dspessart ü Woche S 33/2015 - und Mitteilungsblatt von Altenbuch, , , Collenberg und .

Dorfprozelten

Faulbach Wie herrlich leuchtet mir die Natur! Wie glänzt die Sonne!

Stadtprozelten Wie lacht die Flur!

Johann Wolfgang von Goethe

Au age: 4.300 Stück Kostenlos in alle Haushalte Woche: 33/2015 13. August 2015 Schönen Urlaub!

Wir sind für Sie da mit erstklassiger Beratung. Sparen Sie beim Einkauf mit unserem Bonussystem „Kaufen mit Köpfchen“ oder nutzen Sie unseren kostenlosen Lieferservice. Rufen Sie an Tel.: 09392-2555 24 Stunden erreichbar!

Damit Ihr Urlaub APOTHEKE AM GROHBERG unvergesslich wird und Hauptstrasse 6 Ihr Gepäck vollständig ist... 97906 Faulbach E-mail: [email protected] vor der Reise zu uns! Tel.: 09392/ 25 55 Fax: 09392 / 24 14

WIR BERATEN SIE Unsere Öffnungszeiten: ZU JEDEM REISEZIEL! Montag bis Mittwoch 8:30 Uhr - 12:30 Uhr und 14:00 Uhr - 18:30 Uhr Donnerstag und Freitag 8:30 Uhr - 18:30 Uhr Reinhard Hoffart

Samstag © hansenwerbung.de www.apothekeamgrohberg.de 8:30 Uhr - 12:30 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 2 Gemeinde Altenbuch Amtliches

Voraussichtlich nächster Sitzungstermin Altenbuch 27.08., 20.00 Uhr Gemeinderatsitzung Altenbuch Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen.

Fällige Zahlungen zum 15.08.2015 Wir weisen darauf hin, dass am 15.08.2015 folgende Steuern und Abgaben zur Zah- lung fällig sind: 1. Grundsteuern lt. Bescheid 2. Wasser-/Abwassergebühren lt. Bescheid 3 . Gewerbesteuer – Vorauszahlungen Wir bitten um pünktliche Einzahlung zum o.g. Termin auf das Konto der Gemeinde Altenbuch, Sparkasse , DE 11 7965 0000 0620 384 222; BIC: BYLADEM1MIL Bei denjenigen, die eine Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) erteilt ha- ben, wird die Abbuchung bei der jeweiligen Bank vorgenommen. Weiterhin bitten wir Sie, bei Überweisungen an uns die 4-stellige FAD-Nummer –wel- che auf Ihrem Bescheid vermerkt ist, mit anzugeben. Sie erleichtern damit die Verbuchung der Beträge und es werden Fehlbuchungen ver- mieden. KASSE DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT STADTPROZELTEN Tel: 09392/9760 -17 oder -22

Mitteilung des Forstreviers Altenbuch Motorsägenkurse Herbst/Winter 2015/2016 Seit 2002 ist der Gemeindewald der Gemeinde Altenbuch nach PEFC zertifiziert. Das Zertifikat des PEFC wird an Waldbesitzer vergeben, die ihren Wald umfassend nach- haltig bewirtschaften. Diese Zertifizierung ist inzwischen unabdingbar, da die Säge- werke, die Holz aus dem Gemeindewald Altenbuch kaufen, fast ausschließlich nur noch Holz aus zertifizierten Wäldern abnehmen. Diese Zertifizierung nach PEFC fordert seit Januar 2013 von seinen Mitgliedskom- munen, dass jeder Brennholzselbstwerber, der Holz im Gemeindewald aufarbeiten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 3 möchte, die Teilnahme an einem Motorsägenkurs nachweisen muss. Diese Forderung gilt für die Aufarbeitung von Flächenlosen, Standlosen sowie für das Aufarbeiten von Polterholz im Gemeindewald. Die Gemeinde Altenbuch verlangt deshalb von seinen Selbstwerbern seit Anfang des Jahres 2013 den Nachweis eines Motorsägenkurses, d.h. bei der Ausstellung eines Selbstwerbungsscheines muss eine Urkunde über eine Altenbuch Teilnahme an einem solchen Kurs bei unserem Revierleiter vorgelegt werden. Motorsägenkurse werden von diversen privaten Unternehmern, von Forstbetriebsge- meinschaften sowie vom für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karl- stadt angeboten. Sollten Sie Interesse daran haben, im kommenden Herbst/Winter an einem Kurs des AELF Karlstadt im Forstrevier Altenbuch teilzunehmen, dann melden Sie sich bitte bis zum 1. September 2015 bei unserem Revierleiter, Herrn Nerpel, unter der Handy-Nr. 0151/12 62 82 34. Die Kurse werden im Bereich der Gemeinden Altenbuch, Faulbach oder Eschau stattfinden.

Gemeinde Collenberg Amtliches

Amtsstunden im Rathaus Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Amtsstunden im Gemeindehaus Kirschfurt Mittwoch von 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr Rathaus Collenberg Kirchplatz 2, 97903 Collenberg Collenberg Telefon: 09376 / 97 10-0 Telefax: 09376 / 97 10-20 E-Mail: gemeinde@collenberg-.de Internet: www.collenberg-main.de

Voraussichtlich nächste Gemeinderatssitzung am Montag, 14. September 2015, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Schaukästen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 4 Öffnungszeiten des Grüngutsammel- und Schredderplatzes Der Platz ist wie folgt geöffnet: samstags von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr mittwochs von 16.00 Uhr – 18.00 Uhr. Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass  der Grüngutabfall nicht in gelbe Säcke zu füllen ist, da diese ausschließlich für die Abfuhr von Wertstoffen vorgesehen ist!  eine Ablagerung außerhalb des Platzes untersagt ist! Collenberg Wir bitten um Beachtung!

Wichtige Ansprechpartner Wasser-/Abwasserversorgung Der Wasserwart Hilmar Keller ist unter Tel. 0160 / 969 50 60 8 erreichbar. Gemeindewald Revierförster Herr Heißig ist donnerstags von 16.00 – 18.00 Uhr im Rathaus erreich- bar. Volksschule / Südspessarthalle Der Hausmeister Heinrich Wolf ist unter Tel. 09376 / 97 400 52 erreichbar.

Offene Bibliothek Im Rathaus befindet sich eine sogenannte „Offene Bibliothek“. Das heißt: Im Treppenhaus des Rathauses befindet sich ein öffentlicher Bücher- schrank, der genutzt wird um kostenlos und ohne jegliche Formalitäten, Bücher zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. Es können auch gerne Bücher ausgeliehen werden. Jeder kann hier gut erhaltene Bücher, die nicht mehr benötigt werden, ein- stellen oder andere Bücher kostenlos mitnehmen.

Vollsperrung Kreisstraße MIL 2 zwischen Collenberg und Mönchberg Vollsperrung wegen der Durchführung von Fahrbahnsanierungsarbeiten, die Umleitung erfolgt überörtlich (Baumaßnahme des Staatl. Bauamtes Aschaffenburg). Die Maßnahme ist vorgesehen in dem Zeitraum von Montag, den 17. August bis Freitag, den 28. August 2015. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihren Planungen.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 5 Wasserentnahme aus Bächen und Flüssen Bei anhaltender Trockenheit steigt der Bedarf, Gärten, Felder und Rasenflächen zu bewässern. Als praktische und bequeme Möglichkeit für Bachanrainer scheinen sich hierzu Motor- und Elektropumpen anzubieten. Collenberg Doch gerade, wenn die Gewässer nur wenig Wasser führen, kann ein zusätzlicher Wasserentzug im „Lebensraum Bach“ rasch zu einer Beeinträchtigung des ökolo- gischen Gleichgewichtes, zum Absterben von Mikroorganismen und im Extremfall zu einem Fischsterben führen. Aus diesem Grund sind Wasserentnahmen mit Motor- und Elektropumpen nur in be- gründeten Ausnahmefällen mit einer wasserrechtlichen Erlaubnis des Landratsamtes zulässig. „Sündern“ drohen empfindliche Geldbußen: Wasserwirtschaftsamt und Wasser- schutzpolizei kontrollieren gezielt an Bachläufen. Wir bitten Sie deshalb, auf den Einsatz von Pumpen zu verzichten und stattdessen Wasser mit Eimern oder Gießkannen zu entnehmen. Wegen der nur geringen Einwir- kung auf den Wasserhaushalt ist das „Schöpfen mit Handgefäßen“ als „Gemeinge- brauch“ ohne Einschränkungen gestattet. Außerdem empfehlen wir, Wasser in Zister- nen oder Regentonnen zu sammeln.

Kindergartenbeauftragter und Erzieherin verabschiedet Freudenberg. Im feierlichen Rahmen wurden am Montag, den 27.07.2015 Michael Baumann und Marlis Kirchgäßner in der Kita St. Josef in Freudenberg ver- abschiedet. Nach mehr als 35 jähriger enga- gierter Tätigkeit, anfangs als An- sprechpartner der Pfarrei für die Belange der Einrichtung und seit mehr als 25 Jahren offiziell be- stellter Kindergartenbeauftragter hatte Michael Baumann einen umfangreichen Aufgabenkatalog zu bewältigen. Pfr. Baumann. Rene Rosche, Pfarrgemeinderatsvorsitzender der Seelsorgeeinheit Freu- denberg und Maria Dinkel, Leiterin der Einrichtung lobten Michael Baumann für sei- nen unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Einrichtung, des Teams, der Kinder und der Eltern. Im Mittelpunkt seiner Bemühungen standen immer die Bedürfnisse der Freudenberger und Kirschfurter Familien.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 6 In den wohlverdienten Ruhestand wurde auch Marlis Kirchgäßner nach 37 Jahre Tätigkeit in der Kindertages- stätte verabschiedet. Sie blickt auf viele schöne, freudige und erlebnis- reiche Momente und auch auf zahl- reiche Veränderungen der Kindergar- tenlandschaft im Laufe ihrer Berufsjahre zurück. Das Team dankte

ihr für ihr großes Herz für Kinder und Collenberg ihre unermüdliche Einsatz, ihre Hilfs- bereitschaft, Flexibilität und Herzlich- keit. Kindergartenbeauftragter Micha- el Baumann schloss dich den lobenden Worten an. Das Team, unter der Leitung von Maria Dinkel sowie die Vorschulkinder wünschten beiden für den folgenden Lebensabschnitt Gesundheit, viel Freude und Gottes Segen.

Fundsachen Es wurde 1 Armbanduhr (Fundort: am See in Kirschfurt, Richtung Miltenberg) und 1 Glasanhänger (Fundort: im neuen Friedhof in Fechenbach) gefunden. Fundgegenstände können während den bekannten Öffnungszeiten in der Gemeinde- verwaltung abgeholt werden.

Gemeinde Dorfprozelten Amtliches

Voraussichtlich nächste Gemeinderatssitzung In Dorfprozelten am Dienstag, 15. September 2015, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Bitte informieren Sie sich durch die Aushänge in den gemeindlichen Amtskästen oder auf unserer Homepage unter www.dorfprozelten.de

Urlaub - Arztpraxis Dr. med. R. Kühn, Dorfprozelten Dorfprozelten vom 13.08. bis einschließlich 02.09.2015. Vertretung in dieser Zeit übernimmt: Dr.Puk, Am Glücksgraben 12, Faulbach, Tel.Nr. 93939; Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel.Nr. 116 117

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 7 Dorfprozelten

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 28. Juli 2015 • Bürgermeister Wolz kündigte in der Gemeinderatssitzung am Dienstag an, dass der neue Stabgitterzaun im Außenspielbereich des Kindergartens bis Ende No- vember stehen soll. Dem Wunsch, den angrenzenden Bewuchs zu erhalten, machte der Bürgermeister wenig Hoffnung, da dies schon aus bautechnischen Gesichtspunkten kaum möglich erscheint. Wegen der späteren Gestaltung solle sich der Gemeinderat Ideen bei den umliegenden Kindergärten holen und ent- sprechende Vorschläge machen. Einig war sich das Gremium, dass die Sand- steinpfosten bei der Sanierung entfernt werden. Wie berichtet, ist deren Erhalt wegen der hohen Kosten und baulicher Probleme zu aufwändig. Wolz kündigte

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 8 an, diese zum Verkauf anzubieten. Im Idealfall könne der Erwerber die Steinblö- cke ja noch selbst abbauen. • Bürgermeister Wolz informierte, dass die Unterlagen zum Gestaltungswettbe- werb Urnengrabfeld an die Künstler verschickt wurden. Deren Arbeiten müssen bis zum 1. Oktober abgegeben werden, eine Jury bewertet diese am 8. Oktober. • Nach Aussage des Bürgermeisters war die Gemeinde in diesem Jahr wesentlich stärker vom Eichenprozessionsspinner betroffen als noch im Vorjahr. Teilweise waren in den über 50 Bäumen gleich mehrere Nester zu entfernen. Dies erledigte eine Würzburger Spezialfirma für ca. 3.500 Euro. • Mit Timo Jahn, Alexander Hörnig, Michael Bohlig und Tobias Fuchs haben vier neue Floriansjünger erfolgreich ihre Prüfung abgelegt. Simon Brand konnte aus Dorfprozelten Termingründen nicht teilnehmen, wird sie aber nachholen. Der Bürgermeister dankte den neuen Feuerwehrleuten für ihr Engagement. • Unter der Federführung des Schiffervereins haben neun Freiwillige das Wahrzei- chen der Gemeinde saniert und gestrichen. Die Leistungen erfolgten unentgelt- lich, lediglich die benötigten Hilfsmittel sowie das Vesper wurden von der Ge- meinde übernommen. • Aus der AZV-Sitzung gab Bürgermeister Wolz in kurzen Sätzen das wichtigste wie folgt bekannt: Die Sanierungsarbeiten in der Kläranlage sollen nach der Som- merpause beginnen. Im NÖ-Teil wurden Aufträge von 2,6 Mio. € für die Ingeni- eurbauwerke, die Maschinen und Verfahrenstechnik sowie die Betonsanierung vergeben. Die Gesamtkosten liegen dabei in der vom Büro genannten Kosten schätzung. Im Herbst soll noch die Leistung für die E-Technik vergeben werden. Genehmigt wurde der Haushalt 2015, der eine Kreditaufnahme von 2,2 Mio.€ vorsieht, die je nach Baufortschritt abgerufen wird. Auch wenn sich die Sanie- rungsmaßnahme negativ auf die Abwassergebühren auswirken wird, war man sich im Gremium einig, dass die Maßnahme dringend notwendig ist um einen reibungslosen Betrieb der Anlage zu gewährleisten. • Der Gemeinderat gewährte dem TuS 09 Dorfprozelten einen Zuschuss zu den Personalkosten für Übungsleiter des Jahres 2014 in Höhe von 1.342,31 €. Dieser ist die Voraussetzung, dass sich auch der Landkreis mit der gleichen Summe beteiligt. • Die Gemeinde erteilt für die Errichtung eines Carports als Wohnmobilstellplatz auf dem Anwesen Fl.Nr. 3610 das gemeindliche Einvernehmen. Für das Über- schreiten der Traufhöhe bergseits wird Befreiung erteilt. • Die Gemeinde erteilt für die Erweiterung einer bestehenden Garage um einen zusätzlichen überdachten Stellplatz auf dem Anwesen Fl.Nr. 1403 und 1405 das gemeindliche Einvernehmen. Ferner verpflichtet sich die Gemeinde für ihr Grund- stück Fl.Nr 0242 zur Abstandsflächenübernahme. • Die Gemeinde erteilt für den Anbau eines Büroraumes auf dem Anwesen Fl.Nr. 0425 das gemeindliche Einvernehmen. • Der Gemeinderat stimmte einer TV-Befahrung der Kanäle im Ortsbereich bis Mit te Dezember zu. Dabei sind mehr als 13 Kilometer öffentliche Kanalrohre zu spü- len und mit der Kamera zu befahren. Das günstigste Angebot lag bei rund 53.000 Euro. Die Vergabe erfolgte im nichtöffentlichen Teil.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 9 • Bei der Sitzung des Dorfprozeltener Gemeinderats am Dienstag stellte Bürger- meister Wolz ein Schreiben von Magna Mirrors vor. Adressaten sind alle Bürger- meister und Gemeinderäte der Südspessart-Allianz, darüber hinaus die von Freu- denberg, Wertheim, Kreuzwertheim und Hasloch. Mehr oder weniger fordert der

Dorfprozelten Automobilzulieferer darin eine Mainbrücke im Bereich Dorf- oder Stadtprozelten. »Sicher liegt es auch in Ihrem Interesse, dass Magna Mirrors als einer der größ- ten Arbeitgeber der Region als ein wettbewerbsfähiger und attraktiver Standort für die Zukunft erhalten bleibt«, heißt es in dem Schreiben von Anfang Juli. Be- reits im Januar 2008 hatten die oben genannten Gemeinden einen ähnlichen Brief erhalten. Weiterhin gab es zu diesem Thema ein Schreiben vom 11.01.2008 einer Interessengemeinschaft aus Gewerbe und Industrie, so die Aussage des Bürgermeisters. Im Gemeinderat herrschte Einigkeit darüber, dass man das neue Schreiben der Fa. Magna ernst nehmen müsse. Bürgermeister Wolz informierte den Gemeinderat, dass es seit Beginn seiner Amtszeit im Mai 2008 bereits ei- nen immensen Schriftverkehr zwischen der Gemeinde Dorfprozelten sowie den Behörden des LRA, des staatlichen Bauamtes, der Bayerischen Staatsregie- rung sowie dem Baden-Württembergischen Regierungspräsidium in Stuttgart gibt. Auch wurde dieses Thema bereits in einem eigenen Tagesordnungspunkt einer Gemeinderatssitzung behandelt. Weiterhin ist bei der Ausarbeitung des gemeinsamen Konzeptes zur Allianz Südspessart auf ein interkommunales abge- stimmtes Verkehrskonzept als „unabkömmliches Leitprojekt für die Allianz“ hin- gewiesen worden. Einzellösungen, die derzeit bereits realisiert werden oder ge- plant sind, lösen Teilprobleme und sind für die Region insgesamt nicht ausrei- chend, so der Wortlaut aus dem Allianzkonzept. Im Gremium war man sich ei- nig, dass es in keinster Weise darum geht Projekte. wie z.B. die Brücke in Kirsch- furt in Frage zu stellen, auch macht es keinen Sinn die betroffenen Gemeinden auf beiden Mainseiten gegeneinander auszuspielen. Denn selbst Herr Baudirek- tor Biller vom staatlichen Straßenbauamt räumte bereits in diversen Zeitungs- artikeln ein, dass eine Brücke bei Dorfprozelten Sinn macht und den Ziel- und Quellverkehr der Region verbessern würde. Nur sei es nicht die Sache des staat- lichen Bauamtes dieses Projekt voran zu treiben und als Baulastträger aufzu treten. Nach diversen Berechnungen von Bürgermeister Wolz auf der Grundlage von Zahlen der Agentur für Arbeit in Bezug auf die beruflichen Ein- und Aus- pendler der Region Südspessart, könnten damit die am Main liegenden baye- rischen Gemeinden der Allianz mit einer Brücke im Bereich Dorf-/Stadtprozel- ten um täglich 2.300 Fahrzeuge entlastet werden. Abschließend wurde fest- gehalten, dass über die Allianzmanagerin Fr. Batrla die Mitglieder aus dem Arbeits- kreis Dorfentwicklung aktiviert werden sollen. Ferner sollen Gespräche zwi- schen den betroffenen Gemeinden inkl. der beiden Landkreise vereinbart und ge- führt werden. In diesem Zusammenhang teilte Bürgermeister Wolz dem Gremium mit, dass nach der Sommerpause ein neues Verkehrsmodell um die Region Ba- yerischer Untermain im Kreistag vorgestellt werden soll • Aus NÖ-Sitzung wurde bekannt gegeben, dass die Gemeinde von einer Grund- stückseigentümergemeinschaft das Eigentum am Grundstück Fl.Nr. 0059/2 und einer Teilfläche des Grundstücks Fl.Nr. 0059 erwirbt. Die Überlassung erfolgt un- entgeltlich.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 10 • Zwischen der Gemeinde und dem Heimat- und Geschichtsverein soll über die Nutzung des Bahnhofs, des Waschhäuschens und der alten Schmiede eine Nut- zungsvereinbarung geschlossen werden. Diese soll in Abstimmung zwischen Verwaltung und Verein ausgearbeitet werden, bevor diese dem Gemeinderat zum Beschluss vorgelegt werden soll. Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 11 Ferienspiele 2015 in Dorfprozelten in der Woche von Montag, 07.09. bis Freitag, 11.09.2015 Dorfprozelten Montag, 07.09.2015 „Alles Müll oder was?“ – Theaterspaß mit Lari-Fari Treffpunkt: Alte Schule (ehem. Rot-Kreuz-Raum, Treppe hoch, rechts) Beginn: 16.00 Uhr Dauer: ca. 40 min. Alter: 3 – 8jährige (die 3- und 4jährigen Kinder bitte nur in Begleitung) Kosten: 3 € Eintritt Info: Ingeborg Blos (TEL 6409) Anmeldung: Gemeindeverwaltung Dorfprozelten (TEL 9762-0) ab Montag, 17.08 bis Freitag, 28.08.2015 Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bitte Trinkflasche mitbringen! Dienstag, 08.09.2015 „Auf den Spuren des Robin Hood“ - Bogenschießen mit Exi und Fid Treffpunkt: Am Bolzplatz direkt unterhalb vom Sportheim Beginn: 17.00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden Alter: 6 – 12jährige Kosten: keine Anmeldung: Gemeindeverwaltung Dorfprozelten (TEL 9762-0) ab Montag, 17.08 bis Freitag, 28.08.2015 Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bitte Trinkflasche mitbringen! Ein Snack wird ausgeteilt. Mittwoch, 09.09.2015 „Zumba Kids“ - KNAX-Veranstaltung der Sparkasse Miltenberg- Treffpunkt: Pfarrheim in Dorfprozelten Beginn: 14.30 Uhr Alter: keine Altersangabe Kosten: keine Anmeldung: ab sofort in der Sparkasse – bis spät. Freitag, 28.08.2015 Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bitte Turnschuhe mitbringen! Donnerstag, 10.09.2015 „Beachvolleyball / Skaten / Basketball zu guter Musik!“ Aktion der Jugendbeauftragten aus Dorfprozelten für Kids aus den Südspess- artgemeinden Treffpunkt: Festplatz Dorfprozelten (gegenüber der Schule) Beginn: 16.00 Uhr Dauer: von 16.00 bis ca. 19.00 Uhr Alter: 10 – 14jährige

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 12 Kosten: keine, Getränke und Snacks werden gestellt Info: Ingeborg Blos (TEL 09392 / 6409) Anmeldung: Gemeindeverwaltung Dorfprozelten (TEL 9762-0) ab Montag, 17.08 bis Freitag, 04.09.2015 Hinweis: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Bitte Sportkleidung tragen, falls Board vorhanden bitte für die Beachvolleyballpausen mitbringen. Die Haftung liegt bei der Gemeinde – also bitte an Schutzkleidung denken! Bei Regen bitte Hallenturnschuhe mitbringen Dorfprozelten Freitag, 11.09.2015 „Musik hält Körper und Geist fit – kommt macht mit!“ Aktion des Musikvereins Dorfprozelten Treffpunkt: Gasthaus Zur Goldenen Krone (Proberaum der Musikkapelle) Beginn: 16.00 Uhr Alter: 8- 14jährige Kosten: keine Anmeldung: Gemeindeverwaltung Dorfprozelten (TEL 9762-0) ab Montag, 17.08 bis Freitag, 28.08.2015 Hinweis: Getränke werden gestellt. Jeden Teilnehmer erwartet ein kleines Geschenk!

Telefonverzeichnis der Gemeinde

Telefonverzeichnis: (Vorwahl: 09392) Zentrale 9762-0 Bauhof 0170 / 9342241 Telefax 9762-20 0175 / 1629836 Bürgermeister 9762-13 0175 / 4172398 Bürgermeister mobil 0175 / 1629840 Geschäftsleitung 9762-11 Standesamt Bürgerbüro 9762-10, -12 und -17 Südspessart 9760-0 Kämmerei 9762-14 Kasse/Buchhaltung 9762-15 Schule Dorfprozelten 98996 Forstverwaltung 9762-16 Kindergarten Forsttechniker 0175 / 1629839 „Villa Kunterbunt“ 7020 Gemeindeverwaltung Dorfprozelten, Schulgasse 2 Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr 9:00 bis 12:00 Uhr; Donnerstag 15:00 bis 19:00 Uhr E-Mail: [email protected]; Internet: www.dorfprozelten.de

Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Donnerstag 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Samstag 14.00 Uhr - 15.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 13 Öffnungszeiten Grüngutsammelplatz in Dorfprozelten mittwochs von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr und samstags von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr Dorfprozelten Öffnungszeiten der Postagentur Hauptstr. 117, Dorfprozelten: Mo, Mi, Fr, Sa 09.30 Uhr - 10.30 Uhr Di, Do 16.00 Uhr - 17.00 Uhr

Fundsachen 1 Quadrocopter (Drohne) Fundgegenstände können während den allgemeinen Öffnungszeiten in der Gemein- deverwaltung, Zimmer Nr. 2 (Frau Steger) eingesehen werden, oder unter der Tele- fonNr. 9762-17 erfragt werden.

Gemeinde Faulbach Amtliches

Wartungsarbeiten an der EDV-Anlage Wegen dringender Wartungsarbeiten an der EDV-Anlage kann es von Montag, 17.08. bis einschl. Donnerstag, 20.08. zu Beeinträchtigungen im Publikumsverkehr kommen. (z.B. Ausweise, Bescheinigungen, Grundstücksangelegenheiten, Kassen- wesen) Wir bitten um Verständnis.

Langer Behördentag Die nächsten „langen Donnerstage“ (16.00 – 20.00 Uhr)

Faulbach sind am 13. und 27. August 2015.

Gemeindlicher Grüngutsammelplatz Der Grüngutsammelplatz ist samstags in der Zeit von 09.00 bis 13.00 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten katholische Bücherei Dienstags in der Zeit von 17.00 – 18.00 Uhr und Freitags in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 14 Wichtig: An alle Steuer- und Abgabepflichtigen Zum 15.08.2015 ist die dritte Vorauszahlungsrate 2015 der Verbrauchsgebühren (Wasser- und Abwassergebühren), der Grundsteuer sowie der Gewerbesteuer fällig. Alle Abgabepflichtigen, die nicht am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen, werden um Beachtung gebeten. Bitte vergessen Sie bei Ihrer Zahlung nicht die Finanzadresse anzugeben. Bei Zahlungsverzug werden von der Gemeinde Faulbach die gesetzlich vorgeschrie- benen Säumniszuschläge und Mahngebühren festgesetzt. Ihre Gemeindekasse Faulbach Faulbach

Veranstaltungskalender für 2016 Am 30.07.2015 fand im Rathaus Faulbach die Terminvergabe für Veranstaltungen im Jahr 2016 statt. Vereine und Organisationen, die an diesem Treffen nicht teilnehmen konnten, können geplante Termine nachreichen. Vor Aufnahme in den gemeindlichen Veranstaltungs- kalender wird allerdings geprüft, ob sich Überschneidungen mit einer bereits eingetra- genen Veranstaltung ergeben. Die Eingabe neuer Termine muss schriftlich erfolgen: per Post, e-mail (Gemeinde@ faulbach.de) oder Fax (09392/9282-22). Der Veranstaltungskalender 2016 (Stand 30.07.2015) wird jedem Ortsverein einmalig zugestellt. Die jeweils aktuelle Version ist auf der Homepage der Gemeinde Faulbach (www. faulbach.de/Veranstaltungskalender 2016) einsehbar.

Mitteilung des Forstreviers Altenbuch Motorsägenkurse Herbst/Winter 2015/2016 Seit 2002 ist der Gemeindewald der Gemeinde Faulbach nach PEFC zertifiziert. Das Zertifikat des PEFC wird an Waldbesitzer vergeben, die ihren Wald umfassend nachhaltig bewirtschaften. Diese Zertifi- zierung ist inzwischen unabdingbar, da die Sägewerke, die Holz aus dem Gemeindewald Faulbach kaufen, fast ausschließlich nur noch Holz aus zertifizierten Wäldern abnehmen. Diese Zertifizierung nach PEFC fordert seit Januar 2013 von seinen Mitglieds-kom- munen, dass jeder Brennholzselbstwerber, der Holz im Gemeindewald auf-arbeiten möchte, die Teilnahme an einem Motorsägenkurs nachweisen muss. Diese Forderung gilt für die Aufarbeitung von Flächenlosen, Standlosen sowie für das Aufarbeiten von Polterholz im Gemeindewald. Die Gemeinde Faulbach verlangt deshalb von seinen Selbstwerbern seit Anfang des Jahres 2013 den Nachweis eines Motorsägenkurses, d.h. bei der Ausstellung eines Selbstwerbungsscheines muss eine Urkunde über eine Teilnahme an einem solchen Kurs bei unserem Revierleiter vorgelegt werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 15 Motorsägenkurse werden von diversen privaten Unternehmern, von Forstbetriebsge- meinschaften sowie vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Karl- stadt angeboten. Sollten Sie Interesse daran haben, im kommenden Herbst/Winter an einem Kurs des AELF Karlstadt im Forstrevier Altenbuch teilzunehmen, dann melden Sie sich bitte bis zum 1. September 2015 bei unserem Revierleiter, Herrn Nerpel,

Faulbach unter der Handy-Nr. 0151/12 62 82 34. Die Kurse werden im Bereich der Gemeinden Altenbuch, Faulbach oder Eschau stattfinden.

Fundsache In der Gemeindeverwaltung wurde ein Tretroller abgegeben. Dieser kann zu den all- gemeinen Öffnungszeiten abgeholt werden.

Verunreinigungen durch Bauschutt und sonstige Abfälle In den letzten Wochen wurden in der Gemarkung Faulbach an diversen Wegen und Plätzen „wilde“ Ablagerungen von Bauschutt festgestellt. Außerdem wurden am Fried- hof in Breitenbrunn Personen beobachtet, die dort ihren Müll entsorgten. Wir weisen darauf hin, dass diese Art der Entsorgung von Bauschutt und sonstigen Abfällen verboten ist und mit einem Bußgeld in Höhe bis zu 2.500 € geahndet werden kann. Künftige Zuwiderhandlungen werden ohne weitere Vorwarnungen zur Anzeige gebracht.

Sauberhalten der unbebauten Grundstücke und der Gehwege in den Ortsgebieten Wir bitten alle Eigentümer von Grundstücken (bebaut oder unbebaut) die Gehsteige vor ihrem Anwesen sauberzuhalten. Diese sind zum Teil mit Moos und Gras bewach- sen. Die Grasnarbe, welche über die Leistensteine des Grundstücks zum Gehsteig wächst, ist abzuschürfen. Insbesondere bitten wir auch die Eigentümer von unbebauten Grundstücken in den Ortsgebieten ihre Grundstücke zu mähen und den anfallenden Grasschnitt zu entsor- gen. Hecken und Büsche an Straßeneinmündungen dürfen maximal 80 cm hoch sein – ge- messen ab Oberkante Gehsteig. Wir weisen darauf hin, dass laut gemeindlicher Reinhaltungs- und Kehrordnung die Grundstückseigentümer für die Reinigung des Anwesens und des Gehsteigs verant- wortlich sind. Sollten Sie unserer Bitte nicht nachkommen, werden die Mitarbeiter des ge- meindlichen Bauhofes die genannten Arbeiten durchführen. Die Kosten hierfür werden dann den betroffenen Grundstückseigentümern in Rechnung gestellt.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 16 Stadt Stadtprozelten Amtliches

„Die barrierefreie Gemeinde“ – Bayern barrierefrei 2023 Innen- und Bauminister Joachim Herrmann hat einen neuen Leitfaden für Städte und Gemeinden zur barri- Stadtprozelten erefreien Gestaltung des öffentlichen Raums vorge- stellt. Grundlage des Leitfadens bilden die Aktions- pläne 16 bayerischer Städte und Gemeinden, die im Rahmen eines Modellvorhabens mit finanzieller Un- terstützung und fachlicher Begleitung durch den Frei- staat entstanden sind. Die 16 Modellkommunen sind: Bad Kissingen, Bad Windsheim, Eggenfelden, Grafe- nau, Günzburg, Höchstädt an der Donau, Kronach, Kulmbach, Litzendorf, Marktoberdorf, Mitterteich, Neumarkt in der Oberpfalz, Stadtprozelten, Starn- berg, Traunstein und Wassertrüdingen.Der Leitfaden dient den Kommunen als Hilfe- stellung, da er eine große Bandbreite an speziellen örtlichen Themen, Besonderheiten und typischen Situationen aufnimmt, die gerade bei der Schaffung von Barrierefreiheit eine große Herausforderung sein können. Der Leitfaden und weitere Informationen können eingesehen werden unter: http://www.stmi.bayern.de/med/aktuell/archiv/2015/150709barrierefreiegemeinde/

Anhänger für Schnittgut und Gartenabfälle Der Anhänger für Grüngut steht donnerstags ab ca. 17.00 Uhr und freitags ab ca. 13.00 Uhr in nachfolgender Standortreihenfolge: KW 33/15 (13./14.08.) Stadtprozelten Brasselburger Straße KW 34/15 (20./21.08.) Neuenbuch Neuenbucher Str. 66 (Schaftrieb) KW 35/15 (27./28.08.) Stadtprozelten Odenwaldstraße KW 36/15 (03./04.09.) Stadtprozelten Parkplatz Ecke Wieselsgraben/Tannenstraße KW 37/15 (10./11.09.) Neuenbuch Neuenbucher Str. 66 (Schaftrieb) KW 38/15 (17./18.09.) Stadtprozelten Bei den Altglascontainern im Mittleren Weg KW 39/15 (24./25.09.) Stadtprozelten Parkplatz in der Birkenstraße KW 40/15 (01./02.10.) Neuenbuch Rosenstraße KW 41/15 (08./09.10.) Stadtprozelten Ringstraße KW 42/15 (15./16.10.) Stadtprozelten Parkstreifen „Am Gräulesberg“ (Do) Brandenburger Straße (Fr)

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 17 Stadtprozelten

Stadtbücherei – Stadtprozelten Bücherei von 12.08. bis 26.08.2015 geschlossen. Wir wünschen euch eine schöne Urlaubs- und Ferienzeit! In Büchern liegt die Seele aller vergangenen Zeiten. -Thomas Carlyle-

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 18 Fällige Zahlungen zum 15.08.2015 Wir weisen darauf hin, dass am 15.08.2015 folgende Steuern und Abgaben zur Zah- lung fällig sind: 1. Grundsteuern lt. Bescheid 2. Wasser-/Abwassergebühren lt. Bescheid 3. Gewerbesteuer – Vorauszahlungen Wir bitten um pünktliche Einzahlung zum o.g. Termin auf das Konto der Stadt Stadtprozelten, Sparkasse Miltenberg,

DE 66 7965 0000 0620 384 008; BIC: BYLADEM1MIL Stadtprozelten Bei denjenigen, die eine Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) erteilt ha- ben, wird die Abbuchung bei der jeweiligen Bank vorgenommen. Weiterhin bitten wir Sie, bei Überweisungen an uns die 4-stellige FAD-Nummer –wel- che auf Ihrem Bescheid vermerkt ist, mit anzugeben. Sie erleichtern damit die Verbuchung der Beträge und es werden Fehlbuchungen ver- mieden. KASSE DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT STADTPROZELTEN Tel: 09392/9760 -17 oder -22

Allgemeine Nachrichten Amtliches

Öffnungszeiten der Müllumladestation und der Kreismülldeponie Müllumladestation Erlenbach Südstraße 2, 63906 Erlenbach Mo - Mi: 8.00 - 16.00 Uhr Do u. Fr: 8.00 - 18.00 Uhr Tel.Nr. 06022/614367 Sa: 8.00 - 14.00 Uhr

Kreismülldeponie Guggenberg Allgemein Rütschdorfer Straße Mo - Fr: 8.00 - 16.00 Uhr 63928 Eichenbühl-Guggenberg Sa: 8.00 - 14.00 Uhr Tel.Nr. 09378/740 Für Asbestanlieferungen bitte Voranmeldung u. Terminabsprache

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 19 Öffnungszeiten Landratsamt Miltenberg Montag und Dienstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr Allgemein Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr und nach Vereinbarung Landratsamt Bürgerservice: Tel.Nr. 09371/501-0, Fax.Nr. 09371/501-270, Mail: [email protected], Internet: www.landkreis-miltenberg.de

Ruheforst „Südspessart“ in Stadtprozelten Kostenlose Führungen an folgenden Terminen: Sonntag, 16.08.2015 14.00 Uhr Freitag, 11.09.2015 15.00 Uhr Sonntag, 20.09.2015 14.00 Uhr Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz am Ruheforst „Südspessart“

Sprechstunde der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige im Südspessart Die Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige bietet am Donnerstag, 27. August 2015 und 10. Septem- ber von 14.00-16.00 Uhr eine Sprechzeit im Erdgeschoss der Verwaltungsgemeinschaft in Stadtprozelten an. Die Be- ratungsstelle bietet z.B. Informationen über Leistungen der Pflegeversicherung, Entla- stungsmöglichkeiten, Dienste und Einrichtungen im Landkreis Miltenberg sowie Bera- tung zum Krankheitsbild Demenz für Betroffene und Angehörige an. Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin mit der Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige! Information und Anmeldung: Miltenberg, Brückenstr. 19, Tel. 09371/ 6694920 Sprechzeiten: Di 15-17 Uhr; Do 9-11 Uhr Erlenbach, Bahnstr. 22, Tel. 09372/ 99400075 Sprechzeiten: Mi 9-12 Uhr E-Mail: [email protected], www.seniorenberatung-mil.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 20 Wasserwerte Wasserzweckverband Allgemein

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 21 Allgemein

Wasserzweckverband der Stadtprozeltener Gruppe Wasserhaus Breitenbrunn, Tel. 09392/1242

Notartermine – Rathaus Faulbach An jedem ersten Montag im Monat werden im Rathaus Faulbach Notartermine ange- boten. Die nächsten Termine finden statt am Montag, 07. September 2015, 05. Oktober 2015 und 02. November 2015 Private Interessenten müssen ihre Termine direkt mit dem Notariat Miltenberg unter Tel.: 09371/9779-0 vereinbaren. Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung Der nächste Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung in STADTPROZELTEN findet am Montag, 05. Oktober 2015 statt. Weitere Termine: 10. November 2015 jeweils von 8.20 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.40 Uhr. Eine rechtzeitige Terminabsprache ist unter der Tel.: 09392/9760-0 zwingend erfor- derlich!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 22 Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung in Miltenberg: Die Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden immer montags und mittwochs von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr in Miltenberg statt. Rechtzeitige Terminab- sprache wird unter folgender Telefonnummer erbeten: 09371 / 501-0.

Ferienspiele Sommer 2015 für die Kinder im Südspessart

Liebe Kinder, liebe Eltern, Allgemein hier findet Ihr die Termine für die Südspessarter Ferienspiele Sommer 2015. Jetzt anmelden, die Plätze sind begrenzt! 28.8. (Fr.) TURNEN, TOBEN, KLETTERN, BALANCIEREN — hier ist der beste Platz! Ein toller großer Parcours wird für Euch aufgebaut. (Findet bei jedem Wetter statt, da in der Halle.) Wann: von 10-16 Uhr Wo: TV-Halle Faulbach Kosten: keine! Leitung: Barbara Enzmann Mitzubringen: Essen und Trinken Anmeldung: nicht erforderlich—einfach vorbeischauen, bei Barbara melden und Spaß haben. 5.9. (Sa.) LATERNEN-WANDER-THEATER „Max, der Teufel mit den drei gol- denen Haaren“ Maximilian hat schlimme Zeiten hinter sich. Jahrzehntelang arbeitete er als Fähr- mann. Jetzt, in Rente, erzählt er von seiner schweißtreibenden Arbeit, den Schwielen an seinen Fingern, dem gebeugten Rücken. Er kennt den Spruch: „Im Schweiße dei- nes Angesichtes musst du dein Blut verdienen.“ Maximilian oder Maximus, also der Größte, berichtet von seinem Niedergang, vom Hochmut vor dem Fall, von seiner eigenen Geschichte. Begleitet wird er von Klara, der Klarinette, einer mysteriösen, jungen Musikantin. Wer ist Klara? Und in welchem Verhältnis steht sie zu Maximilian? Die besondere Märchenwanderung für die ganze Familie! Mit Laternen und Taschen- lampen wandern wir gemeinsam durch die dunkle Natur. Mit viel Musik und spaßigen Worten wird diese weltberühmte Geschichte neu unter die Zuschauer und Zuhörer gebracht. An verschiedenen Schauplätzen im Wald spie- len, erzählen und singen Kurt Spielmann und Maya Pinzolas dieses außergewöhn- liche Märchen. Bitte Laternen und Taschenlampen mitbringen! Wann: Samstag, 5.9.2015 Treffpunkt: Parkplatz am SV Gelände Faulbach Uhrzeit: 20.00 Uhr ( Dauer ca. 1 h) Alter: 6 - 12 Jahre (auch Erwachsene sind herzlich willkommen) Kosten: 4,-- € pro Person Anmeldung bei Gemeinde Faulbach: Tel. 9282-0 (bis 03.09., Teilnehmerzahl begrenzt)

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 23 10.9. (Do., letzte Ferienwoche) BEACHVOLLEYBALL / SKATEN / BASKETBALL Dieser Ferienspieletag ist für junge Sportbegeisterte aus den Südspessartgemeinden. An diesem Nachmittag veranstalten wir Jugendbeauftragten aus Dorfprozelten ein kleines Beachvolleyballturnier. In den Freiphasen habt ihr die Möglichkeit zu skaten (falls ihr ein Board besitzt, bei gutem Wetter mitbringen), Basketball zu spielen und Allgemein euch bei guter Musik die Zeit zu vertreiben. Sollte es regnen, weichen wir in die Turn- halle aus! Treffpunkt: Festplatz Dorfprozelten (gegenüber Schule) Wann: Beginn 16 Uhr, Ende ca. 19 Uhr Mitzubringen: Sportkleidung; Board, falls vorhanden, aber nur mit Schutzklei- dung!!!! Evt. Basketball! Bei Regen bitte Hallenturnschuhe! Alter: 10 - 14jährige Kosten: Keine! Getränke und Vesper werden gestellt! Anmeldung: Verwaltung Dorfprozelten (Tel.: 09392/9762-0) ab Mo., den 17.8. bis Fr. den 4.9.15! Teilnehmerzahl: begrenzt auf 36! Außerdem geplant: * Ferienspiele Altenbuch, Programm folgt Weitere Infos folgen im nächsten Mitteilungsblatt. Viele Grüße, Eure Jugendbeauftragten

Große Veranstaltungen 2016 – jetzt melden!! Ihr Verein plant eine große Veranstaltung im Jahr 2016 (z.B. großes Jubiläumsfest) und der Termin steht bereits fest? Dann teilen Sie den Termin bitte dem Allianzmanagement mit, damit Überschnei- dungen bei Veranstaltungen im Südspessart vermieden werden können! Bitte berücksichtigen Sie bei Ihren Planungen folgende Veranstaltungen: 09.-10. Juli 2016: 50-jähriges Jubiläum des GTEV d’Spessartbuam Altenbuch 11.-18. Juli 2016: Festwoche des SV Faulbach zum 70-jähirgen Jubiläum Kommunale Allianz Südspessart, Kirchplatz 2, 97903 Collenberg, 09376 97 10 22, [email protected], www.suedspessart.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 24 Veranstaltungsreihe des Gastronomie- und Tourismus- stammtischs Südspessart Die folgenden Veranstaltungen wurden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Gastronomie- und Tourismusstammtischs ausgewählt und für die Veranstaltungs- reihe erarbeitet und organisiert. Es ist eine Veranstaltungsreihe entstanden, die als Programm für Bürgerinnen und Bürger sowie für Besucherinnen und Besucher des Allgemein Südspessarts dient und von April bis Oktober 2015 ein abwechslungsreiches und in- teressantes Angebot bietet. Jede Südspessart-Kommune übernimmt regelmäßig eine Woche und bietet in diesem Zeitraum eine oder mehrere Veranstaltungen an. Weitere Veranstaltungen finden Sie in den Veranstaltungskalendern der jeweiligen Kommune! Jeder ist herzlich dazu eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen, mehr über den Südspessart, seine Besonderheiten und Persönlichkeiten zu erfahren! Die Allianz Südspessart freut sich auf Ihre Teilnahme! Faulbach 18. August 2015, 15-18.00 Uhr Besuch des Faulbacher Schiffermuseums Helmut Fleckenstein führt Sie durch die Sammlung des Schiffervereins und erklärt Ihnen anhand von Modellen, wie die Schifffahrt früher war und wie sie den Schif- ferort Faulbach mit geprägt hat. Anmeldung nicht erforderlich • Schiffermuseum, Schulgasse, 97906 Faulbach Faulbach 18. -22. August 2015 Spareribswoche bei Harald In Amerika sind Spareribs die hohe Schule der Grillkunst. Genießen Sie die saftigen und schmackhaften Ribs des Mühlenwirts auf „Südspessarter Art“. • Kosten entspre- chend der Speisekarte • Tischreservierung unter 09392/934378 • Gasthof Alte Mühle, Mühlenstr. 20, 97906 Faulbach-Breitenbrunn • Öffnungszeiten Di-So 11-22.00 Uhr (Montag Ruhetag) Stadtprozelten 29. August 2015, 16.00 Uhr Stadtführung Führung zur Geschichte von Stadtprozelten und historischen Gebäuden – Interes- santes für Touristen und Einheimische! • Anmeldung bei: monika-kirchnerkraft@t-on- line.de, Tel. 09392-7794 • Treffpunkt: An der Fähre Stadtprozelten !!! Achtung: Terminänderung aufgrund der großen Hitze !!! Dorfprozelten 04. September 2015, 14.00 Uhr Wanderung auf dem Altenbücher Kirchweg Fahrt mit öffentl. Verkehrsmitteln nach Altenbuch, leichte Wanderung über ca. 7km zurück nach Dorfprozelten auf dem Kulturwanderweg Nr. 78 mit Naturführer Albert Steffl, mit Möglichkeit zur anschließender Einkehr. Leichte Wanderausrüstung und festes Schuhwerk sind ausreichend. • Anmeldung bis 01.09.2015 bei Albert Steffl, Tel. 09392/7253, E-Mail: [email protected] • Kosten: 7,00 € • Treffpunkt: Bahnhof Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 25 Vollzug des Bundesimmissionsschutzgesetzes (BImSchG); Vollzug der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen (1. BIm-

Allgemein SchV); Ende der Übergangsregelung für Feuerungsanlagen für feste Brenn- stoffe Liebe Betreiber von Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe, am 22. März 2010 ist die geänderte Verordnung über kleine und mittlere Feuerungs- anlagen (1. BImSchV) in Kraft getreten. Unter anderem wurden mit dieser Änderung neue Grenzwerte für Staub und CO für Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe mit einer Nennwärmeleistung von 4 Kilowatt oder mehr festgelegt, ausgenommen Einzelraumfeuerungsanlagen. Für bereits bestehende Feuerungsanlagen gab es Übergangsregelungen, abhängig von dem Zeitpunkt der Errichtung und abhängig von der Nennwärmeleistung. Betreiber von bestehenden Feuerungsanlagen mit einer Nennwärmeleistung von mehr als 15 Kilowatt hatten die Einhaltung der für die Übergangszeit festgesetzten An- forderungen von einer Schornsteinfegerin oder einem Schornsteinfeger überwachen zu lassen. Abhängig von dem Zeitpunkt der Bekanntgabe einer geeigneten Messein- richtung, wurden bei diesen Feuerungsanlagen in der Zeit von Mitte 2013 bis Ende 2014 vom Schornsteinfeger Messungen durchgeführt. Wir weisen hiermit darauf hin, dass die ersten Übergangsvorschriften zum 01. Januar 2015 ausgelaufen sind. Das bedeutet, dass Feuerungsanlagen, die bis einschließ- lich 31. Dezember 1994 errichtet worden sind seit 01. Januar 2015 die strenge- ren Grenzwerte einzuhalten haben. Zum Beispiel dürfen Feuerungsanlagen für feste Brennstoffe, wie z.B. naturbelassenes Holz, mit einer Nennwärmeleistung von 4 kW oder mehr, ausgenommen Einzelraumfeuerungsanlagen, folgende Emissionsgrenz- werte für Staub und Kohlenstoffmonoxid (CO) nicht überschreiten: Staub: 0,10 g/m³ CO: 1,0 g/m³. Die Einhaltung der Anforderungen sind einmal in jedem zweiten Kalenderjahr durch eine Schornsteinfegerin oder einen Schornsteinfeger durch Messungen feststellen zu lassen. Die Betreiber von Feuerungsanlagen, bei denen die ersten Messungen bereits ge- macht worden sind, haben nach der Messung die Messbescheinigung von dem Ka- minkehrer ausgehändigt bekommen. Auf dieser Messbescheinigung sind sowohl die jeweiligen Eckdaten, wie Zeitpunkt der Errichtung, Nennwärmeleistung und gemes- sene Staub und CO-Werte aufgeführt. Anhand dieser Messbescheinigung kann jeder Betreiber erkennen, ob seine Anlage bereits die strengeren Werte einhalten muss, ob diese evtl. bei der letzten Messung schon eingehalten worden sind oder ob er vielleicht noch längere Übergangsfristen hat, weil die Anlage erst zu einem späteren Zeitpunkt errichtet wurde. Sofern ersichtlich ist, dass die Werte seit 01.01.2015 nicht mehr den Anforderungen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 26 der Verordnung entsprechen, hat der Betreiber Maßnahmen zu ergreifen (Umrüstung, Neuinstallation, Stilllegung), die dazu führen, dass die Anforderungen eingehalten werden. So ist der Betreiber bei der nächsten, nun bald anstehenden Wiederholungs- messung, vor bösen Überraschungen sicher und muss sich nicht während der Heiz- periode mit einem unangenehmen Umbau plagen. Für evtl. Rückfragen stehen Ihnen die Ansprechpartner beim Landratsamt Frau Ulrike Kolb (Tel.: 09371/501-295) oder deren jeweilige Vertretung gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen gez. Allgemein Scherf Landrat

Impressum: Herausgeber u. Vertrieb, Gemeinde Altenbuch (V.i.S.d.P.), Kirchstraße 1, 97901 Altenbuch, Verantwortlich für den amtlichen Tel. 09392/9398-0, E-Mail: [email protected] und nichtamtlichen Teil: Gemeinde Collenberg (V.i.S.d.P.), Kirchplatz 2, 97903 Collenberg, Tel. 09376/9710-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Dorfprozelten (V.i.S.d.P.), Schulgasse 2, 97904 Dorfprozelten, Tel. 09392/9762-0, E-Mail: [email protected] Gemeinde Faulbach (V.i.S.d.P.), Hauptstraße 121, 97906 Faulbach, Tel. 09392/9282-0, E-Mail: [email protected] Stadt Stadtprozelten (V.i.S.d.P.), Hauptstr. 132, 97909 Stadtprozelten, Tel. 09392/9760-0, E-Mail: [email protected] Anzeigenleitung, Satz und Layout: Hansen|Werbung, Hauptstr. 8, 63924 Tel.: 09371/4407, Fax: 09371/69659, E-Mail: [email protected] Auflage: 4.300 Exemplare Druck: Dauphin-Druck, Großheubach Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Verantwortlich für Bild- und Textbeiträge sind die Verfasser. Weiterver- wendung der Beiträge oder der Werbung nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Herausgeber oder von Hansen|Werbung.

- Es folgt der nicht amtliche Teil -

Es nützen die besten Argumente nichts, wenn Sie nicht gelesen werden. Deshalb

– auffallend kreativ!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 27 97909 Stadtprozelten

Psychotherapie? Ich bin doch nicht verrückt! Vielfach kommt diese Abneigung von früheren Generationen und deren Wissen: Früher wurden psychisch auffällige Menschen aus der Gesellschaft ausgestossen, gequält, gefoltert, ermordet, oder unter unwürdigen Bedingungen in irgendwelche Anstalten gesteckt. Die Psychotherapie hatte keinen guten Ruf. Auch heute ist die Akzeptanz nicht gerade positiv: „das hilft doch eh nicht“ „da werde ich nur mit Medikamenten vollgepumpt“ „die sperren mich gleich in eine Klinik weg“ „mein Probleme löse ich schon selbst“ „Mein Innerstes geht doch niemand was an“ Die energetische Psychotherapie löst die Probleme auf natürlicher Basis ohne Medikamente und ohne Nebenwirkungen. Die Methodenvielfalt ist heute so gross, dass für jeden die richti- ge und angenehme Methode gefunden werden kann. Dazu ist i.d.R. weder ein Klinikauf- enthalt, noch hunderte von Sitzungen erforderlich. Manchmal gibt es im Leben Situationen, die man viel besser mit Hilfe lösen kann. Warum sollte man alles allein machen müssen? Mit uns können Sie über wirklich alles sprechen, wir nehmen Sie vollkommen ernst! Eine psychotherapeutische Praxis unterliegt einer sehr strengen Schweigepflicht, selbst gegenüber Ehepartnern, Eltern, Ärzten, Behörden und sogar der Polizei.

Lesen Sie in der nächsten Ausgabe: Mentale Blockaden beeinflussen das Leben!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 28 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 29 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 30 Gemeinde Altenbuch Mitteilungen

Hallo liebe Senioren aus Altenbuch, Auf geht´s zum Überraschungsnachmittag Altenbuch Treffpunkt: am Donnerstag, 27.8. 15 um 14 Uhr im Mühlfeldweg/ Ecke Bachstraße. Findet bei jedem Wetter statt, bitte danach anziehen! Für Essen und Trinken ist gesorgt. Liebe Grüße Ansfriede und Monika und Elli

Krabbelgruppe Altenbuch Voranzeige: Second Hand Basar im Trachtenheim am 20.09.2015 Die Kinder und Eltern der Krabbelgruppe treffen sich immer dienstags ab 10.00 Uhr bis ca. 11.30 Uhr in der Turnhalle der ehemaligen Grundschule in Altenbuch. Teilneh- men können Mamas oder Papas mit Kindern von 0-3 Jahren, gerne auch aus den um- liegenden Ortschaften zum gemeinsamen Spielen, Singen, Erfahrungen austauschen und vielem mehr. Wir freuen uns über viele neue Gesichter.

Gemeinde Collenberg Mitteilungen

VdK Ortsverein Collenberg Wir laden alle, die Freude an einem geselligen Beisammensein mit Brett-, Karten- und Würfelspielen haben, Collenberg zum Spielenachmittag, am 17. August 2015 um 14.30 Uhr in die Gaststätte „ Zur Alten Eisenbahn“ ein. Wer gerne abgeholt werden möchte, meldet sich bitte bei Petra Schlereth, Tel. 1272.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 31 TSV Collenberg Abt. Breitensport

Collenberg Herbst-Winter – Event 2015 beim TSV Collenberg Ab 21.09.2015 bieten wir bis 30.11.2015 (10 Stunden) wieder Montags, von 19:30 Uhr – 20:30 Uhr, Zumba mit Sabine an. Teilnahmegebühr: Für Vereinsmitglieder kostenlos und Nichtmitglieder zahlen 10 €. Unter E-Mail: [email protected] oder Tel. 974203 kannst Du dich anmelden. Veranstaltungsort ist die Turnhalle der Grundschule. Yoga mit Michaela Stolzenberger wird der Abschluss des Winter-Events beim TSV Collenberg sein. Der Termin und der Veranstaltungsort wird rechtzeitig zur Anmeldung bekannt gegeben. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Brigitte Müller und die Vorstandschaft des TSV Collenberg

Abt. Fußball - Termine Die nächsten Heimspiele der 1. und 2. Fußballmannschaft sind: So, 16.08. – 13:00 Uhr TSV Collenberg II – SG Altenbuch/Breitenbrunn II (B-Klasse) So, 16.08. – 15:00 Uhr TSV Collenberg – VFR Großostheim (Kreisliga) So, 30.08. – 15:00 Uhr TSV Collenberg – Türk. FV Erlenbach (Kreisliga) Wir freuen uns über ihre Unterstützung. Auf geht´s TSV ....

Gemeinde Dorfprozelten Mitteilungen

Dorfprozelten Diözesanwallfahrt des KDFB nach Münster Schwarzach Zweigverein Dorfprozelten Der Katholische Frauenbund lädt für Dienstag, 8. September zur Diö- zesanwallfahrt der Frauen nach Münster Schwarzach ein. Die Frauen aus Dorfprozelten/ Breitenbrunn/ Collenberg/ Stadtprozelten fahren gemeinsam mit dem Bus. Abfahrt ist um 7.30 Uhr in Breitenbrunn, 7.45 Uhr in Rei- stenhausen ( Bushaltestelle), 7.55 Uhr in Dorfprozelten (Raiffeisenbank), 8 Uhr in Stadtprozelten (Kirche).

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 32 Wir machen Betriebsurlaub vom 22.08. Besuchen Sie uns am bis einschließlich 07.09.2015 Sonntag auf dem Bartholomäus-Markt in Mönchberg!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 33 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 34 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 35 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 36 Der Gottesdienst zum Thema: „Zeit des Lebens mit Maria“, beginnt um 10 Uhr. Im Anschluss ist geselliges Treffen, Rucksackverpflegung und Kaffeetasse und Got- teslob sind mitzubringen. Die Abschlussandacht findet um 13.30 Uhr statt. Anschließend ist noch ca. 1 Stunde Aufenthalt zur freien Verfügung im Kloster geplant. Heimfahrt ca. 15.30 Uhr. Kosten der Fahrt je nach Teilnehmer ca. 18 Euro (bei 30 Teilnehmern) Anmeldung bis Freitag den 31. August: bei den örtlichen Vorsitzenden, näheres siehe Aushang an der Kirche Dorfprozelten

Gemeinde Faulbach Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Faulbach Montag, 17.08.2015, 19.00 Uhr: Maschinistenausbildung Jugendfeuerwehr Freitag, 21.08.2015, 18.00 Uhr: Übung für die Gruppen 2 + 3 Mittwoch, 26.08.2015, 18.00 Uhr: Übung für Bayer. Jugendleistungsprüfung Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten

Freiwillige Feuerwehr Breitenbrunn Montag, 17.08.2015, 19.00 Uhr: Übung für die Gruppen I + II im Anschluss: Grillen

SV Faulbach Die erste und zweite Mannschaft freut sich auf Unterstützung durch ihre Fans. Spieltermine der 1. Mannschaft Sonntag, 16.08.2015, 15.00 Uhr: SV Faulbach : SG Stadt-/Dorfprozelten II Faulbach Sonntag, 23.08.2015, 15.00 Uhr: Miltenberger SV : SV Faulbach Spieltermine der 2. Mannschaft Sonntag, 16.08.2015, 13.00 Uhr: SV Faulbach II : TSV Weckbach Sonntag, 23.08.2015, 13.00 Uhr: Miltenberger SV II : SV Faulbach II

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 37 Faulbach

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 38 Kath. Frauenbund Breitenbrunn Diözesan-Wallfahrt: „Zeiten des Lebens mit Maria“ am Dienstag, den 8. September 2015 in der Abtei Münsterschwarzach Ablauf: 7:30 Uhr Abfahrt an der Kirche in Breitenbrunn, (Zusteigemöglichkeiten in Collen- berg, Dorf- u. Stadtprozelten, Faulbach und Hasloch). Fahrtkosten ca. 18 €, bei entsprechender Teilnehmerzahl wird es billiger. 10:00 Uhr Gottesdienst, anschl. gemeinsames Essen Faulbach 13:00 Uhr Orgelkonzert P. Dominikus Trautner 13:30 Uhr Andacht Ausreichend Rucksackverpflegung sollte mitgenommen werden. Leberkäsbrötchen, Kalte Getränke und Kaffee werden vor Ort verkauft. Bitte bringen Sie hierfür eine Tasse mit. Wenn möglich nehmen Sie einen Klappstuhl mit und das Gotteslob wird im Bus benötigt. Anmeldungen nimmt Annemarie Hopf, Tel. 9358678 entgegen oder Sie können sich in der Liste, die in der Kirche ausliegt, eintragen. Anmeldeschluss ist der 30. August.

Stadt Stadtprozelten Mitteilungen

Freiwillige Feuerwehr Stadtprozelten Sommerpause nächste Übungen Erwachsene Samstag, 12.09. um 14.00 Uhr für unsere Atemschutzträger und Interessierte Aktive Samstag, 27.09. um 10.00 Uhr Gemeinschaftsübung Stadtprozelten Jugend: Samstag, 19.09. um 15.00 Uhr Kurzfristige Informationen wie immer über Telefon, E-Mail oder WhatsApp !

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 39 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 40 Stadtprozelten

Seniorenstammtisch „Rüstig und Lustig“ in Stadtprozelten/Neuenbuch Auf geht`s zum Seniorenstammtisch für alle, die ein paar Stun- den mit Gleichgesinnten in geselliger Runde verbringen wollen. Donnerstag, 10. September 2015 Cafè Wolz / Stadtprozelten. Beginn ist um 14.30 Uhr. Bitte Fahrgemeinschaften bilden! Seniorenbeauftragte der Stadt Stadtprozelten

Helle Wohnung mit Balkon in Prozele zu vermiete. Wohnfläche 68 m2 im 1. OG. Monatsmiete: 350 Euro zzgl. Nebenkosten. Frei ab 01. oder 15. Sept. 2015 Telefon 0152/31870436 oder 0152/53849188

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 41 Stadtprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 42 Kerbeburschen Stadtprozelten

Ihr liebe Leut löst euch soche, es hot widda Staprözler Kerbezeit gschloche, drum seid weche dem Krach net böüs!! Die Kerbeborsche hoffe, dass am Sunndoch euch schmecke die Klöüs!! Servus Kerbeborsche! Die Wartezeit hat endlich ein Ende. Die 5. Jahreszeit steht vor der Tür!

Hier der Verlauf für unsere diesjährigen – geplanten – Kerbesitzungen: Stadtprozelten 1. 28.08., Freitag Houf 2. 05.09., Samstag Trachmichheim 3. 12.09., Samstag Fuzzi 4. 18.09., Freitag Houf 5. 26.09., Samstag Stammtisch 6. 02.10., Freitag Burch Hierzu sind alle geweihten Kerbeborsche und potentielle Frischlinge recht herzlich eingeladen. Gruß, Eure OKS Max

+++++++++++++VORANZEIGE – ++++++++++++++++++

Am 03.10.2015 is es endlich widda so weit, wir Kerbeborsche und die Frischling sin all minanner für unsre Kerb bereit! Hierzu laden wir die Staprözler, Neubücher und alle annern Bürger der umliegenden Gemeinden recht herzlich ei, seid an unnerm Kerbesamstag All mit dabei. Ablauf Kerbesamstag, 03.10.2015: ca. 13:30 UHR: Umzug von der neuen Feuerwehr zum VG Platz mit anschließender Baumaufstellung (für Essen und Trinken ist gesorgt!) unter musikalischer Begleitung der Henneburger Musikanten. ab 19:30 UHR: Kerbetanz mit den Grumis in der Tenne (Hofthiergarten) Wir freuen uns über jeden Besucher!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 43 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 44 Allgemeine Mitteilungen Allgemein

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 45 Allgemein

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 46 Allgemein

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 47 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Vor Infektion mit Fuchsbandwurm schützen

Allgemein Füchse vermehren sich in Deutschlands stark. Besonders Landwirte, Jäger, Förster und Waldarbeiter sind dadurch gefährdet, sich mit dem Fuchsbandwurm zu infizieren. Auch für Hunde- und Katzenbesitzer besteht eine erhöhte Gefährdung. Die Infektion kann über den Kontakt mit Ausscheidungen infizierter Tiere – vor allem Füchse, sel- ten auch Hunde und Katzen – erfolgen. Für Jäger ist der direkte Kontakt mit einem erlegten Fuchs Infektionsquelle Nummer Eins. Gefährlich ist auch der Verzehr kontaminierter Waldfrüchte und Pilze oder das Einat- men von Staub aus getrocknetem Fuchskot. Da bis zu 15 Jahre vergehen können, bis Symptome wie Druckempfindlichkeit im Oberbauch eine Infektion anzeigen, ist eine regelmäßige Ultraschalluntersuchung der Leber sinnvoll. Besondere Sicherheitstipps speziell für Jäger im Internet unter www.svlfg.de > Prä- vention > Aktuelles > Infektionsgefährdung Fuchsbandwurm.

Deutsche Rentenversicherung in Bayern

Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern informieren Ferienjobs und Sozialversicherung Ferienzeit bedeutet für viele auch Arbeitszeit: sie bessern ihr Taschengeld durch einen Ferienjob auf. Müssen dafür auch Sozialabgaben gezahlt werden? Schüler und Studenten haben grundsätzlich die gleichen Abgaben wie normale Ar- beitnehmer. Wer aber lediglich die Ferien zum Arbeiten nutzt, übt unter bestimmten Voraussetzungen nur eine kurzfristige Beschäftigung aus. Aus dieser Beschäftigung werden keine Beiträge zur Sozialversicherung gezahlt. So die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern. Als „kurzfristig“ gilt eine Beschäftigung, wenn diese insgesamt drei Monate oder siebzig Arbeitstage im Kalenderjahr nicht überschreitet. Wie hoch der Verdienst und die wöchentliche Arbeitszeit sind, spielt dabei keine Rolle. Der Ferienjob bleibt grundsätzlich sozialversicherungsfrei. Mehrere Jobs dieser Art während eines Kalenderjahres werden zusammengerechnet. Wer die Aushilfstätigkeit länger ausübt, ist automatisch in der Rentenversicherung pflichtversi- chert. Das hat viele Vorteile, nicht nur bei der späteren Rente. Sonderfall Praktikum Für Studenten im Praktikum gibt es im Bereich der Sozialversicherung zahlreiche Sonderregelungen. Die Regionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern empfehlen daher, sich vor Aufnahme eines Praktikums bei den Sozialversicherungs- trägern (Arbeitsagentur, Krankenkasse, Rentenversicherungsträger) zu informieren. Nähere Informationen zum Thema bieten die kostenlosen Broschüren Tipps für Stu- denten: Jobben und studieren und Minijob, Midijob: Bausteine für die Rente?.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 48 Wichtig für Schulabgänger: Ausbildungssuche zählt bei der Rente! Die Schulferien in Bayern haben begonnen, viele Schulabsolventen starten danach ins Berufsleben. Diejenigen, die nicht sofort einen Ausbildungsplatz finden, sollten sich bei der Agentur für Arbeit als Ausbildungssuchender melden, empfehlen die Re- gionalträger der Deutschen Rentenversicherung in Bayern. Auch ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld kann die Ausbildungsplatzsuche als An- rechnungszeit in der Rentenversicherung berücksichtigt werden. Dies gilt für Schul- abgänger, die zwischen 17 und 25 Jahre alt sind und sich bei der Agentur für Arbeit mindestens einen Kalendermonat ausbildungssuchend melden. Allgemein Mehr Informationen zum Thema und eine persönliche Beratung erhält man in allen Auskunfts- und Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung und am kosten- freien Servicetelefon unter 0800 1000 48088. Über www.deutsche-rentenversiche- rung-in-bayern.de gelangt man auf die Startseite des jeweiligen Regionalträgers, wo man schnell und unkompliziert die Adressen der Beratungsstellen findet.

1 Jahr Miltenberger Bürgerdienst Das vom Landkreis Miltenberg gemeinsam mit der Gesellschaft zur be- ruflichen Förderung Aschaffenburg (GbF) initiierte Projekt „Miltenberger Bürgerdienst“ startete am 1.7.2014. Bürger des gesamten Landkreises Miltenberg sowie deren An- gehörige können diesen Service nutzen. Angeboten werden Haushaltsauflösungen ausschließlich für Privathaushalte, Entrümpelungen und Abholungen/Transporte von Einrichtungsgegenständen. Brauchbare Gegenstände werden in dem im GbF-Firmengebäude in Obernburg be- heimateten MainSecond-Sozialkaufhaus wiederverwendet. Innerhalb eines Jahres wurden 135 t Müll entsorgt. Rund 70 t Einrichtungsgegenstände und Möbel wurden dem Sozialkaufhaus zugeführt und fanden somit eine neue Verwendung. So konnte ein wichtiger Beitrag zur Müllvermeidung geleistet werden. Von den 3 für dieses Projekt eingestellten Langzeitarbeitslosen fanden 2 Mitarbeiter eine neue Beschäftigung. Zum 1.7. diesen Jahres wurden 3 neue Mitarbeiter über das Jobcenter eingestellt. Wenn Sie den Miltenberger Bürgerdienst in Anspruch nehmen möchten bzw noch Fragen dazu haben, so wenden Sie sich bitte telefonisch an die Mitarbeiter der GbF unter der Rufnummer: 06022/264110 (Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr). Vorab besichtigen die Mitarbeiter der GbF kostenlos vor Ort Ihre zu entsorgenden Gegenstände und unterbreiten Ihnen ein Festpreisangebot.

Kreisjugendtag 09.10.2015, 19:00 Uhr, TUS Röllfeld Ein Muss für alle Jugendleiter/ Vorstände/ Mitarbeiter aus der Jugendarbeit. Mit Neu- wahlen, Rückblick auf das Vergangene und Zukünftige. Anträge an den Kreisjugend- tag können von den Mitgliedern der Kreisjugendleitung und den von den Fachver- bands- und Vereinsjugendleitungen bestellten Delegierten gestellt werden.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 49 Ehrung verdienter Mitarbeiter Bitte meldet mir Personen, die mehr als 10 Jahre in der Jugendarbeit tätig sind, oder waren, ich denke, an diesem Abend ist es ein würdiger Rahmen, Personen zu ehren, die mehr als nur das notwendige für die Jugend getan haben. Fotowettbewerb 2015 Allgemein Sport im BILD - Der Schnappschuss zählt: Zeig‘ uns, dass dein Verein etwas bewegt! Fang mit deiner Kamera sportliche, außer- gewöhnliche, emotionale und actionreiche Momente ein und gewinne mit etwas Glück tolle Geld- und Sachpreise! Bayerische Sportjugend im BLSV Kreisjugendleitung Willi Hubert

ELSTER - die elektronische Steuererklärung auf der Mainfrankenmesse 2015 Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben in der Zeit vom 26. September 2015 bis 4. Oktober 2015 auf der Mainfrankenmesse 2015 die Gelegenheit, sich über die Nutzung des kostenlosen Programms ElsterFormular zur Erstellung der Steuererklä- rungen und über das Registrierungsverfahren im ElsterOnline-Portal zu informieren. Der Messestand der unterfränkischen Finanzämter befindet sich in Halle 8/9, Stand 805. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Ihr Finanzamt gerne zur Verfügung.

Ausstellung im Rahmen des Bartholomäusmarktes am Sonntag, 23. August 2015 in Mönchberg im Die Regierung von Unterfranken, der Markt Mönchberg, der Naturpark Spessart, der Landschaftspflegeverband Miltenberg und das Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Karlstadt veranstalten im Rahmen des Bartholomäus-Marktes in Mönchberg am Sonntag, 23. August 2015 eine Ziegen und Schafrassenausstellung. Die 20 verschiedenen Rassen werden im Zwei-Stunden-Takt durch eine Mitarbeiterin des Fachzentrums für Kleintierhaltung in Kitzingen dem interessierten Zuhörer vor- gestellt. Mehrmals am Tag wird dem Publikum das Scheren von Schafen vorgeführt. Begleitend bieten die Selbstvermarkter hervorragende Produkte von Ziege und Schaf wie z. B. Käse, Bratwurst, Salami etc. zur Verkostung und zum Kauf an. Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Heider unter der Tel.-Nr. 06021/4144-13 gerne zur Verfügung.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 50 Mit dem Roten Kreuz nach Prien am Chiemsee Betreutes Reisen für Senioren Für die Seniorenreise des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Miltenberg– Obernburg, vom 18. Oktober bis 28. Oktober 2015 nach Prien am Chiemsee sind noch Plätze frei. Die Reise ist speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ab- gestimmt und bietet eine schöne Abwechslung vom Alltag in der Gesellschaft von Gleichgesinnten. Die umfassenden Leistungen der Reise beinhalten u.a. Abholung von zu Hause, Halbpension und Ausflüge. Das Einchecken sowie der Kofferservice werden von den BRK-Betreuern übernommen. Während der kompletten Reise stehen Allgemein den Reiseteilnehmern erfahrene ehrenamtliche Betreuer zur Seite. Anmeldung und weitere Infos erhalten Sie über den BRK-Kreisverband Miltenberg- Obernburg, ServiceZentrum, Römerstr. 93, 63785 Obernburg bei Frau Ute Schmidt Tel: 06022/6181-432, [email protected]. Internet: www.brk-mil.de | www.am- schoensten-daheim.de

Herzliche Einladung zur Veranstaltung Internationale Folklore in Musik & Tänzen

Samstag, 26.09.2015 um 17:00 Uhr Turnhalle, Richard-Galmbacher-Schule , Dammsfeldstr. 14 KLEZMUSICA Bauchtanzgruppe Wüstensterne • Feen und Waldgeister • Tanzgruppe der Lebenshilfe Russischer Chor Raduga • Folkloretanzgruppe Gerakina Eintritt frei! Veranstalter: Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.V.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 51 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 52 Veranstaltungskalender

Altenbuch 26.08.2015 Seniorennachmittag 10.09.2015 Frühstück

Heimatverein Veranstaltungskalender 13.09.2015 Bezirkswahlfahrt 60 Jahre Kolpingsfamilie / 30 Jahre Kapelle zur hl. Familie 16.09.2015 Seniorennachmittag Heimatverein 19.09.2015 Weinfest Gesangverein, Festhalle

Collenberg 17.08.2015 Spielenachmittag / Gaststätte „Zur Alten Eisenbahn“ 14.30 Uhr VDK Ortsverein Collenberg 18.08.2015 Lebendiges Museum in Collenberg / Museum im Venanzehaus Aktion Ferienspiele Sommer 2015 für die Kinder im Südspessart 14.30 Uhr Förderverein zur Erhaltung der Bildstöcke u. hist. Werte e. V. 21.08.2015 Papiersammlung ab 14.00 Uhr Kolpingfamilie Fechenbach 05.09.2015 Jahresausflug zur Landesgartenschau nach Landau 7.30 Uhr Obst- und Gartenbauverein Reistenhausen 16.09.2015 Wallfahrt nach Maria Buchen Pfarrgemeinde Fechenbach 18.-20.09.2015 Internationaler Kolpingtag in Köln Kolpingfamilie Reistenh./Fechenb.

Dorfprozelten 27.08.2015 Stammtisch „Gemeinsam statt einsam“ 15.00 Uhr AK Senioren: im „Main Wirtshaus“ (Sportheimgaststätte) in Dorfprozelten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 53 Stadtprozelten

Veranstaltungskalender 29.08.2015 Stadtführung (Siehe S. 25) Führung zur Geschichte von Stadtprozelten und hist. Gebäuden 10.09.2015 Seniorenstammtisch „Rüstig und Lustig“ Cafe Wolz Stadtprozelten 15.09.2015 Terminabsprache 20.09.2015 Bulldogtreffen Volkstanzgruppe Stadtprozelten

Pfarrgemeinde Altenbuch Pfarrbüro geöffnet: Dienstag 17:00 - 19:00 Uhr, T. 93990, Pfr. Menth T. 93974 Samstag, 15.08. Maria Himmelfahrt Gr.1 E.Elsesser 9:00 MF mit Kräutersegung für Gerhard Schwab u. Eltern * Babette Fries u. verst. Angeh. * Rosa u. Richard Fertig, Enkel Andreas, Urenkel Ruben u. Angeh. 14:30 Taufe von Lars Ulrich (Diakon Scheurich) Gr.1 Sonntag, 16.08. 20. Sonntag im Jahreskreis Gr.2 S.Fecher 10:00 Wort-Gottes-Feier (Zimmermann/Meyer) Sonntag, 23.08. 21. Sonntag im Jahreskreis Gr.3 M.Fuchs 10:15 MF für die Pfarreiengemeinschaft * Bernhard Zwiesler, Eltern u. Ro land *Annemarie Schreck, Richard Weis u. Eltern * Friedhelm Schreck, Enkel Andreas, Philipp Schreck u. Eltern, Maria u. Josef Kroth Dienstag, 25.08. Hl. Ludwig (Pfr. Munz) Gr.3 19:00 MF für Pfr. Peter Mader, Pfr. Hermann Baum und die Armen Schul schwestern Samstag, 29.08. (Pfr.Munz) Gr.4 H.Geis 19:00 VAM für Rudolf Zwießler, verst. Eltern u. Angeh., Robert u. Mathilde

Kirchliche Nachrichten Väth u. Angeh. * Lina u. Gerd Dettbarn u. Margarete Schulz * Paula u. Reinhold Wiesmann Urlaub von Pfarrer Menth Pfarrer Menth ist vom 24. August bis 13. September in Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrer Günter Munz aus Dorfprozelten. In dringenden seelsorglichen Notfällen wen- den Sie sich bitte an das Pfarramt in Dorfprozelten, Tel. 7063. Bei einem Sterbefall verständigen Sie bitte zunächst Frau Roswitha Hepp, Tel. 1623. Vom 1. August bis 13. September wird der polnische Priester Dr. Wieslaw Pryzgoda im Südspessart mithelfen. Er ist in Dorfprozelten unter Tel. 7805 bei Familie Glaser zu erreichen. Das Pfarrbüro ist vom 17.08. - 04.09.2015 geschlossen. Ab 7. September ist das Pfarrbüro zu den bekannten Zeiten wieder geöffnet.

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 54 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 55 ... getroffen von einem Sonnenstrahl Danke und plötzlich ist es Abend

für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für jede Umarmung und jeden Händedruck, Rosa Schneider für alle Zeichen der Verbundenheit und DANKE all denen, † 27.07.2015 die unsere Mutter, Oma und Uroma zu ihrer letzten Ruhestätte begleitet haben sowie für Blumen und Geldspenden.

Stadtprozelten, im Juli 2015 Im Namen der Familie

Die herzliche Anteilnahme so vieler Menschen beim Abschied von unserem lieben Paps erfüllt uns mit großer Dankbarkeit. So fühlten wir uns mitgetragen durch jede persönliche Zuwendung, durch die Briefe, durch die schönen Blumen, durch jeden Händedruck und jede Umarmung. Wir danken besonders für die würdevolle Gestaltung Fritz der Trauerfeier und bei all denjenigen für die Hilfe in den Zimmermann letzten Wochen.

Danke an alle, die da waren. Danke an alle, die da sind.

Juli 2015 Fam. Schwab, Fam. Heuschkel, Fam. Hörnig

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 56 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 57 Kirchliche Nachrichten

2 Zi-Whg. in Altenbuch, Küche, Abst.raum, Terrasse, ab September frei. Miete 200 Euro + NK + KT. Tel. 09392/8635

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 58 Kirchliche Nachrichten

Garagentor-Antrieb neuwertig mit 2 Handsendern, wegen Toraustausch zum halben Preis, abzugeben. Tel. 09392/8426

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 59 Danke für die tröstlichen Worte, gesprochen und geschrieben, Blumen und Geldspenden, für eine stille Umarmung, an alle, die meinen lieben Mann Eugen Ils auf seinem letzten Weg begleitet haben. Stadtprozelten, im Juli 2015 Christa Ils

Zuverlässige, erfahrene deutsche Altenpfl egerin bietet bezahlbare, menschenorientierte Alten- u. Krankenpfl ege ab 1. Sept. 2015 im privaten häuslichen Bereich. Übernahme von Haushaltsarbeiten (Kochen etc.) auf Wunsch möglich. Evtl. stunden- od. tageweise zur Entlastung der Hauptpfl egekraft. Tel. 0151/47712369

Menschen treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile. Manche bleiben für immer, denn sie hinterlassen ihre Spuren... große Spuren in unserem Herzen. Mit dem Tod eines Menschen verliert man vieles, aber niemals die gemeinsam verbrachte ZEIT.

Auf diesem Weg möchten wir einmal bei Allen „Danke“ sagen. Danke bei Normen‘s Schulkollegen, die Normen immer mit eingebunden haben, bei der Kommunion, bei der Firmung. Besonderen Dank Normen‘s Abschlussklasse, bei der Normen feierlich in Gedanken mitfeiern durfte. Danke bei den Eltern und Lehrern. Danke für jedes Geschenk.

Uns hat es immer sehr gefreut, dass Normen jedes Schuljahr in eurer Mitte war. So wünschen wir Allen auf ihrem weiteren Lebensweg, ob Schule oder im Beruf, viel Glück, ganz viel Erfolg und vor allem Gesundheit!

Fam. Thomas und Kerstin mit Normen ganz, ganz tief im Herzen

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 60 Kirchliche Nachrichten

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 61 Renate Zöller * 8. Juni 1933 † 23. Juli 2015

Dorfprozelten, im August 2015

Hallo! SUCHE alte Wein- oder Obstkisten. KAUFE gr. Glasballon-Flaschen, mit u. ohne Korb. Zahle 5 Euro. Tel. 09392-7068, Freund.

nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, 20. August 2015, 18.00 Uhr Erscheinungstermin: 27. August 2015

[email protected] • Tel. 0 93 71/44 07

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 62 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Hasloch Gottesdienste in der St. Johannis Kirche: 11. So. n. Trinitatis 16. August 2015 9:45 Uhr Gottesdienst 12. So. n. Trinitatis 23. August 2015 9:45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarramt: Spessartstraße 1, 97907 Hasloch Telefon: 09342 / 5111, Telefax: 09342 / 85022, Email: [email protected] Unser Pfarrbüro hat für Sie geöffnet: Dienstag 9-12 Uhr Donnerstag 16-19 Uhr Kirchliche Nachrichten Freitag 9-12 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 63 Hinweise auf Schäden und Mängel im Ortsgebiet Immer wieder kommt es zu Mängeln oder Missständen, die bei der Vielzahl der öffentlichen Einrichtungen fast zwangsläufig sind. Verwaltung und Bauhof sind um schnelle Abhilfe bestrebt. Dies setzt allerdings voraus, dass wir über einen Allgemein Mangel informiert werden. Nutzen Sie das Formular. Geben Sie bitte Ihre Anschrift für etwaige Rückfragen an. Wir werden Sie dann über das Vorgehen informieren und hoffen damit zur Ihrer Zufriedenheit beitragen zu können. Antwort Hinweise an die Gemeinde- und Stadtverwaltung: ...... Datum (bemerkt am): ...... Schadensart: ...... Mir ist folgendes aufgefallen Straßen & Wege / Straßenleuchten: Öffentliche Anlagen / Friedhof /  Fahrbahndecke schadhaft Spielplätze / Sonstiges:  Pflastersteine locker  Bank beschädigt  Gehweg beschädigt  Pflanzen/Bäume beschädigt  Fahrbahnabsenkung  Friedhofsanlage verunreinigt  Kanaldeckel und Einlaufschächte  Friedhofscontainer voll  Blumentröge beschädigt  Spielplatz beschädigt  Straßenlampe ausgefallen  Schutt- und Ablagerungen - Lampen-Nr.: ......  Straßenlampe flackert - Lampen-Nr.: ...... (zutreffendes bitte ankreuzen)  Straßenlampe beschädigt - Lampen-Nr.: ......

Bemerkung: ...... Absender: Name: ...... Anschrift: ...... Tel.-Nr.: ...... Für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird. Anonyme Eingaben werden grundsätzlich nicht beachtet!

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 64 Öffnungszeiten der Gemeinde- und Stadtverwaltungen

Gemeinde Altenbuch Tel. 0 93 92 / 93 98-0

Montag...... 8.00 - 12.00 Uhr Allgemein Mittwoch...... 13.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Sprechstunde des Bürgermeisters...... 14.00 - 18.00 Uhr

Gemeinde Collenberg Tel. 0 93 76 / 97 10-0 Montag bis Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr Mittwoch Amtsstunde im OT Kirschfurt...... 16.30 - 17.00 Uhr sowie nach Vereinbarung

Gemeinde Dorfprozelten Tel. 0 93 92 / 97 62-0 Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Donnerstag...... 15.00 - 19.00 Uhr

Gemeinde Faulbach Tel. 0 93 92 / 92 82-0 Montag bis Freitag...... 9.00 - 12.00 Uhr Montag und Dienstag...... 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch Rathaus Breitenbrunn...... 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag...... 16.00 - 18.00 Uhr alle 14 Tage...... 16.00 - 20.00 Uhr

Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten Tel. 0 93 92 / 97 60-0 mit Standesamt Südspessart (Bitte Termin vereinbaren!) 0 93 92 / 97 60-20 Montag, Dienstag und Freitag...... 8.00 - 12.00 Uhr Mittwoch...... 8.00 bis 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag...... 10.00 - 16.00 Uhr

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 65 Telefonverzeichnis

Ärztlicher Notdienst Allgemein Notfalldienst Fr ab 18 Uhr bis Mo 8 Uhr und Mi 13 Uhr bis Do 8 Uhr...... 116 117 Feuerwehr und Rettungsdienst...... 112

Zahnärztlicher Notdienst Ab sofort finden Sie den aktuellen Notdienst auf der Homepage www.notdienst-zahn.de

Notdienst der Apotheke Notdienst-Hotline...... 0800 00 22 8 33 (Festnetz) Kurzwahl 22 8 33 von jedem Handy (69 Cent/Min) oder unter www.aponet.de

Wichtige Telefonnummern Notruf Polizei...... 110 Polizei Miltenberg...... 0 93 71 / 9 45-0 Landratsamt Miltenberg...... 0 93 71 / 5 01-0 Gemeinde Altenbuch...... 0 93 92 / 93 98-0 Gemeinde Collenberg...... 0 93 76 / 97 10-0 Gemeinde Dorfprozelten...... 0 93 92 / 97 62-0 Gemeinde Faulbach...... 0 93 92 / 92 82-0 Verwaltungsgemeinschaft Stadtprozelten...... 0 93 92 / 97 60-0 Standesamt Südspessart...... 0 93 92 / 97 60-20 THW Miltenberg...... 0 93 71 / 97 25 Stadtwerke Wertheim...... 0 93 42 / 90 90 Abwasserwerke Wertheim...... 0 93 92 / 98 79 33 Helios-Kliniken Erlenbach...... 0 93 72 / 7 00-0 Rotkreuzklinik Wertheim...... 0 93 42 / 3 03-0 Schule Collenberg...... 0 93 76 / 9 74 00 54 Schule Dorfprozelten...... 0 93 92 / 9 84 01 24 Schule Faulbach...... 0 93 92 / 9 33 51 Pfarrgemeinde „St. Nikolaus-Südspessart“...... 0 93 92 / 70 63 Pfarramt Altenbuch...... 0 93 92 / 9 39 90 Pfarramt Faulbach...... 0 93 92 / 9 39 73 Kuratie Breitenbrunn...... 0 93 92 / 9 33 05 Pfarramt Freudenberg...... 0 93 75 / 92 09-0 Evangelisches Pfarramt Hasloch...... 0 93 42 / 51 11

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 66 Fassadenanstriche oder Tapezierarbeiten!

Neuer Fassadenanstrich gefällig? Tapezieren eines Zimmers, oder einer Wohnung? Fassadendämmungen mit brandsicheren Materialien! …und vieles mehr führen wir für Sie zuverlässig aus!

Wir kümmern uns „Meisterlich“ um Ihren Auftrag! Dafür stehen wir mit unserem Namen! Rufen Sie uns an!

97906 Faulbach am Main • Wilhelm-Rademacherstr. 9 Telefon 0 93 92 / 81 82 [email protected] • www.leibfried-gmbh.de

Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 67 Amts- und Mitteilungsblatt Südspessart vom 13.8.2015 – Seite 68