Zuschauer-Informationen zur Sendung vom 5. April 2019, 18.15 Uhr

Aufblühende Ostalb - Per Rad zu Schlössern und Seen

Allgemeine Informationen

Frühling auf der Ostalb, unter blühenden Obstbäumen mit dem Rad von See zu See, von Schloss zu Kirche, von den Römern zu den Kartoffeln - da gibt es für jede Kondition und jedes Interesse die passgenaue Strecke. Und viele Höhepunkte zu entdecken:

Das Limesmuseum, das Dalkinger Tor, die Wallfahrtskirche Schönenberg, Schloss , Schloss . Und die Ellwanger Seenplatte ist schier unendlich, See-Hopping per Rad ist dringend zu empfehlen. In haben die Römer viele Spuren hinterlassen, zu besichtigen im Limesmuseum oder am Dalkinger Tor im Limes Park bei -Buch, mit Stausee und Resten eines römischen Bades. Den badefreudigen Römern nacheifern können Leute von heute in der Aalener Limestherme.

Auf den Spuren alter Kartoffelsorten: In Aalen auf dem Wochenmarkt gibt es so exotische Kartoffelsorten wie "Blaue St.Galler" oder "Vitelotte", am Stand von Kartoffel-Wagner, der in Ellwangen-Neunheim seinen Familienbetrieb führt. Und aus Kartoffeln macht Familie Klozbücher in Ellwangen-Eggenrot eine ganz besondere Spezialität: Schwäbische Griebenschnecken. Da kann man süchtig werden.

Geistigen Genuss bietet das Sieger Köder Museum in Ellwangen mit den farbenfrohen Bildern des berühmten Künstlerpfarrers Sieger Köder. Sein ehemaliges Pfarrhaus auf dem Rosenberg hat Köder selbst bemalt und in der Jakobskirche daneben leuchten seine Glasfenster. Der Rosenberg - ein Ort der Ruhe mit herrlicher Aussicht über die Ostalb, eine Station auf dem Fränkisch-Schwäbischen Jakobsweg.

Wer nicht in einem der unzähligen Seen um Ellwangen baden oder eine der Radtouren ausprobieren will, findet in dem wunderschönen Park von Schloss Fachsenfeld bequem zur Natur: Hier wachsen 540 verschiedene Bäume und Sträucher. Der einstige Schlossbesitzer Freiherr von König, auch der schnelle Baron genannt, war nicht nur Rennfahrer, Techniker und Erfinder, er liebte Landschaftsgärten im englischen Stil, so Natur belassen wie möglich.

Auch in seinem Schloss sieht es so aus, als wäre er nur kurz weggegangen, das hat er so verfügt, und in der Garage prunken die stromlinienförmigen Autos, die König entwickelt hat. Heiraten kann man hier auch - ebenso wie im Barockgarten und Lustschlösschen von Schloss Hohenstadt.

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 10 60 40, 70049

1

Touristische Informationen

Tourist-Information Aalen: Marktplatz 2, 73430 Aalen, Tel. 07361-52-2357, Fax 07361-52-1907, [email protected]

Tourist-Information Stadt Ellwangen: Spitalstr. 4, 73479 Ellwangen, Tel. 07961- 84303, Fax 07961-55267, [email protected].

Ostalbcard: Katja Beyer, Stuttgarter Straße 41, 73430 Aalen, Tel.: 07361-503-1767, katja.beyer@.de

Gemeindeverwaltung Rosenberg: Haller Straße 15, 73494 Rosenberg, Tel.: 07967-9000-0, [email protected], www.gemeinde-rosenberg.de

Verein Deutsche Limes-Straße e.V.: Marktplatz 30, 73430 Aalen, Tel.: 07361- 521159, [email protected], www.limesstrasse.de

Verband der Limes Cicerones e.V.: Hauptstrasse 3, 74535 Mainhardt, Tel.: 07903- 940256, [email protected], www.limes-cicerones.de.

Radwege: Es gibt unzählige Radwege jeder Länge und Schwierigkeit. Informationen und Karten bei den obigen Adressen. Eine Auswahl: Deutscher Limes-Radweg, Kocher-Jagst-Radweg, Im Jagsttal auf den Spuren der Römer, Tour durchs Ellwanger Seenland, Rund um Rosenberg.

So kommt man hin

Mit der Bahn: Mit dem IC von Stuttgart nach Aalen und weiter nach Ellwangen. Von Stuttgart fährt ein RE nach Aalen. Von Aalen fahren laufend RE und IR nach Ellwangen.

Vom ZOB, direkt vor dem Bahnhof Aalen, kommt man mit den Buslinien 14, 15 oder 28 nach Schloss Fachsenfeld. Ebenso vom ZOB Aalen kommt man mit dem Bus 14, umsteigen in Bus 74 nach Hohenstadt.

Mit dem Auto: Von Stuttgart über die B14 und B29 nach Aalen. Von Aalen weiter auf der L 1029 zum Stausee Buch, dem Limespark Rainau-Buch und nach Ellwangen. Von Aalen auf der B19 und L1080 geht es nach Schloss Hohenstadt. Von Stuttgart auf der B14 und der B29 oder der L1155 geht es über Schwäbisch Gmünd nach Schloss Hohenstadt.

Sehens- und Erlebenswertes

Limesmuseum Aalen: St.-Johann-Straße 5, 73430 Aalen, Tel.: 07361/528287-0 [email protected], www.limesmuseum.de.

Limes-Thermen Aalen: Osterbucher Platz 3, 73431 Aalen, 07361-9493, [email protected], www.limes-thermen.de

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 10 60 40, 70049 Stuttgart

2

Tiefer Stollen: Erzhäusle 1, 73433 Aalen-Wasseralfingen, 07361-9702-49, tiefer- [email protected]

Schlossmuseum Ellwangen u.a. mit Puppenmuseum: Schloss 12, 73479 Ellwangen, Tel. 07961-54380, [email protected].

Wallfahrtskirche Schönenberg: Schönenberg 40, 73479 Ellwangen, [email protected]

Jakobuskirche: Auf dem Rosenberg, Tel.: 07967-280.

Sieger Köder Museum: Nikolaistr.12, 73479 Ellwangen, 07961-5657816, http://www.sieger-koeder-museum.de

Schloss Hohenstadt: Familie Graf Adelmann, Amtsgasse 10, 73453 Abtsgmünd, Tel. 0173-3746-113, Fax 07366-922-574, [email protected], www.schloss-hohenstadt.de

Schloss Fachsenfeld: Am Schloß 1, 73434 Aalen, Tel. 07366 92303-0, [email protected], www.schloss-fachsenfeld.de

Gastronomie

Landhotel Klozbücher: Rosenberger Straße 47, 73479 Ellwangen, Tel. 07961-924- 919-0,Fax: 07961-924-919-100, [email protected], www.klozbuecher.com.

Brauereigasthof & Hotel Roter Ochsen: Familie Veit, Schmiedstr. 16, 73479 Ellwangen, Tel. 07961-969717-0, Fax 07961-53613, info@roter-ochsen- ellwangen.de. ars vivendi café: Ulrike Herre, Marienstr.40, 73479 Ellwangen, 07961-565-318, www.cafearsvivendi-ellwangen.de

Kartoffel-Wagner: Fam. Wagner, Maierstr.4, 73479 Ellwangen-Neunheim, 07961- 7909 oder 07961-53825, [email protected]

SWR, Redaktion „Fahr mal hin“, Postfach 10 60 40, 70049 Stuttgart

3