AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES

und der Gemeinden , , , , , , , , , Quern, Rabel, , Steinberg, , , und Stoltebüll

Nr. 24 Steinbergkirche, den 12. Sept. 2008 Jahrgang 1

Inhalt:

Seite 378 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Gelting Seite 379 Einladung zur Gemeindevertretersitzung der Gemeinde Stangheck

Seite 380 Einladung zu einer gemeinsamen Sitzung des Dorf- und Umweltausschusses der Gemeinde Quern und des Bau-, Wege- und Abwasserausschusses der Gemeinde Quern

Seite 381 Einladung zur Finanzausschusssitzung der Gemeinde Quern

Seite 382 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Steinbergkirche für das Haushaltsjahr 2008

Seite 383 2. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Niederschlagswasserbeseitigung der Gemeinde Steinbergkirche (Niederschlagswassergebührensatzung) vom 05. Dezember 2002 (Mitteilungsblatt für das Amt Steinbergkirche 2002, S. 204), geändert durch 1. Änderungssatzung vom 15. Januar 2004

Seite 384 1. Änderung der Satzung der Gemeinde Rabel über die Festlegung der im Zusammenhang bebauten Ortsteile (Ergänzungssatzung) für den Bereich „Rabel-Süd“, Inkrafttreten

Seite 386 Bekanntmachung der WIREG /Schleswig mbH

Dieses Mitteilungsblatt wird vom Amt Geltinger Bucht und den oben bezeichneten Gemeinden gemeinsam herausgegeben. Es erscheint am Freitag jeder Woche sofern Veröffentlichungen vorliegen. Fällt das Erscheinungsdatum auf einen Feiertag, so erscheint das Mitteilungsblatt an dem davorliegenden Werktag. Das Mitteilungsblatt ist beim Amt Geltinger Bucht zu folgenden Bezugsbedingungen erhältlich: Abonnement: vierteljährlich 3,50 € einschl. Porto, zahlbar im voraus, Einzelbezug: durch Abholung beim Amt zum Preis von 1,00 € je Ausgabe. Das Mitteilungsblatt kann kostenlos unter www.amt-geltingerbucht.de eingesehen werden. Amtliches Bekanntmachungsblatt 378 Nr. 24/2008 vom 12. September 2008

Erholungsort, Luftkurort Kneipp-Kurort GEMEINDE GELTING Der Bürgermeister

______Gemeinde Gelting * Süderholm 18 * 24395 Gelting

An alle Gemeindevertreter/innen Süderholm 18 der Gemeinde Gelting 24395 Gelting Telefon 04643 / 183221 Telefax 04643 / 1832-50

Datum: 12. September 2008 ______

Einladung

Hiermit lade ich Sie ein zur 5. Gemeindevertretersitzung 2008 der Gemeinde Gelting am Montag, den 22. September 2008, um 20.00 Uhr in den Gasthof Gelting.

Einwohnerfragestunde

Tagesordnung:

1. Protokoll der letzten Sitzung (10.07.2008) 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Berichte/Terminbekanntgaben der Ausschussvorsitzenden 4. 3. (vereinfachte) Änderung B-Plan 5 „Gewerbegebiet“ - Satzungsbeschluss 5. 4. Änderung B-Plan 6 „Zeltplatz Wackerballig“ – Entwurfs- und Auslegungsbeschluss 6. 4. Änderung des B-Planes Nr. 4 „Suterballig“ - Satzungsbeschluss 7. 1. Änderung des B-Planes Nr. 14 „Nahversorgungszentrum Nordstr.“ - Satzungsbeschluss 8. Beschluss über die Gültigkeit der Wahl zur Gemeindevertretung vom 25.05.08 9. Festsetzung der Fremdenverkehrsabgabe für 2009 10. Über- und außerplanmäßige Ausgaben 11. Aktion „Unser sauberes Schl.-Holst.“ am 28.03.2009 12. Dorfentwicklungsplan 13. Situation Baugebiet Mühlenfeld 14. Reparatur Brücke Lehbek, Vergabe der Arbeiten 15. Verschiedenes

Nicht öffentlich 16. Grundstücksangelegenheiten 17. Vertragsangelegenheiten

Mit freundlichen Grüßen gez. Uwe Linde Bürgermeister

Vorschlag Termin nächste Sitzung: Montag, den 17.11.2008 Amtliches Bekanntmachungsblatt 379 Nr. 24/2008 vom 12. September 2008

GEMEINDE STANGHECK Der Bürgermeister

______Gemeinde Stangheck * Der Bürgermeister * 24395 Stangheck

An alle 24395 Stangheck Gemeindevertreter/innen Telefon 04643 / 2308 (Bürgermeister) der Gemeinde Stangheck Telefon 04643 / 1832-0 (Amtsverwaltung) Telefax 04643 / 1832-50 Datum: 5. September 2008 ______

Einladung

zu der am Montag, dem 15. September 2008 um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Weißer Hirsch“ stattfindenden öffentlichen Gemeindevertretersitzung

Begrüßung

Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Protokollgenehmigung vom 23.06.2008 3. Bericht des Bürgermeisters 4. Beschluss über die Gültigkeit der Wahl zur Gemeindevertretung vom 25.05.2008 5. Aufkappen der Gemeindewege 6. Vorplanungen 2009 – Ideen und Anregungen 7. Reinigung der Muldenrinnen an den Gemeinde- und Kreisstraßen 8. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen

Helmut Erichsen Bürgermeister

Amtliches Bekanntmachungsblatt 380 Nr. 24/2008 vom 12. September 2008 Gemeinde Quern Der Bürgermeister

EINLADUNG zu einer gemeinsamen Sitzung

2. Sitzung Dorf- und Umweltausschuss 2. Sitzung Bau-, Wege- und Abwasserausschuss

Zeitpunkt der Sitzung: Dienstag, den 16. Sept. 2008, 19.30 Uhr Ort der Sitzung: Jagdschloss, Friedrichstal

Folgende Tagesordnung soll beraten bzw. beschlossen werden:

1. Eröffnung und Begrüßung

2. Niederschriften vom 01. Juli. 2008 (Dorf- und Umweltausschuss) und 03. Juli. 2008 (Bau-/Wege-Abwasserausschuss)

3. Einwohnerfragestunde

4. Erneuerung von drei Buswartehäusern, Empfehlung zur Auftragsvergabe

5. Bericht zum Sachstand der Erkundungen zur Internet-Breitband-Versorgung

6. Digitalfunk für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) Standortermittlung für eine Basisantennenanlage

7. Absperrvorrichtung am Strand Habernis (östlich der Schleuse)

8. Wegeunterhaltungsmaßnahmen 2008, Sachstandbericht

9. Adventgeschenke für Senioren

10. Verschiedenes

nicht öffentlicher Teil

11. Grundstücksangelegenheiten

Die Sitzung ist öffentlich. Zu dieser Sitzung laden wir hiermit ein.

Quern, den 4. September 2008 gez. Peter Chr. Carstensen gez. Johannes Erichsen (Vorsitzender DU-Ausschuss) (Vorsitzender BWA-Ausschuss) Sprechzeiten im Gemeindebüro Geltinger Landstraße 12 – jeweils donnerstags 17.00 bis 18.30 Uhr zuständige Amtsverwaltung in 24972 Steinbergkirche, Holmlück 2 – Tel.: 04632 / 8491-0

Amtliches Bekanntmachungsblatt 381 Nr. 24/2008 vom 12. September 2008 GEMEINDE QUERN Der Bürgermeister

Geltinger Landstraße 12, 24972 Quern

Telefone: 04632 / 7322 Büro 0170 / 2315135 mobil Datum: 4. September 2008

Einladung zur 2. Sitzung des Finanzausschusses

Zeitpunkt der Sitzung: Donnerstag, 18. September 2008, 19.30 Uhr Ort der Sitzung: Landhaus Schütt, Nübelfeld

Tagesordnung

1. Eröffnung und Begrüßung und ggf. über Änderungsanträge zur Tagesordnung 2. Verpflichtung eines bürgerlichen Mitgliedes 3. Niederschrift über die Sitzung vom 8.07.2008 4. Einwohnerfragestunde 5. Beratung und Beschluss über die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Quern für das Haushaltsjahr 2008 6. Verschiedenes

nicht öffentlicher Teil 7. Grundstücksangelegenheiten

Zu dieser Sitzung lade ich hiermit ein.

gez. Friedrich Greggersen (Ausschussvorsitzender)

Sprechzeiten im Gemeindebüro Geltinger Landstraße 12 – jeweils donnerstags 17.00 bis 18.30 Uhr zuständige Amtsverwaltung in 24972 Steinbergkirche, Holmlück 2 – Tel.: 04632 / 8491-0

Amtliches Bekanntmachungsblatt 382 Nr. 24/2008 vom 12. September 2008 Amtliches Bekanntmachungsblatt 383 Nr. 24/2008 vom 12. September 2008

2. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Niederschlagswasserbeseitigung der Gemeinde Steinbergkirche (Niederschlagswassergebührensatzung) vom 05. Dezember 2002 (Mittei- lungsblatt für das Amt Steinbergkirche 2002, S. 204), geändert durch 1. Änderungssatzung vom 15. Januar 2004

Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO) vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003, S. 57) in der zur Zeit gültigen Fassung, der §§ 1,2 u. 6 des Kommunalabgabengesetzes des Landes Schleswig- Holstein (KAG) vom 10.01.2005 (GVOBI. Schl.-H. 2005, S. 27) in der zur Zeit gültigen Fassung und des § 11 der Satzung über die Niederschlagswasser- beseitigung der Gemeinde Steinbergkirche vom 23.04.2002 (Mitteilungsblatt für das Amt Steinbergkirche 2002, S. 64) wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung Steinbergkirche vom 01.09.2008 folgende 2. Ände- rungssatzung erlassen:

Artikel 1

Der § 3 Absatz 4 erhält folgende Fassung:

,,Die Gebühr beträgt a) für eine Niederschlagsfläche bis zu 100 qm jährlich 16,00 Euro, b) für jede angefangenen weiteren 25 qm jährlich 4,00 Euro."

Artikel 2

Diese 2. Änderungssatzung tritt am 01. Januar 2009 in Kraft.

Steinbergkirche, den 01.09.2008

gez. Müller (Bürgermeister) Amtliches Bekanntmachungsblatt 384 Nr. 24/2008 vom 12. September 2008

Amt Geltinger Bucht - Der Amtsvorsteher - Steinbergkirche, den 12.09.2008

B e k a n n t m a c h u n g

1. Änderung der Satzung der Gemeinde R a b e l gemäß § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB, über die Festlegung der im Zusammenhang bebauten Ortsteile (Ergänzungssatzung) für den Bereich „Rabel-Süd“

Die Gemeindevertretung hat in der Sitzung am 17.07.2008 die 1. Änderung der Satzung der Gemeinde Rabel über die Festlegung der im Zusammenhang bebauten Ortsteile (Ergän- zungssatzung) für den - Bereich „Rabel-Süd“, am westlichen Ortsrand, zwischen der Bundesstraße 199 im Westen und dem Brennholzer Weg im Osten (siehe Übersichtsplan) - , bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), als Satzung beschlossen. Dies wird hiermit bekannt gemacht. Die Änderungssatzung tritt mit Beginn des 13. September 2008 in Kraft. Alle Interessierten können die Änderungssatzung und die Begründung dazu von diesem Tage an im Amt Geltinger Bucht in 24792 Steinbergkirche, Holmlück 2 - Zimmer 2.3 - während der Sprechstunden einsehen und über den Inhalt Auskunft erhalten.

Beachtliche Verletzungen der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 des Baugesetzbuches (BauGB) bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie der in § 214 Abs. 2 BauGB bezeichneten Vorschriften werden unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dasselbe gilt für die nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlichen Mängel des Ab- wägungsvorgangs. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begrün- begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe durch diese Änderungs- satzung in eine bisher zulässige Nutzung und über das Erlöschen von Entschädigungs- ansprüchen wird hingewiesen. Unbeachtlich ist ferner eine Verletzung der in § 4 Abs. 3 GO bezeichneten landesrechtlichen Formvorschriften über die Ausfertigung und Bekanntmachung der Satzung sowie eine Ver- letzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung (GO), wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, die die Verletzung ergibt, gel- tend gemacht worden ist.

Im Auftrage gez. Kirstein Amtliches Bekanntmachungsblatt 385 Nr. 24/2008 vom 12. September 2008 Amtliches Bekanntmachungsblatt 386 Nr. 24/2008 vom 12. September 2008

Existenzgründungstag am 31. Oktober 2008 im Technologiezentrum Flensburg

Presseinformation

„Ich mach` mich selbstständig!“ Existenzgründungstag am 31. Oktober 2008 im Technologiezentrum Flensburg

Wer sich heute selbstständig machen will, sieht sich mit einer Vielzahl von Anforderungen, Risiken, Chancen aber auch Beratungs- und Informationsangeboten konfrontiert. Der Existenzgründungstag „Ich mach` mich selbstständig!“ soll einen Beitrag dazu leisten, die Vielfalt der Themen und Möglichkeiten überschaubarer zu machen. Er ist als Orientierungshilfe für Personen gedacht, die sich mit dem Gedanken tragen, ein eigenes Unternehmen zu gründen.

In Form einer kleinen Messe findet der Existenzgründungstag am 31. Oktober in der Zeit von 10:00 – 16:00 Uhr im Technologiezentrum Flensburg statt. An zahlreichen Beratungsständen geben kompetente Ansprechpartner Rat und Auskunft zu Fragen rund um die Existenzgründung und stehen für Beratungsgespräche zur Verfügung. Das Spektrum der beteiligten Einrichtungen wurde bewusst breit gewählt, um möglichst viele Aspekte der Unternehmensgründung zu berücksichtigen. Vertreten sein werden Steuerberater, mehrere Kreditinstitute, verschiedene Beratungs- und Fördereinrichtungen, die Agentur für Arbeit, die Wirtschaftsakademie, die IHK und Handwerkskammer, die Beratungsstelle Frau & Beruf, die Wirtschaftsförderung etc.

Parallel finden während des ganzen Tages Vorträge statt, die sich u. a. mit den Themen Anforderungen an die Unternehmerpersönlichkeit, Entwicklung eines Gründungskonzeptes, Finanzierung, öffentliche Förderung, rechtliche und steuerliche Rahmen-bedingungen sowie Betriebsnachfolge beschäftigen.

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Existenzgründungstag ist wieder eine gemeinsame Veranstaltung des „Info Netzes Existenzgründung“ der Region Flensburg/Schleswig, zu dem sich die regionalen Beratungseinrichtungen zusammengeschlossen haben. Ziel ist die verbesserte Abstimmung und Effizienzsteigerung des Beratungsangebotes, um letztendlich die Informationslage der potenziellen Existenzgründer in der Region zu erhöhen und eine positive Stimmung für das Thema „Selbstständigkeit“ zu schaffen. Der Existenzgründungstag leistet dazu einen wesentlichen Beitrag.

Auf Wunsch wird das Veranstaltungsprogramm gerne zugesandt oder kann im Internet abgerufen werden. WiREG Flensburg/Schleswig, Fon 0461/99 92 – 0, www.wireg.de