Informationsplattform Zuwanderung

Beratung Einrichtung Ansprechpartner Kontakt Angebote besondere Zielgruppe AWO Frank Dreyer jmd@awo-kv-.de Jugendmigrationsdienst Jugendliche und junge AWO Kreisverband Gitta Tost [email protected]  Individuelle Integrationsbegleitung Erwachsene im Alter von Magdeburg e. V.  Gruppenangebote 12 - 27. Jahren mit Magdeburg:  Netzwerkarbeit Migrationshintergrund Schönebecker Straße 126 39104 Magdeburg Tel: 0391/40680-33 Frank Dreyer 0391/40680-32 Gitta Tost

Außenstelle HDL – Gitta Tost: Gröperstraße 12 39340 Tel: 03904/65809 Dienstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Außenstelle WMS – Gitta Tost: Str. der deutschen Einheit 28 39326 Tel: 039201/21804 Donnerstag: 10:00 – 12:00 Uhr

Außenstelle OC – Frank Dreyer: Magdeburger Straße 47 39387 Oschersleben () Tel: 03949/81035 Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr AWO Normen Klawitter Hornhäuser Straße 85  Gesonderte Beratung und Betreuung  Spätaussiedler/-innen AWO Kreisverband Karsten Arndt 39387 Oschersleben  Rückkehrberatung  Ausländer/-innen Börde e. V. Mobil: 0175/1085558  Asylberechtigte Mobil: 0175/1087230  Flüchtlinge eMail: [email protected]  Asylbewerber/-innen  sonstige Migranten BdV Matthias Dietrich Kreisvolkshochschule Börde  Migrationsberatung für Erwachsene  Migrantinnen und Bund der Vertriebenen Warmsdorfer Straße 20 (individuelle Begleitung im Integrationsprozess) Migranten LV Sachsen-Anhalt e.V.  Spätaussiedler/-innen Straße der Jugend 115  Personen mit 39218 Schönebeck/E. Migrationshintergrund über 27 Jahre Tel: 03928/421344 eMail: [email protected]

Stand: 22.02.2017 Landkreis Börde, Koordinierungsstelle für Migration Seite 1 von 11 Informationsplattform Zuwanderung

Beratung Einrichtung Ansprechpartner Kontakt Angebote besondere Zielgruppe DRK Kreisverband Börde Andreas Werner Maschenpromenade 22  Gesonderte Beratung und Betreuung  Spätaussiedler/-innen e.V. Martin Sand 39340 Haldensleben  Rückehrberatung  Ausländer/-innen Mobil: 0172/1605779 (Herr Werner)  Asylberechtigte Mobil: 0172/8196753 (Herr Sand)  Geflüchtete eMail: [email protected]  Asylbewerber/-innen  Migranten/-innen Jan Braune Integrationshilfe Sachsen-Anhalt  Beratung und Begleitung von Asylbewerbern Integrationshilfe Robert Willnow Schellingstraße 3-4 Sachsen-Anhalt e.V. 38104 Magdeburg eMail: [email protected] [email protected] IQ-Netzwerk Elena Schmidt Interkulturelles Beratungs- und  Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung  Spätaussiedler/-innen Sachsen-Anhalt Begegnungszentrum (IKZ)  Ausländer/-innen Anerkennungs- und Karl-Schmidt-Straße 5c  Asylberechtigte Qualifizierungsberatung 39104 Magdeburg  Flüchtlinge Nord Tel: 0391/4080514  Asylbewerber/-innen Fax: 0391/4080520  sonstige Migranten eMail: elena.schmidt@caritas-ikz- md.de

Stand: 22.02.2017 Landkreis Börde, Koordinierungsstelle für Migration Seite 2 von 11 Informationsplattform Zuwanderung

Bildung/Arbeit Einrichtung Ansprechpartner Kontakt Angebote Zielgruppe Arbeit und Leben Frau Klemm Stresemannstraße 18/19  Einstiegskurs in die deutsche Sprache für die  Flüchtlinge aus nicht Bildungsvereinigung (Projektreferentin) 39104 Magdeburg Zugewanderten in Uhrsleben sicheren Sachsen-Anhalt e.V. Tel: 03 91 / 92 34 974 Herkunftsstaaten Fax: 03 91 / 62 34 980 (Syrien, Iran, Irak, eMail: [email protected] Eritrea) mit Aufenthaltsgestattung oder BüMA  Kurs für Ehrenamtliche und pädagogisches  Der Kurs richtet sich an Personal zur Integration Zugewanderter alle, die mit Flüchtlingen und Asyl- suchenden arbeiten  vornehmlich Ehrenamtliche und pädagogisches Personal bei Sozialdienstleistern, in Flüchtlings- unterkünften, Trägern der Jugendhilfe und Vereinen AWO Enrico Viohl Gröperstraße 12 Netzwerk "Schulerfolg sichern"  Kinder und Jugendliche AWO Kreisverband Birka Hübener 39340 Haldensleben  Senkung der Quote der Schüler die keinen  Schulsozialarbeiter/- Börde e. V. Tel: 03904/720000 Abschluss erreichen durch Prävention und innen eMail: [email protected] Intervention  freie Träger der  Beratung und Unterstützung der Jugendhilfe Schulsozialarbeit BfA Kirsten Schmidt Gerikestraße 3 Berufsberatung U 25 Schüler und jugendliche Bundesagentur für Arbeit 39340 Haldensleben  Information und Beratung Erwachsene bis 25 J. Geschäftsstelle Tel: 03904/633251 Ausbildungsaufnahme/ weiterführenden Haldensleben eMail: Schulen [email protected]  Vorbereitung von Ausbildung  Berufsvorbereitungsmaßnahmen BvB BVIK Eileen Gummert Lübecker Straße 71 Leiterin der Bildung 39124 Magdeburg Tel: 0391/990 99 208 Fax: 0391/990 99 207 Mobil: 0176/177 222 08

Stand: 22.02.2017 Landkreis Börde, Koordinierungsstelle für Migration Seite 3 von 11 Informationsplattform Zuwanderung Bildung/Arbeit Einrichtung Ansprechpartner Kontakt Angebote Zielgruppe DEKRA Akademie GmbH Frau Weinhauer Magdeburger Straße 44 39340 Haldensleben 03904/498146 [email protected] ESO Silvia Pape Hafenstraße 6  Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und  Jugendliche ohne Euroschulen Haldensleben (Leiterin) 39340 Haldensleben Erwachsenen Berufsabschluss 03904/7258116  Integration in den ersten Arbeitsmarkt  Jugendliche ohne [email protected]  Berufsvorbereitende Maßnahmen Berufsabschluss  Außerbetriebliche Berufsausbildung  Jugendliche aus dem  Außerbetriebliche Berufsausbildung - Reha Reha-Bereich  Aktivierungswerkstatt „IMPULS“  Arbeitslosengeld II –  Produktionshelfer/Lagerhelfer Empfänger  Bewerbungsmanagement  Arbeitslosengeld I -  Existenzgründer-Seminare Empfänger  Existenzgründer IQ-Netzwerk Sachsen-Anhalt Elena Schmidt Interkulturelles Beratungs- und  Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung  Spätaussiedler/-innen Anerkennungs- und Begegnungszentrum (IKZ)  Ausländer/-innen Qualifizierungsberatung Karl-Schmidt-Straße 5c  Asylberechtigte Nord 39104 Magdeburg  Flüchtlinge Tel: 0391/4080514  Asylbewerber/-innen Fax: 0391/4080520  sonstige Migranten eMail: [email protected] KVHSKreisvolkshochschule Katrin Kunze Windthorststraße 13  Integrationskurse Börde 39387 Oschersleben  Einbürgerungstests Tel: 03949/2350  Deutsch als Fremdsprache  Deutschprüfungen Warmsdorfer Str. 20  niedrigschwellige Sprachkurse für 39340 Haldensleben Asylbewerber Tel: 03904/72407260 eMail: [email protected]

Nestor Steffen Kilian Hegelstraße 39  Umschulungen Nestor Bildungsinstitut 39104 Magdeburg  Berufsvorbereitung GmbH Tel: 0391/2805450  Eingliederungsmaßnahmen eMail: [email protected] Seegrabenstraße 3 39326 Wolmirstedt Tel: 039201/32345

Stand: 22.02.2017 Landkreis Börde, Koordinierungsstelle für Migration Seite 4 von 11 Informationsplattform Zuwanderung Bildung/Arbeit Einrichtung Ansprechpartner Kontakt Angebote Zielgruppe sbs bildungsprojekte gmbh Heike Krull Wedringer Str. 8  Sprachförderung als Basis für Integration in  Spätaussiedler/-innen Standort Haldensleben 39340 Haldensleben Arbeit  Ausländer/-innen Tel. 03904 6355321  Asylberechtigte Fax: 03904 6355322  Flüchtlinge Email: H.Krull@sbs-  Asylbewerber/innen bildungsprojekte.de  sonstige Migranten Servistelle Interkulturelles Jana Schulze Freiwilligenagentur Magdeburg e.V. Unterstützung und Begleitung von Pädagog*innen Pädagogische Fachkräfte Lernen in KITA und Schule Einsteinstraße 9, in Kitas und Schulen im Themenfeld in Kitas, Schulen und 39104 Magdeburg interkulturelles Lernen: Horten Tel.: 0391 5495841  Beratung und Begleitung bei der Entwicklung E-Mail: von Konzepten und Handlungsansätzen zum jana.schulze@freiwilligenagentur- interkulturellen Lernen und zur interk. Öffnung magdeburg.de  Vermittlung von Partnern  Fortbildung und Coaching für Pädagog*innen  Unterstützung bei der Elternarbeit  Unterstützung bei der Entwicklung von interkulturellen Lernprojekten  Online-Plattform mit Literaturtipps, Methoden und praktischen Beispielen VHS Bildungswerk GmbH Frau Wilke Geschäftsstelle Lorenzweg 56 39128 Magdeburg Telefon: 0391 74401-0 Fax: 0391 74401-28 E-Mail: Info.GS- [email protected] Wirtschaftsakademie Dirk Petri Goethepromenade 6  Integrationskurse  Asylberechtigte Dr. P. Rahn & Partner 39397  niederschwellige Sprachkurse  Asylbewerber/innen GmbH Tel: 039403/ 921710  Umschulungen  Flüchtlinge eMail: nlleitung-groe@rahn-  Integration in den ersten Arbeitsmarkt durch  ALG I Empfänger schulen.de Aus- und Weiterbildung  ALG II Empfänger  Eingliederungsmaßnahmen

Stand: 22.02.2017 Landkreis Börde, Koordinierungsstelle für Migration Seite 5 von 11 Informationsplattform Zuwanderung Freizeit Einrichtung Ansprechpartner Kontakt Angebote Zielgruppe BdV Irina Gubenko Ein Haus für Alle (EHFA) Jugendprojekt junge Menschen zwischen Bund der Vertriebenen Gröperstraße 12 "Wir sind nicht anders - wir gehören dazu!" 14 und 27 Jahren LV Sachsen-Anhalt e.V. 39340 Haldensleben Tel: 015750140069 [email protected] BFZ Wolmirstedt Renate Kriegel Triftstraße 6  Außerschulische Bildungsangebote Kinder und Jugendliche (Gemeinnützige 39326 Wolmirstedt  Angebote für Schulklassen zwischen 8 und 16 Jahren, PARITÄTISCHE INTEGRAL Tel: 039201/7020113 bei internationalen GmbH) eMail: [email protected] Jugendbegegnung ab 16 Jahren DKSB Marlis Schünemann Waldring 113f  Projekt: „Familien- und Bildungspatenschaften“ Deutscher 39340 Haldensleben  Hilfe- und Unterstützungsangebote für Familien Kinderschutzbund 03904/724527 Kreisverband Börde e. V. [email protected] Reit- und Fahrtouristik Manfred Teitge Siedlungsstraße 19 Freizeitangebote 39345 Neuenhofe Tel: 03904/72385 Mobil: 0173/1624953 KSB Börde e. V. Hartmut Baethge Peter-Wilhelm-Behrens-Straße 6 Vereinsunabhängige und kreisweite KreisSportBund Geschäftsführer 39340 Haldensleben Sportveranstaltungen Börde e. V. Tel: 03904/6685555 Mobil: 0171/7240835 eMail: [email protected] KSB Börde e. V. Karin Gallert Peter-Wilhelm-Behrens-Straße 6 Vereinsunabhängige und kreisweite KreisSportBund Frauensport 39340 Haldensleben Sportveranstaltungen Börde e. V. - Frauensport Tel: 03904/6685552 eMail: [email protected] Sportjugend des Ralf Sacher Tel: 039209/3174 Vereinsunabhängige und kreisweite KreisSportBunds Kinder- und eMail: sportjugend-boerde@t- Sportveranstaltungen Börde e. V. Jugendsport online.de Stadt Haldensleben Rolf Koppenhöfer Markt 20-22  Integrationsbeauftragter 39340 Haldensleben  Stadtjugendpfleger Tel: 03904/479-330  Ansprechpartner der Gemeinde im Bereich eMail: Kultur/Freizeit [email protected]

Stand: 22.02.2017 Landkreis Börde, Koordinierungsstelle für Migration Seite 6 von 11 Informationsplattform Zuwanderung

Gemeinwesen Einrichtung Ansprechpartner Kontakt Angebote Zielgruppe DKSB Marlis Schünemann Waldring 113f  Projekt: „Familien- und Bildungspatenschaften“ Deutscher 39340 Haldensleben  Hilfe- und Unterstützungsangebote für Familien Kinderschutzbund Tel: 03904/724527 Kreisverband Börde e. V. eMail: [email protected] Haldensleber Verein für Bärbel Ziese Lindenplatz 7  Niedrigschwellige Sprachkurse Städtepartnerschaft und 39340 Haldensleben  Interkulturelle Begegnung internationale Begegnungen Tel: 03904/7069582  Begleitung der Sprachförderung Deutsch in e.V. eMail: [email protected] Grundschulen BdV Irina Gubenko Ein Haus für Alle (EHFA) Jugendprojekt"Wir sind nicht anders - wir gehören junge Menschen zwischen Bund der Vertriebenen Gröperstraße 12 dazu!" 14 und 27 Jahren LV Sachsen-Anhalt e.V. 39340 Haldensleben Tel: 015231970454 eMail: [email protected] DRK Mandy Oelke DRK Kreisverband Börde e.V.  Betreuung dezentral untergebrachter DRK Kreisverband Maschenpromenade 22 Asylsuchender Börde e. V. 39340 Haldensleben  gemeinwesenorientierte Angebote Tel: 03904/72507250  Möglichkeiten der ehrenamtlichen Betätigung [email protected] der Zugewanderten

BFZ Renate Kriegel Triftstraße 6  Außerschulische Bildungsangebote Kinder und Jugendliche Bildungs- und 39326 Wolmirstedt  Angebote für Schulklassen zwischen 8 und 16 Jahren, Freizeitzentrum Wolmirstedt Tel: 039201/7020113 bei internationalen (Gemeinnützige eMail: [email protected] Jugendbegegnung ab 16 PARITÄTISCHE INTEGRAL Jahren GmbH) Integrationsbündnis Christine Bauer [email protected] Lokale bedarfsorientierte Unterstützungsangebote Wolmirstedt e.V. Anni Hoja

Landesarbeitsgemeinschaft Uwe Lummitsch Leipziger Straße 37  Servicestelle Patenschaften der Freiwilligenagenturen in 06108 Halle (Saale)  Mentorenprogramme Sachsen-Anhalt e.V. Tel: 0345/1353501  Ehrenamt Mobil: 0176/32129831 eMail: [email protected] mobile Wladilena Frauenberatungsstelle Frauenhaus Frauen Frauenberatungsstelle Engelbrecht Landkreis Börde ESCAPE „Notausgang“ Träger: Rückenwind e.V. Bernburg Landkreis Börde PF 11 62 39321 Wolmirstedt Notruftelefon: 01 75 – 27 63 31 3

Stand: 22.02.2017 Landkreis Börde, Koordinierungsstelle für Migration Seite 7 von 11 Informationsplattform Zuwanderung

Gemeinwesen Einrichtung Ansprechpartner Kontakt Angebote Zielgruppe Stadt Haldensleben Rolf Koppenhöfer Markt 20-22  Integrationsbeauftragter 39340 Haldensleben  Stadtjugendpfleger Tel: 03904/479-330  Ansprechpartner der Gemeinde im Bereich eMail: Kultur/Freizeit [email protected] evangelische Gemeinde Karin Simon-Malue Gärhof 7 evangelische Gemeinde Haldensleben Sankt Marien 39340 Haldensleben Seelsorge Tel: 03904/725924-0 eMail: [email protected] Katholische Pfarrei Pfr. Christoph Kath. Pfarrei St. Marien  Seelsorge, Oschersleben Sperling Hornhäuser Straße 30  Gottesdienste; 39387 Oschersleben (Bode)  u. U. sozial-karitative Hilfe; Tel: 03949/513235  französische, englische und italienische eMail: [email protected] Sprachkenntnisse Evangelischer Kirchenkreis Superintendent Evangelischer Kirchenkreis Egeln Ansprechpartner in Fragen der Seelsorge Egeln Matthias Porzelle Stadtkirchhof 2 39435 Egeln Tel: 039268/98823 eMail: [email protected] Pfarrei St. Christophorus Diakon Bernhard Pfarrei St. Christopherus Ansprechpartner in Fragen der Seelsorge Haldensleben Neumann, Gerikestraße 26 Pfarrer Winfried 39340 Haldensleben Runge WEISSER RING Dieter Montag Tel: 039203/61041 Opferberatung (Hilfe für Kriminalitätsopfer) eMail: Montag-@t-online.de Manfred Knechtel Tel: 039201/25827 eMail: [email protected] Willkommensinitiative Hans-Ekkehard eMail: hans- Lokale bedarfsorientierte Unterstützungsangebote Oschersleben Stieglitz ekkehard.stieglitz@kirchenkreis- egeln.de Willkommensinitiative Karen-Simon Malue eMail: Simon-Malue@kirche- Lokale bedarfsorientierte Unterstützungsangebote Haldensleben haldensleben.de Willkommensinitiative Pfarrer Dieter eMail: [email protected] Lokale bedarfsorientierte Unterstützungsangebote Kerntopf

Stand: 22.02.2017 Landkreis Börde, Koordinierungsstelle für Migration Seite 8 von 11 Informationsplattform Zuwanderung

öffentliche Verwaltung Einrichtung Ansprechpartner Kontakt Angebote Zielgruppe Gemeinde Hohe Börde Kerstin Pitschmann OT Irxleben  Ansprechpartnerin in der Gemeinde für Belange Bördestraße 8 der Migration 39167 Hohe Börde E-Mail:[email protected] KVHS Katrin Kunze Windthorststraße 13  Integrationskurse Kreisvolkshochschule 39387 Oschersleben  Einbürgerungstests Börde Tel: 03949/2350  Deutsch als Fremdsprache  Deutschprüfungen Warmsdorfer Str. 20  niedrigschwellige Sprachkurse für 39340 Haldensleben Asylbewerber Tel: 03904/72407260 eMail: [email protected] Landkreis Börde Juliane Kiehne Gerikestraße 104 Integrationskoordinatorinnen Vanessa Kratzsch 39340 Haldensleben Tel: 03904/7240-1348 eMail: [email protected] Landkreis Börde Sekretariat Gerikestraße 5 FD Migration 39340 Haldensleben  zentrale und dezentrale Unterbringung Tel: 03904/7240-2302  Betreuung eMail: [email protected]  Asylbewerberleistungsgesetz  Aufenthaltstitel  Wohnsitzbeschränkungen  Arbeitserlaubnis Landkreis Börde Mathias Weinrich Gerikestraße 5 Betreuungskoordinator 39340 Haldensleben Tel: 03904/7240-2340 eMail: [email protected] Landkreis Börde Peter Meier Gerikestraße 5 SB dezentrale Unterbringung 39340 Haldensleben  Akquise und Ausstattung von Wohnraum Tel: 03904/7240-2341 eMail: [email protected] Landkreis Börde Farsleber Straße 19 Kooperationsbeauftragte 39326 Wolmirstedt  Bildung und Teilhabe Tel: 03904/7240-4153 eMail: [email protected]

Stand: 22.02.2017 Landkreis Börde, Koordinierungsstelle für Migration Seite 9 von 11 Informationsplattform Zuwanderung öffentliche Verwaltung Einrichtung Ansprechpartner Kontakt Angebote Zielgruppe Landkreis Börde Carolin Bandow Gerikestraße 5 Gesundheitskoordinatorin im FD Gesundheit 39340 Haldensleben  Aufklärungsarbeit Tel: 03904/7240-2529 mehrsprachiges Infomaterial eMail: [email protected] Landkreis Börde Sophia Müller Gerikestraße 104 Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaft 39340 Haldensleben für Demokratie im Landkreis Börde Tel: 03904/7240-1314  Finanzierungsmöglichkeit für kleine lokale eMail:sophia.mü[email protected] Projekte Landkreis Börde Stefanie Kunz Farsleber Straße 19 Netzwerk Frühe Hilfen und Kinderschutz (Netzwerkkoordinatorin Tel: 03904/7240-4401  Familienhebammen Frühe Hilfen/ eMail: [email protected]  mehrsprachiges Informationsmaterial Familienhebammen)

Christiana Stolarczyk (Netzwerkkoordinatorin Kinderschutz/Qualitäts- entwicklung) Landkreis Börde Gerickestraße 5 Bildungskoordinator für Neuzugewanderte 39340 Haldensleben

Landkreis Börde Fachdienst Jugend Tel: 03904/7240-1423  Angebote/Beratung zur Förderung der eMail: [email protected] Erziehung in der Familie  Angebote der Jugendarbeit und des erzieherischen Jugendschutzen  Hilfen zur Erziehung Stadt Haldensleben Rolf Koppenhöfer Markt 20-22  Integrationsbeauftragter 39340 Haldensleben  Stadtjugendpfleger Tel: 03904/479-330  Ansprechpartner der Gemeinde im Bereich eMail: Kultur/Freizeit [email protected]

Stand: 22.02.2017 Landkreis Börde, Koordinierungsstelle für Migration Seite 10 von 11 Informationsplattform Zuwanderung

Mittel Einrichtung Ansprechpartner Kontakt Angebote Zielgruppe Landesarbeitsgemeinschaft Jan Greiner Leipziger Straße 37 Netzwerkstelle Willkommenskultur der Freiwilligenagenturen in 06108 Halle (Saale) (Engagementfonds "Willkommenskultur") Sachsen-Anhalt e.V. Tel: 0345/135 179 83 Mobil: 0176/814 543 24 eMail: willkommenskultur@lagfa- lsa.de Landkreis Börde Farsleber Straße 19 Kooperationsbeauftragte 39326 Wolmirstedt Bildung und Teilhabe Tel: 03904/7240-4153 eMail: [email protected] Landkreis Börde Sophia Müller Gerikestraße 104 Fach- und Koordinierungsstelle der Partnerschaft 39340 Haldensleben für Demokratie im Landkreis Börde Tel: 03904/7240-1314 Finanzierungsmöglichkeit für kleine lokale Projekte eMail: sophia.mü[email protected]

Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit der Angebote und wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert. Bei Änderungs- oder Ergänzungswünschen wenden Sie sich bitte an:

Landkreis Börde Integrationskoordinatorinnen Juliane Kiehne oder Vanessa Kratzsch Telefon: 03904/7240-1348 Fax: 03904/7240-51390 eMail: [email protected]

Stand: 22.02.2017 Landkreis Börde, Koordinierungsstelle für Migration Seite 11 von 11