Willkommen 9.10.2020 9.11.2020 Impressum OKT Liebes Publikum, Motettenkunst MusikFilmischer der NachtProlog Dresdner Kammerchor e. V. Buchenstraße 6 / 01097 Gedenkkonzertzum Gedenkkonzert zur Pogromnacht »Musik der Nacht« & NOV wieder für Sie zu musizieren, ist für die Sänger*innen des von Schütz bis Kuhnau Telefon: +49 (0)351 80 44 100 / Fax: +49 (0)351 810 61 82 Dresdner Kammerchores und auch für mich eine große E-Mail: [email protected] Es gibt Meilensteine in der Musikgeschichte, auf denen die weite- TextMusik folgt kann … vieles ausdrücken, was sich nicht in Worte fassen 2020 Freude. Wir haben, bis auf wenige Ausnahmen, lange auf die Web: dresdner-kammerchor.de re Entwicklung aufbauen kann. Zwei dieser Ausnahmewerke prä- lässt. Dieselbe besondere Kraft hat das Medium Film. Statt ei- Musik mit Publikum verzichten müssen. Schon bei unserem sentieren der Dresdner Kammerchor und Hans-Christoph Rade- Gefördertner wortreichen durch dieKonzerteinführung Kulturstiftung des stimmt Freistaates ein ganz Sachsen. besonde- Diese Konzert im Juli in der Dresdner Annenkirche wurde deutlich, Künstlerischer Leiter: Hans-Christoph Rademann mann in ihrem diesjährigen Konzert im Heinrich Schütz Musikfest. resMaßnahme filmisches wird Werkmitfinanziert das Publikum durch intensiv Steuermittel auf das auf anschließender Grund- - wie intensiv das Musizieren und Hören nach dieser langen Geschäftsführung: Agnes Böhm / Projektmanagement: Tohru Iguchi Die beiden Lebensfreunde Schütz und Schein haben mit ihren lagede Konzert des vom im Sächsischen Gedenken anLandtag die Opfer beschlossenen der Pogromnacht Haushaltes. ein. Zwangspause ist. Einen solch herzlichen Begrüßungsapplaus Vorstand: Konrad Schöbel (Vorsitzender), Birgit Jacobi-Kircheis großen Motettenzyklen in der Tat Musikgeschichte geschrieben. wie bei diesem Konzert habe ich noch nie erlebt! (stellv. Vorsitzende), Alexander Bischoff (Schatzmeister), Einige dieser kunstvollen Kompositionen gehören zum Schönsten, Musik und Kunst sind Lebensmittel, ohne die wir nicht leben Katharina Salden, Albertine Selunka was in Mitteleuropa in dieser Gattung geschaffen wurde. können und wollen. Wir benötigen sie für unser inneres Texte & Redaktion: Agnes Böhm, Dr. Oliver Geisler Schütz‘ Geistliche Chor-Music von 1648 erscheint wie ein Monu- Gleichgewicht und sie tun Körper und Geist gut. So wollen wir Foto Chor: Stephan Floss / stephanfloss.com ment inmitten der Wirren des 17. Jahrhunderts: Zum Ende des nun unsere Konzerttätigkeit in den nächsten Monaten wieder Gestaltung: Birgit Fesenmayr Dreißigjährigen Krieges gedruckt, dem Thomanerchor gewidmet, 9.11.2020 starten und tun dies mit einem auserlesenen Programm. Satz: Frank Schönwälder / sachenwerk.de ist die Sammlung auch ein bewusst gesetztes Ausrufezeichen des In der Frauenkirche erklingt Motettenkunst von Kuhnau, Druck: Union Druckerei Dresden Komponisten für eine fundierte Setzkunst. Das Israelsbrünnlein Hammerschmidt, Schein und Schütz und lässt uns über die Musik der Nacht gedruckt auf Recyclingpapier aus 100 % Altpapier. seines Freundes, des Thomaskantors Ausdruckskraft dieser Komponisten staunen. Am 9. November wiederum erweist die kreative Sublimierung all der Einflüsse, die Gedenkkonzert zur Pogromnacht 1938 findet in der Annenkirche ein Konzert zum Gedenken an die aus Italien nach Deutschland kamen und die Schein in berücken- Pogromnacht statt, in dem Sie die herausragende Moskauer der Weise in seine geistlichen Madrigale einfließen ließ. Johann Mit ergreifender französischer Chormusik erinnert der Dresdner Dirigentin Ekaterina Antonenko mit reizvollen französischen Kuhnau schließlich, in der Kreuzschule Dresden ausgebildet, war Kammerchor an die grausame Nacht der Novemberpogrome. Die Partner Chorwerken erleben können. Konzerte zum 9. November einer der bedeutendsten Komponisten der Generation nach Komponisten , Darius Milhaud und Maurice Ravel führen wir seit vielen Jahren durch, und das Erinnern ist gerade Wir danken den zahlreichen Förderern, Partnern und Sponsoren, Schütz. Er hatte ab 1701 das Amt des Thomaskantors inne und traten mit ihrer Kunst für die Freiheit ein – ihre Tonsprachen heute wichtig. die die Arbeit des Dresdner Kammerchores unterstützen. beeinflusste nachhaltig die Entwicklung von Kantate und Konzert. kannten keine durch Nationalität, »Rasse« oder Religion gesetzten Ich danke allen Förderern unserer musikalischen Arbeit sehr Das Programm macht hörbar, wie der Klang der Schütz-Zeit sich Grenzen. Bereits zum Auftakt des 1. Weltkriegs reagierte Ravel herzlich und wünsche uns emotionale Musikereignisse. in großartiger Weise fortentwickelte, wobei Wort und Ton eine verständnislos auf die nationalistische »Liga zur Verteidigung Stiftungen, Förderer und Sponsoren besonders innige Beziehung eingehen und zu Herzen gehende französischer Musik«, die alle Einflüsse und Musik deutschspra- Ihr Bilder hervorbringen. chiger Komponisten ächten wollte. In Ravels Ideal einer reichen Hans-Christoph Rademann, Michaela und Michael Wirtz Tonkunst waren verschiedenartige Impulse lebensnotwendig. Ihn künstlerischer Leiter Gefördert durch die Kulturstiftung als Nicht-Juden faszinierte die jüdische Musiktradition sehr, so- des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage dass er mehrere Stücke auf hebräische Melodien schrieb; beson- des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. ders innig und eindrucksvoll klingt seine Version des »Kaddisch«, eines der höchsten Gebete im Judentum – tieftraurig und hym- Koproduktions- und Medienpartner 18.10.2020 nisch zugleich. Wie selbst in der dunkelsten Nacht des Krieges die Musik unsere Hoffnung am Leben halten kann, zeigte Poulenc 7.10.2020 Verleihung Opus Klassik mit seinem Zyklus »Un soir de neige«: Die Lyrik des Résistance- Dichters Paul Éluard über die tödliche, in Eis erstarrte Natur fass- Kooperations- und Veranstaltungspartner ZwischenTöne ZDF überträgt Preisverleihung aus dem Konzerthaus Berlin te er in melancholische, berückend schöne Chorminiaturen. Der Jude Milhaud musste aus seiner französischen Heimat Anfang Öffentliche Probe für das Konzert am 9. Oktober Große Freude weckte die Nachricht, dass die CD mit Heinrich der 40er-Jahre fliehen. Nach Ende des 2. Weltkriegs entfaltete er Schütz‘ »Psalmen & Friedensmusiken« mit dem Opus Klassik seine Karriere als Pendler zwischen Europa und den USA. Bereits zwei Abende vor dem Konzert im Heinrich Schütz Mu- Musikpreis 2020 für die editorische Leistung des Jahres aus- Auch 75 Jahre nach diesem Kriegsende bleibt es eine beständige sikfest können Sie tiefer in das Programm eintauchen: Dirigent gezeichnet wurde. Bei der Preisverleihung in Berlin wird der Aufgabe für die Gegenwart, den – nicht nur kulturellen – Aus- Hans-Christoph Rademann erläutert live im Probenprozess span- Dresdner Kammerchor zwar nicht selbst auftreten, doch ist der tausch zwischen den Nationen lebendig zu halten und weiter konzerte nende Hintergründe zu Musikgeschichte, Aufführungspraxis und Chor zumindest filmisch vertreten mit Konzerteinblicken und stabile Brücken zu bauen, damit die Geschichte der Ausgrenzung interpretatorischen Feinheiten. Ein echter Ohrenöffner! Interviews. Das ZDF sendet die Gala zeitversetzt ab 22:15 Uhr. und Gewalt sich nicht wiederholen kann. Besonderer Dank gilt allen Mitgliedern des Freundeskreises. Mittwoch DRESDEN/ 07.10.2020 19:30 Uhr ZWISCHENTÖNE ANNENKIRCHE

ÖFFENTLICHE PROBE MIT MOTETTEN VON SCHÜTZ, Tickets SCHEIN, HAMMERSCHMIDT UND KUHNAU Geschlossene Veranstaltung. Eintritt nur mit gültigem Ticket für das zugeordnete Konzert am 09.10.2020.

Freitag DRESDEN/ 09.10.2020 20:00 Uhr MOTETTENKUNST FRAUENKIRCHE

VON SCHÜTZ BIS Tickets € 30 / 20 (12) / Junior € 5 KUHNAU schuetz-musikfest.de reservix.de HEINRICH SCHÜTZ 1585–1672 +49 (0)1806 700 733 GEISTLICHE CHOR-MUSIC 1648 (AUSWAHL)

JOHANN HERMANN SCHEIN 1586–1630 ISRAELSBRÜNNLEIN (AUSWAHL)

ANDREAS HAMMERSCHMIDT 1611–1672 IST NICH EPHRAIM HAWV 449 Dresdner Kammerchor SÜSSER JESU HAWV 460 DIE MIT TRÄNEN SÄEN HAWV 465 Matthias Müller Violone Stefan Maass Theorbe JOHANN KUHNAU 1660–1722 Johannes Fiedler Orgel TRISTIS EST ANIMA MEA ACH GOTT, WIE LÄSST DU MICH VERSTARREN Hans-Christoph Rademann Leitung

Sonntag ZDF 18.10.2020 22:15 Uhr VERLEIHUNG Zeitversetzte Fernsehübertragung TV-Hinweis OPUS KLASSIK aus dem Konzerthaus Berlin.

Für ihre CD-Einspielung

HEINRICH SCHÜTZ 1585–1672 mit Anne Sophie Mutter, PSALMEN & FRIEDENSMUSIKEN (Carus 2019) Dorothee Oberlinger, Jakub Józef werden der Dresdner Kammerchor und Hans-Christoph Orliński und weiteren Preisträgerin- Rademann mit dem begehrten Musikpreis Opus Klassik nen und Preisträgern in der Kategorie »Editorische Leistung des Jahres« ausgezeichnet. Thomas Gottschalk Moderation

Montag DRESDEN/ 09.11.2020 18:30 Uhr FILMISCHER PROLOG ANNENKIRCHE

ZUM GEDENKKONZERT »MUSIK DER NACHT« Eintritt frei. Anmeldung unter +49 (0)351 80 44 100

Montag DRESDEN/ 09.11.2020 19:30 Uhr MUSIK DER NACHT ANNENKIRCHE Einlass: 19 Uhr GEDENKKONZERT ZUR POGROMNACHT 1938 Tickets 1899–1963 FRANCIS POULENC € 25 (20) / Junior: € 10 UN SOIR DE NEIGE reservix.de +49 (0)351 80 44 100 DARIUS MILHAUD 1892–1974 TROIS PSAUMES DE DAVID

MAURICE RAVEL 1875–1937 DEUX MÉLODIES HÉBRAÏQUES

HERMAN BERLINSKI 1910–2001 Dresdner Kammerchor AMEN Ekaterina Antonenko Leitung

dresdner-kammerchor.de