Nummer 24 Freitag, 14. Juni Jahrgang 2019 Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals–, Nasen–, Ohrenerkrankungen Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 – 20 Uhr in der HNO–Notfallpraxis an der HNO–Klinik im Klinikum am Gesund- Stadtverwaltung Schwaigern brunnen, Am Gesundbrunnen 20 – 26, , ohne Vor-­ [email protected], [email protected], an­meldung. www.schwaigern.de Sprechstunde des Kreisjugendamts Zentrale 21-0 JuLe Leintal, Stettener Str. 1, 74193 Schwaigern, montags Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 8 – 10 Uhr. Beratung und Unterstützung bei Fragen und Montag bis Freitag ...... 8.00 – 12.00 Uhr Problemen innerhalb der Familie. Montagnachmittag ...... 14.00 – 16.00 Uhr Dienstag- und Donnerstagnachmittag ...... 14.00 – 18.00 Uhr JuLe Jugendhilfe im Lebensfeld FEUERWEHR Notruf 112 Mo. – Fr. 11 – 17 Uhr (außer in den Ferien), Stettener Str. 1 (im Bahnhof), Tel. 8129561. POLIZEI Notruf 110 Polizeiposten Leintal (7.30 – 16.30 Uhr) 810630 Diakoniestation Leintal Polizeirevier Lauffen 07133/2090 Zeppelinstr. 33, Schwaigern. – Häusliche Krankenpflege rund UNFALLRETTUNGSDIENSTE um die Uhr, Nachbarschaftshilfe, hauswirtschaftl. Versorgung, Notruf 112 Essen auf Rädern, Tel. 97300, Krankentransport (mit Mobiltelefon 07131-19222) 19222 – IAV–Stelle, Tel. 973011 BEREITSCHAFTSDIENSTE bei: – Außensprechstunde der Diak. Bezirksstelle jeden Mittwoch von 10.00 – 12.00 Uhr, Tel. 973019. Kostenlose Beratung in Stromausfall: EnBW Regional AG 0800/3629477 persönlichen, sozialen oder finanziellen Fragen. Störung der Wasserversorgung: Schwaigern, Stetten, Niederhofen 0172-6330059 Häusliche Krankenpflege Kaltenmaier Massenbach 0173-3004981 Betreuung in Grund– und Behandlungspflege, Nachbarschafts- Störung der Gasversorgung: hilfe und hauswirtschaftl. Versorgung, Essen auf Rädern; Stadtwerke Heilbronn 07131/56-2562 Lindenstraße 7, Schwaigern, Tel. 920100, Fax 920102. Nach Dienstschluss 07131/56-2588 Ökumenischer Hospizdienst Leintal Ehrenamtlicher Einsatz geschulter Hospizhelfer/-innen für – Besuche und Sitzwachen bei schwerkranken und sterbenden Menschen – Unterstützung von Angehörigen und Freunden. Kontakt. Petra Flake, Koordinatorin, Zeppelinstr. 33, Schwaigern, Hospiz-Tel. 973012, Mo. – Fr. 9 – 12 Uhr und Mi. + Do. 15 – 17 Uhr.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Suchtberatung – Montag bis Freitag 19.00 – 22.00 Uhr Sprechstunde bei der Suchtkrankenhilfe immer am 1. Freitag – Samstag, Sonntag, Feiertag 08.00 – 22.00 Uhr des Monats, 17 – 19 Uhr, im ASB-Haus für Pflege und Gesund- heit, Zeppelinstr. 20 – 22 im 1. OG. Infotelefon 07138/9861068. Tel. 116 117 (bundeseinheitliche Rufnummer) oder Notfallpraxis im Krankenhaus Direktwahl: 07135/9360821 Psychologische Beratungsstelle Wendelstraße 11, 74336 Brackenheim Sprechstunden für Erziehungsberatung in der Diakoniestation ------Leintal, Zeppelinstr. 33, Schwaigern. Terminabsprache unter – Montag bis Sonntag ab 22.00 Uhr Tel. 07131/964420, Kreisdiakonieverband Heilbronn. Notaufnahme Klinik am Gesundbrunnen Heilbronn (keine Voranmeldung möglich) Notdienst der Apotheken 14.06. Stromberg-Apotheke, Weilerer Str. 6, Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst 74374 , Tel. 07046/930123 Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr in der Kinderklinik 15.06. Rosen-Apotheke, Brettener Str. 36, Heilbronn (keine Voranmeldung möglich). 75031 , Tel. 07262/1858 Außerhalb dieser Öffnungszeiten über die Rettungsleitstelle 16.06. Schloss-Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 7, Heilbronn, Tel. 19222. 74193 Schwaigern, Tel. 07138/810620 – Am Wochenende und an Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr in Herausgeber: Stadt Schwaigern der Kinderklinik Heilbronn Am Gesundbrunnen (keine Voran­ meldung möglich). Außerhalb dieser Öffnungszeiten über die Verantwortlich für den amtlichen Rettungsleitstelle Heilbronn, Tel. 19222. ­Inhalt einschließlich der Sitzungs­ berichte der Gemeindeorgane­ und Kostenfreie Onlinesprechstunde ­anderer Veröffent­lichungen der Stadt- von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten (nur für gesetz- verwaltung Schwaigern ist der/die lich Versicherte): 0711-96589700 oder docdirekt.de Bürgermeister/in oder sein/ihr Ver- Montag bis Freitag 9.00 – 19.00 Uhr treter im Amt, für den Teil Kirchliche Nachrichten und Vereinsmit­teilungen die Kirchen und Vereine; Zahnärztlicher Notfalldienst, Tel. 0711/7877712. für die Veröffentlichung der Fraktionen die jeweiligen ­Fraktionssprecher, für den ­Inhalt der Texte der Parteien und Verbände ausschließlich die Parteien und Verbände, für den Augenärztlicher Notdienst, Anzeigenteil Verlagsdruck Kubsch GmbH, Stettener Straße 13, Tel. 0180-6020785 74193 Schwaigern, Tel. 07138/8536, Fax 5633, E-Mail: ­[email protected], www.verlagsdruck-kubsch.de Redaktionsschluss in der 25. Woche (17.06. – 23.06.2019) ist Dienstag, 18.06.2019, 10.00 Uhr Seite 2 Stadt Schwaigern Nr. 24 · 14. Juni 2019 16.06. Ausstellung 19./20.6. 34. Internationale Volkswandertage, „Gewerbe, Handwerk, Handel – im Wandel“, Wanderfreunde 1984, Start/Ziel Horst-Haug- Heimatverein, Karl-Wagenplast-Museum, Halle, Strecken mit 6, 11 und 20 km Länge, 15 – 17 Uhr Startzeiten: Mittwoch 16 – 19 Uhr, Donnerstag/Fronleichnam 7 – 13 Uhr. 17.06. Lange Lesenacht in der Mediathek, Jugendwandertag (Mittwoch) mit Quizfragen Kinder- und Jugendreferat, 17 – 22 Uhr, auf der Strecke und attraktiven Preisen. ab 12 Jahre, nur mit Anmeldung Bewirtung und Unterhaltungsmusik in der Horst-Haug-Halle.

Fortsetzung Notdienst der Apotheken: 17.06. Engel-Apotheke, Bismarckstr. 4, 75031 Eppingen, Tel. 07262/1888 18.06. Rathaus-Apotheke, Heilbronner Str. 41, StellenausschreibungDie Stadt Schwaigern sucht 74252 , Tel. 07138/7666 hauswirtschaftlichezum 1. September 2019 Kraft 11 cm 19.06. Schloss-Apotheke, Samuel-Friedrich-Sauter-Str. 2, eine 75038 Oberderdingen (Flehingen), Tel. 07258/7490 Datei einfügen: s24stellenanzeige_hauswirtschaftlkraft_ 20.06. Apotheke am Karlsplatz, Am Karlsplatz 5, lang_1_20190612.pdfhauswirtschaftliche Kraft (m/w/d) 75031 Eppingen, Tel. 07262/6760 für die Mensaverpflegung an der Sonnenberg-Grundschule in Schwaigern. Die Arbeitszeit beträgt ca. 22% einer Vollzeitbeschäftigung, während der Schulzeit täglich Montag bis Freitag von 11.45 Uhr bis 13.45 Uhr. Wir erwarten Erfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich, Kenntnisse der Hygienevorschriften, Offenheit und Kommunikationsfähigkeit sowie Erfahrungen im Umgang mit Kindern. Herzliche Glückwünsche Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören das Ausgeben des Mittag- Am 07. Juni 2019 feierte essens sowie das Pflegen der Küche und des Speiseraumes inkl. Frau Erika Hagenbuch, Geschirrspülen. Schwaigern-Niederhofen, ihren Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD). 93. Geburtstag. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis 30.06.2019 an: Frau Bürgermeisterin Sabine Stadt Schwaigern, Hauptamt, Marktstr. 2, 74193 Schwaigern oder Rotermund gratulierte bei per E-Mail an: [email protected] (PDF-Format). ihrem Besuch im Namen der Bei schriftlichen Bewerbungen fügen Sie bitte nur Kopien bei, da wir Stadt Schwaigern ganz herzlich Ihre Unterlagen nicht zurückschicken werden. Diese werden nach und wünschte Frau Hagenbuch Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Auskünfte erteilt für das neue Lebensjahr und gerne Frau Scheffold, Tel. 07138/2159 die Zukunft alles Gute und viel Bewerbungen von Schwerbehinderten werden begrüßt. Gesundheit. Mehr über die Stadt Schwaigern finden Sie unter www.schwaigern.de

Altstadträte Wegen Terminüberschneidungen nächster Stammtisch am Dienstag, 2. Juli, um 18 Uhr im Gasthaus Zur Linde Schwaigern beiDie SirenenFamilie im Wolff.Landkreis Heilbronn werden am Montag, dem 6. Juli 2015, zwischen STADTRADELN 09:00 und 12:00 Uhr überprüft. Die Gemeinden Schwaigern, und Massenbach- Sirenenprobealarm am 17.06.2019 hausen laden auch in diesem Jahr wieder zu einer inter- Die Sirenen im Landkreis Heilbronn werden am Montag, den kommunalen Radtour durch das Leintal ein. Diese findet 17.Nach Juni Auslösung 2019, des Probesignalszwischen durch 09.00 die Integrierteund 10.00 Leitstell Uhre Heilbronn überprüft. ertönt ein im Aktionszeitraum des STADTRADELNS am 7. Juli 2019 Nach12 Sekunden Auslösung langer, gleichbleibend des Probesignals hoher Dauerton. durch die Integrierte Leit- statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich einge­ stelle Heilbronn ertönt ein 12 Sekunden langer, gleichbleibend laden mitzuradeln. hoher Dauerton. Seit 2008 treten Bürgerinnen und Bürger bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis für mehr Klimaschutz und Sirenensignale im Landkreis Heilbronn Radverkehr in die Pedale. Die Gemeinden Schwaigern, Lein- Klangbild 5 cm Bedeutung garten und Massenbachhausen sind vom 22. Juni bis 12. Juli Probealarm 2019 mit von der Partie und Teil der Aktion im Landkreis Heil- Datei einfügen: sirenenprogramme_2015_1_20180418.pdfDient der Überprüfung der bronn. In diesem Zeitraum laden die drei Gemeinden alle ganz 12 Sekunden Dauerton Funktionsfähigkeit der Sirene. Bemerkung: Bitte Text mit Grafik (PDF) gemäß Anlage veröf- herzlich ein, beim STADTRADELN mitzumachen und möglichst fentlichen. Alarm für die Feuerwehr viele Radkilometer zu sammeln. Anmeldungen sind über die Gilt nur für Angehörige der Feuerwehr. Homepage www.stadtradeln.de in Teams möglich. Prämiert drei Mal 12 Sek. Dauerton werden landkreisweit die aktivsten Teams. Fortsetzung Seite 7 unten Warnung der Bevölkerung Unbedingt Schutz in Gebäuden suchen, Rundfunkgerät einschalten und auf 1 Minute Heulton Durchsagen achten.

Stadt Schwaigern Nr. 24 · 14. Juni 2019· Seite 3

Stadt/Gemeinde Landkreis Wohnbezirk Schwaigern-Massenbach Schwaigern Heilbronn 113 Erath, Dieter, Schumannstr. 24 ...... 3.461 G 114 Boger, Dieter, Krainbachhöfe 3 ...... 1.430 E 115 Wolf, Klaus, Heinrich-Schütz-Str. 14 ...... 553 E 116 Gogel, Helmut, Siedlungsstr. 4 ...... 508 E Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses Wohnbezirk Schwaigern-Stetten a.H. der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 117 Kölle, Ursula, Tiergärten 4 ...... 2.512 G Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis 120 Maurer, Lukas, Traubenstr. 5 ...... 1.164 E der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 bekannt gemacht: 119 Kümmerle, Sabrina, Seilerstr. 6 ...... 1.132 E 118 Walter, Steffen, Mittlere Gasse 3/1 ...... 602 E

I. Wahl des Gemeinderats Wohnbezirk Schwaigern-Niederhofen 1. Zahl der Wahlberechtigten (A) 8.921 Zahl der Wähler (B) 5.559 121 Decker, Timo, Zabergäustr. 58 ...... 1.917 G 122 Schilling, Ralph, Panoramaweg 21 ...... 1.361 E Zahl der ungültigen Stimmzettel (C) 259 Zahl der gültigen Stimmzettel (D) 5.300 Ausgleichssitze 99.064 Zahl der gültigen Stimmen (E) 102 Kleinknecht, Mirjam, Rosenberghof 1 ...... 1.764 A 106 Holderrieth, Antje, Ingeborg-Bachmann-Str. 9 ...... 1.497 A

2. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen 114 Boger, Dieter, Krainbachhöfe 3 ...... 1.430 E 104 Reiner, Aaron, Lohmühlstr. 35 ...... 1.387 E FWV/BuW CDU SPD LGU AfD 122 Schilling, Ralph, Panoramaweg 21 ...... 1.361 E Wahlvorschlag 120 Maurer, Lukas, Traubenstr. 5 ...... 1.164 E Gültige Stimmen Sitze Gültige Stimmen Sitze Gültige Stimmen Sitze Gültige Stimmen Sitze Gültige Stimmen Sitze 110 Hechler, Daniel, Elisabeth-Selbert-Str. 9 ...... 1.151 E 119 Kümmerle, Sabrina, Seilerstr. 6 ...... 1.132 E Insgesamt 30.866 8 29.828 7 17.212 4 17.981 5 3.177 1 105 Mader, Thomas, Frankenstr. 1 ...... 1.095 E 112 Patzelt, Diana, Mörikestr. 15 ...... 1.015 E davon ______2 ______0 ______0 ______0 ______1 108 Schmierer, Carsten, Hannah-Arendt-Str. 25 ...... 902 E - Ausgleich- 109 Müller, Markus, Kernerstr. 32/1 ...... 855 E sitze 111 Holzinger, Sylvia, Kernerstr. 19 ...... 643 E 118 Walter, Steffen, Mittlere Gasse 3/1 ...... 602 E im 115 Wolf, Klaus, Heinrich-Schütz-Str. 14 ...... 553 E Wohnbezirk 116 Gogel, Helmut, Siedlungsstr. 4 ...... 508 E

Schwaigern- Stadt 16.226 5 18.795 4 9.619 2 12.254 3 1.180 1 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Stimmen Status Schwaigern-

Massenbach 5.952 1 3.566 1 3.752 1 2.180 1 1.997 0 Wohnbezirk Schwaigern-Stadt Schwaigern- Stetten a.H. 5.410 1 5.404 1 2.409 1 3.547 1 0 0 201 Best, Petra Maria, Goethestr. 12 ...... 3.628 G Schwaigern- 202 Heiche, Rüdiger, Konrad-Adenauer-Str. 18 ...... 2.550 G Niederhofen 3.278 1 2.063 1 1.432 0 0 0 0 0 204 Muth, Alfred, Römerhöfe 6 ...... 2.212 G

203 Sätzler, Bernd Uwe, Mörikestr. 19 ...... 2.194 G 3. Auf die einzelne(n) Bewerber / Bewerberin entfallen 208 Kreß, Karl, Grünewaldstr. 11 ...... 1.549 E 205 Fleisch, Jochen, Torstr. 11 ...... 1.448 E Freie Wählervereinigung / Bauern und Weingärtner (FWV / BuW) Stimmen Status 207 Dr. Holderrieth, Albrecht, Im Eselsberg 42 ...... 1.389 E 210 Lichdi, Tilman, Im Eselsberg 17 ...... 1.178 E Wohnbezirk Schwaigern-Stadt 206 Schmalzhaf, Mechthild, Frankenstr. 30 ...... 764 E 212 Baumgärtner, Dietmar, Mönchsgrundstr. 28 ...... 676 E 101 Vogt, Dieter,Mörikestr. 2 ...... 2.191 G 209 Scherer, Dorothea, Schafackerstr. 34 ...... 674 E 107 Willig, Jürgen, Marktplatz 1 ...... 1.949 G 211 Bierhaus, Sven, Mönchsgrundstr. 25 ...... 533 E 103 Brian, Adalbert, Waldweghöfe 3 ...... 1.777 G 102 Kleinknecht, Mirjam, Rosenberghof 1 ...... 1.764 E Wohnbezirk Schwaigern-Massenbach 106 Holderrieth, Antje, Ingeborg-Bachmann-Str. 9 ...... 1.497 E 104 Reiner, Aaron, Lohmühlstr. 35 ...... 1.387 E 213 Keppele, Frank, Großgartacher Str. 33 ...... 1.296 G 110 Hechler, Daniel, Elisabeth-Selbert-Str. 9 ...... 1.151 E 214 Theilmann, Carmen, Tannenweg 3 ...... 901 E 105 Mader, Thomas, Frankenstr. 1 ...... 1.095 E 216 Keppele, Michael, Brückenstr. 22 ...... 750 E 112 Patzelt, Diana, Mörikestr. 15 ...... 1.015 E 215 Herkle, Patrick, Brahmsstr. 20 ...... 619 E 108 Schmierer, Carsten, Hannah-Arendt-Str. 25 ...... 902 E 109 Müller, Markus, Kernerstr. 32/1 ...... 855 E 111 Holzinger, Sylvia, Kernerstr. 19 ...... 643 E

Seite 4 Stadt Schwaigern Nr. 24 · 14. Juni 2019 Wohnbezirk Schwaigern-Massenbach

113 Erath, Dieter, Schumannstr. 24 ...... 3.461 G 114 Boger, Dieter, Krainbachhöfe 3 ...... 1.430 E 115 Wolf, Klaus, Heinrich-Schütz-Str. 14 ...... 553 E 116 Gogel, Helmut, Siedlungsstr. 4 ...... 508 E

Wohnbezirk Schwaigern-Stetten a.H.

117 Kölle, Ursula, Tiergärten 4 ...... 2.512 G 120 Maurer, Lukas, Traubenstr. 5 ...... 1.164 E 119 Kümmerle, Sabrina, Seilerstr. 6 ...... 1.132 E 118 Walter, Steffen, Mittlere Gasse 3/1 ...... 602 E

Wohnbezirk Schwaigern-Niederhofen

121 Decker, Timo, Zabergäustr. 58 ...... 1.917 G 122 Schilling, Ralph, Panoramaweg 21 ...... 1.361 E

Ausgleichssitze

102 Kleinknecht, Mirjam, Rosenberghof 1 ...... 1.764 A 106 Holderrieth, Antje, Ingeborg-Bachmann-Str. 9 ...... 1.497 A 114 Boger, Dieter, Krainbachhöfe 3 ...... 1.430 E 104 Reiner, Aaron, Lohmühlstr. 35 ...... 1.387 E 122 Schilling, Ralph, Panoramaweg 21 ...... 1.361 E 120 Maurer, Lukas, Traubenstr. 5 ...... 1.164 E 110 Hechler, Daniel, Elisabeth-Selbert-Str. 9 ...... 1.151 E 119 Kümmerle, Sabrina, Seilerstr. 6 ...... 1.132 E 105 Mader, Thomas, Frankenstr. 1 ...... 1.095 E 112 Patzelt, Diana, Mörikestr. 15 ...... 1.015 E 108 Schmierer, Carsten, Hannah-Arendt-Str. 25 ...... 902 E 109 Müller, Markus, Kernerstr. 32/1 ...... 855 E 111 Holzinger, Sylvia, Kernerstr. 19 ...... 643 E 118 Walter, Steffen, Mittlere Gasse 3/1 ...... 602 E 115 Wolf, Klaus, Heinrich-Schütz-Str. 14 ...... 553 E 116 Gogel, Helmut, Siedlungsstr. 4 ...... 508 E

Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Stimmen Status

Wohnbezirk Schwaigern-Stadt

201 Best, Petra Maria, Goethestr. 12 ...... 3.628 G 202 Heiche, Rüdiger, Konrad-Adenauer-Str. 18 ...... 2.550 G 204 Muth, Alfred, Römerhöfe 6 ...... 2.212 G 203 Sätzler, Bernd Uwe, Mörikestr. 19 ...... 2.194 G 208 Kreß, Karl, Grünewaldstr. 11 ...... 1.549 E 205 Fleisch, Jochen, Torstr. 11 ...... 1.448 E 207 Dr. Holderrieth, Albrecht, Im Eselsberg 42 ...... 1.389 E 210 Lichdi, Tilman, Im Eselsberg 17 ...... 1.178 E 206 Schmalzhaf, Mechthild, Frankenstr. 30 ...... 764 E 212 Baumgärtner, Dietmar, Mönchsgrundstr. 28 ...... 676 E 209 Scherer, Dorothea, Schafackerstr. 34 ...... 674 E 211 Bierhaus, Sven, Mönchsgrundstr. 25 ...... 533 E

Wohnbezirk Schwaigern-Massenbach

213 Keppele, Frank, Großgartacher Str. 33 ...... 1.296 G 214 Theilmann, Carmen, Tannenweg 3 ...... 901 E 216 Keppele, Michael, Brückenstr. 22 ...... 750 E 215 Herkle, Patrick, Brahmsstr. 20 ...... 619 E

Stadt Schwaigern Nr. 24 · 14. Juni 2019· Seite 5 Wohnbezirk Schwaigern-Stetten a.H.

217 Brückmann, Christian, Keltergasse 15 ...... 2.095 G 218 Dörr, Iris, Rieslingstr. 17 ...... 1.358 E 219 Volz, Markus, Wagnerstr. 5 ...... 1.169 E 220 Brückmann, Jonathan, Keltergasse 36 ...... 782 E

Wohnbezirk Schwaigern-Niederhofen

222 Burk, Armin, Leintalstr. 27 ...... 1.106 G 221 Werz, Reiner, Kreuzbergstr. 20 ...... 957 E

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Stimmen Status

Wohnbezirk Schwaigern-Stadt

302 Stäbe, Martin, Hauffstr. 63 ...... 1.817 G 301 Dahlem, Rainer, Leidensbergstr. 48 ...... 1.402 G 305 Fisicaro, Vito, Gemminger Str. 51 ...... 1.097 E 304 Abendschön, Günter, Mörikestr. 9 ...... 1.051 E 307 Frank, Sebastian, Kernerstr. 52 ...... 893 E 306 Haberkern, Josh, Albrecht-Goes-Str. 20 ...... 807 E 308 Sawall, Michael, Mörikestr. 9 ...... 780 E 303 Fischer, Bettina, Theodor-Heuss-Str. 15/3 ...... 591 E 311 Henrichs, Tobias, Hindenburgplatz 8 ...... 496 E 310 Grumbach, Gabriele, Weststr. 25 ...... 392 E 309 Ossig, Wolfgang, Frizstr. 40 ...... 293 E

Wohnbezirk Schwaigern-Massenbach

312 Vollmer, Andrea, Schwaigerner Str. 12 ...... 2.006 G 313 Fröscher, Melanie, Lortzingstr. 4 ...... 897 E 315 Götzmann, Günter, Friedensstr. 12 ...... 464 E 314 Zimmermann, Magalie, Johann-Sebastian-Bach-Str. 46 ...... 385 E

Wohnbezirk Schwaigern-Stetten a.H.

316 Binder, Jeanette, Kleiststr. 5 ...... 1.716 G 317 Johl, Bettina, Bahnhofstr. 36 ...... 693 E

Wohnbezirk Schwaigern-Niederhofen

318 Heinemann, Susanne, Hoher Rain 16 ...... 740 319 Pfahl, Letizia, Kreuzbergstr. 16 ...... 692

Liste GRÜNE und Unabhängige Schwaigern (LGU) Stimmen Status

Wohnbezirk Schwaigern-Stadt

401 Jürgens, Regina, Herewinstr. 41 ...... 2.395 G 402 Mayer, Bernd, Schafackerstr. 32 ...... 2.097 G 405 Daul-Ernst, Caroline, Grünewaldstr. 3 ...... 1.628 G 403 Mägerle, Jessica, Zeppelinstr. 54 ...... 1.481 E 406 Beck, Walter, Blumenweg 24 ...... 1.288 E 404 Weller, Caren, Karl-Wagenplast-Str. 27 ...... 1.190 E 407 Mayer, Hildegard, Schafackerstr. 32 ...... 1.137 E 408 Glasbrenner, Horst, Hannah-Arendt-Str. 11 ...... 1.038 E

Wohnbezirk Schwaigern-Massenbach

410 Sauerwein, Ralf, Hagstr. 15 ...... 1.185 G 409 Steiner, Christian, Erlenstr. 37 ...... 995 E

Seite 6 Stadt Schwaigern Nr. 24 · 14. Juni 2019 Wohnbezirk Schwaigern-Stetten a.H.

412 Reinsch, Clara, Nordstr. 2 ...... 1.260 G 413 Fuchs, Petra, Entengasse 15 ...... 1.218 E 411 Reinsch, Bernd, Nordstr. 2 ...... 1.069 E

Alternative für Deutschland Stimmen Status

Wohnbezirk Schwaigern-Stadt

501 Fischer, Michael, Mörikestr. 17 ...... 1.180

Wohnbezirk Schwaigern-Massenbach

503 Palka, Thomas Axel, Orffweg 10 ...... 766 502 Palka, Florian Thomas, Orffweg 10 ...... 706 504 Palka, Doris, Orffweg 10 ...... 525

Ausgleichssitze

501 Fischer, Michael, Mörikestr. 17 ...... 1.180 A 503 Palka, Thomas Axel, Orffweg 10 ...... 766 E 502 Palka, Florian Thomas, Orffweg 10 ...... 706 E 504 Palka, Doris, Orffweg 10 ...... 525 E

Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnis- ses von jedem/jeder Wahlberechtigten und jedem Bewerber/jeder Bewerberin Einspruch beim Landrats- amt Heilbronn, Lerchenstraße 40, 74072 Heilbronn, erhoben werden. Der Einspruch eines/einer Wahlbe- rechtigten und eines Bewerbers/einer Bewerberin, der/die nicht die Verletzung eigener Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm/ihr mindestens 90 Wahlberechtigte beitreten.

Schwaigern, 11.06.2019 Bürgermeisteramt Schwaigern gez. Sabine Rotermund Bürgermeisterin

Fortsetzung von Seite 3: Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Bürgermeisterin Sabine Rotermund aus Schwaigern sowie die Bürgermeister Ralf Steinbrenner aus Leingarten und Bitte Bild einspaltig einfügen 4 cm Nico Morast aus Massenbachhausen sowie die Mitglieder Datei einfügen: 20180610auftaktstadtradelnradkul- der drei Kommunalparlamente freuen sich auf zahlreiche tur18_2_20190607.jpg Mitradelnde. „Flower Power im Leintal“

Bitte Bild einspaltig einfügen Im vergangenen Jahr fand die gemeinsame Radtour durch das Datei einfügen: bildflowerpowerimleintal_1_20190611.jpg Leintal großen Anklang und aus diesem Grund möchten die Bemerkung: Bitte Bild einspaltig einfügen drei Gemeinden dieses interkommunale Event gerne wieder­ holen. Geführt vom Leingartener Gemeinderat Matthias Hampel startet die Tour am Sonntag, den 7. Juli 2019 um 11 Uhr auf dem Feuerwehrfest am Schloss in Schwaigern-Massenbach. Bereits am 10.30 Uhr heißen die drei Gemeinden mit einem erfrischenden Getränk alle Mitradelnde dort herzlich willkom- men. Die Radtour führt mit einer Strecke von ca. 40 Kilome- tern, unterbrochen durch kurze Pausen mit kühlen Erfrischun- gen, durch das schöne Leintal und endet am Nachmittag auf dem Scheunenfest des Musikvereins in Massenbachhausen (Zehntscheune).

Stadt Schwaigern Nr. 24 · 14. Juni 2019· Seite 7 In der Woche vom 24.06. – 30.06.2019 stellen sich die 9. Gemeinde Massenbachhausen, vertreten durch den Leintalkommunen Schwaigern, Leingarten und Massen- Bürgermeister, Herrn Nico Morast, Heilbronner Straße 54, bachhausen auf dem Gelände der Bundegartenschau 74252 Massenbachhausen jeweils von 9 – 17 Uhr mit dem Motto „Flower Power im 10. Gemeinde Nordheim, vertreten durch den Bürgermeister, Leintal“ vor. Herrn Volker Schiek, Hauptstraße 26, 74226 Nordheim Die drei Gemeinden im Leintal nutzen die Gelegenheit sich im 11. Gemeinde Pfaffenhofen, vertreten durch den Bürger­ modernen Holzpavillon des Landkreises Heilbronn zu präsen- meister, Herrn Dieter Böhringer, Rodbachstraße 15, tieren. Dieser befindet sich im Bereich des Einganges 74397 Pfaffenhofen Wohlgelegen auf dem BUGA-Gelände (in der Übersichtskarte 12. Stadt Schwaigern, vertreten durch die Bürgermeisterin, bei Nr. 54 zu finden). An den Präsenztagen ist es von Frau Sabine Rotermund, Marktstraße 2, 74193 Schwaigern 9 – 17 Uhr möglich, sich im direkten Austausch mit den Ver- 13. Gemeinde Zaberfeld, vertreten durch den Bürgermeister, treterinnen und Vertretern der drei Kommunen über die Ange- Herrn Thomas Csaszar, Schlossberg 5, 74374 Zaberfeld. bote zur Freizeitgestaltung oder auch zu Veranstaltungen vor Präambel: Ort im Leintal zu informieren. Am Mittwoch, den 26.06.2019, Die Städte Brackenheim, Güglingen und Schwaigern sowie die besteht die Möglichkeit, die Bürgermeisterin aus Schwaigern Gemeinden , , , , und die beiden Bürgermeister aus Leingarten und Massenbach- Leingarten, Massenbachhausen, Nordheim, Pfaffenhofen und hausen persönlich kennen zu lernen. ­Zaberfeld übertragen die ihnen bisher jeweils obliegende Auf- Mit dem Rad zur BUGA: Die Präsenztage der drei Gemeinden gabe der Führung des Gutachterausschusses und die Zuständig- liegen im Aktionszeitraum des Stadtradelns. Daher lohnt es keit der Geschäftsstellen auf die Große Kreisstadt Eppingen zur sich doppelt, die BUGA mit dem Fahrrad an diesen Tagen zu künftigen Sicherstellung der Aufgabe und Bildung eines besuchen. gemeinsamen Gutachterausschuss und einer gemeinsamen Geschäftsstelle gemäß §§ 192 bis 197 BauGB i.V.m. § 1 Änderung der Elternbeiträge für die Betreuung Abs. 1 Satz 2 GuAVO vom 11.12.1981 in der Fassung vom in Kindertagesstätten und die Schülerbetreuung 26.09.2017 (GBl. S. 497). ab 01.09.2019 § 1 Am 24.05.2019 wurden vom Gemeinderat die Elternbeiträge für Aufgabenübertragung zur Einrichtung eines ­gemeinsamen die Betreuung in Kindertagesstätten und die Schülerbetreuung Gutachterausschusses und einer gemeinsamen Geschäfts- (Kernzeit- und Ferienbetreuung) für das Kindergarten- bzw. stelle einschließlich der Führung der Kaufpreissammlung Schuljahr 2019/2020 beschlossen. Aufgrund dessen werden die (1) Die Städte Brackenheim, Güglingen und Schwaigern sowie Elternbeiträge ab 01.09.2019 erhöht. Die Beitragstabellen die Gemeinden Cleebronn, Gemmingen, Ittlingen, ­Kirchardt, liegen in den jeweiligen Einrichtungen aus und können unter Leingarten, Massenbachhausen, Nordheim, Pfaffenhofen www.schwaigern.de abgerufen werden. und Zaberfeld übertragen die bisher ihnen obliegende Auf- gabe der Einrichtung eines Gutachterausschusses sowie einer Geschäftsstelle einschließlich der Führung der Kauf- Einrichtung einer gemeinsamen Geschäftsstelle preissammlung §§ 192 bis 197 BauGB auf die Große Kreis- mit gemeinsamem Gutachterausschuss stadt Eppingen als erfüllende Gemeinde gemäß § 25 Abs. 1 Die zwischen der Stadt Eppingen und den Städten und Gemein- GKZ zur Errichtung eines gemeinsamen Gutachterausschus- den Brackenheim, Cleebronn, Gemmingen, Güglingen, Ittlin- ses und einer gemeinsamen Geschäftsstelle. Die Große gen, Kirchardt, Leingarten, Massenbachhausen, Nordheim, Kreisstadt Eppingen ist „erfüllende Gemeinde“ gemäß § 25 Pfaffenhofen, Schwaigern und Zaberfeld am 28.05.2019 abge- Abs. 1 GKZ und „zuständige Stelle“ nach § 1 Abs. 1 GuAVO. schlossene öffentlich-rechtliche Vereinbarung zur Übertragung Das Recht und die Pflicht zur Erfüllung der Aufgaben nach der Aufgaben nach §§ 192 bis 197 BauGB zur Einrichtung eines §§ 192 bis 197 BauGB gehen auf die Große Kreisstadt gemeinsamen Gutachterausschusses und einer gemeinsamen Eppingen nach § 25 Abs. 2 Satz 1 GKZ als „übernehmende Geschäftsstelle auf die Große Kreisstadt Eppingen als erfül- Körperschaft“ über. lende Gemeinde wurde gem. § 25 (5) i. V. m. § 28 (2) Nr. 2 (2) Die Große Kreisstadt Eppingen hat zur Erfüllung der ihr GKZ mit Schreiben vom 31.05.2019 vom Regierungspräsidium übertragenen Aufgaben einen gemeinsamen Gutachteraus- genehmigt. schuss und eine gemeinsame Geschäftsstelle einzurichten Öffentlich-rechtliche Vereinbarung gemäß § 25 Abs. 1 GKZ und dauerhaft zu unterhalten. Die Große Kreisstadt Eppin- zur Übertragung der Aufgaben nach §§ 192 bis 197 BauGB gen hat die für die Erfüllung der übertragenen Aufgaben zur Einrichtung eines gemeinsamen Gutachterausschusses notwendigen Sachmittel sowie das geeignete Personal mit und einer gemeinsamen Geschäftsstelle auf die Große Ausnahme der ehrenamtlichen Gutachter zu stellen. Kreisstadt Eppingen als erfüllende Gemeinde zwischen den (3) Die der Großen Kreisstadt Eppingen zur Erfüllung über­ Städten und Gemeinden tragenen Aufgaben sind im Einzelnen: 1. Große Kreisstadt Eppingen, vertreten durch den Ober­ • Die Erfassung der Kauffälle zur Führung und Auswertung bürgermeister, Herrn Klaus Holaschke, Marktplatz 1, einer gemeinsamen Kaufpreissammlung nach einem ein- 75031 Eppingen – als erfüllende Stadt – heitlichen Verfahren. 2. Stadt Brackenheim, vertreten durch den Bürgermeister, • Die Ermittlung von Bodenrichtwerten und sonstigen für Herrn Rolf Kieser, Marktplatz 1, 74336 Brackenheim die Wertermittlung erforderlichen Daten sowie deren Ver- 3. Gemeinde Cleebronn, vertreten durch den Bürgermeister, öffentlichung. Herrn Thomas Vogl, Keltergasse 2, 74389 Cleebronn • Die Beobachtungen und Analyse des Grundstücksmarktes 4. Gemeinde Gemmingen, vertreten durch den Bürger­ und Erarbeitung des jährlichen gemeinsamen Grund- meister, Herrn Timo Wolf, Hausener Str. 1, 75050 Gem­ stücksmarktberichtes. mingen • Die Erteilung von Auskünften aus der Kaufpreissamm- 5. Stadt Güglingen, vertreten durch den Bürgermeister, Herrn lung, über Bodenrichtwerte und über vereinbarte Ulrich Heckmann, Marktstraße 19 – 21, 74363 Güglingen Nutzungsentgelte. 6. Gemeinde Ittlingen, vertreten durch den Bürgermeister, • Die Erstattung von Gutachten. Herrn Kai Kohlenberger, Hauptstraße 101, 74930 Ittlingen (4) Zur Sicherstellung einer geordneten Aufnahme der Erfül- 7. Gemeinde Kirchardt, vertreten durch den Bürgermeister, lung der übergehenden Aufgaben auf die Große Kreisstadt Herrn Gerd Kreiter, Goethestraße 5, 74912 Kirchardt Eppingen erfolgt die Übertragung der in Abs. 1 und 3 auf- 8 Gemeinde Leingarten, vertreten durch den Bürgermeister, geführten Aufgaben für die Herrn Ralf Steinbrenner, Heilbronner Straße 38, Stadt Brackenheim zum 01.07.2019, 74211 ­Leingarten Gemeinde Cleebronn zum 01.07.2019, Gemeinde Gemmingen zum 01.07.2019,

Seite 8 Stadt Schwaigern Nr. 24 · 14. Juni 2019 Stadt Güglingen zum 01.07.2019, § 4 Gemeinde Ittlingen zum 01.07.2019, Mitwirkungspflichten der beteiligten Städte Gemeinde Kirchardt zum 01.07.2019, und Gemeinden Gemeinde Leingarten zum 01.07.2019, (1) Die Städte Brackenheim, Güglingen und Schwaigern sowie Gemeinde Massenbachhausen zum 01.07.2019, die Gemeinden Cleebronn, Gemmingen, Ittlingen, ­Kirchardt, Gemeinde Nordheim zum 01.07.2019, Leingarten, Massenbachhausen, Nordheim, ­Pfaffenhofen Gemeinde Pfaffenhofen zum 01.07.2019, und Zaberfeld stellen der Geschäftsstelle des gemeinsamen Stadt Schwaigern zum 01.07.2019, Gutachterausschusses der Großen Kreisstadt Eppingen mit Gemeinde Zaberfeld zum 01.07.2019. Inkrafttreten dieser Vereinbarung ihren digitalen Geo- § 2 datenbestand zur Erfüllung der Aufgabe zur Verfügung. Satzungsrecht Hierzu gehören unter anderem die (1) Die Große Kreisstadt Eppingen kann im Rahmen der ihr • Daten des amtlichen Liegenschaftskatasterinformations- übertragenen Aufgaben Satzungen erlassen, die für das systems (ALKIS), gesamte Gebiet der Großen Kreisstadt Eppingen, die Städte • Altlasten, Brackenheim, Güglingen, Schwaigern sowie die Gemeinden • Bodenrichtwertkarten, Cleebronn, Gemmingen, Ittlingen, Kirchardt, Leingarten, • Flächennutzungspläne, Massenbachhausen, Nordheim, Pfaffenhofen und ­Zaberfeld • Daten zu Ver- und Entsorgungsleitungen (Wasser, gelten (§ 26 Abs. 1 GKZ). Dies sind die Satzung über die ­Abwasser ...), Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten • Höhenlinien, durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussge­ • Orthofotos, bührensatzung) und die Satzung über die Er­hebung von • Schutzgebiete und Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsge­ • sonstige Karten zu kommunalen Satzungen, insbesondere bührensatzung), soweit dies zur Erfüllung der übertragenen Bebauungspläne, Baulinienpläne, Sanierungsgebiete. Aufgaben erforderlich ist. (2) Die Städte Brackenheim, Güglingen und Schwaigern sowie (2) Die Beteiligten sind sich einig, dass die Große Kreisstadt die Gemeinden Cleebronn, Gemmingen, Ittlingen, ­Kirchardt, Eppingen das Recht aus Abs. 1 durch Erlass einer Er­ Leingarten, Massenbachhausen, Nordheim, ­Pfaffenhofen streckungssatzung wahrnimmt. Die Erstreckungssatzung und Zaberfeld übergeben der Geschäftsstelle des gemein­ verweist dynamisch auf die unter Abs. 1 genannten Satzun- samen Gutachterausschusses ihren jeweiligen amtlichen gen der Großen Kreisstadt Eppingen. Straßenschlüssel in Papierform und als elektronische Datei (3) Den Städten Brackenheim, Güglingen und Schwaigern so- (Excel-Format). wie die Gemeinden Cleebronn, Gemmingen, Ittlingen, (3) Die Städte Brackenheim, Güglingen und Schwaigern sowie Kirchardt, Leingarten, Massenbachhausen, Nordheim, die Gemeinden Cleebronn, Gemmingen, Ittlingen, ­Kirchardt, ­Pfaffenhofen und Zaberfeld sind der dieser Vereinbarung als Leingarten, Massenbachhausen, Nordheim, ­Pfaffenhofen Anlage beigefügte Entwurf der „Erstreckungssatzung“ auf und Zaberfeld übergeben der Geschäftsstelle des gemein­ das jeweilige Gebiet der Städte Brackenheim, ­Güglingen samen Gutachterausschusses die bisherigen analogen und und Schwaigern sowie die Gemeinden Cleebronn, digitalen Akten der Geschäftsstelle und des Gutachteraus- ­Gemmingen, Ittlingen, Kirchardt, Leingarten, Massenbach- schusses. hausen, Nordheim, Pfaffenhofen und Zaberfeld bekannt. (4) Die Städte Brackenheim, Güglingen und Schwaigern sowie Sie stimmen ihm hiermit zu. die Gemeinden Cleebronn, Gemmingen, Ittlingen, ­Kirchardt, (4) Die Große Kreisstadt Eppingen kann im Geltungsbereich der Leingarten, Massenbachhausen, Nordheim, ­Pfaffenhofen Satzung alle zur Durchführung erforderlichen Maßnahmen und Zaberfeld ermöglichen den Mitarbeitern der Geschäfts- wie im eigenen Gebiet treffen (§ 26 Abs. 2 GKZ). stelle des gemeinsamen Gutachterausschusses Zugriff auf (5) Die Städte Brackenheim, Güglingen und Schwaigern sowie alle bei ihr vorhandenen und zur Erfüllung der Aufgaben die Gemeinden Cleebronn, Gemmingen, Ittlingen, erforderlichen Daten. Hierzu gehören unter anderem die Kirchardt, Leingarten, Massenbachhausen, Nordheim, • Bauakten, Pfaffenhofen und Zaberfeld verpflichten sich, jeweils ihre • Baulasten, Gutachterausschussgebührensatzung sowie die Gebühren- • Daten über den Erschließungszustand von Straßen, tatbestände ihrer jeweiligen Gebührenverzeichnisse der • Daten zum Denkmalschutz, Verwaltungsgebührensatzungen mit Wirkung jeweils zum • Daten zu Bodenordnungsmaßnahmen (freiwillige Boden- 01.07.2019 aufzuheben. ordnungsmaßnahmen, Umlegungen, Grenzregelungen, § 3 Flurbereinigungen), Art und Weise der Erfüllung • Daten zu städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungs- der übertragenen Aufgaben maßnahmen, (1) Die Große Kreisstadt Eppingen erfüllt die übertragenen Auf- • Daten zu Verfügungs- und Veränderungssperren, gaben nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften. • Einwohnermeldedaten. (2) Die Große Kreisstadt Eppingen erfüllt die Aufgabe in ihren (5) Die Städte Brackenheim, Güglingen und Schwaigern sowie eigenen Amtsräumen und stellt sicher, dass die Belange des die Gemeinden Cleebronn, Gemmingen, Ittlingen, ­Kirchardt, Datenschutzes ordnungsgemäß berücksichtigt und einge- Leingarten, Massenbachhausen, Nordheim, ­Pfaffenhofen halten werden. und Zaberfeld ermächtigen die Mitarbeiter der Geschäfts- (3) Die Große Kreisstadt Eppingen gewährleistet einen aus­ stelle des gemeinsamen Gutachterausschusses auf das reichenden Versicherungsschutz für den Vorsitzenden des elektronische Grundbuch und die Grundakten für die Grund- Gutachterausschusses, die Gutachter und die Mitarbeiter stücke in ihren jeweiligen Gemarkungsgebiet zuzugreifen, der Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschus- soweit dies zur Erfüllung der Aufgabe erforderlich oder ses. sachdienlich ist. (4) Die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachteraus­schusses (6) Die bei den Städten Brackenheim, Güglingen und ­Schwaigern übergibt den Städten Brackenheim, Güglingen und sowie den Gemeinden Cleebronn, Gemmingen, Ittlingen, ­Schwaigern sowie die Gemeinden Cleebronn, Gemmingen, Kirchardt, Leingarten, Massenbachhausen, Nordheim, Pfaf- Ittlingen, Kirchardt, Leingarten, Massenbachhausen, fenhofen und Zaberfeld eingehenden Urkunden, die für den ­Nordheim, Pfaffenhofen und Zaberfeld innerhalb von zwei gemeinsamen Gutachterausschuss bestimmt sind, werden Wochen nach der jeweiligen Beschlussfassung die Boden- von diesen spätestens innerhalb einer Woche in verschlos- richtwerte gemäß § 196 BauGB für das jeweilige Gemar- senem Umschlag oder per Datei über eine gesicherte kungsgebiet in elektronsicher Form und die sonstigen für Dropbox, welche durch die Stadt Eppingen eingerichtet die Wertermittlung erforderlichen Daten nach § 193 Abs. 5 wird an die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachter- BauGB im Grundstücksmarktbericht (sobald dieser erst­ ausschusses der Großen Kreisstadt Eppingen weitergeleitet. malig vorhanden ist) in elektronsicher Form.

Stadt Schwaigern Nr. 24 · 14. Juni 2019· Seite 9 § 5 ­Cleebronn, Gemmingen, Ittlingen, Kirchardt, Leingarten, Bestellung der Gutachter ­Massenbachhausen, Nordheim, Pfaffenhofen und Zaberfeld be- in den gemeinsamen Gutachterausschuss antragten und noch nicht fertig gestellten Verkehrswertgut- (1) Zur Erfüllung der Aufgabe wird bei der Großen Kreisstadt achten gehen zur Weiterbearbeitung auf die Geschäftsstelle Eppingen ein Gutachterausschuss gebildet. Er trägt die Be- des gemeinsamen Gutachterausschusses und den gemeinsamen zeichnung „Gemeinsamer Gutachterausschuss bei der Gutachterausschuss über. Großen Kreisstadt Eppingen“ – nachstehend „Gemein­ § 8 samer Gutachterausschuss“ genannt –. Der gemeinsame Personal- und Sachmittelausstattung Gutachterausschuss ist Rechtsnachfolger der Gutachteraus- (1) Die Große Kreisstadt Eppingen verpflichtet sich die für eine schüsse der Städte Brackenheim, Güglingen und ­Schwaigern sachgerechte Aufgabenerfüllung erforderlichen Personal- sowie der Gemeinden Cleebronn, Gemmingen, Ittlingen, und Sachmittelausstattung zu gewährleisten (§ 1a GuAVO). Kirchardt, Leingarten, Massenbachhausen, Nordheim, (2) Die hierfür erforderlichen Personalentscheidungen obliegen ­Pfaffenhofen und Zaberfeld sowie Rechtsnachfolger des der Großen Kreisstadt Eppingen. Gutachterausschusses bei der Großen Kreisstadt Eppingen. § 9 (2) Die Anzahl der Mitglieder des gemeinsamen Gutachteraus- Kostenbeteiligung schusses wird von der Großen Kreisstadt Eppingen in Ab- (1) Die Städte Brackenheim, Güglingen und Zaberfeld sowie die stimmung mit den beteiligten Städten und Gemeinden Gemeinden Cleebronn, Gemmingen, Ittlingen, ­Kirchardt, festgelegt. Leingarten, Massenbachhausen, Nordheim, ­Pfaffenhofen (3) Der Vorsitzende, seine Stellvertreter und die ehrenamt­ und Zaberfeld beteiligen sich an den tatsächlich entstehen- lichen weiteren Gutachter des gemeinsamen Gutachteraus- den Personal- (incl. Fortbildungskosten), ­Beratungs-, EDV- schusses werden vom Gemeinderat der Großen Kreisstadt und Sachkosten der Großen Kreisstadt Eppingen ent­ Eppingen nach den Vorschriften der Gutachterausschuss- sprechend dem Kostenverteilungsschlüssel nach Einwoh- verordnung und des BauGB bestellt. Sie werden von der nern. Diese sind zum Zeitpunkt der Entstehung der Rechts- Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses in wirksamkeit dieser Vereinbarung wie folgt festgestellt: Abstimmung mit den Städten Brackenheim, Güglingen und Große Kreisstadt Eppingen: 21.814 Einwohner Schwaigern sowie den Gemeinden Cleebronn, Gemmingen, Stadt Brackenheim: 16.126 Einwohner Ittlingen, Kirchardt, Leingarten, Massenbachhausen, Nord- Gemeinde Cleebronn: 3.015 Einwohner heim, Pfaffenhofen und Zaberfeld vorgeschlagen. Gemeinde Gemmingen: 5.132 Einwohner Für den gemeinsamen Gutachterausschuss schlagen die Stadt Güglingen: 6.323 Einwohner Städte und Gemeinden die Gutachter in den gemeinsamen Gemeinde Ittlingen: 2.546 Einwohner Gutachterausschuss in ihrer Anzahl wie folgt vor: Gemeinde Kirchardt: 5.905 Einwohner Große Kreisstadt Eppingen: 3 Gemeinde Leingarten: 11.664 Einwohner Stadt Brackenheim: 3 Gemeinde Massenbachhausen: 3.493 Einwohner Gemeinde Cleebronn: 2 Gemeinde Nordheim: 8.290 Einwohner Gemeinde Gemmingen: 2 Gemeinde Pfaffenhofen: 2.440 Einwohner Stadt Güglingen: 2 Stadt Schwaigern: 11.366 Einwohner Gemeinde Ittlingen: 2 Gemeinde Zaberfeld: 4.070 Einwohner Gemeinde Kirchardt: 2 Die Veränderungen der Einwohnerzahlen werden erstmals Gemeinde Leingarten: 3 zum 01.01.2024 und danach künftig im Abstand von fünf Gemeinde Massenbachhausen: 2 Jahren jeweils zum 01.01. nach dem Stand zum 01.10. des Gemeinde Nordheim: 2 Vorjahres berücksichtigt. Gemeinde Pfaffenhofen: 2 (2) Alle anfallenden Aufwendungen und Erträge des „gemein- Stadt Schwaigern: 3 samen Gutachterausschusses“ und seiner Geschäftsstelle Gemeinde Zaberfeld: 2 werden von der Großen Kreisstadt Eppingen wie folgt (4) Das Vorschlagsrecht für den als ehrenamtlichen Gutachter gebucht: zu bestellenden Vertreter des Finanzamtes und dessen a) Hoheitlicher Bereich („Hoheitsbetrieb“): Stellvertreters obliegt der zuständigen Finanzbehörde (§ 2 Hierzu gehören alle mit Abs. 2 GuAVO). • der Führung der Kaufpreissammlung (§ 193 Abs. 5 (5) Da die Städte Brackenheim, Güglingen und Schwaigern BauGB), sowie die Gemeinden Cleebronn, Gemmingen, Ittlingen, • der Ableitung von Bodenrichtwerten (§ 196 BauGB) Kirchardt, Leingarten, Massenbachhausen, Nordheim, und ­Pfaffenhofen und Zaberfeld mit dem Inkrafttreten dieser • der sonstigen für die Wertermittlung erforderlichen Vereinbarung die Aufgaben nach §§ 192 – 197 BauGB auf Daten (§ 193 Abs. 5 BauGB) sowie die Große Kreisstadt Eppingen übertragen, entfällt jeweils • der Erteilung von Auskünften jeglicher Art einherge- die Notwendigkeit eines eigenen Gutachterausschusses. Die henden Tätigkeiten (Personal- und Sachkosten) und Städte Brackenheim, Güglingen und Schwaigern sowie die Gebühreneinnahmen der Verwaltungsgebühren­ Gemeinden Cleebronn, Gemmingen, Ittlingen, Kirchardt, satzung (Erträge). Leingarten, Massenbachhausen, Nordheim, Pfaffenhofen b) Privatwirtschaftlicher Bereich („Betrieb gewerblicher und Zaberfeld verpflichten sich daher, ihre derzeit bestell- Art“): ten Gutachter der jeweils laufenden Amtsperiode mit Wir- Hierzu gehören alle mit kung zum 01.07.2019 abzuberufen (§ 4 Abs. 2 Ziff. 3 • der Erstattung von Gutachten über den Verkehrswert GuAVO). von bebauten und unbebauten Grundstücken sowie § 6 von Rechten an Grundstücken einhergehenden Tätig- Geschäftsstelle des keiten (Personal- und Sachkosten) und Gebührenein- gemeinsamen Gutachterausschusses nahmen der Gutachterausschussgebühren- und Ver- Die Geschäftsstelle des gemeinsamen Gutachterausschusses waltungsgebührensatzung (Erträge). wird bei der Großen Kreisstadt Eppingen eingerichtet (§ 8 (3) Die Kostenbeteiligungen der Städte Brackenheim, Güg­ Abs. 1 GuAVO). Sie trägt die Bezeichnung „Geschäftsstelle lingen und Schwaigern sowie der Gemeinden Cleebronn, des gemeinsamen Gutachterausschusses bei der Großen Gemmingen, Ittlingen, Kirchardt, Leingarten, Massenbach- Kreisstadt Eppingen“. hausen, Nordheim, Pfaffenhofen und Zaberfeld können von § 7 der Großen Kreisstadt Eppingen als Abschlagszahlung zum Übergang der Aufträge Stichtag 30. Juni und als Jahresabrechnung zum Stichtag Die bisher bei den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse 31. Dezember angefordert werden. Die Kostenbeteiligung bei der Großen Kreisstadt Eppingen und den Städten Bracken- ist nach Aufforderung der Großen Kreisstadt Eppingen in heim, Güglingen und Schwaigern sowie den Gemeinden Textform jeweils innerhalb von vier Wochen nach Erhalt

Seite 10 Stadt Schwaigern Nr. 24 · 14. Juni 2019 durch die Städte Brackenheim, Güglingen und Schwaigern Gemeinde Leingarten, vertreten durch den Bürgermeister, sowie die Gemeinden Cleebronn, Gemmingen, Ittlingen, Herrn Ralf Steinbrenner Kirchardt, Leingarten, Massenbachhausen, Nordheim, Gemeinde Massenbachhausen, vertreten durch den Bürger- ­Pfaffenhofen und Zaberfeld zur Zahlung fällig. meister, Herrn Nico Morast (4) Die Kostenbeteiligungen der Städte Brackenheim, Güg­ Gemeinde Nordheim, vertreten durch den Bürgermeister, lingen und Schwaigern sowie der Gemeinden Cleebronn, Herrn Volker Schiek, Gemmingen, Ittlingen, Kirchardt, Leingarten, Massenbach- Gemeinde Pfaffenhofen, vertreten durch den Bürgermeister, hausen, Nordheim, Pfaffenhofen und Zaberfeld am Betrieb Herrn Dieter Böhringer gewerblicher Art (Kostenschlüssel nach Ziff. 3 Satz 1 lit. b) Gemeinde Zaberfeld, vertreten durch den Bürgermeister, ist umsatzsteuerpflichtig. Zum Abrechnungsbetrag der Herrn Thomas Csaszar Kostenbeteiligung kommt daher die jeweils geltende Mehr- Stadt Schwaigern, vertreten durch die Bürgermeisterin, wertsteuer hinzu. Frau Sabine Rotermund § 10 Laufzeit, Kündigung Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) – (1) Diese Vereinbarung wird für unbestimmte Zeit getroffen. Ausschreibung 2020 (2) Die Vereinbarung kann von jedem Beteiligten spätestens für die Stadtteile Massenbach, Stetten und Niederhofen 24 Monate zum Ende eines Kalenderjahres gekündigt wer- Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz den (ordentliche Kündigung). Die Kündigung bedarf der hat das Jahresprogramm 2020 zum Entwicklungsprogramm Schriftform. Die Kündigung ist gegenüber der Stadt Ländlicher Raum (ELR) ausgeschrieben. ­Eppingen als erfüllende Gemeinde zu erklären. Maßgeblich Das ELR ist ein Förderprogramm des Landes Baden-Württem- für die Einhaltung der Kündigungsfrist ist der Zugang der berg für die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Ge- Kündigung bei der Großen Kreisstadt Eppingen. meinden. Besonderer Wert wird dabei auf die Erhaltung leben- (3) Die Vereinbarung kann von jedem Beteiligten ferner außer- diger Ortskerne gelegt, die zeitgemäßes Leben und Wohnen ordentlich gekündigt werden, wenn ein Grund vorliegt, der ermöglichen, eine wohnortnahe Versorgung sichern und zu- eine außerordentliche Kündigung rechtfertigt. Ein außer­ kunftsfähige Arbeitsplätze schaffen. Seit dem Jahr 2002 ist die ordentlicher Kündigungsgrund liegt vor, wenn dem kündi- Stadt Schwaigern mit dem Stadtteil Stetten, seit dem Jahr genden Beteiligten unter Berücksichtigung aller Umstände 2008 mit dem Stadtteil Niederhofen und seit dem Jahr 2014 des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen mit dem Stadtteil Massenbach in das ELR aufgenommen. ­Interessen die Fortsetzung der Vereinbarung nicht zuge­ Zuwendungsfähig sind Maßnahmen in den Förderschwerpunk- mutet werden kann. Die außerordentliche Kündigung ten Innen- und Ortskernentwicklung, Flächen- und Wohnraum- ­bedarf der Schriftform. aktivierung, Lokale Grundversorgung sowie Arbeiten. Projekt- § 11 träger und Zuwendungsempfangende können neben der Stadt Schlussbestimmungen Schwaigern z. B. auch Privatpersonen, Vereine und Unterneh- (1) Die Beteiligten werden, soweit rechtlich zulässig, alle not- men sein. Für diese besteht die Möglichkeit der Antragstellung wendigen Entscheidungen treffen, Beschlüsse herbeiführen für Maßnahmen, die in diesem Programm gefördert werden und sonstige Amtshandlungen vornehmen, die zur Durch- können. Deshalb an dieser Stelle eine Erläuterung der im ELR führung der Aufgabe erforderlich oder sachdienlich sind. enthaltenen Förderschwerpunkte: (2) Die Rechte und Pflichten der Beteiligten sind ausschließ- Förderschwerpunkt „Innen- und Ortskernentwicklung“ lich in dieser Vereinbarung festgelegt. Mündliche oder Ziel ist es, innerörtliche Potenziale optimal zu nutzen, gute schriftliche Nebenabreden zu dieser Vereinbarung zwischen innerörtliche Bausubstanz zu erhalten und zu zeitgemäßem den Beteiligten bestehen zum Zeitpunkt der Unterzeich- Wohnraum umzubauen. Baufällige Gebäude hingegen können nung der Vereinbarung nicht. weichen und Platz für Neues schaffen. Deshalb werden weiter- (3) Änderungen oder Ergänzungen der Vereinbarung bedürfen hin prioritär Investitionen zur Schaffung von privatem Wohn- der Schriftform, sind von allen Beteiligten zu unterzeich- raum gefördert. Im Fokus steht die innerörtliche Nachverdich- nen und, sofern erforderlich, von der Rechtsaufsichtsbe- tung, also vorrangig Umnutzungen leer stehender Gebäude, hörde zu genehmigen. Aufstockungen von Gebäuden sowie die Bebauung langjähriger (4) Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam Baulücken im Ortskern. Förderfähig sind sowohl durch den An- sein oder werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Be- tragsteller oder Verwandte ersten und zweiten Grades eigen- stimmungen dadurch nicht berührt. Die Beteiligten werden genutzte Wohnungen (Umnutzung, Modernisierung und Neu- die unwirksame Bestimmung unverzüglich durch eine sol- bau) als auch Mietwohnungen zur Fremdvermietung (Umnut- che Wirksame ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der zung und Modernisierung). Neubauten zur Fremdvermietung unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. sind nicht förderfähig. § 12 Förderschwerpunkt „Lokale Grundversorgung“ Wirksamkeit der Vereinbarung Grundversorgung ist die Deckung der Bedürfnisse der Bevölke- Diese Vereinbarung wird rechtswirksam mit dem auf die Be- rung mit Gütern oder Dienstleistungen des täglichen bis wö- kanntmachung ihrer Genehmigung und der Vereinbarung in chentlichen sowie des unregelmäßigen aber unter Umständen den jeweiligen Amtsblättern aller Beteiligten folgenden Tag. dringlich vor Ort zu erbringenden oder lebensnotwendigen Be- Erfolgt die Bekanntmachung an unterschiedlichen Tagen, gilt darfs. Bei Gütern oder Dienstleistungen, die ihrer Art nach der auf die späteste Bekanntmachung folgende Tag. überwiegend regional d. h. innerhalb eines Radius von 50 km Eppingen, 28.05.2019 von der Gemeinde angeboten oder erbracht werden, kann Große Kreisstadt Eppingen, vertreten durch den Oberbürger- unterstellt werden, dass diese regelmäßig der Grundversorgung meister, Herrn Klaus Holaschke dienen. Vor allem Dorfgasthäuser, Dorfläden, Metzgereien und Stadt Brackenheim, vertreten durch den Bürgermeister, Bäckereien sind wichtige Einrichtungen zur Grundversorgung Herrn Rolf Kieser und zentrale Treffpunkte in der Gemeinde. Auch Ärzte, Physio- Gemeinde Cleebronn, vertreten durch den Bürgermeister, therapeuten, Handwerksbetriebe u. a. können zu dieser Grund- Herrn Thomas Vogl versorgung zählen. Auch dieser Förderschwerpunkt hat weiter- Gemeinde Gemmingen, vertreten durch den Bürgermeister, hin eine hohe Priorität. Herrn Timo Wolf Förderschwerpunkt „Arbeiten“ Stadt Güglingen, vertreten durch den Bürgermeister, Vorrangig werden Projekte unterstützt, die zur Entflechtung Herrn ­Ulrich Heckmann störender Gemengelagen im Ortskern beitragen, z. B. die Ver- Gemeinde Ittlingen, vertreten durch den Bürgermeister, lagerung eines emissionsstarken Betriebes in ein nahegelege- Herrn Kai Kohlenberger nes Gewerbegebiet. Die frei werdende innerörtliche Fläche Gemeinde Kirchardt, vertreten durch den Bürgermeister, kann dann einer nachbarschaftsverträglichen Nachnutzung zu- Herrn Gerd Kreiter geführt werden.

Stadt Schwaigern Nr. 24 · 14. Juni 2019· Seite 11 Förderzuschlag bei CO2-Speicherung Mit dem ELR sollen bioökonomiebasierte Bauweisen gefördert werden. Dazu zählt die Anwendung ressourcenschonender, CO2 bindender Baustoffe wie Holz. Zukünftig erhalten alle ELR-Projekte, die überwiegend nachwachsende Rohstoffe als Baustoff einsetzen – in der Regel dürfte das vor allem Holz sein – einen um 5 %-Punkte erhöhten Fördersatz. Der Einsatz Feuerwehralterszug ist bereits mit der Antragstellung nachzuweisen. Ausflug der Alterskameraden nach Stuttgart und Monrepos. Verfahren Am vergangenen Sonntag trafen sich die Kameraden des Für die Antragstellung benötigt die Stadt die Mitwirkung der Alterszug mit Partnerinnen und einigen Gästen zum Ausflug interessierten Grundstückseigentümer in den jeweiligen Orts- nach Stuttgart. Der Alterszugobmann Albert Decker hatte eine kernen. Wenn Sie Interesse an einer Antragstellung für das Baustellenbesichtigung am neuen Stuttgarter Hauptbahnhof ELR-Programm haben, stehen Ihnen Herr Diehm unter der organisiert. Tel. Nr. 07138/2130 oder Frau Keintzel unter der Tel. Nr. Eingeteilt in zwei Gruppen erfuhren die Teilnehmer im Turm- 07138/2136 während der üblichen Öffnungszeiten des Rat­ forum des alten und denkmalgeschützten Bonatz-Bau viele hauses, Marktstr. 2, oder nach persönlicher Terminverein­ Details zum im Bau befindlichen neuen Stuttgarter Bahnhof, barung gerne zur Verfügung. Wir vereinbaren dann gerne einen besser bekannt unter „Stuttgart 21“, sowie der damit ver- Beratungstermin mit dem Projektleiter Herrn Thorsten Peper knüpften Schnellfahrstrecke Wendlingen-Ulm. Bei der anschlie- von der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH, der ßenden Baustellenführung konnte der Baufortschritt näher die Maßnahme weiter betreut, Sie bei Bedarf vor Ort berät und unter die Lupe genommen werden. Interessant waren vor allem die Anträge vorbereitet. die Kelchstützen, welche mit ihrer Spezialbetonmischung und Die für die Antragstellung notwendigen Formulare können Sie Farbe genau inspiziert werden konnten und einen ersten Ein- mit folgendem Link auch von der Homepage des Regierungs- druck über die Dimension des Neubaus lieferten. präsidiums Stuttgart herunterladen: Im Anschluss fuhren die Teilnehmer nach Monrepos. Dort https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Land/ELR/Sei- stärkten sich alle im gemütlichen Biergarten bei einem ge- ten/ELR-Antragstellung.aspx meinsamen Mittagessen. Ein Teil der Gruppe nutzte den ver- Die Anträge zur Aufnahme in das Förderprogramm können aus- bleibenden Nachmittag zu einer Weinprobe beim Weingut des schließlich über die Stadt Schwaigern gestellt werden und Herzog von Württemberg. Die verbleibenden Teilnehmer konn- müssen bis spätestens Freitag, 30. August 2019, bei der ten das sonnige Wetter im Park und am See bei einer Boots- Stadt Schwaigern eingereicht werden. Durch den Antragsteller fahrt genießen, ehe am frühen Abend die Heimfahrt mit vielen ist der konkrete projektbezogene Zuwendungsbescheid abzu- interessanten und imposanten Eindrücken aus der Landes- warten. Ein vorzeitiger Baubeginn ist förderschädlich. hauptstadt den Tag beendete. Ein Dank geht an Busfahrer Klaus Best und Alterszugobmann Urnengrabstätten in Gemeinschaftsgräbern (Vor- Albert Decker für die hervorragende Organisation und Durch- richtung mit Metallschildern) führung des Ausflugs! Die Friedhofsverwaltung möchte darauf hinweisen, dass gemäß Friedhofssatzung vom 15.04.2011 bei Urnengrabstätten in Gemeinschaftsgräbern das Anbringen von Fotografien und Auf- sätzen(z. B. für Blumen- oder Kerzenhalter) nicht erlaubt ist. Datei einfügen: s24ffwalterszugstgt_1_20190612.jpg Zusätzliche Grabausstattungen wie Kränze, Blumenschmuck und Vasen dürfen nur auf der unterhalb der Metallvorrichtung 5 cm vor dem Gemeinschaftsgrab aufgestellten Blumenbank abge- stellt bzw. abgelegt werden. Die Angehörigen haben den an- lässlich der Bestattungsfeier abgelegten Blumen- bzw. Kranz- schmuck innerhalb von zwei Wochen nach der Bestattungsfeier abzuräumen (betrifft auch Urnenstelen und Urnenwände). Die Pflege und Unterhaltung dieser Grabstätten erfolgt durch die Stadt Schwaigern. Sie ist somit befugt, vertrocknete und ältere Grabausstattungen zu entsorgen, um den Verstorbenen ein würdevolles Umfeld zu bieten. Fit For Fire Fighting Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen und bedanken uns für Nächstes Training am Montag, 17.06., 19.00 Uhr, Treffpunkt Ihr Verständnis. Feuerwehrhaus Schwaigern. Bitte Fahrrad und Fahrradhelm mitbringen. Abteilung 1 Schwaigern Am Montag, den 17.06., findet um 20 Uhr eine Maschinisten­ übung statt. Zu verschenken

Wer hat Bedarf? Zu erfragen lfd. Nr. Gegenstand unter Tel. ------73 2 Sessel, handgemacht, gut erhalten, Geburt Stoff goldbraun 0176-42562248 Raphael Albert, Sohn von Tobias Richter und Jessica Richter, 75 2 Gartenstühle weiß, metall 7456 Niederhofen, am 30. Mai 2019 in Sinsheim. Wer etwas zu verschenken hat, darf dies gerne das Bürger- meisteramt Schwaigern (Zimmer E.02 oder Tel. 2127, Eheschließung Frau Haberkern) wissen lassen. Bekanntgaben in dieser Rubrik Vivien Jezebel Baguio, Köln und Ella Maria Ruth Reiner, sind selbstverständlich kostenfrei. Heidelberg und Schwaigern, am 08. Juni 2019 in Schwaigern. Sterbefälle Rainer Wolfgang Kölzig, Schwaigern, am 21. April 2019 in . Elisabeth Bruckner geb. Linkay, Schwaigern, am 05. Juni 2019 in Schwaigern.

Seite 12 Stadt Schwaigern Nr. 24 · 14. Juni 2019 Herzlichen Glückwunsch! Hört sich gut an, oder? Dann füllt die Anmeldung aus (die 17.06. Frau Anneliese Paul, Schwaigern, zum 85. Geburtstag. erhaltet ihr im Jugendreferat oder in der Mediathek), schickt 17.06. Herrn Heinrich Lambrecht, Schwaigern, sie uns per Mail zu, dann bekommt ihr auch gleich eine Teil- zum 80. Geburtstag. nahmebestätigung. (Anmeldeschluss: 16.06) 19.06. Frau Roswitha Lieberknecht, Stetten a. H., Wir freuen uns auf euch! zum 75. Geburtstag. Gia Buu Nguyen, Kinder- u. Jugendreferat 20.06. Frau Inge Maletzki, Niederhofen, zum 75. Geburtstag. Angela Barth, Mediathek in Schwaigern Es werden alle Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag im Amtsblatt veröffentlicht. Ist ein Jubilar/Jubilarin mit der Veröffentlichung seines Kindergärten und Schulen Geburtstages nicht einverstanden, sollte dies dem Standesamt, Frau Kreß, Zimmer E.12, Tel. 2128 rechtzeitig mitgeteilt wer- den. Alle Ehejubilare werden bezüglich der Veröffentlichung noch Leintal-Schule Schwaigern einmal separat von uns angeschrieben. Die Leintal-Schule am Flughafen Stuttgart und bei der Feuerwehr Esslingen Am 05.06. ging es für die Klasse G6a mit ihren Lehrerinnen Patrizia Mühlbeyer und Anja Schmoll an den Flughafen Stuttgart. Im Kinder und Jugendliche BNT-Unterricht wurde das Thema Feuerlöschen­ behandelt. Nun durften die Kinder bei einer Führung die Flug- hafenfeuerwehr, die Flugzeuge und der Koffertransport besich- tigen. Die Highlights waren ein Gang über das Rollfeld zu Kinderferienprogramm einem Flugzeug und die Lautstärkemessung. Hierzu durften die Melde dich an zum Sommer- Kinder selbst in das Mikrofon rufen. Danach ging es zur Berufs- ferienprogramm. feuerwehr Esslingen. Hier durfte die Klasse eine Feuerwache Das Programmheft findest und die verschiedenen Fahrzeuge sowie die Atemschutz- und die Feuerlöscherwerkstatt besichtigen. Die Feuerwehrmänner FERIEN PROGRAMM du online auf der Homepage SCHWAIGERN der Stadt Schwaigern www. vor Ort beantworteten alle Fragen, welche die Kinder bereits schwaigern.de – melde dich vor dem Ausflug gesammelt hatten. Nach einem aufregenden online an oder mit dem Anmeldeformular, das du ausdrucken Tag ging es dann am Abend zurück nach Schwaigern. Der und dann ausfüllen kannst und im nächste Tag sollte ja auch noch spannend werden. Rathaus abgibst. Ansichtsexemplare vom Programm- heft und Anmeldeformulare liegen ebenfalls aus in der Mediathek, wo Datei einfügen: flughafenstuttgart_2_20190611.jpg für dich auch Internetplätzen zur Ver- fügung stehen. Anmeldung bis spä- 4 cm testens 28.06.2019. Die Abholung der Ferienpässe beginnt dann am Donnerstag, 4. Juli, bis Mon- tag, 15. Juli gegen Bezahlung der Teil­nehmergebühren im Rathaus Schwaigern, Zimmer E.02 bei Andrea Haberkern. Kinder- und Jugendreferat Unsere Termine für den #girlsday im Juni – jeden Freitag von 16.30 – 18.30 Uhr: – in den Pfingstferien findet kein #girlsday statt wegen Ferienprogramm. – 28. Juni: #unserjugendhaus – macht mit bei der Neugestaltung des Jugendhauses am Bahnhof.

Lange Lesenacht in der Mediathek Ihr lest gerne Bücher? Ihr möchtet mal einen ganzen Mediathek Abend in der Mediathek ver- Unser Büchertipp bringen? Nora Roberts: Am dunkelsten Tag Dann seid ihr hier genau rich- Es ist ein ganz normaler Abend in einem Einkaufszentrum in tig! Zur Auswahl gibt es u.a. Portland, Maine. Drei Teenager warten darauf, dass der Kino- verschiedene Angebote und film anfängt. Ein junger Mann flirtet mit dem Mädchen, das die Programmpunkte. Als Einstieg Sonnenbrillen verkauft. Mütter und Kinder kaufen zusammen möchten wir mit euch gemein- ein. Doch dann fallen die Schüsse. Officer Essie McVee ist zu- sam grillen. fällig am Tatort, und sie handelt sofort: In nur acht Minuten Wir stellen Würstchen, Getränke und Snacks zur Verfügung. überwältigen McVee und ihre Kollegen die Täter, für viele der Wer mitgrillen möchte, bringt einfach sein Grillzeug mit. Wir Besucher ist das jedoch zu spät. Und während die Überleben- würden uns auch über Salatspenden ö. ä. für das gemeinsame den langsam ihr Leben wieder aufbauen, müssen sie erfahren, Grillen sehr freuen. dass ein weiterer Verschwörer nur darauf wartet, seine Mission zu beenden ...

Stadt Schwaigern Nr. 24 · 14. Juni 2019· Seite 13 Veranstaltungen im Juni: Ökumenischer Hospizdienst Leintal Lange Lesenacht am Montag, 17. Juni, 17.00 – 22.00 Uhr Einladung zum Frühstück für Trauernde am 15. Juni. Es Für Schüler ab 12 Jahren handelt sich um ein offenes Angebot für alle, die durch den Ihr lest gerne Bücher? Ihr möchtet einmal einen ganzen Abend Tod eines nahestehenden Menschen betroffen sind und einen in der Mediathek verbringen? Dann seid ihr hier genau richtig! Ort suchen, an dem sie mit ihrer Trauer sein dürfen. Eine An- Zur Auswahl gibt es u.a. verschiedene Angebote und meldung ist daher nicht erforderlich und es entstehen keine Programmpunkte. Kosten. Das zwanglose Treffen bietet die Gelegenheit mitein- Als Einstieg möchten wir mit euch gemeinsam grillen. Wir ander zu reden, sich zu erinnern oder einfach zusammen zu stellen Würstchen, Getränke und Snacks zur Verfügung. Wer sein. Geschulte Mitarbeiterinnen sind begleitend dabei. etwas anderes grillen möchte, bringt einfach sein Grillzeug Geöffnet ist das Café am Samstag von 9 bis 11 Uhr im mit. Wir würden uns auch über Salatspenden o. ä. für das kath. Martinssaal, Weststraße 7. Weitere Informationen er­ gemeinsame Grillen freuen. halten Sie bei Bettina Jaeschke, Ansprechpartnerin, unter der Hört sich gut an, oder? Dann kommt einfach vorbei und füllt Tel. 973012. bei uns eine Anmeldekarte aus. Wir freuen uns auf euch! Gia-Buu Nguyen, Kinder- und Jugendreferat Die Agentur für Arbeit Heilbronn informiert Angela Barth, Mediathek Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kinder- und Jobcenter.digital – ein neues Online-Angebot für die Kundinnen und Kunden der Jobcenter. Jugendreferat Schwaigern Die Jobcenter ermöglichen erstmalig ihren Kundinnen und Literaturkreis mit Astrid Link Kunden, über den Online-Kanal z. B. den Weiterbewilligungs- Am Mittwoch, 26. Juni, trifft sich der Literaturkreis unter der antrag einzureichen. Das ist ein wichtiger Schritt, denn es Leitung der Journalistin Astrid Link von 19.30 – 21.30 Uhr in erleichtert den Kunden die relevanten Informationen und der Mediathek. Thema des Abends ist der Roman „Mädels­ Unterlagen zu übersenden. abend“ von Anne Gesthuysen. Neue Teilnehmer/-innen sind Mit dem Start werden in der ersten Ausbaustufe Veränderungs- herzlich willkommen. mitteilungen, Weiterbewilligungsanträge und ein zielgruppen- Geschichten- und Bastelstunde für Kinder ab 6 Jahre spezifisches Informationsangebot zugänglich gemacht. Am Montag, 24. Juni, findet von 15.00 – 17.00 Uhr unsere Weitere Funktionen und Verbesserungen sollen kontinuierlich letzte Geschichten- und Bastelstunde vor der Sommerpause folgen. statt. Diese Veranstaltung ist leider schon ausgebucht. Die „Bücherzwerge“ treffen sich Immer montags von 9.30 – 10.30 Uhr ist die Mediathek für die „Bücherzwerge“ (Kleinkinder von 1 – 3 Jahren) in Begleitung von Mama/Papa oder Oma/Opa geöffnet. Wir treffen uns in unserer Spielecke und unsere jüngsten Leser dürfen in aller Ruhe unser Angebot in der Mediathek erkunden. Man kann Bilderbücher vorlesen und alle Medien für diese Altersgruppe (Bilderbücher, Tonies, CDs und Spiele) können anschließend kostenlos ausgeliehen werden. Evang. Kirchengemeinden Öffnungszeiten der Mediathek: zum Sonntag Trinitatis, 16. Juni 2019 Dienstag 09.30 – 12.00 Uhr Für den Leintaldistrikt: 14.00 – 17.30 Uhr Aus der Diakonischen Bezirksstelle Brackenheim: Mittwoch 14.00 – 17.30 Uhr Seniorenfreizeit „Urlaub ohne Koffer“ Donnerstag 09.30 – 12.00 Uhr Noch wenige Plätze sind bei unserer Seniorenfreizeit „Urlaub 14.00 – 17.30 Uhr ohne Koffer“ in Zaberfeld frei und zwar für die Leintal- Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Gemeinden vom Montag, 24.06. – Mittwoch, 26.06.2019. Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Bitte schnell anmelden bei der Diak. Bezirksstelle, Tel. 07135/ 9884-0. Tafelmobil Zabergäu VHS Unterland Bitte beachten Sie: Wegen dem Feiertag Fronleichnam findet Es sind noch Plätze frei! am Freitag, 21. Juni, kein Tafelverkauf im Zabergäu statt. 1) AquaFit Christustag in Heilbronn und Ludwigsburg AquaFit ist eine Mischung aus Fitnessgymnas- Die „Christusbewegung Lebendige Gemeinde“ lädt am tik auf der Wiese, Wassergymnastik und Aqua- Donnerstag, 20. Juni (Fronleichnam), zum Christustag in Jogging. Nutzen Sie die Vorteile des Wassers 17 Orten in Baden und Württemberg ein. Beginn ist jeweils um und entdecken Sie die Freude an gemeinsamer Bewegung in 9.30 Uhr. Das Hauptthema lautet „Jesus begeistert“. der Gruppe! Sofern keine Beschwerden vorliegen, kann sich Für die Gemeindeglieder aus den Evang. Kirchenbezirken jeder anmelden (bei Unsicherheit bitte den Arzt befragen). Besigheim und Brackenheim bieten sich die Veranstaltungsorte Bitte mitbringen: Badekleidung, bequeme (Sport-)Kleidung, Ludwigsburg und Heilbronn an. Sportschuhe. In die Festhalle Harmonie Heilbronn kommen Pfarrer Dr. Rolf Beginn: Di., 25.6., 10.15 – 11.15 Uhr Freibad Schwaigern, Sons () und Heidi Josua (Stuttgart). Musik macht die Dozentin: Marion Kirste, Dauer: 5 Vormittage, Gebühr: Pianistin Ann-Helena Schlüter (Würzburg) und CEVIM Brass 23,– € zzgl. ½ Eintrittspreis Freibad. Großbottwar. 2) PEKiP für Babys, die Mitte März bis Mitte Mai geboren In der Friedenskirche Ludwigsburg sprechen Pfarrer Johannes wurden. Luithle (Bad Liebenzell), Nilva Brendler (Brasilien) und es gibt Beginn: Do., 4.7., 9.00 – 10.30 Uhr, Bürgertreff in der Media- einen Familienlobpreis mit Pfarrer Matthias Hanßmann thek Dauer: 15 Vormittage Dozentin: Roswitha Glasbrenner (Enzweihingen). Außerdem gibt es eine Talkrunde zur Landes- Gebühr: 133,– €. synode. Musik macht die Projektband Christustag und der Eine persönliche Anmeldung ist zu den üblichen Öffnungs­ Posaunenchor Enzweihingen. zeiten in der Mediathek möglich. Telefonische Auskünfte zum An beiden Veranstaltungsorten findet eine Kinderbetreuung für Programm erhalten Sie unter 07138/3990 oder 8354. Kinder ab 5 Jahren statt. Interessierte können sich auch unter www.vhs-unterland.de in Das Gesamtprogramm des Christustages 2019 ist in allen aller Ruhe über das umfangreiche Kursangebot der VHS Unter- Evang. Pfarrämtern erhältlich und im Internet unter land informieren – und wer sich dann gleich anmelden möchte, www.christustag.de in vollem Umfang einsehbar. kann dies sofort und bequem online erledigen.

Seite 14 Stadt Schwaigern Nr. 24 · 14. Juni 2019 Landesmissionsfest 29. und 30. Juni Eine Regelung für die Gottesdienste, Konfirmandenunterricht Am Samstag, den 29. Juni, wird ab 11.00 Uhr die weltweite und der Geschäfts­führung ist weitgehend getroffen. Bitte Kirche rund um die Kilianskirche Heilbronn spürbar: Eine begleiten Sie diese neue Situation für Pfarrerin Kluger, den Theater- und Tanzgruppe aus Indien spielt, Vertreterinnen und Kirchengemeinderat und Gemeinde sowie die anstehende er- Vertreter aus Kirche, Politik und Wirtschaft diskutieren, was neute Vakatur mit ihrem Gebet. Ihr Kirchengemeinderat dazu beiträgt gerechtere Lebensbedingungen zu schaffen. Gemeindehäuser während der Ferienzeit geschlossen Am Sonntag, 30. Juni, feiern wir auf dem Gelände der Bundes- Das Gemeindezentrum Massenbachhausen und das Gemeinde- gartenschau Gottesdienst (11 Uhr), hören ein Konzert des haus Arche in Massenbach sind während der Pfingstferien BCCM Youth Choir und der Jugendkantorei Esslingen geschlossen. Die Gruppen und Kreise haben ebenfalls Ferien. (14.30 Uhr Kirchengelände) und vieles mehr. Falls sich eine Gruppe doch treffen möchte, geht dies nur in Für Besucher des Landesmissionsfestes gibt es ermäßigte Ein- Absprache mit dem jeweiligen Hausmeister. Wir bitten um trittskarten am Eingang des Hans-Friess-Hauses in der Bahn- Beachtung! hofstr. 13, direkt am Weg vom Bahnhof zum Eingang der BuGa. Das genaue Programm entnehmen Sie bitte den ausliegenden Stetten am Flyern. (www.kirche-stetten.de) Bei der Vorbereitung haben sich die Kirchenbezirke Bracken- Pfarramt, Claudiusgasse 1, Tel. 6285 heim, Heilbronn, Neuenstadt und in besonderer E-Mail: [email protected] Weise engagiert. Pfarrer Martin Bulmann Ökumenischer Hospizdienst Leintal So. 10.40 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Bulmann, gemeinsam Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen unter „Sonstige mit Niederhofen Bekanntmachungen im Amtsblatt“. Kein Kindergottesdienst Di. 20.00 Uhr Posaunenchor Schwaigern: Mi. 10.00 – 16.30 Uhr Die Kirche lädt zur Stille ein. Pfarramt 1 – Pfarrer Jörg Kohler-Schunk, Tel. 92 06 00 BeGEISTert von Gott Pfarramt 2 – Pfarrerin Sonja Binder, Tel. 0178 819 9542 Herzlichen Dank allen, die sich beim Seminar am vergangenen Öffnungszeiten im Pfarramtssekretariat: Montag von 09.30 bis Pfingstwochenende engagiert haben. 11.30 Uhr, Donnerstag von 15.30 bis 17.30 Uhr und nach Nach unserem Seminar „BeGEISTert von Gott“ wollen wir Terminvereinbarung, Tel. 92 06 00. unsere Erfahrungen vertiefen sowie unsere Geistesgaben ent- E-Mail-Adresse: [email protected] decken und einsetzen. Kirche: Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr, jedoch donnerstags Die Treffen sind montags 19 – 20.00 Uhr im Gemeindehaus geschlossen. Stetten (oben) am 24.06., 1.07., 08.07. und 15.07.2019. Fr. k e i n e Kirchenchorprobe Herzliche Einladung an alle Christen im Leintal hierzu! So. k e i n Kindergottesdienst Herzliche Einladung zum Christustag 09.30 Uhr Gottesdienst zum Predigttext 2. Korinther 13, Wir laden ganz herzlich ein, am Fronleichnamstag den 11 – 13 mit Prädikant Kümmerle (Stetten); Christustag zu besuchen. Informationen dazu lesen Sie bei der Opfer: eigene Gemeinde Kirchengemeinde Schwaigern unter der Rubrik „Für den Mo. 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis, Gemeindehaus Leintaldistrikt“ oder finden Sie im Gemeindehaus und in der Mi. 09.00 Uhr ökum. Wanderung ab Kirchplatz Kirche. Urlaubszeiten: Im Internet steht das Programm unter www.christustag.de. Pfarrerin Binder: Bis einschließlich Sonntag, 23. Juni, Die nächsten Gottesdienste: Vertretung in seelsorgerlichen Angelegenheiten Pfarrer Kohler- 23.06., 10.40 Gottesdienst mit Pfr. Bulmann (2 Taufen) Schunk; 30.06., 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Bulmann Pfarrer Kohler-Schunk: Von Freitag, 14. bis Dienstag, 18. Juni; 30.06., 19.30 Erntebittgottesdienst mit Pfr. Bulmann in diesen Tagen vertritt Pfarrer Bulmann, Tel. 6285. Christliche Kinder- und Jugendarbeit Stetten a. H. Weitere Infos und unser Logo unter www.chris-stetten.de Massenbach – Massenbachhausen Fr. 16.00 – 17.30 Uhr Mädchenjungschar Pusteblumen mit CVJM (2. – 4. Klasse) Pfarrerin Sabine Kluger 18.00 – 19.30 Uhr Mädchenjungschar Stettener Schnoge Sekretärin Ute Rempp (5. – 7. Klasse) Mail: [email protected] In den Ferien treffen sich die Gruppen und Kreise nach Pfarrbüro Öffnungszeiten: Vereinbarung. dienstags und donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr Tel. 07138/920 663 Niederhofen Homepage: www.kirche-massenbach.de Pfarrer Martin Bulmann: Tel. 6285 So. 10.40 Uhr Gottesdienst in der Georgskirche Massenbach E-Mail: [email protected] (Prädikant Kümmerle) bitte Uhrzeit beachten! Gemeindebüro: diese Woche nicht besetzt So. 16.06 – Sa. 22.06. E-Mail: [email protected] CVJM-Zeltlager in Forchtenberg Mesnerin Heidrun Schneller: Tel. 67081 Urlaub Pfarrerin Kluger Internet: www.kirche-niederhofen.de Pfarrerin Kluger ist von jetzt ab im Urlaub oder dienstlich So. 10.40 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Stetten unterwegs, unterbrochen nur von den Gottesdiensten. Die Pfarrer Martin Bulmann Kasualvertretung hat bis 18.06.2019 Pfarrer Bulmann, Stetten, keine Kinderkirche im Kindergarten Tel. 07138/6285 und vom 19.06. – 30.06.2019 Pfarrer Kohler- 20.00 Uhr gemeinsame Bibelstunde in Niederhofen (Apis) Schunk, Schwaigern, Tel. 07138/920600. Jugendgruppen Das Gemeindebüro ist zu den üblichen Zeiten besetzt. In den Ferien treffen sich unsere Gruppen und Kreise nur nach Information für die Gemeinde besonderer Vereinbarung. Es kommen immer wieder Nachfragen, warum Pfarrerin Kluger Christustag am 20.06.2018 (Fronleichnam) in Ludwigsburg oft im Urlaub oder dienstlich unterwegs ist. Sie wird zum und Heilbronn 01. September 2019 eine neue Stelle als Pfarrerin auf Sizilien Wir laden ganz herzlich ein, am Fronleichnamstag den beginnen und ist deshalb gerade auf Vorbereitungskursen oder Christustag zu besuchen. Informationen dazu lesen Sie bei der baut ihren zustehenden Urlaub ab. Die Kasualvertretung wird Kirchengemeinde Schwaigern unter der Rubrik „Für den hier und auf der Homepage bekannt gegeben und ist auch Leintaldistrikt“ oder finden Sie im Gemeindehaus und in der jederzeit zu den Öffnungszeiten im Pfarramt oder bei den Kirche. Kirchengemeinderäten zu erfragen. Im Internet steht das Programm unter www.christustag.de.

Stadt Schwaigern Nr. 24 · 14. Juni 2019· Seite 15 Konzert von Sefora Nelson – open air am 12.07. Kirchplatz Gemeindenachrichten für Schwaigern in Schwaigern Fronleichnam Am Freitag, 12.07.2019, um 19.30 Uhr lädt der Trägerkreis Am Donnerstag, 20. Juni, feiern wir in St. Martinus das Zeltkirche 2020 herzlich zum Open-Air-Konzert von Sefora Hochfest Fronleichnam mit einem Gottesdienst um 9.30 Uhr in Nelson ein. Das Bistro ist ab 18.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt St. Martinus, der vom Gemeindechor umrahmt wird und einer ist frei. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Stadt- feierlichen Prozession zur Schlosskapelle. Für Blumenteppiche kirche statt. Dafür gibt es im Schaltwerk in Schwaigern und Kirchenschmuck benötigen wir viele Blüten, Blumen, (Schlossstraße 2) für eine Schutzgebühr von 2,00 Euro Einlass- Gräser etc. Alles was Sie hierzu stiften können, bitten wir im karten. Laufe des 19. Juni beim Pfarramt im Schatten abzulegen. Am Mittwoch ab 16 Uhr ist auch die Kirche geöffnet. Ab 17 Uhr Liebenzeller Gemeinschaft Schwaigern sind Helfer*innen zum Legen der Blumenteppiche sehr will- und EC-Jugendarbeit kommen. Der ebene Prozessionsweg ist auch für ältere Gemein- Schwaigern, Falltorstraße, F 4 demitglieder gut geeignet. Im Schlosshof gibt es auch Sitz- Fr. 20.00 Uhr DJ gelegenheit. Herzliche Einladung an alle Kinder den Weg mit So. 18.00 Uhr Gemeinschaftsgottesdienst Blüten zu streuen und dieses besondere Fest mitzufeiern. Predigt: Daniela Reichert Gemeindechor Mo. 20.15 Uhr Hauskreis Schmalzhaf Die nächste Singstunde ist am Mittwoch, 19. Juni, um Di. 09.30 Uhr Bibel & Brezel 19.30 Uhr für alle, die an Fronleichnam mitsingen. Am 20.00 Uhr Hauskreise: Schollenberger, Classic-Team, Fronleichnamstag treffen wir uns um 9 Uhr zum Einsingen und Reinwald, J 15 dann ab 12.30 Uhr zum „Chorfestle“ im Martinssaal mit Mittag- In den Ferien finden keine Kinder- und Jungscharstunden essen und gemütlichem Beisammensein ... statt. Ökumenische Woche Sefora Nelson – open air, Kirchplatz, Schloßstraße 6, vom 7.7. bis 14.07.19: Sonntags Café unter den Linden, Schwaigern, Fr. 12.7., Einlass + Bistro: 18.30 Uhr, Beginn: montags Taizé-Gebet in der Stadtkirche, dienstags Vortrags- 19.30 Uhr, Veranstalter: Trägerkreis Zeltkirche 2020, Eintritt abend „Hoffnung über den Tod hinaus“, mittwochs ein frei/Spende, Einlasskarten (Schutzgebühr 2 €) gibt es in Podiumsgespräch „Umgang mit Sterben“. Der ökumenische Schwaigern im Schaltwerk (Schloßstr. 2), bei schlechtem Chor und die Freunde St. Elisabeth sind mit eingebunden und Wetter in der Stadtkirche. zum Abschluss wird in der Stadtkirche ein gemeinsamer Gottesdienst gefeiert. Kinderkirche/Kinderkatechese findet Liebenzeller Gemeinschaft Stetten parallel zum Gottesdienst statt. Martinssaal Fr. 20.00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde 20.00 Uhr Gemeinschaftsstunde in Niederhofen Mo. 09.00 Uhr Seniorengymnastik So. Di. 20.00 Uhr Gymnastik für Frauen Mi. 09.00 Uhr ökum. Wanderung ab Stadtkirche Ev. Freikirchliche Gemeinde Massenbach 14.00 Uhr Seniorentanz Baptistengemeinde, Joh.-Seb.-Bach-Str. 32, Tel. 1310 19.30 Uhr Klangvoll So. 10.00 Uhr Gottesdienst Do. 10.45 Uhr Lungensportgruppe 10.15 Uhr Kindergottesdienst 14.30 Uhr Spielen und Plaudern In den Pfingstferien treffen sich die Gruppen nach eigener 20.00 Uhr Gemeindechor Absprache. Fr. 18.00 Uhr Minis

Katholische Seelsorge „Im Leintal“ Seelsorgeeinheit http://se-im-leintal.drs.de Fronleichnam Pfarrer Schenk-Ziegler 07138/7142, Wegen des Priestermangels können am Fronleichnamstag nicht Pfarrer Emefuru 07131/401559 gleichzeitig drei Gottesdienste stattfinden. Deshalb feiert die Kath. Pfarramt St. Martinus Schwaigern Gemeinde St. Kilian in Massenbachhausen am darauffolgenden Telefon 07138/7142, Fax 07138/4935 Sonntag das Fronleichnamsfest mit Prozession. Vielen Dank an E-Mail: [email protected] die Gemeinde St. Kilian für diese unkomplizierte Lösung. Pfarrbürozeiten: Dienstag 8 – 12 Uhr, Mittwoch 10 – 12 Uhr, Donnerstag 16 – 18 Uhr Gemeindenachrichten für Massenbach Kath. Pfarramt, St. Kilian, Schulstr. 4 Massenbachhausen, Kilianstreff Telefon 07138/7292, Fax 07138 945650, Am Sonntag, den 16.06., findet nach dem Gottesdienst ein E-Mail: [email protected] Kilianstreffen statt. Die Kirchengemeinde informiert über das Pfarrbürozeiten: Montag: 15 – 17 Uhr, Mittwoch 9 – 12 Uhr, neue Pfarrhausprojekt und über den geplanten Neu- oder Um- Freitag 10 – 12 Uhr bau vom katholischen Kindergarten. Kath. Pfarrbüro Leingarten, Bergstr.1, Leingarten Telefon 07131/401504, Fax 07131/401584, Mo. 9 – 12 Uhr, Di. 15 – 18 Uhr, Do. 9 – 12 Uhr

Gottesdienste vom 15. – 21. Juni Dreifaltigkeitssonntag Sa. 18.30 Uhr Vorabendmesse Schwaigern St. Martinus So. 09.00 Uhr Eucharistiefeier Massenbachhsn. St. Kilian 10.30 Uhr Eucharistiefeier Leingarten St. Lioba Mo. 17.00 Uhr Rosenkranz Leingarten St. Pankratius Mi. 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Abendmesse Massenbachhsn. St. Kilian Do. Fronleichnam 09.30 Uhr Festgottesdienst Schwaigern St. Martinus TSV Schwaigern mit dem Gemeindechor und Prozession Deutsches Sportabzeichen 2019 zum Schlosshof Nutzen Sie die Möglichkeit, das Sportabzeichen in Schwaigern 10.00 Uhr Festgottesdienst Leingarten St Pankratius abzulegen. Folgende Sportarten bieten wir an: Radfahren, und Prozession Werfen, Hüpfen, Springen und Schwimmen und vieles mehr. So. 09.00 Uhr Festgottesdienst Massenbachhausen St. Kilian Bestimmt finden auch Sie Ihre Disziplin. und Prozession

Seite 16 Stadt Schwaigern Nr. 24 · 14. Juni 2019 Die Schwimmdisziplinen nehmen die meisten Bademeister der Frauenfußball Schwimmbäder gerne ab. TSV – FSV Schwaigern 2:4 Trainings- und Abnahmetermine: Dienstags von 9.00 bis Leider patzte der FSV in den ersten fünf Minuten, dem TSV 10.30 Uhr auf dem Sportplatz in Schwaigern am 18.06., 02.07. gelang das 1:0, doch Julia Widenmeyer schoss den Ausgleich und 09.07., Trainer Horst Brehm 07138/7667. und ab diesem Zeitpunkt wurden viele Zweikämpfe gewonnen. Trainer Wolfgang Haas bietet Trainingstermine am 02.07., Dieses Spiel belohnte Alessia Jäger mit zwei wunderschönen 09.07.und 16.07. von 18.00 bis 19.30 Uhr an. Toren (1:3). In die zweite Halbzeit startete Schwaigern mit Bei Regen fallen die Trainingseinheiten aus. Gebühren für einem personellen Wechsel im Tor. Rosa Gärtner konnte als TSV-Mitglieder: Erwachsene 4 € Urkunde und Abzeichen, neue Sturmspitze den Ball gezielt im Eck versenken, während 3 € Urkunde. TSV-Kinder und -Jugendliche 1,25 € für Urkunde Hanna Heinrich souverän das Schwaigerner Tor verteidigte. und Abzeichen. Für Nichtmitglieder beträgt die Gebühr inkl. Kurz vor Ende des Spiels noch ein Elfmeter für den TSV (2:4). Urkunde und Abzeichen 10 €. Wir bedanken uns bei all unseren Zuschauern und Unterstützern und freuen uns ab September in die neue Vorrunde starten zu Ballspielgruppe können. Neue Mitglieder und kein Grillfest. Seit einigen Wochen haben wir zwei Neuzugänge im Training. Tennisclub Schwaigern Zum einen Daniel Sebastian und zum anderen Volker Funk. Wir Jugendclubmeisterschaften 2019 begrüßen beide ganz herzlich und wünschen ihnen viel Spaß Bei optimalen äußeren Bedingungen haben am vorletzten und Erfolg in unserem Kreis! Samstag über 30 Kinder und Jugendliche in fünf Kategorien an Das diesjährige Grillfest fällt aufgrund von zu wenig Anmel- den Meisterschaften teilgenommen und spannende und zum dungen aus. Teil aufregende Wettspiele absolviert. FSV Schwaigern Aktive SGM NordHeimHausen I – FSV I 4:2 In einem Spiel, in dem es um nichts mehr ging, verlor der A-Klassenmeister FSV laut dem Spielbericht aus Nordheim verdient. Die Schwaigerner Tore: Maurice Piller und Carmelo Rapisarda. Datei einfügen: 01_photo20190602092120_1_20190611.jpg SGM NordHeimHausen II – FSV II 1:5 4 cm Relegation eingetütet! Der FSV hatte am Samstag sein Gast- spiel in Nordheim. Die Konstellation war klar, gewinnt der FSV und Eibensbach gewinnt nicht gegen MassenbachHausen, schafft es der FSV noch auf den 2.ten Platz und somit in die Relegation um den Aufstieg. Der FSV ließ von Anfang an keine Zweifel aufkommen und gewann deutlich. Die Treffer: Christian Ergebnisse: Wacker(2), Marko Vucak, Luca Kindor und 1 Eigentor. Kleinfeld: 1. Robin Meixner, 2. Hannes Mair, 3. Nestor Kragovic Und dann danach! Riesenfreude kam auf, als MassenbachHau- U12: 1. Lilly Essig, 2. Tamara Kragovic, 3. Marius Reuter sen in der 91. Minute den Ausgleich erzielte und den FSV somit Knaben: 1. Max Essig, 2. Ruben Lichdi, 3. Enrico Fischer in die Relegation schoss. Ein großes Dankeschön an die SGM Juniorinnen: 1. Loretta Mewes, 2. Josie Woll, 3. Fiona für ein Spiel, dass für sie ohne Bedeutung war. Somit ist die Glasbrenner Saison noch nicht beendet. Junioren: 1. Jakob Weyersberg, Fabian Nachbar, 3. Nick Vorschau: Partsch Am 21.06. um 18.30 Uhr findet in Schluchtern das Spiel um Höhepunkt des Turniers war wieder unser „Pizzaabend“, bei den Aufstieg gegen den SV Leingarten II in die A-Liga statt. dem alle Teilnehmer mit ihren Familien und Freunden in ge- Meisterschaftsfeier im Leintalstadion mütlicher und entspannter Atmosphäre die selbst zubereiteten Eine vorzeitige Meisterschaft und eine ganz und gar nicht Holzoffenpizzen genossen. Ein besonderer Dank gilt an dieser mehr erwartetet Qualifikation für die Relegation – wenn das Stelle unseren beiden Pizzabäckern Elmar Ege und Wolfgang keine Gründe für eine zünftige Feier waren! Die Feier am Rau. vergangenen Samstag begann mit der Begrüßungsrede des Vielen Dank auch an unsere Sponsoren, den Firmen SWS Vorsitzenden Rico Wendler. Für die Stadt Schwaigern über- Packaging, Wüteria sowie Sport & Mode Gemmingen. Besonde- brachte Rüdiger Heiche für die im Urlaub befindliche Bürger- rer Dank gilt Christian Mair für die hervorragende Turnier- meisterin die Wünsche. In seiner Rede ging er sehr detailliert Organisation und dem an diesem Tag zuständigen Clubhaus- auf die sportliche Leistung de Mannschaft ein. Mit dabei hatte team sowie allen Eltern für Obst- und Kuchenspenden. er das berühmte „Couvertle der Stadt“. Denn immer wenn es Aufstiege zu feiern gibt, beteiligt sich die Stadt mit einer Reiterverein Schwaigern „kleinen Gabe“. Am Pfingstwochenende startete unsere Einzelvoltigiererin Emotional wurde es dann bei zwei „Verabschiedungen“. Karl Anja Traub in Heiligenwald bei der Süddeutschen Meister- Reinwald und Florian Mair übergeben das Trainingszepter nach schaft in der Leistungsklasse S Einzel. Sie zeigte eine tolle über 5 Jahren in jüngere Hände. Verabschiedet wurde auch Leistung die mit dem 1. Platz belohnt wurde. Herzlichen Glück- Marc Sureda, der nach fünf Jahren den Verein verlässt und in wunsch liebe Anja, nun bist Du Süddeutsche Meisterin und seine katalonische Heimat zurückkehrt. Die Hymne seines wir sind sehr stolz auf dich! Landes begleitete die Zeremonie. Ebenfalls zieht es Edrissa Am 20. + 21.07. findet ein Voltigierturnier bei uns auf der Nyassi zum VfB Eppingen. Er wurde geehrt als Torjäger der Anlage statt. Am 21.07. ist zusätzlich ein Tag der offenen Saison, der Lohn: ein Pokal mit persönlichen Daten. Weiter Stalltür. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Besucher. Auszeichnungen erhielten: Tobi Wilde für die meisten Tore und Herzlichen Glückwunsch auch noch an Julia Link. Sie startete Raphael Friedrich für die meisten Spiele in der Ära Mair/Rein- in Nordheim im A* Springen und belegte den 2. Platz. wald. Die Auszeichnung für den wertvollsten Spieler der Saison Sandra Carle startete auch in Nordheim. Sie belegte in der ging an Philipp Dörr Team I und Jonas Frey Team II. Nach dem L-Dressur den 10. Platz. Herzlichen Glückwunsch! offiziellen Teil feierten die Mannschaften mit Sponsoren und Fans bis in die Morgenstunden.

Stadt Schwaigern Nr. 24 · 14. Juni 2019· Seite 17 Wanderfreunde 1984 Schwaigern In einer kleinen Feierstunde überreichte Kursleiter Ottmar IVV-Wandertermine im Juni: Seidler in Anwesenheit der Kinder und deren Eltern die Sa. 15. + So. 16.06.: 91459 Markt Erlbach (NEU), Start: Sa. + Urkunden. Gratulation! So. 6 – 12 Uhr Terminvorschau Sa. 29. + So. 30.06.: 69254 Malsch, Start: Sa. 7 – 13 Uhr, 11.07. Spielerversammlung, 19.30 Uhr, Vereinsheim Schwai- So. 7-12 Uhr gern Unsere Busfahrt im Juni: So. 23.06., nach 64853 Otzberg- 13.07. SchachFreunde auf der BUGA 2019 Heilbronn, 9.00 – Hering, Abfahrt 8.00 Uhr bei MÜLLER REISEN, Deutzstr. 2 – 12 19.00 Uhr in Massenbachhausen. Für die Busfahrt bitte bei Karl Stadler, 20.07. Sommer-Grillfest, ab 17.00 Uhr, bei Seidlers Tel. 07138/8374, oder Barbara Remmele, Tel. 07133/2371169, anmelden. Heimatverein Schwaigern Es ist wieder soweit: Vorletzte Gelegenheit An Fronleichnam findet Haben Sie schon entdeckt, wer unser traditioneller Wander- in Schwaigern Waschbären ge- tag statt, zu dem alle ganz züchtet hat, wer Hula-Hoop- herzlich eingeladen sind. Reifen, Holzschuhe und Tor- Ausgewiesen sind Strecken mit tenspitzen hergestellt hat, wie 6, 11 und 20 km Länge. Zäpfchen gepresst und Pillen Start und Ziel ist jeweils in der gedreht wurden, wem das erste Horst-Haug-Halle. Radio gehört hat, wo der Bach- Dort kommt sowohl das Kulinarische als auch die Unterhaltung schmied seine Werkstatt hatte nicht zu kurz. Am Mittwoch, den 20. Juni, sind die Startzeiten oder mit welchem Gerät 1954 von 16 – 19 Uhr, an Fronleichnam zwischen 7 – 13 Uhr. im Lamm das Endspiel der Fuß- Für die Jugend sind, speziell am Jugendwandertag (Mittwoch) ball-WM angeschaut wurde? auf der Strecke Quizfragen zu beantworten. Bei richtiger Beant- Wenn nicht, dann besuchen Sie am Sonntag von 15 – 17 Uhr wortung winken attraktive Preise. die Ausstellung „Gewerbe, Handwerk, Handel – im Wandel“ Gönnen Sie sich einen herrlichen Wandertag in Wald und Flur im Karl-Wagenplast-Museum. um Schwaigern und lassen sich danach in der Horst-Haug-Halle Bei dieser Gelegenheit können auch die bisher erschienenen bei guten Essen, Trinken und Unterhaltungsmusik verwöhnen. Broschüren und DVDs erworben werden. Die Ausstellung ist zum letzten Mal am 14.07.2019 zu sehen. Musikverein Stadtkapelle Schwaigern Achtung Blasorchester NABU Naturschutzbund Schwaigern u.U. Am kommenden Dienstag fällt die Probe aus. Als Ersatz proben Der NABU bittet alle zu einer Landtagswahl wahlberechtigten wir am Samstagvormittag, 22.06. Die genaue Uhrzeit wird Bürger, sich an der Aktion von proBiene, Rosenwiesstraße 17, noch bekannt gegeben. 70567 Stuttgart, zu beteiligen und den Antrag auf Zulassung Am Samstag, 29.06., Platzkonzert von 12 – 14 Uhr Marktplatz eines Volksbegehrens nach Art. 59 III der Verfassung des Am Sonntag, 30.06., spielen wir beim Blasmusiktag auf der Landes Baden-Württemberg auszufüllen und zu unterzeichnen. BUGA in Heilbronn von 14.30 – 15.30 Uhr. Die Anträge können an Martin Feucht, Im Eselsberg 116, Ausschusssitzung 74193 Schwaigern, ausgefolgt werden, der dann noch die Bitte vormerken: Freitag, 28.06., um 20 Uhr Ausschusssitzung weitere Bescheinigung des Wahlrechts bei den zuständigen im Probelokal. Gemeinden einholt und den Antrag an proBiene übermittelt. Der Antrag mit weiteren Informationen sind unter SchachFreunde Schwaigern www.Volksbegehren-Artenschutz.de und beim NABU abrufbar. Deutsche Jugendmeisterschaften Das Volksbegehren hat zum Ziel, die Artenvielfalt zu stärken, Derzeit und noch bis 15.06. werden in Willingen/Sauerland die indem hierfür wirksamere Schutzmaßnahmen im Naturschutz- Deutschen Jugendmeisterschaften 2019 ausgetragen. Erstmals gesetz und Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes aufge- in der Vereinsgeschichte der SchachFreunde Schwaigern neh- nommen werden, insbesondere zu Biotopverbänden, Verlust men zwei Schwaigerner „Eigengewächse“ teil. Spitzenspieler von Lebensräumen, Schutz von Obstbaumwiesen, Pestizid­ Lucas Pepi (U25) und Nachwuchstalent Colin Ensslinger (U12) beschränkungen und Unterstützung einer ökologischen Land- haben sich in ihren Altersklassen auf Württembergs Landes- wirtschaft. ebene dafür qualifiziert, genauso wie der junge Adrian Mühl- bauer (U10) aus , der künftig zusammen mit Igel-Connection Schwaigern und Umgebung seinem Papa in Schwaigern trainiert und spielt. Partien, Ergeb- Liebe Igelfreunde, wir möchten uns bei allen bedanken, die nisse, Tabellen, Bilder und Liveberichterstattung: www.deut- uns immer wieder helfen, die Igelstation zu betreiben. Sei es sche-schachjugend.de/dem2019/turnier/ mit Sachspenden, mit ihrer Zeit, mit Futterspenden, einem 34. Hasslocher Schachtage Überwinterungsplatz oder mit Ihrem Einsatz bei unseren Vom 7.-10.06. haben in Hassloch/Pfalz die 34. Internationalen Aktivitäten (Ostermarkt und Weihnachtsmarkt). Ohne Ihre Hasslocher Schachtage stattgefunden. 323 Aktive haben sich Hilfe ginge es nicht! Auch erreichen uns immer wieder Geld- in 7 Wettkampfrunden miteinander gemessen. Im A-Open (119 spenden, die unsere Igelstation unterstützen. Deshalb von Teilnehmer) waren die SchachFreunde Schwaigern mit ihrem uns, im Namen unserer Igel ein ganz großes DANKESCHÖN! Spitzenspieler Tobias Hermann vertreten. Von Startplatz 51 Wir sind auch weiterhin dringend auf der Suche nach Helfern, gelang ihm mit 4 Punkten aus 7 Partien der beachtliche Sprung v. a. im medizinischen Bereich. Dies kann jeder erlernen. Falls auf Platz 32. Im B-Open (204 Teilnehmer) versuchte sich der Sie uns helfen möchten, bitte unter Tel. 07138/8040 oder enorm aufstrebende Gerrit Ellerichmann, der am Ende ebenfalls 07131/2035539 melden. Weitere Infos auf unsere Facebook- 4 Punkte erreichte (Startplatz 71, Endplatz 53). Seite unter „Igel-Connection Schwaigern und Umgebung e.V.“. Bauerndiplom erfolgreich bestanden Jahrgang 1929 Schwaigern/Massenbach Der Beginner-Schachkurs für Wir beabsichtigen, in diesem Jahr uns zum letzten Mal zu Kinder ist zu Ende gegangen. treffen. Wir treffen uns am Freitag, den 21.06., ab 17.00 Uhr Julius Dietzsch, Jonathan im Gasthaus zur Linde zu einem gemütlichen Beisammensein, Eyrisch, Timothy Gude und um dabei unseren Kassenbestand zu verteilen. Anmeldungen Enrico Moser haben erfolgreich und nähere Auskünfte unter Tel. 7222. die Prüfung zum Bauerndiplom des Deutschen Schachbundes abgelegt. Seite 18 Stadt Schwaigern Nr. 24 · 14. Juni 2019 Gesangverein Edelweiss Stetten 1880 Chorproben: Männerchor: Freitag, 14.06., 20 Uhr. LandFrauenverein Stetten Massenbacher Vereine und Organisationen Herzliche Einladung zur Führung durch den Weidenlehrpfad Die Massenbacher Vereine laden alle Jungen und Mädchen im Kleingartach mit Frau Weissert- Hartmann, am 18.06. um Alter von 6 bis 14 Jahren vom 26. Juli bis 28. Juli 2019 zum 16.00 Uhr. Gäste sind herzlich eingeladen. Ein Unkosten­ 19. Zeltlager beim Züchterheim ein. Teilnehmen kann jeder, beitrag von 1€/Mitglied und 2 €/Gast für die Führung ent- der Mitglied in einem Massenbacher Verein in einer Spiel­ steht. Anschließend gemeinsame Einkehr ins Sportheim gemeinschaft mit Massenbach ist oder in Massenbach wohnt. Kleingartach. Abfahrt in Fahrgemeinschaften an der Mehr- Übernachtet wird in Großraum- bzw. Mehrpersonenzelten. Los zweckhalle um 15.30 Uhr. Wer gemeinsam mit dem Fahrrad geht es am 26. Juli um 15 Uhr beim Züchterheim. Unser Aus- fahren möchte, trifft sich dort um 15.15 Uhr. Anmeldung bis flug am 27. Juli führt uns dieses Jahr in eine Höhle und auf zum 14.06. bei Frau Schieferdecker (920 143) oder Frau einen großen Spielplatz. Am 28. Juli sind dann alle Eltern, Eggensperger (932 623). Großeltern usw. ab 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen herzlich ein- geladen. Gegen 17 Uhr werden wir das Jugendzeltlager lang- Golfoase Pfullinger Hof sam ausklingen lassen. Die Teilnehmergebühr von 25 Euro be- 30 Jahre Golfoase Pfullinger Hof in Schwaigern-Stetten. inhaltet die Verpflegung über die Dauer des Zeltlagers, sowie „Tag der offenen Tür mit Gewerbeschau“ am 23. Juni. die Busfahrt und das Eintrittsgeld für den Ausflug. Mitzubrin- Die Golfoase feiert ihr 30-jähriges Bestehen mit einem gen sind neben Luftmatratze und Schlafsack auch wetterfeste Gala-Abend am 22.06. für Mitglieder und Freunde und am Kleidung und Campinggeschirr. Die Anmeldungen können ab 23.06. findet für jedermann auf der Golfanlage ein Tag der sofort bei Kerstin Funk, Tel. 8107165, erfolgen. Hier können offenen Tür mit einer Gewerbeschau statt. Unter dem Motto auch weitere Informationen eingeholt werden. Die Teilnehmer- „Vorbeikommen, Ausprobieren und Spaß haben“ ist jeder von zahl ist mit 35 Personen begrenzt, angemeldet ist, wer die 10 – 18 Uhr auf der Golfanlage herzlich willkommen. An Teilnehmergebühr von 25 EUR bezahlt hat! diesem Tag präsentieren nicht nur zahlreiche Firmen aus der Region ihr Gewerbe bzw. ihre Produkte, sondern alle Besucher LandFrauenverein Massenbach (Kinder und Erwachsene) können Golf unter Anleitung des Wir möchten ganz herzlich Danke sagen an alle Helferinnen auf Trainerteams selbst einmal kostenlos ausprobieren, mitzu­ unserem BUGA Tag beim Kuchenbacken, und beim Helfen am bringen sind lediglich Sportschuhe und bequeme Kleidung. Stand sowie beim Singen. Platzrundfahrten auf der gesamten Anlage sind ebenfalls mög- lich, außerdem gibt es ein Gewinnspiel mit wertvollen Preisen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt! www.golfoase.de

TSV Stetten Wandern Wie folgt haben wir gemeldet: – Sa. + So., 15./16.06., beim Schützenverein Dörlesberg, TSV Niederhofen Startzeiten: Sa. 6 – 12 Uhr für 10,15 und 20 km, 6 – 8 Uhr für Fußball Aktiv 42 km, So. 7.30 – 12 Uhr für 5 km, 7.30 – 11 Uhr für 10, 15 TSV Niederhofen – SpfR Lauffen II 1:5 (1:2) und 20 km, Start und Ziel. Waldsporthalle, Sonnenstraße 36 in Leider war auch an diesem letzten Spieltag nichts mehr zu 97877 Wertheim-Dörlesberg holen für die Elf aus Niederhofen. Der TSV schließt diese – Mi. + Do., 19./20.06.,(Fronleichnam) bei den Wanderfreun- Saison auf dem 11. Tabellenplatz ab und kann mit diesem Er- den Schwaigern, Startzeiten: Mi. 16 – 19 Uhr für 6 und 10 km, gebnis auch erstmal zufrieden sein. Do. 7 – 13 Uhr für 6, 10 und 20 km, Start und Ziel: Horst- Nach dieser Saison geht ein großes Dankeschön an unsere Haug-Halle, Falltorstraße14 in 74193 Schwaigern. Vereinsvorstände für ihre Unterstützung und an unseren Trainer Jürgen Schüller für seinen Einsatz (Jürgen, wir Tennisclub Stetten a. H. wünschen dir eine gute Besserung!). Bedanken müssen wir uns auch bei der gesamten Mannschaft, bei allen Sponsoren, den TC Stetten erfolgreich bei den Bezirksmeisterschaften Am vergangenen Wochenende konnte Fans und der gesamten TSV Familie, die in guten und in Ewald Pleiß in der Konkurrenz der schlechten Zeiten hinter unserem kleinen Verein stehen. Herren70 den Titel des Bezirksmeis- DANKE! ters erringen. Turnierwochenende 13. + 14. Juli In einem hart umkämpften Auch dieses Jahr findet ganz traditionell das Turnierwochen- Finale bei über 30 Grad bewies Ewald ende des TSV Niederhofen statt. Dabei ist ein Highlight immer nicht nur Fitness, sondern auch Ner- das Elfmeterturnier am Samstagabend. Gespielt wird mit venstärke und gewann 4:6, 6:0 und 5 Schützen + 1 Torwart (mind. 5 Spielern). Das Startgeld be- 10:7. Herzlichen Glückwunsch! Auch trägt 10 €. Auch dieses Jahr wieder mit dem „Goldene Schuss“. bei den Baden-Württembergischen Nach jeder Elfmeterpaarung hat jedes Team einen Schuss auf Meisterschaften in der kommenden ein Minitor, der zusätzlich 3 Punkte bringt. Weitere Informa- Woche wird der TC Stetten vertreten tionen sowie das Anmeldeformular findet ihr auf der Homepage sein. www.tsv-niederhofen.de. Wir freuen uns über jedes Team, das Bei den Herren 60 mit Hans-Joachim mitmacht. Hübscher, bei den Herren 65 mit Günter Lisson und bei den Herren 70 mit Ewald Pleiß gehen Chorgemeinschaft 1860 Niederhofen unsere Senioren an den Start und stellen sich der Konkurrenz Während der Pfingstferien finden keine Chorproben statt. aus ganz Baden-Württemberg. Viel Erfolg. Nächste Singstunde am Dienstag, 25.06. um 20.00 Uhr im Schulhaus.

Stadt Schwaigern Nr. 24 · 14. Juni 2019· Seite 19 Parteien und Wählervereinigungen

CDU Stadtverband Schwaigern Bürgersprechstunde Schwaigern Die Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch bietet ihre nächste Bürgersprechstunde an am Mittwoch, 24. Juli 2019 von 15.00 bis 16.00 Uhr im Rathaus in Schwaigern, Markt- straße 2, im Trauzimmer, 1. OG. In dieser Zeit ist Frau Gurr- Hirsch für Sie persönlich da und hat für Ihre Wünsche und Anregungen ein offenes Ohr. Außerhalb dieser Sprechzeit er- reichen Sie uns im Wahlkreisbüro unter der Telefonnummer 07131/701541 oder per E-Mail unter [email protected]. Unsere telefonischen Bürozeiten sind von Montag – Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr. Auf Gespräche und Anregungen freut sich Ihre Landtagsabgeordnete Friedlinde Gurr-Hirsch. SPD Ortsverband Schwaigern-Massenbachhausen Herzlichen Glückwunsch zur Wiederwahl Der SPD Ortsverein Schwai- gern/Massenbachhausen freut sich sehr, dass es Andrea Vollmer erneut in den Kreistag des Landkreises Heilbronn ge- schafft hat. Herzlich Dank allen Wählerinnen und Wählern für den Vertrauensbeweis so- wie den Kandidatinnen und Kandidaten des Wahlkreises 2 aus Schwaigern, Leingarten und Massenbachhausen für ihre Unterstützung. LGU Liste Grüne und Unabhängige Schwaigern Wir laden alle Mitglieder, Freundinnen und Freunde der LGU zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 19. Juli um 19.30 Uhr zu Pekers ins TSV Sportheim in der Falltorstraße in Schwaigern ein. Tagesordnung: 1. Vorstandsbericht, 2. Bericht der Gemeinderatsfraktion, 3. Kassenbericht, 4. Ergebnis der Kassenprüfung, 5. Entlastung, 6. Wahlen, 7. Kommunalwahlnachlese, 8. Öffentlichkeitsarbeit, 9. Planun- gen, 10. Verschiedenes. Weitere Anträge zur Tagesordnung bitten wir bis 12. Juli bei Vorstand Bernd Mayer, Schafackerstr. 32 in Schwaigern bzw. an [email protected] zu senden. Wir freuen uns auf die MV mit Euch! Für den Vorstand: Dagmar Reinsch und Bernd Mayer.

Seite 20 Stadt Schwaigern Nr. 24 · 14. Juni 2019