Fotos: Planungsgruppe Plewa, Luftbild ALSH

Danewerk und Haithabu: Denkmal mit Wirkung!

Projektbausteine

1 Machbarkeitsstudie 2 Hebung der kommunalen 3 Steigerung der Akzeptanz Tourismus Entwicklungspotenziale in der Region

1 Machbarkeitsstudie Tourismus 1.1 Analyse der Rahmenbedingungen, Analyse des Produktes und der Märkte Benennung von Erfolgsfaktoren, Auswirkungen des labels, Wertschöpfung im Tagestourismus und im Übernachtungstourismus ift Freizeit- und Tourismusberatung Gm bH, Potsdam; Ergebnisse als pdf 1.2 Marketingstrategie Vorschlag zur Strategiefestlegung, zu Markenpolitik, Organisationsstrukturen PROJECT M GmbH / projekt2508 GmbH, Berlin / Bonn; Ergebnisse als pdf 1.3 Markendreiklang, Marketingkonzept Produkte, Kommunikation, Vertrieb, Organisation der Umsetzung jeweils für den Tagestourismus und den Übernachtungstourismus, inkl. Vermittlungskonzept und Mobilität Ostseefjord Schlei GmbH, Schleswig mit N.I.T., Kiel und Ermers, Hamburg; Ergebnisse als pdf

2 Hebung der kommunalen Entwicklungspotenziale 2.1 Erarbeitung eines Baulandkatasters für und Dannewerk Büro Springer, Busdorf, Erarbeitung des Rasters und Aufarbeitung in GIS Planungsgruppe Plewa, Flensburg, Ergebnisse als pdf und bearbeitbar (excel, word, acces, GIS) für die Gemeinden / das Amt 2.2 Durchführung eines internationalen Architektenwettbewerbs europaweite, auch englischsprachige Auslobung, ca. 50 Bewerbungen, 20 Teilnehmende, 18 Abgaben, international besetzte Jury und Sachpreisrichter aus der Region 1. Preis: Lützow 7 (Müller/Wehberg), Berlin mit Stadtplaner Essences und Teloh, Berlin 2. Preis: bekaa (Beretti/Kastner), Monza mit Stadtplaner Mai, Mailand; Archäologe Dr. Meogrossi, Rom 3. Preis: Landschaftsarchitekten Breimann & Bruun, Hamburg; Stadtplaner Lorenzen, Kopenhagen 4. Preis: Landschaftsarchitekten Schweingruber und Zulauf, Zürich; Stadtplaner Amman und Albers; Zürich Ankauf: GROSS.MAX.Ltd, Edinburgh mit CHORA, London; Grootens, Amsterdam Ergebnisse veröffentlicht in Wettbewerbe aktuell und als pdf über den Kreis / die Ämter / die AktivRegionen 2.3 Freiraumkonzepte für Busdorf und Danewerk Lützow 7, Berlin: Archäologischer Park Dannewerk, Pläne und Broschüre als pdf bekaa, Monza: Freiraumkonzept für die Gemeinde Busdorf, Pläne und Broschüre als pdf Fotos: Planungsgruppe Plewa, Luftbild ALSH

3 Steigerung der Akzeptanz in der Region 3.1 Vernetzungstreffen der Gemeinden Busdorf, Herr Feddersen; Dannewerk, Herr Büll; , Frau Bargheer-Nielsen; , Frau Bülow; Kochendorf, Frau Werner 3.2 Entwicklung eines kulturpädagogischen Ansatzes Schaubild: Planungsgruppe Plewa / Peter Jensen, bislang: Ansprache der UNESCO Projektschulen SH und auf Bundesebene, erste Schulen, Schulleiterdienstversammlungen: Peter Jensen / Ute Drews; Diskussionsergebnisse für den kulturpädagogischen Ansatz und Vortrag als pdf 3.3 Konzeptionierung einer Wanderausstellung zum Welterbeantrag Begleitung durch die Kuratorin Babette Tewes, Schleswig; auszuleihen über das ALSH, Herrn Maluck; Flyer als pdf 3.4 Durchführung eines Fotowettbewerbs durch den Fotoclub Schleswig Herr Lau, Frau Fischer und weitere Beteiligte 3.5 Konzeptionierung einer Wanderausstellung der besten Fotobeiträge Planungsgruppe Plewa, Flensburg; auszuleihen über den Kreis Schleswig-Flensburg; Kontaktabzüge als pdf 3.6 Durchführung einer Regionalkonferenz zur Präsentation der Ergebnisse ALSH, Herr Maluck, Tagungsmappe und Fotografi en; Tagungsmappe und Präsentationen als pdf

Kooperationsprojekt der AktivRegionen: Schlei-Ostsee, Eider - Treene - Sorge , Hügelland und Ostseestrand

Projektträger: Kreis Schleswig-Flensburg in Kooperation mit dem Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein, Herr Jähde

Projektmanagement: Cornelia Plewa, Planungsgruppe Plewa, Flensburg

Projektlaufzeit: April / Mai 2009 bis März / August 2010, unterschiedliche Laufzeiten (MLUR, GAK- Mittel und Staatskanzlei / MBK)