuten zweimal unsere die schöne Aussicht genießen konnten. Nach ca. 6 km Wander- Abwehr sowie unseren Torhüter überwinden und die Führung auf strecke und 320 Höhenmetern erreichten wir glücklich und ver- ein komfortables 3:0 ausbauen. Im Anschluss an diese Aktionen schwitzt wieder den Parkplatz. versuchte die SGM nochmals das Spielgeschehen an sich zu Zum Ausklang gingen wir noch Pizzaessen in Seißen. reißen und so konnte Alexander Stock in der 68. Minute mit sei- Wanderführer Familie Fink nem Treffer auf 1:3 verkürzen. In der Folgezeit wurde der Druck 27. September 2019, Nummer 39 Nellinger Mitteilungsblatt 9 nochmals erhöht und so konnten weitere gute Torchancen er- Vorrundenspiele wurden in Vierer- bzw Fünfergruppen gespielt, spielt werden welche allerdings trotz aussichtsreicher Position die Endrunde im K.o.-System. nicht genutzt wurden. So endete diese Partie leider anhand der War für Nellingen II (Thilo Leis/Timo Lanthaler) und Nellingen effektiveren Chancenausnutzung der Gäste mit einem Sieg für III (Hans-Georg Hagmeyer/Alexander Scheible) im Viertelfinale Pappelau/Beiningen. Schluss, so konnte sich Nellingen I (Raphael Joos/Jochen Ert- Vorschau: le) bis ins Finale durchkämpfen. Im Endspiel war dann die SG So., 29.09.19 (12:45 Uhr) SC Lehr - SGM Nellingen/Aufhausen Nellingen I (Joos/Ertle) dem TSV Blaubeuren mit 3:0 unterlegen. (Reserve) Die unterlegenen Halbfinalisten, der TSV Seissen sowie der TV So., 29.09.19 (15:00 Uhr) SC Lehr - SGM Nellingen/Aufhausen Merklingen/TSV Blaubeuren wurden gemeinsame Dritte. Schülerferienprogramm Besser spät als nie wollen wir noch von unserem diesjährigen Schülerferienprogramm berichten. Dieses Jahr ging es in die Sprungbude nach Filderstadt zu Tram- polinaction mit Ninja Parcour. Fast 40 Kinder meldeten sich an und diese hüpften dann am 07.08. was das Zeug hält! Wir freuen uns über die rege Teilnahme und bedanken uns bei unseren Organisatoren und Helfern.

Spielplan Sa., 28.09.2019 10:00 Uhr: Jungen U18:TV Merklingen - SGN 18:00 Uhr: Herren : TSV Langenau - SGN

Besichtigung und Führung des Bibliotheks- saals und der Basilika Wiblingen Freitag, 11. Oktober 2019, 10.00 Uhr, Eingang Basilika, Schloß- straße 38 in 89079 Ulm An der Oberschwäbischen Barockstraße lädt das über 900 Jahre alte Benediktiner-Kloster Wiblingen mit seiner Basilika zu einem Trainingszeiten Besuch ein. Nach der Säkularisierung wurde das Gebäude als Schloss genutzt. Hierbei hervorzuheben ist der im Rokokostil Jugend erbaute Bibliotheksaal im Klostermuseum. Dieser Saal ist im Montag & Freitag: Mädchen: 18:00 Uhr - 19:00 Uhr weltweiten Ranking unter den fünf Schönsten genannt. Wir be- Montag & Freitag: Jungen: 19:00 - 20:00 Uhr kommen in einer Führung die Besonderheiten und Schönheiten Aktive erläutert. Montag & Freitag: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Als weitere Besonderheit ist der überhaupt erstmalige Nachbau des Klosterareals und zwar in Modellbauweise (mit über einer Jungen U18 Million LEGO-Bausteinen) zu erwähnen. Das Modell wurde von Beim ersten Saisonspiel konnte die neuformierte Jungen-U18- unserem VdK-Mitglied -Ortsgruppe Wiblingen- Burkhard Siemo- Mannschaft der SGN ein kleines Ausrufezeichen setzen. Leon neit organisiert und wesentlich mitgebaut. Bonner, Mike Borst, Julian Scheible und Jakob Kuhn setzten sich Für eine mögliche Einkehr sind im Gasthaus St. Martins Schlöß- klar mit 6:1 gegen den TSV Illertissen in heimischer Halle durch. le, Schloßstraße 12 ganz in der Nähe, Plätze für uns reserviert. Neu ins Team gerückt ist Mike Borst, welcher durch sehr gute Auch für gehbehinderte Menschen gut geeignet (Eingang über Leistungen den Sprung von der Kreisklasse B direkt in die Be- den Biergarten). zirksklasse gemacht hat. Die Parkplatzsituation ist kritisch. Bilden Sie wenn möglich Fahrgemeinschaften. Jungen U18 II Anmeldungen bitte an Burkhard Siemoneit, Festnetz 0731 47988 Beim SSV Ulm III haben die Jungen U18 II ihr erstes Spiel der oder Handy 0177 8452841 oder per Mail: Burkhard.Siemoneit@ neuen Saison mit 6:3 verloren. Das Ergebnis sieht deutlicher aus, gmx.de als es in Wirklichkeit war, denn leider konnte der Gastgeber fast alle knappen Sätze für sich entscheiden. Dennoch haben sich die Spieler der SGN stark präsentiert, berücksichtigt man, dass die Mannschaft nun als Aufsteiger in der Kreisklasse-A antritt. Gute Form beim Alb-Cup! Beim 18. Alb-Cup-Turnier für Zweier-Mannschaften in der Schelk- linger Stadthalle zeigten sich die drei Mannschaften der SGN schon in guter Form. Die gastgebenden Vereine TSV und TSV Blaubeuren konnten in der A – Konkurrenz 14 Mann- schaften zu diesem traditionellen Saisonvorbereitungsturnier samt Fans und einiger interessierten Zuschauer begrüßen. Die 10 Nellinger Mitteilungsblatt 27. September 2019, Nummer 39

Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags Am Montag, 30.09.2019, findet im kleinen Sitzungssaal des Land- ratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags statt. Beginn ist um 14:30 Uhr. Tagesordnung - Öffentliche Beratung Alb-Donau-Kreis beteiligt sich an landesweiter 1. Wahl einer/eines stellvertretenden Vorsitzenden Aktion "Mein Baum fürs Land" 2. Projekt Radwegebeschilderung im Alb-Donau-Kreis: Bekannt- Landratsamt organisiert drei Pflanzaktionen für Walderhalt gabe der Ausschreibungsergebnisse und Vergabe und Klimaschutz 3. K 7368, Radweg zwischen L 1261 (Hüttisheim) und Ammer- stetten - Anerkennung der Schlussabrechnung In den Wäldern Baden-Württembergs ist der Klimawandel deut- 4. K 7359 - Ersatzneubau Donaubrücke in Öpfingen - Baube- lich sichtbar: Durch die anhaltende Trockenheit und Schadinsek- schluss ten sterben zahlreiche Nadel- und auch Laubbäume ab. Wie das 5. Abfallbilanz 2018 Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz deutlich 6. Gebühren- und Abgabenkalkulation Abfall 2020 und Änderung macht, geht es inzwischen um tausende Hektar dauerhaft ge- der Abfallwirtschaftssatzung - Vorberatung schädigter Wälder. Das Schadmaß überschreitet das natürliche, 7. Abfallwirtschaft im Alb-Donau-Kreis ab 2023 (AWA 2023) - In- kurzfristige Regenerationsvermögen des Waldes. Deshalb sind formation zum aktuellen Stand gezielte Pflanzaktionen durch Waldbesitzer und Förster erforder- 8. Bekanntgaben lich. Auch im Alb-Donau-Kreis sind die Schäden deutlich erkenn- bar. Nach Einschätzung von Thomas Herrmann, Leiter des Fach- Heiner Scheffold dienstes Forst und Naturschutz im Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Landrat sind vor allem Fichten, vereinzelt aber auch Buchen betroffen. Um das Bewusstsein für die Bedrohung der Wälder und die Be- Basic cooking - Workshop für Jugendliche und deutung des Klimaschutzes zu schärfen, schließt sich das Land junge Erwachsene Baden-Württemberg unter dem Motto „Mein Baum für’s Land“ Unter dem Motto „Basic cooking“ bietet der Fachdienst Land- einer deutschlandweiten Baumpflanzaktion rund um den Tag der wirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis einen dreiteiligen Deutschen Einheit am 3. Oktober 2019 an. Die Bürgerinnen und Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene an. Ort ist die Bürger werden dazu aufgerufen, einen Baum zu pflanzen. Das Kantine im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30, Ulm. kann – wenn vorhanden –auf dem eigenen Grundstück gesche- Die Workshops richten sich an zwei Altersgruppen: hen, möglich ist es aber auch an zentral organisierten Pflanzakti- Für 12 bis 15-jährige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind die onen teilzunehmen (www. Treffpunktwald.de). Termine am 11., 18. und 25. Oktober, jeweils von 15 bis 18 Uhr. „Machen Sie mit, damit von der Aktion „Mein Baum für’s Land“ Für Interessenten ab 16 Jahre ist der Workshop am 8., 15. und ein starkes Signal für die Erhaltung unserer Wälder und den Kli- 22. November gedacht, jeweils von 15 bis 18 Uhr. maschutz ausgeht. Es wäre schön, wenn viele Landkreisbewoh- Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des nerinnen und -bewohnern anpacken und einen eigenen Baum Landratsamts bis jeweils sechs Tage vor Kursbeginn unter er- pflanzen. Mit unseren Pflanzaktionen bieten wir dazu die Mög- [email protected] oder unter der Telefonnummer lichkeit“, so Landrat Heiner Scheffold. 0731 / 185-3098. Für all diejenigen, die über keine eigene Pflanzmöglichkeit ver- Die Teilnehmer sollten eine Kochschürze und einen Behälter für fügen, können an einer der öffentlichen Pflanzaktionen des Alb- Speisen mitbringen. Für die Lebensmittel wird ein Kostenbeitrag Donau-Kreises teilnehmen. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis, erhoben. Fachdienst Forst und Naturschutz, lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu lokalen Pflanzaktionen ein, um unter fachkundiger An- leitung durch Förster und Forstwirte den Wald mit klimastabilen Wald Erleben Programm 2019 - Waldbaden Baumarten fit für die Zukunft zu machen. oder Wildschweine entdecken Folgende Pflanzaktionen werden im Alb Donau Kreis angeboten: Waldbesucher und Neugierige sind herzlich eingeladen an den · Am 3. Oktober 2019 von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr bei . Herbstveranstaltungen des Wald Erleben Programms teilzunehmen. Der Treffpunkt hierfür ist um 10:00 Uhr am Infozentrum Biosphä- Waldbaden liegt im Trend, soll die Gesundheit und das Wohlbe- rengebiet bei Lauterach. finden steigern. Warum ist klar: Bäume produzieren den für uns · Am 4. Oktober 2019 von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Bereich Hum- Menschen lebenswichtigen Sauerstoff. Logisch also, dass uns die langen. Der Treffpunkt dieser Veranstaltung ist um 09:00 Uhr der Luft im Wald besser bekommt als anderswo. Angeleitet von Wald- Parkplatz zwischen Humlangen und Donaustetten an der K9910 in pädagogen Alexander Rothenbacher, dürfen die Teilnehmerinnen Fahrtrichtung Donaustetten am Waldeingang rechter Hand. und Teilnehmer bei dieser Veranstaltung die Kräfte des Waldes auf · Am 4. Oktober 2019 von 13:30 bis 15:30 Uhr bei Asch. Der Treff- sich wirken lassen. Los geht’s am Sonntag, den 29. September punkt hierfür ist um 13:30 Uhr in der Nähe des Schützenhauses um 14 Uhr am Parkplatz vor der Reithalle am Stoffelberg bei Ehin- in Asch. Eine Beschilderung zum genauen Treffpunkt ist ab dem gen. Die Waldbadestunde endet gegen 18 Uhr. Die Veranstaltung Schützenhaus angebracht. richtet sich in erster Linie an Erwachsene. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, sich kurz Am Sonntag, den 5. Oktober führt Waldpädagoge und Jäger Ale- vor Veranstaltungsbeginn am Treffpunkt einzufinden. xander Rothenbacher die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf Werkzeuge und Pflanzmaterial werden vom Landratsamt bereit- geheimen Pfaden durch den Wald. Die Führung beginnt um 14 gestellt. Für die Pflanzaktion ist folgendes mitzubringen: Uhr am Waldfreibad in Allmendingen und endet gegen 18 Uhr. Die · wetterfeste Arbeitskleidung, insbesondere geeignetes festes Veranstaltung richtet sich an Kinder ab 7 Jahren und Erwachsene. Schuhwerk Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden im Fachdienst · Arbeitshandschuhe. Forst, Naturschutz des Alb-Donau-Kreises von elke.ruhland@alb- Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen gewährleis- donau-kreis.de oder unter 0731 / 185-1665 entgegengenommen. ten zu können, ist eine Anmeldung bis zum 1. Oktober 2019 per Ein Anmeldeformular zum Ausfüllen gibt es auch im Internet unter E-Mail an [email protected] unter Angabe der Per- www.alb-donau-kreis.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro pro sonenzahl und dem gewünschten Veranstaltungsort erwünscht. Person oder 15 Euro pro Familie. Das „Wald Erleben Programm Für Rückfragen steht der Fachdient Forst, Naturschutz unter 0731 2019“ ist bei allen Stadt- und Gemeindeämtern des Alb-Donau- 185-1662 gerne zur Verfügung. Kreises und der Stadt Ulm als Broschüre erhältlich. 27. September 2019, Nummer 39 Nellinger Mitteilungsblatt 11

Polizei - Der Beruf hautnah erleben! Noch nie zuvor konnten Berufsinteressierte der Polizei Baden- Württemberg so nah sein und die polizeiliche Ausbildung in dieser Form erleben. Am Samstag, 28.09.2019, veranstaltet die Hoch- schule für Polizei Baden-Württemberg erstmalig den „Tag der Ausbildung“ in Biberach an der Riß. Eine in dieser Form noch nie dagewesene Veranstaltung, die weit über eine reine Ausbildungs- messe hinausgeht. Speziell für Berufsinteressierte besteht die Möglichkeit, nach An- meldung kostenlos mit dem Busshuttle ab den Polizeipräsidien Reutlingen, Ulm und Konstanz anzureisen. Ab Ulm fährt der Bus am 28. September um 11.15 Uhr. Treffpunkt ist das Polizeiprä- sidium Ulm. Alle näheren Infos gibt es bei der Anmeldung unter E-Mail [email protected]. Das Polizeipräsidium Ulm weist darauf hin, dass die Mitfahrt im Bus nur nach Anmeldung möglich ist. Informationen zur Anmeldung und den genauen Ab- fahrtsorten/ -zeiten finden Berufsinteressierte auch unter www. polizei-der-beruf.de. Außerdem finden Sie alle weiteren Informa- tionen rund um den „Tag der Ausbildung“ auch auf Facebook@ PolizeiDerBeruf und Instagram@polizeiderberuf_bw. SV Aufhausen BIB neue Kurse Es finden wieder neue Kurse für Babys in Bewegung statt. Bei Interesse bitte bei Gaby Beinhardt anrufen unter 07334 8252. Kurse für Babys ab ca. Ende 3 Monate – ca. 6 Monate oder ab ca. 6 Monate – ca. 9 Monate oder ab ca. 9 Monate – ca. 1 Jahr Einstieg in die Kurse jeweils auch einzeln möglich! Bezirksimkerverein Alb-Lonetal Herbstausflug Hallo Imkerinnen und Imker, am Sonntag, den 06.10.2019 findet unser Herbstausflug statt. Dieses Jahr machen wir eine Stadtführung durch die Ulmer Alt- stadt mit Fischer- und Gerberviertel. Wir werden uns vor dem Eingang des Ulmer Stadthauses um 15 Uhr treffen. Die Führung wird ca. 90 Minuten dauern. Im Anschluss gehen wir noch in ein Ulmer Lokal zum gemütlichen Ausklang. Bitte melde Dich / meldet Euch bis zum 29.09.2019 an. Infos auch auf unserer Homepage: alb-lonetal.lvwi.de. Ich freue mich auf einen schönen Nachmittag mit euch. Grüße Andreas vhs Laichingen - Blaubeuren - Schelklingen e.V. Im Internet findet sich das gesamte Programm unter www. vhs-lai.de.

Jahr der Landwirtschaft 2019 Der Kreisbauernverband Ulm-Ehingen e. V. lädt zum Erntedank- gottesdienst ins Ulmer Münster ein, am Sonntag, den 06. Oktober 2019 um 9:30 Uhr. Der Festgottesdienst wird gestaltet von Herrn Dekan Ernst-Wilhelm Gohl. Mitveranstalter sind die evangelische Münsterkirchengemeinde Ulm, das evangelischen Bauernwerk Hohebuch, die Kreisland- jugend Ulm, sowie den KreiSLandFrauenverbänden Blaubeuren & Ulm. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir herzlich ein zum Stehimbiss.

Schuhe nirgends günstiger in Geislingen, dies garantieren wir – Auch Werbegutscheine unserer Kollegen können Sie bei uns einlösen. ______

Moonlight Shopping Geislingen: Freitag, 27.09. bis 23.00 Uhr bei uns einkaufen. Jowa Schuhe Geislingen/Altenstadt, Tälesbahnstr. 15, 100 m vom Sternplatz, Mo-Fr: 9.00-19.00, Sa: 9.00-18.00 Uhr

S

A

T im Gemeindeblatt Böhmenkirch. i

p Bitte ausschneiden und aufheben! p Großer Geflügelverkauf Mün nger BiohärenmarktBien ngMü äohr ktranmerä Dienstag, 01.10.2019 und Dienstag, 15.10.2019 Nellingen, Rath. 14.30 Uhr, Oppingen, Dorfmitte 14.45 Uhr Geflügelzucht J. Schulte, Tel. 05244 8914, Fax 05244 77247

03. Oktober 20199102rebotkO.30 von 11.00 - 17.00 UhrhU00.71-00.11nov r Innenstadt verkaufsoffenosfuakrevtdatsnennI ffff ne

4̀W½BIS̀E"LB4̀̀WW  BL"ÈSIB½