HETEROPTERON

Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen

Heft Nr. 63 - Köln, August 2021 ISSN 1432-3761 print ISSN 2105-1586 online

INHALT Einleitende Bemerkungen des Herausgebers...... 1 HANS-JÜRGEN HOFFMANN: Nachruf auf KURT ARNOLD (*12.04.940 - †07.05.2021)...... 3 HANS-JÜRGEN HOFFMANN (eingescannt): Inhaltsverzeichnisse der von K. ARNOLD und (ab H. 3) M.-L. ARNOLD herausgegebenen Zeitschrift "EDESSANA"...... 5 ANDREAS IHL: Zu Vorkommen und Unterscheidung von Metopoplax ditomoides (A. COSTA, 1847) und M. origani (KOLENATI, 1845) (Heteroptera: Oxycarenidae)...... 9 HERBERT WINKELMANN:Wiederfund nach über 150 Jahren von Arocatus roeselii (SCHILLING, 1829) (Insecta, Heteroptera) in Berlin...... 12 HANS-JÜRGEN HOFFMANN: Die Marmorierte Baumwanze Halyomorpha halys (STÅL 1855) und die Samurai-Wespe - Bibliographie (Nachtrag zum Artikel in HETEROPTERON H. 61, 33-39)...... 16 HANS-JÜRGEN HOFFMANN: 5. Ergänzung zur „Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens“...... 23 Wanzenliteratur: Neuerscheinungen...... 27 Bettwanzen - in Gefahr beim Umzug (Heteropterologische Kuriosa 39) ...... 30

[Inhaltsverzeichnisse früherer Hefte und Allgemeines s. www.heteropteron.de]

Einleitende Bemerkungen des Herausgebers Im Juni 1996, also ziemlich genau vor 25 Jahren erschien das erste Heft des HETEROPTERON. Nachdem ich so etwas wie ein Mitteilungsblatt, wie es bei Arbeitsgruppen anderer Insekten o.ä. schon länger existiert, vorgeschlagen hatte, wurde ich erwartungsgemäß mit der Durchführung "bestraft". 63 Hefte sind mittlerweile mit Unterstützung vieler Heteropterologen geschafft - hoffentlich folgen noch viele. Trotz der noch immer unsicheren Lage bei der weiteren Entwicklung der CORONA- Pandemie haben sich die Kollegen aus Norditalien, sprich Bozen, entschlossen, das diesjährige Treffen der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" vom 27. bis 29.08.2021durchzuziehen. Entsprechende Informationen gingen an die Interessenten per e-mail. Die Gegend verspricht interessante Funde. In der neuesten e-mail werden die potentiellen Teilnehmer und die Mitglieder der Arbeitsgruppe nunmehr informiert, dass aufgrund der zunehmenden Verschlechterung der CORONA-Lage die Vorträge online verfolgt bzw. von Referenten online gehalten werden können. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie von allen Mitgliedern der Arbeitsgruppe nach entsprechender Anmeldung online mitverfolgt werden können. Informationen zu den geplanten Exkursionen sind ebenfalls beigefügt - die Exkursionen scheinen mit privaten PKWs anscheinend gesichert zu sein. Auch das Programm liegt jetzt vor: 2 HETEROPTERON Heft 63

Im Hinblick auf die nächsten Treffen sollte man aber doch die Anreisemöglichkeiten - auch im Hinblick auf die vielen Älteren unter uns - berücksichtigen und eher Treffen in der Mitte des Arbeitsgebietes der "Mitteleuropäischen" Heteropterologen veranstalten. Auch in Deutschland gibt es viele interessante Gebiete, die man bei einem Treffen unter die Lupe nehmen könnte. Wieder ist der Tod eines sehr aktiven Heteropterologen zu vermelden: in diesem Heft findet sich der Nachruf auf K. ARNOLD. Englische Heteropterologen unter Schriftführung von R.P. RYAN bringen in THE HEMIPTERIST wieder hochinteressante Zusamenstellungen für einige Wanzengruppen in Großbritannien (s. unter Wanzenliteratur: Neuerscheinungen). Man kann nur neidisch werden, wenn man sich die unglaublichen Zahlen von Einzelmeldungen von unglaublich vielen Mitarbeitern anschaut. H.J. Hoffmann HETEROPTERON Heft 63 / 2021 3

Nachruf auf KURT ARNOLD (*12.04.940 - †07.05.2021)

HANS-JÜRGEN HOFFMANN

Auf Umwegen erreichte mich die Nachricht, dass KURT ARNOLD am 07.05.2021 im Alter von 81 Jahren verstorben ist. (Der Lepidopterologe ROLF REINHARDT hatte bereits früher Glückwünsche zum 65., 70. und 75. Geburtstag des Verstorbenen in den sächsischen "Entomologischen Berichten und Nachrichten" geschrieben und jetzt STEFFEN ROTH informiert.)

KURT ARNOLD (aus REINHARDT 2010) Ich hatte als Herausgeber des HETEROPTERON zwar häufiger Kontakt mit KURT ARNOLD, worin er über 10 Arbeiten, meist kürzerer Art, veröffentlichte. Persönlich kennengelernt haben wir uns aber nie, ebenso wie die meisten aus unserer Arbeitsgemeinschaft - abgesehen von den sächsischen Heteropterologen. Für das Heteroptorologen-Treffen 1987 in Innsbruck hatte er ein einziges Mal ein Referat angekündigt, war dann aber doch nicht erschienen, und auch bei allen anderen Jahrestreffen der "Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen" konnten wir ihn leider nie begrüßen, obwohl die Tagung in Dresden oder zweimal nahe Görlitz im Hinblick auf seinen nahe gelegenen Wohnort Geyer dazu Gelegenheit geboten hätte. Das ist umso erstaunlicher, als K. ARNOLD als ein sehr engagierter Heteropterologe mit vielen nationalen und internationalen Kontakten zu bezeichnen ist. Aus seinem Privatleben kann ich mangels persönlicher Informationen im Folgenden nur einiges aus den bereits oben genannten Veröffentlichungen von REINHARDT "übernehmen":

KURT RICHARD ARNOLD, am 12. April 1940 geboren, sammelte bereits mit 9 Jahren entomologisch. Er fuhr mehrere Jahre zur See und studierte Finanzwirtschaft. Als entomologischer Autodidakt arbeitete er sich ab 1970 besonders in die Ordnung der Heteroptera ein und übernahm 1977 die Leitung der Arbeitsgruppe „Heteroptera“ im Rahmen des Projektes „Fauna der DDR “. 1999 erschien das „Kommentierte Verzeichnis der Wanzen Sachsens“ aus seiner Feder. Es folgten Reisen in die Mongolei (1983, 1988) und in den Kaukasus (1989). Er arbeitete sich auch in die Wanzen-Fauna Indonesiens ein. Es folgten Forschungsreisen nach Mittel- und Südamerika (1993, 1995, 1998 Costa Rica, 1995 Panama, 1998 Guatemala, Honduras, Venezuela, 2000 Brasilien, 2001 Ecuador) sowie nach Afrika (1996 Namibia) oder Indonesien und Australien (1997), sowie Studienaufenthalte an verschiedenen großen Museen der Welt (z. B. Budapest, St. Petersburg, Moskau, Prag, Rio de Janeiro, Costa Rica, Sofia, Warschau). Seit 1999 stellte er die Heteropteren- Sammlung des Staatlichen Museums für Tierkunde Dresden neu zusammen. Seit 1977 unterstützt ihn seine zweite Ehefrau MARIE-LUISE als Reisebegleiterin und bei der Publikation seiner Arbeiten. Im Jahre 2005 (s. REINHARDT 2005) umfasste seine Sammlungen bereitsüber 6.500 Wanzenarten in ca. 75.000 Exemplaren, 3.000 Käferarten in ca. 8.500 Exemplaren, 800 Spinnenarten in 7.500 Exemplaren, 4.000 Schmetterlingsarten in 12.000 Exemplaren, 150.000 Flüssigkeitspräparate,180 Buchbände (vorwiegend Wanzenliteratur) und über 12.000 Sonderdrucke. 4 HETEROPTERON Heft 63

Daneben beherbergt er noch eine eigene Mineraliensammlung mit 1.500 Exponaten im eigenen, über 200 Jahre alten Fachwerkhaus, wo er auch einen Mineralienhandel betrieb. Die Folgen eines schweren, lebensbedrohenden Unfalls bei Reparaturarbeiten an diesem Haus (Sturz aus 8 m Höhe im Januar 2007 mit schwersten Verletzungen der Hals- und Brustwirbelsäule sowie Bruch des linken Schulterblattes und der meisten linken Rippen) konnten dank der Ärzte des Universitätsklinikums Leipzig so weit gemindert werden, dass bereits im Herbst 2007 wissenschaftliches Arbeiten wieder möglich wurde. Es folgte der Umbau im denkmalgeschützten Haus zu einem Entomologischen Museum mit Dauerausstellung (Hauptrichtung: Entomofauna tropischer Regenwälder). Die Entomofaunistische Gesellschaft Dresden würdigte seine Arbeiten zur sächsischen Wanzenfauna mit Neuaufstellung der Heteropteren-Sammlung in den Senckenberg Naturkundlichen Sammlungen Dresden mit der Verleihung der Ehrenmedaille. 2012 und 2013 arbeitete er auf der tropischen Forschungsstation Panguana sowie in den Bergen von Peru bis 4.800 m Höhe - mit Schwerpunkt . (Ausbeute: ca. 900 Insektenarten in ca. 5.000 Exemplaren, darunter etwa 250 Heteropteren-Arten). Anlässlich des 70. Geburtstages wurde ihm die Ehrenurkunde der Münchner Entomologischen Gesellschaft verliehen.

KURT ARNOLD in der Forschungsstation Panguana im peruanischen Regenwald 2013. (Foto: S. FRIEDRICH, aus REINHARDT 2015) Er gab die Zeitschrift EDESSANA, ab Heft 3 zusammen mit seiner Ehefrau heraus, von dem er mir den ersten Band vor Jahren zukommen ließ. Als ich im letzten Jahr einmal im Hinblick auf Folgebände nachhakte, erfuhr ich, dass bereits 7 Bände erschienen seien, die er mir dann auch sofort zukommen ließ. Ich hatte ihm angeboten, ähnlich wie ich es im HETEROPTERON auch mit anderen Wanzenzeitschriften handhabe, den Inhalt hier aufzulisten, wofür er mir eine entsprechende Datei zwecks Arbeitsersparnis zukommen lassen wollte. Das hat nicht mehr geklappt, aber im Anhang soll der Inhalt der EDESSANA vorgestellt werden. HETEROPTERON Heft 63 / 2021 5

Bei dieser Gelegenheit schieb er mir (mit einigen Tippfehlern) im Oktober 2020 Folgendes:

Lieber Herr Dr. Hoffmann, von „Edessana“ sind bisher 7 Hefte erschienen. Werde sie Ihnen in der nächsten Woche zusenden. Leider bin ich 2019 erneute aus 25 m Höhe von einem Baum beim Sammeln gefallen. Rückgrat erneut gebrochen und auch die linke Hüfte ordentlich beschädigt. Arbeite gerade am 8 Heft und denke es bis zum Jahresende zu schaffen. Auch an der Sachsenfauna arbeite ich noch. Aber leider habe ich viel nachzuholen und auch privat habe ich eine menge zu schaffen (Haus, Grundstück, naja und noch so einiges). Mit herzlichen Grüßen Ihr Kurt Arnold.

Früher hätte man ihm eigentlich mit einem Augenzwinkern raten müssen, mit 80 Jahren nicht mehr in Bäume zu klettern, jetzt können wir nur feststellen:

Schade, dass die meisten von uns einen so engagierten Kollegen nie persönlich kennen gelernt haben.

Eine Liste seiner Publikationen erübrigt sich an dieser Stelle, da in den drei Artikeln von REINHARDT die Schriften (1-74, 75-89, 89-116) bis 2014 aufgelistet sind. Die Mehrzahl der Veröffentlichungen aus der Folgezeit dürften in der von ihm herausgegebenen Zeitschrift EDESSANA (s. folgenden Beitrag in diesem Heft) publiziert worden sein.

Literatur: REINHARDT, R. (2005): KURT ARNOLD zum 65. Geburtstag. - Entomologische Nachrichten und Berichte 49, 251-254. REINHARDT, R. (2010): Herzliche Glückwünsche an KURT ARNOLD zum 70. Geburtstag. - Entomologische Nachrichten und Berichte 54, 79-80. REINHARDT, R. (2015): KURT ARNOLD zum 75. Geburtstag - herzlichen Glückwunsch. - Entomologische Nachrichten und Berichte 59, 72-73.

Anschrift des Autors: Dr. H.J. Hoffmann, c/o Zoologisches Institut, Biozentrum der Universität zu Köln, Zülpicher Str. 47 b, D-50674 KÖLN, e-mail: [email protected]

Inhaltsverzeichnisse der von K. ARNOLD und (ab H. 3) M.-L. ARNOLD herausgegebenen Zeitschrift "EDESSANA"

eingescannt von HANS-JÜRGEN HOFFMANN

EDESSANA Heft 1 (2001) Widmung. - Edessana H. 1, 3-4. ARNOLD, K.: Ein längeres Vorwort , ein Appell - was und wie Entomologie? - Gedanken „aus dem Herzen" eines Heteropterologen. - Edessana H. 1, 5-13. ARNOLD, K.: Jostenicoris ARNOLD, n. gen., eine neue Heteropteren-Gattung aus der Äthiopischen Region (lnsecta: : Heteroptera: Pentatomidae: Strachiini). - Edessana H. 1, 15-18. 6 HETEROPTERON Heft 63

ARNOLD, K.: Uddmania blatterti ARNOLD,. n. sp. von Sumatra und Uddmania schoenitzeri ARNOLD, n. sp. von Java, zwei neue Pentatomiden-Arten aus der Inselwelt Indonesiens, nebst Bemerkungen zur Gattung Uddmania BERGROTH, 1915 (lnsecta: Hemiptera: Heteroptera: Pentatomidae: Phyllocephalinae: Cressonini). - Edessana H. 1, 19-24. ARNOLD, K.: Starioides katscheri ARNOLD, n. sp., eine neue Pentatomiden-Art aus dem Nordosten Australiens (Queensland) (lnsecta: Hemiptera: Heteroptera: Pentatomidae: Pentatominae). - Edessana H. 1, 25-29. ARNOLD, K.: Hippotiscus riesneri ARNOLD, n. sp., eine neue Pentatomiden-Art aus Indonesien von der Insel Sulawesi (Celebes) (Insecta: Hemiptera: Heteroptera: Pentatomidae: Pentatominae). - Edessana H. 1, 31-32. ARNOLD, K.: 2. Beitrag zur Heteropterenfauna der Inselwelt Indonesiens, speziell der Insel Sumatra sowie weiterer östlicher bzw. südöstlicher Bereiche (lnsecta: Hemiptera: Heteroptera). - Edessana H. 1, 33-67. ARNOLD, K.: Fragmenta Heteroptera Neotropica IX (lnsecta: Hemiptera: Heteroptera). - Edessana H. 1, 69-112. BAENA, M.: A new Pagasa from French Guiana, Pagasa kmenti n. sp. (Heteroptera: Nabidae: Prostemmatinae). - Edessana H. 1, 113-115. BUZZETTI , F.M. & CIANFERONI, F.: Checklist of the Gerromorpha from Ecuador (Hemiptera: Heteroptera). - Edessana H. 1, 117-125. Auflistung neu beschriebener Taxa und weiterer taxonomischer Veränderungen in Edessana, Band 1, 2011. - Edessana H. 1, 127. Legenden zu den Farb-Abbildungen. - Edessana H. 1, 128. Richtlinien für Autoren. - Edessana H. 1, 129. Impressum. - Edessana H. 1, 130. Notizen. - Edessana H. 1, 131-132.

EDESSANA Heft 2 (2012) ARNOLD, K.: Einleitende Worte des Herausgebers. - Edessana H. 2, 3. DILLER, J.: Panguana, eine Forschungsstation im Regenwald von Peru stellt sich vor. - Edessana H. 2, 5-7. ARNOLD, K.: Pelidnocoris julianedillerae ARNOLD n. sp., die erste neue Heteropteren-Art von der Forschungsstation „Panguana" in Peru (Hemiptera: Heteroptera: Pentatomidae: Discocephalinae). - Edessana H. 2, 9-11. ARNOLD, K.: Fragmenta Heteroptera Neotropica X - Fauna peruana 1, Panguana 1 (lnsecta: Hemiptera: Heteroptera). - Edessana H. 2, 13-28. ARNOLD, K.: Fragmenta Heteroptera Neotropica XII (lnsecta: Hemiptera: Heteroptera). - Edessana H. 2, 29-47. ARNOLD, K.: 3. Beitrag zur Heteropterenfauna der Inselwelt Indonesiens, speziell der Insel Sumatra sowie weiterer östlicher bzw. südöstlicher Bereiche unter Einbeziehung der südöstlichen Orientalischen Region (lnsecta: Hemiptera: Heteroptera) . - Edessana H. 2, 49-63. ARNOLD, K.: Aktuelle Heteropteren-Funde aus dem Freistaat Sachsen (lnsecta: Heteroptera) 6. Beitrag. - Edessana H. 2, 65-80. ARNOLD, K.: Kleine heteropterologische Mitteilungen. - Edessana H. 2, 81-85. DOESBURG, P.H. van: Additional records on Coptosoma circumscriptum (GERMAR, 1839) (lnsecta: Heteroptera: Plataspidae). - Edessana H. 2, 87-93. GÖLLNER-SCHEIDING, U.: Heteroptera aus der Republik Kongo, gesammelt von Dr. G. HERTZEL in den Jahren 1977 und 1978. - Edessana H. 2, 95-107. Neue Literatur zu exotischen, speziell tropischen Heteropteren. - Edessana H. 2, 109-125. Buchbesprechung. - Edessana H. 2, 127-128. Auflistung neu beschriebener Taxa und weiterer taxonomischer Veränderungen in Edessana, Band 2, 2012. - Edessana H. 2, 129. Richtlinien für Autoren. - Edessana H. 2, 131. Impressum. - Edessana H. 2, 133. Notizen. - Edessana H. 2, 134-136.

EDESSANA Heft 3 (2013) Innentitel und Inhaltsverzeichnis. - Edessana H. 3, 1-2. Widmung. - Edessana H. 3, 003. ARNOLD, K. & ARNOLD, M.-L.: Vorwort der Herausgeber. - Edessana H. 3, 5-6. ARNOLD, K.: Grundvoraussetzungen für faunistische Veröffentlichungen. - Edessana H. 3, 7-9. ARNOLD, K.: Fragmenta Heteroptera Neotropica XIII - Fauna peruana II, Fauna Panguana II (lnsecta: Hemiptera: Heteroptera). - Edessana H. 3, 11-23. HETEROPTERON Heft 63 / 2021 7

ARNOLD, K.,: Fragmenta Heteroptera Neotropica XIV (lnsecta: Hemiptera: Heteroptera). - Edessana H. 3, 25-59. ARNOLD, K., Fragmenta Heteroptera Neotropica XV - Fauna costaricana V (lnsecta: Hemiptera: Heteroptera). - Edessana H. 3, 61-65. ARNOLD, K.: 4. Beitrag zur Heteropterenfauna der Inselwelt Indonesiens, speziell der Insel Sumatra sowie weiterer östlicher bzw. südöstlicher Bereiche unter Einbeziehung der südöstlichen Orientalischen Region (lnsecta: Hemiptera: Heteroptera). - Edessana H. 3, 67-72. ARNOLD, K.: Aktuelle Heteropteren-Funde aus dem Freistaat Sachsen (lnsecta: Heteroptera) 7. Beitrag . - Edessana H. 3, 73-92. ARNOLD, K.: Gedanken zur Veränderlichkeit von Faunen und Literaturnachträge zur Heteropterenfauna von Sachsen. - Edessana H. 3, 93-97. ARNOLD, K.: Kleine heteropterologische Mitteilungen (2). - Edessana H. 3, 99-103. ARNOLD, K.: Die Checklisten zu Einzelgattungen, ihrer Synonymie nebst der dafür vorhandenen Literatur. - Edessana H. 3, 105-106. -, -:Doesburgedessa FERNANDES, 2010. - Edessana H. 3, 107-108. Neue Literatur zu exotischen, speziell tropischen Heteropteren (2). - Edessana H. 3, 109-128. Buchbesprechung (2). - Edessana H. 3, 129-130. Richtlinien für Autoren. - Edessana H. 3, 131. 1mpressum. - Edessana H. 3, 132. Notizen. - Edessana H. 3, 132.

EDESSANA Heft 4 (2014) Innentitel und Inhaltsverzeichnis. - Edessana H. 4, 1-2. ARNOLD, K. & ARNOLD, M.-L.: Vorwort der Herausgeber. - Edessana H. 4, 3. LÖBL, I.: Überschätzung von Molekularbiologie und Modellierung und Marginalisierung von traditioneller Taxonomie verhindern Bewertung und Bewältigung von globaler Artenvielfalt. - Edessana H. 4, 5-13. DRECHSEL, U.: Edessa guyanensis FERNANDES & DOESBURG, 2000, new record from Paraguay (Heteroptera: Pentatomidae). - Edessana H. 4, 15-17. GAIKWAD, SUNIL M., WAGHMARE, SADASHIV H., RAUT, GOPAL, A. & KOLI, YOGESH J.: First report and extended range of Aeschrocoris ceylonicus DISTANT, 1899 (Hemiptera: Heteroptera: Pentatomidae) to Western lndia. - Edessana H. 4, 19-26. ARNOLD, K.: Fragmenta Heteroptera Neotropica XVI (lnsecta: Hemiptera: Heteroptera). - Edessana H. 4, 27-48. ARNOLD, K.: Fragmenta Heteroptera Neotropica XVII- Fauna peruana III, Fauna Panguana III (lnsecta: Hemiptera: Heteroptera). - Edessana H. 4, 49-76. ARNOLD, K.: 5. Beitrag zur Heteropterenfauna der Inselwelt Indonesiens, speziell der Insel Sumatra sowie weiterer östlicher bzw. südöstlicher Bereiche unter Einbeziehung der südöstlichen Orientalischen Region (lnsecta: Hemiptera: Heteroptera). - Edessana H. 4, 77-82. ARNOLD, K.: Kleine heteropterologische Mitteilungen (3). - Edessana H. 4, 83-84. Neue Literatur zu exotischen, speziell tropischen Heteropteren (3). - Edessana H. 4, 85-118. Buchbesprechung (3). - Edessana H. 4, 119-120. Berichtigungen zu Band 3 und Notizen. - Edessana H. 4, 121-122. Richtlinien für Autoren. - Edessana H. 4, 123. Impressum. - Edessana H. 4, 124.

Edessana H. 5 (2015) Innentitel und Inhaltsverzeichnis. - Edessana H. 5, 1-2. Widmung. - Edessana H. 5, 3. Vorwort der Herausgeber. - Edessana H. 5, 5. LÖBL, I. & SMETANA, A.: Finis coronat opus (Zum Abschluss des Werkes „Catalogue of Palaearctic Coleoptera"). - Edessana H. 5, 7-15. ARNOLD, M.-L.: Zwei Neuzugänge zur Heteropterenfauna des Erzgebirges. - Edessana H. 5, 11-20. ARNOLD, K.: Fragmenta Heteroptera Neotropica XVIII - Fauna Peruana IV, Fauna Panguana IV (Insecta: Hemiptera: Heteroptera). - Edessana H. 5, 21-41. ARNOLD, K.: Fragmenta Heteroptera Neotropica XIX (lnsecta: Hemiptera: Heteroptera). - Edessana H. 5, 43-51. ARNOLD, K.: Die "Taxonomic studies on the Genus Halyabbas DISTANT ....." (SINGH et al., 2013) betreffen nicht Halyabbas unicolor DISTANT, 1900. - Edessana H. 5, 53-60. 8 HETEROPTERON Heft 63

ARNOLD, K.: Dokumentation der Sammlung von Dr. KURT BÜTTNER (Zwickau) und ihre weitere Auswertung (lnsecta, Heteroptera) 1. Beitrag. - Edessana H. 5, 61-89. Neue Literatur zu exotischen, speziell tropischen Heteropteren. - Edessana H. 5, 91-130. Richtlinien für Autoren. - Edessana H. 5, 131. Impressum. - Edessana H. 5, 132.

EDESSANA Heft 6 (2016) Innentitel und Inhaltsverzeichnis. - Edessana H. 6, 1-2. Vorwort der Herausgeber. - Edessana H. 6, 3. ARNOLD, M.-L., Palomena prasina (LINNAEUS, 1761) und P. viridissima (PODA, 1761), Pentatomidae, zwei Neunachweise zur Heteropterenfauna des Erzgebirges, nebst Bemerkungen zu beiden Arten. 2. Beitrag zur Erzgebirgsfauna. - Edessana H. 6, 5-10. ARNOLD, K. & ARNOLD, M.-L.: 6. Beitrag zur Heteropterenfauna der Inselwelt Indonesiens, speziell der Insel Sumatra sowie weiterer östlicher bzw. südöstlicher Bereiche unter Einbeziehung der südöstlichen Orientalischen Region (lnsecta: Hemiptera: Heteroptera). - Edessana H. 6, 11-27. ARNOLD, K.: Fragmenta Heteroptera Neotropica XXI (lnsecta: Hemiptera: Heteroptera). - Edessana H. 6, 29-54. ARNOLD, K.: Fragmenta Heteroptera Neotropica XX II - Fauna costaricana VI (lnsecta: Hemiptera: Heteroptera). - Edessana H. 6, 55-61. ARNOLD, K.: Kleine heteropterologische Mitteilungen (4). - Edessana H. 6, 63-64. Neue Literatur zu exotischen, speziell tropischen Heteropteren (5). - Edessana H. 6, 65-110. Legenden zu den Abbildungen auf den Umschlagseiten nebst Ergänzungen. - Edessana H. 6, 111-113. Richtlinien für Autoren. - Edessana H. 6, 114. Impressum. - Edessana H. 6, 115. Notizen. - Edessana H. 6, 116.

EDESSANA Heft 7 (2017)

Innentitel und Inhaltsverzeichnis. - Edessana H. 7, 1-2. Vorwort der Herausgeber. - Edessana H. 7, 3. ARNOLD, M.-L.: Weitere Neuzugänge und Nachträge zur Heteropterenfauna des Erzgebirges 3. Beitrag zur Erzgebirgsfauna. - Edessana H. 7, 5-8. ARNOLD, K. & ARNOLD, M.-L.: 7. Beitrag zur Heteropterenfauna der Inselwelt Indonesiens, speziell der Insel Sumatra sowie weiterer östlicher bzw. südöstlicher Bereiche unter Einbeziehung der südöstlichen Orientalischen Region (Insecta: Hemiptera: Heteroptera). - Edessana H. 7, 9-21. ARNOLD, K.: Fragmenta Heteroptera Neotropica XX - Fauna Peruana V, Fauna Panguana V (lnsecta: Hemiptera: Heteroptera). - Edessana H. 7, 23-35. ARNOLD, K.: Dokumentation der Sammlung von Dr. KURT BÜTTNER (Zwickau) und ihre weitere Auswertung (lnsecta, Heteroptera) 2. Beitrag. - Edessana H. 7, 37-55. ARNOLD, K.: Fragmenta Heteroptera Neotropica III- Fauna Costaricana 1 (Insecta: Heteroptera) Nachdruck aus: Faunistische Abhandlungen, Staatliches Museum für Tierkunde Dresden, Band 20, Nr. 2, 9-14. Ausgegeben: 10. Oktober 1995. - Edessana H. 7, 57-71. ARNOLD, K.: Kleine heteropterologische Mitteilungen (5). - Edessana H. 7, 73-76. ARNOLD, K.: Buchbesprechung (4). - Edessana H. 7, 77-79. Neue Literatur zu exotischen, speziell tropischen Heteropteren (6). - Edessana H. 7, 81-122. Legenden zu den Abbildungen auf den Umschlagseiten nebst Ergänzungen. - Edessana H. 7, 123-125. Richtlinien für Autoren. - Edessana H. 7, 127. Impressum. - Edessana H. 7, 129. Notizen. - Edessana H. 7, 130-132.

EDESSANA Heft 8 (2020) angekündigt, erschienen ???

HETEROPTERON Heft 63 / 2021 9

Zu Vorkommen und Unterscheidung von Metopoplax ditomoides (A. COSTA, 1847) und M. origani (KOLENATI, 1845) (Heteroptera: Oxycarenidae) ANDREAS IHL

Nach der zügigen Ausbreitung von Metopoplax ditomoides von Westeuropa bis nach Deutschland und Polen (KOTT 1997, BRUERS & VISKENS 1997, WERNER 2005, DENTON 2019, GRUSCHWITZ 2003, MELBER & STERN 2016, LIS & KARDEJ 2019 u.a.) erweitert seit einiger Zeit auch M. origani sein Verbreitungsgebiet von Osten her nach Deutschland. In Sachsen gelang ein einzelner Fund von M. origani zunächst in der Oberlausitz im Osten Sachsens von MAX SIEBER 1995 (INSEKTEN SACHSEN 2011-2021). Funde von M. ditomoides reichten hingegen zunächst nur bis zur Elbe und fehlten im östlichen Sachsen. 2019 und 2020 erfolgte an mehreren Fundorten bis in den Nordwesten Sachsens der Nachweis von weiteren M. origani, teilweise in Mischbeständen mit M. ditomoides:

4949/21 01.06.2019, Arnsdorf, Kleinwolmsdorf S, Ackerrand; auf Matricaria chamomilla, 1 ♀, leg. A. IHL 4754/43 19.06.2019, Waldhufen, Nieder-Seifersdorf SW, Ackerbrache und Sandmagerrasen, 1 ♂, 2 ♀♀, leg. A. IHL 4840/11 13.07.2019, Lippendorf NW, 1 ♂, leg. N. SCHIWORA, zusammen mit M. ditomoides 4840/21 11.08.2019, Rötha, Espenhain W, 1 ♂, leg. N. SCHIWORA 4846/32 01.06.2020, Löbschütz W, Ackerrand, auf Matricaria chamomilla, 1 ♂, leg. A. IHL, zusammen mit M. ditomoides

Als Unterscheidungsmerkmal beider Arten wird allgemein die Form des Stirnkeils (Tylus) genannt, dessen Form aber variieren kann. Bei typischer M. ditomoides nimmt er eine löffelartige Form an, teilweise ist er aber nur spatelförmig ausgeprägt. In der Regel ist der Tylus zudem leicht aufwärts gebogen, wobei auch dieses Merkmal nicht immer in gleicher Weise und deutlich ausgebildet ist. Bei M. origani wiederum finden sich neben einem abwärts gerichteten schmalen Tylus auch solche, die leicht verbreitert und zumindest etwas vorgezogen sind (Abb. 1 und 2). Solche Übergangsformen erschweren die Artzuordnung allein durch dieses Merkmal. Aufgrund der Variabilität der Tylusform stellt sich die Frage, ob eine Hybridisierung beider Arten möglich ist, wie es schon für M. ditomoides und M. fuscinervis vermutet wurde (PÉRICART 1998). Dies diskutieren auch PACUK & GIERLASIŃSKI (2021), da auch in Polen inzwischen beide Arten vorhanden sind. Die Untersuchung der Paramere zeigt ein weiteres Unterscheidungsmerkmal: Die beidseits jeweils nur wenig differierenden Paramere haben bei beiden Arten eine stärker sklerotisierte Leiste auf der Innenseite, die bei M. origani zusätzlich eine zapfenförmige Erweiterung trägt (Abb. 3). Mit diesem Merkmal ließ sich auch das in Abb. 1 und 2 jeweils in der Mitte dargestellte Exemplar M. origani zuordnen. Ob sich auch bei den Parameren Übergangsformen finden lassen, müssen weitere Untersuchungen intermediärer Exemplare zeigen. WAGNER (1966) erwähnt die Paramere als Unterscheidungsmerkmal nicht. So finden sich bei ihm wie auch bei PÉRICART (1998) keine entsprechenden Abbildungen. PÉRICART verweist vielmehr nur auf eine russische Veröffentlichung mit einer Abbildung des Paramers von M. origani. Auch STRAUß (2021) enthält eine Abbildung des Paramers von M. origani, nicht jedoch von M. ditomoides. Die dritte für Mitteleuropa angegebene Art der Gattung, M. fuscinervis STÅL, 1872, konnte in Sachsen bisher nicht sicher nachgewiesen werden. Exemplare mit aufgehelltem hinterem Teil des Pronotum aus Nordwestsachsen werden von DIETZE et al. (2006) M. ditomoides zugeordnet. PÉRICART (1998) führt hingegen eine ähnliche Form als M. origani f. cingulata HORVÁTH. GIERLASIŃSKI et al. (2021) präsentieren ein Foto dieser Form aus dem südlichen Polen.

10 HETEROPTERON Heft 63

Ein so gefärbtes und dem Autor vorliegendes Exemplar aus Sachsen lässt sich durch Form des Tylus und der Paramere eindeutig M. origani zuordnen:

4840/21, 11.08.2019, Rötha, Espenhain W, 1 ♂, leg. N. SCHIWORA, zusammen mit M. origani Auch von HOPP (1989) untersuchte Exemplare aus dem westlichen und östlichen Mittelmeerraum ließen sich aufgrund der Form des Tylus wie auch anhand der männlichen Paramere entweder als M. ditomoides (im Westen) oder M. origani (im Osten) ansprechen. Eine Abbildung der Paramere fehlt aber leider auch hier. Vermeintliche M. fuscinervis sollten deshalb künftig auch anhand der genitalmorphologischen Merkmale geprüft werden. Weiter ist auf mögliche Übergangsformen in Mischpopulationen zu achten.

Danksagung: Ich danke Herrn NORMAN SCHIWORA für die Überlassung seiner Metopoplax-Funde und Herrn Dr. CHRISTIAN RIEGER für die Durchsicht des Manuskripts.

Literatur: BRUERS, J. & VISKENS, G. (1997): Metopoplax ditomoides (COSTA, 1847) BelgiÎ nieuw sp. (Heteroptera, Lygaeidae, Oxycareninae). – Bulletin et Annales de la Société Royale Belge d’Entomologie 133, 469. DENTON, J. (2019): Recent records of Metopoplax ditomoides (COSTA) (Hemiptera: Lygaeidae) including the first for East Kent (VC15) and South Hampshire (VC11). – The Hemipterist 6, 245. DIETZE, R., MÜNCH, M. & VOGEL, D. (2006): Bemerkenswerte Funde von Wanzen in Sachsen (Heteroptera). Beiträge zur Kenntnis der Wanzenfauna Sachsens Teil 1. – Sächsische Entomologische Zeitschrift 1, 2-32. Gierlasiński, G., KOLAGO G., PACUK B., TASZAKOWSKI A., SYRATT M., REGNER J., ŻÓRALSKI R., RUTKOWSKI T., KANIA J., KUCZA W., MIŁKOWSKI M., MASŁOWSKI A. (2021): Przyczynek do rozmieszczenia pluskwiaków różnoskrzydłych (Hemiptera: Heteroptera) w Polsce – III. Heteroptera Poloniae. – Acta Faunistica 15, 31–68. GRUSCHWITZ, W. (2003): Metopoplax ditomoides und Metopoplax fuscinervis – zwei für die Fauna Sachsen-Anhalts neue Wanzen (Heteroptera, Lygaeidae). – Entomol. Mitt. Sachsen-Anhalt 11, 82. HOPP, I. (1989): Zu einigen systematischen Problemen innerhalb der Lygaeidae (Heteroptera, Insecta). – Verhandlungen des Westdeutschen Entomologentag Düsseldorf 1988, 243-252. Insekten Sachsen (2011–2021): www.insekten-sachsen.de. KOTT, P. (1997): Deraeocoris flavilinea C.A. und Metopoplax ditomoides C.A. neu in Nordrhein-Westfalen (Heteroptera, Miridae und Lygaeidae). – Entomol. Mitt. LÖBBECKE-Museum und Aquazoo 8, 41-42. LIS, B. & KARDEJ, M. (2019): Metopoplax ditomoides (A. COSTA, 1843) (Hemiptera: Oxycarenidae) – pierwsze stwierdzenie w Polsce. – Heteroptera Poloniae – Acta Faunistica 13, 105–107. MELBER, A. & STERN, M. (2016): Ergänzungen zur Kenntnis der Wanzenfauna von Niedersachsen und Bremen (Insecta: Heteroptera). – Heteropteron. Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen 46, 7-12. PACUK, B. & GIERLASIŃSKI, G. (2021): Nowe stanowiska Metopoplax ditomoides (A. COSTA, 1847) i Metopoplax origani (Kolenati, 1845) (Hemiptera: Heteroptera: Oxycarenidae) w Polsce. – Heteroptera Poloniae – Acta Faunistica 15, 1–4. PÉRICART, J. (1998): Hémiptères Lygaeidae Euro-Méditeranéens, Vol. 2. – Faune de France 84 B, Fédération française des Sociétés de Sciences naturelles (Paris). 453 S. STRAUß, G. (2021): Corisa – Wanzenabbildungen. – DVD, Biberach. WAGNER, E. (1966): Wanzen oder Heteropteren I. Pentatomorpha. – In: DAHL, M. & PEUS, F. (Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile 54. Teil, 235 S., Jena. WERNER, D. J. (2005): Metopoplax ditomoides neu für Bayern. – Heteropteron. Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen 20, 34.

Anschrift des Autors: Andreas Ihl, Ludwig-Hartmann-Str. 3, D-01277 DRESDEN; e-mail: [email protected]

HETEROPTERON Heft 63 / 2021 11

Abb. 1: Seitenansicht des Kopfes von M. origani (links und Mitte) und M. ditomoides (rechts) mit unterschiedlich ausgeprägtem Stirnkeil. (Fotos: A. IHL)

Abb. 2: Dorsalansicht des Kopfes von M. origani und M. ditomoides (gleiche Exemplare wie in Abb. 1). (Fotos: A. IHL)

Abb. 3: Paramere von Metopoplax origani (links) und M. ditomoides (rechts) (Foto: A. IHL) Der Pfeil verweist auf die zapfenförmige Erweiterung der Leiste auf der Innenseite des Paramers.

12 HETEROPTERON Heft 63

Wiederfund nach über 150 Jahren von Arocatus roeselii (SCHILLING, 1829) (Insecta, Heteroptera) in Berlin

HERBERT WINKELMANN

Summary: A new record of Arocatus roeselii (SCHILLING, 1829) from Berlin is reported. New record for Greece.

Zusammenfassung: Nach über 150 Jahren gelang ein neuer Nachweis von Arocatus roeselii in Berlin. Die beschriebenen Fundumstände (aus Erlenzapfen) könnten helfen, die aktuelle Verbreitung dieser seltenen Wanzenart zu prüfen. Ergänzend zu der Gesamtverbreitung wird ein erster Nachweis von Arocatus roeselii für Griechenland gemeldet.

Key words: Insecta, Heteroptera, Arocatus roeselii, Germany (Berlin), Greece new records.

1.Einleitung Ursprünglich waren aus Deutschland nur zwei Arocatus-Arten bekannt: Arocatus melanocephalus (FABRICIUS, 1798) (an Ulme) und Arocatus roeselii (SCHILLING, 1829) (an Erle).

Abb. 1 (links): Zwischen den Blüten und Früchten von Ulmen ist die gut getarnte Arocatus melanocephalus (FABRICIUS, 1798) leicht zu übersehen. Abb. 2 (rechts): Die auffällig rot schwarz gefärbte Arocatus roeselii ist auf Erlen-Blättern kaum zu übersehen. Bemerkenswert ist, dass beide Arten in Deutschland über Jahrzehnte selten oder gar nicht nachgewiesen wurden und somit in den regionalen Roten Listen eine hohe Gefährdungseinschätzung erhielten. Auch eigene gezielte Nachsuchaktionen in Berlin blieben über viele Jahre erfolglos. In der aktuellen Fassung der Berliner Roten Liste für Wanzen (DECKERT & BURGHARDT, 2018) wird Arocatus roeselii mit „0“ eingestuft, das letzte Fundjahr „um 1850“ angegeben. Dagegen hat Arocatus melanocephalus (FABRICIUS, 1798) keinerlei Gefährdungseinstufung mehr erhalten, da inzwischen diverse aktuelle Berlin-Nachweise vorlagen. Nach Auskunft von J. DECKERT sind gesicherte Nachweise von Arocatus roeselii aus Berlin und Brandenburg aktuell (August 2021) nicht bekannt.

HETEROPTERON Heft 63 / 2021 13

2. Material (Aktueller Fund, Fundort, Nachsuche, Gesamt-Verbreitung)

Aktueller Fund Am 09.08.2021 hat der Autor in Berlin Tegel, am Ufer des Flughafen-See von einer freistehenden Schwarzerle (Alnus glutinosa) frische und ältere Erlen-Zapfen (zur Aquarienwasseraufbereitung) in einen Eimer gesammelt. Damit die darin zahlreich vorkommende Oxycarenus modestus entweichen und die Zapfen besser trocknen, wurde der Eimer direkt in die Sonne gestellt. Neben den kleinen O. modestus erschienen aber auch 2 Exemplare der auffälligen Arocatus roeselii (vgl. Abb.2). Fundort Bemerkenswert ist, dass der Autor schon über 15 Jahre von dieser Erle Zapfen ohne Arocatus- Sichtung einträgt. Da der Flughafen-See als ehemalige Kiesgrube erst zwischen 1953 und 1978 entstanden ist, kann es sich hier nicht um einen historischen Fundort von Arocatus handeln, dafür käme der nahe gelegene Tegeler See in Frage. Allerdings sind dort die unteren Äste der Alt-Erlen am Ufer kaum erreichbar und Jungbäume kommen durch starken Biberfraß nicht mehr auf. Das Alter der Fund-Erle am Flughafen-See dürfte nur wenig jünger als der See selbst sein, weitere Erlen an diesen Uferbereich fehlen allerdings und werden durch Weiden und Pappeln ersetzt. Insgesamt ähnelt die Fundortsituation auch den Angaben (s. Abbildung) bei SCHÄFER & HANNIG (2020).

Abb. 3 (links): Bis unten reich fruchtende Solitär-Erle am Ufer des Flughafen-See (Berlin Tegel). Abb. 4 (rechts) Neben den frischen (grünen) Erlen-Zapfen, hängen noch viele Zapfen vom Vorjahr (braun). Erst bei Trockenheit öffnen sich die Alt-Zapfen und die Samen können leichter von Wanzen besaugt werden.

Abb. 5: Der nahe gelegene Tegeler See beherbergt am Ufer viele hohe Alt-Erlen. 14 HETEROPTERON Heft 63

Nachsuche An den beiden nachfolgenden Tagen sollte eine Nachsuche an der Fund-Erle und am Tegeler- See (Abb. 5) zeigen, ob Arocatus roeselii hier zahlreicher vorhanden ist. Kurzum, es konnten keine weiteren Exemplare gefunden werden. Wie bei SCHÄFER & HANNIG (2020) war Oxycarenus modestus die häufigste Begleitart, am Flughafen-See konnte noch die sehr flüchtige Blepharidopterus angulatus (FALLEN, 1807) in 2 Exemplaren nachgewiesen werden.

Gesamt-Verbreitung Ausführliche Daten zur Gesamtverbreitung von Arocatus roeselii sind bei PÉRICART (1999) zu finden (mit Verbreitungskarte). Norddeutschland und Nordeuropa wurde danach von der Art nicht besiedelt, aber auch aus Griechenland lagen PÉRICART keine Funde vor. Aus dem wenig besammelten Nord-Griechenland kann hier ein eigener Erstfund genannt werden: Greece: Kerkini, Lake Kerkini (Kilkis NE), 18.04.2009 1 Ex. (♀), leg., det. WINKELMANN. Zur Verbreitung in Deutschland und den Niederlanden sind bei SCHÄFER & HANNIG (2020) die letzten Meldungen dargestellt, sie nehmen eine nördliche bzw. nordwestliche Arealerweiterung an, z.B. melden MELBER & STERN (2016) die Art neu für Niedersachsen mit ersten Funden aus Hannover (ab 04.2010). Trotzdem wird die Gattung Arocatus bei SKIPPER & NIELSEN (2018) noch nicht für Dänemark gemeldet. Die Verbreitungs- und Gefährdungsangaben in der neuen Roten Liste für Deutschland (SIMON et al., im Druck) dürften durch die unerklärlichen Druckverzögerungen des Herausgebers leider an Aktualität verlieren.

3. Das Problem, die 3. Art: Arocatus longiceps STÅL, 1872 Ende des letzten Jahrhunderts breitete sich aus dem Südosten kommend, eine dritte Arocatus- Art: Arocatus longiceps STÅL, 1872 (an Platane) in Deutschland aus. Das führte anfänglich zu Verwechslungen mit der ähnlich gefärbten Arocatus roeselii, weil die schmalere Kopfform wenig beachtet wurde. Sehr ausführliche Informationen dazu gibt HOFFMANN (2008) und zitiert auch Unterscheidungsmerkmale der beiden Arten. Im gleichen Jahr publiziert auch BARNDT (2008) zur Gattung Arocatus. Er schildert sehr anschaulich das invasive Vorkommen der Ulmenwanze an der Oder und in Norditalien. Zusätzlich macht er auf Verwechslungen mit der neuen Art bei DECKERT & WINKELMANN (2005) und WACHMANN et al. (2007) aufmerksam. Die damaligen Berliner Neufunde unter Platanenrinde in der Innenstadt betrafen nämlich Arocatus longiceps und nicht Arocatus roeselii, (A. roeselii wurde daher fälschlich in Berlin 2005 in ihrer Gefährdung von "0" auf "R" herabgestuft). DECKERT & BURGHARDT (2018) haben diesen Fehler aber wieder korrigiert und A. roeselii mit "0" eingestuft. 4. Diskussion Mit herkömmlichen Sammelmethoden wie Abkeschern oder Abklopfen sind Arten, die an Samen in Zapfen saugen, manchmal nur schwer oder einzeln nachweisbar. Als Beispiel sei hier Philomyrmex insignis (SAHLBERG, 1848) genannt; diese Wanzen-Art kann sich in Kiefernzapfen hartnäckig „festsetzen“ und wird dann leicht übersehen. Sammelt man an geeigneten Standorten (Flugsand-Dünen) Kiefern-Zapfen in eine Plastiktüte (keine Stoff-Beutel!) verlassen vorhandene Tiere nach kurzer Zeit freiwillig die Zapfen und versuchen zu entkommen. Ob diese Methode für den Nachweis von Arocatus roeselii auch hilfreich ist, müsste an geeigneten Standorten getestet werden. Da Arocatus roeselii mit der Bindung an Erle eher feuchte Standorte bevorzugt, sollte hier eine gezielte Nachsuche erfolgen. Durch die Ausbreitung der dritten Art, Arocatus longiceps (meist an Platane), ist es vermehrt zu Verwechslungen und falschen Fundmeldungen gekommen. Exemplare, die sich keiner der drei Arten eindeutig zuordnen lassen und Beobachtungen von Fremdpaarungen (mündl. Mitt. H. SIMON) unterstützen den Verdacht auf mögliche Kreuzungen zwischen den Arten. Leider verwirrt dann aber auch ein Beitrag wie von SCHÄFER & HANNIG (2020), die die Probleme bei der Arttrennung HETEROPTERON Heft 63 / 2021 15 schildern, dann aber 2 sehr unterschiedliche Exemplare abbilden (Kopfbreite, Beinfärbung) und sie als gleiche Art bezeichnen, weil sie gemeinsam gefangen wurden. Es gibt ja auch Fundorte, an denen Erle, Platane und Ulme gemeinsam vorkommen und andererseits die Tiere umherfliegen. Bemerkenswert ist, dass Jahrzehnte in vielen Regionen keine Nachweise von Arocatus roeselii gelangen, z.B. in Thüringen seit 1927 (KÜSSNER 2011), oder aber die Art mit der Gefährdung "1" eingestuft wird (GÖRICKE & KLEINSTEUBER 2020) oder ganz neu gemeldet wird (z.B. MELBER & STERN 2016). Ob es sich dabei mehr auf eine Ausbreitung oder Zunahme der Arten handelt, werden die Meldungen in den nächsten Jahren zeigen. Die Gattung Arocatus bleibt spannend.

5. Danksagung: Mein Dank gilt HANS-JÜRGEN HOFFMANN (Köln) für seine Unterstützung auch bei dieser Publikation. DIETER BARNDT, JÜRGEN DECKERT (beide Berlin) und HELGA SIMON (Dienheim) sei für die aktuellen Hinweise zur Gattung Arocatus gedankt.

Literatur: BARNDT, D. (2008): Bemerkungen zum Vorkommen von Arocatus-Arten und Salda littoralis (LINNAEUS, 1758) (Heteroptera: Lygaeidae et Saldidae) in Brandenburg und Berlin. - Märkische Ent. Nachr. 10, 187-194. DECKERT, J. & WINKELMANN, H. (2005): Rote Liste und Gesamtartenliste der Wanzen (Heteroptera) von Berlin. - In: Der Landesbeauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege/ Senatsverwaltung für Stadtentwicklung (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen und Tiere von Berlin, 43 S.; CD-ROM. DECKERT, J. & BURGHARDT, G. (2018): Rote Liste und Gesamtartenliste der Wanzen (Heteroptera) von Berlin. - In: Der Landesbeauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege/ Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (Hrsg.): Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin, 43 S.; doi: 10.14279/depositonce-6690. GÖRICKE, P. & KLEINSTEUBER, W. (2020): Rote Listen Sachsen-Anhalt. Wanzen (Heteroptera). - In: Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Halle, H. 1, 525-546. HOFFMANN, H.-J. (2008): Auf Platanen: Nur Arocatus longiceps oder doch auch A. roeselii? - HETEROPTERON H. 26, 24-29. KÜSSNER, J. (2011): Rote Liste der Wanzen (Insecta: Heteroptera) Thüringens. 2. Fassung, Stand: 10/2010. – Naturschutzreport 26, 156–186. MELBER, A. & STERN, M. (2016): Ergänzungen zur Kenntnis der Wanzenfauna von Niedersachsen und Bremen (Insecta: Heteroptera). - HETEROPTERON H. 46,7-12. PÉRICART, J. (1999): Hémiptères Lygaeidae euro-méditerranéens 1. – Faune de France (Paris) 84A, 468 S. SCHÄFER, P. & HANNIG, K. (2020): Die Wanzen (Insecta, Heteroptera) einer Sandabgrabung bei Haltern-Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen). - Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde 94, 507-570. SIMON, H.; ACHTZIGER, R.; BRÄU, M.; DOROW, W.H.O.; GOSSNER, M.; GÖRICKE, P.; GRUSCHWITZ, W.; HECKMANN, R.; HOFFMANN, H.-J.; KALLENBORN, H.; KLEINSTEUBER, W.; MARTSCHEI, T.; MELBER, A.; MORKEL, C.; MÜNCH, M.; NAWRATIL, J.; REMANE, R.; RIEGER, C.; VOIGT, K. & WINKELMANN, H.; unter Mitarbeit von ARNOLD, K.; KOTT, P.; SCHMOLKE, F.; SCHUSTER, G.; STRAUSS, G.; WACHMANN, E.; WERNER, D.J. & ZIMMERMANN, G. (2021, im Druck): Rote Liste und Gesamtartenliste der Wanzen (Hemiptera: Heteroptera) Deutschlands. – In: BINOT-HAFKE, M.; BALZER, S.; BECKER, N.; GRUTTKE, H.; HAUPT, H.; HOFBAUER, N.; LUDWIG, G.; MATZKE-HAJEK, G. & STRAUCH, M. (Red.) (2021): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands, Band 4: Wirbellose Tiere (Teil 3) (Druck für Sommer 2021 angekündigt!). SKIPPER L. & NIELSEN O.F. (2018): Danmarks frotaeger. - Vester Skerninge, 207 S. WACHMANN, E., MELBER, A. & DECKERT, J. (2007): Wanzen 3. - In: F. DAHL, Die Tierwelt Deutschlands 78, 1-272. Keltern.

Anschrift des Autors: Herbert Winkelmann, Attendorner Weg 39A, D-13507 BERLIN, e-mail: [email protected]

16 HETEROPTERON Heft 63

Die Marmorierte Baumwanze Halyomorpha halys (STÅL 1855) und die Samurai-Wespe - Bibliographie - (Nachtrag zum Artikel in HETEROPTERON H. 61, 33-39) HANS-JÜRGEN HOFFMANN

Wegen der sehr großen wirtschaftlichen Bedeutung von Halyomorpha halys (STÅL, 1855) wird intensivst an der Art, sowohl in biologischer Hinsicht als auch an Bekämpfungsmaßnahmen, geforscht. Nur 10% der hier gebrachten 145 Titel entstanden vor 2010, 1/3 erschienen im JOURNAL OF PEST SCIENCE. Die Zahl der Publikationen ist so hoch, dass sie nicht im HETEROPTERON H. 61 untergebracht werden konnte, sie sollen daher hier als Bibliographie folgen.

Literatur: ABRAM, P., HOELMER, K., ACEBES-DORIA, A., ANDREWS, H., BEERS, E., BERGH, J.C., BESSIN, R., BIDDINGER, D., BOTCH, P., BUFFINGTON, M., CORNELIUS, M., COSTI, E., DELFOSSE, E., DIECKHOFF, C., DOBSON, R., DONAIS, Z., GRIESHOP, M., HAMILTON, G., HAYE, T., HEDSTROM, C., HERLIHY, MV., HODDLE, M., HOOKS, C.R.R., JENTSCH, P., NEELANDRA, J., KUHAR, T., LARA, J., LEGRAND, A., LEE, J., LESKEY, T., LOWENSTEIN, D., MILNES, J., MAISTRELLO, L., MORRISON, III W.R., NIELSEN, A.L., OGBURN, E., PICKETT, C., POLEY, K., POTE, J., JAMES, R., SHREWSBURY, P.M., TALAMAS, E., TAVELLA, L., WALGENBACH, J., WATERWORTH, R., WEBER, D.C., WELTY, C. & WIMAN, N.G (2017): Indigenous natural enemies of the invasive brown marmorated stink bug in North America and Europe. - Journal of Pest Science 90, 1009–1020. ABRAM, P.K., HUEPPELSHEUSER, T., ACHEAMPONG, S., CLARKE, P., DOUGLAS, H. & GARIEPY, T.D. (2017): Evidence of established brown marmorated stink bug populations in British Columbia, Canada. - Journal of the Entomological Society of British Columbia 114, 83-86. ARNOLD, K. (2009): Halyomorpha halys (STÅL, 1855), eine für die europäische Fauna neu nachgewiesene Wanzenart (Insecta: Heteroptera, Pentatomidae, Pentatominae, Cappaeini). – Mitteilungen des Thüringer Entomologenverbandes 16, 19. AUKEMA, B., DEN BIEMAN, K., LOMMEN, G., VAN DE MAAT, G., TROISFONTAINE, L. & VOSSEN, P. (2019): Nieuwe en interessante Nederlandse wantsen IX (Hemiptera: Heteroptera) - Nederlandse Faunistische Mededelingen 52, 25-41. AUSTRALIAN DEPARTMENT OF AGRICULTURE (2019): Final pest risk analysis for brown marmorated stink bug (Halyomorpha halys). - https://www.agriculture.gov.au/sites/default/files/documents/ final-bmsb-pra-report. pdf. BERGMANN, E., VENOGOPAL, D.J.P., MARTINSON, H.M., RAUPP, M.J. & SHREWSBURY, P.M. (2016): Host plant use by the invasive Halyomorpha halys (STÅL) on woody ornamental trees and shrubs. - Plos One 11 ,2: e0149975. BOSCO, L., MORAGLIO, S.T. & TAVELLA, L. (2018): Halyomorpha halys, a serious threat for hazelnut in newly invaded areas. - Journal of Pest Science 91, 661–670. CALLOT, H. & BRUA, C. (2013): Halyomorpha halys (STÅL, 1855) la Punaise diabolique, nouvelle espèce pour la faune de France (Heteroptera Pentatomidae). – L’Entomologiste 69, 69–71. CANN, A.J. (2020): New shieldbug recorded in Leicester. - (https://www.naturespot.org.uk/node/ 216124) CARAPEZZA, A. & LO VERDE, G. (2017): First record of Halyomorpha halys (STÅL, 1855) (Hemiptera Pentatomidae) in Sicily. - Naturalista Siciliano (IV) 41, 139-145. CARSTENS, P. (2020): Insekten: Samuraiwespe in Deutschland entdeckt: Warum Landwirte sich freuen. - GEO digital 12.10.2020. CASTRACANI, C., BULGARINI, G., GIANNETTI, D., SPOTTI, F.A., MAISTRELLO, L., MORI, A. & GRASSO, D.A. (2017): Predatory ability of the ant Crematogaster scutellaris on the brown marmorated stink bug Halyomorpha halys. - Journal of Pest Science 90, 1181–1190. ÇERÇI, B. & KOÇAK, O. (2017): Further contribution to the Heteroptera (Hemiptera) fauna of Turkey with a new synonymy. - Acta Biologica Turcica 30, 121-127. CESARI, M., MAISTRELLO, L., GANZERLI, F., DIOLI, P., REBECCHI, L. & GUIDETTI, R. (2015): A pest alien invasion in progress: potential pathways of origin of the brown marmorated stink bug Halyomorpha halys populations in Italy. – Journal of Pest Sciences 88, 1–7. CHEN, J.H., AVILA, G.A., ZHANG, F., GUO, L.F., SANDANAYAKA, M., MI, Q.‑Q., SHI, S.‑S. & ZHANG, J.‑P. (2020): Field cage assessment of feeding damage by Halyomorpha halys on kiwifruit orchards in China. - Journal of Pest Science 93, 953–963. HETEROPTERON Heft 63 / 2021 17

CIRA, T.M., VENETTE, R.C., AIGNER, J., KUHAR, T., MULLINS, D.E., GABBERT, S.E. & HUTCHISON, W.D. (2016): Cold Tolerance of Halyomorpha halys (Hemiptera: Pentatomidae) Across Geographic and Temporal Scales. – Environmental Entomology 2016, 1–8. CIRA, T.M., BURKNESS, E.C., KOCH, R.L., & HUTCHISON, W.D. (2017): Halyomorpha halys mortality and sublethal feeding effects following insecticide exposure. - Journal of Pest Science 90, 1257–1268. CLAEREBOUT, S., HAYE, T., ÓLAFSSON, E., PANNIER, E. & BULTOT, J. (2019): Premières occurrences de Halyomorpha halys (STÅL, 1855) pour la Belgique et actualisation de sa répartition en Europe (Hemiptera: Heteroptera: Pentatomidae). - Bulletin de la Société royale belge d'Entomologie 154, 2018, 205-227. COSTI, E., HAYE, T. & MAISTRELLO, L. (2017): Biological parameters of the invasive brown marmorated stink bug, Halyomorpha halys, in southern Europe. - Journal of Pest Science 90, 1059-1067. COUCH, Y. & POWELL, G. (2020): First Report of the Brown Marmorated Stink Bug Halyomorpha halys in Essex. - Essex Naturalist (New Series) 37, 147-150. DAVIES, M. (2018): The brown marmorated stink bug is here, kicking up a stink in the UK, as predicted by PCN! - Pest Control News (https://www.pestcontrolnews.com/the-brown-marmorated-stink-bug-is-here-kicking-up-a-stink-in- the-uk-as-predicted-by-pcn/) DIECKHOFF, CH., TATMAN, K.M. & HOELMER, K.A. (2017): Natural biological control of Halyomorpha halys by native egg parasitoids: a multi-year survey in northern Delaware. - Journal of Pest Science 90, 1143–1158. DIOLI, P., LEO, P. & MAISTRELLO, L. (2016): Prime segnalazioni in Spagna e in Sardegna della specie aliena Halyomorpha halys (STÅL, 1855) e note sulla sua distribuzione in Europa (Hemiptera, Pentatomidae) - Revista Gaditana de Entomología 7, 539-548. DpS (2010): Stinkende Wanzen in Zürich - Zwei eingeschleppte Wanzenarten breiten sich in der Schweiz aus. - DpS, Fachzeitschrift für Schädlingsbekämpfung 4, 14-15. ESENBEKOVA, P.A. (2017): First record of Halyomorpha halys (STÅL, 1855) (Heteroptera, Pentatomidae) from Kazakhstan. - Euroasian Entomological Journal 16, 23-24. EXPRESS (2020): Samuraiwespe: Neue Wespenart in Deutschland entdeckt - Sensationelle Entdeckung Neue Wespenart in Deutschland – aber ist die gefährlich? - EXPRESS 07.10.2020. FAÚNDEZ, E.I. & RIDER, D.A. (2017): The brown marmorated stink bug Halyomorpha halys (STÅL, 1855) (heteroptera: Pentatomidae) in Chile. - Arquivos Entomolóxicos 17, 305-307. FOGAIN, R. & GRAFF, S. (2011): First records of the invasive pest, Halyomorpha halys (Hemiptera: Pentatomidae), in Ontario and Quebec. - Journal of the Entomological Society of Ontario 142, 45-48. FRAGA, D.F., PARKER, J., BUSOLI, A.C., HAMILTON, G.C., NIELSEN, A.L. & RODRIGUEZ-SAONA, C. (2017): Behavioral responses of predaceous minute pirate bugs to tridecane, a volatile emitted by the brown marmorated stink bug . - Journal of Pest Science 90, 1107–1118. FREERS, A. (2012): Blinde Passagiere: Stinkwanzen – Marmorierte Baumwanze. - Internet-Mitteilungen, Lebensmittelüberwachungs-, Tierschutz- und Veterinärdienst des Landes Bremen (LMTVet). http://www.lmtvet.bremen.de/sixcms/media.php/13/Blinde_Passagiere_Stinkwanze_3_2012.pdf (2016-12-02). FREY, D., ZANETTA, A. MORETTI, M. & HECKMANN, R. (2016): First records of Chlamydatus saltitans (FALLÉN, 1807) and Tupiocoris rhododendri (DOLLING, 1972) (Heteroptera, Miridae) and notes on other rare and alien true bugs in Switzerland. - Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 89, 51-68. GADALLA, S.M. (2004): New records of Pentatomomorpha (Hemiptera) from Egypt. - Journal of Union of Arab Biologists (A) 21, 43-58. GAPON, D.A. (2016): First records of the brown marmorated stink bug Halyomorpha halys (STÅL, 1855) (Heteroptera, Pentatomidae) in Russia, Abkhazia, and Georgia. - Entomological Review 96, 1086-1088. GARIEPY, T.D., FRASER, H. & SCOTT-DUPRÉE, C.D. (2014): Brown marmorated stink bug (Hemiptera: Pentatomidae) in Canada: recent establishment, occurrence, and pest status in southern Ontario. - The Canadian Entomologist 146, 579-582. GARIEPY, T.D., HAYE, T., FRASER, H. & ZHANG, J. (2014): Occurrence, genetic diversity, and potential pathways of entry of Halyomorpha halys in newly invaded areas of Canada and Switzerland. - Journal of Pest Science 87, 17–28. GARIEPY, T.D., BRUIN, A., HAYE, T., MILONAS, P. & VÉTEK, G. (2015): Occurrence and genetic diversity of new populations of Halyomorpha halys in Europe. – Journal of Pest Sciences 88, 451–460. GARIEPY, T.D., HAYE, T. & ZHANG, J. (2014): A molecular diagnostic tool for the preliminary assessment of host- parasitoid associations in biological control programs for a new invasive pest. - Molecular Ecology 23, 3912–3924. GARIEPY, T.D., HAYE, T., FRASER, H. & ZHANG, J. (2014): Occurrence, genetic diversity, and potential pathways of entry of Halyomorpha halys in newly invaded areas of Canada and Switzerland. – Journal of Pest Sciences 87, 17– 28. 18 HETEROPTERON Heft 63

GARROUSTE, R., NEL, P., NEL, A., HORELLOU, A. & PLUOT-SIGWALT, D. (2014): Halyomorpha halys (STÅL, 1855) en Île de France (Hemiptera : Pentatomidae : Pentatominae): surveillons la punaise diabolique. – Annales de la Société entomologique de France (N.S.) 50, 257–259. GROSSO-SILVA, J.M., GASPAR, H. CASTRO, S. LOUREIRO, J. AMORIM, F. & VAN DER HEYDEN, T. (2020): Confirmation of the presence of Halyomorpha halys (STÅL, 1855) (Hemiptera: Pentatomidae) in mainland Portugal. - Arquivos Entomolóxicos 22, 373-376. HANSELMANN, D. (2016): Aliens and Citizens in Germany: Halyomorpha halys (STÅL, 1855) and Nezara viridula (LINNAEUS, 1758) new to Rhineland-Palatinate, Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) new to Saxony, Arocatus longiceps STÅL, 1872 new to Hesse. – Mainzer Naturwissenschaftliches Archiv 53, 159-177. HAYE, T. & WEBER, D.C. (2017): Special issue on the brown marmorated stink bug, Halyomorpha halys: an emerging pest of global concern. - Journal of Pest Science 90, 987–988. HAYE, T. & ZIMMERMANN, O. (2017): Establishment of the brown marmorated stink bug, Halyomorpha halys (STÅL, 1855), in Germany. - Heteropteron H. 48, 34-37. HAYE, T., ABDALLAH, S. GARIEPY, T. & WYNIGER, D. (2014): Phenology, life table analysis and temperature requirements of the invasive brown marmorated stink bug, Halyomorpha halys, in Europe. - Journal of Pest Science 87, 407–418. HAYE, T., FISCHER, S., ZHANG, J. & GARIEPY, T.D. (2015): Can native egg parasitoids adopt the invasive brown marmorated stink bug, Halyomorpha halys (Heteroptera: Pentatomidae), in Europe? - Journal of Pest Science 88, 693-705. HAYE, T., GARIEPY, T., HOELMER, K., ROSSI, J.-P., STREITO, J.-C., TASSUS, X. & DESNEUX, N. (2015): Range expansion of the invasive brown marmorated stinkbug, Halyomorpha halys: an increasing threat to field, fruit and vegetable crops worldwide. - Journal of Pest Science 88, 665–673. HAYE, T., GARIEPY, T.D., HOELMER, K., ROSSI, J.-P., STREITO, J.-C., TASSUS, T. & DESNEUX, N. (2015): Range expansion of the invasive brown marmorated stinkbug, Halyomorpha halys: an increasing threat to field, fruit and vegetable crops worldwide. - Journal of Pest Science 88, 665-673. HAYE, T., MORAGLIO, S.T., STAHL, J. VISENTIN, S., GREGORIO, T. & TAVELLA, L. (2020): Fundamental host range of Trissolcus japonicus in Europe. - Journal of Pest Science 93, 171–182. HAYE, T., WYNIGER, D. & GARIEPY, T. (2014): Recent range expansion of Brown Marmorated Stink Bug in Europe. – In: MÜLLER, G., POSPISCHIL, R. & ROBINSON, W.H. (eds.): Proceedings of the 8th International Conference on Urban Pests 20-23 July, Zurich, Switzerland, 309–314. HECKMANN, R. (2012): Erster Nachweis von Halyomorpha halys (STÅL, 1855) (Heteroptera: Pentatomidae) für Deutschland. – Heteropteron H. 36, 17–18. HECKMANN, R. (2016): Weitere Nachweise von Halyomorpha halys (STÅL, 1855) (Heteroptera: Pentatomidae) im westlichen Bodenseegebiet. - Heteropteron H. 46, 3-4. HEDSTROM, CH., LOWENSTEIN, D., ANDREWS, H., BAI, B. & WIMAN, N. (2017): Pentatomid host suitability and the discovery of introduced populations of Trissolcus japonicus in Oregon. - Journal of Pest Science 90, 1169–1179. HEMALA, V. & KMENT, P. (2017): First record of Halyomorpha halys and mass occurrence of Nezara viridula in Slovakia. - Plant Protenction Science. 53, 247-253. HOEBEKE, E.R. & CARTER, M.E. (2003): Halyomorpha halys (STÅL) (Heteroptera: Pentatomidae): a polyphagous plant pest from Asia newly detected in North America. – Proceedings of the Entomological Society of Washington 105, 225–237. HOFER, S. (2018): Evaluation von Bekämpfungsstrategien gegen Wanzen. – Bachelor-Arbeit, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, 37 S. HÖHL, S. (2018): Plage aus China. Stinkwanze breitet sich in Freiburg aus – und bedroht Obst und Gemüse. – Badische Zeitung vom 19.09.2018. JONES, A.L., JENNINGS, D.E., CERRUTI, R., HOOKS, R. & SHREWSBURY, P.M. (2017): Field surveys of egg mortality and indigenous egg parasitoids of the brown marmorated stink bug, Halyomorpha halys, in ornamental nurseries in the mid-Atlantic region of the USA. - Journal of Pest Science 90, 1159–1168. JOSIFOV, M. & KERZHNER, I.M. (1978): Heteroptera aus Korea. II. Teil (Aradidae, Berytidae, Lygaeidae, Pyrrhocoridae, Rhopalidae, Alydidae, Coreidae, Urostylidae, Acanthosomatidae, Scutelleridae, Pentatomidae, Cydnidae, Plataspidae). - Fragmenta Faunistica 23, 137-196. KERZHNER, I.M. (1978): Bugs (Heteroptera) of Sakhalin and Kurile Islands. - Trudy Biologo-Pochvennogo Instituta Dalnevostochnogo Nauchnogo Tsentra Akademiya Nauk SSSR (N.S.) 50, 31-57. KISTNER, E.J. (2017): Climate change impacts on the potential distribution and abundance of the brown marmorated stink bug (Hemiptera: Pentatomidae) with special reference to North America and Europe. - Environmental Entomology 46, 1212-1224. HETEROPTERON Heft 63 / 2021 19

KMENT, P. & BŘEZÍKOVÁ, M.(2018): First record of the invasive Brown Marmorated Stink Bug (Halyomorpha halys) (Hemiptera: Heteroptera: Pentatomidae) in the Czech Republic. – Klapalekiana 54, 221-232. KOBAYASHI, T. (1956): The developmental stages of some species of the Japanese Pentatomoidea (Hemiptera). - Transactions of the Shikoku Entomological Society V 4, 120-130. KONOPKA, J.K., GARIEPY, T.D. HAYE, T., ZHANG, J. RUBIN B.D. & MCNEIL, J.N. (2019): Exploitation of pentatomids by native egg parasitoids in the native and introduced ranges of Halyomorpha halys: a molecular approach using sentinel egg masses. - Journal of Pest Science 92, 609–619. KONOPKA, J.K., HAYE, T., GARIEPY, T.D. & MCNEIL, J.N. (2017): Possible coexistence of native and exotic parasitoids and their impact on control of Halyomorpha halys. - Journal of Pest Science 90, 1119–1125. KONOPKA, J.K., HAYE, T., GARIEPY, T., MCNEIL, J., MASON, P. & GILLESPIE, D. (2017): An exotic parasitoid provides an invasional lifeline for native parasitoids. - Ecology and Evolution 7, 277-284. KOTT, P. (2019a): Die Marmorierte Baumwanze Halyomorpha halys (STÅL, 1855) in NRW. - Heteropteron H. 54, 23- 26. KOTT, P. (2019b): Halyomorpha halys (STÅL, 1855) – Beobachtungen zur Ausbreitung der Art im Kölner Raum. - Heteropteron H. 56, 33-38. KRITICOS, D.J., KEAN, J.M., PHILLIPS, C.B., SENAY, S.D., ACOSTA, H. & HAYE, T. (2017): The potential global distribution of the brown marmorated stink bug, Halyomorpha halys, a critical threat to plant biosecurity. - Journal of Pest Science 90, 1033-1043. KUHAR, TH.P. & KAMMINGA, K. (2017): Review of the chemical control research on Halyomorpha halys in the USA. - Journal of Pest Science 90, 1021–1031. LEE, D., SHORT, B.D., JOSEPH, S.V., BERGH, J.C. & LESKEY, T.C. (2013): Review of the biology, ecology, and management of Halyomorpha halys (Hemiptera: Pentatomidae) in China, Japan, and the Republic of Korea. – Environmental Entomology 42, 627–641. LESKEY, T. C & NIELSEN, A.L. (2018): Impact of the invasive brown marmorated stink bug in North America and Europe: history, biology, ecology and management. - Annual Review of Entomology 63, 599-618. LESKEY, T.C., SHORT, B.D., BUTLER, B.R & WRIGHT, S.E. (2012): Impact of the invasive brown marmorated stink bug, Halyomorpha halys (STÅL), in mid-atlantic tree fruit orchards in the United States: case studies of commercial management. - Psyche 2012, 114. LIN, Y.J., ZHANG, S.M. & ZHENG, L. (1999A): Pentatomoidea. . -In: HUANG, B.K. (ed.): Fauna of , Fujian Province of China. - Fujian Science and Technology Press, Fuzhou 2, 26-112. MACAVEI, L.I., BÂEŢAN, R., OLTEAN, I., FLORIAN, T., VARGA, M., COSTI, E. & MAISRELLO, L. (2015): First detection of Halyomorpha halys STÅL, a new invasive species with a high potential of damage on agricultural crops in Romania. – Lucrări Ştiinţifice, seria Agronomie 58, 105-108. MAISTRELLO, L., COSTI, E., CARUSO, S., VACCARI, G., BORTOLOTTI, P., NANNINI, R., CASOLI, L., MONTERMINI, A., BARISELLI, M. & GUIDETTI, R. (2016): Halyomorpha halys in ltaly: first results of field monitoring in fruit orchards. - Integrated Protection of Fruit Crops Subgroups "Pome fruit " and "Stone fruits" IOBC-WPRS Bulletin 112, 1-5. MAISTRELLO, L., DIOLI, P. & BARISELLI, M. (2013): Trovata una cimice esotica dannosa per i frutteti. - Agricoltura 6, 67-68.. MAISTRELLO, L., DIOLI, P., VACCARI, G., NANNINI, R., BORTOLOTTI, P., CARUSO, S., COSTI, E., MONTERMINI, A., CASOLI, L. & BARISELLI, M. (2014): Primi rinvenimenti in Italia della cimice esotica Halyomorpha halys, una nuova minaccia per la frutticoltura. – ATTI Giornate Fitopatologiche 2014, 283–288. MAISTRELLO, L., VACCARI, G. CARUSO, ST. COSTI, E., BORTOLINI, S., MACAVEI, L., FOCA, G., ULRICI, A., BORTOLOTTI, P.P., NANNINI, R., CASOLI, L., FORNACIARI, M., MAZZOLI, G.L. & DIO, P. (2017): Monitoring of the invasive Halyomorpha halys, a new key pest of fruit orchards in northern Italy. - Journal of Pest Science 90, 1231–1244. MALUMPHY, C. (2014): Second interception of Halyomorpha halys (STÅL) (Hemiptera: Pentatomidae) in Britain. - Het News, 3rd Series 21, 45. MALUMPHY, C. & EYRE, D. (2015): Plant pest factsheet, Brown marmorated stink bug Halyomorpha halys. Department of Environment Food and Rural affairs (DEFRA) (https://planthealthportal.defra.gov.nk/assets/ factsheets/halyomorpha-halys-defra-pest-factsheet-v3.pdf) MARTINSON, H.M., VENUGOPAL, P.D., BERGMANN, E.J., SHREWSBURY, P.M. & RAUPP, M.J. (2015): Fruit availability influences the seasonal abundance of invasive stink bugs in ornamental tree nurseries. - Journal of Pest Science 88, 461–468. MARTORANA, L., FOTI, M.C., RONDONI, G., CONTI, E., COLAZZA, ST. & PERI, E (2017): An invasive herbivore disrupts plant volatile-mediated tritrophic signalling. - Journal of Pest Science 90, 1079–1085. 20 HETEROPTERON Heft 63

MATHEWS, C.R., BLAAUW, B., DIVELY, G. KOTCON, J., MOORE, J., OGBURN, E., PFEIFFER, D.G., TROPE, T., WALGENBACH, J.F., WELTY, C., ZINATI, G. & NIELSEN, A.L. (2017): Evaluating a polyculture trap crop for organic management of Halyomorpha halys and native stink bugs in peppers. - J. Pest. Sci. DOI 10.1007/s10340-017-0838-z MAUREL, J.-P., BLAYE, G., VALLADARES, L., ROINEL, E. & COCHARD, P.-0. (2016): Halyomorpha halys (STÅL, 1855), la punaise diabolique en France, à Toulouse (Heteroptera; Pentatomidae). - Carnets natures 3, 21-25. MAZZONI, V., POLAJNAR, J., BALDINI, M., ROSSI STACCONI, M.V., ANFORA, G., GUIDETTI, R. & MAISTRELLO, L. (2017): Use of substrate-borne vibrational signals to attract the Brown Marmorated Stink Bug, Halyomorpha halys. - Journal of Pest Science 9, 1219-1229. doi: 10.1007/s10340-017-0862-z MILONAS, P.G. & PARTSINEVELOS, G.K. (2014): First report of brown marmorated stink bug Halyomorpha halys STÅL (Hemiptera: Pentatomidae) in Greece. – Bulletin OEPP/EPPO Bulletin 44, 183–186. MITYUSHEV, I.M. (2016): First record of Halyomorpha halys in Russia. - Zashchita i Karantin Rastenii 3, 48. MORAGLIO, S.T., TORTORICI, F. PANSA, M.G., CASTELLI, G., PONTINI, M., SCOVERO, S., VISENTIN, S. & TAVELLA, L. (2020): A 3-year survey on parasitism of Halyomorpha halys by egg parasitoids in northern Italy. - Journal of Pest Science 93, 183–194. MOREHEAD, TH. & KUHAR, P. (2017): Efficacy of organically approved insecticides against brown marmorated stink bug, Halyomorpha halys and other stink bugs. - Journal of Pest Science 90, 1277–1285. MORKEL, C. & DOROW, W.H.O. (2017): Die Marmorierte Baumwanze Halyomorpha halys (STÅL, 1855) (Heteroptera: Pentatomidae) hat Hessen erreicht. – Heteropteron H. 49, 16-17. MORRISON, R. III, PARK, CH.G., SEO, B.Y., PARK, Y.-L., KIM, H.G., RICE, K.B., LEE, D.-H. & LESKE, T.C. (2017): Attraction of the invasive Halyomorpha halys in its native Asian range to traps baited with semiochemical stimuli. - Journal of Pest Science 90, 1205–1217. MORRISON, W.R. III, LEE, D.H., SHORT, B.D., KHRIMIAN, A. & LESKEY, T.C. (2016): Establishing the behavioral basis for an attract-and-kill strategy to manage the invasive Halyomorpha halys in apple orchards. - Journal of Pest Science 89, 81–96 MÜLLER, G., LÜSCHER, I. & SCHMIDT, M. 2011: Data on the incidence of household arthropod pests and new invasive pests in Zurich (Switzerland). – In: ROBINSON, W.H. & CARVALHO CAMPOS, A.E. DE (eds.): Proceedings of the 7th International Conference on Urban Pests, pp. 99–104. MUSOLIN, D.L., DOLGOVSKAYA, M.Y. PROTSENKO, V.Y., KARPUN, N.N., REZNIK, S.Y. & SAULICH, A.K. (2019): Photoperiodic and temperature control of nymphal growth and adult diapause induction in the invasive Caucasian population of the brown marmorated stink bug, Halyomorpha halys. - Journal of Pest Science 92, 621–631. NIELSEN, A.L. & HAMILTON, G.C. (2009a): Life history of the invasive species Halyomorpha halys (Hemiptera: Pentatomidae) in northeastern United States. – Ann. Entom. Soc. Am. 102, 608-616. NIELSEN, A.L. & HAMILTON, G.C. (2009b): Seasonal occurrence and impact of Halyomorpha halys (Hemiptera: Pentatomidae) in tree fruit. - Journal of Economic Entomology 102, 1133-1140. NIELSEN, A.L., FLEISCHER, S., HAMILTON, G., HANCOCK, T., KRAWCZYK, G., LEE, J.C., OGBUM, E., POTE, J.M., RAUDENBUSH, A., RUCKER, A., SAUNDERS, M., SKILLMAN, V.P., SULLIVAN, J., TIMER, J., WALGENBACH, J., WIMAN, N.G. & LESKEY, T.C. (2017): Phenology of brown mannorated stink bug described using female reproductive development. - Ecology and Evolution 7, 6680--6690. NIXON, L.J., TABB, A., MORRISON, W.R., RICE K.B., BROCKERHOFF, E.G., LESKEY, T.C., VAN KOTEN, CH., GOLDSON, ST.·& ROSTÁS, M. (2019): Volatile release, mobility, and mortality of diapausing Halyomorpha halys during simulated shipping movements and temperature changes. - Journal of Pest Science 92, 633–641 PANSA, M.G., ASTEGGIANO, L., COSTAMAGNA, C., VITTONE, G. & TAVELLA, L. (2013): First discovery of Halyomorpha halys in peach orchards in Piedmont. – Informatore Agrario 69, 60–61. PARSHAD, R. (1957b): Cytological studies in the Heteroptera. III. A comparative study of the chromosomes in the male germ-cells of eleven species of the sub-family Pentatominae. - Research Bulletin of the Panjab University, Zoology 122, 401-420. PENCA, C. & HODGES, A.C. (2017): Pyriproxyfen treatment terminates Halyomorpha halys reproductive diapause, with an indirect mortality effect on its egg parasitoid Trissolcus japonicus. - Journal of Pest Science 90, 1269–1276. POWELL, G. (2018): Brown marmorated stink bug Halyomorpha halys: species alert. - British Journal of Entomology and Natural History 31, 288. POWELL, G., BARCLAY, M.V., COUCH, L.Y. & EVANS, K.A. (2021): Current invasion status and potential for UK establishment of the brown marmorated stink bug, Halyomorpha halys (Hemiptera: Pentatomidae). - Br. J. Ent. Nat. Hist. 34, 9-21. RABITSCH, W. & FRIEß, G. (2015): From the west and from the east? First records of Halyomorpha halys (STÅL, 1855) (Hemiptera: Heteroptera: Pentatomidae) in Vorarlberg and Vienna, Austria. – Beiträge zur Entomofaunistik 16, 115–139. HETEROPTERON Heft 63 / 2021 21

REN, S.Z. (1992a): An iconography of Hemiptera-Heteroptera eggs in China. - Science Press i-vi. 1-118. Beijing. RICE, K.B., BERGH, C.J., BERGMANN, E.J., BIDD INGER, D.J., DIECKH OFF , C., DIVELY, G., FRASER, H., GARIEPY, T., HAMILTON, G., HAYE, T., HERBERT, A., HOELMER, K., HOOKS, C.R., JONES, A., KRAWCZYK, G., KUHAR, T., MARTINSON, H., MITCH ELL, W., NIELSEN, A.L., PFEIFFER, D.G., RAUPP , M.J., RODRIGUEZ-SAONA, C., SHEARER, P., SHREWSBURY, P., VENUGOPAL, P.D., WHALEN, J., WIMAN, N.G., LESKEY, T.C. & TOOKER, J.F. (2014): Biology, Ecology, and Management of Brown Marmorated Stink Bug (Hemiptera: Pentatomidae). – Journal of Integrated Pest Management 5, A1–A13. ROCKHILL, J. (2019): Brown mannorated stink bug (Halyomorpha halys) report on iNaturalist. (https://www.inaturalist.org/observations/23382471) RONDONI, G., BERTOLDI, V., MALEK, R., DJELOUAH, K., MORETTI, CH., BUONAURIO, R. & CONTI, E. (2018): Vicia faba plants respond to oviposition by invasive Halyomorpha halys activating direct defences against offspring. - Journal of Pest Science 91, 671–679. RONDONI, G., BERTOLDI, V., MALEK, R., FOTI, M.C., PERI E., MAISTRELLO, L., HAYE, T. & CONTI, E. (2017): Native egg parasitoids recorded from invasive Halyomorpha halys exploit volatiles emitted by the plant–herbivore complex. - Journal of Pest Science 90, 1087–1095. ROT, M., DEVETAK, M., CARLEVARIS, B., ŽEŽLINA, J. & ŽEŽLINA, I. (2018): First report of brown marmorated stink bug (Halyomorpha halys (STÅL, 1855)) (Hemiptera: Pentatomidae) in Slovenia. - Acta Entomologica Slovenica 26, 5- 12. ŠAPINA, I. & L. ŠERIÇ JELASKA (2018): First report of invasive brown marmorated stink bug Halyomorpha halys (STÅL, 1855) in Croatia. - Bulletin OEPP/EPPO Bulletin 48, 138-143. SCACCINI, D., FALAGIARDA, M., TORTORICI, F., MARTINEZ-SAÑUDO ,I., TIRELLO, P., REYES-DOMINGUEZ ,Y., GALLMETZER, A., TAVELLA, L., ZANDIGIACOMO, P., DUSO, C. & POZZEBON, A. (2020): An Insight into the Role of Trissolcus mitsukurii as Biological Control Agent of Halyomorpha halys in Northeastern Italy. - Insects 11, 306. SCHMIDT, S. & FALAGIARDA, M. (2020): Die natürlichen Gegenspieler der Marmorierten Baumwanze. - obstbau - weinbau (Laimburg, It.) 4/2020, 13-15. ŠEAT, J. (2015): Halyomorpha halys (STÅL, 1855) (Heteroptera: Pentatomidae) a new invasive species in Serbia. – Acta entomologica serbica 20, 167-171. SHORT, B.D., KHRIMIAN, A. & LESKEY, T.C. (2017): Pheromone-based decision support tools for management of Halyomorpha halys in apple orchards: development of a trap-based treatment threshold. - Journal of Pest Science 90, 1191–1204. SICKINGER, D. (2020): Marmorierte Baumwanze breitet sich immer weiter aus. - TASPO Online (TASPO Wochenzeitung für den gesamten grünen Markt), 09.10.2020. SIMOV, N. (2016): The invasive brown marmorated stink bug Halyomorpha halys (STÅL, 1855) (Heteroptera: Pentatomidae) already in Bulgaria. - Ecologica Montenegrina 9, 51-53. STAHL, J.M., BABENDREIER, D. & HAYE, T. (2018): Using the egg parasitoid Anastatus bifasciatus against the invasive brown marmorated stink bug in Europe: can non-target effects be ruled out? - Journal of Pest Science 91, 1005– 1017. STAHL, J., TORTORICI, F., PONTINI, M., BON, M.‑C., HOELMER, K., MARAZZI, C., TAVELLA, L. & HAYE, T. (2019): First discovery of adventive populations of Trissolcus japonicus in Europe. - Journal of Pest Science 92, 371–379. STÅL, C. (1855): Nya Hemiptera. - Öfversigt af Kongl. Vetenskaps-Akademiens Förhandlingar 12, 181-192. STREITO, J.-C., ROSSI, J.-P., HAYE, T., HOELMER, K. &TASSUS, X. (2014): La punaise diabolique (Halyomorpha halys): nouveau ravageur à la conquête de la France. - Phytoma 677, 26-29. TALAMAS, E. (by K. SERVICK) (2018): Scientists spent years on a plan to import this wasp to kill stinkbugs. Then it showed up on its own. - digital: science.aav0327, Aug. 9, 2018. TAYLOR, C.M., COFFEY, P.L., HAMBY, K.A. & DIVELY, G.P. (2017): Laboratory rearing of Halyomorpha halys: methods to optimize survival and fitness of adults during and after diapause. - Journal of Pest Science 90, 1069– 1077. TAYLOR, C.M., JOHNSON, V. & DIVELY G. (2017): Assessing the use of antimicrobials to sterilize brown marmorated stink bug egg masses and prevent symbiont acquisition. - Journal of Pest Science 90, 1287–1294. UHLER, P.R. (1860): Hemiptera of the North Pacific Exploring Expedition under Com'rs RODGERS and RINGGOLD. - Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia 12(1861), 221-231. UNTERTHURNER, M., LADURNER, M., ZELGER, A., FISCHNALLER, S., WALCHER, M. & HAYE, T. (2017): Die Marmorierte Baumwanze hat Südtirol erreicht. - obstbau*weinbau 54 (2), 5-11. VÉTEK, G., PAPP, V., HALTRICH, A. & RÉDEI, D. (2014): First record of the brown marmorated stink bug, Halyomorpha halys (Hemiptera: Heteroptera: Pentatomidae), in Hungary, with description of the genitalia of both sexes. – Zootaxa 3780, 194–200. 22 HETEROPTERON Heft 63

WALKER, F. (1867b): Catalogue of the specimens of Heteropterous Hemiptera in the collection of the British Museum. - British Museum (Natural History) 1, 1-240. London. WATANABE, M., ARAKAWA, R., SHINAGAWA, Y. & OKAZAWA, T. (1994): Anti-invading methods against brown marmorated stink bug, Halyomorpha mista, in houses. – Health 45, 25–31. WATANABE, M., KAMIMURA, K. & KOIZUMI, Y. (1978): The annual life cycle of Halyomorpha ista and ovarian development process. – Toyama Journal of Rural Medicine 9, 95–99. WEBER, D.C., MORRISON, W.R., KHRIMIAN, A., RICE, K.B., LESKEY, T.C., RODRIGUEZ-SAONA, C., NIELSEN, A. & BLAAUW, B.R. (2017): Chemical ecology of Halyomorpha halys: discoveries and applications. - Journal of Pest Science 90, 989-1008. WERMELINGER, B., WYNIGER, D. & FORSTER, B. (2008): First records of an invasive bug in Europe: Halyomorpha halys STÅL (Heteroptera: Pentatomidae), a new pest on woody ornamentals and fruit trees? – Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 81, 1-8. WIMAN, N.G., WALTON, V.M., SHEARER, P.W., RONDON, S.I. & LEE, J.C. (2014): Factors affecting flight capacity of brown marmorated stink bug, Halyomorpha halys (Hemiptera: Pentatomidae). - Journal of Pest Science 88, 37-47. WYNIGER, D. & KMENT, P. (2010): Key for the separation of Halyomorpha halys (STÅL) from similar-appearing pentatomids (Insecta: Heteroptera: Pentatomidae) occuring in Central Europe, with new Swiss records. – Mitteilungen der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft 83, 261-270. YANG, S.Y., ZHAN, H.X., ZHANG, F., BABENDREIER, D., ZHONG, Y.‑Z., LOU, Q.‑Z.,·ZHONG, Y., ZHANG, J.‑P. (2018): Development and fecundity of Trissolcus japonicus on fertilized and unfertilized eggs of the brown marmorated stink bug, Halyomorpha halys. - Journal of Pest Science 91, 1335–1343. ZHANG, C.T., LI, D.L., SU, H.F. & XU, G.L. (1993): Study on the biological characteristics of Halyomorpha picus and Erthesina fullo (auf Chinesisch). - Forest Research 6, 271-275. ZHANG, J., ZHANG, F., GARIEPY, T., MASON, P., GILLESPIE, D., TALAMAS, E. & HAYE, T. (2017): Seasonal parasitism and host specificity of Trissolcus japonicus in north eastern China. - Journal of Pest Science 90, 1127–1141. ZHANG, S.M. (1985): Economic insect fauna of China. - 31, Hemiptera (1): i-x, 1-242. Science Press, Beijing. ZHONG, Y.Z., ZHANG, J.P., REN, L.L., TANG, R., ZHAN, H.-X., CHEN, G.-H. & ZHANG, F. (2017): Behavioral responses of the egg parasitoid Trissolcus japonicus to volatiles from adults of its stink bug host, Halyomorpha halys. - Journal of Pest Science 90, 1097–1105. ZHU, G., BU, W., GAO, Y. & LIU, G. (2012): Potential geographic distribution of Brown Marmorated Stink Bug invasion (Halyomorpha halys). – Public Library of Science One 7(2), e31246. ZHU, G., GARIEPY, T.D., HAYE, T. & BU, W. (2017): Patterns of niche filling and expansion across the invaded ranges of Halyomorpha halys in North America and Europe. - Journal of Pest Science 90, 1045–1057. ZIMMERMANN, O. (2016): Diagnose von Schädlingen, Maßnahmen bei neu auftretenden Arten mit Beispielen. – Digest of the 17. Pflanzenschutztag in Welzheim am 12.01.2016. –www.katzbiotech.de/cms/resources/tagungsmappe-wh- 2016.pdf (2016-12-09). ZIMMERMANN, O. (?) (2020): Wanzen: Auf der Mauer, auf der Lauer - In Bayern sind neue Schadwanzen auf dem Vormarsch. Beide Arten können im Garten, in Streuobstwiesen und auch in Ackerkulturen Schaden anrichten. - Bayerisches landwirtschaftliches Wochenblatt, 22.09.2020.

Anschrift des Autors: Dr. H.J. Hoffmann, c/o Zoologisches Institut, Biozentrum der Universität zu Köln, Zülpicher Str. 47 b, D-50674 KÖLN, e-mail: [email protected]

HETEROPTERON Heft 63 / 2021 23

5. Ergänzung zur „Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens“ HANS-JÜRGEN HOFFMANN

Kurzfassung: Es werden 6 für NRW neue Wanzenarten und 40 neue Publikationen aufgelistet. Eine Tabelle soll als Fortschreibung der bisherigen letzten NRW-Liste in der "RL" dienen. Die Gesamtartenzahl für NRW liegt jetzt bei 633.

Z.Z. sind 628 Wanzenarten in NRW bei 900 Arten in Deutschland (EntGerm-Liste 2021) nachgewiesen.

Seit Erscheinen der 4. Ergänzung betr. Wanzen in NRW aus dem Jahr 2018 (HOFFMANN 2018) sind wieder für NRW neue Arten und viele neue Publikationen zu vermelden. Es können in der vorliegenden 5. Ergänzung 6 neu für NRW nachgewiesene Arten aufgelistet werden. Die Gesamtartenzahl für NRW liegt jetzt bei 633 (s. unten Tab. 1):

168 Loricula exilis (FALLÉN, 1807) #323 607 Tropidothorax leucopterus (GOEZE, 1778) # diese Publikation 614,5 Belonochilus numenius (SAY, 1831) #319 757 Ceraleptus gracilicornis (HERRICH-SCHÄFFER, 1835) #321 820,5 Halyomorpha halys (STÅL, 1855) #304 829,5 Holcogaster fibulata (GERMAR, 1831) #305

Bemerkenswert ist die extrem starke Ausbreitung von Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) (HOFFMANN 2020), sowie die sehr schnelle Ausbreitung von Halyomorpha halys (STÅL, 1855), einer Art, die als Schädling in vielen Kulturen von Bedeutung ist und in Zukunft besonders zu beobachten ist. (HOFFMANN 2021).

Nach der Fundmeldung von Holcogaster fibulata (GERMAR, 1831) u.a. durch B. HAMERS (HOFFMANN 2021) scheint auch diese Art sich in NRW (außer in weiteren Lokalitäten in Deutschland) etabliert zu haben; sie erhält die EntGerm-Nr 829,5.

Nachdem die Schwalbenwurz-Wanze Tropidothorax leucopterus (GOEZE, 1778) bereits in größeren Populationen im Ahrtal knapp südlich der Südgrenze von NRW aufgetreten war (GÖTTLINGER & HOFFMANN 2014), wurde die Art seitdem immer noch nicht für NRW gemeldet. Dies hat sich jetzt endlich geändert, insofern ein Fund der Art im NSG Schlangenberg bei Stolberg nahe der SW-Grenze von NRW im Internet mit Foto auftauchte. Es ist davon auszugehen, dass es sich um ein Exemplar einer Population handelt, so dass die Art vorausschauend zur Fauna von NRW zugerechnet werden soll, um nicht in Kürze schon wieder Nachträge melden zu müssen.

16.08.2020 NSG Schlangenberg, 1 Imago, Foto: K OEN H IEMSTRA im Internet

24 HETEROPTERON Heft 63

Tabelle 1: Seit Erscheinen des Kommentierten Artenverzeichnisses der Wanzen in NRW von 2011 neu in NRW aufgetretene oder nachgewiesene Wanzenarten, sowie notwendige Korrekturen Stand 06.2021

EG-Nr Art Literatur Hinweis in 059 Microvelia pygmaea (DUFOUR, 1833) #234 4. Erg 104 Acalypta musci (SCHRANK, 1781) #269, nicht #247 4. Erg. 168 Loricula exilis (FALLÉN, 1807) #323 5. Erg. 219,5 Closterotomus trivialis A. COSTA, 1853 #281 4. Erg. 275 Lygus maritimus WAGNER, 1949 #273, #283 4. Erg. 296 Polymerus vulneratus (PANZER, 1806) #284 4. Erg. 333 Halticus saltator (GEOFFROY, 1785) #238 4. Erg. 398 Systellonotus triguttatus (LINNAEUS, 1767) #241 4. Erg. 466,5 Psallus montanus JOSIFOV, 1973 #268 4. Erg. 481 Psallus cruentatus (MULSANT & REY, 1852) #247 4. Erg. 547 Brachysteles parvicornis (A. COSTA, 1847) #214 3. Erg. 580 Aradus betulinus FALLÉN, 1807 #231 4. Erg. 599 Arocatus melanocephalus (FABRICIUS, 1798) #249 4. Erg. 607 Tropidothorax leucopterus (GOEZE, 1778) diese Publ. 5. Erg. 612,5 Nysius huttoni WHITE, 1878 #282 4. Erg. 614,5 Belonochilus numenius (SAY, 1831) #319 5. Erg. 618 Kleidocerys privignus (HORVATH, 1894) #220 3. Erg. 640,4 Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) #282 4. Erg. 707 Peritrechus gracilicornis PUTON, 1877 #241 4. Erg. 727 Parapiesma variabile (FIEBER, 1844) #233 4. Erg. 737 Berytinus signoreti (FIEBER, 1859) #247 4. Erg. 757 Ceraleptus gracilicornis (HERRICH-SCHÄFFER, 1835) #321 5. Erg. 761 Nemocoris fallenii R.F. SAHLBERG, 1848 #220 3. Erg. 771 Liorhyssus hyalinus (FABRICIUS, 1794) #277 4. Erg. 820,5 Halyomorpha halys (STÅL, 1855) #304 5. Erg. 829,5 Holcogaster fibulata (GERMAR, 1831) #305 5. Erg. 830 Holcostethus sphacelatus (FABRICIUS, 1894) #220 3. Erg. 839 Stagonomus bipunctatus (LINNAEUS, 1758) #288 4. Erg. 27 A.

176 streichen 3. ERG./KORR. 212 streichen "?" 405 streichen 3. ERG./KORR. 466 ? Psallus betuleti ist zu überprüfen und ggf. zu bestätigen #268 4. Erg. oder zu löschen wegen evt. Verwechslung mit Psallus montanus

40 neu erschienene, NRW betreffende Publikationen können ergänzt werden (#289 - #328):

#289 BÄSE, W. & BÄSE, K. (2021): Bemerkenswerte Nachweise seltener Wanzen für die Fauna Sachsen-Anhalts (Heteroptera). - Heteropteron H. 62, 5-15. [Nachweis von Arocatus roeselii aus NRW] #290 BODINGBAUER, S., HÖRREN, T. & ENß, J. (2020): Die Amerikanische Platanen-Netzwanze Corytucha ciliata (SAY, 1832) - Erste Nachweise des Neozoons für Westfalen (Heteroptera: Tingidae). - Natur und Heimat 80, 1-8. #291 DREES, M. (2018): Bemerkenswerte Käfer (Coleoptera) und Wanzen (Heteroptera) auf Friedhöfen. - Entomologische Nachrichten und Berichte 62, 73-74. #292 DREES, M. (2018): Zur Insektenfauna dreier Kletterpflanzen in Südwestfalen. - Natur und Heimat 78, 15-26. #293 DREES, M. (2019): Vermehrtes Auftreten von Scoloposcelis pulchella im NW-Sauerland (Anthocoridae). - Heteropteron 56, 31. #294 DREES M. (2020): Zur Wanzenfauna zweier Wacholderheiden im Märkischen Kreis (Sauerland, NRW). - Heteropteron H. 60, 28-29. #295 HOFFMANN, H.J. (2018): Erfassung der Wanzen (Heteroptera) im Projektgebiet des „LIFE-Projekts Villewälder“ im Kottenforst bei Bonn. - Heteropteron H. 52, 27-30. #296 HOFFMANN, H.J. (2018): In memoriam Prof. Dr. DIETRICH WERNER (1935-2018). - Heteropteron H. 52, 2-8. #297 HOFFMANN, H.J. (2019): Digitaler Nachlass DIETRICH WERNER (†2018). - Heteropteron 56, 16-17. #298 HOFFMANN, H.J. (2019): Zum Vorkommen von Scoloposcelis pulchella im Nationalpark Eifel (NRW). - Heteropteron 56, 32. HETEROPTERON Heft 63 / 2021 25

#299 HOFFMANN, H.J. (2020): Die Lindenwanze Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787): Allgemeines zur Art und Spezielles als Neueinwanderer in Deutschland und in Nordrhein-Westfalen, nebst Bibliographie. - Heteropteron H. 59, 8-29. #300 HOFFMANN, H.J. (2020): Fossile Wanzen aus dem Oberoligozän von Rott bei Bonn. - Heteropteron H. 60, 31-35. #301 HOFFMANN, H.J. (2020): Wanze als Neubürger in Westfalen - Ein vergrößertes Modell in neuer Dauerausstellung (Heteropterologische Kuriosa 36). - Heteropteron H. 58, 36-38. #302 HOFFMANN, H.J. (2020): Zum Massenwechsel dreier "neozoischer" Wanzen in NRW. - Heteropteron H. 58, 16- 19. #303 HOFFMANN, H.J. (2021): Buchbesprechung: LWL-Buch zur "Flora und Fauna einer Sandabgrabung in Nordrhein-Westfalen"- Heteropteron H. 62, 29-30. #304 HOFFMANN, H.J. (2021): Die Marmorierte Baumwanze Halyomorpha halys (STÅL, 1855) und die Samurai- Wespe. - Heteropteron H. 61, 33-39. #305 (HOFFMANN, H.J. (2021)): Kurzmitteilung betr. Holcogaster fibulata. - Heteropteron H. 62, 28. #306 JAGEL, A., BUCH, C. & SCHMIDT, CH. (2019): Artenvielfalt auf einer Obstwiese. Eine Bestandsaufnahme in Bochum/Nordrhein-Westfalen. - Veröff. Bochumer Bot. Ver. 11, 86-160. #307 KOTT, P. (2018): Liste der Reduviidae von NRW mit Fundortangaben. - Heteropteron H. 53, 12-17. #308 KOTT, P. (2019): Halyomorpha halys (STÅL, 1855) in NRW. - Heteropteron H. 54, 23-26. #309 KOTT, P. (2019): Halyomorpha halys (STÅL, 1855) – Beobachtungen zur Ausbreitung der Art im Kölner Raum. - Heteropteron 56, 33-38. #310 KOTT, P. (2019): Ist für NRW Coranus subapterus (DE GEER, 1773) (Heteroptera, Reduviidae) eine gefährdete Art im Sinne der Roten Liste? - Heteropteron H. 54, 10-12. #311 KOTT, P. (2019): Leptoglossus occidentalis HEIDEMANN, 1910, in Nordrhein-Westfalen (NRW). - Heteropteron H. 55, 33-35. #312 KOTT, P. (2019): Coranus subapterus (DE GEER, 1773): Reproduktionsbiologie I (postmetabole Reifungsperiode, Eiablage, Einmal- und Mehrfachpaarungen, Fekundität und Fertilität (Heteroptera: Reduviidae). - Mitteilungen des internationalen entomologischen Vereins 42, 15-29. #313 KOTT, P. (2020): Coranus subapterus (DE GEER, 1773): Reproduktionsbiologie II. Paarungssystem, Partnersuche und Paarungsverhalten (Heteroptera: Reduviidae). - Mitteilungen des internationalen entomologischen Vereins 43, 11-38. #314 KOTT, P. (2020): Coranus subapterus (DE GEER, 1773): Wasser- und Nektaraufnahme (Heteroptera, Reduviidae). - Heteropteron H. 58, 20-26. #315 KOTT, P. (2020): Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787): weitere Funde aus Nordrhein-Westfalen. - Heteropteron H. 59, 5-7. #316 KOTT, P. (2020): Rhyparochromus vulgaris (SCHILLING, 1829) – die Gemeine Lauf- oder Bodenwanze in Nordrhein-Westfalen (NRW) (Heteroptera, Lygaeoidea, Rhyparochromidae). - Heteropteron H. 60, 25-27. #317 MORKEL, C. (2020): Wanzen (Insecta: Heteroptera) als Indikatoren zur Erfolgskontrolle des Biotopmanagements in naturschutzfachlich relevanten Lebensräumen im Kreis Höxter (Nordrhein-Westfalen). - Beiträge zur Naturkunde zwischen Weser und Egge 28, 16-67. #318 MÜLLER, A. (2021): Zweiter Nachweis und erster Belegfund von Holcogaster fibulata (GERMAR, 1831) in Nordrhein-Westfalen (Heteroptera: Pentatomidae). - Heteropteron H. 61, 30. #319 NIGMANN, U. & STAHMER, J. (2019): Weitere neue Nachweise von Belonochilus numenius (SAY, 1831) (Heteroptera (2019): Lygaeidae) in Deutschland, u.a. in NRW. - Heteropteron H. 56, 27-29. #320 PARDEY, A, & TWIETMEYER, S. (2018): Artenvielfalt im Nationalpark Eifel. - Natur in NRW 43, 11-15. #321 RABER, L. (2020): Ceraleptus gracilicornis (HERRICH-SCHÄFFER, 1835) (Heteroptera: Coreidae) – neu für Nordrhein-Westfalen. - Heteropteron H. 58, 33-35. #322 SCHÄFER, P. (2019): Faunistisch bemerkenswerte Wanzen aus Nordrhein-Westfalen (Insecta: Heteroptera) III. - Natur und Heimat 79, 105-120. #323 SCHÄFER, P. & HANNIG, K. (2020): Die Wanzen (Hemiptera, Heteroptera) einer Sandabgrabung bei Haltern- Flaesheim (Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen). - Abhandlungen des LWL-Museum für Naturkunde (Münster) 94, 507-570. (Loricula exilis Neufund für NRW.) #324 SCHULZE, W. (2020): Zum Auftreten der Linden- oder Malvenwanze Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787) (Insecta, Heteroptera, Lygaeidae, Oxycareninae) in Westfalen. - Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins für Bielefeld und Umgegend 57, 82-87. #325 TYMANN, G. (2018): Zweiter Nachweis von Nysius huttoni WHITE, 1878 (Lygaeidae) in Deutschland und Oxycarenus lavaterae (FALLÉN, 1829) (Oxycarenidae) auf dem Weg nach Norden. - Heteropteron H. 53, 29-30. #326 TYMANN, G. (2020): Die Wanzenfauna der Bergehalde „Mottbruch“ in Gladbeck/NRW (Insecta, Heteroptera). - Heteropteron H. 57, 7-16. #327 TYMANN, G. (2021): Wanzenvorkommen (Insecta: Heteroptera) in acht ausgewählten Lebensräumen eines Grünzuges im Ruhrgebiet (NRW). - Heteropteron H. 61, 3-22. 26 HETEROPTERON Heft 63

#328 WERNER, D.J. † (2019): Ausbreitung und Ökologie der Amerikanischen Koniferen-Samen-Wanze Leptoglossus occidentalis (Heteroptera: Coreidae) in Deutschland. - Heteropteron H. 55, 18-32.

Danksagung: Ich danke PETER SCHÄFER sehr herzlich für seine Ergänzungen und Korrekturen, sowie PETER KOTT für unermüdliches Korrekturlesen nicht nur dieses Beitrags im HETEROPTERON.

Literatur: GÖTTLINGER, W. & HOFFMANN, H.J. (2014): Die Schwalbenwurzwanze - Tropidothorax leucopterus (GOEZE, 1778) (Heteroptera, Lygaeidae) breitet sich im Rheintal weiter nach Norden aus – Heteropteron - Mitteilungsblatt der Arbeitsgruppe Mitteleuropäischer Heteropterologen H. 41, 36-37. HOFFMANN, H.J. (2018): 4. Ergänzung zur „Liste der Wanzen Nordrhein-Westfalens“. - Heteropteron H. 51, 22-20. HOFFMANN, H.J. (2020): Die Lindenwanze Oxycarenus lavaterae (FABRICIUS, 1787): Allgemeines zur Art und Spezielles als Neueinwanderer in Deutschland und in Nordrhein-Westfalen, nebst Bibliographie. - Heteropteron H. 59, 8-29. HOFFMANN, H.J. (2021): Die Marmorierte Baumwanze Halyomorpha halys (STÅL, 1855) und die Samurai-Wespe. - Heteropteron H. 61, 33-39. (Bibliographie dazu in diesem Heft)

Anschrift des Autors: Dr. H.J. Hoffmann, c/o Institut für Zoologie, Biozentrum der Universität zu Köln, Zülpicher Str. 47 b, D-50674 KÖLN, e-mail: [email protected]

HETEROPTERON Heft 63 / 2021 27

Wanzenliteratur: Neuerscheinungen ACHTZIGER, R., CHEN, P-P., FUNKE, L., HARTUNG, V., VAN KLINK, R., MALENOVSKÝ, I., NICKEL, H., NIESER, N., RÖSCH, V., WALTER, S., ZEMAN, Š. & JESSAT, M. (2021): Zur Zikaden- und Wanzenfauna von Wasserbüffelweiden und angrenzenden Standorten im Altenburger Land – Ergebnisse der Sammelexkursionen zur 26. Jahrestagung des Arbeitskreises Mitteleuropäische Zikaden 2019 (Hemiptera: Auchenorrhyncha, Heteroptera). - Mauritiana 38, 137- 162. BURY, J., MAZEPA, J., OBSZARNY, M., OLBRYCHT, T. & TRZECIAK, A. (2021): Materiały do poznania rozmieszczenia lądowych pluskwiaków różnoskrzydłych (Hemiptera: Heteroptera) wybranych lokalizacji południowo-wschodniej i północno-wschodniej Polski. - Heteroptera Poloniae – Acta Faunistica 15, 83–100. Opole. GIERLASIŃSKI, G. RUTKOWSKI, T. KOJDER, D. & FIEDOR, M. (2021): Nowe dane o rozmieszczeniu pluskwiaków różnoskrzydłych (Hemiptera: Heteroptera) na Pojezierzu Mazurskim./ New data on the distribution of true bugs (Hemiptera: Heteroptera) in the Masurian Lake District - Heteroptera Poloniae – Acta Faunistica. 15, 103–112. Opole. GIERLASIŃSKI, G., RUTKOWSKI, T. & KOJDER, D. (2021): Nowe dane o rozmieszczeniu pluskwiaków różnoskrzydłych (Hemiptera: Heteroptera) w południowo-wschodniej Polsce. [New data on the distribution of true bugs (Hemiptera: Heteroptera) in south-eastern Poland]. - Heteroptera Poloniae – Acta Faunistica 15, 113–124. Opole. GIERLASIŃSKI, G., RUTKOWSKI, T., KOJDER, D. & REGNER, J. (2021): Nowe dane o rozmieszczeniu pluskwiaków różnoskrzydłych (Hemiptera: Heteroptera) w Sudetach Zachodnich [New data on the distribution of true bugs (Hemiptera: Heteroptera) in Western Sudetes]. - Heteroptera Poloniae – Acta Faunistica. 15, 71–82. Opole. LITWINIAK, K. & PRZYMENCKI, M.: An attempt of wintering of Leptoglossus occidentalis HEIDEMANN, 1910 (Hemiptera: Heteroptera: Coreidae) in Grey Heron Ardea cinerea nests. - Heteroptera Poloniae – Acta Faunistica 15, 125–127. Opole. LUPOLI, R. VAN DER HEYDEN, T. & DIOLI, P. (2021): Short communication: Confirmation of Erthesina fullo (THUNBERG, 1783) (Hemiptera: Pentatomidae) in Albania and its host plants Heteroptera Poloniae – Acta Faunistica 15, 101–102. Opole. MONDRAGON-F., S.P. MORALES, I. & MOREIRA, F.F.F. (2021): Telmatometropsis fredyi gen. nov., sp. nov.: a new water strider from the Colombian Pacific region (Insecta, Hemiptera, Gerridae). - ZooKeys 1043, 87–102 MORKEL, C. (2021): Wanzen (Insecta: Heteroptera) als Indikatoren zur Erfolgskontrolle des Biotopmanagements in naturschutzfachlich relevanten Lebensräumen im Kreis Höxter (Nordrhein-Westfalen). - Beiträge Naturk. EggeWeser 28, 16-67. POWELL, G., BARCLAY, M.V.L., COUCH, Y. & EVANS, K.. (2021): Current invasion status and potential for UK establishment of the brown marmorated stink bug, Halyomorpha halys (Hemiptera: Pentatomidae). - Br. J. Ent. Nat. Hist. 34, 9-21. VAN DER HEYDEN, T. (2020): First record of Sphedanolestes cingulatus (FIEBER, 1864) (Hemiptera: Heteroptera: Reduviidae) in Greece. - Journal of the Heteroptera of Turkey 2, 148–149. VAN DER HEYDEN, T. (2021): First records of Leptoglossus occidentalis HEIDEMANN, 1910 (Hemiptera: Heteroptera: Coreidae) in Estonia and Belarus. - Heteroptera Poloniae – Acta Faunistica 15, 5–6. VAN DER HEYDEN, T. (2021): On the recent Northern European dispersion of Zelus renardii KOLENATI (Hemiptera: Heteroptera: Reduviidae) via human activity. - Israel Journal of Entomology 51, 43–46. VAN DER HEYDEN, T. & PITERĀNS, U.: First records of Leptoglossus occidentalis HEIDEMANN, 1910 (Hemiptera: Heteroptera: Coreidae) in Latvia. - Heteroptera Poloniae – Acta Faunistica 15, 129–130. Opole.

In: THE HEMIPTERIST Volume 7, Part 1 (May2020) Contents:

RYAN, R.P. (2020): A review of the published records for the Hemiptera-Heteroptera of the British Isles: (1) introduction. - THE HEMIPTERIST 7, 1-5. RYAN, R.P. (2020): A review of the published records for the Hemiptera-Heteroptera of the British Isles: (2) the family Aradidae. - THE HEMIPTERIST 7, 6-22. RYAN, R.P. (2020): A review of the published records for the Hemiptera-Heteroptera of the British Isles: (3) the family Acanthosomatidae. - THE HEMIPTERIST 7, 23-47. RYAN, R.P. (2020): A review of the published records for the Hemiptera-Heteroptera of the British Isles: (4) the family Cydnidae. - THE HEMIPTERIST 7, 48-73. RYAN, R.P. (2020): A review of the published records for the Hemiptera-Heteroptera of the British Isles: (5) the family Thyreocoridae. - THE HEMIPTERIST 7, 74-78. RYAN, R.P. (2020): A review of the published records for the Hemiptera-Heteroptera of the British Isles: (6) the family Scutelleridae. - THE HEMIPTERIST 7, 79-91. 28 HETEROPTERON Heft 63

RYAN, R.P. (2020): A review of the published records for the Hemiptera-Heteroptera of the British Isles: (7) the family Pentatomidae. - THE HEMIPTERIST 7, 92-179. RYAN, R.P. (2020): A review of the published records for the Hemiptera-Heteroptera of the British Isles: (8) the family Coreidae. - THE HEMIPTERIST 7, 180-217. RYAN, R.P. (2020): A review of the published records for the Hemiptera-Heteroptera of the British Isles: (9) the family Alydidae. - THE HEMIPTERIST 7, 218-222. RYAN, R.P. (2020): A review of the published records for the Hemiptera-Heteroptera of the British Isles: (10) the family Rhopalidae. - THE HEMIPTERIST 7, 223-265. RYAN, R.P. (2020): A review of the published records for the Hemiptera-Heteroptera of the British Isles: (11) the family Pyrrhocoridae. - THE HEMIPTERIST 7, 266-268. RYAN, R.P. (2020): A review of the published records for the Hemiptera-Heteroptera of the British Isles: (12) the family Stenocephalidae. - THE HEMIPTERIST 7, 269-276. TELFER, M.G. (2020): Melanocoryphus albomaculatus (GOEZE, 1778) (Heteroptera: Lygaeidae) in Britain. - THE HEMIPTERIST 7, 277-278. RYAN, R.P. (2020): Some old records of Lygaeidae (Hemiptera) not included on the British Isles list. - THE HEMIPTERIST 7, 279-280. BRYAN FORMSTONE (2020): New vice-county records of Hemiptera-Heteroptera from Denbighshire and Flintshire. - THE HEMIPTERIST 7, 280. RYAN, R.P. (2020): Some revisions to the annotated checklists of ambiguous species names. - THE HEMIPTERIST 7, 281-284. RYAN, R.P. (2020): The 2019 vice-county record roundup. - THE HEMIPTERIST 7, 284-285. KIRBY, P. (2020): Recent records of Hemiptera-Heteroptera from Cambridgeshire (VC29), Huntingdonshire (VC31) and Northamptonshire (VC32). - THE HEMIPTERIST 7, 286-311. TELFER, M.G. (2020): New vice-county records of Hemiptera-Heteroptera. - THE HEMIPTERIST 7, 312-319. RYAN, R.P. (2020): A browsable version of the family reviews of published records is now available online. - THE HEMIPTERIST 7, 320. RYAN, R.P. (2020): Verspreidingsatlas Nederlanse wantsen (Hemiptera-Heteroptera) [A Distribution Atlas of the Hemiptera-Heteroptera of the Netherlands] is now complete. - THE HEMIPTERIST 7, 320.

In THE HEMIPTERIST Volume 7, Part 2 (November 2020) CONTENTS

RYAN, R.P. (2020): Psallus pardalis SEIDENSTÜCKER (Hemiptera: Miridae) new to Oxfordshire (VC23). - THE HEMIPTERIST 7, 321. RYAN, R.P. (2020): The entomological bibliography of ROBERT RYAN. - THE HEMIPTERIST 7, 322-324. RYAN, R.P. (2020): New vice-county records published in other journals. - THE HEMIPTERIST 7, 325. DENTON, J. (2020): Cicadula flori (J. SAHLBERG) (Hemiptera: Cicadellidae) in East Kent.- THE HEMIPTERIST 7, 325. DENTON, J. (2020): Rambur’s Shieldbug Tritomegas sexmaculatus (RAMBUR) (Hemiptera: Cydnidae) in Surrey, with further records from Kent.- THE HEMIPTERIST 7, 326. PLUMMER, ST. (2020): Empicoris rubromaculatus (BLACKBURN) (Reduviidae) in Hertfordshire (VC20), Surrey (VC17) and Bedfordshire (VC30), new to the British Isles.- THE HEMIPTERIST 7, 326. DENTON, J. (2020): Additions to the East Kent (VC15) Hemiptera-Heteroptera list.- THE HEMIPTERIST 7, 326. DENTON, J. (2020): Additions to the Dorset (VC9) Hemiptera-Heteroptera list.- THE HEMIPTERIST 7, 326. DENTON, J. (2020): Eurhadina kirschbaumi WAGNER (Hemiptera: Cicadellidae) in Hertfordshire (VC20)..- THE HEMIPTERIST 7, 326. PLATE 1 - THE HEMIPTERIST 7, 327. RYAN, R.P. (2020): New vice-county records from the local naturalists’ journal Adastra. - THE HEMIPTERIST 7, 328- 331. DENTON, J. (2020): Additions to the North Somerset (VC6) Hemiptera-Heteroptera list.- THE HEMIPTERIST 7, 331. CAMPBELL, J.M. (2020): Arenocoris fallenii (SCHILLING, 1829) (Hemiptera: Coreidae) new to VC22.- THE HEMIPTERIST 7, 331. RYAN, R.P. (2020): Campylomma verbasci (MEYER-DÜR) (Hemiptera: Miridae) new to Oxfordshire (VC23). - THE HEMIPTERIST 7, 332. RYAN, R.P. (2020): Orsillus depressus (MULSANT & REY) (Hemiptera: Lygaeidae) on juniper, Juniperus (Cupressaceae), and Globiceps juniperi REUTER (Hemiptera: Miridae) new to Watsonian Oxfordshire (VC23). - THE HEMIPTERIST 7, 333-334. HETEROPTERON Heft 63 / 2021 29

RYAN, R.P. (2020): Completed volumes of the Hemipterist are now available for download from the Internet Archive. - THE HEMIPTERIST 7, 334. RYAN, R.P. (2020): Where does The SAINT GEORGE’s Bug, Harpocera thoracica (Fallén) (Hemiptera: Miridae), lay its eggs? - THE HEMIPTERIST 7, 335-337. RYAN, R.P. (2020): Some revisions to the annotated checklists of ambiguous species names and textbook addenda. - THE HEMIPTERIST 7, 338-341

In THE HEMIPTERIST Volume 8, Part 1 (May 2021) CONTENTS

RYAN, R.P. (2021): A review of the published records for the Hemiptera-Heteroptera of the British Isles: (13) the family Lygaeidae. - THE HEMIPTERIST 8, 1-246. RYAN, R.P. (2021): A review of the published records for the Hemiptera-Heteroptera of the British Isles: (14) the family Berytidae. - THE HEMIPTERIST 8, 247-275. RYAN, R.P. (2021): Xylocoris flavipes REUTER (Anthocoridae) readmitted to the Vice-county Distribution of the Hemiptera-Heteroptera. - THE HEMIPTERIST 8, 276-277. WIDGERY, J. (2021): New vice-county records of Hemiptera-Heteroptera. - THE HEMIPTERIST 8, 277-278. DENTON, J. (2021): Eremocoris podagricus (FABRICIUS) (Lygaeidae) in North Hampshire (VC12). - THE HEMIPTERIST 8, 278. LANE, ST. (2021): New vice-county records of Hemiptera-Heteroptera. - THE HEMIPTERIST 8, 279 LITTLEWOOD, N. (2021): Some additions to the Kincardineshire (VC91) Hemiptera-Heteroptera list. - THE HEMIPTERIST 8, 280-281. FOSTER A.P. (2021): New vice-county records of Hemiptera-Heteroptera.- THE HEMIPTERIST 8, 282-283. RYAN, R.P. (2021): New vice-county records of Hemiptera-Heteroptera published in other journals. - THE HEMIPTERIST 8, 283. FORMSTONE, B. (2021): New vice-county records of Hemiptera-Heteroptera from Denbighshire and Flintshire. - THE HEMIPTERIST 8, 284.

In HETEROPTERON H. 62: BÄSE, W. & BÄSE, K. (2021): Bemerkenswerte Nachweise seltener Wanzen für die Fauna Sachsen-Anhalts (Heteroptera). - Heteropteron H. 62, 5-15. HAMERS, B. (2021): Kurzmitteilung betr. Holcogaster fibulata. - Heteropteron H. 62, 28. HOFFMANN, H.J. (2021): Buchbesprechung: LWL-Buch zur "Flora und Fauna einer Sandabgrabung in Nordrhein- Westfalen"- Heteropteron H. 62, 29-30. KÜßNER, J. (2021) : Eine neue Aradidae, Aradus mirus BERGROTH, 1894 (Insecta, Heteroptera) für Thüringen und Deutschland. - Heteropteron H. 62, 3-4. LANGE, L. (2021): Cymatia rogenhoferi (FIEBER, 1864) auch in Schleswig-Holstein. - Heteropteron H. 62, 27-28. LANGE, L. (2021): Phoresie: Sigara lateralis (LEACH, 1817) und die Glänzende Erbsenmuschel Pisidium nitidum JENYNS, 1832. - Heteropteron H. 62, 25-26. REINHARDT, K. (2021): Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Ein Kurzbesuch an der walisischen Grenze enthüllt ein weltweit einzigartiges Gewerbe (Heteropterologische Kuriosa 38). - Heteropteron H. 62, 33-36. WINKELMANN, H. (2021): Weitere neue Wanzenfunde (Insecta, Heteroptera) aus Berlin. - Heteropteron H. 62, 16-24.

30 HETEROPTERON Heft 63

Um die letzte Seite nicht leer zu lassen, soll wieder einmal ein Blick über den Tellerrand gewagt werden - trotz des Dialektes.

Bettwanzen - in Gefahr beim Umzug (Heteropterologische Kuriosa 39)

JEAN DREMMEL: Die Wanz'. - In: Mainzer Volkshumor; Gedichte, Lieder und Prosa in Määnzer Sprach für die intelligente Jugend von 8-80 Jahren. - Mainz, 1926.

Kontakt-Anschrift: Dr. H.J. Hoffmann, c/o Zoologisches Institut, Biozentrum der Universität zu Köln, Zülpicher Str. 47 b, D-50674 KÖLN, e-mail: [email protected]