eichelmann 2020

Weingut Lisa Bunn | Rheinhessen wird im Eichelmann 2020 ausgezeichnet als

„Sehr gutes Weingut“

Heidelberg, im November 2019 Gerhard Eichelmann, Herausgeber Rheinhessen N i e r s t e i n

 Lisa Bunn

Kontakt Seit drei Generationen ist der Margarethenhof im Besitz der Familie Bunn. Mainzer Straße 86 Er wird heute von Geisenheim-Absolventin Lisa Bunn geführt, die seit 55283 Nierstein ihrem Studienabschluss 2011 die Regie im Keller führt, zwei Jahre später Tel. 06133-59290 das Gut von ihren Eltern Georg und Eva Bunn übernahm. Ihre Weinberge Fax: 06133-60309 liegen in Nierstein (darunter Anteile an den Lagen Hipping, Oelberg und www.lisa-bunn.de Orbel), und , wo sich auch der Keller befindet. [email protected] Heute umfasst das Weingut Lisa Bunn auch die Weinberge ihres Ehe- manns Bastian Strebel und dessen elterliches Weingut in Wintersheim, Besuchszeiten wo ein neuer Keller gebaut wurde. Neben Riesling gibt es Silvaner, Di.-Fr. 13-17 Uhr Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Müller-Thurgau, Gewürztra- Sa. 11-16 Uhr miner, Huxelrebe und Scheurebe, sowie Dornfelder, Spätburgunder und St. Laurent, zuletzt wurde Merlot gepflanzt. Die drei Lagenrieslinge aus Inhaber Orbel, Oelberg und Hipping stehen an der Spitze des Sortiments, Lisa Bunn-Strebel & daneben gibt es Reserveweine von Spätburgunder, Silvaner, Chardonnay Bastian Strebel und Grauburgunder, inzwischen auch von Portugieser und Merlot. Betriebsleiter Lisa Bunn-Strebel & Kollektion Bastian Strebel Lisa Bunn-Strebel und Bastian Strebel legen in der Spitze weiter zu, die drei Kellermeister Lagen-Rieslinge zeigen sehr hohes Niveau. Noch besser aber gefällt uns Lisa Bunn-Strebel & dieses Jahr der Reserve-Chardonnay aus dem Dienheimer Tafelstein, der Bastian Strebel gute Konzentration und rauchige Noten zeigt, herrlich eindringlich und Außenbetrieb reintönig im Bouquet ist, Fülle und Komplexität verbindet mit reifer Frucht Lisa Bunn-Strebel & und Substanz. Der Oelberg-Riesling ist kraftvoll, klar und zupackend, der Bastian Strebel Wein aus dem Hipping ist rauchiger, druckvoller, aber noch sehr jugendlich Rebfläche und verschlossen, unsere leichte Präferenz gilt in diesem Jahr dem 21 Hektar gelbfruchtigen Orbel, der Fülle und Kraft besitzt, klare reife Frucht, Substanz Produktion und gute Struktur. Auch sonst überzeugen die Rieslinge, der stoffige Wein 100.000 Flaschen vom Rotliegenden ebenso wie die saftige Auslese; im roten Segment ist der zupackende St. Laurent unser Favorit. Weiter im Aufwind! Weinbewertung 82 2018 Riesling trocken „fleißiges Lieschen“ I 13 %/7,90 € 84 2018 Riesling trocken Wintersheim I 13 %/8,50 € 84 2018 Riesling trocken „vom Kalkstein“ I 12,5 %/9,50 € 86 2018 Riesling trocken „vom Rotliegenden“ Nierstein I 13 %/10,50 € 89 2018 Riesling trocken Nierstein Orbel I 12,5 %/16,- € 88 2018 Riesling trocken Nierstein Oelberg I 12,5 %/16,50 € 88 2018 Riesling trocken Nierstein Hipping I 12,5 %/20,- € 90 2018 Chardonnay trocken „Reserve“ Dienheimer Tafelstein I 13,5 %/17,- € 87 2018 Riesling Auslese Guntersblum Himmelthal I 7,5 %/18,- € 87 2017 Saint Laurent trocken „vom Rotliegenden“ Nierstein I 13,5 %/12,50 € 84 2017 Pinot Noir trocken I 13,5 %/9,50 € 86 2017 Spätburgunder trocken Wintersheim I 13,5 %/14,50 €