BADBad Dürkheim DÜRKHEIMERDonnerstag, 23. Januar 2020 Seite 1 WOCHE 45. Jahrgang Donnerstag, 23. Januar 2020 Amtsblatt der Stadt Bad Dürkheim Nr. 3 / 4. Woche MUND STÜCK WERK – Kleinkunstreihe Bad Dürkheim MUND KAY RAY Show MUND COMEDY STÜCK Samstag, 01. Februar 2020 WERK 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) BAD DÜRKHEIM

Gewölbekeller La Danza, Kaiserlauterer Str. 1 67098 Bad Dürkheim Eintritt: VVK 16 Euro (ermäßigt 11 Euro), Abendkasse 19 Euro (ermäßigt 14 Euro) Vorverkauf: Tourist Information, Tel. 06322 935-140, Cha Cha Bar, Tel. 06322 950208 (ab 18 Uhr) oder www.reservix.de Veranstalter: Stadt Bad Dürkheim, Kulturbüro in Kooperation mit der Cha Cha Bar, Tel. 06322 935-131 Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Stadtverwaltung Bad Dürkheim Tel.: 935-0 Mannheimer Straße 24 Fax: 8485 Notfallrufe Internet: www.bad-duerkheim.de Notruf 110 E-Mail: [email protected] Polizei 9630 Stadtwerke Bad Dürkheim Tel.: 935-888 Feuerwehr 112 Salinenstraße 36 Fax: 935-814 Krankentransport, Rettungsdienst, Notarzt 19222 Internet: www.sw-duerkheim.de Bereitschaftspraxis Bad Dürkheim 19292 oder 116117 E-Mail: [email protected] Mittwoch 14.00 bis 24.00 Uhr Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Freitag 16.00 bis 24.00 Uhr Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Samstag 08.00 bis 24.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr Sonntag 08.00 bis 24.00 Uhr Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Verein- An gesetzlichen Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr barung Zahnärztlicher Notfalldienst Öffnungszeiten der Stadtwerke Samstag, 25.01. und Sonntag, 26.01.2020 Montag bis Donnerstag 08.15 - 12.00 Uhr Dr. Michael Orth, Mannheimer Str. 11 1/3, Bad Dürkheim, und 14.00 - 16.00 Uhr Tel.: 06322/8629 Freitag 08.15 - 13.00 Uhr Augenärztlicher Notdienst: 06232-1330 Sprechstunden außerhalb der Öffnungszeiten nach Verein- Die unter der o.g. Rufnummer anrufenden Notfall-Patienten barung bekommen dort den jeweiligen diensthabenden Augenarzt Öffnungszeiten des Bürgerbüros mit Namen und Telefonnummer mitgeteilt. Die Rufnummer Montag, Dienstag und Donnerstag 07.30 - 18.00 Uhr ist rund um die Uhr besetzt. Mittwoch und Freitag 07.30 - 12.00 Uhr Der Bereitschaftsdienst der Apotheken kann erfragt Bürgermeister Christoph Glogger Tel.: 935-100 werden unter Sprechstunde nach Voranmeldung jeden ersten Tel.: 0180-5-258825-67098 (Gebühr netzabhängig) Mittwoch im Monat, ab 17.00 Uhr Der Notdienstplan ist auch über die Internetseite Erste Beigeordnete Judith Hagen Tel.: 935-200 www.lak-rlp.de abrufbar Beigeordneter Karl Brust Tel.: 935-300 Vergiftungsfälle Beigeordneter Kurt Lang Tel.: 935-400 Giftnotrufzentrale Mainz Tel.: 06131 232466 oder 19240 Sprechstunden nach Vereinbarung Krankenhäuser Schiedsmann, Kurt Freund, Tel.: 4844 Evang. Krankenhaus Bad Dürkheim Tel.: 6070 Sprechstunde nach Vereinbarung Kinderklinik St. Anna-Stift, Tel.: 0621 57021 Ortsvorsteher: Tierärztlicher Notfalldienst Grethen-Hausen, Dieter Walther, Tel.: 8435 Zu erfragen unter der Rufnummer jedes niedergelassenen Sprechstunde nach Vereinbarung Tierarztes. Hardenburg, Thorsten Brand Frauenhaus “Lila Villa e.V.” Tel.: 8588 Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 0170/5269107 Leistadt, Axel Günther Bürger gegen Tiermissbrauch e. V. Bad Dürkheim Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 979760 Tel.: 6059922 Seebach, Günter Eymael Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 956977 Ungstein, Andreas Wolf Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 0171/6292160 Rufbereitschaftsdienste Stadtwerke Tel.: 935-800 Tel.: 0171/7972224 Bei Störungen innerhalb der Installation des Gebäudes sind die jeweiligen Installationsfrmen für die Schadensbehebung zuständig Kläranlage Tel.: 61770 oder Bereitschaftsführer Tel.: 0171/7972224 Bei Rohrverstopfungen auf priv. Grundstücken muss eine Impressum Kanalreinigungsfrma beauftragt werden. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bad Dürkheim Herausgeber: Christoph Glogger, Bürgermeister Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich redaktioneller Teil: Christoph Glogger, Bürgermeister Anzeigenteil: Melina Franklin, Produktionsleiterin Redaktionsschluss: Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags Zustellung: Einzelstücke sind zu beziehen bei Montag, 12.00 Uhr der Stadtverwaltung Bad Dürkheim, Mannheimer Str. 24, 67098 Bad Dürkheim E-Mail Redaktion: [email protected] Für den Inhalt namentlich gekennzeichneter Artikel ist der jeweilige Verfasser verantwortlich. Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 3

Erstes großes und offenes Mit - Mach - Projekt der Musikschule der Stadt Bad Dürkheim… MUSIC FOR FUTURE! Unserem Planeten geht es nicht gut, da kommen Kinder, um zu helfen. Gesucht werden musikinteressierte junge und erwachsene Bewohner des blauen Planeten, aus ganz Bad Dürkheim und Umgebung, die unser Musicalprojekt unterstützen können: DER BLAUE PLANET von Peter Schindler Ein Musical für Chöre, Kinderchöre und Orchester

Offene Kreativ-Werkstatt Die Offene Kreativ-Werkstatt bietet offene Schattentheater-Kurse, unter der Leitung von Esther Bender, für die Aufführungen an. Einmalige Kursgebür 20 € Anmeldungen Anmelden kann sich jeder, der regelmäßig an den Proben teilnehmen und die Aufführungen unterstützen kann, nach Absprache mit den Ensembleleiterinnen, unter: 06322 935 133 oder [email protected] Gebühren 17 € / 20 € monatlich für Jugendliche / Erwachsene 20 € / 24 € monatlich für auswärtige Jugendliche / Erwachsene Informationsveranstaltung für alle Sängerinnen, Sänger und kreative Menschen, die Spaß haben an Schattentheater:

28.01.2020, 17 Uhr, Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Str. 1, Veranstaltungsraum, 1. OG. Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 4 Inhalt § 7 Höhe der Entgelte S. 2 Wichtiges auf einen Blick (1) Die Entgelte für das Betreuungsangebot errechnen sich S. 4 - 5 Amtliche Bekanntmachungen aus 70 % der Gesamtkosten (ohne Berücksichtigung der S. 5 - 6 Die Stadtverwaltung informiert S. 6 Alters- und Ehejubiläen Verwaltungskosten). Die errechnete monatliche Entgeltpau- S. 6 - 7 Gottesdienste schale wird auf den vollen Eurobetrag auf- bzw. abgerundet. S. 7 - 8 Jugend- und Kinderbüro Die Anpassung erfolgt zu Beginn des Schuljahres. S. 8 Kulturbüro Für die Betreuung in Ganzzeit erfolgt die Anpassung des S. 8 - 9 Musikschule Entgeltes stufenweise: im Schuljahr 2020/2021 auf 95 € und S. 9 - 11 Nachrichten für das Gemeindeleben im Schuljahr 201/2022 auf 115 €. S. 11 - 13 Offene Kreativ-Werkstatt § 9 Inkrafttreten S. 13 - 14 Pfalzmuseum S. 14 - 15 Salinarium Die Benutzungs- und Entgeltordnung tritt zum 1. August S. 15 SCHLARB-Bibliothek 2020 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Benutzungs- und Entgelt- S. 15 Senioren ordnung vom 20. Juni 2018 außer Kraft. S. 15 - 19 Soziale Einrichtungen Bad Dürkheim, den 11.12.2019 S. 20 - 22 Soziale Stadt gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister S. 22 - 23 Stadtbücherei S. 23 Stadtmuseum S. 23 Tourist Information Anpassung der Entgelte für die Mittagsver- S. 23 - 29 Veranstaltungen pfegung in städtischen Kindertagesstätten S. 29 - 31 Volkshochschule in der Kvhs und Grundschulen Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 19.06.2018 die Essens- kosten pro Verpfegungstag in den Kindertagesstätten und Amtliche Bekanntmachungen Grundschulen einheitlich auf den jeweils gültigen Satz (aktu- ell 3,40 €) nach § 2 Abs. 1 Ziffer 2 der Sozialversicherungs- entgeltverordnung (SvEV) festgelegt. Sitzung des Wurstmarkt- und Festausschusses am Hieraus ergeben sich für das Kita-/ Schuljahr 2020/2021 fol- Dienstag, dem 28.01.2020, um 17:00 Uhr, im Ratssaal 1.22 gende Beträge: des Rathauses, Mannheimer Str. 24 Kindertagesstätten 60,00 € Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: Betreuende Grundschule ganztags 55,00 € 1 Dürkheimer Advent 2019 - Nachbetrachtung Ganztagsschule 45,00 € 2 Dürkheimer Wurstmarkt 2020: Vergabe der Feuerwerke für die GTS (Randzeiten) 10,50 € 3 Dürkheimer Wurstmarkt 2020: Vergabe der Gastronomie- Der monatliche Pauschalbetrag errechnet sich nach den je- stände weiligen Verpfegungstagen und wird auf den vollen Euro- 4 Dürkheimer Wurstmarkt 2020: Vergabe der Schausteller- betrag auf- bzw. abgerundet und ist in zwölf monatlichen geschäfte Teilbeträgen zu entrichten. 5 CDU Antrag: Fußgängerampeln mit Wurstmarktmotiven Bekanntmachung ausstatten über die öffentliche Bekanntgabe 6 Informationen der Bestimmung und Abmarkung von Flurstücksgrenzen 7 Anfragen in der Gemeinde Hardenburg und Grethen Nichtöffentliche Sitzung. In der Gemarkung Hardenburg, Flur 0, Flurstücke 8, 9, 10, Veranstaltungsangelegenheiten 24/4, 24/5, 37/5, 46, 51, 66/2, 68, 114/5, 115/3, 115/4, 116/2, Bad Dürkheim, den 14.01.2020 117/3, 117/4, 119, 120, 123/7, 123/12, 123/13, 125/11, gez.: Karl Brust, Beigeordneter 125/12, 137/7, 138/3, 138/4, 152/6, 146, 146/8, 146/10, Sitzung des Bau- und Entwicklungsausschusses am 146/18, 154/1, 155/19, 159/1, 160/8, 160/12, 267/4, 269, Donnerstag, dem 30.01.2020, um 14:30 Uhr, im Rats- 293/5, 293/10, 421/12 und in der Gemarkung Grethen, Flur saal des Rathauses, Mannheimer Str. 24 0, Flurstücke 540/9, 540/12, 541/9, 545, 548, 548/6, 548/8 Tagesordnung: u. 749/17 wurden die Flurstücksgrenzen aus Anlass einer Öffentliche Sitzung: Grenzherstellung (Schlussvermessung an der Kaiserslaute- 1 Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der B 39 durch rer Straße) auf Antrag der Stadt Bad Dürkheim bestimmt und den Bau eines Geh- und Radweges zwischen Weidenthal abgemarkt. Über die Grenzbestimmung und Abmarkung der und , 2. Bauabschnitt von Bau-km 0+129,098 Flurstücksgrenzen wurde am 16.01.2020 ein Grenztermin bis Bau-km 3+176,576 in den Gemarkungen Bad Dürk- durchgeführt. heim, Weidenthal, Neidenfels, , und Geins- Gemäß § 17 Abs. 3 Satz 1 des Landesgesetzes über das heim amtliche Vermessungswesen (LGVerm) vom 20. Dezember 2 B 37 - Erneuerung Teilabschnitte zwischen Gradierbau und 2000 (GVBl. S. 572, BS 2191) zuletzt geändert durch § 7 des Herzogweiher Gesetzes vom 2. März 2006 (GVBl. S. 56, BS 219-1) werden hier: Vergabe von Asphaltarbeiten den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten 3 Bekanntmachung der Beschlüsse des Bau- und Entwick- der Flurstücke, die im Grenztermin nicht anwesend waren, lungsausschusses vom 24.10.2019 und 28.11.2019 die Verwaltungsentscheidungen öffentlich bekannt gegeben. 4 Informationen Der verfügbare Teil der im Grenztermin angefertigten Grenz- 5 Anfragen niederschrift hat folgenden Wortlaut: Nichtöffentliche Sitzung: Die bestehenden, bereits festgestellten Flurstücksgrenzen Bau- und Grundstücksangelegenheiten und einzelne Grenzpunkte einer bereits festgestellten Flur- Bad Dürkheim, den 21.01.2020 stücksgrenze werden entsprechend dem Ergebnis der Gren- gez.: Christoph Glogger, Bürgermeister zermittlung, wie in der Skizze dargestellt, wiederhergestellt. Die Grenzpunkte werden auf der Grundlage der vorstehen- Änderung der Benutzungs- und den Entscheidung wie in der Skizze dargestellt abgemarkt. Entgeltordnung für die Die Grenzniederschrift ist in der Zeit vom 23.01.2020 bis 06.03.2020 beim Öffentlich bestellten Vermessungsingeni- Betreuende Grundschule eur Gernot Berg, Berliner Straße 47 in Neustadt an der Wein- Der Stadtrat der Stadt Bad Dürkheim hat in seiner Sitzung straße, ausgelegt und kann während der Öffnungszeiten am 10.12.2019 nachfolgende Änderung der Benutzungs- und Entgeltordnung beschlossen: Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 5 (Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr, Freitag formieren. Es ist beabsichtigt, künftig auch in anderen Be- von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr) eingesehen werden. reichen der Stadt Bad Dürkheim solche Spaziergänge anzu- Die Verwaltungsentscheidung gilt nach § 1 Abs. 1 des Lan- bieten. desverwaltungsverfahrensgesetzes vom 23. Dezember 1976 Wer mehr über die Energiesparmöglichkeiten an seinem (GVBl. S. 308, BS 2010-3) in der jeweils geltenden Fassung Haus wissen will, kann einen Termin für eine kostenlose in Verbindung mit § 41 Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfah- persönliche Energieberatung durch die Verbraucherzentra- rensgesetzes nach Ablauf von 2 Wochen nach dieser örtsüb- le in den Räumen der Kreisverwaltung Bad Dürkheim unter lichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. 06322/961-5013 vereinbaren. Jeden zweiten und vierten Rechtsbehelfsbelehrung: Donnerstag im Monat von 14 bis 18 Uhr steht die Energiebe- Gegen die genannte Verwaltungsentscheidung kann inner- raterin Frau Siepe nach Voranmeldung für kostenlose Ener- halb eines Monats nach der öffentlichen Bekanntgabe Wider- gieberatungen zur Verfügung. spruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der öffent- KMU-Energiekarawane vom lichen Vermessungsstelle Vermessungsbüro Gernot Berg, Berliner Straße 47 in Neustadt an der Weinstraße schriftlich 6. Februar bis 15. März 2020 oder zur Niederschrift einzulegen. Kostenloser Energie-Check für kleine und Gernot Berg Dipl.Ing. (FH) öffentlich bestellter Vermessungs- mittelständische Unternehmen ingenieur, Vermessungsbüro Berg, Berliner Straße 47, 67433 Umsatz und Ge- Neustadt an der Weinstraße winn sind zwei Tel. 06321/13004, Fax. 06321/15041, Mail: [email protected] wichtige Maßstä- be für den Erfolg eines Unterneh- Die Stadtverwaltung informiert mens. Doch auch die Nachhaltigkeit des Wirtschaftens Wie bunt ist eigentlich Ihr Haus? rückt immer mehr Thermographie Spaziergang mit dem in den Blickpunkt Energieberater der Verbraucherzentrale und ist in der glo- balisierten Wirt- schaft - insbesondere für kleine und mittelständische Betrie- be - längst zu einem Wettbewerbsvorteil geworden. Gerade dort ist es wichtig, Energie effzient zu nutzen. Mit der „KMU- Energiekarawane“ hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz (EARLP) ein Instrument geschaffen, um den „schlafenden Riesen“ Energieeffzienz zu wecken. Ab dem 6. Februar zieht die Energiekarawane durch Bad Dürkheim. Kleine und mit- telständische Unternehmen erhalten im Rahmen der Ener- giekarawane einen professionellen und kostenlosen Energie- check. „Kamele sind vorbildlich, wenn es um den effzienten Einsatz natürlicher Ressourcen geht. Das Kamelhaar dämmt, Son- nenergie wird im Fell gespeichert und nachts genutzt und Kamele können bis zu zwei Wochen mit ihrem Wasser haus- halten“, sagt Peter Zentner, Mitarbeiter der Energieagentur Am Donnerstag, dem 20. Februar lädt die Stadt Bad Dürk- Rheinland-Pfalz. Weil das Kamel so effzient mit Ressourcen heim gemeinsam mit Franz Anselmann, Energieberater der umgehe, wurde es als Symbol der Energiekarawane ausge- Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, zu einem Thermogra- wählt und soll mithelfen, kleine und mittelständische Unter- phie-Spaziergang ein. Bei dem Rundgang werden ausge- nehmen von den Vorteilen einer effzienten Nutzung von Res- wählte Wohnhäuser von außen mit einer Thermographieka- sourcen zu überzeugen. Mit der „KMU-Energiekarawane“ mera betrachtet und sonst nicht sichtbare Wärmeverluste gibt die Stadt Bad Dürkheim gemeinsam mit der Energie- erkennbar gemacht. Dabei erklärt der Energieberater mög- agentur Rheinland-Pfalz Betrieben in der Region die Gele- liche Energiesparmaßnahmen im Gebäudebestand und er- genheit, kostenfrei ihre Einsparpotentiale aufzudecken und läutert die Möglichkeiten und Grenzen der Thermographie. geeignete Maßnahmen zur effzienteren Nutzung von Energie Im Anschluss an den Spaziergang werden die Gespräche bei einzuleiten. warmen Getränken vertieft. Ein Blick auf die Energieeffzienz lohnt, denn das Einsparpo- Die kostenfreie Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, Treffpunkt tential in den Betrieben ist meist sehr hoch. Beispielsweise ist das Mehrgenerationenhaus in der Dresdener Str. 2. Wer lassen sich bei der Beleuchtungsanlage bis zu 70 Prozent teilnehmen und sein Haus durch eine Wärmebildkamera be- des Energiebedarfs einsparen. Ist eine Produktionsanlage trachten möchte, kann sich bis zum 10.02.2020 entweder vorhanden, steht häufg die Druckluft mit Einsparmöglichkei- telefonisch unter 06322 935 212 oder per E-Mail unter klima- ten von bis zu 50 Prozent im Fokus. Auch bei der Wärmever- [email protected] anmelden. Die Teilnehmerzahl ist sorgung von Büro- und Betriebsgebäuden sind Heizkosten- begrenzt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihr Haus Einsparungen, etwa bei einem Austausch des Kessels, von fußläufg vom Startpunkt aus gut erreichbar sein muss (Be- bis zu 30 Prozent möglich. reich Falltor/Trift). Die Route ist abhängig von der Lage der Kernstück der „KMU-Energiekarawane“ sind kostenfreie angemeldeten Gebäude. Nach Vorlage aller Anmeldungen Energiechecks. Diese werden vor Ort durchgeführt werden werden diese zu einer Route zusammengestellt. Anlaufpunk- und berücksichtigen die Besonderheiten eines jeden Betrie- te, die sich nicht in die Route integrieren lassen, werden ge- bes. Ohne bürokratischen Aufwand oder lange Vorbereitung gebenenfalls auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Bei steht nach einem Rundgang durch den Betrieb fest, ob und Regen kann der Spaziergang aus technischen Gründen nicht wenn ja, welche Energieeinsparmöglichkeiten bestehen und stattfnden und wird verschoben. Sollten Sie bei der Anmel- ob es sich für den Betrieb lohnt, entsprechende Maßnahmen dung Ihre E-Mailadresse angeben, werden wir Sie kurzfristig umzusetzen. Die Energiechecks werden ausschließlich von darüber informieren, ob der Termin stattfnden kann. qualifzierten Energieberatern durchgeführt, die auf der Ener- Selbstverständlich können auch Bürger aus den Stadtteilen gie-Experten-Liste für Förderprogramme des Bundes gelistet an dem Spaziergang teilnehmen und sich unabhängig von sind. Die Beratung ist anbieter- und produktneutral und für ihrem Gebäude über die Möglichkeiten der Thermografe in- die Betriebe kostenfrei. Für den Energiecheck können sich Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 6 interessierte Betriebe bei Peter Zentner, Tel.: 0631/20575- 7125 oder per Mail: [email protected] an- melden. Gottesdienste Alle interessierten Unternehmer sind zu der Auftaktveran- staltung der Energiekarawane bei der Dachdeckerei Emil Walter & Söhne GmbH & Co. KG, Bruchstr. 50, am 6. Febru- Kath. Gottesdienste in Bad Dürkheim ar um, 10.00 Uhr herzlich eingeladen. St. Ludwig, Bad Dürkheim Sonntag 10.30 Uhr Eucharistiefeier, Gottesdienst der Vorübergehende Einbahnstraßenregelung in ök. Gastfreundschaft der Seebacher Straße 14.00 Uhr Polnischer Gottesdienst Das Gartenhotel Heusser in der Seebacher Straße wird in Dienstag den kommenden Monaten an- und umgebaut. Von der Bau- 15.00 Uhr Seniorengottesdienst maßnahme ist auch das hoteleigene Parkdeck betroffen Michaeliskapelle, Pfarrgässchen und kann deswegen vorübergehend nicht genutzt werden. Montag Um den Hotelgästen eine Alternative anbieten zu können 09.00 Uhr Eucharistiefeier und den Parksuchverkehr der Hotelgäste im angrenzenden Donnerstag Wohngebiet zu minimieren, werden während der Baupha- 18.00 Uhr Eucharistiefeier se Schrägparkstände für Hotelgäste auf der Fahrbahn der St. Michael Leistadt Seebacher Straße eingezeichnet. Um einen reibungslosen Sonntag Verkehrsablauf gewährleisten zu können, wird die Seeba- 09.00 Uhr Eucharistiefeier cher Straße im Bereich zwischen den Hausnummern 69 und St. Margaretha Grethen 56 als Einbahnstraße in Richtung Stadt geführt. Aus Fahrt- Montag richtung Amtsplatz kommend wird der Verkehr ebenfalls in 18.00 Uhr Eucharistiefeier Einbahnrichtung über die Heinrich-Bärmann-Straße und die Seniorencentrum “An den Salinen” Mozartstraße umgeleitet. Die Maßnahmen gelten im Zeit- Freitag raum ab Freitag, 24. Januar bis voraussichtlich 31. Mai 2020. 15.30 Uhr Wortgottesdienst Die Stadtverwaltung bittet alle betroffenen Verkehrsteilneh- Altenheim St. Maria mer um Beachtung und Verständnis. Samstag 10.30 Uhr Eucharistiefeier A u s s c h r e i b u n g Kapelle Ev. Krankenhaus Vergabe von Fördermitteln aus dem Sonntag Sozialfonds Hans-Eugen Hundt 08.45 Uhr Wort-Gottes-Feier Aus dem Sozialfonds Hans-Eugen Hundt vergibt die Stadt Mittwoch Bad Dürkheim im Jahr 2020 Fördermittel für Projekte im 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier sozialen und schulischen Bereich in einer Gesamthöhe von Park-Klinik 20.000 Euro. Sonntag Die maximale Einzelprojektförderung beträgt 3.000 €. 10.00 Uhr Wortgottesdienst Gefördert werden Ev. Gottesdienste in Bad Dürkheim - Projekte für und mit Kindern im Kindergarten- und Schloßkirche Schulalter Sonntag - Projekte, die die gesellschaftliche und kulturelle Teilhabe 08.30 Uhr Frühgottesdienst fördern Klosterkirche Seebach Vorrangig werden die Fördermittel vergeben für Sonntag - Projekte mit und für Kinder aus sozial- und bildungsbe- 10.00 Uhr Gottesdienst nachteiligten Familien Hardenburg - Interkulturelles Lernen und den Austausch mit fremden Sonntag Ländern und Kulturen 10.00 Uhr Gottesdienst Bewerben können sich Einzelpersonen, Einrichtungen, Verei- Leistadt ne und sonstige Gruppierungen aus Bad Dürkheim. Sonntag Die Bewerbungsfrist beginnt ab 01. März 2020 und endet 10.00 Uhr Gottesdienst am 30. April 2020. Die Fördermittel müssen bis 30. Novem- Ev. Krankenhaus ber 2020 abgerufen werden. Sonntag Weitere Informationen sind den Vergaberichtlinien zu entneh- 10.00 Uhr Gottesdienst men, die unter folgender Internetadresse abgerufen werden können: www.bad-duerkheim.de/sozialfonds-hundt. Dort Hauskreis sind auch die entsprechenden Antragsformulare zum Down- Gemeinschaft in der ev. Kirche Bad Dürkheim jeden Diens- load hinterlegt. tag, 19.30 Uhr. Interessierte sind herzlich willkommen. Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Schuff, Tel. 06322/935-330, Kontakt: Adolf Darting, Tel.: 06322/63246 gerne zur Verfügung. Die Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an: Stadt Bad Dürkheim, Sachgebiet 3.3, Mannheimer Neuapostolische Kirche Straße 24, 67098 Bad Dürkheim Gerberstr. 15 Sonntags, 10.00 Uhr Gottesdienst Mittwochs, 20.00 Uhr Gottesdienst Alters-und Ehejubiläen Jehovas Zeugen Bad Dürkheim Königreichssaal in Bad Dürkheim-Ungstein Honigsäckelstra- 14.01.2020 ße 1, Telefon 06322 67970, www.jw.org Frau Elke May 80. Geburtstag Freitag 15.01.2020 19.00 Uhr - Schätze aus Gottes Wort Herr Theodor Cigoi 80. Geburtstag 19.30 Uhr - Uns im Dienst verbessern Eheleute 19.45 Uhr - Unser Leben als Christ Christiane und Erhard Brosig Goldene Hochzeit Sonntag 18.01.2020 10.00 Uhr - Biblischer Vortrag Frau Helga Hausch 80. Geburtstag 10.35 Uhr - Bibelbetrachtung Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 7 Evangelische Freikirchen Bürozeiten während der Schulzeit: Evang.-Freikirchl.-Gemeinde (EFG) -Baptisten- Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr und Dresdener Str. 3 (Eingang von der Kanalstraße) 14.00 - 17.00 Uhr Bad Dürkheim; Info Tel.: 0171 6927707 Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr und Sonntag 14.00 - 17.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst jeden 2. Dienstag 19:30 Uhr Gebetsabend Freie Christengemeinde (FCG) Bad Dürkheim Sonntag, 10.30 Uhr Gottesdienst mit eig. Kindergottesdienst und sep. Mutter-Kind-Raum mit Übertragung, anschließend sind alle zum Verweilen in unse- rem Cafe eingeladen. Infos: Pastor Sebastian Jarosik, Tel.: 06322 7909610 oder 0176 32119348 Weitere Infos unter www.fcgduerkheim.de und auf unserer Facebookseite Die Gemeinde in Bad Dürkheim Neutestamentliches Gemeindeleben in unserer Region Pfarrer-Maurer-Str. 3, Bad Dürkheim-Ungstein www.gemeinde-bad-duerkheim.de Kontakt: Tel. 06322-989601 Dienstag 20.00 Uhr Gemeindegebet Freitag, 20.00 Uhr Gemeinschaft - Stärkung im Glauben In jeder geraden Kalenderwoche Samstag 15.30 Uhr Hausversammlung In jeder ungeraden Kalenderwoche Sonntag 19.00 Uhr Tisch des Herrn Jeden 1. Sonntag im Monat Mennonitengemeinde Burgstr. 5 - 7 Sonntag 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mittwoch 19.30 Uhr Ök. Bibelabend im prot. Gemeindehaus Gönnheim Siebenten-Tags-Adventisten Adventgemeinde Bad Dürkheim - Leistadt, Waldstr. 15 Gottesdienst jeden Samstag 09.30 Uhr Bibelstudium 10.30 Uhr Predigt Islamische Gemeinde für Bad Dürkheim und Umgebung e. V. Weinstraße Süd 57

Freitagsgebet Freitag 13.45 Uhr

Jugend- und Kinderbüro

Kurbrunnenstr. 21 b Tel: 980679 und 8009, Fax: 8009 E-mail: [email protected], Internet: www.jukib.de Hausaufgabentreff im JuKiB Öffnungszeiten während der Schulzeit: Jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag ab 14.30 Uhr (außer Dienstag: ab 14.30 Uhr Hausaufgabentreff in den Ferien) treffen sich die Schüler der Bad Dürkheimer 15 - 17 Uhr Kindercafe Klecks ab 6 J. Grundschulen, die Unterstützung bei den Hausaufgaben 16 - 19 Uhr Jugendclub ab 12 J. brauchen, im Hausaufgabentreff im JuKiB. Donnerstag: ab 14.30 Uhr Hausaufgabentreff Anschließend kann dienstags und freitags das Kindercafe 15 - 18 Uhr Mädchencafe Cleo ab 6 J. Klecks und donnerstags der Mädchentreff besucht werden. 16 - 18.30 Uhr Tüfteltreff ab 10 J. Ansprechpartnerin: Sabine Buschbeck Tel. 8009 (AB) 16 - 19 Uhr Jugendclub ab 12 J. 19 - 22 Uhr Jugendcafe mit Internetcafé Weitere Angebote im JuKiB und “Open Stage” ab 16 J. Dienstag: 18 - 19 Uhr Schach für Kinder Freitag: ab 14.30 Uhr Hausaufgabentreff 19 - 22 Uhr Schachclub 15 - 18 Uhr Kindercafe Klecks ab 6 J. Freitag: 16.30 - 18 Uhr Fußball für 12 - 16 J. in der 15 - 18 Uhr Jugendclub ab 12 J. BBS-Halle, Hartplatz hinter der BBS Halle Ab 16.30 Uhr Fussball ab 6 J. Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 8 Konzerte und Partys (freitags nach Ankündigung): Einmal pro Monat veranstaltet das JuKiB mit dem “Konzi- Team” ein Live-Konzert im JuKiB. Musikschule Für unsere Konzerte suchen wir Bands aus dem Rhein-Ne- ckar-Raum mit eigenen oder Cover-Stücken aller Musikrich- Musikschule der Stadt Bad Dürkheim tungen. Information und Anmeldung im Musikschulbüro: Ansprechpartner für Bandbewerbungen: Malte Anstätt Rathaus Zimmer 2.17 ([email protected]), Wolfgang Schmehrer Tel. 935 -134, Fax: 935 -5 134 ([email protected]), Tel. 980679 Tel. der Musikschulleitung: 935-133 Angebote für Mädchen E-mail: musikschule @bad-duerkheim.de Im Mädchentreff können deutsche und ausländische Mäd- Sprechzeiten: Mo - Fr 9 -12 Uhr, Do 14 -18 Uhr chen unter sich in ihrer Altersgruppe Aktivitäten im Freizeit- Sprechzeiten der Musikschulleitung: Mo - Fr 9 -12 Uhr und Kreativbereich, Gruppenangebote, Gespräche, Informa- tionen und Beratung wahrnehmen. Instrumentalunterricht Ansprechpartnerin: Elli Menge Tel. 8009 Blockfötenunterricht in Kleingruppen, Gesang (Klassik, Pop, Rock), Violine, Violoncello, Kontrabass, Gitarre, E-Gitarre, Beratung für Mädchen E-Bass, Klavier, Keyboard, Querföte, Oboe, Klarinette, Sa- Hier fndest du während der Öffnungszeiten ein offenes Ohr- xophon, Fagott, Trompete, Horn, Posaune, Akkordeon und für deine Fragen und Probleme. Ansonsten einfach anrufen: Schlagzeug. In diesen Fächern ist Einzel- oder Zweierunter- 8009 (AB ) wir rufen auf jeden Fall zurück. richt u.U. möglich, auch für Erwachsene. Die Beratungen sind natürlich vertraulich. Neben klassischer Grundausbildung kann auch Popularmu- Ansprechpartnerin: Elli Menge Tel. 8009 sik oder Jazz-Improvisation unterrichtet werden. Babysitterbörse Sie suchen eine zuverlässige Kinderbetreuung? Das Jugend- und Kinderbüro der Stadt Bad Dürkheim bil- det regelmäßig junge Menschen ab 13 J. zu Babysittern und Gruppenhelfern aus. Wir verfügen daher über eine umfang- reiche Kartei mit jungen Leuten, die bei uns das Babysitter- Diplom absolviert haben. Rufen Sie uns an! Ansprechpartnerin: Jutta Klingler Tel. 980 679 Open Stage im JuKiB Diese zwei Tigerentenfagotte werden ab Mai 2019 frei und Immer donnerstags von 19 bis 22 Uhr können Bands und suchen eine neue Unterkunft bei zwei jungen musikinteres- andere Künstler “unplugged” auf der Bühne im JuKiB auftre- sierten Kindern ab 8 Jahren. ten. Alle Musikinteressierten sind eingeladen. Es ist ein Mi- scher vor Ort. Hier kann auch einfach nur das “Live-feeling” Neue Kurse für Bühnen-Neulinge ausprobiert werden. Oder die Musiker Kükenmusik für Kleinkinder ab zwei Monaten in Beglei- treffen sich und tauschen sich aus, oder jammen einfach nur tung eines erwachsenen Partners: zusammen. Es ist eine vollständige PA und teilweise sind In- Mittwochs, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr und 16:00 bis 17:00 Uhr strumente vor Ort. Für weitere Infos einfach bei Donnerstags, 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr Wolfgang Schmehrer unter 06322-980679 melden. Donnerstags, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr Donnerstags, 16:45 Uhr bis 17:30 Uhr Proberaum Musikalische Früherziehung für 4 - 6 jährige Kinder: Im Proberaum des JuKiB sind noch Plätze für Bands frei. Montags 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr Die Miete beträgt 10 Euro pro Monat. Ein Schlagzeug und Mittwochs, 17 Uhr bis 18 Uhr eine Gesangsanlage sind vorhanden. Geprobt werden kann Donnerstags, 15:45 Uhr bis 16:45 Uhr von montags bis freitags. Instrumente können untergestellt werden. Musizieren im Ensemble: Bei Interesse einfach unter 980679 bei Wolfgang Schmehrer Alle Ensembles sind für Schülerinnen und Schüler der Mu- melden. sikschule kostenfrei! Gebühren für musikschulexterne Schü- ler: 20,00 € monatlich Tüfteltreff Singklasse I bis III Jeden Donnerstag fndet von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Die für verschiedene Altersgruppen angebotenen Gesangs- Werkraum des JuKiB der Tüfteltreff statt. Hier können Inter- ensembles bauen aufeinander auf. Sie beschäftigen sich essierte ab 10 Jahre tolle Dinge aus verschiedensten Materi- mit traditionellem Liedgut, klassischer Gesangsliteratur bis alien zusammen bauen. Es können Altgeräte wie alte Radios, hin zu Popsongs, die ein- bis mehrstimmig erarbeitet wer- ferngesteuerte Autos, Computer etc. repariert werden. Falls den und von Instrumentalisten der Musikschule unterstützt diese nicht mehr zu reparieren sind, dürfen sie zerlegt wer- werden können. Neben individueller Förderung der Stimme den, um zu sehen was darin ist und wie es mal funktionierte. werden Sprachgestaltung, Selbstbewusstsein und Verant- Auch sonst kann in vielen Bereichen, wie Elektronik, Holz, wortung in der Gruppe unterstützt. Metall und anderen getüftel werden. Komm einfach vorbei “Grillen”, Singklasse I für 5-8-jährige Kinder, und „tüftel“ mit uns mit! Leitung: Ira Diehr, dienstags „Voices“, Singklasse II für 10-14-jährige Kinder und Jugend- liche, Leitung: Ira Diehr, dienstags Kulturbüro „Pearls“, Singklasse III für Jugendliche (14-19 Jahre), Leitung: Ira Diehr, dienstags „Cantamus“, Chor für Erwachsene Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim Leitung: Annette Weigert Mannheimer Str. 24 Neue Mitsängerinnen, die Freude am gemeinsamen Singen Tel. 935-130/-131, Fax 935-135 haben, sind jederzeit willkommen. Insbesondere werden So- E-Mail: [email protected] pranstimmen gesucht. Die Proben fnden dienstags statt. Sprechzeiten: Unverbindliches Hineinschnuppern ist erlaubt (bitte Abspra- Montag bis Mittwoch 08.00-12.00 Uhr che mit Frau Weigert). Donnerstag 08.00-12.00 Uhr und 14.00-18.00 Uhr “Tetix”, Gesangsensemble Freitag 08.00-12.00 Uhr Leitung: Anna Auclair Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 9 „SALTUS“, Ensemble für alte Musik 2. Grundschule Valentin-Ostertag-Schule Leitung: Klaus Schindlbeck, montags (14-tägig) (Achtung: Neue Bezirkseinteilung) Gitarren-Ensemble, Leitung: Bernd Wipfer, Am Ebersberg, Am Kuhtriftberg, Am Ortswingert, An der 14-tägig donnerstags Dornhecke, Auf dem Köppel, Auf der Judenhut, Auf der „Streichindianer“, Streicherensemble für Kinder, Wacht, Bgm.-Dr.-Dahlem-Str., Birkental, Carl-Korbmann- Leitung: Gyöngyi Weber, montags Str., Dammweg, Denisstr., Dorfplatz, Eduard-Jost-Str., Frie- Querföten-Ensemble, Leitung: Günther Johannes delsheimer Str., Fronhofallee ab 88 und ab 75, Goethestr., Schmitz, mittwochs Guck ins Land, Haidfeldweg, Hammelstalstr., Heinrich-Bär- Klarinetten-Ensemble und „Dürkheimer Saxophon-Mafa“ mann-Str., Heinrich-Bart-Str., Hochzeitspfad, Holunderring, Leitung: Frank Metzger, donnerstags (14-tägigener Wechsel) Holzweg, Im Burgfrieden, Im Meisterwasental, Im Schreck, Trompeten-Ensemble In den Kastaniengärten, In der Fürth, Karl-Räder-Allee, Kehr- Leitung: Martin Scheuber, mittwochs dichannichts, Kemptener Str., Klosterberg, Klostergasse, Rockband der Musikschule, Leitung: Andreas Seibert, Krähhöhlenweg, Langer Wingert, Limburgstr. (ab 49 und ab mittwochs 24), Lindenring, Lingenfelderstr., Maler-Ernst-Str., Martin- Cajòn-Gruppe für Erwachsene, Leitung: Stefan Kahne, Butzer-Str., Mittelberg, Mozartstr., Nolzeruhe, Obergasse, dienstags Otto-Schmitt-Groß-Str., Richard-Wagner, Str., Rübental, Ru- dolf-Bart-Siedlung, Schenkenböhlstr., Schillerstr. (ab 52 und ab 45), Schützenstr., Seebacher Pfad, Seebacher Str., Spitz- Nachrichten für das Gemeindeleben achtmorgen, Thymianweg, Valentin-Ostertag-Str., Weinstr. Süd (ab 36 und ab 61), Zeppelinstr. 3. Pestalozzischule (Achtung: Neue Bezirkseinteilung) Anmeldung der ‚Kannkinder‘ Ahornweg, Am Bahnhof, Am Forstberg, Am Obstmarkt, Am Schulanfänger 2020/21 Rathaus, Am Schlamberg, Amtsplatz, Annabergstr., Bac- Die Anmeldung der im kommenden Schuljahr 2020/21 in die chusweg, Beethovenstr., Berliner Str., Buchenweg, Burgstr., Grundschule aufzunehmenden Kann-Kinder fndet an fol- Burgunderweg, Dornfelderweg, Dr. Hugo-Bischoff-Str., Eich- genden Tagen statt: str., Entengasse, Erlenweg, Eschenweg, Feigenweg, Finken- Grundschule Grethen: pfad, Friedhofstr. Fronhofallee (bis 86 und bis 73), Gartenstr., Mittwoch, 05.02.20, 07.00-9.30 Uhr Gaustr., Gerberstr., Große Allee, Gutleutstr. (ungerade Zah- Pestalozzischule: len) Halbergstr., Hans-Koller-Str., Heckenpfad, Hibiskusweg, Donnerstag, 06.02.20, 09.00-11.00 Uhr Hinterbergstr., Im Letten, Im Salzbrunnen, In der Silz, Jasmin- Salierschule: ring, Kaiserslauterer Str. (1-43 und 2-40), Kirchgasse, Kur- Montag, 10.02.20, 07.00-09.30 Uhr brunnenstr., Kurgarten, Kurgartenstr., Lärchenweg, Laven- Valentin-Ostertag-Schule: delweg, Leiningerstr. Leistadter Str., Leopoldstr., Limburgstr. Freitag, 07.02.20, 10.00-12.00 Uhr (1-47 und 2-22), Lorbeerweg, Magnolienring, Mandelweg, Mannheimer Str. (bis 33), Marktgasse, Maxbrunnenstr., Mi- Wir bitten, diese Termine unbedingt einzuhalten! chelsbergstr., Mühlgasse, Muskatellerweg, Neugasse, Obe- Was mitzubringen ist: rer Finkenpfad, Obermarkt, Oleanderweg, Pfarrgässchen, - Familienstammbuch oder Geburtsurkunde Philipp-Fauth-Str., Pinienweg, Platanenring, Portugieserstr., - Bestätigung über den Besuch des Kindergartens Prof.-Otto-Dill-Str., Rieslingstr, Robinienweg, Römerplatz, Römerstr., Rosmarinweg, Rote-Kreuz-Str., Sachsenhütter- Kann-Kinder sind die Kinder, str., Salinenstr., Schillerstr. (1-43 und 2-50), Schlachthaus- - die nach dem 31.08.2014 geboren wurden str. Schloßgartenstr. Schloßkirchenpassage, Schloßplatz, Wer kann die Schulanfänger anmelden? Schulgasse, Schulplatz, Silvanerweg, Sonnenwendstr., In der Regel sind es die Eltern oder ein Sorgeberechtigter. Spätburgunderweg, Spielbergstr., St. Michaels-Allee, Stadt- Bei Pfegekindern kann die Anmeldung auch durch die mit platz, Strauchelgasse, Traminerweg, Vigilienstr., Wasserhohl, der Pfege betrauten Person erfolgen, jedoch muss diese im Weinstr. Nord, Weinstr. Süd (1-59 und 2-34). Besitz der notwendigen Unterlagen sein und bei Zurückstel- 4. Salierschule lungswünschen eine schriftliche Bestätigung der/des Sorge- - Ortsteil Leistadt einschließlich ‚Annaberg’ berechtigten vorlegen. - Ortsteil Ungstein einschließlich ‚Gänsweide’ In Ausnahmefällen können auch andere Familienmitglieder - Ortsteil Trift einschließlich Rustengut und ‚Schwarzfabrik’ (Großeltern oder volljährige Geschwister) die Anmeldung tä- - Ortsteil Pfeffngen tigen. Hierbei ist wie bei den Pfegeeltern zu verfahren. - Gewerbegebiet im Bruch - Sämtliche Aussiedlerhöfe und sonstige Wohngebäude Wo müssen Sie Ihr Kind anmelden? im Osten der Stadt bis zur Gemarkungsgrenze Sie melden Ihr Kind bei der Schule an, in deren Bezirk es - Neubaugebiet ‚Falltor’ wohnt oder von der Sie die Aufforderung zur Anmeldung erhalten. Bei sog. „zweiten Wohnsitz“ teilen Sie dies der zu- ständigen Schulleitung mit. Die Grenzen der Schulbezirke Woche der Offenen Tür beim innerhalb Bad Dürkheims entnehmen Sie bitte der Zusam- Nachhilfeinstitut Studienkreis menstellung am Ende der Bekanntmachung. Eltern und Schüler sind vom 3. bis 7. Februar zu einer Woche Ein Schulbezirkswechsel ist nur in begründeten Ausnahme- der offenen Tür beim Studienkreis Bad Dürkheim, Leopoldstr. fällen möglich. Der Antrag hierzu ist bei der Schule, in der 4, eingeladen. Informationen zu möglichen Beratungszeiten das Kind anzumelden ist, zu stellen. gibt es telefonisch unter 0800 111 12 12 und im Internet un- ter studienkreis.de. Datenschutz Die Vorschriften es Datenschutzgesetzes sind gewährleistet. Alle mit der Anmeldung der Kinder beschäftigten Personen Informationstag sind zur unbedingten Verschwiegenheit verpfichtet. über die Schulformen an der BBS Neustadt Schulbezirke der Stadt Bad Dürkheim Am Samstag, 25. Januar 2020, stellt die Berufsbildende Schule Neustadt an der Weinstraße von 09:00 bis 13:00 Uhr 1. Grundschule Grethen ihr vielfältiges Bildungsangebot im Bereich der Wahlschulen - Ortsteil Grethen vor. An diesem Tag werden Interessierte persönlich zu fol- - Ortsteil Hausen genden Bildungsangeboten beraten: - Ortsteil Hardenburg • Berufiches Gymnasium (Fachrichtung Technik) Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 10 • Berufsfachschule 1 und 2 der einer Verzahnung von Produktion und Logistik. Hierbei (Fachrichtungen Ernährung und Hauswirtschaft/Sozialwe- geht es beispielweise um das Verkaufen der Produkte und sen, Gesundheit und Pfege, Gewerbe und Technik, Wirt- Dienstleistungen des Unternehmens, Ermitteln des Bedarfs schaft und Verwaltung) an Produkten und Dienstleistungen, Beschaffen von Materia- • zweijährige höhere Berufsfachschule lien, Auftragsabwicklung mit besonderem Blick auf die logis- (Fachrichtungen Mediendesign, Wirtschaft) tischen Abläufe im und rund um das Unternehmen und die mit Fachhochschulreife eingebundenen Transportmittel. • Berufsoberschule 1 und 2 Im Anschluss an die schulische Qualifzierung ist eine be- (Fachrichtungen Technik, Wirtschaft und Verwaltung) rufiche Tätigkeit im angesprochenen Schwerpunkt möglich. • Duale Berufsoberschule Weitere Möglichkeiten sind der Besuch der Berufsoberschu- • Fachschule Automatisierungstechnik. le II mit dem Ziel der Hochschulreife oder – in Verbindung Alle, die sich mit Ausbildung und beruficher Weiterbildung mit entsprechenden Berufspraktika – ein Fachhochschulstu- beschäftigen und sich vor Ort informieren möchten, sind dium. herzlich willkommen. Nähere Informationen fnden Sie auch Aufnahmevoraussetzung für den Bildungsgang ist der qua- unter www.bbs-nw.de lifzierte Sekundarabschluss I bzw. die Mittlere Reife. Wei- tergehende Informationen enthält auch das Internetportal Info-Abend an der Berufsbildenden Schule http://www.bbsw1-lu.de. Die Anmeldeformulare gibt es im Sekretariat der Schule oder im Internet. Für Fragen stehen Wirtschaft II Ludwigshafen wir Ihnen an diesem Abend umfassend zur Verfügung. Am Montag, den 03.02.2020 fndet in der Zeit von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr ein Informationsabend der Berufsbildenden Schule Wirtschaft II Ludwigshafen statt. Ausbildungsplatz gefunden? In den Räumlichkeiten der Bismarckstraße 39 wird über wei- Hallo Eltern, Großeltern, Freunde und Nachbarn, lebt in Ih- terführende berufiche Bildungsgänge informiert. Die Ver- rem Umfeld ein Jugendlicher, der keinen Ausbildungsplatz anstaltung richtet sich v. a. an Absolventen der Integrierten gefunden hat? Der deshalb traurig, frustriert und mutlos ist? Gesamtschulen, Realschulen Plus sowie Gymnasien mit Dann kommen Sie zu uns, den ehrenamtlichen Ausbildungs- mittlerem Bildungsabschluss sowie an Interessenten mit mentoren in Bad Dürkheim. Wir unterstützen bei der Ausbil- abgeschlossener kaufmännischer Berufsausbildung, die die dungsplatzsuche und begleiten die Ausbildung. Fachhochschulreife oder das Abitur anstreben. Ansprechpartnerin Kirsten Hinze Tel.: 0174 2116102 Angeboten werden zu jeder vollen und halben Stunde Vor- träge und Informationsgespräche über folgende Bildungs- Stellenausschreibung gänge: Die Verbandsgemeinde sucht zum nächstmögli- Berufsoberschule I: chen Zeitpunkt für das Bürgermeister-Vorzimmer eine/n Abschluss allgemeine Fachhochschulreife Assistent/in oder Sekretär/in (m/w/d) als Vertretung. Duale Berufsoberschule (Abendunterricht): Abschluss allge- Die ausführliche Stellenausschreibung fnden Sie auf der Hom- meine Fachhochschulreife page www.vg-freinsheim.de/rathaus-politik/stellenangebote Berufsoberschule II: Abschluss allgemeine Hochschulreife (Abitur) Stellenausschreibung Höhere Berufsfachschule: Die Ortsgemeinde Maxdorf sucht zum nächstmöglichen Fachbereiche Wirtschaft sowie Polizeidienst und Verwaltung Zeitpunkt zur Betreuung von Grundschulkindern der Grund- Abschluss ist jeweils der staatlich geprüfte Assistent und mit schulen innerhalb der Verbandsgemeinde Maxdorf einer Ergänzungsprüfung die allgemeine Fachhochschulrei- eine Betreuungsperson fe. Es handelt sich hierbei um eine geringfügige Beschäftigung Bei der Höheren Berufsfachschule Polizeidienst und Ver- für den Vertretungsfall. waltung gibt es außerdem bei entsprechendem Abschlus- Die ausführliche Stellenausschreibung fnden Sie auf der sergebnis eine Studienplatzgarantie für den gehobenen Hompage www.vg-maxdorf.de Polizeidienst (Polizeikommissar/Polizeikommissarin) Berufsfachschule I und II: Stellenausschreibung Abschluss qualifzierter Sekundarabschluss I (mittlere Reife) Die Verbandsgemeinde als Schulträger sucht für die Grundschule in Wachenheim zum nächstmöglichen Informationsveranstaltung an der Zeitpunkt eine Berufsbildenden Schule Wirtschaft I Betreuungskraft Die Berufsbildende Schule Wirtschaft I in Ludwigshafen für die „Betreuende Grundschule“. informiert interessierte Schüler und Eltern über den Bil- Die ausführliche Stellenausschreibung fnden Sie auf der dungsgang „Höhere Berufsfachschule (HBF) Wirtschaft“ am Hompage www.vg-wachenheim.de/vg_wachenheim/Aktuel- Montag, dem 06. Februar 2020, um 18:00 Uhr in der Aula, les/Stellenangebote Mundenheimer Straße 220, 67061 Ludwigshafen. Der Besuch der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft bie- Lust auf ein Ehrenamt? tet motivierten und interessierten Schülerinnen und Schülern Ehrenamt beim Kinderschutzbund in zwei Schuljahren die Möglichkeit zu einer Doppelquali- Gerne stellen wir Ihnen unsere unterschiedlichen Projekte fkation: Grundsätzlich führt die HBF in Vollzeitunterricht vor und die Möglichkeiten, sich in den verschiedenen Berei- zur schulischen Berufsqualifkation und zur Erweiterung der chen zu engagieren. Allgemeinbildung und eröffnet gleichzeitig den Jugendlichen Wir laden Sie zu etwa einstündigen Informationsveranstal- die Möglichkeit der Höherqualifzierung. Ein erfolgreicher tungen zum Thema Ehrenamt im Kinderschutzbund Neu- Abschluss berechtigt, die Berufsbezeichnung „Staatlich stadt - Bad Dürkheim ein. Dazu bieten wir Ihnen folgende geprüfte(r) kaufmännische(r) Assistent(in)“ zu führen. Zu- Termine an: sätzlich kann bei guten Leistungen in den allgemeinbilden- Am 05.02.2020 um 16:00 und um 19:00 Uhr in der Geschäfts- den Fächern gleichzeitig der schulische Teil der Fachhoch- stelle des Kinderschutzbundes, Moltkestraße 3 in Neustadt, schulreife erworben werden. sowie am 29.01.2020 um 18:30 Uhr in Bad Dürkheim in der Wir bieten eine schulspezifsche Vertiefung im Berufsfeld In- Cafeteria des Mehrgenerationenhauses, Kanalstraße 19, Bad dustrie und Logistik. Globalisierte Märkte bedingen einen Dürkheim. weltweiten Handel mit Produkten und Dienstleistungen. Um Alle Informationen über unsere Projekte: den Begleiteten Um- die Güter rechtzeitig herzustellen und weltweit, rund um gang, den Elternbesuchsdienst, die Flohmärkte, das Kinder- die Uhr an 365 Tagen zur Verfügung zu stellen, bedarf es und Jugendtelefon und die Lernpaten können Sie an diesen Terminen erfahren oder rufen Sie uns an unter 06321-80055. Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 11 Ruftaxi Bad Dürkheim - Stadtmitte Wir bitten um Materialspenden: Mit dem Ruftaxi Bad Dürkheim, Tel.: 1866 (Cusnick), kann Käseschachteln aus Pappe und Holz, Weißblechdosen (ge- man auch in den Abendstunden kostengünstig die Stadtteile spült) in unterschiedlichen Größen, Herrenoberhemden, Ra- erreichen. Die Fahrten wurden so gewählt, dass Anschlüsse dierer, Pinsel, Besenstiele an die Rhein-Haardtbahn und das Ruftaxi aus Neustadt ge- währleistet sind. Offene Arbeit Fahrpläne sind bei den Stadtwerken und bei der Tourist In- KREATIV SEIN OHNE ANMELDUNG! formation erhältlich. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei den Offene Arbeit für Kinder und Erwachsene Stadtwerken unter Telefon-Nr.: 935-820. montags, mittwochs, freitags 15 – 17 Uhr (ausgenommen in den Schulferien) Deutsche Rentenversicherung Kinder: 2,50 €, Erwachsene: 4,00 €, jeweils + Materialkos- Rheinland-Pfalz ten Schulklassen und Kindergartengruppen bieten wir Wer Fragen zur Rente, Altersvorsorge oder Rehabilitation die Möglichkeit, vormittags mit einem bestimmten Material hat, dem steht in Speyer die Deutsche Rentenversicherung un-ter fachlicher Anleitung zu arbeiten. Wir richten Kinder- Rheinland-Pfalz als der Ansprechpartner in der Region zur geburtstage aus. Nähere Informationen erhalten Sie telefo- Seite. Welcher Rentenversicherungsträger das Versiche- nisch oder per E-Mail. rungskonto führt, spielt dabei keine Rolle. Kurse Persönliche Beratung: Das Kursprogramm liegt an vielen Auskunfts- und Beratungsstelle Speyer zentralen Stellen aus und ist im Eichendorffstraße 4-6, 67346 Speyer Rathaus und im Haus Catoir erhält- www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de lich. Wir geben gerne Auskunft! In- Bitte bringen Sie Rentenversicherungsunterlagen und Perso- haltliche Informationen erhalten Sie nalausweis mit. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, soll- direkt in der Offenen Kreativ-Werkstatt oder unter der o. g. ten Sie vorher einen Termin vereinbaren. Telefonnummer. Telefon: 06232 17-2881 Fax: 06232 17-2128 E-Mail: [email protected] Fotoarbeitskreis „Cyclops“ Öffnungszeiten: Mo-Mi 8-15.30; Do bis 18, Fr bis 13 Uhr Am jeweils ersten Freitag des Monats, um 20 Uhr, treffen sich Telefonische Beratung: die Mitglieder des Fotoarbeitskreises in der Offenen Kreativ- Unter der kostenfreien Service-Telefonnummer 0800 Werkstatt (Kulturzentrum Haus Catoir). Fotografsche Ergeb- 100048016 sind die Beraterinnen und Berater montags bis nisse in Farbe oder Schwarzweiß werden gezeigt und bespro- donnerstags zwischen 7:30 und 19:30 Uhr zu erreichen, frei- chen. Fotografsche Probleme können diskutiert und es kann tags von 7:30 bis 15:30 Uhr. gemeinsam nach Lösungen gesucht werden. Gemeinsame Und mit einem dichten Sprechtagsnetz sind die Berater der Exkursionen, „technischer Fototalk“ und vieles mehr runden Deutschen Rentenversicherung auch vor Ort bei Sprechta- die Treffen ab. Engagierte neue Mitglieder sind recht herzlich gen in der Stadtverwaltung Bad Dürkheim, in Zimmer 01, willkommen! vertreten. Termine 7.2., 6.3., 3.4., 8.5., 5.6., 3.7., 7.8. / Kurzfristige Ände- Der nächste Termin fndet am 21.01. und 18.02.2020 statt. rungen erfragen Sie bitte telefonisch! Die 20-minütigen Beratungstermine zw. 08.40 und 15.30 Uhr Ansprechpartnerin: Dagmar Brunner, Tel. 06322-9892371, müssen vorab vormittags unter der Rufnummer 06322/935-0 [email protected] im Bürgerbüro verabredet werden. Bitte geben Sie hierzu S2111101OW Thorsten von Löbbecke, Dagmar Brunner Ihre Versicherungsnummer an sowie stichwortartig, um was Fr 20.00 - 22.00 Uhr es Ihnen geht. Rentenanträge können dabei nicht aufgenom- gebührenfrei men werden! Ebenso wie die hauptamtlichen Mitarbeiter der Deutschen Malerei-Wochenende - für Anfänger und Fortgeschrittene Rentenversicherung sind auch die ehrenamtlichen Versi- Zunächst werden einige Kompositionsentwürfe gezeichnet, chertenberaterinnen und -berater verpfichtet, zum Schutz bzw. skizziert. Sie können auch persönliche Gegenstände der Sozialdaten über die persönlichen Daten und die erwor- mitbringen, die Sie malen möchten. Danach wird der jeweils benen Leistungsansprüche der Besucher strengstes Still- beste Entwurf malerisch umgesetzt. Es kann mit Aquarell, schweigen zu bewahren. Pastell, Kreide, Acryl oder Öl gemalt werden. Bei Fragen zur Rente, Stellen eines Antrages, Klärung des *Bitte mitbringen: Zeichen- und Malmaterial, Skizzierpapier Versicherungskontos oder wenn Sie anderweitig Hilfe benö- und Zeichenstifte tigen, steht Ihnen der ehrenamtliche Versichertenberater der S2073105OW Christine Proske Deutschen Rentenversicherung Bund, Werner Deskowski, Sa 08.02., 13.00 - 17.30 Uhr + Gartenstr. 15, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 06322/5680, zur So 09.02., 11.00 - 14.45 Uhr Verfügung. Eine telefonische Anmeldung bzw. Terminabspra- Gebühr: 55 € oder che ist auf jeden Fall notwendig. Förderbeitrag: 66 € (Gebühr + Spende)

SchriftWelten Offene Kreativ-Werkstatt - für Anfänger und Fortgeschrittene ab 16 Jahren Schreiben ist besonders und in unserem digitalen Zeital- ter kostbar und befreiend. Einmal im Monat lassen wir mit Tinte, Tusche, Pinsel, Feder oder Fineliner unsere eigene Handschrift „zu Wort kommen“. Kallidoodle, Zendoodle, SchriftART, Kalligrafe, Asemic Writing...alles ist willkommen! Wir schreiben, kritzeln, üben Bewährtes, erlernen Neues, be- stimmen gemeinsam das Lernziel für den jeweiligen Abend und entdecken dabei die Vielfalt, Schönheit und Beweglich- keit unserer eigenen Handschrift. Zu diesem Kurs können Sie als zusätzliches Angebot mit der vhs.cloud lernen und üben. Termine: 13.1., 10.2., 9.3., 6.4., 11.5., 8.6. - Bitte Termine ein- Anmeldung und Kursort zeln buchen! Offene Kreativ-Werkstatt, Römerstr. 20 *Bitte mitbringen: Papiere, bevorzugte Schreibutensilien, Tel: 980715, E-mail: [email protected] Wasserglas, Küchenkrepp www.Offene-Werkstatt.org Bürozeiten Mo. – Fr. 09.00 –12.30 Uhr Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 12 S2076101OW Viola Rudel Winterferienkurs: Der Tanz der Bienen Mo 18.30 - 21.00 Uhr - von 6 bis 12 Jahren Gebühr: 17 € oder Wildbienen, Vögel oder Eidechsen zu beobachten, ist etwas Förderbeitrag: 20 € (Gebühr + Spende) Wunderschönes. Aber leider nimmt die Anzahl der Tiere im- evtl. zzgl. Materialkosten nach Verbrauch mer mehr ab. Mit Insektenhotels und Samenbomben, die in pro Termin diesem Kurs hergestellt werden, tragt ihr zur Erhaltung der heimischen Tierwelt bei. Die Hotels dienen als Brutstätten TONabend - für Anfänger und Fortgeschrittene und wenn aus den Samenbomben Blumen geworden sind, Wir laden Sie ein, spontan und kurzfristig an den Mittwoch- gibt es zusätzliche Nahrungsquellen für die Wildbienen. Es Abenden mit Ton zu arbeiten. Bringen Sie Ihre eigenen Ideen sind Ausfüge zu schönen Bad Dürkheimer Naturplätzen ge- mit oder lassen Sie sich inspirieren! Sie können von Hand plant. Dort treffen wir einen Bienenversteher, der uns den aufbauen oder an der Töpferscheibe drehen (BITTE ANMEL- Tanz (die Sprache) der Bienen erklärt, eine Kräutersammlerin DEN!). Anfänger erhalten eine grundlegende Einführung und und andere Naturkenner. Wir freuen uns auf schöne Naturbe- Fortgeschrittene Ideen und Tipps. Wer kommen möchte, gibt gegnungen mit euch. bis spätestens 8 Uhr des jeweiligen Mittwochs unter offene- *Bitte mitbringen: Imbiss und Getränke, wetterfeste Kleidung [email protected] Bescheid. S1048704OW Eberhard Treusch, Marion Kramer Termine: 29.1., 5.2., 12.2., 26.2., 4.3., 11.3., 18.3., 25.3., 1.4., Mo 17.02. bis Do 20.02., 8.4., 22.4., 29.4., 6.5., 13.5., 27.5., 3.6., 10.6., 17.6., 24.6., jeweils 09.00 - 15.00 Uhr 1.7. - Bitte die Termine einzeln buchen! Gebühr: 108 € oder S2083102OW Ute Schowalter-Zwinscher Förderbeitrag: 127 € (Gebühr + Spende) Mi 18.30 - 21.30 Uhr inkl. Materialkosten Gebühr: 20 € oder Förderbeitrag: 24 € (Gebühr + Spende) Winterkurs: Technikwerkstatt - Elektroauto - ab 7 Jahren zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Mit einem Motor kann man nicht nur Strom in Antriebsenergie pro Termin umwandeln, sondern auch umgekehrt aus Bewegungsener- gie Strom erzeugen. Genau darum geht es in diesem Kurs: Kreativ für unsere Kleinen Wir bauen Stromgeneratoren mit Handkurbeln und können Mama, Papa, Oma, Opa, Tante oder Onkel - hier können alle dann selbst Energie erzeugen. Mit diesem Strom wird über kreativ sein und Schönes und Praktisches fürs Baby oder ein Kabel ein selbst gebautes Auto angetrieben, mit dem so- Kleinkind herstellen! Ein kuschelweiches Kirschkernkissen, gar richtige Rennen gefahren werden können. Unsere Bau- ein lustiges Kuscheltier, ein anregender Greifing oder ein materialien sind Holz, Metall, Kunststoff und Papier. widerstandsfähiges Beißkissen kann zum Beispiel an einem (Jüngere Kinder nur nach Absprache.) Termin entstehen. Das ist nicht schwierig - alle Arbeiten sind *Bitte mitbringen: Getränk, Pausenproviant so angelegt, dass auch Anfänger (nach der Einführung in das S2108705OW Sabine Sander Nähen) an einem Kurstermin damit fertig werden können. Die Mi 19.02. + Do 20.02., Werkstücke können nach eigenen Vorstellungen ausgestaltet jeweils 09.00 - 15.00 Uhr werden, sollen durch Form und Struktur die Sinne der Kinder Gebühr: 63 € oder anregen und funktional und sicher verarbeitet sein. Bei der Förderbeitrag: 76 € (Gebühr + Spende) Anmeldung bitte das Alter des Kindes angeben. zzgl. ca. 12 € Materialkosten Die Termine bitte einzeln buchen. *Bitte mitbringen: eigene Ideen und Vorschläge, wenn vor- Mittwoch-Morgen-Malen: Aquarell handen: Stoffe, Nähutensilien, Nähmaschine (einige sind da, - für Anfänger und Fortgeschrittene bitte anmelden) Malen befreit. Lösen Sie sich aus Ihrem Alltag, kommen Sie, Kurs 1: um sich auf das Spiel mit Wasser und Aquarellfarbe einzulas- S2094101OW Fr 31.01., 09.00 - 12.30 Uhr sen. Thema und Technik erarbeiten wir gemeinsam und auch Kurs 2: die jeweiligen Lernziele pro Termin legen wir gemeinsam fest. S2094102OW So 16.02., 14.00 - 17.30 Uhr Vorteil: Dieses Angebot passt auch, wenn Sie öfter verreisen, Kurs 3: nicht immer gesund genug sind oder wechselnde Dienstzei- S2094104OW Fr 27.03., 09.00 - 12.30 Uhr ten haben - Sie können sich jederzeit einklinken. Zweimal im Kurs 4: Monat ist dazu, mit wenig oder viel Vorkenntnis, Gelegenheit. S2094106OW Mi 06.05., 17.30 - 21.00 Uhr Wer kommen möchte, gibt spätestens am Tag vorher unter Kurs 5: 06233-26207 Bescheid. S2094107OW So 21.06., 14.00 - 17.30 Uhr Termine: 5.2., 26.2., 4.3., 18.3., 1.4., 22.4., 27.5., 3.6., 17.6., Martina Mäurer 1.7. - Bitte Termine einzeln buchen! Gebühr: 21 € oder *Bitte mitbringen: Aquarellfarben und Aquarellpapier, Pinsel, Förderbeitrag: 26 € (Gebühr + Spende) soweit vorhanden zzgl. Materialkosten nach Verbrauch S2073101OW Helga Kaiser pro Kurs Mi 09.00 - 12.00 Uhr Gebühr: 15 € oder Winterkurs: Technikwerkstatt - Roboterprojekt Förderbeitrag: 18 € (Gebühr + Spende) - ab 7 Jahren evtl. zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Wir bauen einen Roboter, der mithilfe seiner raffnierten Me- pro Termin chanik laufen kann - immer weiter und weiter - und dabei locker einige Hindernisse überwindet. Kreativ-Klub - ab 7 Jahren Er wird von einem Elektromotor angetrieben und besteht aus Coole Figuren oder doch lieber dein vertrautes Lieblingstier Holz, Karton, Kunststoff und Papier. Die fertigen Roboter aus Pappmasché oder Kreatives rund um Herzen - rechtzei- können individuell künstlerisch gestaltet werden. tig zum Muttertag - oderoderoder. All diese Themen können (Jüngere Kinder nur nach Absprache.) im Kreativ-Klub im Mittelpunkt stehen. Da wir zwei Nachmit- *Bitte mitbringen: Getränk, Pausenproviant tage Zeit haben, können wir uns richtig schön vertiefen und S2108703OW Sabine Sander nach unseren eigenen Vorstellungen arbeiten und gestalten. Mo 17.02. + Di 18.02., Entweder werden wir eine bestimmte Technik einüben und jeweils 09.00 - 15.00 Uhr intensivieren (z.B. Pappmaché) oder wir nähern uns einem Gebühr: 63 € oder Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und mit ganz unter- Förderbeitrag: 76 € (Gebühr + Spende) schiedlichen Materialien (z.B. Herzen aus Draht, Filz, Holz, zzgl. ca. 12 € Materialkosten Drucken...). Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 13 *Bitte mitbringen: einen Snack für die Pause Kurs 1: S2109706OW 2 x Do ab 27.02., jeweils 15.00 - 17.00 Uhr Pfalzmuseum Thema: Pappmasché Kurs 2: S2109718OW 2 x Di ab 21.04., jeweils 15.00 - 17.00 Uhr (POLLICHIA-Museum) Thema: Herzen Eingang: Kaiserslauterer Str. 111 Marion Kramer Tel.: 94130, Fax: 941311 Gebühr: 24 € oder E-mail: [email protected] Förderbeitrag: 28 € (Gebühr + Spende) Internet: www.pfalzmuseum.de inkl. Materialkosten pro Kurs Öffnungszeiten: Di - So 10.00 - 17.00 Uhr Teddybären von Hand genäht Mi. 10.00 - 20.00 Uhr In liebevoller Handarbeit wollen wir Stich für Stich einen Ted- Eintrittspreise: dy von Hand nähen. Das ist nicht schwierig und auch für Erwachsene 2,00 € Näh-AnfängerInnen gut zu schaffen! Als Material nehmen (Gruppenerm. ab 10 Personen: 1,80 €) wir Mohair von der Florweberei Steiff-Schulte. Alle Schnitte Kinder, Schüler, Studenten: 1,30 €, (Gruppenerm. ab 10 sind eigene Entwürfe und jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer Personen: 1,00 €), Familienkarte: 4,10 € darf wählen, nach welchem der drei Schnittmuster gearbeitet Kinder, die noch nicht schulpfichtig sind, haben freien Ein- werden soll. Nachdem alle Teile von Hand genäht, gestopft tritt. und die Gelenke eingebaut sind, bekommt unser Bär noch ein Gesicht mit mundgeblasenen Glasaugen und eine ge- stickte Nase. Letzte öffentliche Spinnenfütterung *Bitte mitbringen: (wenn vorhanden): Fineliner (wasserfest), Am Sonntag, 26. Januar 2020 fndet im Pfalzmuseum ab 11 gut schneidende Schere, Nähnadel und gute Laune Uhr die letzte öffentliche Fütterung der Tiere in der Sonder- S2094103OW Katja Brand ausstellung „SPINNEN!“ statt. Wer Spinnen, Skorpione und 4 x Di ab 03.03., 19.30 - 21.00 Uhr Co. in Aktion sehen möchte, der ist herzlich zu deren Fütte- Gebühr: 37 € oder rung in der Ausstellung eingeladen. Zusätzlich gibt es noch Förderbeitrag: 45 € (Gebühr + Spende) viele Informationen zu den einzelnen Tieren. zzgl. Materialkosten bis 30 € Die Ausstellung präsentiert noch bis zum 23. Februar 2020 (abhängig von Bärengröße und Stoffqualität) lebende Spinnen und deren Verwandte, die sogenannten Kieferklauenträger. Zusätzlich zu den in naturnah gestalteten Aktzeichnen - Eine Schule des Sehens Terrarienanlagen gezeigten Tieren gibt es viele Informatio- - für Anfänger und Fortgeschrittene nen rund um Körperbau und Verhalten dieser faszinierenden Wer zeichnen lernen möchte, kommt am Aktzeichnen nicht Tiergruppe. Ergänzt werden diese Informationen durch eine vorbei. Es ist so notwendig wie die täglichen Fingerübungen Vitrine zu fossilen Spinnentieren mit Originalabdrücken der beim Klavierspielen. Und für Fortgeschrittene ist es immer ausgestorbenen Seeskorpione und Skorpion- und Schwert- wieder eine Herausforderung an die zeichnerische Kompe- schwanzfossilien. In der Leseecke laden Spinnenbücher zum tenz. Es geht darum, das Sehen zu schulen, die Zusammen- Vertiefen ein. Anhand verschiedener Stationen können die hänge der menschlichen Figur zu verstehen und Räumlich- Gäste auch Spinnennetze selbst knüpfen, Spinnen basteln keit darzustellen. Kopf-, Hand- und Fußstudien ergänzen den oder sich am Spinnen-Würfelspiel vergnügen. Für die Klei- Unterricht. nen gibt es Rätsel und Ausmalbilder. *Bitte mitbringen: Skizzenblock, Zeichenstifte Termin 1: Schummerstunden S2074102OW 4 x Mi ab 04.03., 18.30 - 20.45 Uhr Für Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in Begleitung Erwach- Termin 2: sener werden Geschichten vorgelesen, die Bezug zu Objek- S2074104OW 4 x Mi ab 01.04., 18.30 - 20.45 Uhr ten im Museum haben. Dabei können die Kinder Stück für Christine Proske Stück das Museum kennen lernen, spannende oder lustige Gebühr: 60 € oder Geschichten hören und am Ende immer ein kleines, selbst Förderbeitrag: 72 € (Gebühr + Spende) hergestelltes Andenken mit nach Hause nehmen. Es ist eine inkl. Aktmodellkosten pro Kurs Anmeldung erforderlich unter 06322/9413-21 (tgl. außer montags). Die Kosten betragen 5 € pro Familie, Beginn um Tongefäße drehen - für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene 17 Uhr, Dauer ca. 1 Stunde Diese Technik der Gefäßherstellung ist eine echte Heraus- Nächster Termin: forderung. Wir brauchen Mut und Kraft und dürfen uns nicht geschlagen geben, wenn es mal nicht klappt. Denn was bei 29.01.2020: Felix und die Pusteblume den Keramikern so einfach aussieht, ist viel Technik und har- Felix schläft jede Nacht in einer leuchtend gelben Blüte. te Arbeit. Trotzdem werden wir sicher einige kleine Gefäße Doch eines Morgens geht die Blüte nicht mehr auf und Felix herstellen können. Wir lernen, den Ton vorzubereiten, auf der ist sehr traurig. Aber einige Tage später passiert ein kleines Scheibe zu zentrieren, durchzuarbeiten und schließlich ein Wunder. Gefäß zu formen. *Bitte mitbringen: Imbiss für die Pause Museumsnacht am Herzogweiher S2083112OW Bettina Meier Für Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse bietet das 5 x Do ab 05.03., 15.00 - 17.30 Uhr Pfalzmuseum für Naturkunde eine Veranstaltung mit Über- Gebühr: 105 € Erwachsene, 75 € Kinder nachtung im Museum an. Vom 31.01. auf den 01.02.2020 oder fndet die „Museumsnacht am Herzogweiher“ statt. Ab 19 Förderbeitrag: 126 € Erwachsene, Uhr heißt es: Licht aus – Taschenlampen an! Dann wird das 90 € Kinder Museum im Licht der Taschenlampen erkundet, ein Schatz (Gebühr + Spende) wird geborgen, und im neu eröffneten Teil der Dauerausstel- zzgl. Materialkosten nach Verbrauch lung wird der Wald mit seinen Tieren lebendig. Passend zur Spinnenausstellung beschäftigen wir uns mit tierischen Su- perhelden und Superheldinnen und es gibt Spiele und Wis- senswertes rund um die Tiere der Nacht. Geschlafen wird in den Ausstellungsräumen und am nächsten Morgen bleibt Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 14 nach dem Frühstück noch etwas Zeit, die dunklen Winkel Mittwoch 06.45 - 22.00 Uhr aus der Nacht bei Tageslicht genauer zu betrachten, bevor Donnerstag 09.00 - 22.00 Uhr um 9 Uhr alle müde nach Hause gehen. Freitag 09.00 - 23.00 Uhr Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich unter Samstag 09.00 - 21.00 Uhr (06322)9413-21 (tgl. außer montags). Kosten: 14 € pro Kind. Sonntag 09.00 - 21.00 Uhr

ARCTIC-DAY Öffnungszeiten Sauna Telefongespräch mit Polarstern als Highlight Montag 12.00 - 22.00 Uhr Dienstag 10.00 - 22.00 Uhr Mittwoch 10.00 - 22.00 Uhr Donnerstag 10.00 - 22.00 Uhr Freitag 10.00 - 23.00 Uhr Samstag 10.00 - 21.00 Uhr Sonntag 10.00 - 21.00 Uhr Donnerstag Damensauna (im Untergeschoss) Täglich gemischte Sauna Eintrittspreise Sauna inkl. Badbenutzung ohne zeitliche Begrenzung

Zusätzlich im Angebot Kostenlose Wassergymnastik täglich von 10.00 bis 10.30 Uhr dienstags und freitags von 13.00 - 13.30 Uhr (außer in den Ferien und an Feiertagen) Es ist die größte Arktis-Expedition aller Zeiten. Der deutsche Forschungseisbrecher POLARSTERN ist an einer Eisscholle Kostenlose Aquaftness in der Nähe des Nordpols eingefroren und driftet mit dem Eis. Dienstag 18.30 - 19.00 Uhr In der ständigen Dunkelheit der Polarnacht und bei Tempe- Mittwoch 18.30 - 19.00 Uhr raturen um die minus 30°C sammeln die Forscherinnen und Donnerstag 18.30 - 19.00 Uhr Forscher wichtige Messdaten, um den Klimawandel zu er- Freitag 19.00 - 19.30 Uhr forschen und die Genauigkeit von Prognosen zu verbessern. Bad Das Pfalzmuseum für Naturkunde bietet seinen Gästen am Sonntag, 2. Februar 2020 von 11-16 Uhr ein spannendes Erwachsene-Einzelkarten Preis Programm rund um diese Expedition an. Die Besucherinnen Einzelkarten 6,95 Euro und Besucher erwartet ein breites Angebot an Informationen, Kurzzeittarif (2 Stunden) 5,45 Euro Mitmach-Stationen und Experimenten für die ganze Fami- Kurgast 6,45 Euro lie. Als Highlight ist ein Telefongespräch mit einem Wissen- Familie 2+3 17,50 Euro schaftler auf der POLARSTERN geplant. Schwerbehinderte über 80% 3,90 Euro Die Kosten sind im normalen Museumseintritt enthalten. Für Erwachsene Mehrfachkarten Essen und Trinken ist von 12:15-16 Uhr gesorgt. 10er-Karte 63,00 Euro 20er-Karte 119,00 Euro Programm 10er Kurgast 58,50 Euro 13:00-13:30 Uhr, Heißer Draht zum kalten Pol Quartal (90 Tage) 108,00 Euro Live-Telefongespräch mit Polarstern in der Arktis Familie-Quartal (90 Tage) 165,00 Euro 11:15-11:30 & 14:30-14:45 Uhr, Was Wissenschaftler am Saison (Sommer 5 Monate) 127,00 Euro Nordpol wollen Familie-Saison (Sommer 5 Monate) 187,00 Euro Kurzvortrag zu MOSAiC Saison (Winter 7 Monate) 196,00 Euro 11:30-12:15 & 14:45-15:30 Uhr, Noch mit Schneefocke im Eltern-Kind Saison (Winter 7 Monate) 227,00 Euro Haar Erfahrungsbericht einer Mitreisenden (evtl. per Skype) Jugendliche-Einzelkarten 11:15 Uhr & 14:30 Uhr, Träumen von Schnee und Eis – Einzelkarten 3,90 Euro Polargeschichten rund um den Eisbär für die Kleinsten Kurzzeittarif (2 Stunden) 3,10 Euro 12:15-13:00 Uhr Kurgast 3,40 Euro 13:30-14:30 Uhr (Fortsetzung), Von Eismeer bis Kontinent – Wir bauen eine Landschaft Jugendliche-Mehrfachkarten 12:15-13:00 & 13:30-14:30 Uhr, Kleine Experimente mit 10er-Karte 34,00 Euro großer Bedeutung 20er-Karte 60,00 Euro Von Eisarten, Strömungen und dem Meeresspiegel 10er Kurgast 30,00 Euro 13:30-14:30 Uhr, Die historische Vorlage: F. Nansen und Quartal (90 Tage) 56,00 Euro die Fram Saison (Sommer 5 Monate) 65,00 Euro Nansens Tagebuch und Schlittenbau auf Nansen-Art Saison (Winter 7 Monate) 83,00 Euro 11:00-16:00 Uhr ständig, Entdecke die Eisscholle Landschaft, Tiere, Dimensionen Sauna 11:00-16:00 Uhr ständig, Untersuche eine Survival-Kiste Ziehe einen Polaranzug an Erwachsene Einzelkarten Erforsche Polarnacht und Polartag Einzelkarte 14,80 Euro Zusatzbon (von Bad zu Sauna) 7,85 Euro Erwachsene-Mehrfachkarten Salinarium 10er-Karten 133,00 Euro 20er-Karten 255,00 Euro

Öffnungszeiten Bad Jugendliche-Einzelkarten Montag 09.00 - 18.00 Uhr Einzelkarte 11,00 Euro Dienstag 09.00 - 22.00 Uhr Zusatzbon (von Bad zu Sauna) 7,10 Euro Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 15 Jugendliche-Mehrfachkarten Fahrten im Amtsblatt veröffentlicht. Eine Reisebeschreibung 10er-Karten 100,00 Euro mit Abfahrtszeiten erhalten Sie auch zusammen mit Ihrer Bu- 20er-Karten 192,00 Euro chungsbestätigung im Bürgerbüro.

Telefon: 06322/935-865, Internet: www.salinarium.de Die Tickets können ab sofort bei der Stadtverwaltung Bad E-mail: [email protected] Dürkheim, Mannheimer Str. 24, reserviert werden (Zimmer 7 oder Tel. 06322/935330). Die Abholung erfolgt beim Bürger- büro. SCHLARB-Bibliothek Bitte beachten Sie, dass reservierte Fahrkarten 14 Tage vor der jeweiligen Fahrt abgeholt werden müssen, ansonsten gehen diese in den freien Verkauf. Die Rückgabe von be- der Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e.V. reits gekauften Karten ist nur noch bis 7 Tage vor Fahrtantritt Präsenzbibliothek mit ca. 8000 Medien aus dem 16. bis 21. möglich. Jahrhundert (Keine Ausleihe) Kurbrunnenstraße 21b (am Wurstmarktplatz gegenüber der Tourist Information). Begleitung beim Besuch des Trauercafés Tel.: 62128 (nur während der Öffnungszeiten) oder Leiterin, Hedwig Bonner vom Seniorenbüro der Stadt Bad Dürkheim privat, Tel.: 5473 bietet beim ersten Gang zum Trauercafé “Lebensraum” des Internet: www.museumsgesellschaft-bad-duerkheim.de Ambulanten Hospizdienstes Bad Dürkheim/Grünstadt (Nä- Öffnungszeiten: Mo 09.00 - 12.00 Uhr o. nach Vereinbarung heres unter dem Stichwort “Christliche Sozialstation” in der Die Bibliothek richtet sich an alle, die sich für Ortsgeschich- Rubrik Soziale Einrichtungen) ihre Begleitung an. Kontakt te, heimatkundliche, archäologische und regionalgeschicht- kann über das Seniorenbüro aufgenommen werden. liche Themen interessieren. Das Bibliotheksteam freut sich auf Ihren Besuch. Soziale Einrichtungen

Senioren Alkoholkranke und Angehörige Freundeskreis Bad Dürkheim Gruppenabend freitags 20.00 bis 22.00 Uhr Haus der Diakonie, Kirchgasse 14, Bad Dürkheim Kontakt-Telefon für Angehörige, Edith, 06322/4864 Kontakt-Telefon für Betroffene, Mario, 0172/4419845

AL-Anon Familiengruppe Für Angehörige und Bekannte von Alkoholikern Freitag, 20.00 - 22.00 Uhr Ev. Krankenhaus Hotline: 0621/19295

Öffnungszeiten Seniorenbüro Altenheim St. Maria der Altenhilfe e.V. Bad Dürkheim Das Seniorenbüro ist jeden Donnerstag in der Zeit von 14.00 Weinstr. Süd 18-20, Telefon: (0 63 22) 979780, bis 16.00 Uhr geöffnet. Sie fnden uns im Erdgeschoss des Telefax: (0 63 22) 9797888; E-Mail: Info @st-maria-duew.de, Rathauses, Mannheimer Straße 24, Zimmer 01, Tel.: 935- Internet: www.st-maria-duew.de 172. Sprechzeiten Mo - Fr 8.00 - 16.00 Uhr Angebote: Seniorenfahrten der Stadt Bad Dürkheim - Tagespfege von Mo. - So. und Feiertags 2020 – ab sofort Anmeldung möglich - Gottesdienste im Haus (telef. Auskunft wird erbeten) 1. Kloster Maria Laach/ Besichtigung Gärtnerei/ eventuell - Gymnastikraum zur Steigerung der Kraft und Balance für Führung Kloster und Besuch Bierbrauerei mit gemeinsa- Senioren, Fahrdienste können organisiert werden von mer Einkehr Mo - Fr zwischen 10.00 u. 15.00 Uhr. - Mo und Donnerstag Gruppengymnastik (telef. Auskunft Donnerstag, 16. April 2020, 09.00 bis ca.18.00 Uhr, wird erbeten) (2 Busse) - Tgl. Mittagstisch von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr Unkostenbeitrag: € 22 (auch an Sonn- und Feiertagen) 2. Speyer, Dombesichtigung /gemeinsame Einkehr/ Schiffs- - Mobiler sozialer Dienst: Essen auf Rädern, Einkaufs- fahrt dienste, Besuchsdienste, Reinigungs- und Kehrdienste, Seniorenbetreuung (keine Pfege) Donnerstag, 09. Juli 2020, 09.00 bis ca. 18.00 Uhr, - Gezielte Angebote zur Aktivierung auch für demenziell (2 Busse) Erkrankte in Zusammenarbeit mit der ökumenischen Unkostenbeitrag: € 26 Sozialstation Bad Dürkheim (Termine nach telef. Auskunft) 3. Bad Münster am Stein, Kurpark, Ebernburg Anonyme Alkoholiker Bad Dürkheim Donnerstag, 08. Oktober 2020, 09.00 bis ca.18.00 Uhr, Selbsthilfe für Alkoholkranke (und Angehörige) (2 Busse) Montag 20.00 - 22.00 Uhr Ev. Krankenhaus Unkostenbeitrag: € 22 1. Montag im Monat “offen” für Interessierte 4. Weihnachtsmarkt Frankfurt am Main Mittwoch 20.00 - 22.00 Uhr Beethovenstraße 10 Donnerstag, 10. Dezember 2020, 11.30 Uhr bis ca. 20.00 2. Mittwoch im Monat “offen” für Interessierte Uhr, (3 Busse) Telefonischer Kontakt unter 0621/19295 Unkostenbeitrag: € 17 Arbeiterwohlfahrt (AWO) Die Fahrten werden mit modernen Reisebussen der Firma Die AWO Bad Dürkheim bietet jeden Mittwoch ab 12:00 Uhr Richter-Reisen, , durchgeführt, das auch als kli- einen Mittagstisch an. Es stehen jeweils 2 verschiedene Ge- maneutrales Unternehmen zertifziert ist. Ehrenamtliche Rei- richte, darunter ein vegetarisches, zur Auswahl. Treffpunkt sebegleitung durch Edith Altherr und Heinz Tebrün. Das Rah- ist die AWO Begegnungsstätte am Bahnhof Bad Dürkheim. menprogramm wird noch abgestimmt und jeweils vor den Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 16 Freizeitangebote der AWO Beratungsstelle für Frauen mit Gewalterfahrungen AWO Skat trifft sich wöchentlich jeweils dienstags ab 19.00 Lila Villa e. V. Uhr. AWO Romee trifft sich wöchentlich jeweils donnerstags Tel.: 06322-620720; e-mail: [email protected] ab 19.00 Uhr. Ansprechpartner für beide Gruppen ist Rainer Sprechzeiten: Mo - Fr 09.00 - 12.00 Uhr und Mi 16.00 - 18.00 Fries. Der Gitarrenkurs für Kinder, Jugendliche und Erwach- Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. sene (AWO Gitarre) trifft sich unter der Leitung vom Bertram Angebote: Senft jeweils freitags (16.30 - 18.00 Uhr für Kinder/Jugend- - Persönliche und telefonische Beratung für von Gewalt be- liche, 18.00 - 19.30 Uhr Erwachsene). Treffpunkt aller Grup- troffene oder bedrohte Frauen zu Möglichkeiten des per- pen ist die Begegnungsstätte am Dürkheimer Bahnof. sönlichen Schutzes, zu rechtlichen, fnanziellen und ge- Nächste Termine: sundheitlichen Fragen sowie Unterstützung bei der Been- 25.01.20, History, 11.00 Uhr digung der Gewaltsituation und bei der Aufarbeitung der 29.01.20, Mittagstisch, 12.30 Uhr erlebten Gewalt. Bei Bedarf Beratung auch in polnischer 31.01.20, IT Peter Respondek, 18.00 Uhr und englischer Sprache. - Monatliches Gruppentreffen für Frauen mit Gewalterfah- Hilfe für Obdachlose rungen (Nähere Informationen unter: 06322-620720) Die Arbeiterwohlfahrt ruft dazu auf, Obdachlosen zu helfen. Die Tage der eisigen Temperaturen kommen wieder und be- Beratung für Frauen bei Gewalt in der Beziehung deuten für Obdachlose Lebensgefahr. Frauenhaus Bad Dürkheim 06322/8588 Helfen Sie mit, wenn Sie an besonders kalten Orten jeman- Notruf bei sexualisierter Gewalt 0621/19740 den nachts auf einer Parkbank oder in einem Hauseingang liegen sehen und holen Sie bitte sofort Hilfe. Berufsbegleitender Dienst (BBD) Für eine Erstversorgung stehen Haben Sie Probleme am Arbeitsplatz? Bertram Senft Tel. 06322 - 67123 oder Der Berufsbegleitende Dienst der Evangelischen Heimstiftung Uwe Laumann 0152 57692640 Pfalz unterstützt behinderte und psychisch kranke als Ansprechspartner in der Kurstadt bereit. Menschen bei Problemen und Störungen im Arbeitsleben. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Arbeitsgemeinschaft Eine Welt e. V. Sprechstunden nach telefonischer Vereinbarung. Weltladen Bad Dürkheim, Römerstraße 17 Informationen erhalten sie bei: Öffnungszeiten: Berufsbegleitender Dienst, Sabine Bormeth, Kirchgasse 11, Montag: 14.00 - 18.00 Uhr Telefon: 06322 / 980 179, e-mail: [email protected] Dienstag bis Freitag: 10.00 - 18.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr Betreuungsverein der Lebenshilfe Tel.: 954183 Der Betreuungsverein berät in allen Fragen zu gesetzlichen Betreuung, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Ausbildungsbegleitende Hilfen der TWBI Mannheimer Str. 20 - Eingang über Innenhof (Rückseite!) Betreuung und Stützunterricht für Auszubildende, Bad Dürk- Tel./Fax: 06322/989592, Mobil: 0151/20609653 heim, Schlosskirchenpassage 2, Tel.: 06322/9561587, Fax: [email protected] 06322/9561588 - täglich zwischen 13.00 und 18.00 Uhr oder www.Betreuungsverein-LH-Duew.de nach telefonischer Vereinbarung. Ansprechpartner: Herr Peter Schädler Sprechzeiten: Mo, Mi u. Fr von 10.00 - 12.00 Uhr Beratungsdienste der Diakonie Abendsprechstunde bei den Betreuungsvereinen SKFM und Haus der Diakonie Lebenshilfe in Bad Dürkheim jeweils jeden ersten Mittwoch Kirchgasse 14, Bad Dürkheim im Monat von 17.00 - 19.00 Uhr Tel.: 06322/9418-0, Fax: 06322/9418-28 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Caritas-Zentrum Neustadt, Außenstelle Bad Dürkheim Beratung und Hilfe bei allen Erziehungsfragen sowie Schul- Mannheimer Str. 16, 67098 Bad Dürkheim und Familienproblemen. Telefon: 06322-910953-0, Fax: 06322-910953-18 Fachstelle Sucht und Prävention Homepage: www.caritas-zentrum-neustadt.de E-mail: [email protected] Sozialberatung für Schuldner Selbsthilfegruppen für Drogenabhängige (Schuldner- und Insolvenzberatung) Selbsthilfegruppe für Ess-Sucht sowie Allgemeine Sozialberatung Selbsthilfegruppe für Alkoholabhängige und Angehörige Ansprechpartner Herr Grill und Frau Walz-Oswald Sozial- und Lebensberatungsstelle Termine nach Vereinbarung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfiktberatungs- stelle (staatl. anerkannt) Christliche Sozialstation e. V. Beratung, Unterstützung und Begleitung in schwierigen Le- Gerberstr. 6, 67098 Bad Dürkheim benssituationen im Zusammenhang mit einer Schwanger- Pfegedienst, Tel.: 06322/989019 - Tag und Nacht schaft. Beratungsstelle des Müttergenesungswerkes zur Häusliche Kranken- und Altenpfege, Pfegeberatung, Pfege- Beantragung von Mutter-und-Kind-Kuren, sowie Vermittlung kurse, Hausnotrufgerät, Hilfen im Haushalt, Entlastungange- von Erholungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche. bote für pfegende Angehörige, u.v.m., Nostalgie Cafe, Tel.: 06322/980809 Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen Betreuung von Menschen mit Demenz Beratung von Frauen und Männern in Trennungs- und Schei- Montags, 14.00 - 17.00 Uhr, dungssituationen, bei Regelungen zum Sorge- und Umgangs- Mittwochs, 14.00 - 17.00 Uhr und recht, zu Fragen der Existenzsicherung, zu Verein- barkeit Donnerstags, 14.00 - 17.00 Uhr, von Beruf und Familie, sowie Begleitung in schwierigen Le- im Mehrgenerationenhaus, Dresdener Str. 2 benssituationen und bei psychosozialen Problemen. Unter- Beratungs-und Koordinierungsstelle stützung für Frauen und Mädchen im SGB II Bezug. siehe “Pfegestützpunkt” Philipp-Fauth-Str. 8, Tel.: 06322/66037 Ambulanter Hospizdienst, Tel.: 06322/989061 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 09.00 - 11.00 Uhr und Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen so- Di und Do 15.00 - 17.00 und nach Vereinbarung wie deren Angehörige durch die Hospizfachkraft und ehren- E-mail: [email protected] amtliche Hospizhelferinnen Homepage: Offenes Trauercafé Lebensraum www.bad-duerkheim.de/beratungsstelle-fuer-alleinerziehende Trauer braucht Zeit, Erinnerung, Gemeinschaft und Verän- derung. Das Trauercafé möchte Raum geben, Sorgen und Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 17 Nöte in geschützter Atmosphäre miteinander zu teilen. Alle, Evangelisch-Katholische Telefonseelsorge Pfalz unabhängig von Weltanschauung und Konfession, sind zu Telefonseelsorge gebührenfrei und datengeschützt rund um Gesprächen bei Kaffee und Kuchen herzlich eingeladen am die Uhr erreichbar. 2. Samstag im Monat von 14.30 - 16.30 Uhr. Tel.: 0800 1110111 und 0800 1110222 Ort: Gerberstr. 6, Bad Dürkheim - Infos: 06322/989061 Generalversammlung des Evangelischer Krankenpfegeverein Bad Dürkheim e.V. Krankenpfegevereins e. V. Tel.: 06322/63556 (Mitglied der Sozialstation Bad Dürkheim-Freinsheim) e-mail: [email protected] Alle Mitglieder sowie alle an der Arbeit des Krankenpfege- Ansprechpartner: Erika Stickel, Vorsitzende. vereins Kallstadt e. V. interessierten Bürgerinnen und bür- Der Ev. Krankenpfegeverein ist die Verbindung zur Christli- ger sind zur ordentlichen Generalversammlung für das Ge- chen Sozialstation Bad Dürkheim/VG Freinsheim e.V. für Be- schäftsjahr 2019 am treuung im Krankheits- und Pfegefall oder Familienpfege. Montag, 10. Februar 2020 um 19.00 Uhr in den Gemeindeveranstaltungssaal im Obergeschoss des Evangelische Jugendzentrale Bad Dürkheim I-Punktes (Raiffeisengebäue), Weinstr. 111 in Kallstadt, herz- Beratung, Begleitung und Durchführung von Kinder- und lich eingeladen. Jugendarbeit, Motivation und Training von Teamern, Freizei- ten, Seminare, Projekte mit Jugendlichen und Kindern, Pro- Selbsthilfegruppe „Aufbruchstimmung“ jekte und Kurse für die Konfrmandenarbeit, Vernetzung mit jeden 2. Dienstag im Monat, von 19:00 - 21:00 Uhr, Gemeinden, Einrichtungen und Initiativen. im Evangelischen Krankenhaus, Raum U 10 2. Jugendreferent Klaus-Dieter Fritz und Gesprächskreis zur Verbesserung oder eventuell Lösung ver- Jugendreferentin Jasmin Eckes schiedener psychischer Probleme Termine nach Vereinbarung oder bei einem kurzen Besuch in Teilnahme kostenfrei für Jedermann (-frau). der Ev. Jugendzentrale. Tel.: 06322 64405, Fax: 06322 987691, Kirchgasse 9, 67098 Bad Dürkheim, Selbsthilfegruppe für Cochlea Implantat (CI)-Träger/ [email protected] innen, Hörgeräter-Träger/innen, schwer hörende Men- Infos auch unter www.juze-duew.de schen, deren Angehörige und Interessierte Die Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich im Wechsel in Neu- Fachdienst für Hörgeschädigte stadt und Bad Dürkheim zum Stammtisch bzw. Hörtreff. Der Integrationsfachdienst bietet hörgeschädigten Men- Ort und Termin bitte anfragen bei: Sieglinde Wetterauer, Tel. schen Beratung, Hilfe und Unterstützung bei Problemen im 06322/9881153, [email protected] oder Gisela Mathä, Zusammenhang mit einer berufichen Tätigkeit oder Ausbil- Tel. 06321/33300, [email protected] dung wie auch bei der Arbeitssuche. Nächster Termin: 01.02.2020, 15.00 - 17.00 Uhr Sprechstunde: Mittwoch, 16.00 - 19.00 Uhr und nach Ver- einbarung Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) Kontakt: Fachdienst für Hörgeschädigte, Europaring 18, Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme Betroffener und deren 67227 Frankenthal, Tel.: 06233/8892-0, Fax: 06233/8892-20, Angehörigen bestehen unter der Rufnummer 06236/398068, e-mail: [email protected] Soz.-Päd. W. Oberfrank-Paul Gemeindepädagogischer Dienst im Prot. Dekanat Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bad Dürkheim Bad Dürkheim-Grünstadt Hausnotruf Haus der Kirche, Kirchgasse 9, 67098 Bad Dürkheim Sie sind alleine oder erkrankt, möchten aber gerne zu Hause Referat für Familienarbeit wohnen bleiben und im Notfall sofort Hilfe erhalten. Unser Elternseminare und Veranstaltungen für Familien sowie Frei- Hausnotruf ist rund um die Uhr für Sie da. zeiten, Vater-Kind Angebote und Angebote für Alleinerzie- Menueservice hende. Bei uns können Sie täglich à la carte Essen. Wählen Sie aus- Stephan Krämer, E-Mail: [email protected], einer Vielzahl von Menüs was Ihnen schmeckt. Auch speziel- Tel.: 06322-9495879 le Kost z.B. für Diabetiker erhalten Sie bei uns. Peter Fischer, E-Mail: [email protected], Hauswirtschaftsservice Tel.: 06322-6004983 Sie brauchen Hilfe im Haushalt bei der Reinigung, der Wä- Referat für Erwachsenenbildung und Seniorenarbeit sche, beim Einkauf oder der Kinderbetreuung, wir helfen Ih- Angebote in den Bereichen der Erwachsenenbildung und nen gerne. Unsere hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen er- Seniorenarbeit, verschiedene Projekte (z.B. „Generation +“) ledigen die Arbeiten nach Ihrem Bedarf. Mitglieder des DRK Sebastian Eisenblätter, haben hier auch einen fnanziellen Bonus. E-Mail: [email protected], Ihre Ansprechpartner: Britta Lüthge und Heiko Weinberg, Tel.: 06322-987692, sowie Peter Fischer, Kontakt siehe oben Tel. 94460 Hausaufgabentreff im JuKiB Jeden Dienstag und Donnerstag (außer in den Ferien) treffen Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie sich Schüler der Bad Dürkheimer Grundschulen, die Unter- und Neurologie stützung bei den Hausaufgaben brauchen, im Hausaufga- Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), 06349 900 2555 bentreff im JuKiB. Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), 06349 900 2525 Ansprechpartnerin: Sabine Buschbeck, Tel.: 06322-8009 (AB) Mo, Mi, Fr 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr oder über Anrufbeant- Kindergruppe “KitsClub” (3 - 6 Jahre) worter Angebot der Freien Christengemeinde (FCG) Bad Dürkheim Biblische Geschichten hören, singen, spielen, basteln. Ess-Störungen, Hotline des Pfalzinstituts - Klinik für Kin- Wann: donnerstags 16.15-17.00 Uhr. der- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psy- Wo: Gemeindehaus der FCG, Rote Kreuz Str. 1 chotherapie Ansprechpartner: Alena Jarosik, Tel.: 0163/9280213 Tel.: 06349 900 3333 Mo bis Do 15 bis 16 Uhr oder über Anrufbeantworter Kindergruppe „Regenbogen“ (3 - 6 Jahre) Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder- und Jugend- Angebot der Prot. Kirchengemeinde Bad Dürkheim psychiatrie, Klingenmünster, für Kinder und Jugendliche mit- Wir singen, spielen und hören biblische Geschichten. Essstörungen sowie deren Angehörige und Fachleute. Wann: donnerstags von 17.00 bis 18.00 Uhr Wo: Burgkirche, Leininger Straße 19 Ansprechpartnerin: Dr. Heidrun Heilmann, Tel. 65942 Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 18 Kinderschutzbund Neustadt - Bad Dürkheim e. V. Gemeinschaftskindergarten Leistadt integrative Kinderta- Geschäftsstelle: 06321/80055 gesstätte 06322/948046 Mo - Fr von 09.00 - 11.00 Uhr u. Mi von 15.00 - 18.00 Uhr Siegmund-Crämer-Schule staatlich anerkannte Schule Kinder- und Jugendtelefon: 0800-1110333 mit dem Förderschwerpunkt „ganzheitliche Entwicklung“ Mo - Fr von 14.00 - 20.00 Uhr 06322/938290 Der Anruf ist kostenfrei. Dürkheimer Werkstätten: Werkstatt für behinderte Menschen Elternbesuchsdienst 06322/938166 Der Elternbesuchsdienst ist ein Projekt des Kinderschutz- Tagesförderstätte Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, bundes Neustadt-Bad Dürkheim e. V. im Rahmen der „Frü- individuelle Förderung für Menschen mit schweren Behinde- hen Hilfen“, das sich an Schwangere, Familien sowie allein- rungen 06322/938177 erziehende Eltern mit Kinder im Alter von 0 - 3 Jahren richtet. Wohnen in verschiedenen Wohnformen, je nach individuel- Qualifzierte ehrenamtliche Mitarbeiter unseres Projektes lem Unterstützungsbedarf 06322/938275 kommen zu den Famlien nach Hause und bieten, gemein- Offene Hilfen individuelle Assistenz, Freizeitangebote sam mit einer professionellen Fachkraft, eine unkomplizierte, 06322/938-220,-221 schnelle und zeitlich begrenzte Hilfe. Das Angebot ist kos- tenfrei. Maternus Seniorencentrum An den Salinen Wellsring 45, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/795 0 Kleiderstube der Prot. Kirchengemeinde Telefax: 0 63 22/795-100 In dem Laden Ecke Philipp-Fauth-Straße/Weinstraße Süd www.maternus.de, www.wirpfegen.de können mittwochs, donnerstags von 10:00 bis 13:00 Uhr, Angebote: freitags von 10:00 bis 16:00 Uhr und samstags von 10:00 - Vollstationäre Pfege und Kurzzeitpfege bis 13:00 Uhr, zu erschwinglichen Preisen, Damen-, Herren- - Teilnahme an Angeboten für die körperliche und geistige und Kinderkleidung sowie Schuhe erworben werden. Gerade Fitness (bitte tel. Auskunft) auch Bedürftige sollen sich hier einkleiden können. Gut er- - Männer- und Frauenstammtisch im 2-wöchigen Wechsel, haltene und saubere Kleidung, Schuhe, Kinder- und Baby- Donnerstag um 15:30 Uhr (bitte tel. Auskunft/Anmeldung) artikel können am besten montags zwischen 10 und 12 Uhr - Gottesdienste: 15:30 Uhr Mittwoch evangelisch, Freitag abgegeben werden, ansonsten wird um telefonische Verein- 15:30 Uhr katholisch barung gebeten. - Täglich Mittagstisch 11:30-13:00 Uhr Ansprechpartner vor Ort: Dr. Heidrun Heilmann (Tel. 65942), Mädchenberatung Gerda Kohlmüller (5255). im Jugend- und Kinderbüro, Kurbrunnenstraße 21 Krabbelgruppe „Bärenstark“ Tel.: 06322 8009 Angebot der Prot. Kirchengemeinde Bad Dürkheim Offener Treff, Beratung, Gruppen, Workshops, Für Kinder bis 3 Jahren Seminare und Freizeiten für Mädchen. Wann: dienstags von 10.00 bis 11.00 Uhr Termine siehe “Jugend- und Kinderbüro” Wo: Burgkirche, Leininger Straße 19 Ansprechpartner: Peter Fischer (GPD) (Tel: 06322/6004983, OMEGA Freundes- und Förderkreis e. V. [email protected]) Der Freundes- und Förderkreis OMEGA unterstützt die Ar- beit der Palliativstation OMEGA am Evangelischen Kranken- Krabbelgruppe “Flohzirkus” haus Bad Dürkheim und des neuen Hospizes. Angebot der Freien Christengemeinde (FCG) Bad Dürkheim Informationen erhalten Sie über die Postanschrift: Wann: donnerstags von 16.00 - 17.15 Uhr OMEGA Freundes- und Förderkreis e. V., Dr.-Kaufmann- Wo: Gemeindehaus der FCG, Rote-Kreuz-Str. 1 Straße 2, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 0 63 22/607-245 Ansprechpartnerin: Alena Jarosik, Tel.: 0163/9280213 Email: [email protected] Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V. Internet: http://www.omega-foerderkreis.de Ev. Krankenhaus, Dr.-Kaufmann-Str. 2 Patientenberatungsstelle der Bezirkszahnärztekammer Die Beratung fndet statt jeweils am ersten Mittwoch eines Pfalz Monats von 13.00 - 15.00 Uhr Tel.: 0621 / 5299289, Mo-Do 9-12 Uhr, Mi 18.30-19.30 Uhr Telefonische Vereinbarung unter 0621/578572 Pfegestützpunkt Krempelstube der Prot. Kirchengemeinde Dresdener Str. 2 Hier gibt es „Gutes günstig aus zweiter Hand“: Haushalts- Informationen und Beratung zu allen Fragen rund um das gegenstände, Geschirr und Geschenkartikel, Wäsche, Bü- Thema Pfege sowie Hilfen im Alter. cher, Spielwaren, Schallplatten, CDs/DVDs und vieles mehr. Ansprechpartner: Martin Franke, Tel.: 06322 / 91 08 - 865 Sachspenden werden montags zwischen 15 und 16 Uhr und Heike Daiber, Tel.: 06322 / 91 08 - 866 dienstags zwischen 9 und 11 Uhr oder nach telefonische Ter- Sprechstunde und Hausbesuche nach Vereinbarung. minvereinbarung angenommen. Öffnungszeiten: Freitags, 10:00 bis 16:00 Uhr und sams- Selbsthilfegruppe für pfegende Angehörige tags, 10:00 bis 13:00 Uhr In der Selbsthilfegruppe treffen sich pfegende Angehörige Ansprechpartner vor Ort: Dr. Heidrun Heilmann (Tel. 65942) zum Austausch untereinander. Dabei spielt die Art der Er- oder Erika Benderoth-Senft (Tel. 9482843). krankung der Angehörigen keine Rolle. Im Vordergrund steht der Angehörige mit all seinen Problemen, Bedürfnissen und Krisentelefon für seelische Probleme Überforderungen. Die Angehörigen gehen in den Austausch Erreichbar von montags bis freitags, jeweils von 17 bis 23 und unterstützen sich gegenseitig im Gelingen des Alltags. Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen jeweils Treffpunkt: jeden 2. Donnerstag des Monats von 8 Uhr bis 23 Uhr. Das Krisentelefon hat die Rufnummer Uhrzeit: 17.00 bis 19.00 Uhr Ort: Dresdener Straße 2, 0800-2203300. Der Anruf ist für den Betroffenen kostenfrei. 67098 Bad Dürkheim Lebenshilfe Bad Dürkheim e.V. Leitung : Heike Daiber, Telefon: 06322/9108866 Einrichtungen, Dienste und Beratung für Menschen mit Be- e-mail: [email protected] hinderung und Angehörige Nächster Termin: 13.02.2020 Sägmühle 13, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 06322/9380 Prot. Kirchengemeindebüro www.lebenshilfe-duew.de Kirchgasse 9, Tel. 06322/5051 Frühförderstelle: Beratung der Eltern, ganzheitliche Förde- Öffnungszeiten: Mo bis Fr 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr rung des Kindes bereits ab Säuglingsalter 06322-948045 Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 19 Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essstörungen Wir sind verpfichtet, Ihre Bedürftigkeit zu prüfen. Bitte brin- Wir sind übergewichtig und wollen mit Bewegung und neu- gen Sie einen Ausweis und Leistungsbescheide (z. B. ALG em Essverhalten versuchen abzunehmen oder unser Wohl- II-, Sozialhilfe- oder Rentenbescheid) mit, aus denen die fühlgewicht zu fnden. Wir treffen uns am 1. und 3. Montag im Höhe der Unterstützung bzw. der Einkünfte und die Anzahl Monat von 19 - 21 Uhr. Vorabinfo unter Tel. Nr. 06322 / 2411 der zu unterstützenden Personen hervorgeht. In akuten Notlagen sprechen Sie uns bitte an! Selbsthilfegruppe „Leuchtturm“ Bitte unbedingt eigene Taschen und Tüten mitbringen! für Menschen mit Depressionen und Chron. Schmerzen Wer hat Interesse? Die Gruppe fndet 14-tägig im Kranken- Tagespfegebörse für Kinder im Kreis Bad Dürkheim haus Bad Dürkheim, Raum U 10, statt. Tagespfegebörse für Tagesmütter und –väter sowie Eltern, Anmeldung bei Schöttner Monika die Betreuung suchen. Termine nach Vereinbarung, Email: [email protected], oder Tel.: 06322/961-4620. mobil (auch WhatsApp) 0160-5139957 Tagesstätte mit Kontaktstelle für psychisch kranke Men- Sorgentelefon der Landwirtschaftlichen Familienbera- schen tung der Kirchen Die Tagesstätte mit Kontaktstelle für psychisch kranke und Rat und Hilfe bei Bewältigung von betrieblichen, fnanziellen behinderte Menschen in Bad Dürkheim, Mannheimer Str. 34 und familiären Schwierigkeiten. c, bietet montags, mittwochs und donnerstags von 9 - 16 Tel.: 06321/576808, Di von 09.00 - 17.00 Uhr, Mi u. Do von Uhr; dienstags von 8.30 - 14.30 und freitags von 9 - 15 Uhr 09.00 - 12.00 Uhr. ein ganztägiges Programm für bis zu 18 Personen mit fol- SKFM Betreuungsverein für den Landkreis Bad Dürk- genden Schwerpunkten an: Arbeits- und Beschäftigungs- heim e. V. möglichkeiten, Lebenspraktisches Training, Training sozialer Der Betreuungsverein berät alle Bürger zu den Themen Fertigkeiten, Hilfen bei der Bewältigung von Antriebs- und rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmachten, Patientenverfü- Kommunikationsproblemen, Angebote zur Freizeitgestal- gung und Betreuungsverfügung. tung, Kontaktvermittlung zu geeigneten Hilfen. Das Betreu- Offene Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag, 10 bis 12 ungsangebot beinhaltet auch die Möglichkeit der gemeinsa- Uhr. Termine nach Absprache auch zu anderen Zeiten und men Zubereitung und Einnahme eines Frühstückes sowie bei Ihnen zu Hause möglich. eines Mittagessens. Mannheimer Str. 20, 67098 Bad Dürkheim Weitere Angebote: Ansprechpartnerinnen: - jeden Mittwoch von 14.30 - 16 Uhr eine offene Kaffee- und Nicole Gruber, Telefon 06322/9584294, Teerunde mit selbstgebackenem Kuchen zum zwanglosen E-Mail: [email protected] und gegenseitigen Austausch und Kennenlernen. Anna Maria Unz, Telefon 06322/988447, - jeden 1. Samstag eines Monats von 10 - 13 Uhr offenes Früh- E-Mail: [email protected] stück/Brunch, bei dem auch Partner, Angehörige und Freun- Aktuelles Veranstaltungsprogramm unter www.skfm.de de der Besucher/innen herzlich willkommen sind. Kostenbei- trag von 3 €. Nächster Termin: 01.02.2020 Soziales Kaufhaus Bad Dürkheim - donnerstags passend zur Jahreszeit Halb- oder Ganztags- Weinstraße Nord 52 (ehm. Matratzen Direct) ausfüge Es werden gut erhaltene Möbel, E-Geräte, Kleider und sons- Es wird jeweils um kurze Voranmeldung gebeten. Auch Schnup- tige Gebrauchsgegenstände aller Art angenommen. Im Be- pertage können kurzfristig vereinbart werden. darfsfall können die Sachspenden auch abgeholt werden. Ihr(e) Ansprechpartner/innen für Anmeldungen und Aus- Die Öffnungszeiten sind Mo, Mi und Do von 10:00 bis 18:00 künfte sind: Uhr, Di, Fr und Sa von 10:00 bis 14:00 Uhr. Herr Platz, Frau Schleidt, Frau Berberich und Herr Griese, er- Telefonnummer während der Öffnungszeiten: reichbar unter: Telefon 06322/946787 und Fax 06322/947347 06322/9107711 oder E-Mail: btb-tst @ masurenhof.de Bei Fragen: Sascha Thomas, Mobil: 0176 2898 2928, oder schriftlich an obengenannte Adresse. e-Mail: [email protected] Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim e.V. Sozialpsychiatrischer Dienst im Gesundheitsamt Neustadt Der Förderverein hat sich die Unterstützung und Integrati- Sprechstunden vormittags 08.00 bis 12.00 Uhr und nach on sozial- und bildungsbenachteiligter Familien und Kinder telefonischer Vereinbarung, Tel.: 06322/961-7201. Außen- in Bad Dürkheim zum Ziel gesetzt. Er bietet Anlaufstellen sprechstunde in Grünstadt nach Vereinbarung. Anmeldung und Treffpunkte für Familien zum gegenseitigen Erfahrungs- erbeten unter Tel.: 06322/961-7201. austausch, unterstützt den Aufbau von Selbsthilfeinitiativen und vermittelt Hilfs- und Beratungsangebote. Unsere eh- Sozialverband VdK Ortsverband Bad Dürkheim renamtlichen Helferinnen und Helfer sind in Bad Dürkheim Mitgliedertreffen an jedem 1. Dienstag im Monat um 14.00 in vielfältigen Projekten engagiert. Von der Leseförderung in Uhr. Treffpunkt wird jeweils im Amtsblatt bekanntgegeben der Früherziehung bis hin zu den Lernpaten unterstützen sie oder ist unter Tel.: 06322/7582 bei Gerhard Schneider zu er- Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und fördern das fragen. Gäste sind herzlich willkommen. Miteinander der Generationen. Die Kreisgeschäftsstelle in Neustadt bietet Außensprech- Ansprechpartner: Olaf Tali (Geschäftsführer), Tel.: 7910257 stunden in Bad Dürkheim an, jeweils am 2. und 4. Dienstag Geschäftsstelle im Mehrgenerationenhaus, Dresdener Str. 2 im Monat von 9.00 bis 12.00 Uhr im Dürkheimer Haus. Termi- E-Mail: [email protected] ne nach Vereinbarung unter Tel.: 06321-39981-0 www.familienfoerderung-bad-duerkheim.de Bad Dürkheimer Tafel e. V. Weißer Ring e. V. Bei uns erhalten Bedürftige wie Sozialhilfeempfänger, Klein- Außenstelle Neustadt/Bad Dürkheim, Opfer-Telefon 116 006 rentner, Arbeitslose, Alleinerziehende usw. kostenlose Le- bensmittel (um 1,50 € Spende pro Erwachsener wird gebe- WohnWege - Zukunftsorientiertes Leben in Gemein- ten). Erforderliche Anmeldung für den Bezug von kostenlosen schaft Bad Dürkheim e.V. Lebensmitteln bei der Bad Dürkheimer Tafel, Gaustraße 60, Der Verein informiert seit 2007 über neue Wohnformen wie 67098 Bad Dürkheim, jeden Dienstag in der Zeit von 10:00 Gemeinschaftliches Wohnen, Wohnen im Alter und für alle bis 11:00 Uhr. Generationen in Bad Dürkheim. Warenausgabe: Dienstag, 14:30 bis 16:00 Uhr oder Kontakt: Tel. 958308, [email protected], Freitag, 09:30 bis 11:00 Uhr nach Vereinbarung. www.wohnwege.de Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 20 Gesellschaft suchen. Außerdem fnden in unserer Cafeteria Veranstaltungen und regelmäßige Angebote statt und es gibt Soziale Stadt auch die Möglichkeit, hier preiswert Mittag zu essen. Modellprojekt / Quartiersmanagement Waffeltag Jeden Donnerstagnachmittag ab 15.00 Uhr gibt es frisch be- backene Waffeln in unserer Cafeteria. Ausgabe Wertstoffsäcke Während der Öffnungszeiten der Cafeteria können Wertstoff- säcke im MGH kostenfrei abgeholt werden. Helfende Hände gesucht Wir suchen noch ehrenamtliche Helferinnen oder Helfer für Mehrgenerationenhaus / Haus der Familien unseren Thekendienst in der Caféteria und für weitere gene- Dresdener Str. 2 / Eingang Kanalstraße rationsübergreifende Projekte. Jutta Schlotthauer Dipl. Sozialpädagogin (BA), Gerontologin (FH) Mittagstisch im MGH Tel: 9417935, Fax: 7910275 „Jung und Alt an einem Tisch“/ MO-FR 12.00-13.45 (Tage- E-Mail: [email protected] sessen für Erwachsene und Kinder 5,50 €, Information und Tel: 958984 (Cafeteria) Anmeldung auf Wunsch unter Tel: 958984). www.bad-duerkheim.de/mehrgenerationenhaus Der Mittagstisch bietet zusätzlich eine kleine Speisekarte an. Sie können sich auch zu einem gesunden Frühstück mit Familien- und altengerechte selbstgemachten Leckereien anmelden. Nähere Infos und Modernisierungsberatung aktuelle Speisepläne erhalten Sie direkt im MGH bei Frau Olaf Tali, Dipl. Sozialarbeiter Dopp oder auf der Homepage der Stadt Bad Dürkheim unter Tel.: 7910257 oder e-Mail: [email protected] www.bad-duerkheim.de/mehrgenerationenhaus Das Quartiersmangement ist Ihre erste Anlaufstelle für eine Beratung über mögliche Zuschüsse, wenn Sie Ihr Wohnei- “Dampfnudel-Tag” im MGH gentum barrierefrei umbauen und sanieren möchten. Hier Am Freitag, dem 31.01.2020 gibt es anstelle des Tagesme- werden Sie an entsprechende Fachleute weiter vermittelt nüs Pfälzer Kartoffelsuppe mit hausgemachten Dampfnudeln und erhalten kostenlos Planungstipps und nützliche Hinwei- zum Preis von 6,00 Euro. Hierzu wird um Anmeldung unter se. Vereinbaren Sie mit Herrn Tali einen Termin vor Ort oder Tel.: 958984 gebeten. kommen Sie zu unserem nächsten Bürgertreff. Bürgertreff im MGH Café Trift im MGH mit aktiven Bürgern aus der Trift und dem Quartiersmana- Musik und Gesang im Café Trift, 15.00 - 16.30 Uhr am er- ger. Der Bürgertreff fndet immer am letzten Montag im Mo- sten Montag im Monat. Wir singen gemeinsam in fröhlicher nat von 18.00 - 20.00 Uhr statt. Runde alte und neue Volkslieder. Am letzten Montag im Mo- Wir diskutieren über sinnvolle Verbesserungen der Stadtteil- nat dreht sich alles um Mundartgedichte und interessante entwicklung und planen gemeinsame Projekte. Texte aus der Region. Gerne können Sie Ihr Lieblingsge- Wenn Sie Lust haben, sich in diesem aktiven Kreis mit einzu- dicht oder Mundarttext zum nächsten Café Trift mitbringen. bringen oder selbst ein Anliegen haben, kommen Sie vorbei und machen Sie mit. Reparatur- und Nähcafé Nächster Termin: 27.01.2020 Dienstags 15.00 - 17.00 Uhr in der Cafeteria Sie wollen Alltagskleidung für Kinder verschönern oder ein- Anlaufstelle für Ältere im MGH / fache Nähtechniken erlernen und brauchen dazu eine Anlei- Ehrenamtsbörse tung? Oder Sie können schon gut nähen und möchten dies Das Mehrgenerationenhaus ist auch eine Anlaufstelle für Äl- lieber in der Gemeinschaft tun, als alleine Zuhause? Gleich- tere. Es werden passende Hilfen für Ältere organisiert, zeitig helfen unsere „Reparatur-Männer“ dabei, gebrauch- angeboten oder vermittelt. te Gegenstände zu reparieren. Wenn Sie Lust haben, dann Gleichzeitig ist das MGH ein Knotenpunkt für Bürgerschaft- kommen Sie einfach vorbei! Willkommen sind alle, die Lust liches Engagement. Die Ehrenamtsbörse im MGH berät und am Nähen oder Reparieren haben und gerne mit jungen und begleitet freiwillig Engagierte ganz individuell oder durch ge- älteren Menschen zusammen kreativ sind. Wir freuen uns, zielte Gruppenangebote. wenn Sie mitmachen! Wir suchen noch helfende Hände als Unterstützung für unser Reparaturteam. Café Ehrenamt Ein Frühstückstreff für freiwillig Engagierte Handy-/PC-Sprechstunde aus dem MGH Schüler und Ehrenamtliche geben Tipps von 09.30 -11.00 Uhr jeden ersten Freitag im Monat Mittwochs, 14:00 - 15:00 Uhr in der Cafeteria des MGH Menschen die sich ehrenamtlich in den unterschiedlichsten Wenn Sie eine Frage zu Ihrem neuen Handy haben oder Bereichen oder Projekten im MGH engagieren, treffen sich plötzlich nicht mehr weiter kommen mit Ihren Mails oder Pro- zum gegenseitigen Austausch. Anregungen oder Wünsche grammen auf dem Laptop, dann kommen Sie ins MGH in die werden gerne von uns entgegengenommen. Handy-/PC-Sprechstunde. Die Schüler und Ehrenamtliche Nächster Termin: 07.02.2020 freuen sich, wenn Sie Ihnen weiter helfen können. Schachspielen im MGH Caféteria im MGH Mittwochs, 15:00 - 17:00 Uhr in der Cafeteria des MGH Öffnungszeiten: Kreatives Schachspielen zu Zweit und doch in einer Gruppe Montag bis Freitag von 09.00 bis 17.00 Uhr - das macht Spaß und fordert unser Hirn! Ansprechpartnerin und Hauswirtschaftsleiterin: Wer Lust hat, gemeinsam die Welt des Schachbretts kennen Petra Dopp, Tel.: 95 89 84, zu lernen oder vielleicht schon erfahrener Schachspieler ist, Mail: [email protected] kann einfach vorbei kommen. Falls vorhanden, bitte eigenes Unsere Cafeteria ist das Herzstück des MGH´s. Alle die Lust Schachspiel mitbringen. Hans-Jürgen Müller freut sich über auf eine leckere Tasse Kaffee oder ein Stück Kuchen haben, jeden Besuch von neuen Schachfreunden. können sich hier genauso verweilen, wie Menschen, die Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 21 Literaturcafé im MGH Hilfen im Alltag oder einfach nur, um unsere neuen Mitbür- Im Literatur-Café treffen sich Menschen, die sich gerne ge- ger willkommen zu heißen, versuchen wir jeden Einzelnen zu meinsam über Texte, Geschichten und gezielte Literatur aus- unterstützen und zusammen mit zuständigen Behörden und tauschen. Einmal im Monat wird dieses Literatur-Café the- Einrichtungen ein gutes Netzwerk zu bilden. Vielleicht wollen matisch vorbereitet und über bestimmte Auto ren und deren auch Sie bei uns mitarbeiten oder eine Patenschaft überneh- Texte gesprochen. Wenn Sie mitmachen möchten rufen Sie men? Dann wenden Sie sich bitte direkt an Jutta Schlotthau- uns an: Mechthild Bopst gibt Ihnen gerne nähere Infos unter er: Tel.: 9417935 oder an Kirsten Hinze Tel.: 0174-2116102 Tel.: 987981. Nächster Termin: 29.01.2020, 15.00 Uhr, „Genies ganz pri- Deutschsprachkurse im MGH vat“ von Gerhard Prause Alltags-Deutschsprachkurse für Männer und Frauen mit be- Gerhard Prause schildert in seinem Buch Eigenheiten und sonderem Schwerpunkt der Flüchtlingsthematik werden von Schrullen berühmter Persönlichkeiten aus verschiedenen Stephan Krämer organisiert. Ohne Voranmeldung ist eine Bereichen. Auch sie haben menschliche Schwächen wie Teilnahme an den Deutschsprachkursen nicht möglich. An- ganz normal Sterbliche auch. meldung und Information unter Tel.: 9495879 oder e-mail: [email protected] Kulturcafé im MGH „Ein Kreativangebot für Jung und Alt“ Culcha Treff Donnerstags von 15.00 bis 16.00 Uhr Ein Freizeit-Treff für junge Menschen mit Fluchterfahrung im Offen für alle Interessierten Gewölbekeller Haus der Diakonie, Kirchgasse 14. Gemein- Der ev. Kindergarten im Mehrgenerationenhaus Bad Dürk- sam mit Jugendlichen aus Bad Dürkheim wird hier Musik ge- heim bietet mit diesem Kulturcafé einen weiteren genera- hört, Kicker oder Billard gespielt und getalkt. Öffnungszeiten: tionsübergreifenden Programmpunkt an. Hier treffen sich Dienstag und Donnerstag 17.00-21.00 Uhr. Info und Kontakt: Kinder aus dem Kindergarten mit Besuchern des MGH´s in Diana Wendel Tel: 793617 der Caféteria, um gemeinsam kreativ zu werden. In der Re- Ausbildungsmentoren gel fndet dieser zwei bis dreimal im Monat statt und wird Eine Ausbildung hilft, einen interessanten Beruf zu bekom- von Erzieher Max Stapf begleitet. Ideen und Vorschläge sind men. Das ist Fakt! gerne erwünscht. Die Ausbildungsmentoren wissen, wie das geht und helfen, Weitere Infos und Anmeldung erfolgen bitte direkt im Kinder- - herauszufnden, welcher Beruf passt, garten unter Tel: 8677 (AB) oder bei Frau Schlotthauer. - bei der Suche eines Ausbildungsplatzes (falls ohne Schul- abschluss: einen Beruf zu lernen), Erzählcafé - bei Schwierigkeiten in der Berufsausbildung, Um den Austausch zwischen den Generationen und in der - beim Abfassen eines guten Bewerbungsschreibens oder Nachbarschaft zu fördern, fndet in der Cafeteria des MGH’s - als „Coach“ für ein Bewerbungsgespräch. wieder ein Erzählcafé statt. Eingeladen sind Schüler und Se- Schüler, Auszubildende und Ausbildung Suchende werden nioren, die aus ihrer Sicht über bestimmte Themen berich- durch einen kompetenten Begleiter oder Begleiterin geschult ten und erzählen können. Gerne dürfen auch Fotos, Bücher und bei der Suche nach einem Praktikums- oder Ausbil- oder andere Erinnerungsgegenstände mitgebracht werden. dungsplatz unterstützt. Schüler, Ausbildungsplatz- oder Was bewegt die junge und die alte Generation? Was hat je- Jobsuchende, aber auch Eltern und Freunde, bitte melden der aus seiner Sicht zu diesen Themen zu sagen, an was beim Projektteam für ehrenamtliche Ausbildungsmentoren erinnern Sie sich? im MGH, Ansprechpartner: Kirsten Hinze, Telefon: 06322 Nächster Termin: 30.01.2020,15.00 Uhr, „Spiele aus un- 9109513 oder Mobil: 0174/2116102, serer Zeit“ Email: [email protected] Eine Erzählstunde mit jungen und alten Menschen Das Büro ist besetzt Mittwoch und Donnerstag von 10.00 Wie haben die Großeltern eigentlich als Kind gespielt und bis 14.00 Uhr. ihre Freizeit verbracht? Mit was beschäftigen sich heute Kin- der und was sind ihre Hobbys? Was sind typische Spiele in Beratung / Sprechstunden im MGH der Kriegszeit gewesen und was spielt man heute? Gibt es Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit den jeweiligen An- Spiele, die heute noch aktuell sind und schon die „Alten“ frü- sprechpartnern. her gespielt haben? Pfegeberatung / Pfegestützpunkt Informationen und Anmeldung bei Jutta Schlotthauer, Martin Franke, Tel.: 9108-865 Tel.: 94 17 935, oder bei Olaf Tali, Tel: 7910257 im MGH Heike Daiber, Tel.: 9108-866 Sozial- und Lebensberatung Haus der Diakonie Canasta & Co. Fr. Runge / Herr Rothfuchs, Tel: 9418-0 der Kartenspieltreff im MGH Beratungsstelle für Alleinerziehende Jeden Freitag von 15:00 - 17:00 Uhr. Andrea Nusser / Susanne Schneider, Tel.: 66037 Spiel ist mehr als Spielerei - es fördert die Kommunikation Mittwoch, 10:00 - 12:00 Uhr (nur mit Anmeldung) und ist ein gutes Gedächtnistraining. Wir wollen gemeinsam Bewerbertreff verschiedene Kartenspiele kennenlernen und haben ganz si- Fr. Adler, Fr. Hinze Tel: 0174/2116102 cher jede Menge Spaß. Gruppenangebote für Menschen Pfälzer Mundartgruppe im MGH mit Demenz Unter dem Titel „Ei Gewidderdunnerkeidel“ trifft sich die Das “Nostalgiecafé” ist ein betreutes Gruppenangebot für Mundartgruppe nunmehr im MGH. In den monatlichen Tref- Menschen mit Demenz. fen können Interessierte und Freunde der Pfälzer Mundart zu Termine: Mo und Do von 14.00 - 17.00 Uhr Wort kommen und selbst Gedichte vortragen. Die Gruppe Infos: Christliche Sozialstation, Petra Barth, Tel: 980809 trifft sich unter Leitung von Günter Löchner aus Wachen- heim, Tel.: 06322/65418. Das Team würde sich freuen, wenn “Omas Erzählstube”- durch neue Besucher die Gruppe verstärkt wird. Wer Lust Senioren lesen Kindern vor hat, kann sich telefonisch melden oder einfach unverbindlich Freitags 10.00 bis 11.00 Uhr in den Räumen der Kinderta- zu einer Übungsstunde dazu kommen. gesstätte im MGH. Auch Kinder im Kindergartenalter, die nicht bei uns betreut werden, sind willkommen. “Angekommen” - ein Patenprojekt für Spiele- und Bücherecke im MGH Flüchtlinge und Asylsuchende In unserer Spiele- und Bücherecke ist für Jeden was dabei: Im MGH werden verschiedene Hilfen für Flüchtlinge ange- Gesellschaftsspiele, Kinderbücher, Ratgeber, Reiseliteratur, boten und vermittelt. Vom Sprachkurs bis hin zu praktischen Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 22 Bildbände, Romane etc. Hier können Sie zwischen 09.00 hat ihr Angebot an fremdsprachigen Kinderbüchern erweitert und 16.00 Uhr in Ruhe stöbern, lesen, spielen, ein Buch aus- und neu präsentiert. leihen, mit eigenen Büchern austauschen oder einfach kos- Bilder- und Kinderbücher, Bücher für Jugendliche, Lernkri- tenlos mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns über jeden mis und Bücher mit CDs warten darauf gelesen zu werden. Bücherwurm und Spielefreund... und auch über kleine Spen- So macht das Lesen Spaß und gelernt wird außerdem! den, wenn Sie dies möchten. Antolin - Mit Lesen punkten Tauschbörse in Selbstverwaltung Antolin, schon oft gehört, aber noch nicht probiert? Kein Wenn Sie einen Gegenstand suchen, tauschen oder ver- Problem, auch die Stadtbücherei bietet einen Antolinzugang schenken möchten, dann können Sie im Obergeschoss ne- an. Mitmachen können alle Schüler, die in ihrer Schule keine ben der Bücherecke auf unserer Tauschbörsenpinnwand Möglichkeit zur Beteiligung haben. einen Aushang machen. Entsprechende Kärtchen sind vor- Antolin... bereitet. - ist ein innovatives Online-Portal zur Leseförderung von Fitnesstreff für Jedermann Klasse 1 bis 10. - bietet Quizfragen zu Kinder- und Jugendbüchern, die die Montags, 09.00 - 10.30 Uhr Schüler/-innen online beantworten können. Fit durchs Jahr mit leichten Bewegungs- und Laufübungen. - fördert die Schüler/-innen auf ihrem Weg zum eigenständi- Treffpunkt in sportlicher Kleidung am Eingang des MGHs. gen Lesen und in der Entwicklung der eigenen Leseiden- tität. Stadtbücherei - eignet sich zur sinnvollen Differenzierung. - verbindet das Lernen in der Schule mit dem Lesen am Nachmittag. Römerstr. 20 Tel.: 06322/935-401 (Verlängerungen, Vormerkungen, Große Buchauswahl - klar strukturiert Anfragen) Antolin enthält Quizfragen für die Klassen 1 bis 10 zu den Tel.: 06322/935-402 (Verbuchung) Klassikern der Kinder- und Jugendbuchliteratur ebenso zu Tel.: 06322/935-403 (Leitung) wichtigen Neuerscheinungen. Dieses breit gefächerte Ange- [email protected] bot wird kontinuierlich aktualisiert und um weitere Titel er- www.stadtbuecherei-bad-duerkheim.de gänzt. Antolintitel werden in der Bücherei extra gekennzeich- net. Interessiert? Dann einfach in der Bücherei registrieren Öffnungszeiten lassen! Montag: 14.00 - 18.00 Uhr Dienstag: 14.00 - 18.00 Uhr Die Metropol-Card - Ein Ausweis für 33 Bibliotheken der Mittwoch: 10.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr Region Donnerstag. 14.00 - 18.00 Uhr Der gemeinsame Bibliotheksausweis Metropol-Card bietet Freitag: 14.00 - 18.00 Uhr Zugang zu über 1,7 Millionen klassischen Medien wie Bü- Samstag: 10.00 - 12.00 Uhr cher, Filme, CDs, Computerspiele, Zeitungen und Zeitschrif- ten. Für nur 20 Euro können 12 Monate lang 33 Bibliotheken Für Jung bis Alt, für kleine und große Lesefans, für die täg- mit über 80 Ausleihstellen in der Metropolregion Rhein- lichen Informationen aus Zeitungen oder Zeitschriften, für Neckar genutzt werden. Von 2007 bis heute wurden über Einsichten in die Fachliteratur oder das Nachschlagen in 12.000 Metropol-Cards ausgegeben. Lexika. Zum Schmökern und Studieren, zum Stöbern und Entdecken. Für die Recherche im Internet. Metropolbib.de - Die digitale Zweigstelle der Bücherei im Die Stadtbücherei im Internet: Internet Hier können Sie auch in unseren Beständen recherchieren! Die Onleihe begeistert. Die Millionengrenze bei den e-Aus- leihen der metropolbib.de wurde überschritten. Seit 2011 haben über 27.600 Nutzer der beteiligten Bibliotheken mehr Krimitipp als eine Million e-Books und andere e-Medien ausgeliehen. Eine neue Krimireihe um den niederländischen Profler Maar- Mehrwerte der Nutzung von eMedien liegen auf der Hand. ten S. Sneijder und Sabine Nemez, Kommissarin und Ausbil- Sie sind rund um die Uhr erreichbar, auch außerhalb der derin beim BKA. In den bisher 5 erschienen Bänden, Todes- Bibliotheks-Öffnungszeiten. Der Download erfolgt bequem frist, Todesurteil, Todesmärchen, Todesreigen und Todesmal, von zu Hause, von unterwegs oder aus dem Urlaub. Für alle sorgen spannende Kriminalfälle verknüpft mit interessanten Altersgruppen sind interessante Angebote dabei. Ermittlern für gute Unterhaltung.In Band eins treibt ein Se- Der ständig wachsende Bestand der metropolbib.de ermög- rienmörder sein Unwesen – und ein altes Kinderbuch dient licht den Download von über 37.000 e-Medien wie e-Books, ihm als grausame Inspiration.Im zweiten Band verschwindet Zeitungen, Zeitschriften, Hörbücher und Videos. die zehnjährige Clara. Ein Jahr später taucht sie völlig ver- Im digitalen Bücherregal befnden sich klassische Werke, stört am nahen Waldrand wieder auf. Ihr gesamter Rücken ist Belletristik und Unterhaltung, Kinder- und Jugendliteratur, mit Motiven aus Dantes „Inferno“ tätowiert - und sie spricht Schule und Lernen, Sach- und Ratgeberliteratur. kein Wort.Auch die Bände drei bis fünf sind spannend zu le- Weitere Informationen unter www.metropol-card.net und sen und Krimileser kommen auf ihre Kosten. www.metropolbib.de Alle Bände können in der Bücherei ausgeliehen werden. PressReader W-LAN in der Bücherei PressReader ist eine Internet-Plattform, die den Zugang zu Die Stadtbücherei Bad Dürkheim bietet in ihren Räumen jetzt mehr als 7000 internationalen Zeitungen, Zeitschriften und auch schnelles und kostenfreies Internet über einen HotSpot Magazinen aus 130 Ländern in über 60 Sprachen ermöglicht. an. Wer während eines Stadtbummels kurz seine E-Mails ab- Der Zugriff erfolgt mit dem Bibliotheksausweis, online oder rufen, wer Daten austauschen oder Informationen zum Ler- unterwegs. Über www.pressreader.com oder über die Press- nen online recherchieren möchte und ein mobiles Endgerät Reader-App, die für die gängigen Smartphone- und Tablet- im Handgepäck mit sich führt, kann von dem neuen Angebot Betriebssysteme verfügbar ist. proftieren. Bilder- und Kinderbücher digital und interaktiv Leyo! Sprachenlernen leicht gemacht LeYo! ® Einfach. Mehr. Entdecken. Englisch- und Französischlernen leicht gemacht mit Bü- Mit der LeYo! App werden aus liebevoll gestalteten Büchern chern, CDs und Spielen aus der Stadtbücherei! Die Bücherei im Handumdrehen interaktive Geschichten. Erzählungen, Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 23 Klangwelten, Wissensvermittlung und Spiele vereinen sich Lesen Sie gerne, doch es fehlt Ihnen das Gespräch über das in dieser innovativen und multimedialen Kinderbibliothek Buch? Der Literaturgesprächskreis bietet Gelegenheit zum und helfen dabei, die Welt jeden Tag und spielerisch ein bis- Austausch von Leseerfahrungen und Gedanken, zur Diskus- schen besser zu verstehen. Dazu braucht man die App, ein sion und Auseinandersetzung mit dem Gelesenen. Literari- Bilderbuch aus der LeYo-Reihe und die Kamerafunktion des sche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Smartphones oder Mobilgerätes. Nächster Termin: 28.01.2020, 20.00 Uhr, Stefan Zweig: Ma- ria Stuart tiptoi® Bücher tiptoi® erweitert Sach-, Lern- und Bilderbücher um interakti- ve Erlebnisebenen: Entdecken, Wissen, Spielen oder Aufga- Stadtmuseum ben lösen. tiptoi® steckt voller Spaß und Überraschungen - mit authentischen Geräuschen, spannenden Wissenstexten, tollen Geschichten und Liedern. Römerstraße 20/22 Der dazu passende Stift kann in der Bücherei ausgeliehen Tel: 935-404, Tel. der Leiterin: 935-137 werden. E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 14.00 - 17.00 Uhr Ting Der Ting-Stift sorgt für tolle Hörüberraschungen. Mit dem TING-Hörstift macht Lesen jetzt noch mehr Spaß, schließ- Tourist Information lich gibt es zu den Bildern und Texten auch die passenden Geräusche - und die macht der TING. Ob echte Geräusche, fremde Klänge, originelle Töne oder englische Aussprache - Kurbrunnenstraße 14 mit dem TING kann man die Welt des Wissens mit einer extra Tel. 935-140 Fax 935-149, E-Mail: [email protected] Portion Spaß erleben. Der dazu passende Stift kann in der www.bad-duerkheim.com Bücherei ausgeliehen werden. Öffnungszeiten Tourist Information Mo - Fr 09.00 - 18.00 Uhr Kinder-Bücher-Lese-Treff Sa, So, Feiertag 09.30 - 15.00 Uhr (außer Januar) Macht Lesen Spaß? Lesen macht Spaß! Und schlau, ver- treibt die Langeweile, lässt uns lachen und entführt uns in Öffnungszeiten Gradierbau ferne Welten und Abenteuer. Noch mehr Spaß macht es die Der Gradierbau ist täglich von 10.00 - 16.00 Uhr geöffnet. Geschichten mit anderen zu teilen! Beim Kinder-Bücher-Le- se-Treff wird vorgelesen: Geschichten, Krimis, Rätsel, Ge- dichte, Lustiges und Nachdenkliches, anschließend basteln wir gemeinsam. Veranstaltungen Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Nächster Termin: 24.01.2020, 16.00 Uhr, Ich bin gespannt Bis 31.01.2020 wie ein Gummiband - Geschichten und mehr vom Sams Ausstellung “Veni, vidi, Playmobil“ Museumskeller Stadtmuseum Bad Dürkheim Lies mir was vor - Mit Bilderbüchern werden kleine Kin- Römisches Leben in der Pfalz. Eine Ausstellung mit Playmo- der ganz groß! bil-Figuren von Peter Linn Das Programm der Stadtbücherei zur Lesefrühförderung. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Stadtmuse- Vorlesespaß aus der Bilderbuchschatzkiste, Fingerspiele, ums besichtigt werden. Reime für Kinder im Alter von 3 - 5 Jahren, gerne mit Eltern. Ort: Stadtmuseum Bad Dürkheim, Römerstraße 20 Einmal im Monat stehen unsere Bilderbücher im Mittelpunkt. Veranstalter: Stadtmuseum im Kulturzentrum Haus Catoir, Wir lesen vor, lernen gemeinsam Fingerspiele und Reime. Tel: 6322 935-137 Eine Geschichte des Nachmittags passt jeweils zum Kinder- theaterstück des Kulturbüros und stimmt auf die Theaterver- Jeden Freitag, 10:00 bis 11:00 Uhr anstaltung ein. “Omas Erzählstube” - Bilderbücher sind unverzichtbar für die Entwicklung des Eine “Erzähloma” liest Kindern Geschichten vor. Kindes. Veranstalter: Kita “Sonnenblume” und Mehrgenerationen- - Bilderbücher sind der Grundstein für die Sprachentwick- haus in der Trift lung und spätere Lesekompetenz des Kindes. - Bilderbücher fördern die Beobachtungsgabe des Kindes *** und erweitern den Wortschatz. Donnerstag, 23.01.2020 - Bilderbücher regen die Kreativität und Fantasie an. Energieberatung - Bilderbücher sind vielseitig und bieten beim Anschauen 14:00 Uhr die Möglichkeit Neues zu entdecken. in der Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Ph.-Fauth-Str. 11 Nächster Termin: 30.01.2020, 16.00 Uhr, Winzig, der klei- Die Beratung ist kostenlos. Voranmeldung unter ne Elefant. Zum Kindertheater am 06.02.2020. Tel.: 06322/961-5013 Literatur am Vormittag: „Lesen lassen - Zuhören - Er- Donnerstag, 23.01.2020 zählen - Mitreden“ Hausaufgabentreff Einmal im Monat sind Sie herzlich eingeladen, Erzählungen 14:30 - 16:30 Uhr und andere literarische Texte kennen zu lernen und anschlie- Kinder der Bad Dürkheimer Grundschulen, die Hilfe bei den ßend gemeinsam darüber zu diskutieren, Eindrücke und Ge- Hausaufgaben benötigen, können im JuKiB mit pädagogi- danken auszutauschen, Kritik zu äußern oder eigene Ideen scher Betreuung und Anleitung ihre Hausaufgaben erledigen einzubringen. und ihr Lern- und Arbeitsverhalten trainieren. Kommen Sie bei einer Tasse Kaffee mit uns ins Gespräch! Veranstalter und Ort: Jugend- und Kinderbüro, Kurbrunnen- Stadtbücherei 1. OG von 10.30 bis 12.00 Uhr straße 21 b Leitung: Dorothee Heitkamp-Gieseler Es wird ein Kostenbeitrag von 4 € erhoben. Donnerstag, 23.01.2020 Nächster Termin: 30.01.2020 Mädchentreff 15:00 - 18:30 Uhr Der Literaturgesprächskreis der Stadtbücherei Der Mädchentreff ist ein Treffpunkt für selbstbewusste Mäd- Lesen - diskutieren - zuhören chen und solche, die es werden wollen. Deutsche und aus- Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 24 ländische Mädchen bestimmen selbst, wie sie ihre Freizeit Das Sams kann so schnell rechnen wie eine Rechenma- verbringen wollen, machen sich Gedanken, wie sie ihr Leben schine und es dichtet für sein Leben gern. Es hat fast immer in die Hand nehmen können und machen sich Mut, wenn sie Hunger und frisst eigentlich alles: Jacken, Taschentücher sich mal nicht so stark fühlen. (besonders zart!), Papierkörbe, Blumen und die Vase oben- Neben besonderen Programmpunkten gibt es hier auch Bü- drauf. Das Sams hat eine lange gelbe Zunge und natürlich cher zum Schmökern, Spiele, Getränke, Kreativangebote, blaue Punkte. Leider sind diese verschwunden! Könnt ihr Musik, Ruhe, viel Platz, offene Ohren und jede Menge Spaß. helfen sie wieder zu fnden?Lustige Geschichten und Aktio- Veranstalter und Ort: Jugend- und Kinderbüro, Kurbrunnen- nen rund ums Sams. straße 21 b Eintritt frei! Anmeldung erforderlich. Für Kinder im Grundschulalter Donnerstag, 23.01.2020 Ort: Haus Catoir, Stadtbücherei, Römerstraße 20 Tüfteltreff Veranstalter: Stadt Bad Dürkheim, Stadtbücherei, 16:00 - 18:30 Uhr Tel: 06322 935401 Für alle die gern Schrauben und Werkeln ab 10 Jahren. Veranstalter und Ort: Jugend- und Kinderbüro, Kurbrunnen- Freitag, 24.01.2020 straße 21b Fußball 16:30 - 18:15 Uhr Donnerstag, 23.01.2020 Für Kinder ab 10 Jahren. Egal, ob im Fußballverein oder Jugendclub nicht, jeder ist willkommen. 17:00 - 20:00 Uhr Veranstalter und Ort: Jugend- und Kinderbüro, Kurbrunnen- Willkommen sind Jugendliche ab 13 Jahren. Hier kann Play- straße 21b station und Computer gespielt werden. Es gibt auch eine Yugioh-Zocker-Gruppe. Wer Lust hat mit zu zocken, einfach vorbei kommen. Aber wir zocken natürlich nicht nur, auch gemeinsames Kochen oder Sport sind angesagt. Veranstalter und Ort: Jugend- und Kinderbüro, Kurbrunnen- d straße 21 b f d f Donnerstag, 23.01.2020 f Jugendcafé 19:00 - 22:00 Uhr d Willkommen sind Jugendliche ab 16 Jahren. Hier kann Play- station und Computer gespielt werden. Es gibt auch eine FI- f FA-Zocker-Gruppe. Außerdem haben wir eine offene Bühne, auf der sich allerlei Künstler wie Bands, Solokünstler, Poetry- Slam etc. zeigen können. Ebenfalls um diese Zeit trifft sich d die DüW-Con-Gruppe. Hier werden Spiele, wie Warhammer, d Rollenspiele, X-Wing, Werwölfe, Shadowrun etc. gespielt d und Figuren bemalt. f Für weitere Informationen einfach bei Wolfgang Schmehrer oder Malte Anstätt unter Tel. 06322 980679 melden. Veranstalter und Ort: Jugend- und Kinderbüro, Kurbrunnen- f straße 21 b 24. JANUAR 2020, 19 UHR Freitag, 24.01.2020 Candle Light Dinner Kulturzentrum Haus Catoir, Römerstr. 20 f Genießen Sie ein Dinner bei Kerzenschein mit einem saisonal wechselnden 4-Gänge-Menü inkl. korrespondierender Weine JAHRESZEITENKONZERT und Kaffeespezialitäten. Kosten: 41,00 Euro - WINTER - Veranstalter und Ort: Mercure Hotel Bad Dürkheim an den DER MUSIKSCHULE Salinen, Kurbrunnenstraße 30-32, Tel: 06322 6010 Mit Instrumental- und Vokalschülern Freitag, 24.01.2020 aus verschiedenen Klassen der Musikschule Hausaufgabentreff 14:00 - 16:00 Uhr Siehe Donnerstag, 23.01.2020 Eintritt frei - Spenden willkommen Veranstalter: Stadt Bad Dürkheim, Musikschule Freitag, 24.01.2020 Jugendclub Freitag, 24.01.2020 15:00 - 18:00 Uhr Hauptversammlung des ASV Hardenburg Siehe Donnerstag, 23.01.2020 19:30 Uhr Freitag, 24.01.2020 in der Turnhalle Hardenburg Kindercafé Tagesordnung siehe Amtsblatt vom 09.01.2020 unter Rubrik 15:00 - 18:00 Uhr Vereine. Offener Treff für Kinder ab 6 Jahren, kostenlos und ohne An- meldung. Hier kannst du spielen, basteln, andere Kinder tref- Samstag, 25.01.2020 fen, dich ausruhen, träumen... 12 Versuchungen Ort und Veranstalter: Jugend- und Kinderbüro, Kurbrunnen- Wir servieren jeweils 3 Kostbarkeiten in 4-Gängen inkl. Ape- straße 21 b ritif und korrespondierender Weine. Kosten: 41,00 Euro Freitag, 24.01.2020 Veranstalter und Ort: Mercure Hotel Bad Dürkheim an den Kinder-Bücher-Lese-Treff Salinen, Kurbrunnenstraße 30-32, Tel: 06322 6010 16:00 - 17:00 Uhr Ich bin gespannt wie ein Gummiband – Geschichten und mehr vom Sams Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 25 Samstag, 25.01.2020 Der Eintritt ist frei, der Chor freut sich jedoch über Spenden Bad Dürkheimer Wochenmarkt zur Finanzierung des Konzerts. 06:30 - 13:00 Uhr Ort: Prot. Salvatorkirche in Ungstein Jeden Mittwoch und Samstag mit reichhaltigem Angebot an Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Ungstein frischen, überwiegend regionalen Produkten und einer per- sönlichen Beratung, die die Qualität der Produkte in der ein- Samstag, 25.01.2020 ladenden Atmosphäre des Obermarktes unterstreicht. Caribbean Clubbing 21:00 Uhr Samstag, 25.01.2020 Karibisches Flair lädt zum tanzen zwischen Palmen ein. Studientag Frauen wagen Frieden - Wie politisch muss An den Turntables wird DJ Chris Turn die Tanzfäche zum Kirche sein? brodeln bringen. 09:30 – 16:30 Uhr Karten gibt es im Vorverkauf für 10 Euro im Domicilia-Haus, Ort: Martin-Butzer-Haus, Bad Dürkheim im Fitnessstudio Cleverft und im Internet unter caribbean- Referentinnen: Claudia Kettering, Bärbel Schäfer (FwF) clubbing.jimdo.com/tickets. An der Abendkasse kosten die Kosten: 20 € inklusive Mittagessen Tickets 12 Euro. Anmeldung: bis 24. Januar 2020 bei Monika Dähmlow, Evan- Ort: Salierhalle Bad Dürkheim gelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft, Tel.: 0631 Veranstalter: Junge Union Bad Dürkheim 3642-102, E-Mail: [email protected] Samstag, 25.01.2020 Samstag, 25.01.2020 Salsa Party Salseando La Danza Winter-Wein-Wanderung 21:00 - 01:00 Uhr 12:30 - 15:00 Uhr inklusive Schnupperkurs Salsa, Merengue, Bachata, Cha Siehe Samtag, 18.01.2020 Cha Cha und Rued, Eintritt: 5,00 Euro Veranstalter und Ort: Tanzhaus La Danza, Kaiserslauterer Straße 1, Tel: 06322 8888 Sonntag, 26.01.2020 Sonntags-Schlemmer-Buffet im Gartenhotel Heusser 12:00 - 14:00 Uhr Reservierung erwünscht via Tel. 06322 9300 oder [email protected] Veranstalter und Ort: Gartenhotel Heusser, Seebacher Stra- ße 50-52, Sonntag, 26.01.2020 Festtags-Lunch 12:00 - 14:00 Uhr Veranstalter und Ort: Kurpark-Hotel Bad Dürkheim, GHI GmbH, Schloßplatz 1-4, Tel: 06322 7970

In der TVD-Turnhalle Beginn: 20.00 Uhr Einlass: 19.00 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene: 18 € VVK / 20 € AK Jugendliche: 12 € VVK / 14 € AK

U18-Spezial: Montag, 27.01.2020 Beim Kauf von 8 Karten jede Karte nur 10 €

Platzreservierungen und Kartenvorverkauf: TV Dürkheim, Eichstr. 13, 67098 Bad Dürkheim, Tel.: 06322 / 7682, Email: [email protected], www.tv-duerkheim.de Öffnungszeiten: Mo. 16.30 bis 18.00 Uhr, Di. 9.00 bis 11.30 Uhr, Mi. 15.00 bis 17.30 Uhr Montag, 27.01.2020 VHS Vortrag - Kykladen 19:00 - 21:00 Uhr Samstag, 25.01.2020 Eintritt: 4,50 Euro Gospelkonzert in Ungstein Siehe Rubrik Volkshochschule 18:00 Uhr Ort: Kulturzentrum Haus Catoir, Veranstaltungsraum Im Gepäck hat der Gospelchor „Coloured Voices“ moderne Veranstalter: Stadt Bad Dürkheim, Volkshochschule, Mann- Gospels wie „Ain´t no mountain high enough“ und Klassiker heimer Straße 24, Tel: 06322 935-132 wie „He´s got the whole world in his hand“ sowie Pop- und Rocksongs wie „Let it be“ oder „Nothing else matters“. Ge- Dienstag, 28.01.2020 fühlvolle Balladen wie „Power of your love“ und „Blessing“ Hausaufgabentreff oder mitreißende Powersongs wie „He loves me“ zeigen die 14:30 - 16:30 Uhr ganze Bandbreite der Musik des Chors. Siehe Donnerstag, 16.01.2020 Das Publikum kann sich auf einen musikalisch mitreißenden und ergreifenden Abend freuen. Dienstag, 28.01.2020 In der Pause gibt es einen Sektausschank der Kirchenge- Kindercafé meinde. 15:00 - 18:00 Uhr Siehe Freitag, 17.01.2020 Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 26 Dienstag, 28.01.2020 • Regeln für eine gute Kommunikation zwischen Eltern und Kind Stammtisch des Pfälzerwald-Vereins Seebach Alle am Thema interessierten Eltern sind herzlich eingeladen. 15:00 Uhr Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei. Gäste sind herzlich willkommen Ort: Mehrgenerationenhaus, Dresdener Str. 2 Veranstaltungsort: Vereinshaus Limburgblick Mittwoch, 29.01.2020 Dienstag, 28.01.2020 „Spinnen in den Medien“ – Jugendclub Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung „SPINNEN!“ 17:00 - 20:00 Uhr im Pfalzmuseum für Naturkunde Siehe Donnerstag, 16.01.2020 19:00 Uhr Wohl kaum eine andere Tiergruppe kann bei Menschen so Dienstag, 28.01.2020 unterschiedliche Emotionen auslösen, wie die Spinnen. Lesen, lesen, lesen - Der Literaturgesprächskreis Und gerade diese Vorurteile vieler Menschen, was die Ge- 20:00 Uhr fährlichkeit der Tiere angeht, wird von den Medien dankbar Stefan Zweig: Maria Stuart genutzt. Spinnen tauchen in den Medien in unterschied- Das Leben von Maria Stuart, Königin von Schottland, ist lichsten Formaten auf. Sei es in Filmen als überdimensionale spannend wie ein historischer Thriller, voller Intrigen und Ab- Riesen-Monster, in Comics als Retter der Welt oder als kleine gründe, Allianzen und politischem Kalkül. Stefan Zweig er- unsichere Helden in Kinderbüchern. zählt ihre Geschichte mit aller Schnelligkeit und Präzision, Der Vortrag gibt einen Einblick in die Darstellung der Tiere in aber er verharrt nicht an der Oberfäche der Tatsachen. Er verschiedenen Medien. sucht die Menschen hinter den Rollen, die Gefühle hinter den Referentin: Dr. Katharina Schneeberg Handlungen. Und er erkennt resigniert: „in der Politik ent- Ort: Pfalzmuseum für Naturkunde, Kaiserslauterer Str. 111 scheidet - leider! - nicht das Recht einer Maßnahme, son- Veranstalter: Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e. V. dern der Erfolg.“Stadtbücherei 1. OG Eintritt: 4,00 Euro Donnerstag, 30.01.2020 Ort: Haus Catoir, Stadtbücherei, Römerstraße 20 Kunstreise des Kunstvereins Bad Dürkheim nach Stuttgart Veranstalter: Stadt Bad Dürkheim, Stadtbücherei 07:30 Uhr In der Staatsgalerie steht mit Giovanni Battista Tiepolo der Mittwoch, 29.01.2020 beste Maler Venedigs auf dem Programm. Den meisten ist Bad Dürkheimer Wochenmarkt er durch das großartige Deckengemälde im Treppenhaus der 06:30 - 13:00 Uhr Würzburger Residenz bekannt. Die jetzige Ausstellung macht Jeden Mittwoch und Samstag mit reichhaltigem Angebot an die breite Palette seines Oeuvres deutlich, das sowohl Ge- frischen, überwiegend regionalen Produkten und einer per- mälde zur Mythologie und Geschichte wie auch Karikaturen sönlichen Beratung, die die Qualität der Produkte in der ein- und Radierungen umfasst. ladenden Atmosphäre des Obermarktes unterstreicht. Am Nachmittag steht mit „Vertigo“ im Kunstmuseum ein Kontrastprogramm an, denn die Geschichte des Schwindels Mittwoch, 29.01.2020 von 1520 – 1970 macht Sinnesmanipulation in der Op-Art Kinder brauchen Grenzen… deutlich. 19:00 Uhr Die Kunsthistorikerin Eva-Maria Günther informiert während ...und die Freiheit eigene Ent- der Busfahrt und später vor den Exponaten. scheidungen zu treffen Treffpunkt ist an der ehemaligen Gondelbahnstation auf dem Der Gemeindepädagogische Wurstmarktplatz. Dienst des Prot. Kirchenbe- Kosten: 55,00 € für Mitglieder, 60,00 € für Gäste zirks Bad Dürkheim - Grün- Anmeldung : stadt und der Verein für Fami- Gisela und Henning Bauer, Ringstrasse 5 lienförderung laden zu einem Tel.: 06322/1621; Mail: [email protected] Themenabend über Kinderer- Bankverbindung: ziehung ins Mehrgenerationenhaus ein. Kunstverein Bad Dürkheim, Reisekonto, Stichwort: Stuttgart Eltern wollen ihre Kinder zu selbständigen, stabilen, glückli- Konto-Nr. IBAN DE 59 5465 1240 0000 1369 94 chen und gesunden Menschen erziehen. Sie möchten, dass die Kinder „Fehler“ und negative Erfahrungen vermeiden, die Donnerstag, 30.01.2020 sie vielleicht selbst gemacht haben. Mit anderen Worten: Sie Literatur am Vormittag wollen das Beste für ihr Kind. Doch oft ist der Spagat zwi- 10:30 Uhr schen Loslassen, eigene Erfahrungen sammeln und verant- Siehe Rubrik Stadtbücherei wortungsbewusstem Grenzen setzen schwierig. Das richtige Leitung: Dorothee Heitkamp-Gieseler Maß zu fnden, wie viel Freiraum ich meinem Kind lassen darf Kosten: 4,00 Euro und wo meine Fürsorgepficht beginnt, ist eine der wichtigs- Veranstaltungsort: Römerstr. 20, Haus Catoir, Stadtbücherei ten Fragen in der Erziehungsarbeit. Veranstalter: Stadtbücherei, Römerstr. 20, Tel: 06322 935401 Stephan Krämer, Familienreferent beim Gemeindepädago- gischen Dienst, zertifzierter Step – Elterntrainer und FET Donnerstag, 30.01.2020 – Familiencoach, hat über 10 Jahre lang im Bereich Eltern- Hausaufgabentreff beratung gearbeitet und viele Erziehungskurse im ganzen 14:30 - 16:30 Uhr Kirchenbezirk gegeben. Er wird an diesem Abend als Refe- Siehe Donnerstag, 23.01.2020 rent zur Verfügung stehen. Die Themenschwerpunkte des Abends sind: Donnerstag, 30.01.2020 • Wer „besitzt“ das Problem? Wann muss ich reagieren? Mädchentreff • Kindern erfolgreich Grenzen setzen – aber wie? 15:00 - 18:30 Uhr • Die Risiken von Bestrafung und Belohnung? Siehe Donnerstag, 23.01.2020 • Wie entstehen Konfikte zwischen mir und meinem Kind? • Ausstieg aus der Eskalationsspirale Donnerstag, 30.01.2020 • Wie bekomme ich die eigenen Emotionen in den Griff? Mobiles Kino • Kinder beim selbständigen Lösen von Problemen begleiten 15:00 Uhr • Gemeinsam Regeln entwickeln Die Eiskönigin 2 • Konfikte miteinander konstruktiv lösen Nachdem Königin Elsa aus der Verbannung zurückgekehrt ist, herrscht Friede im Königreich Arendelle. Doch dann er- Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 27 schüttern neue Unruhen das Königreich. Elsa hört geheim- über die letzten Wochen der Hollywood-Ikone Judy Garland, nisvolle Stimmen aus dem Wald, die nach ihr rufen. Sie ver- die schon von Kindesbeinen an vor der Kamera stand und im spürt einen unbändigen Drang, den Stimmen zu folgen in Alter von nur 47 Jahren starb. Mit einer absolut grandiosen der Hoffnung, Antworten auf Fragen zu fnden, die ihr nach Renée Zellweger zeichnet Goold ein erschütterndes Bild der wie vor Rätsel aufgeben und mit ihrer Vergangenheit und ih- Skrupellosigkeit, mit der Garland von Hollywood und insbe- ren magischen Kräften zu tun haben. Gemeinsam mit ihrer sondere Louis B. Mayer ausgenutzt und damit um ihre Kind- Schwester Anna, ihrem Freund Kristoff, Schneemann Olaf heit gebracht wurde. In Technicolor-farbenen Rückblenden und Rentier Sven begibt sie sich auf eine Reise ins Ungewis- und mit einer überzeugenden Darci Shaw als die junge Judy se, wo sie und ihre Weggefährten ein magisches Abenteuer vermittelt Goold das Trauma, das der Kinderstar durchma- in einem sagenumwobenen Wald erwartet. chen musste, um die Proftgier des Studios zu befriedigen. Eintritt: 5 Euro, ab 6 Jahren, 104 min Goold inszeniert Zellweger als die reife Garland auf der Büh- ne des “Talk of the Town” im London der Swinging Sixties absolut brillant und mitreißend, aber auch immer mit einem depressiven Touch – ein gefallender Engel, der nicht anders kann als auf der Bühne zu singen. Judy ist wunderbar gespieltes, phantastisch fotografertes und Gänsehaut erzeugendes Kino, das man auf der großen Leinwand erleben muss. (www.wolframhannemann.de) Eintritt: 6 Euro, ab 12 Jahren, 112 min. Karten gibt es auch bei der Tourist Info: 06322 935-140 Ort: Dürkheimer Haus, Kaiserslauterer Straße 1 Veranstalter: Mobile Kino GmbH, Tel: 0711 354453

Donnerstag, 30.01.2020 Bilderbuchvorlesen - Winzig, der kleine Elefant 16:00 - 16:45 Uhr Winzig ist ... winzig klein. Vor allem für einen Elefanten. Kein 17:30 Uhr Wunder, dass seine Eltern ihn verlieren. Winzig fühlt sich Die schönste Zeit unseres Lebens plötzlich völlig einsam und allein. Doch auf der Suche nach Victor ist genau das, seinen Eltern schließt er viele neue Freundschaften. was man unter einem Zum Kindertheater am 06.02.2020 “Grumpy Old Man” Eintritt: frei!, Anmeldung erforderlich. versteht: ewig mür- Für Kinder ab 3 Jahren risch, freudlos, desil- Veranstaltungsort: Haus Catoir, Stadtbücherei, Römerstr. 20 lusioniert. Kein Wun- Veranstalter: Stadt Bad Dürkheim, Stadtbücherei, der, dass ihn seine Tel: 06322 935401 Frau Marianne auf die Straße setzt. Um ihm Donnerstag, 30.01.2020 zu helfen, hat Sohn Tüfteltreff Maxime eine Idee: er 16:00 - 18:30 Uhr schenkt seinem Vater Siehe Donnerstag, 23.01.2020 einen Gutschein für eine “Zeitreise”. Die wird im gigantischen Studio seines Freundes Antoine realisiert, der dort zahlungs- Donnerstag, 30.01.2020 kräftigen Kunden eine Reise zurück in der Zeit ermöglicht. Jugendclub Victor lässt sich darauf ein und weiß auch schon genau, wo- 17:00 - 20:00 Uhr hin er reisen möchte: zu jenem Tag im Jahre 1974, an dem er Siehe Donnerstag, 23.01.2020 die Liebe seines Lebens traf. Donnerstag, 30.01.2020 Eintritt: 5 Euro, ab 12 Jahren, 116 min Jugendcafé 20:00 Uhr 19:00 - 22:00 Uhr Judy Siehe Donnerstag, 23.01.2020 Freitag, 31.01.2020 Hausaufgabentreff 14:00 - 16:00 Uhr Siehe Donnerstag, 23.01.2020 Freitag, 31.01.2020 Jugendclub 15:00 - 18:00 Uhr Siehe Donnerstag, 23.01.2020 Freitag, 31.01.2020 Kindercafé 15:00 - 18:00 Uhr Siehe Freitag, 24.01.2020 Freitag, 31.01.2020 Fußball 16:30 - 18:15 Uhr Winter 1968. In London will es die Hollywood-Ikone Judy Siehe Freitag, 24.01.2020 Garland noch einmal wissen. In ihrer amerikanischen Heimat ist sie längst abgeschrieben, hat Kinder aus mehreren Ehen Freitag, 31.01.2020 und sieht sich der vierten Scheidung ausgesetzt. Einzig die Verleihung der Sportabzeichen 2019 kleine wilde Romanze mit Mickey Deans befügelt sie wie- 18:00 Uhr der... Rupert Goold inszeniert ein sehr bewegendes Biopic im Dürkheimer Haus Veranstalter: Stadtsportverband Bad Dürkheim e. V. Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 28 Freitag, 31.01.2020 Gürtellinien noch andere Geschmacksunter- und Obergren- Jahresauftaktabend zen kennen. Ein göttlicher Gaukler ist Kay Ray. Ein Spaßma- 19:00 Uhr cher ohne Furcht und Tadel. Stets hält er uns den Spiegel als des Partnerstädtevereins Bad Dürkheim im Dürkheimer Fass Narr vor, nie als Neunmalkluger. Kobold und Komödiant ist er, Frechdachs und Filou. Humor ist ihm eine Scherzensan- Freitag, 31.01.2020 gelegenheit; für eine Pointe würde er sogar seine Großmutter Saison Opening im Gutshof mit Jens Huthoff & Band verkaufen - oder zumindest Claudia Roth. 19:00 Uhr In dieser politisch so überkorrekten Zeit, in der die Angst vor Veranstalter und Ort: Weingut Hauer und Gutsausschank Ka- dem ‚Applaus von der falschen Seite‘ so mancher Humor- tharinenhof, In den Kornwiesen 1, Tel: 06322 63375 fachkraft nachhaltiger zusetzt als jedes Lampenfeber - da veräppelt Kay Ray sie alle: vom Veganer bis zum Salafsten, Freitag, 31.01.2020 vom Reichsbürger bis zur Vollverschleierten, vom Horror- Doppelkonzert im Kulturkeller clown bis zur Bundestagsvizepräsidentin (was bei ihm ein 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) und derselbe Runnig-Gag ist). Zum Auftakt der Kulturkellerveranstaltungen 2020 gibt es Nichts scheint ihm heilig - nur scheinheilig. Alle bekommen ein Doppelkonzert mit zwei Bands: Werkstatt 08. Dahinter ihr Fett weg; bei Kay Ray verdienen alle ihren Mindesthohn. verbirgt sich die „Lehrerband“ des Werner-Heisenberg-Gym- Kay Ray ist der feischgewordene Klingelstreich: Provokation nasiums mit Gero Ebermann (Gitarre), Max Groh (Gesang, und Poesie! Trash und Tabula rasa! Experiment und Extase! Keys) und Peter Nickol(Gitarre), verstärkt durch die zwei Anarchie und Amour fou! Klamauk und Kabarett! Comedy Dürkheimer Winzer Ross Mowbray (Bass/Weingut Pfüger) und Chanson! und Gabriel Huber (Schlagzeug/Weinbau der Lebenshilfe). Eintritt: VVK 16 Euro (ermäßigt 11 Euro), Abendkasse 19 Euro Die fünf Vollblutmusiker präsentieren eine Auswahl der Per- (ermäßigt 14 Euro) len britischer Popmusik. Vorverkauf: Tourist Information, Tel. 06322 935-140, in der Im Anschluss wird, passend zum 50. Jubiläum von Wood- Cha Cha Bar oder www.reservix.de stock im letzten Jahr, eine Flower – Power – Party gefeiert mit Ort: Gewölbekeller La Danza, Kaiserslauterer Str. 1 der Band Mindtrip, die eine bunte Auswahl der größten Hits Veranstalter: Kulturbüro der Stadt Bad Dürkheim mit Cha der Hippie – Ära zum besten geben. Der Eintritt für die Ver- Cha Bar, Tel. 06322 935-130/-131 anstaltung beträgt 8,- € an der Abendkasse. Der Kulturkeller des Prot. Kirchenbezirks befndet sich in der Kirchgasse 14 Sonntag, 02.02.2020 (hinter der Schlosskirche). PWV Stadtbesichtigung Oppenheim Infos und Rückfragen: 06322/9495879 und 987692. 08:15 Uhr Mit Führung im Kellerlabyrinth und kleiner Wanderung zur Samstag, 01.02.2020 Burg Landskrone. Bad Dürkheimer Wochenmarkt Länge 6 km. Einkehr: Weinhaus Hilbig 06:30 - 13:00 Uhr Wanderführer: Silvia Müller Tel. 0621 6858484 und Klaus Jeden Mittwoch und Samstag mit reichhaltigem Angebot an Neugebauer. frischen, überwiegend regionalen Produkten und einer per- Teilnahme nur mit Anmeldung möglich (max. 25 Personen sönlichen Beratung, die die Qualität der Produkte in der ein- bei Führung). ladenden Atmosphäre des Obermarktes unterstreicht. Anteilige Kosten für die Führung: 4 Euro. Gäste sind herzlich willkommen! Samstag, 01.02.2020 Treffpunkt: Bahnhof Bad Dürkheim Arbeitseinsatze auf Grundstücken der POLLICHIA Veranstalter: Pfälzerwald Verein Ortsgruppe Bad Dürkheim e.V. Entbuschungsmaßnahmen, Pfege und Schnitt von Obst- bäumen Sonntag, 02.02.2020 09:00 - 13:00 Uhr Sonntags-Schlemmer-Buffet im Gartenhotel Heusser Freiwillige Helfer bitten wir, sich anzumelden und zu erkun- 12:00 - 14:00 Uhr digen, ob der jeweilige Termin witterungsbedingt stattfndet. Reservierung erwünscht via Tel. 06322 9300 oder Treffpunkt: Parkplatz NSG Berntal in Leistadt (nördl. Ortsaus- [email protected] gang) Veranstalter und Ort: Gartenhotel Heusser, Seebacher Stra- Kontakt: J. Schnappauf: e-mail: [email protected] ße 50-52, Tel: 06322 9300 Veranstalter: Museumsgesellschaft Bad Dürkheim e. V. Sonntag, 02.02.2020 Samstag, 01.02.2020 Festtags-Lunch Winter-Wein-Wanderung 12:00 - 14:00 Uhr 12:30 - 15:00 Uhr Veranstalter und Ort: Kurpark-Hotel Bad Dürkheim, GHI Siehe Samstag, 25.01.2020 GmbH, Schloßplatz 1-4, Tel: 06322 7970

Samstag, 01.02.2020 Sonntag, 02.02.2020 MUND STÜCK WERK: KAY RAY Show Orgelkonzert der Gastfreundschaft 20:00 - 22:00 Uhr 17:00 Uhr Kay Rays Show ist anders. Weil Kay Ray anders ist. An- In Bad Dürkheim stehen die katholische St. Ludwigskirche ders als die Allermeisten seiner Spaßmacherzunft. In die- und die protestantische Schloßkirche nicht weit voneinander sen hochmoralisch aufgeladenen Zeiten des alternativlosen entfernt - und die beiden Gemeinden verbindet seit vielen Politischkorrektseins wirkt Kay Ray in seiner schelmischen Jahren eine ökumenische Freundschaft. Unbefangenheit fast wie der Letzte seiner Art. Einer, der we- Die „Ökumenischen Bibelwoche“ wird daher von zwei „Got- der dem gebotenen Ernst noch der Etikette huldigt sondern tesdiensten der Gastfreundschaft“ umrahmt. Dabei wird einzig dem Spaß. Seine Unverschämtheit ist die eines Kin- einmal mehr die Freundschaft zwischen beiden Gemeinden des, das ausspricht, was es denkt - zu jeder Wahrheit fähig gefeiert. und zu allen Faxen bereit. Ohne Rücksicht auf Verluste. Ohne Zum Abschluss dieser Woche lädt das Dekanat Bad Dürk- Angst vor Shitstorms, Nazikeulenschwingerei und anderen heim-Grünstadt ein zu einem Orgelkonzert der Gastfreund- Zeitgeistgestörtheiten. schaft, das in der Schloßkirche beginnt und nach einem kur- Denn Kay Ray ist ein Kasper. Ein leibhaftiger Schelm, frei von zen Fußweg in der Ludwigskirche fortgesetzt wird. Scheu und Scham. Ein Eulenspiegel, fern aller Meinungen Annika Dautel (Rottweil) und Alvaro Tinjaca-Bedoya (Kolum- und Moden. Ein klassischer Kobold, dessen Kapriolen weder bien), beides Studenten der Kirchenmusik in Tübingen, wer- Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 29 den Werke von Bach, Reger, Messiaen und weiteren Kompo- Frage, wie die Menschheit mit den Folgen dieser Entwick- nisten zu Gehör bringen. lung umgehen kann. Vor dem Hintergrund der ehemaligen Eintritt: Frei; um eine Spende zur Kostendeckung wird ge- „Wasser wirkt!“-Kampagne von UNICEF soll im Vortrag die beten. Bedeutung von Wasser in seinen kulturellen, soziopolitischen und ökologischen Dimensionen vorgestellt werden. Dienstag, 04.02.2020 *Anmeldung erforderlich Kirchenhütertreffen S1040301BD Ladislaus Ludescher, Simon Abel 14:15 Uhr Fr 31.01., 19.00 - 20.30 Uhr, 9 € in die Schlosskirche. Interessierte und Neueinsteiger sind je- Haus Catoir, Vortragsraum derzeit herzlich willkommen. - barrierefrei zugänglich - Veranstalter: Prot. Krichengemeinde Bad Dürkheim Digitaler Farb-Ton-Film: Kykladen - Inseln des Lichts Dienstag, 04.02.2020 Das weltweit bekannteste Paradies für das „Inselhüpfen“ Hausaufgabentreff sind die griechischen Kykladeninseln. Hier bieten sich fas- 14:30 - 16:30 Uhr zinierende Welten an, jede Insel hat ihr eigenes Gesicht mit Siehe Donnerstag, 23.01.2020 meist weiß gestrichenen Häusern, blauen oder roten Kirch- turmkuppeln. Die beliebtesten der über 210 Inseln sind Ti- Dienstag, 04.02.2020 nos, Mykonos, Delos, Paros, Naxos und Santorin. Mit den Kindercafé großen Fähren kann man mühelos von Insel zu Insel reisen. 15:00 - 18:00 Uhr Mykonos ist ein Traum in weiß und blau mit pittoreskem Ha- Siehe Freitag, 24.01.2020 fen und den typischen Windmühlen. Aber Santorin übertrifft sie alle. Es ist die außergewöhnlichste Kykladeninsel, wo Dienstag, 04.02.2020 sich Dörfer auf dem Rand eines gewaltigen Vulkankraters Jugendclub entlangziehen und spektakuläre Aussichten auf das Meer 17:00 - 20:00 Uhr und den Riesenkrater, die „Caldera“ gewähren. Die Hauptor- Siehe Donnerstag, 23.01.2020 te sind Fira und Oia mit ihrer typischen Architektur am und im Kraterrand, den engen Gassen und den vielen Treppen- Mittwoch, 05.02.2020 wegen. Bad Dürkheimer Wochenmarkt S1090089BD Karl Heinz Ester 06:30 - 13:00 Uhr Mo 27.01., 19.00 - 21.00 Uhr, 4,50 € Jeden Mittwoch und Samstag mit reichhaltigem Angebot an Haus Catoir, Vortragsraum frischen, überwiegend regionalen Produkten und einer per- - barrierefrei zugänglich - sönlichen Beratung, die die Qualität der Produkte in der ein- ladenden Atmosphäre des Obermarktes unterstreicht. „Neu“ - Volleyball Schnupperkurs für Wiedereinsteiger ACHTUNG – NEUER BEGINN: 31.01. statt 24.01. Mittwoch, 05.02.2020 Sie haben bereits im Verein oder in der Freizeit Volleyball ge- Seniorenkreis Bad Dürkheim spielt und wollen den Wiedereinstieg fnden? 15:00 Uhr Hier haben Sie an 3 Abenden die Gelegenheit dazu: Neben Wir laden Sie herzlich ein zum nächsten Seniorenkreis-Tref- Techniktraining, Taktik und Regelkunde soll die Freude am fen in die Burgkirche Spiel nicht zu kurz kommen. Thema: „Die Templer“ mit Frau Erika Stickel Das Training fndet zusammen mit Vereinsmitgliedern statt. Leitung: Monika Anders, Tel. Nr. 0152 22091380 S3026201BD Wolfgang Lau Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Bad Dürkheim 3x, freitags ab 31.01., 18.30 - 20.30 Uhr, 22 € TVD-Halle

Volkshochschule Vegan kochen wie bei Oma (alle Rezepte glutenfrei) in der Kreisvolkshochschule Wir entdecken die neue vegane Wirklichkeit: ohne Soja und Seitan, ohne Ersatz- und Fakeprodukte, ohne fettreiche, übersüßte oder importierte Fertigprodukte. Stattdessen wird Informationen und Anmeldung genommen, was Feld und Garten zu bieten haben. Frisch in der Geschäftsstelle im verarbeitet entstehen so Gerichte, die unvergleichlich gut Rathaus, Zimmer 215, und dabei ganz einfach zuzubereiten sind. Mit Omas Rezep- Tel. 06322 / 935-132 ten wieder zurück zum puren, echten Geschmack und zu Fax: 06322 / 935 - 5 132, mehr Vitalität. Rezepte nach dem Kurs per Mail. E-Mail: [email protected] *Bitte mitbringen: Schürze, scharfes Messer, Schreibzeug, Öffnungszeiten: Mo - Fr, 8.00 - 12.00 Uhr, Do 14.00 - 18.00 Uhr Behälter, Haargummi bei langen Haaren Sprechzeiten der VHS-Leiterin nach Vereinbarung S3053324BD Alexandra Adam Online-Anmeldung unter www.bad-duerkheim.de/Volks- Do 30.01., 17.30 - 21.15 Uhr + Do 06.02., hochschule oder www.kvhs-duew.de 17.30 - 21.15 Uhr, 58 € inkl. 20 € Schriftliche Anmeldungen für Kurse/Seminare auch im Bür- Lebensmittelkosten und Materialien gerbüro, Rathaus, möglich. Valentin-Ostertag-Schule, UG, Schulküche

KURSE / SEMINARE Englisch X (A2.2) Für Teilnehmer mit verschütteten Englischkenntnissen. „Neu“ Themen: travelling / holiday plans / travelling by air / writing Wasser - Stoff des Lebens und seine Bedeutung für die emails / illnesses medication / accidents. Welt (basierend auf der UNICEF Wasserkampagne) Grammatik-Lernziele: use of the different tenses / compari- Etwa 70% der Oberfäche der Erde sind mit Wasser be- sons / superlatives. deckt. Zu einem ähnlich großen Anteil besteht der Mensch Schwerpunkt: lesen, verstehen, sprechen aus Wasser. Einer medizinischen Faustregel zufolge können Lehrbuch: „Great A2“, ab unit 7. Menschen drei Wochen lang ohne Nahrung, aber nur drei S4061601BD Katja Dimpf Tage ohne Wasser überleben. Wasser ist ein Grundstoff des 15x, dienstags ab 28.01., 09.00 - 10.30 Uhr, Lebens und essentiell für das Überleben. 80 € In Anbetracht der zunehmenden Knappheit der Ressource Dürkheimer Haus, DG, Zi. 2 Wasser in verschiedenen Gebieten der Erde stellt sich die Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 30 „50+“ - Englisch für Fortgeschrittene (B2.1) genheit machen, über das Wetter sprechen, Aussprachetrai- Themen: Lektüre von Texten (Nachrichten, Zeitungsartikel) ning. Schwerpunkte: Sprechen über die Textinhalte sowie über All- Grammatik-Lernziele: Zeitangaben, Präpositionen und be- tagserlebnisse. stimmter Artikel, Ordnungszahlen, Fragepronomen, Adjek- Lernziel: Weitere Verbesserung der freien Rede, Wortschat- tive, Ortsangaben, das passato prossimo, regelmäßige und zerweiterung und regelmäßige Grammatikwiederholungen. unregelmäßige Partizipformen, Superlativo assoluto, mehr- Lehrmaterial: Artikel aus dem Sprachmagazin „Spotlight“. teilige Verneinung. S4061806BD Ute Spangenberger Lehrbuch: „NUOVO ESPRESSO 1“ mit CD und DVD, und 15x, donnerstags ab 23.01., vom Lehrer angefertigte Zusatzinformationen. 09.00 - 10.30 Uhr, 80 € S4091104BD Rodolfo Bentivegna Dürkheimer Haus, DG, Zi. 2 10x, mittwochs ab 29.01., 18.00 - 19.30 Uhr, 53 € Französisch für Anfänger (A1.1) Dürkheimer Haus, DG, Zi. 2 Der Kurs ist für Teilnehmer mit keinen oder sehr geringen Französischkenntnissen geeignet. Spanisch A1.1 - für reine Anfänger – Themen: Alltagsgespräche (Begrüßen, Kennenlernen, Her- ACHTUNG – NEUER BEGINN: 11.02. statt 21.01. kunft, Familie, Beruf, Freizeit). Lernen Sie Spanisch! Möchten Sie sich in einem spanisch- Im weiteren Verlauf Urlaubssituationen wie Hotelreservie- sprechenden Land verständigen, mit den Leuten dort kom- rung, Restaurantbesuch. munizieren können und mehr über die Kultur erfahren? Diese Lernziel: sprechen. Weltsprache bietet Ihnen auch im Beruf viele Möglichkeiten. Das Lehrbuch wird in der ersten Stunde bekannt gegeben. Themen: sich vorstellen / fragen nach der Tätigkeit und dem S4081102BD Ute Spangenberger Befnden / Gefallen und Missfallen äußern / usw. 15x, donnerstags ab 23.01., Lernziel: alltägliche Situationen meistern. 18.00 - 19.30 Uhr, 80 € Lehr- und Arbeitsbuch: „Caminos hoy A1“, Klett Verlag, Gerbhaus ISBN: 978-3-12-515770-5 (bitte nach der ersten Stunde an- schaffen). Französisch IXI (A1.2) S4221106BD Danitza Weichmann-Murillo Themen: Französischsprachige Länder / Personenbeschrei- 16x, dienstags ab 11.02., 19.30 - 21.00 Uhr, bung / Fitness / Tagesablauf / Sport / Gesundheit / Lebens- 85 € formen. Valentin-Ostertag-Schule, Saal 19, EG Grammatik-Lernziele: Imperativ / direkte Objektpronomen / tous, toutes / Verneinung / Refexivverben. Spanisch I (A1.1) Schwerpunkte: Sprechen über alltägliche Ereignisse und ACHTUNG – NEUER BEGINN: 07.02. statt 24.01. über den Inhalt der Lehrbuchtexte sowie Wortschatzerwei- In diesem Kurs werden Sachverhalte des täglichen Lebens terung. wie Reisen, Einkaufen etc. vermittelt. Lehrbuch: Couleurs de France 2 Neu, ab Lektion 1 Themen: Nach dem Weg fragen / Ortsbeschreibungen geben S4081208BD Ute Spangenberger / um Auskunft bitten / Lebensmittel einkaufen / usw. 15x, donnerstags ab 23.01., Lernziel: In verschiedenen Situationen zurechtkommen. 10.45 - 12.15 Uhr, 80 € Lehr- und Arbeitsbuch: „Caminos hoy A1“, Klett Verlag, Dürkheimer Haus, DG, Zi. 2 ISBN: 978-3-12-515770-5 S4221107BD Danitza Weichmann-Murillo Französisch (A1.2) 16x, freitags ab 07.02., 16.00 - 17.30 Uhr, Fortsetzung des Anfängerkurses aus dem Herbstsemester 85 € 2019 (R4081101BD) Gerbhaus Themen: Wünsche / Bistros in Paris / Farben / Familie / sozi- ales Umfeld / Küche. Spanisch III (A1.2) Grammatik-Lernziele: Adverbien / passé composé mit être ACHTUNG – NEUER BEGINN: 11.02. statt 21.01. und avoir / Uhrzeit / Fragewörter / Mengenangaben / Pos- In diesem Kurs wird die 1. Form der Vergangenheit und der sessivbegleiter. Zukunft erlernt. Lehrbuch: Couleurs de France 1 Neu Themen: Tagesablauf beschreiben / Uhrzeiten / Unterschiede S4081209BD Ute Spangenberger und Gleichheit ausdrücken / Dinge vergleichen / Vorhaben in 15x, dienstags ab 21.01., 18.00 - 19.30 Uhr, der Zukunft äußern / über die Vergangenheit und persönliche 80 € Beziehungen sprechen / um Auskunft bitten. Valentin-Ostertag-Schule, Saal 21, EG Lernziel: Wir werden anfangen, in leichten Sätzen über ver- schiedene Situationen frei zu sprechen. „50+“ - Französisch B1.2 Lehr- und Arbeitsbuch: „Caminos hoy A1“, Klett Verlag, Themen: Bearbeitung von aktuellen Texten. ISBN: 978-3-12-515770-5 Schwerpunkt: Sprechen über diese Texte und über Alltags- S4221205BD Danitza Weichmann-Murillo erlebnisse. 16x, dienstags ab 11.02., 10.00 - 11.30 Uhr, Lernziel: weitere Verbesserung der Sprechfertigkeit, Wort- 85 € schatzerweiterung und regelmäßige Grammatikwiederho- Haus Catoir, Kunstkeller lung. Lernmaterial: Beiträge aus dem Sprachmagazin „Ecoute“ Spanisch XIX (A2.3) S4081706BD Ute Spangenberger ACHTUNG – NEUER BEGINN: 12.02. statt 22.01. 15x, freitags ab 24.01., 14.00 - 15.00 Uhr, 53 € Wir arbeiten weiter an der Wiederholung des Niveaus A2. Gerbhaus Themen: Imperativ / Futur / Telefongespräche führen / Freu- de, Enttäuschungen und Vermutungen äußern / Vergleiche Italienisch I (A1.1) - für Anfänger – anstellen. ACHTUNG – NEUER BEGINN: 29.01. statt 22.01. UND Lernziel: Ständige Verbesserung der mündlichen Sprach- RAUMÄNDERUNG fertigkeiten. Durch die Wiederholung wird Sicherheit beim Themen: Ein Hotelzimmer reservieren, eine Wohnung be- Sprechen und Schreiben erreicht. schreiben, um Auskunft bitten und darauf reagieren, sich Lehrbuch: „Con gusto A2“, ISBN 978-3-12-514990, Klett entschuldigen, etwas bedauern, über vergangene Ereignisse Verlag. berichten, vom Urlaub erzählen, Zeitangaben in der Vergan- Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 31 S4221604BD Danitza Weichmann-Murillo 16x, mittwochs ab 12.02., 18.00 - 19.30 Uhr, 85 € Valentin-Ostertag-Schule, Saal 19, EG

Spanisch XIX (B2) ACHTUNG – NEUER BEGINN: 11.02. statt 21.01. En este curso se seguirá perfecionando las habilidades de conversación. Paralelamente al libro se trabajará con diver- sos textos y/o informaciones de temas actuales. Personas que quieran unirse al grupo están, por supuesto, bienvenidas Temas: imperfecto del subjuntivo / frases condicionales con „si“ Lernziele: Expresarse mas fuidamente / transmitir las pala- bras de otros / expresar condiciones más o menos probab- les / expresar obligación o necesidad / hablar de aspectos culturales. Lehr- und Arbeitsbuch: „Con gusto B1“, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-515010 S4221908BD Danitza Weichmann-Murillo 16x, dienstags ab 11.02., 18.00 - 19.30 Uhr, 85 € Valentin-Ostertag-Schule, Saal 19, EG

Spanisch I - Intensiv (A1) - Kurs für Schnelllerner ACHTUNG – NEUER BEGINN: 07.02. statt 24.01. Fortführung des Kurses des vorherigen Semesters. Themen: Nach dem Weg fragen / Ortsbeschreibungen geben / um Auskunft bitten / Lebensmittel einkaufen / über Vorlie- ben sprechen / Auskünfte einholen. Lernziele: In verschiedenen Situationen zurechtkommen / freies Sprechen üben / über die Vergangenheit reden können / Reklamationen in verschiedenen Situationen meistern. Lehr- und Arbeitsbuch: „Con gusto A1“, Klett Verlag, ISBN: 978-3-12-514980-9. S4222201BD Danitza Weichmann-Murillo 8x, freitags ab 07.02., 17.30 - 19.45 Uhr, 64 € Gerbhaus

06502 Spanisch B2 – Conversación 9147-0 ACHTUNG – NEUER BEGINN: 12.02. statt 22.01. Les gusta hablar, charlar, conversar y leer sobre diferentes iMMobilien Welt temas despertando y refrescando puntos de la gramática olvidado? Lernziele: La meta principal de este curso es poder mantener una conversación, fuída y segura a través de discusiones RATGEBER: continuas, diálogos con cambios de roles y lecturas diver- So heizen Sie sas sobre temas actuales. Por otro lado se tocarán también im Winter richtig! puntos importantes de la gramática para afanzar el dominio de la lengua. www.kuthan-immobilien.de/ratgeber Lehr- und Arbeitsbuch: „Nuevo Avance 5“, Hueber Verlag, ISBN: 978-3-19-174504-2 0621 - 65 60 65 S4226908BD Danitza Weichmann-Murillo 16x, mittwochs ab 12.02., 19.30 - 21.00 Uhr, 85 € Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Valentin-Ostertag-Schule, Saal 19, EG

Ich berate Sie gerne

Gabriele Münk

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Mobil: 0151 62831561 Tel.: 06246 907356 • Fax: 06502 9147-250 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 32

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Reinigungskraft (m/w) für Objekt in Bad Dürkheim gesucht. Suche Putzhilfe 1x die Woche für Montag - Samstag von 6.30 – 7.30 Uhr ca. 4 - 5 Stunden [email protected] oder 0 17 29 02 74 73 im Vorort von Bad Dürkheim Telefon: 06322 / 620580

Neue Stelle gesucht? Ein Blick in unseren Stellenmarkt unter wittich.de/jobboerse bringt Sie weiter!

Sie bringen Einsatzfreude und Begeisterung für die Lebensmittelbranche mit? Kundenorientierung wird von Ihnen gelebt? Dann verstärken Sie das Team der WASGAU Metzgerei als Metzgereiverkäufer m/w/x (Vollzeit, Teilzeit, Aushilfe) im Raum Vorderpfalz

Die WASGAU Metzgerei GmbH, ein Unternehmen der WASGAU Produktions & Handels AG, ist einer der modernsten Produktionsbetriebe in Südwestdeutschland. Unsere anerkannt hohen Qualitäten bieten wir seit über 50 Jahren in den rund 80 WASGAU Frischemärkten in Rheinland-Pfalz und im Saarland an. Ihre Aufgaben… ●● Kundenbedienung und –beratung, aktiver Verkauf sowie Warenpräsentation im Bereich Fleisch, Wurst und Käse ●● Spezialitätenherstellung durch Veredelung von Fleisch-, Wurst- und Käsewaren ●● Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben ●● Kontrolle unserer Ware im Hinblick auf Frische und Qualität Ihr Profl… ●● Idealerweise Berufsausbildung zum Fachverkäufer (m/w/x) im Lebensmittelhandwerk ●● Begeisterung und Freude am Umgang mit Kunden und Kollegen ●● Selbstständig- und Gewissenhaftigkeit sowie Einsatzfreude ●● Sympathisches Auftreten und gepfegtes Erscheinungsbild ●● Bereitschaft zum Einsatz in Wechselschichten Unser Angebot… ●● Sicherer Arbeitsplatz in einem erfolgreichen und wachsenden Unternehmen mit hoher regionaler Verbundenheit ●● Intensive Einarbeitung sowie innerbetriebliche Schulungen ●● Leistungsgerechte Vergütung und die Sozialleistungen eines erfolgreichen Unternehmens ●● Mitarbeit in einem Team in dem das „Wir“ zählt und die Zusammenarbeit „Groß“ geschrieben wird

Bewerben Sie sich, bevorzugt per E-Mail: [email protected]

WASGAU Produktions & Handels AG | Zentrales Bewerbermanagement Blocksbergstraße 183 | 66955 Pirmasens | www.wasgau-ag.de Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 33

Bestattungsfachbetrieb Ihr Trauerfall in guten Händen

BESTATTUNGSHAUS Erd-, Feuer-, See und Naturbestattungen, Bestattungsvorsorge, Sterbegeldversicherung bis 85 Jahre. ZELLER Erledigung aller Formalitäten und Amtswege, Service und Kompetenz zu Tag und Nacht an Sonn- fairen Preisen. Preisvergleich ist nicht und Feiertagen für Sie da. pietätlos, sondern vernünftig. Selbstverständlich auch Hausbesuche. Tel.:Tel: 0632206322 / /98 98 93 93 20 20t#BE%ÊSLIFJNt8• Bad Dürkheim • WeinstraßeFJOTUS 23 www.bestattungshaus-zeller.com / [email protected]

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen Heimat neu entdecken und gestalten: Reise- anzeigen.wittich.de Treffpunkt Deutschland.de Portal Oder direkt online bewerben: wittich.de/jobboerse Bad Dürkheim

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Finden Sie mit WITTICH Medien die passende Fachkraft

Sie suchen Studenten, Absolventen und Young-Professionals? Ob in IT, Ingenieurswissenschaften oder im Vertrieb und Marketing. Mit unserer Matching-Plattform fnden Sie die richtigen Fachkräfte: www.alphajump.de

Ob im Handwerk, Büro, Service, sozialen Bereich oder Auszubildende: Mit unserer Jobbörse erreichen Sie die Die LINUS WITTICH Jobbörse passende Zielgruppe: wittich.de/jobboerse © djvstock - stock.adobe.com

Sie wünschen eine individuelle Beratung oder einen Rückruf? Ihr Ansprechpartner: Ingrid Krütten Tel. 06502 9147-275 | [email protected]

LINUS WITTICH Medien KG | Europa-Allee 2 | 54343 Föhren | www.wittich.de Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 34

IHRE Gesundheit IN BESTEN HäNDEN

Nicht zu große, Gesunde Ernährung im Alltag besser kleinere Ziele vor allem, wenn man weiß, dass Foto: djd/Jentschura International ein voller Tag vor einem liegt. Der Januar ist der Monat der fen können. Alle anderen Über- Ein Smoothie aus frischem Obst guten Vorsätze. Nun soll es zum legungen sollten Sie außer Acht und Gemüse etwa, verfeinert Beispiel endlich klappen mit der lassen“, schlägt er vor. mit Vollkorngetreidefocken und regelmäßigen Bewegung. Motivation entstehe dadurch, etwas Öl, liefert einen Großteil Aber hatten Sie sich das im ver- dass man solche konkreten Vor- des Tagesbedarfs an Vitaminen, gangenen Jahr nicht auch schon sätze umsetzt. Verstärken könne Mineralien und Ballaststoffen. vorgenommen? „Hängen Sie man sie durch eine Belohnung, Auch natürliche Nahrungsergän- deshalb Ihre Ziele nicht zu hoch, etwa ein Kino- oder Theaterbe- und machen Sie sich vorher klar, zungsmittel aus dem Reform- welche Nachteile auch damit such, wenn es geklappt hat. Und haus können sinnvoll sein. Sie verbunden sind“, rät Prof. Ralf ein bisschen Druck dürfe auch liefern in konzentrierter Form Brand, Sportpsychologe von der sein: „Informieren Sie so viele Hunderte wertvolle Nährstoffe Uni Potsdam, im Apotheken- Leute wie möglich über Ihre kon- aus Gemüse, Obst, Blütenpollen magazin „Senioren Ratgeber“. kreten Absichten. Nichts wirkt und Kräutern. „Wählen Sie ein Ziel aus, das Sie stärker als der wahrgenommene Auch darüber hinaus kann man sofort und unmittelbar überprü- soziale Druck.“ ots einiges tun, um im hektischen Alltag seine Ernährung wertvoller zu machen. Ungesalzene Man- Verzicht als Wohlfühl-Kur Schnell und einfach soll es ge- deln oder Nüsse sind gesunde hen, richtig lecker sein und Snacks, wenn zwischendurch Millionen Deutsche wissen: ter und erfährt den Rückhalt dann auch noch gesund. Doch Fasten ist gesund. Der bewuss- von Gleichgesinnten. Zugleich der Heißhunger kommt. Sie las- obwohl das Bewusstsein für sen den Insulinspiegel nur lang- te zeitweilige Verzicht auf feste fndet man Expertenrat für alle gesunde Ernährung durchaus Nahrung soll nicht nur den Kör- Fragen sowie Anregungen, um sam steigen, sättigen lange und steigt, scheint es an der Umset- per von Ballast reinigen und die Körper und Geist in Balance zu liefern wichtige Fette, Vitamine zung zu hapern. Fast Food und Selbstheilung anregen. Ein Ziel bringen. Wichtig: Fasten- ein- und Mineralstoffe. Ein weiterer Fertiggerichte gehören bei vielen ist es auch, die innere Ausgegli- steiger oder bereits Erkrankte Tipp: Wann immer es geht, einen Deutschen zum Alltag. chenheit herzustellen und neue sollten nur unter ärztlicher Be- Spritzer Zitronensaft ins Mineral- Wie kann gesunde Ernährung Lebenskraft zu wecken. Als obachtung fasten, etwa in ei- wasser geben. Das enthaltene Vi- Nebeneffekt purzeln die Pfun- nem Fastenzentrum und vorab in den Alltag passen? Der ein- tamin C verbessert die Aufnahme de. Wer in der Gruppe fastet, einen gesundheitlichen Check- fachste Weg: Gleich morgens von Eisen aus der Nahrung. macht sich den Einstieg leich- up durchführen lassen. djd aufs „Nährstoffkonto“ einzahlen, djd 62569 Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 35 Gut und günstig für Ihre Gesundheit Da geht’s mir gleich viel besser !

Coupon gültig gültigbis 31. bis Mai 01.02.2020 2018 Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten Bar-Rabatt auf ein preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung 202 % Produkt Ihrer Wahl. Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 Aus genommen sind Rezeptgebühren, verschreibungspfl ichtige Medikamente und bereits reduzierte Ware. Apotheke am Obermarkt Nur ein Coupon und Artikel pro Person. Apotheke im Bruch

Weinstraße Süd 15 · 67098 Bad Dürkheim · Telefon 0 63 22 / 6 67 08 Bruchstraße 11 · 67098 Bad Dürkheim · Telefon 0 63 22 / 941 96 10 www.apotheke-am-obermarkt.de · [email protected] www.apotheke-im-bruch.de · [email protected]

Besuchen Sie uns! www.wittich.de

Infotage 25. Januar 2020 BBS Neustadt 09:00 bis 13:00 Uhr PROFI-PAKET 1 DIE PROFIS IM WEINBERG UND BEIM OBSTANBAU 7. Februar 2020 • Berufsfachschule • Höhere Berufsfachschule 16:00 bis 19:00 Uhr • Berufiches Gymnasium • Berufsoberschule • Duale Berufsoberschule • Fachschule

VINION 250 +

Foto: iStock/Alex Raths SELION M12 *Beim Kauf einer Rebschere VINION 150 und eines Pistolen- Motorsäge SELION M12 bis 31.01.2020. Demo- und 1.799 € netto* Gebrauchtgeräte sowie andere (statt 1.931 € netto) Rabatte ausgeschlossen.

Berufsbildende Schule Telefon: 06321 4900-0 67547 Worms I Petrus-Dorn-Straße 3c I Tel. 06241 32451-0 Neustadt an der Weinstraße Fax: 06321 4900-999 Montag bis Freitag 08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr Robert-Stolz-Straße 30 www.bbs-nw.de info@fischer-landmaschinen.de I www.fischer-landmaschinen.de Bad Dürkheim Donnerstag, 23. Januar 2020 Seite 36 boXeR oder ähnlichen Hund zum Wandern und Verwöhnen gesucht. Raum DÜW. Telefon: 06322 / 909 365

Verkaufe hier schweren Herzens meinen MeRCeDeS 280 Kolbenkompressoren von 1,5 - 22 kW Sl Pagode. Nach knapp 47 Jahren in meinem Besitz wird Schraubenkompressoren bis 45 kW dieser schöne Oldtimer jetzt für 56.600 € VHB angeboten. Ori- Druckluftzubehör, Ersatzteile für fast alle Fabrikate. ginal Zustand, kein Rost, in sehr gutem Zustand, 149.400 km, Gieb Kompressoren, Max-Planck-Str. 3 125 KW, 170 PS, Benzin, Automatik, Hardtop dabei, Vollleder, 76761 Rülzheim, Tel. 07272 8887 www.kompressoren-gieb.de EZ 08/1970, zeitgenössisches Autotelefon. Für Besichtigungstermine oder weitere Infos/Bilder bin ich er- Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) reichbar unter: ulrichbeich57gmail.com und Deutsches Forst-Service-Zertifkat am Wochenende 06131/999391 • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi

Hauptstr. 41 · 67127 Rödersheim-Gronau Mobil 01 70 / 1 82 54 21

Ganzjährige Gartenpflege Teichbau Baumfällarbeiten Stein- und Pflasterarbeiten www.der-implantatexperte.de Trockenmauern

Sauna und Freizeitbad in im Bad Dürkhe

Die Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH ist ein innovatives Versorgungsunternehmen Unser für Strom, Gas, Wasser, Fernwärme, Abwasser, Verkehrsbetriebe und Freizeitbad. Salinarium Ab August 2020 www.salinarium.de

haben wir folgende Stelle zu besetzen Auzubildende als Fachangestellte für Bäderbetriebe (m/w/d)

Voraussetzungen :Sekundarabschluss I

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ab sofort an Stadtwerke Bad Dürkheim GmbH, Salinenstr. 36, 67098 Bad Dürkheim.

Gerne auch per E-Mail: [email protected]