Thun: Landesteilrunde des Oberländischen Schützenverbandes

Fünf Medaillensätze vergeben

Spannung pur herrschte am Samstag an der Landesteilrunde in der Guntelsey . , Buchholterberg, und holten Gold.

Die begehrten Startplätze für die Schweizerischen Gruppenmeisterschafts Hauptrunden Gewehr 300 Meter und Pistole sind vergeben. Heinz Küffer und sein eingespieltes Helferteam von der Kreisleitung Thun haben einen einwandfreien Wettkampf für die über 800 Oberländer Schützen organisiert.“ Nach 27 Jahren Tätigkeit in der Kreisleitung, weiss man wie der Hase läuft“, lacht Küffer. Das hervorragende Niveau der Oberländer ist sprichwörtlich. Entsprechend hoch sind die Erwartungen der Schützen an die Organisatoren. So werden ihn Thun bewusst auch die Waffen vor dem Wettkampf kontrolliert und die ganzen Daten werden auf professionellem Niveau verarbeitet und laufend an Grossleinwänden publiziert und aktualisiert.

Diemtigen mit sieben Gruppen weiter

Für den Kantonalen Final und an die Schweizerischen Hauptrunden haben sich 51 Gruppen im Gewehr 300m und 16 Pistolengruppen aus dem ganzen Oberland qualifiziert. Die beiden erfolgreichen Diemtiger Schützengesellschaften bleiben alleine mit sieben Gruppen, die Buchholterberg Schützen mit sechs Gruppen im Rennen um weitere kantonale und nationale Medaillen.

Am hochstehenden Wettkampf vom Samstag vermochten sich die Favoriten durchzusetzen. Im Feld A lieferten sich Buchholterberg SG 1 und SV 1 einen spannenden Wettkampf bis zum letzten Schützen. Die Routiniers Hans Meyer, Ueli Sarbach, Anton Berger, Ernst Wyttenbach und Thomas Fahrni von Buchholterberg SG 1 vermochten Ihren Vorsprung aus der ersten Runde zu halten und noch auszubauen und verwiesen die Diemtiger auf den Ehrenplatz. Bronze ging an Schwanden Militär 1.

Im Feld B holte sich Fahrni FS1 zum wiederholten Mal die Goldmedaille an der Landesteilrunde. Vreni Gasser, Albrecht Stucki, Willi Stucki, Rolf Stucki und Hansueli Wenger werden das Oberland zusammen mit den Silbermedaillengewinnern aus der Lenk an den Schweizerischen Hauptrunden vertreten. Den dritten Startplatz für den Kantonalen GM-Final holten sich Weissenbach- SG 1.

Am Nachmittag sind die Schützen vom Feld D zum Wettkampf eingetreten und haben sich vom einsetzenden Regen nicht aus der Ruhe bringen lassen. Es wurde auf hohem Niveau geschossen und der Kampf um die Spitzenplätze blieb spannend bis zum Schluss. Frutigen SV2 mit Peter Germann, Beat Hänni, Toni Schmid, Peter Fuhrer und Hansruedi Mathys konnten sich hauchdünn durchsetzen. Silber ging an Buchholterberg SG1, die die punktgleichen Diemtigen FS1 auf den dritten Rang verdrängten.

Im Untergeschoss der Guntelsey gingen die Pistolenschützen ans Werk. Einmal mehr konnten sich die favorisierten Uetendorfer durchsetzen. Uetendorf 1 mit Michael Schwarz, Franziska Gäggeler, Sandra Sigrist und Marc De Montet holten sich Gold vor der Pistolensektion Oberhasli und Uetendorf 3. „Es ist erfreulich zu sehen, wie viel junge Pistolenschützen heute zum Wettkampf angetreten sind“, mein ein zufriedener Marcel Joss, Pistolenchef im Oberland.

Die Rangliste

Feld A, 14 Startplätze für die Hauptrunden SSV und Kt- GM Final:

1. Buchholterberg SG 1 970 2. Diemtigen SV 1 966 3. Schwanden Militär 1 963 4. Thun-Stadt 1 961 5. St. Stephan FSG 1 960.5 6. Guttannen FS1 957.5 7. Diemtigen FS1 957 8. Weissenbach-Boltigen SG1 954.5 9. SG1 953.5 10. Saanen-Gstaad FS1 951.5 11. Buchholterberg SG 2 949 12. FS1 948.5 13. Buchholterberg SG 3 947 14. Grindelwald Eigerschützen 1 946.5

Feld B, 2 Startplätze SSV Hauptrunden, 3 Startplätze Kt-GM Final:

1. Fahrni FS1 344.5, 2. Lenk SG 1 340 3. Weissenbach-Boltigen SG1 337 4. Gwatt FS1 325.5 5. Süderen SG1 325.5 6. Zweisimmen Schützen 1 314.5

Feld D, 35 Startplätze SSV Hauptrunden und Kt-GM Final:

1. Frutigen SV2 690 2. Buchholterberg SG1 689.5 3. Diemtigen FS1 689.5 4. Guttannen FS 1 688.5 5. Mannried Militär 1 688.5 6. Gündlischwand FSG 1 688.5 7. SG3 688 8. Reichenbach SG1 687.5 9. St. Stephan FSG1 687.5 10. Diemtigen FS2 687.5 11. Frutigen SV1 686.5 12. FS1 685.5 13. Thun-Stadt 1 685.5 14. Reutigen FS2 685.5 15. Inner- FS1 684.5 16. Wilderswil-Unspunnen Schützen 684.5 17. Schattenhalb FS1 683.5 18. Zwischenflüh-Schwenden SG1 683 19. Uetendorf SG1 682.5 20. Buchholterberg Schützen 2 682.5 21. Schwanden Militär 1 681 22. Diemtigen SV2 681 23. Hünibach FS1 680.5 24. Lauenen bei Gstaad FS1 680 25. Heimberg SG1 680 26. Buchholterberg SG3 680 27. Inner-Eriz FS2 679.5 28. Stocken FS1 679.5 29. Brienzwiler Frei1 679 30. Oberwil FS2 679 31. St. Stephan FSG2 678.5 32. Strubelschützen 1 678.5 33. Diemtigen SV1 678 34. Diemtigen SV5 678 35. Adelboden Strubelschützen 3 676

Pistole, 16 Startplätze für die Hauptrunde:

1. Uetendorf 1 739 2. Oberhasli 734 3. Uetendorf 3 733 4. Stadtschützen Thun 730 5. Zweisimmen 1 724 6. Oberhasli 2 713 7. -Reutigen 711 8. 711 9. 710 10. Frutigen 709 11. Uetendorf 4 709 (ohne Startplatz Hauptrunde) 12. Oberhofen- 709 13. Stadtschützen Thun 2 706 14. 706 15. Strättligen Thun 697 16. Interlaken + Umgebung 694 17. Erlenbach 693